Amtsblatt. 1. Budo-Club Zeiskam e.v. Vorankündigung. Kulturverein Bellheim e.v. bell.agfj - Das Familienbüro.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. 1. Budo-Club Zeiskam e.v. Vorankündigung. Kulturverein Bellheim e.v. bell.agfj - Das Familienbüro."

Transkript

1 Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b. L. und Zeiskam 47. Jahrgang Donnerstag, den 4. April 2019 Nr. 14/2019 Vorankündigung Mehrgenerationen-Wohnanlage - Einladung zum Richfest Freitag, 12. April 2019, 1.00 Uhr Edelbergstraße 1, Bellheim Kulturverein Bellheim e.v. Einladung zur Offenen Bühne Mittwoch, 10. April 2019, Uhr Kulturwerkstatt Alter Kindergarten Karl- Silbernagel-Straße 20, Bellheim 1. Budo-Club Zeiskam e.v. 26. Osterturnier der Judokas in der Zeiskamer Fuchsbachhalle Samstag, den 6. April ab Uhr männl. Jugend U12 ab Uhr weibl. Jugend U12 ab Uhr männl. Jugend U1 ab 1.00 Uhr weibl. Jugend U1 Sonntag, den 7. April ab Uhr Jugend U10 m + w Der Eintritt ist frei. bell.agfj - Das Familienbüro Einladung zum Jahres-Jubiläum Donnerstag, 11. April 2019, bis Uhr Schulstraße 47, Bellheim Kleiner Imbiss - Informationen - Gespräche

2 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Öffnungszeiten Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Montag - Freitag Uhr Das Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags geschlossen. Mittwoch Uhr Montag und Donnerstag Uhr...Tel.: 07272/ Adresse VG-Verwaltung Bellheim: Verbandsgemeinde@vg-bellheim.de Internet-Adresse: Sprechstunden Bürgermeister Dieter Adam Täglich nach Vereinbarung. Tel.: 07272/ , d.adam@vg-bellheim.de 1. Beigeordneter Gerald Job Telefonische Vereinbarung unter 07272/ Beigeordneter Ulrich Christmann Telefonische Vereinbarung unter 07272/ Beigeordneter Klaus Weiß Telefonische Vereinbarung unter 07272/ Ortsbürgermeister Paul Gärtner Sprechstunde: Montag und Freitag, Uhr sowie Mittwochnachmittag, Uhr Tel.: 07272/ Beigeordnete Gertrud Trapp Tel.: 07272/ Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag von Uhr sowie Mittwochnachmittag von bis Uhr Beigeordneter Harald Walter Tel.: 07272/ Sprechstunde: Mittwoch, Uhr sowie nach Vereinbarung Beigeordneter Dietmar Eßwein Tel.: 07272/ Sprechstunde: Mittwoch von bis Uhr, weitere Termine ach Vereinbarung Ortsbürgermeister Ulrich Christmann Knittelsheim - Dienstag im Gemeindehaus bis Uhr: Tel /21 privat: Tel. 0162/ Ortsbürgermeister Gerald Job Ottersheim - Mittwoch im Rathaus 17.1 bis Uhr: Tel /8600, privat: Tel /4103. Verwaltung: bis Uhr. Ortsbürgermeister Klaus Weiß Zeiskam - Mittwoch im Rathaus 16.4 bis Uhr: Tel /8171 privat: Tel /1031. Die Bürgersprechstunde wird vom Ortsbürgermeister abgehalten. Schiedsmann Norbert Gschwind: Rathaus Bellheim, Tel.: 07272/ Behinderten-Beauftragter Franz Horder Tel /719 Sprechstunde nach Vereinbarung Sicherheitsberater für Senioren Albert Conrad, zu erreichen über Ordnungsamt...Tel: 07272/ Bereitschaftsdienst Notfalldienst der Ärzte Praxisbereich Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim, Zeiskam Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst in der Akslepios Südpfalzklinik, Germersheim, An Fronte Karl 2, Germersheim ist ab 1. April 2014 unter der einheitlichen Rufnummer (ohne Vorwahl) zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montag bis Dienstag von Uhr, Dienstag bis Mittwoch von Uhr, Mittwoch bis Donnerstag von Uhr, Donnerstag bis Freitag von Uhr, Freitag bis Montag von Uhr. Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten auf den Feiertag folgender Werktag von Uhr. Praxisbereich Offenbach, Hochstadt und Essingen Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Vinzentiuskrankenhaus, Cornichonstraße 4, Landau, Tel (ohne Vorwahl). Montag bis Dienstag von Uhr, Dienstag bis Mittwoch von Uhr, Mittwoch bis Donnerstag von Uhr, Donnerstag bis Freitag von Uhr, Freitag bis Montag von Uhr. Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten auf den Feiertag folgender Werktag von Uhr. Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.b. starke Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schwere Verbrennungen) muss direkt der Rettungsdienst unter der Nr. 112 angefordert werden. Augenärztlicher Notdienst Die kassenärztliche Vereinigung in Mainz hat beschlossen den Bereitschaftsdienst der Augenärzte Südpfalz an die Augenklinik Westpfalz Klinikum, Kaiserslautern, zu übertragen. Diese ist ab sofort für augenärztliche Notfälle zuständig. Augenklinik Westpfalz Klinikum Hellmut-Hartert-Str. 1, 676 Kaiserslautern Zentrale: Tel.: Täglich Uhr, mittwochs Uhr bis donnerstags Uhr, freitags Uhr bis montags Uhr sowie Brückentage, der und , alle Feiertage (an diesen ab Uhr des Vortages). Daneben steht jedem Patienten frei eine allgemeine Bereitschaftspraxis aufzusuchen oder eine Augenklinik in einem anderen Bundesland. Für die Südpfalz ist das die Augenklinik Karlsruhe: Augenklinik - Haus L Moltkestraße 90, Karlsruhe Tel.: 0721 / Außerdem wird auf den Anrufbeantworter der Augenarztpraxen verwiesen. Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag von Uhr Uhr, Sonntag von Uhr Uhr dienstbereit. Der Dienst habende Zahnarzt kann unter folgender Telefonnummer erfragt werden:...tel / Apothekennotdienst Der Apothekennotdienst ist bis 8.30 Uhr des Folgetages erreichbar. Sonntag, Apotheke Lingenfeld, Tel /9460, Germersheimer Str.110, Lingenfeld Montag, Andreas-Apotheke, Tel /122 oder , Mozartstr., Lustadt Dienstag, Engel-Apotheke, Tel /349, Landauer Str.4, Offenbach Rhein-Apotheke, Tel /8001, August-Keiler- Str Germersheim Mittwoch, Sonnen-Apotheke, Tel /74488, Schulstr. 4, 7676 Bellheim Donnerstag, Mauritius-Apotheke, Tel /8081, Mittlere Ortsstr.88, Rülzheim Apotheke Hornbach-Zentrum, Tel /610810, Hornbachstr.17, Bornheim Feitag, Birken-Apotheke, Tel /8686, Jahnstr.24, Zeiskam Samstag, Tulla-Apotheke, Tel / 2339, Langgwannstr.7, Germersheim-Sondernheim Zusätzlich Mittwochnachmittag geöffnet: Sonnen-Apotheke, Schulstraße 4, Bellheim, Tel.: 07272/74488 Der aktuelle Stand kann sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über folgende Rufnummer erfragt werden: 0180/2882 plus die Postleitzahl des Standortes (Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunknetz max. 0,42 /Min.). Oder über das Internet: Sozialstation Rülzheim- Bellheim-Jockgrim e.v. Kuhardter Straße 37, Rülzheim, Tel.: Fax: , de, sozialstation@ruelzheim.de Bürozeiten: Montag bis Freitag Uhr und nach Vereinbarung. 24-Stunden-Erreichbarkeit: Wir bieten: Pflege zu Hause, Medizinische Versorgung, Wundversorgung, Hauswirtschaftliche Leistungen, Betreuungen zu Hause und im Tagesbegegnungszentrum St. Elisabeth, Hausnotruf, Angehörigenberatung, Pflegekurse und vieles mehr Ökum. Sozialstation/AHZ Germersheim-Lingenfeld e.v. Haus Pamina, Bismarckstr. 12, Germersheim Sprechzeiten: Montag bis Freitag Uhr und nach Vereinbarung...Tel /704-0 Senioren-Zentrum Haus Edelberg Bellheim Adenauerring 11 Betreutes Wohnen, Pflege und Tagespflege...Tel /937-0 Anmeldezeiten für Fahrten mit Bürgerbus Bellheim Für Fahrten an Donnerstagen jeweils am Dienstag zuvor zwischen 14:30-17:30 Uhr unter Tel.: 0172 / (Bitte Feiertage beachten). Terra Mater Umweltund Tierhilfe Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umweltund Tierhilfe, Am Klärwerk 2, Lustadt, Tel.: 06347/608672, an. Ansprechpartner ist Herr Zimmermann, Telefon 0170/ oder 072/8037. Pflegestützpunkt Rülzheim Kuhardter Straße 37, Rülzheim, / und / Offene Sprechstunde montags Uhr, ansonsten nach Vereinbarung. Notrufe Polizei Feuerwehr Sonstige Rufnummern Verbandsgemeindeverwaltung / Gemeindeverwaltung Knittelsheim /21/4364 Gemeindeverwaltung Ottersheim /8600/4103 Gemeindeverwaltung Zeiskam (Ortsbürgermeister) /1031 Polizeiinspektion Germersheim /980 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen / Wasserzweckverband Nordgruppe / (zuständig für Zeiskam) Südgruppe (zuständig für Bellheim) / bei Vermittlungsproblemen / (zuständig für Bellheim, Knittelsheim und Ottersheim) Internet-Homepage: Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim Zeiskam / Asklepios Südpfalz Kliniken, Klinik Germersheim /04-0 Vinzentiuskrankenhaus Landau /170 Krankentransporte/Funktaxi (Tag und Nacht) Taxi Beil...Tel.: 07272/299 Landesberatungsstelle für Vergiftungserscheinungen Giftnotrufzentrale Berlin...Tel. 030/19240 Rettungsdienst/Notarzt/ Feuerwehr DRK-Krankentransport Servicenummer (mit jeweiliger Ortsvorwahl) Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband...Tel Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr, GER, Hans-Graf-Sponeckstr. 33 Bereich Aus- u. Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer, u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste Tel oder Stromversorgung Für alle Orte der Verbandsgemeinde Pfalzwerke NetzAG / Bei Störungen im Stromnetz / Telefax (06323) Gasentstörung / Frauenhaus Landau...Tel /89626 Frauenhaus Speyer...Tel /2883 Kinder- und Jugendtelefon / Seelsorglicher Notdienst des kath. Pfarrverbandes Germersheim: / Störungsdienst Kabel RP Zeiskam / Beratungsstelle pro familia Landau (Xylanderstraße 21, Landau) Schwangerenberatung, Schwangerenkonfliktberatung, Paar- und Sexualberatung, Terminvereinbarung bitte telefonisch: Tel.: Telefonzeiten: täglich von 10 bis 12 Uhr, donnerstags zusätzlich von 16 bis 18 Uhr.

3 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Verbandsgemeinde Amtliche Nachrichten Aktuelle Informationen zur Agrarförderung 2019 Seit dem Antragsjahr 2018 können ausschließlich elektronische Anträge gestellt werden. Eine manuelle Antragstellung ist nicht mehr möglich. Für die Bearbeitung der eanträge wurden in der letzten Woche die dazugehörigen Initialpasswörter versandt. Die weitere Bearbeitung wird auf der Homepage rlp.de erklärt. Bis spätestens 1. Mai 2019 muss der Datenträgerbegleitschein mit seinen dazugehörigen Anlagen bei der Kreisverwaltung Germersheim, Sachgebiet Agrarförderung, eingegangen, und der eantrag über AS- Digital, versandt sein. Wer einen eantrag bei der Agrarförderung stellen möchte und bisher noch kein Initialpasswort erhalten hat, setzt sich bitte kurzfristig mit Anja Manger per an a.manger@kreis-germersheim.de in Verbindung. Weitere Informationen und alle wichtigen Termine gibt es auf der Homepage des Landkreises Germersheim unter Hilfe bei der eantragstellung bieten auch die Bezirksgeschäftsstelle des Bauern- und Winzerverbandes Vorder- und Südpfalz in Neustadt sowie der Maschinen- und Betriebshilfsring ev, Betriebliche Beratung, in Freckenfeld. Erste öffentliche Sitzung des Kreiswahlausschusses Die 1. Sitzung des Wahlausschusses für die Kreistagswahl des Landkreises Germersheim am 26. Mai 2019 findet am Dienstag, 9. April 2019, Uhr, im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, Germersheim (Hauptgebäude, 1. OG, Raum- Nr. 1.0) statt. Auf der Tagesordnung steht die Prüfung und Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Kreistag des Landkreises Germersheim ( 3, 23 Kommunalwahlgesetz). Die Sitzung ist öffentlich. Alle Interessierten sind dazu eingeladen. Bekanntmachungen der Wahlleiter für die Kommunalwahlen am Sitzung der Wahlausschüsse für die Rats- und Ortsbürgermeisterwahlen Die 1. Sitzung des Wahlausschusses der Verbandgemeinde Bellheim für die Verbandsgemeinderatswahl findet am Dienstag, den , Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Bellheim, Schubertstraße 18, 7676 Bellheim statt. Tagesordnung: Prüfung und Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Bellheim Die Sitzung ist öffentlich. Es hat jedermann Zutritt zu der Sitzung. Bellheim, den Dieter Adam - Wahlleiter Die 1. Sitzung der Wahlausschüsse der Ortsgemeinde Bellheim für die Gemeinderatswahl und Ortsbürgermeisterwahl finden am Dienstag, den , Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Bellheim, Schubertstraße 18, 7676 Bellheim statt. Tagesordnung: Prüfung und Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat und zum Ortsbürgermeister der Gemeinde Bellheim Die Sitzungen sind öffentlich. Es hat jedermann Zutritt zu den Sitzungen. Bellheim, den Paul Gärtner - Wahlleiter der Gemeinderatswahl Gertrud Trapp - Wahlleiterin der Ortsbürgermeisterwahl Die 1. Sitzung der Wahlausschüsse der Ortsgemeinde Knittelsheim für die Gemeinderatswahl und Ortsbürgermeisterwahl finden am Dienstag, den , Uhr im Ratssaal des Gemeindehauses Knittelsheim, Ludwigstraße 27, Knittelsheim statt. Tagesordnung: Prüfung und Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat und zum Ortsbürgermeister der Gemeinde Knittelsheim Die Sitzungen sind öffentlich. Es hat jedermann Zutritt zu den Sitzungen. Knittelsheim, den Ulrich Christmann - Wahlleiter der Gemeinderatswahl Annette Götz - Wahlleiterin der Ortsbürgermeisterwahl Die 1. Sitzung der Wahlausschüsse der Ortsgemeinde Ottersheim für die Gemeinderatswahl und Ortsbürgermeisterwahl finden am Montag, den , Uhr im Ratssaal des Rathauses Ottersheim, Germersheimer Straße 1, Ottersheim statt. Tagesordnung: Prüfung und Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat und zum Ortsbürgermeister der Gemeinde Ottersheim Die Sitzungen sind öffentlich. Es hat jedermann Zutritt zu den Sitzungen. Ottersheim, den Gerald Job - Wahlleiter der Gemeinderatswahl Peter Kreiner - Wahlleiter der Ortsbürgermeisterwahl Die 1. Sitzung der Wahlausschüsse der Ortsgemeinde Zeiskam für die Gemeinderatswahl und Ortsbürgermeisterwahl finden am Dienstag, den , Uhr im Sitzungsaal des Rathauses Zeiskam, Hauptstraße 34, Zeiskam statt. Tagesordnung: Prüfung und Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat und zum Ortsbürgermeister der Gemeinde Zeiskam Die Sitzungen sind öffentlich. Es hat jedermann Zutritt zu den Sitzungen. Zeiskam, den Klaus Weiß - Wahlleiter Redaktionsschluss-Verlegungen Karfreitag Amtsblatt Woche 16 / 2019 Der Redaktionsschluss wird auf Montag, den 1. April, Uhr vorverlegt. Ostern Amtsblatt Woche 17/2019 Redaktionsschluss ist am Dienstag, dem 23. April, Uhr. Wir bitten Termine und Uhrzeiten einzuhalten. Später eingehende Texte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Sitzungen Gemeinderat Zeiskam Am Montag, dem 8. April 2019, Uhr findet im Rathaus in Zeiskam eine Sitzung des Gemeinderates Zeiskam statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Prüfung der Jahresrechnung Entfernung Altkleidercontainer 4. Zuschussantrag für alle ortsansässigen Vereine. Zuschussantrag Fuchsbach Grundschule und TB Jahn Abteilung Turnen 6. Vergabe von Arbeiten 6a Sanierung der Jahnstraße 7. Bauanträge - Bauvoranfragen - Befreiungsanträge 7a Bauantrag; Erhöhung bestehendes Wohnhaus, Kirchgasse 7b Bauvoranfrage; Lagerhalle zu Wohnraum, Hauptstraße 7c Bauantrag; Abriss bestehendes Wohnhaus, Hauptstraße 7d Abweichungsantrag; Neubau Wohngebäude mit 16 Wohnungen, Friedhofsstraße 8. Informationen - Anfragen Nichtöffentlicher Teil 9. Antrag zu Vertragsangelegenheiten

4 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Haupt- und Finanzausschuss Bellheim Die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Bellheim am entfällt. Bauausschuss Bellheim Am Mittwoch, dem 10. April 2019, Uhr findet im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Bellheim eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Bellheim statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Bauanträge - Bauvoranfragen - Befreiungsanträge 1a Bauantrag; Anbau im Erdgeschoss an vorhandenes Wohnhaus, Berliner Straße 1b Bauvoranfrage; Errichtung von zwei Gebäuden mit insgesamt vier Wohneinheiten, Hauptstraße 1c Bauvoranfrage; Neubau einer Lernwerkstatt, Ginsterweg 1d Bauvoranfrage; Modernisierung und Erweiterung bestehendes Wohnhaus, Luisenstraße 1e Abweichungsantrag; Errichtung einer Einfriedung, Binsenweg 1f Bauantrag; Errichtung einer Terrasse mit Bestuhlung, In der Fellach 1g Bauantrag; Errichtung einer Überdachung, Waldstückerring 1h Bauantrag; Umbau eines Einfamilienwohnhauses, Gustav-Ullrich-Straße 1i Bauvoranfrage; Errichtung eines Einfamilienwohnhauses, Mozartstraße 1j Abweichungsantrag; Errichtung eines Gewerbebetriebes, Waldstückerring 1k Abweichungsantrag; Errichtung einer Garage, Libellenring Veranstaltungskalender 1l Bauantrag; Erweiterung bestehendes Einfamilienwohnhaus, Obermühlstraße 2. Informationen - Anfragen 3. Einwohnerfragestunde Rechnungsprüfungsausschuss Bellheim Am Dienstag, dem 16. April 2019, Uhr findet im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Bellheim eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Bellheim statt. Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil 1. Prüfung der Jahresrechnung 2018 Öffentlicher Teil 2. Ergebnis der Prüfung der Jahresrechnung Informationen - Anfragen Rechnungsprüfungsausschuss Knittelsheim Am Dienstag, dem 30. April 2019, Uhr findet im kleinen Sitzungssaal in Bellheim eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Knittelsheim statt. Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil 1. Prüfung der Jahresrechnung 2018 Öffentlicher Teil 2. Ergebnis der Prüfung der Jahresrechnung Informationen - Anfragen OG Tag von Tag bis Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Uhrzeit Bellheim Do Freundeskreis Bellheim- Kozmin Mitgliederversammlung Jugendheim St. Michael Uhr Bellheim So Pfälzerwald-Verein Wanderung im südl. Bienwald / Lauter Treffpunkt: Schneiderhalle 9.30 Uhr Bellheim Mi Kulturverein Bellheim Offene Bühne Kulturwerkstatt Alter Kindergarten Uhr Bellheim Fr Gemeinde Richtfest Mehrgenerationen Wohnanlage Edelbergstraße Uhr Bellheim Sa Südpfalztourismus VG Bellheim Ostercache VG Bellheim 13:00-17:00 Uhr Ottersheim Mi Kath. Frauengemeinschaft Seniorennachmittag Bürgerhaus Uhr Zeiskam Sa So Budo-Club Zeiskam Osterturnier Fuchsbachhalle Sa ab Uhr Zeiskam Sa Prot. Kirchengemeinde Kirchenkonzert Ev. Kirche Zeiskam So Ev. Kirchengemeinde Konfirmation Ev. Kirche Knittelsheim Fr So kfd Gospelworkshop - Probe Gemeindehaus Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: redaktioneller Teil: Anzeigen: Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim 7676 Bellheim, Schubertstraße 18 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG 4343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Angelika Johann, Verbandsgemeindeverwaltung Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

5 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - - Ausgabe 14/2019 Aktuelles Amtliche aus Nachrichten dem Rathaus Schwimmpark Bellheim Saisonkarten-Vorverkauf ab sofort möglich. Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des Schwimmparks Bellheim, der Sommer steht schon bald wieder vor der Tür und unser Schwimmpark öffnet voraussichtlich Ende April seine Pforten. Badespaß und Erholung für Jung und Alt sind dann garantiert. Wir hoffen, dass Sie sich auch in der kommenden Saison für das Badevergnügen in unserem Schwimmpark entscheiden und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Karten aus dem Vorjahr für die neue Saison bequem freischalten zu lassen. Der Saisonkarten-Vorverkauf findet ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus Bellheim an der Information statt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Freischaltung per Überweisung vorzunehmen. Hierzu beachten Sie bitte die unten aufgeführte Anweisung. Falls Sie im Vorjahr keine Karte erworben haben bzw. Ihre Karte nicht mehr auffindbar ist, bitten wir Sie beim Kauf für jede Person ein Foto (möglichst Passbildformat) mitzubringen. So funktioniert die Freischaltung per Überweisung: Tragen Sie den für sich/ihre Familie passenden Betrag ein. Bitte beachten Sie hierbei die geänderten Eintrittspreise für die Badesaison 2019 (siehe unten). Bitte übertragen Sie die letzten Ziffern (über dem Strichcode) der freizuschaltenden Karte(n) (bei Familien alle Karten) in den Verwendungszweck Ihrer Überweisung. Bankverbindung: Verbandsgemeindekasse Bellheim Sparkasse Germ-Kandel: DE BIC MALADE1KAD VR Bank Südpfalz: DE BIC GENODE61SUW Hinweise: Nach Geldeingang werden Ihre Karten innerhalb der nächsten 2-3 Tage freigeschaltet. Falls Sie die Karten persönlich im Rathaus freischalten lassen möchten, bitten wir Sie, diese mitzubringen bzw. die letzten Ziffern der jeweiligen Kartennummer bereitzuhalten geborene Familienmitglieder sind nicht mehr im Familienverbund, da sie die Altersgrenze erreicht haben geborene Kinder erhalten eine Karte im Familienverbund. Wir bitten Sie, hierfür ein Lichtbild vorzulegen. Die Karten sind personenbezogen und daher nicht übertragbar. Fortsetzung auf Seite 6

6 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Bitte beachten Sie die geänderten Schwimmparkpreise für die Saison 2019 Jugendliche von 6 bis 16 Jahren Öffnungszeiten sowie Schwerbehinderte, Schüler, Mai: 9.00 Uhr bis Uhr Azubis, BFD, Studenten, Juni, Juli, August: 9.00 Uhr bis Uhr JuLeiCa und Rentner (mit Nachweis) September: 9.00 Uhr bis Uhr Eintrittskarte 2,0 zusätzlich: Dutzendkarte 2,00 Frühbadetage Dienstag und Donnerstag Saisonkarte 3,00 ab 7.00 Uhr Erwachsene Auskunft Eintrittskarte 3,0 Kurse & Aktivitäten: 07272/77 07 Dutzendkarte 3,00 Eintrittspreise: 07272/ Abendkarte ab Uhr 2,0 Saisonkarte 60,00 Familien Eintrittskarte (mit max. 1 Kind) 9,00 Eintrittskarte (mit 2 u. mehr Kindern) 10,00 Saisonkarte 100,00 Saisonkarte (Alleinerziehende) 70,00 Büroräume zu vermieten Büro im Dorf Mehrere Büroräume zu vermieten - ab ca m² Die Gemeinde Ottersheim vermietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Büroräume im Anwesen Lange Straße 78 in der Ortsmitte von O ttersheim. Interessierte Gewerbe- oder Dienstleitungsbetriebe erhalten nähere Informationen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim, Frau Wojcik, Tel: j.wojcik@vg-bellheim.de Bewerbungen für den Gewerberaum richten Sie bitte schriftlich, mit einer kurzen Beschreibung Ihres Unternehmens, an Frau Wojcik. Einwohnermeldeamt und Standesamt wegen Wartungsarbeiten eingeschränkt Die Kommunale Datenzentrale Mainz teilte mit, dass zur Gewährleistung der Sicherheit der IT-Systeme im Einwohnermelde- und Standesamt künftig monatlich Wartungsarbeiten durchzuführen sind. Der nächste Wartungstermin ist am Mittwoch, 10. April 2019, ab Uhr. Während den Wartungsarbeiten steht das EDV-System nicht zur Verfügung. Dies bedeutet u.a., dass keine An- und Ummeldungen erfolgen oder Ausweise und Pässe beantragt werden können. Im Standesamt sind u.a. keine Anmeldungen zur Eheschließung oder Beurkundungen möglich. Bei Rückfragen dazu können Sie sich gerne an das Einwohnermeldeamt, Frau Kraus, Tel / bzw. das Standesamt, Frau Mayer, Tel / , wenden. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Müllabfuhr an Ostern Wertstoffhöfe und Problemmüllannahme an Karsamstag geschlossen Die drei Wertstoffhöfe des Landkreises Germersheim, in Bellheim, Rülzheim und Berg sind an Karsamstag, 20. April geschlossen. Ebenso die Annahmestelle für Grünabfälle und Wurzeln über 2 cbm, die sich am alten Standort des derzeit stillgelegten Wertstoffhofes Westheim befindet. Die stationäre Problemmüllannahmestelle am Wertstoffhof Rülzheim ist ebenfalls an Karsamstag geschlossen. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass sich durch die Feiertage Karfreitag und Ostermontag viele Müllabfuhrtermine im Landkreis Germersheim verschieben. Teilweise werden Termine auch vorgezogen. Daher sollte man sich unbedingt am Abfallkalender orientieren. In diesem Zusammenhang gibt die Kreisverwaltung den Tipp, den Terminservice der Abfallwirtschaft zu nutzen. Hier bekommt man seine persönlichen Abfuhrtermine (inkl. Verlegungen) ganz einfach per Mail zugeschickt. Dafür registrieren kann man sich auf der Homepage der Abfallwirtschaft unter Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht Für die Europa- und Kommunalwahlen 2019 am Sonntag, 26. Mai 2019, werden für die Wahllokale in Bellheim noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ab 18 Uhr für die Eingabe der Stimmzettel in Laptop/PC gesucht. Hierfür werden vorher auch Schulungen angeboten. Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit. Als finanzielles Dankeschön erhalten Sie ein Erfrischungsgeld von 0. Melden Sie sich bitte bis spätestens 2. Mai 2019 an. Sie können uns eine senden an wahlen@vg-bellheim.de oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen 07272/ Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim - Wahlamt bellagfj Bellheim Jubiläum! Wir laden ganz herzlich zum 1-jährigen Jubiläum in der Schulstraße 47 ein. Wer einfach mal reinschnuppern möchte und sich erkundigen, ist am 11. April von 10:00 bis 13:00 Uhr. herzlich willkommen. Für kleine Häppchen und ein paar Getränke wird gesorgt. Wir freuen uns auf nette Gespräche. Das Familienbüroteam Anstehende Angebote im Familienbüro: Eltern-Café 09:30-11:30 Uhr mit Hebammensprechstunde Spielgruppe Die Spielgruppe ist ein Spielangebot für Kinder ab 2, Jahren und ihren Eltern. Immer donnerstags ab von 1:4 bis 17:00. Wir bitten um kurze telefonische Anmeldung; gerne auch über sms/whatsapp. Bei Anliegen und Fragen rund um Erziehungsangelegenheiten bitten wir Sie uns telefonisch zu kontaktieren und einen persönlichen Termin zu vereinbaren. Sandra Münz, Tatjana Hundemer, Marita Dahm,

7 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Mädchenwoche 2019 Ein Angebot nur für Mädchen ab 11 Jahren Professionelles Styling im Juze Wir laden für euch eine professionelle Stylistin ins Juze ein. Hier erfahrt ihr viele tolle Tipps für trendige Frisuren und ein tolles Make up. Kommt her und lasst euch in Sachen Styling ausgiebig beraten Wann: Uhrzeit: Treffpunkt Kosten: Wir freuen uns auf euch! Euer Jugendpflegeteam Montag 13. Mai 17:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr : 16:4 Uhr Jugendzentrum, Hauptstraße 99 Bellheim 2,00 pro Teilnehmer, bar und passend am Veranstaltungstag mitbringen. Amtliche Aus der Jugendarbeit Nachrichten Mädchenwoche 2019 Ein Angebot nur für Mädchen ab 11 Jahren Ausflug zum Kartcenter Wörth Habt ihr Lust mal etwas anderes zu probieren? Dann seid ihr bei uns richtig. Wir gehen am Freitag, den 17. Mai ins Kartcenter Wörth. Erlebt den Rausch der Geschwindigkeit und werdet ein Fan von diesem tollen Motorsport. Wann: Freitag 17. Mai Uhrzeit: 16:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr Treffpunkt: 16:30 Uhr am Jugendzentrum Hauptstraße 99 Kosten: 2,0 pro Teilnehmer, bar und passend am Veranstaltungstag mitbringen. Bitte mitbringen: - Einverständniserklärung des Kartcenters. Diese werden Euch per Mail zugeschickt! - Etwas zu trinken und zu essen Wir freuen uns auf euch! Euer Jugendpflegeteam Mädchenwoche 2019 Ein Angebot nur für Mädchen ab 9 Jahren Zusammen Kochen macht Spaß Wollt ihr mit einer Gruppe zusammen leckere Rezepte ausprobieren und selbst gesundes nahrhaftes Essen auf den Tisch zaubern? Dann meldet euch an. Wir kochen mit euch im Haus 140 in Bellheim ein leckeres Menü, Wann: Uhrzeit: Treffpunkt: Kosten: Wir freuen uns auf euch! Euer Jugendpflegeteam Jugendpflege der Verbandsgemeinde Bellheim Donnerstag, 16. Mai 17:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr 16:4 Uhr am Haus 140, Hauptstraße 140 in Bellheim 2,00 pro Teilnehmer, bar und passend am Veranstaltungstag mitbringen. $ Anmeldung Professionelles Styling im Juze am 13. Mai Per Mail an: jugendpflege@vg-bellheim.de oder bei uns in den Briefkasten werfen!... Name des Kindes:... Alter des Kindes:... Adresse der Eltern Telefonnummer:... E- Mail: Mein Kind wird um Uhr am Juze Bellheim abgeholt: O Mein Kind darf alleine nach Hause gehen O... Ort, Datum, Unterschrift der Erziehungsberechtigten $ $ Anmeldung Kartcenter Wörth am 17. Mai Per Mail an: jugendpflege@vg-bellheim.de oder bei uns in den Briefkasten werfen!... Name des Kindes:... Alter des Kindes:... Adresse der Eltern... Telefonnummer:... E- Mail: Mein Kind wird um Uhr am Juze Bellheim abgeholt: O Mein Kind darf alleine nach Hause gehen O... Ort, Datum, Unterschrift der Erziehungsberechtigten $ $ Anmeldung Kochen im Haus 140 am 16. Mai Per Mail an: jugendpflege@vg-bellheim.de oder bei uns in den Briefkasten werfen!... Name des Kindes:... Alter des Kindes:... Adresse der Eltern... Telefonnummer:... E- Mail: Mein Kind wird um Uhr am Juze Bellheim abgeholt: O Mein Kind darf alleine nach Hause gehen O... Ort, Datum, Unterschrift der Erziehungsberechtigten $

8 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Wirtschaftsförderung Auszeichnung für BRANDMAUER IT GmbH Bellheim Beste Arbeitgeber in der ITK 2019 Die BRANDMAUER IT GmbH, Bellheim, darf sich in der Branche der Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) zu den besten Arbeitgebern des Jahres zählen. Im Rahmen einer Prämierungsveranstaltung am 19. März 2019 erhielt der Bellheimer Dienstleister, der mit seinen Sparten IT-Services und IT- Security für pfälzische und nordbadische Mittelstandsunternehmen tätig ist, das Qualitätssiegel Great Place to Work â. Damit würdigt das gleichnamige Forschungs- und Beratungsinstitut jedes Jahr in verschiedenen Kategorien Unternehmen, die sich in besonderer Weise für die Gestaltung einer vertrauensbildenden Arbeitskultur einsetzen. Grundlage für die Auszeichnung war eine ausführliche anonyme Befragung der Beschäftigten zu zentralen Themen rund um ihren Arbeitsplatz. Dazu zählten das Vertrauen in die Führungskräfte, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und die Identifikation mit dem Unternehmen, aber auch Aspekte wie Vergütung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance. Volker Bentz, Geschäftsführer und Gesellschafter sowie Personalreferentin Sonja Bentz nehmen die Auszeichnung entgegen Die Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim gratuliert der BRAND- MAUER IT GmbH zu dieser Auszeichnung und wünscht der Firma und ihren Mitarbeitern weiterhin viel Rrfolg. Über Great Place to Work â Great Place to Work â ist ein international tätiges Forschungs- und Beratungsnetzwerk, das Unternehmen in rund 0 Ländern weltweit bei der Gestaltung einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur unterstützt. Neben unternehmensspezifischen Analyse- und Beratungsangeboten zur Verbesserung der Arbeitsplatzqualität und Arbeitgeberattraktivität ermittelt das Kölner Institut im Rahmen überregionaler, regionaler und branchenspezifischer Wettbewerbe und in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern regelmäßig sehr gute Arbeitgeber und stellt diese der Öffentlichkeit vor. Kirchen mit den Gemeinden St. Nikolaus Bellheim, St. Georg Knittelsheim, St. Martin Ottersheim, St. Bartholomäus Zeiskam, St. Johannes Lustadt, St. Laurentius Lustadt, St. Michael Weingarten So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hintere Straße 1, 7676 Bellheim, Tel /97300, Fax 07272/973019, Mail: pfarramt.bellheim@bistum-speyer.de Öffnungszeiten: Mo + Fr 9-12 Uhr, Mi Uhr, Di + Do 1-17 Uhr Hl. Messen können jederzeit auch telefonisch im Pfarramt Bellheim sowie in Knittelsheim (Herr Starck Sakristei oder Tel /8969) und Zeiskam (Frau Humbert, Tel /6322) bestellt und bezahlt werden Kontaktadressen: Pfr. Thomas Buchert: thomas.buchert@bistum-speyer.de Kpl. Nils Schubert: nils.schubert@bistum-speyer.de Diak. Hanspeter Imhoff: hanspeter.imhoff@bistum-speyer.de PR Martin Fischer: martin.fischer@bistum-speyer.de Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, Rülzheim: 0176/ Donnerstag, Ott Anbetung Bellh Rosenkranzgebet Kn Hl. Messe entfällt Freitag, Ott Kreuzwegandacht, gestaltet von der kfd Zeisk Andacht in der Fastenzeit Bellh Amt für Resi Back und verstorbene Angehörige; für Annette Schlindwein geb. Draga und für Berta Kubek und für die Verstorbenen der letzten 3 Jahre im April: Josef Antis, Ursula Eschermann geb. Geißert, Manfred Körber, Pfarrer Felix Hirsch, Sofie Goldate, Rita Dosch geb. Bügel, Hannelore Schlindwein, Karlheinz Baudy, Elli Sponsel, Benno Bühringer, Heinz Gaab, Gertrud Sand geb. Settelmeier, Sophie Kaplan geb. Gehrmann, Herbert Holzhauser, Franz Kiefer, Hugo Bouché, Renate Glatz geb. Müller Samstag, Kollekte für Misereor gegen Hunger u. Krankheit in der Welt Bellh Frühschicht im Pfarrheim Lu/Unterd Rosenkranzgebet Vorabendmesse Ott Rosenkranzgebet Vorabendmesse, Amt für Elisabeth und Alois Glatz und Kinder; für Emil, Elisabeth und Eugenie Zwißler und verst. Angehörige; 3. Sterbeamt für Manfred Bullinger Sonntag, Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Bellh 9.00 Dankamt nach Meinung; 2. Sterbeamt für Brigitte Weiß Kn 9.30 Amt für Klara und Fritz Lutz und verst. Angeh. Weing Amt Bellh Taufe der Kinder Markus Emil Faramund, Sohn von Simeon und Inge Imhoff, und Maximilian, Sohn von Alexander und Christine Fischer Ott Rosenkranzgebet Bellh Abendmesse, Amt für Ursula Eschermann (Jgd); für Josef Antis; 3. Sterbeamt für Emma Mendel; 1. Sterbeamt für Betty Brunst (Dekan Rubeck) Montag, Ott Rosenkranzgebet Zeisk Amt für unsere Verstorbenen (S) Dienstag, Weing Beichte der Erstkommunionkinder Ott Rosenkranzgebet Bellh Hl. Messe entfällt Lu/Oberd Amt für Peterle Lenhard (Jgd.) und Peter Lenhard Senior Mittwoch, Ott 9.00 Wortgottesdienst Weing 9.00 Hl. Messe enfällt Kn Beichte der Erstkommunionkinder Ott Rosenkranzgebet Bellh Anbetung entfällt Weing Fastenandacht Donnerstag, Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer Ott Anbetung Bellh Rosenkranzgebet entfällt Kn Hl. Messe in der österlichen Bußzeit Freitag, Ott Rosenkranzgebet Zeisk Kreuzwegandacht, gestaltet von der kfd Bellh Sterbeamt für Marianne Weckbart Samstag, Kollekte für die Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land Lustadt Frühschicht im Haus der Kirche Bellh Gottesdienst im Haus Edelberg Kn Rosenkranzgebet Vorabendmesse, Statio im Pfarrgarten, Amt für Pfarrer Felix Hirsch Weing Rosenkranzgebet Vorabendmesse, Statio am Pfarrheim Sonntag, Palmsonntag Kollekte für die Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land Bellh 9.00 Amt, Statio am Kreuz (Kirchplatz) Ott 9.30 Amt für die Verstorbenen der Fam. Ries; für Hubert Gadinger und verst. Angehörige, Statio am Parkplatz

9 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Zeisk Amt, Statio im Pfarrgarten Ott Rosenkranzgebet Bellh Abendmesse, Amt für Antonie Vogel u. verstorbene Angehörige (Pfr. Kolb) Für unsere Gebetskreise: Bellh DO Gebetskreis charismatische Gemeindeerneuerung in der Beichtkapelle Singstunden der Kirchenchöre: Bellh MO Pfarrheim St. Michael Bellheim Kn DO Dorfgemeinschaftshaus Knittelsheim Weing DI 20.1 Pfarrheim St. Michael Weingarten Ott MO Bürgerhaus Ottersheim Sonstiges Achtung: Kirche St. Nikolaus vom geschlossen! In der Woche vom werden in der kath. Kirche St. Nikolaus Bellheim die restlichen Elektroarbeiten erledigt. Da in dieser Zeit kein Strom vorhanden ist, muss die Kirche geschlossen bleiben. Daher entfallen in dieser Woche die Hl. Messe, die Anbetung und das Rosenkranzgebet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Herzliche Einladung zu den Frühschichten in der Fastenzeit: Ready-Steady-Go 40 Tage in Aktion Die Frühschichtreihe in der Fastenzeit 2019 versucht unser alltägliches Leben aufzusprengen und kann uns Impulse geben, unser Leben, unser Denken, unser Handeln und unseren Glauben neu auszurichten. Ready bereit, fertig, reif vorbereitet Steady stetig, standhaft, zuverlässig, ruhig Go gehen, laufen, in Betrieb sein, handeln 40 Tage 40 Tage Fastenzeit. Von Aschermittwoch bis Gründonnerstag. Atempausen sind die Sonntage, die kleinen Osterfeste, die uns an die Auferstehung stetig erinnern und keine Fastenzeittage sind. Ready-Steady-Go 40 Tage in Aktion Sei bereit, die Zeit ist reif, mach deine Sinne und Gedanken weit und sei auf alles vorbereitet. Noch ein letztes Durchatmen und Kraftholen in aller Ruhe, mit festem Stand. Es ist Zeit zu handeln. Hier und jetzt. Alle Schalter und Gedanken auf on! Geh los, mach dich auf den Weg. 40 Tage gemeinsam unterwegs. 40 Tage das Ziel in den Blick nehmen. 40 Tage mit Gott an unserer Seite. 40 Tage tätig sein. 40 Tage handeln. 40 Tage in Aktion. READY-STEADY-GO, jeweils samstags um 7.00 Uhr:. Frühschicht am 06. April in Bellheim, Pfarrheim 6. Frühschicht am 13. April in Lustadt, Haus der Kirche Wasser - Licht - Leben die Lesungen der Osternacht Die alttestamentlichen Texte der Vigilfeier in der Osternacht nehmen uns mit auf einen Glaubensweg an der Seite Israels. Sie alle laden mit ihrer großen Symbol- und Sprachkraft ein, das Geheimnis von Leben und Tod und den eigenen Glauben an Gott zu bedenken. In sechs Gruppentreffen werden wir diese Glaubenstexte intensiver kennen lernen und sie für das eigene Leben und den Glauben fruchtbar machen. Die Treffen sind geprägt durch das wiederholende und intensive Lesen der Texte, Austausch, Gebet und Stille. Zeit: Dienstag um 19:30 Uhr Termine: 9.4. & Ort: Beichtkapelle, Kath. Kirche Bellheim (Große Kirchstraße) Für die Teilnahme brauchen Sie kein Vorwissen nur die Bereitschaft, sich für die Begegnung mit dem Wort Gottes zu öffnen und neugierig auf die Beiträge der anderen Teilnehmenden zu sein. Man kann auch an einzelnen Treffen teilnehmen. Herzliche Einladung! Kaplan Nils Schubert Männerkreuzweg Burrweiler Am Freitag, , findet wieder der Männerkreuzweg mit Pfarrer Stefan Haag zur St.-Anna-Kapelle bei Burrweiler statt. Veranstalter ist die GEMEINSCHAFT KATHOLISCHER MÄNNER DEUTSCHLANDS Diözesanverband Speyer. Treffpunkt ist - um 18:00 Uhr - die katholische Kirche in Burrweiler. Von dort beginnt der Aufstieg mit dem Kreuz zur St.-Anna-Kapelle, hier wird dann ein Abschlussgottesdienst gefeiert. Danach halten Mitglieder des Pfälzerwaldvereins Burrweiler in der St.-Anna-Hütte einen kleinen Imbiss bereit. Eingeladen sind alle Männer unserer Diözese. (Bei schlechtem Wetter findet die Prozession in der Kirche Burrweiler statt.) Besinnungstag Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen In einer Zeit, wo Stress und Hektik unseren Alltag bestimmt, wir uns nach Ruhe sehnen und doch nicht finden können, bieten wir Ihnen eine Oase der Entspannung und Stille an. Ohne Druck und Pflichtgefühl, einfach nur Dasein. Thema: Die Frau am Jakobsbrunnen Hier dürfen wir Jesus und die samaritische Frau neu kennen lernen und unseren Glauben neu entdecken. Auch ist Zeit, uns in Gemeinschaft gegenseitig kennen zu lernen und auszutauschen. Durch diesen Tag wird Sie Elke Ott aus Weingarten begleiten. Wir freuen uns auf Euch. Wann: 18. Mai 2019 Wo: Weingarten kath. Pfarrheim Beginn: 9.30 Uhr Uhr Unkostenbeitrag:,00 Euro Mittagessen im Gasthaus zum Schwanen in Weingarten (bezahlt wird vor Ort) Nachmittag: Kaffee und Kuchen, auch für Getränke ist gesorgt Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens Montag, Anmeldung sind möglich im kath. Pfarramt, Tel /97300, pfarramt.bellheim@bistum-speyer.de oder bei Elke Ott in Weingarten Tel /8383 EINLADUNG ZUM MITSINGEN Herzliche Einladung zum Mitsingen im Projektchor unter der Leitung von Christoph Liedy mit Einführung des neuen Liederheftes am: Sonntag Kantate 19. Mai 2019 um Uhr in der Prot. Kirche Bellheim Wir proben eine Auswahl der Lieder aus dem neuen Liederheft. Kommt vorbei und singt mit! Termine: Mi, Mi, Mi, Mi, Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder plus jeweils Uhr im Protestantischen Gemeindehaus Bellheim Vereinsnachrichten aus der VG Gewerbeverband VG Belheim e.v. Einladung zur Generalversammlung am Dienstag, um 19:00 Uhr in der Bellheimer Waldstube Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung 4. Rückblick. Aktionen des Gewerbeverbands Bellheim 6. Bellheimer Gartentage 7. Bellheimer Nikolausmarkt 8. Verkaufsoffene Sonntage 2019/ Neuwahlen 10. Sonstiges Anträge zur Generalversammlung bis spätestens schriftlich an die Vorstandschaft einreichen. Der Gewerbeverband bittet um zahlreiches Erscheinen und um Rückmeldung, um besser planen zu können, bis zum Durch Ihre Anwesenheit zeigen Sie Ihre Verbundenheit und Ihr Interesse am Fortbestehen und der weiteren Zukunft unseres Vereins.

10 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Südpfalz Tiger Damen 1: HSV Püttlingen - Südpfalz Tiger 22:32 (8:20) Souveräner Sieg in Püttlingen Nach einem souveränen 32:22 Erfolg gegen Püttlingen kehrten am Sonntagabend die Damen 1 der Südpfalz Tiger mit 2 Punkten im Gepäck nach Hause zurück. Die Gastgeberinnen mussten gleich auf mehrere Stammkräfte verzichten und kompensierten diese Ausfälle mit Spielerinnen der 2. Mannschaft. Die Tiger Ladies konnten seit langem wieder mit dem kompletten Kader antreten. Die Mannschaft um Trainer Christian Hörner startete furios und legte bis zur neunten Minute einen 7:0 Lauf hin. Vor allem Julia Sefrin und Meike Silaghi stachen in den ersten Minuten aus einer starken Mannschaftsleistung heraus. Nach drei Gegenstoßtoren durch Silaghi, Hick und Schilling sah sich der Heimtrainer Hans-Werner Müller gezwungen beim Stande von 2:10 in der 1. Spielminute die Auszeit zu nehmen. Er ordnete eine Manndeckung gegen Sefrin an, um sie dadurch aus dem Spiel zu nehmen. Die dadurch entstandenen größeren Räume in der Abwehr nutzten Kim Reichling und Luisa Jenne um im Eins gegen Eins zum Abschluss zukommen. Agierten die Gastgeberinnen defensiver, war Larissa Freund zur Stelle und erzielte mit ihren Rückraumwürfen die Tore. Ganz stark ihr tiefes Anspiel zu Silaghi am Kreis durch die Beine der Abwehrspielerin. Die Gäste hatten im Angriff immer wieder die richtigen Entscheidungen parat und so kam es, dass bis zur 29. Minute der Vorsprung bis auf 13 Tore anwuchs. Püttlingen konnte dem Tempo der Südpfalz Tiger an diesem Tag nicht standhalten. Selbst in Überzahl konnten sie gegen die lauffreudige Abwehr mit einer starken Linda Knarr im Tor keine Tore erzielen und mussten zudem weitere Gegentore hinnehmen. Beim Stande von 8:20 wurden die Seiten gewechselt. Trainer Christian Hörner war sichtlich zufrieden mit dem Auftreten seiner Mannschaft, forderte aber dennoch die Konzentration hochzuhalten. Im 2. Spielabschnitt änderte sich wenig. Püttlingen konnte zwar im Angriff etwas zulegen und mehr Abschlüsse erfolgreich unterbringen aber die Tiger Ladies hatten immer wieder eine Antwort parat. Ein 13 Tore Vorsprung (14:27) in der 43. Minute konnten die Gastgeber bis zur 1. Minute auf neun Tore reduzieren, da Hörners Schützlinge zwischenzeitlich in doppelter Unterzahl agierten. Vielmehr ließen die Damen der Südpfalz Tiger nicht mehr zu, sodass am Ende ein ungefährdeter 32:22 Erfolg auf der Anzeigetafel stand. Wir wollten da weitermachen wo wir gegen Bassenheim aufgehört hatten. Wir haben es zwar nicht geschafft über die vollen 60 Minuten unsere Leistung zu halten, was mit Sicherheit auch am hohen Vorsprung lag, hatten aber dennoch einen starken Auftritt. Gerade mit der ersten Hälfte war ich sehr zufrieden. Wir machten viel Tempo, ließen den Ball laufen und trafen meist die richtigen Entscheidungen so der Trainer nach dem Spiel. Die Damen konnten sich mit diesem Sieg in der Tabelle an Bassenheim vorbeischieben und belegen mit 23:21 Punkten wieder den 6. Tabellenplatz. Am Sonntag kommt mit der HSG Wittlich der Fünftplatzierte in die Spiegelbachhalle. Mit 24:12 Punkten haben sie gerade mal einen Punkt mehr als die Südpfalz Tiger. Für die Südpfalz Tiger erfolgreich waren: Linda Knarr, Julia Sefrin(3), Luisa Jenne(), Anna Hick(3), Fabienne Schmuck(1), Kim Reichling(2), Laura Winter(3/2), Mona Kästel(1), Janina Weber, Meike Silaghi(), Flora Schilling(4), Larissa Freund(); Herren 1: Südpfalztiger - Kaiserslautern 3:29 (17:14) Klarer Heimsieg nach turbulenter zweiter Halbzeit sichert zweiten Tabellenplatz Nach turbulenter zweiter Halbzeit mit vielen Zeitstrafen besiegen die Herren der Südpfalztiger die MSG TSG/FC Kaiserslautern am Ende deutlich mit 3:29. Dies war nach der ersten Halbzeit nicht unbedingt zu erwarten gewesen, da diese Hälfte sehr ausgeglichen verlief und der Gastgeber erst zum Schluss der ersten Halbzeit sich hat absetzen können. Die Hausherren begannen mit Timo Bauchhenß im Tor und er hielt seine Mannschaft durch einige gehaltene Bälle im Spiel, darunter ein 7m-Wurf. SG-Trainer Jens Zwissler attestierte ihm am Ende eine gute Leistung. Gestützt auf ihren Torwart versuchten die Gastgeber das Spiel in den Griff zu bekommen, doch Kaiserslauterns Nicolas Rösler fand immer wieder die notwendigen Lücken im Tigerabwehrverband, so dass das Spiel eng blieb. Zwar setzten sich die Hausherren in der 1. Minute mit zwei Toren ab (9:7, Latzko Phillip und Hellmann trafen), doch glichen die Gäste zwei Minuten später durch unnötige Fehler im SG-Aufbauspiel wieder aus (9:9, 17.). Erst zwei Minuten vor dem Halbzeitsignal schafften es die Gastgeber nochmals, sich auf zwei Tore abzusetzen (1:13, Hauck). Eine Zeitstrafe für die Gäste sorgte dann für eine Überzahlsituation und Lars Spielmann sowie Florian Bauchhenß erzielten den Pausenstand von 17:14. Nach dem Seitenwechsel brauchten die Südpfalztiger fünf Minuten, bis sie die Führung auf 20:1 erhöhten konnten. (Hellmann, 3.). Durch eine Unbeherrschtheit eines Gästeoffiziellen nutzten die Gastgeber wiederum die nummerische Überzahl und schafften eine 10-Tore- Führung innerhalb von fünf Spielminutgen (2:1, Spielmann, 40.). Dabei ließen sich die Tigerherren nicht beirren und spielten ihren Stiefel runter. Die Gäste allerdings kamen immer wieder in Unterzahlsituation durch nicht regelkonforme Aktionen, die auch mit einer Disqualifikation von Daniel Martin endete. Insgesamt gab es allein acht Zeitstrafen für Kaiserslautern, während die SG dreimal in Unterzahl spielen musste. Mit dieser deutlichen Führung im Rücken ließ dann auch die Konzentration sowohl im Angriff als auch in der Abwehr nach. Zwisslers Männer agierten nicht mehr konsequent, die Aktionen nicht mehr zu Ende gespielt. Allzu häufig landeten unvorbereitete Würfe nicht wie erhofft im gegnerischen Tor. Auch in der Abwehr wurde weniger gedeckt, SG-Torwart Timo Bauchhenß hatte zunehmend das Nachsehen, da er von seinen Vorderleuten doch arg im Stich gelassen wurde. So verkürzten die Gäste auf 33:28 (8.), ohne allerdings nochmals wirklich gefährlich zu werden. Am Ende siegen die Südpfalztiger souverän und verdient mit 3:29 und sind am kommenden Wochenende Gast bei der TG Waldsee, die 30:31 gegen Wörth verlor. Es spielte und traf für die SG: Würges (1), Hellmann (4), Bauchhenß F (2), Latzko Ph. (2), Weber (4), Latzko S. (1), Spielmann (11/4), Seiberth (1), Kästel (2), Hauck (7), Bauchhenß T (Tor), Weinerth (Tor) Herren 2: Südpfalztiger - TV Offenbach 2 33:31 (12:18) Derbysieger! Nach 4 Minuten abgeschrieben - nach dem Schlusspfiff oben auf! Wieder kamen die Tiger zunächst nicht ins Spiel und brauchten fünf Minuten, bis der erste Treffer saß (Fabian Geiger). Zahlreiche Chancen wurden liegengelassen und in der Abwehr fehlte der Biss. Offenbach dominierte in den ersten 30 Minuten eindeutig und demonstrierte modernen Handballsport. Besonders der Linksaußen kam immer wieder zu schnellen Toren. Dem hatten wir nichts entgegenzusetzen, wirkten unkonzentriert und teilweise lethargisch. Mit einem 6-Tore- Rückstand gingen die Tiger in die Kabine. Nach einer ordentlichen Halbzeitansprache sammelte sich die Mannschaft wieder, die Rückraumschützen André Hilsendegen und Moritz Schöllhorn trafen dreimal innerhalb der ersten fünf Minuten. Trotz der jetzt deutlicheren Gegenwehr kamen wir bis zur 4. Spielminute nicht näher heran (20:26). Niemand in der Halle hätte mehr auch nur einen Cent für die Mannschaft gegeben. Was dann passierte, ist eigentlich nicht zu erklären. Der TVO war sich vielleicht zu sicher, wechselte jetzt munter durch, und wir kamen zu 3 einfachen Toren (Patrik Sefrin, Arne Schäfer, Luca Faath; 24:28). Das weckte den Ehrgeiz der Spieler sichtlich und jetzt holten sie das Versäumte in den letzten 10 Minuten nach. In Unterzahl brachten uns Dennis Steck und Moritz Schöllhorn zum 26:28 heran (2. Minute). Die Manndeckung gegen den rechten Rückraum durch Arne Schäfer destabilisierte das Spiel der Offenbacher zusätzlich. Deren Aufbauspiel war jetzt nicht mehr vorhanden. Durch die aggressivere Abwehr der Tiger bekam auch Max Geiger immer häufiger seine Griffel an den Ball und das Umschaltspiel funktionierte plötzlich wieder. Luca Faath brachte auf Rückraum Mitte viel Tempo ins Spiel, und nach einer sensationellen Aufholjagd (28:31 in der 6. Minute) erzielte Arne Schäfer zwei Minuten vorm Schlusspfiff den Ausgleichstreffer. Jetzt hieß es, die Nerven behalten: Patrik Sefrin traf gewohnt sicher vom 7m Punkt zur ersten Führung (32:31), noch 40 Sekunden waren auf der Uhr. Trainer Hermann Rempel nahm 1 Sekunden vorm Schlusspfiff die Auszeit, und André Hilsendegen setzte mit einem gewaltigen Wurf aus dem Rückraum Sekunden vorm Ende den Schlusspunkt unter ein unglaubliches Derby. Ausgelassen feierten die Tiger mit ihrem Anhang den Sieg, während die Gäste mit hängenden Köpfen in die Kabine schlichen. Gespielt haben: Moritz Schöllhorn (8), André Hilsendegen (8), Patrik Sefrin (6/), Arne Schäfer (3), Dennis Steck (2), Luca Dudenhöffer (2), Kevin Kassab (1), Fabian Geiger (1), Dominik Mathes (1), Luca Faath (1), Christian Müller, Joel Götz (bis 13. Minute) und Max Geiger im Tor. Damen 3: Südpfalztiger - HSG Trifels 2 28:27 (9:11) Hauptsache zwei Punkte geholt Am Samstag Abend spielten auch die Mädels der D3 gleich im Anschluss an das Spiel der zweiten Damen Mannschaft gegen Trifels. Die Gegner traten mit nur sieben Feldspielerinnen an, aber bekamen Verstärkung von der Torhüterin der ersten Mannschaft. Das Spiel startete ausgeglichen, jedoch wurden von Anfang an großzügig 7-Meter zugeteilt, so dass die Gegner allein hierdurch ihre ersten drei Tore erzielen konnten und es in der 7. Minute 2:3 für Trifels stand. Im Laufe des Spiels gab es so, ohne dass das Spiel besonders aggressiv war, auf beiden Seiten insgesamt dreiundzwanzig (!) 7-Meter, von denen zwanzig erfolgreich verwandelt wurden. Nach dem 8:8 durch Julia Mössmer in der 21. Minute schafften es die Gegner sich mit drei Toren in Folge zum 8:11 (29. Minute) abzusetzen, kurz vor der Halbzeitpause erzielte Sina Engel jedoch noch das 9:11. Ihre stärkste Phase hatten die #tigerladies nach der Pause, als die gegnerische Torfrau aus Termingründen gehen musste und ausgewechselt wurde. Ohne den starken Rückhalt wirkten die Gegner nun verloren, was wir nutzen um das Ruder in die Hand zu nehmen und uns einige Bälle in der Abwehr sichern konnten: wie z.b. Emely Gutzler, die in der 33. Minute einen Konter unter Bedrängnis von 2 Gegnern lief und den Ball noch von der Außenposition ins Tor unterbringen konnte. Mit dem neu gefundenen Selbstbewusstsein schafften wir es

11 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 so den zwei-punkte-rückstand innerhalb von gut 1 Minuten in eine Tore Führung zu verwandeln (23:18 in der 47. Minute). Leider hielt diese Hochphase nicht bis zum Schluss an und man merkte wie sich langsam wieder Fehler einschlichen. Durch Nachlässigkeit in der Abwehr und unkonzentrierte Abschlüsse ermöglichten wir es den Gegnern noch einmal aufholen zu können, so dass es in der 8. Minute nur noch 27:26 stand. Zum Glück konnte Sina Engel per 7-Meter zum 28:26 erhöhen, so dass Trifels trotz Tor in den letzten 10 Sekunden nicht mehr den Ausgleich schaffte und wir mit einem Endstand von 28:27 die zwei Punkte sichern konnten. Auch wenn wir dieses Mal mit unserer Leistung nicht ganz zufrieden sind haben wir nach der Halbzeitpause über 1 Minuten gezeigt was wir können und wollen im letzten Spiel der Runde daran anknüpfen. Weiter gehts am um 17:30 Uhr in der Sporthalle Bornheim. Es spielten: Nele Guldenschuh (2), Sina Engel (12/10), Sarah Doser (1), Alina Flohn, Lea Meyer (2), Lisa Nowack, Julia Mössmer (8), Emely Gutzler (3), Meike Höhl, Sarah Reichling, Jana Krebs, Bianca Weiß, Hannah Herrmann (Tor) und Denise Wingerter (Tor). mc-jugend: HSG Lingenfeld/Schwegenheim - Südpfalz Tiger 2 23:29 (11:14) Damit war nicht unbedingt zu rechnen! Mit ungewohnter Aufstellung ungefährdeten Sieg eingefahren. Mit weniger guten Vorzeichen traten wir am Sonntag die Fahrt zum Auswärtsspiel gegen die Mannschaft der HSG Lingenfeld/Schwegenheim an. Von unserer Stammbesetzung fehlten Philipp Bentz und Leo Kreiner. Auch auf die Spieler der D-Jugend, die fast immer bei uns aushelfen, konnten wir heute nicht zurückgreifen, da die selbst mit ihren Teams unterwegs waren. So erklärten sich dankenswerter Weise drei Jungs aus unserer D3 (Jerome Wahl, Louis Mathes und Christian Fischer) bereits bei uns auszuhelfen. Eins vorweg...sie haben ihre Sache richtig gut gemacht. Vielen Dank dafür! Das bedeutete heute aber auch für uns, dass wir aufgrund der vielen Ausfälle auch viel improvisieren mussten. Dazu kam noch, dass unser Gegner nur sechs Spieler aufstellen konnte. Daher spielten wir auch das ganze Spiel über mit nur sechs Spielern auf dem Feld. Wir kamen direkt gut ins Spiel und unsere drei Rückraumspieler Silas Faath, Justin Kehl und Phil Messemer fanden oft die Lücken in der Abwehr des Gegners und nutzten diese auch zu einfachen Toren. In der Abwehr hatten wir fast nur Probleme mit dem größten Spieler des Gegners, der es ab und zu mal schaffte sich durch seine körperliche Überlegenheit durchzusetzen. Wir waren in Halbzeit eins durchweg in Führung und gingen mit einem 11:14 in die Kabine. In Halbzeit zwei wurde unser Spiel zwar etwas statischer aber auch dem Gegner ging langsam die Luft aus und wir konnten unseren Vorsprung ausbauen. Wir konnten jetzt auch schon gut durchwechseln, damit jeder Spieler auch seine Einsatzzeiten bekam. Erfreulich war auch, dass der D-Jugend Spieler Louis Mathes sich direkt nach seiner Einwechslung eins gegen eins durchsetzte und ein schönes Tor erzielte. Am Ende gewannen wir ungefährdet mit 23:29 und haben uns mit diesem Sieg, trotz noch eines ausstehenden Spieles, den dritten Tabellenplatz in unserer Staffel gesichert. Ein großes Lob an alle Spieler, dass sie trotz der vielen Ausfälle und trotz der teilweise ungewohnten Positionen alles gegeben haben und ein wirklich gutes Spiel zeigten. Ein Lob auch an den Schiedsrichter des Heimvereins, der eine sehr gute und objektive Spielleitung zeigte. Das sieht man nicht immer so! Für die Südpfalz Tiger gespielt haben: Max Mürrle (Tor), Jerome Wahl, Maurice Wahl, Louis Mathes (1), Tim Reichelt, Christian Fischer, Mathias Gensheimer (2), Kevin Ziehl, Silas Faath (3), Justin Kehl (12), Phil Messemer (11) md1: Südpfalztiger - TV Hochdorf 23:27 (11:14) Topspiel des Spieltages leider verloren Das Topspiel der Pfalzligastaffel ging am Sonntagmittag in der heimischen Spiegelbachhalle letztlich verdient gegen spielerisch starke Gegner aus Hochdorf mit 23:27 verloren. Dabei zeigte das Team, das weiterhin auf Platz 3 der Tabelle steht, dass sie zumindest phasenweise auf Augenhöhe mitspielen können. Das Team lief dabei von Beginn an einem Rückstand hinterher und zunächst sah es es sogar nach einer deftigen Niederlage aus. Die Hochdorfer Jungs agierten schneller und mit mehr Zug zum Tor. Schnell stand es 1:4. Dann aber stabilisierten sich die Tiger und boten den Gästen einen guten Kampf. Nach 12 Minuten stand es 8:8 und eventuell wäre es mit einem Unentschieden auch in die Kabine gegangen, wenn nicht Fortuna mehr auf Seiten der Hochdorfer Jungen gewesen wäre. Zwei Lattentreffer nacheinander von Frederick und Max, und ein weiterer freier Wurf von Nico fanden knapp nicht ihr Ziel. Da war der Gegner konsequenter im Abschluss und führte schließlich mit drei Toren. Der Rückstand war für das Team in Hälfte zwei eine große Bürde. Die Jungs kamen nicht richtig heran. Dann aber hatten sie einen Lauf. Binnen zwei Minuten egalisierten sie einen Drei-Tore-Rückstand und glichen zum 22:22 aus. Das Spiel hätte auch dank Tilo, der heute eiskalt vor dem Tor war, kippen können. Doch der Trainer der Gäste nahm eine Auszeit und rüttelte seine Jungs wach, forderte wieder mehr Mut und Dynamik in den Aktionen. Diese Ansprache fruchtete und während etwas Risiko und Mut in den Aktionen unserer Jungen fehlte, griffen die Spielaktionen der Hochdorfer wieder. Insbesondere der stämmige Kreisläufer entschied letztlich das Spiel zugunsten des TV. Er markierte auch den letzten Treffer der Gäste, bevor Julian zum 23:27 abschloss. Fazit: Die Jungen haben insgesamt eine tolle Leistung gezeigt und hätten mit etwas mehr Mut zum Risiko und Fortuna auf ihrer Seite mehr erreichen können. Allerdings verlor man auch gegen eine spielstarke Mannschaft, die nicht umsonst auf Platz eins der Tabelle steht. Betont werden muss aber, dass in unserer Mannschaft lediglich Jungen spielen, die schon immer unserer Spielgemeinschaft angehören. Am Dienstagabend findet nun gegen Landau in der Rheinberghalle ein eventuell vorentscheidendes Nachholspiel um Platz 3 in der Pfalzliga statt, bevor es am Samstag zum Derby nach Offenbach geht. Es kämpften bis zum Schluss: Jason Berge (Tor), Finn Scherthan (Tor), Jonas Ohmer, Nico Faath, Julian Bauchhenß, Matthias Ortlieb, Max Stadel, Frederick Hetzel, Mika Stefani, Sebastian Klüh, Robin Wagner, Tilo Müller me1: Südpfalztiger - JSG 1.FC/TSGKL/Wfb 21:17 (7:8) Die Punkte bleiben zu Hause! Die Südpfalztiger empfingen heute Mittag die Mannschaft aus Kaiserslautern. Im Hinspiel mussten wir uns der Mannschaft geschlagen geben, daher war eine kleine Wut im Bauch da. Hochmotiviert begann die erste Halbzeit, doch die Tiger taten sich schwer. Das Spiel auf Augenhöhe war auf beiden Seiten ausgeglichen. Der Halbzeitstand 7:8 ließ erkennen, dass es wieder ein Krimi werden sollte. Doch dann zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen wir besser ins Spiel und zeigten, dass noch Potential nach oben vorhanden ist. Die Tiger bauten schnell und druckvoll das Spiel auf und ehe die gegnerische Mannschaft es realisieren konnte stand es bereits 12:8 für die Tiger. Nun ließen wir uns die Führung nicht mehr nehmen, spielten konzentriert und nutzten jede Torgelegenheit. Klasse Leistung. Weiter so! Es kämpften für die Südpfalztiger: Mike, Robin, Nils, Lenny, Finn K., Rafael, Hannes, Tyler, Kingston, Janis Minis Ottersheim: letztes Spielfest der Saison In der Sporthalle in Annweiler fand am um Uhr das letzte Spielfest dieser Spielrunde für die Minis der Südpfalz-Tiger statt. Neben diesen spielten die Mini-Mannschaften des TV Offenbach und der gastgebenden HSG Trifels. Nach der Begrüßung der Teams begann das gemeinsame Aufwärmen mit dem Hundehüttenspiel, Matten- und Turmball. Danach traten die drei Mannschaften in zwei Spielrunden von jeweils zehn Minuten gegeneinander an. Die Minis der Südpfalz-Tiger traten wieder mit einer voll besetzten Bank bei diesem Spielfest an, so dass während der Spiele gut durchgewechselt werden konnte. Der Mannschaft gelangen einige gute Pässe, Torwürfe und Torerfolge. Auch gegen die gut spielende Mini-Mannschaft aus Offenbach zeigten unsere Minis tollen Einsatz und kamen so auch in diesen Spielen zu Torerfolgen. Nach den Spielen wurden die Spielerinnen und Spieler der drei Mannschaften mit einem süßen Getränk für ihren Einsatz belohnt. Für die Südpfalz Tiger gespielt haben: Antonia, Axel, Emilia, Felix, Helena, Ida, Johanna, Lea, Leni, Lukas, Lilli, Malte Minis Bellheim Auch die Bellheimer Minis der Südpfalztiger hatten in der heimischen Spiegelbachhalle ihr letztes Spielfest für diese Saison. Nach einem abwechslungsreichen Aufwärmen spielten die Kids Turmball. Dabei wurde sich gemessen an den Kids vom TSV Kandel und der HSG Landau/Land. Nach schnellem Umbau durch viele fleißigen Helfern wurde auf dem kleinen Feld Handball gespielt. Wir sahen Spiele auf Augenhöhe. Die jungen Handballer und ihre Fans hatten viel Spaß. Nach einer kleinen Siegerehrung konnten Alle zufrieden und erschöpft die Heimreise antreten. Die Südpfalztiger wurden vertreten von: Tessa, Zoé, Moritz, Jule, Sophie, Selma, Szymon, Etienne, Vincent. we: TV Wörth : Südpfalz Tiger we 10:1 (4:3) Derbysieg im Nachholspiel gegen TV Wörth Im Nachholspiel des Spieltages setzte sich die we-jugend am Montagabend in der Bienwaldhalle in der zweiten Halbzeit verdient gegen die flinken Mädels des TV Wörth durch. Sie landeten damit einen für das Selbstvertrauen wichtigen Sieg. Während in der ersten Halbzeit nur die Abwehr funktionierte, waren ab der fünften Minute in Halbzeit zwei unser Mädchen klar am Drücker. Mariella hielt nacheinander drei hundertprozentige Würfe, Asya legte alles in den Torabschluss, Kayra umspielte Gegnerin um Gegnerin. In der Abwehr zeigte das Training Wirkung, sodass den kleinen und flinken Gegnerinnen der Zahn gezogen wurde. Hannah war schließlich mit Biss dabei. Nach dem 12:9 war das Spiel zu unseren Gunsten durch und endete letztlich verdient mit 1:10 für unser Team. Damit eroberten die Mädchen zunächst den zweiten Tabellenplatz in ihrer Staffel zurück. Super gekämpft und dann gespielt! Ein Kompliment an alle Mädchen.

12 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Es kämpften und kombinierten: Mariella Eisold (Tor), Asya und Kayra Süngü, Hannah Gschwind, Leni Fromm, Helena Weigel, Helena Gieb, Zoe Gregor, Maja Rausch, Vivien Adler Spiele am Wochenende: Samstag 14:00 Uhr TV Offenbach 2 - me2 14:00 Uhr TV Nieder-Olm - wc-jugend 1:30 Uhr TV Offenbach - me1 1:30 Uhr SF Budenheim - wa-jugend 17:00 Uhr TV Offenbach - md1 17:00 Uhr HSG Trifels - md3 20:00 Uhr TV Wörth 2 - Herren 2 Sonntag 12:00 Uhr we - TSG Haßloch 12:1 Uhr TV Wörth 2 - md2 13:30 Uhr wd2 - TV Wörth 1:00 Uhr wd1 - HSG Eckbachtal 16:00 Uhr TSG Haßloch - Damen 2 16:00 Uhr HG Saarlouis - ma-jugend 16:00 Uhr TV Offenbach - mb1 16:1 Uhr TV Edigheim - mb2 16:1 Uhr mc2 - TV Kirrweiler 2 16:30 Uhr TV Hochdorf - mc1 17:30 Uhr SV Bornheim - Damen 3 18:00 Uhr Damen 1 - HSG Wittlich 18:00 Uhr TG Waldsee - Herren 1 Was sonst noch interessiert FZV Sondernheim 1926 e.v. teilt mit Liebe Mitglieder, das für den geplante Anfischen muss leider verschoben werden. Es findet nunmehr statt am von Uhr Uhr am Baggersee Gänskopf. Die Einladung erfolgt rechtzeitig per Mail, Post und über Amtsblatt und Stadtanzeiger. Wir bitten die Verschiebung zu entschuldigen. Gez. Dietmar Eßwein - Vorsitzender Trauerabend - Einladung zu einem Gesprächsabend für trauernde Menschen Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.v. bietet für trauernde Menschen ein Treffen an, im dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber auch Impulse, die helfen können, die eigene Trauer gut zu leben. Trauer ist ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens. Jeder Mensch wird mit Verlust und Trauer konfrontiert, jedoch hat unsere moderne Gesellschaft die Trauer zu einem Tabuthema gemacht. Deshalb gilt es wieder zu lernen, sich mit der Trauer auseinanderzusetzen, sie als natürlicher (aber unendlich schmerzhafter) Bestandteil unseres Lebens anzunehmen. Trauer kann man nicht überwinden wie einen Feind. Trauer kann man nur verwandeln: den Schmerz in Hoffnung, die Hoffnung in ein tiefes Leben (Sascha Wagner). Termin: 17. April 2019, bis Uhr. Ort: Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.v., Kuhardter Str. 37, Rülzheim Teilnehmerzahl: 6 Personen Kosten: 10 Anmeldung: Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.v. Telefon: Termine der Parteien Schriftführer: Ulli Edelmann, Bellheim. Kassenprüfer: Manfred Schreiner, Ottersheim. Inge Carius, Bellheim. Pressewart: Kurt Biehler, Bellheim. Seniorenbeauftragter AG 60+: Kurt Biehler, Bellheim. Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei für die Wahl des Verbandsgemeinderates Bellheim am In der Wahlversammlung am wählten die Mitglieder der SPD im Gemeindeverband Bellheim ihre Bewerber für ein Mandat im kommenden Verbandsgemeinderat Bellheim. Dabei wurden die ersten vier Positionen zweifach belegt. 1 Biehler, Georg, Bellheim (2fach belegt) 2 Thomas, Hans Peter, Ottersheim, (2fach belegt) 3 Fremgen, Udo, Knittelsheim, (2fach belegt) 4 Dörrzapf, Karl-Heinz, Bellheim (2fach belegt) Thomas, Martin, Ottersheim 6 Weisenburger, Markus, Knittelsheim 7 Strunk, Rainer, Bellheim 8 Edelmann, Ulli, Bellheim 9 Demand-Kolle, Hanna, Ottersheim 10 Reifel, Heiner, Bellheim 11 Wünstel, Thomas, Bellheim 12 Thomas, Andrea, Ottersheim 13 Tanis, Bülent, Bellheim 14 Dr. Emling, David, Bellheim 1 Schreiner, Manfred, Ottersheim 16 Rösch, Ulrike, Bellheim 17 Weiler, Sigrid, Bellheim 18 Faath, Walter, Ottersheim 19 Sinn, Günter, Zeiskam 20 Maiweg, Bernd, Bellheim 21 Martin, Hans-Walter, Bellheim 22 Steiner, Helmut, Ottersheim 23 Bösser, Gerlinde, Bellheim 24 Damm, Karl, Ottersheim Natur und Umwelt NABU VG Bellheim Einladung an alle Hobbygärtner zur ersten Tauschbörse! Mitbringen - Mitnehmen- Austauschen!!! Diese Jahr habe ich zu viele Paprikapflanzen, aber die Kürbisse haben nicht gekeimt! Viele Gärtner kennen die ungleiche Verteilung der eigenen Pflanzen Jahr für Jahr. So weiß man nicht wohin mit den einen... und die anderen muss man dazukaufen. Deshalb veranstaltet der Nabu dieses Jahr in Bellheim eine Samen- und Pflanzentauschbörse. Die Idee ist einfach, jeder bringt seine übrigen Pflanzen mit und nimmt vom Angebot, was er brauchen kann. Egal ob Gemüsepflanze, Blumen oder Nektarpflanzen. So lässt sich auch viel Wissen austauschen, man experimentiert mal mit anderen Sorten und lässt sich von Neuern inspirieren. Zudem finden auch regionale Samenfeste Sorten weiter Verbreitung. Angeboten werden auch Weidenbündel für den Bau von Tipis und lebenden Zäunen oder einfach als Deko! Außerdem gibt es Honig von flotten Bienen der Verbandsgemeinde und Sämereien für den Insektenschutz I Auch Gärtner ohne Pflanzen sind herzlich willkommen. Wann? Am von Uhr Wo? ln der Hammerstr. 30 in Bellheim. SPD-Gemeindeverband Bellheim Vorstand des SPD-Gemeindeverbandes Bellheim ab Vorsitzender: Hans Peter Thomas, Ottersheim. Stellvertreter: Georg Biehler, Bellheim und Markus Weisenburger, Knittelsheim. Beisitzer: Fritz Bösser, Bellheim;. Gerlinde Bösser, Bellheim; Udo Fremgen, Knittelsheim. Kassierer: Martin Thomas, Ottersheim. NABU-VG Bellheim Aktiv für Arten- und Biotopschutz in der Verbandsgemeinde Bellheim NABU zieht bei Mitgliederversammlung Bilanz Im Rahmen der Mitgliederversammlung der NABU-Gruppe Bellheim zog der Vorsitzende Joachim Zürker eine positive Bilanz für das vergangene Jahr. Mit über 700 Mitgliedern ist der Verein gut aufgestellt und erhält in seinen Bestrebungen für mehr Naturschutz in der Verbandsgemeinde viel Rückhalt aus der Bevölkerung. In seinem Rechenschaftsbericht erläuterte der Vorstand die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im Jahr 2018.

13 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Besondere Schwerpunkte lagen auf der Landschaftspflege und dem Artenschutz. So wurden Kopfweiden geschnitten, Obstbäume gepflanzt, Wiesen gemäht, der NABU-Garten und das Gemeindebeet in Zeiskam gepflegt. Die Blühflächen am Gollenberg wurden teilweise gefräst und neu eingesät; 300 Tütchen mit Blumensamen für Bienen an die Bevölkerung verteilt. Mehrere hundert Nistkästen für unterschiedliche Vogelarten wurden von den Ehrenamtlichen betreut. Die neuen Nisthilfen für den Vogel des Jahres 2018, den Star, wurden umgehend angenommen. Eine kleine Gruppe Ehrenamtlicher engagiert sich seit letztem Jahr in der AG Steinkauzschutz. 12 Brutröhren haben sie für die kleinen Eulen auf geeigneten Bäumen installiert. Ebenfalls neu ist das Thema Amphibienwanderung. Im letzten Frühjahr meldeten Anwohner dem NABU unzählige überfahrene Kröten auf der Landstraße zwischen Bellheim und Westheim. Die NABU-Gruppe Bellheim setzte sich daraufhin gemeinsam mit der NABU-Gruppe Lingenfeld bei den Behörden für geeignete Schutzmaßnahmen ein. Nach zähen Verhandlungen wurde im Herbst endlich ein mobiler Krötenfangzaun auf Höhe des Silbersees aufgebaut. Die Hartnäckigkeit der Naturschützer hat sich gelohnt. Bereits im März diesen Jahres wurden über 2000 Erdkröten von den Helfern eingesammelt und vor dem Verkehrstot gerettet. Der mobile Zaun kann jedoch keine Dauerlösung sein. Im nächsten Schritt wollen die Naturschützer für eine feste Leiteinrichtung kämpfen. Als besonders gelungene Aktion hob Joachim Zürker die Apfelernte auf Zeiskamer Streuobstwiesen hervor, an der sich viele Familien beteiligt haben. Die Äpfel wurden nach Herxheim zum Saftomobil gebracht und dort zu 00 Liter leckerem Apfelsaft verarbeitet. Außerdem betonte er die wertvolle Arbeit des Naturtrainers Hubert Frech, der seit Jahren regelmäßig in den Kindergärten der Verbandsgemeinde aktiv ist und den Kindern spielerisch die Natur näher bringt. Mehrere naturkundliche Exkursionen führten die Gruppe im letzten Jahr zu den Tongruben in Mechtersheim, den Purpurreihern in der Wagbachniederung und zur Bienenfresser-Kolonie bei Frankenthal. Alle diese Aktivitäten sollen in diesem Jahr fortgesetzt werden. Zusätzlich geplant sind u.a. eine Pflanzentauschbörse, die Zusammenarbeit mit der Aktion Südpfalzbiotope und der Bau eines Eisvogelnistkastens. In seinem Ausblick zeigte sich Joachim Zürker aber auch besorgt über das Insekten- und Vogelsterben, den immensen Flächenverbrauch und die Zersiedlung. Er appellierte an Behörden und Politiker, etwas gegen diese Entwicklungen zu unternehmen. Blühflächen in den Dörfern und in der Feldflur können ein Anfang sein, reichen jedoch nicht aus. Die Art der Flächen-Bewirtschaftung sowie geplante Bauprojekte müssen überdacht werden. Hoffnungsvoll stimmen ihn die vielen Helfer, etwa bei praktischen Einsätzen oder bei der Krötenrettung. Das zeige, dass viele Menschen aktiv etwas tun wollen, um unsere Natur zu erhalten....alles im grünen Bereich GCE GartenCenter Edesheim Sonntags von Uhr geöffnet Staatsstraße Edesheim Tel / Dauerblüher Dipladenia Pflegeleichte, kompakt wachsende, bis in den Herbst blühende Dipladenia, in versch. Farben, Topf 3,99 Telefonische Anzeigenannahme: /

14 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Ortsgemeinde Bellheim Unsere Glückwünsche Greid l Marija 70 Jahre Lorenz Hedwig 7 Jahre Potratz-Witulski Uta 7 Jahre Schilpp Christina 70 Jahre Stahl Christa 80 Jahre Bisson Erich 80 Jahre Job Ewald und Job Gertrud Diamantene Hochzeit Aus der Gemeinde Einladung zum Richtfest Mehrgenerationen-Wohnanlage am um 1.00 Uhr Die Gemeinde Bellheim baut aktuell eine Mehrgenerationen- Wohnanlage mit 1 Wohneinheiten in der Edelbergstraße 1 in Bellheim. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für den Herbst dieses Jahres vorgesehen. Eine Ausschreibung zur Vermietung der Wohnungen wird in den nächsten Wochen erfolgen. Zum Richtfest laden wir alle interessierten Bürger am Freitag, 12. April 2019 um 1.00 Uhr in die Edelbergstraße 1 ein. Für einen kleinen Imbiss sowie Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gemeindebücherei Bellheim Schulstr. 2 c, Tel / Unser Bestand im Internet unter: -Adresse: r.best@vg-bellheim.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Garten-Inspirationen Der Frühling steht vor der Tür und viele Gartenbesitzer planen schon für die neue Gartensaison. Die neuen Garten-Ratgeber der Gemeindebücherei zeigen viele Gestaltungsvorschläge, wie Sie Ihren Garten in ein grünes Paradies mit ungewöhnlichen Deko-Elementen verwandeln können, wie Sie in einem naturnahen Garten Lebensraum für heimische Pflanzen und Tiere schaffen können oder geben praxisnahe Tipps zum Obst- und Gemüseanbau. Lepple, Annette: Genießen statt Gießen - Trockenheitstolerante Gärten gestalten Wer gerne seinen Garten mit Pflanzen gestaltet und dennoch nicht nur darin arbeiten will, für den werden hier viele Konzepte vorgestellt, die zumindest das häufige Gießen reduzieren können. Es gibt mehr trockenheitstolerante Pflanzen, als man denkt! Pflanzen Sie mit Plan dauerschöne Beet-Kombinationen, die gut aussehen und nicht bei der ersten Sommerhitze schlappmachen. Hudak, Renate: Schnell, einfach, blüht! Wenig Zeit und trotzdem ganzjährig schöne Beete im Garten? Mit dem Wissen über Standorte und Staudengestaltung und einer guten Planung lassen sich Beete gestalten, die abwechslungsreich und pflegeleicht zugleich sind. Der Band enthält praxisnahe Pflanzvorschläge für verschiedene Standorte. Bärtels, Andreas: Blütenträume für den Hausgarten Der Ratgeber versammelt über 100 Porträts von Bäumen und Sträuchern, deren Blüten besonders attraktiv sind, in überreicher Fülle oder zu einer ungewöhnlichen Zeit erscheinen. Alle bleiben relativ kleinkronig und sind somit hervorragend für den Hausgarten geeignet. Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Uhr Adams, Katharina: Beeren & Obst im Garten Ein übersichtlicher Ratgeber zum Anbau von Beeren und Obst im heimischen Garten mit Hinweisen zur Gestaltung, Praxis und Porträts der besten Sorten. Bross-Burkhardt, Brunhilde: Tomate, Paprika & Co Viele Gemüsearten, wie z.b. Tomaten, Paprika oder Auberginen, kann man im Hausgarten oder auf dem Balkon problemlos selbst anbauen. Der Praxis-Ratgeber vermittelt Wissenswertes zu Aussaat, Kultur, Pflanzenschutz, Ernte und Lagerung. Schwarzer, Elke: Mein Bienengarten Der Ratgeber gibt zahlreiche Tipps zur bienenfreundlichen Gartengestaltung. Porträts von Wildbienen, Hummeln und den von ihnen bevorzugten Pflanzen, ergänzen den Band. Schwarzer, Elke: Mein Schmetterlingsgarten Neben Bienen und Hummeln haben auch Schmetterlinge die Unterstützung von Gartenbesitzern nötig. Der Ratgeber gibt Tipps, wie man Nahrungspflanzen für Schmetterlinge leicht in den Garten integrieren kann. Mit ausführlichen Porträts der Falterarten, Raupenfutterpflanzen und Nektarpflanzen. Tornieporth, Gerda: Hildegard von Bingen - Das Gartenbuch Nach dem Vorbild der heilkundigen Hildegard von Bingen lassen sich im eigenen Garten Heilpflanzen ziehen oder sogar ein eigener Hildegard-Garten anlegen. Mit 44 ausführlichen Pflanzen-Porträts. DIY für ein grünes Zuhause Soll es ein Holzblumenkasten, ein Pflanzenregal oder eine Standtafel werden? In diesem Buch werden 40 Holzprojekte vorgestellt, deren Materialien in jedem Baumarkt günstig erhältlich sind. Ein Teil der vorgestellten Projekte ist durchaus für DIY-Anfänger geeignet. Zu Beginn werden Werkzeuge, Werkstoffe und Grundarbeitsschritte vorgestellt.

15 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Let s go - jeder Schritt hält fit, Vormittagskurs - Gesundheitswandern im Bellheimer Wald Beim Gesundheitswandern wird im Bellheimer Wald und in der Umgebung von Bellheim gewandert. An ausgewählten Plätzen in der Natur werden unter Anleitung gemeinsam leichte Übungen gemacht. Die Teilnehmer lernen, behutsam Ausdauer und Koordination zu verbessern, einzelne Muskelpartien gezielt zu kräftigen, sowie sich in Wald und Feld sicher zu bewegen. Sie erhalten auch Tipps, wie Sie mehr Bewegung in Ihr tägliches Leben einbauen können. Gesundheitswandern richtet sich an alle, die körperlich fit bleiben oder werden wollen und sich lieber im Freien bewegen als in der Sporthalle. Der Kurs findet durchgehend statt. Nähere Auskünfte erteilt der Kursleiter unter der Telefonnummer Leitung: Arno Kern, zertifizierter Wanderführer DWV Beginn: Dienstag, 07. Mai 2019, 09:00-11:00 Uhr Ort: Bellheim, Abenteuerspielplatz Gebühr: 46 Euro, 6 Termine, 16 Ustd. Arbeitsmateria-Witterungsangepasstlien: Kleidung, festes Schuhwerk Kursnummer: 2019be034 Spargel- Variationen In dem Kochkurs lernen Sie viele neue und ideenreiche Zubereitungsarten für das königliche Gemüse kennen. Spargel-Risotto, Spargel-Tarte, Spargel-Auflauf oder Spargel-Salate bringen Abwechslung in die Spargelküche. Leitung: Hannelore Schmidt, Hauswirtschaftsmeisterin Termin: Mittwoch, 22. Mai 2019, 18:00-21:4 Uhr Ort: Bellheim, Realschule plus, Schulküche Gebühr: 12 Euro zzgl. ca. 12 Euro Lebensmittelkosten,1 Termin, Ustd. Arbeitsmateria-lien: scharfe Messer, Tupperware, Geschirrhandtuch, 1 großes Brett Kursnummer: 2019be023 Die vorherige Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist erforderlich. Geschäftsstelle Gemeindebücherei Bellheim Tel.: / vhs@vg-bellheim.de

16 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Gemeindekindertagesstätte Hasenspiel - Tag der offenen Tür Eröffnungsfeier der Kita Hasenspiel am Sonntag, war ein voller Erfolg!! Die Kindertagesstätte Hasenspiel bedankt sich bei allen geladenen Gästen, Eltern und Kindern für das zahlreiche Erscheinen und die großzügigen Kuchen- und Geldspenden. Wir haben uns sehr gefreut über das große, positive Feedback und hoffen auch in Zukunft, dass sich weiterhin alle Kinder und Eltern bei uns wohl fühlen. Ihr Kita-Team Hasenspiel Übergabe der Gemeindekindertagesstätte Hasenspiel - Tag der offenen Tür Nach gut einjähriger Bauzeit wurde am 24. März 2019 die neue Kindertagesstätte der Gemeinde Bellheim mit einem Tag der offenen Tür offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Der 2-gruppige Kindergarten ist so konzipiert, dass er, falls erforderlich, problemlos erweitert werden kann. Zu den bestehenden können zwei weitere Gruppen mit bis zu 0 Kindern hinzugezogen werden. Die derzeit eingerichteten Gruppen werden nach den Sommerferien auf jeweils 2 Kinder erweitert werden. Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger und zahlreiche Ehrengäste, darunter Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart, MdB Thomas Hitschler, MdL Martin Brandl und in Vertretung von Landrat Dr. Brechtel Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler, des weiteren Bürgermeister Dieter Adam für die Verbandsgemeinde und die Vertreter der gastgebenden Ortsgemeinde Bellheim, Erste Beigeordnete Gertrud Trapp und Ortsbürgermeister Paul Gärtner, waren zur Eröffnung gekommen. Auch die nachfolgenden Redner waren des Lobes voll für die neue Kindertagesstätte, besonders hervorzuheben sei die exquisite Ausstattung, die keine Wünsche offen lasse. Manche humorvoll vorgetragene Erinnerung der Redner an die eigene Kindergartenzeit ließ die Zuhörer schmunzeln. Frau Gertrud Trapp, die als Erste Beigeordnete im Rahmen ihres Geschäftsbereichs für den Bau der Kita verantwortlich zeichnete, hieß die Gäste, insbesondere den Architekten sowie die Handwerksbetriebe, die den neuen Kindergarten in beinahe Rekordzeit fertig gestellt hätten, so ihr Fazit, herzlich willkommen und dankte ihnen ebenfalls für ihren Einsatz. Ehrengäste Blick in die Gartenanlage Blumen für die Erste Beigeordnete Paul Gärtner lobte in seiner Ansprache ausdrücklich die Entscheidung des Gemeinderates die Kindertagesstätte in der Nähe der Neubaugebiete zu errichten. Das Gebäude füge sich bestens in sein Umfeld ein. Der Architekt, Herr Bernd Butz aus Lustadt, habe sehr gute Arbeit geleistet. Staatssekretär Dr. Gebhart zitierte John F. Kennedy: es gebe nur eine Sache auf der Welt, die teurer sei als Bildung, nämlich keine Bildung. Das hier investierte Geld sei bestens angelegt. Auch MdB Thomas Hitschler zeigte sich sehr angetan von dem neuen Kindergarten. Er lobte die leuchtenden, offenen Räume und betonte, dass nicht unterschätzt werden dürfe, wie wichtig Erziehung sei. Kein Kind dürfe dabei zurückgelassen werden. Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler lobte in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit auf Kreisebene. Architekt Bernd Butz hob die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Gemeinde hervor, die seine Vorschläge für eine helle, kindgerechte Kita immer mitgetragen habe. Er bedankte sich bei den Fachplanern und den Handwerkern für die geleistete Arbeit. Interessierte Besucher erkunden den Außenbereich Der Kindergarten solle ein Ort sein, an dem Kinder in menschlicher, sozialer und gesellschaftlicher Hinsicht geprägt und geformt werden, stellte Gertrud Trapp in ihrer Ansprache fest. Neben der Familie, den Eltern und Großeltern, seien es gerade die Kindertagesstätten, die für die frühkindliche Entwicklung von Bedeutung seien. Kinder brauchten auch die Gemeinschaft, um gut aufzuwachsen und so hoffe sie, dass alle, die es betreffe, das neue Gebäude mit allen Sinnen in Besitz nehmen und es zu einem Ort machen, an dem man sich wohl fühle. Die neue Leiterin, Frau Manuela Eis, stellte ihr Konzept und ihr Team vor. Die neue Kita soll nach den Prinzipien der Waldpädagogik geführt werden. Ganzheitliches Lernen im Lebensraum Wald und die Erziehung für eine nachhaltige Entwicklung sind wichtige Bestandteile dieses Konzepts.

17 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Bürgermeister Dieter Adam zeigte sich in seinem Grußwort beeindruckt von der Anlage und überreichte zur weiteren Unterstützung ebenso wie Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler einen großzügigen Scheck. Die neue Kindertagestätte wurde komplett in Trockenbauweise errichtet. Auf einer Grundfläche von 2200 Quadratmetern befinden sich zwei bestens ausgestattete Gruppenräume mit entsprechenden Nebenräumen, ein Bewegungs- und Turnraum, ein weitläufiger Spielflur, eine Küche, Funktions- und Teamräume sowie sanitäre Anlagen. Eine Gartenanlage mit komfortablem Spielplatz einschließlich Sonnensegel (sie werden derzeit installiert) vervollständigt das Ensemble. Für das komplette Projekt wurden 1, Millionen Euro veranschlagt (Zuschüsse von Bund, Land und Kreis insgesamt rd Euro). Und obwohl die Endabrechnung noch nicht vorliegt, sieht es so aus, als ob dieser Rahmen eingehalten werden kann. Auch die künstlerische Komponente wurde berücksichtigt. Peter Brauchle, freischaffender Bildhauer (Lustadt), unterstrich mit seiner plastischen Hasenspiel-Skulptur die Namensgebung der Kita. Den Segen Gottes erbaten schließlich die Vertreter der prot. und kath. Kirchengemeinde Bellheim, Frau Pfarrerin Heike Messerschmitt und Herr Diakon Hanspeter Imhoff, als sie die neue Kindertagesstätte weihten. Ausgabe 14/2019 Die Häschen heißen herzlich willkommen v.l.: Die neue Leiterin, Frau Manuela Eis, mit der üppigen Fotodokumentation zur Kita Das Hasenspiel und sein Schöpfer, Peter Brauchle, Lustadt , ,7 9 3,38 4 6, A 60 1,79 3,30 2,4 Unterz 6,27 17,7 9 2, ,0 ug 18/24 BRH OK cm 4 cm BRH OK 3, ,00 2,7 RFB =0,4 cm Gruppe 2 F=6,32m² U=33,03m Rohhöhe = 3,40m bis 4,10m 6,20 3,00 1, anne 3,38 4 bis UK Mitt,37 1 Mittelpf Holz UZ ette 16/ 36 9, , BRH OK RFB= 1,80cm ,49 BRH OK RFB= 1,80cm ,2 2,12 BRH OK RFB +0,1cm 9 28 Leitung F=16,93m² U=16,2m Rohhöhe =3,30m 3,92 8 2,7 OK FFB ,02 2,12 OK FFB 1,10 3,91 1,8 8 1,02 2,12 OK FFB Teamraum F=19,97m² U=17,87m Rohhöhe =3,30m Windfang F=11,73m² U=13,98m Rohhöhe =3,30m 4 4,0 Funktionsraum F=13,72m² U=1,10m Rohhöhe =3,30m 1 Zugang F=6,7m² U=7,3m Rohhöhe =3,30m 4 1, ,12OK FFB 3 2,08 Holz UZ 12/40 Leseecke/ Wartebereich F=10,46m² U=9,63m Rohhöhe =3,30m 17-0,1m 17 Küche F=22,1m² U=18,84m Rohhöhe =3,30m , , Schicht-Platte Fichte/Tanne 4 3 Abstell. 2 F=1,80m² U=,39m Rohhöhe =3,30m BRH OK RFB =1,80cm 10/10 2, BRH OK RFB = 0,1cm Abstell. 1 F=3,66m² U=7,88m Rohhöhe =3,30m 13 10/ , ,12 OK FFB 9 42 latte Fichte /Tanne 3,93 4 FFB = 1,0 RFB =1,6 cm cm elpfette 4 1, ,12 OK FFB 8 2,12 OK FFB 3-Schicht-P 8, elpfette 3,60 6 BRH OK 2,10 bis UK Mitt 1,12 2, elpfette 3,1 1,02 2,12 OK FFB Material 2 F=7,0m² U=11,12m Rohhöhe = 3,40m bis 3,68m +/-0,00m 3,10 bis UK Mitt , , ,12 OK FFB ,12 1 2,12 OK FFB 9 1,09 6 1, ,7 1 2,07 7 Jalousie ,80 Stahlstütze 76,1x4mm Sturz Aufkantung OK RFB = 0,1cm Aufkantung OK RFB = 0,1cm 3,98 3,98 1,0 1, WC 1 F=3,36m² U=7,48m Rohhöhe =3,30m 1, ,97 1,0 1,10 1,66 1,0 3, , ,4 3,1 OK FFB 3,02 mit Jalousie 1 1 4,91 4, ,84 3,13 OK FFB 2, ,31 3,31 1, Aufkantung OK RFB = 0,1cm 1,1 1 1,1 OK FFB 3,02 OK FFB3,02 mit Jalousie mit Jalousie 2 1 4, ,43 9 3,04 7 3,04 3,13 WC 2 F=3,36m² U=7,48m Rohhöhe =3,30m 3,07 8 1,0 1, ,43 1, , FFB = 1,0 RFB =1,6 cm cm Holz UZ 12/40 Zugang F=9,44m² U=10,60m Rohhöhe =3,30m ette 20/ t 17 2,02 2,7 OK FFB 36 6,18 3 3,02 mit OK FFB BRH OK 1, ,98 2 4,40 1,80 1 ette 16/ 8 Mittelpf Mittelpf ,7 Oberlich 1 1,8 8 3,00 Sanitär 2 F=6,9m² U=13,27m Rohhöhe = 3,30m bis 3,60m 3, Putzmittel F=1,2m² U=,00m Rohhöhe =3,30m 2, Fichte/T 2,10 Mittelpf ette 1 4 1,7 1 bis UK Oberlich t 3-Schicht-Platte Fichte/Tanne 4, WC Kinder F=11,66m² U=13,73m Rohhöhe = 3,30m bis 3,60m 3, ette Holz UZ 12/ , ,12 OK FFB Material 1 F=10,0m² U=14,9m Rohhöhe = 3,70m bis 4,10m 3-Schic t 60 Oberlich 1 Spielflur F=112,26m² U=67,10m Rohhöhe =3,30m ht-platte 1,80 1, FFB = 1,0 RFB =1,6 cm cm 1 1,67 3,38 4 bis UK Mittelpf Sanitär 1 F=6,9m² U=13,27m Rohhöhe = 3,30m bis 3,60m 1,12 2,12OK FFB BRH OK t BRH OK RFB =1,80cm 1,9 7 1,17 2,7 OK FFB RFB =0,4 Bewegungsraum F=63,03m² U=33,30m Rohhöhe = 3,40m bis 4,10m 17 16, , Oberlich 2,12 OK FFB cm ette 20/ 8 1,02 10,73 1 2,4 BRH OK 1,20 2,7OK FFB Mittelpf Technik F=17,m² U=16,77m Rohhöhe =3,30m 2,40 7, /Tanne latte Fichte 3-Schicht-P latte Fichte 3-Schicht-P Nebenraum 2 F=21,0m² U=20,39m Rohhöhe = 3,20m bis 3,97m /Tanne 3-Schic ht-platte Fichte/T ann 1,0 Nebenraum 1 F=21,0m² U=20,39m Rohhöhe = 3,20m bis 3,97m 1,3 e 1 9,23 3 3, 1 7,99 9 RFB =0,4 60 BRH OK ,38 4,70 4 2,4 RFB =0,4 1,2 9 Gruppe 1 F=6,32m² U=33,03m Rohhöhe = 3,40m bis 4,10m WC 3 F=3,36m² U=7,48m Rohhöhe =3,30m 1 3, ,0 1,10 6 4,20 1,0 3-0,1m Straßenniveau , , ,7 2,7m OK FFB 9 9 6, WERKPLAN Zeichnung Maßstab 1:0 Deckenspiegel Bauvorhaben A B C Bauherr Projekt-Nr. Plan-Nr. BV Bau einer 2-Gruppigen Kindertagesstätte Am Hasenspiel 7676 Bellheim Datum gez. Gezeichnet ik Ortsgemeinde Bellheim vertr. durch Ortsbürgermeister Paul Gärtner Schubertstraße 1, 7676 Bellheim Datum, Unterschrift Architekt Bauherr Datum, Unterschrift 10 2,87 32, cm 2,8 8 3, ,30 2,4 29 2,8 7 1,79 RFB =0,4 2, FFB BRH OK , , ,70 4 2,4 1,20 2,7 OK GRUNDRISS

18 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Gesellschafts-Spiele-Nachmittag fùr Jung und Alt Am Donnerstag, den 11. April findet um 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr wieder der beliebte Gesellschafts-Spiele-Nachmittag für Jung und Alt im Bürgerhaus in der Hauptstraße 140 in Bellheim statt. Es werden bekannte Karten- und Brettspiele gespielt, die bei Bedarf gerne erklärt werden. Sie können auch eigene Spiele mitbringen, die Sie gerne Mal wieder spielen möchten. Bei Knabbereien und Getränken wird auch über Gott und die Welt geplaudert. Wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie einen Hin- oder Rücktransport mit dem kostenfreien Bürgerbus wünschen melden Sie sich bitte beim Seniorenbeauftragten Rainer Strunk unter 0173/ Seniorenbeauftragter der OG Bellheim Rainer Strunk, Tel.: 0173/ , Sprechstunde nach Vereinbarung. Schäden, Mängel, Verunreinigungen? Regelmäßige Sprechstunde im Bauhof! Alexandra Worst ist in der Gemeinde zuständig für Beanstandungen bzgl. Beschädigungen, Verunreinigungen und sonstigen Mängeln in Grünanlagen, auf öffentlichen Plätzen, Straßen, Fuß- und Radwegen. Frau Worst bietet eine Sprechstunde an, diese findet jeweils mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Büro des Bauhofs, Karl-Silbernagel-Str. 19, statt. Wenn Sie irgendwelche Schäden/Mängel festgestellt haben wäre es sehr freundlich, wenn Sie Frau Worst darüber informieren würden. Sie ist während dieser Zeit auch telefonisch unter 07272/ zu erreichen. Ebenso können Sie Ihr Anliegen sehr gerne per mitteilen an: a.worst@vg-bellheim.de sowie unter der Handy-Nummer 012/ Vielen Dank! Kirchen Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Bellheim Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Fahrdienst zur Sonntagsmesse um Uhr Sonntag, 7.04.: Werner Marz Tel Achtung: Kirche St. Nikolaus vom geschlossen! In der Woche vom werden in der kath. Kirche St. Nikolaus Bellheim die restlichen Elektroarbeiten erledigt. Da in dieser Zeit kein Strom vorhanden ist, muss die Kirche geschlossen bleiben. Daher entfallen in dieser Woche die Hl. Messe, die Anbetung und das Rosenkranzgebet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Protestantische Kirchengemeinde Bellheim- Knittelsheim Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Freitag,. April in Bellheim Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Edelberg Sonntag, 7. April in Bellheim Uhr Gottesdienst mitgestaltet vom Gospelchor Palmsonntag, 14. April in Bellheim Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit Karfreitag, 19. April in Bellheim Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Edelberg Karfreitag, 19. April in Knittelsheim Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 21. April in Bellheim (Ostersonntag) Uhr Feier der Osternacht mit Taufmöglichkeit Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor und Abendmahl und Taufe Montag, 22. April in Knittelsheim (Ostermontag) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Präparandengruppe 2020 Freitag,. April 13.4 Uhr Treffpunkt Bahnhof Bellheim Abfahrt zum Ostergarten in Maximiliansau ca Uhr Ankunft Bahnhof Bellheim Freitag, 17. Mai 1.00 bis Uhr Konfirmandengruppe 2019 Freitag, 12. April 1.00 bis Uhr Samstag, 11. Mai bis Sonntag, 12. Mai Konfirmandenfreizeit in Annweiler Mittwoch, 1. Mai Uhr Elternabend im Gemeindehaus (Besprechung Konfirmation) Freitag, 24. Mai 1.00 bis Uhr Probe Abschlussgottesdienst Sonntag, 26. Mai Uhr Abschlussgottesdienst in Bellheim Terminkalender Freitag,. April bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 3 in Bellheim 1.00 bis Uhr Präparanden; Besuch des Ostergartens in Maximiliansau Montag, 8. April Uhr Kirchenchor-Singstunde im Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 103. Dienstag, 9. April bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 3 in Bellheim Freitag, 12. April bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 3 in Bellheim 1.00 bis Uhr Konfirmanden Montag, 1. April Uhr Kirchenchor-Singstunde im Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 103. Dienstag,16. April bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 3 in Bellheim Uhr Frauengruppe Dienstag, 23. April bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 3 in Bellheim Freitag, 26. April bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 3 in Bellheim Dienstag, 30. April bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 3 in Bellheim Aktuelles Jubiläumskonfirmation am 23. Juni 2019 Am Sonntag 23. Juni 2019 feiern wir in der Prot. Kirche Bellheim wieder die Jubel-Konfirmation und laden alle ein, die vor 2, 0, vor 60, vor 6, vor 70, vor 7 und vor 80 Jahren in Bellheim oder auch in Knittelsheim konfirmiert wurden. (persönliches Einladungsschreiben folgt) Die Einladung gilt ausdrücklich auch für Menschen, die nicht in Bellheim oder Knittelsheim konfirmiert wurden, aber in unserer Gemeinde auf ihre Konfirmation zurückblicken und sich erneut Gottes Segen zusprechen lassen wollen. Nachmittags laden wir alle Jubilar*innen zu Kaffee, Kuchen und lebendigem Austausch in unser Gemeindehaus ein. Dankbar sind wir allen, die uns Kontaktdaten von auswärtigen Jubilar*innen übermitteln können, damit wir auch diejenigen einladen können, die nicht mehr in Bellheim oder Knittelsheim leben. Informationen zu Taufen Liebe Eltern, Taufen finden in unserer Kirchengemeinde in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat statt. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen möglich. Die nächsten Termine sind: Ostersonntag, 21. April um Uhr in Bellheim Sonntag, 28. April um Uhr in Bellheim Sonntag, 12. Mai um Uhr in Knittelsheim Donnerstag, 30. Mai um Uhr in Lustadt auf dem Handkeesplatz (Gottesdient im Grünen) Sonntag, 16. Juni um Uhr in Bellheim Sollten Sie ihr Kind taufen wollen und keiner der Termine für Sie möglich sein, bitten wir um Rücksprache mit Pfarrerin Heike Messerschmitt: Tel: (AB) oder per Mail: heike.messerschmitt@evkirchepfalz.de

19 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Terminvorschau: Kleidersammlung für Bethel von 29. April bis 4. Mai 2019: Wegen der großen Nachfrage führen wir auch in diesem Jahr wieder eine Kleidersammlung für die Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel durch. Krankenpflegeverein Generalversammlung am Mittwoch, den 8. Mai um Uhr im Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 103 Musikalischer Gottesdienst mit Einführung des neuen Liederheftes Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder plus am Sonntag 19. Mai um Uhr in der Prot. Kirche Bellheim Abschlussgottesdienst der Konfirmanden 2019 Sonntag, 26. Mai um Uhr in der Prot. Kirche Bellheim Konfirmation an Pfingstsonntag, den 9. Juni um Uhr in der Prot. Kirche Bellheim Jubiläumskonfirmation am Sonntag, den 23. Juni um Uhr in der Prot. Kirche Bellheim Abschlussgottesdienst der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt am Sonntag, den 30. Juni um Uhr in der Prot. Kirche Bellheim Verabschiedung der Schulanfänger Öffnungszeiten des Pfarrbüros siehe Terminkalender Termine auch außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung möglich! Tel: / pfarramt.bellheim@evkirchepfalz.de Pfarramt Frau Pfarrerin Heike Messerschmitt können Sie unter folgender Telefonnummer erreichen oder per heike.messerschmitt@evkirchepfalz.de. Katholischer Krankenpflegeverein St. Josephsverein Bellheim e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitglieder des Katholischen Krankenpflegevereins St. Josephsverein Bellheim e.v., werden hiermit zur Mitgliederversammlung eingeladen, die am Mittwoch, 10. April 2019, Uhr im Pfarr- und Jugendheim St. Michael stattfindet. Tagesordnung: 1. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung 2. Bericht der Vereinsrechnerin 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastungserteilung. Neuwahl des Vorstandes a) Stellvertretender Vorsitzender b) Schriftführer c) Rechner d) drei Beisitzer 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Erläuterungen zur Neufassung der Satzung: Der Entwurf der Neufassung der Satzung wurde den gesetzlichen Vorgaben angepasst und sieht gegenüber der bisherigen Satzung redaktionelle Veränderungen, Ergänzungen und Neuerungen vor: 1 Name, Rechtsform, Sitz - bisher 2 2 Zweck und Verwirklichung- wurde ergänzt und redaktionell geändert (bisher 1) 3 Steuerbegünstigung - ist neu eingefügt 4 Mitgliedschaft - wurde ergänzt und redaktionell geändert (bisher 3) Organe- keine Veränderung ( bisher 4 ) 6 Vorstand - wurde ergänzt und redaktionell geändert (bisher ebenfalls 6) 7 Mitgliederversammlung - wurde ergänzt und redaktionell geändert (bisher ) 8 Vertretung - wurde redaktionell geändert - bisher 7 9 Finanzierung - keine Veränderung (bisher 8) 10 Krankenpflegeverein und Sozialstation - wurde ergänzt und redaktionell geändert - (bisher 9) 11 Haushaltsführung - wurde um Abs. 3 ergänzt (bisher 10) 12 Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Speyer - wurde redaktionell geändert (bisher 11) 13 Vermögensbindung - wurde redaktionell geändert (bisher 12) 14 Bischöfliche Aufsicht und kirchliche Bindung - wurde neu aufgenommen 1 Schlussbestimmung - wurde redaktionell geändert (bisher 13) Hinweis: Der Entwurf der Neufassung der Satzung sowie die bisherige Satzung können im Pfarrbüro zu den üblichen Sprechzeiten sowie im Aushang in der Pfarrkirche St. Nikolaus eingesehen werden. Termine der Parteien Freie Wählergruppe Verbandsgemeinde Bellheim e.v. - OG Bellheim Säuberungsaktion Dreck-weg Die FWG organisiert am kommenden Samstag eine Dreck-weg- Säuberungsaktion in der Ortsgemeinde Bellheim. Alle interessierten Umweltaktivisten, die Zeit und Lust haben, können bei der FWG- Aktion mitmachen und mithelfen für ein sauberes Dorfbild. Handschuhe, Greifzangen und Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt. Treffpunkt: Am Rathaus, Schubertstraße 18, Bellheim Wann: Samstag, , um Uhr (Ende der Aktion: ca Uhr) Vereine und Gruppen Jahrgang 1943/44 Hallo Mädels und Jungs, unser nächster Stammtisch des Jahrgangs 43/44 ist am Freitag, Wir treffen uns dieses Mal im Rhodos in der Schulstraße. Wie immer um Uhr. Wir hoffen, dass viele von Euch kommen zu einem schönen und geselligen Abend. Schuljahrgang 192/3 Stammtisch am Freitag, um 19:00 Uhr im Weinrot bei Tobias. Geburtsjahrgang 194/ Einschulung 192 Einladung zum Stammtisch Wir treffen uns am Donnerstag, 11. April 2019 um 19:00 Uhr in der Pizzeria LaTaverna, Hauptstr. 37 in Bellheim. Herziche Einladung an alle unseres Jahrgangs. Gemeinschaft Bellheimer Vereine Mitgliederversammlung der Gemeinschaft Bellheimer Vereine Am 2. März 2019 trafen sich in der Hauptstr. 140 die Mitglieder der GBV zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung. Der 1. Vorsitzende Heinrich Leuthner eröffnete um Uhr die Versammlung und stellte die ordnungsgemäß ergangene Einladung an alle Mitglieder fest. Diese war am über das Amtsblatt erfolgt. Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt. In seinem Rechenschaftsbericht blickte Heinrich Leuthner auf vielfältige Aktivitäten wie Vorstandsitzungen, Arbeitseinsätze, Helfereinsätze bei anderen Vereinen sowie Mithilfe bei Kerwe und Weihnachtsmarkt zurück. Nicht unerwähnt bleiben darf hier natürlich das Bockbierfest. Er wies auf den erfolgten Verkauf der Zelte und des Anhängers hin,, welche, bedingt durch den hohen Reinigungsaufwand und die erheblichen Kosten bei professionellen Anbietern, nicht mehr rentabel gewesen waren. Er lobte ausdrücklich die Mitglieder Peter Gadinger für dessen Hausmeistertätigkeit in unserem Lager und Paul Gärtner für die geleistete Abfallentsorgung. Er hob auch die Zusammenarbeit der Vereine anlässlich der Kerwe hervor. Zum Abschluss seines Berichts begrüßte er den Förderverein Realschule Plus und Herrn Ludwig Stahl als neue Mitglieder. Erfreulicherweise konnte unsere Kassenwartin Renate Dreyer in ihrem Kassenbericht für das Jahr 2018 ein Plus von über Euro vermelden. Dieses Plus wurde durch den Verkauf der Zelte und des Hängers erreicht. Es folgte eine detaillierte Aufschlüsselung der größten Einnahmen- und Ausgabenposten. Der Kassenbericht für 2018 wird, zusammen mit dem Protokoll, den Mitgliedern zugesandt. Die Kassenprüfer Hans-Joachim Lutz und Karl Kühlwein hatten die Kasse am geprüft und bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung ohne Unregelmäßigkeiten. Auf Antrag von Kassenprüfer Karl Kühlwein wurde die Entlastung der Vorstandschaft einstimmig beschlossen (bei Enthaltung der anwesenden Vorstandsmitglieder). Die bisherigen Kassenprüfer Karl Kühlwein und Hans-Joachim Lutz wurden für ein weiteres Jahr einstimmig wieder gewählt. Anträge gingen keine ein. Unter dem Punkt Verschiedenes wies der 1. Vorsitzende darauf hin das der VfL für seinen Sommernachtslauf am noch Helfer für die Absperrung der Straßen sucht. Dauer ca. 2-3 Stunden. Die Aktion Saubere Landschaft wurde auf den verlegt.

20 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Die vom Kreis geplante Stelle des Vereinskümmerers soll ab dem Sommer 2019 besetzt sein. Harald Walter dankte den Gewerbebetrieben für die Anschaffung eines Soccerfeldes, welches die Vereine kostenlos nutzen können. Am wird es offiziell der Bevölkerung vorgestellt. Da eines der Zelte beschädigt worden war, wird sich der GBV mit dem betreffenden Verein wegen Schadensersatz in Verbindung setzen. Die nächste Sitzung der GBV findet am 20. Mai 2019 in der Hauptstr. 140 statt. Beginn ist Uhr. Um Uhr beschloss der 1. Vorsitzende die Mitgliederversammlung. Kath. Deutscher Frauenbund Zweigverein Bellheim e.v. Der Frauenbund spendet! Mit der Durchführung von drei Veranstaltungen unserer Frauen-Fastnacht sind wir in der Lage an jede der nachfolgenden Einrichtungen jeweils 00 zu spenden. Dieses sind im Einzelnen: 1. Aktionsbündnis Katastrophenhilfe (Wirbelsturm in Mosambik, Simbabwe und Malawi); 2. Aktion Silberstreif in Landau (gegen Altersarmut); 3. Ärzte ohne Grenzen; 4. Deutscher Kinderschutzbund Landau-SÜW;. DRK Ortsverein Bellheim (Für Jugendrotkreuz); 6. Jugendfeuerwehr Bellheim Weiterhin spenden wir 20 an den Förderverein Kinderkrebshilfe in Karlsruhe und 20 an Freezone in Mannheim (Straßenkinder). Der Frauenbund freut sich sehr, mit diesen Spenden unkompliziert Gutes tun zu können! Fahrt nach Speyer mit Frühstück und Museumsbesuch Achtung! Alle, die sich für die Fahrt nach Speyer am Di., angemeldet haben, hier nochmal zur Erinnerung: Wir treffen uns um 09:00 Uhr an der Tankstelle Sefrin und bilden Fahrgemeinschaften. In Speyer frühstücken wir gemeinsam im Cafe Maximilian und besuchen danach die Ausstellung Marilyn Monroe - die Unbekannte. Frühschicht in der Fastenzeit An jedem Samstag in der Fastenzeit findet in einer anderen Gemeinde der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen eine Frühschicht statt. Am Samstag, findet die Frühschicht in Bellheim statt und der Frauenbund Bellheim hat sich bereit erklärt, diese auszurichten. Die Frühschichten 2019 stehen unter dem Motto Ready-steady-go - 40 Tage in Aktion. Dabei soll versucht werden, Impulse zu geben und Leben, Denken, Handeln und den Glauben neu auszurichten. Es geht um die Frage, wann die Zeit reif ist, um loszulaufen oder wann Durchschnaufen angesagt ist. Neugierig geworden??? Dann einfach am Sa um 07:00 Uhr ins Kath. Pfarrheim kommen und mehr erfahren! Die Frühschicht beenden wir dann mit einem gemeinsamen Frühstück. Geburtstagsständchen Wir treffen uns am Sa., um 1.00 Uhr im Frauenbundzimmer zum Einüben des Geburtstagsliedes und gehen anschl. zum Singen und Gratulieren zu unserem Geburtstagskind. Rückblick KDFB - Jahreshauptversammlung Letzte Woche fand unsere Jahreshauptversammlung 2019 statt und wir staunten nicht schlecht, als wir sahen, wie viele Mitglieder gekommen waren. Aber Frauen können ja bekanntlich gut improvisieren, schnell waren daher noch weitere Tische und Stühle angestellt. An dieser Stelle möchte sich das Vorstandsteam zunächst einmal für das große Interesse bedanken, zeigt es doch, dass den Frauen der Verein am Herzen liegt und zum zweiten möchten wir uns bei euch für die einstimmige Entlastung und das damit entgegen gebrachte Vertrauen gegenüber uns, bedanken. Mit solch einer verlässlichen Frauenschar im Rücken, lässt sich die Arbeit im Verein gern und mit Begeisterung bewältigen. Auch Pfarrer Buchert bestätigte, dass er den Frauenbund als ein sehr lebendiges Glied in der Pfarrgemeinde erlebt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Fr. Lucia Dörrzapf, Fr. Henny Schmidt, und Fr. Monika Schmitteckert. 20 Jahre Mitgliedschaft hat Fr. Kornelia Garrecht erreicht. Wir gratulieren den Jubilaren auf diesem Wege nochmal recht herzlich für die Treue gegenüber dem Frauenbund! Unsere Jubilare, die für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden (von re. nach li.) : Henny Schmidt, Lucia Dörrzapf und Monika Schmitteckert mit Judith Müller vom Vorstandsteam. Achtung! Zeitumstellung beim Montags - Walking Aufgrund der Zeitumstellung ändert sich die Zeit des Montag-Treffs wie folgt: ab Mo., immer montags um 16:30 Uhr, Treffpunkt am Schützenhaus. Die Anfangszeit des Donnerstag-Treffs ändert sich vorerst nicht, sondern bleibt wie bisher bei Donnerstag, 08:30 Uhr, Treffpunkt ebenfalls am Schützenhaus. Alle Frauen, die Sport und Geselligkeit lieben, sind zum Walking-Treff herzlich eingeladen. Die Verantwortliche, Hildegard Hinderberger, freut sich über viele Frauen, selbstverständlich auch Nichtmitglieder, die sich von den Angeboten animieren lassen. Kontakt: Hildegard Hinderberger, Tel KDFB-Zweigverein Bellheim startet Solibrot-Aktion Schon zum wiederholten Mal führen der KDFB- Bundesverband und das Hilfswerk MISEREOR gemeinsam die Solibrotaktion durch. Wir sind mit dabei und unterstützen diese Aktion auch in diesem Jahr. Als Kooperationspartner konnten wir die örtlichen Bäckereien Hoffelder, Schulz und Walter gewinnen. Von Aschermittwoch (06.03.) bis Karsamstag (20.04.) wird dort das so genannte Solibrot verkauft. Jede Kundin und jeder Kunde kann beim Einkauf eines Brotes, eines Brötchens oder eines Kaffeestückchens einfach einen persönlichen Beitrag zur Unterstützung der Aktion in eine Sammelbox werfen. Damit setzen wir ein Zeichen für mehr Solidarität weltweit. Wir hoffen, dass möglichst viele Menschen in der Fastenzeit Solibrote kaufen, denn durch den Kauf des Brotes unterstützen sie ein Projekt zur Förderung von Frauen und Familien in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Wenn viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, können sie die Welt verändern. Genau das wollen wir mit der Beteiligung an der Solibrot-Aktion tun, denn wir reden nicht nur, wir handeln auch. Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltungen des Frauenbundes selbstverständlich allen interessierten Frauen offen stehen! Auch Nicht-Mitglieder sind uns immer herzlich willkommen! Nähere Infos bei Irene Schwöbel, Tel.: / (Veranstaltungen des Diözesanverbandes Speyer e.v. finden Sie unter Das Jahresprogramm kann bei I. Schwöbel angefordert werden). Katholischer Arbeiterverein Bellheim Seniorenstammtisch am 4. April 2019 Der nächste monatliche Seniorenstammtisch des Katholischen Arbeitervereins findet am heutigen Donnerstag, 4. April 2019, um Uhr, im Pfarr- und Jugendheim St. Michael statt. Zu diesem gemütlichen Beisammensein, bei Kaffee und Kuchen sowie bei angeregten und unterhaltsamen Gesprächen, sind alle Interessenten eingeladen. Auch Nichtmitglieder sind gern willkommene Gäste. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf jeden, der den Weg ins Pfarrheim findet. Kommen Sie doch einfach bei uns vorbei, um mit Gleichgesinnten einen kurzweiligen und unbeschwerten Nachmittag zu verbringen. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Interessenten melden sich beim Vorsitzenden Alfred Gadinger, Tel.: 1820.

21 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Kleingartenverein Auchtweide e.v. Bellheim Maifest 2019 Der Kleingartenverein Auchtweide Bellheim e.v. lädt, wie jedes Jahr, rund um die Gartenlaube zum traditionellen Maifest recht herzlich ein ab 1.00 Uhr ab Uhr Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Im Freien und im Festzelt bieten wir unseren Gästen verschiedene Getränke, Hand-Käs, Steaks, Bratwürste, Schaschlik, Kaffee und Kuchen usw. Das Kleingartenteam freut sich auf Ihren Besuch! Rheuma - Liga öag Bellheim Beginn des Funktionstrainings: Dienstag: Uhrzeit und Mittwoch: Uhrzeit und Donnerstag: Uhrzeit und Achtung Wassergymnastik: Die Wassergymnastik in Germersheim startet am Montag, wie folgt: bis Uhr bis Uhr bis Uhr Ansprechpartnerin: Karin Hoffmann, Tel /6383. An die Mitglieder der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Bellheim Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 Liebe Mitglieder, wir laden Sie hiermit zur Mitgliederversammlung ein. Am Freitag,. April 2019, um Uhr in den Waldstuben Bellheim. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht vom Jahr Bericht der Kassenführerin 4. Bericht der Kassenprüfer. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Abstimmung über die Weihnachtsfeier 8. Abstimmung über das Sommertraining 9. Bericht über die Aktivitäten Anregungen und Vorschläge 11. Schlusswort Über ein zahlreiches Erscheinen freuen wir uns sehr. Neues von der Mittwochswandergruppe Auch wenn länger kein Bericht mehr im Amtsblatt zu lesen war, wir waren trotzdem jeden Mittwoch in diesem Jahr unterwegs, so natürlich auch an den vier Mittwochen im März. Die 1. Tour am startete bei schönem sonnigen Wetter in Neustadt am Kloster. Wir liefen zunächst Richtung Hambach, dann folgten wir dem Weinsteig bis zum Zigeunerfelsen. Hier hat man einen wunderschönen Blick auf die andere Talseite und auf die Wolfsburg. Weiter ging es nun einem tollen Wanderpfad folgend hoch zum Nollenkopf. Dieser Gipfel war im pfälzischen Erbfolgekrieg wohl von strategischer Bedeutung. Hier oben war eine Kanonenstellung der französischen Truppen. Wir gingen jetzt weiter den Kanonenweg entlang bis zur Schutzhütte Speierheld und dann weiter hoch zur Hohen Loog. Auch hier hat man tolle Ausblicke in die Ebene und auch auf die benachbarte Kalmit. Pause war noch nicht angesagt also blieb die Hütte für uns zu und es ging jetzt abwärts zum Parkplatz Hahnenschritt und von dort aus runter ins Finstertal. Vorbei an der Kaltenbrunnerhütte führte uns der Weg wieder hoch auf die kleine Ebene und auf der anderen Seite wieder runter ins Heidenbrunnertal und zum dortigen Naturfreundehaus zur Einkehr. Nach der Pause wanderten wir entlang des Tals in Richtung Neustadt. Immer entlang der Siedlung erreichten wir schließlich wieder unseren Ausgangspunkt. 18km und gut 700hm war diese schöne Wanderung lang. Am waren Sturmböen in den Bergen angesagt und so startete mal wieder eine Tour in Bellheim. Start war am Schützenhaus. Wir liefen zunächst zum Neuhaus und versuchten von der dortigen Beobachtungsplattform Elwedritsche auszumachen. Leider, wie immer ohne Erfolg. Also ging es weiter, zunächst noch auf dem Hauptweg Richtung Lustadt, nach der Bellheimer Gemarkungsgrenze dann in Richtung Zeiskam. Vorbei am Reitplatz und über die Straße ging der Weg dann über die Wiesen und hier war der Wind jetzt sehr deutlich zu spüren. Zusätzlich fing es heftig an zu regnen und durch den Wind kam der Regen fast waagerecht und in kurzer Zeit war alles nass. Aber was soll s, die Haut selbst ist ja wasserdicht und die Funktionskleidung trocknet ja rasch. Und so war es dann auch, als wir an der Gasttätte Zum Waldhaus ankamen war alles wieder trocken. Nach der ausgiebigen Pause wanderten wir zunächst in Richtung Offenbach, dann vorbei an Ottersheim und Knittelsheim zurück nach Bellheim. Bei dieser Wanderung waren keine nennenswerte Höhenmeter zu verzeichnen, aber immerhin 20km waren es am Ende dann doch. Und Spaß hat es auch gemacht, trotz des nicht optimalen Wanderwetters. Der Wettergott war uns bei der Tour am wesentlich freundlicher gesonnen und so starteten wir von Ramberg aus zu der Wanderung. Zunächst durch das Dorf und durch die Schlossbergstr., Durch den Wald führte uns der Weg hoch zur Ramburghütte. Nach einer kurzen Verschnaufpause dann weiter hoch zur Ramburg. Bei dem schönen Wetter hatten wir hier eine schöne Aussicht und natürlich haben wir auch den Felsenkeller besichtigt. Der Weg führt jetzt wieder abwärts, nochmal vorbei an der Hütte dann immer dem Bergrücken entlang bis zur Burgruine Meistersel. Die Ruine ist leider immer noch gesperrt wegen Renovierungsarbeiten und so gingen wir gleich weiter zur Ramberger Waldhaus unserer heutigen Einkehrstation. Nach der Pause hatten wir, mit vollem Magen versteht sich, gleich wieder einen Anstieg der uns fast bis zum Gipfel des Roßberges führte und dann wieder hinunter zur Burgruine Scharfeneck. Es ging allerdings gleich weiter bis zur Landauer Hütte. Vier von uns machten sich hier schon an den Abstieg nach Ramberg, die anderen elf machten noch einen Abstecher hoch zum Orensfels um die Aussicht zu genießen. Nach einer kurzen Pause ging es dann zurück, wieder vorbei an der Landauer Hütte und runter nach Ramberg. Bei tollem Wanderwetter waren es 22km und über 700hm die wir an diesem Tag gemacht haben. Und da auch die Eisoase in Ottersheim endlich wieder geöffnet hat wurde auf der Heimfahrt noch ein Stopp eingelegt um zu testen ob das Eis auch noch schmeckt. Die letzte Wanderung im März führte uns weit in den Pfälzer Wald hinein. Start war dieses mal Hinterweidenthal. Vom Parkplatz aus gingen wir zunächst ein Stück durch das Dorf, dann überquerten wir die B10 auf der neuen Fußgängerbrücke. Vorbei am Bahnhof ging es dann etwas abwärts und durch eine Unterführung ins Waschtal hinein. Sofort war von dem Verkehrslärm auf der B10 nichts mehr zu hören. Lediglich Vogelstimmen und das gelegentliche Gurgeln des Baches unterbrachen die Stille. Der Weg führte uns jetzt entlang des Waschtals bis nach Münchweiler und einem kleinen Stück durch das Dorf folgend,wieder hoch in den Wald. Nach mehreren kurzen Steigungen ging es dann wieder hinunter nach Merzalben und durch das Dorf erreichten wir schließlich die Gräfensteinhütte, unsere heutige Einkehrstation. Die Hütte war gut besucht aber wir hatten reserviert. Nach der verdienten Pause wanderten wir wieder weiter hoch zur Burgruine Gräfenstein. Diese beeindruckende Ruine mit ihrem hohen Turm bietet einen tollen Blick weit über den Pfälzer Wald und die umliegenden Berge. Runter geht es jetzt wieder und dann, einem schmalen Wanderpfad folgend wieder hoch zum Rotenstein. Auch hier konnten wir nochmal auf dem beeindruckendem Felsmassiv die Aussicht genießen. Die Wanderung ging jetzt ihrem Ende entgegen und nach dem Abstieg ins Zieglertal folge noch ein kurzer Marsch durch das Dorf bis zum unserem Ausgangspunkt. Heute waren es 20km und ca. 0hm die wir zurückgelegt haben. Insgesamt waren die 4 Wanderungen im März 80km lang und ca. 2000hm waren zu überwinden. An jeder Wanderung nahmen 13-1 Männer teil. Vergessen wurde keiner im Wald, es kamen alle wieder heil nach Hause. Zum Nachwandern sind alle Touren zu empfehlen. Genauere Wegbeschreibungen zu den Wanderungen können per beim Wanderführer Arno Kern erfragt werden. arno-kern@t-online.de

22 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Kulturverein Bellheim e.v. Offene Bühne Bellheim 10. April Beginn Uhr, Einlass Uhr Kulturwerkstatt Alter Kindergarten Zur Offene Bühne in Bellheim hebt sich am 10. April 2019 wieder der Vorhang. Moderator Alex Entzminger und die nachgenannten Künstler gestalten den Kleinkunstabend im April in der Bellheimer Kulturwerkstatt Alter Kindergarten. Zu Gast sind an diesem Abend: Tom Ehrlich aus Berlin - Kabarett/Comedy, Markus Neeb aus Biblis - Fingerstyle Guitar, Rockacoustics aus Sondernheim - Die schönsten Rock- und Popsongs im akustischen Gewand und Joachim Karius aus Worms - Tragicomic Storytelling/Poetry. Der Eintritt ist frei. GV Frohsinn Bellheim Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Günter Rund wurde von der Mitgliederversammlung des GV Frohsinn einstimmig für weitere zwei Jahre in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Edith Rund (Frauenchor) wurde als zweite Vorsitzende ebenfalls wiedergewählt, während Manfred Schmid als weiterer zweiter Vorsitzender (Männerchor) neu gewählt wurde, nachdem Michael Frech nicht mehr kandidierte. Zahlreiche öffentliche Auftritte und vielfältige Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Dorfgemeinschaft, so Vorsitzender Günter Rund in seinem Rückblick, prägten das Vereinsgeschehen im abgelaufenen Jahr. Der Verein zähle derzeit 31 passive und 66 aktive Mitglieder; 34 davon singen im Männerchor und 32 im Frauenchor. Es müsse gelingen, sowohl neue Sängerinnen und Sänger als auch passive Mitglieder für den Frohsinn zu gewinnen. Besonders stellte Rund das gelungene Benefizkonzert in der St. Nikolauskirche heraus, das zusammen mit dem Kath. Kirchenchor gestaltet wurde. Erwähnt wurde auch der Ehrungsabend, an dem über 100 Vereinsmitglieder geehrt wurden. Des Weiteren verwies er auf das soziale Singen in der Asklepios-Klinik Germersheim und im Seniorenzentrum Haus Edelberg sowie auf die Mitgestaltung des Volkstrauertages durch den Frauenchor. Aber auch das Gesellige kam nicht zu kurz. Der Vorsitzende nannte dabei den Kameradschaftsabend, die sommerlichen Radtouren sowie die Adventsfeier. Chorleiter Peter Herberger betonte, dass der Frauenchor im musikalischen Bereich überzeugt habe und sein Klangbild erheblich verbessern konnte. Ein Augenmerk wolle man weiterhin auf die gemeinsamen Auftritte des Frauen- und Männerchors als gemischter Chor richten, was sich bisher bewährt habe. Der Leiter des Männerchors, Edwin Knaus, lobte die Zusammenarbeit mit dem Vorstand und das freundschaftliche und harmonische Miteinander der Frohsinn-Chöre. In seinem Ausblick verwies Vorsitzender Günter Rund auf verschiedene Auftritte der Frohsinn-Chöre bei befreundeten Chören sowie auf den am 22. Juni 2019 in der Festhalle an der Zeiskamer Straße stattfindenden Liederabend mit Ehrungen. Auch die bisher wahrgenommenen gesanglichen Verpflichtungen sowie das soziale Singen im Krankenhaus und im Seniorenheim werden beibehalten. Im nächsten Jahr feiere der GV Frohsinn sein 110-jähriges Bestehen. Einstimmig beschloss die Versammlung ab dem Jahr 2020 eine Beitragserhöhung. Danach zahlen aktive und passive Mitglieder künftig 2 Euro jährlich, während sich der Jahresbeitrag für Witwen auf 20 Euro beläuft. Nach den unter der Leitung von Alfred Gadinger stattgefundenen Neuwahlen setzt sich die Vorstandschaft wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Günter Rund 2. Vorsitzende: Edith Rund (Frauenchor) 2. Vorsitzender: Manfred Schmid (Männerchor) Schriftführer: Peter Schaller Schatzmeister: Gerhard Schlindwein Pressewart: Axel Drumm Notenwart: Klaus Alexander Beisitzer Aktiv: Rosemarie Drumm, Hannelore Gadinger, Rositha Gensheimer, Andrea Marz, Doris Reichling, Franz Heid, Walter Scheurer, Heinrich Weid Beisitzer Passiv: Günter Heringer, Karl Heuser, Manfred Kramer Kassenprüfer: Wolfgang Kaiser und Karin Neulinger 1. Harmonika-Orchester Bellheim e.v. Terminankündigung zur Jahreshauptversammlung des 1. HOB 2019 Am Freitag, den 10.Mai Uhr findet in der Bellheimer Waldstube die Jahreshauptversammlung des 1.Harmonika-Orchesters Bellheim e.v. statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Bericht der Dirigenten 8. Anträge 9. Verschiedenes, Terminvorschau Hiermit möchten wir Sie dazu recht herzlich einladen. Die Vorstandschaft würde sich über ein zahlreiches Erscheinen ihrer Mitglieder sehr freuen. Anträge müssen spätestens bis Montag, den beim 1. Vorsitzenden Herrn Bernd Odenwald, Josef-Haydn-Straße 3, 7676 Bellheim mündlich oder schriftlich eingereicht werden. Als Abschluss der alljährlichen Jugendfreizeit präsentieren die Jungmusiker am 7. April um 14:00 Uhr in der Festhalle Bellheim ihr Können. Das Jugendorchester und das Jugendensemble freuen sich über zahlreiche Zuhörer. Sportvereine Bushido Bellheim e.v. Neuwahlen beim Bushido-Bellheim e.v. Am Freitag, hatte der Verein seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in der Waldstube in Bellheim. Nachdem der 1. Vorsitzende Rolf Remm die Versammlung eröffnet hatte, gab er einen kurzen Rückblick vom vergangenen Jahr und einen Ausblick auf das neue Jahr. In 2019 sollen sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen Kyu-Prüfungen stattfinden. Außerdem berichtete er von der Mitgliedersituation. Bei den Erwachsenen gingen die Mitgliederzahlen im letzten Jahr leicht zurück, was

23 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 z.t. auf Umzug von Mitgliedern und Studium zu begründen ist. Im Jugendbereich sind im diesem Jahr neue Mitglieder dazu gekommen. Allerdings macht sich auch ein Trend bemerkbar, dass viele Mitglieder auch aus anderen Sportvereinen lieber den Weg in Fitnessstudios einschlagen, da dort keine festen Trainingszeiten und keine Verpflichtungen in Form von Arbeitsstunden und Versammlungen zu leisten sind. Nach diesem Bericht trug der Kassenwart seinen Bericht vor. Anschließend wurde die Vorstandschaft von den Mitgliedern entlastet und man ging zu den Neuwahlen über. Es gab keine wesentlichen Änderungen in der Vorstandschaft und der Verein setzt sich in den nächsten 2 Jahren wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Rolf Remm Vertreter: Dr. Hans Halbgewachs Geschäftsführer: Markus Bentz Schriftführerin: Tanja Gemma-Krummacker Jugendwart: Giulia Heiser Kassenwart: Frank Barth Kassenprüfer: Wolfgang Föhr, Mark Weinmann 1. Beisitzer: Helmut Böhm 2. Beisitzerin: Birgit Bein Bushido Bellheim e.v. gehören mehrere erfahrene JuJutsu-Trainer an, die sich auch in anderen Kampfkünsten Graduierungen erworben haben. Dr. Hans Halbgewachs 1.Kyu Judo, 4.Dan JuJutsu Rolf Remm 3. Dan JuJutsu, Level 1 FFA Birgit Bein 3. Dan JuJutsu, Level 1 FFA Giulia Heiser 1. Kyu Ju-Jutsu Angeboten wird sowohl Erwachsenen-Training, als auch Training für Jugendliche ab 9 Jahren. Mitmachen in unserem Verein und teilnehmen am Training kann Jedermann ohne Vorkenntnisse. Bushido Bellheim e.v. verlangt keine Aufnahmegebühr und keine Arbeitsstunden. Das Training findet zweimal wöchentlich für Erwachsene und einmal wöchentlich für Jugendliche statt. Das Jugendtraining wird von dem Trainerteam Birgit Bein und Giulia Heiser und geführt. Die Erwachsenen werden von dem Trainerteam Dr. Hans Halbgewachs, Rolf Remm und Birgit Bein trainiert. Vor allem Neueinsteiger können durch das große Trainerteam sehr schnell integriert werden. Trainiert wird in der Spiegelbachhalle in Bellheim. Trainingszeiten für Erwachsene: montags von 20:00 bis 21:30 freitags von 18:00 bis 19:30 Trainingszeiten für Jugendliche: freitags von 18:00 bis 19:30 Bitte vorher telefonisch bei Rolf Remm anmelden: oder Unsere Vereinshomepage: Bushido-bellheim.de. Facebook: Bushido Bellheim e.v. FK Mardi Bellheim e.v. Jahreshauptversammlung am 8. April 2019 Am Montag, dem 8. April 2019, 20.1 Uhr, findet im Restaurant Rhodos die Jahreshauptversammlung des FK Mardi Bellheim e.v. statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft. Bericht der Abteilungsleiter 6. Neuwahlen 7. Veranstaltungen Verschiedenes, Wünsche und Anträge FKM holt trotz großem Kampf nur Unentschieden Im letzten Spiel der Saison ging es am vergangenen Donnerstagabend in heimischer Halle gegen den Tabellennachbarn SV Viktoria Herxheim II um den Klassenerhalt. Nur ein Sieg konnte dem FKM helfen, in der Verbandsklasse Süd zu bleiben; entsprechend viel hatte man sich vorgenommen. Doch schon nach den Doppelspielen lag die Mannschaft -wie so oft in dieser Runde - mit 1:2 in Rückstand. Das Damendoppel von Mona Bartz und Elke Mildenberger war eine klare Angelegenheit; sie gewannen ohne große Mühen in zwei Sätzen. Das erste Herrendoppel von Frank Bauer und Stefano Lisci ging in zwei Sätzen an die Gäste. Spannend und ausgeglichen war das zweite Herrendoppel von Gerd Hick und Andreas Kopf. Trotz Führung im dritten Satz gaben die beiden das Spiel noch unglücklich aus der Hand. Sodann folgte das Mixed, gespielt von Mona Bartz und Dirk Weinheimer. Nach verlorenem erstem Satz lagen die beiden im zweiten Satz komfortabel in Führung, verloren dann allerdings den Faden und den Satz in der Verlängerung. Im ersten Herreneinzel wurden von Frank Bauer und seinem Gegner lange und sehenswerte Ballwechsel geboten. Letztendlich hatte der Herxheimer das Quäntchen Glück auf seiner Seite und gewann mit 18:21 und 17:21. Elke Mildenberger gewann das Dameneinzel souverän in zwei Sätzen. Das zweite Herreneinzel konnte Dirk Weinheimer in zwei Sätzen gewinnen. Und auch Gerd Hick konnte das dritte Herreneinzel im dritten Satz klar für sich entscheiden. Der Endstand lautete somit 4:4-Unentschieden - zu wenig für den FKM. Der Abstieg aus der Verbandsklasse Süd ist somit besiegelt! Als Fazit aus dieser Runde bleibt zu sagen, dass der FKM in den vergangenen Rundenspielen oftmals auf Augenhöhe mit seinen Gegnern war, allerdings durch viel Pech die Spiele knapp verlor. So geht es in der nächsten Runde an das Projekt Wiederaufstieg! Schützenverein Bellheim e.v. Der Schützenverein Bellheim 1930 e.v. lädt ein zum OsterEierSchießen April 2019 Luft- u. Lasergewehr: bis Uhr 19. April 2019 Luft- u. Lasergewehr: bis Uhr Bogenschießen: bis Uhr 20. April 2019 Luft- u. Lasergewehr: bis Uhr Bogenschießen: bis Uhr - Lasergewehrschießen für die Jüngsten unter Euch / Luftgewehrschießen ab 12 Jahre - Bei schlechten Wetterbedingungen findet kein Bogenschießen statt. Schützenverein Bellheim 1930 e.v., Am Stockweg 1, 7676 Bellheim, info@sv-bellheim.de RC Silber-Pils Bellheim e.v. Wieder ein gutes Ergebnis für unser Team in Einhausen Am Sonntag fand in Einhausen/Hessen ein Bundesliga-Rennen für die Junioren-Klasse statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung gab es auch Rennen der KT + Elite-Amateure und der ehem. C-Klasse-Amateure. Im Rennen der KT + Elite fuhr unser Sprinter-Ass Joshua Asel auf einen hervorragenden 3. Platz. Nur geschlagen von dem schnellen Dario Rapps aus Kempten und dem Kriteriums- Spezialisten Simon Nuber vom Team Möbel Ehrmann, Roschbach. Unser heutiges Bild zeigt den Zieleinlauf in Einhausen. Wieder einmal war es eine überzeugende Mannschaftsleistung unseres Teams, denn Philipp Küllmer wurde auf dem 18. Platz und Dominik Merseburg auf dem 19. Platz notiert. Das Rennen ging über 132 km und wurde in 2:4 Std. gefahren was einem Schnitt von fast 44 km/h bedeutet. Im Rennen der Amateure (ehem. C-Klasse) waren auch einige unserer Fahrer vom RC Silber Pils am Start und konnten sich unter den zahlreichen Startern die folgenden Platzierungen notieren lassen: 14. Marco Lenck, 17. Maxim Klein, 23. Daniel Erb, 30. Henning Schober Das Rennen ging über 66 km, was hier auch ein Stundenmittel von 44 km/h bedeutet. Während die Saison für unsere Amateure bereits in vollem Gange ist, müssen unsere Schüler sich noch mit Trainingsaufgaben befassen.

24 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Unser Bild zeigt die Trainingsgruppe der Schüler mit ihren Betreuern und Betreuerinnen auf der Stadion-Bahn in Bellheim, wo auch hin und wieder unser Vorstand Peter Weber mit dem Rennrad vorbeischaut. Spätestens zum 1. Mai in Offenbach dürfen auch unsere Schüler ein Rennen bestreiten. Darauf freuen sich unsere jüngsten Sportler, ebenso wie deren Eltern und die Betreuer. Schachclub Bellheim 3. Mannschaft: Bezirksklasse Gegen eine dezimierte Mannschaft von Hagenbach 3 konnte die Dritte mit 4,:1, gewinnen. Sebastian Schmitt und Uwe Stein konnten ihre Partien gewinnen, Volker Stein spielte Remis. Die kampflosten Punkte gingen an Bernd Geisert und Otto Carius.. Mannschaft: Kreisklasse Eine knappe 1,:2, Niederlage gab es bei Westheim 3. Jacob Meincke konnte als einziger seine Partie gewinnen, dazu kam noch ein Remis von Ricardo Hartenstein am ersten Brett.. Nachwuchsliga: In der ersten Runde der Nachwuchsliga gelang unserem Team ein überraschender 3:1 Sieg bei Speyer-Schwegenheim. Max Wolf, Jacob Meincke und Mourice Weber konnten ihre Partien gewinnen. Lediglich am ersten Brett musste Jakob Wolf seine Partie gegen den stärksten Gegenspieler aufgeben. Schüler- und Jugendtraining Das Schüler- und Jugendtraining des Schachclubs findet freitags ab Uhr in der Hauptstraße 12 (altes Rathaus -hinterer Eingang) statt. Das Training ist kostenlos. Neueinsteiger und Anfänger sind jederzeit willkommen. Schachclub im Internet Informationen über den Schachclub Bellheim sowie die aktuellen Spielberichte und Sonstiges sind regelmäßig auf der Homepage des Schachclubs unter nachzulesen. Tennisclub Grün-Weiß Bellheim e.v. Arbeitseinsätze/Frühjahrsinstandsetzung Am Samstag, den findet ein weiterer Arbeitseinsatz auf unserer Anlage statt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Clubhaus. Die Vorstandschaft hofft auf eine rege Beteiligung TV Jahn Bellheim e.v. Internet: tvjahn-bellheim@t-online.de Neue Inlineskate-Kurse im TV Jahn Bellheim Wir rollen wieder los ab 7. Mai 2019! 1. Einsteigerkurs I für Kinder ab 6 Jahren Auf dem Programm stehen das spielerische Erlernen von grundlegenden Fahrtechniken sowie das sichere Bremsen. Auch das richtige Anziehen der Schutzausrüstung wird geübt. Kursdauer: 3 Dienstagnachmittage jeweils 90 Minuten Termine: 7. Mai, 14. Mai und 21. Mai 2019 jeweils von Uhr Teilnehmer: Maximal 6 Kinder Bitte den 28. Mai 2019 als Schlechtwetter-Ersatztermin freihalten. 2. Einsteigerkurs II für Kinder ab 6 Jahren Identisch mit Einsteigerkurs I nur andere Termine! Kursdauer: 3 Freitagnachmittage, jeweils 90 Minuten Termine: 17. Mai, 24. Mai und 7. Juni 2019 jeweils von Uhr Teilnehmer: Maximal 6 Kinder Bitte den 14. Juni 2019 als Schlechtwetter-Ersatztermin freihalten. 3. Einsteigerkurs III für Kinder ab 6 Jahren Identisch mit Einsteigerkurs I nur andere Termine! Kursdauer: 3 Montagnachmittage, jeweils 90 Minuten Termine: 20. Mai, 27. Mai und 17. Juni 2019 jeweils von Uhr Teilnehmer: Maximal 6 Kinder Bitte den 24. Juni 2019 als Schlechtwetter-Ersatztermin freihalten. 4. Aufbaukurs I für Kinder ab 8 Jahren Gutes Fahrkönnen wird in diesem Kurs vorausgesetzt. Das spielerische Techniktraining beinhaltet u.a. verschiedene Bremstechniken, Kurventechniken, kontrolliertes Bergab-Fahren, das Rückwärtsfahren und eine größere Tour als Highlight zum Abschluss. Kursdauer: 3 Dienstagnachmittage, jeweils 90 Minuten bzw. ca. 180 Minuten bei Tour Termine: 4. Juni ( Uhr), 11. Juni ( Uhr) und Abschlusstour am 18. Juni 2019 ( Uhr). Bitte den 2. Juni 2019 ( Uhr) als Schlechtwetter-Ersatztermin freihalten.. Aufbaukurs II für Kinder ab 8 Jahren Identisch mit Aufbaukurs I nur andere Zeiten! Kursdauer: 3 Dienstagnachmittage, jeweils 90 Minuten bzw. ca. 180 Minuten bei Tour Termine: 4. Juni ( ), 11. Juni ( ) und Abschlusstour am 18. Juni 2019 ( Uhr). Bitte den 2. Juni 2019 ( Uhr) als Schlechtwetter-Ersatztermin freihalten. Für alle Kurse gilt: Bitte Inlineskates und komplette Schutzausrüstung (= Handgelenk-, Ellbogen-, Knieschoner sowie einen Helm) mitbringen! Treff: vor dem Eingang der Gemeindebücherei auf dem Schulhof der Grundschule Bellheim bzw. bei Regen auf dem überdachten Pausenhof der Realschule Plus Bellheim (Eingang von der Schubertstr. schräg gegenüber Rathaus) Kosten: 30 für TV Jahn-Mitglieder, 3 für Nichtmitglieder Leitung: Astrid Forster (D.I.V. Instructor) Anmeldungen und nähere Infos (z.b. auch über Erwachsenenkurse) unter Tel oder per Mail an: a-m.forster@ superkabel.de Generalversammlung des TV Jahn Bellheim Am Freitag, dem 29. März 2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des TV Jahn mit 0 Mitgliedern in der Bellheimer Waldstube statt. Die 1. Vorsitzende Melanie Schneider eröffnete die Versammlung und stellte die ordnungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit fest. Es gab keine Änderung zur veröffentlichten Tagesordnung. Anschließend berichtete Melanie Schneider über das vergangene, mit Veranstaltungen gespickte Jahr. Termine waren der Turnerball, die Teilnahme an den Bellheimer Gartentagen, dem Brauereifest, die Turnund Sportschau und die Nikolauswanderung. Sie bedankte sich bei allen fleißigen Helfern und appellierte, den Verein bei derartigen Veranstaltungen stärker zu unterstützen, um das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. Es folgte eine Gedenkminute zu Ehren der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Die jeweiligen Abteilungsleiter konnten in ihren Berichten eine positive Bilanz über die vielseitigen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr aufweisen und bedankten sich bei allen Aktiven und ehrenamtlichen Helfern für die erbrachten Leistungen und tatkräftige Unterstützung. Eine sehr gute Kassenbilanz und eine hervorragende Buchführung konnten die beiden Kassenprüfer dem Schatzmeister des TV Jahn, Martin Wetzka, nach dessen Bericht bescheinigen. Es erfolgte daraufhin eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft. Martin Wetzka informierte, dass der Sportbund Pfalz die Mindestmitgliedsbeiträge erhöhte. Um weiterhin von Fördergeldern und Zuschüssen zu profitieren, muss ein Verein diese Vorgaben umsetzen. Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig diese Beitragserhöhung. Die neuen Beiträge sind unter oder im Geschäftszimmer des TV Jahn Bellheim zu erfahren. Bei den folgenden Wahlen wurde Fritz Fuchs als 2. Vorsitzende in seinem Amt bestätigt. Als zweiter Kassenprüfer neben Ulrich Stein wurde Willi Zimpelmann gewählt. Es folgte die Verleihung des Sportabzeichens Es gab 31 Sportabzeichenerwerber. 19 Kinder und Jugendliche und 12 Erwachsene haben das Sportabzeichen erreicht. Jugend Bronze 1. erfolgreiche Prüfung: Annika Gerbing 6 J., Casey Keller 6 J., Emely Müller 6 J. Mila Bühler 7 J., Josie Krebs 7 j., Lea Grundlach 8 J. Fabian Werner 10 Jahre. Jugend Bronze 2. erfolgreiche Prüfung: Sophie Haselbach 7 J., Lara Semmler 8 J., Luna Becht 11 J. Jugend Silber 1. erfolgreiche Prüfung: Enya Wühlbeck 6 J., Isabell Jahnel 8 J. Jugend Silber 2. erfolgreiche Prüfung: Hanna Thomas 7 J., Kassandra Götz 9 J., Talischa Mayer 10 J. Jugend Silber 3. erfolgreiche Prüfung: Agnes Araujo-Rodrigues 11J.

25 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Jugend Gold 2. erfolgreiche Prüfung: Gresa Bodedaj 9 J. Jugend Gold 3. erfolgreiche Prüfung: Laurine Esswein 10 J. Jugend Gold 8. erfolgreiche Prüfung: Noél Föllinger 13 J. Erwachsene in Silber: Anja Werner 1., Cilli Theisohn 19. und Else-Mathilde Albrecht 22. erfolgreiche Prüfung Erwachsene in Gold: Amelie Föllinger 1., Roland Kuhn 6., Miriam Föllinger 8., Claudia Kuhn 10., Markus Föllinger 11. Und Angelika 14. erfolgreiche Prüfung. Gisela Misch und Johannes Wünschel haben die 24. und Beate Asel die 2. erfolgreiche Prüfung erreicht. Familie Föllinger hat mit Noél, Amélie, Miriam und Markus bereits zum 10.Mal das Familiensportabzeichen erworben. Anschließend hatte die Vorsitzende Melanie Schneider die angenehme Aufgabe, langjährige Mitglieder zu ehren. Für 2 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Nadine Armbrüster, Petra Colling, Elisabeth Hatzenbühler, Sandra Hellmann, Matthias Kopf, Michael Kopf, Thomas Kopf, Ulrike Kopf, Michaela Michels, Christa Paschke, Roland Paschke, Frank Risser, Klemens Sauer, Susanne Sauer, Gabriele Schlindwein, Katrin Settelmeier, Christina Völker, Harald Walter, Ursula Werling Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Ellen Ehnes, Gerlinde Gebauer, Ursula Klein, Werner Klein, Andreas Kopf, Kunigunde Laubersheimer Für 0 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Herbert Diehl, Bernd Dietrich, Marga Garrecht, Manfred Jetter, Hildegard Nuß, Werner Nuß, Irmtraud Purr, Horst Wettstein Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Herta Wahrheit Für 6 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Egon Bentz, Inge Carius, Gerda Ehrstein Herzliche Glückwünsche an alle Geehrten. Anschließend wurde die Sitzung beendet und es konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden. Die Bilder, die Hans Wünschel machte, finden Sie auf unserer Homepage 2-jährige Mitgliedschaft v. li. nach re.: Gabriele Schlindwein, Fritz Fuchs, Christa Paschke, Elisabeth Hatzenbühler, Nadine Armbrüster, Frank Risser, Melanie Schneider, Harald Walter. 40-jährige Mitgliedschaft v. li.nach re.: Fritz Fuchs, Kunigunde Laubersheimer, Ursula Klein, Melanie Schneider, Werner Klein 0- und 60-jährige Mitgliedschaft v. li. nach re.: Fritz Fuchs, Wener Nuß, Herta Wahrheit, Manfred Jetter, Horst Wettstein, Melanie Schneider. Unsere Sportabzeichenerwerber nach der Verleihung FC Phönix Bellheim e.v. Internet: fussball@fc-phoenix-bellheim.de Vorschau Am findet unser Ausflug nach Speyer statt. Wir treffen uns um 11:30 Uhr am Bahnhof Bellheim und fahren mit der Stadtbahn nach Speyer. Wer mit dem Auto fahren möchte, bitte Bescheid sagen. Vom Bahnhof Speyer laufen wir durch die Stadt zum Dom. Von dort aus werden wir eine Führung ( Speyermer Stadtspaziergang ) machen. Die Führung dauert ca. 1, bis 2 Stunden. Abschluss wird wie letztes Jahr im Il Rusticao im Hotel 173 sein. Um verbindlich reservieren zu können, benötigen wir eure Zusagen bis spätestens Anmeldungen bei Gerhard Gschwind (Tel. 622 oder Mobil ). Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 Hiermit laden wir recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Freitag, den 12. April 2019 um Uhr in der Waldstube (Stadiongaststätte) statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Mitgliederversammlung 2. Geschäftsbericht des Vorstandes 3. Bericht des Finanzvorstandes 4. Bericht der Aktivität. Bericht des Jugendleiters 6. Bericht der AH-Abteilung 7. Prüfungsbericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Anträge 10. Wahl des Wahlausschusses 11. Wahlen (es werden nur die Kassenprüfer neu gewählt) 12. Beschlussfassung 13. Ehrungen 14. Verschiedenes Anträge zu den zu beschließenden Punkten sind bis spätestens am Freitag, dem 0. April 2019 bei der Vorstandschaft unter folgenden Anschrift schriftlich einzureichen: FC Phönix Bellheim e.v. Prälat Storck Str Bellheim Hinweis: Verspätet abgegebene Anträge können erst für die nächste Mitgliederversammlung berücksichtigt werden.

26 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Abteilung Aktive Ergebnisse: Verbandsspiele 2. Mannschaft: FV Neuburg II FC Phönix Bellheim II -..:.. (22. Spieltag: C-Klasse-Ost-Südpfalz) 1. Mannschaft: FV Neuburg I FC Phönix Bellheim I -..:.. (22. Spieltag: A-Klasse-Südpfalz) Vorschau: Verbandsspiele Samstag, Mannschaft: 16:00 Uhr, FC Phönix Bellheim I SV Rülzheim II (23. Spieltag: A-Klasse-Südpfalz) Sonntag, Mannschaft: 13:00 Uhr, FC Phönix Bellheim II VfR Sondernheim I (23. Spieltag: C-Klasse-Ost-Südpfalz) Hinweis: Unsere beiden Aktiven Mannschaften würden sich über eine zahlreiche Unterstützung von Seiten der Freunde, Fans und Vereinsmitglieder bei den am kommenden Wochenende stattfindenden Heimspielen im Franz-Hage-Stadion sehr freuen. Donnerstag, Mannschaft: 19:00 Uhr, TuS Frankweiler/Gleisw./Siebeld. I FC Phönix Bellheim I (N.Sp. vom 20. Spieltag: A-Klasse-Südpfalz) Spielbericht: 2. Mannschaft 22.Spieltag: C-Klasse-Ost-Südpfalz FV Neuburg II FC Phönix Bellheim II - 4:1 (2:0) +++ Zweite mit Rückschlag in Neuburg +++ Es gibt solche Tage, da läuft aber absolut gar nichts zusammen. Die Phönix - Elf hatte einen rabenschwarzen Tag. Der Gegner aus Neuburg war nicht so gut wie das Ergebnis darstellt, Aber die Phònix - Elf brachte es fertig noch schlechter zu spielen. So kam es, dass Neuburg in der 1. Minute mit 1:0 in Führung ging. Das Spiel ging hin und her, ohne dass es auf beiden Seiten große Tormöglichkeiten gab. Kurz vor der Halbzeit in der 43. Minute fiel das 2:0 für Neuburg, somit ging es in die Kabinen. In der 2. Hälfte ging der gleiche Mist weiter. In der 7. Minute hätten wir eigentlich den 1:2 Anschlusstreffer machen müssen: Durch einen Abwehrfehler der Neuburger hatte unser Stürmer Markus Faust die riesen Möglichkeit den 1:2 Anschluss zu markieren, doch der blieb ihm verwehrt. In der 63. Minute markierte Neuburg das 3:0. In Minute 78 schoss Neuburg das 4:0. Der einzige Lichtblick war der Ehrentreffer durch einen getretenen Foulelfmeter in der 88. Minute durch Sascha Rentschler den er sicher verwandelte. Am Sonntag um 13:00 Uhr spielen wir Zuhause gegen den VfR Sondernheim, da hätten wir eigentlich noch was gut zu machen. Aufstellung: Manuel Bader, Max Balzar ( Sebastian Orth ), Benedikt Schmitt, Lars Werner, Mirko Reichling, Sebastian Gehrlein, Nicolai Flum, Tobias Betsch, Markus Faust, Christoph Becki, Sascha Rentschler Noch Ersatz: Daniel Hubmacher Spielbericht: 1. Mannschaft 22.Spieltag: A-Klasse-Südpfalz FV Neuburg II FC Phönix Bellheim I - 3:3 (1:1) +++ Phönixelf beweist Kampfgeist und Moral +++ Am Sonntagnachmittag ging es für den FC Phönix zum punktgleichen Tabellennachbarn nach Neuburg. Bestes Fußballwetter, vollbesetzter Kader - was will man an einem traumhaft sonnigen Fußballsonntag mehr? Nach der Klatsche in Hatzenbühl war für Bellheim Wiedergutmachung angesagt. Die ca. 100 anwesenden Zuschauer, darunter viele aus Bellheim, sahen in der ersten Viertelstunde eine recht ausgeglichene Partie, bei der Bellheims Taktik vollstens aufging. Die Phönix-Hintermannschaft stand stabil und man spielte, wie geplant, sehr starke Konter nach vorne. Die erste kleine Chance des Spiels verbuchten in der 29. Minute die Hausherren, aber Valle Schwab hielt die Null. Drei Minuten später jubelte zum ersten mal im Spiel die Gäste: Einen tollen Spielzug über Links von Mittelfeldakteur Moritz Reichling vollendete in der Mitte Steffen Müller zur 0:1 Gästeführung (32.). Man hätte das Gefühl, das Tor gab den Bellheimern mehr Aufschwung. Dies war aber nicht ganz so. Der FVN wurde zunehmend stärker und verpasste in Minute 41 doppelt nach einer Ecke. Der Schock für die in Weiß gekleideten Bellheimer kam dann zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff: Fabian Martin bekam den Ball, überwand die luftig stehende Bellheimer-Abwehrreihe und netzte vor Schwab zum 1:1 Ausgleich ein. Darrauffolgend verpasste Müller mit dem Pausenpfiff noch, die Gäste wieder in Führung zu schießen. Er scheiterte an der FVN Abwehr. Die zweite Halbzeit fing für die Kellerhals-Elf alles andere als gut an, da die Gastgeber in der 1. Minute das Spiel drehen konnten: Kapitän Kevin Pfirrmann stand vor dem herausgekommenen Bellheimer- Keeper, drängte sich irgendwie an ihm vorbei und lupfte das Leder ins Gehäuse zum 2:1 für Neuburg - der herangeeilte Julian Wegmann kam nicht mehr an den Ball. Danach plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin. Die Bellheimer kamen nicht mehr zwingend vors Tor und Neuburg machte nicht mehr als nötig. In der 68. Minute brach der eingewechselte Louis Kuntz dann endlich das Eis: Nach einem Eckball von Coach Kellerhals stieg Joker Kuntz am höchsten und köpfte den Ball zum 2:2 Ausgleich ein. Nun waren die Phönixbuben on fire. Mit dem eingewechselten Florian Wernecke waren sie am Drücker und spielten gut nach vorne. Doch dann der erneute Rückschlag, 1 Minuten vor dem Ende: Die Bellheimer waren hinten relativ offen und nach der Doppelchance von Neuburg war es Julius Bendel, der den Ball ins Tor zur erneuten Heimführung von 3:2 brachte (7.). Somit hieß es zum zweiten Mal: Rückstand ausgleichen. Was wären die Phönixjungs ohne ihre tolle Moral und den starken Kampfgeist. Nach einem Kellerhals-Freistoß köpfte der zweite Joker, Flo Wernecke, in der 81. Minute das Leder zum 3:3 (!) in die Maschen. Spätestens jetzt könnte man von einem Torspektakel sprechen. Mit Wernecke und Kuntz ergatterten zwei eingewechselte Joker den wichtigen Punkt für Bellheim. In den letzten Minuten passierte dann nichts atemberaubendes mehr und beide Mannschaften trennten sich leistungsgerecht mit 3:3, bei dem die Bellheimer sehr zufrieden aus dem Spiel gehen können. Am Samstag folgt das Derby gegen den Ortsnachbarn aus Rülzheim: die zweite Garde ist um 16 Uhr zu Gast im Franz-Hage-Stadion. Die Mannschaft um Kapitän Sascha Trauth würde sich im Derby über zahlreiche Unterstützung sehr freuen! Für den FC Phönix spielten: Schwab - Kopf (37. Kuntz) - Trauth - Wegmann - Niederer - Reichling - Risser (67. Wernecke) - Faust - Drozynski (46. Kellerhals) - Mamaev - Müller Abteilung Jugend Ergebnisse: Verbandsspiele der Jugend G-Jugend: SV Viktoria Herxheim FC Phönix Bellheim - o.e. F2-Jugend: FC Phönix Bellheim II TSG Jockgrim II - o.e. F1-Jugend: FC Phönix Bellheim I SV Klingenmünster/Eschbach SG - o.e. E-Jugend: SV Roschbach/Edesheim SG FC Phönix Bellheim - 1:3 D2-Jugend: TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim FC Phönix Bellheim II - 8:0 D1-Jugend: FC Phönix Bellheim I TuS Altrip - 0:4 C2-Jugend: FC Phönix Bellheim II ASV Lug-Schwanheim/Völkersweiler SG - :2 C1-Jugend: FC Phönix Bellheim I TSV Königsbach - 1:4 B-Jugend: FC Phönix Bellheim SV Roschbach/Edesheim SG - Ausgf. A-Jugend: SV Kapellen-Drusweiler FC Phönix Bellheim - 11:0 Vorschau: Verbandsspiele der Jugend Mittwoch, B-Jugend: 19:00 Uhr, FC Phönix Bellheim ASV Lug/Völkersweiler SG (Kreispokal-Halbfinale-Spiel) Freitag, C2-Jugend: 19:00 Uhr, JFV Südpfalz II FC Phönix Bellheim II Hinweis: Das Spiel der C2-Jugend findet in Freckenfeld statt! Samstag, F1-Jugend: 11:00 Uhr, FC Phönix Bellheim I JFV Südwest Löwen Hinweis: Die Spiel der F1-Jugend findet auf dem Stadionrasenplatz statt! E-Jugend: 11:00 Uhr, FC Phönix Bellheim VfL Essingen Hinweis: Das Spiel der E-Jugend findet auf dem Kunstrasenplatz statt! D1-Jugend: 11:00 Uhr, SV Rot-Weiss Seebach FC Phönix Bellheim I C1-Jugend: 12:1 Uhr, SV Rot-Weiss Seebach FC Phönix Bellheim I B-Jugend: 13:00 Uhr, SV Landau West/Queichheim SG FC Phönix Bellheim Hinweis: Das Spiel der B-Jugend findet in Landau Kunstrasenplatz Eutzinger Str. 0 statt! D2-Jugend: 1:00 Uhr, JFV Südwest Löwen FC Phönix Bellheim II Hinweis: Das Spiel der D2-Jugend findet in Frankweiler statt! Sonntag, G-Jugend: 11:00 Uhr, FC Bavaria Wörth FC Phönix Bellheim F2-Jugend: 11:00 Uhr, TV Hayna FC Phönix Bellheim II Mittwoch, A-Jugend: 19:30 Uhr, SV Völkersweiler/Lug-Schwanheim SG FC Phönix Bellheim Hinweis: Das Spiel der A-Jugend findet in Völkersweiler statt! Hinweis: Damit sind alle 10 Jugendmannschaften im Spieleinsatz! Datenschutz geht uns alle an... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: Datenschutz im Verein nach der DSGVO Datenschutzrichtlinie Auftragsverarbeitung Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Schwarze Brett oder in die Vereinszeitung?

27 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Ortsgemeinde Knittelsheim Schilling Dieter 70 Jahre Unsere Glückwünsche Aus der Gemeinde Knittelsheim blüht Crowdfunding-Projekt erfolgreich abgeschlossen Mit einer Spendensumme von Euro von 76 Spendern konnte das Crowdfunding Projekt in Zusammenarbeit mit der VR Bank Südpfalz erfolgreich abgeschlossen werden. Vielen Dank allen Unterstützern!!! Am 27. März hat sich die Arbeitsgruppe Knittelsheim blüht im Gemeindehaus getroffen und die anstehenden Maßnahmen geplant. 1. Hinter der Bushaltestelle am Gemeindehaus wird eine Schmetterlings und Wildblumensaum ausgebracht. Diese Aktion wird vom Kindergarten in Zusammenarbeit mit den Gemeindebediensteten durchgeführt. 2. Auf dem Spielplatz im Neubaugebiet wird ebenfalls ein Schmetterlings und Wildblumensaum ausgebracht. Hier wird sich das Jugendparlament einbringen. 3. Neben dem Radweg an Ende des Mittelsandes wird ein Blumen und Kräuterrasen entstehen. 4. In der Verlängerung Ludwigstraße gegenüber Kapelle wird ein Saumstreifen mit Blumenwiese eingesät. Zusätzlich soll eine Infotafel aufgestellt werden.. An der Straße zum Sportplatz nähe Rodelberg wird ebenfalls ein Saumstreifen mit Blumenwiese eingesät. 6. Am Rodelberg entsteht eine Biotopholzlege, Steinschüttungen, und Nisthilfen. 7. Südlich den Häckselplatzes wird ebenfalls eine Blumenwiese entstehen. 8. Hinter dem Friedhofparkplatz (Südseite) werden eine Biotopholzlege und eine Steinlege errichtet. Die Vorarbeiten sind in vollem Gange. Die ersten Aktionen starten am: Samstag, 13. April 2019, Uhr, Treffpunkt Gemeindehaus Samstag, 27. April 2019, Uhr, Treffpunkt Gemeindehaus Unterstützt werden die Maßnahmen durch die 72-Std. Aktion, dem Kindergarten, dem Jugendparlament, den Messdienern, dem Sozialprojekt der VR-Bank und den Mitgliedern des Arbeitskreises Knittelsheim blüht. Wer sich noch gerne einbringen möchte, ist immer willkommen. Zur besseren Koordination bitte bei Gerhard und Anita Stadel Tel. 67, per knillse@web.de oder Bürgermeister Christmann melden. Bitte Werkzeug / Gartengeräte z.b. Rechen mitbringen. Weitere Infos auch unter Facebook Knittelsheim blüht.

28 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Gemeindebücherei Knittelsheim Lesen ist ein Abenteuer und macht klug In unserer Bücherei findet ihr alles: - Bilderbücher und Vorlesegeschichten sowie Foliensachbücher für die Kleinen - Erstlesebücher für Schulanfänger - Aktuelle Jugend- und Sachbücher, Comiks, sowie CD s, DVD s und Spiele - Für Erwachsene aktuelle Neuerscheinungen an supertollen Krimis und Romanen. Auch Zeitschriften sind im Sortiment. Bitte nutzt die Einrichtung, die auch Kommunikationsstätte ist. Die Ausleihe ist kostenlos. Öffnungszeit: dienstags von bis Uhr. Aus der Jugendarbeit Jugendtreff Knittelsheim Öffnungszeiten: Mittwoch von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr Gemeindehaus Knittelsheim Kosten: 1,0 Das sind unsere Angebote April bis Mai für euch! : Wir machen ein Tischkickerturnier : Wir basteln Osterdeko : in den Osterferien geschlossen 01.0.: am Feiertag geschlossen Infos unter: jugendpflege@vg-bellheim.de, Tel.: 07272/9111 Wir freuen uns auf euren Besuch! Euer Jugendpflegeteam Kirchen Kath. Kirchengemeinde St. Georg Knittelsheim Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Sitzung GA Die Mitglieder des Gemeindeausschusses sind eingeladen zur Sitzung am Mittwoch, den um Uhr im Ratssaal in Knittelsheim. Protestantische Kirchengemeinde Bellheim- Knittelsheim Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Freitag,. April in Bellheim Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Edelberg Sonntag, 7. April in Bellheim Uhr Gottesdienst mitgestaltet vom Gospelchor Palmsonntag, 14. April in Bellheim Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit Karfreitag, 19. April in Bellheim Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Edelberg Karfreitag, 19. April in Knittelsheim Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 21. April in Bellheim (Ostersonntag) Uhr Feier der Osternacht mit Taufmöglichkeit Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor und Abendmahl und Taufe Montag, 22. April in Knittelsheim (Ostermontag) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Präparandengruppe 2020 Freitag,. April 13.4 Uhr Treffpunkt Bahnhof Bellheim Abfahrt zum Ostergarten in Maximiliansau ca Uhr Ankunft Bahnhof Bellheim Freitag, 17. Mai 1.00 bis Uhr Konfirmandengruppe 2019 Freitag, 12. April 1.00 bis Uhr Samstag, 11. Mai bis Sonntag, 12. Mai Konfirmandenfreizeit in Annweiler Mittwoch, 1. Mai Uhr Elternabend im Gemeindehaus (Besprechung Konfirmation) Freitag, 24. Mai 1.00 bis Uhr Probe Abschlussgottesdienst Sonntag, 26. Mai Uhr Abschlussgottesdienst in Bellheim Terminkalender Freitag,. April bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 3 in Bellheim 1.00 bis Uhr Präparanden; Besuch des Ostergartens in Maximiliansau Montag, 8. April Uhr Kirchenchor-Singstunde im Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 103. Dienstag, 9. April bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 3 in Bellheim Freitag, 12. April bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 3 in Bellheim 1.00 bis Uhr Konfirmanden Montag, 1. April Uhr Kirchenchor-Singstunde im Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 103. Dienstag, 16. April bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 3 in Bellheim Uhr Frauengruppe Dienstag,23. April bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 3 in Bellheim Freitag, 26. April bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 3 in Bellheim Dienstag, 30. April bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 3 in Bellheim Aktuelles Jubiläumskonfirmation am 23. Juni 2019 Am Sonntag 23. Juni 2019 feiern wir in der Prot. Kirche Bellheim wieder die Jubel-Konfirmation und laden alle ein, die vor 2, 0, vor 60, vor 6, vor 70, vor 7 und vor 80 Jahren in Bellheim oder auch in Knittelsheim konfirmiert wurden. (persönliches Einladungsschreiben folgt) Die Einladung gilt ausdrücklich auch für Menschen, die nicht in Bellheim oder Knittelsheim konfirmiert wurden, aber in unserer Gemeinde auf ihre Konfirmation zurückblicken und sich erneut Gottes Segen zusprechen lassen wollen. Nachmittags laden wir alle Jubilar*innen zu Kaffee, Kuchen und lebendigem Austausch in unser Gemeindehaus ein. Dankbar sind wir allen, die uns Kontaktdaten von auswärtigen Jubilar*innen übermitteln können, damit wir auch diejenigen einladen können, die nicht mehr in Bellheim oder Knittelsheim leben. Informationen zu Taufen Liebe Eltern, Taufen finden in unserer Kirchengemeinde in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat statt. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen möglich. Die nächsten Termine sind: Ostersonntag, 21. April um Uhr in Bellheim Sonntag, 28. April um Uhr in Bellheim Sonntag, 12. Mai um Uhr in Knittelsheim Donnerstag, 30. Mai um Uhr in Lustadt auf dem Handkeesplatz (Gottesdient im Grünen) Sonntag, 16. Juni um Uhr in Bellheim

29 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Sollten Sie ihr Kind taufen wollen und keiner der Termine für Sie möglich sein, bitten wir um Rücksprache mit Pfarrerin Heike Messerschmitt: Tel: (AB) oder per Mail: heike.messerschmitt@evkirchepfalz.de Terminvorschau: Kleidersammlung für Bethel von 29. April bis 4. Mai 2019: Wegen der großen Nachfrage führen wir auch in diesem Jahr wieder eine Kleidersammlung für die Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel durch. Krankenpflegeverein Generalversammlung am Mittwoch, den 8. Mai um Uhr im Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 103 Musikalischer Gottesdienst mit Einführung des neuen Liederheftes Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder plus am Sonntag 19. Mai um Uhr in der Prot. Kirche Bellheim Abschlussgottesdienst der Konfirmanden 2019 Sonntag, 26. Mai um Uhr in der Prot. Kirche Bellheim Konfirmation an Pfingstsonntag, den 9. Juni um Uhr in der Prot. Kirche Bellheim Jubiläumskonfirmation am Sonntag, den 23. Juni um Uhr in der Prot. Kirche Bellheim Abschlussgottesdienst der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt am Sonntag, den 30. Juni um Uhr in der Prot. Kirche Bellheim Verabschiedung der Schulanfänger Öffnungszeiten des Pfarrbüros siehe Terminkalender Termine auch außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung möglich! Tel: / pfarramt.bellheim@evkirchepfalz.de Pfarramt Frau Pfarrerin Heike Messerschmitt können Sie unter folgender Telefonnummer erreichen oder per heike.messerschmitt@evkirchepfalz.de. Termine der Parteien SPD Bellheim-Knittelsheim Kandidatenliste der Sozialdemokratischen Partei Bellheim-Knittelsheim zur Wahl des Ortsgemeinderates Knittelsheim am 26. Mai 2019 Am wurde in einer Mitgliederversammlung die Wahl der Bewerber um einen Sitz im Ortsparlament Knittelsheim durchgeführt. Sieben Kandidaten waren bereit Verantwortung zu übernehmen. Um das Stimmenpotential der Wähler ausschöpfen zu können, wurde Mehrfachbenennung beschlossen. - Dreifachbenennungen: Udo Fremgen, Markus Weisenburger. - Zweifachbenennungen: Nadine Weisenburger, Gisela Wagner, Nico Weisenburger, Horst Kliebe, Richard Wagner. Zurzeit ist die SPD mit einem Sitz im Gemeinderat vertreten. - Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestätigung der Tagesordnung - Bericht des 1. Vorstandes - Bericht der Abteilungsleiter - Geschäfts- und Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung des Vorstandes - Wahlen - Mitgliederehrungen - Beschlussfassung über vorliegende Anträge - Verschiedenes Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Einladung zur Generalversammlung des Fördervereins des TuS 03/2 Knittelsheim Sehr geehrte Mitglieder, unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 26. April 2019 um 18:00 Uhr im Clubhaus auf dem Vereinsgelände statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: - Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestätigung der Tagesordnung - Bericht des 1. Vorstandes - Geschäfts- und Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung des Vorstandes - Wahlen - Beschlussfassung über vorliegende Anträge - Verschiedenes Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Sportvereine TuS Knittlesheim e.v. Einladung Jahreshauptversammlungen 2019 Liebe Mitglieder, am Freitag, den 26. April 2019 finden die diesjährigen Jahreshauptversammlungen statt. Hierzu laden wir euch alle recht herzlich in Clubhaus des Vereins ein. Wie jedes Jahr, wird es auch dieses Jahr wieder ein Essen für die interessierten Vereinsmitglieder geben. Der zeitliche Ablauf wird wie folgt sein: - 18:00 Uhr - Hauptversammlung Förderverein des TuS 03/2 Knittelsheim e.v. - 18:30 Uhr - Essen für die Mitglieder der Vereine - 19:00 Uhr - Hauptversammlung TuS 03/2 Knittelsheim e.v. Im folgenden die einzelnen Einladungen der jeweiligen Vereine inklusive Tagesordnungspunkte. Einladung zur Generalversammlung des TuS 03/2 Knittelsheim Sehr geehrte Mitglieder, unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 26. April 2019 um 19:00 Uhr im Clubhaus auf dem Vereinsgelände statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: Jugend A-Jugend: Guter Fußball führt zu -0 Heimsieg - Samstag Busfahrt nach Bretzenheim Unsere A-Junioren gewinnen gegen Schlusslicht Hohenecken relativ souverän mit -0. Die Gäste verteidigten extrem tief und wir gene-

30 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 rierten viel Ballbesitz. Der starke Erik Schwabenland setzte Fabian Vorwerg perfekt in Szene und Fabi traf zum 1-0. Bis zur 60. Minute hatten wir immer wieder gute Kombinationen und sehr gute Möglichkeiten, doch die Blauen aus Hohenecken blieben im Spiel. Wer weiß was passiert wäre, wenn die Gäste die einzige Großchance zum 1-1 genutzt hätten... Patrick Schneider erlöste unsere Farben erst in der 70. Minute. Nach toller Vorarbeit von Fabi und Benny Steiff erzielte der sehr präsente Padde Schneider das 2-0. Pascal Bothe per Doppelpack und Luca Pfalzer per Traumtor stellten das Ergebnis auf -0. Gute Leistung, welche allerdings nicht ausreicht um am Samstag in Bretzenheim was mitzunehmen. Herren TuS Knittelsheim II gegen SV Minfeld II 2:1 (1:0) Mal wieder einen Last-Minute-Sieg für unser Team. Dabei hätte alles ganz anders laufen können... Von Beginn an waren wir das klar spielbestimmende Team, hatten mehr Ballbesitz und auch schöne Kombinationen über die Außenbahnen. Die Hereingaben fanden allerdings erstmal keinen Abnehmer. Es dauerte bis zur 19. Minute ehe Ralf Schmidt einen Abpraller per Kopf verwerten konnte. Minfeld fand kaum statt, wenn dann mal durch einen Standard, die aber keine wirkliche Gefahr fürs Tor von Dominic Scheurer waren. So wurde mit dem knappen 1:0 die Seiten gewechselt. Irgendwie fand die Mannschaft aber jetzt so gar nicht mehr zu ihrem Spiel. Viele unnötige Ballverluste, schlampige Pässe und schlechte Kommunikation brachten uns völlig aus der Fassung. Trotzdem schafften wir es uns Chancen herauszuspielen. Doch Yannick Schöpp und Nico Bornhöfft vergaben die wohl größte Doppelmöglichkeit. So kam es wie es kommen musste: nach einem Standard war man sich in der Abwehr nicht ganz einig, Scheurer musste aus dem Kasten und wurden beim Fangversuch von einem Gegenspieler im Rücken getroffen. Der ansonsten souveräne Schiedsrichter erkannte das Foulspiel nicht und so konnten die Gäste den herumkullernden Ball zum 1:1 im Netz unterbringen (86.min). Der TuS warf nochmal alles nach vorne und wollte unbedingt den Sieg. Es dauerte bis zur Nachspielzeit bis der eingewechselte Yannick Job nach klasse Zuspiel von Nicola Eichhorn das umjubelte 2:1 schoss. Solche Spiele gewinnt man eindeutig nur, wenn man oben in der Tabelle steht. Allerdings muss die Mannschaft sich das eine Lehre sein lassen: mit solchen Leistungen ist gegen die kommenden Gegner sicher nicht zu punkten. Es spielten: Scheurer - Braband Julian, Wilhelm, Kaufmann, Pezzetta - Sinn, Eichhorn, Bornhöfft (Heckmann), Blattmann - Schöpp (Job), Schmidt (Braband Jonas) TuS Knittelsheim gegen SV Ruchheim 2: (0:3) Eine etwas unnötige Niederlage mussten wir gegen den Tabellenzweiten aus Ruchheim hinnehmen. Bereits nach 10 Minuten stand es 2:0 für die Gäste, nachdem wir jeweils im Abwehrverhalten nicht gut aussahen. Wir erspielten uns allerdings auch Chancen. Flo Richter drang bis in den Strafraum vor und wurde vom Tormann erwischt. In dieser Szene hätte man durchaus Elfmeter pfeifen dürfen, doch die Pfeife blieb stumm. Und noch schlimmer: Flo musste nach dieser Aktion verletzt raus - alles Gute auf diesem Weg! Danach hatte Sven Matic mit einem Heber auf die Latte die Möglichkeit zu verkürzen, doch auch hier hatten wir kein Glück. Kurz vor der Pause schafften die Gäste dann auch noch das 3:0. Nach dem Pausentee hatten wir dann mehr vom Spiel. Ruchheim schaltete in den Verwaltungsmodus, doch das eher schlecht als recht. Wir kamen zu mehreren hochkarätigen Chancen, aber unser eigenes Unvermögen stand uns an diesem Tag im Weg. In der 60.min fiel dann sogar noch das 4:0. Trotzdem gaben wir nicht auf und schafften noch auf 4:2 zu verkürzen (Seither und Heckmann trafen), doch die Treffer kamen zu spät. Quasi mit dem Schlusspfiff erzielte Ruchheim dann noch das :2. Auf der Leistung der zweiten Halbzeit lässt sich durchaus aufbauen und gibt Hoffnung für den alles entscheidenden Monat April, in dem man die direkten Abstiegsduelle vor der Brust hat. Vorschau E-Junioren Fr :30 TSV Landau II TuS Knittelsheim C-Junioren Fr :00 SV Rülzheim/Knittelsheim SG II FC Vikt.Neupotz/Leimersheim SG B-Junioren Fr :00 TuS Knittelsheim/Rülzheim SG FC Speyer 09 II G-Junioren Sa :00 TB Jahn Zeiskam/Hochstadt SG TuS Knittelsheim D-Junioren Sa :30 VfR Sondernheim SV Rülzheim/Knittelsheim SG D-Junioren Sa :00 SV Landau West (7er)III SV Rülzheim/Knittelsheim SG II Frauen Sa :00 TuS Knittelsheim II 9er SV Herxheimweyher o.w. A-Junioren Sa :00 TSG 1846 Bretzenheim TuS Knittelsheim/Rülzheim C-Junioren So :30 1. FC 08 Haßloch SV Rülzheim/Knittelsheim SG Herren So :4 FSV Freimersheim II TuS Knittelsheim II Herren So :00 TuS Knittelsheim III SV Vikt. Herxheim III Herren So :00 FSV Freimersheim TuS Knittelsheim Frauen So :00 TuS Knittelsheim SV Minfeld E-Junioren Mo :00 SV Dammheim TuS Knittelsheim F-Junioren Mi :00 TuS Knittelsheim TB Jahn Zeiskam/Hochstadt SG immobilien Welt Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Wohnung in Knittelsheim zu vermieten! frei ab 1. Mai 2019, ca. 10 qm und Balkon 28 qm, 4 ZKB inkl. Einbauküche. Kaltmiete 600,00 + NK + 3 MM-Kaution. Telefon: / Bellheim: Büroräume zu vermieten 143 m 2 Nutzfläche, klimatisiert. Verwendungsmöglichkeiten: Kanzleiräume, Steuerberater, Praxen, Fuhrunternehmen und dgl. Stellplätze vorm Eingang vorhanden. Tel

31 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Ortsgemeinde immobilien Welt Ottersheim Aus der Gemeinde Gemeindebücherei Ottersheim (Grundschule, Schulstraße) Entdecke die Welten Wir haben für dich jede Menge Bücher und viele andere Medien wie zum Beispiel Kassetten, Spiele und CDs! Bei uns kannst du viele alte und neue Freunde treffen: Pippi Langstrumpf und Harry Potter, Petterson und Findus, den kleinen Vampir, die drei???, aber auch Karo Karotte, den Kleinen Ritter Trenk und natürlich Conni und ihre Abenteuer, auch King-Kong - das Geheimschwein, Krimischwein, Weihnachtschwein - 4 1/2 Freunde, Hexe Lilli und das Urmel. Ein wenig gruselig wird es mit den Geistern in der Nebelnacht (aus der beliebten Buchreihe Das magische Baumhaus ) und rekordverdächtig mit den Guiness World Records. Lass dich entführen in die Zukunft und in die Vergangenheit, in die Welt der Technik und in das Land der Phantasie, in ferne Länder und in die nächste Nachbarschaft! Wenn du etwas für die Schule wissen möchtest oder wenn dir langweilig ist, schau bei uns vorbei! Wir freuen uns auf deinen Besuch! Unsere Öffnungszeiten: Sonntag, Uhr Uhr Dienstag, Uhr Uhr Seniorenbeauftragte: Frau Esther Stadel, Tel: / Aus der Jugendarbeit Jugendheisel Ottersheim Öffnungszeiten: Montag von bis Uhr Über der Feuerwehr Das sind unsere Angebote von März bis April für euch! 08.04: Wir machen ein Tischkickerturnier 1.04.: Wir basteln Osterdeko (1,00 ) : Ostermontag geschlossen : Wir basteln Segelschiffe Infos unter: jugendpflege@vg-bellheim.de, Tel: 07272/9111 Wir freuen uns auf euren Besuch! Euer Jugendpflegeteam Kirchen Kath. Kirchengemeinde St. Martin Ottersheim Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Messdiener in Ottersheim: Ott ab Samstag, Dienst Gruppe 1 Kerzenverkauf Am Samstag, 6. April 2019, und am Sonntag, 14. April 2019, werden jeweils vor und nach den Gottesdiensten in Ottersheim selbstverzierte Osterkerzen zum Preis von verkauft. Der Erlös ist für einen sozialen Zweck bestimmt. Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Kleidersammlung In Zusammenarbeit mit dem Caritas-Warenkorb für die Diözese Speyer veranstalten wir am Mittwoch, 24. April 2019, eine Kleidersammlung. Neben gut erhaltener Altkleidung können auch Bettdecken, Kissen, Gürtel, Handtaschen und Schuhe (paarweise) abgegeben werden. Bitte sammeln Sie Textil- und Lederwaren getrennt voneinander. Spendenannahme ist von Uhr bis 1.00 Uhr im Hof des Bürgerhauses (Kiosk) in Ottersheim. Mit dieser Aktion unterstützen wir den Caritas-Warenkorb in Germersheim. Herzlichen Dank für Ihre Spende. Kreuzwegandacht Am Freitag,. April 2019, gestalten wir eine Kreuzwegandacht. Dazu laden wir alle Interessierten unserer Kirchengemeinde recht herzlich ein. Beginn ist um Uhr in der Kirche St. Martin, Ottersheim. Prot. Kirchengemeinde Offenbach-Ottersheim Bürozeiten im Prot. Pfarramt: Das Büro im Pfarramt Offenbach ist regelmäßig mittwochs von bis Uhr besetzt; Tel Termine mit Pfarrerin Schieder können Sie jederzeit telefonisch vereinbaren. Homepage: Mittwoch, :00 Uhr Chor der Prot. Kirchengemeinde Unisono, Bürgersaal Ottersheim Donnerstag, :00 Uhr Präparanden Gruppe 1, Prot. Gemeindehaus Offenbach 17:00 Uhr Präparanden Gruppe 2, Prot. Gemeindehaus Offenbach Sonntag, , (Judika) 10:1 Uhr Gottesdienst in Offenbach, mit Amici musicali, Prot. Kirche Offenbach, B. Schieder Mittwoch, :00 Uhr Chor der Prot. Kirchengemeinde Unisono, Bürgersaal Ottersheim Donnerstag, :00 Uhr Präparanden Gruppe 1, Prot. Gemeindehaus Offenbach 17:00 Uhr Präparanden Gruppe 2, Prot. Gemeindehaus Offenbach Der Gottesdienst am Sonntag, (Palmsonntag) entfällt wegen der Konfirmation in Offenbach. Termine der Parteien Freie Wählergruppe Kreiner (FWG Kreiner) Neuformierte Freie Wählergruppe Kreiner stellt sich vor Schon während die aktuellen Gemeinderatsmitglieder Mario Kreiner, Oliver Jennewein und Dominik Walk Ende 2017 die bestehender FWG-Fraktion im derzeitigen Gemeinderat verließen, waren für sie klar, dass es politisch weitergehen wird. Auf der Wahlberechtigtenversammlung vom stellte sich die neuformierte FWG Kreiner vor. Namensgebend für die FWG ist der einstimmig gewählte Listenerste Mario Kreiner. Die Wählergruppe freut sich, neben den drei erfahrenen Kandidaten 13 neue, hochmotivierte und engagierte MitbürgerInnen präsentieren zu dürfen: 1. Mario Kreiner 2. Silvia Misch 3. Oliver Jennewein 4. Alexander Ukraden. Dominik Walk 6. Klaus Gensheimer 7. Henriette Kauffeld 8. Dr. Ute Werling 9. Markus Kröper

32 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/ Toni Faath 11. Maria Hilsendegen-Wüst 12. Christoph Thomas 13. Kai Bosch 14. Jasmin Fröhlig 1. Stefan Hahn 16. Michael Kreiner Weitere Informationen finden Sie bei Facebook, Instagram, Twitter oder auf unserer Homepage Es ist sehr erfreulich, dass die Gruppe der Montagsschrauber samt Jugendgruppe gut besucht ist. Viele Aktionen sind für 2019 schon geplant. Das lässt für die Zukunft des Vereins hoffen. Ein besonderes Highlight war das 2-jährige Jubiläum am 3. Juni 2018, das in der Scheune stattfand und sehr guten Zuspruch fand. Vereine und Gruppen Katholische Frauengemeinschaft Ottersheim Seniorennachmittag am 10. April 2019 Zu unserem Seniorennachmittag am Mittwoch, um Uhr im Bürgerhaus laden wir recht herzlich ein. Mit frohen Liedern und netten Geschichten wollen wir den Frühling begrüßen. Dazu bekommen wir Unterstützung von zwei Mundharmonika-Spielerinnen. Alle, die Lust haben einen fröhlichen Nachmittag mit netten Menschen zu verbringen, sind herzlich willkommen. Wer abgeholt werden möchte, 869, Marliese anrufen! Mitgliederversammlung der kfd Ottersheim Am Mittwoch, 20. März 2019 um Uhr lud das Leitungsteam der kfd zur Mitgliederversammlung ins Bürgerhaus ein. Rosel Röhrig konnte 29 Frauen und unseren Präses Herrn Pfr. Buchert begrüßen. Mit einem Lied und einem Gebet wurde die Sitzung eröffnet. Mit einem Gebet wurde der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres gedacht. Die Schriftführerin Doris Müller berichtete über die verschiedenen Ereignisse und Aktionen des vergangenen Jahres. Die Kassenverwalterin Beate Bertram verlas den Kassenbericht. Die Kassenprüferinnen Christa Bauer und Judith Jochim bescheinigten ihr eine sehr gut geführte Kasse und baten die Anwesenden, der Vorstandschaft und der Kassenverwalterin Entlastung zu erteilen, was einstimmig erfolgte. Christel Ößwein berichtete über die monatlichen Treffen der Senioren. Durch die unterschiedlichen Themen sind die Seniorentage sehr abwechslungsreich gestaltet. Stellvertretend für die erkrankte Michaela Gensheimer berichtete Judith Jochim über die Frauengruppe im mittleren Alter. Es wurden fünf Frauen für 40-jährige und 17 Frauen für 0-jährige Mitgliedschaft in der kfd mit einer Urkunde geehrt. Anneliese Messemer wurde für ihre langjährigen, vielfältigen Tätigkeiten mit einem Blumengebinde gedankt. Ebenso mit einem Blumengebinde dankte man Roswitha Seither für die Besuche bei den Geburtstagen. Rosel Röhrig konnte erfreut berichten, dass es z. Zt. wieder zwei Krabbelgruppen gibt. Die Mitglieder wurden über die im kommenden Jahr anstehenden Termine informiert, die zu gegebener Zeit im Amtsblatt veröffentlicht werden. Präses Pfr. Buchert bedankte sich bei allen anwesenden kfd-frauen für die viele Arbeit und die Aktivitäten, die hier in dieser Gemeinschaft stattfinden. Mit einem Dank an alle, einem Gebet und dem Segen des Präses beendete Rosel die Sitzung um Uhr. Oldtimerfreunde Ottersheim e.v. Mitgliederversammlung Bei der Mitgliederversammlung der Oldtimerfreunde Ottersheim e. V. am in der Oldtimerscheune begrüßte Vorstand Florian Hörner 47 Personen, die zur Versammlung gekommen sind, besonders die Ehrenmitglieder Tilbert Kröper, Roland Börkel und Waldemar Benz. Mit einer Gedenkminute wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern des vergangenen Jahres gedacht. In seinem Bericht zog Vorstand Florian Hörner eine erfolgreiche Jahresbilanz So konnte vor kurzem das 00. Vereinsmitglied begrüßt werden. Die Oldtimerfreunde sind ein sehr aktiver Verein. Man traf sich zu 14 Vorstandssitzungen, zu 12 Samstags-Arbeitseinsätzen und besuchte über 10 Oldtimertreffen. Das Angebot, den roschdichen Grubber als offenen Seniorentreff für jedermann/-frau zur Verfügung zu stellen, wird wöchentlich mehrmals genutzt. Dank an Werner Föhlinger für die Unterstützung in Brandschutzangelegenheiten Eine große, kosten- und arbeitsaufwendige Herausforderung ist die Umsetzung der Brandschutzvorschriften. Werner Föhlinger erläuterte dazu den nicht immer ganz nachzuvollziehenden Sachverhalt der Dinge. Kassierer Walter Frey verlas den Kassenbericht. Die beiden Kassenprüfer bescheinigten den Anwesenden eine sehr ordentliche und einwandfreie Kassenbuchführung und beantragten die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde anschließend einstimmig erteilt. Der Verein ist schuldenfrei, hat sogar ein kleines Polster. Doch neue Aufgaben stehen schon wieder an, wie z.b. der Bau von Schuppen für 4 erhaltens- und sehenswerten Exponaten, wie z.b. die ehemalige Kältemaschine der Bellheimer Brauerei. Ein großer Dank der Vorstandschaft gilt den vielen Mitstreitern, den Grubber-Teams, dem Organisator des Veteranen-Stammtischs und des Oldtimer TÜV, den Vor- und Nacharbeitern bei Vermietungen und den vielen freiwilligen Mithelfern bei Festen. Die Hälfte der Vorstandschaft stand zur Wahl. Sie setzt sich nun wie folgt zusammen: Vorstand A Florian Hörner Vorstand B Hugo Föhlinger (Wiederwahl) Vorstand C Achim Kröper Kassierer Walter Frey (Wiederwahl) Schriftführerin Claudia Oppenheimer (Wiederwahl) Beisitzer A Silvia Kröper Beisitzer B Harald Röhrl (Wiederwahl) Beisitzer C Rudi Gensheimer (Wiederwahl) Jugendwart Ferdi Kröper (Wiederwahl) Pressewart Michael Kauffeld Kassenprüfer: Roland Börkel und Florian Becht Am 17./18. August 2019 findet wieder das Scheierfescht un drum rum mit vielen Attraktionen statt z.b. Oldtimerrallye, Schmiedevorführungen, Hufbeschlag, Grumbeerdämpfer, Landwirtschaft früher und heute, und natürlich mit Live-Musik. Dazu werden wieder viele Helfer gesucht, wir freuen uns über jede helfende Hand. Meldung wie immer bei Steven Job bzw. Andrea Thomas oder jedem Vorstandsmitglied. Stammtisch der Oldtimerfreunde Ottersheim e.v. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat findet auch in der ersten April-Woche wieder zusammen mit dem VFV Veteranenstammtisch Südliche Weinstraße im Vereinsheim Zum roschdiche Grubber der gemeinsame Oldtimer/Veteranen-Stammtisch statt: Donnerstag, 4. April 2019 ab 19:30 Uhr. Die Oldtimerfreunde Ottersheim e.v. und die Veteranen des VFV freuen sich auf viele Oldtimerfreunde und solche, die es noch werden wollen. Für eventuelle Rückfragen bitte bei Roland Börkel anrufen; Telefon Oldtimerfreunde - Schlepperjugend Ottersheim Schlepperjugend Ottersheim Vergangene Woche ließen wir die Restaurationsarbeiten bei Seite und bastelten stattdessen kleine Traktoren aus Sperrholz. Das bunte Treiben stieß auf große Akzeptanz bei den Kleinen. Einige brachten ihre Freunde oder Freundinnen mit.

33 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Dank weiterer Helfer konnte jedes Kind beim Ausstanzen und Anmalen betreut und unterstützt werden. Es gab viele unterschiedliche Motive und Ideen. Die einen malten ihren Lieblingsschlepper (Allgäuer, Porsche, ), andere malten den Schlepper ihres Vaters oder Großvaters und wiederum andere bemalten den Schlepper auf ganze andere Weise, wie zum Beispiel mit dem Tigerenten-Motiv. Nach getaner Arbeit wurde zusammen gespeist und sich für nächste Woche verabredet, in der wir gemeinsam mit Paul Neufeld Schmieden lernen werden. Wir haben dein Interesse geweckt? Dann kannst du gerne montagabends ab Uhr bei der Oldtimerscheune in Ottersheim vorbeikommen. Gerne kannst du dein eigenes Fahrzeug mitbringen, wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Vorstand Walter Frey bedankte sich bei Simon Kröper, der sich aus familiären Gründen nicht mehr zur Wiederwahl für das Amt des Vorstand C stellte, mit einem Präsent für seine jahrelange Vereinsarbeit. Die Hälfte der Vorstandschaft wurde turnusgemäß neu gewählt. Die Vorstandschaft des Fördervereins setzt sich wie folgt zusammen: Vorstand A Walter Frey (Wiederwahl) Vorstand B Steven Job Vorstand C Andrea Thomas (Neuwahl) Kassiererin Yvonne Frey Schriftführer Claus Täffler (Neuwahl) Beisitzer A Thomas Föhlinger Beisitzer B Peter Spiegel Beisitzer C Adrian Kirchmer (Wiederwahl) Beisitzer D Paul Kröper (Wiederwahl) Kassenprüfer: Udo Dausch und Hans Glang Vorschau: Oldtimer TÜV 17./ Scheierfescht un drum rum, Hubertusmesse. Landfrauenverein Offenbach-Ottersheim Chiemgau - Oberbayernreise Die Teilnehmer der Chiemgaureise vom Mai 2019 werden gebeten, den noch ausstehenden restlichen Reisepreis, pro Person im Doppelzimmer Euro 28,00, für das Einzelzimmer Euro 34,00, bis Wochen vor Abfahrt, das heißt, bis spätestens 1.April 2019 auf das Konto der Landfrauen Offenbach bei der VR-Bank Südpfalz Kennwort Chiemgau 2018 Konto IBAN NR. DE BIC GENODE61SUW zu überweisen. Sportvereine Förderverein der Oldtimerfreunde Ottersheim e.v. Mitgliederversammlung Am fand um Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins der Oldtimerfreunde Ottersheim in der Oldtimerscheune statt. Vorstand Walter Frey begrüßte die 34 Anwesenden und bedankte sich bei allen, die im vergangenen Jahr den Verein unterstützt haben. In einer Gedenkminute wurde an ein verstorbenes Mitglied des vergangenen Jahres gedacht. Bärenbouler Ottersheim e.v. Bärenbouler starten in neue Liga-Saison Am kommenden Samstag, den 6. April starten beide Mannschaften der Bärenbouler in ihre neue Liga-Saison. Nach dem die direkten Wiederaufstieg durch die Meisterschaft in der Bezirksliga spielt die 1. Mannschaft dieses Jahr wieder in der Regionalliga Süd, der zweithöchsten rheinland-pfälzische Spielklasse. Gleich am ersten Spieltag erwartet die Bärenbouler die weiteste Auswärtsreise nach Kübelberg. Spielbeginn ist bereits um 10:00 Uhr. Gegner sind die Mannschaften aus Mittelbach-Hengstbach und Schweighofen. Die zweite Mannschaft schaffte durch einen guten 3. Platz souverän den Klassenerhalt und tritt somit dieses Jahr wieder in der Bezirksklasse an. Gespielt wird hier ebenfalls ab 10:00 Uhr in Mühlhofen gegen die Mannschaften aus Bornheim und Mühlhofen. Vereinsbetrieb Boule gespielt wird weiterhin auf dem Vereinsgelände dienstags und freitags ab 17:00 Uhr. Junge Senioren bei gutem Wetter donnerstags ab 13:30 Uhr Ob Anfänger oder Könner, ob Besucher oder Interessent, alle sind herzlich willkommen. Weitere Infos unter Der Förderverein zählt 148 Vereinsmitglieder. Es fanden 14 Vorstandssitzungen, zum Teil auch gemeinsam mit dem Oldtimerverein, statt. Bei 12 Samstag-Arbeitseinsätzen wurde in und um die Scheune gearbeitet. Eine große Herausforderung war und ist die Umsetzung der Brandschutzvorschriften. Ein besonderer Jahreshöhepunkt war das 2-jährige Vereinsjubiläum der Oldtimerfreunde und die Filmpremiere des Schönstatt-Films Einer muss vorangehen in der Scheune. Die Vorstandschaft freut sich sehr über den guten Zuspruch der Senioren bei der Grubber - Nutzung als Seniorentreff. Bei Festen und Veranstaltungen in der Scheune unterstützten die Mitglieder des Fördervereins immer wieder tatkräftig die Oldtimerfreunde. Die Chemie stimmte, die Zusammenarbeit funktioniert einwandfrei. Die beiden Kassenprüfer bescheinigten der Kassiererin Yvonne Frey ein einwandfrei geführtes Kassenbuch, es gab keine Unregelmäßigkeiten und sie beantragten die Entlastung der Vorstandschaft, die anschließend einstimmig erteilt wurde.

34 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Turnverein Ottersheim e. V. Sommertagsumzug 2019 Am vergangenen Sonntag hatten sich bei traumhaftem Frühlingswetter viele Kinder und Familien in der Waldstraße zum diesjährigen Sommertagsumzug versammelt. Die Teilnehmer hatten sich wieder ins Zeug gelegt und ihre Sommertagsstecken und Fahrzeuge sehr schön geziert. Hierfür herzlichen Dank an alle, die den Sommertagsumzug auf diese Art und Weise bereichern. Um Uhr setzte sich dann der Zug, musikalisch begleitet von der Musikkapelle, in Bewegung. Mit dabei waren vier Motivwagen, welche die Jahreszeiten darstellten. An dieser Stelle vielen Dank an alle Wagenbauer: die Familien aus den Haardtwiesen (Frühling), Frieder Lutz (Sommer), Hubert Job (Herbst) sowie Mario Kreiner (Winter). Nachdem der Zug seinen Weg durch das Dorf genommen hatte, erreichte er den Hof des Bürgerhauses. Nach der Begrüßung durch Helmut Steiner unterhielten zunächst die Musikkapelle und die Queichtalbären die Anwesenden und ernteten großen Applaus. Im Kampf Winter (Tim Schreiber) gegen Sommer (Jonas Hörner) musste sich auch in diesem Jahr der Winter geschlagen geben. Im Anschluss erhielt jedes Kind seine Sommertagsbrezel. Wer geziert hatte - ob Sommertagsstecken oder Fahrzeug - bekam zudem noch einen Gutschein für ein Bällchen Eis in der Eisoase. Zum Abschluss gilt es Danke zu sagen: Vielen Dank der Musikkapelle und den Queichtalbären, die den Sommertagsumzug musikalisch umrahmten, der Feuerwehr, die wie immer die Absperrung durchführte, der Gemeinde für das Stiften der Sommertagsbrezeln, den Kämpfern Sommer/Winter, den Wagenbauern und ihren Fahrern sowie nicht zuletzt allen Umzugsteilnehmern.

35 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Die Bärengarde sucht Unterstützung Du bist zwischen 8 und 14 Jahre alt und hast Lust bei der Bärengarde mitzutanzen? Du möchtest keinen Turnierdruck sondern einfach nur Spaß am Tanz mit vielen Gleichgesinnten? Dann melde dich! Wir trainieren einmal wöchentlich in der Turnhalle in Ottersheim (auf der Bühne). Das Training findet montags von 16:30-18:00 Uhr statt und beginnt in der Woche nach Ostern, am Weitere Infos gibt es bei Milena Kramer ( , gerne Whatsapp) Öffnungszeiten Clubhaus Am kommenden Sonntag, , ist das Clubhaus wegen der Meisterfeier der mb-jugend geschlossen. Mitgliederversammlung 2019 Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Turnvereins Ottersheim konnte der 1. Vorsitzende Helmut Steiner 38 Mitglieder im Clubheim des TVO begrüßen. Im sich nun anschließenden Bericht des Schriftführers ging Alexander Müller zunächst auf die Mitgliederzahlen ein, die mit derzeit 966 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken waren. Danach stellte er die im Jahr 2018 berufenen Vorstandsmitglieder vor: Handball-Jugendleiter Heiko Messemer, Vorsitzende Fachbereich Turnen Janine Glatz, Handballabteilungsleiter aktiv Jochen Hilsendegen, Pressewart Jürgen Weimann, Beisitzerin Turnen Carmen Jennewein, Beisitzer Handball Dieter Bauchhenß, Beisitzer Veranstaltungen Rainer Job und Beisitzer Clubhaus Dirk Föhlinger. Aus den vielen Veranstaltungen des vergangenen Jahres erwähnte Alexander Müller besonders das Seminar mit dem Sportbund, welches drei Schwerpunkte hatte: Suche eines Vereinsvorsitzenden, Erstellung einer Mitarbeiter-Kandidatenliste und eine neue Veranstaltung für Mitarbeiter, das im August erstmals stattfindende Sommerfest. Am Clubhaus wurden die Malerarbeiten an der Außenfassade abgeschlossen, der Parkplatz wurde zum Teil gepflastert, der Stromverbrauch im Clubheim wird ermittelt und es wird ein neuer Verteilerschrank installiert. Im Anschluss trug Rechner Volker Seibel in seinem detaillierten und ausführlichen Bericht die Ausgaben und Einnahmen des Vereins vor. Das Kassenjahr 2018 wurde mit einem leichten Gewinn abgeschlossen. Die Vorsitzende der Turnabteilung, Janine Glatz, gab in ihrem Bericht zunächst einen Überblick über die Mitglieder des Turnrats. Es sind dies: - Janine Glatz (1. Vorsitzende) - Daniela Jennewein (2. Vorsitzende) - Nadja Hilsendegen (Schriftführerin) - Milena Kramer (Kassenwartin) - Carmen Jennewein (Beisitzerin) Anschließend informierte die 2. Vorsitzende die anwesenden Mitglieder über das vielfältige und abwechslungsreiche Angebot der Turnabteilung. Dazu gehören aktuell: - Eltern-Kind-Turnen - Turnen für Mädchen und Jungen bis 4 Jahre - Turn- und Ballspielstunde für Kinder ab 4 Jahre - Turnen für Mädchen ab der 1. Klasse - Kräftigung und Bodenturnen für Mädchen ab der. Klasse - Tanztraining für Kinder in vier verschiedenen Altersgruppen - Neu dazu kam eine Turnstunde für Jungs ab der 1. Klasse Außerdem im Erwachsenenbereich: - Männersportstunden - Wirbelsäulengymnastik - Pilates - Step Aerobic - Frauengymnastik - Gymnastik für Senioren. Der Fachbereich besteht zurzeit aus 13 Übungsleitern mit Lizenz und 20 Helferinnen und Helfern ohne Lizenz. Die Turnwartin gab einen kurzen Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen (Kinderfasching, Jugenddisco, Sommertagsumzug, Vereinsmeisterschaften mit Bärenolympiade, Turngala) und bedankte sich bei allen Übungsleitern und ehrenamtlichen Helfern, die sehr viel Engagement zeigen und zum Teil große Verantwortung übernehmen, um jedes Jahr aufs Neue ein tolles Freizeitangebot auf die Beine zu stellen. Aus der neuen Abteilung Ju-Jutsu berichtete Heinz Hesse. Aktuell gibt es 2 angemeldete Mitglieder und 13 Teilnehmerinnen an einem Frauen -Selbstverteidigungskurs. Im Frühjahr findet die erste Gürtelprüfung statt, im Mai ein Budo-Event und im Juli die Fahrt zum Kampfsport-Event Baden Rockt. Außerdem sind ein Teamevent mit der Praxis Dr. Misch und ein Kurs Übergriffe auf Rettungskräfte für die Feuerwehr geplant. Für den aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesenden Jochen Hilsendegen stellte Heiko Messemer detailliert die aktuelle Situation der Spielgemeinschaft Ottersheim-Bellheim-Kuhardt-Zeiskam dar. Er gab zunächst einen Rückblick auf die laufende Saison, in der 6 aktive Mannschaften und 23 Jugendmannschaften (mit ca. 300 Kindern und Jugendlichen) am Spielbetrieb teilnehmen. Dazu kommen noch 42 Trainer und ebenso viele Helfer rund um die Mannschaften. Derzeit sind 6 Schiedsrichter für die SG im Einsatz, Highlight ist dabei TVO- Mitglied Thomas Kern, der seit diesem Jahr mit seinem Gespannpartner in der Bundesliga pfeift. Daraufhin berichtete Heiko Messemer über die aktuelle sportliche Situation in den männlichen und weiblichen Jugenden, wie auch der Damen und Herren. Sportlich läuft es dabei aktuell durchweg relativ gut und man ist mit dem Abschneiden der Mannschaften zufrieden. Anschließend nannte er die Trainer und Platzierungen der einzelnen Mannschaften. In seinem Ausblick auf die kommende Runde nannte er zuerst die Trainer der 1. Damenmannschaft Christian Hörner, der in seine dritte Saison geht, und der 1. Herrenmannschaft Christian Job, der von Jens Zwißler übernimmt. Ebenso ging er in seinem Ausblick auf die Situation in den Bereichen Sport, Verwaltung, Wirtschaftsdienste und Sponsoring ein. Hier werden dringend mehr Helfer gebraucht, da zu viel Arbeit auf zu wenig Schultern lastet. Er beendete seinen Bericht mit dem Aufruf sich zu melden, wer Lust hat in einem der genannten Bereiche mitzuarbeiten. Der 1. Vorsitzende Helmut Steiner bedankte sich in seinem Bericht zunächst bei allen Personen, die sich im vergangenen Jahr auf die verschiedenste Weise im Turnverein engagiert haben, besonders bei der Vorstandschaft, den vielen Helfern im Turn- und Handballbereich, im Clubheim sowie im Bereich Pressearbeit. Helmut Steiner gab nun einen kurzen Überblick über das vergangene Jahr. Neben den bereits im Bericht des Schriftführers genannten Veranstaltungen erwähnte er noch die bereits im letzten Jahr beschlossene Beitragserhöhung ab 2020, den Arbeitseinsatz am und die Kerwe, an der das Clubheim geöffnet war. Am Lätare-Sonntag findet wie immer der Sommertagsumzug statt, der bereits seit 1929 vom TVO durchgeführt wird. Zuletzt verwies er auf eine Versicherung des TVO, die Autounfälle auf dem Weg zu oder von Veranstaltungen des Vereins abdeckt und erwähnte, dass bei solchen Unfällen immer die Polizei gerufen werden muss. Als Kassenprüfer waren Volker Pfadt und Martin Thomas gewählt. In ihrem Bericht bestätigte Martin Thomas dem Rechner eine sehr ordentliche Kassenführung, die viel Mühe kostet und bat daher die Mitgliederversammlung, die Vorstandschaft zu entlasten. Die Vorstandschaft wurde daraufhin von den anwesenden Mitgliedern bei drei Enthaltungen (die Betroffenen) entlastet. Da die Sportart Ju-Jutsu neu im Verein betrieben wird, war eine Satzungsänderung ( 2 und 10) erforderlich. Hier wird neben den Sportarten Handball und Turnen nun auch Ju-Jutsu aufgeführt. Die Mitgliederversammlung stimmte diesem Vorschlag einstimmig zu. Anschließend fanden Neuwahlen statt. Helmut Steiner, der nach 37 (!) Jahren aus eigenem Wunsch nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden kandidierte, gab einen Rückblick auf seine lange Amtszeit. Er berichtete von vielen schönen Erlebnissen und einigen Höhepunkten, wie der 100-Jahr-Feier im Jahr 1992 und Handballspielen gegen namhafte, auch internationale Mannschaften. Er steht dem Verein auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite und bleibt wichtiger Ansprechpartner. Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Alexander Müller Rechner: Volker Seibel Schriftführer: Christian Kuhn Kassenprüfer: Andreas Langenmair und Jürgen Bauchhenß Alle gewählten Personen nahmen ihr Amt an. Der neue Vorsitzende Alexander Müller erklärte, dass der Übergang fließend sein werde, zunächst werden Aufgaben gemeinsam mit Helmut Steiner erledigt und dieser wird auch noch bis Sommer die offiziellen Termine des TVO wahrnehmen. Anschließend bedankte er sich bei dem langjährigen Vorsitzenden, kündigte eine Ehrung am Sommerfest an und überreichte ein kleines Präsent. Als letzter Tagesordnungspunkt standen Informationen und Anfragen auf dem Programm. Hier wurde auf den Arbeitseinsatz am verwiesen. Da ansonsten keine Anfragen anfielen, wurde die Versammlung traditionell mit dem Sportlerlied beendet. Übungsstunden des TV Ottersheim Fachabteilung Turnen und Freizeitsport Bleib in Bewegung, dann bleibst du gesund. So lautet das Motto des TV Ottersheim. Deshalb werden für jedes Alter spezifische Bewegungsangebote angeboten. Schnupperstunden sind kostenlos. Was spricht also dagegen einfach mal vorbeizuschauen? Neugierig? Schauen Sie mit ihren Kindern vorbei, wir freuen uns über jeden Neuzugang. Turnstunde für Jungs ab 6 Jahre Ein vielseitiges, abwechslungsreiches Sportangebot für Jungen ab 6 Jahre.

36 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Montags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Info bei Christoph Misch TuBa (Turn- und Ballspielstunde) für Kinder ab 4 Jahre Eine Kombination aus Turnstunde und Ballspielstunde mit vielen koordinativen Bewegungsübungen für Kinder ab 4 Jahre. Donnerstags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Info bei Jutta Thaler, (Tel. 1300) oder Jana Thaler Eltern/Kind - Turnen Wahrnehmungsförderung, Koordinationsschulung, Bewegungsspiele, Fingerspiele und vieles mehr. Für Kinder ab 1 Jahr mit einer Begleitperson. Donnerstags, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Info bei Karin Jennewein, (Tel. 1221) Kinderturnen für Mädchen und Jungen bis 4 Jahre Mittwochs, von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Info bei Janine Glatz, ( ) Mädchen Klasse Donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Info bei Melina Dörr oder Juliane Baumgärtner Mädchen ab. Klasse Freitags von 1:30 Uhr bis 16:30 Uhr Info bei Konstantin Fahroß Tanzmäuse (ab 3 Jahre) Lustige Kindertänze und Spaß für Kinder ab 3 Jahren. Freitags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Info bei Linda Kröper Tanzbären Samstags von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Info bei Selina Rüde Danceteenies Samstags von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr Info bei Silvia Föhlinger, (Tel ) Seniorengymnastik Dienstags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Info bei Ulla Mattes, (Tel ) Frauengymnastik Montags von 19:30 Uhr bis 20:4 Uhr Info bei Christine Sauter, (Tel ) Step Aerobic Donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Info bei Silke Denuel Pilates Donnerstags von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Info bei Christine Sauter, (Tel ) Wirbelsäulengymnastik Montags von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Info bei Marilyn Sarter Turnstunde Männer Mittwochs von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Info bei Ralf Kramer, Tel. 94 Turnstunde Senioren Mittwochs von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Info bei Gerhard Müller, Tel Ju-Jutsu Freitags, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Samstags, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Info bei Heinz Hesse, Tel Spielgemeinschaft SG Ottersheim-Bellheim-Kuhardt-Zeiskam Die Berichte zur Spielgemeinschaft befinden sich im vorderen Teil dieses Amtsblattes unter - Vereinsnachrichten aus der Verbandsgemeinde! Homepage: AbSCHieD nehmen Nachruf Am Samstag, den verstarb unsere langjährige Ansprechpartnerin aus Bellheim nach kurzer und schwerer Krankheit in GER. Frau Liesel Schmidt Wir danken ihr für die gute Zusammenarbeit im Voraus & während der Bus-Reisen durch Europa sowie für ihre lange Freundschaft auch unserer Familie gegenüber. Wir werden LIESEL ein ehrendes Andenken bewahren, gemeinsam mit Reisefreunden der Zeiskamer Reisegruppe Fam. Jutta & Gerhard Hünerfauth Achtung Vorverlegung! Inh. Stephan Hoffmann e.k. Steinmetz- und Steinbildhauermeister Grabmale und individuelle Natursteinarbeiten Knittelsheim Ottostraße 3 Telefon Telefax Wichtige information. Wegen Karfreitag (19. April) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 16/2019: Anzeigenschluss für private und gewerbliche Anzeigen wird auf Montag, 1. April 2019, 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren.

37 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Ortsgemeinde Zeiskam Unsere Glückwünsche Doregani Helga 7 Jahre Aus der Gemeinde Woll-Café im Rathaus Immer mittwochs von 1.00 bis Uhr im Rathaus. Handarbeiten und erzählen bei Kaffee oder Tee. Einfach reinschauen, Anmeldung ist nicht erforderlich. Wasser- und Bodenverband Zeiskam Fälligkeit der Verbandsbeiträge zum Der Wasser- und Bodenverband Zeiskam gibt bekannt, dass am die Verbandsbeiträge für das Jahr 2019 fällig waren. Zur Vermeidung von unnötigen Mahn- und Beitreibungskosten sind die Verbandsbeiträge innerhalb den nächsten 8 Tagen an den Wasser- und Bodenverband Zeiskam, auf eines der unten angegebenen Konten, zu überweisen. Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE BLZ Konto-Nr.: BIC: MALADE1KAD VR-Bank Südpfalz eg. Landau IBAN: DE BLZ Konto-Nr.: Nach Ablauf dieser festgesetzten Frist werden die Beiträge kostenpflichtig angemahnt. Weiterhin bitten wir bei Eigentumswechsel zu beachten: Flächen- Zu- und Abgänge im Beregnungsgebiet, infolge Kauf, Verkauf oder Erbauseinandersetzungen, sind bei der Geschäftsführung des Wasser- und Bodenverbandes Zeiskam schriftlich oder bei Herrn Manfred Weck, Elsässer Str. 8, Offenbach (Tel /919099), unter Vorlage der entsprechenden Notariatsurkunde, zur Umschreibung vorzulegen. Kirchen Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Zeiskam Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen St. Bartholomäus Zeiskam Katholische öffentliche Bücherei Zeiskam, Kronstraße 39 Öffnungszeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr Kreuzwegandacht In der Fastenzeit beten wir den Kreuzweg immer freitags um Uhr in der Kirche. Erstkommunion Die Kommunionkinder aus Zeiskam, Weingarten und Lustadt treffen sich zur Beichte und zum Versöhnungsfest am Dienstag, den von Uhr in der Kirche St. Michael Weingarten. Kfd Zeiskam Die Kreuzwegandacht am um Uhr wird gestaltet von der kfd Zeiskam. Herzliche Einladung an alle Gläubigen. Prot. Kirchengemeinde Zeiskam Prot. Pfarramt Schwegenheim, Neustadter Str. 2, 6736 Schwegenheim Tel / 6 49, mail: pfarramt.schwegenheim@evkirchepfalz.de; homepage: Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und geben sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Matthäus 20,28) Freitag, :00 Uhr, Passionsandacht Sonntag, :1 Uhr, Gottesdienst (Kollekte für die eigene Gemeinde) Dienstag, :00 Uhr, Krabbelgruppe in den Räumen der Kita Eden 16:00 Uhr, Präparandenunterricht im Haus Bethanien 20:00 Uhr, Kirchenchor fällt aus! Donnerstag, :1 Uhr, Konfirmandenunterricht im Haus Bethanien Freitag, :00 Uhr, Passionsandacht Samstag, :00 Uhr, Treffen der Konfirmanden zur Generalprobe in der Kirche 17:00 Uhr, Romantische Abendmusik in der Prot. Kirche mit dem Frauenquartett Die Rheintöchter, Vokalensemble Anniversaire, Eliana und Christiane Schmidt (Sopran), Andreas Schmidt (Orgel) und KMD Robert Sattelberger (Klavier und Orgel) Unsere Gottesdienste im April Sonntag, :00 Uhr, Konfirmation mit Abendmahl (Kollekte für die eigene Gemeinde) Es werden konfirmiert: Leoni Heik, Amelie Humbert, Robin Humbert, Marius Krebs, Alina Kröger, Paul Lechner, Emma Pfaffmann, Oskar Sinn, Fabienne Zill Karfreitag, :00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Kollekte für die Ausbildung der Erzieherinnen/Erzieher an der Fachschule für Sozialwesen der Diakonissen Speyer-Mannheim) Ostersonntag, :00 Uhr, Auferstehungsgottesdienst, es singt der Kirchenchor; anschließend Osterfrühstück (Kollekte für die eigene Gemeinde) Ostermontag, :00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Kollekte für die eigene Gemeinde) Sonntag, :00 Uhr, Gottesdienst (Kollekte für die eigene Gemeinde) Informationen aus dem Presbyterium Kirchenrenovierung: Aufgrund der Kirchturmsanierung muss das Schlagwerk und das Geläut an den Werktagen abgestellt werden. KiTa Eden: Leider verstarb nach kurzer schwerer Krankheit unsere langjährige Leiterin Frau Eva-Maria Brugger. Wir sind bemüht, die Leitungsstelle so schnell wie möglich wieder zu besetzen. Wir danken der derzeitigen kommissarischen Leitung Frau Albrecht und Frau Bolander und dem Team der Kita, für ihren guten Umgang mit dieser schwierigen Situation. Termine: Konfirmation Gottesdienst im Freien zu Christi Himmelfahrt Romantische Abendmusik mit dem Frauenquartett Die Rheintöchter, Vokalensemble Anniversaire, Eliana und Christiane Schmidt (Sopran), Andreas Schmidt (Orgel) und KMD Robert Sattelberger (Klavier und Orgel) Jubelkonfirmation Reformationsgottesdienst mit Feier des 17-jährigen Jubiläums unserer Kirche Internetpräsenz unserer Kirchengemeinde Sämtliche Informationen über Termine, Veranstaltungen, Kirchbauverein und alle anderen Gruppen und Kreise gibt es auch online auf www. prot-kirche-zeiskam.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Frau Heupel ist erreichbar montags und donnerstags jeweils von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr. Bankverbindung Wenn Sie die Arbeit unserer Kirchengemeinde unterstützen wollen, würden wir uns sehr darüber freuen! Gerne stellt Ihnen das Pfarramt eine Spendenquittung aus! Bankverbindung: Verwaltungszweckverband Speyer/Germersheim VR-Bank Südpfalz: IBAN: DE Bitte im Verwendungszeck immer Prot. Kirchengemeinde Zeiskam angeben und den Grund der Überweisung

38 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 St. Josephsverein Zeiskam e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitglieder des St. Josephsvereins Zeiskam e.v., werden hiermit zur Mitgliederversammlung eingeladen, die am Montag, 8. April 2019, 19 Uhr, im Alten Pfarrhaus stattfindet. Tagesordnung: 1. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung 2. Bericht des Vereinsrechners 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastungserteilung. Neuwahl des Vorstandes a) Stellvertretender Vorsitzender b) Schriftführer c) Rechner d) Beisitzer 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Erläuterungen zur Neufassung der Satzung: Der Entwurf der neuen Satzung wurde den gesetzlichen Vorgaben angepasst und sieht gegenüber der bisherigen Satzung redaktionelle Veränderungen, Ergänzungen und Neuerungen vor: 1 Name, Rechtsform, Sitz - unverändert 2 Zweck und Verwirklichung - wurde ergänzt und redaktionell geändert 3 Steuerbegünstigung - wurde neu eingefügt 4 Mitgliedschaft - wurde ergänzt und redaktionell geändert (bisher 3) Organe - keine Veränderung ( bisher 4 ) 6 Vorstand - wurde ergänzt und redaktionell geändert (bisher ebenfalls 6) 7 Mitgliederversammlung - wurde ergänzt und redaktionell geändert (bisher ) 8 Vertretung - wurde redaktionell geändert - bisher 7 9 Finanzierung - keine Veränderung (bisher 8) 10 St. Josephsverein und Sozialstation - wurde ergänzt und redaktionell geändert - (bisher 10) 11 Haushaltsführung - wurde um Abs. 3 ergänzt (bisher 9) 12 Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Speyer - wurde redaktionell geändert (bisher 11) 13 Vermögensbindung - wurde redaktionell geändert (bisher 12) 14 Bischöfliche Aufsicht und kirchliche Bindung - wurde neu aufgenommen 1 Schlussbestimmung - wurde redaktionell geändert (bisher 13) Hinweis: Der Entwurf der Neufassung der Satzung sowie die bisherige Satzung können im Pfarrbüro in Bellheim zu den üblichen Sprechzeiten sowie im Aushang in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Zeiskam bzw. in der Sakristei (vor und nach den Gottesdiensten) eingesehen werden. Protestantischer Kirchbauverein Zeiskam Traditionelles Dampfnudelessen des protestantischen Kirchbauvereins vom 16. März 2019 Wieder einmal ließen es sich viele Bürger von Zeiskam und Umgebung nicht nehmen, bei dem traditionellen Dampfnudelessen des protestantischen Kirchbauvereins am die nach Großmutters Rezept zubereiteten Dampfnudeln mit Vanille- oder Weinsoße oder die als Vorspeise servierte pfälzische Grumbeersupp munden zu lassen. Hoch eingerüstet steht die protestantische Kirche Zeiskam derzeit in der Ortsmitte, um die dringend notwendigen Instandsetzungsarbeiten am Kirchturm durchführen zu können. Ohne die vielen ehrenamtlich helfenden und spendenden Bürger wäre dies so nicht möglich gewesen. An dieser Stelle nochmals ein aufrichtiges Dankeschön an alle Unterstützer, auch an die Gemeinde Zeiskam, die einen beachtlichen finanziellen Zuschuss gewährt hat. Ein erster Anfang ist erfolgreich gemacht. Weitere Bau- und Sanierungsphasen werden not- gedrungen folgen (müssen), weshalb der protestantische Kirchbauverein sich auch weiterhin tatkräftig für den Erhalt der nun schon 17 Jahre alten Kirche von Zeiskam einsetzen wird. Gerne nehmen wir natürlich weitere Spendengelder an: SPK Germersheim-Kandel: IBAN: DE / BIC: MALADE- 1KAD und VR-Bank Südpfalz: IBAN: DE / BICGENODE61SUW. Kindergärten Kath. Kindertagesstätte St. Josef Zeiskam Gottesdienst am Josefstag Traditionell begeht die kath. Kindertagesstätte St. Josef den Gedenktag ihres Namenspatrons Josef am 19. März mit einem Wortgottesdienst. So auch in diesem Jahr in der kath. Kirche. Eingeladen waren die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern. Ein 23 Personen starkes Helferteam sorgte für die Zufriedenheit der Gäste. Die mit viel Zeit und Händearbeit vorbereiteten 900 Dampfnudeln waren wie auch die Grumbeersupp im Nu verzehrt, genauso wie die gut bestückte Kaffee- und Kuchentheke. Im Mittelpunkt stand eine biblische Geschichte. Diese wurde von Diakon Imhoff erzählt und anschließend durch Gesang und Tanz der

39 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Kindergartenkinder kreativ gestaltet. Fürbitten wurden von den Vorschulkindern vorgetragen und rhythmisch begleitet. Ein schöner Abschluss der Gottesdienst-Feier war das traditionelle Verteilen der Brezeln an alle Kinder und Anwesenden. Hiermit ein Dankeschön an Herrn Imhoff für die kindgerechte Gestaltung des Gottesdienstes. Termine der Parteien Einzelbewerber für das Bürgermeisteramt stellt sich vor Der als Einzelbewerber für das Amt des Ortsbürgermeisters von Zeiskam antretende Kandidat Traugott Günther lädt am Freitag, dem 12. April 2019, Uhr in den Fuchbachsaal ein. Für ein kleine Bewirtung ist gesorgt. Der Erlös des Abend kommt dem Jugendtreff Zeiskam zugute. Wählergruppe Bürger für Zeiskam Mitgliederversammlung Bürger für Zeiskam Bei der Mitgliederversammlung am wurde beschlossen am 26. April 2019 eine Infoveranstaltung durchzuführen, bei der alle Bürger mit der Wählergruppe und ihrem Team ins Gespräch kommen können. Vereine und Gruppen LandFrauen Zeiskam e.v. Bericht zur Mitgliederversammlung am 2. März 2019 Am 2. März 2019 konnte unsere Teamvorsitzende Christine Pfaffmann 40 Landfrauen begrüßen. Zur Zeit hat der Landfrauenverein 184 Mitglieder (17 Frauen, 7 Männer, 2 jugendliche Mitglieder). Der Tätigkeitsbericht von Ditgard Sinn brachte die Aktivitäten des letzten Vereinsjahres in Erinnerung. Seit der letzten Generalversammlung im März 2018 hatten wir an 38 Terminen bzw. Veranstaltungen teilgenommen. Der Kassenbericht von Christiane Meyer legte die finanzielle Situation unseres Vereins offen. Wir erhielten Einblicke in verschiedene Positionen z.b. erteilte Spenden, Einnahmen von Veranstaltungen und Ausgaben für div. Aufmerksamkeiten an unsere Mitglieder. Die Kasse wurde am von Regina Lichtenberg und Carmen Scheppach geprüft. Es wurde Christiane Meyer eine sorgfältige und ordnungsgemäße Kassenführung bestätigt. Regina Lichtenberg schlug die Entlastung der Vorstandschaft vor. Danach wurde der Vorstandschaft einstimmig Entlastung erteilt. Zu Beginn der Wahlen erklärte Christine Pfaffmann, dass es Änderungen in der Vorstandschaft geben wird. Ditgard Sinn und Gabi Zipp erklärten im Vorfeld, dass sie bei der Wahl auf eigenen Wunsch nicht mehr kandidieren werden. Zur Wahlleiterin wurde Inge Schick ernannt. Wahlhelferinnen waren Hilde Groth und Lucia Uhler. Es wurde in einzelnen Wahlgängen schriftlich gewählt: Teamvorsitzende: Christine Pfaffmann Schriftführerin: Stefanie Hartard Kassenführerin: Christiane Meyer Beisitzerinnen (in alphabetischer Reihenfolge): Armbrüster Heidrun Gluvakov Christa Hartard Evi Humbert Petra Riemer Eva Vongerichten-Häger Elke Wolff Heidrun Wir begrüßten Elke Vongerichten-Häger in unserem Team und wünschten uns allen eine gute Zusammenarbeit. Das neu gebildete Team bedankte sich für das Vertrauen unserer Mitglieder. Inge Schick wünschte uns allen gute Ideen und eine gute Zusammenarbeit. Wir bedankten uns bei Inge Schick, Hilde Groth und Lucia Uhler für die Durchführung der Wahlen. Als neue Kassenprüferin wurde Waltraud Kuntz gewählt. Sie wird im nächsten Jahr mit Carmen Scheppach die Kasse 2019 prüfen. Christine Pfaffmann bedankte sich im Namen von uns Landfrauen bei Gabi Zipp für zwölf Jahre Mitarbeit in der Vorstandschaft mit einem Präsent. Christine Pfaffmann bedankte sich bei Ditgard Sinn für 30 Jahre Mitarbeit in der Vorstandschaft, davon 27 Jahre als Schriftführerin und überreichte auch ihr mit lieben Worten ein Präsent. Wir bedankten uns im Namen unserer Mitglieder und der Vorstandschaft bei unserer Ehrenvorsitzenden Hilde Bräunig und unserem Ehrenmitglied Inge Schick, da beide uns weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen. Danke auch an die Frauen der Vorstandschaft und an alle Mitglieder, die uns in den zurück liegenden Monaten unterstützt haben. Vielen Dank auch an unsere Teamvorsitzende Christine Pfaffmann für ihren unermüdlichen Einsatz bei den Zeiskamer Landfrauen. Fazit: Gute Zusammenarbeit führt zum Erfolg in der Vereinsarbeit! Wir stellten unseren Frauen Ideen für das Sommerprogramm vor und ließen den Abend bei Laugengebäck und Käse ausklingen. Termine der Kreisverbandes (KV) Südpfalz: : Sous-Vide Dampfgaren in Böbingen, DGH Anmeldung bitte umgehend. Termine zu Sous-Vide vom wurden umgebucht, da der Termin in Altdorf ausgebucht war : Neuer Termin für Fahrt nach Wertheim Bei Interesse bitte umgehend anmelden, da schon 2 Termine ausgebucht sind. Oben gen. Termine des KV sind ausführlich beschrieben im Anhang unseres Programmes 2018/2019. Auch zu diesen Veranstaltungen anmelden bei Eva Riemer. Euro-reiseclub 1997 Zeiskam Info / Anmelden: Zeiskam bei Jutta & Gerhard Hünerfauth - Tel Fax: in Bellheim: bei Frau Liesel Schmidt Tel Hier erhalten Sie auch Leistungs / Preis Flyer, oder fordern Sie einfach den DIN A 4 Flyer bei uns an! Wir freuen uns auf SIE. Unser Konto Nr. lautet : DE bei der SPK GER - Kandel Vorgesehene Reisen 2019 Auf geht`s zum Schwarzwälder Natur & Genießer Tag.. mit Tälerfahrt & kleinem Kirschblüten Spaziergang rund um das Kirschendorf 1.) Reisetermin: Tagesreise zum Frühling in den Schwarzwald Tälern & Kirschblütenzeit in der Ortenau, in der Hoffnung, dass die Natur mitspielt! Sie können noch kurzfristig dabei sein! Am besten sofort anrufen in Zeiskam! Abfahrtszeiten / Zustiege : In Rheinzabern : ab Fa. Fichtenkamm um Uhr in Zeiskam: bei H. R. um Uhr in Lustadt: an der BHS Alte Volksschule Uhr Vorgesehener Tages-Ablauf / Fahrtroute: Über den Rhein bei GER, nach Rußheim & Graben - Neudorf zur A in Richtung Süden direkt ins Acherntal zum Kirschendorf - Spaziergang durch das Blütenmeer? Weiter über die Badische Weinstraße durch das schöne Ringelbachtal nach Oberkirch ins Renchtal zur Mittagspause im Hotel / Restaurant oben im Moosgebirge. Danach Oberes Renchtal - Oppenau - Bad Peterstal / Griesbach - zur Schwarzwald Hochstraße - Kniebis - ins Wolfstal zur Kaffee & Kuchen Pause in Oberwolfach, durch das Kinzigtal in die bekannte Rheinebene, zurück in die Heimatorte in Baden &

40 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 der Südpfalz. Bitte pünktlich & Ausweise samt wichtige Medikamente nicht vergessen! Ein besonderes Muttertags - Geschenk Tages Reise mit Bus zum Genuss inkl. Main- Schifffahrt in Miltenberg / Bayern 2.) Muttertagsfahrt am 12. Mai, Neckartal - Badischer & Hessischer Odenwald, Bayerisch / Fränkischer Spessart, und das historische schöne Land am Main, inkl. Auswahl vom Mittagessen & 1 ½ Std. Schifffahrt ab Miltenberg / Main inkl. Kaffee & Kuchen an Bord, das wird ein traumhafter Tag nicht nur für Mütter auch für Väter! Bitte zu dieser Genießer Tagesreise frühzeitig anmelden, besonders unsere Reisefreunde aus der VBG wegen der gesamten Planung : z. B. Reisebus Reservierung, Zustiege, Mittagessen, Schifffahrt mit Kaffee & Kuchen, sowie ein Muttertag Erinnerung - Geschenk für die Mütter Frühsommer Reise ins Tannheimer Tal / Tirol & ins bekannte Ost- Allgäu inkl. Sennerei Besuch mit Kostprobe 2.) Reisetermin: 6 Tage Frühlings-Reise vom ins bekannte Tannheimer Tal / Tirol eines der schönsten Hochtäler der Alpen - Berge - Almen & Seen wenn die Almwiesen blühen. *** Familienhotel - Frühstücken vom Tiroler Buffet - Abendessen Menüwahl - Rundfahrten: durchs Ost-Allgäu mit Sennerei Besuch & Kostprobe, ins herrliche Lechtal, mit den Pferdeplanwagen zur Alm am Vilsalp -See - usw Wir bitten unsere Lieben Reisefreunde wegen der gesamten Planung / Organisation um baldigen Bescheid. Diese angebotenen Touren können Sie bei unseren unten genannten, langjährigen Partnern nach der Qualität nachfragen & sich dort anmelden. in Zeiskam: bei Fam. Gerhard Hünerfauth - Tel Fax: in Bellheim: bei Frau Liesel Schmidt Tel in Hatzenbühl: bei Fam. Luzia & Helmut Werling - Tel in Herxheim bei Fam. Christa & Adolf Schmidt Tel in Hochstadt: bei Frau Else Heim - Tel oder Birgit Wolf - Tel Sprechen Sie auch unsere Reisefreunde in den oben genannten Orten an. Übungsstundenstruktur und der Chorliteratur sowie der Programminhalte und Gestaltung von Liederabenden oder Konzerten. Unter Berücksichtigung dieser Vorgaben, Entwicklungen und Anpassungen studiert Chorleiter Peter Herberger unter dem Thema Auf die guten alten Zeiten ein anspruchsvolles und interessantes Konzertprogramm ein. Zusammen mit dem Männerchor der Concordia Rheinsheim wird der Männerchor der Liederkranz-Chöre den flotten Fliegermarsch aus Der fliegende Rittmeister von Hermann Dostal interpretieren. Beide Chöre werden auch den Ohrwurm Eleni, ein auf einer wahren Geschichte aus dem griechischen Bürgerkriegsdrama (Buch und Film) Eleni beruhendes Lied vortragen. Der Frauenchor der Liederkranz-Chöre hat neben weiteren Chorsätzen den Song Übern See, ein Liebesbekenntnis im Stil einer alpenländischen Pop- Ballade, auf dem Programm. Gedanken über das Fliegen machen sich die Sängerinnen mit Über den Wolken von Reinhard Mey. Die Wiederbegegnung eines getrennten Paares beschreibt das Lied der Münchner Freiheit Solang man Träume noch leben kann. Eine unbekannte Volksweise Der Wanderer, ein Volkslied aus Kärnten Ich hab dich gern oder ein altes Volkslied aus Kroatien Gürtel und Tüchlein sind Beispiele aus den Programmbeiträgen des Männerchors der Liederkranz-Chöre. Der Frauenchor-Programmblock wird durch Vorträge des Frauenchors Frohsinn Bellheim ergänzt. Er bringt zum Beispiel Wunder geschehn von Nena oder Der Weg von Herbert Grönemeyer zu Gehör. Den Abschluss macht der Gemischte Chor der Liederkranz-Chöre. Er interpretiert neben anderen Chorsätzen den Song Ihr von Morgen nach der Musik von Udo Jürgens oder Rot ist der Wein (Spanish Eyes) nach der Melodie von Bert Kaempfert. Begleitet werden die Chöre am Klavier von Dr. Clemens Kuhn und Hannah Kohler, Querflöte. Die musikalische Gesamtleitung hat Peter Herberger. Der Vorverkauf der Eintrittskarten (Sitzplatz in reservierter Stuhlreihe) hat bereits begonnen. Einen weiteren Vorverkaufstermin gibt es am Donnerstag, 28. März, ab 20 Uhr im Alten Bauernhof. Eintrittskarten gibt es auch bei den Zeiskamer Vorverkaufsstellen Bäckerei & Lebensmittelmarkt REUTHER, Hauptstraße 42, ab Uhr bei Marcel Emnet unter Telefon und mittels an vorverkauf@liederkranz-zeiskam.de oder an der Abendkasse. Sportvereine Fischessen am Karfreitag, in Zeiskam Das Fischessen am Karfreitag findet auch in diesem Jahr wieder in der beheizten Fuchsbachhalle in Zeiskam statt. Unsere Fischbäckerei wird von 11:00 bis 16:00 Uhr unter anderem wieder Zanderfilet, ganzen Merlan, Seelachsfilet, Fischstäbchen, Calamares Sticks, Kartoffelsalat, Pommes Frites, Lachs- und Fischbrötchen unseren verehrten Gästen anbieten. Auch mit Kaffee und Kuchen möchten wir Sie verwöhnen. Selbstverständlich ist auch für Getränke bestens gesorgt. Zu dieser Veranstaltung möchten wir die Bevölkerung sowie Freunde und Gönner unseres Vereins recht herzlich einladen und allen Besuchern einen gemütlichen und geselligen Tag wünschen. Die Helfer für den Aufbau treffen sich am Donnerstag, den ab 10:00 Uhr, und für den Abbau am Samstag, den um 09:00 Uhr an der Fuchsbachhalle. Konzert/Liederabend der Liederkranz-Chöre Zeiskam am 27. April Uhr im Alten Bauernhof Männer- Frauen- und Gemischter Chor der Liederkranz-Chöre Zeiskam bereiten sich zurzeit unter der Leitung von Peter Herberger intensiv auf ihr Chor-Konzert am 27. April im Alten Bauernhof vor. Wie bei vielen Chören, so ist auch beim Frauen- und Männerchor der Liederkranz-Chöre das Thema Demographie (Bevölkerungsentwicklung) angekommen. In den Chören macht vor allem die Tatsache Sorge, dass die noch aktiven Sängerinnen und Sänger immer älter werden und es an jungen Nachwuchskräften fehlt. Die Chöre des Liederkranz Zeiskam sind dabei noch relativ gut aufgestellt. Der junge, moderne Chor Canto Allegro führt mit rd. 60 Aktiven den Verein erfolgreich fort. Auch Frauen- und Männerchor können, im Vergleich zur allgemeinen Entwicklung, ebenfalls noch zufrieden sein. Im Frauenchor sind 42 aktive Sängerinnen registriert und der Männerchor verfügt noch über 36 eingetragene Sänger. Das ergibt einen Gemischten Chor von immerhin über 70 Aktive. Trotzdem erfordert diese Entwicklung in den Chören eine Anpassung der LSG Zeiskam e.v. Trainingszeiten für Neueinsteiger und Lauferfahrene Ihr wollt mit dem Laufen beginnen, habt aber bisher die Kurve nicht gekriegt? Ihr möchtet gerne Laufen, aber alleine macht es euch keinen Spaß? Ihr wollt eure bisher erzielten Zeiten verbessern? Dann seid Ihr bei uns richtig. Bei uns ist es egal, ob Du erst mit dem Laufen beginnst, einfach nur Mitläufer suchst oder Deine Wettkampfzeiten gezielt verbessern willst. Wir teilen uns stets in verschiedenen Gruppen auf, sodass jeder seine gewünschten Ziele erreichen kann. Achtung: Änderung der Trainingszeiten Seit dem Beginn der Sommerzeit am , beginnt der Lauftreff wieder dienstags um 18:30 Uhr am Reiterstadion in Zeiskam. Um das Training besser planen zu können möchten wir neue Läufer bitten, sich bei Andreas Flörchinger (Tel ) vorab zu melden. Funktionsgymnastik Muskeltraining und Beweglichkeitstraining ist kein lästiges Beiwerk, sondern die notwendige Unterstützung zum Laufen. Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen und in den Ferien) treffen wir uns von 18:30-19:30 Uhr zur Stärkung der Bauch-, Bein- und Rumpfmuskulatur in der Fuchsbachhalle in Zeiskam. Gezielt werden die Muskelgruppen trainiert und gedehnt, die Ihr beim Laufen benötigt. Bitte bringt eine Gymnastik- oder Isomatte mit. Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Vorschau 42. Rhein-Volkslauf in Maximiliansau am Am kommenden Samstag beginnt ab 13:4 Uhr der Rhein-Volkslauf in Maximiliansau. Als Streckendistanzen werden 300m / 1km / km / 10km und 21,1km angeboten. Start und Ziel aller Läufe ist ab 1:30 Uhr an der Tullahalle in Maximiliansau. Informationen über die LSG Zeiskam und deren Aktivitäten erteilt Andreas Flörchinger (Tel.: ; Mail: a.floerchinger@lsgzeiskam.de). Homepage:

41 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Reit- und Fahrverein Zeiskam e.v. Simply the best 27, die Stute des Tages! Von 19 Startern, in der schwersten Prüfung des Zeiskamer Hallenturniers, einer Springprüfung der Klasse S mit Stechen, schafften es zehn Reiter ins nachfolgende Stechen. Anuschka Zewe vom RV Schaumberg eröffnete den Normalparcours mit 13 Sprüngen fehlerfrei. Mit drei Pferden ging sie an den Start und ins nachfolgende Stechen. Mit Click, einem Holsteiner Wallach sicherte sie sich Platz drei. Richard Vogel vom RV Mannheim, mit zwei Pferden am Start und im Stechen, nahm mit seinem Westfälischen Wallach Emilion Fonroque den zweiten Platz ein. Bernd Herbert vom RFV Viernheim, ein Reiter, den man immer in Zeiskam sieht, wenn die Stangen hoch oben liegen, führte seine Stute Simply the best 27, sicher und mit der schnellsten Zeit von 37,26 Sekunden über die acht Sprünge des Stechens. Zeiskam einladen. Anträge sind schriftlich bis zum 30. März 2019 beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung 3. Feststellen des Stimmrechts 4. Genehmigung der Tagesordnung. Ehrung der verstorbenen Mitglieder im Berichtszeitraum 6. Bericht des ersten Vorsitzenden 7. Bericht verschiedener Vorstandsmitglieder 8. Bericht der Kassenführerin 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Aussprache zu den Berichten 11. Entlastung der Vorstandschaft 12. Wahl eines Wahlausschusses (Wahlleiter und zwei Beisitzer) 13. Neuwahlen 14. Beschlussfassung vorliegender Anträge 1. Beiträge 16. Wünsche und Anträge 17. Verschiedenes (Investitionen und Veranstaltungen 2019) 26. Osterturnier der Judokas in der Fuchsbachhalle in Zeiskam Auch dieses Jahr findet in der Fuchsbachhalle in Zeiskam das Osterturnier der Judokas zwei Wochen vor Ostern statt. Es treffen sich Mädchen und Jungs schon zum 26. Mal, um die Sieger in den verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen zu ermitteln. In den Altersklassen U10, U12 und U1 werden die Sieger am kommenden Wochenende ermittelt. Neben den Lokalmatadoren haben auch Kämpfer aus dem Südwest- und Süddeutschenraum für dieses Turnier gemeldet. Bis jetzt liegen dem Veranstalter 210 Meldungen vor. Der Verein hofft, dass die Teilnehmerzahl sich noch erhöht. Neben den üblichen Pokalen und Medaillen lobt der Budoclub Zeiskam für die Siegermannschaft aus beiden Tagen, ein Tablet als ersten Preis aus. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen, diesen Sport einmal aus der Nähe zu begutachten. Bei freiem Eintritt, sowie Speisen und Getränken zu volkstümlichen Preisen können Sie einen Ausflug in die Zeiskamer Fuchsbachhalle wagen und miterleben wie die Halle bebt. Helfer und Kuchenspenden für das 26. Osterturnier Für das 26. Osterturnier am 6. und 7. April sucht der 1. Budoclub Helfer und Kuchenspender. Zur Finanzierung der Veranstaltung bieten wir allen Firmen die Möglichkeit Werbung mittels Banner und oder auf dem Bildschirm im Eingangsbereich. Wer den Verein unterstützen möchte, bitte zu den üblichen Trainingszeiten im Dojo an der Pinnwand eintragen, oder Info werktags ab 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter Tel Schon jetzt vielen Dank allen, die den Verein unterstützen!! Samantha Theis mit Uno Momento, beste Starterin in dieser Prüfung vom RFV Zeiskam, holte sich den 6. Platz. Michael Hoffmann mit Chicago folgte auf dem 9. Platz. In der Springprüfung der Kl. M der Herren holte sich Ferdinand Hurrle vom RC Baden-Baden mit Cosmic Girl 8 den Sieg. Der zweite Platz ging an Helmut Werner, RV Bellheim mit Fuego W und der Dritte an Reinhard Fleer vom RC Eggenstein mit Cornet Conley. Bei dem nachfolgenden Amazonenspringen der Kl. M, siegte Nina Herhalt mit Corello, RFV Zeiskam. Den zweiten Platz sicherte sich Aileen Heß mit Con Chicco vom RFV Ubstadt-Weiher, gefolgt von Stefanie Herhalt mit Bella Donna 11 vom RZ Frese Immenhöfe. Die Siege der beiden Zeitspringprüfungen der Klasse M* am Freitag sicherten sich Helmut Werner mit Fuego W vom RV Bellheim und Michael Hoffmann mit Chicago 99. Ebenso siegte Michael Hoffmann mit Chicago 99 in der Zwei-Phasenspringprüfung der Kl.M** am Samstag Nachmittag. Vom Zeiskamer Verein holte sich Samantha Theis mit Uno Momento FH den zweiten und Nicole Lacher mit Chakra 8 der dritten Platz. Gesiegt für den Zeiskamer Verein in der Kl. L haben Nina Herhalt mit Corello, Paul-Richard Hambsch mit Lifou2, Britt Roth mit Rambo 429 und Dominic Mayer mit Lando 348. In der Klasse A** Nadine Grischy mit Quimara AS. Weitere Infos: 1. Budo-Club Zeiskam e.v. Mitgliederversammlung des 1. Budo Club 1978 e.v. Zeiskam Der 1. Budo Club 1978 Zeiskam möchte alle Mitglieder und die Eltern unserer Jugendlichen bis 16 Jahre auf seine Jahreshauptversammlung mit sehr wichtigen Entscheidungen am Donnerstag, den 11. April 2019 um 19:30 Uhr im Fuchsbachsaal in

42 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Jahresplan 2019 Der 1. Budoclub Zeiskam hat wiederum ein interessantes Programm für seine Mitglieder, ob jung oder alt, für 2019 zusammengestellt. 6. und 7. April Osterturnier 11. April Generalversammlung 17. / 18. Mai Budonacht (-9 Jahre) im Dojo 17. August Kanu fahren mit anschließendem Grillen und Zelten 1. November Schlittschuhlaufen 23. November Adventsbasteln 29. / 30. November Budonacht (ab 9 Jahre) im Dojo Noch ohne feste Termine sind die einzelnen Gürtelprüfungen. Haben wir euer Interesse geweckt, dann solltet ihr euch jetzt schon die Termine freihalten. Trainingszeiten beim Budoclub Zeiskam Weitere Infos hier oder auf unserer Homepage Montags im Dojo Judo ab 17:30 Uhr - 18:30 Uhr für Kinder mit weißem und weißgelbem Gürtel bis 11 Jahre. 18:30-20:00 Uhr Judowettkampftraining ab 14 Jahre Donnerstags NEU Lauftreff von April bis Oktober ab 18:1 Uhr nach telefonischer Absprache ( ) Mittwochs im Dojo Judo ab 18:00-19:30 Uhr für Kinder ab gelbem Gurt Judo ab 19:30-21:00 Uhr für Erwachsene und Jugendliche Mittwochs in der Fuchsbachhalle Judo ab 18:00-19:1 Anfänger Kinder ab 6 Jahre Tigerkids ab 18:00-19:00 Uhr Kinder ab 4 Jahre Kickboxen ab 19:30-21:30 Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Freitags im Dojo Judo ab 17:00-18:1 Uhr für Kinder mit weißem und weißgelbem Gürtel Judo ab 18:1-19:4 Uhr für Kinder ab gelbem Gurt Samstags im Dojo Judo Kyutraining nach Absprache Lauf- und Fitnessabteilung: Treffpunkt beim Budoclub-Lauftreff Der Lauftreff beginnt immer donnerstags um 18:1 Uhr. Treffpunkt nach Rücksprache. Bei uns sind auch Nichtmitglieder recht herzlich willkommen. Informationen über den Lauftreff und Laufveranstaltungen erteilt Gerhard Frey (Tel.: 06347/668; budo@1-budo-club-zeiskam.de). Neueinsteiger werden nach telefonischer Absprache individuell betreut. Tennisclub TC 86 Zeiskam Tennisplätze Die Tennisplätze sind ab kommenden Samstag, Uhr für den Spielbetrieb freigegeben. Bitte zu Beginn der Saison besonders auf die Plätze achten, d. h. regelmäßig den Platz abziehen, entstandene Löcher sofort schließen, etc.. Wir wünschen allen Spielern/-innen einen guten Start in die Saison! Saisoneröffnung am Am Sonntag, wird die diesjährige Tennissaison offiziell eingeläutet. Für das leibliche Wohl wird - wie immer - bestens gesorgt sein. Alle Mitglieder, Freunde und Tennisinteressierten sind herzlich eingeladen. TB Jahn Zeiskam e.v. Fußball - 1. Mannschaft TB Jahn Zeiskam - SV Alemannia Waldalgesheim 6 : 0 (3:0) ein Spiel mit positivem Ausgang für den TB Jahn hatte sich jeder Anhänger gewünscht. Dass es zu einem Kantersieg gegen einen der Angstgegner kam, hat wohl alle Beteiligten überrascht. Das Ergebnis lässt kaum Fragen offen. Für den TB Jahn könnte der Erfolg gegen einen der Topmannschaften der Liga ein Befreiungsschlag gewesen sein. Zunächst sah es nicht nach einem deutlichen Zeiskamer Erfolg aus. Die erste Viertelstunde spielten beide Teams klar auf Sicherheit. Beide Abwehrreihen bestimmten das Spiel. Dann wurde Serkan Tolker auf rechts in der gegnerischen Hälfte angespielt. Er lief mit dem Ball am Fuß in den gegnerischen Straffraum und spielte den Ball quer in Richtung des mitgelaufenen Eric Biedenbach. Doch ein Abwehrbein der Gäste klärte zum Eckball. Dieser wurde kurz ausgeführt. Der Ball kam nach einem Anspiel von der Außenlinie von Eric Biedenbach zu Simon Stubenrauch. Dessen Schuss nach 1 Minuten von halblinks aus 18 m landete unhaltbar für den gegnerischen Torwart im langen Eck. Nur drei Minuten später lief Eric Biedenbach nach einem Steilpass vor seinem Gegenspieler in Richtung Tor. Dieser konnte den Zeiskamer Stürmer nur durch Festhalten stoppen. Der Schiedsrichter erkannte auf Notbremse und sah das Vergehen innerhalb des Strafraums. Dies hatte die Rote Karte für den Abwehrspieler und einer Strafstoß für den TB Jahn zur Folge. Christian Liginger vollstreckte zum 2:0. Schon in der 29. Minute erzielte Serkan Toker das 3:0. Nur drei Minuten später gab es für die Gäste den zweiten Platzverweis. Ein Spieler musste nach wiederholtem Meckern den Platz verlassen. Mit dem 3:0 ging es in die Halbzeitpause. Danach konnte der TB Jahn das Spiel einigermaßen ruhig nach Hause bringen. Ein Lattenschuss von Serkan Tolker, kurz nach dem Wiederanpfiff, zeigte, dass der TB Jahn mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden war. Gegen die nun in allen Belangen unterlegenen Gäste konnte man locker aufspielen. Eric Biedenbach, nach Vorarbeit von Hendrik Streib, Maurice Hafner, der ein Zuspiel von Philipp Mees verwertete und Serkan Tolker mit einem tollen Schuss aus mehr als 2 Meter, stellten den Endstand her. Der Sieg war hoch verdient, auch wenn der frühe Platzverweis und der Elfmeter einen klaren Vorteil für den Gastgeber bedeuteten. Beim zweiten Platzverweis stand es bereits 3:0. Entscheidend war, dass die Mannschaft den Einsatz und die Moral zeigten, die im Abstiegskampf gefordert sind. Es spielten: Steffen Heß - Hendrik Streib, Anes Klicic, Marian Kolb, Philipp Mees - Sebastian Meyer (78. Lukas Bauer), Simon Stubenrauch - Christian Liginger (82. Muhammed Bahar), Serkan Toker, Maurice Hafner - Eric Biedenbach (7. Simon Pongratz) Vorschau: SG Eintracht Bad Kreuznach, Sonntag, , 1.00 Uhr noch immer lässt es sich nicht absehen, in welche Richtung der Weg des TB Jahn führt. Nach jetzt 20 Spielen, und zuletzt zwei Siegen in Folge, steht die Mannschaft noch immer auf dem 14. Tabellenplatz, der im Moment wohl den Abstieg bedeuten würde. Davor sollte niemand die Augen verschließen. Die Mannschaften auf den unteren Plätzen gewannen fast alle überraschend Punkte. Es bleiben noch zehn Mal 90 Minuten, um aus dieser schwierigsten Situation seit vielen Jahren, herauszukommen. Der Verein und die Verantwortlichen sorgen für die Voraussetzungen und schaffen die Rahmenbedingungen. Nun sind der Trainer und die Mannschaft dafür verantwortlich, dass die Saison 2018/2019 noch einen guten Ausgang nimmt. Ein großes Stück auf diesem Weg könnte im Spiel in Bad Kreuznach zurückgelegt werden. Im Kampf gegen den Abstieg ist die halbe Liga verwickelt. Die traditionsreiche Eintracht gehört mit zu diesen Teams. Das war für die Verantwortlichen von vorherein einkalkuliert. Vor der Saison sprach man davon, dass es kein einfaches Jahr wird. Das Spielerkarussell hatte sich im Sommer 2018 wie bei keinem anderen Verein gedreht. Besonders der Abgang des Torjägers Yannik Wex, den es nach Alzey zog, hinterließ eine große Lücke. Der Angriff gehörte bis vor kurzem noch zu den schwächsten der Liga. Allerdings haben die Kurstädter immer noch öfter als der TB Jahn, trotz des Kantersiegs vom Wochenende, ins Schwarze getroffen. Ihr aktueller Torjäger ist ein Neuzugang. Philipp Skiba, der in Waldalgesheim schon einmal Verbandsligaluft geschnuppert hatte, kam über den Umweg über die Landesliga, vom VfR Kirn, wo er sich als Goalgetter entpuppte, im Sommer 2018 nach Kreuznach. Er traf bereits achtmal. Mit vier Treffern ist Levi Mukamba der zweitbeste Torschütze des Teams. Er spielte in der Jugend in den Regionalligateams von Bingen und Gonsenheim. Im letzten Jahr stand er im Oberligaligakader der Mainzer, wo er sich nicht durchsetzen konnte. Er wechselte im Sommer 2018 zur Eintracht. Er ist am kommenden Spieltag nach einer Roten Karte im Spiel gegen Rüssingen gesperrt. Drei Akteure trafen drei Mal. Die restlichen Tore erzielten sieben verschiedene Akteure. In Speyer war Bahri Bayir zwei Mal erfolgreich. Der Kader der Eintracht ist ohnehin recht groß. In den ersten 18 Spielen hat Trainer Patrick Krick, der 2008 und schon das Amt inne hatte und seit 2017 erneut alleinverantwortlich für die Mannschaft ist, bereits 30 Spieler eingesetzt. In der Winterpause waren weitere fünf Neue an die Nahe gewechselt. Einer davon ist Ali Jito, den der TB Jahn noch aus Winnweiler kennt. Ein anderer ist der 38Jährige Oliver Rapp, der von Alzey nach Kreuznach zurückgekommen ist. Er spielte schon von 2004 bis 2008 für die Eintracht. Das war die Zeit als die Eintracht letztmals in der Oberliga spielte. Trainer der Mannschaft war damals für ein Jahr Stefan Hofmann. Den Aufstieg hatte die Eintracht im Jahr 2000, unter Trainer Karl-Heinz Halter, mit einem 3:0 gegen den TB Jahn gesichert, der mit dem damaligen Trainer Gerd Backes, die Aufstiegsfeier begleiten musste. In der Oberligazeit bis 2008 standen Spieler in der Elf, u.a. Marcel Fennel, Aydin Ay und Nelson Rodrigues, die auch heute noch in unterschiedlichen Funktionen in der Verbandsliga tätig sind und deshalb für den TB Jahn keine Unbekannten. Diese Zeit zählt mit zu der sportlich besten der Kreuznacher. Erfolgreicher waren sie nur, als sie 197/76 in der zweiten Bundesliga Süd spielten. Heute spielt die Eintracht gegen einen erneuten Abstieg aus der Verbandsliga. Auch das ist nicht neu, Der Verein hat mit Auf- und Abstiegen einige Erfahrungen gemacht. Ihren Tiefpunkt hatte sie 2013 erreicht, als sie in der Bezirksliga Nahe, der achten Liga, spielte. Aktu-

43 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 ell hat man bei einem Spiel weniger zwei Punkte mehr als der TB Jahn auf der Guthabenseite. Das Restprogramm scheint zudem leichter, als das des TB Jahn. Die Nachholspiele finden gegen Waldalgesheim, Hauenstein und Alzey statt. Bis zum vergangenen Sonntag waren Siege lange ausgeblieben. Am 12. Oktober des letzten Jahres siegte die Elf zum vorletzten Mal. In Gonsenheim gelang völlig überraschend einen 2:1. Danach sammelte die SG in acht Begegnungen fünf Punkte aus ebenso vielen Unentschieden. Am vorletzten Spieltag unterlag zu Hause dem TuS Rüssingen mit 0:2. Bei diesem Spiel kassierten drei Eintracht-Akteure Rote Karten. Für zwei bedeutete dies aber nur eine Sperre von einem Spiel. Am Sonntag war man in Speyer zu Gast und siegte zur Überraschung Aller mit 3:2. In diesem Spiel gelang der erste Sieg nach fast einem halben Jahr. Die Bilanz des TB Jahn gegen die Rheinhessen liest sich seit 2008 positiv. In den neun Begegnungen seit dem Wiederaufstieg der Zeiskamer, siegte man sieben Mal und verlor zwei Partien. Diese beiden Niederlagen stammen allerdings aus den letzten beiden Spielen in Kreuznach. Das Ergebnis lautete jedes Mal 4:1 für die Gastgeber. Dies sollte in diesem Jahr nicht wieder passieren. Es gibt also mehrere Gründe für den TB Jahn, das heutige Spiel nicht zu verlieren. 2. Mannschaft: VfR Sondernheim II - TB Jahn Zeiskam II 2:0 2. kassiert die erste Saisonniederlage! Am vergangenen Sonntag musste die 2. Mannschaft des TB Jahns ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. In einem kämpferisch harten Spiel musste man sich dem Gastgeber aus Sondernheim geschlagen geben. Die Niederlage wäre aus Jahn-Sicht sicher vermeidbar gewesen. Direkt zu Beginn hatte Fabio Hauck nach einer Ecke von Felix Meyer die erste Chance, köpfte jedoch knapp über das Tor. Die Chancenflut ging weiter. Sondernheim ging dann durch einen Konter und ihren ersten Torschuss in Führung. Danach hatten wieder nur die Männer von Tobias Böhm das sagen, konnte jedoch kein Treffer erzielen. Fabian Weiß, Dennis Klein und Fabio Hauck ließen allesamt hochkarätigen Chancen liegen. Das Tor von Sondernheim war wie verhext und kein Ball wollte in das Netz. Nach einem weiteren Konter hielt unser Keeper Thorsten Reiter den Tabellenführer mit einer tollen Parade im Spiel. Am Ende fehlten die letzten Körner um den verdienten Ausgleich zu erzielen. Kurz vor Ende musste man nach einem weiteren Konter den 2ten Gegentreffer hinnehmen. Die Elf von Tobias Böhm führt die Tabelle mit einem 4-Punkten Vorsprung mit einem Spiel weniger weiterhin an und muss die nächsten Spiele wieder sehr fokussiert angehen um das gewünschte Ziel zu erreichen. Im Einsatz waren folgende Spieler: Reiter, Keller - Kobzar - Sitter - Zipp (4. Ciminski),Mandic(30. Rafiae)- Hauck - Meyer - Klein, Stade - Weiß Weiterhin im Kader: Fichtenkamm, Kuzmanovic Vorschau: Sonntag :30 TB Jahn Zeiskam II - SV Hagenbach II Am kommenden Sonntag gastiert der SV Hagenbach an der Sauheide. Die Gäste belegen den 8 Tabellenplatz. Im Hinspiel gelang ein 3:2 Sieg für die Elf von Tobias Böhm und musste dafür hart kämpfen. Die Truppe will wieder zurück in die Erfolgsspur und wird alles daran setzen den Punkteabstand auf die Verfolger Neupotz und Sondernheim bestehen zu lassen. Die Mannschaft würde sich über eine zahlreiche Unterstützung freuen. Für Getränke ist gesorgt, also kommt vorbei und unterstütz die Mannschaft bei ihrem gemeinsamen Ziel! Jugendfußball JSG Hochstadt/Zeiskam erweitert sein Trainingsangebot Neben dem normalen Trainingsbetrieb, den wir weiterhin nach der Philosophie unseres Kooperationspartners der Münchner Fußball Schule durchführen, konnten wir Dank der Unterstützung der beiden Stammvereine unsere Trainingspalette um 3 weitere Highlights erweitern. Seit März bieten wir Montags ein Fördertraining an. Der Fokus des Trainings liegt auf der Verbesserung der technischen und koordinativen Fähigkeiten. Die Kinder lernen hier, dass nicht nur der mögliche Sieg eines Spiels motivierend ist, sondern die Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten - insbesondere der technischen. Damit verbunden ist die Steigerung der Spielfreude und des Selbstvertrauens, was wiederum zur Verbesserung der fußballerischen Fähigkeiten führt. Die Spieler sollen das FußballSPIELEN lieben lernen und nicht nur den Triumph über den Gegner. Ebenso findet seit Mitte März unter der Anleitung von Beate Kern alle 14-Tage Freitags ein spezielles Athletik- und Kräftigungstraining für die D- und C-Junioren statt. Hier bekommen die Kinder unter professioneller Anleitung 60 Minuten Training mal ohne Ball. Und zum Dritten sind wir sehr glücklich, dass wir mit Manuel Reddmann (Torwart der Aktiven Mannschaft) jemand gefunden haben der sich im 14-Tage Rhythmus dienstags und donnerstags um unsere Torleute kümmert, da die Jungs und Mädels doch im normalen Trainingsbetrieb etwas zu kurz kommen. Zusammenfassend kann man wirklich sagen es lohnt sich ein Mitglied der JSG-Familie zu sein oder zu werden. Wer Lust kann sich das Ganze gerne mal anschauen oder sogar ein Probetraining absolvieren. Hier nochmal die Trainingszeiten: G-Junioren Mittwoch Uhr in Hochstadt F-Junioren Mittwoch Uhr in Zeiskam Freitag Uhr in Hochstadt E-Junioren Mittwoch Uhr in Hochstadt Freitag Uhr in Zeiskam D-Junioren Dienstag + Donnerstag Uhr in Zeiskam C-Junioren Dienstag + Donnerstag Uhr in Hochstadt Trainer der JSG Hochstadt/Zeiskam besuchen die Münchner Fussballschule Vom März besuchten 4 Trainer aus dem Trainerstab der JSG Hochstadt/Zeiskam die Münchner Fussballschule. Auf dem Trainingsgelände der MFS wurden sie von zwei Trainern in praktischen und theoretischen Lehreinheiten angeleitet und intensiv geschult. Sonntagmorgens nutzten sie die Möglichkeit ein spezielles Fördertraining zu beobachten und konnten somit viele Übungen für unser Training mitnehmen. F-Junioren JFV Südwest Löwen - JSG Hochstadt/Zeiskam 4:7 Es spielten: Jonathan Lee, Arne Grothues, Nick Seiller, Fabio Chirieac, Claudiu Popa, Nicolaj Ernst, Jannes Zimmer, Josua Gensheimer, Justus Hünerfauth und Colin Lang. Torschützen: Claudiu Popa (3), Colin Lang (2), Jannes Zimmer und Justus Hünerfauth E1-Junioren JSG Hochstadt/Zeiskam - SV Dammheim 1: Es spielten: Patrick Thuro, Bennet Bohlander, Jaron Hünerfauth (1), Max Koschorrek, Felix Orth, Mika Märdian, Tim Keller, Lias Baron, Niklas Wilhelm E2-Junioren JFV Trifelsland III - JSG Hochstadt/Zeiskam 1:6 Es spielten: Raphael Hamza, Lennart Lähr, Noah Gensheimer (3), Justin Burgard, Magnus Hünerfauth, Albert Smyrak, Gabriel Rzepiel (3), David Schweigert, Robin Wiersch D1-Junioren Bav. Wörth/Maximiliansau - JSG Hochstadt/Zeiskam 2:1 Es spielten: Marlon Ehrstein, Maxim Aichinger, Michel Heringer, Leander Klos, Emilio Pfalzgraf, Max Orth, Mika Uhrich, Max Keller, Noah Leistner, Dennis Könnecke und Paul Lischnewski Torschütze: Emilio Pfalzgraf C-Junioren JSG Hochstadt/Zeiskam - SV Rülzheim/Knittelsheim 2 :2 Vorschau: Samstag G-Junioren Uhr JSG Hochstadt/Zeiskam - TuS Knittelsheim (in Hochstadt) E2-Junioren Uhr JSG Hochstadt/Zeiskam - SV Vikt. Herxheim 2 (in Hochstadt) E1-Junioren Uhr JSG Hochstadt/Zeiskam - SV Vikt. Herxheim (in Hochstadt) D2-Junioren 1.00 Uhr FC Vikt. Neupotz - JSG Hochstadt/Zeiskam D1-Junioren 1.00 Uhr ASV Eschbach/Mörzheim - JSG Hochstadt/Zeiskam

44 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Dienstag C-Junioren Uhr JSG Hochstadt/Zeiskam - TSV Venningen (in Hochstadt) Mittwoch F-Junioren Uhr TuS Knittelsheim - JSG Hochstadt/Zeiskam Allgemeiner Teil Aus Kreis und Region Parkinson-Selbsthilfegruppe Südpfalz Die Parkinson-Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Dienstag, dem 16. April um Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster (BKV-Zentrum, Konferenzraum). Der reguläre Gruppentreff der Selbsthilfegruppe findet an jedem dritten Dienstag im Monat von Uhr statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sarton, Telefon 06349/99021, jj.sarton@t-online.de Treffen Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den , um Uhr im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard-Peters- Straße statt. Das Thema des Abends ist: Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen rund um das Thema Prostatakarzinom. Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Olbrich Tel oder Herr Schmitt Tel gerne zur Verfügung. Frische Ideen für Ihre Webseite Modernes Design optimiert für Smartphones Full-Service Erstellung Hosting Pflege Media Design // Thomas Maier Obergartenstraße 41 // Lingenfeld // Telefon: // thomas.maier@m-design.de Finanzierung des Kita-Ausbaus darf nicht zur Kostenfalle für Kommunen werden Das Land stellt mit der geplanten Kita-Novelle zentrale Weichen für eine Verbesserung der Qualität und den weiteren Ausbau der Kindertagesbetreuung und deren Finanzierung. Die Kommunen wissen um die wichtige Aufgabe entsprechend der Bedürfnisse der Eltern sowie Wirtschaft und unternehmen alles, was in ihrer Kraft steht. Bund und das Land, die den Rechtsanspruch eingeführt haben, müssen aber auch ihre Hausaufgaben machen. Um eine adäquate und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung anbieten zu können, bedarf es einer soliden Finanzierung. Mit großer Sorge ist festzustellen, dass das Ministerium diesbezüglich Zahlungen fälschlicherweise als freiwillige Leistungen betrachtet und keine entsprechenden Finanzmittel vorgesehen sind. Die geplante Einführung eines Anspruchs auf siebenstündige Betreuung am Stück entspricht den Erwartungen der Eltern. Benötigt werden neue Räume, Küchen und Personalkonzepte. Wenn nun vorgesehen ist, dass dabei keine warme Mahlzeit erforderlich ist, um so Zahlungsansprüche der Kommunen zu vermeiden, wird das auf dem Rücken der Kleinsten ausgetragen. Das Kita-Zukunftsgesetz darf nicht zum Zukunfts-Kostenfallengesetz der Kommunen werden: Wer bestellt, der bezahlt! Brennholz Kohler GanzjähriGer BrennholzverKauf Michel Kohler rheinaue hördt Mobil 011 / fax / info@holzmichel-hoerdt.de Farbe macht gute Laune!!!

45 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Herrliche Spargelzeit Kartoffelhof Im Vogelgesang 2 Bellheim Telefon / Täglich frischer Spargel, auf Wunsch auch frisch geschält sowie Rhabarber Täglich frisches Obst und Gemüse Wir sind für Sie da... Ullmer & Brüggemann Ihre Ansprechpartner vor Ort Mobil: (Herr Ullmer) Mobil: (Herr Brüggemann) Tel.: info@u-b-werbung.de Fax Spanierstraße Essingen in der Pfalz ULLMER& BRÜGGEMANN ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Bio-Gemüse, Bio-Spargel, Bio-Kartoffeln, Bio-Eier, Bio-Wurst, Naturkostprodukte und mehr Aus eigenem Anbau! Helmut Werner Birkenhof, 7676 Bellheim, Tel.: Verkauf: Mi. - Fr Uhr, Sa Uhr Unsere Ideen für Ihren Erfolg... Heimat neu entdecken Treffpunkt Deutschland.de bellheim Reise- Portal EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_

46 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Konzerte im Hufeisen Saitenfeuer Magic acoustic Guitars FR l 12. April 2019 l Uhr Roland Palatzky und Matthias Waßer versprühen Harmonie zwischen Flamenco-Rhythmik mit druckvollem Barré-Akkordfundament und Multitechnik-Soli. Von temporeich bis besinnlich werden alle musikalischen Register gezogen. Leichtfüßig und tänzerisch-elegant ist das musikalischer Klangzauber auf technisch allerhöchstem Niveau. Die Programmgestaltung erstreckt sich von zahlreichen Eigenkompositionen über klassische Stücke. Engagements auf großen Bühnen und TV-Auftritte sind ein weiterer Beleg ihrer fesselnden Popularität, mit der sie ihr Publikum restlos in ihren Bann ziehen. Kartenreservierung unter der Tickethotline ,- 301,- 302,- 303 I Auch bei Tickets&More im Real Markt Germersheim (Tel ) oder unter sind Karten für dieses Konzert erhältlich. Eintritt: 1,- I erm. 12,- Kulturzentrum Hufeisen Germersheim l Konzertsaal Eingang über den Innenhof der Musikschule und Musikakademie Glücksmomente KlareNaturseen Landlebenpur zentralelage gemütlicheunterkünfte großeswanderwegenetz FordernSiegleichIhren gratisprospektmit Wandervorschlägenan!

47 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019

48 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Stellen Markt Weitere Jobs: wittich.de/ jobboerse Sunny studio / fotolia.com Wir suchen ab sofort Kraftfahrer (m/w/d) in Voll- und Teilzeit für unseren Nahverkehr. Wir bieten Touren zur täglichen Heimkehr als auch Übernachtungsfahrten.Voraussetzungen sind ein Führerschein der Klasse CE sowie eine gültige Fahrerkarte. Weiter suchen wir ab sofort für unser Lager in Lustadt: Mitarbeiter (m/w/d) zur Sortierung von Waren in Voll- und Teilzeit. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so treten Sie bitte mit uns in Kontakt. Telefonisch bei Hr. Bönicke unter der Tel.-Nr.: oder auch per Mail unter info@pfalzlogistik.de. BEWERBEN SIE SICH JETZT! WIR FREUEN UNS AUF SIE! Für unsere -Sterne-Möbelhäuser in Rheinland-Pfalz suchen wir ab sofort: > MONTEURE/SCHREINER (m/w/d) für die Möbel- und Küchenmontage > FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (m/w/d) > LAGERHELFER (m/w/d) > HAUSTECHNIKER/ ELEKTRIKER (m/w/d) > AUSZUBILDENDE (m/w/d) zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice Bewerbungen senden Sie bitte unter Angabe Ihres Gehaltswunsches sowie frühestmöglichen Eintrittstermins an jobboerse@moebelehrmann.de, z. Hd. Frau Stefanie Willig. Ihre Bewerbung wird mit absoluter Diskretion behandelt. Weitere Infos unter

49 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Hofflohmarkt am Sonntag, von bis Uhr Hoerdter Str. 4, Bellheim Telefonische Anzeigenannahme: / MontageService AlSchner Dienstleistungen in, am und rund ums Haus Bernhard Alschner Gustav-Ullrich-Str Bellheim Telefon kontakt@msa-bellheim.de Stellen Markt Weitere Jobs: wittich.de/ jobboerse Sunny studio / fotolia.com Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: Sachbearbeiter (m/w/d) am Empfang in Teilzeit Wir sind Teil des größten Küchenvermarkters Europas und eines der renommiertesten Franchise-Systeme in Deutschland. Wir wünschen uns von Ihnen: Offenes und freundliches Wesen mit Freude am Kundenkontakt. Die freundliche und qualifizierte Betreuung unserer Kunden. am Empfang und Telefon, Abwicklung und Bearbeitung von Aufträgen, allgemeinen Korrespondenz mit Lieferanten und Kunden, Kassenführung, Bearbeitung von Warenein- und Warenausgang, Archivierung von Kundenaufträgen, einfache Bürotätigkeiten. Organisationstalent und ein hohes Qualitätsbewusstein, verbunden mit einer ausgeprägten Serviceorientierung. Bevorzugt Bewerbungen mit Schulabschluss Abitur. Zeitweise ganztags Urlaubsvertretung. Wir bieten Ihnen: Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten in einem dynamischen Team mit intensivem Training on the Job. Einen sicheren Arbeitsplatz in einem familiären Betriebsklima. eine attraktive Vergütung sowie die Sozialleistungen eines Großbetriebes. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Geißler GmbH Herr Jürgen Geißler Münchener Straße Germersheim Telefon: / germersheim@plana.de plana.de/germersheim

50 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Stellen Markt Weitere Jobs: wittich.de/ jobboerse Sunny studio / fotolia.com Ich biete Ihnen gerne in Bellheim und Umgebung im Bereich Gartenarbeit und handwerkliche Tätigkeiten, etc. meine Arbeit an. Tel / Hier finden Sie... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

51 Dafür stehen wir: Die Bayerische Energieversorgungsgesellschaft und die Deutsche Energie GmbH ganz aktuell die Liste von insolventen Energieversorgern wächst. Der Insolvenzfall kann Sie als Kunden bares Geld kosten, vorhandene Guthaben und Boni werden unter Umständen nicht mehr ausgezahlt oder Sie haben Vorkasse geleistet. Die Chance auf eine vollständige Erstattung ist sehr gering, Sie brauchen einen langen Atem und häufig anwaltliche Hilfe. Dies entspricht nicht unseren Werten und dem Umgang mit unseren Kunden. Wir sind unseren Preis wert. Wir halten, was wir Ihnen versprechen und bieten Ihnen Sicherheit. Und wir sind auch morgen für Sie da! Zuverlässig, langfristig, preisgünstig und nachhaltig. Und das seit mehr als 106 Jahren. Versprochen! 21 ct Wertschöpfung für die Region: von jedem Euro Ertrag verbleiben in der Region (Investitionen, Steuern, Gehälter uvm) Studie Standortbilanz 2018 Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an: seit 106 JAHREN mit dem Anspruch am Markt, Strom zunehmend nachhaltig zu produzieren und für jeden finanzierbar zu machen WIR FÖRDERN SOZIALES, MIO. für Investitionen in erneuerbare Energien aktiver UMWELTund BILDUNG, KULTUR, SPORT &VEREINE in Zusammenarbeit mit Nabu und BUND (seit 2006) VOGELSCHUTZ

52 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 14/2019 Einkaufen vor Ort! Ihre Fachgeschäfte, Handwerker und Dienstleister heißen Sie willkommen. VORSCHAU Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Hauptstraße Bellheim Telefon Lassen Sie sich von uns verwöhnen! Lassen Sie sich von uns verwöhnen! Dienstag-Freitag bis Uhr bis Uhr Mittwoch bis Uhr Samstag bis Uhr Dienstag-Freitag bis Uhr bis Uhr Mittwoch bis Uhr Samstag bis Uhr salon Thomas designbüro ehmer Ich machs für MICH Schubertstr Bellheim Tel Fax Autorisierter Miele-Kundendienst, Reparaturen und Verkauf von Elektro- Groß- und Kleingeräten ab 7,90 /wtl. MEINE Gesundheit ist mir wichtig! Gesund & Vital Bellheim Hauptstr. 97 (direkt im Ortskern) 7676 Bellheim Tel gesund-vital-bellheim.de Gesund & Vital Sondernheim Jungholzstr. 8 (bei der Fa. Hörner) Germersheim-Sondernheim Tel gesund-vital-germersheim.de Fitnesskurse & Reha-Sport

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Gottesdienste in unserer Pfarrei

Gottesdienste in unserer Pfarrei Pfarrbrief Seite 1 Gottesdienste in unserer Pfarrei 1. Sonntag im Lesejahr C Samstag 12.01.2019 Schaidt 14.30 Uhr Taufe der Kinder: Eric Kuszela, Lea Maria Bersch, Magdalena Boos und Ella Peters Minfeld

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12 Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Übersicht der Wahlbezirke und Wahllokale für die Bundestagswahl (Landkreis Germersheim) Wahlbezirk Wahlbehörde

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Amtsblatt. 47. Jahrgang Donnerstag, den 7. März 2019 Nr. 10/2019. Einladung zur Einwohnerversammlung in Bellheim. Mittwoch, 13. März 2019, 19.

Amtsblatt. 47. Jahrgang Donnerstag, den 7. März 2019 Nr. 10/2019. Einladung zur Einwohnerversammlung in Bellheim. Mittwoch, 13. März 2019, 19. www.vg-bellheim.de Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b. L. und Zeiskam 47. Jahrgang Donnerstag, den 7. März 2019 Nr. 10/2019 Einladung zur Einwohnerversammlung in Bellheim

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtsblatt. 46. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2018 Nr. 39/2018. FC Phönix Bellheim e.v.

Amtsblatt. 46. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2018 Nr. 39/2018. FC Phönix Bellheim e.v. www.vg-bellheim.de Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b. L. und Zeiskam 46. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2018 Nr. 39/2018 FC Phönix Bellheim e.v. Einladung zum

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler Pfarrbrief der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer St. Pius Kandel St. Laurentius Minfeld St. Leo Schaidt St. Martin Steinweiler vom 27.01.2018 bis 11.02.2018 Seite 1 Gottesdienste in unserer Pfarrei 4.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienste in unserer Pfarrei

Gottesdienste in unserer Pfarrei Pfarrbrief Seite 1 Gottesdienste in unserer Pfarrei 5. Sonntag im Lesejahr C Samstag 09.02.2019 Steinweiler 14.30 Uhr Taufe der Kinder Ewa Kandziora, Alicia Louis und Isabel Zohar Steinweiler 18.30 Uhr

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Amtsblatt. 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018. Musikverein Ottersheim e.v. Einladung zur Fidelen Musikstunde

Amtsblatt. 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018. Musikverein Ottersheim e.v. Einladung zur Fidelen Musikstunde www.vg-bellheim.de Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b. L. und Zeiskam 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 Musikverein Ottersheim e.v. Einladung zur

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1 HSV - SG/DJK Rimpar IV 33:24 (16:7) Mit einem Sieg beendete die Herrenmannschaft die Saison 2015/16. Durch diesen Erfolg haben wir in der Endplatzierung wieder mal den zweiten Tabellenplatz erreicht. In

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr