Betriebsanleitung für den Betreiber. Duatron Kompakt 12, 18, 24 DE 06/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebsanleitung für den Betreiber. Duatron Kompakt 12, 18, 24 DE 06/"

Transkript

1 Betriebsanleitung für den Betreiber Duatron Kompakt 12, 18, 24 DE 06/

2 Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung Schalterblende - Display...3 Bedieneinheit - Überblick über die Hauptfunktionen...5 Endbenutzerebene...6 Informationsanzeige, Handbetrieb, Kaminfeger-Funktion...7 Fehler-/Wartungsmeldungen, Code-Verzeichnis...8 Uhrzeit und Datum, Spracheinstellung...9 Uhrzeit-programmierung Ferien-programmierung...10 Einstellung der Raumtemperatur, Frostschutz, Heizkurve...11 ECO-Funktion, Temperaturwert der Sommer-/Winter-Umschaltung...12 Brauchwarmwasser: Nennwerte

3 Produktbeschreibung Schalterblende Display M L I O I Reset ESC OK bar N A B C D E F G H Legende: A Ein/Aus Schalter B Menü verlassen/zurück (ESC) C Temperaturdrehknopf / Auswahlschalter Menü D Bestätigungstaste (OK) E Funktionstaste Handbetrieb F Funktionstaste Schornsteinfeger G Funktionstaste Info H Reset Schalter I Auswahltaste Automatik / Sommer / Winter / Stand-by L Display M Auswahltaste Brauchwasserbetrieb N Druckanzeige Heizung Auswahltaste Brauchwasserbetrieb (M) Dient zum Ein, bzw. Ausschalten der Brauchwasserfunktion. Wenn die Brauchwasserfunktion aktiv ist, wird im Display unter dem Warmwasserhahnsymbol ein schwarzer Balken sichtbar. Auswahltaste Automatik / Sommer / Winter / Stand-by Durch Betätigen der Taste werden nacheinander die vier verschiedenen Betriebszustände eingestellt. - Auto: Automatikbetrieb nach eingestelltem Zeitprogramm - Sonne: Heizbetrieb auf eingestellten Raumsollwert - Mond: Heizbetrieb auf reduziertem Raumsollwert - Stand-by: Deaktivierung der Heizung, Frostschutz aktiv Funktionstaste Info (G) Bedientaste zum Aufrufen verschiedener Anzeigen im Menü, ohne dass dadurch der Wert des angezeigten Wertes verändert wird. Nacheinander werden folgende Werte angezeigt: Temperatur, Betriebsweise Heizung, Brauchwasser, Fehlermeldungen Temperaturdrehknopf / Auswahlschalter Menü (C) Durch Drehen dieses Knopfes wird der Raumsollwert verändert. Im Menü wird dieser Drehknopf genutzt um Anzeigewerte zu verändern. Bestätigungstaste OK (D) Mittels dieser Taste werden die vorgenommenen Änderungen von Werten im Menü bestätigt und damit wirksam. Menü verlassen / zurück ESC (B) Durch Betätigen dieser Taste kehrt man in das vorangehende Menü bzw. Stufe zurück. Änderungen werden nicht übernommen. Änderungen werden nur durch Drücken der OK Taste (D) wirksam. Funktionstaste Handbetrieb (E) Durch das Betätigen der Taste Handbetrieb (E) wird das Gerät auf Handbetrieb gestellt, unabhängig der eingestellten Werte. Das Gerät läuft auf 60 C Vorlauftemperatur und alle Pumpen werden eingeschaltet. Im Display wird ein Symbol Schraubschlüssel angezeigt. Diese Funktion dient als vorübergehende Maßnahme um die Funktion des Gerätes zu gewährleisten im Falle eines nicht funktionierenden Reglers, bzw. falscher Einstellungen und sollte keinesfalls über einen längeren Zeitraum verwendet werden Funktionstaste Schornsteinfeger Durch drücken dieser Taste geht das Brennwertgerät auf den Betriebsmodus zum Messen der Emissionen über. Durch erneutes Drücken der Taste wird die Funktion deaktiviert. Im Display wird das Symbol Schraubschlüssel angezeigt. Nach circa 15 Minuten schaltet sich die Funktion automatisch ab. 3

4 Produktbeschreibung Display der Schalterblende Display Fernbedienung QAA75 O I funzionamento ACS M ESC OK Uscire B dal menu Conferma D impostazione Selezione C E funzionamento riscaldamento I Funzionamento manuale Funzione F spazzacamino Reset GInformazioni A Ein/Aus Schalter B Menü verlassen/zurück (ESC) C Temperaturdrehknopf / Auswahlschalter Menü D Bestätigungstaste (OK) E Funktionstaste Handbetrieb F Funktionstaste Schornsteinfeger G Funktionstaste Info H Reset Schalter I Auswahltaste Automatik / Sommer / Winter / Stand-by L Display M Auswahltaste Brauchwasserbetrieb N Druckanzeige Heizung O Betriebsumschaltung Komfort/ Absenkbetrieb (QAA75) Heizung beim Wert des Komfort-Betriebs Heizung beim Wert der reduzierten Leistung Heizgerät für den Frostschutz aktiviert M I Prozess im Gang Warten Batterien leer (QAA75) Brenner in Betrieb Informationssystem aktiviert aktiviert Heizsystem zeitweilig nicht angeschlossen ECO-Funktion aktiviert B C ESC OK D O Urlaubsfunktion aktiviert Bezug Heizkreislauf Wartung / Spezialfunktion G 4

5 Bedieneinheit Überblick über die Hauptfunktionen Befehl Operation Verfahren Wirkung Die gewünschte Raumtemperatur einstellen Aktivierung oder Deaktivierung der BWW-Produktion (Brauchwarmwasser) - den Schalter leicht drehen - den Schalter noch ein Stück weiterdrehen, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist - die OK-Taste drücken, um die Einstellungen zu speichern (wenn der Schalter länger als 5 Sekunden nicht betätigt wird, erfolgt eine automatische Speicherung) bzw.: - die ESC-Taste drücken, um das Menü zu verlassen, ohne die Daten zu speichern Anzeige der eingestellten Raumtemperatur Änderung der Temperatureinstellung (die Temperatur kann von 10 bis 30 C mit Schritten von jeweils 0,5 C geändert werden) Speichern des eingestellten Wertes Nach 3 Sekunden erscheint wieder die Standardanzeige - die Taste drücken Aktivierung der BWW-Produktion (unter dem Hahn-Symbol erscheint eine schwarze Leiste): BWW-Produktion gemäß des eingestellten Programms (Grundeinstellung) Deaktivierung der BWW-Produktion (unter dem Hahn-Symbol verschwindet die schwarze Leiste): keine BWW-Produktion Automatikbetrieb (der Betrieb der Heizung und Temperatur entsprechen den Werten der, Schutzfunktionen aktiviert, automatische Umschaltung Sommer/Winter, ECO-Funktionen aktiviert) Betriebsmodus der Heizung (unter dem Symbol, dessen Betrieb aktiviert werden soll, erscheint eine schwarze Leiste) Informationen Durch einmaliges Drücken der Taste gelangt man zur Pos. Durch das einmalige Drücken der Taste gelangt man zur Pos. Durch einmaliges Drücken der Taste gelangt man zur Pos. Bei jedem Drücken der Taste erscheinen nach und nach sämtliche aktuell verfügbaren Informationen (auf dem Display erscheint der Schriftzug INFO) Es ist möglich, dass basierend auf der Konfi guration und dem Betriebsmodus einige Informationssegmente nicht angezeigt werden können. Kontinuierlicher Komfort-Betrieb (kontinuierlicher Heizbetrieb, die Raumtemperatur entspricht dem eingestellten Komfort- Wert, Schutzfunktionen aktiviert) Kontinuierlicher Betrieb bei reduzierter Leistung(kontinuierli cher Heizbetrieb, die Raumtemperatur entspricht dem zuvor eingestellten, reduzierten Wert, Schutzfunktionen aktiviert, automatische Umschaltung Sommer/Winter, ECO-Funktionen aktiviert) Standby (Heizbetrieb ausgeschaltet, die Temperatur entspricht dem eingestellten Frostschutzwert, Schutzfunktionen aktiviert) - Heizgerätestatus - Raumtemperatur - Solar-Status - min. Raumtemperatur - BWW-Status - max. Raumtemperatur - Status Heizkreislauf 1 - Außentemperatur - Status Heizkreislauf 2 - min. Außentemperatur - Status Heizkreislauf P - max. Raumtemperatur - Datum/Uhrzeit - BWW- Temperatur - Fehlermeldung - Kesseltemp. - Wartungsmeldung - Vorlauftemperatur - Spezialbetrieb - Telefon Kundendienst Handbetrieb Änderung der Heizungstemperatur Die Taste Die Taste drücken drücken Handbetrieb aktiviert (auf dem Display erscheint das Wartungssymbol). Die Heizung funktioniert bei der eingestellten Heiztemperatur (Temperaturbereich: 40 C - 80 C; Werkseitige Einstellung: 60 C) Die Temperaturanzeige blinkt Die OK-Taste drücken, den Auswahlschalter so lange drehen, bis der gewünschte Wert erreicht ist, nochmal OK drücken ESC drücken Einstellen des neuen Temperaturwertes Rückkehr zur Standardeinstellung Die Taste drücken Deaktivierung des Handbetriebs Kaminfeger- Funktion Die Taste (< 3 Sek.) drücken Nochmals die Taste drücken (< 3 Sek.) Kaminfegerfunktion aktiviert Kaminfegerfunktion deaktiviert 5

6 Endbenutzerebene Von der Grundanzeige Temperatur des Heizgeräts aus die OK-Taste drücken Mit dem Schalter + / - das gewünschte Menü auswählen, z.b. das BWW-Menü Die Taste OK drücken Mit dem Schalter + / - den zu verändernden Parameter auswählen Die Taste OK drücken Mit dem Schalter + / - den aktuellen Wert ändern Die Taste OK drücken und den Wert speichern. 2 Mal die ESC-Taste drücken, um zur Grundanzeige zurückzukehren. Menü Zeile Funktion Einheit Min. Max. Werkseitige Einstellung 1 Stunden / Minuten 00:00 23: Uhrzeit und Datum 2 Tag / Monat tt.mm Jahr jjjj Bedieneinheit 20 Sprachauswahl - Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Holländisch Deutsch 500 Vorauswahl des Zeitraums - Mo-So, Mo-Fr, Sa-So / Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So Mo-So 501 Start 1. Heizzeitraum 6: Ende 1. Heizzeitraum 22:00 Stundenprogramm CR Start 2. Heizzeitraum hh:mm 00:00 24: Ende 2. Heizzeitraum Start 3. Heizzeitraum Ende 3. Heizzeitraum Standardwerte - ja nein nein 540 Vorauswahl - Mo-So, Mo-Fr, Sa-So / Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So Mo-So 541 Start 1. Heizzeitraum 6: Ende 1. Heizzeitraum 22:00 Stundenprogramm 3 / CR P 543 Start 2. Heizzeitraum hh:mm 00:00 24: Ende 2. Heizzeitraum Start 3. Heizzeitraum Ende 3. Heizzeitraum Standardwerte - ja nein nein 560 Vorauswahl - Mo-So, Mo-Fr, Sa-So / Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So Mo-So 561 Start 1. Produktionszeitraum BWW 6: Ende 1. Produktionszeitraum BWW 22:00 Stundenprogramm 4 / ACS 563 Start 2. Produktionszeitraum BWW hh:mm 00:00 24: Ende 2. Produktionszeitraum BWW Start 3. Produktionszeitraum BWW Ende 3. Produktionszeitraum BWW Standardwerte - ja nein nein Urlaub CR 1 ( ) Urlaub CR P ( ) 642 / 662 Start Tag/Monat tt.mm / 663 Ende Tag/Monat tt.mm / 668 Betriebsebene - Frostschutz Reduziert Frostschutz 710 / 1310 Sollwert Komfort C Zeilenwert Heizkreislauf 1 ( ) Heizkreislauf P ( ) 712 / 1312 Reduzierter Sollwert C Zeilenwert 714 Zeilenwert / 1314 Sollwert Frostschutz C 4 Zeilenwert / 1320 Steilheit Heizkennlinie / 1330 Grenzwert Sommer/Winter C BWW 1610 Nenntemperatur C Zeilenwert Absenktemperatur C 8 Zeilenwert

7 Informationsanzeige Handbetrieb Kaminfeger-Funktion Informationsanzeige Durch das Drücken der Informationstaste können verschiedenen Werte angezeigt werden. AUTO Raumtemperatur Temperatura ambiente Abrufbare Informationen Je nach Art des Geräts, seiner Konfi guration und seinem Betriebszustand ist es möglich, dass einige Informationssegmente nicht angezeigt werden. Fehlermeldung Fehlermeldung Spezieller Betriebsmodus Raumtemperatur Minimale Raumtemperatur Maximale Raumtemperatur Temperatur Heizgerät Außentemperatur Minimale Außentemperatur Maximale Außentemperatur BWW-Temperatur 1 Heizgerätestatus Solar-Status BWW-Status Status Heizkreislauf 1 Status Heizkreislauf P Datum / Uhrzeit Telefon Kundendienst Handbetrieb Wenn der Handbetrieb aktiviert ist, werden die Relais-Ausgänge nicht mehr basierend auf ihrem Status reguliert sondern basierend auf einem für diesen Betriebsmodus vordefi nierten Status eingestellt. Das im Handbetrieb aktivierte Relais des Brenners kann mittels eines elektronischen Wärmereglers (TR) deaktiviert werden. Sollwerteinstellung Handbetrieb Nach dem Aktivieren des Handbetriebs muss zur Grundanzeige übergegangen werden. Auf dem Display erscheint das Symbol Wartung/Spezieller Betriebsmodus. Durch das Drücken der Informationstaste gelangt man zur Informationsanzeige Handbetrieb, in welcher der Sollwert eingestellt werden kann. Kaminfegerfunktion Die Kaminfeger-Funktion wird durch ein kurzes Drücken der entsprechenden Taste aktiviert (max. 3 Sekunden). Mittels der Kaminfeger-Funktion wird der zum Durchführen der Rauchanalyse notwendige Betriebsstatus erzeugt. Auf dem Display erscheint das Symbol Wartung/Spezieller Betriebsmodus. 7

8 Fehler-/Wartungsmeldung Code-Verzeichnis Fehler-/Wartungsmeldungen In Ausnahmefällen erscheinen auf dem Display folgenden Symbole: Fehlermeldung Avvisi di errore Dieses Symbol weist auf einen Questo Fehler simbolo in der Anlage indica hin. la presenza Die di un errore Informationstaste nell'impianto. betätigen Premere und die il tasto entsprechenden informazione Hinweise e leggere lesen. ulteriori indicazioni. AUTO Dieses Symbol weist darauf hin, dass Questo eine Wartung simbolo bzw. indica ein spezieller la necessità di un Betriebsmodus intervento di manutenzione notwendig ist. Die o un modo Informationstaste operativo speciale. betätigen Premere und die il tasto entsprechenden informazione e Hinweise leggere lesen. ulteriori indicazioni. AUTO Fehler Errore30: Fühler 30:Vorlauffühler sonda Anlagevorlauf mandata 1 1 Text3 Text4 Wartung Manutenzione 3: 3:Wartungsintervall intervallo manutenzione Text3 Text Code-Verzeichnisse Fehlermeldungen Fehlercode Beschreibung Priorität 20 Temperatur des Heizgeräts 1 - Fehlermeldung Fühler 9 50 BWW-Temperatur 1 - Fehlermeldung Fühler 9 52 BWW-Temperatur 2 - Fehlermeldung Fühler Überwachungsfehler Heizgerät-Temperatur Brenner defekt 9 10 Außentemperatur - Fehlermeldung Fühler 6 30 Vorlauftemperatur 1 - Fehlermeldung Fühler 6 40 Rücklauftemperatur 1 - Fehlermeldung Fühler 6 57 Außentemperatur BWW - Fehlermeldung Fühler 6 60 Raumtemperatur 1 - Fehlermeldung Fühler 6 73 Temperatur Sammelrohr 1 - Fehlermeldung Fühler 6 83 Kurzschluss BSB-Kabel 6 85 Funk-Fehler BSB Obere Druckgrenze des Heizgeräts überschritten Druck des Heizgeräts unter dem eingestellten 6 Mindestwert 121 Alarm Vorlauftemperatur 1 (CR1) Anti-Legionellose-Temperatur nicht erreicht Konfi gurationsfehler Fühler/Einstellungselement Kontakt Eingangsalarm H1 aktiviert 6 Wartungscodes Wartungscode Beschreibung Priorität 5 Minimale Druckgrenze 9 1 Brenner-Wartung (Betriebsstunden) 6 2 Brenner-Wartung (Starts) 6 3 Brenner-Wartung 6 (Allgemeines Intervall: Betriebsmonate) 10 Austausch Außenfühler-Batterie 6 8

9 Uhrzeit und Datum Spracheinstellung Uhrzeit und Datum Der Regler ist mit einer Jahresuhr ausgestattet, auf welcher die Uhrzeit, der Wochentag und das Datum angezeigt werden. Um ein ordnungsgemäßes Funktionieren des Geräts gewährleisten zu können, müssen die Uhrzeit und das Datum korrekt eingestellt sein. Zeile Beschreibung Werkseitige Einstellungen 1 Stunden / Minuten 2 Tag / Monat 3 Jahr Spracheinstellung Die Displaysprache kann aus den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Holländisch ausgewählt werden. Zeile Beschreibung Werkseitige Einstellungen 20 Sprache Deutsch 9

10 Uhrzeit- Ferien- Für die Heizkreisläufe und die Produktion von warmem Brauchwasser kann aus verschiedenen Uhrzeiten ausgewählt werden. Im automatischen Betriebsmodus kann das Temperaturniveau verwaltet und geändert werden (und somit die entsprechenden Sollwerte). Dies geschieht mittels der eingestellten Umschaltuhrzeiten. Die Umschaltuhrzeiten einstellen Umschaltuhrzeiten Die Umschaltuhrzeiten können mehreren Wochentagen gleichzeitig zugeordnet bzw. für jeden einzelnen Tag separat eingestellt werden. Dank der Voreinstellung von Tagesgruppen (z.b. Mo-Fr oder Sa-So), für welche die gleichen Umschaltuhrzeiten gelten, ist die Einstellung der Uhrzeiten sehr viel schneller geworden. Programm CR1 CR3/P 4/BWW Beschreibung Vorauswahl des Zeitraums: Mo-So Mo-Fr Sa-So Mo...So Werkseitige Einstellung Mo-So Start 1. Zeitraum 6: Ende 1. Zeitraum 22: Start 2. Zeitraum Ende 2. Zeitraum Start 3. Zeitraum Ende 3. Zeitraum Standardprogramm Sämtliche Stundenprogramme können auf die im Werk eingestellten Werte zurückgestellt werden. Alle Stundenprogramme verfügen über eine eigene Befehlszeile, über welche dieser Reset durchgeführt werden kann. Hinweis: In diesem Fall gehen die individuellen Einstellungen verloren. Beschreibung Werkseitige Einstellung 516, 536, 556, 576 Standardwerte Urlaub Mittels des Urlaubsprogramms ist es möglich, die Heizkreisläufe, basierend auf einem Datum (Kalender), auf ein bestimmtes Betriebsniveau umzustellen. Programm Werkseitige Beschreibung Einstellung CR1 CR3/P Start 6: Ende 22:00 Das Urlaubsprogramm kann ausschließlich im automatischen Betriebsmodus benutzt werden Betriebsebene Reduzierter Frostschutz Frostschutz 10

11 Einstellung der Raumtemperatur Frostschutz Heizkurve Für die Heizkreisläufe stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung, die bei jedem Kreislauf einzeln eingestellt werden können. Programm Werkseitige Beschreibung Einstellung CR1 CR3/P Sollwert Komfort-Betrieb 20 C Sollwert Reduzierter Betrieb 16 C Sollwert Frostschutz 10 C Raumtemperatur Die Raumtemperatur kann basierend auf verschiedenen Sollwerten verwaltet werden. Diese Sollwerte werden basierend auf dem ausgewählten Betriebsmodus aktiviert und erzeugen verschiedene Temperaturniveaus in den Räumlichkeiten. Die Felder zum Einstellen der Sollwerte sind entsprechend der graphischen Darstellung unabhängig voneinander. Ohne einen Raumtemperaturfühler ist der Heizregler nicht imstande, die gewünschte Raumtemperatur genau einzustellen. Es ist demnach notwendig, die Sollwerte anzupassen. Frostschutz Durch den Modus Frostschutz wird verhindert, dass die Raumtemperatur zu stark sinkt. Zu diesem Zweck ist das Gerät basierend auf dem Sollwert des Frostschutzes eingestellt. Heizkurve Die Heizkurve dient zum Einstellen des Vorlauf-Sollwerts, mit welchem die Vorlauftemperatur, basierend auf den entsprechenden klimatischen Bedingungen, eingestellt werden kann. Die Heizkurve kann mittels verschiedener Parameter angepasst werden, so dass die Leistung des Geräts und somit die Raumtemperatur auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden kann. Neigung der Heizkennlinie Mittels der Neigung der Heizkennlinie kann, basierend auf der Außentemperatur, eine Änderung der Vorlauftemperatur bestimmt werden. Wenn sich die Raumtemperatur nur bei niedrigen Außentemperaturen verändert, muss ihre Steilheit korrigiert werden. Erhöhung des Einstellwertes: Die Vorlauftemperatur wird vor allem bei niedrigen Außentemperaturen erhöht. Reduzierung des Einstellwertes: Die Vorlauftemperatur wird vor allem bei niedrigen Außentemperaturen reduziert. C TRF TRR TRK TRKmax max C 2358Z01 TRK TRK Sollwert Setpoint Sollwert Komfort comfort TRR TRR TRR Reduzierter TRF Setpoint Sollwert ridotto Sollwert TRF TRF Sollwert Setpoint Frostschutz protezione antigelo Programm Werkseitige Beschreibung Einstellung CR1 CR3/P Neigung der Heizkennlinie ,5 3 2,75 2,5 2, C 2 1,75 1,5 1,25 1 0,75 0,5 0,25 11

12 ECO-Funktion Temperaturwert Sommer/Winter-Umschaltung ECO-Funktion Programm Werkseitige Beschreibung Einstellung CR1 CR3/P Temperatur-Umschaltung Sommer/Winter 20 C Temperatur-Umschaltung Sommer/ Winter Mittels dieses Wertes wird die Heizung basierend auf der Außentemperatur aktiviert bzw. deaktiviert. Wenn der automatische Betriebsmodus aktiviert ist, erfolgt die Umschaltung unabhängig. Erhöhung: Verfrühte Umwandlung auf den Winterbetrieb und verspätete Umschaltung auf den Sommerbetrieb Reduzierung: Verspätete Umwandlung auf den Winterbetrieb und verfrühte Umschaltung auf den Sommerbetrieb Im Betriebsmodus Ständige Komfort- Temperatur ist diese Funktion nicht aktiviert Auf dem Display erscheint ECO Die Außentemperatur wird basierend auf der Dynamik des Gebäudes abgeschwächt. T T C ON OFF t SWHG Temperatur-Umschaltung Sommer/Winter SWHG Temperatura di commutazione estate/inverno Taged Taged Abgeschwächte Temperatura Außentemperatur esterna attenuata T T Temperatur Temperatura t t Tage Giorni TAged SWHG +1 C SWHG SWHG -1 C t 2358Z08 12

13 Brauchwarmwasser: Nennwerte Nennwerte Die Produktion von warmem Brauchwasser kann basierend auf den unterschiedlichen Nennwerten verwaltet werden. Diese Werte werden entsprechen des ausgewählten Betriebsmodus aktiviert und erzeugen im Kessel verschiedene Temperaturniveaus. Die Solaranwendung nimmt Bezug auf die Nenntemperatur. Während des Sommerbetriebs wird vom Heizgerät ausschließlich BWW mit reduzierter Temperatur produziert. Programm Beschreibung TWWR TWWN TWWmax Werkseitige Einstellung 1610 Nenntemperatur 55 C 1612 Absenktemperatur 40 C C TWWR TWWR Absenktemperatur Temperatura ridotta ACS ACS TWWN TWWN Nenntemperatur Temperatura nominale ACS ACS TWWmax Max. Temperatura Nenntemperatur nominale ACSmax. ACS 13

14 Kundendienst: Service: ELCO GmbH D Mörfelden-Walldorf ELCO Italia S.p.A. IT - Via Roma, Resana - TV ELCO Österreich GmbH A Leobersdorf ELCOTHERM AG CH Vilters ELCO-Rendamax B.V. NL AB Naarden ELCO Belgium n.v./s.a. B Zellik

Betriebsanleitung für den Betreiber. Duatron Kompakt 12, 18, 24 DE 11/

Betriebsanleitung für den Betreiber. Duatron Kompakt 12, 18, 24 DE 11/ Betriebsanleitung für den Betreiber Duatron Kompakt 12, 18, 24 DE 11/2013 420010094102 Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung Schalterblende - Display...3 Programmierung Bedieneinheit - Überblick über

Mehr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Kaskadenregler RVA für modulierende Gasheizkessel. 03/2005 Art. Nr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Kaskadenregler RVA für modulierende Gasheizkessel. 03/2005 Art. Nr sanleitung für den Betreiber Kaskadenregler RVA 47.320 für modulierende Gasheizkessel 03/2005 Art. Nr. 12 047 679 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Bedienung Bedienelemente.. 3 Parametrierung Endbenutzer

Mehr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Heizungsregler RVA B. 10/2005 Art. Nr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Heizungsregler RVA B. 10/2005 Art. Nr Bedienungsanleitung für den Betreiber Heizungsregler RVA 63.242 B 10/2005 Art. Nr. 12 040 036 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis.. 2 Bedienung Bedienungselemente 3 Tips für die Bedienung. 46 Parameter

Mehr

Bedienungsanleitung DFW Digitaler Fernwähler

Bedienungsanleitung DFW Digitaler Fernwähler Bedienungsanleitung DFW Digitaler Fernwähler 03/2005 Art.Nr. 12 003 494 Software-Version 0.4 / 0.6 Übersicht DFW Digitaler Fernwähler Technische Daten Wandaufbaugehäuse mit Montagesockel mit Dübel und

Mehr

Bedienungs-/ Montageanleitung

Bedienungs-/ Montageanleitung Anwendung: Das digitale TouchScreen Uhrenthermostat von MW Regeltechnik ist ein elektronischer Zweipunktregler für die individuelle Einzelraumregelung von Warmwasserfußbodenheizungen oder zur Ansteuerung

Mehr

Hilfe für die Inbetriebnahme

Hilfe für die Inbetriebnahme de Hilfe für die Inbetriebnahme Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hilfe für die Inbetriebnahme Schaltfeld 1................................................................ 3 1.1 Einschaltzyklus................................................................................

Mehr

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat Bedienungsanleitung MILUX Chrono-Thermostat ALLGEMEINES er Milux Uhrenthermostat ist ein programmierbarer digitaler Raumthermostat zur direkten Kontrolle und Regelung einer Heizungsanlage (Elektrisch,

Mehr

Für den Betreiber. Bedienungsanleitung VRT. Heizungsregelung. VRT 220 VRT 230 VRT 240/240f. VRT 320 VRT 330 VRT 340f

Für den Betreiber. Bedienungsanleitung VRT. Heizungsregelung. VRT 220 VRT 230 VRT 240/240f. VRT 320 VRT 330 VRT 340f Für den Betreiber Bedienungsanleitung VRT Heizungsregelung VRT 0 VRT 0 VRT 0/0f VRT 0 VRT 0 VRT 0f DE Inhaltsverzeichnis Seite Hinweise zur Dokumentation...... Verwendete Symbole............... Gerätebeschreibung............

Mehr

KURZANLEITUNG FÜR DEN BETREIBER

KURZANLEITUNG FÜR DEN BETREIBER Lesen Sie zu dieser Kurzanleitung auch die Bedienanleitung vor Beginn der Arbeiten am Regler sorgfältig durch. Ablagehinweis: Servicetasche am Regler KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG DES REGLERS MSR1 DER HEIZKRAFTANLAGE

Mehr

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer EMT799 ist ein digitaler Multifunktionstimer mit 2-pol. Ausgang und 2 Relais A. Funktionen 1. Dieser digitale Multifunktionstimer (hiernach Timer" genannt)

Mehr

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat Bedienungsanleitung MILUX Chrono-Thermostat Allgemeines er Milux Uhrenthermostat ist ein programmierbarer digitaler Uhrenthermostat zur direkten Kontrolle und Regelung einer Heizungsanlage (Elektrisch,

Mehr

Bedienung der digitalen Schaltuhr SC 44

Bedienung der digitalen Schaltuhr SC 44 Bedienung der digitalen Schaltuhr SC 44 HEIZSYSTEME & PRODUKTIONSTECHNIK GMBH Mit Kalenderfunktion (Schaltjahre werden berücksichtigt, automatische Sommer / Winterzeitumschaltung) Der Punkt zeigt den Betriebszustand

Mehr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Schaltfeld LOGON B G1Z1 Heizungsregelung für STELON. 07/2005 Art.Nr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Schaltfeld LOGON B G1Z1 Heizungsregelung für STELON. 07/2005 Art.Nr Bedienungsanleitung für den Betreiber Schaltfeld LOGON B G1Z1 Heizungsregelung für STELON 07/2005 Art.Nr. 12 053 852 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Grundlagen Kurzbeschreibung... 3 Merkmale...

Mehr

Bedienungsanleitung Heizungsregler SIGMAGYR RVL47

Bedienungsanleitung Heizungsregler SIGMAGYR RVL47 Bedienungsanleitung Heizungsregler SIGMAGYR RVL47 Geräteübersicht... 2, 3 Symbole... 4 Informationstaste... 5 Betriebsarten... 6 Heizung einschalten... 7 Raumtemperatur stimmt nicht... 8 Nicht nach Heizprogramm

Mehr

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp 27.06.2006 9:54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260 Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung DIANA 60 - Raumtemperaturregler - Bestell-Nr.: 003217 TYBOX

Mehr

4.1 Übersicht Bedienmodul BM

4.1 Übersicht Bedienmodul BM 4 Bedienung 4.1 Übersicht Bedienmodul BM Abb. 4.1 Bedienmodul BM 1 Temperaturkorrektur 2 Rechter Einsteller 3 Taste Heizen 4 Taste Absenken 5 Funktionsanzeigen 6 Taste 1xWWasser 7 Taste Info 8 Linker Einsteller

Mehr

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD Diematic 3 Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber DD 8531-4013 0293262-03/05.02 DE Bedienungs- und Anzeigeelemente bei geschlossener Abdeckblende 1 2 4 6 7 3 5 1 Betriebsschalter Kessel ausgeschaltet

Mehr

Basic Plus2 Raumthermostate für Fußbodenheizung

Basic Plus2 Raumthermostate für Fußbodenheizung MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Benutzerhandbuch Basic Plus2 Raumthermostate für Fußbodenheizung www.waerme.danfoss.com Die Originalanweisungen sind in englischer Sprache verfasst. Bei anderen Sprachversionen

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7 BETRIEBSANLEITUNG 1 3 2 1 4 11 NOT AVAILABLE 12 6 5 5 7 8 14 9 10 19 17 18 21 13 20 15 16 1 DANKE DASS SIE SICH FÜR DEN KAUF DIESES REGLERS ENTSCHLOSSEN HABEN. LESEN SIE DIE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH

Mehr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Wandaufbauregler mit LOGON B G2Z Art.Nr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Wandaufbauregler mit LOGON B G2Z Art.Nr Bedienungsanleitung für den Betreiber Wandaufbauregler mit LOGON B G2Z2 1 28.11.2007 Art.Nr. 12 087 226 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Kurzbeschreibung, Merkmale, Funktionen Grundlagen Kurzbeschreibung/Merkmale/Funktionen...

Mehr

Bedienungsanleitung für Uhren-Thermostat-Display

Bedienungsanleitung für Uhren-Thermostat-Display Temperatur-Management Uhren-Thermostat Bedienungsanleitung für Uhren-Thermostat-Display Gefahrenhinweise Funktion Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft

Mehr

HRE Schaltuhrthermostat

HRE Schaltuhrthermostat Deutsch HRE Schaltuhrthermostat DE Programmieranleitung 120409-DE Inhalt Inhalt HRE Schaltuhrthermostat Vorwort 4 1 Bedienung 4 1.1 Tasten 4 1.2 Bedeutung der Symbole auf dem Display 5 1.3 Übersicht über

Mehr

ECL Comfort 210 / 296 / 310

ECL Comfort 210 / 296 / 310 Bedienungsanleitung ECL Comfort 210 / 296 / 310 Deutsche Version www.danfoss.com Sicherheitshinweis: Montage, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur von sachkundigen und autorisierten Personen

Mehr

Kurzbedienungsanleitung

Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Regelung R1 Regelung R2/R3 Bedienmodul BM Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de WOLF Klima- und Heiztechnik GmbH

Mehr

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung VRC calormatic UB Kurz-Bedienungsanleitung 1 2 3 4 5 Geräteübersicht 1 Zeitschaltuhr 2 Drehknopf Heizkurve 3 Drehknopf Nacht-Temperatur Heizung 4 Drehknopf Tag-Temperatur Heizung 5 Drehschalter Betriebsart

Mehr

HC6000. Bedienung. GB User Instructions. Electronisches programmierbares Raumthermostat. Instructies voor Gebruik. Instrucciones del usuario

HC6000. Bedienung. GB User Instructions. Electronisches programmierbares Raumthermostat. Instructies voor Gebruik. Instrucciones del usuario HC6000 Electronisches programmierbares Raumthermostat Bedienung GB User Instructions ES Instrucciones del usuario F Notice d utilisation K Brugervejleding NL Instructies voor Gebruik 1 Elektronische, programmierbare

Mehr

ECL Comfort 210 / 310

ECL Comfort 210 / 310 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE *087H9044* *VIKTY103* Zusätzliche Unterlagen zum ECL Comfort 210 und 310, zu den Modulen und zum Zubehör finden Sie auf http://den.danfoss.com/ ECL Comfort 210 / 310 Betriebsanleitung

Mehr

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

Erweiterte Bedienungsanleitung zu Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1204442 1. Technische Angaben... 2 2. Beschreibung des Gerätes... 2 2.1. Tasten-Bezeichnung... 2 2.2. Display-Anzeige... 3 3. Inbetriebnahme... 3 4. Reset... 3 5. Funktionsbeschreibung...

Mehr

OETRONIC 4. Drahtgebundene Fernbedienung. RS400 - Kolli AD257. Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung C A A

OETRONIC 4. Drahtgebundene Fernbedienung. RS400 - Kolli AD257. Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung C A A OETRONIC 4 DE Drahtgebundene Fernbedienung Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung C002331-A 300020550-001-A Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung...2 1.1 Beschreibung der Tasten und des Displays...2

Mehr

SONDERFUNKTIONEN RS Raumthermostat. Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann

SONDERFUNKTIONEN RS Raumthermostat. Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann SONDERFUNKTIONEN RS 1000 Raumthermostat Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann 11 VORWORT In diesem Dokument werden die Sonderfunktionen des RS 1000-Reglers beschrieben, die nicht in

Mehr

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. ECL Comfort 210 / 310. Betriebsanleitung. Danfoss District Energy

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. ECL Comfort 210 / 310. Betriebsanleitung. Danfoss District Energy MAKING MODERN LIVING POSSIBLE ECL Comfort 210 / 310 Betriebsanleitung Danfoss District Energy Sicherheitshinweis: Montage, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur von sachkundigen und autorisierten

Mehr

Albatros2 Grafische Bedieneinheit UI400 Kurzanleitung

Albatros2 Grafische Bedieneinheit UI400 Kurzanleitung Albatros2 Grafische Bedieneinheit UI400 Kurzanleitung CE1C2348de 2014-04-23 Building Technologies Willkommen! Willkommen! Sie bedienen das Raumgerät QAA74 und das Bediengerät AVS74 mit dem Bedienknopf

Mehr

REA 131 B / 232B Kurzanleitung

REA 131 B / 232B Kurzanleitung REA 131 B / 232B Kurzanleitung 7.6.05 H. Juchli REA 131B/232B Inbetriebnahme Anlagekennung: 1. Anlage ausschalten 2. BLAUE Taste drücken und gedrückt halten 3. Regler einschalten und BLAUE Taste gedrückt

Mehr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Heizungsregler mit LOGON B G2Z Art.Nr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Heizungsregler mit LOGON B G2Z Art.Nr Bedienungsanleitung für den Betreiber Heizungsregler mit LOGON B G2Z2 1 03.2010 Art.Nr. 12 098 072 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Kurzbeschreibung... 2 Bedienelemente... 3 Beschreibung Display Programmierung...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Thermoblock Klassik Brennwert VC 196 E

BEDIENUNGSANLEITUNG Thermoblock Klassik Brennwert VC 196 E BEDIENUNGSANLEITUNG Thermoblock Klassik Brennwert VC 196 E Verehrte Kundin, geehrter Kunde, Mit Ihrem Vaillant Thermoblock Klassik Brennwert haben Sie ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Vaillant erworben.

Mehr

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT NEO GEBRAUCHANWEISUNG HOME 1 5 2 3 4 6 7 1 LED Tagabsenkung 2 Anzeige gewünschte

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden:

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden: MULTI VP9/VL9 DT Digital thermostat series 3 GEBRAUCHSANWEISUNG 2 4 1 3 5 6 7 1 LED Tagabsenkung 2 Anzeige gewünschte Solltemperatur 3 LED Heizung An / Aus 4 LED Nachtabsenkung 5 Funktionstaste 6 Taste

Mehr

Kurzanleitung - Funkzuordnung. Funkthermostat DE Funkaufputzempfänger X3D. Stand: März 2018

Kurzanleitung - Funkzuordnung. Funkthermostat DE Funkaufputzempfänger X3D. Stand: März 2018 DE Kurzanleitung - Funkzuordnung Funkthermostat DE Funkaufputzempfänger X3D Stand: März 018 Inhaltsverzeichnis 1 Funk thermostat in Betrieb nehmen... 3 1.1 Uhrzeit und Datum einstellen...3 Funk-Zuordnung...

Mehr

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox Bedienungsanleitung Digitale Regelbox Technische Eigenschaften Produkt Einsatzgebiet Digitale Raumregler mit Boost Steuerung vollelektrische Badheizkörper / Badheizkörper im Mischbetrieb mit PPW Warmwasserheizung

Mehr

1. Die Programm-Version des Crouzet-Reglers ändert von 1.0 auf 1.01

1. Die Programm-Version des Crouzet-Reglers ändert von 1.0 auf 1.01 T Abteilung für Technische und Verkaufs-Unterlagen Technische Information Rubrik Nr. 10 Die Wärmepumpen MIV/H, MIV/EM, MIV/ET pour ALEZIO AWHP Änderung der Programmversion P5253 JS F 67580 Mertzwiller

Mehr

Bedienungsanleitung Touch Panel Version Schaltuhr - Systemmenü

Bedienungsanleitung Touch Panel Version Schaltuhr - Systemmenü Bedienungsanleitung Touch Panel Version 0518 - Schaltuhr - Systemmenü Inhaltsverzeichnis HAUPTMENÜ...3 UHR EINSTELLEN...4 SCHALTUHR ONLINE...5 SCHALTUHR EDIT...6 ZEITSCHALTUHR...6 DATUMSCHALTUHR...6 FEIERTAGE...7

Mehr

Albatros ². Bedienungsanleitung. Grafische Bedieneinheit UI400. Kurzanleitung für Endbenutzer

Albatros ². Bedienungsanleitung. Grafische Bedieneinheit UI400. Kurzanleitung für Endbenutzer Albatros ² Grafische Bedieneinheit UI400 Bedienungsanleitung Kurzanleitung für Endbenutzer Willkommen! Sie bedienen das Raumgerät QAA74 und das Bediengerät AVS74 mit dem Bedienknopf (drücken und drehen).

Mehr

Programmieranleitung zum Uhrenprogramm Dok. Nr /98

Programmieranleitung zum Uhrenprogramm Dok. Nr /98 rogrammieranleitung zum Uhrenprogramm 1 rogrammieranleitung zum Uhrenprogramm Inhaltsverzeichnis Nr. Kapitel 1. Allgemeines Seite 2 Voraussetzung für die Bedienbarkeit ist, dass das Gerät an Spannung liegt

Mehr

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung Instat 6/8 Funk- Raumtemperaturregelung Installation Programmierung Prüfung INSTAT 6 Uhrenthermostate mit 4-Kanal-Empfänger oder 6-Kanal-Empfänger K1 K2 K3 K4 Power Reset Anwendung 1 - Seite 1 INSTAT 6:

Mehr

THERMOSTAT TH132-AF DIGITAL N90/R05( )

THERMOSTAT TH132-AF DIGITAL N90/R05( ) THERMOSTAT TH132-AF DIGITAL N90/R05(04.05.09) Einstellen von Tag Einstellen von Stunde Einstellen von Minuten Einstellen eines Programms Löschen eines Programms Wahl der Betriebsart bzw. Verlassen der

Mehr

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten Zeitschaltuhr Easy Best.-Nr. : 1735.. Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung

Mehr

Inbetriebnahme Checkliste

Inbetriebnahme Checkliste Inbetriebnahme Checkliste ausgeführte Maßnahmen abhaken! Daikin Altherma EHSX Altherma EHSXB Altherma EHSH Altherma EHSHB -08P50B -16P50B Daikin Altherma EHSX Altherma EHSXB Altherma EHSH Altherma EHSHB

Mehr

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Installations- und Bedienungsanleitung Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. PW-EC Kabel-Fernbedienung

Mehr

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Betriebsanleitung G Verwendung der Bedienungseinheit

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Betriebsanleitung G Verwendung der Bedienungseinheit Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung Betriebsanleitung G90-150 Verwendung der Bedienungseinheit Bedienungsanleitung G90-150. Vorbehaltlich Änderungen, Inhalts-, Satz- und Druckfehler! 06/2009

Mehr

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung Bestell-Nr.: 1175 xx, 0385 xx Geräteaufbau (1) Display (2) Bedientasten (3) im Display = Automatik-Funktion AUS (4) aktuelle Uhrzeit (5) Zustand des Schaltausganges (6) nächste Schaltzeit, nur bei aktiver

Mehr

Anleitung zum JBR Funksensor

Anleitung zum JBR Funksensor Anleitung zum JBR Funksensor Die JBR Wifi bietet die Möglichkeit zum Anschluss eines Funkaussenfühlers und eines Funkraumfühlers, jeweils für Heizkreis 1 und 2. Die Funkübertragung im MHz Bereich bietet

Mehr

Wärmepumpencontroller SE 6024 WPC Masterbedienung MB 6102/ 6402

Wärmepumpencontroller SE 6024 WPC Masterbedienung MB 6102/ 6402 Wärmepumpencontroller SE 602 WPC Masterbedienung MB 6102/ 602 MB 6102 0 2 6 8 10 12 1 1 22.3 º Mi MB 602 Bedienungsanleitung Dok. Nr. 112725 38/2012 Inhaltsverzeichnis Gefahr Der Regler wird mit elektrischem

Mehr

Bedienungshinweise Weishaupt Thermo Condens WTC 45-A WTC 60-A. Anschrift Fachunternehmen

Bedienungshinweise Weishaupt Thermo Condens WTC 45-A WTC 60-A. Anschrift Fachunternehmen Bedienungshinweise Weishaupt Thermo Condens WTC 45-A WTC 60-A Anschrift Fachunternehmen 1/2006 Zu Ihrer Sicherheit Bei Einatmung von Gasen können je nach Gasart und Gasmenge Erstickungsgefahr und Vergiftungsgefahr

Mehr

Thermo Stecker 10. TH 10 Temperatur- und zeitabhängig. Steckdose. Verschiedene Temperaturprogramme für jeden Tag der Woche

Thermo Stecker 10. TH 10 Temperatur- und zeitabhängig. Steckdose. Verschiedene Temperaturprogramme für jeden Tag der Woche Thermo Stecker 10 Verschiedene Temperaturprogramme für jeden Tag der Woche Einstellung von zwei Temperaturniveaus möglich Einfache Bedienung und Programmierung TH 10 Temperatur- und zeitabhängig geschaltete

Mehr

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Bedienungsanleitung FreeMatch Infrarot-Fernbedienung ytf Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. < Tastatur

Mehr

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste WS 9005 Merkmale: 433MHz Funk Frequenz. 3-Kanal-Auswahl kabelloser Thermo-Sender Übertragungsreichweite: 30 Meter ( Freifeld ) Messbereiche: Innentemperatur : 0 C ~ +50 C Wasser Temperatur : -20 C ~ +50

Mehr

7. UPM3 SOLAR. 7.1 Bedienoberfläche

7. UPM3 SOLAR. 7.1 Bedienoberfläche 7. UPM3 SOLAR Diese Pumpenausführung kann entweder extern über das PWM-Profil C geregelt werden oder auf einer konstanten Kennlinie laufen. Im internen Regelungsmodus kann die Maximalkurve des Betriebsbereichs

Mehr

ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN. SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130

ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN. SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130 ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130 SmartComfort Nur anschließe Fertig zum Gebrauch! Automatische Wahl der Drehrichtung des Mischers.

Mehr

Wireless Clickkit Kurzanleitung

Wireless Clickkit Kurzanleitung DE Wireless Clickkit Kurzanleitung Tasten und Anzeige...1 Ein/Aus...2 Uhr einstellen...2 Bodentemperatur einstellen...3 Aktuelle Temperatur anzeigen...3 Frostschutz...4 Timer-Steuerung einstellen...5-6

Mehr

Bedienungsanleitung Heizungsregler RVL479, RVL480, RVL481, RVL482

Bedienungsanleitung Heizungsregler RVL479, RVL480, RVL481, RVL482 Bedienungsanleitung Heizungsregler RVL479, RVL480, RVL481, RVL482 Inhaltsverzeichnis Geräteübersicht, Anzeige, Symbole... 4 Infotaste... 7 Betriebsarten... 8 Heizung einschalten... 9 Brauchwasser bereitstellen...

Mehr

Bedienungsanleitung Heizungsregler RVL471

Bedienungsanleitung Heizungsregler RVL471 Bedienungsanleitung Heizungsregler RVL471 Geräteübersicht, Anzeige, Symbole... 2 Infotaste... 5 Betriebsarten... 6 Heizung einschalten... 7 Brauchwasser bereitstellen... 8 Raumtemperatur stimmt nicht...

Mehr

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1 FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 2 Bedienungsanleitung Installation und Benutzung Antifrost: Dieser Modus stellt sicher, das die Wassertemperatur mindestens so hoch gehalten wird das ein einfrieren

Mehr

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten Art.-Nr.:..5201 DTST.. Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät,

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Thermoblock Klassik Brennwert VC 126 E-C VC 196 E-C VC 246 E-C

BEDIENUNGSANLEITUNG Thermoblock Klassik Brennwert VC 126 E-C VC 196 E-C VC 246 E-C BEDIENUNGSANLEITUNG Thermoblock Klassik Brennwert VC 126 E-C VC 196 E-C VC 246 E-C Verehrte Kundin, geehrter Kunde, Mit Ihrem Vaillant Thermoblock Klassik Brennwert haben Sie ein Qualitätsprodukt aus dem

Mehr

rapidomatic Chronotherm Cx 52 Bedienungs- und Installationsanleitung

rapidomatic Chronotherm Cx 52 Bedienungs- und Installationsanleitung rapidomatic Chronotherm Cx 52 Bedienungs- und Installationsanleitung 1 1 Gerätebeschreibung Die rapidomatic Chronotherm Cx 52 ist eine selbstoptimierende Heizungsregelung für modulierende Wärmeerzeuger.

Mehr

Bedienungsanleitung. RVA Kessel- Heizkreis- und Brauchwasserregler. Ausgabe 1 April 99 Br. RVA53.140Kunde.pub Seite 1

Bedienungsanleitung. RVA Kessel- Heizkreis- und Brauchwasserregler. Ausgabe 1 April 99 Br. RVA53.140Kunde.pub Seite 1 RVA53.40 Kessel- Heizkreis- und Brauchwasserregler Bedienungsanleitung Ausgabe April 99 Br. RVA53.40Kunde.pub Seite Dienstag, 5. Februar 2008 2:33 Inhaltsverzeichnis Bedienungselemente und Anzeigen...

Mehr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Schaltfeld LOGON B G2Z2/360 Heizungsregelung für STRATON L

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Schaltfeld LOGON B G2Z2/360 Heizungsregelung für STRATON L Bedienungsanleitung für den Betreiber Schaltfeld LOGON B G2Z2/360 Heizungsregelung für STRATON L www.elco.net 1 05/2012 Art.Nr. 12 105 046 de Inhaltsverzeichnis Grundlagen Kurzbeschreibung/Merkmale/Funktionen...

Mehr

LK 100 CT, 110, 120, 130 SmartComfort. Hydronic Solutions

LK 100 CT, 110, 120, 130 SmartComfort. Hydronic Solutions DE LK 100 CT, 110, 120, 130 SmartComfort Hydronic Solutions SmartComfort Nur anschließe Fertig zum Gebrauch! Automatische Wahl der Drehrichtung des Mischers. SmartComfort bringt optimale Komforttempera

Mehr

* _Rev.1_DE* Programmierbarer Thermostat Heizung und Klimaanlage

* _Rev.1_DE* Programmierbarer Thermostat Heizung und Klimaanlage Programmierbarer Thermostat Heizung und Klimaanlage Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinien 2004/108/CE (Elektromagnetische Verträglichkeit) und 2006/95/CE (Sicherheit von Niederspannungsgeräten)

Mehr

Universal-Thermostat UT 200

Universal-Thermostat UT 200 Universal-Thermostat UT 200 Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG Postfach 1000 D-26787 Leer Telefon 04 91/600 888 Telefax 04 91/6008-244 1 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme

Mehr

Funk-System WisDom Kurzanleitung Bedienung

Funk-System WisDom Kurzanleitung Bedienung Funk-System WisDom Kurzanleitung Bedienung Dokument: Kurz_bedien.doc Version: 1.0 Datum: 15.02.2006 1. Einleitung Die Beschreibung soll nur eine Kurzanleitung der Bedienung beinhalten. Ein ausführliche

Mehr

Zeitschaltuhr ZU 3. Zeitschaltuhr ZU 3. (Original, Gültigkeit siehe letzte Seite)

Zeitschaltuhr ZU 3. Zeitschaltuhr ZU 3. (Original, Gültigkeit siehe letzte Seite) Zeitschaltuhr ZU 3 Betriebsanleitung Zeitschaltuhr ZU 3 (Original, Gültigkeit siehe letzte Seite) . Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis.......................2 2. Sicherheitshinweis......................2

Mehr

RAUMTHERMOSTAT PROGRAMMIERBAR

RAUMTHERMOSTAT PROGRAMMIERBAR RAUMTHERMOSTAT PROGRAMMIERBAR PT14-P MIT HINTERGRUNDBELEUCHTETER LCD-ANZEIGE Bestimmt für: - Raumthermostat bitte auf einen geeigneten Ort installieren, wo keine direkte Strömungen von Kalt- oder Warmluft,

Mehr

BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE

BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE ts10_de_heatness:layout 1 16.8.2011 19:30 Page 1 BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE eingebauter Temperaturfühler MADE BY Fce i = Funktionsauswahl (AUTO, MANU, CL:O, PROG, PA:r, OF:F) = Temperaturauswahl

Mehr

Trommelfilter. Komfortsteuerung

Trommelfilter. Komfortsteuerung Betriebsanleitung Trommelfilter Komfortsteuerung Firmware V1.09 Dokumentation Trommelfilter Komfortsteuerung V0.71 Seite 1 von 26 Inhaltsverzeichnis 1 Geräteübersicht...3 1.1 Bezeichnungen...3 1.2 Garantiesiegel...5

Mehr

TS10. Temperaturabhängig geschaltete Steckdose. Anwendungsbeispiele: Fce. Temperaturregulierung des angeschlossenen Verbrauchers

TS10. Temperaturabhängig geschaltete Steckdose. Anwendungsbeispiele: Fce. Temperaturregulierung des angeschlossenen Verbrauchers Temperaturabhängig geschaltete Steckdose ECO Design BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE eingebauter Temperaturfühler TS10 Anwendungsbeispiele: elektrische Heizplatten Direktheizkörper Fce = Funktionsauswahl

Mehr

Manual C963.

Manual C963. Manual C963 Vorwort Sehr geehrter Kunde Bittel lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch. Bitte stellen Sie sicher, das beim Anschluß des Displays und dem EB-Buskabel keine Spannung auf der Leitung liegt.

Mehr

Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard

Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard V1.1 Raumthermostat "HeatWell - Standard" (ab Software SW 2.0) Mittels Auf- bzw. Ab-Tasten lässt sich die Raumtemperatur zwischen 13 C

Mehr

Temperaturabhängig. geschaltete Steckdose Anwendungsbeispiele: elektrische Heizplatten. Direktheizkörper. elektrische Heizleiter

Temperaturabhängig. geschaltete Steckdose Anwendungsbeispiele: elektrische Heizplatten. Direktheizkörper. elektrische Heizleiter de_ts10_2012:layout 1 1.2.2012 14:12 Page 1 Temperaturregulierung des angeschlossenen Verbrauchers BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE eingebauter Temperaturfühler TS10 Temperaturabhängig geschaltete Steckdose

Mehr

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 1204422 Tasten-Bezeichnung Display-Anzeige: Sommerzeit aktiviert Zufallsgenerator ein Taste SET Taste MANUAL Taste DAY Taste MIN Taste CLOCK Taste RECALL Taste HOUR Knopf RESET A) Inbetriebnahme

Mehr

Tastor Mercato SD Astro; Art Einbau- und Bedienungsanleitung. 1 Technische Daten. 1.1 Sicherheitshinweise 1.2 Anschlussskizze.

Tastor Mercato SD Astro; Art Einbau- und Bedienungsanleitung. 1 Technische Daten. 1.1 Sicherheitshinweise 1.2 Anschlussskizze. Technische Daten g Abb.: Art. 320060 Versorgungsspannung: Schaltspannung: Schaltkontaktbelastung: Temperaturbereich: Verfahrzeit: Umschaltverzögerung: Ganggenauigkeit: Gangreserve: Schutzgrad: Schutzklasse

Mehr

Bedienungsanleitung AVS

Bedienungsanleitung AVS Bedienungsanleitung AVS 37.294 Regelsystem Albatros 2 Wärmepumpenregeler Inhalt 1 So funktioniert Ihre Heizungsregelung 2 2.1 Die Bedienung Betriebsart Heizkreis wählen 6 Trinkwasserbetrieb wählen 7 Trinkwasser-Push

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanweisung T100 HTM Allgemein

Bedienungs- und Wartungsanweisung T100 HTM Allgemein Telestart T100 HTM Bedienungs- und Wartungsanweisung T100 HTM Allgemein Sehr geehrte Webasto-Kundin, sehr geehrter Webasto-Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Webasto Produkt entschieden haben.

Mehr

Über die Setupeinstellungen ist der Regler vor der ersten Inbetriebnahme oder bei Änderungen der Konfiguration an den Regelprozess anzupassen.

Über die Setupeinstellungen ist der Regler vor der ersten Inbetriebnahme oder bei Änderungen der Konfiguration an den Regelprozess anzupassen. Betriebsanleitung Easy Control V1 Einstellungen und Beschreibung der Funktionen des Temperaturreglers 1. Setupeinstellungen Über die Setupeinstellungen ist der Regler vor der ersten Inbetriebnahme oder

Mehr

RAUMTHERMOSTAT MIT HINTERBELEUCHTETEM DISPLAY. für alle Kesseltypen geeignet Wochenprogramm (einstellbar) 6 Temperaturänderungen

RAUMTHERMOSTAT MIT HINTERBELEUCHTETEM DISPLAY. für alle Kesseltypen geeignet Wochenprogramm (einstellbar) 6 Temperaturänderungen RAUMTHERMOSTAT MIT HINTERBELEUCHTETEM DISPLAY PT22 für alle Kesseltypen geeignet Wochenprogramm (einstellbar) 6 Temperaturänderungen für jeden Tag Frostschutz einfache Montage modernes Design GROSSES ÜBERSICHTLICHES

Mehr

Über die Setupeinstellung ist der Regler vor der ersten Inbetriebnahme oder bei Änderungen der Konfiguration an den Regelprozess anzupassen.

Über die Setupeinstellung ist der Regler vor der ersten Inbetriebnahme oder bei Änderungen der Konfiguration an den Regelprozess anzupassen. Betriebsanleitung Temperaturregler / Begrenzerkombination Einstellungen und Beschreibung der Funktionen des Regler/Begrenzer 1. Setupeinstellungen Über die Setupeinstellung ist der Regler vor der ersten

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Thermoblock Klassik Brennwert VCW 196 E-C VCW 246 E-C

BEDIENUNGSANLEITUNG Thermoblock Klassik Brennwert VCW 196 E-C VCW 246 E-C Anzeige Bedeutung 0 Ruhelage, kein Wärmebedarf, Wartezeit 1 Gebläse-Zünddrehzahl noch nicht erreicht 2 Vor- und Nachlüften 3 Zünden 4 Brennerbetrieb Heizung 5 Brennerbetrieb Warmwasser 6 Istwert > Sollwert

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Thermoblock Klassik Brennwert VCW 196 E-C VCW 246 E-C

BEDIENUNGSANLEITUNG Thermoblock Klassik Brennwert VCW 196 E-C VCW 246 E-C BEDIENUNGSANLEITUNG Thermoblock Klassik Brennwert VCW 196 E-C VCW 246 E-C Verehrte Kundin, geehrter Kunde, Mit Ihrem Vaillant Thermoblock Klassik Brennwert haben Sie ein Qualitätsprodukt aus dem Hause

Mehr

HAUPTUHR BHU. Bedienungsanleitung

HAUPTUHR BHU. Bedienungsanleitung HAUPTUHR BHU Bedienungsanleitung Wolf Walter Lana - info@wolfwalter.eu -0473 561405 Version 1.2 vom 11. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis: 1. Technische Informationen 1.1. Display 3 1.2. Tastatur 4 2. Menü

Mehr

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten:

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten: Häufig gestellte Fragen zu den Funk-Regelverteilern und Funk-Thermostaten Stand: 07.10.2016 Funk-Regelverteiler Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Kanalzustand wird angezeigt: Ein = Aus = Prog n. Betriebsspannung OK zwei Punkte blinken Gangreservebetrieb drei Punkte blinken. Menu.

Kanalzustand wird angezeigt: Ein = Aus = Prog n. Betriebsspannung OK zwei Punkte blinken Gangreservebetrieb drei Punkte blinken. Menu. D GB F NL I E P 310 967 03 TR 608 top DK S FIN N PL L M N TERMINA REG 1 TE 1KanalWochenschaltuhr Kanalzustand wird angezeigt: Ein = Aus = n Aktuelle Wochentage 1 = Montag, 2 = Dienstag,... Betriebsspannung

Mehr