Sinn und Unsinn des Antibiotikaeinsatzes bei einer Mastitis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sinn und Unsinn des Antibiotikaeinsatzes bei einer Mastitis"

Transkript

1 Sinn und Unsinn des Antibiotikaeinsatzes bei einer Mastitis M. Spohr EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg

2 Aufbau einer Bakterienzelle Angriffspunkte für Antibiotika Zellwandaufbau Eiweißsynthese Vitaminsynthese Membran-Durchlässigkeit Helmich, 2013

3 Antibiotikum Mastitiserreger im Euter

4 Antibiotikum Überleben resistenter Bakterien

5 Vermehrung resistenter Bakterien

6 Antibiotikaverbrauch im Milchviehbetrieb (incl. Jungtiere) Ø 4,3 Tagesdosen pro Tierjahr Oral IU Par DC LC Van Werven et al. 2012, NL

7 Heilungsraten von Rindermastitiden nach antibiotischer Behandlung Heilungsrate (%) Laktation Trockenstehen Vorbehandlungen >2

8 Bedeutung der antibiotischen Mastitistherapie (Wilson et al. 1999) Bakt. Heilungsrate Mit Antibiotika Ohne Behandlung Strep. agalactiae* 77% 27% S. aureus 49% 43% übrige Strep.* 83% 66% KNS* 81% 72% Coliforme Keime 74% 70%

9 Verbesserung der Heilungsrate Therapieerfolg bei normaler und verlängerter S.-aureus-Therapie Therapieerfolg (%) A B C D E F G H I Therapieform Barkema et al., 2005 Klinische Mastitiden normal verlängert

10 Verbesserung der Heilungsrate Verlängerung der Therapiedauer auf 4 bis 6 Tage* 1. Bessere bakteriologische Heilungsraten bei Infektionen mit a. Strep. uberis b. Staph. aureus c. KNS 2. Weniger Therapierückfälle * Klinische Mastitiden

11 Verbesserung der Heilungsrate Bedeutung der Verabreichungsart Lokale Therapie = Standard Lokal oder parenteral? Keine deutlichen Unterschiede Eutergängigkeit des Antibiotikums ist wichtig

12 Verbesserung der Heilungsrate Bedeutung der Verabreichungsart Lokal und parenteral? Vorteile bei schweren Coli-Mastitiden Bei Kokken-Mastitiden kein deutlicher Vorteil Weder lokal noch parenteral? Kein Einfluss der antibiotischen Therapie bei: Klinischen Coli-Mastitiden subklinischen Staph. aureus Mastitiden

13 Verbesserung der Heilungsrate Bedeutung des eingesetzten Medikamentes Je nach Erreger / Resistenztest gibt es Unterschiede im Therapieerfolg versch. Antibiotika Die Unterschiede sind gering im Vergleich zu tierindividuellen Faktoren NSAID haben deutlich positive Effekte bei klinischen Mastitiden Allgemeinbefinden Milchleistung Futteraufnahme Viertelverlust

14 Verbesserung der Heilungsrate Einfluss von tierindividuellen Faktoren auf den Therapieerfolg in der Laktation Alter der Kuh / der Herde / Laktationsabschnitt Hinterviertel Zellgehalt (Höhe / Dauer der Erhöhung) Schweregrad der Entzündung Anzahl infizierter Euterviertel Erreger / Penicillinresistenz Anzahl bereits erfolgter antibiotischer Behandlungen

15 Einflüsse auf den Therapieerfolg in der Laktation Letzte MLP-Zellzahl (*1000/ml) Heilungswahrscheinlichkeit (%) < > *> *< Heilung = MLP-ZZ am Monat nach Behandlung <250 Spohr u. Lürig, 2017

16 Behandlungserfolge bei chronisch unheilbar euterkranken Kühen (Krömker, 2017) NSAID Antibiose Klin. Heilungsrate Bakt. Heilungsrate 91% 84% 22% 27% Rezidivrate 43% 50%

17 Grundsätze für eine Therapie in der Laktation Therapiewürdigkeit abschätzen Datenaufzeichnungen Erfolgskontrolle Therapieintensität anpassen Dauer (Menge) Alternativen prüfen symptomatische Therapie Dreistrich machen Schlachten

18 Funktion des Langzeitantibiotikums in der Trockenstehphase Behandlung vorhandener (subklinischer) Mastitiden Therapie Schutz vor Neuinfektionen in gesunden Eutern zu Beginn der Trockenstehphase Prophylaxe kein antibiotischer Schutz in der Aufeuterungsphase

19 Neuinfektionsrate in der Trockenstehzeit und Wirkungszeitraum verschiedener Präparate M astitish äu fig keit 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0 Langzeitantibiotikum Kalbung Zeit (Tage)

20 Neuinfektionsrate in der Trockenstehzeit und Wirkungszeitraum verschiedener Präparate M astitish äu fig keit 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0 Interner Zitzenversiegler Kalbung Zeit (Tage) 25

21 Das generelle Trockenstellen der Kühe unter Schutz von Langzeitantibiotika ist seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts eine der Säulen der systematischen Mastitisbekämpfung Bezogen auf den Schutz vor Neuinfektionen in der Trockenstehphase gilt: Int. Zitzenversiegler reduzieren die Neuinfektionsrate signifikant Der Einsatz bei gesunden Eutervierteln ist gleichwertig oder sogar besser als der von Antibiotika Halasa et al., 2009a+b

22 Eutergesundheitsstatus bei verschiedenen Selektionskriterien Letzte MLP-ZZ (1000/ml) < CMT-Vierteldifferenz 0 1 Diagnosen (%) obb Besiedlung 19 6 Sekretionsstörung 9 34 Mastitis 5 49

23 Ergebnisse: Mastitishäufigkeit nach der Abkalbung (%) Befund vor TS AB AB+ZV ZV Gesund 10,0 3,1 6,4 Sekretionsstörung 16,0 6,5 4,1 BU negativ 13,1 5,1 5,9 Besiedlung 9,4 5,3 16,7

24 Ausblick Wenn man auf Nummer sicher gehen will: Alle Kühe mit Langzeitantibiotikum und Zitzenversiegler trocken stellen Einfach zu handhaben Hoher Medikamenteneinsatz Sicherer Schutz in der Trockenstehzeit

25 Ausblick Wenn man den Antibiotikaeinsatz reduzieren möchte/muß: Alle Kühe unter Zellen/ml bei denen der CMT auf allen Vierteln negativ oder die Vierteldifferenz Null ist mit internem Zitzenversiegler trockenstellen Im Zweifel für das Langzeitantibiotikum Deutliche Reduktion des Antibiotikaverbrauches Mehraufwand bei der Trockenstelluntersuchung Geringe Einsparung bei Medikamentenkosten

26 Sinnvoller Einsatz von Antibiotika in der Mastitistherapie zur: Therapie in der Trockenstehzeit (Beseitigung von Strichkanalbesiedlungen; wenige Betriebe) Bekämpfung bakterieller Infektionen Therapie behandlungswürdiger Kühe

Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb. sind Einsparungen möglich? M. Spohr. EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg. Fachtagung Milchgewinnung

Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb. sind Einsparungen möglich? M. Spohr. EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg. Fachtagung Milchgewinnung Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb sind Einsparungen möglich? M. Spohr EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg Aufbau einer Bakterienzelle Angriffspunkte für Antibiotika Zellwandaufbau Eiweißsynthese

Mehr

Management von Eutererkrankungen mit reduziertem Arzneimitteleinsatz

Management von Eutererkrankungen mit reduziertem Arzneimitteleinsatz Management von Eutererkrankungen mit reduziertem Arzneimitteleinsatz M. Spohr EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg Informationen zur Eutergesundheit Vorgemelksprüfung / Nachmelkkontrolle California-Mastitis-Test

Mehr

Wo kommt denn der Erreger schon wieder her? Ursachen erkennen und beseitigen. M. Spohr. Eutergesundheitsdienst der TSK Baden-Württemberg

Wo kommt denn der Erreger schon wieder her? Ursachen erkennen und beseitigen. M. Spohr. Eutergesundheitsdienst der TSK Baden-Württemberg Wo kommt denn der Erreger schon wieder her? Ursachen erkennen und beseitigen M. Spohr Eutergesundheitsdienst der TSK Baden-Württemberg Zellzahlmittelwerte aller Molkereien in Baden-Württemberg 260 240

Mehr

Möglichkeiten der Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Mastitis-Therapie

Möglichkeiten der Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Mastitis-Therapie Möglichkeiten der Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Mastitis-Therapie V. Krömker, E. Mansion-de Vries Hochschule Hannover Mikrobiologie www.milchqplus.de Wissen, Risiko und Entscheidungsfindung

Mehr

Möglichkeiten der Reduktion des Antibiotika-Einsatzes zur Mastitisbekämpfung durch moderne Labordiagnostik

Möglichkeiten der Reduktion des Antibiotika-Einsatzes zur Mastitisbekämpfung durch moderne Labordiagnostik Möglichkeiten der Reduktion des Antibiotika-Einsatzes zur Mastitisbekämpfung durch moderne Labordiagnostik Dr. Michael Zschöck Gießen, 18.06.2014 Resistenzproblematik Weltweite Zunahme von Antibiotika-

Mehr

Behandlungsschema bei klinischer Mastitis nach neuesten Erkenntnissen DR. ELISABETH MANSION-DE VRIES TAP SPECK

Behandlungsschema bei klinischer Mastitis nach neuesten Erkenntnissen DR. ELISABETH MANSION-DE VRIES TAP SPECK Behandlungsschema bei klinischer Mastitis nach neuesten Erkenntnissen DR. ELISABETH MANSION-DE VRIES TAP SPECK Worüber reden wir heute? Entzündungshemmer und Antibiotika, NICHT über homöopathische oder

Mehr

Aus der Wissenschaft für die Praxis zur Sicherung der Eutergesundheit und Rohmilchqualität. V. Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie

Aus der Wissenschaft für die Praxis zur Sicherung der Eutergesundheit und Rohmilchqualität. V. Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie Aus der Wissenschaft für die Praxis zur Sicherung der Eutergesundheit und Rohmilchqualität V. Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie Gliederung Politischer Hintergrund Praktische Folgen Eutergesundheitsmonitoring

Mehr

Modernes Eutergesundheitsmanagement. Dr. Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam

Modernes Eutergesundheitsmanagement. Dr. Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam Modernes Eutergesundheitsmanagement Dr. Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam 1 Gliederung Persönliche Vorstellung Allgemeines zur Eutergesundheit Eutergesundheit und Trockenperiode Klinische Mastitis

Mehr

Stand der Eutergesundheit in Thüringen und Empfehlungen zu deren Verbesserung unter dem Aspekt der Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes

Stand der Eutergesundheit in Thüringen und Empfehlungen zu deren Verbesserung unter dem Aspekt der Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes Stand der Eutergesundheit in Thüringen und Empfehlungen zu deren Verbesserung unter dem Aspekt der Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes Fachtagung Milchgewinnung 5. Dezember 2012 Stadtroda Gliederung 1.

Mehr

Moderne Mastitistherapie. Volker Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie

Moderne Mastitistherapie. Volker Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie Moderne Mastitistherapie Volker Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie Gliederung Politische Aspekte Zielgerichtete Antibiotikatherapie Laktation Trockenperiode Fazit Aktuell: Antibiotikaresistenz ist

Mehr

Mastitis-Therapie 1 x 1. mit dem Durchblick! Lesen Sie mehr in den Broschüren

Mastitis-Therapie 1 x 1. mit dem Durchblick! Lesen Sie mehr in den Broschüren Eutergesundheit Eutergesundheit Lesen Sie mehr in den Broschüren Gesunde Euter gesunde Milch Das kleine Mastitis 1 x 1 Mastitis und Fruchtbarkeit Akute Mastitis Erhältlich bei Ihrem Tierarzt oder bei Intervet

Mehr

Analyse und Therapie klinischer Mastitiden. Gliederung. Was sind klinische Mastitiden? Eutergesundheitsmonitoring Klinische Mastitisfälle

Analyse und Therapie klinischer Mastitiden. Gliederung. Was sind klinische Mastitiden? Eutergesundheitsmonitoring Klinische Mastitisfälle Gliederung Analyse und Therapie klinischer Mastitiden Was sind klinische Mastitiden? Definitionen Analyse der klinischen Mastitissituation auf Herdenebene? Erfordernisse der Zeit in der Mastitistherapie

Mehr

Neue Kennzahlen helfen das Mastitisrisiko zu senken. Der Ruf nach einer Reduzierung der Antibiotika-Gaben. Drei Wege führen ans Ziel KOMPAKT

Neue Kennzahlen helfen das Mastitisrisiko zu senken. Der Ruf nach einer Reduzierung der Antibiotika-Gaben. Drei Wege führen ans Ziel KOMPAKT Gesundheit Neue Kennzahlen helfen das Mastitisrisiko zu senken Mastitiden lassen sich nachhaltig nur verhindern, wenn die tatsächliche Eutergesundheitssituation bekannt ist. Mithilfe neuer Kennzahlen im

Mehr

Hart aber fair. Der Faktencheck in Sachen Mastitis. 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten

Hart aber fair. Der Faktencheck in Sachen Mastitis. 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten Hart aber fair Der Faktencheck in Sachen Mastitis 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten 1 Klinische Untersuchung + Dokumentation Die klinische Untersuchung ist die Grundlage

Mehr

Mastitis Was gibt es Neues?

Mastitis Was gibt es Neues? Mastitis Was gibt es Neues? Martina Baumgartner 56 Vorträge+Posterausstellung Session 1: Melken und Melktechnik Session 2: Herdenmanagement und Mastitis Session 3: Immunität und Genetik Session 4: Non

Mehr

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative?

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative? Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative? Bc. Sci. Moritz Eggers, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, Osterrönfeld Der Antibiotika-Einsatz in der landwirtschaftlichen Tierhaltung

Mehr

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative?

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative? Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative? Bc. Sci. Moritz Eggers, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, Osterrönfeld Der Antibiotika-Einsatz in der landwirtschaftlichen Tierhaltung

Mehr

Mastitistherapie - ökonomisch und medizinisch verantwortungsvoll

Mastitistherapie - ökonomisch und medizinisch verantwortungsvoll Mastitistherapie - ökonomisch und medizinisch verantwortungsvoll Volker Krömker Aspekte Therapiehäufigkeit Ziel der Therapie Kriterien für die Heilungsprognose Unterschiede zwischen Betrieben in der Heilungsrate

Mehr

Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zur Behandlung von Eutererkrankungen und beim Trockenstellen von Milchkühen

Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zur Behandlung von Eutererkrankungen und beim Trockenstellen von Milchkühen B E S C H L U S S Der Runde Tisch Nachhaltige Tierhaltung in Hessen begrüßt und unterstützt die von der AG Rind und andere Wiederkäuer erarbeiteten Handlungsempfehlungen. Er bittet das HMUKLV um die zeitnahe

Mehr

Kühe erfolgreich trockenstellen, EIN Konzept für jeden Betrieb? Dr. M. Behr

Kühe erfolgreich trockenstellen, EIN Konzept für jeden Betrieb? Dr. M. Behr Kühe erfolgreich trockenstellen, EIN Konzept für jeden Betrieb? Dr. M. Behr Inhalt 1. Sinn und Zweck der Trockenstehzeit 2. Welches Konzept ist richtig, welche Varianten gibt es? 3. Welchen Beitrag kann

Mehr

Mastitisbekämpfung Mehr als die Auswahl der richtigen Therapie

Mastitisbekämpfung Mehr als die Auswahl der richtigen Therapie BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Mastitisbekämpfung Mehr als die Auswahl der richtigen Therapie B.-A. Tenhagen FG Infektionsepidemiologie & Zoonosen Themen des Vortrags Die Quellen der Gefahren kennen

Mehr

Neue Möglichkeiten des Trockenstellens. E. Neike, Pfizer GmbH

Neue Möglichkeiten des Trockenstellens. E. Neike, Pfizer GmbH Neue Möglichkeiten des Trockenstellens E. Neike, Pfizer GmbH Anforderungen an Leistung und Eutergesundheit Leistung Milchqualität Eutergesundheit > 8.000 kg/kuh/jahr; 30.000 kg Lebensleistung Nutzungsdauer

Mehr

Thüringer Verband für Leistungsund Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.v. Stotternheimer Str Erfurt

Thüringer Verband für Leistungsund Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.v. Stotternheimer Str Erfurt Thüringer Verband für Leistungsund Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.v. Stotternheimer Str. 19 99087 Erfurt ERLÄUTERUNGEN ZUM EUTERGESUNDHEITSBERICHT Einführung Seit April 2015 erhalten Sie den neuen

Mehr

Antibiotische Trockensteller Viele Kühe brauchen ihn nicht

Antibiotische Trockensteller Viele Kühe brauchen ihn nicht Antibiotische Viele Kühe brauchen ihn nicht Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Kaum ein Thema wird derzeit so heftig diskutiert wie das des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung.

Mehr

Modernes Eutergesundheitsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen der Antibiotikareduzierung. Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam

Modernes Eutergesundheitsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen der Antibiotikareduzierung. Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam Modernes Eutergesundheitsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen der Antibiotikareduzierung Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam 1 Gliederung Persönliche Vorstellung Eutergesundheit und Antibiotika

Mehr

Zusammenarbeit mit dem Landeskontrollverband (LKV) Niederösterreich. Es wurde ein

Zusammenarbeit mit dem Landeskontrollverband (LKV) Niederösterreich. Es wurde ein Artikel für Zeitung "Die Landwirtschaft"/Web www.noe.lko.at; Magazin Milchwirtschaft So wird in niederösterreichischen Milchviehbetrieben trockengestellt Trockenstehzeit Der Urlaub der Kuh St. Pölten,

Mehr

Gesunde Euter leisten mehr strategische Ansätze zur Optimierung der Eutergesundheit

Gesunde Euter leisten mehr strategische Ansätze zur Optimierung der Eutergesundheit Tag des Milchviehhalters 25. und 26. März 2015 Iden/ Bernburg Gesunde Euter leisten mehr strategische Ansätze zur Optimierung der Eutergesundheit Dr. Miriam Linder, Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt,

Mehr

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin Aus der Tierklinik für Fortpflanzung Arbeitsgruppe Bestandsbetreuung und Qualitätsmanagement des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin www.tiergyn.de Klinische Wirksamkeit eines internen

Mehr

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS.

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS. IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS. UNFRUCHTBARKEIT UND MASTITIS: DIE HÄUFIGSTEN ABGANGSURSACHEN DEUTSCHER MILCHKÜHE 1 GIBT ES EINEN ZUSAMMENHANG? Studien haben gezeigt: Konzeptionsrate Rast- und Güstzeit

Mehr

Bestandsproblem Sc. uberis Mastitissanierung Fallbeispiel aus der Rinderpraxis

Bestandsproblem Sc. uberis Mastitissanierung Fallbeispiel aus der Rinderpraxis Bestandsproblem Sc. uberis Mastitissanierung Fallbeispiel aus der Rinderpraxis Wirtschaftliche Einbußen: Milchverlust Merzung Mehrarbeit Verbraucher: gesunde Milch hochwertige Milch günstige Milch Nachhaltigkeit

Mehr

Mehrjährige Erfahrungen zum Einsatz einer Staph.aureus-Impfung

Mehrjährige Erfahrungen zum Einsatz einer Staph.aureus-Impfung Mehrjährige Erfahrungen zum Einsatz einer Staph.aureus-Impfung Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Nur Kühe mit weniger als 100.000 Zellen je ml Milch können als wirklich

Mehr

Mastitis. Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Was erwartet Sie? Ist - Zustand. Schritte zur Bestandsanierung

Mastitis. Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Was erwartet Sie? Ist - Zustand. Schritte zur Bestandsanierung Was erwartet Sie? Schritte für die Sanierung von Problembeständen basierend auf Mastitis Sanierung von Problembeständen Kennzahlen Wo steht ein Betrieb in Bezug auf die Eutergesundheit den Besonderheiten

Mehr

Strategische Mastitisbekämpfung in der Praxis. Grüße aus Berlin. Inhalt. Was kostet eine klinische Mastitis?

Strategische Mastitisbekämpfung in der Praxis. Grüße aus Berlin. Inhalt. Was kostet eine klinische Mastitis? Strategische Mastitisbekämpfung in der Praxis Grüße aus Berlin Dr. Marion Tischer, Berlin www.vet-consult.de www.rinderpraxis.com www.landpraxis.com Tierärztin aus der Rinderpraxis Spezialisierung: Tierärztliche

Mehr

Dr. Elke Stellbrink Group Product Manager Ruminants. LKV, Güstrow

Dr. Elke Stellbrink Group Product Manager Ruminants. LKV, Güstrow Dr. Elke Stellbrink Group Product Manager Ruminants LKV, Güstrow 28.3.2012 Gliederung Mastitis - Definition - Relevante Erreger Mastitisimpfstoff - Produkteigenschaften - Anwendungsgebiete - Wirksamkeit

Mehr

Trockenstellen auch ohne Antibiotika?

Trockenstellen auch ohne Antibiotika? Tiergesundheit Trockenstellen auch ohne Antibiotika? Der vorbeugende Einsatz von Antibiotika steht in der Kritik. In Milchviehbetrieben werden beim Trockenstellen nahezu flächendeckend Langzeit-Antibiotika

Mehr

Eutergesundheit. Tiergesundheitsdienst

Eutergesundheit. Tiergesundheitsdienst Eutergesundheit Tiergesundheitsdienst Eutergesundheit ein wesentlicher Faktor für Milchviehbetriebe Haben Sie Probleme mit erhöhten Zellzahlwerten bei Einzeltieren oder Ihrer Liefermilch? Treten vermehrt

Mehr

Datenanalyse und Milchdiagnostik - Chance für rechtliche Sicherheit und verbesserte Milchqualität. Dr. Sonja Heinze Andrea Herold

Datenanalyse und Milchdiagnostik - Chance für rechtliche Sicherheit und verbesserte Milchqualität. Dr. Sonja Heinze Andrea Herold Datenanalyse und Milchdiagnostik - Chance für rechtliche Sicherheit und verbesserte Milchqualität Dr. Sonja Heinze Andrea Herold Das Milchlaborteam stellt sich vor Übersicht 1. Grundlagen Mastitis 2. Alles

Mehr

Selektives Trockenstellen: was ist erlaubt und was ist sinnvoll?

Selektives Trockenstellen: was ist erlaubt und was ist sinnvoll? Selektives Trockenstellen: was ist erlaubt und was ist sinnvoll? Praxisveranstaltung Dr. Hutter / Dr. Jeker 16.9.2017 Dr. med. vet. Martin Blaser Fachtierarzt FVH für Wiederkäuer 1 Presentation Title 00/00/12

Mehr

Staphylococcus aureus und KNS als Mastitiserreger. Übertragung, Pathogenität und Prophylaxe. V. Krömker

Staphylococcus aureus und KNS als Mastitiserreger. Übertragung, Pathogenität und Prophylaxe. V. Krömker Staphylococcus aureus und KNS als Mastitiserreger Übertragung, Pathogenität und Prophylaxe V. Krömker Ziele der zytobakteriologischen Untersuchung in der Mastitisdiagnostik 1. Aussagen zu mastitisrelevanten

Mehr

Direkt Tierärztliche Diagnose zb klinische Mastitis

Direkt Tierärztliche Diagnose zb klinische Mastitis Typ Kennzahlen Quellen Direkt Tierärztliche Diagnose zb klinische Mastitis Indirekt Bakteriologische Milchuntersuchung Zellzahl (MLP-Einzeltier, Tankmilch,..- unterschiedliche Berechnungen) Zellzahl-Verläufe

Mehr

2/11/2016. Mastitis. Subklinische Mastitiden. Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner. keine klinischen Veränderungen

2/11/2016. Mastitis. Subklinische Mastitiden. Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner. keine klinischen Veränderungen Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner Mastitis Entzündung der Milchdrüse gekennzeichnet durch erhöhte Zellzahl in der Milch (> 100.000 / ml) Entzündungszellen, (Epithelzellen) Nachweis

Mehr

S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel)

S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel) S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel) Birgit Schwagerick Rindergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse von Mecklenburg- Vorpommern Betrieb 250 laktierende Holstein-Friesian-Kühe, außerdem

Mehr

Richtig Trockenstellen

Richtig Trockenstellen Richtig Trockenstellen Eine wichtige Maßnahme für die Eutergesundheit ABCD Trockenstellen mit System So sollten Sie vorgehen 1 2 3 Beim Wegmelken der ersten Milchstrahlen wird die Milch geprüft. Veränderungen

Mehr

Können Einsparungen beim Melken die Produktivität in der Milcherzeugung verbessern?

Können Einsparungen beim Melken die Produktivität in der Milcherzeugung verbessern? Können Einsparungen beim Melken die Produktivität in der Milcherzeugung verbessern? Dr. M. Spohr Eutergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Kosten einer klinischen Mastitis Faktor Medikamente

Mehr

Eutergesundheit Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Eutergesundheit Landwirtschaftskammer Oberösterreich Eutergesundheit Landwirtschaftskammer Oberösterreich Beratungsstelle Rinderproduktion (Stand August 2013) Gesunde Euter und die Produktion von qualitativ hochwertiger Milch sind ein wesentlicher Beitrag

Mehr

DLQ-Richtlinie Zur Definition und Berechnung von Kennzahlen zum Eutergesundheitsmonitoring in der Herde und von deren Vergleichswerten

DLQ-Richtlinie Zur Definition und Berechnung von Kennzahlen zum Eutergesundheitsmonitoring in der Herde und von deren Vergleichswerten Deutscher Verband für Bonn, 17. November 2014 Leistungs- und Qualitätsprüfungen e.v. DLQ-Richtlinie 1.15 Zur Definition und Berechnung von Kennzahlen zum Eutergesundheitsmonitoring in der Herde und von

Mehr

Erfahrungen zum Einsatz einer Staph.aureus-Impfung

Erfahrungen zum Einsatz einer Staph.aureus-Impfung Erfahrungen zum Einsatz einer Staph.aureus-Impfung Dr. Katrin Mahlkow-Nerge und B.sc.Sönke Huuck, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp Eutererkrankungen verursachen

Mehr

Hessische Vereinbarung. Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zur Behandlung von Eutererkrankungen und beim Trockenstellen von Milchkühen

Hessische Vereinbarung. Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zur Behandlung von Eutererkrankungen und beim Trockenstellen von Milchkühen Hessische Vereinbarung zu Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zur Behandlung von Eutererkrankungen und beim Trockenstellen von Milchkühen Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz Landwirtschaft

Mehr

Eine Formel für gesunde Euter. Volker Krömker

Eine Formel für gesunde Euter. Volker Krömker Eine Formel für gesunde Euter Volker Krömker Gliederung Gesunde Euter = Vorbeuge + Untersuchung + Behandlung Was verlangt der Markt? Gute Vorbeuge besteht aus? Wieviel Untersuchung ist nötig? Wie sehen

Mehr

Gesundheitsmanagement im Rinderbestand

Gesundheitsmanagement im Rinderbestand Gesundheitsmanagement im Rinderbestand d Verantwortungsvoller Umgang mit Antibiotika Zeven Brauel, 29.10.2015 03.11.2015 Dr. Siepelmeyer 1 03.11.2015 Dr. Siepelmeyer 2 Mängel in der Haltung, Fütterung

Mehr

WENIGER ANTIBIOTIKA IN DER MASTITISTHERAPIE

WENIGER ANTIBIOTIKA IN DER MASTITISTHERAPIE WENIGER ANTIBIOTIKA IN DER MASTITISTHERAPIE Neue Strategien beim Trockenstellen Datum: 08.11.2018 Wriezen Autor: Sebastian Hofsommer SEBASTIAN HOFSOMMER Kälberkrankheiten: Therapie und Prävention TIERÄRZTLICHE

Mehr

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen Birgit Rudolphi Institut für Tierproduktion Dummerstorf Landesforschungsanstalt

Mehr

Umsetzungsempfehlung Selektives Trockenstellen

Umsetzungsempfehlung Selektives Trockenstellen Umsetzungsempfehlung Selektives Trockenstellen Die Einstellung zum Antibiotikaeinsatz, insbesondere zur vorbeugenden Anwendung, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Das generelle Trockenstellen,

Mehr

Antibiotikaeinsatz minimieren. Ansätze und Wege bei der Milchkuh

Antibiotikaeinsatz minimieren. Ansätze und Wege bei der Milchkuh 38. Tag des Milchviehhalters Sachsen-Anhalt 25./26.03.2014, Bernburg / Iden Antibiotikaeinsatz minimieren Ansätze und Wege bei der Milchkuh A. Koch Tiergesundheitsdienst, Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt

Mehr

Tiergesundheit und Milchqualität

Tiergesundheit und Milchqualität Tiergesundheit und Milchqualität >Christophe Notz >Arenenberg, 27. November 2006 Inhalt Biomilch unter Beschuss Antibiotikaverbrauch und Tiergesundheit Eutergesundheit im Biolandbau Bioverordnung Ergebnisse

Mehr

Wir freuen uns, Ihnen das 3. Bulletin in diesem Jahr zustellen zu können:

Wir freuen uns, Ihnen das 3. Bulletin in diesem Jahr zustellen zu können: Wir freuen uns, Ihnen das 3. Bulletin in diesem Jahr zustellen zu können: +++ Aktuelles +++ Neues Online-Pilotprojekt des RGD Ein Schwerpunkt der HHH Workshops in 2015 war die Milchviehfütterung. Hierbei

Mehr

Anwendung von Antibiotika in der Eutergesundheit

Anwendung von Antibiotika in der Eutergesundheit Anwendung von Antibiotika in der Eutergesundheit Dr. Walter Obritzhauser ECBHM Wintertagung 2016, Grünland- und Viehwirtschaft Aigen i. Ennstal, 11.-12. 02. 2016 Anwendung von Antibiotika in der Eutergesundheit

Mehr

Therapie der Färsenmastitis

Therapie der Färsenmastitis V Therapie der Färsenmastitis Noch mehr als bei der Milchkuh gilt für das Färseneuter der Grundsatz, dass für jede antibiotische Behandlung eine klare Indikation bestehen muss. Eine Behandlung sollte nur

Mehr

EuterSafe Das MSD-Trockenstellprogramm. Begleitbroschüre zur App Selektives Trockenstellen leicht gemacht

EuterSafe Das MSD-Trockenstellprogramm. Begleitbroschüre zur App Selektives Trockenstellen leicht gemacht EuterSafe Das MSD-Trockenstellprogramm Begleitbroschüre zur App Selektives Trockenstellen leicht gemacht Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Ziele... 3 Frage 1... 4 Frage 2... 6 Frage 3... 6 Frage 4...

Mehr

Startvac. Möglichkeiten und Grenzen. less mastitis post partum. ÖGT Sektion Klauentiere und TGD Kärnten

Startvac. Möglichkeiten und Grenzen. less mastitis post partum. ÖGT Sektion Klauentiere und TGD Kärnten Startvac less mastitis post partum Impfen gegen Mastitis Möglichkeiten und Grenzen Erregervorkommen Auswertung aus Oberösterreich 2007 2008 TGD 54.103 Euterteile untersucht (2008) davon: 13.900 Proben

Mehr

Gesunde Kühe zahlen sich aus

Gesunde Kühe zahlen sich aus Zucht EUTERGESUNDHEIT - TEIL 1: AUS DER PRAXIS Gesunde Kühe zahlen sich aus Eine gute Eutergesundheit ist in Milchviehbetrieben von hoher Wichtigkeit. Verminderte Leistung, Mehrarbeit, Behandlungskosten

Mehr

Zytobakteriologische Leitkeimbestimmung Instrument der Problemerkennung im Projekt SESAM

Zytobakteriologische Leitkeimbestimmung Instrument der Problemerkennung im Projekt SESAM Zytobakteriologische Leitkeimbestimmung Instrument der Problemerkennung im Projekt SESAM Dr. Folke Pfeifer Tiergesundheitsdienst Sachsen-Anhalt Mastitis Mastitis (griech( griech.) = Entzündliche Erkrankung

Mehr

Strategische Eutersanierung

Strategische Eutersanierung Strategische Eutersanierung DR VET Rindertag Dr. Walter Peinhopf Was werden wir hören: o Wie erkennen wir Bestandsprobleme o Ursachenforschung Was läuft schief? o Vorgangsweise bei der Sanierung o Überwachung

Mehr

Nutzung von Kennzahlen bei der strategischen Mastitisbekämpfung. Beispiele aus der Praxis (1)

Nutzung von Kennzahlen bei der strategischen Mastitisbekämpfung. Beispiele aus der Praxis (1) Nutzung von Kennzahlen bei der strategischen Mastitisbekämpfung Beispiele aus der Praxis (1) 1 Betrieb 1A 300 Kühe, Rasse HF-Schwarzbunt Familienbetrieb: 2 Familienmitglieder + 4 weitere Mitarbeiter Herdenleistung:

Mehr

Fett US B 78 4,57 4,17 10,81 0,6 Fett US C 92 3,0 2,61 8,53 0,15 Fett US D 88 1,3 0,90 6,48 0,11

Fett US B 78 4,57 4,17 10,81 0,6 Fett US C 92 3,0 2,61 8,53 0,15 Fett US D 88 1,3 0,90 6,48 0,11 3.2.3.2.Fett, Eiweiß und Laktose: Im Untersuchungsjahr 1 wurden in den Untersuchungen B, C und D aus Einzelgemelksproben die Parameter Fett, Eiweiß und Laktose ermittelt. Tab.74: Maßzahlen der Untersuchungsmerkmale

Mehr

Aspekte der Eutergesundheit - Milchmikrobiologische Diagnostik -

Aspekte der Eutergesundheit - Milchmikrobiologische Diagnostik - Aspekte der Eutergesundheit - Milchmikrobiologische Diagnostik - Volker Krömker Gliederung Bedeutung bakterieller Infektionen für die Milchdrüse des Rindes Milchmikrobiologie gestern und heute Leitkeime

Mehr

Moderne Mastitisdiagnostik - ein praktisches Beispiel

Moderne Mastitisdiagnostik - ein praktisches Beispiel Moderne Mastitisdiagnostik - ein praktisches Beispiel J. Kümmel Klinik für Wiederkäuer Veterinärmedizinische Universität Wien Einführung klassische Mastitisdiagnostik klinische Untersuchung (Euter, Sekret)

Mehr

Gründlich rangehen! Dinge, die Sie über. Milchproben. wissen sollten ABCD

Gründlich rangehen! Dinge, die Sie über. Milchproben. wissen sollten ABCD Gründlich rangehen! 5 Dinge, die Sie über Milchproben wissen sollten ABCD 1 Der Nutzen von Milchproben Für eine gute Eutergesundheit ist die Milchprobenuntersuchung ein unverzichtbares Werkzeug. Sie ermittelt

Mehr

Sinnvoller Umgang mit Antibiotika in der Mastitistherapie

Sinnvoller Umgang mit Antibiotika in der Mastitistherapie TIERGESUND HEIT Sinnvoller Umgang mit Antibiotika in der Mastitistherapie LandwirtiNNEN fragen - TierärztiNNEN antworten Dr. Marion Tischer, Berlin Zellzahlanstieg nach dem Kalben verhindern Landwirtin:

Mehr

Mastitis-Behandlung am trockengestellten Euter 1

Mastitis-Behandlung am trockengestellten Euter 1 Mastitis-Behandlung am trockengestellten Euter 1 von E. Kuni Für die bisherige Mastitis-Behandlung galt das trockengestellte Euter nahezu immer als tabu. Da aber die Erfolge der Diagnostik und Therapie

Mehr

Antibiotikaminimierung in der Milchproduktion -Ansatzpunkte-

Antibiotikaminimierung in der Milchproduktion -Ansatzpunkte- Antibiotikaminimierung in der Milchproduktion -Ansatzpunkte- OMIRA Veranstaltungen 08/09.April 2015 Bad Wurzach Horgenzell Hechingen Kirchen-Hausen Dr. Jan Rockhoff Dr. Christoph Ganal Dr. Frank Bootz

Mehr

Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zur Behandlung von Eutererkrankungen und beim Trockenstellen von Milchkühen

Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zur Behandlung von Eutererkrankungen und beim Trockenstellen von Milchkühen Regierungspräsidium Gießen Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zur Behandlung von Eutererkrankungen und beim Trockenstellen von Milchkühen Dipl.-Ing.agr.Univ./Dr.med.vet. Wilfried Wolter Fachtierarzt

Mehr

Eutergesundheit in Hessen, Entwicklung, aktuelle Situation und Ausblick

Eutergesundheit in Hessen, Entwicklung, aktuelle Situation und Ausblick Eutergesundheit in Hessen, Entwicklung, aktuelle Situation und Ausblick Dr. Michael Zschöck Gießen, 18.06.2014 Produktionswerte aus tierischer Erzeugung in Deutschland 2010 16% 10% 26% 4% 1% 43% Kuhmilch

Mehr

Bewertung von Erregernachweisen in der Mastitisdiagnostik

Bewertung von Erregernachweisen in der Mastitisdiagnostik Bewertung von Erregernachweisen in der Mastitisdiagnostik Dr. Folke Pfeifer/Tiergesundheitsdienst Sachsen-Anhalt Arbeits-treffen der RGD-Ost Schönburg, 06.05.2014 Mastitisdiagnostik am LKV Sachsen-Anhalt

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Möglichkeiten der Verbesserung der Eutergesundheit bei Jungkühen durch die prophylaktische Behandlung von Färsen vor dem Abkalben Dr. G. Anacker, TLL, Abteilung

Mehr

Dr. E. Leisen, Dr. P. Heimberg, LWK NRW, Nevinghoff 40, Münster, Tel: (0251) ,

Dr. E. Leisen, Dr. P. Heimberg, LWK NRW, Nevinghoff 40, Münster, Tel: (0251) , Entwicklung der Tiergesundheit in einem langjährig ökologisch bewirtschafteten Betrieb bei weitestgehend homöopathischer Behandlung mit dem Schwerpunkt Eutergesundheit - Untersuchungen 2005-2011 Problemstellung

Mehr

Erhebungen zur Eutergesundheit in Melkroboterbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Keimspektrums und der Einflussfaktoren

Erhebungen zur Eutergesundheit in Melkroboterbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Keimspektrums und der Einflussfaktoren Erhebungen zur Eutergesundheit in Melkroboterbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Keimspektrums und der Einflussfaktoren M. Baumgartner, B. Stessl, V. Adams, K. Hecker, A. L. Fürstenberger und

Mehr

Pro-Q. Förderung der Qualität biologisch erzeugter Milch in der Schweiz. Fritz Heil. Claudia Schneider, Jörg Spranger, Michael Walkenhorst FiBL Frick

Pro-Q. Förderung der Qualität biologisch erzeugter Milch in der Schweiz. Fritz Heil. Claudia Schneider, Jörg Spranger, Michael Walkenhorst FiBL Frick Förderung der Qualität biologisch erzeugter Milch in der Schweiz Fritz Heil Sivia Ivemeyer,, Peter Klocke,, Christophe Notz, Claudia Schneider, Jörg Spranger, Michael Walkenhorst FiBL Frick Biomilch in

Mehr

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl Zellzahl Projekt milchqplus Kennzahlen der Eutergesundheit Die Eutergesundheit spielt in der Milcherzeugung eine sehr wichtige Rolle. Nach wie vor, ist die Zellzahl der geeignetste Parameter für die laufende

Mehr

Das SESAM - Projekt:

Das SESAM - Projekt: 13. Vortragsveranstaltung für Landwirte und Tierärzte, Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt, 24. Mai 2012 Das SESAM - Projekt: Zahlen, Erkenntnisse, Meinungen Alexandra Koch 1 Inhalt 1. Einleitung 2. SESAM

Mehr

Fragebogen Eutergesundheit

Fragebogen Eutergesundheit 1 Eschikon 28 Tel.: 052 / 347 17 55 8315 Lindau / ZH Fax: 052 / 347 17 50 Fragebogen Eutergesundheit E-mail: rgd@agridea.ch Betrieb: Name: Vorname: 1. Zugang zu Betriebsdaten 1.1. für Betriebe mit monatlicher

Mehr

Material und Methode. 3 Material und Methode

Material und Methode. 3 Material und Methode 3 Material und Methode Die Studie wurde in zwei großen Milchviehanlagen in Brandenburg durchgeführt. Sie bestand aus zwei Teilen, die jeweils auf einer der beiden Milchviehanlagen bearbeitet wurden. Der

Mehr

Projektarbeit. Yvonne Frank

Projektarbeit. Yvonne Frank Erfassung des Eutergesundheitsstatus in zwei Milchviehbetrieben unter besonderer Berücksichtigung der geplanten Zusammenlegung der Herden Projektarbeit im Klinisch Praktischen Jahr, angefertigt von Yvonne

Mehr

BESTIMMUNG von Mastitiserregern aus Milchproben mit molekularbiologischen Methoden

BESTIMMUNG von Mastitiserregern aus Milchproben mit molekularbiologischen Methoden Dienstleistungen im Bereich der Mitgliedsverbände des DLQ e.v. PRÄAMBEL Für die Optimierung von Tierwohl und Tiergesundheit der Milchkühe arbeiten die Milchviehhalter mit ihren Landeskontrollverbänden

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Die ist in einem Milchviehbestand von grosser Bedeutung. Eine ungenügende oder gar schlechte kann grosse Kosten (Milchverlust, vermehrter Arbeitsaufwand, Behandlungen) verursachen. Kennzahlen für die Beurteilung

Mehr

Eigenschaften und Epidemiologie von Streptococcus uberis als Mastitiserreger in der Schweiz

Eigenschaften und Epidemiologie von Streptococcus uberis als Mastitiserreger in der Schweiz Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP Veterinary Physiology Eigenschaften und Epidemiologie von Streptococcus uberis als Mastitiserreger in der

Mehr

ERREGERUNTERSUCHUNG IN DER MILCH INNERHALB VON 5 STUNDEN.... denn es geht um Ihre Milch

ERREGERUNTERSUCHUNG IN DER MILCH INNERHALB VON 5 STUNDEN.... denn es geht um Ihre Milch ERREGERUNTERSUCHUNG IN DER MILCH INNERHALB VON 5 STUNDEN... denn es geht um Ihre Milch Was kann der Test? Der Test identifiziert 15 Mastitis-Erreger bzw. Erregergruppen durch ein PCR-Verfahren: Staphylococcus

Mehr

Jürg Maurer. Internationale Milchschaf-Fachtagung, Sursee, 13. November 2010

Jürg Maurer. Internationale Milchschaf-Fachtagung, Sursee, 13. November 2010 Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP Eutergesundheit bei Milchschafen Jürg Maurer Internationale Milchschaf-Fachtagung, Sursee, 13. November

Mehr

Forschung zur Eutergesundheit in Sachsen-Anhalt im Projekt SESAM Ergebnisse verschiedener Detailfragen

Forschung zur Eutergesundheit in Sachsen-Anhalt im Projekt SESAM Ergebnisse verschiedener Detailfragen Forschung zur Eutergesundheit in Sachsen-Anhalt im Projekt SESAM Ergebnisse verschiedener Detailfragen Volker Krömker Anforderungen an die Milchviehhalter Leistung + Betriebsgröße + Tierseuchenstatus +

Mehr

Moderne Untersuchungsmethoden zur Risikoanalyse in Mastitisproblembeständen

Moderne Untersuchungsmethoden zur Risikoanalyse in Mastitisproblembeständen Mastitis-Brennpunktthema in Milchviehbeständen Sachsen-Anhalts Hotel NH Magdeburg, Ebendorf, 04.10.2007 Moderne Untersuchungsmethoden zur Risikoanalyse in Mastitisproblembeständen Nutzung von MLP-Daten

Mehr

Erste Auswertungen des Eutergesundheitsmonitorings aus der MLP in Thüringen

Erste Auswertungen des Eutergesundheitsmonitorings aus der MLP in Thüringen Erste Auswertungen des Eutergesundheitsmonitorings aus der MLP in Thüringen Fachtagung Milchgewinnung Stadtroda 6. Dezember 2016 Dr. Sonja Kleinhans, TVL Erfurt 1 Managementwerkzeuge für das Eutergesundheitsmonitoring

Mehr

Kuh - und umweltassoziierte Mastitiserreger Klassische Nachweismethoden, Vorkommen, Resistenzentwicklung, Therapieansätze *

Kuh - und umweltassoziierte Mastitiserreger Klassische Nachweismethoden, Vorkommen, Resistenzentwicklung, Therapieansätze * Kuh - und umweltassoziierte Mastitiserreger Klassische Nachweismethoden, Vorkommen, Resistenzentwicklung, Therapieansätze * Klaus Fehlings Fachabteilung Eutergesundheitsdienst und Milchhygiene des Tiergesundheitsdienstes

Mehr

Praktischer Leitfaden Mastitis

Praktischer Leitfaden Mastitis Praktischer Leitfaden Vorgehen beim Einzeltier und im Bestand Bearbeitet von Petra Winter, Christian Burvenich, Henk Hogeveen, Francesca Neijenhuis, Bart de Spiegeleer 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 272

Mehr

Milchmenge sei. Das inverse Verhältnis der Zellzahl zur Milchmenge konnte in den Laktationsabschnitten bestätigt werden. In der vorliegenden Arbeit wa

Milchmenge sei. Das inverse Verhältnis der Zellzahl zur Milchmenge konnte in den Laktationsabschnitten bestätigt werden. In der vorliegenden Arbeit wa 5. DISKUSSION Die obere Grenze für die Zellzahl in der Ablieferungsmilch liegt in Deutschland bei 400.000 Zellen/ml Milch (Milch-Güte-VO 1993). Doch schon bei der Überschreitung einer Zellzahl von 100.000/ml

Mehr

Gesunde Euter Kriterien und Voraussetzung. Gesunde Euter - Definition

Gesunde Euter Kriterien und Voraussetzung. Gesunde Euter - Definition Gesunde Euter Kriterien und Voraussetzung Petra Winter Klinik für Wiederkäuer Department für Nutztiere und Bestandsbetreuung Gesunde Euter - Definition DVG 2000 Zellzahl im Gesamtgemelk < 100.000 Zellen/ml

Mehr

Eutergesundheit wesentlicher Faktor der Herdenökonomie

Eutergesundheit wesentlicher Faktor der Herdenökonomie Eutergesundheit wesentlicher Faktor der Herdenökonomie Pfizer 3. Wissenschaftliche Fachtagung Schwerpunkt Herdensanierung Birgit Rudolphi, Institut für Tierproduktion Dummerstorf Profit-Testherden der

Mehr

MYKOPLASMENMASTITIS (FALLBEISPIELE AUS SÄCHSISCHEN MILCHVIEHBETRIEBEN) René Pützschel, Rindergesundheitsdienst der Sächsischen Tierseuchenkasse

MYKOPLASMENMASTITIS (FALLBEISPIELE AUS SÄCHSISCHEN MILCHVIEHBETRIEBEN) René Pützschel, Rindergesundheitsdienst der Sächsischen Tierseuchenkasse MYKOPLASMENMASTITIS (FALLBEISPIELE AUS SÄCHSISCHEN MILCHVIEHBETRIEBEN) René Pützschel, Rindergesundheitsdienst der Sächsischen Tierseuchenkasse MP BU Ergebnisse 2013 20% 10% Sc. uberis Sc. dysgal. ssp.

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 11'192 Erscheinungsweise: monatlich. TIERHALTUNG Wer selektiv trocken stellt,

Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 11'192 Erscheinungsweise: monatlich. TIERHALTUNG Wer selektiv trocken stellt, TIERHALTUNG Wer selektiv trocken stellt, spart Antibiotika Stellen Landwirte ihre Kühe selektiv trocken, leisten sie einen grossen Beitrag zum reduzierten Antibiotikaeinsatz in der Milchproduktion. Doch

Mehr

Nutzung von Kennzahlen bei der strategischen Mastitisbekämpfung. Beispiele aus der Praxis

Nutzung von Kennzahlen bei der strategischen Mastitisbekämpfung. Beispiele aus der Praxis Nutzung von Kennzahlen bei der strategischen Mastitisbekämpfung Beispiele aus der Praxis 1 Betrieb A 600 Kühe, Aufstockung auf 900 angestrebt, Rasse HF-Schwarzbunt Agrar GmbH, gemischter Betrieb 11 Mitarbeiter

Mehr

Dr. Manfred Hammel Landeskontrollverband Brandenburg e.v.

Dr. Manfred Hammel Landeskontrollverband Brandenburg e.v. Dr. Manfred Hammel Landeskontrollverband Brandenburg e.v. 1 Projekt Nationaler Plan für eine nachhaltige Milchproduktion Verbesserte Ressourcennutzung und Klimaeffizienz durch optimierte Eutergesundheit

Mehr