AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach"

Transkript

1 KW 45 Mittwoch, 07. November 2018 Jahrgang 60 Immer auf der Höhe AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage Impressum Herausgeber: Gemeinde Aichwald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Nicolas Fink Redaktion: Bürgermeisteramt Aichwald Stefanie Haase Seestraße Aichwald Telefon 0711/ Telefax 0711/ info@aichwald.de Internet: Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel. ( ) Fax -195 aichwald@dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss: i.d.r. Montag, 8.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.r. Montag, Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, mittwochs Auflage: Stück

2 2 AICHWALD AKTUELL Nr. 45

3 Nr. 45 AICHWALD AKTUELL 3 Notrufe/ Notdienste Polizei/Notruf, Tel. 110 Rettungsdienst und Feuerwehr Notruf, Tel. 112 Krankentransport, Tel Polizeirevier Esslingen, Tel / Polizeiposten Plochingen Mo. bis Fr Uhr, Tel / Ärztlicher Notdienst/ Bereitschaftsdienst Notfallpraxis in den Städtischen Kliniken Esslingen, Hirschlandstr. 97 Sprechstunden Mo. Do. von Uhr Fr. von Uhr Sa./So./Feiertag u. Brückentag von Uhr Hausbesuche werktags von Uhr des darauffolgenden Tages Sa./So./Feiertag u. Brückentag von Uhr des darauffolgenden Tages Die Notfallpraxis ist über Telefon erreichbar. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel / Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel / Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Sprechstunden Mo Fr Uhr Sa./ So. u. Feiertag: Uhr Tel / HNO Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel / Tierärztlicher Notdienst Aichwald (24 Std.), Tel / Tierrettungsdienst Mittlerer Neckar (24 Std.), Tel / Trinkwasserversorgung Während der Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Aichwald: Tel / Außerhalb der Öffnungszeiten: Zentralwarte der Netze BW GmbH (kostenfrei 24 Std.), Tel / Störungsdienst Strom, Fernwärme Netze BW GmbH (kostenfrei 24 Std.), Tel / Störungsdienst Gas Stadtwerke Esslingen, 24-Stunden-Service, Tel Notdienst der SHK-Innung Sanitär Heizung Klempner Esslingen-Nürtingen Der Bereitschaftsdienst dauert von Uhr! Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstallation, Ostpreußenstraße 7, Ostfildern, Tel / Siehe auch Notdienstplan auf der Webseite der SHK Innung Bereitschaftsdienst der Apotheken in Esslingen am Neckar und auf den vorderen Fildern Donnerstag, : Rain-Apotheke Berkheim, Kronenstr. 43, Esslingen, Tel / Freitag, : Apotheke zum Jägerhaus, Esslinger Str. 7, Esslingen, Tel / Samstag, : Kirch-Apotheke Esslingen-Mettingen, Schenkenbergstr. 70, Esslingen, Tel / Sonntag, : Linden-Apotheke Zell, Hauptstr. 121, Esslingen, Tel / Montag, : Apotheke im Lammgarten, Plochinger Str. 115/1, Esslingen, Tel / Dienstag, : Apotheke im Neckar-Center, Weilstr. 227, Esslingen, Tel / Mittwoch, : Obertor-Apotheke Esslingen, Obertorstr. 41, Esslingen, Tel / Der Dienstwechsel ist an allen Tagen um 8.30 Uhr nicht nur an Sonn- und Feiertagen. Der aktuelle Notdienstplan im Örtlichen Telefonbuch von Esslingen. Hilfetelefon/Beratungsstellen (kostenlos) Telefon Seelsorge 24 Stunden täglich, anonym und gebührenfrei Tel / oder Tel / Beratung bei Schwangerschaft (Schwangerschaftskonflikt als auch Familienplanung, Sexualberatung und Sexualpädagogik). Beratungsstelle pro familia: Wellingstr. 8 10, Kirchheim/T. Tel / 36 97, Fax / , kirchheim@profamilia.de, Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel / (gebührenfrei), Hilfetelefon Schwangere in Not anonym & sicher Tel / , Pausentaste wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe, Das Angebot für Kinder und Jugendliche, die sich um ihre Familie kümmern. Tel.: , Das Rathaus informiert: Informationen über geänderte Öffnungszeiten Wegen der diesjährigen Personalversammlung sind am Donnerstag, den ab Uhr alle Einrichtungen und Dienststellen der Gemeinde Aichwald (z. B. Kindergärten, Kernzeit, Bauhof, Rathaus) geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

4 4 AICHWALD AKTUELL Nr. 45 Gemeinde Aichwald Landkreis Esslingen Hauswirtschaftliche Mitarbeiter/-innen im Kindergarten Aichschieß Zur Unterstützung unseres Teams im Kindergarten Aichschieß ist ab sofort eine Stelle als hauswirtschaftliche Hilfe zu besetzen. Hierfür suchen wir eine/n motivierte/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter, die/der gerne mit Kindern umgeht und unsere Erzieherinnen über die Mittagszeit bei den hauswirtschaftlichen und pflegerischen Tätigkeiten unterstützt. Die tägliche Arbeitszeit wird ca. 1,5 Stunden (über die Mittagszeit) umfassen. Die Anstellung erfolgt auf der Grundlage einer geringfügigen Beschäftigung. Wenn Sie bereits Vorerfahrungen in der Kinderbetreuung und hauswirtschaftlichen Tätigkeit haben, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung, welche Sie mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, ggf. Zeugnisse) bei uns unter der Anschrift Bürgermeisteramt Aichwald, Seestraße 8, Aichwald (mail: Verena. bis spätestens einreichen können. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an das Personalamt (Herr Felchle / / Frau Haas / ) oder an die Kindergartenleitung (Frau Wenger / ) wenden. Gewerbesteuer Vorauszahlungen fällig Die 4. Vorauszahlungsrate ist am 15. November 2018 fällig. Die Höhe der Vorauszahlungsrate steht auf dem letzten Gebührenbescheid. Für die Vorauszahlungen ergehen keine weiteren Zahlungsaufforderungen. Wenn Sie nicht abbuchen lassen, sollten Sie die Zahlung rechtzeitig veranlassen und geben Sie bitte das Buchungszeichen an. Ihre Gemeindeverwaltung Grundsteuer Vierteljahreszahlung fällig Sollten Sie Ihre Grundsteuer in vierteljährlichen Raten bezahlen, so ist die nächste Rate am 15. November 2018 zur Zahlung fällig. Dies betrifft Sie nicht, sollten Sie auf Jahreszahlung umgestellt haben. Die Höhe der Grundsteuerzahlung steht auf dem letzten Gebührenbescheid. Es ergehen keine weiteren Zahlungsaufforderungen. Wenn Sie nicht abbuchen lassen, sollten Sie die Zahlung rechtzeitig veranlassen und geben Sie bitte das Buchungszeichen an. Ihre Gemeindeverwaltung Achtung: Martinsritt in Aichelberg Information Straßensperrung / Haltestelle Traditionsgemäß wird in Aichelberg der alljährliche Martinsritt der kath. Kirche ausgerichtet. Dieses Jahr fi ndet die Veranstaltung am Samstag, den statt. Zu diesem Anlass wird in der Zeit von Uhr die Strecke Strümpfelbacher Straße, Poststraße bis Oberer Weg / Pfarrstraße vollständig gesperrt. Durch die Verlegung auf den Samstag, hat dies auch Auswirkungen auf den Fahrplan der Linie 114. Die Fahrt um Uhr (Abfahrt Aichelberg Holl) wird über die Strümpfelbacher Straße umgeleitet. Die Haltestelle Aichelberg Rathaus in der Poststraße kann nicht angefahren werden. Da dies nur eine Fahrt betrifft, wird keine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Entsprechende Aushänge an den Haltestellen Holl und Rathaus werden rechtzeitig auf diese Änderung hinweisen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. AICHWALD AKTUELL Stellenausschreibungen: Lichter für den Frieden am Volkstrauertag Die Gemeinde Aichwald lädt gemeinsam mit der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde alle Mitbürgerinnen und Mitbürger am Volkstrauertag zur Gedenkveranstaltung Lichter für den Frieden ein. Diese fi ndet am 18. November 2018 um Uhr in der Schurwaldhalle statt. Auch in diesem Jahr soll der Friedensgedanke wieder in den Mittelpunkt der Veranstaltung gestellt und auch jüngere Menschen zum Besuch der Veranstaltung motiviert werden. Am Volkstrauertag soll sowohl der Opfer der Weltkriege, als auch der Opfer jüngerer Gewaltdelikte gedacht werden. Ziel der Veranstaltung ist es, das Bewusstsein für den Frieden zu stärken sowie das gemeinschaftliche und generationenübergreifende Gedenken zu fördern. Folgendes Programm ist vorgesehen. Musikalische Eröffnung durch den Musikverein Aichschieß Ansprache von Pfarrer Jochen Keltsch Musikalischer Beitrag der Jugendmusikschule Beitrag der Schülerinnen und Schüler der GWRS Aichwald Friedensgebet von Pfarrer Jochen Keltsch Totenehrung durch Bürgermeister Nicolas Fink Musikalischer Beitrag durch den Musikverein Aichschieß und gemeinsames Anzünden der Friedenskerzen Jeder Besucher erhält am Ende der Veranstaltung ein eigenes Friedenslicht. Diese Kerze wird am Ende gemeinsam entzündet und darf dann mit nach Hause genommen werden. Brennholzbestellungen werden ab sofort wieder entgegen genommen Der Preis für Buche Polterholz berträgt 65, /Fm, sonstiges Hartholz (Eiche, Esche) kostet 52, /Fm. Sie haben die Möglichkeit das Holz Online zu bestellen unter: ForstBW.de Startseite, Brennholz, Brennholz bestellen. Untere Forstbehörde ist Esslingen, Forstrevier Baltmannsweiler oder im Rathaus Schanbach bei Frau Fitterling an der Zentrale. Die Bestellungen sollten bis Ende Januar 2019 erfolgt sein. Das Holz wird Ihnen sobald es verkaufsfertig ist zugewiesen. Aus dem Standesamt Standesamtliche Nachrichten Sterbefall: Am in Esslingen Michael Beck Schanbach Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen. Institutionen Bücherei Aichwald Kontaktdaten Hauptstraße 17, Aichwald-Schanbach, Tel buecherei@aichwald.de wwwopac.rz-kiru.de/aichwald Leitung: Anita Andler Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr

5 Nr. 45 AICHWALD AKTUELL 5 Vorlesetreff mit Hannelore Wittje im November Am Samstag, 10. November 2018, liest Hannelore Wittje von Uhr in der Bücherei Aichwald für Kinder ab 4 Jahren vor. Dieses Mal steht das Alphabet im Mittelpunkt in dem Bilderbuch ABC, ABC, Arche Noah sticht in See mit den Versen von James Krüss und den Bildern von Günther Jakobs. Autorenlesung mit Rebecca Michéle im November Am Freitag, 9. November 2018, findet erneut eine Autorenlesung in der Bücherei Aichwald statt: Rebecca Michéle stellt ihren Roman Der Weg der verlorenen Träume vor und freut sich auf zahlreiche Zuhörer. Rebecca Michéle ist sehr vielseitig sie schreibt Krimis, die im beschaulichen Cornwall spielen und historische Romane, war Turniertänzerin und organisiert Studienreisen nach Großbritannien und Irland. In Der Weg der verlorenen Träume erzählt sie die Geschichte zweier Frauen, die stark und mutig allen Widerständen, die das Schicksal ihnen aufzwingt trotzen und sich dabei nie selbst verleugnen. Ihr Weg Die in Kirchheim Teck lebende Autorin liest in der Bücherei Aichwald und zeigt Fotos der Handlungsorte. beginnt 1918 in Masuren/Ostpreußen und führt sie zum Ende des 2. Weltkrieges bis nach Norddeutschland, wo sie sich behaupten müssen. Die Autorin untermalt dabei den Weg der beiden Frauen mit Fotos der Handlungsorte in den Masuren. Die Lesung wird ergänzt von einem Büchertisch von Schreib & Buch Beck und unterstützt vom Börsenverein des deutschen Buchhandels, Baden-Württemberg. Beginn ist Uhr, jedoch können Sie sich bereits ab Uhr mit einem Glas Sekt auf die Lesung einstimmen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 8 in der Bücherei Aichwald und bei Schreib & Buch Beck, sowie für 10 an der Abendkasse. Mit AichwaldCard kosten die Karten jeweils die Hälfte. Bilderbuchkino mit Ulrike Oldekop-Körner im November Am Montag, 19. November 2018, läutet Ulrike Oldekop-Körner von Uhr mit einem Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren die Vorweihnachtszeit ein. Sie zeigt das Bilderbuch Die kleine Hexe feiert Weihnachten von Lieve Baeten. Die kleine Hexe Lisbeth steckt dabei voll im Weihnachtsstreß Weihnachtsbaum schmücken, Plätzchen backen alles muss noch gemacht werden. Und Trixi, das muntere kleine Hexenkind sollte auch beschäftigt werden... Wer sich die Geschichte nicht entgehen lassen will, kann sich ab Mittwoch, 7. November 2018, Uhr, kostenlose aber begrenzte Karten in der Bücherei Aichwald holen. Wieder Medienflohmarkt in der Bücherei Aichwald Nach Abbau der Ausstellung von Autoren aus Baden-Württemberg, finden Sie wieder Romane, Kinder- Jugend- und Sachbücher sowie weitere Medien für 0,50 im Untergeschoss der Bücherei. Dabei handelt es sich zum Teil um Schenkungen, die nicht in den Bestand aufgenommen werden konnten und um aussortierte Medien. Deutsche Rentenversicherung Pflegepersonen und Rentenversicherungspflicht Damit die nicht erwerbsmäßige Pflege eines Angehörigen nicht zu Lasten der eigenen Alterssicherung geht, zahlt die Pflegekasse des Pflegebedürftigen unter Umständen Rentenbeiträge für die Pflegeperson. Rentenbeiträge für Pflegezeiten zählen als Beitragszeit, sie steigern die Rente und können zur Erfüllung der Wartezeit für eine Rente beitragen. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen sind nicht erwerbsmäßige Pflegepersonen rentenversicherungspflichtig, wenn sie einen oder mehrere Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 wenigstens zehn Stunden in der Woche an mindestens zwei Tagen pflegen. Das Rentenplus, das sich später aus der nicht erwerbsmäßigen Pflegetätigkeit ergibt, liegt nach den derzeitigen Werten für ein Jahr Pflege zwischen 5,84 und 30,90 im Monat. Die Rentenversicherungsbeiträge für den Pflegenden muss die Pflegekasse oder die private Pflegeversicherung zahlen. Ein Antrag ist nicht nötig. Sie müssen lediglich den Fragebogen zur Zahlung der Beiträge zur sozialen Sicherung für nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen ausfüllen. Eine neben der Pflege ausgeübte Tätigkeit darf 30 Stunden in der Woche nicht überschreiten. Auch Pflegende, die bereits eine Altersrente beziehen, können von der Rentenversicherungspflicht als Pflegeperson profitieren. Für Bezieher vorgezogener Altersvollrenten werden bei Vorliegen der Voraussetzungen bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze weiterhin Beiträge von der Pflegekasse gezahlt. Mit Erreichen der Regelaltersgrenze erhöht sich dann die Rente. Auch nach Erreichen der Regelaltersgrenze kann eine Beitragszahlung der Pflegekasse erreicht werden. Hierfür ist der Bezug einer Teilrente in Höhe von 99 Prozent der Vollrente ausreichend. Nach Beendigung der Pflegetätigkeit kann jederzeit wieder die Vollrente bezogen werden. Weitere Informationen erhalten Sie am gebührenfreien Servicetelefon unter / und in den Regionalzentren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg. Die Broschüre Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich erhalten Sie kostenlos bei jeder Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung, am kostenlosen Servicetelefon / , im Internet unter oder auf dem Rathaus Aichwald bei der Rentenstelle Zimmer 10 bzw. 11 / EG. Jugendmusikschule Aichwald Kontaktdaten Schulleitung: Inge Kocher, Tel.: gerne auch persönliches Gespräch nach Vereinbarung Geschäftsführung, stellv. Schulleitung: Susanne Nachbar Büro: Hindenburgstr. 89, Esslingen Tel.: , Fax: jugendmusikschule.aichwald@t-online.de Bankverbindung, Spendenkonto: IBAN: DE , BIC: GENODES1ESS Kulturbeirat Aichwald Aichwalder Gespräche Europäische Bankenunion: Sind die Banken nun sicher? Diesem Thema widmet sich Prof. Dr. Hans-Peter Burghof am Donnerstag, 22. November, um Uhr beim 32. Aichwalder Gespräch. Die Europäische Union hat auf die globale Finanzkrise mit der Ein-

6 6 AICHWALD AKTUELL Nr. 45 führung einer Bankenunion reagiert, die die Beaufsichtigung der Institute auf die Europäische Zentralbank überträgt, die Abwicklung auch großer Bankinstitute ermöglichen und über die Schaffung einer europäischen Einlagenversicherung für mehr Vertrauen der Einleger in allen europäischen Staaten sorgen soll. Daran knüpfen sich mehrere Fragen: Wie überzeugend ist das Konzept der Europäischen Bankenunion, wie gelungen die Umsetzung? Welchen Preis hat eine höhere Banksicherheit? Und ist es überhaupt möglich ein Bankensystem so sicher zu machen, dass Banken nie wieder vom Steuerzahler gerettet werden müssen? Prof. Dr. Hans-Peter Burghof ist seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Als gelernter Bankkaufmann und studierter Volkswirt beschäftigt er sich in Promotion und Habilitation mit den Themen der Bankenaufsicht und des Kreditrisikotransfers. Beide Problemfelder gewannen in der aktuellen Finanzkrise große Bedeutung und öffentliche Resonanz. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der Kreditfinanzierung, des Risikomanagements und der Bankensysteme. Darüber hinaus engagiert er sich im Rahmen der Initiative Stuttgart Financial für die Entwicklung des Finanzplatzes Stuttgart. Der Eintritt zum Aichwalder Gespräch beträgt 5 Euro. Eintrittskarten sind im Rathaus Aichwald (Zentrale) erhältlich oder unter Tel / reservierbar. Das Gespräch findet im Sitzungssaal des Rathauses statt, Einlass ist um 19 Uhr. Im Anschluss an das Gespräch lädt die Gemeinde Aichwald zu einem Umtrunk ein. Landkreis Esslingen Prof. Dr. Hans-Peter Burghof, Universität Hohenheim in Stuttgart, Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen Landkreis Esslingen Einschulungsuntersuchung für fast Kindergartenkinder im Landkreis Esslingen haben begonnen Im Landkreis Esslingen sind die Einschulungsuntersuchungen für alle Kinder im vorletzten Kindergartenjahr angelaufen. Die zwischen dem und geborenen Kinder werden von einer der insgesamt acht Sozialmedizinischen Assistentinnen des Gesundheitsamtes vor Ort in den Kindertageseinrichtungen untersucht. Für diesen Untersuchungsjahrgang wurden uns vom Einwohnermeldeamt 4912 Kinder gemeldet, erklärt Dr. Dominique Scheuermann, Leiterin des Gesundheitsamts. Die Untersuchungen werden bis Juli 2019 andauern. Wir kontrollieren bereits bei den Kindern zwischen vier und fünf Jahren den Entwicklungsstand, damit wir bei Auffälligkeiten frühzeitig gezielte Unterstützung und Förderung einleiten können, erklärt die Amtsleiterin. Es werden ein Hörtest und eine Überprüfung des Sehvermögens, sowie unter anderem eine Untersuchung der Fein-, Schreib- und Grobmotorik durchgeführt. Wichtig ist den Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes die sorgfältige Kontrolle der Sprachentwicklung. Hierzu gehören die freie Sprache, die Lautbildung, sowie das Nachsprechen von Sätzen, Zahlenfolgen und Kunstwörtern. Wird hierbei ein auffälliger Befund erhoben, kann ein ausführlicher Sprachtest folgen oder die Teilnahme an der intensiven Sprachförderung im Kindergarten empfohlen werden. Die Sozialmedizinischen Assistentinnen sehen sich auch das gelbe Vorsorgeheft und das Impfbuch an. Bei fehlenden Vorsorgeuntersuchungen oder Impfungen werden entsprechende Empfehlungen zum Nachholen gegeben. Des Weiteren werden manche der Kinder mit auffälligen Befunden von einer Ärztin des Gesundheitsamtes im Beisein der Eltern nachuntersucht. Dabei werden auch die mit Einverständnis der Eltern vorab ausgefüllten Erzieher- und Elternfragebögen zur Entwicklung des Kindes berücksichtigt. In allen Schritten werden der Datenschutz und die Schweigepflicht beachtet. Die Schulärztin berät bei Bedarf über Fördermaßnahmen zu Hause und im Kindergarten oder empfiehlt eine weitere Abklärung beim Kinderarzt. Alle Eltern sowie bei vorliegendem Einverständnis auch die Kindertageseinrichtungen erhalten ein schriftliches Ergebnis der Untersuchung. Eine Elternbroschüre gibt Informationen über die einzelnen Bereiche der Einschulungsuntersuchung und Anregungen, wie bestimmte Fähigkeiten im Alltag spielerisch gefördert werden können. Unser Ziel ist es, rechtzeitig zu Fördermöglichkeiten für eine gesunde Entwicklung von Kindern zu beraten, um zu einem bestmöglichen Start in der Schule beizutragen, so Frau Dr. Scheuermann. Dies gelingt uns auch dank der guten Zusammenarbeit mit den Kindertageseinrichtungen. Information und Kontakt Gesundheitsamt des Landkreises Esslingen, Tel / Brockhaus online für Schüler und Lehrkräfte im Landkreis Esslingen Alle Schüler und Lehrkräfte der weiterführenden Schulen im Landkreis Esslingen können ab sofort über das Kreismedienzentrum einen kostenlosen online-zugang zur Brockhaus Enzyklopädie bekommen. Seit mehr als 200 Jahren zählt die Brockhaus Enzyklopädie zu den Standardnachschlagewerken und ist auch in Zeiten des Internets konkurrenzlos für alle, die Wert auf 100 Prozent verlässliche und geprüfte Informationen legen. Das Kreismedienzentrum hat für alle Sekundarschülerinnen und -schüler im Landkreis die Lizenz erworben, um einen Beitrag zur Stärkung der Medienkompetenz in den Schulen zu leisten, erklärt Manfred Bieser, Leiter des Kreismedienzentrums. Zur Medienbildung gehöre auch eine gezielte Informationsbeschaffung. Als Start- und Bezugspunkt während der Recherche bieten die Brockhaus Nachschlagewerke Kernwissen zu einem Thema in übersichtlicher, konzentrierter und allgemein verständlicher Form. Sie helfen zur kritischen Analyse und Bewertung weiterer Informationsquellen und fördern so auch das selbstbestimmte Lernen. Über das Online-Portal EDUPOOL, das das Kreismedienzentrum allen Lehrkräften und Schülern im Landkreis Esslingen zur Medienrecherche zur Verfügung stellt, können die Inhalte der Brockhaus Enzyklopädie aufgerufen werden. Zudem sind thematisch passend zum Suchbegriff Videos in der Brockhaus Enzyklopädie abrufbar. Damit erhalten Lehrkräfte und Schüler Zugang zum größten lexikalischen Bestand im deutschen Sprachraum inklusive kontextbezogener Videos. Lehrkräfte, die noch keinen Zugang zur Online-Medienrecherche EDUPOOL haben, erhalten diesen über die Webseite des Kreismedienzentrums: Beim Klick auf den Navigationspunkt Brockhaus nachschlagen auf der Startseite des Medienportals EDU- POOL wird der Nutzer in das Brockhaus Angebot weitergeleitet und hat dort die Möglichkeiten, alle Inhalte innerhalb des Brockhaus Service zu nutzen. Unbekannte Erziehungsrente Anspruch auf eine Erziehungsrente haben Versicherte mit Kindern, die nach dem 30. Juni 1977 geschieden wurden, einen verstorbenen Ex-Ehegatte und nicht wieder geheiratet haben, die Mindestversicherungszeit von fünf Jahren zurückgelegt haben und ein eigenes oder ein Kind des früheren Ehepartners erziehen, das noch keine 18 Jahre alt ist (bei behinderten Kindern unabhängig vom Alter).

7 Nr. 45 AICHWALD AKTUELL 7 Erziehungsrente wird nicht aus dem Versicherungskonto des Verstorbenen, sondern aus dem eigenen Versicherungskonto gezahlt Die Rente wird solange gezahlt, bis eine der Voraussetzungen entfällt, zum Beispiel nach einer erneuten Heirat oder wenn die zu erziehenden Kinder das 18. Lebensjahr vollendet haben (Ausnahme: Erziehung eines behinderten Kindes). Berechnet wird die Erziehungsrente wie eine volle Erwerbsminderungsrente, eigenes Einkommen über dem gesetzlich festgelegten Freibetrag (seit : in den alten Ländern monatlich 845,59 Euro, in den neuen Ländern 810,22 Euro) wird angerechnet. Das heißt: 40 Prozent des über dem Freibetrag liegenden Netto-Einkommens werden von der Erziehungsrente abgezogen. Auch Miet- und Kapitaleinkünfte zählen zum anrechenbaren Einkommen. Der Freibetrag erhöht sich noch um zusätzliche Freibeträge für jedes Kind (seit : in den alten Ländern: 179,37 Euro, in den neuen Ländern: 171,86 Euro). Übersteigt bei sehr hohem eigenem Einkommen der anrechenbare Betrag die Höhe der Erziehungsrente, wird sie nicht mehr gezahlt. Eine Erziehungsrente gibt es wie andere Renten auch nur auf Antrag und längstens bis zum Erreichen der persönlichen Regelaltersgrenze. Anschließend wird sie automatisch in eine Regelaltersrente umgestellt. Weitere Informationen zur Erziehungsrente sowie die kostenlose Broschüre Hinterbliebenenrente: Hilfe in schweren Zeiten sind bei jeder Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung, am kostenlosen Servicetelefon / , im Internet unter oder bei der Rentenstelle im Rathaus Aichwald, Zimmer 10 bzw. 11 / EG erhältlich. Fahrdienst für Menschen mit erheblicher Mobilitätseinschränkung Menschen mit erheblicher Mobilitätseinschränkung aus dem Landkreis Esslingen, deren Mobilität durch ein eigenes Fahrzeug nicht sichergestellt ist, können am Fahrdienst für Menschen mit erheblicher Mobilitätseinschränkung teilnehmen, wenn Sie das Merkzeichen ag haben oder die Merkzeichen G und H haben und sie wegen der Schwere oder der Art der Behinderung keine öffentlichen Nahverkehrsmittel benutzen können. Diese freiwillige Leistung des Landkreises Esslingen ist einkommensabhängig und zweckgebunden. Sie wird insbesondere genehmigt für Besorgungen des täglichen Lebens und Behördengänge, Besuchsfahrten und gesellschaftliche Kontakte, selbstorganisierte Fahrten zur Freizeitgestaltung und Veranstaltungsteilnahme und zur Beteiligung am Gemeinde- und Vereinsleben. Anträge auf Teilnahme am Fahrdienst erhalten Sie auf dem Rathaus Aichwald Sozialamt- bei Frau Schneider, Zi. 10/EG, Tel bzw. bei Frau Clemenz, Zi. 11/EG, Tel Die Bearbeitung der Anträge erfolgt beim Landratsamt Esslingen. Auskünfte zu Einzelfällen erhalten Sie unter Tel (A-K) bzw (L-Z). Volkshochschule Aichwald Geschäftsstelle der VHS Aichwald: Gemeindeverwaltung Aichwald, Seestraße 8, Aichwald, 2. Stock, Raum 2.11 Zu unseren Bürozeiten sind wir persönlich für Sie da: Montags von Uhr und mittwochs von Uhr. Zu allen anderen Zeiten freut sich unser Anrufbeantworter oder unser -Postfach über Ihre Nachricht: Tel / , Fax / , info@vhs-aichwald.de In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: D 1010 Der psychologische Selbstschutz Ein Vortrag mit viel Raum für Fragen Oliver Dobisch Freitag, , Uhr EUR 16,50 Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 8 Immer öfter wird von gewalttätigen Übergriffen berichtet. Oft werden im Vorfeld Situationen und Menschen nicht oder falsch eingeschätzt. Hinweise auf kommende gewalttätige Aktionen des Gegenübers werden nicht erkannt. Mangelnde Menschenkenntnis und Unerfahrenheit sind oft der Grund. Wie kann ich mich gegen Übergriffe bestmöglich schützen? Wie Gefahren und Situationen frühzeitig erkennen und richtig einschätzen? Die psychologische Eigensicherung kann hierbei helfen. Erfahren Sie anhand von Beispielen aus der Praxis, aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Tipps aus der psychologischen Arbeit, wie Sie gefährliche Situationen frühzeitig erkennen, richtig einschätzen lernen und Gewalt gegen Sie besser vermeiden können. Oliver Dobisch war zehn Jahre Polizeibeamter und arbeitet seit einigen Jahren im Sicherheitsbereich. Als zertifizierter psychologischer Berater und Suchtberater schult er Menschen im Bereich der psychologischen Eigensicherung, Kommunikation sowie der Deeskalation. D 1007 Frühkindliche Reflexe Ein Vortrag mit Zeit für Fragen Bärbel Danhauser-Klein (Heilpraktikerin, Kinder- und Jugendcoach) Freitag, , Uhr EUR 8,50 Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 5 Die frühkindlichen Reflexe sind für Babys überlebenswichtig. Im Laufe der Entwicklung bilden sie sich zurück und werden durch bewusste Bewegungen ersetzt. Manchmal gibt es bei diesen Prozessen Schwierigkeiten und dadurch können z.b. ADHS, eine Lese- und Rechtschreibschwäche oder auch Schwierigkeiten bei der Konzentration und Koordination entstehen. Schulnachrichten Überörtliche Schulnachrichen Martinsmarkt an der Freien Waldorfschule Engelberg Samstag, 17. November, Uhr, anschließend Laternenumzug mit Martinsritt Sonntag, 18. November, Uhr Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder ganz herzlich zu unserem Martinsmarkt einladen! Unser Jahresfest 2018 steht unter diesem Motto: 9.47E unser Längengrad Wir begeben uns entlang des Längengrads 9.47E auf die Reise, denn auf diesem Längengrad liegt unsere Engelberger Schule! Vor unserer Haustür geht es los, im Remstal hier kann ein erster Blick auf die interkommunale Gartenschau 2019 geworfen werden. Wir reisen weiter über die Alpen, wo in einer zünftigen Almhütte deftige Brotzeiten angeboten werden. Dann geht es weiter in fernere Gefilde, zum Norden hin in eisige Welten, zum Süden hin in afrikanische Länder. Ein Blick auf Waldorfschulen entlang unseres Längengrades ergänzt unsere Reise und erinnert uns, dass die Waldorfpädagogik im kommenden Jahr 100 Jahre alt wird und dann in Waldorfschulen weltweit durch allerlei interessante und spannende Projekte gefeiert wird. Unsere in Meere verwandelten Flure verbinden die verschiedenen Länder. Trotz erschwerter Bedingungen während des Schulumbaus heißen die Eltern der beiden 6. Klassen, die das Thema Längengrad gestaltet haben, alle Besucher und Freunde unseres Martinsmarktes herzlich willkommen!

8 8 AICHWALD AKTUELL Nr. 45 Eine Auswahl aus unserem Programm: Aktivitäten Schulkinderbereich mit Kräutersalzherstellung, Kerzenziehen, Basteln mit Naturmaterialien u.a., Adventskranzbinden, Kerzenziehen für Erwachsene, Kleinkindbereich mit Reiterstüble, Puppenspiel und Bastelecke, Schrubberhockey, Schmiedewerkstatt für Kinder, Farbschattenspiel Das Meerbaby Kunsthandwerkermärkte Lichterketten, Weihnachtssterne, Holzspielzeug, Puppen, Jahreszeitenfiguren wie Elfen, Blumenkinder, Krippenfiguren, Adventskalender, Kunstkarten, Bienenwachskerzen, Weihnachtskränze, Schönes aus Filz, Tücher, Jahreszeitliches, Kräuter und Gewürze, handgestrickte Kinderkleidung, Bücher und Spiele, internationaler Markt u.v.m.! Kulinarisches zum Genießen in unseren schön gestalteten Cafés oder zum Mitnehmen! Afrikanische Spezialitäten, Maultaschen, Saiten und Kartoffelsalat, Salatbar, Kartoffellocken, heiße Maroni, Weihnachtliches Gebäck und getrocknete Früchte, Marmeladen, Apfelsaft, Kräutersalz, Kuchen und Torten, Kaffee, Tee und andere Getränke, Brot und Foccacia aus dem Schulbackhäusle u.v.m. Lassen Sie sich entlang unseres Längengrades in nahe und ferne Welten entführen! Seniorennachrichten Café in der Begegnungsstätte Adresse: Im Lutzen 1, Aichwald Unsere neuen Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr Schurwald-Goißa spielen im Café Carmen und Claudi Schäfer, bekannt als die Schurwald-Goißa, kommen am Sonntag, 11. November 2018 in unser Café. Sie spielen beliebte Melodien mit der steirischen Ziehharmonika und der westafrikanischen Trommel. Mit ihrer besonderen Ausstrahlung und ihrer Musik bringen sie gute Laune in unserer Café. Auch am Samstag, 10. November 2018 sind wir gerne für Sie da. Beachten Sie bitte unsere Winteröffnungszeiten von 14 bis 17 Uhr. Das Team des Café Begegnungsstätte freut sich auf Ihren Besuch. Seniorenrat Aichwald Kontakt zum Seniorenrat Internet: RAT und TAT Sprechtag für alle Ihre Anliegen und Wünsche jeden Mittwoch bei RAT und TAT im Rathaus Schanbach 1.OG Zimmer 1.12 von 16 bis 18 Uhr oder zur gleichen Zeit am Telefon unter Tel / Außerhalb dieser Zeit ist unter derselben Nummer ein Anrufbeantworter geschaltet. Probleme mit dem Einkaufen? Durch den vorübergehenden Wegfall einer wichtigen Einkaufsmöglichkeit in Schanbach, gibt es möglicherweise für Sie ein Problem mit dem Einkauf: AICHWALD AKTUELL Stellenausschreibungen Die aktuellen Stellenausschreibungen der Gemeinde Aichwald finden Sie unter Wir fahren Sie zum Einkauf, begleiten Sie und fahren Sie wieder heim! Rufen Sie den Verantwortlichen für unsere Fahrdienste, Hr:hermann einfach an: Telelfon / M. Neumann, Sprecher Seniorenrat Aichwald Hausnotruf: (Un) Sicherheit im Alter? Einladung zum Vortrag am Dienstag, , Uhr im Cafe Begegnungsstätte, Schanbach. Hr. Schenk von den Maltesern wird uns zu folgenden Fragen informieren: Für welche Senioren ist ein Hausnotruf sinnvoll? Muss ich mich täglich melden? Was kostet der Hausnotruf? Zahlt die Krankenkasse? Ist mein Partner mit abgesichert? Was passiert, wenn ich den Notruf aus Versehen auslöse? Was kostet ein Fehlalarm? Funktioniert der Hausnotruf auch im Keller oder Garten? Muss ich den Sender 24 Stunden tragen? Darf er nass werden? Der Eintritt ist frei. Das Team des Café Begegnungsstätte bewirtet uns (auf eigene Kosten!) mit Kaffee und Kuchen. M. Neumann, Sprecher Seniorenrat Aichwald Kleine handwerkliche Tätigekiten Was können Sie von der Gruppe des Seniorenrates Kleine handwerkliche Tätigkeiten erwarten? Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie keine Möglichkeit haben, auf die Hilfe von Angehörigen bei handwerklichen Problemen zurückzugreifen. Wir sind ein kleines Team von kompetenten ehrenamtlichen Helfern. Wir helfen bei kleinen Reparaturen im und ums Haus, die eine helfende Hand, aber nicht gleich den Einsatz eines Handwerkbetriebes erforderlich machen. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie unsicher sind, ob ein Kundendienst gerufen werden muss oder ob ein paar Handgriffe von uns ausreichen, um den Schaden zu beheben. Telefonisch sind wir immer mittwochs von bis unter der bekannten Nummer des Seniorenrates / erreichbar. Außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet Aller guten Dinge sind Drei? Nein Vier! Die Treffrunde der Gruppe Miteinander im Seniorenrat hatte sich zum Ziel gesetzt, einmal unsere Umgebung zu vier jahreszeitlichen Terminen zu besuchen. Was liegt näher, dieses im Remstal zu machen! Der Schurwald erstreckt sich ja als Keil zwischen Neckartal und aus dem Remstal über unser Aichwald. Man kann jetzt sagen, der Kappelberg ist der Beginn von unserem Schurwald. Wir hatten uns aber für das Käppele entschieden. Es ist ein Markstein unter dem Landgut Burg und ist von beiden Seiten, Beutelsbach und Strümpfelbach, gut fußläufig zu erreichen. Am 1. Mai sind wir zum ersten Mal von Beutelsbach in Richtung Käppele gegangen. Es war köstlich zu sehen und zu hören, wie unsere Experten über die einzelnen Obst bzw. Rebsorten philosophierten. Ist das Birne oder Apfel? Trollinger oder Riesling? Noch konnte man nicht ahnen, welcher Obstüberfluss uns beschert werden wird. Die nächsten Besuche in den Weinbergen zur Traubenblüte und kurz vor der Lese waren über-

9 Nr. 45 AICHWALD AKTUELL 9 wältigend. Ob Riesling, Trollinger, egal welche Sorte eigentlich, die Beeren leuchteten in der Sonne, dass es eine helle Freude war. Die Obstbäume waren übervoll und viele Äste der alten Bäume sind gebrochen. Das Obst wurde nur zum Teil auch aufgesammelt. Aber das ist nicht verwunderlich. Zum einen fehlte dem Obst die Feuchtigkeit und das Auflesen und Zur- Sammelstelle- bringen um anschließend den Kilopreis zu erfahren. Das ist nicht lustig!!! Aber wie soll man die Streuobstwiesen pflegen, wenn man keinen Ausgleich bekommt? Zum Abschluss haben wir den Weg von Strümpfelbach, Sonna-Besa Weingut Knauß, zum Käppele gemacht. Der Rückweg führte uns unterhalb der Weinberge durch Streuobstwiesen und Nussbäume Richtung Besen. Viele Nüsse lagen auch schon auf dem Boden. Nicht wenige waren hohl. Arme Eichhörnchen! Der Abschluss des Tages war eine wunderbare Rast bzw. ein Auftanken im Besen der Fam. Knauß. Es war alles wunderbar arrangiert und die charmante Dame vom Service konnte selbst die Frage nach dem Hefazopf mit Gsälz ond Budder erfolgreich lösen. Foto: Chrisine Köder Auf dem Bild, unserer Stammbank am Käppele, fehlen leider ein paar Personen. Drei hatten sich im Weinberg in Diskussionen vertieft und unsere Christine hat ja das Bild gemacht. Nordic Walcing 60+ Ende Oktober beendeten wir unseren Nordic Walking Lauftreff 60+. Heuer wurden wir von der Sonne verwöhnt und wir hatten keinen einzigen Regentag, so dass wir jeden Montag laufen konnten. Das Ende des Lauftreffs beschlossen wir mit einer kleinen Wanderung und anschließender Einkehr zum Mittagessen. Der Nordic Walking 60+ Lauftreff startet wieder im Mai Bis dahin wünschen Barbara und Dieter Mödinger allen eine gute Zeit. Sonstiges Ü60-Reisen Jahresabschluss Kaffee 2018 Liebe Mitreisende und Interessierte Wie jedes Jahr wollen wir auch heuer mit unserem Weihnachtskaffee Ein Reisejahr ausklingen lassen. Dazu treffen wir uns am um Uhr im Foyer der Schurwaldhalle. In gemütlicher Runde werden wollen wir die letzten Reisen nochmals Revue passieren lassen und Ihnen neue Reisepläne fürs nächste Jahr vorstellen. Dazu laden wir Sie alle recht herzlich ein. Ihre Brigitte Krautter Kirchen Ökumene Ök. Frauengruppe Treffen der Ök. Frauengruppe am , Uhr, im Ev. Gemeindehaus Aichschieß. Wir befassen uns mit Gedichten: eigene Beiträge, CD von Schauspielerinnen und Schauspielern vorgetragene Gedichte. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen zum Ökumenischen Frauenfrühstück der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Aichwald mit Frau Petra Hahn-Lütjen Journalistin, Lektorin und Autorin aus Sindelfingen zum Thema Entscheide gut lebe gut! Im Alltag wie in Krisenzeiten es ist wichtig, im Hier und Jetzt zu leben. Und das heißt: Selbst Entscheidungen zu treffen, anstatt nur zu reagieren. Wir müssen nicht ein Leben lang im Bann unserer Geschichte stehen, auch wenn wir Schweres erlebt haben. Es gibt eine Perspektive und Zukunft, auch wenn wir sie zunächst nicht erkennen, betont die Referentin. Wie die zu entdecken sind, darum soll es an diesem Vormittag gehen. Dabei wird die Autorin auch einiges an persönlichen Erfahrungen einfließen lassen. Samstag, 17. November 2018, 9.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Aichwald-Schanbach, Gartenstr.10. Unkostenbeitrag 7,. Anmeldung erbeten bis 15. November 2018 bei Ursula Fischle Tel oder Sonja Weyde Tel Evangelische Kirche Evangelische Kirchengemeinde Aichwald PFARRAMT I Schanbach/Lobenrot/Aichschieß Pfr. Jochen Keltsch; Gartenstr. 10, Tel / , Jochen.Keltsch@elkw.de Gemeindebüro Schanbach Gartenstr. 10, Tel / , Pfarramt.Aichwald@ elkw.de, Petra Gröschl: Di.- Do Uhr + Do Uhr PFARRAMT II Aichelberg/Krummhardt Pfr. Konrad Mohl, Poststr. 16, Tel / , Fax / Pfarramt.Aichwald-Aichelberg@elkw.de Gemeindebüro Aichelberg: Tanja Junginger: Di. + Do Uhr Pfarramt.Aichwald-Aichelberg@elkw.de Gemeindediakon Tobias Schulz, Pfarrhaus Aichschieß, Alte Dorfstr. 47, Handy / , tobias.schulz@diakonat-esslingen.de Evangelische Kirchenpflege Gabriele Pullen, Goetheweg 16/1, Schanbach, Tel / kirchenpflege.aichwald@elk-wue.de Eine-Welt-Verkaufsstelle Sigrid Hörsch, Schulstr. 7, Aichschieß, Tel./Fax / Evangelisches Jugendwerk Aichwald e.v. (eja) Anke Walliser, Lindenstraße 20, Aichwald, Tel / , aenky@web.de Bankverbindung: Volksbank Esslingen IBAN: DE ; BIC: GENODES1ESS KSK Esslingen IBAN: DE , BIC ESSLDE66XXX Das Gemeindebüro in Schanbach ist nicht besetzt. Gottesdienste und Andachten Freitag, 9. November Uhr Seniorenzentrum, Gottesdienst, Pfr. Frasch Sonntag, 11. November Kollekte: Kirchenmusik

10 10 AICHWALD AKTUELL Nr Uhr Aichelberg, Gottesdienst unter Mitwirkung der Aichwald Gospel Singers, Pfr. Mohl 9.30 Uhr Krummhardt, Gottesdienst, Pfr. Mohl Uhr Aichelberg, Liturgisches Abendgebet Wochenspruch: Mit Freuden sagt Dank dem Vater, der euch tüchtig gemacht hat zu dem Erbteil der Heiligen im Licht (Kolosser 1,12). Veranstaltungen der Woche Mittwoch, 7. November Uhr Kirchenchor Aichelberg: Probe im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Donnerstag, 8. November Uhr Krummhardter Gesprächsrunde in den Gemeinderäumen, Lindenstr. 26 Thema: Jüdisches Leben in Esslingen vom Mittelalter bis zur Gegenwart Zu Gast: Pfarrer Dr. Joachim Hahn, Plochingen Uhr Bibelgespräch mit Pfr. i. R. Dr. Hoffmann im Ev. Gemeindehaus Schanbach, Text: Hiob 14, Uhr Ök. Frauengruppe im Ev. Gemeindehaus Aichschieß Uhr Gospelchor im Ev. Gemeindehaus Schanbach Freitag, 9. November Uhr Mutter-Kind-Treffen im Ev. Gemeindehaus Schanbach (Jugendraum) Lions Jump: Uhr Jungschar Aichwalder Löwen für Jungen u. Mädchen im Ev. Gemeindehaus Aichelberg (ab 1. Klasse) Uhr Jugendkreis-Imbiss im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr Jugendkreis Jump im Ev. Gemeindehaus Aichelberg (ab 6. Klasse) Sonntag, 11. November Uhr Café Margaretha im Ev. Gemeindehaus Aichschieß. Wir laden Sie herzlich zu Kaffee, Tee und selbst gebackenem Kuchen ein und freuen uns auf viele Gäste. Wir bitten um Kuchenspenden unter Telefon Das Team Margaretha: Hahn, Hörsch, Walz Montag, 12. November Uhr Spielgruppe die Grashüpfer 0 3jährige, im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr Spieltreff für Tageskinder im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr Schanbacher Chor im Ev. Gemeindehaus Schanbach Dienstag, 13. November Uhr Gymnastik extra Gr. II, Ev. Gemeindehaus Schanbach Uhr Gymnastik ab 50 Gr. I, Ev. Gemeindehaus Schanbach Kinderchor Aichwald im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr (ab 5 Jahre bis 2. Klasse) Uhr (ab 3. Klasse) Ursula Baumgärtner Tel Uhr Projektchor im Ev. Gemeindehaus in Schanbach Mittwoch, 14. November Uhr Kirchenchor Aichelberg: Probe im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Besondere Hinweise Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, , Uhr, im Ev. Gemeindehaus in Schanbach. Mit Hefezopf, Butterbrezeln und Kaffee beginnen wir den Nachmittag. Freuen Sie sich auf einen magischen Nachmittag mit Frau Babette Ulmer mit ihrem stage-diverse-theater. Gerne begrüßen wir auch neue Seniorinnen und Senioren. Im Namen von Pfr. Keltsch und Pfr. Mohl sind Sie herzlich eingeladen. Folgende Fahrdienste können Sie wahrnehmen: Aichschieß: Bitte melden Sie sich bei Frau Kaiser, Tel / Aichelberg: Bitte melden Sie sich im Pfarramt unter Tel / Krummhardt: Wenn möglich, benutzen Sie bitte den Bürgerbus (Abfahrten: Uhr Karlstraße Wendeplatte, Uhr Schauinsland Wendeplatte, Uhr Schönbühlstraße Wendeplatte,13.57 Uhr Krummhardt Bushaltestelle). Wenn dies nicht möglich sein sollte, können Sie sich gerne im Pfarramt unter Tel / melden. Es grüßt Sie ganz herzlich das Seniorenteam Adventskranzbinden Herzliche Einladung zum Adventskranzbinden am Mittwoch, , und Donnerstag, , im Ev. Gemeindehaus Schanbach. Alle, die Lust haben, Adventskränze zu binden, die gerne ihre Bastelideen einbringen und sich austauschen und alle, die damit die Renovierung unserer Kirche unterstützen wollen, sind zum Adventskranzbinden am Mittwoch, dem , und Donnerstag, , jeweils ab Uhr ins Ev. Gemeindehaus in Schanbach eingeladen. Auch für Grünzeug wie Tannengrün, Buchs, Eibe usw. sind wir dankbar. Die Adventskränze und Adventsgestecke werden wir am Freitag, , ab Uhr, im Gemeindehaus in Schanbach und auf dem Wochenmarkt verkaufen. Aktion Weihnachtsstern Wie jedes Jahr werden für die Aktion Weihnachtsstern der Diakonischen Bezirksstelle Esslingen und dem Caritas-Zentrum Esslingen wieder Paten und Patinnen gesucht. Ziel der Aktion Weihnachtsstern ist es, Kindern aus finanziell bedürftigen Familien aus Esslingen und Umgebung einen Weihnachtswunsch bis zu 25 Euro zu erfüllen. In den letzten zwei Wochen hatten Eltern die Gelegenheit, die Wünsche für ihre Kinder auf einen Stern zu schreiben. Für diese Sterne werden nun Paten und Patinnen gesucht, die die gewünschten Geschenke kaufen und schön verpacken. Es werden über 800 Sterne ausgegeben. Wer gerne Pate oder Patin werden möchte, kann zur Ausgabe der Wunschsterne während der Gottesdienste am in Aichelberg und Aichschieß oder zu den Öffnungszeiten ins Gemeindehaus Schanbach kommen. Die verpackten Geschenke können dann bis spätestens Dienstag, 4. Dezember wieder dort abgegeben werden. Wer kein Geschenk besorgen möchte, kann auch Geld spenden, damit Kinder aus Familien, die mit sehr wenig Geld auskommen müssen, unterstützt werden können. Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei der Diakonischen Bezirksstelle unter Tel / Samstag, 10. November 2018 Informations- und Gebetsabend für verfolgte Christen anlässlich des Weltweiten Gebetstages für verfolgte Christen 2018, Uhr, Volksmission Aichwald, Schurwaldstr Süddeutsche Gemeinschaft Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen Donnerstag, 8. November Uhr Bibelstunde in Aichelberg Uhr Hauskreis Freitag, 9. November Uhr Rasselbande (3 bis 8 Jahre) Uhr Jungschar (8 bis 13 Jahre) Uhr Teen-Treff (13 bis 18 Jahre)

11 Nr. 45 AICHWALD AKTUELL 11 Samstag, 10. November Uhr Frauenfrühstück in der Christusgemeinde Esslingen, Julius Motteler Str. 2. Susanne Mockler spricht über Mütter und Töchter eine spannende Liebe. Anmeldung an Stefanie Rau / Kinder werden liebevoll betreut und bekommen extra ein Frühstück. Sonntag, 11. November Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit Abendmahl Dienstag, 13. November 9.30 Uhr Eltern-Kind-Treff: Wir basteln Sterne aus Butterbrottüten Uhr Frauenkreis mit Kaffeetrinken Uhr Hauskreis Katholische Kirche Kontaktdaten Kath. Kirchengemeinde Baltmannsweiler / Aichwald Waldstr. 27, Baltmannsweiler Pfarrer Dr. Thomas Amann Öffnungszeiten des Pfarrbüros Frau Elfi Gaßl: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Donnerstag nachmittag Uhr Tel / , Fax / KathPfarramt.Baltmannsweiler@drs.de Hl. Martin Samstag, 10. November Aichelberg Uhr Martinsritt Sonntag, 11. November Hl. Martin Baltmannsweiler 9.30 Uhr Hl. Messe Aichelberg Uhr Festgottesdienst mit dem Kirchenchor anschl. Martinsfest Dienstag, 13. November Aichelberg Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Mittwoch, 14. November Baltmannsweiler Uhr Rosenkranz Aichschieß Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Donnerstag, 15. November Baltmannsweiler Uhr Vesper Uhr Hl. Messe Samstag, 17. November Aichschieß Uhr Vorabendmesse Sonntag, 18. November Diaspora-Sonntag Aichelberg 9.30 Uhr Hl. Messe Baltmannsweiler Uhr Hl. Messe Martinsfest am 10./11. November in Aichelberg Das Martinsfest beginnt am Samstag, 10. November um Uhr am Kirchplatz der Kath. Kirche St. Martin mit dem Martinsritt. Um Uhr Mantelteilung am alten Rathaus unter Mitwirkung des Musikvereins Harmonie Aichelberg, anschließend Verteilung der Martinsbrote und Getränke am Feuerkorb auf dem Kirchplatz. Am Sonntag, 11. November ist um Uhr der Festgottesdienst unter Mitwirkung Hl. Martin des Kirchenchores. Um Uhr Mittagessen im Gemeindesaal, anschließend Kaffee und Kuchen Ende gegen Uhr Seniorennachmittag Aichwald/Baltmannsweiler am 13. November um Uhr im Kath. Gemeindesaal in Aichelberg. Tanzen mit Rose Krogner Passend zum Beginn der 5. Jahreszeit haben wir an diesem Nachmittag Frau Rose Krogner zu Gast, die uns mit einfachen Tanzschritten und passender Musik in Bewegung bringt (das geht auch im Sitzen) und macht bestimmt viel Spaß. Das Kaffeetrinken und auch die Zeit für Gespräche werden natürlich nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen. Wer einen Fahrdienst benötigt, meldet sich bitte im Pfarrbüro. Mit vielen Grüßen, Ihr Team vom Seniorennachmittag Diaspora-Sonntag Christus bezeugen ist der Kern des christlichen Glaubens. Unter diesem Fokus hat das Bonifatiuswerk in diesem Jahr das Leitwort Unsere Identität: Christus bezeugen für die Diaspora-Aktion gewählt. Als Christen sind wir herausgefordert in der Welt von heute, eine Antwort auf die Frage zu finden, was unsere Identität ist, woran wir glauben oder wem wir vertrauen. Dabei ist Jesus Christus Mitte unseres Glaubens und Handelns, sagte der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen. Um den katholischen Minderheiten in den Diasporagebieten in Deutschland, in Nordeuropa und im Baltikum, die unter schwierigen Bedingungen ihren Glauben leben, helfen zu können, bedarf es einer Vergewisserung des eigenen Glaubens. Indem wir Christus bezeugen und mit unseren Mitmenschen über die Frohe Botschaft ins Gespräch kommen, können wir als Christen aktiv in die Gesellschaft hineinwirken und unsere christlichen Werte als wichtiges Fundament für ein friedvolles Miteinander in unserer Gesellschaft untermauern, fügte Austen hinzu. Sie können Ihre Spende auf unser Konto bei der KSK Esslingen, IBAN DE überweisen, oder die ausgelegten Spendentüten verwenden. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Aktion Martinusmantel am 11. November 2018 In den Gottesdiensten am Sonntag, wird für die Aktion Martinusmantel 2018 gesammelt, die für sozialen Reichtum im Sinne des Mantelteilens steht. Die Kollekte kommt Langzeitarbeitslosen und armutsgefährdeten Familien in unserer Diözese zugute. Sie können Ihre Spende auch an unser Konto bei der KSK Esslingen, DE überweisen. Sie erhalten auf Wunsch eine Spendenbestätigung. Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft! Freikirchen Evangelische Allianz Plakat Diaspora-Sonntag Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen 2018 Samstag, 10. November, Uhr

12 12 AICHWALD AKTUELL Sparkassen- Baufinanzierung Zins 8 Jahre fest 1,09 % effektiver Jahreszins* Fragen Sie auch nach unseren attraktiven Konditionen für Neubauvorhaben! Nr. 45 * bonitätsabhängig, Sollzinssatz anfänglich gebunden 1,08 % p. a., zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudeversicherungskosten, für Nettodarlehensbeträge ab Euro, grundpfandrechtlich gesichertes Darlehen, ab 3 % anfänglicher Tilgung p. a., Beleihung bis maximal 60 % des Beleihungswertes, gilt nur für Neufinanzierungen; Stand Beispiel: 1,09 % effektiver Jahreszins bei Euro Nettodarlehensbetrag und Grundschuldsicherung mit für 8 Jahre gebundenem Sollzinssatz von 1,08 % p. a., zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudeversicherungskosten, 3 % Tilgung p. a., Beleihung 60 % des Beleihungswertes. Ihre Vorteile: Garantierter Festzins bis zu 15 Jahren 5 % Sondertilgungen pro Jahr Schnelle Kreditentscheidung Lassen Sie sich jetzt bei uns beraten! Darlehensgeber: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Bahnhofstraße Esslingen EINMISCHEN - EINBRINGEN POLITISCH AKTIV WERDEN WO MAN WOHNT Wir GRÜNEN vom Ortsverband Aichwald wünschen uns, dass der Gemeinderat grüner wird. Darum suchen wir engagierte, couragierte Bürger*innen die sich für KOMMUNALPOLITIK interessieren. MACHEN SIE MIT! Unsere Gemeinderätin Margot Knapp informiert Sie gerne unter Tel info@gruene-aichwald.de Bei der Wahl 2019 gibt es gute Chancen in den Gemeinderat gewählt zu werden, weil BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei den letzten Bundes- und Landtagswahlen beachtliche Ergebnisse erzielten. KEINE PARTEIZUGEHÖRIGKEIT NOTWENDIG! DIE GRUNEN OV Aichwald

13 Nr. 45 AICHWALD AKTUELL 13 Bereit zur Investition in die Energiezukunft» Die EnBW steht zu ihrem Wort wie bereits in Aussicht gestellt, können Sie jetzt als Privat anleger direkt in klimaschonende, regionale Stromerzeugung investieren und dabei attraktive Rendite-Chancen nutzen: Beteiligen Sie sich an einem zukunftsstarken Windpark-Portfolio mit mehreren Windkraftprojekten, zu denen auch Ihr örtlicher Windpark Winterbach gehört. 3%* p.a. 7 Jahre Laufzeit Der erste Schritt: Sie registrieren sich online ab 6. November 2018 ganz unverbindlich für ein so genanntes qualifiziertes Nachrangdarlehen. Im Frühjahr 2019 erfolgt dann auf Basis der Interessensbekundungen das öffentliche Angebot. Sie haben Ihren Erst- oder Zweitwohnsitz in Winterbach, Schorndorf, Aichwald, Baltmannsweiler oder Lichtenwald? Dann ergreifen Sie Ihre Chance unter Gesetzlicher Warnhinweis gemäß 12 Abs. 2 Vermögensanlagegesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. *EnBW behält sich vor, den Zinssatz für das öffentliche Angebot anzupassen

14 14 AICHWALD AKTUELL Nr. 45 Informations- und Gebetsabend für verfolgte Christen Ort: Volksmission Aichwald, Schurwaldstr. 106 Die Deutsche Evangelische Allianz bittet alle christlichen Gemeinden, einen Sonntag im Jahr einen Gottesdienst im Gedenken an unsere verfolgten Mitchristen und im Gebet für weltweite Religionsfreiheit zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr die Länder Turkmenistan, Somalia und Nepal. Wir informieren über die Situation der Christen in diesen Ländern und laden Sie herzlich ein, für unsere bedrängten Mitchristen zu beten. Am weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen beteiligen sich christliche Gemeinden aus über 100 Ländern auf allen Kontinenten. Helfen Sie mit, den verfolgten Christen eine Stimme zu geben. Herzliche Einladung! Informationen zum weltweiten Gebetstag der Evangelischen Allianz finden Sie im Internet unter der Adresse bzw. und Zur Evangelischen Allianz Aichwald gehören die Evangelische Kirche, die Hahn sche Gemeinschaft, die Royal Rangers Aichwald/ GospelForum, die Süddeutsche Gemeinschaft und die Volksmission. (Ansprechpartner: Martin Strauß, Tel / ) Volksmission Herzlich willkommen! Schurwaldstr. 106, Aichwald-Aichelberg aichwald@vmec.de Internet: Kontakt: Pastor Werner Diehl, Tel / , Bernhard Gaßmann, Tel / 75 31, Vikar Nathanael Over, Tel / Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 10. November Uhr Allianzabend, Gebet für verfolgte Christen Sonntag, 11. November 10 Uhr Gottesdienst Vereine Aichwalder Kunsttage e.v. Das Trio AcCellorando Urheber Neuapostolische Kirche Gottesdienste und Veranstaltungen Brucknerstr.8, Aichwald-Aichschieß Kontakt: Michael Loy, Tel / Internet: Mittwoch, 7. November Uhr Treffen der Senioren im Café BegegnungsStätte in A-Schanbach Uhr Gottesdienst Freitag, 9. November Uhr Bezirksorchesterprobe in der Kirche K-Rommelshausen Sonntag, 11. November 9.30 Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule, Vorsonntagsschule. Nach dem Gottesdienst Gemeindechorprobe Mittwoch, 14. November Uhr Gottesdienst Bitte beachten Sie auch die Monatspläne und die Plakate im Schaukasten vor der Kirche Das Trio AcCellorando Die Vernissage zu den diesjährigen Aichwalder Kunsttagen am ab Uhr in der evangelischen Kirche Aichschieß, wird in diesem Jahr wieder musikalisch umrahmt. Es wird das Trio AcCellorando aus der Klasse von Jochen Kefer von der freien Musikschule Engelberg auftreten. Das Trio besteht aus Tobias Maresch, Sarah Bouslimani und Emily Hoover. Sie spielen in dieser Konstellation bereits seit 2014 als Ensamble zusammen und hatten bereits zahlreiche Konzertauftritte. Zu ihren Erfolgen zählen erste Preise bei Jugend musiziert und beim Tonkünstlerwettbewerb. Darüber hinaus hat das Ensamble einen Cello Meisterkurs bei Professor Lehner absolviert. Vernissage: Freitag, , Uhr Ev.Kirche in Aichschieß Ausstellung und Verkauf: Samstag, und von Uhr Sonntag, und von Uhr. ASV Aichwald Kontaktdaten Geschäftsstelle Krummhardter Straße 52, Nähe Sportplatz Postanschrift: Postfach 4033, Aichwald Telefon: , Fax: info@asv-aichwald.de,

15 Nr. 45 AICHWALD AKTUELL 15 Telefonische Sprechzeiten: Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Öffnungszeiten des ASV Vereinsheim: Montag Ruhetag Dienstag Freitag von Uhr Samstag von Uhr Sonntag von Uhr Abteilung Basketball Spielbericht zum Pokalspiel der Kangoos Basketballherren gegen die Sportvereinigung Feuerbach Am Sonntag, den stand um 16 Uhr in der Schurwaldhalle das Duell gegen den Landesligisten aus Feuerbach auf dem Programm. Die Favoritenrolle konnte man definitiv den zwei Ligen höher eingestuften Feuerbachern zuschreiben. Zu Beginn wurden die Gäste aber ein wenig überrascht, was die Aichwalder für einen 6:2-Lauf nutzten. Im Anschluss zeigten die Feuerbacher ihre Klasse insbesondere von der 3-Punkte-Linie. Eine 8:15-Führung Mitte des ersten Viertels war die Folge. Die Aichwalder steckten in dieser Phase jedoch nicht auf und kämpften sich zurück in die Begegnung. Zum Ende des ersten Viertels gelang es sogar die Führung zum 22:20 wieder zu übernehmen. In der zweiten Spielperiode lieferten sich beide Mannschaften einen Schlagabtausch mit sehenswerten Aktionen auf beiden Seiten. Durch schnelles Umschaltspiel und einige Ballgewinne konnten sich die Aichwalder Mitte des zweites Spielabschnitts auf 33:28 absetzen. In den letzten Minuten der Halbzeit wollte den Hausherren aber nicht mehr allzu viel gelingen und die Feuerbacher legten eine höhere Intensität an den Tag. Folgerichtig gingen die Gäste mit einem 34:38-Vorsprung in die Halbzeit. Nach dem Pausentee konnten sich der Landesligist durch zwei Dreier auf zehn Punkte absetzen. Durch präzises Zusammenspiel und agile Verteidigungsarbeit gelang es den Männern vom Schurwald in Minute 26 den Rückstand auf 47:50 zu verkürzen. Die Gäste konterten ihrerseits mit einem starken 0:12-Lauf und führten nach dem dritten Spielabschnitt 47:62. Die Hausherren versuchten im Abschlussviertel noch einmal alle vorhandenen Kräfte zu mobilisieren. Leider sollte es am Ende nicht mehr reichen und so verloren die Kangoos 61:79. Unter dem Strich bleibt zu konstatieren, dass sich die sechs Spieler des ASV wacker und tapfer geschlagen haben und sich zu keinem Zeitpunkt aufgegeben haben. Speziell in der ersten Hälfte stellte man die Gäste phasenweise vor große Probleme. In Halbzeit zwei schwanden allmählich die Kräfte auf Aichwalder Seite. Ein tieferer Kader, wäre hier sicherlich hilfreich gewesen. Nichtsdestotrotz siegte der Favorit verdient und zieht in die nächste Pokalrunde ein. Herzlichen Glückwunsch an den Landesligisten! Es spielten: Arifi (6), Brändle (1), Freitag (22), Gramm (28), Hofheinz und Nisalke (4). Heimspiel der Woche Samstag, , Uhr Kangoos Herren TSV Steinenbronn, Schurwaldsporthalle Eintritt frei! Spielergebnisse und Tabelle auf oder folge uns auf Abteilung Fußball Abteilung Fußball Ü50 Wenn Du 50 Jahre jung bist oder älter, noch Spaß am Fußballspiel hast und mit einer netten, kameradschaftlichen Truppe einmal in der Woche trainieren möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig! Du fühlst Dich angesprochen?! Dann schau einfach mal zum Schnupper-Training vorbei, denn Du musst kein Profi sein! Wie trainieren z. Zt. von Okt. bis Febr. in der alten Schulsporthalle in Schanbach und zwar immer Donnerstags von Uhr. Nach dem kleinen Aufwärmtraining (Basketball) erfolgt eine kurze Gymnastikeinlage mit Dehnübungen, danach spielen wir dann Fußball und zum Ausklang evtl. noch Fußball-Tennis (Hallenbedingt)! Nun freuen wir uns auf Dich, wenn Du mitmachst! Kontakt bei Rückfragen per Tel. bzw. Mail unter: Klaus Schäfer, Tel / oder Mail: klaus.ks.schaefer@ gmx.de Abteilung Turnen und Leichtathletik 2. Liga Wettkampf der TG Schurwald Am stand für unsere Liga-Mädels der 2. Wettkampf auf dem Programm. Wie bereits im letzten Bericht erläutert haben sich die Leistungsturnerinnen des ASV Aichwald und des TSV Baltmannsweiler zu einer Startgemeinschaft zusammen geschlossen. An den Start gehen sie gemeinsam unter dem Namen der Wettkampfgemeinschaft TG Schurwald. TG Schurwald Auch wenn es unseren Turnerinnen nicht gelungen ist, sich in der Tabelle weiter nach vorne zu schieben war es ein gelungener Wettkampf. Wir konnten unseren 6. Platz klar verteidigen und zeigten besonders am Barren und Balken wo es beim 1. Wettkampf doch noch einige Patzer gab deutlich mehr Nerven. Die Übungen konnten zwar nicht fehlerfrei, aber doch deutlich besser gezeigt werden als in der vorangegangenen Woche. Jetzt heißt es den Blick nach vorne zu richten. Endlich ist Zeit, um an neue Elemente zu gehen und wir sind gespannt, was uns die Liga-Mädels nächstes Jahr präsentieren können. Die Saison 2018 ist für uns vorüber und wir Trainer (Sina Ockert, Moana Nievenhuysen, Helga Halbisch und Marco Glatz) bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben. Danke an alle Unterstützer vom ASV Aichwald und vom TSV Baltmannsweiler, dass wir mit eurer Hilfe den Einstieg in die STB-Liga gemeinsam gemeistert haben. Besonderen Dank auch nochmals an Hanna König und Sina Ockert, die es auf sich genommen haben, ihre Kampfrichterlizenz auf Liga-Niveau auf zu stocken. Und auch Julia Holzwarth wollen wir danken, die zu unserer Unterstützung immer bereit stand. Die Ligavorbereitungen waren anstrengend und nicht immer ganz leicht, aber es hat sehr viel Spaß gemacht, das mit euch zusammen zu meistern. Deshalb nun zum Schluss ein großes Lob an die Turnerinnen: Irmi Milbrandt, Annina Schultheiss, Katrin Strobel Linda Hunger,

16 16 AICHWALD AKTUELL Nr. 45 Lisa Brändle, Nadja Schock, Nina Jahn, Sól Ubina Renzow, Svenja Ebert, Hanna König, Sarah Holzwarth und Nicole Bolsinger. Ihr seid ein klasse Team macht weiter so!!!! Abteilung Volleyball Hallentraining Bild: ASV Aichwald Volleyball Jeden Dienstag um 20 Uhr wird trainiert! Der Ball wartet auf Dich... >>> Vorbeikommen Mitspielen Spaß haben! <<< Wir sind eine Volleyball-Freizeitmannschaft, bei der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Jeden Dienstag treffen wir uns und machen nach einem Aufwärm- und Techniktraining, ein paar schöne Spiele. Hast Du Lust auf Volleyball? Dann schau doch einfach bei uns vorbei, dienstags Uhr in der neuen Sporthalle Schanbach. Wir freuen uns auf Unterstützung und schöne Ballwechsel. Infos über die Homepage ASV Aichwald Abteilung Volleyball oder per Mail: Aktuelle News und Bilder auf Facebook: ASV Aichwald Volleyball BBA Bürgerbus Aichwald Der Bürgerbusverein informiert Der BürgerBus ist eine Einrichtung der Gemeinde Aichwald. Der Bus wird von Spenden, unseren Sponsoren von Sponsorenpaketen und Werbepartnern im Fahrplanheft sowie aus öffentlichen Mitteln finanziert und vom BürgerBusverein Aichwald e. V. betrieben. Er wird ausschließlich von ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern gefahren. Wir fahren Sie zu den Geschäften, ins Rathaus, zu den Ärzten, zu den Banken, in die Apotheke, ins Seniorenzentrum, zum Wochenmarkt sowie in alle fünf Ortsteile unseres schönen Aichwald s. Lobenrot wird anstelle des ÖPNV 4 Mal am Tag angefahren und verbindet mit der Linie 114 am Kreisel in Schanbach. Der BürgerBus fährt immer in eine Ortschaft und dann zurück ins Zentrum Schanbach. Zweimal morgens und zweimal nachmittags. Von und nach Aichelberg haben wir Krummhardt fest mit eingebunden. Jede Fahrt kostet nur 1! In Aichwald gibt es 35 Haltestellen für den BürgerBus! Auch im Gewerbegebiet Aichschieß haben wir eine Haltestelle im Angebot. In den 30-er Zonen können Sie in allen Ortsteilen den BürgerBus per Handzeichen Wink und Halt anhalten, zusteigen und wieder nach persönlichem Bedarf aussteigen. Jeder darf mitfahren! Auch Haustiere. Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos mit! Inhaber eines Schwerbehindertenausweises oder der Aichwald-Card fahren kostenlos mit! Der Bus hat acht Fahrgast-Sitzplätze und einen hydraulischen Rollstuhllift! Somit können auch Rollstühle und Kinderwagen befördert werden! Steigen Sie ein nutzen Sie ihn stärken Sie ihn! Benutzen Sie den BürgerBus auch in Ihrem Alltag. Wir freuen uns sehr, Sie im BürgerBus begrüßen zu dürfen. Für Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Haben Sie schon mal daran gedacht Mitglied oder Fahrer im BürgerBus-Verein zu werden? Damit unterstützen Sie den BBA-Verein sowie dessen Arbeit direkt! Ihre Kontakte zu uns: BürgerBusverein Gemeindeverwaltung Aichwald e. V. Aichwald Geschäftsstelle Hauptamt Albert Kamm Stefan Felchle Weinstraße 7 Seestrasse Aichwald Aichwald Tel / Tel / info@buergerbus-aichwald.de info@aichwald.de BdS Bund der Selbständigen Ein Abend rund um Schottlands Whiskys Am Samstag, den 3. November veranstaltete die Getränkehandlung Geyer in ihren Räumlichkeiten ein Whiskytasting mit Whisky- und Schottlandexperte Kurt Rottenfußer. Die knapp zwanzig Teilnehmer waren überwiegend Einsteiger auf dem Gebiet der Whiskyprobe, deshalb hatte Rottenfußer sechs typische Vertreter aus den sechs Regionen Schottlands dabei. Neben den Proben erklärte Kurt Rottenfußer anhand einer Bildpräsentation nicht nur die Herstellung von Whisky, sondern zeigte dazu eindrucksvolle Fotos von Schottland. Ein zehn Jahre alter Bladnoch aus den Lowlands gab den Startschuss vor einem 14 Jahre alten Tomatin Portwood aus den Highlands. Dieser lag nicht nur 12 Jahre in einem Bourbon-Fass, sondern anschließend zwei Jahre in einem Portwein-Fass, das ihm auch die Bernsteinfarbe verlieh. Whisky besteht grundsätzlich nur aus den drei Zutaten Wasser, Gerste und Hefe. Die Bezeichnung Whisky darf der Hochprozentige aber nur erhalten, wenn er aus Getreide gebrannt ist, mindestens drei Jahre in einem Eichenfass gelagert wurde und auch mindestens 40% Alkohol aufweisen kann. Da jeder Brand grundsätzlich farblos ist, erhält der Whisky seine Farbe durch die Lagerung in den Holzfässern, was aber auch für alle anderen Destillate gilt. Bereichert durch dieses Wissen folgten Whiskyproben aus den Regionen Speyside (Glenallachie, 12 Jahre alt), bevor es zu den drei unterschiedlich torfig-rauchig schmeckenden Vertretern der anderen Regionen ging. Schon im Glas stieg den Teilnehmern der rauchige Geruch in die Nase. Zweieinhalbfach gebrannt war der 10 Jahrte alte Springbank Whisky aus der Region Campbeltown, weitaus länger über Torf gebrannt präsentierte sich der Talisker Skye von den Islands. Den Abschluss des kurzweiligen und sehr informativen Abends mit Schottland-Fan Rottenfußer, der seit 25 Jahren das nördlichste Land Großbritanniens besucht, bildete

17 Nr. 45 AICHWALD AKTUELL 17 der Bowmore Dark & Intense, der seinem Namen alle Ehre machte und aus der kleinen Ecke Islay stammt. Wer jetzt neugierig geworden ist, hat im Rahmen der Novemberlichter am 24. November die Möglichkeit, sich vor Ort bei Kurt Rottenfußer über Whisky zu informieren. Er wird in der Getränkehandlung Geyer mit einem Infostand präsent sein und gerne Rede und Antwort stehen. A.G. DRK Deutsches Rotes Kreuz Müttertreff Müttertreff 2.0 Nächster Müttertreff am Montag, um 9.30 Uhr Wir treffen uns zum Lachen, Erzählen, Rat holen, Austauschen, Spielen und Pause machen. Sie müssen nicht Mitglied im Roten Kreuz sein um dieses Angebot nutzen zu können. Wir treffen uns im Zentrum DRK, im Hauffweg 2 in Schanbach Kontakt: andrea.majer@drk-aichwald.de oder larissa.barth@drk-aichwald.de Jugendrotkreuz Nächster Gruppenabend mit dem Thema Vorbereitung Weihnachtsmarkt findet am Dienstag, statt. Kontakt: larissa.barth@drk-aichwald.de Seniorenclub, Seniorengymnastik und -tanz Seniorengymnastik Montag, Gruppe 1: Uhr, Gruppe 2: Uhr Kontakt: Sieglinde Edlinger, Telefon / Seniorentanz Mittwoch, Uhr Kontakt: Rose Krogner Tel / Skatklub Donnerstag, Uhr Kontakt: Lothar Stolle, Tel / Alle Veranstaltungen finden im DRK Zentrum, im Hauffweg 2 in Schanbach statt. Sie müssen nicht Mitglied im Roten Kreuz sein um unsere Angebote nutzen zu können. Haben Sie Interesse bei der Seniorengymnastik und/oder dem Seniorentanz mitzumachen, dann schauen Sie einfach vorbei. Wir bieten Ihnen drei kostenlose Schnupperstunden an! Kulturverein Krummhardt Tanz und Blues im Krummhardter Besa Am Freitag, dem 2. November lud der Kulturverein Krummhardt zum traditionellen Besablues in den Krummhardter Besa ein. Dies ist eine Dankeschönveranstaltung des Kulturvereins an die Familie Hallwachs, für deren außergewöhnliche Unterstützung. Für diesen musikalischen Abend hatte das Musikteam des Vereins diesmal die Band DogTales engagiert. Die drei Musiker aus Leinfelden-Echterdingen boten zur Einstimmung den Song Start me up von den Rolling Stones, bevor es melodisch überging zu Just the two of us von Bill Withers. Ein Hit folgte dem anderen über Sultans of Swing (Dire Straits) über Here comes the sun (The Beatles), Take it easy (Eagles), Take a walk on the wild side (Lou Reed) bis zu Lay down Sally von Eric Clapton. Leadsänger Mark Stoller, der gleichzeitig auch die Percussions bediente, Bassist Andy Schweigel und Gitarrist Peter Remmele coverten gekonnt die Rockhits der 50er- und 60er-Jahre, verpassten diesen aber einen eigenen, groovigen Charme. Der Sound der Bassgitarre von Schweigel wummerte durch den Besen, wurde dabei aber nie aufdringlich, die Spielfreude und die Virtuosität drei Drei sprangen auf die Zuhörer über. Im zweiten Set gab das Trio teilweise etwas unbekanntere Lieder zum Besten und boten den Besuchern eine kleine metapherne Weltreise: von der Wüste ( In the Desert Horse With No Name by America) ging es weltweit ( Wild world Cat Stevens) mit der Flaschenpost ( Message in a bottle Police) zum Gigolo ( Just a gigolo Louis Prima) direkt nach Chicago ( Sweet home Chicago The Blues Brothers). Im dritten und letzten Set zogen die drei Jungs von den Fildern alle Register. Groovig und mit tiefen Bluesrhythmen dem Besablues gerecht werdend boten Sie von I m only human (Rag n Bone Man), über Cocaine (J.J. Cale, auch gecovert von Eric Clapton) bis zu Queens Crazy little thing called loved alles auf, was die Saiten zu bieten hatten. Und damit hielten sie die Besucher nicht mehr auf den Stühlen und der Krummhardter Besa verwandelte sich in eine Tanzfläche, auf der zu den Rhythmen richtig abgetanzt wurde und das ohne Unterbrechung bis zum Ende der Musikdarbietung mit Sally Right von Crossgroove. Damit nicht genug! Das Trio musste gleich fünf Zugaben folgen lassen und es zeigte sich, dass selbst auf engstem Raum (im Besa) Platz zum Tanzen ist. Eine Besonderheit sondergleichen. Tanz und Blues beim Besablues. A.G. Herzliche Einladung zum Vereinstreff Der Kulturverein Krummhardt lädt alle Mitglieder zu seinem nächsten Vereinstreff am Mittwoch, den 7. November 2018 herzlich ein. Man trifft sich zu einem entspannten Zusammensein mit netten Leuten und netten Gesprächen ab Uhr im Waldhorn in Lobenrot. A.G. LandFrauen Aichwald Jugendgeschichten Gestern ist Geschichte, Morgen ist ein Geheimnis, und Heute ist das Leben! (Verfasser unbekannt) Mit Geschichten von gestern, das heißt mit Jugendgeschichten wird uns Herr Wolfgang Müller (Referent) unterhalten. Zu diesen Erzählungen (Literatur) laden die LandFrauen am Dienstag, um Uhr in die Schurwaldhalle (Vereinsraum 1) ein. Gäste sind herzlich willkommen. Männergesangverein Liederkranz Schanbach 120 Jahre MGV Liederkranz Schanbach Und es gibt sie doch die singenden Männer. Das bewiesen nein, nicht 120 sondern eine stolze Anzahl von 150 Sängern beim Geburtstagsfest des Liederkranz Schanbach. Der Aufruf für 120 Männer singen für den guten Zweck zeigte Wirkung und so strömten aus allen Richtungen die Sänger in die Schurwaldhalle. Eine so große Männerschar hatte

18 18 AICHWALD AKTUELL Nr. 45 Chorleiterin Isolde Holzmann wahrscheinlich noch nie vor sich. Sie ließ sich aber nicht davon beeindrucken und rief diese, wie es bei einer Chorprobe üblich ist, zur Stimmbildung auf. Nach dem Warm machen der Stimme ging es gleich mit Unterstützung durch Josef Steuer am E-Piano mit dem ersten Lied los. La,la,la,la,la Michaela wurde zunächst einstimmig und danach mit den U60 Männern zweistimmig eingeübt. Und schon nach kurzer Zeit klang es ganz gut, so dass Holzmann gleich zum zweiten Lied überging. Aichwald s größter Männerchor Dieses war sicher den Meisten bekannt, den Der Stern von DJ Ötzi war schon unzählige Male zu hören. Dann folgte die Stellprobe auf der großen Bühne, was mit 150 Männern gar nicht so einfach war. Aber es fand jeder einen Platz für die Generalprobe, bei der die Chorleiterin nochmals letzte Hinweise für den Auftritt gab. Und schon füllte sich auch der Saal der Schurwaldhalle mit den weiteren Gästen, so dass das Programm starten konnte. Der Männerchor des Liederkranz Schanbach eröffnete den Abend mit der erweiterten Intrada, die manchem Besucher ein Schmunzeln verschaffte. Der erste Vorsitzende des Liederkranz Schanbach, Bernd Wiedmann begrüßte die Gäste, aber insbesondere den Schirmherrn der Veranstaltung, Bürgermeister Nicolas Fink mit Familie und die singenden Männer. Er wies auch auf die Bedeutung des Singens hin, das für Entspannung, verbunden mit Spaß sorgen soll. Mit weiteren Liedern unterhielt der Chor die Gäste, die auch bei Spiel mir eine alte Melodie zum Mitsingen aufgefordert wurden. Zum Schluss folgte ein Medley von Udo Jürgens mit dem Titel Heute beginnt der Rest deines Lebens. Die Zuschauer waren begeistert und spendeten viel Applaus. Nach einer kurzen Pause betraten die Stimmbandschoner, der zweite Chor des Liederkranz Schanbach die Bühne. Ob die Nette Begegnung oder die Feststellung, dass man nicht alleine Küssen kann, es war nicht Alles nur geklaut. Auch sonst war alles Live is life. Nach der geforderten Zugabe, einem Schlagermedley, verabschiedeten sich die Sänger der Stimmbandschoner Darum sagen wir auf Wiedersehen. Nun kam der große Augenblick, DJ Martini rief die singenden Männer auf die Bühne. Unter viel Applaus füllte sich die Bühne bis zum letzten Platz mit den Vätern, Söhnen, Großväter, Enkel; Nachbarn, Freunde, Sänger anderer Chöre, Mitglieder von verschiedenen Vereinen, Organisationen und, und, und... Auch der Schirmherr der Veranstaltung, Bürgermeister Nicolas Fink sowie der Landtagsabgeordnete Andreas Deuschle ließen es sich nicht nehmen, beim größten Männerchor Aichwald s mit zu singen. Die Zuhörer waren bereits bei Michaela begeistert und stimmten auch beim Refrain mit. Es war schon gewaltig, so einen Männerchor zu hören. Auch für Bürgermeister Fink ein tolles Erlebnis, wie er in seinen Grußworten sagte. Er lobte den Liederkranz Schanbach als einen wichtigen Kulturträger in der Gemeinde, der es versteht, Tradition und Moderne zu vereinen. Besonders hob er die innovativen Ideen hervor, mit der der Verein immer wieder überrascht. Dem Liederkranz Schanbach wünschte er eine gute Zukunft und überreichte dem ersten Vorsitzenden Bernd Wiedmann einen Scheck als Geburtstagsgeschenk. Nun war es Zeit für das zweite Lied, das die Männer eingeübt hatten. Beim Stern, der deinen Namen trägt hielt es dann das Publikum nicht mehr auf den Sitzen. Handys wurden gezückt, Fotos und Videos gemacht. Vor der geforderten Zugabe kam der große Moment, die Anzahl der Sänger festzustellen. DJ Martini ließ die Männer einzeln mit Unterstützung von einigen jungen Damen zählen. Es waren nicht 120 sondern 150 Sänger, ein nicht erwartetes Ergebnis. Bei der Zugabe durften die Besucher unter Anleitung der Chorleiterin choreografisch mitwirken. Die Superstimmung setzte sich bei der anschließenden Geburtstagsparty mit DJ Martini bis in die späten Abendstunden fort. Ein herzliches DANKESCHÖN an alle MÄNNER, die den Spaß mitgemacht haben, an Herrn Bürgermeister Nicolas Fink für die tolle Unterstützung unserer Veranstaltung und für das Geschenk der Gemeinde Aichwald. Danke an Herrn Landtagsabgeordneten Andreas Deuschle, der trotz seines vollen Terminkalenders dabei war. Ein ganz besonderer Dank an Sie liebe Besucherinnen und Besucher, dass Sie den Abend mit uns verbracht haben. Ohne das Engagement unserer Chorleiterin Isolde Holzmann wäre das Vorhaben nicht machbar gewesen, hierfür vielen Dank. Ebenso bedanken wir uns bei Josef Steuer am E-Piano. Danke an die Helferinnen und Helfer beim Aufbau und der Sektbar, an die Sänger der beiden Chöre, an Familie Gountoulas von der Gaststätte Zum Liederkranz für die Bewirtung und DJ Martini. Es ist uns aber auch ein Bedürfnis, den Spendern für den guten Zweck zu danken, Gasthaus Waldhorn-Familie Kritzner, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Mast-Pumpen GmbH, Pfauenauge Optik GmbH, Sanitär Knoblauch, Team Kamm Data GmbH. Wir werden die eingegangenen Beträge sowie die Hälfte der Einnahmen aus dem Kartenverkauf in Kürze an die Grundschule, das Jugendhaus und den Seniorenrat übergeben. OGV Obst- und Gartenbauverein Aichwald Infoabend für eine Bio-Obst Zertifizierung Termin: Freitag, , Uhr Gasthaus Ochsen in Aichelberg An diesem Infoabend wird Sie die 1. Vorsitzende Frau Mayer vom OBV Endersbach informieren, wie man ohne viel bürokratischen Aufwand die Streuobstwiesen in einem Sammelverfahren zertifizieren lassen kann. Dabei wird das Wiesenobst als Bio-Obst aufgewertet und kann zu wesentlichen besseren Konditionen verkauft werden. Wer sich an der Sammelzertifizierung seiner Streuobstwiesen beteiligen will, muss Mitglied beim OGV Aichwald sein oder werden und die Grundstücke müssen sich auf Aichwalder Gemarkung befinden. Kommen Sie, informieren Sie sich! Bitte schnell anmelden bei: Jürgen Spengler, Tel / (im Moment nicht möglich) / sowie info@ogv-aichwald.de Leider hat H. Spengler ein technisches Problem mit seinem Anschluss und ist im Moment nicht erreichbar nur über das Handy bzw. Reitverein Aichwald Kontakt Oberer Alter Hau 1, Aichwald, Tel , info@rv-aichwald.de, Telefonische Sprechzeiten: Montag Uhr Landesjugendtag Am Samstag, den 27. Oktober machten sich insgesamt neun Jugendliche mit unserem Jugendwart früh morgens auf den Weg zum Landesjugendtag des Pferdesportverbands Baden-Württemberg nach Neubulach im Schwarzwald. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten unter 19 verschiedenen Kursen wählen und haben sich für Reiterfitness und Falltraining, Chiropraktik, Wie bekomme ich mein Pferd fit für die neue Saison?, Lernen, Lehren, Unterrichten Wie macht Reiten lernen Spaß und Lebkuchen verzieren entschieden. Nach den ersten Vorträgen tauschten sie sich bei einem

19 Nr. 45 AICHWALD AKTUELL 19 gemeinsamen Mittagessen über ihre neuen Erfahrungen und das dazugelernte Wissen aus. Am Nachmittag belegten alle Jugendlichen noch weitere Workshops und Kurse und verfolgten diese mit großer Neugier und viel Spaß. Auf der einstündigen Fahrt nach Hause wurde angeregt über dieses interessante und lehrreiche Erlebnis gesprochen und erneut tauschten sich alle über das Gelernte aus. rund 200 Krippen zu sehen. Am Mittwoch, 28. November 2018 wollen wir mit dem Bus nach Oberstadion fahren und das Krippenmuseum besuchen. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins herzlichst ein. Die Abfahrtszeiten für den Bus sind: Aichelberg Rathaus 9.45 Uhr, Krummhardt Ort 9.50 Uhr, Schanbach Kreisverkehr 9.55 Uhr, Aichschieß Kreuzung Uhr. Das gemeinsame Mittagessen wird im Gasthof Adler in Oberstadion eingenommen. Anschließend erfolgt der Besuch des Museums, der mit einer Führung verbunden ist. Die Leitung der Busfahrt liegt in den Händen von Ingeborg Reineke. Tel / Die Kosten (Busfahrt und Führung im Museum) betragen: 22,00 für Mitglieder/ 25,00 für Nichtmitglieder. Anmeldung bei Erika Göttfert, Tel / Bei der Anmeldung erfahren Sie auch die Kontonummer, auf die der Reisepreis zu überweisen ist. Parteien/Fraktionen Fraktionen im Aichwalder Gemeinderat CDU Alle Beteiligten hatten einen tollen Tag und freuen sich schon auf den nächsten Landesjugendtag im neuen Jahr. Schwäbischer Albverein Mittwochswanderung am 14. November 2018 Am Fuße des Schurwalds vorbei am Römer-Hof villa rustica. Wir fahren mit Privat-PKWs über Strümpfelbach nach Rommelshausen, wo unsere Wanderung in der Kelterstraße am Parkplatz bei den Sportplätzen beginnt. Wir wandern zuerst leicht bergauf auf einem Güterweg bis hin zu einer mächtigen Linde. Der Weg fällt danach bergab und führt später wieder leicht ansteigend, vorbei an Kleingärten und Baumwiesen hinauf zum Waldrand, an dem wir dann den höchsten Punkt der Wanderung erreichen. Danach geht es wieder bergab, am Vereinsheim des Trachtenvereins Almrausch vorbei, hin zu interessanten Baumungetümen. Bald darauf kommen wir zum Römer-Hof, wo wir die Reste der Fundamente eines ehemaligen römischen Gutshofs vorfinden. Nach kurzer Zeit erreichen wir das neue Wohngebiet von Rommelshausen und schließlich auch den Ausgangspunkt der Wanderung. Wir fahren zurück nach Strümpfelbach, wo im Lindhälder Stüble die Schlusseinkehr vorgesehen ist. Gäste sind herzlich willkommen! Termin: 14. November Fahrstrecke: 11 km, einfach = 20 Min. Wanderstrecke / Gehzeit: 6,5 km / 2 Stunden. Höhenunterschied: ca. 150 m. Wanderkarte: Blatt 12 Stuttgart. Treffpunkt / Abfahrt: Aichelberg altes Rathaus Uhr, Schanbach Parkplatz zum Liederkranz Uhr. Mitfahrpreis: 1,50. Wanderausrüstung: Festes Schuhwerk/Wanderstöcke. Wanderführer: Klaus Dimter und Angela Guggemos Tel / Mittwochswanderung am 28. November 2018 Adventsfahrt zum Krippenmuseum Oberstadion am 28. November 2018: Das Krippenmuseum Oberstadion zeigt in der denkmalgeschützten, historischen Pfarrscheuer aus dem Jahre 1612, eine der bedeutendsten und größten Krippenausstellungen Deutschlands. Vereinigt sind in dem zeitgenössischen Museum Krippen von großen Künstlern aus Deutschland, Österreich und Italien. Zu sehen sind aber auch historische Krippen. Auf über 700 Quadratmetern sind CDU-Fraktionssitzung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Fraktionskolleg(inn)en, hiermit erfolgt die herzliche Einladung zur CDU-Fraktionssitzung am Dienstag, den 13. November 2018 im Fraktionszimmer 2 (1. OG) des Rathauses Aichwald Beginn Uhr mit folgender Tagesordnung: 1) Fragen und Anregungen aus der Bürgerschaft 2) Beratung der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 19. November ) Sitzungsbericht aus dem Ältestenrat vom 10. November ) Sonstiges Wir freuen uns sehr über den Besuch interessierter Mitbürgerinnen und Mitbürger! Vor allem bei TOP 1 besteht die Möglichkeit, sich unmittelbar über die Arbeit der Gemeinde und unserer Fraktion zu informieren und Einfluss zu nehmen. Unsere nach Alter und Berufen breit gefächerte und in allen Ortsteilen vertretene Gemeinderatsfraktion möchte für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger da sein. Kommen Sie mit Ihren Wünschen, Anregungen und Problemen auf uns zu! Sie erreichen unsere Gemeinderäte auch direkt: Prof. Dr. Volker Haug Schauinsland 10 (Krummhardt), Tel Michael Baumann Im Lutzen 13 (Schanbach), Tel Manuel Dorn Rechbergweg 31 (Aichschieß), Tel Sieglinde Edlinger Schachenwaldstraße 1 (Schanbach), Tel Winfried Groner Lobenroter Hof (Lobenrot), Tel Hans Hallwachs Gässle 16 (Krummhardt), Tel Andreas Werner Kelterstraße 18 (Aichelberg), Tel Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Volker Haug Fraktionsvorsitzender

20 20 AICHWALD AKTUELL Nr. 45 SPD Einladung zur Fraktionssitzung Zur nächsten Sitzung der SPD-Fraktion im Gemeinderat lade ich herzlich ein: Montag, , Uhr im Rathaus Schanbach, 2. Stock, Sozialraum Tagesordnung: Bürgersprechstunde: Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen an uns haben, herzlich eingeladen! Bericht von der Ältestenratssitzung Vorbereitung der Gemeinderatssitzung. Wenn Sie Wünsche, Anregungen oder Probleme haben, mit denen sich unsere Fraktion und der Gemeinderat beschäftigen sollten, versprechen wir Ihnen, uns damit ernsthaft auseinander zu setzen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Sie erreichen uns auch unter unseren Privatadressen: Kerstin Binder, Hauffweg 7, Schanbach, Tel Arnold Messner, Albstr. 12,Schanbach, Tel Michael Neumann, Hesseweg 11, Schanbach, Tel , Hans-Ulrich Richter, Pfarrstr. 19, Aichelberg, Tel , Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich Richter, Fraktionsvorsitzender Ortsverbände/-vereine Aichwald Bündnis 90/ Die Grünen Fraktions- und Ortsverbandssitzung wir laden ein! Zu unserer nächsten öffentlichen Fraktionssitzung am Donnerstag, , 19 Uhr im Rathaus Aichwald, Seestraße 8, Kleines Fraktionszimmer laden wir alle interessierten AichwalderInnen ein. Auf der Tagesordnung stehen die Themen der folgenden öffentlichen Gemeinderatssitzung. Anregungen und Fragen an unsere Gemeinderätinnen sind immer willkommen. Auch telefonisch sind sie erreichbar: Margot Knapp: Monika Salzburger: Im Anschluss findet eine ebenfalls öffentliche Ortsverbandssitzung in der Pizzeria Rössle, Hauptstraße 75 statt. Kontakt können Sie auch über unsere Homepage aufnehmen: www. gruene-aichwald.de oder schreiben Sie uns eine Mail an: info@gruene-aichwald.de SPD Ortsverein Aichwald Einladung zum politischen Stammtisch Zu unserem nächsten pol. Stammtisch lade ich herzlich ein: Mittwoch, , Uhr, Waldhorn Lobenrot. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! M. Neumann, SPD-Ortsvereinsvorsitzender Bildungs-Mut Bildungs Mut: unter dieser Überschrift stand der politische Informationsabend des SPD Ortsvereins am in Aichwald. Zu Gast war Gerhard Kleinböck, MdL und bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag von Baden Württemberg. Es macht eben doch einen Sinn, ob die SPD regiert oder nicht, begrüßt der Abgeordnete das diese Woche im Bundestag beratene gute KiTa-Gesetz. Im Gegensatz zur grün-schwarzen Landesregierung schafft die Bundesregierung damit endlich den Einstieg in die gebührenfreie Bildung von Anfang an, hebt der Bildungsexperte hervor. Der Gesetzentwurf von SPD-Familienministerin Franziska Giffey sieht vor, die Qualität der vorschulischen Betreuung in Deutschland zu verbessern, und das unter dem Vorzeichen der Gebührenfreiheit für Familien mit geringem Einkommen verpflichtend einzuführen. Das eröffnet auch dem Land Baden-Württemberg große Möglichkeiten die Bildung zu verbessern. Michael Neumann dankt G.Kleinböck mit einer guten Flasche aus der Remstalkellerei. Wie notwendig diese Forderung ist, sieht man an dem erst kürzlich veröffentlichten Bildungsbericht über Bildungschancen und soziale Herkunft. Trotz vieler Reformen ist eines der dringendsten Probleme im Bildungssektor nach wie vor nicht gelöst: das Gerechtigkeitsproblem. Der Bildungserfolg ist in Deutschland stärker als in anderen Ländern vom Bildungsstand der Eltern abhängig. Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag wies noch auf zwei andere Forderungen unserer Partei hin: Schulen fit machen für die digitale Zukunft, Lern- und Erfahrungsräume für unsere Demokratie schaffen. Sie muss ständig neu verteidigt werden, das kann man täglich erfahren. Nach Ende des Vortrags wurde insbesondere die Schließung der Gerechtigkeitslücke (durchaus kontrovers) diskutiert. Wie konnte es anders sein: ein Thema wurde nicht ausgelassen die unendliche Geschichte des Lehrermangels in Baden Württemberg. Der Referent machte deutlich, dass gegenseitige Schuldzuweisungen der politischen Akteure nicht weiterhelfen. Vielmehr müsste ein langfristiges Konzept die Lehrerversorgung sicherstellen. Bei allen diskutierten Fragen wurde deutlich, wie schwierig es ist, für anstehende Probleme die richtigen Lösungen zu finden. Dabei gilt: einfache Antworten für komplizierte Fragen bringen keine tragfähigen Ergebnisse. Vielmehr muss das Gespräch mit den Bürger/innen verstärkt gesucht werden, um das Beste zu erreichen. Dazu sollte auch diese Veranstaltung beitragen. Manfred Raab, SPD-Ortsverein Aichwald Weitere Initiativen Arbeitskreis Asyl Kontaktdaten Wir unterstützen und helfen Flüchtlingen, die nach Aichwald zugewiesen werden. Kontakt Walter Knapp Koordinator des AK Asyl Aichwald Arbeitskreis.Asyl@aichwald.de Arbeitsgruppe Alltagsbegleitung AkAsyl.Alltag@aichwald.de Arbeitsgruppe Sprache AkAsyl.Sprache@aichwald.de Arbeitsgruppe Sprachcafé AkAsyl.Sprachcafe@aichwald.de Arbeitsgruppe Gebrauchtwaren AkAsyl.Gebrauchtwaren@ aichwald.de Arbeitsgruppe Mobilität AkAsyl.Mobil@aichwald.de + Asyl.de

21 Nr. 45 AICHWALD AKTUELL 21 Würde sollte kein Konjunktiv sein. Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/wuerde

22 22 AICHWALD AKTUELL Nr. 45 Weltcafé Aichwald Das Weltcafé ist regelmäßig montags in 2-wöchigem Turnus ab Uhr bis ca Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Alte Dorfstraße 38 in Aichschieß geöffnet. Es geht darum mit den Flüchtlingen die deutsche Sprache für den Alltag zu üben. Auch geht es um den kulturellen Austausch und vor allem um Begegnung. Eingeladen sind alle in Aichwald lebenden Flüchtlinge und alle Bürgerinnen und Bürger aus Aichwald. Die nächsten Öffnungstermine sind am Montag, 19. Nov. und am Montag, 3. Dez Arbeitsgruppe Alltag In den beiden Gebäuden Krummhardter Straße 78 und 80 sind in der Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises wie auch in der Anschlussunterbringung der Kommune inzwischen mehr als 130 Flüchtlinge unterschiedlicher Herkunftsländer eingezogen. Der Sprecher der Arbeitsgruppe Alltag Thomas Fortanier hat neben den individuellen Kontaktaufnahmen regelmäßig eine Sprechzeit im Gebäude Krummhardter Straße 78. Dieses Büro ist montags von Uhr besetzt. Aichwalder Bürger können gerne auch diese Sprechzeit nutzen um Fragen anzubringen oder sich darüber informieren in welcher Form Hilfen derzeit benötigt werden. Arbeitsgruppen Weltcafé und Sprache Die nächste Besprechung der Arbeitsgruppe Weltcafé und der Arbeitsgruppe Sprache ist am Donnerstag, 8. Nov um Uhr im Büro der Anschlussunterbringung auf dem Campus, Krummhardter Straße 80. Weitere Mitteilungen Sonstiges Kulturgemeinschaft Die 2. Veranstaltung unserer Mietegruppe (6902) findet am Mittwoch, dem statt: Il barbiere di Siviglia Musik: Gioachino Rossini Musikalische Leitung: Antonino Fogliani Inszenierung: Beat Fäh Ort: Opernhaus Stuttgart Beginn: Uhr Ende: Uhr Uhr Hohengehren Tiefgarage Uhr Hohengehren Kindergarten Uhr Hohengehren Ortsmitte Uhr Hohengehren Waldhorn Uhr Baltmannsweiler Schurwaldhöhe Uhr Baltmannsweiler Reichenbacher Straße Uhr Baltmannsweiler Kreissparkasse Uhr Aichschieß, Industriegebiet Uhr Oberesslingen Steinhalde Uhr Oberesslingen Bahnhof Aus- und Einstieg: Staatsgalerie Bei der Uraufführung mit Buhrufen bedacht, heute eine der meistaufgeführten Opern der Welt. Hier versammeln sich bekannte Typen der Commedia dell Arte zu einem raffinierten Intrigen- und Verkleidungsspiel: der geldgierige Vormund Doktor Bartolo, sein intriganter Helfershelfer Basilio, sein wohlhabendes Mündel Rosina, ihr heimlicher Geliebter Lindoro (alias Graf Almaviva) und der Barbier Figaro, der dem jungen Paar gegen alle Widerstände beisteht. Rita König Herbstputzete ums NFH Strümpfelbach Unsere jährliche Herbstputzete ums NaturFreundehaus Strümpfelbach, gemeinsam mit unserem Pächter Holger Dorer, findet wetterunabhängig am kommenden Samstag, 10. November 2018, ab 9 Uhr statt. Unsere Mitglieder sowie Freunde unseres Vereins werden gebeten, sich zahlreich bei Armin Kiesel, Vorsitzender und Hausreferent, (mobil / ) anzumelden. Bitte Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen. Arbeitszeit ab Uhr, anschließend gemeinsames Mittagessen. Mit naturfreundlichen Grüßen! Siglinde Forster, Pressereferentin Neu im Energieatlas: Wärmenetze Baden-Württemberg Der Energieatlas Baden-Württemberg hält für die Fachwelt sowie für interessierte Bürgerinnen und Bürger ein neues Informationsangebot zum Ausbau und Bestand von Wärmenetzen in Baden-Württemberg bereit. Das Thema Wärmenetze kann im Internet direkt unter dem Link aufgerufen werden. Karten und Daten geben eine erste Orientierung über den Ausbaustand. Eine Karte führt zu mehr als 70 Wärmenetzen und rund 40 zusätzlichen Bioenergiedörfern mit Wärmenetzen. Detaillierte Informationen werden in Form von Steckbriefen bereitgestellt. Sie zeigt jeweils den prozentualen Anteil der Wohngebäude, die in einem Gebiet mit Fernwärme versorgt werden. Eine weitere Karte enthält detaillierte Gebietsauswertung zu den Heizungsarten. Hierzu können Informationen bis auf Baublockebene mit mindestens 15 Wohngebäuden abgerufen werden. Die Auswertungen basieren auf dem Zensus Gebäude- und Wohnungszählung aus dem Jahr 2011 und wurden in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg durchgeführt. Wärmewende ist Teil der Energiewende Rund die Hälfte des gesamten Endenergieverbrauchs wird für den Wärmesektor benötigt. Für die Energiewende braucht es daher auch eine Wärmewende. Wärmenetzen kommt aufgrund ihrer Flexibilität bei der Wärmeversorgung der Zukunft eine tragende Rolle zu. Wärmenetze können sowohl Wärme aus erneuerbaren Quellen wie Biomasse, Solarthermie oder Geothermie als auch Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen oder Abwärme aus Gewerbe- und Industriebetrieben aufnehmen. Damit können Wohnungen, kommunale Gebäude, aber auch Gewerbebetriebe oder Industrieanlagen beheizt werden. Um Investitionen in solche zukunftssichere Wärmenetze anzureizen, legte das Land im Februar 2016 das Förderprogramm Energieeffiziente Wärmenetze auf. Hintergrundinformation Energieatlas Baden-Württemberg Der Energieatlas Baden-Württemberg ist das gemeinsame Internet-Portal des Umweltministeriums und der LUBW für Daten und Karten zum Thema erneuerbare Energien. Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen, Verwaltung, Forschung und Wirtschaft werden hier wichtige Informationen zum Stand der dezentralen Energieerzeugung und zum regionalen Energiebedarf zur Verfügung gestellt. Der Energieatlas bietet Energieberatern, Planern und interessierten Akteuren einen landesweiten Überblick sowie Hintergrundinformationen zum Thema. Lokale, kommunale und regionale Planungen kann der Energieatlas nicht ersetzen. Sein Ziel ist es, mithilfe vernetzter Informationen Möglichkeiten effizienter Energieverwendung anzuregen, um langfristig und nachhaltig Energie einzusparen und den Ausbau der erneuerbaren Energien zu forcieren. Im erweiterten Daten- und Kartenangebot des Energieatlas stehen zusätzliche Informationen und Auswertemöglichkeiten für Fachleute zur Verfügung. Rückfragen Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der LUBW. Telefon: +49 (0)7 21 / , pressestelle@lubw.bwl.de

23 Nr. 45 AICHWALD AKTUELL 23 Wir suchen Schüler, Studenten und Rentner für Nebentätigkeiten für Lager- und Versandarbeiten oder zur Datenpflege auf Stundenbasis bei flexibler Zeiteinteilung. Kiesel GmbH Uhlandstr Aichwald Tel: Inserate bringen Erfolg Suche Haushaltshilfe für 1-Personenhaushalt, 2½ Zimmer. 1 x wöchentlich ca. 2 Stunden. Bitte rufen Sie an / oder / Haushaltshilfe in Aichschieß gesucht, Umfang ca. 3 Std. pro Woche. Tel / Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. Wir können sorglos in die Zukunft blicken. Haben eine schöne Zusatzrente und dürfen lebenslang in unserer geliebten, eigenen Immobilie wohnen bleiben ohne uns Gedanken über Instandhaltungskosten machen zu müssen. Sie möchten wissen wie das geht? Lassen Sie sich doch auch kostenlos und unverbindlich von Ihrem GARANT Immobilien-Experten beraten. Ihre Immobilienexpertin: Corinna Reinicke Immobilienmakler Mobil 0711/ c.reinicke@garant-immo.de Kette GRATIS * * Zu jedem KOX oder OREGON Spar-Satz 1+ 4 erhalten Sie zusätzlich eine passende Kette GRATIS! Das Angebot gilt vom und nur, solange der Vorrat reicht. Wir suchen Küchenhilfe m/w Servicekräfte m/w in Teilzeit & Vollzeit mit variabler Stundenzeit oder auf 450 Basis. Du hast Leidenschaft für die Gastronomie, schon ein bisschen Erfahrung oder Vorkenntnisse, sprichst deutsch und hast Bock und Spaß auf die Arbeit mit unserem motivierten Team. Genau das wonach Du gesucht hast? Dann herzlich willkommen! Bitte rufe uns an und vereinbare einen Termin für ein Vorstellungsgespräch. Lindhälder Stüble Lehenweg Strümpfelbach Tel / und SPAR-SÄTZE Führungsschiene 4 passende Sägeketten + 1 passende Sägekette GRATIS Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr I Sa Uhr Werkstraße 7 I Weinstadt I

24 24 AICHWALD AKTUELL Nr. 45 Wohnen nach Ihrer A r T D E R K i n d e r l a d e n Schon an den Winter gedacht? gültig vom 8. bis 11. November So, 11. November 2018 verkaufsoffener Sonntag von Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Gr % * auf die aktuelle Herbst/ Winter-Ware Neuanfertigung / Sonderanfertigung Neubezug und Reparaturen Riesige Auswahl an Möbelstoffen und Leder Abgepasste Teppiche Sonnenschutz / Gardinen 40 Jahre HEIMTEX & PolsTErEI Schau Raum mit tollen Ideen Remshalden, Fellbacher Str. 50 Tel. (07151) Modern und preiswert Küchenideen von nobilia * Die Rabattaktion ist von den Bonuspunkten und bereits reduzierter Ware ausgeschlossen. Traubenstraße 14 (neben der Post) Weinstadt-Endersbach Tel / Mo Fr Uhr Do + Fr Uhr Sa Uhr Parkplätze direkt vor dem Laden! Bilder: fotolia.de, Ala Wohnmobilstellplatz gesucht Innen oder Außenstellplatz zur Miete. Telefon / Silcherstraße Baltmannsweiler Fon: info@anderka-kuechen.de VR-GewinnSparen Sonderverlosung Dezember 2018 Monat für Monat: Gewinnen, sparen, helfen. 50x Ski-Wochenende 300x ipad Pro 64 GB Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Dauerauftrag für mein Glück: VR-GewinnSparen. Zusätzlich zu den Monatsgewinnen: 2x Porsche Macan, 50x Ski-Wochenende für 2 Personen im Naturhotel Forsthofgut Leogang im Wert von Euro, 300x ipad Pro 64 GB. Wir machen den Weg frei. Weitere Produktinformationen unter

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

November 2O13

November 2O13 16.-17. November 2O13 30 SA 14-18 UHR SO 13-17 UHR Samstag 13.00-14.15 Uhr Besichtigung und Bewirtung (ohne Verkauf) Herzlich willkommen, liebe Freunde und Besucher des Martinsmarktes der FREIEN WALDORFSCHULE

Mehr

N O V E M B E R 2 O16 SA SO UHR. Martins. Markt

N O V E M B E R 2 O16 SA SO UHR. Martins. Markt 12.+13. N O V E M B E R 2 O16 SA 13-18 SO 13-17 UHR Martins Markt Herzlich willkommen Liebe Besucher und Freunde des Martinsmarkts der FREIEN WALDORFSCHULE ENGELBERG Unser Jahresfest 2016 steht unter folgendem

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

November 2O14 SA UHR SO UHR. SA von 13 bis Uhr: Besichtigung und Bewirtung (ohne Verkauf)

November 2O14 SA UHR SO UHR. SA von 13 bis Uhr: Besichtigung und Bewirtung (ohne Verkauf) 15.+ 16. November 2O14 SA 14. 30-18 UHR SO 13-17 UHR SA von 13 bis 14. 15 Uhr: Besichtigung und Bewirtung (ohne Verkauf) Herzlich willkommen, liebe Freunde und Besucher des Martinsmarktes der FREIEN WALDORFSCHULE

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE AICHWALD

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE AICHWALD EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE AICHWALD UNSERE ANGEBOTE UNSERE GRUPPEN UNSERE ADRESSEN n UNSERE KIRCHEN UND GEMEINDEHÄUSER Aichelberg: Aichschieß: Evangelische Kirche Zu unserer lieben Frauen Schurwaldstr.

Mehr

N O V E M B E R 2 O15 SA SO UHR. SA 13 Uhr: Bewirtung + Besichtigung ohne Verkauf. Martins. Markt

N O V E M B E R 2 O15 SA SO UHR. SA 13 Uhr: Bewirtung + Besichtigung ohne Verkauf. Martins. Markt 14.+15. N O V E M B E R 2 O15 SA 14.30-18 SO 13-17 UHR SA 13 Uhr: Bewirtung + Besichtigung ohne Verkauf Martins Markt Herzlich willkommen Liebe Freunde und Besucher des Martinsmarktes der FREIEN WALDORFSCHULE

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Flexirente Vorteile für Pflegende. Rentenansprüche durch ehrenamtliche Pflege erhöhen.

Flexirente Vorteile für Pflegende. Rentenansprüche durch ehrenamtliche Pflege erhöhen. Flexirente Vorteile für Pflegende. Rentenansprüche durch ehrenamtliche Pflege erhöhen. www.mags.nrw Zusätzliche Rentenansprüche. Durch die sogenannte Flexirente können Sie Ihre Rente aufbessern. Pflegende

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Die Zeitung. Nachrichten Termine Berichte Meinungen September 2010 Ausgabe 16

Die Zeitung. Nachrichten Termine Berichte Meinungen September 2010 Ausgabe 16 Die Zeitung Nachrichten Termine Berichte Meinungen September 2010 Ausgabe 16 Inhaltsverzeichnis: Seite 1-2 Neues aus dem Seniorenheim 3-4 Projekt Miteinander 5-8 Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiter Singen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr