Aufbau Samstag, ab Uhr im Bereich Alter-Hof. Wir bitten alle Vereine um tatkräftige Mithilfe. Im Voraus besten Dank.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufbau Samstag, ab Uhr im Bereich Alter-Hof. Wir bitten alle Vereine um tatkräftige Mithilfe. Im Voraus besten Dank."

Transkript

1 17. JAHRGANG DONNERSTAG 24. Juli 2014 NR. 30 Aufbau Samstag, ab Uhr im Bereich Alter-Hof. Wir bitten alle Vereine um tatkräftige Mithilfe. Im Voraus besten Dank. Die Vereinsleitung behält sich vor, bei schlechter Witterung das Fest der Vereine zu verlegen oder abzusagen.

2 Donnerstag, den 24. Juli 2014 Seite 2 Uganda Die Gegensätze eines Landes Naturschönheiten Armut Informationen und Bilder zu meinem sozialen Praktikum in Uganda/Afrika. Vorstellung des Projektes von Pfarrer Robert zum Aufbau der Ausbildungsschule Technical-School, das ich unterstütze. Wann: am Mittwoch, um: Uhr Wo: im Pfarr- und Jugendheim in Irndorf Ich freue mich auf Euer Kommen! Patricia Rebholz Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag Freitag: Samstag, Sonn- und Feiertag: 18 8 Uhr 8 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Kreisklinikum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, Tuttlingen, die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag: 18 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 bis 22 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer (*) an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. (*) 14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Die Kosten für Anrufe aus anderen Netzen können davon abweichen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bei Notfällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Apotheken-Notdienst: Sonntag, Kaufland-Apotheke in Tuttlingen Zahnärztliche Sprechstunden: Zahnarztpraxis Dr. Doms Staigstr. 2 (im Schulhaus) in Irndorf Die Praxis ist Dienstag nachmittag geöffnet!!! und nach telefonischer Vereinbarung unter den Rufnummern: Tel oder ( ) oder bei Britta Heni in Irndorf Rufnummer: Die Praxis ist im August wegen Urlaub in Irndorf nicht besetzt. Wenden Sie sich bitte an die Praxis in Tuttlingen 07461/14655! Wir sind ab wieder für sie da!

3 Seite 3 Donnerstag, den 24. Juli 2014 Amtliche Mitteilungen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag, geschlossen Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen! Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr KW 34 Rathaus Irndorf wegen Urlaub geschlossen! URLAUB Gemeindeblatt! KW 32, 33 und 34 erscheint kein Amtsblatt wegen Urlaub! Erstes Donnerstags nach den Sommerferien erscheint am Donnerstag, den , Redaktionsschluss wie gewohnt Die Uhr. Eichfelsenhalle Irndorf Die Eichfelsenhalle ist in der KW 32, 33, 34 und 35 geschlossen! Ebenso vom ! Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Peter Irndorf 27. Juli Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Einladung zur Jakobus-Pilgerwanderung Beuron-Irndorf- Gnadenweiler Aus Anlass des 70.Geburtstages hat der ehemalige Bürgermeister und der heutige Bärenthaler Ehrenbürger Roland Ströbele anstelle persönlicher Geschenke um Spenden zur Schaffung der Skulptur des Heiligen Jakobus mit maßgeblicher Unterstützung des jahrzehntelangen Bärenthaler Ortspfarrers und heutigem Ehrenbürger Pater Notker Hiegl, OSB gebeten. Am Jakobstag wird die von Kunstschmied Peter Klink, Denkingen-Pfullendorf angefertigte Figur Heiliger Jakobus der Menschenfischer in einer Feierstunde um bei der Kapelle auf Gnadenweiler geweiht. Vor und nach der Weihe besteht Einkehrmöglichkeit im Kapellenblick Unter Führung von Bruder Jakobus wird bereits um Uhr von Beuron über die Irndorfer Pfarrkirche nach Gnadenweiler gepilgert. Alle, die Freude am Jakobspilgern haben, sind zur Teilnahme, insbesondere zur Weihe der neuen Statue um Uhr eingeladen. Kinderferienprogramm 2014! Das Kinderferienprogramm ist fertig und wurde in der Grundschule und dem Kindergarten verteilt und bei der Bäckerei Hermle/ Metzgerei Steidle ausgelegt. Jetzt gilt es sich anzumelden. Die Teilnahme richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen. Manche Programmpunkte sind leider begrenzt evtl. können nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Alle Infos gibt es auch im internet unter ferienprogramm. Unser Dank gilt allen Vereinen, Personen und Gruppierungen, die sich auch dieses Jahr bereit erklärt haben, in den Sommerferien ein Programmpunkt für unsere Ferienspiele anzubieten. Vielen herzlichen Dank hierfür. Im Namen der Kinder Rudolf Fluck, Bürgermeister Kreisarchiv- und Kulturamts/ Landkreis Tuttlingen Exkursion Auf Pilgerpfaden Historischliterarische Wanderung Die historisch-literarische Wanderung mit der Schriftstellerin Notburg Geibel, Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes und Kreisarchivar Dr. Hans-Joachim Schuster führt am Freitag, 1. August auf dem Heuberg-Pilgerweg von Bubsheim nach Egesheim. Erste Station ist die 1901/02 im neuromanisch-neugotischem Stil erbaute Pfarrkirche St. Jakobus. Vorbei an Flurkreuzen, über den Höhenrücken Oberburg und das Heidentor einem keltischen Kultplatz und über einen Kreuzweg führt die Wanderung zur Lorettokapelle am Ortsrand von Egesheim. Ziel ist die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, zu deren barocker Ausstattung bekannte Künstler wie Wegschneider, Feuchtmayer und Dent beitrugen. An der Emporebrüstung ist eine Darstellung des Pilgerheiligen Jakobus zu sehen. Hans-Peter Mattes bringt Religiöses-spirituelles, Notburg Geibel Poetisches und Kreisarchivar Schuster Historisches ein. Die Wanderung ist eine Veranstaltung in der Reihe Kreis-Kunst-Kultur in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen und der VHS. Fahrt mit PKW (Fahrgemeinschaften) Uhr Landratsamt Tuttlingen, Werderstraße; Start der Wanderung ist um Uhr bei der Bubsheimer Pfarrkirche. Die Exkursion wird von Herrn Dr. Hans-Joachim Schuster geleitet. Ohne Gebühr; Infos: 07461/ Fundamt: Gefunden wurde 1 Armbanduhr. Diese kann im Rathaus abgeholt werden. 1. Lesung: 1. Könige 3, Lesung: Römer 8,28-30 Evangelium: Matthäus 13,44-52 >> So wird es auch am Ende der Welt sein: Die Engel werden kommen und die Bösen von den Gerechten trennen und in den Ofen werfen, in dem das Feuer brennt. Dort werden sie heulen und mit den Zähnen knirschen.<< Gottesdienstordnung für Irndorf von Donnerstag, bis Sonntag, Freitag, Hl. Jakobus, Apostel Samstag, Joachim und Anna, Eltern der Gottesmutter Uhr Informationen für die Teilnehmer an der Ministrantenwallfahrt nach Rom im kath. Gemeindehaus in Fridingen mit Pfr. Klose. Keine Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr Wortgottesdienst Lektor: Elisabeth Schanz Ministranten: Nikola Hipp David Rebholz Uhr Rosenkranz, wir beten besonders für alle Urlaubsreisenden, dass sie gut erholt und gesund wieder zurückkommen Uhr Andacht Montag, Uhr Bücherei geöffnet Das letzte Mal vor den Sommerferien! Neue Bücher (siehe unten)

4 Donnerstag, den 24. Juli 2014 Seite 4 Dienstag, Abfahrt der Ministranten die verabschiedet wurden zum Kegeln, mit Pfr. Weber und Pastoralreferentin Jutta Krause am Alba. Mittwoch, Uhr Abendmesse 2. Opfer f. Theresia Brunner Lektor: Gabi Granz Ministranten: Marie Reitze Vanessa Holzapfel Jana Reitze Jasmin Haselmeier Uhr Uganda Die Gegensätze eines Landes Naturschönheiten und Armut Informationen und Bilder zum sozialen Praktikum in Uganda/Afrika im Pfarr- und Jugendheim von Patricia Rebholz. Herzliche Einladung! Samstag, Uhr Sonntagvorabendmesse 1. Jahrtag f. Josef Herrmann Lektor: Manuel Wirth Ministranten: Noah Fritz Nicolas Fritz Barbara Hipp Carolin Hafner Sonntag, Kein Gottesdienst Uhr Rosenkranz, wir beten besonders für die Erhaltung der Feldfrüchte und einen guten Wachstum in der Natur WEITERE INFORMATIONEN Katholische Bücherei Irndorf Am Montag, 28. Juli 2014 hat die kath. Bücherei das letzte Mal vor den Sommerferien geöffnet. Es sind nochmals neue Kinder- und Jugendbücher, sowie Romane und Thriller eingetroffen. Decken Sie sich für die nächsten 6 Wochen mit genügend Lesematerial ein. Herzliche Einladung zum, wie immer, kostenlosen Ausleihen aus der großen Auswahl der Bücherei an die ganze Gemeinde! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, auch neue Gesichter sind herzlich willkommen. Das Büchereiteam Terminvorankündigung Ministranten! Ministrantenversammlung und Ministrantenaktion am Mittwoch, Uhr Ministrantenversammlung im Pfarr- und Jugendheim Uhr gemeinsamer Besuch der Abendmesse anschl. gemeinsame Aktion: was ist noch nicht festgelegt, eventl. gem. Vespern, Spiele, Nachtwanderung o.ä. Annafest am 26. und 27. Juli 2014 in Fridingen Samstag, : Uhr: Feierlicher Festgottesdienst in St. Martinus mit anschl. Prozession zur Annakapelle Abholung der Hl. Anna im Fackelschein Predigt auf dem Kirchplatz; Festprediger: Regens Andreas Rieg, Priesterseminar Rottenburg Sonntag, : Uhr: Feierlicher Festgottesdienst in St. Martinus anschl. Prozession mit dem Allerheiligsten zur Annakapelle - anschließend Betstunden vor dem Allerheiligsten Uhr: Feierliche Wiedereröffnung der Einsiedelei mit Weihe und Dankesworten Abschlussandacht: Uhr Herzliche Einladung! Herzliche Einladung zum Honberg-Sommer-Gottesdienst Im letzten Jahr war es eine Premiere. Und weil die so riesigen Anklang fand, dass im kleinen Burghof nachgestuhlt werden musste, können Honbergbesucher/innen am 27. Juli 2014 zum zweiten Mal einen ökumenischen Gottesdienst im Rahmen des Tuttlinger Honberg-Sommer feiern. Um 10 Uhr laden die Katholische und die Evangelische Kirchengemeinde mit Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes und Pfarrer Jens Junginger wieder zum Gottesdienst auf dem Berg ein. Vor zu viel Sonne oder Regen schützt ein Zeltdach. Die musikalische Umrahmung übernimmt diesmal Gospelchor OverJOYed aus Trossingen unter Leitung von Tabea Booz. Ein Sonderbus fährt ab dem Donau Getränkemarkt am Fuß des Honbergs um 9.30 Uhr. Pray-Bad in Tuttlingen Es ist wieder soweit. Das Pray-Bad öffnet für einen Abend seine Pforten für Dich. Am Dienstag, 29. Juli beginnt um Uhr im Freibad Tuttlingen das Glaubensevent des Jahres. ende ca Uhr. Es warten die drei großen P auf dich: Bei Party, Plansch und Pray, sei du dabei! Den Eintritt ins Freibad übernehmen wir für dich ab Uhr. Du erhältst bei Anmeldung über Alexander Krause (krause.pr@gmail.com) als Bestätigung das Codewort, mit dem du kostenlos ins Freibad kommst. Einfach Codewort an der Kasse nennen und ab ins kühle Nass. Einen Anmeldeschluss gibt es NICHT! Auch für die Spontanen unter euch ist es kein Problem teilzunehmen. Einfach kurz über Facebook bei Alexander Krause melden und Codewort erhalten. Wir freuen uns auf Dich! Deine BDKJ-Dekanatsleitung Katholisches Jugendreferat Tuttlingen, Uhlandstr. 3,78532 Tuttlingen, , jugendreferat-tut@bdkj.info, Taizé-Fahrt Vom 24. August bis zum 31. August 2014 wollen wir nach Taize gehen. Alle Jugendlichen ab 15 Jahre und junge Erwachsene sind dazu ganz herzlich eingeladen. Die Fahrt wird von Pastoralreferentenehepaar Jutta und Alexander Krause organisiert. Kosten: 150 Euro pro Person für Fahrt und Unterkunft. Anmeldungen und weitere Informationen bei Alexander Krause (krause.pr@gmail.com) Anmeldeschluss ist der 01. August 2014 Historisch-literarische Wanderung am Freitag, Die historisch-literarische Wanderung mit der Schriftstellerin Notburg Geibel, dem Dekanatsreferenten Hans-Peter Mattes und Kreisarchivar Dr. Hans-Joachim Schuster führt in diesem Jahr am Freitag, den 01. August 2014 von Bubsheim nach Egesheim. Treffpunkt ist um Uhr mit Privat-Pkw am Landratsamt in Tuttlingen, Werderstraße oder um Uhr an der Pfarrkirche in Bubsheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wallfahrt des Männerwerks nach Einsiedeln Das Katholische Männerwerk im Dekanat Tuttlingen-Spaichingen lädt am Samstag, den zu einer eintägigen Ausfahrt für Männer mit ihren Familien in die Schweiz ein. Ziel ist diesmal der berühmte Wallfahrtsort Einsiedeln. Auf dem Programm steht die Besichtigung der imposanten Klosteranlage, die Teilnahme am Konventamt und der Vesper sowie ein kurzer besinnlicher Pilgerweg nach Au und die gemeinsame Begegnung und Einkehr. Die geistliche Begleitung liegt bei Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes. Die Anmeldung sollte baldmöglichst bei der Dekanatsgeschäftsstelle Tuttlingen, Tel / , Mail: dgs.tut@drs.de erfolgen. KIRCHE IM PRIVATFUNK IN RADIO NECKARBURG UKW Schwarzwald-Baar/Tuttlingen 102.0, Rottweil 93.1, Oberndorf 104.6, Schramberg Kirchenmagazin Kirche zu Gast in RNB jeden Dienstag von 19 Uhr - 20 Uhr Interessante Gäste-Spannende Themen- Gute Musik In den Sommerferien vom dienstags um 19 Uhr das Sommerkirchenmagazin Kirchenbeitrag 3 Minuten zum Nachdenken und Auftanken täglich gegen Uhr mit Sprecherinnen und Sprechern aus dem Sendegebiet. Tauftermine für die Kirchengemeinde St. Peter in Irndorf September 2014: Samstag, um Uhr Oktober 2014: Sonntag, um Uhr Wochendienst bei Beerdigungen und Trauerfeiern von Dienstag, bis Samstag, : Diakon Reiser, Pfarramt Kolbingen, Tel /1581 oder Handy oder Pfarrer Weber, Pfarramt Mühlheim, Tel /354 von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Weber, Pfarramt Mühlheim, Tel /354

5 Seite 5 Donnerstag, den 24. Juli 2014 Gottesdienstordnung der anderen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg für Samstag/Sonntag und Feiertage Samstag, Uhr Stetten Uhr Renquishausen Uhr Fridingen Eucharistiefeier - anschl. Prozession zur St. Annakapelle Sonntag, Uhr Kolbingen Uhr Neuhausen Uhr Mühlheim Uhr Fridingen Eucharistiefeier - anschl. Prozession zur St. Annakapelle Samstag, Uhr Mühlheim Sonntag, Uhr Fridingen Uhr Kolbingen Uhr Stetten Uhr Renquishausen Werktagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg Donnerstag, Uhr Kolbingen Uhr Renquishausen Freitag, Uhr Fridingen Andacht im Seniorenzentrum Keine Abendmesse Dienstag, Uhr Fridingen Uhr Mühlheim Mittwoch, Uhr Stetten Uhr Irndorf Donnerstag, Uhr Renquishausen Kath. Kirchengemeinde St. Peter Irndorf Pfarrer Timo Weber, Pfarrbüro Mühlheim Ettenbergstr.4, Mühlheim Tel.: 07463/354 StMariaMagdalena.Muehlheim@drs. de Pfarrer Gerwin Klose, Pfarrbüro Fridingen Kirchstr. 10, Fridingen Tel.: 07463/430 pfarramt@st-martinus-fridingen.de Diakon Karl-Heinz Reiser, Pfarrbüro Kolbingen Oberdorfstr. 9, Kolbingen Telefon: 07463/ KathKG.Kolbingen@drs.de Pastoralreferentin Jutta Krause Seitingen-Oberflacht Tel.: 07464/ juttaannakrause@googl .com 2. Vorsitzende/Pfarramtssekretärin Monika Rebholz Schwenninger Weg. 15, Irndorf Tel.: 07466/ monika.rebholz@gmx.de Kath. Kirchenpflege, Frau Heike Steidle, Tel.: 07466/613 Pfarr- und Jugendheim, Frau Margret Schorer, Tel.: 07466/654 Evangelische Kirchengemeinde Mühlheim Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. (Epheser 2,19) Urlaubs-Psalm Endlich, HERR, mein Gott, habe ich Urlaub. Endlich kann ich tun und lassen, was ich will. Ich habe frei von Arbeit und Pflichten. Loslassen kann ich, was mich täglich in Atem hält. HERR, in Deiner Gegenwart atme ich auf. Ich sammle neue Kräfte und denke neue Gedanken. Ich freue mich meines Lebens, mein Gott; des Lebens, das du mir geschenkt hast. Wie wunderbar sind Deine Pläne und Wege mit mir. Ich danke Dir für die Menschen, die Du zu mir geführt hast. Du hast den Rhythmus von Arbeit und Ruhe geschaffen, fassen und lassen, einatmen und ausatmen. Endlich, HERR, lasse ich alles Sorgen und Planen ruhen. Endlich entdecke ich, wie unendlich gut Du für mich sorgst. Reinhard Ellsel Gottesdienste in unserer Gemeinde: Sonntag, 27. Juli Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor in Fridingen (Pfr. Lasi) Uhr Gottesdienst in Mühlheim (Pfr. Lasi) Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde: Montag Uhr Ökumen. Kinderchor in Mühlheim Kl. 1+2 Dienstag Uhr Ökumen. Kinderchor in Mühlheim Kl. 3+4 Donnerstag Uhr Spielgruppe Mühlheim (Kinder von 1 ½ - 3 Jahren Anmeldung nötig) Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim Freitag Uhr Spielgruppe Mühlheim (Kinder von 1 ½ - 3 Jahren - Anmeldung nötig) Samstag Uhr Probe der BrassKids Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. Donau Pfarrer Matthias Lasi Griesweg 3, Mühlheim a. d. Donau Tel: 07463/382, Fax: 07463/ muehlheim@kirchenbezirk-tuttlingen.de Evang. Kirchenpflege evkpflmuehlheim@web.de Das Gemeindebüro Mühlheim ist geöffnet: Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag von Uhr. Aus den Schulen Realschule Mühlheim Termine Donnerstag, : Sporttag Montag, : Kein Mittagstisch Dienstag, : Klassentag Jahresausflüge kein Mittagstisch Mittwoch, : Letzter Schultag bis ca Uhr Super Prüfungsergebnisse Alle 91 Zehntklässler haben die Realschulabschlussprüfung bestanden Lara Alena Aicher aus Kolbingen, Madline Haselmeier aus Irndorf und Max Maier aus Renquishausen erreichen einen Notendurchschnitt von 1,1 An der Realschule Mühlheim haben 91 Schülerinnen und Schüler ihre Abschlussprüfung abgelegt. Die Realschulabschlussprüfung wurde vor einigen Jahren in eine zeitgemäße Form gebracht. Nach wie vor wird in den Fächern Deutsch, Mathematik und in der Pflichtfremdsprache Englisch eine zentrale schriftliche Arbeit abverlangt. Auch kann weiterhin in diesen Hauptfächern eine mündliche Prüfung abgelegt werden. Neuer wichtiger Bestandteil der Abschlussprüfung ist die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FüK), sie besteht aus einer Präsentation und einem daran anknüpfenden Prüfungsgespräch. Bereits während des 10. Schuljahres wird die Eurokom, eine mündliche Prüfung in englischer Sprache und zwei fachinterne Überprüfungen von den Schülerinnen und Schülern abverlangt. Zwei Prüfungstage waren notwendig, um noch anstehende Prüfungsteile zu bewältigen. Am Freitag, 18. Juli wurden in der Mühlheimer Festhalle die Abschlusszeugnisse ausgeteilt. Folgende Zehntklässler haben die Abschlussprüfung bestanden: (P = Preis von 1,0 bis 1,9; B = Belobigung von 2,0 bis 2,4) Klasse 10a: Susann Adler, Sabrina Batista, Julia Manz (P), Mona Schaz, alle aus Neuhausen, Sina Schlenker, Kolbingen, Desiree Steinert (P), Neuhausen, Christina Tisch, Mühlheim, Yvonne Wehrlein (P), Neuhausen-Worndorf, Bastian Berchtold, Mühlheim, Gabriel Bode, Neuhausen, Marius Dreher, Renquishausen, Marten Gerlitzki, Tutltingen-Nendingen, Leon Heidinger, Neuhausen, Brian Huber, Mühlheim, Janik-Noel Huber, Tuttlingen- Nendingen, Niklas Martin (B), Mühlheim, Patrick Nicolai, Neuhausen, Moritz Rabus, Mühlheim, Paul Schweigert (B), Neuhausen, Rene Seifert, Felix Sorg, Henryk-Noel Stegmeier, Jan Luca Waizenegger (B), alle aus Mühlheim

6 Donnerstag, den 24. Juli 2014 Seite 6 Klasse 10b: Nathalie Baur (B), Linda Epple, beide aus Mühlheim-Stetten, Magdalena Feger (B), Antonia Hamma (P), beide aus Fridingen, Anna Huber (B), Ariane Kiehne (P), beide aus Mühlheim-Stetten, Anne-Catherine Kohli (B), Fridingen, Celine Rotte (P), Neuhausen, Julia Sattler (P), Lena Schrödinger (B), beide aus Fridingen, Mara Teufel (B), Mühlheim- Stetten, Derya Türedi (B), Fridingen, Lukas Fischer, Neuhausen-Schwandorf, Dennis Heßlinger, Fabian Joswig, Elias Mattes, Jonas Raum, Tim Reitze, alle aus Fridingen, Marco Reizner, Mühlheim-Stetten, Julian Rüdinger, Fridingen, Kevin Wegmann, Mühlheim, Marvin Welte, Simon Wieder, beide aus Mühlheim-Stetten Klasse 10c: Lara Alena Aicher (P), Kolbingen, Maren Alber (P), Bärenthal, Tamara Bosnjak (B), Irndorf, Anika Bräunlinger (P), Königsheim, Yvette Breisch, Kolbingen, Melanie Dreher, Königsheim, Madline Haselmeier (P), Irndorf, Bali Heinold (B), Larissa Hipp (B), beide aus Kolbingen, Sarah Korb, Irndorf, Leonie Mattes (P), Renquishausen, Martina Mattes (P), Nico Aicher (P), beide aus Kolbingen, Tim Bumüller, Irndorf, Marius Frey, Buchheim, Raphael Hipp (B), Kim Kleiner, Kevin Köhler, alle aus Kolbingen, Marcel Kohler (B), Buchheim, Robin Korb, Irndorf, Max Maier (P), Renquishausen, Jonas Mauch (B), Romario Morales, beide aus Königsheim, David Rebholz, Irndorf, Lukas Schad, Henrik Zeller, beide aus Kolbingen Klasse 10d: Anna-Lena Becker (P), Nathalie Braun (P), beide aus Tuttlingen-Nendingen, Sarah Ewert (B), Fridingen, Nadine Haberer (P), Tuttlingen-Nendingen, Carmen Keim (P), Fridingen, Lena Saile, Amy Lee Schramm (P), Vanessa Wax (P), Rebecca Will, Manuel Behr, alle aus Tuttlingen-Nendingen, Thomas Feger (P), Fridingen, Lars Füsslin (B), Manuel Greiner, Marco Haberer, alle aus Tuttlingen-Nendingen, Julian Krickl, Mühlheim-Stetten, Philipp Roos (B), Jens Schwarz, Lukas Stiller, Julian Zepf (B), alle aus Tuttlingen-Nendingen Rainer Abbt Realschulrektor Neunt- und Zehntklässler feierlich verabschiedet Margret Hipp ist mit einem Schnitt von 1,2 Schuljahresbeste In der Fridinger Festhalle verabschiedeten sich am vergangenen Freitag 20 Neunt- und 20 Zehntklässler von der Werkrealschule Obere Donau Fridingen/Neuhausen in einer sehr würdevoll gehaltenen Schulentlassfeier. Damit begann für sie ein neuer Lebensabschnitt. Für 22 von ihnen heißt dies, eine Ausbildung zu beginnen.die anderen Schülerinnen und Schüler werden weiter zur Schule gehen. Davon besuchen neun die zweijährige Berufsfachschule, sieben das Berufskolleg, einer das Berufseinstiegsjahr und einer das Berufsvorbereitungsjahr. Wir dachten, dieser Tag kommt nie, meinte der Schulsprecher Nocola Monopoli in seiner Ansprache. Doch nun sei er da und man sei froh, den Abschluss geschafft zu haben. Sein Dank galt besonders den Lehrkräften und den Eltern. Zu den ersten Gratulanten zählte Bürgermeister Stefan Waizenegger. Er lobte auch im Namen seines Amtskollegen Hans-Jürgen Osswald das gute Abschneiden der Schülerinnen und Schüler und das große Engagement der Lehrkräfte. Die zurückliegende Schulzeit verglich er aus aktuellem Anlass mit einem Fußballspiel. Das erste Spiel sei nun gewonnen. Aber nach dem Spiel sei vor dem Spiel und der nächst Angriff ließe nicht lange auf sich warten.

7 Seite 7 Donnerstag, den 24. Juli 2014 Für die Elternbeiratsvorsitzende Ulrike Anschütz ist Schule mehr als nur Vokabeln büffeln und Formeln umstellen. Viele andere Aktivitäten bereicherten das Schulleben und trügen dazu bei, die Persönlichkeitsentwicklung positiv zu beeinflussen. Im Namen des gesamten Elternbeirats gratulierte sie den Enlassschülern zu ihrem ersten Etappensieg. Wenn ich mich an meine Schulzeit zurückerinnere, muss ich gestehen, dass ich auch froh war, als ich es überstanden hatte, so Pfarrer Gerwin Klose, der die Schulentlassung mit dem Auszug Abrahams in ein fremdes Land verglich. Mit dem Aufbruch ins Unbekannte müsse er wohl ähnliche Gefühle gehabt haben, wie die Absolventen in diesen Tagen. Bevor er um den Segen Gottes bat, wünschte er ihnen viel Mut zum Aufbruch. Schulleiter Zwick gratulierte den Schülern zu ihrer erfolgreich abgeschlossenen Schulzeit und ermunterte sie, ihre ganzen Fähigkeiten zur Gestaltung einer positiven Zukunft einzubringen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Entlassschülerin Margret Hipp und dem ehemaligen Schüler der Hohenbergschule Nils Mayer. Bei der Zeugnisausgabe, bei der jeder Schüler von einem Mitschüler vorgestellt wurde, konnte Schulleiter Zwick gemeinsam mit den drei Klassenlehrerinnen Frau Eichenlaub (9a), Frau Wrana (9b) und Frau Katzke (10) an vier Absolventen eine Belobigung und an vier weitere einen Preis vergeben: Margret Hipp (Kl. 9a, Fridingen, Preis), Lara Welte (Kl. 9a, Mühlheim, Preis), Lara Kauffmann (Kl. 9b, Fridingen, Preis), Lea-Sophie Dreher (Kl. 10, Fridingen, Preis), Marlene Bach (Kl. 9a, Mühlheim, Belobigung), Nicola Monopoli (Kl. 9a, Fridingen, Belobigung), Celine Alber (Kl. 10, Fridingen, Belobigung), Sascha Körner (Kl. 10, Neuhausen, Belobigung). Den Werkrealschulabschluss Klasse 10 erreichten ferner Christopher Anschütz (Fridingen), André Bührer (Mühlheim), Mathias King (Fridingen), Kai Knittel (Buchheim), Lukas Langeneck (Mühlheim), Daniel Leibinger (Mühlheim), Jannik Leibinger (Mühlheim), Fabian Steidle (Fridingen), Niklas Zanner (Neuhausen), Almina Basic (Fridingen), Adile Berisha (Neuhausen), Eylem Dogan (Neuhausen), Meltem Kil (Fridingen), Sandra Milosevic (Tuttlingen), Sabrina Schick (Neuhausen), Jelena Vrbat (Neuhausen), Lydia Weber (Fridingen). Aus der neunten Klasse bekamen außerdem ihre Zeugnisse: Samuel Benz (Fridingen), Michael Liebermann (Mühlheim), Magnus Schnell (Fridingen), Nadine Kintscher (Tuttlingen), Edwin Berdjugin (Neuhausen), Marco Eberhardt (Mühlheim), Nico Enzner (Neuhausen), Kevin Gay (Neuhausen), Lennart Menow (Immendingen), Manuel Stolz (Immendingen), Enrico Usei (Neuhausen), Arthur Woitkov (Neuhausen), Juliane Alberto (Neuhausen), Jana Boos (Neuhausen), Solwega Morkunaite (Neuhausen). Ulrike Anschütz als langjährige Elternbeiratsvorsitzende verabschiedet Im Rahmen der Schulentlassfeier musste sich Schulleiter Otmar Zwick neben den Entlassschülern auch noch von der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Ulrike Anschütz und der Protokollantin des Elternbeirats Simone Langenck verabschieden. Frau Ulrike Anschütz übte ihr Amt insgesamt sieben Schuljahre lang aus. Dies sei eine lange Zeit und eine turbulente Zeit gewesen, so der Schulleiter. Vieles habe man gemeinsam bewältigt: die Einrichtung der Werkrealschule neuer Form, die Einrichtung der Ganztagesschule, die Wegbereitung für die Gemeinschaftsschule, die Selbst- und Fremdevaluation und vieles mehr. In all diesen Angelegenheiten habe er sie stets als absolut verlässliche Partnerin erlebt. Sie sei Elternbeiratsvorsitzende mit Leib und Seele gewesen, sie habe Fortbildungen besucht, an regionalen und überregionalen Veranstaltungen teilgenommen, sich über Zeitungen und Zeitschriften informiert, sie wollte stets auf dem neuesten Stand sein. In die Fußstapfen ihrer Vorgänger zu treten, lag nicht in ihrer Absicht, sie wollte eigene Spuren hinterlassen. Dies sei ihr hervorragend gelungen. In ihrer Abschiedsrede meinte Frau Anschütz dann auch, dass sie dieses Amt sehr gerne ausgeübt habe und sicher nicht aufgehört hätte, würde ihr Sohn an diesem Abend nicht verabschiedet werden. Sie scheide mit Wehmut und Dankbarkeit. Sie habe von Seiten der Schule, der Elternschaft und des Schulträgers große Unterstützung erfahren, was nicht überall selbstverständlich sei. Für Frau Simone Langeneck fand der Schulleiter ebenso lobende Worte. So habe sie die Protokolle der Sitzungen stets in kürzester Zeit und in umfassender Form erstellt, so dass diese in der Regel noch in der gleichen Woche an die Mitglieder des Elternbeirats versendet werden konnten. Der Schulleiter dankte beiden für den langjährigen vorbildlichen Einsatz und überreichte als kleine Entschädigung diverse Geschenkgutscheine und je einen Blumenstrauß. Bundesjugendspiele Leichtathletik der WRS Obere Donau Malena Maier erreichte bei den Mädchen und Tobias Joswig bei den Jungen die meisten Punkte. Die Sommerbundesjugendspiele der Klassen 5-8 wurden am auf der Schulsportanlage durchgeführt. 94 Schüler und Schülerinnen nahmen teil. 30 Schüler errangen eine Siegerurkunde, 15 sogar eine Ehrenurkunde. Bei der Siegerehrung überreichte Schulleiter Zwick folgenden Schüler und Schülerinnen eine Ehrenurkunde: Klasse 6a Tamara Schwörer Klasse 6b Andras Palmai Klasse 7a Dominik Falkenstern, Olivia Kyek, Malena Maier, Letizia Sieger Klasse 7c Janneck Gay, Jason Stephan, Angelina Filipp, Bettina Mahncke Klasse 8a Zalan Csordas, Tobias Joswig, Dennis Stoppel Klasse 8b Vitalij Heidenreich, Jana Gompper Vereine und Organisationen Sportverein 1911 e. V. Irndorf Infoabend SGM Irndorf/Bärenthal Am Montag den 28. Juli lädt der Sportverein Irndorf zu einen Informationsabend ins Sportheim ein. Beginn ist um 19 Uhr. Thema des Abends ist die neugegründete Spielgemeinschaft des SV Irndorf mit dem SV Bärenthal im Aktivenbereich. Der Sportverein Irndorf freut sich auf Euer Kommen. Urlaub Sportheim Im Urlaub ist das Sportheim vom 01. bis einschließlich 22. August geschlossen. Ab dem 23. August sind wir wieder wie gewohnt für Euch da.

8 Donnerstag, den 24. Juli 2014 Seite 8 SGM Irndorf/Bärenthal - SV Gosheim II Am Sonntag den 24. August beginnt die neue Saison in der Kreisliga B. Die Mannschaft unserer Spielgemeinschaft startet mit einem Heimspiel gegen den SV Gosheim II. Spielbeginn ist um 15 Uhr auf dem Rauhen Stein. Bambinis Die Bambinimannschaft nahm am Sonntag dem erfolgreich beim Tunier des SV Epfenhofen teil. Die Ergebnisse : Irndorf - Waldshut 1 :1 Irndorf - Epfenhofen 7:0 Irndorf - Villingen 0:3 Irndorf - Ewertingen 4:0 Irndorf - Blumberg 3:0 Damit belegte die Mannschaft einen hervorragenden 2 Platz! Für den SV Irndorf spielten: Mika, Lars, Helena, Selina, Semin, Vedad, Nils, Frida, Martin und Tim. Verhindert waren: Falk und Daniel. Herzlichen Glückwunsch von den zahlreich mitgereisten Fans und vom Trainerstab: Salco, Semir und Armin. E-Jugend wird in Epfenhofen Zweiter Am vergangenen Wochenende waren die Irndorfer Jungs Gast beim gut besetzten E- Jugendturnier des SV Epfenhofen. Elf starke Mannschaften spielten ihren Tageschampion aus. Nach einem mäßigen Start in der Vorrunde liefen die Jungs in der Zwischenrunde zur Hochform auf und sicherten sich damit ihren Platz im Endspiel. Finalgegner war kein geringerer als Lokalmatador, die SG Fützen/Epfenhofen. Nach einem dramatischen Endspiel mit dem Stand von 2 : 2 Remis ging es ins Neunmeterschießen. Die Jungs machten es mehr als spannend, unterlagen dann aber leider knapp mit 6 : 7. Trotz hochsommerlichen Temperaturen gaben die Jungs zusammen mit ihren Trainern Frank Mehner und Edwin Schmid alles. Dafür ein großes Lob. Die Spiele im Einzelnen: Vorrunde: SV Irndorf VfB Waldshut 0 : 0 SV Irndorf SG Fützen-Epfenhofen 0 : 0 SV Irndorf - SV Mundelfingen 2 : 0 Zwischenrunde: SV Irndorf SV Waldkirch 3 : 0 SV Irndorf DJK Villingen 2 : 1 SV Irndorf TuS Blumberg 1 2 : 0 Endspiel: SV Irndorf SG Fützen-Epfenhofen 2 : 2 nach Neunmeterschießen 6 : 7 Endstand: 1. SG Fützen/Epfenhofen, 2. SV Irndorf, 3. TuS Blumberg 1, 4. SSC Donaueschingen, 5. VfB Waldshut, 6. DJK Villingen, 7. TuS Bonndorf, 8. SV Waldkirch, 9. SV Mundelfingen, 10. TuS Blumberg 2 Die erfolgreiche E-Jugendmannschaft zusammen mit ihren Trainern Edwin Schmid und Frank Mehner. Dabei waren: Eric Rebholz, Adrian Schmid, Nico Fritz, Luca Vogt (hintere Reihe v.l.), Niklas Mehner, Nino Rebholz, Florian Haselmeier, Noah Fritz (vordere Reihe v.l.) sowie Lukas Braunbart. Narrenverein Irndorf Liebe Mitglieder des Narrenvereins und Bürgerinnen und Bürger aus Irndorf. Mit großen Schritten nähert sich unser geplantes 20-jähriges Jubiläum und Ringtreffen, das wir am abhalten möchten. Zum Start in unser Jubiläumsjahr findet am eine weitere Veranstaltung statt. Wir werden die 400-jährige Erwähnung der Irndorfer Fasnet mit einer Bilderausstellung, spannenden Vorträgen sowie Ehrungen verdienter Mitglieder eröffnen. Das Ringtreffen ist, bis auf ein paar geringfügige Änderungen, im selben Umfang und den Rahmenbedingungen wie im Jahr 2005 geplant. Der Elferrat und seine Begleiter arbeiten seit Monaten an der Vorbereitung des Ringtreffens und Wesentliches ist bereits organisiert. Die Durchführung des Jubiläums stellt für den Narrenverein und die Gemeinde eine große Herausforderung dar. Deshalb ist es an der Zeit, um zur Bewältigung und Umsetzung dieses Ringtreffens, die notwendige Unterstützung aller Mitglieder, Vereine, sowie Bürgerinnen und Bürger, egal ob Mann oder Frau, ob jung oder alt, zu erbitten und zu mobilisieren. Bereits 2005 konnten wir eine umfangreiche und vielseitige Unterstützung erfahren und hoffen nun für 2015 erneut auf die Mithilfe aller. Denn nur so, kann ein Fest in dieser Dimension/ diesem Ausmaß in einer kleinen Gemeinde wie Irndorf funktionieren und abgehalten werden. Daher werden wir am Donnerstag, den um Uhr im DRK-Raum einen Informationsabend veranstalten. Wir werden unser Konzept vorstellen. In folgenden Straßen ist die Aufstellung geplant: Eichfelsenstr. bis Eichfelsenhalle, Schwenninger Weg, Dellenweg, Alter Hof, Kronenweg, Staigstraße /Schule. Wir bitten alle Vereinsvorstände, die Begleiter der Elferräte, mögliche Besenwirte sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger an dieser Informationsveranstaltung teilzunehmen. Der Elferrat Schwäbischer Albverein Ortsgr. Irndorf Der Albverein fährt dieses Jahr in den Schwarzwald nach Schramberg und erkundet unterwegs das Quellgebiet der Donau. Wir fahren am 11. September 2014 um Uhr am Molkeplatz ab und freuen uns über alle, die mit uns verreisen wollen. Zum Abschluss werden wir dann um ca Uhr im Wanderheim Rauher Stein eintreffen. Anmeldungen bitte bei Willi Wahl, Tel. 444 Veranstaltungen und Termine Haus der Natur Beuron Nutzpflanzen am Wegesrand. Donnerstag, 31. Juli, 15 Uhr Unsere Vorfahren nutzten neben den Feldund Gartenpflanzen auch Wildpflanzen, um ihren täglichen Haushaltsbedarf zu decken. Seife und Tinte z.b. waren teuer, konnten aber durch Wildpflanzenprodukte ersetzt werden. Die Biologin Jutta Bohne stellt auf einem Rundgang einige dieser Pflanzen vor. Treffpunkt: Haus der Natur; Leitung: Jutta Bohne; Gebühr: 3,- ; Anmeldung bis Dienstag, 29. Juli beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de Sommerblumen filzen. Samstag, 2. August, 14:30 bis 17 Uhr Herrliche Blüten in vielen Farben entstehen aus bunter Schafwolle mit Hilfe der Filznadel. Diese Technik ist leicht erlernbar und lässt auch den Anfänger bald in einem Blütenrausch schwelgen. Treffpunkt: Haus der Natur; Leitung: Adele Nalik; Gebühr: 8,- inkl. Material; Anmeldung bis Mitttwoch, 30. Juli beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de Bienen filzen für Kinder. Dienstag, 5. August, 15 bis 17 Uhr Filzen ist nicht nur was für Erwachsene. Alles was man dazu braucht, ist Lust aufs Filzen und ein wenig Durchhaltevermögen. Mit Nadel und Wolle lassen sich lustige Figuren herstellen, wie z.b. Bienen. Geeignet für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Leitung: Daniela Kiene; Treffpunkt: Haus der Natur; Gebühr: 7,- inkl. Material; Anmeldung bis Donnerstag, 31. Juli beim Haus der Natur, Telefon: 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

9 Seite 9 Donnerstag, den 24. Juli 2014 emobil Treff Heuberg im Rahmen des diesjährigen Kolbinger Dorffestes am Am Sonntag, 27. Juli 2014, ab Uhr findet der 1. emobil-treff Heuberg im Rahmen des Kolbinger Dorffestes statt. Angesprochen und eingeladen sind alle emobilisten aus nah und fern und solche die es werden wollen. Fahren Sie mit Ihrem ebike zum Dorffest. Neben der Information erwartet Sie eine Überraschung wenn Sie mir dem ebike kommen. Unmittelbar am Festplatz steht ein abgesperrtes Parkgelände für ebikes, Pedelecs, Elektroautos bzw. alle Fahrzeuge mit alternativem Antrieb zur Verfügung - emobilisten parken exklusiv direkt am Festplatz. Interessierte können sich bei diversen Angeboten und Ausstellern zur Elektromobilität informieren. Wer es sich zutraut kann mit einem Elektroauto, Segway oder Elektrofahrrad eine Probefahrt machen. Bitte bringen Sie den Führerschein mit. Auf dem Heuberg ist dies die erste derartige Veranstaltung an der man sich die geräuscharmen und umweltfreundlichen Fahrzeuge nicht nur anschauen, sondern auch selbst ausprobieren und mit Fachleuten diskutieren kann. Der VdK Ortsverband informiert: Fonds Heimerziehung läuft aus Betroffene schnell melden! Der Fonds Heimerziehung läuft bereits zum 31. Dezember 2014 aus. Hierauf verweist die Anlauf- und Beratungsstelle Heimerziehung Baden-Württemberg. Sie ist unter anderem zuständig für ehemalige Heimkinder, die von 1949 bis 1975 in öffentlicher Erziehung in Heimen untergebracht waren und in Baden-Württemberg wohnen. Hintergrund sind bekannt gewordene Fälle von Misshandlung, sexuellem Missbrauch oder auch von regelmäßiger unentlohnter Arbeit jugendlicher Heimbewohner. Bei der Anlauf- und Beratungsstelle Heimerziehung, Feuerseeplatz 5, Stuttgart, Telefon (07 11) / -11/ -13, Fax ; fischer-orthwein@abh-bw.de, rappmann@ abh-bw.de oder schmeller-mueller@abhbw.de haben Betroffene die Möglichkeit, im geschützten Rahmen über ihre Heim-Erfahrungen und über etwaige Entschädigung sowie eventuellen Hilfebedarf zu sprechen. Hierfür stehen einfühlsame Beraterinnen und ein Rechtsanwalt zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter fonds-heimerziehung.de/ im Internet. Musikverein Schwenningen e.v.: Am Freitag, dem 25. Juli 2014 veranstaltet der Musikverein Schwenningen um Uhr sein viertes Platzkonzert auf dem Schwenninger Hasenplatz. Lassen Sie sich von leichter Unterhaltungsmusik, die unser Dirigent Siegbert Jäger für jeden Geschmack zusammengestellt hat, verwöhnen. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert am 1. August statt. Donaubergland Neuer Qualitätsgastgeber im Donaubergland Heuhotel Brigel-Hof in Meßkirch-Langenhart ausgezeichnet Das Heuhotel Brigel-Hof in Meßkirch- Langenhart darf sich ab sofort mit dem Gütesiegel Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland des Deutschen Wanderverbandes schmücken. Das Gütesiegel Qualitätsgastgeber ist die logische Ergänzung auf Gastgeberseite zu den zertifizierten Wanderwegen. Der Brigel-Hof bietet Wanderer einen speziellen Hol- und Bringdienst für ihre Wanderungen auf den Qualitätswegen und Premiumwegen im Donaubergland zwischen Tuttlingen und Sigmaringen. Und wer nicht im Heu übernachten will, findet komfortable Gästezimmer in dem Haus vor. Weitere Infos bei der Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen unter Tel / oder im Internet unter Junge Filmemacher im Museum: Medienwerkstatt für Kinder und Jugendliche im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck lädt Kinder und Jugendliche zu einer Medienwerkstatt ins Museum ein. Am Samstag und Sonntag, 26. und 17.7., können die Teilnehmer das Museum ganz neu entdecken. Jeweils ab 13:30 finden drei Workshops statt (Foto, Video und Schauspiel). Die Teilnahme ist kostenlos; eingeladen sind Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren. Die Medienwerkstatt wird vom Freilichtmuseum in Kooperation mit dem Kreismedienzentrum und der Arbeitsgemeinschaft Kommunaler Jugendreferate im Landkreis Tuttlingen angeboten. Im Rahmen des Projekts OUTtakes! Junge Filmemacher im Museum, das mit Bundesmitteln gefördert wird, bieten die Projektpartner Foto-, Videound Schauspielworkshops an. Am Samstag, um 13:30 Uhr, geht es los. Nach einer kurzen Einführung durch die Projektleiter werden die einzelnen Workshops aktiv. Die Teilnehmer werden von Jugendlichen des Projekts, die bereits Filmerfahrung im Museum gesammelt haben, begleitet. Zusätzlich gibt es professionelle Anleitung von Peter Kuczinski von der Filmakademie Ludwigsburg und von Daniel Erfle von der Jugendkunstschule Tuttlingen. Die Medienwerkstatt verspricht viel Spaß und jede Menge kreative Möglichkeiten! In allen drei Workshops können die teilnehmenden Jugendlichen viel praktische Erfahrung sammeln und erste Werke digital erstellen. Im Foto-Workshop werden Tips vermittelt, wie man noch bessere Fotos machen kann (bitte digitale Kamera mit passendem Datenkabel mitbringen!). Im Schauspiel-Workshop lernen die Jugendlichen, sich mit Mimik, Gestik und Stimme zu verwandeln. Verschiedene Kamera-Einstellungen werden im Video-Workshop auf ihre Wirkung getestet und es können kurze Filmsequenzen gedreht werden. Nicht vergessen: alle Ergebnisse der Medienwerkstatt werden am Dienstag, 29. Juli, um 19:30 Uhr im Kreismedienzentrum in Tuttlingen der Öffentlichkeit präsentiert. Das Programm wiederholt sich am Sonntag für eine neue Gruppe von Teilnehmern. Pro Tag sind bis zu 30 Plätze frei die Veranstalter empfehlen eine frühzeitige Anmeldung unter 07461/ oder info@freilichtmuseum-neuhausen.de Freilichtmuseum auf den Spuren von Rechtsmedizin und Kriminalpolizei Am Sonntag, 27. Juli 2014 um 10 Uhr wird es spannend im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Was ist dran an den Tatort-Geschichten? Zwei Referenten, die es wissen müssen, erklären ihre Fachgebiete mit viel Kurzweil und räumen mit dem einen oder anderen Klischee der TV-Krimis auf. Friedrich Keller, Leiter des Kriminalkommissariats Tuttlingen, berichtet von real erlebten Fällen. Er räumt auf mit Vorurteilen und Idealisierung seines Berufsfeldes und zeigt, dass auch der ganz normale Alltag eines Kriminalbeamten ein spannendes Feld ist. Dr. med. Markus Perdekamp ist Fachmann für Forensische Medizin und beschäftigt sich mit Wundhölen und Ausschussgrößen. Auch er berichtet aus der Realität. Wer also wissen möchte, ob ein Gerichtsmediziner auch in Kriminalfällen ermittelt, findet hier kompetente Antworten. Karten gibt es für 8 (Kinder und Jugendliche 3 ) an der Museumskasse oder auf Vorbestellung unter 07641/ Eine kleine Erfrischung in der Pause ist im Preis inbegriffen, ebenso der Museumsbesuch im Anschluss an die Veranstaltung. Knochentrockne Putzfrauen- Philosophie im Freilichtmuseum Schwäbisches Kabarett mit Dui do on de Sell Es ist eine Gottesgabe, Leute so zum Lachen zu bringen, sagte einst ein ergriffener Zuhörer über die Kabarettistinnen Petra Bin-

10 Donnerstag, den 24. Juli 2014 Seite 10 der und Doris Reichenauer vom Duo Dui do on de Sell. Sie gastieren am 27. Juli 2014 um 19 Uhr im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck auf dem Dorfplatz. Mit knochentrockner Putzfrauen-Philosophie karikieren die beiden den schwäbischen Feingeist temperamentvoll und schlagfertig. Weder das Publikum noch sie selbst bleiben dabei verschont. Dui do on de Sell ist Mundartkabarett, das sich generationsübergreifend in die Herzen des Publikums spielt und haufenweise Lacher garantiert. Kartenreservierung beim Freilichtmuseum unter 07461/ und an der Abendkasse. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Schafstall statt. Eintritt: VVK 15, AK 17. Weitere Informationen Informationsveranstaltung mit Kreißsaalführung für werdende Eltern am Dienstag, den Am Dienstag, den findet um Uhr eine Informationsveranstaltung der Frauenklinik am Klinikum in Tuttlingen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden den künftigen Eltern Informationen rund um die Geburt und die Zeit danach vermittelt. Außerdem kann die gesamte Abteilung (Kreißsaal, Mutter-Kind-Station etc.) besichtigt werden. Eine Ärztin und eine Hebamme stehen für persönliche Fragen und weitere Informationen rund um die Geburt zur Verfügung. Die Informationsveranstaltungen finden monatlich jeweils dienstags um Uhr im Klinikum in Tuttlingen statt. Treffpunkt ist im Konferenzraum. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die nächste Kreißsaalführung findet dann wieder am statt. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage Wir machen SOMMERPAUSE In den Kalenderwochen 32/33/34 erscheint kein Amtsblatt der Gemeinde Irndorf. BITTE VORMERKEN! Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ich wünsche euch und euren Familien gesegnete Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Freude im neuen Jahr.

Ich wünsche euch und euren Familien gesegnete Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Freude im neuen Jahr. Ministranten-Einsatzplan vom 1. Jan 2015 bis 31. März 2015 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum: 377

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! LaminaT Inhalt 1 Vorwort 2 Miniplan 3 Termine 4 Gruppenstunden 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! 1 Liebe Ministranten, auch heute gibt es wieder eine neue Ausgabe vom neuesten LaMiNat LA = LAABERER

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 07.03. 14.03.2016 Dienstag, 08.03.2016 18.15 Uhr, SH: Schindler Nico Schmid Marco Donnerstag, 10.03.2016 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Faltermeier David Faltermeier Melina Schuhbauer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Für eure wertvollen Einsätze während der Sommerferien danke ich euch ganz herzlich. Zu unserer Ministrantenschar sind neu hinzugestossen:

Für eure wertvollen Einsätze während der Sommerferien danke ich euch ganz herzlich. Zu unserer Ministrantenschar sind neu hinzugestossen: Ministranten-Einsatzplan vom 13. Sept. 2011 bis 31. Dez. 2011 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Messdiener St. Gertrud Leimersheim

Messdiener St. Gertrud Leimersheim Messdiener St. Gertrud Leimersheim 72 Stunden Die Zeit rennt! Liebe Messdiener, liebe Eltern! Leimersheim, den 27. Mai 2013 Nur noch knappe zwei Wochen sind es bis zur 72-Stunden-Aktion, der großen Sozialaktion

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 16.03. 22.03.2015 Dienstag, 17.03.2015 18.15 Uhr, SH: Faltermeier David Scholl Madeleine Donnerstag, 19.03.2015 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Reichl Tessa Wellenreiter Lea Schindler

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013 Teilnehmerliste - Bambini weiblich 6 10 8 4 10 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x x 5 FETZ Christina 2007 WSV x x x x 4 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x x 4 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x x 4 OBRIST

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SSV Spaichingen Schwäbischer Skiverband Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim 29.01.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Walter Bopp Technische

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen Hallo Tennis-Kids, der Turnierplan steht hoffen wir, dass sich das Wetter bessert und unser Turnier ab Mittwoch Uhr starten kann. - Alle Spieler/innen sollten

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Sonderpreise, Preise und Belobigungen für die Abschluss-Klassen Sonntag, 16. Juli 2017 um 10:49

Sonderpreise, Preise und Belobigungen für die Abschluss-Klassen Sonntag, 16. Juli 2017 um 10:49 Alle 62 Schülerinnen und Schüler haben es geschafft: Sie konnten am vergangenen Donnerstag, den 13.07.2017 bei einer festlichen Abschlussfeier ihre Zeugnisse der Mittleren Reife von Rektor Albrecht Binder

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr