Eröffnung Jugendtreff Lauben- Heising

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eröffnung Jugendtreff Lauben- Heising"

Transkript

1 6 26. März 2004 Eröffnung Jugendtreff Lauben- Heising am Samstag, den 3. April 2004 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Endlich ist es soweit der Jugendtreff in Heising, Laubener Straße 2, wird eröffnet. Zum»Tag der offenen Tür«am Samstag, 3. April 2004, laden wir herzlich ein. Neben der Besichtigung des Hauses wird ein Rahmenprogramm für Groß und Klein angeboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Programm: Uhr Sektempfang für alle Erwachsenen Uhr Für das leibliche Wohl sorgen die Jugendlichen Uhr Basteln / Ausstellung Uhr Besichtigung der Räumlichkeiten Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Theateraufführung Uhr Disco für Jugendliche bis 14 Jahre Uhr Theateraufführung Uhr Quiz für jeden, der Lust hat Uhr Disco für Jugendliche ab 14 Jahre Auf zahlreichen Besuch freuen sich: Bürgermeister, Jugendbeauftragter, Jugendpfleger und die Jugendlichen. Amtliches Kuchenspenden für den Jugendtreff Für die Eröffnung des neuen Jugendtreffs wäre es sehr schön, wenn sich einige Eltern bereit erklären könnten, einen Kuchen zu backen. Die Kuchen werden von den Jugendlichen am»tag der offenen Tür«verkauft. Der Erlös kommt dem Jugendtreff zugute. Folgende Dinge werden noch für den Treff benötigt: Gläser, Geschirr, Handtücher, Spültücher, Besteck, Mikrowelle, Werkzeugschränke,Werkbank, Schraubstock, zwei PCs, zwei Monitore, Staubsauger, Küchenmöbel, Geschirrspüler, Arbeitsplatten, Gesellschaftsspiele. Spender melden sich bitte beim Jugendpfleger Peter Glas unter Telefon / , Fax / 64 88, Mobil / oder jugend@lauben.de Gemeindliches Hallenbad Das Hallenbad der Gemeinde Lauben hat nur noch bis einschließlich Freitag, 2. April 2004, geöffnet. Nach der Sommerpause wird das Bad wie gewohnt ab ca. Mitte Oktober wieder in Betrieb genommen. Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei ist während der Osterferien lediglich am Dienstag, den 6. April 2004, geöffnet. Ab Dienstag, 20. April, gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten. Dringend Wahlhelfer gesucht! Für die Europawahl am 13. Juni 2004 benötigen wir dringend Wahlhelfer. Wir möchten insbesondere an unsere Jungwähler appellieren, sich für dieses kommunale Ehrenamt zur Verfügung zu stellen. Bitte melden Sie sich im Rathaus bei Barbara Klaus, unter Telefon / Abkehren der Gehwege von winterlichem Streugut Unsere Bauhofmitarbeiter werden ab Montag, 29. März 2004, die öffentlichen Straßen und Wege mit der Kehrmaschine vom winterlichen Streugut befreien. Sofern Sie noch nicht dazu gekommen sind, werden Sie gebeten, den noch auf den Gehwegen liegenden Splitt etc., bis zu diesem Zeitpunkt auf die Straße zu kehren. Urlaubszeit Reisezeit. Die Gemeinde Lauben bittet darum, die für Urlaubsreisen notwendigen Anträge auf Personalausweise und Reisepässe rechtzeitig zu stellen, da derzeit eine Wartezeit von ca. 5 Wochen besteht. Die Dokumente werden zentral von der Bundesdruckerei gedruckt und die Gemeinde hat keinerlei Einfluss auf die Bearbeitungszeit. Meldungen aus dem Fundbüro Im Fundamt der Gemeinde Lauben wurden ein schwarzer Gehstock (Fundort Rieppsiedlung) sowie ein lilafarbenes Mountainbike (Fundort Bushäuschen Schwabenweg) abgegeben. Die Eigentümer werden gebeten, die Fundgegenstände im Rathaus in Heising, Zimmer 5, abzuholen.

2 Joseph Borschert, ehem. geschäftsleitender Beamter, nach Altersteilzeit in den Ruhestand verabschiedet Herr Borschert war in der Gemeinde Lauben vom 1. Sept bis zum 31. Dez als geschäftsleitender Beamter und Kämmerer, sowie als stellvertretender Standesbeamter tätig. Ihm oblag auch die Leitung der Haupt- und Bauverwaltung. Während seiner gesamten Dienstzeit war er im Sitzungsdienst eingesetzt. In diese Zeit fiel auch die mehrmalige Modernisierung der EDV-Anlage, sowie die Umgestaltung des Rathauses und als Pilotprojekt im Landkreis die Digitalisierung der gesamten Gemeindeflur. Unter seiner Federführung wurde in Lauben der Flächennutzungsplan und mehrere Bebauungspläne neu aufgestellt. Ab 1. Januar 2002 wurde er im Zuge der Altersteilzeit vom Dienst freigestellt. Ab dem 1. April 2004 tritt Herr Borschert nun seinen wohlverdienten Ruhestand an. Aus Anlass des 65. Geburtstages von Herrn Borschert gratulierte Bürgermeister Berthold Ziegler recht herzlich und übergab ihm die Urkunde für die Versetzung in den Ruhestand. Wir wünschen Herrn Borschert für die kommende Zeit alles Gute, Gesundheit und viel Freude an den gemeinsamen Unternehmungen mit seiner Ehefrau. Termine Samstag, 27. März 2004, ab Uhr, Wiedereröffnung des Gemeinschaftshauses»Birkenmoos«. Samstag, 27. März 2004, Uhr, Bockbierfest im Gasthaus»Löwen«. Mittwoch, 31. März 2004, Einkehrtag nach Schönstadt. Veranstalter: Kath. Frauenbund. Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. April 2004, Skihüttenausflug der Musikkapelle Lauben-Heising. Donnerstag, 8. April 2004, Uhr, Ostereierschießen der Schützengesellschaft Lauben-Heising im»birkenmoos«, Schützenstüble. Dienstag, 13. April 2004, Uhr, Seniorennachmittag im Pfarrzentrum Lauben. Herr Rölz vom»weißen Ring«wird einen Vortrag halten. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde und VdK. Mittwoch, 14. April 2004, Uhr, Stammtisch der»unabhängigen Gemeindebürger«. Samstag, 17. April 2004, Uhr, Frühjahrskonzert mit der Musikkapelle Lauben-Heising im»birkenmoos«. Kurs für Lebensrettende Sofortmaßnahmen des Malteser-Hilfsdienstes, Kempten Wollen Sie den Führerschein in einer der folgenden Klassen machen: A, A1, B, BE, L, M, T? Dann gehört dieser Kurs für Sie zur Pflicht. In vier Doppelstunden lernen Sie bei uns die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen. Der Kurs findet am Samstag, 27. März 2004, von Uhr, beim Malteser-Hilfsdienst e.v., Haubenschloßstraße 12, in Kempten statt. Anmeldung und Information bei Klaus Seim, Oy-Mittelberg, Tel 08366/ ; www. eh-kurstermine.de Faschingsumzug Buntes Faschingstreiben auf dem Dorfplatz am Faschingsdienstag»Hei-Lau!«mit diesem Faschingsruf waren die Laubener und Heisinger Bürger heuer zum Faschingsumzug aufgerufen. Obwohl manche ältere Mitbürger den letzten Laubener Faschingsumzug bis in ihre Kindheit zurückdatieren und man somit in Lauben-Heising ziemlich entwöhnt war, folgten viele Bürger dem Aufruf zum Karnevalsumzug mit anschließendem Faschingstreiben auf dem Dorfplatz. Wer am 24. Februar um Uhr, dem angekündigten Start des Umzugs, zugegen war, konnte vor dem»sonnenhof«am Moosweg den Einfallsreichtum, die Erfindungsgabe und das Improvisationstalent der ca. 200 aktiven Teilnehmer bewundern. Schon bei der Formierung des Umzugs fielen einige besonders originelle oder schöne Kostüme auf. Manche Gruppe hatte auch einen Wagen dabei, wie z.b. die Truppe, die sich nach dem Kinofilm»Der Schuh des Manitu«kostümiert hatte. Der Darsteller des Abahachi hatte sich den Marterpfahl kurzerhand auf den Rücken gebunden. Die Freiheitsstatue von Amerika war das Thema einer anderen Teilnehmergruppe, die die grünliche Patina des metallenen Standbilds mit entsprechenden Stoffen und viel Faschingsschminke hervorragend zur Geltung gebracht hatte. Der TSV war mit vielen Kindern vertreten, die mit Vergnügen blaue Schlümpfe und»wilde Kerle«darstellten, letztere meist bis zur Unkenntlichkeit verbunden und verpflastert. Sehr besonders war das Kostüm von drei als»fische«verkleideten Teilnehmerinnen, das dann später auch prompt prämiert wurde. Wie es alle Teilnehmer erhofft hatten, schien die Sonne, als sich der Umzug, geführt von der Musikkapelle, Richtung Sportplatzstraße in Bewegung setzte. Hier und insbesondere in der Ulrichstraße hatte das schöne Wetter so manchen vor die Tür gelockt. Man munkelt, dass es etwa 800 Zuschauer gewesen seien. Der Kommentar einer Faschingsteilnehmerin hierzu lautete:»ich wusste gar nicht, dass in Lauben so viele Leute wohnen!«auf dem Dorfplatz dann löste sich der Umzug in ein malerisches Durcheinander von Indianern, Geistern, lebendigen Coladosen, ebenfalls lebendigen Müllsäcken, Negern, Hexen und vielen anderen, ebenso phantasievollen Kostümen auf. Löwenwirt Beppo hatte für die Bewirtung der Umzugsteilnehmer und Schaulustigen mit Ständen vortrefflich vorgesorgt. Es gab reichlich Gelegenheit, den Faschingsdienstag so richtig ausgelassen zu begehen, und das ließen sich die Laubener nicht nehmen: Nahezu jeder steuerte sein eigenes persönliches Quantum Humor bei. Den Höhepunkt erreichte die Heiterkeit, als»abahachi«an seinem eigenen»marterpfahl«über den Platz getragen wurde. Zu diesem Zeitpunkt füllte sich der»löwen«mit den Faschingsteilnehmern, denn draußen war es frisch geworden. Im»Löwen«konnte einem aber bei der anschließenden Feier richtig warm werden. Der abschließende Kommentar nahezu aller, die an diesem Faschingsdienstag in Lauben dabei waren:»das machen wir wieder!«

3 Pfarrei»St. Ulrich«Lauben Gottesdienste vom 27. März bis 4. April Samstag: Im Pfarrzentrum Lauben: Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, Uhr Vorabendmesse für Josef und Franz Schweikart, Karin und Josef Schäffler und Anni Abele Sonntag: Im Pfarrzentrum Lauben: 8.35 Uhr Rosenkranz für die Mission, 9.00 Uhr hl. Messe für die Pfarrgemeinde, mit Vorstellung der Kommunionkinder, anschl. Kirchenkaffee. In der Kirche Heising: 9.45 Uhr Rosenkranz, Uhr hl. Messe für Artur Müller. Opfer für Misereor. Im Pfarrzentrum Lauben: Uhr Abendlob Montag: In der Kirche Heising: 8.00 hl. Messe nach Meinung (B) Dienstag: Im Pfarrzentrum Lauben: Uhr Rosenkranz, Uhr hl. Messe für Verstorbene der Fam. Schnalzger und Zimmermann, Mechthilde Winkler Donnerstag: In der Kirche Heising: Uhr Rosenkranz, Uhr hl. Messe für Maximiliane von Kontz Freitag: Herz-Jesu-Freitag: Im Pfarrzentrum Lauben: Uhr Andacht zu den 7 Schmerzen Mariens, Uhr Herz-Jesu- Amt für Albertine Bodenmüller, Josef Kaderschabek und Josef Schedel Samstag: Im Pfarrzentrum Lauben: Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, Uhr Vorabendmesse für Sebastian Klaus, Verstorbene der Fam. Machotta Sonntag: Palmsonntag, Tag des Einzugs Christi in Jerusalem. In der Kirche Heising: 7.15 Uhr Beichtgelegenheit, 7.45 Uhr hl. Messe für Elisabeth Palt. Im Pfarrzentrum Lauben: 8.35 Uhr Rosenkranz für den Frieden, 9.00 Uhr Palmweihe, Prozession, hl. Messe für die Pfarrgemeinde. Opfer zum Unterhalt der hl. Stätten im Hl. Land. Gottesdienste vom 5. bis 11. April Montag: In der Kirche Heising: 8.00 Uhr hl. Messe für Verstorbene der Fam. Albrecht und Feil, Uhr Beichtgelegenheit. Im Pfarrzentrum Lauben: Uhr Beichtgelegenheit für Schüler, Uhr allgemeine Beichtgelegenheit Dienstag: Im Pfarrzentrum Lauben: Uhr Beichtgelegenheit, Uhr Rosenkranz, Uhr hl. Messe für Klaus-Dieter und Matthias Bodenmüller, Walter Kordisch u. Hertha Stach Mittwoch: In der Kirche Heising: Uhr Beichtgelegenheit Im Pfarrzentrum Lauben: Uhr Beichtgelegenheit Donnerstag: Gründonnerstag: In der Kirche Heising: Uhr Beichtgelegenheit. Im Pfarrzentrum Lauben: Uhr Beichtgelegenheit, Uhr Abendmahlsamt, hl. Messe für Verstorbene Krammer, Maria und Xaver Greither, anschl. Ölberggedenken Freitag: Karfreitag, Tag des Leidens und Sterbens Christi. In der Kirche Heising: Uhr Kreuzwegbetrachtung. Im Pfarrzentrum Lauben: Uhr Karfreitagsliturgie. In der alten Kirche Heising: Uhr Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Uhr Betstunde der KAB, Uhr Komplet (kirchl. Abendgebet) Samstag: Tag der Grabesruhe Christi. In der alten Kirche Heising: 9.00 Uhr Laudes (kirchl. Morgengebet), Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz, stille Betstunde bis Uhr, Uhr Familienkreuzweg, Uhr Betstunde des Frauenbundes, anschl. Einsetzung des Allerheiligsten Sonntag: Tag der Auferstehung Christi. Im Pfarrzentrum Lauben: 4.30 Osternachtfeier, Feuer-, Wasserweihe, Auferstehungsamt für Alfons Baur. In der Kirche Heising: 7.45 Uhr hl. Messe für Verstorbene der Fam. Leuterer und Hummel, Michael Kreuzer und Eltern sowie Eltern Fischer. Im Pfarrzentrum Lauben: 9.35 Uhr Rosenkranz für unsere Pfarrei, Uhr Osterhochamt für die Pfarrgemeinde. Bei allen Gottesdiensten Segnung der Speisen. Im Pfarrzentrum Lauben: feierliche Ostervesper mit Dreigesang, Trompete und Orgel Lauben-Heising aktuell erscheint 14-tägig Verteilung an alle Haushalte. Die nächste Ausgabe erscheint am Osterwochenende. Bitte den vorzeitigen Annahmeschluss beachten! Texte Sonntag-Abend, 4. April 2004, bei der Gemeinde Lauben. Anzeigen bitte bis spätestens Dienstag-Mittag, 6. April, bei der Druckerei X. Diet. Herausgeber: Gemeinde Lauben, Lauben, Telefon / Anzeigen und Herstellung: Druckerei X. Diet, Altusried, Telefon /7511 Kath. Kirchengemeinde Familienkreuzweg Herzliche Einladung ergeht zu einem Familienkreuzweg am Karsamstag, 10. April, Uhr, in der alten Pfarrkirche Lauben. Krippe und Kreuz, Weihnachten, Karfreitag und Ostern gehören enger zusammen als uns manchmal lieb ist. Zwar wird das Jesuskind an Weihnachten mit viel Liebe und Hingabe gefeiert, Kreuz und Auferstehung aber muten oft befremdlich an. Und es ist sicher nicht einfach, mit Kindern den Kreuzweg zu beten. Wir scheuen uns spontan, ihnen das Leiden und Sterben Jesu vor Augen zu führen. Wir dürfen es aber wagen, Jesus auf seinem Weg von der Krippe bis hin ans Kreuz zu begleiten, wenn ihn die Kinder schon auf andere Weise kennen und lieben gelernt haben: Ihn, der Kranke heilt, die Kinder in den Arm nimmt und segnet, bei Zachäus einkehrt und mit ihm das Brot teilt, die Frau am Jakobsbrunnen um Wasser bittet und Schuld vergibt und der sich aus Liebe zu den Menschen unter das Kreuz beugt und die Schuldenlast auf sich nimmt. Vor allem dürfen wir es wagen, wenn die Kinder in Kindergarten, Religionsunterricht, Verkündigung als Liturgie, aber auch im religiösen Leben der Familie das Kreuz als Ursymbol des Lebens und Segenszeichen kennen gelernt, erspürt und erfahren haben. Info eza-energiespartipp: Kleiner Aufwand große Wirkung Ein tropfender Wasserhahn verbraucht im Jahr bis zu 2000 Liter Wasser. Damit kann man 15 Badewannen füllen. Bei warmem Wasser kommen zu den Wasserkosten noch die für Energie dazu. Dabei ist oft nur eine fehlerhafte Dichtung die Ursache. Man kann sie selbst ersetzen die Anschaffungskosten liegen bei einigen Cent. Wenn größere Reparaturen notwendig sind, informieren Sie sich am besten bei Ihrem eza-energieberater Arthur Schwärzler, jeden Donnerstag von bis Uhr, im Rathaus Heising. Anmeldung unter Tel / Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden vom 27. März bis 9. April Samstag, 27. März, Vital-Apotheke Kempten, Im Forum; von Uhr Martinus-Apotheke Waltenhofen, Immenstädter Straße 9. Sonntag, 28. März, Apotheke im Lyzeum Kempten, Auf'm Plätzle 1; von Uhr Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Straße 1. Montag, 29. März, Apotheke im Oberösch Kempten, Im Oberösch 2. Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31. Dienstag, 30. März, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstraße 10. Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 8. Mittwoch, 31. März, Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36. Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Straße 16. Donnerstag, 1. April, Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstraße 12. Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße 8. Freitag, 2. April, Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstr. 12. Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32. Samstag, 3. April, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstraße 11; von Uhr Rathaus-Apotheke Dietmannsried Sonntag, 4. April, Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstr. 57; von Uhr Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstr. 1. Montag, 5. April, Hof- und Residenz-Apotheke Kempten, Poststraße 16. Apotheke in Lauben, Hirschdorfer Straße 18. Dienstag, 6. April, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigsstraße 73. Martinus-Apotheke Waltenhofen, Immenstädter Straße 9. Mittwoch, 7. April, Kastanien-Apotheke am Forum Kempten, Bahnhofstraße 47. Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Straße 1. Donnerstag, 8. April, Kloster-Apotheke Kempten, Klostersteige 16. Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31. Freitag, 9. April, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstraße 31. Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 8. Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon / In dringenden und lebensbedrohlichen Fällen Telefon

4 Info Die AOK informiert Wie versprochen: AOK senkt Beitragssatz ab 1. April 2004 Wie im Dezember vergangenen Jahres bereits angekündigt und versprochen senkt die AOK Bayern am 1. April 2004 ihren allgemeinen Beitragssatz um 0,4 Prozentpunkte auf 14,5 Prozent. Grundvoraussetzung war ein ausgeglichener Haushalt Hinzu kommen die Einsparungen aus der Gesundheitsreform.»Die Beitragssenkung lohnt sich für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen«, so Peter Vetter, Beiratsvorsitzender arbeitnehmerseits der AOK Direktion Kempten-Oberallgäu. Bei einem Jahreseinkommen von zum Beispiel , Euro sparen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber je 72, Euro pro Jahr, also insgesamt 144, Euro.»Die AOK will damit die zusätzlichen Belastungen der Versicherten aus der Gesundheitsreform so weit wie möglich kompensieren und bei den Arbeitgebern zu einer Minderung der Lohnzusatzkosten beitragen«, so Vetter. Die Senkung des Beitragssatzes führt landesweit zu einer jährlichen Gesamtentlastung in Höhe von rund 226 Millionen Euro. Information der LVA Neurentner kommen künftig später an ihr Geld Ab April 2004 werden erstmals zustehende Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung am Monatsende, also im nachhinein ausgezahlt. Das gilt auch für die ab diesem Zeitpunkt z.b. von einer Erwerbsminderungsrente in eine Altersrente umgewandelten Renten und nach dem Tod des Versicherten ausgezahlten Hinterbliebenenrenten. Wer im März 2004 bereits eine Rente bezieht, ist von dieser Änderung nicht betroffen. Wie die Bayerischen Landesversicherungsanstalten dazu mitteilen, soll diese Gesetzesänderung die in der Arbeitswelt übliche nachgehende Zahlung am Monatsende auf die Rentenversicherung übertragen. Das führt dazu, dass es in den nächsten Jahrzehnten die beiden beschriebenen unterschiedlichen»arten von Rentenbeziehern«geben wird. Trotz des damit verbundenen Verwaltungsaufwandes erwarten die Rentenversicherungsträger jährliche Einsparungen in Höhe bis zu 750 Mio Euro. Die von der Bundesregierung beschlossene Verschiebung der Rentenauszahlung für Neurentner ab April 2004 auf den letzten Bankarbeitstag hat zu einer deutlichen Verunsicherung geführt. Wie die bayerischen LVAen dazu mitteilen, ist in jedem Falle garantiert, dass Rentner am letzten Tag des Kalendermonats über ihre Rente für den Folgemonat auf ihrem Konto verfügen können. Das bedeutet, dass Abhebungen, Überweisungen oder Daueraufträge mit dem letzten Tag des Kalendermonats als Wertstellung nicht durch Sollzinsen belastet werden dürfen. Wo im Einzelfall die Rente am letzten Tag des Kalendermonats nicht gutgeschrieben wurde, empfiehlt es sich, mit dem Kreditinstitut dieses Versäumnis zu besprechen. Die Bayer. LVAen bitten diejenigen Rentenempfänger, deren Dauerauftrag nicht mit dem letzten Kalendertag des Monats identisch ist, dies für die Zukunft noch zu ändern. Weitere Informationen oder Beratungen beim kostenlosen Servicetelefon der Bayerischen Landesversicherungsanstalten unter 0800 INFOLVA bzw / Vereine Aus der Hauptversammlung des TSV Heising Äußerst harmonisch und daher auch sehr zügig verlief die Hauptversammlung des TSV Heising. 2. Vorsitzender Karl-Heinz Selinger begrüßte neben den erschienenen Mitgliedern besonders Bürgermeister Ziegler und die Ehrenmitglieder. Vorsitzender Hubert Lingg erwähnte in seinem Bericht die gute und selbstständige Arbeit der einzelnen Abteilungsleiter und Vorstandsmitglieder. Statt der befürchteten Austrittswelle durch die nicht unerhebliche Steigerung des Beitrages blieb die Mitgliederzahl stabil. Dafür konnte mit Zuschüssen des BLSV ein Spannbarren, Tischtennisplatten und Sportkugeln für die Kegelabteilung angeschafft werden. Erstaunlich ist auch die Zahl der ehrenamtlichen Helfer und Trainer in den einzelnen Abteilungen. Trotzdem appellierte der Vorsitzende an die Abteilungen, die Aus- und Fortbildung der Übungsleiter stärker zu fördern. Auch die miserable finanzielle Situation von Bund, Länder und Kommunen blieben nicht unerwähnt, denn dies bekommen auch die Vereine zu spüren. Vorstand Lingg bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie bei allen Sponsoren und Förderern des Vereins. Kassier Ulrike Hengeler musste von einem leichten Defizit aus den letzten beiden Jahren berichten. Steigende Kosten in allen Bereichen schlagen auch in einem Sportverein zu Buche. Die Kassenprüfer bestätigten ihr eine sorgfältige und genaue Buchführung. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Bürgermeister Ziegler bedankte sich beim TSV Heising für die großartige ehrenamtliche Arbeit, die vor allen Dingen der Jugend zu Gute kommt. Nicht nur im Jugendfußball, besonders die Turnerinnen sind ein großartiges Aushängeschild des Vereins und der Gemeinde. Etwas mehr Engagement wünschte sich Bürgermeister Ziegler nur bei den Berichten im Gemeindeblatt. Ehrungen Neben zahlreichen Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Richard Feil, Adolf Fischer, Alfred Gabel und Josef Hengeler (Bild unten) für 50 Jahre Mitglied im TSV Heising mit der goldenen Ehrennadel und einer Urkunde ausgezeichnet. Für 10 Jahre Trainertätigkeit im Jugendbereich erhielt Martin Argauer die silberne Verbandsehrennadel des BFV. Zu Ehrenmitgliedern wurden Rudi Kind (im Bild oben rechts) und Josef Hengeler (oben links) ernannt. Walter Kirchmann als Wahlleiter hatte keine große Arbeit zu verrichten. Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig gewählt. 1. Vorsitzender Hubert Lingg (wie bisher), 2. Vorsitzender Karl-Heinz Selinger (wie bisher), 3. Vorsitzender Alois Hengeler HEIZUNG SANITÄR SOLAR abermeier Haldenwang ek Holz-, Öl-, Gas-Kessel-Erneuerung (Einsparung bis 25%) Pelletsheizungen Badrenovierung 08374/8429 Solar für Brauchwasser und Heizungsunterstützung MICHAEL HABERMEIER Die Geehrten für 50-jährige Mitgliedschaft

5 (neu für Theo Preuß), Kassier Ulrike Hengeler (wie bisher) und Schriftführerin Heike Wankmüller (wie bisher). Auch die Kassenprüfer Heinz Stelz und Albert Kreck wurden einstimmig wiedergewählt. Die einzelnen Abteilungen wurden zwischen den Rednern in einer Präsentation mit vielen Bildern den Besuchern nahegebracht. Zudem konnten die Mitglieder einen Tätigkeitsbericht der Abteilungen in schriftlicher Form mit nach Hause nehmen. Basketball (Ulrich Menth): Nach der Wiederaufnahme der Punktrunde wurde sofort der Aufstieg geschafft. Durch die Spielgemeinschaft mit dem TSV Kottern spielt man nun in der Bezirksliga. Eine zweite Mannschaft und ein Jugendteam nehmen zusätzlich am Spielbetrieb teil. Fußball (Hubert Baur): Auch in diesem Spieljahr ist trotz des Trainerwechsels (Max Mayr für Günter Kopf) noch keine wesentliche Steigerung erkennbar. Der derzeitige Tabellenplatz ist nicht zufriedenstellend, obwohl der Trainingsbesuch gut ist. Die Jugendmannschaften sind laut Jugendleiter Konrad Keck im Aufschwung. Die D-Jugend bereits in der höchsten Liga, die C- und B-Jugend sind voriges Jahr aufgestiegen und eine neue A-Jugend konnte zum Spielbetrieb angemeldet werden. Gymnastik und Turnen (Johanna Bracke): Alle angebotenen Gymnastik-, Fitness- und Turnstunden werden sehr gut besucht. Für Aerobic wird eine Übungsleiterin gesucht. Besonders die großen Erfolge der Heisinger Turngruppen sind erwähnenswert. Zahlreiche erste Plätze bei Allgäuer und Bayerischen Turnjugendwettkämpfen sowie der dritte Platz beim Deutschen Turnjugendtreffen in Hannover waren unvergessliche Höhepunkte. Leichtathletik (Mara Pires-Fidalgo): Es wird fleißig trainiert und sicherlich werden die Mädchen und Buben bald am ersten Wettkampf teilnehmen können. Kegeln (Neno Pajic): Nach der Meisterschaft im ersten Jahr nach Wiederbeginn wurde auch eine zweite Mannschaft gemeldet, die aber nur ein Jahr im Spielbetrieb war. In der Kreisliga A belegt Heising derzeit den 6. Platz. Sehr gut kam der Ausflug nach Krems mit einer Turnierteilnahme an. Ski und Rad (Erwin Frick und Friedrich Bäumler): Skigymnastik für Kinder und Erwachsene, Skikurse für Jung und Alt sowie Geehrte Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft Snowboardkurse stehen auf dem jährlichen Programm. Besonders der Skiausflug nach Südtirol mit zwei Bussen ist sehr begehrt. Die Teilnahme an den verschiedenen Dorffesten sowie Wasserskifahren in Blaichach mit anschließendem Grillfest runden das Angebot ab. Neu ist die Gruppe Nordic-Walking, die sich jeden Donnerstag um Uhr trifft. Die Radler treffen sich jeden Mittwoch und nicht selten sind es bis zu 30 Sportler die sich einfinden. Extra-Touren an Samstagen oder Feiertagen bis zu 100 km führen dann in die weitere Umgebung. Insgesamt wurden über km (ohne die Rennradler) von den Bikern gestrampelt. Stockschützen (Walter Sommer): Nach dem Abstieg 2002 aus der A-Klasse wurde 2003 der Wiederaufstieg geschafft. Teilnahme an vielen Eis- und Asphaltturnieren und eine Trainingsrunde über das Jahr. Höhepunkt ist jedoch das internationale Herbstturnier in Heising. Tennis (Alwin Bunk): Nachdem keine Mannschaft mehr an der Punktrunde teilnimmt, liegt der Schwerpunkt in der Jugendausbildung und dem Freizeittennis mit den dazugehörigen gesellschaftlichen Höhepunkten wie dem Schleifchenturnier oder den Familiendoppeln. Tischtennis (Sigrid Reuter): Drei Herren-, eine Damen-, eine Mädchen- sowie zwei Jungenmannschaften erfordern viel Zeit, Arbeit und Organisationsaufwand in der kleinen Heisinger Turnhalle. Bis auf die dritte Mannschaft mischen die Teams sehr gut mit. Jährlich werden im Dezember die Vereinsmeister ermittelt. Turn- und Sportverein Heising - Abteilung Ski und Rad Vereins- und Gemeindemeisterschaft am 14. März 2004 am Grenzwieslift 56 Starter/innen, von Jahrgang 1936 bis 1999, stellten sich dem von Reinhold Albrecht hervorragend gesteckten Kurs. Etwas verwirrend sah es auf den ersten Blick schon aus. Lange Stangen, kurze Stangen und Pylonen galt es in kurzen und langen Schwüngen zu umfahren. Wie sich jedoch schnell herausstellte, lag genau darin der besondere Reiz des Kurses. Trotz Nieselregen erschienen alle angemeldeten Teilnehmer/innen. Fast pünktlich zum Start verzogen sich die Wolken und bei strahlendem Sonnenschein ging die Jagd nach den Bestzeiten los. Schließlich gab es neben den Einzeltiteln auch noch den Familienmeister und einen Mannschaftstitel zu vergeben. Johanna Keilhofer holte sich den Titel der Gemeindemeisterin, mit der Tagesbestzeit von 52,45 Sek. Den Titel der Vereinsmeisterin sicherte sich Tina Stumpf. Dass es heute ohne elektronische Zeitnahme nicht mehr geht, zeigte sich bei den männlichen Teilnehmern. Mit nur 1/100 Sekunde sicherte sich Manfred Meyer den Titel des Vereins- und Gemeindemeisters vor Daniel Albrecht. Jahrg Mädchen: 1. Verena Meyer 1:14,93 Min.; 2. Rebecca Pfuhl 1:17,25 Min.; 3. Sabrina Knittl 1:20,75 Min. Jahrg Buben: 1. Peter Haggenmüller 1:10,20 Min.; 2. Timo Engelmann 1:12,98 Min.; 3. Christian Weizenegger 1:28,60 Min. Jahrg Buben: 1. Daniel Albrecht 0:54,58 Min.; 2. Hannes Ferber 1:09,13 Min.; 3. Christoph Hotz 1:18,82 Min. Frauen: 1. Tina Stumpf 0:57,87 Min.; 2. Gisela Keilhofer 0:58,37 Min.; 3. Christine Oberweiler 1:02,93 Min. AK II - Herren: 1. Konrad Schwendinger 0:58,64 Min.; 2. Toni Moser 0:59,39 Min.; 3. Walter Kirchmann 1:01,86 Min. AK I - Herren: 1. Heinz Keilhofer 0:54,86 Min.; 2. Reinhold Albrecht 0:57,39 Min.; 3. Erwin Frick 0:59,85 Min. Allgemeine Klasse - Herren: 1. Manfred Meyer 0:54,57 Min.; 2. Maxi Klaus 0:55,11 Min.; 3. Patrick Oppold 0:56,06 Min. Familienmeister: 1. Fam. Keilhofer 2:45,68 Min.; 2. Fam. Meyer 3:22,02 Min.; 3. Fam. Oberweiler 3:33,47 Min. Mannschaftsmeister: 1. Ski 1 4:43,16 Min.; 2. Freitagstrimmer 1 4:45,62 Min.; 3. Höslestraße 4:50,35 Min. Alle Ergebnisse finden Sie auch im Internet unter Ein besonderer Dank gilt selbstverständlich den Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre. Bitte beachten: Wegen des Feiertages Karfreitag müssen alle Text-Manuskripte für das nächste»lauben-heising aktuell«bereits am Sonntag-Abend, 4. April 2004, bei der Gemeinde Lauben abgegeben sein oder per eintreffen. Annahmeschluss für Anzeigen ist Dienstag-Vormittag.

6 Tischtennismädchen werden Meister Mit einem 6:3 im letzten und entscheidenden Spiel gegen den punktgleichen Tabellenzweiten Wertach errangen die Tischtennismädchen des TSV Heising die Meisterschaft in der Kreisliga Oberallgäu. Nach je einem Sieg und einer Niederlage von Miriam Fuchs, Stephanie Fuchs und Sabine Albrecht stand das Spiel mit 3:3 auf des Messers Schneide. Durch einen hart erkämpften 3:1-Satzerfolg im Doppel gingen die Heisingerinnen 4:3 in Führung. Anschließend sorgten Stephanie Fuchs und Sabine Albrecht mit klaren 3:0-Siegen für den Meistertitel. Die Mädchen können nun in die Bezirksliga aufsteigen. Nach einer kurzen Nacht im Hotel frühstückten wir nochmals gemeinsam mit den Holländern. Danach fuhren wir wieder ins Allgäu zurück. So sehen wir mit Freude dem Besuch der holländischen Musikanten entgegen. Am Freitag, 30. April, werden unsere Gäste und wir zusammen im»birkenmoos«aufspielen, wozu wir bereits jetzt schon herzlich einladen. Auch beim Maifest am 1. Mai wird»egelanka«nochmals zu hören sein. Kath. Frauenbund Am Mittwoch, 31. März 2004, findet unser traditioneller Einkehrtag in Schönstatt statt. Herr Pfarrer Erhart und Schwester Martina werden uns durch den Tag begleiten. Es besteht auch Beichtgelegenheit. Abfahrt des Busses (jeweils an den Linden) in Lauben um 8.15 Uhr und in Heising um 8.20 Uhr. Anmeldung (ab Uhr) bei Frau Neumann, Telefon oder Frau Abele, Telefon Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl, ist aber nicht höher als 25,. Bringen Sie auch Freunde und Bekannte mit. Frühjahr-/Sommer-Basar. Am Freitag, 2. April 2004, findet von Uhr im»birkenmoos«der Frühjahr-/Sommer-Basar statt. Warenannahme ist am Mittwoch, 31. März, von 9.30 bis Uhr und bis Uhr. Helfer sind jederzeit willkommen und können sich unter Telefon / anmelden. Am Erfolg waren beteiligt: Sabine Albrecht, Daniela Koch, Miriam Fuchs, Stephanie Fuchs und Nicole Weiß (von links). Abordnung der Musikkapelle Lauben- Heising zu Besuch in Holland Vom 30. April bis zum 2. Mai wird die holländische Blaskapelle»Egelanka«in Lauben zu Gast sein. Zu einem ersten Kennenlernen fuhren einige Musikanten aus Lauben-Heising kürzlich in die Niederlande. Wir waren eingeladen zu einem»musikalischen Dämmerschoppen«, den die Partnerkapelle veranstaltete. Nach ca. 6-stündiger Fahrt erreichten wir Eygelshoven, ein Ort mit 6000 Einwohner gleich nach der Grenze in der Nähe von Aachen. Dort wurden wir sehr herzlich von den Musikanten und deren Anhang mit einer Brotzeit und natürlich mit einem Glas Bier empfangen. Nach einem kurzen Aufenthalt im Hotel gingen wir zum Gasthaus, in dem die Veranstaltung stattfand. Zunächst spielten unsere holländischen Freunde, die Kapelle»Egelanka«. Wir waren sehr überrascht, mit welchem Können und mit welcher Spielfreude die Musikanten zu Werke gingen. Blasmusik im tschechischen Stil ist die Spezialität von»egelanka«und sie verstehen es hervorragend, diese mal flotte, mal gefühlvolle Musik zu interpretieren. Wir waren begeistert und freuen uns jetzt schon darauf, diese Musik im April wiederzuhören. Nach»Egelanka«spielte die tschechische Spitzenkapelle»Tufaranka«. Die 11 Profimusikanten und vier Sänger boten ein Feuerwerk der Blasmusik. Von weichen Klängen bei gefühlvollen Walzern bis zu technischen Spitzenleistungen bei solistischen Vorträgen reichte das Repertoire der Kapelle. Nach dem Konzert war reichlich Gelegenheit, nochmals mit den holländischen Musikanten zusammenzusitzen und die beginnende Freundschaft zu vertiefen. Freude und Begeisterung an der Blasmusik, aber auch das kameradschaftliche und freundschaftliche Verhältnis untereinander ist es, was uns jetzt verbindet. seit 67 Jahren PUPPEN Wir sind umgezogen und räumen unser Lager in Wiggensbach, Sonnenstraße 14. Bis zu 50% Nachlass heute, Freitag und Samstag, 26. und 27. März 2004, jeweils von bis Uhr Atelier Ruth Treffeisen Immenhofen Höhenweg 2 Telefon / FACHBETRIEB FÜR: Fenster, Glas, Haustüren, Zimmertüren, Wintergärten, Insektenschutz REPARATURDIENST Heising Leubastalstr. 3 Tel / 8448 Fax Bestattungsdienst Homanner Ihr Bestattungsunternehmen für Dietmannsried, Lauben-Heising, Haldenwang und Umgebung. Bei einem Sterbefall zu Hause oder auswärts wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir erledigen für Sie: Behördengänge, Formalitäten, Bestattungsvorsorge, Erd- und Feuerbestattung. Jederzeit erreichbar, auch Hausbesuche. DIETMANNSRIED Bahnhofstraße 1 Telefon / 5712 Telefax /

7 S OM M Landgasthof ERA Hotel U Hochzeits- und BUCHENBERG Eschacher Straße 35 Telefon / Täglich ab Uhr geöffnet! Familienparadies Hotel mit 30 DZ und 8 EZ Familienappartements Übernachtung mit Frühstück ab 35, Euro Saunalandschaft Tagungsräume von 2 bis 200 Personen Restaurant mit Kaminzimmer Bayerische Bierstube Vier abgeschlossene Nebenzimmer Kegelbahnen Festsaal mit Bühne und Galerie Kaffeelounge Sonnenterrasse Jeden Dienstag Grillabend mit Live-Musik Direkt am Haus befinden sich Ruhegarten, Kneippanlage, Moorbad, Minigolf, Spielplatz, Lehrpfad, Waldwanderwege, schöne Rad- und Bikerstrecken, im Winter gespurte Loipen und Pisten in unmittelbarer Nähe Veranstaltungskalender bis 4. April: Vereinskegelmeisterschaften 3. April: Frühjahrskonzert mit der Musikkapelle Buchenberg An den Osterfeiertagen empfehlen wir uns mit der feinen Sommerauer Schmankerlküche Lamm-, Fisch- und Spargelgerichte Sonntag, 11. April: Ostertanz mit lustigen Einlagen und Live-Musik mit»granadas«17. bis 25. April: Nudelwochen 23., 24. und 30. April sowie 7. und 15. Mai: Historisches Theater Buchenberg 1. bis 9. Mai: Spargelwoche Sonntag, 9. Mai: Muttertag bitte reservieren Sie rechtzeitig! Donnerstag, 20. Mai (Christi Himmelfahrt): Terrassen-Eröffnung mit Live-Musik Sonntag, 23. Mai:»Tag der Blasmusik«bei schönem Wetter auf der Terrasse 29. bis 31. Mai: Kastanienblütenfest Es folgen viele weitere Veranstaltungen, z.b.: Sommerfest, Musikfest, Weinfest, Herbstblättertanz, Bierfest, Schneeflockenfest, Adventssingen mit Krippenausstellung und immer wieder abwechslungsreiche Spezialitätenwochen. Aufgrund der großen Nachfrage wiederholen wir auch unser Knödelfest und die Haxen-Woche. Näheres unter Telefon / oder vorbeikommen und unsere eigene Wirtshauszeitung abholen. Wir bieten von Montag bis Freitag täglich wechselndes Mittagsmenü für 5,50 Freitag, 2. April, ab Uhr WEINPROBE des Weingutes Halter, Neckarsulm. Das Weingut Halter ist Vertragspartner von ECO VIN, es wird Ihnen verschiedene Rot- und Weißweine präsentieren. Für Ihre Osternester erwarten Sie süße Leckereien nur mit Rohrohrzucker und Honig sowie gefärbte Eier vom Biolandhof Dötz aus Sulzberg. Neu in unserem Sortiment: Echter Wiggensbacher Honig vom Imker Michael Schmid Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Käserei-Team! Bio-Schaukäserei Wiggensbach Kempter Str. 9, direkt am Kreisverkehr Geöffnet: Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag von Uhr Große Auswahl an schönen Geschenken in allen Preislagen für Kommunion und Konfirmation Ostern Muttertag Hochzeiten usw. Holzschnitzereien, Kreuze, Engel, Krippen Rosenkränze, Etuis, Weihwasserkessel, Servietten, Wachsbuchstaben, Schleifen Geschenke aus Glas, Zinn, Porzellan, Goebel-Artikel, u.v.m. Holzkunst aus dem Erzgebirge Geburtstags- und Hochzeitstische Hermann Weiß Kempten Lindauer Straße 8 Tel / Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag und nach telefon. Terminabsprache Wir freuen uns auf Ihren Besuch! W. u. B. Fischer GbR Elektroanlagen Lauben Hirschdorfer Str. 30 Tel / Fax GmbH Beratung Verkauf Verlegung Ihr Fachgeschäft Ihr Fachbetrieb in Ihrem Wohnort Elektro-Installation Elektro-Planungen Elektrogeräte BK- u. Antennenanlagen Solaranlagen Kundendienst Hauptstraße Überbach Telefon /72 77 Besuchen Sie unsere Ausstellung! Verschiedene Zötler-Biere frisch vom Fass 0,5 Ltr. 2,40 Alkoholfreie Getränke von Capy und Coca Cola 0,5 Ltr. 2,30 Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Kramm und Team Bestattungsinstitut H A C K L E R ALTUSRIED Am Wegäcker Tel /70 26 Fax 08373/15 47

8 Tag und Nacht für Sie erreichbar: Tel / Führerscheinprofi informiert kostenlos bei Führerschein-Entzug Keine Rechtsberatung. Telefon 0160 / Grafikdesignerin, mit Kind, sucht ländliche Wohngelegenheit bis 500, Euro. Gerne auch einfache Ausstattung. Telefon / Haferlschuhe (schwarz oder dunkelbraun) Gr , zu kaufen gesucht. Telefon /72 00 Alte Bücher und Postkarten, alte Wäsche (Leinen), Bilder, Heiligen-Sachen, Porzellan, Glas, Silberbestecke und Ähnliches, zu kaufen gesucht. Telefon / oder / Golf, Baujahr 1988, Automatik, 5-türig, G-Kat, AHK, 1 Jahr TÜV / AU, in gutem Zustand, zu verkaufen. Preis 300, Euro. Telefon / HEAD-Allround-Carver-Ski, Originalverpackung, Cyber i.c180, 163 cm, um 199, Euro zu verkaufen. Telefon / Fichtenbrennholz zum Selbstaufarbeiten, ab Wald, abzugeben. Telefon / Grascobs, Heu und Grummet, lose, zu verkaufen. Telefon / Wir helfen im Trauerfall! Ihr Bestattungsunternehmen für Lauben- Heising, Dietmannsried, Haldenwang und Umgebung Bestattungen Rothermel Überführungen Alle Bestattungsarten Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Häusliche Beratung Trauerredner Trauerfloristik Sargausstellung Sterbebilder, Trauerkarten Traueranzeigen KWB-Stückholzvergaserkessel KWB-Pellets-/ Hackgutkessel Qualität, Preis und Leistung:»perfekt«KRUGZELL Am Steinebühl 3a Gewerbegebiet Tel / 7584 Ihr kompetenter Partner im Hoch- und Tiefbau. Transportbeton und Kiesmaterial in höchster Qualität. BRUTSCHER Hoch- und Tiefbau Transportbeton- und Kieswerke Immenstadt-Rauhenzell 08323/96300 Kempten- Hafenthal / info@bau-brutscher.de Internet: OBERSTDORF Am Gstad 1 Tel / Sanitär Heizung Alternative Energien... aus unseren Kulturen in Altusried LAUBEN Stiefmütterchen, Bellis, Vergissmeinnicht, Primeln, Topfnarzissen, Hyazinthen, Gewürze, Gemüsejungpflanzen u.v.m / Floristik für jeden Anlass Trauerschmuck Fleurop Achtung! Anzeigenschluss für das nächste»lauben-heising aktuell«bereits am Dienstag-Vormittag, 6. April Jahre Taxiunternehmen LAUBEN Hochgratweg 1 Telefon / Auto-Telefon 0171/ Krankenfahrten Vertragspartner aller Kassen Kurier- und Fernfahrten Das Taxi mit dem freundlichen Service Teramostraße Memmingen Ihr Profi für Schwing-, Rundlauf-, Flügel-, Deckensektionalund Industrietore. Wünschen Sie einen kostenlosen Sicherheitscheck Ihres Garagentores? Einen günstigen Torantrieb zum Nachrüsten dann rufen Sie an. Ihr Fachberater PETER KRUG Altusried Tel. 0177/ Fax / G m bh Neu im Sortiment! Im Angebot bis Mittwoch, 31. März 2004: Im Angebot vom 29. März bis 10. April: Hell 20 x 0,5 Ltr. nur 9,99 1 Ltr. = 1, zzgl. Pfand 3,10 Dunkel 20 x 0,5 Ltr. nur 10,99 1 Ltr. = 1,10 zzgl. Pfand 3,10 Geöffnet: Montag bis Freitag jeweils von 8.30 Uhr bis Uhr Samstag 8.00 Uhr bis Uhr Getränke-Center EHRENREICH Hans und Gitti Schneider Teutsch-Pils oder Weizen jeweils 20 x 0,5 Ltr. nur 11,99 1 Ltr. = 1,20 zzgl. Pfand 3,10 P direkt am Markt DIETMANNSRIED Fuggerstr. 3 Tel / 7863

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2017 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 28.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

8 23. April Amtliches. Jugendarbeit in Lauben

8 23. April Amtliches. Jugendarbeit in Lauben 8 23. April 2004 Amtliches Straßensperrung wegen Maifest Am Samstag, 1. Mai, sind wegen des Maifestes der Schwabenweg und die Sportplatzstraße in Lauben von ca. 8.00 20.00 Uhr gesperrt. Die Zufahrt zum

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr