Euer Reinhard Heuer -- Kommandeur -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Euer Reinhard Heuer -- Kommandeur -"

Transkript

1

2 Liebe Schützenschwestern, Liebe Schützenbrüder, die außerordentliche Hauptversammlung am 2. November hatte nur ein Ziel, einen Kommandeur und dessen Stellvertreter zu wählen. Wer der Versammlung beigewohnt hat, wird sich an das zähe Mühen unseres Ehrenkommandeurs Wilhelm Rulfs erinnern, eine Nachfolge der nach Schützenfest zurückgetretenen Vorstandsmitglieder zu finden Heute schreibe ich diese Zeilen als Euer Kommandeur. Fest eingebunden in Beruf und Familie ist es mir die Entscheidung, dieses Amt zu übernehmen, nicht leicht gefallen und ich werde nur ein Kommandeur auf Zeit sein. Gerade darum bin ich auch sehr glücklich, in Olaf von Appen als stellvertretender Kommandeur und Rainer Fehse als mein Adjutant die richtigen Helfer an meiner Seite gefunden zu haben. Die Tradition unseres Schützenkorps, die Instandhaltung der Gebäude, Aktualisierung und Erneuerung der bestehenden Sportstätten und die Förderung der sportlichen Aktivitäten in allen Bereichen haben mir immer am Herzen gelegen. In diesem Sinne möchte ich agieren können und hoffe auf Diskussion und Anregungen aus allen Gremien, ein Miteinander von Alt und Jung. Unser Schießoffizier Thomas Westermann hat bereits viel bewegt, das angebotene Schießprogramm ist das ganze Jahr abwechslungsreich und vielseitig nutzbar. Die Trainingstage am Dienstag und Freitag werden immer intensiver wahrgenommen und die Veranstaltungen gut besucht. Unsere Jugendabteilung ist eine super funktionierende Abteilung mit regem Zuspruch. Wir haben eine Pokalmannschaft, die unser Schützenkorps mit viel Erfolg und Freude vertritt, was die 21 Teilnahmen an Pokalschießen in 2012 wiedergeben. Abschließend wünsche ich mir für meine Zeit als Kommandeur, dass wir alle es schaffen, eine jüngere und interessierte Gruppe in Vorstand und Kommission integrieren zu können. Ich wünsche uns allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr! Euer Reinhard Heuer -- Kommandeur -

3 Einladung zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am 15. März 2013 um Uhr im Schützenhaus TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Mitgliederbewegung 3. Genehmigung des letzten Protokolls (liegt ab Uhr im Schützenhaus aus) 4. Berichte 5. Wahlen a) Kommandeur und 1. Vorsitzender b) Beisitzer 1. Schießoffizier c) Beisitzer Haus- und Grundstücksausschuss d) Beisitzer 2. Festausschuss e) Ehrenrat f) Kassenprüfer 6. Haushaltsplan 7. Anträge (Anträge müssen lt. Satzung bis zum schriftlich beim Vorstand eingereicht werden) 8. Termine 9. Verschiedenes DER KOMMANDEUR, gez. Reinhard Heuer

4 Schützenkönig 2012/2013 Anton Zeyn mit Adjutant Werner Röhrs Es waren einige Übungsanläufe notwendig, um den herrlichen Königsschuss abgeben zu können. In diesem Jahr hat es geklappt. Anton Zeyn schlug sich wacker gegen seine zahlreichen Konkurrenten und war überglücklich. Auch seine Frau Ulrike, bereits über die Teilnahme ihres Mannes beim Königsschießen vorgewarnt, konnte sich richtig freuen und nahm begeistert den schönen Rosenstrauß in Empfang. Vier Durchgänge von jeweils 3 Schuss, viele Trommelwirbel für die geschossenen Deckel und eine gute Stimmung sorgten für ein tolles Königsschießen. Pünktlich ließ Spieß Peter Kasteinke vor dem Feldherrnhügel antreten und feierlich wie immer fand um 17 Uhr die Verabschiedung des Königs 2011/2012 und die Proklamation unserer neuen Majestät Anton statt.

5 Zuvor erhielt Rainer Sankowski den Deckelorden auf der Königsscheibe mit 8 Deckeln. Die Rot-Weiße Schnur für den zweitbesten Königsschuss errang Ingolt Bergmann. Für Anton begann das schöne Schützenfestwochenende bereits am Zapfenstreich-Freitag, denn das Kommando zum Großen Zapfenstreich auf dem Schlossplatz wurde von ihm exzellent durchgeführt. Seit vielen Jahren können wir uns auf unseren Fahnenoffiziers Anton verlassen, der in seiner königliche Amtszeit die Fahnenabteilung weiterführen wird. Der Königsball im alten Ahlers Tivoli zu Ehren unseres Königs Anton mit Gefolge war wieder ein Highlight. Die TRAVELLERS sorgten für den musikalischen Rahmen und die Bewirtung vom Hotel Hof Sudermühlen war vorzüglich. Königin Ulrike feierte an diesem Tag ihren Geburtstag und es gab viel Sekt. Die Kreis- und Landeskönigsbälle wurden auf Wunsch unserer Majestät nicht besucht.

6 Schon das Kommando zum Zapfenstreich war ein gelungener Einstieg Königsball 2012 Begrüßung unserer Majestät Anton und Ehefrau Ulrike mit Adjutant Werner und Ehefrau Thamara Schöne Momente Proklamation Schaffer waltet eures Amtes

7 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, wie in jedem Jahr an dieser Stelle folgt nun der Schützenfest-Rückblick 2012 aus der Sicht des Festausschusses. Freitag, 24. August 2012 Endlich einmal ein schöner August- Abend und ich hatte keinerlei Bedenken, dieses Mal trockenen Fußes im Schützenhaus anzukommen. Trotz der neuen Kapelle, die an Stelle des Blasorchesters Salzhausen spielte - trotz der eher notdürftigen Besetzung des Marstalls und - trotz der Aufregungen wie in jedem Jahr, dass irgendetwas vergessen wurde und / oder schief läuft, entwickelte sich dieser Zapfenstreich-Abend und der darauf folgende Kommers im Schützenhaus zu dem Besten seit Jahren, da alles, aber auch wirklich alles klappte:. Der Ummarsch zum Nassen End sowie der Halt dort, der feierliche Zapfenstreich auf dem Schlossplatz, die Kommandos, das anschließende lange Feuerwerk sowie eine starke Beteiligung der Winsener Bevölkerung: alles lief wie am Schnürchen. Der Rückweg zum Kommers ins Schützenhaus kam mit einer weiteren Neuerung: Erstmalig wurde der Halt bei Weinhandlung Sievers durch eine Runde Kurzer der beliebten Winsener Kneipe Spindel ergänzt. Ich war sicher nicht der Einzige, der sich über soviel Engagement und das bunte Getränke- Programm freute. An dieser Stelle also ein herzliches Dankeschön an Heike & Paul. Wir sind dann letztlich alle wohlbehalten in unserem Schützenheim angekommen und auch dort gab es an diesem Abend keinerlei Grund zu Beanstandungen, im Gegenteil; Gaby und Peter gaben Ihr Bestes, um alle Gäste schnellstmöglich zufriedenzustellen. Dies zeigte sich dann auch in der extrem langen Verweildauer mancher Gäste. Samstag, 25. August 2012 Wieder ein Königsschießen mit mehreren, wirklich ambitionierten Schützen, die König werden wollten. Man hörte sogar von einer Dreifach-Verpflichtung in Adjutantenkreisen. Nach einem fairen Wettkampf mit guten Teiler-Ergebnissen wurde dann der neue König auf dem Feldherrenhügel ausgerufen: Anton Zeyn!!! Ich freute mich riesig über den Sieg dieses Aspiranten, weil er wirklich seit Jahren versucht, diesen Titel zu erlangen und immer mit viel Herzblut bei der Sache ist. Ich wünsche ihm und seinem Adjutanten Werner Röhrs viel Spaß in diesem einzigartigen Jahr und kann nur unsere stetige Unterstützung zusichern! Aber auch die Freude auf königlicher Seite war schier unermesslich, denn als er sah, das sein Volk dürstete, gab er ihm vom Besten und Leckersten zu trinken: Freibier!!! Bis spät in die Nacht wurde gefeiert, ein unvergesslicher Abend!

8 Sonntag, 26. August 2012 ein rabenschwarzer Tag für ALLE!!!! Mit Sicherheit hat jeder von uns zu den Geschehnissen eine eigene Meinung; Meine ist hinlänglich bekannt! Ich würde mir jedoch hierzu von jedem ein offenes Wort wünschen, da letztendlich Schweigen und Nicht-Miteinander-Sprechen uns dahin gebracht habt, wo wir heute stehen! Es muss hier dringend ein Umdenken entstehen! Das nächste Schützenfest in 2013 wird so nicht mehr durchführbar sein, weil einfach keine oder nicht genug Hilfe kommt. Nur die Jugendabteilung engagiert sich stark beim Auf- und Abbau des Festplatzes. Hierfür bin ich sehr dankbar. Auch z.b. Rouven tut trotz seiner Schaffertätigkeit was er kann, um dieses Fest erlebbar zu machen. Doch all dies reicht für die Zukunft nicht mehr! Zu guter Letzt ist ja auch noch mein Stellvertreter, Olaf von Appen, aufgrund seiner neuen Position nicht mehr in der Lage, so zu helfen, wie er es sonst tat. Ich appelliere noch einmal an alle, über die Einsatzwilligkeit nachzudenken. Wenn ihr dieses Fest weiterhin so wollt, ist Hilfe dringend erforderlich. Jeder kann etwas tun! Wenn alle an einem Strang ziehen und einander helfen, werden viele Dinge einfacher und leichter. Dies gilt aber nicht nur für meine Abteilung; in jedem Arbeits- und Verantwortungsbereich wird Hilfe benötigt, wie z. B. im Schieß- und Grundstücksausschuss. Also sprecht mich oder den Rest der Kommission an, wie und wo eure Hilfe am sinnvollsten eingebracht werden kann. Für eure Bereitschaft danke ich jetzt schon! Montag, 27. August 2012 Da dieser Tag unter der Regie des Schießausschusses stand und steht, ist die ordentliche Durchführung selbstverständlich und so wurde wieder auf die Preisscheibe geschossen und auch am darauffolgenden Freitag, den 31. August die Verteilung der vielen hochwertigen Preise vorgenommen. Königsball am 29. September 2012 Trotz geringerer Beteiligung war der Königsball wieder ein sehr schönes Erlebnis. Die komplette Absage des SV Ashausen (sonst immer mit ca. 30 Gästen anwesend) sowie das Nichterscheinen der Feuerwehr Winsen konnten durch eure gute Party-Stimmung hervorragend kompensiert werden. Der gastronomische Part in diesem Jahr übertraf meine Erwartungen völlig. Der Super-Service des Hotels Hof Sudermühlen mit dem Chef Stefan Rabeler hinterm Herd sowie schnellen und aufmerksamen Servicekräften machte diesen Abend letztendlich perfekt. Die Musik war ebenfalls tanzbar und entsprach den Erwartungen.

9 Aufgrund der Gäste- Anmeldungen konnten wir wesentlich großzügiger mit dem vorhandenen Platz umgehen Stellt euch einmal vor, wir wären mit 90 Gästen in der Stadthalle geblieben!!! Auch dem König, und das ist das Wichtigste, gefiel sein öffentlicher Auftritt in feiner Robe in unserem neuen alten Ballsaal Ahlers Tivoli. Zu guter Letzt gilt mein besonderer Dank : > Olaf von Appen für die Jahre seiner stetigen Hilfe im Festausschuss, > Wilhelm Buchtmann für die bisherige Tätigkeit des Scheibenmeisters und Preiseinsammlers, > Rudi und Birgit Fehlhaber samt Ihrem tollem Team für den reibungslosen, legendären Stop beim Nassen End, > der Jugendabteilung unter Torben Krefft und Sebastian Behr für sämtliche Auf- und Abbauarbeiten sowie andere Hilfen während des Schützenfestes, > unserem Kassierer zum Königsball Hendrik Hartzmann mit Anna-Katharina, sowie Caro Kaschwich für ihre langen Stunden hinter der Kasse, > Rouven Sankowski für seine ständige Hilfsbereitschaft, > dem Bestattungsunternehmen Herzog für seine bereits jahrelang andauernde Spendentätigkeit im Schatten des Kirchturms, > Heike und Paul von der Spindel für die erste aber hoffentlich nicht letzte Getränkerunde dieser Art zum Schützenfest, und last but not least unseren Freundinnen und Ehefrauen, ohne die dieser genehmigte aber unterstützte Zeitaufwand nicht möglich wäre! >>> sowie wenigen Anderen, die Ihre Arbeit in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Leider sind es immer dieselben! <<< Ich entschuldige mich bereits im Voraus über nicht genannte, aber trotzdem wichtige Helfer jeder Art. In erwartungsvoller Kontaktbereitschaft. Der Festausschuss Helge Wehrmann

10 In diesem Jahr konnte der Obervorsteher der Pillkaller und Schloßberger Gilde, Manfred Kalcher, auf Einladung von Vorsteher Heinz-Günter Hubert wieder einmal am Pillkaller Sonntag teilnehmen. Die Proklamation des Pillkaller Königs, bereits im letzten Jahr in die Hände des stellvertretenden Kommandeurs gelegt, wurde von Josef Spang unter der Pillkaller Eiche durchgeführt. Für Gisela Hubert, Pillkaller Königin 2011, hieß es Abschied nehmen. Zu den Klängen des Ostpreußenliedes Land der dunklen Wälder wurde ein strahlender Schießoffizier Thomas Westermann Pillkaller König und mit der großen Kette und dem Bernsteinorden am Band dekoriert. Weitere Ehrenpreise erhielten: Immo Röhl errang den Pillkaller Kommandeursorden, Marc- Hendrik Westermann den Pillkaller Wanderpokal, Fabienne Spang den Jugendorden der Kreisgemeinschaft Schloßberg und Peter Kasteinke den Schloßberger Ehrenpreis. Pillkaller Schützenkönig 2012/2013 ist Thomas Westermann

11 Auf der außerordentlichen Hauptversammlung wurde Gunter Oppermann mit einer eigens zu diesem Anlass gefertigten Nadel für seine lange Zeit als Schaffer von unserem Rechnungsführer Olaf Klie ausgezeichnet. Bereits am Zapfenstreich Freitag wurde Gunter zum Oberleutnant befördert. Das Amt des Schaffers übernahm Gunter 1982 von seinem Schwiegervater Lebrecht Maack. Von 1993 bis 2012 stand er dem Korps als Ober-Schaffer zur Verfügung. In dieser Zeit hat uns Gunter neben der hervorragenden Schaffertätigkeit zwei sehenswerte Sternenmärsche zu unseren Jubiläen ausgearbeitet, die perfekt abliefen. DANKE zum Leutnant befördert wurden Rainer Sankowski und Hellmut Büttner Über 20 Jahre übte Rainer das Amt des Schaffers an Gunters Seite aus. Mit ihm zusammen zog er sich als Schaffer zurück. Rainer war ein fester Bestandteil unserer erfolgreichen Pokalmannschaft in den 70er/80er Jahren. Als Mann der ersten Stunde war Rainer für die Norddeutsche Schießsportwoche unseres Korps dabei und sehr lange aktiv. 17 Jahre war Hellmut mit Leib und Seele Schaffer - immer zur Stelle, wenn man ihn brauchte. Besonders verbunden fühlte er sich der Pillkaller/ Schloßberger Gilde. Zusammen mit Dr. Peter Ravens gestaltete er den historischen Teil des Festbuches anlässlich unseres 150. Jubiläums. Auch die freundschaftliche Kontaktpflege zu den Peiner Schützen und der unermüdliche Einsatz beim Ab-/Aufbau des Peiner Stadttors sind uns noch gut in Erinnerung

12 von links: Oliver Schramme Dennis Lamm Rouven Sankowski Peter Kasteinke H.-P. Westermann Felix Oppermann es fehlen: Uwe Kasteinke und T. Westermann Es ist schon eine tolle Bilanz unserer Pokalmannschaft in Von 21 besuchten Pokalschießen errangen sie 7 x den 1. Platz, 9 x den 2. und 3 x den dritten Platz. Bei allen 21 Schießen waren sie IMMER unter den Top ten. Inzwischen hören sie manchmal voller Stolz von anderen Mannschaften die Frage: waren die Winsener schon da? Um dem Pokalschießen einen kleinen Leistungsanreiz zu geben, hat Ehrenkommandeur Wilhelm Rulfs einen Pokal für den besten Einzelschützen und kleine Schießmännchen als Andenken gesponsert. Der Pokal ging am Tag Ehrung der Meister für ein Jahr in die Hände von Oliver Schramme, der eine Gesamtleistung von 300 Ringen (6 x 50 Ringe) schoss. Pokal des Ehrenkommandeurs Wilhelm Rulfs an Oliver Schramme Herzlichen Glückwunsch, viel Freude in der starken Gemeinschaft und weiterhin so erfolgreich

13 Bei allen Spendern und Förderern, die das Schützenkorps in 2012 unterstützt haben, möchte ich mich im Namen des Vorstands herzlich bedanken! Die traditionellen und sportlichen Veranstaltungen unseres Korps können oft durch Beiträge und Spenden erst möglich gemacht werden. Besonderer Dank geht an die Winsener Bürger, Geschäftsleute, Banken und Unternehmen, die uns seit vielen Jahren durch unseren FÖRDERKREIS unterstützen und darüber hinaus als Sponsor tätig werden. Alle Mitglieder und Leser der Vereinszeitung möchte ich bei dieser Gelegenheit bitten, besonders die Geschäftsleute und Firmen bei ihrer Kaufentscheidung zu berücksichtigen, die unser Korps in 2012 finanziell unterstützt haben. Dank geht auch an die Stadt Winsen, die uns regelmäßig unterstützt. Gemeinsam mit der Förderung durch den Deutschen Schützenbund konnten wir erfolgreich in diesem Jahr die Deutsche Meisterschaft in der Sportart Feldarmbrust ausführen. Mitglieder des Förderkreises 2012 Reifen Laudahn Feldbinder Spez. Fahrzeugbau GmbH Wolperding Automobile GmbH & Co. KG Notar und Rechtsanwalt B. Beckedorf Stadtwerke Winsen "Jubiläums-Königsversicherung" Alte Schanze Königsversicherung Volksbank Winsener Marsch e.g. Wer möchte unser Korps ebenfalls unterstützen? Als gemeinnütziger Verein sind wir zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen berechtigt.

14 Des Weiteren haben uns im Jahr 2012 unsere frisch beförderten Offiziere mit zweckgebundenen Spenden unterstützt: Bodo Beckedorf, Jan-Dirk Beckmann, Ernst Bostelmann, Horst Braker, Hellmuth Büttner, Olaf Klie, Hans-Joachim Krefft, Heinz-Ulrich Lade, Gunter Oppermann, Immo Röhl, Rainer Sankowski, Hans-Peter Westermann Ebenso haben uns unterstützt: für die Scheibenbeleuchtung KK-Stand: Winfried Bremer, Fred Caesar, Reinhard Heuer, Peter Hirschfeld, Peter Kasteinke, Hans-Joachim Krefft, Heinz-Ulrich Lade, Wilhelm Meinerzhagen, Manfred Nielsen, Gunter Oppermann, Horst Rumpsfeld, Oliver Schramme, Olaf von Appen, Thomas Westermann, Hans-Peter Westermann, Vers. Alte Schanze,A. Zeyn (Fahnenzug) für die DM Feldarmbrust: Rainer Fehse, Michael Heuer, Reinhard Heuer, Peter Hirschfeld, Manfred Nielsen, Wilhelm Rulfs, Karl-Heinz Schygulla für die Intern. Norddeutsche Meisterschaft 60 Schuss liegend Wilhelm Rulfs für den Großen Preis beim Schützenkorps Winsen (Luhe) Sparkasse Harburg-Buxtehude Unser Scheibenmeister Wilhelm Buchtmann hat auch in 2012 die Winsener Geschäftsleute zum traditionellen Schützenfest eingeladen. So konnte wieder ein bedeutender Betrag an Geld- und Sachspenden im Rahmen seiner Runde durch Winsen eingesammelt werden. Wir bedanken uns bei allen Spendern ganz herzlich! Nachfolgend sind die vielen Spender genannt. Allen Spendern, Sponsoren, Mitgliedern und Lesern der Vereinszeitung wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Erfolg, Gesundheit und Glück im neuen Jahr! Olaf Klie Rechnungsführer

15 Spenderliste Allianz Büsselmann Allianz Isernhagen Allianz Reimers Apotheke Alte Ratsapotheke Apotheke Löwen Apotheke Markt Gericke Bäcker Willert Bäsecke GmbH Bier Böttcher Blankenburg Hartzmann Blödorn Expert GmbH Blumen Peters Blumenlädchen Fascher David Steinmetz Famila Handelsmarkt Gastst. Bel Adrianos Gastst. Jever Krog Gastst. Zum nassen End Gastst. Stallbaum Hamann Elektroanlagen Hoppe Stahlbau Juraschek Architekten König Karl-Heinz Kamm & Schere Kinocenter Winsen Klein Weindepot Köhler's Fisch Treff Krüger Salon Laudahn-Reifen Loges GmbH Neubauer Unfall-/LackierZentrum Neukauf Schanzenhof Nielsen Immobilienwirt Pätzmann Rogge Schilder Schmuck Land Schröder Immobilien Sellmer Ross-Spezialitäten Renate Wiese Wegwerth Fenstertechnik Wehrmann Baustoffe Winsener Anzeiger Witzleben & Partner Wohnen & Träumen Krieger Zeyn VGH Vertretung

16 NORDEUROPAS SPITZE TRAF SICH IN WINSEN Mit einem neuen Teilnehmerrekord konnte das Schützenkorps Winsen erfolgreich die Internationale Norddeutsche Meisterschaft beenden. 94 von 100 möglichen Startplätzen waren belegt. Insgesamt 49 Teilnehmer kamen aus Norwegen, Schweden und Dänemark und die Skandinavier dominierten den Wettbewerb! Bereits im Vorkampf lagen Steffen Olsen (DK), Carsten Brandt (DK) und Arne Göranson (S) mit jeweils 595 von 600 möglichen Ringen in Führung. Selbst für den wichtigen 16. Platz, der für den Einzug in das Achtelfinale erforderlich war, mussten noch 590 Ringe erzielt werden. Hans Joachim Krefft aus Winsen und Michael Wischnewski aus Berlin verfehlten dieses Ziel mit 589 Ringen denkbar knapp. Bei stetigem Wechsel von Sonnenschein und Regenschauern waren die Bedingungen durch die unterschiedlichen Licht-verhältnisse nicht gut. Eine 10,3 über 10 Schuss gerechnet musste dann aber doch geschossen werden, um das Viertelfinale zu erreichen. Überraschend schied der auf der Olympiade in London gestartete Torben Grimmel (DK) mit 102,3 Ringen im Achtelfinale durch einen verpatzten letzten Schuss aus. Aus Deutschland waren Mario Kleipsties aus Steimbke und Günter Wodrich aus Hamwarde übrig geblieben, die dann aber in den folgenden Runden ausschieden. So kam es im Finale zu einem Duell von Carsten Brandt (DK) gegen Arne Göranson (S), die beide schon im Vorkampf geglänzt hatten. Arne Göranson hatte dann beim best of seven die besseren Nerven und auch das in solchen Wettkämpfen erforderliche Quäntchen Glück und gewann als erster Schwede die Internationale Norddeutsche Meisterschaft mit 4:2 Treffern.

17 Die Mannschaftswertung gewann mit Ringen Aarhus I (DK) vor der SSG Röwekamp (D Rg.) und Aarhus II (DK Rg.). Beste Dame war Jette Faubry (DK 592 Rg.) vor Manja Busse (Hamwarde 590 Rg.) Am Rande dieser Veranstaltung wurde das Schützenkorps Winsen und dessen Ehrenkommandeur Wilhelm Rulfs persönlich vom seit 1976 an den Schießsportwettkämpfen in Winsen teilnehmenden Verein Baerums Skytterlag Oslo (N) mit einem Diplom für die langjährige Freundschaft und hervorragende Organisation dieser Sportveranstaltung geehrt. Parallel zu dieser Meisterschaft hatte das Schützenkorps und hier besonders die Jugendabteilung und die Bogenabteilung zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Die rege Beteiligung auch an den dort ausgeschriebenen Wettkämpfen zeigte wieder einmal deutlich, dass das Schützenkorps im sportlichen Bereich nicht nur der älteste Verein des Landkreises sondern auch einer der erfolgreichsten ist.

18 ACHTUNG Vorläufiger Schießplan Tradition Datum TAG DATUM VERANSTALTUNG ZEIT Unif. Sa Königsball in Pattensen Sa Vogelschießen 14:00 X Fr Kreisdelegiertentagung in Winsen Stadth. X Fr Jahreshauptversammlung 20:00 Sa Alle: Reinigungs- und "Sägetag" Schützenhaus/-gelände 09:00 Do Skatturnier? So Anschießen :00 So Deckel- u. Bedingungsschießen Mannschaftsschießen (1) 10:30 So Deckel- u. Bedingungsschießen KK-Trainingsgruppe (2) 10:30 Sa Volksbankschießen in Marxen 13:00 X So Deckel- u. Bedingungsschießen Mannschaftsschießen (3) So Deckel- u. Bedingungsschießen KK-Trainingsgruppe (4) 10:30 Do Himmelfahrtsschießen X So Deckel- u. Bedingungsschießen (5) (Muttertag) 10:30 Do Gästeschießen (nur 1 Tag) Do Schützenfest Borstel ZaStr., davor Wurstessen bei R. Fehse X Sa Schützenfest Borstel 15:00 X So Deckel- u. Bedingungsschießen KK-Trainingsgruppe (6) 10:30 Di KK-Trainingsgruppe+KM30 Teilnehmer 17:30 Fr KK-Trainingsgruppe+KM30 Teilnehmer 17:30 Sa KM KK 30Auflage HH+DSB in WL So KM KK 30Auflage HH+DSB in WL Fr Offiziersessen 19:00 X So Deckel- u. Bedingungsschießen Mannschaftsschießen (7) 10:30 Fr Schützenfest Pattensen ZaStr. X So Schützenfest Pattensen X

19 TAG DATUM VERANSTALTUNG ZEIT Unif. Fr Versammlung vor Schützenfest 20:00 So Deckel- u. Bedingungsschießen (8) 10:30 Fr Alter SchFest-Freitag/König der Könige 9.00 X So Deckel- u. Bedingungsschießen (9) Mannschaftsschießen 10:30 Sa Sommerpause bis Do Schützenfest Luhdorf ZaStr X Sa Singzirkel Übungsschießen? 14:00 X So Festscheibe, Jadgscheibe etc. 10: Schützenfest Luhdorf 15:00 Do Großer Preis der Sparkasse Harburg-Bu. 18:00 Fr Großer Preis der Sparkasse Harburg-Bu. 17:30 So Pillkaller, Vers.Pokale Jubi+Alte Schanze, Verbandsordenfinale, Festscheibe, 10:30 Jugendkönigsschießen Mo Großer Preis der Sparkasse Harburg-Bu. Di Großer Preis der Sparkasse Harburg-Bu. 18: Einschießen der Königsgewehre 18:00 Mi > ALLE: AUFBAU DES FESTPLATZES <-- 10:00 Fr Schützenfest - Zapfenstreich X Sa Schützenfest - Königsschießen X So Schützenfest- Pillkaller Sonntag X Mo Schützenfest, Festscheiben Großer Preis der Sparkasse Harburg-Bu. 16:00 X Fr Preisverteilung Schützenfest 20:00 So Kreiskönigsschießen LV N+E in Dibbersen X Sa/So 07/ LM - KK 30-Auflage HH Sa Stadtpokal der Schützen in Borstel 14:00 X So Deckel- u. Bedingungsschießen KK-Trainingsgruppe (10) 10:30 Sa > KÖNIGSBALL im Ahlers Tivoli <-- 20:00 So 21. Intern. Norddeutsche Meisterschaft KK-Liegend 60 Schuss 09:00 Sa Kreiskönigsball in Tostedt So Abschießen :00 X So KK-Trainingsgruppe - letzter Termin :30

20 TAG DATUM VERANSTALTUNG ZEIT Unif. Fr Ehrung der Meister SK Winsen (Ausgabe der Deckelpreise, VM/KM-Nadeln etc.) 20:00 Sa Stadtpokal der Damen in Borstel So Volkstrauertag, Antreten am Ehrenmal 11:15 X Do Gründungstag 165 Jahre 19:00 X So Geflügelschiessen 10:00 Sa Winterpause Schießstand bis einschl , keine Gastronomie Alle Angaben sind der vorläufige Planungsstand, zu dem noch Änderungen eintreten können. Der aktuelle Plan befindet sich jeweils am schwarzen Brett des Schützenhauses sowie im Internet unter Der Schießausschuss wird zudem zu den Traditionsveranstaltungen aktuelle Veranstaltungspläne in der Schützenhausgaststätte auslegen. Für unvermeidliche kurzfristige Planänderungen bitten wir um Verständnis. Schießoffizier Thomas Westermann

21 !!! Name: Vorname: Strasse: PLZ / Ort: Geburtsdatum: Eintritt zum: Bankverbindung: Konto-Nummer: BLZ: Konto-Inhaber (wenn nicht Antragsteller): Ehepartner bereits Vereinsmitglied: ja / nein Name: Grundlage der Mitgliedschaft ist die jeweils gültige Satzung des Vereins. Hiermit ermächtige ich das Schützenkorps Winsen (Luhe) -bis auf Widerruf- den satzungsgemäßen Vereinsbeitrag jeweils zu Beginn eines jeden Jahres und ein einmaliges Eintrittsgeld in Höhe eines Jahresbeitrages von dem o.g. Konto einzuziehen. Entstandene Kosten seitens der Bank für Rücklastschriften gehen zu meinen Lasten. Winsen, Unterschrift Unterschrift abweichender Kontoinhaber Bei Minderjährigen: Vor-, Zuname und Anschrift des Erziehungsberechtigten Unterschrift des Erziehungsberechtigten

22 Über das Vogelschießen, Gästeschießen und König der Könige am alten Schützenfest -Freitag wurde bereits in der Vereinszeitung 1/2012 berichtet. Mit dem Anschießen am wurde die Schießsaison eröffnet. Der Schießausschuss sorgte für Geld- und Sachpreise. Die Gewinner des Tages: Preisscheibe Damen LG: Gisela Hubert, Ehrenpreis der Vogelkönigin Gisela Hubert: Margit Fehse. Preisscheibe KK: Wilhelm Rulfs, Bester Tagesdeckel KK und Gewinner des Wanderpokals: Rouven Sankowski mit einem 89 Teiler. Bester Deckel LG + KK aller Klassen: Hendrik Hartzmann (4,12 Teiler). Die fünf Ehrenscheiben errangen: Wilhelm Rulfs (König), Oliver Schramme (Schützenwirtin), Felix Oppermann (Vogelkönig), Felix Oppermann (Pillkaller König), Karl-Heinz König (Schießoffiziere) Das Pokalschießen Großer Preis von Winsen der Sparkasse Harburg-Buxtehude, wurde nur für Gastmannschaften durchgeführt. Der Wettkampf war bis zur letzten Minute spannend. Siegreiche Mannschaft des Pokalschießens war der Schützenverein Wetzen (Wertung: 5 Schützen je 2 Deckel mit einem Gesamtteiler von 751,55) vor SV Tötensen- Westerhof und SG Meiendorf. Beste Einzelschützin: Angelika Barth vom SV Nenndorf mit einem Gesamtteiler von 77,95 (2 Schuss). SCHÜTZENFEST 2012 Beim gemeinsamen Mittagessen am Samstag wurden die Verbandsorden (früher Bundesorden) vergeben. Siegreich waren nach Finalschießen: Thomas Westermann (375,27 Gesamtteiler) und Oliver Schramme (482,45 Gesamtteiler) Für die Sieger gilt eine einjährige Sperre auf den Bundesorden. Den Ehrenpreis der Schloßberger Schützengilde gewann Peter Kasteinke mit einem Teiler von 67,36.

23 Danach begann das Königsschießen. Es war ein spannender Wettkampf der 6 Königsanwärter: Ingolt Bergmann Manfred Nielsen Anton Zeyn Egon Emcke Felix Oppermann Wilhelm Buchtmann Adjutant: Gunter Oppermann Gunter Oppermann Werner Röhrs Gerd Hollenbeck Gunter Oppermann Karl-Heinz König Die feierliche Proklamation auf dem Feldherrnhügel galt unserem SCHÜTZENKÖNIG 2012 /2013 ANTON ZEYN mit ADJUTANT WERNER RÖHRS Die rot/weiße Schnur (zweitbester Königsschuss) erhielt Ingolt Bergmann. Der Deckelorden (8 Deckel) ging an Rainer Sankowski. Die Ehrenscheiben-/preise zum Schützenfest errangen: Oliver Schramme (Bürgermeisterscheibe) Marc-Hendrik Westermann (Ehrenpreis des Kommandeurs) Peter Kasteinke (Ehrenpreis Schloßberger Gilde) Heinz-Günter Hubert (Ehrenpreis des Jubelkönigs) Marc Hendrik Westermann erhielt den von der Firma Reifen Laudahn gestifteten Ehrenpreis 150 Jahre Schützenbund mit dem Preisgeld von 150. Bei den Damen war siegreich: DAMENKÖNIGIN Helga Emcke mit ADJUTANTIN Renate Hollenbeck Den Deckelorden Königinscheibe 2012 erhielt Inge Deepe (5 Deckel) Der Wiederholungsorden wurde in diesem Jahr nicht vergeben. Das Versicherungs-Vergleichsschießen fand am Sonntagnachmittag statt. Ausrichter war die Alte Schanze. Die besten 4 von 5 Schützen pro Versicherung wurden gewertet. Es siegte die Jungschützenversicherung 1, gefolgt von der Alten Schanze 1, Alte Schanze 2, Jubiläumsversicherung, Jungschützenversicherung 2, Damenjubiläumsversicherung, Jubiläumsversicherung 2 und Singzirkelversicherung. Bestes Einzelergebnis: Gunter Oppermann mit 49 Ringen

24 PILLKALLER SCHÜTZENKÖNIG wurde Thomas Westermann Weitere Ehrenpreise am Pillkaller Sonntag siehe Extrabericht Bei der PREISVERTEILUNG am Freitag nach Schützenfest konnten folgende weitere Preise vergeben werden: Damenscheibe LG Lilo Ließke Ausmarschscheibe Hans-Peter Westermann Festscheibe (Vereinsmitglieder) Hans-Peter Westermann 69,53 Gesamtteiler (2 Schuss) Kimme und Korn/Jagd-Scheibe Helmut Peters (SV Nenndorf) Die Stadtpokale wurden 2012 in Pattensen ausgeschossen. Diesmal waren wir erfolgreich. Endlich erhielten wir nach langer Zeit wieder einmal den Mannschaftspokal der Schützen. Ein toller Erfolg! Der Stadtkönig ging an SK Borstel-Sangenstedt. Die Damen konnten in diesem Jahr leider keine Siege verzeichnen. (siehe Bericht der Damenabteilung) Das Abschießen war wiederum eine gelungene Veranstaltung. Sieger Preisscheibe KK: Sieger Preisscheibe LG: Thomas Westermann Heide Marlen Simoleit Die Ehrenscheiben gewannen: Helge Wehrmann Königsscheibe 40,16 Teiler Olaf Schröder Vogelkönig 165,52 Teiler Peter Kasteinke Pillkaller König 272,12 Teiler Ingolt Bergmann Schießoffiziere 176,91 Teiler Oliver Schramme Schützenwirtin 31,7 Zehntel Ringe Gabi Hartzmann Damenkönigin 15,81 Teiler Gabi Hartzmann Vogelkönigin 37,33 Teiler Bester Deckel des Tages beim KK-Schießen und Gewinner des Wanderpokals An-/Abschießen: Helge Wehrmann 40,16 Teiler. Den Sonderpreis von Ernst Bostelmann (Deckel Ernst) für den zweitbesten Schuss gewann Thomas Westermann mit einem 59,2 Teiler. Beim Knobeln siegte Ingolt Bergmann mit 49 Augen.

25 Die Ehrung der Sieger des jährlichen Deckel- und Bedingungsschießens und der Vereinsmeister wurde am im Rahmen Ehrung der Meister vorgenommen: Beim Bedingungsschießen konnten vergeben werden: 24 x GOLD, 1 x SILBER und 2 x BRONZE. Sieger Schützenklasse Sieger Altersklasse Sieger Senior 1 Sieger Senior 2 Sieger Gruppe Freihand Sieger DSB-Auflage Schützenklasse Sieger Auflage DSB Altersklasse Sieger Auflage DSB Seniorenklasse 1 Sieger Auflage DSB Seniorenklasse 2 Dennis Lamm Oliver Schramme Hans-Peter Westermann Heide Marlen Simoleit Horst Braker Dennis Lamm Oliver Schramme Barbara Schygulla Heide Marlen Simoleit Die besten Jahresdeckel schossen: Hans-Peter Westermann (KK 7,61 Teiler), Gisela Hubert (LG 8,0 Teiler) Susanne von Appen (KK 3,0 Teiler) Der Fieten-Wehrmann-Pokal wurde in diesem Jahr dem Gewinner Dennis Lamm überreicht. Er konnte sich vor Hans-Peter Westermann und Thomas Westermann platzieren. Beim Sonntagsschießen wurden weitere Ehrenpreise ausgeschossen. Dabei zählen jeweils die besten 3 Teiler als Gesamtteiler. Pillkaller Eichenblatt Dennis Lamm 303,89 Gesamtteiler (3 Teiler) Damen Deckelpreis Heide Marlen Simoleit 70 Punkte Rosenpreis Gaby Kasteinke 535,02 Gesamtteiler (3 Teiler) Sektpreis Gaby Kasteinke 407,08 Gesamtteiler (3 Teiler) Mannschaftsschießen im Rahmen des Sonntagsschießens: Insgesamt haben 5 Mannschaften teilgenommen. Eine Mannschaft bestand aus 4-6 Schützen, wobei 4 davon in die Wertung kamen. Geschossen wurde 10 Schuss KK-Auflage Ringwertung -. Siegreich war die Mannschaft des Schießausschusses mit insgesamt Ringen, gefolgt von der Mannschaft Schaffer mit Ringen, Damen und Mädels mit Ringen, Resterampe mit Ringen und Kommission mit 923 Ringen.

26 20. Internationale Norddeutsche Meisterschaft KK 60 liegend Am fand die Internationale Norddeutsche Meisterschaft im KK liegend Schießen statt. Insgesamt 94 Teilnehmer zeigten uns Schießsport auf höchstem Niveau (ausführlicher Bericht in diesem Heft). Zum Schluss möchten wir uns noch einmal beim Schießausschuss und allen anderen Helfern für die Unterstützung im Jahr 2012 bedanken und wünschen gleichzeitig allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern ein FROHES WEIHNACHTSFEST - im JAHR 2013 VIEL ERFOLG und GUT SCHUSS! Schießoffiziere Thomas Westermann und Immo Röhl

27 Seit der letzten Vereinszeitung hat sich in unserem Verein einiges getan. Vieles war nicht gut, aber eines ist es: Unsere Jugend wächst und gedeiht auch weiterhin. Zurzeit zählen wir beim Training am Dienstag- und Freitagabend bis zu 14 Jugendliche auf unseren Ständen. Eine Zahl, die schon mal zum Schreiben von Wartelisten gezwungen hat, uns aber vor allem Stolz macht. Dazu tragen auch die gezeigten Leistungen bei, die zwar bei vielen bisher noch nicht wettkampferprobt sind, aber sehr gutes hoffen lassen. Mit diesem Polster schauen wir mit Zuversicht auf das Stadtjugendpokalschießen 2012 am in Pattensen und die Jahrgangsleistungskontrolle des Kreisverbands in Buchholz und hoffen, Euch zum Zeitpunkt des Erscheinens dieser Ausgabe schon von dem einen oder anderen Erfolg berichtet zu können. Aber der Reihe nach: Das Schützenfest ist aus Sicht der Jugend äußerst gut verlaufen. Am Zapfenstreich und dem dazu gehörigen Marsch durch die Stadt haben 15 Jugendliche teilgenommen damit war die Jugend so zahlreich wie seit Jahren nicht. Auch auf die Königsscheiben war die Beteiligung mit insgesamt 12 Aspiranten groß. Zu diesen gehörten auch zwei Kandidaten, die mit einem Alter von unter 10 Jahren mit dem Lichtpunktgewehr um die neu geschaffene beziehungsweise wieder ins Leben gerufene Kinderkönigswürde gekämpft haben. Alle Jugendkönigswürden konnten, anders als im letzten Jahr, vergeben werden: Viktoria Spang errang die Kinderkönigswürde, Lina Marleen Söller wurde Schülerkönigin, Anna-Katharina Harms siegte bei den Jugendlichen und Andre Köllner komplettierte das Feld unserer Majestäten bei den Junioren. Die Ehren-, Ordenund Pokalscheiben gingen an: Kira Marie Peters (Ehrenscheibe), Jan von Appen (Ordenscheibe Schüler), Tim Benedikt Gehrs (Ordenscheibe und Pokalscheibe Jugend), Andre Köllner (Ordenscheibe und Pokalscheibe Junioren) und Lina Marleen Söller (Pokalscheibe Schüler). Auf der Preisscheibe gab Hendrik Hartzmann den besten Schuss ab.

28 Den traditionsreichen Pillkaller Jugendorden schließlich errang Fabienne Spang. Allen Siegern auch hier noch einmal die herzlichsten Glückwünsche. Speziell hervorzuheben ist bei allen diesen Ergebnissen, dass es keine Scheibe ohne Konkurrenz gab, was angesichts der Teilung der Jugend in Schüler, Jugendliche und Junioren eine Seltenheit darstellt. Auch das Abschießen war, angesichts der Ferien in Niedersachsen, überraschend gut besucht. Während Anna-Katharina Harms sich die Ehrenscheibe und die Pokalscheibe der Jugend sichern konnte, holten sich Lara-Michelle Beuster und Hendrik Hartzmann die jeweiligen Pokale der Schüler und Junioren. Der Orden ging an Andre Köllner und Kira Marie Peters sicherte sich den ersten Zugriff auf der Preisscheibe. Am Ende unseres Berichts möchten wir noch speziell hervorzuheben, wie stark die Hilfe durch Jugendmitglieder bei Reinigung, Aufbau und Abbau immer wieder ist. Besonders zu nennen sind hier Tim Benedikt Gehrs, Lara-Michelle Beuster, Andre Köllner, Hendrik Hartzmann, Anna-Katharina Harms, Niklas Stallbaum, Stephen Porth und Fabienne und Viktoria Spang, die Stunden damit verbracht haben, uns, den Festausschuss, die Wirtschaft und den ganzen Verein tatkräftig zu unterstützen. Liebe Jugendliche, wir sind stolz auf Euch! Lasst uns so weiter machen. Sebastian Behr & Torben Krefft - Jugendleiter -

29 Als wir am Kommissionssitzung hatten und Heide- Marlen den als Abgabetermin für die Berichte nannte, dachte ich, mich trifft der Schlag. Noch nicht eine Zeile hatte ich aufs Papier gebracht. Mein 1. Bericht dieses Jahr endete mit der angekündigten Fahrradtour. Jetzt kann ich sagen, dass es eine super Veranstaltung war (diesmal ohne Regen), die Heide-Marlen organisiert hatte. Sie konnte auch Pumpi mit ins Boot holen, der uns unterwegs mit Getränken versorgte und Die traditionsreichste Veranstaltung des Jahres ist natürlich unser Schützenfest. In Köhlers s Fischtreff haben wir uns am Freitag mit Schnittchen und Sekt auf den Zapfenstreich eingestimmt. Diesmal hat auch das Wetter mitgespielt und es war ein sehr schöner Abend. abends unser Grillmeister war. Vielen Dank noch mal an alle fleißigen Hände, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. In diesem Jahr haben wir die Schützenfeste der Ortsvereine Borstel-Sangenstedt am Sonnabend, Pattensen und Luhdorf- Roydorf zum Zapfenstreich und sonntags mit einer großen Abordnung besucht. Das vorherige Treffen zum Luhdorfer Schützenfest bei Lilo ist jedes Mal ein besonderes Vergnügen. Am Sonnabend um Uhr war es dann soweit. Die Spannung war groß. Wer wird in diesem Jahr unsere Damenkönigin? Inges Wunsch ging nicht in Erfüllung. Umso mehr war Helga Emcke überrascht. Damit, dass sie in diesem Jahr unsere Damenkönigin wird, hatte sie im Leben nicht gerechnet. Nach dem ersten Schrecken war die Freude groß und mit Renate Hollenbeck als Adjutantin sind die Beiden ein tolles Team. Nachmittags haben wird uns mit Kuchen gestärkt und abends im Schützenhaus das Tanzbein geschwungen.

30 Am Sonntag war das Versicherungsvergleichsschießen. Unseren Erfolg vom Vorjahr konnten wir leider nicht wiederholen. Den Montag haben wir dann genutzt, um auf unsere Preisscheibe zu schießen und das Schützenfest, mit von unserer Königin gesponserten Pferdewürstchen, ausklingen zu lassen. Für unser Abschießen hätte ich mir eine etwas bessere Beteiligung gewünscht. Trotzdem war es sehr nett. Wie schon in den letzten Jahren hatte Gisela Hubert für die Preise gesorgt. Auch Dir danke ich für Deine Mühe, denn es ist nicht einfach eine Auswahl zu finden, die auch Anklang findet. Am fand unser Stadtpokalschießen in Pattensen statt. Wir hatten uns extra am noch mal getroffen um zu üben. Die Generalprobe war nicht schlecht und frohen Mutes fuhren wir nach Pattensen. Das Stadtpokalschießen war eine gelungene Veranstaltung, bei der wir aber leider bis auf Barbara Schygulla, die uns wieder tatkräftig unterstützt hat und mit 94 Ringen den 2. Platz in der Einzelwertung erzielte, nicht so erfolgreich waren. Am meisten habe ich mich über das Abschneiden von Renate Hollenbeck gefreut. Sie landete knapp auf Platz 2 der Adjutantinnen. An dieser Stelle möchte ich mich noch mal bei Torben und Heinz- Günther bedanken, die sich an unserem Übungsabend um Renate gekümmert und das Gewehr auf sie abgestimmt haben. Nach einer erfolgreichen Saison 2012 wird die Damenabteilung das Jahr mit ihrer Weihnachtsfeier am im Schützenhaus abschließen. In diesem Jahr liegt die Organisation bei Hilda und Karla. Wie immer sind wird gespannt, was es zu Essen gibt und welche Überraschungen noch auf uns warten.

31 Aber bevor es zum gemütlichen Teil geht, werden noch die erreichten Schießergebnisse der Übungsabende sowie der Vereinsmeisterschaften bekannt gegeben und die entsprechenden Auszeichnungen ausgegeben. Beim Schießen LG 8 Auflage und 2 Freihand wurden 9 x Gold und 2 x Silber erreicht. Das Bedingungsschießen, war für 12 Termine mit KK und Luftgewehr angesetz und, wurde von 7 Schützinnen erfüllt. Abschließend möchte ich mich noch bei Annegrit, die mir die Kassenführung und den Papierkram abnimmt, und bei Gitta und Regina, die für die Preise beim Blumenschießen sorgen, rechtherzlich für ihren Einsatz bedanken. Alle Vereinsmeister stehen in einem gesonderten Bericht! Unser erstes Treffen im Jahr 2013 wird am zum Vogelschießen sein. Allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Erfolg, Gesundheit und Glück im neuen Jahr. Gabi Hartzmann -Damenleiterin -

32 Unsere größte (Arbeits- ) Leistung in diesem Jahr war die Auswechselung des Kugelfangs auf dem Pistolenstand. Unser Schützenbruder Uwe Frahne hat den neuen Kugelfang selbst konstruiert und einen super Baukasten in Form von vielen Einzelteilen mit einem Gesamtgewicht von ca KG geliefert. Jedes kleine Kind hätte seine Freude daran gehabt. Als erstes wurde der gesamte alte Kugelfang aus Holz entfernt und entsorgt. Das war eine sehr staubige Angelegenheit. Dann ist über die gesamte Breite eine Grube von ca. 80 cm Tiefe und ca. 40 cm Breite ausgehoben worden. Anschließend konnte das Fundament ausgegossen werden. Diese Arbeit wurde fachmännisch von Uwe Kasteinke-Nowack ausgeführt. Die hierfür benötigten 100 Säcke Zement mussten mühsam durch den ganzen Schießstand transportiert werden. Dann konnte es endlich mit unserem Baukasten losgehen. Die Einzelteile wurden von fleißigen Helfern mühsam zusammengesetzt. Alles hat gepasst. Ich möchte mich bei Uwe Frahne nochmals für die Konstruktion bedanken und bei allen, die beim Aufbau geholfen haben, wobei jeder nach Zeit und Gesundheitszustand sein Bestes gegeben hat. Insbesondere möchte ich an dieser Stelle als jüngsten Niklas Stallbaum und unseren Oldies Horst Braker und Horst Rumpsfeld danken. Unsere zwei Horst mit ihren jeweils über 70 Jahren Lebenserfahrung und Niklas haben an vielen Abenden wirklich Schwerstarbeit geleistet. Aus Platzgründen konnten in der ersten Ausgabe 2012 leider die Ergebnisse der Kreismeisterschaften 2012 nicht mehr untergebracht werden. Hier also der Nachtrag. Wir konnten uns insgesamt 22 Meistertitel, 13 zweite Plätze und 12 dritte Plätze sichern. Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Zentralfeuerpistole Schützenklasse Mannschaft I 2. Platz Mirco Jankowski Kreismeister Altersklasse Heinz-Ulrich Lade Kreismeister Senioren A Jürgen Bunk 2. Platz Werner Jankowski 3. Platz Senioren B Uwe Frahne Kreismeister

33 Luftpistole Schützenklasse Mirco Jankowski 2. Platz Mannschaft 3. Platz Damenklasse Monika Frädrich Kreismeister Birte Vollmers 2. Platz Antje Heffter 3. Platz Mannschaft Kreismeister Altschützen Mannschaft I Kreismeister Mannschaft II 3. Platz Heinz-Ulrich Lade Kreismeister Walter Sprock 2. Platz Senioren Mannschaft Kreismeister Senioren A Jürgen Bunk 2. Platz Werner Jankowski 3. Platz Senioren B Uwe Frahne Kreismeister Freie Pistole Schützenklasse Mannschaft Kreismeister Jens Indorf 2. Platz Jörn Matthies 3. Platz Altschützen Mannschaft I Kreismeister Mannschaft III 2. Platz Axel von Elling 2. Platz Heinz-Ulrich Lade 3. Platz Senioren A Jürgen Bunk 2. Platz Klaus Störtenbecker 3. Platz Senioren B Uwe Frahne Kreismeister KK - Sportpistole Schützenklasse Mirco Jankowski 2. Platz Mannschaft Kreismeister Jugend Anna-Katharina Harms Kreismeister Damenklasse Monika Frädrich Kreismeister Altschützen Mannschaft I Kreismeister Mannschaft II 3. Platz Heinz-Ulrich Lade Kreismeister Wolfgang Deters 2. Platz Senioren A Werner Jankowski Kreismeister Jürgen Bunk 3. Platz Senioren B Uwe Frahne Kreismeister

34 Standardpistole Schützenklasse Mannschaft I Kreismeister Mannschaft II 3. Platz Mirco Jankowski Kreismeister Altschützen Heinz-Ulrich Lade Kreismeister Senioren A Klaus Störtenbecker 3. Platz Senioren B Uwe Frahne Kreismeister Bei der Landesliga KK-Sportpistole konnten wir in diesem Jahr vor dem Wilstorfer SV und der Hamburger SG mit 1 Ring Vorsprung den 1. Platz belegen. Wir sind mit 4 Personen gestartet (Monika Frädrich, Heinz-Ulrich Lade, Jürgen Bunk und Mirco Jankowski). In der Einzelwertung belegte Heinz-Ulrich Lade mit 17 Ringen Vorsprung den 1. Platz. Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften waren wir mit je einer Mannschaft Luftpistole und Freie Pistole in der Altersklasse vertreten. In der Einzelwertung für die Offenen Klassen hatten sich zusätzlich Walter Sprock und Heinz-Ulrich Lade in der Disziplin Luftpistole und Heinz-Ulrich Lade in der Disziplin Freie Pistole qualifiziert. Hier die Ergebnisse: Luftpistole Schützenklasse Altschützen Mannschaft Heinz-Ulrich Lade 549 Rg. (112. Platz von 129 Startern) Walter Sprock 528 Rg. (129. Platz von 129 Startern) Heinz-Ulrich Lade 367 Rg (33. Platz von 49 Startern) Walter Sprock 361 Rg (43. Platz von 49 Startern) Axel von Elling 353 Rg (49. Platz von 49 Startern) Rg. (10. Platz von 10 Startern)

35 Freie Pistole Schützenklasse Heinz-Ulrich Lade Altschützen Heinz-Ulrich Lade Axel von Elling Klaus Störtenbecker Mannschaft 521 Rg. (66. Platz von 90 Startern) 523 Rg (28. Platz von 91 Startern) 514 Rg (49. Platz von 91 Startern) 459 Rg (90. Platz von 91 Startern) Rg. (11. Platz von 16 Startern) Des Weiteren haben wir noch recht erfolgreich das Berliner Marathon-Schiessen besucht. Einen Dank auch an alle aktiven Mitgliedern der Pistolenabteilung für den sportlichen Einsatz im abgelaufenen Jahr. Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr Heinz-Ulrich Lade (Pistolenwart)

36 Das große Ereignis Deutsche Meisterschaft Feldarmbrust/ 1. Winsener-Heide-Cup haben wir hervorragend gemeistert. Noch einmal allen Helfern, ob groß oder klein ein herzliches Dankeschön. Besonders der Jugend und den Damen, die für das leibliche Wohl aller sorgten. Niklas Stallbaum wurde bei den Junioren Deutscher Meister (Foto mit der amtierender Weltmeisterin 2012, Ina Schmidt) Die Veranstaltung auf dem TSV- Gelände und unser Schützenhaus (Abendveranstaltung, Buffet, Siegerehrung) fanden bei den Gästen aus dem In- und Ausland großen Anklang. Die Platzierungen beim ersten Winsener-Heide-Cup für unsere Teilnehmer: Niklas Stallbaum bei den Junioren Platz 3, Schützenklasse Markus Hoffmann 20. Platz; Senioren: 3. Barbara Schygulla Platz 4, Karl-Heinz König4. Vom August 2012 fand die Weltmeisterschaft in Bratina Kroatien statt. Es war sehr heiß, nur der Wind war nicht so stark wie im Juni. Wir, die Oldies hatten nur den Betreuerund Zuschauer-Cup am Dienstag zu schießen und waren danach nur noch Touristen. Niklas dagegen musste noch ran. Das Ergebnis seiner Mühe war einzeln der 5.Platz und mit der Mannschaft ein hervorragender 3. Platz. Anfang September, nach den Ferien ging der Trainingsbetrieb wieder los. Wir mussten einige Termine wegen des schlechten Wetters ausfallen lassen. Darum waren wir froh, dass wir Anfang Oktober noch ein Hallenturnier in Kroatien ( Slavonski Brod) hatten.

37 Wir reisten am Freitag mit dem Auto an und fuhren am Montag wieder zurück. Dazwischen lagen zwei Wettkampftage und einige schöne Stunden im Biergarten bei angenehmen Grad, auch abends noch. Da wir die einzigen Ausländer dort waren, konnten wir uns nur mit den Kroaten messen. Niklas belegte einen hervorragenden 4. Platz bei den Junioren. Hier waren alle WM Teilnehmer am Start. Barbara bei den Damen und Karl-Heinz König bei den Senioren belegten jeweils den 3.Platz. ich selbst belegte den 4.Platz. Seit dem sind wir wieder in der Halle der Wolfgang Borchert Schule aktiv. Sonntags von 11:00-12:30 die Erwachsenen und von 12:30-14:00 die Kinder und Jugendlichen. Bis 15:00 dürfen wir die Halle nutzen. Das geschieht nur bei Meisterschaften oder bei Sondertraining. Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern ein geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr Karl-Heinz Schygulla - Spartenleiter Armbrust und Bogen -

38 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, ich darf hier mit meinem ersten Bericht als Sportleiter beitragen. Meine Aufgabe sehe ich darin, für euch in sportlicher Hinsicht als Ansprechpartner da zu sein. Die Gemeinschaft und der Spaß an der Sache stehen immer im Vordergrund. Kommen wir nun zu den Erfolgen des Jahres Die starke Beteiligung hat mich sehr gefreut. Die Vereinsmeister 2012 sind auf einer gesonderten Seite aufgeführt. Wir konnten bei 11 Gewehrdisziplinen insgesamt 80 Starter zu den Kreismeisterschaften melden, die folgende Plätze erreichten: 13 x Gold, 12 x Silber und 7 x Bronze Bei den Landesmeisterschaften hatten wir noch 10 Disziplinen mit insgesamt 65 Startern, die Ausbeute: 12x Gold, 13x Silber und 12x Bronze Ganz besonders hervorheben möchte ich die Leistungen einiger unserer Sportschützen. Unsere Auflagemannschaft, die nicht nur beim Pokalschießen großartige Leistungen erbringt, setzte ihre Erfolge auch im Sportschießen fort. Diese Mannschaft besteht u. a. aus Felix Oppermann, Dennis Lamm und Oliver Hoyer. Sie haben im KK Auflage DSB sowie beim Zimmerstutzen Auflage DSB die Landesmeistertitel mit neuen Kreisrekorden veredeln können. Auch Heide Marlen Simoleit hat sich bei den Landesmeisterschaften nicht lumpen lassen und hat in den Disziplinen KK Auflage DSB und KK Auflage HH nicht nur die Landesmeistertitel geholt, sondern auch mit zwei neuen Kreisrekorden ein Zeichen gesetzt. Einen Namen habe ich hier noch nicht genannt. Oliver (Ole) Schramme hat mit zwei Kreismeistertiteln, vier Landesmeistertitel und zwei Kreisrekorden den anderen Vereinen gezeigt wie es funktioniert - und auch was möglich ist, wenn man fleißig trainiert. Bedanken möchte ich mich bei Thomas Westermann, der im KK Auflagebereich viele Schützinnen und Schützen für Meisterschaften begeistern konnte. Ich hoffe, wir können im nächsten Jahr diese Teilnehmerstärke wiederholen. Ich wünsche allen Mitgliedern GUT SCHUSS für das Sportjahr Euer Sportleiter Torben Krefft

39 GEWEHR DISZIPLIN Schützen Kl10 Altschützen 50 Senioren Kl60 Senioren B 70 KK-60-liegend O. Hoyer O. Schramme W. Rulfs KK 30 Aufl. HHe O. Hoyer O. Schramme W. Rulfs KK 30 Aufl, DSB O. Hoyer O. Schramme K.H. Schygulla KK 100m A DSB. F.Oppermann P. Kasteinke K.H. Schygulla KK 100 m F D. Lamm K.H. Schygulla KK Freihand K.H. Schygulla KK Standard LG 40 F D. Lamm K.H. Schygulla LG 30 A HH D. Lamm O. Schramme G.Oppermann LG 30 A DSB D. Lamm O. Schramme K.H. Schygulla G.Oppermann ZiStu A DSBe F.Oppermann O. Schramme H.-J. Krefft G.Oppermann ZiStu F D. Lamm W. Walde K.-H. Kotteck Bogen Armbrust K.H. König F-Armbrust i.freien M. Hoffmann S. Vornekahl K.H. Schygulla F-Armbrust Halle M. Hoffmann S. Vornekahl K.H. Schygulla DAMEN GEWEHR DISZIPLIN Damen Kl11 Damen A 51 Senioren A 61 Senioren B 71 LG 30 A G.Hartzmann G. Lehmann H.M. Simoleit LG 30 A DSB LG 20 A G. Hartzmann M. Nielsen H.M. Simoleit LG 40 F B. Schygulla LG 10 F G. Hatzmann M. Nielsen H.M. Simoleit KK 100 m F B. Schygulla KK 100 m A DSB B. Schygulla KK 30 A HH C. Sankowski G. Kasteinke M. Fehse H.M. Simoleit KK 30 A DSB H.M. Simoleit KK 30 Freihand B. Schygulla KK 10 A G. Hartzmann G. Lehmann ZiiStu A DSB B. Schygulla ZiStu F B. Schygulla Armbrust B. Schygulla F.-Armbrust Halle B. Schygulla F.-Armbrust i.freien B. Schygulla

40 JUGEND GEWEHR DISZIPLIN Schüler Kl.20 Jugend Kl.30/31 Junior A Kl.40/41 Junior B Kl.42/43 LG 40 F L.-M. Beuster T.B. Gehrs H. Hartzmann St. Porth LG 3Stell. Feldarmbrust Halle + im Freien ZiStu F T.B. Gehrs H. Hartzmann St. Porth KK 100 m FH St. Porth KK 60 Lieg. H. Hartzmann A. Köllner KK Freihand T.B. Gehrs St. Porth PISTOLE DISZIPLIN Schützen Kl10 Altersklasse Kl50 Senioren A Kl60 Sen. B Kl70 LuPi M. Jankowski H.-U. Lade W. Jankowski W. Schröder FreiePistole M. Jankowski H.-U. Lade J. Bunk W. Schröder SpoPi KK M. Jankowski H.-U. Lade W. Jankowski W. Schröder ZentralfeuPi M. Jankowski H.-U. Lade W. Jankowski W. Schröder StandardPi M. Jankowski H. Harms W. Jankowski W. Schröder JUGEND PISTOLE DISZIPLIN Schüler w./m. Jugend w./m. Junioren B Kl42 Juniores A Kl40 LuPi A. Jankowski F. v. Elling C. Meyer A.-K. Harms Freie Pistole SpoPi KK A.-K. Harms DAMEN PISTOLE DISZIPLIN Damen Kl11 Damen Alt Kl51 Senioren A. Kl61 LuPi M. Frädrich Standard Pi. Freie Pistole SpoPi KK M. Frädrich

41 Das Jahr 2012 begann wie jedes Jahr mit einer von Thomas Westermann geleiteten Aktion, der Reinigung unseres Schießstands und der Außenanlagen. Viele Helfer, unter anderem Stephen Porth mit Trecker und Anhänger, waren uns eine große Hilfe. Die Bogenabteilung brachte ihre Anlage im Frühjahr wieder auf Vordermann Im Pistolenstand wurde die Kugelfanganlage erneuert (siehe Bericht Pistolenabteilung) Der Luftgewehrstand erhielt einen neuen Teppich im vorderen Bereich mit 10 m Abstandsstreifen Die restlichen Holzverkleidungsarbeiten an der Garage wurden von Heinz-Günter Hubert, Werner Röhrs, Bodo Harms und mir fertiggestellt. Nina und Helga sorgten für den farbigen Anstrich der vergrößerten Garage. Licht und Steckdosen wurden montiert. Insgesamt wurden von mir 26 Scheibenbeleuchtungen ausgewechselt. Diese Arbeit war mit Kosten von über 2000,-- verbunden und konnte erst realisiert werden nach einer Spendenaktion unter unseren Mitgliedern. Reinhard Heuer Grundstücksausschuss Im Herbst 2012 wurde ich zum Kommandeur gewählt. Aus diesem Grund wird Uwe Kasteinke bis zur Hauptversammlung 2013 dieses Amt ausüben.

Ja der Konsum besonders zu Weihnachten (oder soll ich sagen X-mas? und wäre der Weihnachtsmann dann X-man?) wird noch mal ordentlich gesteigert

Ja der Konsum besonders zu Weihnachten (oder soll ich sagen X-mas? und wäre der Weihnachtsmann dann X-man?) wird noch mal ordentlich gesteigert 1 Werbung 2 Liebe Schützenschwestern, Lieber Schützenbrüder, das Jahr der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Ende des zweiten Weltkrieges neigt sich dem Ende zu. Doch scheint es mir, dass die Auswirkungen

Mehr

Liebe Schützenschwestern, Liebe Schützenbrüder, was ist im vergangenen Jahr nicht alles schreckliches in der Welt passiert.

Liebe Schützenschwestern, Liebe Schützenbrüder, was ist im vergangenen Jahr nicht alles schreckliches in der Welt passiert. Liebe Schützenschwestern, Liebe Schützenbrüder, was ist im vergangenen Jahr nicht alles schreckliches in der Welt passiert. Der Tsunami in Japan und die Reaktorkatastrophe in Fukushima hat uns in Atem

Mehr

Gemeinsam können wir viel bewegen und wir haben alle Möglichkeiten.

Gemeinsam können wir viel bewegen und wir haben alle Möglichkeiten. Liebe Schützenschwestern, Lieber Schützenbrüder, Der für mich überraschendste Vorfall in diesem Jahr war der Protest gegen das Projekt Stuttgart 21. Im Fall Stuttgart 21 kam der Beschluss mit parlamentarischen

Mehr

NACHRICHTEN. Nr. 60 / Dezember Jahresberichte. der. Abteilungen. Schützenkorps Winsen (Luhe) von 1848 e.v.

NACHRICHTEN. Nr. 60 / Dezember Jahresberichte. der. Abteilungen. Schützenkorps Winsen (Luhe) von 1848 e.v. NACHRICHTEN Nr. 60 / Dezember 2018 Jahresberichte der Abteilungen Schützenkorps Winsen (Luhe) von 1848 e.v. Vorwort In eigener Sache Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, es gab viele positive

Mehr

NACHRICHTEN. Schützenfest Berichte aus den Abteilungen Jahresplan Starttermine Kreismeisterschaften und anderes

NACHRICHTEN. Schützenfest Berichte aus den Abteilungen Jahresplan Starttermine Kreismeisterschaften und anderes NACHRICHTEN Nr. 58 / Dezember 2017 Schützenkorps Winsen (Luhe) von 1848 e.v. Schützenfest Berichte aus den Abteilungen Jahresplan Starttermine Kreismeisterschaften und anderes Grußwort Grußwort 1. Vorsitzender

Mehr

Lasset uns am Alten, so es gut ist, halten! Doch auf altem Grund, neues Wirken jede Stund!

Lasset uns am Alten, so es gut ist, halten! Doch auf altem Grund, neues Wirken jede Stund! Liebe Schützenschwestern, Liebe Schützenbrüder, unser Schützenfest steht bevor und ich bin mir sicher, es wird noch schöner als im letzten Jahr. Denn in diesem Jahr wird der Wirt der Brasserie ein Festzelt

Mehr

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, 1 Werbung 2 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, ich darf nun als Euer Kommandeur auf der ersten Seite in unseren Vereinsnachrichten einige Themen ansprechen und hoffe, dass Euch meine Ausführungen

Mehr

NACHRICHTEN. Vogelschießen Hauptversammlung Gästeschießen Ehrungen Abteilungsberichte Festplan Schützenfest. Schützenkorps Winsen (Luhe) von 1848 e.v.

NACHRICHTEN. Vogelschießen Hauptversammlung Gästeschießen Ehrungen Abteilungsberichte Festplan Schützenfest. Schützenkorps Winsen (Luhe) von 1848 e.v. NACHRICHTEN Nr. 57 / August 2017 Schützenkorps Winsen (Luhe) von 1848 e.v. Vogelschießen Hauptversammlung Gästeschießen Ehrungen Abteilungsberichte Festplan Schützenfest Grußwort Grußwort 1. Vorsitzender

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

NACHRICHTEN. Vogelschießen, Hauptversammlung, Sport, Gästeschießen, Ehrungen, Berichte der Abteilungen und mehr 1/2015

NACHRICHTEN. Vogelschießen, Hauptversammlung, Sport, Gästeschießen, Ehrungen, Berichte der Abteilungen und mehr 1/2015 1/2015 NACHRICHTEN Vogelschießen, Hauptversammlung, Sport, Gästeschießen, Ehrungen, Berichte der Abteilungen und mehr SCHÜTZENKORPS Winsen (Luhe) von 1848 e.v. Grußwort 1. Vorsitzender Liebe Schützenschwestern,

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

A R T I K E L 1. Grundsatz. Sie regelt darüber hinaus wichtige Angelegenheiten der Schützenkompanie. A R T I K E L 2. Beiträge

A R T I K E L 1. Grundsatz. Sie regelt darüber hinaus wichtige Angelegenheiten der Schützenkompanie. A R T I K E L 2. Beiträge A R T I K E L 1 Grundsatz Diese Geschäftsordnung erläutert die Satzung ( 20). Sie regelt darüber hinaus wichtige Angelegenheiten der Schützenkompanie. Der jährliche Beitrag beträgt für: A R T I K E L 2

Mehr

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Meisterschaften: Die Kreismeisterschaften in Gewehr-, Flinte und Pistolendisziplinen fanden mit reger Beteiligung unserer

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Gewehrdisziplinen Die Kreismeisterschaften 2010 sind abgeschlossen. Die Urbarer Schützen zeigten gegen über dem letzten Jahr wieder ansprechende Leistungen. Erfreulich

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Jahresbericht Schießsport 2011

Jahresbericht Schießsport 2011 Jahresbericht Schießsport 2011 Rundenwettkampf 2010 / 2011 Offene Klasse LG: Mannschaftswertung Platz 3 1. Kreisliga Teilnehmer / 5 er Mannschaft: Marie-Luise Otto Ewald Wucherpfennig Holger Osburg Olaf

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Ergebnisse - Kreismeisterschaft 1.36/KK-Gewehr 100 m Auflage vom 26./27. April 2014 in Nenndorf

Ergebnisse - Kreismeisterschaft 1.36/KK-Gewehr 100 m Auflage vom 26./27. April 2014 in Nenndorf Angeschlossen: Schützenverband Hamburg und Umgegend e.v. Schützenverb. Niedersachsen e.v. Landesfachverb. Schießsport im Landessportbund Niedersachsen e.v. Rosengarten, den 28. April 2014 Ergebnisse -

Mehr

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016 Schützenverein Unterlüß von 1951 e.v. Unterlüß, 28.06.2016 Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom 19. - 22. und 24. Juli 2016 Liebe Sportschützen und Freunde des SV Unterlüß sowie

Mehr

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Pokal, Pokal Du musst wandern so ähnlich beginnt auch ein bekanntes Kinderlied. Bei Wanderpokalen

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Oberwinden Mit 40 Schützinnen und Schützen der Alters- und Seniorenklassen beteiligten sich wieder deutlich mehr

Mehr

Schützenverein Döhren von 1964 e.v.

Schützenverein Döhren von 1964 e.v. Schützenverein Döhren von 1964 e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Samstag, 10.Februar 2018 um 19.00 Uhr im Schützenhaus Bachstraße Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Sportleiterbericht 2017

Sportleiterbericht 2017 Sportleiterbericht 2017 Jahresbericht Bogensport für das Sportjahr 2017 Das Sportjahr 2017 zeigte sich aufgrund des zunehmenden Leistungsvermögens der Bogensportabteilung als mit eines der Erfolgreichsten

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

Tellnachrichten Im Juni 2017

Tellnachrichten Im Juni 2017 Tellnachrichten Im Juni 2017 Termine zum Vormerken Di-Fr ab 20.06.17. ab 19:30 Uhr Schießen der Vereinspokale Herren Samstag 24.06.2017 9:30 Uhr Arbeitseinsatz Samstag 24.06.2017 Kreiskönigsball Solms

Mehr

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 An die Schützengesellschaften Straß Perach Ulrichshögl Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 Die Gemeindemeisterschaft 2018 mit Luftgewehr und Luftpistole findet in der Zeit vom 05.01.2018 und 06.01.2018

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Das Vereinsjahr 2010 war von traditionellen Schützenaktivitäten geprägt und so war der Schützenverein wie immer aktiv in den Rundenwettkämpfen dabei und hat

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Auf ein erfolgreiches Jahr blickten die anwesenden Schützen des SV Germania Heitlingen während ihrer harmonisch verlaufenden

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Protokoll der Generalversammlung 2015 Erstellt am: 14.11.2015 / 19:30 22:15 Uhr Erstellt von: Jürgen Reußwig Anwesende: Ort/Zeit: Siehe Teilnehmerliste Groß-Umstadt,

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag ca. 16.

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag ca. 16. der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag 12.02.2012 ca. 16.00 Uhr Einladung Bremer Marathon-Schießen 2012 Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Bronze für Karin Husmann

Bronze für Karin Husmann Kreisverband III im Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz Sulingen, den 26. August 2009 Bronze für Karin Husmann Es wurde ein dritter Platz für Karin Husmann bei den Deutschen Meisterschaften in

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Ergebnisse der Kreismeisterschaft des KSV Steinburg 2018 Verein: MSC Siethwende

Ergebnisse der Kreismeisterschaft des KSV Steinburg 2018 Verein: MSC Siethwende Ergebnisse der Kreismeisterschaft des KSV Steinburg 2018 Verein: MSC Siethwende Bei den Kreismeisterschaften 2018 des Kreisschützenverbandes Steinburg, nur nach Regeln des DSB, konnten sich von 126 Teilnehmern

Mehr

Ausschreibung. Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012

Ausschreibung. Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012 Ausschreibung Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012 An der Hofer Stadtmeisterschaft der Sportschützen kann jeder Hofer Einwohner ab 12 Jahren oder (Sondergenehmigung) teilnehmen. Jedoch auch

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser Petershagen im Februar 2014 Rundenwettkämpfe Der Schützenbund Westfalia veranstaltet in jedem Jahr Rundenwettkämpfe in den Waffenarten KK und LG aufgelegt. Die KK Wettkämpfe, wie auch eine LG Schülersommerrunde

Mehr

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai Adlerschützen Wangen Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai Schützenmesse mit anschließenden Zimmerstutzenschießen und Frühschoppen am Sonntag, den 7. Mai 2017 Treffpunkt: 10:00 Uhr (MZH Wangen) Schießzeiten:

Mehr

Harz - Heide der Gemeinsamkeit

Harz - Heide der Gemeinsamkeit Harz - Heide der Gemeinsamkeit Einladung zur 48. Harz-Heide-Meisterschaft am 23. September 2018 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, nach nun sechs Jahren möchten der Frauenausschuss des NSSV,

Mehr

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Anlässlich des traditionellen Vereinspokalschießens des Kirtorfer Schützenvereins konnte sich der

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2008 4 Kreismeisterschaft 2008 7 Bezirksmeisterschaft 2008 9 Landesmeisterschaft 2008 11 Deutsche Meisterschaft 2008 12 Rundenwettkämpfe

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen 31. Bremer Marathon-Schießen der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar 2019 Siegerehrung am Sonntag 10.02.2019 ca. 16.00 Uhr Einladung Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen Volltreffer Zeitung der Jungschützen Text und Gestaltung: Göbel Patrizia, Betz Benedikt, Betz Markus Fotos: Schmidt Gerhard Druck: Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Mehr

Winterkönigsschießen

Winterkönigsschießen Laserpokalschießen Am vergangenen Freitag wurde beim SV Germania Heitlingen der Sieger im Schießen um den Laserpokal gesucht. Das erst das zweite Mal stattfindende Schießen wurde von den Vereinsmitgliedern

Mehr

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole (bsp) Nun ist bereits die Hälfte der erstmaligen Kreismeisterschaften des neuen Sportschützenkreises 10

Mehr

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Bericht Seniorenschießen für Homepage Bericht Seniorenschießen für Homepage Tolle Leistungen im Wiernsheimer Schützenhaus: Seniorentreffen des Schützenkreises Vaihingen mit Schießeinlagen und Kameradschaftspflege Das vom Schützenkreis Vaihingen

Mehr

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Ort der Austragung: Sporthalle des Gymnasiums Harksheide Falkenbergstraße 25 / Ecke Langenharmer Weg 22844 Norderstedt

Mehr

Schützenkönigsfeier 2005

Schützenkönigsfeier 2005 Schützenkönigsfeier 2005 Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde im festlichen Rahmen, des Restaurants 19hundert gefeiert. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Gewehrdisziplinen Nach der letzten Disziplin KK 50m Auflage sind die diesjährigen Kreismeisterschaften 2012 abgeschlossen. Es konnten insgesamt fünf Kreismeistertitel

Mehr

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Ausschreibung der Pokal-Schießsport-Woche 2011 am 28., 29., u. 30.10.2011 und 04., 05., u. 06.11.2011 Achtung neu: jetzt mit 100 Schuss-Auflage-Gewehr (LG) 1.Platz:

Mehr

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. 2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. August wurde mit dem Kleinkaliber und erstmalig auch mit

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler in Delitzsch. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler in Delitzsch. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler 28.04.2018 in Delitzsch in den Disziplinen Luftgewehr Schüler Regel 1.10. SpO. des DSB Luftpistole Schüler

Mehr

3. Für die Durchführung des Schießens sind die Sportordnung des DSB, die Schießordnung des BSSB und die Satzung der SG Wasen Happing e.v. maßgebend.

3. Für die Durchführung des Schießens sind die Sportordnung des DSB, die Schießordnung des BSSB und die Satzung der SG Wasen Happing e.v. maßgebend. Schützengesellschaft Wasen Happing e.v. Königsschießen 218 1. Das Schießen ist geschlossen für die aktiven und passiven* Schützen der Schützengesellschaft Wasen Happing mit Zimmerstutzen, Luftgewehr und

Mehr

J U B I L Ä U M. Ergebnisliste. Luftgewehr. offene Klasse. Gesamt -- End. Jahre

J U B I L Ä U M. Ergebnisliste. Luftgewehr. offene Klasse. Gesamt -- End. Jahre J U B I L Ä U M 25 Jahre 2016 Gesamt -- End End Gesamt Ergebnisliste offene Klasse Luftgewehr 25 Jahre Der Oberpfälzer Schützenbund dankt allen Jugendschützen, Schützenschwestern und Schützenbrüder für

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen 2019 - am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz in den Disziplinen KK Sportgewehr 3x20; KK Freigewehr 3x40; KK Liegendkampf; KK

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 44. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 02.

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr Der Sportverband Detmold lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr,Luftpistole, KK Gewehr und Sportpistole KK ein. Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Sportverband

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt Los gingen die Festlichkeiten am Samstag- Nachmittag gegen 14:30 Uhr mit dem Antreten aller

Mehr

- Gewehr - Pistole - Vorderlader -

- Gewehr - Pistole - Vorderlader - Uwe Bornscheuer Radbrunnenstr.. 25 34346 Hann. Münden Tel. 05541-6908 Email U-H.Bornscheuer@t-online.de Ausschreibung zur Kreisverbandsmeisterschaft - Gewehr - Pistole - Vorderlader - *****************************************************************

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen Jugendkoenige Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen Rumpf und neuer König 2012/2013 Max Piepkorn 22 Schuss Königin 2012 / 2013 Johanna Sammann Adjutantin Lale Schondorf Adjutantin Kaya Hüther

Mehr

SCHÜTZENBUND BROISTEDT

SCHÜTZENBUND BROISTEDT 10 10 SCHÜTZENBUND BROISTEDT ERGEBNISHEFT 201 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 201/1 Bundesliga Nord Luftpistole 1. SB Broistedt I. 4: / 22:0 Hans-Jörg Meyer 32/3/34/3/33/30/3/3/ 30/34/3 Jan Brückner

Mehr

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen Kyffhäuser- & Sportschützenkameradschaft Weingarten 1828 e. V. Postfach 3026 0751 / 58450 ksk-weingarten.de 88216 Weingarten (nur während der Öffnungszeiten) info@ksk-weingarten.de Kyffhäuser- & Sportschützenkameradschaft

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis SPORTPROGRAMM 2017 Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand 02.11.2016) - Ferien vom 03.07. bis 14.08.2017 - A - Klasseneinteilung Schülerklasse : 01.01.2003 und jünger 14 + jünger Jugendklasse

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

10. Traditionelles Feuerstutzen-Königschiessen mit Preisschiessen und Geburtstagschiessen von 60. Heinz Przywara, 55.

10. Traditionelles Feuerstutzen-Königschiessen mit Preisschiessen und Geburtstagschiessen von 60. Heinz Przywara, 55. 10. Traditionelles Feuerstutzen-Königschiessen mit Preisschiessen und Geburtstagschiessen von 60. Heinz Przywara, 55. Dionys Bartmann Königschiessen 2017 Die neue Königsscheibe für Feuerstutzen wurde 2017

Mehr

Treffpunkt. Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016

Treffpunkt. Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016 Ausgabe 40 Dezember 2016 Treffpunkt Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016 Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. 2 Überregional erfolgreich

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015 Roland Franzen Bezirksschießmeister im Brohltal Schützenbund e.v. Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015 Die Bezirksschießmeister und der gesamte Vorstand möchten sich bei allen Helfern bedanken, die zum

Mehr

SCHÜTZENBUND BROISTEDT

SCHÜTZENBUND BROISTEDT 10 10 SCHÜTZENBUND BROISTEDT ERGEBNISHEFT 201 ERGEBNISSE 201 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 201/1 Bundesliga Nord Luftpistole 1. SV Kriftel 43:12 / 20:2 3. SB Broistedt I. 41:14 / 1:4 Jan Brückner

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 15.11.2014 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Ausschreibung Ligawettkämpfe 2018

Ausschreibung Ligawettkämpfe 2018 An alle Sportleiter der Vereine des Kreises 043 Ausschreibung Ligawettkämpfe 2018 Die Kreisligawettkämpfe 2018 im werden in den nachfolgend aufgeführten Wettbewerben ausgeschrieben: Disziplinen: 1.10 Luftgewehr

Mehr