Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen."

Transkript

1 Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen. Übungsdateien: SIMPLORER: u_umrdr.ssh; u_umrdr_m.ssh; u_umrdr_mf.mdx; u_umrdr_mf.day 19.1 Allgemeines Allgemein findet der Energieaustausch zwischen Erzeugern und Verbrauchern durch Wechselstrom oder als Sonderfall mit der Ausgangsfrequenz Null durch Gleichstrom statt. Oft wird die Energie mit einer festen oder variablen Frequenz gewünscht. Einphasige und dreiphasige Brückenschaltungen bilden die grundlegenden Bauelemente der Umrichter. Bild 19.1: Prinzip des Frequenzumrichters Der am Netz angeschlossene steuerbare oder nicht steuerbare netzgeführte Gleichrichter oder Wechselrichter, verbindet das Netz mit dem Zwischenkreis. Der lastseitige Stromrichter stellt die für die Last erforderlichen Frequenzen, Spannungen und Ströme bereit. Der Zwischenkreis ist ein Energiespeicher. Als Speicher dient entweder ein Kondensator für den Spannungszwischenkreis oder eine Induktivität für den Stromzwischenkreis. Man spricht entsprechend von U- oder I-Umrichter. Die Speicher sind im Idealfall so groß, dass die Gleichspannungen oder der Strom zeitlich konstant sind. In diesem Fall ist das Netz von der Last vollständig entkoppelt. Sie lassen sich unabhängig voneinander steuern. Stromzwischenkreisumric h- ter bieten nur bei größten Leistungen Vorteile und sind deswegen selten. Wegen ihrer häufigeren Einsatzmöglichkeit werden selbstgeführte Wechselrichter behandelt, die an konstanter Gleichspannung liegen. Einige Steuerverfahren sind in den voranstehenden Kapiteln untersucht worden. Die Ausgangsfrequenz und die Spannungsamplitude können durch unterschiedlichste Steuerverfahren geändert werden. Der Laststrom soll trotz der stark verzerrten Wechselspannungen auf der Lastseite möglichst sinusförmig sein. Die SIMPLORER-Version, die speziell mit

2 288 eingeschränkter Funktionalität für dieses Buch entwickelt wurde, stößt bei diesen umfangreichen Schaltungen an Grenzen. Trotzdem kann ein einfaches Netzwerk eines Spannungszwischenkreisumrichters untersucht werden. Für weitere Schaltungsentwicklungen muss auf die Vollversion verwiesen werden. Bild 19.2: Zwischenkreise 19.2 Spannungszwischenkreisumrichter Bisher wurden selbstgeführte Wechselrichter an eine ideale impedanzfreie Gleic h- spannungsquelle angeschlossen. Allgemein sind diese idealen Spannungsquellen durch Gleichrichterschaltungen mit Kondensatoren nur angenähert zu realisieren. Die Größe der Kapazität ist aus Kosten- und Platzgründen begrenzt. Der Mitte l- wert der netz- und lastseitigen Wirkleistungen muss gleich sein (P N = P d = P L ). Die Blindleistungen auf der Netz- und Lastseite Q N und Q L können unabhängig voneinander am Netz oder am Laststromrichter eingestellt werden. Sie arbeiten als unabhängige Blindleistungsquellen oder Senken. Auf der Netzseite wird meist eine ungesteuerte Brücke verwendet. Obwohl der Leiterstrom auf der Netzseite verzerrt ist, bleibt er in Phase mit der Spannung. Die Steuerblindleistung verschwindet. Der Netzleiterstrom besteht aus kurzen hohen Impulsen. Seine Verzerrungsanteile bilden im Zusammenhang mit der sinusförmig angenommenen Netzspannung die Verzerrungsblindleistung. Die Stromform lässt sich mit der zusätzlichen Glä t- tungsdrossel im Zwischenkreis etwas verbessern. Sie bildet zusammen mit der Lastimpedanz und dem Kondensator einen Filter dritter Ordnung, der eine starke Resonanzspitze bei ω Res nach Gleichung (19.1) aufweist. Die Ausgangsfrequenz sollte weit unterhalb der Resonanzfrequenz liegen. Näherungsweise ergeben ungesteuerte Gleichrichterbrücken eine Zwischenkreisspannung vom Scheitelwert der Leiterspannung. Die Gleichspannung hat eine von der Netzfrequenz abhängige Welligkeit. Ihr Mittelwert U d sinkt leicht mit zunehmender Belastung. Der Zwischenkreisstrom hat einen großen Gleichanteil I d, der von der zu übertragenen Wirkleistung abhängt. Der Gleichstrom hängt vom Modulationsgrad, der Amplitude des Leiterstrom auf der Lastseite und von dessen Phasenlage ab. Dem Gleichanteil sind schaltungsabhängige Verzerrungsanteile überlagert.

3 19.3 Simulationsergebnisse 289 Der lastseitige Wechselrichter soll eine einstellbare Spannungsquelle sein. Die Spannungsamplitude wird in der Antriebstechnik nach der geforderten Frequenz geführt. Im Modell ist für diese Aufgabe ein Pulsumrichter angeschlossen. Er muss neben der Wirkleistung auch die Blindleistungen bereitstellen. L + L Kreis L ω Re s = (19.1) LKreisLLC Kreis Bild 19.3: Spannungszwischenkreisumrichter In der Schaltung Bild 19.3 ist das Modell des verwendeten Zwischenkreisumrichters aus Makros aufgebaut. An dem dreiphasigen Netzmakro können durch entsprechende Eingabe der Netzübergangswiderstände die Netzrückwirkungen sichtbar gemacht werden. Die Eingangsschaltung ist eine ungesteuerte Brückenschaltung. Neben ihrem einfachen Aufbau hat sie gegenüber einer gesteuerten Brücke den Vorteil, dass das Netz nicht durch Steuerblindleistung belastet wird. Der Grundschwingungsverschiebungsfaktor cos(ϕ 1 ) ist deswegen ziemlich hoch und damit auch der Leistungsfaktor λ. Diese Brücke lässt keine Stromumkehr zu. Damit ist eine Energie rückspeisung ins Netz von der Lastseite her nicht möglich. Da am Ausgang nur eine ohmsch-induktive Last liegt, kann ohnehin keine Energie in den Zwischenkreis gespeist werden. Die Schaltung kann so nur im ersten Quadranten Energie vom Netz in den Verbraucher leiten. Soll der Vier-Quadrantenbetrieb beim Antrieb einer elektrischen Maschine realisie rt werden, ist die Eingangsbrücke durch eine antiparallele Schaltung zu ergänzen. Damit wird die Stromrichtung im Eingangskreis umkehrbar. Der Wechselrichter wird als selbstgeführter Pulsstromrichter betrieben und durch eine Dreieck-Rechteck-Pulsung mit f p /f = 9 gesteuert Simulationsergebnisse Die Simulation wurde mit der dreiphasigen Last von R L = 5 Ω und L L = 10 mh durchgeführt. Im Vergleich zur Blocksteuerung wird mit einem Modulationsgrad M = 0,5 die Amplitude der Grundschwingung der Ausgangsspannung auf die Hälfte gesteuert.

4 290 Bild 19.4: Strom und Phasenspannung am der Last Bild 19.5: Strom und Spannung im Zwischenkreis Die Strom- und Spannungskurven in Bild 19.4 zeigen die typische Form der Phasenspannung am Ausgang des selbstgeführten Wechselrichters. Die gesamten Effektivwerte sind U L aus = 185 V bei einem Strom von I L aus = 15,5 A. Der Laststrom ist bis auf seinen Verzerrungsanteil sinusförmig. Man sollte nicht von Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung sprechen, da ihre Kurvenformen nicht gleich sind. In der Spannung sind die horizontalen Begrenzungen nicht mehr linear. Der Gleichspannung im Zwischenkreis (Bild 19.5) von U d = 554 V ist eine Wechselgröße der sechsfachen Grundfrequenz überlagert. Die Welligkeit beträgt

5 19.4 Leistungsauswertung 291 w u = 9 %. Sie wirkt auf die Hüllkurven der Ausgangsspannung zurück. Die Grundfrequenz ist hier mit 100 Hz gleich der doppelten Eingangsfrequenz. Der Zwischenkreisstrom setzt sich aus der Summe aller drei Teilströme jeder Phase zusammen. Seine Welligkeit ist w i = 115 %. Es kompensieren sich bei symmetrischer Steuerung und symmetrischer Belastung viele Frequenzanteile. In Bild 19.6 sind zum Vergleich die Phasenspannung auf der Netzseite und der Leiterstrom oszillografiert. Er hat nicht mehr den für die Gleichstromglättung typischen Verlauf. Der Strom tritt in mehr oder weniger breiten Impulsen auf, da es sich um eine Brücke mit gleichstromseitiger Spannungsglättung handelt. Bild 19.6: Strom und Phasenspannung am Eingang 19.4 Leistungsauswertung Die Spannungs- und Stromkurven wurden in die ASCII-Datei u_umrdr_mf.mdx gespeichert und in DAY über die Leistungsanalyse ausgewertet. In Bild 19.7 ist die Leistung einer Phase berechnet worden. Da die Leistungen auf den Wechselseiten sowohl am Eingang als auch am Ausgang des Umrichters bestimmt wurden, müssen die Ergebnisse mit dem Faktor 3 multipliziert werden, um die Dreiphasenleistung zu erhalten. Die Wirkleistungen betragen entsprechend der Analysegenauigkeit P = 3,7 kw.

6 292 Bild 19.7: Eingangsleistung Mit den Ergebnissen der FFT-Analyse der Lastspannung und des Stromes folgen U L1aus = 124,5 V und I L1aus = 15,4 A. Mit dem Phasenwinkel der Grundschwingungen zwischen Strom und Spannung von ϕ 1 = 51 ergibt sich die Wirkleistung mit P = 3 U L1aus I L1aus cos(ϕ 1 ) = 3,61 kw. Die Auswertung über die Leistungsanalyse am Umrichterausgang nach Bild 19.9 ergibt P = 3 1,22 = 3,66 kw. Die Theorie erwartet hier gleiche Ergebnisse. Bild 19.8: Zwischenkreisleistung

7 19.4 Leistungsauswertung 293 Mit dem Verschiebungsfaktor λ = g u cos(ϕ 1 ) = 0,422 nach Bild 19.9 folgt der Grundschwingungsgehalt der Spannung zu g u = 0,67. Weitere Untersuchungen bezüglich einer Unsymmetrie blindleitung, der Einfluss vom Netzrückwirkungen, der Betrieb bei Gegenspannung, die Wirkung von Filtern etc., können auch mit diesem Modell durchgeführt werden. Bild 19.9: Ausgangsleistung

7 Drehstromsteller. 7.1 Verbraucher mit zugänglichem Sternpunkt

7 Drehstromsteller. 7.1 Verbraucher mit zugänglichem Sternpunkt 7 Drehstromsteller Drehstromsteller werden zur verlustlosen Steuerung von Dreiphasensystemen eingesetzt. Die Frequenz wird nicht verändert. Sie werden im unteren Leistungsbereich zum Spannungsanlauf und

Mehr

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer Klausur zu LEISTUNGSELEKTRONIK UND ANTRIEBE (LE) Bearbeitungsdauer: Hilfsmittel: 3.0 Zeitstunden Vorlesungsskriptum,

Mehr

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrische Antriebe und Anlagen Elektrische Antriebe und Anlagen Kapitel 3: Grundlagen der Leistungselektronik 5.Jhrg KOHE 1 Bsp. Glühbirne Ziel: Helligkeitssteuerung einer Glühbirne. 1) Mit einstellbarem Vorwiderstand Spannungsteiler.

Mehr

18 Stromregelung selbstgeführter Wechselrichter

18 Stromregelung selbstgeführter Wechselrichter 18 Stromregelung selbstgeführter Wechselrichter Übungsziele: Arbeitsweise von selbstgeführten B2-Brücken mit Phasenstromregelung Arbeitsweise von selbstgeführten B6-Brücken mit Phasenstromregelung Übungsdateien:

Mehr

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau 1. Grundbegriffe / Strom (5 Punkte) Thema: Gleichstrom Auf welchem Bild sind die technische Stromrichtung und die Bewegungsrichtung der geladenen Teilchen

Mehr

3. Grundlagen des Drehstromsystems

3. Grundlagen des Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische Beschreibung Drehstromschaltkreise Anwendungen Symmetrische und unsymmetrische Belastung Einführung Drehstrom - Dreiphasenwechselstrom: Wechselstrom und Drehstrom

Mehr

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrische Antriebe und Anlagen Elektrische Antriebe und Anlagen Kapitel 8: selbstgeführte Wechselrichter 5.Jhrg KOHE KOHE 1 Wechsel-Umrichter Einführung: netzgeführte Direktumrichter f 0.5 f 2max 1 Umrichter mit Gleichspannungszwischenkreis

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung

4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung 4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung Abb.4.1 zeigt die in das ETH Zurich Converter Lab integrierte dreiphasige Gleichrichterbrücke mit der verschiedene Gleichrichterschaltungen experimentell analysiert

Mehr

4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung

4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung 4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung Abb.4.1 zeigt die in das ETH Zurich Converter Lab integrierte dreiphasige Gleichrichterbrücke mit der verschiedene Gleichrichterschaltungen experimentell analysiert

Mehr

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr.

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr. Elektrotechnik 3 Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe Studium Plus // WI-ET SS 06 Prof. Dr. Sergej Kovalev Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3 Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 Aufgabe 1 (4 Punkte) Folgendes Netzwerk ist gegeben: U 2 Name: Matr.-Nr.: 1 I 4 2 1 = 10 Ω 2 = 10 Ω 3 = 10 Ω

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3 Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, ET, BVT, LM) Seite 1 von 5 Aufgabe 1 (4 Punkte) Folgendes Netzwerk ist gegeben: 2 Name: Matr.-Nr.: Mit Lösung 1 I 4 2 1 = 10 Ω 2 = 10 Ω 3

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen:

Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen: Aufgabe Ü3 Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen: R = 1 Ω L1 W1 W4 I 1 R X C = 3 Ω X L = 2 3 Ω L2 W2 I 2 jx L -jx C = 13 V = 13 V e j120 L3 W3 W5 I 3 = 13 V e j120 N 1. Zeichnen

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 9 Photovoltaik-Wechselrichter mit Leistungsmaximierung In dieser Aufgabe soll die Einspeisung von elektrischer

Mehr

3.5 Vollgesteuerte 6-Puls-Brückenschaltung

3.5 Vollgesteuerte 6-Puls-Brückenschaltung .5 Vollgesteuerte -Puls-Brückenschaltung.5.1 Messungen an den vorgegebenen Schaltungen Schaltungen: ut1 ud ud ufd ud ud ifd Der arithmetischer Mittelwert der Gleichspannung, sowie Mittel- und Effektivwert

Mehr

Versuch: Dreiphasiger netzgeführter Stromrichter (B6C)

Versuch: Dreiphasiger netzgeführter Stromrichter (B6C) Praktikum Leistungselektronik (Im Rahmen des Komplexpraktikums Elektrotechnik) Versuch: Dreiphasiger netzgeführter Stromrichter (B6C) 1 Versuchsziel Kennenlernen der Funktionsweise konventioneller leistungselektronischer

Mehr

Belastung des Neutralleiters durch Elektro-Mobilität

Belastung des Neutralleiters durch Elektro-Mobilität Informationstag Energie Dezentrale Speicher- Auswirkungen auf die Netzstabilität und Netzbelastung Stuttgart, 15.10.2014 Belastung des Neutralleiters durch Elektro-Mobilität Timo Thomas, M.Eng. Prof. Dr.

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand, ideale Spule und idealer Kondensator im Wechselstromkreis Wirkwiderstand R In einem Wirkwiderstand R wird elektrische Energie in Wärmeenergie umgesetzt. Er verursacht

Mehr

P = U I cos ϕ. 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A. Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos ϕ bestimmt: ϕ = arccos(0,8 ) = 36,87

P = U I cos ϕ. 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A. Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos ϕ bestimmt: ϕ = arccos(0,8 ) = 36,87 a) Strom nach Betrag und Phase: Der Betrag des Stroms wird aus der Wirkleistung bestimmt: P = U cos ϕ = P U cos ϕ = 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos

Mehr

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK ELEKTROTECHNIK M GLEICHSTROM. ELEKTRISCHE GRÖßEN UND GRUNDGESETZE. ELEKTRISCHE LADUNG UND STROM.3 ELEKTRISCHES FELD UND STROM.4 ELEKTRISCHES SPANNUNG UND POTENTIAL.5 ELEKTRISCHES LEISTUNG UND WIRKUNGSGRAD.6

Mehr

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten in Stromversorgungseinheiten Stromversorgungseinheiten ( Netzgeräte ) erzeugen die von elektronischen Schaltungen benötigten Gleichspannungen. Sie bestehen oft aus drei Blöcken: Transformator Gleichrichter

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik niversity of Applied Sciences Cologne Fakultät 7: nformations-, Medien- & Elektrotechnik nstitut für Elektrische Energietechnik Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Versuch 4 4. Mittelwerte bei Wechselstrom

Mehr

5. Wechselstromsteller

5. Wechselstromsteller Wechselstromsteller 5-1 5. Wechselstromsteller Wechselstromsteller steuern die Leistung eines Wechselstromverbrauchers an einem Wechselstromnetz. Als steuerbare Halbleiterventile werden für niedrige Leistungen

Mehr

GLEICHSTROMSTELLER (GS) Versuchsaufgabe

GLEICHSTROMSTELLER (GS) Versuchsaufgabe Fachhochschule Praktikum Versuch LEA3 + RUL3 Bielefeld Leistungselektronik und Antriebe Prof. Dr. Hofer FB Elektrotechnik Regelungstechnik und Leistungselektronik GLEICHSTROMSTELLER (GS Versuchsaufgabe

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A

Mehr

FACHHOCHSCHULE REGENSBURG

FACHHOCHSCHULE REGENSBURG FACHHOCHSCHULE REGENSBURG PRAKTIKUM ANTRIEBSTECHNIK (PAT) Name: Testat: Semester: Versuchsdatum: Gruppe: Abgabedatum: Versuch Asynchronmaschine mit I-Umrichter Nr. 30 Bearbeiter: Prof. Dr. Seifert, 9/2000

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 18 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Pro richtig

Mehr

Netzgeführte Schaltungen

Netzgeführte Schaltungen Lehrveranstaltung Leistungselektronik - Grundlagen und Standard-Anwendungen Netzgeführte Schaltungen Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München Arcisstraße 21 80333

Mehr

Aufg. P max P 1 12 Klausur "Elektrotechnik/Elektronik" 2 3

Aufg. P max P 1 12 Klausur Elektrotechnik/Elektronik 2 3 Ergebnisse Name, Vorname: Matr.Nr.: Aufg. P max P 1 12 Klausur "Elektrotechnik/Elektronik" 2 3 16 30 4 16 am 22.03.1996 5 13 6 18 7 14 Hinweise zur Klausur: 8 9 15 16 Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt

Mehr

12 Verkleinerung der Steuerblindleistung

12 Verkleinerung der Steuerblindleistung 1 Verkleinerung der Steuerblindleistung Übungsziele: Steuerblindleistung Kommutierungsblindleistung Folgesteuerung Halbgesteuerte Brücke Freilauf Übungsdateien: MATHCAD: SIMPLORER: b6.mcd; b6folg.mcd;

Mehr

Manfred Meyer. Leistungs elektronik. Einführung Grundlagen Überblick. Mit 324 Abbildungen

Manfred Meyer. Leistungs elektronik. Einführung Grundlagen Überblick. Mit 324 Abbildungen Manfred Meyer Leistungs elektronik Einführung Grundlagen Überblick Mit 324 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona 1990 Inhalt Formelzeichen Indizes

Mehr

17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten

17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten Wechselstromtransformation Idee: Anwendung der Induktion und der Feldführung in einem Eisenkern zur verlustarmen Transformation der Amplitude von Wechselspannungen Anwendung (n >>n 1 ): Hochspannungserzeugung

Mehr

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Fachhochschule Köln University of Applied Sciences ologne ampus Gummersbach 18 Elektrotechnik Prof. Dr. Jürgen Weber Einführung in die Mechanik und Elektrote

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 7. April 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung DIN

Mehr

Rechenübungen zu Leistungselektronik

Rechenübungen zu Leistungselektronik Ausarbeitung der Beispiele aus Rechenübungen zu eistungselektronik Teil B - Selbstgeführte Stromrichter Die hier angeführten Berechnungen könnten fehlerhaft sein Inhalt Beispiel 3 Beispiel 4 Beispiel 3

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

BERÜHRUNGSLOSE ENERGIEÜBERTRAGUNG FÜR

BERÜHRUNGSLOSE ENERGIEÜBERTRAGUNG FÜR Berührungslose nergieübertragung für hohe eistungen BRÜHRUNGSOS NRGÜBRTRAGUNG FÜR HOH STUNGN F. Turki, R. zainski NFÜHRUNG Jedes bewegliche Gerät, das eine externe nergieversorgung braucht, wird herkömmlicherweise

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 7 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen

Mehr

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik 3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik Aufgabe : Impedanz (4) Erkläre die Formel C i C und leite sie aus der Formel C Q für die Kapazität eines Kondensators her. ösung: (4) Betrachtet man die Wechselspannung

Mehr

m1rc.ssh; m1rld.ssh und m1r l.ssh

m1rc.ssh; m1rld.ssh und m1r l.ssh 4 Glättung Übungsziel: Einfluss des peichers C auf die Gleichspannung u d und auf den Gleichstrom i d Einfluss des peichers L auf die Gleichspannung u d und auf den Gleichstrom i d Einfluss des peichers

Mehr

PRÜFUNG TG530. Technologische Grundlagen. Lösungsvorschlag. 25 Minuten 20 Punkte. (obligatorisch) 16. März Note TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN

PRÜFUNG TG530. Technologische Grundlagen. Lösungsvorschlag. 25 Minuten 20 Punkte. (obligatorisch) 16. März Note TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN BEUFSFACHSCHULE ELEKTOINSTALLATEU/IN Lösungsvorschlag Seite 1 TG510 Technologische Grundlagen PÜFUNG Lösungsvorschlag Ausgabe: 16. März 014 Name Klasse Gruppe Datum Zeitaufwand Punktemaximum Selbsteinschätzung

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

10 Einphasiges bidirektionales Pulsumrichtersystem

10 Einphasiges bidirektionales Pulsumrichtersystem 10 Einphasiges bidirektionales Pulsumrichtersystem Eine einphasige, durch Leistungstransistoren mit antiparallelen Freilaufdioden gebildete Vollbrückenschaltung mit Ausgangskapazität und Vorschaltinduktivität

Mehr

Leistung bei Wechselströmen

Leistung bei Wechselströmen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 27 VL #4 am 6.7.27 Vladimir Dyakonov Leistung bei Wechselströmen I(t) I(t) Wechselspannung U Gleichspannung

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 07.04.2009 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21) 5 (18) Fachprüfung Leistungsnachweis

Mehr

Nullphasendurchgang. Leistungsmaximierung durch optimale Einschaltzeiten

Nullphasendurchgang. Leistungsmaximierung durch optimale Einschaltzeiten Nullphasendurchgang Leistungsmaximierung durch optimale Einschaltzeiten Themen Gliederung: 1. Wechselstrom (Grundlagen) 2. Leistungsbilanz 3. Nullphasendurchgang im Projekt 20.11.2012 2 1. Wechselstrom

Mehr

Studiengruppe: Eingegangen am: Protokollführer:

Studiengruppe: Eingegangen am: Protokollführer: Studiengruppe: Eingegangen am: Protokollführer: Übungstag: Weitere Teilnehmer: Professor: ENP Netzrückwirkungen 09/009 Ziel dieses Versuches ist die Untersuchung von Oberschwingungsverhalten und Netzrückwirkungen

Mehr

Einphasiger Spannungs-Wechselrichter (W2C)

Einphasiger Spannungs-Wechselrichter (W2C) 5.3. Selbstgeführter Wechselrichter Aufgabe: Umformung einer Gleichspannung in eine Wechselspannung mit frei einstellbarer Frequenz, vielfach auch frei einstellbarer Spannungshöhe. Unterscheidung: -Schaltungen

Mehr

Robert-Bosch-Gymnasium

Robert-Bosch-Gymnasium Seite -1- Bestimmung des kapazitiven (Blind-)Widerstandes und der Kapazität eines Kondensators, / Effektivwerte von Wechselstromgrößen 1. Theoretische Grundlagen Bei diesem Experiment soll zunächst die

Mehr

Erzeugung von drei Phasen verschobenen Wechselspannungen

Erzeugung von drei Phasen verschobenen Wechselspannungen Erzeugung von drei Phasen verschobenen Wechselspannungen Werden in einem Generator nicht nur eine, sondern drei Spulen im Winkel von 120 versetzt angebracht, so bekommt man in jeder der drei Spulen einen

Mehr

Aufgabe 7: Dreiphasiger Wechselrichter mit zeitdiskreter Schaltzustandsänderung

Aufgabe 7: Dreiphasiger Wechselrichter mit zeitdiskreter Schaltzustandsänderung ufgabe 7: Dreiphasiger Wechselrichter mit zeitdiskreter Schaltzustandsänderung Im Rahmen der vorliegenden ufgabe wird der in Bild auf Seite 4 dargestellte dreiphasige Wechselrichter untersucht. Die an

Mehr

Wechselstromkreis E 31

Wechselstromkreis E 31 E 3 kreis kreis E 3 Aufgabenstellung. Bestimmung von Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung im kreis.2 Aufbau und ntersuchung einer Siebkette 2 Physikalische Grundlagen n einem kreis (Abb.) befinde

Mehr

16 Steuerung selbstgeführter Stromrichter

16 Steuerung selbstgeführter Stromrichter 16 Steuerung selbstgeführter Stromrichter Übungsziele: Arbeitsweise von selbstgeführten B2-Brücken Arbeitsweise von selbstgeführten B6-Brücken Selbstgeführte Wechselrichter am idealen Spannungszwischenkreis

Mehr

ELEKTRISCHE ENERGIEVERSORGUNG

ELEKTRISCHE ENERGIEVERSORGUNG JOHN A. HARRISON ELEKTRISCHE ENERGIEVERSORGUNG IM KLARTEXT >>> NEW TECH ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω Klausur 22.02.2011 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, EUT, LUM, VT, BVT) Seite 1 von 5 Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Mit Lösung Aufgabe 1 (8 Punkte) Gegeben ist folgendes Netzwerk Gegeben: 1 = 25

Mehr

+DXVDUEHLW $XIJDEH / VXQJ / VXQJ

+DXVDUEHLW $XIJDEH / VXQJ / VXQJ +DXVDUEHLW $XIJDEH Wie groß muß der Abstand der Platten eines Plattenkondensators sein, wenn seine Kapazität 100pF betragen soll. Gegeben ist der Durchmesser der runden Platten (d = 5 cm) und das Isoliermaterial

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Grundpraktikum Wechselstromwiderstände 1/7 Übungsdatum: 15.05.001 Abgabetermin:.05.001 Grundpraktikum Wechselstromwiderstände Gabath Gerhild Matr. Nr. 98054 Mittendorfer Stephan Matr. Nr. 9956335 Grundpraktikum

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Nachrichtentechnische Systeme Prof. Dr.-Ing. Ingolf Willms Version Juli 08 Aufgabe 1: Man bestimme die Fourier-Reihenentwicklung für die folgende periodische

Mehr

Netzrückwirkungen durch Stromrichter

Netzrückwirkungen durch Stromrichter Netzrückwirkungen durch Stromrichter nicht sinusförmige Stromentnahme (Oberschwingungen) Spannungseinbrüche durch Kommutierungsvorgänge HF-Funkstörungen durch Schaltflanken Einteilung der Stromrichter

Mehr

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat? Aufgabe 1: Widerstand einer Leitung In einem Flugzeug soll eine Leitung aus Kupfer gegen eine gleich lange Leitung aus Aluminium ausgetauscht werden. Die Länge der Kupferleitung beträgt 40 m, der Durchmesser

Mehr

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 18. Januar 2017 Elektrizitätslehre II Martin Loeser Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 1 Lernziele Bei diesem Versuch wird das elektrische Verhalten von Kondensatoren untersucht und quantitativ

Mehr

Leistungsberechnung Bei einem Laborversuch werden folgende Werte gemessen:

Leistungsberechnung Bei einem Laborversuch werden folgende Werte gemessen: 1 25 26 Leistungsberechnung Bei einem Laborversuch werden folgende Werte gemessen: U = 226V, I = 7, 5 A, cos ϕ = 0, 63. Wie gross ist a) die Scheinleistung, b) die Wirkleistung, c) die Blindleistung? d)

Mehr

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Wechselstromtechnik

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Wechselstromtechnik 4 4. Wechselgrößen Nimmt eine Wechselgröße in bestimmten aufeinander folgenden Zeitabständen wieder denselben Augenblickswert an, nennt man sie periodische Wechselgröße. Allgemeine Darstellung periodischer

Mehr

Weitnauer Messtechnik. Dirty Power

Weitnauer Messtechnik. Dirty Power Weitnauer Messtechnik Dirty Power Gesamtheit aller Störungen durch elektrische Systeme, welche in erster Linie über die elektrischen Verbindungen leitungsgebunden ausgesandt werden. Im amerikanischen Sprachraum

Mehr

Leistungselektronik HANSER. Rainer Felderhoff t Udo Busch. unter Mitarbeit von Natascha Heet. 4., neu bearbeitete Auflage

Leistungselektronik HANSER. Rainer Felderhoff t Udo Busch. unter Mitarbeit von Natascha Heet. 4., neu bearbeitete Auflage Rainer Felderhoff t Udo Busch Leistungselektronik unter Mitarbeit von Natascha Heet 4., neu bearbeitete Auflage mit 564 Bildern sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben HANSER Inhalt 1 Grundlagen

Mehr

Leistungen im Wechselstromkreis

Leistungen im Wechselstromkreis Leistungen im Wechselstromkreis Hannes Zinnbauer 1. Dezember 005 - gesetzt in L A TEX Inhaltsverzeichnis 1 Momentanleistung im Wechselstromkreis 1.1 Einführung.............................. 1. Z ist rein

Mehr

E l e k t r o n i k II

E l e k t r o n i k II Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k II Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig Vorlesung Drehstrom-Mittelpunktsschaltung

Mehr

Leistungselektronik II

Leistungselektronik II 01 4. Anwendungen für erneuerbare Energien 4.1 Windenergieanlagen (WEA) 4.1.1 Aufbau von Windenergieanlagen 4.1.2 Generatoren und deren Betrieb 4.1.3 Topologien selbstgeführter Gleich- u. Wechselrichter

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I

Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Sommersemester 17 Aufgabe 1: Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen am Ende. Aufgabe : 1. I = 600 ma R a = 5,5 Ω R c =

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elektrotechnik B 16.08.2011 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) 1 (14) 2 (20) 3 (22) 4 (20) 5 (24) Note

Mehr

Florian Martin (Autor) Hochspannungsprüfsystem auf Basis leistungselektronischer Frequenzkonverter

Florian Martin (Autor) Hochspannungsprüfsystem auf Basis leistungselektronischer Frequenzkonverter Florian Martin (Autor) Hochspannungsprüfsystem auf Basis leistungselektronischer Frequenzkonverter https://cuvillier.de/de/shop/publications/1426 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

10 Brückenschaltungen

10 Brückenschaltungen 10 Brückenschaltungen Übungsziele: Aufbau der netzgeführten BC-Schaltung Aufbau der netzgeführten B6C-Schaltung Vergleich der Gleichspannungen u diα Vergleich der Gleichströme i d Vergleich der Leiterströme

Mehr

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 1 2 Grundlagen... 3 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation... 3 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität... 4 2.3 Zentrifugalkraft...

Mehr

Leistungselektronik. Rainer Felderhoff ISBN Inhaltsverzeichnis

Leistungselektronik. Rainer Felderhoff ISBN Inhaltsverzeichnis Leistungselektronik Rainer Felderhoff ISBN 3-446-40261-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40261-6 sowie im Buchhandel Inhalt 1 Grundlagen der Leistungselektronik

Mehr

Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen

Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen Uwe Probst Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN-10: 3-446-40784-7 ISBN-13: 978-3-446-40784-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40784-8

Mehr

1 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20

1 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20 Zwei Batterien G und G2 mit unterschiedlichen elektrischen Eigenschaften wurden polrichtig parallel geschaltet und an den Anschlussklemmen A, B mit einem

Mehr

Versuch LE 4. (Praktikum) Grundlagen selbstgeführter Stromrichter

Versuch LE 4. (Praktikum) Grundlagen selbstgeführter Stromrichter FH Stralsund Fachbereich Elektrotechnik Praktikum im Fach Leistungselektronik Versuch LE 4 (Praktikum) Grundlagen selbstgeführter Stromrichter Der selbstgeführte Stromrichter als DC-DC-Wandler (Tiefsetz-Steller)

Mehr

TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 2005

TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 2005 TR - Transformator, Blockpraktikum - Herbst 5 8. Oktober 5 TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 5 Tobias Müller, Alexander Seizinger Assistent: Dr. Thorsten Hehl Tübingen, den 8. Oktober 5 Vorwort

Mehr

3. Einphasige Gleichrichterschaltung mit sinusförmigem Netzstrom

3. Einphasige Gleichrichterschaltung mit sinusförmigem Netzstrom 3. Einphasige Gleichrichterschaltung mit sinusförmigem Netzstrom 7 3. Einphasige Gleichrichterschaltung mit sinusförmigem Netzstrom Leistungselektronische Systeme kleinerer Leistung werden im allgemeinen

Mehr

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null.

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. WECHSELSTROMLEHRE Wechselgrössen Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. Zeigerdarstellung Mittelwerte (Gleichwert, Gleichrichtwert

Mehr

Leistungselektronik fur Bachelors

Leistungselektronik fur Bachelors Uwe Probst Leistungselektronik fur Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen mit 188Bildern Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Einfiihrung in die Leistungselektronik

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 30. 3. 2006 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

WECHSELSTROM. 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand. a) Maximalspannung. Geräte: Netzgerät Ossi Spannungsmessgerät (~)

WECHSELSTROM. 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand. a) Maximalspannung. Geräte: Netzgerät Ossi Spannungsmessgerät (~) WECHSELSTROM 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand a) Maximalspannung Spannungsmessgerät (~) Miss 3 unterschiedliche Spannungen der Wechselspannungsquelle (

Mehr

Leistungselektronik - Formelsammlung Seite 1 von 5. x(t)dt. x2 (t)dt

Leistungselektronik - Formelsammlung Seite 1 von 5. x(t)dt. x2 (t)dt Leistungselektronik - Formelsammlung Seite von 5 allgemeine Formeln Spannung über einer Induktivität Strom durch Kondensator Zeitkonstante u L (t) = L di i C (t) = C du = L oder = C Berechnung des Mittelwertes

Mehr

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010 Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 26. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabe...2 I 1.1. Messung des Innenwiderstandes R i des µa-multizets im

Mehr

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

Vorbereitung: elektrische Messverfahren Vorbereitung: elektrische Messverfahren Marcel Köpke 29.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ohmscher Widerstand 3 1.1 Innenwiderstand des µa Multizets...................... 3 1.2 Innenwiderstand des AVΩ Multizets.....................

Mehr

Elektrotechnik II Wechselstrom Magnetisches Feld

Elektrotechnik II Wechselstrom Magnetisches Feld Elektrotechnik II Wechselstrom Magnetisches Feld Studium Plus // WI-ET SS 2016 Prof. Dr. Sergej Kovalev 1 Ziele 1. Wechselstrom: 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 9 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 6 Aufgaben. Pro richtig beantworteter

Mehr

Messverstärker und Gleichrichter

Messverstärker und Gleichrichter Mathias Arbeiter 11. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski Messverstärker und Gleichrichter Differenz- und Instrumentationsverstärker Zweiwege-Gleichrichter Inhaltsverzeichnis 1 Differenzenverstärker 3 1.1

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Vorbereitung Elektrische Messverfahren Carsten Röttele 20. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Messungen bei Gleichstrom 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2 1.2 Innenwiderstand

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10

Mehr