Festschrift. Schützenund Volksfest in Schmitzhöhe im Pfarrsaal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Festschrift. Schützenund Volksfest in Schmitzhöhe im Pfarrsaal"

Transkript

1 Festschrift 2017 gegründet 1928 Der Umwelt zuliebe gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Schützenund Volksfest in Schmitzhöhe im Pfarrsaal

2 Liebe Freunde des Schmitzhöher Schützenfestes! Wir schreiben das Jahr 2017 und wir haben die Freude und das Glück, wieder ein Schützenfest ausrichten zu können! Das liegt zum größten Teil an Ihnen, da Sie sich aufmachen, um an unserem Fest teilzunehmen. Denn was ist eine solche Einrichtung wie ein Schützenfest, wenn die Besucher fehlen. Es ist aber nicht nur die Tradition, die damit verkörpert wird viele unserer derzeitigen Schützen, sind Schützen in der 2., 3., 4. oder sogar weiteren Generationen sondern es ist auch ein Zeichen der Gemeinsamkeit und dafür, dass das Dorf lebt und weiter miteinander feiern können. Hoffen wir, dass dieses gemeinsame Ziel bestehen bleibt und wir diesen Weg gemeinsam weiter gehen möchten. Zu dieser Gemeinsamkeit tragen auch besonders unsere jungen Schützen bei, die darum wetteifern, wer der kommende Prinz und Schülerprinz werden wird. Hoffen wir auch in diesem Fall, dass sich noch viele finden, die diesen Weg einschlagen und gehen wollen. Besonders bedanken möchte ich mich im Namen des Vorstandes noch bei Pastor Büthe, der auch mit seinen Worten bei der Krönung und der Messe zum Gelingen unseres Festes beiträgt. Aber auch unser Festausschuss ist während des ganzen Jahres fleißig und damit beschäftigt, das Schützenfest zu organisieren. Ein weiterer Dank gilt den Eltern, die am Sonntag wieder die Kinderbelustigung organisieren und betreuen werden. Aber wir danken auch all jenen Frauen, die die Cafeteria mit Kuchen versorgen. Außerdem wird wieder eine Verlosung stattfinden. Für das sonstige leibliche Wohl ist wieder gesorgt und auch die Musik wird wieder vorhanden sein. Man sieht, dieses Fest ist ein großes Miteinander und Füreinander. Tragen wir alle zum Gelingen und zu diesem Ziel bei, indem wir an dem Fest teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mit freundlichem Schützengruß Magrit Braun, 1. Brudermeisterin

3 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, verehrte Gäste. Das jährliche Schützenfest ist fester Bestandteil im Leben der Bruderschaft und im Leben der dörflichen Gemeinschaft in Schmitzhöhe. Es unterbricht den Alltag und macht den manchmal grauen Alltag zum Feiertag. Gemeinsames Feiern fördert die Gemeinschaft, holt den Einzelnen aus der Vereinzelung heraus, bringt Menschen zusammen, ermöglicht Gespräch und Geselligkeit. Die Schützenideale Glaube, Sitte, Heimat haben in der heutigen Zeit vielleicht einen anderen Stellenwert als in der Gründungszeit und diese Werte werden von jeder Generation anders erlebt und gelebt werden. Ebenfalls verändert manches an den überlieferten Gebräuchen langsam sein Gesicht. Aber je beweglicher wir Menschen werden, umso wichtiger ist es auch Heimat zu haben. Dank der Schützenbruderschaft, die sich diesem Gedanken weiter verpflichtet fühlt, in einer nicht immer leichten Zeit mit vielen Umbrüchen und Anfragen, können wir wieder Schützenfest in Schmitzhöhe feiern. Ihnen und allen Beteiligten, den Schützenschwestern und Schützenbrüdern, ihren Familien und allen Besuchern, wünsche ich schöne, harmonische und erlebnisreiche Stunden in unserer Schmitzhöher Gemeinschaft. Ihr Pfarrer Andreas Büthe, Präses 2 3

4 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Schützinnen und Schützen, verehrte Gäste, das alljährliche Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schmitzhöhe gehört auch in diesem Jahr wieder zu den bedeutendsten Traditionsveranstaltungen in der Gemeinde Lindlar. Das Schützenwesen in unserer Gemeinde ist ein echtes Stück Lebensqualität, das die Menschen schätzen und auf keinen Fall missen möchten. Hier wird das Miteinander gepflegt und erhalten. Schützenbruderschaften und Schützenvereine stehen für beste Tradition, Brauchtumspflege und Heimatliebe. Unsere Schützenfeste führen die Menschen zusammen und lassen Freundschaften wachsen. Neubürger und Einheimische, Jung und Alt lernen sich hier in entspannter und heiterer Atmosphäre kennen und erleben Geselligkeit. Um das Schmitzhöher Schützenfest vorzubereiten, ist viel ehrenamtliche Arbeit geleistet worden, die nicht hoch genug geschätzt werden kann! An dieser Stelle möchte ich daher dem Vorstand, den Vereinsmitgliedern und allen anderen fleißigen Helferinnen und Helfern meinen Dank aussprechen. Ich wünsche Ihnen, liebe Schützenfreunde, ein gutes Gelingen und einen harmonischen Verlauf der Festtage im schönen Schmitzhöhe. Allen Gästen wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt und ein fröhliches Miteinander in unserer lebensund liebenswerten Gemeinde! Es grüßt Sie herzlich Ihr Dr. Georg Ludwig, Bürgermeister 4 5

5 Liebe Senioren! Sie können oder wollen nicht mehr kochen? Wir haben die Lösung! Lieferservice für Seniorenmittagstisch, täglich frisch für Sie gekocht, für Lindlar und Umgebung. Hotel Zum Holländer Kölner Straße Lindlar Telefon / info@hotel-zum-hollaender.de 6 7

6 Unsere Majestäten laden zum Mitfeiern ein! Prinz Maximilian Bihn Kaiserpaar Magrit und Jürgen Braun Schülerprinz Efecan Karabacak 8 9

7 Unsere neuen Majestäten stellen sich vor! Prinz Patrick Gollnick Schülerprinz Laurenz Wust ELEKTRO REPARATUREN ANTENNEN NEUANLAGEN IM RAUSCHEN AUEL 8a OVERATH (Brombach) 02207/

8 Vor langer Zeit... Königspaar vor 50 Jahren: Jakob und Brigitte Schiffmann 1967/ 68 Königspaar vor 25 Jahren: Hugo und Waltraud Behler 1992/

9 Zimmermann.de Baumfällungen, Kaminholz, Lohnarbeiten in Land- und Forstwirtschaft, sonstige Leistungen auf Anfrage, RAL-zertifizierter Betrieb Web: Dorfstr. 17a Overath Tel.: /4613 Fax: 02207/ Handy: 0151/ !!! Angebot kostenlos!!! HEBEZEUGGESELLSCHAFT mbh Wir liefern für Industrie, Hobby und Freizeit Draht-, Hanf- und Kunststoffseile Ketten Hebebänder Verzurrgurte Drahtseil- und Kettenzubehör Zum Alten Wasserwerk Overath-Immekeppel Telefon / Fax / Planung und Ausführung von Elektroanlagen Installation für Industrie und Privat Antennen- und Satellitentechnik Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) Autorisierter EIB Planungs-, Projektierungs- und Installationsbetrieb Daten- und Kommunikationstechnik Service Alte Ziegelei Overath Gewerbegebiet Untereschbach Telefon ( ) Telefax ( )

10 Schützenfest- Impressionen

11 Jetzt bei uns: Tinten und Toner Service Tintenpatronen ab 4,90 /Stück Andreas Klotz Sebastianusweg Lindlar Fliesen und Naturstein Design Andreas Klotz Fliesenlegermeister Sebastianusweg Lindlar Tel.: /42 24 Fax: / Mobil: 0171/ Gestalten Sie Ihren Wohnbereich mit keramischen oder Natursteinfliesen Mediterran, klassisch, rustikal oder ganz modern ich verwirkliche Ihre Ideen Sanierung Ihres Badezimmers in eine Wohlfühloase Erneuerungen von Silikonfugen im Innen- und Außenbereich Kleine und kleinste Ausbesserungen sowie Reparaturen Beratung und Angebote sind selbstverständlich kostenlos. Ihr ehrlicher und fachkundiger Fliesenlegermeister in Schmitzhöhe! Ich freue mich auf Ihren Anruf! Mittwochs: ausgesuchte Schnitzelspezialitäten mit Pommes und Salat oder Bratkartoffeln für 8,50 [ ] PHYSIOTEAM R. MORBE PHYSIOTHERAPEUTEN MIT ENGAGEMENT UND ERFAHRUNG KRANKENGYMNASTIK, KG-ZNS, MANUELLE THERAPIE, MASSAGE, LYMPHDRAINAGE, ATEMTHERAPIE, TAPING, PRÄVENTIONSKURSE WIRBELSÄULE (ZUSCHUSS VON IHRER KRANKENKASSE) NEU: STOSSWELLENTHERAPIE Lindlarer Straße 104 Tel / Overath-Immekeppel Mobil 0177/

12 Wandertag 2017 Am 17. Juni fand wieder unser jährlicher Wandertag mit anschließendem Königinnen-Kaffee im Schießstand statt. Es nahm fast ausschließlich unsere Jugend an der kleinen Wanderung teil. Aber neben dem doch traurigen Aspekt, dass es fast nur Jugend war muss man sagen, es war die Jugend, die sich in den letzten Jahren in der Schützenbruderschaft etabliert hat. Die Wanderung begann im Kromsfeld mit einer kleinen Stärkung und ging dann über den Kutschweg in den Wald hinunter und über Berghausen zur Hauptstraße, dann durch Leienhöhe zum Schießstand. Die Jungschützen hatten einige Aufgaben auf der Wanderung und im Schießstand zu erledigen, was sie mit Interesse und Eifer durchzogen. Gewonnen hat schließlich unser Schülerprinz Efecan Karabacak. Im Schießstand warteten dann einige unserer ehemaligen Majestäten. Es gab Kaffee und Kuchen, aber auch Würstchen mit Brötchen und Kartoffelsalat. Nach fast drei gemütlichen Stunden im Schießstand löste sich die Gemeinschaft auf. Es war ein schöner Nachmittag, für den sich der Vorstand ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken möchte. Tel.: Mobil: info@rollladen-rittmann.de 20 21

13 Tauchen Sie ein in eine natürliche Harmonie und geniessen Sie mit allen Sinnen, sich verwöhnen zu lassen. Sie sind Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Christa Hinz Friseurmeisterin Haut- und Haarpraktikerin Lindlarer Straße Overath-Immekeppel Fon

14 Vogelschießen Eiscafé Kerstin Klück Hauptstr straße 5, Lindlar,, Tel. T 0160 /

15 Jahre 2010 Fuchs Bau GmbH Meisterbetrieb Ausführung sämtlicher Maurer- und Stahlbeton-, Klinkerund Pflasterarbeiten, Neu- und Umbauten Im Hof Overath-Brombach Telefon / Fax /

16 28 29

17 Jürgen Hardes Duo-Alleinunterhalter-Trio Tel.& Fax: 02269/7405 Mobil: / JHardes@t-online.de 31

18 32 33

19 VERLOSUNG mit attraktiven Preisen Verkauf der Lose am Samstag, , von 8:00 bis 14:00 Uhr bei EDEKA Braun und an den beiden Schützenfesttagen. Eine Liste mit den Gewinn-Losnummern wird in den örtlichen Geschäften, Volksbank und Kirche ausgehängt und im Internet zu finden sein unter: >> << Die Preise können, nach vorheriger Absprache, bis spätestens abgeholt werden bei unserer Schützenschwester Marlene Höller Hochstraße Lindlar-Schmitzhöhe Telefon / 1518 Viel Glück bei unserer Tombola. FA. KLAUS KLUMB Gartenarbeiten & Grabpflege Verputz- & Malerarbeiten Glas- & Baugrundreinigung Ausbesserungen von Fliesen AM DOMBERG KÜRTEN Telefon: / Mobil: / klaus-klumb@t-online.de Getränkevertrieb Inhaberin: Bettina Kremer Zum Alten Wasserwerk Overath-Immekeppel Ruf ( ) Fax ( ) Montag Ruhetag»Ob Bier oder Wein, Getränke müssen von sein«34 35

20 Der Vorstand Wein Tee Feinkost Präsente Schnittchen -Service Gläser von Riedel und Spiegelau Keramik von Hedwig Bollhagen (HB) Elke Sachse Dr. Jörg Sachse Kirchplatz 5 Im Weiher Lindlar Wiehl Fax Fax Internet: wein@infoberg.de Geschäftsführender Vorstand: 1. Brudermeisterin Magrit Braun 2. Brudermeister Peter Herbrich 1. Schriftführerin Christine Scherer 1. Kassierer Jochen Aurisch Erweiterter Vorstand: Präses Andreas Büthe, Pfarrvikar Ehrenbrudermeister Günter Scherer 2. Schriftführer nicht besetzt 2. Kassierer Günter Scherer 1. Schießmeister Joachim Kitzerau 2. Schießmeister Dominik Höller 3. Schießmeister Jürgen Braun 4. Schießmeister Günter Scherer Jungschützenwartin Svenja Höller Schülerschützenwart Jürgen Braun 1. Hauptmann Hans-Alo Höller 2. Hauptmann Peter Herbrich Blumenhaus Karthaus Wir fertigen für Sie an: Sträuße für alle Anlässe, Tisch- und Raumdekoration Brautschmuck, Trauerfloristik aller Art Fleurop-Dienst Hauptstr Lindlar Tel / Fax /

21 Peffer un Salz Buffetservice Erika Cramer und Verena Möhle Hauptstraße 6-8, Lindlar Info-Telefon: / den Inserenten! Chrisi s Haarstube Friseursalon Christine Kienitz Lindlarer Straße Overath- Immekeppel Telefon 02204/ DAN K Die in dieser Festschrift inserierenden Firmen verdienen eine besondere Empfehlung und Beachtung. Sie unterstützen bereitwilligst durch ihre Inserate unsere Bruderschaft und es ist uns ein Bedürfnis, ihnen an dieser Stelle herzlich zu danken. Der Vorstand der St. Seb. Schützenbruderschaft Schmitzhöhe e.v

22 Jugendolympiade Am nahm unsere Jugend an der 1. Jugendolympiade des OSB teil. Sie erreichten den 1. Platz im Lichtgewehrschießen und den 3. Platz im menschlichen Kicker. Das Ergebnis im Lichtgewehrschießen konnten wir ohne personelle Unterstützung eines anderen Vereins erreichen. Den 3. Platz im menschlichen Kicker gewannen wir nur durch die Unterstützung anderer Vereine. Hier möchte ich mich beim OSB ganz herzlich bedanken, dass diese Veranstaltung ins Leben gerufen und durchgeführt wurde. Nach den vielen Trainingseinheiten musste die Jugend auch mal wieder an einem größeren Event teilnehmen

23 Weckmannschießen Am führten wir mit der Jugend ein Weckmannschießen in unserem Schießstand durch. Fairnesspokalkegeln Weiter ging es am mit einem Fairnesspokalkegeln. Diesem lag eine jugendgebundene Spende des OSB zugrunde und wurde in der Eiche mit anschließendem Essen ausgetragen

24 17. Hallen- Fußballturnier Auch in 2017 haben unsere Jugendlichen wieder an dem Hallen-Fußballturnier des OSB am teilgenommen. Dieses Mal hatten wir eine komplette Mannschaft, was ich sehr schön fand. Mit dem 9. Platz belegten wir ein sehr gutes Ergebnis. Auf der Delegiertenversammlung des OSB erhielten wir daher auch eine Urkunde. Ich kann nur sagen: "Eine tolle Truppe". Dies wurde noch gekrönt durch einen Sonderpreis von 50 Euro, den unsere Jugend gewonnen hatte. 45

25 Jungschützenwartin Mit Svenja Höller hat unsere Bruderschaft nun eine weitere Jugendwartin, die alle erforderlichen Qualifikationen hat und daher auf unserer Generalversammlung als Jungschützenwartin gewählt wurde. Hier möchte ich mich noch einmal bei Svenja bedanken. Es macht mir sehr viel Spaß und Freude, mit ihr zu planen und zu arbeiten. Osterschießen Weiter ging es am mit dem Osterschießen und anschließendem Grillen bei Magrit und Jürgen. Watt Volt Ampere und Ohm ohne uns gibt s keinen Reibekuchenessen Am wurde wieder zum Reibekuchenessen im Kromsfeld eingeladen. Bei sehr gutem Wetter waren auch hier wieder fast alle Jung- und Schülerschützen anwesend. Euer Schülerschützenwart Jürgen Braun Kosmetikstudio Klaudia Höfler An der Brücke Overath Tel.: / Mobil: / kosmetik.hoefler@gmx.de Nachf. Körner & Selbach GmbH 46 47

26 Inhaber: Sulejman Gurmani Am Marktplatz Lindlar Tel / Fax / info@amtshauslindlar.de Öffnungszeiten: 11:30 24:00 Uhr 12:00 22:00 Uhr Küche Mittwoch Ruhetag! 40 Jahre!? Vatertagstour Landfleischerei Lindlar Kemmerich 14 Telefon / 70 40, Fax /

27 1932/ /77 Gerhard I. Gerhard Zink Johann I. Johann Rehbach sen. Unsere Könige und Königinnen 1933/34 Wilhelm I. Wilhelm Hock 1977/78 Günter I. Günter Scherer 1934/35 Josef I. Josef Höller sen. 1978/79 Werner I. Werner Muthig, Pfarrer 1935/36 Wilhelm II. Wilhelm Eschbach 1979/80 Jochen I. Jochen Aurisch 1936/37 Josef II. Josef Schönenborn 1980/81 Boris I. Boris Sattler 1937/38 Josef III. Josef Blissenbach 1981/82 Helmut III. Helmut Thalau 1938/39 Johann II. Johann Löhr 1982/83 Alois I. Alois Prinz 1939/40 Hubert I. Hubert Tapper 1983/84 Horst I. Horst Puschmann Im 2. Weltkrieg wurde kein Königsvogel geschossen. 1984/85 Peter II. Peter Löhr 1985/86 Hans-Hubert I. Hans-Hubert Löhr 1949/50 Wilhelm III. Wilhelm Eschbach 1986/87 Wolfgang I. Wolfgang Nixdorf 1950/51 Johann III. Johann Hachenberg 1987/88 Heidolf I. Heidolf Gumm 1951/52 Josef IV. Josef Müller 1988/89 Hans-Alo I. Hans-Alo Höller 1952/53 Josef V. Josef Bours 1989/90 Ewald I. Ewald Klinkenberg 1953/54 Josef VI. Josef Unterbusch 1990/91 Willi I. Willi Schönenborn 1954/55 Josef VII. Josef Schneider 1991/92 Helmut IV. Helmut Löhr 1955/56 Karl I. Karl Berghaus 1992/93 Hugo I. Hugo Behler 1956/57 Josef VIII. Josef Müller 1993/94 Günter II. Günter Scherer 1957/58 Gerd I. Gerd Langenberg 1994/95 Theo I. Theo Jackes 1958/59 Hermann I. Hermann Miebach 1995/96 Manfred I. Manfred Löhr 1959/60 Franz I. Franz Rehbach 1996/97 Heinz I. Heinz Saupp 1960/61 Arthur I. Arthur Sander 1997/98 Helmut V. Helmut Thalau 1961/62 Alo I. Alo Höller 1998/99 Karl II. Karl Klinkenberg 1962/63 Heinrich I. Heinrich Ommer 1999/2000 Christine I. Christine Scherer 1963/64 Hubert II. Hubert Löhr 2000/2001 Jürgen I. Jürgen Braun 1964/65 Peter I. Peter Klinkenberg 2001/2002 Herbert I. Herbert Höfler 1965/66 August I. August Hein 2002/2003 Magrit I. Magrit Braun 1966/67 Toni I. Toni Jouy 2003/2004 Bernd I. Bernd Joseph 1967/68 Jacob I. Jacob Schiffmann 2004/2005 Georg I. Georg Höller 1968/69 Kurt I. Kurt Lindgens 2005/2006 Dominik I. Dominik Höller 1969/71 Helmut I. Helmut Fügmann 2006/2007 Wolfgang II. Wolfgang Nixdorf 1971/72 Oskar I. Oskar Joseph 2008/2009 Joachim I. Joachim Kitzerau 1972/73 Willibald I. Willibald Locher 2009/2010 Markus I. Markus Scherer 1973/74 Eduard I. Eduard Lange 2010/2011 Marlene I. Marlene Höller 1974/75 Helmut II. Helmut Fügmann 2011/2012 Peter III. Peter Herbrich 1975/76 Arthur II. Arthur Sander 2012/2013 Elisabeth I. Elisabeth Henne 50 51

28 Unsere Prinzen und Prinzessinnen 1960/61 Horst I. Horst Heugel 1961/62 Bernd I. Bernd Unterbusch 1962/63 Hans I. Hans Ziemann 1963/64 Kunibert I. Kunibert Miebach 1964/65 Werner I. Werner Siefer 1965/66 Hans-Hubert I. Hans-Hubert Löhr 1966/67 Helmut I. Helmut Löhr 1967/68 Heidolf I. Heidolf Gumm 1968/69 Werner II. Werner Machals 1969/71 Gerd I. Gerd Himperich 1971/72 Peter I. Peter Löhr 1972/73 Karl I. Karl Klinkenberg 1973/74 Horst II. Horst Markmann 1974/75 Rolf I. Rolf Markmann 1975/76 Walfrid I. Walfrid Höller 1976/77 Manfred I. Manfred Löhr 1977/78 Hans-Willi I. Hans-Willi Zimmermann 1978/79 Hans-Alo I. Hans-Alo Höller 1979/80 Bernhard I. Bernhard Bagunk 1980/81 Manfred II. Manfred Wester 1981/82 Manfred III. Manfred Löhr 1982/83 Walfrid II. Walfrid Höller 1983/84 Georg I. Georg Höller 1984/85 Ewald I. Ewald Klinkenberg 1985/86 Andreas I. Andreas Prinz 1986/87 Thomas I. Thomas Scherer 1987/88 Christian I. Christian Berger 1988/89 Stefan I. Stefan Höller 1989/90 Markus I. Markus Schönenborn 1990/91 Thomas II. Thomas Scherer 1991/92 Christian II. Christian Berger 1992/93 Markus II. Markus Scherer 1993/94 Michael I. Michael Ritzenhöfer 1994/95 Thomas III. Thomas Löffler 1995/96 Sonja I. Sonja Braun 1996/97 Dominik I. Dominik Höller 1997/98 Michael II. Michael Kippels 1998/99 Markus III. Markus Scherer 1999/2000 Sonja II. Sonja Braun 2000/2001 Christoph I. Christoph Klinkenberg 2001/2002 Dominik II. Dominik Höller 2002/2003 Steffen I. Steffen Pawelczack 2003/2004 Sebastian I. Sebastian Klinkenberg 2004/2005 Simon I. Simon Klinkenberg 2005/2006 Jens I. Jens Weßel 2006/2007 Jan I. Jan Klinkenberg 2007/2008 David I. David Höller 2014/2015 Benedikt I. Benedikt Schrahe 2015/2016 Svenja I. Svenja Höller 2016/2017 Maximilian I. Maximilian Bihn 2017/2018 Patrick I. Patrick Gollnick Unsere Bezirksprinzen 1967/68 Helmut Löhr 1979/80 Hans-Alo Höller 1991/92 Thomas Scherer 1994/95 Michael Ritzenhöfer 2001/2002 Christoph Klinkenberg 2003/2004 Steffen Pawelczack 2004/2005 Sebastian Klinkenberg 2008/2009 David Höller Unser Diözesanprinz 2003/2004 Steffen Pawelczack 52 53

29 Blumen - Ambiente Sträuße Gestecke Brautschmuck Trauerkränze Individuelle Arbeiten nach Wunsch Nadja Prinz Floristin Eichenhofstraße Lindlar Tel / Mobil 0162 / Mo. - Fr. 8:30-18:30 Uhr Sa. 8:30-14:00 Uhr So. 10:00-12:00 Uhr lotnad2000@hotmail.de Unsere Schülerprinzen und -Prinzessinnen 1992/93 Sebastian I. Sebastian Klinkenberg 1993/94 Dominik I. Dominik Höller 1994/95 Jan I. Jan Markmann 1995/96 Steffen I. Steffen Pawelczack 1996/97 Christoph I. Christoph Klinkenberg 1997/98 Simon I. Simon Klinkenberg 1998/99 Regina I. Regina Höller 1999/2000 Matthias I. Matthias Pawelczack 2000/2001 David I. David Höller 2001/2002 Annabelle I. Annabelle Klinkenberg 2002/2003 Jan II. Jan Klinkenberg 2003/2004 Yvonne I. Yvonne Klinkenberg 2004/2005 Michael I. Michael Kauth 2005/2006 Katharina I. Katharina Höller 2007/2008 Katharina II. Katharina Höller 2010/2011 Marc I. Marc Thiele 2011/2012 Benedikt I. Benedikt Schmülling 2012/2013 Svenja I. Svenja Höller 2015/2016 Noah I. Noah Braun 2016/2017 Efecan I. Efecan Karabacak 2017/2018 Laurenz I. Laurenz Wust Unsere Bezirksschülerprinzen und -Prinzessinnen Unsere Kaiser und Kaiserinnen 1978/83 Hermann I. Hermann Miebach 1983/88 Oskar I. Oskar Joseph 1988/91 Günter I. Günter Scherer 1991/94 Alo I. Alo Höller 1994/97 Jochen I. Jochen Aurisch 1997/2000 Theo I. Theo Jackes 2000/2003 Helmut I. Helmut Thalau 2003/2005 Karl I. Karl Klinkenberg 2005/2007 Hans-Alo I. Hans-Alo Höller 2007/2009 Christine I. Christine Scherer 2009/2011 Wolfgang I. Wolfgang Nixdorf 2011/2013 Joachim I. Joachim Kitzerau 2013/2015 Marlene I. Marlene Höller 2015/2017 Magrit I. Magrit Braun 1994/95 Dominik Höller 1999/2000 Regina Höller 2011/2012 Marc Thiele Unser Diözesanschülerprinz 2011/2012 Marc Thiele Unsere Bezirkskönige 1968/69 Jacob Schiffmann 1977/78 Günter Scherer 1982/83 Helmut Thalau 1992/93 Helmut Löhr 1994/95 Günter Scherer 1998/99 Helmut Thalau 2001/2002 Jürgen Braun Unser Diözesankönig und Bundesvizekönig 1968/69 Jacob Schiffmann 54 55

30 Natur Kunst Blume Gestaltung Pflanze Wir trauern besonders um unsere zuletzt verstorbenen Schützenbrüder: Oskar Joseph Wolfgang Nixdorf Wir werden euch in guter Erinnerung behalten! Für die Gestaltung von Haus & Garten: Blumensträuße & Topfpflanzen Interessante Balkonblumen & Stauden, Geschenkartikel BlumenBindeWerkstatt Markus Jansen Luisenstraße 2 in Lindlar Telefon /

31 Gedenket in Ehren unserer verstorbenen Schützen! Willi Fischer, Berghausen Johann Rehbach jun., Schmitzhöhe Ludwig Scherer, Hohkeppel Josef Siefer, Schmitzhöhe Johann Rehbach sen., Schmitzhöhe Peter Straub, Kalkofen Josef Höller sen., Schmitzhöhe Willi Löhr, Leienhöhe Johann Löhr, Steinenbrück Peter Bosbach sen., Leienhöhe Johann Hachenberg, Kalkofen Heinrich Miebach, Kalkofen Otto Fischer, Köttingen Wilhelm Hock Hubert Tapper, Obersteeg Bruno Hachenberg, Kalkofen Heinrich Ommer, Brombach Valentin Kunzmann, Hohkeppel Johann Löhe, Hagen Gerd Langenberg, Brombacherberg Josef Müller, Kalkofen Josef Schönenborn, Kalkofen Josef Unterbusch, Ebbinghausen Josef Bours, Unter-Bergscheid Werner Berger, Schmitzhöhe Karl Berghaus, Schmitzhöhe Wilhelm Eschbach, Schönenborn Hermann Miebach, Schmitzhöhe Johann Klein, Frechen Heinz Kaiser, Schmitzhöhe Helmut Fügmann, Hohkeppel Alois Kemmerling, Schmitzhöhe Werner Siefer, Schmitzhöhe August Hein, Ellersbach Bernd Unterbusch, Hohkeppel Arthur Sander, Brombacherberg Franz Magas, Schmitzhöhe Lothar Arnold, Welzen Evelin Magas, Schmitzhöhe Willibald Locher, Schmitzhöhe Hugo Behler, Schmitzhöhe Friedhelm Löhr, Leienhöhe Walter Oberliessen, Schönenborn Boris Sattler, Schmitzhöhe Horst Puschmann, Lindlar Werner Blechmann, Schönenborn Oskar Joseph, Schmitzhöhe Wolfgang Nixdorf, Düsseldorf-Erkrath Gefallene Verstorbene gegründet 1928 Ehrenbrudermeister Alo Höller, Schmitzhöhe Ehrenmitglieder Johann Breidenaßel, Schönenborn Jean Kolter, Brombacherberg Franz Rehbach, Schmitzhöhe Josef Schneider, Schmitzhöhe Hubert Löhr, Leienhöhe Jac Boltz, Salm (Eifel) Peter Klinkenberg, Brombacherberg Protektor Josef Tepe, Düsseldorf 58 59

32 60 61

33 Aufnahmeantrag der St. Seb. Schützenbruderschaft Schmitzhöhe e.v. Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Geburtsdatum Konfession Aktiv Inaktiv Eintrittsdatum Datum Unterschrift Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren) Unser Sohn, unsere Tochter Aufsicht der Schießmeister teilnehmen: gegründet 1928 darf am Schießen unter ab ca. 6 Jahren Lichtgewehr ab 12 Jahren Luftgewehr ab 14 Jahren auch Kleinkaliber Datum Unterschrift der Erziehungsberechtigten Bitte ankreuzen: Jahresbeitrag durch Lastschrift in Bar Ermächtigung zum Einzug durch Lastschrift Kreditinstitut IBAN BIC Datum Unterschrift des Kontoinhabers Bitte schicken Sie diesen ausgefüllten Abschnitt an: St. Seb. Schützenbruderschaft Schmitzhöhe e.v. Hochstraße Lindlar oder überreichen Sie ihn zur Weitergabe an eines unserer Mitglieder

34 H.D. GREßLER Ing. GmbH Technischer Kundendienst Öl- & Gasbrenner Brennwerttechnik Solartechnik Badrenovierung Rohrsanierung Odenthaler Straße Bergisch Gladbach Telefon ( ) Telefax ( ) Auch für Sie erreichbar und hilfsbereit. 64

Festschrift. Schützenund Volksfest in Schmitzhöhe im Pfarrsaal

Festschrift. Schützenund Volksfest in Schmitzhöhe im Pfarrsaal Festschrift 2016 gegründet 1928 Der Umwelt zuliebe gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Schützenund Volksfest in Schmitzhöhe im Pfarrsaal 24.+ 25.09.2016 www.schuetzenbruderschaft-schmitzhoehe.de

Mehr

Festschrift. Schützenfest in Schmitzhöhe im Pfarrsaal

Festschrift. Schützenfest in Schmitzhöhe im Pfarrsaal Festschrift 2015 gegründet 1928 Der Umwelt zuliebe gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Schützenfest in Schmitzhöhe im Pfarrsaal 26.+ 27.09.2015 www.schuetzenbruderschaft-schmitzhoehe.de Liebe Schützenschwestern

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Endstand: 15.12.2014 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Wettkampf SSG Bayer Leverkusen 1469 1 4 1480 KarlsSGi Aachen Landauer-Halbeck, Petra 295 0 1 299 Benden, Brigitte

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Vereinsmeister Luftgewehr

Vereinsmeister Luftgewehr Vereinsmeister Luftgewehr Schützen Damen 1957 Werner Meier sen. 1958 Günther Kürzel 1959 Dieter Kaste 1960 Dieter Kaste 1961 Hermann Ehlers 1962 Wolfgang Homann 1963 Wolfgang Homann 1964 Hermann Ehlers

Mehr

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung Wettkampfergebnisse Stand: 15.12.2013 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Durchgang SpSch Merkstein 1471 3 2 1468 Karls SG Aachen Schömer, Rene 0 298 1 0 296 0 Benden, Brigitte Mingers, Dieter

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirksverband Münster. Landesbezirkskönigsschießen am in Harsewinkel

Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirksverband Münster. Landesbezirkskönigsschießen am in Harsewinkel Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirkskönigsschießen am 14.08.2016 in Harsewinkel 401 Borken Bezirkskönig Stellvertreter Ord. Nr.: Name Vorname Bruderschaft Ringe 402 Coesfeld

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.v. TraditionJETZT! Eine moderne Bruderschaft stellt sich vor

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.v. TraditionJETZT! Eine moderne Bruderschaft stellt sich vor St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.v. TraditionJETZT! Eine moderne Bruderschaft stellt sich vor Tell - Kompanie D ie Tell-Kompanie 1909 blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Stand: 20.01.2018 21:09 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 278 Hanisch, Michael Eckersberger Schützeng. 1853 N... 103,9 101,9 101,7 307,5 Neuer

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal Siegerliste VdK VdK A-Pokal 352 VdK B-Pokal 305 Musik C-Pokal D-Pokal 279 Feuerwehr 248 Verein Mannschaft Name Vorname Ergebnis VDK 1 Zierof Hans 85 VDK 1 Kreuzer Wolfgang 86 VDK 1 Fuchs Andreas 94 VDK

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste 2012 Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste 2011 Elmar Scheiwe, Reiste Matthias Siepe, Reiste 2010 Daniel Wiese, Landenbeck

Mehr

Bezirksmeisterschaft LG und LP 2016 Ergebnisliste

Bezirksmeisterschaft LG und LP 2016 Ergebnisliste Luftgewehr Bezirksmeisterschaft LG und LP 2016 Ergebnisliste Jugendschützen 1 w in Müller Anna Schattwald 178,4 2. Lorenz Eva Grän 168,8 3. Müller Lina Grän 163,9 4. Schrötter Linda Weißenbach 163,6 5.

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015 Roland Franzen Bezirksschießmeister im Brohltal Schützenbund e.v. Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015 Die Bezirksschießmeister und der gesamte Vorstand möchten sich bei allen Helfern bedanken, die zum

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

Ergebnisliste. 5. Zunft Kölsch Pokalschießen. 09. und 10. November 2013 Schießstand des Schützenvereins Windhagen

Ergebnisliste. 5. Zunft Kölsch Pokalschießen. 09. und 10. November 2013 Schießstand des Schützenvereins Windhagen Ergebnisliste 5. Zunft Kölsch Pokalschießen 09. und 10. November 2013 Schießstand des Schützenvereins Windhagen LG Mannschaftswertung: 5. Zunft Kölsch Pokal 2013 1. St. Hubertus-Schützenverein Wegeringhausen

Mehr

Auswertung Jugendkönig

Auswertung Jugendkönig Auswertung Jugendkönig Jugendkönig 1. Ritter 2. Ritter Gauliesl Nachname Vorname Vereinsname: 1 Kroner Simon Bergschütz Pittersberg 9,7 2 Christinger Fabian Bergmannschützen Heselbach 40,0 3 Schnerr Dennis

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Die Niehler Majestäten seit 1849

Die Niehler Majestäten seit 1849 Die Niehler Majestäten seit 1849 2015-16 Josef Fußwinkel Schülerprinz Tobias Hecker Marco Odenthal Elvira Fußwinkel 2014-15 Heinz Melder Schülerprinz Eric Wulfert Walter Hahn Elfi Moersch 2013-14 Heinz

Mehr

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand 2017 NETTO BRUTTO Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Kiesel Achim 189 Wassermeyer Jan 167 Sieburg Wolfgang 186 Holdt Jens 147 Thorn Karl-Theo 186

Mehr

Gesamtwertung 56. Teckpokalfliegen

Gesamtwertung 56. Teckpokalfliegen Gesamtwertung 56. Teckpokalfliegen 2018 www.teckpokal.de Platzierung Startnr. Name Klasse Mannschaft Sonderwertung Punkte 1000 Punkte 1000 Punkte 1000 Punkte 1000 Punkte 1000 Punkte 1000 Punkte 1000 1000

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

St.-Nr. Fahrer Beifahrer Y U R Nicht gefordert Punkte St.-Nr.

St.-Nr. Fahrer Beifahrer Y U R Nicht gefordert Punkte St.-Nr. Kategorie Tourist Bordkarte 1 lfd. Nr. Bordkarte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 N1 N2 14 15 16 17 18 19 St.-Nr. Fahrer Beifahrer Y 0 4 6 U 6 7 57 86 95 10 R 17 18 19 21 22 23 24 43 69 Nicht gefordert Punkte

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Schützenbezirk Kremstal Luftgewehr/Luftpistole

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Schützenbezirk Kremstal Luftgewehr/Luftpistole Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Schützenbezirk Kremstal Luftgewehr/Luftpistole 29.1. 31.1.2010 Durchführender Verein: TUS Kremsmünster Im Auftrag des OÖ Landesschützenverbands und der Landessportorganisation

Mehr

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Ergebnisliste der 21. Stadtmeisterschaft 2014 der VG Geisenfeld / Ernsgaden im Luftgewehr-/Luftpistolenschießen vom 3. 6. April 2014 Teilnehmer: Kgl. Priv. FSG

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau Jugend 16 18Jahre Platz Name Vorname Gau 1 Hiltensberger Hermann Auerberg 2 Holl Christian Ammergau 3 Kögl Paul Auerberg 4 Rauchenberger Georg Irargau 5 Lorenz Jakob Werdenfels 6 Baur Andreas Auerberg

Mehr

Kreismeisterschaft 2019

Kreismeisterschaft 2019 Ergebnisliste Einzel 1.35.11 KK-Gewehr 100m Damenklasse Seite: 1 Stand: 30.09.2018 21:47 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 39 Hagemeister, Kristina 2320 BSG Westerholt e.v. 78 87 83 248 Ergebnisliste Einzel 1.36.10

Mehr

Stadtmeisterschaft 2013

Stadtmeisterschaft 2013 58.Freilassinger Stadtmeisterschaft 2013 Luftgewehr und Luftpistole 17./18. Januar 2013 Teilnehmer: 74 Schützen, davon 31 Brodhausen 21 Tell 18 Erheiterung (2 Doppelstarter) 4 Sportschützen Stadtmeisterin:

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN 56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln Rimbach Bayerischer Wald, 09. August 2015 SIEGERLISTEN Ammergau Auerberg Altmühltal Bayerischer Wald Chiemgau Isargau Schlierachgau Spessart Werdenfels JUGEND

Mehr

Einzelwertung Stand :00 Uhr

Einzelwertung Stand :00 Uhr Einzelwertung Stand 28.09.2017-22:00 Uhr Disziplin: HB LG 5 aufgelegt Hans-Becker Klasse: x Hans Becker Pokal ------------------------------------------------------- 1 ; Cremer, Richard ; Constantia ;

Mehr

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Protokoll 5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Veranstalter: Ausrichter: Schützenverband Sachsen-Anhalt e.v. Giebichensteiner SGi Halle Wettkampfort: Schießstand der GSGi Halle, Karl-Ernst-Weg 44 Wettkampftermin:

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

St. Michael Schützenbruderschaft Kelz e. V. Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e. V.

St. Michael Schützenbruderschaft Kelz e. V. Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e. V. St. Michael Schützenbruderschaft Kelz e. V. Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e. V. Jahresrückblick 2018 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die St. Michael

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: 31.01.2016 16:57 Uhr Gesamt 7er/6er 1 2139 SV Holthausen e.v. I 886 Ringen 218 Hocheder, Jörg 298 216 Kohlmann, Achim 297

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln 6. September 2015 Laufach Gau Spessart Jugend 1. Schuster Philipp Auerberg 6 Punkte 2. Socher Maximilian Auerberg 5 Punkte 3. Sigl Thomas

Mehr

Unsere Majestäten Stand:

Unsere Majestäten Stand: Unsere Majestäten Stand: 15.10.2018 Bundeskönig Schäfer, Hans St. Seb. Remagen-Kripp 1965 Überbach, Hans F. St. Seb. Remagen-Kripp 1968 Diözesankönig Dreiling, Josef St. Seb. Oberwinter 1960 Faßbender,

Mehr

Kreismeisterschaft Vereins-Starterliste RSB Kreis 01-3 Wesel-Bocholt

Kreismeisterschaft Vereins-Starterliste RSB Kreis 01-3 Wesel-Bocholt SSGem Emmerich-Rees e.v. 1306 Seite 1/6 1.10 Luftgewehr 513 1.10.10 Braun, Marco 4 (38) 11.11.2018 09:00 3 KKS Brünen 493 1.10.10 Kroes, Dominic 4 (38) 11.11.2018 09:00 4 KKS Brünen 386 1.10.10 Hermes,

Mehr

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I m. Seite: 1 Stand: 24.02.2019 16:47 Uhr Gesamt 1 TuS Monzernheim 892,0 Rge 91 Müller, Rüdiger 298,0 87 Harf, Detlef 297,0 89 Hudol, Helmut

Mehr

LUEG Herren Stadtmeisterschaft

LUEG Herren Stadtmeisterschaft LUEG Herren Stadtmeisterschaft 2013-06.-07.07.201 Ergebnisse Einzel - Zählspiel; 36 Löcher, bis 2. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Stand: 07.07.13, 18:55 Uhr Brutto 1 1 Spiegel, Matthias Etuf Golfriege

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband (3301) Durchführender Verein: Ski- und Sportunion Peilstein (3265) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. 3AL223 Ausschreibung: vereinsoffen F-Wert: 1010

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren A Seite: 1 Kreis-Rekord: 299 Stand: 22.01.2017 18:49 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 1 Geble, Alfred 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 105,8 104,7

Mehr

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Jungschützen weiblich 1.) Storf Lea Wängle 2001 362,6 359,1 359,2 365,8 360,4 2885,6 10 348,4 359,0 334,7 343,3 371,1 2.) Storf Nicole 2001 Wängle

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften 2018 Platz 1-3 + TV Paukstadt Jens qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 21.04.2018 / 22.04.2018 in Weiden Männer 1. Durchgang 2. Durchgang

Mehr

Alters und Seniorenschießen 2015

Alters und Seniorenschießen 2015 50m KK aufgelegt 20 Schuss [1.41.] offene Wertung Mannschaft Rang Mannschaft Start-Nr. Schütze Gesamt 1 2 3 SSV Eberbach 571 3 Schatz, Wulfrin 191 4 Oeß, Friedrich 193 5 Zahn, Reinhard 187 SG Neckargemünd

Mehr

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln"

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte Kegeln Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln" Mannschaftsmeisterschaft "D A M E N" - 2016 / 2017 1. Durchgang vom 14.10.2017 1. 14.10.2016 2. 12.11.2016 3. 03.12.2016 4. 14.01.2017 5. 04.02.2017 6. 04.03.2017 7.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr