Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 50. Jahrgang Freitag, 07. Juli 2017 Nummer 27 Amtliche Bekanntmachungen Baugrundstück im Mischgebiet des Baugebiets Grettenacker in Mochenwangen zu verkaufen Im Baugebiet Grettenacker in Mochenwangen steht noch ein Baugrundstück zum Verkauf frei. Das Baugebiet befindet sich an der Hauptstraße in Mochenwangen, Ortsausgang Richtung Zollenreute. In diesem Baugebiet ist eine Mischgebietsfläche, in der das m² große, noch freie Grundstück (Flst. 2273, blau hinterlegt) liegt. Die Gemeinde Wolpertswende schreibt diese noch freie Mischgebietsfläche als Wohnbaugrundstück aus (eine gewisse gewerbliche Nutzung ist darin ebenfalls denkbar) und bittet Interessenten um Abgabe einer Bewerbung mit einer Beschreibung des geplanten städtebaulichen Konzepts für das Grundstück (u.a. Einbindung Wohnbebauung in Mischgebietsfläche, Art der Wohnbebauung, ggf. Planskizzen) und um eine Darstellung der persönlichen Situation (persönliche Angaben des Interessenten bzw. ggf. Angaben des Bauträgers) bis zum 4. August Der Quadratmeterpreis liegt bei 170 Euro/ m² (erschlossen). Die Bewerbung senden Sie bitte an die Gemeinde Wolpertswende entweder per Post (Kirchplatz 4, Wolpertswende) oder per Für Fragen zur ausgeschriebenen Mischgebietsfläche im Baugebiet Grettenacker in Mochenwangen steht Margit Korbély vom Bauamt (Telefon 07502/ oder per unter gerne zur Verfügung. Ihre Gemeindeverwaltung Wolpertswende

2 Freitag, 07. Juli 2017 Seite 2 Ausschreibung einer noch freien Gewerbefläche im 3. Bauabschnitt im Gewerbegebiet Hohe Stauden in Wolpertswende Im Gewerbegebiet Hohe Stauden in Wolpertswende steht noch eine Gewerbefläche zum Verkauf frei. Das Gewerbegebiet befindet sich an der Bruggener Straße in Wolpertswende (neue Erschließungsstraße: Bauhofstraße). Das noch freie Gewerbegrundstück hat eine Größe von m² (Flst. 2280, lila hinterlegt). Die Gemeinde Wolpertswende schreibt die Gewerbefläche im Gewerbegebiet Hohe Stauden in Wolpertswende aus und bittet an der Gewerbefläche interessierte Gewerbebetriebe um Abgabe einer Interessenbekundung mit kleiner Beschreibung des angedachten Gewerbebetriebs samt Nutzungskonzept (u.a. Art von Betrieb, Anzahl an Mitarbeiter, geplante Betriebszeiten) bis zum 4. August Der Quadratmeterpreis liegt bei 75 Euro/ m² (erschlossen). Die Interessensbekundung bzw. Bewerbung senden Sie bitte an die Gemeinde Wolpertswende entweder per Post (Kirchplatz 4, Wolpertswende) oder per (gemeinde@wolpertswende.de). Für Fragen zur ausgeschriebenen Gewerbefläche im Gewerbegebiet Hohe Stauden in Wolpertswende steht Bürgermeister Daniel Steiner (Telefon 07502/ oder per unter d.steiner@wolpertswende.de) gerne zur Verfügung. Ihre Gemeindeverwaltung Wolpertswende

3 Seite 3 Freitag, 07. Juli 2017 Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V. (REMO) Mitgliederversammlung Am 31. Mai 2017 fand die Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V. (REMO) statt. Vorsitzender Daniel Steiner und Geschäftsführer Bernd Reißmüller berichteten über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Neben der Koordination des LEADER-Förderprozesses machte sich REMO vor allem für das Thema Mobilität stark: Steiner berichtete über den gemeinsamen Förderantrag beim Bundesförderprogramm für Ladeinfrastruktur, bei dem 42 Ladesäulen in 18 REMO-Gemeinden beantragt wurden. Momentan steht die Rückmeldung noch aus. Seit Mai läuft auch das Projekt E-Erfahrungstour. Der Energiepark Hahnennest stellt den REMO-Gemeinden ein Jahr lang zwei Elektroautos zur Verfügung. Die Testwochen werden durch eine Studie begleitet, die von der Landesagentur für Elektromobilität (e-mobil BW) beauftragt wurde. Anschließend wurden Jahresbericht, Jahresabschluss und Kassenprüfung vorgestellt und von den Mitgliedern genehmigt. Nach Entlastung des Vorstands wurde die Haushaltsplanung für 2018 vorgestellt und ein stellvertretendes Mitglied für den LEA- DER-Steuerungskreis gewählt. Weitere Informationen zum Verein unter Ansprechpartner der Geschäftsstelle: Bernd Reißmüller und Daniela Hohl, Telefon: oder -181 bzw. info@re-mo.org Sterbefälle am Zoe Anastasia Baumeister in Wolpertswende OT Mochenwangen am Maria Steidle in Wolpertswende OT Mochenwangen Bücherei Freiwillige Feuerwehr Abteilung Wolpertswende Am Montag, den findet um Uhr eine Feuerwehrprobe statt. Abteilungskommandant Wir gratulieren: Unsere Jubilare Frau Erika Sorg Wolpertswende, Herrengasse 14/2 zum 75. Geburtstag Buchvorstellung Kommt zur lustigsten Buchvorstellung der Welt! Spiele-Erfolgsautor Bertram Kaes stellt sein neues Buch SCHMUCKERHOF Freu(n)de fürs Leben vor. Am Freitag, um Uhr in der Gemeindebücherei Mochenwangen. Hauptzielgruppe sind Kinder der Klassen 1-4, bringt auch eure Eltern / Großeltern mit. Wer möchte kann an diesem Tag das Buch, mit Signatur, für 14,90 erwerben.. Auf euer Kommen freuen sich Bertram Kaes und das Team der Bücherei Mochenwangen!

4 Freitag, 07. Juli 2017 Seite 4 Notrufe Gesundheit Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kassenärztlicher Notdienst Bei lebensbedrohlichen Notfällen bitte gleich die Rettungsleitstelle anrufen: 112 Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie: werktags von 8 bis 18 Uhr unter : ab 18 Uhr und am Wochenende/Feiertage unter : (für Hausbesuche) Am Wochenende/Feiertage ist die Notfallpraxis im Krankenhaus Weingarten von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. (begeben Sie sich dorthin ohne Anmeldung) Kinder- und Jugendarzt Zahnarzt Tierarzt 08./ AniCura Kleintierspezialisten Ravensburg Tel.: 0751/ Telefonische Anmeldung erforderlich Notdienste der Apotheken 0800/ Ärzte in der Gemeinde Dr. med. Harald Görtz Facharzt für Allgemeinmedizin Gröberstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Dirk Molder Facharzt für Allgemeinmedizin Bahnhofstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Dr. med. dent. Wolfgang Loidol Zahnarzt Kirchstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Apotheke in der Gemeinde Schussenapotheke Kirchstraße 12 OT Mochenwangen Wolpertswende 07502/ Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde 07502/3587 Malteser Hausnotruf und Mahlzeitendienst 0751/ Hausnotruf und Mobilruf Menüservice Essen auf Rädern 0751/ Hospiz - hand in hand Kontakt: Fördergemeinschaft handinhand, Kirchstraße 4, Wolpertswende 07502/ Krankengymnastik Klaus Dieter Jehle Kirchstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen 07502/ Iris Kohnle Weingartener Straße Wolpertswende, OT Mochenwangen 07502/4841 Franka Fürst Vorsee Wolpertswende 07502/ Thomas Knöpfler Kettelerstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen 07502/ Logopädische Praxis Birgit Brinkmann Hauptstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Heilpraktikerin Erika Günthner Kolpingstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen 07502/1222 Hebammen Rosa Fessler Haller Wolpertswende 07502/518 Kathrin Heyder Hauptstraße 51/ Wolpertswende OT Mochenwangen 07502/ Mobile Fußpflege Roswitha Nollenberger, / Psychologische Beratung Agnes Reichle Heilpraktikerin für Psychotherapie Heidi Hecht 07502/ Notruf Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Rettungsdienst Notarzt: 112 DLRG Wasserrettung: 112 Giftnotruf: 0761/ Störungsannahmestelle Wasser/ Gas (TWS) 0751/

5 Freitag, 07. Juli 2017 Seite 5 Gemeinde Impressum Die Blitzenreuter Seenplatte die Natur mit allen Sinnen genießen! Unsere Führer freuen sich darauf Sie in unsere Landschaft zu führen und zu begeistern. Es werden vielseitige Aktionen und Themen angeboten lassen Sie sich überraschen. Es werden Führungen angeboten, jeden ersten Samstag im Monat (auch außerplanmäßige Führungen beachten Sie die Hinweise im Mitteilungsblatt oder auf unserer Internetseite) jeden Sonntag (bis Oktober) Die sonntäglichen Führungen beginnen immer um 14:30 Uhr am Parkplatz beim Häcklerweiher. Für Kinder bis 14 Jahren sind die Führungen kostenlos, Erwachsene zahlen 3,00 EUR. Sonntag, 9. Juli 2017 Gästeführer: Detlef Stoll Weiherwirtschaft Legt die Weißwangengans wirklich ihre Eier im Wasser ab und warum ist der Biber eigentlich ein Fisch? Diesen und anderen Fragen zum Thema Weiherwirtschaft gehen wir bei der ca. 2-stündigen Führung im Bereich der Blitzenreuter Seenplatte am Sonntag, 19. Juni 2016, nach. Bei einem Spaziergang durch die Natur erkunden wir die Lage jetziger und ehemaliger Seen und Teiche, erfahren einiges über die Entstehung und Nutzung und klären, warum hier Mönche im Wasser stehen. Wir würden uns freuen, Sie auf dieser letzten Führung des Jahres begrüßen zu dürfen. Auch eine Einkehr in ortsansässigen Gasthäusern ist anschließend möglich. Bürgermeisteramt Wolpertswende Kirchplatz Wolpertswende Telefon 07502/ Telefax 07502/ gemeinde@wolperswende.de Öffnungszeiten Rathaus Wolpertswende Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr Dienstag (nur Bürgerbüro Zimmer 1) 16:00 bis 18:00 Uhr Montag bis Mittwoch nachmittags nach Vereinbarung Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: Dienstag, 8 Uhr mitteilungsblatt@wolpertswende.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Wolpertswende. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt ist Bürgermeister Daniel Steiner oder sein Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck, Anton Stähle e.k. Messkircher Straße Stockach Telefon 07771/ Telefax: 07771/ anzeigen@primo-stockach.de öffentlicher Nahverkehr Mit dem Bus zum Rutenfest! Linie 20 Mochenwangen Wolpertswende Rutensamstag froher Auftakt um Uhr und Uhr ab Wolpertswende nach Ravensburg und zurück ab Ravensburg um / / Uhr Rutensonntag + Rutenmontag zurück ab Ravensburg um / Uhr Besuchen Sie auch unsere Internetseite: Bild: Gerhard Tempel Rutendienstag Feuerwerk zurück ab Ravensburg um Uhr Wir wünschen allen ein schönes Rutenfest!

6 Freitag, 07. Juli 2017 Seite 6 Alte Kirche Wolpertswende Vereine traf man dann noch auf die erste Mannschaft des Veranstalters. Zwar war man auch hier das überlegene Team, doch offensichtlich nahmen die Jungkicker die Sache zu lässig. Entschlossenheit und Wille ließen etwas zu wünschen übrig. Ein verschossener 7-Meter kam noch dazu. Doch mit einem knappen 1:0 konnte das Finale erreicht werden. Hier stand man dem SV Weingarten I gegenüber. Auch hier war noch was zurecht zu rücken. In der Vorwoche in Weissenau zog man mit 2:3 den Kürzeren. Doch dieses Mal sollten wir die verdienten Sieger sein. Ein wie entfesselt aufspielender Elias Wiebel überlief ein ums andere Mal seine Gegenspieler und erzielt 2 Treffer. Den Führungstreffer von Mario Wondoll legte er mustergültig vor. Der Gegentreffer war nur ein Schönheitsfehler. Doch der Sieg war eine klare Mannschaftsleistung. Der Einsatz war vorbildlich, der Zusammenhalt super. Viel umjubelt, auch von der wieder zahlreichen Anhängerschar, nahm die Mannschaft den Siegerpokal in Empfang. Herzlichen Glückwunsch an das tolle Team. Nach diesem letzten Turnier der Saison möchten sich die Trainer und Spieler bei den vielen Eltern und Fans bedanken, die uns so zahlreich und lautstark die ganze Saison unterstützt haben, Vielen Dank, auch ihr seid ein tolles Team. Es spielten: Ben-Luca Mair, Alexander Glatz, Elias Wiebel, Mario Wondoll, Krishen Butt, Lukas Weyer, Alysha Stocker, Mert Bekci Tore: Elias Wiebel (10), Mario Wondoll (8), Mert Bekci (4), Alysha Stocker (3), Lukas Weyer (2), Krishen Butt (2), Alexander Glatz, (alle Feldspieler haben getroffen!!!) Saisonabschluß am Freitag, um 17 Uhr Grillplatz Sportlatz Wolpertswende Tischtennisverein Wolpertswende Mochenwangen Jugendspielgemeinschaft Wolpertswende Mochenwangen F-Junioren: Turniersieg in Baindt Unsere F1 trat am vergangenen, verregneten Sonntagmorgen beim Dachsercup in Baindt an. Die Devise eines Trainers war klar. Turniersieg oder nichts. Das klingt vielleicht etwas überheblich, aber er weiß, wie gut das Team in Bestbesetzung sein kann. Dazu versetzte der Spielplan einen nicht in Angst und Schrecken. Die Jungs und Mädels wollten ihn natürlich nicht enttäuschen und legten bereits im ersten Spiel die Richtung fest. Weingarten IV wurde mit 5:0 beherrscht. Im zweiten Spiel gegen Waldburg I musste man nach einer klaren Fehlentscheidung das 0:1 hinnehmen, doch dies stachelte offensichtlich Team und Trainer noch mehr an. Die Tormaschine begann wieder zu arbeiten. 8 Tore waren eine klares Indiz für die Überlegenheit. Dann folgte das Spiel gegen Weissenau. Hier war noch eine Rechnung offen. In der Vorwoche musste man dem Gegner noch wegen eines Tores den Vortritt ins Halbfinale lassen, doch dieses Mal war man mit 3:0 stets Herr der Lage. Dann folgten noch mit Baindt II und IV zwei machbare Gegner. Trotz einiger Nachlässigkeiten wurden auch dies Spiele mit 5:1 bzw. 5:0 gewonnen. Im Halbfinale Freundschaftsspiel der Schnuppermannschaft TTV Wolpertswende-Mochenwangen gegen SG Aulendorf Am Dienstag, dem 27. Juni 2017, fand bei uns in Mochenwangen ein Freundschaftsspiel unserer Schnupperer gegen die Schnuppermannschaft aus Aulendorf statt. Die SG Aulendorf kam mit 4 Spielern zu diesem Spiel und wir hatten 8 Spieler/-innen zur Verfügung. Somit beschlossen wir zu Beginn, dass 2 Spielerinnen von unserem Verein die Mannschaft aus Aulendorf verstärken. Jetzt konnten wir 6 gegen 6 spielen und alle Schnupperer kamen zum Zug. Wir haben von euch tolle Ballwechsel gesehen und vor allem hat man bei allen gesehen, dass sie Spaß beim Tischtennisspielen haben. Letztendlich gewann die SG Aulendorf mit 10:5 Punkten. Bei diesem Vorbereitungsspiel für die nächste Saison hat man gesehen, dass unsere Schnuppermannschaft sehr gut mithalten kann und wir freuen uns schon auf die nächste Saison mit unserer Mannschaft. Es spielten: Filip Pesic (1), Jan Spieß (1), Leonie Warthmann (für Aulendorf), Anna-Sophie Miller ( für Aulendorf), Reyyan Tylek, Emma Stein, Berat Kalkan (2) und Tyler Deck. Bitte beachten: Unser letztes Training vor der Sommerpause ist am Dienstag, 4. Juli Nach den Sommerferien beginnt unser Jugendtraining wieder am Dienstag, den 12. September Bericht: M. und J. Spieß Bezirkstag 2017 in Mochenwangen Am 30. Juni war der TTV Wolpertswende-Mochenwangen Ausrichter des Tischtennis Bezirkstags (Jugend und Erwachsene). Rund 120 Personen aus unterschiedlichen Vereinen im Bezirk Allgäu-Bodensee sind der Einladung gefolgt. Neben Berichte des Vorstands und des Verbands wurden auch die Änderungen in der Wettspielordnung vorgestellt sowie die Mannschaften in die Ligen eingeteilt und diskutiert. Vielen Dank allen Helfern, die im Voraus, beim Auf- und Abbau, in der Küche und beim Bedienen

7 Seite 7 Freitag, 07. Juli 2017 tatkräftig geholfen haben. Ebenso gilt unser Dank Bürgermeister Daniel Steiner für seine Ansprache zu Beginn des Bezirkstages. Bericht: Melanie Wöllhaf Ausflug 2017 Am vergangenen Samstag, fand der Tischtennis-Ausflug in den Skyline Park im Allgäu statt. Über 35 Kinder, Jugendliche und Erwachsene kamen bei bewölktem, aber trockenem Himmel und ein wenig Wind voll auf ihre Kosten. Ob wilde Achterbahnfahrten, nasse Wildwasserbahnfahrten, gemütliches Riesenradfahren oder einfach nur Kaffee trinken, von allem und für alle war etwas dabei. Zum Abschluss ließen wir den ereignisreichen Tag bei Pizza, Pasta und Salat in einer Pizzeria ausklingen. Bericht: Melanie Wöllhaf Radfahrverein Concordia Mochenwangen Einladung zum Familienradeln des RV Concordia Mochenwangen Wir laden alle großen und kleinen Fahrradfreunde ganz herzlich zur nächsten Familienradtour des RVM ein. Die ca km lange Strecke wird uns diesmal nach Weingarten führen, wie immer größtenteils abseits der Hauptverkehrswege. Gäste sind herzlich willkommen. Datum: Sonntag, 09. Juli 2017 Start: Uhr Treffpunkt: Alte Schule Mochenwangen Ziel: Stadtgarten mit Café und Spielplatz Weingarten Rückfahrt: mit Rad oder BOB Die Radtour findet bei jedem Wetter statt, bei Regen wird gewandert. Vorankündigung Bitte auch schon den kommenden Termine fürs Familienradeln vormerken: 17. September Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Die Vorstandschaft Schützengilde Wolpertswende 36. Cross-Biathlon-Jugendwettbewerb in Zogenweiler Schützengilde Wolpertswende teilnehmerstärkste Gruppe Am Sonntag, wurde vom Schützenkreis Ravensburg wieder der alljährliche Cross-Biathlon-Wettbewerb (Kombination aus Crosslauf und Schießen) sowie mit längerer Laufstrecke die Kreismeisterschaft im Sommer-Biathlon in Zogenweiler ausgetragen. Die Schützengilde Wolpertswende nahm mit insgesamt 27 Sportlern als teilnehmerstärkste Gruppe erneut daran teil und konnte in nahezu allen Altersklassen wieder hervorragende Platzierungen erreichen und zahlreiche Pokale und Urkunden mit nach Hause nehmen. Sämtliche Teilnehmer und Platzierungen im Einzelnen: Einzelwettbewerb Cross-Biathlon: Schüler Laser männlich 2. Platz Manuel Eisele 4. Platz Hannes Moosmann 5. Platz Beer Lukas 6. Platz Marc Steinbichler 7. Platz Tobias Leins Schüler Laser weiblich 1. Platz Marie Leins Schüler männlich 1. Platz Stefan Maier 2. Platz Simon Siegel 4. Platz Robin Siegel 8. Platz Lukas Sontheimer 10. Platz Benedikt Roth 12. Platz Lorenz Arnold 13. Platz Leandro Rassman 14. Platz Matthias Wahr 16. Platz Johannes Roth Schüler weiblich 2. Platz Nina Steinbichler Jugend männlich 1. Platz Hannes Neumann 2. Platz Philip Arnold 3. Platz Christian Wahr 4. Platz Ruben Madlener Junioren männlich 1. Platz Ivo Schwegler 2. Platz Tim Pisch 4. Platz Julius Büchelmaier 5. Platz Jan Sontheimer Betreuer 1 1. Platz Christine Bochtler Betreuer 2 1. Platz Bruno Sontheimer Mannschaftswettbewerb Cross-Biathlon: Schüler Laser 1. Platz Lukas Beer, Manuel Eisele, Marie Leins 2. Platz Tobias Leins, Hannes Moosmann, Marc Steinbichler Schüler 1. Platz Stefan Maier, Leandro Rassmann, Robin Siegel, Lukas Sontheimer 2. Platz Jonas Buhl, Simon Siegel, Nina Steinbichler, Matthias Wahr

8 Freitag, 07. Juli 2017 Seite 8 4. Platz Lorenz Arnold, Nils Pisch, Benedikt Roth, Johannes Roth Jugend 1. Platz Philip Arnold, Ruben Madlener, Hannes Neumann, Christian Wahr Junioren 1. Platz Julias Büchelmaier, Tim Pisch, Jan Sontheimer, Ivo Schwegler Kreismeisterschaft Sommer-Biathlon:Ivo Schwegler, Schüler-Jugend 1. Platz Stefan Maier 2. Platz Robin Siegel 3. Platz Philip Arnold Junioren 1. Platz Ivo Schwegler Schützen 1. Platz Bruno Sontheimer Wir gratulieren allen Teilnehmern zu diesem großartigen Erfolg! Wiederum hat sich gezeigt, dass die intensiven Trainingsvorbereitungen der vergangenen 6 Wochen mit einer zurückgelegten Laufstrecke von insgesamt 234 km nicht umsonst waren und sich zweifelsfrei gelohnt haben. Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Jugendleiter Bruno Sontheimer für die hervorragende Vorbereitung und der Fam. Bochtler für die Bereitstellung ihrer Maschinenhalle als Trainingsmöglichkeit bedanken. Narrenzunft Drecketer Bläse Mochenwangen e.v. Bläsefest!!! Unser diesjähriges Bläsefest findet diesen Samstag, auf der Wiese unterhalb des Eichenwaldspielplatz statt. Beginn: 17:00 Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mit Live-Musik. Wir freuen uns auf alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Narrenzunft. Voranzeige!!! Ausflug zur Privatbrauerei Meckatzer Löwenbräu. Am Samstag, den machen wir einen Ausflug nach Heimenkirch in die Privatbrauerei Meckatzer Löwenbräu. Wir lernen bei einer Brauereibesichtigung das Geheimnis der Meckatzer Braukunst kennen. Anschließend können wir uns noch in der Brauereigaststätte kulinarisch verwöhnen lassen. Wer mitgehen will, sollte sich schnellstmöglich anmelden, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Wir fahren mit dem Bus. Abfahrtszeiten werden zeitnah bekannt gegeben. Anmeldung bei der Vorstandschaft oder Zunftrat oder per mail an info@drecketer-blaese.de Vorstandschaft und Zunftrat Musikverein Mochenwangen 1922 e.v. Einladung zum 28. Mochenwangener Dorffest Der Musikverein Mochenwangen e.v. veranstaltet vom Samstag, 5. August bis Montag, 7. August 2017 sein traditionelles Dorffest. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung der Gemeinde recht herzlich ein. Für unsere kleinen Festbesucher steht wieder eine Kinderbetreuung zur Verfügung. Darüber hinaus werden wir eine Springburg anbieten. Unser Küchen- und Ausschankteam sorgt selbstverständlich wieder für Ihr leibliches Wohl. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen bereits jetzt gemütliche Stunden im Schulhof unter den Linden. Für den Kaffee- und Kuchenverkauf am Sonntag würden wir uns über Kuchenspenden freuen. Kuchen können wie immer in der Turn- und Festhalle (Küche) abgegeben werden. Tauziehwettbewerb: An dieser Stelle wollen wir nochmals auf unseren Tauziehwettbewerb hinweisen. Anmeldungen sind nach wie vor beim 1. Vorsitzenden, Georg Manhald, möglich. WISSBEGIERIG? Wussten Sie dass Sie auf alle Inhalte der Heimatblätter auch ONLINE lesen können? Hinweis: Das Wochenblatt sowie die Schwäbische-Zeitung möchte zum Dorffest wieder eine Anzeige schalten und wird hierzu auf örtliche Firmen bezüglich der Schaltung von Werbung zukommen. Dies ist mit dem Musikverein abgestimmt. Für Ihre Bereitschaft zur Schaltung einer Werbung bedanken wir uns im Voraus! Musikverein Mochenwangen 1. Vorsitzender Georg Manhald

9 Seite 9 Freitag, 07. Juli 2017 Tauziehen im Rahmen des 28. Mochenwangener Dorffestes Auch in diesem Jahr wollen wir wieder unseren traditionellen Tauziehwettbewerb am Sonntag 06. August 2017 durchführen. Angetreten wird wieder in 6er Mannschaften (1 Ersatz) auf Rasen. Stollenschuhe, Spikes o. ä. sind nicht zugelassen. Bei Regen entfällt der Wettbewerb leider ersatzlos aus. Sicherlich finden sich auch in Ihrer Gruppe oder Ihrem Verein einige kräftige Mitglieder, die bei dieser Gaudi wieder mitmachen. Den Siegern winken folgende Preise: Herrenwettkampf: 1. Preis: Gutschein über 30 Liter Bier sowie ein Wanderpokal 2. Preis: Gutschein über 20 Liter Bier 3. Preis: Gutschein über 10 Liter Bier Damenwettkampf: 1. Preis. Gutschein über 6 Flaschen Sekt sowie ein Wanderpokal 2. Preis: Gutschein über 4 Flaschen Sekt 3. Preis: Gutschein über 3 Flaschen Sekt Anmeldeschluss ist Freitag, Anmeldungen können beim 1. Vorsitzenden, Georg Manhald, Bildstöckle 21, Mochenwangen, Tel.: , vorstand@musikverein-mochenwangen.de abgegeben werden. Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns auf euch! Ihr Musikverein Mochenwangen 1. Vorsitzender Georg Manhald Wir nehmen am diesjährigen Tauziehwettbewerb teil Damenmannschaft Herrenmannschaft Mannschaftsname/Vereinsname: Name des Mannschaftsführers: Schwäbischer Albverein e.v. OG Wolpertswende Mochenwangen Zur Seniorenwanderung am Mittwoch, den laden wir alle Wanderfreunde und Gäste herzlich ein. Abfahrt: Uhr Schule Mochenwangen, Uhr Parkplatz Wolpertswende Wir fahren nach Blitzenreute zum Parkplatz der Gemeinde an der B 32. Hier beginnen wir mit der Wanderung zum Staudenhof - Baienbach - Mehlishofen und weiter zum Leisen- Steg, dann zum Parkplatz zurück. Danach ist eine Einkehr vorgesehen. Wanderstrecke ca. 7 km, Wanderführer: Hubert Gessler, Tel Noch zur Info: Mit unserem schon länger angekündigten Stammtisch wollen wir jetzt endlich beginnen. Die erste Sitzung findet am Freitag, den 18. August 2017 in Vorsee bei Evi um Uhr statt. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft! Kath. Kirchenchor Mariä Geburt Mochenwangen Alles istige! Im Frühtau zu Berge wir ziehn, fallera! So schallte es am Sonntagmorgen durch den Reisebus. Wer jetzt denkt, dass es sich dabei nur um einen Chor handeln kann, liegt richtig. Der katholische Kirchenchor Mariä Geburt Mochenwangen war am 25. Juni 2017 auf dem Weg zu seinem alljährlichen Ausflug. 45 Chormitglieder und Freunde des Chores fuhren mit. Das Ziel lag dieses Mal in der Schweiz. Die Stimmung im Bus war gut, das Wetter angenehm frisch und leicht regnerisch, eine Wohltat gegenüber den schwül-heißen Tagen zuvor. Günter Loga, genannt Günni, lenkte den Bus zunächst Richtung Bodensee nach Friedrichshafen. Der Busfahrer ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Chor- Ausflüge und gehört genauso dazu wie das Morgengebet und die fröhlichen Piccolo-Runden. Von Friedrichshafen ging es mit der Fähre hinüber in die Schweiz, nach Romanshorn, und von dort aus weiter nach Arbon. Frühstück bei Aldi Suisse Ein weiterer traditioneller Bestandteil der Chorausflüge ist das Frühstück. Weil es immer noch leicht regnete, suchte Günni in Arbon einen überdachten Platz und fand ihn beim Aldi Suisse. Geschwind wurden Tische aufgebaut, Nusszopf geschnitten, Brezeln geschmiert und Kaffee gekocht. So gestärkt fuhr der Chor weiter zum Bahnhof in Rorschach. Mit der Zahnradbahn nach Heiden Keine Minute zu früh, denn die Zahnradbahn nach Heiden wartete dort bereits abfahrbereit. Alles istige! rief die Schaffnerin. Schon ruckelte die Bahn los. Rund 400 Höhenmeter überwand sie auf ihrer Fahrt nach Heiden. Der Luftkurort liegt auf 802 Meter Höhe im Appenzeller Vorderland, mit ca Einwohnern ist er ungefähr so groß wie die Gemeinde Wolpertswende. Von Heiden aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf den Bodensee. Das Wirken des Augenarztes Albrecht von Graefe und des Neurologen Heinrich Frenkel machte Heiden nach 1860 zu einem der berühmtesten Kurorte Europas. Auch Henry Dunant, Gründer des Roten Kreuzes, lebte von 1887 bis 1910 in Heiden. Das Mohrenkopf-Fieber Die Zeit in Heiden war zur freien Verfügung. Je nach Interessenslage und körperlicher Fitness standen Wanderwege, ein Besuch in einem der Museen oder die Erkundung des Ortes zur Auswahl. Manche wanderten ein Stück auf dem sogenannten Witzwanderweg. Dieser Wanderweg führt an Tafeln mit Witzen vorbei, die teilweise im Schweizer Dialekt geschrieben sind. Ein besonderes Interesse erweckte ein kleiner Laden beim Bahnhof, der Getränke und Kleinigkeiten zum Essen verkaufte. Darunter waren auch Othmar Richterichs Mohrenköpfe, legendäre Produkte einer Schweizer Schokoladenfabrik. Diese werden tatsächlich auch heute noch ohne jede Rücksicht auf politische Korrektheit unter diesem Namen vertrieben. Einzeln in Alufolie verpackt gelten sie unter Mohrenkopf-Kennern als Spezialität. Sobald sie entdeckt waren, packte das Mohrenkopf-Fieber die deutschen Ausflügler. Bis zur Abfahrt des Busses war der Mohrenkopf-Bestand des kleinen Ladens leergekauft. Singen in der St. Galler Klosterkathedrale Der Regen hatte sich mittlerweile verzogen und als der Bus in St. Gallen ankam, brach die Sonne durch. Auch die Zeit dort war zur freien Verfügung. Ein Großteil der Gruppe ging zur berühmten St. Galler Klosterkathedrale. Dort sangen die Sängerinnen und Sänger spontan verschiedene Lieder und freuten sich an der wunderbaren Akustik des Gotteshauses. In der Nachbarschaft der Kathedrale lud ein Café zum Verweilen, Eis-Essen und Kaffee- Trinken ein. Von St. Gallen aus fuhr Günni den Bus nach Konstanz. Im Vergleich zur Innenstadt von St. Gallen, die fast menschenleer schien, machte Konstanz bei der Durchfahrt einen sehr belebten Eindruck. Wer weiß, vielleicht war auch der eine oder andere Gast

10 Freitag, 07. Juli 2017 Seite 10 aus der Schweiz darunter, der sich an den Vorteilen des Wechselkurses erfreute...? Von Konstanz ging es mit der Fähre hinüber nach Meersburg und von dort weiter zum Höchsten. Hier hatten die Organisatoren einen Platz im Berggasthof reserviert. Das Gasthaus bot einen wundervollen Ausblick auf den Bodensee und einen professionellen Service. Vor der Ankunft beim Höchsten hatte sich Günni humorvoll von seinen Schützlingen verabschiedet. Nach dem Essen wurde klar, warum. Ein anderer Fahrer, Hans, löste ihn ab. Ebenso souverän wie Günni fuhr Hans die Reisegesellschaft nach Mochenwangen zurück. Und auf dem Heimweg erklang zum letzten Mal ein Lied: Du lässt, o Gott, den Tag nun enden... Ohne Transfusionen aus Spenderblut ist Hilfe oft nicht möglich. Blutspender wissen es schon längst: Eine Spende kann Leben retten. Viele Therapien sind ohne Spenderblut nicht möglich und künstliche Alternativen gibt es nicht. Daher müssen tagtäglich genügend frische Blutspenden für die Patienten vorhanden sein. Der DRKBlutspendedienst lädt deshalb zur Blutspendeaktion ein am Freitag, dem von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr Achtalschule, Ravensburger Straße 18, BAIENFURT Mit Kinderspielecke! Blutempfänger wie Tomek Kaczmarek, der noch vor seinem 30. Geburtstag bei einer Herz-OP auf mehr als 30 Blutkonserven angewiesen war, um zu überleben, machen deutlich, warum es wichtig ist zur Blutspende zu gehen - und zwar auch für Menschen, die dies bisher noch nicht getan haben. Daher freut sich der DRK-Blutspendedienst besonders auch in den Sommermonaten über Erstspender. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Sonstiges Angebote im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: Leben wie in einer Großfamilie Wohnpark St. Martinus Blitzenreute, Kirchstraße 2. Ein Pflegeheim nach dem Hausgemeinschaftsmodell mit Wohnangeboten für Kurz- und Dauerpflege, Betreuter Wohnanlage und integrierter Tagespflege. Haben Sie Interesse sich die Wohnanlage oder das Pflegeheim anzuschauen? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit der Wohnparkleitung, Claudia Ziegler, Tel Veranstaltungen im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: Do., Andacht im Wohnpark um Uhr in der Kapelle Mo., Wo man singt, da lass dich nieder mit Andrea Denoix um Uhr in der Cafeteria Di., Bewegung auf Musik mit Fr. Stein Uhr mit Heidi Stein in der Cafeteria. Zum Essen einmal im Monat in fröhlicher Runde laden die kath. Kirchengemeinde Blitzenreute, Ausschuss Caritas und Soziales und der Krankenpflegeverein Fronreute e.v. ein: Do., Treffpunkt gemeinsames Mittagessen für Senior/innen und Alleinstehende um Uhr in der Cafeteria des Wohnparks. Vorankündigung: Sa Kino im Wohnpark um Uhr mit Theresia und Walter King. Ich zähle täglich meine Sorgen mit Peter Alexander Externe Veranstaltungen Eine Blutspende kann Leben retten Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V. (REMO) REMO-Netzwerktreffen zum Thema E-Fahrzeuge und Fördermöglichkeiten Am 12. Juli 2017 veranstaltet der Verein Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V. das 2. REMO-Netzwerktreffen. Los geht s um 18 Uhr im Sitzungssaal im Ostracher Rathaus. Eingeladen sind alle, die sich für das Thema E-Fahrzeuge interessieren. Die Geschäftsstelle gibt einen kleinen Input mit Marktübersicht zu E-Fahrzeugen und den Einsatzgebieten u. a. im kommunalen Bereich. Außerdem werden verschiedene Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Ziel des Netzwertreffens ist die Vernetzung und der Austausch zwischen den Teilnehmern. Termin im Überblick: Mittwoch, 12. Juli 2017, 18 Uhr, Sitzungssaal im Rathaus Ostrach Aktuelle Informationen im REMO-Newsletter: Anmeldung über die Startseite Ansprechpartner der Geschäftsstelle: Bernd Reißmüller und Daniela Hohl, Telefon: oder -181 bzw. info@re-mo.org Naturschutzzentrum Pfrunger-Burgweiler Ried der Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried Workshop Flechten mit Binsen und Gräsern Im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf geht es am Donnerstag, 13. Juli 2017 von 17:00 bis19:30 Uhr kreativ zu. Unter der fach-

11 Seite 11 Freitag, 07. Juli 2017 kundigen Anleitung von Antje Schnellbächer-Bühler können Erwachsene das Flechten mit Binsen und Gräsern erlernen und hübsche Deko-Gegenstände herstellen. Binsen sind typische Pflanzen der Feuchtgebiete. Hier wachsen aber auch andere schöne Gräser, zum Beispiel die Sauergräser (Seggen) und Süßgräser. Schon Moses wurde in einem Binsenkörbchen gefunden, und die Binsen wurden früher auch zu Reusen und Sitzmatten geflochten. An diesem Nachmittag geht es um eine andere Annäherung an die Gräser und Binsen: Dem kreativen Potential, das in diesen ästhetischen Pflanzen steckt. Aus schlanken Gräsern und Binsen werden Deko-Objekte für Fenster und Wand gestaltet. Ganz nebenbei gibt es noch Wissenswertes zur fast vergessenen Verwendungen des alten Werkstoffes Gras und Binsen und zur Ökologie der Gräser selbst (mit kurzer Exkursion 30 Min.). Anmeldung erforderlich bis Freitag, 07. Juli 2017, Informationen und Treffpunkt im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf, Riedweg 3, Wilhelmsdorf, Tel /739. Kosten: 10,- (inkl. Materialkosten) Ein Tag - mit Achtsamkeit - durch das Pfrunger-Burgweiler Ried Am Samstag, 15. Juli 2017 von 10 bis 16 Uhr lädt das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Erwachsene zu einem Tag der Achtsamkeit im Pfrunger-Burgweiler Ried mit Sabine Gumsheimer ein. Die Referentin ist Naturpädagogin, Systemischer Coach und Personalökonomin (FH). Seit vielen Jahren arbeitet sie im Bereich Persönlichkeitsentwicklung in Verbindung mit der Natur. Aufgrund seiner herrlichen Vielfältigkeit bietet das Pfrunger- Burgweiler Ried schöne Möglichkeiten, dieses auf achtsame Art und Weise zu erkunden. Achtsamkeit bedeutet in der Gegenwart und in Wachheit mit sich selbst und der Umgebung zu sein, ohne weitere Absichten und Ziele zu verfolgen. Achtsamkeit lehrt uns, uns selbst und unsere Umwelt bewusster wahrzunehmen, zu entscheiden, zu leben und somit ganz bewusst zu unserem eigenen Lebensglück beizutragen. Gemeinsam werden die Teilnehmer/innen an diesem Tag bei verschiedenen Achtsamkeitsübungen alle ihre Sinne (sehen, hören, riechen, schmecken, spüren) einsetzen, sowie bei einer Meditation die Natur und sich selbst erkunden. Treffpunkt ist am Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf. Mitzubringen sind eine Decke, Sitzunterlage, robuste Kleidung, Trinken, Essen, Block und Schreibzeug. Die Teilnahme kostet 25,00 Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Telefon im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf. Landratsamt am Mittwoch, 12. Juli, nachmittags geschlossen Am Mittwoch, 12. Juli, schließen die Schalter und Büros des Landratsamtes Ravensburg bereits um 12 Uhr. Das gilt auch für die Außenstellen des Landratsamtes in Wangen und Bad Waldsee, das Kreismedienzentrum in Ravensburg sowie das Jobcenter und DiPers in Weingarten und die Außenstelle des Jobcenters in Wangen. Die Standorte in Leutkirch, einschließlich der Außenstelle des Jobcenters und DiPers, haben an diesem Tag nur bis Uhr geöffnet. Grund hierfür ist das alljährlich stattfindende Betriebsfest der Kreisbediensteten. Einschränkungen verarbeiten und sich helfen lassen im Bürodschungel Einladung der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben Wer schon einmal seine Augen weit getropft bekommen hat weiß, dass es kaum möglich ist, sich anschließend alleine und ohne Komplikationen in der Öffentlichkeit zu Recht zu finden. Doch zum Glück geht das nach ein paar Stunden wieder vorüber. Nicht so bei Menschen mit anhaltender Seheinschränkung... ein Grund, weshalb sich Menschen mit dauerhafter Seheinschränkung oder gar Erblindung ohne geeignete Hilfsmittel und aktiver Hilfestellung anfangs isolieren und so ihre Sozialkontakte verlieren. Wer sich angesprochen fühlt und endlich wieder am Leben teilhaben möchte, ist gerne eingeladen zu unserem Offenen Treff und zwar am 13. Juli 2017 von 15 bis 17 Uhr Leutkirch/Allgäu, Gaststätte Barfüsser im Bahnhof. Hier treffen Sie auf Menschen mit den verschiedensten Augenerkrankungen, die deshalb einen Schwerbehindertenausweis, Hilfsmittel zum Lesen und alle sozialrechtliche Unterstützung durch unsere ABSH erhalten. Jedoch auch Menschen mit Einschränkungen anderer Art (und vollem Augenlicht) sind bei uns genau richtig, denn wir sind ein Landesverband für Menschen mit allen Behinderungen. Es sind natürlich sind neben den Mitgliedern der Regionalgruppe alle Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Sigmaringen, Biberach, Ravensburg, dem Bodenseekreis und dem Alb-Donau- Kreis herzlich willkommen. Trauen Sie sich. Ausdrücklich erwünscht sind bei all unseren Treffen immer die Angehörigen betroffener und ratsuchender Menschen, die ja sozusagen auch mit im Boot sitzen und sich Gedanken machen, wie es weiter gehen soll. Um besser planen zu können, bitte ich möglichst um vorherige Anmeldung per Telefon oder . Ihr Kurt Reinert, Danzigerstr. 15, Leutkirch/Allgäu Tel.: , rg-bodensee-oberschwaben@abs-hilfe.de Internet: Frauen wollen Frauen für Politik begeistern Politisch ehrenamtlich engagierte Frauen aus dem Landkreis Ravensburg und dem Bodenseekreis haben sich gemeinsam mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg Bodensee-Oberschwaben und den Gleichstellungsbeauftragten der beiden Landkreise zu einem überparteilichen Frauennetzwerk zusammengeschlossen. Unter dem Namen B-o- R-a haben sie sich zum Ziel gesetzt, für die nächsten Kommunalwahlen im Jahr 2019 Frauen zu gewinnen, die für die Kreisräte, Gemeinde- und Ortschaftsräte kandidieren. Dazu sind in beiden Landkreisen insgesamt acht Veranstaltungen geplant. Nach zwei erfolgreichen Empfängen widmet sich nun die dritte dieser Veranstaltungen dem Thema: Achtung Politik, ich komme! - Wie Frauen ihre politischen Ideen wirkungsvoll umsetzen können. Der Workshop mit Sabine Schlager, Referentin für Kommunalpolitik, findet am Dienstag, 11. Juli 2017 von 18 bis 21 Uhr im Rathaus Wilhelmsdorf statt und behandelt die Fragen: Wofür ist die Kommune, wofür der Kreis zuständig? Wie sind Kompetenzen und Aufgaben zwischen Gemeinderat, Kreistag und Verwaltung verteilt? Wie laufen die Entscheidungen im Gemeinderat, im Kreistag und in der Verwaltung ab? Welche Einflussmöglichkeiten haben einzelne Gemeinde- oder Kreisrätinnen, politische Ideen wirkungsvoll umzusetzen? Welche Anliegen kann ich einbringen, für welche Themen kann ich mich im Rat einsetzen? Der Workshop findet in Kooperation mit der Heinrich Böll-Stiftung e.v. Baden-Württemberg statt. Bürgermeisterin Sandra Flucht wird die Begrüßung übernehmen. Im Anschluss an den Workshop ist ein Get-together mit kleinem Imbiss geplant. Politisch aktive Frauen aus den beiden Landkreisen werden ebenfalls anwesend sein und den Teilnehmerinnen Rede und Antwort stehen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@frauundberufrv.de oder Tel.: 0751/ i Mehr Informationen unter

12 Freitag, 07. Juli 2017 Seite 12 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Mochenwangen Pfarrerin: Ursula Bredau Mochenwangen 07502/91066 Pfarrbüro: Haydnstraße Mochenwangen Telefon 07502/91066 Telefax 07502/91067 Öffnungszeiten: Di und Fr 10 bis 12 Uhr und nach tel. Absprache Kirchenpflege: Verena Hillmayr 07502/ Wochenspruch: Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Galater 6,2) Freitag, :00 Uhr Vortrag über die Reformation in Oberschwaben, Ref.: Prof. Dr. Hermann Ehmer aus Stuttgart. Der Vortrag findet in der Alten Kirche Mochenwangen statt (siehe unten) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis ( Die Gemeinde der Sünder ) 10:30 Uhr Gottesdienst in Blitzenreute, Kath. Kirche (Pfrin. i.r. Dr. Friebe-Baron) Dienstag, :30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kath. Kirche Blitzenreute Mittwoch, Heute keine Chorprobe Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst mit Taufen in Mochenwangen, Ev. Kirche, getauft werden Mateo Andreas Lux und Nele Ackermann Vortrag über die Reformation in Oberschwaben Freitag, 7. Juli um 19 Uhr in der Alten Kirche Mochenwangen. Oberschwaben ist das Land zwischen Donau und Bodensee. In der Reformationszeit lag es im Brennpunkt wichtiger reformatorischer Zentren, wie Zürich, Straßburg und Augsburg. Konstanz, mit dem Reformator Ambrosius Blarer, übte hier einen großen Einfluss aus. Blarer wirkte bei fast allen Reformationen in den oberschwäbischen Reichsstädten mit. Die Reformation in Oberschwaben bekam dadurch ein städtisches Gepräge, wobei großer Wert darauf gelegt wurde, dass die Erneuerung des Glaubens sich auch im Leben der Menschen zeigte. Die weitere Entwicklung bewirkte, dass die evangelischen Städte sich im katholischen Umfeld behaupten mussten. Referent: Prof. Dr. Ehmer, Stuttgart - Eintritt frei. Herzliche Einladung zu diesem interessanten Vortrag! Veranstaltungsort: Alte Kirche Mochenwangen Haupstr. 4 Mochenwangen. Die aktuellen Termine finden Sie auch auf der Homepage der Ev. Kirchengemeinde Mochenwangen: Seelsorgeeinheit Westliches Schussental Maria Geburt, Mochenwangen / St. Gangolf, Wolpertswende Pfarrbüro Mochenwangen und Wolpertswende: Tel Fax kath.pfarramt-wolpertswende@t-online.de Öffnungszeiten: Di., Mi. Fr Uhr Di Uhr Mochenwangen Freitag, 7. Juli - Willibald Uhr Eucharistische Anbetung Samstag, 8. Juli Kilian und Gefährten; Mariensamstag Sonntag, 9. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Uhr Taufe von Franziska Rimmele; Sophie Rieger; Montag, 10. Juli - Knud Uhr Anbetung und Lobpreis Dienstag, 11. Juli Benedikt von Nursia Pfarrer Stefan Pappelau Tel Pater Francis Pavartikaran Tel Diakon Gerhard Marquard Tel. 0751/51504 Gem.Ref. Manuela Gerster Tel. 0751/44948 GemRef Dorothee John Tel / GemAssist. Carola Lutz Tel. 0751/ Nachbarschaftshilfe, Esther Knörle Tel Kirchenpflege, Michael Lerner Tel Fax 1342 michael.lerner@kpfl.drs.de Sybille Heide Tel / Fax 07502/1342 sybille.heide@kpfl.drs.de Hospizbegleitung, Agnes Reichle Tel Mittwoch, 12. Juli Uhr Eucharistiefeier ( Hans Steigmiller; Maria Kohnle; Fritz Schnez; Felix und Magdalena Hermanutz; Franz und Sofie Hepp; Klothilde Schilling; Frida Reisch;) Donnerstag, 13. Juli Heinrich II.; Kunigunde Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler Freitag, 14. Juli Kamillus von Lellis Samstag, 15. Juli - Bonaventura Sonntag, 16. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus

13 Seite 13 Freitag, 07. Juli 2017 Wolpertswende Samstag, 8. Juli Kilian und Gefährten; Mariensamstag Uhr Stunde der Besinnung - Gangolfskapelle Musik und Texte mit Angelina Feeser und Antje Stuberg Sonntag, 9. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 11. Juli Benedikt von Nursia Uhr Eucharistiefeier ( Gottfried Kruspel; Karl Gindele; Thekla und Paul Maucher; Rosa Mayrhofer; Adolf Huber;) Freitag, 14. Juli Kamillus von Lellis Uhr Eucharistische Anbetung Samstag, 15. Juli Bonaventura Uhr Trauung von Monika Bochtler und Christian Feuerstein Sonntag, 16. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier (Kindergottesdienst) GOTTESDIENSTE SE WESTL. SCHUSSENTAL Sonntag, 9. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse in Berg Uhr Eucharistiefeier (Zelt) in Blitzenreute Uhr Wort-Gottes-Feier in Berg 10:30 Uhr Eucharistiefeier und Taufe in Fronhofen Beichtgelegenheit: Samstag, 8. Juli, Uhr (Pater Francis) in Berg Besuchen Sie auch unsere Homepage Kommunion unter beiderlei Gestalt Um dem Auftrag Jesu bei seinem letzten Abendmahl gerechter zu werden, laden wir Sie herzlich ein, die Kommunion unter den Gestalten von Brot und Wein zu empfangen am Herz-Jesu-Freitag, den 7. Juli 2017 um 18:30 Uhr in Blitzenreute. Pfr. Stefan Pappelau SONNTAG, 15. OKTOBER 2017, 17:00 Uhr Auf den Spuren des hl. Gangolf Das Leben des Heiligen für Kinder erklärt Kindergottesdienst-Team Wir laden herzlich zur Teilnahme ein! Ihre Kirchengemeinde St. Gangolf Wolpertswende Seniorennachmittag Älter und dabei Am Mittwoch, 12.Juli feiern wir unser Geburtstagsfest. Wir treffen uns ab 14:30 Uhr im Haus St. Lukas. Freuen Sie sich auf einen schönen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Beauftragungsfeier von Carola Lutz Am Samstag, 15. Juli wird unsere neue Gemeindereferentin Carola Lutz von Weihbischof Renz in einem Festgottesdienst in Reutlingen für ihren Dienst in unserer Seelsorgeeinheit offiziell beauftragt. Es wäre ein schönes Zeichen, wenn auch aus unseren Gemeinden Menschen mitfeiern und damit unsere Freude über dieses schöne Ereignis zum Ausdruck bringen würden. Deshalb bieten wir eine Omnibusfahrt zu Beauftragungsfeier an. Wir starten um 09:15 Uhr in Berg am Brunnenplatz (mit weiteren Stationen in Staig und Mochenwangen) und fahren zusammen nach Reutlingen. Dort werden wir gemeinsam Mittagessen und dann am Beauftragungsgottesdienst teilnehmen. Nach dem Gottesdienst findet ein Stehempfang auf dem Kirchplatz statt. Danach fahren wir zurück nach Hause und dürften gegen 18:00 Uhr wieder im Schussental eintreffen. Wir laden Sie herzlich zur Mitfahrt ein. Die Busfahrt ist kostenlos, lediglich das Mittagessen muss bezahlt werden. Und: Wir brauchen Ministranten für den Festgottesdienst! Wer Lust hat, im Gottesdienst zusammen mit dem Weihbischof zu ministrieren, bekommt dafür auch das Mittagessen spendiert! Also zeigen wir den Leuten in Reutlingen mal, was wir draufhaben! Bitte melden Sie sich für die Fahrt auf dem Pfarrbüro in Mochenwangen an: Per Telefon 07502/1337 oder per kath.pfarramt-wolpertswende@t-online.de. Pfr. Stefan Pappelau Voranzeige: Einladung zur Kinderkirche in Mochenwangen Liebe Kinder, wir laden Euch herzlich zu unserer nächsten Kinderkirche ein. Diese findet am Sonntag, um Uhr im Gemeindehaus St. Lukas statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Euer KiKi-Team FEIERN IN DER GANGOLFSKAPELLE SAMSTAG,8. JULI 2017, 18:30 Uhr Stunde der Besinnung - Musik & Texte Angelina Feeser & Antje Stuberg FREITAG, 21. JULI 2017, 18:30 Uhr Gebetszeit im Andenken an Viktoria Hecht Freundeskreis Viktoria Hecht e.v. FREITAG, 18. AUGUST 2017, 18:30 Uhr Gebetszeit im Andenken an Viktoria Hecht Freundeskreis Viktoria Hecht e.v. SAMSTAG, 19. AUGUST 2017, 18:30 Uhr Stunde der Besinnung - Musik & Texte Angelina Feeser & Antje Stuberg

14 Ergotherapie & Logopädie Im Ärztehaus Baienfurt, Ravensburger Str. 4 Ergotherapie B. Moser und D. Moser Schlaganfall, Demenz, AD(H)S, Handtherapie, Angststörung, tiergestützte Therapie, Kunsttherapie Tel.: Logopädie A. Dietz, B. Brinkmann Stimm-, Sprech-, Sprach- u. Schlucktherapie Tel.: Jahre Kfz-Miller! Vielen Dank und es hat uns sehr gefreut: - das zahlreiche Kommen unserer treuen Kunden und interessierten Leut` - die zahlreichen fleißigen Helfer, die diesen Tag haben möglich gemacht - die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten, die für uns gedacht - das frische musikalische Stelldichein über die Mittagszeit vom Mochenwanger Musikverein - die aller fröhliche Stimmung und Heiterkeit - die von unserer Nachbarschaft zur Verfügung gestellte Parkmöglichkeit - Nachsicht unserer Nachbarschaft die auch alle Unannehmlichkeiten erduldet haben - die leckeren Steaks und Kuchen, man konnte sich daran laben - die super gute Unterhaltung der Live-Band Terzinfarkt welche Alt und Jung begeistert hat Das alles und mehr hat den Tag uns unvergesslich gemacht und dass der Herrgott diesen Anlass mit einem schönen Tag bedacht. Nochmals vielen vielen Dank für alles und allen, dieser Tag hat uns mehr als nur gefallen! Schreinerei Fensterbau Innenausbau Haustüren, Zimmertüren Einbauküchen, Einbaumöbel Innenausbau Kunststofffenster Haustüren, Holz- und Holz-Alu-Fenster Zimmertüren Einbauküchen, NEU - Holzfenster Einbaumöbel 78 mm stark Kunststofffenster, Mehr Wärmedämmung Holz- und Holz-Alu-Fenster und Sicherheit Würzbühl Würzbühl Aulendorf-Münchenreute Tel. Telefon /

15 WERBUNG BRINGT ERFOLG!

16 IN KOOPERATION MIT 75 TYPISCH VETTER: STARKE PERSPEKTI EN NACH ERFOLGREICHEM SCHULABSCHLUSS. NATIONALER ARBEITGEBE 2017 R DEUTSCHLANDS BESTE ARBEITGEBER IM VERGLEICH Vetter wächst und setzt in der Welt der Pharmazie und Bio- technologie weltweit Standards tandards. Nutzen Sie Ihre Chance und wachsen Sie mit uns: Wir bieten Ihnen einen vielver- sprechenden Einstieg ins Berufsleben ob im technischen, pharmazeutischen oder IT-Bereich. Starten Sie bei Vetter erfolgreich in Ihre berufliche Zukunft: > mit einer erstklassigen Ausbildung oder > einem praxisnahen dualen Studium Interessiert? Mehr Informationen zu unseren Aus- bildungsmöglichkeiten und den dualen Studien- gängen finden Sie auf unserer Karriereseite. L assen Sie sich von faszinierenden Technologien, Projekten und Innovationen begeistern: Bewerben Sie sich jetztt online unter vetter-pharma.com/karriere Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG Schützenstraße 87, Ravensburg, Germany Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten bei uns: Leben. Qualität. vetter-pharma.com/karriere WERDEN SIE JETZT FAN AUF FACEBOOK!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr