Teilstrukturen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teilstrukturen"

Transkript

1 5. Teilstrukturen Die Berechnung von komplexen trukturen lässt sich oft vereinfachen, wenn die truktur in Teilstrukturen unterteilt wird. Die Teilstrukturen hängen an den Anschlusspunkten zusammen. Für jede Teilstruktur wird eine Beziehung zwischen den Kräften und den Verschiebungen an den Anschlusspunkten benötigt. In diese Beziehung können noch weitere verallgemeinerte Koordinaten eingehen. Der Zusammenbau der Teilstrukturen zur Gesamtstruktur ergibt eine Gleichung zur Ermittlung der Verschiebungen an den Anschlusspunkten

2 5. Teilstrukturen eitenleitwerk rechtes Höhenleitwerk Anschlusspunkte rechter Tragflügel linkes Höhenleitwerk linker Tragflügel Rumpf 5.5-2

3 5. Teilstrukturen Gesamtstruktur linker linker Tragflügel eitenleitwerk Rumpf rechter Tragflügel linkes linkes Höhenleitwerk rechtes Höhenleitwerk 5.5-3

4 5. Teilstrukturen 5.1 tatische Reduktion 5.2 Craig-Bampton-Methode 5.3 Praktische Hinweise 5.4 pezielle Anwendungen 5.5-4

5 5.1 tatische Reduktion Partitionierung: Die Verschiebungen der Teilstruktur werden unterteilt in die Verschiebungen an den Anschlusspunkten und die Verschiebungen im Inneren der Teilstruktur. Die Verschiebungsfreiheitsgrade an den Anschlusspunkten sind Koppelfreiheitsgrade. Die Verschiebungsfreiheitsgrade an den inneren Punkten sind lokale Freiheitsgrade. Die Koppelfreiheitsgrade werden mit dem Index C und die lokalen Freiheitsgrade mit dem Index L bezeichnet. Zusätzlich zu den Punkten, an denen die Teilstruktur mit anderen Teilstrukturen verbunden ist, können weitere Punkte als Anschlusspunkte gewählt werden

6 5.1 tatische Reduktion Die Bewegungsgleichung für eine freigeschnittene Teilstruktur lautet: [ [ M L L ] [ M L C ] ]][ [ü L ] ]] ]][ [ M L C ] T [ M C C [ü C [ D L C ] T [ D +[ C C [ K L L ] [ K L C ] ]][ ]] [ K L C ] T [ K C C [u C + [ [ D L L ] [ D L C ] [ u L ] [ u C ]] [ u L ] = [ [ l L ] [l C ]] Die Lasten [l L ] an den lokalen Freiheitsgraden sind bekannt, während die Lasten [l C ] an den Koppelfreiheitsgraden unbekannt sind

7 5.1 tatische Reduktion Reduktion: Bei der statischen Reduktion wird angenommen, dass die Teilstruktur quasistatisch auf Verschiebungen der Anschlusspunkte antwortet. Für die quasistatische Antwort auf vorgegebene Verschiebungen an den Koppelfreiheitsgraden gilt: [ K L L ] [u L ]+ [ K L C ] [u C ]=[ 0 ] [u L ]= [ K L L ] 1 [ K L C ] [u C ] Mit der Transformationsmatrix [T L C ]= [ K L L ] 1 [ K L C ] folgt: [u L ]=[T L C ] [u C ] 5.5-7

8 5.1 tatische Reduktion Für die gesamten Verschiebungen der Teilstruktur gilt: [ [ u L ] ]] [u = [ [ T L C ] ] C [ I C C ] [ ]=[ u C ]=[T C ] [u C ] mit [T [ T L C ] ] C [I C C ] Dabei ist [I C C ] eine Einheitsmatrix, deren Dimension der Anzahl der Koppelfreiheitsgrade entspricht. Für die virtuellen Geschwindigkeiten wird der gleiche Ansatz verwendet. Dann ergibt sich die reduzierte Bewegungsgleichung durch eine Kongruenztransformation: [m CC [k CC ]=[T C ] T [ M ] [T C ], [d CC ]=[T C ] T [ K ] [T C ], [l C ]=[T C ] T [l ] ]=[T C ] T [ D ] [T C ] Index : ubstruktur 5.5-8

9 5.1 tatische Reduktion Die reduzierte Massenmatrix berechnet sich zu [m CC [ T L C ] ] [ I C C ] =[ [T L C ] T [ I C C ] ] [ [M L L ] [T L C ]+[ M L C ] ]] [M L C ] T [T L C ]+[ M C C =[T L C ] T [ M L L ] [T L C ]+[T L C ] T [ M L C ]+[ M L C ] T [T L C ]+[ M C C ] ]=[ [T L C ] T [ I C C ]] [ [ M L L ] [M L C ] [M L C ] T [ M C C ]][ Genauso folgt für die reduzierte Dämpfungsmatrix: [d CC ]=[T L C ] T [ D L L ] [T L C ]+[T L C ] T [ D L C ]+[ D L C ] T [ D L C ]+[ D C C ] 5.5-9

10 5.1 tatische Reduktion Die reduzierte teifigkeitsmatrix berechnet sich zu [k CC ]=[T L C ] T [ K L L ] [T L C ]+[T L C ] T [ K L C ]+[ K L C ] T [T L C ]+[ K C C ] =[ K L C ] T [ K L L ] 1 [K L C ] 2 [ K L C ] T [ K L L ] 1 [K L C ]+[ K C C ] =[ K C C ] [ K L C ] T [ K L L ] 1 [K L C ] Für die Lastmatrix folgt: [l C ]=[T L C ] T [l L ]+[l C ] Rechenaufwand: Da die Matrix [T L C ] in der Regel voll besetzt ist, sind die Rechenoperationen mit dieser Matrix sehr aufwändig, wenn die Anzahl der Koppelfreiheitsgrade groß ist

11 5.1 tatische Reduktion Die Anzahl der Koppelfreiheitsgrade sollte daher so klein wie möglich gehalten werden. Genauigkeit: Die statische Reduktion liefert brauchbare Ergebnisse, wenn die erste Eigenfrequenz der an den Koppelfreiheitsgraden festgehaltenen Teilstruktur mindestens um den Faktor 3 größer ist als die Frequenz, mit der die Anschlusspunkte schwingen. Werden zusätzlich zu den Freiheitsgraden der Anschlusspunkte weitere Koppelfreiheitsgrade gewählt, so steigt die erste Eigenfrequenz der festgehaltenen Teilstruktur und damit die Genauigkeit

12 5.1 tatische Reduktion Insbesondere sollten Freiheitsgrade von Punkten im Inneren der Teilstruktur, an denen schwere Massen angebunden sind, als Koppelfreiheitsgrade gewählt werden. Durch die Erhöhung der Anzahl der Koppelfreiheitsgrade steigt jedoch der Rechenaufwand stark an. Bemerkungen: Mit der statischen Reduktion lassen sich lokale chwingungen eliminieren. Die statische Reduktion geht auf R. J. Guyan zurück (AIAA Journal, 1965) und wird daher im Englischen als Guyan Reduction bezeichnet

13 5.2 Craig-Bampton-Methode Zielsetzung: Die Genauigkeit der statischen Reduktion soll verbessert werden, ohne die Anzahl der Koppelfreiheitsgrade zu erhöhen. Methode: Die Verschiebungen relativ zur quasistatischen Antwort werden durch eine Überlagerung von Eigenvektoren approximiert. Bei der Berechnung der Eigenvektoren wird die Teilstruktur an den Koppelfreiheitsgraden festgehalten. Werden alle Eigenvektoren verwendet, so ist die Methode exakt

14 5.2 Craig-Bampton-Methode Die Methode ist identisch mit der Methode der modalen Reduktion bei Bewegungsanregung. Dabei entsprechen die Koppelfreiheitsgrade den Freiheitsgraden mit vorgeschriebener Bewegung. Für die Verschiebungen an den lokalen Freiheitsgraden gilt [u L ]=[T L C ] [u C ]+ [ X ] [ q ] mit [ X ]=[ [ x 1 ] [ x p ] ], [ q ]=[ q 1 q p ] T 2 [ K L L ] [ x n ]=ω n [ M L L ] [ x n ], n=1,, p

15 5.2 Craig-Bampton-Methode Als zusätzliche Freiheitsgrade treten die modalen Freiheitsgrade [q] auf, die zu den Koppelfreiheitsgraden hinzugenommen werden. ie werden mit dem Index q gekennzeichnet. Die Koppelfreiheitsgrade bilden zusammen mit den modalen Freiheitsgraden die externen Freiheitsgrade, die mit dem Index E gekennzeichnet werden. Dann gilt: [ [ u L ] ]] [u = [ [ T L C ] [ X ] ]][ [ u C ]] C [ I C C ] [ 0 C q [ q ] = [T E ] [u E ] mit [T E ]=[ [ T L C ] [ X ] ]] [ I C C ] [0, ]=[ [u [ u C ]] E C q [ q ]

16 5.2 Craig-Bampton-Methode Kongruenztransformation: Transformation der Massenmatrix: [m EE ]=[ [ T L C ] T [I C C ] [ X ] T [0 C q ] T ][ =[ [ T L C ] T [ I C C ] [ X L ] T [0 C q ] T ][ [ M L L ] [ M L C ] ]][ [ M L C ] T [ M C C [ T L C ] [ X ] [ M C C ] [T L C ]+[M L C ] [M L L ] [ X ] [ I C C ] [0 C q ]] [ M L C ] T [T L C ]+[M C C ] [ M L C ] T [ X ]] =[ [m CC ] ( [T L C ] T [ M L L ]+[ M L C ] T ) [X ] ] [ X ] T ([ M L L ] [T L C ]+[M L C ] ) [ I qq ] mit [ X L ] T [ M L L ] [ X L ]=[ I qq ] (Massennormierung)

17 5.2 Craig-Bampton-Methode Transformation der teifigkeitsmatrix: [k EE ]=[ [k CC ] ( [T L C ] T [ K L L ]+ [ K L C ] T ) [ X ] ] [ X ] T ( [ K L L ] [T L C ]+[K L C ] ) [ X ] T [ K L L ] [ X ] ] [0 C q ] ] [0 C q ] 2] [ 0 C q ] T [Ω qq ] =[ [ k CC [0 C q ] T [ X ] T [ K L L ] [ X ]] = [ [ k CC mit [Ω qq ]= [ ω ω p], [ K L L ] [T L C ]+[K L C ]=[0 ]

18 5.2 Craig-Bampton-Methode Die Dämpfungsmatrix transformiert sich wie die Massenmatrix: [d EE ]=[ [d CC ] ( [T L C ] T [ D L L ]+[D L C ] T ) [ X ] ] [ X ] T ( [ D L L ] [T L C ]+ [ D L C ] ) [ X ] T [ D L L ] [ X ] Transformation der Lastmatrix: [l E ]=[ [ T L C ] T [ I C C ] [ X ] T [0 C q ] T ][ [ l L ] ]] [l = [ C [l C ] ]] [ X ] T [l L

19 5.2 Craig-Bampton-Methode Reduzierte Bewegungsgleichung der Teilstruktur: Mit ]=( [T L C ] T [M L L ]+[M L C ] T ) [ X ], [d qq ]=[ X ] T [ D L L ] [ X ], ]=( [T L C ] T [ D L L ]+[ D L C ] T ) [ X ] und [l q ]=[ X ] T [l L ] [m Cq [d Cq lautet die reduzierte Bewegungsgleichung der Teilstruktur: [ [ m CC ] [ m Cq [ m Cq ] ] T [ I qq ] ][ [ü C ] ] [ q ] + [ [ d CC [d Cq ] [d Cq ] ]][ ] T [ d qq ] [ q ] + [ [ k EE [ u C ] ] [0 ] [ 0 ] [Ω qq ]] ] [l q 2][ [ u C ]] ] [q ] = [ [ l C Die Kopplung zwischen Koppelfreiheitsgraden und modalen Freiheitsgraden erfolgt im Wesentlichen über die Matrix [m Cq ], d. h. über die Trägheitskräfte infolge der quasistatischen Beschleunigungen

20 5.2 Craig-Bampton-Methode Die lokalen chwingungen der Teilstruktur werden durch die durch die quasistatische Bewegung verursachten Trägheitskräfte und durch die im Innern der Teilstruktur angreifenden äußeren Kräfte angeregt. Wenn die Anschlusspunkte eine tarrkörperbewegung ausführen, dann ist die quasistatische Bewegung der gesamten Teilstruktur eine tarrkörperbewegung. Anzahl der Eigenvektoren: Bei der Reduktion sollten alle Eigenvektoren berücksichtigt werden, deren Eigenfrequenz unterhalb des Dreifachen der höchsten Erregerfrequenz liegen

21 5.2 Craig-Bampton-Methode Erweiterte Reduktion: Die Genauigkeit der Craig-Bampton-Methode lässt sich verbessern, wenn zusätzliche Vektoren verwendet werden, die die quasistatische Antwort auf die Trägheitskräfte infolge einer tarrkörperbewegung sowie auf äußere Lasten im Inneren der Teilstruktur beschreiben. Fehlerabschätzung: Wenn die Anschlusspunkte im Wesentlichen eine tarrkörperbewegung ausführen, kann der Fehler in der Formänderungsenergie mithilfe der modalen effektiven Massen abgeschätzt werden

22 5.2 Craig-Bampton-Methode Bemerkungen: Die Craig-Bampton-Methode geht auf R. R. Craig und M. C. C. Bampton zurück (AIAA Journal, 1968). ie ist die tandardmethode für die dynamische Reduktion von Teilstrukturen

23 5.3 Praktische Hinweise Vorteile von Teilstrukturen: Die Berechnung komplexer trukturen lässt sich modularisieren, d. h. die Berechnungsmodelle der Teilstrukturen können separat erstellt, getestet und durch Vergleich mit Messungen validiert werden. Berechnungsmodelle der Teilstrukturen können von Zulieferern erstellt oder an Zulieferer weitergegeben werden. Bei konstruktiven Änderungen müssen nur die betroffenen Teilstrukturen und die Gesamtstruktur neu berechnet werden. Das lässt sich insbesondere bei der Optimierung ausnutzen

24 5.3 Praktische Hinweise Enthält eine truktur mehrere identische Teilstrukturen, so muss die Reduktion nur für eine dieser Teilstrukturen durchgeführt werden und kann für die anderen übernommen werden. Enthält eine truktur lokale Nichtlinearitäten oder lokale frequenzabhängige teifigkeiten oder Dämpfungen, wird die Gesamtstruktur so in Teilstrukturen zerlegt, dass diese Effekte erst bei der Berechnung der Gesamtstruktur berücksichtigt werden müssen. Die aufwändigen Berechnungen müssen dann nur mit einem relativ kleinen Berechnungsmodell durchgeführt werden

25 5.3 Praktische Hinweise Nachteile von Teilstrukturen: Durch die Reduktion der Teilstrukturen werden weitere Näherungen eingeführt. Der Rechenaufwand für die Reduktion der Teilstrukturen kann sehr groß werden, wenn die Teilstrukturen viele Anschlusspunkte haben. Der Rechenaufwand für eine einzige Rechnung ist daher bei Verwendung von Teilstrukturen deutlich höher als bei einer Rechnung ohne Teilstrukturen

26 5.3 Praktische Hinweise Überprüfung der reduzierten Teilstruktur: Wenn die Anschlusspunkte im Wesentlichen eine tarrkörperbewegung durchführen, können die modalen effektiven Massen verwendet werden. Die umme der bezogenen modalen effektiven Massen für die tarrkörperbewegung, die die Anschlusspunkte durchführen, sollte nahe bei eins liegen. Im allgemeinen Fall kann die modale Reduktion der Teilstruktur anhand der chwingungen der ungelagerten Teilstruktur bewertet werden. Dazu werden diese chwingungen einmal ohne und einmal mit Reduktion berechnet und verglichen

27 5.4 pezielle Anwendungen Diskrete Dämpfer: Mithilfe von Teilstrukturen lassen sich trukturen mit einzelnen diskreten Dämpfern, deren Kennwerte auch von der Erregerfrequenz abhängen können, effizient berechnen. Dazu wird die truktur ohne die Dämpfer zu einer Teilstruktur zusammengefasst. Die Dämpfung der Teilstrukturschwingungen kann z. B. durch eine Rayleigh-Dämpfung oder durch modale Lehrsche Dämpfungsmaße beschrieben werden. Die diskreten Dämpfer werden erst in der Gesamtstruktur hinzugefügt

28 5.4 pezielle Anwendungen Durch die Reduktion der Teilstruktur wird die Anzahl der Freiheitsgrade, die die Gesamtstruktur noch hat, gegenüber einer Rechnung ohne Teilstruktur stark verringert. Die Antwort der Gesamtstruktur kann daher mithilfe einer direkten Frequenzganganalyse berechnet werden. Beispiel: Bei einem PKW kann die Karosserie als Teilstruktur betrachtet werden, an die die diskreten Dämpfer des Fahrwerks angeschlossen sind. Die Dämpfung der Karosserieschwingungen kann durch modale Lehrsche Dämpfungsmaße beschrieben werden

29 5.4 pezielle Anwendungen Mehrkörper-imulation mit elastischen Körpern: Die linearen elastischen Körper sind Teilstrukturen, deren dynamisches Verhalten relativ zu einem mitbewegten Koordinatensystem durch Craig-Bampton-Matrizen beschrieben wird. Die Bewegung des Koordinatensystems selbst ergibt sich als Lösung der nichtlinearen Bewegungsgleichungen des Mehrkörper-ystems. Beispiel: PKW: Das Verhalten der Karosserie ist linear, während das Verhalten des Fahrwerks nichtlinear ist

30 5.4 pezielle Anwendungen Eisenbahnwaggon: Das Verhalten des Wagenkasten ist linear, das Verhalten der Drehgestelle ist nichtlinear. Flugzeug: Die truktur des Flugzeugs verhält sich linear, aber die Gleichungen für die räumliche Bewegung des starren Flugzeugs (chwerpunktsatz und Drallsatz) sind nichtlinear

2. Finite Elemente. Die Methode der finiten Elemente ist ein spezielles Bubnow-Galerkin-Verfahren:

2. Finite Elemente. Die Methode der finiten Elemente ist ein spezielles Bubnow-Galerkin-Verfahren: 2. Finite lemente Die Methode der finiten lemente ist ein spezielles Bubnow-Galerkin-Verfahren: Zur Lösung der Gleichung K [ ~ u,u]+d [ ~ u, u]+m [ ~ u, ü]=l[ ~ u ] ~ u wird folgender Ansatz gemacht: u=

Mehr

3. Erzwungene Schwingungen

3. Erzwungene Schwingungen 3. Erzwungene Schwingungen 3.1 Grundlagen 3.2 Tilger 3.3 Kragbalken 3.4 Fahrbahnanregung 3.3-1 3.1 Grundlagen Untersucht wird die Antwort des Systems auf eine Anregung mit harmonischem Zeitverlauf. Bewegungsgleichung:

Mehr

4. Transiente Analyse

4. Transiente Analyse 4. Transiente Analyse Bei der transienten Analyse wird der zeitliche Verlauf der Antwort auf eine zeitlich veränderliche Last bestimmt. Die zu lösende Bewegungsgleichung lautet: [ M ] [ü ]+[ D ] [ u ]+

Mehr

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 4. Dämpfungsmodelle 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische

Mehr

4. Ausblick. 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen Höhere Festigkeitslehre 3.

4. Ausblick. 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen Höhere Festigkeitslehre 3. 4. Ausblick 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen 3.4-1 4.1 Lineare dynamische Analysen Beschleunigungen: Bei linearen dynamischen Analysen hängen die Knotenpunktsverschiebungen

Mehr

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3. 4. Dämpfungsmodelle 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Dabei

Mehr

Ausblick. 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen. Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1

Ausblick. 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen. Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1 Ausblick 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1 1. Lineare dynamische Analysen Beschleunigungen: Bei linearen dynamischen

Mehr

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS Dämpfung. Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung 5. Dämpfung 5-1 1. Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische Energie

Mehr

3. Fluid-Struktur-Kopplung

3. Fluid-Struktur-Kopplung 3. Fluid-Struktur-Kopplung Bei einer schwingenden Struktur muss die Normalkomponente der Schallschnelle mit der Normalkomponente der Geschwindigkeit an der Oberfläche der Struktur übereinstimmen. Dadurch

Mehr

Fachwerke

Fachwerke 1. Fachwerke Ein Fachwerk besteht aus einzelnen Stäben, die in den Knoten gelenkig miteinander verbunden sind. Am Beispiel des Fachwerks lassen sich die einzelnen Berechnungsschritte einer Finite-Elemente-Rechnung

Mehr

2. Die Steifigkeitsmatrix

2. Die Steifigkeitsmatrix . Die Steifigkeitsmatrix Freiheitsgrade der Gesamtstruktur: Bei einem ebenen Fachwerk hat jeder Knoten zwei Freiheitsgrade, nämlich die Verschiebungen u x und u y, zu denen die Kräfte F x und F y gehören.

Mehr

2. Modalanalyse. Die Ermittlung der Eigenschwingungen wird als Modalanalyse bezeichnet. Die Modalanalyse kann experimentell oder rechnerisch erfolgen.

2. Modalanalyse. Die Ermittlung der Eigenschwingungen wird als Modalanalyse bezeichnet. Die Modalanalyse kann experimentell oder rechnerisch erfolgen. 2. Modalanalyse Die Ermittlung der Eigenschwingungen wird als Modalanalyse bezeichnet. Die Modalanalyse kann experimentell oder rechnerisch erfolgen. Die experimentelle Modalanalyse von Flugzeugen erfolgt

Mehr

f = f = f = Institut für Technische und Num. Mechanik Prof. P. Eberhard / Dr.-Ing. F. Fleißner WS 2017/18 P März 2018

f = f = f = Institut für Technische und Num. Mechanik Prof. P. Eberhard / Dr.-Ing. F. Fleißner WS 2017/18 P März 2018 Institut für Technische und Num. Mechanik Maschinendynamik Prof. P. Eberhard / Dr.-Ing. F. Fleißner WS 2017/18 P 1 20. März 2018 Prüfung in Maschinendynamik Nachname, Vorname Aufgabe 1 (6 Punkte) Bestimmen

Mehr

3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen

3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen 3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen 3.1 Schwingungsgleichung 3.2 Unwuchtanregung 3.3 Weganregung 3.4 Komplexe Darstellung 2.3-1 3.1 Schwingungsgleichung F(t) m Bei einer erzwungenen gedämpften Schwingung

Mehr

Kapitel 7 Generalisierte Koordinaten und dynamische Antwortrechnung

Kapitel 7 Generalisierte Koordinaten und dynamische Antwortrechnung Kapitel 7 Generalisierte Koordinaten und dynamische Antwortrechnung In Kap. 4 wurden am Beispiel von Zwei- und Mehrmassenschwingern dynamische Antwortrechnungen durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass bei

Mehr

Lineare Transformationen, Teil 1 Lösungen zu den Aufgaben. 1 E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Lineare Transformationen, Teil 1 Lösungen zu den Aufgaben. 1 E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Lineare Transformationen, Teil 1 Lösungen zu den Aufgaben 1 E1 Lineare Transformationen: cc Aufgaben 1, 2 Aufgabe 1: Wenden Sie die Transformation T auf den Punkt P und auf den Vektor OP an. Beschreiben

Mehr

3. Übertragungsfunktionen

3. Übertragungsfunktionen Definitionen: Die Fourier-Transformierte der Impulsantwortfunktion heißt Übertragungsfunktion: H ( f )= h(t )e 2 π i f t dt Mithilfe der Übertragungsfunktion kann die Fourier-Transformierte der Antwort

Mehr

3. Erzwungene Schwingungen

3. Erzwungene Schwingungen 3. Erzwungene Schwingungen Bei erzwungenen Schwingungen greift am schwingenden System eine zeitlich veränderliche äußere Anregung an. Kraftanregung: Am schwingenden System greift eine zeitlich veränderliche

Mehr

4. Das Verfahren von Galerkin

4. Das Verfahren von Galerkin 4. Das Verfahren von Galerkin 4.1 Grundlagen 4.2 Methode der finiten Elemente 4.3 Beispiel: Stab mit Volumenkraft Prof. Dr. Wandinger 3. Prinzip der virtuellen Arbeit FEM 3.4-1 4.1 Grundlagen Das Verfahren

Mehr

3. Modalanalyse. Die Ermittlung der Eigenschwingungen wird als Modalanalyse bezeichnet. Die Modalanalyse kann experimentell oder rechnerisch erfolgen.

3. Modalanalyse. Die Ermittlung der Eigenschwingungen wird als Modalanalyse bezeichnet. Die Modalanalyse kann experimentell oder rechnerisch erfolgen. 3. Modalanalyse Die Ermittlung der Eigenschwingungen wird als Modalanalyse bezeichnet. Die Modalanalyse kann experimentell oder rechnerisch erfolgen. Bei der rechnerischen Modalanalyse muss ein Eigenwertproblem

Mehr

1. Das Stabelement. Prof. Dr. Wandinger 1. Fachwerke FEM L x E u 1. u 2

1. Das Stabelement. Prof. Dr. Wandinger 1. Fachwerke FEM L x E u 1. u 2 Ein Fachwerk besteht aus einzelnen Stäben, die in den Knoten gelenkig miteinander verbunden sind. Für jeden Stab besteht eine lineare Beziehung zwischen den Verschiebungen seiner Knoten und den Kräften

Mehr

Eigenwerte und Fourier - Simulation von Massenschwingern mit Mathcad

Eigenwerte und Fourier - Simulation von Massenschwingern mit Mathcad Eigenwerte und Fourier - Simulation von Massenschwingern mit Mathcad Federschwinger mit zwei Federn Federmassenschwinger sind schön geeignet, um in Vorlesung der Ingenieurmathematik die Brücke zwischen

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

1. Aufgabe: (ca. 14% der Gesamtpunkte)

1. Aufgabe: (ca. 14% der Gesamtpunkte) Institut für Mechanik Prof. Dr.-Ing. habil. P. Betsch Prof. Dr.-Ing. habil. Th. Seelig Prüfung in Baudynamik 23. Juli 2018 1. Aufgabe: (ca. 14% der Gesamtpunkte) a) Geben Sie Amplitude, Frequenz und Phasenverschiebung

Mehr

k = 1, 2,..., n (4.44) J k ϕ

k = 1, 2,..., n (4.44) J k ϕ 236 4 Torsionsschwinger und Längsschwinger ( J1 J2) M J M J2/ J1= 02, 10 0,5 8 1 + 6 2 max 4 5 2 10 2 bezogenes Moment 0 Bild 45 1 2 5 10 relatives Spiel ctϕ S/ M10 Maximales Moment infolge Spiel im Antrieb

Mehr

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE Approximation der äußeren virtuellen Arbeit Die virtuelle Arbeit der äußeren Lasten lässt sich als Funktion der vorgeschriebenen Knotenlasten N i 1 und der vorgeschriebenen Streckenlast p 1 ξ 1 angeben.

Mehr

2. Freie gedämpfte Schwingungen

2. Freie gedämpfte Schwingungen 2. Freie gedämpfte Schwingungen Bei realen Systemen werden die Schwingungsausschläge mit der Zeit kleiner, und die Schwingung kommt zum Stillstand. Ursache sind Energieverluste durch Reibungs- und Dämpfungskräfte:

Mehr

2. Freie Schwingungen

2. Freie Schwingungen 2. Freie Schwingungen Die einfachsten schwingungsfähigen Systeme sind lineare Systeme: Die Rückstellkräfte sind proportional zur Auslenkung. Die Dämpfungskräfte sind proportional zur Geschwindigkeit. Bei

Mehr

2. Freie gedämpfte Schwingungen

2. Freie gedämpfte Schwingungen 2. Freie gedämpfte Schwingungen Bei realen Systemen werden die Schwingungsausschläge mit der Zeit kleiner, und die Schwingung kommt zum Stillstand. Ursache sind Energieverluste durch Reibungs- und Dämpfungskräfte:

Mehr

1 Einleitung Historie Elemente der Mehrkörperdynamik Anwendungsgebiete... 3 Literatur... 4

1 Einleitung Historie Elemente der Mehrkörperdynamik Anwendungsgebiete... 3 Literatur... 4 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Historie... 1 1.2 Elemente der Mehrkörperdynamik... 2 1.3 Anwendungsgebiete... 3 Literatur... 4 2 Dynamik des starren Körpers... 5 2.1 Lagebeschreibung... 6 2.1.1

Mehr

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie (Physik) (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Symmetrie ist ein grundlegendes Konzept der

Mehr

1. Prinzip der virtuellen Leistung

1. Prinzip der virtuellen Leistung 1. Prinzip der virtuellen Leistung 1.1 Freiheitsgrade 1.2 Zwangsbedingungen 1.3 Virtuelle Geschwindigkeiten 1.4 Prinzip der virtuellen Leistung 4.1-1 1.1 Freiheitsgrade Definition: Die unabhängigen Bewegungsmöglichkeiten

Mehr

Übung zu Mechanik 4 Seite 28

Übung zu Mechanik 4 Seite 28 Übung zu Mechanik 4 Seite 28 Aufgabe 47 Auf ein Fundament (Masse m), dessen elastische Bettung durch zwei Ersatzfedern dargestellt wird, wirkt die periodische Kraft F(t) = F 0 cos (Ω t). Die seitliche

Mehr

2. Methode der Randelemente

2. Methode der Randelemente 2. Methode der Randelemente Bei allgemeinen Schall abstrahlenden Flächen lässt sich der Schalldruck an einem beliebigen Punkt im Raum aus einem Integral über auf der Fläche definierte Funktionen berechnen.

Mehr

1. Prinzip von d'alembert

1. Prinzip von d'alembert 1. Prinzip von d'alembert 1.1 Freiheitsgrade 1.2 Zwangsbedingungen 1.3 Virtuelle Geschwindigkeiten 1.4 Prinzip der virtuellen Leistung Prof. Dr. Wandinger 5. Prinzipien der Mechanik Dynamik 2 5.1-1 1.1

Mehr

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren die bisherigen Betrachtungen beziehen sich im Wesentlichen auf die Standardbasis des R n Nun soll aufgezeigt werden, wie man sich von dieser Einschränkung

Mehr

1 Einleitung Historie und Anwendungsgebiete Elemente der Mehrkörperdynamik... 2 Literatur... 2

1 Einleitung Historie und Anwendungsgebiete Elemente der Mehrkörperdynamik... 2 Literatur... 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Historie und Anwendungsgebiete...... 1 1.2 Elemente der Mehrkörperdynamik..... 2 Literatur...... 2 2 Dynamik des starren Körpers... 3 2.1 Lagebeschreibung......

Mehr

4 Erzwungene Schwingungen konservativer Schwingungssysteme

4 Erzwungene Schwingungen konservativer Schwingungssysteme 23 4 Erzwungene Schwingungen konservativer Schwingungssysteme Die allgemeine Lösung einer inhomogenen linearen Schwingungsgleichung findet man durch Überlagerung der homogenen Lösung (freie Schwingungen)

Mehr

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1.1 Grundlagen 1.2 Euler-Vorwärts-Verfahren 1.3 Runge-Kutta-Verfahren 1.4 Stabilität 1.5 Euler-Rückwärts-Verfahren 1.6 Differenzialgleichungssysteme 5.1-1 1.1 Grundlagen

Mehr

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer Modellieren in der Angewandten Geologie II Geohydromodellierung Institut für Geowissenschaften Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CAU 3-1 Die Finite Elemente Method (FEM) ist eine sehr allgemeine

Mehr

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1.1 Grundlagen 1.2 Euler-Vorwärts-Verfahren 1.3 Runge-Kutta-Verfahren 1.4 Stabilität 1.5 Euler-Rückwärts-Verfahren 1.6 Differentialgleichungssysteme Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Baudynamik (Master) SS 2017

Baudynamik (Master) SS 2017 Baudynamik (Master) SS 7 3. Schwingungen mit zwei und mehr Freiheitsgraden 3. Einige Prinzipien der Mechanik und Herleitung der Schwingungsgleichungen 3.. Einige Prinzipien der Mechanik 3.. Herleitung

Mehr

Aufgabe 1 (19 Punkte)

Aufgabe 1 (19 Punkte) Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik M&Fzg-Dynamik Prof. Dr.-Ing. habil. Hon. Prof. (NUST) D. Bestle 23. März 2016 Familienname, Vorname Matrikel-Nummer Prüfung Maschinen- und Fahrzeugdynamik Fachrichtung

Mehr

4 Plattenschwingungen

4 Plattenschwingungen Elastodynamik Bewegungsgleichung Die Bewegungsgleichung für die homogene Kirchhoff-Platte lautet w x w x y w y h w B t = p B Dabei ist wx, y,t die Verschiebung in z- Richtung, p x, y,t der auf die Platte

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) Klausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) WS 2014 / 2015 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 Summe Punkte: 15 7 23 15 60 Davon erreicht Bearbeitungszeit: Hilfsmittel:

Mehr

Maschinendynamik. Klausur Frühjahr Name: Matrikel-Nr.:

Maschinendynamik. Klausur Frühjahr Name: Matrikel-Nr.: Maschinendynamik Klausur Frühjahr 2009 Name: Matrikel-Nr.: Punkte Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Aufgabe 5 Aufgabe 6 erreichte Punkte mögliche Punkte 60 Maschinendynamik Klausur Frühjahr 2009

Mehr

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Betrachte System mit f Freiheitsgraden: (z.b. N Teilchen in 3 Dim.: f = 3N) Koordinaten: Geschwindigkeiten: Kinetische Energie: "Massenmatrix" Nebenbemerkung:

Mehr

Versuchsprotokoll: Modellierung molekularer Schwingungen

Versuchsprotokoll: Modellierung molekularer Schwingungen Versuchsprotokoll: Modellierung molekularer Schwingungen Teammitglieder: Nicole Schai und Cristina Mercandetti Datum: 11.12.12 Versuchsleiter: Claude Ederer 1. Einleitung Dieser Versuch befasste sich mit

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Anwendung v. symmetrischen Matrizen: Hauptachsentransformation

Anwendung v. symmetrischen Matrizen: Hauptachsentransformation Anwendung v. symmetrischen Matrizen: Hauptachsentransformation Einleitende Bemerkungen: Gl. für Kreis: Gl. für Elllipse: (gestauchter Kreis) Gl. für Kugel: Gl. für Elllipsoid: (gestauchter Kugel) Diese

Mehr

Überlagerung von Grundlösungen in der Elastodynamik zur Behandlung der dynamischen Tunnel-Boden-Bauwerk-Interaktion

Überlagerung von Grundlösungen in der Elastodynamik zur Behandlung der dynamischen Tunnel-Boden-Bauwerk-Interaktion TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Baumechanik Überlagerung von Grundlösungen in der Elastodynamik zur Behandlung der dynamischen Tunnel-Boden-Bauwerk-Interaktion Georg Frühe Vollständiger Abdruck

Mehr

Simulationen mit NX. Reiner Anderl Peter Binde. Kinematik, FEM, CFD, EM und Datenmanagement. Mit zahlreichen Beispielen für NX 9

Simulationen mit NX. Reiner Anderl Peter Binde. Kinematik, FEM, CFD, EM und Datenmanagement. Mit zahlreichen Beispielen für NX 9 Reiner Anderl Peter Binde CAD- und Berechnungsdaten sämtlicher Übungsbeispiele auf DVD Simulationen mit NX Kinematik, FEM, CFD, EM und Datenmanagement. Mit zahlreichen Beispielen für NX 9 3., aktualisierte

Mehr

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier Invarianten für zeitabhängige Hamilton-Systeme J. Struckmeier Vortrag im Rahmen des Winterseminars des Instituts für Angewandte Physik der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.m. Hirschegg, 04.

Mehr

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Betrachte System mit f Freiheitsgraden: (z.b. N Teilchen in 3 Dim.: ) Koordinaten: Geschwindigkeiten: Kinetische Energie: "Massenmatrix" Nebenbemerkung: Bei fortgeschrittenen

Mehr

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw.

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw. Kapitel 5 Lineare Algebra 51 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Man begegnet Systemen von linearen Gleichungen in sehr vielen verschiedenen Zusammenhängen, etwa bei Mischungsverhältnissen von Substanzen

Mehr

3. Systeme von starren Körpern

3. Systeme von starren Körpern Systeme von starren Körpern lassen sich folgendermaßen berechnen: Die einzelnen starren Körper werden freigeschnitten. Für jeden einzelnen Körper werden die Bewegungsgleichungen aufgestellt. Die kinematischen

Mehr

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel * k u r z g e f a s s t * i n f o r m a t i v * s a u b e r * ü b e r s i c h t l i c h Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 1 Gekoppelte Pendel M 1 Gekoppelte Pendel Aufgaben 1. Messen Sie für

Mehr

Eigenwertprobleme. 25. Oktober Autoren: 1. Herrmann, Hannes ( ) 2. Kraus, Michael ( ) 3. Krückemeier, Paul ( )

Eigenwertprobleme. 25. Oktober Autoren: 1. Herrmann, Hannes ( ) 2. Kraus, Michael ( ) 3. Krückemeier, Paul ( ) Eigenwertprobleme 5. Oktober Autoren:. Herrmann, Hannes (45969). Kraus, Michael (9). Krückemeier, Paul (899) 4. Niedzielski, Björn (7) Eigenwertprobleme tauchen in der mathematischen Physik an Stellen

Mehr

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung HJ Oberle Differentialgleichungen I WiSe 22/3 6 Lineare DGL-Systeme erster Ordnung A Allgemeines Wir betrachten ein lineares DGL System erster Ordnung y (t = A(t y(t + b(t (6 und setzen voraus, dass die

Mehr

1. Bewegungsgleichung

1. Bewegungsgleichung 1. Bewegungsgleichung 1.1 Das Newtonsche Grundgesetz 1.2 Dynamisches Gleichgewicht 1.3 Geführte Bewegung 1.4 Massenpunktsysteme 1.5 Schwerpunktsatz Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik

Mehr

Vektoren - Basiswechsel - Matrix

Vektoren - Basiswechsel - Matrix Vektoren - asiswechsel - Matrix 1. Prinzip er Zusammenhang zwischen zwei asissystemen sollen formal eleganter durchgeführt werden. Ein Nachteil des "einfachen" Verfahrens - siehe Seite V0 - ist, dass teilweise

Mehr

4.6 Computergestütztes Aufstellen der Bewegungsgleichungen

4.6 Computergestütztes Aufstellen der Bewegungsgleichungen Computergestütztes Aufstellen der Bewegungsgleichungen 91 4.6 Computergestütztes Aufstellen der Bewegungsgleichungen Die Schwierigkeit bei der Herleitung der dynamischen Gleichungen komplexer Mehrkörpersysteme

Mehr

3. Elastizitätsgesetz

3. Elastizitätsgesetz 3. Elastizitätsgesetz 3.1 Grundlagen 3.2 Isotropes Material 3.3 Orthotropes Material 3.4 Temperaturdehnungen 1.3-1 3.1 Grundlagen Elastisches Material: Bei einem elastischen Material besteht ein eindeutig

Mehr

Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate 1. Phase: Methode der kleinsten Quadrate Einführung Im Vortrag über das CT-Verfahren hat Herr Köckler schon auf die Methode der kleinsten Quadrate hingewiesen. Diese Lösungsmethode, welche bei überbestimmten

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2013 Probeklausur Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Kurze Fragen [20 Punkte] Beantworten Sie folgende Fragen. Für jede richtige Antwort

Mehr

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte)

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte) Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 8/9 K 6. Februar 9 Klausur in Technische Mechanik III Nachname Vorname Aufgabe (5 Punkte) Der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Anwendungsfelder und Software Problemklassen Kommerzielle Software 12

Inhaltsverzeichnis. 2 Anwendungsfelder und Software Problemklassen Kommerzielle Software 12 Bernd Klein FEM Grundlagen und Anwendungen der Finite-Element-Methode im Maschinen- und Fahrzeugbau 8., verbesserte und erweiterte Auflage Mit 230 Abbildungen, 12 Fallstudien und 20 Übungsaufgaben STUDIUM

Mehr

Kontinuierliche Systeme und diskrete Systeme

Kontinuierliche Systeme und diskrete Systeme Kontinuierliche Systeme und diskrete Systeme home/lehre/vl-mhs-1/inhalt/folien/vorlesung/1_disk_kont_sys/deckblatt.tex Seite 1 von 24. p.1/24 Inhaltsverzeichnis Grundbegriffe ingenieurwissenschaftlicher

Mehr

Transformation - 3. Für "übliche" Anwendungen in der Geometrie ist es sinnvoll, bei Transformationen eine gleiche

Transformation - 3. Für übliche Anwendungen in der Geometrie ist es sinnvoll, bei Transformationen eine gleiche Transformation - 3 Wiederholung und spezielle Angaben im Zusammenhang mit Kreis-Berechnungen 1. Problemstellung Im Zusammenhang mit der Berechnung von Schnittflächen kann es sinnvoll sein, die Berechnung

Mehr

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 006/07 Bearbeitungsdauer: 10 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

3. Das Gleichungssystem

3. Das Gleichungssystem Lagerung: Damit das Fachwerk Kräfte aufnehmen kann, muss es gelagert werden, Die Lagerung muss so beschaffen sein, dass keine Starrkörperbewegungen oder Mechanismen mehr möglich sind. Die Verschiebungen

Mehr

09. Lineare Abbildungen und Koordinatentransformationen

09. Lineare Abbildungen und Koordinatentransformationen 09. Lineare Abbildungen und Koordinatentransformationen Definition. Seien V und W Vektorräume. Unter einer linearen Abbildung versteht man eine Abbildung F : V W, v F v w mit folgender Eigenschaft: F λ

Mehr

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( ) Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 005/06 Julian Merkert (1999) Versuch: P1-0 Pendel - Vorbereitung - Vorbemerkung Das einfachste Modell, um einen Pendelversuch zu beschreiben,

Mehr

() = Aufgabe 1 ( Punkte) Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik II/III Profs. Eberhard / Seifried SS 2012 P 2

() = Aufgabe 1 ( Punkte) Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik II/III Profs. Eberhard / Seifried SS 2012 P 2 Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik II/III Profs. Eberhard / Seifried SS 212 P 2 BachelorPrüfung in Technischer Mechanik II/III Nachname, Vorname Matr.Nummer Fachrichtung 28.

Mehr

2. Sätze von Castigliano und Menabrea

2. Sätze von Castigliano und Menabrea 2. Sätze von Castigliano und Menabrea us der Gleichheit von äußerer rbeit und Formänderungsenergie kann die Verschiebung am Lastangriffspunkt berechnet werden, wenn an der Struktur nur eine Last angreift.

Mehr

Finite Elemente Modellierung

Finite Elemente Modellierung Finite Elemente Modellierung Modellerstellung Diskretisierung des Kontinuums Methode der Finite Elemente Anwendungsbeispiele der FEM Zugstab: Kraftmethode Zugstab: Energiemethode Zugstab: Ansatzfunktion

Mehr

3. Prinzip der virtuellen Arbeit

3. Prinzip der virtuellen Arbeit 3. Prinzip der virtuellen rbeit Mit dem Satz von Castigliano können erschiebungen für Freiheitsgrade berechnet werden, an denen Lasten angreifen. Dabei werden nicht immer alle Terme der Formänderungsenergie

Mehr

1d) Die z Komponente L z des Drehimpulses. 1e) f(x)g (x)δ(x z) = f(z)g (z) nach Definition der Delta-Distribution. heißt

1d) Die z Komponente L z des Drehimpulses. 1e) f(x)g (x)δ(x z) = f(z)g (z) nach Definition der Delta-Distribution. heißt Aufgabe 1 (10 Punkte) Fragen 1a) Jede Drehung im dreidimensionalen Raum lässt sich als Hintereinanderausführung dreier Drehungen um die ursprüngliche z-achse, die x-achse im Koordinatensystem nach der

Mehr

Assemblierung der Elemente zum System

Assemblierung der Elemente zum System Assemblierung der Elemente zum System Die Assemblierung kann durch vier aufeinander aufbauenden Methoden realisiert werden. Diese unterscheiden sich im wesentlichen in der mathematischen Formulierung,

Mehr

Frequenzgang eines dynamischen Lautsprechers

Frequenzgang eines dynamischen Lautsprechers Frequenzgang eines dynamischen Lautsprechers Leiten Sie aus den Grundgleichungen für das mechanische Verhalten der Membran und den elektrischen Antrieb einen Ausdruck für den Frequenzgang des Übertragungsfaktors

Mehr

Mehrkörper-Simulation Theorie und Praxis

Mehrkörper-Simulation Theorie und Praxis Mehrkörper-Simulation Theorie und Praxis Josef Althaus NTB Buchs 4. Swiss VPE Symposium, 24. April 2013, Hochschule für Technik Rapperswil 1 Inhalt Was ist ein Mehrkörpersystem (MKS)? Grundlagen des Modellaufbaus

Mehr

Gleichgewicht am Punkt

Gleichgewicht am Punkt Gleichgewicht am Punkt 3.1 Gleichgewichtsbedingung für einen Massenpunkt.. 52 3.2 Freikörperbild................................... 52 3.3 Ebene Kräftesysteme............................ 55 3.4 Räumliche

Mehr

1. Aufgabe: (ca. 13% der Gesamtpunkte)

1. Aufgabe: (ca. 13% der Gesamtpunkte) Institut für Mechani Prof. Dr.-Ing. habil. P. Betsch Prof. Dr.-Ing. habil. Th. Seelig Prüfung in Baudynami 3. Juli 07. Aufgabe: (ca. 3% der Gesamtpunte) a) Was versteht man unter stationärer Lösung einer

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Physik II (Theorie B Sommersemester 6 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt. PD Dr. Igor

Mehr

Übungen zur Vorlesung Fahrdynamik

Übungen zur Vorlesung Fahrdynamik Seite 1 Aufgabe 1 : Der skizzierte Manipulator mit den Hebeln r 1,2 und r 2,3 besitzt zwei Drehgelenke (Drehachsen u 1, u 2 u 1 ). Gegeben seien die Drehwinkel Θ 1 und Θ 2 sowie die Winkelgeschwindigkeiten

Mehr

Finite Elemente. Klaus Knothe Heribert Wessels. Eine Einführung für Ingenieure. Springer-Verlag

Finite Elemente. Klaus Knothe Heribert Wessels. Eine Einführung für Ingenieure. Springer-Verlag Klaus Knothe Heribert Wessels Finite Elemente Eine Einführung für Ingenieure Mit 283 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Inhaltsverzeichnis

Mehr

Systeme mit einem Freiheitsgrad - Einmassenschwinger...5. Lernziel...5

Systeme mit einem Freiheitsgrad - Einmassenschwinger...5. Lernziel...5 Inhaltsverzeichnis Einleitung...1 1 Was ist Strukturdynamik...1 2 Für wen ist das Buch geschrieben?...1 3 Wie hängt dieses Buch mit den anderen Büchern der Reihe FEM für Praktiker zusammen?...2 4 Wie sollte

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Vortrag Gmnasium Birkenfeld Von der mathematischen Spielerei zur technischen Anwendung Vortrag Gmnasium Birkenfeld. Vektoren und Matrizen Wir betrachten einen Punkt P (, ) in der Ebene eines rechtwinklig

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Fragestellungen der Dynamik... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Fragestellungen der Dynamik... 1 1 Fragestellungen der Dynamik... 1 2 Bewegungen ihre Ursachen und Folgen... 5 2.1 Vieles ist in Bewegung... 5 2.2 Ursachen für Bewegungen... 6 2.3 Folgen von Bewegungen... 7 2.4 Idealisierungen... 8 2.4.1

Mehr

Exzentrischer Stoß. Der genaue zeitliche Verlauf der Kraft ist nicht bekannt. Prof. Dr. Wandinger 4. Exzentrischer Stoß Dynamik 2 4-1

Exzentrischer Stoß. Der genaue zeitliche Verlauf der Kraft ist nicht bekannt. Prof. Dr. Wandinger 4. Exzentrischer Stoß Dynamik 2 4-1 Exzentrischer Stoß Allgemeine Stoßvorgänge zwischen zwei Körpern in der Ebene können mit Hilfe des integrierten Impulssatzes und des integrierten Drallsatzes behandelt werden. Während des Stoßes treten

Mehr

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE 4.2 FINITE-ELEMENTE-DISKRETISIERUNG Elementierung und Diskretisierung Im Gegensatz zum räumlichen Fachwerk, bei dem bereits vor der mathematischen Diskretisierung ein konstruktiv diskretes Tragwerk vorlag,

Mehr