Geschätzte Bürgerinnen und Bürger von Treffling

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschätzte Bürgerinnen und Bürger von Treffling"

Transkript

1 Das neue Kommando

2 Geschätzte Bürgerinnen und Bürger von Treffling Am wurde ich von meinen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Treffling zum Kommandanten der FF-Treffling gewählt. Ich freue mich, dass ich in dieser Funktion unseren beiden Ehrenkommandanten Karl Kastler und Engelbert Kaineder nachfolgen darf. Es wurden Führungsfunktionen neu bestellt bzw. erfahrene Führungskräfte in ihren Funktionen bestätigt, diese werden auf den nächsten Seiten vorgestellt. Gemeinsam wollen wir durch ständige Aus- und Weiterbildung unseren Wissensstand festigen und junge Feuerwehrmänner und auch Frauen für die freiwillige Tätigkeit in der Feuerwehr Treffling motivieren und entsprechend schulen und ausbilden. Für die nächsten 5 Jahre steht eine gut ausgebildete Mannschaft und eine fachlich kompetente Führungsmannschaft zur Verfügung. Mit Gemeinderatsbeschluss wurde ich auch zum Pflichtbereichskommandanten der Gemeinde Engerwitzdorf bestellt. In dieser Funktion lege ich Wert auf eine gute Zusammenarbeit aller 3 Feuerwehren der Gemeinde und auf eine kameradschaftliche Zusammenarbeit mit den Kommandanten Johann Aumayr von der FF Schmiedgassen und Christian Bötig von der FF Schweinbach. Die drei Feuerwehren der Gemeinde garantieren in ihren Pflichtbereichen eine rasche und fachgerechte Hilfe in Einsatz- und Katastrophenfällen. Auf diesem Wege möchte ich mich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken. Sollten Sie Interesse am Feuerwehrdienst haben, melden Sie sich bei einem der Kommandanten zu einem unverbindlichen Gespräch. Ich wünsche allen Kameraden und der Bevölkerung von Engerwitzdorf ein Unfallfreies und Gutes Neues Jahr Josef Kneidinger, ABI Herausgeber/Inhalt/Gestaltung: ff treffling - aw j. fürst Homepage: ff-treffling.eu ff-treffling@uu.ooelfv.at Druck: firma bts

3 Im Berichtszeitraum vom 1. Dezember 2012 bis 30. November 2013 wurde die Feuerwehr Treffling zu 67 Einsätzen gerufen. Das waren um 20 mehr als im Vorjahr. Diese Steigerung ist durch das extreme Hochwasser Anfang Juni zu erklären, wo unser Pflichtbereich Gott sei Dank nur wenig betroffen war, wir allerdings den weitaus schwerer betroffenen Kameraden der Feuerwehr Steyregg helfend zur Seite gestanden sind. Auch haben uns die Wespen und Hornissen wieder vermehrt Einsätze gebracht. Insgesamt haben wir in diesem Jahr ca Stunden für die diverse Arbeiten bei den Einsätzen aufgewendet und diese zum Glück auch ohne Verletzung überstanden. 1. Jänner Mittertreffling Brand Müllcontainer 6 Mann 14. Februar PKW-Brand Truppenübungsplatz 4 Mann 20. April Wohnhausbrand Kreuzfeld Mann 31. Juli Fahrzeugbrand A7 16 Mann 25. September Fahrzeugbrand Freistädterstraße 18 Mann 26. September Täuschungsalarm Martinstift 13 Mann 9. Oktober Brand Wohngebäude Altenberg 23 Mann 20. Oktober Kaminbrand Hausfeld 9 15 Mann 5. Dezember Unfall Alte Linzerstraße/Kropfberg 6 Mann 12. Dezember Unfall Prager Bundesstraße Mann 24. Februar Unfall Katsdorfer Bezirksstraße 6 Mann 26. März Unfall Katsdorfer Bezirksstraße 19 Mann 29. April Unfall A7 16 Mann 18. November Unfall A7 9 Mann Wasserversorgung und Kanalreinigungen Sturmschäden und Freimachen Verkehrswege Ölspuren beseitigen Wespen und Hornissen Diverse weitere Einsätze 19 Einsätze 2 Einsätze 5 Einsätze 18 Einsätze 9 Einsätze

4 ABI Josef Kneidinger Kommandant der Feuerwehr (NEU) Bei der Feuerwehr seit: 1975 Feuerwehrlaufbahn: Lotsenkommandant, Kommandant-Stellvertreter Warum Feuerwehrmann: Bereits mit 10 Jahren wollte ich zur Feuerwehr um freiwillig für Andere da sein zu können. Was möchte ich bewegen: Die Feuerwehrmänner immer wieder motivieren, kameradschaftlich zusammenzuarbeiten, um im Ernstfall die Sicherheit für die Bevölkerung zu garantieren. HBI Johann Schwarz 1. Kommandant Stellvertreter (NEU) Bei der Feuerwehr seit: 1974 Feuerwehrlaufbahn: Jugendbetreuer, Gruppenkommandant techn. Gruppe, 2. Kommandant Stellvertreter Warum Feuerwehrmann: Um dort helfen zu können wo andere nicht mehr helfen können. Was möchte ich umsetzen: Zusammenarbeit in der Ausbildung zwischen den drei Gemeindefeuerwehren auszubauen. Kameradschaft zwischen Jung & Alt zu fördern. OBI Jürgen Penkner 2. Kommandant Stellvertreter (NEU) Bei der Feuerwehr seit: 1993 Feuerwehrlaufbahn: Atemschutzwart, Gruppenkommandant technische Gruppe Warum Feuerwehrmann: Weil ich mit der Feuerwehr aufgewachsen bin und ich die Kameradschaft schätze. Was möchte ich umsetzen: Das Niveau mit welchem in der Vergangenheit Ausbildung gemacht worden ist, zu halten! AW Herbert Brückl Kassier seit 1998 Bei der Feuerwehr seit: 1975 Warum Feuerwehrmann: Weil bei der Feuerwehr Kameradschaft groß geschrieben wird. Was möchte ich umsetzen: Gesicherte Einnahmen durch Feste und besonders durch die Haussammlung um die erforderlichen Geräte ankaufen zu können. AW Johann Fürst Schriftführer seit 1993 Bei der Feuerwehr seit: 1977 Feuerwehrlaufbahn: Lotsenkommandant Warum Feuerwehrmann: Bin Feuerwehrmann aus Überzeugung, weil das Ehrenamt unsere Gesellschaft zusammenhält. Was möchte ich umsetzen: Endlich die über 100jährige Geschichte der FF-Treffling dokumentieren. AW Stefan Pfarrhofer Gerätewart (NEU) Bei der Feuerwehr seit: 1996 Warum Feuerwehrmann: Weil mein Familie schon bei der Feuerwehr war und ist! Und ich gerne anderen helfe! Was möchte ich umsetzen: Dass für Einsätze und Übungen Gerät und Schutzbekleidung in Ordnung ist.

5 BI Karl Kastler Zugskommandant seit 2008 Bei der Feuerwehr seit: 1983 Feuerwehrlaufbahn: Gruppenkommandant Löschgruppe Warum Feuerwehrmann: Weil ich erblich vorbelastet bin und die Feuerwehr auch mein Beruf ist. Was möchte ich umsetzen: Die Jungfeuerwehrmänner in den Aktivstand begleiten und für die FF erhalten. BI Reinhard Mittermüller Lotsen und Nachrichtenkommandant (NEU) Bei der Feuerwehr seit: 1981 Feuerwehrlaufbahn: Gruppenkommandant Löschgruppe Warum Feuerwehrmann: Weil es in der Feuerwehr viele verschiedene Aufgabengebiete gibt. Was möchte ich umsetzen: Besonders den Jungen das Feuerwehrfunkwesen näher bringen. Weitere teilweise auch neue Funktionäre - Viel Erfolg! Jugendbetreuer Johann Fuchs (neu) Jugendhelfer Günter Kogler (neu) u. Gerhard Auinger Atemschutz Christoph Schwarz Fahrzeugwart Daniel Fuchs (neu) Bewerbsgruppen Markus Pfarrhofer (neu) Funkwart Heinrich Panholzer Sprengwart Ing. Gerhard Königstorfer (neu) Öffentlichkeitsarbeit Herbert Fürst Dank an die ausgeschiedenen Funktionäre für die wertvolle Tätigkeit in der Feuerwehr Treffling Kommandant Engelbert Kaineder Gerätewart Johann Pfarrhofer Lotsenkommandant Gerhard Schwarz Jugendbetreuer Gerhard Auinger Fahrzeugwart Ewald Liedl Sanitätswesen Gerhard Wolfmayr Für die Mitarbeit im Bezirkskommando (Sprengwesen) wurde HAW Kastler Karl das Verdienstzeichen des ÖBV III Stufe verliehen. Das OÖ Feuerwehrverdienstkreuz III Stufe erhielt OAW Wall Peter (Bewerbswesen) für die Mitarbeit im Abschnittskommando. EHRUNGEN Für ihre langjährige Tätigkeit im Abschnittskommando erhielten das Bewerterabzeichen in GOLD Pfarrhofer Johann und Schwarz Johann (beide Foto rechts) und in SILBER Gattringer Gotthard (Foto links).

6 Unfall Mittertreffling Unfall Katsdorferstraße Höhe Oberreichenbach Brand eines Holzhauses in Altenberg WESPENEXPERTEN im Dauereinsatz

7 Brand Müllcontainer in Treffling am Unfall A Hochwassereinsatz Anfang Juni 2013 In Steyregg Unfall A Einsatz Mirellenstüberl

8 Die Feuerwehr Schweinbach hat einen großartigen Tag der Einsatzkräfte veranstaltet. Vor zahlreichen Besuchern konnte auch die Feuerwehr Treffling ihre Leistungsfähigkeit bei einer Löschübung unter Beweis stellen. Permanente Ausbildung der Atemschutzträger. Löschangriff mit Schaum im Altstoffsammelzentrum Treffling Wie reagiere ich im Einsatzfall, wenn ich auf exotische Schlangen und Echsen stoße? Tierpfleger vom Linzer Zoo gaben Auskunft. Im Rahmen der Funkübungen werden immer wieder besondere Objekte besichtigt. Hier konnten wir die Krabbelstube in Mittertreffling erkunden.

9 Die Ausbildner in der Feuerwehr haben sich wieder zahlreiche interessante Übungssituation ausgedacht. Ein wichtiger Schwerpunkt ist wie immer die technische Ausbildung. Bergeübung aus Kraftfahrzeugen bei KFZ-Pichler Übung mit Leitern beim Seniorenheim Großübungen mit dem Roten Kreuz in Holzwiesen Um die Zusammenarbeit aller Feuerwehren in der Gemeinde zu fördern, werden viele Übungen auch gemeinsam durchgeführt. Im Intervall von 2 Jahren, wird die Technische Hilfeleistungsprüfung durchgeführt, 2013 erstmals alle 3 Gemeindefeuerwehren gemeinsam. Alle Gruppen haben die Prüfung, bei der auch unser Landesfeuerwehrkommandant Dr. Kronsteiner als Bewerter anwesend war, erfolgreich ablegen. Herzliche Gratulation!

10 ein Jahr der Veränderungen (Bericht Gkdt. Markus Pfarrhofer) Unserer langjähriger Kamerad Reinhard Mittermüller beendete seine Laufbahn als Gruppenkommandant um der nächsten Generation den Vortritt zu lassen. Trotz seiner neuen Funktion als Lotsenkommandant bleibt er der Bewerbsgruppe aber nach wie vor als aktives Mitglied erhalten. Daher war meine erste Aufgabe als neuer Gruppenkommandant aus den bisherigen beiden Gruppen, welche leider aufgrund einiger Ausfälle personell etwas geschwächt waren, wieder eine schlagkräftige Bewerbsgruppe zu bilden. Aus der ehemaligen Bewerbsgruppe 2 stiegen somit 6 Mann in die Bewerbsgruppe 1 auf. Aufgrund der neuen Situation starteten wir bereits Ende Jänner mit den Vorbereitungen für die neue Bewerbssaison, in der das oberste Ziel das Erreichen der Leistungsabzeichen in Silber für die 5 jungen Kameraden war. Trotz der großen Umstellungen ist es uns gelungen auch dieses Jahr wieder um die Bezirkswertung mitzukämpfen. Leider wurde ein Bewerb auf Grund des starken Hochwassers abgesagt und so kamen nur 2 Bewerbe in die Wertung. Am Schluss fehlten uns leider 0,92 Sekunden auf den Bezirkssieg, aber somit 2. Platz in der Bezirkswertung. Ein herzlicher Dank gilt natürlich auch allen Kameraden, die uns beim Bezirksund Landesbewerb ausgeholfen haben, um eine zweite Gruppe zu stellen.

11 Wieder zwei neue Funker mit einem Funkleistungsabzeichen in BRONZE - Christoph Schwarzenberger und Christoph Auinger. FLA Silber Fuchs, Mayr, Auinger Schwarzenberger, Brückl Eine von drei Gruppen, die erfolgreich das THL-Abzeichen erworben hat. Unsere Ausbildner motivieren immer wieder junge Feuerwehrmänner, sich zum Atemschutzträger ausbilden zu lassen und das erworbene Wissen auch durch die Leistungsprüfung in BRONZE (Daniel Mayr und Daniel Fuchs) und in SILBER (Stefan Pfarrhofer, Florian Priesner und Stefan Hofer) überprüfen zu lassen.

12 Wir haben auch für DICH einen HELM MACH MIT Du bist zwischen 10 und 16 Jahren Du bist hilfsbereit auf DICH kommt es an! Gemeinsam sind wir eine starke Truppe Melde Dich bei einem Feuerwehrmann oder sende uns ein MAIL

13 ZUSAMMENHALTEN - nicht nur beim Wettbewerb, sondern auch in der Feuerwehrgemeinschaft ist Zusammenhalt und sich auf die AN- DEREN VERLASSEN können wichtig und im Einsatz oft lebenswichtig. LERNEN - muss nicht immer fad sein. Wissen kann auch so vermittelt werden, dass es lustig ist zu lernen. Es ist genug Zeit in der Jugendgruppe, alles zu erlernen, was der Feuerwehrmann mit 16 Jahren wissen soll. Leistungsabzeichen Wissenstest Bronze Rene Huber Simon Meisinger Tobias Fuchs Wissentest Silber Tobias Mittermüller Florian Schinnerl FLA Bronze Jakob Schwarzenberger FLA Silber Philipp Thallinger Simon Mittermüller Kilian Vorderderfler SPASS HABEN - obwohl die Ausbildung zum Feuerwehrmann im Vordergrund steht, kommt der Spaß nicht zu kurz und viele Ausflüge und Veranstaltungen tragen dazu bei. LEISTUNG WIRD BELOHNT - Es gibt viele Möglichkeiten im Laufe der Zeit bei der Jugendgruppe, wo du dir dein Wissen bestätigen lassen kannst und mit Urkunden und Abzeichen belohnt wirst.

14 Leistung wird nicht nur gefordert und gefördert, sondern es wird auch befördert, daher erhalten folgende Feuerwehrmänner einen neuen Dienstgrad Auinger Thomas FM Auinger Chr. OFM Brückl Florian OFM Mayr Daniel OFM Ossberger David OFM Schwarzenberger Chr. OFM Ossberger Robert HFM Priesner Klaus HFM Fuchs Thomas LM Lorenz Daniel LM Brückl Mathias OLM Schinnerl Stefan OLM Fuchs Daniel HBM Fuchs Johann HBM 40 Jahre im Dienst der Feuerwehr 50 Jahre im Dienst der Feuerwehr Josef Brandstetter Herbert Hofer Franz Weiß Josef Lorenz Josef Schwarz

15 Christoph Auinger Florian Brückl Daniel Fuchs Daniel Fuchs Thomas Fuchs Josef Kneidinger Jürgen Penkner Jürgen Penkner Stefan Pfarrhofer Stefan Pfarrhofer Johann Schwarz Christoph Auinger Daniel Burgstaller Daniel Fuchs Günther Macho Heinrich Panholzer Florian Priesner Klaus Priesner Edmund Pointner Chr. Schwarzenberger Mathias Brückl Florian Brückl Günther Macho Heinrich Panholzer Edmund Pointner Maschinistenlehrgang Maschinistenlehrgang Gruppenkommandanten LG Gerätewartelehrgang Gruppenkommandanten LG Kommandantenweiterbildung Grundlehrgang-Weiterbildung Kommandantenlehrgang Brandschutzbeauftragen LG Maschinisten-Grundausbildung Grundlehrgang-Weiterbildung Feuerwehrsanitäterausbildung Feuerwehrsanitäterausbildung Feuerwehrsanitäterausbildung Danke für die Bereitschaft, Urlaub für die Feuerwehrausbildung zu opfern oder Freizeit zum Lernen für die Leistungsprüfungen! Feuerwehrleistungsabzeichen Silber Christoph Auinger Florian Brückl Daniel Fuchs Daniel Mayr Christoph Schwarzenberger Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze Daniel Fuchs Daniel Mayr Atemschutzleistungsabzeichen in Silber Stefan Pfarrhofer Florian Priesner Stefan Hofer Funkleistungsabzeichen in Bronze Christoph Schwarzenberger Christoph Auinger Technische-Hilfeleistung Bronze Christoph Auinger Florian Brückl Daniel Fuchs Daniel Mayr Robert Ossberger Christoph Schwarzenberger Technische Hilfeleistung Silber Stefan Hofer David Ossberger Klaus Priesner Peter Schinnerl Technische Hilfeleistung Gold Daniel Lorenz Christian Schinnerl Stefan Schinnerl

16 Runde Geburtstage werden traditionell bei der Feuerwehr in geselliger Runde gefeiert und ums leibliche Wohl ist stets bestens gesorgt. Unser Ehrenamstswalter Florian Minichberger feierte im Dezember 2012 seinen 70. Geburtstag. Ein großes Fest wurde zu Ehren von Josef Jobst, der im September seinen 80. Geburtstag feierte, ausgerichtet. Auch die Feuerwehr war durch eine Kommandoabordnung vertreten und gratulierte dem langjährigen Feuerwehrmann. Zwei rüstige 60er! Walter Pilgerstorfer und Franz Fuchs haben sich zur Feier zusammengeschlossen und für Speis und Trank gesorgt. Unser dienstältester Feuerwehrmann Ernst Leutgeb feierte seinen 80. Geburtstag.

17 Viele Teilnehmer beim jährlichen Eisstockturnier der Feuerwehr im Jänner. Mit dem Kommandanten haben auch die guten Geister - angeblich das heimliche Kommando - die langjährige Tätigkeit bei der Jahreshauptversammlung beendet. DANKE! Die Feuerwehr rückte zu zahlreichen Festen aus - wie hier zur Fronleichnamsprozession Lange prüft wer sich ewig bindet! Aber im September war es soweit, Karl Kastler führte seine Sabine zum Altar. Die Feuerwehr gratuliert dazu sehr herzlich.

18 30 Jahre Musikverein Engerwitzdorf Aus diesem Anlass wird uns der Musikverein unser Sommerfest 2014 verschönern. Am Samstag wird die Gruppe BLECHOPHON, das ist geballte Bläser- & SchlagzeugPOWER mit Musikern aus Engerwitzdorf und Gallneukirchen, die Stimmung anheizen. (Mehr darüber Am Sonntag ist dann die gesamte Musikkapelle zu Gast beim Frühschoppen und wird ab 10:30 für Stimmung sorgen. Der MV Engerwitzdorf ist mit seinen 30 Jahren einer der jüngsten im Blasmusikverband. Bei der Gründung zählte man 17 Mitglieder, mittlerweile ist die Mitgliederzahl auf 63 angewachsen. Der MV Engerwitzdorf hat einen großen kulturellen Stellenwert in der Gemeinde, übernimmt er doch bei vielen Festen und Feierlichkeiten die musikalische Umrahmung.

19 ab 14:00 Harmonika-Treffen mit Tanz ab 19:00 BLECHOPHON ab 21:00 PLAY-LIFE Frühschoppen ab 10:00 Uhr 10:30 Konzert mit dem Musikverein Engerwitzdorf 11:30 Die Dorf Stürmer

20 Sie erreichen uns bei Problemen unter diesen Nummern wir sind immer für Sie da! Kommandant ABI Josef Kneidinger Handy 0699/ Stellvertreter HBI Johann Schwarz Handy 0676/ Stellvertreter OBI Jürgen Penkner Handy 0699/ Feuerwehrhaus Telefon Fax Notruf 122

Festsitzung 110 Jahre FF-Treffling

Festsitzung 110 Jahre FF-Treffling Festsitzung 110 Jahre FF-Treffling Geschätzte Bürgerinnen und Bürger von Treffling Das Jahr 2015 war ein besonderes Jahr für die FF Treffling! Wir feierten 110 Jähriges Bestehen und konnten bei der Feier

Mehr

Treffling Führend in der Ausbildung

Treffling Führend in der Ausbildung Treffling Führend in der Ausbildung Geschätzte Bürgerinnen und Bürger von Treffling Das Jahr 2016 stand beim Landesfeuerwehrkommando unter dem Motto Neue Zeiten - Neue Gefahren. Dieser Leitsatz spiegelt

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Statistik. Mitgliederentwicklung

Statistik. Mitgliederentwicklung Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 3 Aufräumarbeiten nach Unfall 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung von Insekten, Reptilien 9 Fahrzeugbergung 2 Freimachen Verkehrswege

Mehr

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 1 Aufräumarbeiten nach Unfall 5 Berge-, Hebe-, und Transportleistung 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 3 Entfernung von Insekten und Reptilien

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017 Freiwillige Feuerwehr Matzing Jahresbericht 2017 Vorwort Liebe Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchner, geschätzte Feuerwehrkameraden Auf den nächsten Seiten finden Sie viele Fakten, Zahlen und Bilder unseres

Mehr

JAHRESBERICHT. kreuzen.at

JAHRESBERICHT.   kreuzen.at 7.1.2016 2015 JAHRESBERICHT www.ff.bad kreuzen.at Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir ihnen einen kleinen Einblick

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

Statistik. Übungen, Schulungen, Grundausbildung Lehrgänge, Weiterbildungen

Statistik. Übungen, Schulungen, Grundausbildung Lehrgänge, Weiterbildungen Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 5 Aufräumarbeiten nach Unfall 1 Beistellen von Geräten 1 Berge-, Hebe-, und Transportleistung 3 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN 4792 Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler E-Mail: 10304@sd.ooelfv.at Homepage: www.ff-eisenbirn.jimdo.com Jahresbericht 2010 Kommandant: HBI Stefan Tischler Geschätzte

Mehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Dienstag, 12. Jänner 2016, 22316 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber 09.01.2016

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

JAHRESBERICHT.

JAHRESBERICHT. 1.12.2018 2018 JAHRESBERICHT www.ff.bad-kreuzen.at Vorwort des Kommandanten Geschätzte Bevölkerung von Bad Kreuzen, liebe Freunde und Gönner unserer Feuerwehr, liebe Leserinnen und Leser des Jahresberichtes

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold STATION 2 Dienstgrade Bronze / Silber / Gold Station 2 : Dienstgrade ( Auswertung Bronze ) Bronze Die Dienstgradabbildungen bis einschließlich Hauptbrandinspektor werden aufgelegt. Davon müssen 5 gezogen

Mehr

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold. PDF created with pdffactory trial version

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold. PDF created with pdffactory trial version STATION 2 Dienstgrade Bronze / Silber / Gold Station 2 : Dienstgrade ( Auswertung Bronze ) Die Dienstgradabbildungen bis einschließlich Hauptbrandinspektor werden aufgelegt. Davon müssen 5 gezogen werden.

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien 01/2003 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 1.4.2. Dienstanweisung vom 1. Jänner 2003 Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien Aufgrund der 17 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 1994 wird festgelegt: 1.

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht des Kommandanten Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden! Werte Leser/-innen! Gerne geben wir in diesem

Mehr

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai 2006 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Der neue Wehrausschuss Seit. Jänner 2006 HBI Gerald Freitag - Kommandant LM Alfred Mirth

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

Jahresbilanz. Freiwillige Feuerwehr St. Roman. und. Löschzug Steinerzaun-Au

Jahresbilanz. Freiwillige Feuerwehr St. Roman. und. Löschzug Steinerzaun-Au 2013 Jahresbilanz Freiwillige Feuerwehr St. Roman und Löschzug Steinerzaun-Au Geschätzte Feuerwehrkameraden, liebe Bevölkerung, Freunde, Gönner der Freiwilligen Feuerwehr St. Roman. Mit diesem Jahresbericht

Mehr

Jahresrückblick 2010

Jahresrückblick 2010 Jahresrückblick 2010 von VM Christian Karrer & BM Günther Hopfgartner 05.01.10 Mitgliederversammlung in den Reservestand überstellt: LM Karl Baumgartner sen. LM Franz Judmann Bewerbsfahne für Saugschlauch-Masters

Mehr

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen! Begrüß üßung durch den KOMMANDANTEN HBI Kager Josef TOTENGEDENKEN Bericht des Schriftführers hrers Rückblick 107. Jahreshauptversammlung TECHNISCHE

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: www.ff-rain.at www.facebook.com/feuerwehrrain Bericht des Kommandanten Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Feuerwehrmitglieder! Mit dem vorliegenden

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 107. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 107. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 107. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick 2012 FF FRAUENDORF Jahresrückblick Ein Jahr geht zu Ende, die Feuerwehr Frauendorf erlaubt sich einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2012. Statistik der FF Frauendorf 2012 97 Einsatzstunden, 364 Übungsstunden,

Mehr

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant Andreas Staringer Brandinspektor FF Kommandant Stellvertreter Gerald Staringer Verwalter Leiter der Verwaltung Andreas Koller Verwaltungsmeister Stv. Leiter

Mehr

Personelle Chronik der FF-Kirchbach

Personelle Chronik der FF-Kirchbach Personelle Chronik der FF-Kirchbach 1937 12. Friedrich Schuster, Johann Stockinger sen., Franz Sigl sen., Franz Hainberger, Josef Hainberger, Josef Paster, Franz Löffler, Alois Öller, Ignaz Plöderl, Johann

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG KREMS-LAND 1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein HBI Wilhelm Bogner Rohrendorf EOBM Reinhard Krappel Rohrendorf

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Informationen der Feuerwehr Adlwang 2014

Informationen der Feuerwehr Adlwang 2014 Informationen der Feuerwehr Adlwang 2014 Die Feuerwehren beraten retten helfen bergen schützen löschen NOTRUF 122 *** FF Adlwang 2014 *** Sehr geschätzte Adlwangerinnen und Adlwanger! Mit den besten Wünschen

Mehr

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender Allgemeiner Ausbildungsplan Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 12.Jän FWH Esternberg sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER F., OAW HUBER F., OAW 16.Feb

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler

Mehr

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bezirksfeuerkommando Leibnitz Schönberg 3a 8411 Hengsberg Tel.: 03182-49000 Fax: 03182-49000 - 20 Mobil: 0664-211 99 67 E-Mail: kdo.601@bfvlb.steiermark.at Web: www.bfvlb.steiermark.at Prüfungskatalog

Mehr

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken.

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken. JAHRESRÜCKBLICK Liebe Puppingerinnen und Puppinger! Liebe Jugend! Liebe Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorüber und so möchten wir auch heuer mit unserem Jahresrückblick über die Tätigkeiten und Ereignisse

Mehr

Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl

Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl Seite 1 von 9 Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl Wie bereits berichtet, hat BM Franz Thaler für 2010 wieder einen Kurs ausgeschrieben, der jedoch wegen der großen Anmeldezahl

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

WISSENSTEST - Bronze

WISSENSTEST - Bronze 4 Dienstgrade (Branddienst) 1 WISSENSTEST - Bronze JFM grün/blaue Schlaufe mit 1 roten Streifen Jungfeuerwehrmitglied 10 Jahre JFM grün/blaue Schlaufe mit 2 rote Streifen Jungfeuerwehrmitglied 11 Jahre

Mehr

FF-ACHLEITEN 89.VOLLVERSAMMLUNG

FF-ACHLEITEN 89.VOLLVERSAMMLUNG 89.VOLLVERSAMMLUNG der Freiwilligen Feuerwehr ACHLEITEN Totengedenken Wir gedenken EBR Friedrich Derflinger Friedrich Neuwirth Ewiger Gott, unsere Tage fahren dahin, und unser Leben verweht wie Gras, du

Mehr

Einweihung des neuen Kleinlöschfahrzeuges

Einweihung des neuen Kleinlöschfahrzeuges 15. März 2014 Einweihung des neuen Kleinlöschfahrzeuges Themen in dieser Ausgabe: Einsätze 2013 Mitgliederstand 2013 Bewerbswesen 2013 Jugendgruppe Ereignisse 2013... Fahrzeugsegnung am Gemeindeplatz Inhaltsverzeichnis

Mehr

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH Bericht des Kommandanten Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann auf ein sehr arbeitsreiches Jahr 2009 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr mussten wir zu 10 Brandeinsätzen

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N BC 23 D E BC D D D 3F D F D Ü B U N G S W E S E N Übungsobjekt Schmeisser in Unterholzing Aufbau der Relaisleitung aus Richtung Fornach kommend 4!! MÄNNER DIE DURCHS FEUER GEHEN!!

Mehr

JAHRESBERICHT 2014 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2014 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2014 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach blickt 2014 auf ein eher ruhiges Feuerwehrjahr zurück. Die Einsatzstatistik zeigt jedoch, wie in vielen anderen Feuerwehren auch, eine Steigerung der

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: /

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: / Notruf 122 Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: 0 22 38/85 55, Fax: 0 22 38/85 55-4 E-Mail: office@ff-sulz.at Web: http://www.ff-sulz.at DEZEMBER 2015 WERDE TEIL EINER 130

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde 15. bis 17. Juli 2011 100 jähriges Gründungsfest JAHRESBERICHT 2011 In treuem Gedenken WIR GEDENKEN IN TIEFER EHRFURCHT UNSEREN TOTEN FEUERWEHRKAMERADEN FRANZ

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT 2003 FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE St. Johann, am 02.03.2004 E i n l a d u n g Am

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun Tätigkeitsbericht 2005 Vorwort des Kommandanten Verehrte Gäste, geschätzte Kameraden! Wie dem vorliegenden Jahresbericht zu entnehmen ist, blickt unsere Feuerwehr

Mehr

FEUERWEHR JABING Aktuell

FEUERWEHR JABING Aktuell FEUERWEHR JABING Aktuell Dezember 2013 / 17. Ausgabe VORSCHAU 27. Dezember 2013: Info-Nachmittag für Jugendliche ab 14:00 Uhr Karbatschflechten ab 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus 4. Jänner 2014: Feuerwehrball

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht Feuerwehr Sipbachzell Jahresbericht 2017 Zum Jahresbericht! Liebe Freunde und Gönner der Feuerwehr Sipbachzell! DANKE! Die Frw. Feuerwehr Sipbachzell hatte im Jahr 2017 wieder zahlreiche Einsätze zu bewältigen.

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stattegg

Freiwillige Feuerwehr Stattegg Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung 28. Bereichsfunkbewerb 19. Oktober 2013 Freiwillige Feuerwehr Stattegg BFV Graz-Umgebung 28. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze Ergebnisse FULA Bronze

Mehr

Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E

Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 9 Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E Salinenplatz 5 4802 Ebensee Tel 06133/5222 Zeughaus Fax 06133/5222-4 Tel 0676/6800305 Kommandant ABI Christoph Pilz office@feuerwehr-ebensee.at

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008 Einsätze Gesamt: 24 Brandeinsätze: 3 Technische Einsätze: 21 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------- Fahrzeugbarnd

Mehr

der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg

der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg Rüsthaus Rennweg, am 29.01.2010 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten 2. Gedenkminute für verstorbene Kameraden 3. Verlesung

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK 2011

JAHRESRÜCKBLICK 2011 JAHRESRÜCKBLICK 2011 Vorwort Liebe Prambachkirchnerinnen und Prambachkirchner, geschätzte Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden! Wie bereits in den letzten Jahren möchten wir Sie auch heuer wieder

Mehr

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft OBR Ing. BLATNIK Alfred ABI HBI OBI Sonderlehrgang f.feuerwehrkommandanten 1990 Kommandantenprüfung 1987 Kommandanten Lehrgang 1987 Einsatzleiter Lehrgang 1986 Funk Lehrgang 1985 Gruppenkommandanten Lehrgang

Mehr

Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG

Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG Übersicht 2014 ÜBUNGEN TECHNISCHE EINSÄTZE BRÄNDE TÄTIGKEITSBERICHT 2014 Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG FF LANDSHAAG Phillip Prokesch Seite 1! /! 23 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Ak3v...

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

FF HETZENDORF Auszeichnungsliste Mannschaft nach Mann

FF HETZENDORF Auszeichnungsliste Mannschaft nach Mann HBI TEMNITZER Johannes Atemschutz Leistungsprüfung SILBER 2007 Technische Leistungsprüfung II Silber 2006 FLA Steiermark Bronze 2003 FLA Bundeseinh. Gold 2002 Verdienstzeichen LFV 3. Stufe 2001 OBI Ing.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am FEUERWEHR - NOTRUF 122

Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am FEUERWEHR - NOTRUF 122 Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht 2005 Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am 18.9.2005 FEUERWEHR - NOTRUF 122 Retten Bergen Löschen Schützen Jahresbericht 2005 Geschätzte Feuerwehrkameraden,

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG 2014

VOLLVERSAMMLUNG 2014 VOLLVERSAMMLUNG 2014 Seite 2 von 20 Freiwillige FEUERWEHR T A G E S O R D N U N G zur 114. VOLLVERSAMMLUNG IM SVZ Lindach (1) Begrüßung durch den Kommandanten (2) Totengedenken (3) Bericht des Kassiers

Mehr

Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht 2012 Tätigkeitsbericht 1. Organisation und Personal: 1.1 Personal: Personalstand mit Stichtag 01. Jänner 2012 Aktive 32 Reserve 10 Jugendgruppe 1 Gesamt: 43 Mann Personalstand mit Stichtag 31. Dezember

Mehr

F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g

F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g Jahresstatistik F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g 2017 da hat s ordentlich gefunkt!!! www.ri.ooelfv.at www.ooe-feuerwehrjugend.at Abschnitt Obernberg BR Hans Wimmer Abschnitts- Feuerwehrkommandant

Mehr

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Montag, 09. März 2015, 10302 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal 31.01.2011 1.

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Alle fünf Jahre müssen die Oö. Feuerwehren ihre Funktionäre wählen. Bei jeder Freiwilligen Feuerwehr sind vier Funktionäre einzeln per Stimmzettel

Mehr

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze.

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze. Wissenstest Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bronze Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz Leopold Figl Straße 1/Top 299 8430 Leibnitz Tel.: Fax: Mobil: E-Mail: 03452-76 122 03452-76 122-22 0664-182 19

Mehr

Information der Feuerwehr Adlwang 2009

Information der Feuerwehr Adlwang 2009 Information der Feuerwehr Adlwang 2009 Die Feuerwehren retten bergen beraten helfen schützen löschen NOTRUF 122 Geschätzte Adlwangerinnen und Adlwanger! Zu Beginn des neuen Jahres möchten wir uns wieder

Mehr