Das Generationenhaus St. Josef wächst...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Generationenhaus St. Josef wächst..."

Transkript

1 Veranstaltungen 15. März 2013 Freiwillige Feuerwehr Rheinhausen Verbandsversammlung im Bürgerhaus Das Generationenhaus St. Josef wächst... Freitag, 08. März 2013 Jahrgang 27 Nr März 2013 HHG Rheinhausen Verkaufsofenes Rheinhausen mit Frühlingsmarkt, 20 Jahre HHG 22. März 2013 Schützenverein Niederhausen Stammtischschießen im Schützenhaus 24. März 2013 Schützenverein Niederhausen Stammtischschießen im Schützenhaus 24. März 2013, Uhr Handball Südbaden-Liga TuS Oberhausen TuS Helmlingen in der Rheinmatthalle 7. April 2013, Uhr Handball Südbaden-Liga TuS Oberhausen SG Muggensturm/Kuppenheim in der Rheinmatthalle 7. April 2013 Kath. Pfarrgemeinde Rheinhausen Erstkommunion Pfarrkirche St. Achatius 14. April 2013 Kath. Pfarrgemeinde Rheinhausen Erstkommunion Pfarrkirche St. Ulrich Nächste Papiersammlung der Vereine am Samstag, 6. April 2013 durch den Sportclub Niederhausen Mit dem beginnenden Frühling wächst auch unser Generationenhaus St. Josef sichtbar. Trotz der kalten Witterung in den vergangenen Wochen ist die Bodenplatte fast fertig und die ersten Wände für den Eingangsbereich stehen bereits. Auch für die Wirtschaft ist das Generationenhaus St. Josef ein regionaler Konjunkturschub: Rund 7,5 Millionen EUR werden in das neue Haus und die Außenanlagen investiert; auf die Gemeinde Rheinhausen entfällt nach Abzug der hohen Zuschüsse ein Eigenanteil von 1,5 Millionen EUR. Bis zu 40 neue Arbeitsplätze werden dauerhaft entstehen - und zwar hier bei uns in Rheinhausen und nicht anderswo in der Umgebung. Weiterer Anmeldetag für den Kindergarten St. Josef Wegen der großen Nachfrage nach Plätzen im Kindergarten St. Josef bieten wir einen weiteren Tag zur Anmeldung von Kindergartenkindern an, und zwar am Dienstag, den 19. März 2013 ab Uhr. Näheres hierzu lesen Sie bitte auf der Seite 3.

2 Freitag, 08. März 2013 Seite 2 Bürgermeisteramt Rheinhausen Zentrale: Bürgerbüro Büroleiterin des Bürgermeisters Amt für Bürgerdienste Amt für Rechnungswesen und Vermögensverwaltung Gemeindekasse Telefax Öfnungszeiten Bürgerbüro: Montag Uhr Dienstag, Mittwoch durchgehend Donnerstag Uhr durchgehend Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat Uhr Bauhof Wassermeister Harald Schmider Klärwerk Klärwärter Oliver Kirschning Notfallnummer der Gemeinde Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst Notruf 112 Kommandant Thorsten Heckel Vertretung Stv.-Kdt. Markus Kossmann 6968 Stv.-Kdt. Andreas Lang Feuerwehrgerätehaus Schule Polizei Notruf 110 Polizeiposten Kenzingen Tel.: 07644/ Fax: 07644/ EnBW Regioal AG Bezirkszentrum Ettenheim 07822/ Störungsmeldestelle Wasserversorgung Zentrale Störungsmeldestelle (24-Std.-Service, 6 Cent pro Anruf) Rheinmatthalle 8238 Tierkörperbeseitigung Vergiftungs- Informationszentrale 0761/ Kath. Pfarrämter Oberhausen 308 Fax Forstrevier Rheinhausen Alex Schulz Tel. Büro 07822/ Fax 07822/ Handy 0175/ RAMSAR/Taubergießen-Ranger - Michael Georgi in den Monaten April - September von Di - Sa Uhr, in den Monaten Oktober - März von Do - Fr von Uhr, im Zollhaus an der Rheinfähre und in diesem Zeitraum auch telefonisch unter 07822/ Öfnungszeiten Grünschnittannahmestelle: Jeden 1. Samstag im Monat von bis Uhr. In den Monaten März/April und Oktober/November: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von bis Uhr Öfnungszeiten Recyclinghof Herbolzheim freitags Uhr samstags Uhr Abfallberatung 07641/ BRH-Rettungshundestafel Oberrhein 07621/19222 Technisches Hilfswerk (THW) 07641/2181 Telefonseelsorge (rund um die Uhr) Sozialstation St. Franziskus, Unterer Breisgau e.v. Herbolzheim, Maria-Sand-Straße 10 Telefon 07643/ Plegedienst Telefon 07643/ Verwaltung Telefon 07643/ Fax-Nummer Fachstelle Sucht Beratung, Behandlung, Prävention Hebelstr. 27, Emmendingen Telefon 07641/ Mo - Fr 8-12 Uhr und Uhr Di ab 11 Uhr und Mi bis 18 Uhr Service-Nr. der PrimaCom als Betreiber des TV-Kabelnetzes: 0180/ Stunden Rohrreinigungs-Notdienst Gebr. Förster GmbH 07824/20 36 Arzt Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen von Sa Uhr bis Mo Uhr sowie in den sprechstundenfreien Zeiten Ihres Hausarztes Telefon ansonsten rufen Sie bitte Ihren Hausarzt an Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Zahnarzt Am Wochenende und an Feiertagen erfahren Sie den zahnärztlichen Notdienst unter der Rufnummer: 0180/ Krankentransport Integrierte Leitstelle Emmendingen Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist: Sonntag, 10. März 2013: Tierärztin Dr. Gesine Hesse, Aspergstraße 10, Forchheim Apotheken-Notfalldienst Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr Mithras-Apotheke, Riegel Tel.: 07642/ St. Blasius-Apotheke Wyhl Tel.: 07642/ Stadt-Apotheke Herbolzheim Tel.: Ratsapotheke Endingen Tel.: 07642/ Uesenberg-Apotheke Kenzingen Tel.: 07644/ Tulla-Apotheke Rheinhausen Tel.: Brunnen-Apotheke Herbolzheim Tel.: Stadt-Apotheke Endingen Tel.: 07642/8056 Impressum Rathaus direkt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rheinhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt Rheinhausen, Hauptstraße 95, Rheinhausen, Telefon , Fax gemeinde@rheinhausen.de Homepage: Redaktion: Ingrid Kern, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Dr. Dr. Jürgen Louis o.v.i.a.; Für die Vereinsmitteilungen: der jeweilige Vereinsvorstand; Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Primo Verlag Druck und Verlag: Primo Verlag, Anton Stähle, Postfach 1254, Stockach, Telefon , Fax , info@primo-stockach.de, Homepage: Die Verteilung des Amtsblattes erfolgt durch die Firma badenkurier GmbH, Ruster Straße 8, Ringsheim, Telefon: , Fax , info@badenkurier-gmbh.de, Ansprechpartner: Herr Neulen oder Frau Richter.

3 Seite 3 Freitag, 08. März 2013 Kommunaler Kindergarten St. Josef Anmeldung Um ab dem 1. September 2013 planen zu können, möchten wir Sie bitten, die Kinder, die ab dem 1. September 2013 den kommunalen Kindergarten St. Josef besuchen sollen, anzumelden. Die neue Kindergartenleiterin Frau Himpel-Köninger wird die Anmeldung durchführen. Somit können die Eltern erste Kontakte mit ihr knüpfen. Bedingt durch den Neuaufbau des Kindergartens St. Josef ist es erforderlich, dass auch die Kinder neu angemeldet werden, die bereits jetzt schon den Kindergarten Heilige Familie besuchen. Es können auch schon die Kleinkinder (Kinder ab dem 1. Lebensjahr) angemeldet werden, die den Kindergarten ab Januar 2014 besuchen sollen. Bitte beachten: Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen bieten wir noch einen zusätzlichen Anmeldetag an. Anmeldezeiten Dienstag, den 19. März 2013: Donnerstag, den 21. März 2013: ab Uhr Uhr bis Uhr Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, sich telefonisch einen Termin geben zu lassen. Dies ist im Bürgerbüro, Frau Kern, unter der Telefon-Nr.: möglich. Ferienbetreuung an der Grundschule Rheinhausen Es laufen die Planungen für die Betreuung in den Osterferien vom (KW 13 und 14/2013). Es ist erforderlich, dass Sie bei Bedarf Ihr Kind schon jetzt anmelden. Haben Sie Interesse? Melden Sie Ihr Kind bitte gleich an. Bei Fragen zur Ferienbetreuung wenden Sie sich bitte direkt an Frau Kern, Bürgermeisteramt, Tel Mit freundlichen Grüßen Ihr Dr. Jürgen Louis Bürgermeister Anmeldung für die Ferienbetreuung an der Grundschule Rheinhausen Erziehungsberechtigte: Vorname und Name des zu betreuenden Kindes: Straße und Hausnummer: Versammlung der Jagdgenossenschaft Oberhausen Am Montag, den 25. März 2013 indet um Uhr im Bürgerhaus, Raum Wisla, die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Oberhausen statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen sehr herzlich eingeladen. Jagdgenosse ist, wer im Jagdbezirk Oberhausen Grundstücke besitzt, die den Anforderungen des 2 der Satzung der Jagdgenossenschaft Oberhausen entsprechen. Andere Personen haben keinen Zutritt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Neuwahl eines Kassenprüfers 8. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtertrages 9. Verschiedenes Die Vorstandschaft Telefonnummer für evtl. Notfall: Gewünschte Kalenderwochen: Ich / Wir ermächtige/n die Gemeinde Rheinhausen, die für den oben angegebenen Zeitraum anfallende Kostenbeteiligung in Höhe von 25 Euro pro Kind und Woche im Lastschriftverfahren von dem Konto Nr.: Kontoinhaber: beim Kreditinstitut: BLZ: Jagdgenossenschaft Niederhausen In der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Niederhausen am 1. März 2013 wurde folgende Verwendung des Jagdpachtertrages beschlossen: Gemeinde Rheinhausen Euro Gemeinde Rust 165 Euro BLHV 77 Euro Der Restbetrag wird der Rücklage zugeführt. Der Vorstand einzuziehen. Datum, Unterschrift:

4 Freitag, 08. März 2013 Seite 4 Austausch von Wasserzählern! Wie jedes Jahr werden in den kommenden Wochen die Wasserzähler, deren beglaubigte Eichzeit 2013 endet, ausgetauscht. Wasserzähler werden alle sechs Jahre ausgetauscht, da die beglaubigte Eichzeit nach sechs Jahren endet. Wasserzählerplätze müssen immer frei zugänglich sein, damit der Austausch schnell erfolgen kann. Auch für Hausbesitzer ist es wichtig, die Wasserzähler zur Eigenkontrolle hin und wieder abzulesen, um den Wasserverbrauch intern zu kontrollieren. Vielen Dank für Ihre Mithilfe Harald Schmider Wassermeister Donnerstag, 14. März 2013 Bitte beachten Sie, dass nur zugebundene Säcke mitgenommen werden. Die Säcke sind spätestens 6.00 Uhr bereitzustellen. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Förderverein Schule Rheinhausen e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Förderverein Schule Rheinhausen lädt ein zur jährlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, , um 20:00 Uhr im Nebenzimmer Gasthause Hirschen Rheinhausen. Neben Berichten zu den Aktivitäten im abgelaufenen Geschäftsjahr stehen auch Neuwahlen an. Das Vorstandsteam hoft auf zahlreiche interessierte Mitglieder und solche, die es noch werden wollen. DRK-Kleiderkammer Kenzingen Kleiderkammer beindet sich im DRK-Vereinsheim, Industriestr.6 Tel.: erreichbar zu den Öfnungszeiten über 07644/ 230 Die Öfnungszeiten 2013 sind im wöchentlichen Wechsel am Dienstag: (ungerade Woche vormittags, gerade Woche nachmittags). Die Kleiderkammer ist auch für die Allgemeinheit geöfnet Achtung : Winterbekleidung 5 Euro soviel man Tragen kann. Hier die Öfnungszeiten: Dienstag-vormittags von Uhr. (ungerade Woche) Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag-nachmittags von Uhr. (gerade Woche) Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag Dienstag, Dienstag, Dienstag, Samstags geöfnet von 10 Uhr 12 Uhr an folgenden Tagen Wir benötigen immer jahreszeitlich orientierte Kleidung in sauberem, tragbarem Zustand! Bitte bringen Sie Ihre Kleiderspende nur zu den angegebenen Öfnungszeiten. Stellen Sie auf keinen Fall ungefragt einfach Kleiderspenden vor der Eingangstüre ab. Wir nutzen diesen Eingang und dieses Gebäude gemeinsam mit anderen Vereinen. Dies wäre für alle Beteiligten nicht zumutbar! Abgestellte Kleidersäcke wandern ungeprüft in den Altkleidercontainer. Somit ginge Ihre wertvolle Spende für uns verloren, das wäre nicht in Ihrem und nicht in unserem Sinne! Info unterwww.drk-kenzingen.de oder Tel.: 07644/ Kinderbetreuungsangebote im Landkreis jetzt online unter wwww.bw-kita.de Ab dem 1. März 2013 können sich Eltern auf der Internetseite im Internet über die Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kleinen im gesamten Landkreis Emmendingen informieren. 128 Einrichtungen stehen insgesamt zur Verfügung, der Online-Auftritt teilt den Landkreis dafür in drei Regionen auf. Eine Suchmaske unterteilt die Angebote nach Betreuungsangeboten für null bis dreijährige Kinder, drei- bis sechsjährige Kinder oder für Schulkinder, sowie nach Betreuungszeiten und nach den Trägern der Einrichtungen. Das Kreisjugendamt Emmendingen hat in Kooperation mit dem Landesjugendamt des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) die Internet-Plattform organisiert und angepasst. Die Städte und Gemeinden im Landkreis Emmendingen unterstützen die Kinderbetreuungsbörse durch ihre Zusammenarbeit mit den örtlichen Trägern der Kindertageseinrichtungen. Tipps für die Anlieferung auf dem Recyclinghof Eine sortenreine Sammlung der Wertstofe und eine optimale Befüllung und Ausnutzung der Container sind Voraussetzung für einen ökologischen und ökonomischen Betrieb der Recyclinghöfe. Die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Emmendingen gibt deshalb einige Hinweise und Tipps für die Anlieferer: 1. Kartonagen immer gefaltet einwerfen, das spart Platz im Container und Transportwege. 2. Große Elektrogeräte sollten im Container möglichst aufeinander gestapelt werden. 3. Bei Anlieferung schwerer Gegenstände immer einen zweiten Mann als Helfer zum Ausladen mitbringen. Die Recyclinghofbetreuer können dies nicht übernehmen, stellen aber gerne eine Sackkarre für den Transport zur Verfügung. 4. Altkleider nicht ofen oder einzeln, sondern immer in Säcken verstaut anliefern, Schuhe paarweise zusammengeschnürt in den Sammelcontainer einwerfen. 5. Wenn Recyclinghofbetreuer manche Stoffe ablehnen bzw. um Einwurf in bestimmte Container bitten, erfolgt dies, um eine sortenreine Erfassung zu garantieren und eine problemlose Wiederverwertung zu ermöglichen. 6. Bei Fragen, ob ein bestimmter Gegenstand auch tatsächlich angenommen wird, helfen das Beratungstelefon der Abfallwirtschaft unter Telefon 07641/ und das Abfall-ABC im Internet unter unter der Rubrik Abfallwirtschaft. Agentur für Arbeit Berufe in Uniform Am Donnerstag, 21. März, informieren Einstellungsberater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizeidirektion Freiburg und der Zollverwaltung über Berufe in Uniform.

5 Seite 5 Freitag, 08. März 2013 Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgen und daran anschließenden Beratungen (bis 16:30 Uhr) alles Wissenswerte zur Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei oder Zoll. Eine Anmeldung ist zur kostenlosen Veranstaltung ist nicht erforderlich. Mehr Information gibt es unter Gottesdienstordnung vom bis Freitag, Uhr Oratorium Kreuzwegandacht Uhr St. Achatius Rosenkranz Uhr Oratorium Eucharistiefeier Samstag, Uhr Glocken läuten den 4. Fastensonntag Laetare ein Uhr St. Achatius Eucharistiefeier Sonntag, Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier Mit besonderem Gedenken an: Emil u. Flora Früh, Sohn Emil u. Tochter Lore u. Angeh Uhr St. Ulrich Rosenkranz Uhr Pfarrsaal/Oberhausen Pfarrversammlung Montag, Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier (Frauen u. Müttermesse) Kollekte für Peru Mit besonderem Gedenken an Lore Großhans u. alle Verst. der Frauengemeinschaft Dienstag, Uhr St. Achatius Eucharistiefeier (Zur Mutter Gottes-) Mittwoch, Uhr Oratorium Schriftgespräch Donnerstag, Uhr St. Achatius Eucharistiefeier (zum Hl. Achatius) Freitag, Uhr St. Achatius Rosenkranz Uhr Oratorium Kreuzwegandacht Oratorium Eucharistiefeier Samstag, Uhr Glocken läuten den 5. Fastensonntag ein Uhr St. Achatius Eucharistiefeier (Misereor Kollekte) Mit besonderem Gedenken an die Verstorbenen einer Familie- Edwin Grösch- Soie u. Fritz Junele- Sonntag, Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier Misereor Kollekte Mit besonderem Gedenken an: Anneliese Zängle (3. Opfer), Stefan Zängle und Sohn Michael Zängle- Josef Buselmeier, Eltern u. Schwiegereltern- Franz Xaver Höldin, Eltern Franz Xaver u. Frieda Höldin, geb. Kunzweiler- Rosa Höldin u. Angeh.- Franz Ulrich Maurer, Berta Maurer, beidseitige Eltern, Großeltern u. Angeh.- Karl u. Karolina Maurer, geb. Hoch, beidseitige Eltern u. Angeh Uhr St. Ulrich Rosenkranz Uhr St. Ulrich Auszeit mit Jesus Beichte/Sakrament der Versöhnung: nach Vereinbarung Das Pfarrbüro ist geöfnet: Mo., Di., Mi. Fr. von Uhr bis Uhr Do. von Uhr bis Uhr Am Mittwoch, 6. März ist das Pfarrbüro geschlossen Tel.: 07643/ 308 Fax : 07643/ Kath.Pfarramt.Rheinhausen@t-online.de Wir sind online: Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau Wir sind Träger der Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau Sprechstunde rund um die Plege und Versorgung zu Hause Ab sofort regelmäßig am 1. Donnerstag im Monat! Am Donnerstag, 4. April :30 bis 17:30 Uhr im Pfarrsaal in der Kirchstraße in Rheinhausen Es berät Sie Erika Schweizer, Altenplegerin und stellvertretende Plegedienstleiterin der Sozialstation St. Franziskus unterer Breisgau Maria-Sand-Str. 10, Herbolzheim07643 / EINLADUNG ZUR PFARRVERSAMMLUNG Der Pfarrgemeinderat der Pfarrgemeinde St. Ulrich und Achatius Rheinhausen lädt am Sonntag, 10. März, um 17:00 Uhr im Pfarrsaal Oberhausen zur Pfarrversammlung ein. Wir möchten über folgende aktuelle Themen unserer Pfarrei informieren: Zusammenführung der Pfarrei St. Ulrich und Achatius und der Seelsorgeeinheit Herbolzheim Gestaltung des Altarraums in St. Ulrich Neugestaltung der Pfarrfeste Abwicklung des Kindergarten Oberhausen Moderation Ekkehart Bechinger, Dekanatsreferent Mesnerstellen in St. Achatius und St. Ulrich Der Pfarrgemeinderat hat in den Pfarrkirchen St.Achatius und St. Ulrich die Mesnerstellen wie folgt neu besetzt. Für St. Achatius: An den Werktagen wird Ginia Jäger ab April den Mesnerdienst übernehmen. Für die Sonn und Feiertage hat Thomas Tröger-Chojnacki die Dienste schon begonnen. In St. Ulrich hat Herr Michael Kindle den Dienst für Klaus Georg Weis angenommen. Ein Herzliches Dankeschön an die Mesner Judith und Edwin Lickert und Klaus Georg Weis, die in den vergangenen Jahren wichtige Partner und Mitarbeiter in den Liturgie geworden sind. Es hat Freude gemacht mit Ihnen die Gottesdienste zu feiern. Wir wünschen Ihnen weiterhin Gottes Segen. Judith Lickert wird weiterhin das Totengebet und die Beerdigungen übernehmen und Edwin Lickert wird weiterhin als Hausmeister für die Kirche St. Achatius tätig sein. Allen, die sich bereit erklärt haben diese Dienste für die Pfarrei zu übernehmen wünschen wir Gottes Segen und Begleitung und danken herzlich für die Bereitschaft im Weinberg des Herrn mitzuarbeiten. Erstkommunion 2013 Elternabend Erstkommunion Der Elternabend wurde verlegt auf Mittwoch, den 13. März Uhr im Pfarrsaal Oberhausen. Wir bitten um Beachtung. Firmung 2013 Gemeinschaft im Glauben erleben Fahrt nach Taizé für Firmanden und interessierte Jugendliche Infobroschüre und das Anmeldeformular für diese Fahrt können bei Frau Christ per mail angefordert werden (maria_christ@web.de). Anmeldeschluss: 11. März Wichtiges Vortrefen für diese Fahrt: Mittwoch, den 21. März Uhr Taizegebet in der Kirche St. Achatius, anschließend Info- und Planungsabend im Pfarrheim Niederhausen. Teilnahme für alle, die mitfahren wollen, verplichtend. Taizégebet Wir laden wieder ein zum Taizégebet am Donnerstag, den 21. März um Uhr in die Kirche St. Achatius Niederhausen.

6 Freitag, 08. März 2013 Seite 6 Profundus Workshop Herr Günter Ott bietet zum Thema Profundus bei genügend Interesse (ca. 8 Teilnehmer) einen praxisorientierten Workshop für verschiedene Beschwerden an Fuß, Knie, Hüfte, Rücken an, die am Landfrauentag angesprochen wurden. Der Workshop würde Samstagvormittags im Pfarrheim stattinden. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Frau Elli Grösch, Tel Tag der Männer Am Sonntag, 17. März 2013 Schönstatt Zentrum Oberkirch Das Feuer weitergeben Herausforderungen im Glaubensjahr Uhr Begrüßung in der Gnadenkapelle Uhr Grußwort: Diözesanpräses Henrich, Vorträge, Pfarrer Lukas Wehrle Uhr Mittagessen Uhr Beichtgelegenheit Uhr Impuls Lass uns als Feuerbrände glühen... Schwester M. Elena Karle Uhr Eucharistiefeier mit Predigt Weihbischof Dr. Rainer Klug Einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünschen Ihnen: Andreas Mair, Pfr. Maria Christ, Gem.ref. Öfnungszeiten im Bürgerhaus: Di, Uhr und am Do, Uhr Uhr. Das Altenwerk trift sich am Donnerstag, den im Pfarrheim Niederhausen zum letzten Trefpunkt im Winter 2012/2013. Beginn ist um Uhr. Neulinge sind erwünscht. Der Vorstand Was ist wann wo? Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde Weisweil mit Rheinhausen Das Evang. Pfarramt ist geöfnet: Montag Uhr Mittwoch Uhr Tel.: 07646/ 2 16 (Frau Schmidt) Fax: 07646/ pfarramt-weisweil@web.de Vakanzverwaltung für pfarramtliche Angelegenheiten Pfr.i.R. Walter PETER aus Kenzingen Tel Kasualvertretung ab März 2013 Pfarrer Klaus Halberstadt aus Nimburg Tel / KircheNimburg@t-online.de Sonntag, 10. März Uhr AbendGottesdienst Präd. Anne Kühner Oesterle Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus! Dienstag, 12. März Uhr Bibelgesprächskreis des AB Vereins im Gemeindehaus Uhr hat die Bücherei geöfnet Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 13. März Uhr Frauenfrühstück des AB Vereins im Gemeindehaus Uhr Konirmandenunterricht Mit dem Spruch für den 4. Sonntag der Passionszeit (Lätare) Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Joh 12,24) grüßt Sie ganz herzlichst Ihr Kirchengemeinderat Generalversammlung Am Freitag, den , indet um Uhr die Generalversammlung des Angelvereins im Vereinsheim statt. Anträge bitte schriftlich an den 1. Vorstand Herrn Andreas Maurer, Mittelstraße 13, Rheinhausen einreichen. Bitte die Stundennachweiskarte für 2012 abgeben. Voranzeige Fischessen am 1. Mai 2013 Am Dienstag, 1. Mai, lädt der Angelverein Rheinhausen ab Uhr zum Fischessen ins Vereinsheim Ruhsand ein. Wie immer erwartet Sie eine reichhaltige Auswahl frisch zubereiteter einheimischer Fischgerichte. Ebenso werden Kafee und Kuchen angeboten. Auf Ihren Besuch freut sich der Angelverein Rheinhausen TuS-Handballer bei der HGW Hofweier zu Gast Verdienter Heimsieg gegen den TuS Schutterwald Der TuS Oberhausen hat die Gelegenheit beim Schopf gepackt und zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf der Südbadenliga geholt. Am Samstagabend gelang den Schützlingen von Trainer Daniel Huser ein überraschend deutlicher 28:22 Heimsieg gegen den TuS Schutterwald, obwohl die personellen Voraussetzungen vor der Begegnung in der Rheinmatthalle nicht optimal waren. So fehlten Trainer Daniel Huser mit Kreisläufer Robin Ziegler (Montage) und Rechtsaußen Manuel Ziegler (verletzt) zwei Stammkräfte. Trotz dieser nicht gerade idealen Bedingungen begann das TuS-Team gegen die favorisierten Gäste aus der Ortenau selbstbewusst und höchst motiviert und basierend auf einer hervorragenden Abwehrleistung und einem gut aufgelegten Torhüter Christian Hilß konnte das TuS-Team trotz Auslassen von guten Torchancen eine hauchdünne 11:10 Führung in die Pause mitnehmen. Nach dem Seitenwechsel wollte der TuS Schutterwald das Spieltempo erhöhen, jedoch scheiterten die Versuche an der heimischen Abwehr die auch in zweiten Halbzeit Bestnoten verdiente. Trotzdem blieb die Begegnung bis zur 45. Minute spannend und beim Stand von 18:17 Mitte der zweiten Halbzeit war eine Entscheidung in der Rheinmatthalle noch nicht gefallen. Erst als das TuS-Team vier

7 Seite 7 Freitag, 08. März 2013 Tore in Folge zum 22:18 vorlegen konnte und der Versuch der Gäste die stark spielenden Rückraumspieler Alexander Moser und Benjamin Michel in kurze Deckung zu nehmen, jedoch dadurch Freiräume für die Außenspieler Clement Martinez und Gerald Gander schafte, scheiterte, stiegen die Hofnungen auf etwas Zählbares bei den heimischen TuS Fans gewaltig. Nachdem der TuS Oberhausen in dieser Schlussphase auf 28:22 Tore erhöhen konnte resignierten die Gäste. Die Zuschauer verabschiedeten die Mannschaft nach einer bisher eher mageren Heimbilanz mit viel Beifall in die Kabine. Trainer Daniel Huser war nach dem Schlusspif sehr zufrieden mit der Mannschaftsleistung und dem Einsatz seiner Schützlinge. Für ihn war es sogar die beste Angrifsleistung seiner Mannschaft in der bisherigen Saison. Torschützen für den TuS: Gerald Gander 7/1, Benjamin Michel 5/2, Alexander Moser 5, Clement Martinez 6, Dominik Köbele 2, Florian Stern 2/1, Yan Oberlin 2, Am kommenden Samstag, 9.3.wartet mit der Auswärtspartie bei der HGW Hofweier eine weitere schwierige Aufgabe auf das TuS-Team. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr in der Hohberghalle in Niederschopfheim. Nach dem Heimsieg gegen den TuS Schutterwald will der TuS auch in der ehemaligen Bundesliga-Arena Hohberghalle die Chance nutzen um gegen die Gastgeber aus der Ortenau etwas Zählbares zu holen. Selbstvertrauen konnte die Mannschaft nach dem Heimsieg gegen Schutterwald genug tanken. Hallo TuS-Fans unterstützt das Team in der Hohberghalle. Vielleicht gelingt mit eurer Unterstützung eine weitere Überraschung. Ergebnisse vom letzten Wochende: TuS II TV Bötzingen II 31:17 TuS Damen TB Brombach Damen II 11:13 TuS B-Jgd. TG Altdorf B-Jgd. 26:12 TuS C-Jgd. TV Freiburg-St.Georgen 35:26 TV Todtnau A-Jgd. Weibl. SG Altdorf/Oberh. 27:27 Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, :35 HSG Freiburg D-Jgd. TuS D-Jgd. Gerhard-Grafhalle 16:00 SG Altdorf/Oberhausen A-Jgd. weibl. TB Kenzg. Herbert-Könighalle Etth. 17:40 SG Maulburg/Steinen Damen TuS Damen Sporth. Steinen Sonntag, :35 TSV March E-Jgd. TuS E-Jgd. Sporth. Bötzingen 12:20 TV Bötzingen E-Jgd. TuS E-Jgd. Sporth. Bötzingen 14:40 TV Bötzingen B-Jgd. TuS B-Jgd. Sporth. Bötzingen Richten für die Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Emmendingen im Bürgerhaus Wir trefen uns zum Richten des Bürgerhauses für die Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes am Donnerstag, den um Uhr am Bürgerhaus. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. gez. Markus Kossmann (Stv. Kdt.) Voranzeige Arbeitseinsätze nächste Wochen Samstags Liebe Mitglieder, zuerst die Arbeit dann das Vergnügen, gilt natürlich auch für die Außenplätze unseres Tennisclubs. Wir wollen jeweils an den nächsten Samstagen, beginnend am , ab Uhr loslegen. Auch unsere Jugendlichen können gerne schon etwas mithelfen. Nach getaner Arbeit winkt ein kleines Vesper. Die erforderlichen Arbeitsstunden werden angerechnet. Ansprechpartner Conni Bellert und Karlheinz Burger Nächstes Jubiläum steht bevor Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung des Musikvereins Niederhausen am vergangenen Samstag wurde der Vorsitzende Peter Gitzinger im Amt bestätigt. Seit nunmehr 10 Jahren steht er der dem Verein vor. Für die Zukunft wünschte er sich eine weiterhin gute Zusammenarbeit und gab einen Ausblick auf das im Juli stattindende Fest zum 50-jährigen Jubiläum der Freundschaft mit dem elsässischen Musikverein aus der Partnergemeinde Wittisheim. Alle Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl, neu hinzugekommen ist Renate Steiner-Hödle. Geschäftsführerin Marianne Kossmann berichtete von 197 Mitgliedern, davon sind 50 aktive Musiker und 28 in Ausbildung. Die Treue zum Verein halten 19 Fördernde und 13 Ehrenmitglieder. Chronist Rainer Schönstein rief die Aktivitäten des vergangenen Jahres in Erinnerung. Im Mittelpunkt stand das Festwochenende zur Feier des 200-jährigen Jubiläums. Es herrschte eine großartige Atmosphäre unter dien Besuchern und den vielen leissigen Helfern. Der damalige Festpräsident; Bürgermeister Dr. Louis, lobte die Musiker für ihr Engagement und die rundum gelungene Veranstaltung, die Maßstäbe gesetzt hat. Eine tadellose Führung der Kassengeschäfte mit mehr als 300 Buchungen bescheinigten die Kassenprüfer Theo Maurer und Peter Meyer Rechner Peter Ams. Die Kasse war ausgeglichen und durch den Erfolg der Jubiläumsfeier konnten dringend benötigte Instrumente angeschaft werden. Maurers Antrag zur Entlastung des Rechners und der Vorstandschaft wurde einstimmig erteilt. Als neuer Kassenprüfer aus den Reihen der Musiker wurde Helmut Luem gewählt. Der Wunsch von Dirigent Thomas Hertweck von 85% Anwesenheitsquote der Musiker wurde leicht verfehlt. Er lobte die Solisten beim Jubiläumskonzert und freute sich, dass mit Simon Hödle, Fabian Leser, Robin Gitzinger und Lukas Hödle gleich vier Jungmusiker in die Reihen der Aktiven aufgenommen werden konnten. Heike Feger, Renate Steiner-Hödle, Sabine Ams und Anton Schönstein ernteten Lob für vollzähligen Probebesuch. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Peter Meyer mit der goldenen Vereinsehrennadel geehrt. 30 Jahre sind Heike Feger, Bernd Ams und Erwin Hödle dabei. Direkt im Anschluss wurde die Generalversammlung des neugegründeten Fördervereins für den Musikverein Niederhausen abgehalten. Die Mitglieder des Fördervereins bestätigten Jürgen Stephan als Vorsitzenden und Bernd Ams als dessen Stellvertreter. Die Kassengeschäfte wird Uwe Gitzinger führen, Sabine Ams stellte sich als Schriftführerin wieder zur Verfügung. Neben der Organisation der Blocklötengruppe und der musikalischen Früherziehung gehört die inanzielle Unterstützung des Vereins zu den Aufgaben. Aus diesem Grund wird 2014 wieder ein Theaterabend stattinden. Mitglied im Förderverein kann jeder werden, der den Verein und insbesondere die Jugendausbildung unterstützen möchte. Die Geehrten vlnr: Bernd Ams, Peter Meyer, Vorsitzender Peter Gitzinger und Heike Feger Sitzend: Erwin Hödle Bild aufgenommen von Rainer Schönstein

8 Freitag, 08. März 2013 Seite 8 Es wird um strikte Einhaltung gebeten. Nachruf Tief betrofen vernahmen die Sängerinnen und Säger des Sängerbundes Rheingold Niederhausen die Nachricht vom Tod ihres Sängerkameraden Otto Schwörer Seit 1953 widmete sich Otto Schwörer dem Chorgesang beim damaligen Männerchor des Sängerbundes Rheingold. Von 1975 bis 1985 stellte er sich als 2. Vorsitzender zur Verfügung. Ab 1985 bis 1996 leitete er unseren Verein als 1. Vorsitzender. Anschließend betätigte er sich noch vier Jahre als Beisitzer. Durch seine klare und kräftige Tenorstimme begeisterte er nicht nur seine Sängerkameradinnen und Sängerkameraden, sondern immer wieder auch die Zuhörer. Durch sein handwerkliches Können war er auch bei Festen aller Art immer behillich. Deshalb danken wir ihm an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für seine Zeit beim Sängerbund. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seinen Angehörigen. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Sängerbund Rheingold Niederhausen Schrottsammlung! Der Männergesangverein Sängerlust Oberhausen stellt wieder bis auf weiteres einen Schrottcontainer im Gewerbegebiet Elzmatten 2 bei Rolf Morgenthaler bereit. Es können weiterhin kostenlos sämtliche Metall/Kupfer/Messing-Teile, usw. abgegeben werden. Gerne werden auch alte Heizkörper und sonstiges Alteisen wie Plüge landw. Geräte usw. angenommen. Große Mengen Schrott werden auch von den Sängern abgeholt. Bitte bei den Sängern anmelden. Achtung!!! Achtung!!! Auf keinen Fall werden angenommen Elektrogeräte egal ob große oder kleine Geräte ( z.b. Staubsauger, Mixer, Küchengeräte, Waschmaschinen usw.) Diese Geräte bitten wir über die Recyklinghöfe zu entsorgen. Anlieferung der Schrottteile nur während den Geschäftszeiten. Den Erlös aus dieser Schrottsammlung werden die Sänger für die Anschafung von Notenmaterial verwenden. Für ihre Unterstützung bedankt sich der Männergesangverein im Voraus. MGV SÄNGERLUST OBERHAUSEN Das Vorstandsteam Ortenau Freizeitstafel D Am Samstag, bestreitet die Freizeitmannschaft des RSV Oberhausen ihr letztes Volleyballheimspiel in der Saison 2012/2013 in der Rheinmatthalle in Oberhausen. Spielbeginn: 14:30 Uhr. Folgende Begegnungen stehen an: RSV Oberhausen - TV Friesenheim - TV Oberachern II INFO Die Generalversammlung des Radsportvereins Rheinperle Oberhausen indet heute Abend um Uhr im Gasthaus Schif statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Rechners 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Abteilungsleiter Radsport 7. Bericht der Abteilungsleiterin Volleyball 8. Entlastung der Vorstandschaft P a u s e 9. Neuwahlen a) 1. Vorstand b) Rechner c) Abteilungsleiter Volleyball d) Beisitzer e) Pressewart f) Kassenprüfer 11. Termine für Wünsche und Anträge Weitere Infos unter NZO-DVD ab sofort im Handel erhältlich Ab sofort sind beim Oberzunftmeister Frank Lößlin, Tel , sowie unseren Verkaufsstellen in Mariannes Backshop und der Bäckerei Meyer die diesjährigen DVDs zum Selbstkostenpreis von 20,- erhältlich. In bewährter Qualität der Fa. Videoproduktion Frank Erny kann man auf 3 DVDs die Zunftsitzung sowie den Rosenmontagsumzug nochmals in aller Ruhe genießen. Hästrägersitzung und Häsrückgabe!!! Am Freitag den indet um 19 Uhr die Häsrückgabe in der Zunftstube statt. Am selben Tag ist Hästrägersitzung um 20 Uhr. Um pünktliches und vollzähliges erscheinen wird gebeten!!! Die Oberhexen Voranzeige Die diesjährige Generalversammlung des Akkordeonclubs Rheinhausen indet am 22. März 2013 um 20 Uhr im Landgasthof Hirschen in Niederhausen statt. Wünsche und Anträge können beim ersten Vorsitzenden Clemens Plieger oder über die Homepage des ACR unter abgegeben werden. Die Vorstandschaft Am Donnerstag, den , indet die Jahreshauptversammlung des FC Oberhausen statt. Beginn ist um Uhr im Sportheim des FCO. Wünsche und Anträge sind bis spätestens Mittwoch, den , schriftlich an den 1. Vorsitzenden Josef Biechele, Schwarzwaldstrasse 10, Rheinhausen zu richten. Es sind alle Mitglieder und Freunde des FCO herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft

9 Seite 9 Freitag, 08. März 2013 Vorschau kommender Spieltag: Sonntag, den um Uhr SG Broggingen/Tutschfelden - SG Rheinhausen um Uhr SG Broggingen/Tutschfelden II - SG Rheinhausen II Das Spitzenspiel der Kreisliga B steigt im Derby, der Spielort ist Broggingen. Es könnte aber auch sein, dass das Spiel kurzfristig nach Tutschfelden verlegt wird, vielen Dank für Ihr Verständnis Bitte unterstützen das Team um Neutrainer Rolf Schreiber, um die Punkte mit auf die Heimreise zu nehmen. Rückblick vergangener Spieltag: SC Holzhausen - SG Rheinhausen 2:8 Tore: 4x Rainer Baumann, 2x Matthew Würtzer, Bernd Wilper und Fabian Fleck SC Holzhausen II - SG Rheinhausen II 2:0 Die 1. Mannschaft brannte in Holzhausen ein wahres Torfeuerwerk ab, die 2. Mannschaft musste im Kampf um Platz 1 einen herben Dämpfer einstecken. FILM- Programm der Löwen-Lichtspiele Kenzingen Sa+So+Mo h Fr h 8. bis LINCOLN min bes.wertvoll Fr h 8.3. **NEU Regisseurin Antje Hubert pers. anwesend mit ihrem Film DAS DING AM DEICH o.a. 96min Sa+So+Mo h 8. bis ENDE DER SCHONZEIT min So h Mo h Die h Matinée VERGISS MEIN NICHT o.a. 88min Do h Sa+Die h DAS VENEDIG PRINZIP OmdU o.a. 80min Gymnasium Kenzingen: Informationsabend am Gymnasium Kenzingen Das Gymnasium Kenzingen lädt alle Eltern mit ihren Kindern, die im nächsten Schuljahr eine Anmeldung für die Klasse 5 des Gymnasiums beabsichtigen, zu einem Informationsabend ein. An diesem Abend wird ausführlich über das Gymnasium Kenzingen informiert. Schulleitung und Lehrer werden den Eltern die Schule, ihre Arbeitsweise und ihr Angebot vorstellen. Für Fragen stehen auch Vertreter der Eltern- und Schülerschaft vom bis Tel Sa h 9.3. DJANGO UNCHAINED min 2. Wo So+Die h OSCAR-Auszeichnung 2013 bester ausländischer Film LIEBE min 2. Wo Fr+So h FESTUNG min wertvoll Fr h Sa+So h Mo h 8. bis KOKOWÄÄH min 5. Wo So h OSCAR 2013 Beste Filmmusik!!! 007 James Bond - SKYFALL min 14. Wo Die h zur Verfügung. Die Kinder lernen unsere Schule und verschiedene Unterrichtsfächer auf einer eigenen Erkundungstour kennen. Dieser Informationsabend indet am Dienstag, 12. März, statt. Die Kinder trefen sich um Uhr in der Eingangshalle der Schule und werden dort in Gruppen eingeteilt. Anschließend werden die Eltern um Uhr in der Turn- und Festhalle erwartet. Günter Krug Oberstudiendirektor ANNA KARENINA min bes.wertvoll 4. Wo Sa h So h FÜNF FREUNDE 2 o.a, 92min 3. Wo Fr h So h DIE ABENTEUER DES HUCK FINN -6-99min 2 Wo Ein Film für unsere kleinen KINO- Gäste So h Prinzessin Lillifee o.a. 70min Familien-KINO für 3,50 pro Nase Do 8,45h = 7.3. Anne liebt Philipp = Schulkino Fr 8,45h = 8.3. Am Ende eines viel zu kurzen Tages = Schulkino Fr 10,45h= 8.3. Räuber Hotzenplotz = Schulkino Änderungen vorbehalten. Anmeldungen an den Emil- Dörle-Schulen Herbolzheim Werkrealschule, gebundene Ganztagsschule Montag, Uhr und Uhr Dienstag, Uhr Bei der Anmeldung bitten wir um Vorlage der Bestätigung der Grundschule (Blatt 4) J. Hauß Rektor REALSCHULE Mittwoch, Uhr Uhr Donnerstag, Uhr Bei der Anmeldung bitten wir um Vorlage der Bestätigung der Grundschule (Blatt 4) Auch Grundschüler der Klasse 4, die ein Beratungsgespräch in Anspruch nehmen wollen, müssen vorläuig angemeldet werden. W.Schmitt Kommissarische Schulleitung Imkerverein Nördlicher Breisgau e.v. Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, den 14. März um 19 Uhr Veranstaltungsort: Lehrbienenstand in Teningen, Badstraße 1 Gäste sind herzlich willkommen.

10 Freitag, 08. März 2013 Seite 10 Fachstelle Sucht Emmendingen Das Frühjahr kommt, der Saftladen kommt! Mit den warmen Sonnestrahlen beginnt jetzt auch die Saison der Hocks, Gassen- und Straßenfeste oder Diskoveranstaltungen. Gut, wenn es dann für Groß und Klein attraktive alkoholfreie Mix-Drinks aus dem Saftladen gibt. So hat jedes Fest eine weitere Attraktion nicht nur für Führerscheinbesitzer. Der Saftladen ist eine mobile Barausstattung mit Pavillon, Theke, Gläsern, Shakern, Mixern, Krügen, Rezepten inklusive Dekound Verbrauchsmaterialien. Im Saftladen mixen Vereine, Schulen oder Kindergärten attraktive alkoholfreie Drinks und bringen Geld in die eigene Kasse. Die komplette Barausstattung einschließlich Verbrauchsmaterial kann für 30 /Tag gebucht werden. Jetzt sind noch Termine frei und können auch unverbindlich reserviert werden. Mehr Infos in der Fachstelle Sucht, Tel / oder bw-lv.de. Mein Partner trinkt zu viel - Gruppe für Angehörige Mehr als Menschen im Landkreis sind als PartnerInnen, aber auch als Eltern oder Kinder von Alkoholproblemen in der Familie mitbetrofen. Sie bangen, dass wegen des Trinkens nichts passiert, dass die Vorgesetzten nichts merken oder dass es nicht wieder Streit wegen des Trinkens gibt. Sie hofen gleichzeitig, dass das problematische Trinken aufhört und alles einfach wieder gut wird. Für diese Menschen gibt es jetzt Hilfe in der bwlv-fachstelle Sucht in Emmendingen. Unter Leitung von Sozialarbeiterin Martina Pfundstein trefen sich Angehörige am Donnerstag, 14. März von Uhr in der Fachstelle in der Hebelstr. 27 zum Austausch und gegenseitiger Unterstützung. Eine Fortsetzung ist nach Vereinbarung möglich. Weitere Informationen unter Telefon 07641/ oder fs-emmendingen@ bw-lv.de. Öfentliche Baumschnittaktion auf der Hochburg am 16. März Mehr als 100 Obstbäume der Beispiel-Streuobstanlage unterhalb der Ruine Hochburg werden am Samstag, den 16. März in einer Großaktion des Kreisverbandes Obstbau, Garten und Landschaft ihrem jährlichen Frühjahrsschnitt unterzogen. Dabei steht die Auslichtung und Verjüngung im Vordergrund, aber auch die Sanierung überalterter Hochstämme wird praktiziert. Für die vom KOGL Emmendingen in den vergangenen Jahren ausgebildeten Fachwarte dient diese Aktion zur Weiterbildung. Diese Veranstaltung ist aber auch ofen für alle, die sich für die Plege von Streuobst interessieren. Dabei können die Teilnehmer nach einer Einweisung gemeinsam mit den Fachwarten in Gruppen gleichzeitig an verschiedenen Bäumen arbeiten und so mit deren fachlicher Unterstützung den richtigen Schnitt üben. Schnittwerkzeug und Handsägen sollten die Teilnehmer mitbringen, Leitern werden gestellt. Trefpunkt für die Öfentlichkeit ist um Uhr am Parkplatz an der Straße unterhalb der Anlage. Gegen Uhr wird die Aktion beendet sein. Die Teilnahme ist kostenlos. Diese Obstanlage wurde 1987 auf dem Gelände der Staatsdomäne Emmendingen- Hochburg als ein Streuobst-Modellprojekt geplant und verwirklicht. Auf einem ca. 4,5 ha großen Areal wurden neben vielen anderen Obstarten 144 Bäume mit Most- bzw. Wirtschaftsäpfeln in vielen Sorten geplanzt, was 44% des Baumbestandes entspricht. Im Laufe der Jahre verwilderte die Anlage zunehmend mangels fachgerechter Plege. In den letzten 3 Jahren wurde sie im Rahmen des Interreg-4-Projektes zur Erhaltung der Streuobstbestände am Oberrhein unter der fachlichen Leitung der Obst- und Gartenbauberatung des Landratsamtes Emmendingen durch Mitglieder des KOGL grundlegend saniert, sie bedarf aber jetzt der laufenden fachgerechten Plege, denn sie soll als einzigartige Musteranlage auch der Öfentlichkeit Beispiel und Anleitung geben. Kammerkonzert der Musikinitiative Weisweil am Samstag, den 9. März 2013 in der ev. Kirche in Weisweil Kleine Tagesbotschaften, die eine große Wirkung auf unser Gemüt zeigen und zum Nachdenken anregen. Mit auserwählten Kalendergeschichten führt Michael Tankus durch s Programm. Dazu hören Sie Klänge aus Israel und China, kurzum auch musikalisch hat sich die Musikinitiative wieder einmal einiges einfallen lassen. Wichtig: aufgrund organisatorischer Erwägungen gibt es dieses Mal eine auf 500 begrenzte Anzahl von Steh- und Sitzplätzen. Kostenlose Einlasskarten werden am Eingang ausgeteilt; rechtzeitiges Erscheinen ist sinnvoll der Einlass beginnt um Uhr; das Konzert um Uhr Herbolzheimer Musiktage mit Roland Bless (Ex-PUR) Solo Zurück zu Euch Ein besonderes musikalisches Highlight gibt es am Samstag, 23. März im Rahmen der Herbolzheimer Musiktage in Tutschfelden, im Bürgerhaus zu erleben. Es ist der Stadt Herbolzheim gelungen den ehemaligen PUR-Mitbegründer Roland Bless, eine überzeugende Persönlichkeit der deutschen Pop-Musik, mit seinem neuen Solo-Projekt, für ein Konzert zu verplichten. Der Mitbegründer der Gruppe PUR begegnet dem Publikum mit Sympathie und Offenheit. Seine Stimme und das Spiel auf der akustischen Gitarre verleihen seinen Liedern Glaubwürdigkeit und Nähe. Die Geschichten, die zu den Liedern gehören und die er in überzeugender Art erzählt, berühren die Menschen. Nachdem Roland Bless 2011 sehr viele OpenAirs vor insgesamt mehr als Menschen in ganz Deutschland gespielt hat (u.a. mit Unheilig, Ich+Ich, Scorpions, James Blunt etc) wird er sich in diesem Jahr ganz nach dem Motto Zurück zu Euch dem Publikum in kleineren Locations präsentieren. Mit im Gepäck sind Lieder seines ersten Albums und darüber hinaus zahlreiche neue, bisher unveröfentlichte Stücke, die er dem Publikum live vorstellen wird. Am Samstag, 23. März 2013, um Uhr steht Roland Bless & Freunde für die Besucher der Herbolzheimer Musiktage in Tutschfelden, im Bürgerhaus auf der Bühne. Einlass bereits um Uhr. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 14,- (Schüler/ Studenten 10,- ) können ab sofort bei der Tourist-Info im Torhaus, Hauptstraße 60, Herbolzheim, Tel , erworben werden. Kulisse e.v. Kenzingen Vocal Joy! Den Frühling begrüßen mit Sang und Klang Gesangsworkshop in Herbolzheim Sa. 16. März Uhr, 30 Was Sänger schon immer vermutet haben, ist inzwischen wissenschaftlich belegt: Singen stärkt das Immunsystem und das psychische Wohlbeinden. Anders ausgedrückt: Sänger sind einfach besser drauf... In diesem Workshop beschäftigen uns mit Stimmbildung, Rhythmus, Bewegung und einfachen mehrstimmigen Gesängen (ohne Noten). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Info und Anmeldung: Anne Höveler Jungweinprobe am 16. März im Bürgerhaus Ringsheim Der aktuelle Jahrgang 2012 verheißt Weine der Spitzenklasse! Genießen Sie besondere Kostproben bei der Jungweinprobe

11 Seite 11 Freitag, 08. März 2013 am Samstag, 16. März 2013, um Uhr, im Bürgerhaus Ringsheim. Önologe Armin Kunzweiler wird den Besuchern 12 Jungweine der Winzergenossenschaften Ringsheim, Ettenheim und Herbolzheim unterhaltsam und fachkundig vorstellen. Die Ringsheimer Rebwieber und Rebmänner übernehmen in gewohnter Manier den Service des Abends und reichen zu den Weinen korrespondierende Vesperteller. Erfreuen wird auch das musikalische Rahmenprogramm: live und echt -Klarinette, Saxophon, Stimme, Klavier- Stichworte, die in der Region einhergehen mit der Herrenkapelle: Reiner Möhringer und Uli Koler. Platzkarten sind bei der Gemeindeverwaltung Ringsheim erhältlich. Veranstalter: Gemeinden und Winzergenossenschaften Ettenheim, Herbolzheim und Ringsheim Orga und Info: Gemeinde Ringsheim, Frau Hog, Tel.: 07822/893911, mailto: Generalversammlung des Fördervereins SolarRegio Der Förderverein Zukunftsenergien, Solar- Regio Kaiserstuhl e. V. lädt alle Mitglieder und Interessenten sehr herzlich zur Generalversammlung in das Restaurant DELPHI (ehemals Römerbrunnen), Tullastr. 34 in Wyhl ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten auch Neuwahlen. Im Vorfeld der Generalversammlung möchte Sie der Förderverein über die Vorzüge der hocheizienten Kraft-Wärme-Kopplung-Technologie informieren. Durch den Einbau dieser stromproduzierenden Heizung kann der Hauseigentümer seinen Energieverbrauch deutlich reduzieren. Mit welchen Einbaukosten ist zu rechnen und für welche Gebäude ist der Einbau eines Blockheizkraftwerk überhaupt geeignet? Referent ist der ausgewiesene Fachmann Herr Dipl. Ing. (FH) Christian Meyer von der Firma Energy Consulting in Umkirch. Beginn ist am Donnerstag, den 21. März 2013 um 19:30 Uhr. Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dieter Ehret Vortrag Strom und Wärme aus dem eigenen Keller Beginn der Generalversammlung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Totenehrung 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Bericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache und Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes 9. Wahl des Wahlleiters 10. Neuwahlen: - Wahl des 1. Vorsitzenden - Wahl des Schriftführers - Wahl des Kassenwartes - Wahl der Kassenprüfer - Wahl der Beisitzer 11. Termine Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Mitgliederversammlung sind spätestens bis zum 18. März 2013 schriftlich beim Vorstand einzureichen.wie alle Jahre freuen wir uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Vorträge und Seminare Todesfall: Versorgt über den Partner? am in Freiburg (drv-bw) Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren.In Freiburg informiert die Rentenversicherung am um 16:30 Uhr über das Thema Todesfall: Versorgt über den Partner? Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Wer bekommt Hinterbliebenenleistungen, wann und wie lange? Wie erfolgt die Einkommensanrechnung? Was ist bei einer Wiederheirat zu beachten? Ist das Rentensplitting die Alternative? Der Vortrag indet Heinrich-von-Stephan- Straße 3 statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer oder per unter regio.fr@drv-bw.de wird gebeten. Fahrgastbeiräte gesucht RVF-Fahrgastbeiräte werben um aktive Neu-Mitglieder Wer sich für den öfentlichen Nahverkehr in der Region interessiert und sich für die Anliegen der Fahrgäste einsetzen will, kann dies u.a. als Fahrgastbeirat bei den Verkehrsunternehmen im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) tun. Vier regionale Fahrgastbeiräte gibt es im Verbundgebiet mit jeweils 15 bis 20 Mitgliedern. Alle zwei Jahre werden neue Mitglieder gesucht, um möglichst vielen Fahrgästen die Teilnahme in diesem Beirat zu ermöglichen so auch jetzt wieder. Die Fahrgastbeiräte sind das unabhängige Bindeglied zwischen den Fahrgästen und den Verkehrsunternehmen im RVF, die den öfentlichen Nahverkehr betreiben. Fahrgastbeiräte nehmen Ideen, Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge der Nutzerinnen und Nutzer auf. Die Umsetzungsmöglichkeiten werden in Besprechungen mit den Verkehrsunternehmen geprüft. Wir engagieren uns ehrenamtlich für sichere, saubere und pünktliche Verkehrsmittel und sind eine Art Vermittlungsinstanz zwischen Fahrgästen, Verkehrsunternehmen und der regionalen Politik., erklärt Wolfgang Heinz, Sprecher des Fahrgastbeirats. Er betrachte sich als Qualitätsmanager für den regionalen ÖPNV; so Heinz weiter. Tatsächlich hat der Fahrgastbeirat in den letzten Jahren viel erreicht: Zu nennen sind etwa die Bereitstellung von Nichtraucherzügen im Nahverkehr oder die Einrichtung von Flüsterabteilen auf der Höllentalbahn. Auch hat der Fahrgastbeirat zur Optimierung von Fahrplänen für Bahnen und Busse beigetragen. Um wirklich nah an den Erfahrungen und Bedürfnissen der Fahrgäste zu bleiben, erneuern sich die Fahrgastbeiräte regelmäßig. Uns ist eine gesunde Mischung wichtig. Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen besonders auch von jungen Menschen., so Georg Link, ebenfalls Sprecher des Fahrgastbeirats. Interessierte können sich im Internet unter informieren und bis 31. März 2013 bewerben. Bewerbungscoupons liegen ebenfalls bei den SBG KundenCentern in Freiburg und Neustadt, dem VAG pluspunkt, im DB-Reisezentrum am Hbf Freiburg und den Verkaufsstellen der SWEG in Endingen und Müllheim aus.

12 Unser Angebot im Partyservice gültig bis zum 31. März Schnitzelbüfett ab 15 Personen Lieferung frei Haus Jägerschnitzel, Zigeunerschnitzel, panierte Schnitzel mit Rahmsoße, Spätzle, Semmelknödel und Salat zum Sonderpreis von 8,90 pro Person Schnitzel sind immer ein Genuss! Außerdem empfehlen wir am Sonntag in unserem Restaurant die leckeren Familienplatten Nicht vergessen: XXL Riesenwoche vom bis Rust Tel Fax Gitarren-Unterricht Musikschule Herbolzheim Jetzt anmelden zu den neuen Kursen unter Tel.: Wir suchen für unseren Verleihservice in Ringsheim Spüler/in auf 450,- EUR-Basis oder halbtags. Tel Hausverkauf-Kinderparadies Provisionsfrei 6 Zi., großzügig, Garten und voll unterkellert, Weisweil, Tel Alleinstehende Frau, NR, sucht sehr dringend bezahlbare Wohnung mit Balkon Tel /

13 Frisch geschlüpft! % Sichern Sie sich 2 Gratis- Anzeigen! 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Die kleinen Frühjahrspreise sind da! Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu und die ersten Frühlingsboten strecken ihre Köpfe aus der Erde. Nutzen Sie die kleinen Frühjahrspreise und bringen Sie Ihren geschäftlichen Erfolg groß raus! Unsere Frühjahrsaktion gilt vom für die Kalenderwochen 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Bestellung den Aktionscode P Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben! Wir beraten Sie gerne unter Tel / % So ernten Sie satte Rabatte: Finden Sie interessante Kombinationsmöglichkeiten mit Ihren Nachbarausgaben auf Machen Sie mit einer Farbanzeige (Farbzuschlag) besonders stark auf sich aufmerksam. Liefern Sie Ihre Druckdaten rechtzeitig, spätestens bis Freitag der Vorwoche. Erteilen Sie uns eine Abbuchungsgenehmigung und Sie erhalten weitere 2 % Skonto. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste Nr. 14 (Stand: Januar 2013). Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Buchen Sie schnell und proitieren Sie von unserer Aktion. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

14 Frisch geschlüpft! % %% 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Die kleinen Frühjahrspreise sind da! Einfach Formular ausfüllen und an / faxen oder Anzeigen telefonisch unter / buchen. Ja, ich buche 6 Anzeigen in folgenden Kalenderwochen Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an: in den Ausgaben: Kontakt Firma Kundennummer (falls vorhanden) Bank BLZ Name, Vorname (Ansprechpartner) Kontonummer Höhe: 2-spaltig 4-spaltig mm 4-farbig* SW Straße, Nr. PLZ, Ort Datum, Unterschrift Aktionscode P Tel. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

15 Pension in Rust sucht ab Mitte März zuverlässige und engagierte Unterstützung für Frühstück und Zimmerservice gerne auch stundenweise. Wir sind ein flexibles, junges Team. Rufen Sie uns an Tel Ostersonntag

16 Haushaltsauflösungen-Entrümpelungen-Umzüge schnell - zuverlässig - günstig Wir machen Ihnen ein unverbindliches, kostenloses Angebot Diversa Antiquitäten & Haushaltsauflösungen Ralf Hödle Tel. + Fax: 07643/ oder 0160/ FRISEUR-HAUSBESUCH Terminabsprache Petra Teike Tel / Handy Im Sortiment: verschiedene Mehle Futtergetreide (Hafer - Weizen - Gerste - Mais) Alleinfutter für Pferde und Kaninchen Saatgutvertrieb Annahme von Getreide und Mais Aus eigener Produktion: Spezialfutter für Legehennen Mischfutter für Pferde Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Mühlenstr. 35, Weisweil Tel / 203 Fax / 12 81

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Parken in der Rathausstraße einseitiges Parkverbot. Veranstaltungen

Parken in der Rathausstraße einseitiges Parkverbot. Veranstaltungen Veranstaltungen 22. Juni 2014 Kath. Pfarrgemeinde Rheinhausen Patrozinium und Pfarrfest Pfarrkirche St. Achatius 27. - 29. Juni 2014 Motorradclub Wild Wolf s Motorradtrefen Festplatz Oberhausen 28. - 29.

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief Pfarreien St. Michael Kirchen St. Petrus Wehbach - Wingendorf. vom März 2015

Pfarrbrief Pfarreien St. Michael Kirchen St. Petrus Wehbach - Wingendorf. vom März 2015 Pfarrbrief Pfarreien St. Michael Kirchen St. Petrus Wehbach - Wingendorf vom 7. 15. März 2015 Samstag 7. März Hl. Perpetua u. hl. Felizitas, Märtyrinnen in Karthago Vorabend zum 3. Fastensonntag L1: Ex

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab Kenzingen Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab 11.12.2016 Bus Bus ZUG Bus Bus Bus Bus Haltestelle: SWEG SWEG SWEG SWEG SWEG RIST SWEG Leiselheim Steuernbergstr. 07:00 Uhr Kiechlinsbergen Winterstr.

Mehr

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern, Department Pädagogik Lehrstuhl für Empirische Unterrichtsforschung Verena Wießnet Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg Telefon +49 911 5302-116 Fax +49 911 5302-118 projekt-memu-in@fau.de www.memu-in.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft)

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft) Protokoll der Mitgliederversammlung und des Elternabends des Fördervereins der Degerfeldschule Butzbach am Mittwoch 18.11.2015 in den Räumen der Betreuungseinrichtung der Löwengrube Astrid-Lindgren-Str.2,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 23. Februar 2018 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 23. Februar 2018 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr