Ausgabe Nr. 36 März/April/Mai Gemeindebrief. Foto: Mickey Aibaku. Von Floß nach Uganda

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Nr. 36 März/April/Mai Gemeindebrief. Foto: Mickey Aibaku. Von Floß nach Uganda"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 36 März/April/Mai 2019 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Foto: Mickey Aibaku Von nach Uganda

2 Liebe Gemeinde, Der Herr ist auferstanden!" Er ist wahrhaftig auferstanden!" Weil das wahr ist, muss nichts mehr bleiben wie es ist. Denn der große Stein, der das Grab verschlossen hat, endgültig, wie man glaubte, dieser Stein ist zur Seite gewälzt. Eine gewaltige Umwälzung ist in Gang gebracht worden. Diese Umwälzung nun bezieht sich auf alles: Nichts muss bleiben, wie es ist: Wo Schuld ist, einwandfrei festgestellt, kann sie weggenommen werden. Der Schuldige wird unschuldig! was für eine Revolution! Gott wälzt aus seinem Leben weg, was wie tonnenschwere Last darin gelegen hat. Alles, was ihn belastet". Quält dich ein schwerer Sorgenstein, heißt es in einem Lied, dein Jesus wird ihn heben (EG 114,4). Wo es stockfinster aussieht, dort flackert ein Licht auf, ein Silberstreif am Ende des Tunnels. Wo nur Schwäche und Unfähigkeit ist, schafft Gott neue Kräfte. Wo die Füße wie in einem Netz festsitzen und man sich immer wieder und immer mehr verstrickt, da reißt er heraus. Wo einer resignierend sagt: Ich bin eben so, ich kann mir nicht helfen", da sagt Er: Aber du musst nicht so bleiben. Komm, ich mach dich zur neuen Kreatur. Ich mache etwas ganz anderes aus dir. Ich mache aus dir, was dein Schöpfer eigentlich gemeint hat und was du vermurkst hast. Es kann noch werden. Lass mich nur machen! Wo alle Initiative gelähmt ist, wo Depression herrscht und selbstverschuldete Konflikte, - da schafft er Mut, neu zu beginnen, da schenkt er ein Aufatmen. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Mit herzlichen Grüßen zur Passions- und Osterzeit, Ihr Pfarrer Wilfried Römischer Fotos: C. Schreiber 3

3 Lied der Saison Morgenglanz der Ewigkeit, Licht vom unerschaffnen Lichte, schick uns diese Morgenzeit deine Strahlen zu Gesichte und vertreib durch deine Macht unsre Nacht. Deiner Güte Morgentau fall auf unser matt Gewissen; lass die dürre Lebens-Au lauter süßen Trost genießen und erquick uns, deine Schar, immerdar. Gib, dass deiner Liebe Glut unsre kalten Werke töte, und erweck uns Herz und Mut bei entstandner Morgenröte, dass wir, eh wir gar vergehn, recht aufstehn. Monatssprüche Monatsspruch März 2019: Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1 Sam 7,3 Monatsspruch April 2019: Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Mt 8, 20 Monatsspruch Mai 2019: Es ist keiner wie Du, und ist kein Gott außer Dir. 2 Sam 7,22 Christian Knorr von Rosenroth 1684 Evang. Gesangbuch Nr. 450 Foto: Thorsten Schreiber; Der Wolfgangsee im Salzkammergut Foto: Thorsten Schreiber, Stuckdecke der Kirche St. Johannis in Wirsberg=

4 Wussten Sie schon,... dass unsere Chöre Verstärkung suchen? Besonders die Kirchenspatzen freuen sich über neue Kinder und der Kirchenchor hofft auf Männerstimmen. dass uns der Seniorenkreis Klub 70 im vergangenen Jahr mit 3250,- unterstützt hat? Wir konnten damit z.b. zusätzliche Abendmahlskelche, edle Holzprospekthalter und eine Glasmagnetwand für die Kirche anschaffen und die Arbeit von Christen in Mwika (Tansania) und in Uganda unterstützen. dass der Pfarrer gerne zum Hausabendmahl ins Haus kommt? Wenn Sie Angehörige haben, für die das hilfreich ist, melden Sie sich. dass der diesjährige Landgottesdienst (Do ) mit der Dorfgemeinschaft Ellenbach, Schlattein, Geiermühle durchgeführt wird? dass bei unserer Babyflaschen-Aktion 884,- gespendet wurden? Das kommt den Mitarbeiterinnen von Pro Femina zugute für ihre Beratung und Hilfe für ungewollt schwangere Frauen. dass wir mit 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseren Mitarbeiter-Dank-Abend gefeiert haben? Danke an alle, die helfen und sich engagieren. dass wir unser Konfirmandenwochenende mit unseren 16 Konfis auf einer echten mittelalterlichen Burg verbracht haben? Nämlich auf der Burg Wernfels, 30 km südwestlich von Nürnberg....dass wir an Pfingsten Jubelkonfirmation feiern ( Silber, Gold, Diamant, usw.)? Pfingstsonntag, 9.6. um Uhr Beichte & Abendmahl für die Jubelkonfirmanden, Pfingsmontag, um 9 Uhr Jubelkonfirmation. Von nach Uganda Wie Hilfe Grenzen überschreitet Foto Titelseite: Kinder des Ariye Kindergartens sprechen ein Gebet, bevor sie nach Hause gehen. Foto diese Seite: Das Lagerhaus, das neben dem Kindergarten errichtet wurde. Fotos: Mickey Aibaku Flüchtlinge aus den Bürgerkriegsländern Kongo und Süd-Sudan fliehen in das Nachbarland Uganda. Dort leben sie in riesigen Flüchtlingscamps mit zum Teil mehr als Menschen. Die Christen in Uganda lässt das nicht unberührt. Viele gehören zur Anglikanischen Kirche. Mein Schwiegersohn, Mickey Aibaku, ist von der Madi West Nile Diözese als Koordinator der Flüchtlingshilfe angestellt. Im vergangenen Jahr berichtete er in im Klub 70 von seiner Arbeit. Voriges Jahr konnten wir die Arbeit vor Ort mit 600,- unterstützen. Das Geld kam dem Ariye Kindergarten zugute, in dem täglich 350 Kinder betreut werden. Es wurden Wasserfilter, eine Handwaschanlage und Unterrichtsmaterialien angeschafft; außerdem konnte ein kleines Lagerhaus als Materialdepot errichtet werden. Mickey Aibaku dankt im Namen der geflüchteten Menschen, die er begleitet. (Erika Römischer-Thamm) 6 7

5 rückblick Gott geht Gott geht unter Gott geht unter die Leute Musik und Gedanken zum Advent Engelreiche Weihnachten Krippenspiel an Heiligabend So viele Kinder waren mit dabei. All die kleinen und großen (B)engel haben die Weihnachtsgeschichte nachgespielt. Diesmal aus der Sicht der Engel. Und die sehen ja bekanntlich gut und tief. Und darum sind auch einige auf dem Weg zu uns, auch nach Weihnachten. Danke an die Spielleiterinnen Silke und Sophia Scherm, Sandra Reinl und an den Engelschor, einstudiert von Anja Lindner, begleitet von Andreas Kunz und Norbert Meierhöfer. (rö) Der Kirchenchor von St.-Johannes-Baptista in Aktion: mit Kantor Andreas Kunz (Orgel) und Jürgen Keppler (Oboe). Foto: Fred Lehner Kirchenmusik Sonntag, 31. März 2019, 16 Uhr Passionsmusik Sonntag, 19. Mai 2019, 9 Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Ehrungen von Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores Alle, die gerne singen, aufgepasst: Der Kirchenchor sucht Sänger, insbesondere Männerstimmen werden gebraucht. Bei uns singen Jung und Alt in einer harmonischen und aufgeschlossenen Chorgemeinschaft. Chorprobe: Donnerstags um 20 Uhr im Gemeindehaus. lllustration: C. Schreiber; Foto: S. Scherm 8 9

6 rückblick Der Taufwasser-Pistolero Großes KiGo-Frühstück mit Familiengottesdienst Familien mit Kindern ließen sich das feine Frühstück im Gemeindehaus schmecken. Es war ein gelungener Auftakt für unseren Familiengottesdienst. Auf eigenen Wunsch und nach intensiver Vorbereitung wurde Roxana in dem Gottesdienst getauft. Die KiGo-Kinder sangen ihr ein Lied, in der Predigt ging es um einen Taufwasser-Pistolero und Taufkerzen leuchteten für alle: Jesus, du bist unser LICHT. Wir vertrauen auf deine KRAFT. Du schenkst uns Mut und FREUDE! Fotos: Tanja Riedel Foto: Harald Meierhöfer Foto: Harald Meierhöfer Das Jahr geht fort... Die Kirche geht ins neue Jahr Der Stern über der Krippe ist verloschen. Die Heilige Nacht ist längst versunken. Das Jahr geht fort. Ewiger Gott, wir bitten dich: Lass es dein Jahr fortan sein, durch das wir gehen, geleitet durch deine Hand, als Menschen die dein Licht gesehen haben und es weitertragen. Amen

7 rückblick rückblick Suche Frieden und jage ihm nach! Unter dem Motto der Jahreslosung von 2019 stand das erste Treffen des Klub 70 im neuen Jahr: Frieden mit uns selbst, Frieden mit unseren Mitmenschen und Frieden mit Gott. Dass wir diesen Frieden mit Besonnenheit suchen und ihm mit Leidenschaft nachjagen, dazu fordert uns dieses Leitwort auf. Gott schenke uns, dass dies Jahr ein Jahr des Friedens für uns und diese Welt werde und dass wir als Friedens-Träger unterwegs bleiben. (rö) Gymnastik hält fit: Zum Wohl! Die Zwillingsschwestern Lotte Höllerer und Herta Lindenberg beim Bürgerfest Welche ist welche? Foto: W. Römischer Foto: Fred Lehner Mit 91 Jahren war sie noch aktiv. Doch jetzt legte sie ihr Ehrenamt als Leiterin der Gymnastikgruppe in jüngere Hände. Immerhin waren es über 29 Jahre, in denen Lotte Höllerer, mit treuer Unterstützung ihrer Zwillingsschwester Herta Lindenberg, die Frauen mit ihren Übungen fit hielt. Die Adventsfeier des Evangelischen Frauenbundes war ein guter Anlass, Lotte Höllerer und Herta Lindenberg für ihr Engagement zu danken. Wir freuen uns, dass mit Monika Smith eine Nachfolgerin gefunden werden konnte. So dürfen wir einladen zur Frauengymnastik, mittwochs um 9 Uhr im Gemeindehaus. (rö) 12 13

8 rückblick Auf in die Zukunft! Sunday Night Church in Ein relaxter Jugendgottesdienst, vorbereitet und gefeiert von der Jugendgruppe Plößberg--Püchersreuth-Wildenau in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugend im Dekanat Weiden, musikalisch getragen von den jungen Bläsern des er Posaunenchores, mit vielen Gästen, rund um Zukunftsängste, -wünsche und -hoffnungen. Foto: EJ Weiden Jugendgruppe Komm doch mal vorbei!" Gott sucht dich! Konfestival in Weiden Wann und wo? Immer Donnerstags v bis 20 Uhr In den Gemeindehäusern der Gemeinden, Plößberg und Püchersreuth. Foto: Jugendgruppe Aus dem Frühjahrsprogramm: in : Was steht denn da? Bibellesen mit Pfr. Römischer in Plößberg: Auf und nieder Gymnastik in Püchersreuth: Auf die Schnitzel, fertig, los... Schnitzeljagd in : Action im Pfarrgarten Ein bewegender Abend in Püchersreuth: Buon appetito! Italienisch kochen Programme liegen immer in Kirche, Gemeindehaus und Pfarramt aus. Konfirmanden und Präparanden waren beim Konfirmanden- 200 Tag Konfestival in Weiden: Eine gelungene Premiere. Unter dem Motto: Was macht mich stark gab es Workshops, Spiele, Aktionen, einen Gottesdienst und Performance-Künstler. Wir waren mit 26 Leuten dabei. Jemand sagte: Das war ein echt cooler Tag! Das meinen wir auch. (rö) Foto Konfestival 15

9 Rückblick Miteinander reden - miteinander streiten Jahreshauptversammlung des Frauenbundes Das Programm der Jahreshauptversammlung des Evangelischen Frauenbundes war kurzweilig: Es gab einen Rückblick über die Aktivitäten des Jubiläumsjahres 2018 mit Bildern, den Kassenbericht, ein Referat zum Thema: Miteinander reden miteinander streiten Demokratie wagen und eine Ehrung von langjährigen Mitgliedern. (rö) Von li. nach re.: Sieglinde Schätzler, 1. Vors. Christa Riedel, Sophie Meierhöfer, Erika Bock, Sieglinde Sommer, Geschäftsführerin des bayrischen Evang. Frauenbundes Katharina Geiger, 2. Vors. Elisabeth Market. Jetzt schlägt's Dreizehn! Unsere Glocken schweigen, aber wir hängen es nicht an die große Glocke Ganz im Stillen wird auf dem Kirchturm emsig gearbeitet. Der Grund dafür? In der Vergangenheit gab es Risse im Kirchenschiff. Die Schwingungen unserer Glocken wirken sich auf das gesamte Kirchengebäude aus. Die Kräfte, die beim Läuten entstehen, sollen nun dauerhaft reduziert werden. Dafür werden derzeit durch eine Fachfirma Eichenholzjoche eingebaut, neue Klöppel und neue Antriebsmotoren mit entsprechender Steuerung. Wir danken Wolfgang Bock, Christoph Winkler, Erika, Werner und Günther Bock und allen Beteiligten für die praktische und fachkundige Begleitung dieses Großprojekts und hoffen, dass bis Palmsonntag die Glocken wieder läuten. (rö) Die neuen Eichenholzjoche sind schon montiert. Foto: G. Bock 16 Foto: Frauenbund

10 Konfirmation 2019 Yes, we can!" Lukas Venzl Konrad Ermer Phillipe Gonsior Jonas Seitz Am 14. April 2019 Yes, we can! Du sagst heute Ja zu Gott. Mit allem Zweifel, den du hast. Mit allen Fragen, die du stellst. Und Gott sagt vorbehaltlos Ja zu dir. Zu deinen Stärken und Schwächen. Zu dir als einmaligem Menschen. Ich wünsche dir, dass du auch Ja zu dir sagen kannst, dass du in dir die Fähigkeiten entdeckst, die dir geschenkt sind, dass du dir zutraust, die Aufgaben in Angriff zu nehmen, die sich dir stellen, dass du Nein sagen kannst, wenn etwas von dir verlangt wird, das gegen deine Überzeugungen und gegen das Leben steht, dass du mutig deinen Weg gehst, auch wenn er nicht immer gerade verläuft. Denn ER geht an deiner Seite: JESUS. Und darum sag es laut, gemeinsam mit den anderen: Yes, we can! Lukas Venzl Jennifer Müller Linda Münchmeier Timo Krichenbauer Fabian Löw Jonas Seitz Doris Gollwitzer Lena-Maria Lowak Konrad Ermer Phillipe Gonsior Hannes Reinl Nina Bernevics Rosina Gollwitzer Teresa Zenger Colin Janui Selina Helgert Yes, we can!" Nina Bernevics Jennifer Müller Rosina Gollwitzer Timo Krichenbauer Colin Janui Fabian Löw Herzliche Einladung zur Konfirmation! Am Sonntag Judika, den 7. April stellen sich unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinde vor. Am Palmsonntag, den 14. April werden sie konfirmiert. Kommen Sie und feiern Sie mit! Was ist eine Konfirmation ohne Gemeinde? Unsere Kirche ist groß, Platz findet sich immer, auch wenn viele Plätze für die Konfi-Familien reserviert sind. Schenken Sie ihnen diese Zeit. Eine Konfirmation dauert so lange wie ein Fußballspiel: 90 Min. + Verlängerung. Kommen Sie, damit wir gemeinsam Gott loben, für die Jugendlichen beten, sie segnen und ihnen durch unser Mitfeiern zeigen, dass wir sie wertschätzen und uns über ihr Dazugehören zur Kirche freuen. Linda Münchmeier Doris Gollwitzer Selina Helgert Lena-Maria Lowak Hannes Reinl Teresa Zenger 19

11 Ausblick Ökumenischer Kreuzweg für die ganze Gemeinde Musik zur Passionszeit für Streichorchester und Cembalo Fr , Uhr Treffpunkt: Kath. Kirche 20 Wir starten in der katholischen Kirche, gehen anschließend einen Weg durch unseren Markt, machen Station an bestimmten markanten Orten und beschließen unseren Kreuzweg in der evangelischen Kirche. Jesus ist den Kreuzweg gegangen, den Weg ans Kreuz. Er ist dem Leiden nicht ausgewichen. Wer wirklich liebt, ist auch bereit zu leiden für die, die man liebt. Darum sagen wir auch: Ich mag dich leiden! Diesen Weg von Jesus gehen wir ein Stück weit mit, indem wir an bestimmten Wegstationen aus der Leidensgeschichte Jesu lesen, beten und eine Liedstrophe singen. Ein Weg lebt von denen, die ihn (mit-)gehen. Gehen Sie mit beten Sie mit Singen Sie mit. Sonntag, 31. März 2019 um 16 Uhr Evang. Kirche, Mit Werken von: Johann Rosenmüller, Tommaso Antonio Vitali, Johann Caspar Ferdinand Fischer, Joseph Haydn, Johann Christoph Schmügel Ausführende: Collegium Musicum Musikalische Leitung/Cembalo: Andreas Kunz Lesungen: Pfr. Wilfried Römischer

12 Ausblick Woche der Brüderlichkeit Sonntag, , 15 Uhr in der jüdischen Synagoge,. Eine Feierstunde gestaltet von Juden und Christen. Musik Psalmgebet Worte der Besinnung gemeinsame Lieder. Mit einem jüdischen Rabbi/Kantor, Gästen aus der jüdischen Gemeinde in Weiden, Bürgermeister G. Stich, Pfr. A. Forster (Michlfeld), Pfr. M. Früchtl, Pfr. W. Römischer. Musik: Kantor A. Kunz (E-Piano), W. Wirth (Violine), J. Steiner (Cello), W. Römischer (Gitarre, Gesang). Es laden ein: Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Weiden e.v. (GCJZ Weiden), die Flosser Kirchengemeinden, der Markt. Seit 1952 veranstalten die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im März eines jeden Jahres die Woche der Brüderlichkeit. Die zentrale Veranstaltung mit dem Jahresthema 2019 Mensch, wo bist du? gemeinsam gegen Judenfeindschaft ist in diesem Jahr in Nürnberg ( ). Bei der Eröffnung wird u.a. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast sein. An Persönlichkeiten und/oder Organisationen die sich im christlich-jüdischen Dialog außerordentliche Verdienste erworben haben, wird die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen. In allen Teilen des Landes werden aus diesem Anlass Veranstaltungen durchgeführt, um Begegnungen und Gespräche von Christen und Juden zu ermöglichen, so auch bei uns in. (rö) Foto: C. Schreiber Gemeinde- & Kindergartenfest So Uhr Familiengottesdienst Unterwegs im Vertrauen Eine musikalische Reise durch die Bibel mit Spielszenen der Kinder. (Von Siegfried Fietz) Café Seeblick Eisverkauf der Jugendgruppe Eine Welt Laden Herzliche Einladung zum Mitsingen u. Mitspielen! Arche Musica und Band (montags, 14-tägig, 20 Uhr) Kirchenspatzen ab Vorschulalter (samstags, Uhr) (in Ferien keine Proben) Infos bei Silke Scherm, Tel.: / 2411 Aufführung der KiTa Frühschoppen und Mittagessen Spielangebote für Kinder 22 Evang. Kirchengemeinde,

13 Kikis Kinderseite und Zentimeter und 5. 6.und 7. Lustige Hühner am Frühstückstisch Diese bunte Ostereier-Deko kannst du nachbasteln. So geht's: 1. Zeichne auf Papier einen Kreis mit 14 cm Durchmesser. 2. Markiere den Mittelpunkt des Kreises und ziehe eine gerade Linie. 3. Am Mittelpunkt zeichnest du den Kamm und an der Kreislinie die Schwanzfedern ein. 4. Bemale den unteren Halbkreis mit einem bunten Muster. Der Kamm wird rot und die Schwanzfedern ebenfalls bunt angemalt. 5. Die obere Hälfte schneidest du aus (siehe graue Fläche in der Abbildung) 6. Knicke den Kamm und die Schwanzfedern um und bemale sie auf der Rückseite wie vorne. Den bunt bemalten Halbkreis formst du nun zu einem Hütchen und klebst die Enden fest. 7. Schneide einen Schnabel doppelt zu und klebe ihn am Kopf des Huhns fest. Jetzt noch Augen und Kehlsack zeichnen, ausschneiden und aufkleben. Fertig ist das Osterhuhn. Setze es auf dein Frühstücksei oder ins Osternest. Frohe Ostern! Ich möchte ja nur mal wissen, was die Eier mit Ostern zu tun haben!? Wie das Küken aus dem Ei, so bricht Christus aus dem Grabe frei. Auf der Seite ist es doch erklärt! Du brauchst nur weiterzulesen. Aber Hauptsache ist, ich hab' dann genügend Ostereier im Osternest. Schon im Mittelalter spielten Eier in der Osterzeit eine Rolle. Am Gründonnerstag wurde damals nämlich Zins und Pacht mit Eiern bezahlt. Allmählich entwickelte sich daraus der Ostereierbrauch. Schon damals färbten die Leute die Eier bunt. Und zwar meist mit roter Farbe. Rot symbolisiert Kraft und Sieg. Und die Eier stehen für das neue Leben, das im Frühling erwacht. Somit sind die roten Eier ein passendes Symbol für Ostern. Denn Ostern bedeutet die Auferstehung und das ewige Leben, also den Sieg Jesu Christi über den Tod. Oftmals verzierte man die Eier auch kunstvoll und schrieb Lebensweisheiten oder Sprüche drauf. (cs) Kirche für Kinder Jeden Sonntag um 9 Uhr mit Beginn in der Kirche nur in den Ferien nicht. Besondere Termine: Ostersonntag, 21. April 2019 um 9 Uhr im Gemeindehaus: familienfreundlicher Gottesdienst mit Osterfrühstück KiGo ist übrigens die Abkürzung für Kindergottesdienst. Wir sind die Kindergottesdienst-Bande. Wir treffen uns jeden Sonntag um 9 Uhr in der Kirche. Nach einem gemeinsamen Lied mit den Erwachsenen gehen wir ins Gemeindehaus und feiern Gottesdienst nur für uns Kinder: Wir hören eine Geschichte. Wir singen und beten. Wir spielen, gestalten oder basteln etwas. Komm doch mal mit! Du kannst auch zur KiGo-Bande gehören. 25

14 Ausblick Getroffen! Alle Neune umgehauen! Die KiGo-Bande geht kegeln! Herzliche Einladung an alle Kinder! Wann: , Uhr bis Uhr Wo: Mehrzweckhalle Mitbringen: 2,- und Hallenturnschuhe Halleluja, es ist Ostern! Halleluja, Jesus lebt! Herzliche Einladung an alle Kinder und Familien zum Familiengottesdienst: Ostersonntag, Die Kinder trefffen sich um 9.00 Uhr am Haupteingang der Kirche. Was uns erwartet? Eine spannende Geschichte, fröhliche Osterlieder und ein feines Osterfrühstück im Gemeindehaus. Es lädt herzlich ein, das KiGo-Team. Klub 70 Samstag, 16. März 2019, 14 Uhr, Gemeindehaus Beichtgottesdienst, anschl. gemütliches Kaffeetrinken Samstag, 27. April 2019, 14 Uhr im Gemeindehaus Einmal zu Fuß über die Alpen", Bericht und Bilder Samstag, 18. Mai 2019, 14 Uhr im Gemeindehaus Vortrag über Friedrich Wilhelm Raiffeisen Do., 6. Juni 2019: Halbtagesfahrt nach Miltach Do., 4. Juli 2019: Halbtagesfahrt durchs Flosser Land Frauenbund Dienstag, 5. März 2019, 14 Uhr im Gemeindehaus Faschingskochen 25. bis 28. März Tablet- und Smartphonekurs (Begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte anmelden!) Sonntag, 21. April Uhr Osterfrühstück 26. Mai 2019, Gemeindefest Café Seeblick Kirchenkaffee & Eine-Welt-Laden Im Anschluss an den Gottesdienst: Sonntag, 10. März 2019 Sonntag, 7. April 2019, Vorstellung der Konfirmanden Sonntag, 2. Juni 2019, Anmeldung neue Präparanden 26 27

15 Der Grüne Gockel Freud und Leid Nach uns die Müllflut?" Unfassbare 150 Millionen Tonnen Plastikmüll schwimmen aktuell in unseren Weltmeeren. Jedes Jahr werden 322 Millionen Tonnen Plastik neu produziert. Fast ein Drittel davon landet unkontrolliert in der Natur. Wenn das so weitergeht, gibt es 2050 mehr Plastik in den Weltmeeren als Fische. Doch woher kommt dieser ganze Müll? Über Flüsse werden jedes Jahr bis zu 4 Millionen Tonnen Plastikmüll ins Meer entsorgt. Durch den Tourismus steigt im Sommer die Müllmenge, die ins Mittelmeer gespült wird um 40 Prozent an. 20 Prozent des maritimen Plastikmülls geht bei Schiffen und Fischfang über Bord. Der Anteil des Abwassers vom Abrieb der Autoreifen und Kunststoffpartikel beim Waschen von Synthetiktextilien beträgt allein in Deutschland ca Tonnen jährlich. Ein Viertel des europäischen Plastikverbrauchs geht allein auf das Konto der Deutschen! Um die Plastikflut einzudämmen, braucht es vor allem ambitionierte und verbindliche Schritte von Politik und Wirtschaft. Aber auch jeder Einzelne kann im Alltag etwas tun: 1. Kleidung: Naturprodukte statt Kunstfasern kaufen! 2. Plastik-Einwegflaschen, Plastikgeschirr, Wegwerflöffel und andere Plastik-Gadgets vermeiden. Stattdessen diese Produkte aus langlebigen Materialien wie Holz, Glas oder Stoff verwenden! 3. Weg mit dem Müll" - bei Aufräumaktionen mitmachen! 4. Bei Kosmetik auf Plastik-Inhaltsstoffe wie PE, PP oder Nylon achten! 5. Statt Plastiktüten: Mit Rucksack, Korb oder Stofftaschen einkaufen! 6. Statt Coffee to go"- Wegwerfbecher: ein Tässchen im Café genießen! 7. Die Macht als Kunde nutzen und lieber regionale Produkte einkaufen! 8. Bioplastik ist noch reine Augenwischerei also lieber vermeiden! 9. Müll sammeln und trennen! 10. Reparieren, umgestalten, upcyceln, statt wegwerfen! (Joachim Kiehl) Neues Leben Durch die Heilige Taufe wurden in die Kirche aufgenommen und der Liebe Gottes anvertraut: Roxana Franz Lukas Lindner Ida Daum Vollendetes Leben Begraben wurden in der Hoffnung auf die Auferstehung: Karl Lindner Siegfried Hofmann Else Wagner Alles Gute und Gottes Segen wünschen wir im März, April und Mai: zum 70. Renate Landgraf, Hermann Sommer, zum 75. Willi Meierhöfer, Niedernfloß Evelin Hostmann, zum 80. Otto Kiehl, Else Stich, Diepolstreuth Hermann Löw, Erwin Herfurth, Schlattein Uwe Stade, zum 85. Irma Fritsch, Wer nicht im Gemeindebrief stehen möchte, möge sich bitte rechtzeitig im Pfarramt, Tel. 8318, melden. 28 Bild: Wandspruch; entdeckt im evang. Gemeindehaus Püchersreuth 29

16 Gottesdienste = Posaunenchor = Kirchenchor = Kirchenkaffee MÄRZ 2019 So So. Estomihi 9 Uhr GD/Wandelabendmahl Uhr GD Seniorenheim Uhr Taufgottesdienst APRIL 2019 Fr Ökum. Kreuzweg Uhr Start: Kath. Kirche So So. Judika 9 Uhr Konfirmandenvorstellung So Ostersonntag 5 Uhr Osternacht und Friedhofsgang ca Uhr Oster-Frühstück 9 Uhr Familien-GD mit Oster-Frühstück für Kinder So GEMEINDEFEST 10 Uhr Familiengottesdienst Unterwegs im Vertrauen" Eine musikalische Reise durch die Bibel mit Spielszenen der Kinder (von Siegfried Fietz) So So. Invokavit Fr Beichte & Abendmahl Konfirmanden-Familien So Ostermontag So Christi Himmelfahrt Mi Ökum. Fasten-GD 8.30 Uhr katholische Kirche Sa Seniorenabendmahl Uhr im Gemeindehaus So So. Reminiszere Uhr GD Seniorenheim So So. Okuli Uhr JHV Diakonie Uhr Ökum. GD kath. Kirche So Sonntag Lätare (Uhr 1 Std. vor! Beginn d. Sommerzeit!) Uhr GD-Seniorenheim 16 Uhr Passionsmusik So Palmsonntag 9 Uhr Konfirmation Uhr Spruchandacht Do Gründonnerstag Uhr Sakraments-GD Fr Karfreitag 9 Uhr Sakraments-GD 15 Uhr Andacht z. Todesstunde Uhr Sakraments-GD Sa Karsamstag Uhr GD Seniorenheim mit Abendmahl So Weißer Sonntag 15 Uhr Jüdische Synagoge Woche der Brüderlichkeit MAI 2019 So Hirten-Sonntag 11 Uhr Traugottesdienst So So. Jubilate Muttertag Uhr GD Seniorenheim So So. Kantate 9 Uhr Kantaten-Gottesdienst JUNI 2019 So So. Exaudi Präparanden-Anmeldung So Pfingstsonntag 9 Uhr GD/Wandelabendmahl Uhr GD Seniorenheim Uhr Beichte & Abendmahl zur Jubelkonfirmation Mo Pfingstmontag 9 Uhr Jubelkonfirmation (Silber, Gold, Diamant, usw) Kein Abendmahl!

17 Kontakt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Tel.: Dr.-Martin-Luther Ring 2 Fax.: pfarramt.floss@elkb.de facebook.com/evangelischflosseramt Pfarrbüro - Öffnungszeiten Gabenkasse der Kirchengemeinde Dienstag Uhr Raiffeisenbank Donnerstag Uhr IBAN: DE BIC: GENODEF1FLS Gruppen und Kreise Kirchenchor, Donnerstag um Uhr, A. Kunz, Tel.: Kirchenspatzen, Samstag um Uhr, A. Kunz, Tel.: Arche Musica, 14-tägig Montag um Uhr, A. Kunz, Tel.: Posaunenchor, Freitag um Uhr, W. Lang, Tel.: Jungbläser, Freitag um Uhr, R. Riedel, Tel.: Frauengymnastik, Mittwoch um 9 Uhr, Gemeindehaus, mit Monika Smith Wichteltreff, Dienstag um 9.00 Uhr, Carina Bock (0160/ ) Evang. Frauenbund, Ch. Riedel, Tel.: , E. Market, Tel.: Seniorenkreis Klub 70, R. Lindner, Tel.: Eine-Welt-Laden, Manuela Preisinger, Tel.: / 2133 Kindergottesdienst-Team, S. Scherm, Tel.: , Ch. Riedel, Tel.: Kirchenkaffee, H. Wittmann-Behr, Tel.: Umweltteam, J. Kiehl, Tel.: Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse bzw. unserer Homepage Impressum Redaktion: Evang. Pfarramt Pfarrer Wilfried Römischer Silvia Schnappauf Dr.-Martin-Luther-Ring Layout/Konzept/Illustrationen Christine Schreiber Fotos: Santtu Weniger, F. Lehner, Harald Meierhöfer, Pfr. Römischer,Mickey Aibaku, Tanja Riedel, C.und T. Schreiber, Gruppen. Texte: F. Lehner, Pfr. W. Römischer, T. Riedel, C. Schreiber, J. Kiehl, S. Scherm Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni, Juli, Aug : 07. Mai 2019!

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Ausgabe 24, März - Mai Evangelische Kirchengemeinde St. Johannes Baptista Floß

Ausgabe 24, März - Mai Evangelische Kirchengemeinde St. Johannes Baptista Floß Ausgabe 24, März - Mai 2016 Evangelische Kirchengemeinde St. Johannes Baptista Floß Liebe Gemeinde! St. Johannes Baptista Floß Wann geht Ihnen das Herz auf? Mein Herz weitet sich, wenn der Frühling kommt

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Osternacht. Auferstanden

Osternacht. Auferstanden Osternacht Auferstanden Meditation Mit Symbolen die Auferstehung feiern Symbol Wasser Lektor/in Da kam Jesus in eine Stadt Samariens. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand: Gottesdienstplan 2019 stadt- Stand: 18.12.2018 Hö KGR B / 06.01.19 Epiphanias 13.01.19 1. So. 20.01.19 2. So. 27.01.19 3. So. 03.02.19 4. So. 01.01.19 Neujahr 16:30 Ofenloch Pfr. Ralf Häußler/

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

g e m e i n d e b r i e f Evangelische Kirchengemeinde St. Johannes Baptista Floß

g e m e i n d e b r i e f Evangelische Kirchengemeinde St. Johannes Baptista Floß Ausgabe 23, Dezember 2015 - Februar 2016 g e m e i n d e b r i e f Evangelische Kirchengemeinde St. Johannes Baptista Floß Liebe Gemeinde! St. Johannes Baptista Floß Jauchzet, frohlocket! Die Kantate aus

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. 13.11.2016 Neujahr Epiphanias 3.n.Epiphanias 1.n.Epiphanias 3.n.Epiphanias 4.n.Epiphanias

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN Pfarr Blatt Kurz 2018 FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN worte, die von der fülle des lebens singen worte, die deinen alltag mit hoffnung tränken worte, die nachhaltig nach frischem lebensmut riechen

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr