Wirtschaftswachstum als ökologische und soziale Herausforderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftswachstum als ökologische und soziale Herausforderung"

Transkript

1 Wirtschaftswachstum als ökologische und soziale Herausforderung Heinrich-Böll Stiftung Berlin, 15. Februar 2012 Gespräche zur Nachhaltigkeit der Wirtschaft III Nachhaltigkeit der Wirtschaft Demographische und ökologische Grenzen des Wachstums Prof. Dr. Ottmar Edenhofer

2 7000 Per Capita GDP (1990$) Edenhofer et al Emissions Population Per Capita GDP Year Emissions (GtC/yr) Population (Billions)

3 Ignoranz, Mitigation oder Adaption? 3

4 Weltkarte des Vermögens Source: Füssel (2007)

5 Ablagerungen in der Atmosphäre Source: Füssel (2007)

6 Kohlenstoff und Vermögen 10 4 United States Germany P: Fossile CO 2 -Emissionen (kg C pro Person und Jahr) Ethiopia India Bangladesh China Egypt Russia South Africa Brazil Mexico Fitting-Gerade: ln P=0.987 ln K+c France Japan K: Kapitalbestand (US$2000 pro Person) Füssel 2007

7 Wachstum und Armutsreduktion Menschen, die in absoluter Armut leben: >1 Milliarde geringes Wirtschaftswachstum würde die Entwicklungschancen vieler Ländern drastisch reduzieren Außerdem würde Null- Wachstum nicht ausreichen, um Umweltziele zu erreichen Das Wachstum zu stoppen scheint keine gangbare Lösung zu sein, um die Umwelt zu schützen (Dollar und Kray, 2002)

8 Steigende Ölpreise

9 Wir sind noch nicht auf dem richtigen Weg: Renaissance der Kohle Kaya Dekomposition der globalen CO 2 Emissionen. SRREN (IPCC, 2011) 9

10 Die BAU Szenarien übersteigen das 600ppm Niveau an Treibhausgasen (~4 C Temperaturanstieg) SRREN (IPCC, 2011) 10

11 Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut ( Global Common ) Atmosphäre: Begrenzte Senke ~ 230 GtC Ressourcenextraktion > GtC 11

12 Grünes Wachstum Eine grüne Wachstumsstrategie muss ökologische Leitplanken setzen, die nicht überschritten werden dürfen Diese können technologischen Fortschritt induzieren, so dass Umweltziele zu den geringsten möglichen Kosten erreicht werden können Ohne Leitplanken kann es zu Rebound-Effekten oder gar einem grünen Paradoxon (Sinn, 2008) kommen No-lose Optionen, die der Umwelt und gleichzeitig dem Wirtschaftswachstum dienen, reichen nicht aus, um ambitionierten Klimaschutz zu betreiben

13 Fossile Rohstoffe dominieren das Energiesystem Traditional biomass 6% Modern bioenergy 4% Shares of Primary Energy Supply 2008

14 Transformation des Energiesystems (Luderer et al., 2011)

15 Potenziale Erneuerbarer Energien Edenhofer et al. (2011)

16 Kosten erneuerbarer Energien Edenhofer et al. (2011)

17 Politikinstrumente Um Anreize für grünes Wachstum zu gewährleisten sind geeignete Politikinstrumente notwendig: Verteilung von Eigentumsrechten und Knappheitsrenten Emissionshandel Investitionen in Forschung und Entwicklung Infrastrukturpolitik

18 BIP sagt nur begrenzt etwas über Wohlfahrt aus

19 BIP sagt nur begrenzt etwas über Wohlfahrt aus USA Prozent very happy Source: Layard (2005) Prozent very happy Reales pro Kopf Einkommen Americans have been more successful decoupling GDP from happiness than in decoupling it from material and energy Peter Victor

20 Soziale Grenzen des Wachstums Güter haben einen Gebrauchswert, aber auch eine Funktion als Statussymbole (sogenannte positionale Güter, Hirsch, 1977) In reifen Gesellschaften, in denen Grundbedürfnisse gestillt sind, werden diese positionalen Güter immer wichtiger Wachstum wird zum Nullsummenspiel, da für das Individuum fast ausschließlich relative Veränderungen zählen Außerdem können durch Wachstum keine Verteilungskonflikte befriedet werden Dies führt zu Wachstum, das über dem sozialen Optimum liegt

21 Mögliche Politikmaßnahmen Falls Statuswettbewerb vor allem durch Konsum geführt wird: Progressive Konsumsteuer Diese könnte durch steuerfreie Sparanlagen implementiert werden Falls Vermögen ebenfalls den Statuswettbewerb anheizt: Vermögenssteuer

22 Schlussfolgerungen Wachstum ist wichtig um Armut zu reduzieren. Jedoch bringt Wachstum immer negative externe Effekte mit sich, insbesondere für die Umwelt. Diese negativen externen Effekte müssen durch entsprechende Politikinstrument eingepreist werden. Grünes Wachstum braucht Leitplanken. Auch im sozialen Bereich gibt es Grenzen des Wachstums, d.h. Effekte, die dazu führen, dass zusätzliches Wachstum die Wohlfahrt nicht steigert. Es gibt aus ökonomischer Sicht keine Rechtfertigung für Maßnahmen, die zum Ziel haben, das Wirtschaftswachstum zu verlangsamen. Jedoch kann Wachstum an sich auch kein Ziel für eine vernünftige Wirtschaftspolitik sein.

Erneuerbare Energie und Klimawandel

Erneuerbare Energie und Klimawandel Erneuerbare Energie und Klimawandel Herausforderungen an eine globale und nationale Energiewende Veranstaltungsreihe der Klima-Allianz-Oldenburg Oldenburg, 10. November 2011 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer

Mehr

Die Illusion des Grünen Wachstums: Herausforderung für die Klima-und Energiepolitik

Die Illusion des Grünen Wachstums: Herausforderung für die Klima-und Energiepolitik Die Illusion des Grünen Wachstums: Herausforderung für die Klima-und Energiepolitik Ringvorlesung Wohlstand ohne Wachstum? TU Berlin, DGB Bundesvorstand Berlin, 13. Dezember 2012 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer

Mehr

Wem gehört die Atmosphäre? Grünes Wachstum und die Globalen Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert

Wem gehört die Atmosphäre? Grünes Wachstum und die Globalen Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert Wem gehört die Atmosphäre? Grünes Wachstum und die Globalen Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert Konferenz Green Economy, BMBF/BMU, 05. September 2012 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Direktor Mercator Research

Mehr

Die Illusion des Grünen Wachstums: Herausforderung für die Klima und Energiepolitik

Die Illusion des Grünen Wachstums: Herausforderung für die Klima und Energiepolitik Die Illusion des Grünen Wachstums: Herausforderung für die Klima und Energiepolitik Ringvorlesung Wohlstand ohne Wachstum? TU Berlin, DGB Bundesvorstand Berlin, 13. Dezember 2012 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer

Mehr

Ökologie und Wohlstand Versuch aus einer globalen Perspektive

Ökologie und Wohlstand Versuch aus einer globalen Perspektive Ökologie und Wohlstand Versuch aus einer globalen Perspektive Heinrich Böll Stiftung 21. März 2015 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Dr. Michael Jakob / Linus Mattauch Übersicht 1. Ist anhaltendes Wirtschaftswachstum

Mehr

Grünes Wachstum Eine Illusion?

Grünes Wachstum Eine Illusion? Grünes Wachstum Eine Illusion? Urania Reihe Wege in eine ökologische und gerechte Gesellschaft Berlin, 12. Dezember 2012 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer / Dr. Michael Jakob Dr. Gregor Schwerhoff, Dr. Jan Steckel,

Mehr

für gerechte Klima- und Entwicklungspolitik

für gerechte Klima- und Entwicklungspolitik Eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und des Instituts Ein Global für Gesellschaftspolitik Deal München im Auftrag von Misereor und der Münchener Rück Stiftung für gerechte Klima-

Mehr

Wachstum und ökologische Nachhaltigkeit Ein Widerspruch?

Wachstum und ökologische Nachhaltigkeit Ein Widerspruch? Wachstum und ökologische Nachhaltigkeit Ein Widerspruch? Tagung der Akademie für Politische Bildung in Kooperation mit dem ifo Institut München Tutzing, 08. Juni 2013 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer / Dr. Michael

Mehr

Wem gehört die Atmosphäre? Das Drama der Globalen Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert

Wem gehört die Atmosphäre? Das Drama der Globalen Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert Wem gehört die Atmosphäre? Das Drama der Globalen Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert 98. Deutscher Katholikentag in Mannheim, 18. Mai 2012 Wissenschaftliches Symposium: Aufbruch wohin und durch wen?

Mehr

CO 2 -Zölle zur Stabilisierung einer Koalition der willigen Klimaschützer?

CO 2 -Zölle zur Stabilisierung einer Koalition der willigen Klimaschützer? CO 2 -Zölle zur Stabilisierung einer Koalition der willigen Klimaschützer? Wie weiter nach Cancún? Wege zu einem globalen Klimaschutz Auswärtiges Amt und bvek 26. Mai 2011 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer /

Mehr

Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik

Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik München, 26. Oktober 2010 Münchner Wissenschaftstage Ludwig-Maximilians-Universität München Kippschalter im Erdsystem Kippprozesse des Klimasystems zeigen

Mehr

Klimapolitik und Trumponomics

Klimapolitik und Trumponomics Klimapolitik und Trumponomics Prof. Dr. Ottmar Edenhofer INSM Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Berlin 18. Januar 2017 Die Emissionen steigen 2 Kumulative Emissionen wir sind nicht auf dem richtigen

Mehr

Gangbare Wege globaler Klimapolitik

Gangbare Wege globaler Klimapolitik Gangbare Wege globaler Klimapolitik Schöpfung bewahren Der Klimawandel als Herausforderung für das Erzbistum Berlin Frankfurt/Oder, 24. April 2010 Vollversammlung des Diözesanrats Lehrstuhl Ökonomie des

Mehr

Ist cap and trade ausreichend? Der europäische Emissionshandel und die Erneuerbaren Energien

Ist cap and trade ausreichend? Der europäische Emissionshandel und die Erneuerbaren Energien Ist cap and trade ausreichend? Der europäische Emissionshandel und die Erneuerbaren Energien BDEW Kongress 2012, Berlin, 28. Juni 2012 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Ist die globale Erwärmung beendet? Santer

Mehr

Wem gehört die Atmosphäre? Konfliktlinie Globale Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert

Wem gehört die Atmosphäre? Konfliktlinie Globale Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert Wem gehört die Atmosphäre? Konfliktlinie Globale Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert Carl Friedrich von Weizsäcker Friedensvorlesung Hamburg, 23. Januar 2013 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer / Dr. Michael

Mehr

Klimagerechtigkeit und individuelle Verantwortung

Klimagerechtigkeit und individuelle Verantwortung Klimagerechtigkeit und individuelle Verantwortung 2011 22. August 2011 1. Einleitung Treibhausgase beeinflussen das Klima. Anthropogene Kohlendioxidemissionen tragen zu ihrer Konzentration erheblich bei.

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. "Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut ökonomische und ethische Herausforderungen"

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut ökonomische und ethische Herausforderungen CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change "Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut ökonomische und ethische Herausforderungen" Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair, IPCC Working Group III 17.

Mehr

Ist die internationale Klimapolitik in einer Krise?

Ist die internationale Klimapolitik in einer Krise? Ist die internationale Klimapolitik in einer Krise? Potsdam Institut für Klimafolgenforschung 3. Juni 2011 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer / Dr. Christian 1 Kippschalter im Erdsystem Kippprozesse des Klimasystems

Mehr

Pokern um die Zukunft: Das Schicksal der Global Commons

Pokern um die Zukunft: Das Schicksal der Global Commons Pokern um die Zukunft: Das Schicksal der Global Commons Hochschultage Ökosoziale Marktwirtschaft, TU Berlin Berlin, 20. November 2012 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Übersicht 1. Emissionswachstum Aktuelle

Mehr

Natürliche Ressourcen und Wohlstand

Natürliche Ressourcen und Wohlstand Natürliche Ressourcen und Wohlstand Dr. Maike Sippel CO 2 und Erderwärmung Quelle: Barnola, J.-M., D. Raynaud, C. Lorius, and N.I. Barkov. 2003, & Petit et al. CO 2 und Erderwärmung? 390ppm Quelle: Barnola,

Mehr

Globale Gemeinschaftsgüter, Gerechtigkeit und die Illusion des Gründen Wachstums

Globale Gemeinschaftsgüter, Gerechtigkeit und die Illusion des Gründen Wachstums Globale Gemeinschaftsgüter, Gerechtigkeit und die Illusion des Gründen Wachstums DOMFORUM - Katholische Kirche Köln Köln, 18. September 2012 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Direktor Mercator Research Institute

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Nachhaltigkeit: Klimapolitische Herausforderungen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Paris Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair,

Mehr

Die globalen Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert Das Erbe von Elinor Ostrom

Die globalen Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert Das Erbe von Elinor Ostrom Die globalen Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert Das Erbe von Elinor Ostrom Festakt Elinor-Ostrom-Schule Berlin, 01. November 2013 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Die Tragödie der Allmende Garrett Hardin

Mehr

Wem gehört die Atmosphäre? Wirtschaftswachstum und globale Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert

Wem gehört die Atmosphäre? Wirtschaftswachstum und globale Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert Wem gehört die Atmosphäre? Wirtschaftswachstum und globale Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert Bonner Colloquium Bonn, 19. Juni 2013 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer / Dr. Michael Jakob Dr. Gregor Schwerhoff,

Mehr

Was kostet es, die Welt zu retten?

Was kostet es, die Welt zu retten? Was kostet es, die Welt zu retten? Der Klimawandel als Herausforderung für Wissenschaft und Politik Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair, IPCC Working Group III 05. November 2014, Zürich Ocean/Corbis Wissenschaftler

Mehr

Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut? Klimapolitik und Trumponomics

Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut? Klimapolitik und Trumponomics Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut? Klimapolitik und Trumponomics Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Rotary Club Potsdam 22. Februar 2017 Die Emissionen steigen 2 Wir sind nicht auf dem richtigen Weg

Mehr

EntDekEn. Klimaschutz, Entwicklung und Gerechtigkeit: Dekarbonisierung in Entwicklungs- und Schwellenländern

EntDekEn. Klimaschutz, Entwicklung und Gerechtigkeit: Dekarbonisierung in Entwicklungs- und Schwellenländern EntDekEn Klimaschutz, Entwicklung und Gerechtigkeit: Dekarbonisierung in Entwicklungs- und Schwellenländern SÖF-Förderschwerpunkt Soziale Dimensionen von Klimaschutz und Klimawandel Förderkennzeichen 01UV1008A

Mehr

Globale Klima- und Energiepolitik nach Durban

Globale Klima- und Energiepolitik nach Durban Globale Klima- und Energiepolitik nach Durban Osnabrück, 08. Mai 2012 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Übersicht 1. Das Klimaproblem in der globalen Perspektive 2. Politische Ökonomie internationaler Klimaverhandlungen

Mehr

Die Atmosphäre als Global Common: Von der Tragödie zum Drama

Die Atmosphäre als Global Common: Von der Tragödie zum Drama Die Atmosphäre als Global Common: Von der Tragödie zum Drama Schaubühne Berlin und Hamburger Institut für Sozialforschung Berlin, 19. November 2012 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Übersicht 1. Emissionswachstum

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Prof. Dr. Ottmar Edenhofer. Co-Chair, IPCC Working Group III 13. November 2014, Berlin

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Prof. Dr. Ottmar Edenhofer. Co-Chair, IPCC Working Group III 13. November 2014, Berlin Ocean/Corbis CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair, IPCC Working Group III 13. November 2014, Berlin Der Anstieg der THG-Emissionen zwischen 2000 und 2010

Mehr

Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht

Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht Thurgauer Technologietag «Wenn weniger mehr wird Rohstoff- und Energieeffizienz als Herausforderungen der Zukunft» Arbon 1. April 2011 Xaver

Mehr

Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Michael Bräuninger

Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Michael Bräuninger Konkurrenzfähigkeit der Windenergie Michael Bräuninger nhalt. Bedeutung der Windenergie. Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Zukunft der Stromerzeugung Energiepreise CO 2 -Preise. Schlussfolgerung Bedeutung

Mehr

Was kostet die Welt? Was jetzt für den globalen Klimaschutz getan werden müsste

Was kostet die Welt? Was jetzt für den globalen Klimaschutz getan werden müsste Was kostet die Welt? Was jetzt für den globalen Klimaschutz getan werden müsste Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Professor für die Ökonomie des Klimawandels, TU Berlin 2. September 2014 dreamstime 2. IPCC September

Mehr

Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik

Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik Oldenburg, 08. Februar 2011 Auf dass die Inseln untergehen (Über)Leben nach der UN-Klimakonferenz in Mexiko Kippschalter im Erdsystem Kippprozesse des

Mehr

Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut die Herausforderung für das 21. Jahrhundert

Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut die Herausforderung für das 21. Jahrhundert Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut die Herausforderung für das 21. Jahrhundert Landschaft des Wissens- Forum Globalisierung und Nachhaltigkeit Klagenfurt, 17. September 2013 Prof. Dr. Ottmar

Mehr

Globale Klima- und Energiepolitik nach Cancún

Globale Klima- und Energiepolitik nach Cancún Globale Klima- und Energiepolitik nach Cancún Berlin, 3. März 2011 INFRANEU-Clubabend Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien Kippschalter im Erdsystem Kippprozesse des Klimasystems zeigen starke Reaktion

Mehr

Was bestimmt den wirtschaftlichen Erfolg im 21. Jahrhundert? Dr. Mathis Wackernagel Global Footprint Network Salzburg, den 21.

Was bestimmt den wirtschaftlichen Erfolg im 21. Jahrhundert? Dr. Mathis Wackernagel Global Footprint Network Salzburg, den 21. Was bestimmt den wirtschaftlichen Erfolg im 21. Jahrhundert? Dr. Mathis Wackernagel Global Footprint Network Salzburg, den 21. Jänner 2015 Überblick 1. Was ist unser Problem? 2. Biokapazität als Linse

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Klimaschutz ist das Politikgebot der Stunde. Global in Paris und lokal in Potsdam.

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Klimaschutz ist das Politikgebot der Stunde. Global in Paris und lokal in Potsdam. CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change Klimaschutz ist das Politikgebot der Stunde. Global in Paris und lokal in Potsdam. Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair, IPCC Working Group III Stadt Potsdam,

Mehr

Reimund Schwarze. Zum Stand der internationalen Klimaverhandlungen

Reimund Schwarze. Zum Stand der internationalen Klimaverhandlungen Reimund Schwarze Zum Stand der internationalen Klimaverhandlungen Übersicht 1. Aktuelle Emissionstrends 2. Auf dem Weg nach Doha: Geschichte der UN- Klimaverhandlungen 3. Die Beschlüsse von Doha 4. Wie

Mehr

Voraussetzungen zur Erfüllung ökologischer und ökonomischer Zielsetzungen der Energiewende

Voraussetzungen zur Erfüllung ökologischer und ökonomischer Zielsetzungen der Energiewende Voraussetzungen zur Erfüllung ökologischer und ökonomischer Zielsetzungen der Energiewende Workshop zum Strommarktdesign der Energiewende 5. Juli 2012 in der Thüringer Landesvertretung in Berlin Prof.

Mehr

Langfristige Szenarien der globalen Energieversorgung und Nachhaltige Entwicklung

Langfristige Szenarien der globalen Energieversorgung und Nachhaltige Entwicklung Langfristige Szenarien der globalen Energieversorgung und Nachhaltige Entwicklung Dr. Leo Schrattenholzer Environmentally Compatible Energy Strategies (ECS) Internationales Institut für Angewandte Sysemanalyse

Mehr

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren?

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren? Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren? Beitrag zum Symposium Ressourcenschonendes Wirtschaften Technische Universität Wien, 25. März 204 Univ.-Prof. Dr. Michael Getzner

Mehr

1. Einleitung. Betrachtung von Wachstum in wirtschaftshistorischer Perspektive

1. Einleitung. Betrachtung von Wachstum in wirtschaftshistorischer Perspektive 1. Einleitung Betrachtung von Wachstum in wirtschaftshistorischer Perspektive Identifikation empirischer Regularien von Wachstumsprozessen ( stilisierte Fakten ) 1 Real per capita GDP 30000 1990 international

Mehr

Kyoto! Und dann? Prof. Hubert Weiger Bundesvorsitzender BUND

Kyoto! Und dann? Prof. Hubert Weiger Bundesvorsitzender BUND Kyoto! Und dann? Prof. Hubert Weiger Bundesvorsitzender BUND Hofgeismar, 30. Mai 2008 Die Erdoberfläche hat sich um 0,7 C erwärmt. Schon bei einer Erwärmung um 2 C könnte das Grönlandeis abschmelzen und

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Die Auswirkungen des globalen Klimawandels auf die Wirtschaft. Prof. Dr.

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Die Auswirkungen des globalen Klimawandels auf die Wirtschaft. Prof. Dr. CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change Die Auswirkungen des globalen Klimawandels auf die Wirtschaft Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair, IPCC Working Group III 16. März 2015, Bielefeld Ocean/Corbis

Mehr

Eco-efficiency, resource use and dematerialisation in the European Union

Eco-efficiency, resource use and dematerialisation in the European Union Workshop: Efficiency, Environment & Employment 2006 Eco-efficiency, resource use and dematerialisation in the European Union Helga Weisz Institute for Social Ecology, Faculty for Interdisciplinary Studies

Mehr

Ist die Energiewende eine Chance oder ein Risiko für Grossverbraucher?

Ist die Energiewende eine Chance oder ein Risiko für Grossverbraucher? Ist die Energiewende eine Chance oder ein Risiko für Grossverbraucher? Hier steht ein Bild randabfallend. Wenn kein Bild vorhanden ist, bitte Folie 2 benutzen. ElCom-Forum 2012 16. November 2012 Andreas

Mehr

Peter Hennicke, Susanne Bodach Energierevolution Effizienzsteigerung und erneuerbare Energien als neue globale Herausforderung

Peter Hennicke, Susanne Bodach Energierevolution Effizienzsteigerung und erneuerbare Energien als neue globale Herausforderung Peter Hennicke, Susanne Bodach Energierevolution Effizienzsteigerung und erneuerbare Energien als neue globale Herausforderung ISBN 978-3-86581-205-6 221 Seiten, 14,5 x 23,8 cm, 19,90 Euro oekom verlag,

Mehr

Überblick. 4. Bioenergie- Forum Patrick Hofste;er 1. Pariser Klimaabkommen: Setzt die Welt nun auf Erneuerbare?

Überblick. 4. Bioenergie- Forum Patrick Hofste;er 1. Pariser Klimaabkommen: Setzt die Welt nun auf Erneuerbare? 4. Bioenergie-Forum Solothurn, 22. Juni 2016 Pariser Klimaabkommen: Setzt die Welt nun auf Erneuerbare? Patrick Hofstetter Leiter Abt. Klima & Energie WWF Schweiz Überblick 1. Was wurde in Paris beschlossen?

Mehr

Das Abkommen von Paris im Zeitalter von Trumponomics

Das Abkommen von Paris im Zeitalter von Trumponomics Das Abkommen von Paris im Zeitalter von Trumponomics Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Landesparteitag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg Potsdam 26. November 2016 Fünf Thesen zur Klimapolitik im Zeitalter von

Mehr

7. Einheit Nachhaltigkeit

7. Einheit Nachhaltigkeit 7. Einheit Nachhaltigkeit Wachstum Wachstum (umgefähre Werte) 7 6 5 4 3 2 1 400 350 300 250 200 150 100 50 Bevölkerung (Mrd.) BIP (Int. $, 100 Mrd.) 0 1750 1800 1850 1900 1950 2000 0 Grenzen des Wachstums

Mehr

SICHERE ENERGIEVERSORGUNG OHNE GEOWISSENSCHAFTEN

SICHERE ENERGIEVERSORGUNG OHNE GEOWISSENSCHAFTEN SICHERE ENERGIEVERSORGUNG OHNE GEOWISSENSCHAFTEN NICHT DENKBAR Dr. Johannes Heithoff Leiter Forschung und Entwicklung, RWE Power AG DGG-Jahrestagung 17.03.2010 in Bochum RWE Power 17.03.2010 Dr. Johannes

Mehr

Titel einfügen. Wachstumsquiz

Titel einfügen. Wachstumsquiz Titel einfügen Wachstumsquiz 1 Was wächst, wenn die Wirtschaft wächst? 1. die Anzahl der Unternehmen 2. das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 3. das Bruttoinlandsglück (BIG) 2 Was wächst, wenn die Wirtschaft

Mehr

Die Nutzung globaler Gemeinschaftsgüter: Politökonomische Herausforderungen für die globale Klimapolitik

Die Nutzung globaler Gemeinschaftsgüter: Politökonomische Herausforderungen für die globale Klimapolitik Die Nutzung globaler Gemeinschaftsgüter: Politökonomische Herausforderungen für die globale Klimapolitik Die Zukunft der Energieversorgung: Atomausstieg, Versorgungssicherheit und Klimawandel Bayerische

Mehr

ENERGIEWENDE ÖKOLOGISCHE UND GESELLSCHAFTLICHE ASPEKTE

ENERGIEWENDE ÖKOLOGISCHE UND GESELLSCHAFTLICHE ASPEKTE Umweltbundesamt/M.Leitner ENERGIEWENDE ÖKOLOGISCHE UND GESELLSCHAFTLICHE ASPEKTE GREEN FINANCE SYMPOSIUM OENB, 15.3.2018 INHALT Die Klimakrise Risikomanagement als Antwort auf die Klimakrise Energiewende

Mehr

Die Potenziale der Versicherungswirtschaft zur Unterstützung des Ausbaus der Green Economy

Die Potenziale der Versicherungswirtschaft zur Unterstützung des Ausbaus der Green Economy Die Potenziale der Versicherungswirtschaft zur Unterstützung des Ausbaus der Green Economy Prof. Dr. Peter Höppe Co-Chair Finanz-Forum: Klimawandel Konferenz Green Economy, Berlin, 4.-5. September 2012

Mehr

Kosten und Strategien des Klimaschutzes

Kosten und Strategien des Klimaschutzes Kosten und Strategien des Klimaschutzes Globaler Klimawandel und regionale Auswirkungen in Norddeutschland Hamburg, 12. März 2007 Dr. Ottmar Edenhofer Abschätzung von Vermeidungskosten Source: Edenhofer,

Mehr

Was verträgt unsere Erde noch?

Was verträgt unsere Erde noch? Was verträgt unsere Erde noch? Jill Jäger Was bedeutet globaler Wandel? Die tief greifenden Veränderungen der Umwelt, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten beobachtet wurden: Klimawandel, Wüstenbildung,

Mehr

Wirtschaftliche Perspektiven des Nachhaltigen Bauens

Wirtschaftliche Perspektiven des Nachhaltigen Bauens Wirtschaftliche Perspektiven des Nachhaltigen Bauens Lucas Bretschger, ETH Zürich 21. März 2014 Beitrag der Ökonomie Wirtschaftliche Analyse der Bauwirtschaft Integration in die Gesamtwirtschaft Formulierung

Mehr

Megatrend der Demographie. Was erwartet uns? Dr. med. Hans Groth, MBA WDA Forum, St. Gallen

Megatrend der Demographie. Was erwartet uns? Dr. med. Hans Groth, MBA WDA Forum, St. Gallen Megatrend der Demographie Was erwartet uns? Dr. med. Hans Groth, MBA WDA Forum, St. Gallen Page 1 Dr. med. Hans Groth l Zunft zur Meisen l Zürich l 4. Februar 2014 Die Geschichte der Menschheit»Über viele

Mehr

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus Prof. Dr. Claudia Kemfert DIW Berlin und Hertie School of Governance www.claudiakemfert.de Einige Fakten

Mehr

Strategien für Wachstum und Beschäftigung. Lunch Gespräch der WkOö 14.Juni 2012 Andreas Wörgötter, OECD

Strategien für Wachstum und Beschäftigung. Lunch Gespräch der WkOö 14.Juni 2012 Andreas Wörgötter, OECD Strategien für Wachstum und Beschäftigung Lunch Gespräch der WkOö 14.Juni 2012 Andreas Wörgötter, OECD Die Aussichten für Wachstum und Beschäftigung Der Zustand der Weltwirtschaft Die Krise des Euro Ungleichgewichte

Mehr

Wachstum, Produktivität und der Lebensstandard

Wachstum, Produktivität und der Lebensstandard Wachstum, Produktivität und der MB Steigerungen im Reales BIP pro Kopf (in 1995 $) von 1870 bis 2000 Land 1870 1913 1950 1979 2000 Jährliche prozentuale Wachstumsrate 1870-2000 Jährliche prozentuale Wachstumsrate

Mehr

Carbon Footprint Tax

Carbon Footprint Tax Energiesteuern im Rahmen einer umfassenden Ressourcenbesteuerung Friedrich Hinterberger FÖS/BMZ Konferenz Nachhaltige Ressourcenpolitik Berlin, 6.10.2010 Inhaltsverzeichnis Ressourcen besteuern Carbon

Mehr

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Wirtschaftswachstum

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Wirtschaftswachstum Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Aktivitäten aus der. Klimagerechtigkeit. sc Andrea Lichtenecker & Katrin Karschat Naturfreunde Internationale

Aktivitäten aus der. Klimagerechtigkeit. sc Andrea Lichtenecker & Katrin Karschat Naturfreunde Internationale Klimagerechtigkeit Eine globale Verantwortung Aktivitäten aus der Zivilgesellschaft sc Andrea Lichtenecker & Katrin Karschat Naturfreunde Internationale Entwicklung globalen Treibhausgas-Emissionen 50.000000

Mehr

Pro-Poor Growth: Was ist es? Wie. Stephan Klasen, University of Göttingen

Pro-Poor Growth: Was ist es? Wie. Stephan Klasen, University of Göttingen Pro-Poor Growth: Was ist es? Wie kann man es fördern? Stephan Klasen, University of Göttingen Vortrag Mannheim 29.9.20109 2010 Einführung Absolute Armutsreduzierung weiterhin zentrales Ziel der Staatengemeinschaft:

Mehr

Übung Teil 2: BIP, ICT und Demographie

Übung Teil 2: BIP, ICT und Demographie Übung Teil 2: BIP, ICT und Demographie Allgemeine Informationen Die Übung findet im O27/123 statt. Eine Vorleistung wird zur Klausurteilnahme nicht benötigt. Dennoch soll darauf hingewiesen werden, dass

Mehr

Abteilung Stadtund Regionalentwicklung

Abteilung Stadtund Regionalentwicklung Abteilung Stadtund Regionalentwicklung 1) 2) 3) 4) 5) 6) http://www.sueddeutsche.de/thema/klimawandel-1 http://www.sueddeutsche.de/thema/klimawandel-2 https://www.jungewelt.de/artikel/308266.fluchtgrundklimakatastrophe.html

Mehr

Energy Transformation Index ETI: Wie sich die Energiewende messen lässt

Energy Transformation Index ETI: Wie sich die Energiewende messen lässt Energy Transformation Index ETI: Wie sich die Energiewende messen lässt Gerhard Stryi-Hipp Leiter Energiepolitik Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg i.br./deutschland Info-Lunch

Mehr

Kompass für die Zukunft: Nachhaltigkeitsstrategie und Regionaler Wohlfahrtsindex. Tag der Landesplanung. 21. September 2017

Kompass für die Zukunft: Nachhaltigkeitsstrategie und Regionaler Wohlfahrtsindex. Tag der Landesplanung. 21. September 2017 Kompass für die Zukunft: Nachhaltigkeitsstrategie und Regionaler Wohlfahrtsindex Tag der Landesplanung 18. September 2017 Folie 1 Die Lage Folie 2 Die Lage Folie 3 Die Lage Folie 4 Die Lage Folie 5 Die

Mehr

Weltweite Windkraft erreicht 539 GW

Weltweite Windkraft erreicht 539 GW Weltweite Windkraft erreicht 539 GW 19. Februar 2018 Windkraft weltweit Windkraftausbau 2017: 52,6GW Gesamtleistung 2017: 539 GW Windstromerzeugung in 100 Ländern 5% des Stromverbrauchs AFRICA & MIDDLE

Mehr

Muss Europa grün werden, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen?

Muss Europa grün werden, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen? EUREL Muss Europa grün werden, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen? Prof. Dr.- Ing. Wolfgang Schröppel 1 Inhalt 1. Einleitung 2. Die Energieressourcen Europas 3. Die europäische Abhängigkeit von

Mehr

Wer verschmutzt muss zahlen! CO₂ braucht einen wirksamen Preis!

Wer verschmutzt muss zahlen! CO₂ braucht einen wirksamen Preis! e.v. Wer verschmutzt muss zahlen! braucht einen wirksamen Preis! Plädoyer für effektiven Klimaschutz Michael Schröder-Schulze, ms@ccl-d.org Bürgerlobby Klimaschutz e.v. Inhalt Die Planetarischen Leitplanken

Mehr

Energie ein zentraler Angelpunkt für Klimapolitik

Energie ein zentraler Angelpunkt für Klimapolitik Vierte Österreichische Entwicklungstagung in Innsbruck Energie ein zentraler Angelpunkt für Klimapolitik Christoph Bals Germanwatch (Bonn, Berlin) 15.11.08 Lux- ury heute Luxury 2070? Quelle: Edenhofer

Mehr

Die Entlarvung der Wachstumseuphorie: Warum dauerhaftes Wirtschaftswachstum nicht möglich ist

Die Entlarvung der Wachstumseuphorie: Warum dauerhaftes Wirtschaftswachstum nicht möglich ist Wirtschaft Reinhold Uhlmann Die Entlarvung der Wachstumseuphorie: Warum dauerhaftes Wirtschaftswachstum nicht möglich ist Bachelorarbeit Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche

Mehr

Transformationsstrategien und Postwachstumsgesellschaft

Transformationsstrategien und Postwachstumsgesellschaft Transformationsstrategien und Postwachstumsgesellschaft Überblick über gegenwärtige Kontroversen Nicht wachsen oder anders wachsen? Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, 05.12.2013 Eugen Pissarskoi IÖW Institut

Mehr

D - Energieressourcen und klimafreundliche Energieversorgung. Prof. Andreas Löschel (ZEW) Prof. Karen Pittel (ifo)

D - Energieressourcen und klimafreundliche Energieversorgung. Prof. Andreas Löschel (ZEW) Prof. Karen Pittel (ifo) D - Energieressourcen und klimafreundliche Energieversorgung Prof. Andreas Löschel (ZEW) Prof. Karen Pittel (ifo) Fokus des Themenschwerpunktes Angebotsseite der Energiemärkte und der Energieversorgung

Mehr

«0 Emisson leben» Christoph M. Grosser. Friedrichshafen, den emisyon Enerji ve Teknoloji Sanayi ve Ticaret A.Ş.

«0 Emisson leben» Christoph M. Grosser. Friedrichshafen, den emisyon Enerji ve Teknoloji Sanayi ve Ticaret A.Ş. «0 Emisson leben» Christoph M. Grosser Friedrichshafen, den 27.08.2014 Agenda Eigene Vorstellung Kurze Informationen über die Türkei 0 emisyon A.Ş. (AG) Vision und Strategie Kurze Informationen über den

Mehr

Die Rolle fossiler Energieträger für das Grüne Paradoxon und die Stabilisierung des Klimawandels

Die Rolle fossiler Energieträger für das Grüne Paradoxon und die Stabilisierung des Klimawandels Die Rolle fossiler Energieträger für das Grüne Paradoxon und die Stabilisierung des Klimawandels Themenschwerpunkt D Energieressourcen und klimafreundliche Energieversorgung Klimaforum, Berlin 15. April,

Mehr

Energie und Wachstum

Energie und Wachstum Energie und Wachstum WIE VIEL ENERGIEVERBRAUCH IST ANGEMESSEN? 3. Oktober 2017 Lucas Bretschger, ETH Zürich «Angemessen».. 2 Effizienz Moral Fairness Ethik Lifestyle Übergeordnete Ziele 3 BV Art. 2 Zweck

Mehr

Globalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft

Globalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft Globalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft Sind wir noch zu retten? Vortrag im Rahmen der DBU-Ausstellung KonsumKompass Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn Osnabrück, 30. Juli 2014 Agenda Aktuelle Herausforderungen

Mehr

Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen

Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen Fortunat Joos Klima- und Umweltphysik, Physikalisches Institut, Universität Bern Sidlerstr. 5, CH-3012 Bern Die Erwärmung des Klimasystems ist eindeutig und wird

Mehr

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection? Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection? Hannover, Germany April 14 th, 2015 Inhalt Internationale Diskussion über Kohle und Klimapolitik

Mehr

"Klimapolitik ist Wirtschaftspolitik"

Klimapolitik ist Wirtschaftspolitik "Klimapolitik ist Wirtschaftspolitik" Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Hauptstadtbüro WILO Eröffnungsfeier Berlin, 27. April 2017 Die Emissionen steigen 2 Wir sind nicht auf dem richtigen Weg 3 Zeigt die Klimapolitik

Mehr

World Energy. Climate and Energy Policy Negotiation Lab

World Energy. Climate and Energy Policy Negotiation Lab World Energy Climate and Energy Policy Negotiation Lab Ablauf 09:30 Beginn der Klimakonferenz 12:30 Mittagspause 13:30 Fortsetzung der Verhandlungen 16:30 Ende WILLKOMMEN Ziel des Übereinkommens von Paris

Mehr

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung INrate Sustainability Breakfast Dienstag, 20. Mai 2008 Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung Christoph Ritz ProClim- Forum für Klima und Global Change SCNAT (Akademie

Mehr

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg Prof. Dr. Manfred Stock Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg 1. Erkenntnisse zum Klimawandel und Perspektiven 2. Regionale Auswirkungen

Mehr

Gliederung. 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6.

Gliederung. 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6. 1 1 Gliederung 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6. Zusammenfassung 2 2 Planetare Leitplanken nach Steffen et al., 2015

Mehr

Mobilität, Energie und Klimaschutz Zukunftsthemen für unsere Republik

Mobilität, Energie und Klimaschutz Zukunftsthemen für unsere Republik Mobilität, Energie und Klimaschutz Zukunftsthemen für unsere Republik DIW Berlin und Hertie School of Governance Einige Fakten Derzeit leben 6,7 Mrd. Menschen auf der Erde, 2050 werden es voraussichtlich

Mehr

Anforderungen des Klimaschutzes an die CO 2 -Sequestrierung

Anforderungen des Klimaschutzes an die CO 2 -Sequestrierung Anforderungen des Klimaschutzes an die CO 2 -Sequestrierung 2. Sitzung des Beirates für Nachhaltige Entwicklung und Ressourcenschutz Potsdam, 25. Juni 2007 Gliederung Anforderungen an die Leckage-Rate

Mehr

IPCC 1.5 Grad Bericht Hauptaussagen des Reports

IPCC 1.5 Grad Bericht Hauptaussagen des Reports IPCC 1.5 Grad Bericht Hauptaussagen des Reports Keywan Riahi International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) riahi@iiasa.ac.at Die 1,5 Gradwanderung Trends und Problemstellungen nach dem Weltklimarat

Mehr

Der Preis des Kohlenstoffs

Der Preis des Kohlenstoffs Der Preis des Kohlenstoffs / Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. Berlin, 12.07.2017 Das Klimaproblem auf einen Blick Der Deponieraum der Atmosphäre ist begrenzt, aber es lagern noch reichlich fossile

Mehr

Ist weniger mehr? Wachstum, Glück und Suffizienz in der modernen Wirtschaft. Prof. Dr. Mathias Binswanger

Ist weniger mehr? Wachstum, Glück und Suffizienz in der modernen Wirtschaft. Prof. Dr. Mathias Binswanger Ist weniger mehr? Wachstum, Glück und Suffizienz in der modernen Wirtschaft Prof. Dr. Mathias Binswanger Missionswerk Werner Heukelbach: Ökonomie ist die Kunst, das Beste aus unserem Leben zu machen (George

Mehr

Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik

Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik Köln, 27. Januar 2011 Ringvorlesung Kostenverteilung in Industrie- und Entwicklungsnationen Kippschalter im Erdsystem Kippprozesse des Klimasystems zeigen

Mehr

Übung 6 - Solow-Modell

Übung 6 - Solow-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2011/12

Mehr

Energiewende ja, aber zu welchen Kosten?

Energiewende ja, aber zu welchen Kosten? Fachtagung Schweizerische Energie-Stiftung, 28. Juni 2013 Energiewende ja, aber zu welchen Kosten? Kurt Lanz Mitglied der Geschäftsleitung economiesuisse Fachtagung Schweizerische Energie-Stiftung, 28.

Mehr

WAS IST GERECHT? Übungen zum Thema Nachhaltigkeit. H. Holzinger bibliothek.at

WAS IST GERECHT? Übungen zum Thema Nachhaltigkeit. H. Holzinger  bibliothek.at WAS IST GERECHT? Übungen zum Thema Nachhaltigkeit Einkommen und Taschengeld Die Einkommen sind in jeder Gesellschaft ungleich verteilt. In manchen Ländern ist der Unterschied größer, in anderen ist er

Mehr

Fachgespräch: Das Potential der Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen

Fachgespräch: Das Potential der Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen Fachgespräch: Das Potential der Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen 18. Oktober 2011 Referent: Damian Ludewig Diplom-Volkswirt FÖS-Geschäftsführer Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2016

Wirtschaftsaussichten 2016 Wirtschaftsaussichten 2016 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim RC Hamburg-Wandsbek am 4. Januar 2016 Prof. Dr. K.- W. Hansmann 1 Chancen in 2016 1. Wirtschaftswachstum positiv

Mehr