Teil 5: Felder, Zeiger, Zeigerarithmetik Gliederung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil 5: Felder, Zeiger, Zeigerarithmetik Gliederung"

Transkript

1 Teil 5: Felder, Zeiger, Zeigerarithmetik Gliederung Felder (Arrays) Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik

2 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Felder 5.2

3 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Felder (Arrays) Verbundtypen variable Anzahl von Elementen eines Datentyps sequenzielle Ablage im Speicher ein- oder mehrdimensional Anwendung: Vektoren, Matrizen, Tabellen, Zeichenketten (Strings) Definition datentyp bezeichner[anzahl]; 5.3

4 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Beispiele char s; /* 1 Zeichen */ char sf[20]; /* 20 Zeichen */ int i; /* 1 ganze Zahl */ int iff[100]; /* 100 ganze Zahlen (= 400 Bytes bei 32 Bit) */ double f; /* 1 Fließkommazahl */ double ff[100]; /* 100 Fließkommazahlen (= 800 Bytes) */ 5.4

5 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Beispielanwendung /* Feld mit der Summe der natuerlichen Zahlen bis zu diesem Feldelement belegen */ #define MAX 100 int sum[max], i, j = 0; int main() { for (i = 0; i < MAX; i++) { j = j + i + 1; sum[i] = j; } return 0; } 5.5

6 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Besonderheiten von Feldern Anzahl der Elemente muss eine Konstante sein: int feld[10]; Variable Feldgrenzen sind ab C99 für lokale Variablen möglich: { int x = 7;... int feld[x];... } Zugriff über Index, gültiger Bereich 0 bis anzahl-1: feld[0] = 123;... feld[9] = 456; feld[10] = 789; 5.6

7 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Initialisierung von Feldern Initialisierung: int felda[4] = {0}; // Auto-Initialisierung // setzt alle Elemente auf 0 int feldb[4] = {0, 1, 3, 5}; // Voll-Initialisierung int feldc[] = {0, 1, 3, 5}; // Compiler zählt selbst Vergleiche zwischen Arrays if (feld1 == feld2) sind nicht möglich! Zuweisungen der Form feld2 = feld1; sind ebenfalls nicht möglich! Lösung: 1) elementweise vergleichen/kopieren oder 2) gesamten Speicherbereich kopieren 5.7

8 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Speicherabbild int i, alpha[5]; alpha[0] int alpha[1] int alpha[2] int alpha[3] int alpha[4] int ????? for (i = 0; i < 5; i++) alpha[i] = i * i; alpha[0] int alpha[1] int alpha[2] int alpha[3] int alpha[4] int

9 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Arbeiten mit Feldern Beispiel: Elemente des Arrays alpha ausgeben: int i; for (i = 0; i < 5; i++) { printf ("%d\n", alpha[i]); } Beispiel: Mittelwert aller Werte des Arrays berechnen 5.9

10 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Felder als Parameter void Ausgabe(int[], int); int main() { int i; int einfeld[10] = {0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9}; } Ausgabe(einFeld, 10); return 0; void Ausgabe(int f[], int laenge) { int i; } for (i = 0; i < laenge; i++) printf("%d\n", f[i]); 5.12

11 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik call by reference void erhoeheumeins(int feld[], int laenge) { int i; } for (i = 0; i < laenge; i++) feld[i] = feld[i] + 1; int main() { int einfeld[10] = {0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9}; Ausgabe(einFeld, 10); erhoeheumeins(einfeld, 10); Ausgabe(einFeld, 10); } return 0; 5.13

12 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Strings Arrays vom Typ char[] Null-Terminierung durch '\0'-Byte Initialisierung: char wochentag[] = "Samstag"; ist gleichbedeutend mit oder auch char wochentag[] = {'S','a','m','s','t','a','g','\0'}; char wochentag[8]; wochentag[0] = 'S'; wochentag[1] = 'a';... wochentag[7] = '\0'; 5.14

13 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Bibliotheksfunktionen in <string.h> Länge eines Strings ermitteln a = strlen(s1); // ergibt Länge, ohne '\0'-Byte String kopieren strcpy(ziel_string, quell_string); String an einen anderen String anhängen strcat(ziel_string, quell_string); Strings vergleichen int a; a = strcmp(s1, s2) -1 wenn s1 < s 0 wenn s1 == s2 1 wenn s1 > s2 5.15

14 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Mehrdimensionale Felder 5.16

15 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Mehrdimensionale Felder int alpha[3][4]; a lp h a [ 0 ] a lp h a [ 1 ] a lp h a [ 2 ] Spaltenindex Zeilenindex [0][0] [0][1] [0][2] [0][3] [1][0] [1][1] [1][2] [1][3] [2][0] [2][1] [2][2] [2][3] Allgemein kann ein n-dimensionales Array als ein eindimensionales Array, dessen Komponenten (n-1)-dimensionale Arrays sind, interpretiert werden. 5.17

16 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Initialisierung int alpha[3][4] = { }; {1, 3, 5, 7}, {2, 4, 6, 8}, {3, 5, 7, 9},

17 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Felder (mehrdimensional) als Parameter void AusgabeMatrix( ); int main() { int i; int matrix[3][4] = { { 1, 2, 3, 4 }, { 5, 6, 7, 8 }, { 9, 10, 11, 12 } }; } AusgabeMatrix( matrix, 3); return 0; void AusgabeMatrix( int matrix[][4], int zeilen ) { int i, j; for ( i = 0; i < zeilen; i++ ) for ( j = 0; j < 4; j++) printf("%d ", matrix[i][j]; } 5.19

18 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Fallbeispiel: Matrizenmultiplikation Problemstellung: Programm zur Berechnung des Produkts zweier Matrizen Voraussetzung: A Spaltenzahl = B Zeilenzahl c a b 5.20

19 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik #define MAX 10 int main() { int za, sa, zb, sb; float A[MAX][MAX], B[MAX][MAX], C[MAX][MAX]; printf("\nmatrix a einlesen: \n"); printf("zahl der Zeilen : "); scanf("%d", &za); printf("zahl der Spalten: "); scanf("%d", &sa); mat_lesen(a, za, sa); printf("\nmatrix b einlesen: \n"); printf("zahl der Zeilen : "); scanf("%d", &zb); printf("zahl der Spalten: "); scanf("%d", &sb); mat_lesen(b, zb, sb); mat_mult(a, B,... ); printf("\ndie Ergebnismatrix c lautet: \n\n"); mat_drucken(c, za, sb); } return 0; 5.21

20 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Zeiger und Adressen 5.22

21 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Funktion mit mehreren Rückgabewerten? Problem: Eine Funktion swap(...) soll die Inhalte 2er Variablen vertauschen. Wie kann dieses Problem gelöst werden? int x = 1, y = 2; // tausche x und y

22 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Funktion mit mehreren Rückgabewerten? Problem: Eine Funktion swap(...) soll die Inhalte 2er Variablen vertauschen. Wie kann dieses Problem gelöst werden? int x = 1, y = 2; // tausche x und y... int temp; temp = x; x = y; y = temp; 5.24

23 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Variablenmodell Speicheradresse Arbeitsspeicher Bezeichner Kodierung Wert Datentyp Dekodierung 5.25

24 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Typ-Klassifikation 5.26

25 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Was ist ein Zeiger? Ein Zeiger (Pointer) ist eine Variable, welche die Adresse einer im Speicher befindlichen Variablen oder Funktion aufnehmen kann. Damit verweist eine Zeigervariable mit ihrem Variablenwert auf die jeweilige Adresse. 5.27

26 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Deklaration / Definition eins Zeigers Zeiger sind typgebunden int *pi; // Zeiger auf int double *pd; // Zeiger auf double 5.29

27 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Referenzieren und Dereferenzieren Referenzieren: Adressoperator & liefert Adresse eines Objekts Dereferenzieren: Dereferenzierungsoperator * liefert Inhalt an der Adresse Referenzieren mit & Objekt Adresse des Objekts Dereferenzieren mit * Referenzieren pointer = &x int-variable x pointer enthält die Adresse von x Dereferenzieren *pointer = 5; heißt: das Objekt, auf das der Pointer pointer zeigt, erhält den Wert

28 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Adresszuweisung an einen Zeiger I

29 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Adresszuweisung an einen Zeiger II... pointer1 = &alpha pointer2 = pointer1... Objekt alpha Objekt alpha pointer1 pointer2? Vor der Zuweisung pointer2 = pointer1 enthält pointer2 irgendeine Adresse pointer1 pointer2 Nach der Zuweisung pointer2 = pointer1 zeigen beide Pointer auf dasselbe Objekt alpha 5.32

30 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Beispiel 1: Zeigeroperationen Speicherzelle 1024 Nummer 1024 x y p int x, y, *p; x = -7;??? p = &x; y = *p;

31 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Beispiel 2: Zeigeroperationen Was ist an den folgenden Anweisungen a bis e falsch? float x, y, *p; a) *p = ; b) p = & ; c) *x = 5.4; d) x = &y; e) p = *y; 5.37

32 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Funktion mit mehreren Rückgabewerten? Problem: Eine Funktion swap(...) soll die Inhalte 2er Variablen vertauschen. Wie kann dieses Problem gelöst werden? void swap( ) { } // TODO: Do the magic here! int main() { int x = 1, y = 2; // tausche die Inhalte von x und y swap( ); } return 0; 5.38

33 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Warum Zeiger? call by reference mehrere Rückgabewerte bei Funktionsaufrufen Beschleunigung von Funktionsaufrufen (warum?) erlauben direkte Speicher-Manipulationen dynamisch Speicher anfordern / freigeben Umgang mit Arrays und Strings Nachteil: hohe Gefahr von Fehlern 5.40

34 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Zeigerarithmetik 5.42

35 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Dualität von Zeigern und Feldern I Bezeichner eines Arrays referenziert (wie ein Zeiger) eine Adresse: Ein Zugriff wird vom Compiler als a[i] *(a + i) behandelt. Elemente eines Arrays können über Zeiger referenziert werden: Beispiel: int a[10]; int *pa; pa = a; 5.43

36 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Dualität von Zeigern und Feldern II als Funktionsparameter werden Arrays und Zeiger äquivalent behandelt: void strcopy(char destination[], const char source[]); void strcopy(char *destination, const char *source); sei a ein beliebiges Feld, dann ist a[i] &a[i] identisch zu *(a+i) identisch zu a+i sei pa eine beliebige Zeigervariable, dann ist pa[i] identisch zu *(pa+i) &pa[i] identisch zu pa+i 5.44

37 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Zeigerarithmetik Fall 1: Zeiger +/- int-wert -> Zeiger long feld[5] long *zeiger; zeiger = feld; zeiger++; zeiger += 3; *zeiger = 123; 5.45

38 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Zeigerarithmetik Fall 1: Zeiger +/- int-wert -> Zeiger long feld[5] long *zeiger; zeiger = feld; // Zeiger verweist auf Feld-Anfang zeiger++; // Zeiger verweist nun auf 2. Element zeiger += 3; // Zeiger verweist nun auf 5. Element *zeiger = 123; // ist identisch mit feld[4] = 123; 5.46

39 Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Zeigerarithmetik Fall 1: Zeiger +/- int-wert -> Zeiger long feld[5] long *zeiger; zeiger = feld; // Zeiger verweist auf Feld-Anfang zeiger++; // Zeiger verweist nun auf 2. Element zeiger += 3; // Zeiger verweist nun auf 5. Element *zeiger = 123; // ist identisch mit feld[4] = 123; Fall 2: Zeiger +/- Zeiger -> int-wert int strlen(char zeichenkette[]) { char *anf, *end;... } 5.47

Teil 5: Zeiger, Felder, Zeichenketten Gliederung

Teil 5: Zeiger, Felder, Zeichenketten Gliederung Teil 5: Zeiger, Felder, Zeichenketten Gliederung Zeiger und Adressen Felder (Arrays) Zeichenketten (Strings) Zeigerarithmetik Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Felder Zeichenketten Zeigerarithmetik

Mehr

Praxis der Programmierung

Praxis der Programmierung Arrays, Pointer, Parameterbergabe Institut für Informatik und Computational Science Henning Bordihn Einige Folien gehen auf A. Terzibaschian zurück. 1 Arrays (Felder/Vectoren) 2 Arrays: Motivation Gegeben:

Mehr

2. Programmierung in C

2. Programmierung in C 2. Programmierung in C Inhalt: Überblick über Programmiersprachen, Allgemeines zur Sprache C C: Basisdatentypen, Variablen, Konstanten, Operatoren und Ausdrücke Anweisungen und Kontrollstrukturen (Steuerfluss)

Mehr

Zeiger (engl. Pointer)

Zeiger (engl. Pointer) Zeiger (engl. Pointer) Zeiger Ein Zeiger (engl. Pointer) speichert eine Adresse, unter der ein Wert im Speicher des Computers gespeichert werden kann. Eine Variable im Gegensatz speichert einen Wert. Der

Mehr

F Zeiger, Felder und Strukturen in C

F Zeiger, Felder und Strukturen in C F Zeiger, Felder und Strukturen in C F Zeiger, Felder und Strukturen in C F.1 Zeiger(-Variablen) 1 Einordnung Konstante: Bezeichnung für einen Wert a 0110 0001 Variable: Bezeichnung eines Datenobjekts

Mehr

Inhalt. 4.5 Arbeit mit Zeigern (engl. Pointer)

Inhalt. 4.5 Arbeit mit Zeigern (engl. Pointer) Inhalt Inhalt: 4. Programmiersprache C 4.1 Programmaufbau in C 4.2 Basisdatentypen und einfache Anweisungen 4.3 Steuerfluss-Konstrukte 4.4 Arbeit mit indizierten Größen (Felder) 4.5 Arbeit mit Zeigern

Mehr

Felder (1) Allgemeines

Felder (1) Allgemeines Felder (1) Allgemeines Gleichartige Daten, wie Tabelle von Zahlen, Datumswerten, Namen etc. Felder (engl. Array) stellen einen Verbundtyp dar, in dem mehrere Daten desselben Typs gespeichert werden Oft

Mehr

2. Programmierung in C

2. Programmierung in C 2. Programmierung in C Inhalt: Überblick über Programmiersprachen, Allgemeines zur Sprache C C: Basisdatentypen, Variablen, Konstanten, Operatoren und Ausdrücke Anweisungen und Kontrollstrukturen (Steuerfluss)

Mehr

Zeiger. C-Kurs 2012, 2. Vorlesung. Tino Kutschbach 10.

Zeiger. C-Kurs 2012, 2. Vorlesung. Tino Kutschbach  10. Zeiger C-Kurs 2012, 2. Vorlesung Tino Kutschbach tino.kutschbach@campus.tu-berlin.de http://wiki.freitagsrunde.org 10. September 2012 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike

Mehr

Zeiger (1) Allgemeines

Zeiger (1) Allgemeines Zeiger (1) Allgemeines In C häufig verwendet zur Realisierung mancher Programmierkonzepte Sehr enge Verknüpfung von Zeigern und Feldern Vielseitiges Hilfsmittel, birgt allerdings auch Gefahren für Programmierfehler

Mehr

INE1 Arrays, Zeiger, Datenstrukturen

INE1 Arrays, Zeiger, Datenstrukturen INE1 Arrays, Zeiger, Datenstrukturen Arrays Felder von Elementen gleichen Typs Verwenden von Adressen: Zeiger Datenstrukturen mit struct Zeiger auf Datenstrukturen Spezielle Zeiger und komplexe Deklarationen

Mehr

Operatoren in C. Gastvorlesung Andreas Textor

Operatoren in C. Gastvorlesung Andreas Textor Operatoren in C Gastvorlesung - 11.01.10 Andreas Textor andreas.textor@hs-rm.de Terminologie Operand 4 + 2 Operand Operator Unterscheidung nach Anzahl Operanden Unäre, Binäre und Ternäre Operatoren Z.B.:!x;

Mehr

Physische Datenstrukturen

Physische Datenstrukturen Elementare Datentypen Strukturierte Datentypen Zeiger Seite 1 Einfache Datentypen Datentyp char Verwendung: ASCII-Zeichen Wertebereich: alle darstellbaren Zeichen, 8 bit lange Ganzzahlen im Intervall -128

Mehr

Pointer und Arrays. INE1, Montag M. Thaler, Office TG208. ZHAW, M. Thaler, K. Rege, G.

Pointer und Arrays. INE1, Montag M. Thaler, Office TG208.  ZHAW, M. Thaler, K. Rege, G. Pointer und Arrays INE1, Montag M. Thaler, tham@zhaw.ch Office TG208 http://www.zhaw.ch/~tham 1 Um was geht es? Variable Speicherplatz Datenwert über Name ansprechbar hat Typ hat Adresse (Speicheradresse)

Mehr

Zeiger: Der Adressoperator &

Zeiger: Der Adressoperator & Zeiger: Der Adressoperator & Variablen werden im Computer im Speicher abgelegt. Nach der Deklaration int a,b,c; double x,y,z; Sieht die Speicherbelegung etwa wie folgt aus: a b c x y z Jede Variable hat

Mehr

Praxis der Programmierung

Praxis der Programmierung Funktionen, Header-Dateien, Pointer Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam Henning Bordihn 1 Organisatorische Bemerkungen 2 Modul Programmierung Pflichtmodul für BSc INF

Mehr

C++ - Einführung in die Programmiersprache Zeiger, Referenzen und Strukturen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

C++ - Einführung in die Programmiersprache Zeiger, Referenzen und Strukturen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue C++ - Einführung in die Programmiersprache Zeiger, Referenzen und Strukturen Leibniz Universität IT Services Anja Aue Zeiger (Pointer) Verweis auf eine Speicherstelle. Speicherung einer Speicheradresse.

Mehr

Programmiersprache 1 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny

Programmiersprache 1 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny Programmiersprache 1 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny 9. Zeiger Arbeitsspeicher / Adressen Der Arbeitsspeicher des Computers (RAM) besteht aus einem Feld von Speicherzellen, beginnend bei Adresse

Mehr

Einführung Pointer. C-Kurs 2013, 2. Vorlesung. Nico Andy

Einführung Pointer. C-Kurs 2013, 2. Vorlesung. Nico Andy Einführung Pointer C-Kurs 2013, 2. Vorlesung Nico nico@freitagsrunde.org Andy andrew@freitagsrunde.org http://wiki.freitagsrunde.org 10. September 2013 This work is licensed under the Creative Commons

Mehr

Programmiersprachen Einführung in C

Programmiersprachen Einführung in C Programmiersprachen Einführung in C Teil 8: Felder und Zeichenketten Prof. Dr. Gliederung Programmiersprachen 1. Von der Maschinensprache zu C 2. Die Struktur von C-Programmen 3. Variable und Datentypen

Mehr

Arrays (Felder/Vektoren)

Arrays (Felder/Vektoren) Arrays (Felder/Vektoren) Zusammenfassung mehrerer Variablen des gleichen Typs unter einem Namen im Speicher direkt hintereinander abgelegt Definition: Typname Arrayname [Größe]; Beispiel: int ar [5]; Zugriff

Mehr

C- Kurs 08 Zeiger. Dipl.- Inf. Jörn Hoffmann leipzig.de. Universität Leipzig Ins?tut für Informa?k Technische Informa?

C- Kurs 08 Zeiger. Dipl.- Inf. Jörn Hoffmann leipzig.de. Universität Leipzig Ins?tut für Informa?k Technische Informa? C- Kurs 08 Dipl.- Inf. Jörn Hoffmann jhoffmann@informa?k.uni- leipzig.de Universität Leipzig Ins?tut für Informa?k Technische Informa?k Überblick Datentyp zur Verwaltung von Adressen (auf Speicherplätze)

Mehr

Praxis der Programmierung

Praxis der Programmierung Arrays, Pointerarithmetik, Konstanten, Makros Institut für Informatik und Computational Science Henning Bordihn Einige Folien gehen auf A. Terzibaschian zurück. 1 Arrays (Felder/Vektoren) 2 Arrays: Motivation

Mehr

C- Kurs 07 Höhere Datentypen

C- Kurs 07 Höhere Datentypen C- Kurs 07 Höhere Datentypen Dipl.- Inf. Jörn Hoffmann jhoffmann@informa?k.uni- leipzig.de Universität Leipzig Ins?tut für Informa?k Technische Informa?k Höhere Datentypen Überblick Höhere Datentypen Werden

Mehr

9. Vektoren. (auch Felder/array)

9. Vektoren. (auch Felder/array) 9. Vektoren (auch Felder/array) Motivation Hat man mehrere Objekte gleichen Datentyps, so kann man sie explizit deklarieren, wenn die Anzahl bekannt ist double x1,x2,x3,x4; Nachteile: versagt, -wenn die

Mehr

2. Programmierung in C

2. Programmierung in C 2. Programmierung in C Inhalt: Überblick über Programmiersprachen, Allgemeines zur Sprache C C: Basisdatentypen, Variablen, Konstanten, Operatoren und Ausdrücke Anweisungen und Kontrollstrukturen (Steuerfluss)

Mehr

Beispiele: und wieder Rechnen

Beispiele: und wieder Rechnen Beispiele: und wieder Rechnen Aufgabenstellung: Zu schreiben ist ein C-Programm, das alle dreistelligen Zahlen bestimmt, die durch alle ihre Ziffern teilbar sind, z.b. die Zahl 312, sie ist durch 3, 1

Mehr

Programmierung mit C Zeiger

Programmierung mit C Zeiger Programmierung mit C Zeiger Zeiger (Pointer)... ist eine Variable, die die Adresse eines Speicherbereichs enthält. Der Speicherbereich kann... kann den Wert einer Variablen enthalten oder... dynamisch

Mehr

U3 3. Übung U3 3. Übung. Systemnahe Programmierung in C Übungen Moritz Strübe Universität Erlangen-Nürnberg Informatik 4, 2009 U3.fm

U3 3. Übung U3 3. Übung. Systemnahe Programmierung in C Übungen Moritz Strübe Universität Erlangen-Nürnberg Informatik 4, 2009 U3.fm U3 3. Übung U3 3. Übung Besprechung Aufgabe 1 Pointer Register und Ports U3.1 U3-1 Zeiger U3-1 Zeiger 1 Einordnung Konstante: a 0110 0001 Variable: a Zeiger-Variable (Pointer): a char *p = &a; p U3.2 2

Mehr

Besprechung Aufgabe 1. Pointer. Register und Ports. SPiC - Ü U3.1

Besprechung Aufgabe 1. Pointer. Register und Ports. SPiC - Ü U3.1 U3 3. Übung U3 3. Übung Besprechung Aufgabe 1 Pointer Register und Ports U3.1 U3-1 Zeiger U3-1 Zeiger 1 Einordnung Konstante: a 0110 0001 Variable: a Zeiger-Variable (Pointer): a char *p = &a; p U3.2 2

Mehr

Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme 1. Crashkurs C (2)

Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme 1. Crashkurs C (2) Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme 1 Crashkurs C (2) Olaf Spinczyk Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund olaf.spinczyk@tu-dortmund.de http://ess.cs.uni-dortmund.de/teaching/ss2008/bsrvs1/

Mehr

C++ Teil 6. Sven Groß. 23. Nov Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Nov / 15

C++ Teil 6. Sven Groß. 23. Nov Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Nov / 15 C++ Teil 6 Sven Groß 23. Nov 2015 Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil 6 23. Nov 2015 1 / 15 Themen der letzten Vorlesung const-deklaration Referenzen Zeiger Felder Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++

Mehr

C++ Teil 5. Sven Groß. 8. Mai IGPM, RWTH Aachen. Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil 5 8. Mai / 16

C++ Teil 5. Sven Groß. 8. Mai IGPM, RWTH Aachen. Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil 5 8. Mai / 16 C++ Teil 5 Sven Groß IGPM, RWTH Aachen 8. Mai 2015 Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil 5 8. Mai 2015 1 / 16 Themen der letzten Vorlesung Live Programming zu A2 Gleitkommazahlen Rundungsfehler Auswirkung

Mehr

Felder in C. Felder stellen eine Reihung von Elementen gleichen Typs dar. Man spricht auch von Vektoren oder Arrays.

Felder in C. Felder stellen eine Reihung von Elementen gleichen Typs dar. Man spricht auch von Vektoren oder Arrays. Felder in C Felder stellen eine Reihung von Elementen gleichen Typs dar. Man spricht auch von Vektoren oder Arrays. Durch die Reihung (hintereinander speichern) kann ein Element über seine Nummer (Index)

Mehr

Übungspaket 23 Mehrdimensionale Arrays

Übungspaket 23 Mehrdimensionale Arrays Übungspaket 23 Mehrdimensionale Arrays Übungsziele: Skript: Deklaration und Verwendung mehrdimensionaler Arrays Kapitel: 49 Semester: Wintersemester 2016/17 Betreuer: Kevin, Matthias, Thomas und Ralf Synopsis:

Mehr

Funktionen und Arrays in C

Funktionen und Arrays in C Funktionen und Arrays in C Lernziele: Vertiefen der Kenntnisse über die Verwendung von Funktionen sowie Arrays in C. Aufgabe 1: Quickies a) Welches Schlüsselwort muss verwendet werden, wenn eine Methode

Mehr

Arrays,Strings&Pointer in C/C++

Arrays,Strings&Pointer in C/C++ Arrays,Strings&Pointer in C/C++ Vortrag Mathias Reich Am 21.5.2002 Pointer Da zur Zeit der Compelierung des Programms nicht immer der Umfang der zu bearbeitenden Daten feststeht muss man sich - in manchen

Mehr

Zeiger, Arrays und Strings in C und C++

Zeiger, Arrays und Strings in C und C++ Zeiger, Arrays und Strings in C und C++ 1 Zeiger in Java und C/C++ Zeigervariable (kurz: Zeiger, engl.: pointer): eine Variable, die als Wert eine Speicheradresse enthält Java: Zeiger werden implizit für

Mehr

Inhalt. Peter Sobe 63. Felder in C

Inhalt. Peter Sobe 63. Felder in C Inhalt Inhalt: 4. Programmiersprache C 4.1 Programmaufbau in C 4.2 Basisdatentypen und einfache Anweisungen 4.3 Streuerfluss-Konstrukte 4.4 Arbeit mit indizierten Größen (Felder) 4.5 Arbeit mit Pointern

Mehr

Arrays. Einleitung. Deklarieren einer Array Variablen

Arrays. Einleitung. Deklarieren einer Array Variablen Arrays Einleitung bisher jede Variable einzeln deklariert: 12 3 14 12 32 32 3 32 5 3 double sum; int count; ÿ Sie können Zweck und Aufbau von Array-Datentypen erklären ÿ Sie können einen Array korrekt

Mehr

Viel Erfolg bei der Bearbeitung der Aufgaben!

Viel Erfolg bei der Bearbeitung der Aufgaben! Musterlösung Name:... 1 2 3 4 5 Gesamt Note 12 8 10 15 11 56 Bitte tragen Sie auf dem Deckblatt Ihr Namen und Ihre Matrikelnummer ein und auf allen weiteren Seiten nur noch Ihre Matrikelnummer. Lösungen

Mehr

8. Referenzen und Zeiger

8. Referenzen und Zeiger 8. Referenzen und Zeiger Motivation Variable werden in C++ an speziellen Positionen im Speicher abgelegt. An jeder Position befindet sich 1 Byte. Sie sind durchnummeriert beginnend bei 0. Diese Positionen

Mehr

C++ Teil 5. Sven Groß. 16. Nov Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Nov / 16

C++ Teil 5. Sven Groß. 16. Nov Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Nov / 16 C++ Teil 5 Sven Groß 16. Nov 2015 Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil 5 16. Nov 2015 1 / 16 Themen der letzten Vorlesung Namensräume Live Programming zu A2 Gleitkommazahlen Rundungsfehler Auswirkung

Mehr

Vektoren 105. array-qualifier static restrict const volatile array-size-expression assignment-expression * simple-declarator identifier

Vektoren 105. array-qualifier static restrict const volatile array-size-expression assignment-expression * simple-declarator identifier Vektoren 105 direct-declarator simple-declarator ( simple-declarator ) function-declarator array-declarator array-declarator direct-declarator [ [ array-qualifier-list ] [ array-size-expression ] ] array-qualifier-list

Mehr

Kapitel 8. Adressen und Zeiger

Kapitel 8. Adressen und Zeiger Kapitel 8 Adressen und Zeiger 1 Gliederung Kapitel 8 Adressen und Zeiger 8.1 Definition 8.2 Einfache Beispiele 8.3 Zeigerarithmetik und Vektoren 8.4 Vektoren als Funktionsparameter 8.5 Messwertprogramm,

Mehr

Variablen. Deklaration: «Datentyp» «Variablenname» Datentyp bestimmt Größe in Bytes: sizeof Beispiel: long int v; Größe: 4 Bytes

Variablen. Deklaration: «Datentyp» «Variablenname» Datentyp bestimmt Größe in Bytes: sizeof Beispiel: long int v; Größe: 4 Bytes Variablen Deklaration: «Datentyp» «Variablenname» Datentyp bestimmt Größe in Bytes: sizeof Beispiel: long int v; Größe: 4 Bytes v ist Stück im Speicher, der 4 Bytes lang ist Speicherzugriff? Über Adressen!

Mehr

Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung)

Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) Wintersemester 2006/07 Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich Informatik Lehrstuhl

Mehr

Probeklausur Name: (c)

Probeklausur Name: (c) Einführung in die Praktische Informatik 30.1.2013 Probeklausur Name: Teil I: Datentypen (20 Punkte) Lösen sie die Probleme, indem sie die korrekten Lösungen ankreuzen bzw. in die vorgesehenen Freiräume

Mehr

Grundlagen der Informatik 11. Zeiger

Grundlagen der Informatik 11. Zeiger 11. Zeiger Motivation Zeiger und Adressen Zeiger und Funktionen Zeiger und Arrays Dynamische Objekte Grundlagen der Informatik (Alex Rempel) 1 Motivation Dynamische Speicherverwaltung Oft müssen große

Mehr

Kapitel 7. Zusammengesetzte Datentypen, Vektoren, Zeichenketten

Kapitel 7. Zusammengesetzte Datentypen, Vektoren, Zeichenketten Kapitel 7 Zusammengesetzte Datentypen, Vektoren, Zeichenketten 1 Gliederung Kapitel 7 Zusammengesetzte Datentypen 7.1 Vektoren 7.2 Sortieren eines Vektors 7.3 Mehrdimensionale Felder 7.4 Umgang mit ein-/zweidimensionalen

Mehr

Informatik. Strukturen und Aufzählungstypen. Vorlesung

Informatik. Strukturen und Aufzählungstypen. Vorlesung Informatik Vorlesung 06 Strukturen und Aufzählungstypen 03. Dezember 2018 WiSe 2018 FB Ing - SB Umwelttechnik und Dienstleistung - Informatik Thomas Hoch 1 Datentypen Die bisher benutzten Datentypen waren

Mehr

int i=1; //Integerzahl i anlegen und mit 1 initialisieren float wert; //Floatzahl deklarieren scanf( %f,&wert); //Wert über Tastatur eingeben

int i=1; //Integerzahl i anlegen und mit 1 initialisieren float wert; //Floatzahl deklarieren scanf( %f,&wert); //Wert über Tastatur eingeben Datenfelder (Array) Seite 1 von 7 Bei den bisherigen Programmen wurde für jede verwendete Variable (oder für jedes Objekt) ein eigener Typ und Name vergeben. Die Initialisierung, d.h. die Belegung mit

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung : Inhalt Einführung in die Programmierung Wintersemester 008/09 Zusammengesetzte Datentypen - Feld (array) - Verbund (struct) - Aufzählung (enum) Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering

Mehr

Elementare Datentypen in C++

Elementare Datentypen in C++ Elementare Datentypen in C++ bool signed/unsigned char signed/unsigned short int signed/unsigned int signed/unsigned long int (signed/unsigned long long int) float double long double void enum char Der

Mehr

FH München, FB 03 FA WS 06/07. Ingenieurinformatik. Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr.: Hörsaal Platz

FH München, FB 03 FA WS 06/07. Ingenieurinformatik. Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr.: Hörsaal Platz FH München, FB 03 FA WS 06/07 Ingenieurinformatik Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr.: Hörsaal Platz Zulassung geprüft vom Aufgabensteller: Teil I Aufg. 2 Aufg. 3 Aufg. 4 Aufg. 5 Summe Note Aufgabensteller:

Mehr

Übungspaket 23 Mehrdimensionale Arrays

Übungspaket 23 Mehrdimensionale Arrays Übungspaket 23 Mehrdimensionale Arrays Übungsziele: Skript: Deklaration und Verwendung mehrdimensionaler Arrays Kapitel: 49 Semester: Wintersemester 2016/17 Betreuer: Kevin, Matthias, Thomas und Ralf Synopsis:

Mehr

Einführung in die Programmiersprache C

Einführung in die Programmiersprache C Einführung in die Programmiersprache C 2 Arrays und Pointer Alexander Sczyrba Robert Homann Georg Sauthoff Universität Bielefeld, Technische Fakultät statische Arrays Deklaration (eindimensional): /* 40

Mehr

Strukturen in C. Strukturen stellen eine Zusammenfassung von Datenelementen unterschiedlichen Typs unter einem Namen dar.

Strukturen in C. Strukturen stellen eine Zusammenfassung von Datenelementen unterschiedlichen Typs unter einem Namen dar. Strukturen in C Strukturen stellen eine Zusammenfassung von Datenelementen unterschiedlichen Typs unter einem Namen dar. Dadurch sind sie vergleichbar mit Feldern, die eine Zusammenfassung (Reihung) von

Mehr

Arrays, Zeiger und Funktionen (call by reference)

Arrays, Zeiger und Funktionen (call by reference) Arrays, Zeiger und Funktionen (call by reference) Aufgabe 1: Zeichenketten Gegeben sei das folgende Programm: char text[] = "Informatik\aist toll\n"; printf("%i\n", sizeof(text)/sizeof(char)); printf("%s\n",

Mehr

2. Programmierung in C

2. Programmierung in C 2. Programmierung in C Inhalt: Überblick über Programmiersprachen, Allgemeines zur Sprache C C: Basisdatentypen, Variablen, Konstanten Operatoren, Ausdrücke und Anweisungen Kontrollstrukturen (Steuerfluss)

Mehr

Inhalt. 1 Einstieg in die Welt von C Erste Schritte in C 31. Vorwort... 15

Inhalt. 1 Einstieg in die Welt von C Erste Schritte in C 31. Vorwort... 15 Vorwort... 15 1 Einstieg in die Welt von C 17 1.1 Die Sprache C... 17 1.2 Die C-Standardbibliothek... 18 1.3 Die nötigen Werkzeuge für C... 21 1.4 Übersetzen mit der Entwicklungsumgebung... 23 1.5 Übersetzen

Mehr

Java Referenzdatentypen genauer betrachtet

Java Referenzdatentypen genauer betrachtet Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul Java Referenzdatentypen genauer betrachtet Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 23. Januar 2018 Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme Referenzdatentypen

Mehr

Einführung Sprachfeatures Hinweise, Tipps und Styleguide Informationen. Einführung in C. Patrick Schulz

Einführung Sprachfeatures Hinweise, Tipps und Styleguide Informationen. Einführung in C. Patrick Schulz Patrick Schulz patrick.schulz@paec-media.de 29.04.2013 1 Einführung Einführung 2 3 4 Quellen 1 Einführung Einführung 2 3 4 Quellen Hello World in Java Einführung 1 public class hello_ world 2 { 3 public

Mehr

C++ Teil 5. Sven Groß. 13. Mai Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Mai / 18

C++ Teil 5. Sven Groß. 13. Mai Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Mai / 18 C++ Teil 5 Sven Groß 13. Mai 2016 Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil 5 13. Mai 2016 1 / 18 Themen der letzten Vorlesung Funktionen Funktionsüberladung, Signatur Rekursion const-deklaration Referenzen

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 21 Einstieg in die Informatik mit Java Felder, eindimensional Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 21 1 Überblick: Was sind Felder? 2 Vereinbarung von Feldern

Mehr

Programmierwerkstatt. Arrays, Pointer und Referenzen

Programmierwerkstatt. Arrays, Pointer und Referenzen Programmierwerkstatt Arrays, Pointer und Referenzen Zum Inhalt Wir wollen Euch: das Wesentliche vermitteln Fehlerquellen verdeutlichen Verständnis ist uns wichtig programming by coincidence vermeiden Themen

Mehr

Einführung in C. Alexander Batoulis. 5. Mai Fakutltät IV Technische Universität Berlin

Einführung in C. Alexander Batoulis. 5. Mai Fakutltät IV Technische Universität Berlin Fakutltät IV Technische Universität Berlin 5. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 Überblick Beispielprogramm in Java Beispielprogramm in C 1 2 3 4 5 6 7 Beispielprogramm in Java Beispielprogramm

Mehr

1. Referenzdatentypen: Felder und Strings. Referenz- vs. einfache Datentypen. Rückblick: Einfache Datentypen (1) 4711 r

1. Referenzdatentypen: Felder und Strings. Referenz- vs. einfache Datentypen. Rückblick: Einfache Datentypen (1) 4711 r 1. Felder und Strings Eigenschaften von Referenzdatentypen 1. Referenzdatentypen: Felder und Strings Referenzdatentypen sind Konstrukte, mit deren Hilfe wir aus einfachen Datentypen neue eigene Typen erzeugen

Mehr

1. Referenzdatentypen: Felder und Strings

1. Referenzdatentypen: Felder und Strings 1. Felder und Strings Eigenschaften von Referenzdatentypen 1. Referenzdatentypen: Felder und Strings Referenzdatentypen sind Konstrukte, mit deren Hilfe wir aus einfachen Datentypen neue eigene Typen erzeugen

Mehr

Kapitel 2/3: Darstellung von Information / Kontrollstrukturen. Inhalt. Zusammengesetzte Datentypen Wiederholungen (in Programmen)

Kapitel 2/3: Darstellung von Information / Kontrollstrukturen. Inhalt. Zusammengesetzte Datentypen Wiederholungen (in Programmen) Kapitel 2/3: / Kontrollstrukturen Wintersemester 2005/06 Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Inhalt Zusammengesetzte

Mehr

Informatik. Wiederholung Felder (Arrays), string. Vorlesung

Informatik. Wiederholung Felder (Arrays), string. Vorlesung Informatik Vorlesung 04 Wiederholung Felder (Arrays), string 19. November 2018 WiSe 2018 FB Ing - SB Umwelttechnik und Dienstleistung - Informatik Thomas Hoch 1 Ein C++ Programm: Wiederholung #include

Mehr

Felder, Zeiger und Adreßrechnung

Felder, Zeiger und Adreßrechnung Felder, Zeiger und Adreßrechnung Felder bestehen aus Variablen eines einzigen Datentyps. Bisher kennen wir eindimensionale Felder. In C sind Felder mit beliebigen Dimensionen möglich. Unsere räumliche

Mehr

Objekte werden eindeutig beschrieben durch ihren Typ und einen beliebig wählbaren Bezeichner.

Objekte werden eindeutig beschrieben durch ihren Typ und einen beliebig wählbaren Bezeichner. Grundlegende Deklarationen Seite 1 von 6 Jedes Programm benötigt Objekte. Ein Objekt ist ein reservierter Bereich im Systemspeicher in welchem Informationen abgelegt werden. Informationen sind z.b. Zahlen,

Mehr

Verwendung Vereinbarung Wert einer Funktion Aufruf einer Funktion Parameter Rekursion. Programmieren in C

Verwendung Vereinbarung Wert einer Funktion Aufruf einer Funktion Parameter Rekursion. Programmieren in C Übersicht Funktionen Verwendung Vereinbarung Wert einer Funktion Aufruf einer Funktion Parameter Rekursion Sinn von Funktionen Wiederverwendung häufig verwendeter nicht banaler Programmteile Wiederverwendung

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen II

Algorithmen und Datenstrukturen II Algorithmen und Datenstrukturen II D. Rösner Institut für Wissens- und Sprachverarbeitung Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Sommer 2009, 26. März 2009, c 2009 D.Rösner D.

Mehr

Felder, Rückblick Mehrdimensionale Felder. Programmieren in C

Felder, Rückblick Mehrdimensionale Felder. Programmieren in C Übersicht Felder, Rückblick Mehrdimensionale Felder Rückblick Vereinbarung von Feldern: typ name [anzahl]; typ name = {e1, e2, e3,..., en} Die Adressierung von Feldelementen beginnt bei 0 Die korrekte

Mehr

6 ZEIGER UND REFERENZEN - ALLGEMEINES

6 ZEIGER UND REFERENZEN - ALLGEMEINES 6 ZEIGER UND REFERENZEN - ALLGEMEINES Leitideen: Zeiger sind Adressen mit zusätzlicher Typinformation über das dort gespeicherte Objekt. Die Vereinbarungssyntax soll der Ausdruckssyntax entsprechen und

Mehr

6. Zeiger Allgemeines Definition eines Zeigers

6. Zeiger Allgemeines Definition eines Zeigers 6. Zeiger www.c-programme.de Stefan Thiemert Kapitel 6 - Seite 1 von 6 6. 1. Allgemeines Zeiger spielen in der Programmierung eine wichtige Rolle. Sie sind wichtig, bei der Arbeit mit Arrays und Funktionen.

Mehr

Das folgende Programm demonstriert, wie man Speicheradressen von Variablen ermittelt.

Das folgende Programm demonstriert, wie man Speicheradressen von Variablen ermittelt. Kapitel 8 Zeiger (Pointer) Bislang war beim Zugriff auf eine Variable nur ihr Inhalt von Interesse. Dabei war es unwichtig, wo (an welcher Speicheradresse) der Inhalt abgelegt wurde. Ein neuer Variablentyp,

Mehr

Crashkurs C++ - Teil 1

Crashkurs C++ - Teil 1 Crashkurs C++ - Teil 1 Intro Speicherverwaltung Variablen, Pointer, Referenzen Felder statische & dynamische Allozierung Birgit Möller & Denis Williams AG Bioinformatik & Mustererkennung Institut für Informatik

Mehr

einlesen n > 0? Ausgabe Negative Zahl

einlesen n > 0? Ausgabe Negative Zahl 1 Lösungen Kapitel 1 Aufgabe 1.1: Nassi-Shneiderman-Diagramm quadratzahlen Vervollständigen Sie das unten angegebene Nassi-Shneiderman-Diagramm für ein Programm, welches in einer (äußeren) Schleife Integer-Zahlen

Mehr

Repetitorium Programmieren I + II

Repetitorium Programmieren I + II Repetitorium Programmieren I + II Stephan Gimbel Johanna Mensik Michael Roth 6. März 2012 Agenda 1 Operatoren 2 Datentypen Gleitpunkt Zahl Typkonvertierung 3 Strommanipulatoren 4 Bedingungen if-else switch-case

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 26 Einstieg in die Informatik mit Java Felder Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 26 1 Was sind Felder? 2 Vereinbarung von Feldern 3 Erzeugen von Feldern

Mehr

Grundlagen der Programmierung in C++ Arrays und Strings, Teil 1

Grundlagen der Programmierung in C++ Arrays und Strings, Teil 1 Grundlagen der Programmierung in C++ Arrays und Strings, Teil 1 Wintersemester 2005/2006 G. Zachmann Clausthal University, Germany zach@in.tu-clausthal.de Das C++ Typsystem simple structured integral enum

Mehr

Welche Informatik-Kenntnisse bringen Sie mit?

Welche Informatik-Kenntnisse bringen Sie mit? Welche Informatik-Kenntnisse bringen Sie mit? So gehen Sie vor! Lösen Sie die Aufgaben der Reihe nach von 1 bis 20, ohne das Lösungsblatt zur Hilfe zu nehmen. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben nimmt

Mehr

Kontrollfragen Mikrocontroller Programmiersprache C H1203 Felix Rohrer

Kontrollfragen Mikrocontroller Programmiersprache C H1203 Felix Rohrer Block 1 1. Welcher Wert hat w? int w = 034; 28 (Dezimal) 034 wird als Octal interpretiert 34oct = 28dec 2. Wie lauten die Ergebnisse? unsigned int a = 3, b = 5, c = 7; unsigned int x, y, z; x = a == 3;

Mehr

Programmiertechnik. Teil 4. C++ Funktionen: Prototypen Overloading Parameter. C++ Funktionen: Eigenschaften

Programmiertechnik. Teil 4. C++ Funktionen: Prototypen Overloading Parameter. C++ Funktionen: Eigenschaften Programmiertechnik Teil 4 C++ Funktionen: Prototypen Overloading Parameter C++ Funktionen: Eigenschaften Funktionen (Unterprogramme, Prozeduren) fassen Folgen von Anweisungen zusammen, die immer wieder

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Dynamische Datenobjekte Pointer/Zeiger, Verkettete Liste Eigene Typdefinitionen 1 Zeigeroperatoren & und * Ein Zeiger ist die Speicheradresse irgendeines Objektes. Eine

Mehr

Schwerpunkte. 10. Felder (Arrays) Grundprinzip von Arrays. Klassifikation von Typen in Programmiersprachen

Schwerpunkte. 10. Felder (Arrays) Grundprinzip von Arrays. Klassifikation von Typen in Programmiersprachen Schwerpunkte 10. Felder (Arrays) Teil 1 Java-Beispiele: Echo.java Primzahlen.java Monate.java Klassifikation von Typen in Programmiersprachen Array: einziger strukturierter Typ in Java Deklaration, Erzeugung

Mehr

+ C - Array (Vektoren, Felder)

+ C - Array (Vektoren, Felder) + C - Array (Vektoren, Felder) Eindimensionale Arrays Beim Programmieren steht man oft vor dem Problem, ähnliche, zusammengehörige Daten (vom gleichen Datentyp) zu speichern. Wenn man zum Beispiel ein

Mehr

Zusammenfassung des Handzettels für Programmieren in C

Zusammenfassung des Handzettels für Programmieren in C Zusammenfassung des Handzettels für Programmieren in C In der handschriftlichen Kopie werden mehr Abkürzungen verwendet. Alles Grün markierte dient zum lernen und wird nicht auf den Handzettel übertragen.

Mehr

Modellierung und Programmierung

Modellierung und Programmierung Modellierung und Programmierung Dr. Martin Riplinger 21.11.2012 IAM Institut für Angewandte Mathematik Funktionen elementare Merkregeln Deklaration und Definition Die Funktionsdeklaration steht im Code

Mehr

Repetitorium Programmieren I + II

Repetitorium Programmieren I + II Repetitorium Programmieren I + II Stephan Gimbel Johanna Mensik Michael Roth 24. September 2012 Agenda 1 Funktionen Aufbau und Anwendung Call by Value Call by Reference Überladen von Funktionen Default

Mehr

Übungspaket 20 Zeiger und Zeigervariablen

Übungspaket 20 Zeiger und Zeigervariablen Übungspaket 20 Zeiger und Zeigervariablen Übungsziele: Skript: 1. Definition von Zeigervariablen 2. Verwendung von Zeigern 3. Arrays und Adressberechnungen Kapitel: 45 und 46 Semester: Wintersemester 2017/18

Mehr

GI Vektoren

GI Vektoren Vektoren Problem: Beispiel: viele Variablen vom gleichen Typ abspeichern Text ( = viele char-variablen), Ergebnisse einer Meßreihe ( = viele int-variablen) hierfür: Vektoren ( = Arrays = Feld ) = Ansammlung

Mehr

Objekttypen. Referenzen, Objekte, Gleichheit, Wrapper, Arrays, mehr-dimensionale Arrays, Bildbearbeitung, krumme Arrays

Objekttypen. Referenzen, Objekte, Gleichheit, Wrapper, Arrays, mehr-dimensionale Arrays, Bildbearbeitung, krumme Arrays Objekttypen Referenzen, Objekte, Gleichheit, Wrapper, Arrays, mehr-dimensionale Arrays, Bildbearbeitung, krumme Arrays Primitive- und Objekt-Datentypen Primitive Datentypen benötigen einen vorher genau

Mehr

Kapitel 4: Zeiger. Inhalt. Zeiger Zeigerarithmetik

Kapitel 4: Zeiger. Inhalt. Zeiger Zeigerarithmetik Wintersemester 2005/06 Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich Informatik Lehrstuhl

Mehr