WIR>50. Gerechtigkeit macht stark. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR>50. Gerechtigkeit macht stark. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich"

Transkript

1 Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich WIR>50 Oktober 2010 ı Hausruckviertel Unterstützen Sie die parlamentarische Initiative von Josef Ackerl Gerechtigkeit macht stark

2 Oberösterreich aktuell Gerechtigkeit macht stark Unterschreiben Sie die parlamentarische Initiative von Josef Ackerl für mehr Verteilungsgerechtigkeit. Die Lasten sind in Österreich ungleich verteilt. Die größte Wirtschafts- und Finanzkrise seit den 30er Jahren haben Banken und Spekulanten verursacht. Wenn die ArbeitnehmerInnen jetzt am stärksten zur Kasse gebeten werden, ist das ungerecht. Sie sind bereits jetzt am stärksten durch die Krise betroffen. Neue Massensteuern und Kürzungen von Sozialleistungen, die die Kaufkraft weiter schwächen, sind abzulehnen! Dazu kommt, dass Einkommen und Vermögen in Österreich ungerecht verteilt sind. So besitzen die reichsten 10 Prozent der Bevölkerung mehr als zwei Drittel des gesamten privaten Vermögens. Parlamentarische Bürgerinitiative betreffend Unterstützungserklärungen: Die UnterzeichnerInnen treten für eine stabile Gesellschaft mit guten Arbeitsplätzen, wirtschaftlichem Erfolg und erfülltem Leben ein! Der Nationalrat wird ersucht, durch entsprechende Beschlüsse für mehr Verteilungsgerechtigkeit zu sorgen, indem ungerechte Steuerlücken geschlossen und die Reichen zu einem fairen Beitrag zur finanziellen Absicherung des Sozialstaats herangezogen werden. Gerechte Entlohnung und Steuern statt maßloser Profi te! Besteuerung von Spekulationsgewinnen Vermögenszuwachssteuer Bankenabgabe ermögenssteuer für private Netto-Vermögen ab einer Million Euro Börsenumsatzsteuer als Vorstufe für europaweite Finanztransaktionssteuer Abschaffung der Steuerprivilegien bei eigennützigen Privatstiftungen Faire Besteuerung der Gewinne Gruppenbesteuerung einschränken Arbeit entlasten durch Wertschöpfungsabgabe Kampf gegen Steuerhinterziehung Ökologische Anreize ohne Massenbelastung Gerechtigkeit macht stark Jetzt für mehr Verteilungsgerechtigkeit unterschreiben! Name Anschrift Geb. Datum Datum der Unterstützung Unterschrift Meinung Keine neuen Steuern eine im Rahmen der Diskussion über das nächste Bundesbudget immer öfter geäußerte populäre Forderung von Unternehmervertreter und Kapitalbesitzern. Das hört sich gut an, denn wer zahlt schon gerne Steuern! Das heißt aber gleichzeitig, die Ungeheuerlichkeiten in unserem Steuersystem sollen so bleiben wie sie sind. Österreich gehört einerseits zu den reichsten Ländern der Welt und andererseits zu den Ländern mit den geringsten Steuern auf Vermögen. Gewinne und Vermögenserträge wuchsen in den letzten Jahren doppelt so schnell wie Lohneinkommen. ArbeitnehmerInnen und KonsumentInnen zahlen rund zwei Drittel aller Steuern, während Unternehmen und Vermögende immer weniger zur Gemeinwohlfinanzierung beitragen. Das Argument, ca. 40 Prozent zahlen ohnehin keine Steuern mehr ist Unwissenheit oder eine bewusste Lüge. Diese Menschen zahlen zwar keine Lohnsteuer, weil sie nichts oder so wenig verdienen, dass sie sich mit ihrem Einkommen an oder bereits unter der Armutsgrenze befinden, aber sehr wohl zahlen sie Mehrwertsteuer und alle anderen Verbrauchssteuern und das von ihrem geringen Gesamteinkommen, denn fürs Sparbuch oder zum Spekulieren bleibt da nichts mehr übrig. Ich empfinde unser Steuersystem als äußerst ungerecht, das dringend zugunsten einer Umverteilung von oben nach unten, von den Vermögenden zur Mehrheit der Bevölkerung, reformiert gehört. Hans Riedler Kostenlose Beratung Sozialservice des PVOÖ Die Beratungen finden nach Terminvereinbarung in der Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz, statt. Telefon: 0732/ DW 13. Achtung: Bitte bringen Sie zu diesen Beratungen alle erforderlichen Unterlagen mit. Lohnsteuerangelegenheiten mit Lohnsteuerref. Josef Pointinger Fr, 12. Oktober 2010, 9 Uhr Di, 2. November 2010, 9 Uhr Sozialrechtsangelegenheiten mit Sozialref. Eva Breitenfellner Mi, 10. November 2010, 9 Uhr Allg. Rechtsangelegenheiten mit Rechtsanwalt Dr. Peter Keul Di, 9. November 2010, 13 Uhr

3 PVA-Direktor Mag. Franz Röhrenbacher PVA-Info Gesundheitsvorsorge in der Pensionsversicherung Kuren zur vorbeugenden Erhaltung der Gesundheit! Durch einen Kuraufenthalt soll die vorbeugende Erhaltung der Arbeitsfähigkeit der Versicherten gewährleistet sein. Bei PensionsbezieherInnen steht die Aufrechterhaltung einer möglichst hohen Lebensqualität und die Vermeidung der Pflegebedürftigkeit im Vordergrund. Aus medizinischer Sicht sind organische Leiden, die zu Funktionseinschränkungen geführt haben, Voraussetzung für die Genehmigung eines Heilverfahrens. Ziel des Kuraufenthaltes ist es, diese Beeinträchtigungen zu linderen oder zu beheben. Freiwillige Leistung im Rahmen der fi nanziellen Möglichkeiten der PVA Heilverfahren werden unseren Versicherten und Pensionisten/Pensionistinnen im Rahmen der Gesundheitsvorsorge unter Berücksichtigung der verfügbaren finanziellen Mittel und der Auslastung unserer Behandlungseinrichtungen als freiwillige Leistung gewährt. Insgesamt wurden im Jahr 2009 in Oberösterreich ca allgemeine und spezielle Heilverfahren genehmigt. Die Antragsstellung erfolgt in der Regel durch den behandelnden Arzt. Grundsätzlich sind im Zeitraum von fünf Jahren zwei Kuraufenthalte möglich. Weitere Aufenthalte sind nur bei besonderer medizinischer Begrün- dung denkbar. Anschlussheilverfahren betreffen diese Begrenzung jedoch nicht, diese sind bei Bedarf jederzeit möglich. Es handelt sich hierbei im Wesentlichen um Heilverfahren nach besonderen Ereignissen wie z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall oder orthopädische Operationen. Was muss ich bezahlen? Der eventuell zu leistende Zuzahlungsbetrag zu einem stationären Aufenthalt ist durch gesetzliche Bestimmungen geregelt und abhängig vom monatlichen Einkommen: Gesundheitsvorsorge Mtl. Bruttoeinkommen tägl. Zuzahlung mehr als 783,99 bis 1.365,37 7,17* mehr als 1.365,37 bis 1.946,76 12,68 mehr als 1.946,76 18,24 Prof. Hugo Schanovsky Bosnien ehrte Schanovsky * Dieser Zuzahlungsbetrag gilt auch für Pensionsbezieher/innen mit einer Pension, deren Höhe 783,99 nicht erreicht, die aber keine Ausgleichszulage beziehen. Bei besonderer sozialer Schutzbedürftigkeit (z. B. AusgleichszulagenbezieherInnen), die in erster Linie einkommensabhängig ist, ist die/der Versicherte bzw. PensionsbezieherInnen von der Zuzahlung befreit. Zwanzig Jahre lang hat der Linzer Altbürgermeister Prof. Hugo Schanovsky für Nachbar in Not Bosnien-Herzegowina in Wort und Schrift seine Sympathie für das unglückliche Volk bekundet. Nun haben ihm seine bosnischen Freunde in Linz mit einem Film von TV Sarajewo gedankt: Ein Freund Bosniens-Herzegowina Prof. Hugo Schanovsky. Bei der Uraufführung des Films sprachen Zijad Mandara, Volkshilfepräsident Dr. Joe Weidenholzer, GR in Regina Fechter und Emir Zladar die Anerkennung für sein unermüdlich humanitäres Wirken aus. Der bosnische Botschafter Haris Hrle Prof. Hugo Schanovsky überreichte Schanovsky eine hohe Auszeichnung des Kongress-Rates der bosnischen Intellektuellen und kündigte die Übersetzung aller bosnischen Dichtungen Schanovkys ins Bosnische an. Die Präsentation des zweisprachigen Buches in Bosnisch und Deutsch findet im Mai 2011 in Sarajewo statt. Landesvorsitzender AK-Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger Es geht um Vermögenssteuern Zur Erinnerung: Bundeskanzler Faymann und die SPÖ verlangen größere Vermögen entsprechend zu besteuern und dadurch das Budget zu entlasten. Beim heurigen Bundesparteitag der SPÖ wurde dieses Verlangen nicht zuletzt aufgrund der Vorschläge des oberösterreichischen Parteivorsitzenden Josef Ackerl und ihn unterstützender Gewerkschafter beschlossen. Nun liegen die Bugetkarten auf dem Tisch und die Katze ist aus dem Sack. Finanzminister Josef Pröll hat einige Happen für eine Budgetsanierung in seinen Plänen. Z. B. einen Pensionen- Tiefkühlschrank, damit diese Leistungen eingefroren werden können, eine Öko-Steuer, die in erster Linie zu Lasten der Pendler geht, und derlei mehr. Sein Argument lautet dazu, dass er den Mittelstand schützen wolle. Das ist ein Unsinn, denn nur eine Reichensteuer schützt den Mittelstand wirklich. Kein Mensch in der SPÖ denkt daran, einfache Häuslbauer zu schröpfen. Pröll will vielleicht die SPÖ wieder einmal über den Verhandlungstisch ziehen, so wie er das schon mehrmals versucht hat. Währen die Reichen ihre Gelder in steuerschonenden Stiftungen bunkern, will der Finanzminister jene 90 Prozent der Österreicher, die keinerlei Schuld an der Krise, an Betrügereien und an der Abzocke haben, gewaltig zur Ader lassen. Die Bank Austria bezahlt z. B. in Österreich für 1,1 Milliarden Euro Gewinn (!) keinen Cent Körperschaftssteuer. Wir stehen voll hinter Faymann und erwarten von ihm und von seinen Regierungskollegen, dass seine berechtigte Forderung auf eine Besteuerung der wirklich Reichen auch gegen die Gedanken des Finanzministers durchgesetzt und dadurch zur Sanierung des Budgets beitragen wird. Das Argument, dass in England, in Frankreich und in den USA die Gstopften, also die wirklich Reichen, das Vierfache von dem bezahlen müssen, was hierzulande an Steuern zu bezahlen ist, kann meines Erachtens dabei nicht überhört werden. Euer Heinz Hillinger Wir über 50 3

4 Oberösterreich aktuell Landesbildungsgremium Defi nition zu unserem Logo Alles und Jedes hat drei Dimensionen Franz Krois, Landesbildungsvorsitzender Im Regelfall denken wir zumeist nur in einer Dimension. In Einzelfällen denken wir an eine zweite Dimension. Als Beispiel führe ich einen altbekannten Spruch an: Alles hat ein Ende außer die Wurst, die hat zwei. Wenn wir an einen Geldschein oder ein Blatt Papier denken, dann haben wir ein Stück. Dieses Papier hat drei Dimensionen: Breite, Länge und Stärke. Na, selbstverständlich ist das jedem/jeder Leser/in klar und verständlich; das ist mir schon bewusst. Unser Logo hat drei Dimensionen Mit diesen wollen wir auf die Botschaft der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hinweisen. Die Vergangenheit: das Geleistete nicht außer acht lassen und soweit sinnvoll erhalten. Die Gegenwart: mit allen interessierten Menschen an konstruktiven Ideen kontinuierlich arbeiten. Der in letzter Zeit eingetretene Wertewandel ist zu berücksichtigen. Die Zukunft: wir wollen mitgestalten an einem humanitären, volkswirtschaftlichen, fairen Denken und Handeln. Zitate und ihre Herkunft: von Heinz Stricker Auge um Auge, Zahn um Zahn wird meist aus dem Zusammenhang gerissen und oft absichtlich genau gegenteilig zur ursprünglichen Absicht interpretiert. Gemeint war diese Anordnung als Eindämmung von Gewalt. Es war nämlich im Orient vor tausenden Jahren üblich, wenn ein Verbrechen geschah, dass die Rache um ein Vielfaches höher war als das ursprüngliche Verbrechen. Gab es z. B. einen Toten, fielen die Angehörigen über die Sippe des Verbrechers her, töteten wesentlich mehr Leute, vergewaltigten die Frauen und stahlen die Herden der Überfallenen (sh. Josefs-Geschichte; Altes Testament). Die Bibel sagt nun wenn es einen Toten gab, kann die Rache nicht höher sein als ein Toter (ein Auge um ein Auge nicht um zehn). Aber was geschieht nun: Das Zitat wird hergenommen, um die Greuel oder die Gewalt zu rechtfertigen, die als Gegenschlag ausgeübt wird. Im Grunde wird es als Aufforderung interpretiert, auf Gewalt mit Gewalt zu reagieren, auch wenn eine gewaltfreie Methode die menschlichere und sicher bessere ist. Buchtipp Mahlers Weg von Prof. Hugo Schanovsky Nach der erfolgreichen Triologie Die Welt, in der wir leben gibt der oö. Pensionistenverband ein neues, eindrucksvolles Buch von Prof. Hugo Schanovsky heraus. Der Linzer Autor hat aus Anlass des 150. Geburtstages von Gustav Mahler, des großen österreichischen Komponisten, eine lyrische Biographie Mahlers Weg geschrieben. Das neue Buch des 82 jährigen Autors ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass man auch im hohen Alter eindrucksvolle künstlerische Leistungen vollbringen kann. Mahlers Weg ist beim Pensionistenverband OÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz zum Preis von 15 Euro erhältlich. Konsumentenschutz-Info Geschäft mit der Angst Gold Geldanlage mit hohem Risiko Dr. Georg Rathwallner Konsumentensprecher Selbsternannte Vermögensberater machen in Verkaufsveranstaltungen den Menschen Angst vor der Zukunft. Staatsbankrott und Hyperinflation werden an die Wand gemalt und als einzige Lösung der Kauf von Gold nahegelegt. Abgesehen davon dass die Inflationsängste übertrieben sind und eher eine Deflation mit Arbeitslosigkeit droht, ist Gold sicher nicht die ideale Anlageform für Konsumenten mit kleinem Vermögen. Aufgrund der weltweiten Spekulation schwankt der Goldpreis stark. Zudem beträgt die Spanne zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis bis zu 20 Prozent. Das heißt der Goldpreis muss um 20 Prozent steigen, damit man beim Verkauf zumindest ohne Verlust aussteigt. Wenn überhaupt, sollte man daher nur einen Teil des Vermögens in Gold anlegen. Informationen und Tipps zum Thema Geldanlage finden Sie unter 4 Wir über 50

5 Oberösterreich Sport 10. Landesmeisterschaft im Alpinski und Langlauf Mittwoch, 19. Jänner 2011 in Gosau In Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Gosau und der ASKÖ Raiffeisen Gosau werden wir die Landesmeisterschaft abhalten. Die Siegerehrung findet um 16 Uhr im Kulturzentrum Gosau statt. Wir laden alle ein, einen schönen Wintertag unter Freunden zu genießen. Riesentorlauf Rennstrecke: Gosau Hornspitz Streckenlänge: ca m, 1 Durchgang Startgeld: 8 Euro, Nachnennung 10 Euro Start: 11 Uhr, Startnummernausgabe von Uhr im Hornspitz Liftbuffet Sommer. Langlauf Rennstrecke: Langlaufzentrum in Gosau, Loipe Ost Streckenlänge: 4 km für Damen, 8 km für Herren (es werden 2 x 4 km glaufen) Bewerb: klassisch Startgeld: 8 Euro, Nachnennung 10 Euro Start: 13 Uhr, Startnummernausgabe beim Start von Uhr Ab 2011 wird vom Pensionistenverband das Mindestalter bei den Herren von 55 Jahre auf 50 Jahre herabgesetzt. Wir haben 2011 erstmals eine Klasse von 50 bis 55 Jahre. Anmeldeschluss: 10. Jänner 2011 Anmeldungen bitte über die Ortsgruppe, den Bezirk, im Landessportreferat des Pensionistenverbandes OÖ, 4020 Linz, Wiener Straße 2 oder bei Konsulent Johannes Nistel berger, Tel. 0664/ Gymnastiktrainerkurs 2011 Sa, 19. So, 20. März im Olympiazentrum auf der Gugl Nicht vergessen! Gosau Loipe Ost Langlaufzentrum Wanderbegleiter-Seminar Juli 2010 in Spital a. Pyhrn Wie auch in anderen Sportarten sind wir interessiert beim Bergwandern oder Wandern gut ausgebildete Funktionäre in unseren Ortsgruppen zu haben. Die Sicherheit und die Freude an der Bewegung sind ein wichtiger Faktor. Kursleiter Konsulent Rudolf Huemer mit seinem Team und die Fachreferenten vermitteln den Teilnehmern Theorie und üben mit ihnen wie sie sich im Gelände bei der Führung einer Gruppe und bei Notfällen Hornspitz verhalten sollen. Wir bedanken uns bei allen Referenten für die hervorragende Arbeit. Das nächste Wanderbegleiter-Seminar findet von Montag, 3. bis Donnerstag 6. Oktober 2011 in Spital a. Pyhrn statt. Interessierte Mitglieder mit guter Kondition melden sich bitte bis 1. April 2011 im Landessportreferat des Pensionistenverbandes OÖ, 4020 Linz, Wiener Straße 2 oder bei Konsulent Johannes Nistelberger, Tel. 0664/ Wir über 50 5

6 Grieskirchen-Eferding NR-Präsidentin Mag a Barbara Prammer zu Besuch in Grieskirchen und Peuerbach Aistersheim. Wir gratulierten Günther Prähofer zum 60. Geburtstag. Aschach-Hartkirchen. Die Siegermannschaft des Asphaltstockschießens. Aistersheim V.l.n.r.: Vbgm. Franz Königsdorfer, Bgm. Erwin Hartl, Bgm. Johann Stadelmayer, Mag a Barbara Prammer, LAbg. Erich Pilsner, Bgm. Gabriel Schuhmann. Aschach V.l.n.r.: SP-Vors. Wolfgang Ritt, Bgm. Gabriel Schuhmann, Mag a Barbara Prammer, StR Johann Prodinger, AK-Vizepräs. Ing. Reinhold Entholzer. V.l.n.r.: Walter Enzlberger, StR Peter Schenk, Bgm. a. D. Josef Samhaber, Stefan Essig, Mag a Barbara Prammer, NR. a. D. Franz Köck, Rudolf Miniberger, Günter Hergl, Bgm. a. D. Adolf Putz. Nationalratspräsidentin Mag a Barbara Prammer besuchte auf Einladung vom Bezirksvorsitzenden LAbg. Erich Pilsner die oö. Landesausstellung im Schloss Parz in Grieskirchen und den Kometor in Peuerbach. Prammer: Ich finde diese Ausstellung sehr interessant Kostenlose Beratung und gut aufbereitet. Sie hat mir sehr gut gefallen. Am Abend fand im Fadingerstüberl in Kellnering/Hartkirchen ein geselliges Zusammentreffen mit einigen Trägern der Victor-Adler-Plakette unserer Bez.-Organisation mit NR- Präsidentin Mag a Prammer statt. Aschach/Hartk. Di, Uhr Vereinsheim Eferding Di, Uhr Tagesheimstätte Geboltskirchen Di, Uhr Gasthaus Mayrhuber Wallern Do, Uhr Sportplatzbüfett Peuerbach Di, Uhr Gasthaus Samhaber Aistersheim Vors. Anni Röbl und Alexandra Kerschberger von der SPÖ- Ortspartei überbrachten dem sehr rüstigen und aktiven Jubilar Günther Prähofer die besten Wünsche. Wir gratulieren: Günther Prähofer zum 60. Geburtstag. Aschach-Hartkirchen Hermine und Gottfried Gaisbauer, Friedlinde und Franz Minixshofer feierten das schöne Fest der Goldenen Hochzeit. Wir wünschen ihnen alles Gute, viel Glück und Segen und dass sie noch viele gemeinsame glückliche Stunden verbringen können. Unsere Ortsgruppe wurde heuer mit der Ausrichtung der Bezirksmeisterschaften Eferding-Grieskirchen im Asphaltstockschießen betraut. 13 Mannschaften kämpften bei schönem Wetter und gemütlicher Atmosphäre um den Sieg. Sieger wurde die Mannschaft Aschach-Hartkirchen 1 mit Herbert Maringer, Rudolf Altenstrasser, Walter Reisinger und Fritz Allerstorfer. Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren: Renate Habringer zum 60., Gottfried Huemer 60., Hubert Auer 75., Maria Müller 90. Geburtstag. Bad Schallerbach Es war eine Erlebnisfahrt, die uns am 12. August auf das Kitzbüheler Horn führte. Bei schönem Wetter konnten wir die herrliche Aussicht auf der Terrasse genießen. Auch die Wanderlustigen kamen auf ihre Rechnung. Bei den Veranstaltungen der OG Peuerbach und Schlüßlberg waren wir jeweils als größte Gruppe vertreten. Termine: Do, Tagesfahrt Oberst-Klinke-Hütte. Do, Tagesfahrt Kerzenwelt Aigen- Schlägl mit Ganserlessen. Wir gratulieren: Reinhilde Deopito zum 50., Hildegard Athanasiadis 82., Elisabeth Waltenberger 90. Geburtstag. Eferding Wir gratulieren: Heinz Klinger zum 55., Josef Mayr 75., Cäcilia Günther 91. Geburtstag. 6 Wir über 50

7 Grieskirchen-Eferding Gallspach Geboltskirchen 1 2 Gallspach. Wir gratulierten Theresia Grabmer zum 85. Geburtstag. Geboltskirchen. 1 Wir gratulierten Josef Mulatschek zum 90. Geburtstag. 2 Besuch der Festspiele in Bad Ischl. 3 Die Wanderer in Taiskirchen. Haag am Hausruck. Wir gratulierten Theresia Steiner zum 90. Geburtstag. Geboltskirchen 3 Haag am Hausruck Fraham Termin: Mi, Tagesausflug nach Rechberg. Wir gratulieren: Theresia Hattinger zum 80., Hermine Baurecker 81., Karl Aigelsperger 85., Margareta Riederer 88., Katharina Riffert 89. Geburtstag. Gallspach Am 7. August besichtigten wir die Stadt Schärding und anschließend machten wir eine Innschifffahrt mit inkludiertem Mittagessen. Am Nachmittag besuchten wir das Stift Reichersberg und in Wippenham ließen wir den Tag ausklingen. Zu einer Hausruckwanderung sind wir am 19. August aufgebrochen. Nach dem langen Fußmarsch stärkten wir uns bei Hausl s Mostheurigem. Danke an Ing. Krenner, der diese Tour ausgesucht hat. Grieskirchen. Unsere Reisegruppe vor dem Jägerhof. Wir gratulieren: Bgm. Siegfried Straßl zum 55., Peter Jalowetz 65., Maria Aigner 75., Johann Mayrhofer 82., Maria Schön 82., Hildegard Schönhofer 83., Otto Kraus 83., Franz Obermayr 84. Geburtstag. Gaspoltshofen Die Turnerinnen unternahmen auch heuer wieder einen Wanderausflug nach Schwanenstadt mit Einkehr bei Helga. Danke Helga für die Bewirtung. Wir gratulieren: Ernst Pabst zum 60. Geburtstag. Geboltskirchen Unsere Junggebliebenen wanderten in Prambachkirchen, Waldzell und den Granitzweg von Geiersberg bis Taiskirchen. Einen schönen Ausflug machten wir am zur Christlalm in Trattberg. Termin: Di, , Uhr, GH Mayrhuber Sozialsprechtag. Grieskirchen Unser 3-Tage-Ausflug führte uns heuer in das Stubaital. Bei der Anreise besichtigten wir Reith in Winkl, weiter ging s durchs Kaiserbachtal zum Mittagessen auf die Griesneralm und nachmittags besuchten wir das Städtchen Rattenberg mit seinen vielen Sonnenspiegeln. Ziel und Quartier war der Jägerhof am Kolsassberg. Für die abendliche Unterhaltung sorgte ein mitreisender Musikant. Am zweiten Tag besichtigten wir die Bergislschanze, wo wir unsere Schispringer beim Training beobachten konnten. Von Kreith bis Fulpmes fuhren wir mit der Schmalspurbahn und anschließend weiter durch das Stubaital. Bei der Rückreise zum Hotel besuchten wir die Karlskirche in Volders. Am dritten Tag ging es nach Pertisau am Achensee und auf der Gernalm hatten wir Zeit für eine Almwanderung. Die Rückreise erfolgte über die deutsche Alpenstraße Chiemsee Salzburg nach Rutzenmoos zu einem gemütlichen Abschluss. Unsere Radausfahrt am 30. August hat es leider verregnet. Nur ein paar Wetterfeste fuhren nach Wallern, die meisten kamen mit dem PKW zum gemütlichen Treffen in der Jausenstation Meindlhumer. Termine: Di, , 14 Uhr, VZ Manglburg Pensionistennachmittag. Mi, Tagesfahrt zur Fa. Wenatex nach Salzburg. Di, , 13 Uhr, VZ Manglburg Sparvereinsauszahlung mit Pensionistennachmittag. Wir gratulieren: Theresia Weinberger zum 70., Friedrich Handlgruber 80., Käthe Pointner 82., Maria Berghammer 83. Geburtstag. Haag a. Hausruck Gut besucht war der gemütliche Nachmittag beim Mostheurigen Möseneder. Termin: Sa, , Uhr vor den Schulen Abfahrt zum Herbstball der OG Taufkirchen. Wir gratulieren: Leopold Lödl zum 60., Karl Schürrer 80., Pauline Silian 84. Geburtstag. Hinzenbach Viele Mitglieder besuchten bei schönem Wetter unser Grillfest am 18. August. Als Ehrengast konnten wir unseren Bez.-Vors. Rudolf Kolmhofer mit Wir über 50 7

8 Grieskirchen-Eferding Natternbach 1 2 Neukirchen a. W.-Eschenau-St. Aegidi Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling 1 2 Prambachkirchen 1 Prambachkirchen 2 St. Marienkirchen a. d. Polsenz 1 3 Natternbach. Wir gratulierten 1 Karl Humberger zum 98. und 2 Martin Mühlböck zum 85. Geburtstag. Neukirchen a. W.-Eschenau- St. Aegidi. Gemütlicher Abschluss nach der Wanderung. Neumarkt-Kallham-Pötting- Wendling. 1 2 Ausflug zur Oberst-Klinke- Hütte. Prambachkirchen. 1 Teilnehmer des 3-Tage-Ausflugs. 2 Wir gratulierten Anna Fichtel zum 80. Geburtstag. St. Marienkirchen a. d. Polsenz. Wir gratulierten 1 Theresia Doppler zum 80. und 2 Johanna Raaber zum 94. Geburtstag. 3 Unsere ältesten Teilnehmer auf der Unterhofalm. Gattin und Anhang recht herzlich begrüßen. Zum Abschluss gab es noch hausgemachte Kuchen mit Kaffee. Danke an alle MitarbeiterInnen. Wir gratulieren: Wilhelm Grünwald zum 82. Geburtstag. Natternbach Abordnungen besuchten die Grillfeste in Neukirchen, Kopfing, Peuerbach und Waizenkirchen. Am waren wir mit 43 Personen bei der Firma Wenatex zu Gast, die uns anschließend zur Falkenschau auf die Festung Hohenwerfen eingeladen hat. Den Abschluss feierten wir beim Ziegler-Wirt. Wir gratulieren: Inge Bubestinger zum 65., Paula Moser 65., Leopold Binder 75., Martin Mühlböck 85., Karl Humberger 98. Geburtstag. Neukirchen a. W.- Eschenau-St. Aegidi Mit dem Besuch der Grillfeste der OG Peuerbach, Schlüßlberg, Waizenkirchen und Hinzenbach ging die Saison zu Ende. Wir besuchten den Ball der OG Kopfing in Hartwagen. Leider fielen unsere OG-Wanderungen ins Wasser, aber die gemütlichen Wirtshausrunden waren ein gelungener Ersatz. Termin: Di, , Uhr, Wirt in Aubach Geburtstagsfeier und Sparvereinsauszahlung. Wir gratulieren: Aloisia Kronschläger zum 83. Geburtstag. Neumarkt-Kallham- Pötting-Wendling Zum Tagesausflug zur Oberst-Klinke-Hütte ins Ennstal konnten wir 57 Teilnehmer begrüßen. Bei bestem Wetter hatten die mobilen Wanderer Zeit, die nähere Umgebung zu erkunden. 71 Interessierte kamen am zum Filmnachmittag ins Volksheim. Termin: Mo, , 14 Uhr, Café Ollinger, Kaffeekränzchen. Wir gratulieren: Erna Frixeder zum 70., Anna Huemer 75., Alois Angermaier 80., Leopold Steiner 83., Maria Pointner 85., Ottilie Wilflingseder 86., Elisabeth Scharinger 87., Hermann Waldenberger 89. Geburtstag. Peuerbach Unser Grillfest in Mühlprenning am 1. August war wieder gut besucht. Wir danken allen auswärtigen Vereinen für ihr Kommen und den fleißigen HelferInnen für ihren Einsatz. 15 Personen besuchten das Sommerfest der OG Waizenkirchen. Termine: Di, , 12 Uhr, GH Samhaber Frauennachmittag. Mi, Fit-Abschlusswanderung zum Ölbründl. Wir gratulieren: Leopoldine Setz zum 81., Maria Rieger 90. Geburtstag. Pram Am 7. August besuchte eine Abordnung das Gartenfest der OG Riedau und am 18. August trafen wir uns zu einem gemütlichen Nachmittag im GH Pointner (Hst. Wendling). Termin: Sa, Ausflug ins Mühlviertel. Wir gratulieren: Gerhard Kienbauer zum 45., Adolf Feischl 70. Geburtstag. Prambachkirchen Unser 3-Tage Ausflug ins Burgenland und in die Slowakei war sehr gelungen. Bei einem Zeltfest im Burgenland konnten wir gemütliche Stunden mit dem Nockalm-Quintett erleben und beim Heurigenbesuch den guten Wein genießen. Von der Stadt Bratislava waren alle Teilnehmer sehr beeindruckt. Termin: Mi, , bei Schönwetter wird gewandert, ansonsten gekegelt. Wir gratulieren: Josef Parzer zum 75., Leopold Schweitzer 81., Mathilde Hinger 83., Katharina Schopper 85. Geburtstag. St. Marienkirchen a. d. Polsenz Unser Tagesausflug im August führte uns auf die Unterhofalm bei Filzmoos. Eine kleine Gruppe stieg zur Hofpürglhütte auf, während andere zum Almsee wanderten. Die Unterhofalm-Musi und ein kleiner Bauernmarkt trugen zur Unterhaltung bei. Eine Einkehr im Landgasthaus Zur Pepi-Tant in Rutzenmoos bildete den Abschluss eines schönen Tages. Termin: Do, , 14 Uhr, Gemütlicher Nachmittag mit Halbjahres-Geburtstagsfeier im GH Baumgartner. 8 Wir über 50

9 Grieskirchen-Eferding Schlüßlberg 1 2 Waizenkirchen 1 2 Schlüßlberg. 1 Die Damen- und die Herrenmannschaft der Stockschützen. 2 Wandergruppe in Wallern. Waizenkirchen. 1 Wir gratulierten Johann Sonnleitner zum 85. Geburtstag. 2 Abschluss des Wanderausfluges beim Gmoana. Wallern. 1 Berg Heil am Gipfelkreuz des Hochkars. Wir gratulierten 2 Johann Meingassner und 3 Maria Seiler zum 75. Geburtstag. Weibern. Wir gratulierten Anna und Franz Steiner zur Goldenen Hochzeit. Wallern 1 3 Weibern Wir gratulieren: Theresia Doppler zum 80., Johanna Raaber 94. Geburtstag. Schlüßlberg 26 Pensionisten begaben sich an einem der letzten heißen Sommertage auf Themenwanderschaft nach Wallern an der Trattnach. Als Partner der Landesaustellung Renaissance und Reformation 2010 gestaltete die evangelische Kirche einen 10-Stationen-Weg mit dem Titel Reformation auf dem Weg. Die Reformation Martin Luthers hat in Wallern Spuren hinterlassen, die der Themenweg eindrucksvoll zeigt. Unter sachkundiger Führung wurde die bewegte Geschichte erläutert. Im Heimatmuseum der zehnten Station gab es zum Abschluss noch Getränke, Kaffee und Kuchen. Eine gelungene Wanderung, bei der nicht die Kilometer entscheidend waren, sondern Geschichtliches präsentiert wurde. Wir gratulieren: Annemarie Kopp zum 55., Wolfgang Miller 55., Marianne Hofbauer 60., Franziska Zauner 81., Helene Zweng 86., Leopoldine Petermandl 93. Geburtstag. Taufkirchen- Hofkirchen Termin: Sa, , 14 Uhr, GH Pointner in Wendling, Ball der Pensionisten. Wir gratulieren: Franz Ecker zum 60., Max Dirisamer 75., Maria Reitinger 75., Irma Moullion 81., Katherina Hehenberger 88., Maria Brummer 91. Geburtstag. Waizenkirchen Unser Sommerfest am 11. August bei der Familie Weiss in Anrath war sehr gut besucht. Danke den Nachbarortsgruppen für ihr Kommen, aber ganz besonders der Familie Weiss und deren MitarbeiterInnen. Am 19. August unternahmen wir eine Wanderausflugsfahrt nach Maria Laach. Dort wanderten einige den Kraftweg, die größere Gruppe ging auf den Jauerling. Zum Mittagessen trafen wir uns beim Naturparkhaus. Die Rückfahrt erfolgte über Melk nach St. Valentin, wo der gemütliche Abschluss war. Termine: Mi, , GH Mariandl Knödelessen. Di, , GH Riesching Wildessen. Wir gratulieren: Waldpurga Graml zum 55., Franz Wöger 75., Johann Angert 86., Maria Borstnar 91. Geburtstag. Wallern Der Sommerausflug nach Lunz am See und zum Hochkar war für 53 Teilnehmer ein besonderes Erlebnis und ein wunderschöner Tag. Durch das Ybbstal ging die Fahrt nach Lunz am See. Einige umrundeten den See, andere nutzten die Zeit für eine Bootsfahrt. Weiter ging die Fahrt durch das Erlauftal auf das Hochkar, wo wir im Gasthaus Etzelsbichler das Mittagessen einnahmen. 23 Personen fuhren mit dem Lift zur Bergstation und gingen zum Gipfel. Die Rückfahrt führte durch Salzatal und Ennstal zurück nach Wallern. Wir gratulieren: Maria Flotzinger zum 81., Friederike Lugmair 81., Hermine Ameshofer 85., Rosa Bichler 90. Geburtstag. Weibern Wir besuchten am 3. August das Grillfest in Gaspoltshofen. Gut unterwegs waren wir am 19. August mit 20 Leuten bei der Wanderung von den Windrädern in Eberschwang zu Andys Jausenstube nach Illing mit einer gemütliche Einkehr zur Stärkung für den Retourweg. Mit Einkaufsgutscheinen gratulierten wir Anna und Franz Steiner zur Goldenen Hochzeit. Auch beim Grillfest der SPÖ- Ortsgruppe Weibern waren wir gut vertreten. Termine: Do, Fahrt ins Blaue. Do, Wanderung. Fr, Exkursion. So, Gemeinde-Seniorennachmittag. Wir gratulieren: Hertha Baumgartner zum 55., Maria Gruber 80., Theresia Starlinger 83., Maria Leitner 93. Geburtstag. Unsere Toten Bad Schallerbach. Werner Albel 62. Grieskirchen. Maria Diplinger 77. Hinzenbach. Alfred Haghofer 59, Adelheid Hermann 88. Neumarkt-Kallham-Pötting- Wendling. Walter Auer 63, Elfriede Würzl 74, Maximilian Enzlmüller 84. Pram. Alois Mayr 57. Wir über 50 9

10 Vöcklabruck LAbg. Helmut Kapeller Wohnbeihilfe sichert leistbares Wohnen für alle Gerade in der Krise darf es keine Einsparung zu Lasten sozial Schwächerer geben meint LAbg. Helmut Kapeller. Seit Beginn der Wirtschafts- und Finanzkrise mit massiven Auswirkungen auf viele ArbeitnehmerInnen stieg die Zahl der BezieherInnen von Wohnbeihilfe in Oberösterreich auf knapp Bisher bestand eine erfolgreiche sozialdemokratische Wohnbaupolitik. Zur Bewältigung der anstehenden Herausforderungen ist es wenig hilfreich, wenn die nun ressortführende FP und unisono die VP über die Medien Änderungen der Wohnbauförderung ankündigen, ohne konkrete Vorschläge zur politischen Verhandlung auf den Tisch zu legen. Dies schafft nur weitere Verunsicherung unter den Menschen kritisiert der SP-Wohnbausprecher im Oö. Landtag, Helmut Kapeller. Zwar ist die SP grundsätzlich gesprächsbereit für faire Verbesserungen, aber es ist nicht einzusehen, dass in der Krise zwar Banken und Unternehmen geholfen wird, aber die unter deren Auswirkungen leidenden Menschen, welche die Krise nicht verursacht haben, jetzt Opfer der Krisenbewältigung sein sollen. Kürzungen bei der Wohnbeihilfe oder Einsparungen bei Sozialleistungen sind keine Antwort auf die Krise und werden von uns Sozialdemokraten nicht mitgetragen, weil sie ausschließlich sozial Schwächere treffen würden. Besonders jetzt brauchen die Menschen Sicherheit und keine Verunsicherung durch von Politikern ins Blaue formulierte Ankündigungen, so Kapeller. Ampflwang Eine Fahrt ins Blaue hatten wir am 6. August. Bei schönem Wetter fuhren wir mit 58 Personen ins Waldviertel zur einzigen deutschsprachigen Whisky-Brennerei. Nach einer Whisky-Verkostung ging es weiter ins Mohndorf Armschlag zum Mittagessen. Nach einer zünftigen Heurigenjause in der Wachau fuhren wir wieder nach Hause. Einen gemütlichen und gelungenen Nachmittag verbrachten wir am bei Vors. Franz Zehetner mit Gegrilltem, Kuchen und Kaffee. Bei der Einkehrwanderung in Hinterschlagen beim Schnitzelwirt, ehemals Schneider, machten am erfreulicherweise 33 Mitglieder mit. Bei riesigen Schnitzelportionen haben wir uns einige Stunden gut unterhalten. Wir gratulieren August und Hildegard Hötzinger sowie Leopold und Friederike Klammbauer zur Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren: Anton Grabner zum 81., Gottfried Ischep 81., Anna Reidinger 89., Pauline Neuwirth 84. Geburtstag. Attersee Großer Kirtag am 15. August in Attersee. Mit einem Infostand, Tombola und Glücksrad waren 15 tüchtige Mitglieder Attnang-Puchheim 1 5 unserer OG dabei. Bei schönem Wetter und guter Stimmung hatten wir schon am frühen Nachmittag alle Lose verkauft und die Preise an die Gewinner ausgegeben. Viele Gespräche und Informationen wurden dabei ausgetauscht. Die Mühe hat sich gelohnt. Unser langjähriger Vorsitzender und Ehrenvors. Alois Sporrer ist am 29. August im 75. Lebensjahr verstorben. Er hat sich mit voller Kraft für die Ortsgruppe eingesetzt und u. a. die 50-Jahr- Feier unserer OG, das Bezirkssportfest und den Bezirkswandertag mit großer Sorgfalt erfolgreich durchgeführt. Dies wurde durch GV a. D. KommR Attnang-Puchheim. Beim Stuibenfall in Umhausen im Ötztal. Attnang-Puchheim. Wir gratulierten 1 Karl Hobl zum 90., 2 Margarete Schneetter zum 85. und 3 Franz Reiter zum 80. Geburtstag sowie 4 Erwin und Erika Berger zur Goldenen Hochzeit. 5 Unser betreuter Ausflug bringt Freude in den oft eintönigen Alltag. Raimund Pichler als Vertreter unserer Bez.-Vors. Sofia Huemer in eindrucksvoller Weise bei der Verabschiedung von Alois Sporrer in Erinnerung gerufen. Ehre seinem Andenken. Termine: und (nicht ), Hoangarten Café Ingrid. Wir gratulieren: Gabriele Szigethy zum 60. Geburtstag. Attnang-Puchheim Fünf Tage Ötztal ein Traumurlaub vom 17. bis 21. August. In Längenfeld bezogen wir in einem neu renovierten Hotel unser Quartier. Das herrliche Sommerwetter machte die folgenden Ausflugstage zu einem wahren Erlebnis. 10 Wir über 50

11 Vöcklabruck Aurach a. Hongar Desselbrunn Aurach a. Hongar. Bummelzugfahrt auf die Lindlingalm in Saalbach-Hinterglemm. Desselbrunn. Wir gratulierten Johanna und Ernst Hintenaus zur Goldenen Hochzeit. Fornach. Wanderung zur Ruine Aggstein. Frankenburg. Wir gratulierten Theresia Hofbauer zum 90. Geburtstag. Fornach Frankenburg Wir besuchten das Ötzidorf und genossen das Naturschauspiel Stuibenfall in Umhausen. Bei einer Dreiländerrundfahrt fuhren wir über den Reschenpass nach Gluns in Südtirol und weiter über den Ofenpass in die Schweiz ins schöne Engadin. Den Inn entlang erreichten wir wieder Österreich und über Nauders unser Hotel Zum Hirschen in Längenfeld. Am nächsten Tag ging es ins Hochgebirge zu Eis und Schnee. Bei einer Gletscherrundfahrt zeigten sich Rettenbach- und Tiefenbachgletscher von ihrer schönsten Seite. Am letzten Urlaubstag besuchten wir noch Obergurgl und Vent, dann mussten wir den Ötztaler Bergen auf Wiedersehen sagen. Am luden wir unsere älteren Mitglieder zu einer Fahrt zum Almsee ein. Dort gab es eine Jause mit Getränk. Leider war ein so heißer Sommertag für einen kleinen Spaziergang in malerischer Umgebung nicht geeignet. Termine: Sa, , 15 Uhr, Tgh., Tag der älteren Generation. Do, , 8 Uhr Tagesfahrt nach Pregarten und Gutau. Ab Oktober möchten wir wieder einmal monatlich nach Geinberg fahren. Interessenten (auch Nichtmitglieder) bitte bei Vors. Rudolf Penninger anmelden, Tel Wir gratulieren: Ernst Prammer zum 85., Maria Schmid 92., Genoveva Sedlitzki 90., Rudolf Eitzinger 82., Ernestine Aicher 75., Waltraud Loibl 75., Winhilde Oberansmayr 86., Gerhard Engler 60., Herta Thür 81., Maria Köck 85., Anna Fraueneder 80., Josef Stimpl 83., Helga Wittek 65., Walter Biermaier 75., Maria Grieshofer 81., Cäcilia Bachstädter 65., Auguste Fettinger 75., Gertrude Auringer 83., Wilhelm Haas 70., Franz Piereder 75., Alfred Haas 55., Gottlieb Löger 96. Geburtstag. Aurach a. Hongar Eine Wanderung in Kammer- Schörfling entlang der Ager bis zur Raudaschlmühle stand im August auf dem Programm der Wandergruppe. Abschließend kehrten die hungrigen PensionistInnen im GH Pfarl ein. Wir gratulieren: Maria Mayr zum 70., Alfred Mair 60. Geburtstag. Desselbrunn Mit 35 Personen nahmen wir am Gmundener Bezirkswandertag in Pinsdorf teil und stellten die zweitstärkste Gruppe. Als älteste Teilnehmerin erhielt unsere Cäcilia Hofmann aus Fallholz ein Ehrengeschenk. Ausflug ins Zillertal. Der Stausee Schlegeis in 1800 m Seehöhe am Ende des Zillertales war das Ziel des Ausfluges im August. Durch vier Natursteintunnels und über neun Kehren führt die malerische Bergstraße zur 131 m hohen und 725 m langen Staumauer zum Schlegeisgrund. Ein herrlicher Blick über das Bergpanorama der höchsten Berge des Zillertales entschädigte für die lange Anreise. Bei der Rückfahrt über den Gerlospass hielten wir noch eine kurze Rast mit Blick auf die Krimmler Wasserfälle und das Salzachtal. Bei der Abendeinkehr im Grünauerhof in Salzburg ließen wir den interessanten Ausflugstag ausklingen. Termine: Mi, Ausflug Innviertel Bayern Donautal. So, Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder in der Pfarrkirche Desselbrunn. Wir gratulieren: Theresia Huber zum 82., Friederike Brenner 82., Hedwig Himmelreicher 81., Josef Spiessberger 81., Hedwig Rauchenbichler 70., Hilda Hessenberger 70., Erich Diewald 60. Geburtstag. Fornach Der gemeinsame Ausflug mit der SPÖ-Ortsgruppe führte uns am 13. und 14. August ins Weinviertel nach Retz. Heuer machten wir zum erstenmal einen zweitägigen Ausflug. 54 Personen nahmen daran teil. Auf der Hinfahrt machten wir eine Wanderung von Maria Langeck auf die Ruine Aggstein. In Retz besichtigten wir den Retzer Keller. Nach einem gemeinsamen Heurigenbesuch übernachteten wir im Hotel Althof. Am zweiten Tag ging es nach dem Frühstück ins nahe gelegene Eggenburg. Dort gab es nach einer Stadtführung und einem Besuch in der Nostalgiewelt noch ein gutes Mittagessen. Nachmittags besichtigten wir dann die Amethystwelt in Maissau. Auf der Heimfahrt machten wir eine gemütliche Pause im GH Kahleitner in Litzlberg. Termin: Mi, , 14 Uhr, GH Astegger (Gifthütte) Stammtisch und Geburtstagsfeier. Wir über 50 11

12 Vöcklabruck Gampern Lenzing 1 Gampern. Wir gratulierten Elfi und Herbert Wenger sowie Anni und Max Manetsgruber zur Goldenen Hochzeit. Lenzing. Wir gratulierten 1 Gertrude und Karl Zopf zum 60. Hochzeitstag, 2 Anna Geisberger zum 85. und 3 Alfred Schottenbauer zum 80. Geburtstag. 4 On Tour zur Isola Bella. Lenzing 2 4 Wir gratulieren: Georg Hohensinn zum 87., Johann Steinhofer 80., Karl Kahleitner 75. Geburtstag. Frankenburg Die Wandergruppe wanderte im August nach Dorf und ließ sich die von der Wirtin liebevoll zubereiteten köstlichen Gerichte schmecken. Termine: Do, , Fahrt ins Blaue, Abf. 7 Uhr Fa. Hammertinger Wanderung zum Wirt am Hoblschlag. Wir gratulieren: Theresia Brenneis zum 94., Martin Kaiser 70., Herbert Riedl 60., Josef Gaisbauer 88., Leopoldine Pointner 70., Marianne Wiesinger 84., Rosina Aigner 81., Erna Koller 75., Anna Hagler 60., Max Punzer 75., Mathilde Eberl 75., Anton Köstner 70., Martin Eberl 75., Friederike Kettl 60. Geburtstag. Frankenmarkt Termine: , 14 Uhr, Jause im Gasthaus Kogler Greisinger Adventmarkt in St. Wolfgang. Rückfahrt mit dem Schiff nach St. Gilgen , 14 Uhr Weihnachtsfeier im Gasthaus Bräu am Berg. Wanderung mit Hermann Krimbacher: Mi, , 13 Uhr, Treffpunkt Billa, Schmidham-Rundweg, Gehzeit 1½ Std. Eine Wanderung im November wird je nach Witterung abgehalten und bekannt gegeben. Wir gratulieren: Maria Theresia Pachler zum 88., Aloisia Zopf feierte nicht den 75., sondern den 83. Geburtstag. Gampern Termin: , Gasthaus Schausberger, 60-Jahr-Feier des Pensionistenverbandes OG Gampern. Wir gratulieren: Sofia Gross zum 87., Gertraud Angleitner 75. Geburtstag. Holzleithen- Hausruckedt Wir gratulieren: Manfred Fontana zum 70., Walter Holl 70., Engelbert Herndlbauer 91., Karoline Streicher 83. Geburtstag. Lenzing Wer eine Reise macht, der kann was erzählen. So erging es unseren 42 Teilnehmern an der 4-Tage-Fahrt zum Lago Maggiore. Bereits bei der Anfahrt zu unserem Zielpunkt wurde durch das Heidiland die Via- Mala-Schlucht angesteuert und besichtigt. Weiter ging es Richtung Süden über Chur, Bellinzona nach Gozzano nahe dem Ortasee für drei Nächte in unser Quartier. Am nächsten Tag Aufbruch nach Baveno am Lago Maggiore und mit Booten zu den Borromäischen Inseln, Isola Bella mit Schloss- und Parkbesichtigung sowie auf die benachbarte Fischerinsel. Im Anschluss wurde der Mergozzo-See (westlich des Lago Maggiore) kurz besichtigt. 3. Tag: Von Gozzano über Verbania entlang der Nordwestküste führte unsere Tour in die Schweiz nach Locarno, weiter nach Lugano mit kleinem Stadtbummel zum nächstes Ziel, dem Comersee mit seinem Hauptort Como. Nach Besichtigung des bekannten Domes führte unser Weg wieder zurück nach Gozzano. Auf der Rückreise fuhren wir auf der Autobahn über Mailand, Monza, Bergamo auf Bundesstraßen über den Passo dell Aprica nach Tirano. Dort bestiegen wir den Bernina-Express und reisten mit Panoramawägen erster Klasse bis Samedan (oberhalb Pontresinas). Mit unserem Bus ging es über das obere und untere Engadin Richtung Österreich zurück in unsere schöne Heimat. Bei den PV-Asphalt-Bezirksmeisterschaften erreichte die Moarschaft Lenzing 2 mit Emin Hirsch, Franz Schröfel, Erwin Kriechbaum und Karl Fressl den Sieg. Lenzing 1 mit Stefan Krieg, Hans Klein, Manfred Pollhammer und Günther Hofer erkämpfte den 2. Platz. Beide Mannschaften sind somit auch bei den Landesmeisterschaften für den Bezirk im Einsatz. Wir gratulieren: Frieda Enser zum 90., Karl Zopf 88., Johann Heinrich 87., Hedwig Oswald 87., Berta Höfler 87., Theresia Riesinger 87., Maria-Anna Führer 86., Karoline Ranzenberger 82., Alois Hartenthaler 82., Olga Kirchner 81., Franz Wolf 81., Hubert Hradil 81., Anna Pfeil 80., Alois Gattermaier 80., Katharina Lacher 80., Walter Holpfer 75. Geburtstag. Manning-Ottnang Wir gratulieren: Jakob Leidinger zum 80. Geburtstag. Mondseeland Beim Ausflug zur Turracherhöhe machten wir in Obertauern eine kleine Pause bei leider nur sieben Grad. Aber auf der Turra- 12 Wir über 50

13 Vöcklabruck Mondseeland 1 3 Mondseeland. 1 Rast in Gmünd. 2 Wandern in St. Lorenz. 3 Lustige Grillparty. Nußdorf a. A. 1 Wir gratulierten Karoline Dittchen zum 90. Geburtstag, 2 Die Wandergruppe auf der Bergalm. Nußdorf a. A. 1 2 cherhöhe empfing uns schönes Wetter. Im Hotel Turracherhof speisten wir sehr gut. Es wanderten einige um den Turrachersee und auch der 3-Seen-Rundweg war für die Sportlichen ein Muss. Bei der Heimfahrt über Millstatt machten wir in Gmünd Station. Da Markttag war und eine Musikkapelle spielte, hatten wir einen wunderbaren Ausklang des Tages. Den Wandertag zum Nixenfall mussten wir wegen eines Unwetters kurzfristig verschieben, und so machten wir eine Runde in St. Lorenz: Vom Drachenwandwirt zum Roidbauer und im schattigen Wald bis Plomberg mit Einkehr beim Wirt. Nächster Termin war das Grillen bei der Familie Nemetz. Wolfgang und Hilda stellten uns wieder den Platz zur Verfügung und bedienten uns mit Grillsachen und Getränken. Zu guter Letzt gab es Palatschinken a là Hausherr. Herzlichen Dank. Einen wunderbaren Ausflug hatten wir zum Achensee. Nach Besichtigung von Pertisau und dem Mittagessen im Gasthaus am See ging es mit der Gondel auf das Rofangebirge. Das Panorama war einfach herrlich und die Wandermöglichkeiten für jeden perfekt. Auch die Blumen zeigten sich von der schönsten Seite. Wir gratulieren: Agnes Schmidt zum 83., Reinhold Lemke 75., Fritz Hanke 70. Geburtstag. Nußdorf a. A. Bezirksmeisterschaft im Asphaltstockschießen In der Vöcklabrucker REVA-Halle trafen sich am 7. September dreizehn Mannschaften und kämpften um die Würde des Bezirksmeisters. Bez.-Vors. Sofie Huemer bedankte sich bei der Siegerehrung bei den Teilnehmern und im besonderen beim Bez.-Sportref. Ludwig Loibl für die mustergültige Organisation. 1. OG Lenzing II mit Emin Hirsch, Franz Schröfel, Erwin Kriechbaum und Karl Fressl. 2. OG Lenzing I mit Stefan Krieg, Hans Klein, Manfred Pollhammer und Günther Hofer. 3. OG Attnang I mit Gottfried Auer, Alis Höftberger, Karl Koller und Edmund Raser. Die siegreichen Moarschaften. Ein Sommer mit vielen Wanderungen: Am 29. Juli mit zehn Personen zum Eibsee, am von Haslau über die Heissingerhöhe nach Hapoint bei Zell a. Moos, am mit elf Personen von der Ladenbergalm über das Sattelköpfl auf die Bergalm, am mit acht Personen von Aurach Buchberg Ebner Raschbach Aurach. Wir gratulieren: Ernst Falkensteiner zum 75., Josef Wachter 75., Roman Schimpl 75. Geburtstag. Oberhofen Wir gratulieren: Hildegard Hasengschwandter zum 80., Anna Schweiger 70., Wilfried Klaffner 65., Dr. Peter Maierbrugger 65., Josef Haider 60. Geburtstag. Puchkirchen Bei unserer vierteljährigen Geburtstagsfeier am 19. August im GH Schnötzlinger gratulierten wir dreizehn Mitgliedern. Am hatten wir unseren Vereinsausflug. Reiseziel war die Eiskarhütte im Wandergebiet Reiteralm. Nach dem Mittagessen wanderten einige entlang des Panoramaweges, doch leider gab es keine Fernsicht. Für die, die keine Lust zum Wandern hatten und in der Hütte zurückblieben, wurde der Nachmittag durch musikalische Klänge von Marianne und Josef Nobis ver- Fortsetzung Seite 16 Wir über 50 13

14 Anzeige PVÖ-Kollektion Qualität zu günstigen Preisen Damit Sie auch immer richtig gekleidet sind, bieten wir qualitiativ hochwertige Produkte zu günstigen Preisen. PVÖ-Freizeitjacke Mit der wasserdichten, winddichten und atmungsaktiven Freizeitjacke zum un schlagbaren Preis von 49,90 (exkl. Porto) sind Sie für jedes Wetter gerüstet. Die moderne, hochwertige Multifunktionsjacke ist ideal zum Wandern, Nordic Walken und für andere Aktivitäten im Freien. Mit dieser Jacke gibt es kein schlechtes Wetter mehr. 3-Lagen-Multifunktionslaminat, angenehm weicher, textiler Griff, bewegungsfreundlich, alle Nähte verschweißt oder nahtfrei verklebt, atmungsaktiv. PVÖ-Logo am Kragen hinten, Reflektordruck, Logo am Ärmel. Erhältlich in den Größen S XXXL. PVÖ-Sweatshirt Passend zur PVÖ-Freizeitjacke gibt es das rote PVÖ-Sweatshirt mit V-Kragen und P-Logo zum unschlagbaren Preis von 28,50 (exkl. Porto). 80 % Baumwolle, 20 % Polyester, innen geraut, sehr pflegeleicht und geringe Einlaufwerte sind die Zutaten erstklassiger Qualität. Erhältlich in den Größen XS XXXL. Gegen einen Aufpreis von 3,50 ist es auch möglich beim PVÖ-Sweatshirt die Ortsgruppe einzusticken. Bestellungen von Jacken und Sweatshirts bei Josef Hartl, Wiener Straße 2, 4020 Linz. Telefon / oder josef.hartl@pvooe.at. 49,90 Postversand 5, 28,50 Postversand 5, LIEBER PATIENT! Seit Jahren berichte ich in UG Unsere Generation über das Thema Implantate. Heute können sich viele ein Leben ohne Implantate nicht mehr vorstellen. Das Zahnimplantat ist bei Zahnverlust die angenehmste und auf Zeit gesehen oft die kostengünstigste Methode des Zahnersatzes. NEUE OP-METHODEN. Mit der computergesteuerten Knochenkernbohrung ist es möglich, auch bei sehr schwierigen Knochenverhältnissen eigenen Knochen zu gewinnen und sicher zu implantieren. SINUSLIFT MIT ULTRASCHALL. Die Knochen-Kern-Bohrung in Kombination mit Ultraschall ö li h h i Fäll 14 Wir über 50 EXPERTENKOMMENTAR Zahnimplantate Dr. Konrad Jacobs über die Vorteile von Zahnimplantaten extrem wenig Knochen im Oberkiefer noch, sichere Implantate schmerzfrei zu setzen. 3-D-COMPUTERNAVIGATION. Höchste Präzision durch den Computer, kombiniert mit der Erfahrung von über 30 Jahren erfolgreicher Implantologie das ist Sicherheit und Kostenersparnis. ZWEITE MEINUNG. Oft hört man von seinem Zahnarzt, man sei zu alt für Implantate oder der Knochen wäre nicht geeignet, oder Sie können sich Implantate nicht leisten: Dann bitte ich Sie, bei mir eine zweite Meinung einzuholen. Ich berate Sie gerne, unverbindlich, kostenlos und persönlich NZEIGE FACHPRAXIS IMPLANTOLOGIE Safe-Plant-Technik minimal invasiv ohne Blutung, Implantate bei Diabetes & Herzschrittmacher & Marcoumarpatienten und auch bei Rauchern, Spezialist Knochenaufbau, Sinuslift und Spezialimplantate Unverbindliche, kostenlose Beratung Dr. Konrad Jacobs Arzt und Zahnarzt 1010 Wien 1, Kärntner Strasse 10 Tel: 01/

15 Oberösterreich Politik Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl Optimale Übergänge im oö. Gesundheits- und Sozialbereich Das oö. Gesundheits- und Sozialsystem nimmt in vielen Bereichen eine Vorreiterrolle ein. Durch die erzielten Fortschritte wird das gesamte System immer leistungsfähiger, aber auch vielschichtiger und komplexer. Der Wechsel von einer Versorgungseinrichtung in die nächste gestaltet sich für die Patientinnen und Patienten, aber auch ihre Angehörigen oft noch etwas holprig. Um das zu ändern und diese Übergänge für die Betroffenen optimal zu gestalten, haben die Partner im Sozial- und Gesundheitswesen, allen voran Land, Gebietskrankenkasse und Ärztekammer, ein breit angelegtes Zusammenarbeits-Projekt gestartet, das die viel zitierten Schnittstellen in reibungslose Nahtstellen verwandeln soll. Mittlerweile liegen die Ergebnisse der Pilotregionen vor und sollen auf ganz Oberösterreich ausgeweitet werden. Das Projekt Nahtstellenmanagement (nsm) soll Oberösterreich eine weitere Vorreiterrolle im Gesundheits- und Sozialbereich einbringen. In den Pilotregionen Wels- Grieskirchen und im Mühlviertel haben hunderte Expertinnen und Experten aus allen Bereichen daran gearbeitet, die Bruchstellen in den Versorgungsprozessen aufzuspüren und Mittel und Wege zu finden, wie aus diesen Bruchstellen reibungslose Übergänge werden können. LH-Stv. Josef Ackerl freut sich besonders, dass der Alten- und Pflegebereich bei diesem Projekt von vornherein mitgedacht und einbezogen wurde: Ein großer Teil der Gesundheitsversorgung hängt eng mit der Betreuung alter und pflegebedürftiger Menschen zusammen. Diese Personen und ihre Angehörigen leiden aus vielen Gründen besonders darunter, wenn Schnittstellen zwischen Heim, Arzt und Spital nicht optimal gelöst sind. Auch wenn durch diese ganzheitliche Sicht der Versorgung das Projekt Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl. größer und schwieriger wurde, sind sich alle Beteiligten einig, dass nur durch die Zusammenarbeit der Bereiche Gesundheit und Soziales echte Lösungen für die Menschen entstehen können. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Bemühungen stand auch von Anfang an der Mensch und seine Bedürfnisse. Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen ist es schließlich egal, wer wofür zuständig ist und wer was bezahlt. Für sie ist einzig und alleine von Bedeutung, dass sie jene Versorgung bekommen, die sie brauchen und die am besten hilft. Darum lag ein Schwerpunkt der Pilotprojektarbeit auch auf der Verbesserung und Vereinheitlichung des Informationsflusses von einer Versorgungsebene zur nächsten. Lebenslänglich? Wir über 50 15

16 Vöcklabruck Ehrenmitgliedertreff 2010 Einmal im Jahr werden alle ehemaligen OG-Vorsitzenden und Mitglieder des Bezirksvorstandes zu einem gemeinsamen Nachmittag eingeladen. Regau. Wir gratulierten 1 Maria Weber zum 80. Geburtstag und 2 Waltraud und Manfred Zausek zur Goldenen Hochzeit. 3 Dreitagefahrt zum Plattensee nach Ungarn. Aufmerksam verfolgen die Ehrenmitglieder die Präsentation in der Glasbläserei. Zuerst wurde die Glasbläserei in Schwanenstadt besichtigt. Dann gab es ein gemütliches Beisammensein im Volksheim. Dort konnten alte Kontakte gepflegt werden bzw. Gespräche mit Freunden geführt werden mit denen man schönert. Die Heimfahrt führte uns entlang der Salzburger Dolomitenstraße nach Abtenau Pass Gschütt Bad Ischl Regau, wo wir im GH Himmelreich bei einer guten Jause den Tag ausklingen ließen. Termin: Di, , 14 Uhr, GH Holzwirt Tanzveranstaltung. Wir gratulieren: Anna Dworschak zum 75. Geburtstag. Regau Fahrt zu den Mörbischer Festspielen am 29. und 30. August. Es war für alle ein schönes Erlebnis, besonders das prächtige Feuerwerk. Termin: Mo, , Fahrt zu den Amethystwelten nach Maissau. Wir gratulieren: Franz Steinmaurer zum 70., Marianne Obermair 70. Geburtstag. St. Georgen i. A. Der Tagesausflug am 9. August führte uns bei schönem Wetter nach Mariazell. Dort beviele Jahre für den Pensionistenverband ehrenamtlich im Einsatz war. Bezirksvorsitzende Sofia Huemer berichtete über Aktivitäten und Neuigkeiten im Bezirk. Einige Stunden vergingen wie im Flug und alle waren sich einig eine tolle Veranstaltung. Rüstorf Mit vollbesetztem Autobus besuchten wir am 28. Juli die Kaiserstadt Bad Ischl und erfreuten uns an der Operette Die Csardasfürstin. Vor Beginn der Vorstellung hatten wir Zeit uns mit Eiskaffee und Getränken zu stärken. Dann ging es weiter zum Hecka-Wirt nach Ebensee, wo wir mit Musik begrüßt wurden. Es war ein fröhlicher Sommertag. Am wurden die neu geworbenen Mitglieder und ihre Werber von der Ortsgruppe zum Essen eingeladen. Termine: Sa, , 11 Uhr, Gasthaus Schmankerl Tag der älteren Generation. Do, , 14 Uhr Info-Nachmittag. Sa, , 14 Uhr, Veranstaltungszentrum Kathreintanz mit Hans und Hermann. Wir gratulieren: Rosa Pschandl zum 86., Christine Wunsch 65. Geburtstag. Regau 1 3 suchten wir die sehenswerte Basilika mit Gottesdienst. Anschließend fuhren wir mit der Museumsbahn zum Erlaufsee, wo wir zum Mittagessen einkehrten. Nach gutem Essen und gemütlicher Rast ging die Fahrt weiter nach Waidhofen a. d. Ybbs auf den Sonntagsberg, wo wir von 704 m Höhe einen herrlichen Blick in das Mostviertel bis zum Ötscherland genießen konnten. Bei einem Mostheurigen am Sonntagsberger Panoramahöhenweg kehrten wir noch zu einer Jause ein. Dann ging es über Amstetten nach Hause. Beim Stockschießen am auf der ESV-Anlage in Hipping beteiligten sich 14 Personen. Vom Vors. Kübler bekamen wir eine Maurerforelle und vom Kirchenwirt ein Bier und zur Verdauung ein Schnapserl vom Windhager-Sepp und der Fam. Wahrstätter. Das jährliche Picknick am fand diesmal in Engljähring bei der Fam. Plomberger statt. Für das leibliche Wohl von 75 Mitgliedern sorgten unsere fleißigen Frauen. Es gab Kaffee und Kuchen sowie eine gute Jause. Der gemütliche Nachmittag dauerte bis in den Abend. Wie immer ein großes Dankeschön an unser Arbeitsteam sowie an die Fam. Plomberger. Wir gratulieren: Hermine Pfeil zum 83., Helen Mathe 83., Josef Aigner 65., Sophie Leithner 75. Geburtstag. Schörfling a. A. Im Sommer machten wir einen Radauflug in die nähere Umgebung. Wir fuhren über Unterachmann und Lenzing nach Steindorf und weiter bis Ainwalchen. Zurück ging es über Seewalchen in die Rosenau, wo wir uns bei einem kurzen Gasthausbesuch labten. Für unsere Attersee-Fahrt am erwischten wir einen Bilderbuchtag wie aus dem Fremdenverkehrsprospekt. Nach kurzer Autobusfahrt bestiegen wir in Attersee das Ausflugsschiff zur Rundfahrt Süd. Nußdorf, Unterach, Weißenbach, Steinbach und Weyregg zogen vorbei und zeigten sich von ihrer schönsten (See-)Seite. Zurück in Attersee, brachte uns der Bus nach Oberwang zur Mostschänke Kreuzer, wo wir den Tag gemütlich und bestens versorgt ausklingen ließen. 16 Wir über 50

17 Vöcklabruck Rüstorf 1 3 Schörfling a. A. 1 3 St. Georgen i. A. Schwanenstadt 1 2 Rüstorf. 1 Kegelnachmittag. 2 Gemütliches Miteinander. St. Georgen i. A. Picknicknachmittag bei der Fam. Plomberger. Schörfling a. A. Wir gratulierten 1 Walter Guggenberger zum 80. und 2 Theresia Meier zum 80. Geburtstag. 3 Radausflug. Schwanenstadt. 1 Wir gratulierten Ludwig Herzog zum 85. Geburtstag. 2 Neumitglieder waren zum Abendessen eingeladen. 3 Am Stadtplatz in Enns. Steinbach a. A. 1 Kapellenwanderung in Hüttschlag. 2 Der OG-Ausschuss des PV Steinbach a. A. Schwanenstadt 3 Steinbach a. A. 1 2 Termine: Gallusmarkt bei den Pensionisten im Klublokal (ab 10 Uhr) Tagesfahrt in die Wachau mit Stift Melk und Krems sowie Besuch der Weinerlebniswelt Sandgrube 13. Wir gratulieren: Hannelore Richter zum 70., Maria Steiner 90., Marianne Roider 80., Maria Kronsteiner 87., Leopoldine Enser 89. Geburtstag. Schwanenstadt Das jährliche Treffen zum Kennen lernen für Neumitglieder und Werber fand heuer im Gasthaus Zum Löwen statt. Bei einem guten Essen, zu dem die Ortsgruppe einlud, fanden alle Zeit miteinander zu plaudern. Ende August führte uns ein Ausflug in den Strudengau. Bei der Hinfahrt machten wir einen Zwischenstopp in Enns, der ältesten Stadt Österreichs. Bei einem Rundgang konnten wir uns ein Bild von der entwicklungsgeschichtlich interessanten Stadt machen. Nach dem Mittagessen in Ardagger gingen wir auf das Schiff. Ca. zwei Stunden fuhren wir durch den Strudengau, vorbei an Burgen, der Insel Wörth und der Stadt Grein. Auf der Heimreise legten wir in St. Valentin einen gemütlichen Zwischenstopp ein. Termine: , 11 Uhr Sparvereinsauszahlung im Restaurant Schmankerl Adventfahrt nach Wels. Rad fahren jeden 1. und 3. Samstag im Monat, Abf. 14 Uhr Restaurant Schmankerl. Wir gratulieren: Brigitte Klampferer zum 65., Theresia Follath 80., Brigitte Schneeweiss 50., Rosa Gruber 89., Katharina Liedl 60., Andreas Sindt 60., Max Hepp 86., Ingrid Pfeiffer 50., Eva Pschandl 65., Sofia Huemer 75.Geburtstag. Seewalchen Der Urlaub ist vorbei und wir haben wieder jeden Montag im Betreuten Wohnen unsere Klubnachmittage. Es sind alle herzlich willkommen. Beim Grillnachmittag der OG Weyregg a. A. waren wir mit 20 Personen vertreten. Termine: Mi, , Uhr Kremstaler Landmatura. Fr, , St. Marienkirchen Altentag. Wir gratulieren: Anna Schwameder zum 94., Irmgard Danter 89., Richard Rogy 82., Maria Schneeweis 75., Edgar Bürger 70., Karl Födinger 60., Katharina Liedl 60., Ernst Bernauer 55., Edith Sulzberger 40. Geburtstag. Steinbach a. A. Beim Bezirkswandertag in Desselbrunn beteiligten wir uns mit zwölf Mitgliedern. Bei der Schulung der Redakteure für unsere Zeitung Wir über 50 am 22. Juni nahmen zwei KollegInnen teil. Das Grillfest der OG Weyregg a. A. besuchten wir am mit zwölf Mitgliedern. Termin: Mi, , Uhr, GH Kienklause Vorschau auf das Frühjahrstreffen des PV in den Abruzzen (Italien) und Sozialsprechtag mit Franz Dastl, PV Linz. Neuer Termin: Vorverlegung des Seniorengottesdienstes auf Do, , Uhr Pfarrheim. Wir gratulieren: Frieda Ablinger zum 83., Waltraud Hofer 55. Geburtstag. Thomasroith Einen schönen Halbtagesausflug machten wir in das Rosarium Gruber in Eferding. Bei einer interessanten Führung konnten wir unzählige Rosensorten bewundern und waren erstaunt, wieviele Arten es bei uns gibt. Umgeben vom Duft dieser schönen Rosen konnten wir im Garten Kaffee und Kuchen genießen. Das Abschlussfest unserer Kegelfreunde machten wir diesmal beim Alfons in Bergern. Sportreferent Franz brachte den Jahresbericht, anschließend gab es die Siegerehrung. Bei den Herren erreichte Franz Schweiger den 1., Josef Dobiasch den 2. und Rudolf Prucha den 3. Platz. Bei den Damen siegte Ricki Stiegler vor Brigitte Forstner und Fanni Kolb. Termin: Freitag, , 14 Uhr, Gasthaus Arbeiterheim, Vortrag von Notar Dr. Thomas Zellinger, Thema: Übergabe zu Lebzeiten, Testament und Erbvertrag. Wir gratulieren: Anni Rinortner zum 82., Brigitte Forstner 70., Magret Hageneder 65. Geburtstag. Timelkam Radtour. Am 5. August fuhren zwölf Mitglieder unter der bewährten Leitung von Alfred Kohberger mit dem Rad von Timelkam nach Pitzenbergholz zur Hendlbraterei. Andere nicht Wir über 50 17

18 Vöcklabruck Thomasroith 1 2 Timelkam 1 3 Thomasroith. 1 Ausflug ins Rosarium. 2 Siegerehrung Kegeln. Timelkam. Wir gratulierten 1 Helmut Schwab zum 80., 2 Theresia Mareda zum 80., 3 Karl Pangerl zum 85. und 4 Christine und Paul Giesing zur Goldenen Hochzeit. Ungenach-Pilsbach. Beim Gmundener Bezirkswandertag in Pinsdorf. Vöcklabruck. 1 Wanderung zum Nixenfall. 2 Tagesradausflug von Tauplitz nach Grundlsee. Timelkam 4 Ungenach-Pilsbach Vöcklabruck 1 2 so sportliche Mitglieder kamen mit dem Auto hinterher. Wir gratulieren Anna und Josef Pohn zur Diamantenen Hochzeit. Wir gratulieren: Karl Fiebiger zum 70., Georg Schöllhuber 75., Karl Mittermair 75., Franziska Scheuringer 75., Paula Pangerl 75., Friedrich Voglhuber 80., Pauline Hörlesberger 80., Amalie Mayer 81., Heinrich Elbl 81., Josef Lacher 82., Erna Doplhofer 84., Theresia Haas 88., Michael Berger 90., Ludmilla Pohnitzer 90., Maria Ortner 91., Katharina Jagric 91., Leopoldine Deutsch 97. Geburtstag. Ungenach-Pilsbach Das traditionelle Schnitzelessen hatten wir am 3. August. 60 Personen ließen sich die köstlichen Schnitzel gut schmecken und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag beim Kirchenwirt in Ungenach. Kostenlose Beratung Mit zehn Personen wanderten wir am in Pinsdorf beim Bezirkswandertag Gmunden die zehn Kilometer lange Strecke. Am 2. Jänner 2011, 11 Uhr, findet in Linz im Kaufmännischen Palais ein Neujahrskonzert mit Klängen von Strauss statt. Eintrittskarten werden um 15 und 20 Euro angeboten. Dazu kommen noch die Buskosten. Ich bitte um rasche Anmeldung wegen der Kartenbestellung. Eure Vorsitzende: Tel /8072 oder 0664/ Termine: Herbstausflug. Jeden Donnerstag, 17 Uhr Turnen in Pilsbach. Wir gratulieren: Wolfgang Böhler zum 60., Cäzilia Mair 88., Franz Mayrhofer 91., Anna Schausberger 88. Geburtstag. Unterach a. A. Zweitagefahrt Maltatal und Nockalmgebiet in Kärnten vom St. Georgen i. A. Do, Uhr Gasthaus Kastl Lenzing Fr, Uhr Gemeindeamt Mondsee Fr, Uhr GH Zauner am See Weyregg a. A. Di, Uhr Gemeindeamt Seewalchen Mo, Uhr Betreubares Wohnen 19. bis 20. August. Was eher selten ist, bei der Autobahnkontrollstelle Kuchl wurde nicht nur der Bus, sondern auch unser Lenker überprüft (Alkotest!). Dadurch kamen wir verspätet nach Rennweg, wo uns im Katschtalerhof ein tolles Frühstücksbuffet erwartete. Es folgte die Auffahrt auf der Maltahochalmstraße zur Kölnbreinsperre. Nach dem Mittagessen konnten wir das faszinierende Innenleben der Staumauer besichtigen. Auf der Weiterfahrt hatten wir in Gmünd noch eine kleine Stadtführung. Dann ging es auf den Katschberg, wo wir nächtigten. Am zweiten Tag fuhren wir über Innerkrems in das Nockalmgebiet, 36 km durch wunderschöne Almen. Bei der Glockenhütte konnte jeder die Wunschglocke läuten. Weiter ging es über die Turracherhöhe, wo wir noch einen kleinen Spaziergang entlang des tiefgrünen Bergsees machten, über den Radstätter Tauern und die Salzburger Dolomitenstraße nach Steeg. Nach einer kleinen Jause ging es durch das Weißenbachtal heimwärts. Termin: Di, Adventfahrt nach Hellbrunn. Wir gratulieren: Walter Zach zum 60., Helmut Gabriel 70., Magdalena Grossenbacher 83., Franz Stockbauer 84., Franz Speigner 86., Hilde Schmidt 92. Geburtstag. Vöcklabruck 33 Pedalritter meisterten am 23. Juni eine Tagesradtour vom Ort Tauplitz, an der Kulmschanze vorbei, Bad Mitterndorf und rund um den Ödensee zum Mittagessen. Weiter ging es über den Radlingpass zum Grundlsee. Als Belohnung gab für die 50 km unfallfreie Tour schönes Radwetter. Termine: Tag der älteren Generation im Siebenbürgerheim in der Dürnau mit Jause und Getränk sowie Musik mit Witz mit Fritz. Die Klubnachmittage finden jeden Dienstag ab 14 Uhr im Wimberghof statt. Nordic Walking: Jeden Montag, 16 Uhr, Start beim Hallenbad, jeden Freitag, 8 Uhr, Start Wanderparkplatz Gerichtsbergstraße. Wir gratulieren: Rosa Leirer zum 91., Michael Berger 90., Margarethe Wallenstein 88., Johanna Neu- 18 Wir über 50

19 Vöcklabruck Vöcklamarkt-Pfaffing 1 5 Vöcklamarkt-Pfaffing. Wir gratulierten 1 Josef Schausberger zum 80., 2 Rosa Wessenmayr zum 85., 3 Maria Schuster- Resch zum 80. und 4 Maria Jergler zum 85.Geburtstag. 5 Wanderung Walsberg stelle Gramlinger. Weyregg a. A. Die Grillmeister Fritz Dessl und Johann Maiz. Wolfsegg. Beim Bezirkswandertag in Gmunden. Zipf-Neukirchen. 1 Bei der Traunfall-Wanderung. 2 Ausflug Engalm Ahornboden. Weyregg a. A. Wolfsegg Zipf-Neukirchen 1 2 dorfer 81., Franz Griesmair 81., Karl Posch 81., Theresia Pöschl 70., Theresia Schuster 70., Günther Hüttenmeyr 65., Johann Greil 65., Franz Waltenberger 65., Veronika Bachinger 60., Margarete Hudjetz 60., Robert Georg 50. Geburtstag. Vöcklamarkt-Pfaffing Wanderung. Am 12. August fuhren wir mit dem Auto nach Ampflwang zum Wirt z Edern. Von dort wanderten wir nach Schmitzberg, Seemoos, Lukasberg und zurück nach Edern. Mit 26 Personen kehrten wir ein. Termine: wandern wir den Rundweg Kronberg bis Wienerroith und zurück , 16 Uhr, Gasthaus Hodetz Sprechtag Sozialservice mit Eva Breitenfellner. Jeden Dienstag, 14 bis 16 Uhr Kegeln im Gasthaus Egger (Walcherer-Keller). Jeden Donnerstag 14 bis 18 Uhr Kegeln im Gasthaus Fellner. Jeweils am 2. Donnerstag im Monat Wandertag. Jeden Freitag 16 bis 17 Uhr, Frauengymnastik 50+ in der Volkschulturnhalle. Wir gratulieren: Franz Aumayr 83., Anny Priewasser 83., Johann Riegler 84., Katharina Schuster 85., Johann Gruber 86., Berta Seifriedsberger 86. Geburtstag. Weyregg a. A. Grillfest beim Kegelstüberl am 18. August. Das Wetter meinte es gut mit uns, so konnten wir im Freien sitzen. Über Gäste aus den Nachbargemeinden freuten wir uns sehr. Adi Schlager mit seiner Steirischen sorgte für die musikalische Umrahmung des gemütlichen und kulinarischen Festes. Wir gratulieren: Rosa Weingartner zum 75., Rosa Willnauer 83. Geburtstag. Wolfsegg Beim Bezirkswandertag in Gmunden nahmen am 14. August elf wanderfreudige Mitglieder teil. Zur Belohnung der Wandermühen gab es in der Pinsdorfer Stockhalle ein gemütliches Beisammensein mit Musik und guter Bewirtung. Termin: Dienstag, , 14 Uhr, Gasthaus Brandlhof Stammtisch. Wir gratulieren: Gertrude Cavagna zum 87., Rosa Holzinger 82., Theresia Rieger 70. Geburtstag. Zell a. Moos Termin: , Gasthaus Strobl Stammtisch. Wir gratulieren: Josef Brand zum 85., Helmut Seidl 60., Heidi Wondrak 70. Geburtstag. Zipf-Neukirchen Der letzte Kegelnachmittag war am 5. August. Leider wurde der Braugasthof samt Kegelbahn abgerissen. Die Wanderung Raitenberg Hochlehen war sehr interessant. Zum Abschluss kehrten wir im Brauhaus in Zipf ein. Der Zweitageausflug ins Pitztal begann etwas verregnet, aber das Wetter wurde immer besser. In Tieflehen machten wir Mittagspause, dann Auffahrt mit der Seilbahn zum Rifflsee. In Tarrenz Abendessen und Übernachtung. Am nächsten Tag besichtigten wir die Benni-Raich- Brücke in Arzl. Weiter ging es über den Kühtaier Sattel nach Kematen und auf der Autobahn nach Vomp zur Mittagspause. Dann durchs Brixental bis Westendorf und Kitzbühel. Nach einem Stadtrundgang fuhren wir über Zell am See nach Kaltenhausen, wo wir im Braugasthof die schöne Fahrt ausklingen ließen. Termin: Mi, , 7.30 Uhr Nikolofahrt. Wir gratulieren: Maria Hemetsberger zum 88., Gustav Schausberger 70., Engelbert Mittermaier 70. Geburtstag. Unsere Toten Ampflwang. Aloisia Kobler 85. Frankenburg. Wolfgang Axmann 57. Holzleithen-Hausruckedt. Kurt Aigner 63. Lenzing. Katharina Theil 81. Mondseeland. Michael Mayerhofer 90, Elisabeth Schön 73. Puchkirchen. Theresia Schubert 83. Regau. Irmgard Beindling 88. Rüstorf. Johann Lörenz 75. Schörfling a. A. Susanne Hufnagl 86, Aloisia Hauser 89. Seewalchen. Ingeborg Raudaschl 77. Thomasroith. Berta Knedlik 86. Timelkam. Maria Schwarz 97, Gertrude Aigner 88. Vöcklabruck. Karl Ertl 75. Wir über 50 19

20 Wels Bad Wimsbach 1 3 Eberstalzell Bad Wimsbach. Wir gratulierten 1 Stefanie Schönberger zum 85., 2 Ludwig Wintersberger zum 80. und 3 Anna Riedl zum 90. Geburtstag. Eberstalzell. Ausflug nach Saalbach- Hinterglemm. Krenglbach. Die Reisegruppe im Verzascatal. Lambach-Edt-Neukirchen. Wir gratulierten 1 dem Ehepaar Eiblhuemer zur Diamantenen Hochzeit und 2 Hildegard Krickl zum 80. Geburtstag. Krenglbach 1 2 Marchtrenk 1 2 Bad Wimsbach Am 5. August unternahmen 34 Personen eine herrliche Wanderung von Scharnstein entlang der Alm nach Grünau. Nach einer Mittagsrast ging es zurück nach Scharnstein. Einen gemütlichen Abschluss machten wir im GH Bauer in Kirchham. Termine: Do, , Uhr, Ausschusssitzung in der Stockschützenhalle. Do, , 12 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Abschlusswanderung. Wir gratulieren: Barbara Dunzinger zum 95., Karoline Watschinger 87., Klementine Kölbl 84., Friedrich Huber 83., Hedwig Gundacker 82., Hans Werzer 75., Elfriede Ablinger 65., Josef Straub 60., Josef Toyfl 60., Winfried Demeter 60., Anna Riedl 90. Geburtstag. Eberstalzell Der Ausflug im August führte uns nach Saalbach-Hinterglemm auf die Lindlingalm. Einige Mitreisende fuhren mit dem Bummelzug bis zur Alm, einige gingen zu Fuß. Nach dem Mittagessen konnte noch die Käserei besichtigt werden. Am Nachmittag fuhren wir nach Wals, wo wir im Grünauerhof den Abschluss hatten. Fischlham Termin: Unser Herbstausflug wurde aus organisatorischen Gründen auf Do, verschoben. Wir gratulieren: Walter Glöckl zum 75. Geburtstag. Krenglbach Grillnachmittag. Trotz Dauerregens konnten wir am 7. August ca. 160 Gäste bei unserem Grillnachmittag in der Maschinenhalle der Fam. Grabler in Gfereth begrüßen. Bez.-Vors. Christa Dittelbacher, Bez.-EV Raimund Pichler, Bgm. Johann Zauner-Penninger mit Gattin, Vbgm. Manfred Zeismann mit Gattin und Abordnungen mit Vorsitzenden der Ortsgruppen Wels-Lichtenegg, Wels-Stadtmitte, Wallern, St. Marienkirchen, Aschach a. d. Donau und Steyregg waren unter den Gästen. Musikalisch unterhielten uns Hermann und Heinz. Viertagefahrt nach Lugano. Vom 28. bis genossen wir bei herrlichem Sommerwetter einige Tage in Lugano. Wir besuchten den eleganten Kurort Stresa am Lago Maggiore, das wunderschöne Verzascatal sowie eine 220 m hohe Staumauer und die Doppelbogenbrücke von Lavertezzo. Mit der Centovallibahn fuhren wir von Locarno nach Domodossola und machten bei der Heimreise noch einen Halt am Gardasee. Termine: Do, Wildessen im Ampflwang. Wir gratulieren: Günter Gruber zum 60., Johann Guttenberger 90., Franz Hager 81., Frieda Humer 70., Hermann Hummer 85., Ernst Hüttmair 75., Maria Lischka 85., Elfriede Pöschl 75. Geburtstag. Marchtrenk Wir gratulieren: Johann Alt zum 82., Martha Cipera 84., Rudolf Eiselmeier Marchtrenk. Ausflug nach Rosenau am Hengstpass. 86., August Forstner 75., Rosa Greslehner 82., Rotraud Gruber 70., Ernestine Hellinger 88., Katharina Hutwagner 82., Johann Kerschbaumer 75., Heinrich Knoll 83., Maria Kremaier 81., Katharina Lalik 82., Eva Migsch 75., Theresia Podlesnik 87., Margarete Schalk 81., Karl Tischler 70., Engelbert Wimmer 80., Stefanie Zeman 95. Geburtstag. Offenhausen Bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir am 12. Juni zum Kampstausee. Hier war die Möglichkeit zu einer Bootsfahrt gegeben. Weiter ging die Fahrt zur Rosenburg. Nach Besichtigung der Burg sahen wir im Schlosshof eine Greifvogelflugvorführung. Den Abschluss machten 20 Wir über 50

21 Wels Offenhausen Sattledt 1 3 Offenhausen. Wir gratulierten Erna und Josef Strassmair zur Goldenen Hochzeit. Sattledt. Wir gratulierten 1 Irmgard Zbrozek zum 90., 2 Theresia Rohregger und 3 Glatz Erwin zum 85. Geburtstag. Sipbachzell. Wir gratulierten Erna und Rupert Weigerstorfer zur Goldenen Hochzeit. Stadl-Paura. Wir gratulierten den Ehepaaren Buckreus und Wiesinger zur Goldenen Hochzeit. Sipbachzell Stadl-Paura 1 2 wir bei einem Heurigen in Seitenstetten. Wir gratulieren: Elisabeth Steiner zum 90. Geburtstag. Pichl b. Wels An der Fahrt am 2. September nach Mariazell und Ertl im Urltal beteiligten sich 48 Mitglieder. Zum gemütlichen Nachmittag beim Schmölzer trafen sich 25 Personen. Termine: Fr, , 12 Uhr Mittagessen beim Leberkäseerzeuger in Hernholz. Do, , Nöhammer gemütlicher Nachmittag. Wir gratulieren: Leopoldine Sternberger 87., Erika Gvirtmair 60., Johann Söllner 70., Josef Ortner 75. Geburtstag. Sipbachzell. Ausflug nach Molln. Schleissheim Termine: Mi, , 14 Uhr, Gemeindeamt Treff. Wöchentlich Di u. Sa, 14 Uhr, Sportplatz Asphaltschießen. Sipbachzell Am 24. August machten wir trotz Regens unseren Herbstausflug in den Nationalpark Kalkalpen nach Molln. Dort besuchten wir das Museum im Dorf und aßen beim Wirt zu Mittag. Unterdessen kam die Sonne hervor und wir konnten wie geplant entlang der Krummen Steyrling zum Jagahäusl wandern. Bei der Heimfahrt kehrten wir bei der Taverne in der Schön zum gemütlichen Abschluss ein. Wir gratulieren: Theresia Koschka zum 75., Maria Fischereder 84., Maria Aspetzberger 82., Engelbert Huber 75. Geburtstag Stadl-Paura Leider mussten wir die 5-Tage-Fahrt nach Thüringen auf Grund geringer Teilnehmeranzahl absagen. Voll dagegen war der Bus zur Fahrt zum Mostheurigen ins Mondeseeland und eine ansehnliche Gruppe hielt sich auch wieder zum Baden in Jesolo auf. Es fällt uns aber trotzdem auf, dass die Mehrtagefahrten immer schwächer gebucht werden und die Tagesfahrten mit Musikunterhaltung immer beliebter werden. Darüber werden wir im Ortsausschuss diskutieren. Wir hoffen jedoch auf eine rege Teilnahme zur Fahrt ins Blaue. Termine: Fahrt ins Blaue mit Musikunterhaltung Wanderung Pensionistennachmittag. Wir gratulieren: Elisabeth Stiefmüller zum 92., Josef Parzer 91., Franz Marek 90., Hedwig Hager 89., Elisabeth Wimmer 85., Hildegard Neumitka 84., Ernst Berger 83., Adelheid Führer 82., Theresia Gleixner 82., Erika Linninger 81., Bgm. Albert Schneider 80., Gertrude Schneider 75., Leopoldine Steininger 70., Erich Böhm 70., Robert Schinkinger 65., Johann Resch 60. Geburtstag. Steinerkirchen Am 7. September feierten der PV Steinerkirchen und die SPÖ Steinerkirchen das Stadlfest in Atzing. Trotz Regenwetters kamen sehr viele Gäste. Am Abend spielten wieder die Teufelskerle. Bgm. Johann Auer versprühte gute Laune und begrüßte Abordnungen unserer Nachbargemeinden Fischlham, Bad Wimsbach und Eberstalzell. Es war so eine unterhaltsame Stimmung, dass die letzten Gäste am Sonntag um 5 Uhr in der Früh nach Hause gingen. Vors. Gertraud Buchendorfer und SPÖ-Vors. Franz Spach bedankten sich bei allen Mitgliedern, die so fleißig gearbeitet haben. Den Damen, die uns mit köstlichen Torten und Kuchen verwöhnten, ein herzliches Dankeschön. Natürlich könnte das Stadlfest nicht stattfinden, hätten wir nicht Familie Mayrhuber, die uns den Stadl fertig ausgeräumt zur Verfügung stellte. Wir über 50 21

22 Wels Steinhaus 1 2 Weißkirchen 1 Weißkirchen 2 Wels-Lichtenegg 1 3 Steinhaus. 1 Die Grillhendln schmeckten sehr gut. 2 Als Durstlöscher ein Glas Most. Weißkirchen. 1 Auch Kaffee und hausgemachte Kuchen schmeckten vorzüglich. 2 Wir gratulierten Anna Hochleitner zum 90. Geburtstsag. Wels-Lichtenegg. 1 Wir gratulierten Josefa und Lothar Honetschläger zur Diamantenen Hochzeit. 2 Sonniges Wetter begleitete uns am Weg zum Almsee. 3 Sehr interessant war die Landesausstellung im Schloss Parz. Steinhaus Unsere Pensionistenfreunde kommen immer gerne zu unseren monatlichen Treffen, das am 5. August mit 48 Personen stattfand. Das jährliche Grillfest in Weißkirchen am besuchten wir mit elf Personen. Am fanden sich 32 Personen bei der Jausenstation Spörer ein. Der Goldi-Strudel ist bei allen immer sehr beliebt. Bei Most und guter Jause verbrachten wir einen fröhlichen Nachmittag. Termin: Do, , 6.30 Uhr, Wels, Kraftwerk Riedersbach Brauerei Vitzthum. Wir gratulieren: Josef Pointner zum 89., Edith Malcher 83., Johann Lang 82., Katharina Schwarzenbrunner 82., Martin Peck 81., Franz Haiglauer 70. Geburtstag. 22 Wir über 50 Weißkirchen. Auch Bgm. Höpoltseder und Vbgm. Holzleitner genossen die gute Stimmung auf unserem Sommerfest. Weißkirchen Unser Sommerfest am 7. August fand heuer leider bei Regen statt. Vors. Rudolf Prinz begrüßte Bez.-Vors. Christa Dittlbacher, Bez.-EV Raimund Pichler, Bgm. Norbert Höpoltseder, Vbgm. Klaus Holzleitner sowie 175 Kolleginnen und Kollegen. Für Unterhaltung sorgte das Duo Korn. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Bei der durchgeführten Tombola gab es viele schöne Preise zu gewinnen. Das Team um Vors. Rudolf Prinz gestaltete wieder ein gelungenes Fest. Eine Moarschaft mit Vors. Rudolf Prinz beteiligte sich beim Ladenbahnkegeln in Eggendorf. Zahlreiche Mitglieder beteiligten sich bei den sportlichen Aktivitäten während des Sommers. Auch die Grillfeste der benachbarten Ortsgruppen besuchten wir mit starken Abordnungen. Termine: Ausflug zur Unterhofalm nach Filzmoos Gedenkmesse für Rosa Grundner , 14 Uhr Radfahrnachmittag , 14 Uhr Kegeln im Gasthaus Ufermann , 14 Uhr Fitmarsch am Nationalfeiertag , 13 Uhr Wandernachmittag. Wels-Lichtenegg Es war uns eine besondere Ehre dem Jubelpaar Josefa und Lothar Honetschläger zur Diamanten Hochzeit zu gratulieren. Zu diesem Ehrentag wünschten Vors. Kons. Franz Schobesberger und ihre Betreuerin Ingeborg Gross im Namen der OG alles Gute und noch viele gemeinsame schöne Jahre. Der 11. August stand wieder im Zeichen des Radsportes. 14 Pedalritter fuhren mit dem Zug nach Grünau und radelten zum Almsee. Der Retourweg führte uns bei sonnigem Wetter nach Spieldorf zum Mittagessen. Bevor wir nach gestrampelten 85 Kilometern wieder zu Hause ankamen, gab es noch eine kleine Durstpause im Gasthof Schöberl. Am besuchten wir die Landesausstellung im Schloss Parz. Nach einer sehr interessanten Führung machten wir noch einen Einkehrschwung beim Kramer in der Au zum Ripperlessen. Fortsetzung Seite 24

23 u in Bad Gleichenberg Pension Pfeilerhof Landhaus Praßl Hotel Allmer Erleben Sie stimmungsvolle Tage. Örtliches Brauchtum mit großem Veranstaltungs kalender, geführte Wanderungen, Live-Musik, Galadinner am Weihnachts- und am Silvesterabend. Eine schöne Weihnachtsfeier, Silvester - feuerwerk und Glücksbuffet geben Ihrem Aufenthalt eine besondere Note. Preise Pfeilerhof Preis im DZ pro Person 857. Sonderpreis für PVÖ-Mitglieder 835. Einzelzimmerzuschlag 80. Selbstfahrerabzug 30. Preise Hotel Allmer Preis im DZ pro Person Sonderpreis für PVÖ-Mitglieder Halbpensionsabzug 128. Selbstfahrerabzug 30. Kein Einzelzimmer-Zuschlag Inkludierte Leistungen Busfahrt ab/an Linz Reisebegleitung ab/an Linz 16 Nächtigungen Vollpension mit 3 Wahlmenüs, Salatbuffet, Gesundheitsfrühstück Galadinner am Weihnachtsund Silvesterabend Silvester-Feuerwerk Mitternachtsglücksbuffet mit Sekt Täglich Sauna und Kräuterdampfbad SeniorenReisen-Versicherungspaket SeniorenReisen: 4020 Linz, Wiener Straße 2 Telefon: 0732/ , Fax: 0732/ seniorenreisen@pvooe.at,

24 Wels Wels-Pernau 1 3 Wels-Pernau. 1 Unsere Gruppe beim Ausflug nach Mörbisch. 2 Am Abend bei der Aufführung. 3 Kutschenfahrt Seewinkel. Wels-Puchberg. 1 2 Die Puchberger fühlten sich auf der Griesneralm wohl. Wels-Puchberg 1 2 Wir gratulieren: Barbara Barth zum 89., Ernst Brandstätter 87., Johann Feichtinger 75., Alois Geislmayr 91., Johann Lackermayr 95., Brigitte Maringer 65., Alfred Nowak 86., Katharina Rieser 70., Adalbert Schiffelhuber 55., Theresia Speck 75., Therese Tepfenhart 86., Maria Vanececk 91. Geburtstag. Wels-Neustadt Termine: , 14 Uhr Monatsversammlung Kinderfreundeheim , 10 Uhr Ausflug Stererhof. Wir gratulieren: Rosa Jungreithmayr zum 80., Pauline Kastl 80., Brigitte Musil 60. Geburtstag. Wels-Pernau Kostenlose Beratung Wels Wahres Glück mit dem Wetter hatten wir bei unserer 2-Tage-Fahrt nach Mörbisch. Bei der Hinreise besichtigten wir das Stift Göttweig, am Abend genossen wir die Aufführung des Zarewitsch. Von der zweistündigen Kutschenfahrt am nächsten Tag durch das Naturschutzgebiet Seewinkel waren die 49 Teilnehmer sichtlich begeistert. Bei einer abschließenden Jause im Mostg wölb in Zeillern klang unser Ausflug gemütlich aus. Termine: Die Montag-Sprechtage werden wie üblich abgehalten Mitgliederehrung im Kinderfreundeheim mit anschließender Sparklubeinzahlung. Wir gratulieren: Günther Gausch zum 60., Hannelore Hammerl 70., Katharina Migl 75., Zäzilia Gattinger 80., Hilda Egelseder 82., Maria Ecker 83., Karoline Hoflehner 83., Frieda Rom 86., Katharina Edl 87., Martin Wolf 88., Theresia Rettig 88. Geburtstag. Wels-Puchberg Auf die Seefestspiele in Mörbisch freuten wir uns schon das ganze Jahr, und so fuhren wir in froher Erwartung zum Zarewitsch Der bewährte Intendant Harald Serafin gestaltete Do, 7. Oktober 2010, Uhr Mo Mi, November 2010, 7.30 Uhr SPÖ-Sekretariat, Karl-Loy-Straße 17 die Operette zu einem unvergesslichen Ereignis. Nach diesem Kunstgenuss konnten wir uns noch an einem wunderschönen Feuerwerk erfreuen. Der Nachthimmel erstrahlte in allen Farben und wir glaubten von einem Sternenteppich bedeckt zu werden. Am 2. Tag statteten wir Haubi s Backwelt in Petzenkirchen einen Besuch ab. Als Höhepunkt durften wir selbst ein Mohnflesserl flechten, das aber meist kläglich misslang. Jetzt wissen wir, dass unsere Bäcker auch Künstler sein müssen. Termine: Fr, Schmankerlroas ins Innviertel , 14 Uhr Bunter Nachmittag mit Musik im Kinderfreundeheim. Wir gratulieren: Eva Weckerle zum 84., Herta Böck 88., Theresia Astleitner 91., Maria Stiller 84., Franz Viechtbauer 89., Johanna Stadlmeier 82., Maria Pobatschnigg 83. Geburtstag. Wels-Stadtmitte Unser schöner Spätsommerausflug führte uns in die Steiermark. Vorbei an Admont ging es über die Mautstraße hinauf zur Oberst-Klinke-Hütte. Nach dem Mittagessen konnte man kleinere Wanderungen unternehmen. Die schöne Zeit am Berg verging zu schnell, dass wir am späten Nachmittag schon wieder die Rückreise nach Wels antreten mussten. Termine: Jeden Mo, Uhr Turnen. Jeden Di, 9 Uhr Stockschießen, 9 Uhr Nordic Walking. Jeden Mi, 14 Uhr Kegeln. Do, , 9 Uhr, Vorstandssitzung. Do, , 9 Uhr Sparverein, 10 Uhr Versammlung. Do, Tagesausflug. Wir gratulieren: Margaretha Buzzi zum 90., Rosa Dehner 85., Hedwig Flanderka 88., Silvia Gruber 65., Helene Hauth 82., Maria Lang 83., Hildegard Linzner 82., Anton Linzner 84., Helga Prentner 84. Geburtstag. Wels-Vogelweide Termine: Jeden Mo, Uhr Nordic Walking. Jeden Do, Uhr Seniorenturnen in der HS 7 außer an schulfreien Tagen , 14 Uhr gemütlicher Nachmittag. Wir gratulieren: Hermine Aitzetmüller zum 75., Aurelia Berger 83., Christine Irschitz 70., Johann Heilinger, Hilda Hofmair 84., Hubert Kalchmair 84., Traude Stephan 70., Alfred Zocher 82. Geburtstag. 24 Wir über 50

25 Frühjahrstreffen 2011 Abruzzen Zwischen dem Apennin und der Adria erstreckt sich eine Region mit zahlreichen Attraktionen. 133 km Küste mit goldgelben Sandstreifen, schattigen Strandkiefern, Klippen, Landspitzen, Buchten und lebendigen Küstenorten mit italienischem Flair wie Giulianova, Roseto, Pineto, Silvi Marina und Montesilvano. Herrliche Strand-Promenaden, weite Strände, Cafés, die Nähe zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und die Gastfreundschaft der Abruzzeser bilden eine optimale Voraussetzung für unvergessliche Momente. Buchen Sie jetzt bei SeniorenReisen! Termine 1. Turnus Turnus Turnus Turnus Turnus Preise Preis im DZ pro Person 805, Sonderpreis für PVÖ-Mitglieder 765, Einzelzimmerzuschlag 80, Inkludierte Leistungen Fluggesellschaften und im Zielgebiet Klimaanlage, Telefon SeniorenReisen SeniorenReisen: 4020 Linz, Wiener Straße 2 Telefon: 0732/ Fax: 0732/ seniorenreisen@pvooe.at Internet: Plätze vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Buchung. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der gewerblichen Wirtschaft in ihrer letzt gültigen Fassung. Programm- und Preisänderungen auf Grund von Hotel- und Flugpreisänderungen vorbehalten. Preis: Stand Wir über 50 25

26 Das ideale Geschenk GUTSCHEINE von SeniorenReisen BuNr Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/ Reisegutschein BuNr... Name... BuNr Datum, Unterschrift... Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/ Reisegutschein Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/ Reisegutschein Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig Name... Name... Datum, Unterschrift... Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig Datum, Unterschrift... Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig SeniorenReisen: 4020 Linz, Wiener Straße 2 Tel. 0732/ Fax 0732/ seniorenreisen@pvooe.at SeniorenReisen-Katalog 2011 anfordern. Senden Sie mir bitte den SeniorenReisen-Katalog 2011 zu. Bitte ausreichend frankieren Name:... Straße:... SeniorenReisen OÖ Wiener Straße Linz PLZ, Ort:... Kupon bitte vollständig ausfüllen, abtrennen und bei SeniorenReisen abgeben oder einsenden.

27 Anzeige Mit bewährten Grundsätzen auf Erfolgskurs Raiffeisenlandesbank OÖ auch im ersten Halbjahr 2010 erfolgreich Dr. Ludwig Scharinger, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ: Mit unseren bewährten Grundsätzen konnten wir unsere Erfolge auch im ersten Halbjahr 2010 fortsetzen. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich hat sich nie von Kunden verabschiedet, ist breit aufgestellt, setzt auf Nachhaltigkeit, Transparenz sowie auf Sicherheit und solide Veranlagungen. Wir haben uns auch nie vom reinen Investmentbanking und von Spekulanten verführen lassen. Mit diesen bewährten Grundsätzen konnten wir unsere Erfolge auch im ersten Halbjahr 2010 fortsetzen, erklärt Dr. Ludwig Scharinger, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ. Nummer 1 bei der Förderungsfinanzierung Jedes zweite kleinere und mittlere Unternehmen und 80 Prozent der Industriebetriebe arbeiten mit Raiffeisen OÖ zusammen. Raiffeisen OÖ ist auch der wichtigste Ansprechpartner, wenn es um Unternehmensförderungen, Förderungen für mittelständische Betriebe und Industrie, Förderungen im Agrarbereich sowie Wohnbauförderungen für Privatpersonen geht. Raiffeisen OÖ wickelt von allen österreichischen Banken die meisten Förderungsfinanzierungen ab. Diese wichtige Funktion im Förderbereich ist ganz klar die Konsequenz der hohen Beratungskompetenz mit eindeutiger Kundenorien- tierung. Oberösterreichs Klein-, Mittel- und Industriebetriebe holen die meisten Förderungen über Raiffeisen OÖ ab. Jeder zweite Antrag geht über Raiffeisen OÖ. Unser Ziel sind für das heurige Jahr Förderungsanträge mit einem Investitionsvolumen von 430 Millionen Euro, erläutert der Generaldirektor. Raiffeisen-Sonderkonjunkturprogramm Für die Stärkung zahlreicher Klein- und Mittelbetriebe führt die Raiffeisenlandesbank OÖ das Raiffeisen-Sonderkonjunkturprogramm für Oberösterreich auch 2010 fort. Im Mittelpunkt dieser Initiative stehen die energetische Sanierung von Einund Mehrfamilienhäusern und öffentlichen Gebäuden sowie die Revitalisierung von Ortskernen. Das bringt wichtige Wertschöpfungsimpulse. Die bisherige Bilanz des Projektes: Sanierungen wurden bereits umgesetzt, sind in Planung. Diese Sanierungen lösen ein Gesamtinvestitionsvolumen von 426,8 Millionen Euro aus. Bei den Ortskernrevitalisierungen bedeuten 124 Projekte ein Gesamtinvestitionsvolumen von 234 Millionen Euro. Nachvollziehbare Veranlagungsformen Im Privatkundenbereich stehen weiterhin Sicherheit, solide, nachhaltige, spekulationsfreie und nachvollziehbare Veranlagungen sowie Übersichtlichkeit im Vordergrund. Scharinger: Diese Strategie ist erfolgreich. Das Sparvolumen lag zur Jahresmitte bereits bei 11,2 Milliarden Euro. Gute Perspektiven für die Zukunft Was die Konjunktur betrifft, ist Generaldirektor Scharinger für Oberösterreich und Österreich optimistisch: Die Konjunktur ist wieder im Kommen, aber differenziert. Österreich wird sich innerhalb der EU sicherlich positiv entwickeln. Und Oberösterreich ist das stärkste Wirtschaftsbundesland. Vor allem registrieren wir bei vielen Kunden bereits wieder erfreuliche Exporterfolge. Die Raiffeisenlandesbank OÖ verfügt über die Gestaltungskraft, um gemeinsam mit ihren Kunden die Chancen der Zukunft zu nutzen. Raiffeisen Aktiv-Club: Besondere Angebote für alle ab 50 Speziell für die Generation 50 plus bietet Raiffeisen OÖ eine Reihe von maßgeschneiderten Produkten und tollen Angeboten. Inhaber eines Giro- oder Pensionistenkontos ab einem Alter von 50 Jahren können bei Raiffeisen OÖ Mitglied im Aktiv-Club werden. Bereits mehr als Mitglieder nützen die zahlreichen Vergünstigungen, Aktivitäten und umfangreichen Club-Angebote bei rund 150 Kooperationspartnern in Oberösterreich. Die Mitgliedschaft im Raiffeisen Aktiv-Club ist gratis. Weitere Informationen gibt es unter und in jeder Raiffeisenbank. Wir über 50 27

28 Die Arbeiterkammer informiert Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Überprüfen Sie Ihre Polizzen! Die Angebotspalette bei Versicherungen ist sehr breit. Häufig finden sich Konsumenten/- innen in diesem Dschungel aber nicht zurecht. Die AK-Konsumenteninformation hat deshalb einen Leitfaden für die häufigsten Versicherungen erstellt. Vertreter/-innen schwatzen Senioren/- innen immer wieder Ver si cherungen auf, die sie gar nicht benötigen. Deshalb empfiehlt sich eine Überprüfung der eigenen Versicherungen: Sind die Ver sicherungen zweckmäßig? Brauche ich bestimmte Versiche run gen überhaupt? Hier ein paar Tips: Versicherungen den Lebensverhältnissen anpassen: Durch ge än der te Lebensumstände (z. B. Pensionierung) können sich auch die Sicherheitsbedürfnisse ändern. Alle zwei, drei Jahre sollten Konsumenten/-innen deshalb ihre Versicherungsverträge über prüfen, ob sie noch ihrem Bedarf entsprechen. Doppelversicherungen vermeiden: Vor Abschluss einer neuen Ver sicherung sollte geprüft werden, ob das Risiko nicht be reits durch eine bestehende Versicherung ausreichend gedeckt ist. Ein Versicherungsschutz könnte auch durch die Mitgliedschaft in einem Verein oder in einer Interessensvertretung (z. B. Sportverein, Autofahrerklub, Arbeiterkammer), aber auch durch Kreditkarten gegeben sein. Wichtige Versicherungen Gesetzlich verpflichtend sind eine Kfz-Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeughalter und eine Tier-Haftpflichtversicherung für Hundehalter in Oberösterreich. Empfohlen werden folgende Versicherungen: Privathaftpflichtversicherung da man im Privatbereich für ver schuldete Schäden in unbegrenzter Höhe haften muss, können in schwerwiegenden Fällen existenzbedrohliche Zahlungsver pflich tungen entstehen (z. B. Verletzung eines anderen bei einem Schiunfall, der daraufhin Ältere Menschen sollten sich gut überlegen, welche Versiche rungen sie wirklich brauchen. Schmerzengeld und Verdienst entgang fordert). Die private Haftpflichtversicherung springt in solchen Fällen ein oder wehrt unbegründete Ansprüche ab. Sie ist Teil der Haushaltsversicherung, kann aber auch geson dert abgeschlossen werden. Eigenheimversicherung - für Hauseigentümer ist der Abschluss einer solchen Versicherung unbedingt zu empfehlen. Diese deckt nicht nur Schäden, die das Haus betreffen, sondern beinhaltet auch eine Gebäudehaftpflichtversicherung (z. B. Schäden durch Verletzung eines Passanten durch herabfallende Gebäudeteile). Reisestornoversicherung ist bei teuren Pauschalreisen, vor allem mit Kindern, zu empfehlen. Wo lässt sich sparen? Sparen lässt sich bei Risiken mit geringen finanziellen Fol gen, bei Risiken, die schon anderweitig ausreichend versichert sind, sowie bei Versicherungen, die im Schadensfall nur sehr eingeschränkt Leistungen erbringen. Beispiele dafür finden Sie im Kasten Sparstift-Kandidaten. Weitere Informationen auch unter Info-Box Sparstift-Kandidaten Bei folgenden Versicherungen sollten Sie überlegen, ob sie wirklich notwendig sind: Reparaturversicherung: Viele Schäden sind ohnehin durch Gewährleistung, Garantie oder Haushaltsversicherung abgedeckt. Reisegepäckversicherung: Eventuell durch Kreditkarte ge deckt. Manche Risiken sind in der Haus halts versicherung ent halten. Tier-Krankenversicherung: Relativ hohe Prämien, aber Lei stungs einschränkungen für kostspielige Behandlungen. Fahrraddiebstahlversicherung: Prämien sind relativ hoch. Schäden sind eventuell durch Haushaltsversicherung gedeckt. Zahnversicherung: Hohe Prämien, aber relativ niedrige betragliche Obergrenzen sowie Selbstbehalte. Anzeige

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b 2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b J u l i 2 0 0 2 B e a r b e i t u n g el e k t r o t e c h n i s c h e r In h a l t e du r c h : I n s t i t u

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

P R O G R A M M INFORMATIONEN 1. Halbjahr 2018

P R O G R A M M INFORMATIONEN 1. Halbjahr 2018 P R O G R A M M INFORMATIONEN 1. Halbjahr 2018 Liebe Mitglieder und Freunde(Innen)! Ab dem Jahr 2018 gibt es einige Änderungen. Wir bitten Euch, diese zu beachten! Der Pensionisten-Stammtisch findet jeden

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Do., 23.02.2017-18:00

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Burgkirchen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Der Bezirk Grieskirchen

Der Bezirk Grieskirchen Der Bezirk Grieskirchen Kurzversion ab der 4. Schulstufe Inhalt 1. Die Stadt Grieskirchen 2. Granitbergland 3. Donauschlinge Schlögen 4. Aschachdurchbruch 5. Aschach-, Trattnach- und Innbachtal 6. Alpenvorland

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde 1 1 Robert Brandt x 2 Gerhard Gattermayer x 3 Walter Hohensinn x 4 Max Kettl x x 5 Hans Preuner x Thomas Reiter x x x x 7 Roland Teufl x x x x x 8 Alois Thurnhofer x 9 Franz Waltenberger x x x x 10 Gerhard

Mehr

Subener Geländelauf 2003

Subener Geländelauf 2003 Allg. Klasse Frauen 1 451 Bettina Haberl; 4780 Brunnenthal 1980 12 Kilometer 71 1:08:47,55 Seite 1 Allg. Klasse Männer 1 483 Gerold Grubmüller; 5241 Maria Schmolln TSV Mattighofen 1975 12 Kilometer 1 40:08,10

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Termin: Donnerstag, 2. Juni (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, 5. Juni Busunternehmen: Unterkunft: Augustiner Chorherrenstift Reichersberg

Mehr

6 GLÜCK Fritz Billichsedt Ungenach

6 GLÜCK Fritz Billichsedt Ungenach Geburtstagsliste 2013 204 Personen Tag Nachname Vorname Strasse PLZ Ort Geburtstag Alter 1 POHN Alois Vornholz 5 4842 Zell a. Pette 01.01.1947 66 4 NEUDORFER Franz Kien5a 4841 Pilsbach 04.01.1943 70 4

Mehr

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Am 18 Dezember 2013 war unser Jahresabschluss im Gasthaus Gruber in Gunskirchen. Der Fotoalbum und die Jahresstatistik vom letzten Jahr sind immer begehrt. Burgi

Mehr

Professionalität Humanität Internationalität. Eferding - Grieskirchen - Schärding

Professionalität Humanität Internationalität. Eferding - Grieskirchen - Schärding Professionalität Humanität Internationalität Region: Eferding - Grieskirchen - Schärding Fachbereich Berufsorientierung Bewegte Schule Bewegung u. Sport VS Bewegung u. Sport HS BAG-Leiter/in Thomas Ferchhumer

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2017 Seite 24 Überblick

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit Laienhilfe pro mente OÖ Aktuell 218 Laienhelferinnen und Laienhelfer 27 LaienhelferInnen Gruppen 13 Freiwillige MitarbeiterInnen 15 Laienhilfe Organisatorinnen 1 Gesamtkoordination Fortbildungen Exkursion:

Mehr

P R O G R A M M INFORMATIONEN 2. Halbjahr 2018

P R O G R A M M INFORMATIONEN 2. Halbjahr 2018 P R O G R A M M INFORMATIONEN 2. Halbjahr 2018 Liebe Mitglieder und Freunde(Innen)! Es ist noch ungewiss, ob und wann mit dem Umbau des Gemeindesaales in Holzleithen begonnen wird. Wir hoffen und es ist

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesend: Andrichsfurt Bgm. Brandstetter Johann

Verhandlungsschrift. Anwesend: Andrichsfurt Bgm. Brandstetter Johann Verhandlungsschrift über die Sitzung der Vollversammlung des "Wegeerhaltungsverbandes Innviertel" am Mittwoch, den 12. Februar 2014 um 14:30 Uhr im Prameter Hof Gasthaus Buttinger, in 4925 Pramet 16 Anwesend:

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per 27.10.2014 Linie 663 Fahrtrichtung: Eferding St. Marienkirchen/P. Prambachkirchen Kurs 502, Fa. Sulzbacher Reisen im Auftrag von Fa. Sabtours, bisher 6:40

Mehr

2018 Informationen Reiseprogramm

2018 Informationen Reiseprogramm ORTSGRUPPE FOHNSDORF 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 16 Tel.Nr.: 03573/4681 E-Mail: pvogfohnsdorf@gmx.at 2018 Informationen Reiseprogramm Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Montag - - ÖFFNUNGSZEITEN Büro

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

WIR>50. Tunesien. Frühjahrstreffen Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich. & Linz-Land

WIR>50. Tunesien. Frühjahrstreffen Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich. & Linz-Land Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich WIR>50 Oktober 2009 2008 ı ı Linz Hausruckviertel & Linz-Land Frühjahrstreffen 2010 Tunesien Oberösterreich aktuell Leben im Heim

Mehr

Reisebericht Valtellina Vereinsreise amici barrica prima 9. Juni bis 11. Juni 2016

Reisebericht Valtellina Vereinsreise amici barrica prima 9. Juni bis 11. Juni 2016 Reisebericht Valtellina Vereinsreise amici barrica prima 9. Juni bis 11. Juni 2016 Die Vereinsreise führte uns im letzten Jahr ins wunderschöne Valtellina oder auch Veltlin. Das Veltlin ist Teil der italienischen

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Bundesmeisterschaften 2014

Bundesmeisterschaften 2014 HERREN - Mannschaft 1. 2. 3. VORARLBERG VORARLBEDOSTAL Christian 193 88 281 3 HEIDEGGER Josef 172 96 268 2 SCHERRER Martin 184 80 264 3 PÜRTL Richard 176 87 263 3 KEZIC Biago 166 85 251 2 BERGER Reinhard

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau

Briefmarken-Sammlerverein Passau Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Eppan / Südtirol zur Alpen-Adria Rang 1 Ausstellung vom 21.06.-23.06.2013 Unsere Gruppe vor unserem Hotel in Leifers bei Bozen Teilnehmer: Allgeier

Mehr

Netzwerk und Bewegung 4. RI-Sommerakademie für sozialdemokratische Organisationen August 2012, Karl-Renner-Institut

Netzwerk und Bewegung 4. RI-Sommerakademie für sozialdemokratische Organisationen August 2012, Karl-Renner-Institut Netzwerk und Bewegung 4. RI-Sommerakademie für sozialdemokratische Organisationen 30.-31. August 2012, Karl-Renner-Institut --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Alle fünf Jahre müssen die Oö. Feuerwehren ihre Funktionäre wählen. Bei jeder Freiwilligen Feuerwehr sind vier Funktionäre einzeln per Stimmzettel

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal

30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal 30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal Eine eigene Hütte in den Bergen zu besitzen, war von Anfang ein ständiges Anliegen der Sektion. In Aschau im Chiemgau und in Weißbach scheiterten die Versuche an

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G 6/109-44/5-2006 21.8.2006 TEL. (066 8180-5830 BETREFF FAX (066 8180-5719 der Gemeindewahlbehörde St. Gilgen Gemeindewahlbehörde und 1 St. Gilgen A) Vorsitzender und Stellvertreter: Bgm. Planberger Wolfgang,

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren Mannschaft Gesamt Seite 2-3 Mannschaft Gesamt Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen Seite 6-7 Seite 8-10 Seite 11-19 Einzel Mannschaft Mannschaft (Einzel) Herren Seite 20-21 Seite 22-23 Seite 24-33 Einzel

Mehr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 14:39 Uhr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 14:39 Uhr Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo T Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo T Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Do., 23.02.2017-18:00 Herren Duo T Innviertler Duo-Cup Ausscheidung

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik http://oldtimer.zellampettenfirst.at/ Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 3 April 2016 Ort: GH Leitner Beginn: 10Uhr mit anschließend gem. Mittagessen. Anwesend: ca. 60 Mitglieder Motto: 15 Jahre

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Die Erwartungen der oö. Arbeitnehmer an die Lohnsteuerreform Höchste Zeit für mehr Gerechtigkeit!

Die Erwartungen der oö. Arbeitnehmer an die Lohnsteuerreform Höchste Zeit für mehr Gerechtigkeit! Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Georg Michenthaler Präsident der AK Oberösterreich IFES-Projektleiter Die Erwartungen der oö. Arbeitnehmer an die Lohnsteuerreform Höchste Zeit für mehr Gerechtigkeit!

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Juli September 2013 Ausgabe 80

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Juli September 2013 Ausgabe 80 Pfarrblatt der Pfarre Radlbrunn Nr. 3-2013 Juli September 2013 Ausgabe 80 Sommer 2013 2 Vater und Sohn im Park Vater und Sohn haben frei und gehen in den Park. Das Wetter ist herrlich, die Sonne lacht,

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

Steyrer Entomologenrunde

Steyrer Entomologenrunde Entomologica Austriaca 14 133-140 Linz, 23.2.2007 Steyrer Entomologenrunde R. MAYRHOFER Gegründet wurde die Steyrer Entomologenrunde am 29.10.1958 von Herrn Willibald Göstl (Abb. 1, 37) und Karl Müllner

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber:

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber: 1 Blickpunkt APT Neues aus dem APT 11.Ausgabe 9/18 BBdjdb Bunt sind schon die Wälder. Herausgeber: Redaktion: Alten-und Pflegeheim Tabor, Gottfried - Koller -Straße 2, 4400 Steyr Elke Wölfl 2 Liebe Leserinnen

Mehr

Betreff: Funktionsperiode des Gemeinderates von eingerichtete Ausschüsse gem. 18 b Oö.GemO 1990 idgf

Betreff: Funktionsperiode des Gemeinderates von eingerichtete Ausschüsse gem. 18 b Oö.GemO 1990 idgf Abfallwirtschaft, öffentl. Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen Obmann/Obfrau: ÖVP GV Neuwirth Johann, Ing. 4707 Schlüßlberg Au 26 Obm./Obfr.-Stellvertr.: ÖVP GR Obwaller Peter 4707 Schlüßlberg

Mehr

Apéro beim Sonnenuntergang

Apéro beim Sonnenuntergang Der Porsche Club Zug organisierte vom 3. 9. Mai 2012 ein verlängertes Wochenende im Dreiländereck Österreich, Ungarn und Slovakei mit 2-tägigen Fahrtraining auf dem Slovakiaring, einer neuen 5.922 km langen

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2016 http://ramingtal.sportunion.at Sonntag, 17. Jänner Eisstockschiessen Jänner 2016 Treffpunkt: Fam. Nell oder Forelle Steyr (Wehrgraben) 13:00 Uhr

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017 Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar 2018 März 2017 Fr 3 19.00 Uhr Hüttenabend mit Film über Feier 40 Jahre SGV-Hütte Mo 6 9.00

Mehr

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung. Wir waren im Mai 2008 in der Nähe von Berchtesgaden in Schönau am Königsee. In diesem Jahr wollten wir eine ähnliche Gegend besuchen. Auf der Höhe Salzburgs mieteten wir für eine Woche eine Ferienwohnung

Mehr

GEMEINSAM STATT EINSAM!

GEMEINSAM STATT EINSAM! Ortsgruppe Ausseerland Jahresprogramm 2016 GEMEINSAM STATT EINSAM! Ausflüge (Halbtags- u. Tagesreisen, 4-Tagesreise), Faschingskränzchen, Osterfeier, Muttertagsausflug, Weihnachtsfeier, Eisstockschießen,

Mehr

FRÜHJAHRSPROGRAMM 2017

FRÜHJAHRSPROGRAMM 2017 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2017 07. 01. 2017 Wir fahren zum Faschingsball der OG Frankenburg, Gasth. Preuner 10. 01. 2017 Bezirksmeisterschaft Eisstock, Revahalle Vöcklabruck Anmeldung bei Josef Bichl, Tel.0664/1909132

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital Sparte: Dia / Digital Titel Name Punkte / Bildnummer Gesamt Walter Stasek 29/1 27/2 56 Michael Luger 29/2 27/1 56 Josef Hinterleitner 29/1 26/2 55 Neuzeug Heinrich Winkler 28/2 27/1 55 Thomas Koller 28/1

Mehr

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Mit dem Nikoloschießen geht unsere Schießstätte in Brandenberg nun endgültig in die Winterpause, angenehmer ist s ja doch

Mehr