Müncheberger Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Müncheberger Nachrichten"

Transkript

1 28. Mai Jahrgang 28. Mai 2018 Nr. 04 Aus dem Inhalt Termine Trebnitzer Schloß-Gespräche Seite 3 - Neues aus dem Rathaus - Jahresempfang der Bürgermeisterin am in der Stadtpfarrkirche Dorffest Hermersdorf Seite 3 Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Müncheberg Seite 4 Gummistiefel-Weitwurf beim Oma-Opa Tag Seite 5 Neues aus der Kita Rappelkiste Seite 5 8 Ortsteilr rückten auf dem 8. Kaiserbergfest näher zusammen Seite 6 Tag der offenen Tür an der Grundschule Müncheberg Seite 7 SG Müncheberg informiert Seite 8 Kirche auf dem Weg Seite 9 Neues aus der Stadtbibliothek Seite 11 Kunst im Freien Seite Jahre Müncheberger Hundeverein Seite Jahre Volkshochschule 25 Jahre Malkurse in Müncheberg Seite 14 Einladung zum Jubiläum 60 Jahre Posaunenchor Müncheberg am Seite 15 Veranstaltungen Stadtpfarrkirche Seite 16 Liebe Senioren und andere unternehmungslustige Müncheberger Seite 16 Eggersdorfer Seniorentreff 2018 Seite 16 Sommerfest in Dahmsdorf Seite 17 Gottesdienste Seite 17 Bereitschaftsdienste Seite 20 Am hatte die Bürgermeisterin der Stadt Müncheberg, Frau Dr. Uta Barkusky, zum Jahresempfang 2018 in die Stadtpfarrkirche geladen. Viele geladene Gäste waren der Einladung gefolgt, um in einem Jahresrückblick über das Geleistete sowie dem Ausblick auf 2018, den Bürgern der Stadt für Ihre außerordentliche Arbeit zu danken und anschließend gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Sehr schön war auch der Besuch von den Partnerstädten Hohenwestedt, Witnica und die musikalische Untermalung des Jahresempfanges. In Ihrer Jubiläumsrede bedankte sich Frau Dr. Uta Barkusky im Voraus bei allen Ehrenamtlichen in den gewählten Gremien, bei den Feuerwehren und First Respondergruppe, Vereinen, bei Lehrerinnen/Lehrern und Erzieherinnen und Erziehern, bei den Unternehmen und Gewerbetreibenden der Stadt, der Polizei und vor allem auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung und in der Stadt. Alle tragen auf ihre Art wesentlich dazu bei, dass Müncheberg lebenswert ist und sich entwickeln kann, Probleme bewältigt und notwendige Veränderungen angegangen werden. Frau Dr. Uta Barkusky informierte und erläuterte im weiteren Verlauf über viele stadtrelevante Themen, wie einen wieder ausgeglichenen Haushalt, Fördermittel, konzeptionelle Planung für zukünftige Maßnahmen und Projekte aus 2017, wie z.b. das neue Feuerwehrgerätehaus in Jahnsfelde, Investitionen in die Feuerwehr in Form von einem Löschfahrzeug und der Ausstattung von Kameradinnen und Kameraden, der Ortsverbindungsstraße Eggersdorf/ Müncheberg und Münchehofe/ Obersdorf, Grundsatzbeschlüsse zum Bau von Kindergärten und des Feuerwehrgerätehauses in Trebnitz. Hierzu mussten auch zum Teil außerplanmäßige Stadtverordnetenversammlungen einberufen werden. Außerordentliche Stadtverordnetenversammlungen waren auch schon in diesem Jahr erforderlich, denn bei laufenden Maßnahmen wurden auf Grund neuer Erkenntnisse oder unvorhersehbarer Ereignisse, wie der große Wasserschaden in der Oberschule, ein schnelles Handeln zum Beschließen sowie außerplanmäßiger Ausgaben in erheblichen Größenordnungen notwendig. Der Haushalt 2018 konnte fristgerecht im Dezember 2017 mit Investitionen in Höhe von 1,7 Mio EUR beschlossen werden. Zu den wesentlichsten Investitionen gehören: - Das Tanklöschfahrzeug 4000 mit Staffelkabine für die Feuerwehr Hermersdorf, - Planungsmittel für den Feuerwehrneubau in Trebnitz und den Kitaneubau, - Die Ausstattung des Rathaussaales mit einer Mikrofonanlage und Maßnahmen in der IT-Sicherheit - Die Erneuerung der Flutlichtanlage in Müncheberg - Die Gehwegbauten an der Hermersdorfer Hauptstraße und der Trebnitzer Straße Außerdem sind auch eine Vielzahl von größeren Maßnahmen im Rahmen der Unterhaltung Seite 1

2 28. Mai Neues aus dem Rathaus - Jahresempfang der Bürgermeisterin am in der Stadtpfarrkirche beschlossen worden: - Die Brandschutzmaßnahmen in der Grundschule und im Hort - Die Sanitärsanierung in der Oberschule Straßenunterhaltung allgemein und in der Seelower Straße uvm. Um in Zukunft auch weiterhin an der Verbesserung der Stadt zu arbeiten, positiv nach vorne zu schauen um die Lebensqualität der Stadt Müncheberg zu steigern, wünscht sich die Bürgermeisterin, dass alle Handelnden der Stadt eine starke Einheit bilden. Es geht darum, wie wir miteinander umgehen, in positiver Hinsicht, vor allem aber wenn es um Kritik, unerfüllte Erwartungen und offene Fragen geht. Dazu gehören kurze Kommunikationswege, offene Gespräche, sachbezogene Meinungsdebatten. Nur so seien gemeinsame Ziele effi zient und transparent umsetzbar. In diesem Sinne wurden auch dieses Jahr wieder Bürgerinnen und Bürger aufgrund ihrer besonderen Verdienste im Namen der Stadt Müncheberg geehrt und ausgezeichnet: Ehrenurkunde für Herrn Friedemann Scholle Anlässlich des Jahresempfanges 2018 wurde Herr Friedemann Scholle mit der Eintragung in das Ehrenbuch der Stadt Müncheberg geehrt. In besonderer Weise und mit großem persönlichem Engagement hat sich Herr Scholle als Leiter des Posaunenchors der evangelischen Kirchengemeinde Müncheberg verdient gemacht. Dank seines Wirkens gilt der Posaunenchor als eine feste Größe in der Stadt Müncheberg, der die kulturellen Angebote wesentlich bereichert und über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Herausragend ist ebenfalls sein Bemühen um die Nachwuchsarbeit im Posaunenchor. Dafür einen herzlichen Dank! Ehrenurkunde für Herrn André Strehmann Anlässlich des Jahresempfanges 2018 wurde Herr Friedemann Scholle mit der Ehrennadel der Stadt Müncheberg geehrt. Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Müncheberg, seinem zuverlässigen Wirken als stellvertretender Stadtwehrführer und Jugendfeuerwehrwart sowie seinem unermüdlichen Einsatz für die Ausbildung von Nachwuchskräften. Vielen Dank dafür! Ortsteil: Eggersdorf Herr Matthias Baumunk Mit der heutigen Auszeichnung bedanken sich der Ortsbeirat und die Freiwillige Feuerwehr recht herzlich für den jahrelangen und zuverlässigen Einsatz bei der Ausbildung und Schulung der Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr Eggersdorf. Seit 26 Jahren ist Herr Baumunk aktives Mitglied der Feuerwehr, er absolviert regelmäßig Ausbildungen und ist stets daran interessiert, seinen Wissensstand zu erweitern hat er die verantwortungsvolle Aufgabe des Jugendwarts übernommen. Seinem großen Engagement und seinem Enthusiasmus ist es hauptsächlich zu verdanken, dass die Jugendfeuerwehr in den zurückliegenden 10 Jahren stets eine hohe Mitgliederzahl hatte und hat. Von allen Matze genannt, vermittelt er sein feuerwehrtechnisches Wissen sehr überzeugend und auch spielerisch. Die Kinder haben Freude an der Ausbildung und sind mit Spaß bei der Sache. Höhepunkte sind die regelmäßigen Ausbildungsfahrten, Ausfl üge oder auch die Vorführungen beim Dorffest, die Herr Baumunk sorgfältig plant und pfl ichtbewusst begleitet. Danke! Ortsteil: Hermersdorf Herr Fred Schlüter Herr Schlüter engagiert sich seit mehr als 10 Jahren ehrenamtlich in der Nachsorge des Vereins Eichendorfer Mühle e.v. in Hermersdorf und ist dort vorwiegend für den Einsatz und die Anleitung der MAE-Kräfte und Ehrenamtler verantwortlich. Mitunter übernimmt er auch Vertretungen für den hauptamtlich Verantwortlichen. Besonders geschätzt wird Herr Schlüter für seine ruhige und sachliche Art. Er zeigt eine große Einsatzbereitschaft und packt bei der Lösung der vielfältigen Tagesprobleme selbst mit an. Als Bindeglied zwischen dem Verein und dem Leben im Dorf ist er ein wichtiger Ansprechpartner. Der Ortsbeirat bedankt sich für sein Engagement und hofft auch weiterhin auf eine vertrauensvolle und gedeihliche Zusammenarbeit. Ortsteil: Hoppegarten Frau Beatrix Grasnick Frau Beatrix Grasnick engagiert sich in besonderer Weise für das Dorf. Vor allem liegt ihr die Betreuung der Hoppegartner Senioren am Herzen, die sie oftmals zum Arzt fährt oder auch zu Veranstaltungen im Ort von zu Hause abholt und wieder heimbringt. Tatkräftig unterstützt sie die Organisation und Ausgestaltung von Seniorenveranstaltungen, wobei unbedingt die immer wieder liebevoll eingedeckte Kaffeetafel zur Weihnachtsfeier in der Kirche erwähnt werden muss. Auch bei anderen Festen im Ort packt Frau Grasnick mit an. Sie ist immer zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Dieses Mitwirken ist in kleinen Ortsteilen von großer Wichtigkeit und einen Dank wert. Ortsteil: Jahnsfelde Frau Kristin Krüger Seit 2006 wohnt Frau Kirstin Krüger im Ortsteil Jahnfelde. Von Anfang an hat sie sich sehr aktiv in das gemeinschaftliche Leben mit eingebracht und dieses mitgestaltet. So hat sie den Bau des Spielplatzes unterstützt, hilft bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen oder organisiert selbst Veranstaltungen. Im Austausch zwischen Alteingesessenen und neu hinzugezogenen Jahnsfeldern ist sie ein wichtiger Ansprechpartner und Bindeglied. Im Jahnsfelder Schlossparkverein arbeitet Frau Krüger sehr engagiert mit. Dem Vorstand des Vereins gehört sie seit 2017 an. Für ihr Wirken bedankt sich der Ortsbeirat herzlich. Auch von unserer Seite herzlichen Dank! Ortsteil: Müncheberg Frau Manuela Bohne Seit ihrem Eintritt in die aktive Feuerwehr am hat Frau Bohne ständig ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitert, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden. Sie hat erfolgreich an mehreren Lehrgängen zur Gruppenführerin und Maschinistin teilgenommen und damit die Befähigung zum Bedienen verschiedener Fahrzeuge, wozu auch das Hubrettungsfahrzeug gehört, erworben. Als Gruppenführerin steht Frau Bohne der First-Responder-Gruppe vor. In dieser Funktion ist sie für die Ausbildung, Einsatzplanung und Leitung dieser wichtigen Einsätze zur Rettung von Leben verantwortlich. Zudem ist hervorzuheben, dass sie sich mit viel persönlichem Einsatz in die aktive Gestaltung von Vereinsfesten einbringt und seit ein paar Jahren in erster Reihe bei der Organisation des Weihnachtsmarktes steht. Dieses Engagement möchte der Ortsbeirat Müncheberg mit der heutigen Auszeichnung würdigen. Ortsteil: Müncheberg Frau Ronny Mausolf Frau Mausolf gehört zu der Gruppe Münchebergerinnen und Müncheberger, die sich vor einigen Jahren Gedanken zur Gestaltungen eines Stadtfestes machte, das sowohl Anziehungspunkt sein, aber auch die Identifi kation mit der Stadt Müncheberg zum Ausdruck bringen sollte - mit dem besonderen Anliegen, dass sich möglichst viele Vereine und Aktive einbringen. Es wurde die Idee des Kaiserbergfestes geboren, an deren Vorbereitung, Umsetzung und Ausgestaltung Frau Mausolf seitdem unermüdlich, mit Hartnäckigkeit und Überzeugungskraft mitwirkt. Sie ist gleichzeitig auch der Ruhepol während der hektischen Vorbereitungs- und Festtage. Verantwortlich für die Finanzen muss sie stets die Ausgaben im Blick behalten. Sie bemüht sich jedes Jahr wieder, die Unternehmen der Stadt Müncheberg für die Idee des Kaiserbergfestes zu begeistern und diese als Unterstützer zu gewinnen. Ein Dank gilt auch ihrem Mitwirken in der Arbeitsgruppe Stadtgrün, die sich das Ziel gesetzt hat, die Stadt etwas bunter zu gestalten. Bei Pfl anzaktionen im Frühjahr und Sommer ist sie immer wieder anzutreffen. Sie agiert nicht gern im Vordergrund, aber mit gutem Erfolg für unsere Stadt. Vielen Dank für diesen Einsatz! Ortsteil: Obersdorf Herr Christian Märker Der Ortsbeirat Obersdorf möchte den diesjährigen Jahresempfang nutzen, um sich bei Herrn Märker für sein Engagement zum Wohl der Dorfgemeinschaft zu bedanken. Herr Märker ist langjähriges und aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Obersdorf. Er ist 1995 in die Feuerwehr eingetreten und nimmt seitdem regelmäßig Weiterbildungsmaßnahmen an der Landesfeuerwehrschule in Eisenhüttenstadt wahr. Nicht nur in der Feuerwehr genießt er ein hohes Ansehen. Die Obersdorfer schätzen seine Einsätze bei der Vorbereitung und Durchführung des traditionellen Erntefestes, wodurch er wesentlich zum Gelingen dieses Festes beiträgt. Zudem unterstützt er den Verein Cafe Konsum e. V. und ist immer zur Stelle, wenn seine Hilfe gebraucht wird, sei es die Vorbereitung des Osterfeuers, des Kürbis- Seite 2

3 28. Mai Neues aus dem Rathaus - Jahresempfang der Bürgermeisterin am in der Stadtpfarrkirche Festes, der Adventsnachmittage oder der Seniorenweihnachtsfeier, um hier nur einiges zu nennen. Dieses Engagement ist für die kleinen Ortsteile wichtig und hoch zu schätzen. Ortsteil: Trebnitz Frau Heiderose Helwig Seit 1979 ist Frau Helwig aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Trebnitz und hat seitdem den Wettkampfsport maßgeblich und erfolgreich mitgestaltet. Neben zahlreichen Auszeichnungen zählt der Gewinn der Silbermedaille der Frauenmannschaft beim Bundesausscheid in Böblingen zu den wichtigsten Erfolgen, woran sie einen maßgeblichen Verdienst hat. Frau Helwig organisiert seit vielen Jahren Ausfl üge und gesellschaftliche Aktivitäten der Trebnitzer Wehr. Ob zum Osterfeuer, beim Feuerwehr-sport oder zur Weihnachtsfeier sie mobilisiert die Feuerwehr und ist selbst immer dabei. Daneben unterstützt und begleitet sie die Dorf- und Herbstfeste und hat von Beginn an als Teil der Trebnitzer Parkhelden bei der Wiederherrichtung des historischen Gutsparks mitgewirkt. Für dieses Wirken im Interesse eines attraktiven, dörfl ichen Lebens und für ihr langjähriges Engagement soll Danke gesagt werden. Bürgermeisterin Herr Peer Gesper Herr Gesper ist seit nunmehr 16 Jahre - Ortsvorsteher des Ortsteils Münchehofe. Diese Aufgabe hat er im Zuge der Gemeindegebietsreform übernommen. Mit Bildung der neuen Stadt Müncheberg ist sein Ortsteil überhaupt erst eigenständiger Ortsteil geworden. Mit viel außergewöhnlichem Engagement setzt er sich für die Interessen seiner Bürgerinnen und Bürger ein. Für die politischen Vertreter und die Verwaltung ist er immer ein zuverlässiger Ansprechpartner und weit über das geforderte Maß hinaus um Lösungen und Bewältigung der Anforderungen bemüht. Ob beim Spielplatzbau an der Badestelle, bei Wahlen oder Debatten über Begegnungsstätten und Straßenbau ist er ein wichtiger Partner. Er besitzt das richtige Feingefühl mit Nachrichten zu seinem Ortsteil umzugehen, Tatsachen ehrlich und realistisch zu bewerten und mit Diplomatie und Ausgewogenheit die Aufgaben zu meistern. Jeder, der ihn kennt, weiß um seine Verdienste für das Gemeinwohl. Für diese langjährige, engagierte Zusammenarbeit möchte die Bürgermeisterin und Verwaltung mit der heutigen Auszeichnung ihren Dank zum Ausdruck bringen. A. Winter / Öffentlichkeitsarbeit Bilderausstellung in der Stadtverwaltung Die nächste Bilderausstellung unter dem Motto: Märchenwelten von Elke Wilke aus dem Oderbruch ist vom bis zum zu den Öffnungszeiten in der Stadtverwaltung zu besichtigen. 5. Juni 2018, 19 Uhr, Schmiede Fußball und Macht in Russland. Buchvorstellungen und Debatte anlässlich der Fußball-WM 2018 Der Kosmos des Fußballs in Russland ist hierzulande reichlich unbekannt. Im Vorfeld der WM wirft der Osteuropahistoriker Martin Brand einen Blick zurück in über 100 Jahre russisch-sowjetischen Fußballs als Sport, Massenphänomen, Subkultur und Politikum. Von den Anfängen im Zarenreich über die Wirren des Fußballs in der jungen Sowjetunion, die blutigen 1930er und 1940er Jahre, Professionalisierung und Erfolge in den Folgejahrzehnten bis in die Jahre der Transformation nach Bis heute sind Fußball und Politik in Russland nicht getrennt von einander zu betrachten. Das zeigt Timm Beichelt, Professor für Europa-Studien, in seinem neuen Buch: (Profi -) Termine Trebnitzer Schloß-Gespräche Fußball ist stets zugleich ein Ersatzspielfeld der Politik: Machthaber unterschiedlicher Couleur inszenieren sich, Normen wie Wettbewerbsdenken werden eingeübt, Nationalteams sind ein Indikator dafür, welche Gruppen als zur Nation gehörig betrachtet werden und welche nicht. Referenten: Timm Beichelt, Professor für Europa-Studien an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Autor von Ersatzspielfelder Zum Verhältnis von Fußball und Macht, Suhrkamp, 2018 Martin Brand, Redakteur der Russland- Analysen am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) Berlin und Herausgeber von Russkij Futbol, Die Werkstatt, Moderation: Stephan Felsberg, Institut für angewandte Geschichte e.v., Frankfurt (Oder) Franziska Mandel / Öffentlichkeitsarbeit Seite 3

4 r 28. Mai 2018 al es Inler m tta- an n- h- ns erer- Tag der offenen Tür am Feuerwehr Müncheberg 9.00 Uhr Uhr Uhr Umzug von der Grundschule zur Wache Tag der offenen Tür mit: Hüpfburg, Vorführungen Brand + Unfall Feuerwehr-Challenge Essen und Getränken Tanz am Wasserturm (Eintritt 10 EUR) Seite 4

5 28. Mai 2018 Gummistiefel-Weitwurf beim Oma-Opa Tag Unser diesjähriger Oma-Opa Tag war spitze. Am 09. Mai haben wir wieder unsere Großeltern zu uns in die Kita eingeladen. Zur Begrüßung haben die Kinder ihren Omis und Opis ein kleines Programm vorgeführt, für das sie ganz lange geübt haben. Dann ging es bei strahlendem Sonnenschein draußen weiter. In diesem Jahr fand für die Großeltern und ihre Enkelkinder eine kleine Nonsens-Olympiade statt. Neben Gummistiefel-Weitwurf gab es auch Stationen, wie Wäsche aufhängen, Puppen einkleiden, Wasserslalom und blinder Ball. Nachdem der ganze Nonsens zu Ende war, konnten sich alle am Kaffeebuffet stärken. Hier gab es selbstgemachte Törtchen, Getränke und ein kleines Eis für die Kinder. Hierbei nutzten Omas und Opas das gemütliche Beisammensein für viele tolle Gespräche. Zum Abschluss überreichten die Kinder ihren Gästen einen selbstgebastelten Schmetterling als Geschenk. Die Kinder und die Mitarbeiter der Kita Pusteblume möchten sich bei den Großelten für den tollen, gemeinsamen Nachmittag und die kleinen Spenden recht herzlich bedanken. Team der Kita Pusteblume Der 11. Baum des Jahres wurde nun gepfl anzt. Die Esskastanie ist dank der guten Pfl ege durch die Kinder und den Erziehern der Kita gut angewachsen, sie wächst und gedeiht. Am 17. Mai 2018 feierten wir unseren alljährlichen Oma-Opa-Tag. Mit Freuden übten alle Kinder ein kleines Programm für ihre Großeltern ein. Mehrmals tägliche wurden die Lieder und Tänze gesungen und getanzt. Ganz im Zeichen des Piraten, wurde unser Piratenschiff geentert. Es war eine sehr schöne Kulisse. Die kleinen Spatzen zeigten wie gefährlich sie aussehen, die Rasselbande Piraten tanzen mit Löchern in der Hose, die Hüpfer tanzten den Joe aus der Knopffabrik, die Schulstarter segelten morgens in der Frühe und sangen das Einschulungslied und zum Schluss Neues aus der Kita Rappelkiste sangen unsere kleinen Geister das Lied für Oma und Opa. Das Programm war sehr gelungen, die Großeltern freuten sich über die Darbietungen ihrer Kleinen. Nachdem der Schatz von den vielen kleinen Piraten gefunden wurde, gab es dann Kuchen, Kaffee und andere Getränke. Der Kuchen wurde von den Eltern für das Fest gebacken, er war sehr lecker. Herzlichen Dank an alle fl eißigen Bäcker. Es war ein sehr schöner Nachmittag, auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Das Team der Kita Rappelkiste bedankt sich für den Besuch. Unsere Kleinen freuen sich immer sehr, wenn sie ihre Omas und Opas in ihrer Kita begrüßen dürfen. Da wird stolz gezeigt wo die Großeltern sitzen. Das war gar nicht so einfach sie zu fi nden, bei so vielen Gästen. Alle Plätze waren besetzt. Wir möchten uns hiermit auch bei der Müncheberger Feuerwehr und bei dem Wirtschaftshof für ihre Unterstützung bedanken. Das Team der Kita Rappelkiste Firmenfeier, Jubiläum, Hochzeit, Geburtstag, Familienparty, Grillfest & Co. chipkartengesteuerte Physiotherapie Carola Wendorff Mo / Mi / Fr Uhr Di / Do Uhr Geräte Physiotraining Ralph Madaus Mo / Mi / Fr Uhr Di / Do Uhr Tel.: / Tel.: / Münchehofer Weg 83/ Müncheberg Ich serviere überall für Sie! Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und schmackhaftes Buffet oder Fingerfood-Catering. Gemeinsam mit Ihnen stimmen wir das Menü speziell auf Ihre Wünsche ab, auch Vegetarisch. Die Frische und Regionalität der Zutaten liegt uns sehr am Herzen, es werden keine Geschmacksverstärker oder ähnliches verwendet. Alles wird frisch von uns zubereitet. Funk: 0173 / Tel.: / catering@feineslandcatering.de Seite 5

6 28. Mai Ortsteile rückten auf dem 8. Kaiserbergfest näher zusammen der Ortsteile der Stadt, zum Schloß und Park Trebnitz und in das Seitzmuseum führte. Der Funke der Begeisterung sprang aber ebenso von den phantastischen Musikern der Berliner Zentralkapelle, den kleinen Teufeln, der VOC Finalistin Annett Hamann, dem Tanztheater Strausberg, von Anthony, Joes Bigband, Claudi Bluesky und den Linedancern auf das Publikum über, die mit ihren mitreißenden Darbietungen einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Festes leisteten. Es wuselte und wimmelte ununterbrochen auf und rund Getreu dem Motto des diesjährigen Kaiserbergfestes 8 Ortsteile alleine stark, gemeinsam stärker lag der Schwerpunkt der drei tollen Tage Anfang Mai auf gemeinsamen Aktivitäten von Münchebergerinnen und Münchebergern aller Ortsteile. Das zeigte sich bereits bei der Eröffnung des Festes - die Ortsvorsteher der Ortsteile ließen es sich nicht nehmen, das Fest gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Stadt zu eröffnen. Begeistert gefeiert wurden die Models aus allen acht Ortsteilen, die stolz Mode für Jedermann und Jederfrau aus der Aufhübschzone in Müncheberg dem übervollen Festzelt präsentierten. Viel beachtet und umjubelt waren wie immer die Kaiserspiele mit Mannschaften aus vier unserer acht Ortsteile, die Kids der Kita Spatzennest, die Vorführung des Müncheberger Hundevereins, der Auftritt des Müncheberger Chors und erstmalig der Start von 100 Sporttauben aus Müncheberg. Reges Interesse fand auch unsere Betriebsbesichtigung, die uns zum ersten Mal in einen Seite 6 um den Kaiserberg, insbesondere auch in der Händler- und Trödlermeile. Für viel Spaß auf dem gesamten Festgelände sorgten die Jazzpolizisten und hoch über den Köpfen Stelzenläufer Daniel. Medienwirksam, und auch das war eine Prämiere, und mit einer sympathischen Moderation wurde das Kaiserbergfest von Antenne Brandenburg unterstützt. So war die Stimmung bei herrlichstem Kaiserwetter großartig und ausgelassen. Fröhlich feierten Tausende Müncheberger und Gäste gemeinsam ihr 8. Kaiserbergfest - der schönste Dank für uns als ehrenamtliche Vorbereitungsgruppe und das monatelange Ideen sammeln, Kontakte knüpfen, Absprachen treffen, Programmpunkte planen und wieder verwerfen, zittern und bangen und drei Tage Dauereinsatz! Herzlich Danke sagen wir den vielen fl eißigen Helfern vor und hinter den Kulissen, insbesondere den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und der Sportgemeinschaft, die mit uns gemeinsam die drei tollen Tage absicherten. Danke auch dem Wirtschaftshof der Stadt. Ein großes Dankeschön geht an Frau Schüttenberg und ihren Sohn, die auf allen Flohund Trödelmärkten der Region für den Trödelmarkt auf dem Kaiserbergfest geworben haben und somit dafür sorgten, dass auch am Sonntag Trubel am Wasserturm herrschte. Vielen herzlichen Dank allen, die das Fest in Form von fi nanziellen und materiellen Spenden, kleineren und größeren Beiträgen, Mundpropaganda und aktiver Werbung unterstützt haben: - AET Handels GmbH - Agrargesellschaft Müncheberg mbh - Autolackiererei Torsten Wulke - Berufsausübungsgemeinschaft Dr. Koster GbR - Der Sonnenelektriker Harald Nawrotzki - DTP-Werbung Herr Olschewski - Edeka Förster - E.DIS AG, Fürstenwalde - ElektroReich GmbH - Erocontur GmbH - EWE Energie AG - Exzellent Immobilienverwaltung & Servicebüro Wilke - Fuhrbetrieb Bernd Bartel - Fuhrbetrieb Jürgen Seifert - HuT Oderbau GmbH - ibb Ingenieurbaubüro Trenczek

7 28. Mai Ortsteile rückten auf dem 8. Kaiserbergfest näher zusammen Tag der offenen Tür an der Grundschule Müncheberg - Ilf Ingenieurgesellschaft Landschaftsplanung und Freiraumgestaltung mbh, Potsdam - Ingenieurbüro f. Elektro-Technik Jentsch & Schrank - Ingenieurbüro für Haustechnik Joachim Knorr - Ingenieurbüro Peter Stadeler, Strausberg - Kaatz GmbH - Kamin, Ofen und Fliesenbau Ralf Müller - KGS Kreitlow GmbH - Kreissportbund Märkisch-Oderland e.v. - Möbeltischlerei Marcus Geldner - Müncheberger Wohnungsgesellschaft mbh - Petra Lück - Haus- und Bauservice - Physiotherapie Cornelia Sebastian - Rats-Apotheke Dr. Garbin - Sanitär- und Heizungsbau Dirk Behrend - Schnegula GmbH - Schönwald Verbrauchermarkt - Sparkasse Märkisch-Oderland - Stadtapotheke C. Behrendt - Uhren & Schmuck Oppelt GbR - Umwelt-Geräte-Technik GmbH - Vermessung und Gutachten Matthias Kalb - Versicherungsmakler Carsten Grey - Volks- und Raiffeisenbank Fürstenwalde- Seelow-Wriezen eg - Wilhelm Meyer GmbH & Co. KG - Wohlfühlzentrum Hahnke - Zahnarztpraxis Martin Rong Unser besonderer Dank gilt der Stadt Müncheberg und dem Ortsbeirat des Ortsteils Müncheberg für die fi nanzielle Unterstützung des Festes. Wir gratulieren allen Siegern und Plazierten der sportlichen Wettbewerbe ganz herzlich und freuen uns auf eine Wiederaufl age im Jahr 2019! Das zweite Seifenkistenrennen ging mit fünf Teilnehmern an den Start. Es war ein Seifenkisten-Parcours, bei dem Schnelligkeit und Treffsicherheit gefragt waren. Nach dem Probelauf sind leider die Teilnehmer aus unserer Partnerstadt Witnica ausgeschieden, deren Seifenkiste die Abfahrt nicht überstanden hatte. Die drei Müncheberger Jungen Marlo, Pepe und Finn blieben im Rennen. Marlo wurde Sieger. Pepe belegte nach einem Stechen beim Dosenwerfen den 2. Platz und Finn den 3. Platz. Bei den inzwischen traditionellen Kaiserspielen holt sich die Kaisergarde Wasserturmsiedlung nach drei Jahren den Pokal zurück. Zweiter wurde der Sieger der letzten Jahre, die Mannschaft aus Eggersdorf und den dritten Platz teilen sich die Mannschaften aus Hoppegarten und Trebnitz. Bei den Stadtmeisterschaften im Fußball siegten abermals die Übungsleiter, Platz 2 belegte die Mannschaft des ZALF, Platz 3 Mannschaft International und die Trostplätze vier und fünf belegten das Team Holzwürmer der Möbeltischlerei Geldner und die Kindsköpfe. Bei den ebenfalls schon traditionellen Volleyballmeisterschaften setzte sich zum wiederholten Male die Mannschaft Ciabatta Frankfurt Oder durch. Die Plätze belegten die Netzchaoten Müncheberg (2), die Spreevolleys Fürstenwalde (3), Rot Weiss Frankfurt Oder (4), International Müncheberg (5) und SG Müncheberg (6). Müncheberg-Quiz zum 8. Kaiserbergfest Am Quiz zur Geschichte und Gegenwart der Stadt Müncheberg und seiner acht Ortsteile, der vom Verein für Heimatgeschichte der Stadt Müncheberg e. V. vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet wurde, beteiligten sich insgesamt 49 Personen. Alle 15 Fragen wurden von den folgenden Teilnehmern richtig beantwortet: Frau Gudrun Teske, Frau Cornelia Deutschmann, Fam. Surowy, Fam. Schmechel und Gunter Feuerherd aus Lichtenow. Frau Kerstin Franz als Glücksfee zog Gudrun Teske als Gewinnerin eines Weihnachstbaumes, gestiftet von der Stadt Müncheberg und die anderen Genannten als Gewinner von Buchpreisen. Diese wurden vom Verein für Heimatgeschichte der Stadt Müncheberg e. V. bereitgestellt. Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern! Danke Ihnen allen! Wir freuen uns auf das 9. Kaiserbergfest im Jahr 2019 vom Mai 2019! Ihr ehrenamtliches Vorbereitungsteam Pascal Jahn, Ines Jaitner, Harald Kaske, Anke Katschmarek, Ronny Mausolf, Ute Raböse, Roswitha Schulz, Marion Schinske und Marion Tauschke Rückblick 8. Müncheberger Radmarathon Im Rahmen des Kaiserbergfestes lud die SG Müncheberg in Zusammenarbeit mit der MOZ auch in diesem Jahr wieder zu einer Radtour in die Müncheberger Umgebung ein. 70 Radler machten sich auf den (Rad) Weg, die Geschichte der Oderbruchbahn zu erfahren. Nachdem im letzten Jahr der Streckenabschnitt Richtung Seelow besucht wurde führte, uns die diesjährige Tour in Richtung Fürstenwalde. Die Radler kamen nicht nur aus Müncheberg; viele reisten mit dem Auto an, die Räder huckepack. Bei besten äußeren Bedingungen waren die 45km kein Problem. Unterwegs wurden wir wieder von Schülern der Oberschule Müncheberg unter Anleitung von Karen Bida liebevoll verpfl egt. Ziel der Tour war wie in jedem Jahr der Festplatz. Und viele Radler meinten, sie kommen bestimmt nächstes Jahr wieder! Harald Kaske Bei herrlichem Sonnenschein startete die Grundschule Müncheberg am 21. April 2018 ihren Tag der offenen Tür. Nach unserem gemeinsamen musikalischen Herzlichen Willkommen waren die Räume mit den weit geöffneten Türen schnell gefüllt. Unsere Gäste und Besucher erwartete eine bunte Palette aus sportlichen, kreativen und phantasieanregenden Mitmachangeboten. Ungeahnte Talente wurden beim Rätseln und Reimen entdeckt. Mit großer Spannung und Freude waren unsere zukünftigen Lernanfänger beim Probeunterricht dabei. Und wer diese Schnupperzeit in die Arbeit der Schülerinnen und Schüler unserer Schule nicht zuletzt mit wichtigen Informationen beim Lesen mit digitalen Medien abschloss, der konnte danach die kulinarischen Angebote der 6. Klassen genießen. Aufsteigende Luftballons mit Wünschen unserer Kinder waren der Startschuss für den 2. Höhepunkt des Tages. Beim Sponsorenlauf bewiesen unsere Kinder außerordentlichen Ehrgeiz und Durchhaltevermögen. Das Wichtigste: Alle waren mit Spaß dabei und konnten im Ergebnis eine erlaufene Summe von 2421,- EUR erreichen. Dieser Betrag wird für die Anschaffung von Kleinspielgeräten für den aktiven Pausenbetrieb verwendet. Wir möchten auf diesem Wege unseren Dank an allen fl eißigen Helfern vor und an diesem Tag aussprechen. Besonderen Dank gilt: - der Sparkasse MOL, Zweigstelle Müncheberg - der freiwilligen Feuerwehr - den Revierpolizisten - der Handwerkskammer - der Vorführung über digitale Medien beim Lesen - Herrn Baude als Starter - den Eltern an den Stationen, Streckenposten und Essensversorgung - Herrn Grenz für die vielen Fotos - euch liebe Schüler und Schülerinnen für euren Einsatz bei der Unterstützung unseres gemeinsamen Schulhöhepunktes. Frau Sauer Stellv. Schulleiterin Seite 7

8 28. Mai 2018 SG Müncheberg e.v., Sektion Fußball informiert: Spielansetzungen Saison 2017/2018: + Alte Herren Ü 50 - Spielgemeinschaft mit FC Buckow/Waldsieversdorf Kreisliga Ostbrandenburg - Nord :00 SpG Möglin/Reichenberg SpG M/B/W Wir stehen im Pokal -Halbfinale Termin und Gegner stehen leider noch nicht fest. + Alte Herren Ü 35 Kreisliga Ostbrandenburg - Nord - Spielgemeinschaft mit FC Buckow/Waldsieversdorf :00 SpG B/W/M Golzower SV :00 SV Victoria Seelow SpG B/W/M + 1. Männer Kreisoberliga Ostbrandenburg: :00 FC Union Frankfurt/Oder SG M I :00 1. FC Frankfurt/Oder SG M I :00 SG M I BW Peterhagen/Eggersdorf II :00 SG RW Neuenhagen SG M I + 2. Männer 1. Kreisklasse Ostbrandenburg Staffel Mitte: spielfrei :00 BW Hasenfelde SG M II spielfrei :30 SV 1919 Woltersdorf II SG M II + A-Junioren Landesklasse Brandenburg - Staffel Ost: Spielgemeinschaft mit FC Buckow/Waldsieversdorf :00 SpG B/W/M SpG Bruchmühle/ BW Petershagen/Eggersdorf :00 SpG B/W/M SpäG Schwedt/Vierraden :00 SV Germ. Schöneiche SpG B/W/M :00 SpG B/W/M SpG Wandlitz/Basdorf + B-Junioren Kreisliga Ostbrandenburg - Spielgemeinschaft mit FC Buckow/Waldsieversdorf :30 FWZ Oderkicker SG M/B/W :00 SV BW Heinerdorf SG M/B/W spielfrei :30 SpG Gartenstadt/Klosterdorf SG M/B/W + C-Junioren Kreisklasse Ostbrandenburg :00 SpG Rehfelde/Hennickendorf SG M :00 MSV Rüdersdorf SG M :00 SG M 1. FC Schöneiche + D1-Junioren Kreisliga Ostbrandenburg : :30 SG M I FV Erkner I :00 SV 1919 Woltersdorf I SG M I :00 FC Strausberg II SG M I :30 SG M I FC RW Neuenhagen I + D2-Junioren Kreisklasse Ostbrandenburg: :00 SV Union Booßen SG M II :30 SV GW Letschin SG M II :30 SG M II Storkower SC + E-Junioren Kreisklasse Ostbrandenburg Ost: :30 SG M FC Strausberg IV :30 SG M MSV Rüdersdorf :00 KSC Neutrebbin II SG M :30 SG M KSC Neutrebbin I + F-Junioren Kreisliga Ostbrandenburg Mitte: :00 SV Victoria Seelow SG M :00 SG M FV Erkner I :00 MSV Rüdersorf SG M spielfrei + Frauen 1. Kreisklasse Ostbrandenburg :30 SpG Rüderdorf/BW Petershagen/Eggersd. SG M :30 SG M SpG Neuzelle/ESV Lok Guben :30 SV 1919 Woltersdorf SG M Der SG Müncheberg e.v. bedankt sich recht herzlich bei allen Bäckerinnen und Bäckern sowie den Frauen, die den Kuchenstand beim Kaiserbergfest betreut haben für die finanzielle Unterstützung der Mannschaftskassen der Juniorenmannschaften. SG Müncheberg e.v. informiert: 8. Kaiserbergfest: Auch sportlich war das 8. Kaiserbergfest in Müncheberg ein voller Erfolg. Am Freitag trat die SGM mit ihrem Team der Übungsleiter traditionell bei den Stadtmeisterschaften an. Auch in diesem Jahr konnten wir uns den ersten Platz sichern. Nach 4 Spielen und 4 Siegen mit einem Torverhältnis von 13:3 war uns der Sieg nicht mehr zu nehmen. Unser Dank gilt unseren Schiedsrichtern Sebastian Schulz und Winfried Tietze die das Turnier souverän leiteten. Bei bestem Fußballwetter und einer stattlichen Kulisse von 170 Zuschauern empfi ng die 1. Männermannschaft am Samstag die SG Wiesenau. Den Torreigen eröffnete Neuzugang Eric Heilbronner mit seinem ersten Tor für die SG Müncheberg. Für den prompten Ausgleich sorgte A. Mauch mit einem satten Schuss unter die Latte. Quasi mit dem Pausenpfi ff erzielte Markus Felker das 2:1 für die SGM und sorgte somit zur verdienten Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel sorgte Torjäger Pascal Prentkowski für die Vorentscheidung in der 57. Minute. A. Mauch, brachte die Gäste in der 72. Minute per Foulelfmeter noch mal heran. Letztlich hat es aber nicht gereicht um uns die Führung abzunehmen. Am Sonntag spielte die B Junioren SpG Müncheberg / Buckow-Waldsieversdorf gegen die Mannschaft von Blau-Weiß Wriezen. Das Trainerteam um Winfried Tietze und Mike Rohrbeck konnten einen glatten 10:0 Sieg Ihrer Schützlinge feiern. Die Tore erzielten, Dominik Heinze (3), Justin Steinbrück (2), Tim Sowinski (2), sowie Til Würgand, Tizian Goldschmidt und Niklas Rohrbeck. Anschließend fand dann noch das Turnier der Jüngsten statt. Die Bambinis der SG Müncheberg, trainiert von Sandrina Koslowski und Christopher Lück, belegten den 3. Platz. Das Turnier gewannen die Jungs aus Wriezen vor Jahn Bad Freienwalde. Den 4. Platz belegte die SG Klosterdorf. In bewährter Form fand auch das Volleyballturnier, ausgerichtet durch die SG Müncheberg, Abteilung Volleyball, statt. Bei schönstem Wetter sind am Samstag 6 Mannschaften angereist und kämpften um einen Wanderpokal, gestiftet durch die Firma EROCONTUR aus Müncheberg. Platz 1 erreichte die Mannschaft Ciabatta aus Frankfurt / Oder. Platz 2: Netzchaoten aus Müncheberg Platz 3: Spreevolleys aus Fürstenwalde Platz 4: Rot-Weiß-Frankfurt / Oder Platz 5: Müncheberg International Platz 6: SG Müncheberg Der Vereinsshop ist geöffnet! Mit QAY - Shopping konnten wir für alle Mitglieder und Freunde der SGM einen Partner fi nden, der gemeinsam mit dem Vorstand eine Vereinskollektion entwarf. Diese ist ab sofort für Jedermann online im eingerichteten Shop erhältlich. Den Shop fi ndet Ihr unter: Dort einfach auf Vereinskollekti- Seite 8

9 28. Mai 2018 SG Müncheberg e.v. informiert: on klicken und SG Müncheberg anklicken. Euch viel Spaß beim shoppen. Veröffentlichung Instandsetzungsarbeiten Sportlerheim: Die SG Müncheberg e.v. plant, in der zweiten Jahreshälfte dieses Jahres umfangreiche Instandsetzungsarbeiten im Gebäude Sportlerheim Eberswalder Str. 6 in Müncheberg durchzuführen. Folgende Arbeiten sollen ausgeführt werden: I. Erneuerung der Zwischendecke im Duschtrakt II. Erneuerung der Sanitärinstallation Duschtrakt III. Erneuerung der Lüftungsanlage Duschtrakt IV. Erneuerung Heizungsinstallation Duschtrakt V. Erneuerung Elektroinstallation Duschtrakt VI. Instandsetzung der Heizungsanlage VII. Malermäßige Instandsetzung des großen und kleinen Saales des Sportlerheimes. Das Investitionsvolumen beträgt mehr als ,00 EUR brutto. Die Finanzierung soll über Eigen- und beantragte Fördermittel erfolgen. Der Vorstand Die Ü-50-Mannschaft der SG Müncheberg bedankt sich herzlich bei seinem Sponsor EROCON- TUR GmbH Müncheberg, hier vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Jens Fessel. Kirche auf dem Weg Müncheberg hat eine katholische Pfarrgemeinde. Als St. Hedwig Buckow- Müncheberg kennen uns schon viele, sind wir fester Bestandteil des Lebens unseres Ortes. Wir sind die kleinste Gemeinde des Erzbistums Berlin, zu dem wir gehören. Unsere Gemeindemitglieder kommen aus Müncheberg und seinen Ortsteilen sowie Waldsieversdorf, Buckow, Oberbarnim, Steinhöfel. Die Anforderungen der Zeit lassen uns zukünftig neue Wege beschreiten. Unser Pfarrer Bernhard Töpfner geht ab Juli in seinen wohlverdienten Ruhe- Nachruf stand und ist für uns dann zwar nicht mehr Seelsorger vor Ort sondern Seelsorger in Reichweite. Mit der Betreuung unserer Gemeinde wird Pater Theodor Wenzel M.Id. aus Frankfurt/ Oder beauftragt. Da unser Pfarrhaus stark sanierungsbedürftig ist, hat sich die Pfarrgemeinde für einen Neubau entschieden. Somit wird sich das äußerliche Erscheinungsbild unseres Pfarrgrundstückes bald verändern. Für die Phase der Bauzeit ist ein Ladenobjekt in der Karl-Marx-Str.11 unser neuer Gemeinde- und Begegnungsraum und Die Mitglieder der SG Müncheberg trauern um Michael Thomas Wir bedanken uns bei Micha` für sein Engagement als Spieler und Trainer. Im Namen der Mitglieder des Vereins Der Vorstand unser Pfarrbüro. Kontaktdaten und Erreichbarkeit: Ab Juni offene Tür und Gesprächsmöglichkeit im Gemeinde und Begegnungsraum Karl-Marx-Str.11 durch eine ehrenamtliche pastorale Mitarbeiterin unserer Pfarrgemeinde Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Ab 02. Juli beginnen unsere Sonntagsgottesdienste immer um 11 Uhr. Jeden 3. Sonntag gibt es neben dem Gottesdienst zeitgleich das Angebot der Kinderkirche. Ab Juli fi nden Sie Ruhe und Zeit zum Innehalten immer am 1. Montag des Monats um 20 Uhr beim Friedensgebet, welches offen ist für alle, die sich Zeit für diese Auszeit nehmen möchten. Kontakt: Kath.Pfarrgemeinde Müncheberg, Karl-Marx-Str.15, Müncheberg, Tel.: / 388 (wenn der Anschluss nicht besetzt ist, erfolgt eine Rufumleitung an das für uns zuständige zentrale Sekretariat in Frankfurt/ Oder st.hedwig.bm@googl .com Werde Friedensengel Der Wunsch nach Frieden bewegt viele Menschen. Egal ob es um den Weltfrieden,den Frieden im Lebensumfeld oder den ganz persönlichen Frieden geht laden wir Sie herzlich ein, mit ihrem Fingerabdruck ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Kommen Sie zu den Öffnungszeiten in den Gemeinde- und Begegnungsraum, Karl-Marx- Str.11 und hinterlassen ihren persönlichen Fingerabdruck auf einer großen Leinwand. Gundula Morcinek Seite 9

10 28. Mai 2018 Veranstaltungen auf dem habondia-hof Ort: wenn nicht anders angegeben: HeileHaus und habondia-hof in Dahmsdorf, Münchehoferstr. 9 Kurs- und Seminarleiterin: Birte Böhnisch Anmeldung erforderlich: / Nähere Informationen: Das Becken ist der Chef - Das Becken in unserer Mitte ist die Basis; HeileHaus-Veranstaltung 6.6. Feldenkrais-Abend intensiv: Der Rücken beweglich, stabil und schmerzfrei ; Gastveranstaltung 8.6. Bewegung und Tanz als Heilungsweg - ein Tanzabend neuer Art bei uns; HeileHaus- Veranstaltung 9.6. Auf dem Weg zu Dir - ARoN System-Coaching-Tag; Gastveranstaltung 13./14.6. Heilkräuterkurs im Rhythmus der Jahrszeiten Sommer, Gruppe II, 2. Teil 15./16.6. Heilkräuterkurs im Rhythmus der Jahreszeiten Sommer, Gruppe III, 2.Teil Ein rohköstlicher Sommertraum - Entdecke, was dir gut tut! Köstlicher Kochkurs I; HeileHaus-Veranstaltung Gemeinsames Singen & Tanzen zur Sommersonnenwende Workshop mit unseren palästinensischen und israelischen Freunden - auch am Lagerfeuer; HeileHaus-Veranstaltung 28./29.6. Das magische Heilkräuter-MeisterInnen- Seminar - das 3. Jahr der Ausbildung Heilkräuterkurs im Rhythmus der Jahreszeiten, Sommer, Gruppe der Kräuter-MeisterInnen Qi Gong am Samstag: Die 8 Brokate; HeileHaus-Veranstaltung 1.7. Energetische Aufstellungs-Sonntage in Einzelarbeit - von wissenden Feldern und kreativen Wegen; Gastveranstaltung (Dd), NICHT auf dem habondia-hof, sondern 4 Häuser weiter, Tel.: Wildkräuterspaziergang & Die Signaturenlehre von Heilpflanzen - Die Sprache unserer Heilpfl anzen und ihre Heilkraft Das Land Brandenburg fördert Photovoltaik-Speicher zu 50%! Produzieren Sie jetzt Ihren eigenen Sonnen Strom auf dem Dach, unabhängig von den ständig steigenden Stromkosten. Tel Die 49. Hohenwestedt-Woche Am Samstag den 1. September 2018 fi nden die Hallo- Partner-Spiele in Hohenwestedt statt. Wir suchen Freiwillige, die die Stadt Müncheberg mit einer Mannschaft vertreten. Bitte wenden Sie sich bei Interesse per an redaktion@stadt-muencheberg.de. Weitere Informationen folgen in den nächsten Wochen! Alexander Winter Öffentlichkeitsarbeit Nähstübchen Änderungsschneiderei Elvira Karl Ob Hosen, Jacken, Röcke kürzen; Reißverschlüsse einnähen; Gardinen, Vorhänge oder Stuhlhussen nähen... alles kein Problem! Annahme Textilreinigung Verkauf von Kurzwaren & Stickerei NEU: Verkauf von Wolle Poststraße 29 Ihre Elvira Karl Mo, Di Uhr; Mi-Fr Uhr Funk: / Ahornring Müncheberg Tel.: relaxe.kosmetik@gmx.de Internet: i Tel.: Termine nach Vereinbarung Touristinformation der Stadt Müncheberg / touristinfo@stadt-muencheberg.de Ständige stadtgeschichtliche Ausstellung am Berliner Torturm Öffnungszeiten Mo / Di / Do / Fr Uhr Mi Uhr Neben kostenlosen Hinweisen und Tipps für Urlauber und Tagestouristen können Sie in der Touristinformation Souveniers, Postkarten und die Publikationen des Heimat- und Geschichtsvereins Müncheberg e.v. erwerben. Außerdem gibt es Karten und Gutscheine für Veranstaltungen in der Stadtpfarrkirche St. Marien Müncheberg. Seite 10

11 28. Mai 2018 Im April waren die Festival-Verantwortlichen Anna Bernsmeier, Oliver Spatz und Gabi Manns erneut zu Gast für einen Stadtrundgang mit den Neuntklässlern, bei dem sich die Jugendlichen im Anschluss an eine Präsentation intensiv über die Ergebnisse ihrer im Rahmen des letztjährigen Bilderbuchfestivals Das Düstere und das Heitere realisierten Projekte austauschen konnten. Wir hoffen sehr auf eine Fortführung der Festival-Reihe. Die Kinder der Klasse 2a aus Buckow haben die Stadtbibliothek besucht und durch eine etwas seltsame Geschichte von Maus, Fuchs und Huhn etwas darüber erfahren, was Bücher alles können, damit am Ende doch niemand aufgefressen wird. Noch bis Ende Mai werden die Vorschulkinder der Kita Spatzennest während zwei aufeinanderfolgenden Besuchen mit dem Bestand Neues aus der Stadtbibliothek vertraut gemacht. Die Kinder entdecken ihre Stadtbibliothek als den Ort, an dem sie immer wieder bekannte und neue Dinge fi nden, die sie interessieren. Internet gibt s diesen Quatsch immer noch??? Für eine detaillierte Vorstellung unserer Online-Services werden wir ab Juni monatlich eine offene Sprechstunde anbieten. Am jeweils ersten Dienstag um Uhr sind Sie eingeladen, sich über sämtliche Möglichkeiten zu informieren, die unser Online-Katalog Ihnen als Leser/innen bietet. Gern können Sie Ihr eigenes Tablet, Smartphone, Ihr Laptop oder E-Book-Reader mitbringen. Melden Sie sich bitte telefonisch, per oder persönlich an vielen Dank! (Erster Termin: Dienstag, ) Der gemeinsame Stand der Betreibergesellschaft Stadtpfarrkirche, der Stadtbibliothek und der Tourist-Information auf dem diesjährigen Kaiserbergfest. Auch im nächsten Jahr wird die Stadtbibliothek wieder mit einem Quiz und lustigen Preisen dabei sein. (Dankeschön für die rege Teilnahme!!!) Jan Springborn / Leiter Stadtbibliothek Für die herzlichen Glückwünsche, Blumengrüße und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag möchte ich mich bei meinen Kindern, allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Besonderer Dank geht an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jahnsfelde, die Öko-Agar GmbH Jahnsfelde, an die Stadtverwaltung Müncheberg sowie an das Landgasthaus Jahnsfelde für die gute Bewirtung. Jahnsfelde, im April 2018 Horst Korn E.i.B. Elektroinstallation Bork Elektromeister Tel.: Fax: Funk: Trebnitzer Hauptstraße 41 (OT Trebnitz) Elektroinstallation für: Haushalt - Gewerbe - Industrie Verlegung und Montage von LWL, Antennenanlagen Telefonanlagen, Datentechnik Blitz- und Überspannungsschutz, Solaranlagen (Photovoltaikanlagen), Wartungs-u. Reparaturarbeiten QUID QUID AGIS PRUDENTER AGAS ET RESPICE FINEM Physiotherapie Undine Brandt Manuelle Therapie Krankengymnastik Massage Lymphdrainage Kinesio Taping Hausbesuche Krankengymnastik n. Bobath für Erwachsene und für Kinder Mo, Mi Uhr Di, Do, Fr Uhr und nach Vereinbarung Ernst-Thälmann-Straße Müncheberg Tel.: / Mobil: 0177 / Florastr Müncheberg Termine nach Vereinbarung Tel.: Funk: Mail: geniagralow@t-online.de Naturheilpraxis Genia Gralow Heilpraktikerin Vitalblutdiagnostik mit dem Dunkelfeldmikroskop Mesotherapie Ohrakupunktur Ausleitungsverfahren z.b. Blutegeltherapie Eigenbluttherapie Wirbelsäulentherapie Sanitärund Heizungsbau Dirk Behrend M E I S T E R B E T R I E B Heizung Sanitär Öl- und Holzkessel Gas Solar Thermenwartung Tel.: / Fax: Birkenweg Müncheberg REGIONALE ENERGIE Heizöl Kraft- und Schmierstoffe Strom Erdgas Holzpellets Kaminholz Heizung Sanitär Leuendorff Gebäudetechnik, Energie- und Mineralölhandel GmbH Kastanienstr. 6, Werneuchen OT Seefeld - info@leuendorff.de Telefon Seefeld / Fax / Seite 11

12 28. Mai 2018 K unst Malerei Sonntag, 2 I m reien im Garten Uhr Waldstr Müncheberg bei Fam. Jaitner & Wohlgehagen BITTE BEACHTEN! Eingang und große Parkfläche über die Ringstraße zu erreichen! Ein Mittagsimbiss von Olaf Schulze sowie Kaffee und Kuchen können gern käuflich erworben werden. Unkostenbeitrag: 2,00 Müncheberg Es präsentieren sich für Sie: Die Malkurse der VHS von Dr.H. Balla und I. Jaitner, der Spotkanie - Begegnung e. V. unter der Leitung von A. Reski, die Künstlerfreunde aus Witnica, der Malgruppe Art aus Fredersdorf, Fotoarbeiten von verschiedenen Fotografen/innen, Carsten Paschwitz mit Musik. Der Gemischte Chor Müncheberg erfreut mit beschwingten Liedern. Weiterhin Musik von "SpielWeiter" unter Leitung von E. Nawrotzky. Seite 12

13 28. Mai 2018 Suche Frieden. 25 Jahre Müncheberger Hundeverein hieß das Motto des diesjährigen 101. Katholikentages in Münster vom Ein prall gefülltes Programm mit vielen verschiedenen Themen die Kirche, Gesellschaft und den Menschen betreffend, Diskussionsrunden, Vorträge, Workshops, kulturelle und kreative Angebote für alle Altersklassen machten es den Besuchern manchmal nicht leicht, sich zu entscheiden. Kirchentage sind immer auch Gelegenheiten, bei denen Kirche ihre verschiedenen Tätigkeitsbereiche präsentieren kann. Und so ist auch in Münster der Eindruck entstanden: So bunt und vielfältig ist Kirche. Klar ist auch, Kirche ist weiterhin auf dem Weg und muss sich auch weiterbewegen und im Austausch bleiben. G. Morcinek Raumausstattung Snelinski Meisterbetrieb Uwe Snelinski Tapeten Farben Bodenbeläge Maler- & Tapezierarbeiten Bodenbelagsarbeiten Parkett, Laminat, Kork Räume fotografieren - Wandfarbe aussuchen - sehen ob s gefällt! Mithilfe eines speziellen Programmes biete ich die Möglichkei am Computer Ihr ganz persönliches Raumdesign zu gestalten. Probieren Sie es aus! Garzauer Chaussee Strausberg Tel / Fax 03341/ Mobil 0171/ Privat: Feldstraße Müncheberg Es gab viele Trainingsstunden bei Wind und Wetter, viele Aus- und Weiterbildungsstunden unserer engagierten und liebevollen Trainer in den verschiedenen Hundesportarten. Oft brauchte es viel Geduld mit dem unwissenden Ende der Leine, um unsere treuen Begleiter besser zu verstehen und somit ein individuelles, harmonisches und freudvolles Zusammenleben zu realisieren. Die Zeit ist gekommen und daher feiert der aktive Müncheberger Hundeverein nun schon das 25- jährige Bestehen. Wir schauen auf eine interessante Zeit zurück und präsentieren am Samstag, von Uhr auf unserem Hundeplatz im Behlendorfer Weg für interessierte und geladene Gäste eine kleine aber feine Vorführung unserer aktuellen Vereinsarbeit mit unseren felligen Gesellen. Außerdem stellen Hundesportfreunde anderer Vereine ebenfalls ihre Leistungen in Agility und Schutzdienst vor. Für eine leibliche Stärkung unserer Gäste ist, gegen einen kleinen Taler für unsere Vereinsarbeit, gesorgt. Selbstverständlich stehen alle Mitglieder und Trainer auch an diesem Tag für Fragen & Problem`chen all denen gern zur Verfügung, die es nicht zu den Trainingszeiten schaffen. Wir freuen uns auf diesen besonderen Tag und hoffen auf viele interessierte Mitbürger! Heilpraxis Falk Ivo Ivo Falk - Heilpraktiker iker für Kinder und Erwachsene Massage Homöopathie Blutegeltherapie Pflanzenheilkunde Fußreflexzonenmassage Ganzheitliche Behandlung chronischer Schmerzen und Krankheiten Müncheberg, erg, Wiesenweg enweg 9, Tel info@heilpraxis-falk.de S-H-M Sandra vom MHV Sanitär - Heizung - Müncheberg GmbH Bergstraße 18e Tel.: / Müncheberg Fax: / Havarienummern: 0171/ Reparatur, Modernisierung, Neuanlagen - Sanitär, Bäder, Abwasserleitungen im Innen- und Außenbereich - Heizung, Gas-, Öl- und Solaranlage - Havarie- und Kundendienst für Heizung- u. Sanitäranlagen aller Art, Beseitigung von verstopften Abwasserleitungen Seite 13

14 28. Mai bis Ausstellung in der Stadtpfarrkirche Müncheberg 25 Jahre Volkshochschule 25 Jahre Malkurse in Müncheberg unter Leitung von Ines Jaitner und Helmut Balla Vernissage: , Uhr Laudatio: Frank Geißler Musik: Elke Nawrotzky und Ursa Stein (Harfe) Sie sind alle herzlich eingeladen, mit uns zu feiern. Seite 14

15 28. Mai 2018 Einladung zum Jubiläum 60 Jahre Posaunenchor Müncheberg am In diesem Jahr feiert der evangelische Posaunenchor sein 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fi ndet am Sonntag, den 01.Juli 2018 ein ganztägiges Festjubiläum rund um die Stadtpfarrkirche St.Marien in Müncheberg statt. Hierzu möchten wir alle Müncheberger aber auch Gäste von nah und fern recht herzlich einladen. Ein buntes musikalisches Programm bietet sicher für jeden etwas. Für die Verpfl egung zwischen den Veranstaltungen ist gesorgt. Tag der Offenen Tür Ablauf für Sonntag, den Uhr Bläserfestgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Marien Uhr Blas- und Bläsermusik auf dem Kirchberg aller aktiven und ehemaligen Bläser Uhr Abschluss- und Jubiläumskonzert mit Harmonic Brass (Kartenvorbestellung unter bei der Betreibergesellschaft mbh der Stadtpfarrkirche Müncheberg, ) Das Christlich-Naturnahe Kinderhaus öffnete am Mittwoch, den , seine Türen und Tore, um sich und die Erzieher vorzustellen. Alle waren ganz aufgeregt. Die Kinder begrüßten uns mit ihrem wunderschönen Kinderhauslied. Danach wurden alle zu leckerem selbstgebackenen Kuchen und Waffeln sowie zu Spiel, Spaß und Bastelangeboten eingeladen. Sofort wurde der tolle Kletterturm, für die Mutigen, die hoch hinaus wollten und ein kleiner Seilgarten in Beschlag genommen. HARMONIC BRASS - Delicatessen Vergessen Sie alles, was Sie bisher an Musik gehört haben. Zumindest, wenn diese Musik in Zusammenhang mit Essen und Trinken steht. Ein ganzes Jahr haben wir an diesem Programm gearbeitet mit dem Ziel, dass Ihnen das Wasser im Munde zusammenläuft, während Sie uns zuhören. Wir werden Ihren Hunger stillen mit aberwitzigen Eigenkompositionen und musikalischen Highlights, denen Sie nicht nur zuhören wollen, sondern die Sie am liebsten aufessen würden. Champagner? Kein Problem. Schottische Graupensuppe? Wird geliefert. Vielleicht noch ein saftiges Steak? Kommt sofort. Kaffee? Aber klar! So gut hat Ihnen noch nie ein Konzert geschmeckt! Friedemann Scholle Für unsere kleinen Künstler gab es einen Basteltisch, wo Steine in unterschiedlichen Größen und Formen bemalt und dekoriert werden konnten, es entstanden tolle bunte Werke. Auch große Seifenblasen fl ogen über den Spielplatz, es sah wunderschön aus. Die Leiterin; Peggy Koppitz, bot kleine Rundgänge durch das Haus an, wo jeder Fragen stellen und Eindrücke sammeln konnte. Nebenher wurden dort in einer kleinen Ausstellung viele Kunstwerke der Kinder und Fotos von den Projekten die das Kinderhaus unternimmt, gezeigt. Ein toller Einblick in die Arbeit die dort angeboten und geleistet wird. Zum späten Nachmittag gaben unsere 2 Meister am Grill ihr Bestes und brutzelten neben Würstchen auch leckere vegetarische Gerichte vom Grill, echt super. Es wurde geschlemmt und sich unterhalten, für Jeden war etwas dabei. Ein gelungener, schöner Nachmittag. Ein großes Dankeschön an alle HelferInnen, die den Tag der Offenen Tür mitgestalteten. Sandra Schroetter Vermieten ab sofort möbelierte Einliegerwohnung auch als FeWo (72 m 2 ) in Mbg. Familie Schönfelder Tel Seite 15

16 28. Mai 2018 Veranstaltungen in der Stadtpfarrkirche St. Marien bis Ausstellung: 5 Bildhauer Marie-Luise Bauerschmidt, Tobias Golde, Nicole Sauerbrey, Christian Wetzel, Elgin Willigerodt :30 Uhr Großes Konzert für kleine Leute Organisiert von der Kreismusikschule, Leitung: Elke Nawrotzki Eintritt frei :00 Uhr Konzert BSO Frankfurt (O) Wolfgang Amadeus Mozart, Ouvertüre zu Die Hochzeit des Figaro Joseph Haydn, Cellokonzert c-dur Wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonie Nr.41 C- Dur, Jupiter-Sinfonie Eintritt: 12,- / 9,- EUR bis Kunstkirche: 25 Jahre Volkshochschule - 25 Jahre Malkurse in Müncheberg unter Leitung von Ines Jaitner und Helmut Balla Vernissage: , 19 Uhr :00 Uhr Festliches Bläserkonzert mit Harmonic Brass München organisiert vom Posaunenchor Müncheberg Eintritt: 15,- / 13,.- EUR :00 Uhr Wünschen Erik Leuthäuser, vocals/loops/effects Greg Cohen, Bass / Andi Haberl, drums Erik Leuthäuser ist Preisträger des Wettbewerbs um den Finsterwalder Sänger (Kulturfeste im Land Brandenburg) Eintritt: 10,- / 8,- EUR In Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg Liebe Müncheberger Senioreinnen und Senioren aller Ortsteile, der Seniorenbeirat der Stadt Müncheberg möchte Sie herzlich zur Veranstaltung im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche am um Uhr in die Stadtfparrkirche St. Marien einladen. Bis zum sind noch Anmeldungen möglich (Tel ). Vorsitzende des Seniorenbeirates Monika Roth Café Konsum e.v. informiert: monatlich wiederkehrende Termine: einmal im Monat dienstags um Uhr Seniorennachmittag (Termine können bei Dr. Karin Lindner erfragt werden) Juli/August Sommerfest Wir vermieten unsere Räumlichkeiten für Feiern, Versammlungen u.a. Veranstaltungen: großzügige Räumlichkeiten, funktionstüchtige Küche, (Herd, Kühl- u. Gefrierschrank, Spüle, Geschirr, Besteck), sanitäre Einrichtungen (mit Behindertentoilette), ebenerdiger Zugang vorhanden, Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Karin Paschen (Tel Anrufbeantworter vorhanden) oder per jciak_deutschmann@web.de. Eggersdorfer Senioren Treff 2018 Mittwoch, 6. Juni 2018 Fahrt nach Eisenhüttenstadt und Umgebung Treff: 9:00 Uhr Bushaltestelle Eggersdorf oder 8:30 Uhr Post Müncheberg 11. Juni bis 15. Juni 2018 Brandenburger Seniorenwoche in Müncheberg Mittwoch, 11. Juli 2018 Gondelfahrt im Branitzer Park (Tagesausflug nach Cottbus) Treff: 7:30 Uhr Bushaltestelle Eggersdorf oder 7:00 Uhr Post Müncheberg Mittwoch, 5. Sept Ausflug in das Grüne Venedig Deutschlands Lübbenau/Lehde im Spreewald Treff: 8:00 Uhr Bushaltestelle Eggersdorf oder 7:30 Uhr Post Müncheberg Für die Fahrten bitten wir um verbindliche Anmeldung. Ihre Silvia Plötz Tel.: /70979 (AB) oder Liebe Senioren und andere unternehmungslustige Müncheberger heute möchte ich Ihnen wieder neue Termine mitteilen Uhr Kassierung Konzert Chorin Uhr Seniorennachmittag in der Wasserstr Uhr Seniorenandacht St. Marien zur Seniorenwoche Uhr Veranstaltung zur Brandenburgischen Seniorenwoche Uhr Bowling-Wettbewerb im Rahmen der Seniorenwoche Fahrt nach Dänemark Uhr Seniorennachmittag in der Wasserstr Uhr Sportlerheim mit Grillen Uhr Seniorennachmittag in der Wasserstr. 2-4 Eine Karte ist noch für das Konzert im Kloster Chorin. Anmeldungen für die Veranstaltung in der Kirche zur Seniorenwoche am sind noch bis zum möglich. Auch die Meldung der Mannschaften (je 6 Spieler) für den Bowling-Wettbewerb am ist noch bis zu diesem Termin möglich. Für die Fahrt am nach Görlitz (nähere Angaben auf Nachfrage) sind noch einige freie Plätze. Wer möchte kann sich schon für die Seniorenweihnachtsfeier des OT Münche-berg am in Trebus anmelden (Tel ). Ich wünsche Ihnen noch ein paar schöne Frühlings- und auch Sommertage bis zur nächsten Ausgabe unserer. Ihre Monika RothIhre Monika Roth Gottesdienste der Katholischen Kirche jeden Sonntag Uhr Familiengottesdienst jeden Montag Uhr Friedensgebet jeweils in Müncheberg, Karl-Marx-Str. 15 Müncheberger Anglerverein e.v Uhr Nachtangeln am Waschbanksee Uhr Vorstandsitzung Fleischerei Sewerin Uhr Paarangeln am Waschbanksee Anmeldung bis Tel. 0160/ Seite 16

17 28. Mai 2018 Gottesdienste Ev. Kirchengemeinde Müncheberger Land: Müncheberg Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst Uhr Großer Bläsergottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Eggersdorf Uhr Gottesdienst Hoppegarten Uhr Gottesdienst Jahnsfelde Uhr Gottesdienst Trebnitz Uhr Gottesdienst sonstige Termine: Seniorenkreis Uhr Schönfelde Uhr Eggersdorf Bastelkreis donnerstags um Uhr in der Sakristei der Stadtpfarrkirche Müncheberg Frauenkreis Uhr Kirche Hoppegarten Thema: Partnergemeinde Dierdorf (mit Frau A. Wolf) Uhr Kirche Münchehofe Posaunenchor Müncheberg donnerstags ab Uhr Nachwuchsbläser (1. Gruppe) ab Uhr Nachwuchsbläser (2. Gruppe) ab Uhr Erwachsene Posaunenchor Hoppegarten freitags ab Uhr Gemeinderaum Hoppegarten Besichtigung der Stadtpfarrkirche St. Marien in Müncheberg An den folgenden Sonntagen wird die Marienkirche in der Zeit von Uhr für Besichtigungen und Turmbesteigungen für alle interessierten Besucher geöffnet sein. Mitglieder des Fördervereins stehen für Auskünfte zur Architektur, Geschichte und Nutzungskonzept bereit. - Sonntag, den 3. Juni 2018: Familie Matthies - Sonntag, den 10. Juni 2018: Familie Wolf - Sonntag, den 17. Juni 2018: Herr Zbell - Sonntag, den 24. Juni 2018: Familie Roth - Sonntag, den 1. Juli 2018: noch nicht benannt - Sonntag, den 8. Juli 2018: noch nicht benannt - Sonntag, den 15. Juli 2018: noch nicht benannt - Sonntag, den 22. Juli 2018: noch nicht benannt Mitstreiter/innen für diese ehrenamtliche Tätigkeit sind immer herzlich willkommen. Stimmungsvolles Sommerfest mit Konzert am 30. Juni 2018 auf dem Dahmsdorfer Kirchberg Das traditionelle Sommerfest des Fördervereines Dahmsdorfer Kirche findet dieses Jahr statt am Samstag, dem 30. Juni und hält folgendes Programm bereit: Uhr Gottesdienst Uhr Kaffee-, Tee- und Kuchenangebot rund um die Baumbank Uhr Benefiz-Konzert: Sommerliches mit Gitarre und Saxophon von Denstaedt & Guhl Uhr Grillabend open end Es erwartet Sie ein leckeres Kuchenangebot von unseren Dahmsdorfer Bäckerinnen! Bei gutem Wetter steht der Bücher-Spenden-Wagen bereit. Die Spenden des Tages sammeln wir für weitere Erhaltungsmaßnahmen in den Innenräumen der Kirche; wir geben gern vor Ort Auskunft darüber. Wir freuen uns über Gäste aus nah und fern! Mit besten Grüßen, der Vorstand des Fördervereins Dahmsdorfer Kirche Kontakt: Homepage oder Telefon Seite 17

18 28. Mai 2018 Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unseren Herzen wirst Du bleiben. Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift und Blumenschmuck sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester Eva Jablinski möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden und Nachbarn. herzlich bedanken. Besonderer Dank der Blumen- & Präsentewelt Esbach sowie dem gesamten Team vom Bestattungshaus Rico Streul für die würdevolle Ausgestaltung der Trauerfreier und für die hilfreiche Unterstützung in den schweren Stunden. Im Namen aller Angehörigen Uta Hardert Hoppegarten, im April 2018 Danksagung Für die herzliche Anteilnahme durch Wort und Schrift, Blumenschmuck, Geldzuwendungen und ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte von unserem lieben Entschlafenen Herbert Pruß * möchten wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich danken, sowie auch denen, die in Gedanken bei uns sein konnten. Besonderer Dank gilt Frau Pastorin Behrmann für die warmherzigen Worte. Dank dem Bestattungshaus Rico Streul für die würdevolle Ausführung der Trauerfeier und dem Blumenhaus Armin Weißgerber, dem Posaunenchor Müncheberg, der Diakonie und der Praxis Dr. Koster möchten wir ein herzliches Dankeschön sagen. Im Namen aller Angehörigen Erika Pruß Müncheberg, im April h Bestattungshaus Rico Streul Seit 10 Jahren an Ihrer Seite! Hausbesuche Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Erd-, Feuer-, See- und Friedwaldbestattungen Überführungen bundesweite Bestattungen Wir sind jederzeit für Sie erreichbar - in Müncheberg Ernst-Thälmann-Straße 72 Beantragung der Hinterbliebenenrente durch unser Haus. Auf Wunsch auch Vermittlung von Blumenschmuck. unter / Seite 18

19 28. Mai 2018 Der Tod ordnet die Welt neu. Scheinbar hat sich nichts verändert, und doch ist die Welt für uns ganz anders geworden. Herzlichen Dank Allen, die uns auf dem schweren Weg des Abschieds von Manfred Kaske begleitet haben. Neben Freunden, Verwandten und Bekannten danken wir Herrn Pfarrer Uecker, den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Müncheberg, dem Posaunenchor, dem Cafe am Kirchberg, Blumen Hoedt und dem Bestattungshaus Streul. Im Namen aller Angehörigen Familie Kaske Danke allen, die sich mit uns zum Ableben unserer Mutter Annemarie Jeschke geb. Weichenhain * verbunden fühlten. Besonderer Dank dem Bestattungshaus Rico Streul. In stiller Trauer Steffen und Annett Jeschke Eggersdorf, im Mai 2018 Müncheberg, im Mai 2018 Passbilder jeden Dienstag Uhr Familienfotos - immer ein passendes für Ihre! Geschenk Lieben Tel.: 0172 / R.-Breitscheid-Str Müncheberg a nitär e izung Meisterbetrieb Gerald Pawliczek Neuinstallation Wartung Reparatur Austausch von Wasserzählern Wriezener Str Buckow Tel / Funk: 0175/ Seite 19

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN , POTSDAM

SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN , POTSDAM SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN 12.12.2013, POTSDAM WARUM HABEN WIR UNS FÜR DEN SENIORENSPORT ENTSCHIEDEN? Der Landkreis MOL

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf Gemeinde/Ort Amt Anschrift Leiter der Bibliothek Träger der Bibliothek Telefon Telefax Zeschdorf Lebus Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung 033602/231 15326 Alt Zeschdorf Gartenstraße 4 Kolln.

Mehr

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin Abteilung Fussball Im September 2011 wurde nach langer Zeit wieder der Fußball ins Leben gerufen, durch die Übungsleiter Marian und Nancy Opolski. Mit viel Geduld und aufwand konnte eine Freizeitmannschaft

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Kräuter und Natur auf der Spur

Kräuter und Natur auf der Spur Angebote I / 2019 von Antje Kierstein Vorträge, Wanderungen und Seminare rund um Natur und Gesundheit ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ৶ Kräuter und Natur auf der Spur Dieser Kurs möchte all jene

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

(2016) NEUER TRUPPMANN

(2016) NEUER TRUPPMANN (2016) NEUER TRUPPMANN PRÜFUNG BESTANDEN Ein Teilnehmer aus Jahnsfelde als erfolgreicher Quereinsteiger nach Ausbildungsabschluss bestätigt. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Übernahme von grundlegenden

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV STADT MÜNCHEBERG Wahlleiter für die Stadt Müncheberg Stadt Müncheberg, Rathausstraße 1, 15374 Müncheberg B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV des endgültigen Wahlergebnisses

Mehr

Tag der offenen Tür Redaktion: Alexander Hertwig, Steve Mamika, Martin Watschke, Kristin Pelz, Irene Lange

Tag der offenen Tür Redaktion: Alexander Hertwig, Steve Mamika, Martin Watschke, Kristin Pelz, Irene Lange .Unter dem Motto Vielfalt auf dem grünen Campus fand am der Tag der offenen Tür im Betrieb Brandenburg Nordost statt. Auch die Berufliche Schule Neuenhagen öffnete aus diesem Anlass ihre Türen. Zahlreiche

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Aus dem Inhalt: Rückblick Karneval Bilderausstellung Termine zum Vormerken Die Lebenshilfe trauert Feste Feiern Veranstaltungen (Text und Foto: Petra Ross) 28.06. 2013

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr.

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Friedrichshall wird im September dieses Jahr 150 Jahre jung. Dieses Jubiläum beruht auf der ersten Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in unserer Stadt, der damaligen Gemeinde

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 23.03.2017 setzen wir eine liebgewonnene Tradition fort und

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken www.jugendfeuerwehr-lauken.de Jahresbericht 2016 Zu Jahresbeginn zählte die Jugendfeuerwehr 16 Mitglieder. Zum Jahresende geben wir mit Oliver Berghof und Mathias Wehr

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Simmershausen präsentiert sich "auf der Gasse"

Simmershausen präsentiert sich auf der Gasse Fuldatal aktuell vom 14.08.2008 Simmershausen präsentiert sich "auf der Gasse" Arbeitskreismitglied Eberhard Molkenthin (links) führt die Gruppe ab der Kirchstraße. Jetzt schon zum zweiten Mal - und doch

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Stand: Belegung der Pneumant-Mehrzweckhalle mit Veranstaltungen. 1 von 7. UK- Kab. Club Nutzungsart Verein Verantw.

Stand: Belegung der Pneumant-Mehrzweckhalle mit Veranstaltungen. 1 von 7. UK- Kab. Club Nutzungsart Verein Verantw. Neu Datum von bis Std. Teile Trib. - Wochentag X A = neu = abgesagt AP = Absage - Platz gesperrt (Witterung)? = Anmeldung Belegung der Pneumant-Mehrzweckhalle mit Veranstaltungen UK- Kab Club Nutzungsart

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD

ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD Informationsveranstaltung Freitag, 08. November 2013 Im Leben gibt es etwas Schlimmeres als keinen Erfolg zu haben: Das ist, nichts unternommen zu haben. Franklin D. Roosevelt

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr