Donnerstag, 29. März 2018 Nummer 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, 29. März 2018 Nummer 13"

Transkript

1 Donnerstag, 29. März 2018 Nummer 13 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. Gesamtherstellung und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag Marlener Straße Offenburg Telefon / anb.anzeigen@reiff.de Ostern Für uns Christinnen und Christen sind Ostern nicht nur ein paar Ferientage, sondern hier liegen für uns Tod und Leben, Begraben und Auferstehen eng beieinander. Ostern als Neuanfang - heraus aus der Trostlosigkeit, aus der Verzweiflung, aus der Schuld und Aufbruch zu einem neuen Leben. Das unterscheidet Ostern von einem Osterspaziergang: Spaziergänge ändern nichts. Sie enden in der Regel genau da, wo sie anfingen. Ostern hingegen ist ein Aufbruch ohne Ende. (Ernst Jüngel) Lassen wir uns davon inspirieren: beenden, was uns belastet. Wo Streit, Neid oder Haß blockieren. Beenden, was unser Grab ist. Vergeben und uns einem Neuanfang zuwenden. Auferstehung zum Leben wünsche ich. Mitten im Alltag. Jetzt und Heute. Frohe Ostern! Jochen Fischer

2 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 NOTRUFE ÄRZTE BEREITSCHAFTSDIENSTE Notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/ Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald Abwasserverband Ried / f. OT Schutterzell / Telefon-Seelsorge /11101 Weißer Ring / Infoline Häusliche Gewalt / Notdienst Wasserversorgung 0176/ Störungs-Nummer des E-Werks / kostenlose badenova- Störungs-Nummer 0800/ Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/ Hospizgruppe Neuried 0176/ Online-Störmeldung Beschädigungen und Störungen an öffentlichen Einrichtungen können über die Homepage der Gemeinde Neuried (Startseite) gemeldet werden. Sozialstation Ried Diakonie Telefon 07824/ Rufbereitschaft 0170/ Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/ Tagespflege im Demenzzentrum 07824/ Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel / Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/ Apothekendienst Apotheken-Schnellfinder Unter der Tel. Nr. 0800/ oder aus dem Mobilnetz Tel. Nr (Kosten max. 69ct/Min) erfahren Sie die dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung. Homepage für Apothekennotdienste: Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den Notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr. 29. März 2018 Apotheke Haaß Schillerplatz Zeller Straße 31, Offenburg Tel. 0781/ März 2018 Marien - Apotheke, Hauptstraße Schutterwald, Tel. 0781/ März 2018 Löwen - Apotheke, Hauptstraße Hohberg-Niederschopfheim Tel / April 2018 Rhein - Apotheke, Hauptstraße Neuried-Ichenheim, Tel / April 2018 Stadt - Apotheke, Hauptstraße Offenburg, Tel. 0781/ April 2018 Apotheke Haaß Ortenberger Straße Ortenberger Straße 13, Offenburg Tel. 0781/ April 2018 Schwarzwald - Apotheke, Hauptstraße Offenburg, Tel. 0781/ April 2018 Rössle - Apotheke, Frankensteinstr Hohberg-Hofweier, Tel /3468 Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, Kehl und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Ärzte Wenn Ihre Arztpraxis am Wochenende, an Feiertagen oder unter der Woche geschlossen ist, können Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Patienten können ohne vorherige Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen in Achern, Lahr, Offenburg oder Wolfach kommen. Telefonisch erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer: O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/ Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/ zu erreichen. Tierarzt Tel. 0781/ und Beim Haustierarzt zu erfragen Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Telefon 07807/ Krankentransporte Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/33 80 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. Karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Badstr. 4, Neuried-Altenheim, Tel / Tagespflege 07807/ Büroöffnungszeiten: Werktags, , Di., Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege Karin Blome-Peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel / Std, Tel /936117

3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Frühjahrsmarkt im Ortsteil Ichenheim: Zum diesjährigen Frühjahrsmarkt am Mittwoch, dem 25. April 2018, laden wir schon heute recht herzlich ein. Die Rheinstraße vom Gasthaus zum Schwanen bis zur Kreuzstraße ist an diesem Tag für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die SWEG wird die Bushaltestellen Bahnhof und Rheinstraße im Ortsteil Ichenheim an diesem Tag nicht anfahren! Bushaltestelle n u r Rathaus! BESTATTUNGSWALD I M RIED Führung durch den Täuferwald Wir bieten allen Interessierten die Möglichkeit, den Bestattungswald unter fachkundiger Führung des örtlichen Försters kennenzulernen. Im Rahmen der Führung wird das Konzept des Bestattungswaldes erläutert. Gleichzeitig erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen. Treffpunkt: Samstag, 07. April, 10:00 Uhr Täuferwald Neuried-Ichenheim am Taufstein, direkt am Waldeingang Ihr Förster Gunter Hepfer Militärische Übungen; Truppenübung der Bundeswehr Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kompetenzzentrum Baumanagement Stuttgart, hat uns über eine Truppenübung informiert: - Art der Übung Rollender EAGLE II Ausbildungsübung - Zeitraum Übungsraum s. Karte - Truppenstärke 40 Soldaten, 5 Fahrzeuge In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass viele teils langjährige Marktbeschicker aufgrund der langen Anfahrtswege darauf angewiesen sind, die ihnen zugeteilten Plätze bereits früh morgens belegen zu können. Wir bitten die Anwohner der Rheinstraße, die eingezeichneten Marktstände freizuhalten und ihre Fahrzeuge anderweitig abzustellen und bedanken uns bereits heute für das Verständnis. Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 In diesem Jahr findet wieder die Wahl der Schöffen und Jugendschöffen statt. Gesucht werden Frauen und Männer, die am Amtsund Landgericht Offenburg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen wollen. Bewerben können sich Deutsche Frauen und Männer, welche nicht infolge eines Richterspruchs die Befähigung zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren haben oder gegen welche Ermittlungen laufen, die dies zur Folge haben können. Außerdem dürfen sie nicht aufgrund einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt worden sein. Weiterhin sollen die Bewerber am 01. Januar 2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein und in der Gemeinde Neuried wohnen. Schließlich sollen sie auch gesundheitlich geeignet sein, die deutsche Sprache ausreichend beherrschen und nicht in Vermögensverfall geraten sein. Bewerber für das Jugendschöffenamt sollten zudem erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Sollten Sie an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert sein und die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 16. April 2018 bei der Gemeinde Neuried, Kirchstraße 21 in Neuried. Ein Bewerbungsformular können Sie sich von unserer Homepage herunterladen oder im Rathaus in Altenheim, 1. OG in Zimmer 13/14 abholen. Außerdem finden Sie im Internet einen Leitfaden des Jusitzministeriums Baden-Württemberg für Schöffen unter Service/Broschueren. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schilli, Tel / gerne zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Herr Alexander Erb (Ichenheim und Schutterzell) Marlener Straße 9, Offenburg Telefon: 07821/ , Telefax: 07821/ und Telefon: / , Telefax: / Frau Silke Wickert (Altenheim, Dundenheim, Müllen) anb.anzeigen@reiff.de Telefon: / , Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr alexander.erb@reiff.de silke.wickert@reiff.de Zustellprobleme: Gemeindeverwaltung Neuried, Telefon / 97-0 Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

4 Amtsblatt der Gemeinde Neuried ABWASSERVERBAND NEURIED- SCHUTTERWALD Ausbildungsstelle als Fachkraft für Abwassertechnik Der Abwasserverband Neuried-Schutterwald stellt zum einen Ausbildungsplatz als Fachkraft für Abwassertechnik zur Verfügung. Die Ausbildung zum/r Fachkraft für Abwassertechnik dauert grundsätzlich drei Jahre. Mitbringen sollten Sie naturwissenschaftliches Verständnis und Interesse an chemischen und biologischen Zusammenhängen. Außerdem sollten Sie Teamgeist haben, leistungsbereit sein und zur körperlichen Arbeit im Freien bereit sein. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den Leitern der Kläranlage, Herrn Kuderer und Herrn Strosack, Tel /1600 sowie dem Technischen Leiter, Herrn Bruno Hahn, Tel. 0781/ Bei Interesse bewerben Sie sich bitte beim Abwasserverband Neuried-Schutterwald, Kirchstr. 2, Schutterwald bis BLHV Achern Am Dienstag, den findet von 09:00 12:00 Uhr in der Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 in Offenburg ein Sprechtag des BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/ wird gebeten. Neurieder Sommerferienprogramm 2018 ProjektleiterInnen gesucht! Die Neurieder Vereine und viele Einzelpersonen sorgen jedes Jahr dafür, dass die Neurieder Kinder und Jugendliche in zahlreichen Projekten spannende und unterhaltsame Ferientage erleben. Allen, die unser Ferienprogramm bisher mit einem Projekt bereicherten, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. 4 Auch dieses Jahr bitten wir Sie wieder, mit einem Projekt dem Neurieder Sommerferienprogramm zum Erfolg zu verhelfen. Wenn Sie Fähigkeiten im sportlichen, musischen oder gestalterischen Bereich besitzen, sich auf irgendeinem Gebiet (Sterne, Wald, Tiere, Hüttenbau, Schminke,...) gut auskennen und es Ihnen Freude macht, Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen an Kinder und Jugendliche weiter zu geben, dann freuen wir uns, Sie beim Neurieder Ferienprogramm als ProjektleiterIn begrüßen zu dürfen. Ein Projekt kann zeitlich einen halben, ganzen oder mehrere Tage umfassen. Im Vordergrund sollten Eigentätigkeit der Kinder und Jugendlichen (kein bloßer Konsum) sowie Anregung der kindlichen Fantasie und Wissensneugier stehen. Lust bekommen? Dann nehmen sie doch einfach telefonisch oder per Kontakt mit uns auf: Bürgermeisteramt, Frau Helpap, Kirchstr. 21, Tel.: 07807/97-123, m.helpap@neuried.net Einen Projektanmeldebogen finden Sie auf den nächsten Seiten oder auf der Startseite der Gemeindehomepage ( net). 22. Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen L U I Der Innovationspreis für den Ländlichen Raum Nicht nur Landwirte können sich um den Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen, kurz L U I, bewerben. Erfolg hat bei der Preisvergabe, wer mit seiner Innovation die Landwirtschaft bzw. den ländlichen Raum ein Stück weiterbringt. Das ist in den vergangenen 21 Jahren vielen Landwirten gelungen, aber auch Projektgruppen, Gemeinden oder Einzelpersonen ganz anderer Berufsgruppen. Vergeben wird der Preis in den Kategorien Landwirtschaft, Unternehmenskooperation sowie Initiativen und Gemeinden. Der L U I ist insgesamt mit Euro dotiert und wird von der ZG Raiffeisen eg und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband gestiftet. Sie tragen den L U I gemeinsam mit den drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, den Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2018 Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zu den Bewerbungskriterien und den Siegern der vergangenen Jahre finden Sie unter Ansprechpartner für Südbaden: Bund Badischer Landjugend Alexander Seibold Merzhauser Str. 111, Freiburg Tel info@lui-bw.de VERANSTALTUNGEN Datum: Veranstaltung: Veranstalter: Ort: Generalversammlung mit Wahlen MGV Ichenheim Gasthaus Prinzen Ichenheim Heimspiele Herren 1&2 SF Ichenheim Waldsportplatz Ichenheim April Heimspiele SV Schutterzell Riedsporthalle Ichenheim 06./ Heimspiele TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim Altpapiersammlung in Ichenheim Ev. Kirchenchor Ichenheim Ortsteil Ichenheim Weitere Info:

5 5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Neurieder Sommerferienprogramm 2018 Projektanmeldung Projekt-Titel: Kurze Projektbeschreibung: ZumFerienprojekt: Ort d. Veranstaltung: Treffpunkt: (falls vom Ort d.veranst.abweichend) Datum: (Hinweis: Die Riedwoche/Ortsranderholung finden innerhalb derersten beiden Ferien- Uhrzeit: von bis Uhr wochenstatt.) Kosten p. Teilnehmer: (Für jedes Projekt ist eine Abrechnung erforderlich) Zielgruppe: Jungen/Mädchen im Alter von bis Jahren max.teilnehmerzahl: Kinder Von den Teilnehmern istmitzubringen: Kontaktdaten undhelferdaten (bitte unbedingt vollständig ausfüllen): verantwortlicheperson/verein: Adresse: Tel.: -adresse: Unterschrift Hinweis: Mit meiner Unterschrift willige ichein,dassmeine Daten beider Gemeinde Neuried aufgenommen, gespeichert und veröffentlicht werden. -siehe nächsteseite-

6 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 6 Helferdaten (Helfer ab dem. ebensjahr): Name orname geb am o n aftin atum nter rift elfer in ggf ge et li er ertreter Hinweis: Mit meiner Unterschrift willige ich ein, dass die Gemeindeverwaltung in meinem Namen ein Führungszeugnis gem. a Abs. undeszentralregistergesetz ( ZRG) beantragt, welches der Gemeinde Neuried zugeht. Meine Tätigkeit erfolgt ehrenamtlich und ich beantrage Gebührenbefreiung. Helfer, welche nicht in Neuried wohnhaft sind, bitte Führungszeugnis bei der zuständigen Gemeinde beantragen und vorlegen. bgabe der Projektanmeldung bi p te ten 0 ai 2018 bei emeinde Neuried rau elpap ir tr 21 Neuried el Nr ail m elpap neuried net

7 7 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Freizeitspaß im Ried vom 28. Juli bis 12. August 2018 Die von den Riedgemeinden Meißenheim, Neuried, Schwanau und Kappel-Grafenhausen im vergangenen Jahr durchgeführte Riedwoche war aufgrund der vielfältigen Angebote abermals ein großer Erfolg. Veranstalter und Teilnehmer waren begeistert. In der Zeit zwischen 28. Juli und 12. August werden wieder verschiedene Programmpunkte für Einheimische, Tagestouristen und Urlauber aus nah und fern angeboten. Vieles ist möglich: Radtouren, Bootstouren, geführte Wanderungen, Inlineskating-Touren, Kutschenfahrten, Reiten, Museumsführungen, Naturbeobachtungen, Schwimmen, Surfen, Tauchen, Segeln und vieles mehr wie kulinarische Angebote der Gastronomie und Schnapsbrennereien Jeder, der eine gute Idee hat, kann ein Angebot machen, wofür von den Teilnehmern auch ein Kostenbeitrag verlangt werden kann. Wer also unseren Gästen oder den Nachbarn aus dem Elsass etwas von den Reizen der Ferienregion Ried näher bringen will, sollte sich bis 27. April 2018 mit dem unten abgedruckten Vordruck anmelden. Es wäre für die Organisation der Riedwoche sehr hilfreich, wenn für jede Veranstaltung zwei alternative Terminvorschläge eingereicht würden. Den Anmeldebogen finden Sie auch im Internet unter Anmeldebogen für Anbieter von Aktionen in der Riedwoche 28. Juli bis 12. August 2018 Angebot (Titel): Beschreibung des Angebots: Datum, Uhrzeit: Voraussichtliche Dauer: Treffpunkt: Kostenbeitrag: Hinweise: Anmeldung möglich bis: Maximale Teilnehmerzahl: Veranstalter: Vorname: Familienname: Straße, Hausnummer: Telefon: Bitte bis spätestens 27. April 2018 senden an: Gemeinde Neuried, Sekretariat, Kirchstr. 21, Neuried, Tel /97-121,

8 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 8 ARBEITSKREISE Arbeitskreis Tourismus Einladung zur April-Aktivität Mit der April-Aktivität möchte der Arbeitskreis Tourismus Neuried zur letzten vorläufigen Rundwanderung durch die Landschaft des Rheinvorlandes einladen. Wir wollen uns dabei diesmal noch ein großer Teil des zum Hochwasser-Rückhalteraumes Kulturwehr Kehl/Straßburg gehörenden Gebietes zwischen Marlen und Goldscheuer anschauen. Mitbestimmend ist hier ein großer Altrheinarm, dessen Uferzonen durch Kopfweiden sehr dominant wirken. Im Gegensatz zu anderen Rheinvorlandgebieten, ist diese Landschaft auch geprägt durch ein großes offenes Wiesengebiet an dessen Wegen viele verschiedene Streuobstbäume ihr Dasein finden. Ob gewisse Wiesenblumen und Obstbäume schon ihre Schönheit entfalten, wird die Witterung entscheiden. Die Gesamtstrecke beträgt ca.6.2km. Eine Halbzeitpause bei Laugengebäck und Getränken trägt zum geselligen Teil bei. Hierzu wird ein Unkostenbeitrag von 3 erhoben, sonst ist die Veranstaltung kostenfrei. Durchgeführt wird das Ganze am Freitag den (Ersatztermin bei Regenwetter ist Fr ). Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz bei der Turnhalle (Turnhallenstr.) in Marlen. Es sollten ca. 3 Stunden eingeplant werden. Eine Haftung durch den Veranstalter wird ausgeschlossen. Anmeldungen bei Kurt Heitz unter Tel / oder Heitz.Konstruktionen@t-online.de Die JuZe-Öffnungszeiten in den kommenden Tagen: Donnerstag, 29. März 15:30 18:30 Uhr Schülertreff Uhr JuZe-Sneak-Kino Freitag, 30. März JuZe geschlossen Feiertag Montag, 2. April JuZe geschlossen Feiertag Dienstag, 3. April 17:30 19:30 Uhr JuZe-Girls-Kino Mittwoch, 4. April Uhr Wir filzen Frühlingsblumen Uhr Offener Treff Donnerstag, 5. April 15:30 18:30 Uhr Schülertreff Uhr JuZe-Spielenacht Freitag, 6. April ab 15 Uhr JuZe-Billard-Turnier Uhr Offener Treff JuZe-Programm in den Osterferien Öffnungszeiten Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr Sonderführungen sind möglich, bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen führen wir gerne außerhalb der Öffnungszeiten durch das Museum. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang in Altenheim mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes oder eine Gemarkungsfahrt mit historischem Hintergrund anfragen. Kontakt: Heimatmuseum@online.de oder Telefon / Stimme der Heimat gesucht In der Nachkriegszeit wurden in Dundenheim Info-Broschüren veröffentlicht, um der Dundenheimer Bevölkerung und auch weggezogene Dundenheimern das aktuelle Dorfgeschehen zu vermitteln. Diese Broschüre hieß Stimme der Heimat und wurde mehrere Jahre lang ausgegeben. Max Walter sucht diese Broschüren um möglichst eine umfangreiche Sammlung davon zusammen zu stellen. Die Informationen daraus geben einen wichtigen Einblick in die Dorfgeschichte dieser Zeit. Auf diesem Weg bittet der Historische Verein Neuried, Bürger, die noch Ausgaben dieser Broschüre besitzen, diese der Arbeitsgruppe Dundenheim zur Verfügung zu stellen. Wenden sie sich ggf. an Max Walter, Kirchstraße 3, Dundenheim, oder sie können sich per unter Historischer-Verein-Neuried@ online.de melden. 29. März 2018, 19 Uhr: JuZe-Sneak-Kino Ab 12 Jahren Eintritt frei! 3. April 2018, 17:30 Uhr: JuZe-Girls-Kino. Für Mädchen ab der 5. Klasse Eintritt frei! 4. April 2018, Uhr: Wir filzen Frühlingsblumen An diesem Nachmittag werden wir gemeinsam aus kunterbunter Filzwolle schöne Frühlingsblumen filzen. Ihr lernt zwei unterschiedliche Filztechniken kennen und bekommt Tipps und Tricks wie ihr Zuhause selbst filzen könnt. Sie sehen super als "Frühlingsboten" aus oder eignen sich auch als tolles selbstgemachtes Geschenk. für Kinder von 8 12 Jahren Teilnehmergebühr: 3,- Euro 5. April 2018, Uhr: JuZe-Spiele-Nacht Bis zur Mitternacht "zocken" wir Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Kartenspiele, Konsolenspiele... Gerne könnt ihr auch eure Lieblingsspiele mitbringen! Für Jugendliche ab der 7. Klasse Eintritt frei!

9 6. April 2018, ab 15 Uhr: JuZe-Billard-Turnier Wie in jedem Jahr küren wir auch 2018 den besten Billard-Spiler im Jugendzentrum. Ob wir ein Einzel- oder ein Doppel-Turnier durchführen werden, entscheidet sich nach der Teilnehmerzahl! Für die Erstplatzierten winken Gutscheine für das Forum-Kino Offenburg! Für Jugendliche ab der 7. Klasse Startgebühr: 2,- Euro Anmeldungen für alle Angebote sind direkt im Jugendzentrum, telefonisch oder per möglich!! (Für die JuZe-Sneak-Kino-Veranstaltungen benötigen wir keine Anmeldung) 9 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Außenstelle Neuried Für nachstehende Kurse können Sie Sich gerne noch anmelden: Zusatzkurs: Intensivkurs Mathematik 10. Klasse Realschule Zwischenspurt: Parabel & Co Ernst Dörflinger Es werden alle Mathematikinhalte der 10. Klasse Realschule wiederholt, Lücken geschlossen und Aufgaben geübt. Kurs.-Nr Do, , 14:00 17:00 Uhr Fr, , 09:00 12:00 Uhr 2 Termine Kursgebühr: 38,00 Ichenheim, Realschule Neuried, Aufenthaltsraum/Foyer Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehrkräfte und Eltern. Die Schulsozialarbeit-Büros sind an Schultagen zu folgenden Zeiten besetzt: Schule in Altenheim (Johann-Henrich-Büttner-Grundschule) Christian Messerschmidt, Tel.: 07807/ oder Diensthandy: 0151/ Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Montag - Freitag Uhr Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Désirée Lehn Tel.: 07807/ Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8 Uhr bis 14 Uhr Dienstag, Freitag: 8 bis 13 Uhr Faszientraining "Das Fasziennetz im allgemeinen Sprachgebrauch Bindegewebe. Erlernen Sie Übungen mit und ohne Kleingeräte die Sie kinderleicht zu Hause weiterführen können. Im Kurs wird jede Übung mit Alternativen angeboten, so dass jeder mitmachen kann. Viola Stocker Zusatzangebot, nur online einsehbar Kurs.-Nr Di, ab , 09:30 10:30 Uhr, 10 Termine, Kursgebühr 49,00 Dundenheim, Lindenfeldhalle, Nebenraum Nord Töpfern für Kinder und Jugendliche Kugeltiere aus Ton ab 10 Jahren Christine Unkrig Text s. VHS-Heft S. 63 Kurs.-Nr Fr, , 15:00 18:00 Uhr Kursgebühr 16,00 Altenheim, Johann-Henrich-Büttner-Schule, Werkraum Kaktus aus Ton für Erwachsene Bärbel Freitag-Henninger Text VHS-Heft S. 64 Kurs.-Nr Fr, , 18:00 22:00 Uhr, Kursgebühr 24,00 + ca. 25,-- für Material und Brennen. Ichenheim, Keramikhof, Hauptstr. 22 Schöne Ostern wünscht Ihre VHS Außenstellenleiterin Neuried, Andrea Gassmann Anmeldungen und Infos unter anmeldung@vhs-offenburg.de oder andrea.gassmann@vhs-offenburg.de gerne auch telefonisch unter oder SCHULKINDBETREUUNG ALTENHEIM VERLÄSSLICHE GRUNDSCHULE An der Grundschule in Altenheim bietet die Gemeinde Neuried täglich von Uhr vor Schulbeginn und von Uhr Schulkindbetreuung an. Diese beinhaltet: Hausaufgabenbetreuung, Kreativangebote, Bewegungsspiele, Brettspiele, Rollenspiele, musikalische Angebote unter pädagogischer Anleitung! Außerdem gibt es eine zentrale Ferienbetreuung! Die Betreuung ist modulweise buchbar, d.h. z.b. stunden/ oder tageweise oder nur Frühbetreuung. Der Elternbeitrag beträgt 1, 20 pro Stunde. Infos über Schulsekretariat: 07807/ verwaltung@buettner.schule.bwl.de Für Sie und Ihr Kind besteht die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertages! Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim Montag bis Freitag von 07:30 12:30 Uhr und 13:00 16:45 Uhr Jeden Samstag von 08:00 13:00 Uhr (Karsamstag, 31. März 2018 geschlossen)

10 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) - Altreifen Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/ wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter 10 Offene Weinprobe mit Kellerführung Genießen Sie die prämierten Weine der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und wählen Sie den Ort einfach selbst. Verkostung und Kellerführung in Gengenbach sowie in Zell-Weierbach (Zeller Abtsberg). Treffpunkt: 15 Uhr, in der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eg, Am Winzerkeller 2, Gengenbach bzw. in der Vinothek mit historischem Keller Zeller Abtsberg, Schulstr. 5, Offenburg/ Zell-Weierbach. Die Kosten betragen 6 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum Vortag unter Telefon , max. 10 Personen. Wildkräuterführung Erleben Sie mit der Natur- und Kräuterpädagogin Monika Heizmann die pure Natur am Wald- und Wiesenrand mit anschließendem Wildkräuterbuffet im Landgasthaus Rebstock. Treffpunkt: 17 Uhr am Landgasthaus Rebstock, Stöcken 8, Zell a. H.. Die Kosten für die Kräuterführung betragen 6 Euro und für das Wildkräutermenü 17,80 Euro. Infos und Anmeldung unter Telefon Deponieschließung an Ostern Sämtliche Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises und des Zweckverbandes Abfallbehandlung Kahlenberg sind am Karsamstag, dem 31. März 2018, geschlossen. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die achte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Am 5. April finden folgende Veranstaltungen statt: Vesperwanderung auf dem Lautenbacher Hexensteig Erkunden Sie auf der Tour durch das Wanderparadies Lautenbach den neuen Hexensteig mit Hexenhäuschen und genießen Sie an 4 Stationen ein typisches Schwarzwälder Vesper mit süßem Finale inklusive Getränke. Treffpunkt: 9.30 Uhr Gasthof Zum Kreuz, Hauptstr. 66, Lautenbach. Die Kosten betragen 45 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bei der Renchtal Tourismus GmbH unter info@renchtal-tourismus.de oder Telefon Oberkircher Weinwanderung Von der Höll ins Paradies Entlang der 7 km langen Wanderstrecke über die Burgruine Schauenburg erhalten die Weinwanderer ein 4-Gänge-Menü mit korrespondierenden Weinen. Wandern Sie von der Höll ins Paradies und genießen Sie bei kulinarischen Köstlichkeiten. Treffpunkt: Uhr am Weinhaus Renner, Bachanlage 2, Oberkirch. Die Kosten betragen 49 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bei der Renchtal Tourismus GmbH unter info@ renchtal-tourismus.de oder Telefon Max. 30 Personen. Schwarzwälder Kirschtortenseminar Die Chefin des Hauses zeigt Ihnen die Herstellung einer original Schwarzwälder Kirschtorte und erzählt die Geschichte. Treffpunkt: Uhr am Gasthof Zuwälder Stüble, Zuwald 23, Oberharmersbach. Die Veranstaltung ist kostenfrei, ein Stück Torte kostet 2,80 Euro und eine Tasse Kaffee 2 Euro. Infos und Anmeldung bis zum 4.April unter Telefon Max. 30 Teilnehmer. Am Anfang war das Feuer Im Schein der Flammen die Natur erleben Wir widmen uns der Bedeutung des Feuers in der Menschheitsgeschichte und tauchen in die Magie, Kraft und Faszination ein, die von einem offenen Feuer ausgeht. Ein kleines Feuer-Schmankerl rundet unser gemeinsames Erlebnis ab. Treffpunkt: 18 Uhr bei der Tourist-Information, Dorf 60, Oberharmersbach. Mit Fahrgemeinschaften gelangen Sie zum Treffpunkt. Die Kosten betragen 25 Euro. Infos und Anmeldung bis 2. April bei der Tourist-Information, Telefon Max. 12 Personen. Bitte festes Schuhwerk, eine Stirnlampe und Sitzkissen mitbringen. Betriebsbesichtigung Weingut A. Bieselin Lernen Sie das idyllisch gelegene Weingut A. Bieselin in seinem neu gebauten Weingut, mitten in den Weinbergen von Ettenheim, kennen und erfahren Sie bei einem Glas Wein, was sich rund um das Weingut und das Thema Weinbau dreht. Treffpunkt: Uhr am Weingut, Im Pfaffenbach 61, Ettenheim. Infos bei der Stadtverwaltung Ettenheim unter Telefon oder vhs-ettenheim@lahr.de. Max. 20 Personen. Petticoats und Brausepulver Willkommen in den Fünfzigern Erfahren Sie, wo es Blonde Engel gab, die Hautevolée verkehrte... und wo im Städtle der Bär schon damals steppte! Zum Abschluss werden Sie mit einem köstlichen Hawaii Toast mit Salat im Gasthaus Raben verwöhnt. Treffpunkt: Uhr Tourist-Information Haslach, Klosterstr. 1, Haslach. Die Kosten betragen 16 Euro pro Erwachsener und 9 Euro für Kinder von 5-10 Jahren. Infos und Anmeldung bis 4. April bei der Tourist- Info unter Telefon Max. 25 Personen Geschichtliches aus vergangenen Jahrhunderten, vorgetragen bei einem guten Gläschen Waldulmer Roten Vortrag von Dora-Luise Klumpp zum Thema Glasmacher in Baiersbronn-Buhlbachtal - Das Geheimnis der Champagner- Flaschen und kaltes Herz. Treffpunkt: Uhr, Winzergenossenschaft Waldulm, Weinstr. 37, Kappelrodeck-Waldulm. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind erwünscht. Infos erhalten Sie bei den Geschichtsfreunden Kapplertal. Landrat unplugged : Frank Scherer lädt zur offenen Gesprächsrunde in lockerer Atmosphäre ein Bereits zum sechsten Mal lädt Landrat Frank Scherer interessierte Ortenauerinnen und Ortenauer am Montag, 16. April 2018, um 17 Uhr zur offenen Gesprächsrunde ins Landratsamt in Offenburg, Badstraße 20, ein. Unplugged wird Frank Scherer dabei allgemeine Themen und Fragen beantworten, die die Aufgaben des Ortenaukreises betreffen. Die Moderation übernimmt Markus Knoll von HITRADIO OHR.

11 Die Veranstaltung ist öffentlich, teilnehmen können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Allerdings ist eine Anmeldung, möglichst unter Angabe des Themas, bis zum 2. April 2018 per unter erforderlich. Aufgrund der begrenzt verfügbaren Plätze werden die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt. 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Ortenaukreis in Offenburg statt. Die Gebühr beträgt 90 Euro. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 30 Personen begrenzt und die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Anmeldeschluss ist der 17. April. Für Fragen steht Pascale Simon-Studer unter Telefon oder zur Verfügung. Workshop Regionale Frühlingsküche im Ernährungszentrum Ortenau Wenn die Natur erwacht und der Frühling naht, steht uns der Sinn nach frischem Gemüse, knackigen Salaten und aromatischen Kräutern. Anregungen für ein leichtes Frühlingsmenü sowie Tipps für die Planung und Zubereitung bekommen Interessierte in dem Workshop Regionale Frühlingsküche des Ernährungszentrums Ortenau. Der Workshop findet am Dienstag, 10. April 2018 von 18 Uhr bis 21 Uhr sowie am Samstag, 5. Mai 2018 von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Lehrküche des Ernährungszentrums Ortenau, Prinz-Eugen- Str.2 in Offenburg statt. Die Kosten betragen 15 Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen werden ab sofort unter Telefon , per unter oder online unter entgegen genommen. Seminarreihe Den Alltag gestalten: Frauen engagieren sich in der Kommune Unter dem Motto Den Alltag gestalten: Frauen engagieren sich in der Kommune bietet die Gleichstellungsbeauftragte des Ortenaukreises in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Offenburg und der Landeszentrale für politische Bildung ab Ende April eine Seminarreihe an, die speziell Frauen über das Thema Kommunalpolitik informieren und sie dazu motivieren soll, sich in dieser zu engagieren. Das an zehn Terminen bis Ende Oktober meist dienstagabends stattfindende Angebot richtet sich sowohl an Ortenauerinnen, die mehr über Kommunalpolitik erfahren möchten, als auch an Frauen, die aktiv in die Kommunalpolitik einsteigen möchten. Im Rahmen der Seminarreihe lernen die Teilnehmerinnen unter anderem, wie das kommunale Wahlsystem und der kommunale Haushalt funktionieren oder was sie beachten müssen, wenn sie für ein Amt auf Gemeinde- oder Landkreisebene kandidieren möchten. Wie gute Ideen richtig kommuniziert werden können, ist Thema eines ganztägigen Kommunikations- und Rhetorikworkshops. Die Schwerpunkte zweier Termine im September und Oktober können die Teilnehmerinnen selbst bestimmen. Zudem werden Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin der Stadt Offenburg, und Sonja Schuchter, Bürgermeisterin der Gemeinde Sasbachwalden, jeweils an einem Termin als Gastrednerin ihre Erfahrung als Kommunalpolitikerin einbringen und den Abend mit Beispielen aus der Praxis bereichern. Da die Seminarreihe nicht nur theoretisches Wissen vermitteln möchte, werden die an Kommunalpolitik interessierten Frauen im Juli außerdem an einer Gemeinderatssitzung der Stadt Offenburg und an einer Kreistagssitzung des Ortenaukreises teilnehmen. Der Flyer zur Seminarreihe mit Informationen zu den einzelnen Terminen und dem Anmeldeformular steht auf der Internetseite des Ortenaukreises unter Landkreis-Verwaltung/Gleichstellung-von-Frauen-und-Männern zum Herunterladen bereit. Die Termine finden in der Regel dienstags von 19 bis 21 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamts Reutherbergtunnel in Wolfach wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Reutherbergtunnel in Wolfach für vier Nächte von Montag, 9. April, bis Freitag, 13. April, jeweils zwischen 20 Uhr und 5 Uhr, voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Wolfach. Wie das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis mitteilt, dienen die Arbeiten dem Erhalt der Verkehrssicherheit und erfolgen nachts, um größere Verkehrsbehinderungen zu vermeiden. Sommerbergtunnel in Hausach wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Sommerbergtunnel in Hausach für vier Nächte von Montag, 9. April, bis Freitag, 13. April, jeweils zwischen 20 Uhr und 5 Uhr, voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Hausach. Wie das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis mitteilt, dienen die Arbeiten dem Erhalt der Verkehrssicherheit und erfolgen nachts, um größere Verkehrsbehinderungen zu vermeiden. Osterferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Vielfältige Aktionen und Vorführungen für Familien und Kinder Osterferienprogramm vom 25. März bis zum 8. April 2018, täglich 11 bis 16 Uhr Ostersonntag, 1. April 2018 und Ostermontag, 2. April 2018, 11 bis 17 Uhr Ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie erwartet die Besucher des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach während der Osterferien in Baden- Württemberg, vom 25. März bis zum 8. April. Schilderuhren bauen, Specksteinhasen herstellen, Ostereier bemalen, ein kleines Kräuterbeet anlegen oder leckere Arme Ritter machen diese und weitere Mitmachangebote warten auf Kinder und Familien beim Osterferienprogramm im Vogtsbauernhof. Vom 25. März bis zum 8. April freut sich das museumspädagogische Team täglich zwischen 11 und 16 Uhr auf eifrige Mitstreiter. Ein besonderes Erlebnis bietet während der gesamten Osterferien die Kükenstation in der Menne-Tenne im Falkenhof. Groß und Klein können sich hier über den Weg des Kükens vom Ei zum Huhn informieren. Höhepunkt der Osterferien ist das vielseitige Programm am Ostersonntag, 16. April und Ostermontag, 17. April, von 11 bis 17 Uhr. Rund um die Symbole des höchsten christlichen Kirchenfestes erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Handwerksvorführungen, Mitmachaktionen, freien Führungen und vielem mehr. Alle Informationen zum Osterferienprogramm und zum Osterwochenende gibt es auf im Veranstaltungskalender.

12 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 12 GEFUNDEN / VERLOREN Gefunden im Ot. Altenheim: - 2 Fahrradschlüssel Zu erfragen auf dem Bürgerbüro Altenheim, Tel /97-0. GLÜCKWÜNSCHE DIE GEMEINDEVERWALTUNG GRATULIERT Am Frau Ursula Mechnich, OT Ichenheim Zum 70. Geburtstag Am Herrn Gerhard Koger, OT Altenheim Zum 70. Geburtstag Katholische öffentliche Bücherei in Müllen Ort: Schutterstraße 13, im Erdgeschoss des Rathauses Ausleihzeiten: samstags bis Uhr und sonntags von bis Uhr. Die Ausleihe ist ein kostenloser Service für alle Bürgerinnen und Bürger, auch aus anderen Ortsteilen. Lesespaß für die ganze Familie! Pfarramtsbüro Altenheim Tel.: 07807/788, Fax: 07807/955556, Mail: evpfarraltenheim@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis Uhr Gründonnerstag, 29. März Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl (Pfr. i. R. Eckhard Weißenberger) An der Orgel: Susanne Holthaus Karfreitag, 30. März Uhr Abendmahlsgottesdienst (Prädikantin Friederike Wagner) Der Kirchenchor wird mitwirken. An der Orgel: Natalia Bittel Kein Gottesdienst im Seniorenzentrum Ostersamstag, 31. März Uhr Konfi. Probe zum Auferstehungsgottesdienst am Ostermorgen Ostersonntag, 1. April Uhr Auferstehungsfeier mit Abendmahl (Traubensaft) mit Beginn am Lagerfeuer auf dem Kirchplatz mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus (Pfr. i. R. Weißenberger) An der Orgel: Susanne Holthaus Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Malter) Der Kirchenchor wird auch diesen Festgottesdienst musikalisch umrahmen. An der Orgel: Natalia Bittel Ostermontag, 2. April Uhr Kindergottesdienst mit Osterfrühstück Mittwoch, 4. April 2018 Kein Konfirmandenunterricht wegen der Osterferien Auferstehungsfeier am Ostermorgen, 1. April Uhr Die Auferstehungsfeier wird von den Konfirmanden und den Konfi- Mitarbeitern vorbereitet. Sie beginnt mit der Begrüßung von Herrn Pfarrer Weißenberger, Lesungen am Osterfeuer vor dem Gemeindehaus, danach ziehen wir gemeinsam in die dunkle Kirche ein. Mit modernen Liedern, begleitet am E-Piano von Susanne Holthaus, dem Osterruf, verschiedenen Stationen in der Kirche, einem Anspiel zum Thema und dem gemeinsamen Abendmahl (alkoholfrei) wird die Auferstehung von Jesus gefeiert. Anschließend sind alle zu einem gemeinsamen Frühstück ins Gemeindehaus eingeladen. Sie können gerne etwas zum Frühstücksbüffet beitragen. (Käse, Wurst,Marmelade, Müsli usw.) Getränke und Brot wird von der Kirchengemeinde besorgt. Die Eltern der Konfirmanden und alle Interessierten sind herzlich zu dieser Auferstehungsfeier eingeladen. Allmannsweierer Abendmusik mit Musik zum Karfreitag von Johann Sebastian Bach bis Karl Otto Bäder Am kommenden Karfreitag, 30. März findet in der evangelischen Kirche in (Schwanau) Allmannsweier um Uhr im Rahmen der Allmannsweierer Abendmusik das alljährliche Konzert in der Reihe Musik zum Karfreitag statt. Unter dem Titel: Von Johann Sebastian Bach bis zu Karl Otto Bäder wird Musik zum Karfreitag vom 17. Jahrhundert bis hin zur Musik unserer Zeit zu hören sein. Im Mittelpunkt stehen Arien für Mezzosopran, Oboe und Orgel von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Hugo Wolf und Psalmvertonungen des Lahrer Komponisten Karl Otto Bäder. Bei dieser Allmannsweierer Abendmusik werden zu hören sein: Die Mezzosopranistin Viola de Galgózcy, der Oboist Ulrich Steurer

13 und Martin Groß an der historischen Blasius-Schaxel-Orgel. Der Eintritt zur Allmannsweier Abendmusik, die ca. 80 min. dauert, ist frei. Um eine Spende wird am Ausgang des Konzertes gebeten. Der Erlös kommt dem Albert- Schweitzer-Hospital in Lambaréné/Gabun zugute. Termine für Vorstellungsgottesdienste: Am 8. April um wird Pfarrstellenbewerber Pfarrer Gerald Koch den Gottesdienst halten und sich unserer Kirchengemeinde vorstellen. Am darauffolgenden Sonntag, 15. April, wird Pfarrer Peter Schlechtendahl den Gottesdienst halten, auch er hat sich für die Pfarrstelle beworben und möchte sich der Gemeinde präsentieren. Nach den Gottesdiensten besteht jeweils Gelegenheit Fragen an die Bewerber zu stellen, um die Pfarrer kennen zu lernen. Die Moderation für diese Gespräche übernimmt die Vorsitzende der Gemeindeversammlung Frau Claudia Kaiser. Beide Pfarrer freuen sich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Anschließend werden wir noch Kaffee und Kuchen anbieten. Wir, die Mitglieder des Kirchengemeinderates, freuen sich auch über Rückmeldungen Ihrerseits. Am Freitag, 20. April, Uhr, werden wir, die Kirchengemeinderätinnen und räte und Herr Dekan Rainer Becker, im Gottesdienst den Pfarrer für unsere Kirchengemeinde wählen und hoffen mit Gottes Segen die richtige Wahl zu treffen. 13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried sie mit ihrer Kunst unvergessliche Momente. Damit kreieren die beiden großartigen Künstler in der Tat ein Kontrastprogramm zu allem Lauten, Schrillen des täglichen Lebens. Nach über 500 regelmäßig ausverkauften Weihnachtskonzerten und Kirchenkonzerten mit geistlicher Musik präsentieren Marc Marshall und Jay Alexander passend zum Jahresausklang ein neues Weihnachtsprogramm: Eine Komposition aus traditionellen Weihnachtsliedern und Liedern die inhaltlich die Dimension des Weihnachtsfestes in sich tragen. Themen wie Liebe, Frieden, Respekt werden musikalisch und in Gedichten und Texten ihren Platz haben. Dadurch wird dieses Konzert nicht nur eine Einstimmung auf Heiligabend. Es ist uns besonders wichtig, dass die christliche Haltung mehr und mehr über die Weihnachtszeit hinaus Bestand hat. Nächstenliebe sollte immer Hochsaison haben, so Marc Marshall. Insgesamt über 5 Millionen Zuschauer haben das alljährliche große Weihnachts-TV-Special von Marshall & Alexander im ZDF in den vergangenen Jahren fasziniert verfolgt. Es ist eines der schönsten Gefühle, in Kirchen aufzutreten. Wir genießen es sehr, auf ein Publikum zu treffen, das Ohren, Augen und die Herzen geöffnet hat. So erleben wir nun seit Jahren gerade mit sakraler Musik immer wieder große Momente, erklärt Marc Marshall. Und so kehren wir alle beseelt in den Alltag zurück, ergänzt Jay Alexander. Mit den CD s GÖTTERFUNKEN und PARADISUM erreichten Marshall & Alexander weit über Besucher. Die Alben waren lange Zeit auf Platz 1 und Platz 2 der Deutschen Klassik- Charts und haben schon mehr als Einheiten verkauft. Begleitet werden die Ausnahmesänger von ihrem musikalischen Trio an Harmonium, Querflöte/ Klarinette und klassischer Gitarre. Vermehrt wurden unsere Abfallbehälter auf dem Kirchplatz als Mülleimer für gebrauchte Erwachsenen-Pampers benutzt. Dies ist ekelhaft und nicht hinnehmbar. Bei weiteren Vorfällen werden wir dies zur Anzeige bringen. Evang. Kirchengemeinde Altenheim - Kirchengemeinderat So viel Du brauchst die Fastenaktion der ev. Landeskirchen Eine Woche Zeit zum gemeinsam nachdenken über Veränderungen Alles wirkliche Leben ist Begegnung Martin Buber. Gemeinsam mit anderen kann sich unser Sein entfalten und unser Handeln segensreich wirken. Bringen Sie sich ein in Ihrem Freundeskreis, in Ihrer Gemeinde und verändern Sie auch jenseits der Fastenzeit die Routine. In dieser Woche könnten Sie folgendes ausprobieren: Freunden und Bekannten über Ihre Erfahrungen in der Fastenzeit berichten und gemeinsam überlegen, was nach der Fastenzeit beibehalten werden kann. Ostern zu einem öko-fairen Fastenbrechen einladen und Erfahrungen beim Klimafasten mit lieben Menschen teilen. Einen Vorschlag für die Gemeinde überlegen, was sie für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit tun kann. ( Initiativen und Projekte besuchen, die anders leben und neue Wege gehen ( Vielleicht haben Sie auch die Erfahrung gemacht: Klimafasten tut Leib und Seele gut, lässt achtsamer werden und verändert mich und die Welt. Viele kleine Schritte führen auch zum Ziel. Klimafasten ist immer möglich, nicht nur in der Fastenzeit. Setzen Sie einen für Sie wichtigen Vorsatz dauerhaft um! Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und hier: Ev. Pfarramt Altenheim, Tel / Rathaus Bürgerbüro Altenheim, Tel / Tel / www. eventim.de, Tel / Beim Kauf der Karten in unserem Pfarrbüro oder beim Bürgerbüro in Altenheim erhält die Kirchengemeinde einen kleinen Anteil vom Eintrittspreis. Hiermit unterstützen Sie unsere Kirchengemeinde. Herzlichen Dank. Taufsonntage Sonntag,13. Mai, Sonntag, 10. Juni, Fundsache In der Friedenskirche ist ein Teleskopstock mit Hülle liegen geblieben. Dieser kann im Pfarramt abgeholt werden. Vertretung im Not- und Sterbefall Frau Pfarrerin Annette Stepputat ist für die Vertretung im Not- und Sterbefall zuständig. Ihre Handy Nr.: Mail: annette.stepputat@kbz.ekiba.de Krabbelgruppe Weihnachten mit Marshall & Alexander - Sonntag, Uhr Neuried-Altenheim Ev. Friedenskirche Marshall & Alexander schreiben seit 2004 eine einzigartige Erfolgsgeschichte mit Kirchenkonzerten. Ohne Pomp gestalten Die Krabbelgruppe trifft sich immer dienstags und wöchentlich ab 9.30 bis Uhr im evang. Gemeindehaus in Altenheim Wir singen und spielen mit unseren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

14 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Wir freuen uns auch sehr über Eltern mit noch ganz kleinen Babys. Bitte für die Kinder Noppensocken oder Turnschläppchen mitbringen! Einfach vorbeikommen! Für Rückfragen: Jennifer Haas, Tel.: 07807/ Laura Lejeune, Tel.: 07807/ Karwoche und Ostern Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern Gründonnerstag, 29. März 2018 Ichenheim: Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst mit Tischabendmahl Pfarrerin Anna Schimmel Spruch zum Osterfest Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offenbarung 1, 18) Kreisputzete 2018: Eine gelungene Eltern-Kind-Aktion des evangelischen Horts Altenheim Am Freitag, den war es wieder soweit: die Hortkinder mit ihren Eltern machten sich auf den Weg und schwärmten aus, um die Natur von Abfall zu befreien. Und zu befreien gab es sehr viel. Von A wie Autoreifen bis Z wie Ziegel war leider alles dabei. So wurden in 3 Stunden fleißigen Sammelns zwei Anhänger voll mit Dingen, die definitiv nicht in unsere schöne Natur gehören, gefüllt. Als Belohnung für alle fleißigen Sammler gab es anschließend Fleischkäsebrötchen am warmen Lagerfeuer auf der Feuerwehrinsel. Herzlichen Dank an alle, die uns dabei geholfen haben. EvangElischE EmmausgEmEindE neuried Pfarramtsbüro Ichenheim Telefon: 07807/2163, Fax: 07807/ ekichdu@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montag bis Uhr Mittwoch + Donnerstag bis Uhr Pfarrerin Anna Schimmel ist üblicherweise am Mittwochvormittag ab 9 Uhr persönlich im Pfarramt zu erreichen. Ansonsten sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter im Pfarramt unter oder melden Sie sich in dringenden Fällen per Handy Die aktuellen Gottesdienste sind immer auf der Startseite unserer Homepage zu finden (Änderungen vorbehalten). Karfreitag, 30.März 2018 Ichenheim: 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kirchenchor Prädikantin Dorothea Brasch-Duffner Dundenheim: Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrerin Anna Schimmel Schutterzell: 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrerin Anna Schimmel Ostersonntag, 1. April 2018 Ichenheim: Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kirchenchor Pfarrerin Anna Schimmel Dundenheim: 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrerin Anna Schimmel Schutterzell: 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Prädikant Hans-Joachim Wagner-Rieth Ostermontag, 2. April 2018 Dundenheim: Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Osterfrühstück KiGo Team Schutterzell: Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst mit Osterfrühstück im Mehrzweckraum des Kindergartens Gemeindereferentin Inge Fleischmann Kollekte am Karfreitag: Für Gemeindeaufbau und Diakonie in Osteuropa Unsere kirchlichen Partner in Osteuropa stehen vor großen Herausforderungen: Sie helfen alleinstehenden alten Menschen in Weißrussland gut über den Winter zu kommen, geben sozial benachteiligten Kindern in Rumänien eine warme Mahlzeit und sorgen dafür, dass sie zur Schule gehen können. Sie ermöglichen elementarste medizinische und therapeutische Hilfe für behinderte Kinder und Jugendliche in Russland, stehen Opfern von Menschenhandel und Zwangsprostitution bei, und Vieles mehr. Gerade in Zeiten zunehmender politischer Konflikte und materieller Not ist es von entscheidender Wichtigkeit, durch direkte Hilfe von Mensch zu Mensch Zeichen der Liebe Gottes für die Welt und unser geschwisterliches Miteinander zu setzen. Die badische Landeskirche, ihre Diakonie und das Gustav-Adolf- Werk in Baden bitten herzlich um Ihre Unterstützung und Mithilfe. Vielen Dank! Volker Erbacher, Pfr. Kollekte am Ostersonntag: Für diakonische Hilfen für ältere Menschen Wie wir mit älteren Menschen umgehen, ist eine der größten gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Unsere Diakonie kommt dabei den Menschen aus allen Schichten und Hintergründen ganz unmittelbar nahe: Alten Menschen in ihrem Zuhause oder in einer unserer Einrichtungen aber auch deren Angehörigen, die oft genauso viel Unterstützung brauchen, um den hohen Belastungen, die die Pflege in der Familie bedeutet, gewachsen zu sein. Wirkliche Hilfe achtet das Gegenüber. Schaut genau hin, was gebraucht wird, begleitet, wo der Weg alleine zu mühsam wird, und stützt, wo Schwäche aufgefangen werden muss. Das alles, weil Gott will, dass wir füreinander da sind. Die Diakonie in Baden unterhält etwa 380 Einrichtungen und Dienste für ältere Menschen - Diakoniestationen, Nachbarschaftshilfen, Tagespflege, Möglichkeiten des Betreuten Wohnens, Pflegeinrichtungen, aber auch zahlreiche Aktivitäten, wie ein

15 Seniorentreff. Dieses Jahr sollen insbesondere geistlich-spirituelle Angebote gefördert werden sowie neue Arten des Zusammenlebens im Alter und die sorgfältige Betreuung demenzkranker Menschen. 15 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Gebühr pro Tisch: 10,- Einlass für die Verkäufer ist um Uhr. Auf Ihr Kommen freuen sich die Eltern und Erzieherinnen des Evangelischen Kindergarten Ichenheim. Jesus ist auferstanden Herzliche Einladung zum Osterfrühstück am Ostermontag, dem 02. April um Uhr im evang. Gemeindesaal in Dundenheim. Gemeinsam wollen wir singen, basteln, beten, von Jesus erzählen und hören und zusammen essen. Wir freuen uns auf viele Kinder mit Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel usw. Viele liebe Ostergrüße, das Kindergottesdienstteam Dundenheim. Familiengottesdienst am Ostermontag in Schutterzell Ganz herzliche Einladung zu unserem ökumenischen Familiengottesdienst am Ostermontag, um Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens Schutterzell. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle wieder zum traditionellen Osterfrühstück eingeladen. Die katholische und evangelische Gemeinde freut sich auf Gäste aus der ganzen Seelsorgeeinheit. Aus dem Pfarramt Am Gründonnerstag, 29. März 2018 ist das Pfarramt nicht besetzt und die s werden nicht bearbeitet. Pfarrerin Anna Schimmel ist über den AB im Pfarramt oder in seelsorgerlichen Notfällen über Handy zu erreichen. Von Dienstag, 3. April 2018 bis einschließlich Montag 9. April 2018 ist Pfarrerin Anna Schimmel nicht da. Die Vertretung im Notund Sterbefall in dieser Zeit übernimmt Pfarrer i.r. Bodo Holthaus aus Altenheim. Er ist zu erreichen über Telefon: , Handy (im Notfall): und gmx.de. AB-Gemeinde in Ichenheim Sonntagabend Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. Krabbelgruppe Jeden Donnerstag trifft sich die Krabbelgruppe von 9.30 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in Ichenheim. Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren sind herzlich eingeladen! Neben dem gemeinsamen Singen und Spielen besteht für die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen. Ansprechpartnerinnen sind Silke Eckenfels, Tel und Kerstin Schnebel, Handy #läuft - Jugendkreis Immer am Donnerstag, um Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim. Ansprechpartnerinnen sind Lena Roth, Tel und Leonie Saecker, Tel Evang. Kindergarten Ichenheim Im Grün 5/ Neuried-Ichenheim Tel Frauenflohmarkt, Klamotten, Schuhe, Schmuck, Bücher und vieles mehr Am Freitag, den 13. April 2018 haben Sie die Möglichkeit, mit Neuem und Gebrauchtem ihre eigenen Schätze in behaglicher Atmosphäre zu verkaufen oder sich selbst eine Freude zu bereiten. Um diesen Abend abzurunden, bieten wir Getränke und Fingerfood an. Beginn: bis Uhr in der Langenrothalle in Ichenheim Tischreservierungen per Mail an: corinnaringwald@gmx.de 175 Jahre GAW in Baden - Wir helfen Ev. Minderheitenkirchen, GAW-Jahressammlung vom bis Seit 1843 unterstützt das GAW in Baden als Diasporawerk der Ev. Landeskirche in Baden evangelische Minderheitenkirchen und gemeinden bis 1972 hier in Baden und seither - in Osteuropa, Südeuropa, Lateinamerika und seit einigen Jahren auch im Nahen Osten. Sei es die evangelische Schule in Aleppo in Syrien, die nach dem langen Kriegsgeschehen Starthilfe braucht, sei es das Internat in Serra Pelada in Brasilien, in dem junge Menschen aus ganz Brasilien die weiterführende Schule beenden und gleichzeitig ein Ausbildung in einem Musikinstrument, in Chorgesang und Gemeindepädagogik erhalten, sei es die kleine indigene Gemeinschaft in Oguasú in Paraguay, die juristische und ideelle Unterstützung braucht oder das Zentrum für Kinder im Armutsgürtel von Buenos Aires in Argentinien, in dem Kinder eine Perspektive für die Zukunft entwickeln. In diesen und noch viel, viel mehr Projekten in unseren GAW- Partnerkirchen unterstützen wir zusammen mit den anderen GAWs in der EKD Projekte in 40 Kirchen im Gesamtwert von 1,6 Millionen. Aus Baden beteiligen wir uns mit Euro. Helfen Sie uns dabei? Nähere Informationen bei der GAW-Geschäftsstelle, Blumenstr. 1, Karlsruhe, Tel. 0721/ , gaw-baden@ekiba.de Ihr Konto zum Helfen bei der Ev. Bank Kassel (BIC GENO- DEF1EK1) IBAN DE Allmannsweierer Abendmusik mit Musik zum Karfreitag von Johann Sebastian Bach bis Karl Otto Bäder Am kommenden Karfreitag, 25. März findet in der evangelischen Kirche in Allmannsweier um Uhr im Rahmen der Allmannsweierer Abendmusik das alljährliche Konzert in der Reihe Musik zum Karfreitag statt. Unter dem Titel: Von Johann Sebastian Bach bis zu Karl Otto Bäder wird Musik zum Karfreitag vom 17. Jahrhundert bis hin zur Musik unserer Zeit zu hören sein. Im Mittelpunkt stehen Arien für Mezzosopran, Oboe und Orgel von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Hugo Wolf und Psalmvertonungen des Lahrer Komponisten Karl Otto Bäder. Bei dieser Allmannsweierer Abendmusik werden zu hören sein: Die Mezzosopranistin Viola de Galgózcy, der Oboist Ulrich Steurer und Martin Groß an der historischen Blasius-Schaxel-Orgel. Der Eintritt zur Allmannsweier Abendmusik, die ca. 80 min. dauert, ist frei. Um eine Spende wird am Ausgang des Konzertes gebeten. Der Erlös kommt dem Albert-Schweitzer-Hospital in Lambaréné/Gabun zugute. Osternachtsfeier in Nonnenweier Am Karsamstag (31.3.) findet um 23 Uhr in der Evangelischen Kirche Nonnenweier die traditionelle Feier der Hl.Osternacht statt. Zu dieser liturgisch-gottesdienstlichen Feier lädt Sie der Kirchenbezirk ein. Alttestamentliche Lesungen, das Entzünden des Osterlichtes, Gregorianischer Gesang, Österlicher Jubel und Abendmahl sind besondere Elemente dieser mit Kerzen gefeierten Osternacht. Pfarrerin Christine Egenlauf und Älteste der Pfarrei Nonnenweier, das Concertino vocale Lahr mit seinem Chorgesang und Bezirkskantor Hermann Feist gestalten die Feier mit. Lassen Sie sich einladen zu diesem ganz besonderen Anfang des Osterfestes!

16 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Pilgerwanderung in der Osternacht Wir laden die Männer unter Ihnen herzlich ein zu einer Pilgerwanderung in der Osternacht. Gestartet wird am Samstagabend um 20 Uhr bei der Jugendkapelle in Nordrach, Ziel ist der Klostergarten in OG-Fessenbach, wo ab 7 Uhr das Osterfrühstück schon wartet. Begleitet wird diese Wanderung durch die Nacht und durch den Schwarzwald von Männerreferenten Rainer Schnebel. Bei der Auferstehungskirche in OG ist ein Treffpunkt für die Anfahrt. Anmeldung und weitere Infos bei der Evangelischen Erwachsenenbildung, Tel. 0781/24018, Fax 0781/78347, eeb.ortenau@kbz.ekiba.de. der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried Hauptstr Schutterwald Tel: 0781/ Fax: 0781/ Hauptstr Neuried-Ichenheim Tel: 07807/ Fax: 0781/ pfarramt@kath-shn.de Internet: Sw = Schutterwald Ih = Ichenheim Sz = Schutterzell Mül = Müllen O = Offenburg Nie = Niederschopfheim Die = Diersburg Hof = Hofweier Lan = Langhurst Dun = Dundenheim Höf = Höfen Alt = Altenheim Donnerstag, Sw: Uhr Wort-Gottes-Feier mit den Erstkommunikanten Mül: Uhr Wort-Gottes-Feier mit den Erstkommunikanten Die: Uhr Eucharistiefeier Messe vom letzten Abendmahl Nie: Uhr Eucharistiefeier Messe vom letzten Abendmahl Sw: Uhr Eucharistiefeier Messe vom letzten Abendmahl anschließend Gebetsstunden Ih: Uhr Eucharistiefeier Messe vom letzten Abendmahl anschließend Gebetsstunden 16 Samstag, Hof: 8.00 Uhr Trauermette Sw: Uhr Die Feier der Osternacht - Beginn am Osterfeuer mit Tauffeier Ih: Uhr D ie Feier der Osternacht Beginn am Osterfeuer -mit Tauffeier Nie: Uhr D ie Feier der Osternacht Beginn am Osterfeuer Die: Uhr Ökumenische Osternachtfeier in der ev. Kirche Sonntag, Mül: 6.00 Uhr D ie Feier der Osternacht Beginn am Osterfeuer Die: 7.30 Uhr Ö kumenische Auferstehungsfeier auf dem Friedhof in Diersburg Sw: 9.00 Uhr Festgottesdienst Dun: 9.00 Uhr Festgottesdienst - mitgestaltet vom Kirchenchor Sz: Uhr Festgottesdienst Hof: Uhr Eucharistiefeier Familiengottesdienst mit dem Musikverein - ausnahmsweise am Ostersonntag Sw: Uhr Ostervesper Montag, Ih: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Die: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Sz: Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Kindergarten, anschl. Frühstück Nie: Uhr Eucharistiefeier - gleichzeitig Kinderkirche - mitgestaltet vom Musikverein Lan: Uhr Eucharistiefeier Familiengottesdienst Hof: Uhr Eucharistiefeier mit der Chorgemeinschaft Hohberg Dienstag, Sw: Uhr Eucharistiefeier im Haus St. Jakobus Ih: Uhr Frauen treffen sich zum Gebet Die: Uhr Eucharistiefeier entfällt Mittwoch, Lan: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Sw: Uhr Eucharistiefeier entfällt Freitag, Hof: Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus Sonnenschein Alt: Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Neuried Samstag, Ih: Uhr Vorabendmesse Die: Uhr Vorabendmesse Freitag, Hof: Uhr Kinderkreuzweg Nie: Uhr Kinderkreuzweg Lan: Uhr Kinderkreuzweg Mül: Uhr Kinderkreuzweg Sz: Uhr Trauermette Die: Uhr Kinderkreuzweg Sw: Uhr D ie Feier vom Leiden und Sterben Christi mitgestaltet vom Kirchenchor Ih: Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Hof: Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Nie: Uhr D ie Feier vom Leiden und Sterben Christi mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Hohberg Die: Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Lan: Uhr Taizé-Gebet mit Möglichkeit zu Gespräch/ Beichte Nie: Uhr Meditation zu Karfreitag Sonntag, Sw: Uhr Feierliche Erstkommunion Hof: Uhr Feierliche Erstkommunion Lan: Uhr Eucharistiefeier Ih: Uhr Feierstunde zur Göttlichen Barmherzigkeit Nie: Uhr Tauffeier Hof: Uhr D ankandacht der Erstkommunikanten Hofweier Nachrichten Öffnungszeiten der Pfarrbüros Montag: Uhr (Sw & Hof) und Uhr (Nie) Dienstag: Uhr (Hof) und Uhr (Ih) Mittwoch: Uhr (Sw & Nie)

17 Donnerstag: Uhr (Ih & Hof) und Uhr (Sw) Freitag: Uhr (Sw & Nie) Das Pfarrbüro in Hofweier ist vorübergehend geschlossen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro in Schutterwald oder Niederschopfheim. In den Osterferien ist das Pfarrbüro in Schutterwald nur vormittags geöffnet. Vom 3. bis 6. April ist das Pfarrbüro in Ichenheim geschlossen. Sitzungen des Pfarrgemeinderates und der Gemeindeteams: Der Pfarrgemeinderat trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, um Uhr im Rathaus Schutterzell Tauftermine Sonntag, um Uhr in Niederschopfheim Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Hofweier Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Ichenheim Hier die Kinder, die am Sonntag, um Uhr in Schutterwald ihre Erstkommunion feiern: Danny Armbruster, Maruscha Beathalter, Niklas Beathalter, Swantje Büschges, Jonas Bullinger, Jonathan Detzer, Tamino Diebold, Mathilda Ehret, Silas Eickermann, Leni Fritsch, Jakob Graß, Leon Hansert, Christina Haß, Lenny Haß, Mira Herrmann, Max Hoffmann, Julia Ihly, Stefanie Junker, Henri Kümmerle, Madlen Obert, Niklas Oßwald, Simon Peter, Matteo Piton, Florian Pöschl, Clara Ritter, Josephine Sastalla, Linus Schillinger, Jonathan Stengele, Paula Trautmann, Luise Turek Hier die Kinder, die am Sonntag, um Uhr in Neuried-Dundenheim ihre Erstkommunion feiern: Dundenheim: Emma Baumann, Angelina Munsch, Julia Sunderer, Valentino Zeil Müllen: Sophie Fischer, Simon Kuderer, Lennart Peckolt Altenheim: Tia Geppert, Margot Gordet, Elias Kopf, David Reuter, Julia Tiedemann, Chinemerem Uche Hier die Kinder, die am Sonntag, um Uhr in Neuried-Ichenheim ihre Erstkommunion feiern: Ichenheim: Sebastian Bittiger, Jonathan Eisele, Kim Haas, Antonia Halter, Lenja Jogerst, Felix Liedel, Simon Liedel, Leon Lienhard, Elias Reichenbach, Finia Schäfer, Lukas Schäfer, Marcel Schneider, Malte Seebacher, Mara Stolz, Samantha Wurth Schutterzell: Selma Heimburger, Philipp Zehnle Schwanau: Max Fellner, Jonathan Heimburger, Elias Heimburger, Romy Tricard, Leana Zapf Kirchenchor Schutterwald/Dundenheim Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, Endspurt Ostern. Morgen, Karfreitag singen wir in der Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in Schutterwald. Ostersonntag dann in Dundenheim um 9.00 Uhr. Ab Montag beschäftigen wir uns dann massiv mit Mozarts Krönungsmesse. Alle Interessen haben hierzu optimale Einstiegsbedingungen. Also auf geht s! Hier die Termine für die kommenden Wochen: Freitag, Uhr Einsingen Kirche Schutterwald Freitag, Uhr Karfreitag Kirche Schutterwald Sontag, Uhr Einsingen Kirche Dundenheim Sonntag, Uhr Ostern Kirche Dundenheim Montag, Uhr Gesamtprobe Mozart Gemeindehaus Dundenheim Montag, Uhr Gesamtprobe Mozart Gemeindehaus Dundenheim 17 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Montag, Uhr Gesamtprobe Mozart Gemeindehaus Dundenheim Montag, Uhr Gesamtprobe Mozart Gemeindehaus Dundenheim Mit musikalischen Grüßen, euer Stefan Meier, Chorleiter Senioren Schutterwald Liebe Seniorinnen und Senioren, regelmäßig mittwochs ab Uhr finden wieder die üblichen Treffen im Martinskeller statt. Es gibt Kaffee und Kuchen, Getränke und Brezeln, Spiele und Gespräche. Herzliche Einladung dazu neue Gesichter sind herzlich willkommen. Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich bei Hubert Obert, Tel , melden. Das Treffen am fällt aus, der Martinskeller ist wegen Dekanatstreffen belegt. Voranzeige: am Mittwoch, den 16. Mai nachmittags. Frühlingsfahrt in den Schwarzwald mit Maiandacht in Bad Rippoldsau in der Wallfahrtskirche Mater Dolorosa. Wir fahren ins Renchtal, auf der Renchtalhütte gibt es Kaffee und Kuchen. Die Maiandacht In Bad Rippoldsau hält Pfarrer Frank Maier. Den Abschluss feiern wir im Gasthaus Rebstock in Fußbach. Nähere Informationen im nächsten Kirchenblättle, Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Für das Seniorenwerk, Hubert Obert Trauermette in der Karwoche in Niederschopfheim Am Mittwoch, 28. März 2018 findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Brigitta eine vorösterliche Trauermette statt. Seit über 25 Jahre werden die Texte, Psalmen und Lieder der Trauermette in der Karwoche von einer Männerschola gemeinsam mit den Kirchenbesuchern gesungen und gebetet. Im Zentrum der Trauermette stehen die Klagelieder des Propheten Jeremias. Diese entstanden während der Belagerung Jerusalems durch die Babylonier. Nach der Belagerung kam es zum Untergang der Stadt Jerusalem und zur Babylonischen Gefangenschaft. In den Texten offenbart sich die Trauer und Ausweglosigkeit der Menschen in der belagerten Stadt. In der Trauermette wird diese Ausweglosigkeit auf die letzte Stunde Jesu vor dem Tod übertragen. Mit dem Tod Jesu scheint alles zu scheitern. Am Schluss bleibt aber die Hoffnung auf Erlösung. Die Ruhe und Besinnlichkeit die vom Gesang der Psalmen ausgeht, und die verschiedenen Texte, bieten eine gute Einstimmung auf den Karfreitag und auf Ostern. Die Scholagruppe lädt zur Trauermette recht herzlich ein und hofft auf viele Sänger/ innen. Kath. Frauenbund Ichenheim Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, um Uhr im Pfarrsaal zu Brettspielen, Kaffee und Kuchen und Gesprächen. Es grüßt herzlich, das Vorstandsteam Kontemplatives Gebet Wir treffen uns wieder am Donnerstag, um Uhr im Begegnungszentrum in Müllen. Steffen Stephan Die Feier der Osternacht in Müllen am Ostermorgen Zum fünften Mal wird eine Osternachtfeier in der Seelsorgeeinheit am Ostersonntagmorgen in Müllen stattfinden. Damit sind wir ganz nah bei den Erzählungen der Evangelisten von der Entdeckung des leeren Grabes am Ostermorgen! Um 6.00 Uhr beginnt der Ostermorgen vor der Kirche am Osterfeuer. Wir feiern die Auferstehung Jesu, der das Dunkel der Welt überwunden hat. Passend dazu beginnt die Osternacht in der Dunkelheit und während des Gottesdienstes wird es dann langsam hell werden. Zur Auferstehungsfeier in der Kirche gehört auch eine anschließende Oster-Feier. Nach dem Gottesdienst werden daher alle Gottesdienstbesucher im Begegnungszentrum zu einem ausführlichen Osterbrunch eingeladen.

18 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Einladung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 05. April Ganz herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 05. April 2018 um Uhr in das Mehrzweckhaus in Müllen. Wie gewohnt beginnen wir mit Kaffee und Kuchen. Das Turiner Grabtuch: Hanspeter Schwenninger wird passend zu Ostern einiges dazu erzählen und einen Film zeigen, was es mit diesem berühmten Turiner Grabtuch auf sich hat. Ist das Grabtuch, das in Turin gezeigt wird, echt oder eine geniale Fälschung? Wenn es echt ist, wissen wir genau, wie Jesus ausgesehen hat und wie er gestorben ist. Wie immer wird uns Richard Eberle musikalisch unterhalten und uns beim Singen der Geburtstagslieder begleiten. Hanspeter Schwenninger Ostermontag Ganz herzliche Einladung zu unserem ökumenischen Familiengottesdienst am Ostermontag, um Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens Schutterzell. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle wieder zum traditionellen Osterfrühstück eingeladen. Die katholische und evangelische Gemeinde freut sich auf Gäste aus der ganzen Seelsorgeeinheit. Kath. Bildungswerk Hohberg Frühlingserwachen-meditativer Tanz und mehr im Frühling. Herzliche Einladung zum. Meditativen Tanz und mehr im Frühling, für Frauen jeden Alters. Wir erfahren und erleben den Frühling, in Tanz, Bewegung und Meditation, lernen ua. einfache Schrittfolgen zu ruhiger Musik und tanzen einfache Kreistänze. Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Wann und Wo: Freitag, von ca (mit Pause) im Pfarrsaal Hofweier. Kosten: 10,00 Euro Leitung: Andrea Bayer, Physiotherapeutin und Tanz-und Bewegungstherapeutin. Bitte mitbringen: Stoppersocken oder Tanzschläppchen, Matte, warme Decke, Kissen, Getränk oder Tee. Anmeldung unter Andrea Bayer; oder Tel / oder Herzliche Einladung Ihr Kath. Bildungswerk Hohberg Andacht zur Feierstunde der Göttlichen Barmherzigkeit am Sonntag, Das Fundament der Andacht zur Barmherzigkeit Gottes ist das Vertrauen. Es ist gleichsam der Schlüssel zum Herzen Gottes und das Schöpfgefäß aller Gnaden. Dieses Vertrauen beweist sich darin, dass wir täglich neu unser Leben ausrichten nach dem Willen Gottes. Legen wir unser ganzes Vertrauen in Gottes Barmherzigkeit. Herzliche Einladung zur Feierstunde der Göttlichen Barmherzigkeit am Sonntag, 8. April 2018 um Uhr in der St. Nikolauskirche in Ichenheim. Christa Jäger Niederschopfheimer Pubquiz Liebe Quizfreunde, auch im Jahr 2018 wird im Pfarrsaal wieder gerätselt und geraten was das Zeug hält. Am öffnet der Pfarrsaal um 19 Uhr, los geht s um 20 Uhr. Wie immer: Einfach vorbei kommen, ihr braucht euch nicht vorher anmelden. Dieses Mal wird sich es neben den klassischen Kategorien wie Sport, Geschichte und Literatur, noch vieles um das Thema #heimat drehen. Deshalb am besten vorher noch mal den Schwarzwald, die Ortenau und natürlich Niederschopfheim als Themen speichern. Wir freuen uns auf Euch! Eure EhMis 18 Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Am Samstag den 31. März findet in Neuried - Altenheim kein Gottesdienst statt. Ab dem auch in Baden-Württemberg durch Unitymedia ( ehem.kabel BW ) zu empfangen. Info@Hope-Channel.de Christliches Fernsehen und Radio auf Kanal 434 zu empfangen. Hope Channel TV Netzwerk Hope Channel Fernsehen neu Am 31. März 2018 findet die Baden-Württembergische Vereinigungskonferenz in der Baden-Arena Offenburg statt. Der Youth in Mission Congress findet von Donnerstagabend bis Montag in der Baden- Arena statt. Ostern - Passahfest Die Karwoche ist die Kernzeit der österlichen Passionszeit. Vom althochdeutschem Wort Kar stammt "chara" oder "kara" und bedeutet Kummer, klagen oder trauern. ( google ) Aber der Übeltäter einer, die da gehenkt waren, lästerte ihn und sprach: Bist du Christus, so hilf dir selber und uns! Da antwortete der andere, strafte ihn und sprach: Und du fürchtest dich auch nicht vor Gott, der du doch in gleicher Verdammnis bist? Und wir zwar sind billig darin, denn wir empfangen, was unsere Taten wert sind; dieser aber hat nichts Ungeschicktes getan. Und er sprach zu Jesu: HERR, gedenke an mich, wenn du in dein Reich kommst! Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich ich sage dir heute: Du wirst mit mir im Paradiese sein. Lukas, Kapitel 23 Verse Ich denke es ist wichtig, dass wir uns bewusst machen, was Jesu Leiden und Tod für uns persönlich bedeuten. Durch die Annahme von Jesu Tod haben wir ewiges Leben. Kein Grund mehr für Kummer, Klage und Trauer. Sondern (Vor-) Freude, Erwartung und Dankbarkeit dürfen wir zum Ausdruck bringen. Ich wünsche Ihnen ein besinnliches und ein gesegnetes Osterfest - Passahfest. Lilli Killius Gemeindeleitung Tel / Seniorenzentrum Neuried Informationstag für Pflegekräfte Am 14. April von Uhr bis Uhr findet ein Informationstag zum Seniorenzentrum Neuried für interessierte Pflegekräfte und Auszubildende statt. Informationen rund ums Haus und zur Arbeitssituation in der Pflege werden den ganzen Tag über von Mitarbeitern erläutert. Die Evangelische Heimstiftung ist ein Unternehmen mit stabilen Strukturen, ist innovativ und bietet Sicherheit. Überzeugen Sie sich selbst! Herzliche Einladung. Das Cafe Plauderstüble hat von Montag bis Sonntag von Uhr bis Uhr geöffnet. Auch an Feiertagen verwöhnt das Cafe mit Kaffeespezialitäten und Kuchen. -Gartenterrasse geöffnet- Der Mittagstisch wird von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von Uhr bis Uhr angeboten. Die hauseigene

19 Küche bereitet täglich zwei Mahlzeiten zur Auswahl zu. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gerne können Sie Ihre privaten Veranstaltungen im Rahmen unserer Öffnungszeiten in unseren Räumlichkeiten buchen. Jeden Freitag findet um Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Andachtsraum des Seniorenzentrums statt. Sie sind herzlich eingeladen. Aktuelle Veranstaltungen im Seniorenzentrum entnehmen Sie bitte unseren Informationen im Eingangsbereich. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Hammel, Hausdirektor 19 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Die nächsten Spiele: Sa, HAH Altenheim 16:30 Uhr SG Otten/Alten JE1 SG Otten/Alten JE3 18:00 Uhr TuS Altenheim Da SG Willst-Auen 20:00 Uhr TuS Altenheim 1 SG Mugg/Kupp 1 16:00 Uhr SG Otten/Alten JA SG Kapp/Stein * So, HAH Altenheim 13:20 Uhr SG Otten/Alten ME ETSV Offenburg 14:50 Uhr SG Otten/Alten MB Panther Gagg. 16:30 Uhr TuS Altenheim 2 ETSV Offenburg 1 18:20 Uhr TuS Altenheim 3 TuS Nonnenweier 2 14:30 Uhr SG Otten/Alten JC2 ETSV Offenburg * 13:45 Uhr JSG Ober Kinzigtal SG Otten/Alten JD (Schilt) * = Halle Ottenheim Abteilung Handball: Turn- und Sportverein Altenheim e.v. info@tus-altenheim.de Die Spiele am nächsten Wochenende: Fr, HAH Altenheim 20:30 Uhr TuS Altenheim 1 TuS Helmlingen 1 anschl. ALDNER KIRMES Sa, HAH Altenheim 13:10 Uhr SG Otten/Alten JE3 HSG Ortenau S 14:40 Uhr SG Otten/Alten MB HSG Hardt 16:20 Uhr SG Otten/Alten MC2 SG Hugsw/Lahr 18:00 Uhr SG Otten/Alten JA SG Riel/Gottm 20:00 Uhr TuS Altenheim Da Panthers Gagg. 13:00 Uhr TuS Schutterwald SG Otten/Alten MD (Halle 2) 13:30 Uhr TuS Schutterwald SG Otten/Alten JD 14:30 Uhr SG Meiß/Nonn SG Otten/Alten ME (Meiß) So, :00 Uhr TuS Nonnenweier 1 TuS Altenheim 2!!!!!Achtung Voranzeige!!!!! Am Freitag nach dem Spiel der ersten gegen Helmlingen Unsere Minis und Bambinis brauchen nach den Ferien Verstärkung. Wer hat Lust? Schaut doch einfach mal vorbei.!!!neu NEU Achtung NEU NEU!!! Trainingszeiten ab dem : Bambinis (ab 4 Jahre): Fr. 14:30 Uhr Johann-Henrich-Büttner-Halle Altenheim Minis-Mädchen (Jg und jünger): Fr. 15:00 Uhr Lindefeldhalle Dundenheim Minis-Buben (Jg und jünger): Fr. 14:30 Uhr Herbert-Adam-Halle Altenheim NORDIC-WALKING für Jedermann jeden Dienstag und Donnerstag. Treffpunkt am Joggerparkplatz. Neue Mitläufer (Männer und Frauen) immer willkommen. Termine: Sommerzeit Uhr / Winterzeit Uhr Rückfragen Fischer Tel. 621 FV Altenheim e.v. Herren Am vergangenen Sonntag war der FVA zu Gast beim SV Oberweier. Gegen einen starken Gegner geriet man nach 27 Minuten verdient mit 0:1 in Rückstand. Die Gastgeber vergaben zu diesem Zeitpunkt mehrere gute Torchancen. In der 35.Minute gelang dem FVA nach einem Doppelschlag durch Marcelio Decker und Jonas Zeeb dann die 2:1 Führung. Mit diesem glücklichen Spielstand ging es auch in die Pause. Danach wurde der FVA aber immer stärker und Julian Lieb holte in der 53. Minute einen Elfmeter heraus, den Claudio LoVecchio sicher zum 3:1 verwandelte. Kurz darauf gelang Oberweier der Anschlusstreffer zum 3:2. In Minute 74 erzielte Julian Lieb das 4:2 für den FVA. In der Folge ließ man einige sehr gute Konterchancen zum 5:3 fahrlässig liegen und so gelang Oberweier in der 86. Minute noch einmal der Anschlusstreffer zum 4:3. Eine gute Möglichkeit hatte der Gastgeber dann noch einmal kurz vor Ende der Partie, aber der Ball konnte noch vor der Linie geklärt werden. Aufgrund einer starken zweiten Halbzeit hat man das Spiel verdient mit 4:3 gewonnen. Die 2. Mannschaft war ebenfalls mit 3:1 erfolgreich. Nach 15 Minuten geriet man durch einen individuellen Fehler mit 0:1 in Rückstand. Aber noch vor der Pause gelang Fabian Hirsch der Ausgleich. In der 2. Halbzeit war der FVA dann deutlich besser als der Gegner, kontrollierte das Spiel und ging durch Treffer von Simon Metzler und Luca Dietrich mit 3:1 als Sieger vom Platz. Am Ostersamstag empfängt der FVA zu Hause die SG Ettenheimweiler/Wallburg. Das Hinspiel gewann die Erste mit 3:1, die Zweite spielte lediglich 2:2. Mit der gleichen Einstellung und Leistung wie vergangenes Wochenende behält man die 6 Punkte sicherlich zu Hause. Über jegliche Unterstützung der Fans freut sich der FVA. FV Altenheim, ein Verein!

20 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Verbandsspiele: SV Oberweier 2 : FVA 2 1 : 3 Torschützen: Hirsch, Metzler, Dietrich SV Oberweier 1 : FVA 1 3 : 4 Torschützen: Decker, Zeeb, Lo Vecchio, Lieb 20 Sportfreunde Müllen e.v. Samstag, den :00 Uhr FVA 2 : SG Wallburg 2 16:00 Uhr FVA 1 : SG Wallburg 1 Mittwoch, den :30 Uhr SC Kappel 2 : FVA 2 Donnerstag, den :30 Uhr SC Kappel 1 : FVA 1 Sonntag, den :00 Uhr TGB Lahr 2 : FVA 2 15:00 Uhr TGB Lahr 1 : FVA 1 Damen SV Berghaupten : FVA 7 : 0 Samstag, den :00 Uhr FVA : FV Sulz Jugendabteilung Verbandsspiele: A-Jugend: SpVgg Kehl-Sundheim : SG Ried 0 : 2 SG Bohlsbach: SG Ried 2 : 1 Samstag, den :45 Uhr SG Ried : SG Oberwolfach 2 Freitag, den :00 Uhr SG Ried : SG Rheinau Die Heimspiele werden in Altenheim gespielt. C-Jugend: SG Wagshurst : SG Ried 10 : 0 Samstag, den :00 Uhr SG Ried : FV Rammersweier Generalversammlung der Sportfreunde Müllen Am Freitag, den 13. April 2018 findet ab 20:00 Uhr im Begegnungszentrum in Müllen unsere diesjährige Generalversammlung statt. Diese beinhaltet folgende Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch des 1. Vorstand 2. Jahresrückblick des Schriftführers 3. Sportberichte der einzelnen Abteilungen 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung von Kassierer und Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Neuwahlen (Vorstandschaft und Kassenprüfer) 9. Verschiedenes, Anregungen und Wünsche Über ein zahlreiches Kommen unserer Mitglieder und Freunde freuen wir uns sehr. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft TC Neuried e.v. Arbeitseinsätze Die neue Tennissaison steht vor der Tür, um die Plätze rechtzeitig für die kommende Spielzeit vorzubereiten, sind folgende Termine zur Platzbestellung vorgesehen Beginn jeweils 9.30 Uhr. Infos unter Die Vorstandschaft Das Heimspiel wird in Altenheim gespielt. D-Jugend: Samstag, den :00 Uhr FV Zell-Weierbach 2 : SG Ried E-Jugend: FV Ettenheim : SG Ichenheim 6 : 4 Samstag, den :00 Uhr SG Ichenheim : FC Ottenheim Das Heimspiel wird in Ichenheim gespielt. AH Abteilung Training Jeden Donnerstag von 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr in der Herbert- Adam-Halle. Sportfreunde Ichenheim Die nächsten Spiele: Herren Sa, :00 Uhr 2.Kreisliga (B) SF Ichenheim 2 : SV Rust 2 17:00 Uhr Bezirksliga SF Ichenheim 1 : SV Rust 1 Mi, :30 Uhr 2.Kreisliga (B) SF Ichenheim 2 : SV Haslach 2 Juniorinnen/Junioren Sa, :45 Uhr A-Junioren SG Ried : SG Oberwolfach 2 (Sportplatz Altenheim) Zu den bevorstehenden Heimspielen heißen wir alle Zuschauer recht herzlich willkommen.

21 Reservistenkameradschaft Neuried Wie bereits bekannt, nochmals zur Erinnerung - Kegelabend am Karsamstag, den 31 März um Uhr. Wir treffen uns in Kehl - Goldscheuer im Sportfreundehaus Kittersburgerstr. 23. Bitte Fahrgemeinschaften bilden und Sportschuhe nicht vergessen. gez.der Vorstand 21 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Kursgebühr: 45,00 EUR (Mitglieder des TV Ichenheim), 75,00 EUR (Nichtmitglieder) Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken, ein Kissen und eine Decke. Anmeldungen bei Silvia Siegenführ, Yogalehrerin 500 h, Yoga Alliance, Tel , silvia-tvi@t-online.de KURSE 2018 TV Ichenheim Zumba ZUMBA ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen (Salsa, Mambo, Flamenco, Samba und Hip-Hop). Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining. Das ZUMBA-Programm verbindet grundlegende Elemente von Aerobic, Intervalltraining und Krafttraining, um bestmögliche Ergebnisse in Bezug auf Kalorienverbrennung, Ausdauer sowie Formung und Straffung der Figur zu erreichen. Die Tanzbewegungen sind problemlos zu erlernen und zielen auf das Training spezifischer Körperregionen und Muskelgruppen ab. ZUMBA-Kurse sind für jedermann ohne Einschränkungen geeignet, weil keinerlei Vorkenntnisse im Bereich Tanz erforderlich sind. Bei ZUMBA-Kursen herrscht Partystimmung, sodass sich auch Nichttänzer, Fitness-Neulinge oder Personen, die eigentlich eine gewisse Skepsis gegenüber Gruppenkursen hegen, auf Anhieb wohlfühlen. Für Zumba Fitness eignet sich bequeme Kleidung und Sportschuhe. Bitte Trinken und Handtuch mitbringen. Kursbeginn: Dienstag, Ort: Langenrothalle Ichenheim Kursdauer: 10 Abende á 60 Min. Uhrzeit: Uhr Kursleitung: Katrin Altmann Kursgebühr: 30,00 EUR (Mitglieder des TV Ichenheim), 50,00 EUR (Nichtmitglieder) Anmeldungen: zumba.ichenheim@gmx.de Yoga für einen guten Start in den Tag Sorgfältig aufeinander abgestimmte Körper-und Atemübungen sowie Konzentrations- und Entspannungsübungen wirken sich positiv auf Dein Körperbewusstsein aus und lassen Dich kraftvoll in den Tag starten. Durch die Körperübungen wird die Muskulatur gekräftigt und gedehnt, Kräftigung spezieller Muskelgruppen hilft bei Rückenschmerzen und fördert die Beweglichkeit. Regelmäßig praktiziert, kann dieser ganzheitliche Ansatz die Konzentrationsfähigkeit und innere Ausgeglichenheit fördern. Das regelmäßige morgendliche Training bringt den Kreislauf in Schwung und lässt Dich mit Energie und einem Lächeln im Gesicht Deinen Tag meistern. Dieser Kurs ist geeignet Anfänger, Wiedereinsteiger sowie geübte Teilnehmer. Athletiksportverein Altenheim e.v. Vereinsheim am Hägel Unser Vereinsheim am Hägel ist eine der wenigen Einrichtungen in der Gemeinde, die die Bewohner Neurieds für private Feste mieten können. Die intensive Nutzung für Feierlichkeiten sowie der Trainings- und Wettkampfbetrieb mit mittlerweile mehr als 70 Kindern und Jugendlichen hinterlassen freilich ihre Spuren. Wegen der konsequenten Nicht-Berücksichtigung bei der finanziellen Förderung zur Instandhaltung unserer vereinseigenen Halle durch die Gemeinde, hieß es für die Mitglieder des Athletiksportvereins am letzten Wochenende einmal mehr, selbst Hand anzulegen. Bei Ihrem nächsten Besuch in unserer Halle sehen Sie die Wände und die Decke nun wieder in strahlendem Weiß. Die Osterfeiertage werden wir dazu nutzen, den Parkettboden wieder auf Vordermann zu bringen. Herzlichen Dank an alle Helfer allen voran Bekim, Hubert, Nadja, Philipp S., Ralf H., Ralf W., Stefan und Sven! Ausflug der Jungringer Am letzten Samstag haben die Kinder- und Jugendtrainer Michael Ernst, Patrick Junker und Norbert Schwab bei den Jungringern für Abwechslung vom Trainings- und Wettkampfalltag gesorgt: Sie begleiteten die Kids mit dem Zug ins Karlsruher Europabad. Wasserrutsche, Wellenbad und Hindernis-Parcours sorgten für Riesenspaß und förderten Gemeinschaft und Zusammenhalt. Abgerundet wurde der Ausflug mit einem gemeinsamen Nudelessen. Nun ist die Motivation wieder groß für die Trainings-Arbeit an Kraft, Ausdauer, Koordination und Taktik. Der ASV freut sich übrigens immer über neue Jungmitglieder! Die Trainingszeiten lesen Sie unten. Interessante Neuigkeiten vom Sport gibt s in der nächsten Ausgabe. ASV Trainingszeiten Ringen: Bambini (4 5 J.) Mittwoch 15:45 16:45 Uhr Aufbau / Anfänger (6-8 J.) Donnerstag 16:45 18:00 Uhr Jugend ( 9 14 J.) Dienstag u. Donnerstag 18:15-19:45 Uhr Aktive (ab 14 J.): Dienstag u. Donnerstag ab 19:45 Uhr Fitness: Fitnessgruppe: Montag u. Mittwoch 19:00-20:15 Uhr Kung Fu: Kinder Montag 17:00 18:00 Uhr Erwachsene Montag u. Mittwoch ab 20:15 Uhr Kursbeginn: Freitag, Uhrzeit: Uhr Ort: Riedsporthalle Ichenheim (Spiegelsaal) Kursdauer: 10 Termine á 90 Min. Kursleitung: Silvia Siegenführ,

22 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Agility Sporting Team e.v. Agility is fun Der beliebte Hundesport Ab dem starten wir in unsere Outdoor-Saison!!! Unsere Trainingzeiten Agilitytraining Dienstag 17:45 Agility Fortgeschrittene und Turnierstarter Samstag 15:00 Agility Anfänger und Kennenlerngruppe 16:00 Agility Fortgeschrittene und Turnierstarter Basistraining Donnerstag 15:00 auf die Begleithundprüfung Trainer: Agility Jenny Schwarz / Mareike Volk/ Giesela Huber Unterordnung Christine Ringwald 22 auch zu unserem aktuellen Programm. Damit wir Ihnen eine Freude und keinen Graus für die Ohren präsentieren können, sind wir schon seit einigen Wochen wieder fleißig am Proben und manch ein Stück ist laut Johannes sogar schon fast besser". Aber auch an uns werden die Ostertage nicht spurlos vorbei ziehen, so konzentrieren wir uns am Kar-Freitag-Abend nicht auf unsere Noten sondern auf unsere Familien zu Hause und gönnen uns eine Pause. Ihnen allen wünschen wir schöne Ostern und großen Erfolg bei der Ostereier-Suche. Hundesportverein Altenheim e.v. Das Training findet neben der Reithalle des Reitclubs Altenheim statt Da wir öfter an Samstagen auf Turnieren starten ist unser Trainingsplatz an diesen Tagen verwaist. Bei Interesse, bitte Kontakt per Mail oder HP. agility-sporting-team@gmx.de Narrenzunft Ichener Duwackstumbe e. V. Liebe Mitglieder, demnächst werden die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2018 eingezogen. Falls sich etwas an eurer Bankverbindung geändert haben sollte, bitten wir euch, uns dieses per (saeckelmeister@ duwackstumbe.de) oder telefonisch ( ) bis Ende März mitzuteilen. Für die Barzahler besteht die Möglichkeit, den Mitgliedsbeitrag bei der Generalversammlung zu entrichten. Mit närrischen Grüßen, Die Vorstandschaft Evangelischer Kirchenchor Ichenheim Vorhinweis: Altpapiersammlung Am Samstag, 7. April wird der Evangelische Kirchenchor Ichenheim in Ichenheim eine Altpapiersammlung durchführen. Es wird darum gebeten, das Altpapier ab 9 Uhr gebündelt bereitzustellen. Musikverein Ichenheim Die Akustik jedes Raumes ist anders und beeinflusst das Programm bei einem Konzert in besonderer Weise. Auch wir haben wieder ein Programm für Sie zusammen gestellt. Ganz dem Raum entsprechend werden wir am 15. April um 18 Uhr in der St. Nikolaus Kirche in Ichenheim ein Kirchenkonzert geben. Einige Stücke werden dem ein oder anderen vielleicht aus unserem alten Repertoire bekannt vorkommen, manche gehören Liebe Vereinsmitglieder und Freunde unsere Trainingszeiten und Neuigkeiten: Trainingszeiten Welpen: Samstag 14 Uhr Basis: Samstag 15 Uhr Junghunde 16 Uhr Fortgeschrittene Trainer: 0173/ Ursula Steinmetz 0171/ Jürgen Krauß 0171/ Harald Scheer BH/ BGH Freitag 18 Uhr - Ursula Steinmetz Rally-Obedience: Freitag 18 Uhr - Ursula Steinmetz IPO Gebrauchshunde: Montag 17:30 Uhr Unterordnung, Schutzdienst Trainer: 07853/ Martin Schmitz Man-Trailing: Sonntag 8:30 Uhr Trainer: 0152/ Uwe Steinmetz ACHTUNG!!! In den Wintermonaten schließt das Vereinsheim samstags um 19:00 Uhr und montags um Uhr!!! N EU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!! Ab sofort ist das Vereinsheim freitags zu den Trainingszeiten geöffnet!! Ostersamstag Training An diesem Tag finden evtl. Restarbeiten vom Arbeitseinsatz noch statt. Der Trainingsbetrieb findet zu den gewohnten Zeiten statt. 06./ kein Training An diesen Tagen findet kein Training statt, aufgrund der Frühjahrsprüfung am Frühjahrsprüfung am Geprüft werden unter anderem der Sachkundenachweis, BH, BGH1, BGH2, FPR und SPR.Die Anmeldung ist verbindlich, eine Teilnehmerliste liegt im Vereinsheim aus. Beginn der Prüfung 8:00 Uhr. Anmeldeschluß ist der Bei Teilnehmern die noch keine Leistungsurkunde für ihren Hund beantragt haben, müssen folgende Daten bis zum schriftlich beim Schriftführer vorliegen: Name des Hundes, Rasse, Geschlecht, Chip-Nummer, Wurftag, bei Rassehunde Zuchtbuchnummer und Kopie der Ahnentafel, Name und Anschrift des Eigentümers. Ohne Leistungsurkunde ist eine Teilnahme an der Prüfung nicht möglich!!! hsv-altenheim@gmx.de

23 23 Amtsblatt der Gemeinde Neuried LandFrauenverein Dundenheim Kochvorführung in Ernährungszentrum Offenburg Am Donnerstag, den 19. April möchten die Landfrauen Dundenheim Ihre Mitglieder und auch alle anderen Interessierten einladen mit in das Ernährungszentrum Offenburg zu gehen. Die Referentin Frau Hetzel wird uns zu dem Thema "Nicht aus der Tüte - fixe Soßen selbst gemacht" vieles erklären und zeigen. Immer mehr Fertigpackungen zur Soßenbereitung erobern die Ladenregale. Wie Sie Soßen mit und ohne Fleisch schnell und köstlich ohne Hilfsmittel zubereiten können wird in dieser Veranstaltung anhand einfacher Rezepte gezeigt. Unter Verwendung von frischen Lebensmittel und einfachen Küchengeräten bereitet die Referentin des Ernährungszentrums Ortenau verschiedene Soßen zu und gibt entsprechende Tipps zum sicheren Gelingen. Unkostenbeitrag sind 7,- Euro. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bei Sybille Sunderer Tel Treffpunkt ist um Uhr an der Lindenfeldhalle in Dundenheim zur gemeinsamen Abfahrt. Angelverein Dundenheim e.v. Wir möchten noch mal daran erinnern dass der Dreilindensee (Neuweiher) weiterhin gesperrt bleibt. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein schönes Osterfest. Mit freundlichem Gruß Die Vorstandsschaft Angelverein Dundenheim e. V. Ihre Begleitung aus der Nachbarschaft z.b. beim Essen richten, Körperpflege... Generationen-Treff Wir laden ein! Diesmal: Wir machen uns fit für den Frühling! Sport und Spaß mit Werner Reichenbach Wann: Mittwoch, 11. April 2018 ab 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr, dann weiter alle zwei Wochen, wegen Jahrmarkt aber erst am 09. Mai, 23. Mai... Wo: Pfarrsaal im Katholischen Pfarrhaus Was: Geschätzt und beliebt: Spiel, Spaß und Bewegung und auch mal Erfrischendes für Seele und Geist. Musik und Literatur, Lieder zum Mitsingen,Kaffee und feine selbstgemachte Kuchen. Austausch und anregende Gespräche innerhalb und zwischen den Generationen; höchst interessante Vorträge; Wer: Alle, die einfach Lust und Laune auf einen kurzweiligen Nachmittag gemeinsam mit anderen Menschen haben. Alle, die unser lebendiges und kurzweiliges Programm im Generationen- Treff längst für sich entdeckt haben und die sich deswegen gerne Zeit für ein paar anregende Stunden Abstand vom Alltag gönnen. Wie: Einfach vorbeikommen, ohne Voranmeldung. Bei Bedarf holen wir Sie auch gerne ab und bringen Sie selbstverständlich auch wieder nach Hause. Einfach anrufen unter Was Besonderes: Am Mittwoch, den 11. April 2018 macht uns Werner Reichenbach mit anregenden Bewegungsübungen Lust auf den endlich beginnenden Frühling! Freuen Sie sich darauf, wir freuen uns auf Sie! Was zum Vormerken: Am Dienstag, den 10. April ab 19:30 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Prinzen statt! - Nicht vergessen!!! Trachtengruppe Altenheim Liebe Trachtenfreunde. Unsere erste Umzugsteilnahme wird am 15. April 2018 beim Trachtentag der Landesgartenschau in Lahr sein. Wir treffen uns ab Uhr am Museum, Abfahrt ist um Uhr. Der Umzug beginnt um 14 Uhr, Treffpunkt ist Parkplatz 1, gegenüber dem Haupteingang. Weitere Informationen erfolgen vor Ort. Der Umzug wird über den Hauptweg der Landesgartenschau geführt. Für alle die direkt anreisen bitte ich um 13.30h am Parkplatz 1 zu sein. Für alle die noch Tracht und/oder Zubehör benötigen bitte ich am 09. April ab 17h im Museum zur Abholung vor Ort zu sein. Bei Verhinderung bitte Kontakt direkt mit mir aufnehmen. Ich freue mich auf ein rege Teilnahme bei hoffentlich gutem Wetter. Bettina Dürr bettinaduerr@t-online.de E I N L A D U N G zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, den 10. April 2018 um 19:30 Uhr halten wir im Gasthaus Prinzen in Ichenheim die dritte Jahreshauptversammlung der Generationen-Gemeinschaft Ichenheim e.v. ab. Dazu laden wir alle Mitglieder und gerne auch Freunde und Interessierte herzlichst ein. Vorgesehen ist die folgende Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl der Kassenprüfer 9. Verschiedenes; Entscheidung über vorgelegte Anträge Wer als Mitglied Anträge zur Hauptversammlung stellen möchte, kann diese bis spätestens am 06. April 2018 beim 1. oder 2. Vorsitzenden schriftlich einreichen.

24 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Die Hauptversammlung wird Gelegenheit bieten, Gedanken und Vorstellungen über die künftige Arbeit und Entwicklung des Vereins auszutauschen. Deswegen wünschen wir uns als gesamtes Vorstandsteam, möglichst alle Mitglieder am 10. April begrüßen zu können. Sie haben schon mal von der Generationen-Gemeinschaft gehört oder lesen hier erstmals von uns? Sie wollen wissen, was wir schon geleistet haben oder wie es weitergeht? Sie sind herzlich eingeladen, sich anlässlich der Versammlung oder auch sonst zu informieren. Und wenn Sie sich dann vorstellen können, ebenfalls einen Beitrag zu unserer Arbeit zu leisten, freuen wir uns sehr, Sie als neues Mitglied willkommen heißen zu dürfen! Der Vorstand Die Neurieder Ortsverbände informieren: VdK-Landesschulung 2018 über Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Arbeitswelt 4.0 Arbeitswelt 4.0 bedeutet die zunehmende Digitalisierung im Arbeitsleben. Das Thema steht am 4. Juli 2018 im Fokus der 16. VdK-Landesschulung für Behindertenvertrauenspersonen, Betriebs- und Personalräte. Die alljährliche Schulung in der Harmonie Heilbronn wird auch 2018 umrahmt von einer Rehaund Gesundheitsmesse mit gut 50 Ausstellern, die alle Interessierten ohne Eintritt besuchen können. Zur kostenpflichtigen Schulung (Tagungsgebühr 110,- Euro) kann man sich unter www. vdk-bawue.de anmelden oder unter die Anmeldeunterlagen anfordern. Teilnehmer der früheren Tagungen werden vom VdK automatisch benachrichtigt. Als Referenten sind unter anderem der Zukunftsforscher Florian Kondert, der Arbeitsrechtler Dr. Franz X. Wallner und der Motivationscoach und Comedian Tan Caglar vorgesehen. Weitere Informationen auch in der März- und der April-VdK-Zeitung. - Sozialsprechstunde - VdK Ortsverband Altenheim Frau Roth vom VdK Kreisverband Kehl wird die nächste Sprechstunde am durchführen. Mittwoch, 04. April 2018, von Uhr im Rathaus Altenheim - Bürgersaal Um Anmeldung unter der Telefonnummer 07807/2537 (H. Welte) wird gebeten. Falls nicht erreichbar, bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. 24 im ersten Schulhalbjahr erarbeitet haben. Außerdem sind Schüler zu sehen, die ihr Talent der Öffentlichkeit in einem abwechslungsreichen Programm zeigen: von Tänzern, Sängern, einem Pianisten, Sketchen und vielem mehr ist einiges geboten und Überraschungen und gute Laune sind vorprogrammiert. Der Bunte Abend wird von der SMV (Schüler mit Verantwortung) der Realschule Neuried organisiert, findet im Foyer der Realschule in Ichenheim statt und beginnt um Uhr. Nach der siebten Klasse in sechs Jahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Das sechsjährige Wirtschaftsgymnasium (6WG) können Schüler/ innen nach der Klasse 7 einer Gemeinschaftsschule, einer Werkreal- oder Realschule sowie Schüler/innen eines allgemeinbildenden Gymnasiums besuchen, wenn sie nach Klasse 8 versetzt wurden. Als Abschluss dieser Schulart wird nach 6 Jahren die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben, die zum Studium aller Fachrichtungen an allen Universitäten und Hochschulen berechtigt. Neben einer gründlichen Allgemeinbildung werden auch fundierte Kenntnisse in Wirtschaftsfächern einschließlich Informatik vermittelt, so dass auch der Zugang zum Beruf bzw. zu besonderen Ausbildungsberufen erleichtert wird. Anmeldungen für das Schuljahr 2018/19 sind noch möglich. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter oder telefonisch unter Vortrag: Brandgefährlich: Thermische Verletzungen im Kindesalter Über das Thema Brandgefährlich: Thermische Verletzungen im Kindesalter sprechen Dr. Alexandra Stelzer, Oberärztin der Kinderklinik, und Dr. Tilman Schottler, Chefarzt der Plastischen, Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgie, am Dienstag, den 10. April um 19 Uhr im Ortenau Klinikum in Offenburg, Standort St. Josefsklinik. Verbrennungen und Verbrühungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Unfallverletzungen im Kindesalter, insbesondere bei Kleinkindern. Rund 80 Prozent dieser Unfälle ereignen sich zuhause. Schon Temperaturen um 50 C können zu ernsthaften, manchmal lebensgefährlichen Verletzungen führen. Die Referenten informieren darüber, was Betroffene tun können, wenn bei aller Vorsicht doch ein Unglück passiert. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Gesundheitsakademie Ortenau des Ortenau Klinikums statt. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rechtliche Hilfe zur originellen Idee Kostenlose Erfinderberatung der IHK Südlicher Oberrhein Kreativität und Erfindergeist sind wesentliche Kernstücke des Unternehmertums. Doch ist die pfiffigste Schöpfung wertlos, wird sie nicht vor Ideenklau und Nachahmung geschützt. Die Industrieund Handelskammer Südlicher Oberrhein bietet deshalb in Kooperation mit Patentanwälten aus dem Kammerbezirk regelmäßig kostenlose Erstberatungen zu gewerblichen Schutzrechten an. Vorankündigung Bunter Abend in der Realschule Neuried Neue Talente auf der Showbühne Am Freitag, den findet in der Realschule Neuried der Bunte Abend statt. Bei dieser Gelegenheit präsentieren sich die Arbeitsgemeinschaften Chor und Schulband und zeigen, was sie In der Erfinderberatung erhalten die Ratsuchenden Informationen über die grundsätzliche Schutzfähigkeit von technischen Erfindungen, Marken und Designs. Außerdem veranschaulichen die Experten der IHK das konkrete Vorgehen für eine Schutzrechtsanmeldung und beleuchten wichtige Fallstricke. Möglichkeiten, Wege und Kosten zur Recherche von gewerblichen Schutzrechten werden aufgezeigt. Denn mithilfe von Patenten und Gebrauchsmustern, aber auch Marken und Designs, haben Erfinder vielfältige Möglichkeiten, sich von Wettbewerbern zu differenzieren und das eigene Know-how zu schützen. Die kostenlose Erfinderberatung findet an jedem ersten Donnerstag im Monat in der Hauptstelle der IHK Südlicher Ober-

25 rhein in Freiburg, Schnewlinstraße 11-13, und an jedem dritten Donnerstag im Monat in der Hauptgeschäftsstelle der IHK Südlicher Oberrhein in Lahr, Lotzbeckstraße 31, statt. Die Termine in den kommenden Monaten sind: Donnerstag, 5. April, 3. Mai und 7. Juni in Freiburg Donnerstag, 19. April, 17. Mai und 21. Juni in Lahr Zu den Beratungsgesprächen können soweit vorhanden Prototypen oder Zeichnungen mitgebracht werden. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Synthia Groß, Telefonnummer: 0761/ , -Adresse: freiburg.ihk.de. Neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für die TelefonSeelsorge Ortenau-Mittelbaden e. V. gesucht 25 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Gewerbe Akademie Jetzt für Fortbildung zum Bilanzbuchhalter anmelden Die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg startet am Standort Offenburg am 24. April wieder eine Fortbildung zum Geprüften Bilanzbuchhalter (IHK), zu dem sich Interessenten jetzt umgehend anmelden sollten. Bilanzbuchhalter sind gefragte Spezialisten, die für die reibungslose Organisation der Buchhaltung und das komplette Rechnungswesen verantwortlich sind. Die Fortbildung verläuft über 28 Monate berufsbegleitend mit Unterricht am Dienstagabend und Samstagvormittag. Im Lehrprogramm werden unter anderem Themen wie Jahresabschlüsse und deren Auswertung, Finanzmanagement, Kosten- und Leistungsrechnung, Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit behandelt. Der Kurs kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Aufstiegs BAföG oder Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden. Weitere Auskünfte zu Ablauf und Inhalt erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ Weitere Infos sind auch im Internet unter eingestellt. Der Auszubildende beim Kunden Einen Kurs für Auszubildende bietet die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg am Standort Offenburg unter dem Titel Souverän und professionell Ihr Lehrling beim Kunden am Montag, 23. April von 13 bis 18 Uhr an. Betriebe können hierzu ihre Lehrlinge anmelden, denn vor Ort beim Kunden repräsentiert der Azubi das Unternehmen. Ein souveräner Auftritt mit festem Handschlag, Reaktionen bei Reklamation und eine Vorbereitung auf die verschiedenen Kundentypen stehen auf dem Themenplan. Es gibt noch freie Plätze. Weitere Auskünfte zu Ablauf und Inhalt erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ Weitere Infos sind auch im Internet unter eingestellt. Jetzt Teamer*in werden! Noch wenige Restplätze für die Ausbildungssaison Angesprochen sind alle ab 18 Jahren, die sich vorstellen können, eine Kinder- oder Jugendfreizeit ins In- oder Ausland zu begleiten. Die Ausbildung umfasst mehrere Wochenendmodule und Tagesveranstaltungen zu verschiedenen Themen, wie z. B. Freizeitorganisation, Pädagogik, Recht und vieles mehr. Ziel ist es in den Sommerferien eine Freizeit zu teamen und im Anschluss die JULEICA, eine bundesweit anerkannte Qualifikation zum/zur Jugendgruppenleiter*in zu erhalten. Zudem wird diese ehrenamtliche Tätigkeit bei vielen Ausbildungen und Studiengängen als Praktikum anerkannt. Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen des Bezirksjugendwerks unter gerne zur Verfügung

26 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 26 AnzeigenPrivat Haushaltsauflösung Wir räumen für Sie Haus, Keller,Speicher. Ankauf oder Inzahlungnahme von Wertgegenständen. Telefon 07807/30650 oder / Mieten und Vermieten mit den Amtlichen Nachrichtenblättern / oder Ingrid Mild Altenheim, im März 2018 Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihreanteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Malter für die würdevolle Trauerfeier demseniorenzentrum Neuriedfür diegute Pflege dersozialstation im Ried, Meißenheim dem PraxisteamDr. Reinholdt und Dr.Reinke sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben Im Namen aller Angehörigen Hermann Mild und Kinder mit Familien Rentnerehepaar sucht 2- bis 3-Zimmer-Wohnung Tel Für die Glückwünsche und Geschenke die ich zu meinem 100. Geburtstag erhalten habe, möchte ich allen ein herzliches Vergelt s Gott und Danke sagen. Ernst Jäger, Lahr-Sulz Ihre VERANSTALTUNG soll in der MITTELBADISCHEN PRESSE und ONLINE veröffentlicht werden? Einfach eintragen auf Fotos und Texte zur Veröffentlichung auf den Zeitungsseiten mailen Sie bitte an sieben-live@reiff.de Danke Für die aufrichtige Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Entschlafenen Liesel Stoll geb.schwärzel die uns durch Wort, Schrift, Blumen- und Geldspenden zuteil wurde, bedanken wir uns recht herzlich. Unser besonderer Dank gilt: Herrn Pfarrer Holthaus für die würdige Gestaltung der Trauerfeier Herrn Dr. Reinholdt für die ärztliche Betreuung der Sozialstation im Ried den Schulkameraden dem Bestattungshaus im Ried, Siegfried Laug dem Musikverein und dem DHB Netzwerk Haushalt den Verwandten und Bekannten sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Altenheim, im März 2018 UlrikeWickertsheim, Esther Rinkel, BeateAdam mit Familien

27 27 Amtsblatt der Gemeinde Neuried RECHT BAUEN UND RAT WOHNEN GUT VERSICHERT Fragen Sie uns Foto: shutterstock.com/syda shutterstock.com/africa productions studio AXA Geschäftsstelle Gütle/Feißt Inh. Joachim Gütle Schutterwald Tel.: 07 81/ Durbach Tel.: 07 81/41186 Gut versichert +alles im Blick, sowie alles im Griff mit dem elektronischen Versicherungsordner! Schillerstrasse Offenbur g Tel / info@leible.net Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz, Vermögensbildung. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Generalagentur Andreas Lohfink Dundenheim Nachtweide Neuried Telefon Telefax andreas.lohfink@wuerttembergische.de Günstige Tierhalterhaftpflicht2018 Hund ab 33,69 Pferd ab 68,73 jährlich MehnerVersicherungsservice77743 Neuried Telefon: Petra Weilguny in nitas Bestattungen &Trauerbegleitung Der gute Abschied mit Herz au tstra e rtenberg abri stra e utterwald PHYSIOFORMEL Deine Formel für die Gesundheit Praxis für Physiotherapie SarahVollmer Kürzeller Oberdorfstr.35a Meissenheim -Kürzell Tel: / kontakt@physioformel.de Vereinbaren Sie Termine für Krankengymnastik oder probieren Sie unseren Gerätezirkel aus! Jetzt Probetraining vereinbaren Eckartsweiererstraße Kehl-Marlen Telefon: Mobil: maler-rith@online.de Fassadenanstriche Gerüstarbeiten Wärmedämmung und Putzarbeiten Neueste Techniken für schöne Wandgestaltungen in Treppenhäusern, Objekt und Wohnbereich Grabmale Brunnentröge Natursteine Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet.

28 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Individuelle Beratung im Trauerfall Bestattungen jeder Art Bestattungsvorsorge Kirchstraße Kehl Telefon ( ) Stunden, auch an Sonn- und Feiertagen r..de Veranstaltungs Tipps Fischessen am Karfreitag Der Gewässerhege- und Anglerverein Hohnhurst lädt zum traditionellen Fischessen am Karfreitag ein. Wo: Wann: Bürgerhaus in Kehl-Hohnhurst 30. März 2018, 11:00 Uhr 16:00 Uhr Wir bereiten für Sie frischgebackene und geräucherte Forellen, Backfische (Ostseeheringe), Salatteller und Pommes frites. Nachmittags bieten wir Ihnen Kaffee mit verschiedenen Kuchen an. 28 Jetzt noch günstiger... Ölwechselservice mit Motoröl SAE 5w-40 Syntheticöl für alle PKW mit max. 4Liter Füllmenge in l. Öl lter n ichtring Angebot gültig bis Ende Mai nd A eden onne stag i a se ns e tionen an allen est eis ol nd ingse i e A toglas e a at en nd E sat übe i e eil as o e si e ng bft-tankstelle n r 5 E ro Pfarrgasse Schwanau Tel /9 24 Fax 07824/ Veranstaltungs Tipps Informationstag für Pflegekräfte Samstag, 14. April 2018 von 11:00 bis 17:00 Uhr in unseren Häusern Haus ammarktplatz Marktplatz Kappelrodeck Tel. ( ) Seniorenzentrum Goldscheuer Im Konradshurst Kehl-Goldscheuer Tel. ( ) Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen wir haben Ihnen einiges zu bieten! Seniorenzentrum Neuried In der Streng Neuried Tel. ( ) Warum sollten Sie bei uns arbeiten? Die Evangelische Heimstiftung ist ein Unternehmen mit stabilen Strukturen, ist innovativ und bietet Sicherheit. Überzeugen Sie sich selbst!

29 29 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Stellenmarkt Zuverlässige Prospektverteiler/in (Jugendliche ab 13 Jahre) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Altenheim gesucht. Bewerbungszeiten: Mo. Fr., Uhr, Telefon / , info@pf-direktwerbung.net Zur Verstärkung unserer frischen Kaffeehausküchen in Oberkirch und Offenburg stellen wir baldmöglichst in Voll-oder Teilzeit ein:. Flexibler Beikoch (m/w). Hauswirtschafter/in mitvielkocherfahrung. Versierte Küchenhilfe Sie profitieren von besten Arbeitszeiten(kein Teildienst, kein Abendservice). Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungen per an:v.gmeiner@chocolatier.de oder auf dem Postweg an: GMEINERConfiserie &Kaffeehausunternehmen Zu Hd. Herrn Volker Gmeiner/ Industriestraße / Appenweier appenweier. oberkirch. offenburg. baden-baden freiburg. stuttgart. tokyo. frankfurt Hilfskraft m/w für Gärtnerei in Neuried auf 450 oder halbtags gesucht. Arbeitszeiten nachabsprache. Telefon0171/ Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ein Malergeselle/in in Festanstellung. Aussagekräftige Berwerbungen bitte an: Wir suchen zumsofor gen Eintri Einrichterm/w fürcnc-drehmaschinen MORISEIKI und FANUC. Abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Erfahrung mit CNC-Drehmaschinen istgrundvoraussetzung. WeitereInfounterinfo@hegro-mb.de HEGRO-Maschinenbau In der Lieste O enburg Telefon0781/ Bewerbungenvorzugsweise per . Seit über 40 Jahren sind wir erfolgreicher Hersteller von Präzisionsdrehteilen. Zur Verstärkung unseres Büros suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen. ngeste ten in ei zeit t. oche hre g en uftragsbearbeitung inkauf allg. Bürotätigkeiten hr ro hre enntnisse aufm. usbildung bevorzugt als ndustriekaufmann frau gute P enntnisse gute nglisch enntnisse Zuverlässigkeit Belastbarkeit le ibilität ir bieten einen sicheren vielseitigen und eigenverantwortlichen rbeitsplatz in einem familiengeführten innovativen nternehmen mit freundlichem rbeitsumfeld und schlanker rganisation. ir freuen uns über hre Bewerbung bevorzugt per ail r zisions rehtei e uf der lm 4 euried chenheim el Herr ünter eizenecker buero weru drehteile.de drehteile.de

30 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 30 Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. ZurVerstärkung unseres Teams besetzen wir baldmöglichst folgende Position: Trainee (m /w)imbereich Druckvorstufe (15 Monate) Ihr Aufgabengebiet: Mitarbeit in der Druckvorstufe unserer Plattenkopie. Die Aufbereitung, Prüfung, Korrektur von Kundenaufträgen zählen ebenso zu Ihrem Aufgabengebiet wie die Wartung unserer Belichter und das Erstellen von Layoutvorlagen. Während Ihrer Tätigkeit bekommen Sie Einblick in die vor-und nachgelagerten Produktionsprozesse und lernen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kundenbetreuern die Vielseitigkeit des Rotationsdrucks kennen. Sie erstellen und prüfen Druckdaten und führen regelmäßige Qualitätskontrollen an Eigenund Fremdproduktionen durch. Bei entsprechender Eignung ist eine Übernahme in dem Bereich möglich. Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: idealerweise Ausbildung und Berufserfahrung als Mediengestalter oder alternativ Ausbildung zum Medientechnologe Kenntnisse im Umgang mit Mediendaten wären sehr vorteilhaft Kenntnisse im Umgang mit Adobe Produkten InDesign, Acrobat kreativ und innovativ ziel-, erfolgs- und kundenorientiert teamfähig und kontaktfreudig Kenntnisse MS Office Führerschein Klasse B Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff verlag kg Frau Luisa Kövári Marlener Str Offenburg Telefax: 07 81/ bewerbungen@reiff.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

31 Stellenmarkt Wir suchen für unsere Allgemeinarztpraxis eine/n freundliche/n, kompetente/n und belastbare/n MFA (m/w) in Voll- oder Teilzeit ab sofort oder später. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an Praxis Edda Rieth Allmannsweierer Straße Kürzell Tel /64880 Mobil: 0174 / Zahnärztliche Praxis in Neuried bietet Ausbildungsstelle zur/zum Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Annick Förster zahnarztpraxis.foerster@web.de 31 Amtsblatt der Gemeinde Neuried NasseWände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg t oder QUALITÄT AUS UNSERER REGION Duschkabinen,Glasrückwände, Möbel &Türen aus Glas HÖCHSTE QUALITÄT INDIVIDUELL INKLUSIV MONTAGE KIEFER GLAS: SÜDSTRASSE APPENWEIER GLASRAUM: ENGLERSTRASSE ETTLINGEN Ihre Werkzeugschleiferei in Marlen Zunftstr. 10, Tel / Kurzfristiges und fachgerechtes Nachschleifen Ihrer Band- und Kreissägeblätter. Wir sind einer der weltweit führenden Hersteller und Anbieter von Komponenten und Systemen der Werkzeug- und Maschinentechnik. Die BENZ GmbH beschäftigt rund 300 Mitarbeiter und ist weltweit in über 30 Ländern durch Niederlassungen oder Vertragspartner vertreten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Technischer Gebietsverkaufsleiter Export (m/w) Online Marketing Manager (m/w) Mitarbeiter Industrial Engineering (m/w) Mitarbeiter Supply Chain Management Disposition /Auftragssteuerung (m/w) CNC-Fräser/in (3-Achs/5-Achs) CNC-Dreher (m/w) Aushilfskräfte (m/w) auf 450 Basis /Ferienjobber (m/w) für Montage, Fertigung und Logistik Standort: Ausführliche Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie im Internet unter Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Eintrittstermins und Ihren Gehaltsvorstellungen. BENZ GmbH Werkzeugsysteme Personalabteilung Im Mühlegrün Haslach bewerbung@benz-tools.de T Azubis: Schon jetzt für 2019 bewerben Haslach Haslach Haslach Haslach Haslach Haslach Haslach Tel / Zu Ostern empfehlen wir unsere Lämmer aus feinstem Butterbiskuit Mittagstisch Angebote in den Filialen Altenheim und Ichenheim Sonn- und Feiertags geöffnet Filiale Ichenheim Hauptstr. 34, Uhr Filiale Altenheim Friedrichstr. r. 40, Uhr von Di., den 3. April bis Fr., den 6. April 2018: Mo.,2.4.: Ostermontag Di., 3.4.: Königberger Klopse mit Reis Mi., 4.4.: Rindergulasch in Burgundersoße mit Nudeln Do., 5.4.: Cordon bleu mit Kroketten und kleinem Salat Fr., 6.4.: Paniertes Fischfilet mit buntem Salatteller Unsere Speisen werden täglich frisch für Sie zubereitet. e Auch zum Mitnehmen. Preis pro Portion 6,90 An allen Osterfeiertagen sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten gerne für Sie da. Kiefer Beck Bäckerhandwerk mit Tradition

32 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 32 Öffnungszeiten: Mo. -Fr. von 8.30 bis Uhr Sa. von 8.30 bis Uhr Von Ihrem HOLZBAU- Fachbetrieb Mehr Raum, schöner Wohnen und Heizkosten verringern: das ist unsere Komplettleistung für das ganze Haus. Planung, Beratung, Projektmanagement, alles aus einer Hand. Mit Holz stimmt die Rechnung! Entdecken Sie unseren Service und rufen Sie an: Der Frühling kommt erfreuen Sie sich an Ihrem Garten! Wir unterstützen Sie bei der Planung Pflege Neu- und Umgestaltung Allen Lesern ein schönes Wochenende. Bleiben Sie gesund, und wenn es mal nicht so ist, dann wünschen wir Ihnen gute Besserung. Inh.: Nora Schlich Fachapothekerin für Of zinpharmazie Die Lebenshilfe-Kollektion im Kehler Strasse 48, Neuried-Altenheim Tel.: 07807/ Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken zugunsten der Lebenshilfe Auf der Alm Neuried-Ichenheim Tel / / Ihr Pflegedienst aus Altenheim Haselweg 42 Neuried AKAP Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Hausnotruf Am Giesen 17 Willstätt Ambulante Kranken- & AltenPflege Karin Blome-Peppmüller, Marc Peppmüller und Team / und / Pflegeberatung Pflegeeinsatz nach 37Abs. 3SGB XI Verhinderungspflege individuelle Wunschleistungen 24 Stunden-Notruf für unsere Kunden. Abrechnung mit allen Kassen. Wir pflegen gerne gut!

33 33 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Badstr.4 Tagespflege 07807/ egional e t io a t at alia b e es ts ent iesen ei e a tst a e 2 8 iesen ei ele on nat alia iesen ei.de Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Mobil unterwegs Auto, Motorrad &Fahrrad Anzeigenschluss Altbausanierung Anzeigenschluss Gut, nah &lecker Essen in der Region Anzeigenschluss Garten, Terrasse &Balkon Anzeigenschluss Geschenkideen zu Muttertag Anzeigenschluss Unfall? -Wir helfen, wenn sgekracht hat Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Köstliche Ostern mit K ses e ialit ten a s hrem iomar t in Friesenheim Wir ver a fen io a s Lei enschaft ie Au sung u iese n en ie in ieser Ausgabe

34 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 34 Zu Ostern! Reichhaltige Auswahl an schönen Frühjahrsblühern! Außerdem verschiedene Küchenkräuter und nette Kleinigkeiten zum Verschenken. Ostersamstag: geöffnet von 8.00 bis Uhr! Angebot: Lauch aus eigenem Anbau Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gärtnerei Billian 1,50 /kg Meißenheim-Kürzell, Tel / Ich wünsche meinen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden frohe und erholsame Osterfeiertage. Euer Timo Telefon 07808/ Ortenaustraße 34 in Schutterzell Frohe Ostern! Immobilien Wir suchen im Auftrageines Kunden ein Wohnhaus, Bungalow oder Villa mit mindestens 150 m 2 Wohnfläche und entsprechendem Grundstück bis ,, in der Großgemeinde Neuried. Jäckle Immobilien Telefon 07808/ Immobilien AufSatellit&Kabel Die neue Zeit TV! Starten Sie einen Suchlauf Die gute Alternative zum P egeheim 24 Stunden et euun e e zuhause Ich vermittle meinen unden legale, zerti zierte und fürsorgliche P egekräfte aus steuro a arc liver rni Di l etrie s irt Urlaub mit dem Wohnmobil Camper oder Teilintegriert. Jetzt buchen! Anfrage per mail an: wohnmobil-oberkirch@web.de THEO JUNG examinierteraltenpfleger Fuß pflege Praxis und ambulant. Handy / Reflexzonenmassage Schutterwald Hansjakobstraße 22 Fax 0781/51647 Mail jungog@web.de Medizinische

35 35 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Hirtenstr. r. 6, Meißenheim, 07824/4286 Frohe Ostern! Liebenswerte Kleinigkeiten für das Osternest! Am Donnerstag sind wir bis Uhr und am Samstag von 8.30 bis 13 Uhr für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ianneslaedchen.de Blumen &Pflanzen Dekorative Floristik für jeden Anlass Wohnaccessoires Trauerschmuck Gültig vom Rinderbraten oder Sauerbraten /100 g1,19 Kalbschnitzel oder Kalbsgeschnetzeltes /100 g1,89 Kalter Braten oder Hinterschinken /100 g1,19 Bierschinken /100 g0,85 Wienerle /100 g0,89 Zu Ostern frisches Lamm und Wildschwein Monatsknüller im März Gulasch gem. /100 g0,79 Schweinefleisch vom Hof Hauger, Rindfleisch vom Hof Kopf Anton Der Held gute Energie für Sie bereit! Premium-Heizöle, z. B. thermogreen mit 10 % Bioanteil Zahlung per EC-Karte direkt am Tankwagen möglich Holzpellets in DINplus-zertifizierter Qualität Kundenzentrum Kehl Heizöl: oder (gebührenfrei) Pellets: (gebührenfrei) TOTAL Mineralöl GmbH Weitersagen! Die neuesten Hörgeräte bei uns 14 Tage kostenlos testen. GRATIS HÖRTEST EIGENES LABOR &WERKSTATT IHR KOMPETENTER UND ERFAHRENER PARTNER SEIT 1994 FÜR MODERNSTE HÖRSYSTEME UND INDIVIDUELLE BERATUNG HÖRGERÄTE JÄGER Inh. Martin Jäger J.-B.-von-Weiß-Straße Ettenheim 07822/3781 Annahmestelle Ichenheim: Steinstr. 15, 07807/1215, Montag Uhr Die Blumengalerie Schwanau-Allmannsweier

36 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 36 Erstberatung 50 * Neu! Bau- und Architektenrecht und Verwaltungsrecht in Kooperation mit Offenburg Telefon: / offenburg@kanzlei77.de RA Dr. Martin Braun Fachanwalt für Arbeitsrecht. Handels- und Gesellschaftsrecht Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) RA Markus Reichel Mietrecht WEG-Recht Verkehrsrecht in Kooperation mit DIRO Vereinigung von Anwälten aus 23 Ländern RA Christian Forcher Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Zertifiziertes Kanzlei- Managementsystem Wolfach /Kinzigtal Telefon: 07834/ kinzigtal@kanzlei77.de RAin Claudia Heise Familienrecht Erbrecht RA Sebastian Winter Fachanwalt für Arbeitsrecht. Gewerblicher Rechtsschutz RAin Nina-Kathrin Expósito Arbeitsrecht Familienrecht Qualität durch ISO 9001 Zertifizierung *gilt in den Bereichen Allgemeines Zivilrecht, Arbeitsrecht, Arzthaftungsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Internetrecht, Kaufrecht, Mietrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht, Presserecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht und Sonstiges Erstberatung 100 * *gilt in dem Bereich Handelsund Gesellschaftsrecht Erstberatung 150 * *gilt in den Bereichen Bau- und Architektenrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Anmeldung Ferienbetreuung 2019

Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Name der Eltern: Adresse: E-Mail Adresse/ Telefon: Telefonische Erreichbarkeit während der Betreuung: Status: HTWG-Mitglied HTWG-Student/in externe Familie Angaben Kind/

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben.

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben. Badische Weinmesse MESSE OFFENBURG 10. + 11. Mai 2014 Gastregion kulinarisch leben www.badische-weinmesse.de BADISCHE WEINMESSE 2014 KULINARISCH LEBEN Deutschlandweit stellt die Badische Weinmesse als

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Unsere Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen Landratsamt Ortenaukreis rnährungszentrum Südlicher Oberrhein Landratsamt Ortenaukreis Amt für Landwirtschaft Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg Telefon: 0781 805 7100 Unsere Veranstaltungen Januar

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Wie jedes Jahr haben sich die Kirchen, Vereine und andere Institutionen wieder etwas einfallen lassen, um euch die Sommerferien so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Mehr

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Allgemeine Führung Erleben, wie es früher war Kommen Sie in Berührung mit den Lebensbedingungen und der Arbeitswelt der Schwarzwaldbauern

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr