1.500 Kinofans kamen trotz verregnetem Sommer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.500 Kinofans kamen trotz verregnetem Sommer"

Transkript

1 Nr September Kinofans kamen trotz verregnetem Sommer Jubiläumsauflage des Gammertinger Open-Air-Kinos zieht verregnete Abschlussbilanz Besonderes Kulturevent soll 2015 fortgeführt werden Von Freitag, 22. August 2014, bis vergangenen Dienstag, 2. September 2014, fand das überregional bekannte Freiluftkino im Laucherttalstädtchen Gammertingen bereits zum 15. Male statt. Die Stadt Gammertingen und die Zollernalb-Kions, als gemeinsame Veranstalter, konnten trotz des durchgehend verregneten Wetters während der 12 Abende auf eine relativ gute Besucherbilanz mit rund Gästen zurückblicken. Diese Besucherzahl ist zwar in den 15 Jahren unser schlechtestes Ergebnis, allerdings muss man auch im Vergleich zu anderen diesjährigen Sommeraktivitäten, die genauso unter dem regnerisch kühlen Wetter gelitten haben, feststellen, dass viele Kinofans einfach mit wärmender und vor allem regenabweisender Bekleidung zum Stammpublikum in Gammertingen gehören, so Bürgermeister Jerg in einer ersten Einschätzung. Eindeutiger Besuchermagnet war in diesem verregneten Kinosommer am Donnerstag, 28. August 2014, die aktuelle Jugendkomödie FACK JU GÖHTE, gefolgt von dem Oscar-prämierten und von seiner wahren Story her mitreißenden Film 12 YEARS A SLAVE am Eröffnungsabend, 22. August Trotz strömendem Regen und nasskaltem Wetter hatte auch die französische Sommerkomödie Monsieur Claude und seine Töchter nahezu alle 180 überdachten Sitzplätze im Gammertinger Open-Air-Kino gefüllt. Auch wenn wir das Wetter in diesem Jahr leider nicht in der Hand hatten, hatten alle Planungen im Vorfeld gut funktioniert und die sechs unterschiedlichen Jugendgruppen aus der Stadt haben mit ihrem Catering-Service wieder alle Kinokunden positiv zufrieden gestellt, so Bürgermeister Holger Jerg. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt aber an dieser Stelle allen Unternehmern und Firmen, die als Sponsoren ganz wesentlich mit dazu beitragen, dass es überhaupt diese Kino-Großveranstaltung nun seit über 15 Jahren in der Laucherttalstadt gibt. Ohne deren alljährliche Unterstützung wäre die Umsetzung einer solchen 12-Abende-dauernden Großveranstaltung mit modernster Digital- und Sound-Technik gar nicht möglich. Natürlich hoffen wir alle auf das nächste Jahr wieder mit einem super lauwarmen Sommer. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer vor und hinter den Kulissen: Dem städtischen Bauhof, dem Hausmeister des Gewerbeparks, der Stadtverwaltung, den Jugendlichen der verschiedenen Jugendclubs und den verantwortlichen Betreuern des Jugendbüros, sowie dem Team des Zollernalb-Kinos und allen liefernden Firmen.

2 2 Amtliche Bekanntmachungen An die Bevölkerung der Stadt Gammertingen und Umgebung Nach wiederholten Zerstörungen von Grillplätzen- und Sitzgelegenheiten im Stadtgebiet, die vor kurzer Zeit in mühevoller ehrenamtlicher Arbeit vom Verschönerungsverein Gammertingen e. V. in Zusammenarbeit mit anderen unterstützenden Vereinen erneuert wurden (Grillrost am Wasserbehälter, Grillstelle in der Waldlichtung im Loh, Grillstelle und Bank auf dem Alten Schloss ), hat die Vorstandschaft des Verschönerungsvereins entschieden, eine Gegeninitiative gegen diese sinnlose Zerstörung und eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit zu starten. Die Polizei in Gammertingen ist hierüber informiert. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 36 vom 4. September Wir setzen eine Belohnung von 250 Euro für Hinweise aus, die zur Ergreifung von Tätern führen, die in wilder Zerstörungswut Anlagen beschädigen, die uns allen Bürgern in der Stadt gehören. Wenn Ihnen solche Täter bekannt sind, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Herbert Mertens, 07574/2787, Armin Fuchs, 07574/3980, Wolfgang Götz, 07574/1623, oder an den Polizeiposten Gammertingen, 07574/ Die Hinweise werden streng vertraulich behandelt. Ihr Name wird nicht genannt werden und nirgends auftauchen. Die Vorstandschaft des Verschönerungsvereins Gammertingen bedankt sich für Ihre Mithilfe. Wir gratulieren den Ehejubilaren Das Fest der Diamantenen Hochzeit konnte am 9. August 2014 das Ehepaar Josef und Luzia Maier, Obere Gasse 4, in Gammertingen-Harthausen, feiern. Das Fest der Goldenen Hochzeit feierte am 8. August 2014 das Ehepaar Gerhard und Johanna Brillert, Schelmengartenstraße 27, Gammertingen; am 28. August 2014, das Ehepaar Friedrich und Hildegard Schmidlin, Untere Bohlstraße 3, Gammertingen. Das goldene und sowieso das diamantene Ehejubiläum sind ein nur wenigen Ehepaaren vergönntes Geschenk. Ein umso herausragenderes Ereignis bildet daher nach 50 bzw. nach 60 Ehejahren der diesjährige Hochzeitstag für die o. g. Ehepaare. Der Gemeinderat und die Stadtverwaltung gratulieren zum Hochzeitsjubiläum herzlich und wünschen den Eheleuten weitere gemeinsame Jahre in Gesundheit und persönlichem Wohlergehen. In den zurückliegenden Wochen feierten auch einige weitere langjährige Brautpaare ihr goldenes Hochzeitsjubiläum. Sie wünschten sich allerdings keine Presseveröffentlichung. Dennoch von dieser Stelle aus nochmals herzlichen Glückwunsch! Was ist los in der Region? Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Neufra Hobbyhandwerkermarkt- Rarissimo- Das etwas andere Lädle Festplatz Aufbau ab Uhr Gartenmarkt-Flohmarkt in Freudenweiler Freudenweiler Verkauf ab Uhr Hockete Freiwillige Feuerwehr Abt. Neufra Feuerwehrhaus Neufra ab Uhr Gammertingen Frühschoppen Ausstellung Petticoat und Arbeitskreis Altes Oberamt Gammertingen, Museum im Jeweils Toast Hawaii Die 50er-Jahre Alten Oberamt, sonntags von in Gammertingen und in der Welt Hohenzollernstraße Uhr bis Hettingen Uhr geöffnet (Sonderführungen sind möglich) bis Sonderausstellung "Neckar-Gäu-Narren in der Narrenburg Narrenmuseum am Schloss sonn- und Narrenring Alb-Lauchert feiertags von bis Uhr 06./ Weinfest Schützenverein Hettingen Schützenhaus Beginn: Uhr Proben für Benefizkonzert Jugendchor Popcorn Jeweils von Winnie Wackelzahl Uhr Info bei Marlene Hau, Tel: 07574/ Seniorentreff Sozialstation St. Martin Kommunales Bildungszentrum Uhr Veringen-Gammertingen Veringenstadt Fahrradwanderung Schwäbischer Albverein Über Sigmaringen und Treffpunkt: Ortsgruppe Veringenstadt Inzigkofen nach Meßkirch Uhr zum Campus Galli Turn- und Festhalle Veringenstadt Faustballturnier TV Veringendorf Höhensportplatz Veringendorf ab Uhr an beiden Tagen Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

3 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 36 vom 4. September Bauarbeiten für das innerstädtische Nahwärmesystem in Gammertingen Gewisse Verkehrsbehinderungen auf der Hohenzollernstraße während der Tiefbaumaßnahmen noch bis Mitte September 2014, Geschäfte und Praxen sind in der Innenstadt aber anfahrbar Im Vorfeld der erst im kommenden Jahr 2015 geplanten umfassenden Gestaltungsmaßnahmen in der Gammertinger Innenstadt, insbesondere in der Hohenzollernstraße, auf den beiden Schlossplätzen und im Stadtgraben hat die Gammertinger Energie- und Wasserversorgung GEW GmbH, als kommunale Stadtwerke, in der Hohenzollernstraße mit den Tiefbaumaßnahmen für ein neues innerstädtisches Nahwärmesystem begonnen. In 2014 wird die GEW GmbH in einem ersten Bauabschnitt die fünf öffentlichen Gebäude entlang der Hohenzollernstraße, das Museum im Alten Oberamt mit Sozialstation, das Notariat und den Polizeiposten Gammertingen, sowie das Speth`sche Stadtschloss/Rathaus mit Anbau auf ein neues Nahwärmesystem aufschalten. Dazu wird in den Kellergewölben des Alten Oberamtes (Hohenzollernstraße 11) eine neue energieeffiziente Energiezentrale mit einem Erdgas-Blockheizkraftwerk eingebaut. Über Nahwärmeversorgungsleitungen werden aktuell zunächst die öffentlichen Gebäude auf der südlichen Seite der Hohenzollernstraße angeschlossen. Hierzu werden in dieser Woche bereits die Fernwärmeleitungen in die Tiefbaugruben verlegt. Im kommenden Folgejahr 2015 sollen dann weitere private oder gewerblich genutzte Gebäude auf der anderen, nördlichen Seite der Hohenzollernstraße, ebenfalls an diese innerstädtische GEW-Nahwärmeversorgung angeschlossen werden. Dieses innerstädtische Nahwärmeprojekt wird rund kosten. Schon nach einer Woche Tiefbaumaßnahmen können in den nächsten Tagen bereits die neuen Fernwärmeleitungen für das GEW-Nahwärmenetz im Straßenrandbereich der Gammertinger Hohenzollernstraße verlegt werden. Damit erfolgt auch schon im Vorfeld der von der Stadt geplanten Neugestaltung der Hohenzollernstraße und der Schlossplätze ein Teil der vorbereitenden Tiefbaumaßnahmen. Sperrung für den überörtlichen Verkehr Die innerörtliche Bundesstraße B 32 Hohenzollernstraße ist ab der Stelle- Kreuzung bis zum Kreisverkehrsplatz bei den Gewerbegebieten Herdleäkker I und II für den überörtlichen Schwerlastverkehr bis voraussichtlich Mitte September 2014 gesperrt und wird über die innerörtliche Europastraße umgeleitet. Der innerörtliche Verkehr ist mit nur geringfügigen Einschränkungen in der unmittelbaren Baustelle über die Hechinger Straße und die Hohenzollernstraße möglich. Anlieger und auch Besucher von Anliegern, sowie Kunden der in der Innenstadt vorhandenen Ladengeschäfte oder Arztpraxen können diese immer erreichen. Nur für den Schwerlastverkehr wird die überörtliche B 32-Umleitung aufrechterhalten, damit nicht auswärtige LKWs und die Baustellenaktivitäten miteinander kollidieren und zu Verkehrsproblemen führen. Die Tiefbaumaßnahmen im straßenbegleitenden Gehwegbereich sollen bis voraussichtlich Mitte September 2014 abgeschlossen werden. Die Bevölkerung und die Verkehrsteilnehmer werden auf diese verkehrseinschränkenden Maßnahmen und die Umleitung hingewiesen. Nähere Informationen: Gammertinger Energie- und Wasserversorgung GEW GmbH, Kunden-Center, Telefon ( ) Veranstaltungshinweise für den Monat September 2014 Wann? Wer? Was? Wo? Uhrzeit? Do. 4. Sozialverband VdK VdK-Treff Gammertingen, Uhr Ortsverband Gammertingen Café Mayer, Sigmaringer Straße 43 Sa. 6. Aquarienfreunde Alb-Lauchert e. V. Fest der Daheimgebliebenen Kailes Haag ab Uhr So. 7. Briefmarkensammlerverein Sammlertreff mit Jugendtreff und Senioren-Sammlertreff Gammertingen, 9.30 Uhr Uhr Trochtelfingen-Gammertingen DRK-Heim So. 7. TSV Gammertingen, Abteilung Fußball Heimspiel Herren gegen SV Ennetach Gammertingen, Uhr Stadion Im Loh Do. 11. Schwäbischer Albverein, Wandern auf der Alb Uhr Seniorenwandergruppe Fr. So., Schwäbischer Albverein, Hochgebirgswanderung im Silvretta Gebiet Ortsgruppe Gammertingen Fr. 12. Selbsthilfegruppe für Menschen Stammtisch und Austausch für Betroffene und Angehörige Sigmaringen, Gasthof Bären Uhr mit Krebs und ihre Angehörigen So Arbeitskreis Altes Oberamt Ausstellung Petticoat und Toast Hawaii Die 50er-Jahre Gammertingen, Jeweils sonntags in Gammertingen und in der Welt Museum im von Uhr (Ausstellungsfortsetzung) Alten Oberamt, geöffnet Hohenzollernstraße 11 (und nach telef. Vereinbarung 07574/ ) So. 14. Mariaberg e. V. Tag des offenen Denkmals Gammertingen-Mariaberg, Uhr Kunsthistorische Klosterführung Klosterkirche So. 14. TSV Gammertingen, Abteilung Fußball Heimspiel Herren gegen Spfr Hundersingen Gammertingen, Uhr Stadion Im Loh So. 14. SG KFH Kettenacker Heimspiel gegen SG Hettingen-Inneringen II Gammertingen-Kettenacker, Uhr Sportplatz Mo. 15. Selbsthilfe für Menschen DKMS-Life Kosmetikseminar für Betroffene Sigmaringen, mit Krebs und ihre Angehörigen (Infos über Evi Clus, 07577/1401) Aufenthaltsraum der Strahlenklinik Di. 16. Senioren Sing- und Spielgemein- Singen und Gymnastik Gammertingen, Fidelishaus Uhr schaft Gammertingen Di. 16. Gammertinger Schlosskonzerte e. V. 50 Jahre Theater Lindenhof Gammertingen, Rathaus, Uhr historischer Schlosssaal

4 4 Wir gratulieren... In der zweiten Septemberwoche gelten unsere Glückwünsche den Jubilaren: Herrn Dr. Rolf Hoffmann, Bohlhalde 10, Gammertingen am 06. September zum 70. Geburtstag Frau Maria Kranz, Buchenweg 2, Gammertingen am 06. September zum 87. Geburtstag Frau Christa Merkle, Lessingweg 1, Gammertingen am 06. September zum 75. Geburtstag Frau Angela Randazzo, Eichertstraße 8/1, Gammertingen am 07. September zum 70. Geburtstag Frau Olga Sauter, Köbelestraße 4, Gammertingen ST Feldhausen am 07. September zum 73. Geburtstag Frau Antonie Kraus, St. Fidelisweg 1, Gammertingen am 08. September zum 77. Geburtstag Frau Maria Balko, Eichendorffstraße 25, Gammertingen am 09. September zum 82. Geburtstag Herrn Hans Nusser, Mozartstraße 29, Gammertingen am 09. September zum 70. Geburtstag Herrn Wolfgang Wenger, Klosterhof 1, Gammertingen ST Mariaberg, am 09. September zum 81. Geburtstag Frau Elisabeth Genkinger, Samentalstraße 6, Gammertingen am 10. September zum 85. Geburtstag Frau Agatha Heinzelmann, Harthauser Straße 9, Gammertingen ST Feldhausen am 11. September zum 70. Geburtstag Herrn Demiray, Tütüncü, Eichendorffstraße 57, Gammertingen, am 11. September zum 81. Geburtstag AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 36 vom 4. September Sprechstunden der Ortschaftsverwaltungen Ortschaftsverwaltung Kettenacker: Ortsvorsteher Matthias Gulde steht Ihnen immer montags in der Ortschaftsverwaltung von Uhr bis Uhr in seiner Sprechstunde zur Verfügung. Ortschaftsverwaltung Harthausen: Ortsvorsteher Manfred Rogg steht Ihnen immer donnerstags in der Ortschaftsverwaltung in der Zeit von Uhr bis Uhr in seiner Sprechstunde zur Verfügung. Ortschaftsverwaltung Feldhausen: Die nächste Sprechstunde von Ortsvorsteher Hans Steinhart findet am Donnerstag, 11. September 2014, in der Zeit von Uhr bis Uhr, in der Ortschaftsverwaltung statt. Ortschaftsverwaltung Bronnen/Mariaberg: Ortsvorsteher Manfred Schaller steht Ihnen immer dienstags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung in Bronnen in seiner Sprechstunde zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung empfiehlt sich unter ( ) GELBER SACK: Freitag, 5. September 2014 Bezirk 1, 2 und 3 Bezirk 1 = das Gebiet links von der Reutlinger/Sigmaringer Straße einschließlich der Häuser auf der linken Seite dieser Straße (in Fließrichtung der Lauchert) Bezirk 2 = das Gebiet rechts von der Reutlinger/Sigmaringer Straße einschließlich der Häuser auf der rechten Seite dieser Straßen (in Fließrichtung der Lauchert) und der Stadtteil Bronnen. Bezirk 3 = die Stadtteile Feldhausen, Harthausen und Kettenacker Neues aus dem Bürgerbüro Zu verschenken Gegenstand Telefon Nr. 1 Pflegebett mit Motor Stockbett (100 x 200 cm), Kiefer Natur, mit Lattenrost 3545 Interessenten für die o. g. Gegenstände setzen sich bitte direkt mit den Anbietern unter der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Auch künftig werden wir im Amtsblatt wöchentlich die abzugebenden Gegenstände kostenlos veröffentlichen. Wenn Sie also etwas zu verschenken haben, dann setzen Sie sich telefonisch mit der Stadtverwaltung, Bürger- und Tourismusbüro (Telefon oder -136; Fax ; buergerbuero@gammertingen.de), in Verbindung. 1 Walkie-Talkie 1 Geldtasche mit Inhalt 1 Damenfahrrad 1 Schildkröte Fundsachen Sprechzeiten / Termine / Müll Bürgermeister Holger Jerg ist diese und kommende Woche im Urlaub Ab Montag, 22. September 2014 ist er wieder im Dienst. Während dieser Zeit sind die beiden ehrenamtlichen Bürgermeisterstellvertreter, Stadtrat Karl- Heinz Hebeisen und Wolfang Lieb, im Amt. In dringenden Fällen bitte über das Bürger- und Tourismusbüro bzw. über den Fachbeamten für das Finanzwesen, Herrn Hagg, oder die Hauptamtsleiterin, Frau Hepp, einen Kontakt vereinbaren. Grüngutannahme Recyclinghof Gammertingen Aufgrund der teilweisen hohen Anlieferungszahlen auf der Grüngutannahmestelle auf der ehemaligen Umladestation hat die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen seit Freitag, 19. August 2014, einen weiteren Container für krautige Grünabfälle auf dem benachbarten Recyclinghof in Gammertingen aufstellen lassen. Es ist daher möglich, krautige Grünabfälle, wie Rasenschnitt, Laub, Heckenrückschnitt usw. sowohl auf der Umladestation Gammertingen der Fa. Werder, wie auch auf dem Recyclinghof zu entsorgen. Holzige Grünabfälle ab einem Durchmesser von 3 cm werden weiterhin nur auf der Umladestation der Fa. Werder angenommen. Weiterhin möchten wir nochmals auf die verlängerte Öffnungszeit samstags bis Uhr hinweisen. Die Kreisabfallwirtschaft bittet um Beachtung. Für weitere Fragen sowie rund um den Abfall stehen Ihnen die Abfallberater gerne zur Verfügung: Nadine Steinhart, 07571/ , Fax: 07571/ , Nadine.Steinhart@LRASIG.de; Volker Riester, 07571/ , Fax: 07571/ , Volker.Riester@LRASIG.de. Aktuelle Öffnungszeiten vom Recyclinghof und der Umladestation (Grüngutannahme): Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Impressum: Herausgeber: STADTVERWALTUNG GAMMERTINGEN Verantwortlich für den amtl. Inhalt, einschließlich der Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: BÜRGERMEISTER HOLGER JERG o. sein Stellvertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, insbesondere der Anzeigen und des Druckes ist EDWIN STERN oder dessen Stellvertreter im Verlag ACKER GmbH, Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon ( ) , Telefax ( ) , amtsblatt@druckerei-acker.de. Bezugspreis vierteljährlich Euro 8,50 (Euro 7,50 einschl. 7% MwSt. + Euro 1,00 Agenturvergütung)

5 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 36 vom 4. September Sprechtag Deutsche Rentenversicherung Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 17. September 2014, in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Rathaus in Gammertingen, historischer Schlosssaal (1. OG), statt. Die Beratungen finden nur noch nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 07571/ statt. Die Beratungsstelle gibt Auskunft über Versicherungs-, Beratungs-, Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten und führt Beratungen durch. Die Beratungen erfolgen mit einem Laptop und es ist deshalb sofort möglich, Rentenanwartschaften festzustellen und Rentenberechnungen durchzuführen. Die Rentenversicherungsunterlagen sind mitzubringen. Fragen zum Rentenrecht beantwortet auch der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Hugo Stohr, am Montag, 22. September 2014, von 8.30 Uhr bis Uhr in den Räumen der AOK Gammertingen, Sigmaringer Str. 8. Eine Terminvereinbarung im Voraus unter 0751/ ist erforderlich. Kindergärten / Schulen Informationen für die Eltern und Schüler der Gammertinger Schulen zum Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2014/15 Laucherttalschule Gammertingen Förderschule Gammertingen Unterrichtsbeginn am Montag, 15. September 2014, für alle Klassen um 7.40 Uhr. Nach dem der Teig gut gegangen war, formte jeder von der Hälfte sein eigenes Brot. Mit der anderen Hälfte gab es Brezeln, Laugenstangen, Mäuse, Schnecken und sonstige Kunstwerke. Diese wurden mit verschieden Körnern verziert, mit Namen versehen und in den Ofen eingeschossen. Nachdem das Brot gebacken war, wurden die Kinder abgeholt. Voller Stolz zeigten die Kinder ihren Eltern ihre selbst hergestellten Backwaren. Auch die Eltern freuten sich über die Leckereien, die sie mit nach Hause nehmen durften. Grund- und Werkrealschule: Unterrichtsbeginn: Klassen 2 4: Montag, 15. September 2014, 8.30 Uhr Klassen 6 10: Montag, 15. September 2014, 7.40 Uhr Klasse 5: Dienstag, 16. September 2014, 9.00 Uhr Begrüßung der neuen Schüler Eltern sind herzlich eingeladen. Am ersten Montag (15. September 2014) entfällt der Nachmittagsunterricht. Schulanfang der Erstklässler: Die Aufnahmefeier für unsere Kinder der ersten Klassen findet am Samstag, 20. September 2014, um 9.00 Uhr in der Mensa der Schule statt. Grundschule Feldhausen: Unterrichtsbeginn: Klassen 2-4: Montag, 15. September Der Unterricht beginnt um 8.10 Uhr und endet Uhr. Die Einschulung der neuen Erstklässler findet am Donnerstag, 18. September 2014, um Uhr statt. Realschule Gammertingen: Unterrichtsbeginn: Klassen 5-10: Montag, 15. September 2014, 7.45 Uhr, Unterrichtsende Uhr Klassen 5: Dienstag, 16. September 2014, 9.00 Uhr (In der Aula Geb. I) Ökumenischer Schuljahreseröffnungsgottesdienst: Mittwoch, 17. September 2014, um 7.45 Uhr in der Evangelischen Kirche. Gymnasium Gammertingen: Unterrichtsbeginn: Klassen 6-Jahrgangsstufe 02: Montag, 15. September 2014, um 7.45 Uhr Klassen 5: Dienstag, 16.September 2014, um 7.45 Uhr Ökumenischer Schuljahreseröffnungsgottesdienst: Mittwoch, 17. September 2014, um 7.45 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Leodegar. Winkler, Geschäftsführender Schulleiter Förderverein der Grundschule Feldhausen Kinder backen in den Ferien im Backhaus Im Rahmen des Ferienprogrammes versammelten sich 16 Kinder im Alter von 6-10 Jahren im städtischen Backhaus in Harthausen. Backfrau Iris Weiß und einige Helfer vom Förderverein der Grundschule Feldhausen informierte die Kinder zunächst über alles rund ums Brotbacken. Die Kinder stellten viele Fragen und manche wussten auch, was man alles für den Teig braucht. Nachdem alles ausführlich besprochen wurde, ging es ans Werk. Mit großer Freude kneteten die Kinder ihren Teig. Solange der Teig zum Gehen braucht, durften alle raus auf den Spielplatz. Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Gammertingen Abteilung Bronnen Unsere nächste Feuerwehrprobe findet am Freitag, 5. September 2014, um Uhr am Hof der Fam. Endriß statt. Es wird um pünktliches und vollständiges Erscheinen gebeten. Ausschusssitzung: Am Freitag, 5. September 2014, findet um Uhr, vor der Feuerwehrprobe, eine Ausschusssitzung statt. Mitglieder: Wenn auch Du Interesse an der Feuerwehrarbeit hast, bist Du recht herzlich eingeladen uns bei einer unserer Proben zu besuchen. Kommandant Markus Amann und alle Aktiven freuen sich auf Euer kommen. Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI): Donnerstags Uhr bis Uhr im Fachbereich Gesundheit des Landratsamts Sigmaringen, Außenstelle Steidle, Alte Krauchenwieser Str. 8 in Sigmaringen (07571/ ), anonym, kostenlos, auch telefonisch. Kostenlose HIV-Antikörpertests; einige andere Blut- oder Urinuntersuchungen können gegen Kostenerstattung veranlasst werden.

6 6 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 36 vom 4. September Kinder- und Jugendarbeit Jugendbüro Gammertingen Sigmaringer Str. 24 (im Gewerbepark) Tel / , Fax: / Frank Steng, Jugendbeauftragter Mobil: , jugendbuero@gammertingen.de Homepage: Schulsozialarbeit: Laucherttalschule Gammertingen: Michael Egerter, Telefon: 07574/ , Mobil: Realschule Gammertingen: Uta Knaus, Telefon: 07574/ , Mobil: (bitte auch auf die Anrufbeantworter sprechen) schulsozialarbeit@gammertingen.de Jugendbüro macht Urlaub Vom 25. August bis Freitag, 19. September 2014, hat das Jugendbüro geschlossen. Ab Montag, 22. September 2014, ist wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Fragen besteht. Besonders positiv hat auch die Einrichtung eines kleinen Bücherei-Cafés mit Sitzmöglichkeiten zum Verweilen und Schmökern die Vertreter der LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben beeindruckt. Der Rückgabeautomat und die Schließfächer verlängern die Öffnungszeiten der Stadtbücherei nun rund um die Uhr. Stadtbücherei Gammertingen Die neue Inneneinrichtung und Medienpräsentation ist nicht nur praktikabel, sondern lädt zum Schmökern und Verweilen ein. Modernisierung Stadtbücherei abgeschlossen LEADER-Förderstelle nimmt Büchereiprojekt ab Gammertingen/Sigmaringen/Tübingen Im Laufe des Frühsommers 2014 hat die Stadt Gammertingen ihre langjährig bestehende Stadtbücherei im Wohn- und Geschäftsgebäude in der Bahnhofstraße sowohl in der Medienausstattung, als auch in der Möblierung und der Technik nachhaltig modernisiert. Diese rund Euro teure Maßnahme in Möbel, Regale, Medien und Büchereitechnik wurde nachhaltig vom Land Baden-Württemberg und der Europäischen Union mit rund Euro Fördermitteln aus dem Sonderprogramm LEADER-Kultur-ILAG gefördert. Infolge dieser Modernisierung können nun Büchereikunden nicht nur während den regulären Öffnungszeiten, sondern rund um die Uhr online über das Internet Medien bestellen, Ausleihungen verlängern, sowie durch technische Einrichtungen am Gebäude der Stadtbücherei Bücher und Medien eigenständig zurückgeben und verbuchen bzw. außerhalb der Öffnungszeiten vorbestellte Bücher und Medien abholen. Dieses Projekt der Stadtbücherei Gammertingen ist vor allem auch wegen seiner regionalen Bedeutung der für das Umland im Laucherttal in diese LEADER-Förderung aufgenommen worden. Projekt fördertechnisch abgerechnet Bereits vor wenigen Tagen hat die Prüfstelle der L-Bank in Karlsruhe, über die die Fördergelder des Landes und der EU ausgezahlt werden, die Ordnungsmäßigkeit der Umsetzung durch die Laucherttalstadt überprüft und für in Ordnung befunden. Nun hat auch der Vorsitzende der LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben, Heinrich Güntner, zusammen mit seinem Geschäftsführer der LEADER-Aktionsgruppe in Sigmaringen, Emmanuel Frank, die umgestaltete Stadtbücherei in Gammertingen besucht. Von Büchereileiter Stefan Bihler und seinem Team, sowie von Bürgermeister Holger Jerg ließen sie sich die einzelnen umgesetzten Teilprojekte erläutern und darstellen. Auch im Gespräch mit Büchereinutzern konnten sie sich ein positives Bild von den neuen technischen Errungenschaften und der Ausweitung der Büchereimedien auch auf elektronische Bücher machen. Die neu installierte Technik verringert vor allem den personellen Aufwand für Routinearbeiten in der Ausleihe und Rückgabe, sodass für die Büchereimitarbeiter/innen nun mehr Zeit für die individuelle Beratung und persönliche Unterstützung bei Ein wichtiges neues Element in der Stadtbücherei ist auch die Bücherei-Café- Ecke mit Sitzmöglichkeiten, die bei Kaba oder Kaffee zum Verweilen und Schmökern einladen. Der Vorsitzende der LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben, Heinrich Güntner (Zweiter von rechts) gratulierte dem Gammertinger Bücherei-Team zum gelungenen Projekt mit wichtigen Bildungs-, Aufenthalts- und Kommunikationseffekten gerade in Kommunen des ländlichen Raums. Er übergab Bürgermeister Holger Jerg und seinem von der Neugestaltung sichtlich begeisterten Bibliotheks-Team die LEADER-Plakette, die nun am Hauseingang auf die finanzielle Unterstützung durch Land und EU im Rahmen des LEADER- Förderprogramms hinweist.

7 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 36 vom 4. September Sonstige nichtamtliche Mitteilungen Neue ElBa-Kurs-Termine für Eltern und ihre Babys im ersten Lebensjahr Neue ElBa-Kurse starten in der Kreisgeschäftsstelle des Roten Kreuzes in Sigmaringen: am 2. Oktober, 8.45 Uhr bis Uhr für Kinder von der 4. Woche bis zu 3 Monaten am 2. Oktober, Uhr bis Uhr für Kinder von 3 bis 6 Monaten am 10. Oktober, 8.45 Uhr bis Uhr für Kinder von 6 bis 9 Monaten am 10. Oktober, Uhr bis Uhr für Kinder von 9 bis 12 Monaten Bei den Kursen wird das Kind in seiner jeweiligen Entwicklungsphase gestärkt und sein Potenzial durch gezielte Zuwendung, Spiel, Spaß und Bewegung gefördert. Eltern erfahren fachliche Begleitung und praktische Tipps für ihren Alltag durch qualifizierte Kursleiterinnen und Austausch mit anderen Eltern. STÄRKE-Gutscheine werden angerechnet. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter und bei Kursleiterin Gerda Arnold unter 07571/ Für Krebspatientinnen ist Kosmetik viel mehr als nur Make-up. Sie kann Therapie und Lebenshilfe sein. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen die positiven Auswirkungen von Kosmetik auf Körper und Seele. Nach einem Kosmetikseminar gehen die Patientinnen gestärkt in den Alltag und erhalten wieder Lebensfreude ein unverzichtbarer Bestandteil im Heilungsprozess. Anmeldung: Gynäkologisches Sekretariat des KKH Sigmaringen, Telefon 07571/ , gynaekologie.sigmaringen@klksig.de. Die Teilnehmerzahl ist pro Kosmetikseminar auf 10 Personen begrenzt. Die Seminare finden am SRH Krankenhaus Sigmaringen im Gebäude der Strahlentherapie im Aufenthaltsraum statt. (Weißer Anbau rechts am Krankenhaus mit eigenem Eingang) Die für Patientinnen kostenlose Seminare finden statt am: 15. September 2014, Uhr und 17. November 2014, Uhr. SRH Krankenhaus Sigmaringen GmbH Kosmetikseminare für Krebspatientinnen DKMS LIFE gemeinnützige Gesellschaft mbh bietet in Zusammenarbeit mit unseren Kliniken kostenlose Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in Therapie an. Geschulte, professionelle Kosmetikexpertinnen geben in einem ca. 1,5-stündigen Mitmachprogramm Tipps zur Gesichtspflege und zum Schminken. Den Teilnehmerinnen wird gezeigt, wie man mit einfachen Tricks die äußerlichen Folgen der Therapie, wie zum Beispiel Hautflecken, Wimpern- oder Augenbrauenverlust, kaschieren kann. Freude am Leben so lautet das Motto von DKMS LIFE, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Patientinnen zu einem lebensbejahenden Umgang mit den Folgen der Krebserkrankung zu ermutigen. FAMILIENNACHMITTAG am Sonntag, 7. September 2014, von Uhr bis Uhr. Die Akademie Laucherttal informiert Das neue Programmheft der Akademie Laucherttal für Herbst / Winter 2014/2015 wird Anfang September 2014 ausgeliefert! Die genaue Beschreibung der Kursinhalte finden Sie unter Akademie Laucherttal, Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breite Strasse 5 Info + Anmeldung: Telefon: (07574) Schnupperkurs-Kleiner Reitkurs für Kinder und Erwachsene oder Reiten als Gesundheitssport für Jugendliche und Erwachsene (Rückenschule) oder Rückenschule auf dem Pferd für Kids & Co./Zwergenreiten in Neufra-Freudenweiler, jeweils 5 Lern- bzw. Reiteinheiten individuell ab , Termine werden aus organisatorischen Gründen telefonisch individuell vereinbart. Anmeldung: Evelyn Kling, 0152/ oder AK 508/AK 509/AK 710 Orientalischer Ausdruckstanz für Frauen ab 16./ fällt diese Semester leider aus. SCHWING DICH FIT MIT FLEXIBAR! In der Alb-Lauchert-Schule Veringenstadt, 8 x ab , Uhr, AK 530 Englisch für Anfänger III, 10 x ab , Uhr, in der Begegnungsstätte Winterlingen, WI 201 ZUMBA kids In der GWRS Winterlingen, 10 x ab , Uhr, WI 703 Mariaberg e.v. Anmeldung Tel.: (07124) , Kunsthistorische Klosterführung am , Uhr, Ort: Mariaberg, Klosterkirche, MB 304 ZUMBA in der Sporthalle Mariaberg, 10 x ab , Uhr, MB Qigong Yangsheng in der Mariaberger Werkstatt, 13 x ab 17.09,14, oder oder Uhr, MB 549-1/-2/-3 Behindertenhilfe nach Maß ggmbh Anmeldung: (07574) oder , s.kunzelmann@mariaberg.de, Ort: Trègueuxplatz 1, Gammertingen, Lese- und Rechtschreibkurs ab Mittwoch , jeweils von Uhr im Besprechungsraum 3. Stock, Büro Hilfen nach Maß, Trégueuxplatz 1, Gammertingen - Zielgruppe: Menschen mit leichter geistiger Behinderung / Lernbehinderung, HM 402 Freizeittreff in Gammertingen am , von bis 19 Uhr, HM 405 Samstagsfrühstück in Gammertingen am , Uhr im Café Fair & mehr, Gammertingen, für Menschen mit und ohne Behinderung, HM 406 Katholisches Bildungswerk Gammertingen Hatha Yoga Kurse im Bürgerhaus in Bronnen, 12 x Kurs I: ab , Uhr, Kurs I: ab , Uhr, Kurs II ab , Uhr, Anmeldung: Beim Leiter der Kurse Werner Burkhardt, Tel /936155, GA 558 Wirtshaussingen im Café Maier am , Uhr, GA 307

8 20 Ferienregion Im Tal der Lauchert Unter einem guten STERN 5 Sterne Ferienunterkunft Gabriela nach bundesweiten Standards erneut überprüft und klassifiziert Ferienregion Laucherttal/Gammertingen Seit nunmehr 10 Jahren vergibt die Ferienregion Im Tal der Lauchert nach bundesweit einheitlichen Standards Sterne für die Qualität ihrer Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer. Die zahlreichen Privatunterkünfte von den Laucherttalstadtteilen Burladingen, Neufra, über Gammertingen, Hettingen, Veringenstadt bis nach Jungnau kurz vor Sigmaringen werden regelmäßig von einer Bewertungskommission der Ferienregion nach den bundesweit einheitlichen Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes e.v. (DTV) geprüft. Bundesweit wurden bislang rund Ferienunterkünfte mit den DTV-Sternen ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr wurden im Laucherttal bereits einige Objekte, bei denen die Klassifizierung abgelaufen ist, nachzertifiziert und zwei neu hinzugekommene Ferienunterkünfte im Laucherttal neu zertifiziert. Qualitäts-Sterne vergeben Gammertingen: Ferienwohnung Gabriela in der Bussenstraße 12 Der Verbandsvorsitzende der Laucherttalregion, Bürgermeister Holger Jerg, überreichte zusammen mit der Tourismusbeauftragten Alexandra Hepp der bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich agierenden Besitzerin der Ferienwohnung Gabriela in Gammertingen, Gabriele Fuchs, die neue Zertifizierungsplakette für ihre Fünf-Sterne-Ferienwohung. Die Ferienwohnung, welches nach abgelaufener Klassifizierung wieder neu klassifiziert wurde, erhielt erneut 5 Sterne. Es ist die derzeit einzige 5-Sterne-Ferienwohnung in der Ferienregion Im Tal der Lauchert. Das Feriendomizil ist sehr geschmackvoll eingerichtet und man spürt, dass die Besitzerin einen Blick für die vielen kleinen Annehmlichkeiten hat, die den Gast dort erwarten. Die gemütliche Wohnstube, die einen herrlichen Blick in den wundervoll angelegten Garten bietet, ist mit allem ausgestattet was es an Komfort bedarf. Das Schlafzimmer ist nach Feng-Shui eingerichtet und bietet viel Platz zum Träumen und sich wohlfühlen. Eine schöne Terrasse mit Gartenteich umschließt die Ferienwohnung und lädt mit Sitzgelegenheiten, Liegestuhl, Sonnenschirm und Grill zum Genießen ein. Vor Ort werden die Gäste zu Beginn ihres Urlaubes herzlich willkommen geheißen und dann wird in einer Besichtigungsfahrt alles Wichtige zu Gammertingen und der Umgebung gezeigt, damit die Gäste gleich wissen wo sie was finden. Mehr Informationen finden Sie unter (von links) Gabriele Fuchs aus Gammertingen und Verbandsvorsitzender der Ferienregion Im Tal der Lauchert Bürgermeister Holger Jerg bei der Übergabe der Urkunden. Bundesweit einheitliche Standards im Laucherttal Die Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer werden in der Ferienregion Im Tal der Lauchert mit einem umfassenden Kriterienkatalog bewertet. Neben der Erfüllung von Mindeststandards, wie z. B. die Infrastruktur des Objektes, Räumlichkeiten, und die Qualität der Ausstattung, werden Zusatzleistungen wie Internetzugang, Spülmaschine, Sauna und Serviceangebote, wie z.b. persönliche Gästebetreuung, Fahrradverleih oder Brötchenservice, in die Bewertung einbezogen. Alexandra Hepp, Tourismusbeauftragte der Ferienregion und Bewerter Heinrich Dietmann sind durch ihre Teilnahme an einem Seminar des Deutschen Tourismusverbandes DTV zur Klassifizierung von solchen Privatunterkünften berechtigt, die Klassifizierung in unserer Ferienregion durchzuführen. Drei Jahre lang hat die Klassifizierung nun wieder Gültigkeit und bietet als bundesweit anerkannter Qualitätsstandard klare Wettbewerbsvorteile. Nur wer selbst von der Qualität überzeugt ist, kann auch glaubhaft nach außen werben. Binnenwerbung ist genauso wichtig, wie das Vermarkten nach außen! Die Verantwortlichen der Ferienregion hoffen, dass sich an dieser Klassifizierungsaktion weitere Privatanbieter beteiligen und die Chance für sich AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 36 vom 4. September und die Region nutzen, den Markterfolg zu steigern und sich unter den guten Stern des Deutschen Tourismusverbandes zu stellen. Inzwischen sind schon 16 in der Ferienregion Im Tal der Lauchert der insgesamt 29 Ferienwohnungen/Privatzimmer mit Sternen klassifiziert. Für Gäste ist Qualität wichtig Wer seine bestehende oder auch neu im Aufbau befindliche Ferienwohnung oder Privatzimmer klassifizieren lassen möchte, kann sich jederzeit an die Tourismusbeauftragte der Ferienregion Im Tal der Lauchert, Frau Hepp, Telefon 07574/ wenden. Vereinsmitteilungen Jugendspielgemeinschaft Alb-Lauchert A-Juniorinnen: Seit vergangener Woche trainieren wir wieder montags und donnerstags, jeweils von Uhr bis Uhr, auf dem Rasenplatz beim Stadion in Gammertingen. Neueinsteigerinnen der Jahrgänge 1996 und jünger sind immer herzlich willkommen! E-Jugend: Pünktlich zum Saisonstart beginnen wir am 8. September 2014, um Uhr mit unserem Fußballtraining (auf dem Schachen) in Neufra. Zukünftig werden wir montags und donnerstags von Uhr in Neufra trainieren. Das erste Spiel für unsere Mannschaften findet am Samstag, 13. September 2014, um Uhr in Neufra statt. Um die Langeweile am Sonntag zu vertreiben, werden wir auch hier mit einer Mannschaft bei einem Turnier in Willmandingen teilnehmen. TSV Gammertingen Abteilung Fußball Aufgrund des vorgezogenen Redaktionsschlusses können wir hier leider nicht über die Ergebnisse der Partien unserer beiden Mannschaften in Scheer berichten. Die Spielberichte sind jedoch - wie üblich - auch über unsere Homepage ( und über unsere facebook- Seite abrufbar. Vorschau: Am Sonntag kommt der Liganeuling SV Ennetach ins Stadion im Loh. Beide TSV-Teams sind im Einsatz. Spielbeginn ist jeweils zu den gewohnten Zeiten. SV Bronnen Abteilung Fußball Am kommenden Sonntag, 7. September 2014, kommt der FC Blochingen zum ersten Heimspiel auf den Köllenberg. Spielbeginn Uhr. Die Reservemannschaften stehen sich bereits um Uhr gegenüber. Aufgrund des früheren Redaktionsschlusses können die Ergebnisse vom letzten Wochenende erst im nächsten Amtsblatt veröffentlicht werden. Sportverein KFH Fußball - 1. Mannschaft Auch die 2. Hürde im Bezirkspokal wurde genommen. Gegen Türk Sigmaringen gewann unsere Mannschaft am vergangenen Donnerstag mit 6:2 Toren. Zu Beginn der Partie sah es jedoch nicht nach einem so deutlichen Erfolg aus, denn nach 7 Minuten lag man 0:2 hinten. Doch durch zwei Treffer von Michi Heißel und einem verwandelten Elfmeter von Armin Steinhart konnte man das Spiel drehen. In der 2. Spielhälfte zog unsere Mannschaft nach weiteren Toren von Michi Heißel, Armin Steinhart und Marcel Schmid verdient in die 3. Runde des Pokals ein. Dort ist am heutigen Donnerstag, der SV Langenenslingen in Kettenacker zu Gast. Spielbeginn ist um Uhr. Am kommenden Sonntag, spielt man wiederum gegen Türk Gücü Sigmaringen. Spielbeginn in Sigmaringen ist um Uhr. Die Reservemannschaft ist spielfrei. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Gammertingen Seniorenwanderung ins Bittelschießer Täle: Die Senioren des Albvereins wandern am Donnerstag, 11. September 2014, im Bittelschießer Täle. Es wird eine kurze und eine längere Wanderstrecke angeboten mit anschließendem Besuch der Ruine Hornstein. Abfahrt in Gammertingen beim Stadtbrunnen und in Feldhausen um Uhr nach Bingen. Dort folgen wir der Beschilderung nach Hornstein bis zum Parkplatz an der Lauchert (neue Brücke). Zu dieser Wanderung wird herzlich eingeladen. Gäste sind herzlich wollkommen. Einkehr ist auf der Ruine Hornstein. Wanderführer Fam. Heinz und Marga Bieger. Infos bei E. Reiser 07574/1641.

9 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 36 vom 4. September Aquarienfreunde Alb-Lauchert e. V. Stüblesdienst in der KW 37 vom September 2014 hat Kornelia Kunzelmann. Das Fest der Daheimgebliebenen findet am Samstag, 6. September 2014, Uhr statt. Wir treffen uns um Uhr beim Autohaus Lanz und wandern dann hoch zu Karles Haag. Narrenzunft "Feifer" Feldhausen e. V. Zunftstüble: Nächste Woche haben Bianca Laupp und Ilona Miller Dienst (jeweils Dienstag, Freitag und Sonntagvormittag). Stadtkapelle Gammertingen Der Ausflug rückt nun immer näher! Da dieser nicht zum reinen Vergnügen dient, sondern auch einen musikalischen Auftritt beinhaltet, sollten die beiden verbleibenden Proben am Freitag, 5. und Donnerstag, 11. September 2014, um Uhr wie immer vollzählig und pünktlich wahrgenommen werden. Im Anschluss an die Probe am Donnerstag können Instrumente und Reisegepäck bereits in den Bus geladen werden. Der Rest wird am Freitag, 12. September 2014, um Uhr eingeladen, so dass wir um Uhr unsere Reise beginnen können. Gammertinger Schlosskonzerte e. V. Im städtischen Museum im Alten Oberamt gibt es derzeit die Ausstellung 50er Jahre. Dies war für uns Anlass das Theater Lindenhof in Melchingen zu bitten einen Abend mit dem Titel D Fuffzger Johr in Gammertingen zu gestalten. Am Dienstag, 16. September 2014, um Uhr, im historischen Schlosssaal im Rathaus in Gammertingen, wird Berthold Biesinger und Susanne Hinkelbein am Klavier im historischen Schlosssaal in Gammertingen über folgende Themen sprechen und spielen: - Der süße Aufbruch in die Konsumgesellschaft, - Das Leben auf dem Land in den fünfziger Jahren, - Geschichten und Anekdoten zwischen Boogie Woogie und Nivea Creme. Die Presse schreibt: Ein Schmunzelabend, zwei Stunden beste Unterhaltung. Angetan auch die jüngere Generation, ohne echte Beziehung zu "de fuffzger Johr". Die anderen, die sie mitgemacht haben, erlebten sie noch einmal. (...) Riesen-Beifall für einen schönen Abend mit vielen aufgewärmten Erinnerungen, eindringlich vorgetragen von einem vielseitigen Schauspieler, der zwischendurch geschickt mit dem Publikum zu spielen versteht und trotz seiner jungen Jahre "die gute alte Zeit" hautnah an die Zuhörer zu bringen versteht." Zu dieser Veranstaltung laden wir herzlich ein. Karten im Vorverkauf ab Donnerstag, 28. August 2014, bei der Papeterie Mey, Telefon 07574/91363, oder an der Abendkasse. Briefmarkensammlerverein Trochtelfingen-Gammertingen e. V. Zum ersten Tauschtreffen nach der Sommerpause treffen sich die Mitglieder am 7. September 2014 ab 9.30 Uhr im DRK-Heim in Gammertingen. Verein für Mensch und Natur Kettenacker e. V. Am Sonntag, 7. September 2014, um Uhr findet unser monatlicher Vereinsstammtisch im Gasthaus Löwen in Kettenacker statt. Sozialverband VdK Unter (0800) : Alle Infos zur Mütterrente: Seit 18. August 2014 versendet die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg rund Rentenbescheide zur neuen Mütterrente. Darin steht, wie sich die im Juli 2014 in Kraft getretene Mütterrente konkret auf die Rente auswirkt. In der Regel werden entstandene Nachzahlungen parallel dazu vom Postrentenservice überwiesen. Um Fragen rund um den neuen Bescheid zur Mütterrente ohne lange Wartezeiten und direkt beim gesetzlichen Rentenversicherungsträger beantworten zu können, hat die DRV Baden-Württemberg seit 18. August ein neues und kostenloses Servicetelefon speziell für Fragen zur Mütterrente. Unter der Nummer (0800) sind montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis Uhr direkt die DRV-Experten am Telefon. Katholisches Bildungswerk Gammertingen Unser zweites "Wirtshaussingen" findet am Freitag, 12. September 2014, um Uhr, im Café Mayer statt. Besichtigung des Wasserkraftwerkes in Veringendorf: Am Freitag, 19. September 2014, um Uhr lädt das Bildungswerk zur Besichtigung in Veringendorf ein. Walter Dirié wird uns durch die Anlage führen und sie erklären. Nach der Führung ist gemütliches Beisammensitzen in Veringendorf. Wir fahren mit Privatautos. Darum ist telefonische Anmeldung bei Michael Pleli, Telefon 07574/2660 erwünscht. Bildungswerk Gammertingen und Ökumenischer Gesprächskreis Das Konstanzer Konzil: Ökumenischer Gesprächskreis und Bildungswerk laden zu einem Power Point Vortrag über das Thema "Konstanzer Konzil" am Freitag, 19. September 2014, Uhr, im evangelischen Gemeindehaus ein. Dieses fand von statt. Noch nie hatte ein Konzil so lange gedauert, noch nie waren so viele Teilnehmer gekommen, und noch nie fand ein Konzil nördlich der Alpen statt. Es war ein Gipfeltreffen der Mächtigen. Anlass bot das Große Abendländische Schisma, die seit dreißig Jahren dauernde Spaltung der Kirche. Der drohende Zerfall der Kirche sollte abgewendet werden - und deshalb machten sich Gesandte aus dem ganzen christlichen Abendland auf den Weg nach Konstanz. Für vier Jahre wurde die Stadt zum Zentrum der Christenheit. Referent ist Michael Pleli Kirchen und religiöse Gemeinschaften Katholische Kirchengemeinde Gammertingen Samstag, 6. September 2014: Uhr Vorabendmesse in der Pfarrkirche in Gammertingen Sonntag, 7. September 2014: Uhr Taufe in Gammertingen. Die Nachtwallfahrt der Frauen aus der SE Gammertingen und Trochtelfingen findet am Freitag, 12. September 2014 in Neufra statt. Wir treffen uns um Uhr auf dem Kirchplatz in Neufra. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg und werden an 3 Stationen inne halten. Nach dem Abschluss in der Muttergotteskapelle ist noch gemütliches Beisammensein im Pfarrheim. (Liedblätter sind vorhanden!) Frauengemeinschaft Kettenacker Wie bereits angekündigt, findet am Samstag, 13. September 2014 der Jahresausflug statt. Abfahrt ist um 6.30 Uhr am Bürgerhaus in Kettenacker. Anmeldungen bitte bis zum 8. September 2014 bei Tanja Schaupp (Tel ). Familiengottesdienst: Herzliche Einladung am 13. September 2014, um Uhr in Feldhausen für alle Schul- und anderen Anfänge. Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen Sonntag, 7. September 2014: 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Simon-Grynäus-Haus in Veringenstadt (Diakon Hundt); anschließend Gemeindekaffee; Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Evang. Kirche Gammertingen (Diakon Hundt); Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg (Pfr. i. R. Otto) Dienstag, 9. September 2014: Uhr Besuchsdiensttreffen im evang. Gemeindehaus Gammertingen; Uhr Redaktionssitzung für den Gemeindebrief im Gemeindebüro Pfarrer Deißinger ist bis 7. September 2014 im Urlaub. Vertretung hat in dringenden Fällen: Pfarrer Heppenheimer (Mariaberg), Tel oder Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstag, Mittwoch: 8.30 Uhr Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr (Roter Dill 13, Gammertingen; Tel.: ), pfarramt.gammertingen@elkw.de. Evangelische Freie Gemeinde Gammertingen Donnerstag, 4. September 2014: Uhr Hauskreis bei Fam. Staudt, Neufra Sonntag, 7. September 2014: 9.00 Uhr Abendmahl; Uhr Gottesdienst, parallel dazu Sonntagsschule und Kleinkindbetreuung. Dienstag, 9. September 2014: Uhr Fragebogenaktion Donnerstag, 11. September 2014: Uhr Hauskreis bei Fam. Staudt, Neufra Werbung im Amtsblatt informativ und preiswert Anzeigenschluss Dienstag Uhr

10 22 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 36 vom 4. September Kalender Ihre Webung Ihre Webung Ihre Webung GmbH Jetzt bestellen... Mittelberg Gammertingen Tel. (07574) Fax (07574) info@druckerei-acker.de

11 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 36 vom 4. September E ÄRZTE, APOTHEKEN, BEREITSCHAFTSDIENSTE Polizei 110 Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr 112 Ärztlicher Notdienst Tel. (0180) Mo. - Do Uhr, Mi Uhr, Fr. 16 Uhr - Mo. 8 Uhr Krankentransport DRK Sigmaringen Telefon (07571) Notruf-Telefonnummern Zahnärztlicher Notdienst Landkreis Sigmaringen Tel. (01805) (0,12 /min) E Sa./So. Landkreis Reutlingen Tel.(01805) (0,12 /min) Bereitschaftsdienst Kinderärzte Sa./So. Tel. (0180) Augenärztlicher Notdienst Tel. (0180) Tierärztlicher Notdienst - Tierärtzl. Kliniken sind ständig dienstbereit Dr. Andrea Metzger, Im Schulhof 3, Sigm., Tel / Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg Tel. (0761) NOTDIENST DER APOTHEKEN IM SEPTEMBER STD.-DIENST UHR Laizer Apotheke, Sigmaringen-Laiz Hauptstraße 25 ( ) Rathaus Apotheke, Meßstetten Ebinger Straße 2 ( ) Zentral-Apotheke, Gammertingen Sigmaringer Straße 7 ( ) Neue Apotheke am Schloß Sigmaringen Schwabstraße 5 ( ) Schloßberg-Apotheke, Albst.-Ebingen Schmiechastraße 50 ( ) Sonnen-Apotheke, Albst.-Truchtelfingen Konrad-Adenauer-Straße 89 ( ) Bilharz-Apotheke, Sigmaringen Antonstraße 1 ( ) Turm-Apotheke, Albst.-Tailfingen Hechinger Straße 17 ( ) Herz-Apotheke im Kaufland, Sigmaringen Georg-Zimmerer-Straße 15 ( ) Untere Apotheke, Albst.-Ebingen Marktstraße 11 ( ) Apotheke Leopold, Sigmaringen Leopoldplatz 3 ( ) Zollern-Apotheke, Albstadt Onstmettingen Hauptstraße 65 ( ) Alb-Apotheke, Albst.-Ebingen Untere Vorstadt 7 ( ) Alb-Apotheke, Engstingen Lange Straße 1 ( ) Killertal-Apotheke, Jungingen Killertalstraße 6 ( ) Adler-Apotheke, Meßstetten Ebinger Straße 59 ( ) Alle Angaben ohne Gewähr Dies ist ein kostenloser Service der Druckerei Acker GmbH Beratungsstellen Beratungsstelle, Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bei sexueller Gewalt Ansprechpartner Frau Heß. Sprechzeit: Mittwochs von Uhr bis Uhr Tel / Haus der Sozialen Dienste - Mariaberg e.v. Beratungsstelle für Familien mit behinderten Angehörigen Tel / Interdisziplinäre Frühförderstelle Sig. Tel / Sprachauffällige Kinder im Vorschulalter Praxis Logopädie Mariaberg Tel / Beratungsstelle für Frühförderung Entwicklungsverzögerungen und Tel / Sprachentwicklungsverzögerungen und 07574/ Jugendbüro Gammertingen Frank Steng, Jugendbeauftragter, Tel /936904, Handy 0178/ ; Sprechzeiten: Do.: Uhr Schulsozialarbeit in der Laucherttalschule, Michael Egerter Mobil: 0157/ , Telefon 07574/ Schulsozialarbeit in der Realschule, Uta Knaus Mobil: 0163/ , Telefon 07574/ bsg betreuung siegfried glowiak - Rechtliche Betreuung, Vorsorge Vollmachten Tel /3841, 3836 Suchtberatungsstelle Außenstelle Gtg. Tel /4188 Monika Stebner, Dipl. Soz. Päd (FH) (Sprechstunde nach Vereinbarung) Sozialpsychiatrischer Dienst: Landkreis RT Tel /2969 Landkreis SIG Tel / Kreuzbundgruppe Gammertingen Hilfe für Suchtkranke Treffpunkt, Do., Uhr, 14-tägig im Fidelishaus 07577/3265 oder 07577/3991 Freundeskreis für Suchtkranke - Selbsthilfegruppe Gtg. Treffpunkt, 14-tägig Do., Uhr im ev. Gemeindehaus Tel / AI-Anon Selbsthilfegruppe für Angehörige und erwachsene Kinder von Alkoholikern Tel /4466, Tel /289 Schwangerschaftsberatungsstelle von donum vitae Bahnhofstr. 3, Sigmaringen Tel / Hilfen nach Maß Ambulante Dienste, Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung Gammertingen Tel / Sigmaringen Tel /74860 Trochtelfingen Tel / SKM Betreuungsverein Sigmaringen e.v. Beratung - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Tel Hospizgruppe Veringen-Gammertingen Hilfe für schwerkranke und sterbende Menschen 9-18 Uhr und deren Angehörige Tel / Caritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) Tel / Pflegestützpunkt Landkreis SIG, Hofstraße 12, Mengen Tel.: 07572/ /-372/ -431 Mo-Do Uhr pflegestuetzpunkt@lrasig.de Do Uhr Um Terminvereinbarung wird gebeten. Sozialstationen Sozialstation St. Martin, Veringen-Gammertingen Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Dorfhelferin, Hauspflegehilfe - Rufbereitschaft rund um die Uhr. Tel Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Kranken- und Altenpflege, Verhinderungspflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Beratungen Tel. 0172/ Betreuungsgruppe für Demenz- und Alzheimererkrankte, Di. von Uhr Tel / Sozialstation St. Martin, Engstingen Sa./So. Tel / Sozialstation Haus Sonnenhalde Tel / Pflege- und Kurzzeitpflegeheim»Haus Sonnenhalde«GmbH Sa./So. Herr Wolfframm Tel /7737 Alle Angaben ohne Gewähr Dies ist ein kostenloser Service der Druckerei Acker GmbH

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungs- kalender Veranstaltungs- kalender 2. Halbjahr 2018 www.gammertingen.de info@gammertingen.de JULI So., 1. Städt. Altenpflegeheim Sommerfest 2018 mit Ausstellung 90 Jahre Außenanlage und Foyer ab 14.30 Uhr Geschichte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Kosmetikseminar für Krebspatientinnen

Das Kosmetikseminar für Krebspatientinnen Das Kosmetikseminar für Krebspatientinnen Mit neuem Selbstwertgefühl zurück ins Leben look good feel better so lautet das Patientenprogramm der gemeinnützigen Gesellschaft DKMS LIFE. Sie hat es sich zur

Mehr

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungs- kalender Veranstaltungs- kalender 1. Halbjahr 2017 www.gammertingen.de info@gammertingen.de JANUAR bis 19.2. Arbeitskreis Altes Oberamt Ausstellung gymgam bild städtisches Museum sonntags, 14-17 Uhr Altes Oberamt,

Mehr

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungs- kalender Veranstaltungs- kalender 2016 www.gammertingen.de info@gammertingen.de Juli Fr. 1. Skatclub Alb-Lauchert Skatspielen, Altes Pfarrhaus, Sigmaringerstraße 20 Uhr Sa. - Mo. Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr-

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Open-Air-Kino in Gammertingen noch bis einschließlich 2. September 2014

Open-Air-Kino in Gammertingen noch bis einschließlich 2. September 2014 Nr. 35 28. August 2014 Open-Air-Kino in Gammertingen noch bis einschließlich 2. September 2014 Freiluftkino geht in zweites Wochenende Am vergangenen Freitag, 22. August 2014, startete das Gammertinger

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungs- kalender Veranstaltungs- kalender 1. Halbjahr 2018 www.gammertingen.de info@gammertingen.de JANUAR bis 4.2. Arbeitskreis Altes Oberamt Fotoausstellung städtisches Museum sonntags Herbst und Winter auf der Schwäbischen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

UPDATE VOM : VERLÄNGERT BIS EINSCHL. MONTAG, !!! Ab Dienstag, verkehrt Linie 400 wieder nach dem regulären Fahrplan!

UPDATE VOM : VERLÄNGERT BIS EINSCHL. MONTAG, !!! Ab Dienstag, verkehrt Linie 400 wieder nach dem regulären Fahrplan! 400 - Trochtelfingen - Engstingen - Reutlingen (Teil 1) 400 Fahrt-Nr. 404 406 410 412 620 414 436 RAB 418 420 422 424 426 428 Linie. Beschränkungen/ Linie 6 7606.. Ññ Sigmaringen (ZAB 2) ab 06:10 06:40

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungs- kalender Veranstaltungs- kalender 1. Halbjahr 2019 www.gammertingen.de info@gammertingen.de JANUAR Di., 1. Gammertinger Schlosskonzerte e. V. Neujahrskonzert Klosterkirche Mariaberg 17.00 Uhr Mi., 2. Stadt Gammertingen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. Saison 2014 / 2015 1. Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen www.fc-99.de 2014 Diverses Memo René Schatz FC-Magazin Liebe Fußballfreunde! Anzeige Es geht wieder los. Dieser Satz wird

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Miteinander - Füreinander 2016 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag

Miteinander - Füreinander 2016 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag Miteinander - Füreinander 2016 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag NR. Vereinsanschrift Stammkunden Verein Vereinsumsatz 2016 Spende 2016 1. TC-Rot Weiss Trochtelfingen e.v. 17604,47

Mehr

Miteinander - Füreinander 2017 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag

Miteinander - Füreinander 2017 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag Miteinander - Füreinander 2017 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag NR. Vereinsanschrift Stammkunden Verein Vereinsumsatz 2017 Spende 2017 1. TC-Rot Weiss Trochtelfingen e.v. 19573,34

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuer/innen in Friedrichshain-Kreuzberg Beratungsstelle für ehrenamtliche

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. September

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. September TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN September Fr. 01.09. Sa. 02.09. So. 03.09. Sitzung der Wehrheimer Gemeindevertretung. Veranstaltungsort und

Mehr

Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen

Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen Ausgabe 2018 Ärzte/Apotheken Informationen Ärzte: Allgemeinarzt Christoph Bader Loitshauser Str. 33 A Tel. 08641 / 83 33 Allgemeinarzt Dr. Christian

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Senioren- Veranstaltungskalender

Senioren- Veranstaltungskalender Senioren- 2016 Veranstaltungskalender Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen Liebe Seniorinnen und Senioren in Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen, Sie halten den Senioren-Veranstaltungskalender

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr