Ihre Opel-Servicevertragswerkstatt. in Leutkirch. GmbH Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Opel-Servicevertragswerkstatt. in Leutkirch. GmbH Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu."

Transkript

1 Nr Juli 2010 Menschen, Vereine, Termine aus und den Ortschaften Sommerpartys gehen weiter GROSSE KREISSTADT - In Stadt und Land geht es weiter mit Sommerpartys, allen voran das Altstadt-Sommerfestival, das von 4. bis 15. August tägliche Events für Jung und Junggebliebene bietet. Der SC Unterzeil-Reichenhofen feiert am kommenden Wochenende drei Tage lang sein 40-jähriges Bestehen mit einem Programm, das von uriger Volksmusik bis zu fetzigen Schlagern und einer Bühnenshow geht. Die Musikkapelle Engerazhofen lädt ebenfalls ab Freitag zu einem dreitägigen Sommerfest bei der La-Salett-Kapelle ein. Auch hier Musik, Stimmung und Tanz. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Beim TSV Wuchzenhofen gibt es wieder ein tolles Kinderferien-Programm Viele helfen mit, damit Kinder auch zu Hause tolle Ferienerlebnisse haben. Mehr auf Seite 2. Foto: Carmen Notz Anzeigen Ihre VW-Servicevertragswerkstatt für PKW und Nutzfahrzeuge GmbH Beim Hammerschmied im Allgäu Telefon / Fax / Digitalbilder von 10x15 bis 60x90 sofort Für Ihren ersten Foto-Online-Auftrag schenken wir Ihnen einen Gutschein in Höhe von 3, Marktstraße Leutkrich Telefon / Unsere Leser - Ihre Gäste Aalener Nachrichten Ipf- und Jagst-Zeitung Gränzbote Heuberger Bote Trossinger Zeitung Lindauer Zeitung Ihre Opel-Servicevertragswerkstatt in GmbH Beim Hammerschmied im Allgäu Telefon / Fax / Käse-Ecke Lammgasse Telefon /65 51 Dtsch. Landkäse Schnittkäse natur, bunter Pfeffer oder ungarischer Paprika 55% F. i. Tr. 100 g 1,15 Comte Selection Hartkäse aus dem Jura, intensiv würzig im Geschmack 45% F. i. Tr. 100 g 1,79 Dtsch. Bio-St. Barbara cremig milder Schnittkäse, die Rotkulturrinde hat eine aromatische Würze 58% F. i. Tr. 100 g 2,09 Schönegger Almwiesenkäse mild feiner Schnittkäse 48% F. i. Tr. 100 g 1,89 unbegrenzte Möglichkeiten Plissee Sonnenschutz nach Maß Gardinen- und Bettenhaus, Ob. Vorstadtstr. 6 Telefon 07561/2681 Ihre Ford-Servicevertragswerkstatt in GmbH Beim Hammerschmied im Allgäu Telefon / Fax / Ihr Traumziel finden Sie unter: Aalener Nachrichten Ipf- und Jagst-Zeitung Gränzbote Heuberger Bote Trossinger Zeitung Lindauer Zeitung

2 Ferienprogramm Wuchzenhofen / DAV Wanderung 2 Groß und Klein unternehmen in den Ferien viel zusammen WUCHZENHOFEN Es ist schon erstaunlich, was ein relativ kleiner Verein wie der TSV Wuchzenhofen und ehrenamtlichen Helfern innerhalb der Sommerferien auf die Beine stellen kann. Beim Kinderferienprogramm finden sich tolle Angebote wie Turnen im Dschungel, eine Radtour mit Boot fahren und die Taekwondo-Abteilung gibt einen Einblick in die koreanische Selbstverteidigung. Alle Kinder sind willkommen, beim Ferienprogramm mitzumachen, sagt die Hauptorganisatorin Martina Hölzle aus Wuchzenhofen, die mit Ingrid Ganze 2002 ganz klein angefangen hat. Da wurde zwar nur gebastelt oder geradelt, doch im Laufe der Jahre ist immer mehr dazugekommen. Ideen und Ideen-Verwirklicher, sprich der TSV und viele Helfer, Eltern, Tennisverein, Frauenbund, usw., die sich immer wieder miteinbringen. Alle unsere Angebote finden in oder an der Schule Tannhöf bei Wuchzenhofen statt, wobei wir Schulleiter Bernd Schosser und unserem Hausmeister Franz Doser ein herzliches Dankeschön sagen, freut sich Vorsitzender Michael Zettler. Das Ferienprogramm für Kinder aus dem Dreieck Wuchzenhofen-Adrazhofen- Wielazhofen mit Umgebung ist 2009 ausgefallen, umso mehr startet das Team jetzt voll durch und bietet interessante, lehrreiche und amüsante Aktionen an. Viele Kinder haben sich schon für die Angebote zwischen dem 3. und 20. August angemeldet. Viel Wert legt das Orga-Team immer wieder auf das Thema Basteln, zu dem heutzutage viele Kinder zu Hause oft gar nicht mehr angeleitet werden. Da gibt es Holztiere zu bemalen, man baut Lampen oder Lichttüten aus lustigen Motiven, gestaltet eine Memo-Tafel oder es wird sogar ein eigenes Spiel zusammengebastelt oder gebaut. Der Kreativität der Kinder sind keine Grenzen gesetzt, angeleitet durch pädagogische Fachkräfte wie Martina Hölzle. Steppen und Dschungel-Turnen Sportliches darf natürlich (unter dem Deckmantel TSV ) nicht fehlen und so bietet Ida Fischer Step-Aerobic mit Musik an, Ingrid Ganze turnt mit den Kindern Unter Anleitung der ehrenamtlichen Ferienprogramm-Helfer, darunter auch Eltern und TSV-Mitglieder, ist das Basteln ein schönes Gemeinschaftserlebnis. Hier wird nach Herzenslust gebastelt und gewerkelt. durch den Dschungel. Erwachsene sind hierzu auch willkommen. Etwas besonderes hat TSV-Vorsitzender Michael Zettler alljährlich auf Lager, nämlich eine Radtour mit Bootfahren auf der Iller. Hier können Kinder aber erst ab circa zehn Jahren teilnehmen, denn es sollten 40 Kilometer bewältigt werden können. Ebenso ist ein Schwimmnachweis erforderlich. Zu dieser Tagesunternehmung wird am 19. August gestartet, natürlich mit Rucksackvesper. Taekwondo kommt gut an Fotos (2): Zettler Seit zwei Jahren gibt es im TSV Wuchzenhofen, dank Ludwig Lingenheil mit Trainerteam, auch eine sehr erfolgreiche Taek wondo-abteilung, die bereits einige Gürtelprüfungen abgehalten hat und schon viele Kinder für diesen Sport begeistern konnte. Um diese Art der koreanischen Selbstverteidung noch mehr Kindern nahe bringen zu können, ist am 26. August und 3. September ein Schnuppertraining angesetzt, das von Nina und Ludwig Lingenheil geleitet wird. Die Teilnahmegebühren können wir dank eines städtischen Zuschusses sehr moderat halten. Sie liegen zwischen zwei und vier Euro. Das Alter der Teilnehmer variiert zwischen vier und 15 Jahren, je nach Unternehmung, erklärt Zettler. Da bleibt nur noch zu sagen: Auf die Plätze, fertig und hinein ins Ferienprogramm des TSV Wuchzenhofen! Ein Dankeschön an alle, die sich hier rein ehrenamtlich engagieren, damit auch daheimgebliebene Kinder abwechslungsreiche Ferien erleben und etwas erzählen können. Carmen Notz Infos bei Martina Hölzle,Telefon: 07561/1472 oder beim TSV- Vorsitzenden, Michael Zettler, 07561/4381 Infos auch unter Alpenvereins-Senioren erleben herrliche Wandertage bei Davos LEUTKIRCH - Im Juli verbrachten 24 Senioren der DAV-Sektion mit Tourenführerin Ingrid Engler drei schöne Wandertage in Davos. Stützpunkt für die durchgeführten Tagestouren war eine Jugendherberge. Eine Teilnehmerin erzählt: Am ersten Tag ging es mit der Seilbahn zum Jatzmeder, von hier führte der Bergweg zum 2528 m hohen Rinerhorn. Nach der Rückkehr zur Talstation Glaris, fuhren wir mit der Rhätischen Bahn bis Monstein. Durch die herrliche Zügenschlucht wanderte die Gruppe, vorbei an alten Viadukten, auf der romantischen Zügenstraße bis Wiesen. Zurück ging die Fahrt mit dem Glacier-Express bis Davos. Am zweiten Tag fuhren wir mit der Standseilbahn zur Schatzalp. Über den Latschüelfurgga ging der Bergweg hoch zum 2651 m hohen Körbschhorn. Ein fantastischer Blick auf die umliegende Bergwelt war die Belohnung. Im Tal angekommen, haben ein paar unermüdliche Senioren die Gelegenheit genutzt, mit der Gästekarte gratis mit der Seilbahn auf das gegenüberliegende Jakobshorn (2590 m) hochzufahren. Der Ausblick war grandios. DAV-Senioren vor der Grialetsch-Hütte. Foto: oh Bei wolkenfreiem Himmel und klarer Luft fuhren die Wanderer am dritten Tag mit dem Linienbus ins Dischmatal zum dem kleinen Ort Dürrboden, der 2007 m hoch liegt. Der Wanderweg führte nun durch blühende Bergwiesen hinauf zur Grialetschhütte, die 2542 m hoch liegt. Alle genossen die klare und frische Bergluft und die hochalpine Fauna und Flora. Mit dem Linienbus fuhren wir zurück nach Davos und traten mit drei Kleinbussen wieder die Heimreise an. Alle sprachen Ingrid Engler ein großes Dankeschön aus, da sie alles bis ins Kleinste geplant und mit viel persönlichem Einsatz organisiert hatte. I. Hess

3 3 Vereine: Beim cineclub läuft es rund Mitglieder machen cineclub stark mit bieten starkes Programm LEUTKIRCH - Erst seit April ist der Verein cineclub Betreiber des er Kinos Centraltheater und hat Besucherzahlen, die sich abheben von allem, was bisher war. Die ehrenamtlich aktiven Mitglieder tragen nicht nur das abwechslungsreiche und anspruchsvolle Kinoprogramm samt Organisation und Bewirtung, sondern sie leben und verkörpern Kinokultur, wie es nur in so einem nostalgischen Kino wie dem er rübergebracht werden kann. Beweis für das richtige Gespür bei der Filmauswahl, die Kompetenz der Verantwortlichen und das richtige Händchen an den Filmabenden mit diversen Leckerbissen rund um einen gelungenen Kinoabend ist die immer noch steigende Mitgliederzahl, die inzwischen bei fast 130 angekommen ist, Tendenz steigend. Wir sind mehr als zufrieden und haben Besucherzahlen, von denen andere Kinos nur träumen können, freuen sich Wolfgang Bietsch und Martina Heinz-Freudenthaler, die beiden Vorsitzenden des cineclubs. Obwohl das Kino immer nur von Donnerstag bis Sonntag geöffnet ist und jeweils nur einen ausgewählten Film zeigt (keine Blockbuster), wird das er Kino sehr gut angenommen, und damit von der Bevölkerung unterstützt. Eine Mitgliedschaft beinhaltet auch Ermäßigung beim Eintritt, Mitentscheidungsrecht bei der Filmauswahl sowie News und Mitteilungen über zusätzliche Aktionen des Vereins. Es entstehen neue Freundschaften Jedes Mitglied darf sich, muss sich aber nicht einbringen, wenn es um Kasse, Bewirtung und Ähnliches geht. Die Dienste werden im Vorfeld abgesprochen, meist sind mehr als genug Helfer da. Der Vorteil ist, hier trifft man Leute, alte Bekannte, genauso wie neue Gesichter und kann interessante Gespräche führen. Es ist ein Umfeld für jeden, der mal ein anderes Ambiente mag, betont Mitglied Sigrid Schwarz, die immer wieder mal an der Kasse oder beim Bewirten hilft. Pünktlich zur ALSO-K4-Nacht, die am Freitag, 6. August, stattfindet, hat das Innenleben des Kinos einen neuen Anstrich bekommen. Die Wände, Treppengeländer und die Türen im Foyer bekamen eine neue Farbe, die alten Wandbespannungen für die Filmplakate werden noch bis Anfang August erneuert. An der K4- Nacht beim ALSO-Sommerfestival am Freitag, 6. August, wird das Centraltheater für interessierte Besucher offen sein. Gezeigt werden drei Kurzfilme des Arnacher-Filmteams, die ja schon mehrfach in der Linse in Weingarten Preise abgesahnt haben. Mitglied und Profifotograf Bruno Kickner aus wird eine Fotoshow zeigen und gegen Uhr wird Wolfgang Bietsch seinen vor 18 Jahren entstandenen zehnminütigen Kurzspielfilm Wie die Kinder schlachten spielten als Abschluss der Veranstaltung zeigen. Dieser Film ist allerdings für Jugendliche Cineclub-Mitglieder geben dem Centraltheater nicht nur neues Leben, sondern auch einen neuen Anstrich. Zur K-4-Nacht ist der Eintritt frei. Foto: W. Bietsch Da sich so viele Mitglieder rund ums Kino ehrenamtlich so engagieren und Kassen-, Aufräum-, oder Bewirtungsdienste übernehmen, hat der cineclub es nicht versäumt, für alle ein Sommerfest mit kulinarischen Leckerbissen zu veranstalten. Auf weiteres gutes Gelingen wird kräftig angestoßen, später war Lagerfeuerromantik angesagt. Foto: Carmen Notz unter 16 Jahren nicht geeignet, daher sollten um diese Zeit keine Kinder mit ins Kino mitgenommen werden. Geöffnet ist ab 20 Uhr. Das Kino ist an diesem Abend selbstverständlich kostenlos für alle zugänglich, so als offener Abend, und vielleicht ergibt sich daraus auch noch die ein oder andere neue Mitgliedschaft, schmunzelt Bietsch. Der Rote Punkt kommt wieder Danach geht es mit der nächsten Veranstaltung zum ALSO gleich weiter: Am Sonntag, 8. August, kommt erneut die japanische Regisseurin Marie Miyayama nach und zeigt ihren preisgekrönten Film Der rote Punkt - ein im Ostallgäu und Japan gedrehtes wunderschönes, leises Drama. Wegen der großen Nachfrage, und weil bei den Kinotagen 2009 über 60 Personen wieder nach Hause geschickt werden mussten, hat sich der cineclub entschlossen, dieses Filmjuwel nochmals zu zeigen. Einlass ist ab Uhr - es gibt hierzu wieder eine Begrüßung mit Sektempfang und musikalischer Begleitung. Die Aufführung beginnt kurz nach 20 Uhr. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Sonderveranstaltungen zu bestimmten Themen. Zum Beispiel wurde im Juni der Film Invictus im Rahmen der Spendenaktion Wir helfen Afrika gezeigt. Bei zwei Vorführungen kamen dabei 280 Euro Erlös zusammen, die vom cineclub gespendet werden konnten. In Zusammenarbeit mit dem Energiebündnis wurde Die vierte Revolution gezeigt. Hier geht es um die Zukunft von erneuerbaren Energien. Hierzu fanden über 60 Personen den Weg ins er Kino. Überhaupt können sich die cineclub-mitglieder eine Zusammenarbeit mit anderen Vereinen gut vorstellen. Kinder haben es auch ganz gut Der cineclub bietet auch immer wieder Kindern ein gesondertes Programm, mit speziellen Filmen und kleinen Aktionen, so auch während dem Kinderferienprogramm vom 5. bis 28. August. Dann werden zwei Mal pro Woche, donnerstags um 17 Uhr und samstags um 15 Uhr folgende Filme gezeigt: Woche 1: Der Fuchs und das Mädchen Woche 2: Wickie u. d. starken Männer Woche 3: Eine zauberhafte Nanny 2 Woche 4: Hier kommt Lola Der Eintritt beträgt 3 Euro. Der Betreuer erhält freien Eintritt. Infos siehe auch im Flyer und Prospekt Kinderferienprogramm. Der normale Kinderfilm entfällt dann natürlich im Monat August! Aber ab September ist geplant, wieder regelmäßig am Sonntagnachmittag einen Familienfilm zu zeigen. Helferfest mit Lagerfeuer Der cineclub macht auch etwas für seine Mitglieder, wie zum Beispiel das Sommer-Helferfest im Schulhof am Adenauerplatz, das von Ilona Fuchs und Mitarbeitern der dortigen Mensa arrangiert und vorbereitet wurde. Circa 30 Helfer, zum Teil mit Partnern und Kindern waren gekommen und feierten bei kulinarischen Leckerbissen vom Grill und Salatbüfett ein schönes Fest bis in die Nacht hinein. Besonders das kleine Lagerfeuer gab ein optisches und zugleich wärmendes Highlight ab. Carmen Notz Alle Infos unter Programm-Flyer liegen in Geschäften aus. Mitgliedsbeitrag für Familien 50 Euro, für Einzelpersonen 30 Euro.

4 er helfen auch Bolivien 4 Spenden aus Kuscheltier-Lawine kommen direkt in Ayopaya an LEUTKIRCH/INDEPENDENCIA (cno) - Die er Bolivienhilfe agiert bereits seit mehr als zehn Jahren und vor allem HMG-Schüler engagieren sich das ganze Jahr über mit verschiedene Aktionen. Neu im Ideen-Generator ist der Kuscheltier-Überraschungssack, wobei Kinder gegen Spenden der Eltern Plüschtiere aussuchen können. HMG-Lehrerin Sandra Gehrke fliegt Anfang August nach Independencia, und kann das Geld aus und Umgebung persönlich in der Region Ayopaya abgeben. Nadja Weißflog, Nicola Gruber und Lion Sauterleute, die Ansprechpartner der Bolivienhilfe des Hans-Multscher-Gymnasiums (HMG) konnten aus den Projekten des Jahres 2009, einschließlich dem Erlös des Weihnachtsmarktstands, bereits wieder 1326 Euro an Spenden verzeichnen. Diese werden dringend im Gebiet von Ayopaya im Bergdorf Independencia benötigt, wo auch Schwester Verena tätig ist. Wichtig ist es, Ausbildungen zu finanzieren, Lehrer zu bezahlen und/oder Straßen und Schulen zu bauen. Ganz gut laufen derzeit die Kuscheltieraktionen. Was sich seit Jahren am Seniorennachmittag beim Kinderfest bewährt hat, wird derzeit auch zu anderen Gelegenheiten angeboten. Wir brauchen noch zusätzliche Abnehmer, sagten sich die Schüler und wollen noch weitere Zeltfeste in der Umgebung mit ihrer Bolivienaktion bereichern. Vor allem junge Familien mit Kindern nehmen das Angebot, Kuscheltier gegen Spende, gerne in Anspruch. Grund für die gerade sehr aktive Phase ist, dass die HMG-Lehrerin Sandra Gehrke für ein halbes Jahr nach Independencia geht, um dort zu arbeiten und somit das ganze Spendengeld aus, in US- Dollar gewechselt, mitnehmen kann. In Bolivien ist ein Euro mindestens soviel wert, wie bei uns zehn Euro. Durch die viel niedrigen Lebenshaltungskosten in diesem südamerikanischen Land ermöglicht es mit den Spendengeldern, auch bei kleineren Beträgen schon Großes zu bewirken, erklärt die 41-jährige Sandra Gehrke, die am HMG Biologie, Geologie und NwT (Natruwisschenschaft und Technik) unterrichtet. Von 6. August bis 6. Januar werden wir in Independencia verbringen. Louis wird dort in den Kindergarten, Yolanda in die Schule (4. oder 5. Klasse) gehen und ich selber werde in der Schule, dem Internat und bei der Jugendarbeit mitwirken. Mein Aufgabenfeld wird sich vor Ort ergeben, auch je nachdem, wie meine Kinder integriert sind, kann ich mehr oder weniger arbeiten. Meine Motivation ist: Raus aus dem Alltagstrott, eine neue Kultur erleben, voneinander lernen, neue Kontakte knüpfen, weitere Brücken schlagen von den Schülern des HMG zu denen in Independencia. Ich hoffe, dass diese interkulturelle Erfahrung mir und meinen Kindern gut tut und ich die Erlebnisse in den Unterrichtsalltag am HMG sinnvoll einbauen kann. Mit dem bisherigen Erlös von gut 1000 Euro können wir zum Beispiel Unterrichtsmaterialien nach Südamerika mitbringen, erzählt Sandra Gehrke. Gerne macht sie der -hat-was-redaktion einen Zwischenbericht über ihre Erlebnisse in Bolivien und hält so wieder den persönlichen Kontakt von über mehr als Kilometer bis nach Independencia aufrecht. Wie eine Lawine kamen die Tiere Nach dem Aufruf an die er vor dem Kinderfest, gut erhaltene oder neuwertige Kuscheltiere aller Art zu spenden, begann es wie eine Lawine. Ob im HMG- Sekretariat, im Geschäft Stör und Wagenseil oder privat, überall türmten sich große und kleine Plüschtiere. Am Kinderfestsonntag befanden sich schlussendlich mindestens 1000 Kuscheltiere im Keller von Claudia Bühler, die die Bolivienhilfe am HMG in den Anfangsjahren maßgeblich unterstützt hat. Wir hatten noch Restbestände von 2009, aber so eine gewaltige Resonanz haben wir nicht erwartet, sagt Bühler und auch die HMG-Schüler, die unermüdlich die Tiere nach Größe sortierten, staunten sehr über die Großzügigkeit der er Bürger. Sogar eine anonyme Spende mit den wertvollen TY-Babiers, die aus Plüschtiere soweit das Auge reicht: Die HMG-Schüler sortieren nach Größe und füllen Säcke zur Verlosung, zur Tombola und für weitere Aktionen. Sandra Gehrke wird alle Spendengelder persönlich bei Schwester Verena in Bolivien/Ayopaya abgeben und dort ein halbes Jahr leben und arbeiten. Foto(2): C. Notz sehr hochwertigem Plüsch hergestellt sind, wurde abgegeben. Rückwirkend vom Jahr 2009 kamen 1326 Euro zusammen, die bereits in Bolivien angekommen sind. Darunter 520 Euro allein aus der Weihnachtsmarkt-Aktion. Die Erfolgsmeldungen im Einzelnen: Die Tombola beim HMG-Schulfest ergab 480 Euro, die Kuscheltierverlosung beim Kinderfest-Seniorenmittag verzeichnete 280 Euro. Eine große Kuscheltiertüte steht derzeit noch im TSG-Vereinsheim, für die der Wirt Reini Weidner bereits 150 Euro gespendet hat. Weitere 100 Euro gehen nach Bolivien, soviel wurde für die Tüten beim ALSO-Kindertag am Donnerstag, 12. August schon vorgelegt. Das Zeltfest in Unterzeil, anlässslich des 40-jährigen Jubiläums des Sportclubs wird ebenfalls, dank Mitglied Marita Klicker mit Kuscheltieren eingedeckt. Familien wie auch Senioren (für die Enkel) profitieren von solchen Geschenken und mit den Spenden können so wertvolle und grundlegende Dinge in Boliven verwirklicht werden. Übrigens hat Sarah Klicker vor zwei Jahren den Abi-Sozialpreis gewonnen. Sie hat fünf Jahre in Bolivien gearbeitet. Im Dezember 2009 fand die Kassensammelaktion am HMG statt: Die Klasse 5d hatte mit 202 Euro die höchste Summe zusammen, darauf folgte die 5a mit 152 Euro und die 5c mit 106 Euro. Somit war die 5d der Gewinner 2009 und erhielt eine Freikarte für den Stadtweiher, die bereits ausgiebig genutzt wird. Ein großes Dankeschön geht auch an die Stadt für diesen Gutschein. Insgesamt kam im Jahr 2009 eine Spendensumme von 1326,85 Euro zusammen. Besonders gefreut hat sich das Bolivienteam über die vielen Schüler, und Mithelfer, die sich mit großer Motivation hier einbringen. Ein Dankesbrief aus Independencia: Schwester Verena schreibt regelmäßig und berichtet über den Stand der Dinge und was mit den Spendengeldern gemacht werden konnte. Zum Beispiel: Eine Neuigkeit: Im Sozialzentrum sind acht interne Mädchen, welche die neunte Klasse, also das Colegio besuchen. Unser Jubiläumsprojekt für Independencia sind zwei neue Klassenzimmer für die Schule. Am ersten Schultag konnten wir zwei,,jubiläums-schulzimmer übergeben und in Betrieb nehmen! Sie sind gut gelungen; unser Bautrupp ist stolz, und die Acht-Klässler nicht minder, dass sie,,auserwählt sind! Im Erdgeschoss haben wir noch zwei Schulzimmer in Arbeit, denn Ihre/Eure Spenden reichten fast für vier Schulräume. Ihnen allen ein Extralob! Kurz und gut: Unser/Euer/Ihr Jubiläumsprojekt 2008 ist konkretisiert! Dank sei Gott, Euch und Ihnen! Ihre Schwester Verena Birnbacher Sandra Gehrke mit Yolanda (9,5 J.) und Louis (fast 4) wird bis Weihnachten im Dorf Independecia leben und unterrichten. Foto: oh Kuscheltier-Überraschungssack.

5 5 Menschen: Kein Wochenmarkt ohne die Schädlers Seit 1965 betreiben die Schädlers einen Eierstand auf dem Markt HEGGELBACH - Der Eierstand auf dem er Wochenmarkt ist fast so alt wie der Markt selbst sind Elisabeth und Josef Schädler aus Heggelbach zum ersten Mal nach auf den Markt gekommen, der damals aus nur wenigen Händlern bestand. Die Geschichte der Selbstvermarktung aus der eigenen Landwirtschaft und die Orientierung am Markt ist keine gewöhnliche Entwicklung, aber steht vermutlich stellvertretend für viele Landwirtschaften im Allgäu. Die Eltern von Josef Schädler haben in Heggelbach gegenüber der Kirche nicht nur eine kleine Milchlandwirtschaft betrieben, sondern nebenher auch das Gasthaus zum Ochsen geführt. Unter der Woche war in der Gaststätte nicht sehr viel los, aber am Sonntag nach der Kirche war traditionsgemäß meistens voll. Nach dem zweiten Weltkrieg herrschten wie überall schwere Zeiten, kaum jemand hatte Geld, schon gar nicht zum Einkehren oder Feiern. Auch Tourismus gab es so gut wie nicht und so wurde es immer schwieriger, den Ochsen weiter zu betreiben. Als die Mutter Kreszentia Schädler (der Vater August verstarb schon 1950) die Gaststätte 1961 an den Sohn Josef übergab, hatte er die Weichen bereits anders gestellt. Selbstvermarktung ist guter Weg Josef Schädler hatte bereits 1959 einen großen Hennenstall gebaut und wollte sich auf die Eierproduktion spezialisieren folgte ein weiterer Stall. Zunächst lieferte er nur an Händler zur Weiterverwendung. Diese begannen jedoch, die Eier nur noch kiloweise zu kaufen und damit war der Preis weder rentabel noch akzeptabel. Nur die Selbstvermarktung bringt was, sagte sich Josef Schädler und begann 1963 auf Wochenmärkten seine Eier anzubieten. In gab es damals auf dem Markt nur wenige Händler, unter anderem den Gärtner Leuprecht mit Gemüse und Blumen, einen Stand mit Käse und einen Gewürzhändler. Es lief gut an und 1964 beschloss Josef Schädler, die Gaststätte Zum Ochsen für immer zu schließen und sich voll auf den Eierverkauf zu konzentrieren. Inzwischen war er seit 1957 verheiratet mit Elisabeth, gebürtig vom Bayrischen Wald, eine durch und durch patente Frau, die schaffa kann, die gern mit Leuten schwätzt und neben der Landwirtschaft und den Marktverkäufen sechs Kinder aufgezogen hat. Ins Allgäu und zu Josef Schädler kam sie durch einen Verwandtenbesuch in Tautenhofen. Elisabeth Schädler hat den Geschäftsbetrieb ihres Mannes sowie den Marktverkauf jahraus jahrein mitgetragen und das sehr gerne, auch wenn es manchmal nicht leicht war, alles unter einen Hut zu bringen. Die Oma hat an den Markttagen immer auf die Jungen aufgepasst, später dann die Tante Rese, die Pfarrhaushälterin Theresia Fleschhut von Heggelbach, erzählt die umtriebige Frau vom Land hatte Josef Schädler neben der Hennenzucht einen weiteren Stall für eine Ferkelaufzucht gebaut und an Mastbetriebe geliefert. Ich wollte mich nicht verzetteln, habe geplant und alles immer langsam angehen lassen. Vor allem wollte ich organisch aufbauen, sagt Josef Schädler bedächtig über seine Gründe, damals die Milch- und Gastwirtschaft ganz aufgegegeben zu haben. 30 Jahre lang haben die Schädlers fast täglich auf Wochenmärkten in der ganzen Region verkauft, darunter Bad Waldsee, Ravensburg, Friedrichshafen, Lindenberg, Wangen und Isny, nur und Isny sind bis heute geblieben. In den 80er Jahren haben wir die Sonderangebote der Supermärkte und Discounter massiv gespürt, da war es nicht so einfach mit dem Eierverkauf auf Märkten, direkt ab Hof, erinnert sich Schädler. Die Preisentwicklung bei Eiern zeigte sich trotz Euro und sonstigen massiven Preiserhöhungen bei Lebenmitteln, Kraftstoff und Energie, äußerst zaghaft. Von zehn ging es auf 20 und 30 Pfennig, dann wurden Cent daraus und heute wird je nach Größe auch nur zwischen 20 und 25 Cent So kennt man den Eierstand auf dem er Wochenmarkt jeden Montag. Seit drei Jahrzehnten stehen die Schädlers direkt am Rathaus vor dem Gänselieselbrunnen. Trotz ihrem wohlverdienten Ruhestand machen sie weiter. verlangt, Bio inklusive. Der Marktstand ist eine Leidenschaft der Schädlers, obwohl beide schon 77 Jahre alt sind. Das Gespräch mit den vielen Kunden, die Woche für Woche, Jahr für Jahr bei den Schädlers kaufen, ist und bleibt das Wichtigste für die beiden. So kommt man unter die Leute, erfährt etwas, kann sich austauschen - und überhaupt - sie sind es einfach gar nicht anders gewohnt von vier Jahrzehnten her. Es gehört zu ihrem Leben und sie betreiben den Marktstand noch weiter, so lange es gesundheitlich geht, da sind sie sich einig. Alles richtig gemacht Bis vor 15 Jahren stammten die Eier aus der eigenen Landwirtschaft, die sie Mitte der 90er Jahre aber aus Altersgründen aufgegeben haben. Inzwischen treten sie als Zwischenhändler für qualitativ hochwertige Eier aus Freilandhaltung auf, von einem Betrieb, den sie sehr gut kennen und voll vertrauen. Neben den Eiern verkaufen die Schädlers auch Honig (garantiert) aus dem Allgäu, selbstgemachte Nudeln und Backerbsen aus regionaler Produktion. Von dem modernen Bio-Wesen halten die Schädlers nicht viel. Ihre Hühnerzucht mit Futter ohne Zusatzmittel waren immer etwas Selbstverständliches. Im ehemaligen Gasthaus zum Ochsen in Heggelbach wurde auch Hochzeit gefeiert. Foto:oh Elisabeth Schädler bedient Kunden zum Teil schon mehr als zwei oder mehr Jahrzehnte. Die Kinder von früher sind heute ihre Kunden. Fotos (3): C. Notz Wir würden heute alles noch einmal ganz genau so machen, betonen die Schädlers einstimmig. Schön, wenn man das mit 77 Jahren sagen kann! Carmen Notz Stolz zeigt Josef Schädler eine Aufnahme, die schon im Bauernblatt war. Elisabeth mit ihrer norwegischen Waldkatze Mausel.

6 Events: Das sollte man sich nicht entgehen lassen 6 Open-Air-Talk bringt Geschichten aus dem Gäu Diese vier er Köpfe werden von Bernd Dassel beim Talk im Bock-Open-Air am Montag, 9. August, interviewt. Interessantes aus dem Leben von Mona Weber (von links), Ralf Sauer, Aziz Rahimi und Bernd Benda sind zu erfahren. Foto: oh LEUTKIRCH (Lhw) - Auch in diesem Jahr werden sich während des Altstadtsommerfestes wieder vier er auf der Talk-im-Bock-Bühne zum Gespräch einfinden. Am 9. August, findet der Talk bei gutem Wetter als Open-Air-Veranstaltung vor dem Gänsbühl am Rathaus statt, bei unsicherer Wetterlage in der Mensa beim Gymnasium. Zum Gespräch mit Moderator Bernd Dassel sind Mona Weber, Aziz Rahimi, Bernd Benda und Ralf Sauer geladen. Auch die Region bietet interessante Menschen, nicht nur für Bernd Dassel, der folgende Menschen vom Gäu vorstellt. Die oberschwäbische Käsekönigin Mona Weber, deren Regentschaft im Herbst endet, spricht über die Erfahrungen und Erlebnisse, die sie in den vergangenen beiden Jahren gesammelt hat. Bernd Benda, Dauerläufer der TSG, hat bereits mehr als 100 (!!) Marathons in verschiedenen Ländern absolviert. Auch zu seinem 70. Geburtstag schenkte er sich eine Marathon in seiner Geburtsstadt Potsdam. Er berichtet von Höhen und Tiefen, Frust und Freude, Training und Triumphen. Mit bangem Blick beobachtet Aziz Rahimi, Wirt der er Traditionsgaststätte Lamm, die Entwicklungen in Afghanistan, dem Land, in dem er geboren Der SC Unterzeil feiert 40 Jahre mit viel Musik UNTERZEIL (Lhw) - Der Sportclub Unterzeil-Reichenhofen (SCU) feiert am kommenden Wochenende sein 40. Vereinsbestehen. Heute beginnen bereits die Stadtmeisterschaften mit Fußballmannschaften der Großen Kreisstadt. Die musikalischen Meisterschaften bestreitet am Freitagabend KM Sound mit DJ Medley als Einzelkämpfer. Am Samstagabend gehen die Ursprung-Buam fürs Zillertal an den Start und am Sonntag haben junge Musiker der Region ganz sicher die Nase vorn. Es treten an: Die harten Jungs der Woizahuper, die zahlenmäßig überlegene Jugendkapelle -Achtal und, neu im Rennen: die Allgaier Schlanzlmusi (Bild), die mit Traktor und Gummiwagen sicher einer der vorderen Plätze einnehmen wird. Als eindeutige Favoriten gelten allerdings Die Paldauer aus Österreich, die mit Schlagern fürs Leben loslegen. Entscheiden werden letztendlich die Gäste mit ihrem zahlreichen Besuch im Festzelt beim Sportplatz Unterzeil. Alle Infos: Foto: C. Notz wurde. Mittlerweile ist Rahimi Deutscher, doch seine verwandtschaftlichen Bindungen in die alte Heimat sind weiterhin sehr intensiv. Weich gelandet ist Ralf Sauer in Engerazhofen, wohin es den ehemaliger Tornado- Navigator und heutigen Jet-Piloten verschlagen hat. Die Schallmauer zu durchbrechen, das war für ihn während seiner Bundeswehrzeit nichts Außergewöhnliches; heute sitzt er als Flugunternehmer, unter anderem für Prominente wie Boris Becker und Van Almsick am Steuer. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Jazz-Formation Just Friends, Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Infos: Montagsmaler stellen sich abwechselnd vor LEUTKIRCH (Lhw) - Über die Sommermonate stellen immer je zwei Künstler der Montagsmalergruppe ihre Bilder in der Kleinen Galerie, Eingang Rosenstraße 2, mit verschiedenen Themen aus. Jeden Monat wird gewechselt, sodass sich ein Besuch immer wieder lohnt, geöffnet täglich von 9 bis 12 Uhr, außer samstags. Zum Frühlingsfest haben die Montagsmaler ihre Werke in verschiedenen Schaufenstern der Innenstadt ausgestellt. Auch in der K4-Nacht wird man manche Kunstwerke in Geschäften finden, so zum Beispiel Bilder von Ritzel- Horst Kindler im Schuhaus Werdich. In der Kleinen Galerie sind derzeit Exponate der Montagsmalerinnen Gerda Schmidt und Anneliese Schiller zu sehen. Der offene Treff, der bereits seit mehr als elf Jahren in besteht, gibt Hobbymalern die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam ihrem Hobby zu frönen. Treff ist jeden ersten Montag im Monat von bis Uhr in der Kleinen Galerie, im Haus Mediroll, ein Raum, den Familie Stützle freundlicherweise kostenlos zur Verfügung stellt. Auskunft bei Horst Kindler unter Telefon 07561/ Larifari sorgt für musikalische Specials LEUTKIRCH (Lhw) - Das sollte man sich nicht entgehen lassen: Harfe und Akkordeon von den Musikkünstlern Kiko Pedrozzo und Hansi Zeller am Donnerstag, 5. August, im Museumshof im Bock, ab 20 Uhr. Der er Kleinkunstverein Larifari, der mit diesem außergewöhnlichen Duo mal wieder ins Schwarze trifft, bringt sich natürlich auch beim ALSO-Festival ein. Die 6. Vinyl-Party startet als Open-Air- Veranstaltung am Freitag, wenn es auch mal wieder ein 13. ist, ab 20 Uhr. Diese Schallplatten-Disco bringt Sounds von A wie AC/DC bis Z wie ZZ TOP und mehr. Der Abend ist für alle, die auf die etwas rockigere und groovigere Variante des Rock und Pop stehen, mit Schwerpunkt 50er bis 80er. Gute (Tanz)-Laune mitbringen, der Eintritt ist frei. Bis 22 Uhr legt DJ Christoph auf, danach DJ Ralf und DJ Kai- Uwe sorgt für die richtige Stimmung nach Mitternacht. Alle Infos unter Larifari-ev.de. Am 13. August steigt im Bahnhof die sechste Auflage der Vinyl-Party. Fotos (2) oh

7 7 Veranstaltungen Mittwoch, 28. Juli Uhr: Treff im Alten Kloster, Angebot für Senioren 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-, Gelände am Bahndamm Uhr: Kneipp-Verein: kl. Venen- Gymnastik mit anschl. Wassertreten, Kneippbad Wilhelmshöhe Donnerstag, 29. Juli 9.30 Uhr: Heiße Snacks und coole Drinks, Kochworkshop für Kinder und Jugendliche, Landwirtschaftsamt, Anmeldung 07561/ Uhr: Tanznachmittag mit der Hostubenband und Sommerfest für Senioren, Caféteria Carl-Joseph-Seniorenzentrum Uhr: Blutspendetermin des DRK, Festhalle 20 Uhr: Aufspielen beim Wirt, Heugabel, Friesenhofen-Bottentann Freitag, 30. Juli Uhr: TANDEM, Treff für Alleinerziehende, Torhaus, 2. OG 9.30 Uhr: Heiße Snacks und coole Drinks, Kochworkshop für Kinder und Jugendliche, Landwirtschaftsamt, Anmeldung 07561/ Uhr: 5. Motorsägen-Wettkampf und Partywochenende, Qualifying, anschließend Partymusik mit DJ Kettenschärfer, in Niederhofen, Eintritt frei, 20 Uhr: Standkonzert mit der Musikkapelle Reichenhofen, Kornhausplatz (bei schlechter Witterung Bocksaal) 20 Uhr: Sommerfest der MK Engerazhofen, Stimmung und Party mit Herz - AS, Festzelt bei La-Salette-Kapelle Samstag, 31. Juli 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-, am Bahndamm 17 Uhr: Motorsägen-Wettkampf mit Partywochenende, Competition mit Speed-Ent-Asten, anschließend Party mit der Live-Rock-Band French Conection, Niederhofen, Eintritt frei, 20 Uhr: Sommerfest der MK Engerazhofen, Blasmusik vom Feinsten mit den Scherzachtalern, Festzelt bei La- Salette-Kapelle Sonntag, 1. August 9 Uhr: Sommerfest der Musikkapelle Urlau, Feldgottesdienst, anschließend Frühschoppen mit der MK Heggelbach, Ausklang mit den Original Falschspielern, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Buntes Kinderprogramm, Hüpfburg, Urlau 9 Uhr: Sommerfest der MK Engerazhofen, Festgottesdienst, Frühschoppen und Nachmittagsunterhaltung, buntes Kinderprogramm, Kaffee u. Kuchen, Festzelt bei La-Salette-Kapelle 9 Uhr: Motorsägen-Wettkampf, Frühschoppen, Ausklang, Niederhofen, 11 Uhr: Standkonzert mit der Musikkapelle Reichenhofen, Seniorenzentrum Carl-Joseph 17 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaftsstunde, evang. Pfarrhaus, Poststraße, Montag, 2. August 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz 9.30 Uhr: Kraulschwimmkurs für Anfänger, Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren, Uhr für Fortgeschrittene, Anmeldung Vhs, Tel /87187, Schwimmbecken Stadtweiher 18 Uhr: Pensionäre der Gewerblichen Schule, Treffen im Hotel Rad Dienstag, 3. August 9.30 Uhr: Kraulschwimmkurs für Amfänger, Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren, Uhr für Fortgeschrittene, Anmeldung siehe oben, Schwimmbecken Stadtweiher Uhr: Freizeitgruppe der Arkade Kolpinghaus 20 Uhr: Tauschring -Isny: Treffen, Haus Regina Pacis, Info: 07568/769 Veranstaltungen Mittwoch, 4. August 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-, Gelände Bahndamm Uhr: Kneipp-Verein: kl. Venen- Gymnastik mit anschl. Wassertreten, Kneippbad Wilhelmshöhe Uhr: ALSO-Sommerfestival: Eröffnung am Gänsbühl mit Bierfass- und Milchflaschen-Anstich, Uhr Sommersounds mit EMU und Peer Engström Gitarrensound und Blues-Harp-Virtuose, Open Air am Marktplatz täglich Uhr: im Rahmen des ALSO: Oase der Ruhe, Besinnung und zur Ruhe kommen, Texte, Lieder, für alle Konfessionen offen, Gedächtniskirche, Marktstraße Engerazhofer Musiker laden zum großen Sommerfest ENGERAZHOFEN - Am kommenden Wochenende findet bei der La-Salette- Kapelle auf dem Fuchsberg das Sommerfest der Musikkapelle (MK) Engerazhofen statt. Gleich drei Tage wird gefeiert und das Programm kann sich sehen lassen. Am Freitagabend, ab 20 Uhr, heizt die Allround-Stimmungsband Herz AS im Festzelt ein. Keine Geringeren als die bekannte Scherzachtaler Blasmusik mit Dirigent und Komponist Anton Gälle, aus dessen Feder der berühmte Böhmische Traum stammt, haben die Engerazhofer für den Samstagabend, ab 20 Uhr, engagiert. Am Sonntag wirdum 9 Uhr der Festgottesdienst bei der Kapelle abgehalten, anschließend ist Frühschoppen mit der MK Christazhofen. Die Nachmittagsunterhaltung übernehmen die Engerazhofer Musikanten selber. Für Bewirtung ist gesorgt. Das Foto zeigt die Jungen Böhmischen, die 2009 aufgespielt haben. Foto: cno Donnerstag, 5. August ab 9.30 Uhr: ALSO-Sommerfestival Peters Kinder-Kreativwerkstatt, und Uhr Schatzsuche, 16 Uhr Beachvolleyballturnier, 20 Uhr Summer-Sounds-Open-Air: Kiki Pedrozo und Hansi Zeller, Veranstalter: Larifari Kleinkunstverein, Museumshof Bockgebäude 9.30 Uhr: Kraulschwimmkurs für Anfänger, Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren, Uhr Fortgeschrittene, Schwimmbecken Stadtweiher Freitag, 6. August ab 9.30 Uhr: ALSO-Sommerfestival Peters Kinder-Kreativwerkstatt, und Uhr Schatzsuche, 16 Uhr Beachvolleyballturnier Uhr: K4-Nacht, Kunst-, Kultur-, Kommerz- und Kneipennacht, geöffnete Ladengeschäfte, Modenschau, Künstlern, viele Live-Bands, gegen 23 Uhr großes Feuerwerk 9.30 Uhr: Kraulschwimmkurs für Anfänger, Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren, Uhr Fortgeschrittene, Pool Stadtweiher Uhr: TANDEM, Treff für Alleinerziehende, Torhaus, 2. OG Samstag, 7. August 9-12 Uhr: Bauernmarkt mit heimischen Produkten, Innenstadt ab 9.30 Uhr: ALSO-Sommerfestival Peters Kinder-Kreativwerkstatt, und Uhr Schatzsuche, 16 Uhr Beachvolleyballturnier, 17 Uhr 6. er Bergsprint/ Duathlon, Uhr Siegerehrung, 21 Uhr Jenseits von Eden-Party meets ALSO, Hotel Eden 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-, am Bahndamm Sonntag. 8. August 10 Uhr: ALSO-Sommerfestival Beachvolleyball-Mixed-Turnier, 20 Uhr Kino : Der rote Punkt 17 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaftsstunde, evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 Montag, 9. August 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz ab 9.30 Uhr: ALSO-Sommerfestival Peters Kinder-Kreativwerkstatt, und Uhr Schatzsuche, 16 Uhr Beachvolleyballturnier 20 Uhr: ALSO: Talk im Bock, Open- Air mit Bernd Dassel: er Köpfe, total lokal und weiter weg: Mona Weber, Bernd Benda, Aziz Rahimi, Ralf Sauer, Am Gänsbühl, bei schlechter Witterung in der Mensa, Musik: Just Friends Dienstag, 10. August ab 9.30 Uhr: ALSO-Sommerfestival Peters Kinder-Kreativwerkstatt, und Uhr Schatzsuche, 16 Uhr Beachvolleyballturnier Uhr Open-Air-Kino: Soul Kitchen, Schulhof am Adenauer Platz Uhr: Freizeitgruppe der Arkade Kolpinghaus Uhr: Witwenkreis I und II, Treffen in der Schillerstube Uhr: Briefmarken- und Münzen-Club, Treffen im Gasthof Zum Rad

8 Sport / Öffnungszeiten / Geburts- und Namenstage 8 Sportliche Angebote Die Sporthallen sind in den Sommerferien geschlossen Seelhaus-Sporthalle und Gymnasiumsporthalle sind ab 1. September wieder geöffnet jeden Montag 7.30 Uhr: Walking-Treff TSG Abt. Turnen, Trimm-Dich-Pfad Uhr: Nordic-Walking.Treff der Kolpingfamilie, TP Parkplatz Waldfriedhof Uhr: Nordic-Walking-Treff TSG Abt. Turnen Stadtweiher 19 Uhr: Inline-Treff der TSG-Skiläuferzunft, mit Schutzausrüstung, Radweg Unterzeil, Fa. App II jeden Dienstag 7.30 Uhr: Walking-Treff TSG Abt. Turnen Stadtweiher 18 Uhr: Mountainbike-Treff der TSG- Skiläuferzunft, mit Schutzausrüstung, TP TSG-Vereinsheim Uhr: TSG-Lauftreff, Abt. Leichtathletik, TP Ende Weiherweg jeden Mittwoch Uhr: Fitness-Treff der TSG-Skiläuferzunft, Laufen, Gymnastik, Nordic-Walking, TP Trimmdichpfad Ende Krählohweg jeden Donnerstag 7.30 Uhr: Walking-Treff der TSG Abt. Turnen TP Trimm-Dich-Pfad jeden Freitag 18 Uhr: Rad-Treff der TSG-Skiläuferzunft, von sportlich bis gemütlich, zwischen 20 und 70 km, TP TSG-Vereinsheim jeden Samstag 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, TP Stadtweiher-Parkplatz Öffnungszeiten Bürgerbüro: Verwaltungsgebäude Gänsbühl, Tel /87316, Mo.-Fr Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Touristinfo: Gotisches Haus, Marktstraße 32, Tel /87154, Fax 07561/ touristinfo@leutkirch.de, Mo. - Fr und Uhr, Sa Uhr Stadtbibliothek: Kornhaus am Marktplatz Tel /87210, Mo Uhr, Mi Uhr, Do und Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Galerie im Kornhaus: Öffnungszeiten siehe oben bei Stadtbibliothek Schwimmhalle Oberer Graben: während der Freibadöffnung kein Badebetrieb Freibad am Stadtweiher: Öffnungszeiten: täglich ab 8.30 Uhr Juli bis Uhr, August bis 20 Uhr, September bis 19 Uhr, Info-Tel /3204, Museum im Bock: Mi Uhr, Sonn- und Feiertage und Uhr VHS-Geschäftsstelle: Marktstraße 32, Tel /87187, Fax 07561/87288, Mo.-Fr Uhr, Do. zusätzl Uhr Aktion Herz und Gemüt : Beratung und Information für Senioren und ehrenamtliche Helfer, jeden Montag, 9-12 Uhr, jeden Donnerstag von Uhr, Rathaus, Zimmer 3, Telefon 07561/87180 Computeria im Buchenpark: Sommerpause Untere Grabenstr. 33 DAV-Geschäftsstelle: Bachstraße 11, Haus der Vereine Ansprechpartner: Sybille Meßmer, Tel , Mo Uhr, Do Uhr Caritas Bodensee-Oberschwaben: Bischof-Sproll-Str. 9, Tel /9066-0, Mo., Mi., Fr, 9-12 Uhr Kleiderstelle St. Martin: Gartenstraße 7, Tel. (07561) 5625 Annahme: Mo Uhr, nur Verkauf: Mi Uhr Arkade e.v.: Sozialpsychiatrischer Dienst Sprechstunde: dienstags Uhr, Krankenhaus 4. Stock, Telefon 07561/ Umwelt-Treff: Umweltkreis, NABU e. V., Gänsbühl 7, Tel / 7302, Fax 07561/914941, Mo., Di Uhr, Do Uhr Tafelladen: Isnyer Straße 5/1, Di. von Uhr, Do. von Uhr Eine-Welt-Laden: Marktstraße, Mo. - Sa Uhr, Do. - Fr Uhr Ma-gi-ta-Laden: Bachstraße / Ecke Kornhausstraße, Mo.-Fr Uhr durchgehend, Sa Uhr Beratungsstelle Vinzenz von Paul Information zu Pflege und Alter, Untere Grabenstraße 36, Mo. - Fr., von 8-12 Uhr und Mo. - Do. von Uhr Ökumenische Hospizgruppe Kontakt: Ulrike Butscher, Tel. 0176/ , Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Beratungsstelle von Aussiedlern: evangelisches Pfarrhaus, Tel /2650, Poststraße 16, Do. 19 Uhr TSG-Geschäftsstelle: Herlazhofer Str. 11/1, Tel /914834, Mi. 17 bis 19, Do. 10 bis 12 Uhr DB-Store: Mo., Mi., Do., Fr Uhr, Uhr 28.7.: Ada, Innozenz, Adele, Benno 29.7.: Martha, Ladislaus, Olaf, Flora 30.7.: Petrus, Ingeborg, Inga 31.7.: Ignatius, German, Herrmann, Joseph v. Ar. 1.8.: Alfons, Ulrich, Kenneth, Peter F., Uwe 2.8.: Julian, Eusebius, Adriana, Julan 28.7.: Hans Schneider, Konradin-Kreutzer-Straße 4,, 75 Jahre 31.7.: Katharina Hahn, geb. Fink, Eggmannstraße 8,, Namenstage Geburtstage 3.8.: Lydia, Benno, August, Nikodemus 4.8.: Johannes, Rainer, Reinhard 5.8.: Oswald, Dominica, Maria Schnee 6.8.: Gilbert, Christi Verklärung 7.8.: Afra, Donat, Cajetan, Albert 8.8.: Dominikus, Cyriak, Elgar 9.8.: Roman, Edith, Altmann 10.8.: Laurentius, Asteria, Lars, Astrid 80 Jahre 3.8.: Franziska Abröll, geb. Steinle, Hofs, An der Ach 18, 80 Jahre Wir gratulieren recht herzlich! Nutzen Sie als optimales Informationsmedium für Ihren Verein oder Ihre Ortschaft. Bitte senden Sie alle Informationen über Ihr Ortschafts- und Vereinsleben an leutkirchhatwas@schwaebische-zeitung.de

9 9 Dienste / Ausstellungen / Senioren Ausstellungen Galerie im Kornhaus (Stadtbibliothek) Öffnungszeiten: wie in der Stadtbibliothek, bis 7. August: Ausstellung Wildtierkorridore" in der Stadtbücherei, Besuch zu Öffnungszeiten der Bücherei. Für Gruppen werden auf Anfrage beim Umweltkreis Führungen angeboten Oberschwabenklinik Wechselnde Ausstellung mit Werken in Acryl und Aquarell von Gerda Neuschel und Viktoria Roth Naturschutzstation und Glasmuseum in Schmidsfelden im Kreuzthal Glasmuseum auf Anfrage geöffnet, Naturschutzstation Juli/August: Mi Uhr, Sa Uhr, So Uhr Ausstellung: Adelegg - eine Landschaft im Wandel und Heuschrecken sprunghafte Klangkünstler Kleine Galerie Rosenstraße 2, Montagsmaler stellen aus Mo.-Fr. 9 bis 12 Uhr Galerie im Torhaus bis 8. August: Landschaftliches, von Susanne Kiebler, Öffnungszeiten: Di.-Sa Uhr, So und Uhr Gotisches Haus : Der Weg in die Moderne , Wanderausstellung 200 Jahre Ulm,, Ravensburg, Friedrichshafen in Württemberg, Öffnungszeiten: Mi Uhr, Sa Uhr, So Uhr, für Gruppen nach Vereinbarung, Info unter Galerie Dorothea Schrade und Frauenforum für Kunst u. Kultur Nach Farbe Grün verlangt mein Herz, verschiedene Künstlerinnen. Das Pferdlemuseum im ehem. Schulhaus Diepoldshofen, Kunst-Café. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, jeweils 12 bis 18 Uhr. Seminare: Kunstschule Sauterleute Bahnhof Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 15 bis 17 Uhr oder Tel / oder 07563/ Museum im Bock wechselnde Ausstellungen, zur Zeit: Geistliche Gewänder und Reliquien Öffnungszeiten: Mittwoch 14 bis 17 Uhr, Sonntag u. Feiertage, 10 bis 12 Uhr u.14 bis 17 Uhr Galluskapelle Winterberg Columban Apostel Europas, Missionsarbeit der irischen Mönche Columban im 6./7. Jahrh., bis 12. Sept. BW-Bank Heidi Riefler: Encaustik Praxis Knoll/Kayser/Beuschel bis Mitte August: Mohn und mehr von Susanne Will, zu den üblichen Praxiszeiten geöffnet Ortsverwaltungen Senioren Aitrach: Thomas Kellenberger, Schwalweg 10, Telefon: (07565) 98000, Mo.-Fr Uhr, Mi Uhr Aichstetten: Dietmar Lohmiller, Bachstraße 2, Telefon: (07565) 94180, Mo. - Do., 8-12 und Uhr, Fr Uhr Diepoldshofen: Josef Mahler, Achtalstraße 9, Telefon: (07561) 2454, Di Uhr, Do Uhr Friesenhofen: Hubert Steible, Konrad-Hegenauer-Straße 2, Telefon: (07567) 281, Di Uhr, Do Uhr Gebrazhofen: Franz Sipple, Vogteistraße 6, Telefon: (07563) 2304, Di Uhr, Do, Uhr Herlazhofen: Alois Peter, Dorfstraße 34, Telefon: (07561) 2676, Mo Uhr, Mi Uhr Hofs: Lothar Schmid, Rotisweg 2, Tel.: (07561) 2511, Do Uhr Reichenhofen: Günther Falter, Im alten Dorf 30 Telefon: (07561) 5044, Di Uhr; Mi Uhr Winterstetten: Martin Durber, Winterstetten 1, Telefon: (07567) 275, Do Uhr Wuchzenhofen: Georg Weh, Kapellenweg 2, (Rathaus Adrazhofen), Telefon: (07561) 2698, Mo. + Fr Uhr, Mi Uhr Computeria im Buchenpark: für Jedermann offen: Sommerpause Offene Altenarbeit: Dienstag, Uhr und Freitag, Uhr, Marienplatz 1 DRK/VHS-Seniorengymnastik: (nicht in den Ferien) Montag, Uhr u. Freitag, Uhr, Turnhalle Oberer Graben Dienstag, Uhr, DRK-Heim Seniorenschach: Mittwoch, 28. Juli, 11. August 14 Uhr, Info 07561/4141, Wohnanlage Rosenstraße 2 Treff im Alten Kloster: Sommerpause Carl-Joseph-Seniorenzentrum: jeden Montag Spielcafé mit Sr. Angelika, Uhr, Beschäftigungsraum jeden Donnerstag, Uhr, Stricken mit Sr. Angelika jeden Freitag Uhr, Gymnastik mit Fr. Stetter, Cafeteria Boule-Spielen für 50Plus-Bürger: jeden Montag ab 17 Uhr, Info: Gisela Wagenseil, Tel /3723, Kugeln sind vorhanden oder können mitgebracht werden, gegenüber Kapelle Regina Pacis, nur bei trockener Witterung Selbsthilfegruppen Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Treff jeden letzten Freitag im Monat, 18 Uhr, DRK-Haus, Memm.Straße EA-Emotions Anonymous- Selbsthilfegruppe Montag, Uhr, Altes Kloster, Kontakt: 07561/3472 oder 07563/2003 Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Treffpunkt für Angehörige und Betroffene, jeden Donnerstag 20 Uhr, Dreifaltigkeitskirche, Ev. Kirchgasse Kontakt: 07561/ Pflegende Angehörige jeden 1. Montag im Monat, Uhr, DRK-Räume, Kontakt: Frau Gischa, 07561/7343 LRS Selbsthilfegruppe jeden 2. Montag im Monat (außer in den Ferien), 20 Uhr, Grundschule am Oberen Graben, Kontakt: Brigitte Göser, Tel /7715 Psoriasis-Selbsthilfegruppe jeden 1. Freitag im Monat, Schwimmen im Stephanuswerk Isny, im Bad in der Ferientagungsstätte (oben) Uhr, Kontakt: Frau Neuenschwander, Tel / Schwerhörigenverein jeden 2. Samstag im Monat, 14 Uhr, Altes Kloster, Kontakt: Herr Wagner, Tel /91097, Albert@Wagner-eberhardzell.de Elternkreis Drogenabhängiger und -gefährdeter 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Evangelisches Pfarrhaus, Poststraße 16, Kontakt: Beate Stör, Tel /70892, B.Stoer@gmx.de, Förderkreis tumor- und leukämiekranker Kinder Kontakt: Marlies Schindler, Tel /5982 Freundeskreis der Behinderten jeden 3. Samstag im Monat bis November: 14 Uhr im Alten Kloster; Dezember bis März: Uhr im Café des Carl-Joseph- Seniorenzentrums Ökumenische Hospizgruppe Kontakt: Ulrike Butscher, Tel. 0176/ , Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Ökumenische Trauerbegleitgruppe Kontakt: Eva Schmidt, Tel oder Annemarie Bahr, Telefon Offene Trauergruppe Weiter-Leben jeden letzten Freitag im Monat, Kontakt: Frau Pestalozza, 07561/8210, Sven Stöckle 0151/ , Haus Regina Pacis Witwenkreis I und II jeden zweiten Dienstag im Monat Treffen in der Schillerstube ab Uhr; Kontakt: Erna Donat, Tel / oder Klara Schönleber, Tel /4176 Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs jeden 1. Dienstag im Monat, 14 Uhr, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 Kontakt: Renate Schönenberger, Tel / Sport n. Schlaganfall, Fibromyalgie jeden Montag von bis Uhr, Seelhaus-Sporthalle, mit Heidrun Peter

10 Rätsel / Gewinner / Dienste 10 Wie heißt dieses Gebäude und wo steht es? Wer die Antwort weiß, schreibt eine Postkarte oder ein an die Lokalredaktion: leutkirchhatwas@ schwaebische-zeitung.de. Es sind wieder 20 Euro zu gewinnen. Tatjana Posch hat beim Rätsel gewonnen! LEUTKIRCH - Tatjana Posch aus wurde unter nur wenigen Einsendungen ausgelost. Was für ein Glück, denn einen Tag vor der frohen Nachricht hatte sie ihren zehnten Geburtstag. Da kommen die 20 Euro Geschenkgutschein gerade richtig. Erkannt hat sie den Giebel des alten Stadthauses, denn war sie schon öfters beim Eisessen und ein Blick nach oben genügt, um den gefragten Giebel, bzw. Dachgaupe zu sehen. SZ-Mitarbeiterin Kerstin König überreicht Tatjana Posch den Gewinn. Unser heutiges Rätsel befindet sich nebenan und hat indirekt mit den Sommerschulferien zu tun, die heute beginnen. Wer auch noch weiß, von wo aus dieses Bild gemacht wurde, bekommt ein Extra- Zuckerle bei der Gewinnübergabe. Es ist aber nicht Voraussetzung für die Verlosung. Fotos (2): C. Notz Apothekendienste Notrufdienste 31.7., Samstag: von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages: St.-Rochus-Apotheke, Schmiedstraße 4, Wangen, Tel /21379 von Uhr: Löwen-Apotheke, Memminger Straße 2,, Tel / , Sonntag: von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23,, Tel / , Samstag: von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages: Antonius-Apotheke, Marktstraße 6-8, Bad Wurzach, Tel /91237 von Uhr: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 10,, Tel / , Sonntag: von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages: Kloster-Apotheke, Wassertorstraße 5, Isny, Tel / von und Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23,, Tel /3622 Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: (07522) 960 Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon: (01805) Hals-Nasen-Ohrenarzt Telefon: (01805) Notarzt Telefon: 112 Arzt am Wochenende wenn möglich jeweils von 11 bis 12 oder von 17 bis 18 Uhr kommen oder anrufen unter der Notruf-Telefonnummer: (0180) OSK-Klinik Telefon: (07561) 880 Giftnotruf Telefon: (0761) Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Telefon: (07561) Gasversorgung Telefon: (07524) Wasserwerk Telefon: (0171) Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Telefon: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Telefon: (07561) 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Dr. Neufeld, Telefon: (07561) , Balterazhofer Straße 45 Tierschutzverein Telefon: (07561) Gottesdienste Kath. Kirchengemeinden Altmannshofen 1.8., Sonntag, 8.45 Uhr 8.8., Sonntag, 8.45 Uhr Aichstetten 1.8., Sonntag, 10 Uhr 7.8., Samstag, 19 Uhr Aitrach 1.8., Sonntag, 10 Uhr 8.8., Sonntag, 8.45 Uhr Diepoldshofen 1.8., Sonntag, Uhr 8.8., Sonntag, 8.45 Uhr Engerazhofen 1.8., Sonntag, 9 Uhr 8.8., Sonntag, 8.30 Uhr Enkenhofen jeden Sonntag 9.15 Uhr Friesenhofen 1.8., Sonntag, Uhr 8.8., Sonntag, 9 Uhr Gebrazhofen 1.8., Sonntag, 8.45 Uhr 8.8., Sonntag, 8.45 Uhr Heggelbach 1.8., Sonntag, Uhr 8.8., Sonntag, Uhr Herlazhofen 1.8., Sonntag, 9.30 Uhr 7.8., Samstag, Uhr Hinznang 31.7., Samstag, Uhr 8.8., Sonntag, Uhr Hofs jeden Sonntag, 9.45 Uhr, St. Martin jeden Samstag Uhr jeden Sonntag Uhr, Regina Pacis jeden Donnerstag 7 bis 19 Uhr eucharistische Anbetung jeden Sonntag Uhr, Krankenhaus jeden Samstag, Uhr Mailand jeden Sonntag 9 Uhr Merazhofen 1.8., Sonntag, Uhr 8.8., Sonntag, Uhr Mooshausen 31.7., Samstag, 19 Uhr 8.8., Sonntag, 10 Uhr Ottmannshofen jeden Sonntag, 8.30 Uhr Reichenhofen 1.8., Sonntag, 8.45 Uhr 8.8., Sonntag, Uhr Schloß Zeil 8.8., Sonntag, Uhr Tautenhofen jeden Sonntag 9 Uhr Treherz 1.8., Sonntag, 10 Uhr 8.8., Sonntag, 10 Uhr Unterzeil 1.8., Sonntag, 8.45 Uhr Urlau 1.8., Sonntag, 9 Uhr 8.8., Sonntag, 9 Uhr Willerazhofen 1.8., Sonntag, 8.45 Uhr 8.8., Sonntag, 9.30 Uhr Ev. Kirchengemeinden, Dreifaltigkeitskirche 1.8., Sonntag, 9.30 Uhr 8.8., Sonntag, 9.30 Uhr während des ALSO-Sommerfestivals täglich 19 Uhr Oase der Ruhe Aitrach 1.8., Sonntag, 15 Uhr Verabschiedung Pfarrer Huhn Ev. meth. Kirche jeden Sonntag, Uhr Neuapostolische Kirche, jeden Sonntag, 9.30 Biblische Christengemeinde Am Schleifrad 10 Jeden Sonntag, 10 Uhr

11 11 Also-Altstadtsommerfestival / Ferienprogramme Also wartet mit neuen und bekannten Überraschungen auf LEUTKIRCH - Genau in einer Woche beginnt wieder das Altstadtsommerfestival in mit einem sehr vielfältigen Programm. Kinder, Familien, Erwachsene, alle kommen auf ihre Kosten. Höhepunkt ist am Freitag, 6. August, die K4-Nacht, mit offenen Geschäften, Kneipen, Musik auf den Straßen und Kunstausstellungen. Das Feuerwerk beginnt gegen 23 Uhr. Neu bei der K4-Nacht ist diesmal die Gruppe Dream on mit Akrobatik und Feuershow am Gänsbühl, bevor gegen 23 Uhr das große Feuerwerk am Oberen Graben die Nacht erhellt. Neu ist ebenfalls eine 3-D-Präsentation im Bocksaal mit dem Titel Natuwelten, organisiert vom- Umweltkreis. Sechs Minuten Entspannen und Träumen mit Naturschönheiten aus verschiedenen Ländern und Kontinenten, das bietet 3-D-Spezialist Franz Miller aus ab Uhr im Bocksaal alle 15 Minuten an. Ebenfalls neu ist der offene Abend imkino Centraltheater, wo Kurzfilme gezeigt werden. Der Vorraum wurde neu gemalt. Verschiedene Künstler stellen in er Geschäften aus, Livebands spielen in den Straßen und Gassen, bei schönem Wetter darf wieder mediterane Stimmung erwartet werden. Auch bei Delta-Möbel ist einiges geboten, denn diese Firma ist neu als einer der Hauptsponsoren des Also dazugekommen. Gegen 23 Uhr wird am Oberen Graben ein Feuerwerk über den Dächern der Altstadt abgebrannt. Ab Samstag geht es dann richtig los mit dem Also-Programm, das jeden Tag fast rund um die Uhr für Groß und Klein Aktivitäten bietet. Als kleiner Gegenpol dazu, gibt es auch jeden Tag um 19 Uhr die Oase der Ruhe, eine halbe Stunde Pause, Auszeit nehmen, um in der Gedächtniskirche Texten oder Liedern zu lauschen oder auch selbst mitzusingen. Dieses ökumenische Angebot ist für alle Bürger aller Konfessionen offen. Die K4-Nacht am Freitag, 6. August, ist einer der Höhepunkte des Also-Programms. Auch diesmal gibt es wieder eine Feuershow mit Akrobatik, ein Feuerwerk oder (neu) im Bocksaal eine 3-D-Show über Naturschönheiten. Fotos (2): Archiv C. Notz Kunsthandwerk einmal näher betrachten, auch dazu gibt es während der langen K4-Nacht Gelegenheit. Danach kann man sich in die vielen verschiedenen Abend-Programme stürzen und wenn das Wetter mitmacht, finden Kino, Talk, Klavierabende oder Vinylparty im Freien statt. Die Flyer mit dem genauen Also-Programm liegen bereits in den Geschäften, Banken und im Tourist-Info aus. Natürlich sind jederzeit noch Sponsoren oder Spenden beim Also-Team willkommen, die bisher ohne städtische Zuschüsse ausgekommen sind. Unzählige ehrenamtliche Helfer kümmern sich um viele Details, Koordinator ist Michael Müller, der als Eventmaker bereits einige Also- Erfahrung mitbringt. Auch Helfer können sich jederzeit noch melden. Alle Infos unter Jeden Montag ist Schnupper-Boulen LEUTKIRCH - In den Sommermonaten ist jeden Montag ab Uhr Schnupper-Boulen für 50Plus-Bürger. Gisela Wagenseil (links) von der TSG hat sich bereiterklärt, vor Ort zu sein und Spiele anzuleiten. Kugeln sind vorhanden, Getränke sollten mitgebracht werden. Dank dem Bouleverein kann seinen älteren Mitbürgern so ein Angebot machen. Boulespielen ist keine Hexerei, das kann jeder lernen, lacht Gisela Wagenseil und erwartet zahlreiche Interessierte am Bouleplatz (Nähe TSG-Heim). Foto: C. Notz Rainer Schall lädt zu Abenteuer-Ferien REICHENHOFEN (Lhw) - Rainer Schall von der Natur- und Wildnisschule Allgäu lädt Jungs und Mädels wieder zu Abenteuern in Wald und Wiese ein, aber auch dazu, etwas zu lernen. Bei Themen wie Stein- oder Ritterzeit, Indianerlager, Pirateninsel oder gar Schatzsuche zeigt er, wie die Menschen damals in freier Natur überlebt haben und was man dafür alles wissen muss oder was für Werkzeuge gebraucht werden. Dazu gehört auch der Pfeil- und Bogenbau (Bild). Die Kurse finden in der ersten Augustwoche statt. Alle Infos unter Foto: oh

12 Aus Vhs-Angebot wird eine tolle Unternehmung 12 Ballett-Schülerinnen tanzen im Opernhaus von Castiglione LEUTKIRCH - Seit vielen Jahren gibt es bei der Vhs das Angebot des Ballettunterrichts. Nadja Habermann, ausgebildete Bühnentänzerin und Musicaldarstellerin aus Memmingen, verzeichnet steigende Teilnehmerzahlen in allen Altersgruppen. Höhepunkt war kürzlich ein erfolgreicher Auftritt im Opernhaus von Castiglione vor 500 begeisterten Gästen. Balance auf den Fußspitzen: das muss trainiert werden, immer und immer wieder. Wer Ballett hört, denkt an zierliche Figürchen, an Balance-Akte auf Zehenspitzen, an Röckchen aus Tüll, passend zu Schminke und Frisur. Schon ab vier Jahren können Eltern ihre Kinder in Ballettstunden der Vhs anmelden. Besonders die Jüngeren sind noch sehr gelenkig, wobei man darauf achten muss, dass der junge Körper nicht übermäßig oder gar falsch beansprucht wird. Disziplin ist ein wichtiges Element beim Ballettunterricht. Nicht nur, dass jedes Mädchen absolute Körperbeherrschung lernt, auch der Gesamtausdruck, die Eleganz, die Mimik und die Armarbeit, alles muss passen, muss Leichtigkeit zeigen und harmonieren, wenn sie eine gute Tänzerin werden will. Bevor man den Übungsraum im Georg- Schneider-Haus betritt, kann man schon eine rhythmische Klaviermusik vernehmen. Ebenso fallen die französischen Kommandos auf, was gleichzeitig dem Außenstehenden das Besondere, das Exquisite, das Kunstvolle und Edle am Ballett unwillkürlich vermittelt. Ballett-Tanz entwickelte sich im 15. und 16. Jahrhundert an italienischen und französischen Fürstenhöfen, wo Schauspiele oder tänzerische Gesellschaftsspiele aufgeführt wurden. Der Bühnentanz war, ähnlich wie das Schauspiel, lange nur Männern vorbehalten und damals noch keine eigenständige Kunstform. Ab 1661 unter Ludwig XIV., erfuhr das Ballett eine enorme Weiterentwicklung. Der Tanz trennte sich vom höfischen Zeremoniell und ab 1681 durften auch Frauen erstmals in Paris öffentlich tanzen. Französische Begriffe kennen Die Vhs-Ballettgruppe aus tanzte zu Aida im Opernhaus vor 500 Zuschauern. Fotos (4): Privat Gewisse Begriffe sind in französischer Sprache bis heute geblieben, die ebenso gelernt werden müssen. Auf Attention oder Ecouté befolgen die Schülerinnen Anweisungen von Nadja Habermann, die nach dem Warm-Up an der Stange (Barre), die verschiedenen Schritte und Stellungen vorgibt. Laut ruft sie Grand plié, Passé oder Piqué oder Position eins, zwei bis fünf, und die Schülerinnen wechseln in die verschiedenen Schrittstellungen über. Auch Englisch hat sich eingebürgert wie Stretching, was Dehnen bedeutet oder Flex, was heißt, die Fußspitze auf und ab zu bewegen. Die Restkommandos gibt s auch auf Deutsch wie: sauber abrollen, Stand und aufrichten. Zum Warm up gehören auch Hoch- und Tiefübungen. Langsam wird der Spann (Fußoberseite) gedehnt und gestreckt, um später dann mit den speziell verstärkten Balletschuhen auf den Zehen balancieren zu können. Die Knie werden dazu perfekt durchgestreckt, die Arme gehen nach oben. Natürlich gehört auch der Spagat zu den Basistechniken des klassischen Balletts und ebenso die Kunst, das gestreckte Bein eng am Oberkörper nach oben zu ziehen, einer vertikalen Achse gleich und das in mehrere Raumrichtungen. Nur tägliches und jahrelanges Training ermöglicht die von Zuschauern meistens erwartete Perfektion. Eine, die es sehr gut kann, die nicht nur den Respekt, sondern auch die Achtung ihrer Schülerinnen sicher sein kann, ist die 26-jährige Nadja Habermann aus Memmingen. Sie ist selbst eine begeisterte Balletttänzerin, die zwei Ausbildungen und schon etliche große Auftritte mit Erfolg absolviert hat. Unter anderem ein Tanzprojekt zu einem Kinofilm mit Bully Herbig oder gar in Dubai, als sie an den Twin Towers den Vertical Catwalk gezeigt hat. Da tanzte Nadja Habermann in 85 Meter Höhe am Seil an der senkrechten Hochhauswand auf und ab, ein Projekt des international bekannten Eventmakers Jochen Schweizer. Sehr gerne spielt sie bei Musicals mit, wie beim Carl-Valentin-Musical in München. Seit vier Jahren unterrichtet sie an einer großen Tanzschule in Memmingen und seit mehreren Jahren leitet sie zusätzlich die Kurse bei der Vhs. Jedes Mädchen träumt eigentlich davon, mal als Tänzerin auf der Bühne zu stehen, sagt eine junge Teilnehmerin, die schon sieben Jahre mit Eifer dabei ist. Eine andere, die schon 13 Jahre tanzt, auch wenn es manchmal sehr anstrengend ist, meint: beim Ballett ist man nie fertig, nie perfekt. Man kann und will immer noch dazulernen. Eine andere ergänzt, dass es Spaß mache zu lernen, Körperhaltung zu wahren oder sich so verbiegen zu können. Wer Ballett früh und behutsam mit fachmännischer Anleitung beginnt, seinen Körper konditionell und physisch langsam aufbaut, stärkt und dehnt sowie die tänzerischen Elemente, Mimik und Gesamtausdruck rüberbringen kann, der schafft auch einmal den Sprung auf die ganz große Bühne, wenn dauerhaft trainiert wird, sagt Habermann. Den Sprung auf die Bühne des Opernhauses in der Partnerstadt Castiglione haben ihre er und Memminger Mädels zwischen 14 und 18 Jahren unter ihrer Leitung schon geschafft. In den Pfingstferien feierten sie vor gut 500 Besuchern eine Premiere und hatten mit Stücken aus der Oper AIDA von Verdi, zusammen mit der renommierten Tanzschule von Maria Luana Resmini in Castiglione einen tollen Erfolg. Drei Monate wurde darauf intensiv geprobt. Resmini war schon 1995 mit ihren Tänzerinnen zum zehnjährigen Jubiläum des Partnerschaftsvereins mit dem Stück Der Nußknacker in der er Festhalle zu bewundern. Der Kontakt ist bis heute erhalten geblieben und zeigt, dass Städtepartnerschaft auch auf tänzerischer Ebene gepflegt werden kann. Carmen Notz Auskunft über die Ballettangebote ab Herbst 2010 gibt es bei der Vhs. Die Mädels vor dem Auftritt zur Oper Aida. Vorne Mitte links die Ballett-Tanzlehrerin und Musicaldarstellerin Nadja Habermann aus Memmingen. Wovon jedes Mädchen träumt Szenen aus dem Programm in Castiglione.

13 13 Rückblicke / Ausstellungen Förderverein empfängt Gäste aus ganz Deutschland LEUTKIRCH/TAUTENHOFEN - In ganz Deutschland gibt es bis dato 37 Autobahnkirchkapellen, deren Vertreter oder Betreiber sich jährlich einmal treffen war der Treffpunkt in und in Tautenhofen, aufgrund des zehnjährigen Jubiläums der Galluskapelle auf dem Winterberg. Daphne Kerber stellt in Bad Wurzach aus FRIESENHOFEN (Lhw) - Bei der Ausstellung Kunst im Landkreis Ravensburg 2010 wurde auch die Künstlerin Daphne Kerber aus -Friesenhofen mit ihre Skulpturen von einer Fachjury ausgewählt. Bis 12. September kann man ihre Exponate im Leprosenhaus in Bad Wurzach sehen. Zum 10. Jubiläumsjahr der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Tautenhofen trafen sich insgesamt 25 Personen, darunter viele Geistliche, mit Vertretern des Fördervereins Galluskapelle wie Vorsitzendem Georg Zimmer, Karl Böttinger und Bärbel Fischer. Bürgermeister Martin Bendel gab für die Gäste aus ganz Deutschland einen Empfang im Rathaus, unter anderem wurde natürlich auch die Galluskapelle besucht. Ein Lautenkonzert sowie die Ausstellung über die irischen Mönche Kolumban, Gallus und Magnus rundeten das kleine Festprogramm ab. Besprochen werden bei so einem Treffen die jeweiligen Besucherfrequenzen, Fiannzierungen, Renovierungen und die Veranstaltungsprogramme der einzelnen Autobahnkirchen, oder -kapellen. Zwei Anträge zum Neubau von Autobahnkapellen kamen aus Norddeutschland, dazu wurde Stellung bezogen. Die Ausstellung Aus ganz Deutschland kamen Vertreter, bzw. Betreiber der Autobahnkapellen. Die Galluskapelle, bzw. der Förderverein kann dieses Jahr das Zehnjährige feiern. oto: oh Kolumban in der Galluskapelle ist noch bis 12. September zu sehen. Mi dem Jubiläumsprogramm geht es erst nach den Ferien weiter. Mit Bürgermeistern, Landrat, Jury, Musik und Tanz wurde die dritte Ausstellung dieser Art am Sonntag, 27. Juni, im Kurhaus in Bad Wurzach eröffnet. Die Kunst fand Aufnahme in Bad Wurzach im Amtshaus, im Leprosenhaus in der Rheumaklinik sowie in anderen Städten. Insgesamt sind 159 Werken von 74 Kunstschaffenden aus dem Landkreis Ravensburg zu sehen. Eine hochkarätige neutrale Jury hat aus 190 Bewerber/Innen 40 Prozent ausgewählt, welche somit einen repräsentativen Querschnitt des künstlerischen Schaffens von zeitgenössischer Kunst der Region zeigen. Die Ausstellung ist bis zum 12. September geöffnet: Donnerstag von 14 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 14 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Am Sonntag, 5. Sept., um 11 Uhr findet die Finisage statt.. Weitere Informationen gibt es unter Kinder wollen eine saubere Stadt Auch Kinder wollen eine saubere Stadt und werden für Müllprobleme sensibilisiert. LEUTKIRCH (Lhw) - Die von der Stadtverwaltung ins Leben gerufene Aktion Sauberhaftes hat das Ziel eine saubere Stadt sowie eine müllfreie Landschaft zu schaffen. Denn das ist für die meisten Menschen ein großes Stück Lebensqualität. Auch Kinder werden sensibilisiert. Um diesem Ziel näher zu kommen, will man auch die herrschende Hundekotproblematik besser in den Griff zu bekommen. Der Ortsvorsteher von Reichenhofen, Günther Falter, hat initiiert, dass sämtliche Hundebesitzer in Reichenhofen, später auch im gesamten Stadtgebiet, angeschrieben und darin bezüglich der Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners sensibilisiert wurden - Hundebesitzer sind grundsätzlich verpflichtet diese zu entfernen. Um dies zu erleichtern, wurde versuchsweise der Aufbau so genannter Dog Stations umgesetzt. Im fes installierten Abfallbehälter sind kostenlos entnehmbare Hundekotbeutel. Die Hundehalter können so ganz bequem für unterwegs eine Tüte ziehen und in die Tasche stecken, um später die Hinterlassenschaften aufzunehmen und korrekt im Restmüll zu entsorgen. Im Stadtgebiet wurden jetztdrei solcher Dog Stations aufgebaut, um die Akzeptanz und den tatsächlichen Nutzen zu testen. Diese sind im Bürgerpark, an der Wilhelmshöhe sowie in Unterzeil an der K8030 bei der Einmündung Schlossbergweg. Für 500 Gramm einmal um die Welt LEUTKIRCH (cno) - Beim Bauernmarkt am ersten Julisamstag hat der Umweltkreis eine weitere Jubiläumsaktion im 20. Jahr des Bestehens veranstaltet. Zum Thema Blühendes Allgäu wurden Blumen und Gehölze des Allgäus vorgestellt. Der Bezirksimkerverein informierte über Bienen, Honigprodukte und bot Kostproben an. Die Kooperation Umweltkreis und Bezirksimkerverein bot einen Überblick über die Wichtigkeit und das Zusammenspiel von Pflanze und Biene, speziell aufs Allgäu bezogen. Die Ausstellungstafeln über Nachtblüher und typische Kräuter und Gehölze war eine Leihgabe des Naturschutzzentrums Bad Wurzach. Schwarzer Holunder, Schlehe und Kornelkirsche sind wichtige Nahrungsgrundlagen für Bienen, Insekten und Vögel. Auch ein naturnaher Garten ist ein wichtiges Plateau für die Arbeit der Bienen. Durch den langen Regen im Juni hat uns eine komplette Schleuderung gefehlt. Auch die Brut wurde eingestellt, erklären die Hobbyimker Rosemarie Bodenmüller sowie Ernst und Christl Riedle, die eine große Auswahl von Produkten aus Honig am Stand anboten. Die Kinder durften Holzrahmen für Waben zusammenbasteln und aus Bienenwachs Kerzen rollen. Ein Kasten mit einem emsigen Bienenvolk war zu bestaunen und man erfuhr, dass eine Biene für 500 Gramm Honig, circa drei Mal um die Welt fliegen muss, also um die Kilometer. Mit Achtung sollte man das nächste Honigbrot essen. Emsig geht es im Bienenstock zu, es ist interessant zu beobachten. Foto: cno

14 Rückblicke Kinderfest OB Hans-Jörg Henle darf Stadtkapelle dirigieren Kinderfestdienstag - Wilhelmshöhe: Das Stadtoberhaupt zeigte sich mehr als entspannt. Nachdem es am Nachmittag schon zufriedene Gesichter ob der Pro - Krankenhausentscheidung gegeben hatte, so strahlend hatte man OB Henle selten erlebt. Mit einer Lederhose bekleidet, die er angeblich eigens für den OB-Posten in angeschafft hatte, war es noch leichter, am Dirigentenpult zu stehen. Marius Schosser wächst Halder über den Kopf Ein Dirigentensohn macht schon früh Karriere. Marius Schosser, fünf Jahre jung, hat große Pläne. Bereits beim Kreisverbandsmusikfest 2008 in Wuchzenhofen hat er bei Ernst Hutter und seinen Egerländer Musikanten genau hingeschaut. Am Kinderfestdienstag wollte er sein Können endlich bei der Stadtkapelle anbringen. Wolfgang Halder half Marius netterweise in die Höhe, damit er alle Musikanten im Blickfeld hatte. er warten sehnlichst auf die Gäste Freitagabend vor dem Kinderfest am Bahnhof: Der Bus aus Bédarieux ist in einem Stau steckengeblieben. Trotzdem warten die Mitglieder des Partnerschaftsvereins sowie die vielen Gastfamilien geduldig auf ihre französischen Freunde. Kurz nach diesem Foto konnten sich viele in Wiedersehensfreude in die Arme nehmen. Jogging-Kids laufen beim Volkslauf mit Beim Bambinilauf innerhalb des Kinderfestvolkslaufs starteten dieses Jahr fast 20 begeisterte und super-motivierte Kinder der Jogging-Kids von Tanja Ulrich. Jede Woche läuft die Erzieherin des DRK-Kindergartens Firlefanz mit laufwilligen Kindergartenkindern und bringt die Kleinen schon früh auf den Geschmack am Sport. Foto: oh Kinderfestumzug zeigt auch historische Frisuren Nicht nur die Frisuren sind im Rokokostil perfekt frisiert, auch die Gewänder und jungen, fast stilechte Gesichter könnte man in der Zeit zurückversetzt sehen. Türkischer Verein glänzt in farbenfrohen Kostümen In herrlichen Blautönen haben diese jungen Mitbürger historische türkische Kostüme gezeigt. Kinderfest ist ein Stück weit auch Integration. Fotos (5): C. Notz

15 15 Kinderfest: Fußballspiel / Anzeigen er gewinnen und verlieren bei Partnerschaftsspiel LEUTKIRCH (cno) - Kinderfest in, das bedeutet seit dem Jahr 1990 auch die Partnerschaft des FC mit dem Fußballverein aus Castiglione, die hauptsächlich dem er Italiener Mario Belfiore und seiner Familie zu verdanken ist. 20 Mann stark waren die Sportler angereist und siegten haushoch über die Mannschaft des FC. Gewonnen haben aber alle, weil es ein sehr schönes Wiedersehen mit gesellschaftlichen und kulinarischen Höhepunkten war. Es war ein schönes Fußballspiel bei guten Wetterbedingungen, erzählt Mario Belfiore, der wie immer Frontmann in Sachen Fußball-Partnerschaft mit Castiglione ist. Ein Sechs zu Null mussten die er gegen die A-Jugend aus Italien einstecken, aber die Mannschaft unter Trainer Mauro Perani, ist Bezirksmeister der Region Castiglione, und somit ist der Schmerz vermutlich nicht ganz so groß. Den schönen Pokal hat Familie De Nard (Venezia) gestiftet, die italienische Verpflegung haben diese ebenfalls zusammen mit der Pizzeria Centro von übernommen, wofür Mario Belfiore sehr dankbar ist. Mario lobt Partnerschaftsverein Auch die Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein lobt er sehr, vor allem haben Martha Günzler, Susanne Gantner und Anneliese Spengler viel geholfen und zum guten Gelingen beigetragen. Damit haben alle Beteiligten doch (nur) gewonnen und können schöne Erinnerungen an dieses Gemeinschaftserlebnis mit nach Hause nehmen, egal ob sie im Allgäu oder am Gardasee daheim sind. Die A-Jugend von Castiglione hat den Pokal beim Freundschaftsspiel gegen den FC verdient gewonnen. Rechts außen (2. Reihe) Mario Belfiore, der Organisator und vor ihm, der italienische Trainer Mauro Perani. Foto: privat IMPRESSUM Anzeigen Herausgeber, Verlag Schwäbische Zeitung Lokalverlag Gmbh & Co. KG Rudolf-Roth-Straße 18, Tel / , Fax Anzeigen-Annahme 88299, Rudolf-Roth-Straße 18 Tel / , Fax leutkirchanz@schwaebische-zeitung.de Anzeigen-Preisliste Nr Januar 2010 Anzeigenschluss freitags, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin Verantwortlich für den Anzeigenteil Tobias Pearman Redaktion Verantwortlich für den Redaktionsteil Ralf Geisenhanslüke Auflage Druck Carmen Notz Rudolf-Roth-Straße 18, Tel / leutkirchhatwas@schwaebische-zeitung.de Exemplare Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Herknerstraße 15, Weingarten Untere Grabenstr. 33, Mittagstisch für alle! Leckere Gerichte nur 5,20 und 1 Getränk 1, täglich außer samstags von bis Uhr Reiten systematisch lernen in den Sommerferien von Kindern und Bambinis. Auf Ponys oder Pferden. Anitas Reiterhof Schwanden Isny im Allgäu Tel / Mobil: hat was! über den Sommer Yoga in St. Anna immer donnerstags um 18 Uhr / E. Heim Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Marion Strahberger Sie haben keine Zeit, vielleicht kein Talent oder gerade keine Lust? Freie Auswahl! Schwäbische Zeitung Aalener Nachrichten Ipf- und Jagst-Zeitung Gränzbote Heuberger Bote Trossinger Zeitung Lindauer Zeitung Dann rufen Sie mich an! Tel / , Mobil MStrahberger@gmx.de Anzeigenberater Josef Kopf Telefon Fax

16 Einkaufsstadt / WM 16 Stadt und Wibu vergeben Patenschaften für Grüne Inseln LEUTKIRCH (cno) - In Kooperation mit der Stadt bittet der Wirtschaftsbund (Wibu) mittels einem Info-Schreiben alle Geschäfte sowie die Gastronomie darum, Patenschaften für Grüne Inseln, Blumentröge oder andere Verschönerungsobjekte für die Innenstadt zu übernehmen. Entsprechende Schreiben werden diese Woche zugestellt. In s Innenstadt befinden sich mittlerweile schon viele Blumentröge, neue Sitzgelegenheiten, Bänke, kleine Bäume und Sträucher, die viel Grün in die Stadt zaubern. Der Wibu und die Stadt schreiben nun die Händler und Gastwirte an, ob sie für eine Bepflanzung in der Anzeigen Flugzeuge und Doppeldecker aller Art Tolle Spiel-Ideen für draußen Spielecke Norbert Kesenheimer Täglich durchgehend geöffnet Nähe des Geschäfts eine Patenschaft, in Form von Gießen und Pflege übernehmen wollen. Bepflanzt wird das Stück natürlich weiterhin von der Stadtgärtnerei, zum Frühjahr wie auch im Herbst. Die Innenstadt soll noch attraktiver werden, sagt Zorn und zum Teil sei eben noch Handlungsbedarf, weil Beete schnell verunkrauten. So könnte das vor Ort schneller erledigt werden. Er ist gespannt auf die Resonanz der Händler. Piwi 4 Kanal Helikopter für draußen und drinnen Bachstraße 3 Der Kornhausplatz ist bereits eine Grüne Insel LEUTKIRCH - Damit die Innenstadt noch mehr begrünt ist und gepflegter erscheint, sollen Geschäfte oder Gastronomien eine Patenschaft für Blumen- oder Pflanzentröge der Stadt übernehmen. Der Wibu ist gespannt auf die Reaktionen. Fotos (2): Carmen Notz Inh. Kai-Uwe Krause Werkhausgasse 8, Tel.: , Fax: lokschuppen_leutkirch@t-online.de Der Martin-Luther-Platz ist ein Bunter Mittelpunkt Manchmal wie eine Oase der Ruhe und manchmal Treffpunkt für Jung und Alt: der schöne Platz vor der Dreifaltigkeitskirche ist jährlich ansprechend bepflanzt. Licht gefällig?... kein Problem mit einem Wintergarten von Ihrem Wintergartenspezialist. Hermann-Neuner-Straße im Allgäu Telefon / Spanier färben den Gänsbühl nach der WM Rot-Gelb LEUTKIRCH - Auch diese Farben haben etwas! Die er Spanier feiern den WM- Sieg ihrer Nationalmannschaft. Sie gingen (im Brunnen) baden, die spanischen Fußballer nicht. Foto: cno

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Turn- und Sportgemeinde.

Turn- und Sportgemeinde. Turn- und Sportgemeinde www.tsg-leutkirch.de Ausgabe 2018 Badminton Basketball Boxen Leichtathletik Volleyball Rad Dr. Bärbel Dorsch 07561 2085 Die Abteilung wird neu aufgebaut. Informationen über die

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg Krippe Angies Betreuungsoase (0,5 3 Jahre) eines gewerblichen Trägers im Stadtgebiet Leutkirch, Albrecht-Dürer-Straße 2 flexible Betreuung: Mo Do 06:30 17:30 Uhr und Fr 06:30 13:00 Uhr Daniela Drexler,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

GmbH. Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Telefon / Fax /

GmbH. Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Telefon / Fax / Nr. 10-19. Mai 2010 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften TSG-Chefin Andrea Kempter erzählt LEUTKIRCH - Seit einem Jahr ist die 27-jährige Andrea Kempter Vorsitzende des

Mehr

PROGRAMM Brixen im Thale

PROGRAMM Brixen im Thale PROGRAMM Brixen im Thale 22.01.2018 28.01.2018 X Montag, 22.01.2018 X 20:00 Uhr Idyllische Fackelwanderung für die ganze Familie Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

PROGRAMM Brixen im Thale

PROGRAMM Brixen im Thale PROGRAMM Brixen im Thale 15.01.2018 21.01.2018 X Montag, 15.01.2018 X 09:30 Uhr Ski-Europacuprennen am Gaisberg Riesentorlauf Startzeit - 1. Durchgang 09.30 Uhr 2. Durchgang 12.30 Uhr Wo: Gaisberg Kirchberg

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr 20:00 Uhr Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom Dörfchen Brixen im Thale. Gehzeit ca. 1 Stunde, Höhenmeter gering. Anschließend Live Musik im Brixner Stadl.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ihre VW-Servicevertragswerkstatt. für PKW und Nutzfahrzeuge. GmbH

Ihre VW-Servicevertragswerkstatt. für PKW und Nutzfahrzeuge. GmbH Nr. 17 Mittwoch, 24. August 2011 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Tagesmütter ergänzen Kita-Angebote LEUTKIRCH - Tagesmütter sind geschulte Frauen mit pädagogischer

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2015 Montag mehrmals täglich Rehasport Bei bestehenden, körperlichen Einschränkungen besteht ein Rechtsanspruch auf Rehasport. Rehabilitätssport kann von jedem Arzt

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Leutkirch. Scan-Aktion. Käse-Ecke Lammgasse Leutkirch Telefon / Leutkirch hat was! immer mittwochs!

Leutkirch. Scan-Aktion. Käse-Ecke Lammgasse Leutkirch Telefon / Leutkirch hat was! immer mittwochs! Nr. 6 23. März 2011 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Erfolgsgeschichte: Ein Jahr cineclub LEUTKIRCH - Vor einem Jahr haben mutige und engagierte Bürger das Central-Theater

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015 VERANSTALTUNGEN 31. Juli 09. August 2015 Freitag, 31. Juli 15 Info: +43(0)5513 6209-30 14-16 Uhr Hittisau Nagelfluhschleifen Kinder erarbeiten unter fachkundiger Anleitung ein echtes Nagelfluhamulette.

Mehr

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform 9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Montag Schwimmbad

Montag Schwimmbad Montag 29.02.2016 In der Zeit von 14.30 21.00 Uhr begrüßt Sie die DLRG und TSGE zum Tag der offenen Tür. Hier stellen sich beide Vereine vor und Sie können sich Eindrücke über Trainingsabläufe und Inhalte

Mehr

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015 VERANSTALTUNGEN 14. Juli 23. August 2015 Freitag, 14. Aug. 15 Ich, am Gipfel - Eine Frauenalpingeschichte Info: +43(0)5513 6209-30 14-16 Uhr Hittisau Nagelfluhschleifen Kinder erarbeiten unter fachkundiger

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Leutkirch. Digitale Fotos von 10x15 bis 60x90 Collagen Grußkarten sofort zum Mitnehmen. Daunen- Kassettenbett

Leutkirch. Digitale Fotos von 10x15 bis 60x90 Collagen Grußkarten sofort zum Mitnehmen. Daunen- Kassettenbett Nr. 22-3. November 2010 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Kirchenchor und Musikanten laden ein HEGGELBACH - Zusammen mit der Musikkapelle Heggelbach wird am kommenden

Mehr

Unser Programm im Dezember 2017

Unser Programm im Dezember 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Käse-Ecke. Lammgasse Leutkirch Telefon / Andechser Alpenpikantus würziger BIO-Schnittkäse 55% F. i. Tr.

Käse-Ecke. Lammgasse Leutkirch Telefon / Andechser Alpenpikantus würziger BIO-Schnittkäse 55% F. i. Tr. Nr. 12 17. Juni 2009 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Senioren tanzen seit 20 Jahren LEUTKIRCH - Der Hostuben- Tanzkreis kann sein 20-jähriges Bestehen feiern. Helga

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

ERSTES MITMACHER-TREFFEN. 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf

ERSTES MITMACHER-TREFFEN. 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf ERSTES MITMACHER-TREFFEN 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf HERZLICH WILLKOMMEN Ablauf: Ihre Ansprechpartnerinnen: 1. Information Gartenschau Allgemein Gartenschau Schorndorf 2. Mitmacher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

GmbH. Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu. Leutkirch hat was!

GmbH. Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu.   Leutkirch hat was! Nr. 14 Mittwoch, 13. Juli 2011 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Willi Halder - ein Leutkircher im Landtag LEUTKIRCH - Seit 27. März ist der Leutkircher Politiker Willi

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Ihre Ford-Servicevertragswerkstatt. in Leutkirch. GmbH Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu.

Ihre Ford-Servicevertragswerkstatt. in Leutkirch. GmbH Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu. Nr. 12-16. Juni 2010 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Schulen bieten Spezial-Mittagstisch LEUTKIRCH - Die Gastroklasse der Berufseinsteiger in der Sophie-Scholl-Schule

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN August Di. 01.08. Botanische Führung im Kurpark Bad Homburg. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Bürgerhaus Wehrheim.

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

GmbH. Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Telefon / Fax /

GmbH. Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Telefon / Fax / Nr. 7 7. April 2010 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Karin Funk lebt für den VHS-Sport LEUTKIRCH - Zum Sport kam sie 1976 und war lange TSG- Übungsleiterin bei der

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Veranstaltungskonzept: Text. Sommer Open Air 2019

Veranstaltungskonzept: Text. Sommer Open Air 2019 Ü1 1 Veranstaltungskonzept: Text Sommer Open Air 2019 SOMMER OPEN AIR 1 Mit dem,,sommer Open Air hat Eventiko ein neuartiges, an jede Location und Anforderung adaptives Konzept entwickelt, das durch die

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Untere Grabenstr. 33, Leutkirch

Untere Grabenstr. 33, Leutkirch Nr. 17 9. September 2009 Menschen, Vereine, Termine aus und den Ortschaften Hurra - endlich beginnt die Schule Viele Erstklässler fiebern der Schule entgegen. Endlich nicht mehr in den Kindergarten, endlich

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür (nach dem Gottesdienst)

Mehr

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Sam und Joe Hier seht ihr den Ochsen Sam und Esel Joe. Sie freuen sich nach einem harten Arbeitstag auf ihr Futter und den wohlverdienten

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018

Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018 Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018 vom 13. 16.Juli Ein Fest der Schrozberger, ein Fest der Generationen, ein Fest für alle die gerne feiern, das ist es und das soll es sein, das Jacobi-Sommerfest Schrozberg.

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr Turnhalle Wohmbrechts So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür

Mehr

Unser Programm im Februar 2019

Unser Programm im Februar 2019 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

news Ab auf die Spielplätze 7 Juli September 2018 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2018 Summer Special: die Badi steht Kopf 3

news Ab auf die Spielplätze 7 Juli September 2018 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2018 Summer Special: die Badi steht Kopf 3 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2018 news Juli September 2018 Ab auf die Spielplätze 7 Summer Special: die Badi steht Kopf 3 Thementag 2018: Kulturen kennen lernen 3 Inhalt Wichtige Infos

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Bosch Car Service. Sichler. Urlaubs-Check 11,95 Klima-Basis- Check 19,95. Wangener Straße Leutkirch. Telefon /63 83

Bosch Car Service. Sichler. Urlaubs-Check 11,95 Klima-Basis- Check 19,95. Wangener Straße Leutkirch. Telefon /63 83 Nr. 14-14. Juli 2010 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Sportclub Unterzeil feiert 40. Jubiläum UNTERZEIL - Die Mitglieder des SC Unterzeil-Reichenhofen sind als erfolgreiche

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr