CLUBINFORMATION mehr als Tennis! tennis club. weingarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CLUBINFORMATION mehr als Tennis! tennis club. weingarten"

Transkript

1 CLUBINFORMATION mehr als Tennis! tennis club. weingarten

2 Liebe Clubmitglieder, liebe Tennisfreunde, VORWORT seit 2008 kann der ganz entgegen dem Trend einen Mitgliederzuwachs von 20% verzeichnen, so dass sich unsere Mitgliederzahl inzwischen auf über 400 erhöht hat. Viele unserer Neuen, vor allem Kinder und Jugendliche, kommen durch Mundpropaganda zu uns. Das spricht für die tolle Jugendarbeit, die unser Jugendwart Billy Dignath seit 18 Jahren hier auf unserer Anlage leistet, für die Tennisschule Seifferer und die angenehme Atmosphäre, die unsere Mitglieder und Gäste auf unserer Anlage vorfinden. Wir stehen auf allen Gebieten gut da wir haben in allen Altersklassen viele erfolgreiche Mannschaften, ein tolles Clubheim, mit Eros einen sehr guten italienischen Koch, eine schöne, gepflegte Anlage, einen hervorragenden Platzwart, wir sind finanziell gut aufgestellt und fit für eine erfolgreiche Zukunft. Es ist gut, wenn ein Wechsel dann stattfindet, wenn die Dinge geregelt sind, und deshalb habe ich mich entschlossen, Abschied vom Vorsitz zu nehmen und mein Amt in neue Hände zu übergeben. In der letzten MHV, am , haben Sie einstimmig neu in die Vorstandschaft gewählt: Dr. Kerstin Reich als 1. Vorsitzende, Eduard Majic als 2. Vorsitzenden und Benni Seifferer als Sportwart. Ich wünsche unserem neuen Vorstandsteam viel Erfolg, Glück und immer ein gutes Händchen für die Belange des Ich habe mich damals überzeugen lassen, als erste Frau in der Geschichte des und nach 54 Jahren Männerwirtschaft, den Vorsitz zu übernehmen. Und nun endet nach zehn Jahren die Ära Philipsen. Ich blicke gerne auf diese Zeit zurück und habe dieses Amt auch immer gern ausgeführt. Es war nicht immer leicht, manches gestaltete sich schwieriger als gedacht. Aber ich habe viel Zeit und Herzblut darauf verwendet, den in eine gute Zukunft zu führen und gemeinsam mit meinem hervorragenden Team ist uns das auch gelungen. Unsere erfolgreiche Arbeit hat sich aus vielen Bausteinen zusammengesetzt und der hohe Mitgliederzuwachs reiht sich in diese Erfolgsgeschichte ein. Ich verabschiede mich heute mit einem lachenden und einem weinenden Auge von Euch. In all den Jahren habe ich von vielen Seiten Vertrauen und Unterstützung erfahren. Dafür möchte ich mich heute bei Euch herzlich bedanken. Mein besonderer Dank geht an mein Vorstandsteam (Jürgen Mauch, Günter Bogenrieder, Regina Krummheuer, Sandra Hangleiter, Billy Dignath, Susanne Lachenmann und Edith Dignath) und an unseren Platzwart Frieder Haag, der stets für uns im Einsatz ist. Die Zeit mit Euch war immer harmonisch, spannend, interessant und vor allem effektiv. Herzlichen Dank für diese gute Zusammenarbeit, herzlichen Dank für die vielen Freundschaften, die in dieser Zeit entstanden sind es war mir ein Vergnügen. Und last but not least möchte ich Ihnen, liebe Sponsoren und Werbepartner, Dank sagen für Ihre jahrelange finanzielle Unterstützung unserer Vereinsarbeit. Ich wünsche dem neuen Vorstandsteam, unseren Mannschaften, allen aktiven und passiven Mitgliedern und Gästen eine verletzungsfreie, sonnige und erfolgreiche Saison 2018 und eine gute Zeit. Vielleicht treffen wir uns auf unserer schönen Terrasse oder genießen gemeinsam den Sonnenuntergang auf unserem Balkon ich freue mich darauf. Ihre/Eure Isolde Philipsen Impressum: Tennisclub Weingarten e.v., Haslachstraße 10, Weingarten Redaktion: Edith Dignath, Werbung: Isolde Philipsen Satz & Druck: Buschtrommel - die Werbeagentur, Bad Schussenried, 3

3 INHALT Optikhaus Blandfort hören & sehen Löwenplatz Weingarten Tel info@optikhaus-blandfort.de Wir sind gerne für Sie da! Kommen Sie vorbei. Optikhaus Blandfort eye & art Münsterplatz Weingarten Tel eye.art@optikhaus-blandfort.de Jetzt im neuen Look: HÖCHSTE KOMPETENZ FÜR HÖREN & SEHEN! OPTIKHAUS BLANDFORT größtes Fachgeschäft in Weingarten seit 1976 wegweisende Technik mit dem Wissen eines hoch- qualifizierten Teams von Optik- und Hörakustikmeistern riesige Auswahl an Marken-Brillen und Sonnenbrillen- fassungen in Wohlfühlatmosphäre Rückblick von Isolde Philipsen... 3 Neues aus der Mitgliederversammlung... 7 Sport im von Sandra Hangleiter und Benjamin Seifferer... 9 Jugend im von Billy Dignath Breitensport im von Susanne Lachenmann Trainer-Info und Gutschein RIBO OPEN / 19 Sieger jung und alt / 21 Mannschaftsergebnisse Jugendaktivitäten, unsere Jugendlichen berichten Jugendausflüge in Bildern Rückblick von Mariana Ebert Verbandsrunde Jugend Verbandsrunde Aktive / Senioren Mannschaftsberichte Damen / Herren Damen Herren Damen Damen 40 - Spielgemeinschaft Herren Damen Herren Herren und 2. Juniorinnen und 2. Junioren, Kids-Cup, Midcourt Midcourt-Mannschaft Mädchen Funken Termine Hobbyrunde Neuer alter Vorstand Eindrücke von den UWG in Bildern Team Bagdad Interview mit Weltpolitikern / 63 Gästemarken-Regelung Neue Mitglieder Beitragstabelle und Mitglieds-Infos Jubilare Ansprechpartner im Verein Dank an unsere Inserenten

4 Neues aus der Mitgliederversammlung vom 19. April 2018 Dr. Kerstin Reich, Eduard Majic und Benjamin Seifferer neu im Vorstand AKTUELLES Na, das war ja mal ein fulminanter Auftakt! Bevor Isolde als satzungsmäßige Versammlungsleiterin angefangen hatte, legte unser Schatzmeister Günter Bogenrieder los und erteilte allen Widersachern eine herbe Abfuhr. Wer Gerüchte, gleich welcher Art, streue, möge jetzt den Mumm haben und seine Kritik am Vorstand und der Haushaltsführung vor dem höchsten Gremium eines Vereins, nämlich vor der Mitgliederversammlung, vorbringen. Aber wie zu erwarten keine Resonanz. Wer auch immer nicht mit dem Handeln des Vorstands einverstanden war, hatte entweder vorgezogen, gar nicht zu erscheinen oder der-/demjenigen fehlte besagter Mumm. Dass der ganz im Gegenteil in den letzten Jahren hervorragend geführt worden sei, bescheinigten alle Anwesenden der 1. Vorsitzenden Isolde Philipsen, die mit stehenden Ovationen nach 10 Jahren aus ihrem Amt verabschiedet wurde. Wahlleiter Rolf Wilhelm war genau der richtige Mann, um ihr unermüdliches persönliches und finanzielles Engagement für den Verein gebührend zu würdigen. Auch Jürgen Mauch wurde mit lang anhaltendem Beifall bedacht. Er gibt sein Amt als 2. und technischer Vorsitzender nach unglaublichen 24 Jahren ab. Sportwartin Sandra Hangleiter war zwar nur zwei Jahre im Amt. Dennoch erhielt auch sie herzlichen Beifall. Bei den anstehenden Wahlen wurden drei neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dr. Kerstin Reich 1. Vorsitzende Eduard Majic 2. Vorsitzender Benjamin Seifferer Sportwart (in Zusammenarbeit mit Diana Bussenius) Dr. Kerstin Reich (56) ist Spielerin unserer Damen 40 Mannschaft. Sie ist seit 11 Jahren Mitglied im, spielt aber seit ihrer Jugend Tennis. Beruflich arbeitet die promovierte Psychologin für die Forensik Zwiefalten. Ihre Kinder Nils und Berit waren früher auch bei uns. Ihr Mann, Prof. Ekkehard Jehle, findet zwar nur selten Zeit zum Tennisspielen, aber wenn, dann auch bei uns. 7 Unsere Neuen im Vorstand: Dr. Kerstin Reich zwischen Eduard Majic (links) und Benjamin Seifferer. Eduard Majic (42) ist seit drei Jahren Mitglied. Er besitzt ein Konstruktionsbüro in Weingarten. Zwei seiner drei Kinder spielen ebenfalls bei uns. Als Besitzer eines knuddeligen, braven Chow- Chows ist die ganze Familie Majic schon vielen, zumindest den Hundefreunden, aufgefallen. Benjamin Seifferer (24) braucht eigentlich nicht vorgestellt zu werden. Er ist als Trainer der Seifferers und bester Spieler des Clubs seit Kindertagen wohl allen bekannt. Obendrein sorgt er stark für die Verjüngung des Vorstands- Durchschnittsalters. Wir danken den ausgeschiedenen Vorstandsfunktionären herzlich für ihre Arbeit und wünschen den neuen viel Vergnügen bei ihrer neuen Aufgabe! Edith Dignath

5 - Mitglieder erhalten bei Anmeldung einen Nachlass auf den Grundbetrag Fahrschule Günther Krummheuer... die richtige Adresse! Wir sind umgezogen: Grüner-Turm-Straße Ravensburg Anmeldung jederzeit möglich Telefon: 0751 / Mobil schnell - sicher - praxisnah Sport im TC Weingarten Liebe Clubmitglieder, beim Rückblick auf die vergangene Saison freut mich vor allem, dass es keine Mannschaft im gibt, die in der Saison 2018 in einer tieferen Liga spielen wird als 2017 die Herren 40 haben sogar auf souveräne Art und Weise den Aufstieg in die Staffelliga geschafft (36:0 gewonnene Matches Wahnsinn). Und von den sechs Mannschaften, die in ihrer Liga den zweiten Platz erreicht haben, wird vielleicht die eine oder andere Mannschaft in 2018 den Aufstieg schaffen... Leider haben die Damen 65 ihr Ziel, einen weiteren Mannschaftsmeister-Wimpel zu erspielen, nicht erreichen können und diese für den TC Weingarten besondere Mannschaft nach vielen erfolgreichen Jahren aus der Verbandsrunde abgemeldet. Aus sicherer Quelle habe ich aber erfahren, dass der bisherige Trainingstag am Montag auch weiterhin der Treffpunkt der Damen 65 auf unserer Anlage bleiben wird sie gehen uns also nicht ganz verloren!!! In der Wintersaison 17/18 haben von den vier gestarteten Mannschaften gleich zwei den Aufstieg erreicht Glückwunsch an die Damen und die Herren 2. Es ist eine gute Gelegenheit, die lange Wintersaison nicht nur mit Trainieren zu verbringen, sondern bereits die ersten LK- Punkte zu sammeln. SPORTWARTE Hallo liebe -Mitglieder, liebe Sportsfreunde und Tennisbegeisterte, zuerst einmal möchte ich mich bei Euch für die Wahl zum Sportwart bedanken. Ich bin sehr motiviert und hoffe, ich kann diese neue Aufgabe genauso gut meistern wie meine Vorgängerin Sandra. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank, liebe Sandra, für die tolle Arbeit in den letzten beiden Jahren. Du warst stets unsere Ansprechpartnerin und Unterstützerin und ich hoffe, du kannst bald wieder schmerzfrei zum Schläger greifen! Wie ich Euch bereits in der Mitgliederversammlung mitgeteilt habe, finden vom 7. bis 9. September 2018 die Ribo Open (s. Seite 18 und 19) auf unserer Anlage statt. Es würde mich sehr freuen, wenn zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer dabei wären! Nun wünsche ich allen Mannschaften für die in wenigen Wochen beginnende Verbandsrunde viel Erfolg. Auf dass alle Teams ihre Ziele erreichen! Sportliche Grüße Benni Seifferer Hähnlehofstraße Weingarten Telefon Fax Ich freue mich sehr, dass Benni Seifferer sich bereit erklärt hat, mir als Sportwart nachzufolgen und er wird sicherlich hoch motiviert an diese Aufgabe herangehen. Ich wünsche ihm, dass weiterhin der sportliche Bereich in unserem Club eine tragende Rolle spielt und dass ihm für seine neuen Ideen viel Unterstützung entgegengebracht werden wird. Sandra Hangleiter 8 9

6 Jugend im Beim Schreiben dieses Vorworts ist mir mal wieder aufgefallen, dass ich diesen Job doch schon eine ganze Weile mache. Den ersten Jugendausflug habe ich meines Wissen bereits 1996 organisiert und die Verantwortung für die Jugendarbeit dann um die Jahrtausendwende übernommen. Die aktuelle Generation der -Jugend war da noch nicht mal geschlüpft. Vieles hat sich verändert, die Mittel und Wege sind andere geworden, die Ziele sind aber die gleichen geblieben. Zu meiner eigenen Jugendzeit (das kann noch nicht sooo lange her sein sonst wäre ich ja schon alt) wurde noch mit Zetteln am schwarzen Brett gearbeitet und zum Spielen haben wir uns per Telefon verabredet. Nein, nicht mit Handys, wir hatten damals noch richtige Telefone, mit (immer zu kurzem) Kabel und Wählscheibe. Und wenn belegt war (und es war immer belegt, wenn man es eilig hatte), gab es keine Wahlwiederholung, man musste Die Juniorinnen in der Trampolinhalle selbst nochmal ganz von vorn wählen Heute ist vieles einfacher geworden, die Kommunikation passiert meist online und Wählscheibentelefone kennen die meisten nur noch aus alten Schwarzweiß-Filmen. Aber die Jugendzeit im zu verbringen, war damals wie heute ein lohnendes Ziel! Die Arbeit für und mit der Tennisjugend im hat mir auch 2017 wieder jede Menge Arbeit, aber vor allem auch unheimlich viel Spaß gebracht. Spätestens, wenn ich an die vielen tollen Momente denke, bei denen ich 2017 unsere -ler bei den Matches, Turnieren oder Ausflügen und Veranstaltungen begleiten durfte, weiß ich, dass sich die Mühe gelohnt hat. In einer Zeit, in der viele Tennisvereine große Schwierigkeiten haben, überhaupt noch Jugendliche für ihren Verein gewinnen zu können, JUGEND freue ich mich umso mehr, dass bei uns im die Jugend richtig boomt. Was haben wir 2017 so alles angestellt mit den -Jugendlichen? Aktuell haben wir ca. 130 Jugendliche aller Altersklassen im Club. Dabei die Wünsche aller Kinder (und Eltern) unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer ganz einfach. Für den einen sind hochklassige Mannschaften wichtig, für den anderen geht es darum, eine gute Betreuung für die eigenen Kinder und ein ideales Umfeld für neue Freundschaften mal abseits von Handy und Laptop zu finden. Wir haben zwei Schwerpunkte bei unserer Jugendarbeit: Trainings- und Mannschaftsbetrieb auf der einen und ein möglichst buntes Rahmenprogramm auf der anderen Seite. Ziel aller Bemühungen ist dasselbe: möglichst viele Kinder und Jugendliche lange an unseren Verein zu binden. Mit allem, was ich für die -Jugend organisiere, versuche ich, Rahmenbedingungen und eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Jugendlichen, aber natürlich auch die -Eltern rundum wohlfühlen. Was heißt das konkret? Wir hatten 2017 über 100 Jugendliche im Training, eine Zahl, die sich in den letzten Jahren kontinuierlich nach oben entwickelt hat. Zusätzlich hatten wir für unsere Jüngsten mit dem KidsDay wieder unsere kostenlose Kinderbetreuung, die von unseren älteren Mädels durchgeführt wurde. Wenn die älteren Jugendlichen die jüngeren betreuen, ist das für mich das Beste, was einem Verein passieren kann. Unsere Mannschaften waren nicht nur von U10 bis U18 gut besetzt, sie waren auch extrem erfolgreich! Highlight war sicher die württembergische Vizemeisterschaft unserer Juniorinnen, ein Erfolg, der in den letzten 20 Jahren einmalig im ist, Glückwunsch nochmal an unsere Mädels! Ebenfalls ganz weit oben anzusiedeln ist Die riesige Gruppe im Europapark

7 JUGEND Meine Energie schlägt grün. Und günstig. TWS fördert die Lebensqualität in Ravensburg, Weingarten und der Region. Hierzu gehören die günstigen Energieprodukte twsnaturstrom und twserdgas sowie vielfältige Lösungen und Förderprogramme für effiziente Energieanwendungen. Beeindruckende Achter- und Wasserbahnen die Teilnahme unseres ersten Midcourtteams am Bezirksfinale. Damit lange nicht alles: Unsere 1. Junioren, 2. Junioren und unsere Kids- Cup Mannschaft sind jeweils aufgestiegen, eine klasse Leistung! Auch unsere weiteren Teams schlugen sich alle prächtig und haben ihre Klasse jeweils locker gehalten. Und was mir noch wichtiger ist: Alle waren mit Begeisterung dabei und hatten jede Menge Spaß. Viele junge -ler hatten 2017 ihren ersten Einsatz für die Mannschaften, haben jetzt Feuer gefangen und wollen natürlich auch in Zukunft für uns dabei sein. Bemerkenswerte Erfolge gab es auch bei Einzelturnieren zu feiern, insbesondere von unseren U10 Kids, Weiteres dazu und zu den einzelnen Teams weiter hinten im Heft. Und das Rahmenprogramm? Hier war 2017 wieder allerhand geboten. Neben altbewährten Ausflügen probiere ich gern auch immer mal etwas Neues aus. Zum Teambuildung ging es letztes Jahr für unsere 2. Juniorinnen zum ersten Mal in die Trampolinhalle nach Ulm. Dort konnten sie sich nach Herzenslust austoben und sich bei dieser Gelegenheit mal ganz anderes kennenlernen. Die Gruppe besetzt die Kinotreppe komplett 13 Was immer gut funktioniert, sind Kinoausflüge haben wir gleich zwei Filme gesehen: Fluch der Karibik und Fack ju Göhte. Beides mit großartiger Beteiligung von Kindern. Da kommt einiges an vernichtetem Popcorn zusammen, aber gegen gute Sportlernahrung ist ja nichts einzuwenden (wenn man selbst etwas abbekommt). Ebenfalls immer beliebt sind Badeausflüge. Daher haben wir 2017 im Winter und im Sommer die Bäder unsicher gemacht und gezeigt, dass ein wahrer -ler auch im Wasser immer eine gute Figur macht. Danke an dieser Stelle an meine Mitbetreuerin Hannah, die sich wacker allen Wasserschlachten mit dem unbändigen -Rudel gestellt hat. Einer der Höhepunkte des -Jahres ist für viele der jährliche Ausflug in den Europapark Rust. Die große Linda und die kleine Mara vertreiben sich die Zeit in der Warteschlange im Europapark. Auch 2017 war dieser Ausflug mit 29 Teilnehmern, der zahlenmäßig größte des Jahres (wir haben mit 7 PKW einen richtig großen Autokorso benötigt, um alle unterzubringen), es lebe das Achterbahnfahren! Das größte Event aber waren die UnitedWorldGames in Österreich. Als einziger Tennisclub aus Deutschland haben wir dort das Team Deutschland gestellt und großartig abgeschnitten. Mit knapp Sportlern in 12 Sportarten eine wahrhaft olympische Veranstaltung mit stimmungsvoller Eröffnungsfeier und unzähligen Begegnungen mit Sportlern aus aller

8 BREITENSPORT Harte Betreuerarbeit von Andy Günther Welt (von Brasilien und Chile bis Marokko und der Mongolei). Ich bin sicher unsere - Teilnehmer werden diese Erfahrungen nie wieder vergessen. Bilder und Berichte finden Sie weiter hinten in diesem Heft. Und 2018? Never change a running system sagen die Techniker, insofern werden wir alles gut Bewährte auch 2018 fortführen. Und wer weiß, vielleicht fällt mir ja auch noch das eine oder andere neue ein, was ich mal mit der -Jugend ausprobieren möchte. Jugendarbeit im ist aber keine one-man Show, ich könnte das alles ohne eine ganze Menge fleißiger Helfer nicht leisten. Wie immer möchte ich diese Gelegenheit nutzen, mich bei allen zu bedanken, die ein solches -Jahr ermöglichen: Bei unserer Tennisschule, die eine sensationelle Arbeit abliefert und uns auch immer einen großen Strom an neuen Kids in den Verein bringt, und bei unseren Mannschaftsführern, die Ihre Freizeit nutzen, um unsere Teams zu betreuen. Danke auch an meine Turnierleitung beim ChampionsBowl Turnier Timo und Diana, die mich fast überflüssig machen, an alle Fahrer unseres Europapark-Autokorsos, die unsere -ler sicher wieder nach Hause gebracht haben, besonders an Patrick, den ich jedes Jahr genau einmal sehe, nämlich immer beim Ausflug in den Europapark, bei dem er jedesmal als Fahrer zur Verfügung steht, an Linda, die sich im Park um unsere Jüngsten gekümmert hat, an Chrissi, die mir immer wieder bei den Einladungen hilft und sogar ab und zu extra für ein Wochenende hierher kommt (auch sie studiert längst auswärts), um das - Rudel mitzubetreuen, an alle -Mamas, die unsere Teams (und mich) bei den Heimspielen mit Kuchen und sonstigen Leckereien versorgen, an unsere Sponsoren, die unsere Jugendarbeit unterstützen und auch an alle -Eltern dafür, dass sie ihren Kindern die Gelegenheit geben, bei uns im mitzumachen. Ein besonderes Dankeschön möchte ich noch an meine Mädels Becky, Hannah, Lea, Lari und Mariana loswerden, die mir in den letzten Jahren unglaublich viel bei der Kinderbetreuung geholfen haben und jetzt leider altersmäßig aus der Jugend rauskommen (hoffentlich helft Ihr mir trotzdem gelegentlich noch). Sie haben mir schon mehrere Jahre beim KidsDay und bei diversen Veranstaltungen beim Kinderbetreuen geholfen (und dem ein oder anderen die ersten Schritte im Tennis spielerisch nähergebracht) und standen immer als erste bereit, wenn es um Unterstützung bei Jugendveranstaltungen ging. Sei es beim Kinder-und Jugendgipfel der Stadt (mit kunstvoller Plakatwandgestaltung und Standdienst), sei es bei der Kinderolympiade, sei es bei der Saisoneröffnung, sei es als Aufsicht bei vielen Badeausflügen der letzten Jahre mit schier unendlicher Geduld mit unseren - Schwimmern, (es ist bestimmt euer Verdienst, dass immer alle wieder aufgetaucht sind), sei es als Aufpasser, dass bei Kinoausflügen auch keiner verloren geht. Ich weiß sehr zu schätzen, was Ihr alles für die -Jugend macht! Mariana hat für dieses Heft übrigens einen kleinen Rückblick über Ihre Zeit in der - Jugend geschrieben (siehe Seite 27). Ein sehr lesenswerter Einblick in die Jugendarbeit mal aus anderer Perspektive. Genug der Vorrede, es wird Zeit für die neue Saison! Ich freue mich auf jede Menge neue tolle Momente mit meiner -Jugend! Euer Jugendwart Billy Bericht der Breitensportwartin Unsere Freiluftsaison 2017 konnten wir nach einem Wintereinbruch im April erst in der zweiten Maiwoche eröffnen. Die Anlage war toll hergerichtet, und viele fleißige Helfer machten diesen Tag zu einem großen Erfolg. Wir spielten wieder unser Eröffnungs-Bändeles-Turnier und mehrere neue Interessenten fanden den Weg zu uns auf die Anlage. Wir freuen uns sehr, dass wir im Jahr 2017 zahlreiche neue Mitglieder (Kinder, Jugendliche, und Erwachsene) begrüßen durften. Auch das Training im Rahmen der Schnuppermitgliedschaft mit der Tennisschule Seifferer wurde sehr gut angenommen. Im Laufe der Saison hatten wir noch viel Spaß bei diversen Bändeles-Turnieren und der EDM (Einzel-Doppel-Mixed)-Runde. Die Hobby- Mannschafts-Spielerinnen und Spieler waren in den zwei Hobby Mixed Doppel Mannschaften aktiv und erfolgreich und darüber hinaus bei diversen Turnieren des Bezirks, wie z.b. dem Doppel-Cup (Damen und Herren; Trollinger) in Aulendorf, beim Mixed-Turnier in Bad Waldsee, bei der Hobby-On-Tour Runde und bei weiteren Turnieren im Winter. Sehr beliebt war auch unser samstäglicher Winter-Hallen-Treff. Herzlichen Dank an Euch für die tollen Spiele und Euren Einsatz! Ausblick für die Saison 2018 Auch 2018 werden wieder die offenen Tennistreffs montags ab 18:30 und donnerstags ab 18:00 stattfinden. Weiterhin wird wieder die EDM (Einzel-Doppel- Mixed)-Runde gespielt. Die Konditionen: Alle sind eingeladen teilzunehmen, die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahmekarten liegen am Breitensportpostfach aus. Bei Bedarf wird es auch ein erweitertes Trainingsangebot für die Breitensportler geben. Wir freuen uns sehr, dieses Jahr auch wieder ein großes Breitensportturnier des Bezirks F bei uns ausrichten zu können: Der Damen-Doppel Cup und der Trollinger Cup (Herren-Doppel) wird am Samstag, den 14. Juli, in Weingarten stattfinden. Hobbyrunde: Wie letztes Jahr haben wir auch 2018 für die ca. 40 Hobbyspieler wieder zwei Mannschaften gemeldet (2 x Hobby Klasse Mixed Doppel). Termine siehe Seite 57. Ein Einstieg für neue Mitglieder ist jederzeit auch während der Saison möglich. Susanne Lachenmann Das obligatorische Bändeles-Turnier zum Saisonabschluss 14 15

9 Tennisschule Seifferer informiert TRAINER INFO Trainerteam: Wolfgang Seifferer: Staatlich geprüfter Tennislehrer, Lehrherr zum staatlich geprüften Tennislehrer B-Trainer WTB, ehemaliger Bezirkstrainer WTB Philip Seifferer: Staatlich geprüfter Tennislehrer, B-Trainer WTB, WTB Partnertrainer Sport- & Fitnesskaufmann Anna Boenke: B-Trainer WTB, Spielerin der 1. Damen beim TC Weingarten Timo Schüle: C-Trainer WTB, Spieler der 1. Herren beim TC Weingarten Benjamin Seifferer: C-Trainer WTB, Spieler der 1. Herren beim TC Weingarten Trainingsangebot: Tennisreisen: - Mannschaftstraining - Kleinfeld- & Midcourttraining Kroatien - Gruppentraining - Feriencamps Südtirol - Einzeltraining - Matchtraining Zypern Tennisschule Seifferer, Deutsche Tennisschule anerkannt von DTB und VDT Altdorfstrasse 9, Weingarten, Tel.: , Fax: 0751 / info@tennisschule-seifferer.de Tennishalle: Tennisshop: - 4 "Top Slide" Hallenplätze - Tennisschläger - 3 Sand-Freiplätze - Mannschaftsbekleidung - Tennisschule - Taschen, Rucksäcke - Tennisshop - Schuhe - HEAD-Testschlägercenter - Bälle, Griffbänder - Italienisches Restaurant - Besaitungsservice Wir bieten an: Einzel-, Gruppenunterricht für Anfänger, Fortgeschrittene, Leistungsspieler 2 Tage-Intensivtraining Frühstückstennis (Training mit anschließendem Frühstück bei Eros ) Tenniskurse am Wochenende Tenniskurse am Vormittag Tenniskurse am Abend Training auf individuellen Wunsch nach Absprache Spielertreff auf Wunsch mit Trainer Kinder- und Jugendprogramm: Einzel- und Gruppenunterricht für alle Leistungsstärken Tenniscamps in den Schulferien (siehe gesonderte Ausschreibung) Trainingsbeginn: ab 30. April 2018 Bei Regen findet das Training in der Tennishalle Weingarten statt (sofern freie Plätze zur Verfügung stehen) 1 Stunde Platzgutschrift (Gültig in der Sommersaison 2018 ) HEAD & SOL Tennishalle Tennishalle Weingarten, Weingarten, Riedstrasse 15, Weingarten Tel.: 0751 Riedstrasse / Fax: 15, / 5 Weingarten Tel.: 0751 / Fax: 0751 / info@tennishalle-weingarten info@tennishalle-weingarten.de 1er 2er 3er 4er 5er 6er 60min 60min 60min 60min 60min 60min Wolfgang Seifferer 40,00 21,00 15,00 12,00 10,00 8,50 Philip Seifferer Anna Boenke Timo Schüle 30,00 16,00 11,00 8,50 7,00 6,00 Benjamin Seifferer 16 17

10 1. LK TURNIER BEIM TC WEINGARTEN 18 19

11 Benjamin Seifferer hat wieder viele Tennisplätze als Sieger verlassen: - Saisoneröffnungs-Turnier in Mochenwangen im Feld Herren A - Stadtturnier Leutkirch - Blautopf-Open in Blaubeuren - Hallen-Bezirksmeisterschaften in Biberach Herren A Den 2. Platz belegte er beim Bruno- Reisch-Gedächtnis- Turnier in Biberach Lennart Lohrmann war bei mehreren LK-Turnieren erfolgreich. Er siegte Benni und Lennart beim - Saisoneröffnungs-Turnier in Mochenwangen im Feld Herren B - beim LK-Turnier in Wiblingen - beim LK-Turnier in Tettnang Er wurde Zweiter bei den Bezirksmeisterschaften in Aulendorf SIEGER Levin Hegele (8 Jahre) wurde außer anderen Erfolgen Sieger im Tennis- Bezirks-Cup und bei den Bezirksmeisterschaften in der Klasse U 9 Julius Pehle (8 Jahre) siegte beim - Engstinger Kleinfeld-Turnier - Goldstadt Invest Jugendcup in Überlingen. Die kleinsten Tennisgrößen spielten hier in der Kategorie U10 Großfeld - Bei den Kaddys Open in Ehingen wurde er Zweiter BoFrost Turnier in Altshausen Für den erkämpften Levin Hegele den ersten Platz, Fabian Schellhorn einen zweiten Platz und Julius Pehle einen dritten Platz. Der TC Ravensburg feierte sein 125-jähriges Jubiläum Karl Koepff und Horst Johler waren zum Doppel-Schaukampf eingeladen. Sie haben den würdig vertreten. SIEGER Francesca Parcelli (9 Jahre) mischt mit ihren neun Jahren munter jede Menge Jugendturniere auf. U. a. war sie sogar beim Champions-Bowl-Weltfinale in Umag/Kroatien. v. l.: Levin Hegele, Julius Pehle, Fabian Schellhorn Nicht nur die Jugend des kann Erfolge feiern, sondern auch Karl Koepff zählte zu den Gewinnern - beim 13. Internationalen Bodensee-Turnier in Uhldingen - und beim Senioren-Turnier in Wendlingen. Allen herzlichen Glückwunsch! So schlossen unsere Mannschaften die Saison 2017 ab 1. Damen Bezirksoberliga 5:1 2. Platz 2. Damen Kreisstaffel 1 4:1 2. Platz 1. Herren Bezirksoberliga 4:1 2. Platz 2. Herren Bezirksklasse 2 2:4 5. Platz Damen 40 Verbandsstaffel 4:1 2. Platz Damen 40 SpG Oberliga 5:2 2. Platz Herren 40 Bezirksstaffel 1 6:0 1. Platz Aufstieg in die Staffelliga Damen 65 Württembergstaffel 0:4 5. Platz Mannschaft wird abgemeldet Herren 65 Bezirksstaffel 1 4:1 2. Platz Wechsel zu H 70 Staffelliga Herren 75 Württembergstaffel 1:3 4. Platz Kids-Cup U12 Bezirksstaffel 1 7:0 1. Platz Aufstieg in die Staffelliga Mädchen Bezirksstaffel 1 2:4 3. Platz 1. Juniorinnen Staffelliga 6:0 1. Platz Württembergischer Vizemeister 2. Juniorinnen Bezirksstaffel 2 3:2 3. Platz 1. Junioren Bezirkliga 7:0 1. Platz Aufstieg in die Bezirksoberliga 2. Junioren Bezirksstaffel 2 4:2 2. Platz Aufstieg in die Bezirksstaffel 1 1. Kleinfeld U 10 VR-Talentiade MC 5:0 1. Platz 2. Kleinfeld U 10 VR-Talentiade MC 1:4 5. Platz 20 21

12 Jugendaktivitäten unsere Jugendlichen berichten: JUGEND Dr. Kretschmer & Kollegen Gesicht, Haut Unser Facharztteam ist für Sie da, mit Rat und Tat und dem Herz an der richtigen Stelle. Dr. med. Ralf Kretschmer Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, D-Arzt Leistungsspektrum: Bauchwandbrüche, ambulante Knochenbruchversorgung, Fußchirurgie, Enddarmerkrankungen arthroskopische Gelenkchirurgie, Fußchirurgie, Bauchwandbrüche, Enddarmerkrankungen Thomas Klinger Facharzt für Chirurgie, Allgemeinchirurgie Leistungsspektrum: Bauchwandbrüche, Enddarmerkrankungen, Weichteileingriffe, Narbenkorrekturen, Hautveränderungen, Bauchdeckenstraffung Dr. (Moskau) med. Klaus Artem Reinhuber Nasredinov Facharzt für Gefäßchirurgie Leistungsspektrum: Venenchirurgie, Minimal invasive Therapie von Krampfadern mit Radiofrequenztherapie Besenreiserverödung Dr. med. Heinrich Biskupek Facharzt für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin Leistungsspektrum: Osteopathie, Akupunktur, Manuelle Therapie, Chirotherapie bei Wirbelsäulenbeschwerden, spezielle Schmerztherapie der Wirbelsäulenbeschwerden, Knochendichtemessung Anja-Mirjam Roggendorf Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Leistungsspektrum: Schulter- und Ellenbogenchirurgie Praxis Dr. Kretschmer & Kollegen Wilhelm-Hauff-Str. 41 Tel. +49 (0) Ravensburg Fax +49 (0) Kino - von Christina Fuchs Zum Abschluss der Saison ging es mit der Jugend Ende Oktober nochmal ins Kino. Schnell stand das Programm fest, denn es sollte ein neuer und dritter Teil des Films Fack Ju Göhte auf die Leinwand kommen. Für uns ler war, nachdem wir bereits die ersten beiden gemeinsam geguckt hatten, klar, dass auch der dritte in trauter Zweidutzenfachheit geschaut werden muss. Nachdem Billy für uns die Kinokasse geplündert hatte und wir die besten Tickets hatten, ging der Sturm auf den Saal los. Doch davor musste Vorfreude auf den Kinofilm Baden in Aulendorf v. Hannah Zimmermann Da ist er wieder: der alljährliche Ausflug ins Thermalbad Aulendorf. Und trotzdem ist es Badeausflug ins Thermalbad noch das obligatorische Gruppenbild gemacht werden! Für die kleinen ler konnte das alles nicht schnell genug gehen, kaum war das Foto gemacht, stürmten sie schon den Saal. Der Film übertraf alle Erwartungen. Es wurde viel gelacht! Ähnliche Situationen hatten die -ler selbst noch nicht im Schulalltag erlebt. Für unseren Jugendwart Billy waren auch interessante Ideen dabei... im Film wurden die Schüler gechippt, damit sie wiedergefunden werden konnten. Da wäre die Betreuung von 25 Kindern/Jugendlichen deutlich erleichtert. Naja, die ler waren dann doch nicht so begeistert von dem Vorschlag, so dass wir das sein ließen. Es kamen tatsächlich auch die ein oder anderen ernsthaften Ansätze wie z.b. zum Thema Mobbing zur Sprache. Also könnte man den Besuch fast als pädagogisch wertvoll durchgehen lassen. Nach zwei Stunden voller Unterhaltung gingen alle gut gelaunt nach Hause. Vielen Dank an unseren Jugendwart Billy für die super gute Betreuung (ein Chip könnte uns alle nicht besser wiederfinden!) jedes Mal aufs Neue ein Vergnügen. Denn nicht nur die vielen Becken und Rutschen, sondern besonders die Leute machen ihn zu einem ereignisreichen und spaßigen, für manche auch gechillten Tag. Angesichts des unspektakulären Wetters freuten wir uns alle auf ein paar lustige Stunden. Und kaum waren wir angekommen, sprinteten auch schon alle in verschiedene Richtungen zu ihren Lieblingsattraktionen. Da ist immer für jeden etwas dabei: Manche ziehen es vor, im Jungbrunnen zu entspannen, bis ihnen neblig vor Augen wird (Mädels, ich rede mit euch!). Andere rutschen, was das Zeug hält und

13 JUGEND Sie wollen rundum abgesichert sein? Richtig vorsorgen ist gar nicht so schwer. Vorausgesetzt, Sie nehmen sich die Zeit und werden gut beraten. Lassen Sie uns Ihre Fragen doch ausführlich und in aller Ruhe besprechen. Bernhard Schons Allianz Generalvertretung Karlstr Weingarten Tel Mobil überbieten sich immer wieder gegenseitig (Gruß an die Rutschjungs). Oder man driftet ganz gemütlich ins Außenbecken und freut sich, dass einem nicht kalt wird (so wie ich). Ich habe auch Kandidaten beobachtet, die einen wirklich guten Gleichgewichtssinn besitzen müssen und sich Runde um Runde im Strudel treiben lassen. Wie sie das anstellen? Keine Ahnung. Mal rutschten alle gemeinsam und wanderten als Team zwischen den Becken hin und her. Dann wiederum wurde sich gegenseitig vom Krokodil geschubst oder ganze Tunkschlachten ausgetragen. Ob wir die Blicke anderer Besucher auf uns gezogen haben? Vielleicht. Ob wir trotzdem Spaß hatten? Definitiv. Auch wir Betreuerinnen und Betreuer haben das eine oder andere über uns ergehen lassen. Zwischendurch gab es einige Snacks, um die Energiespeicher beim ganzen Tunken, Nach-Luft-Ringen und Rache-Üben auf dem Laufenden zu halten. Letztendlich sind wir aber alle heil, erschöpft und gut durchgeschüttelt wieder in die Autos gestiegen. Ich grüße alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Mark, Johannes, Andreas, Justin, Marvin, Emma, Megan, Lena, Alina und Lisa und besonders Lasse und unseren Jugendwart Billy, der das alles auf die Beine gestellt hat! Bis zum nächsten Mal! Ausflug ins Freibad von Emma Müller An einem schönen Samstagmorgen trafen wir uns mit Billy vor dem Freibad. Die Sonne strahlte und es war ein guter Tag für einen Freibadbesuch. Als wir uns alle gesammelt hatten, gingen wir mit guter Laune und großer Freude auf den Tag ins gut gefüllte Freibad. Wir suchten uns einen schönen Platz halb in der Sonne, halb im Schatten und natürlich so nah wie möglich an der Rutsche. Fertig umgezogen, ging es sofort ab ins leider ziemlich kalte Wasser, an das wir uns aber mit der Zeit gewöhnt hatten. Nachdem wir uns alle etwas ausgepowert hatten, machten wir eine kleine Pause zum Aufwärmen und Eisessen. Das Eis bekamen wir großzügigerweise von Billy spendiert! Nach einem schönen Freibadbesuch mit viel Sonne, Eis, Tunkspielen bei denen man jede Menge Wasser geschluckt hat und reichlich Spaß gingen alle sehr zufrieden nach Hause. Ich glaube der actionreiche Tag hat allen super gefallen! Reichlich Spaß im Freibad beim Planschen und Tauchen. Besuchen Sie unsere Homepage! 24 25

14 Immer was geboten für die Jugend! UWG Rückblick von Mariana Ebert Zur Jugendarbeit hier im schreibe ich seit vielen Jahren immer einige Berichte, um den Mitgliedern und vor allem neuen (potenziellen) Mitgliedern einen Überblick zu verschaffen, was wir hier im unter Jugendarbeit verstehen. Ich freue mich, dass dieses Jahr auch eine unserer inzwischen aus dem Jugendalter herausgewachsenen -lerin, Mariana Ebert, die ich JUGEND über viele Jahre im begleiten durfte, einen Rückblick über ihre Zeit in der Jugend geschrieben hat. Ich hatte sie gefragt, welche Erinnerungen sie an ihre Anfänge im hat, ob Freundschaften entstanden und geblieben sind und was sie ihren Nachfolgern und deren Eltern mit auf den Weg geben möchte. Billy Dignath Bei Ausflügen... in den Europapark... in die Trampolin- und Kletterhalle... ins Kino Meine Zeit in der Jugend Ich musste erstmal nachgucken, wann ich zum gewechselt bin, denn es kommt mir vor wie gestern. Tatsächlich habe ich aber schon im Winter 2012 begonnen, bei Philip zu trainieren und wurde dann 2013 Mitglied. Vor meiner Zeit im habe ich bereits im TC Ravensburg gespielt und mich aufgrund der Trainingsbedingungen sowie der Möglichkeiten für die Jugend entschieden zu wechseln. Vor meinem ersten Training weiß ich noch ganz genau, wie aufgeregt ich war. Ich kannte keinen und wusste auch gar nicht so genau, wo ich hin muss. Bei dem Gedanken muss ich heute schmunzeln, denn inzwischen fühle ich mich im richtig daheim. Das Gegenteil wurde mir praktisch unmöglich gemacht. Alle waren super nett und insbesondere die Mädels haben mich gleich in ihrer Mitte aufgenommen. Nach den anfänglichen Bedenken dachte man sich, vielleicht ist es ja ganz nett, mit den anderen ins Kino, zum Baden oder auch zu Highlights wie den United World Games zu gehen, wieso eigentlich nicht und war dann ziemlich oft dabei. Und so sind wir nicht nur auf dem Platz ein super Team geworden. An dieser Stelle muss ich mich natürlich auch noch bei allen bedanken, die meine Zeit in der Jugend des mitgestaltet haben, auch wenn ich natürlich noch als treues Mitglied erhalten bleibe. Insbesondere bedanke ich mich aber bei Billy für die super Aktionen, die er immer organisiert. Das ist nämlich viel mehr Arbeit als man denkt (!), an Philip für das weltbeste Training überhaupt und selbstverständlich ein Dank an meine Mädels, die die Zeit für mich unvergesslich gemacht haben. Den Jüngeren kann ich nur empfehlen, offen zu sein und die Angebote unbedingt zu nutzen oder fleißig bei der Organisation mitzuhelfen, wenn ihr euch schon zu alt dafür fühlt; denn die Infrastrukturen der -Jugend sind ein echtes Privileg, wie ihr früher oder später wohl noch selber feststellen werdet. Mariana Ebert Mariana (2. v. l.) und ihre Mädels

15 Unsere Reise zu den United World Games 2017 nach Klagenfurt von Lena Waidmann und Anna-Sophia Breuninger UWG Liebfrauenstr Weingarten Tel. 0751/ Dr. med. dent. Michael Kalb Zahnarzt Tanzchoreographie bei der Eröffnungsfeier Mit unseren beiden Betreuern Andy und Billy starteten neun Sportler (Lasse, Emanuel, Justin, Marvin, Noah, Lena, Anna-Sophia, Ina und Lea) am Donnerstagfrüh mit dem Zug nach Klagenfurt. Auf der 8-stündigen Anreise vertrieben wir uns die Zeit bei ausgefallener Klimaanlage und knapp 30 Grad im Zug mit diversen Spielen, wie z.b. Stadt-Land-Fluss, Fußball im Zuggang und unter Zuhilfenahme unserer Handys. Die Vorfreude auf das, was uns erwartete, war groß und so verging die Reisezeit doch sehr schnell. Nach einem Zwischenstopp in Ulm kamen wir am späten Nachmittag in Klagenfurt an und machten uns direkt auf den Weg ins Stadion, wo zunächst die organisatorischen Dinge für die nächsten drei Tage erledigt wurden. Anschließend ging es in die Innenstadt zu unserem Hotel. Die Jungs hatten ein Gemeinschaftszimmer und die Mädchen wurden in Doppelzimmern untergebracht. Zum Abendessen besuchten wir ein tolles Burgerrestaurant in Klagenfurt. Anschließend waren alle froh, nach einem anstrengenden Reisetag ins Bett zu kommen. Am nächsten Morgen gingen wir nach dem Frühstück gut gelaunt und voller Tatendrang erst einmal zum Schwimmen ins Strandbad am Wörthersee und kühlten uns bei schon wieder knapp 30 Grad erst einmal erfrischend ab, um fit für die am Nachmittag beginnenden Spiele zu sein. Am späten Nachmittag überraschte uns dann ein starker Regenschauer, der die Tennisplätze schnell unter Wasser setzte, sodass wir barfuß den Rückweg zum Hotel antraten. Dort musste es dann schnell gehen, denn wir mussten uns ja noch für die anstehende Eröffnungsfeier am Abend im Stadion stylen. Die Eröffnungsfeier war sehr schön mit Sportlern aus über 30 Nationen, die in den verschiedensten Sportarten antraten, um ein Fest und eine Begegnung unter dem Motto: one world a thousand friends mit Fairness und Freundschaft zu feiern. Leider haben wir die Ohrstöpsel vergessen, die wir auf der Rückfahrt vom Stadion zum Hotel dringend gebraucht hätten, denn die Franzosen, die mit uns im Bus waren, beschallten diesen mit ohrenbetäubendem Gesang. Wir hatten es sehr lustig. Zwischendurch war etwas Zeit zur Entspannung im Wörthersee Münsterplatz Weingarten Schonende, nachhaltige Zahnheilkunde. Sanfte Behandlungsweise, gute Optik. Telefon: Fax: Ein entspannter erster Abend in Klagenfurt Tag 3 unserer sportlichen Reise stand ganz im Zeichen des Sports und wir spielten den ganzen Tag Tennis. Es war eine sehr schöne und gute Erfahrung, sich auch mal mit Spielern aus anderen Nationen zu messen und diese kennen zu lernen. Trotz der großen Hitze am Tag spielten alle leidenschaftlich ihre Matches. Am Abend kühlten wir uns nochmal beim Baden im Wörthersee nach den anstrengenden Spielen ab, um anschließend zur großen Abschlussfeier

16 Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen Schließanlagen Zutrittskontrolle mech. Sicherungseinrichtungen elektr. Sicherungseinrichtungen Tresore Briefkästen und BK Anlagen Wir beraten Sie gerne Untere Gerbersteig Weingarten Tel.: 0751 / Fax: 0751 / info@geiger-sicher.de wieder ins Stadion von Klagenfurt zu gehen. Diese war wunderschön Speziell als das Stadion verdunkelt wurde und die Teilnehmer alle ihre Handylights zur Musik starteten.war es ein sehr ergreifender Moment. So ging auch dieser Tag sehr stimmungsvoll zu Ende. Am letzten Tag unserer Reise wurde es nochmal hektisch, denn vollbepackt ging es nochmal auf die Tennisanlage, um am Vormittag noch die letzten Spiele zu bestreiten mit anschließender Siegerehrung. Unsere U 14 erzielte dabei den 2. Platzund erhielt einen Pokal. Danach ging es schnell zum Zug und auf die Rückreise. Gegen 23 Uhr kamen wir erschöpft, aber total happy in Ravensburg an. Vielen Dank an unsere Betreuer Andy und Billy, die diesen unvergesslichen, kurzweiligen und ereignisreichen sowie spannenden Ausflug ermöglicht haben. Ein echtes Highlight in der vergangenen Saison, bei dem wir sehr gerne wieder einmal dabei sind. Wir sind froh, dabei gewesen zu sein. UWG Beeindruckende Lichtershow bei der Eröffnungsfeier Alle Teilnehmer UWG 2017, v. l. hintere R.: Marvin Labor, Emanuel Muscal, Ina Günther, Lea Pehle, Lena Waidmann, Anna-Sophia Breuninger vordere R.: Noah Stehle, Justin Labor, Lasse Zimmermann, Billy Dignath Lena und Anna-Sophia 30 31

17 Mit Vollgas zurück in die Verbandsliga 1. DAMEN Angelika Sidorov Aufstieg hoch zwei ist das Motto nach unserer erfolgreichen Winterhallenrunde, in welcher wir das erste Mal antraten und ungeschlagen den ersten Platz belegen konnten. So kann und soll es im Sommer weitergehen! Leider sind wir letztes Jahr mit einem sehr guten zweiten Platz knapp am Aufstieg gescheitert und werden dieses Jahr nach Baby- und Verletzungspausen in (hoffentlich) voller Besetzung hochmotiviert antreten. Auch dieses Mal wollen wir uns wieder herzlich bei unseren Fans, Unterstützern, Fahrern und Begleitern bedanken! Ohne euch wäre es nur halb so schön! Wir freuen uns wie immer schon sehr auf die kommende Saison und gehen voller Elan und Spaß in eine neue Runde! Vielleicht gibt es dieses Jahr sogar eine doppelte Aufstiegs-Party mit unseren Herren I zusammen? Wir drücken auf jeden Fall die Daumen! Diana Bussenius Diana Bussenius Grace Muller Sarah Prokein Ganz schön pfiffig diese Auswahl an regionalen, vegetarischen und internationalen Gerichten mit stets wechselnden Aktionskarten Isabelle Heim Lissy Knecht Hotel-Gasthof Bären Kirchstraße Weingarten - Neben dem Rathaus - Biergarten im Rathaushöfle Familie Franz Riegger - Telefon 0751 / Fax 0751 /

18 1. HERREN Klassenerhalt erreicht Aufstieg knapp verpasst Herzlich willkommen im Hotel Sonne in Weingarten Hotel Restaurant Sonne Liebfrauenstraße Weingarten Tel: Fax: Auf ein souveränes Tennisjahr 2017 können die Spieler der 1. Herrenmannschaft zufrieden zurückblicken. Mit dem Ziel des Klassenerhalts in die Bezirksoberliga-Saison gestartet, lag der am Ende der Saison feststehende zweite Tabellenplatz, der zumindest kurzzeitig für Enttäuschung unter den Spielern sorgte, doch klar über den anfänglichen Erwartungen der Mannschaft. In fünf Spielen musste sich die 1. Herrenmannschaft des TC Weingarten nur den Spielern aus Schwendi geschlagen geben. Beflügelt durch Siege gegen Ulm (6:3) und Leutkirch (7:2) brachen wir am dritten Spieltag nach Schwendi auf. Dort wurden unsere Aufstiegshoffnungen allerdings durch eine knappe, mit einem dramatischen Match-Tiebreak endende 4:5-Niederlage eingetrübt. Die in der Vorsaison noch enge Partie gegen Mitaufsteiger Saulgau konnte das Team in diesem Jahr klar mit 7:2 für sich entscheiden. Durch diesen Sieg am vierten Spieltag erschien der Aufstieg bis zuletzt als möglich. Am letzten Spieltag, wiederum gegen einen Ulmer Verein, war unsere Mannschaft jedoch auf eine letztendlich ausgebliebene Schützenhilfe der Leutkircher, die gegen Schwendi spielten, angewiesen. So war der vierte Sieg (5:4) im fünften Spiel am Saisonende nur ein schwacher Trost einer starken Saison. Als wichtige Säule des Erfolgs erwies sich auch dieses Jahr die Breite der Mannschaft. Neben den Punktelieferanten B. Seifferer/H. Bock untermauerte zudem Trainer und Taktiker Philip Seifferer (4:1) bei seinem Comeback, wie wichtig er für die Mannschaft ist. Auch für die zahlreichen Zuschauer möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken. In der neuen Saison erwarten uns spannende Spiele gegen Ehingen, Ulm, Leutkirch, Langenau und Schwendi 3. Durch die zwei Neuzugänge Jannik Holzer und Marcus Fackler verstärkt, kann das Mannschaftsziel der neuen Saison also nur Aufstieg in die Verbandsliga lauten. In diesem Sinne freuen wir uns auf eure Unterstützung in einem hoffentlich erfolgreichen Tennisjahr Benni Seifferer und Eure Herren 1 OBERSCHWABEN Bier- LEGENDE IST ZURÜCK! v. l. hintere Reihe Philip Seifferer, Benjamin Seifferer, Holger Bock, Timo Schüle vordere Reihe: Julius Göppert, Billy Dignath, Sven Hottenroth auf dem Bild fehlen: Lennart Lohrmann, Marcus Fackler und Jannik Holzer

19 Dat MF Dat Mf. Tel. Verbandsrunde Erwachsene Sonntag Samstag/ Sonntag Samstag Mittwoch 9 Uhr 14 Uhr/ 10 Uhr 10 Uhr 14 Uhr 14 Uhr 1. Damen Bezirksoberliga 2. Damen Kreisstaffel 1 1. Herren Bezirksoberliga 2. Herren Bezirksklasse 2 Damen 40 SPG Ösch/ Oberliga Dat. Damen 40 Verbandsstaffel Dat. Herren 40 Staffelliga Dat. Herren 70 Staffelliga Herren 75 Württembergstaffel 10.6 TC Baindt 9.6. TA Oberdischingen VfB Ulm TV Vaihingen TC Sigmaringen 1 TC Friedrichshafen 3 Spfr. Schwendi 3 TC Ailingen 1 SpG Ösch/ SV Böblingen TC Schorndorf VfB Ulm TC Meckenbeuren- Kehlen TC Schwaikheim TC Mössingen SV Markbronn 1 SSV Ulm 2 TC Feuerstein- Hürbel 1 TC Ehingen 2 SV Blitzenreute 1 TV Reutlingen SpG Ösch/ TC Meckenbeuren- Kehlen TV Vaihingen SV Aichstetten 1 TC Warthausen 2 TC Leutkirch 1 SV Aichstetten 1 TC Weil im Schönbuch SpG Ösch/ 1.7. FC Neenstetten SV Schemmerhofen TSV Langenau TC Schorndorf VfB Ulm 2 TC Kisslegg 1 TC Langenau 1 TC Bad Schussenried 3 SpG Ösch/ TC Gärtringen 8.7. TSV Frommern 7.7. TC Biberach 2 SV Oberteuringen SV Bolheim TSV Eschach TC Schwaikheim SV Orsenhausen 1 TC Wolfegg 2 SSV Ulm 2 TC Bad Waldsee 1 TC Kressbronn SpG Ösch/ TC Kisslegg 1 Diana Bussenius Thomas Pehle Benjamin Seifferer Maximilian Hangleiter Birgit Holzer Susi Müller Thomas Pehle Horst Hedderich Hans Mengele Verbandsrunde Jugend Samstag Freitag Mittwoch 9 Uhr 15 Uhr 16 Uhr 1. Juniorinnen Bezirksoberliga 2. Juniorinnen Bezirksstaffel 2 1. Junioren Bezirksoberliga 2. Junioren Bezirksstaffel 1 Dat. Mädchen Bezirksstaffel 1 Knaben Bezirksstaffel 2 1. Kids-Cup U 12 Staffelliga 2. Kids-Cup U 12 Bezirksstaffel 1 VR-Talentiade U 10 Midcourt TC Berkheim 2 TC Meckenbeuren-Kehlen 1 TC Altshausen 8.6. TC Sigmaringen1 TC Meckenbeuren-Kehlen TC Meckenbeuren-Kehlen TC Bingen 1 TC Mengen 1 SG Baienfurt Tennis 1 SSV Ulm 2 TC Ravensburg Spfr.Schwendi 3 TC Langen. argen TC Sigmaringen SG Baienfurt Tennis 1 SpG B.Walds./ Gaisb./Haist. TC Meckenbeuren-Kehlen 1 TC Schmalegg 1 TC Sigmarigen 1 SV Horgenzell VfL Munderkingen 1 TC Isny TC Ravensburg TC Friedrichshafen 1 TV Biberach- Hühnerfeld TV Biberach- Hühnerfeld 2 TSV Eschach 1 TC Bad Schussenried 2 TC Isny TC Berkheim 1 TC Schmalegg SpG B.Walds,/ Gaisb./Haist. TC Bad Schussenried 2 TC Warthausen TC Bad Schussenried 1 TC Rot an der Rot 1 TC Bingen 1 SV Steinhausen/R TV Biberach- Hühnerfeld 2 TC Friedrichshafen TC Bad Buchau TC Bingen TC Baindt 1 TC Friedrichshafen SpG B-Walds./ Gaisb./Haist. 2 Elisabeth Knecht Billy Dignath Mika Voss Lasse Zimmermann Jen Muller Nicki Stehle Lena Pfund Kerstin Kuen Leonard Parcelli

20 Unser Garten ein Ort, der uns jederzeit Freude ernten lässt! PLANEN l BAUEN l PFLEGEN Landschaftsbau Gartengestaltung Gartenbaumschule gärten Baumschule Fritz Müller GmbH Garten- und Landschaftsbau Das jahrelange Stammteam verabschiedet sich Für die Mannschaft der Damen 2 stellte sich die Sommersaison 2017 noch ein letztes Mal als gemeinsame Herausforderung dar. Mit vier Siegen und einer Niederlage beendeten wir die Saison erfolgreich auf dem 2. Tabellenplatz. Beweisen konnten wir uns gegen Langenargen, Wolfegg, Bad Saulgau sowie Kisslegg, nur die Schmalegger verwehrten uns den Platz des Tabellenführers. Trotz alltäglichen Lebenskrisen waren wir in der Lage, eine vollständige Mannschaft zu (fast) allen Spieltagen zu schicken. Im Einsatz waren Hannah Zimmermann, Larissa Stocker, Lea Fritzsch, Lea Pehle, Linda Ewert, 2. DAMEN Mariana Ebert, Megan Muller sowie Rebecca Knecht. An dieser Stelle möchten wir uns auch für die vielen Jahre Training, Betreuung, bei unseren Zuschauern und Fans und für alle ermutigenden Worte bedanken. Da wir unserem Stammteam nun vollständig zum bestandenen Abitur gratulieren können, wünschen wir unseren Nachfolgerinnen ebenfalls viel Spaß und Erfolg auf und neben dem Tennisplatz. Becky Knecht Feuchtmayrstraße 25 l Weingarten l Tel info@garten-mueller.de l Speisen wie im Urlaub bei Eros Pagano in der -Clubgaststätte Ob nach einem spannenden Match oder mit der Familie verwöhne ich Sie gerne mit einem leckeren Gericht oder einem kühlen Getränk auf unserer Sonnenterrasse. Auf Wunsch plane ich mit Ihnen auch Ihre privaten Events mit bis zu 70 Personen und freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihre persönlichen Wünsche umzusetzen. Lassen Sie sich von unserem kleinen und feinen Speisenangebot verführen. Übrigens, auch Nichtmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen

21 DerheissesteFlirtdesSommers. DER FIAT 124 SPIDER IST ZURÜCK. Ziel erreicht, wenn auch knapp! Vor der Saison war das Ziel der Mannschaft der Klassenerhalt, nachdem wir in den letzten Jahren mehrmals aufgestiegen waren. Dieses Ziel wurde trotz drei Niederlagen in den ersten drei Spielen erreicht. Hierbei verloren wir die ersten beiden Spiele mit 4:5 jeweils im letzten Doppel. Im dritten Spiel mussten wir uns recht deutlich mit 1:8 dem späteren Tabellenzweiten aus Ailingen geschlagen geben. Am Ende rettete uns ein knappes, diesmal aber gewonnenes 5:4 in Fischbach und ein 7:2-Sieg gegen Bad Waldsee. Da wir unser letztes Spiel beim Aufsteiger 2. HERREN aus Mochenwangen spielten und somit keine Chance auf einen Sieg hatten, mussten wir auf eine Niederlage von Aitrach hoffen. Sie verloren und der Klassenerhalt war gesichert. Das Ziel für die bevorstehende Saison 2018 ist wie letztes Jahr ein sicherer Klassenhalt, hoffentlich dieses Mal in der oberen Hälfte der Tabelle und nicht auf die Ergebnisse des letzten Spieltages wartend. Maxi Hangleiter Tel.:

22 Staffel - Satz - Sieg!!! DAMEN 40 Das war unser Motto für die Verbandstaffel Damen 40. Mit viel Spielfreude und Kampfgeist erreichten wir den 2. Platz. Sogar bei Hitze und engen Matches wurden unsere Erwartungen voll erfüllt. Da gab es wirklich nichts zu meckern. Das neue rotweiße Outfit tat sein Übriges dazu und wir fühlten uns richtig wohl auf dem Platz. Es war viel Spaß dabei und mit dieser Motivation starten wir in die neue Saison 2018 und freuen uns wieder auf spannende Spiele und vor allem auf Eure Unterstützung bei den Heimspielen!!! Eure Damen 40 mit Rita Riedesser, Gabi Strohmeier, Carolin Nuber, Steffi Kucera, Bettina Kirgis, Ulrike Müller, Kerstin Reich und Suki Kettl und Mannschaftsführerin Susi Müller m.a.s. sonnenschutzprodukte fachbetrieb kundendienst rolläden jalousien und raffstore minirolläden insektenschutz klappläden montageservice markisen fenster + türen + tore Suki Kettl v. l.: vordere Reihe: Susi Müller, Rita Riedesser, Gabi Strohmeier, hintere Reihe: Carolin Nuber, Steffi Kucera, Bettina Kirgis, Ulrike Müller, Kerstin Reich mehmet akcicek geschäftsführer am sportplatz schlier-wetzisreute telefon / telefax / mobil 0173 / Brunnenplatz Berg Tel Wilhelm-Braun-Str Weingarten Tel näher geht s nicht! 42 43

23 DAMEN 40 - SPG ÖSCH Inh. Brigitte Oelhaf Dorfplatz Baindt Tel Fax brigittemueller3@gmx.de Physiotherapie Physiotherapie / Krankengymnastik für Erwachsene und Kinder Manuelle Therapie Bobath für Erwachsene, Kinder und Säuglinge Med. Trainingstherapie Manuelle Lymphdrainage Wärme- und Kältetherapie Elektrotherapie / Ultraschalltherapie Hippotherapie Schlingentisch Massage verschiedene Angebote an Gruppengymnastik Prävention Hausbesuche Das 1. Jahr der SPG TC Ösch / Weingarten Sportlich, harmonisch, erfolgreich = Vizemeister in der Oberliga 2017 Es sind 2018 wieder dabei Birgit: Linkshänderpowerfrau von der Grundlinie...aber mit Netzphobie Elke: Aufschlagsqueen, liebt schnelle Ballwechsel, aber bloss keine hohen und lahmen Bälle Helgrid: Ein Slice, der jede Gegnerin zur Verzweiflung bringt, doch leider keinen Sekt mit uns trinkt ;-) Sandra: War leider verletzt, aber vielleicht klappt es 2018 im Team. Wir hoffen. Sylvia: Stundenlange Spiele, unser Konditionsbolzen trotz Smoking, Tennisspielen beginnt ab 30 Ballwechsel pro Punkt Gabi: Nach langer Verletzungspause unser Joker ist zurück Kommen spielen siegen, ungeduldige Grundlinienspielerin, absoluter Netztiger!! Ulla: Unser Trumpf auf Position 7, die Ruhe im Einzel, aber mit Bammel vor dem Doppel Barbara: Konsequente Grundlinienspielerin mit viel Kampfgeist und ausbaufähigem Aufschlag Wir bedanken uns bei den vielen Zuschauern aus beiden Vereinen für die tolle Unterstützung und hoffen auch 2018 auf eure Anfeuerungen Ulla Jäntsch und Eure Damen 40 das hat Schnitt! Burachstraße Weingarten Tel / Hintere Reihe v.l.: Ulla Jäntsch, Sylvia Ibele, Helgrid Krimmer, Elke Gebert Vordere Reihe v.l.: Barbara Kurtz, Birgit Holzer, Gabi Lochmüller; leider fehlt Sandra Hangleiter

24 Sieg auf der ganzen Linie AUFSTIEG!!! HERREN 40 Sie wollen sportlich und fit bleiben? Wir unterstützen Ihren Stoffwechsel mit speziellen Vitaminen, Mineralstoffen & naturheilkundlichen Maßnahmen Eigentlich kann der Bericht dieses Jahr extrem kurz ausfallen. Alle Spiele gewonnen! Alle Matches gewonnen! Aufstieg! Viel besser geht es nicht. Ein paar Infos gibt es dennoch als Zugabe. Die trüben Aussichten für 2017 änderten sich schlagartig als mit Thomas Steinegger ein neuer sehr guter Spieler zu unserer Mannschaft stieß. Doch die Einstufung unserer Mannschaft durch den Wechsel von 6er zu 4er Mannschaft durch den WTB erwies sich als ziemlicher Blödsinn. Unsere Gegner waren - mit Verlaub - so schlecht, dass teilweise der Spaß am Tennis verloren ging. Einzig TC Altshausen und der SV Herlazhofen erwiesen sich als ernstzunehmender Gegner und brachten uns ein wenig in Bedrängnis. Aber auch diese Spiele konnten wie alle anderen mit 6:0 gewonnen werden. Somit 6:0 Punkte bei 36:0 Matchsiegen und Aufstieg in die nächsthöhere Klasse, die Staffelliga. Zur Wintersaison haben wir mit einer Misch-Mannschaft aus Spielern und aus vereinsfremden Spielern gespielt. Drei Siege konnten eingefahren werden. Zur Vorbereitung auf die Sommersaison hat sich die Wintersaison sehr empfohlen, bleibt ein gewisser Spielrhythmus erhalten und kann Matchpraxis gesammelt werden. Es spielten Thomas Steinegger, Thomas Widmann, Thomas Pehle, Eduard Majic, Michael Jäntsch, Eckart Hener, Karl Koepff, Andreas Kessler und Michael Niederer. Als Ausblick muss leider festgehalten werden, dass für das Jahr 2018 nur unter großen Anstrengungen und Diskussionen eine Mannschaft gemeldet werden konnte. Es haben Ende 2017 Spieler wie Thomas Steinegger, Thomas Widmann, Sascha Hegele und Ecki Hener den Verein verlassen. Da keine neuen Spieler der jüngeren Generation nachkommen und auch keine Neueintritte in unserem Altersbereich zu verzeichnen sind, wird 2019 abzuwarten bleiben, ob überhaupt noch eine Herren 40 Mannschaft gemeldet werden kann. Mf. Thomas Pehle WTB Sommer 2017 Herren 40 Bezirksstaffel 1 Gr. 067 Punkte Matches Sätze Games 1. TC Weingarten 6:0 36:0 72:5 429: TC Altshausen 3 5:1 26:10 55:21 379: TC Bingen 4:2 18:18 38:38 300: SV Herlazhofen 2 3:3 14:22 30:47 263: SC Friedrichshafen 2:4 12:24 30:50 268: TC Meckenbeuren-Kehlen 2 1:5 12:24 26:51 208: TC Bad Wurzach 0:6 8:28 19:58 205:

25 JEWELS live Kommen Sie zur Präsentation der neuen Schmuck-Kollektion! Juwelier Rambadt Weingarten Wilhelmstr. 2 Tel. 0751/41419 Klare Antwort der Damen 65: Mit dem Turnier-Tennis ist Schluss, doch Tennis spielen wir hoffentlich noch lange, möglichst auch noch mit 100! (s. Clubheft 2017: Beim fragen sie schon: Ob die mit 100 immer noch Turnier spielen? ) Ja, wir haben es endgültig beschlossen: Schluss mit den Verbandsspielen! nicht weil wir aufhören sollten, da es 2017 am schönsten war das war es nur für unsere jahrelangen Gegner, die sich gefreut haben, uns endlich am Tabellenende zu sehen. Nein, wir haben uns einfach der Realität gestellt und eingesehen, dass Krankheitsausfälle keine Seltenheit mehr sind, sondern altersbedingt normal werden. Jammern? Nein! Wir sehen die positive Alternative: Tennis kann auch ohne Verbandsspiele Freude machen. DAMEN 65 Folglich werden wir unseren traditionellen Montags-Tennis-Jour-fix zwischen und Uhr auf unseren Stammplätzen weiterhin einhalten und werden weiterhin bei hoffentlich oft schönem Sommerwetter nach Einzel und Doppel bei großer Hitze vernünftigerweise auch mal nur Doppel auf der Terrasse gesellig beieinander sitzen und unser Ächtele Wein- Schorle oder Prosecco genießen. Allen -lern, die noch jung sind bzw. noch nicht unseren Level der einsichtigen Altersweisheit erreicht haben, wünschen wir eine top-erfolgreiche Saison 2018! Eure Verbandsspiel-Pensionärinnen des Leni Zimmermann, Irene Mengele, Benny Schirmer, Nina Kleiner-Koepff, Hiltrud Daube, Ingrid Raichle, Inge Weiß, Edeltraud Hähnle und die Chronistin Ingrid von Mensenkampff GLASLIEBE. per SEmprE. Restaurant Zur Post indische und italienische Spezialitäten auch zum Mitnehmen Die Ex-65-er Mannschaft v.l.: Irene Mengele, Nina Kleiner-Koepff, Ingrid von Mensenkampff, Hiltrud Daube, Leni Zimmermann, Benny Schirmer v.l.: Edeltraud Hähnel, Inge Weiß, Ingrid von Mensenkampff Ingrid Raichle Shamser Singh Postplatz Weingarten Tel 07 51/ Fax 07 51/ Öffnungszeiten: tägl. von bis14.30 und bis Uhr Samstag nachmittag geschlossen 48 49

26 Staffelliga unter Geichgesinnten bzw. Gleichaltrigen Per aspera ad astra (bei korrekter Übersetzung - ohne Wikipedia - ein Freibier zu zweit) Wir haben zwar in der Saison 2017 recht gut abgeschnitten. Von den fünf Spielen haben wir vier gewonnen und damit in der zurückliegenden Saison den zweiten Platz erreicht. Das war umso erfreulicher, weil wir ältere Herren in der Vergangenheit immer gegen jüngere Herren antreten mussten. Dabei mussten wir allerdings so manche Niederlage in den vergangenen Jahren einstecken. Doch damit ist es nun v o r b e i! Denn unser Küken steigt nun auch als Letzter in diesem Jahr endlich in die Herren 70 auf. Wir Übrigen schielen nämlich schon nach den Herren 75! Aber jetzt gilt es, sich erst einmal in den nächsten zwei Jahren unter Unseresgleichen - vom Alter her - neu zu profilieren, auch wenn wir dabei nicht gleich nach den Sternen greifen werden - wie in der Überschrift schon angedeutet. Bernd Kietzig HERREN 70 v.l.: Mf. Horst Hedderich, Bernd Kietzig, Hannes Haid, Wolfgang Philipsen, Werner Rasch, Hans-Georg Härle, Günther Krummheuer Auch 2018 in der Württembergstaffel Buchstäblich in letzter Minute ist es uns gelungen, am 19.Juli gegen den TC Nürtingen mit einem 4:2 Heimsieg den Klassenerhalt in der Württembergstaffel zu sichern. Wir wussten, dass die Sache nicht einfach wird, konnten aber in der stärksten Mannschaftsaufstellung im Einzel mit Horst Johler, Nori Wehinger, Erwin Leicht, Hermann Schöttle und im Doppel mit Hans Mengele und Hans-Otto Asbeck ins Spiel gehen. Nun kam es zunächst darauf an, durch zwei Einzelsiege eine Grundlage für das Vorhaben Klassenerhalt zu schaffen. Nach zwei Stunden stand fest, Horst Johler, Hermann Schöttle und Erwin Leicht haben zu einer beruhigenden 3:1 Führung Vorarbeit geleistet. Rechnerisch mussten wir, um sicher zu gehen, nur noch ein Doppel gewinnen. Nach den Ergebnissen in der Vergangenheit, Schöttle/Mengele ungeschlagen und Johler/Asbeck an Nr. 1 vielversprechend, machte sich große Zuversicht breit. Aber dann gab es einen dramatischen Spielverlauf, der alles in Frage stellte. Schöttle/ Mengele verlieren den 1. Satz und mussten sich im 2. Satz ins Spiel zurück kämpfen. Endstand Sieg im Tiebreak mit 10:8. Die Götter waren gnädig. Das Doppel Johler/Asbeck lief gerade umgekehrt und endete mit einer unglücklichen Niederlage im Tiebreak. Beide sahen am Anfang wie die sicheren Sieger aus. Der Bruch kam im zweiten Satz beim Spielstand von 4:2, den der Gegner auf 4:4 ausgleichen konnte. Ab dann war alles anders. Erfreuliches Fazit nach zeitgleichem Ablauf, wir haben 4:2 gewonnen. Die Begegnungen mit den Mannschaften 2017 lassen den Schluss zu, dass das Überleben in dieser Spielklasse in hohem Maße abhängig ist von der Spielqualität und einer überdurchschnittlichen Fitness. Hinzu kommt, dass eventuell jüngere Spieler beim Gegner das Leistungsbild weiter verändern. Nachdem bei uns diese Verjüngungskur nicht stattfindet, müssen wir zu den konventionellen Mitteln greifen, um der Herausforderung zu begegnen. Die Zauberformel heißt TKF, Training, Kampfgeist, Fitness. Positiv begleiten wird uns auf diesem Wege eine hohe mannschaftliche Geschlossenheit sowie die Freude an der gemeinsamen Begegnung HERREN 75 Neu für uns ist, dass wir in diesem Jahr mit einem Spielmodus mit Hin und Rückspiel konfrontiert sind. Es darf spekuliert werden, ob das ein Vorteil sein kann. Erwin Leicht v. l. hintere Reihe: Horst Johler, Dr. Hans-Otto Asbeck, Hans Mengele vordere Reihe: Hermann Schöttle, Erwin Leicht, Nori Wehinger

27 Wir sind Württembergische Vizemeister! Auch dieses Jahr waren wir als Vierermannschaft wieder dabei. Unsere ohnehin ins unermesslich reichende Motivation wurde dank der uns von der IP Phillipsen bereitgestellten Mannschaftsoutfits noch zusätzlich bestärkt. So konnte die Sommersaison nur ein Erfolg werden! Diese war für alle von uns in dieser Konstellation aus Angelika Sidorov, Elisabeth Knecht, Grace Muller, Mariana Ebert, Hannah Zimmermann, Megan Muller, Larissa Stocker und Lea Fritzsch leider die letzte gemeinsame Saison als Juniorinnen. Dennoch, oder vor allem deshalb, wollten wir nochmal alles geben. Dies gelang uns in dieser starken Besetzung auch relativ gut und wir gewannen alle unsere Spiele der Verbandsrunde. Zum krönenden Abschluss wurden wir deshalb sogar zu den württembergischen Mannschaftsmeisterschaften eingeladen. Im Halbfinale konnte wir noch mit 5:1 gegen den SV Holzgerlingen überzeugen. Im Finale gegen den TC Gaildorf bangten wir bis ans Ende 1. JUNIORINNEN (v. l.) Mariana Ebert, Grace Muller, Angelika Sidorov, Lissy Knecht und mussten uns schließlich leider 3:3 geschlagen geben. Letztendlich war die Saison für uns somit jedoch ein voller Erfolg und wir können mit dem Resultat als württembergische Vizemeisterinnen durchaus zufrieden sein. Mariana Ebert v. l.: Maxi Hangleiter, Mika Voss, Carlo Peter, Felix Krimmer, Moritz Krimmer, davor schwebend Marcel Sidorov 2. Junioren Unsere zweite Mannschaft belegte mit einer 4:2 Bilanz den zweiten Platz ihrer Gruppe und stieg ebenfalls auf. Glückwunsch an das Team mit: Lars Fernsemer, Lasse Zimmermann, Daniel Pfund, David Peter, Jakob Claassen, Oliver Nebel und Noah Stehle. JUGENDMANNSCHAFTEN 1. Junioren Extrem erfolgreich waren letztes Jahr unsere beiden Juniorenteams. Die erste Mannschaft stieg mit 6:0 Siegen in die Bezirksoberliga auf und geht damit im neuen Jahr wieder in der höchsten Liga des Bezirks auf Punktejagd. Zum Einsatz kamen: Lennart Lohrmann, Moritz Krimmer, Maxi Hangleiter, Marcel Sidorov, Felix Krimmer, Carlo Peter, Lars Fernsemer und Mika Voss. Maxi Hangleiter v. l.: Sophie Réti, Linda-Sarah Nuber, Cara Fritzsch, Lea Pehle Unser Spieljahr begann mit einer Fahrt zur Trampolinhalle in Ulm, um uns besser kennen zu lernen. Bei dieser waren sechs Mädels und Billy dabei. Wir verbrachten dort eine Stunde, in der wir ziemlich viel Spaß zusammen hatten und uns untereinander auch besser kennen lernen konnten, dies hat sehr viel Spaß gemacht. 2. JUNIORINNEN Bei den Spielen hatten wir zusammen auch immer viel Spaß und wir haben auch einige Spiele gewonnen, und wenn wir welche nicht gewonnen hatten, dann war das auch nicht so schlimm, da es ja auch um den Spaß beim Spielen geht und den hatten wir auf jeden Fall. Sophie Réti v. l.: Alisa Arndt, Sarah-Linda Nuber, Lea Pehle, Megan Muller, Cara Fritzsch, Sophie Réti KidsCup Nicht zu stoppen waren 2017 unsere U12 Kids! Mit 7:0 Siegen ließen sie ihren Gegnern keine Chance und stiegen damit auf. Da wir einen sehr großen Kader hatten, kamen hier jede Menge Jungs und Mädchen zum Spielen, die alle mit viel Spaß dabei waren. Manche hatten ihren ersten Einsatz für ein Team, andere sind schon länger dabei gewesen und fast schon alte -Hasen. Gratulation an Mannschaftsführerin Lena Pfund und die gesamte Mannschaft: Marcel Sidorov, Mark Brotzmann, Dominik Pfund, Benedikt Wald, Raphael Lars Réti, Konstantin Lepper, Lisa Marie Hoffmann, Daniel Bürkle und Keno Saad. 2. Midcourt Mannschaft Auch unser 2. Midcourt Team schlug sich 2017 hervorragend. Alle waren mit Begeisterung und viel Elan dabei, so dass Mannschaftsführerin Kerstin Kuen ihr Team aus einer großer Auswahl an jungen Nachwuchsspielern zusammenstellen konnte. Zur Mannschaft gehörten: Timo Seibold, Björn Seibold, Lena-Marie Kuen, Jannik Walker, Leni Müller und David Majic

28 Ein starker Auftritt! 1. MIDCOURT MANNSCHAFT Zwei Siege und Klassenerhalt MÄDCHEN Zwei Midcourtmannschaften U10 konnte der auf Grund der vielen jungen Nachwuchsspieler letzten Sommer melden. Einen starken Auftritt legte hierbei die erste und zugleich jüngste Mannschaft im Verein letztes Jahr hin. Die im verkürzten Großfeld spielenden Tenniskids gewannen alle ihre Mannschaftsspiele souverän. Keine Wunder, spielen hier doch vier regelmäßige Turnierspieler und zwei Vorkaderkinder mit. So war der Gruppensieg mit 5:0 Punkten eine klare Sache. Leo Parcelli, unser Mannschaftführer, hatte die Kleinen ganz gut eingestellt. Bei der anschließenden Bezirkscupfinalrunde der fünf Gruppensieger und drei Gruppenzweiten konnte das Viertelfinale noch locker gewonnen werden. Im Halbfinale ging es aber bereits gegen den späteren Sieger aus Schwendi. Hier zeigten sich deutliche Unter- schiede in den Staffelspielen. Das Altersplus und der Größenunterschied der Gegner machten sich recht deutlich bei Weitsprung und Weitwurf bemerkbar. Insbesondere das ausgetragene Zusatzspiel im Basketball ging dann deutlich an den Gegner. Von einem auszutragenden Basketballspiel wussten wir jedoch bis dato noch nichts, war es ja auch die erste Finalrunde für den. Die TA Spfr. Schwendi trägt hier schon seit Jahren die Finals aus und hatte dementsprechend Erfahrung und wöchentlich auch Basketball trainiert. Für 2018 sind wir aber gewappnet und haben den Titel fest im Visier. Es spielten Francesca, Levin, Julius, Sebastian, Fabian, Jakob und David. Thomas Pehle Nachdem letztjährigen Aufstieg in die Bezirksstaffel 1 waren stärkere Gegner zu erwarten als in Dem war auch so. Jeder bessere Verein hat doch ein bis zwei sehr gute Spielerinnen in seinen Reihen, welche teilweise auch im Kader des WTB spielen. Auf Grund der insgesamt nur vier Mannschaften gab es diesmal ein Novum. Hin- und Rückspiel hieß diesmal die Besonderheit. Frage mich eh, warum dies nicht immer so ist. Bei in der Regel drei bis fünf Spielen kann man doch nicht von einer Tennissaison sprechen. Im Tischtennis, Fußball, Handball, Volleyball u. a. dauert eine Saison jedenfalls wesentlich länger. Jedenfalls fand ich es einen positiven Effekt, dass man nach der Hälfte der Spiele die Gegner kennt und auch mal taktisch aufstellen kann. Die Hinspiele gegen Schussenried und Meckenbeuren gingen verloren, während gegen den TC Friedrichshafen gewonnen werden konnte. Die Rückspiele verliefen fast analog. Am Ende stand ein 3. Platz, zwei Siege und der Klassenerhalt zu Buche. v.l.: Megan Muller, Lea Pehle, Lena Waidmann, Ina Günther v. l.: Sebastian Breuninger, David Heep, Julius Pehle, Levin Hegele, Jakob Heep, Francesca Parcelli; es fehlt Fabian Schellhorn v. l.: Levin Hegele, Francesca Parcelli, Fabian Schellhorn, Julius Pehle Insgesamt neun Spielerinnen kamen durch unsere Durchwechselstrategie auf den hinteren Spielpositionen zum Einsatz: Megan Muller, Lea Pehle, Ina Günter, Alicia Repka, Anna Sophia Breuninger und unsere ganz neuen Spielrinnen Katharina Bruch, Lena Waidmann, Alina Keil, Lisa Marie Hoffmann. Zur Saison 2018 werden einige Spielerinnen die Mädchenmannschaft auf Grund ihres Alters verlassen, so dass neue Stammspieler aufgebaut werden müssen. Thomas Pehle Unser Service für Sie: Fachmännische Textilpflege, Wäsche aller Art, Kunststopf- und Änderungsarbeiten, Leder- Pelz-, Teppich-, Polster-, Lamellen- und Bettenreinigung, Schuhreparaturen, Mangel-, Bügel- und Hemdenservice, Teppich- und Polsterreinigungsgerät im Verleih Inh.: Heidrun Anke Karlstraße Weingarten Mozartstraße Vogt - Tel / 1664 v. l. hinten: Anna-Sophia Breuninger, Ina Günther, vorne: Lea Pehle, Megan Muller 54 55

29 Funken 2018 FUNKEN TERMINE Naja, eigentlich sollte ein Funken, wie angekündigt, hell auflodern und den Winter vertreiben. Trotz aller Bemühungen vom unermüdlichen Frieder ist das dieses Jahr leider nicht gelungen. Der Regen am Samstag und der Schnee in der Nacht hatten ganze Arbeit geleistet und das Holz so nass gemacht, dass der beste Anzünder versagt hat. Dennoch war es schön, nach einem langen Winter mal wieder im Clubhaus viele Mitglieder und Freunde zu treffen. Glühwein und Wienerle fanden reissenden Absatz, so dass unsere lieben Helferinnen Edith Dignath (v.l.: Claudia Gregor, Astrd Müller und Petra Erne- Herrmann) alle Hände voll zu tun hatten. Isolde hatte für genügend Vorrat gesorgt, so dass wieder ein nettes Sümmchen dem Haushalt gutgeschrieben werden konnte. VIELEN DANK Euch allen! Termine Hobbyrunde Hobby 1 Gr Mf: Susanne Lachenmann SV Fronhofen TC Bad Schussenried SC Ebenweiler TC Pfullendorf TC Altshausen 1 Hobby 2 Gr Mf: Walter Sauter TC Gaisbeuren TC Bad Waldsee TC Bergatreute TC Altshausen 2 28 Mir kenned koi Tennis aber mir send immer am Ball! Logos Visitenkarten Broschüren Flyer Briefbögen Webseiten Wilhelm-Schussen-Str. 28 Bad Schussenried Tel / Der Vorstand im Jahr 2018 v. l.: Susanne Lachenmann, Billy Dignath, Edith Dignath, Eduard Majic, Benjamin Seifferer, Dr. Kerstin Reich, Günter Bogenrieder, Regina Krummheuer 56 57

30 Fachliche Beratung und Schulungen zum Thema Hygiene Probeentnahmen und notwendige Gefährdungsanalysen gemäß Trinkwasserverordnung Erstellung von individuellen Reinigungsund Hygieneplänen Bestell- und Lieferservice für Hygienefilter Hygienische Aufbereitung von Reinigungsbezügen und Tüchern VIRUZID Hygiene Service Günter Bogenrieder (zertifiziert nach VDI 6023) Herknerstr. 16 TEL: Weingarten FAX: Internet: Bei den United World Games in Klagenfurt 2017 Fahrzeugentlackung Felgen strahlen Motorenteile-Reinigung Gebäudesanierung Industrieentlackung Boote Antifouling entfernen Herknerstr. 16 TEL: Weingarten FAX: Mit Effektiv zu mehr Effizienz! 58 59

31 Team Bagdad berichtet: TEAM BAGDAD Mittelöschstraße 4 RV Weststadt Telefon: Mo bis Fr 9-18 Uhr; und nach Vereinbarung GUTSCHEIN* für Mitglieder des TC Weingarten Name Straße PLZ Ort 5,- *Wird verrechnet bei Ihrem nächsten Friseurbesuch bei einer Leistung ab 25. Nur ein Gutschein ist pro Person gültig. Keine Barauszahlung. Stilvolles Ambiente Gute Beratung Faire Preise EDUARD MAJIC KONSTRUKTIONSBÜRO Stahlbau Planung Statik Projektleitung Dorfplatz Baindt Telefon info@konstruktionsbuero-majic.de Der und die Welt heute: das brisante Interview mit Hindernissen Liebe Leser, sind Sie auch so verwirrt wie wir? Jamaikakoalition.nein, doch lieber Neuwahlen.. nee dann doch GroKo ja was denn nun? Dieselskandal also fahren wir jetzt Bahn die ist aber immer zu spät also doch Fliegen der Flughafen BER wird aber erst 2043 fertig also doch wieder Auto fahren aber der Parkplatz ist ja noch nicht geteert also doch am sichersten zuhause bleiben? Und jetzt auch noch ein neuer Vorstand worauf soll man sich denn da heute noch verlassen können? Frau Philipsen war doch in unserem Leben die einzige verlässliche Konstante neben den regelmäßigen Doppelfehlern in wichtigen Matchsituationen. Aber keine Sorge, Team Bagdad hilft wie immer bei den ganzen Wirrungen in allen Lebenslagen (nur mit dem Tennisspielen haben wir es nicht so). Wir haben daher die wichtigsten Persönlichkeiten der Weltpolitik an einen achteckigen Tisch gesetzt (ein runder Tisch stand gerade nicht zur Verfügung der steht noch im Keller mit den alten Holzschlägern drauf), um aus erster Hand zu berichten, was es so auf sich hat mit den wichtigen Dingen aus den allerwichtigsten Metropolen der Welt, New York, London, Paris und Weingarten. Beinharter Journalismus, direkte Fragen, kein Rumgesülze, wir wollten es wissen und die VIPs dieser Welt erklären exklusiv für das Clubheft die Welt Am Tisch sitzen Donald Trump, Wladimir Putin, Kim Jong Un (Assad fehlt entschuldigt, da er gerade einen VHS Kurs für angewandte Chemie besucht) und Franz Beckenbauer (damit etwas Glanz in die Runde kommt) und es läuft fast rund Team Bagdad: Meine Herren, Willkommen zum Interview, wie sieht s aus, was ist los in der Welt 2018? Was dürfen die Leute noch glauben? Und wohin geht s mit dem? Trump: Alles perfekt, ich habe alles im Griff, die USA sind great again! (schickt ein Selfie mit den Hashtags # #IchBinDerGrößte in die Welt) Putins Telefon klingelt mit ukrainischer Folkloremusik (flüsternd) Was? Nein, ich kann heute nicht zur Pokerrunde mit Erdogan, der blufft eh immer (legt auf) Tschuldigung Kim: Warum ist denn der runde Tisch hier nicht rund? Das ist doch eine Verschwörung Team Bagdad: Spielt doch keine Rolle, meine Herren, ein bisschen mehr Konzentration, bitte. Wir haben wichtige Dinge zu besprechen. Beckenbauer: Ja gut, äh das habe ich immer gesagt Putin: Also der steht gut da, es spricht aber nichts gegen eine Annexion von Baienfurt und Ravensburg, um die Fläche etwas zu vergrößern Trump spielt am Handy rum. Team Bagdad: Herr Trump, Sie wollten etwas beitragen? Trump: Sorry, ich muss noch eben zwei Kabinettsmitglieder feuern Kim zu Trump flüsternd: Hey Donald, kannst du mir die Nummer von deinem Friseur geben? Mein Hund braucht eine neue Frisur Team Bagdad (energisch): Herrschaften, Ruhe bitte! Putin zu Beckenbauer: Kannst du mir noch verraten, wie ihr das bei der WM 2006 gemacht habt? Wir brauchen noch ein paar Millionen für die WM dieses Jahr bei uns Beckenbauer: Ja gut, äh, da kann ich mich nicht erinnern, wo das Geld herkam. Team Bagdad: Leute, so geht das nicht, die Welt wartet auf wichtige Antworten! Kim: Also, wenn sich der an der atomaren Abrüstung beteiligt, machen wir mit. Die Runde startet eine LaOla Welle. Team Bagdad: Das ist doch schon mal ein Anfang, auch wenn der unseres Wissens bisher nicht unbedingt zu den atomaren Großmächten gezählt hat Kim schaut nervös Richtung Reitstall. Kim: Was ist das für eine Anlage? Sie machen doch allen etwas vor. Das ist ein atomares Testgelände! Schauen Sie sich diese komischen Maschinen an! Und was sind das für merkwürdige getarnte Panzer auf 4 Stelzen? Team Bagdad: Das sind Pferde. Putin hat inzwischen sein T-Shirt ausgezogen und posiert oben ohne vor der -Anzeigetafel. Er twittert das Selfie gleich in die Welt. # #meinegrößtenerfolge #wasistösch? Trump: Wo liegt denn dieser eigentlich genau...finde ich in Googlemaps nicht Europa?

32 Teppich. Parkett. Gardinen. TEAM BAGDAD... Das war doch diese Stadt südlich von Afrika, oder? Team Bagdad: Nein, nicht wirklich, aber..- (Kims Handy klingelt mit der lustigen Titelmelodie von den Schlümpfen) Kim flüsternd ins Telefon: Was schon wieder?...ich hab doch gesagt nicht so tief über Japan schießen? So ein Mist! (legt auf). Team Bagdad: Herrschaften, bleiben Sie bei der Sache! So kommen wir nicht weiter! Themenwechsel: Was sollen die besorgten Bürger von den gescheiterten Jamaikagesprächen halten? Beckenbauer: Ja gut, äh, das ist klar, das habe ich immer gesagt, der Jamaikaner ist ja der Brasilianer unter den Karibikbewohnern. Trump setzt mehrere Tweets ab und fordert u.a. Strafzölle auf Tennisbälle und weiße Socken. Putin: Der könnte ja auch Jamaika annekt- (Putins Telefon klingelt mit amerikanischer Marschmusik) Wie? Ja ok, ich frag ihn (genervt): Herr Beckenbauer, meine Frau hätte gern ein Autogramm Team Bagdad: Meine Herren! Ein bisschen mehr auf das Wesentliche konzentrieren bitte! Trump baut inzwischen gelangweilt aus Legosteinen eine Mauer auf dem Tisch. Trumps Handy klingelt: Wie? Nein, ich habe kein Interesse, jetzt meinen Stromtarif zu wechseln, ich bin mit meinem mexikanischen Billiganbieter sehr zufrieden. Team Bagdad (brüllt): Das ist ja schlimmer als in jeder Schulklasse! Konzentration jetzt! Letztes Thema: Wie sollen die Bürger mit dem Dieselskandal umgehen? Kim: Wenn VW beim Diesel abrüstet, machen wir mit. Beckenbauer: Ja gut, äh, der Diesel ist ja der Brasilianer unter den Benzinern. Kim berichtet stolz: Durch jahrelange Forschung konnten wir den Stickoxidausstoß unserer atomaren Langstreckenraketen um 80% senken. Insgesamt können wir Amerika in Schutt und Asche legen und stoßen weniger Schadstoffe aus als ein handelsüblicher Golf TDI. Die Runde klatscht anerkennend. Putin (inzwischen wieder angezogen): Gibt es noch was? Ich muss noch das Grundgesetz ändern, damit ich ohne Wahlen Präsident bleiben kann. Trump hat inzwischen seine Mauer so hoch gebaut, dass man ihn nicht mehr sieht und Kim spielt mit dem Bausatz aus einem Überraschungs-Ei. Team Bagdad: Kommen wir nun zum Abschluss. Was möchten Sie der Welt da draußen mit auf den Weg geben für das Jahr 2018? Putin, Trump und Kim in seltener Einigkeit: Wir wollen den Weltfrieden! Dafür kämpfen wir wenn es sein muss bis zur letzten Atombombe! Kim schubst Trumps Mauer um und freut sich. Beckenbauer: Ja gut äh, das ist klar, äh,das habe ich immer gesagt, ich kann links wie rechts. Team Bagdad: Wir bedanken uns bei allen für diese äh interessanten und bereichernden Einblicke. Wir leben alle in einer globalen Welt, die an Komplexität dramatisch zugenommen hat. Wie man sieht, haben auch die mächtigsten und cleversten Staatslenker der Erde keine einfachen Antworten. Aber keine Sorge, wir bleiben für Sie an der Sache dran. Ihr Team Bagdad Lesen Sie im nächsten Heft: AfD oder Helene Fischer 100 Gründe, warum man Deutschland verlassen sollte. Infotelefon Hähnlehofstraße 87, Weingarten 62 63

33 Gutes Essen macht Laune Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ristorante & Pizzeria Erstklassige Rohprodukte und die täglich frische Zubereitung sind die Grundlagen unserer Küchenphilosophie. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Gäste gerecht zu werden, ändern wir Ihnen auf Wunsch gerne Ihr Gericht. Unsere Öffnungszeiten: Di - Fr von und Uhr, Sa und So Uhr, Montag geschlossen Ristorante & Pizzeria LÙva Riedstraße Weingarten Tel. 0751/ Gästeregelung Es werden 7,50 E pro Person, maximal 15,00 E pro Platz berechnet Schüler und Studenten zahlen 5,00 E pro Person, maximal 10,00 E pro Platz. Maximal darf 5 mal auf Gästemarke gespielt werden. Achtung: Gästemarken-Abrechnung Gäste-Magnetschild an der Theke holen und dort in das Gästebuch eintragen. Den Betrag bitte beim Gast (den Gästen) selbst kassieren! Die Gäste-Kosten werden beim -Mitglied abgebucht! Die Vorstandschaft 64 65

34 NEUMITGLIEDER Wir begrüßen herzlich unsere Neuen und wünschen ihnen viel Vergnügen! Aktive Homa Alami Milani Annette Drobek Werner Duttle Ann-Kathrin Engel Marcus Fackler Judith Faulhaber Max Junkert Theresa Kauffelt Katharina Kempenich Kemal Köftegül Rufaro Nyakatswau Felix Riedesser Laura Riedesser Konrad Sauter Sonia Semedo Ebert Jugendliche Marvin Adis Marie Armenat Waldemar Bauer Alice Faulhaber Max Faulhaber Henrietta Frangoul Lukas Gindele Maya Hansen Tim Heltmann Wir entsorgen. Umweltgerecht. Zertifiziert. Jannik Holzer Niklas Kesenheimer Angelina Lauer Luis Martin Malin Mayer Atefe Mohammadi Miguel Müller Cerqueira Vincent Nodler Jakob Richtmann Paul Richtmann Emily Roth Silas Schäffer Georg Schuldes Tel.: Schrott Metalle Containerdienst Abfallentsorgung Putztextilien Demontagen Entrümpelungen Gebrauchtmaschinen Franziskus Schorr Anna-Lena Schwarz Lara Schwarz Gregor Sonntag Sam Sonntag David Störk Lili Toakeimidou Ben Türk Muriel Werckshagen Vincent Werckshagen Diana Wild Moritz Wörner Moritz Wolff Tel.: Beitragstabelle seit Beitragsgruppe Jahresbeitrag ( ) Beitrag wenn mind. ein Elternteil Vollmitglied Schnuppermitgliedschaft im ersten Jahr Erstmitglieder* 255,00 gestaffelt s. unten Ehepartner/in oder Partner in eheähnlicher Gemeinschaft* 205,00 gestaffelt s. unten Schüler, Studenten, Lehrlinge ab 100,00 60,00 18 Jahre** Jugendliche bis 18 Jahre 70,00 40,00 Jugendliche bis 14 Jahren 70,00 50,00 40,00 Kinder bis 10 Jahre 45,00 10,00 40,00 Fördermitgliedschaft Passive 40,00 Mitglieder Zweitmitgliedschaft*** 150,00 Familienbeitrag: Ist mindestens ein Elternteil Vollmitglied, wird für das erste Kind der Beitrag seiner Altersklasse berechnet, für das zweite Kind (ab 11 Jahren) 50% und jedes weitere Kind ist beitragsfrei! Schnuppermitgliedschaft für Erwachsene im ersten Jahr Ab Mai Ab Juni Ab Juli Ab August Ab September 170,00 136,00 102,00 68,00 34,00 * Für außerhalb des Landkreises Ravensburg Wohnende betragen diese Beiträge die Hälfte, falls bis zum 31. Dezember des Vorjahres ein entsprechender Antrag mit einem Studien- oder Wohnnachweis gestellt wird. ** Für außerhalb des Landkreises Ravensburg Wohnende beträgt dieser Betrag 70,00, falls bis zum 31. Dezember des Vorjahres ein entsprechender Antrag mit einem Studien oder Wohnnachweis gestellt wird. *** besteht für Spieler, die in einem anderen Tennisverein eine aktive Mitgliedschaft nachweisen können. Arbeitseinsatz Verpflichtender Arbeitseinsatz (5 Arbeitsstunden) für alle aktiven Clubmitglieder zwischen 15 und 70 Jahren. Für jede nicht geleistete Arbeitsstunde werden 10 abgebucht. *** Zweitmitglieder und Schnuppermitglieder sind vom Arbeitseinsatz befreit. Die Abbuchung für den nicht geleisteten Arbeitseinsatz erfolgt im Dezember. Verzehrgutschein Beitragseinzug Änderung Ihrer persönlichen Daten Neueintritte Aktive Erwachsene erhalten einen Verzehrgutschein i. H. v. 25, Abbuchung erfolgt zu Saisonbeginn. Die Abbuchung des Jahresbeitrages erfolgt in 2 Raten, jeweils Anfang Januar und Anfang Mai. Melden Sie bitte - Änderung der Bankverbindung (Bankgebühren wegen nicht eingelöster Lastschriften gehen immer zu Lasten des Mitglieds!) - - Änderung des Familienstandes und des Namens Kategorie-Umstufungen Das Aufnahmeformular kann aus dem Internet abgerufen und an die Geschäftsstelle geschickt werden. Edith Dignath, Biegenburg 22, Blitzenreute August Baumgärtner GmbH & Co. KG, Schussenstraße 10, Weingarten Die Mitgliedschaft kann bis zum 30. September eines Jahres zum Jahresende gekündigt werden. Kündigungen, die nach dem 30.September eingehen, können für das Folgejahr nicht mehr berücksichtigt werden! Bankverbindung: Kreissparkasse Ravensburg, BLZ: Kto.Nr.: IBAN: DE , BIC: SOLADES1RVB VR Bank Ravensburg-Weingarten BLZ: Kto.Nr.: IBAN: DE , BIC: GENODES1RRV 66 67

35 JUBILARE ANSPRECHPARTNER Eintritt Jahre Karl Koepff Werner Rasch Danke an alle langjährigen Mitglieder Eintritt Jahre Hans-Georg Härle Eintritt Jahre Albert Blandfort Alex Grabowski Lill Grabowski Joachim Müller Susi Müller Dieter Rummler Eintritt Jahre Hans-Otto Asbeck Gottlieb Eipper Bert Hall Christel Hedderich Horst Hedderich Eintritt Jahre Jochen Elpel Jürgen Mauch Uta Reichle Eintritt Jahre Günther Krummheuer Maria Lazar Karin Straub Eintritt Jahre Rainer Gossger Ingrid Kühnel Walter Sauter Hans Weiss Eintritt Jahre Rainer Andris Robert Andris Hansjörg Felkel Jan Kemper Nori Wehinger Eintritt Jahre Cara Fritzsch Christina Fuchs Patrick Hall Susanne Hall Simon König Guiseppe Mauta Axel Nebel Oliver Nebel Sophie Monika Réti Ura Reupke-Dreher Larissa Stocker Thomas Widmann Tennisclub Weingarten e.v. Haslachstraße Weingarten Geschäftsstelle, Pressewartin und Schriftführerin: Edith Dignath Biegenburg Blitzenreute Tel Mobil Vorsitzender: Eduard Majic Tel Mobil Clubheim Bewirtung Eros Pagano Telefon: Vorsitzende: Dr. Kerstin Reich Tel Mobil Breitensportwartin: Susanne Lachenmann Tel Mobil Kassenwart: Günter Bogenrieder Tel Kassenwartin: Regina Krummheuer Tel Sportwart Benjamin Seifferer Mobil Jugendwart: Billy Dignath Mobil Clubpächter Eros Pagano Tel Mobil Ansprechpartner Senioren: Hermann Schöttle Tel

36 Wir danken allen Inserenten und allen Sponsoren, die uns unterstützt haben. Diamantwerkzeuge D A N K E Allianz-Versicherung B. Schons Altdorf-Apotheke, Rosen-Apotheke Optikhaus Blandfort Hotel Gasthof Bären Entsorgungsfachbetrieb Baumgärtner Holzbau Bernhardt Weinhaus Betz Innenausstatter Bohmeier Buschtrommel Werbeagentur Dreiländerklinik effektiv Reinigungszentrum Sicherheitsdienst Geiger Sport Grimm Kaffee + Co Stefan Heinl Sanitär und Heizung Huhn Wohnbau Junker Zahnarzt Dr. Michael Kalb Katharinas Blumeneck Kreissparkasse Ravensburg Fahrschule Krummheuer Konstruktionsbüro Eduard Majic m.a.s. Sonnenschutz Akcicek Reinigung Mauta Garten- und Landschaftsbau Fritz Müller Philipsen Diamantwerkzeuge Physio re-flex Brigitte Oelhaf Brauerei Ott PlusPunkt Wellness Juwelier Rambadt Reha-Zentrum Weingarten Reinigungsservice Ribo Hausverwaltung Reiner Restaurant Zur Post Ristorante L`Uva Rosenhäusle Hotel Restaurant Sonne Malerbetrieb Karl Stehle Tennishalle Weingarten Tennisschule Seifferer Reifen Stroppel - Dehm Frisurwelt Tina Strom und Gas TWS Viruzid Hygiene Service VR Bank Ravensburg-Weingarten Autohaus Wald Waldsee-Therme Westhaar Miri Friseur Autolackiererei Yardimci Liebe Clubmitglieder, unsere Inserenten und Sponsoren tragen einen wesentlichen Teil zur Förderung unserer Vereinsarbeit bei. Bitte berücksichtigen Sie dieses Engagement bei Ihren Einkäufen. Topqualität seit über 30 Jahren für gewerbliche Anwender Philipsen GmbH Wolfegger Straße Weingarten Telefon Fax philipsen@t-online.de

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Unsere Jugend 2018 / 2019

Unsere Jugend 2018 / 2019 Unsere Jugend 2018 / 2019 1. Sommer Verbandsrunde Knaben Kreisstaffel 2 Es konnten von 3 Begegnungen 2 Spieltage gewonnen werden und sicherten sich den zweiten Tabellenplatz. Gespielt haben Timo, Noah,

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Württembergischer Tennis-Bund

Württembergischer Tennis-Bund Württembergischer Tennis-Bund TC Langenau (20263) Mannschaftsmeldung Sommer 2019 Anlage TC Langenau, Wasserstr. 80, 89129 Langenau Verbandsspieltermine Verband - Sommer 2019 Herren 55 1 Württembergliga

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

Bezirk Sportkreis WTB-Nr. Vereinsname F 01 Alb-Donau/Ulm SSG Ulm 99 F 01 Alb-Donau/Ulm TA SV Amstetten F 01 Alb-Donau/Ulm TA TSV

Bezirk Sportkreis WTB-Nr. Vereinsname F 01 Alb-Donau/Ulm SSG Ulm 99 F 01 Alb-Donau/Ulm TA SV Amstetten F 01 Alb-Donau/Ulm TA TSV Bezirk Sportkreis WTB-Nr. Vereinsname F 01 Alb-Donau/Ulm 20142 SSG Ulm 99 F 01 Alb-Donau/Ulm 20226 TA SV Amstetten F 01 Alb-Donau/Ulm 20230 TA TSV Beimerstetten F 01 Alb-Donau/Ulm 20237 TA Sf Dornstadt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Unsere Jugend 2016 / 2017

Unsere Jugend 2016 / 2017 Unsere Jugend 2016 / 2017 1. Sommer Verbandsrunde In der Sommersaison konnten wir eine KIDs-Cup Mannschaft (unter 12 Jahren) in der Staffelliga melden. Leider war kein Mädchen in dieser Altersklasse dabei.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am TC Bernhausen Bärenstarkes Tennis... Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am 21.4.2018 Wer wir sind... Der TC Bernhausen wurde im Januar 1965 gegründet und hatte in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. TENNIS FÜR JEDERMANN Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis 1: 2: 3: 4: www.davidstennisworld.de UNSERE EXTRAS MEHR ALS NUR TENNIS KONDITIONSTRAINING FÜR JEDEN DER FIT

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 Mittwoch, 24. August 2016 bis Samstag, 17. September 2016 POWERD BY Willkommen bei der 1. Sport Gotthard Wälder Tennismeisterschaft in Alberschwende Im

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Tennisabteilung TSV Betzingen e.v.

Tennisabteilung TSV Betzingen e.v. Tennisabteilung TSV Betzingen e.v. Vereinsentwicklung Jugendprojekt Tennis MiniClub Agenda: Ausgangslage Idee Umsetzung Ergebnis Ausblick Ausgangslage Seit vielen Jahren brachen die Mitgliederzahlen in

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München Elternabend am 18.09.2015 beim Siemens- Tennis- Club München e.v. 1 Themen Rückblick Sommersaison Trainingssaison allg. Tenniscamps (Pfingst- /Sommer- ) Aktionen (Schulaktion, Eventtage) Homepage Tennisschule

Mehr

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Tennisclub Münchingen Datum: 30. September 2005 Thema: Vorstellung, Einführung und Durchführung des Tennis-Sportabzeichens beim TC Münchingen Alfred Pregenzer

Mehr

Abenteuerland Heuchelhof

Abenteuerland Heuchelhof Abenteuerland Heuchelhof Als im Frühjahr 2011 die Wahl des P- Seminars anstand war für mich gleich klar: ich gehe in die Jugendarbeit! Warum? Ich mag Kinder, möchte gerne Verantwortung übernehmen, mich

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014 Was? Wann? Wo??? November 2014 Immer Aktuell Hier ist er also endlich, der erste Newsletter! Auf diesem Weg werdet Ihr in Zukunft zusätzliche Infos rund um die Tennisschule und das Geschehen im TCN erhalten.

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Tennisverein Bellenberg e.v.

Tennisverein Bellenberg e.v. Mitgliederversammlung am 28. März 2014 Bericht Sportwart 1. Begrüßung 2. Rückblick auf die sportlichen Erfolge und Aktivitäten in 2013 2.1 Verbandsrunde Aktive Im Jahr 2013 haben wir 6 Aktive Mannschaften

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Bojan Prasnikar kommt aus Slowenien und ist der Trainer von Energie Cottbus, der europäischsten Mannschaft der Bundesliga mit 15

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Macht mit Euren coolen Aktionen weiter!

Macht mit Euren coolen Aktionen weiter! Macht mit Euren coolen Aktionen weiter! Ein Traum ist in Erfüllung gegangen für Julia und Manfred. Für die beiden Fußball-Fans gilt: Uns vereint Fußball. Bei Julia ist es die Liebe zum Club, bei Manfred

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

TC ELLWANGEN JAGST e.v.

TC ELLWANGEN JAGST e.v. TC ELLWANGEN JAGST e.v. 2019 INHALT 1. TC ELLWANGEN JAGST e.v. 2. MANNSCHAFTEN 2019 3. PARTNER & SPONSOREN 4. KONTAKT Stand: 2019 Copyright by TC Ellwangen e.v. 2 1) TC ELLWANGEN JAGST e.v. - Gründung

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Hobbyrunde 2018 Grundlagen Hobbyrunde 2018 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit einmal aushelfen 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Syrena und Julia beim individuellen Sichtungstraining mit dem Trainer des Mädchenteams des BSC Rehberge Christian König. J

Syrena und Julia beim individuellen Sichtungstraining mit dem Trainer des Mädchenteams des BSC Rehberge Christian König. J Den Fußball vor, ins nächste Tor! Hier sind wir wieder, eure Fußballmädels! Unsere Chronik ruft nach aktueller Auffrischung und neuen Geschichten rund um den Fußball. Vor den Sommerferien haben wir die

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Elternabend der Tennisschule STC München am beim Siemens-Tennis-Club München e.v Tennisschule STC München

Elternabend der Tennisschule STC München am beim Siemens-Tennis-Club München e.v Tennisschule STC München Elternabend der Tennisschule STC München am 04.03.2016 beim Siemens-Tennis-Club München e.v. 1 1 Jahr Tennisschule STC München Strukturen aufgebaut Trainer-Team (Lars, Ralf, Holger, Co-Trainer) Trainings-Struktur

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland 02.07-23.07.2017 IFYE Sophia Maria Treffer JUGENDAUSTAUSCH 2017 Nordirland Woche 1: 02.07.-09.07.2017 Ahoghill Young Farmers/ Familie Chesney und Familie Speers: Am Sonntag, den 02.07.2017 ging die Reise

Mehr

Saison Mitgliederheft

Saison Mitgliederheft Saison 2014 Mitgliederheft Grußwort Liebe Mitglieder des TC-Laupheim, Der TC-Laupheim wird dieses Jahr 110 Jahre alt und ist damit einer der ältesten Tennisvereine im Württembergischen Tennis Bund. Vieles

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitglieder- Versammlung

Herzlich Willkommen zur Mitglieder- Versammlung 80 Jahre TC Grün Weiß Hitzacker Herzlich Willkommen zur Mitglieder- Versammlung 24. März 2017 Inselküche 2 Unsere Tagesordnung heute 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit feststellen 2. Berichte des Vorstandes

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Tennis spielen im Winter 2015/16. in der Donauwörther Tennishalle. Donauwörther Tennishalle GbR

Tennis spielen im Winter 2015/16. in der Donauwörther Tennishalle. Donauwörther Tennishalle GbR Tennis spielen im Winter 2015/16 auf Sand in der Donauwörther Tennishalle 1 Inhaltsverzeichnis Die Betreiber Seite 3 Die Donauwörther Tennishalle Seite 4 Vorteile von Sandplätzen Seite 5 Internet / Homepage

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

USC MÜNSTER. Der Talentfabrik

USC MÜNSTER. Der Talentfabrik USC MÜNSTER Der Talentfabrik Luisa Keller und Lina Alsmeier junge Spielerinnen in der 1. Bundesliga Luisa Keller Geboren: 25.8.2001 Größe: 1,81 m Frühere Vereine: USC Braunschweig, TuS Bad Laer Außen Lina

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Die Medenspielsaison beginnt und das heißt, dass es um das ganze Team geht. Habt eine positive Einstellung für eure Matches, helft euren Mitspielern,

Mehr

27. / 28. / ehcuzwil.ch

27. / 28. / ehcuzwil.ch JAHRE 27. / 28. / 29. 01. 2017 ehcuzwil.ch JUBILÄUMSFEST PROGRAMM Freitag, 27. 01. 2017 17.00 Uhr Hawks Hockey Day: Bühler-Turnier mit öffentlicher Party Samstag, 28. 01. 2017 16.00 Uhr Apéro und Begrüssung

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Hobbyrunde 2019 Grundlagen

Hobbyrunde 2019 Grundlagen Hobbyrunde 2019 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit zweimal Aushelfen Neu!!! 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2019 Grundlagen

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

TC66 Trainingsinformation

TC66 Trainingsinformation TC66 Trainingsinformation Andrea Pöltl training@tc66.de Mobil: +49 172 8264747 Unsere Kernkompetenz ist ein ausgezeichnetes Training für alle unsere Mitglieder. Ob Wiedereinsteiger, Leistungsspieler, Hobbyspieler

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Jugendförderkonzept THC Brühl e.v. Brühl,

Jugendförderkonzept THC Brühl e.v. Brühl, Jugendförderkonzept THC Brühl e.v. Brühl,15.03.2017 Inhalt 1. Drei-Stufen-Konzept 2. Leistungs- und wettkampforientierte Förderung (A-Förderung) 3. Mannschaftsorientierte Förderung (B-Förderung) 4. Förderung

Mehr

TENNISSCHULE HERMANN Tennis unter Freunden

TENNISSCHULE HERMANN Tennis unter Freunden TENNISSCHULE TENNISSCHULE HERMANN 2017 Tennis nter Frenden DAS TRAINERTEAM Berni Hermann Malte Wienberg Matthias Bork Karen Berger geb. am 01.10.1976 in Worms geb. am 28.06.1993 in Solta geb. am 08.01.1989

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

GESELLSCHAFT UND TENNISCLUB SCHIESSGRABEN EV. Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg

GESELLSCHAFT UND TENNISCLUB SCHIESSGRABEN EV. Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg 1 Tennis ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland! Tennis ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland: Über 20 Millionen Deutsche

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr