Fotografie MICHAEL GRADIAS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fotografie MICHAEL GRADIAS"

Transkript

1

2 Fotografie MICHAEL GRADIAS

3 Nikon-Fotografie - PDF Nikon - Fotografie Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser Teil 1 Die Technik 1 Die Geschichte 2 Die digitalen Kameras 3 Zubehör 4 Grundsätzliche Bedienung Teil 2 Das Fotografieren 5 Die Belichtung 6 Das Fokussieren 7 Digitale Besonderheiten 8 Bildgestaltung 9 Farben Teil 3 Das»Danach«10 Bildarchivierung 11 Bildbearbeitung 12 Bildpräsentation Stichwortverzeichnis Exkurse Teil 1 Die Technik 1 Die Geschichte Nikons Anfänge Mit deutschem Know-how begann es Die Produktion läuft an Objektive für Canon Der Neuanfang mit eigenen Kameras Exkurs: Ein Film entsteht Aufnahmeformate Der erste Erfolg Spiegelreflexkameras Die»Ur«-Nikon Nikon F Weitere Entwicklungen Ein guter Ruf Das zweite Bein Eine neue Reihe Exkurs: Blendenübertragung

4 Ein Boom Der neue»leader«die Elektronik zieht ein Viele neue Modelle Exkurs: AI-Objektive»Kompaktkameras«Neue Märkte Die Nikon F3 Neue Einsteiger Exkurs: AI-S-Objektive Die nächste Generation Exkurs: AF-Nikkore Ein neues Spitzenmodell die F4 Exkurs: Weitere Objektive Weitere Updates Neue Kamera und Objektive Heiße Märkte Neue Versuche Noch etwas Neues Nikon F100 2 Die digitalen Kameras Neues Terrain Die erste Digitale Exkurs: Nikons DX-Format Unterschiede Schärfentiefe Vieles bleibt Vieles ist neu Der»neue Film«Exkurs: CCD- und CMOS-Sensoren Farbenblind Der Consumermarkt Beste Ausstattung Neue Spitzenmodelle Exkurs: Neuer Umgang Der Massenmarkt Zwei Neue Modellpflege Ein»Dampfhammer«Lauter Spitzenwerte Noch ein Kracher Exkurs: Speicherkarten Zwei neue Kleine

5 Ein weiterer Paukenschlag Überraschung Modellpflege Überraschendes Umstieg von analog Umstieg von DX Zwischenstation DX Umstiegsfazit Viel Innovation Videos ein neuer Trend Exkurs: Empfindlichkeit Neue Dimension Weitere Innovationen Eine neue»kleine«modellpflege Noch ein Update 3 Zubehör Viele Objektive Noch mehr Zubehör Testberichte Exkurs: Rund um die Blende Abblendtaste Zerstreuungskreise Verschiedene Brennweitenbereiche Weitwinkelobjektive Weitwinkelzooms Normalobjektive Exkurs: Bildfehler Festbrennweiten Makroobjektive Die Aufgabenstellung Mehr Abstand Größere Brennweiten Nikons Makros Exkurs: Abbildungsmaßstab Exkurs: Abkürzungen AF-D AF-G AF-I AF-S ASP CPU CRC DC-Nikkore ED

6 IF NIC PC-Nikkore RF SIC VR-Nikkore Zoomobjektive Standardzoom Telezoom Spitzenqualität Alte Schätze Große Brennweitenbereiche Extreme Brennweiten Exoten Spezialisten Blitzgeräte Externe Blitzgeräte Exkurs: Leitzahl Exkurs: Begriffe zum Blitzen Advanced Wireless Lighting Creative Lighting System Farbtemperaturinformation FP-Kurzzeitsysnchronisation FV-Blitzmesswertspeicher i-ttl-blitzsteuerung Master-Blitz Slave-Blitz Weitwinkel-AF-Hilfslicht Drittanbieter Speedlight SB-R200 Makroblitz Makrozubehör Nahlinsen und Umkehrringe Zwischenringe Balgengeräte Drittanbieter Telekonverter Stative Einbeinstativ Kompakte Stative Professionellere Stative Multifunktionshandgriffe Fernauslöser Exkurs: Polarisationsfilter Filter Schraubfilter

7 Cokin-Filter GPS-Geräte Solmeta DP-GPS N2 Wireless LAN Sucherzubehör Tabletop Studioleuchten Taschen Drittanbieter 4 Grundsätzliche Bedienung Die Bedienung Grundsätzliche Bedienung Menüdarstellungen Einschränkungen Profimodelle Ein-/Ausschalter Das LC-Display Moduswahlrad Exkurs: Aufbau einer DSLR Die Automatiken Sensorreinigung Nach dem Foto ist nicht Schluss Belichtungsmessung Autofokus starten Einstellräder Sucher Betriebsartenwähler Blitz Objektiventriegelung Fokusschalter Fokusmessart Funktionstaste Abblendtaste AF-Hilfslicht Infrarotempfänger Mikrofon Sensorebene Speicherkartenfach Lautsprecher Geräteanschlüsse Stativgewinde Augensensor Live-View

8 Menübedienung Variable Tasten Menübedienung des Menüs Die Register Vorgehensweise Aufnahmeeinstellungen Exkurs: Sucheranzeigen Teil 2 Das Fotografieren 5 Die Belichtung Belichtung Die Möglichkeiten Grundsätzliches Kompromiss Exkurs: Was ist Licht? Exkurs: Was ist Farbe? Exkurs: Die Farbnuancierungen ordnen Die Empfindlichkeit ISO-Werte Exkurs: Ermittlung der Farbtemperatur Die Belichtungszeit Abstufungen Verwacklung Bewegungen Lange Belichtungszeiten Exkurs: Weißabgleich Weißabgleich nachträglich Exkurs: Verschluss Exkurs: Blitzsynchronzeit Die Blende Komplizierte Berechnungen Die Gestaltung Probleme Unschärfen Förderliche Blende Belichtungsmessung Zwei Messarten Problemfälle Das Histogramm Lichtmenge bewerten Die Entscheidungen Drei Entscheidungen drei Beispiele Kreative Fotos Exkurs: Lichtwert Motivprogramme

9 Die Messmethoden Matrixmessung Mittenbetonte Messung Spotmessung Manuell Programmverschiebung Korrekturen Belichtungsreihen Belichtung speichern 6 Das Fokussieren Grundsätzliches Möglichkeiten Brennweiten Exkurs: Einstellscheiben Exkurs: Was ist Schärfe? Wo ist die Schärfe? Erfahrung und Übung Exkurs: So funktioniert der Autofokus Linien- und Kreuzsensoren Lichtstärke Kontrastmessung Probleme des Autofokus Korrektes Fokussieren Exkurs: Die Schärfeebene Verschiedene Situationen Exkurs: Die Schärfentiefe Die Faktoren der Schärfentiefe Hyperfokaldistanz Typische Situationen Landschaftsaufnahmen Architekturaufnahmen Plakative Fotos Porträtfotografie Tieraufnahmen Sportfotografie Naturdetails Kreative Fotografie Makroaufnahmen Nachtaufnahmen Produktfotografie Die Messsysteme Den Autofokus aktivieren Der Fokusschalter Die Einzelfeldsteuerung Dynamische Messfeldsteuerung

10 Automatische Messfeldsteuerung 3D-Tracking Autofokus-Messwertspeicher Exkurs: Schärfefalle Individualfunktionen Messfeldgröße AF-Hilfslicht Messfeldanzahl Lock-On 7 Digitale Besonderheiten Der Umstieg Exkurs: Bits und Bytes JPEG-Bilder Die Qualitätsstufen JPEG-Qualität Bildgröße JPEG-Komprimierung NEF-Komprimierung Farbtiefe Einschränkungen Exkurs: Komprimierung JPEG RAW-Bilder Die Ausgangssituation Die Vorteile Weißabgleich Die Bearbeitung Exkurs: ISO-Empfindlichkeit erhöhen Exkurs: Auflösung Die Pixel Bildschirmauflösung Auflösungsermittlung Umrechnung Druckerauflösung Rasterpunkte Rasterweite Halbtonauflösung High-End-Belichtung Zum Abschluss Exif-Daten Die Bedeutung der Bilddaten Im digitalen Zeitalter Daten auslesen Auswertungsoptionen Bildanzahl auslesen Bildrauschen

11 Das Filmkorn Das Bildrauschen Gründe des Rauschens Bildrauschen reduzieren Externe Programme Verschmutzte Sensoren Manuelle Reinigung Nikon-Sensorreinigung Live-View Verschiedene Modi Videos filmen Einschränkungen Die Aufzeichnung Windows Movie Maker Diadups Camera Control Leuchttische Filmscanner Rollei DF-S 100 Daten wiederherstellen 8 Bildgestaltung Bilder gestalten Exkurs: Was ist Gestaltung? Bildgestaltung Gestaltungselemente Gestaltung mit Auswirkungen Schlechte Beispiele Der passende Bildausschnitt Eine Sache des Standorts Exkurs: Goldener Schnitt Die Aufteilung Bilddrittelung in der Praxis Hochkant oder quer? Unterschiedliche Bildwirkung Gestauchte Darstellung Exkurs: Lichtrichtung Verschiedenes Licht Blauer Himmel Die Vorgehensweise Exkurs: Aufteilungen Hartes Licht weiches Licht Viele Versuche Auf Augenhöhe Mit vorhandenen Formen gestalten

12 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort Einschränkungen Probleme Regeln brechen Mit Blitzlicht gestalten Aufhellblitz Entfesselter Blitz 9 Farben Farben über Farben Forschungen Wissenswertes Exkurs: Farbkreis Bunte Fotos Drittelregel Exkurs: Farbmodelle Druckbar Farbumfang L*a*b HSB-Modell Der RGB-Modus Der CMYK-Modus Die Separation Gamut Einfarbige Bilder Mit Formen gestalten Nehmen, was da ist Die Wirkung Harmonierende Farben Sorgfältige Gestaltung Zusammenstellungen En détail Komplementärfarben Häufige Kombination Wirkungen Kräftige Farben Möglichkeiten Bearbeitungen Nicht harmonierende Farben Resümee Zu guter Letzt Teil 3 Das»Danach«10 Bildarchivierung Ordnung halten Unterschiede

13 Die Software Datenaufbau Dateibenennungen Exkurs: Dateinamen Bilder auf den Rechner übertragen Direkt von der Kamera Programme nutzen Bilder und Ordner benennen Dateibenennung Erweiterte Strukturierungen Ordnereinstellungen Exif-Daten Exkurs: IPTC-Standard Bewertungen Sicherheitskopien Medien brennen Zum Abschluss Erweiterte Möglichkeiten Mit Photoshop Elements arbeiten Der Arbeitsbereich Bilder importieren Fotos sichten Mit Tags arbeiten Alben verwenden Alben erstellen Smart-Alben Weitere Suche Bilder stapeln Versionssätze Besondere Darstellungsformen 11 Bildbearbeitung»Fast«neu Alle Möglichkeiten Sauber fotografieren Aufgabenstellungen Die Programme Der»Bolide«Der»Workflow«Die verschiedenen Aufgaben Bilder freistellen Bilder optimieren Die Schnellkorrektur Das Ergebnis speichern Bilder professionell optimieren

14 Sättigung erhöhen Bilder skalieren Bilder schärfen Unscharf maskieren Für das Web speichern Bildfehler beseitigen Bildrauschen reduzieren Exkurs: HDR DRI Hilfsweise Exkurs: Kontrastumfang Verständnis Ausgabemedien RAW-Bilder»entwickeln«Exkurs: XMP-Dateien Erweiterte Möglichkeiten Exkurs: Panoramaaufnahmen Bilder»malen«Bilder vorbereiten Experimente Bilder»veredeln«Vorbereiten des Bildes Verfeinerungen 12 Bildpräsentation Freude teilen Vorbereitungen Exkurs: Kalibrieren Das Eichen Drucker einstellen Den Monitor eichen Farbprofile Bilder als versenden s ganz einfach Webgalerien erstellen Eigene Webseiten Diaschau auf CD oder DVD Bilder drucken Mehrere Ausdrucke Fotobücher erstellen Detaillierte Bearbeitung Erweiterte Möglichkeiten Stichwortverzeichnis A B

15 C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z Ins Internet: Weitere Infos zum Buch, Downloads, etc. Copyright

16 Copyright Daten, Texte, Design und Grafiken dieses ebooks, sowie die eventuell angebotenen ebook-zusatzdaten sind urheberrechtlich geschützt. Dieses ebook stellen wir lediglich als persönliche Einzelplatz-Lizenz zur Verfügung! Jede andere Verwendung dieses ebooks oder zugehöriger Materialien und Informationen, einschliesslich der Reproduktion, der Weitergabe, des Weitervertriebs, der Platzierung im Internet, in Intranets, in Extranets, der Veränderung, des Weiterverkaufs und der Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Insbesondere ist die Entfernung oder Änderung des vom Verlag vergebenen Passwortschutzes ausdrücklich untersagt! Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: Zusatzdaten Möglicherweise liegt dem gedruckten Buch eine CD-ROM mit Zusatzdaten bei. Die Zurverfügungstellung dieser Daten auf unseren Websites ist eine freiwillige Leistung des Verlags. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Hinweis Dieses und viele weitere ebooks können Sie rund um die Uhr und legal auf unserer Website herunterladen

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Inh a lt s v e r z e i c h n i s

Inh a lt s v e r z e i c h n i s Inh a lt s v e r z e i c h n i s 7 Teil 1 Die Technik 1 Die Geschichte... 17 Nikons Anfänge... 18 Der Neuanfang mit eigenen Kameras... 19 Der erste Erfolg... 22 Spiegelreflexkameras... 22 Die»Ur«-Nikon

Mehr

2., aktualisierte Auflage. Fotografie. Michael Gradias

2., aktualisierte Auflage. Fotografie. Michael Gradias Nikon- Fotografie 2., aktualisierte Auflage Fotografie Michael Gradias Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

Vorwort. Jan-Gert Hagemeyer Redakteur bei digitalkamera.de

Vorwort. Jan-Gert Hagemeyer Redakteur bei digitalkamera.de Vorwort Wenn Sie dieses Buch aufschlagen, sind Sie vermutlich mit mir der Ansicht, dass die Systemkameras und das Kamerasystem von Nikon Werkzeuge für Macher sind. Und zwar die wohl Besten, die man sich

Mehr

Jan-Gert Hagemeyer Redakteur bei digitalkamera.de

Jan-Gert Hagemeyer Redakteur bei digitalkamera.de Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Michael Gradias. Makrofotografie

Michael Gradias. Makrofotografie Michael Gradias Makrofotografie Makrofotografie - PDF Makrofotografie 2., aktualisierte Auflage Impressum Vorwort Teil 1 Die Technik Einführung Immer näher ran Motive über Motive Kreativ fotografieren

Mehr

Inhalt. Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke Kapitel 2: Benutzeroberfläche...

Inhalt. Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke Kapitel 2: Benutzeroberfläche... Inhalt Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke... 21 Bridge einrichten...........................................................24 Fotos mit dem Foto-Downloader

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren D3kjd3Di38lk323nnm Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300 1.1 Die Nikon D5300 kurz vorgestellt...16 1.2 Vergleich der Megapixel...18 1.3 Erste Vorbereitungen...19 1.4 Objektive...21

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen 9. Einleitung... 5

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen 9. Einleitung... 5 Einleitung......................................... 5 1 Grundlagen 9 1.1 Voreinstellungen............................. 10 1.1.1 Allgemeine Voreinstellungen............ 11 1.1.2 Benutzeroberfläche....................

Mehr

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt]

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt] [ Inhalt] 1 Die Kamera stellt sich vor 9 1.1 Die Canon EOS 1000D - der beste Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie 10 1.2 Spiegelreflex-versus Kompaktkamera 11 1.3 Wissenswertes zur digitalen

Mehr

Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300

Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300 Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300 1.1 Die Nikon D5300 kurz vorgestellt 16 1.2 Vergleich der Megapixel 18 1.3 Erste Vorbereitungen 19 1.4 Objektive 21 1.5 Die Kamera kennenlernen 25 1.6 Nützliche

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, Fotografieren, Tüfteln, Werken sind die drei großen Kapitel dieses Buches. Vielleicht erinnert Sie diese Kombination an eines Ihrer Spiel- und Bastelbücher aus Ihrer Kindheit

Mehr

Inhalt. KApitel 1. HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11

Inhalt. KApitel 1. HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11 Inhalt VORWORT...8 HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11 KApitel 1 grundlagen... 17 Licht... 19 Zwei wichtige Begriffe... 22 Luminanz... 22 Reflexion... 22 Kontrast und Tonwertumfang...26 HDR... 32

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Kapitel 1 Einstieg 9. Kapitel 2 Schuhkarton ade Ordnung mit dem Organizer 19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Kapitel 1 Einstieg 9. Kapitel 2 Schuhkarton ade Ordnung mit dem Organizer 19 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Kapitel 1 Einstieg 9 Der Startbildschirm...10 Der Photoshop Elements Editor...11 Der Photoshop Elements Organizer...14 Die Registerkarten Erstellen und Weitergabe...17

Mehr

ISBN (Print); (PDF); (epub)

ISBN (Print); (PDF); (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

[ Inhalt ] Inhalt. Vorwort... 8

[ Inhalt ] Inhalt. Vorwort... 8 Inhalt Vorwort... 8 1 Schnelleinstieg in die Nikon D7000... 11 1.1 Die Nikon D7000 einrichten... 12 1.2 Der schnelle Start... 13 1.3 Die Menüs der Nikon D7000... 15 Erste Einstellungen im Menü»System«...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D610. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D610. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren D3kjd3Di38lk323nnm Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D610 1.1 Die Geschichte der D610...16 1.2 Eine Analyse...19 1.3 Das Vollformat...20 1.4 Objektive...25 1.5 Vorbereitungen...27

Mehr

ISBN (Buch); (PDF) ; (epub)

ISBN (Buch); (PDF) ; (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure

Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure Richard Zierl Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico

Mehr

Controlling. Bernd Britzelmaier. Das Übungsbuch. 2., aktualisierte Auflage

Controlling. Bernd Britzelmaier. Das Übungsbuch. 2., aktualisierte Auflage Controlling Das Übungsbuch 2., aktualisierte Auflage Bernd Britzelmaier Controlling - Das Übungsbuch - PDF Inhaltsverzeichnis Controlling - Das Übungsbuch Impressum Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten

Mehr

Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D...

Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D... Inhalt 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen... 11 1.1 Die Highlights der Canon EOS 60D... 12 1.2 Alle Bedienelemente im Überblick... 13 Die Canon EOS 60D von vorn... 13 Die Canon EOS 60D von oben... Die Canon

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen und Optimierung. Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11. Einleitung...8

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen und Optimierung. Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11. Einleitung...8 Einleitung...8 Teil 1: Grundlagen und Optimierung Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11 Die Arbeitsfläche im Überblick...12 Der Bearbeiten-Dialog...14 Die Anzeige eines geöffneten Bildes...16

Mehr

1 Picasa herunterladen & installieren 11

1 Picasa herunterladen & installieren 11 Willkommen 9 1 Picasa herunterladen & installieren 11 Das Picasa-Installationspaket herunterladen 11 Picasa auf Ihrem Computer installieren 13 Überprüfen Sie Ihre Dateiverknüpfungen 16 Picasa offline und

Mehr

Die Canon EOS 60D kennenlernen Leicht und effizient: die Automatiken im Einsatz Die Belichtung stets im Griff... 53

Die Canon EOS 60D kennenlernen Leicht und effizient: die Automatiken im Einsatz Die Belichtung stets im Griff... 53 1 2 3 Die Canon EOS 60D kennenlernen... 11 1.1 Gleich kann s losgehen... 12 1.2 Das Anbringen des Wechselobjektivs... 14 1.3 Welche Bedienelemente wichtig sind... 16 1.4 Grundeinstellungen optimieren...

Mehr

3.1 Der Android Market und Alternativen Apps verwalten Den Speicher im Blick Android und die Sicherheit...

3.1 Der Android Market und Alternativen Apps verwalten Den Speicher im Blick Android und die Sicherheit... Kapitel 3: Tablet für Fortgeschrittene 65 3.1 Der Android Market und Alternativen... 66 3.2 Apps verwalten... 73 3.3 Den Speicher im Blick... 78 3.4 Android und die Sicherheit... 82 Kapitel 4: Bildung,

Mehr

Bankwirtschaft. Das Arbeitsbuch. Ralf Jürgen Ostendorf

Bankwirtschaft. Das Arbeitsbuch. Ralf Jürgen Ostendorf Ralf Jürgen Ostendorf Bankwirtschaft Das Arbeitsbuch Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Bankwirtschaft -

Mehr

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier Controlling Das Übungsbuch Bernd Britzelmaier Controlling - Das Übungsbuch - PDF Inhaltsverzeichnis Controlling Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Kapitel 1 -Controlling und Controller 9 10 1.1 Controlling und

Mehr

Psychologie. Das Prüfungstraining zum Zimbardo. Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf

Psychologie. Das Prüfungstraining zum Zimbardo. Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf Richard J. Gerrig Philip G. Zimbardo Psychologie Das Übungsbuch Das Prüfungstraining zum Zimbardo Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

-Symbol in diesem Buch nicht verwendet.

-Symbol in diesem Buch nicht verwendet. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Psychologie macchiato

Psychologie macchiato Psychologie macchiato Inhalt Vorwort... 7 Psychologie geht uns alle an Wer sagt mir, wie ich ticken soll?... 14 Was ist Psychologie?... 14 Ohne Psychologie geht es nicht... 20 Wie kommt die Welt in meinen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis 1 Nikon D5000- die Vielseitige 12 Anordnung der Tasten 12 Verbessern der Trageriemenbefestigung 13 Nach dem ersten Einschalten 13 Aufklappen des Blitzes vermeiden 13 Ausführen der Sensorreinigung

Mehr

Statistik ohne Angst vor Formeln

Statistik ohne Angst vor Formeln Andreas Quatember Statistik ohne Angst vor Formeln Das Studienbuch für Wirtschaftsund Sozialwissenschaftler 3., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

EOS 1200D: Die Zuverlässige 12. Basis für beste Bildqualität 46. Belichtung und Fokussierung 66. Fotojobs mit der EOS 1200D 90

EOS 1200D: Die Zuverlässige 12. Basis für beste Bildqualität 46. Belichtung und Fokussierung 66. Fotojobs mit der EOS 1200D 90 EOS 1200D: Die Zuverlässige 12 Basis für beste Bildqualität 46 Belichtung und Fokussierung 66 Fotojobs mit der EOS 1200D 90 Feintuning im Kameramenü 166 -I Nützliches Kamerazubehör 210 Index 220 Bildnachweis

Mehr

ISBN Buch, PDF; epub

ISBN Buch, PDF; epub Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Die ersten Schritte...15

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Die ersten Schritte...15 6 INHALTSVERZEICHNIS 1 Die ersten Schritte...15 Die Panasonic-Superzoomkameras... 16 Die Lumix DMC-FZ300.... 16 Weitere Vorbereitungen.... 20 Nützliche Menüeinstellungen.... 26 Nützliche Individualeinstellungen....

Mehr

Vorwort 5. 1 Das iphone als Fotoapparat 9

Vorwort 5. 1 Das iphone als Fotoapparat 9 Inhalt Inhalt Vorwort 5 1 Das iphone als Fotoapparat 9 Die iphone-kamera und Apples Kamera-App 11 Die Tücken des Zooms 15 Was Sie noch wissen sollten 20 Kamerasteuerungs-Apps 26 Die digitale Spielzeugkamera

Mehr

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film Auf einen Blick Vorwort 10 1 Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film 2 Technik und Bedienung 33 Die Nikon D60 kennenlernen 3 Aufnahmen richtig belichten 83 Der Umgang mit Blende

Mehr

Bevor wir richtig anfangen... 8

Bevor wir richtig anfangen... 8 Statistik macchiato Inhalt Vorwort Bevor wir richtig anfangen... 8 Beschreibung von Daten Ordnung ist das halbe Leben... 16 Häufigkeitstabellen... 19 Häufigkeitsverteilungen... 19 Mittelwert (arithmetisches

Mehr

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thomas Straub Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Das Übungsbuch Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of

Mehr

Lightroom 3 - PDF Inhaltsverzeichnis

Lightroom 3 - PDF Inhaltsverzeichnis Lightroom 3 - PDF Lightroom 3 - Workflow für anspruchsvolle Digitalfotografen Inhalt Intro Import Bibliothek Entwickeln Entwickeln+ Ausgabe Export Diashow Drucken Web Kurzbefehle Index Colophon Intro Es

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Briefing 5. Lerneinheit 1. Lerneinheit 2

Inhaltsverzeichnis. Briefing 5. Lerneinheit 1. Lerneinheit 2 Briefing 5 Allgemeines.................................................. 5 Recherche............................................. 5 Prüfungsteil Lehrbuch Psychologie................................ 6 Allgemeines...........................................

Mehr

Grundzüge der Finanzmathematik

Grundzüge der Finanzmathematik Markus Wessler Grundzüge der Finanzmathematik Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Grundzüge der Finanzmathematik

Mehr

Kapitel 1 Die ersten Schritte Kapitel 2 Die Belichtungsautomatiken... 39

Kapitel 1 Die ersten Schritte Kapitel 2 Die Belichtungsautomatiken... 39 Kapitel 1 Die ersten Schritte... 15 Die Nikon P7700... 16 Die Speicherkarte... 20 Vorbereitungen... 21 Nützliche Einstellungen... 27 Nützliche Menüeinstellungen... 28 Bilder schießen... 33 Bilder betrachten...

Mehr

Inhalt. 1 Die Nikon D500 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung

Inhalt. 1 Die Nikon D500 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung Inhalt 1 Die Nikon D500 kennenlernen... 15 1.1 Die Highlights der Nikon D500... 16 1.2 Die Bedienung der Nikon D500... 19 Kamera in Betrieb nehmen... 19 Sprache, Uhrzeit und Datum einstellen... 21 Das

Mehr

Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden

Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden 2., aktualisierte Auflage Reinhold Hatzinger Herbert Nagel Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney

Mehr

Kreativ fotografieren mit der Nikon D610

Kreativ fotografieren mit der Nikon D610 Kreativ fotografieren mit der Nikon D610 von Markus Wäger 1. Auflage Kreativ fotografieren mit der Nikon D610 Wäger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Die BlackBerry App World Alternativen zur App World Apps vom PC installieren

Die BlackBerry App World Alternativen zur App World Apps vom PC installieren Inhaltsverzeichnis Kapitel 5: Apps einfach installieren 105 Die BlackBerry App World... 106 Alternativen zur App World... 115 Apps vom PC installieren... 117 Kapitel 6: Mobiles Web 121 Suche im Internet...

Mehr

Kreativ fotografieren mit der Nikon D600

Kreativ fotografieren mit der Nikon D600 D3kjd3Di38lk323nnm Kreativ fotografieren mit der Nikon D600 Markus Wäger buero@markuswaeger.com Lektorat: Gerhard Rossbach Copy-Editing: Stefanie Busam Golay Layout und Satz: Markus Wäger, Dornbirn (A)

Mehr

Learning by Doing. Vorwort

Learning by Doing. Vorwort Inhalt Vorwort Learning by Doing Lassen Sie einmal diese Doppelseite, die Sie gerade aufgeschlagen haben, auf sich wirken. Links viel Weiß, mit einem illustrativen Farbklecks im Zentrum und darunter einem

Mehr

C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS

C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS C++ - PDF Inhaltsverzeichnis C++ Programmieren mit einfachen Beispielen Impressum Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser Schnelleinstieg Was

Mehr

Christoph Prevezanos. Google. Picasa intensiv. Alles, was Ihre Fotos brauchen. Markt+Technik Verlag

Christoph Prevezanos. Google. Picasa intensiv. Alles, was Ihre Fotos brauchen. Markt+Technik Verlag Christoph Prevezanos Google Picasa intensiv Alles, was Ihre Fotos brauchen Markt+Technik Verlag Google Picasa intensiv - PDF Inhaltsverzeichnis Google Picasa intensiv Inhaltsverzeichnis Willkommen 1 Picasa

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Canon EOS 600D stellt sich vor Alle wichtigen Einstellungen schnell gefunden...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Canon EOS 600D stellt sich vor Alle wichtigen Einstellungen schnell gefunden... Inhaltsverzeichnis Einleitung... 9 1. Die Canon EOS 600D stellt sich vor... 11 1.1 Vorbereitungen für die erste Aufnahme... 12 1.2 Die Bedienelemente in der Übersicht... 16 2. Alle wichtigen Einstellungen

Mehr

Stefan Gross. Panoramafotografie Der Meisterkurs

Stefan Gross. Panoramafotografie Der Meisterkurs Stefan Gross Panoramafotografie Der Meisterkurs Panoramafotografie - Der Meisterkurs - PDF Panoramafotografie - Der Meisterkurs Stefan Gross Impressum Vorwort Panoramafotografie: Grundlagen und Überblick

Mehr

ISBN Buch; pdf; epub

ISBN Buch; pdf; epub Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Guido Krebs. Canon 400 DIGITAL

Guido Krebs. Canon 400 DIGITAL Guido Krebs Canon 400 DIGITAL 8 Vorwort 10 Einführung 10 Der Unterschied zu Kompaktkameras 11 Immer alle Filme" dabei 12 Volle Kontrolle: der LCD-Monitor 13 Und wie steht es um die Qualität? 14 Die EOS

Mehr

Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D

Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D Die praxisgerechte Anleitung zu Fotografie und Kameratechnik von Kyra Sänger 1. Auflage Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D Sänger schnell und portofrei

Mehr

1. Die Canon 650D im Detail... 11

1. Die Canon 650D im Detail... 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 9 1. Die Canon 650D im Detail... 11 1.1 Neue Eigenschaften im Fokus... 13 1.2 Die Bedienelemente der 650D im Überblick... 18 1.3 Sucher und Monitor ideal nutzen... 21 2.

Mehr

Das Informatik-Kochstudio Sortieren Alltagsalgorithmen Komplexe Algorithmen... 55

Das Informatik-Kochstudio Sortieren Alltagsalgorithmen Komplexe Algorithmen... 55 Inhalt Vorwort... 9 Binäre Codierung 0 oder 1 der kleine Unterschied... 14 Das Prinzip der digitalen Tonaufzeichnung... 16 Binäre Codierung... 18 Wiedergabequalität und Datenmengen... 21 Digitale Codierung

Mehr

ZEN oder die Kunst der Präsentation - PDF

ZEN oder die Kunst der Präsentation - PDF Für Mom & Dad ZEN oder die Kunst der Präsentation - PDF Inhaltsverzeichnis ZEN oder die Kunst der Präsentation - Mit einfachen Ideen gestalten und präsentieren Inhaltsverzeichnis Danksagungen Vorwort von

Mehr

D3100. Michael Gradias

D3100. Michael Gradias D3100 Michael Gradias Nikon D3100 - PDF Nikon D3100 Vorwort 1 Die ersten Schritte 2 Die Belichtungsautomatiken 3 Die Möglichkeiten des Autofokus 4 Erweiterte Funktionen 5 Ändern der Aufnahmeinformationen

Mehr

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22 Inhalt Bevor wir richtig anfangen...... 9 Vorwort... 11 Aufgaben und Arten der Buchführung Ordnung ist das halbe Leben... 14 Wesen der Buchführung... 16 Aufgaben der Buchführung... 18 Arten des Rechnungswesens...

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt 1 Die Canon EOS 7D kennenlernen 11 1.1 Alle Bedienelemente im Überblick 12 Die EOS 7D von vorn 12 Die EOS 7D von oben 13 Die EOS 7D von unten 14 Die EOS 7D von rechts 15 Die EOS 7D von links 15

Mehr

Buchführung und Bilanzierung nach IFRS

Buchführung und Bilanzierung nach IFRS Jochen Zimmermann Jörg Richard Werner Jörg-Markus Hitz Buchführung und Bilanzierung nach IFRS Mit praxisnahen Fallbeispielen 2., aktualisierte Auflage Buchführung und Bilanzierung nach IFRS - PDF Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das erwartet dich in diesem Buch 6. Kapitel 1 Bevor es losgeht 12

Das erwartet dich in diesem Buch 6. Kapitel 1 Bevor es losgeht 12 inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Das erwartet dich in diesem Buch 6 Kapitel 1 Bevor es losgeht 12 Joomla! ist ein CMS 13 Joomla! eignet sich für (fast) jede Webseite 15 Joomla! im Vergleich zu anderen

Mehr

Kreativ fotografieren mit Olympus OM-D E-M1

Kreativ fotografieren mit Olympus OM-D E-M1 Kreativ fotografieren mit Olympus OM-D E-M1 Bearbeitet von Markus Wäger 1. Auflage 2014. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 86490 171 3 Format (B x L): 18,5 x 24,5 cm Weitere Fachgebiete > Kunst, Architektur,

Mehr

Start mit dem Notebook

Start mit dem Notebook Start mit dem Notebook Sehen und Können CAROLINE BUTZ Dateiablage: Wie & wo speichere ich meine Arbeit? 87 Sollte das mit dem Doppelklick nicht funktionieren, starten Sie WordPad über Start/ Word Pad oder

Mehr

Vorwort Nicht ohne meine Einheit! Die Grundgrößen Mit den Größen rechnen... 52

Vorwort Nicht ohne meine Einheit! Die Grundgrößen Mit den Größen rechnen... 52 Physik macchiato Inhalt Bevor wir richtig anfangen... 9 Vorwort... 9 Teil I: Die wichtigsten Grundbegriffe... 17 Energische Einstiege Energie und Arbeit Wer hat, der kann... 19 Energie in verschiedenen

Mehr

11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve Analysis mit der Parameterdarstellung Flächen und Längen in Polarkoordinaten...

11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve Analysis mit der Parameterdarstellung Flächen und Längen in Polarkoordinaten... Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Kapitel 11 Parameterdarstellung und Polarkoordinaten 11 11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve... 13 11.2 Analysis mit der Parameterdarstellung... 27 11.3 Polarkoordinaten...

Mehr

KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG

KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG Peter Schäfer Illustriert von Michael Holtschulte KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG CartoonKURS für (Berufs-)Schüler und Studenten Inhalt Bevor wir richtig anfangen...... 5 Vorwort... 6 Wozu wird eine Kosten-

Mehr

Grundlagen der Fotografie

Grundlagen der Fotografie Grundlagen der Fotografie Kameratechnik Marco Rüegger 20.März 2018 1 Übersicht Programmwahl Belichtungsmesser Belichtungsmodus Blende Verschlusszeit ISO-Empfindlichkeit Autofokus 2 Programmwahl Ihre Kamera

Mehr

Die D7100 startklar machen. Aufnahmemodus festlegen. Mit oder ohne Blitzlicht arbeiten? Anwendungen und Fallbeispiele. Ideale Objektive für die D7100

Die D7100 startklar machen. Aufnahmemodus festlegen. Mit oder ohne Blitzlicht arbeiten? Anwendungen und Fallbeispiele. Ideale Objektive für die D7100 Die D7100 startklar machen Aufnahmemodus festlegen Bildschärfe und Belichtung Mit oder ohne Blitzlicht arbeiten? Anwendungen und Fallbeispiele Ideale Objektive für die D7100 Nach der Aufnahme Index Bildnachweis

Mehr

bhv bei Redline von Helmut Neumann bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot Neumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

bhv bei Redline von Helmut Neumann bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot Neumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG bhv bei Redline bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot von Helmut Neumann 1. Auflage bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot Neumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Grundlagen des Marketing

Grundlagen des Marketing Prof. Dr. Ralf Schellhase Prof. Dr. Birgit Franken Stephan Franken Grundlagen des Marketing Das Übungsbuch Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney

Mehr

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ Outlook 2010 Sehen und Können CAROLINE BUTZ Outlook 2010 - PDF Inhaltsverzeichnis Outlook 2010 - Bild für Bild Vorwort Inhaltsverzeichnis 1 Der erste Start von Outlook 2 E-Mail versenden und empfangen

Mehr

Danksagung...6. Einleitung 7

Danksagung...6. Einleitung 7 Inhaltsverzeichnis Danksagung...6 Einleitung 7 Gedruckte Bücher, E-Books und Websites im Vergleich...8 Statische und dynamische Inhalte... 9 Das Erscheinungsbild... 9 Wie wird das Buch gelesen?... 10 Die

Mehr

1 Bilder auf den Rechner bringen Gimp kennen lernen Schnelle Korrekturen 51. Inhaltsverzeichnis

1 Bilder auf den Rechner bringen Gimp kennen lernen Schnelle Korrekturen 51. Inhaltsverzeichnis 1 Bilder auf den Rechner bringen 11 Gimp installieren...12 Die Fotos sind im Kasten...14 Gimp starten...16 Bilder laden...18 Erweiterte Importmöglichkeiten...22 Bildverwaltung...24 2 Gimp kennen lernen

Mehr

Bevor wir richtig anfangen... 10

Bevor wir richtig anfangen... 10 Inhalt Vorwort Bevor wir richtig anfangen... 10 Wirtschaften und Produktion Robinson und seine Probleme... 16 Bedürfnisse... 17 Güter... 18 Wirtschaften... 21 Ökonomisches Prinzip... 23 Produktionsfaktoren...

Mehr

Inhalt. 1 Die Nikon D850 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung

Inhalt. 1 Die Nikon D850 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung Inhalt 1 Die Nikon D850 kennenlernen... 15 1.1 Die Highlights der Nikon D850... 16 1.2 Die Bedienung der Nikon D850... 19 Kamera in Betrieb nehmen... 19 Sprache, Uhrzeit und Datum einstellen... 21 Das

Mehr

Erfolgreich studieren

Erfolgreich studieren Sascha Spoun Erfolgreich studieren 2., aktualisierte Auflage Erfolgreich studieren - PDF Inhaltsverzeichnis Erfolgreich studieren Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Leben und lernen

Mehr

Mathe macchiato Analysis

Mathe macchiato Analysis Mathe macchiato Analysis Inhalt Bevor wir richtig anfangen...... 9 Vorwort... 11 Teil I: Differenzialrechnung... 19 Einblick ins unendlich Kleine Der Start Die Grenze überschreiten... 21 Die Ableitung

Mehr

D7000. Michael Gradias

D7000. Michael Gradias D7000 Michael Gradias Nikon D7000 - PDF Inhaltsverzeichnis Nikon D7000 Vorwort Inhaltsverzeichnis 1 Die ersten Schritte 2 Die Belichtungsautomatiken 3 Die Möglichkeiten des Autofokus 4 Erweiterte Funktionen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Nikon D7200 kennenlernen Menüfunktionen und sinnvolle Grundeinstellungen... 45

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Nikon D7200 kennenlernen Menüfunktionen und sinnvolle Grundeinstellungen... 45 Inhaltsverzeichnis 1. Die Nikon D7200 kennenlernen... 15 1.1 Neuerungen und Verbesserungen der D7200... 16 Leichtes Gehäuse und großer Pufferspeicher... 16 Sensor ohne Tiefpassfilter... 17 Neuer Image-Prozessor

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Peter Boinger Eric Mayer. Das Übungsbuch. 3., aktualisierte Aulage

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Peter Boinger Eric Mayer. Das Übungsbuch. 3., aktualisierte Aulage Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Das Übungsbuch 3., aktualisierte Aulage Peter Boinger Eric Mayer Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - Das Übungsbuch - PDF Inhaltsverzeichnis Grundzüge dervolkswirtschaftslehre

Mehr

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels Access 2010 leicht klar sofort Ignatz Schels Access 2010 - PDF Inhaltsverzeichnis Access 2010 Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser Die Tastatur Navigationstasten Schreibmaschinen-Tastenblock

Mehr

4.1 Der mobile Wissensspeicher E-Books Die erweiterte Realität...108

4.1 Der mobile Wissensspeicher E-Books Die erweiterte Realität...108 Kapitel 4: Bildung, Wissen & E-Books 93 4.1 Der mobile Wissensspeicher... 94 4.2 E-Books...102 4.3 Die erweiterte Realität...108 Kapitel 5: Kommunikation 111 5.1 E-Mail...112 5.2 Chat und Instant Messaging...121

Mehr

Spektroskopie. Strukturaufklärung in der Organischen Chemie. Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele

Spektroskopie. Strukturaufklärung in der Organischen Chemie. Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele Joseph B. Lambert Scott Gronert Herbert F. Shurvell David A. Lightner Spektroskopie Strukturaufklärung in der Organischen Chemie 2., aktualisierte Auflage Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele Deutsche

Mehr

Leben oder Nichtleben das ist hier die Frage... 14

Leben oder Nichtleben das ist hier die Frage... 14 Inhalt Vorwort... 8 Die Prinzipien des Lebens Leben oder Nichtleben das ist hier die Frage... 14 Zellstrukturen Die Zelle im Flug... 22 Die Mikroskopie... 22 Die Zellwand... 23 Aufbau von Zellmembranen...

Mehr

[ Inhalt ] Inhalt. Vorwort... 8

[ Inhalt ] Inhalt. Vorwort... 8 [ Inhalt ] Inhalt Vorwort... 8 1 Schnelleinstieg in die Nikon D7000... 11 1.1 Die Nikon D7000 einrichten... 12 1.2 Der schnelle Start... 13 1.3 Die Menüs der Nikon D7000... 15 Erste Einstellungen im Menü»System«...

Mehr

NikoN ProfessioNal-Dslr

NikoN ProfessioNal-Dslr Dré de Man NikoN ProfessioNal-Dslr Fotografieren auf Profi-Niveau 3.4 Zonensystem und DRE Sie werden sehen, dass die Nikons dazu neigen, Mittelgrau etwas heller zu machen. Im Allgemeinen ist das auch besser,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Kapitel 1 Leben und lernen 13. Kapitel 2 Forschend studieren 67

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Kapitel 1 Leben und lernen 13. Kapitel 2 Forschend studieren 67 Vorwort 11 Kapitel 1 Leben und lernen 13 1.1 Selbstorganisation... 14 1.2 Zeitmanagement... 17 1.2.1 Einen Zeitplan aufstellen... 17 1.2.2 Sich selbst beobachten... 21 1.2.3 Journal führen... 22 1.3 Lernen...

Mehr

Das Nikon D7100 Handbuch

Das Nikon D7100 Handbuch D3kjd3Di38lk323nnm Das Nikon D7100 Handbuch Michael Gradias, Das Nikon D7100 Handbuch, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-86490-085-3 Michael Gradias (www.gradias.de und www.gradias-foto.de) ist seit 1980 selbstständiger

Mehr

Inhalt. 1 Die Nikon D7500 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung... 99

Inhalt. 1 Die Nikon D7500 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung... 99 Inhalt 1 Die Nikon D7500 kennenlernen... 15 1.1 Die Highlights der Nikon D7500... 16 1.2 Die Bedienung der Nikon D7500... 18 Kamera in Betrieb nehmen... 19 Sprache, Uhrzeit und Datum einstellen... 20 Das

Mehr

Canon EOS 5DMark IV - Für bessere Fotos von Anfang an! Click here if your download doesn"t start automatically

Canon EOS 5DMark IV - Für bessere Fotos von Anfang an! Click here if your download doesnt start automatically Canon EOS 5DMark IV - Für bessere Fotos von Anfang an! Click here if your download doesn"t start automatically Canon EOS 5DMark IV - Für bessere Fotos von Anfang an! Kyra Sänger, Christian Sänger Canon

Mehr

Michael Hennemann. Digitale Fotografie Der Meisterkurs

Michael Hennemann. Digitale Fotografie Der Meisterkurs Michael Hennemann Digitale Fotografie Der Meisterkurs Digitale Fotografie - Der Meisterkurs - PDF Inhaltsverzeichnis Digitale Fotografie - Der Meisterkurs Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1: Fotografieren

Mehr