Einbau- und Montageanleitung PE-Klärbehälter für. DOKK EA Behälter PE Solido SMART

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einbau- und Montageanleitung PE-Klärbehälter für. DOKK EA Behälter PE Solido SMART"

Transkript

1 Einbau- und Montageanleitung PE-Klärbehälter für DOKK EA Behälter PE Solido SMART Solido SMART BL Solido SMART ML

2 Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für einen PTA Klärbehälter entschieden haben. Unsere Klärbehälter sind selbst für anspruchsvolle Standortbedingungen wie hohes Grundwasser oder Verkehrslasten geeignet. Damit auch unter solchen Bedingungen eine jahrzehntelange Lebensdauer garantiert werden kann, ist es wichtig, dass Sie die Inhalte dieser Einbauanleitung kennen und beachten. Je schwieriger die Bodenverhältnisse sind, umso wichtiger ist beim Einbau die Einhaltung folgender Punkte: - die Qualität des Verfüllmaterials - der Verdichtungsgrad beim Verfüllen der Baugrube - die Notwendigkeit einer trockenen/erdfeuchten Baugrube beim Einbau Ihre PREMIER TECH AQUA GmbH Noch ein Hinweis: Bitte füllen Sie die Rückseite dieses Dokuments aus! Inhalt 1 Standort Lage zu Gebäuden Bodenverhältnisse / Grund- bzw. Schichtenwasser Hanglage Verkehrsverhältnisse Weitere Kriterien Prinzip der Be- und Entlüftung: Installation Verfüllmaterial am Tank Verfüllung außerhalb der Umhüllung des Tanks Verfüll-/ Verdichtungsmethoden Leitungen Baugrube Installation der Klärtechnik Einbauvorgang begehbare Ausführung (Durchführung in Reihenfolge der Abbildungen) Hauptabmessungen, Standard-Anschlüsse Standard-Lieferumfang Solido SMART im BL-Behälter Solido SMART im ML-Behälter Bei allen Anlagen Optionales Zubehör für Behälter Premier Tech Aqua Rewatec 2 / 20 Klärbehälter Solido SMART

3 1 Standort 1.1 Lage zu Gebäuden Die Baugrube darf einen Mindestabstand zu Gebäuden nicht unterschreiten. Der Tank darf nur überbaut werden, wenn die auftretenden Lasten nicht höher sind als die Verkehrslasten. 1.2 Bodenverhältnisse / Grund- bzw. Schichtenwasser BL-Behälter: Grund- oder Schichtenwasser darf maximal bis zur Hälfte der Tankschulter reichen (WET 0,70 m bis 1,20 m je nach Tankgröße). ML-Behälter: Grund- und Schichtenwasser darf maximal bis Tankschulter stehen ( WET 1,40 m). Wichtiger Hinweis: Notwendigkeit einer Auftriebssicherung prüfen! (siehe Einbauanleitung DOKK7302) Bei möglichen Grundwasserständen oberhalb der Behälteroberkante sollte die Wasserdichtheit zwischen Tank und Schachtsystem mittels einer werksseitig (ggf. auch bauseitig) zu erbringenden Schweißverbindung hergestellt werden. Alternativ kann ein Zwischenring DN600 auch durch den Einbau einer Dichtung (KKDS0075) abgedichtet werden. Zu Beginn und während des Einbauvorgangs ist Grund- oder Schichtenwasser aus der Grube abzupumpen, so dass ein Einbau nach Anleitung in trockener/erdfeuchter Umgebung durchgeführt werden kann. 1.3 Hanglage Das Gelände ist auf Rutschungsgefahr des Erdreichs zu prüfen (DIN 1054 Ausgabe 1/2003, E DIN 4084 Ausgabe 11/2002) und gegebenenfalls mit einer Stützkonstruktion (z.b. einer Mauer) zu stabilisieren. Informationen dazu gibt es bei örtlichen Behörden und Baufirmen. Premier Tech Aqua Rewatec 3 / 20 Klärbehälter Solido SMART

4 1.4 Verkehrsverhältnisse Belastungsklasse A15 (z.b. Fußgänger, Radfahrer): keine besondere Ausstattung nötig. Belastungsklasse B (PKW, Kleinbus, max. Achslast 2,2 To): siehe Einbauanleitung für Schachtverlängerung DORW3051. Mindestabstand 600 mm zwischen Schulterhöhe Tank und Oberkante Fahrbahnbelag. SLW30 Belastungsklassen D (LKW max. Achslast 11,5 To): Zwischenring nötig, weitere Information in Einbaunleitung DORW2127. Mindestabstand 800 mm zwischen Schulterhöhe Tank und Oberkante Fahrbahnbelag. 1.5 Weitere Kriterien Vorhandene Leitungen, Rohre, Vegetation sowie andere Besonderheiten sind so zu berücksichtigen, dass Beeinträchtigungen und Gefährdungen vermieden werden. Die Erdüberdeckung ab Tankschulter darf maximal 1,5 m betragen. Für eine bessere Zugänglichkeit im Rahmen der Wartung, empfehlen wir eine maximale Erdüberdeckung ab Tankschulter von 1,0-1,20 m nicht zu überschreiten. 1.6 Prinzip der Be- und Entlüftung Unbedingt auf ausreichende Be- und Entlüftung des/der Behälter achten. Die Zulaufleitung muss über Dach entlüftet sein (Kamineffekt) oder gleichwertig. Ablaufseitig muss die ungehinderte Zufuhr von frischer Luft gewährleistet sein. Siehe Abbildung (Beispiel, anderer Behältertyp). Premier Tech Aqua Rewatec 4 / 20 Klärbehälter Solido SMART

5 2 Installation 2.1 Verfüllmaterial am Tank Das Verfüllmaterial muss gut verdichtbar und wasserdurchlässig sein, eine feste Packung bilden und darf die Tankoberfläche nicht beschädigen. Wenn das Verfüllmaterial scharfkantige und/oder spitze Bestandteile enthält, ist die Tankwand durch eine Sandumhüllung zu schützen. Kies - unsere Empfehlung! Maximale Körnung 8/16 mm Positive Eigenschaften: Füllsand gut zu verarbeiten Kies ist weitestgehend selbstverdichtend Vermeidung von Hohlräumen Das Material wird lose geschüttet und verdichtet sich durch mechanisches Nachstochern, insbesondere an den unteren Zwickeln bei BL-Behältern. leichter als Füllsand nimmt kein Wasser auf, gute Ableitung von Stau- oder Schichtenwasser sehr hohe Stützkraft kann auch von Nicht-Fachleuten verbaut werden Positive Eigenschaften: Nahezu überall erhältlich Negative Eigenschaften: Splitt verhältnismäßig schwer zu verarbeiten muss an allen Bereichen genauestens lagenweise verdichtet werden Gefahr der Bildung von Hohlräumen, insbesondere an den unteren Zwickeln bei BL- Behältern sollte nur von Fachleuten eingesetzt werden keine Eigenstützkraft im wassergesättigten Zustand schwerer als Kies oder Splitt kann ausgeschwemmt werden Positive Eigenschaften: besser zu verarbeiten als Sand, aber schwerer als Kies sehr hohe Stützkraft leichter als Füllsand nimmt kein Wasser auf, gute Ableitung von Stau- oder Schichtenwasser Negative Eigenschaften muss sorgfältig verdichtet werden, sonst bilden sich Hohlräume nicht überall erhältlich sollte nur von Fachleuten eingesetzt werden Premier Tech Aqua Rewatec 5 / 20 Klärbehälter Solido SMART

6 Aufbereiteter Betonschutt Maximale Körnung 0/32 mm Positive Eigenschaften: extrem hohe Stützkraft, bildet eine besonders feste Packung um den Tank Negative Eigenschaften muss an allen Bereichen genauestens lagenweise verdichtet werden Gefahr der Bildung von Hohlräumen, insbesondere in und unter den Durchzügen bei den Flachtanks und an den unteren Zwickeln bei BlueLine II und Neo-Tanks sollte nur von Fachleuten eingesetzt werden 2.2 Verfüllung außerhalb der Umhüllung des Tanks Es kann Aushub oder anderes Material verwendet werden, das ausreichend stabil und sickerfähig ist. 2.3 Verfüll-/ Verdichtungsmethoden Die anzuwendenden Verfüll- und Verdichtungsmethoden sind in Kapitel 3 beschrieben. Zu den nicht anzuwendenden Methoden gehört insbesondere das Einschlämmen. Es wird keine Verdichtung erreicht und das Korngemisch entmischt sich und es entsteht keine stabile Packung. Tragschicht befahrbare Versionen: Es ist Gestein des Korngrößenbereichs 2/45 zu verwenden. 2.4 Leitungen Die Zulaufleitung sollte mit Gefälle zum Tank verlegt werden (>1%; Installationsanleitung). Eine Überlaufleitung bzw. Ablaufleitung sollte ein stärkeres Gefälle vom Tank weg aufweisen, als das der Zulaufleitung zum Tank hin. Eine Versorgungsleitung ist so zu gestalten, dass ein Überfluten eines angeschlossenen Aggregatraums (z.b. Keller) bei (über-)vollem Tank vermieden wird. Dieses kann beispielsweise realisiert werden durch ein ausreichend starkes Gefälle der Leitung vom Haus zum Tank. Oder die Installation einer Abdichtung. Frostsicherheit: Die Leitungen sind so einzubauen, dass Frostsicherheit gewährleistet ist. Dieses ist entsprechend den örtlichen klimatischen Verhältnissen, gegebenenfalls in Abstimmung mit den Behörden, festzulegen. Premier Tech Aqua Rewatec 6 / 20 Klärbehälter Solido SMART

7 2.5 Baugrube Die Tiefe der Baugrube ist nach folgenden Gesichtspunkten zu bestimmen: - Lage der vorhandenen, bzw. geplanten Leitungen - Tankhöhe - Ab- bzw. Überlaufmöglichkeiten - zulässige/notwendige Erdüberdeckung über dem Tank (standardmäßig maximal 1,50 m, hängt auch von Verkehrslasten ab, siehe Kapitel 1.4) Für eine bessere Zugänglichkeit im Rahmen der Wartung, empfehlen wir eine maximale Erdüberdeckung ab Tankschulter von 1,0-1,20 m nicht zu überschreiten. BL-Behälter ML-Behälter : Böschungswinkel nach DIN : Arbeitsraumbreite nach DIN 4124 Premier Tech Aqua Rewatec 7 / 20 Klärbehälter Solido SMART

8 2.6 Installation der Klärtechnik Der ordnungsgemäße Betrieb der Klärtechnik setzt eine ausreichende Belüftung der Gesamtanlage voraus: - vorzugsweise über Dach oder ins Freie verbunden mit dem Zulauf der Vorklärung, dem Ablauf der Belebung oder dem Schutzrohr für Versorgungsleitungen. - oder alternativ über Öffnungen und/oder Belüftungsrohren in der Schachtabdeckung der Belebung (Schallschutz berücksichtigen und Schmutzeintrag verhindern). Vor Inbetriebnahme der Klärtechnik sind die Technikkomponenten an die in den wassergefüllten Behältern vormontierten Schläuche anzuschließen. Die elektrische Anbindung der Technikkomponenten im Behälter / der Außensäule an die Steuerung hat durch ein Hüllrohr zu erfolgen, für das eine Rohrdurchführung in der Schachtverlängerung /Außensäule werkseitig vorgesehen ist. Die Leitungslängen sind so zu bemessen, dass ein problemloses Einsetzen und Herausnehmen des Aggregates möglich ist. Hinweis: Das Anschließen und Inbetriebsetzen der elektrischen Bauteile ist nur durch autorisiertes Fachpersonal durchzuführen. Zu Wartungs- und Reparaturzwecken ist die Anlage immer stromlos zu schalten. Die Anbindung des Steuergeräts an das Stromnetz muss durch einen FI-Schutzschalter 30 ma erfolgen, vorzugsweise als separate Absicherung. Weitere Details und eine schrittweise Beschreibung des Einbaus der Klärtechnik sind der Technischen Dokumentation Solido SMART (DOKK5110) zu entnehmen Sie ist im Lieferumfang enthalten. Premier Tech Aqua Rewatec 8 / 20 Klärbehälter Solido SMART

9 3 Einbauvorgang begehbare Ausführung (Durchführung in Reihenfolge der Abbildungen) Premier Tech Aqua Rewatec 9 / 20 Klärbehälter Solido SMART

10 WICHTIG: Klarwasser-Heber Solido SMART mittels Schlauch mit Wasser befüllen (sonst Auftriebsgefahr des Hebers)! Behälter mit 500L Wasser befüllen. Premier Tech Aqua Rewatec 10 / 20 Klärbehälter Solido SMART

11 Danach Verfüllmaterial lagenweise um den Tank herum verdichten (siehe Bild 10, 11 ) Premier Tech Aqua Rewatec 11 / 20 Klärbehälter Solido SMART

12 Die Verrohrung und der Schacht zur Schlammentnahme werden angebracht, s.kapitel 4. Premier Tech Aqua Rewatec 12 / 20 Klärbehälter Solido SMART

13 4 Hauptabmessungen, Standard-Anschlüsse Im Behälter BL (Einbau in Grundwasser bis Tankmitte möglich) Solido SMART BL26 (4 EW) Solido SMART BL30 (5 EW) Solido SMART BL45 (7 EW) Artikelnummer KSTA2600 KSTA3000 KSTA4500 Länge (L) 240* cm 242* cm 242* cm Breite (B): 136* cm 142* cm 170* cm Gesamt-höhe (inkl. VS20) 176* cm ** cm ** cm **Anpassungsmöglichkeit durch Verschieben bzw. Kürzen der Schachtelemente Solido SMART BL26 (4 EW) Premier Tech Aqua Rewatec 13 / 20 Klärbehälter Solido SMART

14 Solido SMART BL30 (5 EW) Solido SMART BL45 (7 EW) Premier Tech Aqua Rewatec 14 / 20 Klärbehälter Solido SMART

15 Im Behälter MONOLITH I ML (Einbau in Grundwasser bis Tankschulter möglich) Solido SMART ML30 (5 EW) Solido SMART ML35 (6 EW) Solido SMART ML50 (8 EW) Artikelnummer KSTA3100 KSTA3500 KSTA5000 Länge (L) 208* cm 240* cm 320* cm Breite (B): 120* cm 120* cm 120* cm Gesamthöhe (inkl. VS60) ** cm ** cm ** cm **Anpassungsmöglichkeit durch Verschieben bzw. Kürzen der Schachtelemente *produktionsbedingt schwankend im Bereich -4/+1cm Premier Tech Aqua Rewatec 15 / 20 Klärbehälter Solido SMART

16 5 Standard-Lieferumfang 5.1 Solido SMART im BL-Behälter VS 20 - Höhe 250 mm - bei BL30 und BL45: stufenlose Höhenverstellbarkeit von 100 mm 5.2 Solido SMART im ML-Behälter VS60 - Höhe 600 mm Premier Tech Aqua Rewatec 16 / 20 Klärbehälter Solido SMART

17 5.3 Bei allen Anlagen Top-Cover mit Kindersicherung: A geschlossen B geöffnet WICHTIGER HINWEIS: Bitte achten Sie darauf, dass nach allen Arbeiten am Klärbehälter die Kindersicherung des Top-Covers jedes Mal wieder verschlossen wird! Schacht-Montageset Zur Montage der Durchsteckdichtungen sind passende Lochsägen erforderlich. - 1 St. Dichtung DN 32 (1) Lochsäge d=50 mm erforderlich - 1 St. Lippendichtung DN 50 (2) Lochsäge d=60 mm erforderlich - 1 St. Kabelhalter (3 + 4) Premier Tech Aqua Rewatec 17 / 20 Klärbehälter Solido SMART

18 6 Optionales Zubehör für Behälter Zwischenring DN600 - Höhe 600 mm - verlängert max.550mm - beliebig kürzbar PKW-Komplett Set Stahldeckel Verlängerungsschacht BS60 Zwischenring DN600 Optionales Zubehör siehe Kataloge oder kontaktieren Sie uns: (9-16h) oder berlin@rewatec.de Premier Tech Aqua Rewatec 18 / 20 Klärbehälter Solido SMART

19 Premier Tech Aqua Rewatec 19 / 20 Klärbehälter Solido SMART

20 Stammblatt zu Ihrem PTA-Klärbehälter Nutzen Sie bitte dieses Blatt, um die wichtigsten technischen Angaben zu Ihrem Klärbehälter bzw. Ihrer Kleinkläranlage zu notieren. Mit diesen Angaben kann Ihnen Ihr Wartungsfachbetrieb oder der PREMIER TECH AQUA-Service jederzeit unbürokratisch weiterhelfen. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben erforderlich sind, wenn Sie Garantieansprüche geltend machen möchten. Basisdaten Anlagentyp: PREMIER TECH AQUA Auftragsnummer: Alternativ: Lieferdatum: und Händlername: Tipp: Etikett vom Erdspeicher entfernen und hier Aufkleben. (Beispieletikett) Sollte das Aufkleben des Etiketts nicht möglich sein, so übertragen sie oben eingekreiste Daten von Ihrem Etikett hierher. Tanknummer: (8-stellige Nummer) Artikelnummer: PREMIER TECH AQUA GMBH 2016 Technische Änderungen und Rechte vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler Die Inhalte der technischen Dokumentation sind Bestandteil der Garantiebedingungen. Es sind bei Planung und Einbau die einschlägigen Normen und andere Regelwerke sowie die Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Premier Tech Aqua Rewatec 20 / 20 Klärbehälter Solido SMART

Technische Dokumentation. Regenwassertanks

Technische Dokumentation. Regenwassertanks Koops Classic Tank-Serie RCC10 - RCC100 Technische Dokumentation Regenwassertanks 1000 3000 4500 7500 10 000 1. Standort 1.1 Lage zu Gebäuden Die Baugrube darf einen Mindestabstand zu Gebäuden nicht unterschreiten,

Mehr

Einbau- und Montageanleitung

Einbau- und Montageanleitung Einbau- und Montageanleitung Klärbehälter MONOLITH II ML 3512 / ML 4512 / ML 6012 MONOLITH II DOKK8303 15.04.2014 1 /16 Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für einen REWATEC - Klärbehälter

Mehr

NEO Flachtanks. Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO (Seite 2-13)

NEO Flachtanks. Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO (Seite 2-13) NEO Flachtanks Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO (Seite 2-13) Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO Inhaltsübersicht 1. Standort... 2 2. Installation...

Mehr

Einbau- und Montageanleitung. Flachtank NEO L (Standard)

Einbau- und Montageanleitung. Flachtank NEO L (Standard) Einbau- und Montageanleitung Flachtank NEO 1500 10000 L (Standard) NEO-Tanks sind auch in der Ausführung X-Line für hohe Grundwasserstände bzw. schwierige Bodenverhältnisse erhältlich. Erkennbar am Buchstaben

Mehr

TUBUS Sammelgrube 3000L Flachtank ET53 ET30

TUBUS Sammelgrube 3000L Flachtank ET53 ET30 TUBUS Sammelgrube 3000L Flachtank ET53 ET30 Technische Dokumentation Tubus Sammelgrube 3000L Flachtank ET53 ET30 (Seite 2-13) Technical documentation Collecting container Tubus 3000L Rainwater flat tank

Mehr

Einbau- und Montageanleitung. Flachtank NEOplus L (Standard)

Einbau- und Montageanleitung. Flachtank NEOplus L (Standard) Einbau- und Montageanleitung Flachtank NEOplus 13.000 50.000 L (Standard) NEO-Tanks sind auch in der Ausführung X-Line für hohe Grundwasserstände bzw. schwierige Bodenverhältnisse erhältlich. Erkennbar

Mehr

BLUE LINE ll Tanks. Technische Dokumentation Unterirdische Universalspeicher BlueLine II (Seite 2-12)

BLUE LINE ll Tanks. Technische Dokumentation Unterirdische Universalspeicher BlueLine II (Seite 2-12) BLUE LINE ll Tanks Technische Dokumentation Unterirdische Universalspeicher BlueLine II (Seite 2-12) Technical documentation Underground container BlueLine II (Page 13-23) Technische Dokumentation Unterirdische

Mehr

Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung

Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung SBR-Kleinkläranlage als Einkammersystem Kompakt, effizient montagefreundlich Bewährte SOLIDO-Technik NEU: Jetzt mit DIBt-Zulassung Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung Alles was eine Kleinkläranlage

Mehr

Klärbehälter / Sewage Tanks BlackLine / BlueLine I

Klärbehälter / Sewage Tanks BlackLine / BlueLine I Einbau- und Montageanleitung / Mounting guide für / for Klärbehälter / Sewage Tanks BlackLine / BlueLine I Klärbehälter BlackLine + BlueLine II / Sewage Tanks BlackLine + BlueLine II DOKK2301 13.05.2013

Mehr

AquaGRANDE PE Regenzisternen in Kunststoffbauweise

AquaGRANDE PE Regenzisternen in Kunststoffbauweise Erdtank 2.100 l Htank: 1600 mm* Ltank: 2400 mm Leerrohr: 400 mm* : zzgl. 100 mm Hgrube: 1800 mm** Lgrube: 3400 mm max. Erdüberdeckung: 1130 mm PE-Abd. + Zwischenring: zzgl. 600 mm Btank: 1200 mm Zulauf:

Mehr

Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung.

Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung. SBR-Kleinkläranlage als Einkammersystem Kompakt und effizient Einfachste Montage Bewährte SOLIDO-Technik NEU Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung. Alles was eine Kleinkläranlage braucht

Mehr

Einbau- und Montageanleitung Regenwasser-Erdspeicher rund

Einbau- und Montageanleitung Regenwasser-Erdspeicher rund Roth Umwelttechnik ZNL der Roth Werke GmbH Einbau- und Montageanleitung Regenwasser-Erdspeicher rund Inhalt Seite 1 Allgemeine Hinweise und Sicherheit 2 2 Technische Daten 2 3 Lieferumfang 2 4 Einbau 3

Mehr

Ausführungsbeispiele: 1 Sammelgruben 2 Regenwasserspeicher. Example: 1 Collection Container 2 Rainwater Container

Ausführungsbeispiele: 1 Sammelgruben 2 Regenwasserspeicher. Example: 1 Collection Container 2 Rainwater Container Einbau- und Montageanleitung Regenwasser: Flachtank/ Flachspeicher (Torus) ET 30, ET 35, ET 65 Sammelgruben: Tubus / Flachspeicher 1000L, 1500L, 3000L, 3500L Assembly and installation instructions Rainwater

Mehr

Flachtanks F-Line. Technische Dokumentation Unterirdische Universalspeicher Flachtank F-Line 1.500L L L und 10.

Flachtanks F-Line. Technische Dokumentation Unterirdische Universalspeicher Flachtank F-Line 1.500L L L und 10. Flachtanks F-Line Technische Dokumentation Unterirdische Universalspeicher Flachtank F-Line 1.500L - 3.000L - 5.000L und 10.000L (Seite 2-12) Technical documentation Underground container F-Line 1,500L

Mehr

Flachtanks F-Line. Technische Dokumentation Unterirdische Universalspeicher Flachtank F-Line (Seite 2-13)

Flachtanks F-Line. Technische Dokumentation Unterirdische Universalspeicher Flachtank F-Line (Seite 2-13) Flachtanks F-Line Technische Dokumentation Unterirdische Universalspeicher Flachtank F-Line (Seite 2-13) Technical documentation Underground container F-Line (Page 14-25) Technische Dokumentation Unterirdische

Mehr

BLUE LINE ll Tanks. Technische Dokumentation Unterirdische Universalspeicher BlueLine II (Seite 2-12)

BLUE LINE ll Tanks. Technische Dokumentation Unterirdische Universalspeicher BlueLine II (Seite 2-12) BLUE LINE ll Tanks Technische Dokumentation Unterirdische Universalspeicher BlueLine II (Seite 2-12) Technical documentation Underground container BlueLine II (Page 13-23) Technische Dokumentation Unterirdische

Mehr

Einbau- und Montageanleitung Regenwasser-Erdspeicher Blue-Star

Einbau- und Montageanleitung Regenwasser-Erdspeicher Blue-Star PointUp Umwelttechnik GmbH & Co. KG Helmsweg 16 21218 Seevetal Einbau- und Montageanleitung Regenwasser-Erdspeicher Blue-Star 3500 Liter 4700 Liter 6500 Liter Inhalt Seite 1 Allgemeine Hinweise und Sicherheit

Mehr

Einbau- und Montageanleitung Unterirdische Universalspeicher ET 30, ET 35, Sammelgruben Tubus 1000L, 1500L, 3000L, 3500L

Einbau- und Montageanleitung Unterirdische Universalspeicher ET 30, ET 35, Sammelgruben Tubus 1000L, 1500L, 3000L, 3500L Einbau- und Montageanleitung Unterirdische Universalspeicher ET 30, ET 35, Sammelgruben Tubus 1000L, 1500L, 3000L, 3500L Ausführungsbeispiele: 1 Regenwasserspeicher 2 Sammelgrube Assembly and installation

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht Stoßbeschickungsschacht: Art.-Nr. 107021 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten. Bei Nichtbeachtung erlischt

Mehr

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für 4rain Regenwasser Erdtank Modularis

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für 4rain Regenwasser Erdtank Modularis Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für 4rain Regenwasser Erdtank Modularis 295022 Modularis Basis-Erdtank * 2500 L 295021 Modularis Erweiterungs-Erdtank ** 2500L 295023 Modularis Erdtank *;** 5000

Mehr

Verlängerungsschächte VS60, VS 20 und BS 60

Verlängerungsschächte VS60, VS 20 und BS 60 Verlängerungsschächte VS60, VS 20 und BS 60 Einbau- und Montageanleitung VS 60, VS 20 und BS 60 (Seite 2-4) Assembly instructions and mounting guide Shafts extensions VS 60, VS 20 and BS 60 (Page 5-7)

Mehr

NEO Filterschächte Fl-1 und Fl-2

NEO Filterschächte Fl-1 und Fl-2 NEO Filterschächte Fl-1 und Fl-2 Einbau- und Gebrauchsanweisung Filterschächte Fl-1 und Fl-2 (Seite 2-8) Filterschacht Fl-1 Filterschacht Fl-2 1. Einsatzbereich Die NEO Filterschächte dienen der mechanischen

Mehr

Technische Dokumentation Unterirdische Universalspeicher BlueLine I Trinkwasser

Technische Dokumentation Unterirdische Universalspeicher BlueLine I Trinkwasser Technische Dokumentation Unterirdische Universalspeicher BlueLine I Trinkwasser Technical Documentation Underground Container BlueLine I Drinking water BlueLine I Trinkwasser /Drinking water DORW0057 22.02.2011

Mehr

CARAT. Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für Graf Klärbehälter CARAT mit Trennwand. Installation and maintenance instructions for

CARAT. Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für Graf Klärbehälter CARAT mit Trennwand. Installation and maintenance instructions for CARAT DE Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für Graf Klärbehälter CARAT mit Trennwand >> Seite 1-9 EN Installation and maintenance instructions for Graf septic tanks CARAT series >> Page 10-18 FR

Mehr

NEO Flachtanks. Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO (Seite 2-14)

NEO Flachtanks. Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO (Seite 2-14) NEO Flachtanks Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO (Seite 2-14) Technical documentation Underground container NEO (Page 15-27) Technische Dokumentation Unterirdische Universal

Mehr

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für FLAT Regenwasser-Flachtank

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für FLAT Regenwasser-Flachtank Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für FLAT Regenwasser-Flachtank FLAT S 1.500 L 3.000 L 4.500 L 6.000 L 7.500 L 9.000 L FLAT M 3.000 L 6.000 L 9.000 L 12.000 L FLAT L 5.000 L 10.000 L 15.000 L 20.000

Mehr

Einbau- und Montageanleitung. Assembly and Installation Instructions Spacer ring

Einbau- und Montageanleitung. Assembly and Installation Instructions Spacer ring Einbau- und Montageanleitung Zwischenring Assembly and Installation Instructions Spacer ring Zwischenring/ Spacer ring DORW2127 25.02.2009 1 / 8 1. Maße / Measurements 1.1 Standard-Maße / Standard measurements

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Drosselablaufschacht

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Drosselablaufschacht Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Drosselablaufschacht Drosselablaufschacht: Begehbar: Art.-Nr. 340028 Befahrbar: Art.-Nr. 340029 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten.

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Absetzfilterschacht

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Absetzfilterschacht Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Absetzfilterschacht Absetzfilterschacht : Begehbar: Art.-Nr. 340026 Befahrbar: Art.-Nr. 340027 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten.

Mehr

NEO Flachtanks. Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO (Seite 2-13)

NEO Flachtanks. Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO (Seite 2-13) NEO Flachtanks Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO (Seite 2-13) Technical documentation Underground container NEO (Page 14-25) Technische Dokumentation Unterirdische Universal

Mehr

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für COMPACT Regenwasser-Erdtank

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für COMPACT Regenwasser-Erdtank Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für COMPACT Regenwasser-Erdtank 1.600 L 2.650 L 295300 295301 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten. Bei Nichtbeachtung erlischt

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube Rondus - Erdtank

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube Rondus - Erdtank Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube Rondus - Erdtank PKW befahrbar Art.-Nr. 100202 (2000 L) An DIBt-Nr. Z-40.24-328 Art.-Nr. 100200 (3000 L) DIBt-Nr. Z-40.24-300 LKW 12 befahrbar Art.-Nr.

Mehr

Sammelgruben. Für Abwasser und Silage-Sickerwasser. Die optimale Lösung für jeden Bedarf. Mit DIBt-Zulassung und Hersteller-Bescheinigung

Sammelgruben. Für Abwasser und Silage-Sickerwasser. Die optimale Lösung für jeden Bedarf. Mit DIBt-Zulassung und Hersteller-Bescheinigung Sammelgruben Mit DIBt-Zulassung und Hersteller-Bescheinigung 800-50.000 Liter Für Abwasser und Silage-Sickerwasser. Die optimale Lösung für jeden Bedarf. Programm 2017 Die passende Lösung für jedes Grundstück

Mehr

Kunststoff-Regenwasserzisterne 2650 l für Erdeinbau (begehbar)

Kunststoff-Regenwasserzisterne 2650 l für Erdeinbau (begehbar) Kunststoff-Regenwasserzisterne 2650 l für Erdeinbau (begehbar) Anleitung für Einbau und Wartung Kunststoff-Regenwasserzisterne 2.650 l Erdtank 2.650 Liter Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind

Mehr

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für MODULARIS Regenwasser-Erdtank

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für MODULARIS Regenwasser-Erdtank Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für MODULARIS Regenwasser-Erdtank 2.500 L 5.000 L 7.500 L 10.000 L 12.500 L 15.000 L Best.-Nr. 295022 Best.-Nr. 295023 Best.-Nr. 295024 Best.-Nr. 295025 Best.-Nr.

Mehr

NEO Flachtank 800L. Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO 800L (Seite 2-10)

NEO Flachtank 800L. Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO 800L (Seite 2-10) NEO Flachtank 800L Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO 800L (Seite 2-10) Technical documentation Underground container NEO 800L (Page 11-19) Technische Dokumentation Unterirdische

Mehr

Einbauanleitung. Regenwasser-Erdtank aus Polyethylen Baureihe Eco-Line 3300 L / 5000 L Version

Einbauanleitung. Regenwasser-Erdtank aus Polyethylen Baureihe Eco-Line 3300 L / 5000 L Version Einbauanleitung Regenwasser-Erdtank aus Polyethylen Baureihe Eco-Line 3300 L / 5000 L Version 01-2018 Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht Volumen, Abmessung, Gewichte... 2 2. Allgemeines. 3 2.1 Zu dieser Anleitung.....

Mehr

NEU. SBR-Klärtechnik war noch nie so kompakt. Die Marktneuheit: Der Solido SMART Compact. Einfach und montagefreundlich

NEU. SBR-Klärtechnik war noch nie so kompakt. Die Marktneuheit: Der Solido SMART Compact. Einfach und montagefreundlich SBR-Klärtechnik war noch nie so kompakt Einfach und montagefreundlich Hat alles was eine Kläranlage braucht Als Komplettanlage und Nachrüstsystem für 1-10 EW NEU Die Marktneuheit: Der ompact Qualität Made

Mehr

Sammelgruben. Für Abwasser und Silage-Sickerwasser. Die passende Lösung für jedes Grundstück und jeden Bedarf. Programm 2018

Sammelgruben. Für Abwasser und Silage-Sickerwasser. Die passende Lösung für jedes Grundstück und jeden Bedarf. Programm 2018 Sammelgruben Für Abwasser und Silage-Sickerwasser Programm 2018 Mit DIBt-Zulassung und Hersteller-Bescheinigung 800-50.000 Liter Die passende Lösung für jedes Grundstück und jeden Bedarf. Programm 2018

Mehr

Kurzbeschreibung SOLIDO. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 50 EW nach EN

Kurzbeschreibung SOLIDO. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 50 EW nach EN Kurzbeschreibung SOLIDO Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 50 EW nach EN 12566-3 REWATEC GmbH Bei der neuen Münze 11 22145 Hamburg Deutschland Telefonische Fachberatung: 030-44 01 38 30 (9-16 Uhr)

Mehr

Einbau- und Montageanleitung Ozeanis Regenwasser-Erdtank 2100 L / 3300 L / 4000 L / 6000 L 8000 L / L / L

Einbau- und Montageanleitung Ozeanis Regenwasser-Erdtank 2100 L / 3300 L / 4000 L / 6000 L 8000 L / L / L Einbau- und Montageanleitung Ozeanis Regenwasser-Erdtank 2100 L / 3300 L / 4000 L / 6000 L 8000 L / 12000 L / 18000 L Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 3 1.1 Zu dieser Anleitung 3 1.2 Allgemeine Hinweise

Mehr

NEOplus. Flachtank für Großanlagen. Der einzige Großtank in Flachbauweise. Bis zu 35 % weniger Material *. Zeit für nachhaltige Ideen.

NEOplus. Flachtank für Großanlagen. Der einzige Großtank in Flachbauweise. Bis zu 35 % weniger Material *. Zeit für nachhaltige Ideen. NEOplus Flachtank für Großanlagen Regenwassertank Retentionsspeicher Löschwasserbehälter Prozesswasserspeicher Silage-Sickerspeicher Abwasser-Sammelgrube Der einzige Großtank in Flachbauweise Bis zu 35

Mehr

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt Kleinkläranlage das kompakte Biofiltersystem ohne Strom NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt Jetzt mit DIBt-Zulassung 6 6 6 7 das kompakte Biofiltersystem ohne Strom

Mehr

Mall-SanoClean PE Behälter Wichtige Informationen für den Einbau

Mall-SanoClean PE Behälter Wichtige Informationen für den Einbau Mall-SanoClean PE Behälter Wichtige Informationen für den Einbau 1 1. Produktbeschreibung Der SanoClean PE Behälter ist dicht, formstabil und beständig gegen bodenmechanisch übliche chemische oder organische

Mehr

NEU. SBR-Klärtechnik war noch nie so kompakt. Die Marktneuheit: Der Solido SMART Compact. Einfach und montagefreundlich

NEU. SBR-Klärtechnik war noch nie so kompakt. Die Marktneuheit: Der Solido SMART Compact. Einfach und montagefreundlich SBR-Klärtechnik war noch nie so kompakt Einfach und montagefreundlich Hat alles was eine Kläranlage braucht Als Komplettanlage und Nachrüstsystem für 1-10 EW NEU Die Marktneuheit: Der Solido SMART Compact

Mehr

AQUAKING Flachspeicher

AQUAKING Flachspeicher AQUAKING Flachspeicher Technische Dokumentation Unterirdische Flachspeicher AQUAKING (Seite 2-12) Technical documentation Underground flat storage AQUAKING (Page 13-23) Technische Dokumentation Unterirdische

Mehr

Graf Otto GmbH. Sammelgrube Herkules begehbar. Tankdom DN 200. Entlüftungsabschluss DN 100. Überlaufwächter für Fäkalien Sammelgruben

Graf Otto GmbH. Sammelgrube Herkules begehbar. Tankdom DN 200. Entlüftungsabschluss DN 100. Überlaufwächter für Fäkalien Sammelgruben Graf Otto GmbH Seite 1 Graf Otto GmbH Sammelgrube Herkules begehbar Sammelgrube Herkules begehbar, mit mehreren angeformten Stutzen je 2 x DN 70, DN 100 und DN 200 sowie mit seitlichen Montageflächen in

Mehr

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für FLAT Regenwasser-Flachtank

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für FLAT Regenwasser-Flachtank Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für FAT Regenwasser-Flachtank FAT S 1.500 3.000 4.500 6.000 7.500 9.000 FAT M 3.000 6.000 9.000 12.000 FAT 5.000 10.000 15.000 20.000 est.-nr. 295120 est.-nr. 295121

Mehr

Sammelgruben. Programm für Abwasser und Silage-Sickerwasser

Sammelgruben. Programm für Abwasser und Silage-Sickerwasser Sammelgruben Programm 2016 für Abwasser und Silage-Sickerwasser Die wichtigsten Fragen und Antworten Wer braucht Abwasser-Sammelgruben? Sammelgruben sind die ideale Lösung für alle Grundstücke ohne Kanalanschluss,

Mehr

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für GRAF Rondus Sammelgrube

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für GRAF Rondus Sammelgrube Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für GRAF Rondus Sammelgrube Rondus Sammelgrube 2000 L begehbar Art.-Nr. 100202 Rondus Sammelgrube 3000 L begehbar Art.-Nr. 100200 DIBt-Zulassung Z-40.24-328 Die

Mehr

Vollbiologische SBR -Kleinkläranlagen

Vollbiologische SBR -Kleinkläranlagen Vollbiologische SBR -Kleinkläranlagen Kompakte Ein- und Zweikammersysteme Spitzenqualität aus Deutschland Komplettanlagen und Nachrüstsysteme ab 1 EW Einfacher ist besser. Sparsam lautlos zuverlässig.

Mehr

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt Kleinkläranlage das kompakte Biofiltersystem ohne Strom NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt das kompakte Biofiltersystem ohne Strom 2 4 1 3 5 1 Vorklärung Hier setzen

Mehr

Programm Sammelgruben. für Abwasser und Silage-Sickerwasser. Wir klären das für Sie.

Programm Sammelgruben. für Abwasser und Silage-Sickerwasser. Wir klären das für Sie. Programm 2014 Sammelgruben für Abwasser und Silage-Sickerwasser Wir klären das für Sie. Die wichtigsten Fragen und Antworten Wer braucht Abwasser-Sammelgruben? Sammelgruben sind die ideale Lösung für alle

Mehr

Einbauanleitung atlantis Regenwasser-Erdtanks

Einbauanleitung atlantis Regenwasser-Erdtanks Einbauanleitung atlantis Regenwasser-Erdtanks Erdtanks zur Regenwassernutzung in Haus und Garten Ausführungen: 2200 L / 4000 L / 5300 L / 7000 L LD / KF / RVF / WSP / VF1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...

Mehr

Einbauanleitung atlantis Regenwasser-Erdtanks

Einbauanleitung atlantis Regenwasser-Erdtanks Einbauanleitung atlantis Regenwasser-Erdtanks Erdtanks zur Regenwassernutzung in Haus und Garten Ausführungen: 2200 L / 4000 L / 5300 L / 7000 L LD / KF / RVF / WSP / VF1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...3

Mehr

Vollbiologische SBR -Kleinkläranlagen

Vollbiologische SBR -Kleinkläranlagen Programm 2018 Vollbiologische SBR -Kleinkläranlagen Kompakte Ein- und Zweikammersysteme Spitzenqualität aus Deutschland Komplettanlagen und Nachrüstsysteme ab 1 EW Einfacher ist besser. Sparsam lautlos

Mehr

Einbauanleitung Schachtsystem DN 1000

Einbauanleitung Schachtsystem DN 1000 Aktnr: 6256720 Sehr geehrter Kunde, Das Anger Schachtsystem 1000 ist ein Revisionsschacht für die Abwassertechnik und wurde nach der DIN EN 476 als besteigbarer Schacht konzipiert. Er wurde vom deutschen

Mehr

Einbauanleitung Regenwasserbehälter aus Polyethylen Baureihe Eco-Line Version

Einbauanleitung Regenwasserbehälter aus Polyethylen Baureihe Eco-Line Version Einbauanleitung Regenwasserbehälter aus Polyethylen Baureihe Eco-Line Version 01-2017 Inhalt 1 Allgemeines 3 1.1 Zu dieser Anleitung... 3 1.2 Allgemeine Hinweise zu den Erdtanks... 3 1.3 Rechtslage/behördliche

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung Gewerbe-Filter

Anleitung für Einbau und Wartung Gewerbe-Filter Anleitung für Einbau und Wartung GewerbeFilter GewerbeFilter für den Grünbereich (begehbar) GewerbeFilter für PKW befahrene Flächen Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten.

Mehr

Einbau- und Montageanleitung Mat.-Nr Roth Regenwasser-Erdspeicher rund

Einbau- und Montageanleitung Mat.-Nr Roth Regenwasser-Erdspeicher rund Einbau- und Montageanleitung Mat.-Nr. 1250001774 Roth Regenwasser-Erdspeicher rund Bezeichnung Materialnummer Regenwasser-Erdspeicher rund 3500 Liter 1215000741 Regenwasser-Erdspeicher rund 4500 Liter

Mehr

Tanks Speicher Abscheider

Tanks Speicher Abscheider Haase GFK-Technik GmbH Adolphstr. 62 0900 Großröhrsdorf Tel. (0 59 52) 5 50 Fax (0 59 52) 55 email: info@ichbin2.de www.ichbin2.de Tanks Speicher Abscheider Einbau- und Inbetriebnahmeanleitung für den

Mehr

Einbau- und Montageanleitung PKW-Komplett-Set Assembly and Installation Instructions Driveable Set 1 + 2

Einbau- und Montageanleitung PKW-Komplett-Set Assembly and Installation Instructions Driveable Set 1 + 2 Einbau- und Montageanleitung PKW-Komplett-Set 1 + 2 Set 1 Set 2 Assembly and Installation Instructions Driveable Set 1 + 2 Pkw-Komplett Set 1+2/ Driveable Set 1+2 DORW2126 21.02.2013 1 / 12 1. Belastungen

Mehr

einbauanleitung Pipelife-Kanalschachtsysteme M 800 / M 1000 aus Kunststoff Polypropylen PP, Dn 800, Dn 1000

einbauanleitung Pipelife-Kanalschachtsysteme M 800 / M 1000 aus Kunststoff Polypropylen PP, Dn 800, Dn 1000 Bauaufsichtliche Zulassung Z - 42.1-410 einbauanleitung Pipelife-Kanalschachtsysteme M 800 / M 1000 aus Kunststoff Polypropylen PP, Dn 800, Dn 1000 1 Sicherheitshinweise Das Personal für Montage, Bedienung,

Mehr

Einbauanleitung für BetaTherm Erdwärmekörbe 08/2014

Einbauanleitung für BetaTherm Erdwärmekörbe 08/2014 Einbauanleitung für BetaTherm Erdwärmekörbe 08/2014 1. Erdreichqualität beurteilen: 1.1. In Deutschland sind die Verlegerichtlinien nach DIN EN805 sowie den Richtlinien des DVGW zu beachten. Bei der offenen

Mehr

Wilo-Port 600 Pumpenschacht

Wilo-Port 600 Pumpenschacht Pioneering for You Baureihendokumentation Ausgabe 2016 50 Hz Abwassersammlung und -transport 1 NEU Bauart aus Kunststoff Typenschlüssel Bsp.:.1-1500-03B 600 Schachtnenndurchmesser in mm 1 Anzahl der verbaubaren

Mehr

Kurzbeschreibung. MONOfluido. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 20 EW nach EN

Kurzbeschreibung. MONOfluido. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 20 EW nach EN Kurzbeschreibung MONOfluido Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 20 EW nach EN 12566-3 REWATEC GmbH Bei der neuen Münze 11 22145 Hamburg Deutschland Telefonische Fachberatung: 030-44 01 38 30 (9-16

Mehr

Einbauanleitung. Regenwasserbehälter aus Polyethylen Baureihe Atlantis Version

Einbauanleitung. Regenwasserbehälter aus Polyethylen Baureihe Atlantis Version Einbauanleitung Regenwasserbehälter aus Polyethylen Baureihe Atlantis Version 01.2-2017 Inhalt 1 Allgemeines... 3 1.1 Zu dieser Anleitung... 3 1.2 Allgemeine Hinweise zu den Erdtanks... 3 1.3 Rechtslage/behördliche

Mehr

Technische Dokumentation Torus / Flachspeicher. Technical Documentation Torus / Flat Storage Tank

Technische Dokumentation Torus / Flachspeicher. Technical Documentation Torus / Flat Storage Tank Technische Dokumentation Torus / Flachspeicher für Abwasser und andere geeignete Flüssigkeiten Technical Documentation Torus / Flat Storage Tank for waste water and other suitable liquids Torus / Flachspeicher

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube 3.000L

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube 3.000L Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube 3.000L Sammelgrube 3.000 Liter Best.-Nr.: 102007 DIBt-Nr.: Z-40.24-215 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten. Bei Nichtbeachtung

Mehr

Montage- und Einbauanleitung ozeanis Flachtank

Montage- und Einbauanleitung ozeanis Flachtank Montage- und Einbauanleitung ozeanis Flachtank Erdtank zur Regenwassernutzung in Haus und Garten Ausführungen: 1700 L Basis Flachtank 1700 L Erweiterungs-Flachtank Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3

Mehr

Einbauanleitung roal-pe Regenwasser-Erdtanks

Einbauanleitung roal-pe Regenwasser-Erdtanks Einbauanleitung roal-pe Regenwasser-Erdtanks Erdtanks zur Regenwassernutzung in Haus und Garten Ausführungen: 2200 L / 4000 L / 5300 L / 7000 L LD / KF / RVF / WSP / VF1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...

Mehr

Regenwassernutzungsanlagen Einbau- und Wartungsanleitung

Regenwassernutzungsanlagen Einbau- und Wartungsanleitung Regenwassernutzungsanlagen Einbau- und Wartungsanleitung Inhalt 1. Sicherheit...3 2. Kennzeichnungspflicht...3 3. Einbaubedingungen...4 3.1. Baugrund...5 3.2. Baugrube...5 3.3. Hanglage, Böschung, etc...6

Mehr

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für PLATIN Regenwasser Flachtank

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für PLATIN Regenwasser Flachtank Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für PLATIN Regenwasser Flachtank PLATIN 1500 L 3000 L 5000 L 7500 L Best.-Nr. 390000 Best.-Nr. 390001 Best.-Nr. 39000 Best.-Nr. 390005 Die in dieser Anleitung beschriebenen

Mehr

Der Einbau ist von einer Fachfirma durchzuführen.

Der Einbau ist von einer Fachfirma durchzuführen. SL, ST und BS Die Lagertanks der Marke aquiri rain sind im Extrusions-Blasformverfahren hergestellte Behälter aus HDPE, zur Speicherung und Nutzung von Regenwasser. Überprüfen Sie bitte vor dem Einbau

Mehr

OP K-SGR 38. Abwasser-Sammelgruben

OP K-SGR 38. Abwasser-Sammelgruben 960280 OP K-SGR 38 Abwasser-Sammelgruben Abwasser-Sammelgruben Wer braucht Abwasser- Sammelgruben? Für alle Grundstücke ohne Kanalanschluss, mit nur wenig oder unregelmäßigem Abwasseranfall, sind Abwasser-Sammelgruben

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube Columbus

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube Columbus Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube Columbus Sammelgrube Columbus 3700 L Begehbar PKW-befahrbar Art.-Nr. 102232 Art.-Nr. 102512 Sammelgrube Columbus 4500 L, Begehbar PKW-befahrbar Art.-Nr.

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube Columbus

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube Columbus Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube Columbus Sammelgrube Columbus 700 L Begehbar PKW-befahrbar Art.-Nr. 10222 Art.-Nr. 102512 Sammelgrube Columbus 4500 L, Begehbar PKW-befahrbar Art.-Nr.

Mehr

Einbauanleitung und Garantieurkunde Abflusslose Sammelgruben mit DIBt-Zulassung

Einbauanleitung und Garantieurkunde Abflusslose Sammelgruben mit DIBt-Zulassung Roth Umwelttechnik ZNL der Roth Werke GmbH Einbauanleitung und Garantieurkunde Abflusslose n mit DIBt-Zulassung Monobloc 900 L Twinbloc 1500 L Twinbloc 3500 L Rund 1000 L Rund 2000 L Rund 3000 L Inhalt

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Klärbehälter Carat mit Trennwand

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Klärbehälter Carat mit Trennwand Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Klärbehälter Carat mit Trennwand 3750 L 4800 L 6500 L Best.-Nr. 370016 Best.-Nr. 370017 Best.-Nr. 370018 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube CRISTALL

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube CRISTALL Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube CRISTALL Sammelgrube Cristall 1600 L begehbar Art.-Nr. 102230 Sammelgrube Cristall 1600 L PKW-befahrbar Art.-Nr. 102510 Sammelgrube Cristall 2650 L begehbar

Mehr

EINBAUANLEITUNG REGENWASSER-LAGERTANK

EINBAUANLEITUNG REGENWASSER-LAGERTANK Bitte vor dem Einbau sorgfältig lesen und Einbauhinweise beachten! EINBAUANLEITUNG REGENWASSER-LAGERTANK SL, ST, BS AUSFÜHRUNG GARTEN UND GARTEN PLUS Die Lagertanks der Marke aquiri rain sind im Extrusions-Blasformverfahren

Mehr

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für GRAF PLATIN Trinkwasser Flachtank

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für GRAF PLATIN Trinkwasser Flachtank Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für GRAF PLATIN Trinkwasser Flachtank 1500 L 3000 L 5000 L Best.-Nr. 390600 Best.-Nr. 390601 Best.-Nr. 390602 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Fäkalien Sammeltank 1000 Liter

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Fäkalien Sammeltank 1000 Liter Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Fäkalien Sammeltank 1000 Liter Für den Grünbereich (begehbar) Art.-Nr. 102006 DIBt Zulassung-Nr. Z-40.24-346 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt

Mehr

Ausführungshinweise für die bauseitigen Vorleistungen bei der Herstellung von Wasserhausanschlussleitungen

Ausführungshinweise für die bauseitigen Vorleistungen bei der Herstellung von Wasserhausanschlussleitungen Ausführungshinweise für die bauseitigen Vorleistungen bei der Herstellung von Wasserhausanschlussleitungen Sehr geehrte/r Bauherr/in, Sie beabsichtigen, für die Herstellung Ihrer Hausanschlussleitung(en)

Mehr

Kunststoff Lagerbehälter aus Polyethylen (PE)

Kunststoff Lagerbehälter aus Polyethylen (PE) Kunststoff Lagerbehälter aus Polyethylen (PE) KUNSTSTOFF LAGERBEHÄLTER AUS POLYETHYLEN (PE) Für Industrie, Agrartechnik, Anlagenbau usw. Zur Lagerung von Wasser, Regenwasser und chemischen Flüssigkeiten

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Versickerungstank Herkules

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Versickerungstank Herkules Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Versickerungstank Herkules GRAF Herkules Versickerungstank 1600 L Best.-Nr.: 200201 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten. Bei Nichtbeachtung

Mehr

Anleitung für den Einbau GRAF Diamant Sedimentationstank

Anleitung für den Einbau GRAF Diamant Sedimentationstank Anleitung für den Einbau GRAF Diamant Sedimentationstank GRAF Diamant Sedimentationstank Art.-Nr. 381150 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten. Bei Nichtbeachtung erlischt

Mehr

alle Massangaben in cm Alternative 3 max ,00 Vorklärung (VK-B) ~310

alle Massangaben in cm Alternative 3 max ,00 Vorklärung (VK-B) ~310 122 >100 www.clearfox.com Dokumentation Pumpschacht Set bestehend aus: - 1 x Pumpensumpf (=Probenahme) DN550-1 x Verteilerkopf mit Deckel DN250 Optional: - 1 x 230VAC-Tauchmotorpumpe mit vertikalem Schwimmerschalter

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung Regenwasser- Erdtank DUO 5300 Liter

Anleitung für Einbau und Wartung Regenwasser- Erdtank DUO 5300 Liter Anleitung für Einbau und Wartung Regenwasser- Erdtank DUO 5300 Liter 5.300 L Best.-Nr. 200956 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten. Bei Nichtbeachtung erlischt jeglicher

Mehr

Tanks Speicher Abscheider

Tanks Speicher Abscheider Haase GFK-Technik GmbH Adolphstr. 62 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 35 50 Fax (03 59 52) 3 55 33 email: info@ichbin2.de www.ichbin2.de Tanks Speicher Abscheider Einbau- und Inbetriebnahmeanleitung

Mehr

Installationsanleitung SBR-Kleinklärsystem

Installationsanleitung SBR-Kleinklärsystem Installationsanleitung SBR-Kleinklärsystem Installationsanleitung premium eco Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Zu dieser Anleitung... 3 1.1.1 Allgemeine Hinweise zu Installation und Betrieb...

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Trinkwasserspeicher Serie Diamant mit TW-Abdeckung

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Trinkwasserspeicher Serie Diamant mit TW-Abdeckung Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Trinkwasserspeicher Serie Diamant mit TW-Abdeckung Tankserie Diamant Art.-Nr. 381130 / 381131 / 381132 / 381133 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sicker Tunnel/ Sicker Tunnel Twin

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sicker Tunnel/ Sicker Tunnel Twin 1 / 11 Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sicker Tunnel/ Sicker Tunnel Twin SICKER-TUNNEL 300 L, schwarz, PKW-befahrbar Best.-Nr. 410090 SICKER-TUNNEL TWIN 600 L, schwarz, PKW-befahrbar Best.-Nr. 410130

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube 1.000L

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube 1.000L Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube 1.000L Sammelgrube 1.000 Liter begehbar DIBt-Nr.: Z-40.24-346 Best.-Nr.: 102008 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten.

Mehr

Wilo-Port 800 Pumpenschacht

Wilo-Port 800 Pumpenschacht Pioneering for You Baureihen-Dokumentation Ausgabe 2015 50 Hz Pumpenschacht 2 Abwassersammlung und -transport Pumpenschacht Bauart Pumpenschacht aus Kunststoff Typenschlüssel Bsp.:.1-1750-03B 800 Schachtnenndurchmesser

Mehr