Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Zu verschenken 1 Massivholz-Eckbank, Eiche dunkel Tel Interessenten an den oben angegebenen Gegenständen bitten wir, sich über die angegebene Telefonnummer unmittelbar mit dem Spender in Verbindung zu setzen und ggf. die Abholung zu vereinbaren. Im Mitteilungsblatt werden die abzugebenden Gegenstände kostenfrei veröffentlicht. Gemeindeverwaltung Balzheim Fundsache 1 Fit-Armband, gefunden auf dem Radweg Höhe Friedhof Unterbalzheim. BÜRGERSERVICE Gemeinde Balzheim, Am Dorfplatz 8 Telefon Telefax info@gemeinde.balzheim.de Internet: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr und nach Vereinbarung Bankverbindungen Sparkasse Ulm BIC SOLADES1ULM IBAN DE Donau-Iller Bank eg BIC GENODES1EHI IBAN DE Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, Industriegebiet Unterbalzheim Ungerade Kalenderwochen freitags von Uhr bis Uhr (Apr.-Okt Uhr) Gerade Kalenderwochen samstags von (Apr.-Okt Uhr) Uhr bis Uhr Grundschule Balzheim Am Sportplatz 3 Telefon Grundschule@balzheim.schule.bwl.de Kindergarten Unterbalzheim Hermannstraße 8 Telefon Kiga-Unterbalzheim@gmx.de Kinderkrippe Unterbalzheim Uhlandstraße 3 Telefon Kinderkrippe-Balzheim@gmx.de Termine Sportverein Balzheim e.v. Maibaum abbauen Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, Uhr Sirenenprobenalarm Uhr Abfuhr Gelber Sack Senioren-Treff Oberbalzheim Stiftungshalle OB, Uhr Balzheim Miteinander Füreinander Bleib fit tanz mit, DGH, großer Saal, Uhr Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, Uhr VORSCHAU: Sportverein Balzheim e.v. Altpapiersammlung und Kartonagenanlieferung Dorfcafé Geänderter Redaktionsschluss: Unser Redaktionsschluss für KW 24 liegt am Montag, , um Uhr.

2 2 BALZHEIM aktuell Kindergarten Oberbalzheim Memminger Straße 2 Telefon kiga@oberbalzheim.de Notrufnummern Polizei 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Medizinischer Notfalldienst Kinderärztlicher Notdienst Zahnärztliche Notdienstansage Alb-Donau-Kreis Sonstiges Störungsnummer Erdgas Südwest Bezirksschornsteinfeger Talatschek Frühlingstraße 30, Donzdorf Telefon 07162/262372, Telefax 07162/ Notariat Illerkirchberg Notar Jürgen Grob Schloßstraße 4, Illerkirchberg Telefon und 4 82, Telefax poststelle@notillerkirchberg.justiz.bwl.de Impressum Verlag: NAK GmbH & Co. KG Frauenstraße Ulm T F nak.ulm@n-pg.de Herausgeber: Gemeinde Balzheim Am Dorfplatz Balzheim T F Verantwortlich: Bürgermeister Herrmann o. V. i. A. (Amtlicher Teil) In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten. Pfarrer Ernst Eyrich, Wain 2. Vorsitzender Rudolf Gerster (evangelische Kirchennachrichten) Pfarrer Gerhard Bundschuh, (katholische Kirchennachrichten) Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind die jeweiligen Vereine und Organisationen. Druck: Südwest Presse Media Service GmbH Druckstandort Münsingen Gutenbergstraße Münsingen Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte. VOLKSHOCHSCHULE BALZHEIM Der schnelle Draht zu Ihrer Volkshochschule Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch wenn Sie sich mündlich anmelden. Diese sind in den Programmheften veröffentlicht, im Internet abrufbar ( und bei uns einzusehen. Geschäftsstelle Gemeinde Balzheim Rathaus: Tel.: Fax: kircher@gemeinde.balzheim.de Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis Landratsamt Alb-Donau-Kreis Tel: Fax: vhs-g@alb-donau-kreis.de Gläserne Produktion - Qualitätsprodukte aus der Region: Besuch und Führung des Qualivo-Erzeugerhofs von Harald Gramm, Dürachhof 17fba004 Treffpunkt: Dürachhof 1, Dietenheim Anfahrt: nur von Wain in Richtung Dietenheim möglich! (Navigationsgeräte finden Dürach unter Wain) Samstag, , 10:00 Uhr Anmeldung bis: Gebührenfrei! Singen macht Freude 17fba028 Hanne und Willi Hitzler Kursort: Dorfgemeinschaftshaus Balzheim, Mühlgasse 2, kleiner Saal Dienstag, , 19:30 Uhr 21:00 Uhr Anmeldung bis: Abendkasse: 5,00 Singen ohne Leistungsdruck, den Alltag vergessen, entspannen und Stress abbauen! Vorwiegend mit Volks-, Wander- und Fahrtenliedern verbringen wir einen vergnügten Abend, singen - frei von der Leber weg - Bekanntes, ab und zu auch Neues. 90 Minuten, die Ihr Wohlbefinden steigern und zur guten Laune beitragen! Superfoods - wie super sind sie wirklich? 17fba036 Heidi Jabusch, Bachelor of Science Ernährung und Versorgungsmanagement Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Mittwoch, , 19:30 Uhr Abendkasse: 5,00 In den letzten Jahren hat sich das Angebot in Supermärkten auffallend verändert. Viele neuartige Produkte, die man sonst nur in Reformhäusern erwarten würde, schmücken nun selbst in Discountern die Regale. Von Goji-Beere, Matcha Tee und Chiasamen über Granatapfel und Aronia neue Superlebensmittel erobern den Markt. Sie sollen regelrechte Vitamin- und Mineralstoffriesen sein und uns schlank, vital und gesund halten. Was aber steckt wirklich in den so gefeierten und angepriesenen neuen Produkten? Sollten wir ihnen in unserer täglichen Ernährung mehr Beachtung schenken oder ist doch alles nur eine clevere Marketingstrategie der Lebensmittelindustrie?

3 BALZHEIM aktuell 3 Yoga am Morgen 17fba053 Ellen Reichl Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Dauer: 4 Termine, 8 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: donnerstags, 09:00 Uhr 10:30 Uhr Kursbeginn: Anmeldung bis: Gebühr: 26,00 (ermäßigt: 22,00 ) Perfekt unperfekt: Ich darf so bleiben wie ich bin?! 17fba013 Iris Espenlaub, Psychologische Beraterin Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Dauer: 1 Termin, 4 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: Donnerstag, , 19:00 Uhr 22:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 15,00 (ermäßigt: 13,00 ) Das Leben besteht aus kostbaren Unikaten - und Sie sind ein Teil davon. Immer wieder brauchen wir aber Mut, dieses Ich zu leben. Können Sie sagen: Ich bin o.k., wie ich bin - und trotzdem darf ich mich verändern, wenn es mir wichtig und richtig erscheint? Der Abend bietet Ihnen Gelegenheit, sich in Ihrer Einzigartigkeit zu erleben und anzuerkennen, sowie der Selbstbejahung Raum zu geben. Diese Selbsterfahrung richtet sich im Rahmen der Persönlichkeitsbildung an psychisch stabile Erwachsene. Bitte bringen Sie Schreibzeug mit und 2 Euro für das Begleitmaterial. Haus- und Gartenführung bei Primavera Life GmbH (eigene Anreise) 17fba005 Treffpunkt: Naturparadies 1, Oy-Mittelberg Freitag, , 14:30 Uhr Anmeldung bis: Beide Führungen sind kostenfrei. Das Primaveragebäude liegt mitten im Naturparadies Allgäu und ist in einem Garten voller Duft, Licht und Lebensfreude eingebettet. Firmenführung bei Primavera: Bei einem Rundgang durch das nach Feng Shui Gesetzen errichtete Primavera-Firmengebäude erhalten Sie jede Menge interessante Infos. Sie haben u.a. Einblick in die Produktion und Verpackung sowie den speziell gestalteten offenen Bürobereich. Gartenführung im Primavera Naturparadies: Bei einem Spaziergang durch das einmalig gestaltete Primavera Naturparadies erleben Sie eine Vielfalt verschiedener Pflanzen. Im weitläufigen Gartenareal erfahren Sie viel Wissenswertes über den Aufbau des Gartens, über Rosen sowie über heimische Wald- und Wildkräuter. Dauer jeweils ca. 1 Stunde. Im Anschluss an die Führungen haben Sie im Primavera Duft- & Naturkosmetikshop die Möglichkeit die Primavera - Produkte zu erwerben. Sollte die Gartenführung infolge widriger Wetterverhältnisse nicht möglich sein, wird ein alternativer Programmpunkt arrangiert bzw. geboten. Busexkursionen: Maulbronn - Kulturlandschaften und Klosterleben 17fba010 Dienstag, Anmeldung bis: Gebühren: 64,00 inklusive Führungen und Mittagessen (zahlbar vor Abfahrt, direkt beim Busfahrer) Zustiegsmöglichkeiten: U-Balzheim, Dietenheim,, Illertissen, Senden, Vöhringen, Bellenberg, Ludwigsfeld, Neu-Ulm, Ulm, BC, Laupheim, Donaustetten, Wain,. Die genauen Abfahrtszeiten sowie evtl. weitere Zustiegsmöglichkeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Ihr Tag im UNESCO-Weltkulturerbe Maulbronn beginnt mit dem Besuch der Steinhauerstube in Schmie, wo Sie Interessantes über die Steingewinnung und -verarbeitung und über die Bedeutung der Steinhauer beim Bau des Klosters Maulbronn erfahren. Einem stärkenden Mittagsmahl, bei dem Sie auch mittelalterliche Tischsitten kennen lernen, folgt ein Spaziergang vorbei an zwei der ehemaligen Klosterseen und über den historischen Schafhof in die Klosteranlage. Dort erfahren Sie im Rahmen einer Sonderführung durch die Klausur und den Wirtschaftshof, wie die Zisterzienser-abtei Maulbronn einst zu Reichtum gelangte, wo dieser heute noch, vor allem im baulichen Bereich, erkennbar ist und wie weit sich der Besitz über die Klostermauern hinaus erstreckte. Um ca. 17:00 Uhr Rückreise. Veranstalter ist Fromm Reisen OHG, Industriestr. 16, Wain. Wir verweisen hierzu auf die AGB der vhs. Blick auf die Nachbargemeinden Dietenheim und Illerrieden Kochen mit dem Thermomix: Kochen für Könner und Einsteiger 17fir029 Doris Singer Kursort: Schule Illerrieden, Gartenstraße 58, Schulküche (Hintereingang Neubau) Dienstag, , 18:30 Uhr 21:30 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 16,00 (ermäßigt: 14,00 ) Gekocht werden z.b.: Brot, Semmeln, Salate, Suppen usw. Singen von Mantras und Liedern der Welt 17fdi051 Wolfgang Gunther Stadel Kursort: Bürgerhaus Regglisweiler, Herrenweiher 2 Mittwoch, , 18:30 Uhr 20:30 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 12,00 Wir singen und tönen gemeinsam Mantras und Lieder der Welt, die uns Kraft und innere Ruhe schenken. Körperliche sowie stimmliche Übungen helfen uns dabei. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke und Trinken Kochkurs: Vegetarisch - aber richtig! 17fdi062 Heidi Jabusch, Bachelor of Science Ernährung und Versorgungsmanagement Kursort: Gemeinschaftsschule Dietenheim, Promenadeweg 33, Schulküche, 1.OG-2 Mittwoch, , 19:00 Uhr 22:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 15,00 (ermäßigt: 13,00 ) Es gibt vielerlei Gründe warum immer mehr Menschen den Entschluss fassen vegetarisch zu leben. Lernen Sie Alternativen zu Fleisch kennen und lassen Sie sich überraschen wie auch fleischlose Gerichte überzeugen können.

4 4 BALZHEIM aktuell NOTDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Zentraler Anlaufpunkt für die Patienteninformation ist die Rettungsleitstelle Biberach, Telefon Dort wird der Anrufer an die Notdienstpraxis, Sana-Klinik Biberach, Ziegelhausstraße 50, Biberach, oder den mobilen Dienst vermittelt. Ärztliche Bereitschaft in der Sana-Klinik Biberach: Samstag, Sonn- und Feiertag, Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Telefon 0180/ , Eythstraße 24, Ulm Katholische Sozialstation Iller-Weihung Illertisser Straße Dietenheim Tel.: / Fax: / info@sozialstation-iller-weihung.de homepage: Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Dienststunden Büro Dietenheim Dienstag Freitag 14: Uhr 9: Uhr Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Illerrieden, Dorndorfer Str. 1 Montag Donnerstag 8:30 16:30 Uhr Freitag 8:30 15:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch sind wir rund um die Uhr, auch an Wochenenden und an Feiertagen, unter 07306/ erreichbar. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr APOTHEKEN: Iller-Apotheke, Illertissen, Hauptstraße 24, Telefon 07303/ Stadt-Apotheke, Dietenheim, vormittags geöffnet Brunnen-Apotheke, Bellenberg, Memminger Straße 19, Telefon 07306/ Linden-Apotheke, Illertissen, Apothekerstraße 17, Telefon 07303/ Schloß-Apotheke, Dietenheim, Illertisser Straße 3, Telefon 07347/ Rathaus-Apotheke, Illertissen, Hauptstraße 14, Telefon 07303/ Stadt-Apotheke Weißenhorn, Weißenhorn, Memminger Straße 10, Tel / St.-Michael-Apotheke, Vöhringen, Ulmer Straße 11 A, Telefon 07306/ Apotheke am Ring, Vöhringen, Industriestraße 28, Telefon 07306/ Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um Uhr früh und endet einen Tag später um diese Zeit. Infos auch unter: (kostenfreie Rufnummer Festnetz) und (von Mobilnetzen max. 69 ct./min). Homepage für Apothekennotdienste: Sprechzeiten Hospizgruppe Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Illertisser Straße 3, Dietenheim Tel.: 0734/ oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch sind wir Mo.-Fr. von 8.00 bis Uhr unter Tel.: 0174/ erreichbar, an Wochenenden und an Feiertagen unter 07306/ Alle, die um einen vertrauten Menschen trauern, sind herzlich eingeladen: Jeweils am zweiten Freitag im Monat von Uhr (Voranmeldung nicht nötig) In den Räumen der Kath. Sozialstation Iller-Weihung Dorndorfer Straße Illerrieden Tel.: / Einzelbegleitung ist auf Wunsch möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt über die Kath. Sozialstation Iller-Weihung auf oder an: b.mueller@sozialstation-iller-weihung.de, Bettina Müller Tel. 0174/ Trauertelefon 07347/ jeden Mittwoch von Uhr Telefonnummern des Arbeiter-Samariter-Bundes: Essen auf Rädern: Tel.: 07353/98440 Mobiler Sozialer Dienst: Tel.: 07351/15090 Fahrdienst: Tel.: 07353/98440 Haus-Notruf: Tel.: 07353/98440 Häusliche Krankenpflege: Tel.: 07351/15090

5 BALZHEIM aktuell 5 SCHULE/KINDERGARTEN Veranstaltungshinweise: Zweckverband Musikschule Iller-Weihung Schülervorspiele Freitag, 30. Juni 2017 um Uhr in der Weihungstalhalle Schnürpflingen und um Uhr im Kulturstadel Hüttisheim - Der Eintritt für sämtliche Schülervorspiele ist frei - Musical Dackel Toni mit den Kindern des Kinderchores des Zweckverbandes»Musikschule Iller-Weihung«und einer Musikschulband am 07. Juli um Uhr in der Weihungstalhalle Schnürpflingen und am 09. Juli um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Unterbalzheim Neu-Anmeldungen für das kommende Schuljahr 2017/2018 Für den Bereich der Grundstufe (Musikwerkstatt), sowie für das Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab sofort Neuanmeldungen zum neuen Schuljahr mit Beginn September 2017 möglich. Nähere Informationen zu unseren Angeboten, sowie Anmeldeformulare und Gebührenordnungen sind in den örtlichen Rathäusern, der Geschäftsstelle der Musikschule oder über unsere Homepage erhältlich. Vokal- und Instrumentalfächerangebot: Stimmbildung/Gesang, Kinderchor, Jugendchor, Klavier, Kirchenorgel, Keyboard, Akkordeon, Veeh-Harfe, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Fagott, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba, Violine, Bratsche, Violoncello und Schlagzeug/Schlagwerk. Die Einteilung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Musikwerkstatt: Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 1½ Jahre Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 3 Jahre Klangmeister (musikal. Früherziehung) - Einstiegsalter ab 2 Jahre vor Einschulung Die Früherziehungsangebote innerhalb unserer Musikwerkstatt sind je nach Alter der Kursteilnehmer mit namentlichen Zuordnungen versehen. So sind die Eltern-Kind-Kurse unter dem Begriff Klangstifte (Altersgruppe ab 1½ Jahre) und Klangmaler (Altersgruppe ab 3 Jahre) anzutreffen. Ein Einstieg ist bei diesen Angeboten auch während des Schuljahres möglich. Die Musikalische Früherziehung (Altersgruppe ab 2 Jahre vor der Einschulung) läuft unter dem Namen Klangmeister. Der Einstieg ist nur zu Beginn eines Schuljahres möglich. Die neuen Klangmeister-Kurse beginnen im September Die Berücksichtigung der freien Plätze erfolgt in Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Unsere derzeitige Planung sieht folgendes Kursangebot vor (ohne Gewähr): Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 1½ Jahre Dietenheim (Rathaus), Montag, Uhr Uhr, Kursleitung: Karin Röder Schnürpflingen (Kindergarten), Montag, Uhr Uhr, Kursleitung: Martina Egle Unterkirchberg (Gemeindehalle), Mittwoch, Uhr Uhr, Kursleitung: Martina Egle Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 3 Jahre Dietenheim (Rathaus), Montag, Uhr Uhr, Kursleitung: Karin Röder Unterkirchberg (Gemeindehalle), Dienstag, Uhr Uhr, Kursleitung: Martina Egle Klangmeister (musikal. Früherziehung) - Einstiegsalter ab 2 Jahre vor Einschulung Schnürpflingen (Kindergarten), Montag, Uhr, Kursleitung: Martina Egle Staig (Kindergarten), Dienstag, Uhr, Kursleitung: Martina Egle Unterkirchberg (Gemeindehalle), Mittwoch, Uhr, Kursleitung: Martina Egle Oberkirchberg (Kindergarten), Donnerstag, Uhr, Kursleitung: Christian Osigus Balzheim (Vereinsheim), Donnerstag, Uhr, Kursleitung: Christian Osigus Dietenheim (Rathaus), Donnerstag, Uhr, Kursleitung: Christian Osigus Hüttisheim (Rathaus), in Planung Die Mindestteilnehmerzahl für das Zustandekommen eines Kurses beträgt 8 Kinder. Kinder- und Jugendchöre der Musikschule Iller-Weihung Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gerne zu unseren Chorangeboten eingeladen! Die Chorproben der Kinderchöre finden jeweils mittwochs, Uhr im Rathaus Unterkirchberg und donnerstags, Uhr im Musiksaal der Gemeinschaftsschule in Dietenheim statt. Die Jugendchorprobe für junge Sängerinnen und Sänger ab 11 Jahren für den Raum Illerkirchberg Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim ist jeweils mittwochs, um Uhr ebenfalls im Rathaus Unterkirchberg. Die Chorprobe des Dietenheimer Jugendchores in Kooperation mit dem Chor Klangspiel Dietenheim e.v. und der Musikschule findet donnerstags um Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule im Illertal in Dietenheim statt. Die Leitung aller Chöre hat Marina Helfenstein. Übrigens! Die Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder bis einschließlich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Musikschüler mit einem Hauptfach können kostenfrei an sämtlichen Ergänzungsfächern der Musikschule teilnehmen. Zweckverband Geschäftszeiten:»Musikschule Iller-Weihung«Mo. - Fr Uhr Uhr Schloßstraße 4 Do Uhr Uhr Illerkirchberg Tel Fax Verbandsvorsitzender: BM Stefan Gerthofer Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Sekretariat: Heike Maunz musikschule@iller-weihung.de Die Geschäftsstelle der Musikschule Iller-Weihung ist während der Pfingstferien in der Zeit vom bis nicht besetzt.

6 6 BALZHEIM aktuell KIRCHLICHE NACHRICHTEN Erinnerungen an die Konfirmation 2017 Evangelische Kirchengemeinde Balzheim Oberbalzheimer Dreifaltigkeits-Kirche Gottesdienste Unterbalzheimer Mauritius-Kirche Am 21. Mai 2017 fand in der Mauritius-Kirche Unterbalzheim die Konfirmation von 12 jungen Gemeindegliedern statt: Heiliges Pfingstfest, 4. Juni 2017 Leitbild: Die Ausgießung des Heiligen Geistes Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth. (Der Prophet Sacharja 4,6) 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Mauritius-Kirche Unterbalzheim mit Herrn Pfarrer Lechner Pfingstmontag, 5. Juni Uhr Festgottesdienst in der Dreifaltigkeits-Kirche Oberbalzheim mit Herrn Pfarrer Breitkreuz Wochenveranstaltungen Samstag, 3. Juni Uhr EC-Jugendbund im EG des Hans-Ehinger-Hauses Unterbalzheim Sonntag, 4. Juni Uhr Pfingst-Missions-Fest in Bad Liebenzell Uhr Gemeinsame Gemeinschaftsstunde der Liebenzeller Gemeinschaft im Gemeinschaftshaus Illertissen, Spitalstr. 42 Montag, 5. Juni Uhr Luthertag in Bad Liebenzell Dienstag, 6. Juni Uhr Hauskreis der Liebenzeller Gemeinschaft (Kontakt: W. Kreil) Donnerstag, 8. Juni Uhr Hauskreis der Liebenzeller Gemeinschaft (Kontakt: C. Wegmann) Danke Ein herzliches Dankeschön und Vergelt s GOTT! sagen wir für folgende Spenden: Für die eigene Kirchengemeinde: 50 Für Wo am nötigsten : 20 Auf den Bildern sind von links nach rechts zu sehen: Hintere Reihe: Andreas Codan, Dennis Semmlin, Herr Gerster (II. Vorsitzender der Kirchengemeinde) Mittlere Reihe: Daniel Schmidt, Philipp Ruder, Simon Schmidt, Flemming Schug, Pfarrer Eyrich, Matthias Schmidt Vordere Reihe: Jonas Wagner, Sherin Holder, Jasmin Kordas, Jasmin Erk, Johannes Schmidt Pfarrer Eyrich befindet sich vom im Urlaub. Die Kasualvertretungen haben wie folgt: Pfarrer Thomas Breitkreuz Tel Thomas.Breitkreuz@elkw.de Pfarrer Albrecht Schmieg, Albrecht.Schmieg@elkw.de Tel / Pfarrer Thomas Breitkreuz Evangelisches Pfarramt Balzheim Hauptstraße Balzheim Tel / Fax / Pfarramt.Balzheim@elkw.de Internet: Das Sekretariat ist am Donnerstag von 9.00 bis Uhr erreichbar. Pfarramtliche Vertretung: Pfarrer Ernst Eyrich, Wain, Tel / II. Vorsitzender des Kirchengemeinderats: KGR Rudolf Gerster, Tel / 2175

7 BALZHEIM aktuell 7 Kirchliche Mitteilungen der Katholischen Kirchengemeinde St. Martinus 4. Juni 2017 Pfingsten im Jahreskreis A Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Nachdem er das gesagt hatte, hauchte er sie an und sprach zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist! Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert. Namenstage: Hl. Karl Lwanga u. Gef., Morand, Erpho Klothilde, Christa, Werner v. Ellerbach Winfried, Fulger Hl. Norbert v. Xanten, Klaudius, Bertram Eoban u. Adalar, Dietger, Robert v. Newminster Medard, Ilga (Helga), Giselbert, Enbelbert Hl. Ephräm der Syrer, Gratia Gottesdienste St. Martinus Dietenheim mit Ober- und Unterbalzheim Samstag, 3. Juni Renovabis-Kollekte Uhr Rosenkranz Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, 4. Juni Pfingstsonntag Renovabis-Kollekte Uhr Eucharistiefeier (Rosa u. Hugo Müller, Karl u. Theresia Pfeiffer, Leonie Sophie Häfele, Rudolf u. Centa Schmidt, Hariolf Schneider) Montag, 5. Juni Pfingstmontag 8.45 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 9. Juni Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier (Wolfgang Heckenberger) Samstag, 10. Juni Uhr Trauungsgottesdienst Stefanie u. Achim Nestle keine Vorabendmesse! Sonntag, 11. Juni 8.45 Uhr Eucharistiefeier Beichtgelegenheit: Samstag, Uhr jederzeit nach Vereinbarung Gestorben ist aus unserer Gemeinde Frau Theresia Pfaudler, 89 Jahre Frau Magdalena Haus, 92 Jahre Herr Franz Cacek, 80 Jahre Der Herr schenke ihnen den ewigen Frieden. Den trauernden Angehörigen gilt unsere Anteilnahme. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, Uhr Vorabendmesse in Illerrieden Sonntag, Uhr Messe in Dorndorf Sonntag, Uhr Messe in Illerrieden Montag, Uhr Messe in Illerrieden Mittwoch Uhr in Wangen Kloster Brandenburg Täglich Hl. Messe um 7 Uhr, Sonntags 7.00 und Uhr Pflegeheim St. Maria Samstag, Uhr Hl. Messe Montag, Uhr Hl. Messe Informationen Dietenheim Diakonenweihe von Herrn Hutter Vor seiner Diakonenweihe hat Herr Hutter in unserer Kirchengemeinde sein Praktikum gemacht. Er versah den Lektorendienst und Kommunionhelferdienst, er nahm an den KGR Sitzungen teil und an anderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde, um einen Einblick in die pastorale Arbeit zu erlangen. Künftig wird Herr Hutter in der Kirchengemeinde Illerrieden eingesetzt sein zu bestimmten Diensten. Weiterhin ist er auch tätig in seinem erlernten Beruf als Betriebselektriker. Die Aufgaben eines Diakons können sein: Sakramentenspendung: Taufe und Trauungen, Beerdigungsdienst, Leitung von Wort-Gottesdienst-Feiern, Predigtdienst. Herr Hutter wird auch im ambulanten Hospizdienst sich einsetzen. Wir danken ihm für seine Dienste hier und wünschen ihm in seinem neuen Amt Gottes Segen und viel Erfolg. Gerhard Bundschuh Firmung 2017 Firmgottesdienste In unserer Seelsorgeeinheit haben am 21. Mai insgesamt 94 Jugendliche das Sakrament der Firmung empfangen. Let us burn Gottes Geist entflamme uns, dieses Motto prägte die beiden festlichen Firmgottesdienste in Illerrieden und Dietenheim. Firmung braucht zwei wichtige Vorraussetzungen: Der Glaube, dass Gott in dieser Welt wirkt und die Taufe, zu der Ihr Euch als ChristInnen selbst bekennt:, betonte Firmspender Monsignore Fahrner am Nachmittag in der St. Martinus -Kirche. Er ermutigte die FirmbewerberInnen aus Dietenheim und Balzheim dazu, das Ja zum Glauben und zum Leben als Christ und Christin nicht nur heute zu sprechen, sondern es auch im Alltag einzubringen, sich in Kirche und Gesellschaft zu engagieren. Für Begeisterung und Feuer im Gottesdienst sorgte unter anderem die Band RiseUp aus Witzighausen.

8 8 BALZHEIM aktuell Die Firmgottesdienste waren Höhepunkt und Abschluss der Firmvorbereitung der letzten Monate. Zusammen mit ihren GruppenleiterInnen haben sich die jungen Menschen auf die Firmung vorbereitet. Gespräche über Lebens-und Glaubensfragen, verschiedene Gottesdienste und praktische Erfahrungen in Firmprojekten prägten dabei die Vorbereitungszeit. Im Namen unserer Kirchengemeinden und des Pastoralteams danke ich den GruppenleiterInnen, allen Ehrenamtlichen und Eltern herzlich für ihr Engagement, die Bereitschaft und Offenheit, sich auf den gemeinsamen Vorbereitungs-Weg einzulassen und die Jugendlichen bei diesem wichtigen Schritt zum erwachsenen Christsein zu unterstützen. PR Horst Köstner Nächster Firmtermin wird voraussichtlich im Mai 2019 sein mit den Jugendlichen der Klassen 8 und 9 im Schuljahr 2018/2019. Informationen aus der Seelsorgeeinheit Bücher gesucht!!!! Es ist wieder soweit!! Für das Johannesfest am suchen wir wieder aktuelle, gut erhaltene Bücher. Krimis, Historische Romane, Romane und Kinderbücher werden gerne gelesen. Auch sind Kochbücher sehr begehrt. Die Bücher sind abzugeben bei Familie Heger: Hessestr. 5 (Neubaugebiet Regglisweiler) Tel.: 07347/ Es bedankt sich im Voraus der Orgelförderkreis Diakonenweihe in Zwiefalten Am Samstag, (Pfingstsamstag) wird in Zwiefalten Herr Markus Hutter mit weiteren 5 Weihe-Kandidaten von Bischof Gebhard Fürst zum Diakon geweiht. Der Weihegottesdienst ist um Uhr. Im Theologischen Fernkurs und in der Ausbildung für Diakone in der Diözese hat sich Herr Hutter ausgebildet und qualifiziert. Die Diözese hat seine Kandidatur angenommen. In einem Vorbereitungsjahr hat er in der Kirchengemeinde Dietenheim praktische Erfahrungen gesammelt für seinen späteren Dienst als Diakon. Sein künftiger Dienst wird sein Diakon mit Zivilberuf. Nach wie vor arbeitet er in seinem Betrieb in Vöhringen. In seiner Freizeit wird er vorwiegend Dienste übernehmen in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Illerrieden, wenn Not auch in der Seelsorgeeinheit: Predigtdienst, Taufen, Trauungen, Beerdigungen, wenn es zeitlich möglich ist. Die Diözese gibt etwa 6 Stunden vor pro Woche. Er wird sich ab Herbst auch im ambulanten Hospizdienst der Sozialstation einbringen. Busfahrt nach Zwiefalten zur Diakonweihe Abfahrt um 7.45 Uhr in Dietenheim Uhr Wangen, Bushaltestelle Uhr Illerrieden, Bushaltestelle (Brücke) Uhr Dorndorf (Bushaltestelle) Rückkehr gegen Uhr Preis Euro einschließlich Wallfahrtsvesper. Einführungsgottesdienst am Pfingstmontag Am Pfingstmontag führen wir Herrn Markus Hutter in seinen Dienst hier in der Kirchengemeinde Illerrieden ein. Wir feiern den Gottesdienst um Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Illerrieden. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt der Kirchenchor Dietenheim. Anschließend sind Sie alle herzlich zum gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchplatz eingeladen. Es gibt eine kleine Stärkung. Kurs für häusliche Krankenpflege der Kath. Sozialstation Iller-Weihung in Illerrieden Die Kath. Sozialstation Iller-Weihung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Barmer- GEK, Ulm in der Zeit vom 30. Oktober bis 30. November 2017 im Kommunikationsraum des Akzisenhofes in Illerrieden einen Kurs für häusliche Krankenpflege. An 10 Abenden, jeweils Montag und Donnerstag von bis Uhr lernen Sie in diesem Seminar, wie ein Kranker in Ihrer Familie oder im Bekanntenkreis richtig, verständnisvoll und gut gepflegt wird. Inhalt dieses Kurses ist u. a. praktische Übungen für die Pflege, pflegerisches Grundwissen, Umgang mit Hilfsmitteln und vorsorgende Gesundheitsberatung. Der Kurs ist kostenlos, die Kosten werden von der Barmer GEK übernommen. Anmeldung und weitere Fragen bitte an: Kath. Sozialstation Iller-Weihung Dorndorfer Straße 1, Illerrieden Tel.: 07306/96000 Fax: 07306/ info@sozialstation-iller-weihung.de Informationen aus der Diözese Renovabis-Kollekte Bleiben oder Gehen Menschen im Osten Europas brauchen Perspektiven! lautet das Leitwort der diesjährigen Renovabis- Pfingstaktion. Niemand soll seine Heimat verlassen müssen. Die Solidaritätsaktion Renovabis hilft der Kirche im Osten Europas, Zukunftsperspektiven für möglichst viele Menschen zu schaffen. Seelsorgerliche Begleitung und soziale Hilfe vermitteln Orientierung und neuen Lebensmut. Unterstützen Sie die Projekte von Renovabis im Osten Europas durch eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag. Apostelgeschichte in 50 und 1 Tag lesen Sie sind eingeladen, die Apostelgeschichte in der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten oder in der Zeit nach Pfingsten zu lesen. Jeden Tag einen weiteren Abschnitt, fünfzig Tage lang plus einen Tag! Tag 47: Apg 25,13-26,32, Tag 48: Apg 27,1-8, Tag 49: Apg 27,9-44, Tag 50: Apg 28,1-10, +1 Tag: Apg 28,11-31 Ökumenische Bücherei Dietenheim: In den Ferien geschlossen!

9 BALZHEIM aktuell 9 Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dietenheim: In den Pfingstferien vom bis ist das Pfarrbüro geschlossen! In dringenden Fällen bei Pfarrer Bundschuh Tel.: 07347/7430 melden. Pfarramt St. Martinus / Pfarrer Gerhard Bundschuh Königstraße 88 Tel.: , Fax: StMartinus.Dietenheim@drs.de Pf. Antony Arulraj Pfarrer-Braig-Str Illerrieden Tel: , Antony.Arulraj@drs.de Horst Köstner Pastoralreferent Tel.: , Horst.Koestner@drs.de Theresia Köstner Pastoralreferentin Tel.: oder Theresia.Koestner@drs.de Michaela Heger Gemeindereferentin Tel , Michaela.Heger@drs.de Katholische Kirchenpflege Dietenheim Konto Nr. DE Sparkasse Ulm Katholische Kirchenpflege Regglisweiler Konto Nr. DE Sparkasse Ulm bitte Verwendungszweck angeben bei Wunsch auf Spendenbescheinigung auch Adresse. VEREINE UND ORGANISATIONEN Sportverein Balzheim e.v Elfmeter-Dorfcup am Freitag Im Rahmen des SVB Sommerfestes findet am Freitag, den ab ca. 17:30 Uhr der 11. gemeindeinterne Elfmeter- Dorfcup auf dem Sportgelände statt. Geplant ist es in Gruppen mit anschließenden Finalspielen zu spielen. Hierzu kann Ihre Firma / Ihr Verein / Ihre Vereinigung ein oder mehrere Mannschaften mit jeweils mind. 5 Teilnehmern (Schützen und Torwart) anmelden. Für die besten vier Mannschaften gibt es schöne Preise zu gewinnen. Es dürfen keine männlichen aktiven Fußballspieler teilnehmen (Ausnahme nur als Torwart). Als nicht-aktiv werden Personen bezeichnet, die seit einem Jahr kein Spiel in einer aktiven Mannschaft absolviert haben.!!achtung!! Dieses Jahr wird das schrillste Gruppenoutfit von unserer Jury prämiert!! Im Anschluss des Turniers wird dieses Jahr die Band BÄTSCHER BUAM im Partyzelt für reichlich Stimmung sorgen. Die Hot Summer Night - Party mit DJ Cymon Pit findet dieses Jahr am Samstag statt. Infos und Anmeldung (bitte bis spätestens ) unter oder Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen wie in den letzten Jahren. Für Spaß und Stimmung ist auf jeden Fall gesorgt. Abteilung Fußball Erneute Heimniederlage für den SV Balzheim SV Balzheim I - SG Ingstetten/Schiessen I 2 : 4 SV Balzheim II - SG Ingstetten/Schiessen II 1 : 0 Gegen die spielstarken und effizienten Gäste der SG Ingstetten/ Schiessen lieferten die Grün-Weißen vor allem im Defensivverhalten erneut eine magere Leistung ab und unterlagen verdient mit 2: 4. Das Spiel bei hohen Temperaturen begann für die Platzherren denkbar ungünstig, da Patrick Wirth bereits in der 6. Spielminute verletzungsbedingt den Rasen verlassen musste. Kurze Zeit später nutzte Tobias Ott mit einem platzierten Kopfball eine Unachtsamkeit in der SVB Hintermannschaft nach einem Eckball zur frühen Führung aus. In der Folgezeit versuchten die Balzheimer den Gegner unter Druck zu setzen, scheiterten aber immer wieder an der gut organisierten Abwehr der Gäste. Eine Kopie des ersten Tors bedeutete in der 39. Minute das 0 : 2, das ebenfalls Tobias Ott per Kopf erzielte. In der Folgezeit hatten die Grün-Weißen bei 2 Aluminiumtreffer Glück nicht noch mehr Gegentore einzufangen. Nach dem Wechsel zeigten sich die Platzherren nun etwas besser im Spiel und konnten sich auch Chancen erspielen. In dieser Phase hätte ein Anschlusstreffer nochmals für mehr Schwung beim SVB gesorgt, Fabian Span sorgte jedoch in der 51. Spielminute mit seinem Tor für die Vorentscheidung. Mit einem guten Angriff im Gegenzug konnte Florian Herde nach gelungener Vorarbeit von Achim Nestle auf 1 : 3 verkürzen. Trotz des ernüchternden Rückstandes versuchten die Platzherren das Blatt zu wenden, allerdings zerstörte eine weiteres Tor von Fabian Span jegliche aufkommende Hoffnung. Jochen Kutscher konnte in der 82. Minute mit einem Flachschuss aus kurzer Distanz zwar noch Ergebniskosmetik betreiben. Aber die starken Gäste ließen danach keine weiteren zwingenden Chancen mehr zu. Die Reserve besiegte im Vorspiel die Gäste knapp mit 1:0. Den entscheidenten Treffer erzielte Kevin Utz mit einem verwandelten Handelfmeter in der letzten Spielminute. FV Ay I - SV Balzheim I FV Ay II - SV Balzheim II SGM Balzheim / Altenstadt C- Jugend (Sa. 17:00 Uhr) (Sa. 15:00 Uhr) Im letzten Saisonspiel hatte die C- Jugend der SGM Balzheim / Altenstadt den Tabellenführer SGM Staig / Illerrieden zu Gast, die bis zu diesem Zeitpunkt noch ohne Verlustpunkt war. Von Beginn an setzte die Mannschaft die Vorgaben der Trainer hohe Laufbereitschaft, aggressives Zweikampfverhalten sowie schnorkeloses Spiel perfekt um und es entwickelte sich ein super C- Jugend Spiel. Unsere Abwehr um den aufmerksamen Torspieler Lukas Schlichting ließ in der gesamten ersten Halb-

10 10 BALZHEIM aktuell zeit keine Torchance der Gäste zu und konnte in der Offensive eine der durchaus vorhandenen Torchancen zur 1 : 0 Halbzeitführung durch Yusuf Cetin nutzen. Die 2. Hälfte begann leider etwas nervös und die Gäste konnten über die rechte Angriffsseite 2 x durchbrechen, was die starken Gästesturmer zumindest zum 1 : 1 Ausgleich nutzen konnten. Wer jetzt dachte, das unser Team zusammen bricht wurde getäuscht. Unbeirrt durch den Ausgleich spielten wir weiterhin nach vorne und waren dem Gegner läuferisch, spielerisch und kämpferisch überlegen. Der an diesem Tag überragende Eren Sönmez konnte nach einem tollen Spielzug zum verdienten 2 : 1 einnetzen. Leider versäumte es das Team in dieser Phase weitere Chancen in Tore umzuwandeln und musste kurz vor dem Ende aufgrund einer der ganz wenigen Unachtsamkeiten in der Abwehr den 2 : 2 Endstand hinnehmen. Insgesamt war dies das beste Saisonspiel, schade das die Saison jetzt zu Ende ist. Wir schließen die Saison in der Leistungsstaffel nach 4 Siegen, 2 Unentschieden sowie einer Niederlage als Dritter in der Leistungsstaffel ab. Dies ist ein tolles Ergebnis, auf das wir stolz sein dürfen. Es spielten: Lukas Schlichting, Lukas und Andre Amann, Jonas Maul, Simon Schmidt, Giona Foddis, Eren Sönmez, Maxi Merk, Julian Filkovic, Marvin Gropper, Raphael Fischer, Yusuf Cetin, Witold Wozniak, Jonathan Stölzle D-Junioren SVB VFB Schwarz-Rot-Ulm I 5:0 Im letzten Spiel der Rückrunde kam die D-Jugend noch zu einem ungefährdeten 5:0 Sieg und belegte am Ende einen guten 4. Platz in der Tabelle der Leistungsstaffel. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ging man mit einer 2:0 Führung in die Pause. Nach dem Wechsel besannen sich dann unsere Jungs und man konnte noch drei schön heraus gespielte Treffer bejubeln. Mit etwas mehr Konzentration vor dem Tor wäre ein noch höherer Sieg möglich gewesen. Alles in allem war es eine super Rückrunde, welche die Jungs spielten. Die Trainer bedanken sich bei allen Spielern und Eltern für die gute Zusammenarbeit. Es spielten: Carvalho Daniel, Peschel Florian (1), Thess Manuel, Niedermeyer Robin, Pfistert Marco, Breitner Marcel, Sönmez Eray (1), Baur Luca (2), Schmidt Tobias (1), Walter Lukas, Walcher Leon Abteilung Fußball - Frauen 18. Saisonspiel Saison 2016/2017 Samstag SGM SV Dettingen / TSV Kirchberg / SV Balzheim SV Burgrieden 0:5 (0:4) SGM Dettingen verabschiedet sich mit einem 0:5 in die Sommerpause Am letzten Spieltag der Saison 2016/2017 trafen unsere Frauen auf den Tabellenzweiten SV Burgrieden, der sich mit einem klaren 5:0 Sieg den Aufstiegs Relegationsplatz sichern konnte. Herzlichen Glückwunsch dazu! Die Gäste gingen bei sommerlichen Temperaturen am Samstag Abend gleich mit dem ersten Angriff in Führung und blieben die gesamte erste Halbzeit aufgrund unseres unkonzentrierten Beginns die spielbestimmende Mannschaft. Erst in der zweiten Halbzeit stimmte die Zuordnung seitens der SGM Dettingen und der SV Burgrieden erzielte lediglich ein Tor zum 0:5 Endstand. Mit diesem Spiel verabschiedet sich die SGM Dettingen nun in die Sommerpause. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans, Gönnern, Zuschauern und natürlich auch bei den Sponsoren. Über all diese Unterstützung freuen sich die Frauen mit großer Sicherheit in der kommenden Saison 2017/2018, wenn sie neu angreifen möchten! Abteilung Tennis Juniorinnen spielen 0:6 gegen Aichstetten Nachdem das Spiel wegen der schlechten Platzverhältnisse Anfang Mai verschoben wurde,konnten die jungen Damen bei strahlendem Wetter am vergangenen Samstag zu ihrem ersten Spiel antreten. Die Gegnerinnen aus Aichstetten erwiesen sich allerdings als sehr Ballsicher und liessen den Balzheimerinnen keine Chance auf einen Punkt. Celine Kohlhepp Lorena Kuggel 0:6 0:6 Jillien Schug Hannah Kempe 0:6 1:6 Merle Schäfer Ina Kittling 0:6 1:6 Anna Maria Baur Selina Burger 3:6 1:6 Schug/Schäfer Kugel /Burger 0:6 2:6 Kohlhepp /Baur Kempe Kittling 1:6 1:6 Das nächste Spiel findet erst nach den Pfingstferien am 24. Juni in Laupheim statt Damen Mannschaft verliert in Blitzenreute Auch in Blitzenreute ist es den Damen der Tennisabteilung nicht gelungen einen entscheidenden Match Tie Break zu gewinnen. Ria Betz verlor das Spiel nachdem sie den ersten Satz für sich entscheiden konnte. Der einzige Punkt im Einzel kam von Gitti Linder, die ihr Spiel klar gegen Sabine Denner gewann. Ilse Kächler und Gitti Linder starteten im Doppel recht gut, konnten aber als ihre Gegnerinnen immmer besser ins Spiel fanden nichts mehr ausrichten. Dafür siegten Hanne Auzinger und Ria Betz im zweiten Doppel und sorgten für den 2:4 Endstand. Petra Schad Ilse Kächler 6:3 6:3 Hildegard Arndt Hanne Auzinger 6:3 6:0 Sabine Denner Gitti Linder 2:6 3:6 Margret Pauer Ria Betz 4:6 6:1 10:2 Schad /Arndt Kächler /Linder 6:4 6:1 Denner /Pauer Auzinger /Betz 3:6 3:6 Auch die Damen spielen erst wieder am 24. Juni in Aitrach Hobbymannschaft TA SV Balzheim - TC Orsenhausen 4:2 TC Bussmannshausen - TA SV Balzheim 1:5 Einen Saisonauftakt nach Maß erwischte die Hobbymannschaft der TA SV Balzheim und konnte beide Auftaktspiele gewinnen.

11 BALZHEIM aktuell 11 Im Heimspiel gegen Orsenhausen konnte man einen ungefährdeten Heimsieg landen. Ergebnisse: Uwe Held - Manuel Götz 6:0 6:0 Anja Held - Carina Gerstlauer 2:6 3:6 Edgar Weggler/Rainer Walcher - Manuel Götz/Michael Knopf 6:1 6:1 Ursula Brechenmacher/Gisela Holder- Anja Knopf/Sandra Heim 7:6 6:3 Ilona Gabeli/Rainer Walcher - Anja Knopf/Konny von Süßkind 6:2 6:0 Anja Held/Markus Gabeli - Carina Gerstlauer/Walter Schiedel 2:6 5:7 durch einen Ring getrennt. Hinter Fortuna Dorfstüble (340) belegte der Vorjahressieger, die Theaterfreunde Balzheim (338), den fünften Rang vor dem Sportfischereiverein Balzheim. Die meisten Starter stellte der Landfrauenverein und erhielt dafür eine Extra-Preis. Das Auswärtsspiel in Bussmannshausen dominierte man eindeutig und siegte mit 5:1 Ergebnisse: Herren-Einzel: Uwe Held 6:4 7:6 Damen-Einzel: Anja Held 6:1 6:3 Herren-Doppel: Edgar Weggler/Rainer Walcher 6:3 6:4 Frauen-Doppel: Ursula Brechenmacher/Gisela Holder 6:2 6:2 Mixed: Gisela Holder/Markus Gabeli 4:6 5:7 Mixed: Anja Held/Rainer Walcher 6:1 6:1 Schützenverein Balzheim e.v. Oberbalzheimer Sommerfest Musikverein gewinnt Vereins- und Firmenschießen Als die Verantwortlichen des Schützenvereins Balzheim das traditionelle Oberbalzheimer Sommerfest der Zeltkirche wegen auf Ende Mai vorverlegten, hätten sie sich nicht träumen lassen, dass es am letzten Sonntag im Mai so hochsommerlich warm sein würde. Tatsächlich erwies sich das Wetter eines Sommerfestes mehr als würdig. Es war so heiß, dass sich die Festbesucher ein schattiges Plätzchen um die Stiftungshalle suchten - bevorzugt in der Laube vor dem Stiftungsbrunnen. Dieser war mit seinen Fontänen ebenso Magnet für die vielen Kinder wie die erstmals von den Schützen errichtete Hüpfburg. War der Festbesuch zu Mittag und vor allem nachmittags noch etwas verhalten, so füllte sich der Festplatz gegen Abend zusehends, und die lauen Temperaturen sorgten dafür, dass die vielen Gäste länger blieben als sonst. Erstmals spielte die Blaskapelle Unterroth auf dem Oberbalzheimer Sommerfest zur Unterhaltung, machte richtig Stimmung und erhielt viel Beifall. Die Trennung des Programms in einen volkstümlichen und modernen Teil kam beim Publikum gut an. Zwischendurch ehrten der Erste Vorsitzende Hans Georg Baur und seine Stellvertreterin Helga Baur die Sieger des Vereinsund Firmenschießens, das der Musikverein Balzheim mit 361 Ringen klar für sich entschied und den Wanderpokal in Empfang nehmen konnte. Der Zweite, die Firma Gebrüder Otto, und der Dritte, die Firma Klenk, lagen eng beisammen (347:346), nur Abteilung Badminton 20 Mannschaften beim 15. Badminton-Jedermann- Nachtturnier Am Samstag, den , war es wieder so weit: das jährliche Jedermann-Nachtturnier der Badmintonabteilung des Schützenvereins Balzheims fand bereits zum 15. Mal statt. Mit insgesamt 40 Teilnehmern starteten sechs Damendoppel, sechs Herrendoppel und acht Mixed in das Turnier. Im Modus Jeder gegen Jeden wurden im Damen- und Herrendoppel eine Hin- und Rückrunde gespielt, im Mixed dagegen gab es aufgrund der höheren Teilnahme lediglich eine Vorrunde. Anschließend spielten der Erst- und Zweitplatzierte ein Finale aus. Die inzwischen schon zur Tradition gewordene Schnapszahl- Regel wurde dabei oft in Anspruch genommen. Ergibt die Summe aller erspielten Punkte eine Schnapszahl, so erhalten die vier Spieler an der Bar einen Schnaps auf Kosten des Hauses. Das förderte die gute Stimmung und diente gleichzeitig als Zielwasser. Natürlich gab es auch andere Getränke und Kleinigkeiten zum Essen, um das Wohl aller Anwesender zu sichern. Bei einer kleinen Stärkung konnten die Spieler zudem die eigenen Leistungen direkt auf einer Foto-Diashow begutachten.

12 12 BALZHEIM aktuell Spät am Abend wurden dann die Sieger verkündet. Im Damendoppel siegten die Schwestern Leonie und Mareike Karlshaus, das Herrendoppel entschieden Marvin Baur und Fabian Herrmann für sich und im Mixed waren Birgit Merk und Uli Ganser erfolgreich. Die traditionelle Schwarzwurst, als Trostpreis für die Letztplatzierten, wurde dabei ebenfalls überreicht. Die Badmintonabteilung bedankt sich bei allen Teilnehmer, Zuschauer und Helfern. Wir hoffen Ihr seid alle nächstes Jahr wieder dabei. Sozialverband Der Ortsverband informiert: DRV erleichtert Rentnern Steuererklärung Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV) kann eine Bescheinigung über die Rentenhöhe ausstellen. Daraus können steuerpflichtige Rentner ersehen, welche Beträge bei der Steuererklärung wo einzutragen sind. Die Bescheinigung kann man unter der Gratisservicenummer (0800) oder via sowie über DRV-Regionalzentren anfordern. Dabei muss man die Rentenversicherungsnummer nennen, bei Bezug zweier Renten, zum Beispiel Altersrente und Witwenrente, beide Nummern! Weiteres in der Gratis-Broschüre Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht, die bestellbar ist: (0721) , drv-bw.de, zudem Download unter Steuerliche Auskünfte im Einzelfall dürfen aber nur Finanzämter, Lohnsteuerhilfevereine oder Steuerberater geben. Alb-Donau/Ulm 90 Minuten Politik! CDU Dietenheim CDU Illerkirchberg CDU Illerrieden CDU Schnürpflingen-Hüttisheim-Staig Sehr geehrte Damen und Herren, die CDU-Ortsverbände im Bereich südlicher Alb Donau-Kreis laden alle politisch Interessierten zu einer Veranstaltung mit unserem Europaabgeordneten, ein. Norbert Lins am Freitag 9. Juni 2017 um Uhr im Haus Alte Schule in Illerrieden (gegenüber Gasthaus Schlössle) Brexit, Populismus und nationaler Egoismus Ist Europa noch zu retten? Die Europäische Union steckt in einer Sinn und Vertrauenskrise. Den großen Herausforderungen durch Flüchtlingsbewegungen, Umweltverschmutzung, technologischen Wandel und demografische Entwicklung stehen immer mehr nationalistische und isolationistische Bestrebungen einzelner Mitgliedsländer gegenüber. VEREINE UND ORGANISATIONEN ANDERER GEMEINDEN Freunde der Bergkapelle Erolzheim e.v. Herzliche Einladung zur Abendmesse am Pfingstsonntag 4. Juni 2017 in die Bergkapelle Erolzheim. Zelebrant ist Pfarrer Walkler Caxilé, musikalisch begleitet wird die Messe von dem Quartett Hausmusik Muchitsch aus Laubach. Beginn um 18:30 Uhr, ab 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Musikverein Hüttisheim e.v. Gartenfest Humlangen Zum traditionellen Humlanger Gartenfest an Fronleichnam (15. Juni) möchten wir Sie alle ganz herzlich einladen. Beginn ist um Uhr. Für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Neben einem reichhaltigen Mittagstisch und abwechslungsreichem Essens- und Getränkeangebot gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen. Machen Sie eine kleine Wanderung oder Fahrradtour nach Humlangen und genießen Sie die besondere Atmosphäre des Humlanger Gartenfestes. Sie sind bei uns herzlich willkommen - wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei Regenwetter findet das Gartenfest in der Gemeindehalle in Hüttisheim ebenfalls ab Uhr statt. Ihr Musikverein Hüttisheim WAS SONST NOCH INTERESSIERT Bundesfreiwilligendienst (BFD) Stelle in der Flüchtlingsbetreuung Die Stadt Dietenheim sucht an dem 01. August 2017 Interessenten für die Stelle im Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug. Voraussetzungen Interesse und Freude am Umgang mit Menschen und andere Kulturen Volljährigkeit, Führerschein Klasse B Beweggründe Einblick in die Berufswelt der Sozialen Arbeit erhalten praktische Erfahrungen und Kenntnisse sammeln Überbrückungszeit zwischen Schule und Ausbildung/ Studium Zeit zur persönlichen Entwicklung und Berufsfindung Engagement für andere Menschen Aufgaben Unterstützung von Geflüchteten bei ihrer Unterbringung und Versorgung Unterstützung bei ihrer gesellschaftlichen Orientierung und Integration im Alltag (z.b. Begleitung zu Behörden, Ärzten, etc.)

13 BALZHEIM aktuell 13 Mitarbeit bei der offenen Jugendarbeit, Ferienbetreuung und Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche Mitarbeit in der Schulbetreuung und Sprachhilfe Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Dilara Bodammer, Integrationsbeauftragte, Telefon (07347) , oder unter: >> Einsatzstellensuche und Erwachsene. Bei unklarem oder unzureichendem Impfstatus gilt es, die Immunisierung schnell nachzuholen, sagt Andreas Stachel, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Ulm. Nach Informationen der Ständigen Impfkommission des Robert Koch-Instituts führen Impflücken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen dazu, dass es immer wieder zu vielen Masernfällen kommt. Damit sich die hochansteckende Krankheit nicht weiter ausbreitet, übernimmt die BARMER auch für Personen, die vor 1970 geboren wurden und somit keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Impfung zu Kassenlasten haben, die Kosten. Die Schutzimpfung kann jederzeit nachgeholt werden. Regionale Energieagentur Ulm Energiespartipp der Woche CO2-Schleudern wird eingeheizt Fragen und Antworten zum Heizungstausch Über 70 Prozent der Heizungsanlagen sind nach einer Schätzung des Wirtschaftsministeriums veraltet und stoßen unnötig viel CO2 aus. Gehört Ihre dazu und müssen Sie etwas unternehmen? Um das herauszufinden, sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Ist der Heizkessel älter als 15 Jahre? Dann bräuchte er ein Energieeffizienz -Label. Hat die Anlage bereits 30 Jahre und mehr auf dem Buckel? Dann muss sie möglicherweise ausgetauscht werden. Lassen Sie sich von den Fachleuten der Regionalen Energieagentur beraten. Denn es gibt Ausnahmen, etwa für bereits effiziente Kessel. Sind Sie Eigentümer des Ein- oder Zweifamilienhauses, das Sie bewohnen? Auch dann gilt die Austauschpflicht möglicherweise erst bei einem Eigentümerwechsel. Geregelt ist die Pflicht zum Heizungstausch in der EnEV, der Energieeinsparverordnung. Sämtliche Informationen dazu und auch zu Fördermöglichkeiten bekommen Sie bei der Regionalen Energieagentur. Die Regionale Energieagentur hilft Ihnen beim Energiesparen. Nutzen Sie unser kostenloses und unabhängiges Erstberatungsangebot. Kontakt: Regionale Energieagentur Ulm Olgastraße 95, Ulm Tel Zahl der Masernfälle in Baden-Württemberg gestiegen Impfschutz unter Erwachsenen erweitern Am Wochenende verstarb eine 37-Jährige Frau aus Essen an Masern. Aus diesem Anlass ruft die BARMER erneut auch Personen, die vor 1970 geboren wurden dazu auf, ihren Impfstatus zu überprüfen. In Baden-Württemberg sind in diesem Jahr laut Robert Koch-Institut 38 Masernfälle gemeldet worden. Nicht viele, mag man denken, allerdings stehen dieser Zahl nur zwei Erkrankungen im selben Zeitraum des Vorjahres gegenüber. Masern sind mitnichten eine Kinderkrankheit. Mehr als die Hälfte der Masern-Erkrankungen betreffen heute Jugendliche Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft Am 30. Juni in Dornstadt-Scharenstetten Linsen vom Acker auf den Teller Am Freitag, 30. Juni wird bei einem Aktionstag auf dem Lernort Bauernhof - Betrieb Gansloser auf dem Kalmenhof in Dornstadt-Scharenstetten in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr die Gelegenheit geboten, einen praxisnahen Einblick in den Anbau und die Aufbereitung der heimischen Linsen zu erhalten. Linsen sind kleine Powerpakete, die gerade wiederentdeckt werden. Die Teilnehmer erhalten Tipps und Kostproben wie sich diese regionale Hülsenfrucht vielseitig und lecker zubereiten lässt. Dieser Termin ist Teil der Veranstaltungsreihe Den Landkreis genießen, mit der das Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Zusammenarbeit mit heimischen Betrieben auf die Vielfalt regional produzierter Nahrungsmittel aufmerksam machen will. Anmelden kann man beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts bis Montag, 26. Juni unter der Telefonnummer 07 31/ oder unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de. Fachdienst Forst, Naturschutz / Pressestelle Beim 2. Energietag des Alb-Donau-Kreises dreht sich alles um den heimischen Rohstoff Holz Am 1. Juli am Forstlichen Hauptstützpunkt Mochental Zum zweiten Mal lädt der Alb-Donau-Kreis, zertifiziert im European Energie Award (EEA), zu einem öffentlichen Energietag ein. Am 1. Juli öffnet der Forstliche Hauptstützpunkt Mochental (bei Ehingen-Kirchen, unterhalb des Schlosses Mochental) seine Pforten. Das Motto des Tages lautet: Kraftpaket Holz nachhaltig und regional Die Besucherinnen und Besucher erwartet zwischen 11 und 16:30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Vorführungen, Besichtigungen, Aktionen und Vorträgen. Für Musik und das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Vorträge beschäftigen sich mit dem energetischen Sanieren mit Holz, mit finanziellen Fördermöglichkeiten für eine moderne Holzheizung, dem Holz als Energieträger sowie mit dem Wald als nachhaltiger Energie- und Rohstoffquelle.

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis Akkordeon Illerkirchberg-Unterkirchberg Mo 15:35 15:57 Rathaus Kleiner Saal/Chorraum Schnürpflingen Mo 14:20 15:15 Grundschule Raum 5, Musikraum Big Band Illerrieden Mi 17:55 18:55 Gemeinschaftsschule

Mehr

irchiche itteiuge der athische irchegeeide St artius ud St haes Baptist

irchiche itteiuge der athische irchegeeide St artius ud St haes Baptist irchiche itteiuge der athische irchegeeide St artius ud St haes Baptist 28. Mai 2017 Siebter Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis A Und er erhob seine Augen zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Freitag, 9. Juni 2017/Nr. 23 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Badeverbot für Tiere Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Illerrieden Gottesdienstordnung vom 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Samstag, 12.01. 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Wortgottesfeier (Valentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag Samstag, 22.04. - Erstkommunion 10.00 Uhr Erstkommunionfeier 17.00 Uhr Dankfeier Sonntag, 23.04. 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Frank Brummack)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Balzheimer Sommerfest Sonntag, 28. Mai 2017

Balzheimer Sommerfest Sonntag, 28. Mai 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Freitag, 26. Mai 2017/Nr. 21 Termine Balzheimer Sommerfest Sonntag, 28. Mai 2017 Bei der Stiftungshalle Oberbalzheim 11:00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Freitag, 08. Juli 2016/Nr. 27 Termine 08.07.2016 Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, 15.30 18.00 Uhr 08.07. bis Freiwillige Feuerwehr

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

vom Mai 2018

vom Mai 2018 vom 01. 31. Mai 2018 Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Freitag, 20. Mai 2016/Nr. 20 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Termine Vorgezogener Redaktionsschluss: Unser Redaktionsschluss für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! www.renovabis.de Pfingsten

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Muttertags- Ständchen

Muttertags- Ständchen Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Freitag, 11. Mai 2018/Nr. 19 Einladung zum Muttertags- Ständchen am Sonntag, den 13. Mai 2018 Nach dem Gottesdienst findet

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Illerrieden Gottesdienstordnung vom 10.09. 17.09.2017 Sonntag, 10.09. Kreuzerhöhung Kirchenpatrozinium Welttag der Kommunikationsmittel Samstag,

Mehr