Wander und Veranstaltungsprogramm Westerwald Verein Daaden e.v. Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wander und Veranstaltungsprogramm Westerwald Verein Daaden e.v. Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land"

Transkript

1 Wander und Veranstaltungsprogramm Westerwald Verein Daaden e.v. Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land 2014 Blick vom Silberberg auf die Barockkirche in Daaden Wandern Natur Heimat Kultur

2 Liebe Mitglieder und Freunde des Westerwald-Vereins Daaden! Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Daaden, heute Westerwald-Verein Daaden, trat 1894 dem Westerwald-Club bei, der 1888 in Selters gegründet wurde. Somit besteht der Westerwald-Verein Daaden im Jahre 2014 bereits 120 Jahre. Unser Wander- und Veranstaltungsprogramm war 2013 geprägt von zahlreichen Veranstaltungen, die anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Westerwald-Hauptvereins Montabaur stattgefunden haben. Die Feierlichkeiten am Gründungsort in Selters, in Montabaur und die Jubiläumswanderung auf dem Limesweg wurden dann mit dem Sterntreffen im September in Altenkirchen beendet. Der ZV Daaden war beim Sterntreffen wesentlich an der Organisation beteiligt und stellte mit rund 30 Wanderfreunden auch eine der größten Teilnehmergruppen. Doch auch unsere zahlreichen Tages-, Kurz- und Seniorenwanderungen fanden wieder guten Zuspruch bei Mitgliedern und Freunden. Wir hatten Wandergäste hier bei uns im Raum und haben auch Einladungen zum Wandern anderer Zweigvereine angenommen. Zwei schöne Radtouren gab es im Programm und der Waldgottesdienst mit anschließendem Familientag war wieder gut besucht. Bei allen Wanderführern und Helfern möchte ich mich auch im Namen der Wanderer und Radler herzlich bedanken. Ebenso gilt mein Dank den Mitgliedern des Arbeitskreises Heimatgeschichte Daadener Land für die zahlreichen Aktivitäten, die sie auch für die Bürger im Daadener Land durchgeführt haben. Wandern ist heute die beliebteste Freizeitbeschäftigung in Deutschland. Rund 34 Millionen Deutsche wandern in ihrer Freizeit oder im Urlaub. Leider nimmt das Interesse, dies im Verein zu tun, ständig ab. Dabei legen die Wandervereine mit der Pflege und Markierung der Wanderwege den Grundstein für ein erlebnisreiches Wandervergnügen. Neue Wanderwege, die besondere Aussichtspunkte und Naturschönheiten erschließen, Herstellung der Wanderkarten, geführte Wanderungen, die ein qualifiziertes Wandern mit Wanderführern garantieren, sind wesentlicher Inhalt der Vereinsarbeit deutscher Wandervereine. Wandern in der Gruppe bietet aber noch mehr: Es fördert die sozialen Kontakte und ist gesund für Herz, Kreislauf und Körper. Wandern ist eine sportliche Betätigung ohne Leistungsdruck und wirkt entspannend und wohltuend für Körper, Geist und Seele. Der Vereinsvorstand möchte noch einmal ausdrücklich alle Bürger und Freunde, die sich der Natur und Heimatgeschichte verbunden fühlen, einladen, an Wanderungen und anderen Veranstaltungen des Westerwald-Vereins Daaden teilzunehmen. Sie sind alle, Einzelpersonen und Familien, herzlich eingeladen, ganz unverbindlich an den geführten Wanderungen teilzunehmen. Ich wünsche den Mitgliedern und allen Freunden des Westerwald-Vereins ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Jahr Hui! Wäller? Allemol! Gisbert Weber (Vorsitzender) Seite 2

3 Wanderplanübersicht für 2014 Wanderwart und Vorstand haben auch für dieses Jahr ein Programm aufgestellt, das viele schöne Wanderungen und Veranstaltungen bietet. Auch diesmal haben sich wieder einige Vereinsmitglieder gefunden, die Wanderungen und Veranstaltungen organisieren und führen werden. Dafür herzlichen Dank! Es empfiehlt sich, den Wander- und Veranstaltungsplan gründlich zu lesen. Zum Wandern sind auch Freunde und Bekannte eingeladen und alle, die sich gerne aktiv in der Natur bewegen möchten. Für Rückfragen stehen die Wanderführer und die Mitglieder des Vorstandes gerne bereit. Zusammenfassung des Wander und Veranstaltungsprogramms: o 1 Langstreckenwanderung o 9 Tageswanderungen o 11 Seniorenwanderungen o 4 Nachmittagswanderungen / Halbtagswanderungen o 1 Ausflug / Gemeinschaftswanderung o 2 Radwanderungen o 1 Fackelwanderung o 1 Abschlusswanderung o Teilnahme am Sterntreffen o 1 Dia Vortrag o 1 Familientag mit Waldgottesdienst o Jahreshauptversammlung mit Familienabend o 3 Sonderveranstaltungen Vorstand des Westerwald Verein Daaden o 1. Vorsitzender: Gisbert Weber Telefon / 1475 o 2. Vorsitzender: Walter Lenz / 6882 o Kassenwart: Dieter Jung / 2591 o Schriftführer: Jochem Hellmig / 6338 o Wanderwart: Martin Schmidt / o Wegewart: Gerhard Görg / 3403 o Naturschutz: Gerhard Görg / 3403 o Beisitzer: Günter Liedtke / 1383 Vorstand des Arbeitskreis Heimatgeschichte o Leiter: Ulrich Meyer Telefon / 4326 o Stellvertreter: Michael Bender / 1205 Seite 3

4 Um wirklich glücklich zu sein, brauchen wir nur etwas, wofür wir uns begeistern können (Charles Kingsley) Dienstag, 14. Januar 2014 > Seniorenwanderung: Freudenberg mit Technikmuseum ca. 5 km Sonntag, 19. Januar Deutscher Winterwandertag Donnerstag, 23. Januar 2014 in Willingen (Upland) > Organisation: Martin Schmidt Sonntag, 26. Januar 2014 > Halbtageswanderung: Raum Daaden ca. 9 km Mittwoch, 12. Februar 2014 > Seniorenwanderung: Stadtwanderung Betzdorf ca. 5 km Sonntag, 16. Februar 2014 > Halbtageswanderung: Halbs / Westerburg ca. 9 km Sonntag, 23. Februar 2014 > Tageswanderung: Alsdorf / Dauersberg ca. 14 km > Organisation: Renate Greb / Hannelore Zimmermann Samstag, 08. März 2014 Jahreshauptversammlung WWV Daaden > Versammlungsort: Gasthof Koch > Organisation : Gisbert Weber Dienstag, 11. März 2014 > Seniorenwanderung: Rund um Rennerod ca. 6 km Sonntag, 23. März 2014 > Tageswanderung: Hütschelsbachtal (Obersdorf) ca. 12 km Seite 4

5 Sonntag, 06. April 2014 > Halbtageswanderung: Raum Gilsbach ca. 8 km Mittwoch, 16. April 2014 > Seniorenwanderung : Secker Seenplatte ca. 6 km Sonntag, 27. April 2014 > Tageswanderung: Raum Bad Marienberg ca. 15 km > Organisation / Führung: Familie Weinbrenner Samstag, 10. Mai 2014 Jahreshauptversammlung Hauptverein in Nistertal > Informationen: Gisbert Weber Ein Sonnenstrahl, auf dem ich reise, im Herzen eine frohe Weise, die hell und klar in mir erklingt, und Lebenslust zum Ausdruck bringt. Dienstag, 13. Mai 2014 > Seniorenwanderung: Rund um Höhn ca. 6 km > Organisation / Führung Jochem Hellmig / Gerhard Görg Sonntag, 18. Mai 2014 > Langstreckenwanderung: Auf den Grenzen der OG Daaden ca. 22 km > Organisation / Führung Michael Bender Sonntag, 25. Mai 2014 > Ausflug, Tageswanderung: Attendorn, Repetal (2 Touren) 15/10 km > Organisation / Führung: Walter Lenz / Wanderfreunde Attendorn Mittwoch, 11. Juni 2014 > Seniorenwanderung: Wanderung bei Dauersberg ca. 6 km Sonntag, 22. Juni 2014 > Tageswanderung: Langenaubach / Breitscheid ca. 15 km > Organisation / Führung: Familie Weinbrenner Seite 5

6 Samstag, 28. Juni 2014 > Radwanderung: Lahnstein Boppard Koblenz ca. 60 km > Organisation / Führung: Ulrich Ernst Sonntag, 06. Juli 2014 > Tageswanderung: Im Wisserland ca. 15 km > Organisation / Führung: Familie Heck Dienstag, 15. Juli 2014 > Seniorenwanderung: Marienberg, Schönberg ca. 7 km Wer die Augen öffnet,sieht die Schönheit der Welt. Wer die Ohren öffnet, erlauscht die Offenbarungen der Stille. Wer sein Herz öffnet, erfährt die Geheimnisse des Lebens. Sonntag, 27. Juli 2014 Familientag mit Waldgottesdienst > Versammlungsort: Wilhelm- Fischbach- Hütte, Daaden > Organisation: Gisbert Weber / Walter Lenz Mittwoch, 06. August 2014 > Seniorenwanderung: Im Raum Hachenburg ca. 6 km Donnerstag, 14. August 2014 Deutscher Wandertag in Montag, 18. August 2014 Bad Harzburg > Organisation: Jochem Hellmig Sonntag, 31. August 2014 > Tageswanderung: Giebelwald ca. 16 km > Organisation / Führung: Michael Bender Samstag, 06. September 2014 > Radwanderung: Weilburg Runkel ca. 50 km > Organisation: Ulrich Ernst Sonntag, 14. September 2014 Sterntreffen in Herborn > Gastgeber: Hauptverein / ZV Herborn > Informationen / Anmeldung : Gisbert Weber / Jochem Hellmig Seite 6

7 Samstag, 20. September 2014 > Seniorenwanderung: Stoppelfest in Unnau ca. 5 km Sonntag, 21. September 2014 > Tageswanderung: Westerburger Hinterland ca. 14 km > Organisation / Führung: Günter Liedtke Sonntag, 05. Oktober 2014 > Tageswanderung: Elsoff Waldernbach (Seeweiher) ca. 16 km Nichts in der Welt wirkt so ansteckend wie Lachen und gute Laune. Mittwoch, 08. Oktober 2014 > Seniorenwanderung: Wanderung mit dem ZV Rennerod in Elsoff mit Fischessen > Organisation / Führung: Jochem Hellmig / Aloisius Kessler ca. 6 km Sonntag, 19. Oktober 2014 > Halbtageswanderung: Holzhausen ca. 9 km Freitag, 07. November 2014 > Kulturveranstaltung: Dia-Vortrag Daaden in den 80er und 90 er Jahren > Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus, Daaden > Organisation / Referent: Walter Lenz / Ulrich Meyer Sonntag, 09. November 2014 > Tageswanderung: Im Daadener Land ca. 15 km Dienstag, 18. November 2014 > Seniorenwanderung: Rund um Lochum ca. 6 km Seite 7

8 Sonntag, 14. Dezember 2014 Gemeinsame Jahresabschlusswanderung / Gerhard Görg Sonntag, 28. Dezember 2014 Fackelwanderung ca. 5 km > Organisation / Führung: Gerhard Görg / Martin Schmidt Allgemeine Hinweise zu den Wanderungen und Veranstaltungen Die angegebenen Zeiten ( Startpunkt ) sind Regelzeiten. Es ist möglich, dass Wanderungen aus verschiedenen Gründen zu veränderten Zeiten beginnen. Beginn und Ort werden immer rechtzeitig vorher in den Mitteilungsblättern, dem Info - Kasten im Schützenhof, der Presse und im Internet unter bekannt gegeben. Treffpunkt für alle Wanderungen ist generell der Festplatz in der Nähe des Bahnhof Daaden (Parkplatz P1). Was liegt hinter der Biegung des Weges? Du wirst es nie wissen, wenn du nicht gehst. Lass Vorfreude dich antreiben auf das, was kommt und nicht die Angst dich lähmen, denn: du bist nicht alleine. (Sabine Dreger) Dieser Wanderplan wurde gedruckt von : Der Büroausstatter im Westerwald und Siegerland Seite 8

9 Die Teilnahme an unseren Wanderungen und Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Der Verein und auch die Wanderführer (innen) übernehmen keine Haftung. Ergänzende Hinweise zu den Halb-, Nachmittags-, Tages- und Langstreckenwanderungen Langstreckenwanderungen: Zeitpunkt 9.00 Uhr Generell mit Rucksackverpflegung Meist mit einer Einkehr nach Abschluss der Wanderung verbunden Tageswanderungen: Zeitpunkt: 9.30 Uhr Von April bis September sind Wanderungen mit Rucksackverpflegung verbunden. Ansonsten erfolgt eine Einkehr zur Mittagszeit oder nach Abschluss der Wanderung. Nachmittagswanderungen: Zeitpunkt: Uhr Wanderungen schließen meist mit einer Schlussrast ab. Seniorenwanderungen: Zeitpunkt: Uhr Im Wechsel Dienstag oder Mittwoch Alle Wanderungen sind mit einer Einkehr verbunden Fragen zu Sachthemen sowie zu Veranstaltungen beantworten gerne: o Gisbert Weber 02743/1475 Vereinsführung o Walter Lenz 02743/6882 Vereinsführung (stellvertretend) o Jochem Hellmig 02743/6338 Seniorenwanderungen, Kultur o Gerhard Görg 02743/3403 Seniorenwanderungen o Dieter Jung 02743/2591 Mitglieder, Kassenführung o Ulrich Meyer 02743/4326 Heimatgeschichte o Michael Bender 02743/1205 Wanderführer o Martin Schmidt 02743/ Wanderwart o Fam. Heck 02741/8935 Wanderführer / in o Günter Liedtke 02744/1383 Wanderführer o Fam. Weinbrenner 02743/6935 Wanderführer / in o Renate Greb 02741/25403 Wanderführerin o Hannelore Zimmermann Wanderführerin o Ulrich Ernst 02743/4301 Radwanderführer o Internet: o vorstand@westerwaldverein-daaden.de Seite 9

10 Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land Aktivitäten 2013 o o o o Erforschung alter Urkunden aus verschiedenen Archiven Bilderausstellung anlässlich des Tages der offenen Tür auf dem Truppenübungsplatz Daaden über die Geschichte des Stegskopfes Einrichtung eines Archivraumes in der Alten Post Vorsortierung des heimatkundlichen Nachlasses von Alfred Schneider In diesem Jahr vom Arbeitskreis herausgegebene Druckschriften Daadetaler Geschichtsbriefe Heft 4 Verschiedene Artikel und Bilder über die Geschichte oder geschichtliche Ereignisse des Daadener Landes, u. a. über Eintragungen in der Amtschronik vor 100 Jahren, historische Gebäude in Daaden, 100 Jahre Siegfriedhütte, Briefe von Auswanderern nach Amerika, Ereignisse aus der Schulchronik von Derschen-Mauden, Grenzziehung zwischen den Ämtern Freusburg und Friedewald, Kriegsereignisse im Daadetal im 18. und 19. Jahrhundert, interessante Auszüge aus den Kirchenbüchern, die Adeligen von Daaden in Limburg und ein Mundartgedicht über die Grube Füsseberg. Kalender 2014 Daadener Land im Wandel der Zeit Der Kalender enthält alte und neue Bilder zu dem Thema Land und Leute. Zu sehen sind Fotos von spielenden Kindern, den Arbeiten auf der Sandkaute, einem Kochkurs in Weitefeld, dem Arbeitsdienst in Nisterberg, dem ev. Jünglingsvereins Biersdorf und von Wiederaufforstungsarbeiten im Emmerzhausen. Graf Alexander von Hachenburg präsentiert sich im ersten Auto im Daadener Land, Schulkinder in Weitefeld schauen gespannt in die Kamera und Daadener Jungen bestaunen die nach dem Krieg zurückgekehrten Glocken. Planungen für 2014 o Geschichtsbrief Heft 5 o Kalender für 2015 mit heimatkundlichen Bezügen o Erforschung weiterer Urkunden aus den Archiven o Archivierung des heimatkundlichen Nachlasses von Alfred Schneider o Fotoausstellung mit Bildern eines unbekannten Fotografen aus den 1920er Jahren mit Fotos aus Biersdorf, Niederdreisbach und Schutzbach Seite 10

11 Fotos: Ansichtskarte Lager Stegskopf um 1935 Daadener Ortsmitte um 1975 (Foto aus dem Archiv von Alfred Schneider) Seite 11

12 Trödelsteinpfad Heiterkeit und Frohsinn ist der Himmel, unter dem ich wandere Haubergswanderung Seite 12

Wander und Veranstaltungsprogramm Westerwald Verein Daaden e.v. Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land

Wander und Veranstaltungsprogramm Westerwald Verein Daaden e.v. Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land Wander und Veranstaltungsprogramm Westerwald Verein Daaden e.v. Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land 2015 Station am Grubenwanderweg Daaden Seilscheiben der Grube Füsseberg Wandern Natur Heimat

Mehr

Wander und Veranstaltungsprogramm Westerwald Verein Daaden e.v. Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land

Wander und Veranstaltungsprogramm Westerwald Verein Daaden e.v. Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land Wander und Veranstaltungsprogramm Westerwald Verein Daaden e.v. Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land 2013 Fachwerkidylle am Hüttenweiher in Daaden-Biersdorf Wandern Natur Heimat Kultur Seite 1 Liebe

Mehr

Wander und Veranstaltungsprogramm Westerwald Verein Daaden e.v. Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land

Wander und Veranstaltungsprogramm Westerwald Verein Daaden e.v. Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land Wander und Veranstaltungsprogramm Westerwald Verein Daaden e.v. Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land 2017 Am Faulen Weg Wandern Natur Heimat Kultur Liebe Mitglieder und liebe Freunde des Westerwald-Vereins

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des Westerwald-Vereins Daaden,

Liebe Mitglieder und Freunde des Westerwald-Vereins Daaden, Liebe Mitglieder und Freunde des Westerwald-Vereins Daaden, am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 lateinischen Disputationsthesen an die Schlosskirche zu Wittenberg und leitete damit die Reformation

Mehr

Wander und Veranstaltungsprogramm Westerwald Verein Daaden e.v. Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land

Wander und Veranstaltungsprogramm Westerwald Verein Daaden e.v. Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land Wander und Veranstaltungsprogramm Westerwald Verein Daaden e.v. Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land 2012 Westerwald - Hütte Daaden auf der Rodenbach Wandern Natur Heimat Kultur Liebe Mitglieder

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2009

Wander- und Veranstaltungsplan 2009 Alte Post in Daaden Wandern Natur Heimat Kultur Westerwald-Verein Daaden e. V. 1 Liebe Mitglieder und Freunde des Westerwald-Vereins Daaden, die auf der Titelseite aufgeführten Schwerpunktthemen Wandern,

Mehr

Wander- und Veranstaltungsprogramm 2011 Westerwald-Verein Daaden e.v.

Wander- und Veranstaltungsprogramm 2011 Westerwald-Verein Daaden e.v. Wander- und Veranstaltungsprogramm 2011 Westerwald-Verein Daaden e.v. Durch das Felsenlabyrinth im Fichtelgebirge beim Wanderurlaub 2010 Wandern Natur Heimat Kultur Wanderplan 2011 Seite 1 Liebe Mitglieder

Mehr

Wander- und Veranstaltungsprogramm 2010 Westerwald-Verein Daaden e.v.

Wander- und Veranstaltungsprogramm 2010 Westerwald-Verein Daaden e.v. Wander- und Veranstaltungsprogramm 2010 Westerwald-Verein Daaden e.v. Wandern in der Ehrbachklamm Wandern Natur Heimat Kultur Wanderplan 2010 Seite 1 Liebe Mitglieder und Freunde des Westerwald-Vereins

Mehr

Hinweis: Diese Aufstellung beinhaltet die gemeldeten Veranstaltungstermine aller Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Daaden. Änderungen vorbehalten!

Hinweis: Diese Aufstellung beinhaltet die gemeldeten Veranstaltungstermine aller Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Daaden. Änderungen vorbehalten! Hinweis: Diese Aufstellung beinhaltet die gemeldeten Veranstaltungstermine aller Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Daaden. Änderungen vorbehalten! Veranstaltungen Februar 02. Abendversammlung Reservistenortsverband

Mehr

Odenwaldklub - Hockenheim e.v.

Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Karlsruherstrasse "Fortuna Blick" Wanderplan 2018 Wander- und Veranstaltungsprogramm Odenwaldklub, Ortsgruppe Hockenheim e.v. 28.01. Nachmittagswanderung rund um Hockenheim

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

Hinweis: Diese Aufstellung beinhaltet alle gemeldeten Veranstaltungstermine der gesamten Verbandsgemeinde Daaden. Änderungen vorbehalten!

Hinweis: Diese Aufstellung beinhaltet alle gemeldeten Veranstaltungstermine der gesamten Verbandsgemeinde Daaden. Änderungen vorbehalten! Veranstaltungen 2006 Hinweis: Diese Aufstellung beinhaltet alle gemeldeten Veranstaltungstermine der gesamten Verbandsgemeinde Daaden. Änderungen vorbehalten! Datum Januar 05. Aussendungsfeier der Sternsinger

Mehr

26. Jahrgang Nr Halbjahr 2008

26. Jahrgang Nr Halbjahr 2008 26. Jahrgang Nr. 51 2. Halbjahr 2008 :DQGHUQ1DWXUVFKXW]+HLPDWSIOHJH $EW2EHUILVFKEDFK 9HUHLQVQDFKULFKWHQ :DQGHUXQG9HUDQVWDOWXQJVSODQ 0LWWHLOXQJHQDQDOOH+HLPDWIUHXQGH 9RUVWDQG 1. Vorsitzende Gudrun Hoof 2.

Mehr

Wandermöglichkeiten im Daadener Land

Wandermöglichkeiten im Daadener Land Wandermöglichkeiten im Daadener Land Wandern - Museumsbesuch - Bahnfahren Charakteristik: Eine lohnenswerte Rundwanderung, teilweise auf dem Europäischen Fernwanderweg (Nordsee-Mittelmeer), einem Besuch

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Veranstaltungen 2010

Veranstaltungen 2010 März 01. Daadener Mittelstandstage VG Daaden, GroNova-Akademie 01. Monatstreffen Reservistenortsverband Daaden 02. Clubtreffen 05. Delegiertentag KFV 05. Weltgebetstag 06. Jahreshauptversammlung 06. Familienabend

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Natur- und Wanderverein Grüna e.v

Natur- und Wanderverein Grüna e.v Natur- und Wanderverein Grüna e.v Natur- und Wanderverein Grüna e. V. Pleißaer Straße 68 09224 Grüna www.wanderverein-gruena.de Bankverbindung: Sparkasse Chemnitz, BLZ: 87050000, KNR: 3586007050 Vorstand

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Wandermöglichkeiten im Daadener Land

Wandermöglichkeiten im Daadener Land Wandermöglichkeiten im Daadener Land Wanderung zum höchsten Punkt des Westerwaldes, der Fuchskaute 657 m ü. NN Charakteristik: Eine Streckenwanderung, wie sie nicht typischer für den Westerwald sein kann.

Mehr

Wanderplan Januar

Wanderplan Januar Ortsgruppen und Januar 2019 08.01.2019 12.01.2019 20.01.2019 20.01.2019 25.01.2019 Treffpunkt um 19:00 Uhr im Wanderheim Fackelwanderung für Jedermann Wanderführer: Patrick Daum und Manfred Steinmetz.

Mehr

Wanderungen im Jahr 2013 Heimatverein Westhofen

Wanderungen im Jahr 2013 Heimatverein Westhofen Treffpunkt für die Wanderungen ist der Getränkefachmarkt in der Eickhofstraße. Ansonsten ist der andere Treffpunkt vermerkt. Januar 2013 Sonntag, 20. Januar 2013 Auf den Spuren der Industriekultur: Vom

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019 Eifel- und Heimatverein Rheinbach e.v. Gäste willkommen! Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019 Impressum: Vorsitzender: Wanderwartin: Eifel- und Heimatverein Rheinbach e.v. Heinz Kessel, Schumannstr.

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

Eifelverein. Ortsgruppe LINZ E.V. Gegründet Mehr als ein Wanderverein!

Eifelverein. Ortsgruppe LINZ E.V. Gegründet Mehr als ein Wanderverein! Eifelverein Ortsgruppe LINZ E.V. Gegründet 1965 Mehr als ein Wanderverein! IM VEREIN ZU WANDERN, IST...... watt für ahl Lück?... aussterbende Bewegung?... nur was für Spießer und komische (Wander)Vögel?

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen 2013 Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm Ortsgruppe Lautlingen Liebe Albvereinler, Heimat erleben unter diesem Motto laden wir auch im Jahr 2013, alle Naturfreunde, Kinder und Erwachsene, herzlich

Mehr

In den Karpathen. In den Karpathen. Dermbach. Dermbach. -hütten. Herdorf. Herdorf. Daaden. Daaden. Forsth. Friedewald. Forsth. Friedewald.

In den Karpathen. In den Karpathen. Dermbach. Dermbach. -hütten. Herdorf. Herdorf. Daaden. Daaden. Forsth. Friedewald. Forsth. Friedewald. 2 INFO DAADENER LAND Brachbach n Freusburg Struth Katzenbach f Herkersdorf Offhausen In den Karpathen Kaiserschacht Hof Hof Bad Marienberg Wahlbach dorf dorf Herdorf Neunkirchen Stegskopf Emmerz- Emmerzhausen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Bericht zur Wanderfreizeit der Naturfreunde in Daaden im Westerwald.

Bericht zur Wanderfreizeit der Naturfreunde in Daaden im Westerwald. Bericht zur Wanderfreizeit der Naturfreunde in Daaden im Westerwald. Eine Gruppe der Naturfreunde Steinbach am Glan war im September 2010 für fünf Tage in der Verbandsgemeinde Daaden im Westerwald in der

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

SGV SGV. Wanderplan Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Gütersloh. Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im

SGV SGV. Wanderplan Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Gütersloh. Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im SGV Informationen über diese und weitere Wanderungen bei Klaus-Dieter Hartmann, Tel. 0 52 46 / 8 34 33 Elisabeth Kersting, Tel. 0 52 42 / 3 49 20 Wolfgang Leppelt,

Mehr

Januar 2019 Februar 2019

Januar 2019 Februar 2019 Info-Telefon des Wandervereins Vellmar e. V. : 0561-82 01 65 20 Januar 2019 Februar 2019 08.01. Spaziergänger Jürgen Kock 05. 02. Spaziergänger Jürgen Kock Dienstag Ingrid Kock Dienstag Ingrid Kock 13.

Mehr

C \. www.schwarzwaldverein-zell.com M... Wanderplan des Schwarzwaldvereins Zell im Wiesental e. V. für 2019 JANUAR 13.01. Gemütlicher Hock im DRK Heim Zell i. W. Bei Kaffee und Kuchen werden wir ab 15.00

Mehr

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen

Mehr

Geschrieben von: Magdalene Rau Samstag, den 29. Dezember 2018 um 10:21 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 29. Dezember 2018 um 10:49 Uhr

Geschrieben von: Magdalene Rau Samstag, den 29. Dezember 2018 um 10:21 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 29. Dezember 2018 um 10:49 Uhr Liebe Vereinsmitglieder, wie Sie wissen, wollen wir unserem Verein neue Impulse geben. Dazu gehört auch, dass wir unsere Vereinsarbeit transparenter machen. Deshalb haben wir ein Informationsblatt geschaffen,

Mehr

10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, bis

10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, bis PRESSEMITTEILUNG vom 16.08.2013 10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, 25.08. bis 01.09.2013 In diesem Jahr jährt sich die Wanderwoche im Schaumberger Land zum zehnten Mal.

Mehr

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb Jahresprogramm 2011 der Ortsgruppe Bad Herrenalb Der Vorstand der Ortsgruppe Bad Herrenalb! Dietmar Hartmann 1. Vorsitzender Tel. 25 25 Hartmut Adomeit 2. Vorsitzender Tel. 21 57 Dietmar Brand Wanderwart

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966 Ortsgruppe Grötzingen gegründet 1966 JAHRESPROGRAMM 2009 Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Wir haben ein vielseitiges Jahresprogramm erstellt. Sicher finden Sie die eine oder andere Wanderung

Mehr

:00 Uhr Vier Jahreszeiten Tel

:00 Uhr Vier Jahreszeiten Tel 17.01. TSV Unterpleichfeld 11 / 20 km (PKW) Tel. 0931 26345 Do.-So. Wandern, Alpinskilauf und Langlauf Wilder Kaiser Elfriede Höglmeier 21. 24.01. Abfahrt: 15:00 Uhr Dallenbergbad Tel. 0931 63215 Mittwoch

Mehr

Küernachmittag für Männer und Frauen findet dienstags ab 15 Uhr im Heimathaus Epe statt.

Küernachmittag für Männer und Frauen findet dienstags ab 15 Uhr im Heimathaus Epe statt. Liebe Heimatfreunde Diese Wappenplatte (ein Terrazo Mosaik 180x180 cm ) auf der Titelseite schmückte den Fußboden des ehemaligen Eper Amtshauses an der Oststraße, das 1977 abgebrochen wurde. Heute befindet

Mehr

WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG. Januar. Februar. März

WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG. Januar. Februar. März WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG Januar Mi. 10.01. Fr. 19.01. Mo. 22.01 - So. 28.01. Halbtageswanderung Herrenberg-Gültstein Führung: Renate Wilbert und Rosalie Metz Informationen: 07032-82632 Jahreshauptversammlung

Mehr

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: Mai Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: 01.05.2019 10.00 Uhr Treffpunkt: Hotel Zur Post Simmerath für alle Wanderer und Radwanderer Radtour rund um Simmerath über

Mehr

[- 1 -] Unser aktives Programm im Juni 2015

[- 1 -] Unser aktives Programm im Juni 2015 [- 1 -] Unser aktives Programm im Juni 2015 Dienstag 2. Juni Bergauf über den Rosenbach ab Herrenstrunden Wanderung ca. 8 km in ca. 2,5 Std, Mittagseinkehr Treffpunkt: 10:00 Uhr Busbahnhof BGL Anmeldung:

Mehr

Januar 2018 Februar 2018

Januar 2018 Februar 2018 Januar 2018 Februar 2018 09.01. Spaziergänger Jürgen Kock 06. 02. Spaziergänger Jürgen Kock Dienstag Ingrid Kock Dienstag Ingrid Kock 14. 01. Neujahrsempfang Vorstand 10. 02. Erst Hilfe Kurs Wanderwart

Mehr

Wander- und Aktivitätenplan Eifelverein Ortsgruppe Hellenthal 2018

Wander- und Aktivitätenplan Eifelverein Ortsgruppe Hellenthal 2018 Wander- und Aktivitätenplan Eifelverein Ortsgruppe Hellenthal 2018 JANUAR 2018 Dienstag, den 02.01.2018 Donnerstag, den 04.01.2018 Komm-mit-Wanderung Wir besuchen Eupen (B) und machen da eine Weihnachtskrippen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Alsbach. 1: Karten vom Herzogtum Nassau von Blatt Nr. 22 ZK 10. Altenkirchen. 1: Topographische Karte. L Ausgabe 1970.

Alsbach. 1: Karten vom Herzogtum Nassau von Blatt Nr. 22 ZK 10. Altenkirchen. 1: Topographische Karte. L Ausgabe 1970. 7. Karten Alsbach. 1:20 000. Karten vom Herzogtum Nassau von 1819. Blatt Nr. 22 ZK 10 Altenkirchen. 1:50 000. Topographische Karte. L 5310. Ausgabe 1970. ZK 12 Altenkirchen. 1:25 000. Kartenaufnahme der

Mehr

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg Name A-Mitglied Straße PLZ, Ort Telefon Unterschrift Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im Pfälzerwald-Verein Eisenberg Pfälzerwald-Verein Name-Partner B-Mitglied Name-Kind C-Mitglied Name-Kind C-Mitglied

Mehr

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017 Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar 2018 März 2017 Fr 3 19.00 Uhr Hüttenabend mit Film über Feier 40 Jahre SGV-Hütte Mo 6 9.00

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender

Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender 2017 Liebe Mitglieder und Freunde des Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v., in unserem Jahresplan 2017 bieten

Mehr

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Wilhelm Weber - Ca. 1700 Beginn einer pietistischen Bewegung im Raum Herborn, Gießen, Marburg, Berleburg - 1820-30 greift eine Erweckungsbewegung von Wuppertal

Mehr

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 Liebe Mitglieder! Wir starten in das 2.Quartal

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Qualitätskampagne Wanderwege & Regionen Fachworkshop Tourismus & biologische Vielfalt 9. September Kassel

Qualitätskampagne Wanderwege & Regionen Fachworkshop Tourismus & biologische Vielfalt 9. September Kassel Qualitätskampagne Wanderwege & Regionen Fachworkshop Tourismus & biologische Vielfalt 9. September 2011 - Kassel Deutscher Wanderverband 57 Mitgliedsvereine Altmärkischer Wanderverein e.v. Wiehengebirgsverband

Mehr

Anmeldung beim Bürgerbüro

Anmeldung beim Bürgerbüro Anmeldung beim Bürgerbüro Montag und Mittwoch 8.00-15.00 Uhr, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00-12.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 17.45 Uhr) Stadt Karlsruhe, 1 Antrag Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde

Mehr

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen 2017 Liebe Vereinsmitglieder, ein ereignisreiches Jahr 2016 liegt hinter uns und 2017 wartet schon auf einen tatkräftigen, motivierten

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderfreunde Mannheim e.v. Wanderfreunde Mannheim e.v. Internet: www.wanderfreunde-mannheim.de Wander- und Veranstaltungsprogramm 1. Quartal 2019 Januar - Februar - März Anmeldungen für Wanderungen bei Rolf Dieffenbach telefonisch

Mehr

Satzung. Abt. Müsen 1908 e.v.

Satzung. Abt. Müsen 1908 e.v. Satzung Abt. Müsen 1908 e.v. Angenommen in der Jahreshauptversammlung am 08. Februar 2003 in Hilchenbach Müsen, zuletzt geändert in der Jahreshauptversammlung am 26.01.2008 1 Satzung des Sauerländischen

Mehr

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966 Ortsgruppe Grötzingen gegründet 1966 JAHRESPROGRAMM 2010 Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Wir haben ein vielseitiges Jahresprogramm erstellt. Sicher finden Sie die eine oder andere Wanderung

Mehr

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Kreisverband Paderborn Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte - angeboten vom Kreisverband Paderborn PROGRAMM 2017 Vorwort Zum viertem Mal legt der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2017 2. Halbjahr Vorstand Stand März 2013 Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderfreunde Mannheim e.v. Wanderfreunde Mannheim e.v. Internet: www.wanderfreunde-mannheim.de Bitte beachten Sie die Einladung mit Tagesordnung zur Hauptversammlung am 20. Oktober 2018 auf Blatt 3 dieses Wanderprogramms Wander-

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Herr Bruno Wladecker Bründlgasse Wr. Neudorf

Herr Bruno Wladecker Bründlgasse Wr. Neudorf 1. Mödlinger Wanderverein Föhrenberge Obmann Peter Jaros, Reiterergasse 1, 2340 Mödling Herr Bruno Wladecker Bründlgasse 33 2351 Wr. Neudorf Mödling, im Juni 2017 Wanderungen, Wanderfahrten und Vereinsabende

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Kolping Treffpunkt der Generationen

Kolping Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2012 Vorwort Liebe Schwestern und Brüder in der Kolpingsfamilie! Es ist die Gewohnheit, fürs neue Jahr gute Vorsätze

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2018

Veranstaltungsplan Februar 2018 Veranstaltungsplan Februar 2018 Donnerstag 01.02. In der Halle 15:30 Uhr VERNISSAGE Die Salzburger Künstlerin stellt ihre Werke aus. Aquarelle und andere Techniken. Donnerstag 01.02. In der Christus-Kapelle

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 10. März 2017 1 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung Jahresbericht des Vorsitzenden Wanderbericht des Wanderwartes Kassenbericht des Schatzmeisters

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

Westerwaldverein Merenberg e.v. Wander- und Terminplan 2016

Westerwaldverein Merenberg e.v. Wander- und Terminplan 2016 1927-2016 Westerwaldverein Merenberg e.v. http://www.westerwaldverein-merenberg.de Wander- und Terminplan 2016 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Wanderfreunde, Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt

Mehr

VERANSTALTUNGSPLAN 2017

VERANSTALTUNGSPLAN 2017 VERANSTALTUNGSPLAN 2017 Natur- und Wanderverein Grüna e. V. Pleißaer Straße 68 09224 Grüna www.wanderverein-gruena.de Bankverbindung: Sparkasse Chemnitz, IBAN: DE35 8705 0000 3586 0070 50 BIC: CHEK DE

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2016

Wander- und Veranstaltungsplan 2016 Schmalkaldener Wanderverein Turnvater Jahn e.v. Wander- und Veranstaltungsplan 2016 Dies alles nimm zum Wandern mit, dann bleibt dein Körper länger fit! Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Ein

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach Wanderplan Für das Jahr 2011 Januar 16.01. 13:00 ZP PL Schneewanderung Gaby und Joachim Höchel 23.01. 14:00 SH PL Wanderehrung, Sportheim SVI Tina und Ralf

Mehr

10. WESTERWÄLDER LANDTAGE

10. WESTERWÄLDER LANDTAGE 10. WESTERWÄLDER LANDTAGE Landwirtschaft im Dialog 1. Februar bis 2. April 2016 Verehrte Gäste der 10. Westerwälder LandTage, wenn Fläche wählen könnte, hätte die Landwirtschaft im Landkreis Westerwald

Mehr

Rhönklub Zweigverein Petersberg e.v.

Rhönklub Zweigverein Petersberg e.v. Rhönklub Zweigvere e.v. Stand: 09.05.2018 (wird ständig nach neuem Termineingang aktualisiert) Datum Uhrzeit und Treffpunkt Veranstaltung 24.05.2018 18:30 Uhr Rauschenberghütte 21.05.2018 10:00 Uhr Rathausplatz

Mehr

Juli Schmallenberger Sauerland Wanderwoche. In Zusammenarbeit mit dem Sauerländischen Gebirgsverein und den Forstämtern.

Juli Schmallenberger Sauerland Wanderwoche. In Zusammenarbeit mit dem Sauerländischen Gebirgsverein und den Forstämtern. 38. Schmallenberger Sauerland Wanderwoche 24.- 28. Juli 2018 Unterwegs im Land der 1000 Berge... In Zusammenarbeit mit dem Sauerländischen Gebirgsverein und den Forstämtern. Liebe Wanderfreunde... zum

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Geschichtsverein Klein-Winternheim

Geschichtsverein Klein-Winternheim Geschichtsverein Klein-Winternheim Für die Mitglieder und Freunde des Geschichtsvereins Jahresrückblick 2008 Mitgliederversammlung am 21. April 2008 Zur Jahreshauptversammlung des Geschichtsvereins konnte

Mehr