FREITAG, 21. SEPTEMBER 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FREITAG, 21. SEPTEMBER 2018"

Transkript

1 19 FREITAG, 21. SEPTEMBER 2018

2 Wir führen alles was Ihr Nachwuchs braucht. Inh. Petra Schafroth Rothenfelsstrasse 1 IMMENSTADT Tel.08323/8573 NEUERÖFFNUNG Ihr FRISÖR im Hotel»Allgäu Sonne«Haarzauber BIANCA S Parkservice der Allgäu Sonne Bus Shuttle der Allgäu Sonne bei Terminvereinbarung Bianca Heine FRISEURMEISTERIN MASTER OF COLOR Stießberg Oberstaufen Termine nach Vereinbarung: Mobil Tel Schlossstr. 7 Oberstaufen Tel. (0 8386) Wir bringen Sie zum Schwitzen BECHTELER Ihr Saunafachbetrieb im Allgäu! Mobiler Friseur von Montag bis Samstag Friseurmeisterin Eva Telefon 0171/ Quelle: Hotel am Hopfensee Wir feiern ein Oktoberfest in unserer Filiale in Oberstaufen! Mit den Musikanten Sigi & Zlatko Am Sonntag, 30. September: Wir laden Sie hiermit zu unserer Feier von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein! Schloßstraße 10, Oberstaufen Tel.: Firmenju biläum 55 Jahre allgäuer Parkettzentrale Lust auf Lederhosen? Am Fichtenholz Sulzberg Telefon (08376) Fax (08376) info@bechteler.de Jetzt Schneefräsen zu Frühbestellerpreisen! DIE RICHTIGE SCHNEEFRÄSE FÜR SIE Festwochenende sa. 29. sept Uhr so. 30. sept Uhr InnenaUsbaUer apz allgäuer Parkettzentrale bauer Gmbh buflings oberstaufen tel. +49 (0) info@apz-bauer.de Mo-Fr Uhr sa Uhr HINWEIS SSV für Rasenmäher aus Lagerbestand Hol- und Bringservice Oberstaufen Kalzhofer Str. 26 Tel

3 Rathaus Aus dem Inhalt Oberstaufen Seite Rathaus 3 Tourismus 6 Lokales 9 Vereine 13 Sport 16 Stiefenhofen Rathaus 17 Vereine 18 Impressum: Herausgeber: Markt Oberstaufen und Gemeinde Stiefenhofen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Oberstaufen Elisabeth Emmenlauer Hans-Peter Pauli Telefon 08386/ hauptamt@oberstaufen.info Gemeinde Stiefenhofen, Annelore Zeh, Anton Wolf gaesteamt@stiefenhofen.de Druck und Verlag, verantwortlich für den Anzeigenteil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Daniel Hartmann Kirchplatz Immenstadt Ansprechpartner Anzeigen: Telefon 08323/ gemeindeblatt@eberl.de Fax 08323/ Aboservice: Eberl Medien GmbH & Co. KG Markus Egen Telefon 08323/ egen@allgaeuer-anzeigeblatt.net Aus der Marktgemeinderatssitzung am 13. September Erlebnisbad Aquaria; Neubau der Außensauna Im August wurde der Markt Oberstaufen darüber informiert, dass aktuell eine neue Auslegung der RÖFE-Förderung vorliegt. So könne nun auch der Markt Oberstaufen beim Neubau der Außensauna nach den neuen Gegebenheiten in den Genuss einer Förderung kommen, wenn gleichzeitig zum Saunaneubau Sanierungsmaßnahmen im Badbereich umgesetzt werden. Nachdem das Erlebnisbad in diesem Jahr bereits sein 25-jähriges Jubiläum feiern konnte und deshalb in den nächsten Jahren ohnehin altersbedingte Investitionen notwendig geworden wären, hat der Marktgemeinderat beschlossen, diese nun ins aktuelle Projekt zu integrieren, um eine entsprechend hohe Förderung mit 45% im Badbereich und ca. 20% im Saunabereich zu erhalten. Die nun hinzugekommenen Investitionskosten belaufen sich auf ca. 1,7 Mio. Euro, so dass sich die Gesamtmaßnahme auf 6,7 Mio. Euro erhöht. Derzeit geht die Verwaltung von rund 1,5 Mio. Euro an Zuschüssen aus. Die Baumaßnahme soll in mehreren Bauabschnitten durchgeführt werden, wobei die Außensauna nach wie vor erste Priorität hat. Durch die Ausweitung des Planungsbereichs und die erforderliche Zuschussantragsstellung, sowie das vorzuschaltende Interessensbekundungsverfahren wird sich der Baubeginn allerdings um ein Jahr verzögern. Ortskernsanierung Oberstaufen Festlegung des neuen Sanierungsgebietes mit Sanierungssatzung Hierzu erfolgt ein gesonderter Bericht im nächsten Mitteilungsblatt! Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Die Mitglieder des Marktgemeinderates nahmen die Feststellung des Jahresabschlusses 2017 mit Entlastung der Geschäftsführung und des Beirates billigend zur Kenntnis und ermächtigten Ersten Bürgermeister Martin Beckel zur Fassung der notwendigen Beschlüsse in der Gesellschafterversammlung. Geschäftsführer Christopher Krull erläuterte in seinem Bericht ebenfalls über das aktuelle Jahr Hier stellte er dem Gremium Struktur und Organisation des Tourismusausschusses und das neue Tourismuskonzept in allen Einzelheiten vor. Er berichtete weiter über die Finanzsituation. Erfreulicherweise konnte gegenüber dem Vorjahresergebnis immer noch ein Plus in Höhe von Euro verzeichnet werden. Er sprach von voraussichtlichen Mehreinnahmen beim Fremdenverkehrsbeitrag von Euro im Vergleich zum Ansatz. Das budgetierte Ergebnis wäre somit erreicht. Die Tourismuszahlen entwickelten sich in den ersten sieben Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum positiv. Die Übernachtungen sind im Vergleichszeitraum um 3,29%, die Zahl der Gästeankünfte um 3,83% gestiegen. Verkaufsoffener Sonntag Am 30. September wird wieder ein Verkaufsoffener Sonntag stattfinden. Dazu erteilte das Ratsgremium seine Zustimmung, nachdem auf die erforderlichen Anhörungen keine Einwände erhoben wurden. Eine entsprechende Verordnung wurde beschlossen. Gemeinde- und Gästebücherei Oberstaufen im Haus des Gastes Neuheiten Bücher Königskinder Alex Capus; Das Teemännchen Heinz Stunk; Der Outsider Stephen King; Die Lytton Saga Das Versprechen der Jahre (1) - Die Stürme der Zeit (2) - Die Stunde des Schicksals (3) Penny Vincenzi; Disney: Entenhausen-Edition-Donald Bd. 51 Carl Barks DVDs Das Zeiträtsel; Tierisch Wild; Ein Hund rettet Halloween; Tomb Raider; Avengers, Infinity War; Nur Gott kann mich richten; Hotdog; I, Tonya; Girlstrip; Die Sch tis in Paris. Eine Familie auf Abwegen; Game Night; Luna; Pacific Rim. Uprising; A Quiet Place; Ready Player One CDs Revolverheld, Zimmer mit Blick; Clueso, Handgepäck; Shawn Mendes; Rea Garvey, Neon; Sting & Shaggy, 44/876; Die Lochis, what is live; Sia, this is acting; Birdy; Vanessa Mai, Schlager; The Dome, Vol. 87 Unsere Öffnungszeiten: Montag: Uhr (1. Montag im Monat: Uhr) Mittwoch und Freitag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr In den bayerischen Ferien gelten gekürzte Zeiten: Montag: Uhr Mittwoch, Donnerstag u. Freitag: Uhr Dienstag, Samstag, Sonntag und Feiertag geschlossen. Gemeinde- und Gästebücherei Oberstaufen Hugo-von-Königsegg-Straße 8, Tel / , buecherei@oberstaufen.info Titelbild: Viehscheid von Hans-Georg Mühlpfort Der Redaktionsschluss für die Ausgabe vom Freitag, 5. Oktober, ist am Montag, 1. Oktober, um Uhr. Christbaum-Spender gesucht Der frühe Vogel fängt den Wurm deshalb bereits jetzt schon unsere Anfrage an unsere Bürgerinnen und Bürger: Für die weihnachtliche Gestaltung des Ortskerns werden Christbäume benötigt. Gesucht werden spendenfreudige Waldbzw. Grundbesitzer, die einen solchen übrig haben und bei denen der Baum mit einem Lastwagen mit Kran gut anfahrbar ist. Für Rückfragen steht Ihnen Toni Spähnle selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie können ihn unter der Nummer: 08386/ erreichen, oder Sie schicken ein Fax an den Bauhof: 08386/ Sollten Sie auf der Durchwahlnummer niemanden erreichen, weil alle Mitarbeiter des Bauhofes im Außendienst sind, freuen wir uns über Ihren Anruf im Rathaus: 08386/ Gerne werden wir einen Rückruf organisieren. Bereits heute schon ein herzliches Dankeschön! Ihre Marktgemeinde Oberstaufen 3

4 Rathaus Sitzungstermine Die Haupt- und Finanzausschuss-Sitzung am 25. September wird mangels beschlussreifer Tagesordnungspunkte abgesagt. Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 11. Oktober, um Uhr im Sitzungssaal des Färberhauses statt. Wie immer werden die Tagesordnungspunkte eine Woche vorher an der amtlichen Anschlagtafel vor dem Rathaus und im Internet bekannt gemacht. Problemmüll-Sammlung am 15. Oktober Oberstaufen, Wertstoffhof: bis Uhr Steibis, unterer Parkplatz an der Kirche: bis Uhr Thalkirchdorf, Parkplatz Thaler Festsaal: bis Uhr 14-tägige Leerung der Biotonnen Bildungsberatung 2018 in Oberstaufen Das Angebot der mobilen Bildungsberatung wurde bei den Bürgerinnen und Bürgern im Oberallgäu bisher sehr gut angenommen. Auch im kommenden Jahr sind wieder zahlreiche Termine in den Gemeinden geplant. Sie erhalten Auskunft in allen Fragen rund um die berufliche Ausund Weiterbildung. Vor allem Bürgerinnen und Bürger, die eine berufliche Fortbildung planen, nach längerer Pause wieder in den Beruf einsteigen oder einen Schul-/Ausbildungsabschluss nachholen möchten, sind hier angesprochen. Auch Senioren, die etwas zu ihrer Rente hinzuverdienen oder sich ehrenamtlich engagieren wollen, können die Beratung in Anspruch nehmen. Die Beratung ist kostenlos, unverbindlich und es entstehen auch keine unerwünschten Verpflichtungen. Die Beratung finden am Donnerstag, 4. Oktober, 15. November und 6. Dezember 2018 von bis Uhr im Rathaus Oberstaufen, Sitzungszimmer, 1. Stock, statt. Um Wartezeiten und Terminüberschneidungen zu vermeiden, wird um eine telefonische Voranmeldung unter 08321/ gebeten. Der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) weist darauf hin, dass ab der Woche vom 17. bis 21. September die Biotonnen wieder im 14-tägigen Rhythmus geleert werden. Ein Klaus Braun 01 70/ Kanalreinigung, Gruben-, Fettabscheiderleerung gelber Tonnenanhänger wird rechtzeitig vom Abfuhrunternehmen an den Gefäßen angebracht. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Tonnen ab 7.00 Uhr bereitzustellen. Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Bekanntgabe gemäß 5 Abs. 2 UVPG Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (AELF) gibt bekannt: Die Weide- und Waldgenossenschaft Lindau eg beantragte beim AELF die Erlaubnis zur Rodung von 1,15 ha Wald auf den Flurstücken Flurnummern 1465 und 1465/2 der Gemarkung Aach i. Allgäu. Das AELF hat das Vorhaben nach 7 Abs. 2 UVPG überschlägig geprüft und festgestellt, dass von dem Vorhaben voraussichtlich keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind, da Schutzkriterien nach Anlage 3 des UVPG nicht betroffen sind. Das Vorhaben bedarf somit keiner Umweltverträglichkeitsprüfung. Diese Feststellung ist nicht selbstständig anfechtbar. 14. September 2018 gez. Jürgen Flörsheimer, Regierungsamtmann Baum- und Heckenrückschnitt Uhr Zurzeit mehren sich wieder Beschwerden in der Verwaltung, dass vielfach Hecken und Sträucher in Fußgängerbereiche und Gehwege, bzw. der Baumund Pflanzenwuchs in sonstige Verkehrsräume eingewachsen sind und zu Störungen, Belästigungen und gar Behinderungen führen. In manchen Fällen kann die Verkehrssicherheit gefährdet werden, wenn z.b. Verkehrszeichen einwachsen und nicht mehr oder zu spät erkennbar sind. Bitte denken Sie in diesem Zusammenhang auch an Straßenlaternen und Hydranten. Naturschutzrechtliche Bestimmungen geben aber auch vor, dass gerade in der Zeit vom 1. März bis 30. September bestimmte Vorgaben, z.b. die des Vogelschutzes, zu beachten sind. So sind grundsätzlich nur schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesundhaltung von Bäumen erlaubt. Brutstätten von Vögeln dürfen aber nicht gestört oder freigelegt werden. Baum- und Gehölzpflegemaßnahmen sind fachgerecht auszuführen; hier geben bestimmte Regelwerke, z.b. ZTV-Baumpflege oder Fachbetriebe Auskünfte. Werden Bäume in privaten Gärten, d.h. Haus- und Kleingärten, in Grünanlagen, Friedhöfen gefällt, muss beachtet werden, dass sich keine Lebensstätten wild lebender Tierarten darin befinden und keine anderen naturschutzrechtlichen Vorschriften entgegenstehen. Auskunft erteilt hier die untere Naturschutzbehörde beim Landratsamt in Sonthofen. Hinweis: Eine sog. Baumschutzverordnung besteht beim Markt Oberstaufen nicht; geschützte Bäume, die eine Verkehrsgefährdung darstellen, dürfen nur bei konkreter und unmittelbar drohender Gefahr gefällt werden. 4

5 Stellenmarkt Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin: Zimmermädchen/Roomboy in Vollzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per , schriftlich oder telefonisch. Hotel Johanneshof Buflings Oberstaufen Telefon (08386) info@johanneshof.com Coole Arbeitszeiten als Koch gibt es nicht!? >>>>> Bei uns schon! <<<<< Kommins Team als Produktionskoch für unsere selbsthergestellten Produkte wie Marmeladen, Müsli, Knäckebrot und vieles mehr! Produziere am Vormittag undunterstützeuns danach in der À-la-carte-Küche Abendshastdufrei! Kein Teildienst, Übertarifliche Bezahlung, 30 Tage Urlaub. Melde Dich, wir freuen uns schon! Kirchdorfer Str Oberstaufen info@dorfhaus.de Suche dringend ab sofort Servicekraft m/w in Vollzeit für Tagesbetrieb in Oberstaufen, sehr gute Bezahlung. Sonntag und Montag Ruhetag! oder und 0170 / ZUGEHFRAU für Klein-/Privathaushalt in Oberstaufen gesucht. Tel. 0170/ Geschäftsanzeigen Wir suchen abdezember Verstärkung für unser Küchenteam. Küchenhilfe m/w in Voll- oder Teilzeit Keine Vorkenntnisse?? Egal wir arbeiten sie gerne ein. Unterkunftkann angeboten werden Zimmer mit DU/WC. Rufen sie uns an oder senden Sie eine . Familie Geißler Im Dorf 38, Steibis Telefon info@st-ullr.de Für unsere Filiale in Oberstaufen suchen wir ab sofort: 1 flexible Aushilfskraft (m/w) auf 450 -Basis für den Verkauf von Bademoden Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: KAULBERG EZH GmbH & Co. KG, z. Hd. Fr. J. Weber, Moosstr. 19, Salgen Tel.: 0170/ oder per j.weber@kaulberg.de Wir begeistern unsere Gäste! DU auch? Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung Zimmermädchen/ Roomboy in Voll-, Teilzeit oder als Aushilfe Es erwarten Dich: - geregelte Arbeitszeiten - ein familiäres Arbeitsumfeld - eine faire Bezahlung - Bad Rain-Mitarbeitervorteile (Verpflegung, Nutzung der Wellnesseinrichtungen etc.) Du bist: - zuverlässig und verantwortungsbewusst - freundlich und herzlich Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung oder Deine unverbindliche Kontaktaufnahme für Rückfragen etc. DAS BAD RAIN**** Hinterstaufen 9, Oberstaufen, Telefon: +49 (0) info@bad-rain.de Internet: Ansprechpartnerin: Ulrike Kirchmann Wir suchen für unser Tagescafé und Hotel freundliche Mitarbeiter m/w im Bereich Service und Zimmer, Arbeitszeit von 8 bis 17 Uhr. Aushilfe auf Basis für Wochenende und Ferien. Kur- & Ferienhotel Berghof am Paradies Fam. Lingg Berg Oberstaufen Telefon 08386/93320 RVG-Dienstleistungen braucht Unterstützung in Weißach 450 pro Monat Mittwoch + Freitag ab Uhr oder Samstag als Reinigungskraft, sehr gutes Arbeitsklima, bitte AB besprechen. Wir rufen zurück. Telefon 08375/ Bodenbeläge Parkett Gardinen Möbel- und Polsterstoffe Polstermöbel Sicht- und Sonnenschutz Markisen 5- Sterne-Wohnberatung Eine maßgeschneiderte Küche,die Ihnen die tägliche Küchenarbeit erleichtert, ist eine Investition für viele Jahre. Bei uns gibt es individuelle Lösungen von der einfachen Blockküche bis zur exklusiven Traumküche. Wir sind qualifiziert, Ihre neue Küche elektrisch und sanitär komplett anzuschließen. Das bedeutet: Komplett-Service aus einer Hand. Zahnarztpraxis Dr. Christoph Hennecke Ich freue mich, meinen Patienten ab 1. Oktober 2018 Frau Dr. Daniela Schuster als Zahnärztin zusätzlich in der Praxis Dr. Christoph Hennecke vorstellen zu dürfen. Gerne beraten wir Sie kompetent und fachmännisch. Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr und bis Uhr Telefon Salmas Oberstaufen MARTIN REICHART Schreinerei Einbauküchen Oberstaufen Tel / info@martin-reichart.de Internet: Kirchplatz Oberstaufen Tel Behandlungen nach Terminvereinbarung. 5

6 Tourismus Veranstaltungen Freitag, 21. September Viehscheid Thalkirchdorf: Uhr: Traditioneller Alpabtrieb mit ca. 800 Stück Vieh Uhr: Unterhaltung mit der Musikkapelle Thalkirchdorf Uhr: Schellenverlosung Uhr: Tanz und Stimmung mit dem Krainer Express und Alpensound. Eintritt am Festzelt zu zahlen. Bustransfer ab Uhr, zwischen Festplatz und Bahnhof Oberstaufen Uhr: FreitagsKino im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus. Französische Komödie aus dem Jahr Eintritt ab 12 Jahren. Kostenbeitrag: 1,50 Euro. Nähere Informationen zum Film unter Telefon 08386/355 Samstag, 22. September Uhr: KinderKino im Dietrich Bonhoeffer Gemeindehaus. Deutscher Kinofilm aus dem Jahr Für Kinder im Alter von 6 12 Jahren. Kostenbeitrag 1,50 Euro. Nähere Informationen zum Film unter Telefon 08386/ Uhr: Thaler Viehscheid-Zeltfest. Großes Zeltfest mit Livemusik: Bockstark, Die Fexer und die FÄASCHTBÄNKLER. Eintrittskarten an der Abendkasse Sonntag, 23. September Uhr: Die Musikkapelle Oberstaufen lädt zum beschwingten Frühschoppen-Konzert in den Kurpark ein. Nur bei guter Witterung. Der Eintritt ist frei Uhr: Frühschoppen mit Alpenblech an der Altstaufner Einkehr. Ein Konzert von Alpenblech ist Blasmusik vom Feinsten. Traditioneller Frühschoppen mit böhmisch mährischer Musik Polka, Marsch und Walzer aus dem Alpenraum. Der Eintritt ist frei Uhr: Fränkischer Abend mit dem Liedermacher Wolfgang Buck in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche. Bewirtung mit original fränkischem Bier und fränkischen Bratwürsten, bei schönem Wetter im Freien Ab 20 Uhr: Solokonzert mit Wolfgang Buck: Des Gwärch und des Meer. Eintritt frei, Spenden zugunsten Hieroniemuß Doktor-Clowns e.v. erbeten Dienstag, 25. September Uhr: Seniorennachmittag im Franziskus-Saal. Gäste herzlich willkommen Uhr: Vollmondfahrt an der Hochgratbahn. Bahn bis Uhr in Betrieb. Letzte Bergfahrt um Uhr. Telefon 08386/ Uhr: Heimatabend Hock im Moos. Ein abwechslungsreicher Heimatabend des Gebirgstrachtenvereins D Hochgratler e.v., Eintritt 5 Euro an der Abendkasse Mittwoch, 26. September Uhr: Walderlebnis. Geführte Wanderung auf den Kapf mit Informationen zum Wald und spirituellen Impulsen. Leitung Kurseelsorger Josef Hofmann und Förster Andreas Kley. Dauer 2 Stunden. Treffpunkt Kurhaus Oberstaufen Donnerstag, 27. September Uhr: 20 Minuten meine Zeit zum Nachdenken in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Musik und Texten, gestaltet von Pastoralreferent Josef Hofmann Uhr: Der spirituelle Film. Dein Weg mit dem mobilen Kino Leutkirch im Franziskus-Saal, am Kurpark Freitag, 28. September Uhr: Bergler-Abschied mit Bartprämierung in der Festhalle Steibis. Tanz und Unterhaltung mit der Musikgruppe Steibinger Buebe. Eintritt frei Uhr: Improtheater Die WendeJacken im Franziskus-Saal. Improvisationstheater der Superlative aus Kempten. Inspiriert von den Vorgaben der Zuschauer improvisieren die Akteure der WendeJacken berührende Geschichten, irrwitzige Comedy, rasante Szenenabfolgen und vor allem eins: eine richtig gute Show! Eintritt 16 Euro im Vorverkauf Haus des Gastes oder 18 Euro an der Abendkasse Samstag, 29. September Uhr: Helter Skelter. Live Classic Rock der 60er, 70er und 80er das Beste vom Besten der Besten! Mit Songs von Led Zeppelin, Pink Floyd, Deep Purple, CCR, The Who, Jimi Hendrix, Kansas, Eric Clapton, Golden Earring, The Eagles, Supertramp, Springsteen, Manfred Man u.v.m. Einlass ab Uhr. Tickets bei Oberstaufen Tourismus und an der Abendkasse Sonntag, 30. September Uhr: Staufner MontmARTre im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus. Der Künstlerkreis Oberstaufen zeigt und verkauft auch heuer wieder kleine Kunst für jedermann. Außerdem im Angebot: Kaffee und Kuchen. Für Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Geöffnet bis Uhr Uhr: Frühschoppenkonzert der Musikkapelle Thalkirchdorf im Kurpark am Pavillon. Nur bei guter Witterung. Der Eintritt ist frei Uhr: Verkaufsoffener Sonntag. Von bis Uhr sind im Ort über 70 Einzelhandelsgeschäfte geöffnet und verwöhnen ihre Besucher in angenehmer Atmosphäre mit zahlreichen attraktiven Angeboten. Für Alt und Jung ist ein unterhaltsames Rahmenprogramm geboten Montag, 1. Oktober Uhr: Offene Männergesprächsrunde für Einheimische und Gäste. Achtung neuer Veranstaltungsort: Café Grünwald im Seniorenzentrum Dienstag, 2. Oktober Uhr: Meditative Wanderung zu den Baumveteranen von Steibis. Dauer der Wanderung ca. 3,5 Stunden. Unterwegs gibt es eine Einkehr. Leitung: Pfarrer Frank Wagner. Treffpunkt: Talstation der Hochgratbahn Uhr: Bauerntheater: Italienische Zuständ von Ulla Kling im Kurhaus. Kartenvorverkauf immer am Freitag vor der Aufführung im Haus des Gastes und der Außenstelle der Touristinfo in Steibis. Eintritt 8 Euro mit Gästekarte AWC und für Einheimische. Eintritt ohne Ermäßigung 9 Euro Uhr: Heimatabend Trachtenverein Thalkirchdorf im Thaler Festsaal. Ein sehr abwechslungsreiches Programm, gestaltet durch die Thaler Kinder- und Jugendplattler, die Volkstanz-, Plattler- und Jodlergruppe. Ab Uhr Bewirtung und Karten an der Abendkasse erhältlich. Eintritt 4 Euro, Kinder 3 Euro. Telefon 08325/9760 Mittwoch, 3. Oktober Uhr: Sonnenaufgangsfahrt mit ökumenischem Berggottesdienst mit dem Posaunenchor Immenstadt um 7.00 Uhr auf dem Hochgrat-Gipfel. Die Bahn ist an diesem Tag ab 5.30 Uhr in Betrieb. Nur bei guter Witterung. Information unter Telefon 08386/8222 Donnerstag, 4. Oktober Naturparktag in Steibis. Treffpunkt, Uhrzeit und Thema werden bei Anmeldung bekannt gegeben, Tel / Anmeldung bis spätestens Uhr des Vortages und feste Bergschuhe und Kondition sind erforderlich Uhr: Kunstpause mit Kurseelsorger Josef Hofmann. 30 Minuten Kunstwerkmeditation in Wort und Musik mit dem Bild Albrecht Dürer Hiob auf dem Misthaufen. Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Uhr: Auf den Spuren der Aphrodite Märchen für Erwachsene im Franziskus-Saal, am Kurpark. Karten im Vorverkauf 14 Euro und an der Abendkasse für 16 Euro (inkl. einem Pausen-Snack) Jeden Freitag Geologische Wanderung. Treffpunkt und Uhrzeit werden bei Anmeldung bekannt gegeben. Telefon: 0160/ (spätestens bis Uhr des Vortages). Bergschuhe und Kondition unbedingt erforderlich Uhr: Wochen- und Bauernmarkt am Marienplatz 6

7 Tourismus Jeden Samstag Uhr: Oberstaufen zum Kennenlernen (Ortsrundgang) mit Theo*. Treffpunkt: Haus des Gastes Jeden Montag Uhr: Wandern für Einsteiger. Kleine Wanderung von ca. 1 Stunde. Treffpunkt: Haus des Gastes Uhr: Begrüßungswanderung (Ortsrundgang) mit vielen nützlichen Tipps. Treffpunkt: Haus des Gastes Uhr: Yoga mit Sylvia Mader im Färberhaus, kleine Meditation (25 Minuten) Uhr: Hatha-Yoga (Basic) mit Sylvia Mader im Färberhaus Jeden Dienstag Herbstblumen-Wanderung. Anmeldung, feste Bergschuhe und Kondition sind erforderlich. Infos und Anmeldung unter Tel. 0160/ (bis spätestens Uhr des Vortages) Uhr: Gästebegrüßung im Kurhaus Uhr: Probe des evangelischen Kirchenchores Cantate Domino in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche Uhr: Schlank werden schlank bleiben. Vortrag von Dr. med. Andrea Wirrwitz-Bingger und Co-Referentin Dr. med. Vera Brosig im Färberhaus Oberstaufen. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 45 Personen beschränkt. Kostenfrei mit Oberstaufen PLUS, mit gültiger AWC-Karte 15 Euro, sonst 20 Euro Jeden Mittwoch Schroth-Tour. Begleite Johann Schroth (gespielt von Wanderführer Theo) auf einer ca. 1,5-Stunden-Tour durch Oberstaufen. Anmeldung bis Uhr am Vortag erforderlich unter Infotelefon 08386/ Kosten: 8 Euro pro Person inkl. eines Kurgetränkes nach Wahl. Mit Oberstaufen PLUS-Karte kostenfrei Jeden Donnerstag Uhr: Kräuterspaziergang. Besonders für ungeübte Wanderer geeignet. Lernen Sie heimische Wildkräuter (er)kennen. Dauer ca. 1 1,5 Stunden. Treffpunkt: Haus des Gastes Uhr: Sanftes Yoga (für alle) mit Sylvia Mader im Färberhaus Noch bis Sonntag, 23. September: Ausstellung Lala Aufsberg in der Alpe Vögelsberg Die Weltfotografin Lala Aufsberg war durchdrungen vom Gedanken, die Schönheit der Welt einzufangen. Ihre Bilder zeigen die Grundpfeiler des Allgäus. Die Ausstellung im I. Stock ist täglich geöffnet von Uhr. Zeitgleich kostenfreier Zugang zur Dauerausstellung der Bildhauer Fidelis Bentele und Georg Bentele-Ücker im Erdgeschoss. *Theo: Theo Palecek, Anmeldung unter Telefon 0160/ NEU Schroth-Tour mit Theo Stellenangebot Seit dem 12. September und noch bis einschließlich 24. Oktober gibt es ein neues touristisches Highlight in Oberstaufen: die Schroth-Tour. Natürlich sind auch unsere Einheimischen dazu eingeladen zu erfahren, was Oberstaufen mit Johann Schroth zu tun hat, obwohl er selbst nie hier gewesen ist. Und dennoch dreht sich im Schroth-Heilbad Oberstaufen alles um sein Naturheilverfahren. Auf amüsante Art und Weise erzählt Fuhrmann Johann Schroth (gespielt im historischen Gewand von Wanderführer Theo) seine Geschichte und man erfährt zudem, wie die sogenannte Schrothkur in Oberstaufen einzigartig wurde. Das Wichtigste auf einen Blick: Jeden Mittwoch um Uhr (von April bis Mitte Oktober), Dauer ca. 1,5 Stunden Anmeldung erforderlich bis Dienstag, Uhr, unter Tel /93000 oder im Haus des Gastes Teilnehmer: mind. 6, max. 12 Pers., für Gruppen zusätzlich auf Anfrage Kosten 8 Euro pro Person inkl. eines Kurgetränkes nach Wahl: Tee, Wasser, Weinschorle, Wein mit Oberstaufen PLUS-Karte kostenlos Unsere neue Nagelfluhlounge hat70sitzplätze innen,60außen,liegt in traumhafter Aussichtslage inmittendes Staufenparks im Kurhaus, mitgroßer Sonnenterrasse,Blick aufoberstaufen unddie Nagelfluhkette. Werfen Sie auch einen Blickauf unserehompage Hierfürsuchen wir 1. Servicekraft m/winvz, TZ oder auf450-euro-basis Sie bringen mit: Herzlichkeit undhohe Dienstleistungsbereitschaft ErfahrungimBereichService,Küche und Bar Offenheitund Kreativität Kenntnisse dergastronomie 2. Reinigungskraft m/wauf 450-Euro-Basis Sie bringen mit: Herzlichkeit undhohe Dienstleistungsbereitschaft ErfahrungimBereichReinigung Möglichkeit,amVormittagzuarbeiten 3. Küchenhelfer mit Kocherfahrung m/w TZ oder auf 450-Euro-Basis Wir bieten Ihnen: ein freundliches undlockeresarbeitsumfeld Arbeits- undggf.wohnort an einem der schönsten Plätze desdeutschen Alpenraums ein unbefristetes Arbeitsverhältnismit attraktiven Konditionen (z.b. 2freie Tage pro Woche) Bitte bewerben Sie sich bei Herrn Veicht: nagelfluhlounge@oberstaufen.de; oder einfachvorbeikommen Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH, Hugo-von-Königsegg-Straße 8, 87534Oberstaufen Herbstfärbung Indian Summer im Allgäu Gerne begleitet Sie Hübner Gärtner von Eden Stiefenhofen Telefon / R E I C H A R T Bauunternehmen Oberstaufen Telefon08386/

8 Tourismus Die Berge erklingen Ausgabe 97 Heimatliche Klänge aller Art gibt es am 3. Oktober 2018 auf mehreren Hütten und Einkehrmöglichkeiten im Wandergebiet Oberstaufen zu hören. Im Rahmen der zwölf Themenmonate zur 1150-Jahrfeier ist die Veranstaltung Klingende Berge eine Hommage an unsere Landschaft und das Alpgebiet rund um das Staufner Gemeindegebiet. Ein schöner Grund für eine Herbstwanderung mit stimmungsvoller Umrahmung bei einer gemütlichen Einkehr. Folgende Hütten sind aktuell unter dieser Aktion gelistet: Enzianhütte: Traditioneller Frühschoppen ab Uhr mit dem Mühlen Express Imberghaus: Live-Musik ab Uhr mit der Gruppe So oder So Schaubrennerei Zur Höll: Live-Musik am Nachmittag Auf welcher Hütte spielt am Tag der Deutschen Einheit noch die Musik? Wer sich der Veranstaltung Klingende Berge noch anschließen möchte, meldet sich bei Jana Kapner unter Telefon 08386/ oder per Mail: Alle teilnehmenden Lokalitäten sind unter beim Themenmonat Oktober aufgeführt. NEUES AUS DEM AQUARIA Liebe Aquaria-Freunde! Jedes Jahr zu Beginn der Saunazeit wird auf Empfehlung des Deutschen Saunabundes ein Tag als Tag der Sauna mit einem speziellen Thema ausgerufen. Dieser Tag der Sauna findet in diesem Jahr am Montag, 24. September, unter dem Motto Sauna mit Herz und Verstand statt. Hierbei ist das Hauptaugenmerk auf moderate Aufgüsse weg von sogenannten Show-Aufgüssen, Hygiene und Benimmregeln gelegt. Wir bieten an diesem Tag Besonderheiten für Leib und Seele lassen Sie sich überraschen! Schriftliche Informationen für einen entspannten und wohltuenden Saunabesuch liegen ab sofort an der Sauna-Bar aus. Für alle speziellen Fragen aber stehen selbstverständlich unsere Sauna-Meister gerne persönlich zur Verfügung. Die Kunst des Arbeitens ist ein Teil der Kunst des Ausruhens. Vom 24. bis wegen Renovierungsarbeiten geschlossen! Zum verkaufsoffenen Sonntag am sind wir wieder für Sie da. Säntisweg 9, Telefon (08386) Wetterfestes Gastronomie Partyzelt mit Bestuhlung, ca. 35 Personen. Ab 20. Oktober günstig abzugeben.»charly s Bistro«Oberstaufen 08386/4037 oder 0172/ Stoffe, Geschenke & mehr Oberstaufen (zw. Feneberg/Pfarrheim) Altstaufner Einkehr Frühschoppen mit Alpenblech Blasmusik vom Feinsten am Sonntag, 23. September, ab Uhr nur bei guter Witterung. Bahnhofstraße Oberstaufen Telefon 08386/7193 WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Man sieht sich Ihre Heidi Köberle 8

9 Lokales Des Gwärch & des Meer Wolfgang Buck solo Konzert am 23. September um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Oberstaufen Der dialektische Songkünstler, Mundart-Lyriker und Geschichtenerzähler Wolfgang Buck kommt mit seinem neuen Soloprogramm Des Gwärch & des Meer nach Oberstaufen. Er wird teils neue, teils bereits bekannte Songs spielen und neu zum Klingen bringen. In seinem Soloprogramm besingt der dialektische Songkünstler aus Bamberg die Orte, an die man sich sehnt: das Meer, das Wochenende, die milde Sonne und die sanft dahinziehenden Wolken, den Fluss. Aber auch des Gwärch und des Geduh, das man selber mit fabriziert oder dem man schutzlos ausgeliefert ist. Den närrischen Zirkus der Wichtigtuer und Sprücheklopfer, das Gehetztsein, die sinnlose Rennerei und die Allgegenwart von Leistungsdruck, Arbeit und Nierensteinen. Denn des Glügg, die Liebe und das Lachen findet man ja nicht im Wegrennen und in der Sehnsucht, sondern, wenn überhaupt, im richtigen Leben. Wer kommt bei Wolfgang Bucks Des Gwärch & des Meer voll auf seine Kosten? Genießer der Kuriositäten des fränkischen Dialekts mit all seinen skurrilen, zarten, gefühlvollen, hinterhältigen und witzigen Feinheiten Alle, die seine wunderbar humorvollen und tiefgründigen Songs schon immer lieben, aber auch alle, die bisher noch nie die Gelegenheit hatten, sie kennenzulernen Liebhaber handgemachter Akustik-Gitarrenmusik Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden werden erbeten zugunsten Hieroniemuß-Klinik- Clowns. Ab Uhr Bewirtung mit original fränkischen Bratwürsten und fränkischem Bier durch die Kirchengemeinde auf dem Platz vor dem Gemeindehaus bzw. bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus. Jubiläumsgeburtstag im Seniorenzentrum Am 6. September feierte Marianne Roth, Bewohnerin des Caritas-Seniorenzentrums St. Elisabeth, ihren 95. Geburtstag. Am Nachmittag feierte die Jubilarin im Kreise ihrer Familie und Freunde bei Kaffee und Kuchen im Stüble des Seniorenzentrums ihren Ehrentag. Zu den zahlreichen Gratulanten zählten auch Bürgermeister Martin Beckel sowie Cornelia Fleschutz, komm. Einrichtungsleiterin, die ebenfalls ihre Glückwünsche überbrachten. HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN Öffnungszeiten: täglich von Uhr Dienstag Ruhetag Hugo-von-Königsegg-Straße 16 D87534 Oberstaufen im Allgäu Telefon Bentele-Retrospektive Entwurf & Ausführung Besuchen Sie die große Kunstausstellung der beiden Staufner Bildhauer Fidelis Bentele & Georg Bentele-Ücker in der Alpe Vögelsberg, Kalzhofer Straße 14. Geöffnet: Mittwoch und Freitag Uhr, Sonntag Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon 08325/511. Vandalismus im Kurpark für die Wahl zur Regional-Vertreterin im Bereich Freizeit, Kultur und Gesundheitswesen bei der IHK Schwaben. Ich werde dieses Amt mit größter Leidenschaft und Kompetenz ausfüllen im Interesse der Hotellerie und des Tourismus im Allgäu. Ihre Sandra Henne Geschäftsführung Henne Privat-Hotels Oberstaufen PROBIEREN SIE alkoholfreie Weine sowie das spanische Bier San Miguel LUST AUF WEIN MIT GENUSSGARANTIE? El Toro Vinothek, Bodega, Galeria im Herzen von Oberstaufen Die Adresse für einen geselligen Abend in einzigartiger Atmosphäre Über 30 verschiedene Weine im offenen Ausschank Tapas,spanische Feinkost und hausgemachte Dips Top-Location für Geburtstage oder Firmenveranstaltungen Eine noch unbekannte Gruppe hielt sich am Mittwochabend (5. September) am Pavillon im Kurpark von Oberstaufen auf. Die Gemeindearbeiter entdeckten am nächsten Morgen mehrere Beschädigungen und verständigten die Polizei. Unter anderem weisen zwei große Glasscheiben am Pavillon Risse auf. Fliesen im Fußboden wurden beschädigt und teilweise mit einem schwarzen Permanentmarker beschriftet. Auch die Außensteckdosen wurden mutwillig zerstört. Mehrere leere Bierflaschen und Zigarettenkippen blieben zurück. Auch wurden die großen Schirme am Unterstand aufgeklappt und die eigentlich verankerten Bänke zusammengeschoben. Nach der Spurenlage hielt sich die Gruppe längere Zeit an dieser Stelle auf. Nach ersten Schätzungen liegt die Schadenshöhe im vierstelligen Bereich. Die Polizei Oberstaufen bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung unter Telefon 08386/ (Polizeistation Oberstaufen) 9

10 Lokales Geburten August Wir freuen uns mit Ihnen und gratulieren zur Geburt Ihres Kindes. Ein herzliches Willkommen gilt den neuen Erdenbürgern in unserer Gemeinde. 16. August: Sina Hemer, Steinebach 4; Eltern: Elena Walter und Sebastian Hemer Bergmessen und -gottesdienste 6. August: Lasse Jonathan Santiago Danner, Thalkirchdorf, Alte Schul str. 2, Eltern: Nele Danner und Michael Härle Hinweis: Veröffentlicht werden ausschließlich Geburten von Eltern, die der Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben und uns ein Foto zum Stichtag zugesandt haben. Altersjubilare Oktober 2018 Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute. Dorothee Gernoth, 70 Jahre Jakob Baumgartner, 82 Jahre Klaus Leng, 70 Jahre Hildegard Hanff, 84 Jahre Hubert Keutgens, 70 Jahre Eduard Pitz, 84 Jahre Reinhold Riedl, 70 Jahre Horst Schneider, 84 Jahre Stanislaw Ostrowskij, 70 Jahre Rolf Zöller, 85 Jahre Hugo Mayer, 70 Jahre Elisabeth Köhler, 86 Jahre Erika Schneider, 75 Jahre Johann Windt, 86 Jahre Pfarrer Dr. Johannes Netzer, Martha Faulend, 86 Jahre 75 Jahre Johannes Waltner, 86 Jahre Hedwig Sohm, 75 Jahre Theresia Berlinghof, 86 Jahre Bernd Trümper, 75 Jahre Martha-Margareta Martin, 87 Jahre Ekkehard Opitz, 80 Jahre Dr. Manfred Schmid, 87 Jahre Werner Uhlmann, 81 Jahre Aloisia Forstmaier-Eckart, 88 Jahre Gerhard Ebert, 81 Jahre Elisabeth Vits, 92 Jahre Gerhard Koch, 82 Jahre Wilhelm Felker, 95 Jahre Günter Kohlmann, 82 Jahre Charlotte Morgen, 95 Jahre Die neue Datenschutzverordnung ist heuer in Kraft getreten. Leider bleibt das Mitteilungsblatt von dieser Neuerung auch nicht ganz unberührt. Ab diesem Monat werden die Geburtstage unserer Bürgerinnen und Bürger, die keine Pressesperre im Melderegister eingetragen haben, ohne Datum und Anschrift veröffentlicht. Sollten Sie auch diese Veröffentlichung nicht wünschen, bitten wir um Eintragung einer Pressesperre im Melderegister. Dies ist problemlos noch zwei Monate vor Ihrem Jubiläum möglich. Die Pressesperre kann persönlich, aber auch telefonisch bei Frau Corinna Greber, Tel / , beantragt werden. Jeden Freitag Uhr Ökumenischer Berggottesdienst am Gipfelkreuz des Hündle. Auf- und Abfahrt mit der Hündlebahn möglich. Nähere Informationen unter Tel /2720 oder Mittwoch, 3. Oktober 7.00 Uhr Ökumenischer Berggottesdienst zum Sonnenaufgang am Gipfelkreuz Hochgrat. Auffahrt mit der Hochgratbahn ab 5.30 Uhr möglich. Musikalische Gestaltung Posaunenchor Immenstadt. Nähere Auskunft unter Tel /8222 oder Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinden St. Peter und Paul Sonntag, 23. September Uhr Pfarrkirche Pfarrgottesdienst Sonntag, 30. September Uhr Pfarrkirche Pfarrgottesdienst Uhr Kapelle in Kalzhofen Taizé-Gebet Verklärung Christi, Steibis Samstag, 22. September Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse Sonntag, 30. September Uhr Pfarrkirche Hl. Messe Maria Schnee, Aach Sonntag, 23. September Uhr Kapelle in Hagspiel Patrozinium, Festgottesdienst mit anschl. Kapellenfest Samstag, 29. September Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse St. Johann Baptist im Thal Jeden Samstag Uhr Pfarrkirche Sonntagvorabendmesse Jeden Sonntag Uhr Pfarrkirche Hl. Messe Gottesdienste der evangelisch-luth. Kirchengemeinde Sonntag, 23. September Uhr Heilig-Geist-Kirche: Spätaufsteher-Gottesdienst mit Klinik-Clowns (Pfarrer Wagner), anschließend Kirchenkaffee im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus Sonntag, 30. September Uhr Heilig-Geist-Kirche (Pfarrer Wagner) Gottesdienste und Veranstaltungen der neuapostolischen Kirchengemeinde Sonntag, 23. September Uhr: Gottesdienst Mittwoch, 26. September Uhr: Gottesdienst Donnerstag, 27. September Uhr: Eltern-Kind-Singen in Immenstadt Freitag, 28. September Uhr: Jugendabend für gesamten Bezirk in Waltenhofen Samstag, 29. September Uhr: Kinderchor und Nachwuchsorchester, Probe in Waltenhofen Sonntag, 30. September Uhr: Gottesdienst Uhr: Kindergottesdienst für den ganzen Bezirk mit Lehrkräften und Begleitung Uhr: Orgelkonzert in der Kirche Kempten Süd: 200 Jahre vereinte Stadt Kempten Mittwoch, 3. Oktober Uhr: Gottesdienst Compu-Net-Systems Computer - und Sicherheitstechnik in Oberstaufen - PC-Notdienst (auch an Wochenenden) - Hilfe bei Softwareproblemen - Schulungen in PC, Tablet und Smartphone Preiswert, schnell und kompetent! Keine Anfahrtskosten! Zu erreichen unter Telefon 0172/

11 Lokales Notfallbereitschaft Notfalldienste für Unfälle und lebensbedrohliche Erkrankungen Telefon 112 Ärztlicher Notfalldienst Bitte wählen Sie die zentrale Bereitschaftsdienstnummer Zahnärztlicher Notfalldienst (siehe auch: für angegebene Zeiträume jeweils von bis und von bis Uhr: Samstag, 22. September, und Sonntag, 23. September Dr. Sonja Beger, Sonthofen, Hinang 71, Tel /1487 Samstag, 29. September, und Sonntag, 30. September Dr. med. dent. Lisa Sophie Berktold, Oberstdorf, Weststraße 16, Tel /4723 Mittwoch, 3. Oktober Dr. Jürgen Buckenhofer, Oberstdorf, Nebelhornstraße 15, Tel /2304 Apotheken-Notdienst (siehe auch: Der Dienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am Folgetag um 8.00 Uhr. Tag Datum Apotheke Fr IG/LR Sa WH So LB Mo H Di LU Mi WP Do LS H: Hochgrat-Apotheke, Hugo-von-Königsegg-Straße 4, Oberstaufen, Tel /4583; P: Propstei-Apotheke, Hugo-von-Königsegg-Straße 1, Oberstaufen, Tel /2730 WH: Hummel sche Apotheke, Hauptstr. 4, Weiler, Tel /1043 WP: Post-Apotheke, Bahnhofstr. 9, Weiler, Tel /8383 LB: Berg-Apotheke, Bahnhofstr. 2a, Lindenberg, Tel /3404 LR: Raphael-Apotheke, Hauptstr. 41, Lindenberg, Tel /92200 LS: Stadt-Apotheke, Bismarck str. 6, Lindenberg, Tel / LU: St. Ulrich-Apotheke, Hauptstr. 61, Lindenberg, Tel /1452 IA: Alpen-Apotheke, Bahnhofstr. 36, Immenstadt, Tel /2677 IG: Apotheke im Gesundheitszentrum, Im Stillen 4½, Immenstadt, Tel /8847 IR: Apotheke am Rathaus, Marienplatz 3, Immenstadt, Tel /6396 IS: Stadt-Apotheke, Kirchplatz 3, Immenstadt, Tel /8524 Wenn Menschen Menschen brauchen sind wir für Sie da. Daniela Wurm Tag Datum Apotheke Fr P Sa LR So IG/WH Mo LB Di H Mi IG/LU Do IS/WP Alle Menschen sind besonders. Individuelle Bestattungen spiegeln das Leben Ihrer Liebsten wider und lassen so wertvolle Erinnerungen noch einmal aufleben. Lindauer Am Staufen Str. 628 Oberstaufen (08386) Hebammen-Notdienst Brunhilde Bergmann erreichbar unter Telefon 08383/665 (Grünenbach), Handy-Nr. 0171/ (bitte nur in Notfällen verwenden) Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth Schloßstraße 28, Telefon 08386/93280 Wohn- und Pflegeheim, stationäre Pflege, Kurzzeit-, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Essen auf Rädern, offener Mittagstisch Krankenkassensprechtag Debeka Jeden letzten Donnerstag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Oberstaufen Sozialstation der Caritas und der Diakonie Ambulante Kranken- und Altenpflege Oberstaufen, Schloßstraße 28 (Seniorenzentrum St. Elisabeth), Tel /7987 od / Individuelle, fachgerechte Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen Ambulante Kranken- und Altenpflege Verhinderungspflege, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Familienpflege, fahrbarer Mittagstisch, Hausnotruf Beratung: Telefon 08323/98140 Bayerisches Rotes Kreuz Soziale Leistungen: ambulante Pflege, Hausnotruf, Fahrdienst, Menüservice, stationäre Pflege Telefon 0831/ Improtheater Die WendeJacken Freitag, 28. September, um Uhr im Franziskus-Saal Das Improvisationstheater der Superlative aus Kempten ist zu Gast im Franziskus-Saal in Oberstaufen. Schlagfertig, kreativ und sehr charmant entstehen einmalige Theatererlebnisse, die im Gedächtnis bleiben. Irgendwo zwischen Theater, Comedy und Live-Musik, spielen die Wende- Jacken auf Zuruf der Zuschauer kleine Szenen, große Geschichten oder abendfüllende Stücke aus dem Nichts heraus. Unter vollem Kopf- und Körperein satz entstehen skurrile Figuren, herzbewegende Momente und Songs, die Sterbefälle August : Helene Finken : Hubert Hammerer : Robert Finkel : Maria Matt : Raphaela Heim : Josef Kühnel : Dieter Hein Bayerisches Rotes Kreuz es nie wieder zu sehen und zu hören gibt. Nichts ist geprobt, nichts ist abgesprochen. Alles entsteht vor den Augen der Zuschauer und selbst für die Darsteller bleibt es bis zum Schluss spannend, wie der Abend enden wird. Ob die Szenen lustig, traurig oder musikalisch sein sollen, ob sie auf dem Mond, im Bergwerk oder im Kühlschrank spielen sollen, all das darf hier das Publikum entscheiden. Die WendeJacken Theater von seiner lockersten, farbigsten und kreativsten Seite: lebendig und schrill wie das Leben! Karten sind im Vorverkauf in der OTM für 16 Euro erhältlich, Abendkasse 18 Euro. 11

12 Lokales Tag der offenen Tür im katholischen Kindergarten St. Peter und Paul Am Freitag, 21. September, öffnet in der Zeit von bis Uhr der katholische Kindergarten am Kurpark in Oberstaufen seine Pforten für alle, die gerne wissen möchten, was sich in dem schönen neu gebauten Gebäude, welches im Kurpark von Oberstaufen entstanden ist, befindet. Alle sind herzlich eingeladen, unsere Räumlichkeiten zu inspizieren, in denen man sich wohlfühlen und glücklich sein soll. Viele Ideen wurden umgesetzt vom Architekten, von Bauleuten und vom pädagogischen Personal, damit unsere Kinder sich gesund und individuell entwickeln können. Freuen Sie sich und staunen Sie mit uns über das neue Gebäude! An diesem Tag findet kein normaler Kindergarten-Betrieb statt! Die Aufsicht obliegt bei der Begleitung der Kinder. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Geist von Taizé in Oberstaufen Wir laden herzlich ein zum Taizégebet am Sonntag, 30. September, um Uhr in die Kapelle in Kalzhofen. In toller Atmosphäre mit Kerzen, Lichtern und musikalischer Begleitung wollen wir gemeinsam singen, beten, Gemeinschaft erleben und so eine kurze Auszeit vom Alltag genießen. Im Anschluss möchten wir Sie/ Euch gerne auf ein Getränk einladen. Sachausschuss Jugend der katholischen Pfarrgemeinde Pfarreienausflug für Aach und Steibis Altpapiersammlung in Thalkirchdorf Die Pfarrei St. Johannes Baptist Thalkirchdorf führt am Samstag, 6. Oktober, von 9.00 bis Uhr eine Altpapiersammlung durch. Für das Altpapier bitte keine Kartons und keine Plastikverpackung verwenden. Auch Klebebänder sollten unbedingt vermieden werden. Wir bitten Sie, Ihr Material bis 9.00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand zu Seniorennachmittag Die katholische Pfarrgemeinde lädt zu einem gemütlichen Nachmittag für Senioren ab 60 Jahren ein. Dienstag, 25. September, ab Uhr im Franziskus-Saal am Kurpark. Ein unterhaltsames Programm bei Kaffee und Kuchen mit legen. Material kann bis Uhr auch noch zum Container vor dem Alten Pfarrhof gebracht werden. Helfer aus allen Ortsteilen sind für diese Sammelaktion herzlich willkommen! Die Helfer treffen sich um 9.00 Uhr am Alten Pfarrhof. Der Erlös wird für den Unterhalt des Pfarr- und Jugendheims verwendet. Kirchenverwaltung Thalkirchdorf Der spirituelle Film: Dein Weg Am Donnerstag, 27. September, Uhr Das Mobile Kino Leutkirch bietet professionelle Kinoqualität im Franziskus-Saal am Kurpark. Zum Film: Ein alter Mann tritt stellvertretend für seinen verunglückten Sohn den Pilgerweg nach Santiago de Compostela an. Bald gesellen sich Mitreisende zu ihm, die das Nervenkostüm einem Rückblick vom Umzug der 1150-Jahrfeier von Oberstaufen wird geboten. Ein Abholdienst ist eingerichtet, Tel /1726. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Pfarrer Dr. Netzer und das Seniorenteam des Trauernden strapazieren. Doch auf dem an Begegnungen reichen Weg wächst die Gruppe zur Gemeinschaft zusammen, wobei sich hinter den teils profanen Motiven für den Pilgergang tiefer reichende Heils-Sehnsüchte offenbaren. Eine höchst reizvolle Auseinandersetzung mit dem Jakobsweg, die die Vielgestaltigkeit und Ambivalenzen modernen Pilgerns reflektiert. Eintritt 6 Euro. Am Montag, 1. Oktober, Abfahrt um 9.00 Uhr in Steibis und um 9.15 Uhr in Aach Die Reise geht über Kempten und Klosterlechfeld nach Augsburg. Nach einer Stadtrundfahrt mit Besichtigung von Dom und Maria Knotenlöserin geht es weiter nach Ziemetshausen zur Wallfahrtskirche Maria Vesperbild. Dort ist das Mittagessen im Gasthof Zur Linde vorgesehen und danach können die Pilgerstätten besichtigt werden. Die Demenzhilfe Oberstaufen Am 27. September startet die neue Demenzbegleiter-Schulung von bis Uhr im Café Kunterbunt! Es sind noch Plätze frei. Info: 08386/ Heimfahrt führt über Ursberg nach Babenhausen mit Einkehr im Café Fahrenschon. Rückkehr nach Steibis und Aach gegen Uhr. Anmeldung bis spätestens 25. September (möglichst abends) bei Frau Mayer in Aach, 08386/1510, und bei Frau Hindelang in Steibis, 08386/8027. Wir freuen uns über viele gut gelaunte Ausflügler. Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung Steibis Herzlich willkommen, Ihr lieben Leute Mit diesem fröhlichen Willkommenslied, einem kleinen Theaterstück und lustigen Gedichten begrüßten die Zweitklässler der Grundschule Oberstaufen am 12. September 53 erwartungsfrohe Abc-Schützen. Im Rahmen einer kleinen Feier hieß Rektor Arno Sippel die neuen Schüler/ innen und ihre Eltern in der Schulgemeinschaft herzlich willkommen. Während die Sprechstunde am 2. Oktober von bis Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Gemeindehaus. Anschließend Reflektions-Treffen der Demenzbegleiter. Erstklässler im Anschluss ihre erste richtige Unterrichtsstunde erlebten, wurden die Eltern vom Elternbeirat der Schule mit Kaffee und Gebäck verköstigt und erhielten in diesem Rahmen Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Ein ökumenischer Gottesdienst von Pfarrer Netzer und Pfarrer Wagner rundete den festlichen Einschulungstag ab. 12

13 Vereine MontmARTre in Oberstaufen Der Künstlerkreis Oberstaufen zeigt wie alljährlich unter dem Motto MontmARTre kleine Kunst für jedermann am verkaufsoffenen Sonntag, 30. September, von bis Uhr im und am Dietrich-Bon hoeffer- Haus in Oberstaufen Werke in Malerei, Keramik, dreidimensionaler Objektkunst in Metall und Holz, die zu kleinen Preisen erworben werden können. Im Tagesverlauf finden verschiedene Aktivitäten des Künstlerkreises unter Einbeziehung des Publikums statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird im Künstler-Café der evangelischen Kirchengemeinde in gemütlicher Atmosphäre ein kleines Mittagessen angeboten. Weiter gibt es hier Kaffee und feine selbstgebackene Kuchen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bauerntheater am 2. Oktober um Uhr im Kurhaus Italienische Zuständ von Ulla Kling In der kleinen Pension Seeblick versucht der Wirt Markus Moser, seinen vierten silbernen Schöpflöffel zu bekommen. Allerdings ist ihm klar, dass sein Koch Toni alles andere als ein Genie ist und es deshalb etwas schwierig werden könnte, dieses Ziel zu erreichen. Als dann auch noch die Bedienung Kuni überraschend kündigt, weil sie seit 15 Jahren darauf wartet, dass der Koch sie endlich heiratet, wird alles noch komplizierter. Wie soll Markus Moser seinen Koch bei Laune halten, die eintreffenden Gäste versorgen und den silbernen Schöpflöffel bekommen? Da taucht plötzlich der Italiener Angelo auf. Er ist auf der Suche nach einer Arbeit und ohne lange zu fragen übernimmt er den frei gewordenen Posten. Als dem Koch Toni noch ein Missgeschick passiert und er bis auf Weiteres nicht mehr zur Verfügung steht, ist guter Rat teuer. Doch wieder weiß Angelo zu helfen, er telefoniert kurzerhand mit seiner Mutter Teresa. Er behauptet, sie ist eine außergewöhnlich gute Köchin und bittet sie, in die Pension Seeblick zu kommen. Der entscheidende Tag für den silbernen Kochlöffel rückt immer näher, wird am Ende doch noch alles gut? Der große Saal im Kurhaus Oberstaufen wird um Uhr geöffnet. Der Kartenvorverkauf beginnt am Freitag vor der Aufführung in den Verkaufsstellen der OTM Oberstaufen und Steibis, Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Weitere Spieltermine sind am 16. und 30. Oktober. Die Laienschauspieler mit dem ganzen Team des Bauerntheaters Oberstaufen freuen sich über Ihren Besuch. Termine im Thaler Treff Offener Thaler Treff mit Kaffee und Kuchen am 26. September ab Uhr. Aus dem Backhaus: Wir backen am Freitag, 28. September. Bitte in die Liste am Backhaus eintragen. Am Samstag, 29. September (Abholung zwischen und Uhr) ebenfalls Liste oder Facebook und solange der Wir starten wieder! Es sind alle interessierten Frauen, auch aus unseren Nachbargemeinden, eingeladen, bei unserem Angebot mitzuturnen. Fit durch den Winter mit Theresa Beginn 30. Oktober um Uhr im katholischen Pfarrheim, am Kirchplatz in Oberstaufen. Einladung zum Hock im Moos Gemütlicher Hüttenabend mit Auftritten der Plattler, Kinderplattler, Volkstanzgruppe, Jodler und Stubenmusik. Dieser findet am Dienstag, 25. September, um Uhr Vorrat reicht. Interessierte und Mitbäcker/-innen sind herzlich willkommen! Im Raum für Harmonie: Vortrag am 27. September, von Uhr, mit Claudia Margarita Boeckmann KLAR SEHEN das Sehvermögen wieder aktivieren. 10 Euro pro Person. Info und Anmeldung unter Tel. 0176/ Erster Kurs (10 Einheiten) 30. Oktober bis 12. Dezember. Der zweite Kurs beginnt im Januar. Infos und Anmeldung bei Hedwig Dorner, 08386/7799, oder Annegret Spähnle, per an Über Euer Mitturnen freuen wir uns! in der Plattlerhütte im Moos statt. Eintritt: 5 Euro. Wir freuen uns auf Euer Kommen. D Hochgratler Herbst/-Winterbasar der Spielgruppen am 6. Oktober im Festsaal Thalkirchdorf Der ursprünglich am 13. Oktober im Kurhaus geplante Herbst-/ Winterbasar findet dieses Jahr bereits am 6. Oktober im Festsaal Thalkirchdorf statt. Infos zum Warenverkauf Warenannahme im Festsaal Thalkirchdorf: Freitag, 5. Oktober, von und Uhr Warenrückgabe im Festsaal Thalkirchdorf: Samstag, 6. Oktober, Imker-Stammtisch Am Freitag, 21. September, findet in der Traube Thalkirchdorf um Uhr der siebte diesjährige Imkerstammtisch statt. von Uhr Wir nehmen gut erhaltene, saubere Kinderkleidung (Herbst/ Winter) bis Gr. 176 und vieles mehr einfach alles rund ums Kind. Für die abgegebenen Artikel wird keine Haftung übernommen. Vom Erlös gehen 20% an die Spielgruppen. Alle interessierten Verkäufer können sich bis zum 4. Oktober unter registrieren und eine Verkäufernummer holen. Eure Spielgruppen Oberstaufen/Thalkirchdorf Alle Imker, Probeimker sowie alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf einen geselligen Stammtisch. 13

14 Vereine JRK Oberstaufen auf EH-Parcours im Rheinland Zum zweiten Mal nach 2015 nahm eine Gruppe von 12 Kids mit drei Betreuern im rheinländischen Rösrath nahe Köln an einem Erste-Hilfe-Parcours teil. Die Veranstalter dieses Wettbewerbs achteten auch diesmal wieder auf realitätsnahe, aufwendige Fallbeispiele und fordernde Aufgaben. So war der diesjährige Parcours vom Umgang mit taubstummen Patienten, technischen Einsatzbeispielen mit der Feuerwehr und Rettungshundeeinsätzen geprägt. Völlig unvorbereitet traf unsere Kids die Frage, wie man einem taubstummen Patienten in einer medizinischen Notsituation richtig begegnet. Zur allemal schwierigen Aufgabe ist der Zugang zum Patienten herausfordernd. Welche grundlegenden Gesten bedeuten was? Mit wenigen, einfachen Zeichen kann Sicherheit und Gewissheit bei Patient und Helfer erreicht werden. Eine sehr heitere Lehrstunde mit sinnvollem und neuartigem Inhalt für uns alle. Mit der Feuerwehr Rösrath lernten unsere Teilnehmer Grundlegendes über das richtige Löschen von Bränden. Welche Brandarten werden mit welchen Löschmitteln gelöscht und wie geht man richtigerweise dabei vor. Natürlich durfte das Erlernte dann praktisch ausprobiert werden, Übungsfeuer galt es schnellstmöglich zu löschen. Auch diese Lerninhalte waren für unsere Teilnehmer vielfach neu und für mögliche künftige Notsituationen hilfreich. Zu guter Letzt gab es eine Übungssituation mit Rettungshunden hier waren unsere Oberallgäuer Kameraden um Uli und Christoph Tiebel ebenfalls in deren ehemaliger Heimat vor Ort und bewiesen wieder einmal, mit welch beeindruckenden Spürnasen Rettungshunde in Not befindlichen Menschen zu Hilfe eilen können. Zur Belohnung für einen anstrengenden Parcourstag gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm im nahen Köln mit einer humorvollen Stadtführung und einem spannenden Abenteuer im Escaperoom. Mit den Rotkreuzlern in Rösrath verbindet uns mittlerweile eine nette Freundschaft, ein Gegenbesuch im Allgäu ist für die nächste Zeit versprochen. Immobilien / Vermietungen / Mietgesuche Deutscher Alpenverein Die DAV Sektion Oberstaufen-Lindenberg verpachtet zum 1. Mai 2019 die Alpenvereinshütte Staufner Haus am Hochgrat (1634 m) Ausschreibungsdetails unter: Bewerbungen richten Sie bitte bis zum an: info@dav-ol.de Hier werden Wünsche war Eine absolute Rarität zu verkaufen Bauernhaus mit Grundstück in Traumlage 3abgeschlossenen Wohneinheiten, Wfl. ca. 265m², 9Zimmer,Grundstückfläche ca m², teilsaniert, 2Garagen,EAinBearbeitung. Kaufpreis: , Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir haben den passenden Käufer für Sie! S&PImmobilien Schmidt &Partner info@immo-sp.de Telefon: Anzeigen sind Brücken zu neuen Kunden! Seit 40 Jahren Ihre zuverlässige Hausverwaltung in Oberstaufen! Schulten-Hausverwaltungen Hübsche 3-Zi.-Whg. nahe des Kurparks Oberstaufen privat zu verkaufen! UG-Wohnung, 66 m² (3 ZKB + Flur), Terrasse, PKW-Abstellplatz, Kellerraum. Telefon 0177/ Oberstaufen Zentrum BÜRO-/GESCHÄFTSRÄUME 100 m² sowie 3-ZIMMER-WOHNUNG 100 m² Energieverbrauch 100 kwh/(m².a) ab zu vermieten. Telefon (01 71) ZU VERMIETEN IN OBERSTAUFEN 207 m² Bürofläche OG teilbar Neubau Erstbezug Immenstädter Str. 11 Kontakt: / OBERSTAUFEN-ZENTRUM Helle 5-Zimmer-Wohnung ca. 140 m², 1. ET, EBK, Südbalkon, Bad/Dusche, WC separat, Kellerabteil, KM 850, + NK 250,, ab oder nach Vereinbarung zu vermieten. Telefon 08386/7100 NICHTS MUSS, ALLES KANN! Pensionär, seriös, sucht mittelfristig 2 Wohnungen zur Miete: 1,5 Zi. (Parterre, Hoch-Part., Souterrain) und 2,5 Zi. (ca m²), Altbau, (stark-) renov.-bedürftig (Übernahme der Kosten) oder Neubau, Häuschen, ehemal. Ferienwhg., Terrasse oder Balkon, Tür an Tür oder getrennt in Oberstaufen und näherer Umgebung. Telefon 08386/ gerd.wenninger@outlook.de Oberstaufen-Ortsmitte, 4-Zimmer- Wohnung mit Dachterrasse, 140 m², Parkett- u. Teppichboden, rel. neue Küche zum Übernehmen, Speisekammer, neues Bad m. Badewanne u. Dusche, 2 Waschbecken, gr. Kellerraum, 950, + NK 250,, Garagenstellplatz im Haus 50,. Ab zu vermieten. Tel /4616 od. 0151/

15 Vereine OTAS im Wasserski-Fieber! Unser diesjähriger Sommerausflug führte uns an die Wasserskianlage am Inselsee bei Blaichach. Bei sommerlichen Temperaturen und bestem Wetter schlüpften wir in Neoprenanzug und Badeoutfit, bevor die Wasser-Ski angeschnallt wurden. Nach einigen nassen Versuchen und Fehlstarts, zogen bald alle routiniert ihre Runden über den See. Um den Schwierigkeitsgrad und den Nervenkitzel noch weiter zu erhöhen, wurden neben Wakeboard und dem Teller auch Monoski auf ihren Spaßfaktor im kühlen Nass getestet und für gut befunden. Nach dem obligatorischen Gruppenbild ließen wir den gelungenen und tollen Ausflug bei einer gemeinsamen Brotzeit ausklingen. In den kommenden Musikproben bereiten wir uns auf unsere nächsten Auftritte vor. Über diese und weitere Aktivitäten informieren wir immer aktuell auf Facebook. Bis bald bei einem unserer Auftritte, eure OTAS-Jugendkapelle. Jonas Fässler schwingt die Fahne am Fasnatziestag 2019 Staufner Burschen wählen neuen Fähnrich Bei der diesjährigen Fähnrichswahl am Viehscheid-Samstag wurde Jonas Fässler von den ledigen Staufner Burschen zum neuen Fähnrich gewählt. Er löst somit Niclas Hennecke ab. Ihm stehen Vizefähnrich Alexander Höß sowie die Fahnenbrüder Raphael Schmid, Kevin Bundschuh und Johannes Rotter zur Seite. Das Butzamt übernimmt Christopher Donde. Tambourmajor Kilian Kink ist in diesem Jahr für die Ausbildung des Trommlercorps verantwortlich. In das Trommlercorps wurden Andreas Feuerstein, Maximilian Marquardt, Florian Belzner, Jannik Gorbach, Elias Gorbach, Elias Mündelein, Basti Schädler und Tobias Bäuerle berufen. Die Föhla werden von Fähnrichsbraut Veronika Kirchmann angeführt. Weitere Informationen zu anstehenden Veranstaltungen im kommenden Sektionsjahr 2018/19 finden Sie auf der offiziellen Internetseite des Fördervereins Staufner Fasnatziestag 1635 e.v. ( oder auf unserer Facebook-Seite. Vorankündigung Kirbe Die Kirbe findet voraussichtlich am Samstag, den 20. Oktober statt. Hierzu sind alle Altfähnriche und Altchargierten recht herzlich eingeladen. Staufner, lond it luck! Euer Fähnrich Jonas Fässler im Namen der gesamten Fahnensektion Neues aus dem FamZ Der Deutsch-Sprachkurs wird nun von Elke Schmolke betreut und findet immer am Mittwoch von bis Uhr statt! Von bis Uhr Anfänger und von bis Uhr Fortgeschrittene. Info: 08386/ Unseren Fahrdienst können Sie unter 08386/ zu unseren Bürozeiten buchen! Am Donnerstag, 27. September, fällt der Baby- und Zwergerltreff mit Lisa aus, das Café Kunterbunt und der Secondhandverkauf Löwenzahn sind geschlossen, da wir unseren Vereins-Ausflug an diesem Tag haben! Wir bitten um Verständnis! Wir suchen noch eine Zumba/ Gold-Leiterin für Oberstaufen. Bei Interesse meldet euch doch bitte unter 08386/ oder per an Der Saisonwechsel in unserem Secondhandverkauf findet in der Woche vom 8. bis 13. Oktober statt. Wir nehmen sehr gut erhaltene, gewaschene Damen-, Herren- und Kinderkleidung (bitte nur Herbst- und Winterkleidung) als Spende an! Kinderkleidung kann auch als Kommissionsware abgegeben werden! Die neuen Listen könnt ihr bei uns im Büro abholen und auch auf unserer Homepage runterladen! Zu unserem Bild: Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. September, findet ihr uns zwischen der OTM und dem Hintereingang vom FamZ auf unserer Wiese. Wie gewohnt haben wir die Hüpfburg aufgestellt, bieten tolle Spielmöglichkeiten für die Kinder, Kinderschminken und auch die Flechterinnen sind dabei, um euch tolle Zöpfe zu flechten! Der Secondhandverkauf ist geöffnet, flotte Musik beschert die Musikwelle Allgäu und an unserem Stand verwöhnen wir euch mit Eis, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen! Die neu gewählte Fahnensektion (von links): Christopher Donde, Kevin Bundschuh, Jonas Fässler, Raphael Schmid, Alexander Höß, Kilian Kink und Johannes Rotter. Die Königin der Alpenblumen Halskette ab 125,-, Ohrstecker 85,- und Ringe ab 175,- insilber Oberstaufen Rainwaldstr. 3 (08386)

16 Sport Wir vom TCO sind der Meinung, dass: nicht nur das Familienleben, sondern das Leben miteinander gestärkt wird, wenn man zusammen Sport treibt! Jugendfußball SCT Auch im Jugendfußball ist nun die Sommerpause zu Ende und die Spielzeit 2018/19 hat begonnen. Bambinis Unsere Bambinis (ab Jahrgang 2012 und jünger) trainieren regelmäßig am Freitag von bis Uhr. Die Kinder erhalten hier die Möglichkeit, sich unter Anleitung von unseren Trainern Pirmin Mösle und Marco Leisering zu bewegen, Spaß zu haben und Fußball zu spielen. Ab dem 28. September bieten wir jeden Freitag auch den noch kleineren Kindern, unter Anleitung von Carina Rothärmel, die Möglichkeit, spielerisch mit dem Ball umzugehen und viel Spaß zu haben. Carina selbst spielte erfolgreich beim FC Memmingen Fußball. Ballbinas kicken Jeden Freitag von bis Uhr trainieren unsere Ballbinas. Mädchen von 6 bis 12 Jahren sind herzlich willkommen, den Fußballsport einmal auszuprobieren. Wegen Viehscheid findet am Freitag, 21. September, kein Training statt. Clubmeisterschaft im Golfclub Oberstaufen-Steibis Mark Zepnek und Tanja Rosenberger sind die neuen Clubmeister Bei den diesjährigen Wettkämpfen in Steibis konnte sich bei der Herrenkonkurrenz zum zweiten Mal in Folge Mark Zepnek durchsetzen. Nach zwei gespielten Golfrunden (36 Loch) stand Mark mit 153 Schlägen an der Spitze des Teilnehmerfeldes. Auf Platz zwei folgte Craig Starkey mit einem Rückstand von 6 Schlägen und einer Gesamtschlaganzahl von 159. Das Stockerl komplettierten Martin Braunsch und Michael Toffel mit jeweils 163 Schlägen. In der Damenwertung sicherte sich Tanja Rosenberger den Titel. Für die 18 Löcher einer Golfrunde benötigte sie 88 Schläge. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Sylke F-Jugend Mit einem 12:0-Kantersieg gegen eine schwache Mannschaft aus Martinszell startete die F-Jugend von Trainer Andre Huber und Stefan Kiefer in die neue Spielzeit. E-Jugend Auch die E-Jugend von Trainer Reinhold Riedel und Michael Huber starteten mit einem 7:0-Sieg gegen FC Altstädten. D-9 In einem spannenden und ausgeglichenen Spiel trennten sich die D-9 und das Team aus Seifriedsberg mit 2:2. Somit wurden die Punkte geteilt. D-6 Leider musste die D-6 eine 2:7-Heimniederlage gegen den Vfb Durach hinnehmen B-Juniorinnen Die Juniorinnen starteten so stark in die Saison wie sie die letzte beendeten. Mit einem Schützenfest (18:1-Heimsieg) schickte das Team die überforderten Spieler aus Auerbach wieder auf die Heimreise. Tanja Rosenberger und Mark Zepnek. Petzold-Witt (91) und Brigitte Wilfer (96). In der Nettowertung setzte sich Hanni Malue vor Karin Kapahnke und Renate Fischerbach durch. Die Clubmeisterschaften der Senioreninnen und Senioren finden am Viehscheid-Wochenende statt. TSV 1862 Oberstaufen e.v. Fußball Nach dem 5:2-Auswärtssieg beim TSV Burgberg (Tore: 2 x Johannes Botzenhart, 2 x Sebastian Lingg, Eigentor) kassierten die Staufner gegen den TSV Heising die erste Saisonniederlage. Bei der 2:3-Niederlage drehte der TSV nach 0:1-Rückstand zunächst die Partie, durch einen Elfmeter und einen Freistoßtreffer nahmen die Gäste aus Heising aber noch die drei Punkte mit. Die weiteren Termine: TSV Blaichach TSV Oberstaufen (Sonntag, Uhr), TSV Oberstaufen FC Schwarz-Weiß Sonthofen (Sonntag, 30. September, Uhr). Die zweite Mannschaft holte beim TSV Leuterschach II den ersten Saisonsieg. Beim 3:0 trafen Gabriel Koch, David Priller und Julius Bauer. Gegen den TSV Heising II gab es ein 0:0. Die weiteren Termine: TSV Blaichach II TSV Oberstaufen II (Sonntag, Uhr), TSV Oberstaufen II TSV Fischen II (Sonntag, 30. September, Uhr). Handball Männer HSG Oberstaufen- Lindenberg im Pokal aus geschieden Im ersten Pflichtspiel der neuen Handballsaison hatten die Männer der HSG Oberstaufen-Lindenberg das Pech, gleich einen vier Klassen höher spielenden Gegner zugelost zu bekommen. Mit dem TSB Ravensburg stellte sich ein Württembergischer Landesligist in der Lindenberger Sporthalle vor. Eine Halbzeit lang gelang es den Gastgebern, die Ravensburger teilweise in Bedrängnis zu bringen und zu ärgern. Nach sieben Minuten führte die HSG mit 4:1 und der gegnerische Coach zog die erste Auszeit. Auch danach dominierte die HSG noch weiter und lag mit 9:6 in Front, ehe in der 25. Spielminute die Gäste erstmals ausgleichen konnten. Zur Pause lag dann die TSB Ravensburg knapp mit 13:10 in Führung. In der Pause gab es dann für die Gäste durch deren Trainer eine deutliche Ansprache, die auch wirkte. Der klassenhöhere Gegner konnte sich nun standesgemäß absetzen und letztlich etwas zu hoch mit 33:23 gewinnen. Auf die gezeigte Leistung lässt sich aber aufbauen und nächste Woche sollte beim ersten Punktspiel gegen die HSG Langenargen-Tettnang 3 ein Sieg möglich sein. Spielbeginn ist hier am Samstag, 22. September, um Uhr in der Lindenberger Dreifachhalle. Weibliche B-Jugend Für die Mädchen der Trainer Moritz Klemm und Michael Wohlfahrt geht die Punkterunde am 29. September mit einem Auswärtsspiel in Gersthofen los. Damen Das Team von Damentrainer Hermann Bundschuh startet am Samstag, 6. Oktober, um Uhr in der Staufner Sporthalle gegen den BSC Oberhausen in die neue Saison. Handball-Minis Mädels gesucht! Der TSV Oberstaufen bietet Handballtraining für Anfängerinnen der Jahrgänge 2010, 2011 und 2012 an. Immer freitags von bis Uhr findet das Training unter dem Motto Kleine Hände großes Spiel in der Sporthalle Kalzhofen statt. Kommt einfach vorbei! Wir freuen uns auf Euch! Einladung zur Mitgliederversammlung Zu der am Freitag, 28. September, um Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Gemeindehaus in Oberstaufen (evangelische Kirche) stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung lädt der TSV 1862 Oberstaufen e.v. seine Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers (und Infos zur neuen Datenschutzverordnung) 3. Bericht des 1. Vorsitzenden TSV 1862 Oberstaufen e.v. gez. Reinhard Strehlke / Otto Wilfer, Vorsitzende 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Beitragserhöhung 7. Ehrungen 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen (2. Vorsitzender, 3 Beisitzer) 10. Verschiedenes 16

17 Rathaus Gemeinde Stiefenhofen Aus der Gemeindebücherei Stiefenhofen Wie jedes Jahr werden wir demnächst wieder unsere Herbstbestellung losschicken. In der Zwischenzeit können Sie noch die Neuheiten, die wir vor den Ferien besorgt haben, ausleihen: Robotham, Sager, Jackson, Problemmüllsammlung Am Montag, 8. Oktober, findet in der Zeit von bis Uhr die Problemmüllsammlung für 2018 statt. Da der Wertstoffhof bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht anfahrbar ist, findet die Erweiterung des Spielbereichs Katzenbach, Coben, Stolzenburg, Schacht, Lorentz, u.a. Wir sind zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr. Das Büchereiteam Sammlung ausnahmsweise auf dem Parkplatz des Gasthauses Adler in Harbatshofen 62 statt. Der Wertstoffhofleiter Herr Letscher wird diesen Sammeltermin begleiten. Hundehaufen und Pferdeäpfel auf Gehwegen sorgen für Missstimmung Hundebesitzer werden regelmäßig darauf aufmerksam gemacht, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu beseitigen, aber was ist mit den wesentlich größeren Haufen, die ein Pferd ablädt? Zunächst sind diese Hinterlassenschaften erst einmal kein schöner Anblick. Fußgänger, Fahrradfahrer, Passanten mit Kinderwagen oder Rollator werden oftmals gezwungen, aufgrund dieser Haufen auf die Straße auszuweichen, was ja nicht ungefährlich ist. Bei Nässe kann sogar eine Gefährdung entstehen. Jeder Tierhalter sollte nach Möglichkeit entstandene Verunreinigungen sofort entfernen, auch ohne gesetzlich dazu gezwungen zu sein, schon die Rücksicht auf die Mitmenschen gebietet das. Bei Hundekot und Pferdeäpfeln handelt es sich aus rechtlicher Sicht um Abfall. Lässt der Tierhalter den Kot seines Tieres liegen, handelt es sich demnach um eine unerlaubte Abfallablagerung, die als Ordnungswidrigkeit geahndet werden kann. Praktisch gebe es jedoch Unterschiede in der umgehenden Beseitigung von Hundekot und Pferdeäpfeln: So ist es für einen Reiter in der Regel nicht möglich, die Hinterlassenschaft einzusammeln und mitzunehmen. Hier wird an die Verantwortung des Reiters appelliert, sich im Nachhinein um die Beseitigung zu kümmern. Die Verfüllung hinter der Stützmauer läuft plangemäß ab. Ende kommender Woche soll die Kappe als Abschluss der Stützmauer fertig gestellt sein. Ab diesem Zeitpunkt wird dann der Kran abgebaut und die Straßenbaumaßnahmen gehen weiter. Das mit einer Drohne gefertigte Luftbild zeigt bereits deutlich die Erweiterung des Spielbereiches von unserem Kindergarten. Jubilare Stiefenhofen im Oktober Kurt Goesmann, Feriendorf Wolfsried, 85 Jahre Theodor Schorrer, Hahnschenkel, 75 Jahre. Die Gemeinde Stiefenhofen übermittelt die besten Wünsche. Veröffentlichung von Jubiläen Die Gemeinde veröffentlicht regelmäßig runde Geburtstage ab dem 75. Geburtstag und Ehejubiläen. Wer eine Veröffentlichung nicht wünscht, sollte dies mindestens fünf Wochen vorher im Rathaus mitteilen. Gästeehrung zum 50. Aufenthalt im Landgasthof Rössle Seit sie 2007 den Landgasthof Rösle entdeckt haben, sind Elli und Roland Landsiedel aus Gerstetten mit dem Westallgäu verbunden. Sobald es ihre Zeit erlaubt, starten sie nach Stiefenhofen. Sie verbringen gerade ihren 50. Aufenthalt Der Elisabethentag feiert sein 20-jähriges Jubiläum Einmal im Jahr stehen sie im Mittelpunkt: die pflegenden Angehörigen im Landkreis Lindau. Oft pflegen sie ihre Verwandten bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, oft rund um die Uhr. Um diese Menschen öffentlich zu würdigen, organisiert der Landkreis Lindau zusammen mit den Fachstellen für pflegende Angehörige bei der Sozialstation Lindau und der Caritas-Sozialstation Westallgäu, Lindenberg, seit 20 Jahren den Elisabethentag. Am 26. Oktober, von bis Uhr, laden die Veranstalter die pflegenden Angehörigen in das St.-Anna- Haus, Kirchplatz 4 in Opfenbach, ein. Dorothee Arnich beleuchtet in ihrem Vortrag die Kunst, optimistisch zu leben auch oder gerade in schwierigen Lebensphasen. Angesprochen sind alle Angehörigen, die umsorgen, betreuen oder pflegen egal ob jung oder alt bei der Familie Kulmus. Hier geht es mir einfach gut, so die Aussage von Herrn Landsiedel. Mit einer kleinen Auswahl heimischer Produkte bedankte sich die Gästeamtsleiterin Annelore Zeh für die langjährige Treue. Von links: Annelore Zeh (Gästeamtsleiterin), Roland und Elli Landsiedel, Axel Kulmus (Landgasthof Rössle). und unabhängig vom Pflegedienst. Die Teilnahme am Elisabethentag ist kostenfrei. Parkplätze stehen vor dem St.-Anna-Haus zur Verfügung. Wer an diesem Nachmittag teilnehmen möchte und eine Betreuungsmöglichkeit für seine/n Angehörige/n zu Hause benötigt, kann sich an die Sozialstation Lindau (Catherine Herter, Tel /967433) oder an die Caritas-Sozialstation Westallgäu (Irmgard Wehle-Woll, Tel /920916) wenden. Es werden von dort auch Mitfahrgelegenheiten organisiert. Wir bitten um Anmeldung bis zum 19. Oktober beim Landratsamt Lindau: ingeborg.patzke@landkreis-lindau. de, bei der Sozial station Lindau: herter@sozialstation-lindau.de oder der Sozialstation Westallgäu: wehle-woll@sozialstationwestallgaeu.de. 17

18 Gemeinde Stiefenhofen Vereine Jubiläumsviehschau Stiefenhofen Die VZG Stiefenhofen feierte am Sonntag, 2. September, ihr 100-jähriges Jubiläum in der Reithalle in Wolfsried. Mit vielen freiwilligen Helfern wurde die Reithalle in einen Kuhstall mit Aufstallung sowie einem Vorführring umfunktioniert. Am Morgen ab 7.30 Uhr trafen dann die ersten Kälber und Kühe ein und wurden vor Ort nochmal sauber geputzt. Um 10 Uhr ging es mit dem Kälbervorführwettbewerb los, wo sich dann auch schon sehr zahlreich Zuschauer versammelten. Die Kinder von 3 bis 12 Jahren wurden nach Altersklassen eingeteilt und führten ihre Kälber mit viel Mut und Begeisterung im Ring vor. Jedes Kind wurde mit einer Weideschelle belohnt. Weiter ging es mit den Kühen, die auch in verschiedene Klassen eingeteilt wurden. Den Anfang machten die Kühe mit einer Kalbung, dies steigerte sich bis zu Kühen mit 11 Kalbungen. Es wurden verschiedene Klassensiege, Gruppensiege, Eutersiege und letztendlich aus vier Kühen der Gesamtchampion durch die zwei Preisrichter Michael Denz und Niklas Sauter ermittelt. Anschließend schloss ein erfolgreicher Tag mit sehr viel Besuchern bei Kaffee und Kuchen ab. Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, die an diesem Wochenende tatkräftig geholfen haben, sowie ein besonderer Dank an Frau Hense, die ihre Reithalle zur Verfügung gestellt hat und somit die Möglichkeit gegeben hat, ein solches Fest zu feiern. Spielberichte der TSV-Fußballabteilung ASV Wangen (H) Am dritten Spieltag der laufenden Saison ging es zu Hause für die Elf rund um Trainer Hubert Schädler gegen den ASV Wangen. Das Spiel begann relativ ausgeglichen, wobei zwei Lattentreffer auf beiden Seiten die größten Chancen in der ersten Hälfte waren. Nach der Pause fanden die Kicker vom TSV besser ins Spiel und erzielten die verdiente Führung durch Bernhard Prinz. Im weiteren Verlauf des Spiels kamen die Stiefenhofner nur selten in Schwierigkeiten und konnten durch Tore durch An dreas Hehle und Jonathan Wunner ihre Führung ausbauen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und gute Defensivarbeit blieben die drei Punkte verdient in Stiefenhofen. Seniorenspielnachmittag Der nächste Spielnachmittag ist am Dienstag, 2. Oktober, ab Alteisensammlung der Feuerwehr Stiefenhofen Die diesjährige Alteisensammlung der Freiwilligen Feuerwehr wird aufgrund der Bauarbeiten an der Wandertag der Feuerwehr Der diesjährige Wandertag findet am Sonntag, 7. Oktober, statt. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am FC Wuchzenhofen (A) Ein erwartet schweres Auswärtsspiel erwartete den TSV Stiefenhofen beim FC Wuchzenhofen. Schon früh bekam der TSV gute Tormöglichkeiten, jedoch brachte man den Ball nicht im Tor unter. Das Spiel hatte jedoch ansonsten wenige Höhepunkte in der ersten Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel erspielte man sich in der Offensive einige 100-prozentige Chancen, ohne jedoch in Führung zu gehen. Fünf Minuten der fehlenden Aufmerksamkeit waren es dann, wodurch die Gäste nach einem Foulelfmeter und einem gut gespielten Konter in Rückstand gerieten. In Folge konnte dieser nicht mehr umgemünzt werden und so ging das Spiel mit 0:2 verloren Uhr im Gasthaus Ziegler in Mittelhofen. Thalhofer Steig auf den 10. November verschoben. Informationen aus dem Pfarrbüro Unser diesjähriger Pfarrausflug führt uns am 3. Oktober nach Kaufbeuren. Pfarrer Bernhard Waltner aus Ellhofen wird uns durch seine Pfarrei begleiten. Unter anderem werden wir mit ihm eine Hl. Messe feiern, das Crescentiakloster und den Klostergarten besichtigen. Am Nachmittag fahren wir zu einer Kaffeepause an den Elbsee und treten die Heimreise so ca. 18 Uhr an. Die Abfahrtszeiten sind in Stiefenhofen 7.30 Uhr, in Grünenbach 7.40 Uhr, in Ebratshofen 7.50 Uhr. Bitte melden Sie sich umgehend im Pfarrbüro an, Tel.-Nr / 7181 oder per st.martin. stiefenhofen@bistum-augsburg.de Feuerwehrhaus in Stiefenhofen (bei jeder Witterung). Morgengymnastik Wintersaison 2018/19 Wir starten wieder mit der Morgengymnastik ab 12. Oktober immer freitags von Uhr in der Halle in Stiefenhofen. Wie gehabt stärken wir Beckenboden, Rumpfmuskulatur und dehnen uns. Neueinsteiger sind herzlich willkommen (Info unter Tel /7817). Das Turnen findet NICHT in den Schulferien statt. Auf euer Kommen freut sich Teresa. 18

19 VERKAUFSOFFENER SONNTAG 30. SEPTEMBER 2018 von bis Uhr 20% RABATT auf die aktuelle Herbst/Winter-Kollektion* MUSTERVERKAUF von GROSSER FLOHMARKT direkt am Haus Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Skiclub Oberstaufen 1908 e.v. (*ausgenommen reduzierte Ware und mit anderen Rabatten nicht kombinierbar) Gottfried-Resl-Weg Oberstaufen (beim Bahnhof) T Kaffeekränzle mit Zithermusik jeden Donnerstag im Oktober ab14.00 Uhr in der Hündle-Berggaststätte Mit unserem Kränzle-Angebot : Berg- und Talfahrt inkl. einem Haferl Kaffee und einem Stück Kuchen für nur 17, Info unter: Telefon Tel info@oa-vhs.de Purzelpreise am Verkaufsoffenen Sonntag Schloßstraße Oberstaufen Mo. bis Fr Uhr und Sa Uhr

20 MARION BINGGER EMPFIEHLT: Mit gepflegtem Mund küsst es sich besser Oberstaufen feiertjubiläum gegen rauhe Lippen Linien & Fältchen werden geglättet ideal als Lippenstiftunterlage Made in Germany Parfümerie schön fürs Allgäu Oberstaufen Isny Neue Kollektion eingetroffen! Jakele Jagd & Natur Textil GmbH Am Werkhaus Weitnau-Hofen Tel.: Direkt an der B12 Tierärztliche Praxis in Oberstaufen Barbara-Ann Essig, TÄ Praktische Tierärztin für Klein- und Heimtiere, Dipl.-Ing. (agr.) Die Praxis ist wegen Fortbildung von Montag, 8. Oktober, bis einschl. Freitag, 12. Oktober, geschlossen. Ab Montag, 15. Oktober, ist wieder Sprechstunde. Praxis Telefon (08386) , Vertretung lt. AB OBERSTAUFEN FEIERT 1150 JAHRE VERKAUFSOFFENER SONNTAG 30.SEPTEMBER 12 17UHR GROSSER KUNSTHANDWERKERMARKT UNDVIELESMEHR! BALKON TERRASSENZEIT Wir sanieren Ihre Balkone und Terrassen komplett mit Plattenbelag Geöffnet: Montag bis Samstag ab Uhr. Sonntags Ruhetag. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tischreservierung: Tel. ( ) KalzhoferStraße Oberstaufen Wärme-, Kälte-. Schallschutz-Isolierungen Flachdach Balkone Terrassen Nasszellen Isolierungen und Abdichtungen Dauner GmbH Heinrich-Nicolaus-Str. 15a Weltnau-Seltmans Tel / Fax 08375/ Mail: dauner.isolierung@t-online.de MEGA-ABVERKAUF TOP-SOMMER UND -WINTERARTIKEL INUNSEREM ShOP AM hündle VERLEIh SERVIcE DEPOT VERKAUf hinterstaufen Oberstaufen Tel Weitere Infos unter Bis 40%

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + Frühling, ja du bist s, dich hab ich vernommen Die

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Samstag, 23.12.2017 alpenländische Krippen. Geöffnet immer von Mo bis Fr von 09:30 bis 12:00 Uhr und 10:00 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Vortrag: Indien von Elisabeth Krutzsch (Teilnehmerin der Vorbereitungsreise zur Misereor Fastenaktion 2108) Mi 14.03. 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Verantwortlich:

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Unser Programm August - September 2018

Unser Programm August - September 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm August - September 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Programm des Loreto-Jubiläumsjahres

Programm des Loreto-Jubiläumsjahres Programm des Loreto-Jubiläumsjahres Im Monat Mai jeden Sonntag um 19.00 Uhr in der Loreto-Kapelle Maiandacht Sonntag, 1. Mai 2016* 20.00 Uhr Museum Hofmühle Immenstadt: Vernissage der Sonderausstellung

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015 VERANSTALTUNGEN 14. Juli 23. August 2015 Freitag, 14. Aug. 15 Ich, am Gipfel - Eine Frauenalpingeschichte Info: +43(0)5513 6209-30 14-16 Uhr Hittisau Nagelfluhschleifen Kinder erarbeiten unter fachkundiger

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr