römisch-katholische Pfarrei Amberg - St. Konrad Die vier Glocken im Kirchturm unserer Pfarrkirche St. Konrad

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "römisch-katholische Pfarrei Amberg - St. Konrad Die vier Glocken im Kirchturm unserer Pfarrkirche St. Konrad"

Transkript

1 1 WEIHNACHTS- PFARRBRIEF römisch-katholische Pfarrei Amberg - St. Konrad 09. Dezember 2018 bis 06. Januar 2019 Die vier Glocken im Kirchturm unserer Pfarrkirche St. Konrad W E I H N A C H T EN Hochfest der Geburt unseres Erlösers

2 2 Commercium admirabile - der wunderbare Tausch Liebe Pfarrangehörige, liebe Freunde unserer Pfarrei Amberg- St. Konrad, das Titelbild unseres Pfarrbriefes zeigt die schöne Darstellung des Jesuskindes, wie wir sie auch in diesem Jahr in unserer Pfarrkirche St. Konrad sehen dürfen. Erst vor wenigen Jahren kam dieses Jesuskind, das in früherer Zeit in der Kapelle in Neubernricht Verwendung fand, wieder in unsere Pfarrkirche. Ich selbst besitze bekanntlich und mag in besonderer Weise eine Nachbildung des Reutberger Jesuskindes. Das Original befindet sich seit 1743 im Kloster Reutberg (Obb.) und befand sich vorher 100 Jahre in Betlehem an der Geburtsstelle des Herrn. Und Sie? Welche Darstellung haben Sie zuhause oder mögen Sie besonders? Alle Darstellungen, ob nun einzeln in der Krippe liegend, als Herrscher prächtig gewandet, als Fatschenkindl oder natürlich auch in den Weihnachtskrippen mit Maria und Josef, haben letztlich ihren Ursprung und ihre Berechtigung in unserer Sehnsucht zu verstehen, was es heißt, dass Gott Mensch geworden ist. Wir wollen greifen können, um zu begreifen, was für uns Menschen unbegreiflich ist: Gott wird Mensch! Keine andere Religion kennt diese Aussage, dass sich der ewige Gott selber auf die Suche nach dem verlorenen Menschen macht. Es ist der wunderbare Tausch, den der lebendige und wahre Gott hier vollzieht. Gott steigt auf die Erde herab, verbindet sich auf das Innigste mit den Menschen, öffnet mit seiner Initiative den Weg des Menschen zu Gott, dass wir uns zu ihm bekehren können. Eine unerhörte Botschaft ist das, etwas, was sich Menschen selber nicht ausdenken können! Dabei bringt gerade dieser Weg dem Menschen Gottes Heil und Erlösung, schenkt Gnade und Frieden. Genau das hören wir in den Gottesdiensten der Weihnachtszeit in der Weihnachtspräfation III: In Wahrheit ist es würdig und recht, dir, allmächtiger Vater, zu danken und dein Erbarmen zu rühmen durch unseren Herrn Jesus Christus. Durch ihn schaffst du den Menschen neu und schenkst ihm ewige Ehre.

3 3 Denn einen wunderbaren Tausch hast du vollzogen, dein göttliches Wort wurde ein sterblicher Mensch, und wir sterbliche Menschen empfangen in Christus dein göttliches Leben. Darum preisen wir dich mit allen Chören der Engel und singen vereint mit ihnen das Lob deiner Herrlichkeit. Begreifen können wir das mit unserem menschlichen Denkvermögen nicht, wohl aber aus unserem Glauben heraus verinnerlichen. Wenn uns das einmal gelungen ist, ergeht es uns wie den Sterndeutern, von denen wir im Evangelium hören...zogen sie auf einem anderen Weg heim in ihr Land (Mt 2, 12), denn: Nach der Begegnung mit dem Kind geht es nicht mehr weiter wie vorher. So wünsche ich Ihnen allen ein Weihnachtsfest, das Sie mit der Botschaft vom Mensch gewordenen Gott anrührt und Gottes Segen für das Jahr Ihr Pfarrer Michael Jakob Caritas-Sammlung Ganz herzlich danken wir allen, die bei der Caritas-Herbst-Sammlung gespendet haben. Insgesamt sind 1.530,55 (660,55 bei der Kirchenkollekte und 870,00 an Überweisungen / Barspenden) eingegangen. Vergelt s Gott allen Gebern! Neuwahl beim KDFB Bezirk Bei der Bildungskonferenz des KDFB Bezirk Amberg (bestehend aus 12 Zweigvereinen) in Hohenburg unter dem Motto: Bewegen: Nur wer bewegt ist, kann andere bewegen standen turnusgemäß Neuwahlen an. Vorsitzende ist weiterhin Frau Irene Zeller (ZV St. Konrad), Stellvertreterin ist Frau Elisabeth Spörer (ZV Hohenburg) und Schriftführerin ist Frau Brigitte Reiser (ZV Hohenburg). Geistlicher Beirat des Bezirks ist erneut Pfarrer Michael Jakob (St. Konrad).

4 4 Ergebnis der Kirchenverwaltungswahl Die Wahl der Kirchenverwaltung am 17. und 18. November 2018 hat folgendes Ergebnis gebracht: 1. Günter Weigl, 2. Martin Schafbauer, 3. Christian Dütsch, 4. Johannes Sonntag, 5. Markus Hierl, 6. Hermine Knauer. Zählung der Gottesdienstteilnehmer Die turnusgemäße und oberhirtlich angeordnete Zählung der Gottesdienstbesucher am 10. und 11. November 2018 ergab folgendes Ergebnis: Samstag, Uhr: 184 Sonntag, Uhr: 73 Sonntag, Uhr: 247 Insgesamt besuchten an diesen Tagen also 504 Gläubige die hl. Messen in unserer Pfarrkirche, das sind 19,6 % der Pfarrangehörigen. Zum Vergleich: Bei der Zählung im März 2018 waren es 312 Gottesdienstbesucher und im November 2017 waren es 510. Ersatzleute sind: Karin Birner, Norbert Purschke, Günter Neudecker. Von den Wahlberechtigten gingen 231 zur Wahl (incl. Briefwähler). Das ist eine Wahlbeteiligung von 10,5 %. Herzlichen Dank allen Kandidaten, den Gewählten herzlichen Glückwunsch und auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohl unserer Pfarrei!

5 5 Ministrantenaufnahme Bei einem feierlichen Gottesdienst am Christkönigssonntag, 25. November 2018 wurde eine Ministrantin und acht Ministranten aufgenommen. Die neuen Minis, die als Gruppenpatron den heiligen Bischof Kilian gewählt haben, sind: Nico Felser, Sebastian Frey, Simon Hiltl, Michael Meier, Luis Schmidt, Korbinian Sima, Max Temmler und Timo Wächter. Die Mädchengruppe verstärkt Natalee Sheto. Sie werden von den Gruppenleitern Tim Kastner und Peter Mutzbauer (Buben) und Nina Birner und Paula Haberberger (Mädchen) betreut. Somit tun momentan rund 65 Ministrantinnen und Ministranten ihren Dienst in St. Konrad! Herzlichen Dank an alle Mädchen und Buben für diesen wertvollen Dienst! Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Adveniat 2018 Liebe Schwestern und Brüder, viele Kinder und Jugendliche in Lateinamerika und der Karibik werden in großer Armut geboren. Um das Überleben ihrer Familie zu sichern, müssen sie oft schon in jungen Jahren hart arbeiten. Vor allem Jugendliche indigener oder afroamerikanischer Herkunft leiden unter schwierigen sozialen Verhältnissen und fehlenden Bildungsmöglichkeiten. Dabei träumen viele von einer guten Zukunft, wollen zur Schule gehen, einen Beruf erlernen und Verantwortung übernehmen. Die Kirche in Lateinamerika bekennt sich zur Option für die Armen und zur Option für die Jugend. Das verpflichtet sie, den jungen Menschen zu helfen, ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben zu gestalten. Adveniat unterstützt die Kirche in diesem Bemühen und stellt die diesjährige Weihnachtsaktion unter das Motto Chancen geben - Jugend will Verantwortung. An Weihnachten feiern wir die Menschwerdung

6 6 Gottes und seine Hoffnungsbotschaft für uns Menschen. Wir sind eingeladen, diese Botschaft in Wort und Tat an andere weiterzugeben. Mit der Kollekte am Weihnachtsfest können wir ein Zeichen setzen, indem wir das Engagement von Adveniat und der Kirche in Lateinamerika und der Karibik unterstützen. Wir bitten Sie: Bleiben Sie den Menschen dort auch im Gebet verbunden! Für das Bistum Regensburg + Dr. Rudolf Voderholzer, Bischof Vorlesezeit bei Kerzenschein Herzliche Einladung an alle Kinder von 4 bis 99 Jahren zur zweiten Vorlesezeit bei Kerzenschein in der Pfarrbücherei am Mittwoch, 12. Dezember 2018 von bis Uhr. Es dürfen Laternen mitgebracht werden. Wartende Eltern werden in der Bücherei mit Tee und Plätzchen versorgt. Weihnachtsferien Unsere Pfarrbücherei macht von 24. Dezember 2018 bis 06. Januar 2019 Weihnachtsferien. Erster Öffnungstag nach den Ferien ist Dienstag, 08. Januar Konzert und Kirchenmusik in der nächsten Zeit Adventskonzert am Am Freitag, 14. Dezember 2018 gastiert um Uhr erneut der St.-Petersburger-Knabenchor in unserer Pfarrkirche. Er zählt zu den besten und angesehensten Chören Russlands. Unter der Leitung von Wadim Ptscholkin präsentieren die 40 Knaben und Männerstimmen ein vielfältiges Programm von deutschen und internationalen Adventsliedern. Im Programm erwarten uns auch Höhepunkte aus großen klassischen Werken wie O Fortuna aus Carmina Burana (Carl Orff) oder das Halleluja aus dem Messias (Georg Friedrich Händel). Der Eintritt ist frei - Spenden sind erwünscht. Christmette am Die Christmette am Heiligen Abend wird um Uhr wieder feierlich vom Chorensemble EverySing unter der Leitung von Stefan Wilhelm umrahmt. Das Chorensemble bringt diesmal die St.-Vitus-Messe von Hubert Zaindl für Chor und Bläserquartett, dazu

7 7 weihnachtliche Stücke wie Transeamus und Psallite zur Aufführung. An unserer Sandtner- Orgel spielt Christine Uhle. Zweiter Weihnachtsfeiertag Den Festgottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag ( ) um Uhr gestaltet unser Kirchenchor St. Konrad, begleitet von einem Streicherensemble und den Solisten Carolin Feyrer (Sopran), Sophia Hofmann (Trompete) und Lisa-Marie Holzschuh (Querflöte) unter der Leitung von Andreas Feyrer musikalisch mit Werken von Franz Schubert, John Rutter und Andreas Feyrer. Unser Pfarrbüro ist während der Weihnachtsferien vom bis geschlossen. HILFE statt Abtreibung mit dem Projekt 1000plus Am 29. und 30. Dezember 2018 wird in unserer Pfarrei die Babyflaschen-Aktion mit dem Motto Hilfe statt Abtreibung zum zweiten Mal durchgeführt. Dabei wird die Arbeit des überkonfessionellen Projekts 1000plus vorgestellt. Im Anschluss kann sich jeder Gottesdienstbesucher noch ausführlicher bei einem Mitarbeiter von 1000plus informieren und eine zur Sammeldose umfunktionierte Babyflasche mit nach Hause nehmen, um diese mit einer Spende für Schwangere in Not zu füllen. Die Flaschen werden dann innerhalb von drei Wochen wieder in der Pfarrei eingesammelt. Mit einem klaren Ja zum Leben berät 1000plus deutschlandweit derzeit mehr als 1000 Schwangere pro Monat. Die Direkt-Beratung von 1000plus erfolgt vor allem telefonisch, per oder im persönlichen Gespräch, während die Online-Beratung in Internetforen stattfindet. Die Erfahrung von 1000plus nach inzwischen über beratenen Frauen zeigt, dass in einem Schwangerschaftskonflikt nicht das ungeborene Kind selbst das Problem ist. Vielmehr bestehen die Schwierigkeiten, durch die sich eine Frau zur Abtreibung ihres Kindes gedrängt sieht, sehr häufig in Beziehungskonflikten, beruflichen Hindernissen oder Überforderung. Sehr oft geht der Druck dabei vom engsten Umfeld

8 8 der Schwangeren aus: vom Vater des Kindes, den eigenen Eltern oder anderen nahestehenden Personen. In der Beratung von 1000plus werden die Schwangeren mit allen Sorgen ernst genommen, damit aus existentiellen Krisen echte Chancen werden können. So konnte sich bisher die überwältigende Mehrheit der von 1000plus beratenen Frauen, die ihre Entscheidung mitgeteilt haben, für ihr Kind entscheiden auch wenn ihnen ihre individuelle Notlage zunächst aussichtlos erschien. Die Information, Beratung und Hilfe von 1000plus wird zu 100 Prozent aus Spenden finanziert, da das Projekt aus Überzeugung den für eine Abtreibung erforderlichen Beratungsschein nicht ausstellt. Jedes Jahr sehen hunderttausend Schwangere in Deutschland keine Alternative als eine Abtreibung. Doch ihre Not bleibt ungesehen, ihre verzweifelten Hilfeschreie werden nicht gehört. Daher wollen wir in unserer Pfarrei die Arbeit von 1000plus unterstützen, da der Bedarf so groß ist, dass die Beratung dringend ausgebaut werden muss. Auf diese Weise hilfesuchenden Frauen und Familien konkret beizustehen, ist für uns ein Akt der Barmherzigkeit und gelebten Nächstenliebe. Wir bitten deshalb um rege Teilnahme an dieser Aktion: Weil jeder fehlt, der nicht geboren wird! Träger des Kooperationsprojekts 1000plus ist Pro Femina e.v. Alle Informationen zu 1000plus: Telefon: Anschrift: Widenmayerstraße München. Neues aus unserer KiTa Anmeldung Die Anmeldung für das KiTa-Jahr 2019/20 läuft noch bis zum 15. Januar Alle Eltern, die ab September 2019 einen Krippen bzw. Kiga-Platz für ihr Kind benötigen und es noch nicht angemeldet haben, bitten wir, die Anmeldung bis spätestens 15. Januar 2019 im Kindergarten während der Öffnungszeiten (07.00 bis Uhr) abzugeben. Weihnachtsferien Unsere Kindertageseinrichtung ist von 27. Dezember 2018 bis einschließlich 04. Januar 2019 geschlossen.

9 9 KDFB-Frauenfasching: Fahrt ins Blaue Unser Frauenbund St. Konrad freut sich 2019 wieder einen Frauenfasching zu feiern. Diesmal geht es aber per Bus zu einem Überraschungsziel. Dort Live- Musik, Sketche, Maskenprämierung, Speis und Trank. Am Freitag, 08. Februar 2019 ist die Abfahrt am Kirchplatz um Uhr. Weitere Zustiege je nach Anmeldung. Die Rückfahrt ist gegen Mitternacht geplant. Die Fahrtkosten betragen 7,00. Anmeldung bitte ab 07. Januar 2019 bei Kornelia Ballach unter Tel.: Pilgerfahrt nach Rom Da bei der diesjährigen Pfarrwallfahrt ( ) nach Parzham und Altötting von einigen Pilgern der Wunsch geäußert wurde, einmal mit der Pfarrei nach Rom zu fahren, hat sich die Pfarrei entschlossen, 2019 eine Pilgerreise in die Ewige Stadt zu unternehmen. Beim Bayerischen Pilgerbüro wurde inzwischen die Flugreise gebucht für die Zeit von 01. bis 06. September Der Preis für Anreise, Flug (ab / an München), fünf Übernachtungen im Doppelzimmer (Hotel im Stadtzentrum von Rom) mit Frühstücksbuffet sowie Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, Eintritt und Führung im Vatikanischen Museum (incl. Führung im Petersdom), im Kolosseum und zu den Katakomben beläuft sich auf 700 pro Person. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 150. Eine verbindliche Anmeldung ist ab sofort im Pfarrbüro möglich. Auch Personen, die sich unserer Pfarrei verbunden fühlen und mitfahren möchten, aber leider nicht in unserem Pfarrgebiet wohnen, sind herzlich eingeladen. Da die Teilnehmerzahl auf 45 Personen beschränkt ist, bitten wir allerdings um Verständnis, dass diese zunächst auf einer Warteliste vorgemerkt werden.

10 10 Geburtstage im Dezember 2018 Die Pfarrei Amberg-St. Konrad und Pfarrer Jakob gratulieren recht herzlich den Geburtstagskindern im Monat Dezember: Zum 70. Geburtstag: Christa Burnikel, Sebastian Sonntag, Eduard Hanauer Zum 75. Geburtstag: Walter Nussbaum Zum 80. Geburtstag: Heinrich Henke, Ludmilla Koller, Martha Stauber Zum 81. Geburtstag: Barbara Seidl, Elisabeth Kreiner, Christian Gradl, Hugo Hirner Zum 82. Geburtstag: Franz Rogenhofer, Franz Tuschl, Anna Fleischmann, Rita Nagler, Magdalena Wagner, Heinrich Schwab Zum 83. Geburtstag Hildegard Bauer, Maria Kulzer, Alfred Eichelmann, Ferdinand Lehner Zum 84. Geburtstag: Margaretha Inzelsperger Zum 85. Geburtstag: Gertrud Rohm Zum 86. Geburtstag: Hermann Lill Zum 87. Geburtstag: Anton Weigl, Gießella Lindner Zum 88. Geburtstag: Josef Kölbl Zum 90. Geburtstag: Johann Dötsch Zum 91. Geburtstag: Lidwina Wagner Zum 92. Geburtstag: Werner Kestel Zum 93. Geburtstag: Regina Marling Zum 95. Geburtstag: Hermann Masurkewitsch

11 11 Von der Wiege bis zum Grab Wiedergeboren aus Wasser und Heiligem Geist wurde in der hl. Taufe: Jeremi Alfred Gürtler am In die Ewigkeit abberufen wurden: Edeltraud Zweck, Montanstr. 16, zuletzt im Caritas-Marienheim, , 91 Jahre Josef Vogl, Montanstr. 7, , 90 Jahre Wort des Lebens: Seit mich der Sinn von Weihnachten getroffen hat, fühle ich mich beschenkt von einem Vertrauen, das sich nicht mehr auf Dinge dieser Welt gründet, von einer Freude, die nicht mehr weggeht, von einer Hoffnung, die schon zu ahnen beginnt, wie sich der Himmel anfühlt. (Stefan Oster, Bischof von Passau, geb in Amberg) Vergessen wir unsere Verstorbenen nicht im Gebet!

12 12 Liebe Pfarrangehörige, Für unsere Pfarrei St. Konrad Kirchenverwaltung Kirchgeld 2018 herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Pfarrei, das Sie durch Ihr Votum bei der Kirchenverwaltungswahl gezeigt haben. Über die vergleichsweise hohe Wahlbeteiligung von 10,5 % freue ich mich. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Mitgliedern der bisherigen Kirchenverwaltung für die konstruktive und zielführende Zusammenarbeit in guter Gemeinschaft zum Wohle unserer Pfarrei. Nicht nur die herausragende Aufgabe des Orgelkaufs und einbaus wurde bravourös gemeistert, auch die Aufgaben, die der Erhalt der Bauwerke, der reibungslose Ablauf in Kindertagesstätte und Pfarrei und die Ausstattung von Kirche und Liturgie mit sich brachten, wurden erfolgreich bewältigt. So forderte beispielsweise in diesem Jahr 2018 die Marienglocke, welche ihren Dienst nicht mehr tun wollte, ein schnelles Handeln der Kirchenverwaltung, um den ordnungsgemäßen Betrieb in Gottesdienst und Pfarrei zu sichern. Für die Reparatur musste ein Betrag von aufgewendet werden. Wichtig sind in einer Pfarrei natürlich in erster Linie die Menschen und insbesondere die Kinder. Um die gute Ausstattung unserer Kindertagesstätte zu erhalten, ist die Anschaffung neuer Stühle notwendig, was mit zu Buche schlägt. Die Pflege aller notwendigen Bauwerke und Anlagen darf nicht vernachlässigt werden, was immer mit Kosten verbunden ist; so konnte z. B. im vergangenen Jahr mit der Beschilderung unser Kirchplatz weiter aufgewertet werden. Alle großen und kleinen Aufgaben können auch der neuen Kirchenverwaltung nur gelingen, wenn die finanziellen Mittel dafür vorhanden sind. Geld, das in vollem Umfang in unserer Pfarrei verbleibt, ist der Kirchgeldbeitrag. Alle Katholiken unserer Pfarrei, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und deren monatliches Einkommen über 250 liegt, bitte ich daher in diesem Sinne für das Jahr 2018 wieder um Ihren Beitrag für unsere Pfarrei. Das Kirchgeld beträgt 3,00 pro Person; natürlich sind wir aber dankbar, wenn Sie einen höheren Betrag als Kirchgeld zahlen. Möglichkeit zur Einzahlung besteht durch Überweisung mit beigefügtem Überweisungsträger auf unser Konto bei der Sparkasse Amberg-Sulzbach IBAN: DE oder durch Abgabe im Pfarrbüro. Sowohl für diesen finanziellen Beitrag als auch für jegliche Unterstützung, sei es in Mithilfe oder Gebet bedanke ich mich ganz herzlich. Ihr Pfarrer Michael Jakob

13 13 GOTTESDIENSTE & VERANSTALTUNGEN vom bis SONNTAG, ADVENTSSONNTAG Sterbetag von H. H. Pfarrkurat Johann Dimpfl ( ) Uhr: Pfarrmesse für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei St. Konrad; Mitgedenken: Alfons Purschke für Eltern und Angehörige, Gerhard Pledl für Eltern Pledl und Schwiegereltern Hiltl Uhr: Hl. Messe - Rosina Birner für Ehemann Otto zum zehnten Todestag; Mitgedenken: Margareta Neudecker für Barbara und Johann Neudecker, Rohrwild für Anita Rohrwild, Familie Engelbrecht und Familie Mertel für Vater, Ehemann und Opa Karl Montag, Adventswoche Uhr: Adventsfeier der DJK-Damen im Altenclub Dienstag, Hl. Damasus I., Papst Uhr: Abendlob mit Liedern aus Taizé in der Seitenkapelle

14 14 Mittwoch, Gedenktag Unserer Lieben Frau von Guadalupe Uhr: Frühschicht zum Advent für die Erstkommunionkinder 2019 auf der Empore der Pfarrkirche anschl. Frühstück für die Kinder im Altenclub Uhr: Hl. Messe in der Seitenkapelle - Luise Trösch für Ehemann; Mitgedenken: Agnes Birner für Franz Geheeb Uhr: Pfarrbücherei: Vorlesezeit bei Kerzenschein Uhr: EverySing: Probe für die Christmette in der Pfarrkirche Donnerstag, Hl. Odilia, Äbtissin, Gründerin von Odilienberg; Hl. Luzia, Jungfrau, Märtyrin in Syrakus Uhr: Sitzung des PGR-SA Caritas im Altenclub Uhr: Rosenkranzgebet in den Anliegen des Heiligen Vaters Uhr: Rorate-Gottesdienst bei Kerzenschein - Töchter für Eltern Scherzer; Mitgedenken: Martha Kölbl für Eltern Purschke und Geschwister, Donhauser für Christian Ibler, Schmidt für Verwandte, Rosina Völkl für Eltern Maria und Karl Schanderl und Angehörige anschl. eucharistische Anbetung bis Uhr Freitag, Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer Uhr: Gemeinschaftsmesse der Frauen - Maria Mertel für Ehemann Josef Uhr: Festliches Adventskonzert mit dem St.-Petersburger- Knabenchor mit deutschen und internationalen Adventsliedern; Eintritt frei - Spenden erbeten! Samstag, Adventswoche Heute kommt der Christbaum in die Kirche! Uhr: Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit

15 Uhr: Sonntag-Vorabendmesse Betti Kohn für Mutter Babette Stephinger und Bruder Franz; Mitgedenken: Hettwer für Schwester Heidi und Schwager Josef Deml, Christian Gradl für Ehefrau Elfriede Gradl, Seidl für Eltern und Brüder Behr, Hellerbrand für Betti Birner, Maria Widder für Ehemann und Vater Josef, beiderseitige Eltern und Angehörige, Brigitte Kneisl für Ehemann Richard und Tochter Nadine, Brigitte Kneisl für Eltern Anna und Anton Hagn, Barbara Kneisl für Angehörige, Alexandra Völkl für Taufpatin Barbara und Onkel Hans Merkl SONNTAG, ADVENTSSONNTAG (GAUDÉTE) Uhr: Pfarrmesse für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei St. Konrad; Mitgedenken: Für Heribert Hartl, für die armen Seelen, Familie Engelbrecht und Familie Mertel für Vater, Ehemann und Opa Karl Uhr: Hl. Messe Theresia Wiesnet für Ehemann Georg Wiesnet; Mitgedenken: Stammler für Ehemann und Vater, Eltern und Schwiegereltern, Karin Renner für Ehemann Oskar, Margaretha Inzelsperger mit Kindern für Ehemann und Vater Georg, Maria Herbrich mit Kindern für Walter Herbrich, Doris Herbrich für Tante Katharina Singer Uhr: Adventsfeier der KAB und des VdK im Pfarrsaal Uhr: Adventsandacht der Siedlergemeinschaft Neubernricht / Kienlohe in der Kapelle in Neubernricht (Pfr. Arweck) anschl. Waldweihnacht am Siedlerplatz

16 Uhr: Regensburg-Dom St. Peter: Übergabe des Friedenslichtes aus Betlehem mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer; musikalische Gestaltung durch die Band Impeesa Montag, Adventswoche 82. Geburtstag unseres Heiligen Vaters Papst Franziskus (* 1936 in Buenos Aires, Argentinien) Dienstag, Adventswoche Uhr: Adventsfeier der Seniorinnen im Altenclub Uhr: Bußgottesdienst zur Adventszeit (Pastoralreferent Christian Irlbacher); musikalische Gestaltung durch die Band Impeesa Mittwoch, Adventswoche Uhr: Hl. Messe in der Seitenkapelle - Luise Trösch für Angehörige Donnerstag, Adventswoche Uhr: Treffen der Trauergruppe im Seminarraum von Herrn Sebastian Sonntag im Ahornweg Uhr: Rosenkranzgebet in den Anliegen unserer Pfarrei St. Konrad Uhr: Adventsgottesdienst bei Kerzenschein - Linke für Ehefrau; Mitgedenken: Wirth für Vater Hans, Agnes Eitner für Eltern Gebhardt, Georg Raith für Katharina und Maria März, Rosina Völkl zum Dank anschl. eucharistische Anbetung bis Uhr Freitag, Adventswoche Uhr: Gemeinschaftsmesse der Frauen Monika Peter für Eltern Graf, Großeltern und Bruder Helmut; Mitgedenken: Johann Schöner für Ehefrau Anneliese, Agnes Birner für Ehemann Hans Uhr: Ökum. Adventsgottesdienst der Grund und Mittelschule Ammersricht Uhr: Generalprobe für die Christmette in der Pfarrkirche (Bläser und Orgel) Uhr: EverySing: Generalprobe für die Christmette in der Pfarrkirche

17 17 Samstag, Adventswoche Heute ist der 200. Geburts und Tauftag unseres heiligen Pfarrpatrons Bruder Konrad (* 1818 in Parzham) Uhr: DPSG: Probe für den Friedenslichtgottesdienst in der Pfarrkirche Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit entfallen heute Uhr: Sonntag-Vorabendmesse als Friedenslichtgottesdienst mit Neuaufnahme der Pfadfinder; musikalische Gestaltung durch die DPSG-Band Impeesa - Hettwer für Ehemann und Vater Gerhard; Mitgedenken: Kormann für Ehemann und Angehörige, Wirth für Mutter Maria, Geschwister Behr für H. H. Pater Franz Behrla, Johanna Ibler für Sohn Christian, Erich Batek mit Kindern für Ehefrau und Mutter Ulrike und beiderseitige Opas, Heider für beiderseitige Eltern und Brüder, Ehrw. Sr. M. Himeria Schanderl für die armen Seelen anschl. bieten die Pfadfinder Glühwein an SONNTAG, ADVENTSSONNTAG Uhr: Pfarrmesse für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei St. Konrad; Mitgedenken: Heidi Heibl für Eltern Maria und Franz Mertel zum Geburtstag

18 Uhr: Ministrantenprobe Uhr: Ministrantenprobe MONTAG, HEILIGER ABEND Nach beiden Messfeiern bieten die Ministranten Glühwein und Getränke an! Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Adveniat Uhr: Krippenfeier für Kleinkinder in der Pfarrkirche Uhr: Feierliche Kinderchristmesse mit Krippenspiel - Martina Vilser-Schwab für Vater Josef und Großeltern; Mitgedenken: Urenkel für Großeltern Hertwich und Lingl, Mook für Sohn Igor, Andrea Mayer für Ehemann Ernst und Vater, Cäcilie Prechtl für Ehemann Erich Prechtl zum Sterbetag, Weidl für Eltern Weidl, Schirmer für beiderseitige Eltern, Heider für Ehemann und Vater Die Kinder können heute das Opferkästchen für das Kindermissionswerk abgeben! Uhr: Feierliche Christmette musikalische Gestaltung durch das Chorensemble EverySing unter der Leitung von Stefan Wilhelm mit der St.-Vitus-Messe von Hubert Zaindl für Chor und Bläserquartett - Günter Weigl für Eltern Liselotte und Josef; Mitgedenken: Martha Nagler für Ehemann Hans Nagler, Familie Kummert für Angehörige, Daller für Eltern und Bruder Ströhl, Rita Eschbach für Vater Leonhard Dietrich, Inge Müllner für Ehemann Willi Müllner und Angehörige, Werodin für Ehemann und Vater Robert, Annerose Knauer für Ehemann und Vater Gerhard und Eltern Schmidt, Dotzler für Ehemann und Vater Alfred, Eltern Daller und Bruder Josef, Lisbeth Müller für Ehemann und Vater Adolf und Verwandte, Rosina Völkl für Eltern Maria und Karl Schanderl, Schwester Barbara, Schwager Hans Merkl, Bruder Hans und Neffe Markus, Franz Völkl für Ehefrau und Mutter Irmtraut, Familie Hans Völkl für Anni Raith

19 19 DIENSTAG, HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN - CHRISTTAG Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Adveniat Uhr: Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei St. Konrad MITTWOCH, ZWEITER WEIHNACHTSTAG - FEST DES HL. STEPHANUS, ERSTER MÄRTYRER Uhr: Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei St. Konrad - festliche musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor St. Konrad und einem Streicherensemble unter der Leitung von Andreas Feyrer mit Werken von Franz Schubert, John Rutter und Andreas Feyrer - Mitgedenken: Hartl für Eltern und Schwiegereltern, Daller für Eltern und Bruder Josef, Luise Trösch für Ehemann, Zeller für Eltern Zeller und Schreier, Irene Ströhl für Ehemann Andreas, Tochter Renate, Sohn Helmut und Angehörige, Annemarie Kotzbauer für Mutter, Rosina Völkl für Mutter Maria Schanderl zum Geburtstag Donnerstag, Hl. Johannes, Apostel und Evangelist Uhr: Erste Sternsingerprobe im Jugendheim

20 20 Freitag, Fest der unschuldigen Kinder ab Uhr: Bundesweite Eröffnung der 61. Aktion Dreikönigssingen in Altötting Samstag, Tag der Weihnachtsoktav Ministranten: Leiterrundenausflug Uhr: Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit Uhr: Sonntag-Vorabendmesse Margrit Schmidt für Ehemann und Vater Heinz; Mitgedenken: Gerhard Pledl für Mutter Kunigunde zum Sterbetag, Irmgard Pongratz für Georg Pongratz, Luise Batek für Ehemann Gerhard, Maria Mertel für Ehemann Josef, Rosina Völkl zum Dank - mit Babyflaschenaktion Hilfe statt Abtreibung SONNTAG, FEST DER HEILIGEN FAMILIE Uhr: Pfarrmesse für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei St. Konrad - mit Babyflaschenaktion Hilfe statt Abtreibung anschl. Segnung der Kinder

21 21 Montag, Hl. Silvester I., Papst; Hl. Katharina Labouré Uhr: Feierlicher Jahresabschlussgottesdienst mit Rückblick in Bildern Theresia Federhofer zum Dank; Mitgedenken: Zeller für Eltern Zeller und Schreier, Rosina Völkl für Eltern Maria und Karl Schanderl, beiderseitige Großeltern und Angehörige, Familie Hans Völkl für Meta Niebler, Familie Hans Völkl für Marianne Danzer DIENSTAG, NEUJAHR - OKTAVTAG VON WEIHNACHTEN - HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Weltfriedenstag Uhr: Pfarrmesse für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei St. Konrad; Mitgedenken: Gerda Reichhardt für Mutter Annelore Pongratz zum Geburtstag, Irmgard Pongratz für Mutter Maria Pongratz zum ersten Todestag, Margareta Neudecker für Sohn Peter zum Geburtstag Mittwoch, Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazianz, Bischöfe, Kirchenlehrer Uhr: Zweite Sternsingerprobe im Jugendheim Donnerstag, Heiligster Name Jesu Gebetstag um geistliche Berufe

22 22 Freitag, Weihnachtszeit; Herz-Jesu-Freitag Uhr: Dritte Sternsingerprobe im Jugendheim Samstag, Weihnachtszeit Uhr: Tauffeier Nele Brems Uhr: Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse mit Segnung von Dreikönigswasser, Weihrauch und Kreide - Sieglinde Pipetz für Ehemann Helmut; Mitgedenken: Hettwer für Schwager Heinz Schmidt, Johanna Ibler für Ehemann Hans, Günter Weigl für Mutter Liselotte SONNTAG, HOCHFEST ERSCHEINUNG DES HERRN Afrikakollekte (Missio) ab Uhr: Treffen der Sternsinger im Pfarrsaal Uhr: Pfarrmesse für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei St. Konrad mit Aussendung der Sternsinger: Wir gehören zusammen. In Peru und weltweit ; Mitgedenken: Für Inge Berghammer, Annerose Knauer für Schwester Meta Niebler, Barbara Exner und Renate Hierold, Stephan Schneider für Eltern Rosalies und Konrad Schneider zeitgleich: Beginn der Kinderkirche zum Thema: Die heiligen drei Könige in der Pfarrkirche, dann Fortsetzung im Jugendheim anschließend besuchen die Sternsinger die Häuser und Wohnungen unserer Pfarrei Amberg-St. Konrad

23 23 Ministrantenaufnahme am 25. November 2018 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (06. Januar 2019 bis 03. Februar 2019) ist Freitag, 14. (!) Dezember 2018, Uhr Kath. Pfarramt St. Konrad, Bruder-Konrad-Weg 2, Amberg, Fax Öffnungszeiten: Mi: 16 bis 18 Uhr; Do: 14 bis 16 Uhr; Fr: 8.30 bis 12 Uhr Pfarrer Tel ; Sekretärin Tel ; Pastoralreferent (freitags 10 bis 12 Uhr) Tel Homepage: st-konrad.amberg@bistum-regensburg.de

24 Dezember 2018: 200. Geburts und Tauftag unseres Pfarrpatrons Bruder Konrad Bruder Konrad * 22. Dezember 1818 in Parzham 21. April 1894 in Altötting

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

WEIHNACHTS- PFARRBRIEF

WEIHNACHTS- PFARRBRIEF 1 WEIHNACHTS- PFARRBRIEF Pfarrei Amberg - St. Konrad 3. Dezember 2017 bis 31. Dezember 2017 Die Heilige Nacht - Corregio (Antonio Allegri), 1489-1534 Dresden, Gemäldegalerie ARTOTHEK 2 Liebe Pfarrangehörige,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21 / 2014 07.12.-21.12.2014 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 07.12.2014-2. ADVENT 09:00 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIAS - HL. DREI KÖNIGE

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. 14. September: Fest der Kreuzerhöhung.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. 14. September: Fest der Kreuzerhöhung. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 19 Foto: Tillmann 14. September: Fest der Kreuzerhöhung Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. Gottesdienstordnung Sonntag, 06.09. 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 11.12. 14.01.18 Nr. 20 Weihnachten wird nie abgeschafft Ja, das stimmt. Denn alle feiern Weihnachten: Christen, Muslime, Buddhisten, Atheisten, alle. Über den Globus hinweg

Mehr

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 22. Dezember 09.15 Uhr Laudes / Herz-Jesu 15.00 Uhr Taufe / Herz-Jesu Nikki Ann Bischofs 16.00 Uhr Beichtgelegenheit / Herz-Jesu Pfarrer

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 09. Dezember 2. Adventssonntag - Nikolausmarkt L1: Bar 5, 1-9 / Ps 126 / L2: Phil 1, 4-6.8-11 / Ev: Lk 3, 1-6 Ewiglichtopfer: Theresia Setzer f+ Eltern u. Angeh. (PfK);

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

Eschenweck J. - Oberst N. - Ziegler F. - Thumbeck L. - Förster L. - Schäffner L.

Eschenweck J. - Oberst N. - Ziegler F. - Thumbeck L. - Förster L. - Schäffner L. Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 25.11. - 09.12.2018 Christkönigssonntag Kirchenverwaltungswahl -

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2018 03.06.-01.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 10. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 10. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering Für die Zeit vom 10. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR WOLKERING UND GEBELKOFEN Samstag, 10. Dezember Sonntagvorabend L: A. Haubner;

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 12 / 2017 26.11.-26.12.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 10 / 2018 26.08.-23.09.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr