Musikschule Bärnbach. mit den Zweigstellen Rosental und Kainach JAHRESRÜCKBLICK. Schuljahr 2017/18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musikschule Bärnbach. mit den Zweigstellen Rosental und Kainach JAHRESRÜCKBLICK. Schuljahr 2017/18"

Transkript

1 Musikschule Bärnbach mit den Zweigstellen Rosental und Kainach JAHRESRÜCKBLICK Schuljahr 2017/18

2 VORWORT LIEBE LESERIN! LIEBER LESER! Ein spannendes musikalisches Jahr liegt hinter uns. Mit dem ersten Jahresrückblick der Musikschule Bärnbach möchten wir einen Einblick in die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Schuljahres geben. Die Musikschule Bärnbach bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Klassik, Volksmusik, Blasmusik, Popund Rockmusik und Gesang. Neben den zahlreichen Vorspielstunden und Konzerten stehen auch Umrahmungen bei Muttertags-, Advent- und Weihnachtsfeiern auf dem Programm. Ein Höhepunkt im Schuljahr 2017/18 war sicherlich der Auftritt des Jugendblasorchesters im Goldenen Saal des Musikvereines Wien, wo die Wiener Philharmoniker auch ihr traditionelles Neujahrskonzert spielen. Im Rahmen der Konzertreihe fand heuer erstmals ein Familienkonzert statt. Viele Eltern, Großeltern und Verwandte unserer Musikschüler/innen spielen ein Instrument, warum sollten sie nicht auch einmal gemeinsam auf der Bühne stehen? Bis zu drei Generationen musizierten miteinander im Volkshaus Bärnbach. Wir versuchen das musikalische Können unserer Schüler/innen auch immer nach außen zu tragen. So waren wir mit der ersten Vocal Pop and Band Night in The Box in Rosental zu Gast. Sehr erfolgreich waren heuer zwei Ensembles beim Landeswettbewerb prima la musica, die mit einem 1. Preis mit Auszeichnung prämiert wurden. Gerade das Musizieren in einem Ensemble bzw. in einer Gemeinschaft ist für die Entwicklung junger Menschen von großer Bedeutung. Eigenschaften wie Sozialverhalten, Spontanität und Durchhaltevermögen werden besonders gefördert, Motivation und Leistungsbereitschaft steigen in der Gruppe, neue Freundschaften werden geschlossen, und es entstehen viele unvergessliche Eindrücke. Wir wünschen allen einen erholsamen Sommer und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Herbst. Dir. MMag. Dr. Wolfgang Jud WIR BEDANKEN UNS bei allen Eltern, Musikschüler/innen und allen, die unsere Arbeit unterstützen, bei allen Kindergärten und Volksschulen in unserem Einzugsgebiet sowie beim Land Steiermark, der Stadtgemeinde Bärnbach und den beiden Gemeinden der Zweigstellen in Rosental und Kainach. SCHÜLERZAHLEN Unsere Schüler/innen spielen folgende Instrumente Akkordeon 1 Blockflöte 17 E-Gitarre 6 Gesang 15 Gitarre 40 Hackbrett 8 Keyboard 7 Klarinette 10 Klavier 26 Oboe 1 Posaune 3 Querflöte 38 Saxophon 21 Schlagzeug 16 Steirische 30 Tenorhorn 1 Trompete 20 Tuba 1 Violine 10 MFE 39 Bläserklasse 57 Gesamt 367 Unsere Schüler/innen stammen aus folgenden Gemeinden Bärnbach 216 Kainach 59 Rosental 32 Köflach 30 Maria Lankowitz 12 Voitsberg 12 Edelschrott 2 Krottendorf-Gaisfeld 1 Ligist 1 St. Martin a. W. 1 Stainz 1 Impressum: Gesamtkonzeption und für den Inhalt verantwortlich: Musikschule Bärnbach, Dir. MMag. Dr. Wolfgang Jud, Schulgasse 2, 8572 Bärnbach Bildquellen: Musikschule Bärnbach, Rene Lederer, Die Abbilderrei Gestaltung:

3 HIGHLIGHTS aus dem Musikschuljahr 2017/18 Advent Die Vorweihnachtszeit zählt zu den musikalisch aktivsten Zeiten im ganzen Schuljahr. Viele Advent- und Weihnachtsfeiern werden von den Musikschüler/innen gestaltet. Workshop mit den Musikschülern Gäste aus Venezuela Am Mittwoch, 8. November 2017 fand im Volkshaus Bärnbach ein Konzert mit dem Venezuelan 7/4 Ensemble statt. Die Musiker aus Venezuela hielten einen Workshop mit den Musikschüler/innen der Musikschule ab. Dort wurde unter anderem ein Stück für das Konzert am Abend einstudiert, das dann gemeinsam auf der Bühne präsentiert wurde. Solist Am 19. November 2017 trat der Trompeter Marcel Fina (Klasse: Matthias Bistan) mit dem Weststeirischen Kammerorchester in der St. Barbara Kirche als Solist auf. Querflötenensemble beim Adventmarkt Alle Jahre wieder umrahmt die Musikschule Bärnbach den Adventmarkt am Telepark Vorplatz. Insgesamt elf Ensembles mit rund 75 Musikschüler/innen sorgten am 2. Dezember 2017 für vorweihnachtliche Klänge. Jungmusiker spielten im Saal der Wiener Philharmoniker Das Jugendblasorchester der Musikschule Bärnbach spielte im Wiener Musikverein. Den Goldenen Saal im Wiener Musikverein kennen die meisten (zumindest aus dem Fernsehen) ist es doch jener, in dem die Wiener Philharmoniker ihr Neujahrskonzert geben. Auf Einladung der American International School Vienna durften 36 Musiker/innen des Jugendblasorchesters (JBO) der Musikschule Bärnbach im Rahmen des Galakonzerts China meets Europe nun in genau diesem auftreten. Die Musikschüler/innen, der jüngste erst neun Jahre alt, waren beeindruckt von der Größe und der Pracht des Saales. Insgesamt wirkten 13 Ensembles, Orchester und Chöre aus China, Australien und Österreich bei diesem Konzert mit. JBO im Musikerverein Wien

4 HIGHLIGHTS aus dem Musikschuljahr 2017/18 Night of Future Bläser der Musikschule Bärnbach DIE MIDDLE SCHOOL BAND DER AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL KAM ZUM GEGENBESUCH NACH BÄRNBACH. Ein Konzert unter dem Motto Night of Future fand am Freitag, 2. März 2018, im Volkshaus Bärnbach statt. Nach dem Auftritt des Jugendblasorchesters der Musikschule Bärnbach im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins - auf Einladung der American International School - erfolgte nun der Gegenbesuch des internationalen Jugendblasorchesters aus Wien. Kinder und Jugendliche aus über 50 Nationen besuchen die American International School. Neben dem JBO der Musikschule Bärnbach hatte auch das Mini-Orchester der Musikschule seinen großen Auftritt. Das Programm wurde durch zwei Ensembles, die sich für den Landeswettbewerb Prima la Musica vorbereiteten, komplettiert. Jugendblasorchester Querflöten JBO MINI Orchester MINI Orchester

5 HIGHLIGHTS aus dem Musikschuljahr 2017/18 Tolle Erfolge für zwei Ensembles der Musikschule Bärnbach Vom 8. bis 18. März 2018 fand in den Räumlichkeiten der Kunstuniversität und des Konservatoriums Graz der Landeswettbewerb Prima la musica statt. Junge talentierte Musikschüler/innen haben hier die Möglichkeit, sich in den verschiedensten Altersklassen zu messen. Sehr erfolgreich verlief dieser Wettbewerb für das Trompetentrio Die 3 Coolen und für das Flötenduo Duo Flautando aus der Musikschule Bärnbach. Die 3 Coolen mit Florian Ninaus, Raphael Pignitter und Leonhard Jud wurden beim Landeswettbewerb Prima la musica mit einem 1. Preis mit Auszeichnung prämiert! Das Ensemble wird von Musikschuldirektor Wolfgang Jud geleitet. Dasselbe Kunststück schaffte das Duo Flautando mit Antonia Böhmer und Denise Kalcher. Auch sie wurden von der Jury mit einem 1. Preis mit Auszeichnung für ihre Darbietung belohnt. Das Duo wird von Musiklehrerin Martina Jud betreut. Duo Flautando Die 3 Coolen Erste Vocal Pop & Band Night der Musikschule Bärnbach in The Box Rosental Zum ersten Mal veranstaltete die Musikschule Bärnbach am Donnerstag, 26. April 2018 eine Vocal Pop and Band Night. Zu hören waren Schüler/ innen der Gesangklasse Barbara Schutting und der Musikschulchor. Den Abschluss gestaltete die neugegründete Schulband unter der Leitung von Peter Wageneder. Dem Publikum wurde ein Querschnitt von Oldies über Eigenkompositionen bis zu den Hits von heute geboten. Unsere Schulband Die Gesangsklasse

6 HIGHLIGHTS aus dem Musikschuljahr 2017/18 9. Konzertreihe Die Kinder der musikalischen Früherziehung beim Kiddy Gig Neben den bereits etablierten Konzerten im Schloss Alt Kainach und Stadtpark, fand zum ersten Mal ein Familienkonzert statt. Im Volkshaus Bärnbach musizierten junge Musikschüler/innen gemeinsam mit ihren Geschwistern, Eltern, Großeltern und Verwandten. Bei einigen Familien standen sogar drei Generationen zusammen auf der Bühne. Auch der Kiddy Gig am 18. Juni 2018 war mit an die 100 teilnehmenden Kindern aus dem Kindergarten und der Elementarstufe ein großer Erfolg. An den beiden Zweigstellen Rosental und Kainach wurde Musik á la carte geboten. Familie Kiendler beim Famlienkonzert Unsere Streicher im Schloss Alt-Kainach Filmmusikkonzert Beim Filmmusikkonzert der Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach am 25. Mai 2018 hatte die Bläserklasse der Volksschule ihren großen Auftritt. Bläserklasse

7 Instrumentenvorstellung Ende Mai und Anfang Juni 2018 fanden die Instrumentenvorstellungen der Musikschule Bärnbach in den Volksschulen Bärnbach, Afling, Rosental und Kainach statt. Musizierende Kinder der Volksschule stellten gemeinsam mit den Lehrer/innen der Musikschule die verschiedensten Instrumente vor. Damit konnte man den interessierten Kindern auch zeigen, dass aktives Musizieren und ein Musikinstrument zu erlernen bereits in jungen Jahren mit viel Spaß und Freude erfolgt. Anschließend hatten alle Schüler/innen die Möglichkeit die Musikinstrumente auszuprobieren. HIGHLIGHTS aus dem Musikschuljahr 2017/18 Abschlussprüfungen Zwei junge Musikerinnen haben sich in diesem Schuljahr jener Prüfung gestellt, die für viele so etwas wie eine Musikschulmatura ist - der Abschlussprüfung laut unserem Organisationsstatut. Die Anforderungen sind sehr hoch, neben dem Programm am Instrument in der Dauer von mindestens 20 Minuten müssen die Kandidat/ innen auch eine Musikkundeprüfung absolvieren. Reinhold Lenz mit den Kindern der Volksschule Bärnbach bei der Instrumentenvorstellung Schulschlusskonzert Wie schon seit vielen Jahren Tradition, fand am 02. Juli 2018 in der Sporthalle Bärnbach, unter dem Motto Radio MSB On Air, das Schulschlusskonzert der Musikschule statt. Abschlussprüfung Sofie Schilcher in Graden Abschlussprüfung Sara Heinrich im Schloss Alt Kainach

8 Unser LEHRERTEAM Matthias Bistan BA BA Blockflöte, Trompete, Bläserklasse Gabriele Daradin Musikalische Früherziehung, Querf löte Martina Jud Querflöte, Querflötenensemble Dir. MMag. Dr. Wolfgang Jud Blockflöte, Trompete, Musiktheorie, Jugendblasorchester, MINI Orchester MMag. Agnieszka Kapron-Nabl Violine, Streicherensemble Michael Kaufmann Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Pop-Rockbands Waltraud Leitner Gitarre, Gitarrenensemble Reinhold Lenz Steirische Harmonika, Hackbrett, Zither, Kontrabass, Volksmusikensemble Peter Lidl, BA MA Klarinette, Saxophon Mag. Gregor Nabl Blockflöte, Oboe, Bläserklasse Christian Pischel Schlagzeug, Rhythmuskiste, Pop-Rockbands Alfred Prasch Klarinette, Saxophon Anton Rapp Klavier, Blockflöte, Posaune, Tenorhorn, Tuba, Bläserklasse Gerald Repic Akkordeon, Keyboard, Blockflöte, Gitarre, Kiddy-Ensemble, Keyboardensemble Mag. Barbara Schutting Gesang, Vokalensemble Peter Wageneder Klavier, Keyboard, Korrepetition, Pop-Rockbands

9 PRÜFUNGEN im Musikschuljahr 2017/18 Folgende Musikschüler/innen absolvierten die freiwillige Musikschulprüfung Junior : Name Instrument Klasse Arbesleitner Lena Hackbrett Reinhold Lenz Böhmer Antonia Querflöte Martina Jud Forcher Hanna Querflöte Gabriele Daradin Hasawenth Vanessa Querflöte Gabriele Daradin Hoffman Andreas Trompete Matthias Bistan Hölfont Lena Querflöte Gabriele Daradin Kalcher Denise Querflöte Martina Jud Kiendler Anja Querflöte Martina Jud Pignitter Raphael Trompete Wolfgang Jud Pozderec Madlen Querflöte Martina Jud Schmidt Florian Posaune Anton Rapp Schweighart Bianca Querflöte Martina Jud Sippel Nico Tenorhorn Anton Rapp Tschiltsch Melina Gitarre Michael Kaufmann Folgende Musikschüler/innen absolvierten die 1. Musikschulprüfung von der Unter- in die Mittelstufe Name Instrument Klasse Berner Patrick E-Gitarre Michael Kaufmann Brandner Hanna Violine Agnieszka Kapron-Nabl Brandner Sophie Violine Agnieszka Kapron-Nabl Kriegl Tobias Trompete Matthias Bistan Nestler Christian Schlagzeug Christian Pischel Pignitter Martina Steirische Harmonika Reinhold Lenz Pischler David Steirische Harmonika Reinhold Lenz Schmid Norea Gesang Barbara Schutting Schwab Theresa Gesang Barbara Schutting Traussnigg Tina Saxophon Alfred Prasch Ulz Jana Klavier Peter Wageneder Ulz Julia Gesang Barbara Schutting Wagner Erik Schlagzeug Christian Pischel Folgende Musikschüler/innen absolvierten die 2. Musikschulprüfung von der Mittel- in die Oberstufe Name Instrument Klasse Arbesleitner Sebastian Steirische Harmonika Reinhold Lenz Forcher Anna-Lena Querflöte Gabriele Daradin Hölfont Sarah Querflöte Gabriele Daradin Jantscher Lukas Hackbrett Reinhold Lenz Magg Elisa Violine Agnieszka Kapron-Nabl Marcher Simon Klarinette Peter Lidl Pfuisi Michael Steirische Harmonika Reinhold Lenz Pignitter Martina Saxophon Alfred Prasch Oberstufen Abschlussprüfung Name Instrument Klasse Heinrich Sara Saxophon Alfred Prasch Schilcher Sofie Steirische Harmonika Reinhold Lenz

10 AKTIVITÄTEN im Musikschuljahr 2017/18 September Stundeneinteilung und Musikschuleinschreibung Klausur und Konferenz der Musiklehrer/innen Oktober Gestaltung der Hl. Messe St. Barbarakirche, Klasse: Reinhold Lenz Instrumentenvorstellung in den Kindergärten, Peter Wageneder Teilnahme am Weststeirischen Volksmusikwettbewerb in Voitsberg Gestaltung der Hl. Messe St. Barbarakirche, Klassen: Martina Jud und Barbara Schutting Rockband beim Alm Rock in der Sunfixl Höhle November Dienstbesprechung Konzert mit Venezuelan 7/4 Ensemble: Workshop mit Musikschüler/innen Instrumentenvorstellung in den Kindergärten, Reinhold Lenz Benefizkonzert Volkshaus Chor-, Orchester-, Solistenkonzert mit Marcel Fina (Trompete) Weihnachtswunschkonzert Kainach Fotoshooting mit den Musikschüler/innen im Volkshaus Dezember Adventmarkt mit musikalischer Umrahmung der Musikschule Adventmarkt Kainach Gestaltung der Hl. Messe St. Barbarakirche, Klasse: Alfred Prasch Weihnachtsbazar Rosental Kinder-Adventmarkt Bärnbach Adventkonzert Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach Weihnachtsfeier der Pensionisten Stadtgemeinde Bärnbach Weihnachtsfeier Pensionisten Gemeinde Rosental Instrumentenvorstellung in den Kindergärten, Gabriele Daradin und Martina Jud Weihnachtsfeier Pensionistenverband Rosental Weihnachtsfeier der Stadtgemeinde Bärnbach Weihnachtsfeier Siedlerverein Afling, Gh. Piberegg Musikschulchor beim Adventmarkt Piber Gestaltung der Hl. Messe St. Barbarakirche, Klasse: Waltraud Leitner Weihnachtsfeier FF Bärnbach Saxophonensemble im Landhaus Graz Jänner Kiddy Chor bei der Sternsingermesse Bärnbach Instrumentenvorstellung in den Kindergärten, Matthias Bistan Vorspielstunde Live is Life der Klasse Matthias Bistan Februar Konzert mit dem Jugendblasorchester im Musikverein Wien Vorspielstunde Live is Life der Klassen Anton Rapp und Gerald Repic Semesterkonferenz Vorspielstunde Live is Life der Klassen Michael Kaufmann und Christian Pischel Vorspielstunde Live is Life der Klassen Agnieszka Kapron-Nabl und Waltraud Leitner März Vorspielstunde Live is Life der Klasse Reinhold Lenz Night of Future im Volkshaus Bärnbach Vorspielstunde Live is Life der Klassen Martina und Wolfgang Jud, Peter Wageneder Landeswettbewerb Prima la musica Instrumentenvorstellung in den Kindergärten, Agnieszka Kapron-Nabl Vorspielstunde Live is Life der Klassen Gabriele Daradin, Peter Lidl und Alfred Prasch

11 AKTIVITÄTEN im Musikschuljahr 2017/18 April Saxophonquartett beim Frühlingskonzert der BK Rosental Gestaltung der Hl. Messe St. Barbarakirche, Klasse: Peter Wageneder Dienstbesprechung Instrumentenvorstellung in den Kindergärten, Michael Kaufmann und Waltraud Leitner Volksmusikensemble beim Sänger- und Musikantentreffen im Volkshaus Bärnbach Vocal Pop and Band Night in The Box Mai Übertrittsprüfungen Bläser Übertrittsprüfungen Bläser Gestaltung der Hl. Messe St. Barbarakirche, Klasse: Matthias Bistan Mitwirkung beim Konzert des Weststeirischen Kammerorchesters in Köflach Muttertagsfeier Bärnbach, Volkshaus Übertrittsprüfungen Muttertagsfeier Kainach, Gh. Bojer Muttertagsfeier Kohlschwarz, Gh. Reinprecht Muttertagsfeier Gallmannsegg, Gh. Sauer Instrumentenvorstellung in den Kindergärten Peter Lidl und Alfred Prasch Konzertreihe Wer hat an der Uhr gedreht? im Schloss Alt Kainach Volksmusikkonzert in Voitsberg Abschlussprüfung Sarah Heinrich Schloss Alt Kainach Bläserklasse beim Filmmusikkonzert der Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach Instrumentenvorstellung VS Bärnbach Instrumentenvorstellung VS Bärnbach Instrumentenvorstellung VS Rosental Juni Abschlussprüfung Sofie Schilcher, Graden Gestaltung der Firmung in Bärnbach Instrumentenvorstellung VS Bärnbach Konzertreihe Musik á la carte in Kainach Instrumentenvorstellung VS Bärnbach Konzertreihe Aufgspielt wird s im Stadtpark Gestaltung der Hl. Messe St. Barbarakirche, Klasse: Peter Lidl Instrumentenvorstellung VS Afling Instrumentenvorstellung VS Kainach Blockflötenvorstellung Kindergarten und Kinderhaus Bärnbach Blockflötenvorstellung Kindergarten Afling und Rosental Blockflötenvorstellung Kindergarten Kainach Instrumentenvorstellung in den Kindergärten, Christian Pischel Konzertreihe Familienkonzert im Volkshaus Bärnbach in Bewegung Konzertreihe Kiddy Gig im Volkshaus Schnupperstunden Schulschlusskonferenz Konzert und Workshop mit dem Hochbegabtenlehrgang Klavier der Kunstuniversität Graz Konzertreihe Musik á la carte in Rosental Lesung mit Ernst Lasnik im Pfarrgarten Bläserklasse beim Elternabend der VS Bärnbach Konzertreihe Rock n` Roll Party beim Gasthaus Kośir Juli Schulschlusskonzert in der Sporthalle

12 Stundeneinteilung & Musikschuleinschreibung Mi., 12. September Uhr, Musikschule Bärnbach Anmeldungen für das Schuljahr 2018/19 können laufend durchgeführt werden! Dir. MMag. Dr. Wolfgang Jud Schulgasse 2, 8572 Bärnbach Telefon: 03142/ Fax: 03142/ Besuchen Sie die Musikschule im Internet!

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

JUVENTUS Projekt TuBaPo. Tuba Bariton - Posaune

JUVENTUS Projekt TuBaPo. Tuba Bariton - Posaune JUVENTUS 2016 Projekt TuBaPo Tuba Bariton - Posaune WABITSCH Daniel, Jugendreferent, 0664/4420302 BISTAN Matthias, Kapellmeister, 0664/5475077 Projektpräsentation, Bärnbach, 20.07.2016 Musikvereine Glasfabriks-

Mehr

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X. INFOWOCHE 15.05. bis 19.05.2017 von 14.00 bis 18.00 Uhr Musikschule der Stadt Freising Detaillierte Informationen über Lehrkraft und Uhrzeit im Internet und während der Infowoche täglich an der Glastüre

Mehr

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik.

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik. Musik[er]leben Schuljahr 2016/17 Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski (1882-1971), russ.-amerik. Komponist Was bieten wir an? Musik[er]leben (Ehemals MusikWerkStetten)...steht

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai 2018 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Jahresbericht Schuljahr 2015/16

Jahresbericht Schuljahr 2015/16 Öffentlich-rechtliche Musikschule Eisenwurzen Jahresbericht Schuljahr 2015/16 der Musikschule Eisenwurzen verfasst von Dieter Moser LehrerInnen und fast alle SchülerInnen am 06.07.2016 Privatschule Anschrift:

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

VORSPIELSTUNDEN/ABONNEMENTKONZERTE 2016/17/BIG BAND KONZERTE/RATHAUSHOFKONZERTE 2017

VORSPIELSTUNDEN/ABONNEMENTKONZERTE 2016/17/BIG BAND KONZERTE/RATHAUSHOFKONZERTE 2017 Mittwoch, 14.September 2016 - Mittwoch, 15. September 2016 14.00 Uhr -Spielraum u. 18.00 Uhr Kleiner Saal Violinen-Seminar Klassen Michael und Renate Kriechbaum, Violine/Viola Dienstag, 25. Oktober 2016

Mehr

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith rossmanith@vhs-kempten.de Bläserbereich und stv. Schulleiter Axel Maucher maucher@vhs-kempten.de Streicherbereich Christian Brunner brunner@vhs-kempten.de

Mehr

MUSIKSCHUL statistik Niederösterreich 2016/2017

MUSIKSCHUL statistik Niederösterreich 2016/2017 MUSIKSCHUL statistik 216/217 Standorte Laut MS-Plan Geförderte WS der Laut MS-Plan Ergänzungsfächer STATISTIK Einzelunterricht zu 5 Minuten Geförderte Entlohnungsgruppen STATISTIK Unterrichtete Hauptfächer

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Ein herzliches Glück auf Der Sommer 2015 war wunderschön und sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Musikschullehrerinnen

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

IDEEUM 2015/2016. Projektbeschreibung

IDEEUM 2015/2016. Projektbeschreibung IDEEUM 2015/2016 Projektbeschreibung Glasfabriks- u. Stadtkapelle Bärnbach ST/20/01 Bergkapelle Oberdorf Bärnbach ST/20/11 Projekt Allgemeine Projektdaten Projektbeschreibung Name des Projektes: Name der

Mehr

DATUM ORT VERANSTALTUNGEN ENSEMBLES/BESETZUNG ZUSTÄNDIGKEIT Konzertsaal Klassenabend Gitarre Richard Lorenz, BA

DATUM ORT VERANSTALTUNGEN ENSEMBLES/BESETZUNG ZUSTÄNDIGKEIT Konzertsaal Klassenabend Gitarre Richard Lorenz, BA DATUM ORT VERANSTALTUNGEN ENSEMBLES/BESETZUNG ZUSTÄNDIGKEIT 25.01.2017 Konzertsaal Klassenabend Gitarre Richard Lorenz, BA 26.01.2017 Konzertsaal Klassenabend Gitarre Mag. Christian Eichhorn 27.01.2017

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe Schülerinnen und Schüler! Zum Beginn des neuen Musikschuljahres wünsche ich uns allen

Mehr

Musikschule Hainfeld

Musikschule Hainfeld Musikschule Hainfeld Ramsau, Rohrbach, Altenmarkt, Kaumberg Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Vorwort - Obm. Karl Bader Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe

Mehr

Stufentest Musik Thurgau

Stufentest Musik Thurgau Stufentest Musik Thurgau für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Klassik trifft Volksmusik Meisterkurs und Seminar

Klassik trifft Volksmusik Meisterkurs und Seminar Newsletter 2011/12 29 Kommunale Musikschulen FA 6E-Elementare und musikalische Bildung Wir informieren Sie gerne über diese Kurswoche, weisen aber darauf hin, dass es sich um keine Veranstaltung der FA

Mehr

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Kernraumallianz Voitsberg. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext.

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Kernraumallianz Voitsberg. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Kernraumallianz Voitsberg Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Impressum Amt der Steiermärkischen Landesregierung Projektleitung: Abteilung 16 Landes-

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 Hier spielt die Musik Qualität macht Musik PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2016

Stufentest Musik Thurgau 2016 Stufentest Musik Thurgau 2016 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2015

Stufentest Musik Thurgau 2015 Stufentest Musik Thurgau 2015 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18 Änderungen vorbehalten

Termine Schuljahr 2017/18 Änderungen vorbehalten Mo 11.09.17 Ganzer Bezirk Musikschulstandorte Start des Musikschulunterrichts Mo 11.09.17 Ganzer Bezirk Musikschulstandorte EINSCHREIBUNGEN für das in Murau (), Scheifling (/MV), Ranten (MV), Neumarkt

Mehr

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Fach Aktion Datum Von Bis Lehrkraft Raum Akkordeon Offener Unterricht FR 07.07.2017 13:45 Herr Kuch-Weidenbrück 1.5 Akkordeon-Ensemble

Mehr

Regionalvorspiel in Rhaunen 2019

Regionalvorspiel in Rhaunen 2019 1 S e i t e Regionalvorspiel in Rhaunen 2019 Zum Regionalvorspiel in Rhaunen im Vereinsheim konnte Moderatorin Anneliese Hanstein am Sonntag 40 kleine und große Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule

Mehr

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular)

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Unsere Musikschule Allgemeines An unserer Musikschule werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichtet. Der Unterricht für Kinder

Mehr

Veranstaltungskalender Schuljahr 2012/13

Veranstaltungskalender Schuljahr 2012/13 Landesmusikschule St. Johann in Tirol Bahnhofstraße3 6380 St. Johann in Tirol Tel. 05352/6900-852 Fax 05352/6900-851 www. musikschulen.at/stjohann st.johann@lms.tsn.at Veranstaltungskalender Schuljahr

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

Veranstaltungen Schuljahr 2011/12

Veranstaltungen Schuljahr 2011/12 Gemeindeverband der Musikschule Eggenburg I.J.Pleyel Veranstaltungen Schuljahr 2011/12 Oktober Sa. 1. Oktober 2011 Lange Nacht der Museen: Musikalische Umrahmung durch Ensembles (SchülerInnen) des GVB

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: Kurztitel Studienförderung für Studierende an Konservatorien Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 390/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 338/2014 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 11.12.2014

Mehr

Silberklang. Musik für jeden Anlass

Silberklang. Musik für jeden Anlass Silberklang Musik für jeden Anlass Allgemeines Homepage: www.silberklang.at Junge aufstrebende Gruppe aus der Steiermark 2013 gegründet Jegliche Art von Veranstaltungen Hochzeiten Frühschoppen Ball Kleinere

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017 kons JAHRESBERICHT 2016/2017 Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017 Studienangebot Studienangebot BERUFSSTUDIEN LEHRG IGP Instrumental- und Gesangspädagogik (Ausbildung zum Lehrberuf an Musikschulen - in Kooperation

Mehr

Neujahrskonzert. Informationen der Steirischen Blasmusikjugend

Neujahrskonzert. Informationen der Steirischen Blasmusikjugend Newsletter 2015/2016-03 Kommunale Musikschulen Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft Wir informieren Sie gerne über diese Veranstaltungen, weisen aber darauf hin, dass es sich um keine Veranstaltung der

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

BRUCK AN DER MUR 50 JAHRE MUSIKSCHULE

BRUCK AN DER MUR 50 JAHRE MUSIKSCHULE BRUCK A.D. MUR - Amtliche Nachricht An einen Haushalt - Zugestellt durch post.at SONDERAUSGABE JUNI 2007 STADTNACHRICHTEN BRUCK AN DER MUR 50 JAHRE MUSIKSCHULE www.bruckmur.at DIE STADT BRUCK AN DER MUR

Mehr

. aber wie kann daraus ein Bund fürs Leben werden?

. aber wie kann daraus ein Bund fürs Leben werden? . aber wie kann daraus ein Bund fürs Leben werden? Seminararbeit zum 07.. Jugendreferenten Seminar Süd von Elisabeth Weiß-Pucher 1.März 2013 Music was my first love Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Deckblatt

Mehr

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort:

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Ensemblefach Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort Zahlungspflichtiger Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Zahlungsart O Die Unterrichtsgebühren sollen per Lastschrift eingezogen werden. Zahlungstermine:

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal. Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal

Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal. Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal Januar 2018 Do 11.01.2018 18.30 Uhr Denkingen Sa 13.01.2018 Do 18.01.2018 18.30 Uhr Sa 20.01.2018 09.00 Uhr Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Do 25.01.2018 Sa 27.01.2018 09.00 Uhr Dozenten

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

MUSIKSCHULE BAD GAMS LEISTUNGSBILANZ

MUSIKSCHULE BAD GAMS LEISTUNGSBILANZ Konzept Musik für Bad Gams Abdeckung des Bedarfs an Musikunterricht der Bevölkerung von Bad Gams mit dem Angebot einer möglichst großen Vielfalt an Instrumenten und unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen

Mehr

Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung Feldkirchner Blaskapelle e.v. Musikalische Ausbildung bei der Feldkirchner Blaskapelle Feldkirchner Blaskapelle - wer sind wir? Seit 1964 ist die Feldkirchner Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre E50 12 E8 Hartwig Amann Okarina Ch 11 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 2 E3 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Kontrabass Ch 10 E8 Hartwig Amann Mundharmonika E40 12 E8 Hartwig

Mehr

im Newsletter Juni 2015 möchten wir Sie erstmals auf diesem Weg rund um Termine und Aktionen der Musikschule der Stadt Lünen informieren.

im Newsletter Juni 2015 möchten wir Sie erstmals auf diesem Weg rund um Termine und Aktionen der Musikschule der Stadt Lünen informieren. Newsletter Liebe Musikinteressierte, im Newsletter Juni 2015 möchten wir Sie erstmals auf diesem Weg rund um Termine und Aktionen der Musikschule der Stadt Lünen informieren. Heute erhalten Sie Informationen

Mehr

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2015 MITTWOCH 11. NOVEMBER 2015 19:30 UHR INFOABEND

Mehr

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Eltern Sie haben jetzt die Gelegenheit, Ihre Tochter/Ihren Sohn für das kommende Schuljahr 2018/19 in der

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs Düsseldorf, Februar 2015. Anna im Bass, Anna in den Drums sowie Carolina, Julia, Malou, Maria, Neele und

Mehr

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis Akkordeon Illerkirchberg-Unterkirchberg Mo 15:35 15:57 Rathaus Kleiner Saal/Chorraum Schnürpflingen Mo 14:20 15:15 Grundschule Raum 5, Musikraum Big Band Illerrieden Mi 17:55 18:55 Gemeinschaftsschule

Mehr

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE BLOCKFLÖTE 1 Marzari Marie 07.07.2008 Blockflöte 3 0 3 andere Schulstelle 2 Marzari Carolin 07.07.2008 Blockflöte 2 0 2 andere Schulstelle 3 Pföstl Luise 27.11.2009 Blockflöte 1 1 2 4 Wieser Julian 02.01.2010

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Büro: im Rathaus Prof.-Bamann-Str.22 89423 Gundelfingen Tel: 09073/999-123 Fax: 09073/999-169 E-mail: ms@gundelfingen-donau.de Sprechzeiten: Sekretariat Christine

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 14. Jänner 2011 Teil II 9. Verordnung: Änderung der Verordnung über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Angebot Bedingungen Anmeldeschluss 30. April 2019 Instrumentenparcours 28. März 2019 Musikschulleitung Manuel Imhof Schulhaus Matte Waldmatt 7 6024 Hildisrieden 6024

Mehr

Woche der Offenen Tür

Woche der Offenen Tür Musikschule Oberes Pustertal Woche der Offenen Tür vom 19. bis 24. Februar 2018 Hast du Lust auf Musik, kannst dich aber für kein bestimmtes Instrument entscheiden? Dann laden wir dich ein, in der Woche

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden 1986 Eine salzige Sache Am 28. und 29. Juli 1986 machte die Jugendkapelle einen 2-Tages-Ausflug. Höhepunkt war die Besichtigung des Salzbergwerks in Berchtesgaden. 1. Pause an...... der Autobahn. s Sindelfinger

Mehr

Ausbildungsplan. Musikschulpass

Ausbildungsplan. Musikschulpass Ausbildungsplan Das nö. Musikschulwesen hat insbesondere seit der Einführung des neuen Musikschulgesetzes 2000 einen enormen Wandel vollzogen. Eine der letzten Maßnahmen war die Überarbeitung der Rahmenlehrpläne

Mehr

Ausschreibung Landesjugendsinfonieorchester Steiermark

Ausschreibung Landesjugendsinfonieorchester Steiermark Newsletter 2016/17-01 Kommunale Musikschulen Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft Ausschreibung Landesjugendsinfonieorchester Steiermark Es ist soweit: Ich darf Ihnen als offizielle "Geburtsanzeige" die

Mehr

FAKT IST... KONTAKT / IMPRESSUM 02 MUSIKSCHULE SALEM - ÜBERBLICK

FAKT IST... KONTAKT / IMPRESSUM 02 MUSIKSCHULE SALEM - ÜBERBLICK 02 MUSIKSCHULE SALEM - ÜBERBLICK GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS 03 Gemeinsames Musizieren weckt Kreativität, schenkt Erfolgserlebnisse, ist ein wertvoller Freizeitinhalt und macht einfach Spaß Freude am

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Änderungshistorie Version Release-Daten Gültigkeitsdaten/Bemerkung 1.0 28.01.1998 Erste Version.

Mehr

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020 Anmeldung und Fächerangebot Schuljahr 2019/2020 Aufbau Grundschule 1. Klasse Die Musikgrundschule ist in die Volksschule integriert. Der Unterricht ist obligatorisch und kostenlos. Es ist keine Anmeldung

Mehr

TA G D E R OFFENEN TÜR

TA G D E R OFFENEN TÜR TA G D E R OFFENEN TÜR Samstag, 27. Januar 2018 1417 Uhr Musik-Akademie Basel Leonhardsstrasse 6 MUSIKSCHULE BASEL MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS INSTRUMENTE AUSPROBIEREN UND ERLEBEN S A M

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

TA G D E R OFFENEN TÜR

TA G D E R OFFENEN TÜR TA G D E R OFFENEN TÜR Samstag, 27. Januar 2018 1417 Uhr Musik-Akademie Basel Leonhardsstrasse 6 MUSIKSCHULE BASEL MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS INSTRUMENTE AUSPROBIEREN UND ERLEBEN S A M

Mehr

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 12. März 2016 um 10.00 Uhr Informationsmorgen in der Aula des Schulhauses Feld Name Adresse Telefon/Mobile Vorname des Vaters

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

Zuständigkeit und Reihung der Fleischuntersuchungsorgane in zugelassenen Schlachtbetrieben des Bezirks Voitsberg

Zuständigkeit und Reihung der Fleischuntersuchungsorgane in zugelassenen Schlachtbetrieben des Bezirks Voitsberg Zuständigkeit und Reihung der sorgane in zugelassenen Schlachtbetrieben des Bezirks Voitsberg Rudolf Atzler, ZlNr.: 60917, 8591 Maria Lankowitz, Kemetberger Straße 62 Günter Bauer, ZlNr.: 60277, 8561 Söding,

Mehr

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager) Noten-Systematik Mus A Mus A 100 141 Mus A 2 Mus A 200 Mus A 201 Mus A 202 Mus A 203 Mus A 210 211 Mus A 220 221 Mus A 230 231 Mus A 240 241 Mus A 3 Gesang für Einzelstimmen Gesang ohne Begleitung Gesang

Mehr

MUSIKMITTELSCHULE TULLN

MUSIKMITTELSCHULE TULLN MUSIKMITTELSCHULE TULLN PRÄSENTAT ION Das Ohr ist das Tor zur Seele, Indien 2014/15 1 ZIEL 2 Die MMS hat die Aufgabe, die Musikalität und instrumentale Begabung in jener Weise zu fördern, um dadurch die

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein großes

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18 Informationen und Anmeldung Schuljahr 2017 / 18 Orientierung zum Schuljahr Angebot Schulgeld und Unterrichtsform Konzertvorschau Orientierung zum Schuljahr 2017 / 18 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch Reglement Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch Ausgabe Musikschuljahr 2011 / 2012 1 Reglement Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch 1. Zweck Der Wettbewerb der Musikschulen Sempach/Neuenkirch hat

Mehr