Ganztagsangebote für die Stufe 1 bis 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ganztagsangebote für die Stufe 1 bis 4"

Transkript

1 Ganztagsangebote für die Stufe 1 bis 4 persönliche Anmeldung am 10., 11. und Zusätzlich: Wichtige Informationen für das Schuljahr 2017/2018!

2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der EDUARD SPRANGER GEMEINSCHAFTSSCHULE, Reutlingen, im Juni 2017 Ihr haltet gerade unsere frisch gedruckte GT-Broschüre in den Händen und habt nun die Möglichkeit, Euch für die Angebote im kommenden Schuljahr anzumelden. Wir freuen uns darüber, dass wir wieder solch ein interessantes Angebot vorstellen können. Viele Lehrer, unsere Kooperationspartner und externe Kräfte stehen Euch mit ihrer Fachkompetenz zur Verfügung und freuen sich auf die GT-Nachmittage mit Euch. Viel Spaß beim Stöbern und Anmelden. Liebe Grüße Eure Schulleitung Gaby Kupfer und Stefan Hochgreve Liebe Eltern der EDUARD SPRANGER GEMEINSCHAFTSSCHULE, der Freundeskreis als Förderverein der Schule setzt sich mit seinen Mitarbeiterinnen für eine lebenswerte Schule ein. Dazu gehören unter anderem ein gesundes Mittagessen und ein interessantes und vielfältiges Angebot im GT-Bereich. Unsere Aktivitäten werden durch staatliche Zuschüsse gefördert. Diese Zuschüsse reichen aber bei Weitem nicht aus das Angebot so zu gestalten wie wir es tun. Deshalb sind wir auch auf Ihre Unterstützung, liebe Eltern, angewiesen. Werden Sie zu einem geringen Jahresbeitrag Mitglied bei uns oder unterstützen Sie uns durch eine einmalige Spende, durch Ihr Wissen oder Ihre tatkräftige Mitarbeit. Vielleicht sehen wir uns bei der nächsten Versammlung des Freundeskreises. Es grüßt Sie herzlich Sabine Burkhardt Vorsitzende Freundeskreis EDUARD SPRANGER GEMEINSCHAFTSSCHULE Kleines Abkürzungsverzeichnis: Zu diesem Angebot GT Ganztag darfst du auch von Halbj. Halbjahr zu Hause wieder ÜMI Übermittagbetreuung in die Schule kommen. AG Arbeitsgemeinschaft GS Grundschule GSC Grundschulclub Primarstufe Klassen 1 bis 4 Sekundarstufe Klassen 5 bis 9

3 Anmeldezeitraum: Montag ,Dienstag , Freitag jeweils und Uhr Persönlich im GT-Büro, Hauptgebäude Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit: o Ihr Gutscheinheft (sollten Sie im Besitz eines solchen sein) o Ihre Kontodaten (wenn Sie kostenpflichtige Angebote, z.b. das Mensa- Abo nutzen wollen) Bei einer Anmeldung außerhalb der Zeiträume können wir nicht garantieren, dass noch Plätze zur Verfügung stehen Änderungswünsche können ausschließlich zu folgenden Zeiten berücksichtigt werden: per Mail, ausschließlich für Erstklässler bis oder persönlich am von 7.45 bis Uhr im GT-Büro für das 2. Halbjahr: per Mail oder persönlich am von 7.45 bis Uhr im GT-Büro. Bitte beachten Sie, dass das GT-Büro ansonsten nicht besetzt ist, eine Terminvereinbarung per Mail ist möglich! Erstklässler, die schon an den Tagen vor der Einschulung eine Betreuung benötigen, können zu unseren abc-tagen angemeldet werden: Montag, bis Donnerstag, jeweils 8.00 bis Uhr. Die Betreuung kostet pro Tag und Kind 5 und findet in den Räumen über der Mensa statt. Die Gebühr ist am ersten Betreuungstag an die Betreuungsperson in bar zu bezahlen. Die Anmeldung dazu erfolgt gleichzeitig mit der Anmeldung für die GT-Angebote.

4 DAS GT-TEAM DES FREUNDESKREISES PÄDAGOGISCH GESCHULT, KOMPETENT, LEBENSERFAHREN. WIR FREUEN UNS AUF IHRE KINDER! Fr. Mezger, Fr. Klett, Fr. Hollenbeck, Fr. Rübenacke, Fr. Schwarz, Fr. Seibert, H. Bajrakov, Frau. Stolte (von links nach rechts). Für die Koordination des Ganztagsprogrammes in der Primarstufe ist Frau Schwarz (Pädagogische Assistentin) zuständig Bei Fragen erreichen Sie sie nur zu den Anmeldezeiten im GT-Büro (siehe Anmeldezeitraum). Ansonsten telefonisch unter: (Anrufbeantworter) Per Mail unter: Während des Schuljahres können Sie auch über die Klassenlehrerin / den Klassenlehrer Kontakt aufnehmen. STUNDENPLANTECHNISCH KANN ES ZU GERINGFÜGIGEN ÄNDERUNGEN DES PROGRAMMES KOMMEN. DIESE WERDEN DEN BETROFFENEN MITGETEILT SOBALD SIE BEKANNT WERDEN.

5 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, hier die wichtigsten Eckpunkte: INFORMATIONEN ZUM GT-ANGEBOT Das AG-Angebot wechselt halbjährlich, der AG-Wechsel findet nach den Faschingsferien, ab dem statt. Die Schüler wählen pro GT-Nachmittag möglichst 3 AG-Angebote aus Ihre Anmeldung zur Ganztagsbetreuung ist verbindlich. Alle AG-Angebote und die Lernbetreuung starten am zweiten Schultag, , für die Erstklässler am Während der ÜMi am Donnerstag können die Schüler zwischen folgenden Angeboten wählen: Spielen im Mensagebäude/auf dem Hof, Sport in der ESS-Halle, Malen im Malatelier, Singen, Lesen in der Bibliothek, offener Computerraum (nur mit Internetführerschein) Bei der Anmeldung haben Sie die Wahl zwischen folgenden kombinierbaren Modulen: ÜMi an Tagen mit Mittagschule (Dienstag und/oder Donnerstag) ÜMi Montag bis Mittwoch bis Uhr (Lernzeit, Essenszeit, Spiel) AG Montag, bis Mittwoch (Klassenstufe 1/2) AG Montag und Mittwoch (Klassenstufe 3/4) AG Montag oder Mittwoch (Klassenstufe 3/4) bei bestimmten AG- Angeboten, achten Sie auf dieses Symbol: Spätbetreuung Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Kostenpflichtiger Dienstag (für Klasse 1/2): Lernzeit, Essenszeit, AG-Angebot bis Uhr 180 /Halbjahr Kostenpflichtige Frühbetreuung 100 /Halbjahr, Verbindliche Anmeldung, Mindestanmeldezahl 10 Schüler! Kostenpflichtige Spätbetreuung Uhr, 100 /Halbjahr, Verbindliche Anmeldung, Mindestanmeldezahl 10 Schüler! Bitte beachten Sie unbedingt, dass sich ihr Kind in der ÜMI-Zeit, also von sende an bis zu Beginn der Mittagschule oder den AG-Angeboten, nur auf dem Schulgelände aufhalten darf, wenn es im Ganztagsprogramm angemeldet ist! Wir haben bei den AG-Angeboten Bewährtes weitergeführt bzw. wieder aufgenommen und bieten Neues an. Schauen Sie selbst! Wir sehen uns bei der Anmeldung. Mit freundlichen Grüßen, stellvertretend für das Ganztags-Team an der EDUARD SPRANGER GEMEINSCHAFTSSCHULE Jutta Schwarz

6 UNSERE MENSA Montag bis Donnerstag bietet unsere Mensa ein frisch zubereitetes Mittagessen zum Preis von je 2,50 pro Schüler an. Im Schuljahr 2017/18 müssen wir den Preis für das Essen leicht anheben, können dafür aber eine Geschwisterermäßigung beim Abo anbieten. Die Jahrgangsstufe 8 führt das Projekt Schüler kochen für Schüler im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts unter der Leitung von Frau Gabel und Frau Hohl an zwei Mittagen durch. Der Wochenspeiseplan hängt in den Schulgebäuden aus und ist auch im Internet auf der Homepage der Schule veröffentlicht: Kinder, die in Besitz eines Gutscheinheftes sind, haben Anspruch auf vergünstigtes Schülermittagessen (Eigenanteil jeweils 1 pro Essen). Dazu muss der Abschnitt: Mittagsverpflegung/Teilhabegutschein bei dem Klassenlehrer/der Klassenlehrerin vorgelegt werden. Wie kommt Ihr Kind an das Essen? Es kann Essensmärkchen im Zehnerpack beim Klassenlehrer kaufen. Ein Abo kann abgeschlossen werden, wenn Ihr Kind regelmäßig in der Mensa isst. Dieses Abo kann nur für einzelne Wochentage, oder für die gesamte Woche gültig sein. Der betreffende Schüler wird auf einer Liste in der Mensa namentlich geführt. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Bankeinzug. Bei Abschluss eines Abos gibt es eine Ermäßigung für Geschwisterkinder, die auch die EDUARD SPRANGER GEMEINSCHAFTSSCHULE besuchen und in der Mensa essen: Das 2. Kind zahlt 2,00, das dritte Kind 1,00 pro Essen. Die Anmeldung zum Abo erfolgt gemeinsam mit der Anmeldung für das GT- Programm. Bei Krankheit oder längerer Abwesenheit Ihres Kindes, könnte der abgebuchte Essensbeitrag gutgeschrieben werden. In diesen Fällen und bei Fragen bezüglich der Bezahlung schreiben Sie bitte eine Mail an folgende Adresse, die von Frau Rübenacke, bearbeitet werden wird: mensaess@gmx.de

7 DIE SCHULSOZIALARBEIT FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Wenn Du.. Stress mit den Eltern, Ärger in der Schule, Streit mit den MitschülerInnen hast oder, Du mit Dir selbst gerade nicht klar kommst, Dir etwas Sorgen bereitet und Du Rat und Hilfe brauchst, kannst Du Dich gerne an uns wenden. Wir haben ein offenes Ohr und erzählen niemandem, über was du mit uns gesprochen hast. Unser Büro befindet sich im 1.Stock des Mensa-Gebäudes. Schau einfach vorbei! Telefonisch sind wir unter der Telefonnummer zu erreichen oder per Viele Grüße Anke Wirth, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) (Primarstufe) FÜR ELTERN: 1) Einzelfallhilfe/ Beratung UNSERE AUFGABEN Wir unterstützen und beraten Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern in schulischen oder familiären Problemsituationen. Vermitteln an andere Institutionen 2) Elternarbeit Regelmäßig stattfindende Elterntreffs Themenbezogene Elternabende 3) Sozialpädagogische Gruppenarbeit Klassenprojekte Soziale Gruppe Soziales Kompetenztraining Grundschulclub Streitschlichterausbildung Berufswegeplanung Fr. Wirth

8 UNSERE REGELN FÜR DEN GANZTAGSBETRIEB Es gelten die im Schulbetrieb gültigen Regeln, zusätzlich bitten wir um Folgendes: MENSA: Schulranzen vor die Zimmer der Lernbetreuung, in das Regal in der Mensa, oder in den 1. Stock über der Mensa Jacken an die Haken Glastüren sollen in den kalten Monaten geschlossen bleiben Nicht rennen Wir wünschen: gute Tischmanieren verantwortlichen Umgang mit dem Essen PAUSENHOF: Grenzen einhalten (siehe rote Linien auf dem Schulhof) Aufenthalt in den Schulgebäuden nur während der Lernzeit oder zum Besuch von Angeboten Spielgeräte aus dem Häuschen werden gegen die ÜMi-Karte ausgegeben mutwillig zerstörte Spielgeräte müssen ersetzt werden die Regeln für Slackline, Rutsche und Trampolin gelten auch während der ÜMi LERNBETREUUNG: Glocke erinnert an den Beginn In Klasse 1 und 2 dürfen die Schüler nach erledigten Aufgaben auf den Schulhof, wenn eine Aufsicht dort ist, ansonsten in den Grundschulclub In Klasse 3 und 4 wird die Lernzeit ausgenutzt; sind Schüler früher mit den Aufgaben fertig, wird die Zeit als Lese- oder Übungszeit genutzt Liebe Eltern, diese Regeln erklären wir unseren Schülern. Wir möchten Sie bitten, uns in unserem Bemühen um einen geregelten Ablauf während des Ganztagesangebotes zu unterstützen und bitten Sie, auch mit Ihrem Kind die Regeln durchzusprechen. Halten sich Schüler trotz Ermahnung nicht an die Regeln, erhalten Sie als Eltern von uns eine Information. Bei wiederholtem Fehlverhalten kann Ihr Kind vom Ganztagesangebot ganz oder teilweise ausgeschlossen werden. Denken Sie bitte daran, dass die Anmeldung zu den Angeboten verpflichtend ist und ihr Kind zur Lernbetreuung und den AG-Angeboten kommen muss, wenn Sie es angemeldet haben. Danke!

9 GLIEDERUNG EINES TAGES AN DER EDUARD-SPRANGER-SCHULE KLASSENSTUFEN 1 UND 2 (exemplarisch, bitte achten Sie auf den Stundenplan Ihres Kindes) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:00 8:00 Frühbetreuung (kostenpflichtig) 8:00 12:15 12:15 13:00 Mittagessen/Spie l 13:00 13:45 Lernbetreuung 8:00 12:15 12:15-13:00 Mittagessen/Spiel 13:00 13:45 Lernbetreuung 8:00 12:15 12:15 13:00 Mittagessen/Spiel 13:00 13:45 Lernbetreuung 8:00 bis 11: :45 Mittagessen Spiel/Sport/Kunst 8:00 12:15 Betreuung und Spiel bis 13:00 13:45 15:15 AG-Angebote :15 16:00 Spätbetreuung 1/AG-Angebote :00 Spätbetreuung 2 (kostenpflichtig) KLASSENSTUFEN 3 UND 4 (exemplarisch, bitte achten Sie auf den Stundenplan Ihres Kindes) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:00 8:00 Frühbetreuung (kostenpflichtig) 8:00 12:15 Lernbetreuung bis 13:00 Mittagessen/Spiel 13:45 15:15 AG-Angebote 8:00 11:30 Mittagessen Sport/Spiel 8:00 12:15 Lernbetreuung bis 13:00 Mittagessen/Spiel 8:00 12:15 Mittagessen Sport/Spiel/Kunst 13: :45 15:15 AG-Angebote 13:45 15:15 15:15 16:00 Spätbetreuung 1/AG-Angebote 8:00 12:15 Lernbetreuung bis 13:00 16:00 17:00 Spätbetreuung 2(kostenpflichtig)

10 U N S E R E AG-A N G E B O T E M O N T A G Uhr Entenclub Klasse 1 In einer festen Bezugsgruppe spielen, basteln, Sport und Ausflüge machen, oder auch einmal nur ausruhen und sich vorlesen lassen, selber lesen, Musik machen und hören. Mensagebäude Schwimmen Klasse 3-4 Wir werden verschiedene Schwimmstile üben, Ausdauerschwimmen trainieren und Staffelspiele machen. Nur für Kinder, die bereits schwimmen können! Schwimmhalle Zirkus Klasse 2-4 Wir probieren verschiedenste Kunststücke und Zirkusspiele aus, z.b. an den Ringen, mit dem Schwungtuch, dem Mini-Trampolin usw. Manege frei für kleine Artisten, Clowns, und wilde Raubtiere! Sporthalle ESS Fußball Kooperation mit der TSG Klasse 2-4 Fußball für alle Mädchen und Jungen, die fußballbegeistert sind. Fußball ist der beliebteste Ballsport. Hier ist nicht nur wichtig Koordinativ mit Fuß und Ball zurecht zu kommen, sondern auch die sozialen Kompetenzen wie Regeln und Team zu beachten. TSG Sporthalle Kampfsport Klasse 4-6 Wir trainieren Karate und andere Kampfsportarten und machen uns so fit. Sei dabei, egal ob Junge oder Mädchen! Gymnastikraum Gminderhaus

11 M O N T A G Italienisch Kooperation mit dem italienischen Konsulat Klasse 1-4 Für Muttersprachler und diejenigen, die die Sprache erlernen wollen. Klassenzimmer ganzes Schuljahr! Englisch Klasse 3-4 Let s have fun! Wir wollen sprechen, singen und spielen, (fast) alles auf Englisch. So könnt ihr eure Englischkenntnisse mit viel Spaß auffrischen und vertiefen. Mensagebäude Train your brain Klasse 2-4 Wir werden unser Gehirn fit machen, Knobelaufgaben lösen, Strategiespiele spielen, alle Sinne schärfen. Klassenzimmer Schach Klasse 2-8 Das Alter spielt in dieser AG keine Rolle. Die Leidenschaft für das Spiel und der Wille es zu lernen oder zu perfektionieren sind wichtig. Klassenzimmer Computer Klasse 2-4 Computerspiele machen wir nicht! Dafür aber jede Menge anderer Dinge: Erste Schritte in Word, Malen, Grafik, etc. Neugierig geworden? Dann meldet dich an! Computerraum Tierschutz nur 1. Halbjahr Klasse 2-4 Magst du Tiere, möchtest mehr über sie erfahren und dich für ihren Schutz einsetzen? Dann bist du richtig hier, wir wollen aktiv werden für den Tierschutz. Bibliothek

12 M O N T A G Juniorhelfer nur 2. Halbjahr Klasse 2-4 Möchtest du Juniorhelfer werden? Hast du Lust dich um andere Schüler zu kümmern, die in besonderen Situationen deine Hilfe benötigen? Wir zeigen dir wie es geht! Bibliothek Kochen und Backen Klasse 3-4 Macht es dir Spaß selbst kleine Gerichte zuzubereiten? Kochen, backen, alles was dazu gehört werden wir in dieser AG erledigen. Schulküche Mädchen-AG Klasse 4-6 Wir werden gemeinsam herausfinden und planen was ihr Mädchen in dieser AG machen wollt. Komm mit deinen Ideen und mache mit! Klassenzimmer Basteln von Schülern für Schüler Klasse Schülerinnen der Klasse 8 möchten, angeleitet von einer pädagogischen Assistentin, mit euch basteln, malen, werkeln. Kreativraum Angebote in der Zeit der Spätbetreuung Nichtschwimmer-AG bis Uhr Klasse 1-2 Für alle, die das Schwimmen noch lernen müssen, die Anmeldung erfolgt durch den Klassenlehrer oder Sportlehrer. Hier kannst du das Seepferdchen-Abzeichen erhalten! Schwimmhalle Für dieses Angebot darfst du auch von zu Hause noch einmal in die Schule kommen! Ukulele bis Uhr Klasse 2-4 Du hast Lust in der Gruppe dieses Instrument zu erlernen? Deine Eltern möchten ca. 40 für ein Instrument investieren? Dann melde dich an, es wird bestimmt Spaß machen. Musiksaal ganzes Schuljahr! Für dieses Angebot darfst du auch von zu Hause noch einmal in die Schule kommen!

13 D I E N S T A G Uhr Mini-Parkour Kooperation mit der TSG Klasse 1-2 Der Sport Parkour ist ein sehr vielseitiger Sport. Ihn kann man im freien und in einer Sporthalle betreiben. Beim Mini-Parkour werden Gleichgewicht und Koordination geschult. Dinge, die man braucht um kleine Hindernisse sicher zu bewältigen. ESS Sporthalle Schwimmen Klasse 1-2 Wir werden kleine Spiele, Staffeln und natürlich freie Spielzeit im Wasser haben. Nur für Kinder, die bereits schwimmen können! ESS Schwimmhalle Thementag Klasse 1-2 Wenn du hier angemeldet bist, darfst du jede Woche neu entscheiden was du machen möchtest. Wir bieten dir jeden Dienstag Angebote aus den Bereichen Spielen Basteln Experimentieren Mensagebäude

14 M I T T W O C H Entenclub Klasse 1 In einer festen Bezugsgruppe spielen, basteln, Sport und Ausflüge machen, oder auch einmal nur ausruhen und sich vorlesen lassen, selber lesen, Musik machen und hören. Mensagebäude Handball/Basketball Kooperation mit der TSG Klasse 2-4 Die Auge Hand Koordination ist beim Werfen und Fangen sehr wichtig. Darüber hinaus spielt auch die Reaktion und Dynamik eine große Rolle. Das alles üben wir hier! TSG Sporthalle Ski-AG nur 1. Halbjahr Klasse 3-7 Wir machen uns durch vielerlei sportliche Programme fit, um im Winter ohne Muskelkater auf der Piste stehen zu können. Diese AG schließt die Anmeldung zur Ski-Ausfahrt ein, die nur für die Teilnehmer der AG gedacht ist. Bei Bedarf kann die Skiausfahrt finanziell unterstützt werden. WICHTIG: Anzahlung in der ersten AG-Stunde: 30 Euro Die Ausfahrt findet statt: 15. bis Kosten ca. 180 plus 30 Ausleihe der Ski. ESS-Sporthalle Leichtathletik nur 2. Halbjahr Klasse 3-7 Wir machen uns fit in allen Disziplinen der Leichtathletik. Eines unserer Ziele kann der jährliche Altstadtlauf sein. ESS-Sporthalle, Außengelände Skate nur 2. Halbjahr Klasse 3-4 Fährst du gerne Rollschuh, Inliner, Skateboard, Longboard und kannst davon gar nicht genug bekommen? Dann komme in diese AG. In der Gruppe macht es bestimmt noch mehr Spaß. ESS-Sporthalle Kampfsport Klasse 2-3 Wir trainieren Karate und andere Kampfsportarten und machen uns so fit. Sei dabei, egal ob Junge oder Mädchen! Gymnastikraum Gminderhaus

15 M I T T W O C H Kreatives Tonen 1. Halbjahr Klasse Halbjahr Klasse 2-3 Möchtest du ausprobieren was man mit Tonerde alles machen kann und hast du gerne viel Zeit um deine eigenen Ideen kreativ umzusetzen? Dann bist du hier richtig! Wir probieren verschiedene Techniken zur farblichen Gestaltung der gebrannten Kunstwerke aus und arbeiten mit Effektglasur. Kreativraum Zeichnen/Drucken Klasse 2-4 Wir üben das Zeichnen auf verschiedene Art und Weise, werden uns mit dem Drucken beschäftigen und uns mit dem Thema Papier auseinandersetzen. Kunstraum Musical Klasse 3-6 Wir studieren ein ganzes Schuljahr ein Musical ein, haben Spaß bei den Proben und werden am Ende des Schuljahres eine oder mehrere Aufführungen haben. Musiksaal ganzes Schuljahr! Grundschul-Club Klasse 1-4 Der Grundschulclub wird von der Schulsozialarbeit durchgeführt. Es gibt jeden Monat ein Extra-Programm mit wöchentlich wechselnden Aktivitäten. Das Programm wird an die angemeldeten Kinder verteilt. Für die, die nur manchmal kommen steht es auf der Homepage der Schule. Du bekommst hier die Möglichkeit, ins Freibad oder die Eishalle zu gehen, Ausflüge zu unternehmen, zu spielen und jede Menge Spaß mit anderen Kindern z. B. bei der Faschingsparty zu haben. Grundschulclub Zeit: Uhr Train your brain Klasse 2-4 Wir werden unser Gehirn fit machen, Knobelaufgaben lösen, Strategiespiele spielen, alle Sinne schärfen. Klassenzimmer Club der Detektive Klasse 2-4 Bist du eine richtige Spürnase? Kennst Nick Nase und Sherlock Holmes? Dann komm in den Detektiv-Club! Wir lösen knifflige Fälle und Rätsel, Bibliothek

16 M I T T W O C H Konstruktion von Schülern für Schüler Klasse 2-4 Schüler der 9. Klasse wollen mit euch mit Kapla-Steinen und Lego die tollsten Dinge bauen. Sei dabei und bringe deine Ideen als Konstrukteur mit. Mensagebäude Flöten Kooperation mit der Musikschule Die Kooperation. mit der Musikschule muss leider in diesem Jahr ruhen. Die Flötenlehrerin ist verhindert und es gibt keinen Ersatz. Im Schuljahr 2018/19 geht es weiter! F r e i t a g U h r Tennis Kooperation mit dem TV Reutlingen Klasse 3-4 Du wolltest schon immer mal Tennis spielen? Der TV Reutlingen und die Tennisschule flow.tennis zeigen dir wie es geht (Schläger und Bälle werden gestellt). Bitte mitbringen: Spaß, Sportkleidung, Trinken und einen eventuell vorhandenen Tennisschläger. ESS Halle

17 FERIENÜBERSICHT FÜR DAS SCHULJAHR 2017/2018 Monat Ferien und unterrichtsfreie Tage September Schulbeginn: 8:45 Uhr Keine Betreuung heute! Oktober/ November 02./ Bewegl. Ferientag/Tag der Dt. Einheit Herbstferien Schulbeginn: Dezember/ Januar Weihnachtsferien Schulbeginn: Februar Winterferien/Bewegliche Ferientage Schulbeginn: März/April Mai/Juni Osterferien/Feiertage Schulbeginn: Bewegl. Ferientag Feiertag/Tag der Arbeit Feiertag/Himmelfahrt Pfingstferien Schulbeginn: Juli/August/ Sommerferien September September Schultag Wir bitten dringend darum, die vorliegende Übersicht in die eigene Planung einzubeziehen, da abweichende Urlaubstermine nur in besonderen Ausnahmefällen und auf Antrag genehmigt werden können! Insbesondere muss darauf hingewiesen werden, dass bei regelwidrigen Abweichungen ein ordnungsgemäßer Schulbesuch nicht mehr bescheinigt werden kann.

18 KONTAKTDATEN DER EDUARD SPRANGER SCHULE: Eduard Spranger Schule Paul-Pfizer-Str Reutlingen Telefon: Fax: homepage: Schulleitung: Rektor: Hr. Hochgreve Konrektorin: Fr. Kupfer GT-Team: Mensa-Abo: Schulsozialarbeit: Telefon: TSG-Gelände und Halle TSG ESS -Sporthalle ESS-Schwimmhalle Gebäude Primarstufe Simpsons Bild Gebäude Sekundarstufe HAUPTGEBÄUDE Betreuungsräume, Schulsozialarbeit Mensagebäude Lernatelier Musiksaal A l b r e c h t- S t r a ß e Paul-Pfizer-Straße

19 EDIS SCHREIB - SHOP Liebe Schülerinnen und Schüler, wir heißen euch zum neuen Schuljahr herzlich willkommen! Seit 2009 gibt es an unserer Schule die Schülerfirma Edis-Schreib-Shop, in der momentan 9 Schüler aus den Klassen 7 und 9 mitarbeiten. Unser Laden befindet sich im Foyer der Schule und hat täglich in der großen Pause geöffnet. Ihr könnt bei uns folgendes kaufen: Schulbedarf (Hefte, Blöcke, Umschläge, Stifte, Kleber ) Getränke (Wasser, Apfelsaftschorle, Milchgetränke) Pausenriegel Eis an schönen Sommertagen Wir hoffen, dass Euch unser Angebot anspricht und dass Ihr bald zu unseren Kunden gehört. Bis bald,euer Edis-Schreib-Shop-Team Gemeinschaft macht Schule! Die vielen Aktivitäten des Freundeskreises kommen allen Kindern an unserer Schule zugute. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder werden Sie Mitglied. (Wir sind berechtigt Spendenbescheinigungen zu erstellen) Fr. Burkhardt, Fr. Meinert, Fr. Kupfer, (von links nach rechts) Weitere Infos: Hompage: freundeskreis-ess@gmx.de

Ganztagsangebote. Persönliche Anmeldung für Stufe 1 bis bis

Ganztagsangebote. Persönliche Anmeldung für Stufe 1 bis bis Ganztagsangebote Persönliche Anmeldung für Stufe 1 bis 4 06.07. bis 10.07.2015 Reutlingen, im Juni 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der EDUARDSPRANGERGEMEINSCHAFTSSCHULE, Ihr haltet gerade

Mehr

Konzeption Ganztagesbetreuung Eduard Spranger Gemeinschaftsschule Reutlingen Primarstufe. Januar 2018

Konzeption Ganztagesbetreuung Eduard Spranger Gemeinschaftsschule Reutlingen Primarstufe. Januar 2018 Konzeption Ganztagesbetreuung Eduard Spranger Gemeinschaftsschule Reutlingen Primarstufe Januar 2018 Erarbeitet und erstellt durch das Team der Ganztagesbetreuung. Inhalt Inhalt... 2 1.Einleitung... 3

Mehr

Ganztagsangebote für die Stufe 1 bis 4

Ganztagsangebote für die Stufe 1 bis 4 Ganztagsangebote für die 1 bis 4 persönliche Anmeldung am 13., 16. und 18.07.2018 Zusätzlich: Wichtige Informationen für das Schuljahr2018/2019! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der EDUARD

Mehr

Ganztagsangebote. Zusätzlich: Wichtige Informationen für das ganze Schuljahr!

Ganztagsangebote. Zusätzlich: Wichtige Informationen für das ganze Schuljahr! Ganztagsangebote Zusätzlich: Wichtige Informationen für das ganze Schuljahr! Nur persönliche Anmeldung für die Angebote Stufe 1 bis 4 12., 13. und 18.07.2016 Reutlingen, im Juni 2016 Liebe Schülerinnen

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule!

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule! Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule! Ablauf des Elternabends Informationen Schülerbetreuung Zeitplan Mittagessen Unsere Ziele AG s - Was bieten wir an? Lernzeiten Räumlichkeiten

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2018-2019 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2019 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Musikwerkstatt Kl. 1

Musikwerkstatt Kl. 1 Musikwerkstatt Kl. 1 Die Musikwerkstatt ist ein Angebot der Musikschule Fellbach für die Erstklässler der Schillerschule. Es können bis zu 25 Kinder teilnehmen. Bei einer größeren Teilnehmerzahl entscheidet

Mehr

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Das Mittagessen: Du kannst an vier Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) hier in der Schule essen! Jeder Schüler hat sich über das Ganztagsheft anzumelden.

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Standort: Waldschule

Standort: Waldschule Standort: Waldschule Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4! Wir begrüßen Sie / euch im neuen Schuljahr und hoffen, dass sich die dringlichsten Fragen im Bezug auf die Neurhythmisierung

Mehr

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Elterninformation zum offenen Ganztagesangebot der Primarstufe in der Staufer-Gemeinschaftsschule Das Ganztagesangebot besteht

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform Die Silcherschule Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform Halbtagesgruppe Schulkindbetreuung ab 7.00 Uhr Modul 1 Halbtagesgruppe Montag Donnerstag: 7.45 / 8.35 Uhr bis 12.15 / 13.05 Uhr Freitag: 7.45 / 8.35

Mehr

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). Für die Teilnahme an den AG-Angeboten an der WLS gelten folgende

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Die am Elternabend gezeigten Folien der Räumlichkeiten mit Kindern wurden aus dieser Homepage-Version wegen des Datenschutzes herausgenommen.

Die am Elternabend gezeigten Folien der Räumlichkeiten mit Kindern wurden aus dieser Homepage-Version wegen des Datenschutzes herausgenommen. LK Elternabend Infos zur Grundschule im Ganztags- und Halbtagsbetrieb Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 28.02.2018 Anmerkung: Die am Elternabend gezeigten Folien der Räumlichkeiten

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

http://www.pestalozzischule-ettlingen.de Inhalt Leben und Pädagogik von Maria Montessori Besonderheiten unserer Schule Neu: Ganztagesschule Rhythmisierung des Unterrichtstages Betreuungsangebote an der

Mehr

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17 GT Ganztagsschule in Wahlform 2016/17 Ziele der Ganztagsschule Konkrete Umsetzung Alternative Angebote Ziele der Ganztagsschule Schule neu und ganztägig denken, warum? 4 Ziele Ganztagsschule mehr als nur

Mehr

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347 der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@lathen.de www.gs-fresenburg.de Programm für das zweite Schulhalbjahr Schuljahr 2017/18 Name: Wichtige Informationen

Mehr

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform Die Silcherschule Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform Halbtagesgruppe Schulkindbetreuung ab 7.00 Uhr Modul 1 Halbtagesgruppe Montag Donnerstag: 8.35 Uhr bis 12.15 / 13.05 Uhr Freitag: 7.45 / 8.35 Uhr

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

von Lerngruppe: Schuljahr: Unterrichtszeiten 1. Hofpause 2. Hofpause Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli

von Lerngruppe: Schuljahr: Unterrichtszeiten 1. Hofpause 2. Hofpause Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli von: Lerngruppe: Schuljahr: Unterrichtszeiten Stunde von bis 1 8:00 8:45 2 8:50 9:35 3 9:55 10:40 4 10:45 11:30 12:00 12:45 12:50 13:35 13:35 14:20 8 14:30 15:15 9 15:15 16:00 1. Hofpause 2. Hofpause 5

Mehr

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath MONTAG I.11.1 Bläserklasse Instrumentalunterricht für Klarinette einem Blechblas-, Holzblas-, oder Schlaginstrument ihrer Wahl sowie 45 min praktisches Spiel im Schulorchester. Verbindliche Zielgruppe

Mehr

P r o g r a m m / H a l b j a h r Kursheft.indd :40

P r o g r a m m / H a l b j a h r Kursheft.indd :40 Programm 9 1 0 2 / 8 1 0 2 r h a j b l a 2. H Kursheft.indd 1 Liebe Eltern! Dieses Kursheft der Offenen Ganztagsschule (OGS) Stapelfeld für das 2.Halbjahr 2018/19 bietet wieder sehr viele - auch neue -

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

P r o g r a m m / H a l b j a h r

P r o g r a m m / H a l b j a h r Programm 9 1 0 2 / 8 1 0 2 r h a j b l a H. 1 Liebe Eltern! Die OGS ist ein freiwilliges Wochenangebot, das die Betreuung Ihrer Kinder bis 16 Uhr gewährleistet. Sie können für Ihr Kind verschiedene Kurse

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Georgschule Haren Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Georgstr. 14 49733 Haren (Ems) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Mail: georgschule-haren@freenet.de www.georgschule-haren.de

Mehr

Elternabend. Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016. Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb

Elternabend. Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016. Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb Elternabend Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016 Für eine menschlichere und erfolgreichere Schulkultur müssen wir umdenken. Weg von der

Mehr

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018 1. Halbjahr 2017 / 2018 Zu unseren Betreuungsangeboten gehören: die Frühbetreuung zwischen 7:00 und 8:00 bzw. 9:00 die Nachmittagsbetreuung zwischen 11:45 und 17:00 (die Früh- und Spätbetreuung erfordert

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Ganztagesangebot ab 2014/15

Ganztagesangebot ab 2014/15 Albert-Einstein-Gymnasium Ganztagesangebot ab 2014/15 Planungsstand Februar 2014 Ganztägig - warum? Förderung in Wissensgebieten und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, bei denen Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Erich Kästner-Schule. Wir stellen uns vor

Erich Kästner-Schule. Wir stellen uns vor Erich Kästner-Schule Wir stellen uns vor Erich Kästner-Schule 2015/16 166 Kinder 8 Klassen 10 Lehrkräfte sozpäd. Fachkraft Schulsozialarbeiter Klassenräume Fachräume Unser Computerraum Unser Lehrschwimmbecken

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Kleines. der Grundschule Am Hügel Kleines der Grundschule Am Hügel Anfang bewegliche Ferientage Bildungsspender Chaos Durst Einschulung Unterrichtsbeginn ist für die 1. Stunde um 8.10 Uhr. Unsere OGS öffnet um 7.30 Uhr. Jedes Jahr beschließt

Mehr

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld Damit das gemeinsame Lernen und Spielen allen Spaß macht und wir gerne zur Schule kommen, haben wir gemeinsame Vereinbarungen getroffen: Wir gehen freundlich miteinander um, sind fair zueinander und sprechen

Mehr

Willkommen in unserer. Grundschule!

Willkommen in unserer. Grundschule! Willkommen in unserer Das sind wir: Grundschule! Eine Division der Deutschen Schule Shenyang Eine offene Ganztagsschule 4 Grundschulklassen Schüler aus verschiedenen Nationen Qualifizierte österreichische

Mehr

Die AGs für unsere Kinder werden von dem FGTS Personal und externen. Personen oder Vereinen durchgeführt. Zum Beispiel: Tanzen, Töpfern,

Die AGs für unsere Kinder werden von dem FGTS Personal und externen. Personen oder Vereinen durchgeführt. Zum Beispiel: Tanzen, Töpfern, Arbeitsgemeinschaften Die AGs für unsere Kinder werden von dem FGTS Personal und externen Personen oder Vereinen durchgeführt. Zum Beispiel: Tanzen, Töpfern, Basketball Betreuungszeiten Kurzes Angebot

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

Offene Ganztagsschule Fehrs-Schule. 1. Halbjahr 2017 / 2018

Offene Ganztagsschule Fehrs-Schule. 1. Halbjahr 2017 / 2018 Offene Ganztagsschule Fehrs-Schule 1. Halbjahr 2017 / 2018 Offener Ganztag Zu unseren Ganztagsangeboten gehören: die Frühbetreuung zwischen 7:00 Uhr und 8:00 Uhr die Nachmittagsbetreuung zwischen 12:00

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für Euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG Angebote finden

Mehr

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/ Halbjahr Klassen 5 und 6

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/ Halbjahr Klassen 5 und 6 Städtische Gesamtschule Hamminkeln Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/2017 2. Halbjahr Klassen 5 und 6 Wahlen zum zweiten Schulhalbjahr 2016/2017 an der Städtischen Gesamtschule Hamminkeln AG - was ist

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel Elterninfo Sekundarschule Nordeifel Sekundarschule Nordeifel Hürtgenwald Vertikale Gliederung Klassen 5 bis 10 gleiche Unterrichtsinhalte zweizügig (Klassen d, e) Simmerath Vertikale Gliederung Klassen

Mehr

Hausordnung der Katholischen Grundschule Bernhardinum in Fürstenwalde Trebuser Str. 45

Hausordnung der Katholischen Grundschule Bernhardinum in Fürstenwalde Trebuser Str. 45 der Katholischen Grundschule Bernhardinum in 15517 Fürstenwalde Trebuser Str. 45 Wir sind eine Schule, in der verschiedene Menschen zusammen leben. Wir sind eine Schule, in der wir miteinander lernen.

Mehr

Das ABC der OGS Titz

Das ABC der OGS Titz Das ABC der OGS Titz A wie Anmeldung/Abholung Die Anmeldeformulare, um Ihr Kind in der Offenen Ganztagsschule anzumelden, bekommen Sie bei der Gemeindeverwaltung in Titz oder in der OGS selber. Wir bieten

Mehr

Die Neubornschule ist seit 2006 Ganztagsschule in Angebotsform mit derzeit 150 Ganztagskindern.

Die Neubornschule ist seit 2006 Ganztagsschule in Angebotsform mit derzeit 150 Ganztagskindern. Grundschule Wörrstadt Neubornschule / Grundschule / Obere Schulstraße 16 / 55286 Wörrstadt Informationen 1. Ganztagsschule in Angebotsform von Montag bis Donnerstag 2. Betreuende Grundschule Die Neubornschule

Mehr

Herzlich Willkommen. Grundschule Lünern. Lünerner Schulstraße Unna T

Herzlich Willkommen. Grundschule Lünern. Lünerner Schulstraße Unna T Grundschule Lünern Herzlich Willkommen Grundschule Lünern Lünerner Schulstraße 13 59427 Unna T. 02303-4598 grundschule-luernern@t-online.de www.grundschule-luenern.de Liebe Eltern, liebe Kinder! Unser

Mehr

Informationsveranstaltung. für die. zukünftigen Erstklässler am

Informationsveranstaltung. für die. zukünftigen Erstklässler am Informationsveranstaltung für die zukünftigen Erstklässler am 10.12.2014 Die Schillerschule Berkheim stellt sich vor 3-zügige Grundschule mit Angebot einer Ganztagsschule von Montag bis Donnerstag von

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Hohbuchschule. Nur persönliche Anmeldung möglich

Anmeldung zur Betreuung an der Hohbuchschule. Nur persönliche Anmeldung möglich Förderverein der Hohbuchschule Pünktchen & Anton e.v. Theodor- Heuss-Straße 8-10 72762 Reutlingen Anmeldung zur Betreuung an der Hohbuchschule im Rahmen von Ganztagsschule (GTS) und von Verlässlicher Grundschule

Mehr

Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018

Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018 Förder- und Freundeskreis der Geschwister-Scholl-Schule e. V. Geschwister-Scholl-Str. 30 35039 Marburg Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des

Mehr

Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm Ferienprogramme 6 16 Jahre. Dyskalkulietraining 6 99 Jahre. Lerntraining 4 16 Jahre

Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm Ferienprogramme 6 16 Jahre. Dyskalkulietraining 6 99 Jahre. Lerntraining 4 16 Jahre Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm 2019 Dyskalkulietraining 6 99 Jahre Montessori-Therapie 1 12 Jahre Lerntraining 4 16 Jahre Ferienprogramme 6 16 Jahre Fortbildung / Seminare Päd. Fachkräfte

Mehr

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf.

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf. Konzept offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1. - 4. Jahrgangsstufe an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Schuljahr 2017/18 Seite 1 von 5 1 Schule im Wandel der Zeit Wer Schule sagte,

Mehr

Informationsabend Ganztag

Informationsabend Ganztag Schule Schnuckendrift Offene GTS Informationsabend Ganztag 25.04.2018 Das Team Stammgruppen Tagesrhythmus Mittagsband Themen Lernzeit, Mittagessen, Ruhige Pause, Hofpause Kurse und Angebote Abholzeiten

Mehr

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16 AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16 Tag Zeit AG Ort Lehrer / Lehrerin / Trainer Für Klasse Montag 13:40-14:25 14:25-15:10 Tanzen I Tanzen II Frau Chahrour Frau Chahrour 15:15-16:45 Fußball für

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

AGs am WHG

AGs am WHG AGs am WHG 04.02.2019 19.07.2019 1 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, liebe Eltern, Wir freuen uns, euch und Ihnen heute die Broschüre für das Ganztagesangebot vom 04.02.19 bis 19.07.19

Mehr

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019 Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule Informationsabend 17. Januar 2019 Informationen über unsere Schule 277 Schüler in 12 Klassen 1 Präventivklasse Klasse 1 und 2 Klasse 3 Klasse 4 6 Klassen 3 Klassen

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

S E K U N D A R S T U F E 1

S E K U N D A R S T U F E 1 Gemeinschaftsschule Leutkirch S E K U N D A R S T U F E 1 Schuljahr 2015/16 Kontakte: Sekretariat Fr. Gaile/Fr. Walter/Hr. Gut: 98050 Schulsozialarbeit SEK1 Fr. Fuchs: 980520 Schulsozialarbeit PS Fr. Rock

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10!

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10! Standort: Querallee Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10! Wir begrüßen Sie / euch im neuen Schuljahr und hoffen, dass sich die dringlichsten Fragen im Bezug auf die Neurhythmisierung

Mehr

Grund- und Gesamtschule Heinrich Julius Bruns. Herzlich Willkommen

Grund- und Gesamtschule Heinrich Julius Bruns. Herzlich Willkommen Grund- und Gesamtschule Heinrich Julius Bruns Herzlich Willkommen Das erwartet Sie: 16.00 Uhr Informationselternversammlung der Förderverein Schulcampus Lehnin stellt sich vor Betreuung der Kinder während

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 2. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 2. Halbjahr 2016 / 2017 Sophie-Scholl-Schule Georgsmarienhütte Hauptstelle Kirchstraße 4 49124 Georgsmarienhütte Ruf: 05401-41396 Fax: 05401-871445 E-Mail: hs-sophiescholl@osnanet.de

Mehr