Ab ins Ausland! Informationsveranstaltung: Mit Erasmus+ nach West- und Südeuropa. Ariane Moser-Blawatt, FB WiWi Konstanz,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ab ins Ausland! Informationsveranstaltung: Mit Erasmus+ nach West- und Südeuropa. Ariane Moser-Blawatt, FB WiWi Konstanz,"

Transkript

1 Ab ins Ausland! Informationsveranstaltung: Mit Erasmus+ nach West- und Südeuropa Ariane Moser-Blawatt, FB WiWi Konstanz,

2 Programm A) Erasmus+: Allgemeine Informationen B) Erasmus+: Studium in Südeuropa Frankreich Griechenland Italien Portugal Spanien Türkei

3 A) Erasmus+: Allgemeine Informationen

4 A) Erasmus+: Allgemeine Informationen European Region Action Scheme for the Mobility of University Students Erasmus von Rotterdam Rahmendaten: Förderprogramm der Europäischen Kommission, Erasmus Gründung im Jahr 1987 seitdem europaweit schon mehr als 3 Millionen Teilnehmer_innen mittlerweile 33 Programmländer Programmziele: Zusammenarbeit von Hochschulen fördern Mobilität von Studierenden und Dozierenden unterstützen

5 A) Erasmus+: Allgemeine Informationen Programminhalte (I): Studienaufenthalt zwischen 3 und 12 Monaten an einer europäischen Partneruniversität Befreiung von den Studiengebühren an der Gastuniversität Mobilitätszuschuss, gestaffelt nach Ländergruppen (300 / 360 / 420 Euro pro Monat; max. 4 / 8 Monate) Akademische, sprachliche und organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Studienaufenthalts

6 A) Erasmus+: Allgemeine Informationen Programminhalte (II): Akademische Anerkennung der Studienleistungen Vollzeit Studium im Ausland, Richtwert 30 ECTS, Learning Agreement Online-Sprachtest obligatorisch, Online-Sprachkurs optional Kombination mit einem Erasmus+ Praktikum möglich Studienaufenthalt von bis zu 12 Monaten in jedem Studienabschnitt (BA, MA, PhD) möglich!

7 A) Erasmus+: Allgemeine Informationen Zeitpunkt und Zeitraum: BA: MA: im 5. oder 6. Semester, für 1 oder 2 Semester im 3. oder 4. Semester, für 1 oder 2 Semester Voraussetzungen: Immatrikulation an der Abschluss des ersten Studienjahres (BA: Abschluss von Orientierungsprüfungen) Ausreichende Kenntnisse der jeweiligen Landessprache (falls dies die Lehrsprache ist: FR, IT, PT, ES) bzw. der englischen Sprache (übrige Länder)

8 A) Erasmus+: Allgemeine Informationen Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2018/19: 1. Februar 2019 (für WS 2019/20 und SS 2020!) Bewerbungsverfahren: Sie bewerben sich online. Das Bewerbungsformular enthält auch Ihr Motivationsschreiben. Das Motivationsschreiben mit max Zeichen bezieht sich ausschließlich auf Ihre Erstwunschuni; Sie schreiben es auf Englisch. Relevante Aspekte aus Ihrem Leben fügen Sie bitte in das Motivationsschreiben ein; es ist KEIN zusätzlicher CV erforderlich. Eine Parallelbewerbung über andere Fachbereiche oder nach 'Global' vermerken Sie bitte im Motivationsschreiben; es hat keinerlei negativen Einfluss auf Ihre Erasmus+ Chancen

9 A) Erasmus+: Allgemeine Informationen Auswahlkriterien: Motivationsschreiben - 55% Noten - 40% Teilnahme Buddy Programm über das IO - 5%

10 Wie wähle ich meine Prioritäten aus? Sie dürfen drei Wünsche äußern! Einige Herangehensweisen Interesse an Land/ Uni Sprache bestimmten Kursen, die im Ausland angeboten werden Informationsquellen: Webseiten der Partnerunis Erfahrungsberichte Kommilitonen (Kontakte auf Webseite) Website FB WiWi Outgoing Guide Liste der Substitute (Anrechnungsanfrage möglich!) Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen

11 A) Erasmus+: Allgemeine Informationen Großes Netzwerk des Fachbereichs 22 Ländern 45 Partnerhochschulen 142 Studienplätzen

12 Frankreich: Aix Marseille University Eine der jüngsten Universitäten Frankreichs, in heutiger Form seit 2011 Größte Universität Frankreichs Studierende auf 5 Campi, 15% davon Internationale Kooperation mit der Faculty of Economics and Management Semesterzeiten WS: Anfang September bis Ende Dezember, SS: Anfang Januar bis Ende Juni Plätze: 3x9 Monate (MA) 3x6 Monate (BA) 5x10 Monate (Double Degree Master Economics)

13 Frankreich: Aix-Marseille University Kursangebot Mind. 70 % Kurse aus dem Fachgebiet 12 Masterprogramme in Fakultät Großes englischsprachiges Kursangebot Wohnen und Weiteres Unterstützung bei der Wohnungssuche Buddyprogramm für Austauschstudenten Bild oben: ( ) Bild unten: ( )

14 Frankreich: Université de Nantes Östliche Bretagne an der Loire Gegründet 1460 Ca Studierende Interdisziplinäre Ausrichtung Kooperation mit Institute of Economics and Management (besteht seit 2007, Studierende) Semesterzeiten WS Mitte Sep Mitte Jan SS Mitte Jan - Ende Juni Plätze: 2x6 Monate (BA, MA) 1x5 Monate (MA SEDS an Polytech Nantes)

15 Frankreich: Université de Nantes Kursangebot Ausgewählte Kurse auf Englisch Kostenfreie Französischkurse für Austauschstudenten (abends) Kostenfreier Intensivkurs Anfang September Wohnen und Weiteres Bewerbung für Wohnheimplatz möglich Welcome and Information Center for International students Bild oben: ( ) Bild unten: ( )

16 Frankreich: Université de Strasbourg Grenzstadt im Elsass Uni: Studierende, davon 25 % Internationale 3 Nobelpreisträger (Medizin und Chemie) Kooperation mit dem Department of Economics Deutschsprachige Community (ca. 700 Studierende) Semesterzeiten 1 st semester / Fall semester Kurse Anfang September - Mitte Dezember Prüfungen Mitte Dezember - Mitte Januar 2 nd semester / Spring semester Kurse Mitte Januar - Mitte April Prüfungen Mitte April - Mitte Mai Plätze: 2x5 Monate (BA, MA)

17 Frankreich: Université de Strasbourg Kursangebot Lehrsprache Französisch European Campus (v.a. deutsch-französische MA) Ausgewählte Kurse auf Englisch Kostenlose Intensivsprachkurse in der letzten September- und der ersten Oktoberwoche Französisch-Kurse während des Semesters Wohnen und Weiteres Bewerbung für Wohnheimplatz möglich Quelle: Hafen von Nantes Bild: Quelle:

18 Griechenland: Athens University of Economics and Business 1920 gegründet Im Stadtzentrum Athens Ca Studierende Renommierte europäische Wirtschaftsfakultät Semesterzeiten WS Anfang Oktober - Mitte Februar SS Mitte Februar - Ende Juni Infowoche eine Woche vor Semesterbeginn für Austauschstudierende Plätze: 2x6 Monate (BA)

19 Griechenland: Athens University of Economics and Business Kursangebot Extra Kurse für Erasmusstudenten auf Englisch Anwesenheitspflicht Kurse bestehen ca. aus Studenten Wohnen und Weiteres Keine Wohnheime, begrenzte Anzahl an Zimmern im National Students Hostels Mensa: drei Mahlzeiten für 2 EUR Lebenshaltungskosten etwas niedriger als in Deutschland Buddyprogramm Bild: ( ) Quelle:

20 Italien: Università di Bologna Zahlen und Fakten Älteste Universität Europas, viertälteste Universität weltweit 1088 gegründet ca Studierende insgesamt 23 Fakultäten Kooperation mit School of Economics, Management and Statistics Campus Bologna oder Forlí! Semesterzeiten WS Ende September - Anfang Dezember (Klausuren: Anfang Januar - Ende Januar) SS Anfang Februar - Mitte Mai (Klausuren: Mitte Mai - Ende Juni) Plätze: Bologna Campus 2x6 Monate (BA, MA) Forlí Campus 2x6 Monate (BA, MA)

21 Italien: Università di Bologna Bologna Kursangebot Englischsprachiges Angebot in Bologna und Forlí 5-wöchiger kostenloser Sprachkurs (ab fortgeschrittenem Niveau) vor Semesterbeginn Forlí Wohnen und Weiteres Bewerbung für Wohnheimplatz möglich (aber: außerhalb!) Zudem: Student Accomodation and Information Service (SAIS) Tutoren-Programm Bild oben: ( ) Bild unten: ( )

22 Italien: Università di Firenze Gelegen in Florenz, Hauptstadt der Toskana 1321 gegründet ca Studierende insgesamt 12 Fakultäten Leonardo da Vinci forschte hier Kooperation mit School of Economics and Management Semesterzeiten WS Ende September - Ende Januar (Prüfungen auch noch im Februar) SS März - Ende Juni (Prüfungen auch noch im Juli) Plätze: 3x6 Monate (BA, MA)

23 Italien: Università di Firenze Kursangebot Unterrichtssprache Italienisch und Englisch 6-wöchiger kostenloser Italienischsprachkurs Wohnen und Weiteres Unterbringung im Wohnheim nicht möglich Bilder: Private Fotos

24 Italien: Università degli Studi di Milano Bicocca Gelegen in Mailand, zweitgrößte Stadt Italiens 1924 gegründet Über Studierende 10 Fakultäten Kooperation mit Department of Economics, Management and Statistics Semesterzeiten WS Anfang Oktober - Ende Dezember (Klausuren im Januar/Februar) SS Anfang März - Ende Mai (Klausuren im Juni/Juli) Plätze: 2x5 Monate (BA, MA)

25 Italien: Università degli Studi di Milano Bicocca Kursangebot Kursangebot auf Italienisch und Englisch Kostenlose Italienischsprachkurse im September und während des Semesters Wohnen und Weiteres Bewerbung für Wohnheimplatz möglich Einführungstag zu Beginn des Semesters Bild: ( )

26 Italien: Università di Siena Gelegen in Siena, einer der schönsten Städte der Toskana und Italiens Die Studierenden stellen fast 50% der Bevölkerung von Siena 1240 gegründet Ca Studierende insgesamt 9 Fakultäten Kooperation mit der School of Economics and Management Semesterzeiten WS Anfang Oktober - Ende Januar SS Anfang März - Ende Mai Plätze: 1x6 Monate (BA, MA)

27 Italien: Università di Siena Kursangebot Breites Kursangebot auf Englisch in Economics und Political Sciences Kostenvergünstigter Italienischkurs Wohnen und Weiteres Welcome Week zu Beginn jeden Semesters Bewerbung für Wohnheimplatz möglich Buddyprogramm (Vorabanmeldung!) Bild oben: ( ) Bild unten: ( )

28 Italien: Università degli Studi di Roma Tor Vergata 1982 gegründet Ca Studierende 600 ha große Campusuni 19 Departments Kooperation mit School of Economics Semesterzeiten WS Mitte September - Ende Dezember (Klausuren: Mitte Januar - Ende Februar) SoSe Mitte Februar - Ende Mai (Klausuren: Ende Mai - Mitte Juli) Plätze: 3x6 Monate (MA) 3x6 Monate (BA) 2x10 Monate (Double Degree Master Economics)

29 Italien: Università degli Studi di Roma Tor Vergata Kursangebot Kursangebot auf Italienisch und Englisch Teilweise Zulassungsbedingungen zu einzelnen Kursen Semesterbegleitende Italienischsprachkurse Department of Economics and Finance Wohnen und Weiteres zentralen Buchungsservice für Unterkünfte Bewerbung für Wohnheimplatz möglich Botanischer Garten, Sportzentrum, Museum etc. Department of Management and Law Bilder: ( )

30 Portugal: Universidade de Coimbra Gelegen in Coimbra, Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts am Rio Mondego 1290 gegründet ca Studierende insgesamt und ca internationale Studierende 8 Fakultäten Universität ist UNESCO Welterbe Kooperation mit Faculdade de Economia Semesterzeiten Herbst/Winter: Mitte September Ende Dezember (Prüfungen bis Anfang Februar) Frühling/Sommer Anfang Februar Ende Mai (Prüfungen bis Ende Juli)

31 Portugal: Universidade de Coimbra Kursangebot Kurse auf Portugiesisch, ausgewählte Kurse auf Englisch Austauschstudenten können nach Absprache Prüfungen und Assignments auf Englisch ablegen Intensiv-Portugiesischkurs vor Semesterbeginn und semesterbegleitend Wohnen und Weiteres Bewerbung für Wohnheimplatz möglich online accommodation platform (auch für Privatunterkünfte) Lebenshaltungskosten günstiger als in D Bild: ( )

32 Spanien: Universidad Carlos III de Madrid Gelegen in Madrid 1989 gegründet Eine der renommiertesten Unis Spaniens Ca Studierende insgesamt und ca internationale Studierende 27 Fakultäten Kooperation mit School of Law and Social Sciences Semesterzeiten WS: Anfang September - Ende Januar (inkl Klausurzeitraum) SS: Ende Januar - Anfang Juni (inkl Klausurzeitraum) Plätze: 16x5 Monate (BA)

33 Spanien: Universidad Carlos III de Madrid Kursangebot Nur Kurse aus School of Social Sciences and Law (breites Angebot aus 10 Departments) Großes englischsprachiges Angebot, einige Kurse mit sehr hoher Nachfrage Kostenpflichtige Spanischkurse Wohnen und Weiteres Bewerbung für Wohnheimplatz möglich Einführungsveranstaltungen zu Beginn des Semesters Buddyprogramm Bild oben: ( ) Bild unten: ( )

34 Spanien: Universidad de Valencia Ca Studierende Gegründet Campi Kooperation mit Faculty of Economics UND Faculty of Teacher Training Semesterzeiten WS Mitte September - Anfang Februar (Klausuren: Januar/Februar) SoSe Anfang Februar Mitte Juni (Klausuren: Mai /Juni) Plätze: 8x5 (BA) 4x5 (BA,MA Wipäd)

35 Spanien: Universidad de Valencia Kursangebot Spanish (75%), Catalan-Valencian (20%), English (5%) First come first serve bei der Belegung der Kurse Begrenzte Auswahl an englischen Kursen Mögliche Kurse werden per vorab per Mail versandt Kleinere Kursgrößen, Hausarbeiten, Referate Sprachkurs für ERASMUS Studenten während des Semesters Wipäd: Kurse fast ausschließlich auf Spanisch! Bild oben: Privates Foto Bild unten: ( )

36 Spanien: Universidad UEMC (Valladolid) Hauptstadt der Provinz Valladolid am Fluss Pisuerga Ca Einwohner Privatuniversität, gegründet 2002 Ca Studierende Kooperation mit Facultad de Sciencias Sociales Semesterzeiten WS Anfang Oktober - Ende Januar (Klausuren: Ende Januar - Februar) SS Ende Februar - Mitte Juni (Klausuren: Mitte - Ende Juni) Plätze: 1x9 Monate (BA)

37 Spanien: Universidad UEMC (Valladolid) Kurswahl Wenige Kurse auf English semesterbegleitende Spanischsprachkurse Wohnen und Weiteres Bewerbung für Wohnheimplatz möglich (private Unterkunft gängig) Willkommensaktivitäten für internationale Studierende Bild: ( )

38 Spanien: Universidad de Vigo Größte Stadt Galiziens mit ca Einwohnern Hafen und Stadtstrand 1989 gegründet Ca Studierende Kooperation mit der Facultad de Ciencias Sociales y Jurídicas Semesterzeiten WS Mitte September - Februar (Klausuren: Ende Januar - Mitte Februar) SS Mitte Februar - Ende Juni (Klausuren: Anfang - Ende Juni) Plätze: 1x10 Monate (BA)

39 Spanien: Universidad de Vigo Kurswahl Besuch fachfremder Kurse möglich Unterrichtssprache Spanisch und Englisch Überschaubare englischsprachige Kurse an Partnerfakultät Austauschstudenten können nach Absprache Prüfungen und Assignments auf Englisch ablegen semesterbegleitende Spanisch- und Galizischsprachkurse Wohnen und Weiteres Unterstützung bei der privaten Wohnungssuche Buddy Programm Lebenshaltungskosten etwas niedriger als in Dtld Bild oben: ( ) Bild unten: ( )

40 Spanien: Universitat Pompeu Fabra Barcelona Ausgezeichnete junge Universität 1990 gegründet Ca Studierende in 8 Fakultäten Kooperation mit der Faculty of Economics and Business Semesterzeiten 1.Trimester: Ende Sep Anfang Dez Klausuren: Mitte Dez 2.Trimester: Anfang Jan Mitte Mrz Klausuren: Ende Mrz 3.Trimester: Anfang Apr Mitte Jun Klausuren: Ende Juni Welcome Days Mitte September Plätze: 2x6 Monate (BA, MA)

41 Spanien: Universtitat Pompeu Fabra Barcelona Kurswahl Besuch fachfremder Kurse möglich Unterrichtssprache Spanisch und Englisch oder Katalanisch semesterbegleitende Spanisch und Katalanisch Sprachkurse Wohnen und Weiteres Unterstützung bei der privaten Wohnungssuche Lebenshaltungskosten vergleichbar zu Dtld Bild: ( )

42 Türkei: Bilkent University (Ankara) Private Universität, gelegen in Ankara 1984 gegründet Ca Studierende insgesamt 13 Fakultäten, Campus ca. 12 km vom Stadtzentrum Internationale Studierende aus 72 Ländern Kooperation mit Department of Economics, Administrative, and Social Sciences Semesterzeiten WS: Mitte September - Mitte Januar Klausuren: Anfang Januar SS: Anfang Februar - Ende Mai Klausuren: Mitte Mai Plätze: 4x5 Monate (BA)

43 Türkei: Bilkent University (Ankara) Wohnen und Weiteres Kostenlose Unterkunft auf dem Campus in Zweierzimmern Kostenpflichtiges Einzelzimmer möglich Kostenloser stündlicher Shuttle ins Stadtzentrum (ca. 12 km) Erasmus Studierende gelten als temporary residents, Bewerbung für residence permit mit Krankenversicherungsbescheinigung Kurswahl Lehrsprache Englisch Wahl fachfremder Kurse möglich Türkisch Intensivkurs zu Beginn des Semesters semesterbegleitende Türkischkurse Bild:

44 Ansprechpartner_innen Fachbereich WiWi: Antonia Betz Alex Frenzel Sprechzeiten: Di, Uhr, F 263 international.wiwi@uni-konstanz.de HiWis Internationalisierung Ariane Moser-Blawatt, Koordinatorin Internationalisierung Sprechzeiten: Mi, Do Uhr, F 263 international.wiwi@uni-konstanz.de International Office: Constanze Mittag, Erasmus+ Koordinatorin erasmus@uni-konstanz.de

45 Herzlichen Dank!

Auf ins Abenteuer! Informationsveranstaltung zum Erasmus-Aufenthalt in Mittel- und Osteuropa. Dr. Eva Dade Konstanz, 29. November 2018.

Auf ins Abenteuer! Informationsveranstaltung zum Erasmus-Aufenthalt in Mittel- und Osteuropa. Dr. Eva Dade Konstanz, 29. November 2018. Auf ins Abenteuer! Informationsveranstaltung zum Erasmus-Aufenthalt in Mittel- und Osteuropa Dr. Eva Dade Konstanz, 29. November 2018 Krakau Programm A) Erasmus+: allgemeine Informationen B) Erasmus+:

Mehr

Auf ins Abenteuer! Informationsveranstaltung zum Erasmus-Aufenthalt in Süd- und Westeuropa. Dr. Eva Dade Konstanz, 22.

Auf ins Abenteuer! Informationsveranstaltung zum Erasmus-Aufenthalt in Süd- und Westeuropa. Dr. Eva Dade Konstanz, 22. Auf ins Abenteuer! Informationsveranstaltung zum Erasmus-Aufenthalt in Süd- und Westeuropa Dr. Eva Dade Konstanz, 22. November 2018 Programm A) Erasmus+: allgemeine Informationen B) Erasmus+: Studium in

Mehr

Freie Universität Berlin. Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm

Freie Universität Berlin. Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm Freie Universität Berlin Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm Europa (ERASMUS-Förderung) Norges Handelshoyskol, Norwegen (2) Universiteit Tilburg,

Mehr

Auf ins Abenteuer! Informationsveranstaltung zum Erasmus-Aufenthalt in Mittel- und Osteuropa. Dr. Eva Dade Konstanz, 23. November 2017.

Auf ins Abenteuer! Informationsveranstaltung zum Erasmus-Aufenthalt in Mittel- und Osteuropa. Dr. Eva Dade Konstanz, 23. November 2017. Auf ins Abenteuer! Informationsveranstaltung zum Erasmus-Aufenthalt in Mittel- und Osteuropa Dr. Eva Dade Konstanz, 23. November 2017 Krakau Programm A) Erasmus+: allgemeine Informationen B) Erasmus+:

Mehr

Auf ins Abenteuer! Informationsveranstaltung zum Erasmus-Aufenthalt in Nord-/Nordwesteuropa. Dr. Eva Dade Konstanz, 15.

Auf ins Abenteuer! Informationsveranstaltung zum Erasmus-Aufenthalt in Nord-/Nordwesteuropa. Dr. Eva Dade Konstanz, 15. Auf ins Abenteuer! Informationsveranstaltung zum Erasmus-Aufenthalt in Nord-/Nordwesteuropa Dr. Eva Dade Konstanz, 15. November 2018 Programm: A) Erasmus+: Allgemeine Informationen B) Erasmus+: Studium

Mehr

Freie Universität Berlin. Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm

Freie Universität Berlin. Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm Freie Universität Berlin Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm Europa (ERASMUS-Förderung) Norges Handelshoyskol, Norwegen (2) Cranfield University,

Mehr

Internationaler Austausch/Ausland Fachbereich Sozialwissenschaften

Internationaler Austausch/Ausland Fachbereich Sozialwissenschaften Internationaler Austausch/Ausland Fachbereich Sozialwissenschaften Informationsveranstaltung 2. Dezember 2015 Anita.engels@wiso.uni hamburg.de Allgemeines zum Auslandsstudium Den Studierenden der Soziologie

Mehr

Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Informationsveranstaltung 19. Oktober 2016 Anika Kixmüller Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt ERASMUS+ (europäischer Raum) FB02 ERASMUS+

Mehr

International Day 2016

International Day 2016 International Day 2016 ERASMUS-Auslandsstudium über den Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Susanne Merkle Überblick Allgemeine Voraussetzungen Partneruniversitäten Bewerbungsmodalitäten Auswahlgespräch

Mehr

Ab ins Ausland! Informationsveranstaltung: Mit Erasmus+ nach Nord- und Osteuropa. Ariane Moser-Blawatt, FB WiWi Konstanz,

Ab ins Ausland! Informationsveranstaltung: Mit Erasmus+ nach Nord- und Osteuropa. Ariane Moser-Blawatt, FB WiWi Konstanz, Ab ins Ausland! Informationsveranstaltung: Mit Erasmus+ nach Nord- und Osteuropa Ariane Moser-Blawatt, FB WiWi Konstanz, 05.12.2018 Programm A) Erasmus+: Allgemeine Informationen B) Erasmus+: Studium in

Mehr

Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus+

Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus+ Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus+ Das Angebot in Marburg: ERASMUS Welt Partnerunis in Europa z.b. in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien Finnland, Norwegen Partner- Programm mit den Unis Wuhan

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr

Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Inhalte Warum ins Ausland? Welche Informationen bietet das International Office? Auslandssemester

Mehr

Studieren in Europa Anne Hanik 22. Oktober 2015

Studieren in Europa Anne Hanik 22. Oktober 2015 Studieren in Europa ------------------------------ Anne Hanik 22. Oktober 2015 Programm 1. Was bietet Erasmus+? 2. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? 3. Welche Länder und Partneruniversitäten kommen

Mehr

Partneruniversitäten 2018/2019

Partneruniversitäten 2018/2019 Partneruniversitäten 2018/2019 Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte Institut für Anglistik / Amerikanistik Friedrich-Schiller-Universität Jena Übersicht Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr

Prof. Dr. Anita Engels Internationaler Austausch FB Sozialwissenschaften

Prof. Dr. Anita Engels Internationaler Austausch FB Sozialwissenschaften Prof. Dr. Anita Engels Internationaler Austausch FB Sozialwissenschaften Foto: UHH/0164 Ein paar grundsätzliche Dinge zum Einstieg: Den Studierenden der Soziologie stehen in Hamburg jedes Jahr zahlreiche

Mehr

ERASMUS+ Austausch in den Biowissenschaften 2015/16

ERASMUS+ Austausch in den Biowissenschaften 2015/16 ERASMUS+ Austausch in den Biowissenschaften 2015/16 ORIENTIERUNGS-VERANSTALTUNG am 11. Dezember 2014 im OSZ H 3 Prof. Dr. Meike Piepenbring Überblick 1 Warum ins Ausland? oder lieber nicht? 2 Wo und wann

Mehr

Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus+

Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus+ Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus+ Das Angebot in Marburg: ERASMUS Welt Partnerunis in Europa z.b. in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien Norwegen Partner- Programm mit den Unis Wuhan und Nanjing,

Mehr

Fernweh? Infoveranstaltung zu allen Erasmus- Austauschprogrammen am Institut für Politische Wissenschaft. Montag, 27. November 2017, 12.

Fernweh? Infoveranstaltung zu allen Erasmus- Austauschprogrammen am Institut für Politische Wissenschaft. Montag, 27. November 2017, 12. Fernweh? Infoveranstaltung zu allen Erasmus- Austauschprogrammen am Institut für Politische Wissenschaft Montag, 27. November 2017, 12.15 Uhr Raum 00.6, PSG III Kochstraße 6a Dezember 2016 I ERASMUS+ Studium

Mehr

Erasmus + über die Zentraleinrichtung Sprachenzentrum

Erasmus + über die Zentraleinrichtung Sprachenzentrum Informationsveranstaltung: Erasmus + über die Zentraleinrichtung Sprachenzentrum 06.12.2018, 18 Uhr, Raum KL 25 / 121a Das Erasmus-Team des Sprachenzentrums Erasmus- Koordinator: Nizar Romdhane Studentische

Mehr

Sprachvoraussetzungen der Partnerhochschulen im Erasmus+ Programm

Sprachvoraussetzungen der Partnerhochschulen im Erasmus+ Programm Sprachvoraussetzungen der Partnerhochschulen im Erasmus+ Programm - Das Sprachniveau ist durch ein entsprechendes Sprachzertifikat (z. B. vom Fachbereich 02 Wirtschaftssprachen) nachzuweisen. - Es wird

Mehr

Informationsveranstaltung zum Erasmusprogramm 2012/ Januar 2012

Informationsveranstaltung zum Erasmusprogramm 2012/ Januar 2012 Informationsveranstaltung zum Erasmusprogramm 2012/13 30. Januar 2012 Übersicht Allgemeine Informationen zum Erasmusprogramm (10-15 Min) Wie lange kann ich weg, Mobilitätszuschuss, Stipendienanrechnung,

Mehr

Informationsabend zum Erasmus+-Auslandsstudium

Informationsabend zum Erasmus+-Auslandsstudium Informationsabend zum Erasmus+-Auslandsstudium Zeit: 18 c.t. 19 Uhr Ort: VSH 07 Institution: Institut für Germanistik Referenten: Albina Haas (Erasmus-Koordinatorin), Bentje Vetter (stud. Hilfskraft) Ablauf

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr

Chemie studieren und die Welt erleben!

Chemie studieren und die Welt erleben! Chemie studieren und die Welt erleben! Wer kann mitmachen? Was hat man davon? Was muss man tun? Wie ist der Zeitplan? Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austauschprogramm für Studierende der Chemie

Mehr

ERASMUS+ stellt sich vor Informationsveranstaltung zum ERASMUS+ Programm des Fachbereich IV

ERASMUS+ stellt sich vor Informationsveranstaltung zum ERASMUS+ Programm des Fachbereich IV ERASMUS+ stellt sich vor Informationsveranstaltung zum ERASMUS+ Programm des Fachbereich IV ERASMUS+ aus Sicht der EU ERASMUS+ ist ein Austauschprogramm der EU. Es soll einen Beitrag zur Strategie Europa

Mehr

Soziologie Fachbereich Sozialwissenschaften Informationsveranstaltung. Prof. Dr. Anita Engels

Soziologie Fachbereich Sozialwissenschaften Informationsveranstaltung. Prof. Dr. Anita Engels Internationaler ti Austausch/Erasmus Soziologie Fachbereich Sozialwissenschaften Informationsveranstaltung 28. November2012 Erasmus Koordinatorin Soziologie Erasmus Koordinatorin Soziologie: Prof. Dr.

Mehr

Erasmus-Programm Institut für Politische Wissenschaft (IPW)

Erasmus-Programm Institut für Politische Wissenschaft (IPW) Erasmus-Programm Institut für Politische Wissenschaft (IPW) Informationen zur Bewerbung für das Akademische Jahr 2019/20 Bewerbungsfrist: 01.12.2018 25.1.2019 Inhalt 1. Ziele von ERASMUS+ 2. Übersicht

Mehr

Informationsveranstaltung für das Studienjahr 2018/ Seite 1

Informationsveranstaltung für das Studienjahr 2018/ Seite 1 Informationsveranstaltung für das Studienjahr 2018/19 22.11.2017 Seite 1 Frankreich: Amiens, Caen, Rouen, Tours, Paris (Studiengang: Französisch als Fremdsprache), Pau, Strasbourg, Rennes Französischsprachiges

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm Was bedeutet ERASMUS+? European region action scheme for the mobility of university students Benannt nach dem Humanisten und Theologen Desiderius Erasmus von

Mehr

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS

Mehr

1 Internationale Austauschmöglichkeiten WiWi: ERASMUS 16.11.2017 Prof. Dr. R. Meckl Lehrstuhl für Internationales Management Prof. Dr. Reinhard Meckl Internationale Austauschmöglichkeiten im Rahmen eines

Mehr

Dezernat Internationales International Affairs. Erasmus 2018/19. Ekkehard Ramm

Dezernat Internationales International Affairs. Erasmus 2018/19.  Ekkehard Ramm Erasmus 2018/19 Ekkehard Ramm Ø Informationen zu Erasmus+ auf der Webseite des Dezernat Internationales: Ø Studium: www.ia.unistuttgart.de/asb/studieren_im_ausland/europa/erasmus/sms.html Ø Praktikum:

Mehr

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU ERASMUS-Informationsveranstaltung am 26. Oktober 2011 Dipl.-Ing. Christina Steinhauer, ERASMUS-Koordinatorin am Fachbereich RU Inhaltsverzeichnis 1. Warum

Mehr

Infoveranstaltung Auslandsstudium & Erasmusprogramm

Infoveranstaltung Auslandsstudium & Erasmusprogramm Infoveranstaltung Auslandsstudium & Erasmusprogramm Fachbereich V - Universität Trier 14. November 2018 14 15 Uhr Raum C4 Ass. jur. Marion Huck Kilian Huber 1 Einführung Was ist das Erasmusprogramm? Wieso

Mehr

Infoveranstaltung Auslandsstudium & Erasmusprogramm

Infoveranstaltung Auslandsstudium & Erasmusprogramm Infoveranstaltung Auslandsstudium & Erasmusprogramm Fachbereich V - Universität Trier 14. Dezember 2017 13 15 Uhr Raum C 9 Ass. jur. Marion Huck Kilian Huber 1 Einführung Was ist das Erasmusprogramm? Wieso

Mehr

Auslandsstudium mit Erasmus

Auslandsstudium mit Erasmus Auslandsstudium mit Erasmus Dr. Florian Haas Anglistik/Amerikanistik 16. Dezember 2010 Dr. Florian Haas (Anglistik/Amerikanistik) Auslandsstudium mit Erasmus 16. Dezember 2010 1 / 14 Warum Auslandsstudium?

Mehr

Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der Psychologie

Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der Psychologie Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der Psychologie Themen Überblick Erasmus+ Erfahrungsberichte Ina Mielke Vilnius (Litauen) Lena Polmann Paris (Frankreich) Bestehende Austauschverbindungen

Mehr

Auslandsstudium und Praktikum im Ausland an der Fakultät WiWi über. Januar 2019 Christina Heger ERASMUS Koordinatorin der Fakultät WiWi

Auslandsstudium und Praktikum im Ausland an der Fakultät WiWi über. Januar 2019 Christina Heger ERASMUS Koordinatorin der Fakultät WiWi Auslandsstudium und Praktikum im Ausland an der Fakultät WiWi über Was ist ERASMUS+? Europäisches Bildungsprogramm der EU größtes Mobilitätsprogramm der TU Dortmund Inter-Institutional Agreements auf Fakultätsebene

Mehr

Auslandsstudium mit Erasmus+

Auslandsstudium mit Erasmus+ Auslandsstudium mit Erasmus+ Dr. Florian Haas, Sophia Mehlhausen Anglistik/Amerikanistik 10. Dezember 2018 1 / 15 Übersicht 1 Allgemeine Infos (Florian Haas) 2 Praktische Tipps (Sophia Mehlhausen) 3 Partneruniversitäten

Mehr

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS (DAAD) Reise- und Lebenshaltungskostenzuschüsse

Mehr

Fakultät für Betriebswirtschaft. ERASMUS+ Infoveranstaltung für alle Outgoing-Studierenden im WS

Fakultät für Betriebswirtschaft. ERASMUS+ Infoveranstaltung für alle Outgoing-Studierenden im WS Fakultät für Betriebswirtschaft ERASMUS+ Infoveranstaltung für alle Outgoing-Studierenden im WS 2019-20 Ablauf der Outgoing Veranstaltung Ansprechpartner Übersicht Auslandsmöglichkeiten Das ERASMUS+ Programm

Mehr

SCS, EU-Büro, Sedanstr. 6,

SCS, EU-Büro, Sedanstr. 6, Ulrich Eckelt ERASMUS-Hochschulkoordinator SCS, EU-Büro, Sedanstr. 6, 02 024 Dort gibt es Beratung und Erfahrungsberichte! europa@zv.uni-freiburg.de (bis 2020/21, danach ERASMUS) Ziel: u.a. Angleichung

Mehr

Internationales Studium

Internationales Studium INSTITUT FÜR KOMMUNIKATIONSNETZE UND RECHNERSYSTEME Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. P. J. Kühn Internationales Studium Informationsveranstaltung Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Paul J. Kühn Studiendekan

Mehr

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Ansprechpartner_innen Europa Sabine Roos Erasmus+, Nord- & Westeuropa Tanja Torres Alberich Erasmus+, Süd-

Mehr

ERASMUS-Bewerbung am Deutschen Seminar. Leitfaden für Studierende

ERASMUS-Bewerbung am Deutschen Seminar. Leitfaden für Studierende ERASMUS-Bewerbung am Deutschen Seminar Leitfaden für Studierende Oslo Helsinki Glasgow Riga Sevilla Nottingham Oxford London Leiden Luxemburg Paris Prag Wien Lausanne Fribourg Udine Trient Trieste Barcelona

Mehr

Auslandsaufenthalte 2018/2019

Auslandsaufenthalte 2018/2019 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Auslandsaufenthalte 2018/2019 H. Wehr Infos.Fakultätswebseiten Alle wesentlichen Informationen zum Auslandsaufenthalt unter Internationales : http://www.elektrotechnik.rwth-aachen.de/cms/~fht

Mehr

Erasmus+, Schweiz & Russland SS 2019

Erasmus+, Schweiz & Russland SS 2019 A. Hermsdorf / PIXELIO Erasmus+, Schweiz & Russland SS 2019 Informationsveranstaltung für Nominierte Foto: Dietmar Meinert / PIXELIO Das Erasmus-Büro Internationale Beziehungen & Mobilität Sabine Roos

Mehr

Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus

Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus Das Angebot in Marburg: ERASMUS Europapol (über GI) Welt Partnerunis in Europa z.b. in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien Finnland, Norwegen, Erasmus-Plätze

Mehr

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik Volker Ahlers, Carsten Kleiner, Kathrin Witte-Griese, Robert Westendorf Sommersemester 2018 Was bringt mir ein Auslandsstudium? Motivation Interkulturelle

Mehr

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Was bringt mir ein Studium/Praktikum im Ausland überhaupt? Was bringt mir ein Studium/Praktikum im Ausland überhaupt? Erweiterung sozialer

Mehr

ERASMUS / SOKRATES. Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte

ERASMUS / SOKRATES. Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte ERASMUS / SOKRATES Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte Prof. Dr. Silke Hensel, Prof. Dr. Peter Funke, Prof. Dr. Johannes Hahn, Lena Tewes, Nelly Hoppstädter Erasmus - Übersicht 1.

Mehr

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach LLP/ERASMUS

Mehr

Internationale Ausrichtung

Internationale Ausrichtung Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Italienisches Doppelabschlussprogramm BA Wirtschaftswissenschaften (Neapel) Europaweit: ERASMUS+ Weltweit: China, Mexiko, Russland,

Mehr

ERASMUS / SOKRATES. Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte zum Austauschjahr 2007 / 2008

ERASMUS / SOKRATES. Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte zum Austauschjahr 2007 / 2008 ERASMUS / SOKRATES Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte zum Austauschjahr 2007 / 2008 ERASMUS 2007/2008 Übersicht 1. Was ist ERASMUS? 2. Welche Vorteile hat das ERASMUS-Programm? 3.

Mehr

Ab ins Ausland mit ERASMUS + Info zur Bewerbung Klärung von FAQ

Ab ins Ausland mit ERASMUS + Info zur Bewerbung Klärung von FAQ Ab ins Ausland mit ERASMUS + Info zur Bewerbung Klärung von FAQ International Exchange Team, Fachbereich Psycholgie Januar 2017 Ins Ausland mit ERASMUS + Das Bewerbungsverfahren läuft noch bis 1. Februar

Mehr

ERASMUS / SOKRATES. Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte. Prof. Dr. Silke Hensel, Lena Tewes

ERASMUS / SOKRATES. Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte. Prof. Dr. Silke Hensel, Lena Tewes ERASMUS / SOKRATES Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte Erasmus - Übersicht 1. Was ist ERASMUS? 2. Welche Vorteile hat das ERASMUS-Programm? 3. Voraussetzungen 4. Partnerschaften des

Mehr

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office Studium/Praktikum im Ausland Medizin International Office Studium / Praktikum im Ausland Programme der UR u. Fördermöglichkeiten Studium im Ausland Austauschplätze der UR Eigenbewerbung Famulatur im Ausland

Mehr

Abenteuer Auslandsstudium! Auf geht s. Informationsveranstaltung. für IWK- und WIWI-Studenten

Abenteuer Auslandsstudium! Auf geht s. Informationsveranstaltung. für IWK- und WIWI-Studenten Abenteuer Auslandsstudium! Auf geht s Informationsveranstaltung für IWK- und WIWI-Studenten 1.12.2015 Ablaufplan 1. Begrüßung und Vorstellung 2. Informationen zum Auslandsstudium 3. Ausblick 4. Fragen

Mehr

Freie Universität Berlin. Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) ERASMUS Austauschprogramm

Freie Universität Berlin. Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) ERASMUS Austauschprogramm Freie Universität Berlin Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) ERASMUS Austauschprogramm Partneruniversitäten Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Österreich (2) Universität

Mehr

Erasmus für Studierende der Fakultät W

Erasmus für Studierende der Fakultät W Erasmus für Studierende der Fakultät W Susanne Schlindwein-Backes Dekanat Internationales Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dekanat Internationales 1 Wer sind wir? Dekanat Internationales

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston Studiengang: Financial Management und Controlling Prof. Dr. Tanja Sinha Inhaltsübersicht 1. Studienablauf Double Degree

Mehr

So bereiten Sie sich auf ein Erasmus + -Studium im Ausland vor

So bereiten Sie sich auf ein Erasmus + -Studium im Ausland vor INFO-VERANSTALTUNG Erasmus + Auslandsstudium Seminar für Alte Geschichte Institut für Epigraphik ERASMUS-Koordinatoren: Prof. Dr. H. Beck Prof. Dr. J. Hahn Prof. Dr. E. Winter Historisches Seminar ERASMUS-Koordinatorin:

Mehr

Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1 Auslandssemester Der Weg zur internationalen Erfahrung Seite 1 Was Sie heute erwarten können Antworten auf Was bringt mir ein Auslandssemester? Wann sollte ich ins Auslandssemester gehen? Wie organisiere

Mehr

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) Mobilität im Studium

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) Mobilität im Studium Mobilität im Studium Dienstag, 30. Oktober 2018 16.15 Uhr, 3.02/06, IKMZ AGENDA Gründe für einen Auslandsaufenthalt Destinationen und Programme Rahmenbedingungen & Regeln Ablauf Fragen, Diskussion etc.

Mehr

Auslandsstudium und Praktikum im Ausland an der Fakultät WiWi über. Christina Heger ERASMUS Koordinatorin der Fakultät WiWi

Auslandsstudium und Praktikum im Ausland an der Fakultät WiWi über. Christina Heger ERASMUS Koordinatorin der Fakultät WiWi Auslandsstudium und Praktikum im Ausland an der Fakultät WiWi über Was ist ERASMUS+? Europäisches Bildungsprogramm der EU größtes Mobilitätsprogramm der TU Dortmund Inter-Institutional Agreements auf Fakultätsebene

Mehr

VORLÄUFIGE LISTE ALLER AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES MASTERSTUDIENGANGS WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK

VORLÄUFIGE LISTE ALLER AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES MASTERSTUDIENGANGS WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK VORLÄUFIGE LISTE ALLER AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES MASTERSTUDIENGANGS WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK Stand: 03.08.2017 Die endgültige Liste wird zum 30.09.2017 online gestellt. Bitte gleichen Sie eine

Mehr

Für die Karriere und die Liebe ins Ausland Informationen rund um die Planung eines Auslandsstudiums sowie Erfahrungsberichte

Für die Karriere und die Liebe ins Ausland Informationen rund um die Planung eines Auslandsstudiums sowie Erfahrungsberichte Für die Karriere und die Liebe ins Ausland Informationen rund um die Planung eines Auslandsstudiums sowie Erfahrungsberichte Mittwoch, 18. November 2015 16 Uhr c.t. Carl-Zeiss-Straße 3 SR 274 Kontakt:

Mehr

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Ansprechpartner_innen Europa Sabine Roos, Dipl. -Volkswirt Erasmus+, Nord- & Westeuropa Tanja Torres Alberich

Mehr

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union INFORMATIONSVERANSTALTUNG im Fachbereich Biologie Wir laden die Studierenden im FB Biologie

Mehr

Für die Karriere und die Liebe ins Ausland Informationen rund um die Planung eines Auslandsstudiums sowie Erfahrungsberichte

Für die Karriere und die Liebe ins Ausland Informationen rund um die Planung eines Auslandsstudiums sowie Erfahrungsberichte Für die Karriere und die Liebe ins Ausland Informationen rund um die Planung eines Auslandsstudiums sowie Erfahrungsberichte Mittwoch, 19. November 2014 16 Uhr c.t. Carl-Zeiss-Straße 3 SR 274 Kontakt:

Mehr

Ins Ausland mit ERASMUS

Ins Ausland mit ERASMUS Vortragsreihe: Auf ins Ausland! Ins Ausland mit ERASMUS Internationale Angelegenheiten, Claudia Wernthaler Was ist ERASMUS? Life Long Learning Programme/ ERASMUS das Bildungs- und Mobilitätsprogramm der

Mehr

Partneruniversitäten

Partneruniversitäten Partneruniversitäten Belgien Gent Universiteit Gent / Science Stipendienanzahl 4 / 4 Science Niederländisch B2 / Englisch B2 (v.a. MA) Sep-Jan / Feb-Jul http://www.ugent.be/en Leuven Katholieke Universiteit

Mehr

Mein Weg ins Auslandssemester

Mein Weg ins Auslandssemester Mein Weg ins Auslandssemester International Relations Center (IRC) der Fakultät Beratung zum Auslandsstudium (Austausch und Freemover) Bewerbung und Auswahl von Bewerbern (Partneruniversitäten der Fakultät)

Mehr

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa Quelle:erasmusplus.org.il 1 9.11.2016 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.mach.kit.edu ERASMUS+ Das wichtigste Austauschprogramm innerhalb

Mehr

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach LLP/ERASMUS PROMOS

Mehr

Auslandsstudium und Praktikum im Ausland an der Fakultät WiWi über. Christina Heger ERASMUS Koordinatorin der Fakultät WiWi

Auslandsstudium und Praktikum im Ausland an der Fakultät WiWi über. Christina Heger ERASMUS Koordinatorin der Fakultät WiWi Auslandsstudium und Praktikum im Ausland an der Fakultät WiWi über Was ist ERASMUS+? Europäisches Bildungsprogramm der EU größtes Mobilitätsprogramm der TU Dortmund Inter-Institutional Agreements auf Fakultätsebene

Mehr

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1 Auslandssemester Ihr Weg zur internationalen Erfahrung Seite 1 Was Sie heute erwarten können Antworten auf Was bringt mir ein Auslandssemester? Wann sollte ich ins Auslandssemester gehen? Wie organisiere

Mehr

Studium im Ausland für Studierende der FWW mit Förderprogrammen der OVGU

Studium im Ausland für Studierende der FWW mit Förderprogrammen der OVGU OVGU International Office 1 Studium im Ausland für Studierende der FWW mit Förderprogrammen der OVGU Information des International Office, Anne Schulze und Sylvia Zabel 17. Oktober 2018 2 Das International

Mehr

Auslandsstudium mit Erasmus

Auslandsstudium mit Erasmus Auslandsstudium mit Erasmus Dr. Florian Haas Anglistik/Amerikanistik 17. Dezember 2014 Dr. Florian Haas (Anglistik/Amerikanistik) Auslandsstudium mit Erasmus 17. Dezember 2014 1 / 1 Warum Auslandsstudium?

Mehr

Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus

Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus Das Angebot in Marburg: ERASMUS Europa-Pol (über GI) Welt Partnerunis in Europa z.b. in Großbritannien, Frankreich, Italien, Finnland, Norwegen, Spanien Erasmus-Plätze

Mehr

Partneruniversitäten. Orientierung und Finanzierung

Partneruniversitäten. Orientierung und Finanzierung Partneruniversitäten Orientierung und Finanzierung Welche Partneruniversitäten gibt es? University of Wales, Bangor University of Aberdeen University of Kent in Canterbury University of Sunderland Northumbria

Mehr

Internationales Studium

Internationales Studium INSTITUT FÜR KOMMUNIKATIONSNETZE UND RECHNERSYSTEME Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. P. J. Kühn Internationales Studium Informationsveranstaltung www.ikr.uni-stuttgart.de/~gutscher/internationalesstudium/

Mehr

Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Italienisches Doppelabschlussprogramm BA Wirtschaftswissenschaften (Neapel) Europaweit: ERASMUS+ Weltweit: China, Mexiko, Russland,

Mehr

Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2019/20

Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2019/20 Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2019/20 Informationsabend 1. Kurzinfo NYU Studierenden- und Graduiertenaustausch: Universität Hamburg / New York University Bewerbung und Fragen an

Mehr