Sciomyzidae aus der Mongolei (Diptera)*

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sciomyzidae aus der Mongolei (Diptera)*"

Transkript

1 A N N A L E S H I S T O R I C O - N A T U R A L E S T o m u s 70. M U S E I N A T I O N A L I S H U N G A R I C I Budapest Sciomyzidae aus der Mongolei (Diptera)* von K. ELBERG, Tartu Abstract (Sciomyzids f r o m M o n g o l i a, Diptera.) Faunistical and taxonomical data o f sixteen Sciomyzidae taken by D R. Z. K A S Z A B i n M o n g o l i a are given. Thirteen species are new t o the fauna of M o n g o l i a, one species is new t o science (Psacadina kaszabi sp. n.). Die S c i o m y z i d e n g e h ö r e n v o r w i e g e n d z u d e n h y g r o p h i l e n I n s e k t e n. I h r e L a r v e n leben r ä u b e r i s c h o d e r p a r a s i t i s c h a u f L a n d - u n d S ü s s w a s s e r m o l l u s k e n. D e s h a l b ist d i e F a u n a d e r Sciomyziden i n ariden T e r r i t o r i e n arten- u n d i n d i v i d u e n a r m. I n den Ausbeuten M o n g o l e i befanden sich n u r 92 E x e m p l a r e, v o n d e n e n 77 b e s t i m m t w u r d e n. b l i e b e i n T e i l d e r W e i b c h e n der G a t t u n g e n Tetanocera nachgewiesen w e r d e n, v o n d e n e n eine A r t Psacadina u n d Pherbellia. kaszabi Es k o n n t e n 16 A r t e n sp. n. als n e u beschrieben w i r d. V o n d e n ü b r i g e n 15 A r t e n g e h ö r e n 7 z u d e n h o l a r k t i s c h e n Pherbellia ( F L L. ), Ph. griseola ferruginea ( F L L. ), Ph. F L L., T. silvatica F o r m e n Pherbina Pherbellia grisescens Pherbellia brunnipes nana ( F L L. ), Pteromicra M G., T. unicolor intermedia angustipennis schoenherri (STAEGER), Tetanocera L w. u n d 4 A r t e n zu den t r a n s p a l ä a r k t i s c h e n V E R B E K E, Renocera strobli H E N D E L, Tetanocera elata während FABR., ( M G. ). 2 A r t e n s i n d bisher n u r aus d e r W e s t p a l ä a r k t i s b e k a n n t ( M G. ), Ph. scutellaris Chasmacryptum ( R O S E R ). D i e F u n d e dieser aus d e r M o n g o l e i s i n d die ö s t l i c h s t e n. N u r i n O s t e u r o p a u n d A s i e n (bis A m u r - O b l a s t ) lebt Trypetolimnia MAYER, aus d e r Unbestimmt seriatimpunetatum BECKER spezifisch rossica f ü r Gebiete m i t k o n t i n e n t a l e m K l i m a Asiens ( v o n A l t a i b i s T s c h i t a - O b l a s t i n d e r S o w j e t u n i o n u n d i m S ü d e n bis z u r hist. K a m - p r o v i n z i n C h i n a ) ist. D i e neue Psacadina-Art und i n S ü d s i b i r i e n gefunden. (ELBERG 1968: Tetanocera elata w u r d e n u r i n der M o n g o l e i F r ü h e r w a r e n aus d e r M o n g o l e i n u r 3 A r t e n F A B R., T. ferruginea F L L., Chasmacryptum bekannt seriatimpuneta tum B E C K E R ), d i e ü b r i g e n 13 A r t e n s i n d f ü r d i e M o n g o l e i n e u. Herrn D R. Z. K A S Z A B, D i r e k t o r des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums (Budapest), spreche ich für die Ü b e r l a s s u n g des äusserst interessanten Materials auch an dieser Stelle meinen be sten D a n k aus. Ferner g e b ü h r t mein Dank den Herren J. VILBASTE, Institut für Zoologie und Botanik der Akademie der Wissenschaften der Estnischen SSR (Tartu) und I. M. K E R Z H N E R, Zoologisches Institut der Akademie der Wissenschaften der UdSSR (Leningrad), aus deren i n Südsibirien und der Mongolei gesammelten M a t é r i á i é n ein Teil der Paratypen der neuen A r t Psacadina kaszabi sp. n. stammt. F ü r die Ü b e r l a s s u n g der Type v o n Sciomyza reticulata T H O M S. spreche ich dem D i r e k t o r des Schwedischen Staatlichen Museums für Naturwissenschaften, H e r r n D R. PER I N G E PERSSON (Stockholm) ebenfalls meinen aufrichtigen D a n k aus. SCIOMYZ1NAE 1. Pherbellia (Pherbellia) schoenherri schoenherri ( F A L L É N, 1826). B u l g a n a i m a k : 7 k m N W v o n Somon Chanzargalant, 1350 m, 16. V I ( N r. 967), 1 çf. V e r b r e i t u n g : Holarktische A r t. Ganz Europa v o n L a p p l a n d bis Spanien, Italien u n d Balkanhalbinsel; Sibirien (Jakutien), Turkestan (Taschkent). I n Nordamerika ist die U n t e r a r t Ph. schoenherri maculata (CRESSON) verbreitet. * Ergebnisse der zoologischen Forschungen von D R. Z. K A S Z A B in der Mongolei, N r. 426.

2 2. Pherbellia (Qxytaenia) brunnipes ( M E I G E N, 1838) C h ö v s g ö l a i m a k : 3 k m S W v o n Somon Burenchaan, 1650 m, 2 1. V I V I I ( N r. 993), 1 çf. V e r b r e i t u n g : Eurosibirische A r t. I n Europa v o n Lappland bis zu den A l p e n und der Tschechoslowakei, v o n England bis A l t a i (ELBERG & R E M M 1974). D i e M o n g o l e i ist der östlichste F u n d o r t dieser A r t. 3. Pherbellia (Ditaeniella) grisescens ( M E I G E N, 1830) C h e n t e j a i m a k : 150 k m O N O von Ö n d ö r c h a a n, 10 k m S v o m Fluss Kerulen, und 10 k m N v o n Somon Tumuncogt, 1000 m, 30. V I T 1965 ( N r. 331), C o j b a l s a n a i m a k : Somon Tamcagbulag, 600 m, 10. V I I I (Nr. 388), 1 9 ; Chamardavaa u u l, 80 k m SO v o n Somon Chalchingol, 600 m, 13. V I I I ( N r. 401), 1 9 ; C h ö v s g ö l a i m a k : 8 k m N v o n Somon Burenchaan, am Fluss Delger m ö r ö n, 1450 m, 20. V I (Nr. 990), 1 9. V e r b r e i t u n g : G u t bekannt aus der westlichen P a l ä a r k t i k : aus ganz Europa v o n Island und Lappland nach D R. Á. S o ó s (1958) auch v o n Franz-Joseph-Land bis Spanien, Ä g y p t e n und Afghanistan ( B R A T T, K N U T S O N, F O O T E & BERG 1969). Der ö s t l i c h s t e F u n d o r t aus dem Fernen Osten Chanka-See (ELBERG & R E M M 1974). 4. Pherbellia (Chetocera) griseola ( F A L L É N, 1820) C e n t r a l a i m a k : SO v o n Somon Bajancogt, 1600 m, I I. V I ( N r. 520a), 1 çf. V e r b r e i t u n g : Holarktische A r t. I n Europa v o n L a p p l a n d bis N o r d a f r i k a (Tunesien); Asien: Semiretschie, Tadshikistan, Ferner Osten, Westchina (Djarkent) (Soós 1958). N o r d a m e r i k a. 5. Pherbellia (Chetocera) nana nana ( F A L L É N, 1820) C h ö v s g ö l a i m a k : 3 k m S W v o n Somon Burenchaan, 1650 m, 2 1. V I V I L 1968 ( N r. 993), I 9 ; A l a g M o r t, 42 k m N O v o m Pass Chaldzan Sogotyn davaa, a m Fluss Tesijn gol, 1900 m, 14. V I I ( N r. 1107), 1 9. V e r b r e i t u n g : Ph. nana F A L L, ist eine holarktische A r t. I n Europa n ö r d l i c h bis Lappland, N o r d a f r i k a (Algerien), Sibirien bis Kamtschatka, Mittelasien (Tadshikistan), Japan, S ü d c h i n a. Unterart Ph. n. nana ist i n Europa u n d Sibirien verbreitet. 6. Pherbellia (Chetocera) nana reticulata ( T H O M S O N, 1868) comb. n. ( A b b. 1). H y p o p y g i u m des Typus der in S ü d c h i n a gesammelten A r t Sciomyza reticulata T H O M S O N erwies sich als identisch mit dem H y p o p y g i u m der i n der H o l a r k t i s weitverbreiteten A r t Pherbellia nana ( F A L L. ). D o c h auf grund des F l ü g e l m u s t e r s kann die v o n T H O M S O N beschreibene A r t als Unterart von Ph. nana betrach tet werden. C o j b a l s a n a i m a k : Somon Tamcagbulag, 600 m, 10. V I I I ( N r. 388), 1 9 ; 160 k m W v o m See Bujr nur, Menengijn t a l, 600 m, 15. V I I I ( N r. 416), 1 9 S u c h e b a a t o r a i m a k : Fluss Bajan g o l, 85 k m N O v o n Somon Dariganga, 1100 m, 8. V I I I ( N r. 377). 1 cf,2 Q. C e n t r a l a i m a k : Bogdo u l, B u g i j n a z a c h u j, 1650 m, 31. V ( N r. 752), 1 cf. S ü d g o b i a i m a k : Tachilga u l Gebirge, zwischen Somon Cogt-Ovoo und Dalanzadgad, 68 k m S v o n Cogt-Ovoo, cca 1550 m, 8. V I T 1967 ( N r. 900), B u l g a i n a i m a k : l l k m W v o n Somon Bajannuur, am S ü d r a n d des Sees Bajan nuur, 1000 m, 24. V I I ( N r. 1145), 1 çf, 1 9 V e r b r e i t u n g : I n Asien v o n Transbaikalien (Burjatien) bis Ussurigebiet u n d S ü d c h i n a ( H o n k o n g, K a n t o n ) (THOMSON 1868). 7. Pherbellia (Chetocera) scutellaris (ROSER, 1840) C h ö v s g ö l a i m a k : 4 k m N W v o n der Stadt M ö r ö n, 1500 m, 19. V I I ( N r. 1126), 1 çf. V e r b r e i t u n g : Bisher ist sie i n Europa v o n Schottland und S ü d f i n n l a n d bis S ü d e n g l a n d, N o r d i t a l i e n u n d A l b a n i e n bekannt ( B R A T T, K N U T S O N, F O O T E & B E R G 1969). N e u für Asien! 8. Pteromicra angustipennis (STAEGER, 1845) C h ö v s g ö l a i m a k : 3 k m SW v o n Somon Burenchaan, 1650m, 2 1. V I I V I I ( N r. 993), 1 r /, 1?. V e r b r e i t u n g : Holarktische A r t. I n Europa v o n L a p p l a n d bis Frankreich u n d U n g a r n ; der Ferne Osten (die K u r i l e n ) ; Nordamerika ( R O Z K O S N Y & K N U T S O N 1970). Abb. 1. Pherbellia (Chetocera) nana reticulata ( T H O M S O N ) : F l ü g e l des Typus.

3 TETANOCERINAE 9. Chasmacryptum seriatimpunctatum BECKER, 1907 C o j b a l s a n a i m a k : 32 k m SO von Somon Bajan-uul, 750 m, 18. V I I I ( N r. 439), 1 çf. V e r b r e i t u n g : Asiatische A r t, bisher östlich v o m Altai-Gebirge bis Tschita-Oblast (UdSSR) und südlich bis K a m - P r o v i n z ( S ü d w e s t c h i n a ) bekannt (ELBERG 1968, ELBERG & R E M M 1974). 10. Pherbina intermedia VERBEKE, 1948 A r c h a n g a j a i m a k : Koschoo zaidam a m Chogschin-Orchon, 35 k m N v o n Somon L u n, 1490 m, 1. V I I ( N r. 241), 1 Ç. C e n t r a l a i m a k : Tosgoni ovoo, 5-10 k m N von Ulan-Baator, m, V I I ( N r. 926a), lo*. V e r b r e i t u n g : T r a n s p a l ä a r k t i s c h e A r t. Sie ist von Iberischen Halbinsel bis Japan bekannt ( Y A S U M A T S U 1967, Y A N O 1968). I n Europa n ö r d l i c h bis Estland und Leningrad-Oblast. 11. Psacadina kaszabi sp. n. ( A b b. 2) çf. S t i r n gelb m i t schmalen silberweisslichen Streifen am Augenrand. Mittelleiste sehr schmal, b a n d f ö r m i g, weisslich b e s t ä u b t. Scheitelplatten beige, etwas g l ä n z e n d. Ozellendreieck braun, grau lich b e s t ä u b t. Flecken zwischen F ü h l e r w u r z e l u n d Augenrand undeutlich abgegrenzt, rotbraun. Ge sicht etwas z u r ü c k w e i c h e n d u n d leicht konkav, gelb, weisslich schimmernd. F ü h l e r rostgelb, das 3. Glied etwas länger als das 2., am Ende stumpf, wie abgezwickt. F ü h l e r b o r s t e schwarz, lang gefiedert, Taster gelb. T h o r a x braun; grau b e s t ä u b t m i t zerstreuter, anliegender kurzer schwar zer Behaarung und m i t schmalen dunkleren (ohne B e s t ä u b u n g ) 4 Längsstreifen, v o n denen die ä u s s e r e n oft undeutlich sind. B e i n e braungelb. D i e Spitze v o n t schwarzbraun; die Spitzen von r u n d t oft etwas g e b r ä u n t. Dief + gleichmässig verdunkelt. D i e / m i t braunen Längsstreifen auf der Aussenseite, an ihrer Spitze innen und aussen m i t einem schwarzbraunen Flecken. Die f auf der Unterseite mit zahlreichen u n d kräftigen Borsten. F l ü g e l m i t b l a s s g r ä u l i c h e m T o n, die dunkle Zeichnung w i r d aus schwarzbraunen Flecken gebildet, die zwischen den L ä n g s a d e r n reihenweise an geordnet sind; die Flecken zwischen Vorderrand und r am grössten. Beide Queradern braun ge s ä u m t, / leicht S-förmig geschwungen oder bauchig nach aussen gebogen. Schwinger gelb, meist m i t b r ä u n l i c h e m Ende. A b d o m e n braun, grau b e s t ä u b t, m i t weisslichgelben H i n t e r r ä n d e r n v o n Tergiten. E d i t u m des H y p o p y g i u m : A b b. 2 C ; 5. Sternit: A b b. 2A, B. K ö r p e r l ä n g e etwa 3,5-4,5 m m. 9. K ö r p e r f ä r b u n g und F l ü g e l z e i c h n u n g wie bei çf, K ö r p e r länge etwa 4-5 m m. Typen i m Ungarischen Naturwissenschaftlichen M u s e u m : C e n t r a l a i m a k : cca 30 k m O v o n Somon Nalajch, 1530 m, 14. V I ( N r. 522, 523), H o l o t y p u s cf u n d Paratypen 2 çf, 2 Q. B u l g a n a i m a k : 7 k m N W v o n Somon Chanzargalant, 1350 m, 16. V I ( N r. 967), 1 9. Paratypen i m Zoologischen Institut der Akademie der Wissenschaften der UdSSR i n Leningrad: C e n t r a l a i m a k : 14 k m O v o n Ulan-Baator, 20. V I. 1967, 1 çf, 1 9 (leg. K E R Z H N E R ). - A r x p Abb. 2. Psacadina kaszabi sp. n. : A = 5. Sternit, Ventralansicht, B = 5. Sternit, Lateralansicht, C = E d i t u m des H y p o p y g i u m, Lateralansicht. 14 T e r m é s z e t t u d o m á n y i M ú z e u m E v k ö n y v e 1978.

4 C h a n g j c a i m a k : 20 k m OSO v o n Somon Tschulut, 29. V I L 1967, 5 $ ( l e g. K E R Z H N E R ) ; 10 k m N W v o n eecerleg, 3 1. V I L 1967, 1 c f, 1 $ (leg. K E R Z H N E R ). Paratypen i m Institut für Zoologie und Botanik, T a r t u : U d S S R : Tuwinische A O : Gebirge Östliche Tannu-Ola, a m See Tschagotai, 11. V I I I. 1962, 1 c f, 1 9 (leg. V I L B A S T E ). V e r b r e i t u n g : M o n g o l e i und T u w a. Diese A r t ist n a h e v e r w a n d t m i t Psacadina vittiger ( S C H I N E R ) u n d v o n dieser p r a k t i s c h n u r d u r c h die etwas a n d e r e F o r m des E d i t u m, besonders a b e r d u r c h d e n l a n g e n F o r t s a t z des 5. S t e r n i t u m z u unterscheiden ( v g l. A b b. 1 : A, B, C m i t A b b i l d u n g e n v o n P. vittigera SCHIN in M A Y E R 106, : 219, A b b. 10 u n d 1 1 ; V E R B E K E 1964: 20, F i g. 2 0 ; R O Z K O S N Y 1966: F i g s. 2, 5; S T A C K E L B E R G 1970: 196, F i g s. 7, 8 ). 12. Renocera strobli H E N D E L, 1900 C h ö v s g ö l a i m a k : 8 k m N von Somon Burenchaan, am Fluss Delger m ö r ö n, 1450 m, 20. V I ( N r. 990), 1 cf. V e r b r e i t u n g : T r a n s p a l ä a r k t i s c h e A r t. V o n England bis Kamtschatka, v o n L a p p l a n d bis Norditalien. 13. Tetanocera elata (FABRICIUS, 1781) C e n t r a l a i m a k : Zuun-Chara, 1390 m, 8. V I T 1963 ( N r. 98) 1 cf', Ulan-Baator, Nucht i m Bogdo u l, 12 k m SO v o m Z e n t r u m, m, V I T 1965 ( N r. 298), 1 $ ; cca 30 k m O v o n Somon Nalajch, 1530 m, 14. V I ( N r. 523), 2 $. V e r b r e i t u n g : T r a n s p a l ä a r k t i s c h e A r t. V o n Lappland bis zu den Kanarischen Inseln, P y r e n ä e n, Jugoslawien und R u m ä n i e n ; Sibirien bis Kamtschatka und S ü d k u r i l e n (Kunaschir), China (Kansu). 14. Tetanocera ferruginea F A L L É N, 1820 A r c h a n g a j a i m a k : N O Ecke des Sees Ogij nur, 1350 m, 2. V I I ( N r. 250), 1 cf, 1 9 S u c h e b a a t o r a i m a k : 15 k m N v o n Somon Erdenecagan, 950 m, 8. V I I I ( N r. 378), l rf. C o j b a l s a n a i m a k : SW Ecke des Sees Bujr nur, 585 m, 11. V I I I ( N r. 396), 3 $ ; Somon Chalchingol, 600 m, 13. V I I I ( N r. 409), 4 çf, U v s a i m a k : Senke des Sees Uvs nuur am SW R a n d des Sees, 63 k m O v o n der Stadt U l a a n g o m, 790 m, 26. V I ( N r. 1021), 1 9. B u l g a n a i m a k : 11 k m W v o n So mon Bajannuur a m S ü d r a n d des Sees Bajan nuur, 1000 m, 24. V I T 1968 ( N r. 1144), 1 çf. V e r b r e i t u n g : Holarktische A r t. I n Europa v o n L a p p l a n d bis Spanien, Italien und Jugo slawien; i n Asien aus Nordkasachstan, Irkutsk-Oblast, Transbaikalien, A m u r l a n d (Chabarowsk), Sachalin u n d S ü d k u r i l e n (Kunaschir), China (Ordos u n d Tsaidam). N o r d a m e r i k a. 15. Tetanocera silvatica M E I G E N, 1830 C e n t r a l a i m a k : Ulan-Baator, Zaisan i m Bogdo u l, 5 k m S v o m Zentrum, m, 18. V I ( N r. 6), 1 9 ; cca 30 k m O v o n Somon Nalajch, 1530 m, 14. V I ( N r. 522, 523), 2 9. C h ö v s g ö l a i m a k : zwischen Somon Cecerleg u n d Somon Bajan-ul, 65 k m W v o n Cecerleg, 1700 m, 22. V I ( N r. 1002), 1 çf, 1 Q. V e r b r e i t u n g : Holarktische A r t. I n Europa v o n Lappland bis Spanien, Italien, U n g a r n und R u m ä n i e n. I n Asien Jakutien, Transbaikalien (Bargusin), A m u r l a n d, S ü d k u r i l e n (Kunaschir) und Kamtschatka. N o r d a m e r i k a. 16. Tetanocera unicolor L O E W, 1847 C e n t r a l a i m a k : cca 30 k m O von Somon Nalajch, 1530 m, 14. V I ( N r. 523), 1 Q. V e r b r e i t u n g : Holarktische A r t. I n Europa v o n L a p p l a n d bis Italien u n d Jugoslawien; i n Asien aus dem Altai-Gebirge und Kamtschatka. N o r d a m e r i k a. 17. Trypetolimnia rossica M A Y E R, 1953 C e n t r a l a i m a k : SO v o n Somon Bajancogt, 1600 m, 11. V I ( N r. 519), 1 çf, 1 9 ; cca 30 k m O v o n Somon Nalajch, 1530 m, 14. V I ( N r. 523), 1 c f, 1 9 ; Ulan-Baator, N u c h t i m Bogdo u l, 12 k m SO v o m Z e n t r u m, 1650 m, 3. V I. 1967, ( N r. 762), 1 c f ; Tosgoni ovoo, 6-10 k m N v o n Ulan-Baator, 1700 m, 4. V I ( N r. 934), 1 c f, i d V I ( N r. 938), 1 c f, 2 9 ; Bugijn az achuj i m Gebirge Bogdo u l, 36 k m SW v o n Ulan-Baator, 1650 m, 10. V I ( N r. 939), 2 c f, 2 9 ; Ulan-Baator, Zaisan i m Bogdo u l Gebirge, 5 k m S v o m Z e n t r u m, 1600 m, 11. V I ( N r. 942), 1 9 ; 11 k m OSO v o n Somon Bajancogt, 1600 m, 13. V I ( N r. 944), I 9 - A r c h a n g a j a i m a k : Changaj Gebirge, zwischen Somon Ichtamir u n d Somon Culuut, cca 20 k m W v o n Somon I c h t a m i r, 3 k m 8 v o m T a l des Flusses Chanuj gol, 2150 m, 20. V I ( N r. 547), 1 9. B u l g a n a i m a k : 7 k m N W v o n Somon Chanzargalant, 1350 m, 16. V I ( N r. 967), 1 9 ; N a m n a n u l Gebirge, 23 k m N W v o n Somon Chutag, 1150 m, 17. V I ( N r. 973), 1 cf C h ö v s g ö l a i m a k : zwischen Somon Cecerleg und Somon Bajan-ul, 65 k m W v o n Cecerleg, 1700 m, 22. V I ( N r. 1002), 1 c f. V e r b r e i t u n g : V o n Osteuropa bis Amur-Oblast, vorwiegend i n der Steppenzone.

5 Schrifttum BRATT, A. D., KNUTSON, L. W., FOOTE, B. A. & BERG, C. O. (1969): Biology of Pherbellia (Diptera: Sciomyzidae). Cornell Univ. Agrie. Exper. Station., Mem. 404: ELBERG, K. (1968): Zur Fauna der Sciomyziden (Dipteren) der UdSSR. EestiNSV Tead. Akad. Toim., Biol. 17: (russisch). ELBERG, K. & REMM, H. (1974): Neue Angaben über die Verbreitung der Sciomyziden (Diptera) in der USSR. Acta Comm. Univ. Tartuensis 327. Zool., 8: (estnisch). MAYER, H. (1953): Beiträge zur Kenntnis der Sciomyziden (Dipt., Musc. acal.). Ann. naturh. Mus Wien, 59: ROZKOSNY, R. (1966): Ceskoslovenské druhy malakofágní celedi Sciomyzidae (Diptera). Fol. Fac. Sei. Nat. Univ. Purkynianae Brun., biol., 7 (15, 4): ROZKOSNY, R. & KNUTSON, L. V. (1970): Taxonomy, biology and immature stages of Palearctic Pteromicra, snail-killing Diptera (Sciomyzidae). Ann. Ent. Soc. Amer., 63: Soós, Á. (1958): Ist das Insektenmaterial der Museen für ethologische und ökologische Untersuchungen verwendbar? Angaben über die Flugzeit und die Generationzahl der Sciomyziden (Diptera). Acta Ent. Mus. Nation. Prague, 32: LÜTaKe.ib6epr, A.A. (1970): 67. CeM. Sciomyzidae In: Onpedemmejib HÜCCKOMUX eeponeückoü naemu CCCP, 5 (2): THOMSON, C. G. (1868): Kongliga svenska fregattén Eugenies resa omkring jorden, etc. II., Zool. 1., Insecta, Diptera: VERBEKE, J. (1964): Contribution à l'étude des Diptères malacophages II. Données nouvelles sur la taxonomie et la répartition géographique des Sciomyzidae paléarctiques. Bull. Inst. roy. Sei. nat. Belg., 40 (8): YANO, K. (1968): Notes on Sciomyzidae collected in paddy field (Diptera), I. Mushi, 41: YASUMATSU, K. (1967): Distribution and bionomics of natural enemies of rice stem borers (Research on the natural enemies of rice stem borers). Mushi, 39 (Suppl.): Anschrift des Verfassers: KATJPO ELBERG Zoologisches und Botanisches Institut der Akademie der Wissenschaften Vanemuise Str. 21. Tartu, Estnische SSR, UdSSR

6

Lathridiidae (Coleoptera) aus der Mongolei

Lathridiidae (Coleoptera) aus der Mongolei ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEl NATIONALIS HUNGARICI Tom us 75. Budapest, 1983 p. 169-176. Lathridiidae (Coleoptera) aus der Mongolei von H. W. RÜCKER, Neuwied Abstract (Lathridiids, Coleoptera, from

Mehr

Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 22:5. Vespidae und Eumenidae (Hymenoptera)

Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 22:5. Vespidae und Eumenidae (Hymenoptera) ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NAIT ON ALIS H UNGAR ICI Tomiis IÍ2. PARS ZOOLOGICA 1970. Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 22:5. Vespidae und Eumenidae (Hymenoptera)

Mehr

Im folgenden werden einige weitere Funde erwähnt, die seit dem Erscheinen der obenerwähnten

Im folgenden werden einige weitere Funde erwähnt, die seit dem Erscheinen der obenerwähnten Entomologische Berichte Natur-Museum Luzern Luzern 36 und (1996): Entomologische S. 95-100 Gesellschaft Luzern; download www.biologiezentrum.at 95 Neue und bemerkenswerte Funde von Sciomyzidae (Diptera)

Mehr

Beitrag zur Schwarzkäferfauna Tadschikistans (UdSSR)

Beitrag zur Schwarzkäferfauna Tadschikistans (UdSSR) SPIXIANA 14 3 275-279 München, 3 1. Oktober 1991 ISSN 0341-8391 Beitrag zur Schwarzkäferfauna Tadschikistans (UdSSR) (Coleoptera, Tenebrionidae) Von Michael Carl Carl, M. (1991): Contribution to the darkling-beetle

Mehr

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und Ent. Arb. Mus. Frey 25, 1974 131 Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und Bolivien (Col. Melolonthidae Sericinae) Von G. Frey Astaena iridescens n. sp. (Abb. 1) Ober- und Unterseite braun bis

Mehr

Zoologische Ergebnisse der Mazedonienreisen Friedrich Kasys

Zoologische Ergebnisse der Mazedonienreisen Friedrich Kasys Zoologische Ergebnisse der Mazedonienreisen Friedrich Kasys Lepidoptera II. Teil Scythridae Von H. J. H a n n e m a n n, Berlin (Mit 4 Abbildungen) (Vorgelegt in der Sitzung am 9. November 1961) Scythris

Mehr

Wissenswertes über die Mongolei

Wissenswertes über die Mongolei Wissenswertes über die Mongolei Kühle, grüne Weite Steckbrief Mongolei Natur und Umwelt Klima Geologie Flora Wild lebende Tiere Haustiere Umwelt Wirtschaft, Soziales und aktuelle Politik Von Nomaden und

Mehr

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae)

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes Verbreitungsatlas Zygaena (Lepidoptera: Zygaenidae) FOLIA HISTORICO NATURALIA MUSEI MATRAENSIS 1995 20: 123-127 Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae) IMRE FAZEKAS Abstract. Supplemented are by author

Mehr

Mythimna (Aletia) jutka sp. n. aus der Mongolei (Lepidoptera, Noctuidae: Hadeninae)

Mythimna (Aletia) jutka sp. n. aus der Mongolei (Lepidoptera, Noctuidae: Hadeninae) ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus 81. Budapest, 1990 p. 125-131. Mythimna (Aletia) jutka sp. n. aus der Mongolei (Lepidoptera, Noctuidae: Hadeninae) von M. HREBLAY, Budapest

Mehr

Eine neue Distigmoptera, die Charles Darwin während

Eine neue Distigmoptera, die Charles Darwin während 296 Eine neue Distigmoptera Eine neue Distigmoptera, die Charles Darwin während seiner Reise auf der Beagle" fing Einschließlich einer neuen Hypolampsis- und Sparnus-Art (Coleoptera-Chrysomelidae-Alticinae-Monoplatini)

Mehr

Zur Kenntnis der Hornfliegen von Mecklenburg-Vorpommern (Diptera, Phaeomyiidae, Sciomyzidae)

Zur Kenntnis der Hornfliegen von Mecklenburg-Vorpommern (Diptera, Phaeomyiidae, Sciomyzidae) Nachrichten und Berichte, SO, 2006/3 101 H.-J. Jacobs, Ranzin Zur Kenntnis der Hornfliegen von Mecklenburg-Vorpommern (Diptera, Phaeomyiidae, Sciomyzidae) Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit werden

Mehr

ENTDMDLDGISCHER ANZEIGER. Offizielles Organ des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen- Vereine (V. D. E. V.) E. V. Sitz: Frankfurt (Main).

ENTDMDLDGISCHER ANZEIGER. Offizielles Organ des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen- Vereine (V. D. E. V.) E. V. Sitz: Frankfurt (Main). Jahrgang VII download S. unter Oktober www.biologiezentrum.at 1Q27 Nummer IS ENTDMDLDGISCHER ANZEIGER Offizielles Organ des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen- Vereine (V. D. E. V.) E. V. Sitz:

Mehr

Zur Kenntnis der Gattung' Helodes LATR. (Col., Helodidae)

Zur Kenntnis der Gattung' Helodes LATR. (Col., Helodidae) Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at Nachrichten Herausgegeben vom Bezirksfachausschuß Entomologie Dresden des Kulturbundes der DDR zugleich Organ der entomologischen

Mehr

Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei Byrrhidae, Coleoptera

Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei Byrrhidae, Coleoptera ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONAL IS HUNG ARI Cl Tomus 62. PARS ZOOLOGICA 1970. Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 238. Byrrhidae, Coleoptera Von H. F.

Mehr

Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae)

Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae) 26 1 Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae) von Martin WIEMERS Zusammenfassung: Von Fuerteventura wird eine neue Gottesanbeterinnen- Art der

Mehr

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae)

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae) Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae) WOLFGANG H. RÜCKER Abstract Three new species of the genus Cartodere C.G.

Mehr

Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae)

Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae) ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus81. Budapest, 1990 p. 153-157. Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae) von H. ZETTEL, Wien

Mehr

Beitrag zur Kenntnis der Gattung Tortilia CHRÉTIEN (Lepidoptera, Oecophoridae)

Beitrag zur Kenntnis der Gattung Tortilia CHRÉTIEN (Lepidoptera, Oecophoridae) Ann. Naturhistor. Mus. Wien 82 533-539 Wien, Juni 1979 Beitrag zur Kenntnis der Gattung Tortilia CHRÉTIEN (Lepidoptera, Oecophoridae) Von FRIEDRICH KASY X ) (Mit 24 Textabbildungen) 2 ) Manuskript eingelangt

Mehr

Angaben zur Ceropaliden-Fauna (Hymenoptera) der Mongolei*

Angaben zur Ceropaliden-Fauna (Hymenoptera) der Mongolei* Angaben zur Ceropaliden-Fauna (Hymenoptera) der Mongolei* von L. MÓCZÁR, Szeged Abstract (Contribution to the Ceropalidae fauna of Mongolia, Hymenoptera). Ceropales helveticus bogdoensis subsp. n. Q, new

Mehr

Bestimmungsschlüssel der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern:

Bestimmungsschlüssel der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern: Bestimmungsschlüssel der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern: Der Bestimmungsschlüssel ist kombiniert nach STICHEL 1959,

Mehr

Synonym sowie eine Revision der Genitalien von einigen palaearktischen Pediasia-Arten (Lepidoptera: Crambinae)

Synonym sowie eine Revision der Genitalien von einigen palaearktischen Pediasia-Arten (Lepidoptera: Crambinae) Nachr. ent. Ver. Apollo, Frankfurt, N.F. 10 (2): 167-173 - Juli 1989 ISSN 0723-9912 167 Pediasia alcm ena B l e s z y n s k i, 1965, ein neues Synonym sowie eine Revision der Genitalien von einigen palaearktischen

Mehr

Hybomitra ucrainica (OLSUFJEV, 1952) und Hybomitra ciureai (SÉGUY, 1937) morphologische Differenzen (Diptera, Tabanidae)

Hybomitra ucrainica (OLSUFJEV, 1952) und Hybomitra ciureai (SÉGUY, 1937) morphologische Differenzen (Diptera, Tabanidae) Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österr. Entomologen, 37. Jg., 3/4, 1985 (1986) Hybomitra ucrainica (OLSUFJEV, 1952) und Hybomitra ciureai (SÉGUY, 1937) morphologische Differenzen (Diptera, Tabanidae)

Mehr

ZUR KENNTNIS DER ORGILUS-ARTEN DER MONGOLEI (HYMENOPTERA, BRACONIDAE)*

ZUR KENNTNIS DER ORGILUS-ARTEN DER MONGOLEI (HYMENOPTERA, BRACONIDAE)* Ada Zoologien Hungarica 37 (1 2), pp. 129 139 (1991) ZUR KENNTNIS DER ORGILUS-ARTEN DER MONGOLEI (HYMENOPTERA, BRACONIDAE)* A. TAEGER Deutsches Entomologisches Institut D-1300 Eberswalde- Finow, Schicklerstraße

Mehr

Bestimmungstabellen mittel- und südeuropäischer Eumeniden (Vespoidea, Hymenoptera) Teil 5. Die Gattung Alastor LEPELETIER 1841

Bestimmungstabellen mittel- und südeuropäischer Eumeniden (Vespoidea, Hymenoptera) Teil 5. Die Gattung Alastor LEPELETIER 1841 Linzer biol. Beitr. 28/2 801-808 31.12.1996 Bestimmungstabellen mittel- und südeuropäischer Eumeniden (Vespoidea, Hymenoptera) Teil 5. Die Gattung Alastor LEPELETIER 1841 J. GUSENLEITNER Abstract: Keys

Mehr

Neue Ruteliden (CoL, Scarab.) aus China, Indochinaund

Neue Ruteliden (CoL, Scarab.) aus China, Indochinaund Ent. Arb. Mus. Frey 1972 247 Neue Ruteliden (CoL, Scarab.) aus China, Indochinaund Westafrika Von G. Frey Anomala opaconigra n. sp. (Abb. 1) Ober- und Unterseite gelbbraun, Spitzen der Tibien und die ersten

Mehr

Wissenswertes über die Mongolei

Wissenswertes über die Mongolei Wissenswertes über die Mongolei Kühle, grüne Weite 12 Steckbrief Mongolei 14 Natur und Umwelt 16 Klima 16 Geologie und Geografie 17 Flora 24 Wild lebende Tiere 28 Haustiere 34 Umwelt 37 Wirtschaft, Soziales

Mehr

Comstock (1961) synonym zu ph-oebe stellte.

Comstock (1961) synonym zu ph-oebe stellte. 32 Th. Witt: Das Weibchen von Anaea phoebe (Druce) Das Weibdieii von Anaea phoebe (Druce, 1 877) (Lepidoptera, Nymphalidae) Von Thomas Witt (Mit Tafel II) Unter dem Anaea-Material, das ich 1966 von Herrn

Mehr

Entomofauna Ansfelden/Austria; download unter t ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE

Entomofauna Ansfelden/Austria; download unter   t ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE Gntomohuna t ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE Band 8, Heft 15 ISSN 0250-4413 Linz, 10.Juni 1987 Nachtrag zur Revision der Untergattung Agelasta Newman s.str. * (Coleoptera, Cerambycidae) Karl-Ernst Hüdepohl

Mehr

ALEXANDER VON HUMBOLDT. Untersuchungen zu den Gebirgsketten und zur vergleichenden Klimatologie

ALEXANDER VON HUMBOLDT. Untersuchungen zu den Gebirgsketten und zur vergleichenden Klimatologie ALEXANDER VON HUMBOLDT Zentral-Asien Untersuchungen zu den Gebirgsketten und zur vergleichenden Klimatologie Nach der Übersetzung Wilhelm Mahlmanns aus dem Jahr 1844 Neu bearbeitet und herausgegeben von

Mehr

Bestimmungstabellen mittel- und südeuropäischer Eumeninae (Vespoidea, Hymenoptera) 5. Nachtrag

Bestimmungstabellen mittel- und südeuropäischer Eumeninae (Vespoidea, Hymenoptera) 5. Nachtrag Linzer biol. Beitr. 43/1 747-751 25.7.2011 Bestimmungstabellen mittel- und südeuropäischer Eumeninae (Vespoidea, Hymenoptera) 5. Nachtrag J. GUSENLEITNER A b s t r a c t : An addendum to the key of genera

Mehr

Zur Kenntnis der Statinia-Arten aus der UdSSR

Zur Kenntnis der Statinia-Arten aus der UdSSR Beitr. Ent. Bd. 18 1968 H. 5/6 S. 6 6 3-6 7 0 Berlin Institut für Zoologie und Botanik der Akademie der Wissenschaften der Estnischen S S R Tartu (UdSSR) K. E l b e e g Zur Kenntnis der Statinia-Arten

Mehr

Herkunft der ausländischen Diplomstudierenden der ETH Zürich Statistischer Überblick Nr. 6

Herkunft der ausländischen Diplomstudierenden der ETH Zürich Statistischer Überblick Nr. 6 Lars Leemann, Daniel Speich Herkunft der ausländischen Diplomstudierenden der ETH Zürich 2 Statistischer Überblick Nr. 6 Quellen: Jahresberichte der ETH, Programm der eidgenössischen polytechnischen Schule

Mehr

Theretra mercedes spec. nov., eine neue Sphingide von Sumbawa

Theretra mercedes spec. nov., eine neue Sphingide von Sumbawa Neue Entomologische Nachrichten 23:55-63 (Juni 2002), Marktleuthen Theretra mercedes spec. nov., eine neue Sphingide von Sumbawa (Lepidoptera, Sphingidae) von U lf E it s c h b e r g e r Eingegangen am

Mehr

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j/13 SH Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am 31.12.2013 Ergebnisse des Ausländerzentralregisters

Mehr

Wie man eine Mamurana (Fungivorid) identifiziert

Wie man eine Mamurana (Fungivorid) identifiziert Title Beitrag zur Kenntnis der Fungivoriden-Fauna Japans 5 Author(s)Okada, Ichiji CitationInsecta matsumurana, 12(1): 45-48 Issue Date 1937-11 Doc URL http://hdl.handle.net/2115/9367 Type bulletin File

Mehr

Verzeichnis der internationalen wissenschaftlich-technischen Vereinbarungen

Verzeichnis der internationalen wissenschaftlich-technischen Vereinbarungen Verzeichnis der internationalen wissenschaftlich-technischen en Die folgende Tabelle enthält eine Auswahl der bisher von deutscher Seite durch die Regierung bzw. einzelne Bundesministerien in den Bereichen

Mehr

Zwei neue Paraassius^Unterarten aus einer China-Ausbeute 1990 (Lepidoptera, Papilionidae)

Zwei neue Paraassius^Unterarten aus einer China-Ausbeute 1990 (Lepidoptera, Papilionidae) Nachr. entomol. Ver. Apollo. Frankfurt, N.F. 12 (3): 181-186 - Dezember 1991 181 ISSN 0723-9912 Zwei neue Paraassius^Unterarten aus einer China-Ausbeute 1990 (Lepidoptera, Papilionidae) von A dolf Schulte

Mehr

POLSKA AKADEMIA N A U K. Tom XV Warszawa, 20 XI 1968 Nr 3. Ryszard B ie l a w s k i. Nr 170. CoccineUidae IV ( C oleoptera)

POLSKA AKADEMIA N A U K. Tom XV Warszawa, 20 XI 1968 Nr 3. Ryszard B ie l a w s k i. Nr 170. CoccineUidae IV ( C oleoptera) POLSKA AKADEMIA N A U K I N S T Y T U T Z O O L O G I C Z N Y f r a g m e n t a f a u n i s t i c a Tom XV Warszawa, 20 XI 1968 Nr 3 Ryszard B ie l a w s k i Ergebnisse der zoologischen Forschungen von

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Ausländische Ärztinnen/Ärzte Ausländische Ärztinnen/Ärzte Stand: 31.12.2017 Tabelle: 11.0 Baden- Württemberg Herkunftsland darvon: Berufs Tätigkeit Europäische Union 3365 6.4 465 2900 7.1 2263 6.3 310 327 Belgien 23 9.5 4 19 5.6 13

Mehr

Beitrag zur Kenntnis der Gattung Dicrotendipes KIEFFER in Chile. (Insecta: Diptera: Chironomidae)

Beitrag zur Kenntnis der Gattung Dicrotendipes KIEFFER in Chile. (Insecta: Diptera: Chironomidae) Ann. Naturhist. Mus. Wien 96 B 591-598 Wien, Dezember 1994 Beitrag zur Kenntnis der Gattung Dicrotendipes KIEFFER in Chile (Insecta: Diptera: Chironomidae) R. Contreras-Lichtenberg* Summary From December

Mehr

Eine neue und eine wenig bekannte spanische Biene.

Eine neue und eine wenig bekannte spanische Biene. Eine neue und eine wenig bekannte spanische Biene. Von J. D. Alfken, Bremen. Von meinem Freunde Professor Dr. A. Seitz erhielt ich eine Sammlung von Bienen, die von ihm im Juli 1923 im Valle de Ordesa

Mehr

Verzeichnis der Sektionsleiter

Verzeichnis der Sektionsleiter Autorenverzeichnis Bauer, Franz, Priv.-Doz. Dr., UniversiHit Regensburg Bernecker, Walther, Prof. Dr., UniversiHit Bern Brandt, Hartwig, Prof. Dr., UniversiHit Marburg Burkhardt, Johannes, Prof. Dr., UniversiHit

Mehr

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/ 1 Go East Reisen Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee 53 22761 Hamburg Tel: 040/896909-0 Fax: 040/894940 info@go-east.de Transsibirische Eisenbahn Klassische Transsib von Moskau

Mehr

Zoologische Staatssammlung München;download: http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at SPIXIANA

Zoologische Staatssammlung München;download: http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at SPIXIANA SPIXIANA Abb. 1: Strombus k. kleckhamae Cernohorsky, 1971, dorsal und ventral 320 Abb. 2: Strombus k. boholensis n. subsp., Typus, dorsal und ventral Gehäusefärbung: Die ersten 3-^ "Windungen sind bräunlich

Mehr

<5 Kirghisia, Tsolpon-Ata, VII. 1983, leg. Lindt,

<5 Kirghisia, Tsolpon-Ata, VII. 1983, leg. Lindt, r Neue Ent. Nachr. 19(1/2) 31-36 D - 6200 Wiesbaden, 3. 9. 1986 Carcinopyga lindti spec.nov. (Lepidoptera, Arctiidae) aus Tian Schan Karel Cerny Abstract: Carcinopyga lindti sp.n. known from six specimens

Mehr

Steninae (Coleoptera, Staphylinidae) aus Ghana, IL*

Steninae (Coleoptera, Staphylinidae) aus Ghana, IL* ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus 68. Budapest 1976. Steninae (Coleoptera, Staphylinidae) aus Ghana, IL* von V., Schlitz/Hessen Abstract 12 Stenus species from Ghana with their

Mehr

Zur Kenntnis der Proturen aus dem Gebiet des Faaker Sees in Kärnten

Zur Kenntnis der Proturen aus dem Gebiet des Faaker Sees in Kärnten Carinthia II 165./85. Jahrgang S. 297 301 Klagenfurt 1975 AUS DEM ZOOLOGISCHEN INSTITUT DER UNIVERSITÄT, LEHRKANZEL FÜR MORPHOLOGIE UND ÖKOLOGIE, GRAZ (ÖSTERREICH) UND DEM VIROLOGISCHEN INSTITUT DER SLOWAKISCHEN

Mehr

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j 15 SH Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am 31.12.2015 Ergebnisse des Ausländerzentralregisters

Mehr

eine neue Satyriden-Art aus Pakistan (Lepidoptera, Satyridae) von V ladim ir A. Lukhtanov eingegangen am

eine neue Satyriden-Art aus Pakistan (Lepidoptera, Satyridae) von V ladim ir A. Lukhtanov eingegangen am Atalanta (Juni 1995) 26(1/2): 197-200, Farbtafel Via, Würzburg, ISSN 0171-0079 Hyponephele carbonelli spec, nov., eine neue Satyriden-Art aus Pakistan (Lepidoptera, Satyridae) von V ladim ir A. Lukhtanov

Mehr

Neue chinesische Melolonthiden aus dem Museum Koenig

Neue chinesische Melolonthiden aus dem Museum Koenig 108 Neue chinesische Melolonthiden und neue Holotrichia-Arten Neue chinesische Melolonthiden aus dem Museum Koenig in Bonn und einige neue Holotrichia-Arten. (Col. Scarab.) Von G. Frey Mit 8 Abbildungen

Mehr

Biodiversity Heritage Library, Chaicidopterella *) nov. gen. Museum. Mit 1 TL'xtlif^ur. Farn. Jassidae.

Biodiversity Heritage Library,     Chaicidopterella *) nov. gen. Museum. Mit 1 TL'xtlif^ur. Farn. Jassidae. 262 Chaicidopterella *) nov. gen. (Typus: Ch. chalcidipcnnis Enderl. Zool. Anz. 1905 p. 715. Bolivien). Im Vorder flügel ist nur die Costa und die Subcosta = ( sc + r) vorhanden, die jmedianader fehlt

Mehr

Beiträge zur Insektenfauna Sachsens Ein Beitrag zur Kenntnis der Larven sächsischer Schaben

Beiträge zur Insektenfauna Sachsens Ein Beitrag zur Kenntnis der Larven sächsischer Schaben Beiträge zur Insektenfauna Sachsens Ein Beitrag zur Kenntnis der Larven sächsischer Schaben von DANILO MATZKE, Leipzig Einleitung Die Biologie und Entwicklungsgeschichte ist von vielen Schaben nicht bekannt

Mehr

Ueber einige Arten der Anthophora quadrifasciata-gruppe

Ueber einige Arten der Anthophora quadrifasciata-gruppe Glieder sind alle kurz. Körperlfinge etwa 2 / 2 mm. Herr Alex. Reichert in Leipzig, der glückliche Entdecker des Tierchens, hat auch die Zeichnung geliefert. Es stammt aus einem Typha- Bestand unweit des

Mehr

Transsibirische Eisenbahn Klassische Transsib von Moskau nach Wladiwostok im Linienzug

Transsibirische Eisenbahn Klassische Transsib von Moskau nach Wladiwostok im Linienzug 1 Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist Go East Reisen GmbH Bahrenfelder Chaussee 53 22761 Hamburg Tel: 040/896909-0 Fax: 040/894940 info@go-east.de Transsibirische Eisenbahn Klassische Transsib von

Mehr

Drei neue Arten der Langbeinfliegen (Diptera, Dolichopodidae) für die Schweizer Fauna

Drei neue Arten der Langbeinfliegen (Diptera, Dolichopodidae) für die Schweizer Fauna Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2015 Drei neue Arten der Langbeinfliegen (Diptera, Dolichopodidae) für die

Mehr

Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von

Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von Atalanta (Dezember 1992) 23(3/4):589-591, Würzburg, ISSN 0171-0079 Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von Gerhard Schadewald

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K u n d e n w e r b e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K u n d e n w e r b e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K u n d e n w e r b e n c h a p t e r þÿ I n f o s ü b e r b e t - a t - h o m e. c o m ( W K N A 0 D N A Y, I S I N D E 0 0 0 A 0 D N A Y 5 ), B i l a n z - G u V. m i

Mehr

1 Membranbasis mit nur einer langen, quer verlaufenden, dreieckigen Zelle (Abb. 11 A). 1. Unterfamilie Coreinae (Seite 85) A B

1 Membranbasis mit nur einer langen, quer verlaufenden, dreieckigen Zelle (Abb. 11 A). 1. Unterfamilie Coreinae (Seite 85) A B b) Bestimmungsschlüssel: Bestimmungsschlüssel der Familie Coreidae (Leder- oder Randwanzen) aus Bayern: Der Bestimmungsschlüssel ist kombiniert nach STICHEL 1959, WAGNER 1966, MOULET 1995 und GÖLLNER-SCHEIDING

Mehr

Eine neue, alpine Tycherus-Art (Insecta: Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae, Phaeogenini)

Eine neue, alpine Tycherus-Art (Insecta: Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae, Phaeogenini) Mitt. Münch. Ent. Ges. 98 37-42 München, 15.10.2008 ISSN 0340-4943 Eine neue, alpine Tycherus-Art (Insecta: Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae, Phaeogenini) Erich DILLER, Klaus SCHÖNITZER & Roland

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e J o b s A u s t r a l i e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e J o b s A u s t r a l i e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e J o b s A u s t r a l i e n c h a p t e r þÿ n e w h o m e f o r h u m a n k i n d ; i t s a h a b i t a b l e p l a n e t h o s t i n g a f a s c i n a t i n g a l i e

Mehr

Internationale Beziehungen Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" Dresden

Internationale Beziehungen Hochschule für Verkehrswesen Friedrich List Dresden Ägypten Kairo Delegationen und Einzelreisen im Austausch 1958-1985 Algerien Experteneinsätze 1975-1991 Angola Delegationen und Einzelreisen im Austausch, Experteneinsätze 1958-1985 Argentinien Delegationen

Mehr

Cantharidae. 22. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata. Von W. Wittmer, Herrliberg-Zürich

Cantharidae. 22. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata. Von W. Wittmer, Herrliberg-Zürich Ent. Arb. Mus. Frey 12, 1961 357 22. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata (Col.) Von W. Wittmer, Herrliberg-Zürich Cantharidae Oontelus pioi n. sp. (5 Schwarzbraun, 2 bis 3 erste Fühlerglieder

Mehr

Digital HD-Maps Asien

Digital HD-Maps Asien Digital HD-Maps Asien 1. Einleitung Dieses Produkt besteht aus einer Sammlung von 75 Landkarten in drei Varianten, also aus insgesamt 225 Karten. Die Karten haben Auflösungen von minimal 1.800 x 2.100

Mehr

Eine neue Unterart von Cyrtodactylus kotschyi von den griechischen Inseln Nisos Makri und Nisos Strongili (NW Rhodos)

Eine neue Unterart von Cyrtodactylus kotschyi von den griechischen Inseln Nisos Makri und Nisos Strongili (NW Rhodos) Ann. Naturhist. Mus. Wien 83 539-542 Wien, Dezember 1980 Eine neue Unterart von Cyrtodactylus kotschyi von den griechischen Inseln Nisos Makri und Nisos Strongili (NW Rhodos) Von FRANZ TIEDEMANN & MICHAEL

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R o u l e t t e k o s t e n l o s s p i e l e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R o u l e t t e k o s t e n l o s s p i e l e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R o u l e t t e k o s t e n l o s s p i e l e n c h a p t e r þÿ 2 0 1 2 s t a n d s i e f ü r d e n k a n a d i s c h e n H o r r o r - T h r i l l e r H o u s e a t t

Mehr

Checklisten der Fauna Österreichs, No. 8

Checklisten der Fauna Österreichs, No. 8 Checklisten der Fauna Österreichs, No. 8 Hieronymus DASTYCH: Tardigrada Werner E. HOLZINGER, Andreas CHOVANEC & Johann A. WARINGER: Odonata (Insecta) Herausgegeben von Reinhart Schuster Serienherausgeber

Mehr

Neue und abweichende Formen von Pilzmücken (Diptera Fungivoridae) aus der Krim*

Neue und abweichende Formen von Pilzmücken (Diptera Fungivoridae) aus der Krim* Neue und abweichende Formen von Pilzmücken (Diptera Fungivoridae) aus der Krim* Von W. Bukowski. (Aus den Arbeiten des Naturschutzgebietes von Krim.) (Mit 18 Textfiguren.) In vorliegendem Artikel veröffentliche

Mehr

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein von H. Franz In Bernstein eingeschlossene fossile Scydmaeniden wurden bisher meines Wissens nur von Schaufuss (Nunquam otiosus III/7, 1870, 561 586)

Mehr

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer.

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer. Star Amsel grün-violetter Metallglanz auf den Federn langer, spitzer gelber schwarzes G e fi e d e r längerer kürzerer silbrige Sprenkel im Gefieder (weniger zur Brutzeit, viel im Herbst und Winter) 19

Mehr

Silberschnäbelchen. Euodice cantans (Gmelin, 1789)

Silberschnäbelchen. Euodice cantans (Gmelin, 1789) Euodice cantans (Gmelin, 1789) Verbreitung: Das kommt in Afrika und Teilen der arabischen Halbinsel von Mauretanien und Senegal durch Mali, Nord-Nigeria, Nord-Kamerun und Tschad bis zum Ost- Sudan, Äthiopien

Mehr

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j 16 SH Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am 31.12.2016 Herausgegeben am: 8. August 2017 Impressum

Mehr

Über Eumeninae aus dem Nahen Osten (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae)

Über Eumeninae aus dem Nahen Osten (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae) Linzer biol. Beitr. 48/1 89-97 30.07.2016 Über Eumeninae aus dem Nahen Osten (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae) Josef GUSENLEITNER A b s t r a c t : On Eumeninae from the New East are reported. Four new

Mehr

Durch Lichtfalle erbeutete Proctotrupiden aus dem Mátra-und Bükk-Gebirge (Nordungarn)

Durch Lichtfalle erbeutete Proctotrupiden aus dem Mátra-und Bükk-Gebirge (Nordungarn) Durch Lichtfalle erbeutete Proctotrupiden aus dem Mátra-und Bükk-Gebirge (Nordungarn) SZABÓ, J. Barna Institut für Hygiene und Epidemiologie der Medizinischen Semmelweis Universität, Budapest Fol. Hist.

Mehr

Neues zur Kärntner Arthropodenfauna

Neues zur Kärntner Arthropodenfauna Carinthia II 173./93. Jahrgang S. 137-141 Klagenfurt 1983 Neues zur Kärntner Arthropodenfauna Von Paul MILDNER Mit 4 Abbildungen Zusammenfassung: Die aus den USA stammende Gitterwanze Corythucha ciliaca

Mehr

Lithocolletis (= Phyllonorycter) gerasimowi Hering 1930: Erstfund für Südeuropa

Lithocolletis (= Phyllonorycter) gerasimowi Hering 1930: Erstfund für Südeuropa Seite 78 Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 54. Jg. 1969 Prinzip einer zoogeographischen Vikarianz entstanden sein, weil sie sich im westlichen Mediterraneum vertreten. Material: Lectotypus

Mehr

PTYCHOPTERA RESSLI SP.N., EINE NEUE FALTEN- MÜCKE AUS IRAN (DIPTERA, PTYCHOPTERIDAE)

PTYCHOPTERA RESSLI SP.N., EINE NEUE FALTEN- MÜCKE AUS IRAN (DIPTERA, PTYCHOPTERIDAE) Naturk. Jahrb. Stadt Linz 23 1977 29 34 12.11.1978 GÜNTHER THEISCHINGER PTYCHOPTERA RESSLI SP.N., EINE NEUE FALTEN- MÜCKE AUS IRAN (DIPTERA, PTYCHOPTERIDAE) Mit 7 Abbildungen auf einer Schwarzweißtafel

Mehr

ATTRAKTIVE PREISE. Gültig für Buchungen zwischen dem 01. April und 30. Juni 2015 AUSGEWÄHLTE ABFAHRTEN DER AZAMARA JOURNEY IN 2015

ATTRAKTIVE PREISE. Gültig für Buchungen zwischen dem 01. April und 30. Juni 2015 AUSGEWÄHLTE ABFAHRTEN DER AZAMARA JOURNEY IN 2015 GEMEINSAM REISEN AUSGEWÄHLTE ABFAHRTEN DER AZAMARA JOURNEY IN 2015 21.Oktober 11 VON DER AKROPOLIS NACH ROM, FLORENZ & MONACO PIRÄUS (ATHEN), GRIECHENLAND MONTE-CARLO, MONACO 1. November 9 SÜDFRANKREICH,

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R o u l e t t e m a x W e t t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R o u l e t t e m a x W e t t e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R o u l e t t e m a x W e t t e c h a p t e r þÿ I m p r e u n a c u B e t C l i c s i E x p e k t, B e t - a t - h o m e. c o m e s t e p a r t e a g r u p u l u i f r

Mehr

5. & 6. ARCHBOLD EXPEDITION NACH PAPUA, NEUGUINEA (COLEOPTERA: CANTHARIDAE) von W. Wittmer 1

5. & 6. ARCHBOLD EXPEDITION NACH PAPUA, NEUGUINEA (COLEOPTERA: CANTHARIDAE) von W. Wittmer 1 Pacific Insects 17 (2-3): 171-177 31 August 1977 5. & 6. ARCHBOLD EXPEDITION NACH PAPUA, NEUGUINEA (COLEOPTERA: CANTHARIDAE) von W. Wittmer 1 Abstract: This paper deals with the material collected by the

Mehr

Über Hemicycla sarcostoma (WEBB & BERTHELOT 1833) auf Fuerteventura und Lanzarote (Kanaren, Spanien)

Über Hemicycla sarcostoma (WEBB & BERTHELOT 1833) auf Fuerteventura und Lanzarote (Kanaren, Spanien) Club Conchylia Informationen 34 (5/6) 47-51 Ludwigsburg, Januar 2003 Über Hemicycla sarcostoma (WEBB & BERTHELOT 1833) auf Fuerteventura und Lanzarote (Kanaren, Spanien) von WOLFGANG FISCHER, Wien Hemicycla

Mehr

Gelb- und Rotschnäbelige. Spitzschwanzamadine

Gelb- und Rotschnäbelige. Spitzschwanzamadine Gelb- und Rotschnäbelige Poephila acuticauda acuticauda (Gould, 1840) Poephila acuticauda hecki (Heinroth, 1900) Verbreitung: Habitat: Unterarten: Mutationen: Die kommt in Nord-Australien in einem sehr

Mehr

Agriphila toi li beieri BLESZYNSKI, 1955 status no vus (Lepidoptera: Crambidae)

Agriphila toi li beieri BLESZYNSKI, 1955 status no vus (Lepidoptera: Crambidae) Ann. Natur hist. Mus. Wien 92 B 113-119 Wien, 30. Mi 1991 Agriphila toi li beieri BLESZYNSKI, 1955 status no vus (Lepidoptera: Crambidae) Von IMRE FAZEKAS 1 ) (Mit 11 Abbildungen) Manuskript eingelangt

Mehr

Besonderheiten Reisepass. Standard biometrische Richtlinien,

Besonderheiten Reisepass. Standard biometrische Richtlinien, Passbild Ägypten 9 Albanien 10 40 x 50 Amerika 11 Argentinien 12 40 x 40 Australien 6 Höhe: 45-50 Breite: 35-40 Belgien 6 Bosnien Herzegowina 6 Brasilien 13 50 x 70 Bulgarien 14 China 15 33 x 48 Dänemark

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

'/* Neue asiatische ^0/fetf#&r-Arten und Beschreibung einer neuen Cixiiöen - Gattung. (Homopt.-Dixiidae). Von Victor Kusnezow.

'/* Neue asiatische ^0/fetf#&r-Arten und Beschreibung einer neuen Cixiiöen - Gattung. (Homopt.-Dixiidae). Von Victor Kusnezow. p '/* Neue asiatische ^0/fetf#&r-Arten und Beschreibung einer neuen Cixiiöen - Gattung. (Homopt.-Dixiidae). Von Victor Kusnezow. l l 212 Victor Kusnezow: Neue asiatische Hyalesthes-Aiten. Hyalesthes obsoletus

Mehr

Geographie. Übersicht ======= 000 Allgemeines. 100 Geschichte der Geographie. 200 Werke. Sekundärliteratur. Biographien. 300 Allgemeine Geographie

Geographie. Übersicht ======= 000 Allgemeines. 100 Geschichte der Geographie. 200 Werke. Sekundärliteratur. Biographien. 300 Allgemeine Geographie EK Geographie Übersicht ======= 000 Allgemeines 100 Geschichte der Geographie 200 Werke. Sekundärliteratur. Biographien 300 Allgemeine Geographie 330 Kartenkunde 350 Physische Geographie 400 Kulturgeographie

Mehr

Neue Raupenfliegen (Dipt.: Tachinidae)

Neue Raupenfliegen (Dipt.: Tachinidae) Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde Serie A (Biologie) Hci"aLiSi;cber: Staatliches Museum für Naturkunde, Rosenstein 1, t^-7000 Stuttgart 1 Stuttgarter Beitr. Naturk. Ser. A Nr. 459 8S. Stuttgart, 31.

Mehr

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus - Ich fahre von Wien mit dem Auto Richtung Süden, dort besuche ich die Hauptstadt von Italien. - Mitten in der Stadt steht eines der berühmtesten Bauwerke der Antike. Welches Bauwerk meine ich?... - Genug

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s c h a u s p i e l e r i n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s c h a u s p i e l e r i n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s c h a u s p i e l e r i n c h a p t e r þÿ b e s t e n b e t a t h o m e P o k e r B o n u s C o d e. b e t - a t - h o m e P o k e r P o k e r D o w n l o a d. : B e

Mehr

Redeskription von Prionoscirtes reliquus CHAMPION, 1918

Redeskription von Prionoscirtes reliquus CHAMPION, 1918 Beitr. Ent. Keltern ISSN 0005-805X 61 (2011) 2 S. 271-275 10.11.2011 Redeskription von Prionoscirtes reliquus CHAMPION, 1918 (Coleoptera, Scirtidae) (161. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) Mit 12 Figuren

Mehr

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/ Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162 ZŠ Určeno pro Sekce Předmět Téma / kapitola Zpracoval (tým 1) Mendelova 9.

Mehr

BEITRAGE ZUR ENT-OMOLOGIE

BEITRAGE ZUR ENT-OMOLOGIE DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT BERLIN-FRIEDRIC:HSHAGEN SONDERDRUCK aus CL BEITRAGE ZUR ENT-OMOLOGIE Herausgebew:

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S p i e l g e s p e r r t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S p i e l g e s p e r r t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S p i e l g e s p e r r t c h a p t e r þÿ T h e r e a r e a l s o s p e c i a l i s t s t o r e s s u c h a s t h i s o n e i n t h e U S o r t h i s o n e i n. L e t

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e k u r s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e k u r s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e k u r s c h a p t e r þÿ F i n d t h e b e s t f r e e I n t e r n e t T V, a n d l i v e w e b T V o n S t r e e m a. W a t c h a l l y o u r. f u t u r e s k a u f e

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand: Statistik nach Ländern im WS 18/19 Stand: 05.12.2018 Referat 05 -Finanzcontolling- Albanien M 5 5 Albanien W 2 4 1 7 Ges 7 4 1 12 Bosnien und Herzegowina M 9 9 Bosnien und Herzegowina W 3 1 1 1 6 Ges 12

Mehr

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß 1952-1988 1952 1953 1954 1955 1956 1952 07.06.-09.06. Belgien 1952 10.09. Frankreich 1952 14.09.-15.09. Frankreich 1952 10.11.-11.11. Luxemburg 1953 22.01.

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e w e r b u n g f r a u c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e w e r b u n g f r a u c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e w e r b u n g f r a u c h a p t e r þÿ V e r g l e i c h b a r m i t d e m U m s a t z ) l e g t e n u m 1 5, 2 % a u f 6 5, 4 M i o.. u n d d e n g r o ß t e i l d e r

Mehr