Heiko Kloos, Schulleiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heiko Kloos, Schulleiter"

Transkript

1 JARR kompakt 2018/2019 SCHULINFO #

2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, nach dem zweitheißesten Sommer der neueren Wetteraufzeichnungen begrüße ich euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Sie, liebe Eltern, wieder zu Beginn des Schuljahres 2018/2019. Im Folgenden möchten wir eine Zusammenfassung der aktuellen Termine, Informationen und Hinweise zum Schulstart geben. Dieses Schuljahr besuchen 818 Schülerinnen und Schüler in 30 Klassen unsere Schule. Das Kollegium umfasst derzeit 61 Kolleginnen und Kollegen. Trotz einiger Einschränkungen, die durch die derzeitige Umbausituation entstehen, bemühen wir uns im Schulleitungsteam (Herr Kloos, Herr Rathgeb, Frau Geffke und Herr Schädler), gute organisatorische Voraussetzungen für ein erfolgreiches Schuljahr zu schaffen. Herzliche Grüße Heiko Kloos, Schulleiter

3 Personalsituation Zum Ende des letzten Schuljahres verabschiedeten wir unsere Referendarin Frau Sommer sowie Frau Sacotte und Herrn Zöllner, die aus familiären Gründen ihren beruflichen Weg an einer anderen Schule fortsetzen werden. Herr Scheiffele und Herr Schwägele traten in den Ruhestand. Wir können insgesamt mit einer guten Lehrerversorgung ins Schuljahr starten, da wir zahlreiche neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen dürfen: mit Herrn Markus Hahn (Te, Geo, S, Inf) und Herrn Stephan Rößler (M, Rrk, BK) zwei Kollegen von der Realschule Isny, Frau Kathrin Höß (E, F, Geo) von der Realschule Leutkirch, Herrn David Berken (M, Te, Ph) von der Gemeinschaftsschule Friedrichshafen, Herrn Frank Körber (E, G, Inf) von der Realschule Gottmadingen, Frau Rebecca Hofer-Warth (D) vom Seminar Weingarten sowie Frau Anne-Kathrin Engels (E, F), die aus ihrer Elternzeit zurückkehrt. Komplettiert wird unser Team durch Frau Nadine Fitschen (E, F, G), die bisher als KV-Lehrkraft an unsere Schule abgeordnet war, durch Frau Verena Rapp (D, Rrk, S), die nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung bei uns an der Schule bleibt und durch Frau Karin Hösch, die nach einem Sabbatjahr ebenfalls wieder in den Schuldienst zurückkehrt. Bauliche Maßnahmen AKTUELLES Die Baumaßnahme mit der Sanierung der Fassade konnte leider in den Sommerferien nicht abgeschlossen werden. Die Arbeiten werden noch während des Schulbetriebs bis mindestens zu den Herbstferien andauern. 3 JARR kompakt #1 2018/2019

4 AKTUELLES Da wir in diesem Zeitraum die Klassenzimmer im 80er-Jahre-Bau nur eingeschränkt nutzen können, wird ein gelegentliches Ausweichen der betroffenen Klassen unvermeidlich sein. Um die angespannte räumliche Situation abzufedern, werden drei 9. Klassen nach Absprache mit der Stadtverwaltung bis zu den Herbstferien in das ehemalige Gebäude der Jugendmusikschule an der Ecke Lindauer Straße ziehen. Die Sporthalle erhielt in den letzten Wochen einen neuen Hallenboden. Die Arbeiten hierfür sind sehr zeitaufwändig und leider ebenfalls noch nicht abgeschlossen. Der Sportunterricht kann daher voraussichtlich erst ab dem 24. September in der Halle stattfinden. In den ersten Wochen werden die Sportlehrerinnen und Sportlehrer die Schülerinnen und Schüler über den Ablauf der Sportstunden informieren. Schüler-Eltern-Treff Miteinander statt übereinander reden ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir als Schule können nicht alle Wünsche erfüllen, sind aber immer gewollt alle Seiten zu hören und einen tragfähigen Kompromiss zu finden. Ihre Anliegen als Eltern und das Wohl aller Schülerinnen und Schüler sind uns wichtig. Deshalb biete ich einen Schüler-Eltern-Treff mit der Schulleitung an, bei dem Fragen und Anliegen an mich gerichtet werden können. Gerne nehme ich hier auch Anregungen für unsere Schule an. Der nächste Termin findet am Dienstag, , von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt, zu dem ich die Eltern, aber auch alle Schülerinnen und Schüler herzlich einladen möchte. 4 JARR kompakt #1 2018/2019

5 Schülercafé Wie bisher auch haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit morgens vor dem Unterricht, in der Mittagspause oder am Nachmittag sich im Schülercafé aufzuhalten. Die Öffnungszeiten des Schülercafés sind 7:15 Uhr bis 8:30 Uhr (Montag - Freitag) sowie 12:50 Uhr bis 15:30 Uhr (Montag - Donnerstag). Der Spieleverleih wird im Laufe des Schuljahres in der Mittagszeit geöffnet sein. Betreut wird das Schülercafé durch Jakob Knödler, der sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns ableistet. Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Jugendhaus finden auch in diesem Schuljahr wieder an mehreren Tagen Angebote mit dem Jugendhaus statt. Mittagessen Alle Schülerinnen und Schüler können von Montag bis Donnerstag in der Mittagspause das Essen an der Schule erhalten. Bestellungen oder Stornierungen können bis morgens 8:30 Uhr vorgenommen werden. Seit zwei Schuljahren haben wir unser Angebot durch ein attraktives Salatbuffet erweitert. Dieses wird von den Kindern sehr gut angenommen. Hausaufgabenbetreuung AKTUELLES Die Hausaufgabenbetreuung für die Klassen 5-7 findet von Montag bis Donnerstag von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr statt und beginnt am Montag, Die Schülerinnen und Schüler haben vom Klassenlehrer bzw. der Klassenlehrerin ein Anmeldeformular erhalten. Eine kurzfristige Teil- 5 JARR kompakt #1 2018/2019

6 nahme an der Hausaufgabenbetreuung, ohne vorherige Anmeldung, ist selbstverständlich auch möglich. Powerkurse AKTUELLES Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 werden montags bis donnerstags von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr Powerkurse in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik angeboten. Hier besteht die Möglichkeit individuell mit einer Fachlehrkraft zu arbeiten und Inhalte zu vertiefen. Für die Klassen 7-10 finden am Mittwochnachmittag die Powerkurse ebenso in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik statt. Diese Fördermaßnahmen sind kostenfrei und richten sich an alle Schülerinnen und Schüler. Die Powerkurse für die Klassen 5 und 6 beginnen am Montag, Die Termine für die Klassen 7-10 werden in der zweiten Schulwoche am Schwarzen Brett im Eingangsbereich ausgehängt. Voraussetzung für die Teilnahme an den Powerkursen ist, wie bisher auch, eine Anmeldung durch Eintragung in die ausgehängte Liste bis zum Vortag, um 12:00 Uhr. Arbeitsgemeinschaften und Angebote Es ist unser Bestreben, ein abwechslungsreiches und attraktives Angebot zu gewährleisten. Daher haben wir auch viele Stunden in den außerunterrichtlichen Bereich investiert. Wir hoffen hiermit, die Interessen der Kinder zu treffen und außerunterrichtliches Engagement zu fördern. Dieses Schuljahr können folgende Arbeitsgemeinschaften besucht werden: 6 JARR kompakt #1 2018/2019

7 Chor Schulband Theater Rechtschreibkurs Schülerzeitung Schulsanitäter Streitschlichter Computerecke Schulgarten Jungengruppe Mädchengruppe Fußball Badminton Frau Rathgeb, Frau Wendlik Herr Pfisterer Frau Rapp, Frau Witzemann Frau Häfele, Frau Hösch, Frau Rapp, Frau Schwarza Frau Kibler Herr Sitta, Frau Wendlik Frau Böhler Herr Körber Frau Stelz Jugendhaus Jugendhaus Herr Budde Herr Schmid Im Laufe der ersten Schulwoche erhalten die Schülerinnen und Schüler alle wichtigen Informationen durch die AG-Verantwortlichen, die die Termine der Arbeitsgemeinschaften im Eingangsbereiche der Schule aushängen. Tastaturschulungen werden im Oktober beginnen. Offene Turnhalle AKTUELLES Sehr gut angenommen wurde die Offene Turnhalle, wo Schülerinnen und Schüler während der Mittagszeit, zwischen 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr unter Aufsicht in der Turnhalle spielen und Sport treiben können. Diese werden wir in Kooperation mit der MTG Wangen voraussichtlich dienstags und 7 JARR kompakt #1 2018/2019

8 donnerstags anbieten können. Die Klassen werden darüber informiert. Schulsozialarbeit AKTUELLES Insbesondere soziale Probleme mit Mitschülern oder innerhalb der Familie führen oft zu einer massiven Beeinträchtigung der schulischen Leistungen. Für Probleme und Fragen, die nicht unbedingt den Unterricht betreffen, steht wie in den vergangenen Jahren unsere Schulsozialarbeiterin Frau Müller-Centner als Ansprechpartnerin zur Verfügung ( Sie begleitet auch in Kooperation mit Frau Rathgeb die Präventionsarbeit in unseren Klassen. Unterstützt wird die Schulsozialarbeit durch unseren FSJler Jakob Knödler und im ersten Halbjahr durch die Praktikantin Theresa Berschl. 8 JARR kompakt #1 2018/2019

9 Elternabende Die Klassenpflegschaftssitzungen finden an folgenden Terminen statt: Klassenstufe 5 Klassenstufe 6 Klassenstufe 7 Klassenstufe 8 Klassenstufe 9 Klassenstufe 10 Montag, , 19:30 Uhr, Aula Montag, , 20:00 Uhr Montag, , 19:30 Uhr, Aula Montag, , 19:30 Uhr, Musiksaal Donnerstag, , 20:00 Uhr Mittwoch, , Uhr, Aula Für die Klassenstufen 5, 7, 8 und 10 beginnt der Abend jeweils früher, weil wir zuvor eine Informationsveranstaltung durchführen: Klasse 5 - Allgemeine Informationen zur Realschule, Klasse 7 - Überblick über die neuen Fächer, Klasse 8 - Informationen zum Projekt Soziales Engagement, Klasse 10 - Überblick über die Abschlussprüfung. Bitte parken Sie auf dem nahe gelegenen, großen Parkplatz am Scherrichmühlweg oder auf unserem neuen Parkplatz beim Kunstrasen. Der Elternbeirat trifft sich erstmals am Donnerstag, Elternsprechtage ELTERNBEIRAT In diesem Schuljahr sind zwei Elternsprechtage geplant: am Mittwoch, für die Klassen 5 und 10 und am Mittwoch, für die Klassen 6, 7, 8 und 9. 9 JARR kompakt #1 2018/2019

10 Schüler-Versicherungen Wie in jedem Schuljahr können Sie als Eltern Ihr Kind über den Gruppenversicherungsvertrag des Landes Baden-Württemberg absichern. Alle Informationen hierzu können Sie dem Versicherungsausweis entnehmen, den Ihr Kind erhalten hat. Während des SE- und BORS-Praktikums in Klassenstufe 8 und 9, dem Schullandheim und der Abschlussfahrt in Klassenstufe 10 müssen die Schülerinnen und Schüler versichert sein. Wir empfehlen daher den Abschluss der Schüler-Zusatzversicherung. Ansonsten müssen Sie sich als Eltern privat um einen ausreichenden Versicherungsschutz kümmern, der auch die schulischen Aktivitäten abdeckt. Bitte geben Sie Ihrem Kind den entsprechenden Geldbetrag bis Freitag, mit in die Schule. Der Klassenlehrer bzw. die Klassenlehrerin wird die Geldbeträge zentral einsammeln. Arbeitshefte in den Fremdsprachen Der Eigenanteil für die Arbeitshefte in den Fremdsprachen beläuft sich auf 5 Euro. Zu entrichten sind die Beträge für alle Schülerinnen und Schüler im Fach Englisch in den Klassen 5-10 und für das Wahlpflichtfach Französisch in den Klassen Auch in diesem Fall geben Sie bitte Ihrem Kind den zu entrichtenden Geldbetrag bis Freitag, mit in die Schule. Hausaufgabenplaner ORGANISATORISCHES Alle Schülerinnen und Schüler erhalten auch dieses Schuljahr einen kos- 10 JARR kompakt #1 2018/2019

11 tenlosen Hausaufgabenplaner. Dies wurde durch eine Kooperation mit ansässigen Ausbildungsfirmen möglich. Hierfür möchten wir uns herzlich bedanken. Bitte nutzen auch Sie, liebe Eltern, diesen Planer als Kommunikationsmittel, um mit uns im Interesse der Kinder zusammenzuarbeiten. Arbeitsmaterialien ORGANISATORISCHES Da die Weitergabe von Arbeitsmaterialien bei Abwesenheit der Schülerinnen und Schüler oft nicht zuverlässig funktioniert, steht auch in diesem Schuljahr in jedem Klassenzimmer ein Hängeregister mit einer Mappe für jede Schülerin und jeden Schüler bereit. Hier kann das Arbeitsmaterial bei Abwesenheit zentral gesammelt werden. Vorgehen im Krankheitsfall Melden Sie, liebe Eltern, bitte bei Krankheit Ihr Kind morgens telefonisch vom Unterricht ab. Bitte beachten Sie, dass Sie bis zum zweiten Tag der Abwesenheit Ihres Kindes eine schriftliche Entschuldigung an die Schule weitergeben. Auch bei telefonischer Krankmeldung (oder per ) muss der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer noch eine schriftliche Entschuldigung nachgereicht werden. Entschuldigungen durch die Eltern sind auch dann notwendig, wenn Schülerinnen und Schüler aufgrund von Unwohlsein die Schule früher verlassen. Die zum Verlassen des Unterrichts erforderliche Zustimmung der Fachlehrkraft ersetzt die elterliche Entschuldigung nicht. 11 JARR kompakt #1 2018/2019

12 Freistellung und Beurlaubung In besonderen, begründeten Fällen können Schülerinnen und Schüler auf Antrag vom Unterricht freigestellt werden. Befreiungen bis zu zwei Tagen kann der Klassenlehrer gewähren, bei längeren Befreiungen oder vor bzw. nach den Ferien muss der schriftliche Antrag an die Schulleitung gereicht werden. Ein solcher Antrag sollte bitte mindestens zwei Wochen vor der beabsichtigen Abwesenheit gestellt werden. Nachschreibetermin Klassenarbeiten werden freitags, um 13:30 Uhr, in Raum A 2.20 nachgeschrieben. Handyregelung ORGANISATORISCHES Handys dürfen auf dem Schulgelände mitgeführt werden, müssen allerdings ausgeschaltet und in der Schultasche sein. Bei Verstößen wird das Handy durch die Lehrkraft eingezogen und kann nur von den Erziehungsberechtigten zu folgenden Zeiten abgeholt werden: Montag bis Donnerstag, von 15:00 Uhr bis Uhr, auf dem Sekretariat und Freitag, um 13:30 Uhr, am Lehrerzimmer. Diese Regelung bewährte sich in den vergangenen Jahren. Hierbei ist es uns wichtig, die Kinder nicht zu bestrafen, sondern zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit dem Handy in Kooperation mit dem Elternhaus zu erziehen. 12 JARR kompakt #1 2018/2019

13 TERMINE Wichtige Termine zum Schuljahresbeginn Gottesdienst, Klasse GFS-Info-Woche, Klasse 8/ SE-Info, Klasse Fototermin (siehe Aushang im Eingangsbereich) Info zur Abschlussprüfung, Klasse / Methodentage GFS, Klasse Lernstand Deutsch, Klasse Lernstand Mathematik, Klasse Wandertag Themenbörse für die FüK, Klasse Lehrerausflug (Unterrichtsende um 11:15 Uhr) GFS-Themenabgabe, Klasse 8/9 Alle weiteren Termine sind in unserem Terminkalender einsehbar, der als Download für Sie auf der Homepage unter Termine bereit steht. Aktuelle Termine und Ankündigungen sind ebenso auf unserer Homepage zu finden. Es besteht dort auch die Möglichkeit, den Vertretungsplan für den aktuellen und den folgenden Tag einzusehen. Dieser ist ebenfalls als App für das Smartphone verfügbar (dsb-mobile). 13 JARR kompakt #1 2018/2019

14 KONTAKT Die -Adresse der Lehrkräfte setzt sich folgendermaßen zusammen: (z.b. Andritsch, Manuela Andritsch, Michael Barlösius, Christian Beilicke, Sarah Berken, David Bernhard, Guido Böhler, Silvana Bumiller, Ulrike Deuringer, Siglinde Egle, Anja Engels, Anne-Kathrin Fitschen, Nadine Franke, Ingrid Frommknecht, Oliver Gantner, Thomas Geffke, Natalie Geray, Mirjam Grünkorn, Diana Häfele, Corinna Hahn, Markus Hartmann, Andrea Hesse, Tim Hösch, Karin Höß, Kathrin Hofer-Warth, Rebecca Jungert, Irmgard Kloos, Heiko König, Ruth Körber, Frank Koller, Melanie Kurz, Larissa Lautenschlager, Theresa Lück, Hannes Mendler, Martina Neher, Anna Netzer, Erwin Ortwein, Maria Anna Peschl, Stefan Peters, Ursula Pfisterer, Stefan Philipp, Adrian Rapp, Verena Rathgeb, Martin Rathgeb, Simone Reichart, Victoria Richter, Stefanie Rief, Mareike Rößler, Stephan Schädler, Dietmar Schädler, Kerstin Schele, Peter Schöner, Lena Schwarza, Alina Sitta, Christoph Sollner, Regina Stelz, Stefanie Thomas, Carolin Waizenegger, Nicole Wendlik, Yvonne Wilms, Silke Witzemann, Christina Wunderle, Stephanie 14 JARR kompakt #1 2018/2019

15 Danneckerweg Wangen im Allgäu Telefon Fax Internet Schulleitungsteam: Heiko Kloos, Rektor Martin Rathgeb, Konrektor Natalie Geffke Dietmar Schädler Sekretariat: Sandra Mohr Susanne Reischmann Hausmeister: Siegbert Griener Benjamin Stefan Schülersprecher: Johannes Wieder, Kl. 10e Emma Hold, Kl. 9b Elternbeirat: Jürgen Lutz Sandra Kiechle Förderverein: Dr. Andrea Patzner

16 Danneckerweg Wangen im Allgäu Telefon Fax Internet

Infobrief Schuljahr 2016/17

Infobrief Schuljahr 2016/17 Infobrief Schuljahr 2016/17 Eindrücke vom Sporttag 2016 mit der Verpflegung durch den Förderverein 1 Liebe Eltern, nach sonnigen Sommerferien grüße ich Sie wieder zum Beginn des Schuljahres 2016/2017.

Mehr

Einladung. September 2012

Einladung. September 2012 Einladung September 2012 Liebe Eltern, eine gute Erziehung und Ausbildung unserer Kinder kann nur im guten Einvernehmen zwischen Schulleitung, Lehrern und Eltern erfolgen. Wir laden Sie daher herzlich

Mehr

Herzliche Grüße. Heiko Kloos, Schulleiter

Herzliche Grüße. Heiko Kloos, Schulleiter JARR kompakt 2017/2018 SCHULINFO #205.02.2018 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mit den Halbjahresinformationen starten wir ins zweite Halbjahr. In unserer aktuellen Schulinfo erhalten Sie

Mehr

Heiko Kloos, Schulleiter

Heiko Kloos, Schulleiter JARR kompakt 2017/2018 SCHULINFO #311.06.2018 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das Schuljahresende nähert sich in großen Schritten. Um den Überblick über die Vielzahl an Terminen und Informationen

Mehr

Heiko Kloos, Schulleiter

Heiko Kloos, Schulleiter JARR kompakt 2018/2019 SCHULINFO #204.02.2019 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, nach den wetterbedingten, turbulenten ersten Schulwochen des Jahres, die uns einen, bezüglich der Planung, sorgenfreien

Mehr

Informationen für angehende Elternvertreter. an der

Informationen für angehende Elternvertreter. an der an der Vorwort des Rektors Liebe Elternvertreterin, lieber Elternvertreter, Ihnen wurde von der Klassenpflegschaft die vertrauensvolle Aufgabe übergeben, die Interessen der Eltern an unserer Schule zu

Mehr

ELTERNINFORMATION /19

ELTERNINFORMATION /19 ELTERNINFORMATION 1 2018/19 Liebe Eltern, wir hoffen Ihre Kinder sind nach den Ferien gut in das neue Schuljahr gestartet. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen gleich zu Beginn eine Zusammenfassung wichtiger

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Informationsveranstaltung für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Johann Andreas Rauch Realschule Wangen im Allgäu Wir stellen Ihnen vor: unser Schulgelände unser Einzugsgebiet und unsere Schule in Zahlen schulische

Mehr

Schulfest - Welche Projekte finden statt?

Schulfest - Welche Projekte finden statt? Schulfest - Welche Projekte finden statt? Ihr dürft drei Wunschprojekte angeben. Allerdings muss jeder Wunsch aus einer anderen Kategorie stammen. Achtet darauf, ob die angegebene Klassenstufe auf euch

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

ELTERNINFORMATION /18

ELTERNINFORMATION /18 ELTERNINFORMATION 1 2017/18 Liebe Eltern, wir hoffen Ihre Kinder sind nach den Ferien gut in das neue Schuljahr gestartet. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie gleich zu Beginn über wichtige Angelegenheiten

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Terminkalender 2018/2019

Terminkalender 2018/2019 Mo, 10.09.2018 Di, 11.09.2018 Mi, 12.09.2018 Fr, 14.09.2018 1.+2. Std. Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht alle Klassen nach Plan FÜK-Information der 10. Klassen durch die SL Ausgabe von Informationsmaterial

Mehr

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Jahresplan 2017/2018 Stand: Mo, 11.09.2017 1.+2. Stunde Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan kein Nachmittagsunterricht 5. Stunde Information der 10. Klassen über den Ablauf des 10. Schuljahres Klasse 10 6. Stunde

Mehr

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau Seite 1 Guten Start! Kaum zu glauben: sechs Wochen Ferien sind schon wieder zu Ende! Jetzt geht es mit neuer Kraft ins neue Schuljahr. Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen guten Start! Mit dem

Mehr

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen , 07.09.2018 Liebe Eltern nach einem sehr sonnigen und ungewöhnlich heißen Sommer darf ich Sie herzlich wieder bei uns am FLG begrüßen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten schöne Sommerferien und gehen

Mehr

Hauptschule Innenstadt

Hauptschule Innenstadt Hauptschule Innenstadt Hakenstraße 10-11 49074 Osnabrück Tel: 0541-3234377 Fax:0541-3232773 e-mail: info@hsios.de An 05.09.2018 Die Erziehungsberechtigten unserer Schüler/innen Elternbrief I im Schuljahr

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2018

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2018 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2018 Liebe Eltern, nach

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Informationsheft für Schülerinnen und Schüler

Informationsheft für Schülerinnen und Schüler Informationsheft für Schülerinnen und Schüler Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. ( Guy de Maupassant ) Liebe Schülerinnen und Schüler, als Schulleiterin der Robert-Bosch-Realschule

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017 Liebe Eltern, nach

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10!

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10! Standort: Querallee Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10! Wir begrüßen Sie / euch im neuen Schuljahr und hoffen, dass sich die dringlichsten Fragen im Bezug auf die Neurhythmisierung

Mehr

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Jahresplan 2017/2018 Stand: Mo, 11.09.2017 1.+2. Stunde Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan kein Nachmittagsunterricht 5. Stunde Information der 10. Klassen über den Ablauf des 10. Schuljahres Klasse 10 6. Stunde

Mehr

Herzlich willkommen. zum Tag der offenen Tür der Tulla-Realschule

Herzlich willkommen. zum Tag der offenen Tür der Tulla-Realschule Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür der Tulla-Realschule Es tut uns leid wird aber! Realschule Was bedeutet das für mein Kind? Bildungsauftrag der Realschule sechs Schuljahre Ziel ist erweiterte

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2016

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2016 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2016 Liebe Eltern, nach

Mehr

s BHSBlättle 11 / 2015

s BHSBlättle 11 / 2015 s BHSBlättle 11 / 2015 (16. Dezember 2015) Informationen und Nachrichten für Eltern, Schüler, Lehrer und Freunde der Berger-Höhe-Schule Herausgeber: Schulleitung der Berger-Höhe-Schule Tel. 07522/707441

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich)

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Es begrüßen dich und Sie Rektor: Konrektoren: Heiko Last Andreas Lang, Bianca Flauger (Grundschulleitung),

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, September 2016

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, September 2016 Telex Nr. 1, Schuljahr 2016/2017 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, September 2016 zum Schuljahresbeginn grüße ich Sie freundlich und wünsche allen einen guten Start! Ich möchte Sie heute über

Mehr

Standort: Waldschule

Standort: Waldschule Standort: Waldschule Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4! Wir begrüßen Sie / euch im neuen Schuljahr und hoffen, dass sich die dringlichsten Fragen im Bezug auf die Neurhythmisierung

Mehr

Vertretungskonzept der Grundschule Fischbeck

Vertretungskonzept der Grundschule Fischbeck GRUNDSCHULE FISCHBECK Verlässliche Grundschule Sonderpädagogische Grundversorgung Hochbegabtenförderung Nachmittagsbetreuung Vertretungskonzept der Grundschule Fischbeck Dezember 2013 Grundschule Fischbeck

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Die Oberschule. mit Ganztagsangebot. OBERSCHULE Neuenkirchen-Vörden OBERSCHULE. Michael Imsieke, Schulleiter

Die Oberschule. mit Ganztagsangebot. OBERSCHULE Neuenkirchen-Vörden OBERSCHULE. Michael Imsieke, Schulleiter Die Oberschule mit Ganztagsangebot OBERSCHULE OBERSCHULE Neuenkirchen-Vörden Michael Imsieke, Schulleiter Organisationsform 5 8: jahrgangsbezogen Schuljahrgang 5 Kurse in Englisch und Mathematik Gemeinsamer

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen

Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen Beratungslehrer/in Erläuterungen zu den einzelnen Bausteinen Jour-Fixe Elternbeirat Ein alle sechs Wochen stattfindendes

Mehr

ELTERNINFORMATION A u b e rl e n -Realschule

ELTERNINFORMATION A u b e rl e n -Realschule ELTERNINFORMATION A u b e rl e n -Realschule Hermann-Löns-Weg 11 70736 Fellbach 0711/5851-335/-7555 0711/5851-498 www.auberlen-realschule.de auberlen-realschule@fellbach.de 14. September 2015 Schülerzahlen

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Sekretariat (Öffnungszeiten) BORS Noten in Verhalten und Mitarbeit Nachschreibetermin/ Nachsitzen Beurlaubung Entschuldigungen Termine

Sekretariat (Öffnungszeiten) BORS Noten in Verhalten und Mitarbeit Nachschreibetermin/ Nachsitzen Beurlaubung Entschuldigungen Termine ELTERNINFORMATION A u b e rl e n -Realschule 15. September 2014 Hermann-Löns-Weg 11 70736 Fellbach 0711/5851-335/-7555 0711/5851-498 www.auberlen-realschule.de auberlen-realschule@fellbach.de Schülerzahlen

Mehr

1. Elternbrief 2013/2014

1. Elternbrief 2013/2014 1. Elternbrief 2013/2014 17.10.2013 Sehr geehrte Eltern, ich grüße Sie herzlich und wünsche allen ein schönes und erfolgreiches Schuljahr! Die Anfangsphase haben wir hinter uns und es ist an der Zeit,

Mehr

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 Email: schule@rsplusgo.de Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

vom 25. bis 29. Oktober 2010

vom 25. bis 29. Oktober 2010 Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach An die Eltern der Realschüler der 9. Klassen Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach Tel. 07564 930140 Fax 07564 930144 E-Mail:

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 11. September 2017 die Sommerferien liegen nun hinter uns und wir schauen erwartungsvoll

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 August 2017 Stand 16.08.2017 1Di 2Mi 3Do 4Fr KW32 7Mo 8Di 9Mi schriftliche Nachprüfungen 10Do mündliche Nachprüfungen 11Fr 11 Uhr! Dienstversammlung zum Schuljahresbeginn (ab 10 Uhr Frühstück) KW33 14Mo

Mehr

1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August Begrüßung. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August Begrüßung. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August 2018 Begrüßung Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir grüßen Sie herzlich zu Beginn des neuen Schuljahres und schicken Ihnen hiermit erste Informationen. Wir

Mehr

Willkommensheft. der Grundschule Herten-Mitte

Willkommensheft. der Grundschule Herten-Mitte Willkommensheft der Grundschule Herten-Mitte Juli 2016 Herzlich willkommen in unserem Team! Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Schule begrüßen zu dürfen und möchten Ihnen den Start bei uns mit dieser

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, dieses Mitteilungsheft soll den Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule erleichtern. Außerdem kann es als Merkhilfe für die Schülerinnen und

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Zurückgekehrt ist Frau Lindauer mit Deutsch und Gemeinschaftskunde; auch ihr einen guten Wiedereinstieg!

Zurückgekehrt ist Frau Lindauer mit Deutsch und Gemeinschaftskunde; auch ihr einen guten Wiedereinstieg! im September 2017 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, als neue Schulleiterin des Immanuel-Kant-Gymnasiums heiße ich Sie herzlich willkommen im neuen Schuljahr

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 25.08.17 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 17.01.2017) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16

Mehr

Elternbrief / September 2018

Elternbrief / September 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 2-2018/2019 24. September 2018 für alle Klassen mit besonderen Informationen für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 und Wahl des Elternbeirates Wahlunterrichte und besondere

Mehr

11. September Liebe Eltern der Schüler(innen) der Auberlen-Realschule,

11. September Liebe Eltern der Schüler(innen) der Auberlen-Realschule, ELTERNINFORMATION A u b e rl e n -Realschule Hermann-Löns-Weg 11 70736 Fellbach 0711/5851-335/-7555 0711/5851-498 www.auberlen-realschule.de auberlen-realschule@fellbach.de 11. September 2017 Schülerzahlen

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Schulstraße 9 72348 Rosenfeld Tel.: 07428/456 Fax: 07428/8717 E-Mail: mail@pgrosenfeld.de Internet: www.pgrosenfeld.de Progymnasium Rosenfeld Schulstraße 9 72348 Rosenfeld Schul- und Hausordnung I. GRUNDREGEL

Mehr

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte 1. Schulsituation Unsere Schule wird zu Schuljahresbeginn von 863 Schülerinnen und Schülern besucht, die in 32 Klassen unterrichtet werden. 66 Lehrkräfte erteilen in diesem Jahr den Unterricht. Die Versorgung

Mehr

kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben:

kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben: Liebe Eltern, kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben: 1. Personelle Veränderungen Mit Ende des 1. Halbjahres scheiden Frau Hahn (Mathe/Physik) und Herr Hörner

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2018/ 2019

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2018/ 2019 Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2018/ 2019 Sehr geehrte Eltern, zum Schuljahresbeginn möchte ich Sie über Veränderungen, wichtige organisatorische Belange und Termine informieren. In Zukunft versenden wir

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Liebe Eltern, liebe Freunde, Förderer und Mitarbeiter der Geschwister- Scholl-Realschule,

Liebe Eltern, liebe Freunde, Förderer und Mitarbeiter der Geschwister- Scholl-Realschule, 1. Newsletter im Schuljahr 2016/17 Dezember 2016 Eltern-Newsletter Dezember 2016 Liebe Eltern, liebe Freunde, Förderer und Mitarbeiter der Geschwister- Scholl-Realschule, das Jahr 2016 geht dem Ende zu.

Mehr

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Ihr Kind ist nun Mitglied der Schulgemeinschaft des Johannes-Kepler-Gymnasiums (JKG). Wir möchten Ihnen und Ihrem Kind

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015

GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015 GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015 Überblick über das Schuljahr 2015/16 15.10. Elterncafé in der Mensa 17.10. Kinderflohmarkt und Kürbiswerkstatt 21.10. Elternabend BUNTE GRUPPE 12.10.- Zeitraum für die

Mehr

Leitgedanke der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule

Leitgedanke der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule Leitgedanke der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler ganzheitlich fördern und fordern, ihre Verschiedenheit als Wert anerkennen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre

Mehr

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch.

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch. Klaus-Groth-Schule Tornesch Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen Schultagebuch Name: Klasse: Klassenlehrer: Schuljahr: Wir gehen mit ALLM und JDM freundlich,

Mehr

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Stand März 2012 HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres.

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Neues Schuljahr Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Realschule St. Martin Sendenhorst Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Juni 2017 Fronleichnamsprozession

Mehr

7. Elternbrief. Inhalt

7. Elternbrief. Inhalt 7. Elternbrief Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Inhalt Rückblick auf das Schuljahr 2017/2018 Ausblick ins Schuljahr 2018/2019 Ganztagsgrundschule nach Landesgesetz Paul-Horn-Lauf Stadtlauf Tübingen 2018 Herausgeber

Mehr

Vertrag zur Schülerbetreuung an der Carl-Orff-Schule Fehlheim im Schuljahr 2012/2013

Vertrag zur Schülerbetreuung an der Carl-Orff-Schule Fehlheim im Schuljahr 2012/2013 Vertrag zur Schülerbetreuung an der Carl-Orff-Schule Fehlheim im Schuljahr 2012/2013 Die Schülerbetreuung der Carl-Orff-Schule Fehlheim wird vom Förderverein der Carl-Orff-Schule Fehlheim e.v. in Zusammenarbeit

Mehr

Unser Nachmittagsangebot

Unser Nachmittagsangebot Unser Nachmittagsangebot - Offener Ganztag - Private Bischöfliche Fürstenberg-Realschule Brookweg 7 49509 Recke Tel.: 05453/3046 oder 3047 Fax: 05453/3048 Email: meyer-he@bistum-muenster.de realschule-recke.de

Mehr