Inhaltsverzeichnis. Wichtiger Hinweis der Redaktion. Die Beiträge und Bilder für das nächste Blattl (Ausgabe 2/2016) bitte bis spätestens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Wichtiger Hinweis der Redaktion. Die Beiträge und Bilder für das nächste Blattl (Ausgabe 2/2016) bitte bis spätestens"

Transkript

1 Ausgabe 2/4 2016

2 2

3 Inhaltsverzeichnis Der Blattl-Kommentar 4 Termine; Neumitglieder; Geburtstage 5 Aufstiegskampf zur 1. Bundesliga in Pforzheim 7 Schützenwesen ist "Kulturerbe" 9 Ostereierschießen Lungererschießen Bericht der 2. Luftpistolenmannschaft (Bezirksoberliga) 19 Gaumeisterschaft LP - Auflage 20 Tradition Vogelschießen 21 Vorderlader Bezirksmeisterschaft Zwei Bayerische Meister und vier Vizemeister über 300m 25 Bus-Bericht 28 Über uns 31 Wichtiger Hinweis der Redaktion Die Beiträge und Bilder für das nächste Blattl (Ausgabe 2/2016) bitte bis spätestens 30. Juni senden an redaktion-blattl@hsg-erlangen.de Bitte zu den Bildern auch jeweils eine Bildunterschrift mit evtl. Namen der abgebildeten Personen, dargestellten Motiven, Ereignissen etc. anfertigen 3 Gedruckt bei

4 Der Blattl-Kommentar Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, in meinem ersten Blattl Kommentar möchte ich zunächst nochmal herzlichen Dank an alle sagen, die mir ihr Vertrauen für das Amt des 1.Sportleiters der HSG entgegengebracht haben. Die Aufgabe in unserem aktiven Schützenmeisteramt mitzuarbeiten übernahm ich sehr gerne. Es macht Spaß, unsere Schützinnen und Schützen in den verschiedenen Mannschaften und Wettkämpfen zu unterstützen und für einen konformen Schießbetrieb auf unserer Anlage zu sorgen. Nach der Übergabe des Sportleiteramtes an mich werde ich von meinem Vorgänger Eddi nach wie vor viel unterstützt. Hierfür und für seine Leistung in den letzten Jahren möchte ich ihm meinen Dank aussprechen. Viele Dinge sind für mich noch neu, ich lerne aber stetig hinzu! Natürlich kann ich als Vollerwerbstätiger nicht alle Termine wahrnehmen, werde aber mein möglichstes daran setzen. Als traditionsbewusster Mensch möchte ich mithelfen, unsere Schützentradition und unser Brauchtum weiter aufrecht zu erhalten. Zum Böllern bin ich bereits angemeldet und war schon dabei! Zum Schluss möchte ich den aktiven Schützen und Mannschaften für ihre sportlichen Erfolge der vergangenen Jahre recht herzlich gratulieren und wünsche allen dass sie auch für die aktuelle Saison weiterhin viele sportliche Erfolge für unsere Schützengesellschaft erzielen. Last but not least: wir brauchen Eure zuverlässige Unterstützung im Schießleiterbüro und bei den Aufsichten, damit ein uneingeschränkter Schießbetrieb nach wie vor gewährleistet bleibt! Euer 1.Sportleiter Uwe Schneider 4

5 Datum Termine 2016 / 2017 Uhrzeit Jan. Mi Dreikönigsschießen Uhr Sa Sportlerball Mo Generalversammlung HSG Uhr Do Gau-Generalversammlung (Büchenbach) März Fr Mfr. Schützentag bis Mo Ostereierschießen Uhr April Mo Lungererschiessen Uhr Mai So Erlanger Rädli Do Sommerfest Uhr Do Eröffnung Bergkirchweih 16:45 Uhr Sa "Rama-Dama" Uhr Juni So Vogelschießen HSG Uhr Mo Inthronisation Uhr Fr Aktivenversammlung Uhr Juli So Allround-Schießen Uhr Aug. So Kronacher Freischießen -Schützenauszug Uhr offen Vogelschießen Erlkönig Jena offen Gauehrenabend Uhr Nov. Sa Endschießen-Feier Uhr Dez. So Viktualienschießen Uhr Mo Weihnachtsschießen Uhr Jan. 17 Fr Dreikönigsschießen Uhr Mo Generalversammlung HSG Uhr Als Neumitglied begrüßen wir recht herzlich in unserer Gesellschaft: Gerhard Meyer Andreas Winterberg Michael Bofinger Oliver Hollos Nicolas-Tyrese Bresky 5

6 Die Schützengesellschaft gratuliert sehr herzlich zum Geburtstag: Gumbmann Hermann zum Voll Ferdinand zum Schneidereit Gisela zum Krojer Willibald zum Sporrer Gerald zum Reinhold Franz zum Thierichens Axel zum Wagner Hans-Rainer zum Fischer Ulrich zum Schmidt Hans-Peter zum Werner Rudolf zum Baumann Walter zum Dietz Julia zum Aßmus Birgitt zum Steib Leo zum Bofinge Michael zum Wolf Thomas zum Bock Heinz zum 75. 6

7 Aufstiegskampf zur 1. Bundesliga in Pforzheim Nachdem die 1. Luftpistolen-Mannschaft der KpHSG Erlangen in ihrer Aufstiegssaison gleich den zweiten Platz in der 2. Bundesliga belegt hatte, ging es am zum Aufstiegskampf in die 1. Bundesliga, ins Landesleistungszentrum von Baden-Württemberg, nach Pforzheim. Dort schossen die zwei besten Mannschaften der 2. Bundesliga Süd (Bayern) und Südwest (Baden-Württemberg) um den Aufstieg. Bei diesem Wettkampf wird nicht wie sonst 7

8 üblich, Mann gegen Mann geschossen, sondern es zählt das von jeder Mannschaft geschossene Gesamtergebnis. Die Mannschaft der KpHSG Erlangen war in Bestbesetzung, mit den Schützen Matthias Nolte, Martin Bäuml, Roland Wabra, Hans-Rainer Wagner und Claudia Schardt angetreten. Leider konnten nicht alle auch ihre beste Leistung abrufen. Was sich in den letzten Begegnungen schon angedeutet hatte, zeichnete sich auch diesmal ab. Die Schüsse in der ersten Serie sind nicht von der Qualität, wie in den darauffolgenden Serien. Dadurch hatte die HSG, gesamt betrachtet, einen erheblichen Rückstand nach der ersten Serie, der im verbleibenden Wettkampf nicht mehr aufgeholt werden konnte. Außer Matthias Nolte, der hervorragende 379 Ringe von 400 Ringen schoss, konnten die anderen Schützen nur ihre durchschnittlichen Ergebnisse erreichen. Nach dem ersten von zwei Wettkämpfen lag die KpHSG Erlangen mit 12 Ringen Rückstand auf dem dritten Platz. Im zweiten Durchgang erging es den Schützen ähnlich. Die Anspannung und Nervosität konnte nicht abgelegt werden. Das Glück, dass die Mannschaft bei der einen oder anderen Partie in der 2. Bundesliga hatte, war wohl aufgebraucht. Der Rückstand von 12 Ringen konnte nicht aufgeholt werden, es blieb dabei. Mit 3739 Ringen wurde die SV Murrhardt-Karnsberg verdienter Sieger dieses Aufstiegskampfes. Den zweiten Platz mit 3691 Ringen erreichte die SG Thumsenreuth. Dritter mit 3679 Ringen wurde die HSG Erlangen, und vierter die SKam Aalen-Nesslau. Die abgelaufene Saison war eine der besten in der Geschichte der KpHSG Erlangen. Im Oktober 2016 beginnt die Wettkampfrunde von neuem, wieder mit dem Ziel um die ersten Plätze mit zu schießen. 8

9 Schützenwesen ist "Kulturerbe" Die Deutsche UNESCO-Kommission, die Kultusministerkonferenz und die Beauftragte für Kultur und Medien haben das Schützenwesen in Deutschland als Immaterielles Kulturerbe offiziell anerkannt. Die Eintragung in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes erfolgteam 4. Dezember 2015 und am 11. März 2016 wurden in Heidelberg die Urkunden überreicht. Mit dabei war unser Schützenbruder Dr. Dr. Werner Müller, der beratend andem Aufnahmeantrag mitgearbeitet hat. In einem Rundbrief des Präsidenten des DSB Heinz- Helmut Fischer an alle Schützenvereine findet sich der Hinweis, dass diese mit dem Logo des Kulturerbes werben dürfen. Ob wir das tun wollen, muss das Schützenmeisteramt entscheiden. 9

10 Bild (vl): Dr. Dr. Werner Müller, Heinz-Helmut Fischer, Dirk Lölke, Peter-Olaf Hoffmann Generalsekretär (EGS) Des Weiteren findet sich in dem Rundbrief ein Bild vom Festzug anlässlich unserer 550 Jahrfeier. Der Rundbrief und die Pressemitteilung der Deutschen UNESCO-Kommission können im Internet unter nachgelesen werden. 10

11 Gerhard Kammerer Ehrenoberschützenmeister Ostereierschießen 2016 Der Oberschützenmeister und der Sportleiter konnten dieses Jahr 47 Teilnehmer-innen, an unserem traditionellen Gesellschaftsschießen begrüßen, was uns sehr gefreut hat. 11

12 Auch unsere Jugend war mit 2 Teilnehmern vertreten. Als diesjähriges Jugendprogramm hatte die Jugendleitung Nina Finzel und Matthias Nolte schöne Ostermotive ausgesucht die mit dem Luftgewehr getroffen werden mussten. Als Jugendpreise gab es dieses Jahr Kinogutscheine die Nina freundlicher weiße besorgte. Neben den süßen Preisen gab es für die ersten drei Gewinner einen Wertgutschein von unserem Wirth, Roland Wabra, Hans-Rainer Wagner und Manfred Winning konnten sich diese sichern. Die weiteren Platzierungen in der Übersicht: Platz Name Treffer 1 Wabra Roland 10 2 Wagner Hans-Rainer 9 3 Winnig Manfred 9 4 Kattler Alexander 9 5 Greisinger Uwe 8 6 Fella Axel Hermann 8 7 Finzel Peter 8 8 Finzel Nina 8 12

13 9 Dörr Stefan 8 10 Prüll Norbert 7 11 Arlt Sebastian 7 12 Dörr Angela 7 13 Peter Markus 7 14 Armbrüster Silvia 6 15 Fella Roswitha 6 16 Ziaifanni Firouz Dr Schmidt Hans-Peter 6 18 Herrmann Raimond 6 19 Janku Nicole 6 20 Herbst Michael 5 21 Schmidt Jürgen 5 22 Kromeich Leonardus Alphonsus 4 23 Schneider Uwe 4 24 Mönius Karl- Heinz 4 25 Derfuß Günther 4 26 Finzel Michael 4 27 Finzel Karin 4 28 Gebhardt Jennifer 4 29 Knauer Hannelore 4 30 Schmidt Elke Ursula 4 31 Dumhard Volker 4 32 Batz Konrad 4 33 Lang Alexandra 4 34 Kattler Etelka 4 35 Häfner René 3 36 Müller Siglinde 3 37 Müller Ernst 3 38 Lang Vanessa 3 39 Haas Heidemarie 3 40 Knauer Matthäus 2 41 Wendel Helga 2 42 Rixner Friedrich 1 43 Armbrüster Norbert 0 44 Baumgärtel Christof 0 45 Plamann Ulrike 0 Allen Siegern einen herzlichen Glückwunsch! Dass das Schießen wieder so reibungslos durchgeführt werden konnte, verdanken wir unseren Helfern am Schießstand, Roland Wabra, Hans-Rainer Wagner, Rene Häfner und unserem Sportleiter Uwe Schneider, die für schussbereite Waffen und ordnungsgemäße Hasen- und Eierziele sorgten, herzlichen Dank für Eure Unterstützung. 13

14 Dafür, dass jeder Schütze auch einen süßen Preis bekommen hat, sorgte wieder unser 1. Schützenmeister Konrad Batz, vielen Dank Konny! Nicht zuletzt vielen Dank Euch allen, dass Ihr mit Eurer Teilnahme die Traditionen unserer Gesellschaft weiterleben lasst. Bild (vl): Fabialn Fella, Fynn Geifes, Nina Finzel, Uwe Schneider, Konrad Batz. Uwe Schneider 14

15 15

16 Lungererschießen 2016 Das diesjährige Lungererschießen war mit 26 Teilnehmern wieder gut besucht. 15 HSG- Mitglieder und 11 Lungerer haben dabei erneut ihr Können gezeigt. Wie unsere Gäste bestätigten, war die Disziplin, die wir schon in den vergangenen Jahren gewählt hatten, nämlich das Schießen mit dem KK-Mehrlader (Stehend angestrichen) auf die Fuchsscheibe auf den 50m-Ständen, gut dafür geeignet, auch den Lungerern eine reelle Chance auf einen guten Platz zu ermöglichen. Mit Unterstützung unseres Sportleiters Uwe Schneider und unserem Konny Batz, bei denen wir uns nochmals recht herzlich bedanken, lief der sportliche Teil des Zusammentreffens sehr routiniert und professionell ab. Die Ergebnisse konnten sich durchweg sehen lassen, wobei unsere Schützen aufgrund des regelmäßigen Trainings trotz alledem ein klein wenig besser abschnitten. Wäre es anders gewesen, hätten wir uns auch Sorgen gemacht...so gewann die Gesamtwertung Dr. Wolf Dietrich Braunwarth, Wolfgang Nahr und Konrad Batz, die besten Schützen bei den Lungerern waren Robert Hertwich, Jürgen Zehlein und Andreas Rauh. Der dritte Platz wurde von unserem Konrad Batz an den ersten Lungerer Robert Hertwich übergeben. Dieses Jahr gab es Gutscheine fürs Waldschießhaus, hinzu kam auch jeweils ein Krug 500 Jahre Bayrisches Reinheitsgebot, den wir vom Ausflug am Samstag ( ) bekommen haben. 16

17 Unser Oberschützenmeister Markus Peter und der Vorstand der Lungerer, Fred Milzarek, gaben einen kleinen Rückblick auf die schon langjährige Verbindung der Lungerer zur HSG. So verwundert es nicht, dass einige der HSG-Schützen gleichzeitig auch Mitglieder der Lungerer sind. Alles in allem ein inzwischen traditionelles Freundschaftsschießen, das wir gerne fortführen werden. Weiterhin viel Spaß bei unseren gemeinsamen Aktivitäten und Ausflügen! 17

18 Platz Name Treffer 1 Braunwarth Wolf Dietrich 48 2 Nahr Wolfgang 47 3 Batz Konrad 46 4 Schuster Max Stefan 45 5 Dumhard Volker 41 6 Hertwich Robert 40 7 Ehrentraut Hanns 39 8 Rievel Thomas 38 9 Finzel Michael Tüchler Uwe Theodor Zehlein Jürgen Herbst Michael Peter Markus Schneider Uwe Haas Dieter Rauh Andreas Dörr Stefan Milazarek Fred Zivoder Janko Rüger Heinz Pickelmann Herbert Schmid Hans Egermeier Fritz Löhr Fritz Forster Dieter 4 26 Kusser Lothar 0 us/mp 18

19 19

20 Bericht der 2. Luftpistolenmannschaft (Bezirksoberliga) Wir wissen jetzt wo Buxheim liegt! Nach dem überraschenden Aufstieg in die Bezirksoberliga Ende der Saison 14/15 und der Suche nach Buxheim hat sich diese Runde sehr erfolgreich entwickelt. Im Gleichklang mit der 1. Lupi hat die 2. Lupi mit Helmut Kauzmann, Pablo Fernandez, Thomas Wolfrum, Norbert Maier, Christian Werner (MF) und Manfred Winnig (unser Mann am Computer) direkt nach dem Aufstieg den 2. Platz in der Abschlusstabelle erkämpft. Nach einer makellosen Vorrunde, alle gewonnen, war die Rückrunde etwas durchwachsener. Leider ist Flachslanden nicht bei Nennslingen angetreten. Nennslingen hat seine Heimkämpfe immer sonntags 19:00 Uhr durchgeführt und so hat Flachslanden dem Tabellenersten 3 Punkte geschenkt. Vielleicht genau die 3 welche wir jetzt hinter Nennslingen auf Platz 2 stehen? Gut dazu hätten wir am letzten Schießtag der Saison 15/16 in Flachslanden!! nicht auch noch ein 0:4 mit dem schlechtesten Ringergebnis der Saison 1388 Ringe abliefern dürfen. Da Stand aber auch schon fest, dass wir nicht mehr an Nennslingen vorbei auf den 1. Platz kommen. Vielleicht fehlte der Druck oder die Lust oder. Genug gewinselt, kein Grund zur Traurigkeit, die Luftpistolen Mannschaften der HSG Erlangen haben das beste Ergebnis seit vielen Jahren erreicht. Auch die 3. Lupi mit Lehmeier Michael, Schmeißer Peter, Schneider Uwe, Büchner Claus, Werner Jochen und Ziaifanni Dr. Firouz hat sich in ihrem 1. Jahr wacker geschlagen. Mit 5 gewonnenen und 3 verlorenen Wettkämpfen belegen sie mit dem 3. Platz genau die Mitte der Tabelle. Zwei Schützen, Helmut Kauzmann und Pablo Fernandez halfen in der 1. Mannschaft aus und Michael Lehmeier hat sich als eiserne Reserve für die 2. Mannschaft zur Verfügung gestellt. Die Aufstiegskämpfe bis zum 1. Mai entscheiden jetzt dann über die Zusammensetzung der Bayern-, Mittelfranken- und Bezirksoberliga. Wir müssen an keinem teilnehmen, können aber von ihnen profitieren. Thomas Wolfrum 20

21 Gaumeisterschaft LP - Auflage Bei den diesjährigen Meisterschaften räumten unsere Schützen einen Großteil der Titel ab. So belegte Heidemarie Haas mit 285 von 300 möglichen Ringen bei den Seniorinnen C den 1. Platz. Dieselbe Platzierung erreichte bei den Senioren C mit der gleichen Ringzahl Gerhard Kammerer. Den Titel bei den Senioren B sicherte sich mit 269 Ringen Manfred Glaßl und auch die Mannschaft mit den Schützen Heidemarie Haas, Gerhard Kammerer und Dr. Dr. Werner Müller siegte. Hervor zu heben sind noch die zweiten Plätze von Norbert Prüll bei den Senioren A mit 285 Ringen und Dr. Dr. Werner Müller mit 283 Ringen bei den Senioren C. Alle Schützen haben sich durch ihre guten Ergebnisse für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert. G.K. 21

22 Tradition Vogelschießen Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, das SchMA hat sich in der Vergangenheit Gedanken gemacht, wie das Vogelschießen attraktiver gemacht werden kann. Es ist für die Gesellschaft nicht tragbar, das Vogelschießen auszurichten und auf den wesentlichen Bestandteil des Vogelschießens zu verzichten, dass letztendlich ein Vogelkönig herausgeschossen und gekrönt wird. Der Vogelkönig stellt das Aushängeschild unserer traditionsreichen Gesellschaft dar. Unser Norbert hat in der OGV 2015/16 bereits davon berichtet. Einige Vorschläge kamen auch bereits aus unserem Mitgliederkreis, die sich meist auf den unklaren finanziellen Aufwand für den künftigen Vogelkönig bezogen. Bevor wir am Grundkonzept mögliche zeitgemäße Anpassungen vornehmen, haben wir uns auf den sachlichen und grundsätzlichen Beschluss von 1999 besonnen, der immer noch Gültigkeit hat. In diesem ist klar geregelt, was die Gesellschaft von einem möglichen Vogelkönig als minimal finanziellen Aufwand erwartet. Dieser alte Beschluss relativiert viele darüber kontrovers geführte Gespräche. Diese Zeiten sind vorbei. 22

23 Wir hoffen über die erneute Veröffentlichung unseres alten Beschlusses der selbsterklärend ist, manchen für das Ehrenamt des Vogelkönigs motivieren zu können. Selbstverständlich sollte sein, dass er als unser Repräsentant während seiner Regentschaft in unserer Schützentracht auftritt. Für das Schützenmeisteramt Wolfgang Nahr 23

24 24

25 Vorderlader Bezirksmeisterschaft 2016 Perkussionsgewehr 16. Platz Schmiedel, Jürgen 112 Ringe Seniorenklasse Freigewehr 100m 5. Platz Braunwarth Dr. Wolf-D. 128 Ringe Herrenklasse 9. Platz Dumhard, Volker 124 Ringe Herrenklasse Perkussionsrevolver 4. Platz Schmeißer, Peter 121 Ringe Herrenklasse 4. Platz Braunwarth Dr. Wolf-D. 127 Ringe Herren-Alt 9. Platz Ohnemüller, Rene 113 Ringe Herren-Alt 12. Platz Korth, Klaus 93 Ringe Herren-Alt 17. Platz Büchner, Claus 104 Ringe Seniorenklasse Perkussionspistole 4. Platz Schmeißer, Peter 134 Ringe Herrenklasse 8. Platz Leffler, Steven 124 Ringe Herrenklasse 7. Platz Braunwarth Dr. Wolf-D. 130 Ringe Herren-Alt 18. Platz Schmidt, Jürgen 117 Ringe Herren-Alt 3. Platz Schmiedel, Jürgen 131 Ringe Seniorenklasse 27. Platz Haenisch, Manfred 111 Ringe Seniorenklasse 29. Platz Büchner, Claus 110 Ringe Seniorenklasse 33. Platz Dumhard, Volker 104 Ringe Seniorenklasse Steinschloßpistole 8. Platz Schmiedel, Jürgen 121 Ringe Herrenklasse 12. Platz Braunwarth Dr. Wolf-D. 120 Ringe Herrenklasse Mannschaften 4. Platz Perkussionsrevolver Braunwarth,Dr. 127, Schmeißer 121, Ohnemüller 113 Ringe 8. Platz Perkussionspistole Schmeißer 134, Haenisch 111, Dumhard 104 Ringe Heidemarie Haas VL-Referentin 25

26 Zwei Bayerische Meister und vier Vizemeister über 300m Unsere Schützen haben die wettkampffreie Zeit bis zum Saisonstart gut genutzt. Die Winterpause wurde insbesondere bei den Langwaffen, neben dem Schiesstraining zum Einschießen neuer Kaliber und/oder Optimierung des Setups mit Ballistik-Berechnungen und ausführlichen Munitionstests verwendet. Mit Spannung erwarteten deshalb alle die ersten Wettbewerbe der neuen Saison. Der Erfolg zeigte sich schnell: bereits die Bezirksmeisterschaften des BDS (Bund Deutscher Schützen) brachten insgesamt 11 Titel (Kurz- und Langwaffen) für die HSG. Ernsthaft los ging es für die Langwaffenschützen jetzt bei den BDS-Landesmeisterschaften über 300m in Friedenfels (Opf.), die am zweiten Wettkampfwochenende von Kälte, Schneeschauern, Dunst und Böen begleitet waren, was vielen Schützen auf diese große Distanz heftig zu schaffen machte. Die 300m-Schießanlage in Lichtenfels: eine beachtliche Entfernung Die Teilnehmer der HSG konnten sich mit Routine und guten Nerven trotzdem beeindruckend durchsetzen: bei 10 Starts (Jörg Mönch konnte wegen einer noch nicht auskurierten Verletzung nicht antreten) schafften sie es insgesamt 6-mal auf das Podium. Bayerische Meister wurden Norbert Armbrüster (Zielfernrohrgewehr bis 7mm, 297 Ringe) und Jens Schirmer (Zielfernrohrgewehr über 7mm, 289 Ringe). Jeweils die Vizemeisterschaft erreichten zweimal Heinrich Olyschläger (Dienstsportgewehr offene/geschlossene Kimme, 247/249 Ringe), Norbert Armbrüster (Präzisionsgewehr bis 7mm, 292 Ringe) und Thomas Rievel (Zielfernrohrgewehr über 7mm, 287 Ringe). Nächster Härtetest sind die Landesmeisterschaften über 100m im Mai 2016, diesmal ausnahmsweise in Lichtenfels. 26

27 27

28 Die Ergebnisse im Überblick: BDS Landesmeisterschaft Langwaffen m Platz Name Vorname Ringe 10er gesamt 10er innen 300m Zielfernrohrgewehr über 7mm - Super Senioren 1 Schirmer Jens m Zielfernrohrgewehr bis 7mm - Senioren 1 Armbrüster Norbert m Dienstportgewehr offene Kimme - Senioren 2 Olyschläger Heinrich m Dienstportgewehr geschl. Kimme + Diopter - Senioren 2 Olyschläger Heinrich m Präzisionsgewehr bis 7mm - Senioren 2 Armbrüster Norbert Schirmer Jens m Zielfernrohrgewehr über 7mm - Altersklasse 2 Rievel Thomas m Präzisionsgewehr über 7mm - Senioren 5 Armbrüster Norbert m Matchsportgewehr - Senioren 6 Olyschläger Heinrich m Zielfernrohrgewehr über 7mm - Altersklasse 6 Rievel Thomas Js/na

29 Bus-Bericht Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die letzten Jahre wurde immer wieder verzeichnet, dass zu Busfahrten zunehmend weniger Mitglieder teilnahmen. Dieser Trend ist nicht nur bei der HSG zu verzeichnen! Der Ausflug am nach Schloss Kaltenberg zur 500 Jahrfeier des bayrischen Reinheitsgebotes, zeigte große Auswirkungen. Einige Mitglieder der Gesellschaft wollten unbedingt dieses Fest erleben und baten eindringlich, diese Reise zu planen. Leider kam es 29

30 bei dem nicht ganz gefüllten Bus, kurzfristig noch zu Absagen - am Ende war der Bus nur gerade 50% gefüllt! Der Gesellschaftsausschuss hat zusammen mit dem Schützenmeisteramt beraten und kam zu folgender Meinung: um kostendeckend zu wirtschaften, sollten wenigstens 40 Personen angemeldet und bezahlt haben. Wer JA sagt muss in jedem Fall auch zahlen und sollte der Bus nicht 2 Wochen vor dem Termin ausreichend ausgebucht sein, wird die Busfahrt in einen Ausflug mit Fahrgemeinschaften geändert. Wir hoffen trotzdem, dass wir weiterhin solch schöne Erlebnisreisen zu ausgewählten Veranstaltungen unternehmen können und ihr uns dabei tatkräftig mit zahlreicher Teilnahme unterstützt! mp 30

31 31

32 Über uns Die Kgl. Priv. Hauptschützengesellschaft Erlangen 1456 ist nicht nur die älteste Schützengesellschaft Erlangens mit mehr als 550-jähriger Tradition, sondern auch der älteste Verein der Stadt Erlangen. Derzeit haben wir rund 460 Mitglieder. Wir betreiben den Schießsport nach der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes (DSB) und des BDS (Bund deutscher Sportschützen). Daneben pflegen wir aber auch die Schützentradition. Unsere Schießstände befinden sich in der Spardorfer Str. 80 ( Waldschießhaus"). Schießzeiten, an denen wir Gäste/Interessenten willkommen heißen: Sonntag Uhr und Montag Uhr. Ansprechpartner: Oberschützenmeister Markus Peter Schützenmeister Konrad Batz Sportleiter Uwe Schneider Sportleiter Rene Häfner Sportleiter Leo Kromeich Archivar Gerhard Kammerer Jugendleiterin Nina Finzel Jugendleiter Matthias Nolte Damenreferentin Christine Manse Seniorenvertretung Hans Seeberger Referent Bogen Michael Finzel Referent LP Hans-Rainer Wagner Referent LP-Auflage Gerhard Kammerer Referent LG Christina Kattler Referent LG-Auflage Ernst Müller Referent KK (LW) Ernst Baumann Referent KK Auflage (LW) Ernst Baumann Referent KK (KW) / UH Thomas Blümel Referent GK (KW) Hans-Rainer Wagner Referent GK (LW) Jens Schirmer jr_schirmer@freenet.de Referent KK Mehrlader Jörg Mönch Referent Ordonnanz (LW) Jörg Mönch Referent VL (KW + LW) Heidemarie Haas Referent Böller Heidemarie Haas Referent BDS (KW) Jens Schirmer jr_schirmer@freenet.de Referent BDS (LW) Jens Schirmer jr_schirmer@freenet.de Bankverbindungen: Sparkasse Erlangen Geschäftskonto: IBAN DE , BIC BYLADEM1ERH Sparkasse Erlangen Spendenkonto: IBAN DE , BIC BYLADEM1ERH Raiffeisen-Volksbank Erlangen: IBAN DE , BIC GENODEF1ER1 Internet: hsg@hsg-erlangen.de Impressum: Herausgeber: Kgl. Priv. HSG, Spardorfer Str. 80, Erlangen, Tel.: 09131/ Verantw. i. S. Pressegesetz: Markus Peter (OSchM), Hofer Strasse 84, Erlangen Redaktion: Markus Peter/ Thomas Blümel ( redaktion-blattl@hsg-erlangen.de) Druck: ESF, EDV-Service Friedrichs, Rigistrasse 9, Berlin Auflage: vierteljährlich 370 Stück Kosten im Mitgliedsbeitrag enthalten 32

Vereinsmeisterschaft 2013

Vereinsmeisterschaft 2013 Vereinsmeisterschaft 2013 An der Vereinsmeisterschaft 2013 nahmen insgesamt 50 Schützinnen und Schützen in 91 Disziplinen und Altersklassen teil. Dieses Jahr hatten wir uns dazu entschieden, unabhängig

Mehr

Gedruckt bei

Gedruckt bei Ausgabe 1/2018 2 Inhaltsverzeichnis Vorstellung der neuen Blattl Redaktion 4 Termine 2018 / 2019 5 Die Schützengesellschaft gratuliert sehr herzlich zum Geburtstag: 6 Danke an unsere Spender 7 Damenweihnachtsfeier

Mehr

Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Gesellschaftsleben Tradition HSG-Kleinanzeigen Jugend Sport

Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Gesellschaftsleben Tradition HSG-Kleinanzeigen Jugend Sport Ausgabe 4/2018 2 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Termine 4 Die Schützengesellschaft gratuliert sehr herzlich zum Geburtstag 5 Neumitglieder 2018 6 Weihnachtsfeier der Schützendamen 7 Achtung / Information

Mehr

Redaktionsschluss für das nächste Blattl: Inhaltsverzeichnis

Redaktionsschluss für das nächste Blattl: Inhaltsverzeichnis Ausgabe 2/2018 2 Inhaltsverzeichnis Termine 2018 / 2019 4 Die Schützengesellschaft gratuliert sehr herzlich zum Geburtstag: 5 Traueranzeige 6 Neumitglieder 6 Blumenschießen 2018 8 Die Teilnehmer am Kaiserschießen

Mehr

Mitteilung der Redaktion

Mitteilung der Redaktion 2 Inhaltsverzeichnis Der Blattl-Kommentar 4 Termine; Neumitglieder; Geburtstage 5 Traueranzeigen 6 Die Olympische Idee 8 Nervenaufreibender Saisonstart für die LP-Schützen der HSG 9 HSG-Schützen gewinnen

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Anmerkung der Blattl-Redaktion

Anmerkung der Blattl-Redaktion 2 Inhaltsverzeichnis Termine Geburtstage, Neumitglieder Holpriger Start in die zweite Bundesliga Ehrenmitgliederschießen des mittelfr. Schützenbundes Bezirkstagspräsidenten-Pokal LuPi: Auch am 2. Wettkampftag

Mehr

Kgl. priv. Schützengilde Straubing

Kgl. priv. Schützengilde Straubing Kgl. priv. Schützengilde Straubing 2 0 1 7 Ergebnisliste Abteilung Kurzwaffe erstellt: Albert Eckl Sportleiter KW Stand: 31.11.2017 Unsere Schützenkönige 2017 Ritter Christian, Luftgewehr, 7.0 Teiler König

Mehr

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende (bsp) Bei herrlichem Frühlingswetter fand am vergangenen Wochenende auf der Schießanlage der SG Singen 04 der nichtolympische

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015 Roland Franzen Bezirksschießmeister im Brohltal Schützenbund e.v. Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015 Die Bezirksschießmeister und der gesamte Vorstand möchten sich bei allen Helfern bedanken, die zum

Mehr

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 8.10.2017 Kgl.priv. HSG Erlangen 1 : 4 SSG Dynmait Fürth 2 Nolte Matthias 375 1 : 0 356 Schnaidt, Lisa Wagner Hans Rainer 363 0 : 1 371 Knopf, Kirsten

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen. Hessen knapp an Bayern dran

Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen. Hessen knapp an Bayern dran Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen Hessen knapp an Bayern dran Mit dem Deutschland-Cup endet traditionell die Saison für die Vorderlader- Nationalschützen. Bei der 20. Auflage des

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Deutscher Schützenbund

Deutscher Schützenbund Deutscher Schützenbund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018 2 Bundesliga Offene Klasse Süd LP 10-07012018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte SG Thumsenreuth I - Eintracht

Mehr

Ergebnisse der Kreismeisterschaft des KSV Steinburg 2018 Verein: MSC Siethwende

Ergebnisse der Kreismeisterschaft des KSV Steinburg 2018 Verein: MSC Siethwende Ergebnisse der Kreismeisterschaft des KSV Steinburg 2018 Verein: MSC Siethwende Bei den Kreismeisterschaften 2018 des Kreisschützenverbandes Steinburg, nur nach Regeln des DSB, konnten sich von 126 Teilnehmern

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Vorderladerdisziplinen -

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Vorderladerdisziplinen - Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Vorderladerdisziplinen - am 01./02. Juni 2012 in Leipzig am 09. Juni 2012 in Schildau in den Vorderlader- Disziplinen Pistole / Revolver

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Vogel- und Pokalschießen... 4 3. Vereinsmeisterschaft (geschossen 2011)... 5 Luftpistole & Luftpistole-Auflage... 5 Olympische Schnellfeuerpistole Kal.22 lfb... 5 Sportpistole

Mehr

Ausgabe: 1/06 Auflage: 450

Ausgabe: 1/06 Auflage: 450 Ausgabe: 1/06 Auflage: 40 1 Inhalt Information für interessierte Bürger... 3 Vogelzug Anfang der 0er Jahre... Als Neumitglied begrüßen wir... Die Schützengesellschaft gratuliert... TERMINE - 2006 - TERMINE

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 14.10.2018 Kgl.priv. HSG Erlangen 1 : 4 SG Raisting Nolte Matthias 372 1 : 0 362 Mößmer, Philipp Bäuml Martin 366 0 : 1 378 Munker, Dirk Wagner

Mehr

J U B I L Ä U M. Ergebnisliste. Luftgewehr. offene Klasse. Gesamt -- End. Jahre

J U B I L Ä U M. Ergebnisliste. Luftgewehr. offene Klasse. Gesamt -- End. Jahre J U B I L Ä U M 25 Jahre 2016 Gesamt -- End End Gesamt Ergebnisliste offene Klasse Luftgewehr 25 Jahre Der Oberpfälzer Schützenbund dankt allen Jugendschützen, Schützenschwestern und Schützenbrüder für

Mehr

Ausgabe 4/07 Auflage: 500

Ausgabe 4/07 Auflage: 500 Ausgabe 4/07 Auflage: 500 1 Inhalt Information für interessierte Bürger... 3 Wir trauern um... 4 Die Schützengesellschaft gratuliert... 5 Als Neumitglieder begrüßen wir... 5 TERMINE - 2007/2008 - TERMINE

Mehr

Sportleiterbericht 2017

Sportleiterbericht 2017 Sportleiterbericht 2017 Jahresbericht Bogensport für das Sportjahr 2017 Das Sportjahr 2017 zeigte sich aufgrund des zunehmenden Leistungsvermögens der Bogensportabteilung als mit eines der Erfolgreichsten

Mehr

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Meisterschaften: Die Kreismeisterschaften in Gewehr-, Flinte und Pistolendisziplinen fanden mit reger Beteiligung unserer

Mehr

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim Newsletter 03/2015 Inhalt Sport Die aktuellen Tabellensituationen Verein Weihnachtsfeier 2015 Termine Kreis- und Gaumeisterschaften Training in Hofheim Wissenswertes Arbeitsdienst übrigens SO BITTE NICHT!!!

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Folgende Erfolge und Platzierungen wurden durch Schützen des Schützenkreis Kusel bei der Landesmeisterschaft 2018 erreicht. Gold 9 Silber 9 Bronze 9

Folgende Erfolge und Platzierungen wurden durch Schützen des Schützenkreis Kusel bei der Landesmeisterschaft 2018 erreicht. Gold 9 Silber 9 Bronze 9 Folgende Erfolge und Platzierungen wurden durch Schützen des Schützenkreis Kusel bei der Landesmeisterschaft 2018 erreicht Medallienspiegel Gold 9 Silber 9 Bronze 9 1.10.10 Luftgewehr Einzel -Herren I-

Mehr

Mannschaftsführerliste RWK - Auflage 2016

Mannschaftsführerliste RWK - Auflage 2016 Mannschaftsführerliste RWK - Auflage 0 A SSG Eischer Erwin 098/8 A SG Wiedersbach Reiter Ernst 098-88 A SSG Keil Ernst 09809 A SV Gailnau Harth Hannelore 0989-0 A SV Virnsberg Krämer Robert 098980 A SSV

Mehr

Sportjahr Ergebnisse. Schützenverein "Adler" Nürnberg Worzeldorf 1927 e. V. Ohne Gewähr auf Vollständigkeit. Redaktion:

Sportjahr Ergebnisse. Schützenverein Adler Nürnberg Worzeldorf 1927 e. V. Ohne Gewähr auf Vollständigkeit. Redaktion: verein "Adler" Nürnberg Worzeldorf 197 e. V. Sportjahr 01 DEUTSC HE R SCHÜTZEN BuND E.V. Ergebnisse Ohne Gewähr auf Vollständigkeit Nürnberg, Januar 015 Redaktion: Layout: Michael Birzl Hannelore Hoffmann

Mehr

Ausgabe 2/11 Auflage: 400

Ausgabe 2/11 Auflage: 400 Ausgabe 2/11 Auflage: 400 1 2 Der Blattl Kommentar Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, während wir uns mit Riesenschritten den Höhepunkten des diesjährigen (gesellschaftlichen) Schützenjahres

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Unsere Pistolenmannschaften starteten im Sportjahr 2009/10 mit 11 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - Luftpistole -

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand:

Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand: Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand: 31.03.2014 Kennzahl Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Anz E über M Limit M Anz M 1.10.10 Luftgewehr Herrenklasse 372 165 306 1112 102 1.10.11 Luftgewehr

Mehr

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk Wirtepaare/ Dienstplan 2017 1 Heidel Reinhard Schundelmeier Timo 2 Lahmann Axel Kury Christian 3 4 Hepp Jürgen Oster Oliver Frank Kosky Kaczynski Mathias 5 Moser Bernd Quade Volker 6 Huber Walter Kaczynski

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Gaumeisterschaften BSSB

Gaumeisterschaften BSSB Gaumeisterschaften BSSB Luftgewehr Schüler A Gregorio Dominic 7 84 Schüler A Welker Denis 8 75 Schüler A Calver Niklas 10 55 Jugend m Hacker Philipp 11 210 Damen Volkart Nadine 10 362 Schützen Danner Gerald

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

Landespokal m und Trap

Landespokal m und Trap Langwaffe 100 Meter Präzision 3103 - Jagdgewehr bis 6,4 mm 1. Kühr, Ronny 13 BDS-SV "Emsetal" e.v. Sättelstädt 266 11 5 2. Baumbach, Klaus-Peter 13 BDS-SV "Emsetal" e.v. Sättelstädt 185 0 0 3. Frank, Ingolf

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Ergebnis Vereinsmeisterschaft SGes. Böblingen Vereinsmeisterschaft SGes. Böblingen Luftgewehr - Herrenklasse Einzelergebnisse

Ergebnis Vereinsmeisterschaft SGes. Böblingen Vereinsmeisterschaft SGes. Böblingen Luftgewehr - Herrenklasse Einzelergebnisse Vereinsmeisterschaft SGes. Böblingen 2017 1.10.10 Luftgewehr - Herrenklasse Einzelergebnisse 1. 1 Pfaff, Kevin SGes Böblingen 94 92 92 94 372 1.10.20 Luftgewehr - Schülerklasse männlich Einzelergebnisse

Mehr

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Erstellt von Roland Egger - Bezirkssportleiter Pistole Staatsmeisterschaften Feuerpistole Senioren

Mehr

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole (bsp) Nun ist bereits die Hälfte der erstmaligen Kreismeisterschaften des neuen Sportschützenkreises 10

Mehr

Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaften des SSB - Vorderladerwaffen am in Schildau und am Juni 2015 in Leipzig

Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaften des SSB - Vorderladerwaffen am in Schildau und am Juni 2015 in Leipzig Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaften des SSB - Vorderladerwaffen 2015 - am 06.06.2015 in Schildau und am 12. + 13. Juni 2015 in Leipzig Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleiter: Leiter Wertung: Sächsischer

Mehr

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen,

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen, Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen, ein Gauschießen ist in den Gauen eine ideale Verbindung von Sport und Tradition. Es bietet den Vereine die Möglichkeit zum sportlich fairen aber ungezwungenen

Mehr

Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2017

Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2017 DSB-Regel Nr.: Schüler / Bogen 15 m 10 Schuss 1 Wingert Alexander 44 2 Wingert Andreas 11 DSB-Regel Nr.: Jugend und älter / Bogen 25 m 10 Schuss 1 Schömel Gerhard 195 2 Reinders Stan 143 3 Ritzheim Peter

Mehr

Stadtmeisterschaft 2017

Stadtmeisterschaft 2017 Stadtmeisterschaft 2017 Luftgewehr ~ Einzelwertung Schülerklasse m + w 1 Weidner Denis SG Freiheit Neunkirchen 183 2 Wiederer Carolina SG Alpenrose 178 3 Lukas Ramona SG Adler Mitterhöll 168 4 Weidner

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2008 4 Kreismeisterschaft 2008 7 Bezirksmeisterschaft 2008 9 Landesmeisterschaft 2008 11 Deutsche Meisterschaft 2008 12 Rundenwettkämpfe

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Ausgabe 1/07 Auflage: 450

Ausgabe 1/07 Auflage: 450 Ausgabe 1/07 Auflage: 450 1 Inhalt Information für interessierte Bürger... 3 Die Gesellschaft trauert... 5 Als Neumitglieder begrüßen wir... 5 Berichtigung!... 5 Die Schützengesellschaft gratuliert...

Mehr

Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt

Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt 2014 Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt 1.10.10 Luftgewehr Mannschaft 10 Schützenklasse SV Dietersweiler KM 2000 1148 11 Damenklasse SAbt

Mehr

Rekordliste aus den Kreismeisterschaften Schützenbund Märkisch-Oderland ab 2001 (ab den neuen Altersklassen angepasst) ( Stand

Rekordliste aus den Kreismeisterschaften Schützenbund Märkisch-Oderland ab 2001 (ab den neuen Altersklassen angepasst) ( Stand Rekordliste aus den Kreismeisterschaften Schützenbund Märkisch-Oderland ab 2001 (ab 01.01.2018 den neuen Altersklassen angepasst) ( Stand 21.04.2018 ) Luftgewehr Regel 1.10. der SpO Herren I 383 Ringe

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Kreisrekorde Kreisschützenverband Sangerhausen e.v.

Kreisrekorde Kreisschützenverband Sangerhausen e.v. Luftgewehr - 40 Schuß Schüler m - 20 Schuß Elsäßer Marc SV Holdenstedt 178 2010 Gölzau Schüler w - 20 Schuß Hörning Giulia SV Pölsfeld 167 2013 Pölsfeld Jugend m Elsäßer Marc SV Holdenstedt 369 2011 Pölsfeld

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2011 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2011 4 Kreismeisterschaft 2011 7 Bezirksmeisterschaft 2011 9 Landesmeisterschaft 2011 10 Rundenwettkämpfe Winterrunde 2010 /2011

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2017 Limitzahlen Stand:

Bezirksmeisterschaften 2017 Limitzahlen Stand: Bezirksmeisterschaften 2017 Limitzahlen Stand: 12.03.2017 onlangwaffe, Armbrust, Kurzwaffe, Vorderlader Disziplin Klasse Kennziffer 2017 Limit E Starts E Limit M Starts M Luftgewehr Herrenklasse 1.10.10

Mehr

SCHÜTZENBUND BROISTEDT

SCHÜTZENBUND BROISTEDT 10 10 SCHÜTZENBUND BROISTEDT ERGEBNISHEFT 201 ERGEBNISSE 201 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 201/1 Bundesliga Nord Luftpistole 1. SV Kriftel 43:12 / 20:2 3. SB Broistedt I. 41:14 / 1:4 Jan Brückner

Mehr

Ergebnisse der Gaumeisterschaften 2018

Ergebnisse der Gaumeisterschaften 2018 Ergebnisse der Gaumeisterschaften 2018 Disziplin Gesamt 1.10 Luftgewehr Starter 1.11 Luftgewehr Aufgelegt Starter 1.20 Luftgewehr Dreistellung Starter 1.30 Zimmerstutzen Starter 1.35 KK 100m Starter 1.40

Mehr

Terminplan 2018 Sportschützenkreis 3 Mosbach e.v.

Terminplan 2018 Sportschützenkreis 3 Mosbach e.v. Terminplan 2018 Sportschützenkreis 3 Mosbach e.v. Termin Disziplin Klasse Austragungsort Sa. 09.12.2017 Meldeschluss Bogen Halle alle Klassen Hüffenhardt Januar 18 Di. 23.01.2018 Meldeschluß KK-Gewehr-

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

Einzelergebnisse

Einzelergebnisse 1.11. 60 Luftgewehr Auflage 10m - Seniorenklasse A ## 288 1.41. 50 KK-Sportgewehr!" Auflage 50m - Herren - Altersklasse Meier Martin 270 1.41. 60 KK-Sportgewehr! Auflage 50m - Seniorenklasse A ## 288 z.

Mehr

1. Rohrer 24-Stunden-Schießen

1. Rohrer 24-Stunden-Schießen 1. Rohrer 24-Stunden-Schießen 24.-25.05.2015 Liebe Schützenschwestern und brüder, wir blicken auf ein erfolgreiches 24-Stundenschießen am Pfingstwochenende 2015 zurück und hoffen, dass ihr ebenso viel

Mehr

ID Name, Vorname Kennz. Wettkampf Klasse Rotte Datum Zeit Stand

ID Name, Vorname Kennz. Wettkampf Klasse Rotte Datum Zeit Stand 97 Albers, Daniela 2.10.93 Luftpistole SH1/AB1 m ohn 11 25. Jun. 16:50 3 99 Albers, Daniela 2.18.92 10m LP Standard SH1/AB1 m ohn 14 27. Jun. 15:50 8 98 Albers, Daniela 2.11.71 Luftpistole Auflage Seniorren

Mehr

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See Einzelwertung LP Jugend 1 Konrad Nicklas E Sus Concordia Flaesheim 73,8 71,3 68,6 213,7 Mannschaft LP Junioren 1 SpSch Sythen 276,8 259,4 251,1 787,3 Einzelwertung LP Junioren 1 Brinkert Dennis M1 SpSch

Mehr

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 An die Schützengesellschaften Straß Perach Ulrichshögl Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 Die Gemeindemeisterschaft 2018 mit Luftgewehr und Luftpistole findet in der Zeit vom 05.01.2018 und 06.01.2018

Mehr

SSG Vereinsmeisterschaften 2011

SSG Vereinsmeisterschaften 2011 SSG Vereinsmeisterschaften 2011 1.11 Luftgewehr- Auflage: Seniorenklassen Kraus Josef Senior C 281 1 Kleinböhl Richard Senior B 276 2 Stracke Eva Marie Seniorinen A 271 3 Bock Rheinhold Senior A 262 4

Mehr

Folgende Erfolge und Platzierungen wurden durch Schützen des Schützenkreis Kusel bei der Landesmeisterschaft 2016 erreicht. Gold 11 Silber 9 Bronze 8

Folgende Erfolge und Platzierungen wurden durch Schützen des Schützenkreis Kusel bei der Landesmeisterschaft 2016 erreicht. Gold 11 Silber 9 Bronze 8 Folgende Erfolge und Platzierungen wurden durch Schützen des Schützenkreis Kusel bei der Landesmeisterschaft 2016 erreicht Medallienspiegel Gold 11 Silber 9 Bronze 8 1.10.10 Luftgewehr Einzel -Herren-

Mehr

Weihnachtsschiessen 2013

Weihnachtsschiessen 2013 Weihnachtsschiessen 2013 der SG Frohsinn Oberpfaffenhofen Schiesstage: Kleinkaliber/Großkaliberdisziplinen:17.11.2013-01.12.2013 Luftdruckdisziplinen: 05.12.2013-12.12.2013 Teilnehmer: Gast Jugend Schützen

Mehr

Ergebnisliste Vereinsschießen 2013

Ergebnisliste Vereinsschießen 2013 Ergebnisliste Vereinsschießen 2013 Es wurden an 34 Donnerstagen und 27 Wochenenden Wertungsschießen abgehalten. Durchschnittlich geschossene Meister-Ergebnisse je Wertungsschießen 2003 2004 2005 2006 2007

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Gaumeisterschaftstermine 2019

Gaumeisterschaftstermine 2019 Stand:.009 Gaumeisterschaftstermine 09 Zu den sen nach unten blättern! Meldetermin zu den Gaumeisterschaften 09: 0.08 Meldungen für Unterhebel und Ordonnanzwaffen Meldetermin zur Gaumeisterschaft 0.08

Mehr

Gau Erlangen. Gaumeisterschaft Halle 2018 Bogenschießen Olympische Runde Erlangen, den 11. Nov Gedruckt:

Gau Erlangen. Gaumeisterschaft Halle 2018 Bogenschießen Olympische Runde Erlangen, den 11. Nov Gedruckt: Gedruckt: 12.11.2017 / 21:07:55 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1A Sommerer, Stefan Günter 1995 ER 247 236 15 14 483 2. 1D Schultheis, Thomas 1969 ER 230 230 14 10 460 3. 1C Fricke, Lutz 1971

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 Limitzahlen Stand:

Bezirksmeisterschaft 2017 Limitzahlen Stand: Bezirksmeisterschaft 2017 Limitzahlen Stand: 09.03.2017 onlangwaffe, Armbrust, Kurzwaffe, Vorderlader, Wurfscheibe Disziplin Klasse Kennziffer 2017 Limit E Starts E Limit M Starts M Luftgewehr Herrenklasse

Mehr

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Alter Jahrgang Schüler männl. (20) >-14 u. jünger -2004 Schüler weibl. (21)

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Bundesliga 2016/17. Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale!

Bundesliga 2016/17. Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale! Bundesliga 6/7 Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale! (von li: Auprich, Költringer, Rebernig, Sodl) Am. Februar 7kamen die besten österreichischen Luftpistolenmannschaften in

Mehr

Vereinsmeisterschaft

Vereinsmeisterschaft Vereinsmeisterschaft 2 0 1 6 der Kgl. priv. SG Mitterfels Die Vereinsmeister des Jahres 2016 auf einen Blick! (mit Ausnahme der Schützen- und der Altersklasse LG) - Jungschützen ( Ergebnisse auf 20 Schuss;

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Liebe Schützinnen und Schützen,

Liebe Schützinnen und Schützen, 2017 Luftgewehr & Luftpistole Auflage End Ergebnisliste Fischer Der Oberpfälzer Schützenbund dankt allen Jugendschützen, Schützenschwestern und Schützenbrüder für das sportlich faire Verhalten am Schießstand

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Oberwinden Mit 40 Schützinnen und Schützen der Alters- und Seniorenklassen beteiligten sich wieder deutlich mehr

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Jugend 1 Jens Elser 51 Treffer 2 Axel Hinderer 39 Treffer LP Schüler weiblich 1 Victoria Kansy

Mehr

ASG Euskirchen - Vereinsmeisterschaften

ASG Euskirchen - Vereinsmeisterschaften ASG Euskirchen - Vereinsmeisterschaften Sportjahr 2004 VM 2004 Langwaffen 1.10 Luftgewehr 1 Kohlhaas, Achim 162 2 Rhiem, Franz Theo 153 3 Langen, Hans-Joachim 128 4 Liebertz, Guido 127 5 Polkähn, Thomas

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2016 Gesamtergebnis Pistolen & Revolver

Vereinsmeisterschaft 2016 Gesamtergebnis Pistolen & Revolver Vereinsmeisterschaft 2016 Luftpistole/ Herrenklasse * 1.Platz Roth Michael 373 Ringe 2.Platz Scheidel Holger 361 Ringe 3.Platz Rätz Thomas 309 Ringe 4.Platz Klink Pascal 280 Ringe Luftpistole/ 1.Platz

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Platz 1 und 2 nach Stechen ermittelt. Platz Name Verein Ringzahl 1 Bächle Frank 42 / 10 2 Eppinger Carina 42 / 9* 3 Goder Stephan 38

Platz 1 und 2 nach Stechen ermittelt. Platz Name Verein Ringzahl 1 Bächle Frank 42 / 10 2 Eppinger Carina 42 / 9* 3 Goder Stephan 38 Pressemitteilung zur Siegerehrung des 38. Internationalen Vorderlader- und 21. UH & WW-Schießen des KK-Schützenverein Osterburken 1876 e.v. Bei den verschiedenen Wettbewerben zeigten die Schützen zum Teil

Mehr

Ergebnisse und Platzierungen der Schützen/-innen des Hardenberger Schützenvereins bei den Bezirksmeisterschaften 2017

Ergebnisse und Platzierungen der Schützen/-innen des Hardenberger Schützenvereins bei den Bezirksmeisterschaften 2017 Ergebnisse und Platzierungen der Schützen/-innen des Hardenberger Schützenvereins bei den Bezirksmeisterschaften 2017 Luftgewehr Platz Ringe RSB* Damen 5 Baron, Janette 352 X Schüler w 2 Schulz, Alina

Mehr