Willkommen zur Jahresabschlussfeier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen zur Jahresabschlussfeier"

Transkript

1 Willkommen zur Jahresabschlussfeier Hilti Betriebsfeuerwehr / Löschgruppe 28. November 2008 SHZW / HBF_

2 Programm Begrüssung Nachtessen Rückblick Uebungen, Weiterbildungen, Aktivitäten, Ereignisse Jahresappell Auszeichnung Ein- und Austritte Gradierungen Ehrungen Kassabericht Vorschau 2009 Schluss Jahresbericht Kleines Quiz SHZW / HBF_

3 HBF- Uebungen durchgeführt: Anzahl Proben gesamt 26 Mannschaftsübungen 14 Atemschutzübungen 7 Maschinistenübungen 4 Alarmübung 1 Löschgruppen - Uebungen: Anzahl Proben gesamt 8 Gesamtaufwand in Std. für Proben, Ausbildungen u. Einsätze Std Std Std. Unsere Freizeit für die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Firmenwerte und Umfeld! Entscheid für 2009: Zusammenführung Löschgruppe und Betriebsfeuerwehr SHZW / HBF_

4 Uebungsinhalte: Materialprüfung Gebäudekenntnis Atemschutzübungen Maschinistenübungen Schulungen mit MitarbeiterInnen Technische- und Löscheinsätze mit Rettungsdienst Gemeinschaftsübung mit Löschgruppe im Werk 3 und Feuerwehr Mauren Nachmittagsübung mit realitätsnahen Uebungen Alarmübung mit Personensuche SHZW / HBF_

5 Atemschutzübung / LCN SHZW / HBF_

6 Erste - Hilfe Ausbildung / Samariterheim Schaan SHZW / HBF_

7 Atemschutzübung im Werk 1 Areal Süd SHZW / HBF_

8 Gemeinschaftsübung Werk 3 SHZW / HBF_

9 Gemeinschaftsübung Werk 3 SHZW / HBF_

10 Maschinistenübung im Werk 1 SHZW / HBF_

11 Einsatzübung im LCN SHZW / HBF_

12 Nachmittagsübung (Einsatzübung VGN) SHZW / HBF_

13 Nachmittagsübung (Einsatzübung Areal Werk 1) SHZW / HBF_

14 Aus- und Weiterbildungen / Kursteilnehmer Datum Kurs Ort Teilnehmer Web Members Schulung Mollis Büchel Heinz, Eberle Sandro,Todt Thomas, Atemschutz Gerätewart Vaduz Eberle Sandro, Schmid Michael Grundkurs Eschen Kranz Edgar, Müller Alex, Schädler Kevin, Oehri Patrick, Wolf Robert Fahrsicherheitstraining Röhtis Ehrne Christoph, Kaiser Robert, Schulung Cafsanlage Oberhausen Eberle Sandro, Amann Christoph Weiterbildung Kader Triesen Büchel Heinz, Mattle Ernst, Wohlwend Gerhard Fahrsicherheitstraining Röhtis Amann Christoph, Todt Thomas Maschinistenkurs / Einführung Ruggell Ehrne Christoph, Fiens Michael, Müller Roman Fahrsicherheitstraining Röthis Wolf Dietmar Funkschulung Vaduz Büchel Heinz, Eberle Sandro Fahrprüfung TLF Vaduz Beck Rainer Pionierkurs Balzers Ehrne Christoph, Lampert Ulrich, Todt Thomas, Weiss Martin Gruppenführerkurs 2 Eschen Beck Rainer, Müller Roman, Stuhlmayer Gerhard Web Members Schulung Mollis Eberle Sandro,Todt Thomas SHZW / HBF_

15 Kaderkurs in Vaduz SHZW / HBF_

16 Grundkurs in Eschen SHZW / HBF_

17 Maschinistenkurs in Ruggell SHZW / HBF_

18 Sicherheitsfahrtraining in Röthis (A) SHZW / HBF_

19 Pionierkurs in Balzers SHZW / HBF_

20 Diverse Anlässe und Aktivitäten Ueberwachung der Heissarbeiten im Hochregallager Werk Brandschutzschulung Geschicklichkeitsfahren in Triesen Augenblicke bei Hilti Liechtensteinischer Verbandsfeuerwehrtag in Schaan Jahre Hilti-Betriebsfeuerwehrjubiläum Verabschiedung Ursula Trunz und Jubiläumsfeier mit Hr. Appel Feuerwehr-Ausflug nach Kitzbühel Brandschutzschulung SHZW / HBF_

21 / Ueberwachung Heissarbeiten - Hochregallager Werk1 Heissarbeit-Ueberwachung 25 Std. durch 5 Feuerwehrmitglieder Danke für diesen Sondereinsatz an: Lampert Ulrich, Fiens Michael, Meier Gerold, Müller Roman, Wanger Werner SHZW / HBF_

22 Brandschutzschulung beim Feuerwehrdepot SHZW / HBF_

23 Geschicklichkeitsfahren in Triesen SHZW / HBF_

24 Augenblicke bei Hilti SHZW / HBF_

25 Feuerwehrtag in Schaan SHZW / HBF_

26 Jubiläumsfeier 50.Jahre Hilti-Betriebsfeuerwehr SHZW / HBF_

27 Jubiläumsfeier 50.Jahre Hilti-Betriebsfeuerwehr SHZW / HBF_

28 Jubiläumsfeier 50.Jahre Hilti - Betriebsfeuerwehr SHZW / HBF_

29 Verabschiedung Ursula Trunz SHZW / HBF_

30 Ausflug nach Kitzbühel SHZW / HBF_

31 Ausflug nach Kitzbühel SHZW / HBF_

32 Brandschutzschulung SHZW / HBF_

33 Datum: Ereignisse: Ort: Glykolaustritt Heizung VGN Amoniakdämpfe Klimaanlage VGN Kurzschluss Steuergerät Büro Werk Oelaustritt Umformeranlage Werk Wassereintritt Schlagwetter Werk Entstehungsbrand Galvanik Werk Kondensatorbrand Deckenleuchte HIBAG Leitungsbruch Sprinkleranlage LCN Verkehrsunfall Feldkircherstrasse Gasbrand Härterei Werk Wassereintritt Versorgungsschacht LCN SHZW / HBF_

34 Diverse Aufgaben und Unterstützung bei Anlässen: Erweiterung Erste Hilfe Organisation Diverse Funktionsprüfungen von Sicherheitseinrichtungen Unterstützung mit Parkplatzdiensten bei internen Anlässen Prozess Heissarbeit Mitwirkung bei Neuprojekten SHZW / HBF_

35 Sektion Liechtensteinische Betriebsfeuerwehr (LBF- Besprechungen) Besprechungspunkte: Infoaustausch (z.b. spezielle Vorkommnisse) Besprechung Jahresprogramm Besichtigungen (z.b. Einsatzzentrale bei der Landespolizei) Neues Ausbildungskonzept Aufgabenverwaltung / Web-Members SHZW / HBF_

36 Betriebfeuerwehr Kaderbesprechungen: Regelmässige Besprechungen durchgeführt (Intervall monatlich, Traktanden, AIP) Besprechungspunkte: Gefährdungen Spezielle Vorkommnisse Uebungsvorbereitungen Probenrückblick und Vorschau Budgetierung Vorbereitung 50.Jahre Feuerwehrjubiläum Diverses SHZW / HBF_

37 Werkschutzaktivitäten / Brandverhütung und Erste Hilfe- Leistungen Diverse Lötkolben ausgeschaltet Heissleimpistolen, Kaffeemaschinen, Herdplatten ausgeschaltet Unterkeilte Brandschutztüren in Ordnung gebracht Verstellte Notausgänge wieder begehbar gemacht Laufend Feststellungen zur Bearbeitung weitergeleitet (z. B defekte elektrische Leitungen) Div. Täuschungsalarme (Brandmeldungen u. Einbruch) Diverse Sanitätsbehandlungen und Verletztentransporte Gesamt Nothilfeleistungen Sofortbehandlungen Bagatell Sofortbehandlungen gross und ins Spital gebracht Diveres Diverses: 8 29 SHZW / HBF_

38 Jahresappell und Auszeichnung für besuchte Uebungen Name: Uebungen Eberle Sandro 26 Müller Roman 26 Büchel Heinz 24 Giger Bill 22 Fiens Michael 21 Ehrne Christoph 20 Müller Alex 20 Wolf Robert 20 Name: Uebungen Lampert Ulrich 17 Wanger Werner 16 Wolf Dietmar 16 Mattle Ernst 15 Wohlwend Gerhard 15 Beck Rainer 14 Jussel Martin 14 Tschiggfrei Peter 14 Schmid Michael 13 Bischof Manfred 12 Iten Robert 11 Meier Gerold 11 SHZW / HBF_

39 Austritte HBF: Kerschbaum Thomas Schlegel Jasmin Müller Roman Eintritte HBF: Claudio Nigg Michael Scheiwiller Max Thöny SHZW / HBF_

40 Ehrungen / Mitgliedschaft bei der Feuerwehr 25. Jahre Wilfried Eberle 30. Jahre Elmar Mündle Herzliche Gratulation zum Jubiläum SHZW / HBF_

41 Ehrung für besondere Verdienste Herzlichen Dank! Major Mario Eberle SHZW / HBF_

42 Neue Kaderorganisation ab Heinz Büchel Kdt. Gerhard Wohlwend Kdt. Stv. Marco Auderset Rainer Beck Peter Tschiggfrei Ronni Müntener Ernst Mattle SHZW / HBF_

43 Kassabericht von Marco Auderset Stand SHZW / HBF_

44 Vorschau 2009 Integration Löschgruppe in die Betriebsfeuerwehr Uebungsplan 2009 (Ein Schwerpunkt Ausbildung Wärmebildkamera) Feuerwehrtag in Ruggell Landesfeuerwehrfest und Jubiläumsanlass in Thüringen Ueberarbeitung Konzept Organisation und Zusammenarbeit Workshop Fit für die Zukunft (Ausrichtung der Einsatzmittel und Fahrzeuge) Aus- und Weiterbildung Brandschutzschulungen Umsetzung Prozess Heissarbeit Gemeinschaftsübung HBF und Feuerwehr Schaan Inspektion vom Amt für Bevölkerungsschutz Kameradschaftspflege SHZW / HBF_

45 Schluss SHZW / HBF_

46 Quizfrage für HBF: Wem gehören diese Beine? Name Teilnehmer: SHZW / HBF_

47 Quizfrage: Wem gehören diese Beine? Wer hat richtig getippt? Die richtige Lösung folgt zugleich! SHZW / HBF_

48 Lösung zum Quiz 1 = Gerhard 2 = Pferd 3 = Marco SHZW / HBF_

49 Schätzfrage für unsere Gäste Bitte zählen Sie zusammen: Körpergrösse und Schuhgrösse von Gerhard und Marco Beispiel: Gerhard = 223 Marco = 219 Gesamt 442 SHZW / HBF_

50 Lösung zur Schätzfrage für unsere Gäste Körpergrösse und Schuhgrösse Gerhard = 251 Marco = 245 Gesamt 496 SHZW / HBF_

51 Besten Dank und einen angenehmen Aufenthalt in Mauren! SHZW / HBF_

Willkommen zur Jahresabschlussfeier

Willkommen zur Jahresabschlussfeier Willkommen zur Jahresabschlussfeier Hilti Betriebsfeuerwehr / Löschgruppe Schaan 30. November 2007 SHZW / HBF_2007.11.30 1 Programm Begrüssung Nachtessen Uebungen u. Schwerpunkte Weiterbildung Ereignisse

Mehr

Willkommen zur Jahresabschlussfeier. Hilti Betriebsfeuerwehr / Löschgruppe

Willkommen zur Jahresabschlussfeier. Hilti Betriebsfeuerwehr / Löschgruppe Willkommen zur Jahresabschlussfeier Hilti Betriebsfeuerwehr / Löschgruppe Schaan 2. Dezember 2006 SHZW / HBF_2006.12.02 1 Programm Begrüssung Nachtessen Vorstellung Hilti Betriebsfeuerwehr Uebungen u.

Mehr

Jahresbericht. Hilti - Betriebsfeuerwehr 26. November SHZW / HBF_

Jahresbericht. Hilti - Betriebsfeuerwehr 26. November SHZW / HBF_ Jahresbericht Hilti - Betriebsfeuerwehr 26. November 2010 SHZW / HBF_2010.11.26 1 Inhalt Rückblick 2010 - Uebungen, Weiterbildungen, Aktivitäten, Ereignisse Jahresappell Auszeichnung Ein- und Austritte

Mehr

Jahresbericht Hilti - Betriebsfeuerwehr SHZW Jahresbericht

Jahresbericht Hilti - Betriebsfeuerwehr SHZW Jahresbericht Hilti - Betriebsfeuerwehr 23.11.2012 1 Inhalt Rückblick 2012 - Übungen, Aktivitäten, Ereignisse, Weiterbildungen etc. Jahresappell Auszeichnung Ein- und Austritte Ehrung Kassabericht Organisation und Vorschau

Mehr

Jahresbericht Hilti - Betriebsfeuerwehr SHZW Jahresbericht

Jahresbericht Hilti - Betriebsfeuerwehr SHZW Jahresbericht Hilti - Betriebsfeuerwehr 22.11.2013 1 Inhalt Rückblick 2013 - Übungen, Aktivitäten, Ereignisse, Weiterbildungen etc. Jahresappell Auszeichnung Ein- und Austritte Ehrung Kassabericht Vorschau 2014 Schluss

Mehr

Jahresbericht Hilti Betriebsfeuerwehr

Jahresbericht Hilti Betriebsfeuerwehr Jahresbericht 2016 Hilti Betriebsfeuerwehr 25.11.2016 1 Inhalt Jahresbericht 2016 Rückblick 2016 - Übungen, Aktivitäten, Ereignisse, Weiterbildungen etc. Jahresappell Auszeichnung Ein- und Austritte Ehrung

Mehr

BETRIEBSFEUERWEHR. Jahresbericht Jahresrückblick Appell und Auszeichnungen Eintritte-Austritte Ehrungen/Gradierung Vorschau

BETRIEBSFEUERWEHR. Jahresbericht Jahresrückblick Appell und Auszeichnungen Eintritte-Austritte Ehrungen/Gradierung Vorschau BETRIEBSFEUERWEHR Jahresbericht 2017 Jahresrückblick Appell und Auszeichnungen Eintritte-Austritte Ehrungen/Gradierung Vorschau 24. November 2017 / SHZW JAHRESRÜCKBLICK 2017 Die Hilti Betriebsfeuerwehr

Mehr

Übungsprogramm 2016 Feuerwehr Simmenfluh

Übungsprogramm 2016 Feuerwehr Simmenfluh Monat Tag WT Übungsart Thema Formation Zeit Verantw. Resourcen Jan 19 Di Offiziere EITETA/Rapportierung Offiziere + Einsatzleiter 20 Mi Materialwart im Magazin 19:30-21 Do Kader 1 EITETA/Rapportierung

Mehr

Teilnahme Liechtensteiner Sportler an Olympischen Spielen

Teilnahme Liechtensteiner Sportler an Olympischen Spielen Teilnahme Liechtensteiner Sportler an Olympischen Spielen Seit 1936 nimmt Liechtenstein an den Olympischen Spielen teil. Die Delegationen umfassten bisher zwischen 13 (Winterspiele, 1988 Calgary) und 1

Mehr

ERGEBNIS DER GEMEINDEWAHLEN 2011

ERGEBNIS DER GEMEINDEWAHLEN 2011 ERGEBNIS DER GEMEINDEWAHLEN 2011 Aufgrund von Art. 62 des Gesetzes vom 17. Juli 1973 betreffend die Ausübung der politischen Volksrechte in Landesangelegenheiten, LGBl. 1973 Nr. 50, und des Gemeindegesetzes

Mehr

LIECHTENSTEIN LIECHTENSTEINER BADMINTON VERBAND

LIECHTENSTEIN LIECHTENSTEINER BADMINTON VERBAND LIECHTENSTEIN LIECHTENSTEINER BADMINTON VERBAND Contact: Liechtensteiner Badminton Verband Schneider Carolin Dörnenstrasse 18 CH-9464 Rüthi e-mail: lbv@gmx.net Founded : 1986 Elected To E.B.U.: 1993 Players

Mehr

Einwohnerstatistik Eschen-Nendeln

Einwohnerstatistik Eschen-Nendeln Einwohnerstatistik 2006 Eschen-Nendeln EINWOHNERSTATISTIK 2006 1 Allgemein Die Einwohnerstatistik 2006 der Gemeinde Eschen-Nendeln weist zum Stichtag 31. Dezember 2006 insgesamt 4153 Einwohner aus. Das

Mehr

Beat Burgmaier Architekten

Beat Burgmaier Architekten Beat Burgmaier Architekten Atelier Philosophie Ein guter Bau lädt durch seine räumliche Gestaltung und dessen materielle Atmosphäre zum verweilen ein. Der respektvolle Umgang mit der Landschaft und des

Mehr

Jubiläumsschrift 50 Jahre Hilti-Betriebsfeuerwehr

Jubiläumsschrift 50 Jahre Hilti-Betriebsfeuerwehr Jubiläumsschrift 50 Jahre Hilti-Betriebsfeuerwehr 22./23. August 2008 Version 23. Juni 2008 Mannschaftsfoto Von Uli Reitz Mannschaftsfoto vom 16. Mai 2008 1 Inhaltsverzeichnis Jubiläumsschrift 50 Jahre

Mehr

Kommissionsliste der Gemeinde Ruggell 2015 bis 2019

Kommissionsliste der Gemeinde Ruggell 2015 bis 2019 Kommissionsliste der Gemeinde Ruggell 2015 bis 2019 Stand Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Kommissionen 3 2. Delegierte 8 3. Projektgruppen 8 Kommissionsliste der Gemeinde Ruggell 2 von 8 1. Kommissionen

Mehr

Rangliste 22. Burgstock-Turnier Rheineck

Rangliste 22. Burgstock-Turnier Rheineck 22. Burgstock-Turnier Rheineck Rang Name Vorname Lizenz Verein R1 R2 R3 R4 Total Div. *** Schüler *** 1 Jehle Lara Schülerinnen BGSC Klaus 26 26 25 26 103 1 2 Alkim Selim Schüler UBGC Höchst 35 31 27 27

Mehr

Organigramm Gemeinde Vaduz

Organigramm Gemeinde Vaduz GEMEINDEVERSAMMLUNG Geschäftsprüfungs -kommission Gemeinderat Kirchenrat Bürgermeister Politische Gemeinde Gemeindeverwaltung Politische Gemeinde Gemeinderat Kirchenrat Bürgermeister Personaldienste Kanzlei

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum Mitgliederstand Stichtag: 3.2. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 987 bis 27 5 2 2 25 5 9 6 9 2 6 5 99 6 6 2 3 25 25 25 2 28 23 3 32 32 37 35 3 96 97 3 6 7 4 8 5 7 2 2 22 Anzahl 5

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Güterstr. 39 CH Diepoldsau Ausführungsjahr 2017 Bauträgerschaft

Güterstr. 39 CH Diepoldsau Ausführungsjahr 2017 Bauträgerschaft Referenzprojekte Fein-Elast AG Güterstr. 39 CH- 9444 Diepoldsau Fein Elast AG Fein Elast AG Mf.-Decken, Trockenbau, Dämmungen Malerarbeiten, LED Beleuchtung, Infrarotheizung 150 m2 Golfclub Bad Ragaz CH-7310

Mehr

vom 12. August

vom 12. August 448.012 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1981 Nr. 45 ausgegeben am 29. September 1981 Kundmachung vom 12. August 1981 betreffend die Errichtung der "Fürst Franz Josef von Liechtenstein Stiftung"

Mehr

Organigramm Gemeinde Vaduz

Organigramm Gemeinde Vaduz GEMEINDEVERSAMMLUNG Geschäftsprüfungs -kommission Gemeinderat Kirchenrat Bürgermeister Politische Gemeinde Gemeindeverwaltung Politische Gemeinde Gemeinderat Kirchenrat Bürgermeister Personaldienste Kanzlei

Mehr

Organigramm Gemeinde Vaduz

Organigramm Gemeinde Vaduz GEMEINDEVERSAMMLUNG Geschäftsprüfungs -kommission Gemeinderat Kirchenrat Bürgermeister Politische Gemeinde Gemeindeverwaltung Politische Gemeinde Gemeinderat Kirchenrat Bürgermeister Personaldienste Kanzlei

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Liechtensteinische Caballero Ärzte

Liechtensteinische Caballero Ärzte Dr. med. Barthel Charlotte, 9485 Nendeln Dr. med. Barthel Michael, 9485 Nendeln Dr. med. Biedermann Gisela, 9490 Vaduz Dr. med. Brändle Johann, 9494 Schaan Dr. med. Budissek Jolanta, 9490 Vaduz Dr. med.

Mehr

Gemeinde Walchwil. Feuerwehrreglement

Gemeinde Walchwil. Feuerwehrreglement Seite 3 Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Walchwil, gestützt auf 30 des Gesetzes über den Feuerschutz 1) des Kantons Zug vom 15. Dezember 1994, beschliesst: 1 Zweck Dieses regelt namentlich

Mehr

Rechtsanwälte. (Art. 6 Abs. 1 des Gesetzes vom 9. Dezember 1992 über die Rechtsanwälte, LGBl Nr. 41) Stand:

Rechtsanwälte. (Art. 6 Abs. 1 des Gesetzes vom 9. Dezember 1992 über die Rechtsanwälte, LGBl Nr. 41) Stand: Rechtsanwälte (Art. 6 Abs. 1 des Gesetzes vom 9. Dezember 1992 über die Rechtsanwälte, LGBl. 1993 Nr. 41) Stand: 31.01.2012 Name Vorname Titel Adresse Ort Abfalterer Alexander Dr.iur. Lettstrasse 10 Altmann

Mehr

Gewählte Vorsteher. Gemeinderatsmandate

Gewählte Vorsteher. Gemeinderatsmandate Gemeindewahlen 2003 - Landesübersicht http://www.gemeindewahlen.li/ 1 von 1 23.01.2007 16:26 berg Gewählte Vorsteher Oberland Karlheinz Ospelt VU 1028 58.2 Anton Eberle FBP 1036 56.2 Gaston Jehle FBP 127

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Name Vorname Titel Adresse PLZ Ort. Abfalterer Alexander Dr. Lettstrasse Vaduz. Altmann Martina lic.iur. Gewerbeweg Vaduz

Name Vorname Titel Adresse PLZ Ort. Abfalterer Alexander Dr. Lettstrasse Vaduz. Altmann Martina lic.iur. Gewerbeweg Vaduz Rechtsanwälte (Art. 7 des Rechtsanwaltsgesetzes vom 8.11.2013, LGBl. 2013Nr. 415) Stand: 09.03.2018 Name Vorname Titel Adresse PLZ Ort Abfalterer Alexander Dr. Lettstrasse 10 9490 Vaduz Altmann Martina

Mehr

AMTLICHE KUNDMACHUNG

AMTLICHE KUNDMACHUNG AMTLICHE KUNDMACHUNG Amtliches Ergebnis der Landtagswahl 2013 Die Regierung gibt hiermit das Ergebnis der am 3. Februar 2013 durchgeführten Landtagswahl und die aufgrund des Wahlergebnisses im Sinne des

Mehr

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung 1 2. Gedenken aller durch Unglück und Tod Betroffenen Mitglied Sofie Devers + 2 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit Regio Feu Biel/Bienne Aufgebot und Übungsplan für das Jahr 2015 Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit Rapporte Hauptrapport Kdt Stv, Zfhr, Zfhr Stv und AdBF Pikett Kompanie Zug 1-3 für Pik

Mehr

Feuerwehr Grosshöchstetten Jahresprogramm 2019

Feuerwehr Grosshöchstetten Jahresprogramm 2019 Löschzüge Grosshöchstetten und Schlosswil Mo. 21. Jan. 19:30 Uhr 1. Übung / Allgemeintrainings / Kontr. der pers. Ausrüstung Magazin / Grh.stetten Alle Löschzugschefs Dauer: 2.5 Std Thema: persönliche

Mehr

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung FF GUTTARING Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung Top 1: ERÖFFNUNG und BEGRÜSSUNG TOP 2) JAHRESBERICHT 2008 Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Aktiv: 30 Probe: 3 Reserve: 2 Altmitglieder:

Mehr

Die Verantwortung der Schulung in den einzelnen Feuerwehren obliegt bei den jeweiligen Feuerwehrkommandos.

Die Verantwortung der Schulung in den einzelnen Feuerwehren obliegt bei den jeweiligen Feuerwehrkommandos. Newsletter Feuerwehrwesen Nr. 01/2014 Einführung neues Reglement Basiswissen Per 1. Januar 2014 wurde das Reglement Basiswissen im Kanton Aargau eingeführt. Es ist die Grundlage im Feuerwehrwesen und soll

Mehr

T Organisatorisches, Neuerungen T Jahresziele, Schwerpunkte, Detailprogramm T Aussprache, Vorschläge, Ideen

T Organisatorisches, Neuerungen T Jahresziele, Schwerpunkte, Detailprogramm T Aussprache, Vorschläge, Ideen Offiziere Jahresziel: Kennen und anwenden Einsatzführung Beherrschen der Befehlsgebung: Was, wo, womit Förderung Zusammenarbeit mit FüGe Übung: Mittwoch 04.01.2017 19.30 Rapport 1 (Unter der Enge) 90.001

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2016 Stand: 31.12.2016 1. Personal 2. Übungen 3. Alarmierungen 4. Sonstige Tätigkeiten 5. Leistungsprüfungen

Mehr

EDV Verwaltungssoftware des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes

EDV Verwaltungssoftware des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes EDV Verwaltungssoftware des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes Mitgliederverwaltung Die Mitgliederverwaltung beinhaltet alle Daten welche am Stammdatenblatt jedes Feuerwehrmitgliedes eingetragen sind. Es

Mehr

Organigramm Gemeinde Vaduz

Organigramm Gemeinde Vaduz GEMEINDEVERSAMMLUNG Geschäftsprüfungs -kommission Gemeinderat Kirchenrat Bürgermeister Politische Gemeinde Gemeindeverwaltung Politische Gemeinde Gemeinderat Kirchenrat Bürgermeister Personaldienste Kanzlei

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Sonderausstellung im Liechtensteinischen Landesmuseum in Zusammenarbeit mit dem Landtag des Fürstentums Liechtenstein vom 28. Juni bis 11.

Sonderausstellung im Liechtensteinischen Landesmuseum in Zusammenarbeit mit dem Landtag des Fürstentums Liechtenstein vom 28. Juni bis 11. Sonderausstellung im Liechtensteinischen Landesmuseum in Zusammenarbeit mit dem Landtag des Fürstentums Liechtenstein vom 28. Juni bis 11. November 2012 1 Inhalt Grussworte von Landtagspräsident Arthur

Mehr

GRADIERUNGSREGLEMENT DER FEUERWEHREN IM FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN

GRADIERUNGSREGLEMENT DER FEUERWEHREN IM FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN GRADIERUNGSREGLEMENT DER FEUERWEHREN IM FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN 1. Zweck Dieses Reglement regelt die Gradierung innerhalb der Feuerwehren des Fürstentums Liechtenstein. Es ist für alle Feuerwehren, die

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

MO Magazin. MO Magazin Magazin. Alle Atemschutzträger. Pikett B

MO Magazin. MO Magazin Magazin. Alle Atemschutzträger. Pikett B Jahresprogramm 2010 17.04. 08.00 12.00 Magazin MO 12.04. 20.00 22.00 Magazin 20.04. 20.00 22.00 Magazin 30.03. 20.00 22.00 Magazin MO 29.03. 20.00 22.00 Magazin MO 15.03. 20.00 22.00 Magazin 09.03. 20.00

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Rangliste Lyonerschiessen 2017

Rangliste Lyonerschiessen 2017 Rangliste Lyonerschiessen 2017 Finalrangliste Lyonerschiessen 2017 Rang Name Vorname Jhg Verein Resultat 1 Heeb Reto 86 Rüthi 91 2 Jaeggi Bruno 55 Lachen-Altendorf 89 3 Zäch Thomas 75 Altstätten 94 4 Zäch

Mehr

Beat Burgmaier Architekten. Jugendherberge Schaan / Visualisierung DUNEDIN ARTS Zürich

Beat Burgmaier Architekten. Jugendherberge Schaan / Visualisierung DUNEDIN ARTS Zürich Jugendherberge Schaan / Visualisierung DUNEDIN ARTS Zürich Philosophie Studio Kontakt Philosophie [Skulptur von Eduardo Chillida] Philosophie Für jede Aufgabe wird mit Sorgfalt und Präzision eine individuelle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Jahresbericht 5. Vorstand 9. Verwaltung 11. Bilanz 13. Erfolgsrechnung 15. Revisionsstellenbericht 17. Verstorbene Mitglieder 18

Inhaltsverzeichnis. Jahresbericht 5. Vorstand 9. Verwaltung 11. Bilanz 13. Erfolgsrechnung 15. Revisionsstellenbericht 17. Verstorbene Mitglieder 18 Geschäftsbericht 2016 3 Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 5 Vorstand 9 Verwaltung 11 Bilanz 13 Erfolgsrechnung 15 Revisionsstellenbericht 17 Verstorbene Mitglieder 18 4 Jahresbericht 5 Rückblick 2016 Mit

Mehr

Kursprogramm Aus- und Weiterbildung. der Kader und der Mitglieder der Rettungs- und Hilfsdienste. sowie das. Kurs-Angebot. für die Bevölkerung

Kursprogramm Aus- und Weiterbildung. der Kader und der Mitglieder der Rettungs- und Hilfsdienste. sowie das. Kurs-Angebot. für die Bevölkerung Amt für Bevölkerungsschutz Fürstentum Liechtenstein Kursprogramm 2015 Aus- und Weiterbildung der Kader und der Mitglieder der Rettungs- und Hilfsdienste sowie das Kurs-Angebot für die Bevölkerung im Fürstentum

Mehr

Stiftung Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe. Fachliche Kompetenz und menschliche Wertschätzung bestimmen unser Handeln.

Stiftung Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe. Fachliche Kompetenz und menschliche Wertschätzung bestimmen unser Handeln. Stiftung Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe Die Stiftung Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK) fühlt sich dem folgenden gemeinsamen Grundsatz verpflichtet: Unser Ziel ist die Erhaltung

Mehr

Mehrjahresprogramm für die Grund- und Fachausbildung

Mehrjahresprogramm für die Grund- und Fachausbildung Mehrjahresprogramm für die Grund- und Fachausbildung 2015-2019 16.11.2016 Version 05 1 Grundausbildung (Offiziere) Nr. Kurse GVL 2015 2016 2017 2018 2019 109 Einführungskurs Offizier Teil 1 110 Einführungskurs

Mehr

CENTRE D INTERVENTION LAROCHETTE

CENTRE D INTERVENTION LAROCHETTE CENTRE D INTERVENTION LAROCHETTE GENERALVERSAMMLUNG 2017 17.03.2018 AGENDA Begrüßung Mitglieder Organigramm Einsätze Einsatzentwicklung Bereitschaftsstunden Ausbildung Aktivitätsbericht Jugendfeuerwehr

Mehr

Beat Burgmaier Architekten

Beat Burgmaier Architekten Philosophie Studio Kontakt Beat Burgmaier Architekten Philosophie Philosophie Ein guter Bau lädt durch seine räumliche Gestaltung und dessen materielle Atmosphäre zum verweilen ein. Der respektvolle Umgang

Mehr

Rangliste des Geschicklichkeitsfahrens 2007 Gruppenwertung über 3,5 t

Rangliste des Geschicklichkeitsfahrens 2007 Gruppenwertung über 3,5 t liste des Geschicklichkeitsfahrens 2007 Gruppenwertung über 3,5 t 1. 2 6 2. 4 55 3. OF Viktorsberg 1 52 4. OF Nofels 1 31 5. OF Rankweil 1 53 6. OF Hard 2 45 7. OF Übersaxen 2 54 8. OF Tisis 1 36 9. OF

Mehr

Jahres- und Ausbildungsprogramm 2017

Jahres- und Ausbildungsprogramm 2017 Kontakt Hptm Daniel Diltz, Stabsoffizier, E-Mail: info@zsoemme.ch, Tel. 041 289 01 12 Thema Jahres- und Ausbildungsprogramm 2017 1 von 7 Betreuung 29. November 2016 Motto ZSO EMME: "Wir setzen Massstäbe."

Mehr

Rangliste des Geschicklichkeitsfahrens 2010 Gruppenwertung unter 3,5 t

Rangliste des Geschicklichkeitsfahrens 2010 Gruppenwertung unter 3,5 t liste des Geschicklichkeitsfahrens 21 Gruppenwertung unter 3,5 t 1. 1 11 2. OF Rankweil 2 28 3. 2 37 4. OF Rankweil 6 48 5. OF Klaus 3 25 6. OF Dornbirn 3 17 7. 3 38 8. BTF Hirschmann 1 57 9. OF Klaus

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

R A N G L I S T E. Brillen Federer Ski Nachwuchs Cup Rennen. JO - GS Rennen 5

R A N G L I S T E. Brillen Federer Ski Nachwuchs Cup Rennen. JO - GS Rennen 5 R A N G L I S T E Brillen Federer Ski Nachwuchs Cup Rennen JO - GS Rennen 5 M ALBUN/HOCHEGG 15.02.2009 SC Triesen 15.02.09 Brillen Federer Cup Rennen 5 JO 1160 offizielle liste Jury TD Swiss-Ski: Bühler

Mehr

Protokoll der Ausbilderbesprechung Frühjahr JF Siebnach

Protokoll der Ausbilderbesprechung Frühjahr JF Siebnach Protokoll der Ausbilderbesprechung Frühjahr 2011 - JF Siebnach Datum: 03.04.2011 Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Ort: Feuerwehrgerätehaus, Siebnach anwesend: Alexander Härter, Schuhwerk, Knauer, Schmid,

Mehr

Schirmherrschaft 2017 Ihre Königliche Hoheit Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein

Schirmherrschaft 2017 Ihre Königliche Hoheit Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein Weihnachten im Schuhkarton 2017 Infoblatt Fürstentum Liechtenstein Empfängerland 2017: Rumänien Homepage: www.geschenke-der-hoffnung.org Mitmachen vom 23.10. 15.11.2017 Rückblick auf die Verteilaktion

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

Rückblick auf das Päckle aus dem FL! Schirmherrschaft 2018 Ihre Königliche Hoheit Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein

Rückblick auf das Päckle aus dem FL! Schirmherrschaft 2018 Ihre Königliche Hoheit Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein Weihnachten im Schuhkarton 2018 Infoblatt Fürstentum Liechtenstein Empfängerland 2018: Rumänien Homepage: www.geschenke-der-hoffnung.org Mitmachen vom 22.10. 15.11.2018 Rückblick auf das 15 000 Päckle

Mehr

Jahresbericht Januar Dezember 2013

Jahresbericht Januar Dezember 2013 Jahresbericht Januar Dezember 2013 Nsalasani e. V. Unterstützung/Solidarität- www.nsalasani.li - info@nsalasani.li 1 1. Abbé Janvier zu Besuch in Liechtenstein Abbé Janvier, unserer Projektleiter im Kongo,war

Mehr

Jahreshauptversammlung 2017

Jahreshauptversammlung 2017 Jahreshauptversammlung 2017 FREIWILLIGE FEUERWEHR RANNENBERG TAGESORDNUNG 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der JHV vom 15.01.2016 4. Jahresbericht 2016 5. Grußworte der Gäste 6. Wahl

Mehr

2 16 Entner Elmar Snowboardklasse Sulz 3 01:05,00 9 Walser Matthias Snowboardklasse Sulz 3 01:08,42 13 Entner Daniel Snowboardklasse Sulz 3 01:11,09

2 16 Entner Elmar Snowboardklasse Sulz 3 01:05,00 9 Walser Matthias Snowboardklasse Sulz 3 01:08,42 13 Entner Daniel Snowboardklasse Sulz 3 01:11,09 FEUERWEHRJUGEND 1 1 Nachbauer Jürgen Feuerwehrjugend Hohenems 1 00:45,69 4 Franz Alexander Feuerwehrjugend Hohenems 1 00:51,49 5 Linder Clemens Feuerwehrjugend Hohenems 1 00:54,63 7 Herbst Johannes Feuerwehrjugend

Mehr

Die Fahrschule findet gemäss Programm an den vorgeschriebenen Daten statt.

Die Fahrschule findet gemäss Programm an den vorgeschriebenen Daten statt. Pflichtfahrten 2018 Die Fahrschule findet gemäss Programm an den vorgeschriebenen Daten statt. Fahrzeiten: - zwischen 19.00 bis 21.00 Uhr - ist die Fahrschule nicht nach Programm möglich, muss innerhalb

Mehr

DIE MITGLIEDER DER LIECHTENSTEINISCHEN TRACHTENVEREINE

DIE MITGLIEDER DER LIECHTENSTEINISCHEN TRACHTENVEREINE DIE MITGLIEDER DER LIECHTENSTEINISCHEN TRACHTENVEREINE TRACHTENGRUPPE BALZERS - 1. Reihe: Edith Vogt, dann Trachtenkinder: Anja Vogt, Isabelle Frick, Nadina Klauser, Nicole Vogt, Janine Frick, dann Frauen

Mehr

Samariter Jubilaeumsbrosch :26 Seite 1. Samariter werden!

Samariter Jubilaeumsbrosch :26 Seite 1. Samariter werden! Samariter Jubilaeumsbrosch. 11.08.11 15:26 Seite 1 Samariter werden! Der Samariterverein Vaduz ist zur Sicherstellung seiner Aufgaben immer wieder auf motivierte Menschen angewiesen, die einen Teil ihrer

Mehr

Thema. Rettungen, Löschdienst, Verkehrsdienst, SANHIST 3. ÜBUNG. Altersheim. Angriffsübung 3, mit PK2 Arbon. Ort. Dienstag, 27.

Thema. Rettungen, Löschdienst, Verkehrsdienst, SANHIST 3. ÜBUNG. Altersheim. Angriffsübung 3, mit PK2 Arbon. Ort. Dienstag, 27. Rahmenprogramm 2019 Gesamtfeuerwehr Dienstag, 2. April 2019 Gemeindehaus Angriffsübung 1 Brandbekämpfung und Rettungen (Truppbereitstellung AS / Rohrführergrundsätze / Sandro Helg Burri Mittwoch, 26. Juni

Mehr

Kursprogramm Aus- und Weiterbildung. Kader und Mitglieder der Rettungs- und Hilfsdienste. sowie das. Kurs-Angebot. für die Bevölkerung

Kursprogramm Aus- und Weiterbildung. Kader und Mitglieder der Rettungs- und Hilfsdienste. sowie das. Kurs-Angebot. für die Bevölkerung Amt für Bevölkerungsschutz Fürstentum Liechtenstein Kursprogramm 2016 Aus- und Weiterbildung Kader und Mitglieder der Rettungs- und Hilfsdienste sowie das Kurs-Angebot für die Bevölkerung im Fürstentum

Mehr

1 Allgemein 3. 2 Wohnort 4. 3 Bürgerort 5. 4 Geschlecht 6. 5 Zivilstand 7. 6 Alter 8. 7 Gemeldete Nationen Aufenthaltsbewilligung 14

1 Allgemein 3. 2 Wohnort 4. 3 Bürgerort 5. 4 Geschlecht 6. 5 Zivilstand 7. 6 Alter 8. 7 Gemeldete Nationen Aufenthaltsbewilligung 14 Einwohnerstatistik der Gemeinde Eschen per 31. Dezember 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 3 2 Wohnort 4 3 Bürgerort 5 4 Geschlecht 6 5 Zivilstand 7 6 Alter 8 7 Gemeldete Nationen 12 8 Aufenthaltsbewilligung

Mehr

Mannschaftswertung Feuerwehr Bezirksmeisterschaft 2016

Mannschaftswertung Feuerwehr Bezirksmeisterschaft 2016 Mannschaftswertung Feuerwehr Bezirksmeisterschaft 2016 Laterns, 05.03.2016 Berechnung Zeitsumme: 1. - 3. Rg Mannschaft Stn. Name + Vorname JG Laufzeit Summe FWJ II 1. Feuerwehr Hohenems 1 20 Wolf Annekathrin

Mehr

Kurs 100 Grundkurs Soldat Austragung ; 07:30. Kurs 100 Grundkurs Soldat Austragung ; 07:30

Kurs 100 Grundkurs Soldat Austragung ; 07:30. Kurs 100 Grundkurs Soldat Austragung ; 07:30 Kurs 100 Grundkurs Soldat Austragung 01.03.2018; 07:30 Ehrat Andreas Bänziger André Jerger Robin Leu Nicolas Rexhepi Liza Schumann Fabienne Schumann Levin Shala Rilind Kurs 100 Grundkurs Soldat Austragung

Mehr

Jahresdienstplan der Jugendfeuerwehr Finnentrop Gruppe Frettertal 1

Jahresdienstplan der Jugendfeuerwehr Finnentrop Gruppe Frettertal 1 Gruppe tal 1 14.01. Di 18-20 Info s, Wiederholungen, Gerätekunde Ostentrop KTLF Ostentrop 25.01. Sa 16:00 28.01. Di / PKW 11.02. Di 18-20 (Gruppe 1 Bigge-Lenne + Gruppe 1 tal) / PKW 25.02. Di 17-20 11.03.

Mehr

Verein für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein. Jahresbericht 2016

Verein für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein. Jahresbericht 2016 Verein für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein Jahresbericht 2016 2 Inhaltsverzeichnis 3 Verein für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein 4 Bericht des Präsidenten 6 6 7 Bilanz per 31. Dezember 2016

Mehr

Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt durch die Stiftung Dr. Peter Marxer Lectures.

Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt durch die Stiftung Dr. Peter Marxer Lectures. CAMPUS GESPRÄCHE Die Campus Gespräche der Universität Liechtenstein greifen ein aktuelles, gesellschaftlich relevantes Thema auf und eröffnen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Die Veranstaltungsreihe

Mehr

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort. Befehl. Traktandenliste. gemäss der jeweiligen. Traktandenliste. gemäss speziellem.

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort. Befehl. Traktandenliste. gemäss der jeweiligen. Traktandenliste. gemäss speziellem. Regio Feu Biel/Bienne Aufgebot und Übungsplan für das Jahr 2018 Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort Rapporte / Sitzungen Hauptrapport für Stab, Dof, alle AdBF, alle AdF Stabssitzung

Mehr

Zeichen- und Farberklärung: Ganze Abteilung; verantwortlich: Abt.-Kdt. Reinhard Seemann. Januar Abteilungsversammlung 19:30Uhr

Zeichen- und Farberklärung: Ganze Abteilung; verantwortlich: Abt.-Kdt. Reinhard Seemann. Januar Abteilungsversammlung 19:30Uhr Termine und Übungen 07 Dieser Übungsplan gilt als Einladung für die Übungen 07. Beginn ist um 0.00 Uhr, Ausnahmen sind aufgeführt. Die Übungen sind pünktlich und regelmäßig zu besuchen. Bei Verhinderung

Mehr

Kantonale Grundkurse 2018

Kantonale Grundkurse 2018 Kantonale Grundkurse 08 Motorspritzen Grundausbildung (.05) 9./0.06.08 Steckborn Ilg Roger Kübler Christoph 6.05.08 Kurs für Atemschutzverantw. (0.0).08./0.09.08 Amriswil Heer Raphael - 06.07.08 0.09.07

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Die Fahrschule findet gemäss Programm an den vorgeschriebenen Daten statt.

Die Fahrschule findet gemäss Programm an den vorgeschriebenen Daten statt. Pflichtfahrten 2017 Die Fahrschule findet gemäss Programm an den vorgeschriebenen Daten statt. Fahrzeiten: - zwischen 19.00 bis 21.00 Uhr - ist die Fahrschule nicht nach Programm möglich, muss innerhalb

Mehr

Fürstentum Liechtenstein: die Grenzgebirgsregion

Fürstentum Liechtenstein: die Grenzgebirgsregion Fürstentum Liechtenstein: die Grenzgebirgsregion 9 0 7 8 6 5 5 8 6 7 Schweizer Luftwaffe, Sept. 009 Fürstentum Liechtenstein Balzers Triesen Triesenberg Gaflei 5 nach Malbun 6 Vaduz 7 Schloss Vaduz 8 Schaan

Mehr

ALTE HANSESTADT LEMGO

ALTE HANSESTADT LEMGO ALTE HANSESTADT LEMGO FREIWILLIGE FEUERWEHR Ehrungen am 28.Januar 2013 Feuerwehrehrenzeichen NRW in Silber für 25 jährige Pflichterfüllung Hauptbrandmeister Ulrich Scheer Löschgruppe Lieme Brandoberinspektor

Mehr

Rechtsanwälte (Art. 7 des Rechtsanwaltsgesetzes vom , LGBl. 2013Nr. 415)

Rechtsanwälte (Art. 7 des Rechtsanwaltsgesetzes vom , LGBl. 2013Nr. 415) Rechtsanwälte (Art. 7 des Rechtsanwaltsgesetzes vom 8.11.2013, LGBl. 2013Nr. 415) Stand: 30.06.2014 Name Vorname Titel Adresse Ort Abfalterer Alexander Dr. iur. Lettstrasse 10 Altmann Martina lic.iur.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen

Freiwillige Feuerwehr Althofen Herzlich Willkommen zur 124. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand d mit Ende 2007: Aktiv: 63 Altmitglieder: 11 Gesamt: 74 Mitgliederentwicklung 70 60 50 40 42 45 49 52 51 56

Mehr

Jahresprogramm: Hochdorf

Jahresprogramm: Hochdorf Jahresprogramm: Hochdorf 01.01.2018-31.12.2018 Nr. Tag Datum Zeit Thema/Dienst Übungsstoff Verantwortlich Aufgebot Mo 08.01.2018 19:15-21:30 Entlassungen / Materialrückgabe Hptm Buck Remo Aufgebotene Mi

Mehr

Kundmachung. Öffentlichkeitsregisteramt. Vaduz, 8. November 1985

Kundmachung. Öffentlichkeitsregisteramt. Vaduz, 8. November 1985 Kundmachung Im Öffentlichkeitsregister wurde unter der Nr. H. 2/76 bei der Liechtensteinischen Landesbank, Vaduz, folgende Änderung eingetragen: Gelöscht als Prokurist: August Gerner Vaduz, 8. November

Mehr

Leichtathletik 2013 Landesrekorde und all time - top ten

Leichtathletik 2013 Landesrekorde und all time - top ten Leichtathletik 2013 Landesrekorde und all time - top ten Stand per 06.03.2014 Giaimo Michi, Haagerstrasse 24, CH-465 Salez giaimo@bluewin.ch FL- Landesrekorde Stand per: 06.03.2014 Frauen 0m 11.4 Marxer

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..10 2.4 Atemschutzübungen 10 2.5 Lehrgänge und Schulungen...10

Mehr

WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1

WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1 WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1 ÜBUNGSPLÄNE LEISTUNGSPRÜFUNG BESICHTIGUNG KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH Der Übungsplan 3 ÜBERSICHT Mind. 12

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

ArbeitsGruppe IndustrieLehre

ArbeitsGruppe IndustrieLehre ArbeitsGruppe IndustrieLehre Dein Leben, deine Lehre, dein Erfolg. Kontakte für dein Tagespraktikum oder deine Schnupperlehre Durchstarten mit einer Lehre in der Industrie AGIL, die ArbeitsGruppe IndustrieLehre,

Mehr

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen Jllwerkeschießen 05. und 06.09.2008 Wettkampf 20er - Serie Klasse: VIW Jungschützen 1. Aschenberger Patrick USG Bludenz-Bürs 177

Mehr