Limburg an der Lahn Masterplan Mobilität Sitzung des Projektbeirats am Ergebnisdokumentation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Limburg an der Lahn Masterplan Mobilität Sitzung des Projektbeirats am Ergebnisdokumentation"

Transkript

1 Limburg an der Lahn Masterplan Mobilität Sitzung des Projektbeirats am Ergebnisdokumentation

2 Termin Montag, , 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Josef-Kohlmaier-Halle, kleiner Konferenzraum, Hospitalstraße 4, Limburg Teilnehmende ca. 30 Ablauf Begrüßung Hr. Stanke, 1. Stadtrat Stadt Limburg Vorstellungsrunde Hr. Ilgner, team ewen Ablauf Erstellung des Mobilitätskonzeptes & Zusammenarbeit, Hr. Dr. Frehn, Planersocietät, Hr. Ilgner, team ewen Kurzer Rückblick Nahmobilitäts-Check Erste Ergebnisse der Bestandsaufnahme und -analyse Ausblick und Verabschiedung, Hr. Stanke, 1. Stadtrat Stadt Limburg Begrüßung, Hr. Stanke, 1. Stadtrat Stadt Limburg Der 1. Stadtrat der Stadt Limburg, Herr Stanke, begrüßt die Teilnehmenden zur ersten Sitzung des Beirates zum Masterplan Mobilität Besonders freue er sich darüber, dass neben wichtigen Akteuren aus der Stadtgesellschaft aus Limburg und den Ortsvorstehern auch die Bürgermeister aus den angrenzenden Kommunen dem Beirat angehören. Neben politischen Mandatsträgern und organisierten Interessen sind aber auch zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Limburg dabei, die im Beirat mitarbeiten werden. Masterplan Mobilität

3 Vorstellungsrunde, Herr Ilgner, Moderation Herr Ilgner vom Moderationsbüro team ewen stellt den Teilnehmenden den Ablauf des Nachmittags vor: Zu Beginn ist eine Vorstellungsrunde mit allen Teilnehmenden vorgesehen und der geplante Prozess zur Aufstellung des Masterplans Mobilität wird erläutert. Im Anschluss daran wird ein Rückblick auf den Nahmobilitäts-Check geworfen und die ersten Ergebnisse der laufenden Bestandsaufnahme präsentiert und mit den Beiratsmitgliedern diskutiert. In der darauffolgenden Vorstellungsrunde machen die Teilnehmenden deutlich, welche Institutionen sie vertreten und welches Kernanliegen sie für die Arbeit im Beirat mitbringen. Neben den Themen vernünftiges Miteinander von verschiedenen Verkehrsträgern und verbesserte ÖPNV Anbindungen ist es den Teilnehmenden auch wichtig, die Belange der Umwelt / des Klimas, aber auch des Einzelhandels und der Stadt und der Region zu beachten und mitzudenken. Siehe Anhang Kernanliegen. Ablauf Erstellung des Mobilitätskonzeptes & Zusammenarbeit, Herr Dr. Frehn, Planersocietät, Hr. Ilgner, Moderation Herr Dr. Frehn von der Planersocietät Dortmund stellt das beauftragte Gutachterteam vor. Die Planersocietät mit Sitz in Dortmund, Bremen und Karlsruhe erarbeiten den Masterplan Mobilität zusammen mit Gertz, Gutsche, Rümenapp (GGR) mit Sitz in Hamburg. Beide Büros haben ihren Schwerpunkt in integrierten Verkehrsentwicklungsplanung bzw. an der Schnittstelle von Raum-/Stadtplanung und Verkehrsplanung. Der Masterplan Mobilität soll einen Orientierungsrahmen für die zukünftige Verkehrsentwicklung geben und verkehrsträgerübergreifende Masterplan Mobilität

4 Handlungskonzepte und Querschnittsthemen (z.b. Mobilitätsmanagement) erarbeiten. Dabei wird auch der Stadt-Umland Kontext beachtet. Insgesamt sind vier Beiratssitzungen geplant. Die nächsten drei sollen im Jahr 2018 stattfinden. Ebenso sind zwei öffentliche Veranstaltungen vorgesehen. Die erste wird am 16. Januar 2018 stattfinden. Herr Ilgner erklärt, dass der Beirat die Entwicklung des Masterplan Mobilität 2030 begleitet. D.h. in den einzelnen Projektphasen wird jeweils dieser Beirat zusammenkommen, um die Themen der verschiedenen Phasen (Bestandsaufnahme und Bestandsanalyse, Zieldefinition, Maßnahmenermittlung und -untersuchung, Handlungs- Evaluationskonzept) mit den Gutachtern und der Stadt Limburg zu diskutieren. Die Ziele und die Arbeitsweise des Projektbeirats sind in einem Vorschlag für Grundsätze der Zusammenarbeit festgehalten (Anhang). Die Beiratsmitglieder sind gebeten, Rückmeldungen ggf. innerhalb von zwei Wochen zuzusenden. Die Dokumentation wird vom Moderationsbüro erstellt und im Nachgang zur Sitzung veröffentlicht. Kurzer Rückblick Nahmobilitäts-Check Hr. Dr. Frehn, Planersocietät Herr Dr. Frehn gibt einen Überblick über das in Limburg angewandte Instrument des Nahmobilitäts-Checks. Der Nahmobilitäts-Check verfolgt zwei Ziele: Zum einen sollen die Kommunen einen Anstoß und Sensibilisierung für das Thema Nahmobilität erhalten und davon ausgehend einen Nahmobilitäts-Plan mit Maßnahmen entwickeln. Zum anderen fließen die gemachten Erfahrungen in den Erfahrungspool für Nahmobilitäts-Checks des Landes Hessen ein. Limburg gehörte zu einer der fünf Pilot-Kommunen in Hessen. Voraussichtlich am 13. November 2017 sollen die Maßnahmen durch die Stadtverordnetenversammlung Masterplan Mobilität

5 beschlossen werden. Die entwickelten Maßnahmen werden mit dem Masterplan Mobilität beachtet. Hinweise und Rückfragen Herr Dumeier, Stadt Limburg, gibt den Hinweis, dass die Ergebnisse des Nahmobilitäts-Checks im Internet unter Stadt Limburg Ratsinformationssystem 15. Sitzung Stadtverordnetenversammlung abrufbar sind. Wie wurden aus den zahlreichen vorgeschlagenen Maßnahmenpaketen aus dem Nahmobilitäts-Check die umzusetzenden Maßnahmen ausgewählt und beschlossen? Zunächst haben die Gutachter die Priorität der erarbeiteten Maßnahmenpakete für Limburg eingeschätzt. In den folgenden Workshops wurde diese Einschätzung diskutiert. Schließlich wurden die ausgewählten Maßnahmen in den politischen Gremien erörtert. Vier der Maßnahmen waren unstrittig, während eine der vorgeschlagenen Maßnahmen politisch noch diskutiert wird. Hinweis: Am wurde die Maßnahme an der alten Lahnbrücke im Ortsbeirat Kernstadt besprochen. Bei der Maßnahme an der alten Lahnbrücke geht es um eine Verbreiterung des Gehsteigs und die Etablierung einer Radspur bei gleichzeitiger Reduktion der Spuren des motorisierten Verkehrs auf einen einspurigen Einbahnverkehr. Der Ortsbeirat hat sich gegen diese Maßnahme ausgesprochen. Bürgermeister Ruoff aus Hadamar regt an, ein Nachtschwärmerangebot für Jugendliche im öffentlichen Personen- Nahverkehr einzurichten, weil sich Limburg durch sein Kultur- und Gaststättenangebot als äußerst attraktiv erweist. Wie ist die Auswahl der sogenannten Zufallsbürgerinnen und -bürger erfolgt? Die Auswahl der sogenannten Zufallsbürgerinnen und -bürger erfolgte über einen Zufallsgenerator, der aus den Daten des Einwohnermeldeamts 100 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Limburg ausgewählt hat. Von diesen 100 Bürgerinnen und Bürger antworteten auf ein Einladungsschreiben 9 Personen. Bei der Erstellung des Masterplans Mobilität werden zu Veranstaltungen außerhalb der Beiratssitzungen die Öffentlichkeit (und damit die weiteren Bürgerinnen und Bürger) eingeladen. Erste Ergebnisse der Bestandsaufnahme und analyse Hr. Dr. Frehn, Hr. Madden, Planersocietät Herr Dr. Frehn und Herr Madden stellen die ersten Ergebnisse der laufenden Bestandsaufnahme dar. Die Phase der Bestandaufnahme und Bestandsanalyse wird noch bis ins erste Quartal 2018 hineinreichen. Die Präsentation erfolgt aufgeteilt in drei Blöcke diese umfassen (vgl. Präsentationsfolien): Masterplan Mobilität

6 - Strukturdaten, Umwelt und Klima, fließender Kfz-Verkehr, Wirtschaftsverkehr - Fußverkehr, Radverkehr, ÖPNV - Ruhender Kfz-Verkehr, Verkehrssicherheit, Situation in den Ortsteilen Nach dem jeweiligen Block erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit Verständnisfragen und Anregungen und Hinweise mit den Gutachtern zu diskutieren. Hinweise und Rückfragen Block 1 Was ist unter (Verkehrs-)Telematik zu verstehen? Bei der Telematik handelt es sich um einen Verkehrsrechner, der genutzt wird, um die Verkehrssysteme zu koordinieren (z.b. Ampelsysteme). Wie gewinnen die Gutachter die Daten, die sie für ihre Modelle nutzen? Auf welcher Datengrundlage beruhen die Modelle der Gutachter? Im Vorfeld des Masterplans im Herbst 2016 führte die Stadt Limburg eine stadtweite Verkehrszählung durch. Diese Daten werden kombiniert mit sonstigen Daten, über die die Stadt verfügt (z. B. Verortung und Anzahl der Arbeitsplätze in der Stadt). Diese Daten werden in das Verkehrsmodell der Gutachter eingespeist. Die Gutachter werden die Verkehre für einen typischen Alltagstag (Montag-Freitag) abbilden. Was stellen die Verkehrsmodelle der Gutachter genau dar? Sind sie eine Aufnahme dessen, was ist, oder stellen sie dar, was sein soll? Werden die Maßnahmen, die politisch schon lange diskutiert werden (z.b. Südumfahrung / Verlagerung LKW auf Schiene), in den Modellen dargestellt? Masterplan Mobilität

7 Die Verkehrsmodelle der Gutachter werden einerseits die Ergebnisse der Ist-Analyse darstellen. Das heißt, sie stellen die aktuellen Verkehre dar (Analysefall: Wie sieht der Verkehr in Limburg aktuell aus?). Andererseits werden die Verkehrsmodelle darstellen können, wie der Verkehr in Limburg unter Berücksichtigung der aktuellen Prognosen im Jahr 2030 aussehen wird (Prognosefall). Darüber ist es den Gutachtern möglich, Maßnahmenmodelle zu entwickeln (Maßnahmenfall): Hier kann aufgezeigt werden, welche Auswirkungen bestimmte mobilitätsbezogene Maßnahmen (z. B. lokale / verkehrsmittelbezogene) auf den Stadtverkehr haben. Hat die Telematik in Limburg tatsächlich einen hohen Standard? Vieles funktionierte nicht richtig. Verbesserungsmöglichkeiten gibt es immer und waren besonders zur Einführung des Systems notwendig. Allerdings ist es für die Größe der Stadt ( Einwohner) etwas besonders eine eigene Telematik zu haben und somit aus Sicht der Gutachter ein hoher Standard. Hinweise und Rückfragen Block 2 Hinweis zum Schaubild Radverkehr (Präsentationsfolien, Folie 31), 2. Punkt: Im Sommer und an den Wochenenden werden (v.a. von den Fahrradtouristen) Fahrräder und Gepäck wild und blockierend in der Stadt abgestellt. Das liegt daran, dass es kaum geeignete Abstellmöglichkeiten für Fahrradtouristen gibt. Das sollte in die Bestandaufnahme aufgenommen werden. Werden die Analysen für alle Verkehrsarten gleich ausführlich durchgeführt? Woher kommen die Datengrundlagen zu den Analysen des Radverkehrs, ÖPNV, motorisierten Verkehrs? Als Datengrundlage der ÖPNV-Untersuchung dienen vorhandene Daten bei der Stadt und den Verkehrsbetrieben, aus den verfügbaren Fahrplänen und dem Nahverkehrsplan. Datengrundlagen des Radverkehrs sind u.a. Informationen der Stadt (z.b. Liste aller Rad- Abstellanlagen), ergänzt um Untersuchungen durch die Gutachter. Hinweis zum Radverkehr: Die Art der Abstellanlagen sollte in der Bestandsaufnahme berücksichtigt werden. Die Fahrradstation muss so sein, dass die Fahrräder von Touristen einschließlich großem Gepäck gut untergebracht sind, sonst werden die Anlagen nicht genutzt. Hinweis zu Maßnahmen im Radverkehr: Die Attraktivität des Radtourismus muss verbessert werden, z.b. die schlecht ausgeschilderten Radwege in der Innenstadt und die Situation auf der Alten Lahnbrücke. Hier muss abgestiegen werden und das auf dem Fernradweg?! Masterplan Mobilität

8 Hinweise und Rückfragen Block 3 Hinweis alle Verkehrsarten: Die Unfallschwerpunkte sollten erhoben und in den Plänen hervorgehoben werden (angemerkt wurde z.b. die Kreuzung eines möglichen Kreisverkehrs in Eschhofen). Umfasst die Innenstadt tatsächlich 3000 Parkplätze? In den bisherigen politischen Diskussionen wird von 1600 Parkplätzen gesprochen. Die Zahl der 1600 Parkplätze, die in den bisherigen politischen Diskussionen thematisiert wurden betraf nur einen Ausschnitt der Innenstadt rund um den Neumarkt. Die Gutachter berücksichtigen den Parkraum in der gesamten Innenstadt (Parkhäuser, Stellplätze im Straßenraum); dieser umfasst ca Parkplätze. Ausblick und Verabschiedung Hr. Dr. Frehn, Hr. Stanke Herr Dr. Frehn bittet die Teilnehmenden darum, die Einladung zur öffentlichen Auftaktveranstaltung am 16. Januar 2018 ans jeweilige Umfeld weiterzugeben, so dass möglichst viele interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können. Herr Stanke dankte den Teilnehmenden für ihre Mitarbeit und die eingebrachten Hinweise. In Hinblick auf den weiteren Prozess bat er weiterhin um konstruktive Zusammenarbeit auch bei möglicherweise auftretenden Zielkonflikten in den späteren Phasen des Masterplans Mobilität. Masterplan Mobilität

9 Anhang Kernanliegen der Teilnehmenden Beiratsmitglieder - Ergebnisse des Beirats finden Widerhall in der öffentlichen politischen Diskussion - Mitwirkung an einer Verkehrslösung für ALLE Verkehrsteilnehmer ideologiefrei und auch Autos - Besserer ÖPNV, Schonenderer IV, Umweltverträglicher V - Verlagerung von Massengütern (z.b. Kalkstein Jahrestransportmenge ) von Hahnstätten zum Kalkwerk Steeden Auf die Schiene (Nutzung der im SPNV zu reaktivierenden Aartalbahn im SGV) - Verkehr durch Staffel von Autobahn und neue Brücke von Limburg weg nach Staffel mit Umgehung - Die Jugend strömt abends nach LM: ÖPNV-Angebote? - Radverkehr - Limburg für Fußgänger + Radfahrer kein autogerechtes Limburg - Berücksichtigung Klimaschutzbelange - Für alle bessere Verkehrssituation! - Verbesserung der Verkehrssituation unter Berücksichtigung von Umwelt und Bürgern! Nahverkehr Limburg-Umland-Diez hier wäre eine Bestandsaufnahme notwendig um dann eine Verbesserung durchzuführen Masterplan Mobilität

10 - Brücke bauen zw. Bund, Land u. Limburg - Zusammenführen der verkehrlichen Instrumente zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt - Reduzierung der Berufsbedingten Mobilität unnötiger Mobilität - ÖPNV-Anbindung der Stadtteile, auch untereinander - CityRing e.v. Vertretung des Einzelhandels Lösung der Verkehrsprobleme aus Sicht des Einzelhandels - Breiten gesellschaftlichen Konsens über Stadtgrenzen hinaus - Vernünftiges Miteinander ÖPNV u. IV - Elektromobilität, Ladeinfrastruktur, Fahrzeuge Mobilitäts- Verknüpfungen ÖPNV, MIV, Rad- + Fußwege Umgehungsstr. B8 Lindenholzhausen - Südumgehung auf der Alttrasse von Diez zur B8 u. LM-Süd Masterplan Mobilität

11 Grundsätze der Zusammenarbeit Masterplan Mobilität

12 Masterplan Mobilität

Masterplan Mobilität 2030 Bürgerforum Limburg an der Lahn

Masterplan Mobilität 2030 Bürgerforum Limburg an der Lahn Masterplan Mobilität 2030 Bürgerforum Limburg an der Lahn 06. Februar 2018 Begrüßung Bürgermeister Dr. Marius Hahn Ablauf der Veranstaltung I. Begrüßung Bürgermeister Dr. Hahn II. Zeitplan Masterplan Mobilität

Mehr

Limburg an der Lahn Masterplan Mobilität Bürgerforum am Ergebnisdokumentation

Limburg an der Lahn Masterplan Mobilität Bürgerforum am Ergebnisdokumentation Limburg an der Lahn Masterplan Mobilität 2030 1. Bürgerforum am 06.02.2018 Ergebnisdokumentation Termin Montag, 06.02.2018, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr, Josef-Kohlmaier-Halle, Clubebene, Hospitalstraße 4,

Mehr

Meilenstein F) VEP Erlangen

Meilenstein F) VEP Erlangen Meilenstein F) VEP Erlangen Uwe Mühlhäusser Meilenstein F) VEP Erlangen Einführung Meilenstein F) Themenfelder motorisierter Individualverkehr (MIV) & ruhender Verkehr Diskussion in Arbeitsgruppen 2 Meilensteinprozess

Mehr

SUMP Limburg an der Lahn 2030 mobileshessen-2020.de/fz-num

SUMP Limburg an der Lahn 2030 mobileshessen-2020.de/fz-num Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung SUMP Limburg an der Lahn 2030 mobileshessen-2020.de/fz-num Plan für nachhaltige urbane Mobilität vier Phasen PHASE 4 UMSETZUNG

Mehr

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes Leitziel: Der VEP dient der Stärkung Bambergs als (über-)regional bedeutsamer Wirtschafts-, Einkaufs-, Bildungs- und Kulturstandort mit hoher Lebensqualität sowie einer stadtverträglichen Gestaltung von

Mehr

KLIMAFREUNDLICHES MOBILITÄTSKONZEPT BAD DÜRKHEIM BESTANDSANALYSE UND LEITLINIEN

KLIMAFREUNDLICHES MOBILITÄTSKONZEPT BAD DÜRKHEIM BESTANDSANALYSE UND LEITLINIEN KLIMAFREUNDLICHES MOBILITÄTSKONZEPT BAD DÜRKHEIM BESTANDSANALYSE UND LEITLINIEN CHRISTOPH SCHULZE BAD DÜRKHEIM, 15.11.2018 Strukturen in Bad Dürkheim zur A6 ca. 20.000 Einwohner ca. 120.000 Hotelgäste/Jahr

Mehr

Mobilitätskonzept 2025

Mobilitätskonzept 2025 Mobilitätskonzept Zukunftskonferenz 2025 Lokale Agenda 21 Trier 14. Oktober 2011 Folie 1 17.03.2005: Beschluss des Stadtrats für ein verkehrsträgerübergreifendes Mobilitätskonzept als ganzheitlich konzipierter

Mehr

Ergebnisdokumentation

Ergebnisdokumentation Ergebnisdokumentation Klimaschutzteilkonzept Zukunftsmobilität St. Ingbert Planungsspaziergang am 19. Oktober 2018 Treffpunkt: Kreuzung Theodorstraße/ Gabelsbergerstraße Datum: 19.10.2018 Uhrzeit: 17:00

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

Mobilitätsbeirat Hamburg

Mobilitätsbeirat Hamburg Mobilitätsbeirat Hamburg Gunnar Polzin Abteilungsleiter Verkehr beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen Hamburg, den 23. Mai 2018 1 Rahmen für den VEP Aktueller Stand der

Mehr

Fahrradfreundliches Lüdinghausen

Fahrradfreundliches Lüdinghausen Fahrradfreundliches Präsentation zur Bauausschuss-Sitzung der ADFC Ortsgruppe 15. Oktober 2013 Sitzungssaal Burg Fahrradfreundliches Präsentation zum Beitritt der Stadt zur AGFS Agenda Begrüßung Vorstellung

Mehr

Auftaktveranstaltung 11. Mai Dr.-Ing. Michael Frehn Planersocietät

Auftaktveranstaltung 11. Mai Dr.-Ing. Michael Frehn Planersocietät Moers 2030 Verkehrsentwicklungsplan Moers Auftaktveranstaltung 11. Mai 2009 Dr.-Ing. Michael Frehn Planersocietät Gliederung > Was ist ein Verkehrsentwicklungsplan? > Ergebnisse der Mobilitätsbefragung

Mehr

Masterplan Mobilität Limburg/Lahn

Masterplan Mobilität Limburg/Lahn Masterplan Mobilität Limburg/Lahn Bürgermoderation und Ausschreibung team ewen Verkehrslösungen Bullermann & Schneble ENTWURF DER LEISTUNGS- BESCHREIBUNG FÜR DEN MASTERPLAN MOBILITÄT Funktion der Leistungsbeschreibung

Mehr

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung Verkehrskonzept Ketsch 25. Februar 2016 Ingenieurbüro für Verkehrswesen Koehler und Leutwein GmbH & Co.KG Greschbachstraße 12 76229 Karlsruhe Tel.: 0721/962600 Mail: mail@koehler-leutwein.de

Mehr

Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr. 1 Quelle: ifeu 2015

Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr. 1 Quelle: ifeu 2015 Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr 1 Quelle: ifeu 2015 Verkehr Annahmen und deren Relevanz Variable im MIV im Lkw-Verkehr Aktueller Stand Städtische Verkehrsmodelle Bremen

Mehr

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Nachhaltige Mobilität in Bocholt 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Gliederung Begrifflichkeiten Gesellschaftlicher Bezugsrahmen Zukunft der Mobilität Ausgangslage in Bocholt Ziel- und Maßnahmensystem

Mehr

Förderung der Elektromobilität durch die Landeshauptstadt Potsdam

Förderung der Elektromobilität durch die Landeshauptstadt Potsdam Förderung der Elektromobilität durch die Landeshauptstadt Potsdam Fragestellungen der konzeptionellen Arbeit Wo stehen wir und was kommt auf uns zu? Was sind unsere Herausforderungen? Wohin wollen wir?

Mehr

Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Rückblick auf das 1. Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Peter Weis, Ansprechpartner

Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Rückblick auf das 1. Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Peter Weis, Ansprechpartner Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am 17.03.2018 Rückblick auf das 1. Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am 21.11.2015 Peter Weis, Ansprechpartner 1 Prioritäten der AG Regionale Mobilität TKS Unsere Prioritätenliste

Mehr

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele 07.06.2017-10. Sitzung Mobilitätsbeirat Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Sachstandsbericht Verkehrsentwicklungsplanung

Mehr

Mobilitätskonzept Aichtal BS Ingenieure, Ludwigsburg

Mobilitätskonzept Aichtal BS Ingenieure, Ludwigsburg Mobilitätskonzept Aichtal BS Ingenieure, Ludwigsburg BS Ingenieure, Ludwigsburg Das Ingenieurbüro BS Ingenieure wurde im Jahr 1970 unter dem Namen Bender+Stahl gegründet. Mit derzeit 18 langjährigen Kolleginnen

Mehr

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013 BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013 Elisenbrunnen Wenn Sie an Verkehr und Mobilität in denken, wo sehen Sie den größten Handlungsbedarf? Verkehrslärm Schadstoffe/Feinstaub Alternativen zum Erdöl Bezahlbarkeit

Mehr

Mobilität, Urbanität, Lebensqualität

Mobilität, Urbanität, Lebensqualität Mobilität, Urbanität, Lebensqualität Verkehr in Frankfurt am Main Vortrag von Stadtrat Lutz Sikorski anlässlich des Seminars zum Immobilienstandort Frankfurt 3. Dezember 2008 Das Verkehrsdezernat im Überblick

Mehr

VEP / Mobilitätskonzept 2030

VEP / Mobilitätskonzept 2030 2030 Sitzung der Projektgruppe am 04. Mai 2015 1 Tagesordnung 1. Stand der Bearbeitung / Besprechungsergebnisse / Ergebnisse Klausursitzung Gemeinderat 2. Geplante weitere Terminkette / Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Masterplan Stadt Pforzheim 2011

Masterplan Stadt Pforzheim 2011 Masterplan Stadt Pforzheim 2011 Themenfeld Mobilität Blick von außen Dipl.-Ing. Gisela Stete Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Ankommen in Pforzheim mit dem Auto (AS West) mit der Bahn Informationen

Mehr

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung ulm Neu Ulm Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz Prokurist,

Mehr

2. Sitzung des Projektbeirates zum Masterplan Mobilität 2030 Stadt Limburg a. d. Lahn

2. Sitzung des Projektbeirates zum Masterplan Mobilität 2030 Stadt Limburg a. d. Lahn 2. Sitzung des Projektbeirates zum Masterplan Mobilität 2030 Stadt Limburg a. d. Lahn 09. April 2018 I. Begrüßung Bürgermeister Dr. Marius Hahn Agenda - 2. Sitzung, 17.00 19.45 Uhr I. Begrüßung Bürgermeister

Mehr

Limburg an der Lahn Masterplan Mobilität Sitzung des Projektbeirats am Ergebnisdokumentation

Limburg an der Lahn Masterplan Mobilität Sitzung des Projektbeirats am Ergebnisdokumentation Limburg an der Lahn Masterplan Mobilität 2030 3. Sitzung des Projektbeirats am 26.09.2018 Ergebnisdokumentation Termin Mittwoch, 26.09.2018, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Josef-Kohlmaier-Halle, Clubebene, Hospitalstraße

Mehr

Projekt: Thema/Veranlassung:

Projekt: Thema/Veranlassung: Protokoll Nr. 150227-EUK LDK-V1 Projekt: Thema/Veranlassung: EUK -Kreis Arbeitskreis Mobilität, erste Sitzung Besprechungsort: AWLD, Karl-Kellner-Ring 47-49 Besprechungstag: 23.02.2015 Zeit: 17:30-19:30

Mehr

MOBILITÄTSKONZEPT DER STADT LANDAU

MOBILITÄTSKONZEPT DER STADT LANDAU MOBILITÄTSKONZEPT DER STADT LANDAU IDEENWORKSHOP AM 08.06.2017 consult.ptvgroup.com www.ptvgroup.com Dr. Ing. Volker Waßmuth Sigmaringen 28. 3..2015 ABLAUF DER ERSTELLUNG DES MOBILITÄTSKONZEPTS consult.ptvgroup.com

Mehr

Maßnahmen für ein Parkraumkonzept Innenstadt

Maßnahmen für ein Parkraumkonzept Innenstadt Maßnahmen für ein Parkraumkonzept Innenstadt Dr.-Ing. Matthias Kölle Dr.-Ing. Christoph Hessel Beitrag zur 14. Sitzung Forum VEP 25.07.2017 in Erlangen 1 Gliederung TOP 1 TOP 2 TOP 3 Ziele des Parkraumkonzepts

Mehr

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21 steigt um Initiative der Gemeinde und der AGENDA 21 Auftaktveranstaltung am 23. April 2016 im Rathaus 1 Begrüßung durch Herrn 1. Bürgermeister Martin Schäfer 2 Gemeinde 3 Die Gemeinde und die AGENDA 21

Mehr

Integrierte Siedlungs und Verkehrsentwicklung für Metropolregionen: Welche Verkehrseffekte können wir erwarten?

Integrierte Siedlungs und Verkehrsentwicklung für Metropolregionen: Welche Verkehrseffekte können wir erwarten? Fakultät Raumplanung Verkehrswesen und Verkehrsplanung Integrierte Siedlungs und Verkehrsentwicklung für Metropolregionen: Welche Verkehrseffekte können wir erwarten? Christian Holz Rau Prof. Dr. Ing.

Mehr

QUARTIERSAKADEMIE NRW

QUARTIERSAKADEMIE NRW QUARTIERSAKADEMIE NRW Quelle: http://www.bergischgladbach.de/startseite-mobilitaetskonzept.aspx Bürgerschaftliche Mitwirkung bei Mobilitätskonzepten und Verkehrssicherheit Termin: Freitag, 26. August 2016

Mehr

Limburg an der Lahn Masterplan Mobilität 2030

Limburg an der Lahn Masterplan Mobilität 2030 Foto: Martin Kraft (photo.martinkraft.com), Lizenz: CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Common Limburg an der Lahn Masterplan Mobilität 2030 1. Sitzung des Projektbeirats 06.11.2017 Dr.-Ing. Michael Frehn, M.Sc.

Mehr

Parkraumkonzept Bürgerbeteiligung Präsentation

Parkraumkonzept Bürgerbeteiligung Präsentation Parkraumkonzept Bürgerbeteiligung Präsentation 19.05.2015 Tagesordnung Begrüßung Vorstellung des Konzepts Beteiligungsverfahren Diskussion (Moderation Hr. Dr. Donhauser) Parkraumkonzept Anlass und Ziele

Mehr

Gemeinde Ganderkesee Verkehrsentwicklungsplan

Gemeinde Ganderkesee Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Ganderkesee Verkehrsentwicklungsplan Gliederung Ziele der Verkehrsentwicklungsplanung Vision: Ganderkesee im Jahr 2032 Vorgehensweise Auswertung der 2. Stufe der Online-Beteiligung Vorstellung

Mehr

City-Logistik aus der Perspektive einer Stadtverwaltung

City-Logistik aus der Perspektive einer Stadtverwaltung transport logistic 10.-13. Mai 2011 Neue Messe München City-Logistik aus der Perspektive einer Stadtverwaltung 1. 2. 3. 4. Herausforderungen Wirtschaftsverkehr in der Region München Evaluierung Ausblick

Mehr

Klimaschutzteilkonzepte Mobilität

Klimaschutzteilkonzepte Mobilität Klimaschutzteilkonzepte Mobilität Vortrag im Rahmen des zweitägigen Workshops Erneuerbare Energien und Energieeffizienz 23. Juni 2015 Dipl.-Geogr. Hannah Eberhardt VERKEHRSLÖSUNGEN Blees Eberhardt Saary

Mehr

2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ

2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ 2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ 07.12.2016 Ablauf 18.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs des

Mehr

Regionalisierung von Carsharing

Regionalisierung von Carsharing Regionalisierung von Carsharing 1. VERKEHR, vor allem der motorisierte Individualverkehr MIV, ist ein zunehmender Umwelt- und Klimaschädiger. Eine nachhaltige Verkehrsplanung strebt daher die Vermeidung

Mehr

Mobilitätsplan Stadt Offenbach

Mobilitätsplan Stadt Offenbach Fortschreibung des NVP Mobilitätsplan Stadt Offenbach Beteiligung der Öffentlichkeit - Workshop 12.09.2016 - Ostpol Offenbach Inhaltsübersicht 2 Begrüßung Vorstellung Büros Mobilitätsangebot im Bestand

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Saarbrücken 2030

Verkehrsentwicklungsplan Saarbrücken 2030 Verkehrsentwicklungsplan Saarbrücken 2030 Auftakt VEP-Bürgerforum am 21. März 2015 Dr.-Ing. Michael Frehn, Planersocietät Gliederung Ausgewählte Ergebnisse der Bestandsanalyse Besondere Potenziale von

Mehr

Klimaschutzteilkonzept Radverkehr. Ordnungs- und Umweltausschuss

Klimaschutzteilkonzept Radverkehr. Ordnungs- und Umweltausschuss Klimaschutzteilkonzept Radverkehr Ordnungs- und Umweltausschuss Steinhagen, 15.02.2018 Inhalte Ausgangslage Netzplanung Bestandsanalyse Maßnahmen Radwege Flankierende Maßnahmen Umsetzungsfahrplan Ausgangslage

Mehr

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel Stadtverkehr im Wandel 1 Ziele sind da ist eine attraktive Stadt im Ost-Aargau, ein bevorzugter Wohnort, Wirtschaftszentrum und vielfältige Kulturadresse - Baden handelt nachhaltig - Baden ist Regionalstadt

Mehr

Gremium Sitzung am Beratung. Ggf. Frühere Behandlung des Beratungsgegenstandes (Gremium, Datum, TOP, Drucksachen-Nr.)

Gremium Sitzung am Beratung. Ggf. Frühere Behandlung des Beratungsgegenstandes (Gremium, Datum, TOP, Drucksachen-Nr.) Amt, Datum, Telefon 600.32 Bauamt, 06.02.2012, 51-3209/ 3220 Drucksachen-Nr. 3656/2009-2014 Beschlussvorlage der Verwaltung Gremium Sitzung am Beratung Stadtentwicklungsausschuss 21.02.2012 öffentlich

Mehr

Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien

Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien 20. Oktober 2016, Abteilungsleiter Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien Präambel Lebensqualität durch intelligente Mobilität ist im Regierungsübereinkommen wie folgt

Mehr

Bürgerbeteiligung zum Innenstadtverkehrskonzept Dialogwerkstatt am

Bürgerbeteiligung zum Innenstadtverkehrskonzept Dialogwerkstatt am Bürgerbeteiligung zum Innenstadtverkehrskonzept Dialogwerkstatt am 13.10.2014 Axel Dörrie & Dirk Volkmann Fachbereich Stadtplanung und Stadterneuerung Themenübersicht Rahmen Aufgabe und Inhalt Zeitplanung

Mehr

Mobilität anders denken

Mobilität anders denken Dokumentation: Mobilität anders denken Öffentliche Veranstaltung am 01. Dezember 2015 aus der Reihe Gespräche zur Stadtentwicklung im Tiefbau- und Vermessungsamt, Gustav-Stresemann-Ring 15 Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Busse und Bahnen da gehen wir ran!

Busse und Bahnen da gehen wir ran! Busse und Bahnen da gehen wir ran! Buslinienkonzept Erlangen und Region 2. Bürgerveranstaltung, 7. Juli 2015 Linienkonzept Busverkehr Erlangen 1. Ausgangspunkt: Handlungsbedarf und Ziele 2. Busse und Bahnen

Mehr

Freihalten der Wege für Rettungskräfte (Notarzt/Feuerwehr)

Freihalten der Wege für Rettungskräfte (Notarzt/Feuerwehr) - Spezifizierung von Anforderungen an Verkehr - Thema "Kontrolle ruhender Verkehr" Erhöhung Sicherheit (vor allem für Fußgänger) Freihalten der Wege für Rettungskräfte (Notarzt/Feuerwehr) 3 Erhöhung der

Mehr

Fußverkehrs-Checks 2016 Hinweise zur Bewerbung

Fußverkehrs-Checks 2016 Hinweise zur Bewerbung Fußverkehrs-Checks 2016 Hinweise zur Bewerbung Der Fußverkehr nimmt mit rund einem Viertel aller Wege eine zentrale Rolle im Mobilitätsgeschehen ein. Als erstes Flächenland engagiert sich daher das Land

Mehr

Planungs-Werkstatt I

Planungs-Werkstatt I BETEILIGUNGSVERFAHREN EPPENDORFER MARKTPLATZ Planungs-Werkstatt I Freitag, 15. September 2017 Großer Saal der Bezirksversammlung Nord, Robert-Koch-Straße 17 BEGRÜßUNG 01 RAHMENBEDINGUNGEN DES BETEILIGUNGSVERFAHRENS

Mehr

Fragebogen. Mobil in Bergkirchen?!

Fragebogen. Mobil in Bergkirchen?! Fragebogen Mobil in Bergkirchen?! Ihre Meinung interessiert uns! Ohne Auto ist es im ländlichen Bereich ja gar nicht so einfach von A nach B zu kommen. Die Dinge des täglichen Lebens zu organisieren, Arztfahrten,

Mehr

Stadt Weiden Machbarkeitsstudie Turnerbundgelände. Bestandsanalyse. Dokumentation 1. Bürgerbeteiligung DRAGOMIR STADTPLANUNG GMBH 1

Stadt Weiden Machbarkeitsstudie Turnerbundgelände. Bestandsanalyse. Dokumentation 1. Bürgerbeteiligung DRAGOMIR STADTPLANUNG GMBH 1 Stadt Weiden Machbarkeitsstudie Turnerbundgelände Bestandsanalyse Dokumentation 1. Bürgerbeteiligung 01.03.2018 DRAGOMIR STADTPLANUNG GMBH 1 Inhalt 1 Ablauf und Ziel der Veranstaltung 2 Präsentation der

Mehr

Gedanken der AGFK zum Verkehr

Gedanken der AGFK zum Verkehr Gedanken der AGFK zum Verkehr zur Fachtagung in Oldenburg am 30.11.2017 von Prof. Dr. Axel Priebs AGFK-Vorsitzender Erster Regionsrat der Region Hannover (auf der Basis der verbandspolitischen Positionen

Mehr

5. Forum Verkehrsentwicklungsplan Stadt Karlsruhe. Forum Verkehrsentwicklungsplan Stadt Karlsruhe

5. Forum Verkehrsentwicklungsplan Stadt Karlsruhe. Forum Verkehrsentwicklungsplan Stadt Karlsruhe 1 Dokumentation 5. Forum Verkehrsentwicklungsplan Stadt Karlsruhe Termin & Ort Datum: 14. Mai 2012 Ort: IHK Karlsruhe Zeit: 14.30 bis 17.30 Uhr Inhalt Seite 1 Begrüßung und Einführung 2 2 Folgerungen aus

Mehr

Masterplan Mobilität Stadt Salzgitter. Ingenieurgemeinschaft Dr.-Ing. Schubert

Masterplan Mobilität Stadt Salzgitter. Ingenieurgemeinschaft Dr.-Ing. Schubert Stadt Salzgitter Ablauf 1. Begrüßung 2. Ablauf und Zielsetzung der Veranstaltung 3. Lärmaktionsplan 4. Informationen zum Überblick zum Arbeitsstand Rückblick auf erste Bereichsveranstaltung 5. Vorstellung

Mehr

Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs

Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs **, *** 1. Weiterentwicklung des Straßenbahnnetzes **, *** 2. Neustrukturierung des Busangebots **, *** 3. Vernetzung durch Park and

Mehr

Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen

Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen Bürgerversammlung des Stadtverordnetenvorstehers 07.12.2016, 19:30 Uhr Stadthalle Oberursel (Taunus) Koordiniertes

Mehr

Klimakonferenz Klimaschutz und Mobilität. Mobilitätskonzept für das Neue Hulsberg Viertel Konrad Rothfuchs. Bremen, 25.

Klimakonferenz Klimaschutz und Mobilität. Mobilitätskonzept für das Neue Hulsberg Viertel Konrad Rothfuchs. Bremen, 25. Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Klimakonferenz 2014 Klimaschutz und Mobilität Bremen, 25. November 2014 Oberschule am Barkhof Forum C: Das Ganze denken Kommunales Mobilitätsmanagement:

Mehr

Vorplanung Berrenrather Straße 2. Bürgerwerkstatt

Vorplanung Berrenrather Straße 2. Bürgerwerkstatt ERGEBNISSE DER AG -EMPORE 1 Im Folgenden werden die Ergebnisse der Tisch-Diskussion aus der Arbeitsgruppe auf der Empore dokumentiert (Moderation: Lena Erler, Frank Reuter). Teilnehmerzahl: 11 1. Vorstellungsrunde

Mehr

VEP Karlsruhe Szenarien und integriertes Handlungskonzept

VEP Karlsruhe Szenarien und integriertes Handlungskonzept Inhalt Seite 1 Bearbeitungsweise und Beteiligungsverfahren... 1 1.1 Organisation und Beteiligungsverfahren... 1 1.2 Inhaltliche Arbeitsschritte und Verfahren... 5 2 Rückblick: Kernergebnisse der Zustandsanalyse...

Mehr

13. Defizite und Handlungsfelder

13. Defizite und Handlungsfelder 13. Defizite und Handlungsfelder Anl.13-1ff Aus den Bearbeitungsschritten Verkehrsanalyse, Aufstellung des Netzmodells und Verkehrsprognose können folgende Defizite und Handlungsfelder genannt werden,

Mehr

3. Sitzung des Projektbeirates zum Masterplan Mobilität 2030 Stadt Limburg a. d. Lahn

3. Sitzung des Projektbeirates zum Masterplan Mobilität 2030 Stadt Limburg a. d. Lahn 3. Sitzung des Projektbeirates zum Masterplan Mobilität 2030 Stadt Limburg a. d. Lahn 26. September 2018 Begrüßung Bürgermeister Dr. Marius Hahn Agenda - 3. Sitzung I. Begrüßung Bürgermeister Dr. Hahn

Mehr

VCD-Wahlprüfsteine zur kommunalen Verkehrspolitik in Hildesheim

VCD-Wahlprüfsteine zur kommunalen Verkehrspolitik in Hildesheim VCD-Wahlprüfsteine zur kommunalen Verkehrspolitik in Hildesheim An die Parteien, die zur Kommunalwahl am 11. September 2011 für den Rat der Stadt Hildesheim kandidieren Sehr geehrte Damen und Herren, das

Mehr

Verkehrsentwicklungsplanung

Verkehrsentwicklungsplanung Verkehrsentwicklungsplanung BUND Bessere Verkehrskonzepte bessere Luft, 26 Oktober 2012 Martin Huber Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Leiter des Amtes für Verkehr und Straßenwesen Vertreten

Mehr

Öffentliche Abschlussveranstaltung Verkehrslenkungs- und beruhigungskonzept für die Heidelberger Altstadt

Öffentliche Abschlussveranstaltung Verkehrslenkungs- und beruhigungskonzept für die Heidelberger Altstadt 27.Februar 2018 Öffentliche Abschlussveranstaltung Verkehrslenkungs- und beruhigungskonzept für die Heidelberger Altstadt 27. Februar 2018, 18 21 Uhr im Palais Prinz Carl, Spiegelsaal (EG), Kornmarkt 1

Mehr

Fricktal Regio Planungsverband Fricktal Regio Planungsverband Gemeindeseminar 2014 Gemeindeseminar Kurs "Verkehr" 2.

Fricktal Regio Planungsverband Fricktal Regio Planungsverband Gemeindeseminar 2014 Gemeindeseminar Kurs Verkehr 2. Fricktal Regio Planungsverband Fricktal Regio Planungsverband Gemeindeseminar 2014 Gemeindeseminar 2014 2. Kurs "Verkehr" 2. Kurs "Verkehr" 16. Januar 2014 16. Januar 2014 Programm 2 Der Kommunale Gesamtplan

Mehr

Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen. Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017

Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen. Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017 Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017 Bürgerinformationsveranstaltung 1. Verkehr in Pfaffenhofen - Analyse 2. Verkehrsentwicklungsplan

Mehr

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden Auftaktveranstaltung zum Klimaschutz-Teilkonzept Masterplan nachhaltige Mobilität Minden Planersocietät Dr.-Ing. Michael Frehn Minden, 18.01.2016 Methodik

Mehr

Mobil in Remscheid Gesamtstädtische Mobilitätsstrategie. 2. Bergisches Klimaforum

Mobil in Remscheid Gesamtstädtische Mobilitätsstrategie. 2. Bergisches Klimaforum Mobil in Remscheid Gesamtstädtische Mobilitätsstrategie 2. Bergisches Klimaforum M.Sc. Nicole Schulte, Fachdienst Umwelt 29.11.2017 Inhalt des Vortrags Anlass und Zielsetzung AG Mobilität Bürgerbeteiligung

Mehr

Mobilität in. Mobilitätskonzept. Leinfelden-Echterdingen

Mobilität in. Mobilitätskonzept. Leinfelden-Echterdingen Mobilität in LE Mobilitätskonzept Leinfelden-Echterdingen Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, das hohe Verkehrsaufkommen mit der einhergehenden großen Verkehrsbelastung stellt für uns alle in Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Verkehrsbericht Erlangen Verkehrsmodell

Verkehrsbericht Erlangen Verkehrsmodell Verkehrs- und Mobilitätsentwicklung Verkehrsbericht Erlangen Verkehrsmodell Verkehrsbericht Erlangen Stand: 22.01.14 Abb.: Ergebnis der Umlegung der modelltheoretisch erzeugten Verkehrsbeziehungen im Straßennetz

Mehr

Landkreis Aichach-Friedberg Erster Bürgerworkshop im Rahmen der Erstellung des Radverkehrskonzeptes für den Landkreis Aichach-Friedberg

Landkreis Aichach-Friedberg Erster Bürgerworkshop im Rahmen der Erstellung des Radverkehrskonzeptes für den Landkreis Aichach-Friedberg Landkreis Aichach-Friedberg Erster Bürgerworkshop im Rahmen der Erstellung des Radverkehrskonzeptes für den Landkreis Aichach-Friedberg - Ergebnisdokumentation - 1. Organisation und Ablauf der Veranstaltung

Mehr

Mobilität in der Stadt Waiblingen

Mobilität in der Stadt Waiblingen Mobilität in der Stadt Waiblingen Mobilitätskonzept Leinfelden- Echterdingen Die Verbesserung der städtischen Lebensbedingungen durch die Einführung der Motorwagen kann man kaum überschätzen. Die Straßen

Mehr

Klimafreundliches Lindauer Mobilitätskonzept (KLIMO)

Klimafreundliches Lindauer Mobilitätskonzept (KLIMO) Klimafreundliches Lindauer Mobilitätskonzept (KLIMO) 1. Mobilitätsforum 08. Juni 2015 Dr.-Ing. Ralf Huber-Erler Dipl.-Ing. Stephanie Feuerbach R+T Ingenieure für Verkehrsplanung Dr.-Ing. Ralf Huber-Erler

Mehr

Ortsentwicklungskonzept Stebbach Dokumentation 2. Einwohnerworkshop

Ortsentwicklungskonzept Stebbach Dokumentation 2. Einwohnerworkshop Dokumentation 2. Einwohnerworkshop 2. Einwohnerworkshop, 11.07.2016 Teilnehmer Moderation Verwaltung Ort Uhrzeit 30 Bürgerinnen und Bürger, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Thomas Sippel, Volker Heil

Mehr

Information Kommunikation. Kultur der Beteiligung. Ausreichende Ressourcen

Information Kommunikation. Kultur der Beteiligung. Ausreichende Ressourcen Erarbeitung eines Marburger Konzepts der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung Ergebnisprotokoll des Treffens der AG Städtische Planung Bauen, Planen, Umwelt am 27.6.2017 27 Teilnehmende Vorbemerkung zum

Mehr

Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes

Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes gefördert durch das Regionalplanerkonferenz am 05.10.2011 Warum ein

Mehr

Mobilitätsräume sind Stadträume

Mobilitätsräume sind Stadträume Mobilitätsräume sind Stadträume Strategien und Instrumente für Quartiere Klimaschutz und Mobilität - wie bewegen wir was? 25. November 2014 Neue Mobilitätsformen 1 Klinikum Bremen Mitte 2 1. Mobilität

Mehr

Dokumentation Auftaktveranstaltung. Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK der Stadt Wiesloch

Dokumentation Auftaktveranstaltung. Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK der Stadt Wiesloch Dokumentation Auftaktveranstaltung Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK 2030+ der Stadt Wiesloch Institut für Stadtplanung und Sozialforschung Stuttgart/Berlin 2018 Dokumentation der Auftaktveranstaltung

Mehr

Städtebauförderung: Innenstadtkonzept Bestandsanalyse Verkehr

Städtebauförderung: Innenstadtkonzept Bestandsanalyse Verkehr Städtebauförderung: Innenstadtkonzept Bestandsanalyse Verkehr Bau- und Planungsausschuss 02.12.2015 Dipl.-Ing. Jens Rümenapp Gertz Gutsche Rümenapp GbR, Hamburg/Berlin Gliederung Verkehrskonzept Ergebnisse

Mehr

5. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Hochtaunuskreis -

5. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Hochtaunuskreis - Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn 5. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Hochtaunuskreis - 03.05.2016, 09:30 12:00 Uhr Landratsamt des Hochtaunuskreises, Raum Taunus Ludwig-Erhard-Anlage 1-5,

Mehr

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung Ausgangslage Aufgabe StEK Verkehr: Leitbild für die Stadt- und Verkehrsentwicklung und Investitionsplanung

Mehr

Bahnübergangs- beseitigung Pelkum / Selmigerheide

Bahnübergangs- beseitigung Pelkum / Selmigerheide Bahnübergangs- beseitigung Pelkum / Selmigerheide Bezirksvertretung Pelkum 05. Dezember 2017 Stadt Hamm Stadtplanungsamt - Verkehrsplanung - Provinzitraße 1. Ausgangssituation / Planungsanlass Wiescherhöfener

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden Unsere Stadt wird bunter und menschlicher! Prozesse in der mobilen Gesellschaft beschleunigen sich.

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan. Bürgerversammlung. Stadt Coesfeld. am in Coesfeld

Verkehrsentwicklungsplan. Bürgerversammlung. Stadt Coesfeld. am in Coesfeld Bürgerversammlung am 29.06.2004 in Bürgerversammlung zum VEP Tagesordnung Beginn 18.30 Uhr 1. Begrüßung und inhaltliche Einführung Herr Backes 2. Was ist ein? Herr Bondzio Gelegenheit zu Nachfragen 3.

Mehr

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Landkreisforum Energie und Klimaschutz 2014 Workshop Mobilität 29. November 2014, Oscar Walcker Schule Ludwigsburg Agenda 1 2 3 4 5 6 Ziele und Ablauf des Workshops

Mehr

Wie lenkt Bremen die Pendlerströme?

Wie lenkt Bremen die Pendlerströme? Wie lenkt Bremen die Pendlerströme? Verkehrliche Verflechtungen + Pendlerströme Netze und Erreichbarkeiten Wirkung des Zielszenarios auf die Verkehrsmittelwahl Das Handlungskonzept des Verkehrsentwicklungsplans

Mehr

Stadtraumerneuerung Osterstraße. Informationveranstaltung Auftaktveranstaltung 19. Februar 2014

Stadtraumerneuerung Osterstraße. Informationveranstaltung Auftaktveranstaltung 19. Februar 2014 Stadtraumerneuerung Osterstraße Informationveranstaltung Auftaktveranstaltung 19. Februar 2014 Ablauf 20:00 Begrüßung 20:05 Vorstellung der geplanten Maßnahme: Ziele, Zeitplan, Rahmenbedingungen Tanja

Mehr

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität Gregor Moss Baudezernent Verkehrsentwicklung, mit einer bisherigen Zielsetzung, die Infrastruktur und hier vor allem das Straßennetzes auszubauen,

Mehr

RADSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

RADSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG RADSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG INPUT: BÜRGERBETEILIGUNG IM RAHMEN DER RADSTRATEGIE PATRICK KAFKA REFERENT FÜR BÜRGERBETEILIGUNG UND PARTIZIPATIONSPROZESSE MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR BADEN

Mehr

Protokoll zur Bürgerwerkstatt

Protokoll zur Bürgerwerkstatt Protokoll zur Bürgerwerkstatt 22.03.2013 Ablauf 15:00 Uhr Begrüßung und Ablauf, Ralf Bermich, Umweltamt Heidelberg 15:15 Uhr Gruppenzuordnung im Plenum, Helmut Bauer, ufit-tübingen 15:20 Uhr Arbeit in

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren

Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren Regionalausschuss Bremen West 20.02.2013 Zielsetzung für das Verfahren Entwickeln einer mittel und langfristigen Strategie zur Steuerung des

Mehr

Auftaktveranstaltung Mobilitätskonzept Weil am Rhein macht s! Die mobile Stadt der Zukunft Weil am Rhein, Willkommen!

Auftaktveranstaltung Mobilitätskonzept Weil am Rhein macht s! Die mobile Stadt der Zukunft Weil am Rhein, Willkommen! Auftaktveranstaltung Mobilitätskonzept Weil am Rhein macht s! Die mobile Stadt der Zukunft Weil am Rhein, 4.10.2017 Willkommen! Kontakt: Hannah Eberhardt, Hannes Wöhrle Verkehr mit Köpfchen Alte Eppelheimer

Mehr

Bürgerinformation Donnerstag

Bürgerinformation Donnerstag Bürgerinformation Donnerstag 21.05.2015 VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN Aufgaben und Ziele PLANUNGSGPROZESS 1. Planungsphase VERKEHRSANALYSE 2014 MIV / ÖPNV / Parken / Rad / Fußgänger BÜRGER-WORKSHOP Samstag,

Mehr

Ziele Radverkehr: Arbeitsgruppe VEP Halle 2025 Input Radverkehr

Ziele Radverkehr: Arbeitsgruppe VEP Halle 2025 Input Radverkehr Ziele Radverkehr: Für den Aufbau eines engmaschigen, differenzierten, sicheren, komfortablen und zügig zu befahrenen Netzes sind im Einzelnen folgende Maßnahmen notwendig: Vermeidung von unzureichenden

Mehr

Jahrestreffen der Koordinierungsstelle Westfalen am 16. Januar 2017 in der Bezirksregierung Arnsberg

Jahrestreffen der Koordinierungsstelle Westfalen am 16. Januar 2017 in der Bezirksregierung Arnsberg Jahrestreffen der Koordinierungsstelle Westfalen am 16. Januar 2017 in der Bezirksregierung Arnsberg Rückblick und Ausblick auf die aktuelle Arbeit Silke Schmidtmann / Dr. Andreas Leistikow Leitung Koordinierungsstelle

Mehr

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann Thomas Vieten Mettmanner Wirtschaftsdialog 27. Oktober 2015 Gliederung Verkehr in Mettmann: Status quo Aktuelle Veränderungen Zukünftige Herausforderungen 2 Verkehr

Mehr

Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung

Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung Für Mensch & Umwelt Das Urbane Gebiet: Lärmschutz in verdichteten Innenstädten Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung Martin Schmied Leiter der Abteilung Verkehr,

Mehr