Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Nr. 6 Freitag, den 9. Februar Jahrgang Öffentliche Bekanntmachungen Stadt Todtnau Fertigstellung von Erschließungsanlagen im Sinne von 127 BauGB Stichstraße zu Flurstück Nr in Herrenschwand Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Januar 2018 Folgendes beschlossen: a) Es wird festgestellt, dass die Stichstraße bis zum Ende des Grundstücks Flst. Nr in Herrenschwand als gem. 14 der Erschließungsbeitragssatzung der Stadt Todtnau i.s. von 127 BauGB endgültig hergestellt gilt. Stadt Todtnau Verkürzung der Sperrzeit aus Anlass der Fasnacht 2018 Wir weisen darauf hin, dass aufgrund von 9 Abs. 2 Gaststättenverordnung in der Fassung vom 18. Februar 1991, zuletzt geändert durch Verordnung vom 10. November 2009, die Sperrzeit in der Nacht vom 12. Februar 2018 (Rosenmontag) auf 13. Februar 2018 um 5.00 Uhr beginnt. Todtnau, den 9. Februar 2018 Bürgermeisteramt: Wießner b) Die Stichstraße bis zum Ende des Grundstücks Flst.Nr wird gleichzeitig gem. 5 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg zum öffentlichen Verkehr gewidmet. Todtnau, den 9. Februar 2018 Bürgermeisteramt: Wießner, STANDESAMT Todtnau Personenstandsfälle Januar 2018 Geburten: keine Bei auswärtigen Standesämtern wurden 5 Geburten von Kindern aus der Bergwelt Todtnau beurkundet. Eheschließungen: keine Sterbefälle: In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Todtnau der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Johanna Knefel geb. Philipp Feldbergstraße 8, Todtnau Hidir Öztürk Kreuzmattstraße 21, Todtnau Walter Zepf Feldbergstraße 8, Todtnau Arnulf Arthur Ludwig Wilhelm Wynen Feldbergstraße 8, Todtnau Margot Gertrud Mettner geb. Schimmer Feldbergstraße 8, Todtnau Thomas Manfred Steinebrunner Am Bühlrain 9, Schönenberg 50 Ferienaufenthalte Bärbel und Peter Brunnenberg Pension Glöcklehof Todtnauberg Monika Elfriede Ebner geb. Rödl Meinrad-Thoma-Str. 5, Todtnau Das Rathaus bleibt am Rosenmontag ganztägig geschlossen Ihr Rathaus-Team

2 Seite 2 Todtnauer Nachrichten Nr NOTDIENSTE Apotheken-Bereitschaft Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Wiesental-Apotheke, Zell, Schopfheimer Str. 5, Tel.: 07625/92620 Apotheke am Wehrahof, Wehr, Hauptstr. 4-6, Tel.: 07762/ Schwarzwald-Apotheke Todtnau, Friedrichstr. 1 Tel.: 07671/8993 Agathen-Apotheke, Schopfheim, Blasistr. 25, Tel.: 07622/63343 Hebel Apotheke Stübler, Hausen, Hebelstr. 16a, Tel.: 07622/8042 Apotheke am Markt, Schopfheim, Hauptstr. 34, Tel.: 07622/67570 Belchen-Apotheke, Schönau, Friedrichstr. 24a, Tel.: 07673/ Hirsch-Apotheke, Schopfheim, Hebelstr. 9a, Tel.: 07622/7655 Der Dienst beginnt jeweils 8.30 Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen. Weitere diensthabende Apotheken unter oder unter der Rufnummer (kostenlos) Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst (wenn Hausarzt nicht erreichbar, insbesondere Wochenende, Feiertage und in der Nacht) Achtung! Zeiten geändert! Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Schopfheim Schwarzwaldstr. 40, Samstag, Sonntag, Feiertag jeweils von Uhr und von Uhr (ohne Anmeldung) Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Lörrach Spitalstr. 25, Montag Freitag, jeweils von Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag, Uhr (ohne Anmeldung) Notfallpraxis Kinder, Lörrach St. Elisabethen-Krankenhaus, Feldbergstr. 15, Samstag, Sonntag, Feiertag von Uhr (ohne Anmeldung) Zahnärzte Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Notfällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis an Wochenenden und Feiertagen von Uhr und von Uhr) unter der Ruf-Nr zu erfahren Tierärzte Praxis Dr. Dörflinger Schopfheim Schönau Telefon 07622/64020 Notrufnummern Polizei/Notruf: 110 Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Krankenwagen u. Bergrettung: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Giftnotruf Freiburg: 0761/19240 Polizeiposten Oberes Wiesental: 07673/88900 EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Gas: 0800/ EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Wasser: 07671/ EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Strom: 07623/ Zufluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 DRK Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe: 07621/ Beratung Kinder-Jugendtelefon (Mo. Fr. von Uhr bis Uhr kostenlos) 0800/ Telefon-Seelsorge (kostenlos) 0800/ Allgemeiner sozialer Dienst des Landkreises Lörrach (Schopfheim) 07621/ Drogenberatung des bwlv. Außenstelle Zell i.w., Schopfheimer Str. 55, Do. von bis Uhr (14-tägig) 07621/ Kinderschutzbund Schopfheim, Bürozeiten: Mo. Fr., 9.00 bis Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern,Tagesmütter- und Babysittervermittlung: 07622/ Jugendarbeit Todtnau, Dipl.-Pädagoge Robert Ossenkopp, Robert.Ossenkopp@caritas-loerrach.de 07673/206 (Büro) Öffnungszeiten Jugendzentrum Todtnau: Di. und Do. von bis Uhr mobil

3 Nr Todtnauer Nachrichten Seite 3 Neuanmeldung für das Kindergartenjahr 2018/19 in den Todtnauer Kindergärten Alle Kinder, die ab dem kommenden Kindergartenjahr (September 2018 bis Sommer 2019) einen Kindergarten besuchen möchten, können wie folgt in den örtlichen Kindergärten angemeldet werden: *kath. Kindergarten Todtnau Anmeldezeitraum: mit folgenden Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr und montags von Uhr Uhr (nur Di. und Do.) und dienstags Uhr bzw. oder nach tel. Vereinbarung (Tel. 751) Mo. - Fr.: Uhr *kath. Kindergarten Todtnauberg mit folgenden Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr Anmeldezeitraum: montags, mittwochs, donnerstags von Uhr oder nach tel. Voranmeldung (Tel. 8955) *kath. Kindergarten Präg Anmeldezeitraum: mit folgenden Öffnungszeiten: jeweils von Uhr Mo. - Fr.: Uhr oder nach tel. Voranmeldung (Tel. 8552) *städt. Kindergarten Schlechtnau Anmeldezeitraum: mit Kinderkrippe donnerstags von Uhr mit folgenden Öffnungszeiten: oder nach tel. Voranmeldung (Tel. 345) Mo. - Fr.: Uhr *Waldkindergarten Anmeldezeitraum: "Wurzelzwerge" e.v. täglich von Uhr mit folgenden Öffnungszeiten: bzw Uhr Mo. - Fr.: Uhr (Tel.: ) Für alle Kindergärten gilt: vorbeischauen, reinschnuppern und dann anmelden! Stadt Todtnau Kindergartenjahr 18/19 bitte beachten Beachten Sie bitte auch Zusatzangebote wie Betreuungsmöglichkeiten für: Kinder ab 1. Lebensjahr (Krippe in Schlechtnau) Kinder ab 2 Jahren (bedingt in Präg und Todtnauberg) Kinder ab 2 3/4 Jahren im Eingewöhnungskonzept Ganztagesbetreuung im kath. Kindergarten Todtnau Bei Bedarf können sich Eltern in den jeweiligen Einrichtungen informieren und ihre Kinder gleich anmelden. Vermeiden Sie bitte nach Möglichkeit Doppelanmeldungen, wenn dies unvermeidbar ist, informieren Sie bitte die Kindergartenleitung hierüber, damit jederzeit eine vernünftige Bedarfsplanung möglich bleibt. Alle Anmeldungen sind vorerst wegen evtl. auftretender Koordinationsfragen unverbindlich. Anmeldungen bitte nach Möglichkeit bis Freitag, den 23. Februar 2018 vornehmen. Achtung Landwirte: Sammlung von alten Silofolien und Ballennetzen Am Samstag, den 17. Februar 2018 findet von bis Uhr in Aitern an der Belchenhalle eine vom örtlichen BLHV organisierte Sammlung von Silofolien (sauberer Zustand!) und getrennt auch von Ballennetzen (gegen kleinen Unkostenbeitrag) statt. Bei Fragen bitte an Tel. 0162/ wenden. IHK Hochrhein-Bodensee Vortrag zum Thema Arbeitsschutz aus der Reihe IHK vor Ort Im Rahmen der Veranstaltungsreihe IHK vor Ort findet am 14. März 2018 ab Uhr in Todtnau im Rathaus, Sitzungssaal, Rathausplatz 1, Todtnau ein Vortrag zum Thema Gefährdungsbeurteilung erstellen Dialog und Informationen aus erster Hand statt. Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, für die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu sorgen. Um dieses zu gewährleisten, hat er in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren. Der Arbeitgeber muss den Arbeitsschutz organisieren. Die Erstellung von Betriebsanweisungen ergibt sich z. B. aus dem Arbeitsschutzgesetz, der Betriebssicherheitsverordnung oder den Technischen Regeln Gefahrstoffe. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über gesetzliche Grundlagen zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen. Abgesprochen werden Themen wie: Allgemeines zur Gefährdungsbeurteilung, die Rechtsgrundlagen im Arbeitsschutzgesetz und in den Fachverordnungen z. B. Betriebssicherheitsverordnung. Wenn möglich, wird um eine Anmeldung gebeten. Diese kann online auf der Homepage der IHK Hochrhein-Bodensee, per oder Fax erfolgen. Weitere Veranstaltungstermine und Details finden Sie unter Landkreis Lörrach Annahmestellen an Rosenmontag geschlossen Am Rosenmontag, den 12. Februar 2018 bleiben die Deponie Scheinberg, die Kompostanlagen Bühler und Lützelschwab sowie die Grünschnittannahmestellen Herten und Zell geschlossen. Die Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach bittet um Beachtung.

4 Seite 4 Todtnauer Nachrichten Nr Katholische Seelsorgeeinheit Oberes Wiesental Evangelische Kirchengemeinden Schönau und Todtnau Wort der Woche: Ein bisschen ver - rückt Die närrischen Tage rücken immer näher und bei der Narretei gibt es oft nur Fisch oder Fleisch die einen mögen es und gehen voll in diesen Tagen auf die anderen meiden sie, wo sie nur können und sind froh, wenn alles vorbei ist. Ein bisschen verrückt sein was kann es denn schaden? Ich möchte dieses Wort einmal wörtlich nehmen ver-rücken, den Stuhl, seine Sichtweise oder den eigenen Blickwinkel. Jesus hat dieses verrückt sein immer wieder praktiziert er hat seinen Mitmenschen neu Blickwinkel eröffnet, hat Gesetzte und die Gottesbeziehung aus einer ganz neuen Sicht uns gezeigt und ist sicher damit als verrückt bei manchen seiner Mitmenschen angesehen worden. Egal ob Narr oder nicht auch die närrischen Tage laden uns ein, unser Leben mal aus einer ver-rückten Sicht zu betrachten und das geht mit oder ohne Maske. Ihnen einige verrückte Momente in der kommenden Woche. Ihr Markus Oehler, Gemeindereferent GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN SCHÖNAU UND TODTNAU Sonntag, Estomihi Schönau: Gottesdienst Prädikant Klaus Opitz Todtnau: Auftakt-Gottesdienst Nichts zu lachen? (Team) / Musik: Marla Pfefferle, Constanze Bark (Cello) Dienstag, Schönau: Pfarrbüro Gitarrenkreis Donnerstag, Schönau: Mandelzweigband Freitag, Schönau und Todtnau: ab Konfirmandenfreizeit in Gersbach bis Sonntag, Buntekuh Sonntag, Invocavit Schönau: Gottesdienst zur Monatslosung für den Februar aus 5. Mose / Dtn 30,14 Pfarrerin Martina Schüßler Todtnau: Wir laden ein in die Bergkirche Schönau zum Gottesdienst. Wegen Mitfahrgelegenheit bitte Jürgen Schmidt kontaktieren (Tel.: ). Den Predigttext kann man in der Bibel nachlesen oder im Internet: Aktuelles Mit dem Wochenspruch zu Estomihi Grüßen wir Sie herzlich: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18,31) Ihre Pfarrerinnen Martina Schüssler, Dr. Susanne Illgner und Ihre Gemeindediakonin Rebekka Specht Ansprechpartner der evangelischen Gemeinden: Evangelisches Pfarramt Schönau Letzbergstr. 4, Schönau im Schwarzwald Pfarrerin Martina Schüssler Tel.: ekischoe@t-online.de Internet: Abholdienst: Vorsitzender des Kirchengemeinderats Ronald Kaminsky, Tel Fortsetzung nächste Seite

5 Nr Todtnauer Nachrichten Seite 5 Evangelisches Pfarramt Todtnau Franz-Dietsche-Str. 5, Todtnau Pfarrerin Dr. Susanne Illgner Tel.: todtnau@ekima.info Internet: Vorsitzende des Kirchengemeinderats Renate Metzler, Tel Gemeindediakonin für Schönau und Todtnau Rebekka Specht, Tel.: rebekka.specht@gmail.com GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN DER KATHOLISCHEN SEELSORGEEINHEIT OBERES WIESENTAL Samstag, Hl. Scholastika Vorabendmesse in Wieden Vorabendmesse in Todtnauberg mit Narrenpredigt Aloisia Nettekoven SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier in Geschwend Eucharistiefeier in Schönau Auch Narren sind willkommen Eucharistiefeier in Todtnau Auch Narren sind willkommen mit Narrenpredigt und mit Beteiligung der Guggenmusik Bergteufel aus Wieden Rosenkranz im Altenheim Todtnau Montag, Rosenkranz in Schönau Dienstag, Hl. Messe in Schönau Herbert Schmidt und verstorbene Angehörige; zu Ehren der Hl. Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Rosenkranz in Schönau Mittwoch, ASCHERMITTWOCH Rosenkranz im Altenheim Todtnau Rosenkranz in Todtnau, Kirche Hl. Messe in Todtnau mit Austeilung der Asche keine Messe in Schönau Donnerstag, Rosenkranz in Schönau Rosenkranz in Todtnauberg Hl. Messe in Todtnauberg mit Austeilung der Asche 3. Gedenken Karl-Heinz Schmitt; Rosa Schneider; Erich Schneider; Bruno Wissler und verstorbene Angehörige Freitag, Frühgebet in Todtnau / Pfarrheim anschließend gemeinsames Frühstück Hl. Messe im Altenheim Todtnau Bibelkreis in Schönau /Pfarrhaus Hl. Messe in Schönau mit Austeilung der Asche anschließend stille Anbetung Jahrtag Klara Lais und verstorbene Angehörige; Jahrtag Irma Lais, Aitern; Jahrtag Heinrich und Anna Held; Jahrtag Adolf und Emilie Stamm; Rolf Stamm; Werner Eiche; Seger Peter; Margarethe Lorenz, Utzenfeld; Maria und Marzell Sprich Samstag, Vorabendmesse in Geschwend Vorabendmesse in Muggenbrunn 3. Gedenken Franz Josef Bernauer; 3. Gedenken Pia Wissler; Otto Kunz; Adolf Thoma; Klara Bollschweiler; Trudi Ernst; Helmut Weber SONNTAG, Erster Fastensonntag Eucharistiefeier in Wieden Eucharistiefeier in Todtnau Eucharistiefeier in Schönau Taufe in Schönau Rosenkranz im Altenheim Todtnau anschließend Bündnisandacht der Schönstattfamilie Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Beicht-und Gesprächstermine: Sa Uhr Pfr. Schuler Sa Keine Beichtgelegenheit Beicht-und Gesprächstermine nach Absprache sind auch möglich. Tauftermine 2018 jeweils Uhr So 18. März Pfarrer Schuler Todtnau So 29. April Pfarrer Schuler Schönau So 6. Mai Pfarrer Schuler Geschwend So 10. Juni Pfarrer Schuler Todtnau So 15. Juli Pfarrer Schuler Schönau So 5. August Pfarrer Schuler Wieden So 9. September Pfarrer Schuler Schönau Spendung der Taufe und Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche feiern wir am Sonntag, in Schönau mit: Mila Jolien Elisabeth Eltern: Susann Sorga und Marco Kiefer; Fröhnd-Künaberg Herzlichen Glückwunsch den Eltern und Paten! Aus unserer Seelsorgeeinheit sind im Januar 2018 verstorben: Pia Wissler, Muggenbrunn (verstorben im Dez. 2017)

6 Seite 6 Todtnauer Nachrichten Nr Franz Bernauer, Muggenbrunn (verstorben im Dezember 2017) Karl-Heinz Schmitt, Todtnauberg Johann Örtel, Geschwend Sonja Lobenstein, Schönau Walter Zepf, Todtnau früher Schönau Paula Brender, Muggenbrunn Dr. Phil. Arnulf Wynen, Todtnauberg Adolf Spangenberger, Schönau Gedenken wir im Gebet unserer Verstorbenen Aufführung der Johannes Passion in Münstertal Unter der Regie der Bezirkskantorin des Nachbardekanats Neuenburg, Frau Karle, wird Bach s Johannes-Passion in einer aufwendigen Besetzung mit Rückkopplungen zu den Texten von Pater Delp und Graf Moltke aus den Volksgerichtsprozessen der Widerstandskämpfer im 3. Reich, aufgeführt. Die Aufführung findet am Freitag in St. Blasien, am Samstag in Freiburg und am Sonntag in Münstertal um Uhr statt. Für die Aufführung im Münstertal fährt ein von der Seelsorgeeinheit organisierter Bus zum gemeinsamen Besuch. Die Karten kosten 20,00 / ermäßigt für Schüler und Studenten 15,00. Baldmögliche Anmeldung und Bezahlung in den Pfarrbüros. Die Eintrittskarten für reservierte Plätze werden dann im Bus ausgegeben. Nightfever in Todtnau März 2018 Nightfever aus dem Münstertal kommt am Samstag, 10. März 2018 wieder nach St. Johannes Baptist. Die Band Fireflies wird den Gottesdienst um Uhr und anschließend Nightfever musikalisch gestalten. Ein Termin den Sie sich jetzt schon vormerken sollten. Nähere Informationen erhalten Sie in der nächsten Ausgabe und auf Freiburger Orientierungsjahr Schule und dann? Wer hier eine Antwort für sich sucht, ist beim "Freiburger Orientierungsjahr" (FOJ) richtig: Es handelt es sich um ein Jahr in Freiburg, das geprägt ist von Sprachenerwerb (zwei aus: Latein, Griechisch, Hebräisch, Spanisch & Italienisch), Philosophie, Theologie, Stockkampf, Freiwilligendienst (FSJ) und weiteren Ausbildungselementen wie Musik, Erlebnispädagogik, Spiritualität, Exkursionen & Begegnungen in der Region und Italien (Rom, Assisi). Angesprochen sind junge Frauen und Männer (17-25 Jahre) mit einem ersten Interesse am Theologiestudium bzw. Beruf in der Kirche. Das FOJ bietet die Möglichkeit ein Set von Kompetenzen und Qualifikationen zu erwerben und sich zugleich beruflich zu orientieren. Die Studienwahl bleibt daher offen, jedoch bieten die Qualifikationen vor allem für ein späteres Theologiestudium relevante Vorteile. Kosten je nach Unterkunft: Euro monatlich (all incl.). BAföG-Förderung ist grundsätzlich möglich. Nähere Informationen unter oder direkt bei: Freiburger Orientierungsjahr, Pfr. Bernhard Pawelzik, Kartäuserstr. 41, Freiburg, , mail@freiburger-orientierungsjahr.de 41. Tag der Männer Sonntag, 18. März 2018 Schönstatt-Zentrum Marienfried, Oberkirch 09:30 Uhr Begrüßung an der Gnadenkapelle 10:00 Uhr Spuren legen mit Profil Mit dem Ja von Maria präsent sein im Staat Ein Plädoyer gegen die uniforme Gesellschaft Präses Jürgen Olf, KMW, Weingarten bei Karlsruhe 12:00 Uhr Mittagessen 12:30 Uhr Beichtgelegenheit 13:45 Uhr Impulsreferat, Frau Alexandra Linder, Bundesvorsitzende der ALFA 15:00 Uhr Feierliche Eucharistiefeier mit Predigt, Weihbischof Michael Gerber, Freiburg Anmeldungen an: Schönstatt Zentrum Marienfried, Oberkirch Bellensteinstr Oberkirch Fax: Tel.: marienfried@schoenstatt-oberkirch.de Weitere Infos: Aktuelles aus den Gemeinden Maria Himmelfahrt, Schönau Ministrantenplan Fr : Gloria, Rosalie, Julia B., Hanna, Nico, Marina, Anika So : Gruppe B Mi : Gruppe C Fr : Selina, Sina, Alina, Manuel, Nicolas, Maximilian, Emma So : Gruppe A Kirchenchor Schönau Fr keine Chorprobe Fr Uhr Gesamtprobe im Probelokal Frühgebet am Mittwochmorgen, 6.00 Uhr: Wie immer in der Advents- und Fastenzeit findet wieder das Frühgebet im Pfarrsaal Schönau mit anschließendem gemeinsamem Frühstück statt. Wir beginnen am Mittwoch den Herzlich laden wir Leute jeden Alters wieder dazu ein. Second Hand-Termine für Erstkommunionkleiderbörse in Schönau: Am Montag, den können die Kleider, Anzüge etc. zwischen und Uhr im Pfarrsaal/Schönau abgegeben werden. Am Dienstag den zwischen bis Uhr können dann die Kleider etc. probiert und erworben werden. Bitte weitersagen. Rückgabe der Kleidungsstücke oder der Erlös der Kleider ist anschließend von bis Uhr am selben Abend. Allerheiligen, Wieden Ministrantenplan Sa : Gruppe 3 So : Gruppe 2 Verabschiedung langjähriger Ministranten in Wieden Am Samstag, den wurden im Vorabendgottesdienst in Wieden 4 langjährige Ministrantinnen und

7 Nr Todtnauer Nachrichten Seite 7 Ministranten verabschiedet. Oberministrant Michael Sprich bedankte sich bei Vanessa Rueb, Luisa Walleser und Lisa Klingele, die leider aus beruflichen Gründen an diesem Abend nicht da sein konnte, für 9 Jahre verantwortungsbewussten und zuverlässigen Minidienst sowie bei Christian Sprich für 10 Jahre Ministrantendienst. Davon war Christian auch einige Jahre Oberministrant und führte seine Aufgaben sehr zuverlässig und pflichtbewusst aus. Michael betonte, dass alle vier stets um das Wohl der Ministranten bemüht waren und immer mit ihrer Unterstützung bei Gottesdienstvorbereitungen, Planung und Ausführung von Ferienfreizeiten zu rechnen war. Als Dankeschön für ihren langjährigen Dienst erhielten die 4 eine Urkunde, einen Gutschein und von Pfarrer Schuler einen Jugendkatechismus. Wir wünschen Vanessa, Luisa, Lisa und Christian für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen! Vergelt s Gott Die Weihnachtszeit ist vorbei und wir wollen uns bei allen bedanken die dazu beigetragen haben, dass alles so gut geklappt hat. Ob es der Aufbau bzw. Abbau der Bäume und Krippen war, oder die Musikalische Untermalung der Gottesdienste, das Krippenspiel, die Sternsinger, die Verköstigung der Sternsinger im Rössle in Geschwend und Hirschen in Präg allen die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben ein recht herzliches Vergelt s Gott. i. A. Sabine Kiefer St. Jakobus Todtnauberg St. Johannes Baptist Todtnau Ministranten- Lektorenplan Sa : Floris, Florian, Miriam, Nela Do : Ingelotte, Lena -pb-bö- Fastenzeit ist Frühschichtzeit Unter dem Thema "Wegkreuzungen" wollen wir uns in dieser Fastenzeit auf den Weg Richtung Ostern machen. Die erste Frühschicht ist am Freitag, den um 6 Uhr im kath. Pfarrheim in Todtnau. Gemeinsam wollen wir beten, singen, uns Gedanken machen und anschließend miteinander frühstücken, um so, gestärkt an Leib und Seele, in den Tag zu starten. Eingeladen sind ALLE, die ihren Glauben mit Leben füllen wollen, die gerne früh aufstehen, die sich aus dem Bett quälen, alt bekannte und auch neue Gesichter. Wir freuen uns auf Euch / Sie. Weitere Frühschichten sind am , 02., 09., 16. und jeweils um 6 Uhr. Austrägersuche für das Konradsblatt in TodtnauWir suchen eine/n Konradsblatt-Zusteller-/in in Todtnau. Diese Tätigkeit ist besonders für Schüler geeignet und bietet einen Nebenverdienst. Interessenten wenden sich bitte an den Badenia Verlag Tel.: 0721/ oder vertrieb@konradsblatt.de St. Wendelin Geschwend Ministrantenplan So : Gruppe 1 Sa : Gruppe 2 Second Hand-Termine für Erstkommunionkleiderbörse in Schönau: Am Montag, den können die Kleider, Anzüge etc. zwischen und Uhr im Pfarrsaal/Schönau abgegeben werden. Am Dienstag den zwischen bis Uhr können dann die Kleider etc. probiert und erworben werden. Bitte weitersagen. Rückgabe der Kleidungsstücke oder der Erlös der Kleider ist anschließend von bis Uhr am selben Abend. ACHTUNG! Redaktionsschluss für die Kirchenseiten vom bis ist am Donnerstag, , 11 Uhr! schriftlich (Pfarrbüro Todtnau o. Schönau) oder per an kirchenseite@web.de Ansprechpartner in der kath. Seelsorgeeinheit Pfarrer August Schuler Tel ; auch ; augustschuler@seobwi.de Reguläre Sprechzeit: Mi Uhr, sonst nach Vereinbarung oder einfach probieren im Pfarrhaus Schönau Markus Oehler, Gemeindereferent, Tel.: Gut erreichbar: Di Uhr Pfarrhaus Schönau markus-oehler@seobwi.de Cyrilla Kunz Pircher, Gemeindereferentin, Tel.: oder cyrilla.kunzpircher@seobwi.de Gut erreichbar: Mo Uhr Pfarrhaus Todtnau, sonst in der Regel vormittags Pfarrbüro Schönau, Tel ; Fax: Pfarrsekretärin Monika Kiefer pfarramt.schoenau@seobwi.de Sprechzeiten: Mo. bis Fr Uhr; Do Uhr Pfarrbüro Todtnau, Tel ; Fax: Pfarrsekretärin Martina Harter pfarrbuero.todtnau@seobwi.de Sprechzeiten: Mo.+ Mi., Do., Fr Uhr, Di Uhr Pfarrbüro Todtnauberg, Tel ; Fax: Pfarrsekretärin Manuela Wischnewski pfarrbuero.todtnauberg@seobwi.de Sprechzeiten: Sa Uhr Pfarrgemeinderatsvorsitzender Eckhard Lohmüller Tel mail@lo-gis.de Bankverbindung Kath. Kirchengemeinde Oberes Wiesental: Sparkasse Wiesental IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SFH Internet: Webmaster Michael Graf webmaster@seobwi.de

8 Seite 8 Todtnauer Nachrichten Nr Mittagstisch Die vier Jahreszeiten bewegen sich in einem bestimmten Rhytmus. Ein ganz besonderer Menschenschlag outet sich in der 5. Jahreszeit: die Narren! Das Leben ist nicht immer leicht und rosig. Und oft wird uns ein nicht ganz leichtes Päckchen aufgebürdet. Durch die Brille des Humors ist alles viel besser zu ertragen. In einem alten Schlager von Udo Lindenberg heißt es: Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur viel zu selten dazu. Da ist Fasnet doch die Gelegenheit, in eine andere Rolle zu schlüpfen und sich selig, glückselig zu fühlen, sich ganz anders zu erleben als im Alltag. Wir dürfen jemand anders sein, und in fantasievollen Kostümen können wir Haus Barnabas, Utzenfeld (Eine überkonfessionelle, freie christliche Gemeinde) Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen, denen, die nach seinem Ratschluss berufen sind. Römer Sonntag, 11. Februar 2018 Andere Zeit im Winter! Uhr Gottesdienst auf Deutsch und Englisch im Gasthaus Engel Sonntag, 11. Februar 2018 bis Freitag, 16. Februar Uhr Chacko Thomas von OM Auslegung des Briefes des Paulus an die Philipper auf English mit Überseztung ins Deutsche im Gasthaus Engel Mittwoch, 14. Februar Uhr Bibelabend auf Deutsch und Englisch im Gasthaus Engel Alle sind herzlich willkommen! Pastor Len Holder Haus Barnabas im Engel Utzenfeld Telefon: Der Mittagstisch wünscht allen E glückseligi Fasnet! Senioren Todtnauberg Gemütlicher Nachmittag Unsere monatliche gemütliche Rentnerrunde findet am Dienstag, den 13. Februar 2018 um Uhr im Weinstüble bei Jochen und Marianne statt. Wir freuen uns auf rege Beteiligung und ganz besonders über neue Teilnehmer. Senioren Geschwend Seniorenstammtisch Unser nächster Stammtisch findet am Donnerstag, den 15. Februar 2018 ab ca Uhr im Dorfgasthaus dasrößle statt. Alle Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. Abholung ist möglich. Bitte unter Tel. 441 melden. Wenn das Wetter es erlaubt, laufen wir zuvor eine Runde. Treffpunkt ist dann um Uhr im Unterdorf. sogar Kindheitsträume nachholen. Einmal im Jahr sich zum Narren machen, weltentrückt ein kleines Stückchen Himmel auf Erden. In diesem Sinne allen: E glückseligi Fasnet! Glückselig erlebten wir unseren Fasnets-Mittagstisch bei Familie Mühl im Hirschen in Präg. Ganz lieben Dank. Das sehr gute Essen ließen wir uns schmecken, und die andere Überraschung der Wirtin genossen wir ebenso in vollen Zügen: Frau Mühl spielte für uns auf ihrer Handharmonika alte Schlager und Fasnetslieder, sodass wir uns singend und schunkelnd wie de Lump am Stecke drehten und bewegten ( fast wie ammig ). Schwester Immolata Meyen hatte jedem von uns noch eine Eule geschickt, die perfeckt zu unserem Outfit passte. Danke allen, die uns diesen wunderschönen Fasnachtmittagstisch ermöglichten und allen, die durch ihre Beiträge für Stimmung sorgten. Nun treffen wir uns am Aschermittwoch, 14. Februar 2018 im Gasthaus Feldberg in Todtnau um Uhr zum Fischessen Abholung: Uhr Oberstrasse, dann Brandenberg. Um ca Uhr Stützle. Weitere Fahrdienste: Inge Walleser (Tel ), Ingrid Lais (Tel ). Die ihnen fest zugeteilten Personen werden zuverlässig abgeholt von: Elsa Dietsche, Frida Ortlieb und Bärbel Strempel. Am Mittagstisch darf jeder teilnehmen und ist herzlich willkommen. Bitte anmelden, damit die Wirte disponieren können, Sophia Bauer (Tel. 468). ***** Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 12. Februar um 9.30 Uhr in der Schwarzwaldstr. 15 in Todtnau ***** Kinder sind herzlich willkommen. Für sie gibt es ein eigenes Kinderprogramm. ***** Netzwerk 43 e.v. Evangelische Freikirche Info: Bernhard und Carmen Asal Tel /8485

9 Nr Todtnauer Nachrichten Seite 9 VdK Ortsverband Todtnau-Schönau Infoveranstaltung für Einbruchschutz im Café Goldmann in Schönau Der Ortsverband Todtnau/Schönau lädt am Donnerstag, den 8. März 2018 um Uhr bei Kaffee und Kuchen zu einer Infoveranstaltung zum Thema Einbruchschutz ins Café Goldmann in Schönau ein. Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle gibt Tipps und Hinweise zum Einbruchschutz. Der VdK würde Aus Muggenbrunn Breisach-Besuch der Seniorenrunde Änderung Der Besuch der Seniorenrunde in Breisach findet am Mittwoch, den 21. Februar 2018 statt. Um Anmeldung bis Samstag, den 10. Februar wird gebeten (Tel ). sich freuen, wenn viele Mitglieder teilnehmen würden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Anmeldung bis spätestens 5. März 2018 bei Waltraud Merten, Tel /889752, oder Roswitha Ebser Wenk, Tel / Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann dies bei der Anmeldung mitteilen. Was nun, Herr Kommissar? Präventionstipp der Woche Unsere Fakten: Eine mechanische Grundsicherung in Verbindung mit einer elektrotechnischen Sicherung des Wohnraumes ist der beste Schutz vor einem Wohnungseinbruch. Unsere Tipps: In etwa 45 % aller Fälle scheitert der Täter beim Einbruch. Meist sind es die mechanischen Sicherungen, die zur Verhinderung eines Einbruchs führen. Lassen Sie sich beraten! Unser Angebot: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale sicherungstechnische Beratung vor Ort an. Terminvereinbarung: Tel 07621/ Wir möchten, dass Sie sicher leben! Ihre Polizei VHS Oberes Wiesental Das neue Frühjahrs-Programm ist da! Liebe VHS-Interessierte, das neue Programm der Volkshochschule (VHS) Oberes Wiesental für das kommende Frühjahr beginnt am 19. Februar 2018 und liegt an folgenden Stellen in Todtnau und den Stadtteilen aus: Todtnau Tourist-Information, Rathaus, Sparkasse, Volksbank, katholischer Kindergarten, Bäckereien Gutmann, Friseur Drändle-Vollmer, Splash, EDE- KA-Markt, Schöffel Lowa, Quick Schuh Todtnauberg Tourist-Information, Kindergarten, Manu s Backstüble Muggenbrunn Tourist-Information Schlechtnau Kindergarten, Getränkelädele Lohmüller Geschwend Grundschule, Gasthaus dasrößle Präg Kindergarten Wie auch im vergangenen Semester gibt es ein gemeinsames Programmheft für die Städte Todtnau, Schönau und Zell, ein anspruchsvolles Programm mit attraktiven Angeboten. Internetbenutzer finden es auch auf der Homepage der Stadt Todtnau: de/index_todtnau.html unter Einrichtungen.

10 Seite 10 Todtnauer Nachrichten Nr Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Aktuelles Programm bis 18. Februar 2018 Freitag, Uhr Todtnau Marktplatz Narrengericht der Todtnauer Zünfte wer wird in diesem Jahr verurteilt, und was bekommen die Verurteilten für eine Strafe? Alle sind gespannt. Freitag, Uhr Todtnau Marktplatz Die Rätschgosche Rätsch und Goschi ziehen durch die Todtnauer Lokale und singen gedichtete Begebenheiten aus dem vergangenen Jahr. Optisch werden diese von den Spielern um den Oberzunftmeister dargestellt. Da bekommt schon einmal der eine oder andere sein Fett weg. Freitag, Uhr Todtnau-Todtnauberg Kurhaus Schneeschuhwanderung z'licht go! Herrliche Tour in der Winternacht über die Ebene, das Horn, den Radschert bis hinunter zur Bergwachthütte mit anschließender Einkehr mit Einnahme von wärmenden Getränken. Gehdauer: ca. 2 Stunden, Strecke: ca. 6 km, Mindestalter Kinder: 12 Jahre, Mindesteilnehmerzahl: 4 Personen, Maximalteilnehmerzahl: 12 Personen, 15,00 inkl. Schneeschuhe, Stöcke, Stirnlampe und einem Heiß- oder Erfrischungsgetränk Samstag, Uhr Todtnau Narrenbrunnen Kinderumzug mit anschließendem närrischem Kinderball in der Turnhalle in Todtnau. Samstag, Uhr Todtnau-Todtnauberg Rathausplatz Samschdigstraich mit de Musikkapelle Chrach Ein kleines Fasnetskonzert auf dem Rathausplatz in Todtnauberg (bei schlechter Witterung im Kurhaus). Samstag, Uhr Todtnau-Geschwend Elsberghalle Bunter Närrischer Abend Geschwend Ein bunter Närrischer Abend in der Elsberghalle in Geschwend mit tollem Programm und anschließendem Tanz und Barbetrieb. Samstag, Uhr Todtnau Willi s Pfannenstüble Narrenstammtisch der Todtnauer Zünfte An diesem Abend trifft sich der Narrenstammtisch der Todtnauer Narrenzünfte Samstag, Uhr Todtnau-Präg Gemeindesaal Bunter Abend mit Programm, Schnitzelbank, Musik und Tanz Samstag, Uhr Todtnau-Aftersteg Gemeindesaal Bunter Abend mit Programm Musik und Tanz. Nacht der Nächte in der Haifischbar. Sonntag, Uhr am Parkplatz/Haus des Gastes in Todtnau oder 5.10 Uhr am Parkplatz in Muggenbrunn Sonnenaufgang im Schnee Schwarzwaldverein Todtnau Eine Tour zum Sonnenaufgang Alles Wissenswerte lesen Sie im Bericht des Schwarzwaldvereins auf Seite 13 Sonntag, Uhr Todtnau-Geschwend Elsberghalle Fasnachtssonntag für alle in der Elsberghalle mit Kaffee, Kuchen und unterhaltsamem Kinderprogramm. Montag, Uhr Todtnau Marktplatz Rosenmontagsumzug Am höchsten Tag der Todtnauer Fasnet, dem Rosenmontag, wetteifern sieben Stadtteile (Zinken) beim großen Rosenmontagsumzug um den Pokal für den besten Umzugswagen. Die ganze Stadt ist voll mit Hästrägern aus dem ganzen Schwarzwald, unterschiedlichen Mottowagen, Guggenmusikern, Blasmusikern und vielen Zuschauern. Anschließend an den großen Umzug wird das närrische Treiben in den Lokalen, in der kleinen Halle und auf dem Marktplatz fortgeführt, bis spät in den Abend. Dienstag, Uhr Todtnau-Todtnauberg Kurhaus Laternenwanderung in der Bergwelt Todtnau Fast schon mystisch wirkt der Winter in der Bergwelt Todtnau, wenn sich die Abenddämmerung über die Berge legt. Dieser Blick auf das Dorf weckt eine ganz besondere Atmosphäre; sie zieht uns magisch an. Wir wollen raus und dieses Gefühl zwischen Abenteuerlust und Familienglück spüren. Dies ist genau die richtige Stimmung für eine romantische Laternenwanderung. Wir nehmen unsere Liebsten an die Hand und gehen gemeinsam hinauf zum Radschert. Von dort führt uns der Weg oberhalb von Todtnauberg entlang, mit Blick auf das winterlich erleuchtete Dorf. Nach etwa einer Stunde führt uns der Weg zurück ins Dorf. Mittwoch, Uhr Todtnau-Todtnauberg Kurhaus Winterwanderung auf präparierten Wegen Wanderung auf präparierten Wegen durch die Winterwelt. Je nach Schneelage über die verschneiten Gipfel des Hochschwarzwaldes mit Einkehr zu wärmenden Getränken. Gehzeit: 4-5 Stunden Donnerstag, Uhr Todtnau-Todtnauberg Wanderparkplatz Radschert Auf Spurensuche mit dem Jäger Wanderung mit dem Jäger durch sonnendurchflutete Bergwälder im Winter. Wir suchen die Fährten von Rehen und Wildschweinen und erhalten ausführliche Erklärungen zum Wild, seiner Lebensweise und den Zusammenhängen zwischen Wald und Wild. Wegstrecke: 7,5 km. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Freitag, Samstag, Todtnau-Muggenbrunn Nordic Center Notschrei Internationale Deutsche Meisterschaften im Skilanglauf & Biathlon des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) Die 12. Winter-Paralympics in der südkoreanischen Stadt Pyeongchang stehen an. Als letzter Test hierfür werden am 16. und 17. Februar 2018 im Nordic Center Notschrei die Deutschen Meisterschaften im Skilanglauf & Biathlon des Deutschen Behindertensportverbands ausgetragen. Ausrichter ist der SV Kirchzarten. Die SportlerInnen und Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und spannende Wettkämpfe: Freitag, Uhr Skilanglauf Samstag, Uhr Biathlon

11 Nr Todtnauer Nachrichten Seite 11. Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Aktuelles Programm bis 18. Februar 2018 Regelmäßig im Winter Fortsetzung Schiibi, Schiibo, wem soll die Schiibe go... Samstag, Uhr Todtnau-Todtnauberg Kurhaus Laternenwanderung zum Scheibenschlagen Todtnauberg Fast schon mystisch wirkt der Winter in der Bergwelt Todtnau, wenn sich die Abenddämmerung über die Berge legt. Dieser Blick aufs Dorf weckt eine ganz besondere Atmosphäre; sie zieht uns magisch an. Wir laufen gemeinsam zum Scheibenfeuer am Horn. Hier können wir dem alten Brauch des Scheibenschlagens beiwohnen und auch selbst ein paar Scheiben ins Tal schlagen. Samstag, Uhr Todtnau-Schlechtnau Scheibenfelsen Scheibenschlagen in Schlechtnau Samstag, Uhr Todtnau-Aftersteg Hasbach (Weideschuppen) Scheibenschlagen Nach altem Brauch werden die brennenden Holzscheiben ins Tal geschlagen. Im Anschluss gibt es im Gasthaus Aftersteger Mühle die Prämierung für denjenigen, der die Scheibe am weitesten geschlagen hat. Samstag, Uhr Todtnau-Todtnauberg Horn Schiibi Schiibo, wem soll di Schiibe go So schallt es an diesem Abend vom Horn, wenn die Scheibenschläger nach altem Brauch ihre glühenden Holzscheiben ins Tal schlagen. Je eine für die Obrigkeit, die Geistlichkeit und für jedes ledige Pärchen. Je weiter desto besser. Samstag, Uhr Todtnau-Muggenbrunn Köpfle Die Tannengeister Muggenbrunn schlagen die glühenden Scheiben vom Köpfle runter ins Tal. Sonntag, Uhr Todtnau-Fahl Rothausabfahrt Hinterwald-Inferno Abfahrtsrennen für alle Das Todtnauer Hinterwald-Inferno- Rennen ist mit 9300 Metern Länge und einer Höhendifferenz von etwas mehr als 700 Metern das wohl längste Abfahrtsrennen Deutschlands. Der Skiclub Todtnau als ältester noch bestehender Skiclub Deutschlands richtet auch in diesem Winter einige große Skisportveranstaltungen aus. Dazu gehört auch dieses Rennen. Gestartet wird auf einer Höhe von 1376 m über n.n., am höchsten Punkt der Grafenmatte. Das Ziel befindet sich 700 Höhenmeter tiefer unterhalb des Mauswalds in Todtnau, in unmittelbarer Nähe der B 317. Beim Rennen gilt es, die 9 km in der tiefen Hocke zu bleiben und den ca. 300 m langen Anstieg an der Rösle-Hütte mit genügend Schwung im Doppelstock zu bewältigen. Nach Beendigung des Rennens erwartet die Teilnehmer und Zuschauer eine Zeltstadt-Party im Zielbereich. Dort findet auch die offizielle Siegerehrung statt. Sonntag, Uhr Todtnau Narrenbrunnen Scheibenschlagen in Todtnau Mit dem Schiibeschlaa findet der letzte Akt der Todtnauer Fasnet am Hasenhorn statt. Nach urkundlicher Erwähnungen wurde dieser Brauch schon um das Jahr 900 praktiziert. Viereckige, glühende Holzscheiben werden dabei auf Haselnusssstöcke gesteckt, um die Holzscheiben anschließend möglichst weit den Berg hinab ins dunkle Tal zu schlagen. Winterangebot täglich Uhr Todtnau-Präg Haus des Gastes Todtnau Schneeschuhlaufen ohne Stress Lassen Sie Ihr Auto im Ouartier stehen und genießen sie Ihren Schneeschuh- Wintertag. Wir wissen, wo der beste Schnee liegt, die Verhältnisse momentan schneesicher sind und wir bringen Sie dort hin. Wir holen Sie in Ihrem Ouartier ab, bringen die Ausrüstung mit, ein ortskundiger Führer begleitet Sie und bringt Sie wieder zum Ouartier zurück. Haben Sie einen bestimmten Zielwunsch? Wir erfüllen ihn! Mindestens 4 bis maximal 6 Personen, 50,00 /Person, Anmeldung beim Schneeschuh Zentrum Präger Böden, Tel.: +49(0) oder action-family@t-online.de Täglich wechselnde Schneeschuhtouren mit unterschiedlichen Zielen und Anforderungen. Aktuelle Informationen und Anmeldungen unter: schneeschuhwandern-schwarzwald.de samstags, dienstags, donnerstags Uhr Todtnau Todtnauberg Radschert Langlauf Klassik Gruppenkurs für Anfänger In dieser Wintersaison 2017/18 bieten wir Skilanglaufkurse vom Standort Todtnauberg/Radschert an. Lernen Sie die traumhaften Loipen und Wege um Todtnauberg kennen und genießen Sie die wunderschöne Landschaft um Stübenwasen/Feldberg, dem höchsten Schwarzwaldgipfel. Lernen Sie bei uns Langlaufen, am besten klassisch in der Gruppe! 2 Stunden, pro Person 33,00, ab 4 Personen Falls Sie noch kein Skimaterial besitzt, können Sie es kostengünstig beim Service-Center am Notschrei oder bei Sport Lehr in Todtnauberg leihen. Kleidung: Wir empfehlen dem Wetter angepasste Sportkleidung und evtl. Kleidung zum Wechseln. Wetter: Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Abschlussbemerkung: Bestehen gesundheitliche Beeinträchtigungen oder besondere gesundheitliche Risiken, liegt es zu Ihrer eigenen Sicherheit in Ihrer Verantwortung, diese dem Trainer vor dem Kurs mitzuteilen.

12 Seite 12 Todtnauer Nachrichten Nr Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Regelmäßige Veranstaltungen Montag Freitag Uhr Todtnau Todtnauberg Hotel Engel, Kurhausstr. 3 Spiel & Spaß im Spielzimmer Täglich wechselnde Mottos wie Bücher, Spiele, Musik, Basteln und Kinderküche. Betreuung für Kinder aller Altersstufen und Babys ab 6 Monaten. Anmeldung erforderlich Tel.: +49 (0) Kostenbeitrag 2,00 Dienstag Samstag Uhr in Todtnauberg Glasbläserei Breesenhof Kugeln selbst blasen für Kinder Dienstag und Donnerstag bis Samstag Uhr (oder länger, wenn noch nicht alle Kugeln geblasen wurden), 8,00 /Kugel Goldschmiede Haus Turmalin in Todtnau-Todtnauberg Goldschmiedevorführung Dienstag bis Freitag, Uhr Vorführungen alter Goldschmiedetradition mit Hammer und Punzen. Kosten: Erw. 4,00, mit Gästekarte Bergwelt Todtnau 3,00, Kinder ab 7 Jahre 2,00, mit Gästekarte Bergwelt Todtnau 1,00 Ausstellung Goldschmiedekunst Dienstag bis Freitag, Uhr Lassen Sie sich von der Schmuck- und Mineralienausstellung im Haus Turmalin in Todtnauberg begeistern, Eintritt frei Mittwoch Uhr Todtnauberg Engels Kinderprogramm Verschiedene Mottos wie Grußkarten, glitzernde Schneekugeln oder Pizza backen und weitere tolle Aktionen warten auf euch. Für Kinder ab 3 Jahren Kleinkinder auf Absprache. Anmeldung erforderlich bis am Vorabend Uhr unter Tel.: +49 (0) , Kostenbeitrag 7,50 inkl. Abendessen. Montag und Freitag um Uhr Dienstag und Donnerstag um Uhr (außer feiertags) finden in Utzenfeld Betriebsbesichtigungen bei Faller Konfitüren (keine Führung an Feiertagen) statt. Kosten 5,00, Treffpunkt Seeweg 3, Utzenfeld Keine Betriebsführung am 12. und 13. Februar! Die Erfindung der Dauerwelle Karl Ludwig Nessler Ausstellung Todtnau, Spitalstr. 1 b Die Ausstellung ist über die Wintermonate geschlossen. Ausstellungsführungen können jederzeit unter Tel. +49 (0) 7671/420 oder per B_M_ Schneider@gmx.de vereinbart werden. Samstag Uhr Todtnau Marktplatz Wochenmarkt Auf dem Wochenmarkt finden Sie frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Brot, Eier und Nudeln, leckere Spezialitäten sowie Blumen direkt vom Erzeuger bzw. von einheimischen Einzelhändlern. Kartenvorverkauf, Geschenke & weitere Informationen Hochschwarzwald Tourismus GmbH Tourist-Informationen der Bergwelt Todtnau (Todtnau und Todtnauberg) Tel. +49 (0) Die Tourist-Informationen der Bergwelt Todtnau bieten neben zahlreichen Informationen zur Region auch (hoch-)schwarzwaldtypische Geschenke und Vorverkaufskarten zu hochinteressanten Veranstaltungen an. Auch ein Flixbus-Fahrschein für alle Verbindungen kann hier bequem und einfach gebucht werden. Besuchen Sie uns und nutzen Sie unser vielfältiges Angebot! E-Carsharing Fahren Sie den BMW i3! Das E-Carsharing ist nicht nur für unsere Gäste, sondern auch für Einheimische ein tolles Angebot! Informieren Sie sich bei uns in den Tourist-Informationen der Bergwelt Todtnau oder unter Wir sind für Sie da Öffnungszeiten im Februar Tourist-Information Todtnau Montag bis Freitag Samstag, 10. Febr Uhr Uhr Tourist-Information Todtnauberg Montag bis Freitag Samstag Uhr Uhr Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bergwelt Todtnau freuen sich auf Sie! Notschrei Täglich Uhr

13 Nr Todtnauer Nachrichten Seite 13 Der Schwarzwaldverein Todtnau lädt alle Wanderfreunde, Gäste und Narren am Sonntag, den 11. Februar 2018 zu einer Sonnenaufgangstour ein. Wir starten am Parkplatz Skilift Franzosenberg in Muggenbrunn, und über das Holzschlagbachtal kommen wir an das Jakobskreuz/Todtnauberg. Weiter geht es bis zum Stübenwasen, wo wir die ersten Lichtstrahlen des Tages und bei schönem Wetter den Sonnenaufgang erleben werden. Danach laufen wir zum Berggasthof Stübenwasen, wo wir uns bei einem kräftigen Frühstück stärken Schwarzwaldverein Todtnau e.v. Sonnenaufgangstour können. Der Rückweg nach Muggenbrunn geht über den Radschert. Wenn es genug Schnee gibt, kann man die Tour auch mit Schneeschuhen laufen. Bitte Taschenlampe mitbringen. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Diese herrliche Rundtour wird von Steffen Rees geführt. Treffpunkt 5.00 Uhr am Parkplatz/Haus des Gastes in Todtnau oder 5.10 Uhr am Parkplatz in Muggenbrunn Freiwillige Feuerwehr Todtnau, Abteilung Stadt Aus der Generalversammlung Einsätze gut gemeistert Hansjörg Steinebrunner verabschiedet Ehrungen und Beförderungen sowie eine Verabschiedung standen im Mittelpunkt der diesjährigen Generalversammlung der Feuerwehrabteilung Stadt. Abteilungskommandant Henseleit ging in seinem Bericht zunächst auf die anstehende Ersatzbeschaffung der mittlerweile 35 Jahre alten Drehleiter ein. Im Sommer 2018 wird ein Gebrauchtfahrzeug den Oldtimer ersetzen. Weiter betrachtete Henseleit die Anstrengungen, einen zufriedenstellenden Personalbestand zu erhalten, als wichtigen Punkt im neuen Feuerwehrjahr. Für 2017 bilanzierte er, dass das straffe Programm aus Übungen, Einsätzen und Lehrgängen gut gemeistert werden konnte. Der Probenbesuch lag bei 79 %. Schriftführer Achim Franz ging nochmals auf die 46 Alarmierungen im letzten Jahr ein und erinnerte an den einsatzstärksten Tag mit 5 Einsätzen im November und den Wohnungsbrand in der Carl-Otto-Keller-Straße im Dezember. Auch Gesamtkommandant Lehr g r i ff in seinem Grußwort den erfolgreichen Einsatz mit einem Großaufgebot an Feuerwehr- und Rettungskräften auf und forderte weiterhin einen guten Probenbesuch, um den Anforderungen in den Einsätzen erfolgreich begegnen zu können. Andreas Heitz hatte wie jedes Jahr wieder einen umfangreichen Bericht über die zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, Jugendgruppe Todtnau vorzulegen. Bürgermeister Wießner überbrachte Gruß- und Dankesworte der Stadt und zeigte sich voll des Lobes über die Feuerwehr. Ehrungen, Beförderungen & Präsente Zahlreiche Kameraden konnten dann Präsente für guten Probenbesuch entgegen nehmen. Ehrungen und Beförderungen auf Grund Dienstzeiten sowie absolvierter Lehrgänge waren eine weitere angenehme Aufgabe für den Abteilungskommandanten. Mit Annalena Caruso konnte eine weitere Feuerwehrfrau in die aktiven Reihen aufgenommen werden. Auch Florian Bernauer verstärkt ab sofort die Aktivmannschaft. Mit Hansjörg Steinebrunner ging aus Altersgründen an diesem Abend eine Person von Bord, welche über 47 Jahre seiner Mitgliedschaft die Feuerwehr Todtnau in unterschiedlichen Positionen mitgeprägt hat. Hintere Reihe v.l.: Annalena Caruso, Christoph Wetzel, Andreas Steinebrunner und Ralf Fink (beide 20 Jahre Aktivmannschaft), das Führungsduo Henseleit und Wietzel vordere Reihe v. l.: Manuel Mutterer, Tobias Gutmann und Tobias Moser

14 Seite 14 Todtnauer Nachrichten Nr Todtnauer Narrenzunft 1860 e.v. Rosenmontag 2018 bitte viele Narrenfahnen aufhängen Wenn auch die Straßen entlang der Umzugsstrecke bereits fastnächtlich dekoriert sind, geht an dieser Stelle unsere Bitte an die Anwohner im ganzen Städtli ihre Häuser wieder fastnächtlich zu schmücken. Insbesondere sei an dieser Stelle an die Narrenfahnen erinnert. Wir freuen uns auf ein buntes, närrisches Städtli, das nicht nur den auswärtigen Umzugsteilnehmern, sondern auch den vielen Gästen die Verbundenheit der Todtnauer mit ihrer Fasnet symbolisiert. Fahnen können weiterhin im Shop der Am kommenden Sonntag, den 11. Februar 2018 steigt in Schlechtnau der traditionelle Kindernachmittag. Um 14:11 Uhr geht es los mit dem musikalischen Umzug von der Kapelle ins Narrendomizil in der Kresselstraße. Dort werden die ganz jungen Nachwuchskünstler ihr mit viel Spaß einstudiertes Bühnenprogramm zum Besten geben. Närrische Spiele zur Unterhaltung der Kinder runden das Tagesprogramm ab. Todtnauer Narrenzunft 1860 e.v. Verurteiltenball 2018 Avia Tankstelle erworben werden. Am Rosenmontag können sie sich wieder auf einen großen und bunten Umzug freuen mit mehr als 7 spektakulären Mottowagen und einigen Hundert auswärtigen Narren und Musikern. Um diesen reibungslos über die Bühne zu bringen, bitten wir alle Anwohner der Umzugsstrecke Freiburger-, Kirch-, Feldberg-, Friedrich-, Fridolin-Wissler-, Meinrad-Thoma-Straße und am Marktplatz, ihre Fahrzeuge nicht am Straßenrand stehen zu lassen, sondern auf Nachdem am Dienstagabend des 13. Februar 2018 um Uhr die Fasnet auf dem Marktplatz mit dem üblichen Zeremoniell verbrannt wird, feiert die Narrenschar im Gasthof Sonne die letzten Stunden der närrischen Zeit. Der Eintritt ist frei. Aber nicht nur deswegen lohnt sich der Besuch. Ganz besonders eingeladen sind die ehemaligen Verurteilten des Narrengerichtes, die gebeten sind, als Zeichen der Verbundenheit mit den diesjährigen Abgestraften, den Verurteilungsorden sichtbar zu tragen. Da an diesem Abend wieder einige Strafen der freitäglichen Gerichtsverhandlungen eingelöst werden und auch die Rätschgosche nochmals ihr Programm wiederholen. Dies alles zusammen garantiert einen interessanten Abend! Fasnachtsgesellschaft Schlechtnau e.v. Traditioneller Kindernachmittag und Rosenmontagsumzug An dieser Stelle wird nochmals an die Teilnahme am Rosenmontagsumzug in Todtnau am 12. Februar 2018 erinnert. Wer sich bis heute noch nicht als Fußvolk vormerken hat lassen, sollte dies umgehend nachholen. Mit einer riesigen Fußvolkschar möchte man in Todtnau gerne unter Beweis stellen, was Schlechtnau alles zu bieten hat. Fotos: Rosenmontag 2017 eigenes Gelände oder offizielle Parkplätze auszuweichen. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns ganz herzlich schon jetzt. Die hoffentlich zahlreichen Zuschauer bitten wir, sich am gesamten Umzugsweg zu verteilen. Neben den bekannten Verpflegungsständen auf dem Marktplatz wird es auch in der Fridolin-Wissler-Straße (Bereich Bernhard Franz) einen Ausschank geben. Todtnauer Narrenzunft 1860 e. V. 5. Todtnauer Fasnet-Stammtisch! Am Samstag, den 10. Februar 2018 treffen sich alle, die Lust und Spaß an der Sache haben, zum 5. Todtnauer Fasnet- Stammtisch in Willi s Pfannenstüble. Beginn ist ab Uhr. Unter dem Motto Wer cha der chunnt! ist jeder Narr und jede Närrin willkommen. Jeder Witz, Vortrag oder jegliche sonstige Darbietung ebenfalls! Todtnauer Narrenzunft 1860 e. V. Und ganz zum Schluss das Schiibeschlaa Am Sonntag, den 18. Februar 2018 findet das traditionelle Scheibenschlagen am Hasenhorn statt. Beginn bei guter und schlechter Witterung ist um Uhr, um Uhr gemeinsamer Abmarsch vom Narrenbrunnen.

15 Nr Todtnauer Nachrichten Seite 15 Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental Einladung zum Musical Lippels Traum Am Donnerstag, den 22. Februar 2018 und am Freitag, den 23. Februar 2018 jeweils um Uhr präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5-7 der Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental das Musical Lippels Traum am Standort Schönau. Tauchen Sie ein in eine Welt aus Fantasie und Wirklichkeit und genießen Sie einen magischen Gut zu wissen! Das Buch Lippels Traum Lippel heißt eigentlich Philipp und ist 10 Jahre alt. Das Kinderbuch von Paul Maar erzählt zwei parallele Geschichten: die Realität, die Lippel mit seinen neuen, ausländischen Freunden Arslan und Hamide erlebt, und sein Traum, in dem aus Arslan und Hamide ein Prinz und eine Prinzessin aus dem Morgenland werden, nachdem Lippel Geschichten aus Tausendundeiner Nacht gelesen hat. Kann Lippel den Traum zu Ende träumen und seine Freunde retten? Die Geschichte verknüpft lehrreich und spannend Aspekte, die für Kinder und Jugendliche heute allgegenwärtig sind und bewältigt werden müssen. Abend mit dem Musical, das auf dem gleichnamigen Werk des berühmten deutschen Kinderbuchautors Paul Maar basiert. Die begrenzt verfügbaren Eintrittskarten sind kostenfrei in den Sekretariaten der Gemeinschaftsschule in Schönau und Todtnau erhältlich. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf Ihr Kommen! Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental Anmeldetermine Schuljahr 2018/2019 Die Anmeldung für die 1. Klasse der Grundschulen Todtnau, Todtnauberg und Geschwend findet statt am Montag, den 19. Februar 2018 von Uhr und Dienstag, den 20. Februar 2018 von Uhr sowie von Uhr im Sekretariat der Gemeinschaftsschule, Meinrad-Thoma-Str. 18, in Todtnau. Bitte bringen Sie eine Geburtsurkunde und das gelbe Untersuchungsheft mit. Bundesfreiwilligendienst jeder kann mitmachen Wer sich über die vielfältigen Einsatzbereiche, konkrete Stellen und sonstige Rahmenbedingungen zum Bundesfreiwilligendienst informieren will, hat am Donnerstag, den 22. Februar 2018 um Uhr in der Agentur für Arbeit in Lörrach, Brombacher Str. 2 Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum E.14 die Möglichkeit dazu. Referentin ist Regionalbetreuerin Waltraud Sink vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivilund Katastrophenschutz. Freiwilliges Engagement lohnt sich: Als Freiwillige oder Freiwilliger sammeln Sie wertvolle Lebenserfahrung. Als Einsatzstelle profitieren Sie von engagierter Unterstützung. Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Voranmeldung. Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, Todtnau Telefon (07671) 996-0, Telefax (07671) , info@todtnau.de Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Für den amtlichen Teil Bürgermeister Andreas Wießner o.v.i.a. Für den redakt. Teil Stadtamtsrat Hugo Keller o.v.i.a. Druck u. Anzeigenannahme: Uehlin Druck- und Medienhaus Hubert Mößner todtnauer@uehlin.de Redaktionelle Bearbeitung, Layout und Satz: TEXTgehext Ellen Haubrichs Normandieweg 21, Rheinfelden 07623/ , ellen@haubrichs-online.de Annahmeschluss: Anzeigen: Montag, Uhr Text: Dienstag, Uhr (Stadtverwaltung) Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag Bezugspreis: 1,50 Euro monatlich Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Veröffentlichung in den Medien ist vorbehalten. Für Inhalte und Terminangaben der ihm zum Abdruck überlassenen Beiträge und Anzeigen übernimmt der Herausgeber keine Gewähr.

16 Seite 16 Todtnauer Nachrichten Nr Tischtennis Spielergebnisse & Vorschau Herren 1 Bezirksklasse vom TV Todtnau TTC Hasel 1:9 Auf Dienstag, 23. Januar wurde das Heimspiel gegen den TTC Hasel II vorverlegt, damit der TV in kompletter Aufstellung antreten konnte. Doch dann kamen nicht einplanbare Krankheit und berufliche Verpflichtung hinzu und plötzlich fehlten 2 Stammspieler. Erfreulicherweise sprangen Manuel Cangeri und Lisa Bauer ein, damit wenigstens mit einer kompletten Mannschaft angetreten werden konnte. Die Chance zu punkten war allerdings nur theoretischer Natur. Das spiegelte sich dann auch am klaren Endergebnis von 1:9 wieder. Lediglich Johannes Böhler konnte sein Einzel knapp im 5. Satz gewinnen und so den Ehrenpunkt holen. Zwar gab es noch weitere knappe Entscheidungen, aber mehr Punkte gab es nicht. Enttäuschend war für J. Böhler und Armin Lonardoni, dass sie ihre 1. Doppelniederlage nach 5 Sätzen hinnehmen mussten. Aber mit 14:1 Siegen belegen Sie weiter mit Abstand den hervorragenden 2. Platz in der Doppelrangliste. Am 17. und 24. Februar geht es dann weiter gegen die führenden Rickenbach und Wehr. Sollte der TV da einen Punkt holen können, wäre das in der jetzigen Aufstellung ein großer Erfolg. Punkteverteilung Einzel Johannes Böhler 1 Punkt Spielvorschau Herren 1 Samstag, den 17. Februar Uhr SV Rickenbach TV Todtnau Spielvorschau Herren 2 Samstag, den 17. Februar Uhr TTC Lörrach III TV Todtnau II Tennisclub Todtnau Winterrunde in der heißen Phase Die Winterrunde geht nun in ihre heiße und entscheidende Phase. Als Tabellenführer erwartet man dieses Wochenende am Sonntag, den 11. Februar 2018 um 14 Uhr die Mannschaft von Hauingen in Müllheim. Sollten wir Hauingen bezwingen, findet dann am Sonntag, den 18. Februar 2018 das entscheidende Spiel um den Aufstieg statt in Müllheim gegen Müllheim. Neueste Infos gibt s auch immer unter Schützenges. Todtnau 1486 e. V. Vereinsmeisterschaft Sportjahr 2018 Christoph Savoy dreimal Vereinsmeister Die Vereinsmeisterschaft für das Sportjahr 2018 ist nun abgeschlossen. Im Sportjahr 2018 schossen 13 Schützen in 4 verschiedenen Disziplinen um den Vereinsmeister. Vereinsmeister wurden in den 4 Disziplinen Christoph Savoy (Luftgewehr), Christoph Savoy (KK 60 Schuss liegend), Christoph Savoy (KK Sportpistole) und Jürgen Steiger (Luftpistole). Die Ergebnisse Luftgewehr: Damen III: 1. Svitlana Grytsyshyn 343 Herren III: 1. Christoph Savoy 367 VM Herren IV: 1. Wolfgang Segi 332 KK 60 Schuss liegend: Herren III: 1. Christoph Savoy 574/95/98 VM Herren IV: 1. Wolfgang Segi 568 Herren V: 1. Klaus Renkawitz 574/95/96 2. Hubert Thoma Eberhard Brender 558 KK Sportpistole: Herren II: 1. Jürgen Steiger 474 Herren III: 1. Christoph Savoy 521 VM Luftpistole: Herren I: 1. Markus Schneider Norman Steiger 325 Herren II: 1. Jürgen Steiger 366 VM 2. Jürgen Schepputat Andreas Ernst 348 Herren III: 1. Christoph Savoy Manfred Eckert 335 Herren IV: 1. Wolfgang Segi Manfred Hierholzer 317

17 Nr Todtnauer Nachrichten Seite 17 Sportfreunde Geschwend e.v. Bericht aus der Generalversammlung Der 1. Vorsitzende Marcus Steiger konnte im Gasthaus dasrößle in Geschwend viele Mitglieder zur Generalversammlung begrüßen und zeigte sich erfreut über das vergangene erlebnis- und abwechslungsreiche Vereinsjahr mit zahlreichen interessanten Aktivitäten. Schriftführerin Susanne Schwörer blickte in ihrem Bericht auf das zurückliegende Vereinsjahr und erinnerte an die vielen Aktivitäten, die die Geschwender Sportler stets auf Trab gehalten hatten. Neben den obligatorischen Vereinsangeboten wie Fitnesstraining oder Ski-Basis-Training galt es wieder, zahlreiche Familien- und Großevents zu meistern: Skitage in den Alpen, zweitägige Radtour, Fußballderby oder die alpine Bergtour, um nur einige zu nennen. SKI ALPIN Marcus Steiger bedankte sich bei den zahlreichen Helfern, die den Verein das ganze Jahr über tatkräftig unterstützten. Beruhigend waren die Zahlen, die Michaela Borngräber in ihrem Kassenbericht der Versammlung näher erläuterte. Der Verein zählt aktuell 234 Mitglieder. Ausblick auf 2018 & Wahlen Abwechslungsreich wird sich auch das Vereinsjahr 2018 gestalten, dies zeigte der kurze Ausblick auf das kommende Programm. Bei den Neuwahlen wurden der 1. Vorsitzende Marcus Steiger, der 2. Vorsitzende Michael Reiß, die Kassiererin Michaela Borngräber, die Schriftführerin Susanne Schwörer in ihren Ämtern bestätigt und einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden der 1. Sportwart Daniel Steiger, der 2. Sportwart Patrick Thoma, Grillplatzwart Michael Mähling, Medienwart Jakob Schmid und der 1. Beisitzer Tobias Steiger. Karin Herrmann wurde neu als 2. Beisitzerin in die Vorstandschaft gewählt. Wieder abwechslungsreich und mit vielen auch neuen Aktivitäten wird sich das Vereinsjahr 2018 gestalten. Dies zeigte der kurze Ausblick am Ende der Versammlung. SKI ALPIN Ski-Zunft Präg e. V. Schneider-Gedächtnisrennen Am 27. Januar 2018 fand das von allen heiß ersehnte Schneider-Gedächtnisrennen vom Skiclub Todtnauberg statt. Dieses Rennen ist bei unseren Senioren genauso beliebt wie bei den jungen Rennläufern. Alle freuen sich auf dieses Highlight, da sich die Todtnauberger bei den Preisen immer sehr viel einfallen lassen. So gibt es Schwarzwälder Kirschtorten, guten Traubensaft oder Sekt zu gewinnen. Mit sagenhaften 13 Läufern ging es auf den Todtnauberg, um sich die beliebten Preise zu erkämpfen. Folgende Platzierungen konnten die Läufer der Ski-Zunft Präg erreichen: U10 weiblich: 4. Platz für Natalie Antoninova; U10 männlich: 8. Platz für Luca Hablitzel; U12 männlich: 6. Platz für Richard Köpfer; Schüler U14 weiblich: 1. Platz für Lena Maier; Schüler U14 männlich: 4. Platz für Ramon Böhler; Schüler U16 weiblich: 1. Platz für Leonie Asal; Schüler U16 männlich: 5. Platz für Jonas Maier; Damen U21: 1. Platz für Christina Kiefer, 2. Platz für Marita Kiefer. Unsere Senioren belegten folgende Ränge: Herren U41: 1. Platz für Dirk Hablitzel; Damen U51: 2. Platz für Anette Lais; Herren U51: 8. Platz für Matthias Frässle und 10. Platz für Axel Kiefer. Auch in diesem Jahr wurde nach der Siegerehrung noch ordentlich gefeiert, die gewonnene Kirschtorte gemeinsam verspeist und noch ein paar schöne Stunden zusammen verbracht. Skiclub Todtnau 1891 e. V./SC Muggenbrunn e. V./SC Todtnauberg 1906 e. V. Vereinsübergreifende Meisterschaft Die Vereine SC Todtnau, SC Muggenbrunn und SC Todtnauberg laden gemeinsam ein zur vereinsübergreifenden Meisterschaft Ski-Alpin am 24. Februar 2018 am Stübenwasenlift in Todtnauberg, Start Uhr. Gefahren wird ein Riesenslalom, ein Durchgang mit getrennter Wertung. Im Anschluss nur bei besten Schneeverhältnissen! fahren die 3 Vereine gegeneinander einen Ski- Cross. Siegerehrung mit Siegesfeier bei Gerolds Liftstüble. Die Ausschreibung ist auf den Webseiten zu finden: Das Schülerskifest vom Ski-Club Todtnauberg findet ebenfalls am 24. Februar statt, Start Uhr, Stübenwasenlift Todtnauberg. Die Kinder fahren 2 Durchgänge, gewertet wird die schnellere Zeit, Siegerehrung im Anschluss. SC Muggenbrunn e. V. Hochklassige Rennen Auch am vergangenen Wochenende nahmen Lavinia Horning und Thomas Isele an Rennen teil. Thomas Isele startete beim SVS Ziener-Cup, der vom Skiverband Schwarzwald-Nord am Seibelseckle ausgetragen wurde. Samstags wurde ein Parallelslalom ausgetragen. Hier belegte Thomas in zwei getrennten Wertungen die Plätze 4 und 5. Am Sonntag stand dann der Slalom auf dem Programm, hier lief es nun nicht so gut wie am Vortag, dennoch erreichte Thomas einen 8. Rang. Lavinia Horning fuhr wie viele anderen der Top-Athleten aus dem U16-Kader des Schwarzwalds beim Deutschen Schülercup im AudiZentrum Sonnenbichl bei Bad Wiessee. Sowohl Samstag als auch Sonntag wurden die Rennen als Slalom ausgefahren. Lavinia belegte in einem stark umkämpften Feld die Plätze 17 und 20. Beide Tage waren geprägt von einer hohen Ausfallquote. Fast 50 Prozent der gestarteten Rennläufer kamen schlussendlich nicht in die Wertung.

18 Seite 18 Todtnauer Nachrichten Nr Jugend Der SC Freiburg und der SV Todtnau präsentieren die Füchsle Camps! Vom 3. bis 5. September 2018 findet erneut das Füchsle Camp auf dem Gelände des SV Todtnau statt. Teilnehmen können alle Fußballbegeisterten egal ob Anfänger oder Vereinsspieler, Mädchen oder Jungen der Jahrgänge 2005 bis Im Camp erwartet euch ein tolles Programm Drei Tage lang Fußball von 9.30 bis Uhr, lizenzierte Trainer, die ein hochwertiges und abwechslungsreiches Trainingsprogramm für euch zusammengestellt haben, verschiedene Spielformen und Turniere, Wettbewerbe und alles was dazu gehört! Ihr könnt also eure Ferienzeit dazu nutzen, mit euren Freunden zusammen den ganzen Tag Fußball zu spielen, ihr könnt viel dazulernen und neue Finten und Tricks kennenlernen. Siehe auch: com. Das Wichtigste auf einen Blick Ort: Sportgelände des SV Todtnau Datum: September 2018, täglich von 9.30 bis Uhr Verpflegung: Mittagessen, Getränke und Obst im Preis inbegriffen Leistungspaket: Füchsle Camp-Trikot, Trinkflasche und hochwertiger Ball. Spätere Einladung zu einem Heimspiel des SC Freiburg. Teilnehmer: Vereinsspieler/innen und alle anderen Fußballbegeisterten Alter: Jahrgänge 2004 bis 2009 Anmeldung: direkt unter Blick auf das winterliche Todtnau ein Schnappschuss von Georg Dutschke vom Rathaus Todtnau, der regelmäßig schöne Fotos für das Todtnauerle zur Verfügung stellt herzlichen Dank!

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg

Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Nr. 7 Freitag, den 16. Februar 2018 68. Jahrgang Öffentliche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg

Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Nr. 5 Freitag, den 2. Februar 2018 68. Jahrgang Einsammeln

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

PROGRAMM Brixen im Thale

PROGRAMM Brixen im Thale PROGRAMM Brixen im Thale 22.01.2018 28.01.2018 X Montag, 22.01.2018 X 20:00 Uhr Idyllische Fackelwanderung für die ganze Familie Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe haben empfangen: am 28.07.2018 Hanna Schnitzler am 04.08.2018 Jonas Hansen Wir wünschen den Familien Gottes reichen Segen! Den Bund der Ehe haben geschlossen: am 11.08.2018

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr