Hubnstoana Angelegenheiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hubnstoana Angelegenheiten"

Transkript

1 DAS INFORMATIONSBLATT DER SCHLOSSSCHUETZEN HUBENSTEIN E.V. Mai 2009 Auflage 180 Stück Ausgabe 01/2009 AKTUELL SPORT Sportbericht (S.8) Hubnstoana Angelegenheiten liest man im Schützenbladd l aktuelle Termine (S.3) Jugend-Sportbericht (S.10) Gemeindemeisterschaft (S.13) GESELLSCHAFT Skiausflug 2009 (S.14) Jugendausflug (S.14) Stockschießen (S.15) Der Pott ist wieder daheim! Die Hubensteiner holten sich bei der 37.Gemeindemeisterschaft erneut den Pokal

2 Vorwort Liebe Mitglieder der Schloßschützen Hubenstein, liebe Leserinnen und Leser unseres Schützenbladdl s! Leider muss ich zu Beginn meines Grußwortes auf zwei unerfreuliche Themen für uns Schützen eingehen. Mit dem Amoklauf von Winnenden, bei dem 15 unschuldige Menschen ihr viel zu junges Leben verloren haben und der Bluttat im Landgericht Landshut mit Toten und Verletzten werden wir Schützen wieder in ein schlechtes Licht gerückt. Nun wird natürlich wieder über eine Verschärfung des Waffenrechtes diskutiert und alle Besitzer von scharfen Waffen müssen sich auf Kontrollen einstellen. Ich bin mir allerdings sicher, dass die Schützen aus unserem Verein, die scharfe Waffen besitzen, diese auch verantwortungsbewußt und sicher wegsperren. Nun zum zweiten unerfreulichen aber weitaus nicht so dramatischen Thema. Der Bayerische Sportschützenbund wird den Schützenbeitrag ab der nächsten Saison um 2 Euro pro Mitglied erhöhen. Die Gründe für die Anhebung der Beiträge sind die Kosten für den Neubau der Wurfscheibenanlage sowie die Renovierungsarbeiten an der nun doch schon ins Alter gekommenen Olympiaschießanlage in Hochbrück. Leider muss ich dazu sagen, dass unser Vereinsbeitrag so niedrig ist, dass auch wir nicht daran vorbeikommen werden unseren Beitrag zu erhöhen. Nun aber zu einem erfreulichen Thema. Wie Ihr sicher schon alle wißt, sind die Schloßschützen Hubenstein auch dieses Jahr wieder Gemeindemeister der Großgemeinde Taufkirchen geworden. Da wir den Wanderpokal zum dritten Mal in Folge gewonnen haben, bleibt der er nun bei uns in Hubenstein. Ich möchte noch allen Schützen die zum Gewinn der Gemeindemeisterschaft beigetragen haben, herzlich gratulieren. Besonders hervorheben möchte ich unseren Sportwart Andreas Weger, der mit 146 von 150 möglichen Ringen der beste Schütze von allen zehn teilnehmenden Vereinen war. Gratulieren möchte ich auch noch den Schloßschützen Jettenstetten für die hervorragende Ausrichtung der Gemeindemeisterschaft. Zum Schluß möchte ich Euch alle noch zu unserem End- und Königsschießen am 8. und 9. Mai einladen und würde mich über eine rege Beteiligung sehr freuen. Mit Schützengruß Euer Schützenmeister Seite2

3 AKTUELL Aktuelle Termine 08./ Endschießen Spritzenfest der Feuerwehr Fahnenweihe Rappoltskirchen (Abfahrt 7.45 Uhr) Fahnenweihe Gebensbach (Abfahrt 7.45 Uhr) Dorffest Generalversammlung Der Schießbetrieb geht in die wohlverdiente Sommerpause! Die Schloßschützen bedanken sich für die rege Teilnahme an den Schießabenden im vergangenen Schützenjahr und hoffen auf Euer Interesse auch in der nächsten Saison. An alle Motorradfahrer: Jeden ersten Freitag im Monat ab 20 Uhr haben die Biker Triker ihren Stammtisch beim Wirtz Humstoa. Wer Interesse hat ist jederzeit willkommen! Alle Termine findet Ihr auch im Schützenkast l beim Wirt z Hubnstoa oder immer aktuell im Internet unter Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder Josef Stachl ( ) Bartholomäus Holbl ( ) Theresia Bürger ( ) oh Herr, gib Ihnen die ewige Ruhe! Seite3

4 CHRONIK Die Chronik der Schloßschützen aufgelistet nach wichtigen und spektakulären Ereignissen und Jahren. (Teil 2 - von Johann Demmel - Chronikschriftführer) In unserer neuen Reihe über die Geschichte der Schloßschützen Hubenstein haben sie in der letzten Ausgabe über die Gründung des Vereines sowie die ersten knapp 30 Bestehungsjahre lesen können. Teil 1 endete mit der Priminz von Heribert Haider im Jahre In unserer Vereinschronik gehen die Aufzeichnungen weiter 1955 wo Albert Eichinger die Geschicke des Vereins übernahm. Ab 1956 bis 1959 war Paul Lanzinger 2. Schützenmeister. Am ist mit Georg Haider das 2. Gründungsmitglied gestorben. Am 29. Juni 1957 erfuhr die Ortschaft Hubenstein wieder eine große Gnade, denn es wurde Josef Mundigl in Freising zum Priester geweiht. Die Primiz fand dann am 15. Juli 1957 in seiner Heimatgemeinde, St. Stefanus in Moosen statt. Bei der Generalversammlung 1959 wurde dann der 1. Schützenmeister Albert Eichinger und der 2. Schützenmeister Paul Lanzinger abgewählt. Nun kam die große Stunde von Georg Mundigl, der sehr viel aufarbeiten musste, denn die Vereinskasse war auf Null und der Zusammenbruch des Vereins nahe. Unter dem neuen Schützenmeister Georg Mundigl wurde der Schützenverein Hubenstein gleich bei der 1. Generalversammlung umgetauft auf den Namen Schlossschützen Hubenstein. Auch in diesem Jahr, nämlich am verlor der Verein schon das 3. Gründungsmitglied Sepp Häring sen., den Wirt von Hubenstein kaufte man sich ein zweites Luftgewehr um den Schießbetrieb weiter aufrecht zu erhalten. Die Schießabende die bis dahin an den Donnerstagen stattfanden, musste man aus beruflichen Gründen der Schützenkameraden nun auf die Freitage verschieben. An die Schützenkameraden Paul Pichlmair und Konrad Gratzl wurden Hochzeitsgeschenke überreicht. Am Montag, den 28. November 1960 schrieb der Erdinger Anzeiger wörtlich: Trotz größerer Neuanschaffungen (1 Luftgewehr und zwei neue Zugstände) war der Kassenstand zufriedenstellend. Schützenkönig wurde 1960 der Hecker Franz, der auch eine Schützenscheibe spendete. Es war auch ein ganz besonderes Jahr dieses 1960, denn mit Hans Holzner wurde schon der 3. Priester aus diesem kleinen Ort am 29. Juni 1960 in Freising ausgeweiht. Zu seiner Priminz Seite4

5 CHRONIK spendete der Verein ein Geschenk. Bis 1966 blieb Georg Mundigl noch im Amt als 1. Schützenmeister bevor Simon Meindl in seine Fußstapfen trat. Von 1960 bis 1962 war an Georg Mundigl s Seite als 2. Schützenmeister Martin Gruber im Amt. Paul Lanzinger konnte sich 1961 den Titel als Schützenkönig einheimsen und spendete eine schöne Schützenscheibe. In diesem Jahr fand auch ein Freundschaftsschießen gegen Kienraching statt, auch dazu gab es eine Schützenscheibe zur Erinnerung. Beim Silvesterschießen wurde eine Scheibe ausgeschossen die der 2. Schützenmeister Martin Gruber gewann. Ab 1966 leiteten die Geschicke des Vereins als 1. Schützenmeister Simon Meindl und als Schriftführer Josef Häring. Und am verlor der Schützenverein schon das 4. Gründungsmitglied Paul Lanzinger sen. Am 6. Januar 1967 wurde die 1. Christbaumversteigerung abgehalten bei der man schon 650 DM Einnahmen verzeichnen konnte. Die Schlossschützen beteiligten sich auch das 1. Mal an den Gaurundenwettkämpfen - mit wechselndem Erfolg. Man stieg sogar zwei Mal in die Gauklasse auf, wo man sich allerdings nicht halten konnte. Am ist das Schützenmitglied Valentin Heilmayer verstorben. Nebenbei bemerkt gehörte 1967 noch keine Dame dem Verein an. Am 30. März 1968 bekam der Schützenmeister als besondere Auszeichnung Bayerischen Sportbund die Verdienstnadel überreicht. In diesem Jahr wurde Josef Tremmel Schützenkönig und spendete eine Schützenscheibe, die Simon Meindl gewann. Die Schützen von Hubenstein waren in Kalling zu einem Freundschaftsschießen geladen. Hier gab es auch eine schöne Scheibe als Geschenk konnte der Verein schon mit einer Dame, nämlich Christa Häring als Schützenkönigin aufwarten, was auch dazu führte dass sich immer mehr Damen am Geschehen des Vereins beteiligten. Am mussten wir leider mit Bartholomäus Huber ein Mitglied des Schützenvereins zu Grabe tragen und das mit einem Alter von 45 Jahren. Unter dem regierendem Schützenmeister Simon Meindl kaufte sich der Verein 1970 eine Schützenkette um sich auch nach außen hin zu profilieren. Mit dem dreier Team Simon Meindl als 1. Schützenmeister, Josef Häring als Schriftführer und Franz Lechner als Kassier ging es in das Jahr Auch 1971 am 5. Januar musste man mit Georg Lanzinger schon das 5. Gründungsmitglied zu Grabe tragen. Schützenkönig wurde in diesem Jahr Georg Waltl wahrscheinlich zusammen mit Michael Weinzierl, was man auch nach langen Recherchen nicht mehr genau sagen kann. Mit Josef Helmlinger Seite5

6 CHRONIK von Geislbach ist nach einem spektakulären Unfall in Felizenzell am ein Mitglied des Schützenvereins ums Leben gekommen und das mit 25 Jahren. Beim Paulanerschießen konnten unsere Schützen einen guten 6. Platz erobern und bekamen dafür eine Urkunde. Unsere 1. Mannschaft schoss zu der Zeit in der A- Klasse. Es war auch das Jahr an dem 5 Vereine beschlossen ein alljährliches Pokalschießen auszutragen. Es waren Geislbach, Hubenstein, Kalling, Jettenstetten und Moosen. Nachdem inzwischen die Fusion der bis dahin selbstständigen Gemeinden in die Großgemeinde Taufkirchen abgeschlossen war, ging aus diesem Pokalschießen die Gemeindemeisterschaft Taufkirchen hervor. Welche dann zum ersten Mal 1973 in Geislbach ausgetragen wurde. Im Jahr 1972 wechselte die Führung im Verein. Wastl Josef wurde zum 1. Schützenmeister gewählt und Meindl Simon zum Stellvertreter, auch bekam der Verein einen Sportwart mit Waltl Georg....Fortsetzung folgt... orig. Ausschnitt aus dem Erdinger Anzeiger (Mo, ) Seite6

7 UNTERHALTUNG Seite7

8 SPORT Seite8 Sportbericht zum Saisonende (von Andreas Weger - Sportwart) Liebe Hubensteiner, unsere sportliche Saison 2008/09 endet am 8. und 9. Mai mit dem Endschießen, bei dem wieder ein Nachfolger für das Schützenkönigsamt gesucht wird. Christoph Mutlitz wird die Kette dann an den Schützen mit dem besten Teiler weitergeben. Außerdem werden die besten des abgelaufenen Jahres mit Pokalen geehrt und viele Sachpreise vergeben, damit kein Teilnehmer leer ausgeht. Eine Kindelscheibe, die von Andreas und Nadine Mutlitz für ihren Sohn Jakob gestiftet wurde, wird ebenfalls mit einer Teilerscheibe ausgeschossen. Soweit zum Ausblick in die Zukunft, jetzt zum Rückblick. Unsere Mannschaften mussten sich nach jahrelangen Aufstiegen auch dieses Jahr wieder gegen den drohenden Abstieg wehren. Der Ersten (Andreas Mutlitz, Christian Kneißl, Christoph Mutlitz, Andreas Weger) wurden sehr schwere Gegner in ihrer Gruppe zugeteilt, womit schon vor der Saison klar war, dass die Bezirksliga kaum zu halten ist. Obwohl die Mannschaft einige Ausrufezeichen setzte, so zum Beispiel die Siege gegen die erstplatzierten Erhartinger im letzten Kampf, oder gegen Lengdorf, die noch nie bezwungen werden konnten. Am Schluss reichten die 6 Punkte leider nicht aus und man trifft im nächsten Jahr wieder auf alte, aber auch gern gesehene Bekannte. Unsere 2. Mannschaft (Günther Häring, Sepp Mutlitz, Peter Attenhauser, Sigi Häring) zeigten sich wieder als zähe Hunde und trotzten abermals mit 4 Siegen dem Abstieg. Nun warten sie in der Gauliga auf die von oben kommende Erste. Die 3. (Florian Fellermayer, Martin Kneißl, Mutlitz Stefan, Lanzinger Andreas) schoß dieses Jahr zum ersten Mal selbstständig und war selbst für die Organisation verantwortlich. Dies klappte auch annähernd reibungslos und sie setzten sich in der Gauklasse mit 9 Punkten fest. Unsere 4. (Robin Lauterborn, Caro Attenhauser, Birgit Fellermayer, Maxi Weger) schrammte nur knapp am Aufstieg vorbei. Nur ein Sieg fehlte dem jungen Team zur Gauklasse. So muss auf nächstes Jahr gewartet werden. Die neu gegründete 5. Mannschaft (Herbert Ragl, Manfred Vilgertshofer, Engelbert Fellermayer, Bernhard Weinzierl, Peter Häring, Daniela Kobold, Kathrin Pany) schlug sich in ihrer Debütsaison sehr beachtlich und belegten mit 8 zu 8 Punkten genau den Mittelfeldplatz in der C-Klasse. Der Luftpistolen Mannschaft (Michael Kneißl, Nick Lauterborn, Max Reger, Philipp Erlacher) gelang wie üblich, nach letztjährigem Abstieg, der Aufstieg in die Gauklasse. Das ehrgeizige Quartett will jetzt die Berg und Talfahrt stoppen und sich in der oberen Klasse behaupten. Den Großkalibern (Robert Urban, Sigi Häring, Sepp Mutlitz, Herbert Ragl) war in der Runde leider kein Sieg vergönnt, aber beim Gauschießen konnten sie doch einiges an Preisen einstreichen. Alle Mannschaften zeigten sich durchwegs engagiert und man kann mit dem Erreichten durchaus zufrieden sein. Mein Dank gilt den Mannschaftsführern die sich doch mit sehr viel Arbeit konfrontiert sahen. Nun zu den Preißschießen. In Dorfen schafften unsere Schützen einen Gesamtgewinn von 325 Euro, wobei Sepp Mutlitz und Andreas Weger jeweils ein 100-Standl gelang. In

9 SPORT Niederbergkirchen schlug abermals Sepp s Stunde, indem er sich auf den vordersten Plätzen platzierte und ein Jugendgewehr gewann. Die Gaumeisterschaft wurde Mitte März an verschiedenen Tagen ausgetragen. Unsere Schützen erzielten dabei wieder sehr gute Ergebnisse (Tabelle). Gaumeister in Einzel und/oder Mannschaft wurden: Chrtistian Kneißl, Christoph Mutlitz, Andreas Weger, Sepp Mutlitz, Peter Attenhauser und Engelbert Fellermayer. Insgesamt qualifizierten sich 10 Schützen für die Oberbayerischen Meisterschaften in Hochbrück. Wer dort erfolgreich ist, darf auch zur Bayerischen antreten. Noch zu erwähnen ist der Sparkassenpokal, an dem wir jährlich teilnehmen. In den Vorrunden waren Goldach und Kirchasch unsere Gegner, gegen die wir uns recht locker durchsetzten. Im Finale konnten wir dann nicht ganz unsere Leistung abrufen und mussten uns mit dem 4. Platz zufrieden geben, was bei über 60 teilnehmenden Vereinen noch immer ein gutes Ergebnis ist. Dieses Jahr treffen wir in der Vorrunde auf Tading und die starken Thalheimer, was einen sehr spannenden Wettkampf verspricht. Insgesamt also wieder ein erfolgreiches Jahr für unsere Schützen, welche die Frage des Vorstandes, ob man denn schon wüsste wo der Pott daheim ist, mit aller Deutlichkeit beantworteten. Mehr dazu in der folgenden Tabelle. Bedanken möchte ich mich bei allen, die die Saison mitgestaltet haben, doch besonders bei den aktiven Schützen. Denn ohne sie, und das sollte nie vergessen werden, gäbe es auch keinen Schützenverein. Schützengau Dorfen - GM 2009 Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Schützenklasse 1 Schloßschützen Hubenstein Ringe Kneißel, Christian 377 Mutlitz, Christoph 380 Weger, Andreas Eichenlaub Wambach 1129 Ringe Ellinger, Hans 386 Grasser, Gerhard 374 Körbl, Günther Isent al Lengdorf Ringe Deyerer, Reiner 375 Obermaier, Rainer 381 Obermaier, Gerhard Isent al Lengdorf Ringe Obermaier, Alois 380 Obermaier, Thomas 381 Waxenberger, Klaus Schloßschützen Hubenstein Ringe Häring, Günther 370 Häring, Siegfried 367 Mutlitz, Andreas Goldaria Schwindegg 1110 Ringe Blindhuber, Daniel 355 Dietmannsberger, Markus 375 Rubner, Amadeus Germania Hampersdorf 1106 Ringe Obermaier, Johannes 374 Piehl, Michael 355 Schütz, Gerhard Rimbachquelle Hofgiebing 1099 Ringe Otter, Bernhard 376 Reithmayr, Martin 352 Weber, Johannes 371 Seite9

10 SPORT Seite10 Jugendsportbericht zum Saisonende (von Sepp Mutlitz) Die Saison 2008/2009 ist noch nicht ganz zu Ende, aber ich möchte mich trotzdem schon mal bei allen Jungschützen und Betreuern recht herzlich für die schönen Stunden beim Training und Wettkampf bedanken. Besonders möchte ich mich für die großzügigen Spenden für den Jugendbereich bedanken, denn ohne optimale Ausrüstung wären solche Leistungen nicht möglich. Im Moment bereiten wir uns gerade auf die Oberbayerische Meisterschaft vor. Wie im letzten Schützenbladd l bereits angekündigt, konnten sich heuer der Priller Florian mit 172 Ringe von 200 möglichen und sein Bruder Tommi mit 167 Ringen für die Oberbayerische Meisterschaft qualifizieren!! Das haben sich die Burschen redlich über ihren enormen Trainingsfleiß verdient. Dem Kehrer Andreas geht es so wie den Priller Buben letztes Jahr und für den Badura Daniel ist es sehr schwer mit der Luftpistole die Qualifikation zu erreichen. Die Starter für Oberbayerische Meisterschaft: Schülerklasse männlich: Priller Florian, Priller Tommi Jugendklasse weiblich: Attenhauser Caro, Fellermayer Birgit Juniorenklasse A männlich: Mutlitz Stefan Ich wünsche den Teilnehmern gut Schuss und viel Glück, damit sie sich für die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft qualifizieren. In meinem letzten Bericht bin ich hauptsächlich auf die Oberbayerische und Bayerische Meisterschaft eingegangen, dieses Mal möchte ich euch einen Überblick über die ganze Saison geben. Ich denke damit bekommt man einen Einblick was bei uns in Hubenstein so alles mit der Jugend unternommen wird. Schießbeginn für die Saison 2008/2009 war der der letzte Schießabend ist der , das sind 32 Freitage und 32 Sonntage. Bei allen Trainings ist eine ausgebildete Aufsicht eingeteilt. Der inoffizielle Saisonstart ist eigentlich in Karlsdorf beim internationalen Jugendturnier (wie im letzten Schützenbladd l berichtet). Zusätzlich hatten wir noch ca. 10 Trainingsabende für die Schüler in Oberdorfen und 3-Stellung in Hubenstein absolviert. Die Gaurunde für unsere 4.Mannschaft (Fellermayer Birgit, Attenhauser Caro, Lauterborn Robin und Weger Max) begann am mit fünf Wettkämpfen in der Vor- und fünf in der Rückrunde. Der Erdinger Alkoholfrei Cup wurde am gestartet und bis zum wurden 7 Wettkämpfe ausgetragen. Beim Sparkassenpokal ist unsere Jugend ein wichtiger Faktor um ins Finale der A- Gruppe zu gelangen, dieser Wettkampf wird in zwei Durchgängen KO-System und einem anschließenden Finale ausgetragen. Für die Jugend gibt es noch ein zusätzliches Jugendfinale mit großzügigen Preisen von der Sparkasse. Es wird auch an Preisschiessen teilgenommen, wie das alljährliche Gaupreisschiessen in Dorfen oder wie heuer in Niederbergkirchen oder den Alt-Schützen Velden.

11 Bei diversen Gauvergleichsschiessen konnte die Leistung der Gaumannschaft mit unseren Schülern und Jugendlichen erheblich gesteigert werden und wie im vergangen Schützenbladd l berichtet auch zu guten Platzierungen in der Meisterschaften führen. Freundschaftsschiessen gegen andere Schützenvereine werden auch 1- bis 2-mal jährlich ausgetragen. Von Februar bis März finden die Gaumeisterschaften statt. Mannschafts-Ø 1317,83 Im Mai findet die Oberbayerische Meisterschaft statt. Im Juli findet die Bayerische Meisterschaft statt. (teilweise doppelte Starts wegen 3-Stellung) Die Gemeindemeisterschaft ist aber Mannschafts-Ø 917,625 SPORT Erdinger Alkoholfrei Jugendrunde in LA doch immer das Interessanteste in der Saison für Jung und Alt. Alles in Allem haben unsere Schüler und Jugendlichen ein volles Programm von August bis Juli. An insgesamt über 110 Schiessveranstaltungen besteht die Möglichkeit sich sportlich oder gesellschaftlich zu betätigen, zusätzlich kommen noch einige Preisverteilungen, Versammlungen und besonders die gesellschaftlichen Aktivitäten hinzu. Hier noch ein paar Ergebnisse von der bisherigen Saison: Unsere Schiesssaison endet am und beim Endschiessen vom Mai 2009 gibt es wie gewohnt Pokale für die Besten. So wie es im Moment aussieht können wir sehr zufrieden mit der Beteiligung unserer Schüler am Schiessbetrieb sein. Die 4. Mannschaft belegte in der Gaurunde 2008/2009 den 2. Platz mit 14 : 6 Punkten und 1469,4 Ringen im Durchschnitt knapp hinter Inning am Holz mit 16 : 4 und 1472,6 Ringen. Die Birgit war die beste Schützin der beiden A-Klassen, mit einem Durchschnitt von 375,70 und einem Bestergebnis von 382 Ringen, Caro belegte den 10. Platz mit 370,00 und einem Bestergebnis von 378 Ringen, Robin kam auf den 12. Platz mit 367,30 und ebenfalls 378 Bestergebnis und der Maxi belegte Platz 30 mit 356,60 und 364 Bestergebnis. Beim Erdinger Alkoholfrei Cup hatten wir heuer eine besonders schwere Gruppe erwischt und konnten leider keine Punkte machen. Was mich besonders freut, dass der Florian und der Tommi Priller aktive bei einigen Wettkämpfen dabei sein konnten. Im Finale beim Sparkassenpokal hatten wir nicht viel Glück besonders die Birgit, vielleicht wollte sie auch unbedingt die 382 Ringe vom Ausscheidungskampf in Kirchasch erreichen, aber trotz ihres Ausrutschers von 360 Ringen wurden wir immer Seite11

12 SPORT noch vierter mit 1878 Ringen, erster wurde Wambach mit 1908 Ringen, zweiter wurde Lengdorf mit 1898 Ringen, dritter wurde Notzing mit 1884 Ringen. Endkampf der Jugend im Sparkassenpokal 2008 am in Thann, hier wurde die Caro 3. mit 378 Ringen, Birgit 9. mit 371 Ringen und der Maxi wurde 18. mit 361 Ringen. Die Mannschaftsmeisterschaft Luftgewehr Jugend beim Gaupreisschiessen holte sich dieses Jahr Lengdorf, uns blieb der 4. Platz hinter Moosen und Wambach. Bei der Meisterscheibe holte sich Caro mit 96 und 94 Ringen den 9. Platz, Maxi kam auf Platz 14 mit 95 und 94 Ringen, Birgit wurde 15. mit 95 und 93 Ringen und der Florian wurde 32. mit 89 und 87 Ringen. Gerne haben wir die Einladung der Schützen aus Niederbergkirchen zu ihrem Standeröffnungs- und Gaupreisschiessen vom Gau Mühldorf angenommen. Hier konnte sich bei der Meisterprämie Schüler Luftgewehr unser Florian Priller mit 83 und 81 Ringen den 1. Platz sichern, zweiter wurde Tommi Priller mit 83 und 80 Ringen. Gaumeisterschaft 2009, in letzter Minute haben wir die Sondergenehmigung für Andreas Kehrer bekommen, so dass wir zusammen mit Florian und Tomi Priller wieder eine Schülermannschaft stellen konnten. Diese junge Mannschaft konnte sich den 2. Platz hinter Lengdorf mit 475 Ringen sichern. In der Einzelwertung wurde Florian vierter mit 172 Ringen und Tommi fünfter mit 167 Ringen. Beide sicherten sich auch mit diesem hervorragendem Ergebnis die Teilnahme an der Oberbayerischen Meisterschaft. In der Jugendklasse weiblich wurde Birgit Fellermayer mit 380 Ringen zweite und Caro Attenhauser mit 376 dritte, auch hier konnte die Fahrkarte zur Oberbayerischen Meisterschaft gelöst werden. Stefan Mutlitz wurde vierter in der Juniorenklasse A mit 373 Ringen, Robin Lauterborn erwischte einen schlechten Tag und wurde fünfter mit 367 Ringen, für ihn reicht dieses Ergebnis leider nicht um an der Oberbayerischen Meisterschaft teilzunehmen. An dieser Stelle, möchte ich mich bei allen recht HERZLICH bedanken, die dazu beigetragen haben all diese Aktivitäten durchzuführen. Servus, Euer Sepp Seite12

13 Gemeindemeisterschaft 2009 (von Günther Häring) SPORT Bei der diesjährigen Gemeindemeisterschaft waren wir zu Gast bei den Schlossschützen Jettenstetten. Von den zehn Taufkirchener Schützenvereinen traten insgesamt 362 Schützen an und zeigten dabei ausgezeichnete Leistungen. Das beste Einzelergebnis kam natürlich von unserem Sportwart Weger Andreas mit beachtlichen 146 Ringen (von 150 Ringen). Da wir nun zum dritten mal hintereinander den Wanderpokal (auch genant der Pott) gewonnen hatten, bleibt er endgültig in Hubenstein. Gefeiert wurde der Pott beim Gemeindemeisterschaftsball in Moosen, der für uns bis tief in die Morgenstunden dauerte. Ein herzlicher Dank geht natürlich an alle Schützinnen und Schützen für die zahlreiche Teilnahme. Endergebnis 1 Schloßschützen Hubenstein e.v Schützengesellschaft Moosen SV Eichenlaub Wambach Vilsquelle Hörgersdorf e.v SV Hubertus Hofkirchen SV Vilstaler Kienraching Altschützengesellschaft Taufkirchen Schloßschützen Jettenstetten Jungschützen Taufkirchen e.v SV Tannengrün Geislbach Die 10 Besten Einzelschützen der Schloßschützen Hubenstein 1. Weger Andreas Mutlitz Andreas Lanzinger Andreas Lauterborn Robin Weger Max Thiel Reinhold Mutlitz Stefan Mutlitz Christoph Häring Siegfried Kneißl Christian 139!alle Ergebnisse sind im Detail auf zu finden! Seite13

14 GESELLSCHAFT Skiausflug 2009 (von Christian Kneißl) Wie auch schon in den letzten Jahren hat der Kobold Fonse das schon fast traditionelle Skifahren der Schloßschützen Hubenstein organisiert. Schon früh morgens um 6:30 Uhr versammelte man sich beim Wirt z Humstoa. Pünktlich traf auch der Nieder Robert mit dem Bus ein und es waren auch schon ein Paar Jettenstettener an Board. Nun konnte es nach Söll i. T. losgehen. Der ein oder andere entdeckte schon bei der Hinfahrt das großzügige Angebot an Getränken im Bus. Leider gab der Wetterbericht keine guten Prognosen für diesen Wintersporttag. Nach ca. 1,5 Stunden Fahrt sahen wir, dass sich der Wetterdienst mit seiner Vorhersage geirrt hat. Bei herrlichem Sonnenschein ging es nun ab auf die Piste. Neben dem normalen Ski-/ und Snowboardbetrieb gibt es in Söll auch die Möglichkeit einen Schlitten oder einen schnelleren Rennrodel auszuleihen. Wem dies jedoch zu actionreich war, der relaxte einfach im nahegelegenen Hallenbad. Somit war für jeden etwas dabei! Nach einem herrlichen Wintertag fanden sich alle Sportler noch zum Apreski in der Moonlight-Bar. Dort wurde noch einige Stunden zünftig gefeiert und abgerockt. Pünktlich um 18:00 Uhr sammelten sich alle, mehr oder weniger frisch, am Bus zur Heimfahrt. Bereits während der Busfahrt nahm der Wirtsbäda die Essensbestellungen für die anschließende Einkehr im Gasthaus Häring auf. Beim Wirt z Humstoa endete nun dieser gelungene Tag Herzlichen Dank an den Busfahrer Robert Nieder und natürlich an den Organisator, den Fonse! Jugendausflug Therme Erding (von Philipp Erlacher) Am fand der diesjährige Jugendausflug in die Therme nach Erding statt. Um der Jugend auch neben dem Schießen eine Freude zu machen und sie für eine erfolgreiche Saison zu belohnen, fanden sich an diesem Morgen 7 Jungschützen und 3 Betreuer ein um die Fahrt anzutreten. Natürlich war für unsere Jungsters das Rutschenparadies Galaxy die erste Anlaufstelle welches ausgiebig berutscht wurde. Egal ob Reifen-, Familien- oder Kamikazerutsche für jedes Alter gab es den entsprechenden Nervenkitzel. Nach der anstrengenden Rutscherei wurden natürlich auch die Entspannungsmöglichkeiten wie Whirlpool und Dampfsauna benutzt um die von der stressigen Saison strapazierten Knochen zu erholen. Der Abschließende Besuch in einem amerikanischen Schnellrestaurant rundete den gelungenen und lustigen Tag kulinarisch ab. An dieser Stelle auch von meiner Seite ein Dank an Betreuer sowie die Schützen welche solche Ausflüge sowie die Schießsaison überhaupt möglich machen. Seite14

15 GESELLSCHAFT Gemeindemeisterschaft im Stockschießen (von Rainer Kobold) Der Spaß wurde neben dem sportlichen Aspekt bei der 28. Gemeindemeisterschaft der Stockschützen sehr groß geschrieben. Der ESV Taufkirchen organisierte auch heuer wieder ein Turnier mit 21 Moarschaften, die in zwei Gruppen, alle gegeneinander, antraten. Die Teilnahme war nur unter drei Bedingungen möglich: Man musste Einwohner der Vilsgemeinde sein, dort arbeiten oder Mitglied in einem örtlichen Verein sein. Die Schloßschützen Hubenstein waren auch mit einer Mannschaft, bestehend aus Rainer und Alfons Kobold, sowie Andreas Weger und Christian Kneißl, vertreten. Bereits um 7.30 Uhr schossen die ersten Teams in der Dorfener Eishalle bei zwei Grad minus, wobei die Ersten jeder Gruppe ins Finale kamen. Um 13 Uhr war das Turnier beendet und die Sieger standen fest. Die Pokalund Preisverleihung war anschließend nach einem Schweinsbraten im Taufkirchener Bräustüberl. Gemeindemeister wurden Richard Kobold, Alfred Weger, Valentin Vielberger und Hans Bauer. Sie besiegten mit 18:10 Punkten das Team Jettenstetten II mit Konrad Reitmeier, Herbert Lurz, Konrad Huber und Johann Ragl. Beide Moarschaften waren schon in der Vorrunde ungeschlagen. ESV-Vorsitzender Manfred Lutz dankte allen Teilnehmern für die faire Spielweise und den Hubensteinern, dass sie kurzfristig eingesprungen waren, weil zwei Teams ausfielen. In der Gruppe A landeten auf den Plätzen 2 bis 10: Steinkirchen I, FC Hörgersdorf-Gruber, SC Moosen, Erdinger 19, Innig, Isar Amper Klinik, Jettenstetten I, Hohenpolding und Kleinstockach. In der Gruppe B rangierten auf den Plätzen 2 bis 11: FC Hörgersdorf-Dallmeier, Steinkirchen II, RVO, Brauereigenossenschaft, BSG Alte Herren, Wagnerwirt, Gemeinderat, Havanna Club, Hubenstein und Algassinger. Dass es für einen Treppchenplatz nicht reichen würde, hatten die vier Weiherstockschützen aus Hubenstein schon vor Turnierbeginn geahnt, dennoch sollten der Spaß und der olympische Gedanke im Vordergrund stehen. Seite15

16 Die wichtigsten Kontakte 1.Schützenmeister Weinzierl Bernhard Holzhäusl Taufkirchen/Vils Tel.: 08084/ Schützenmeister Kobold Alfons Aham Taufkirchen/Vils Tel.: 08084/ Sportwart Weger Andreas Holzhäusl Taufkirche/Vils Tel.: 0171/ Jugendwart Mutlitz Josef Moos Taufkirchen/Vils Tel.: 08084/ Schriftführer Häring Günther Straß 6 ½ Taufkirchen/Vils Tel.: 08084/ Internetauftritt Erlacher Philipp webmaster@hubenstein.de Vereinsgaststätte Familie Häring Hubenstein Tel.: 08084/7810 Herausgeber: Schloßschützen Hubenstein e.v verantwortlich für Inhalt: G. Häring, J. Demmel u. Ph. Erlacher verantwortlich für Gestaltung und Aufmachung: R. Kobold Internet: schuetzenbladdl@hubenstein.de

Hubnstoana Angelegenheiten

Hubnstoana Angelegenheiten DAS INFORMATIONSBLATT DER SCHLOSSSCHUETZEN HUBENSTEIN E.V. Hubnstoana Angelegenheiten liest man im Schützenbladd l www.hubenstein.de Mai 2010 Auflage 200 Stück Ausgabe 01/2010 Gemeindemeisterschaft 2010

Mehr

Hubnstoana Angelegenheiten

Hubnstoana Angelegenheiten DAS INFORMATIONSBLATT DER SCHLOSSSCHUETZEN HUBENSTEIN E.V. Hubnstoana Angelegenheiten liest man im Schützenbladd l www.hubenstein.de Oktober 2009 Auflage 180 Stück Ausgabe 02/2009 AKTUELL aktuelle Termine

Mehr

Hubnstoana Angelegenheiten

Hubnstoana Angelegenheiten DAS INFORMATIONSBLATT DER SCHLOSSSCHUETZEN HUBENSTEIN E.V. Hubnstoana Angelegenheiten liest man im Schützenbladd l www.hubenstein.de Juni 2011 Auflage 200 Stück Ausgabe 09 AKTUELL aktuelle Termine (S.3)

Mehr

Hubnstoana Angelegenheiten

Hubnstoana Angelegenheiten DAS INFORMATIONSBLATT DER SCHLOSSSCHUETZEN HUBENSTEIN E.V. Hubnstoana Angelegenheiten liest man im Schützenbladd l www.hubenstein.de September 2008 Auflage 180 Stück Ausgabe 03/2008 AKTUELL aktuelle Termine

Mehr

Schützengau Dorfen - Meisterschaften 2004

Schützengau Dorfen - Meisterschaften 2004 Luftgewehr Einzelmeisterschaft Schützengau Dorfen - Meisterschaften 2004 Wettbewerb: 1.01.10 Luftgewehr Schützenklasse 1 Weger Andreas Hubenstein Schloßschützen 98 98 95 95 386 2 Mutlitz Josef Hubenstein

Mehr

Sportbericht Oktoberfest-Landesschießen. a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr

Sportbericht Oktoberfest-Landesschießen. a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr Sportbericht 2007 1. Oktoberfest-Landesschießen a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr 1. Jessica Preckel 10,8 Ringe 29,1 Teiler Jessica Preckel mit Josef Ambacher, 1. Landesschützenmeister, während

Mehr

Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen

Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen Mit dem Königschießen ist der Übergang von gesellschaftlichen zur sportlichen Seite passiert. Von den ersten 10 Jahren ist über das Austragen des

Mehr

42. Gemeindemeisterschaft. der Gemeinde Taufkirchen/Vils ausrichtender Verein Schloßschützen Hubenstein e.v. Vom 11. März 2014 bis 23.

42. Gemeindemeisterschaft. der Gemeinde Taufkirchen/Vils ausrichtender Verein Schloßschützen Hubenstein e.v. Vom 11. März 2014 bis 23. 42. Gemeindemeisterschaft 2014 der Gemeinde Taufkirchen/Vils ausrichtender Verein Schloßschützen Hubenstein e.v. Vom 11. März 2014 bis 23. März 2014 www.hubenstein.de vom 11.03.2014 bis 23.03.2014 Veranstalter:

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

Bericht des Sport- und Jugendleiters 2015

Bericht des Sport- und Jugendleiters 2015 Bericht des Sport- und Jugendleiters 2015 Sport- und Jugendleiter: Benedikt Flexeder Seite 1 Terminplanung 2015 09.01.2015 Dreikönigschießen 31.01.2015 Gaumeisterschaft 2015 01.02.2015 Gaumeisterschaft

Mehr

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Vogel- und Pokalschießen... 4 3. Vereinsmeisterschaft (geschossen 2011)... 5 Luftpistole & Luftpistole-Auflage... 5 Olympische Schnellfeuerpistole Kal.22 lfb... 5 Sportpistole

Mehr

Das Vereinsjahr In stillen Gedenken an Franz Czemmel( Gründungsmitglied des SSC Lichtenhaag ) 02. Januar 1988

Das Vereinsjahr In stillen Gedenken an Franz Czemmel( Gründungsmitglied des SSC Lichtenhaag ) 02. Januar 1988 Das Vereinsjahr 1988 In stillen Gedenken an Franz Czemmel( Gründungsmitglied des SSC Lichtenhaag ) 02. Januar 1988 5. Generalversammlung im Gasthaus Schwaiger Lichtenhaag unter Leitung von Vorstand Martin

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 An die Schützengesellschaften Straß Perach Ulrichshögl Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 Die Gemeindemeisterschaft 2018 mit Luftgewehr und Luftpistole findet in der Zeit vom 05.01.2018 und 06.01.2018

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

1. Rohrer 24-Stunden-Schießen

1. Rohrer 24-Stunden-Schießen 1. Rohrer 24-Stunden-Schießen 24.-25.05.2015 Liebe Schützenschwestern und brüder, wir blicken auf ein erfolgreiches 24-Stundenschießen am Pfingstwochenende 2015 zurück und hoffen, dass ihr ebenso viel

Mehr

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen Volltreffer Zeitung der Jungschützen Text und Gestaltung: Göbel Patrizia, Betz Benedikt, Betz Markus Fotos: Schmidt Gerhard Druck: Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Mehr

45. GEMEINDE-MEISTERSCHAFT Taufkirchen/Vils

45. GEMEINDE-MEISTERSCHAFT Taufkirchen/Vils 45. GEMEINDE-MEISTERSCHAFT Taufkirchen/Vils DATUM 13.03.2017-26.03.2017 VERANSTALTER Schütze enverein Eichenlaub Wambach e.v. VEREINSFÜHRUNG 1. Schützenmeister 2. Schützenmeister 1. Kassier 1. Sportleiter

Mehr

das Jahr 2005 der Poldinger Alten Herren

das Jahr 2005 der Poldinger Alten Herren das Jahr 2005 der Poldinger Alten Herren FC Hohenpolding Seite 1 FC Hohenpolding AH Leitung Name Funktion Telefon Christian Kronseder Abteilungsleiter 08084 7384 Gerhard Mühlenbeck Spieleeinteilung 08084

Mehr

ERGEBINSHEFT. 44. Gemeindemeisterschaft TAUFKIRCHEN / VILS. VILSTALER KIENRACHING e.v. VOM BIS IN KIENRACHING

ERGEBINSHEFT. 44. Gemeindemeisterschaft TAUFKIRCHEN / VILS. VILSTALER KIENRACHING e.v. VOM BIS IN KIENRACHING ERGEBINSHEFT 44. Gemeindemeisterschaft TAUFKIRCHEN / VILS Ausrichtender Verein VILSTALER KIENRACHING e.v. VOM 26.02.2016 BIS 13.03.2016 IN KIENRACHING www.kienraching.de 44. GEMEINDE-MEISTERSCHAFT Taufkirchen

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

WER WIR SIND: Zur Förderung talentierter Nachwuchssportler wurde 1979 die SSG Sempt. Disziplinen Gewehr und ab September 2015 auch für Pistole.

WER WIR SIND: Zur Förderung talentierter Nachwuchssportler wurde 1979 die SSG Sempt. Disziplinen Gewehr und ab September 2015 auch für Pistole. WER WIR SIND: Der Verein Sportschützengemeinschaft Sempt e.v. (SSG Sempt) agiert im Auftrag des Schützengaues Erding und ist das Bindeglied zwischen der organisatorischen Aufgaben des Gaues und der Ausübung

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

Freundschaftsschießen PSV Wels Weltcup-Sieger und Europameister Mario Knögler war mit am Start

Freundschaftsschießen PSV Wels Weltcup-Sieger und Europameister Mario Knögler war mit am Start Freundschaftsschießen PSV Wels Weltcup-Sieger und Europameister Mario Knögler war mit am Start Am 6. Januar hatte sich bei der Schützengesellschaft Wasservögel Besuch aus Österreich angekündigt. Mit dabei

Mehr

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai Adlerschützen Wangen Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai Schützenmesse mit anschließenden Zimmerstutzenschießen und Frühschoppen am Sonntag, den 7. Mai 2017 Treffpunkt: 10:00 Uhr (MZH Wangen) Schießzeiten:

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport 01.10.1968: Gründung der Abteilung Erster Spartenleiter: Hermann Wieser 10.03.1979: Gründung einer Damenmannschaft Aufstieg von der Kreisklasse über Bezirksklasse (1979),

Mehr

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste Sektionsschießen Neuching / Finsing 2013 Preisliste 23. November 2013 Beteiligung Jugend Pistole Damen 1. Jennerwein Eicherloh 27 13 3 4 2. Hubertus Oberneuching 20 5 0 4 3. Edelweiß Oberneuching 19 4

Mehr

Bericht des Sportleiters

Bericht des Sportleiters Generalversammlung SV Hubertus Hofstetten, am 12.11.2017 Bericht des Sportleiters 1. Danksagung - auch in diesem Jahr möchte ich einen Dank an alle RWKlern, allen Schützen und Aufsichtspersonen die uns

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Meisterschaften: Die Kreismeisterschaften in Gewehr-, Flinte und Pistolendisziplinen fanden mit reger Beteiligung unserer

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Einladung zum 57. Sektionsschießen

Einladung zum 57. Sektionsschießen Einladung zum 57. Sektionsschießen vom 11. bis 22. März 2019 in Fraunberg 1. Allgemeine Bestimmungen: Teilnehmen können nur Erstmitglieder eines Vereins der Sektion Fraunberg, mit Anmeldung zum Pokalturnier

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Schützenverein Hubertus Hohn 1960 e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Datum: am 19. Januar 2013 Ort: Haus der Dorfgemeinschaft in Hohn Beginn: 19:30 Uhr TOPs: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der

Mehr

Ausschreibung. Wanderpokal RWK. Jahressieger. Wanderpokal. Jahressieger 2008/09. gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof

Ausschreibung. Wanderpokal RWK. Jahressieger. Wanderpokal. Jahressieger 2008/09. gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof Ausschreibung Wanderpokal RWK Senioren - Auflage Jahresergebni se 2015 / 2016 20 17 2008/09 Wanderpokal gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof 2008/09 Rundenwettkampf Senioren Auflage

Mehr

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg Einladung 56. Sektionspokalturnier 05.03.2018 16.03.2018 St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg 1. Allgemeine Bestimmungen Teilnehmen können nur Erstmitglieder eines Vereins der

Mehr

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Ergebnisliste der 21. Stadtmeisterschaft 2014 der VG Geisenfeld / Ernsgaden im Luftgewehr-/Luftpistolenschießen vom 3. 6. April 2014 Teilnehmer: Kgl. Priv. FSG

Mehr

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Schußanzahl: Material: Manschaftswertung Vereinsvorstände und geladene Gäste Donnerstag, 21.04.2016, 19:30 Uhr, gemäß Einladung maximal 3 Probeschüsse, 1 Wertungsschuß

Mehr

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld 80. Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld Schützenkönige 2015 Schützenkönig: Teiler 1. Pöppel Norbert 5,3 Jugendkönigin: 2. Wagner Stefanie 28,3 Luftpistolenkönig: 3. Fürsich Konrad LP 16,7 Vizekönigin:

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG 43. Stadtmeisterschaft mit VR-Bank-Cup 2017 9. bis 12. November 2017 Grußwort des 1. Bürgermeisters Dr. Helmut Steininger Schirmherr der Stadtmeisterschaft

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

Kgl. priv. Schützengilde Straubing

Kgl. priv. Schützengilde Straubing Kgl. priv. Schützengilde Straubing 2 0 1 7 Ergebnisliste Abteilung Kurzwaffe erstellt: Albert Eckl Sportleiter KW Stand: 31.11.2017 Unsere Schützenkönige 2017 Ritter Christian, Luftgewehr, 7.0 Teiler König

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 44. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 02.

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 49. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 03.

Mehr

Endfeier. Siegerliste

Endfeier. Siegerliste Endfeier 2017 Siegerliste Endschießen (Blattl) Platz Name Serie/Blattl Geld 1. Rudolph Brigitte 98/97/97/96/96R 12 2. Kramer Elmar 15,70 11 3. Hiemer Anton 98/97/97/96/95R 10 4. Prinz Juliane 16,60 9 5.

Mehr

15. / 16. Oktober 2016

15. / 16. Oktober 2016 EINLADUNG zum KÖNIGS- UND PREISSCHIESSEN 2016 auf der Schiessanlage im Markwinkel am 15. / 16. Oktober 2016 Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Hubertus 1888 Grafenwöhr Das Schützenmeisteramt Schießleitung:

Mehr

Vereinschronik Sportschützengesellschaft Adler Hart

Vereinschronik Sportschützengesellschaft Adler Hart Vereinschronik Sportschützengesellschaft Adler Hart Der Verein wurde im Jahre 1927 durch Lorenz Geishauser als Zimmerstutzen-Gesellschaft ins Leben gerufen. Er war auch der erste Schützenmeister und konnte

Mehr

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v.

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. www.schuetzen-baeumenheim.de Vereinsinfo Dezember 2017 Einladung Ausschreibung zur Generalversammlung Königsschießen 2018 2018 Am Freitag, den

Mehr

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Auf ein erfolgreiches Jahr blickten die anwesenden Schützen des SV Germania Heitlingen während ihrer harmonisch verlaufenden

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern 20.02.2015 Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung wurde unter anderem die neue Vereinssatzung und die Ehrenordnung beschlossen 07.03.2015 Championscup

Mehr

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, Eglharting Internet:

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, Eglharting Internet: Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, 85614 Eglharting Internet: www.hubertus-eglharting.de Königsschießen 2018 Schützenkönig 2018 Vog Korbinian

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim Newsletter 03/2015 Inhalt Sport Die aktuellen Tabellensituationen Verein Weihnachtsfeier 2015 Termine Kreis- und Gaumeisterschaften Training in Hofheim Wissenswertes Arbeitsdienst übrigens SO BITTE NICHT!!!

Mehr

Schützenverein Rohr gegr e.v.

Schützenverein Rohr gegr e.v. Schützenverein Rohr gegr. 1882 e.v. Teilnehmende Schützen: 69 Gesamtringe Wertung: 63712 Abgebene Serien in Wertung: 189 Wertungsschüsse Gesamt: 7560 Durchschnitt Serien Gesamt: 337,10 Durchschnitt Schuss:

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Gaupokal- und Königsschießen 2016

Gaupokal- und Königsschießen 2016 Einladung und Schießprogramm Gaupokal- und Königsschießen 2016 von Mittwoch, den 06. April 2016 bis Montag, den 25. April 2016 (genaue Termine siehe Kartenausgabezeiten) auf den Schießständen des Schützenverein

Mehr

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser Petershagen im Februar 2014 Rundenwettkämpfe Der Schützenbund Westfalia veranstaltet in jedem Jahr Rundenwettkämpfe in den Waffenarten KK und LG aufgelegt. Die KK Wettkämpfe, wie auch eine LG Schülersommerrunde

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Kurzfassung

Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Kurzfassung Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole 2018 Kurzfassung Gau - Königsschießen LG und LP 2018 24. - 25.02018 Abensberg Meister LG/LP Schülerklasse m/w 26 Haberhauer, Anna SV "Frohsinn" Ilmmünster

Mehr

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. 2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. August wurde mit dem Kleinkaliber und erstmalig auch mit

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Einladung. am Samstag 20. Januar 2018 bei der SG Amerang neben der Kirche, Wasserburger Str. 10, Amerang

Einladung. am Samstag 20. Januar 2018 bei der SG Amerang neben der Kirche, Wasserburger Str. 10, Amerang Einladung zum 9. Lichtgewehr-Gauschießen anlässlich des 140-jährigen Jubiläums der SG Amerang und zur Gaumeisterschaft für die Lichtgewehrschützen des Schützengaues Chiemgau-Prien am Samstag 20. Januar

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Gewehrdisziplinen Die Kreismeisterschaften 2010 sind abgeschlossen. Die Urbarer Schützen zeigten gegen über dem letzten Jahr wieder ansprechende Leistungen. Erfreulich

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Das Vereinsjahr 2010 war von traditionellen Schützenaktivitäten geprägt und so war der Schützenverein wie immer aktiv in den Rundenwettkämpfen dabei und hat

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Saison Ausgabe

Saison Ausgabe Saison 2018 09.02.2017 21. Ausgabe 3 Titel für die Luftpistolen-Schützen bei der Gaumeisterschaft Sonntag wieder Faschingsgaudi im Schützenheim-Aufbauhelfer gesucht! Am Sonntag geht im Schützenheim nach

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Gewehrdisziplinen Nach der letzten Disziplin KK 50m Auflage sind die diesjährigen Kreismeisterschaften 2012 abgeschlossen. Es konnten insgesamt fünf Kreismeistertitel

Mehr

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 - - Bezirk Schwaben - - Die Liga im Bereich Bogen ist die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Bogenschießen in der Halle und umfasst neben der Bezirksliga

Mehr

Ausgabe Wettkampfrunde 3+4

Ausgabe Wettkampfrunde 3+4 Ausgabe Wettkampfrunde 3+4 Oberbayernliga Ost Gruppe 3 1. 3.+4.WETTKAMPFRUNDE in Kerschdorf + Schönram 2. Berichte über Wettkämpfe in Kerschdorf 3. Ergebnisstatistik - Tabelle 4. Wettkämpfe in Ergebnisse

Mehr

Ziegler/Huber, waren beim Cup das erfolgreichste Team Mosella Niederbayern

Ziegler/Huber, waren beim Cup das erfolgreichste Team Mosella Niederbayern Stausee Eixendorf Der 2. Mosella Feeder Tandem Cup, ein zweitägiges Fischen, wurde vom Team Mosella Niederbayern und vom Fischereiverein Neunburg v. Wald für den 28. und 29. April 2007 am Eixendorfer Stausee

Mehr

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Unsere Pistolenmannschaften starteten im Sportjahr 2009/10 mit 11 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - Luftpistole -

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Schützengesellschaft Gemütlichkeit Jachenau 1924 e.v.

Schützengesellschaft Gemütlichkeit Jachenau 1924 e.v. Schützengesellschaft Gemütlichkeit Jachenau 1924 e.v. 10.02.1996 Vereinsausflug zur Biathlon-Weltmeisterschaft in Ruhpolding (Damen-Staffel) 21.02.1996 Kauf einer Ringauswertmaschine 22.09.1996 Bergmesse

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr