DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 11. November 2018 in Braunschweig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 11. November 2018 in Braunschweig"

Transkript

1 Der Bundesligaausschuss Formationen setzt sich seit den letzten Wahlen 2016 in Bamberg wie folgt zusammen: Fred Koellner (TSG Bremerhaven), Ingo Körber (TSC Rot Gold Casino Nürnberg), Peter Scheidt (TSC Residenz Ludwigsburg), Markus Sónyi (TTC Rot Weiß Silber Bochum), Ulrich Wohlgemuth -Vorsitzender - (TSA des VFL Bochum 1848). Gemeinsam mit dem DTV-Sportwart und den DTV-Beauftragten für die Ligabereiche Nord, West und Süd bilden die gewählten fünf Mitglieder des BLAF den DTV-Fachausschuss Formationen (FASF). Seit der letzten Bundesligaversammlung im November 2016 in Bamberg haben insgesamt vier Sitzungen stattgefunden: BLAF in Nürnberg FASF in Frankfurt BLAF in Nürnberg FASF in Frankfurt Zusätzlich gab es diverse telefonische oder schriftliche Abstimmungen bzw. Umläufe. Insbesondere wurden folgende Themen behandelt: 1. Sachstand TV und Bewegtbildübertragungen (MS) Die Deutsche Meisterschaft der Formationen am in Braunschweig wird der NDR in gewohnter Weise begleiten und am gleichen Abend ausstrahlen. Das gesamte Programm des NDR ist im Stream auf zu verfolgen, so dass die Top-Veranstaltung des Deutschen Formationssports weltweit verfolgt werden kann und nach den bisherigen Erfahrungen auch verfolgt werden wird. Bitte verfolgen Sie die News-Meldungen auf und zu den genauen Sendezeiten. Die Vorankündigung der DM der Formationen 2019 mit dem Veranstaltungsort Hamburg ist beim NDR ebenfalls mit Interesse aufgenommen worden. Eine Zusage zur Übertragung erhoffen wir uns für Anfang Ob es Fernseh - oder Stream-Bilder von der WM der Lateinformationen aus Shenzen (CHN) geben wird, ist noch nicht mit letzter Sicherheit zu sagen. Gleiches gilt für die eine Woche früher in Pécs (HUN) stattfindende WM der Standardformationen. Bitte verfolgen Sie auch hierzu die Ankündigungen auf und Von Seiten des DTV wurden zuletzt keine Formationsturniere gestreamt. Die DTV-Streams werden inzwischen zusätzlich zu unseren eigenen Kanälen über verbreitet. Dies ist die Streaming-Plattform des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Die Kooperation mit Sportdeutschland.tv soll in Zukunft ausgebaut werden. Vereine, die eigene Pläne zum Streaming ihrer Veranstaltungen haben, können jederzeit den DTV TV-Koordinator mit Fragestellungen dazu kontaktieren. 1

2 2. Förderung des Spitzensports (UW) Gemäß Beschluss des DTV-Präsidiums wird seit dem Jahr 2000 bei allen internationalen Meisterschaften, Deutschen Meisterschaften, Deutschland-Pokalen und Turnieren der 1. Bundesliga Formationen ein Aufschlag von 1,55 EUR pro Eintrittskarte zur Förderung des Spitzensports im DTV erhoben. Die auf Empfehlung des BLAF vom DTV-Präsidium getroffene Entscheidung, 40% dieser Sonderabgabe zur Förderung des Formationstanzsports wieder zur Verfügung zu stellen, führt dazu, dass jedes Jahr erhebliche Beträge ausgeschüttet werden konnten. 3. Formationsstatistik für die Saison 2017/2018 (PS) Leider hat sich der Abwärtstrend aus der Saison 2016/2017 verstärkt und wir hatten 16 Formationen weniger als in der Saison zuvor. Mit insgesamt 133 startenden Formationen in den Turnierarten Standard (26) und Latein (107) mussten wiederum teilweise starke Rückgänge verzeichnet werden. Nun ist auch der Lateinsektor sehr stark von dem Rückgang der Mannschaftszahlen betroffen. Der Westen konnte eine gewisse Konstanz aufweisen, wogegen der Norden und der Süden leider wieder teils massive Verluste zu verzeichnen hatte. Selbstverständlich danke ich an dieser Stelle wieder allen Verantwortlichen und Mitstreitern für die zeitintensive Arbeit zum Erhalt und Wiederaufbau von Formationsteams. Die Hobbyligen konnten nun außer in Bayern auch in Baden-Württemberg durchgeführt werden. Somit zeigt sich eine leichte Verbreitungstendenz, aus welcher wir dann auch vielleicht Nachwuchs für das Ligasystem regenerieren können. Bitte gebt nicht auf weiterhin aktiv zu sein, auch wenn die Statistik in diesem Jahr leider wieder nach unten zeigt. Mit vereinten Kräften sollten wir es schaffen, die momentane Formationsanzahl zumindest zu stabilisieren. Über die Ligen-Einteilung in den Liga-Bereichen Nord, West und Süd in der Saison 2017/2018 sowie die Entwicklung der letzten Jahre informiert die Tabelle am Ende des Berichts. 4. Turnierbeobachtungen Saison 2017/2018 (UW) Durch die verschiedenen Tätigkeiten der Ausschussmitglieder als Wertungsrichter, Turnierleiter oder Trainer konnten in den vergangenen Jahren viele Turniere der 1. Bundesliga Standard und Latein beobachtet werden, auch die Turniere der 2. Liga konnten zum Teil besucht werden. Zusätzlich wurden vermehrt Turniere der unteren Ligen durch Ausschussmitglieder beobachtet. Auch in diesem Jahr gibt es wieder erfreulich wenig Negatives über die Wertungsrichter zu berichten. Die hochwertigen Schulungen der letzten Jahre zeigen offensichtlich Wirkung und heben den sowieso schon hohen Level der deutschen Wertungsrichter nochmals an. Turniere der oberen Ligen waren bis auf eine Ausnahme in der 2. BL Standard gut organisiert und haben für keine massiven Kritikpunkte gesorgt. In den unteren Ligen dagegen wurden teilweise immer wieder Verstöße gegen die Trickbegrenzung registriert, die von den Beisitzern in der Saalprobe nicht entdeckt worden sind. Der FASF empfiehlt daher, dass auf den Auftaktturnieren aller Ligen ein fachkundiger Beobachter (Ligabeauftragter, FASF-Mitglied ) anwesend sein soll, um insbesondere Kleiderordnung und Trickbegrenzung zu überprüfen. Außerdem schlägt der FASF vor, einen Weg zu finden, um ausgesprochene Verwarnungen dem nächsten Veranstalter kenntlich zu machen. 2

3 5. Internationale Meisterschaften Am fanden in Braunschweig die Weltmeisterschaften der Standardformationen statt, der Braunschweiger TSC konnte sich knapp hinter der Konkurrenz aus Russland hier die Silbermedaille sichern, der 1.TC Ludwigsburg erreichte den 3. Platz. Bei der WM der Lateinformationen am in Wien siegte Duet Perm aus Russland, der GGC Bremen belegte ebenso sehr knapp dahinter den zweiten Platz. Auf dem Bronze-Rang folgte mit Vera Tyumen der zweite russische Vertreter, die FG Bochum/Velbert belegte den vierten Platz. Europameisterschaften fanden 2017 keine statt lag die EM der Standardformationen am parallel zu einem Bundesligaturnier terminlich sehr ungünstig. Der 1. TC Ludwigsburg musste sich in Russland nur Vera Tyumen geschlagen geben und belegte den zweiten Platz. Der TSC Schwarz-Gold Göttingen erreichte ebenso das Finale und belegte den 5.Platz. Die EM der Lateinformationen in Polen am endete mit einer Goldmedaille für den GGC Bremen. Hinter Duet Perm belegte die FG Bochum/Velbert den 3.Platz. Wir gratulieren den deutschen Teams zu erneut tollen Ergebnissen und wünschen allen viel Erfolg für die kommenden Herausforderungen, insbesondere bei den Weltmeisterschaften am in Ungarn (Standard) und am in China (Latein). 6. Öffentlichkeitsarbeit Formationstanzsport im Internet Alle aktuellen Nachrichten, Hinweise zu den Meisterschaften und Ligaturnieren, Turnierergebnisse und Tabellen des Formationstanzsports sowie auch Informationen des BLAF bzw. FASF werden seit mehreren Jahren im Internet aktuell angeboten. Sowohl für die technische Umsetzung der Umstrukturierung (auch im Rahmen der gesamten Neugestaltung von tanzsport.de) als auch die alltägliche Arbeit gilt es alle Jahre wieder dem Internet-Team mit Roland vom Heu und seinen Helfern ein großes Dankeschön im Namen aller Aktiven und Verantwortlichen, aber auch vieler Formationsinteressierter auszusprechen. Alles Interessante rund um den Formationstanzsport ist im Internet weiterhin direkt abrufbar unter Tanzsport.de im Menüpunkt Sportwelt Formationen Std und Lat. Um die Kommunikation zu vereinfachen, Rückfragen zu vermeiden und eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten stehen im Bereich Daten melden drei Formulare zur Verfügung, mit denen Ergebnismeldungen, Mannschaftsmeldungen sowie die Meldung von Turnierdaten einfach erledigt werden kann. Das Internetteam akzeptiert ausschließlich Onlinedaten. Die Übermittlung von Turnierergebnissen hat möglichst zeitnah zu erfolgen. Ausrichter, die diesem nicht nachkommen, riskieren, in den Folgejahren keine Turniere mehr zugesprochen zu bekommen. 7. Lehrgangsmaßnahmen (MS+UW) WR-F II Neuausbildung 2017/2018 (MS) Mit über 40 Teilnehmer/innen startete im Herbst des vergangenen Jahres ein weiteres Pilotprojekt: Die erstmalige kombinierte Ausbildung zum WR-C/WR-F II. 3

4 Über zwei rein theoretische Unterrichts-Wochenenden, sowie ein Wochenende mit 4 Turnieren von der Landesliga bis zur 2. BL im praktischen Anteil Probewerten, bereitete sich eine sehr interessierte Ausbildungsklasse auf die Prüfung vor. Nach einer erschreckend hohen Quote an nicht bestandenen theoretischen Prüfungsteilen konnten bis zum Sommer alle Teilnehmer, die sich der Nachprüfung stellten, ihr Testat in Händen halten und die F II Lizenz beantragen. Dank sehr guter Kooperation mit den Ligabeauftragten konnten die ersten Neu-Wertungsrichter in der zurückliegenden Saison in den unteren Ligen bereits zum Einsatz kommen. WR-F Erhaltsschulung 2018 (UW) Die diesjährige Wertungsrichterlizenzerhaltsschulung in Darmstadt war wirklich außergewöhnlich. Zum Ersten durch die Temperaturen, denn es war wirklich heiß, zum Zweiten durch die Auswahl der Referenten. Mit Andrea Grabner und Astrid Kallrath referierten zum ersten Mal absolute Neulinge vor den versammelten Wertungsrichtern. Es war für alle Beteiligten ein gelungenes Experiment, was auch durchaus Mut zur Wiederholung gemacht hat. Die Referenten präsentierten sich mit ihren Mannschaften top vorbereitet und haben den Wertungsrichtern ihre Auffassung vom Formationstanzen deutlich nähergebracht. Mit dem überfachlichen Referat von Markus Sonyi wurde ein tiefer Einblick in das Wertungssystem 3.0 gewährt. Auch bei diesem Punkt gab es großes Interesse an dem Thema. Insgesamt, auch nach Ansicht aller Teilnehmer, eine gelungene Veranstaltung. TR C Formationen Erhaltsschulung 2018 (UW) Der Lehrgang LG 04/2018 Lizenzerhaltslehrgang für Trainer C Formationen // Workshop für Formationstrainer in Ludwigsburg musste leider abgesagt werden. Es gab viel zu wenige Anmeldungen. Der Workshop soll im Oktober nachgeholt werden. Ort und Datum standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Pilotprojekt AJS in der 1. Bundesliga (MS) Das Turnier der 1. Bundesliga Standard in Braunschweig wurde vom DTV-SAS ausgewählt um das Absolute Judging System (AJS) erstmals in einer ligatauglichen Version mit reduzierter Anzahl der Wertungsrichter einzusetzen. Sind in der Grundversion 12 Wertungsrichter im Einsatz, läuft die BL-Version mit 8 Wertungsrichtern. Ansonsten sind die Grundlagen und der Ablauf genauso, wie Sie es von Deutschen Meisterschaften und WDSF Weltmeisterschaften inzwischen kennen. Das Pilotprojekt verlief mit gutem Erfolg und lieferte weitere interessante Erkenntnisse. Für die kommende Saison hat der FASF dem DTV-SAS den Vorschlag unterbreitet, das Pilotprojekt auf je ein Turnier der 1. BL Standard und Latein auszudehnen. 8. Anti-Doping (FK) In der zurückliegenden Saison sind uns abermals keine positiven Tests im Bereich des Formationstanzens bekannt geworden. Ebenso scheint auch die Arbeit mit den Kontrolleuren der NADA reibungslos zu verlaufen. Damit dieses auch zukünftig so bleibt, lohnt es sich immer wieder mal auf die Seiten der NADA zu schauen. Hier gibt es stets aktualisiertes oder neues Infomaterial. So unter anderem die "Beispielliste zulässiger Medikamente 2018" mit wertvollen Hinweisen über akute Verletzungen, Allergien und weitere Erkrankungen. Im Zweifelsfall sollte zur Absicherung Rücksprache mit Herrn Wirth, Verbandsarzt und Beauftragter für Anti-Doping, gehalten werden. 4

5 9. Formationsstatistik für die Saison 2017/2018 (PS) NORD WEST SÜD Summe 1. Bundesliga Standard Bundesliga Latein Bundesliga Standard Bundesliga Latein Regionalliga Standard Regionalliga Latein Oberliga Latein 9 16*) 14 *) 39 Landesliga Latein 16 *) Gesamt Entwicklung der startenden Formationen in den vergangenen achtzehn Jahren *) Einteilung in zwei Gruppen **) Einteilung in drei Gruppen Quelle: NORD WEST SÜD Summe Saison 1999/ Saison 2000/ Saison 2001/ Saison 2002/ Saison 2003/ Saison 2004/ Saison 2005/ Saison 2006/ Saison 2007/ Saison 2008/ Saison 2009/ Saison 2010/ Saison 2011/ Saison 2012/ Saison 2013/ Saison 2014/ Saison 2015/ Saison 2016/ Verschiedenes (UW) Regelmäßig wurden über die Sitzungen hinaus aktuelle Themen, wie z.b. Probleme bei der Abwicklung der Bundesligaturniere, besondere Vorkommnisse, der Wertungsrichtereinsatz, das Verhalten von Turnierbeteiligten und der nationale und internationale Turnierkalender eingehend diskutiert und notwendige Konsequenzen für die Zukunft gezogen, die soweit notwendig - als Empfehlung an den SAS formuliert worden sind. Die Mitglieder des BLAF bedanken sich bei allen, die sich für die Interessen der Formationstanzsportler und ihrer Vereine eingesetzt und damit den BLAF bei seinem Anliegen, den Formationssport im DTV entsprechend zu vertreten und weiter zu entwickeln, unterstützt haben. 5

6 Es sei abermals erwähnt, dass alle BLAF Mitglieder jederzeit als Ansprechpartner für Probleme, Kritik oder Anregungen zur Verfügung stehen. Ich möchte nochmals auf die Aufteilung der Aufgabengenbiete innerhalb des BLAF hinweisen. Fred Koellner Ingo Körber Peter Scheidt Markus Sónyi Anti Doping, zur Unterstützung der Mannschaften in Anti Doping Fragen Protokoll, Internetauftritt, Hobbyligen Kasse, Abstimmung mit den Bundesligavereinen und den Ligabeauftragten TV und Internet Übertragungen, Lehre zur Unterstützung der Bundeslehrwartin Ulrich Wohlgemuth Koordination aller Aufgaben innerhalb des BLAF, Wertungsrichterfragen zur Unterstützung des Bundessportwartes Leider hat sich die Trendwende im Formationstanzsport noch nicht eingestellt. Auch in diesem Jahr ist die Anzahl der Formationen wieder zurückgegangen. Aus diesem Grunde hat sich der FASF entschlossen, dem Sportausschuss eine Neuordnung des Ligasystems vorzuschlagen. Diese Neuordnung soll aber zunächst in der Ligasitzung vorgestellt und besprochen werden. Der FASF ist überzeugt, dass es Vereinen durch die dadurch resultieren Änderungen leichter gemacht wird, neue Formationen zu gründen oder bestehende Formationen zu halten. DTV - Bundesligaausschuss Formationen Ulrich Wohlgemuth 6

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 12. November 2017 in Bremen

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 12. November 2017 in Bremen Der Bundesligaausschuss Formationen setzt sich seit den letzten Wahlen 2016 in Bamberg wie folgt zusammen: Fred Koellner (TSG Bremerhaven), Ingo Körber (TSC Rot Gold Casino Nürnberg), Peter Scheidt (TSC

Mehr

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 13. November 2016 in Bamberg

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 13. November 2016 in Bamberg Der Bundesligaausschuss Formationen setzt sich seit den letzten Wahlen 2014 in Ludwigsburg wie folgt zusammen: Fred Koellner (TSG Bremerhaven), Ingo Körber (TSC Rot Gold Casino Nürnberg), Peter Scheidt

Mehr

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 10. November 2013 in Braunschweig

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 10. November 2013 in Braunschweig Der Bundesligaausschuss Formationen setzt sich seit den letzten Wahlen 2012 in Düsseldorf wie folgt zusammen: Fred Koellner (TSC Schwarz-Gold Göttingen), Ingo Körber (TSC Rot Gold Casino Nürnberg), Peter

Mehr

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 11. November 2012 in Düsseldorf

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 11. November 2012 in Düsseldorf Der Bundesligaausschuss Formationen setzt sich seit den letzten Wahlen 2010 in Bamberg wie folgt zusammen: Fred Koellner (TSG Bremerhaven), Ingo Körber (TSC Rot Gold Casino Nürnberg), Peter Scheidt (TSC

Mehr

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 15. November 2009 in Braunschweig

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 15. November 2009 in Braunschweig Nach den Neuwahlen des Bundesligaausschuss Formationen durch die Bundesligaversammlung (BLV) vom 08. November 2008 in Bremen gehören dem Gremium folgende Vertreter der Mitgliedsvereine der BLV an: Stephan

Mehr

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 16. November 2014 in Ludwigsburg

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 16. November 2014 in Ludwigsburg Der Bundesligaausschuss Formationen setzt sich seit den letzten Wahlen 2012 in Düsseldorf wie folgt zusammen: Fred Koellner (TSG Bremerhaven), Ingo Körber (TSC Rot Gold Casino Nürnberg), Peter Scheidt

Mehr

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 12. November 2006 in Stuttgart

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 12. November 2006 in Stuttgart Dem Bundesligaausschuss Formationen gehören nach dem Wahlergebnis der Bundesligaversammlung (BLV) vom 14. November 2004 die folgenden Vertreter der Mitgliedsvereine der BLV an: Stephan Lemke (Braunschweiger

Mehr

DTV Fachausschuss Formationen (FASF) Bericht zum DTV-Verbandstag am 27./28. Mai 2006 in Stuttgart

DTV Fachausschuss Formationen (FASF) Bericht zum DTV-Verbandstag am 27./28. Mai 2006 in Stuttgart Dem Fachausschuss Formationen (FASF) gehören der DTV-Sportwart, die regionalen Formationsbeauftragten des DTV-Sportausschusses (SAS) für die Bereiche Nord, West und Süd sowie die von der Bundesligaversammlung

Mehr

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 13. November 2011 in Bremen

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 13. November 2011 in Bremen Der Bundesligaausschuss Formationen setzt sich seit den letzten Wahlen 2010 in Bamberg wie folgt zusammen: Fred Koellner (TSG Bremerhaven), Ingo Körber (Rot Gold Casino Nürnberg), Peter Scheidt (TSC Residenz

Mehr

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 11. November 2007 in Bochum

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 11. November 2007 in Bochum Nach den Neuwahlen des Bundesligaausschuss Formationen durch die Bundesligaversammlung (BLV) vom 12. November 2006 in Stuttgart gehören dem Gremium folgende Vertreter der Mitgliedsvereine der BLV an: Stephan

Mehr

+ + + Start von Paaren bei Turnieren von Verbänden außerhalb des DTV und der WDSF + + +

+ + + Start von Paaren bei Turnieren von Verbänden außerhalb des DTV und der WDSF + + + ==== SPORTNEWS Ein Infoangebot des Deutschen Tanzsportverbandes e.v. ==== Bitte antworten Sie nicht an die Adresse sportnews@tanzsport.de. Eine Weiterverarbeitung ist aus technischen Gründen leider nicht

Mehr

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein LTV Berlin, Grün-Gold Berlin, OTK Schwarz-Weiß Berlin

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein LTV Berlin, Grün-Gold Berlin, OTK Schwarz-Weiß Berlin Meisterschaften 2018 Deutsche Meisterschaften 24.02.2018 Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein LTV Berlin, Grün-Gold Berlin, OTK Schwarz-Weiß Berlin 25.02.2018 Deutsche Meisterschaft Jugend A-Latein

Mehr

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt Meisterschaften 2017 Deutsche Meisterschaften 25.02.2017 Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt 26.02.2017 Deutsche Meisterschaft Jugend A-Latein TSZ Blau-Gold-Casino

Mehr

Formationstanzsport in Deutschland Standard und Latein

Formationstanzsport in Deutschland Standard und Latein 1. Bundesliga Standard - Saison 1994/1995 - Tabelle Mannschaft 03.12. 07.01. 21.01. 28.01. Summe Braunschweiger TSC A 1 1 1 1 4 1. TC Ludwigsburg A 2 2 2 3 9 TC Allround Berlin A 3 3 3 3 11 TSC Astoria

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG FÜR WERTUNGSRICHTER

PRÜFUNGSORDNUNG FÜR WERTUNGSRICHTER PRÜFUNGSORDNUNG FÜR WERTUNGSRICHTER Prüfungsordnung für die Ausbildung zum Wertungsrichter Inhalt 1 Zweck der Prüfung 3 2 Prüfungskommission 3 3 Zulassungsvoraussetzungen 4 4 Anmeldung zur Prüfung 4 5

Mehr

FÜR WERTUNGSRICHTER LIZENZEN

FÜR WERTUNGSRICHTER LIZENZEN PRÜFUNGSORDNUNG FÜR WERTUNGSRICHTER LIZENZEN Prüfungsordnung für die Ausbildung zum/zur Wertungsrichter/ in WR C WR A WR FII Inhalt 1 Zweck der Prüfung 3 2 Prüfungskommission 3 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga!

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! 17.05.2015 23:28 0 Kommentare Es ist tatsächlich vollbracht: Vor rund 600 Zuschauern in der Bochumer Rundsporthalle konnte

Mehr

Landestanzsportverband Bayern e.v.

Landestanzsportverband Bayern e.v. Landestanzsportverband Bayern e.v. Verbandstag 2016 2014 2015 Deutsche Meisterschaften Gold 10 12 Silber 18 17 Bronze 10 10 Europameisterschaften Gold 1 1 Silber 5 6 Bronze

Mehr

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011 Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011 Mannschaft Sp Sp S N Tore Pkt 14 FC Schalke 04 34 11 7 16 38 : 44 40 16 VfL Borussia Mönchengladbach 34 10 6 18 48 : 65 36 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

Mehr

Beschlüsse des SAS für den Tanzspiegel

Beschlüsse des SAS für den Tanzspiegel Michael Eichert Bundessportwart Tel. +49 (0) 7141 75883 Fax +49 (0) 7141 270576 Mobil +49 (0) 172 3554673 eichert@tanzsport.de Beschlüsse des SAS für den Tanzspiegel 1. JMD Änderungen von Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Formationstanzsport in Deutschland Standard und Latein

Formationstanzsport in Deutschland Standard und Latein . Bundesliga Standard - Saison 00/00 - Tabelle Platz Mannschaft 0.0.00 Ludwigsburg.0.00 Tübingen 0.0.00 Münster.0.00 Minden 0.0.00 Braunschweig Braunschweiger TSC A. TC Ludwigsburg A 0 TSC Astoria Tübingen

Mehr

S S/J/H keine Ligen EFDO Peer/Belgien TL: Stephan Karaiskos

S S/J/H keine Ligen EFDO Peer/Belgien TL: Stephan Karaiskos Nr. Datum Art Klassen Kat. Ligen Ausrichter Infos 01 20.11.2010 Ligaturnier Ligen TV Lorsbach 02 27.11.2010 Ranglistenturnier TSC Ysenburg 03 28.11.2010 Charly Gast 04 04.12.2010 Ranglistenturnier 05 05.12.2010

Mehr

Ausschreibung Bundesliga-Formationswettbewerbe Standard und Latein Wettkampfjahr 2020

Ausschreibung Bundesliga-Formationswettbewerbe Standard und Latein Wettkampfjahr 2020 Ausschreibung Bundesliga-Formationswettbewerbe Standard und Latein Wettkampfjahr 2020 Hiermit werden die nachstehenden Wettbewerbe für die Bundesligen Standard und Latein ausgeschrieben. Bewerbungen für

Mehr

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 1. Open Paar Bundesliga (kurz Paar-BL) Allgemeines zur Paar-BL Die 1. und 2. Paar-BL spielt eingleisig mit jeweils 26 Paaren, die 3. Paar-BL ebenfalls

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine S-Rahmenterminplan aktuelle Termine Bearbeitungsstand: 14.12.2018 Januar: 05-01-2019 10:00 - Bundes C-Kader Latein (04.-06.01.2019) in - 19-01-2019 10:00 Ranglistenturniere Glinde (19.-20.01.2019) in Glinde

Mehr

Deutschland Cups: a) Hauptgrupe A-Latein b) Hauptgruppe A-Standard

Deutschland Cups: a) Hauptgrupe A-Latein b) Hauptgruppe A-Standard Ausschreibung der Ranglistenturniere und der Turniere der Rising Star Serie 2017 sowie der Deutschland Cups der Hauptgruppe A-Standard und A-Latein 2017 Hiermit werden die Ranglistenturniere und die Turniere

Mehr

BRV Stand Vorläufiger Terminkalender Vorläufiger Terminkalender Seite 1. Letztes Update

BRV Stand Vorläufiger Terminkalender Vorläufiger Terminkalender Seite 1. Letztes Update - Stand 07.05. Januar Januar 06.01. 10.30 Radball Heilige-Drei-Könige-Turnier Gärtringen BDR Radball Elite Lehrgang A/B-Kader Frankfurt BDR 11.-13.01. Radball NW Lehrgang C-Kader Frankfurt BDR 12.01. 14.00

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend Januar 2016 Februar 2016 März 2016 2 6 5 DM Jun/Jug BDK (Karlsruhe) 3 7 6 DM Jun/Jug BDK (Karlsruhe) 9 Trainingscamp u21-latein 13 LM Hgr S-Lat (Weilheim) 12 Kin/Jun/Jug alle Klassen Std/Lat (1. TSZ Freising)

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend Grabner/Traut / Andrea Grabner Franco Formica (GSC München) (Unterhaching) D1-Kader + DP/DM-Paare Lat D1-Kader Latein Manuela Faller (TC BG Regensburg) D1-Kader Lat M. Faller (RGC Nbg) Grabner/Traut (RGC

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Hessischer Radfahrerverband e.v.

Hessischer Radfahrerverband e.v. Hessischer Radfahrerverband e.v. GENERALAUSSCHREIBUNG 2017 Radball - NACHWUCHSBEREICH Die Hessenmeisterschaften im 2er Radball werden entsprechend dem Lebensalter in unterschiedliche Altersklassen gem.

Mehr

Grün-Gold-Bremen gewinnt seinen sechsten Titel Enttäuschung für die FG Aachen-Düsseldorf mit Platz vier

Grün-Gold-Bremen gewinnt seinen sechsten Titel Enttäuschung für die FG Aachen-Düsseldorf mit Platz vier Weltmeisterschaft Formationen Latein international Das halbe Dutzend ist voll Grün-Gold-Bremen gewinnt seinen sechsten Titel Enttäuschung für die FG Aachen-Düsseldorf mit Platz vier Bis unters Dach im

Mehr

Ausschreibung Bundesliga-Formationswettbewerbe Standard und Latein Wettkampfjahr 2017

Ausschreibung Bundesliga-Formationswettbewerbe Standard und Latein Wettkampfjahr 2017 Ausschreibung Bundesliga-Formationswettbewerbe Standard und Latein Wettkampfjahr 2017 Hiermit werden die nachstehenden Wettbewerbe für die Bundesligen Standard und Latein ausgeschrieben. Bewerbungen für

Mehr

3/2001. WRIV Newsletter der Sportkommission Inline-Fitness und Speed-Skating

3/2001. WRIV Newsletter der Sportkommission Inline-Fitness und Speed-Skating WRIV Newsletter der Sportkommission Inline-Fitness und Speed-Skating 3/2001 verfasst von Rainer Keppeler Vorsitzender SK Inline-Fitness- und Speed-Skating Email: rainer.skater@t-online.de WRIV Newsletter

Mehr

ganzer Linie Die Beantwortung dieser Fragen mussten die Formationsgemeinschaft Bochum/Velbert

ganzer Linie Die Beantwortung dieser Fragen mussten die Formationsgemeinschaft Bochum/Velbert international Jubel beim Bremer Team bei der Siegerehrung. Foto: Thomas Estler Sieg auf Grün-Gold-Club Bremen holt zum vierten Mal EM-Gold nach Deutschland Velbert/Bochum ertanzt EM-Bronze ganzer Linie

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wettkampfkalender HATV/TSH 2019

Wettkampfkalender HATV/TSH 2019 02.01.19 TSH Lateinkader 05.01.19 Neujahrspokale SEN I - IV S Standard Club Saltatio Hamburg 05.01.19 Neujahrpokale SEN II / III D - A Standard Casino Oberalster Hamburg 12.01.19 Tanzmarathon Standard:

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Strukturplan. des. Tanzsportverbandes. Nordrhein-Westfalen e.v

Strukturplan. des. Tanzsportverbandes. Nordrhein-Westfalen e.v Strukturplan des Tanzsportverbandes Nordrhein-Westfalen e.v. 2014-2017 Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. im Februar 2010 für die Jahre 2014 bis 2017 1 Strukturplan Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

Turnierleitererhaltschulung 2009 Fallstudien Karl Peter Befort Prof. Dr. Willy Hilgenberg Dr. Helmut Kreiser

Turnierleitererhaltschulung 2009 Fallstudien Karl Peter Befort Prof. Dr. Willy Hilgenberg Dr. Helmut Kreiser Turnierleitererhaltschulung 2009 Fallstudien Karl Peter Befort Prof. Dr. Willy Hilgenberg Dr. Helmut Kreiser Liebe Teilnehmer der Turnierleiter Erhaltschulung 22.11.2009. Anbei finden Sie Fallstudien von

Mehr

TSG - TV-Tanzsportarchiv Online

TSG - TV-Tanzsportarchiv Online TSG - TV-Tanzsportarchiv Online 10-Tänze WM 1989 Profis München / 50 Minuten - mit Andrea & Horst Beer 10-Tänze WM 1992 Profis Dortmund / 60 Minuten / letzte Weltmeisterschaft als Profitanzpaar von Andrea

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wettkampfkalender 2019

Wettkampfkalender 2019 Wettkampfkalender 2019 Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main Telefon: 069 67728524 (Tiegel), E-Mail: tiegel@tanzsport.de Stand: 02.03.18 04. bis 06.01.2019 Bundes-C-Kader

Mehr

Ausbildungsanleitung für die Neuausbildung von Wertungsrichtern/innen im Deutschen Tanzsportverband e.v. Lizenzstufe F II - Formationstanzen

Ausbildungsanleitung für die Neuausbildung von Wertungsrichtern/innen im Deutschen Tanzsportverband e.v. Lizenzstufe F II - Formationstanzen Ausbildungsanleitung für die Neuausbildung von Wertungsrichtern/innen im Deutschen Tanzsportverband e.v. Lizenzstufe F II - Formationstanzen Zulassungsvoraussetzungen: Anmeldung durch den Verein oder FASF

Mehr

Vorläufiger Terminkalender 2017

Vorläufiger Terminkalender 2017 Wochen Vorläufiger Terminkalender 2017 Letztes Update 02.07. Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort Januar 2017 4 4 4 3 3 3 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 1 1 06.01. Radball Heilige-Drei-Könige-Tunier

Mehr

Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort

Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort Vorläufiger Terminkalender 2015 Letztes Update 09.07. Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort Januar 2015 06.01. Radball Heilige-Drei-Könige-Tunier Gärtringen 10.01. 14.00 Radball DP Elite

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Wettkampfkalender 2017

Wettkampfkalender 2017 Wettkampfkalender 2017 Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main Telefon 069 67728526 (Bernd), Fax 069 67728530 Stand: 09.03.16 07.01.2017 1. Bundesliga Standard 1.

Mehr

SPORTKONZEPT FRAUEN STRATEGIE 2025

SPORTKONZEPT FRAUEN STRATEGIE 2025 STRATEGIE 2025 SPORTKONZEPT FRAUEN STRATEGIE 2025 INTRO AB DER SAISON 2018/19 WIRD DIE BUNDESLIGA DER FRAUEN WIEDER VOM ÖSTERREICHISCHEN BASKETBALLVERBAND GEFÜHRT. ZIEL DES VERBANDES IST ES DEN STELLENWERT

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um Uhr.

Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um Uhr. 1 Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um 19.10 Uhr. Feststellung der Anwesenheit: Anwesend Vereine, die im letzten Jahr eine Jugendmannscaft gemeldet haben, sind: ASV Adelheidsdorf, TuS Eicklingen,

Mehr

Start der elektronischen Sportverwaltung - Phase 2 - bei Jazz- und Modern Dance

Start der elektronischen Sportverwaltung - Phase 2 - bei Jazz- und Modern Dance Start der elektronischen Sportverwaltung - Phase 2 - bei Jazz- und Modern Dance Stand: 28. Mai 2017 Christine Rath, Hendrik Heneke 1 Ziel Schaffung einer gemeinsamen Online-Plattform für den DTV, die Landes-

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2018

Sponsoring-Konzept. Saison 2018 Sponsoring-Konzept Saison 2018 Faustball Wigoltingen Champions Cup zu Gast in Wigoltingen Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Wiederum darf ich über eine sehr erfolgreiche

Mehr

Beschlüsse des SAS zur Kenntnisnahme durch den Länderrat

Beschlüsse des SAS zur Kenntnisnahme durch den Länderrat Michael Eichert Bundessportwart Tel. +49 (0) 7141 75883 Fax +49 (0) 7141 270576 Mobil +49 (0) 172 3554673 eichert@tanzsport.de Beschlüsse des SAS zur Kenntnisnahme durch den Länderrat 1. Tabelle Aufstiegspunkte

Mehr

Gemeinsame. Schiedsrichterordnung. der Landesverbände. Hamburg. und. Schleswig-Holstein

Gemeinsame. Schiedsrichterordnung. der Landesverbände. Hamburg. und. Schleswig-Holstein Gemeinsame Schiedsrichterordnung Hamburg und Schleswig-Holstein Stand : 15.05.2017 Inhalt 1 Verantwortung für Aus- und Weiterbildung... 3 2 Zuständigkeiten und Ziele... 3 3 Lizenzen Erwerb und Gültigkeit...

Mehr

ÖFBB Bundesliga Kommission

ÖFBB Bundesliga Kommission ÖFBB Bundesliga Kommission BLK-Sitzung Final3 Halle 2018 Freistadt Bernhard Kudernatsch, 24. Februar 2018 BLK-Sitzung Final3 Halle 2018 Ganzjahresmeisterschaft: Projekt-Ziele Ausarbeitung von passenden

Mehr

LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now

LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now Russland gegen Deutschland live im TV, im Livestream und im... www.eurosport.de/...em/.../russland-gegen-deutschlandlive...livestream...liveticker.../...

Mehr

Formationstanzsport in Deutschland Standard und Latein

Formationstanzsport in Deutschland Standard und Latein . Bundesliga Standard - Saison /000 - Tabelle Platz Mannschaft 0.0.000 Ludwigsburg.0.000 Berlin 0.0.000 Tübingen.0.000 Ibbenbühren.0.000 Braunschweig Braunschweiger TSC im Post SV A TC Allround Berlin.

Mehr

Ausschreibung der Deutschen Meisterschaften und Deutschland Pokale 2019

Ausschreibung der Deutschen Meisterschaften und Deutschland Pokale 2019 Ausschreibung der Deutschen Meisterschaften und Deutschland Pokale 2019 Hiermit werden die Deutschen Meisterschaften 2019 und die Turniere um die Deutschland Pokale 2019 ausgeschrieben. Bewerbungen sind

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

ZUSCHAUERSTATISTIK 2015/16

ZUSCHAUERSTATISTIK 2015/16 ZUSCHAUERSTATISTIK 215/16 INHALT Inhalt... 2 Zuschauer gesamt 21/11 215/16... 3 Zuschauerschnitt 21/11 215/16... 5 1. Bundesliga Frauen... 7 Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 7 Vergleich Hauptrunde und

Mehr

Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. Lehrgänge 2018 (Stand: 01.05.2018) Kombinationslehrgänge 04/18 Erhalt SFL Jugendliche Tänzer aller Tanzdisziplinen Trainer, Trainerassisten, Gruppenhelfer, Übungsleiter

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung am Gasthaus in Forster am See - in Eching

Protokoll der Jahreshauptversammlung am Gasthaus in Forster am See - in Eching Beginn: 11.00 Uhr Ende: 15.00 Uhr GSV Präsidium: Matthias Krödel Margit Schober Harald Ludwig Conny Sarré Lucia Schirling Sandra Seibold Manuela Grimm Kristina Nuss Liane Fleck Julia Schug 1. Vorstand

Mehr

Gib mir FÜNF. Grün-Gold-Club Bremen mit fünf Einsen zum fünften WM-Titel FG Aachen-Düsseldorf auf Platz drei

Gib mir FÜNF. Grün-Gold-Club Bremen mit fünf Einsen zum fünften WM-Titel FG Aachen-Düsseldorf auf Platz drei Grün-Gold-Club Bremen mit fünf Einsen zum fünften WM-Titel FG Aachen-Düsseldorf auf Platz drei Gib mir FÜNF Die Glückszahl für den Grün-Gold-Club Bremen war die Fünf: Startnummer fünf, fünf Einsen in der

Mehr

Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung HBSV Bericht der 2. Vorsitzenden HBSV - Resort Sport

Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung HBSV Bericht der 2. Vorsitzenden HBSV - Resort Sport Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung HBSV 20142019 Bericht der 2. Vorsitzenden HBSV - Resort Sport Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung HBSV 20142019 Themen der Sportwartevollversammlung

Mehr

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am Seite 1 ( )Das Vertriebsforum am 28.02.18 war sehr interessant und rundum eine wirklich gelungene Veranstaltung, mein Kompliment an die SRH und alle Beteiligten, bitte bei Gelegenheit um Zusendung der

Mehr

HESSEN-Lehrgang D-Kader-SICHTUNG Albstadt-Tailfingen

HESSEN-Lehrgang D-Kader-SICHTUNG Albstadt-Tailfingen Sa 03 09 So 04 09 Sa 10 09 1 "Final - Five" So 11 09 16-18 09 C-Kader Frankfurt Nachwuchs Sa 17 09 HESSEN-Lehrgang 1609-18092016 Frankfurt So 18 09 Sa 24 09 Europa - Cup Finale U23 Sa 24 09 D-Kader-SICHTUNG

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung

Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung Inhalt 1 Allgemeines... 3 2 Aufgaben des Ausschusses für Schiedsrichterwesen... 3 3 Schiedsrichter... 3 4 Einsatz der Schiedsrichter... 4 5 Nichterscheinen

Mehr

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen.

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit  vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen. Alsfeld, 10./11.04.2015 Protokoll zur Präsidiumssitzung Mit E-Mail vom 15.02.2015 wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen. Ort: Alsfeld, Hessen Turn-, Leistungs-

Mehr

Wettkampfkalender 2019

Wettkampfkalender 2019 Wettkampfkalender 2019 Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main Telefon: 069 67728524 (Tiegel), E-Mail: tiegel@tanzsport.de Stand: 19.04.18 04. bis 06.01.2019 Bundes-C-Kader

Mehr

ISHD Pokalwettbewerb Saison 2016

ISHD Pokalwettbewerb Saison 2016 2016 Deutscher Rollsport und Inline Verband e.v. Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD) Inhaltsverzeichnis Seite ISHD Pokalwettbewerb Saison 2016... 1 2. Altersklasse U10 (Bambini)... 2 2. Altersklasse

Mehr

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Regionalliga Nord

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Regionalliga Nord Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. 1994 bis 2000 DSFS Liga-Chronik C203-1 (1994-2000) Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhalt Seite Einleitung... 1 Aufstiegsspiele zur 2. BL... 700 Die einzelnen

Mehr

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 12./13. 37 Jahre (19.02.78) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 4. Saison für Petersaurach 3. Deutscher Mannschaftsmeister Luftgewehr Bundesliga 2014 Bayerischer Manschaftsmeister Luftgewehr

Mehr

Ausschreibung der Deutschen Meisterschaften und Deutschland Pokale 2020

Ausschreibung der Deutschen Meisterschaften und Deutschland Pokale 2020 Ausschreibung der Deutschen Meisterschaften und Deutschland Pokale 2020 Hiermit werden die Deutschen Meisterschaften 2020 und die Turniere um die Deutschland Pokale 2020 ausgeschrieben. Bewerbungen sind

Mehr

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Bundesligen (BL) Paar- Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein e.v. Am 24. März 2013 im Haus des Sports, Kiel Beginn: 13.30 Uhr 1. Begrüßung: Begrüßung durch den Präsidenten des TSH, Dr.

Mehr

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus TG Allgäu 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE Grüß Gott liebe Turnfreunde und Förderer der TG Allgäu, unglaublich

Mehr

NRW - Liga. Frisbeesport Landesverband NRW

NRW - Liga. Frisbeesport Landesverband NRW NRW - Liga Frisbeesport Landesverband NRW 1 / 7 Inhalt Erklärung 2 Regeln 2 Anmeldung eines Teams 2 Durchführung einer Begegnung 3 Planung der Begegnungen 3 Einteilung der Regionen 4 Auswertung der Ergebnisse

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Formationstanzsport in Deutschland Standard und Latein

Formationstanzsport in Deutschland Standard und Latein Europacup Formationen Standard - 99 - Tabelle Endrunde. Deutschland - TC Allround Berlin. Moldavien - DSC Kordianka Kishinev. Tschechische Republik - TK Proxima Olomouc. Rußland - Studio Team Novokuznetsk.

Mehr

SPORTBEZOGENE VEREINSFÖRDERUNG

SPORTBEZOGENE VEREINSFÖRDERUNG Bildungszentrum / Vereinsservice Landesverband Landesverband Oberösterreich OÖ SPORTBEZOGENE VEREINSFÖRDERUNG Mit 1. Juli 2013 werden die neuen Fördermöglichkeiten (sportbezogen) gültig! Die "Fonds" der

Mehr

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN JANUAR Mo 1 Neujahr Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Gruppenlehrgang

Mehr

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 - - Bezirk Schwaben - - Die Liga im Bereich Bogen ist die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Bogenschießen in der Halle und umfasst neben der Bezirksliga

Mehr

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015)

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015) FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND EWF IWF REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember

Mehr

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung 1 1. Änderung der Ausführungsbestimmung zur Satzung über die Verleihung von Ehrenbürgerrechten, Ehrenbezeichnungen und weiteren Ehrungen von Einwohnern / -innen in der Landeshauptstadt Magdeburg - 7 Absatz

Mehr

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit Jahresbericht der studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel für die Zeit von November 2010 bis Oktober 2011. Bestimmt zur Vorlage in der am 08.November 2011

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

Vorstand, Präsidium und Referate. Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v.

Vorstand, Präsidium und Referate. Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v. Vorstand, Präsidium und Referate Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v. Präambel Die Satzung des Hessischen Ringer Verbandes e.v. (HRV) sieht in 6 (1m)

Mehr

Wettkampfkalender 2007

Wettkampfkalender 2007 Wettkampfkalender 2007 Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main Telefon 069/67728526 (Bernd), Fax 069/67728531 Stand: 11.10.07 07.07.2007 08.07.2007 DTV-Ranglistenturnier

Mehr

Radball Oberliga 2018 / 2019

Radball Oberliga 2018 / 2019 Radball Oberliga 2018 / 2019 Generalausschreibung - Seite 1 von 5 12.09.2018 Die Oberliga besteht aus den 11, welche sich lt. Generalausschreibung 17/18 qualifiziert haben. Zusätzlich wird zur Förderung

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

ZWEIMAL. Bremen und Ludwigsburg gewinnen 13. Deutschen Meistertitel

ZWEIMAL. Bremen und Ludwigsburg gewinnen 13. Deutschen Meistertitel national Deutsche Meisterschaft Formationen ZWEIMAL 13 Große Fotos: Bob van Ooik 13Der Klassiker acht Paare, ein Diamant. Aber mit Gold ist der 1. TC Ludwigsburg am Ende auch zufrieden. Bremen und Ludwigsburg

Mehr

Verfahrensanweisungen für Rock'n'Roll Ausbildungen und Schulungen. des. Deutschen Rock'n'Roll und Boogie-Woogie Verband e.v.

Verfahrensanweisungen für Rock'n'Roll Ausbildungen und Schulungen. des. Deutschen Rock'n'Roll und Boogie-Woogie Verband e.v. Verfahrensanweisungen für Rock'n'Roll Ausbildungen und Schulungen des Deutschen Rock'n'Roll und Boogie-Woogie Verband e.v. Deutscher Rock'n'Roll und Boogie-Woogie Verband e.v. Geschäftsstelle Kirchbergstraße

Mehr

TSO-Änderungen der SAS I Sitzung 2018 Abschnitt Bisherige Fassung Neue Fassung Kommentar C 1.1., zweiter Anstrich

TSO-Änderungen der SAS I Sitzung 2018 Abschnitt Bisherige Fassung Neue Fassung Kommentar C 1.1., zweiter Anstrich C 1.1., zweiter Anstrich C 5.1 C 6.2 C 9.1.3 C 9.2.2 C 9.2.3 C 10.2 C 12.1 C 14.1 C 14.3.1 Solo, Duo und Small Groups Jazz- und Modern Dance: Für diese beginnt es am 1. Juli und endet am 30. Juni des folgenden

Mehr

Julia Rick gewinnt Deutsche Meisterschaft 2018 in Beckum. Pressemeldung Julia Rick Wakeboarding September 2018

Julia Rick gewinnt Deutsche Meisterschaft 2018 in Beckum. Pressemeldung Julia Rick Wakeboarding September 2018 1) Julia Rick gewinnt Deutsche Meisterschaft 2018 in Beckum 2) Ehrung: DWWV Cable Wakeboard Rider of the Year 2017 3) Julia Rick gewinnt Trick of The Year 2018 4) Vorstellung des neuen Pro Model Boards

Mehr

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v.

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. Bundesfachausschuss Rasenkraftsport Mitglied im DOSB An die - Landesverbände - Mitglieder des BFA-R - Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder - 1. Bundesliga-Vereine

Mehr