Flora von Niederrohrdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flora von Niederrohrdorf"

Transkript

1 Ziele Übersicht schaffen über die Pflanzenarten in Niederrohrdorf aktuell vorkommende Arten nicht mehr vorkommende bzw. nicht mehr aufgefundene Arten Aktuell gefährdete Arten Grundlagen für Schutz- und Aufwertungs-Massnahmen schaffen Niederrohrdorfer Schutzgebiete Andere wertvolle Standorte

2 Lebensräume Gewässer Stehende Gewässer Fliessende Gewässer Ufer mit Vegetation Flachmoor Übergangsmoor Hochmoor Rasen, Wiesen Fettwiesen Extensiv bewirtschaftete Wiesen Halbtrockenrasen Krautsäume, Hochstaudenfluren, Gebüsche Wälder Waldmeister Buchenwald Schwarzerlen-Bruchwald Pioniervegetation oft gestörter Plätze (Ruderalstandorte) Feuchte Trittflur Anthropogene Steinfluren Pflanzungen, Äcker, Kulturen Obstbaumbestände Rebberge Feldkulturen

3 Lebensräume 1 Stehende Gewässer Fliessende Gewässer Ufer mit Vegetation Flachmoor Übergangsmoor Hochmoor

4 Lebensräume 2 Fettwiesen Extensiv bewirtschaftete Wiesen Krautsäume, Hochstaudenfluren, Gebüsche Waldmeister-Buchenwald Schwarzerlen-Bruchwald Feuchte Trittflur

5 Lebensräume 3 Anthropogene Steinflur Obstbaumbestände Rebberge Feldkulturen

6 Datengrundlagen (1990 oder später datiert) Beobachtungsprotokolle und Aufzeichnungen, A. Wickart, Schutz- und Unterhaltskonzept Torfmoos, Aqua Terra, D. Winter, 1992 Torfmoos Niederrohrdorf, Wirkungskontrolle. Aqua Terra, D. Winter, 1999, 2003 Taumoos Niederrohrdorf, Überwachung der Vegetationsentwicklung, Baudepartement des Kantons Aargau, 1994, 1996, 1997, 1998, 2000 Egelmoos Niederrohrdorf, Aufnahme Ausgangszustand vor Beweidung, Aqua Terra, D. Winter, 2003 Der rötliche Mauerpfeffer. Separatdruck aus Bremgarter Neujahrsblätter Märxli/Grossberg, Pflegekonzept. Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Wald-Naturschutzinventar Kanton Aargau, Kreisforstamt 3, 1993

7 Datengrundlagen (vor 1990 datiert) Torfmoosweiher (Niederrohrdorf), D.Egloff, R. Schaffert, Das Egelmoos, ein kleines Übergangsmoor in den Moränen von Niederrohrdorf, E. Kessler, Das Taumoos Zauber einer bedrohten Naturlandschaft, E. Kessler, Das Taumoos bei Niederrohrdorf, ein Naturkleinod im unteren Reusstal, E. Kessler, Brief v mit verschiedenen Angaben zur Flora im Torfmoos vor 1960, E. Kessler. Beobachtungsprotokolle und Aufzeichnungen, A. Wickart

8 Elemente der Pflanzenbeschreibungen Picea abies (L.) Karst. Fichte LC LC W 88 Wälder mit saurem Boden. Früher bei uns sehr häufig angepflanzt und stark gefördert. Stellt heute noch in einigen Waldabschnitten den Hauptanteil der Stämme (z.b. Bifange). 1, 2, Wissenschaftlicher Artname 2 Autorname(n) 3 Deutscher Artname 4 Gefährdungskategorie für CH 5 Gefährdungskategorie für das Mittelland 6 Ökologische Gruppe 7 Kennziffer (Flora Helvetica) 8 Beschreibender Text 9 Datengrundlagen

9 Gefährdungskategorien 1) EX Extinct ausgestorben EW Extinct in the Wild in der Natur ausgestorben CR Critically Endangered v. Ausssterben bedroht EN Endangered stark gefährdet VU Vulnerable verletzlich NT Near Threatened potenziell gefährdet LC Least Concern nicht gefährdet DD Data Deficient ungenügende Datengrundlage NE Not Evaluated nicht beurteilt 1) Rote Liste der gefährdeten Arten der Schweiz, Ausgabe 2002, BUWAL

10 Ökologische Gruppen 1) W Waldpflanze B Gebirgspflanze P Pionierpflanze niederer Lagen G Wasserpflanze S Sumpfpflanze T Pflanze magerer (trockener und wechseltrockener) Wiesen U Unkraut- oder Ruderalpflanze F Fettwiesenpflanze K Kulturpflanze N Neophyt (zusätzlich zu einer ökologischen Gruppe) 1) Rote Liste der gefährdeten Arten der Schweiz, Ausgabe 2002, BUWAL

11 Beispiel Pflanzenbeschreibungen Hypericaceae Johanniskrautgewächse Hypericum perforatum L. Gemeines Johanniskraut LC LC T 497 An sonnigen Waldrändern und auf Waldlichtungen. Verbreitet und ziemlich häufig. 1, 3 Hypericum tetrapterum Fr. Vierflügeliges Johanniskraut LC LC S 498 Auf Moorwiesen und am Rand feuchter Waldwege. Verbreitet aber nicht häufig (z.b. Torfmoos, Weg bei Waldhütte). 1, 3 Hypericum maculatum ssp. maculatum Crantz Geflecktes Johanniskraut LC NT S 501 In Sumpfwiesen, Hochstaudenfluren und feuchten Waldrändern (Torfmoos). 1 Hypericum androsaemum L. Mannsblut NT EN W 503 Meist entlang von feuchten Waldwegen. Selten (Rotrisch). 1

12 Tabellen Pflanzenarten, alphabetisch geordnet nach deutschen Artnamen Pflanzenarten, alphabetisch geordnet nach wissenschaftlichen Artnamen Neophyten Gefährdete Pflanzenarten (auf das Mittelland bezogen, geordnet nach ökologischen Gruppen) Arten der Roten Liste der gefährdeten Farn- u. Blütenpflanzen der Schweiz (alle Gefährdungsstufen EX bis NT) Verschollene Pflanzenarten Geschützte Pflanzenarten (Schweiz und Kanton Aargau)

13 Anzahl Pflanzenarten in der Schweiz und im Untersuchungsgebiet Anzahl Arten in der Schweiz Anzahl aktuell nachgewiesene Arten Anzahl verschollene Arten

14 Anzahl Pflanzenarten in den verschiedenen ökologischen Gruppen Waldpflanzen Gebirgspflanzen Pionierpflanzen niederer Lagen Wasserpflanzen Sumpfpflanzen Pflanzen magerer (trockener und wechseltrockener) Wiesen Unkraut- oder Ruderalpflanzen Fettwiesenpflanzen Kulturpflanzen nicht zuordenbar (Artengruppen) W B P G S T U F K X

15 Anzahl Pflanzenarten in den verschiedenen Gefährdungskategorien LC Nicht gefährdet DD Ungenügende Datengrundlage XX Nicht zuordenbar (Artengruppen) CR Vom Aussterben bedroht EN Stark gefährdet VU Verletzlich NT Potenziell gefährdet

16 Anteil der gefährdeten Pflanzenarten in den einzelnen ökologischen Gruppen (ohne Neophyten und Gartenflüchtlinge) 60.0% 50.0% 50.0% 40.0% 35.6% 30.0% 25.0% 20.0% 9.8% 9.4% 10.0% 7.1% 7.5% 0.0% 0.0% 0.0% Waldpflanzen Gebirgspflanzen Pionierpflanzen niederer Lagen Wasserpflanzen Sumpfpflanzen Pflanzen magerer (trockener und wechseltrockener) Wiesen Unkraut- oder Ruderalpflanzen Fettwiesenpflanzen Kulturpflanzen W B P G S T U F K

Flora von Niederrohrdorf

Flora von Niederrohrdorf Flora von Niederrohrdorf Grundlagen Erläuterungen Ergebnisse Teil 1 natur e x k u r s Flora von Niederrohrdorf 1 Inhalt Teil 1 Einleitung 3 Ziele 4 Methodik 4 Das Untersuchungsgebiet und seine Lebensräume

Mehr

Flora und Fauna der Gemeinde Bozen - Aktueller Zustandsbericht

Flora und Fauna der Gemeinde Bozen - Aktueller Zustandsbericht Flora und Fauna der Gemeinde Bozen - Aktueller Zustandsbericht Gesetzliche Ausgangssituation Die Strategische Umweltprüfung (SUP), Gesetz 2001/42/EWG, hat das Ziel im Hinblick auf die Förderung einer nachhaltigen

Mehr

2 Die Roten Listen der IUCN

2 Die Roten Listen der IUCN 2 Die Roten Listen der IUCN 2.1 Prinzipien Seit 1963 erstellt die IUCN Rote Listen weltweit gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Dazu werden die Arten anhand festgelegter Kriterien in verschiedene Gefährdungskategorien

Mehr

SITUATION. Einige Daten und Grafiken

SITUATION. Einige Daten und Grafiken SITUATION Einige Daten und Grafiken Rote Liste gefährdeter Tiere Rote Listen im europäischen Vergleich (Säugetiere) Rote Liste gefährdeter Tiere Aktuelle Gefährdungssituation Rote Listen gefährdeter Pflanzen

Mehr

1. Was ist Biodiversität? Unter Biodiversität versteht man die biologische Vielfalt auf drei verschiedenen Ebenen:

1. Was ist Biodiversität? Unter Biodiversität versteht man die biologische Vielfalt auf drei verschiedenen Ebenen: Der reiche Planet reicherplanet.zdf.de 1. Was ist Biodiversität? Unter Biodiversität versteht man die biologische Vielfalt auf drei verschiedenen Ebenen: 1. die Vielfalt der Ökosysteme (die Gesamtheit

Mehr

Exkursionen. Lebensräume. natur exkurs

Exkursionen. Lebensräume. natur exkurs Exkursionen Lebensräume natur exkurs Exkursionen: Lebensräume 1 Auf diesen Exkursionen wird ein bestimmter Lebensraum als Ganzes vorgestellt. Wir beobachten die dort lebenden Pflanzen und Tiere, gehen

Mehr

Einige heimische Arten

Einige heimische Arten Einige heimische Arten Auf den nachfolgenden Seiten finden sich Informationen zur Gefährdung und zu den Lebensraumansprüchen einzelner Arten sowie zu besonderen Schutzmaßnahmen. Für genauere Informationen

Mehr

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT IN DER SCHWEIZ UND IM KANTON BERN Weshalb verändert sich die Biodiversität? Die Biodiversität verändert sich zum einen durch langfristige und grossräumige

Mehr

Biodiversität & Naturschutz. 5. Verlust biologischer Vielfalt, Seltenheit und Aussterbewahrscheinlichkeit

Biodiversität & Naturschutz. 5. Verlust biologischer Vielfalt, Seltenheit und Aussterbewahrscheinlichkeit Biodiversität & Naturschutz 5. Verlust biologischer Vielfalt, Seltenheit und Aussterbewahrscheinlichkeit Ausrottung durch den Menschen Aus Jeffries 1997 Ausrottung durch den Menschen Diversitätsmaximum

Mehr

Fachplanung des natürlichen Lebensraumes mit Flora und Fauna

Fachplanung des natürlichen Lebensraumes mit Flora und Fauna CSD INGENIEURE AG Fidesstrasse 6 Postfach 357 CH-9006 St. Gallen t +41 71 229 00 90 f +41 71 229 00 91 e st.gallen@csd.ch www.csd.ch 30 NIEDERLASSUNGEN IN DER SCHWEIZ DEUTSCHLAND, ITALIEN, BELGIEN, LITAUEN

Mehr

Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen

Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen Christian Gnägi Christian Gnägi Grundausbildung: Landwirt Studium: Geographie, Biologie, Ökologie mit Schwerpunkt Natur- u. Landschaftsschutz (Uni Bern

Mehr

verschiedener Kriterien nötig. Trifft nur eines der Kriterien zu, wird das Taxon in die zutreffende Kategorie eingestuft.

verschiedener Kriterien nötig. Trifft nur eines der Kriterien zu, wird das Taxon in die zutreffende Kategorie eingestuft. Ulrich Hennen Die Kategorien der Roten Liste Normalerweise kommen Terrarianer bei der Anschaffung und Haltung ihrer Pfleglinge mit den Regeln des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (WA) in Kontakt.

Mehr

Die Bedeutung von Parkanlagen für die biologische Vielfalt am Beispiel von Flora und Vegetation des Park an der Ilm zu Weimar

Die Bedeutung von Parkanlagen für die biologische Vielfalt am Beispiel von Flora und Vegetation des Park an der Ilm zu Weimar Die Bedeutung von Parkanlagen für die biologische Vielfalt am Beispiel von Flora und Vegetation des Park an der Ilm zu Weimar Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines

Mehr

Prioritätensetzung und Entscheidfindung im Naturschutz

Prioritätensetzung und Entscheidfindung im Naturschutz Naturschutzinspektorat des Kantons Bern Prioritätensetzung und Entscheidfindung im Naturschutz Synthesebericht Arbeitsgemeinschaft Sigmaplan (Bern) Le Foyard (Bienne) Dezember 2000 Impressum Auftraggeber:

Mehr

Rote Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten

Rote Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten WWF Deutschland Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt a. M. Tel.: 0 69/7 91 44-0 Durchwahl -180, -183-212, Fax: 069/617221 Info@wwf.de www.wwf.de www.traffic.org Hintergrundinformation Dezember 2006 Rote

Mehr

Dateiname auf Folienmaster 1

Dateiname auf Folienmaster 1 Ökologischen Infrastruktur: Diemtigtal / Gantrisch / Mittelland Ökologische Infrastruktur: Ansätze und Erfahrungen - in den Pärken - im Projekt ÖI Mittelland Christian Hedinger, UNA (ARGE UNA / Hintermann

Mehr

Flora von Niederrohrdorf

Flora von Niederrohrdorf Flora von Niederrohrdorf Pflanzenbeschreibungen Tabellen Teil 2 natur e x k u r s Flora von Niederrohrdorf 2 Inhalt Teil 2 Pflanzenbeschreibungen 3 Die Beschreibungen der einzelnen Pflanzenarten können

Mehr

Pflanzen und Tiere am Flughafen

Pflanzen und Tiere am Flughafen Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Lehrplan: In ausgewählten, natürlichen Lebensräumen einige typische Pflanzen und Tiere benennen. Die Kinder wissen um die schützenswerte

Mehr

UNIGIS-Tag Rapperswil 11. Mai Info Flora. Das Daten- und Informationszentrum zur Schweizer Flora

UNIGIS-Tag Rapperswil 11. Mai Info Flora. Das Daten- und Informationszentrum zur Schweizer Flora Info Flora Das Daten- und ROTE LISTE i i i Informationen Arten abfragen Melampyrum arvense L. [Orobanchaceae] Verbreitungskarten Arten abfragen Melampyrum arvense L. [Orobanchaceae] Namen Arten abfragen

Mehr

356 Statistisches Jahrbuch Bezirk Aarau. Bezirk Baden

356 Statistisches Jahrbuch Bezirk Aarau. Bezirk Baden 356 Statistisches buch 2016 Bezirk Aarau Fläche Total 10 448 ha davon 3 004 ha Acker, Wiese 4 953 ha Wald 2006 67 105 34 373 14 007 13 809 42 238 11 058 39 5 505 4 925 532 2007 67 616 34 612 14 260 13

Mehr

Seltenste Bäume in Deutschland? Anregung zur Diskussion

Seltenste Bäume in Deutschland? Anregung zur Diskussion Seltenste Bäume in Deutschland? Anregung zur Diskussion Peter A. Schmidt In Deutschland natürlich vorkommende Arten, die sehr selten in der Natur auftreten (Arealgrenze, Endem.) In Deutschland entstandene

Mehr

Die Europäische Sumpfschildkröte ist in der Schweiz offiziell heimisch Rote Liste gefährdeter Reptilien in der Schweiz URS JOST -

Die Europäische Sumpfschildkröte ist in der Schweiz offiziell heimisch Rote Liste gefährdeter Reptilien in der Schweiz URS JOST - Rote Liste gefährdeter Reptilien in der Schweiz 2005 Die Europäische Sumpfschildkröte ist in der Schweiz offiziell heimisch -URS JOST - Im November 2005 ist die vom Bundesamt für Umwelt BAFU herausgegebene

Mehr

Hintergrundinformation Rote Listen der bedrohten Tier- und Pflanzenarten

Hintergrundinformation Rote Listen der bedrohten Tier- und Pflanzenarten Hintergrundinformation Rote Listen der bedrohten Tier- und Pflanzenarten Die Roten Listen der Weltnaturschutzunion IUCN und Deutschlands Zwischen fünf und 30 Millionen Tier- und Pflanzenarten soll es nach

Mehr

Legende zur Hessen-Liste 1

Legende zur Hessen-Liste 1 Legende zur Hessen-Liste 1 Anlage D: Legende zur Hessen-Liste 27.11.2015 Tabelle Arten / KRS_Art Artengruppe Deutscher Name Wiss. Name Kategorie Deutscher Name der Art Wissenschaftlicher Name der Art s.

Mehr

Quell-Lebensräume: Bedeutung aus nationaler Sicht und aktuelle Projekte des Bundes

Quell-Lebensräume: Bedeutung aus nationaler Sicht und aktuelle Projekte des Bundes Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften Quell-Lebensräume: Bedeutung aus nationaler Sicht und

Mehr

Floristische Bestandserhebungen als Grundlage für die Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplanes im Landschaftsschutzgebiet Blankenfelde

Floristische Bestandserhebungen als Grundlage für die Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplanes im Landschaftsschutzgebiet Blankenfelde 1 Floristische Bestandserhebungen als Grundlage für die Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplanes im Landschaftsschutzgebiet Blankenfelde 17.03.2018 2 Arbeitsgemeinschaft Planungsgruppe Landschaftsentwicklung

Mehr

19. ÖGA Jahrestagung. Innsbruck

19. ÖGA Jahrestagung. Innsbruck Indikatoren der Biodiversität t in Agrarlandschaften Johannes Rüdisser, Erich Tasser & Ulrike Tappeiner Innsbruck 25. 9. 2009 Begriffe Biodiversität... beschreibt die komplexe Vielfalt lebender Systeme:

Mehr

Von der Aufsammlung zum Produkt Regiosaagut 10 Jahre Wildpflanzenvermehrung in Bienenbüttel Bienenbüttel am

Von der Aufsammlung zum Produkt Regiosaagut 10 Jahre Wildpflanzenvermehrung in Bienenbüttel Bienenbüttel am Von der Aufsammlung zum Produkt Regiosaagut 10 Jahre Wildpflanzenvermehrung in Bienenbüttel Bienenbüttel am 28.06.2018 Regiosaatgut Regiosaatgut ist Saatgut gebietseigener Wildpflanzen, das innerhalb eines

Mehr

Inventar der schützenswerten Naturobjekte (Naturinventar)

Inventar der schützenswerten Naturobjekte (Naturinventar) Inventar der schützenswerten Naturobjekte (Naturinventar) GeoForum BS 3. Mai 2012 Yvonne Reisner Claudia Farrèr Kanton Basel-Stadt Stadtgärtnerei - Fachbereich Natur Landschaft Bäume 1 Inhalt 1. Ziel des

Mehr

Flora von Oberrohrdorf. Farne und Blütenpflanzen. Präsentation 21. März 2012, Uhr, Zähnteschüür

Flora von Oberrohrdorf. Farne und Blütenpflanzen. Präsentation 21. März 2012, Uhr, Zähnteschüür Flora von Oberrohrdorf Farne und Blütenpflanzen Präsentation 21. März 2012, 20.00 Uhr, Zähnteschüür Einleitung Intakte Landschaften weisen eine hohe biologische Vielfalt auf. Darum sind sie besonders attraktiv

Mehr

Erläuterung der Gefährdungskategorien

Erläuterung der Gefährdungskategorien Allgem einer Teil 21 Erläuterung der Gefährdungskategorien Von Harald Nikifeld (Wien)1 Entsprechend der internationalen Praxis wird auch in den Roten Listen gefährdeter Pflanzen Österreichs der Grad der

Mehr

WebWalking am Kiischpelt - Stationen des Naturlehrpfades Kautenbach

WebWalking am Kiischpelt - Stationen des Naturlehrpfades Kautenbach WebWalking am Kiischpelt - Stationen des Naturlehrpfades Kautenbach Stationen des Naturlehrpfades Kautenbach Station 1: Ruderalfläche Unter der Eisenbahnbrücke befindet sich eine Freifläche mit Ruderalvegetation.

Mehr

Pflanzen und Tiere am Flughafen

Pflanzen und Tiere am Flughafen Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Schülerinnen und Schüler wissen, dass am Flughafen besondere Pflanzen wachsen und dass dort seltene Tiere wohnen. Sie merken sich einige

Mehr

Lebensraumansprüche. Das große Rasenstück Albrecht Dürer Biologe, Büro NATUR&GESCHICHTE, Biel

Lebensraumansprüche. Das große Rasenstück Albrecht Dürer Biologe, Büro NATUR&GESCHICHTE, Biel Kurs Vernetzungsberatung Lebensraumansprüche Luc Lienhard FLORA Biologe, Büro NATUR&GESCHICHTE, Biel Geschichte Das große Rasenstück Albrecht Dürer 1503 1 Die Schweiz vor 20 Millionen Jahren Luzern vor

Mehr

Baummarder-Monitoring Kanton Aargau - Bericht 2010

Baummarder-Monitoring Kanton Aargau - Bericht 2010 Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Wald Sektion Jagd und Fischerei 10. November 2010 Baummarder-Monitoring Kanton Aargau - Bericht 2010 Einleitung Die Fotofallen der Sektion Jagd und Fischerei

Mehr

WALDARBEIT PRO ESCHEN- SCHECKENFALTER & CO

WALDARBEIT PRO ESCHEN- SCHECKENFALTER & CO WALDARBEIT PRO ESCHEN- SCHECKENFALTER & CO SCHMETTERLINGS- PARADIES AM FUSSE DES UNTERSBERGES Der Eschen- Scheckenfalter, ein prominenter Bewohner des Untersberg- Vorlandes Das Untersberg-Vorland ist geprägt

Mehr

2. Gefährdungsstufen. 2.1 Die Gefährdungsstufen in der Roten Liste 1991 von Elias Landolt. 2.2 Die neuen IUCN-Gefährdungsstufen

2. Gefährdungsstufen. 2.1 Die Gefährdungsstufen in der Roten Liste 1991 von Elias Landolt. 2.2 Die neuen IUCN-Gefährdungsstufen Merkblätter Artenschutz Blütenpflanzen und Farne (Stand Oktober 1999) 2. Gefährdungsstufen 2. Gefährdungsstufen 2.1 Die Gefährdungsstufen in der Roten Liste 1991 von Elias Landolt In der Roten Liste (LANDOLT

Mehr

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Erfolgreicher Naturschutz ohne Artenwissen? DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Beispiele aus dem amtlichen Natur- und Artenschutz Arten- und Biotopschutzprogramm

Mehr

Historische Gärten und Parks charmante Orte und alte Pflanzen

Historische Gärten und Parks charmante Orte und alte Pflanzen Historische Gärten und Parks charmante Orte und alte Pflanzen 14. Oktober 2014 Gemeinschaftshaus Broitzem Landschaftsgarten: Kunstvolle Zähmung der Natur Einen Park ohne exotische Arten könnte man mit

Mehr

Gemeinde Bozen - Comune di Bolzano Flora und Fauna

Gemeinde Bozen - Comune di Bolzano Flora und Fauna Gemeinde Bozen - Comune di Bolzano Flora und Fauna Amt f Jagd u Fischerei Ufficio Caccia e pesca Amt f Naturparke Ufficio Parchi Naturali Renato Sascor Naturmuseum Suedtirol Museo Scienze Natural Alto

Mehr

Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n. Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216)

Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n. Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216) Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216) Haselmauserfassung 2009/10 Erstellt im Auftrag der Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Lüneburg Bearbeitung durch BioLaGu

Mehr

Geschützte Biotope nach 62 Landschaftsgesetz

Geschützte Biotope nach 62 Landschaftsgesetz Geschützte Biotope nach 62 Landschaftsgesetz Stillgewässer im Sythener Brook - 2 - Die untere Landschaftsbehörde im Kreis Recklinghausen trägt aufgrund der Lage am Rand des Ballungsraumes Ruhrgebiet eine

Mehr

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung Gemeinde Sigriswil Forstbetrieb Sigriswil Gemeindehaus Meiersmaadstrasse 24 3655 Sigriswil 3657 Schwanden Praxishilfe Neophytenbekämpfung Andreas Schweizer Försterpraktikant BZW-Lyss verfasst am 8.8.2013

Mehr

Pflanzenartenhilfsprogramm

Pflanzenartenhilfsprogramm Weidenblättriger Alant Inula salicina Pflanzenartenhilfsprogramm Gewöhnlicher Andorn Marrubium vulgare Inhalt Was ist ein Pflanzenartenhilfsprogramm? Warum wurde es initiiert? Ergebnisse, vorgestellt an

Mehr

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Bildung BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz EINLADUNG SEMINARE Kräuterspirale Planen, bauen und bepflanzen O 22. Juni 2012 Wiesen und Weiden Zusammenhang zwischen Biodiversität und Nutzung O 27. Juni 2012

Mehr

Biodiversität Pflanzenvielfalt erforschen erhalten - erleben

Biodiversität Pflanzenvielfalt erforschen erhalten - erleben Biodiversität Pflanzenvielfalt erforschen erhalten - erleben Der GEO-Tag der Artenvielfalt findet jährlich im Juni statt. In diesem Jahr ist das Thema. Wiesen und Weiden. Im ganzen Bundesgebiet beteiligen

Mehr

Floreninventar der Stadt Bern. 1. Zwischenresultate Zwischenresultate

Floreninventar der Stadt Bern. 1. Zwischenresultate Zwischenresultate Floreninventar der Stadt Bern 1. Zwischenresultate 25.11.2013 2. Zwischenresultate 17.11.2013 Inhalt 1. Menschen 2. Artstatistik 3. Synthesekarten 4. Verbreitung häufiger Arten («Q-Arten») 5. Verbreitung

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

BIOTOP KARTIERUNG BAYERN

BIOTOP KARTIERUNG BAYERN BIOTOP KARTIERUNG BAYERN Biotope sind Lebensräume. Der Begriff Biotop setzt sich aus den griechischen Wörtern bios, das Leben und topos, der Raum zusammen, bedeutet also Lebensraum. Lebensraum für eine

Mehr

Flora von Oberrohrdorf

Flora von Oberrohrdorf Flora von Oberrohrdorf Pflanzen-Inventar Tabellen Teil 2 Stand: 2011 natur exkurs Flora von Oberrohrdorf 2-2 Inhalt Teil 2 Seite Erläuterungen zum Aufbau des Pflanzen-Inventars 6 Botanische Systematik

Mehr

Die Bedeutung von Felswänden und Steinbrüchen für Fledermäuse.

Die Bedeutung von Felswänden und Steinbrüchen für Fledermäuse. Die Bedeutung von Felswänden und Steinbrüchen für Fledermäuse. Wieser D., Mixanig H., Krainer K., Bruckner A., Reiter G. Foto: Wieser Fledermäuse und Felswände v Felswände sind primäre bzw. natürliche

Mehr

aktuelle Biotop- und Nutzungsstruktur im Untersuchungsraum und seinem Umfeld Lebensräume potentiell vorkommende Arten / Artengruppen Untersuchungsgebiet Acker Bodenbrütende Wiesen- und Ackervögel (Feldlerche,

Mehr

Japanischer Staudenknöterich

Japanischer Staudenknöterich Blätter und Blüte Japanischer Staudenknöterich Blatt Japanischer Staudenknöterich Wissenschaftlicher Name: Fallopia japonica Beschreibung: Der japanische Staudenknöterich ist eine schnell wachsende, krautige

Mehr

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg Potenzialabschätzung Artenschutz Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg 12. November 2014 Auftraggeber: Künster Architektur + Stadtplanung Bismarckstrasse 25 72764

Mehr

Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung

Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung Eidgenössisches Departement für_umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Artenmanagement Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung

Mehr

Ökologie der Lebensräume

Ökologie der Lebensräume Wolfgang Tischler Ökologie der Lebensräume Meer, Binnengewässer, Naturlandschaften, Kulturlandschaft 91 Abbildungen und 2 Tabellen Gustav Fischer Verlag Einleitung... 1 Meer... 1.1 Das Meer als ökologische

Mehr

«Biodiversität bringt s!» 9. Nov. 2018

«Biodiversität bringt s!» 9. Nov. 2018 Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la communication DETEC Office fédéral de l'environnement OFEV Division AÖL Artenschutz: Ziele und Anforderungen «Biodiversität

Mehr

Einwohnergemeinde Jegenstorf. Beitragsverordnung für ökologische Leistungen und die gestalterische Aufwertung des Ortsbildes

Einwohnergemeinde Jegenstorf. Beitragsverordnung für ökologische Leistungen und die gestalterische Aufwertung des Ortsbildes Einwohnergemeinde Jegenstorf Beitragsverordnung für ökologische Leistungen und die gestalterische Aufwertung des Ortsbildes 01. Januar 2012 Der Gemeinderat, gestützt auf - Art. 431 des Gemeindebaureglementes

Mehr

Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen der Bundesrepublik Deutschland

Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen der Bundesrepublik Deutschland Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, Heft 41 Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen der Bundesrepublik Deutschland Uwe Riecken, Ulrike Ries & Axel Ssymank, Bonn 1 Bundesamt für Naturschutz

Mehr

gestützt auf 10 und 40 des Baugesetzes vom 19. Januar ) ), * 1. Schutzgebiet, Einteilung und Abgrenzung

gestützt auf 10 und 40 des Baugesetzes vom 19. Januar ) ), * 1. Schutzgebiet, Einteilung und Abgrenzung Kantonaler Nutzungsplan mit Dekret über den Schutz des Rheins und seines Ufers 2) * (Rheinuferschutzdekret, RhD) Vom 16. April 1948 (Stand 25. August 2008) Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf

Mehr

ROTE LISTE. Rote Liste der gefährdeten Farn- und Blütenpflanzen der Schweiz 2002. Vollzug Umwelt. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL

ROTE LISTE. Rote Liste der gefährdeten Farn- und Blütenpflanzen der Schweiz 2002. Vollzug Umwelt. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL Vollzug Umwelt ROTE LISTE Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL Rote Liste der gefährdeten Farn- und Blütenpflanzen der Schweiz 2002 Rote Liste der gefährdeten Arten der Schweiz Farn- und Blütenpflanzen

Mehr

Online Feldbuch Neophyten. Benutzeranleitung

Online Feldbuch Neophyten. Benutzeranleitung Benutzeranleitung Mai 2016 1 Inhaltsverzeichnis 1 Wo finden Sie das Online Feldbuch Neophyten auf unserer Website? 3 2 Startseite und Login 4 3 Online Feldbuch Neophyten Übersichtsseite 5 4 Befragung ohne

Mehr

Kann sich die Aspisviper in der heutigen Schweizer Kulturlandschaft ausbreiten?

Kann sich die Aspisviper in der heutigen Schweizer Kulturlandschaft ausbreiten? Kann sich die Aspisviper in der heutigen Schweizer Kulturlandschaft ausbreiten? Silvia Nanni Geser Betreuer: Dr. Sylvain Ursenbacher Master: Laura Kaiser, Valerie Zwahlen Schweizer Kulturlandschaft vor

Mehr

Zustand der Biodiversität. Medienkonferenz. in der Schweiz April Die Analyse der Wissenschaft. Zoo Zürich

Zustand der Biodiversität. Medienkonferenz. in der Schweiz April Die Analyse der Wissenschaft. Zoo Zürich ! Zustand der Biodiversität in der Schweiz 2014 Die Analyse der Wissenschaft Medienkonferenz 21. April 2015 Zoo Zürich 43#AutorInnen,#35#wissenscha4liche#Ins6tu6onen# Forum Biodiversität: Kuratorium und

Mehr

Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft. Warum und wieviel?

Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft. Warum und wieviel? Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft Warum und wieviel?, NLWKN Aufgabenbereich Arten- und Biotopschutz NNA Schulung für landwirtschaftliche Berater und Naturschutzqualifizierer 19.2.2013 Nr.: 1

Mehr

in den Gewannen Buchbrunnenhalde, Dreierberg, Raite, Roter Berg und Schan

in den Gewannen Buchbrunnenhalde, Dreierberg, Raite, Roter Berg und Schan 76: Erfassungsunterlage E, Stand 6. September 2012 / Anlage 5 der Verordnung ND-Nr.: 76 FND Gemarkung Ulm U lm, Flur Söflingen >>Dolinen in den Gewannen Buchbrunnenhalde, Dreierberg, Raite, Roter Berg

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter Knabenkräuter: Infoblatt 1 Herzlichen Glückwunsch! Das Casting-Team der Millionenshow hat dich ausgewählt und lädt dich ein dein Wissen zu testen. Mit etwas Glück kannst du die Millionenfrage knacken.

Mehr

Lebensräume. Wie entstand die heutige Kulturlandschaft und wie ist deren Auswirkung? Der Wald bedeckt wieviel Fläche der Schweiz?

Lebensräume. Wie entstand die heutige Kulturlandschaft und wie ist deren Auswirkung? Der Wald bedeckt wieviel Fläche der Schweiz? / allgemeine Fragen Frage 1 1 Wie entstand die heutige Kulturlandschaft und wie ist deren Auswirkung? / allgemeine Fragen Frage 2 2 Der Wald bedeckt wieviel Fläche der Schweiz? / allgemeine Fragen Frage

Mehr

Melde- und bewilligungspflichtige Veranstaltungen gemäss Waldgesetz - Merkblatt Schutzgebiete im Geoportal

Melde- und bewilligungspflichtige Veranstaltungen gemäss Waldgesetz - Merkblatt Schutzgebiete im Geoportal Kanton St.Gallen Volkswirtschaftsdepartement Kantonsforstamt St.Gallen, August 2016 Melde- und bewilligungspflichtige Veranstaltungen gemäss Waldgesetz - Merkblatt Schutzgebiete im Geoportal Die Melde-

Mehr

Eine gemeinsame Aktion der Gemeinden im Hitzkirchertal: Aesch, Altwis, Ermensee, Hitzkirch und Schongau

Eine gemeinsame Aktion der Gemeinden im Hitzkirchertal: Aesch, Altwis, Ermensee, Hitzkirch und Schongau Biodiversität in einer der fortgeschrittensten Landschaften der Schweiz! Geführte Exkursion ins Seefeld (Gebiet Gölpi) mit Roger Hodel, Landschaftsarchitekt. Sie erleben die Fauna und Flora in diesem einmaligen

Mehr

Die seltenen und unbekannten FFH-Käfer

Die seltenen und unbekannten FFH-Käfer Die seltenen und unbekannten FFH-Käfer Mag. Wolfgang Paill Mag. Christian Mairhuber ÖKOTEAM Institut für Faunistik & Tierökologie, Graz Inhalt (Carabus variolosus (Carabidae) seit 1.5.2004) Rhysodes sulcatus

Mehr

Status und Situation in umliegenden Ländern

Status und Situation in umliegenden Ländern Universität für Bodenkultur Wien Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung Aktuelle Zuwanderungsdynamik von Wildtieren nach Österreich am Beispiel von Wildkatze, Goldschakal, Luchs,

Mehr

Typ ökologische Ausgleichsfläche Wald Aufforstung (Wa-A)

Typ ökologische Ausgleichsfläche Wald Aufforstung (Wa-A) Wald Aufforstung (Wa-A) Flächige Aufforstung mit: o mindestens 75% Überschirmung mit Forstgehölzen o einer Fläche von mindestens 1.000m² bzw. o einer Breite von mindestens 10m aufweisen und o Gehölzen

Mehr

Vielfältige Vegetation und Flora auf La Palma

Vielfältige Vegetation und Flora auf La Palma Vielfältige Vegetation und Flora auf La Palma Einführung: Auf den Kanarischen Inseln gibt es etwa 2000 verschiedene Pflanzenarten, wovon 28% endemisch sind (das heißt, dass sie nur dort vorkommen). Die

Mehr

Richtlinien Naturschutz

Richtlinien Naturschutz Kanton Aargau Gemeinde Auenstein Nutzungsplanung Kulturland Richtlinien Naturschutz Der Gemeinderat Auenstein beschliesst, gestützt auf 56 der Bau- und Nutzungsordnung (BNO) die nachstehenden Richtlinien

Mehr

Unteriberg, Sihlsee aus kantonaler Sicht

Unteriberg, Sihlsee aus kantonaler Sicht Unteriberg, Sihlsee aus kantonaler Sicht Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung ETHZ Unteriberg, 9. März 2018 Remo Bianchi, ANJF Seite 2 Qualitäten Unteriberg, Sihlsee Wunderschöne Landschaft Lebens-

Mehr

Zustand der national bedeutenden Moore der Schweiz Jahre Rothenthurm-Abstimmung

Zustand der national bedeutenden Moore der Schweiz Jahre Rothenthurm-Abstimmung Zustand der national bedeutenden Moore der Schweiz 2017 30 Jahre Rothenthurm-Abstimmung Moorlandschaft Rothenthurm. Foto: Albert Marty Ein Kurzanalyse von BirdLife Schweiz und Stiftung Landschaftsschutz

Mehr

Oberbergischer Kreis Der Landrat

Oberbergischer Kreis Der Landrat Der Landrat Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Unterrichtung der Grundstückseigentümer zur Abgrenzung der nach 62 Landschaftsgesetz geschützten Biotope im Oberbergischen Kreis (Teilmeldung

Mehr

IV. Literatur. Literatur... VI.

IV. Literatur. Literatur... VI. Inhalt Einleitung.............................. 1. \X/arum machen wir botanische Exkursionen, wie sollten sie durchgeführt werden?......... 2. Die l\uswahl der Exkursionen 2 3. Die thematischen Schwerpunkte

Mehr

Gefährdete Arten in Schutzgebieten

Gefährdete Arten in Schutzgebieten Gefährdete Arten in Schutzgebieten Naturschutzgebiete nützen aus Sicht des Artenschutzes am meisten, wenn sie viele bedrohte Pflanzen und Tiere beherbergen. Der Indikator liefert anhand des aktuellen Kenntnisstands

Mehr

Landwirtschaft und Naturschutz Die Bedeutung der Biodiversität

Landwirtschaft und Naturschutz Die Bedeutung der Biodiversität Landwirtschaft und Naturschutz Die Bedeutung der Biodiversität Romana Steinparzer Regionsmanagerin Europaschutzgebiete Walgau I Großes Walsertal Arlberg 1 Was ist Biodiversität? 2 Nutzen durch Biodiversität

Mehr

Drachensee, Russee und Umgebung. Foto: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel

Drachensee, Russee und Umgebung. Foto: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel Station 1 Wiese am Steilhang Im Osten des Landschaftsschutzgebietes führt ein nicht immer gut ausgebauter Wanderweg am bewaldeten Ufer des Drachensees entlang und gibt nach wenigen Metern den Blick auf

Mehr

Leitfaden für naturgemässe Begrünungen in der Schweiz

Leitfaden für naturgemässe Begrünungen in der Schweiz Leitfaden für naturgemässe Begrünungen in der Schweiz Mit besonderer Berücksichtigung der Biodiversität Anna Mosimann Ö+L Ökologie und Landschaft GmbH Ö+L GmbH und Begrünungen 1990-2000: Entwicklung artenreicher

Mehr

Kleines Fünffleckwidderchen Zygaena viciae. Artenschutzprojekt in der Stadt Zürich CH

Kleines Fünffleckwidderchen Zygaena viciae. Artenschutzprojekt in der Stadt Zürich CH Kleines Fünffleckwidderchen Zygaena viciae Artenschutzprojekt in der Stadt Zürich CH Artenschutzprojekt seit 2014 im Auftrag von: -Grün Stadt Zürich, Fachstelle Naturschutz -Verein Schmetterlingsförderung

Mehr

Artenschutzprogramm gefährdeter Ackerbegleitpflanzen

Artenschutzprogramm gefährdeter Ackerbegleitpflanzen Artenschutzprogramm gefährdeter Ackerbegleitpflanzen Anlage einer Ackerfläche zum Erhalt akut vom Aussterben bedrohter Ackerbegleitpflanzen Ziel: Erhaltung eines der letzten Standorte und Überlebenssicherung

Mehr

Liste einheimischer Heckenpflanzen

Liste einheimischer Heckenpflanzen Liste einheimischer Heckenpflanzen Dornbüsche Weissdorn Crataegus sp. 4 5 m Heckenrose canina Gewöhnliche Berberitze Stachelbeere Ribes uvacrispa Purgier- Kreuzdorn Schwarzdorn Feld-Rose Hecken-Rose Wein-Rose

Mehr

Weltthema Biodiversität

Weltthema Biodiversität Weltthema Biodiversität Thema seit den Siebzigern 1992 Konferenz in Rio 2007 Bundeskabinett beschließt die Nationale Strategie 2008 Beckstein stellt Bayerische Strategie vor; Vertragsstaaten-Konferenz

Mehr

Entscheid betreffend den Schutz der Moore: "Bärfel", "Triest", "Blasestafel" und "Mutterseewji", Gemeinde Oberwald

Entscheid betreffend den Schutz der Moore: Bärfel, Triest, Blasestafel und Mutterseewji, Gemeinde Oberwald 45.37 Entscheid betreffend den Schutz der Moore: "Bärfel", "Triest", "Blasestafel" und "Mutterseewji", Gemeinde Oberwald vom 9.06.996 (Stand 05.07.996) Der Staatsrat des Kantons Wallis eingesehen das Bundesgesetz

Mehr

Leitfaden kantonales Vernetzungskonzept

Leitfaden kantonales Vernetzungskonzept Leitfaden kantonales Vernetzungskonzept Modular aufgebautes Vernetzungskonzept ab 2013 (2. Vertragsperiode) Die Vertragsperiode des ersten Vernetzungsprojektes endete 2012. Infolge dessen beschloss der

Mehr

Botanischer Naturschutz Wiederansiedlung des Lungen- Enzians im Havelgebiet

Botanischer Naturschutz Wiederansiedlung des Lungen- Enzians im Havelgebiet Botanischer Naturschutz Wiederansiedlung des Lungen- Enzians im Havelgebiet Dr. Daniel Lauterbach Botanischer Garten der Universität Potsdam Botanischer Garten Wer war schon mal im Zoo? und wer im Botanischen

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 4

Beratungsvorlage zu TOP 4 Beratungsvorlage zu TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung eines Ökokontos Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 23.03.2016 AZ 627.03 Bearbeiter HAL Nübling I. Allgemeine

Mehr

Dr. Reinhard Witt Fachbetrieb für naturnahe Grünplanung

Dr. Reinhard Witt Fachbetrieb für naturnahe Grünplanung Dr. Reinhard Witt Fachbetrieb für naturnahe Grünplanung www.reinhard-witt.de Der Vortrag 1. Entwicklungspflege 2. Dauerpflege 3. Pflege von Blumenwiesen, Blumenrasen, 4. Pflege von Wildblumensäumen 5.

Mehr

Harald Plachter. Naturschutz. 99 Abbildungen und 110 Tabellen. Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena

Harald Plachter. Naturschutz. 99 Abbildungen und 110 Tabellen. Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena Harald Plachter Naturschutz 99 Abbildungen und 110 Tabellen Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena Inhalt 1 Aufgaben und Geschichte des Naturschutzes 1 1.1 Einführung 1 1.2 Naturschutz als Teilgebiet des

Mehr

VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE

VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE Modul 5: Die Apotheke der Natur VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE Die Apotheke der Natur Stefan und Verena spielen im Garten Federball. Plötzlich lässt Stefan einen Schrei los und Verena weiß gar nicht was

Mehr

ABStadt. Glühwürmchen Zweite Zeile. Luzern. Stichwort. Bild 9.7 x ca öko-forum. Stadt Luzern. öko-forum

ABStadt. Glühwürmchen Zweite Zeile. Luzern. Stichwort. Bild 9.7 x ca öko-forum. Stadt Luzern. öko-forum Luzern öko-forum ABStadt Stichwort Glühwürmchen Zweite Zeile Bild 9.7 x ca. 7.25 Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34

Mehr

Max Gasser: Reusstal Hotspots der Biodiversität in der Agglomerationslandschaft

Max Gasser: Reusstal Hotspots der Biodiversität in der Agglomerationslandschaft Max Gasser: Reusstal Hotspots der Biodiversität in der Agglomerationslandschaft Zur Entwicklung der Biodiversität am Beispiel der Pflanzenwelt Zusammenfassung Die Situation der Biodiversität in der Reussebene

Mehr

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck Kreuzworträtsel: Wörter mit ck Schreibe die Wörter an der richtigen Stelle ins Kreuzworträtsel. Kannst du alle Wörter finden und richtig schreiben? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Waagrecht 1 Eine männliche

Mehr

Freie Bahn für die Wildtiere: der Wildtierkorridor im Suhret- Wald

Freie Bahn für die Wildtiere: der Wildtierkorridor im Suhret- Wald Freie Bahn für die Wildtiere: der Wildtierkorridor im Suhret- Wald #Mitarbeitende #Arbeitswelt #Nachhaltigkeit #Sicherheit #Zürich Wenn eine Eisenbahnlinie mitten durch einen Wald führt, hat das auch Folgen

Mehr