Prädikantenkurs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prädikantenkurs"

Transkript

1 An die Interessentinnen und Interessenten für den Prädikantenkurs 19 Prädikantenkurs Hinter der Michaeliskirche Hildesheim Pastorin Dr. Vera Christina Pabst Telefon lektorendienst@evlka.de Sekretariat: Telefon lektorenbuero@evlka.de Fax Sehr geehrte Lektorin, sehr geehrter Lektor, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Ausbildung zum Prädikantendienst! Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um selbstverantwortlich zu predigen und das Abendmahl zu leiten. Sie ist die Voraussetzung für die Beauftragung durch Ihre Landessuperintendentur. DIE AUSBILDUNG Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenend-Einheiten. Beginn ist jeweils freitags, in der Regel um Uhr, Ende sonntags um Uhr. Angehängt finden Sie eine Terminübersicht der einzelnen Seminarabschnitte für den Prädikantenkurs Bitte prüfen Sie genau, ob Sie an allen Wochenenden verbindlich anwesend sein können. Begleitend zum Prädikantenkurs erfolgt ein Mentorat. Zum Kursbeginn erhalten Sie dazu detaillierte Informationen. VORAUSSETZUNGEN Um am Kurs teilzunehmen, brauchen Sie entweder mindestens zwei Jahre Erfahrung im Lektorendienst oder aber Sie haben mindestens acht Gottesdienste nach der Übertragung des Lektorendienstes selbst verantwortlich geleitet. Zum Auswahlgespräch sind einige Unterlagen vorab einzureichen: ein kurzer Lebenslauf (Umfang: 1 DIN A 4-Seite), ein Bericht über Ihre bisherige Lektorentätigkeit (Umfang: 1 DIN A 4-Seite), eine kurze schriftliche Skizze Ihrer Beweggründe für die Anmeldung zum Kurs und Ihre Erwartung an die Prädikanten-Ausbildung (Umfang: 1/2 DIN A 4-Seite). Bitte warten Sie aber unser Einladungsschreiben ab und senden nichts vorher an uns. ANMELDUNG Bitte informieren Sie vorab unser Sekretariat per oder Anruf über Ihren Ausbildungswunsch, damit wir einen Überblick über die Anzahl der Interessierten bekommen. Ihre Kirchengemeinde sollte Ihren Ausbildungswunsch unterstützen und einen entsprechenden Kirchenvorstandsbeschluss fassen. Wir bitten Sie, das Gespräch mit Ihrem Kirchenvorstand und dem Superintendenten über Ihre beabsichtigte Teilnahme zu suchen, damit auch der Kirchenkreis planen kann. Wir benötigen die von Ihnen ausgefüllte Anmeldung sowie den Meldebogen von Kirchengemeinde, Superintendentur und Landessuperintendentur auf dem Dienstweg über Ihre Superintendentur.../2

2 2/.. ANMELDESCHLUSS Bis spätestens zum 27. März 2019 müssen die Bewerbungsunterlagen vollständig beim Lektoren-Prädikantendienst (auf dem Dienstweg) vorliegen. VERFAHREN Nach Eingang der Unterlagen bei uns erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung und eine Einladung zum Beratungs- und Orientierungsgespräch mit uns. In diesem Auswahlgespräch im Mai 2019 haben wir Gelegenheit, uns gegenseitig kennenzulernen und individuelle Fragen zur Prädikantenausbildung zu klären. Zudem gewinnt das Leitungsteam einen persönlichen Eindruck, um so dann eine geeignete, möglichst ausgewogene Lerngruppe zusammenstellen zu können. KOSTEN Ihre Eigenbeteiligung für den Kurs beträgt 360,00 Euro. Diese berechnet sich nach der so genannten»häuslichen Ersparnis«von 15,00 Euro pro Verpflegungstag (15,00 Euro x 2 Verpflegungstage/Wochenende x 12 Wochenenden = 360,00 Euro).Der Kirchenkreis finanziert Ihre Ausbildung mit 720,00 Euro und ist gebeten, die anfallenden Fahrtkosten zu übernehmen. Eine Gesamtrechnung über 1080,00 Euro geht an den Kirchenkreis, der die Eigenbeteiligung mit Ihnen abrechnet. Für die Ausbildung werden Sie verschiedene Bücher anschaffen müssen. Eine Literaturliste erhalten Sie zum Auftakt der Ausbildung am 17. Mai 2019 Hannover. Dann werden wir auch Möglichkeiten der Finanzierung der Bücher mit Ihnen besprechen. Mit freundlichen Grüßen Dr. Vera Christina Pabst Pastorin Anlagen

3 Anmeldung zur Ausbildung für den Dienst als Prädikantin oder Prädikant über die Superintendentur und Landessuperintendentur senden an: Lektoren- und Prädikantendienst Hinter der Michaeliskirche Hildesheim Name, Vorname:... Straße, Ort:... Geburtsdatum:... Telefon/Telefax:. . Beruf:.. Ich beantrage bei meinem Arbeitgeber Bildungsurlaub ja nein Ich esse vegetarisch ja nein spezielle Essenswünsche (Allergien):. Name und Anschrift der zuständigen Kirchengemeinde (Gemeindebüro), komplette Adresse: Name und Anschrift der zuständigen Superintendentur, komplette Adresse: Sprengel:.. In meiner Kirchengemeinde bin ich gegenwärtig ehrenamtlich/hauptberuflich in folgenden Bereichen tätig:... Darüber hinaus habe ich mich früher in meiner Kirchengemeinde in folgenden Bereichen engagiert: Als Lektorin/Lektor bin ich eingeführt worden am:.. Zum Beratungs- und Orientierungsgespräch kann ich an folgendem Tag kommen (auch mehrere Kreuze möglich): Donnerstag, Freitag, Ich bin damit einverstanden, dass auf der Teilnehmendenliste meine Anschrift, Telefonnummer und erscheinen (ggf. Teile streichen) ja nein Der Kursleitung darf auf einer Notfall-Liste meine Zimmernummer im Tagungshaus mitgeteilt werden. ja nein Ich stimme zu, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen von mir gemacht werden. Die Gewährung der Nutzungsrechte erfolgt zeitlich unbeschränkt und erstreckt sich ausdrücklich auf das Recht, diese Aufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Lektoren- und Prädikantendienstes zu verwenden. Die Nutzung kann jederzeit widerrufen werden. ja nein Ich erkläre mich bereit, meinen Eigenanteil von insgesamt 360,00 Euro zu übernehmen. Wir speichern Ihre Anschrift, Telefonnummer, und KK-Zugehörigkeit sowie eine Kopie Ihrer Teilnahmebescheinigung nach Abschluss der Ausbildung. Wir nutzen die Daten, um Sie ggf. zu Veranstaltungen für Lektor*innen und Prädikant*innen einzuladen und Ihnen notfalls erneut die Teilnahme bescheinigen zu können. Bitte widersprechen Sie anderenfalls mit einer (lektorenbuero@evlka.de). Unterschrift...

4 Anmeldung zum Prädikantenkurs 19 ( ) Bereich Kirchengemeinde über den Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Anschrift der Kirchengemeinde/Stempel: Wir befürworten die Ausbildung von zum Prädikantendienst. Der Kirchenvorstand hat darüber einen Beschluss am gefasst. Vorsitzende/Vorsitzender des Kirchenvorstandes über die Superintendentur und die Landessuperintendentur senden an: Lektoren- und Prädikantendienst Hinter der Michaeliskirche Hildesheim Anmeldung zum Prädikantenkurs 19 ( ) Bereich Kirchenkreis Anschrift der Superintendentur/Stempel: Die Entsendung zur Prädikantenausbildung von Frau/Herrn _ befürworten und genehmigen wir. befürworten und genehmigen wir nicht. Unsere Stellungnahme ist beigefügt (ggf. streichen). Die dem Kirchenkreis entstehenden Kosten in Höhe von 720,00 Euro übernehmen wir. Weiterhin erklären wir uns bereit, die anfallenden Fahrtkosten zu übernehmen. An den Kosten für anfallende Literatur im Rahmen der Ausbildung beteiligen wir uns. Unterschrift Superintendent/-in Sichtvermerk / Stempel der Landessuperintendentur (gesehen und genehmigt) Unterschrift Landessuperintendent/-in

5 Prädikantenkurs 19 ( ) Stand: Datum Tagungsstätte Thema und Hanns-Lilje-Haus Hannover Einzeltermin-Vergabe In Ausnahmefällen sind andere Terminvereinbarungen möglich! Hanns-Lilje-Haus Hannover Beratungs- und Orientierungstage Auftaktveranstaltung für zukünftige Prädikantinnen und Prädikanten mit den notwendigen Hinweisen zum Kurs Kloster Bursfelde»Wie können wir von Gott reden?« Kloster Bursfelde»Hermeneutik: Alttestamentliche Texte lesen und verstehen« »Jesus und die Reich-Gottes-Verkündigung« »Die Rede von der Sünde und die Bedeutung des Todes Jesu« »Schöpfung und Neuschöpfung Biblische Anthropologie und Auferstehung« »Grundlagen ethischer Urteilsbildung« »Evangelisch aus gutem Grund« »Kirchen- und Amtsverständnis« »Abendmahl (Teil 1)«10 nn nn nn»abendmahl (Teil 1I)Vertiefungskurs«(Wahlthema)»Trinität«

Durchführungsbestimmungen für die Beauftragung von Gemeindegliedern mit Aufgaben der öffentlichen Verkündigung (DBLektPräd)

Durchführungsbestimmungen für die Beauftragung von Gemeindegliedern mit Aufgaben der öffentlichen Verkündigung (DBLektPräd) Durchführungsbestimmungen zum Lektoren- und Prädikantengesetz DBLektPräd 420-1 Durchführungsbestimmungen für die Beauftragung von Gemeindegliedern mit Aufgaben der öffentlichen Verkündigung (DBLektPräd)

Mehr

Kirchengesetz über die Beauftragung von Gemeindegliedern mit Aufgaben der öffentlichen Verkündigung (Lektoren- und Prädikantengesetz - LektPrädG) 1

Kirchengesetz über die Beauftragung von Gemeindegliedern mit Aufgaben der öffentlichen Verkündigung (Lektoren- und Prädikantengesetz - LektPrädG) 1 Lektoren - und Prädikantengesetz LektPrädG 420 A Kirchengesetz über die Beauftragung von Gemeindegliedern mit Aufgaben der öffentlichen Verkündigung (Lektoren- und Prädikantengesetz - LektPrädG) 1 Vom

Mehr

Ablaufplan Für Die Ausbildung

Ablaufplan Für Die Ausbildung Ablaufplan Für Die Ausbildung zum Dienst der Lektorinnen und Lektoren, Prädikantinnen und Prädikanten in der EKHN 1. AUSBILDUNG zum Dienst der Lektorinnen und Lektoren 1. PLANUNG des Kurses Allgemein Für

Mehr

Verwaltungsvorschrift über den Dienst der Prädikantinnen und Prädikanten (Prädikantendienstverwaltungsvorschrift PrädVwV)

Verwaltungsvorschrift über den Dienst der Prädikantinnen und Prädikanten (Prädikantendienstverwaltungsvorschrift PrädVwV) Prädikantendienstverwaltungsvorschrift PrädVwV 3.160-501 Verwaltungsvorschrift über den Dienst der Prädikantinnen und Prädikanten (Prädikantendienstverwaltungsvorschrift PrädVwV) Vom 3. Juli 2018 (KABl.

Mehr

Verwaltungsvorschrift über den Dienst der Prädikantinnen und Prädikanten (Prädikantendienstverwaltungsvorschrift PrädVwV) 1

Verwaltungsvorschrift über den Dienst der Prädikantinnen und Prädikanten (Prädikantendienstverwaltungsvorschrift PrädVwV) 1 PrädVwV 3.160-501_Archiv Verwaltungsvorschrift über den Dienst der Prädikantinnen und Prädikanten ( PrädVwV) 1 Vom 4. März 2014 (KABl. S. 179) 1 Red. Anm.: Die Verwaltungsvorschrift trat gemäß Nr. 6.2

Mehr

Kirchenverordnung zur Ausführung des Kirchengesetzes über den Prädikanten- und Lektorendienst

Kirchenverordnung zur Ausführung des Kirchengesetzes über den Prädikanten- und Lektorendienst AusführungVO zum Prädikanten- u. Lektorendienst 471.1 Kirchenverordnung zur Ausführung des Kirchengesetzes über den Prädikanten- und Lektorendienst Vom 13. Oktober 2005 (ABl. 2005 S. 171), mit Änderung

Mehr

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23.

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. März 2012 Frau Präsidentin, Mitglieder des Präsidiums, verehrte

Mehr

Bewerbungsbogen Master of Science (M. Sc.)

Bewerbungsbogen Master of Science (M. Sc.) Bewerbungsbogen Master of Science (M. Sc.) Stand: Januar 2019 Liebe(r) BewerberIn, vielen Dank für Ihr Interesse am Master-Studium der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin (nachfolgend

Mehr

Anmeldung B3 intensiv Training

Anmeldung B3 intensiv Training Anmeldung B3 intensiv Training Angaben zur Person Nachname: Vorname: m/w: Geburtsdatum: Adresse: Telefonnummer: E-Mail Adresse: Kirche/ Gemeinde/ Gemeinschaft Name: Pastor / Leiter: Zugehörigkeit seit:

Mehr

Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße. unser Kind kommt im September 2017 in die Grundschule an der Burmesterstraße.

Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße. unser Kind kommt im September 2017 in die Grundschule an der Burmesterstraße. Absender Empfänger Referat für Bildung und Sport Elternberatung für den Grundschulbereich Bayerstraße 28 80335 München Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße Sehr geehrte Damen

Mehr

[Erste] Rechtsverordnung

[Erste] Rechtsverordnung [Erste] Rechtsverordnung zur Ausführung des Kirchengesetzes über die Beauftragung von Kirchgemeindegliedern zum Dienst des Prädikanten ([1.] AVO PrädG) Vom 19. Mai 2009 (ABl. 2009 S. A 88) Änderungsübersicht

Mehr

Bewerbung für das Anti-Gewalt-Training Mut zur Veränderung

Bewerbung für das Anti-Gewalt-Training Mut zur Veränderung 1 Bewerbung für das Anti-Gewalt-Training Mut zur Veränderung Bitte füllen Sie folgende Bewerbung aus und senden Sie uns diese vollständig zurück. Gerne können Sie die Informationsblätter als Kopiervorlage

Mehr

[Mehrfachbewerbungen sind möglich. Bitte Zutreffendes ankreuzen. Achtung: Bei Mehrfachbewerbung sind Anmeldeformular

[Mehrfachbewerbungen sind möglich. Bitte Zutreffendes ankreuzen. Achtung: Bei Mehrfachbewerbung sind Anmeldeformular Anmeldeformular Zeichen A W N NN X Anmeldung zum FH-Bachelor-Studiengang [Mehrfachbewerbungen sind möglich. Bitte Zutreffendes ankreuzen. Achtung: Bei Mehrfachbewerbung sind Anmeldeformular und Anmeldeunterlagen

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - vom 15. bis 17. November 2019 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) Abteilung Kinder, Jugend und Familie Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) 1. Antragsteller/in (Tagespflegeperson) Name, Vorname Anschrift Telefon Bankverbindung:

Mehr

Bewerbung für das Anti-Gewalt-Training Mut zur Veränderung

Bewerbung für das Anti-Gewalt-Training Mut zur Veränderung 1 Bewerbung für das Anti-Gewalt-Training Mut zur Veränderung Bitte füllen Sie folgende Bewerbung aus und senden Sie uns diese vollständig zurück. Gerne können Sie die Informationsblätter als Kopiervorlage

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte in Werkstätten - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - vom 09. bis 11. Februar 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für Frauen,

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt vom 29. November bis 01. Dezember 2019 in der Jugendherberge Lüneburg Informationen Diese Fortbildung

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule Anmeldung für die Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule bis 15:30 Uhr an. Für die Anmeldung gelten

Mehr

Tages-Seminar. Bewohnervertretung - was muss ich wissen?

Tages-Seminar. Bewohnervertretung - was muss ich wissen? Tages-Seminar Bewohnervertretung - was muss ich wissen? am 25. April 2019 in der Akademie für Rehaberufe, Hannover Informationen Dieses Angebot richtet sich an neu gewählte oder Bewohnervertretungen und

Mehr

Ordnung für die Ausbildung und den Einsatz von Lektoren für die Leitung von Gottesdiensten in der Kirchenprovinz Sachsen (Lektorenordnung)

Ordnung für die Ausbildung und den Einsatz von Lektoren für die Leitung von Gottesdiensten in der Kirchenprovinz Sachsen (Lektorenordnung) Lektorenordnung EKKPS 372 A Archiv Ordnung für die Ausbildung und den Einsatz von Lektoren für die Leitung von Gottesdiensten in der Kirchenprovinz Sachsen (Lektorenordnung) Vom 2. März 1995 (ABl. EKKPS

Mehr

Tages-Seminar. Werkstatt-Rat - was muss ich wissen?

Tages-Seminar. Werkstatt-Rat - was muss ich wissen? Tages-Seminar Werkstatt-Rat - was muss ich wissen? am 24. Januar 2018 in der Lebenshilfe Braunschweig Informationen Das Seminar richtet sich an Werkstatt-Räte, die neu gewählt sind oder ihre Kenntnisse

Mehr

Wir benötigen: (am PC ausgefüllt bzw. erstellt)

Wir benötigen: (am PC ausgefüllt bzw. erstellt) Wir benötigen: (am PC ausgefüllt bzw. erstellt) Bewerbungsformular Lebenslauf (deutsch oder englisch*) * bei Bewerbungen für die USA und NZ Bewerbungsbild oder Passfoto Postanschrift ijgd, Landesverein

Mehr

Tages-Seminar. Bewohnervertretung - was muss ich wissen?

Tages-Seminar. Bewohnervertretung - was muss ich wissen? Tages-Seminar Bewohnervertretung - was muss ich wissen? am 05. Februar 2018 in der Akademie für Rehaberufe, Hannover Informationen Dieses Angebot richtet sich an neu gewählte oder Bewohnervertretungen

Mehr

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 Seminar Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 vom 22. bis 24. März 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Diese Fortbildung ist für Bewohner-Vertreter, Werkstatt-Räte und

Mehr

Seminar. Nur gucken nicht anfassen!

Seminar. Nur gucken nicht anfassen! Seminar Nur gucken nicht anfassen! vom 19. bis 21. Oktober 2018 im Jugendhotel Ostel Bremervörde Informationen Das Seminar ist für Männer und Frauen jeden Alters Inhalt: Ein kleiner Flirt, die große Liebe

Mehr

Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, welche aus Informatik-Lehrern und Studierenden der Informatik besteht.

Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, welche aus Informatik-Lehrern und Studierenden der Informatik besteht. Schulübergreifender Robotik-Wettbewerb für die Klassen 5 bis 6 Die Hopp Foundation richtet für interessierte weiterführende Schulen in der Metropolregion Rhein- Neckar und angrenzend einen Robotik-Wettbewerb

Mehr

STIPENDIUM 2018/2019 BEWERBUNG 1. ANGABEN ZUR PERSON. 1 von 7 POWERED BY POWERED BY

STIPENDIUM 2018/2019 BEWERBUNG 1. ANGABEN ZUR PERSON. 1 von 7 POWERED BY POWERED BY STIPENDIUM 2018/2019 POWERED BY BEWERBUNG 1. ANGABEN ZUR PERSON Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit Familienstand 1 von 7 POWERED BY 2. KONTAKTDATEN HEIMATADRESSE Ggf. c/o Straße Hausnummer

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen en sind erforderlich für jene Veranstaltungen, bei denen dies ausdrücklich vermerkt ist. Bitte melden Sie sich bei den Veranstaltungen der

Mehr

Bewerbungs - erster Einstieg

Bewerbungs - erster Einstieg Bewerbungs - trainingein erster Einstieg 17. Juli 2015 Michaela Medler, Sonja Niemann Bewerbungsunterlagen Wie sollte eine Bewerbung aufgebaut sein? 20.09.2017 2 Bewerbungsunterlagen Wie sollte eine Bewerbung

Mehr

Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III

Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III 3K-Aktiv e.v. Projekt EuropAktiv III Herr A.Stein Kalenkamp 12 25593 Reher (Checkliste kann als Anschreiben verwendet werden) Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III Nachdem Sie die Formulare

Mehr

Austausch Deutschland Türkei 2017

Austausch Deutschland Türkei 2017 YOUTH FOR UNDERSTANDING Internationaler Jugendaustausch Bewerbung für das Programm Multiplikatoren Austausch Deutschland Türkei 2017 Lehrkräfte 1. Persönliche Daten Name: Vorname: Titel: Anschrift: Bundesland:

Mehr

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam Wenn Du Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst Du gerne mit uns in Kontakt treten, unsere Kontaktdaten findest Du auf dieser Seite unten. Solltest Du Jugendliche kennen, die Interesse am

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen

Rechtliche Rahmenbedingungen Rechtliche Rahmenbedingungen - sachgrundlose Befristung (aktuelle Rechtsprechung) Anlage 1 - kurzfristige Dienstplanänderung / spontane Überstunden (aktuelle Rechtsprechung) - Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassung

Mehr

Zeltlager 2017 Dom u. Herz Jesu

Zeltlager 2017 Dom u. Herz Jesu Zeltlager 2017 Dom u. Herz Jesu Es geht endlich wieder los: Wir fahren ins Zeltlager!!! Du bist schon ein alter Zeltlagerhase? Dann kannst du es ja wahrscheinlich genauso wenig abwarten wie wir, endlich

Mehr

Antrag auf Geldleistung für Kindertagespflege

Antrag auf Geldleistung für Kindertagespflege Antrag auf Geldleistung für Kindertagespflege 1. Antragsteller/in (Tagespflegeperson) Name, Vorname Anschrift Telefon Bankverbindung: IBAN BIC Geldinstitut 2. Kinder, für die Tagespflege beantragt wird

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Amt für Bildung Hamburger Straße 125 a D-22083 Hamburg Telefon: 040-42863-2384 Ansprechpartnerin: Frau Ines Shakouri E-Mail: ines.shakouri@bsb.hamburg.de

Mehr

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin!

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! Seminar Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! vom 21. bis 23. November 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! ist ein Seminar für

Mehr

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1 Fortbildung Fit für die Bewohnervertretung Modul 1 vom 26. bis 28. nuar 2018 in der Jugendherberge Lüneburg Informationen Diese Fortbildung ist für neu gewählte Bewohner-Vertretungen. Aber auch für Bewohner-Vertretungen,

Mehr

Meine Zeit ist Leben Teil 2 - Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: Berücksichtigung der psychischen Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung

Meine Zeit ist Leben Teil 2 - Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: Berücksichtigung der psychischen Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung Anlage 1 Meine Zeit ist Leben Teil 2 - Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: Berücksichtigung der psychischen Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung Inhalte: - Grundlagen des Arbeitschutzgesetzes

Mehr

Deutschkurse in Wädenswil

Deutschkurse in Wädenswil Frühling 2019 Deutschkurse in Wädenswil Unterstützt von: Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich Kursdaten Frühling 2019 Kurse Frühling 6. Mai bis 6. September 2019 Deutsch A1.2 Deutsch

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

B E W E R B U N G S U N T E R L A G E N

B E W E R B U N G S U N T E R L A G E N B E W E R B U N G S U N T E R L A G E N Bewerbung für: den Zertifikatslehrgang: Certified Compliance Expert (CCE) Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, vielen Dank für Ihr Interesse an einer

Mehr

Ausführungsverordnung zum Prädikanten- und Lektorengesetz (PräLGAV)

Ausführungsverordnung zum Prädikanten- und Lektorengesetz (PräLGAV) Ausführungsverordnung Prädikanten- und Lektorengesetz PräLGAV 375.1 Ausführungsverordnung zum Prädikanten- und Lektorengesetz (PräLGAV) Vom 15. Januar 2010 (ABl. S. 59, ber. 2011 S. 163), zuletzt geändert

Mehr

Privatversicherte und beihilfeberechtigte Personen stellen den Antrag selbst bei Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle.

Privatversicherte und beihilfeberechtigte Personen stellen den Antrag selbst bei Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle. Sehr geehrte Damen und Herren, herzlichen Dank für Ihr Interesse an einer stationären Maßnahme in einer Einrichtung der Kur + Reha GmbH des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg. Privatversicherte

Mehr

Erhebungsbogen für Mentees

Erhebungsbogen für Mentees Das DoScience-Programm der Universität Stuttgart bietet hochqualifizierten Postdoktorandinnen und Habilitandinnen universitäre Förderung bei ihrer strategischen Karriereplanung im Wissenschaftssystem.

Mehr

Privatversicherte und beihilfeberechtigte Personen stellen den Antrag selbst bei Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle.

Privatversicherte und beihilfeberechtigte Personen stellen den Antrag selbst bei Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle. Information für Privatversicherte Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank für Ihr Interesse an einer stationären Maßnahme in einer Einrichtung der Kur + Reha GmbH des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes

Mehr

Gesetz über die Beauftragung von Gemeindegliedern mit Aufgaben der öffentlichen Verkündigung (Predigtlektoren- und Prädikantengesetz),

Gesetz über die Beauftragung von Gemeindegliedern mit Aufgaben der öffentlichen Verkündigung (Predigtlektoren- und Prädikantengesetz), Predigtlektoren- und Prädikantengesetz 4.040 Gesetz über die Beauftragung von Gemeindegliedern mit Aufgaben der öffentlichen Verkündigung (Predigtlektoren- und Prädikantengesetz), Vom 27. Mai 2016 (GVBl.

Mehr

Kirchengesetz Prädikantenordnung der Evangelischen Landeskirche Anhalts Vom (ABl. Anhalt 2002 Bd 1, S. 15; ABl. EKD 2003 S. 189).

Kirchengesetz Prädikantenordnung der Evangelischen Landeskirche Anhalts Vom (ABl. Anhalt 2002 Bd 1, S. 15; ABl. EKD 2003 S. 189). Kirchengesetz Prädikantenordnung der Evangelischen Landeskirche Anhalts Vom 8..00 (ABl. Anhalt 00 Bd, S. 5; ABl. EKD 00 S. 89). Präambel Der Apostel Paulus schreibt: Es sind verschiedene Gaben; aber es

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes vom (BGBl. I S. 1206) in der aktuell gültigen Fassung

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes vom (BGBl. I S. 1206) in der aktuell gültigen Fassung Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes vom 18.05.2006 (BGBl. I S. 1206) in der aktuell gültigen Fassung I Bezeichnung und Anschrift des Betriebes/der Einrichtung Zutreffendes

Mehr

Ferienbetreuung in den Osterferien

Ferienbetreuung in den Osterferien Ferienbetreuung in den Osterferien Die Gemeinde Bitz bietet auch in den Osterferien eine Ferienbetreuung mit folgenden Workshops an: 1 Woche: Montag, 26.03.2018 Dienstag, 27.03.2018 Mittwoch, 28.03.2018

Mehr

Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2018/19

Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2018/19 Schule für Hochbegabtenförderung / Internationale Schule Koblenz Südallee 1 Tel: 0261/914830 56068 Koblenz Fax: 0261/9148310 Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2018/19 Bitte den Bewerbungsbogen

Mehr

Anmeldebogen #Zukunftsretter

Anmeldebogen #Zukunftsretter Anmeldebogen #Zukunftsretter Anmeldschluss ist der 5. Mai 2019! Johanniter Ferienwoche vom 08. Juli 2019 12. Juli 2019 Angaben zum/zur Teilnehmer/in Name, Vorname Geb.-Datum Straße und Hausnummer PLZ,

Mehr

Bewerbungsformular zum Auswahlverfahren im Masterstudiengang Palliative Care

Bewerbungsformular zum Auswahlverfahren im Masterstudiengang Palliative Care Bewerbungsformular zum Auswahlverfahren im Masterstudiengang Palliative Care (Stand September 2018. Änderungen vorbehalten) Einzureichende Bewerbungsunterlagen Folgende Nachweise und Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Anmeldung zur Erstkommunion 2018 im Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West

Anmeldung zur Erstkommunion 2018 im Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West Anmeldung zur Erstkommunion 2018 im Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West Wichtige Hinweise: 1. Die Eingabe der Daten in diesem Formular erfolgt ausschließlich zur Organisation der Erstkommunion 2018

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

LÖWENSTEIN MEDICAL ACADEMY

LÖWENSTEIN MEDICAL ACADEMY LÖWENSTEIN MEDICAL ACADEMY Schulungsprogramm 2019 Hospital HOMECARE DIAGNOSTICS VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, der Einsatz von modernster Medizintechnik gehört zum Alltag der Kliniken und Krankenhäuser.

Mehr

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 -

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 - Fortbildung Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 - vom 06. bis 08. April 2018 im Ostel Jugendhotel Bremervörde Informationen Ein Angebot für Bewohner-Vertretungen und Werkstatt-Räte

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Schulanmeldung Gesamtschule Schuljahr 2018/19 zur 5. Klasse Anmeldeschluss für 5. Jahrgang: 8. Dezember 2017 zur Klasse als Quereinsteiger

Schulanmeldung Gesamtschule Schuljahr 2018/19 zur 5. Klasse Anmeldeschluss für 5. Jahrgang: 8. Dezember 2017 zur Klasse als Quereinsteiger Schulanmeldung Gesamtschule Schuljahr 2018/19 zur 5. Klasse Anmeldeschluss für 5. Jahrgang: 8. Dezember 2017 zur Klasse als Quereinsteiger Schüler/in Name, Vorname(n) Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon

Mehr

wir freuen uns, dass du dich für einen Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) bewerben willst.

wir freuen uns, dass du dich für einen Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) bewerben willst. Liebe Beweberin, lieber Bewerber, wir freuen uns, dass du dich für einen Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) bewerben willst. Vor der Bewerbung lies bitte sorgfältig alle Informationen

Mehr

Schreiben Sie bitte in Blockschrift. Wenn Fragen zu Ihrer persönlichen Situation nicht zutreffend erscheinen, streichen Sie das Feld einfach durch.

Schreiben Sie bitte in Blockschrift. Wenn Fragen zu Ihrer persönlichen Situation nicht zutreffend erscheinen, streichen Sie das Feld einfach durch. ANMELDUNGSBOGEN Schreiben Sie bitte in Blockschrift. Wenn Fragen zu Ihrer persönlichen Situation nicht zutreffend erscheinen, streichen Sie das Feld einfach durch. Bitte hier ein Foto einfügen 1.) Persönliche

Mehr

Was ist das Internationale Bühnenstürmerfestival nochmal?

Was ist das Internationale Bühnenstürmerfestival nochmal? Hast du Lust in andere Rollen zu schlüpfen und Geschichten zu erzählen? Möchtest du neue Leute treffen? Hast du Interesse die Welt des Theaters kennenzulernen? Dann ist das Bühnenstürmerfestival 2018 genau

Mehr

Bewerbung für einen x-change Freiwilligendienst weltwärts mit der Diakonie Württemberg Jahrgang 2018 / 2019

Bewerbung für einen x-change Freiwilligendienst weltwärts mit der Diakonie Württemberg Jahrgang 2018 / 2019 Bewerbung für einen x-change Freiwilligendienst weltwärts mit der Diakonie Württemberg Jahrgang 2018 / 2019 Bitte lesen Sie das Merkblatt Rahmenbedingungen (Downloads), bevor Sie sich bewerben. Bei Fragen

Mehr

Inklusive Langzeit-Fortbildung. Wege entstehen beim Gehen: Persönliche Zukunftsplanung

Inklusive Langzeit-Fortbildung. Wege entstehen beim Gehen: Persönliche Zukunftsplanung Inklusive Langzeit-Fortbildung Wege entstehen beim Gehen: Persönliche Zukunftsplanung Beginn: 17. Januar 2018 6 Module à 2 Tage in der Akademie für Rehaberufe Informationen Haben Sie Interesse mit anderen

Mehr

Datenschutzinformation und Einwilligungserklärung in der Datenverarbeitung BAYOGA Bettina Apel Versbacher Str Würzburg. Vorname, Nachname:

Datenschutzinformation und Einwilligungserklärung in der Datenverarbeitung BAYOGA Bettina Apel Versbacher Str Würzburg. Vorname, Nachname: - 1 - Datenschutzinformation und Einwilligungserklärung in der Datenverarbeitung BAYOGA Bettina Apel Versbacher Str. 201 97078 Würzburg Vorname, Nachname: Adresse: Telefonnummer: E-Mail-Adresse: In meinem

Mehr

WICHTIGE INFORMATION! Kostenübernahme für Pflegehilfsmittel. Sehr geehrte Damen und Herren,

WICHTIGE INFORMATION! Kostenübernahme für Pflegehilfsmittel. Sehr geehrte Damen und Herren, WICHTIGE INFORMATION! Kostenübernahme für Pflegehilfsmittel Sehr geehrte Damen und Herren, die Pflegekasse übernimmt für Versicherte mit einem festgestelltem Pflegegrad die Kosten für zum Verbrauch bestimmte

Mehr

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule Folgende Unterlagen sollten Sie zur Anmeldung Ihres Kindes an der Ricarda-Huch-Schule bereithalten: 1. den ausgefüllten Aufnahmeantrag der Schule

Mehr

Bewerbungsbogen EX-IN (Experienced-Involvement) Genesungsbegleiter

Bewerbungsbogen EX-IN (Experienced-Involvement) Genesungsbegleiter Bewerbung für den EX-IN Kurs in: Vorname/ Name: Straße/Hausnr.: Postleitzahl/Wohnort: Telefon: E-Mail: I. Tabellarischer Lebenslauf Bitte fügen Sie einen ausführlichen chronologischen Lebenslauf bei. Ihre

Mehr

Jugendgruppenleiterschulung 2015

Jugendgruppenleiterschulung 2015 HOCHSAUERLANDKREIS DER LANDRAT Hochsauerlandkreis Der Landrat 59870 Meschede Jugendgruppenleiterschulung 2015 Guten Tag, herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Jugendgruppenleiterschulung und somit auch

Mehr

Bewerbungsbogen. Für eine Betriebshospitation in Deutschland. - bitte vollständig, sorgfältig und gut lesbar ausfüllen - Persönliches

Bewerbungsbogen. Für eine Betriebshospitation in Deutschland. - bitte vollständig, sorgfältig und gut lesbar ausfüllen - Persönliches Bewerbungsbogen Für eine Betriebshospitation in Deutschland Persönliches Familienname - bitte vollständig, sorgfältig und gut lesbar ausfüllen - Foto Vorname Strasse/Hausnummer Postleitzahl/Ort Staat Telefon

Mehr

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. überreicht durch den:

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. überreicht durch den: BEWERBERBOGEN FÜR GASTFAMILIEN - UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE - überreicht durch den: Sozialdienst kath. Frauen e. V. Lippstadt - Pflegekinderdienst - Cappelstr. 27 59555 Lippstadt Personalien

Mehr

WICHTIGE INFORMATION! Kostenübernahme für Pflegehilfsmittel. Sehr geehrte Damen und Herren,

WICHTIGE INFORMATION! Kostenübernahme für Pflegehilfsmittel. Sehr geehrte Damen und Herren, WICHTIGE INFORMATION! Kostenübernahme für Pflegehilfsmittel Sehr geehrte Damen und Herren, die Pflegekasse übernimmt für Versicherte mit einem festgestelltem Pflegegrad die Kosten für zum Verbrauch bestimmte

Mehr

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Seite 1 5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Was ist ein Live Online Lehrgang? Ein Live Online Lehrgang findet abgesehen von der Prüfung bei der IHK Cottbus komplett online am PC statt.

Mehr

«BinGgis - Tagesferien» in den Sommerferien 2018

«BinGgis - Tagesferien» in den Sommerferien 2018 «BinGgis - Tagesferien» in den Sommerferien 2018 «Binggis-Tagesferien» in den Sommerferien 2018 Ein bedürfnisorientiertes Tagesferienangebot exklusiv für Kinder («Binggis») der Kindergarten- und 1. Primarstufe

Mehr

Inklusive Langzeit-Fortbildung. Peer Counseling

Inklusive Langzeit-Fortbildung. Peer Counseling Inklusive Langzeit-Fortbildung Peer Counseling Beratungs Fortbildung zur Beraterin / zum Berater in ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungen Beginn: 12. Februar 2018 9 Module à 2 bis 3Tage in der Informationen

Mehr

Inklusive Langzeit-Fortbildung. Peer Counseling

Inklusive Langzeit-Fortbildung. Peer Counseling Inklusive Langzeit-Fortbildung Peer Counseling Beratungs Fortbildung zur Beraterin / zum Berater in ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungen Beginn: 10. September 2018 9 Module à 2 bis 3Tage in der

Mehr

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch Inklusives Seminar Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch vom 20. bis 22. November 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Dieser Kurs ist für Erwachsene mit und

Mehr

Bewerbungsbogen EX-IN (Experienced-Involvement) Genesungsbegleiter

Bewerbungsbogen EX-IN (Experienced-Involvement) Genesungsbegleiter Bewerbung für die EX-IN Genesungsbegleiter Ausbildung Veranstaltungsort: Vorname/ Name: Straße/Hausnr.: Postleitzahl/Wohnort: Telefon: E-Mail: I. Tabellarischer Lebenslauf Bitte fügen Sie einen ausführlichen

Mehr

Christliche Schule Dresden Gymnasium/Mittelschule

Christliche Schule Dresden Gymnasium/Mittelschule Seite 1/5 extern Aufnahmeverfahren Christliche Schule Dresden *) Für Schuljahr 2019/20 Auf Grund der sehr großen Nachfrage zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern an unsere Schule in Klasse 5 führen

Mehr

Fragebogen für das Bewerbungsverfahren zum/r EX-IN Genesungsbegleiter/in

Fragebogen für das Bewerbungsverfahren zum/r EX-IN Genesungsbegleiter/in Fragebogen für das Bewerbungsverfahren zum/r EX-IN Genesungsbegleiter/in Sehr geehrte/r Interessent/in, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem EX-IN Kurs und möchten Sie bei Ihrer Entscheidung zu

Mehr

Bewerbungsformular. Persönliche Informationen. Vorname: Name: Adresse: Telefonnummer: Handynummer: Adresse: Geburtsdatum: Staatsbürgerschaft:

Bewerbungsformular. Persönliche Informationen. Vorname: Name: Adresse: Telefonnummer: Handynummer:  Adresse: Geburtsdatum: Staatsbürgerschaft: Bewerbungsformular Persönliche Informationen Vorname: Name: Adresse: Bitte ein aktuelles Foto aufkleben Telefonnummer: Handynummer: E-Mail Adresse: Geburtsdatum: Staatsbürgerschaft: Bist du: befreundet

Mehr

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Bewerbung und Vorstellungsgespräch Damit es klappt:

Mehr

Ihre Bewerbung zum Studium Master of Science in Management

Ihre Bewerbung zum Studium Master of Science in Management Ihre Bewerbung zum Studium Master of Science in Management Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber! Vielen Dank für Ihr Interesse am berufsbegleitenden Studium Master of Science in Management in

Mehr

ANMELDUNG ZUR DISCIPLESHIP BIBLE SCHOOL JUGEND MIT EINER MISSION HURLACH

ANMELDUNG ZUR DISCIPLESHIP BIBLE SCHOOL JUGEND MIT EINER MISSION HURLACH ANMELDUNG ZUR DISCIPLESHIP BIBLE SCHOOL JUGEND MIT EINER MISSION HURLACH (Bitte gut leserlich - möglichst in Druckbuchstaben - ausfüllen. Ehepaare bitte getrennte Anmeldebögen ausfüllen, inkl. der Zusatzfragen

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

ANTRAG AUF HAUSHALTSHILFE (1/5)

ANTRAG AUF HAUSHALTSHILFE (1/5) HAUSHALTSHILFE (1/5) Angaben des/der Versicherten, d. h. der haushaltsführenden Person Name, Vorname Versichertennummer Familienstand Berufstätig an folgenden Tagen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Mehr