Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen"

Transkript

1 Gemeindebrief Dezember 2018 Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen Festliches Adventskonzert der Martinskantorei am Sonntag, 2. Dezember

2 Monatsspruch Dezember Als sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2, 10) Liebe Leserin, lieber Leser, in keiner Krippendarstellung dürfen sie fehlen: Die drei heiligen Könige. Meist in mittelalterliche Gewänder gekleidet und mit Kronen auf dem Kopf, unterwegs mit Kamelen, beladen mit Schätzen. Selbst ihre Namen sind bekannt: Kaspar, Melchior und Balthasar. Sie folgten einem großen wundersamen Stern, der über dem Stall von Bethlehem stehen blieb. So oder so ähnlich haben Traditionen unsere Vorstellungen vom Weihnachtsgeschehen geprägt. Aber wer können sie wirklich gewesen sein? Könige oder Weise, Magier, Zauberer, Sterndeuter, Wissenschaftler? Vielleicht von allem etwas. Am wenigsten waren sie Könige, aber doch reiche und einflussreiche Leute. Sterndeuter waren in manchen Teilen des Judentums verpönt. Denn sie besaßen die Fähigkeit, Stern bahnen vorherzusagen und verknüpften diese Vorhersagen häufig mit religiösen Inhalten. Da Babylonien ein Zentrum der Sternkunde war, gehen manche davon aus, dass es sich um Chaldäer gehandelt haben könnte, vielleicht auch Perser oder Syrer. Es liegt nahe, dass sich die Zahl drei erst im Laufe der Zeit entwickelt hat durch die Drei-Zahl der mitgebrachten Gaben. Gold verkörperte königliche Macht, Myrrhe die Menschlichkeit und Weihrauch die Nähe des Heiligen Geistes. 2 Und der Stern? Was war es für ein Stern? Der Morgenstern? Der Halley sche Komet? Eine Supernova? Bis heute sind sich die Wissenschaftler nicht einig darüber. Vielleicht wollte Matthäus auch nur eine Prophezeiung aus dem Alten Testament aufgreifen: Und das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht. (Jesaja 9, 1) In unserem Monatsspruch heißt es: die Weisen sahen den Stern und freuten sich sehr. War der Grund ihrer Freude wirklich der Stern am Himmel, dem sie gefolgt waren? Vielleicht hatten die Weisen ja gar nicht mehr den Blick nach oben zu den unerreichbaren Sternen gerichtet, als sie in Bethlehem angekommen waren. Vielleicht war ihr Blick nach unten gerichtet auf das Kind. Vielleicht freuten sie sich über einen Stern, einen Wegweiser Gottes, nicht aus unermesslichen Fernen, sondern in ganz menschlicher Nähe - vor ihnen und zum Anfassen nah: Gott ein wahrer Mensch. Erst einmal einer wie du und ich. Das wirft für mich die Frage auf: Wer und was sind die Sterne und Orientierungslichter Gottes in meinem Leben? Ich wünsche Ihnen eine entdeckungsreiche Advents- und Weihnachtszeit! Ihre Pfarrerin Esther Rapp-Aschermann

3 Weihnachten damals oder Wenn Opa erzählt von Bernd Weiler Die Adventszeit war schnell vorübergegangen. Über dem Land lag eine dünne Schneeschicht, die es so langsam weihnachtlich werden ließ. Wie in jedem Jahr traf sich die Familie am vierten Advent bei den Großeltern. Er konnte sich nicht erinnern, dass das jemals anders gewesen war. Und wie immer stellte die Großmutter Gutsle auf den Tisch, die Erwachsenen tranken ihren dampfenden Glühwein, die Kinder bekamen Kinderpunsch. Nachdem das eine oder andere Adventslied angestimmt worden war, begannen die Alten zu erzählen. Er lauschte aufmerksam, denn jedes Mal war wieder was Neues dabei. Es interessierte ihn mit seinen fünfzehn Jahren, wie das früher einmal gewesen war, dieses Weihnachten. Er spürte ganz genau, wie wichtig ihnen allen dieses Fest um die Geburt Jesu war. Alle bekamen leuchtende Augen, wenn sie sich beim Erzählen alter Geschichten an frühere Weihnachtsfeste erinnerten. Diesmal hatte der Großvater eine besonders lustige Geschichte auf Lager: Es war in den frühen fünfziger Jahren. Damals gab es zu Weihnachten noch nicht so viel wie später in den sechziger Jahren oder etwa heute. Wir waren froh, wenn es als Geschenk ein paar Socken oder einen selbstgestrickten Schal gab. Dazu bekamen wir meistens ein paar Gutsle, vielleicht eine Orange oder einen Beutel Pfeffernüsse. In diesem Jahr, von dem ich euch erzählen will, war der Winter früh gekommen. In den Tagen vor dem Heiligen Abend war es bitter kalt. Ich war damals vielleicht vierzehn oder fünfzehn Jahre alt. Wir Jungs sollten uns wie immer um den Christbaum kümmern. Aber, wie es halt so ist, wenn Schnee liegt und der Schlittenhang lockt, verschoben wir die Aktion immer wieder. Dann waren es plötzlich nur noch zwei Tage bis Weihnachten. Also machten wir uns auf den Weg in den nahen Wald. Zu kaufen gab es die Bäume kaum, außerdem wollte man dafür kein Geld ausgeben, das so knapp war. Deshalb wurden wir Kinder beauftragt, mit Säge und Beil bei hereinbrechender Dämmerung in den Wald zu schleichen und heimlich einen Baum zu schlagen. Uns war immer ein wenig mulmig bei der Aktion, denn man erzählte sich, dass der Feldschütz gerade in diesen Tagen verstärkt seine Runden ging. Sollte der einen erwischen, war eine ordentliche Strafe zu erwarten. Wir waren zu dritt. Mein Vetter Christian, mein Bruder Hans und ich. Auf den Waldwegen gingen wir immer an der Seite, einer schaute nach vorne, einer nach rechts und einer nach links. Wir hatten einen Alarmruf ausgemacht, auf den hin wir alle drei in den Wald hineinlaufen würden. Es wurde immer dunkler, je weiter wir hineingingen. Der Waldweg machte eine Kurve, wir konnten nicht sehr weit sehen. Plötzlich standen wir drei Menschen gegenüber, die einen Baum hinter sich herzogen und genauso erschrocken waren wie wir. Mein Vetter Christian, immer gut für einen Geistesblitz, rief schnell: Do send se jo!, woraufhin die drei ihren Baum liegen ließen und schnell in den Wald flüchteten. Wir schauten ihnen hinterher. Noch saß uns der Schreck in den Gliedern. Aber das legte sich bald, als wir den prächtigen Baum erreichten, den die drei zurück gelassen hatten. Mein Bruder Hans schaute ihn sich genau an, dann lächelte er. So einfach waren wir noch nie zu einem Baum gekommen. Sollte uns der Feldschütz auf dem Heimweg erwischen, dann konnten wir guten Gewissens sagen, wir hätten den Baum gefunden. Frohen Herzens machten wir uns auf den Weg nach Hause. Dort war die Freude natürlich groß, denn vor allem meine Mutter und meine Tante fühlten in Sachen Angst vor dem Feldschütz mit uns. Wir standen mit dem Christbaum u 3

4 u unten am Eingang des Hauses. Allgemeines Gelächter, als wir die Geschichte vom gestohlenen und gefundenen Weihnachtsbaum erzählten. Schließlich sagte Tante Käte: Jetzt müsset mern bloß no auftaue! Also brachten wir den Baum in den Waschkeller, machten Feuer und deckten den Boden mit alten Decken ab. Durch die klirrende Kälte waren alle Zweige vereist. Es dauerte bis in die Nacht hinein, dann war der Baum enteist. Es wurde ein schönes Weihnachtsfest mit wenigen Geschenken, aber einem prächtigen Baum. Nachwort des Autors: Diese Geschichte hat mir Hermann Eissler Ende letzten Jahres erzählt, als es darum ging, sich an Weihnachten von früher zu erinnern. Leider ist Hermann Eissler am späten Abend des 11. November verstorben. Es war ihm noch vergönnt, im Frühherbst im Kreis seiner großen Familie seinen neunzigsten Geburtstag zu feiern. Ich werde ihn als einen sehr lebensfrohen und humorvollen Menschen in herzlicher Erinnerung behalten. Erste ChurchNight für Kids in Pfullingen Zum ersten Mal gab es am Abend des Reformationstags, 31. Oktober, eine ChurchNight für Kids in der Martinskirche. Über 50 Kinder waren der Einladung zu diesem ungewöhnlichen Abend in der Kirche gefolgt. Sie haben den Kirchenraum auf eine ganz neue Art kennen gelernt und erlebt. Am 31. Oktober ist nämlich noch weit mehr zu feiern als Halloween. Martin Luther hatte vor 500 Jahren entdeckt: Gott will nicht, dass Menschen vor Hölle, Tod und Teufel Angst haben. Aber das Geschäft mit der Angst war schon früher überaus einträglich. Luther hatte sich gegen die damals übermächtige Kirche gestellt, die den Menschen Angst machte und sich die Gnade teuer bezahlen ließ. Eines Tages war er plötzlich verschwunden in diese Situation tauchten die Kinder und ihre Eltern 500 Jahre später im Hof der Kirche St. Wolfgang in Pfullingen ein. Am Feuer belauschten sie zwei Frauen, die in geheimer Mission unterwegs waren, um einen Brief auf die Wartburg zu bringen, auf der sich Martin Luther versteckt hielt. Mit brennenden Fackeln folgte ein langer Zug von Kindern und Erwachsenen den Frauen auf die Wartburg : in die Martinskirche. 4 Dort begegneten Kinder und Eltern Martin Luther, der hier unter dem Decknamen Junker Jörg wie ein Ritter lebte und doch ganz anderes im Sinn hatte als die anderen Ritter. So kann Ritter Ludolf nicht verstehen, warum Junker Jörg immer nur in seiner Stube sitzt und arbeitet. Der falsche Ritter erklärt, warum das so ist: während die Ritter mit Waffen kämpfen, kämpft Martin Luther mit Worten. Er übersetzt die Bibel ins Deutsche, damit alle Männer, Frauen und Kinder selbst darin lesen und entdecken können, welcher Schatz die Bibel ist. Weil aber das Übersetzen so lange dauert, durften sich die Kinder in der Martinskirche zwischendurch die Zeit vertreiben: mit all den Angeboten, die von über zwanzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut wurden. Die Eltern waren eingeladen, sich in der Elternlounge bei Kaffee, Tee und Gebäck zu unterhalten oder sich von den ausliegenden

5 Büchern für das Gespräch mit ihren Kindern über den christlichen Glauben anregen zu lassen. Mitarbeiterinnen standen als kompetente Gesprächspartnerinnen bereit. Zum Abschluss des Abends hatte Martin Luther es geschafft: die ins Deutsche übersetzte Bibel legte er weithin sichtbar mitten auf den Altar in der Kirche, wo sie seither ihren Platz hat. Mit fröhlichen Liedern und Luthers Abendsegen wurden Kinder und Eltern an diesem Abend aus ihrer Kirche verabschiedet. Sie haben einen Schatz an neuen Erfahrungen mit nach Hause genommen und freuen sich schon auf die nächste Church- Night für Kids. Die ChurchNight für Kids wurde von einem großen Mitarbeiterteam um Carolin Gronbach, Katharina Dolmetsch- Heyduck, Kathrin Ungerer, Andreas Brandmaier und Alexander Katz vorbereitet und durchgeführt. (KDH) Gottesdienste im Dezember Ökumenisches Hausgebet im Advent am 10. Dezember Das diesjährige ökumenische Hausgebet steht unter dem Thema Lebenslicht und findet am Montag, 10. Dezember, statt. Um Uhr läuten die Kirchenglocken das Hausgebet ein. Haben Sie Mut, Ihre Nachbarn, Freunde oder Bekannten einzuladen, um gemeinsam zu feiern. Ein adventlich geschmückter Raum und die Bereitschaft einer Person, das Hausgebet zu leiten, sind gute Voraussetzungen für ein gelingendes Zusammensein. Faltblätter mit dem Ablauf gibt es im Gemeindebüro. Ökumenisches Taizé- Gebet am Donnerstag, 20. Dezember, in der Kirche St. Wolfgang Zum letzten Mal in diesem Jahr laden wir zum Taizé-Gebet ein. Es findet am Donnerstag, 20. Dezember, um Uhr in der Kirche St. Wolfgang (Marktstraße 26) statt. Das halbstündige Gebet mit den meditativen Gesängen und Liedern aus Taizé lädt ein zum Innehalten, Nachdenken und Zur-Ruhe-Kommen. Das erste Taizé-Gebet im neuen Jahr findet am 17. Januar in der Martinskirche statt. Punkt 11-Gottesdienst am Sonntag, 16. Dezember, im Paul-Gerhardt-Haus Am 3. Adventssonntag, 16. Dezember, findet der nächste Punkt 11-Gottesdienst im Paul- Gerhardt-Haus statt. Er beginnt wie immer um 11 Uhr und es wird um das Thema OHN(E) MACHT gehen. Der Gottesdienst wird gestaltet von Albrecht Kaiser (Predigt), Pfarrer Hans-Martin Fetzer und dem Punkt 11-Team. Punkt 11 ist ein Gottesdienst für Große und Kleine mit lebensnahen Themen und Impulsen für das persönliche Glaubensleben. Für Kinder gibt es einen eigenen Impulsteil. Im Anschluss sind alle zu einem Imbiss eingeladen. Ökumenischer Gottesdienst zum Neuen Jahr am 1. Januar 2019 in der Kirche St. Wolfgang Wir wollen das neue Jahr wieder mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnen und laden dazu herzlich in die Kirche St. Wolfgang (Marktstraße 26) ein. Wir bringen damit auch zum Ausdruck, wie sehr die Kirchen in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Pfullingen hier vor Ort zusammenarbeiten und miteinander unter dem Evangelium von Jesus Christus unterwegs sind. Der Gottesdienst am 1. Januar 2019 beginnt um Uhr. Im Anschluss soll Zeit für Begegnung und Gespräch sein. 5

6 Musik in der Advents- und Weihnachtszeit Musik zum Weihnachtsmarkt Am 1. Dezember sind Sie herzlich um Uhr eingeladen, für eine halbe Stunde in die Martinskirche zu kommen. Der Posaunenchor des CVJM unter der Leitung von Jörg Kleih und die Martinskantorei unter der Leitung von Bettina Maier gestalten die Musik zum Weihnachtsmarkt, zusammen mit Pfarrerin Ulrike Kuhlmann Adventslieder zum Mitsingen und Texte zu Advent und Weihnachten laden dazu ein, im Trubel des Weihnachtsmarkts zur Ruhe zu kommen. Magnificat von C. P. E. Bach Herzliche Einladung zum festlichen Adventskonzert der Martinskantorei am Sonntag, 2. Dezember, um 19 Uhr in der Martinskirche. Aufgeführt werden das Magnificat von Carl Philipp Emanuel Bach und die Kantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach. Eintrittskarten zu 15 Euro, ermäßigt 12 Euro (für Schüler und Studenten), sind im Gemeindebüro (Laiblinsplatz 12) erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Einlass ist um Uhr. Offenes Singen zum Advent Am 3. Advent, 16. Dezember, laden wir Sie um 17 Uhr herzlich ein zum Offenen Singen in die Magdalenenkirche. Der Chor der Magdalenenkirche unter der Leitung von Bettina Maier und der Flötenkreis gestalten das offene Singen musikalisch und begleiten auch die Lieder, die mit der Gemeinde zusammen gesungen werden. Betty Pasternacki liest dazu advent- und weihnachtliche Texte. An Heiligabend gestaltet der Posaunenchor des CVJM den Gottesdienst um 17 Uhr in der Martinskirche musikalisch mit. Um 22 Uhr musizieren Anna Beutel (Sopran) und Bettina Maier im Christnacht-Gottesdienst in der Martinskirche. 6 Am 1. Weihnachtsfeiertag feiern wir um 10 Uhr in der Martinskirche einen gemeinsamen Kantatengottesdienst. Aufgeführt wird ein Abschnitt des Weihnachtsteils aus dem Oratorium Messias von G. F. Händel. Die Ausführenden sind: Julia Hinger (Sopran), die Martinskantorei und ein Projektorchester. Die Leitung hat Bettina Maier. Am 2. Weihnachtsfeiertag sind Sie wieder eingeladen, selbst aktiv zu werden beim musikalischen Mitmachgottesdienst. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr in der Thomaskirche. Alle, die gerne mitspielen möchten, sind herzlich eingeladen, um 10 Uhr mit ihrem Instrument zu einer gemeinsamen Probe zu kommen. Den Gottesdienst im Weißen beim Tannenwald, ebenso um 11 Uhr, gestaltet der Posaunenchor des CVJM. Vorankündigung: Chorprojekt zum Liederheft Wo wir dich loben plus Herzliche Einladung an alle Singbegeisterten die Popularmusik mögen. Ab Dezember gibt es ein neues Beiheft zum evangelischen Gesangbuch mit vielen neuen Liedern. Aus diesem Fundus werden wir in zwei Abendproben und einem Probensamstag ein lebendiges, fetziges Programm erarbeiten, das im Gottesdienst am 17. Februar 2019 um 9.30 Uhr in der Martinskirche, mit einer kleinen Band aufgeführt werden wird. Probentermine: Freitag, 8. und 15. Februar, bis 21 Uhr Samstag, 16. Februar, 9.30 bis 14 Uhr Probenort: Paul-Gerhardt-Haus und Martinskirche Pfullingen Anmeldung bis zum 3. Februar bei Kantorin Bettina Maier an (Mail: kantorat.pfullingen@ kirche-reutlingen.de, Telefon ). Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Kontaktdaten und die Stimmlage an.

7 Ein Abend für alle, das CVJM-Fest am 15. Dezember Am Samstag, 15. Dezember, laden wir ein zum CVJM-Fest, einem bunten Abend für alle. Das Programm beginnt um 18 Uhr im Saal des Paul-Gerhardt-Hauses. Es wird auch wieder gemeinsam gegessen, also darf man gerne hungrig kommen. Das Programm steht unter dem Motto und wir öffnen das Säckchen Nummer 15 es geht also um den Adventskalender. Wegen der Vorbereitung wäre eine Rückmeldung bis 5. Dezember erwünscht Telefon oder Sie liebe Leser, Gemeindeglieder, Interessierte, Mitglieder, Mitarbeitende und Freunde des CVJM sind an diesen Abend der Begegnung willkommen. Machen Sie auch andere darauf aufmerksam. Der Beginn ist so gewählt, dass auch Kinder dabei sein können. Schneehasen-Treffen Ende Januar bei Oberstdorf Ein CVJM-Wochenende für alle Schneehasen ab16 Jahren und Erwachsene. Egal ob Skifahrer(in), Snowboarder(in) oder Schlittenfahrer(in), da ist für jeden etwas dabei. Das Berghaus Weissenstein liegt in Tiefenbach bei Oberstdorf und bietet damit den optimalen Ausgangspunkt für Pistentage und für Aus flüge nach Oberstdorf und in die Umgebung. Unterbringung in Mehrbettzimmern. Datum: Variante A: 24. bis 27. Januar Variante B: 25. bis 27. Januar. Leitung: Frederick Wendehost, Carolin Gronbach. Weitere Infos gibt es bei Carolin Gronbach im CVJM-Büro, Telefon 78027, CVJM-Wochenende im Februar Wir wollen schon jetzt auf einen wichtiges Angebot im Jahresplan 2019 des CVJM hinweisen: Das CVJM-Wochenende vom 22. bis 24. Februar 2019 in Dobel bei Bad Herrenalb im Schwarzwald (nicht verwechseln mit der Dobelmühle). Eingeladen sind alle Interessierten jeden Alters, Mitglieder und Mitarbeitende. Infos zum Freizeithaus gibt es auf Weitere Informationen: Carolin Gronbach, Wichtige Angebote 2019 Vom 1. bis 5. März, also in den Faschingsferien, bietet das Evangelische Jugendwerk Bezirk Reutlingen wieder eine Mitarbeiterschulung an. Interessierte wenden sich an Carolin Gronbach, Telefon Die nächsten Kinder-Bibel-Tage dauern einen Tag länger und beginnen bereits mittwochs: 24. bis 27. April plus Gottesdienst am Sonntag. Der internationale CVJM/YMCA feiert Geburtstag. Am 6. Juni 1844 gründete George Williams in London den ersten CVJM. Wir wollen mitfeiern. Sommerfreizeiten-Planung Nach aktuellem Planungsstand sollen für die Sommerferien des nächsten Jahres voraussichtlich folgende Freizeiten angeboten werden: 27. Juli bis 4. August, Zeltlager-Freizeit für Kinder von 9 bis 13 Jahren, auf dem St. Georgenhof bei Pfronstetten, in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Jugendwerk Bezirk Reutlingen (ejr) 12. bis 20. August, Jugendfreizeit für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren, Blanes, Spanien 26. bis 30. August, ErlebnisTage im/beim CVJM-Freizeitheim Pfullingen für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Der Freizeiten-Prospekt mit allen wichtigen Angaben wird Ende Januar erscheinen und auch mit dem Gemeindebrief verteilt. Dann kann man sich anmelden. (ke) 7

8 8 Gottesdienste im Dezember/Januar Änderungen sind möglich Datum Martinskirche Magdalenenkirche Thomaskirche 2. Dezember 1. Sonntag im Advent 7. Dezember Freitag 9. Dezember 2. Sonntag im Advent 14. Dezember Freitag 16. Dezember 3. Sonntag im Advent 23. Dezember 4. Sonntag im Advent 24. Dezember Heilig Abend 25. Dezember Christfest 26. Dezember 2. Weihnachtstag 9.30 Uhr mit Abendmahl (Dolmetsch-Heyduck) Uhr (Rapp-Aschermann) Uhr Jugendgottesdienst in der Thomaskirche (CVJM) Uhr (Dolmetsch-Heyduck) Uhr Gottesdienst für kleine Kinder vor dem Kindergartenalter mit ihren Angehörigen in der Martinskirche (Kuhlmann + Thiel) 9.30 Uhr mit Taufen (Fetzer) Uhr mit Abendmahl (Rapp-Aschermann) Uhr (Fetzer) Uhr Adventsfeier in der Martinskirche mit den Echaztaler Volksmusikanten und dem Liederkranz (Fetzer) Uhr Gottesdienst für kleine Kinder vor dem Kindergartenalter mit ihren Angehörigen in der Martinskirche (Kuhlmann + Thiel) Uhr Gottesdienst Punkt 11 im Paul-Gerhardt-Haus (Fetzer + Team) 9.30 Uhr (Fetzer) Uhr Familien- Gottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche (Dolmetsch-Heyduck) Uhr Heiligabendgottesdienst mit dem Posaunenchor (Fetzer) Uhr Christmette (Kuhlmann) Uhr (Rapp-Aschermann) Uhr (Braun) Uhr Familien- Gottesdienst (Rapp- Aschermann) Uhr (Kuhlmann) Uhr (Fetzer) Uhr Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern mit einem Krippenspiel des Kinderchors (Kuhlmann) Uhr Heiligabendgottesdienst (Kuhlmann) Uhr Gemeinsamer Kantaten-Gottesdienst in der Martinskirche mit der Kantorei, Solisten und einem Projektorchester (Dolmetsch-Heyduck) Uhr Gemeinsamer musikalischer Mitmach-Gottesdienst in der Thomas kirche (Rapp-Aschermann) Uhr Kirche im Weißen mit dem Posaunenchor beim Spielplatz Tannenwald (Fetzer) Opfer: Gustav-Adolf-Werk 9.12./ Eigene Gemeinde; Kinderkirche / Brot für die Welt Eigene Gemeinde Kindergottesdienste: 9.30 Uhr Paul-Gerhardt-Haus, jeden Sonntag, jedoch noch nicht in den Ferien Uhr Magdalenenkirche 2. und 16. Dezember Uhr Thomaskirche am 16. Dezember

9 Datum Martinskirche Magdalenenkirche Thomaskirche 30. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten 31. Dezember Silvester 1. Januar 2019 Neujahr 6. Januar Erscheinungsfest Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Magdalenenkirche (Rapp-Aschermann) Uhr Gottesdienst zum Jahreswechsel mit Abendmahl (Fetzer) Uhr Gottesdienst zum Jahreswechsel mit Abendmahl (Fetzer) Uhr Kirche St. Wolfgang: Ökumenischer Gottesdienst zu Neujahr (Kuhlmann, Friedl) 9.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zum Erscheinungsfest in der Martinskirche (Kuhlmann) Opfer: Eigene Gemeinde; Sudanprojekt; Ökumene; Weltmission Termine und Veranstaltungen im Dezember Sa Uhr Musik zum Weihnachtsmarkt in der Martinskirche mit der Kantorei und mit dem Posaunenchor So Uhr Konzert in der Martinskirche: Magnificat von Carl Philipp Emanuel Bach und die Kantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von J. S. Bach mit der Martinskantorei, dem Martinskollegium sowie Vokal- und Instrumentalsolisten Mo Redaktionsschluss Gemeindebrief Januar 2019 Di Uhr Frauenfrühstück im Paul-Gerhardt-Haus, Adventsfeier Do Uhr Seniorenkreis Ökumenischer Echaz-Treff im Paul-Gerhardt-Haus, evang. Kirchengemeinde und katholischen Kirchengemeinde St. Wolfgang Uhr Sitzung des Verantwortlichenrats (CVJM) im Paul-Gerhardt-Haus Di Uhr Seniorenkreis Burgwegkreis in der Magdalenenkirche Uhr Öffentliche Sitzung des Gemeindeausschusses Bezirk Martinskirche im Paul- Gerhardt-Haus Uhr Öffentliche Sitzung des Gemeindeausschusses Bezirk Thomaskirche in der Thomaskirche Sa Uhr CVJM-Fest im Paul-Gerhardt Haus: Ein Abend für alle So Uhr Offenes Singen zu Advent und Weihnachten in der Magdalenenkirche mit dem Chor der Magdalenenkirche und mit dem Flötenkreis Di Uhr Seniorenkreis Fröhliche Begegnung in der Thomaskirche Do Uhr Frauengruppe im Paul-Gerhardt-Haus Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der Kirche St. Wolfgang, ACK ab. Fr Abholung Gemeindebrief Januar

10 Martinskirche Regelmäßige Veranstaltungen Sitzung des Gemeindeausschusses Bezirk Martinskirche am Dienstag, 11. Dezember, Uhr im Paul- Gerhardt-Haus Kindergottesdienst Jeden Sonntag um 9.30 Uhr im Paul- Gerhardt-Haus, aber nicht in den Ferien Ökumenischer Echaz-Treff für Seniorinnen und Senioren Donnerstag, 6. Dezember, Uhr im Paul-Gerhardt-Haus: Märchen zur Weihnachtszeit mit Regina Gokenbach Frauengruppe Dienstag, 18. Dezember: Adventsfeier um 20 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Schließdienst Von Palmsonntag, 25. März bis 31. Oktober war die Martinskirche täglich (bis auf samstags) für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Dafür sorgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schließdienstes, die die Martinskirche morgens um 9 Uhr geöffnet und am späten Nachmittag wieder zugeschlossen haben. Ihnen sagen wir ein ganz herzliches Dankeschön für ihren Einsatz. Ohne sie könnten wir das Angebot der geöffneten Martinskirche nicht aufrecht erhalten. Herzliche Einladung zum Krippenspiel! Außerirdische in der Martinskirche! 10 Wir freuen uns über alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, die mitmachen wollen! Auch in diesem Jahr gibt es natürlich wieder die beliebten klassischen Rollen wie Maria, Josef, Hirten und Könige. Aber auch ganz und gar ungewohnte, außerirdische Gestalten werden am Heiligabend in der Martinskirche auftauchen, weil sie Weihnachten kennen lernen wollen. Da sind sie in der Martins kirche natürlich gerade richtig! Die Rollenverteilung für das Krippenspielprojekt war nach den Herbstferien in der Kinderkirche am 11. und 18. November. Die Proben begannen am 25. November im Paul- Gerhardt-Haus. Es wird an jedem Sonntag (2.12., 9.12., ) zur Kinderkirchzeit geprobt, nachdem wir miteinander Kindergottesdienst gefeiert haben. Ende ist jeweils gegen Uhr. Wer mitmacht, sollte möglichst bei allen Proben dabei sein. Hauptprobe ist am Sonntag, , um 11 Uhr in der Martinskirche. Es ist hilfreich, wenn wir eine -Adresse von den Eltern haben, damit wir alle Infos auch per Mail schicken können. Im Familiengottesdienst am Heiligabend, , um 15 Uhr führen wir dann das Krippenspiel in der Martinskirche auf. Da sind dann alle Mamas und Papas, Omas und Opas, Geschwister und Freunde herzlich dazu eingeladen. Bei Fragen kann man sich an das Kinderkirchteam und Pfarrerin Katharina Dolmetsch- Heyduck wenden: Telefon oder pfarramt.pfullingen.ost@elkw.de)

11 Ökumenischer Echaz-Treff am Donnerstag, 6. Dezember Es wird adventlich beim nächsten ökumenischen Echaz-Treff am Donnerstag, 6. Dezember, von bis 17 Uhr im Paul-Gerhardt- Haus. Regina Gokenbach wird Märchen zur Advents- und Weihnachtszeit vortragen, Dekan Hermann Friedl die Andacht halten. Wir singen adventliche Lieder mit Hans Fried und erfreuen uns wohltuender Gemeinschaft bei Adventskaffee und unterschiedlichen Hefezöpfen zum Verzehr. Adventsfeier der Echaztaler Volksmusikanten am Sonntag, 9. Dezember Zum 37. Mal findet am 2. Adventssonntag, 9. Dezember, in der Martinskirche die Adventsfeier der Echaztaler Volksmusikanten im Zusammenwirken mit dem Liederkranz statt. Zur Aufführung kommen Advents- und Weihnachtsweisen. Die Adventsfeier beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Renovierung der Martinskirche wird freundlich gebeten. Termine und Themen des Echaz-Treffs Februar St.Wolfgang: Fasching am Schmotzigen Donnerstag mit humoristischen Einlage 9. Mai Paul-Gerhardt-Haus: Bürgerbus und weitere Angebote für Ältere 4. Juli St. Wolfgang: Sommerfest mit Clown 17. Oktober Paul-Gerhardt-Haus: Jubiläum: 5 Jahre Ökumenischer Echaz-Treff 5. Dezember St. Wolfgang: Adventsmeditation mit Musik, Beginn in der Kirche Adventsfeier des Gemeinde-, Besuchs- und Begrüßungsdienstes Am Freitag, 14. Dezember, sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gemeinde-, Besuchs- und Begrüßungsdienst des Bezirks Martinskirche um Uhr herzlich zur Adventsfeier ins Paul-Gerhardt-Haus eingeladen. Prägende Gestalten der Adventszeit bilden den inhaltlichen Teil der Feier. Vorschau Mitarbeiterabend: Am Freitag, 25. Januar 2019, laden wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirks Martinskirche um 19 Uhr zum Neujahrs-Treffen ins Paul-Gerhardt-Haus ein. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Eine persönliche Einladung an alle Mitarbeitenden folgt noch. Benefiz-Essen am Sonntag, 20. Januar, zugunsten der Jugendreferenten-Stelle Seit mehr als zehn Jahren stehen zwei Benefiz-Essen (Mittagessen) im Jahrespro- und Kuchen, angeboten. Viele Mitarbeitergetarisch, ein Nachtisch und auch Kaffee gramm des CVJM. Mit diesen Aktionen soll (innen) setzen sich dafür ein, dass alles gelingt. Wer schon mal dabei war, weiß es: Die wieder ein Spendenbeitrag zur Finanzierung der frei finanzierten Jugendreferenten- Benefiz-Essen sind dienen nicht nur einem Stelle zusammengetragen werden: an den guten Spendenzweck, sondern sind auch Sonntagen 20. Januar und 17. März, jeweils immer eine schöne Gelegenheit zur Begegnung. Das haben schon viele Besucher be- ab Uhr im Saal des Paul-Gerhardt- Hauses. Es wird ein Mittagessen, auch vestätigt. Wir laden (Sie) herzlich ein. 11

12 Magdalenenkirche Regelmäßige Veranstaltungen Sonntags nach dem Gottesdienst Kirchenkaffee und Verkauf von Eine-Welt-Produkten Kinderkirche Sonntag, 2. Dezember und 16. Dezember um 10 Uhr, parallel zum Erwachsenengottesdienst. Info: Pfarramt, Telefon Burgwegkreis am 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr* 11. Dezember: Adventsfeier Info: Elsbeth Pasternacki, Telefon Samstag-Treff: 14-tägig samstags von Uhr. Info: Claudia und Frank Richter, Telefon Dezember: Adventsfeier um 15 Uhr in der Skihütte, oder um Uhr Abfahrt an der Magdalenenkirche. 15. Dezember: Lebendiger Adventskalender, 15 Uhr Magdalenenkirche Chor der Magdalenenkirche* Mittwochs, 20 Uhr. Info: Kantorin Bettina Maier, Telefon Pfadfindergruppe für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren*: info-cp.pfulo@web.de Jungschar* für Mädchen und Jungen Regenbogen-Kids, 8 bis 13 Jahre Donnerstags, Uhr. Leitung: Julia Knüfermann, Fabian Knüfermann. Info: CVJM, Telefon Asyl-Café: donnerstags, Uhr. Bei Interesse an einer Mitarbeit wenden Sie sich bitte an das Pfarramt der Magdalenenkirche, Telefon * Veranstaltungen finden nicht in den Ferien oder an Feiertagen statt. Seniorenfreizeit in St. Luzen Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah dieses Motto hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Seniorenfreizeit in St. Luzen/Hechingen begleitet. Alle waren begeistert von dem vielfältigen Programm und der super Unterkunft. Herzlichen Dank an Elsbeth Pasternacki, die wieder tolle Themen und Ausflüge vorbereitet hat. 12 Schrottsammlung Wir danken allen, die wieder so engagiert mitgeholfen haben: den Menschen, die Metall angeliefert haben, den Helfern/Sortierern am Container, der Verpflegungs-Crew. Das Ergebnis sind ca. 850 Euro für die Stelle der Jugendreferentin. Danke!

13 Thomaskirche Regelmäßige Veranstaltungen Bistro am Sonntagmorgen Sonntag, 2. Dezember, vor und nach dem Gottesdienst Sitzung des Gemeindeausschusses Thomaskirche Donnerstag, 11. Dezember, Uhr Nachbarschaftstreff (UG) Montag, 10. Dezember, Uhr Kirche mit Kindern Sonntag, 16. Dezember, 11 Uhr (UG) Fröhliche Begegnung (Senioren) 18. Dezember, Uhr Weihnachtsfeier TKKG Auf Achse Monatliches Treffen von Familien und Alleinerziehenden mit Kleinkindern; Sonntag, 9. Dezember, Treffpunkt Thomaskirche Kontakt: Evelyne Herrmann, Telefon ; Mail: Besondere Veranstaltungen Vom 1. bis 3. Advent werden im Foyer des Gemeindezentrums vor und nach dem Gottesdienst Waren aus dem fairen Handel zum Kauf angeboten. Neben Kaffee, Tee, Honig und Schokolade wird auch Kunsthandwerkliches zur Weihnachtszeit verkauft. Besondere Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Heilig Abend, 24. Dezember: 15 Uhr: Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern mit Krippenspiel des Kinderchores 17 Uhr: Gottesdienst zum Heiligabend Christfest, 25. Dezember: Um 10 Uhr feiern wir einen gemeinsamen festlichen Kantatengottesdienst in der Martinskirche und laden dazu herzlich dorthin ein. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 11 Uhr: gemeinsamer musikalischer Mitmach- Gottesdienst in der Thomaskirche. Spielen Sie ein Instrument und kommen viel zu selten dazu? Möchten Sie im Gottesdienst nicht nur ausgewählte Weihnachtslieder singen, sondern sich selbst welche wünschen? Oder singen Sie einfach gerne und hören auf weihnachtliche Texte? Dann kommen Sie am 26. Dezember um 10 Uhr in die Thomaskirche, wenn Sie mit musizieren möchten, oder um 11 Uhr, um miteinander Gottesdienst zu feiern. Silvester, 31. Dezember: 17 Uhr: Gottesdienst zum Jahreswechsel mit Abendmahl Haben Sie Lust, sich einzubringen? Wir suchen Erwachsene und Jugendliche, die sich an verschiedenen Stellen mit ihren Fähigkeiten und ihrer Zeit in unsere Gemeindearbeit, wie z. B. beim Verkauf von fair gehandelten Waren am Sonntagmorgen oder als Verstärkung in unserem Bistro-Team, einbringen? Vielleicht haben Sie auch selbst eine Idee, was Sie in unserer Kirchengemeinde gerne tun würden? Bitte melden Sie sich im Pfarramt, Telefon oder per Mail: 13

14 An wen Sie sich wenden können Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen 1. Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Peter Hofmayer, Wacholderweg 13/1, Telefon Geschäftsführendes Pfarramt Pfarrer Hans-Martin Fetzer Laiblinsplatz 12, Telefon 78070, Fax Gemeindebüro und Kirchenregisteramt Laiblinsplatz 12, Telefon 78070, Fax Mail: Pfarramtssekretärin Birgit Jehle Mo Fr 8 12 Uhr, Mo Do Uhr Wohnbezirk Martinskirche Pfarramt West: Pfarrer Hans-Martin Fetzer Laiblinsplatz 12, Telefon 78070, Fax Mail: pfarramt.pfullingen.west@elkw.de Pfarramt Ost: Pfarrerin Katharina Dolmetsch-Heyduck, Gerhart-Hauptmann-Straße 49, Telefon: Mail: pfarramt.pfullingen.ost@elkw.de Gemeindeausschuss: 1. Vorsitzender Helmut Schwarz, Telefon Wohnbezirk Magdalenenkirche Pfarramt Nord: Pfarrerin Esther Rapp-Aschermann, Hauffstraße 99, Telefon 78057, Fax Mail: pfarramt.pfullingen.nord@elkw.de Pfarramtssekretärin Birgit Reiff, Telefon Mail: pfarrbuero.pfullingen.magdalenenkirche@elkw.de Di Uhr, Fr 8 12 Uhr Gemeindeausschuss: 1. Vorsitzende Karin Dittmann, Telefon Wohnbezirk Thomaskirche Pfarramt Süd: Pfarrerin Ulrike Kuhlmann Friedrichstraße 37, Telefon 78061, Fax Mail: pfarramt.pfullingen.sued@elkw.de Pfarramtssekretärin Monika Altenhof-Flohr, Schwab straße 50, Telefon 78087, Fax Mail: pfarrbuero.thomaskirche@kirche-reutlingen.de Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Gemeindeausschuss: 1. Vorsitzende Barbara Seichter, Telefon Kirchen und Gemeindehäuser Martinskirche, Marktplatz 1 Mesnerin: Senait Kassa-Araia, Telefon Magdalenenkirche, Hauffstraße 97 Mesner: Luisa und Reiner Grauer, Telefon Thomaskirche, Jahnstraße 15, Mesnerin: Karin van Severen, Telefon Paul-Gerhardt-Haus, Marktplatz 2, Telefon Hausmeister: Woldemar Schanbacher Evangelische Kirchenpflege Marktplatz 2, Telefon 78022, Fax Kirchenpfleger Gunter Haux, Edith Gack Mail: ev.kirchenpflege.pfullingen@kirche-reutlingen.de Mo Fr 8 12; Mo und Do Uhr Konten: Kreissparkasse Reutlingen: IBAN DE BIC SOLADES1REU Volksbank Reutlingen: IBAN DE BIC VBRTDE6R 14 Kirchenmusik Kantorei: Bettina Maier, Telefon , Mail: kantorat.pfullingen@kirche-reutlingen.de Chor der Magdalenenkirche: Bettina Maier, Telefon Kinderchor: Susanna Klöpfer, Telefon Posaunenchor des CVJM, Leitung: Jörg Kleih Kontakt: Ulrich Bischoff, Telefon Flötenkreis: Musikalische Leitung: Constanze Keuper Kontakt: Karin Dittmann, Drosselweg 57/1, Telefon Musikgruppe Die Bänd : Musikalische Leitung: Bernd Baisch; Kontakt: Annika Tobies, Telefon Förderkreis Musik in der Kirche, Vorsitzender: Dr. Siegfried Klöpfer, Telefon Evangelisches Jugend- und Familienwerk (CVJM) Pfullingen e. V., info@cvjm-pfullingen.de Marktplatz 2, Telefon 78027, Fax Jugendreferentin: Carolin Gronbach Vorstand: Alf Hagmaier, Telefon , Günter Heber, Telefon , Susanne Wörner, Telefon Freizeitheim Brönnlensteich, Ernst-Trumpp-Weg 110, Telefon 72525, Freizeitgruppen: Telefon Christliche Pfadfinder: Fabian Barthold, Telefon Diakonie-Sozialstation Pfullingen-Eningen u. A. e. V. Alten- und Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Familienpflege, Geschäftsführung: Claudia Gutzeit-Pfau Marktstraße 30, Telefon , Fax Evangelischer Krankenpflege- und Diakonieverein e. V. Marktplatz 2, Telefon (Anrufbeantworter) Vorsitzender: Gerhard Fink Mail: ev.krankenpflegeverein.pfullingen@kirche-reutlingen.de Gläubiger-ID-Nr.: DE65 ZZZ IBAN: DE , BIC: SOLADES1REU Samariterstift am Laiblinspark Pflegeheim, Kurzzeit-, Tages- und Dauerpflege, Betreutes Wohnen, Begegnungsstätte Kutscherhaus Hohmorgenstraße 15, Telefon 97340, Fax Samariterstift am Stadtgarten Pflegeheim, Kurzzeit-, Tages- und Dauerpflege, Betreutes Wohnen Große Heerstraße 9, Telefon , Fax Sitzwachengruppe Die Brücke Begleitung Sterbender und Angehöriger Kontakte: Telefon (Anrufbeantworter) Die Apis Pfullingen, Evangelische Gemeinschaft e. V. Kaiserstraße 3 Ansprechpartner: Christof Bacher, Telefon Süddeutsche Gemeinschaft Frauenkreis, mittwochs Uhr, Vereinshaus Kaiserstraße 3, Kontakt: Gerlinde Beck, Telefon Redaktion: Hans-Martin Fetzer (V.i.S.d.P.), Reinhold Kemmler, Gert Seeger, Bernd Weiler; Fotos: S. 1: Schwarz; S. 4: privat; S. 12: privat; S. 16: privat. Druck: Grafische Werkstätte der BruderhausDiakonie, Reutlingen; Satz: Anja Behrmann, Reutlingen

15 Miteinander auf den Wegen des Glaubens Mein Satz des Glaubens Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. (Römer 8,14) Dieser Spruch begleitet mich seit meiner Konfirmation am 12. März Mein damaliger Pfarrer hat diesen Vers für mich ausgesucht. Warum hat er gerade diesen für mich ausgesucht? Was soll der Vers mir sagen? Immer wieder habe ich mir diese Fragen gestellt und immer öfter wurde mir bewusst, dass ich ein Kind Gottes sein will und mich von seinem Geist (an-)treiben lassen möchte. Gott möchte, dass ich mich mit meinen Talenten und Gaben für meine Mitmenschen engagiere und dadurch zur Gemeinschaft der Christen gehöre. So habe ich den Vers für mich interpretiert. Ob bei der Konfi-Arbeit oder in Begegnungen in der Kirche, spüre ich den Geist Gottes und freue mich, zu dieser Gemeinde der Kinder Gottes zu gehören. In der Gemeinschaft mit Menschen, die mit und für Gott tätig sind, fühle ich mich wohl. Sich für andere Menschen einzubringen im Geiste Gottes gibt mir eine innere Zufriedenheit. Unsere Gesellschaft wäre nicht dieselbe, würden wir uns nicht in vielfältiger Weise engagieren. Ob wir uns in der Kirche, im Verein oder in anderen Bereichen einbringen, führt doch zum gleichen Ziel: Sich für andere ohne Eigennutzen einzubringen ist Gottes Wille und in seinem Sinn. Wir starten in ein neues Kirchenjahr und dürfen gespannt sein, welche vielfältigen Aufgaben und neue Begegnungen auf uns zu kommen. Aber ich bin mir sicher, mit Gottes Geist und mit Vertrauen auf ihn können wir viel bewältigen und zuversichtlich in das neue Jahr gehen. Tanja Nothdurft Zum Thema Miteinander auf den Wegen des Glaubens fragen wir jeden Monat ein Gemeindeglied nach seinem Satz des Glaubens.

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen Gemeindebrief Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen www.pfullingen-evangelisch.de Stabwechsel: Pater Dimitrios Katsanos von der Griechisch-orthodoxen Gemeinde (Bildmitte mit Stab) im Kreis

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen Gemeindebrief Januar 2019 Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen www.pfullingen-evangelisch.de Kantorin Bettina Maier mit dem neuen Liederbuch Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder plus Liebe Leserin,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen Gemeindebrief Mai 2018 Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen www.pfullingen-evangelisch.de Kinder-Bibel-Tage: die Jona-Geschichte Monatsspruch Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen Gemeindebrief Februar 2019 Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen www.pfullingen-evangelisch.de Weltgebetstag 2019 unter dem Motto: Kommt, alles ist bereit! Monatsspruch Februar Ich bin überzeugt, dass

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Konfirmation Gemeindebrief April Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen

Konfirmation Gemeindebrief April Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen Gemeindebrief April 2018 Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen www.pfullingen-evangelisch.de Konfirmation 2018 Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottes reichen Segen! Der Fisch ist

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen Gemeindebrief Februar 2017 Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen www.pfullingen-evangelisch.de Stabsübergabe im Ökumenischen Arbeitskreis: Pfarrer Hans-Martin Fetzer übergibt an Pastor Oliver Lacher.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen Gemeindebrief März 2017 Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen www.pfullingen-evangelisch.de Dank an die bisherigen Vorsitzenden Im Rahmen des Stehempfangs nach dem gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen Gemeindebrief November 2017 Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen www.pfullingen-evangelisch.de Der Gemeindedienst besuchte die mittelalterliche Baustelle Campus Galli bei Meßkirch. Liebe Leserin, lieber

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen Gemeindebrief Juli 2017 Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen www.pfullingen-evangelisch.de Herzliche Einladung zu den einzelnen Veranstaltungen Monatsspruch Juli Ich bete darum, dass eure Liebe immer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen Gemeindebrief Januar 2017 Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen www.pfullingen-evangelisch.de Grafik: Pfeiffer Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung

Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung Gemeindebrief Dezember 2015 www.pfullingen-evangelisch.de Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung am Freitag, 4. Dezember, 19 bis 21 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus Thema: Pfarrplan 2018 Die Zukunft unserer

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen Terminplanung 2019 (Stand )

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen Terminplanung 2019 (Stand ) Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen Terminplanung 2019 (Stand 14.01.2019) Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Januar Di. 01.01. 18.30 h Ökumen. Neujahrsgottesdienst ACK Kirche

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen

Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen Gemeindebrief März 2018 Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen www.pfullingen-evangelisch.de Gottes Schöpfung ist sehr gut! Surinam Weltgebetstag Freitag, 2. März, 19.30 Uhr Weitere Informationen finden

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Liebe Gemeinde, was für eine Stimmung. Kerzenlicht und Lichterschein, Atem und Rascheln, Kindergetuschel

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gemeindebrief November Jahre Mauerfall

Gemeindebrief November Jahre Mauerfall Gemeindebrief November 2014 www.pfullingen-evangelisch.de 25 Jahre Mauerfall Monatsspruch November Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen Recht, tretet

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr