ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE"

Transkript

1 Pfarrblatt WALDE 13. Jahrgang Ausgabe 2/2019 Februar 2019 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei Oberholzer AG, Uznach Ehe-Update von Zeit zu Zeit Wer die Natur beobachtet, kann feststellen, dass es meist ein kontinuierliches Wachstum gibt, aber auch Ruhephasen. Manchmal geschieht ein schnelleres Gedeihen, wenn etwa die Blüte einer Blume, bei genügender Sonnenbestrahlung, in wenigen Tagen aufgeht und ihren strahlenden Glanz zeigt oder ihren Duft verströmt. Rechtzeitige Düngung oder regelmässiges Wasser geben ist aber zum Gedeihen notwendig oder wünschenswert. Was in der Natur fast selbstverständlich angenommen wird, das akzeptieren wir noch für die ständige körperliche Ertüchtigung oder das genügende regelmässige Essen. Und bei den heute für viele fast unentbehrlichen Geräten wie Computer oder Handy werden z.b. von Zeit zu Zeit die Programme auf einen aktuellen Stand gebracht und mit den neuesten Informationen versehen. Der Alltag wird oft als Liebeskiller erfahren. Probleme, die gemeinsam gelöst werden müssen, stellen die Liebe oft auf einen Prüfstand. Darum ist ein gelegentliches Ehe-Update förderlich. Eigenartigerweise findet man für manche Bereiche, dass es fast von selbst geht und wundert sich dann, wenn ein Stillstand oder sogar Rückschritt entsteht. Und dazu gehört die Partnerschaft in der Ehe. Wie alles, was recht gedeihen soll, braucht es auch da Pflege oder Investition von Zeit und Zuwendung. Die gegenseitige Liebe ist nämlich etwas Wunderbares und Erfüllendes, und so wünschen sich beide, dass sie nur nie aufhört. Das ist aber für viele Paare heutzutage in den täglichen Pflichten und Belastungen des heutigen Lebens eine ziemliche Herausforderung. Da Mann und Frau verschieden ticken, oft anders empfinden und auch manches anders bewerten, ist ein ständiger Austausch wünschenswert, eine Fühlungnahme, damit nicht eine allmähliche Entfremdung stattfindet, die man im Alltag kaum bemerkt. Oder einer der beiden entwickelt sich und der andere ist stehengeblieben. Es ist erfreulich, wenn ein Paar miteinander unterwegs ist, auch wenn dabei ein ständiges Spiel von Nähe und Distanz nötig ist. Aber das macht es erst recht interessant: die gelegentliche erfüllende Anziehung und darauf das einander Raum geben und dann den Reiz, mit Freude Neues entdecken zu können am Partner. Das bedeutet aber, dass wir einander nie festlegen sollen mit dem Bild, das wir vom Partner oder der Partnerin haben. Er oder sie darf sich ändern, wandeln, Neues integrieren. Wir sollen einander gross sehen, aber nicht unerfüllbare Wünsche haben im Sinne, dass der Partner oder die Partnerin perfekt sein sollte. Wir sind füreinander geschaffen, haben einander gefunden und sind dabei ausersehen, einander mit Liebe zu beglücken und auch immer wieder herauszufordern, damit das gemeinsame Leben nicht eintönig und fade wird und schliesslich wegen Langeweile zu Ende geht. Wenn jeder an sich arbeitet, auf dem Weg bleibt und im Gedenken an den Partner oder die Partnerin sich auch Überraschungen ausdenkt im Sinne der Pflege der erotischen Liebe, dann kann es immer wieder wie zu einer Neuentdeckung kommen. Die Zeit zu zweit sie tut so gut. Der Liebe Raum zu geben, wie wohltuend, wenn die Liebe zueinander zu Sprache kommen darf. «Ich ha dich gern». Du tust mir gut Wie schön wäre, wenn Sie sich dazu entscheiden: Wir reservieren uns jede Woche eine oder zwei Stunden, wo wir nur für uns sind, einander Gelegenheit geben, von Erfahrungen zu erzählen, von dem, was wir am Partner, an der Partnerin anders wahrnehmen: vielleicht wäre ein Spaziergang, oder ein Candle-Light-Evening mit Musik das Richtige, die sogar anregt zu einem Tanz. Da können wir auch von gemeinsamen Projekten reden, über die Fragen und Ideen und so auch die Freude an geistigen Werten erleben. Was wir einander sein können, kann immer wieder neue Facetten haben, wir können einander im besten Sinn immer wieder fördern, aber auch fordern. Wie wäre es also mit einem regelmässigen und erfüllenden Ehe-Update? Pater Josef Foto: pixabay 1

2 GOTTESDIENSTORDNUNG IM FEBRUAR Freitag Pfarrkirche Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag Samstag Pfarrkirche Versöhnungssakrament (Beichte) Ermenswil Eucharistiefeier Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegen Predigt/Priester: P. Josef Hälg Pfarrkirche Chinderfiir mit Erteilung des Blasiussegens Sonntag 4. Sonntag im Jahreskreis Pfarrkirche Eucharistiefeier Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Opfer für die katholischen Gymnasien des Bistums Predigt/Priester: P. Josef Hälg Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Opfer für die Gemeinnützige Gesellschaft, Linthgebiet Predigt: Dk. Reinhard Knirsch Pfarrkirche Eucharistiefeier Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Opfer für die Stiftung «Ja zum Leben», Uznach Predigt/Priester: P. Josef Hälg WALDE Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Opfer für die Gemeinnützige Gesellschaft, Linthgebiet Predigt: Dk. Reinhard Knirsch Montag Ermenswil Eucharistiefeier Mittwoch Pfarrkirche Eucharistiefeier Donnerstag Pension Mürtschen Eucharistiefeier Erteilung des Blasiussegens Altersheim Berg Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erteilung des Blasiussegens Freitag Pfarrkirche Eucharistiefeier Samstag Hintergoldingen Eucharistiefeier, Valentins-Gottesdienst zum Thema Liebe, Ehejubiläen Predigt: PA Marie-Louise Romer Priester: P. Josef Hälg Sonntag 5. Sonntag im Jahreskreis Opfer für diakonische Aufgaben in der Pfarrei Michaelsraum Sonntagsfeier Pfarrkirche Eucharistiefeier, Valentins-Gottesdienst zum Thema Liebe, Ehejubiläen Segnung und Austeilung von Agathabrot Predigt: PA Marie-Louise Romer Priester: P. Josef Hälg Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und Agathabrotsegnung Predigt: Dk. Reinhard Knirsch Pfarrkirche Eucharistiefeier, Valentins-Gottesdienst zum Thema Liebe, Ehejubiläen Segnung von Agathabrot Predigt: PA Marie-Louise Romer Priester: P. Josef Hälg Nach dem Gottesdienst Chiläkafi im Pfarrhaus WALDE Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und Agathabrotsegnung Predigt: Dk. Reinhard Knirsch Montag Ermenswil Eucharistiefeier Mittwoch Pfarrkirche Eucharistiefeier Donnerstag Neuhaus Eucharistiefeier Freitag Pfarrkirche Eucharistiefeier Samstag Ermenswil Eucharistiefeier Predigt/Priester: Aushilfe Sonntag 6. Sonntag im Jahreskreis Pfarrkirche Fasnachts-Familien-Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit Schwyzerörgeli Opfer für die Mission in Eldoret/ Kenia, ehem. Missionsarbeit von Pater P. Dürr Gestaltung: PA Marie-Louise Romer, PA Claudio Gabriel Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Trogen Predigt/Priester: Aushilfe Zur selben Zeit ökumenische Sonntagsfeier für Kinder ab 1. Kindergarten bis 3. Klasse im Mehrzweckraum Schulhaus Dorf Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für die Stiftung «Theodora» Predigt/Priester: Aushilfe WALDE Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Valentins-Gottesdienst zum Thema Liebe, Ehejubiläen Opfer für die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Trogen Predigt: PA Marie-Louise Romer Montag Ermenswil Eucharistiefeier Mittwoch Pfarrkirche Eucharistiefeier Freitag Pfarrkirche Eucharistiefeier Pfarrkirche Gottesdienst zur Vorbereitung auf die Erstkommunion für alle Drittklässler. Eingeladen sind auch die Familienangehörigen und Pfarreimitglieder Samstag Hintergoldingen Eucharistiefeier, Fasnachtsgottesdienst mit Schwyzerörgeli Predigt: PA Claudio Gabriel Priester: P. Josef Hälg Altersheim Berg Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor 2

3 Sonntag 7. Sonntag im Jahreskreis Michaelsraum Chinderfiir Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für das Rhotia Health Centre, Tansania (ehemals Baldegger Schwestern) Predigt: PA Michael Vogt Priester: P. Josef Hälg Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Opfer für die Philipp-Neri-Stiftung, Meggen Predigt: PA Claudio Gabriel Pfarrkirche Fasnachts-Familien-Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, mitgestaltet von der Guggenmusik Fidelia Opfer für das Rhotia Health Centre, Tansania (ehemals Baldegger Schwestern) Predigt: PA Marie-Louise Romer Nach dem Gottesdienst Chiläkafi im Pfarrhaus WALDE Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mitwirkung der Guggenmusik Dörfligeister, Walde Opfer für die Philipp-Neri-Stiftung, Meggen Predigt: PA Claudio Gabriel Montag Ermenswil Eucharistiefeier Mittwoch Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag Ermenswil Eucharistiefeier Rüeterswil Wortgottesdienst mit Kommunionfeier zum Herz-Jesu-Freitag MITTEILUNGEN DER SEELSORGEEINHEIT Rückblick auf Weihnachten 2018 Auch dieses Jahr fanden in unseren Pfarreien wieder schöne und besinnliche Weihnachtsgottesdienste statt. In Eschenbach, Walde und St. Gallenkappel sangen die Kirchenchöre. Auch mehrere Instrumentalist/innen trugen mit ihrer Musik zu festlichen Gottesdiensten bei. In Hintergoldingen, St. Gallenkappel und Eschenbach gab es wiederum stimmungsvolle Familiengottesdienste. So sangen die Engel und die Hirten fanden den Stall mit Maria und Josef und dem Christuskind. So durfte es wieder so richtig schön Weihnachten werden. Ein herzliches Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Foto: Andi Rickli Foto: Bernhard Hüppi Foto: Bernhard Hüppi Foto: Michael Vogt Foto: Andi Rickli Foto: Andi Rickli 3

4 Sternsingeraktion 2019: Die Könige kehrten zurück Es führt drei König Gottes Hand mit einem Stern aus Morgenland zum Christkind durch Jerusalem zur Davids Stadt nach Bethlehem. Gott, führ auch uns zu diesem Kind und mach aus uns sein Hofgesind! Aus Morgenland in aller Eil sie reisten weit, viel hundert Meil. Sie zogen hin zu Land und See, bergauf, bergab, durch Reif und Schnee. Zu dir, o Gott, die Pilgerfahrt uns dünke nie zu schwer und hart. (Friedrich v. Spee) Foto: Irene Nyffeler Mit den Liedstrophen von Friedrich von Spee möchten wir herzlich allen danken, die anfangs Jahr in unseren Pfarreien als Sternsinger unterwegs waren, oder als Freiwillige begleitet und bewirtet haben. Besonders freuen wir uns über das Engagement und die Freude, die den Kindern und Jugendlichen bei ihren Einsätzen anzusehen waren! Auf dem Gebiet unserer Seelsorgeeinheit haben die Kinder den Segen in die Häuser gebracht und fleissig Spenden gesammelt: Fr für die Sternsingeraktion des Hilfswerks Missio, die in diesem Jahr schwerpunktmässig Kinder in Peru unterstützt, sowie Fr für das Johanneum in Neu St. Johann, wo Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Behinderung oder Lernschwierigkeiten eine Ausbildung ermöglicht wird. Ein herzlicher Dank auch allen, die unsere Sternsinger mit Wohlwollen aufgenommen haben und grossherzig gespendet haben! Das Seelsorgeteam Foto: Nicola Siemon Foto: Stefanie Hofmann Herzliche Einladung zu fasnächtlichen Gottesdiensten! Freud isch aschteckend: Fasnacht und Chilä passt doch guät, Freud und Liebi ghöred doch under de gliichi Huät! Sicher isch, dass Gott sich freut und das unbedingt, wenn Fröhlichkeit üs i de Chilä zämebringt. Drumm möchted mir Sie ganz herzlich zu de diesjöhrige Fasnachts-Gottesdienst ilade: Sonntag, 17. Februar, Uhr, Pfarrkirche Eschenbach mit fröhlichen Schwyzerörgeli- Klängen und einer Predigt in Versform. Foto: Peter Teuber Foto: Sandra Dietziker Samstag, 23. Februar, Uhr, Kapelle Hintergoldingen mit fröhlichen Schwyzerörgeli- Klängen und einer Predigt in Versform. Sonntag, 24. Februar, 9.00 Uhr, Pfarrkirche St. Gallenkappel mit fetziger Guggen musik von «Absolut Fidelia» St. Gallenkappel. Sonntag, 24. Februar, 9.00 Uhr, Pfarrkirche Walde mit beschwingter Guggenmusik von den «Dörfligeistern» Walde. Mir froied üs über villi verkleideti Chind und Erwachseni! Versöhnungswege 2019 In diesem Jahr wird es in unserer Seelsorgeeinheit zwei Versöhnungswege geben: Vom Februar in der Pfarrkirche Eschenbach der Versöhnungsweg für die Schüler/innen der 2. Oberstufe und am 17. Mai (Pfarrkirche St. Gallenkappel) und 14./15. Juni (Pfarrkirche Eschenbach) der Versöhnungsweg für die 4. Klässler/innen. Der Versöhnungsweg für die Oberstufe wird in einen ökumenischen/interreligiösen Besinnungsmorgen eingebettet sein. Anhand verschiedener Spiele und Ateliers werden sich die Schüler/innen Gedanken machen über wichtige Themen des Lebens sowie über mögliche Schritte hin zu Versöhnung und Frieden. Der Versöhnungsweg wird mit einem Gespräch abgeschlossen. Es besteht die Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. In diesem Sakrament wird einem die Liebe Gottes ganz bewusst zugesprochen. Die Stationen des Versöhnungsweges in der Pfarrkirche sind an den Nachmittagen offen zugänglich. Alle Pfarreiangehörigen sind herzlich dazu eingeladen, diese Stationen durchzugehen. Ihnen allen sowie unseren Schülerinnen und Schülern wünschen wir bereichernde Erfahrungen. Foto: Claudio Gabriel Foto: Fritz Schaufelberger Foto: Monika Tschümperlin Foto: Claudio Gabriel 4

5 Mensch wo bist du? 4 ökumenische Abende in der Fastenzeit jeweils 19 bis ca. 20 Uhr im Generationenhaus Eschenbach Do 07. März Mensch, wo bist Du? Bildbetrachtung Di 19. März Mensch, sing mit uns! Singen mit Fabienne Romer Do 28. März Mensch, wer bist Du? Bibliolog Di 02. April Mensch, ärgere dich nicht! Gesellschaftsspiele Weitere Informationen folgen im März-Pfarrblatt. Liebe ist... Einander Segen sein Mitteilungen Kirchenverwaltung Personelles Austritte Januar 2019 Per Ende Januar 2019 verlässt uns Beat Hofstetter nach langjähriger Sakristanentätigkeit. Beat Hofstetter war während 18 Jahren als Hauptsakristan für die Pfarrei St. Gallenkappel zuständig. Franz Konrad, welcher seit 1995 den Kirchenchor St. Gallenkappel leitet, tritt per Hauptversammlung in den wohlverdienten Ruhestand. Auch unsere langjährige Co-Repetitorin des Kirchenchores St. Gallenkappel, Marianne Hofstetter wird per Hauptversammlung ihre Arbeit aufgeben. Allen Austretenden danken wir von Herzen für ihre langjährige Mitarbeit im Dienste unserer Kirchgemeinde und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Eintritte Diana Pál, welche seit dem 1. Dezember 2018 das Organisten-Team ergänzt, wird nach der Hauptversammlung das Dirigat des Kirchenchores St. Gallenkappel übernehmen. Wir heissen Frau Pál auch als Dirigentin herzlich willkommen.... wenn Herzen blühen Festlicher Gottesdienst zum Valentinstag Die Liebe wird gefeiert mit Segensworten und Musik Gottes Liebe und Freundschaft feiern als Ehejubilare für die gemeinsame Zeit und Liebe danken als Neuverliebte neues Glück vertiefen mit Musik und Liedern zum Thema Liebe, ausgesucht und vorgetragen von Fabienne Romer/Diana Pál Samstag, 9. Februar 2019 um Uhr in der Kapelle Hintergoldingen Sonntag, 10. Februar 2019 um 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Gallenkappel um Uhr in der Pfarrkirche Eschenbach Foto: pixabay Sonntag, 17. Februar 2019 um 9 Uhr in der Pfarrkirche Walde Sakristanenstelle In den Monaten Februar und März 2019 wird Irene Nyffeler für die Pfarrei St. Gallenkappel als Sakristanin tätig sein. Ab dem 1. April 2019 werden Irene Nyffeler und der neue Sakristan gemeinsam für die Pfarrei St. Gallenkappel, die Kapelle Ermenswil sowie für die Stellvertretung der Kirche Goldingen zuständig sein. Die Personalkommission Jugend Ranft-Treffen Über 1000 Jugendliche trafen sich am 22./23. Dezember 2018 zu einer weihnächtlichen Erlebnisnacht in Flüeli-Ranft OW. Spannende Spiele, sportliche Ateliers sowie eine besinn - Foto: Claudio Gabriel liche Feier mit hunderten von Kerzen in der schönen Natur der Ranftschlucht stimmten auf Weihnachten ein. Dabei waren auch acht Jugendliche aus der. Zusammen mit einer Gruppe aus Schänis verbrachten wir eine spannende Nacht. Foto: Olivia Weber Eine Impression vom Weihnachts-Schar- Anlass vom 8. Dezember

6 Jugend-Koch-Abend Am Freitag, 22. Februar 2019 beginnt um Uhr wiederum ein Koch-Abend für Jugendliche im Evangelischen Generationenhaus (Kirchackerweg 5, Eschenbach). Im Anschluss wird wiederum ein Fahrdienst angeboten. Anmelden: Bis zum Mittwoch, 20. Februar bei Claudio Gabriel: / claudio.gabriel@se-eschenbach.ch (Achtung: Die Teilnehmerzahl ist wegen den Platzmöglichkeiten begrenzt.) Wir freuen uns auf Euch! Jugend-Erlebnis-Reise 23./24. März 2019 Foto: Beatrix Sauer Die evangelische Kirchgemeinde Uznach und die katholische Kirchgemeinde Eschenbach bieten am Wochenende 23./24. März 2019 eine Jugend-Erlebnis-Reise an. Dazu sind alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe eingeladen. Zum abwechslungsreichen Programm gehören Lädele/Freizeit in der wunderschönen mittelalterlichen Stadt LENZBURG, ein spannender interaktiver Rundgang zum Thema FAKE-NEWS, Spass und Gemeinschaft beim BUBBLE-SOCCER in Winterthur, Action & Genauigkeit beim URBAN GOLF sowie Bewegung & Fitness im SKILLS-PARK. Übernachten werden wir im Hostel «Depot 195» in Winterthur. Das vollständige Programm werden wir Dir kurz vor der Reise noch bekannt geben. Treffpunkt: Samstag, 23. März 2019, 8.45 Uhr Post Eschenbach. Rückkehr: Sonntag, 24. März 2019, Uhr Post Eschenbach. Kosten: Fr pro Teilnehmer (in den Kosten sind enthalten: Zugfahrt, Eintritte, Übernachtung, Abendessen am Samstag, Verpflegung am Sonntag). Die Differenz wird von den Kirchgemeinden übernommen. Für den Samstag-Mittag sollte jeder einen Lunch und zu trinken dabei haben. Anmelden: So schnell wie möglich, spätestens bis zum Montag, 4. Februar 2019 (Achtung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt!) bei: Anita Mazenauer: / anita.mazenauer@evang-uznach.ch Claudio Gabriel : / claudio.gabriel@se-eschenbach.ch Wir freuen uns auf eine schöne Reise mit Euch! Anita Mazenauer & Claudio Gabriel Agenda Vereine Gruppierungen Freitag, 01. Februar /WALDE Pro Senectute Mittagstisch, 12 Uhr im Restaurant Waldegg, St. Gallenkappel. Eine Anmeldung ist erwünscht bis Mittwochabend vor dem Anlass bei Pro Senectute Ortsvertreter, Max Schwitter, Tel oder direkt im Restaurant Waldegg, Tel BETEN würde ich eigentlich gerne für mich alleine in der Familie aber wie? mit Gott reden? Aber was soll ich sagen? als schweigender Mensch, mit dem schweigenden Gott NAHE SEIN? Aber wie geht das? Montag, 04. Februar Handarbeitstreffen, 14 bis 17 Uhr im Pfarreiheim. Auskunft: Therese Gallati, Tel Trudi Konrad, Tel Donnerstag, 07. Februar Pro Senectute Mittagstisch, Uhr, in der Pension Mürtschen, Anmeldung nicht erforderlich. Für allfällige Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Pro Senectute Ortsvertreterin Agnes Thrier, Tel , wenden. Dienstag, 12. Februar Pro Senectute Senioren- Mittagstisch, ca. 12 Uhr, im Gasthaus zum Rössli. Es ist keine Anmeldung nötig. Jrene und Michael Dietrich freuen sich auf Sie. Für allfällige Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Pro Senectute Ortsvertreterin Ursi Hofmann, Tel , wenden. Montag, 18. Februar Handarbeitstreffen, 14 bis 17 Uhr im Pfarreiheim. Auskunft: Therese Gallati, Tel Trudi Konrad, Tel Donnerstag, 21. Februar Pro Senectute Mittagstisch, Uhr, in der Pension Mürtschen, Anmeldung nicht erforderlich. Für allfällige Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Pro Senectute Ortsvertreterin Agnes Thrier, Tel , wenden. Foto: Anja Legge Foto: Der Impulsabend und Austausch über den «Gewinn des Betens» eröffnet neue Ideen und Möglichkeiten, wie wir in der heutigen hypermodernen Zeit die Kraft des Betens neu entdecken und Raum geben können. Sei dies für sich selbst, oder mit und in der Familie. Mittwoch, 13. Februar 2019, Uhr, in der Aula des Schulhauses Kirchacker, Eschenbach Wir freuen uns, dass wir für den Impulsabend zu diesem brisanten Thema eine beliebte Expertin gewinnen konnten. Madeleine Winterhalter Vom Seelsorgeteam: Claudio Gabriel, Marie-Louise Romer und die Katechetin Heidi Weiss Madeleine Winterhalter ist: Theologin; Erwachsenenbildnerin, Kursleitern und Dozentin in beruflicher Weiterbildung für Fach- und Weiterbildung in den Fachund Berufsgruppen Familienseelsorge, Stellenleiterin der Fachstelle PEF (Partnerschaft, Ehe und Familie) des Bistums St. Gallen Foto: Wir hoffen, dass dieser Anlass viele Eltern mit kleinen Kindern und andere Interessierte anspricht und wir auch Sie an diesem Abend begrüssen dürfen. 6

7 Regionale Angebote Mütter- und Väterberatung Telefonische Beratung Montag bis Freitag, Uhr Tel Monika Patelli, Schulhausstrasse 5, 8722 Kaltbrunn Beratung in Ohne Termin mit Assistentin Bistro geöffnet Donnerstag, 07., 21. und 28. Februar Uhr und Uhr jeweils im Generationenhaus, Kirchackerweg 5 Beratung in Dienstag, 12. Februar, Uhr und Uhr, ohne Termin, Kaffee offen Familienzentrum, Pfarrhaus St. Gallenkappel, Rickenstrasse 37 Christlicher Bauernbund Oberer Seebezirk Tagung CBB St. Gallen, Bildungszentrum Neu-Schönstatt in Quarten Mittwoch, 13. Februar, Uhr Vortrag: Die Heilkraft der Farben mit Nicole Solenthaler Nachmittag: Persönlich mit Ida Ruoss «Mis Läbe as vertuschts Baby» Anmeldung bis 31. Januar an Agnes Koller, Tel Besichtigung Schnapsbrennerei und Holzwurmsanatorium Benken Mittwoch, 13. Februar, Uhr Kosten: CHF 15., inkl. Kaffee und ein Gebäck Anmeldung bis 9. Februar an: Leo Scherrer, Tel oder linth-senioren59plus@bluewin.ch Eheseminar Linth Impulstag für angehende Ehepaare Sonntag, 17. Februar, 9 17 Uhr, im Pfarreizentrum Gommiswald Auskunft: Eheseminar Linth, Dorfplatz 12, 8737 Gommiswald, , eheseminarlinth@gommiswald.ch Weitere Kursdaten und Infos: APP: Interdiözesane Lourdeswallfahrt DRS (09.) / 10. bis 16. Mai 2019 Anmeldung bis 17. März 2019 Interdiözesane Lourdeswallfahrt DRS Postfach 349, 8730 Uznach Informationen www. lourdes.ch Werde Tixi-Fahrer! Suchst Du nach einer sinnvollen und erfüllenden Möglichkeit, dich gemeinnützig zu engagieren? Wir von Tixi-Linth suchen freiwillige Fahrer, die sich in unserem ehrenamtlichen Transportdienst für Betagte und Behinderte einsetzen. Tu Gutes für die Gesellschaft für mehr Genugtuung. Bring erfüllende Abwechslung in Dein Leben. Komm in Kontakt mit interessanten Menschen. Nimm an unserem monatlichen Fahrerlunch teil. Trage deine Verfügbarkeit flexibel selber ein. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann ruf uns an unter oder schreib uns ein auf info@tixi-linth.ch. Wir freuen uns auf Dich! Der Vorstand und die Fahrer von Tixi-Linth 1. Jahresgedächtnis Peter Schmuki, Rütistrasse Klara Manser-Moser, Pension Mürtschen Josef Gebert-Bernet, Custorweg 5 Stiftmessen Der Verstorbenen wird jeweils gedacht in der Eucharistiefeier vom Freitag, Uhr. In der Woche vom 11. bis 16. Februar Martina Jud-Klotz, Pension Mürtschen Engelina Gübeli-Blöchlinger, Büechliberg Maria Paganin-Kuster, Büel 68, Neuhaus In der Woche vom 18. bis 23. Februar Josef Konrad-Riedener, Gütschweg 10 Manuella Pnishi, Speerstrasse 5 Gratulationen Siehe separate Beilage im Januar-Pfarrblatt. Taufen Tauffeiern sind möglich am: Samstag, 02. Februar, Uhr Sonntag, 03. Februar, Uhr Samstag, 09. Februar, Uhr Sonntag, 10. Februar, Uhr Samstag, 23. Februar, Uhr Sonntag, 24. Februar, Uhr jeweils in der Pfarrkirche Anmeldung an das Sekretariat: Tel Für Taufen ausserhalb der angegebenen Zeiten nehmen Sie bitte mit dem Pfarramt Kontakt auf. Verstorbene Bertha Raimann-Blöchlinger, Pension Mürtschen Karl Hofstetter, Dorfweg 6, Ermenswil Maria Raimann-Morger, Pension Mürtschen Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat, was keinem Menschen in den Sinn gekommen ist: das Grosse, das Gott denen bereitet hat, die ihn lieben. 1 Korinther 2,9 Kirchenopfer Dezember 02. Universität Freiburg Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Ranfttreffen Jungwacht/Blauring / 12./19. Rorate Spenden zugunsten Chance for children, Daniela Rüdisüli, Gommiswald Chance for children /25. Kinderspital Bethlehem Seniorenarbeit in unserer Pfarrei Antoniushaus Solothurn, Sr. Alice Fäh sel. und Sr. Lina Gübeli sel. für Kinderhilfe Mitteilungen Pfarramt Das Pfarreisekretariat ist vom 28. Januar bis 1. Februar 2019 ferienhalber nicht besetzt. Pfarreistatistik 2018 Taufen 17 Kinder, 13 Mädchen und 4 Knaben, wurden durch die Taufe in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. 7

8 Erstkommunion 37 Kinder, 23 Mädchen und 14 Knaben, haben am Sonntag, 8. April 2018, die Erstkommunion empfangen. Firmung Das heilige Sakrament der Firmung haben am 18. November 2018 in Eschenbach 60 junge Erwachsene empfangen, davon 41 aus der Pfarrei Eschenbach. Kirchliche Trauungen Es wurden keine kirchlichen Trauungen in unserer Pfarrei gefeiert. Bestattungen 9 Frauen und 17 Männer sind aus unserer Pfarrei beigesetzt worden. Wir laden alle 1. 3.Klässler zur Sunntigsfiir ein schon bald besitzt unser Regenbogen alle Farben. Violett ist wie? Kommt und ihr erfährt was violett mit der Hl. Agatha verbindet. Wir freuen uns, wenn auch DU am 10. Februar 2019 um Uhr dabei bist. Im Namen des SF-Teams Jacqueline Haselbach Hauskommunion Wenn Sie nicht mehr an den Gemeindegottesdiensten teilnehmen können und im Moment keine Kommunion gebracht bekommen, das aber wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem Pfarreisekretariat Eschenbach in Verbindung. Telefon: Gerne bringt ein Seelsorger oder die Hauskommunionhelfergruppe Ihnen einmal im Monat die Kommunion. Rorate 2018 in Eschenbach Die drei Rorate-Gottesdienste in Eschenbach fanden grossen Anklang. Sehr viele Besucher waren anwesend. Es war wiederum eine schöne adventliche Stimmung spürbar sowie eine schöne Gemeinschaft bei den anschliessenden gemeinsamen Zmorgen im Generationenhaus. Insgesamt konnten CHF gesammelt werden. Das Geld kommt Chance for children (Daniela Rüdisüli, Gommiswald) zu Gute. Vielen Dank an alle Besucher/innen für ihre Spende. Und einen besonders herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer/ innen! Pfarreirat Eschenbach Geschichtenhöcks im Dezember In der vergangenen Adventszeit durften wiederum zahlreiche Kinder in den verschiedensten Quartieren in Eschenbach und Umgebung weihnachtliche Geschichten hören. Über 40 engagierte Mütter und Väter stellten ihre Stube und ihre Erzählkunst während einer halben Stunde zur Verfügung. Da wurde die Geschichte vom kleinen Hirtenmädchen erzählt, das unbemerkt seinem Vater und den andern Hirten nach Bethlehem zur Krippe folgte; von Lisas erstem Weihnachtsbaum, vom Weihnachtsräuber, von Schama, dem kleinen Esel und noch viele andere. Wer die strahlenden Kinderaugen und das gespannte Zuhören in der oft feierlichen Stimmung erlebt hat, weiss wie dankbar die Mädchen und Jungs für diese besonderen Geschichtenhöcks waren. An dieser Stelle möchten wir von der ökumenischen Elterngruppe allen beteiligten Personen ganz herzlich für ihre Arbeit, ihren Einsatz, ihre Gastfreundschaft danken. Wir hoffen natürlich, dass auch in der nächsten Adventszeit und überhaupt das ganze Jahr hindurch viele Kinder in den Genuss von selber erzählten Geschichten kommen. Für die ökumenische Elterngruppe Heidi Weiss «Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht...» Foto: Lucia Hager Frohe Senioren-Weihnachtsfeier in Eschenbach Der Text dieses Liedes prägte die Gedanken und Gebete, die die Mitglieder der Frauengemeinschaft Eschenbach, die den Pfarreigottesdienst vom 2. Adventssonntag gestalteten, mit den Mitfeiernden teilten. Da war die Rede davon, wie Gott den Israeliten im Exil durch den Propheten Baruch sein Heil versprach und auch davon, wie Jesus während seinem irdischen Leben für viele Heilsbringer war. Ebenso kam zur Sprache, dass auch wir in unseren Dunkelheiten von Gottes Wort getröstet werden und selber nach dem Vorbild von Jesus Christus und mit seiner Hilfe unseren Mitmenschen Licht bringen können. Im Gottesdienst selber machten das auf besondere Weise die Frauen des Flötenensembles und der Organist, welche diese Feier mit ihren wunderbaren Klängen umrahmten und bereicherten. Auch im anschliessenden Apéro war Gelegenheit, einige lichtvolle Momente zu geniessen. Möge die verzierte Kerze, die als Erinnerung mit nach Hause genommen werden konnte, allen noch lange Freude bereiten! Eine grosse Anzahl Seniorinnen und Senioren aus unserer Pfarrei verbrachten am 12. Dezember 2018 einen schwungvollen und humorvollen Adventsnachmittag im Dorftreff. Für musikalischen Schwung sorgte der Veteranenchor Linth. Die klassischen Weihnachtslieder wurden gekonnt von Familie Gübeli begleitet. Daneben erfuhren die Teilnehmenden die Weihnachtsgeschichte aus einer ungewohnten Perspektive und wurden mit einem feinen «Adventsmenue» verwöhnt. Organisiert wurde der Anlass vom Pfarreirat Eschenbach und einem bewährten Helferteam. Ein herzlicher Dank, Allen, die zum Gelingen beigetragen haben! Pfarreirat Eschenbach Festlicher Gottesdienst zum Valentinstag Sonntag, 10. Februar 2019, um Uhr, in der Pfarrkirche Eschenbach, siehe Seite 5. Foto: Michael Vogt 8

9 Gib nicht auf, kleiner Esel! Chinderfiir vom 23. Dezember Gebannt verfolgten zahlreiche Kinder- und Erwachsenenaugen die Geschichte vom kleinen Esel an der Chinderfiir kurz vor Weihnachten. Der kleine Esel, der von seinem Meister geschlagen wurde, fand bei Maria und Josef eine neue Bleibe, ja sogar eine ganz besondere Aufgabe! Er durfte nach der Geburt von Jesus im Stall von Bethlehem die junge Familie auf ihrem Weg nach Ägypten und danach nach Nazareth begleiten! Die Feier wurde durch Flötenmusik, Gesang, Gebet und dem Anzünden zahlreicher Kerzli ergänzt, bereichert und vertieft. Leider gab es noch eine Verabschiedung: Ramona Brändli verlässt unser Team, um neu bei den Sunntigsfiire mitzuwirken. Alles Gute Ramona und nochmals ganz herzlichen Dank für all deine Arbeit, dein Engagement und die tolle Zusammenarbeit! Für das Chinderfiirteam: Heidi Weiss NB: die nächste Chinderfiir findet am 24. Februar 2019, um 10 Uhr im Michaelsraum statt. Herzlich willkommen! Veranstaltungen in der Pfarrei Foto: Heidi Weiss Lottomatch für Seniorinnen und Senioren Der Pfarreirat lädt am Dienstag, 12. Februar 2019 zum traditionellen Lottomatch ins Pfarreiheim ein. Gespielt wird von 14 bis ca. 17 Uhr. Dabei gibt es selbstverständlich auch wieder Gelegenheit zu Gesprächen und zum gemütlichen Beisammensein. Für Getränke, sowie für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann sich gern bei Jakob Villiger, Tel melden. Wir freuen uns auf diesen gemütlichen Nachmittag! Pfarreirat Eschenbach Archeweihnacht 2018: Ein Licht für jedes Haus Und natürlich wurde in Eschenbach am 20. Dezember im Generationenhaus auch wieder die traditionelle «Archeweihnacht» gefeiert. Musikalisch führte der Chor «Fairydusters» durch den Abend. Die Geschichte vom «Sternenbaum», der Licht in alle Häuser bringt, verzauberte die Anwesenden mit ihrem Charme. Sterne mit guten Wünschen für Weihnachten und das Neue Jahr wurden beschriftet und ausgetauscht. Die Bewohner der Arche liessen es sich nicht nehmen, Luzia Scherrer, die nach fast einem Jahr als Sozialarbeiterin an der Arche unsere Gemeinde leider schon wieder verlassen hat, gebührend zu verabschieden. Abschliessend überbrachte Josef Blöchlinger seitens der Gemeinde den Dank und gute Weihnachtswünsche für alle Flüchtlinge und freiwillig Engagierten, die zum guten Zusammenleben beitragen. Flüchtlinge, Freiwillige und Einheimische genossen den weiteren Abend und die Gespräche bei Punsch und weihnachtlichem Gebäck. Michael Vogt (Ressort Diakonie) Foto: Michael Vogt 1. Jahresgedächtnis 03. Gustav Blöchlinger-Rüegg, Steigenstrasse 2 Stiftmessen 17. Sofie Blöchlinger-Rüegg, Sandacker Albert und Sophie Schmuki-Oberholzer, Mülital Gratulationen Edi Bachmann-Meile, Egligenstrasse 12, 70 Jahre am 7. Februar August Blöchlinger-Stauber, Chammstrasse 26b, 75 Jahre am 23. Februar Gertrud Stutz-Erni, Hintermülistrasse 1, 75 Jahre am 26. Februar Wir gratulieren herzlich zu Ihrem Freudentag und wünschen Ihnen Gesundheit, Kraft und Gottes Segen! In unseren Glückwunsch schliessen wir auch die Jubilarinnen und Jubilare ein, die namentlich nicht erwähnt werden möchten oder deren Namen der Datenübermittlung entgangen sind. Taufen Lenn Casanova, getauft am 08. Dezember 2018 Livia Trummer, getauft am 16. Dezember 2018 Leonie Oberholzer, getauft am 05. Januar 2019 Kirchenopfer Dezember 02. Universität, Freiburg Schweizerische Winterhilfe, Kanton St. Gallen Schweizer Bauorden Schweizer Bauorden /25. Kinderspital Bethlehem Landdienst-Organisation Mitteilungen Pfarramt Pfarreistatistik 2018 Taufen 13 Kinder, 6 Mädchen und 7 Buben, wurden durch die Taufe in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Erstkommunion 6 Kinder, 3 Mädchen und 3 Buben, haben ihre Erstkommunion gefeiert. Firmung Das heilige Sakrament der Firmung haben 60 Jugendliche aus der ganzen Seelsorgeeinheit, darunter zwei Jugendliche aus der Pfarrei Goldingen, durch Bischof Markus Büchel und unseren ehemaligen Pfarrer Eugen Wehrli am 18. November in Eschenbach empfangen. 9

10 Kirchliche Trauungen Das Ja-Wort haben sich gegenseitig 2 Brautpaare gegeben. Heimgerufen in die Ewigkeit Das Sterbliche von 2 Frauen und 3 Männern wurde verabschiedet und bestattet, das Unsterbliche der göttlichen Barmherzigkeit ans Herz gelegt. Festlicher Gottesdienst zum Valentinstag Samstag, 9. Februar 2019, um Uhr, in der Kapelle Hintergoldingen, siehe Seite 5. Veranstaltungen in der Pfarrei Foto: Nicole Meili Kreativ-Atelier Donnerstag, 21. Februar 2019 Fotoalben gestalten, endlich die Socken fertig stricken, ein Kleidungsstück nähen, eine neue Deko basteln... Hast du auch ganz viele Projekte im Kopf, doch dir fehlt einfach die kreative Motivation, damit anzufangen? Dann bist du im Kreativ- Atelier goldrichtig! Wir treffen uns einmal im Monat und gehen unsere Projekte an. Jede Teilnehmerin nimmt das benötigte Material und Werkzeug selber mit und in geselliger Runde entstehen dann unsere Werke. Leitung: Alessandra Diener Zeit: 8.30 Uhr bis 11 Uhr Ort: Klausenstübli, Schulhaus Hintergoldingen Kosten: Mitbringen: kostenlos, Kaffeekasse Material und Werkzeug für dein Projekt Anmeldung: bei Alessandra Diener, Tel oder alessandra.diener@hispeed.ch Weitere Daten für das Kreativ-Atelier sind: Vereinsversammlung Mittwoch, 27. Februar 2019 Bitte das Datum reservieren! Die Einladung mit Details wird frühzeitig zugestellt. Stiftmessen 10. Ludmilla Hürlimann Oberholzer und Anton Oberholzer, Obergehren Anna und Hans Wissmann-Müller, Scheibüel 234, Ernetschwil Gratulationen Rolf Vetter-Kirchhoff, Rickenstrasse 62, 75 Jahre am 02. Februar Franz Schmucki-Rieser, Schmitten 636, 70 Jahre am 14. Februar Fidel Deragisch, Altersheim Berg, 96 Jahre am 15. Februar Beat Rüegg-Widmer, Hasenbühl 481, Gebertingen, 85 Jahre am 16. Februar Wir gratulieren herzlich zu Ihrem Freudentag und wünschen Ihnen Gesundheit, Kraft und Gottes Segen. Verstorbene Reto Grünenfelder, Gerendingerstr. 4 Kirchenopfer Dezember 02. Blauring St. Gallenkappel Universität Freiburg Ranfttreffen Jungwacht/Blauring /25. Kinderspital Bethlehem Kinderschutzzentrum St. Gallen Mitteilungen Pfarramt Das Pfarramt-Sekretariat ist in der Woche vom 18. bis 24. Februar ferienhalber nicht besetzt. Pfarreistatistik 2018 Taufen 5 Kinder, 2 Mädchen und 3 Knaben haben das Taufsakrament empfangen. Erstkommunion Aus unserer Pfarrei sind am 8. April in Ernetschwil 2 Kinder, in Walde 3 Kinder und am 15. April in St. Gallenkappel 10 Kinder zur Erstkommunion gegangen. Firmung Das heilige Sakrament der Firmung haben am 18. November 2018 in Eschenbach 60 junge Erwachsene empfangen, davon 16 Jugendliche aus der Pfarrei St. Gallenkappel. Kirchliche Trauungen Es wurden keine kirchlichen Trauungen in unserer Pfarrei gefeiert. 10

11 Bestattungen 2018 sind in unserer Pfarrei 5 Frauen und 4 Männer bestattet worden. Chinderfiir mit Blasiussegen Samstag, 2. Februar 2019, 17 Uhr, in der Pfarrkirche St. Gallenkappel, siehe Januar- Pfarrblatt Festlicher Gottesdienst zum Valentinstag Sonntag, 10. Februar 2019, um 9 Uhr, in der Pfarrkirche St. Gallenkappel, siehe Seite 5. Chiläkafi am 10. und 24. Februar Eindrückliches Kerzenlicht konzert am 9. Dezember in St. Gallenkappel Die wundervolle und märchenhafte Musik im zauberhaften Kerzenlicht mit Fabienne Romer an der Orgel, Max Oberholzer und Caroline Foto: Nicola Siemon Morger Querflöte, gepaart mit Gedichten und Geschichten zu Weihnachten, war ein schönes und eindrückliches Erlebnis. Foto: pixabay Kirchenopfer Dezember 02. Universität, Freiburg Schweizerische Winterhilfe, Kanton St. Gallen Schweizer Bauorden, Altstätten /25. Kinderspital Bethlehem Landdienst-Organisation 35. WALDE Mitteilungen Pfarramt Pfarreistatistik 2018 Taufen 2 Kinder, 1 Mädchen und 1 Bub, wurden durch die Taufe in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Erstkommunion 3 Kinder aus Rüeterswil und 2 Kinder aus Walde haben ihre Erstkommunion gefeiert. Firmung Das heilige Sakrament der Firmung haben 60 Jugendliche aus der ganzen Seelsorgeeinheit, darunter ein Jugendlicher aus der Pfarrei Walde, durch Bischof Markus Büchel und unseren ehemaligen Pfarrer Eugen Wehrli am 18. November in Eschenbach empfangen. Kirchliche Trauungen Das Ja-Wort hat sich gegenseitig 1 Brautpaar gegeben. Festlicher Gottesdienst zum Valentinstag Sonntag, 17. Februar 2019, um 9 Uhr, in der Pfarrkirche Walde, siehe Seite 5. Foto: Nicole Meili 11

12 Rosenkranzgebete/Andachten SEELSORGEEINHEIT SO MO DI MI DO FR SA Pfarrkirche Pfarrkirche am 13. des Monats, Uhr, Erinnerung an Fatima Ermenswil Neuhaus am 1. und 3. Donnerstag im Monat, um Uhr Pfarrkirche Gebertingen Rüeterswil Gottesdienste in der Region BENKEN Maria Bildstein UZNACH St. Otmarsberg werktags (ausser Dienstags) BOLLINGEN Kloster Wurmsbach RAPPERSWIL Kapuzinerkloster Die Angaben bei den regionalen Gottesdiensten sind ohne Gewähr, bitte beachten Sie die aktuellen Publikationen in der Tagespresse. Seelsorgegespräche Das Seelsorgegespräch ist ein persönliches Gespräch mit einem Seelsorger, einer Seelsorgerin. Sie können darin Ihr Leben, Ihre Sorgen, Ihren Glauben aber auch Ihre Zweifel und Ihre Spiritualität zur Sprache bringen. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie und versichern Ihnen unsere Verschwiegenheit. Für Seelsorgegespräche stehen Ihnen unsere Seelsorger/innen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und machen Sie einen Termin ab. Adressen SEELSORGETEAM Josef Hälg, Pater Pfarradministrator Büro Pfarramt St. Gallenkappel Rickenstrasse 37, 8735 St. Gallenkappel Tel / Mobil josef.haelg@se-eschenbach.ch Reinhard Knirsch, Diakon Pfarreibeauftragter Goldingen und Walde Büro Pfarramt Goldingen Dorfstrasse 12, 8638 Goldingen Tel reinhard.knirsch@se-eschenbach.ch Marie-Louise Romer, Pastoralassistentin Pfarreibeauftragte St. Gallenkappel Büro Pfarramt St. Gallenkappel Rickenstrasse 37, 8735 St. Gallenkappel Tel / Mobil marie-louise.romer@se-eschenbach.ch Michael Vogt, Pastoralassistent Pfarreibeauftragter ad interim Eschenbach Büro Pfarramt St. Gallenkappel Rickenstrasse 37, 8735 St. Gallenkappel Tel / Mobil michael.vogt@se-eschenbach.ch Claudio Gabriel, Pastoralassistent Ressortverantwortlicher Katechese Büro Kirchweg 4, 8733 Eschenbach Tel / Mobil claudio.gabriel@se-eschenbach.ch Nicola Siemon, Religionslehrperson und pastorale Mitarbeiterin Büro Kirchweg 4, 8733 Eschenbach Tel / Mobil nicola.siemon@se-eschenbach.ch PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Eschenbach Kirchweg 4, 8733 Eschenbach Tel pfarramt.eschenbach@se-eschenbach.ch Pfarreisekretariat, Jacqueline Kalbermatter Mo, Di, Do, Fr, Uhr Kath. Pfarramt Goldingen Dorfstrasse 12, 8638 Goldingen Tel pfarramt.goldingen@se-eschenbach.ch Pfarreisekretariat, Nicole Meili Di und Do, Uhr Kath. Pfarramt St. Gallenkappel Rickenstrasse 37, 8735 St. Gallenkappel Tel pfarramt.stg@se-eschenbach.ch Pfarreisekretariat, Rita Rüdisüli Di, Do, Fr, Uhr Kath. Pfarramt Walde Tel (Pfarramt Goldingen) Pfarrblattbeiträge an: Pfarramt Goldingen HAUPTORGANISTIN Fabienne Romer Bohlwiesstrasse Ernetschwil Tel fabienne.romer@se-eschenbach.ch SAKRISTANE Sakristan Eschenbach Peter Schwitter, Tel Sakristanin Bürg Heidi Arnold, Tel Sakristanin Ermenswil Irene Nyffeler, Tel Sakristanin Neuhaus Rita Bieri, Tel Sakristan Goldingen Maurin Büsser, Tel Sakristanin Hintergoldingen Agnes Hofmann, Tel Sakristanin St. Gallenkappel Irene Nyffeler, Tel Sakristanin Walde Theres Artho, Tel REDAKTIONSSCHLUSS NR. 3/2019 Mittwoch, 6. Februar 2019 Aktuelles aus den Pfarreien unter 12

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 2/2018 Februar 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 11. Jahrgang Ausgabe 2/2017 Februar 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrei Eschenbach 2017

Pfarrei Eschenbach 2017 Pfarrei Eschenbach 2017 März Mi 01. Aschermittwoch, 19 Uhr Eucharistiefeier mit Ascheauflegung in der Pfarrkirche Fr 03. Weltgebetstag der Frauen, ökumen. Gottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit um

Mehr

Pfarrei Eschenbach 2018

Pfarrei Eschenbach 2018 Pfarrei Eschenbach 2018 Januar Mo 01. Festgottesdienst zum Neujahr in der Pfarrkirche um 10.30 Uhr So-Mi 07.-10. Sternsinger-Aktion von Haus zu Haus So 07. Familiengottesdienst in der Pfarrkirche um 10.30

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 1/2018 Januar 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Eschenbach. und ich setze mich im Sommer hin und denke mir aus, mit welcher Verkleidung ich das närrische Treiben in der Winterzeit aufmische.

Eschenbach. und ich setze mich im Sommer hin und denke mir aus, mit welcher Verkleidung ich das närrische Treiben in der Winterzeit aufmische. Pfarrblatt Eschenbach Goldingen St.Gallenkappel Walde 9. Jahrgang Ausgabe 2/2015 Februar 2015 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St.Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Oktober 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Pfarrblatt. In rechtem Mass zur rechten Zeit. 1 Seelsorgeeinheit Eschenbach. Eschenbach

Pfarrblatt. In rechtem Mass zur rechten Zeit. 1 Seelsorgeeinheit Eschenbach. Eschenbach Pfarrblatt Eschenbach Goldingen St.Gallenkappel Walde 10. Jahrgang Ausgabe 2/2016 Februar 2016 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 13. Jahrgang Ausgabe 1/2019 Januar 2019 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt WALDE 12. Jahrgang Ausgabe 8/2018 August 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand:

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 12/2018 Dezember 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 11. Jahrgang Ausgabe 10/2017 Oktober 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 4/2018 April 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 10. Jahrgang Ausgabe 12/2016 Dezember 2016 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 11. Jahrgang Ausgabe 7/2017 Juli 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 11. Jahrgang Ausgabe 12/2017 Dezember 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Bericht des Pfarreibeauftragten

Bericht des Pfarreibeauftragten Bericht des Pfarreibeauftragten Was ist eigentlich eine Pfarrei? Unser deutsches Wort «Pfarrei» kommt vom altgriechischen «παροικία» (paroikía). Das Wort bedeutet auf deutsch 1.) «Nachbarschaft» und 2.)

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 13. Jahrgang Ausgabe 3/2019 März 2019 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrblatt. Inmitten der Hochzeit zu Kanaa. 1 Seelsorgeeinheit Eschenbach. Eschenbach

Pfarrblatt. Inmitten der Hochzeit zu Kanaa. 1 Seelsorgeeinheit Eschenbach. Eschenbach Pfarrblatt Eschenbach Goldingen St.Gallenkappel Walde 10. Jahrgang Ausgabe 1/2016 Januar 2016 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 9/2018 September 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt WALDE 11. Jahrgang Ausgabe 8/2017 August 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand:

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt WALDE 11. Jahrgang Ausgabe 1/2017 Januar 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt WALDE 11. Jahrgang Ausgabe 3/2017 März 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 3/2018 März 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Buttikon Schübelbach Tuggen

Buttikon Schübelbach Tuggen Pfarreiblatt für den Monat Juli/August 2015 Buttikon Schübelbach Tuggen berggeist007_pixelio.de Buttikon Pfarrei Sankt Josef Pastoralassistent Rolf Dittli Telefon 055 444 15 41 pfarramt.buttikon@bluewin.ch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 10. Jahrgang Ausgabe 11/2016 November 2016 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST.GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST.GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt ST.GALLENKAPPEL WALDE 10. Jahrgang Ausgabe 9/2016 September 2016 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout,

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Impressionen vom Dankeschön-Essen 2010

Impressionen vom Dankeschön-Essen 2010 Impressionen vom Dankeschön-Essen 2010 In unserer Pfarrei engagieren sich über 100 Frauen und Männer ehrenamtlich. Als Dank für ihre sehr wertvolle und nicht wegzudenkende Arbeit fand auch in diesem Jahr

Mehr

Pfarrblatt. Bereitet dem Herrn den Weg! 1 Seelsorgeeinheit Oberer Seebezirk. Eschenbach. Liebe Angehörige unserer Pfarreien,

Pfarrblatt. Bereitet dem Herrn den Weg! 1 Seelsorgeeinheit Oberer Seebezirk. Eschenbach. Liebe Angehörige unserer Pfarreien, Pfarrblatt 9. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Januar 2015 Herausgeber: Kath. Pfarrämter,,, Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei Oberholzer AG, Uznach www.se-obererseebezirk.ch

Mehr

EschEnbach GoldinGEn st.gallenkappel WaldE

EschEnbach GoldinGEn st.gallenkappel WaldE Pfarrblatt st.gallenkappel 9. Jahrgang ausgabe 7/2015 Juli 2015 herausgeber: kath. pfarrämter Eschenbach, Goldingen, st.gallenkappel, Walde auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich layout, druck und Versand:

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr