45. Jahrgang Donnerstag, 27. Juli 2017 Nummer 30/31

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "45. Jahrgang Donnerstag, 27. Juli 2017 Nummer 30/31"

Transkript

1 45. Jahrgang Donnerstag, 27. Juli 2017 Nummer 30/ Jahre Schwäbischer Albverein OG Ennabeuren Festabend am Freitag, 28. Juli 2017 um Uhr im Festzelt in der Ennabeurer Ortsmitte! Feiern Sie mit uns den 125. Geburtstag unseres Albvereins!...mit Musik und Tanz, einem Blick zurück und den Wilden Gesellen Weitere Infos im Innenteil unter der Rubrik Aus dem Vereinsleben. Herzliche Einladung an den Folgetagen zum Ennabeurer Dorfhock in der Ennabeurer Ortsmitte rund um das Backhaus! Samstag, 29. Juli Uhr Festauftakt mit der Jugendkapelle Ennabeuren ab 20 Uhr Stimmung und Unterhaltung mit den Schönis Sonntag, 30. Juli 2017 ab 11 Uhr Frühschoppen mit der Stadtkapelle Erbach ab 14 Uhr Nachmittagsunterhaltung mit dem Musikverein Sontheim ab 19 Uhr Festausklang mit der Trachtenkapelle Ennabeuren Leckere Spezialitäten aus dem Backhaus! Freier Eintritt an allen drei Festtagen! Albverein- Trachtenkapelle Ennabeuren e.v. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 27. Juli 2017, Nummer 30/31 Herzlichen Glückwunsch den äußerst erfolgreichen Tennismannschaften des SC Heroldstatt DAMEN 1 Auf eine sehr erfolgreiche Verbandsrunde können die Tennisdamen 1 des SC Heroldstatt zurückblicken. Nach einer sensationellen Verbandsrunde haben sie nun die Meisterschaft erreicht und können in die Bezirksstaffel 2 aufsteigen. Dem Meisterteam gehören an Julia Füllemann, Sarah Keifer, Teresa Knehr, Julia Lorenz, Sandra Peters und Jana Wagner. DAMEN 30 Große Freude über den Meistertitel und den Aufstieg von der Bezirksoberliga in die Verbandsliga nach hart umkämpften Punkten herrschte bei den Damen 30 mit den Spielerinnen Stephanie Baumeister, Tanja Deschenhalm, Simone Hettrich, Corinna Kassner, Brigitte Peters, Tina Pilloni und Svenja Zeifang. HERREN Sehr erfolgreich waren auch die Herren mit den Spielern Felix Hettrich, Manuel Oßwald, Philipp Schiele, Heiko Siegler, Martin Strohm, die sich so den Meistertitel sicherten und in die Oberligastafel aufsteigen. HERREN 40 Die Herren 40 gewannen das letzte Heimspiel der Saison und sicherten sich somit den Meistertitel. Sie steigen nun in die Bezirksklasse 1. In diesem Team spielen Heinz Bartosch, Thomas Klemm, Anton Kley-Bosler, Klaus Kley-Bosler, Steffen Färber und Thomas Schuster. Ich gratuliere zu den tollen Leistungen und wünsche den Mannschaften auch in der neuen Saison viel Spaß und Freude am Tennisspiel sowie ein weiterhin gutes Abschneiden in den höheren Spielklassen. Ihr Rudolf Weberruß Stellvertreter Bürgermeister Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, 31. Juli 2017 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Am Berg 1. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Blutspenderehrungen 2. Bekanntgaben 3. Bürgerfragestunde 4. Feldwegekonzeption Heroldstatt Bericht und Erläuterung über die Zustandserfassung 5. Bebauungsplan Brunnengässle, 1. Änderung 5.1. Aufstellungsbeschluss 5.2. Beschluss über die frühzeitige Öffentlichkeits- und Trägerbeteiligung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 2 BauGB 6. Bebauungsplan Sportzentrum Heroldstatt 6.1. Behandlung der während der frühzeitigen Trägeranhörung und der Öffentlichkeitsbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen 6.2. Auslegungsbeschluss und Beschluss zur Offenlegung nach 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB 7. Bebauungsplan Ober dem Steigle 7.1. Behandlung der während der frühzeitigen Trägeranhörung und der Öffentlichkeitsbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen 7.2. Auslegungsbeschluss und Beschluss zur Offenlegung nach 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB 8. Abschluss einer Vereinbarung zur Übertragung der Aufgabe zur Koordination der Flüchtlingsangelegenheiten auf der Grundlage einer Satzung zur 3. Änderung der Verbandssatzung an den GVV Laichinger Alb 9. Verlegung Kanal Schule Auftragserteilung 10. Bausachen Neubau Carport mit Gartenhaus, Flst. 1757, Silberdistelweg Neubau Wohnhaus mit Garage, Flst. 669/1, Lange Straße Neubau einer Doppelgarage, Flst. 720/9, Schwabenstraße 6/ Antrag auf Auffüllung, Flst. 1453, Landsbühl Bauvoranfrage Befreiung Überschreitung Baulinie, Flst. 746/8, Siemensstraße 11. Annahme von Spenden 12. Verschiedenes, Anfragen Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung eingeladen. Rudolf Weberruß Stv. Bürgermeister Wochenmarkt jeden Donnerstag in Heroldstatt! Von bis Uhr in der Neuen Ortsmitte

3 27. Juli 2017, Nummer 30/31 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 3 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, Ulm Mo.-Fr Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Gesundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, Ehingen Sa., So., FT 8-22 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Eythstraße 24, Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Notdienst-Apotheken: Am 29. Juli 2017 Stadt Apotheke Schelklingen, Schulstr. 7, Telefon Am 30. Juli 2017 Apotheke Westerheim, Wiesensteiger Str. 9, Telefon Am 5. August 2017 Markt Apotheke Laichingen, Marktplatz 10, Telefon Am 6. August 2017 Kloster Apotheke Blaubeuren, Karlstr. 30, Telefon Am 12. August 2017 Karls Apotheke Blaubeuren, Karlstr. 58, Telefon Am 13. August 2017 Alte Apotheke Laichingen, Platzgasse 1, Telefon Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Telefonnummer / Ambulanter Pflegeservice Laichingen: Der Wochenenddienst ist über die Telefon-Nr / erreichbar. Notruf (Unfall, Überfall) 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Krankentransporte (07 31) Polizei Laichingen ( ) Polizei Ehingen ( ) Krankenhaus Blaubeuren ( ) Störungsdienst Wasser Zentralwarte Langenau ( ) Störungsdienst Strom ( ) (Albwerk Geislingen) Störungsdienst Gas (08 00) Giftnotruf Freiburg (07 61) Praxis Dr. med. H. Zimmermann ( ) 6 61 Alb-Apotheke Heroldstatt ( ) 6 08 Sommerpause des Mitteilungsblattes In den Kalenderwochen 31 und 32 erscheint KEIN Mitteilungsblatt. Das erste Mitteilungsblatt nach der Sommerpause erscheint in der Kalenderwoche 33 - also am Donnerstag, 17. August wieder. Wir bitten um Beachtung! Fink Verlag und Druck Rathaus- Information Gemeindeverwaltung Rathaus Telefon / , Telefax Öffnungszeiten Montag bis Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Kranke und gehbehinderte Mitbürger können mit den jeweiligen Sachbearbei tern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Kinderhaus Heroldstatt Am Berg 3/1 Telefon Grund-und Werkrealschule Telefon 1213 Adolf-Dietz-Straße 23 Telefax 1227 Grundschule/Betreuung Telefon Telefax Bücherei Telefon , Telefax Öffnungszeiten Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Feuerwehrgerätehaus Telefon Bauhof Telefon Bauhofleiter Eisele Tel.01 62/ Berghalle Telefon Hausmeister Lehmann Tel / Klärwärter Thielsch Telefon 0172/ Wir gratulieren Am 7. August 2017 Herrn Heinz Lamparter, Taubergweg 2, zum 80. Geburtstag; am 16. August 2017 Frau Theresia Schmuker, Beethovenstr. 14, zum 102. Geburtstag und Herrn Rudolf Hettrich, Kirchgasse 24, zum 75. Geburtstag. Bauhof geschlossen Der Bauhof bleibt vom 7. August 2017 bis zum 18. August 2017 geschlossen! Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Kreisstraße 7408 während des Zeltlagers auf Hermannsbühl Vom 28.Juli August 2017 findet wieder auf Hermannsbühl das Zeltlager der Schönstatt-Jugend statt. Während dieser Zeit gelten folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen: Aus Richtung Heroldstatt - vor der Zufahrt zum Wanderparkplatz bei Hermannsbühl -, 150 m vorher 70 km/h und 50 m vorher 50 km/h. Aus Richtung Feldstetten - vor der Zufahrt zur Windkraftanlage -, 150 m vorher 70 km/h und 50 m vorher 50 km/h. Um Verständnis und Beachtung wird gebeten. Inserieren das Zauberwort zum Erfolg Herausgeber: Bürgermeisteramt, Heroldstatt Am Berg 1 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gesetzlicher Vertreter der Gemeinde Heroldstatt Redaktion: silvia.ruoss@heroldstatt.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) Telefon / Telefax /

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 27. Juli 2017, Nummer 30/31 Badebus 2017 Auch in diesem Sommer wird der Badebus wieder in den Ferien von Heroldstatt nach Westerheim ins Albbad fahren. Vom bis fährt der Bus kostenlos jeweils am Dienstag und Donnerstag von Nellingen, Merklingen, Laichingen (mit Teilorten) und Heroldstatt nach Westerheim und abends wieder zurück. In Heroldstatt fährt der Badebus um 12:51 Uhr ab Sontheim, Lange Straße und 12:53 Uhr ab Ennabeuren, Hülbenstraße. Rückfahrt ab Westerheim ist um 17:55 Uhr. Den gesamten Fahrplan finden Sie im Internet unter Fundsachen in der Berghalle In der Berghalle sind im Laufe des Schuljahres sehr viele Kleidungsstücke, insbesondere Sportbekleidungen sowie Schuhe und Sportschuhe liegen geblieben. Wenn ihr etwas vermisst, oder Sie von Ihren Kindern etwas vermissen, dürft ihr gerne/ dürfen Sie gerne vormittags von Uhr in die Berghalle kommen und nachschauen, ob das entsprechende Teil bei diesen Fundsachen dabei ist. Exkursion zur Firma 1 A Autenrieth Kunststofftechnik Dass die Kindergartenzeit ausgesprochen spannend und abwechslungsreich sein kann, dies durften am 6. Juli Kinder des Heroldstatter Kinderhauses hautnah erleben. Im Rahmen ihrer zweiwöchigen Exkursionstage starteten die Kinder und ihre Erzieherinnen zur Firma 1 A Autenrieth Kunststofftechnik GmbH & Co. KG. Unmengen an buntem Granulat und gigantische Maschinen zu sehen: Maschinen, die wie riesige Staubsauer gemischtes Granulat aus Silos ziehen Bücherei macht Urlaub Wir machen Urlaub vom August! Wir wünschen allen Nutzern unserer Bücherei sowie allen Bürger/-innen von Heroldstatt erholsame Ferien. Das Büchereiteam Letzte Möglichkeit vor dem Urlaub! Bei Langeweile in den Ferien schaffen wir Abhilfe! Aus einer riesen Auswahl an Büchern, Zeitschriften, CDs, Hörbüchern, DVDs, Wii-Spielen oder Gesellschaftsspielen könnt ihr euch für den Urlaub eindecken. Wer die elektronische Ausleihe nutzen möchte, lädt sich einfach das entsprechende Medium auf seinen Laptop, Smartphone oder e-book-reader herunter: hierfür: Benutzerausweis unserer Bücherei sowie die entsprechende Software auf dem Endgerät. Die Programme können direkt von der Website der e-ausleihe heruntergeladen werden. WERBUNG Gesucht/Gefunden In die Wege geleitet wurde diese Exkursion nicht zuletzt durch Schilderungen eines Kindergartenkindes, das im Kunststoffgewerbe zuhause ist und durch zahlreiche positive Rückmeldungen vieler Kindergartenkinder nach der Heroldstatter Gewerbeschau, an welcher die Firma Autenrieth ebenfalls ihre Pforten geöffnet hatte. Da bekamen plötzlich alle Lust auf das Erkunden von Kunststoff! so die Aussage einer Erzieherin. Und gemeinsam begaben sich die Kinder und ihre Erzieherinnen auf Entdeckungsreise: Wo begegnet uns in unserem Alltag Kunststoff? Was steckt hinter der Bezeichnung 'Granulat? Wie stabil ist eigentlich Kunststoff? Nachdem sich zunächst die Erzieherinnen und die Kinder im Kinderhaus mit dem Material Kunststoff in all seinen Farben und Formen beschäftigt hatten, folgte am besagten Ausflugstag als Krönung die Besichtigung der Kunststoffproduktion mit kindgerechter Führung. Nach einem Spaziergang zur Firma Autenrieth im Heroldstatter Industriegebiet wurden die Kinder mit Brezeln und Getränken versorgt, ehe sie in mehreren Kleingruppen durch die Firma zogen. Dort gab es zahlreiche Spritzgießformen, bzw. solche, die wie von Zauberhand Kunststoffteile ausspuckten.

5 27. Juli 2017, Nummer 30/31 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 5 Staunende Kinderaugen waren Ausdruck riesiger Faszination, während überwältigende Stille herrschte, als Steffen Autenrieth jedem Kind eine Click-Box und einen Getränkebecher als Geschenk überreichte. Das Kinderhaus wurde mit einer großzügigen Spende an Sandspielzeug und Legematerial bedacht. Mit vielen tollen Eindrücken zogen die Kinder im Anschluss in die Sontheimer Ortsmitte, wo zahlreiche Elternteile und Geschwister auf die kleinen Kunststoffexperten warteten. In froher, ungezwungener Atmosphäre beendete die Kindergartengruppe bei einem bunten Buffet diesen erlebnisreichen Tag. Stellt sich die Frage, ob diese Firmenbesichtigung der Anfang einer Gewerbeschau für kleine Füße darstellt und im ein- oder anderen Kind der Berufswunsch Verfahrenmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik geweckt werden konnte? Wir, die Erzieherinnen und Kinder der gelben Gruppe, bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Familie Autenrieth und allen Mitarbeitern. Wir wissen sehr zu schätzen, dass sich sowohl der Geschäftsführer Steffen Autenrieth, als auch der Produktionsleiter Daniel Schlumberger einen Vormittag lang Zeit genommen haben, um uns einen beeindruckenden Einblick zu schenken wir durften dadurch die Firma und die Verarbeitung von Kunststoff mit allen Sinnen be-greifen. Schöne Ferien Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ein arbeitsintensives, abwechslungsreiches, lebendiges und für die Kinder langes Schuljahr geht zu Ende. Neben all dem Lernen haben uns in dieser Zeit viele Gemeinschaftserfahrungen miteinander verbunden und sie haben uns um viele schöne Erlebnisse reicher gemacht. Da waren tolle Klassenausflüge, eine außergewöhnliche Planetenausstellung, ein Theaterbesuch, das Adventssingen, der Projekttag, Sportwettbewerbe und die Abschlussfeier der 9. Klässler, die das Schuljahr in feierlicher Weise beendet hat. Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben und für solch facettenreiches und kreatives Schuljahr mit sorgten. Zum Ende des Schuljahres blicken wir bereits auf das kommende Schuljahr 2017/18. Die Grundschule Heroldstatt beginnt nach den Ferien am Montag, den 11. September Der Unterricht findet von 8.50 bis Uhr statt. Die Klassenverteilung sieht folgendermaßen aus: Klasse 1/2a: Frau Oesterle Klasse 1/2b: Frau Schneck Klasse 1/2c: Frau Maier Klasse 3a: Frau Schmidt Klasse 3b: Frau Matthiesen-Dürner Klasse 4a: Frau Weigel-Manz Klasse 4b: Frau Jäger Die Klassenlehrer werden unterstützt von Herrn Kreutz, Herrn Schmid, Frau Schwenkedel und Frau Riek. Frau Weigel-Manz verabschiedet sich nach den Sommerferien in den Mutterschutz. Ihre Vertretung wird solange Herr Schmid übernehmen, bis sie aus dem Mutterschutz zurückkehrt. Sonnige und erholsame Sommerferien wünsche ich Ihnen und besonders natürlich den Kindern und freue mich auf ein gesundes Wiedersehen mit ihnen im neuen Schuljahr. D. Weigel-Manz Kommissarische Schulleitung Treffen der Altersabteilung Am heutigen Donnerstag, 27. Juli 2017 trifft sich die Altersabteilung um Uhr in der Floriansstube. Der Alterskommandant Übung Am Montag, 31. Juli 2017 findet um Uhr die nächste Übung statt. Der Kommandant Deponieschließung im Sommer 2017 Die vom Landkreis betriebenen Erdaushub- und Bauschuttdeponien sind in den Handwerkerferien in folgendem Zeitraum geschlossen: Deponie Unter Kaltenbuch in Laichingen- Suppingen: , Deponie Roter Hau in Ehingen-Stetten: , Deponie Grund in Lonsee-Ettlenschieß: Afrikanische Schweinepest Informationen und Tipps vom Fachdienst Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten Die afrikanische Schweinepest (ASP) ist bisher nicht in Deutschland aufgetreten, aber Vorsichtsmaßnahmen sind angeraten. ASP ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung der Schweine (Haus- und Wildschweine) mit seuchenhaftem Verlauf und hoher Sterblichkeit. Für den Menschen und andere Haustierarten ist ASP nicht gefährlich. Übertragen wird die Krankheit durch direkten Tierkontakt, aber auch indirekte Übertragung über Kleidung, Futtermittel, Schlacht-/Speiseabfälle, Gülle/Mist, Gerätschaften, Fahrzeuge und Personen. Vorbeugen gegen Einschleppung Es gilt, die Einschleppung der ASP nach Deutschland und ihre mögliche Ausbreitung in den Schweinebeständen oder in der Schwarzwildpopulation unbedingt zu verhindern. Neben Landwirten, Tierärzten und Jägern ist hier auch die Bevölkerung (insbesondere Touristen) aufgerufen, das Risiko des Eintrags zu minimieren. Deshalb: Küchenabfälle oder Essensreste dürfen grundsätzlich nicht an Schweine (Hausund Wildschweine) verfüttert werden! Die Fütterung von Wildschweinen in Tiergehegen ist untersagt. Fleisch- und Wursterzeugnisse aus Ländern, in denen Schweinepest auftritt, dürfen grundsätzlich nicht mit nach Deutschland gebracht werden, es sei denn sie sind

6 6 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 27. Juli 2017, Nummer 30/31 von entsprechenden Gesundheitszeugnissen begleitet. Der direkte oder indirekte Kontakt von Hausschweinen zu Wildschweinen muss unbedingt vermieden werden. Hunde, die in Ländern waren bzw. aus Ländern kommen, in denen Schweinepest auftritt, dürfen nach der Einreise für mindestens 72 Stunden keinen Kontakt zu Schweinen haben und müssen in Wildschweingebieten an der Leine bleiben. ABFALLECKE Leerung Hausmüllabfuhr Dienstags im 14-tägigen Rhythmus Nächste Leerung Dienstag, und Dienstag, Die Tonnen müssen ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Leerung Blaue Tonne Freitags im 4-wöchigen Rhythmus Nächste Leerung Freitag, und Freitag, Die Tonnen müssen ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Leerung Bereitstellungstonne Freitags im 4-wöchigen Rhythmus Nächste Leerung Freitag, und Freitag, Die Tonnen müssen ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Personen, die sich in ASP-gefährdeten Regionen befanden, haben sich zumindest für 72 Stunden von jeglicher Schweinehaltung fern zu halten. Weitere Informationen gibt es im Landratsamt Alb-Donau-Kreis/Fachdienst Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten unter Telefon: ; Sperrmüll Sperrmüll kann einmal jährlich im Rathaus - Bürgerbüro - angemeldet werden. Über den genauen Abfuhrtermin werden Sie direkt über die Firma Braig informiert. Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50. Müllbehälter für Hausmüll Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter umsteigen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Neue Behälter können im Bürgerbüro erworben werden. Müllsäcke Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rathaus, Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je 1,50 erworben werden. Blaue Tonne und Bereitstellungstonne Blaue Tonne und Bereitstellungstonne können zu den Öffnungszeiten im Recyclinghof abgeholt werden. Öffnungszeiten im Recyclinghof dienstags von Uhr donnerstags von Uhr samstags von Uhr Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroaltgeräte bei der Fa. Braig in Ehingen-Berkach Dienstag u. Freitag Uhr Samstag Uhr Organisation der Müllabfuhr Die Müllabfuhr wird durch die Firma Braig aus Ehingen durchgeführt. Für den Fall, dass Ihre Mülltonne einmal nicht geleert wird, bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Braig, Tel /77030 in Verbindung zu setzen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer Tel und Frau Schnitker Tel vom Bürgerbüro jederzeit gerne zur Verfügung. Pfarrer Dr. Thomas Knöppler Kirchgasse 12, Heroldstatt Pfarramt.Heroldstatt@elkw.de Telefon: / 560 Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen (Eph 2,19). Donnerstag, 27. Juli Uhr Biblischer Gesprächsabend im Gemeindehaus Sontheim (Neh 8,1-18; 9,1-37) Samstag, 29. Juli Uhr Kirchliche Trauung von Ewald Werner und Laura geb. Zeifang in der Peter- und Paul-Kirche Sontheim Uhr Goldene Hochzeit von Dieter und Ursula Mangold (Laichingen) in der Cosmas- und Damian-Kirche Ennabeuren Sonntag, 30. Juli Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst (mit Wein und Gemeinschaftskelch) in Ennabeuren Sonntag, 6. August Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Sontheim Donnerstag, 10. August Uhr Biblischer Gesprächsabend im Gemeindehaus Sontheim (Neh 13,1-31) Sonntag, 13. August Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Ennabeuren (mit 50-jährigem Orgeljubiläum von Rudolf Schauflinger und anschließendem Ständerling) Sonntag, 20. August Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Sontheim (Prädikant Sebastian Groß aus St. Johann- Lonsingen) Pfarramt Das Pfarramt ist vom 19. August bis 11. September 2017 nicht besetzt. Die Vertretung in dringenden Fällen hat Herr Pfarrer Geißler aus Feldstetten (Tel ). Sommerferien In den Sommerferien entfallen die Kinderkirche, die Jungscharen und der Konfirmandenunterricht. Vorschau Am 13. September 2017 wird um Uhr im Gemeindehaus Sontheim der zweite Teil der "Geschichte der Reformation" vorgetragen.

7 27. Juli 2017, Nummer 30/31 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 7 Pfarrbüro: Kirchgasse 12, Heroldstatt-Ennabeuren Beate.Ruopp@elkw.de Telefon: / 560, Fax: Öffnungszeit: freitags Uhr Pfarrbüro: Lange Straße 88, Heroldstatt-Sontheim Gerda.Pfluegner@elkw.de Telefon: / 326 Öffnungszeit: mittwochs Uhr Sprechzeit Pfarrer Knöppler: von 9.00 bis Uhr Katholisches Pfarramt Kirchenplatz 3, Westerheim christkoenig.westerheim@drs.de Tel.: , Fax: Öffnungszeiten Pfarrbüro in dieser Woche: Montag, von 8.00 bis Uhr Pfarrer Karl Enderle: karl.enderle@drs.de Besuchsdienst für Senioren in Heroldstatt: Alten- und Krankenbesuch: Frau Albana Jungbauer, Tel und mit Krankenkommunion: Sr. Tonia-Maria, Tel Freitag, 28. Juli Uhr Messfeier Samstag, 29. Juli Uhr Vorabendmesse in Westerheim Sonntag, 30. Juli Uhr Gemeindemessfeier mit der Schönstatt-Mannesjugend Uhr Rosenkranzandacht in der Kapelle Freitag, 04. August Uhr Messfeier Uhr Spieleabend mit den Ministranten Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit am Sonntag, 30. Juli: Uhr Berghülen Uhr Westerheim Uhr Ennabeuren Uhr Laichingen Namenstage : Marta von Betanien : Faustinus und Beatrix, Ingeborg : Ignatius von Loyola : Eusebius : Lydia, Benno : Johannes Maria Vianney Seelsorgerliche Ferienvertretung August 2017 In diesem Jahr übernimmt Pfarrer Joseph Mattathil Saji die Urlaubsvertretung in der gesamten Seelsorgeeinheit Laichinger Alb vom 1. August bis 31. August Er wohnt bei Herrn Heinz und Frau Ligia Kneer, Schillerstr. 17, Tel , in Westerheim, und wird von Herrn und Frau Kneer betreut. Wir heißen ihn wieder sehr herzlich willkommen; er ist damit zum dritten Mal bei uns und kennt sich aus. Es wäre schön, wenn Pfarrer Saji auch dieses Jahr wieder etliche Einladungen zum Essen oder Kaffee erhalten würde. Die Fahrdienste zu den Gottesdiensten werden abgesprochen und übers Pfarrbüro und Herrn und Frau Kneer kommuniziert. Gerne können Sie sich melden, wenn Sie einen Fahrdienst übernehmen möchten und dabei auch mit Herrn Pfarrer Saji ins Gespräch kommen. Als Urlaubsvertretung übernimmt er auch anfallende Bestattungen. Andere Kasualien, also Taufen und Trauungen, sind bis auf wenige Ausnahmen nicht eingeplant. Ich danke ihm für seine Unterstützung und wünsche ihm einen schönen Aufenthalt und gute Erfahrungen und schöne Begegnungen. Ich nehme den Monat August als Urlaubsmonat in Anspruch und bin tatsächlich weg vom 7. August bis 10. August sowie vom 13. August bis 27. August. Ihnen allen wünsche ich schöne Ferienwochen. Pfarrer Karl Enderle Das Pfarrbüro in Westerheim ist vom 31. Juli bis 25. August nur an den Montagen geöffnet, d.h. am 31.7., 7.8., und von 8.00 bis Uhr. Von 28. August bis 1. September 2017 ist das Pfarrbüro wegen Urlaub geschlossen. In den Ferien einmal ganz besondere Gottesdienste erleben Dann besuchen Sie das Zeltlager der Schönstattmannesjugend auf dem Hermannsbühl bei Heroldstatt. Hier die Angebote: Sonntag, 30. Juli, Uhr Gemeindemessfeier in der Kirche Mutter Maria unter Mitwirkung des Zeltlagers und Pfarrer Rennemann. Freitag, 4. August, Uhr Abschlussgottesdienst auf dem Hermannsbühl; ab Uhr wird eine Führung über den Lagerplatz angeboten. Das Zeltlager ist gut zu finden. Es liegt in Ortsnähe von Heroldstatt-Ennabeuren an der Kreisstraße 7408 Richtung Feldstetten. : Dorfhock rund um das Backhaus in Ennabeuren Bereits zum 41. Mal findet in diesem Jahr in der Ennabeurer Ortsmitte unser Dorfhock statt. Bevor am Samstag und Sonntag der traditionelle Festbetrieb läuft, beginnen wir in diesem Jahr bereits am Freitagabend mit dem Festabend anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Ennabeuren. Am 29. und 30. Juli 2017 veranstalten der Schwäbische Albverein und die Albverein- Trachtenkapelle Ennabeuren dann wieder ihren traditionellen "Dorfhock". Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Sonntag gibt es neben den bekannten Spezialitäten aus dem Backhaus auch Schweinebraten mit Spätzle und Salat zum Mittagessen. Nachmittags ist das Cafe geöffnet. Unsere Gastkapellen und auch die Trachtenkapelle Ennabeuren werden mit traditioneller Blasmusik für gute Stimmung sorgen. Für die kleinen Festbesucher steht eine Riesenhüpfburg bereit, ebenso können am Sonntagnachmittag zwischen und Uhr Pferdekutschfahrten unternommen werden. Programm: Samstag, 29. Juli Uhr Festauftakt und Unterhaltung mit der Jugendkapelle der Trachtenkapelle Ennabeuren Uhr Stimmung und Unterhaltung mit den Schönis" COCKTAILBAR Sonntag, 30. Juli Uhr Uhr Frühschoppen mit der Stadtkapelle Erbach Uhr Uhr Nachmittagsunterhaltung mit dem Musikverein Sontheim Uhr Festausklang mit der Albverein- Trachtenkapelle Ennabeuren Zu diesem Traditionsfest möchten wir Sie schon heute recht herzlich einladen. Allen Gästen wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt, viel Freude und gute Laune beim "Ennabeurer Hock". Die Schirmherrschaft zu dieser Veranstaltung hat freundlicherweise die Gemeinde Heroldstatt übernommen. Für den Auf- und Abbau werden wieder viele freiwillige Helfer benötigt, die jeweils zu den genannten Zeiten am Festplatz sein sollten.

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 27. Juli 2017, Nummer 30/31 Aufbau: Donnerstag, 27. Juli ab Uhr Freitag, 28. Juli ab Uhr (Zeltaufbau) Samstag, 29. Juli ab Uhr Abbau: Montag, 31. Juli ab Uhr Für beide Tage suchen wir Bedienungen gegen Bezahlung. Interessenten wollen sich bitte frühzeitig (spätestens bis Donnerstag, 27. Juli 2017) bei Ilona Schweizer, Tel. 0173/ melden. Um ein reichhaltiges und ausreichendes Kuchenbuffet zu erhalten, benötigen wir die Mithilfe all unserer backfreudigen Mitgliederinnen und Mitglieder bzw. Freunde und Gönner unseres Vereins. Die Kuchen können am Sonntag direkt im Dorfhock Café abgegeben werden. Allen Mitwirkenden und Helfern sagen wir heute schon ein herzliches Dankeschön. Ihre Trachtenkapelle und Schwäbischer Albverein Ennabeuren Der Blick zurück : Rückblick in die 125-jährige Vereinsgeschichte Volkstanzgruppe der Schwäbischen Albvereins Ortgruppe Sontheim PAUSE Wilde Gesellen Wege-, Wander- & Fahrtenlieder zum Mitsingen! Volkstanzgruppe der Schwäbischen Albvereins Ortgruppe Sontheim Wilde Gesellen Wege-, Wander- & Fahrtenlieder als stimmungsvoller Abschluss! Vorankündigung Die Chorgemeinschaft Heroldstatt lädt unter dem Motto " Singen macht Spaß" schon jetzt alle Gesang- und Musikfreunde jeder Altersgruppe, am Sonntag, den 24. September 2017 ab Uhr in die Vereinsräume der Berghalle zum Mittagessen und einem originellen, unterhaltsamen Nachmittag ein. Bei offenem Singen und Musizieren sind auch verborgene Musik- und Gesangstalente zum Mitmachen eingeladen. Die Chorgemeinschaft freut sich schon jetzt auf viele Gäste. Für die Bewirtung ist bestens gesorgt. Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor. Einladung zum Festabend: 125 Jahre Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Ennabeuren Im Jahre 1892 meldete Rudolf Rempel in Gelsenkirchen sein Weckglas zum Patent an, in den USA wird Ellis Island zur Abfertigungsstation für Einwanderer eingerichtet und im kleinen Ennabeuren auf der Schwäbischen Alb wird von fünf engagierten Männern eine Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins gegründet! Heute, 125 Jahre später, ist Ellis Island längst ein Museum, das Weckglas beinahe in jedem Haushalt zu finden und die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Ennabeuren aktiv wie eh und je! 125 Jahre Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Ennabeuren das möchten wir feiern! Wir laden daher zu unserem Festabend am Freitag, 28. Juli 2017 um Uhr ins Festzelt in der Ennabeurer Ortsmitte recht herzlich ein. Den Auftakt bilden die Jungmusiker der Jugendkapelle Ennabeuren unter der Leitung von Leonie Loritz. Neben Grußworten erwartet uns ein abwechslungsreiches Abendprogramm mit Rückblick, Ausblick und stimmungsvoller Unterhaltung. Folgendes Programm haben wir derzeit vorgesehen, Änderungen vorbehalten: Musikalische Umrahmung durch die Jugendkapelle der Trachtenkapelle Ennabeuren Begrüßungsansprache durch Vertrauensfrau Sabrina Hertrich Grußwort / Ansprache: stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Heroldstatt, Herr Rudolf Weberruß Grußwort / Ansprache: Vertreter des Schwäbischen Albvereins, Vorsitzender des Donau-Blau-Gaus, Herr Hans Schönhofer 125 Jahre Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Ennabeuren gehören gefeiert! Am Festabend möchten wir mit unserem abwechslungsreichen Festprogramm den Blick zurückwerfen, aber auch den Augenblick so richtig genießen und feiern und laden hierzu alle Freunde des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Ennabeuren recht herzlich ein! 125 Jahre wird man schließlich nur einmal... Wanderung im Lautertal Am Sonntag, den wollen wir eine Wanderung im Lautertal vornehmen Wanderführer sind Hans und Christlinde Ziegler. Wir starten um Uhr am Vereinslokal. Informationen über die Wanderung gibt es beim Wanderführer. Eine weitere Veröffentlichung im Gemeindeblatt gibt es nicht mehr, da der Heroldstatt Bote in den Wochen 31 und 32 nicht erscheint. Den Termin bitte vormerken. Für Rückfragen steht der Wanderwart Horst Bongscho, Tel zur Verfügung. Ennabeuren musiziert... mach' doch einfach mit! Neue Ausbildungsrunde an der Blockflöte Ihr Kind kommt im September in die 1. Klasse? Dann ist es genau der richtige Zeitpunkt, um Blockflöte zu lernen. Nach den Sommerferien beginnen wir mit einer neuen Gruppe. Die Ausbildung an der Blockflöte geht über zwei Jahre, dazu treffen wir uns einmal wöchentlich zum gemeinsamen Unterricht. Bei Fragen Anmeldung oder weiteren Informationen rund um die Blockflöte und unseren Unterricht können Sie sich gerne telefonisch bei unserer Jugendleiterin Angela Heilig unter 0157/ melden. Heroldstatt Pokalschießen Die Gewinner der Damenmannschaften sind: 1. Sieger - Adlerauge Damen mit 269 Ringen, 2. Sieger - Skiteam Damen mit 254 Ringen und 3. Sieger - Team Hirschhalde mit 252 Ringen. Die besten drei Schützinnen sind: 1. Martina Schwilk mit 92 Ringen, 2. Christa Schaaf mit 90 Ringen und 3. Stephanie Anhorn mit 89 Ringen. Bei den Herrenmannschaften gewann das Team MSV Herren mit 278 Ringen den 1. Platz. Gefolgt von KC Schneller Vorstoß 2 mit 274 Ringen und auf den dritten Platz schaffte es die Gruppe 0815 mit 273 Ringen. In der Einzelwertung belegt Manuel Kassner (1.), René Zäh (2.) und Manfred Erb (3.) die Plätze 1-3 mit jeweils 94 Ringen. Der beste Schütze wurde durch die Tiefschusswertung ermittelt. Schützenkönigin wurde in diesem Jahr Martina Schwilk mit einem Teiler von Ritter wurde Daniel Keirat mit einem Teiler von164 und 2. Ritter wurde Joachim Barth mit einem Teiler von 247. Wir, die Schützenabteilung des SC Heroldstatt, möchten uns bei allen Teilnehmern für ihre Teilnahme recht herzlich bedanken. BDS Schießen 07. August 2017 um 19:30 Uhr Arbeitseinsatz Samstag, 12. August 2017 um 9:00 Uhr

9 27. Juli 2017, Nummer 30/31 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 9 Spielberichte der Mannschaften Es war ein mega Wochenende für die Tennismannschaften des SC Heroldstatt. Die Damen, die Damen 30, die Herren und die Herren 40 konnten mit ihren Siegen eine sehr erfolgreiche Saison krönen und den Meistertitel der jeweiligen Klassen sichern, sowie den Aufstieg in die nächst höhere Liga. Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler! Knaben Zum letzten Verbandsrundenspiel von dieser Saison trafen die Knaben des TASC Heroldstatt auf die SPG Blautal. Auf dem Autenrieth Kunststofftechnik Court in Sontheim wurde die Begegnung ausgetragen. In den Einzeln siegten klar und deutlich jeweils in 2 Sätzen Aron Blankenhorn und Jonas Oeser vom TASC Heroldstatt. Auch Max Peters konnte nach einem harten Kampf einen Punkt für Heroldstatt holen. Gabriel Wolf musste sich jedoch geschlagen geben. In die Doppeln ging es dann mit einem 3:1 Zwischenstand. Die Paarung Max und Jonas waren spielerisch überlegen und siegte sehr deutlich. Aron und Hendrik kämpften sich bis in den Match Tiebreak und punkteten ebenfalls. Ein deutlicher 5:1 Sieg für Heroldstatt tat den Jungs zum Abschluss natürlich gut. Damen Vergangenen Sonntag traten die Damen 1 ihr letztes Verbandsrundenspiel in dieser Saison an. Bei windigem Wetter wurden die Heroldstatter Damen freundlich vom TV Merklingen empfangen. Da die Heroldstatter Damen bisher alle Verbandsrundenspiele für sich entscheiden konnten, war die Spannung groß. Um die Meisterschaft und somit den Aufstieg feiern zu können, musste die letzte Begegnung gegen Merk-lingen noch gewonnen werden. Aufgrund von Verletzung konnte Julia Füllemann leider nicht spielen, weswegen die beiden Ersatzspielerinnen Jana Wagner und Sarah Keifer erstmals nach langer Spielpause zum Einsatz kamen. Während es Teresa Knehr und Sandra Peters gelang, ihr Einzel für sich zu entscheiden, musste Julia Lorenz den Punkt leider dem Gegner überlassen. Jana Wagner machte es sehr spannend und konnte den Punkt letztendlich gekonnt für Heroldstatt erspielen. Somit stand es nach den Einzeln 3:1. Für einen perfekten Sieg musste nun noch ein Doppel gewonnen werden. Das Doppel mit Teresa Knehr und Sandra Peters siegte souverän in zwei Sätzen. Die Doppelpaarung Julia Lorenz und Sarah Keifer musste den Punkt an Merklingen abgeben. Somit konnten die Heroldstatter Damen über ihren 4:2 Sieg mehr als zufrieden sein. Sehr froh war das Heroldstatter Team über die Aushilfe von Jana und Sarah. Die Damen 1 freuen sich über ihren Aufstieg und schauen zurück auf eine sehr erfolgreiche Saison mit 6 Spielen und 6 Siegen. Reihe hinten v. links: Julia Lorenz, Julia Füllemann, Sandra Peters Reihe vorne v. links: Jana Wagner, Teresa Knehr, Sarah Keifer Damen 30 Am vergangenen Sonntag starteten die Damen 30 der TA SC Heroldstatt in das letzte Spiel der Saison gegen die Damen des TC Deggingen 1. Für beide Mannschaften bedeutete ein Sieg den Aufstieg von der Bezirksoberliga in die Verbandsliga. Schon in den Einzeln wurde jeder Punkt hart umkämpft. Tina Pilloni, Brigitte Peters und Steffi Baumeister konnten den Punkt für sich entscheiden. Simone Hettrich, Corinna Kassner und Svenja Zeifang mussten den Punkt den Gegnerinnen überlassen. Somit stand es nach den Einzeln 3:3 und es blieb weiter spannend. Beide Mannschaften benötigten für den Sieg 2 gewonnene Doppel. Die Damen der TA SC Heroldstatt entschieden sich für die in dieser Saison bewährte Doppelaufstellung Tina Pilloni/Corinna Kassner, Simone Hettrich/Brigitte Peters und Svenja Zeifang/Steffi Baumeister. Durch diese Entscheidung konnten die Damen 30 der TA SC Heroldstatt alle 3 Doppel gewinnen und machten so den 6:3-Sieg und den Aufstieg in die Verbandsklasse perfekt. Vielen Dank an die vielen Zuschauer und die Herren-Mannschaft, die nach ihrem Sieg und Aufstieg zum Anfeuern und Unterstützen dazu kamen. Reihe hinten v. links: Simone Hettrich, Corinna Kassner, Stephanie Baumeister, Brigitte Peters Reihe vorne v. links: Svenja Zeifang, Tina Pilloni Herren Vergangenen Sonntag begrüßten die Herren der TA SC Heroldstatt die Gäste des TC Schmalegg auf dem Kunststofftechnik Autenrieth Court in Sontheim. Philipp Schiele, Martin Strohm und Heiko Siegler gewannen ihre Einzel souverän. Felix Hettrich musste sich trotz vollem Einsatz letztendlich doch seinem Gegner geschlagen geben. In den anschließenden Doppeln spielten Philipp Schiele/Martin Strohm sowie Manuel Oßwald/Heiko Siegler. Manuel und Heiko gewannen ihr Match souverän in zwei Sätzen. Philipp und Martin kämpften um jeden Punkt, mussten sich aber im Match-Tie-Break geschlagen geben. Mit diesem weiteren Sieg sicherten sich die Herren den Meistertitel und den Aufstieg in die Oberligastaffel. Herren 40 Das definierte Saisonziel Aufstieg konnte am letzten Spieltag erreicht werden, die Herren 40-Mannschaft des SC Heroldstatt gewann das Heimspiel auf dem Autenrieth Kunststofftechnik Court in Sontheim gegen TC Feuerstein-Hürbel klar mit 7:2 und sicherte sich somit den Meistertitel. Nach den Einzeln stand es 4:2, die Punkte für Heroldstatt holten Thomas Klemm und Klaus Kley-Bosler in klaren 2-Satz-Siegen, Anton Kley-Bosler und Steffen Färber gewannen ihre Matches in nervenstarker Manier jeweils im Match-Tiebreak. Thomas Schuster und Heinz Bartosch mussten ihren Gegnern leider den Vortritt lassen, beide Matches wurden nach hartem Kampf im Match-Tiebreak verloren. Somit mussten alle 3 Doppel gewonnen werden, da der Abstand zum Verfolger lediglich ein Match betrug und jeder Punkt über den Aufstieg entscheiden konnte. Mit der entsprechenden Einstellung konnte dies auch in die Tat umgesetzt werden, Doppel 1 Thomas Schuster / Anton Kley-Bosler gewann klar in 2 Sätzen mit 6:2, 6:0, Doppel 2 Thomas Klemm / Steffen Färber ebenfalls souverän mit 6:1, 6:0 und Doppel 3 Klaus Kley-Bolser / Heinz Bartosch setzte den Schlusspunkt mit einem 6:3,6:3-Erfolg. Nachdem via WhatsApp die Nachricht vom Endstand des direkten Verfolgers mitgeteilt wurde konnte die Aufstiegs-Feier gemeinsam mit den Gästen in Angriff genommen werden. Reihe Links hinten: Sponsor Steffen Autenrieth, Rainer Vollmer, Heinz Bartosch, Herbert Frank Reihe vorne: Klaus Kley-Bosler, Thomas Schuster, Thomas Klemm, Anton Kley-Bosler Es fehlen: Steffen Färber und Karl-Josef Enz

10 10 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 27. Juli 2017, Nummer 30/31 Spielbericht KIDsCup U12 Zum letzten Verbandsrundenspiel reisten die Heroldstatter Kids am Mittwoch nach Westerheim. Florian Enz holte sich den Punkt nach langen, sehenswerten Ballwechseln im Match-Tie-Break. Tim Enderle machte es auch spannend, er gewann 5:4 / 4:1. Julian Lock siegte mit 4:2 und 5:3 und Leni Schörle gelang ein 4:0 und 4:1. So hatten die Kids aus Heroldstatt den Sieg schon nach den Einzeln in der Tasche. Da man keinen Punkt mehr holen musste wurden zwei gleich starke Doppel gebildet, Florian Enz mit Emelie Aigner und Julian Lock mit Emilio Nowak. Diese Aufstellung erwies sich als die richtige Entscheidung, beide Doppel hatten Spaß beim Spielen und konnten zur Freude der Kids gewonnen werden. Die 10 KIDsCup Spieler haben diesen Sommer 4 Siege und 2 Niederlagen errungen und können mit dieser Leistung sehr zufrieden sein. Auch die 5 neuen Tennisspieler haben eine sehr gute Leistung gezeigt, jedes Kind hat sich mindestens einmal über einen Sieg im Einzel oder Doppel gefreut. Viele Kinder hätten gerne öfters gespielt, aber bei 4 Einzeln und 2 Doppeln pro Spieltag können nicht alle jedes Mal mitspielen. Für Kuchen, Obst und fürs Fahren bedankt sich der Mannschaftsführer Anton Kley- Bosler bei den Spielern und den Eltern. Selbsthilfe für Betroffene von Achalasie und Beinamputation Eine Betroffene, deren Bein amputiert wurde und die unter der seltenen Speiseröhrenerkrankung Achalasie leidet, sucht mit Hilfe des Selbsthilfebüro KORN Gleichbetroffene zum Austausch und eventuell auch zum Aufbau einer Selbsthilfegruppe. Betroffene, denen entweder auch ein Bein amputiert wurde oder die unter Achalasie leiden, können sich gerne an das Selbsthilfebüro KORN wenden. Kontakt: Über das Selbsthilfebüro KORN, Tel.: oder per kontakt@selbsthilfebuero-korn.de Viera-Blech in Schelklingen Vorverkauf gestartet Ein Konzert der Spitzenklasse erwartet Sie am 23. September 2017 in der Schelklinger Stadthalle. Ab 20 Uhr erleben Sie eine der erfolgreichsten Gruppen der jungen Blasmusikszene. Wir konnten "Viera Blech" für Sie engagieren und versprechen Ihnen einen unvergesslichen Abend. Sichern Sie sich am besten gleich Ihr Ticket. Karten im Vorverkauf erhalten Sie bei den Geschäftsstellen der Südwestpresse, bei den Schelklinger Banken Voba und Sparkasse, bei Uhren-Optik Moll, Schuhhaus Kohn und der Metzgerei Boos sowie im Internet unter MV Stadtkapelle Schelklingen und TSV Schelklingen. Stellenanzeigen eigen Stellenanzeigen len nzeigen St ellenanz eigen z.b. Einfamilienhaus 142 m² mit KELLER EURO fast fertig Fordern Sie INFO an oder rufen Sie direkt an. JÜRGEN HEYER Verkaufsberater Allkaufhaus Simmern Privat: Reuchlinstraße Eningen u.a. Telefon Fax Mobil juergen.heyer@allkauf.de Waltraud Hofele HOFELE Bestrahlung, Chemotherapie Dialyse- und Kurfahrten Fahrten zum Flughafen Abwicklung/Abrechnung mit allen Krankenkassen Ihr Taxi für Laichingen und Umgebung - bitte vorbestellen - Haben Sie Fragen? Rufen Sie einfach an! Waltraud Hofele Tel / Erste Hilfe. Selbsthilfe. Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe IBAN: DE

11

12 ! " I J K I L # $ % &' () * ) +, -. / 0 1 2, 3 4%) &5 &(+ 6 ) + 78 $ 99) + : )&;2 - < / = > 0? , - B > / /, 1? - < ( + C@ D E F&)GA ) 9G() A 7(&E )G;H). ' ' ' ;E F&)GA)9G()A 7(&E )G;H) Aus unserer Käseabteilung empfehlen wir: Bergkäse 45 % F. i. Tr. 100 g 1,68 Gouda 50 % F. i. Tr. 100 g 0,70 Schmutz GbR einfach besser!!! Feldstetten Tel. ( ) Filiale Heroldstatt Tel. (07389) Montag von Uhr geöffnet. Gültig für Do., bis Sa., Rinderbraten 100 g 1,29 Schweinerücken und Rückensteaks gewürzt je 100 g -,98 1a Käseknacker 100 g 1,09 Paprikalyoner 100 g -,99 Hausmacher Zungenwurst 100 g 1,09 Donnerstag frische Maultaschen, Freitag gegrillte Schweinehaxen. Samstag frisches Kesselfleisch. Unsere Filiale Heroldstatt macht Urlaub vom bis einschl

46. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nummer 30

46. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nummer 30 46. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nummer 30 DORFHOCK rund um das Backhaus in Ennabeuren bereits zum 42. Mal! vorab: Freitagabend, 27. Juli 2018 um 19.30 Uhr im Festzelt Streifzug durch 900 Jahre Ortsgeschichte

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, 8. Februar 2018 Nummer 6. Kinder. Dienstag: 13. Februar 2018 Ab 13:59 Uhr Berghalle Heroldstatt

46. Jahrgang Donnerstag, 8. Februar 2018 Nummer 6. Kinder. Dienstag: 13. Februar 2018 Ab 13:59 Uhr Berghalle Heroldstatt 46. Jahrgang Donnerstag, 8. Februar 2018 Nummer 6 Kinder Dienstag: 13. Februar 2018 Ab 13:59 Uhr Berghalle Heroldstatt Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus,

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

45. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2017 Nummer 24

45. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2017 Nummer 24 45. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2017 Nummer 24 Einladung zum Fronleichnamsfest am Donnerstag, den 15. Juni 2017 Gottesdienst ist um 10.00 Uhr in der katholischen Kirche, anschließend Prozession, begleitet

Mehr

Einladung zum Fronleichnamsfest

Einladung zum Fronleichnamsfest 44. Jahrgang Mittwoch, 25. Mai 2016 Nummer 21 Einladung zum Fronleichnamsfest Die katholische Kirchengemeinde lädt die ganze Gemeinde recht herzlich ein zum FRONLEICHNAMSFEST am Donnerstag, den 26. Mai

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

5. gartenfest am sonntag, den 4. september

5. gartenfest am sonntag, den 4. september 44. Jahrgang Donnerstag, 1. September 2016 Nummer 35 der musikverein sontheim lädt die gesamte einwohnerschaft ein zu seinem 5. gartenfest am sonntag, den 4. september in der grünanlage bei der bushaltestelle

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, 16. August 2018 Nummer 33

46. Jahrgang Donnerstag, 16. August 2018 Nummer 33 46. Jahrgang Donnerstag, 16. August 2018 Nummer 33 Nachruf Die Gemeinde Heroldstatt trauert um Herrn Jakob Barth der am 9. August 2018 im 86. Lebensjahr verstorben ist. 63 Jahre lang engagierte er sich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

backhaushock sontheim

backhaushock sontheim 45. Jahrgang Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 25 backhaushock sontheim Samstag 24. Juni 2017 18.00 Uhr 20.00 Uhr Fassanstich mit der Jugendkapelle des MVS Stimmung und Unterhaltung mit Cocktail-Bar Sonntag

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Singen macht Spaß. Herzliche Einladung zum Maikonzert! Samstag, 7. Mai 2016 Beginn Uhr Berghalle Heroldstatt

Singen macht Spaß. Herzliche Einladung zum Maikonzert! Samstag, 7. Mai 2016 Beginn Uhr Berghalle Heroldstatt 44. Jahrgang Mittwoch, 04. Mai 2016 Nummer 18 Singen macht Spaß Herzliche Einladung zum Maikonzert! Samstag, 7. Mai 2016 Beginn 19.30 Uhr Berghalle Heroldstatt Singen macht Spaß - ein vielfältiges Programm,

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 35

46. Jahrgang Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 35 46. Jahrgang Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 35 Gemeinde Heroldstatt Alb-Donau-Kreis Sehr geehrte Damen und Herren, leider ist uns bei der Erstellung der Wahlbenachrichtigungen zur Bürgermeisterwahl

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

2. Oldtimer-Traktoren-Treffen in Heroldstatt

2. Oldtimer-Traktoren-Treffen in Heroldstatt 44. Jahrgang Donnerstag, 21. Juli 2016 Nummer 29 2. Oldtimer-Traktoren-Treffen in Heroldstatt Sonntag, 24.07.2016 13.00 17.00 Uhr Beim Heroldstatt-Café Das Heroldstatt-Café hat von 14.30-17.00 Uhr geöffnet!

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Badebus Laichinger Alb

Badebus Laichinger Alb 46. Jahrgang Donnerstag, 23. August 2018 Nummer 34 Badebus Laichinger Alb Badespaß das ganze Jahr über! Der Badebus Laichinger Alb fährt jeden Mittwoch und Freitag (außer an Feiertagen) kostenlos ins Alb-Bad

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, 15. Dezember 2016 Nummer 50

44. Jahrgang Donnerstag, 15. Dezember 2016 Nummer 50 44. Jahrgang Donnerstag, 15. Dezember 2016 Nummer 50 Bitte beachten Redaktionsschluss Geänderter Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe in der Kalenderwoche 51! Redaktionsschluss: Freitag, 16. Dezember

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer 5

46. Jahrgang Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer 5 46. Jahrgang Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer 5 Landesfamilienpass 2018 Die Gutscheinkarten 2018 zum Landesfamilienpass können ab sofort wieder beim Bürgerbüro, Rathaus Zimmer 1, abgeholt werden. Einen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, 23. Juli 2015 Nummer 30

43. Jahrgang Donnerstag, 23. Juli 2015 Nummer 30 43. Jahrgang Donnerstag, 23. Juli 2015 Nummer 30 Ferienzeit Urlaubszeit Auch das Mitteilungsblatt macht Ferien In den Kalenderwochen 32 und 33 erscheint kein Mitteilungsblatt. Wir wünschen Ihnen eine schöne

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Kult-Bier-Fest 2017 der Musikkapelle Eutingen Festplatz im Brühl am Do. 15. Juni, Sa. 17. Und So.18. Juni 2017. Wieder Festtag am Sonntag 18. Juni unter dem Motto

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr

Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr 13.12.2018. Heiligabend, an den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr sind die städtischen Fachbereiche und Einrichtungen

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

45. Jahrgang Mittwoch, 12. April 2017 Nummer 15. Wir wünschen allen Einwohnern der Gemeinde ein frohes Osterfest!

45. Jahrgang Mittwoch, 12. April 2017 Nummer 15. Wir wünschen allen Einwohnern der Gemeinde ein frohes Osterfest! 45. Jahrgang Mittwoch, 12. April 2017 Nummer 15 Ostern Lob des Frühlings Saatengrün, Veilchenduft, Lerchenwirbel, Amselschlag, Sonnenregen, linde Luft! Wenn ich solche Worte singe, braucht es dann noch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Ulrich Oberdorfer Bürgermeister. 44. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nummer 51/52

Ulrich Oberdorfer Bürgermeister. 44. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nummer 51/52 44. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nummer 51/52 Dankbar sein Auch wenn vielleicht nicht alles perfekt sein mag, gibt es in unserem Leben so viel Grund, dankbar zu sein. Dass es dir immer wieder

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Einladung zur Fledermausnacht

Einladung zur Fledermausnacht 45. Jahrgang Donnerstag, 24. August 2017 Nummer 34 Einladung zur Fledermausnacht Der Höhlenverein Sontheim lädt zur diesjährigen Fledermaus-Nacht "Batnight" am 26. August 2017 um ca. 20:00 Uhr ein. Wir

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

HOTEL AVENUE ALTENFURT

HOTEL AVENUE ALTENFURT Herzlich Willkommen HOTEL AVENUE ALTENFURT Habsburger Straße 12, 90475 Nuernberg www.avenue-altenfurt.de 1 Abendessen Unsere Empfehlungen zum Abendessen... Eigene Scholle Griechische Spezialitäten (ca.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, 16. Juli 2015 Nummer Uhr Schützen (Heroldstatt-Pokal-Schießen)

43. Jahrgang Donnerstag, 16. Juli 2015 Nummer Uhr Schützen (Heroldstatt-Pokal-Schießen) 43. Jahrgang Donnerstag, 16. Juli 2015 Nummer 29 Sportwoche 2015 Do., 16. So., 19. Juli Programmablauf (SCH-Sportanlage Sontheim) Donnerstag: 16.07. 19.00 22.00 Uhr Schützen (Heroldstatt-Pokal-Schießen)

Mehr

Diese Woche vergnügen sich 124 Kinder im Feriendorf Heroldstatt

Diese Woche vergnügen sich 124 Kinder im Feriendorf Heroldstatt 43. Jahrgang Donnerstag, 03. September 2015 Nummer 36 Diese Woche vergnügen sich 124 Kinder im Feriendorf Heroldstatt Bild von Björn Hoffmann 2 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 03. September 2015, Nummer

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr