Einladung zum 33. Wettmähen Irndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum 33. Wettmähen Irndorf"

Transkript

1 14. JAHRGANG DONNERSTAG 26. Mai 2011 Nummer 21 Einladung zum 33. Wettmähen Irndorf Am Sonntag, 29. Mai 2011 findet unser traditionelles Wettmähen statt. Der Wortgottesdienst findet um Uhr in der Kirche statt. Anschließend sind Sie alle in die Eichfelsenhalle eingeladen. Das Duo Montana wird uns zum Frühschoppen unterhalten.ein reichhaltiges Angebot zum Mittagstisch wird uns unser Hallenförderverein bieten. Beginn der Wettkämpfe: Uhr Siegerehrung ca Uhr Ab Uhr unterhält Sie der Musikverein Irndorf. Jede/r ist eingeladen, beim 33. Wettmähen in der Allgemeinen Klasse, bei den Damen, den Senioren, den Kindern oder bei den Jugendlichen mitzumähen. Gemäht wird in der Allgemeinen Klasse: (6*7m) bei den Kindern: (2*2 m) Junioren I: (4*4 m) Junioren II: (6*4 m) Damen: (6*4 m) Senioren: (6*4 m) Unsere Wettkampfbestimmungen: Gemäht werden darf mit jeder handelsüblichen Sense, jedoch mit einer max. Länge von 90 cm. Sollte während des Mähens ein Defekt auftreten, so darf die Sense ausgewechselt werden, die Zeit läuft aber weiter. Hindernisse in der Mähfläche rechtfertigen keine Zuteilung einer neuen Fläche. Für Unsauberkeiten gibt es einen Zeitzuschlag. Die Entscheidungen des Wettkampfausschusses sind verbindlich. Sensenschutz wird vorgeschrieben! Es wäre schön, wenn Irndorfer Bürgerinnen und Bürger sowie Jugendliche und Kinder aus unserem Dorf am Wettmähen wieder verstärkt teilnehmen würden. Deshalb eine herzliche Einladung an alle. Anmeldungen nimmt ab sofort entgegen: Rathaus Irndorf, Staigstr. 4, Irndorf, Tel / 227 oder info@irndorf.de Anmeldung zum Laienwettmähen am Sonntag Anmeldungen hierfür nimmt ab sofort das Rathaus Tel / 227 oder per mail info@irndorf.de entgegen. Anmeldeschluss zum Laienwettmähen ist Mittwoch, den Die Gemeindeverwaltung und die Organisatoren bitten alle Vereine/ Gruppen/Organisationen oder sonstige Verbände an dem Laienwettmähen teilzunehmen und freuen sich über Ihre Anmeldung. Wie in den vergangenen Jahren wäre es schön, wenn Sie unsere Veranstaltung mit Ihrem Besuch wieder beehren würden. Ich freue mich schon heute, Sie alle zahlreich begrüßen zu dürfen und hoffe, dass unser Fest ein großer Erfolg wird. Der Förderverein Mehrzweckhalle Irndorf e.v. wird uns reichhaltig bewirten, ebenso unsere Offene Frauengruppe mit Kaffee und Kuchen. Gemeinderat, Gemeindeverwaltung, Förderverein Mehrzweckhalle Irndorf e.v., Bürgermeister Rudolf Fluck Übung fürs Laienwettmähen / Wettmähen Die Wiese beim Obstlehrpfad auf der Wacht (Gemeinde Irndorf) kann entgegen der Mitteilung vom letzten Gemeindeblatt dieses Jahr nicht zum Üben fürs Wettmähen benutzt werden. NEU: Die Wiese im neuen Baugebiet Schwenninger Weg (hinter dem Gebäude der Fa. Heizung Mattes Fläche Richtung Dorf) kann zum Üben genutzt werden. Trainingsstunde mit Turnierleitung am Freitag, um Uhr. gez. H. Fußnegger

2 Donnerstag, den 26. Mai 2011 Seite 2 Gemeinde Irndorf Gemeinderat öffentliche Sitzung Sitzungstermin: Donnerstag, den Sitzungsort: Eichfelsenhalle DRK-Raum Uhrzeit: Uhr TOPBeratungsgegenstand 1. Anregungen aus der Bevölkerung 2. Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2011 Vorberatung der Einzelpläne - Verwaltungshaushalt - Vermögenshaushalt - Eigenbetrieb Wasserversorgung 4. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2011 Beschlussfassung der Einzelpläne - Verwaltungshaushalt - Vermögenshaushalt 5. Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Wasserversorgung für das Jahr 2011 Beschlussfassung Eigenbetrieb Wasserversorgung 6. Anpassung der Kindergartengebühren für die Jahre 2011/12 u. 2012/13 Kindergarten Gute Betha 7. Bauantrag ohne Namensnennung Bauvorhaben Buigenstraße 12/2 Neubau eines Lagergebäudes mit Garagen und Büro 8. Mitgliedschaft im Gemeindenetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Baden-Württemberg 9. Kriminalitäts-und Verkehrsunfallstatistik Annahme von Spenden Fragen aus der Bevölkerung 12. Bekanntgaben 13. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Rudolf Fluck Bürgermeister Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen! Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Unsere Jubilare im Juni Hildegard Ehinger, Eliasberg Martha Haselmeier, Unterdorfstr Elisabetha Engesser, Drei-Kreuz-Str Juditha Alber, Hauptstr Erna Frick, Hauptstr. 6 a Rosina Reitze, Schwenninger-Weg Ellen Treiber, Gabriel-Bok-Weg Wilhelm Korb, Alter Hof Ruth Venter, Hauptstr Dr. Siegfried Ruf, Panoramastr Edeltraud Blessing, Alter-Hof Paula Korb, Alter-Hof Johanna Alber, Hohlgasse Josef Karpf, Schwenninger-Weg Maria Schanz, Staigstr Dr. Elmar Blessing, Alter-Hof 13 Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche von der Gemeinde und Gemeindeverwaltung Apotheken-Notdienst: Sonntag, Apotheke in Neuhausen und Möhringen Ärztlicher Notdienst: Samstag/Sonntag: 28./ Dr. Kappeler, Spitalstraße 1, Fridingen, Tel.: 07463/1211 Notfälle jederzeit nach telefonischer Vereinbarung Zahnärztliche Sprechstunden: Zahnarztpraxis Dr. Doms Staigstr. 2 (im Schulhaus) in Irndorf Unsere Sprechzeiten sind Mittwochnachmittags nur nach telefonischer Vereinbarung unter den Rufnummern: Tel oder ( ) oder bei Britta Heni in Irndorf Rufnummer: Neupatienten sind herzlich willkommen. Weitere Informationen über unsere Praxis erfahren Sie auf unserer Homepage unter Katholische Altenhilfe Tuttlingen - Sozialstation - Kath. Sozialstation Nebenstelle Fridingen, Tel (jederzeit). Beratungsstelle Frau Angelika Hasenknopf, Tel Wir bitten um telefonische Kontaktaufnahme und Vereinbarung eines Termins. Jugend- und Drogenberatung Bahnhofstr. 8, Tuttlingen, Tel montags, Uhr, Anonyme Telefonberatung dienstags, Uhr, Café / Bistro mittwochs, Uhr, Offene Sprechstunde Ansonsten Gespräche nach Vereinbarung. Verein Hilfe von Haus zu Haus e. V., Örtliche Einsatzleiterin Frau Claudia Alber, Tel Fachstelle Sucht Bahnhofstr. 39, Tuttlingen, Tel , Fax Montag Uhr, Uhr Dienstag - Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr, Uhr offene Sprechstunde: Mittwoch Uhr fs-tuttlingen@bw-lv.de

3 Seite 3 Donnerstag, den 26. Mai 2011 Ausschreibung Gemeinde Irndorf Öffentliche Ausschreibung Die Gemeinde Irndorf, Kreis Tuttlingen, schreibt auf der Grundlage der Standardleistungskataloge und der VOB folgende Bauarbeiten öffentlich aus: Ausbau der Johannesstraße: Los 1: Kanal- und Straßenbau - Asphaltaufbruch ca. 700 qm - Grabenaushub ca. 700 cbm - Kanäle DN 600 ca. 110 m - Schächte ca. 4 Stück - Erdaushub Straßenbau ca. 300 cbm - Straßeneinläufe ca. 6 Stück - Granitbordsteine ca 220 m - Betonstellplatten ca. 80 m - Betonpflaster ca. 70 qm - Frostschutz ca. 300 cbm - Asphaltbau ca. 700 qm Los 2: Wasserleitungsrohre liefern und verlegen Gussrohre DN 100 ca. 80 m Grundstücksanschlüsse ca. 4 Stück WL-Schächte ca. 1 Stück Notversorgung ca. 100 m Bauausführung: bis Ende Zuschlagsfrist: Die Leistungsverzeichnisse können gegen eine Kostenerstattung von Euro 25, für Los 1 und Euro 15,00 für Los 2, ab Montag den bei Breinlinger Ingenieure Hoch- und Tiefbau GmbH, Kanalstr. 1-4, Tuttlingen, abgeholt bzw. angefordert werden. Zusätzlich zu den Leistungsverzeichnissen liegt jeweils eine CD (Format GAEB DA 83) mit den Daten des Kurztextpreisverzeichnisses vor. Postversand erfolgt nur nach Vorlage des Verrechnungsschecks incl. 10, Euro für Porto. Die Angebote sind bis Dienstag, 7. Juni 2011, Uhr im Rathaus in Irndorf, Staigstr. 4, mit der entsprechenden Umschlagsaufschrift einzureichen. Die Angebotseröffnung erfolgt zur gleichen Zeit. Zugelassen sind Bieter und deren Bevollmächtige. Irndorf, Ausschreibung und Bauleitung: Breinlinger Ingenieure Tiefbau Kanalstr. 1-4, Tuttlingen Rudolf Fluck Bürgermeister Redaktionsschluss Do. Nr. 22 bereits am Öffentliche Bekanntmachung Geänderter Sitzungsbeginn: Die Verbandsversammlung am findet vorgezogen von dem letzte Woche veröffentlichten Sitzungsbeginn, bereits um 17:00 Uhr, im Bürgersaal (1.OG) im Bürgerhaus in Buchheim statt. Die Verbandsversammlung tritt zur 1. öffentlichen Sitzung im Jahr 2011 am , 17:00 Uhr, im Bürgersaal (1.OG) im Bürgerhaus in Buchheim mit nachstehender öffentlicher Tagesordnung zusammen: 1) Jahresbericht 2010 der Verbandsverwaltung 2) Rechenschaftsbericht und Jahresrechnung ) Neubestellung eines Gutachters und Stellvertreters 4) 5. Fortschreibung des Flächennutzungsplans des Gemeinde- Verwaltungsverbands Donau-Heuberg - Billigung des Entwurfs und Beschluss zur Auslegung 5) Annahme von Spenden und Zuwendungen ) Bericht über die Umsetzung der gesplitteten Abwassergebühr 7) Verschiedenes 8) Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen und Wünsche 9) Fragestunde für die Zuhörer Die Einwohnerschaft ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich eingeladen. gez. Konstantin Braun Verbandsvorsitzender Montag, , Uhr im Rathaus wegen des Feiertags. Bitte beachten! Katholische Kirchengemeinde St. Peter Irndorf 29. Mai 2011 Sechster Sonntag der Osterzeit Lesejahr A, Johannes 14,15-21 In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten. Und ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll. Es ist der Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht und nicht kennt. Ihr aber kennt ihn, weil er bei euch bleibt und in euch sein wird. In ihm und mit ihm und durch ihn Der Geist der Wahrheit ist der Geist der Liebe. Der Geist der Liebe ist die Liebe im Blick. Die Liebe im Blick - ist der Blick Jesu - ist der Blick der Christen

4 Donnerstag, den 26. Mai 2011 Seite 4 Gottesdienstordnung für Irndorf von Donnerstag, bis Sonntag, Samstag, Keine Sonntagvorabendmesse Sonntag, ! Uhr! Wortgottesdienst Lektor: Jutta Fritz Ministranten: Manuela Dilger Laura Rebholz! Uhr! Maiandacht auf dem Friedhof es singt der Kirchenchor Montag, Uhr Bücherei geöffnet! Mittwoch, ! Keine Abendmesse! Donnerstag, Hochfest CHRISTI HIMMELFAHRT Uhr feierl. Eucharistiefeier es singt der Kirchenchor Lektor: Elisabeth Schanz Ministranten: Rebecca Horvath Patricia Rebholz Selina Schellenbaum Christina Steidle anschl. Öschprozession Kreuzträger: Christian Alber 2 Fahnen: Vera Rebholz Julia Fritz Wer in den Himmel hinaufsteigen will, muss zuerst hinabsteigen. Jesus hat es uns vorgelebt." Samstag, Keine Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Lektor: Silke Beck Ministranten: Vroni Schorer Lea Riedinger Sharon Schorer Elena Mattes Uhr Rosenkranz, wir beten besonders um die Bekehrung der Menschen zu Gott. WEITERE INFORMATIONEN Haushaltsplan 2011/2012 und Jahresrechnung 2009 und 2010 Am Donnerstag, 14. April 2011 hat der Kirchengemeinderat Irndorf in seiner Sitzung den Haushaltsplan 2011/2012 und die Jahresrechungen 2009 und 2010 beraten und verabschiedet. Der Haushaltsplan wird festgestellt, in Einnahmen und Ausgaben - im ordentlichen Haushalt auf Euro (2011) und Euro (2012) - im außerordentlichen Haushalt auf Euro (2011) und Euro (2012) Zur Einsichtnahme liegt der Haushaltsplan und die Jahresrechnungen im Haus der Kirchenpflegerin, Frau Heike Steidle, Johannesstr. 9 vom 16. bis 30. Mai 2011 aus. Termine Erstkommunion 2012 Vorausblickend geben wir hier die Erstkommuniontermine in der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg bekannt: 15. April 2012 Kolbingen Renquishausen 22. April 2012 Fridingen Mühlheim 29. April 2012 Irndorf Neuhausen 06. Mai 2012Stetten Dekanatsmaiandachten bei Maria Hilf auf dem Welschenberg Am Sonntag, 29. Mai 2011 findet die letzte Maiandacht in diesem Jahr bei Maria Hilf auf dem Welschenberg statt. Dompfarrer Msgr. Harald Kiebler aus Rottenburg wird die die Maiandacht mit Predigt halten. Bitte Gotteslob mitbringen. Wir laden alle Gläubigen herzlich dazu ein. TAIZE-Gebet am Montag, 30. Mai um Uhr in St. Michael, Neuhausen ALLE, die gerne gemeinsam beten und singen oder einfach zur Ruhe kommen möchten, sind herzlich eingeladen. Katholische Erwachsenenbildung Kreis Tuttlingen e. V. Kolbingen Donnerstag, um Uhr im kath. Gemeindehaus in Kolbingen. Ab heute mehr Zeit mit Herrn Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes, Tuttlingen. Kennen Sie das auch: immer im Stress, kaum Zeit für Dinge, die eigentlich wichtig wären und vor allem auch für sich selbst? Der Abend möchte ganz praktisch zum Nach- und Umdenken einladen. Herzliche Einladung, - nehmen Sie sich Zeit! Katholische Erwachsenenbildung Kreis Tuttlingen Pilgerwanderung auf dem Jakobusweg Die Kath. Erwachsenenbildung lädt am Samstag, 28. Mai zu einer Pilgerwanderung auf dem Donau-Randen-Jakobusweg ein. Unter der Leitung von Elfriede Häberlen wird der Jakobusweg von Beuron seit 2009 jedes Jahr ein Stück fortgesetzt. In diesem Jahr geht es von Immendingen / Bachzimmern aus durch das Schweizer Tal zum Amtenhausener Berg mit einem kurzen Abstecher zur Stelle des ehemaligen Frauenklosters. Weiter geht es über Zimmern, Hintschingen, Geisingen nach Kirchen-Hausen. An geeigneten Stellen wird immer wieder Statio gemacht mit Texten über das Pilgern und den Jakobusweg. Die reine Gehzeit beträgt ca. 6 Stunden. Bitte auf gutes Schuhwerk achten sowie Rucksackvesper und ausreichend Getränke mitnehmen. Einkehrmöglichkeit ist in Geislingen oder Kirchen-Hausen. Treffpunkt ist am Bahnhof in Tuttlingen um 7.45 Uhr, Rückkehr um ca Uhr. Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei der Kath. Erwachsenenbildung, Tel: 07461/ Wallfahrt der Heimatvertriebenen und Aussiedler Der Herr hat sein Volk besucht und ihm Erlösung geschaffen. (Lk 1,68-79) In Spaichingen, Dreifaltigkeitsberg am Sonntag, 05. Juni Prozession und Kreuzweg-Meditation Von der Pfarrkirche St. Peter und Paul zum Dreifaltigkeitsberg (Treffpunkt bei der neuen Kreissparkasse) Wallfahrtsgottesdienst mit Msgr. Andreas Straub EGR Begegnung der Pilger im großen Klostersaal Kirche im Privatfunk in Radio Neckarburg UKW Schwarzwald-Baar/Tuttlingen 102.0, Rottweil 93.1, Oberndorf 104.6, Schramberg Kirchenmagazin Kirche live zu Gast jeden Dienstag von 19 Uhr 20 Uhr Interessante Gäste-Spannende Themen-Gute Musik da wird auch dein Herz sein, - Evangelischer Kirchentag aktuell Gottes Geist weht wo er will -, Musik im Kloster Wittichen Dasein bis zuletzt, - Hospiz am Dreifaltigkeitsberg Spaichingen Wochendienst bei Beerdigungen und Trauerfeiern Von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Klose, Pfarramt Fridingen, Tel /430 Von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Weber, Pfarramt Mühlheim, Tel /354 Von Dienstag, bis Samstag, : Diakon Reiser, Pfarramt Kolbingen, Tel /1581 oder Handy: Gottesdienstordnung der anderen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg Samstag, Uhr Fridingen Sonntag, Uhr Renquishausen Uhr Mühlheim (Wortgottesdienst) Uhr Neuhausen Uhr Kolbingen (Wortgottesdienst mit Motorradsegnung) Mittwoch, Vorabend zu Christi Himmelfahrt Uhr Mühlheim Uhr Kolbingen Prozession Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Fridingen mit Prozession Uhr Stetten mit Prozession Uhr Renquishausen mit Prozession Samstag, Uhr Fridingen Uhr Kolbingen Sonntag, Uhr Stetten Uhr Renquishausen Uhr Neuhausen Uhr Mühlheim (Wortgottesdienst)

5 Seite 5 Donnerstag, den 26. Mai 2011 Werktagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg Donnerstag, Uhr Renquishausen Uhr Kolbingen Freitag, Uhr Fridingen Dienstag, Uhr Fridingen Bittprozession zur St. Annakapelle Uhr Mühlheim Kath. Kirchengemeinde St. Peter Irndorf Pfarrer Timo Weber, Pfarrbüro Mühlheim Ettenbergstr.4, Mühlheim Tel.: 07463/354 StMariaMagdalena.Muehlheim@drs.de Pfarrer Gerwin Klose, Pfarrbüro Fridingen Kirchstr. 10, Fridingen Tel.: 07463/430 pfarramt@st-martinus-fridingen.de Diakon Karl-Heinz Reiser, Pfarrbüro Kolbingen Oberdorfstr. 9, Kolbingen Telefon: 07463/ kath.kg-kolbingen@t-online.de 2. Vorsitzende/Pfarramtssekretärin Monika Rebholz Schwenninger Weg. 15, Irndorf Tel.: 07466/ monika.rebholz@gmx.de Kath. Kirchenpflege, Frau Heike Steidle, Tel.: 07466/613 Pfarr- und Jugendheim, Frau Margret Schorer, Tel.: 07466/654 Evangelische Kirchengemeinde Mühlheim Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Psalm 66,20) Wir feiern am Sonntag Konfirmation! Die Konfirmation ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg ins Leben. Im Konfirmandenunterricht haben die Konfirmanden unsere Kirchengemeinde und die wichtigsten Inhalte des christlichen Glaubens kennen gelernt. Jetzt geht es darum, das Gelernte für sich selber zu nutzen. Auch nach der Konfirmation sind die Jugendlichen eingeladen, in der Gemeinschaft unserer Kirchengemeinde zu leben und zu glauben. Mit der Konfirmation sind unsere Konfirmanden nun mündige Christen. Das bedeutet, sie können unter anderem das Patenamt übernehmen. Mit Tag der Konfirmation heißen wir die Konfirmanden als mündige Mitglieder unserer Kirchengemeinde herzlich willkommen. Wir wünschen den Konfirmanden mit ihren Familien ein gesegnetes Konfirmationsfest. Konfirmiert werden am 29. Mai 2011 in Mühlheim: Diesenberger Svenja Haag, Mandy Hensle, Mourice Kataev, Anita Maier, Vanessa Masson, Bernd Schöck, Colleen-Denise Steinhof, Anna-Lena Tisch, Christina Wernz, Jonathan Gottesdienste in unserer Gemeinde: Sonntag, 29. Mai in Fridingen findet kein Gottesdienst statt Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Posaunenchor und Marco Schorer & Band in Mühlheim (Pfr. Lasi) Uhr Kinderkirche in Mühlheim Gottesdienst im Grünen Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 02. Juni Uhr Gottesdienst mit den Posaunenchören aus Mühlheim und Neuhausen auf der Kirchenruine Maria Hilf (Pfr. Lasi) Es besteht die Möglichkeit Maria Hilf mit dem Auto anzufahren. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Christuskirche statt. Das Konfirmandenabendmahl wird am 04. Juni 2011 um Uhr in Mühlheim gefeiert. Konfirmandenfamilien, Verwandte, Freunde und Gemeindeglieder sind an diesem Abend herzlich eingeladen. Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde: Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht in Mühlheim Donnerstag Uhr Spielgruppe Mühlheim Kinder von 1 ½- 3Jahren - Anmeldung nötig) Uhr Eltern-Kind-Treff Mühlheim Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim Freitag Uhr Spielgruppe Mühlheim (Kinder von 1 ½- 3 Jahren - Anmeldung nötig) Samstag Uhr Probe der BrassKids Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Am Freitag, 01. Juli 2011 um Uhr im Gemeindezentrum Mühlheim sind alle Eltern zur Konfirmandenanmeldung eingeladen. Angesprochen sind alle Jugendlichen, die im kommenden Schuljahr die Klasse 8 besuchen und 2012 konfirmiert werden möchten. Kleidersammlung für Bethel Wir wollen die Arbeit in Bethel unterstützen und beteiligen uns auch dieses Jahr an der Kleidersammlung. Der Erlös wird für die vielfältigen diakonischen Aufgaben Bethels verwendet. Ihre Spende ist herzlich willkommen! Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, Nasse, stark verschmutzte beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe. Die Kleidersäcke können am Samstag, 02. Juli 2011 von 9-12 Uhr im Evang. Gemeindezentrum abgegeben werden. Kleidersäcke erhalten Sie im Gemeindebüro zu den angegebenen Öffnungszeiten. Sommerferien 2011 es gibt noch freie Plätze Jungscharcamp Irndorf für Kinder von 9-12 Jahren vom Tage Spiel, Spaß und Aktion Jungscharcamp heißt: viele Kinder kennenlernen, von Gott hören und reden, Spaß haben, Abenteuer im Wald erleben, Fußball und Tischtennis spielen, bauen, basteln, singen, am Lagerfeuer sitzen uvm.! Kosten 165 Euro für Unterkunft in Gruppenzelten, Vollverpflegung, Programmgestaltung, ohne An- und Abreise Weitere Infos gibt s beim Evang. Jugendwerk Bezirk Tuttlingen Telefon 07424/5227, info@ejw-bezirktut.de oder Evangelisches Pfarramt Mühlheim a.d. Donau Pfarrer Matthias Lasi Griesweg 3, Mühlheim a.d. Donau Tel: 07463/382, Fax: 07463/ muehlheim@kirchenbezirk-tuttlingen.de Evang. Kirchenpflege evkpflmuehlheim@web.de Das Gemeindebüro Mühlheim ist geöffnet: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9-12 Uhr. Alamannenfest Dank der Vogelsangschule Sau am Spieß - mit Kartoffelsalat und selbstgebackenem Brot Dieses Angebot der Vogelsangschule war heiß begehrt. Eltern und Lehrer haben mit Begeisterung alles organisiert und verkauft. Das Brot hat unsere Grundstufe in Renquishausen gebacken. Was für ein Erlebnis. Auf diesem Wege bedanken wir uns bei Herrn Schad und Herrn Schwörer, bei allen Helfern und Sponsoren ganz herzlich, nur durch die Unterstützung war dieser Beitrag zu dem Alamannenfest möglich. Für die großzügigen Spenden danken wir Fa. Stegmeier, Fa. Rathmann, Fa. Eduard Schnell, Fa. Löhle, Elekro Beier, Gardinenhaus Riedinger, Metzgerei Bosch und der Apotheke Fridingen. Schüler und Schülerinnen sowie die Lehrer der Vogelsangschule

6 Donnerstag, den 26. Mai 2011 Seite 6 SV Irndorf schlägt Spitzenreiter Mahlstetten mit 2:1 (0:1) Tore: 0:1 (23.), 1:1 und 2:1 Halilagic Rahman (53. und 79.) Das Spiel begann ausgeglichen, wobei der Tabellenführer aus Mahlstetten das Mittelfeld schneller zu uberbrücken wußte als die Irndorfer. Auf einen schnellen Spielzug über die rechte Seite folgte die Flanke und das 0:1. Die Irndorfer Elf kam, wie schon so oft in dieser Saison, mit viel Schwung aus der Halbzeitpause und übernahm die Initiative. Durch 2 Tore von Halilagic Rahman konnte unsere Mannschaft die Sensation perfekt machen und die 3 Punkte auf dem Rauhen Stein behalten. Saisonfinale des Sportverein Irndorf Mit einer englischen Woche endet die Saison 2010/2011 für unsere 1. Mannschaft. Nächsten Sonntag spielt der SV Irndorf in Kolbingen (15 Uhr), am drauffolgenden Mitwoch das letzte Heimspiel gegen den Aufstiegsaspiranten aus Deilingen-Delkhofen (19 Uhr) und zum Abschluss steht am Sonntag den 05. Juni das Lokalderby beim SV Fridingen (15 Uhr) auf dem Spielplan. Ausgangslage im Abstiegskampf Unsere Elf belegt momentan den 9. Tabellenplatz. Der Abstand unserer Mannschaft auf den Abstiegsplatz beträgt 9 Punkte, auf den Relegationsplatz 8 Punkte. Es sind noch drei Partien zu absolvieren und noch 9 mögliche Punkte zu vergeben. Das positive Torverhältnis ist ein weiterer Trumpf für unsere Mannschaft um Trainer Siegbert Stehle. Die Chancen auf den Klassenerhalt sind demzufolge sehr groß und auch die Formkurve der Mannschaft spricht dafür damit der SV Irndorf den Klassenerhalt bald feiern kann. Spvgg Schramberg SGM Fridingen/Mühlheim 0-4 Gegen einen sehr unfair spielenden Gegner gewannen wir zwar am Ende hoch verdient, aber das Spiel stand lange Zeit auf der Kippe. Jetzt geht es am Samstag (in Fridingen gegen Zimmern um Uhr) im Fernduell gegen die punkt- und torgleichen Dunninger um die Meisterschaft in der Bezirksstaffel. Die Tore erzielten Marvin, Pascal, Leon und Denis. Jugend Ausflug Kroatien Abfahrt ist am Freitag um Uhr am Sportheim in Fridingen. Am Mittwoch werden wir gegen 22:00 Uhr wieder in Fridingen eintreffen. Nähere Infos bekommt Ihr bei den zuständigen Trainern und Betreuern. Ergebnisse vom Wochenende: Juniorinnen 1 gewannen in Strassberg 7:1 Juniorinnen 2 spielten in Gosheim und verloren leider 6:2 Die Damenmannschaft hatte ein Heimspiel und gewannen mit 4:4 da sie mehr Punkte hatten- Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die weiteren Spiele Liebe Wirte des TC Irndorf Am Samstag den wollen wir uns mit einem Grillfest bei Euch für die Wirterei bedanken. Beginn ist um 17:00 Uhr. Vielleicht können wir zusammen ein paar Bälle schlagen(nur die, die lust haben) und einfach mal wieder zusammen sitzen Wir freuen uns über euer kommen. TC Vorstandschaft Britta u. Armin EINLADUNG Hallo, liebe Mittwochswanderer, Bald ist schon wieder Mittwoch und Wanderzeit, der Sommeranfang ist auch nicht mehr weit. Die Jahres-Halbzeit eilt uns schnell entgegen, doch Zeit bleibt immer, uns zu bewegen. Streß, Probleme, und vielleicht auch Sorgen, verschieben wir einfach auf den nächsten Morgen. Gemeinschaftlich wandern, Unterhaltung und Lachen, und vielleicht noch einen Blödsinn machen? Treffpunkt am beim Feuerwehrhaus, mit den Autos zum Knopfmacher, dort steigen wir aus. Zum Stiegelefelsen wandern, durch Blumenwiesen, so wollen wir Gottes herrliche Natur geniessen. Und das Beste zum Schluße, wir kehren noch ein, Wo? natürlich in Irndorf, im Wanderheim. Georg Schanz Der VdK Ortsverband informiert: Freilichtmuseum Beuren Angebote für behinderte Menschen Das Freilichtmuseum Beuren im Landkreis Esslingen hat sein museumspädagogisches Programm erweitert und bietet auch Führungen für Menschen mit Behinderung an. Die einzelnen Angebote richten sich an Blinde und Sehbehinderte, an Menschen mit geistiger Behinderung, an Hörgeschädigte und Gehörlose, an Rollstuhlfahrer und an Menschen mit Einschränkung der Gehfähigkeit. Diese Personen und auch gemischte Gruppen seien willkommen, betonte unlängst der Besucherservice in einer Pressemitteilung. Das neue Konzept sei auf die spezifischen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen der behinderten Besucher zugeschnitten und nehme auf deren Handicaps Rücksicht. Beratung und Buchung erfolgt beim Besucherservice des Freilichtmuseums Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, info@freilichtmuseum-beuren.de, Telefon (0 7025) ,Fax Gnadenweilerfest des Musikverein Bärenthal am / MITTWOCH, Fassanstich auf dem Gnadenweiler mit den Musikkapellen aus Königsheim und Leibertingen DONNERSTAG, ( Vatertag ) Oldtimertreffen Uhr Frühschoppen mit der Musikkapelle Wehingen Reichhaltiges Mittagessen Uhr Geselliger Nachmittag mit den Musikkapellen aus Schwenningen und Kolbingen Kaffee mit großer Kuchentheke Und außerdem noch ein riesiger Sandhaufen mit Spielsachen für die Kinder......ein Kinderkarussell... eine Hüpfburg... und mit etwas Glück beim Schätzen ein schlachtreifes Schwein als Hauptgewinn 1150 Jahre Gemeinde Buchheim Festwochenende mit historischem Dorf vom bis Freitag, Uhr Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung im Bürgerhaus Buchheim Tanzabend für Junge und Junggebliebene mit den Blue Bears music on its own way Samstag, Uhr Fassanstich und Begrüßung der ehemaligen Buchheimer und der Musikkapelle Buchheim/Franken Uhr Totenehrung auf dem Friedhof Uhr Festbankett im Festzelt Uhr Musik und Tanz mit Shake Five, Rock n Oldies & more Sonntag, Uhr Festgottessdienst in der Pfarrkirche St. Stephanus Uhr Eröffnung Historisches Dorf mit Mittelaltermarkt auf dem Kirchplatz mit dem Fanfarenzug Fridingen und Die Spielleut - G hörsturz, mittelalterliche Klänge, Feuer und Tanz Uhr Frühschoppen im Festzelt

7 Seite 7 Donnerstag, den 26. Mai Uhr Musikkapelle Fridingen a. D Uhr Musikkapelle Thalheim Uhr Mindersdorfer Bauernkapelle Montag, Uhr Kinder- und Seniorennachmittag Mit Aufführungen und Aktionen des Kindergarten, der Grundschule und der Senioren-Turngruppe Uhr Feierabendhock Musikkapelle Stetten a. D Uhr Musikkapelle Kolbingen Festgemeinschaft Bürgermeisteramt Buchheim, Rathausstraße 4, Buchheim Tel: 07777/311, info@gemeindebuchheim.de, Das Waldsterben nur ein Medienphänomen? Vortrag im Ochsen In einem Vortrag unter dem Titel Das Waldsterben nur ein Medienphänomen? wird Freiburger Forstwissenschaftler Prof. Dr. Heinrich Spieker am Donnerstag, 26. Mai um 20 Uhr in der Museumsgaststätte Ochsen im Freilichtmuseum die Diskussion um das Waldsterben unter die Lupe nehmen. Der Freiburger Waldforscher, hat mit seinen Untersuchungen und Thesen mehrfach für Aufsehen gesorgt. Gerade in der aktuellen Diskussion um Energiewende und nachhaltigen Schutz der Ressourcen dürften seine Aussagen von besonderer Bedeutung sein. Der Eintritt beträgt 4,- EUR. Platzreservierung ist nicht möglich. Das Museum ist von 9 18 Uhr geöffnet. Kostenlose Führung mit dem Museumschultes Am Sonntag, 29. Mai lädt Museumschultes Walter Renner die Museumsbesucher zu einem speziellen Rundgang ein. Kaum jemand, hat die Anfänge des Museums und die Entwicklung der letzten zwanzig Jahre so miterlebt und mitgestaltet wie er. Die Führung beginnt um 14 Uhr am Ochsen. Die Führung ist frei, es gilt der normale Museumseintritt. Alle wichtigen Hinweise, Termine und Neuigkeiten finden Sie auch im Internet unter Weitere Infos gibt es auch beim Info-Service des Museums unter Tel / Förderverein Einsiedelei St. Anna-Kapelle e.v. Der Förderverein Einsiedelei St. Annakapelle lädt alle Freunde der Annakapelle und des Chorgesanges zu einem sicherlich interessanten Konzert in der St. Annakapelle ein. Seit einigen Jahren wirkt die Musikgruppe Bénissez regelmäßig in Gottesdiensten der Seelsorgeeinheit Tuttlingen und darüber hinaus mit. Das Repertoire besteht schwerpunktmäßig aus dem sogenannten Neuen Geistlichen Lied gestaltet. Damit hat dieses Liedgut sich in den Gemeinden etabliert und die Musikgruppe einen guten Ruf erworben. Ihr wurde zum Beispiel dieses Jahr die musikalische Gestaltung des Diözesanen Beauftragungsgottesdienstes der neuen GemeindereferentInnen in Dunningen anvertraut. Zum ersten Mal seit Bestehen wird Bénissez am Sonntag, dem 29. Mai, ein Konzert geben. Die Gruppe folgt damit einer Einladung des St.-Anna-Vereins in Fridingen. Der Erlös des Benefizkonzerts ist für den Erhalt der St. Anna Kapelle und der historischen angebauten Einsiedelei bestimmt. Es werden außer Neuen Geistlichen Lieder auch anspruchsvolle, mehrstimmige Chorkompositionen in einem eingängigen, populären Stil mit Begleitung von Gitarre, E-Piano und anderen Instrumenten vorgetragen. Beginn ist um 19 Uhr in der St. Anna Kapelle. Herzliche Einladung an alle! Musikschule: Kinderkonzert in der IKG-Aula Das diesjährige Kinderkonzert mit Instrumentenvorstellung der Musikschule Tuttlingen findet in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasium am Montag, 30. Mai, um statt. Der Eintritt ist frei. Dieses Kinderkonzert ist ideal geeignet für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Im Anschluss an ein kurz gehaltenes Konzert, bei dem das Kinderkammerorchester fast alle Instrumentengruppen vorstellen wird, können die kleinen Besucher unter Anleitung der Musikschullehrer die Instrumente selbst ausprobieren. Im Anschluss beraten sie die jungen Musikinteressierten und ihre Eltern persönlich. Die Musikschule Tuttlingen ist eine städtische Kultureinrichtung. Einen Zuschuss zum Musikentgelt ihrer Wohngemeinde und damit den Unterricht an der Musikschule zu günstigeren Konditionen erhalten die Schüler aus Tuttlingen und den Zweigstellen Emmingen Liptingen, Fridingen, Mühlheim, Immendingen und Wurmlingen. Informationen rund um die Musikschule gibt es im Sekretariat unter der Telefonnummer 07461/ Die Naturbühne Steintäle / Kulturring Fridingen lädt ein zum Vatertagsfest Lagerfeuer und heiße Rhythmen im Steintäle Am Mittwochabend 1. Juni wird ab Uhr auf der Naturbühne Steintäle ein großes Lagerfeuer entfacht. Für den musikalischen Rahmen am Feuer sorgt das Allroundtalent Thomas Stahl mit seiner Gitarre. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gut gesorgt. Vatertagsfest mit Countrymusik in Fridingen Immer am Vatertag, aber dieses Jahr im Juni veranstaltet der Kulturring Fridingen sein traditionelles Maifest am Kulturringhaus. Nach dem Frühschoppen wird ein reichhaltiger Mittagstisch angeboten. Am Nachmittag unterhalten Sie Johnny Guitar mit fetziger Country- und Westernmusik sowie der Fanfarenzug Fridingen bei Kaffee und Kuchen oder bei Most und Speckwecken. Als kleiner Höhepunkt des Festes wird die Kulturringjugend eine Szene aus Schneewittchen aufführen und somit wieder einen kleinen Vorgeschmack für die anstehende Theatersaison auf der Naturbühne Steintäle geben. Zu beiden Veranstaltungen ergeht recht herzliche Einladung.. Spiele-Workshop für ehrenamtliche Mitarbeiter der verbandlichen Jugendarbeit: Spiele im Freien und anderer Kram der Spaß macht! - das richtige Spiel zum richtigen Zeitpunkt! - das vorhandene Spielerepertoire auffrischen und erweitern! - was gibt es für den Spielleiter zu beachten! Termin: Sa. 4. Juni 2011 von 9 bis 16 Uhr Treffpunkt: Mutpol-Turnhalle Tuttlingen Kosten: 5 Euro Weitere Infos und Anmeldung bis 30. Mai an: Kreisjugendring Tuttlingen e.v. Uhlandstr. 3, Tuttlingen Tel.: / Fax: / Mobil: 0160 / Mail: info@kreisjugendring-tuttlingen.de Kreisarchiv und Kulturamt Landkreis Tuttlingen Exkursion: Historisches, Geheimnisvolles und Mystisches im oberen Donautal Die Exkursion am Freitag, den 10. Juni führt zum Schloss Bronnen zur Bronner Höhle, zur Jägerhaushöhle, zur ehemaligen Bronner Mühle und zur Ruine Rockenbusch. Der über dem Donautal auf einer steilen Kuppe gelegene Rockenbusch war in vor - christ-

8 Donnerstag, den 26. Mai 2011 Seite 8 lichen Jahrhunderten eine Höhensiedlung. Der Rockenbusch wird oft auch als alter Brandopferplatz gedeutet. Daneben gibt es auch deutliche Spuren einer hoch - mittelalterlichen Burg. Die Jägerhaushöhle zählt zu den bedeutendsten Fundplätzen der Mittelsteinzeit. Sie war, wie andere Höhlen, ein Schutzplatz für umherziehende Jäger. Die Bronner Höhle besteht eigentlich aus drei Höhlen, die größte ist 30 m lang. Das im 12. Jahrhundert erbaute Schloss Bronnen wurde Mitte des 18. Jahrhunderts zu einem Jagdschloss umgebaut. Um den aus der Donau emporsteigenden Bettel-mannsfels rankt sich eine alte Sage. Die Exkursion verbindet geschichtliche Informationen mit literarischen und poetischen Beiträgen der Schriftstellerin Notburg Geibel. Die Leitung der Exkursion hat Herr Dr. Hans-Joachim Schuster inne. Treffpunkt um Uhr am Landratsamt, Werderstraße oder um am Waldparkplatz Althau bei Buchheim (Richtung Bronnen). Anmeldungen erbeten beim Kreisarchiv und Kulturamt: 07461/ ohne Gebühr Lebensraum blumenreiche Magerwiese. Freitag, 10. Juni, 14 bis 17 Uhr. Wanderung auf die blumenreichen auf Magerwiesen rund um das Fridinger Steintäle. Hier tummeln sich zahlreiche Insekten, die es zu entdecken gilt. Treffpunkt Parkplatz bei der Naturbühne Steintäle, Fridingen, Anmeldung bis Mittwoch, 8. Juni, Telefon , Gebühr 5 Euro, Leitung Dr. Mike Herrmann. Unterwegs auf dem Hohenzollernweg I. Samstag, 11. Juni, 8 bis 17 Uhr. Wanderung von Hechingen über den Hohenzollern zum Nägelehaus und zurück zum Treffpunkt in Killer. Strecke ca. 19 km, Dauer ca. 9 Stunden. Treffpunkt Bahnhof Killer (Bahnfahrt nach Hechingen), Anmeldung direkt beim Wanderführer Alfons Kleinmaier, Telefon , Gebühr 2 Euro zzgl. Fahrtkosten. Naturparkfrühstück. Sonntag, 12. Juni, 9 bis 12 Uhr. Landwirte aus dem Naturpark Obere Donau bieten beim ersten Naturparkfrühstück 2011 eine Kostprobe ihrer regionalen Produkte: Wurst, Käse, Brot, Marmelade und vieles mehr. Da es nur eine Begrenzte Zahl an Plätzen gibt, bitte rechtzeitig anmelden. Treffpunkt Haus der Natur in Beuron, Anmeldung bis Donnerstag, 9. Juni, Telefon , Gebühr 10,80 Euro, Kinder von 3-9 Jahren zahlen 1 Euro pro Lebensjahr. Rundwanderung um Beuron. Mittwoch, 15. Juni, 13 Uhr. Wanderung durchs Donautal vorbei an Burgen, Biberfraßspuren und mit Blicken auf wildromantische Winkel. Treffpunkt Haus der Natur in Beuron, Anmeldung bis Freitag, 10. Juni, Telefon , Gebühr 3 Euro, Leitung Bernd Schneck (Naturpark Obere Donau). Donaubergland wird zum Donaubikeland 16 neue Radrouten Am Sonntag, 29. Mai eröffnet Landrat Guido Wolf MdL das neue Radtourismusprojekt Donaubikeland mit einer kleinen gemeinsamen Radtour um 11 Uhr von Tuttlingen (ab Parkplatz Donauspitz ) nach Wurmlingen, zu der alle Radler gerne eingeladen sind. Unterwegs werden die ersten sm s -Infopoints an der Strecke getestet. Anschließend wird das ganze Projekt in der Hirsch-Bierwelt (ab 12 Uhr) beim einem Radler oder Iso-Sport ausführlich vorgestellt. Erstmals sind damit auch in unserer Region die wichtigsten Radwege nach den einheitlichen Vorgaben des Landes ausgeschildert, so dass sich alle Radler, ob Einheimische oder Gäste, auf ihren Radtouren sicher orientieren können. Dieses Projekt des Landkreises wird vom Land gefördert. Die Donaubergland GmbH hat das Projekt entwickelt und die neue Beschilderung in Zusammenarbeit mit allen Kommunen umgesetzt. Dabei ist ein flächendeckendes Netz von 16 neuen Radrouten für alle Ansprüche quer durch das ganze Donaubergland und in alle Nachbarkreise hinein entwickelt worden. Dies ist jedoch nur die erste Etappe. Das Projekt soll weitergehen: In Zusammenarbeit mit mehreren Partnern soll dann das e-bike-angebote (Elektrofahrräder) in Angriff genommen werden. Das neue Donaubikeland bietet Touren für jeden Anspruch: von Familientouren, wie der Tour Alb für Einsteiger, bis zur sportlichen Herausforderung der rund 100 Kilometer langen Tour Königsetappe. In diesem Rahmen wird auch die neue Rotary-Radroute Industriekultur vorgestellt, die durch eine Spende des Rotary Clubs Tuttlingen entwickelt und eingerichtet werden konnte. Die Themen-und Rundtouren wurden digital erfasst und stehen ab der Eröffnung auch im Internet mit allen wichtigen Informationen zum Herunterladen bereit. Daneben wird es ein kostenlose Broschüre mit allen Infos zu den Touren geben. Gleichzeitig werden in Zusammenarbeit mit der Firma Matoma, Trossingen, rund 50 sms-infopoints an markanten Punkten der Strecken aufgestellt, an denen die Radler auf Wunsch per sms wichtige Hinweise und Informationen abrufen können. Mehr dazu auch im Internet unter oder bei der Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH unter Tel / Donaubikeland-Touren Tourenübersicht Tour 1: Alb für Einsteiger Länge: 14 km Verlauf: Busheim - Böttingen - Königsheim - Bubsheim Tour 2: Höhlentour Länge: 21 km Verlauf: Kolbingen - Königsheim - Renquishausen - Kolbingen Tour 3: Donaubergland für Aufsteiger Länge: 38 km Verlauf: Mühlheim - Fridingen - Bärenthal - Renquishausen - Königsheim - Böttingen - Mahlstetten - Mühlheim Tour 4: Klettertour Länge: 22 km Verlauf: Nendingen - Mahlstetten - Stetten - Nendingen Tour 5: Feuer- und Flamme Länge: 22 km Verlauf: Immendingen Zimmern - Amtenhauser Tal.- Öflingen - Ippingen - Bachzimmern - Immendingen Tour 6: Lemberger Höhenrausch Länge: 30 km Verlauf: Aldingen - Denkingen - Gosheim - Wehingen - Deilingen - Schöringen - Wilflingen - Frittlingen - Aldingen Tour 7: Zeugenbergrunde Länge: 19 km Verlauf: Seitingen-Oberflacht - Talheim - Durchhausen - Gunningen - Hausen ob Verena - Seitingen-Oberflacht Tour 8: Donau-Neckar-Radweg Länge: 35 km Verlauf: Immendingen - Zimmern - Öfingen - Talheim - Schura - Trossingen - Deißlingen Tour 9: Durststrecke Länge: 27 km Verlauf: Tuttlingen - Rußberg - Risiberg - Rietheim - Weilheim - Wurmlingen - Tuttlingen Tour 10: Badische Tour Länge 50 km Verlauf: Geisingen - Kirchen-Hausen - Aulfingen - Riedlöschingen - Blumberg-Zollhaus - Fürstenberg - Sumpfohren - Donaueschingen - Pfohren - Neudingen - Gutmadingen - Geisingen Tour 11: Zeitreise Länge: 45 km Verlauf: Tuttlingen - Neuhausen ob Eck - Fridingen - Mühlheim - Stetten - Nendingen - Tuttlingen Tour 12: Spritztour Länge: 29 km Verlauf: Tuttlingen - Wurmlingen - Seitingen-Oberflacht - Talheim - Esslingen - Möhringen - Tuttlingen

9 Seite 9 Donnerstag, den 26. Mai 2011 Tour 13: Schmalspurroute Länge: 39 km Verlauf: Spaichingen - Denkingen - Gosheim - Wehingen - Reichenbach - Egesheim - Busheim - Böttingen - Balgheim - Spaichingen Tour 14: Geo-Tour Länge: 50 km Verlauf: Immendingen - Möhringen - Emmingen/Windegg - Eigeltingen - Aach - Engen - Bargen - Mauenheim - Immendingen Tour 15: Königsetappe Länge: 100 km Verlauf: Tuttlingen - Neuhausen - Buchheim - Beuron - Irndorf - Nusplingen - Reichenbach - Wehingen - Deilingen - Schörzingen - Wilflingen - Frittlingen - Aldingen - Spaichingen - Balgheim - Dürbheim - Rußberg - Tuttlingen Tour 16: Rotary-Route Industriekultur Länge: 58 km Verlauf: Spaichingen - Trossingen - Aldingen - Denkingen - Wehingen - Reichenbach - Egesheim - Bubsheim - Böttingen - Balgheim - Spaichingen Bundeswehrreform: Auch die Rente ist betroffen Zum 1. Juli 2011 wird die allgemeine Wehrpflicht ausgesetzt. Deshalb muss auch kein Zivildienst mehr geleistet werden. Das hat Auswirkungen auf die Rente. Welche das sind, darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden - Württemberg hin. Junge Frauen und Männer können ab 1. Juli 2011 einen freiwilligen Wehrdienst ableisten: Der Grundwehrdienst, die sogenannte Probezeit, dauert sechs Monate und kann anschließend auf einen bis zu 17-monatigen zusätzlichen Wehrdienst verlängert werden. Wer diesen freiwilligen Wehrdienst leistet, unterliegt dem Schutz der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Beiträge dafür zahlt der Staat. Die Versicherung beginnt mit dem Tag des Diensteintritts und endet mit der Entlassung. Die Wehrdienstzeiten werden vom Bundesamt für Wehrverwaltung elektronisch gemeldet. Dies geschieht über die persönliche Rentenversicherungsnummer des Wehrdienstleistenden. Der neu eingeführte Bundesfreiwilligendienst (BFD) ersetzt den bisherigen Zivildienst und dauert mindestens sechs Monate, maximal zwei Jahre. Eine Altersgrenze für BFD-Leistende gibt es nicht. Wer dort aktiv wird und keine Altersvollrente bezieht, ist ebenfalls in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert und geschützt. Die Beiträge zahlt ebenfalls der Staat. Als Beitragszeit berücksichtigt wird der Zeitraum vom Diensteintritt bis zum Ausscheiden aus dem BFD. Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben meldet die maßgeblichen Zeiten ebenfalls über die persönliche Rentenversicherungsnummer an die Rentenversicherung. Zeiten zwischen dem Ende einer Ausbildung und dem Beginn einer der Freiwilligendienste sind in der gesetzlichen Rentenversicherung in der Regel anrechenbar. Bedingung: Der Dienst muss spätestens am Ersten des fünften Kalendermonats nach Ende der Ausbildung beginnen. Waisenrentenbezieher aufgepasst: Im Gegensatz zum bisherigen Zivildienst kann auch während des BFD eine Waisenrente bis längstens zum 27. Lebensjahr weitergezahlt werden. Während Zeiten des freiwilligen Wehrdienstes besteht jedoch auch zukünftig kein Anspruch auf Waisenrente. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg im Regionalzentrum Villingen-Schwenningen telefonisch unter und in der Außenstelle Singen, telefonisch unter sowie über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Naturtheater Waldbühne Sigmaringendorf Spieljahr 2011 Les Misérables von Cornelia Wagner nach Victor Hugo Les Misérables oder Die Elenden, wie Victor Hugos Roman auf Deutsch heißt, wird seit den 1980er Jahren hauptsächlich mit dem gleichnamigen Musical verbunden. Aber keine Angst: Wir singen nicht, denn das ist nicht unsere Stärke. Die Schauspielfassung bietet so viel an Inhalt, dass es die zugegebenermaßen schöne Musik von Claude-Michel Schönberg eigentlich gar nicht braucht. Alle Register menschlicher Emotion werden hier gezogen, Liebe Eifersucht, Neid, Habgier, kurz: alle Irrungen und Wirrungen der menschlichen Seele spielen mit hinein, wenn Jean Valjean nach 19 Jahren, die er für den Diebstahl eines Stückes Brot im Gefängnis verbrachte, unter falschem Namen zum Wohltäter, Industriellen und Bürgermeister wird. Mit seiner Ziehtochter Cosette könnte das Leben idyllisch und wunderbar verlaufen, wenn da nicht das Schicksal etwas einzuwenden hätte. Cosette verliebt sich in den Studenten Marius, der wiederum in den Pariser Barrikadenkämpfen von 1832 in größte Gefahr gerät. Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren Drei mal drei macht vier widewidewitt und drei macht neune : Die kleine Pippi Langstrumpf macht sich die Welt so, wie sie ihr gefällt. Recht hat sie, sie ist ja schließlich das stärkste Kind der Welt. Und in ihrer Villa Kunterbunt, wo das Mädchen mit ihrem Affen, Herrn Nilsson und dem Pferd Kleiner Onkel ganz alleine lebt, darf sie auch selbst alle Regeln festlegen. Dass dabei nicht alle Erwachsenen einverstanden sind, ist kein Wunder: Das geht doch nicht, dass ein Kind tun und lassen kann, was es will. AUFFÜHRUNGSTERMINE Pippi Langstrumpf Samstag, 11. Juni (Premiere) Sonntag, 12. Juni Samstag, 18. Juni Sonntag, 19. Juni Samstag, 25. Juni Sonntag, 26. Juni Sonntag, 03. Juli Sonntag, 10. Juli Sonntag, 17. Juli Samstag 23. Juli Sonntag, 24. Juli Sonntag, 31. Juli Les Misérables Samstag, 02. Juli (Premiere) Samstag, 09. Juli Samstag, 16. Juli Samstag, 23. Juli Samstag, 30. Juli Samstag, 20. August Sonntag, 21. August Freitag, 26. August Samstag, 27. August Samstag, 03. September Sonntag, 04. September Kartenvorbestellung und Auskunft: Tel / Telefax 07571/ Montag - Freitag Uhr, Samstag/Sonntag 10 Uhr bis 2 Stunden vor Spielbeginn Internet: info@waldbuehne.de Alle Zuschauerplätze sind überdacht! Anfahrt auch evtl. mit der Bahn bis Bahnhalt Sigmaringendorf

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Winfried Schwarz Leiterin ufb: Verena Dorsch Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Kurse über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Newsletter»Asyl« Ausgabe Nr. 6 / Juni Neuigkeiten aus dem Sachgebiet»Unterkunftsmanagement« Neuigkeiten aus dem Sachgebiet»Integration«

Newsletter»Asyl« Ausgabe Nr. 6 / Juni Neuigkeiten aus dem Sachgebiet»Unterkunftsmanagement« Neuigkeiten aus dem Sachgebiet»Integration« Neuigkeiten aus dem Sachgebiet»Unterkunftsmanagement«Neuigkeiten aus dem Sachgebiet»Integration«Am 08.05.2018 wurde die Unterkunft in Wehingen durch Bürgermeister Gerhard Reichegger, Sozialdezernent Bernd

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Studenten. Card. 6 Monate fahren, 2V Monate zahlen! Das Ticket für schlaue Köpfe.

Studenten. Card. 6 Monate fahren, 2V Monate zahlen! Das Ticket für schlaue Köpfe. 6 Monate fahren, 2V Monate zahlen! Einfach, günstig und genau auf Studenten zugeschnitten: Die StudentenCard ist das ideale Ticket fürs Lernen und einen mobilen Alltag. Denn einmal gekauft, gilt die StudentenCard

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2015

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2015 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2015 Kurse über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag 43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag Auskunft: SBG, Verkaufsbüro Rottweil, Tel.: 0741/15191 TUTicket: 07461/926-3500 Gültig ab 06.02.2017 Fahrt-Nummer: 7443100

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr