in Gomaringen, beim Feuerwehrhaus bis Uhr mit Bewirtung, Schauübung und vielem mehr ca Uhr Begrüßung & Übergabe Übungshof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in Gomaringen, beim Feuerwehrhaus bis Uhr mit Bewirtung, Schauübung und vielem mehr ca Uhr Begrüßung & Übergabe Übungshof"

Transkript

1 Nummer Samstag, September 14. August Juli Jahrgang in Gomaringen, beim Feuerwehrhaus bis Uhr ca Uhr Begrüßung & Übergabe Übungshof ca Uhr Gemeinsame Übung ca Uhr Übergabe Oldtimer Plaketten mit Bewirtung, Schauübung und vielem mehr

2 2 Samstag, 8. September 2018 Wir suchen Kassierer (m/w) für unseren Markt in Gomaringen. Teilzeit (ca Std/Woche) bei flexibler Arbeitseinteilung. Sie "lieben Lebensmittel" und sind zuständig für eine korrekte Abwicklung der verschiedenen Kassiervorgänge. Idealerweise verfügen sie über Erfahrungen im Kassenwesen. Familie mit 2 Kindern sucht Baugrundstück in Umgebung RT/TÜ. gesuch_grundstueck@gmx.de oder Tel: Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an: Edeka Möck, Robert Bosch Str Gomaringen Gomaringen Robert-Bosch-Str Reutlingen Fr.-Naumann-Str Reutlingen August-Lämmle-Str. 17 Die Wohngebäudeversicherung. Keine Preiserhöhung durch Beitragsanpassung seit Ihr Gebäudeversicherer hat wieder die Preise erhöht? Jetzt wechseln und sparen: Umfassender Schutz gegen Elementargefahren schon ab 85,29 Euro* im Jahr! Bahnhofstraße Gomaringen Tel. (07072) Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine/n Zahnmed. Fachangestellte/n für die Behandlungsassistenz ab sofort oder später (Vollzeit/Teilzeit) Bewerbungsunterlagen bitte an: Zahnarztpraxis Dr. Burkhard Mai & Dr. Marion Mai Breitestr. 34, Mössingen Tel. ( ) Wertvolles günstig versichert. Wertvolles günstig versichert. Ihre Ansprechpartnerin vor Ort: Gertrud Ohler, Tulpenstr. 7, Ofterdingen Tel.: , mobil: gertrud.ohler@wgv.de * Versicherte Gefahren: Feuer, Sturm / Hagel, weitere Elementargefahren. Berechnungsgrundlage: Einfamilienhaus mit Garage, 150 qm Wohnfläche, Erd- und Obergeschoss, ausgebautes Dachgeschoss, Gebäude ist unterkellert, massives Gebäude mit nicht brennbarer Fassade und harter Dacheindeckung, Stuttgart, Baujahr 2015, BASIS-Tarif, keine SB (Stand: Februar 2018). IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Gomaringen Herstellung und Verlag: RegioMedia Verlag GmbH, Bahnhofstraße 5, Gomaringen, Telefon ( ) , Fax , info@regiomediaverlag.de in Zusammenarbeit mit der Firma Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und sonstiger Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung sowie für alle sonstigen Ver lautbarungen und Mit teilungen Herr Bürgermeister Heß oder sein Vertreter im Amt für den redaktionellen Teil und den Anzeigenteil: RegioMedia Verlag GmbH für die Anzeigen der Firma Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG deren Außenstelle in Dußlingen Die Übernahme von Anzeigen ent würfen erfolgt nur nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die veröffentlichten Zuschriften von Vereinen bzw. Privatpersonen geben die Meinung der Verfasser wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Der Verlag behält sich vor, Einsendungen zu kürzen oder nach Rücksprache mit der Gemeinde verwaltung auf deren Ver öffentlichung zu verzichten, falls Umfang oder Inhalt den Normen der Gemeinde Gomaringen widersprechen. Die im Gemeindeboten veröffent lichten Texte sind Eigentum des Verlags beziehungsweise der Verfasser. Jegliche Veröffentlichung, auch auszugsweise, ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt. Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1. Januar 2018 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindeboten, die am 15. September erscheint, ist Donnerstag, 13. September 2018, 12 Uhr. Wir suchen zum nächst möglichen Termin Servicetechniker(in) Sie bringen mit: Ausbildung zum Mechaniker, Elektroniker oder Mechatroniker bzw. eine artverwandte Ausbildung, Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterbildung, Führerschein, Teamorientierung, Deutsch in Wort und Schrift auch handschriftlich, ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis Sachbearbeiter(in) Sie bringen mit: kaufmännische Kenntnisse, professionelles telefonieren, hohes technisches Verständnis, sicherer Umgang mit Excel, Teamfähigkeit Sulzgasse Mössingen - Bewerbungen an: personal@mueller-st.com Bitte beachten Sie unsere heutigen Prospektbeilagen: Optikstudio Haid Maik's Fahrschule

3 Samstag, 8. September Samstag, 25. August 2018 Bären-Apotheke, Heinlenstr. 14, Tübingen, Tel. ( ) Sonntag, 26. August 2018 Rathaus-Apotheke, Breitestr. 34, Mössingen, Tel. ( ) Montag, 27. August 2018 Hölderlin-Apotheke, Herrenberger Str. 36, Tübingen, Tel. ( ) Dienstag, 28. August 2018 Zollern-Apotheke, Breitestr. 19, Mössingen, Tel. ( ) Mittwoch, 29. August 2018 pharmaphant Apotheke Blaue Brücke, Reutlinger Str. 6, Tübingen, Tel. ( ) Donnerstag, 30. August 2018 Linden-Apotheke, Bachsatzstr. 1, Ofterdingen, Tel. ( ) Freitag, 31. August 2018 Schloss-Apotheke, Lindenstr. 52, Gomaringen, Tel. ( ) Die Notdienstzeiten sind jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am Folgetag. Informationen zu den Apotheken-Notdiensten erhalten Sie auch unter der vom Festnetz aus kostenfreien Rufnummer (0800) oder unter Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Dußlingen, Nehren, Mössingen, Ofterdingen, Bodelshausen, Gomaringen und Stockach. Der ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb der normalen Sprechzeiten wird durch die niedergelassenen Ärzte im oben genannten Gebiet im Wechsel ausgeübt. Die Kontaktaufnahme mit den Ärzten erfolgt zu jeder Zeit über die DRK-Leitstelle in Derendingen, Telefon Zahnärztlicher Notdienst An Wochenenden und Feiertagen kann der diensthabende Zahnarzt unter der Telefonnummer ( ) zu folgenden Zeiten erreicht werden: Freitag 16 bis 17 Uhr; Samstag und Sonntag 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr sowie Rufbereitschaft bis Montag morgen um 8 Uhr. Stundenweise Besuche bei älteren und kranken Menschen. Spaziergänge, Fahrten zum Arzt oder Einkaufen durch ehrenamtliche Helfer. Beratung und weitere Hilfen. Kontakt: Gertraud Weimar, Tel. ( ) 34 73; Bürgermobil kostenlos Tel Anmeldung von Mo. - Fr. 9 bis 10 Uhr Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende, Trauernde und deren Angehörige und Freunde, Zuhause oder im Pflegeheim in Gomaringen, Dußlingen und Nehren. Wir beraten und helfen Ihnen in Palliativ-Psychosozialen Anliegen und Fragen. Geschäftsstelle in der Schießmauerstr. 22 in Gomaringen Bürozeiten / -Telefon: DI + DO 9 12 Uhr unter oder jederzeit gerne nach Vereinbarung Ganztägig unter bei den Ansprechpartnern Elke Schmidt und Katja Boll Alten- und Krankenpflege Grund- und Behandlungspflege zu Hause durch qualifizierte Fachkräfte Bei allen Fragen zur Pflegeversicherung, zu weiterführenden Hilfen etc., stehen wir Ihnen unter den unten genannten Telefonnummern jederzeit zur Verfügung. Wir führen Beratungsgespräche nach 37.2 SGB XI für Pflegegeldbezieher durch. Pflegedienstleitung Pflegedienstleitung Andreas Göcking, Bahnhofstr. 9, Dußlingen Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 8 bis Uhr. Termine nach Vereinbarung Rufbereitschaft Rufbereitschaft rund um die Uhr, Pflegerische Hilfen, die keinen Aufschub dulden (z.b. akuter Durchfall, verstopfte Blasenkatheter). Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Telefon ( ) Rufbereitschaft 7 Uhr bis 21 Uhr, Funktelefon: (01 51) Nachtrufbereitschaft 21 bis 7 Uhr, Telefon (01 75) Nachbarschaftshilfe Erledigung von Aufgaben im Haushalt für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Einsatzleitung: Renate Huthmacher Telefon: ( ) Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von 8.30 bis Uhr. Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr. Außerhalb der oben genannten Sprechzeiten für die Alten- und Krankenpflege und für die Nachbarschaftshilfe Anrufbeantworter, der zwischen 7 und 21 Uhr mehrmals täglich abgehört wird. Betreuung & Pflege für Senioren Die Zieglerschen Das Gustav-Schwab-Stift in Gomaringen bietet Raum für 52 Bewohner in Vollzeit- und Kurzzeitpflege. Neben der Cafeteria mit Terrasse gibt es einen großzügig angelegten Garten. Zudem bieten wir eine individuelle Tagespflege mit einem Fahrdienst an. Für das Betreute Wohnen mit Grund- und Wahlleistungen stehen 34 Wohnungen im Ilse-Graulich-Haus zur Verfügung. Wir bieten in allen Einrichtungen ein umfangreiches Gemeinschaftsund Freizeitprogramm. Gern beraten wir Sie. Wir freuen uns auf Sie. Seniorenzentrum Gustav-Schwab-Stift Pestalozzistraße 2, Gomaringen Tel. (07072) Gustav-Schwab-Stift@Zieglersche.de

4 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung - Rathausstraße 4 - Montag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Dienstag: 8 bis 12 Uhr Mittwoch: ganztägig geschlossen Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Freitag: 8 bis 12 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro - Rathausstraße 3 - Montag: 8 bis Uhr und 14 bis 16 Uhr Dienstag: 8 bis Uhr und 14 bis Uhr Mittwoch: ganztägig geschlossen Donnerstag: 8 bis Uhr durchgehend Freitag: 8 bis Uhr 4 Samstag, 8. September 2018 Sitzung Verwaltungs- und Finanzausschuss Am Montag, 10. September 2018 findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses im Sitzungssaal des Rathauses statt. Hierzu wird herzlich eingeladen. Tagesordnung Öffentlich: Treffpunkt Evangelisches Gemeindehaus Uhr: 1. Besichtigung der Räumlichkeiten für die Mittagsbetreuung für die Schüler der Schlossschule im Evangelischen Gemeindehaus Die Sitzung wird im Sitzungssaal des Rathauses fortgeführt: 2. Einwohnerfragestunde 3. Bekanntgaben der Entscheidungen der nichtöffentlichen Sitzung vom Spendenannahmen Bekanntgabe einer Eilentscheidung 6. Verschiedenes 7. Bekanntgaben Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Betroffene Straßen Umfang der Maßnahmen Zeitraum / Plan Anlass Bahnhofstraße 8 und Lindenstraße Höhe Bahnhofstraße 8 Bahnhofstraße Ecke Hinterweilerstraße / Härmlingstraße Sperrung Gehweg Fahrbahneinengung und Umstellung Einbahn- Regelung Härmlingstraße Bau des neuen Dienstleistungszentrums Neubau Wohn- und Geschäftshaus, bestehende Einbahn-Regelung in der Härmlingstraße wird umgekehrt Bolbergstraße Ecke Filsenbergstraße Vollsperrung Baustelleneinrichtung Gröbnestraße Halbseitige Sperrung Sperrung Gehweg Baustelleneinrichtung Hauptstraße zwischen Immenhäuser Straße/Gomaringer Straße und Vollsperrung voraussichtlich Neubau Gas- und Wasserleitung, Friedhof Stockach Herbst 2018 Belagsprogramm Hinterweilerstraße zwischen Reutlinger/Hechinger Straße und Schillerstraße/Engelhagstraße Hechinger Straße/ Ohmenhäuser Straße Lindenstraße bei Gebäude Schloßhof 6 Vollsperrung voraussichtlich Herbst 2018 Neubau Gas- und Wasserleitung, Belagsprogramm Fahrbahneinengung Leitungsarbeiten Sperrung Gehweg Neubau eines Dienstleistungszentrums Linsenhofstraße Beidseitiges Halteverbot im Bereich von Gebäude 12 bis Baustelleneinrichtung (Montag - Freitag 7 Uhr - 18 Uhr) Fußweg am Stadion zwischen Mozartstraße und Haydnstraße Sperrung Gehweg Herstellung eines Bauzauns Robert-Bosch-Straße Vollsperrung/Beidseitiges Halteverbot ab Samstag Uhr Helfertag FFW Schillerstraße Sperrung Gehweg Baustelleneinrichtung Schloßstraße Vollsperrung Baustelleneinrichtung Tübinger Straße Halbseitige Sperrung Baustelleneinrichtung Verlängerung Wilhelmstraße (Feldweg) Vollsperrung Leitungsarbeiten

5 Samstag, 8. September Sitzung Bau- und Umweltausschuss Am Dienstag, 11. September 2018 findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses im Sitzungssaal des Rathauses statt. Hierzu wird herzlich eingeladen. Tagesordnung Öffentlich: Treffpunkt: RÜB Bolzplatz Uhr 1. Besichtigung Die Tagesordnung wird im Sitzungssaal des Rathauses fortgeführt: 2. Einwohnerfragestunde 3. GPA-Prüfung der Bauausgaben der Jahre 2013 bis Behandlung von Baugesuchen und Bauvoranfragen 5. Verschiedenes 6. Bekanntgaben Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Vorlagetermine für Bauanträge und Bauvoranfragen Für die Behandlung von Bauanträgen und Bauvoranfragen im 2. Sitzungshalbjahr 2018 bitten wir zu beachten, dass die Unterlagen spätestens bis zu den nachfolgenden Terminen vorliegen müssen, um diese in den jeweiligen Gremien behandeln zu können: Marimba-Konzert auf der Baustelle Exklusiver Genuss in außergewöhnlichem Ambiente Am vergangenen Sonntag wurde der Rohbau des Dienstleistungszentrums durch ein Event geadelt, das es so nie wieder geben wird: Ein Marimba-Konzert des international renommierten Ensembles The Wave Quartet (Bogdan Bacanu, Christoph Sietzen, Emiko Uchiyama, Vladi Petrov). Das Konzert war komplett ausverkauft, und das Publikum war, trotz des kalten Dauerregens, begeistert. Es dankte den jungen Musikern mit langanhaltendem herzlichen Beifall. Information des Belagsprogramms Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, anbei erhalten Sie die aktuellen Informationen der Baumaßnahme Belagsprogramm: Stockach: Hier wird voraussichtlich ab KW 37 mit den Gas- und Wasserleitungsarbeiten begonnen und parallel dazu die Gasleitung in der Gomaringer Straße ausgeführt. Gomaringen: Weitere Arbeiten finden erstmal nicht statt. Ihre Gemeindeverwaltung 10 Jahre Gomaringer Sport- und Kulturhalle Die Gomaringer Sport- und Kulturhalle wird 10 Jahre alt! Im April 2008 wurde die Halle für alle ihrer Bestimmung übergeben. Seit der Eröffnung haben die Sportvereine optimale Trainingsbedingungen, und tolle und besondere Veranstaltungen unserer Musik- und Kulturvereine bereichern seither das abwechslungsreiche kulturelle Leben für unsere Bürgerinnen und Bürger in Gomaringen. Dieses 10-jährige Jubiläum wollen wir gemeinsam am Sonntag, 23. September 2018 ab 14 Uhr feiern. Der TSV bietet in der Sporthalle ein buntes Sport- und Mitmachprogramm für Familien an; im Kultursaal bewirtet dazu die Narrenzunft Gomaringer Käsperle. Um Uhr ist ein Luftballonstart geplant. Um 19 Uhr laden wir Sie herzlich zum Jubiläumsabend mit einer theatersportliche IMPRO-Show des Harlekin-Theaters Tübingen (Theatersport). Einlass ist ab Uhr. Karten für den Abend gibt es zum Jubiläumspreis von 15 Euro (ermäßigt für Schüler/Studenten/Azubis 10 Euro) im Bürgerbüro, Tel , buergerbuero@gomaringen.de. Ihre Gemeindeverwaltung Begeistert zeigte sich auch Bürgermeister Steffen Heß. In Tübingen redet man über einen Konzertsaal wir haben einen, scherzte er, zumindest heute Abend. Er wies auf die Bedeutung des Konzerts für das Industriedenkmal der Kindlerschen Fabrik und dessen zentrale Aufgabe in der künftigen neuen Ortsmitte hin. Die Erläuterungen der Planer Thorismuth Gaiser und Albert Hörz machten zudem die Zusammenhänge zwischen architektonischer Gestaltung und der Funktion des Gebäudes aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts als Produktionsstätte deutlich.

6 6 Samstag, 8. September 2018 Es war nicht ganz einfach, die große Baustelle eventfähig zu machen. Dank guter Teamarbeit zwischen Rathaus, Polier Matthias Schlageter der die großen Instrumente per Kran ins Oberschoss hievte und Technik wurde es ein gelungener Abend, nicht zuletzt auch dank des Caterings der örtlichen Gastronomie, Zum Alze und Gasthaus Bahnhof. Zu verdanken war der Abend dem Deutschlandfunk, der in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in ganz Deutschland gefährdete Kulturdenkmale mit der Konzertreihe Grundton D unterstützt. Für die Stiftung war Christian Barth, Leiter des Ortskuratoriums Neckar-Alb, gekommen, und für den Deutschlandfunk Jochen Hubmacher. Lebendige Orte der Erinnerungen seien Baudenkmäler wie die ehemalige Kindlersche Fabrik, mehr als Stein ein Stück Heimat. Das Konzert wird am Sonntag, 21. Oktober 2018 um Uhr in der Reihe Konzertdokument der Woche vom Deutschlandfunk übertragen. Ihre Gemeindeverwaltung Live-Sendung SWR-Sommertour im Schloss Gomaringen am Die Akteure der Live-Sendung aus dem Schlosshof: v.l. Willi Kemmler, Bürgermeister Steffen Heß, Dorian Rentschler, Hans-Christof Kern, Bärbel Schlegel, Christel Kuttler-Pflumm, Torsten Hau, Anton Tauscher, Peter Hack, Werner Walz Wir reden jetzt etwas mehr als nachher auf Sendung! Bärbel Schlegel lockerte erst mal eine Stunde lang offline die Stimmung im Schlosshof auf. Noch plätscherte der Regen, der ausgerechnet zu den Vorbereitungen der Live-Sendung am Freitagnachmittag einsetzte, aber die Teams von SWR und Förderverein Schloss ließen sich nicht beirren. Punkt 16 Uhr hörte der Regen auf und alles war startklar: Der SWR begrüßte im Rahmen seiner Sommertour die Gäste zur Live-Sendung im Schlosshof von Gomaringen, der Stadt der kurzen Wege. Bärbel Schlegel vom SWR4-Studio Tübingen moderierte gewohnt charmant und plauderte mit verschiedenen Gästen: - Bürgermeister Steffen Heß, der einige Gomaringer Kultur-Highlights vorstellte, wie Schloss, Apfelsaft und Most, aber auch Bürgerbeteiligung und Bevölkerungszuwachs. Nettes Begrüßungspräsent der Gemeinde: das Gomaringer Lätzle für Neugeborene - Christel Kuttler-Pflumm vom Förderverein Schloss, die rückblickend zur Schloss-Sanierung vor 20 Jahren das Engagement und die vielen Initiativen aus der Bürgerschaft würdigte - Willi Kemmler, der als Vorstand des Geschichts- und Altertumsvereins an die wichtigen Initiativen zum Erwerb des Schlosses 1994 erinnerte, über die Arbeit des GAV beim Ortsfamilienbuch (Stand August 2018: Namen) und die bis heute 978 Führungen im Gustav-Schwab- und Schloss-Museum berichtete. Für die Bürgerstiftung hob er das große bürgerschaftliche Engagement für den neuen Spieleplatz Auf der Hald hervor; - Harald Krause vom Gomaringer Kinderbauernhof, der von den Kindern erzählte, die dort mit den Tieren aufblühen - Bauingenieur Hans-Christof Kern zu Fassdauben und Spezialhobeln aus der Mosterei seines Onkels Willi Kern - Werner Walz und Karl Scheinhardt, Geschäftsführer der Kreisbau Tübingen mit Torsten Hau vom Freundeskreis Mensch und ihre gemeinsame schöne Erfolgsgeschichte im Gebäude Bahnhofstraße 21. Hier wird eine Wohngruppe untergebracht; sowie - Peter Hack von der Geschäftsleitung der Gomaringer Weltfirma Naturana und ihre formverschönenden Errungenschaften für den weiblichen Körper. Die Gesprächspausen füllte der Liedermacher Anton Tauscher aus Waldenbuch mit schwäbisch-gnitzen Liedern. Ihre Gemeindeverwaltung Meldung von Rohrbrüchen Haben Sie einen Wasserrohrbruch im Versorgungsnetz der Gemeinde entdeckt? Dann melden Sie diesen bitte umgehend während der Dienstzeiten dem Bauamt, Tel / und außerhalb der Dienstzeiten unserem Wassermeister Baur, Handy oder Herrn Bauhofleiter Junger, Tel Für Meldungen, die zur Feststellung eines Rohrbruchs führen werden 10 Euro vergütet. Vielen Dank. Straßenbeleuchtung Ist eine Straßenlampe defekt? Oder liegt eine Störung vor? Dann wenden Sie sich bitte an die FairNetz in Reutlingen: Telefon / Vielen Dank! Obstversteigerung 2018 Vorankündigung des Obstverkaufs der Gemeinde Gomaringen Am Freitag, 14. September 2018, findet die diesjährige Obstversteigerung der Gemeinde Gomaringen statt. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Buchbach-Wanderparkplatz. Die Versteigerung des Ertrags der gemeindeeigenen Bäume wird von dem Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins, Herrn Günter Letz, geleitet. Es wird direkt unter und neben den betreffenden Bäumen versteigert, sodass der aktuelle Behang direkt gesichtet werden kann. Der zu entrichtende Betrag wird jeweils an Ort und Stelle vom Verein kassiert. Bitte deshalb passendes Bargeld mitbringen. Das gesamte Obst ist natürlich ungespritzt. Zur Markierung der ersteigerten Bäume bitte farbiges Band oder andere markante Materialien mitbringen. Zur Versteigerung laden herzlichst ein Obst- und Gartenbauverein Gemeinde Gomaringen Günter Letz Steffen Heß Bürgermeister

7 WAS WANN WO Feste Feiern Versammlungen Vorträge Lesungen Empfänge Tag der offenen Tür Konzerte Besuchen Sie unseren Wochenmarkt im äußeren Schlosshof Für Sie da: Geflügelhof Blasy, Biogärtnerei Grauer, Landgut Kemmler jeden Freitag 8.00 Uhr bis Uhr

8 Unterrichtsbeginn an der Merian-Gemeinschaftsschule und am Karlvon-Frisch-Gymnasium in Dußlingen Der Unterricht beginnt an beiden Schulen am Montag, 10. September 2018 um 8.00 Uhr, auch für die Fünftklässler des Karl-von- Frisch-Gymnasiums. Für die Fünftklässler der Merian-Gemeinschaftsschule beginnt die Schule am Dienstag, 11. September 2018 um 8.00 Uhr. Die Aufnahmefeier findet in der Aula statt. Danach werden die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrer/innen in Empfang genommen. Die Eltern sind zu dieser Aufnahmefeier herzlich eingeladen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr. Katja Kruppa, Schulleiterin Merian-Gemeinschaftsschule Karsten Rechentin, Schulleiter Karl-von-Frisch-Gymnasium Eheschließung 31. August 2018 Fabian Christoph Nagel und Isabelle Nadine Schneider, Unter der Steigstr. 19, Gomaringen Im Bürgerbüro Gomaringen wurden folgende Funde angezeigt: 1 mehrere Schlüssel an einem Ring 1 Fahrrad 1 Schirmhülle 1 Schirm liegengeblieben beim Baustellenkonzert Zu erfragen unter Telefon im Bürgerbüro. Treten Sie mit uns in Kontakt Wir sind für alle Belange von behinderten Menschen und deren Angehörige sowie Fragen von Inklusion erreichbar unter: mobil: bbgo@gmx.de und freuen uns auch über Anregungen. Stefan Armbruster Hartwig Schröder Gelber Sack: Di, 11. September 2018 Bioabfall: Di, 11. September 2018 Altpapier-Tonne: Di, 11. September Samstag, 8. September 2018 VHS Geschäftsstelle Schlosshof 1, Gomaringen Telefon: ( ) , Fax: ( ) Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, nicht in den Schulferien gomaringen@vhsrt.de Leitung: Gabriele Förder Jetzt anmelden zu unseren Herbst/Winterkursen! Das vhsrt-gesamtprogramm wurde bereits in die Briefkästen verteilt und liegt an verschiedenen öffentlichen Stellen (unter anderem Banken, Schloss, Bürgerbüro, Bibliothek) zur Mitnahme bereit. Das reine Gomaringer Kurs- und Veranstaltungsangebot finden Sie im separaten Gomaringer vhs-programm, das voraussichtlich am Freitag, 14. September 2018, dem Gemeindebote beiliegt. Eine pdf-version zum Download gibt es - ebenso wie unseren Veranstaltungskalender für dieses Semester - unter (VHS-Button). In zahlreichen Kursen sind noch Plätze frei, am besten gleich anmelden! Das Semester startet am Montag, 24. September Wir freuen uns auf Sie! So funktioniert die Anmeldung: Ø Schriftlich mit Abbuchungsermächtigung: per Post (vhs Gomaringen, Schlosshof 1, Gomaringen), per (gomaringen@vhsrt.de oder anmeldung@vhsrt.de) oder per Fax (07072/914672). Bitte jeweils mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung! Ø Telefonisch bei der vhs Gomaringen: oder Reutlingen: 07121/ Ø Online bei unter Gomaringen und bei Ø Persönlich im Schloss zu den Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Unsere Veranstaltungen im Herbst/Wintersemester 2018/19 Kartenvorverkauf (KVV) falls nicht anders vermerkt, ab Dienstag, 2. Oktober 2018, Buchhandlung Gustav (G) (Tel ), Bibliothek Gomaringen (B) (Tel ) und online unter Veranstaltungen ohne KVV: Abendkasse oder Anmeldung über vhs September 10 Jahre Gomaringer Sport- und Kulturhalle Die Pop- und Swing Concert Band und Kabarettist Konstantin Schmidt Die Concert Band lädt ein zum klassischen Tanztee (Standard). In den Verschnaufpausen gibt es Erlesenes, Gelesenes, Gesungenes mit oder ohne Klavier, vorgetragen von Konstantin Schmidt. Der Kabarettist, Pianist und Sänger liefert ein handverlesenes Potpourri der deutschsprachigen Lied- und Reimliteratur unter anderem von Otto Reutter, Georg Kreisler und Friedrich Hollaender. So, 30. September 2018, 15 bis Uhr, Gomaringer Sport- und Kulturhalle, Eintritt 3 Euro. Kartenreservierung nur unter Tel oder per Mail an info@musikverein-gomaringen.de. Keine Anmeldung über vhsrt. In Zusammenarbeit mit dem Musikverein Gomaringen (mit Bewirtung)

9 Samstag, 8. September Oktober Bitcoin und Blockchain Wie funktioniert die Kryptowährung? Praxisvortrag mit Thorsten Schreibauer Kryptowährungen wie Bitcoin sollen zum Zahlungsmittel der Zukunft werden. Die Blockchain-Technologie scheint das Potenzial zu haben, ganze Industrielandschaften zu verändern. In diesem interaktiven Vortrag möchten wir gemeinsam herausfinden, wie der Handel mit Bitcoins funktioniert und welche Vor- und Nachteile die digitale Währung mit sich bringt. (Es sind keine Vorkenntnisse notwendig). Di, 9. Oktober 2018, 20 Uhr, Gomaringen, Schloss, Bürgersaal, Eintritt: 6 Euro (erm. 4 Euro) Neue Reihe: Forum 65plus Erben und Vererben leicht gemacht Anhand von interessanten Beispielen lernen Sie die wichtigsten Grundzüge des gesetzlichen Erbrechts kennen. Was bedeutet es zu erben? Welche Testamentsformen gibt es? Was kann man in einem Testament regeln und wann ist es sinnvoll? Weshalb ist eine General- und Vorsorgevollmacht so wichtig? Was hat sich durch die Notariatsreform geändert? Mi, 17. Oktober 2018, 19 Uhr, Gomaringen, Schloss, Bürgersaal, Eintritt: 6 Euro (erm. 4 Euro), Marion Hornung, Notarin Kabarett mit Musik Alles wird anders! Wir werden täglich älter. Und was ändert sich? Alles wird anders! Frust hilft da nicht weiter. Es bleibt nichts anderes übrig, als sich den neuen Herausforderungen zu stellen. In ihrem Programm Alles wird anders! nehmen Sie die Musikkabarettisten Joachim Günther und Thomas Rose mit auf eine heitere Achterbahntalfahrt eines neuen, sich wandelnden Lebensgefühls. Fr, 19. Oktober 2018, 20 Uhr, Schloss, Bürgersaal, VVK ab Di, bei G, B und vhsrt.de, Eintritt: 8 Euro (erm. 6 Euro), Abendkasse 12 Euro Literatur unterm Dach - Multimediale Autorenlesung mit Anne Siegel Reykjavík Blues Die Journalistin, Hörspiel- und Drehbuchautorin und exzellente Islandkennerin Anne Siegel präsentiert den zweiten Teil ihrer Island-Trilogie. Nach Nordbräute kommt der Reykjavík Blues. Geschickt erzählt, lässt die Autorin die Nordbräute in ihrem neuen Buch auf eine ebenso amüsante wie abenteuerliche Suche nach dem verlorenen Geld aus der isländischen Bankenkrise aufbrechen, die sie bis nach Panama und in die Karibik führen wird. Die Lesung ist interaktiv und wird von Multimedia-Einlagen begleitet. Do, 25. Oktober 2018, 20 Uhr, Schloss, Bürgersaal, VVK ab Di, G, B und vhsrt.de, Eintritt: 8 Euro (erm. 6 Euro), Abendkasse: 10 Euro November Unterwegs in fremden Kulturen Eine traumhafte Weltreise In 96 Tagen über Hongkong, die australischen Staaten Victoria und Tasmanien nach Neuseeland, weiter in den Südpazifik zu den Inseln unter dem Wind und auf die Cook Islands: Das war die Reise um die Welt, die Rose und Horst Hirning aus Mössingen 2017 unternommen haben. In ihrer AV-Show (audiovisuell) berichten sie in eindrucksvollen Bildern über Begegnungen und Erlebnisse auf diesem traumhaften Trip. Mi, 7. November 2018, 20 Uhr, Gomaringen, Schloss, Bürgersaal, Eintritt frei, Spenden zugunsten der Kulturarbeit im Schloss, Horst Hirning Umarmen und Loslassen Abschied von einem geliebten Kind Autorenlesung und Gespräch. Im achten Schwangerschaftsmonat erfahren Shabnam und Wolfgang Arzt, dass ihr Kind vermutlich an einem schweren Chromosomen-Defekt leidet. Die Ärzte drängen sie zur Abtreibung, aber sie entscheiden sich für ihre Tochter. Jael kommt mit Trisomie 18 zur Welt, die von Ärzten prognostizierte Lebenserwartung beträgt wenige Stunden, Tage, Wochen. Doch Jael wird 13 Jahre alt und prägt auf ihrem Weg alle, die sie kennenlernen. Mit absoluter Offenheit, voller Wärme und großer Zuversicht beschreiben ihre Eltern, was es bedeutet, ein Kind zu lieben und zu verlieren. Fr, 9. November 2018, Uhr, Gomaringen, Bibliothek, Eintritt: 5 Euro (erm. 4 Euro). In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Gomaringen Bücherherbst Literarische Neuheiten der Saison Lassen Sie sich inspirieren auf der Suche nach neuem Lesestoff, mit dem Sie sich die dunkle Jahreszeit verkürzen können. Das Team der Buchhandlung Gustav und der Bibliothek Gomaringen stellt ausgewählte literarische Neuerscheinungen des Herbstes vor. Eine Zusammenarbeit der Buchhandlung Gustav, Bibliothek Gomaringen und vhs. Mi, 14. November 2018, 20 Uhr, Bibliothek Gomaringen, Eintritt frei 10 Jahre Gomaringer Sport- und Kulturhalle das musikalische Ereignis der Saison! Martin Tingvall: Solo Piano Der erfolgreiche schwedische Jazzpianist und Songwriter Martin Tingvall kommt auf seiner Herbst-Solotour nach Gomaringen. Trotz oder vielleicht wegen seiner Vielfalt, die etwa als Filmmusikkomponist für ARD & ZDF oder in seiner Zusammenarbeit mit Udo Lindenberg und anderen Musikern zum Ausdruck kommt, schafft Tingvall in seinen Solokonzerten seine ganz persönliche Piano-Welt. Auf dem Programm stehen Filmmusik, tingvallsche Udo-Lindenberg- Hits, umarrangierte Trio-Stücke, sowie eigene, auch unveröffentlichte Songs. Fr, 16. November 2018, 20 Uhr (Abendkasse ab 19 Uhr, Einlass ab Uhr), Gomaringer Sport- und Kulturhalle, VVK ab sofort! G, B und vhsrt.de, Eintritt: 26 Euro, Abendkasse 30 Euro Gesundheitsforum Brustkrebs Risiko und Diagnose Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. In früheren Jahren wurden alle Fälle von Brustkrebs auf die gleiche Art therapiert. Dabei musste häufig die Brust entfernt werden mit der gefürchteten Komplikation eines Lymphödems des Arms der betroffenen Seite. Heute ist die Behandlung sowohl schonender als auch effektiver. So wird für jede Krebserkrankung und für jede Frau ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. Die Referentin stellt die Risikofaktoren für Brustkrebs, die Früherkennungsmöglichkeiten, neueste Diagnostikverfahren und Therapieoptionen vor. In Kooperation mit der kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg Do, 22. November 2018, 20 Uhr, Gomaringen, Schloss, Bürgersaal, Eintritt: 3 Euro, Prof. Dr. med. Ute Krainick-Strobel Literatur unterm Dach - 20 Jahre Gomaringer Schloss Autorenlesung mit Felix Huby und Hartwin Gromes Die Kerners Eine Familiengeschichte. Wenige in Deutschland haben die Umbruchzeiten zwischen 1789 und 1848 so intensiv erlebt wie die Brüder Kerner. Justinus kennt man wegen des Weins, der nach ihm benannt ist, wegen seiner Gedichte und vielleicht auch noch als Assistenzarzt des Psychiatrie-Professors Autenrieth, der in Tübingen Hölderlin behandelte. Außerdem war Justinus Kerner einer der Literaten-Freunde

10 10 Samstag, 8. September 2018 des Schloss-Bewohners Gustav Schwab. Bedeutender für ihre Zeit waren freilich seine beiden großen Brüder: Karl, unter anderem Generalquartiermeister der württembergischen Truppen und Innenminister, und Georg, als Diplomat im Dienste Napoleons unterwegs in ganz Europa. Felix Huby und Hartwin Gromes formten aus diesem vielfarbigen Stoff einen spannenden historischen Roman. Mi, 28. November 2018, 20 Uhr, Gomaringen, Schloss, Bürgersaal, VVK ab Di, , G, B und vhsrt.de, Eintritt: 8 Euro (erm. 6 Euro), Abendkasse: 10 Euro Dezember Mittwochstreff Adventsgeschichten mit Musik Mi, 5. Dezember 2018, 15 Uhr, Gustav-Schwab-Stift, Cafeteria, Eintritt frei, Heiderose Riefler, Karin Föll Januar Die Wissenschaft hat festgestellt...wann Genuss zur Sucht wird 50 Prozent der Rauchenden, mehr als drei Prozent der Alkohol- und zehn Prozent der Cannabiskonsumierenden werden abhängig. Gibt es überhaupt einen gesundheitsverträglichen Konsum von Suchtmitteln? Welche Bedingungen begünstigen die Entstehung einer Sucht? Und wie kommt man da wieder heraus? Di, 15. Januar 2019, 20 Uhr, Gomaringen, Schloss, Bürgersaal, Eintritt: 6 Euro (erm. 4 Euro), Prof. Dr. Anil Batra, Leiter der Sektion Suchtforschung und Suchtmedizin an der Tübinger Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Comedy Helge und das Udo LÄUFT! Kompetente Komik mit Helge Thun und Udo Zepezauer. Es LÄUFT beim völkerverständigenden Duo aus 60 Prozent zungenfertigem Kieler und 70 Prozent ganzkörperkomischem Schwaben. Mittlerweile haben sie mit ihrem ungewöhnlichem Mix aus intelligenten Sketchen, alberner Tierdarstellung und punktgenauer Improvisationskomik nicht nur die Freiburger Leiter, sondern auch den Publikumspreis beim Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse ergattert. Fr, 25. Januar 2019, 20 Uhr, Einlass: Uhr, Gomaringer Sportund Kulturhalle, VVK ab Di, G, B und vhsrt.de, Eintritt: 20 Euro, Abendkasse 24 Euro, Familienkarte 30 Euro (1 Erw. und 1 Kind - nur im Vorverkauf) Februar Winterliche Whisky-Gin-Nacht - Kultige Degustation im Schlosshof Wer hat mehr drauf der gute alte Whisky oder der hippe Gin? Sie entscheiden, wer das Geschmacksduell gewinnt. In mehreren Durchgängen werden jeweils zwei herausragende Whisky bzw. Ginspezialitäten im direkten Vergleich verkostet. Wie immer führt Ralf Schulz amüsant und lehrreich durch den Abend. Und Sie können sich am offenen Feuer oder bei einem Glas Irish Coffee im Schloss aufwärmen. Leckeres Essen und Live-Musik gehören selbstverständlich dazu. Nur mit Anmeldung, auch online! Kursnummer: Er8100Gom, keine Abendkasse Fr, 1. Februar 2019, 20 bis 23 Uhr, Gomaringen, Schloss, Schlosshof, bei Regen im Bürgersaal, 49 Euro (inkl. Essen und Trinken) Neue Reihe: Forum 65plus Literatur um vier Ob Krimi, andere Belletristik oder Sachbuch neue Bücher entdecken und längere Lesekostproben daraus genießen, zusammen mit einer Tasse Kaffee oder Tee: Das geht beim neuen Format Literatur um vier mit Bibliotheksleiterin Karin Föll. Sie stellt interessante Neuerscheinungen vor, die auch in der Bücherei ausgeliehen werden können. Mi, 6. Februar 2019, 16 bis Uhr, Gomaringen, Schloss, Vereinsraum, Eintritt: 3 Euro Speziell zur Winterzeit Geschichte in Geschichten: Die Weimarer Republik Die Weimarer Republik ( ) ist die zeitgemäße Antwort auf den Untergang des nicht mehr zeitgemäßen autoritären Wilhelminischen Kaiserreichs. Ihre Geschichte sowie die gesellschaftlichen, kulturellen und ideologischen Auseinandersetzungen sind geprägt vom Gegensatz zwischen den demokratischen und reaktionären Kräften. Symbolfiguren dafür sind der Sozialdemokrat Friedrich Ebert und der kaiserliche Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg. Jürgen Hauff liest Passagen aus Erich Kästners Roman Fabian, die Einblick geben in das Innenleben der Weimarer Gesellschaft. Dazu gibt es wie immer etwas zu trinken und Gebäck. So, 17. Februar 2019, 17 Uhr, Gomaringen, Schloss, Bürgersaal, Eintritt frei, Spenden zugunsten der Kulturarbeit im Schloss. In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Gomaringen und der Buchhandlung Gustav Große Abschlussparty HEISS auf LESEN Freitag, 21. September 2018, Uhr, in der Bibliothek Euch erwartet: eine Zaubershow mit dem Zauberer Chrismagic, eine Urkundenübergabe und tolle Preise. Alle Clubmitglieder sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist für Clubmitglieder frei, sonst 3 Euro Eintritt Neue DVDs Dieses bescheuerte Herz Schloss aus Glas Do goht dr Doig Die Mitte der Welt Wunder Neue DVDs für Kinder Yakari Cars 3 Evolution Arthur und die Minimoys Hotel Transisilvanien 2 Neue Hörbücher für Kinder Ein komischer Vogel Es ist schön, etwas anders zu sein Snöfrid aus dem Wiesental Das wahrlich große Geheimnis von Appelgarden Wir entdecken Märchen (Wieso? Weshalb? Warum?) Unser Garten (Wieso? Weshalb? Warum?) Die drei??? Kids Mission Goldhund Die drei!!! Geheimnis im Düstermoor Die drei??? und die Zeitreisende Wunder Evolution / Darwins Weltreise (Was-ist-was)

11 Samstag, 8. September Neue Hörbücher für Jugendliche Silberschwingen Rebellin der Nacht Children of blood and bone Goldener Zorn Neue Spiegelbestseller Capus, Alex: Königskinder King, Stephen: Der Outsider Strunk, Heinz: Das Teemännchen Öffnungszeiten Dienstag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr Mittwoch 15 bis 19 Uhr Donnerstag 15 bis 17 Uhr Freitag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr Telefon: ( ) Termine zum Schulbeginn Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ich hoffe, dass Sie alle schöne und erholsame Ferien hatten. Zur Erinnerung teile ich Ihnen noch einmal die wichtigsten Termine zum Schulbeginn mit: Für die Klassen 2 bis 4: Am Montag, 10. September 2018 treffen sich die Schülerinnen und Schüler um 8.15 Uhr in ihrem Klassenzimmer. Anschließend gehen die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin/ihrem Klassenlehrer zum Schulanfangsgottesdienst in die evangelische Kirche. Bei Nichtteilnahme an diesem Gottesdienst werden die Schüler von uns betreut. Für die Klassen 6 bis 10: Am Montag, 10. September 2018 findet ab 8.15 Uhr ein gemeinsamer Beginn für die Werkrealschule in der Aula der Schule statt. Für die Klasse 5: Am Dienstag, 11. September 2018 um 8.15 Uhr findet die Schulaufnahmefeier für unsere neuen Fünftklässler in der Aula der Schloss- Schule statt. Eltern und Angehörige sind dazu herzlich eingeladen. Für die Klassen 1: Am Donnerstag, 13. September 2018 findet um 18 Uhr ein Schulanfängergottesdienst in der evangelischen Kirche statt. Am Freitag, 14. September 2018 findet um 8.30 Uhr die Schulaufnahmefeier für unsere neuen ABC-Schützen in der Gomaringer Sportund Kulturhalle statt. Joachim Allgaier Rektor Einladung zum Helfertag 2018 Am 8. und 9. September 2018 findet der 2. Helfertag in Gomaringen statt. Am Samstag startet die Veranstaltung um Uhr (Einlass ab Uhr, Ende 1.00 Uhr) mit einer Blaulichtparty. Bei Verpflegung vom Grill und Barbetrieb wird das DJ-Duo Party Brothers ordentlich einheizen und für eine super Stimmung sorgen. Der Sonntag startet um Uhr mit der Präsentation der beteiligten Hilfsorganisationen. Um Uhr wird der neue Übungshof offiziell seiner Bestimmung übergeben. Um Uhr wird eine gemeinsame Schauübung stattfinden. Zudem findet anlässlich des 50. Geburtstages unseres Oldtimers (TLF 16/25) das 2. Oldtimer-Treffen mit Fahrzeugen von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei statt. Anmeldung unter ffw.gomaringen@tonline.de. Die Übergabe der Plaketten ist um Uhr vorgesehen. Für die Kinder wird im Rahmen des Ferienprogramms eine Spielstraße aufgebaut. Eine Hüpfburg und Fahrten mit dem Feuerwehrauto wird es auch geben. Von 10 bis 17 Uhr können Sie sich ganz getreu dem Motto hautnah für jung und alt bei den Hilfsorganisationen über deren Aufgabenspektrum informieren. Die Fahrzeuge und Geräte stehen zum Besichtigen und Mitmachen für Sie bereit. Für Ihr leibliches Wohl (Rote, Currywurst, Schnitzel und Pommes, Kaffee und Kuchen) ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich der THW Ortsverband Ofterdingen, der DRK Ortsverband Nehren/Gomaringen, die Polizei BW- Posten Gomaringen und ihre Feuerwehr Gomaringen Information, Beratung und Auskunft über Renten, Medizinische Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner, Versicherungsfragen Mittwoch, 19. September 2018 von 8.20 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Mössingen, Rathaus, 1. Stock kleiner Sitzungssaal Terminvereinbarungen unter Telefon ( ) Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. Energieberatung im Rathaus Gomaringen Kostenfreie und unabhängige Erstberatung Energiesparen funktioniert am besten, wenn man von Anfang an daran denkt. Zum Beispiel bei der Planung eines Neubaus. Aber auch nachträglich gibt es viele Möglichkeiten, den eigenen Energiebedarf zu reduzieren. Die unabhängigen Energieberater der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen haben Antworten auf Ihre individuellen Fragen zu den Themen: - Energieeffizient Bauen und Sanieren - Wärmedämmung - Heizungstechnik und erneuerbare Energien - Wohngesundheit und Schimmelpilzbefall - Fördermittel und Gesetze Energetisch überzeugende Konzepte müssen nicht nur heute funktionieren, sondern auch in vielen Jahren. Deshalb beraten wir Sie gerne auch zum Thema barrierefreies Sanieren. Der nächste Beratungstermin im Rathaus Gomaringen ist am 13. September 2018 von 15 bis 18 Uhr. Anmeldung im Rathaus unter 07072/ Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen ggmbh, Nürtinger Str. 30, Tübingen, Telefon: / , info@agentur-fuer-klimaschutz.de,

12 12 Samstag, 8. September 2018 Berufsstart für 17 Auszubildende beim Landratsamt Tübingen Am Montag, 3. September 2018 sind insgesamt 17 Auszubildende beim Landratsamt Tübingen in ihr Berufsleben gestartet. Erster Landesbeamter Hans-Erich Messner, Geschäftsbereichsleiter Werner Walz, die Leiterin der Personalabteilung Renate Fischer und Ausbildungsleiter Tobias Plesch begrüßten die Auszubildenden und gaben ihnen erste Informationen an die Hand. Im Anschluss standen Auszubildende, die schon ein Jahr oder länger ihre Ausbildung im Haus absolvieren, mit Rat und Tat zur Verfügung. Nach einer Hausführung durften die frisch gebackenen Auszubildenden eine Altstadtführung durch Tübingen genießen. Von den 17 Auszubildenden absolvieren fünf eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, einer strebt den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst an und weitere zwei absolvieren die sechsmonatige fachpraktische Einführung im Studiengang Public Management/ gehobener Verwaltungsdienst. Hinzu kommt eine Volontariatsstelle. Drei Auszubildende lassen sich zum Forstwirt und ein Auszubildender als Straßenwärter ausbilden. Weitere Auszubildende starten im Oktober ihr duales Studium in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, BWL, Tourismus, Soziale Dienste in der Justiz sowie Soziale Arbeit in der Jugend-, Familien-und Sozialhilfe. Die Nachwuchsgewinnung ist für die Kreisverwaltung ein wichtiges Anliegen. So achtet die Verwaltung sehr darauf, dass junge Menschen im Rahmen ihrer Ausbildung aktiv in das Verwaltungsgeschehen eingebunden werden und eigenständig Projekte übernehmen. Derzeit hat das Landratsamt Tübingen attraktive Ausbildungsstellen für den Ausbildungsbeginn im kommenden Jahr ausgeschrieben. Beworben werden diese unter anderem im Rahmen des Berufsinformationstags BIT im Landratsamt Tübingen, der in diesem Jahr am Dienstag, 9. Oktober 2018 stattfindet. Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es im Internet unter Informationen zu den ausgeschriebenen Ausbildungsstellen der Landkreisverwaltung findet man auf unter der Rubrik viel gefragt /Ausbildung. Veranstaltungsreihe Den Landkreis genießen : Kochworkshop Spätzle, Maultaschen & Co. Nudeln selbst gemacht am Dienstag, 18. September 2018 (Anmeldung bis 13. September 2018) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Den Landkreis genießen zeigt das Landratsamt Tübingen am Dienstag, 18. September von bis Uhr in der Gemeinschaftsschule West in Tübingen (Westbahnhofstr. 27, Schulküche im Langbau) wie man leckere Nudelspezialitäten kreieren kann. Dabei werden aus regionalen Zutaten verschiedene Nudelarten hergestellt, verarbeitet und verkostet. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro; mitzubringen sind eine Kochschürze, ein scharfes Messer sowie Vorratsdosen. Interessierte werden um Anmeldung bis zum 13. September im Landratsamt unter 07071/ oder landwirtschaft@kreis-tuebingen.de gebeten. Mit der Veranstaltungsreihe Den Landkreis genießen laden der Landkreis Tübingen, der Verein VIELFALT e.v. und viele regionale Erzeuger auf eine kulinarische Reise durch die Heimat ein. Bei vielen Veranstaltungen rund um den regionalen Genuss können Erzeugerbetriebe, Höfe und Regionalläden, aber auch Streuobstwiesen und Weinberge besichtigt und hautnah erlebt werden. Die Teilnehmer erfahren in authentischer Atmosphäre wer hinter den Produkten steckt und wie sie hergestellt werden. Neben Kostproben gibt es auch wertvolle Tipps zur Verwendung und Weiterverarbeitung der heimischen Produkte. Die Broschüre zur Veranstaltungsreihe ist beim Landratsamt Tübingen, bei den Städten und Gemeinden, bei den Partnern der Veranstaltungsreihe oder via Download unterwww.vielfalt-kreis-tuebingen.de/aktuelles erhältlich. Fragen werden vom Verein VIELFALT unter 07473/ beantwortet. Das Bürgermobil fährt auch Sie...zum Arzt, zur Apotheke, zur Physio,...zum Rathaus, zur Bank, zur Post...zum Einkaufen, zu Freunden...oder zu Ihrem Wunschziel in unserem Einzugsbereich. - kostenlos - Wir holen Sie zuhause ab und fahren Sie zu Zielen im Ort und in der unmittelbaren Umgebung in Immenhausen Mähringen Ohmenhausen Bronnweiler Gönningen Nehren Mössingen und Dußlingen. Wir fahren Sie an den folgenden Tagen: Montag, 10. September 2018 von Uhr Fahrer N.N. Dienstag, 11. September 2018 von Uhr Fahrer Lothar Kattner Mittwoch, 12. September 2018 von Uhr Fahrer Thomas Opitz Donnerstag, 13. September 2018 von Uhr Fahrer Eckhardt Kienle Donnerstag, 13. September 2018 von Uhr Fahrer Paul Föll Freitag, 14. September 2018 von Uhr Fahrer Gerhard Lumpp Melden Sie Ihren Wunschtermin frühzeitig, spätestens jedoch am Tag vor dem Fahrttermin, unter Tel.-Nr an. Telefonbereitschaft von 9-10 Uhr, Montag bis Freitag. Das Bürgermobil wird von immer mehr Gomaringern genutzt, was uns sehr freut. Dadurch gibt es aber auch manchmal Terminüberschneidungen, sodass nicht jeder Wunschtermin erfüllt werden kann. Hierfür bitten wir um Verständnis. Wir sind bestrebt, nach Möglichkeit die Fahrtwünsche weitgehend zu erfüllen. Ihr Bürgermobil-Team Jungschargruppen Herzliche Einladung Liebe Mädels, liebe Jungs, habt ihr während der Ferien auch die gemeinsamen Spiele, die Lieder und die Gemeinschaft miteinander und mit Jesus, der uns so unend-

13 Samstag, 8. September lich liebt, vermisst? Dann haben wir mit Beginn der Schule gute Nachrichten für Euch. Bei Gott und unseren Jungscharen seid Ihr herzlich eingeladen. Hier könnt ihr sehen, welches Angebot wir für euer Alter haben. Wenn ihr bisher noch nicht in eine Jungschargruppe gegangen seid, dann schaut einfach bei uns vorbei. Wir freuen uns auf euch. Nächste Woche wünschen wir euch einen guten Schulstart! Eure Jungscharleiterinnen und Jungscharleiter des CVJM Dußlingen u. Stockach e.v. Unsere Jungschargruppen Mädels JUBI-Mädchenbibelkreis Mittwoch, bis Uhr, CVJM-Heim Dußlingen, Mädchen ab 13 Jahren, Gerlinde Fauser Stockacher Jungschar-Girls Donnerstags, Uhr, Schulhaus Stockach, Mädchen 9 12 Jahre, Rita Letz, Susanne Letz, Susanne Dürr Jungs Jungscharbibelkreis für Jungs Dienstags, Uhr, CVJM-Heim Dußlingen, Jungen 8-13 Jahre, Günter Möck Jungschar Stockach Freitags, , Schulhaus Stockach, Jungen 8 13 Jahre, Micha Letz, Christian Schäfer +plus+ freitags......starten wir am 14. September mit Gyros + Pommes. Herzliche Einladung an alle ab Uhr. Zum Vormerken für die nächsten Male: 21. September: Hamburger + Pommes 28. September: Wraps sonntags... Am 16. September ist keine Bewirtung im CVJM-Heim. Kaffee, Kuchen, Brezeln und mehr gibt es wieder am 23. September. montags......freuen wir uns am 1. Oktober wieder auf euch! donnerstags......haben wir am 13. September geöffnet. Lobpreisabend Gott, mein Herz vertraut auf dich, deshalb will ich dich preisen! aus Psalm 57 Herzliche Einladung zu unserem Lobpreisabend jetzt am Sonntag, 9. September 2018 um 20 Uhr im CVJM-Heim. Fest für Leib und Seele am Montag, 10. September um Uhr. Wir starten zusammen ins neue Schuljahr. Herzliche Einladung an alle, die sich von Gott beschenken lassen wollen. Wir beginnen mit einem leckeren Abendessen, feiern zusammen Gottesdienst und Abendmahl. Es freut uns, dass CVJM Landesreferent Johannes Büchle dabei ist und predigen wird. Hilfe gesucht Mama lernt Deutsch - Sprachkurs für Flüchtlingsfrauen mit Kinderbetreuung Wir suchen Verstärkung für unser Betreuungsteam sowohl für den Sprachunterricht wie für die Kinderbetreuung! Es geht weiter: Dienstags und donnerstags, jeweils von 9 bis 11 Uhr finden die Deutschsprachkurse für Frauen im Hort der Schlossschule statt. Parallel dazu haben wir eine Kinderbetreuung organisiert. Für unser Team am Donnerstag suchen wir noch Verstärkung für die Kinderbetreuung. Wer hat Zeit, Lust und Laune, die Gruppe der unter Dreijährigen (5 bis 8 Kinder) mit zu betreuen? Darüber hinaus suchen wir Helferinnen, die im Sprachunterricht dienstags oder donnerstags beim Üben und Vertiefen in den Kleingruppen unterstützen können. Weitere Informationen unter 07072/ (Lisa Kremsler-Hege) Asyl-Cafe Wir laden nach so langer Sommerpause herzlichst zu unserem September Asyl-Cafe am Freitag, 14. September 2018 ein. Es findet wie immer zwischen 16 und 18 Uhr im CVJM-Heim statt. Nutzen Sie gerne die Gelegenheit uns und unsere Flüchtlinge kennen zu lernen und mit uns über alles was Sie am Herzen haben zu sprechen. Unsere Kontaktmöglichkeiten Mail: fluechtlingsnetzwerk_gomaringen@gmx.de Web: fluechtlingsnetzwerk-gomaringen.de Handy: Für das Netzwerk Jürgen Hirning Cafeteria im Gustav Schwab-Stift, Pestalozzistr. 2 Die Cafeteria ist für jedermann geöffnet und ladet herzlich ein. In unserer Cafeteria gibt es leckeren Kuchen, heiße und kalte Getränke und unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch. Wir haben an folgenden Tagen von bis Uhr für Sie geöffnet: Sonntag, 9. September Sigrid Bach, Anna Rein Mittwoch, 12. September Monika Heusel, Renate Günter Sonntag, 16. September Uschi und Melanie Knecht Mittwoch, 19. September Doris Jaissle, Elfriede Dusny Sonntag, 23. September Stephanie und Simeon Renz Mittwoch, 26. September Maria Koch, Irene Bader Sonntag, 30. September Edeltraud Müh, Bärbel Feldweg Mittwoch, 3. Oktober Edeltraud Müh, Bärbel Feldweg Samstag, 6. Oktober Monika Heusel, Renate Günter Sonntag, 7. Oktober Renate Gärtig Karin Schneeberger,

14 14 Samstag, 8. September 2018 Gomaringer Hundesportleichtathleten holen 2 Deutsche Meistertitel Am 1. und 2. September 2018 fanden im Pfälzischen Baumholder die Deutschen Meisterschaften des Deutschen Hundesportverbandes (dhv) im Turnierhundsport statt. Über 300 Mensch-/Hundteams aus allen Teilen Deutschlands reisten bereits am Freitag an. Natürlich auch Team Gomaringen. Erster Starter der Gomaringer Hundesportleichathleten am Samstag Morgen waren Arne Beckmann und Woody". Bei seiner ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft ließ sich Arne nicht einschüchtern und zeigte ein couragiertes Rennen. Einzig ein kurzes Verfangen in dem Zick-Zack-Flatterband-Kurs brachten die Beiden aus dem Tritt. Beim Zieleinlauf im Stadtion gaben sie nochmals alles und am Schluß blieb die Uhr bei 6.50 min stehen. Kurz darauf dann der Start von Malte Beckmann mit "Urmel". Um dem Feuerstuhl "Urmel" ein wenig Ruhe zu geben, begann Malte verhalten. Beide fanden aber im Laufe der Strecke ihren Rhythmus und kamen nach 6.05 min. ins Ziel. Mit dem Auftakt schon mehr als zufrieden fanden Nachmittags die Qualifikationsläufe im CSC-Staffelwettbewerb statt. Hier griff dann der 3. Gomaringer, Sebastian Böltz mit "Chipa", ins Geschehen ein. Zusammen mit Marc Vogel mit "Zeno" und Malte Beckmann mit "Urmel" qualifizierte sich das Team für das Finale der besten 8 Mannschaften am Sonntag. Erstmalig wurden schon am Samstag Abend die Ergebnisse der Geländeläufe ausgehängt und der Jubel war groß: Deutscher Meistertitel für Arne und "Woody" in der Altersklasse bis 14 Jahre und Deutscher Meistertitel für Malte und "Urmel" in der Altersklasse Jahre! Beschwingt ging man dann am Sonntag ins CSC-Finale. Nach dem Motto "Podest oder gar nichts mussten alle 3 bei der gnadenlosen Konkurrenz volles Risiko laufen. Leider handelten sie sich dadurch ein paar Fehler ein und landeten am Ende auf Platz 6 - dennoch ein hervorragendes Ergebnis. Jugendchor vocal freestyle Es ist wieder soweit. Die Ferien sind vorbei und wir beginnen ab Dienstag, 11. September mit den wöchentlichen Proben wie immer: dienstags 19 bis Uhr in der Aula der Schlossschule. Nach den Ferien heißt für uns immer wieder auch vor dem 1. Advent. Wie jedes Jahr werden wir wieder neue Stücke für ein Programm für die Aufführung im Schloss beim Weihnachtsmarkt 2018 einüben. Außerdem bereiten wir uns auf unser abendfüllendes Konzert in der Kulturhalle im Februar 2019 mit neuen Stücken vor. Lasst euch überraschen. Gerne begrüßen wir neue Sängerinnen und Sänger ab 13 Jahren in unserem Chor. Schaut einfach bei der nächsten Probe vorbei. Auskunft erteilen Beate und Gerald Pommranz 07072/ Harmonic voices Gesangverein Harmonie Es ist wieder soweit. Die Ferien sind vorbei und wir beginnen ab Freitag, 14. September wieder mit den regelmäßigen Proben 14tägig freitags bis Uhr in der Aula der Schlossschule. Nach unserem Auftritt in der Kulturhalle beim 140jährigen Chorjubiläum des Gesangvereins Harmonie beginnen wir mit neuen Herausforderungen. Von Klassik über Gospel bis Pop werden neue Stücke einstudiert, die sowohl im Gottesdienst als auch beim nächsten abendfüllenden Konzert in der Kulturhalle zur Aufführung kommen sollen. Eingeladen zum Mitsingen sind alle Sängerinnen und Sänger, die gerne singen und etwas mehr als die Standardliteratur erarbeiten möchten. Neben modernen englischsprachigen Arrangements sollen aber auch die deutschen Texte nicht zu kurz kommen. Alle interessierten Sängerinnen und Sänger sind uns herzlich willkommen. Schaut doch einfach mal bei der nächsten Probe vorbei und lasst euch überraschen. 45. Wechselausstellung "Früher Alltäglich - heute Besonders - Einblicke in die Sammlung von Walter Riehle aus Mähringen" Die 45. Wechselausstellung ist am Sonntag, 9. September 2018 von 13 bis 17 Uhr geöffnet. DieMuseumsaufsicht hat Marie-Luise Rösch. Geschichtswerkstatt Lindenstraße 44/1 Am Dienstag, 11. September 2018 um 14 Uhr findet in unserer Geschichtswerkstatt in der Lindenstraße 44/1 wieder ein Arbeitseinsatz statt. Unsere Aktiven würden sich über tatkräftige Unterstützung sehr freuen. Schauen Sie doch einfach mal ganz unverbindlich bei uns rein! Liebe Frohsinn ler, der Countdown für unser im März 2019 stattfindendes Konzert läuft. Ich hoffe, ihr hattet einen schönen erholsamen Urlaub und freut euch auf die am kommenden Donnerstag, 13. September 2018 beginnenden Singstunden. Eure Gitta Familienforschung Unser Familienforschungsteam ist am Donnerstag, 13. September 2018 von 14 bis 17 Uhr in der Geschichtswerkstatt, Lindenstr. 44/1 für Sie da. Telefon ( ) , familienforschung@schlossmuseum-gomaringen.de

15 Samstag, 8. September Herbstzeit Musikschulzeit Im Oktober beginnt wieder das neue Musikschuljahr - die Möglichkeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Unterricht einzusteigen. Seit vielen Jahren ist die JMS ein Bildungsanker in Mössingen und im Steinlachtal. Derzeit besuchen ca SchülerInnen den Instrumentalunterricht und sind in den zahlreichen Ensembles aktiv. 45 ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer unterrichten in Mössingen mit Teilorten sowie den umliegenden Steinlachgemeinden (Bodelshausen, Dußlingen, Gomaringen, Nehren, Ofterdingen). Elementarfächer Bereits für die Kleinsten bietet die Jugendmusikschule die Fächer Musikgarten/Musikzwerge an. Gemeinsam mit einer Bezugsperson entdecken die Kinder auf vielfältige und spielerische Weise die Sprache der Musik. Im Mittelpunkt dabei stehen das Singen, Sprechen und Bewegen Musik erfahren und der Stille lauschen sowie das Spiel auf den körpereigenen und elementaren Instrumenten. Angeboten werden diese beiden Fächer für Kinder im Alter ab 6 Monaten bis 4 Jahren. Instrumentalfächer Das weitere Unterrichtsangebot umfasst Einzel- und Gruppenunterricht für folgende Instrumente: Akkordeon, Blockflöte, e-bass, e-gitarre, Fagott, Gesang, Gitarre, Horn, Keyboard, Klarinette, Klavier, Kontrabass, Oboe, Posaune, Querflöte, Saxofon, Schlagzeug / Perkussion, Tenorhorn, Trompete, Tuba, Viola, Violine, Violoncello und Waldhorn. Zusätzlich können die Musikschüler in mehreren Orchestern und Ensembles das gemeinsame Musizieren erproben. Im Fachbereich Popularmusik gibt es mehrere Möglichkeiten in den Instrumentalunterricht und die verschiedenen Stilistiken einzusteigen. An Anfänger richtet sich das Unterrichtsangebot BandPlay-Beginner. Es ist geeignet für Schülerinnen und Schüler, die ihr Instrument noch nicht gefunden haben. In einer Band mit anderen Beginnern werden die ersten Songs eingeübt und dabei verschiedene Bandinstrumente ausgetestet. Erwachsenenunterricht Nicht nur Kinder und Jugendliche sondern auch erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger profitieren vom Unterrichtsangebot der Jugendmusikschule. Sie erhalten bei uns einen modernen und individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Instrumental- oder Gesangsunterricht. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Jugendmusikschule gerne telefonisch unter / montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, per Mail unter jms@moessingen.de oder mit dem Anmeldeformular auf unserer Homepage entgegen. Besuch von Frau Widmann-Mauz Zu Beginn der Sommerferien folgte die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz unserer Einladung auf den Kinderbauernhof in Gomaringen. Zusätzlich erwarteten sie dann natürlich noch einige weitere Termine vor Ort. Die Begegnung mit Frau Widmann-Mauz war sehr herzlich. Sie nahm sich viel Zeit für uns, war sehr an unserer Arbeit interessiert und lobte mit anerkennenden Worten den enormen Einsatz der vielen ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter. Im Vorfeld hatte sie sich schon um Unterstützung für unsere Arbeit bemüht und brachte den Präsidenten des Rotary-Clubs, Herrn Engelhart aus Reutlingen mit. Durch eine konzertierte Aktion wollen mehrere Rotary-Clubs und Rotary-International uns nun unterstützen. Wir waren beindruckt, wie freundlich und nahe wir Frau Widmann- Mauz erleben durften. Zum Abschluss stimmte sie noch in ein Lied für ein Geburtstagskind mit ein. Mit dem Wunsch für Gottes Segen verabschiedete sich die Ministerin, mit der wir weiterhin in Kontakt bleiben dürfen. Fit mit Gymnastik Am 10. Oktober 2018 um Uhr ist es wieder soweit. Herzliche Einladung dazu! Die Stunde beginnt mit einer Aufwärmphase. Danach werden einzelne Muskelgruppen gefordert und trainiert. Zum Schluss der Stunde gibt es noch eine ausführliche Fasziendehnphase. Der gesamte Kurs findet an 20 Abenden statt. Hast Du Lust mit zu machen? Dann kannst du Dich bis zum 22. September 2018 bei Angela unter Tel anmelden. Heißer Juli und August 2018 In Ludwigsburg, Ro-Oberndorf, Ermstal, Münsingen, im Allgäu und am Reschensee. LT-Treffler waren dort bei heißen Läufen unterwegs. Obwohl die hohen Temperaturen Grenzen setzten, kamen alle zufrieden ins jeweilige Ziel zurück. Glückwunsch! Das Betreuerteam

16 Laufergebnisse Juli/August 2018 Name AK-PL AK Zeit (hh:mm:ss) 10. Ermstal-Halbmarathon/Metzingen-Dettingen-Bad Urach/ Hauptlauf 21,098 km Thorsten Drews 37. M45 01:59: Citylauf/Ludwigsburg/ Hauptlauf 10 km Thomas Fraidel 29. M55 00:49: Reschenseelauf/Vinschgau Südtirol/ Just for Fun Angelika Resch-Ebinger 01:29:24 Hauptlauf 15,3 km Christian Klemp 01:33: Pfaffenberglauf/Rottenburg-Oberndorf/ Hauptlauf 6,7 km Hubertus Löffler 8. M50(10er-AK) 00:37: Run in die Ferien/Münsingen/ Hauptlauf 10 km Hubertus Löffler 10. M50 00:51:29 Karin Klemp 1. W45 00:56: Eistobelauf/Maierhöfen-Allgäu/ Hauptlauf 10,6 km Karin Klemp 11. W45 01:04: Allgäu Panorama Marathon Allgäu/Sonthofen/ Hauptlauf 21,098 km, 240 Hm Thorsten Drews 38. M45 02:05:22 Demnächst: Firstwaldlauf am Samstag, 8. September 2018 Wichtig: Name und Adresse des Einsenders und des Bild-Urhebers, wenn der jenige einverstanden ist, nicht vergessen. Die Bilder sollen jeweils max. 3 MB groß sein; bitte kein pdf, sondern jpg, keine Namen und kein Datum im Bild, keine Collagen, möglichst Querformat. Bei Detailaufnahmen sollte im Hintergrund der Garten erkennbar sein. Ende September entscheidet wieder eine Jury aus OGV, Gemeinde und Gemeinderäten. Mit der Einsendung erhalten OGV und Gemeinde die Zustimmung zur Verarbeitung und vorübergehenden Speicherung der Bilddaten sowie der namentlichen Veröffentlichung beim Blumenschmuck-Wettbewerb und ggf. im Gemeindeboten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Infos: Günter Letz ( ) und Willy Junger ( ) oder Angela Hammer bei der Gemeinde Gomaringen unter Einsendeschluss ist der Die Schriftführung Die Sommerpause geht ihrem Ende zu! Wir proben ab nächsten Dienstag, 11. September 2018, um 18 Uhr wieder in unserem Proberaum, Bürgersaal Schloss. Und bereits am Freitag, 14. September, sind wir eingeladen in die Schwanenbühne in Nehren. Um 17 Uhr singt der Oldiechor Gomaringen e.v. zur Eröffnung einer Bilderausstellung von Ilse Rein aus Gomaringen und Susanne Ramsperger aus Rottenburg. Falls sich noch Seniorinnen und Senioren für Musik und Singen interessieren, einfach mal dienstags um 18 Uhr ins Schloss kommen. Wir freuen uns über jeden Neuzugang! oldiechorgomaringen@tonline.de Weiterer Pflegeeinsatz Am Samstag, 8. September planen wir bei trockener Witterung einen weiteren größeren Mäheinsatz und zwar unterhalb der Viehweide an der Kreisstraße nach Stockach. Hier geht es um eine Feuchtwiese (event. Gummistiefel mitnehmen). Treffpunkt: 10 Uhr am Parkstreifen der Kreisstraße. Als Arbeitsgeräte sind Heugabeln oder Rechen erforderlich. Für Getränke und ein Vesper wird gesorgt. Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden. H. Mohr Freizeit-Radler starten wieder nach der Sommerpause Motto: Gemeinsam entspannt radeln Herzliche Einladung an alle, die Spaß am gemeinsamen, gemütlichen Radeln haben. Wir fahren Touren von jeweils ca km. Auch E- BikerInnen sind willkommen. Wann: mittwochs von ca. 20 Uhr Wo: Sport- und Kulturhalle Ansprechpartner: Achim Käppeler, Blumenschmuck 2018 Erinnerung Die Vorbereitungen zum Blumenschmuck 2018 beginnen. Wir erinnern daher nochmals daran, Bilder mit Ihren schönsten Blumen, Stauden, Sträuchern und Bäumen oder mit sonstigen schönen Garten- Arrangements, Ihren Balkon-Kästen oder einzelnen Blumentöpfen vor oder hinter dem Haus oder auf dem Balkon zu schicken kurz: von Ihren Lieblingspflanzen! Bitte schicken Sie Ihre Bilder als Anhang per an blumenschmuck@gomaringen.de, und zwar maximal fünf Bilder insgesamt (je Teilnehmer*in).

17 Samstag, 8. September Buswanderfahrt zum Campus Galli und nach Überlingen Am luden Rita und Jürgen Renz zur Buswanderfahrt des Albvereins ein. Bei wolkenlosem Himmel und strahlendem Sonnenschein führte uns das Bus-Navi so schnell nach Meßkirch zum Campus Galli, dass wir gar nicht glauben konnten, dass wir schon da sind. So konnte bis zum Start der Führung die Zeit ausgiebig genutzt werden, Neuigkeiten auszutauschen, den Blick auf die Alpen zu genießen oder das Gelände schon im Voraus zu inspizieren. Bertram von der schönen Au, der uns über die nächsten zwei Stunden begleitete, zeigte uns anhand eines Übersichtsplans, was am Campus Galli in den nächsten Jahrzenten alles entstehen soll. Ein komplettes Kloster nach dem Sankt Galler Plan. Während unserer Runde durch den Campus, konnten wir mitfühlen, wie beschwerlich die Arbeit im Jahre 900 war. Hier zu arbeiten wirkt entschleunigend. Der ganze Stolz der Campus-Galli-Schar ist die Kirche beim Marktplatz. Unglaublich welche Arbeit darin steckt. Soviel Arbeit machte schon beim Zusehen hungrig und so genossen wir unsere Mittagsmahlzeit im Schatten der Bäume. Nach der Arbeit kam das Vergnügen. Jürgen, unser Chauffeur, fuhr uns auf unbekannten Wegen, den zahlreichen Umleitungen sei Dank, an die Seepromenade in Überlingen. Dort folgte die Herausforderung ein Eiscafé aus der Vielzahl auszuwählen. Die Herausforderung wurde gemeistert. Der Abholtermin unseres Chauffeurs holte uns aus unseren Urlaubsgefühlen zurück und vom blauen Wasser des Sees ging es wieder auf unbekannten Wegen zum gelben Wasser der Hirschbrauerei in Wurmlingen. Hier kam das Urlaubsgefühl wieder zurück, denn unterm Platanenhimmel im Biergarten wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Auch unsere Tagesabschlussfahrt führte uns auf unbekannten Wegen, den Umleitungen sei Dank, am Dreifaltigkeitsberg und Lemberg vorbei, wieder zurück nach Gomaringen. Nuff-Ra-Wanderung mit Stephes am 2. September Resümee der Wanderung: Teilnehmer Nr. 9 sagt zum Rest der Gruppe: Es war wieder alles dabei! Was das heißt, können Sie nachlesen unter Tennis-Club Gomaringen blickt auf erfolgreiche Sommersaison zurück Weiter geht es mit den Mannschaftsportraits des TC Gomaringen. Nach dem Bericht über die Damen 60 in der vergangenen Woche folgen nun die Herren, die in der gleichen Altersklasse angetreten sind. Richtig spannend ging es in der Oberligastaffel der Herren 60 zu. Hier waren Nervenstärke und Hartnäckigkeit der Gomaringer Tennisspieler gefragt. In drei Begegnungen stand es nach Spielen ausgeglichen 3:3, so dass es auf jeden einzelnen Satz ankam, und dabei hatten die Gomaringer die Nase vorn. Belohnt wurde dies schließlich mit dem Meistertitel, der nun dazu berechtigt, in der kommenden Saison in der Württembergstaffel anzutreten. Hintere Reihe von links nach rechts: Helmut Effenberger, Siegfried Sabel, Klaus Hoheußle, Bernd Strohm. Vorne: Cornelius Link, Rudolf Greif, Horst Amann Special-Age-Mixed-Turnier abgesagt Diesmal hat es nicht geklappt: Das für das Wochenende vorgesehene Mixed-Turnier kann leider nicht stattfinden. Das Gute an der Nachricht: Damit stehen die Plätze des TC Gomaringen den Vereinsmitgliedern uneingeschränkt zur Verfügung, so dass gegen Ende der Sommersaison nochmals alle die Möglichkeit haben, im Freien ihrem Sport nachzugehen. (js) Informationsveranstaltung zur Kindertagespflege Sie haben Freude am Umgang mit Kindern und möchten im familiären Rahmen pädagogisch tätig werden? Wir suchen SIE! Nutzen Sie IHRE berufliche Chance. Werden Sie Tagesmutter/-vater, Kinderfrau, Kinderbetreuer. Besuchen Sie kostenlos und unverbindlich unsere Infoveranstaltung in Tübingen, Wilhelmstraße 14, am Montag, 10. September, Uhr bis Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter: info@tageselternverein.de, Spielberichte TSV Gomaringen I TSV Lustnau I 1:1 (0:1) Durch eine Unachtsamkeit des Keepers geriet unsere erste Mannschaft früh in Rückstand (17.). Mit zunehmender Spieldauer wurde sie allerdings immer stärker. Bereits vor dem Pausentee hatte man drei dicke Chancen, um das Spiel zu drehen. Direkt nach Wiederanpfiff scheiterte Toptorjäger Tim Falkenburger nach einem Eckball am Gebälk.

18 18 Samstag, 8. September 2018 Kurze Zeit später nutzte er dann aber eine schöne Vorlage von Felix Wurster zum verdienten 1:1 Ausgleich (56.). Im Folgenden wurden weitere gute Möglichkeiten nicht genutzt und so blieb es beim für die Gäste schmeichelhaften Unentschieden. Aufstellung: Rein, Weihing, Priester, Junger, Demaj, Frey, Falkenburger, Wurster, Kaiser, Rilling, Munoz (20. Weimar; 84. Wessel) TSV Gomaringen II TSV Lustnau II 0:4 (0:3) Aufstellung: Stier, Joshua Sailer, Kunz, Rein (46. Hannes Sailer), Poerschke (42. Priester), Manz, Wessel (67. Schmid), Baumann, Kern, Braun, Gerstenmaier TSV Sondelfingen II TSV Gomaringen Frauen 4:0 (1:0) Spielankündigungen Sonntag, 9. September: 11 Uhr: TSV Gomaringen Frauen SGM Unterjesingen 13 Uhr: TSV Dettingen/Rottenburg II TSV Gomaringen II 15 Uhr: TSV Dettingen/Rottenburg I TSV Gomaringen I Mittwoch, 12. September: 19 Uhr: TSG Tübingen II TSV Gomaringen I (Bezirkspokal) Fußballtraining für Bambini des Jahrgangs 2013 Am Dienstag, 11. September 2018 wollen wir mit dem Fußballtraining für Jungs und Mädels des Jahrgangs 2013 beginnen. Alle Fußballbegeisterten dieses Jahrgangs sind recht herzlich eingeladen unverbindlich daran teil zu nehmen. Beginn ist um Uhr auf dem Sportplatz. Also einfach kommen, mitmachen und Spaß haben. Spielankündigungen Pokalspiele Samstag, 8. September 2018 C-Jugend SGM Möss./Bel./Ofterd. 1 - TSV Gomaringen Sonntag, 9. September 2018 B-Jugend SGM Neh./Gom./Duß. - SV 03 Tübingen Die Fußball-Jugendleitung 14 Uhr Uhr Heute Sportabzeichenabnahme! Am Freitag, 7. September 2018, findet ab Uhr die nächste Sportabzeichenabnahme statt. Dazu lädt das Trainerteam Conni und Cord Ruge herzlich ins Gomaringer Stadion ein, der Treffpunkt ist bei der Tribüne im Stadion. Mach es, du schaffst es! - Das Deutsche Sportabzeichen. Das Deutsche Sportabzeichen ist das erfolgreichste und einzige Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsports, das umfassend die persönliche Fitness überprüft. Seit dem Jahr 2013 wird das Deutsche Sportabzeichen in die 4 Bereiche Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination unterteilt. Je nach Leistung kann man das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erwerben. Die Leistungen der einzelnen Übungen sind nach Altersklassen gestaffelt. Ein weiterer Abnahmetermin der Gomaringer Leichtathletik ist am 5. Oktober Telefonische Anfrage gerne bei Conni und Cord Ruge, Tel Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Zwergenkindi e.v. Liebe Mitglieder, liebe Fördermitglieder, hiermit möchten wir Euch zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung einladen. Termin: 20. September 2018 Zeit: 20 Uhr Ort: Zwergenkindi Gomaringen Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Änderung der Satzung in 1 Abs. 3 und 3 Abs HH-Plan Erhöhung der Elternbeiträge ab aufgrund des HH-Planes Erhöhung des Beitrages für das Mittagessen ab September 2018 sowie Infos in Bezug auf den Caterer 6. Schließzeiten Änderung Geschäftsordnung in Pkt. 11 (Kontaktdaten und Datenschutz) 8. Neuwahl Kassenwart 9. Sonstiges - Weihnachtsmarkt - etc. Viele Grüße Der Vorstand Besichtigung des Zwergenkindis und Anmeldung für eine Kinderbetreuung Besichtigungstermin: um Uhr Abgabefrist des Aufnahmeantrages: , 12 Uhr Bitte melden Sie sich für den Besichtigungstermin telefonisch oder per Mail an! Hier die Kontaktdaten: Tel / zwergenkindi@freenet.de (Weitere Informationen erhalten Sie unter unserer Homepage: zwergenkindi.com) Information: Im Zwergenkindi werden Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zum 2. Lebensjahr aufgenommen, die dann in unserer Einrichtung bis zum 3. Lebensjahr betreut werden. Am Besichtigungstermin erhalten die Eltern alle wichtigen Informationen über die Einrichtung, den Verein, die Betreuungsangebote, die pädagogische Arbeit und noch vieles mehr. Ebenso wird Ihnen an diesem Abend ein Aufnahmeantrag für die Betreuung ihres Kindes mitgegeben. Dieser ist dann bei Interesse an einem Platz spätestens bis zu einer Woche nach dem Besichtigungstermin im Zwergenkindi ausgefüllt abzugeben. Eltern, die Ihr Kind schon in unserer Einrichtung hatten und kein Interesse mehr haben am Besichtigungstermin teilzunehmen, können den Aufnahmeantrag auf Wunsch über die o. g. Kontaktdaten erhalten. Hier gilt ebenso die Abgabe des Antrages zu o. g. Termin. Anschließend wird der Vorstand zusammen mit den Erzieherinnen die Platzvergabe vornehmen. Das Eingangsdatum der Anmeldungen innerhalb der Abgabefrist wird hierbei nicht berücksichtigt. Wichtig ist nur die fristgerechte Abgabe. Hinweis: Eine Berücksichtigung von auswärtigen Antragstellern kann nur stattfinden, wenn keine ortsansässigen Kinder die freien Plätze belegen.

19 Samstag, 8. September Terminübersicht Sonntag, 9. September Uhr Bibelstunde in der Gröbnestr. 12 mit unterschiedlichen Referenten. Ansprechpartner: Dieter Meng, Tel CGS (Christliche Gemeindemusikschule) Gemeinschaftshaus, Gröbnestraße 12 Montag, 10. September 2018 ab 18 Uhr Cajón Mittwoch, 12. September 2018 ab Uhr Klavier Einzelunterricht 16 bis 18 Uhr Gitarrenunterricht Kontakt: Ursula Probst, Telefon ( ) , die-apis.de Wochenspruch des Kirchenjahres Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 GOTTESDIENSTE Samstag, 8. September 2018 Gomaringen Uhr Trauung von Jens Kimmerle und Lena geb. Schweitzer (Pfr. Dinkel). Sonntag, 9. September 2018 Gomaringen 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dinkel). Predigt: Galater 5,25-6,10. Opfer für eigene Aufgaben der Kirchengemeinde. Videoübertragung und Kindi- Gottesdienst im Gemeindehaus. Keine Kinderkirche. 19 Uhr API-Gemeinschaftsstunde (Kuppler/Meng) in der Gröbnestraße 12. Stockach 9 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dinkel). Predigt: Galater 5,25-6,10. Opfer für eigene Aufgaben der Kirchengemeinde. Montag, 10. September 2018 Gomaringen 8.30 Uhr Ökumenischer Schulanfangs-Gottesdienst (Pfr. Dinkel und Team) für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 4. Donnerstag, 13. September 2018 Gomaringen 18 Uhr Ökumenischer Einschulungs-Gottesdienst (Pfr. Dinkel und Team) in der Kirche. Samstag, 15. September 2018 Bronnweiler 15 Uhr Trauung von Philipp Becker und Meike geb. Freudenreich in der Ev. Kirche Bronnweiler (Pfr. Dinkel) Sonntag, 16. September 2018 Gomaringen 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Rostan). Predigt: Apg. 12,1-11. Opfer für eigene Aufgaben der Kirchengemeinde. Videoübertragung im Gemeindehaus. Kindi- und Kindergottesdienst im Gemeindehaus. Anschließend Kirchenkaffee. 10 Uhr TeenChurch (Haefele) in der Gröbnestraße Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Fingerle) im Gustav-Schwab-Stift. 19 Uhr Junge Abendkirche. 19 Uhr API-Gemeinschaftsstunde (Bacher/Pfr. i. R. Weiblen) in der Gröbnestraße 12. AUS DEM GEMEINDELEBEN Ehe-Kurs Ab 21. Oktober beginnt wieder ein neun Abende umfassender Ehe-Kurs im Evangelischen Gemeindehaus, gestaltet durch die Eheleute Renz und Walter. Der Ehe-Kurs ist eine Gelegenheit, persönlich zu wachsen und in der Ehe-Beziehung Entlastung und Vertiefung durch Gottes Wirken zu erleben. Nach Impulsreferaten haben die Teilnehmer Zeit, mit Hilfe des Kursmaterials über das jeweilige Thema zu sprechen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Manfred und Beate Renz, Telefon , renz@familierenz.de Frühgottesdienst in Stockach während der Sommerferien Am 9. September wird in Stockach wieder ein Frühgottesdienst stattfinden. Die Anfangszeit ist dann bereits um 9 Uhr. Das ermöglicht den Pfarrern einen Doppeldienst in Gomaringen und Stockach. Nach den Sommerferien beginnen die Stockacher Gottesdienste wieder zur gewohnten Zeit um Uhr. Peace, I leave with you Chormusik von der Romantik bis in die Moderne mit dem Altensteiger Vokalensemble Samstag, 29. September 2018 um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Das Altensteiger Vokalensemble führt in seinem neuen Programm, neben dem titelgebenden Werk Peace, I leave with you des norwegischen Komponisten Knut Nystedt, Chorwerke von spätromantischen Komponisten, darunter Max Reger und Heinrich Kaminski, bis hin zu zeitgenössischen Komponisten wie Ola Gjeilo, Paweł Łukaszewski und Ivo Antognini auf. Mit den Werken Antogninis werden dabei auch Stilelemente des Jazz ins Konzertprogramm integriert. Solisten des Abends sind Susanne und Eberhard Schuler-Meybier. Der Eintritt ist frei. Spenden helfen der Arbeit des Chores. TERMINE IM ÜBERBLICK Freitag, 7. September 2018 CVJM-Herbstfahrt und CVJM-Bergwochenende für Frauen. Sonntag, 9. September Uhr Lobpreisabend im CVJM-Heim. Montag, 10. September Uhr Kinderstunde Schatzgräber im CVJM-Heim. 19 Uhr Fest für Leib und Seele im CVJM-Heim. 20 Uhr Montagstreff im Gemeindehaus. Thema: 7 Dinge, die mich inspirieren mit Theo Eissler.

20 20 Samstag, 8. September 2018 Dienstag, 11. September Uhr Stockacher Gebetskreis im Schulhaus. 20 Uhr Kindi-Gottesdienst-Elternabend im unteren Stock des Gemeindehauses. Mittwoch, 12. September Uhr SchubLädle. Eine-Welt- und Mully-Artikel sowie Secondhand-Kleidung im Haus Kirchenplatz 3 (direkt unterm Kirchturm) Uhr Stockacher Monatstreff im Schulhaus. Thema: Gestaltung eines Bibelverses Uhr Gemeindegebet im unteren Stock des Gemeindehauses. 20 Uhr Frauentreff im Gemeindehaus. Thema: Mit Humedica in Togo mit Denise Weihing. Donnerstag, 13. September Uhr Treffpunkt der Senioren im Gemeindehaus. Thema: Die malerische Entwicklung der Blumen-Hilde mit Hilde Franz. Freitag, 14. September Uhr Offenes Singen im kleinen Saal des Gemeindehauses. Kontakt Pfarrer Peter Rostan, Telefon oder Pfarrer Hartmut Dinkel, Telefon Dagmar Rath und Angelika Renz (Sekretariat), Telefon Inge Kern (Kirchenpflege), Telefon Frank Hermann (Mesner), Telefon Erstberatung für Lebens- oder Krisensituationen Rufen Sie uns bei Bedarf an, Tel Ein Anrufbeantworter ist rund um die Uhr geschaltet. Homepage: Öffnungszeiten des Evangelischen Gemeindebüros Täglich von 9.30 bis 12 Uhr (außer donnerstags) Mittwoch von 8 Uhr bis 12 Uhr und von bis 17 Uhr In den Schulferien ist das Gemeindebüro täglich von 9.30 bis 12 Uhr geöffnet (außer donnerstags) Treffpunkt der Senioren Treffpunkte & Wanderfahrten September 2018 bis Januar 2019 Donnerstag, 13. September Gemeindehaus Die malerische Entwicklung der Blumen-Hilde" Hilde Franz Donnerstag, 27. September Wanderfahrt nach Albstadt-Tailfingen zum Traufgang Wacholderhöhe" Donnerstag, 11. Oktober Gemeindehaus Film von Karlheinz Baumann Expedition zu den letzten weißen Flecken der Erde", Herbstfest mit Süßmost, Kraut- und Zwiebelkuchen Donnerstag, 25. Oktober Wanderfahrt nach Beutelsbach, die Wiege Württembergs, mit Pfarrer R. Köpf Donnerstag, 8. November Gemeindehaus Gerd Gugel berichtet vom Muskatlon in Ruanda Donnerstag, 22. November Wanderfahrt zur Hohen Warte bei St. Johann Donnerstag, 13. Dezember, 10 Uhr Adventsausfahrt zum Evang. Bauernwerk Hohebuch in Waldenburg-Hohebuch Donnerstag, 10. Januar 2019 Gemeindehaus Die Jahreslosung 2019 mit Pfarrer Hartmut Dinkel Donnerstag, 24. Januar 2019 Wanderfahrt nach Münsingen zu Tress-Nudeln Das Nachmittagsprogramm im Gemeindehaus beginnt um 14 Uhr und endet gegen Uhr. Die Eröffnung des Zusammenseins geschieht über eine Andacht. Es folgt die gemütliche Kaffeerunde mit anstehenden Informationen und der Vorstellung der nächsten Wanderfahrt. Um Uhr beginnt das angekündigte Programm. Fahrdienste stehen bereit für Personen, die darauf angewiesen sind und sich bereits gemeldet haben. Wer noch keinen Fahrdienst hat und einen benötigt, melde sich bitte bei: Willi Bold Tel Die Abfahrtszeit bei den Wanderfahrten sind jeweils um 11 Uhr beim ZOB und ca. 10 Minuten vorher an 7 weiteren Haltestellen. Die Anmeldung zu den Wanderfahrten erfolgt bei: Willy Junger, Gerichtshof 17, Tel oder wiju@junger-online.com St. Markus Gomaringen Sonntag, 9. September Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst in Gomaringen! Mittwoch, 12. September Uhr Seniorengottesdienst Sonntag, 16. September Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Uhr Tauffeier St. Paulus Dußlingen Sonntag, 9. September Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 16. September Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier Bitte beachten Seniorennachmittag DuGoNe Zum ersten Seniorennachmittag nach der Sommerpause laden wir am Mittwoch, 12. September 2018, nach Gomaringen ein. Beginn ist wie immer um Uhr mit dem Gottesdienst in der Kirche. Erstkommunion 2019 in Dußlingen/Gomaringen/ Nehren Liebe Familien unserer Gemeinden, alle katholischen Kinder, die im laufenden Schuljahr 2018/19 die 3. Klasse besuchen oder älter sind und im letzten Jahr nicht zur Erstkommunion gehen konnten, sind hierzu im April/Mai 2019 herzlich eingeladen. Anmeldeschluss für die Kinder ist Ende Oktober 2018, sodass Sie sich bis spätestens Mitte Oktober im Pfarrbüro Dußlingen melden sollten (Tel , Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. von 8.30 bis Uhr, Do. von bis Uhr). Bitte beachten Sie, dass wir wegen der neuen EU-Datenschutz-Verordnung von den Schulen keine Schülerlisten mehr bekommen dürfen! Aus diesem Grund können wir Sie nicht direkt anschreiben, die Kinder werden aber in den nächsten Tagen in der Schule einen Informationsbrief mit Anmeldeformular bekommen. Fragen Sie Ihr Kind bitte nach diesem Brief!

21 Samstag, 8. September Auslegung Jahresrechnung 2017 Die Jahresrechnung 2017 der katholischen Kirchengemeinde und Kirchenpflege St. Markus und St. Paulus Dußlingen liegt in den kommenden zwei Wochen - von Montag, 10. September bis Freitag, 21. September während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dußlingen zur Einsicht aus. Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dußlingen Seit Anfang September gibt es im Pfarrbüro Dußlingen verlängerte Öffnungszeiten. Diese sind: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 8.30 bis 12 Uhr Donnerstagnachmittag, 15 bis 17 Uhr Somit haben Sie die Möglichkeit, am Donnerstagnachmittag bis 17 Uhr ins Pfarrbüro zu kommen. Katholisches Pfarramt St. Markus und St. Paulus, Hechinger Str. 32, Dußlingen, Tel , Fax , KathPfarramt.Dusslingen@drs.de, Dienstag bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Pfarrer Ambros Tungl, Telefon Samstag, 8. September 2018 ab 17 Uhr Kartoffelfest vor und in der Versöhnungskirche in Eningen Sonntag, 9. September Uhr Gottesdienst (Predigt über Mt 6,25-34: Pastorin Anette Obergfell) Mittwoch, 12. September Uhr Jungschar 19 Uhr Posaunenchor Donnerstag, 13. September Uhr Treff 55plus Sonntag, 16. September Uhr Bezirks-Baustein-Gottesdienst mit Segnungsangebot in der Erlöserkirche in Reutlingen (Pastorin Tabea Münz u.a.), Sonntagschule und Kleinkinderbetreuung, anschließend Kirchenkaffee Kartoffelfest in Eningen Am letzten Samstag in den Schulferien, also am 8. September, findet wie üblich das Kartoffelfest in bzw. vor der Versöhnungskirche in Eningen (In der Raite 8) statt. Ab 17 Uhr gibt es Gerichte rund um die Kartoffel, außerdem ist Zeit zur Begegnung und zum Gespräch. Herzliche Einladung! Jungschar Nach der langen Sommerferienpause geht s wieder los! Am Mittwoch, 12. September von 17 bis Uhr findet wieder die erste Jungscharstunde statt. Eingeladen sind alle Mädchen und Jungen im Alter zwischen 7 und 11 Jahren. Wir freuen uns auf Dich! Treff 55plus Auch für den Treff 55+ ist die Sommerpause vorbei. Wir finden uns am Donnerstag, 13. September von 15 bis 17 Uhr wieder in der Christuskapelle zusammen. Beim Kaffeetrinken haben wir Gelegenheit, gemütlich beieinander zu sein. Nach der langen Pause gibt es sicher viel zu reden und auszutauschen. Und wir wollen gemeinsam überlegen, welche Themen und Aktivitäten wir in den kommenden Monaten ins Programm aufnehmen. Wir freuen uns darauf und laden herzlich auch neue Leute (ab etwa 55 Jahren) ein, sich uns anzuschließen. Segnungsgottesdienst in Reutlingen Am ersten Sonntag nach Beginn des neuen Schuljahres feiern wir miteinander gemeinsam mit allen Bezirksgemeinden Gottesdienst in der Erlöserkirche in Reutlingen (Kaiserstraße 30). Das Thema des Gottesdienstes lautet Aus dem Vollen schöpfen. Vielleicht fühlen wir uns nach dem Sommerurlaub erfüllt, haben im vergangen Jahr stärkende Erfahrungen gemacht. Vielleicht sehnen wir uns aber auch danach, dass Gottes reicher Segen über uns ausgegossen wird, um in den Alltag und ins neue Schuljahr zu starten. Deshalb wollen wir in diesem Gottesdienst vor allem die SchülerInnen segnen. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Schulrucksäcke mitzubringen. Neben dem Segen für die SchülerInnen gibt es im Gottesdienst auch die Möglichkeit für jedermann / jedefrau, sich persönlich segnen zu lassen. Wir laden herzlich dazu ein am 16. September um 10 Uhr. Evangelisch-methodistische Kirche in Gomaringen, Christuskapelle, Lindenstraße 54. Pastorin Anette Obergfell ( gomaringen@emk. de, Tel: / ) Sonntag, 9. September Uhr Gottesdienst in Gomaringen Mittwoch, 12. September Uhr Gottesdienst in Gomaringen Donnerstag, 13. September Uhr Sing mit Eltern-Kind-Singen in der Kirche in Sonnenbühl Samstag, 15. September bis ca. 15 Uhr Für die ganze Familie: Bauen von Nistkästen und Insektenhotels auf dem Listhof in Reutlingen zur Vorbereitung auf Erntedank. Anmeldung erforderlich! Jeder ist herzlich willkommen! Kirche Gomaringen: Bahnhofstraße 32, Kirche Sonnenbühl: Robert-Bosch-Str. 24. Informationen auch im Internet unter: Weitere Informationen erteilt der Gemeindevorsteher Alexander Pfäffle, Telefon ( )

22 Gomaringen, 3. September 2018 Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit, und alle Welt vergehet mit ihrer Herrlichkeit. Es ist nur einer ewig und an allen Enden, und wir sind in seinen Händen. Matthias Claudius In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Brunhilde Priester geb. Rilling * Ellen und Günther Riehle mit Thomas, Vera und Felix Inge und Andreas Jabs mit Anne und Yvonne Ralf und Susanne Priester mit Kai und Finn und alle Anverwandten Die Trauerfeier findet am Freitag, 14. September 2018, um Uhr in der Evangelischen Kirche Gomaringen statt, anschließend Urnenbeisetzung. Nachruf Der TSV Gomaringen trauert um seinen langjährigen und treuen V ereinskameraden Peter Barth Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. TSV Gomaringen Der Vorstand Danke allen, die mit uns zusammen Abschied genommen haben von Walter Föll * für alle Zuwendungen und Zeichen der Verbundenheit, Herrn Pfarrer Dinkel und dem Frauenchor für die Gestaltung der Trauerfeier, dem Jahrgang 1936/37, den Mitarbeitern des Gemeindepflegehauses Dusslingen für die gute Pflege und liebevolle Betreuung. Maria Föll Karin Müller Thomas Föll Peter Föll

23 Samstag, 8. September Stockah Ihr XXL- DRUCK Wir kochen täglich für bis zu 300 interne und externe Gäste. Die Speisen werden mit saisonalen und regionalen Produkten frisch zubereitet und in einem neugestalteten, einladenden Ambiente von unseren Gästen genossen. Zusätzlich zum eigentlichen Küchenbetrieb veranstalten und bekochen wir interne und externe Veranstaltungen und Events. IM EILTEMPO Für unsere Betriebsgastronomie in Tübingen suchen wir eine/n Koch (m/w) in Vollzeit IHRE AUFGABEN Selbständiges Zubereiten von Speisen Eigenverantwortliches Arbeiten und aktives Einbringen von eigenen Ideen Einhaltung der Regeln gemäß HACCP- Handbuch im Umgang mit Lebensmitteln, Arbeitsfeldhygiene im Zuständigkeitsbereich sowie Personalhygiene IHRE QUALIFIKATION Erfolgreiche Ausbildung zur Köchin/Koch Servicekraft (m/w) in Vollzeit IHRE AUFGABEN Verkauf von Speisen und Getränken, sowie Erstellung der Tagesabrechnung in unserer Betriebskantine Bestückung und Pflege sämtlicher Getränke-, Süßwaren-, Kaffeeautomaten und Spülküchen im Unternehmen Bereitstellung von Getränken usw. für Seminare Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, sowie Mitarbeit bei Events IHRE QUALIFIKATION Ausbildung oder Erfahrung in der Gastronomie oder vergleichbaren Tätigkeit Die erste Liebe gibt s im Spielzeugladen. Blut nicht. WIR ERWARTEN Hohes Engagement, Zuverlässigkeit und Sinn für Qualität Ein gepflegtes Erscheinungsbild und freundliches Auftreten Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift WIR BIETEN Eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung Ein Arbeiten in einem sehr gut ausgestatten Arbeitsumfeld In der Regel Uhr Arbeitsende Keine Samstags- und Sonntagsarbeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins. Gerne auch per an: karriere@erbe-dlg.com Erbe Dienstleistungs GmbH Waldhörnlestraße Tübingen Termine und Infos oder DRK.de Hilft. Hilft weiter. Wir helfen in Ländern wie Burkina Faso beim Bau von Brunnen. Denn wer sich selbst versorgen kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/wasser

24 ANZEIGE EXPERTENTIPP IMMOBILIENVERKÄUFER AUFGEPASST!!! Testen Sie uns.über 20 Jahre Erfahrung am regionalen Immobilienmarkt Jetzt unsere Aktion nutzen: Für Sie als Verkäufer keine Provision und keine Kosten. Einfach anrufen. Wir unterstützen Sie gerne. (07072) oder IMMOBILIEN-VERKÄUFE GRUNDDIENSTBARKEITEN DIES BEDEUTET DIEEINTRAGUNG IM GRUNDBUCH Sie möchten eine Immobilie kaufen oder verkaufen? Dann lohntsich ein Blick in das Grundbuch. Für jedes Grundstück istein Grundbuch angelegt. Ihr Grundstück könnte voller Eintragungen von Grunddienstbarkeiten sein. Ein kurzer Blick ins Grundbuch kann also für Sie von hoher Bedeutung sein. Grunddienstbarkeiten sind Rechte, welche der Eigentümer eines Grundstücks anderen Nutzern einräumen muss. Grundstücke, die eine Eintragung einer Grunddienstbarkeit im Bestandsverzeichnis haben,werden als herrschende Grundstücke bezeichnet. Sie habendas Recht und dürfen es ausüben.grundstücke, bei welchendie Eintragung in Abteilung 2 erfolgt ist, werden als dienende Grundstücke bezeichnet. Sie müssendem herrschenden Grundstück dieses Recht einräumen. Kurz gefasst isteine Grunddienstbarkeitalso nicht immer als schlecht anzusehen, es kommt immer auf die Stelle der Eintragung an. Nehmen wir als Beispiel das Wegerecht. Ein Teil Ihres Grundstücks beginnt bereits an der Straße. Hinter Ihnen wird nun ein weiteres Haus gebaut.zu diesem Haus gelangt man aber nur über Ihr Grundstück.Somit wird das Wegerecht als Grunddienstbarkeiteingeräumt. Der Teil des Grundstücks gehört zwar immer noch Ihnen, Sie müssen aber nun als dienendes Grundstück dem herrschenden Grundstück,also Ihrem Nachbarn,dieses Wegerecht einräumen, damit dieser über Ihr Grundstück auf sein eigenes gelangt. Es gibt noch viele andere Grunddienstbarkeiten, deren Bedeutung oft unklar ist, meist sind sie kaum beachtenswert. Gerne helfen wir Ihnen bei diesem Thema und beraten Sie kostenlos. Wir erklären Ihnen die wichtigen Eintragungen im Grundbuch!Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf unter Telefonnummer: / info@koenigskinder.de Smart Living! Exkl. 1-/2-Familienhaus in Kirchentellinsfurt BJ 76, saniert 2006, ca. 547 m² Grdst., ca. 27 m²., immer, a na, Ga ena B, aran a e, t tai, errasse nd Ba n da sric t n, Gara e, arman a e, B,, 0 m²a, asse, Gas ar, ec ni 2006 Kaufpreis: ,-- e ai st art di de tsc eimm i ien.de Kirchentellinsfurt IM BAU Besichtigung Sa So jeweils von 13 bis 14Uhr Dorfstraße 1+3 unverbindliche Illustration Wohnungen: 2½ bis 5½ Zimmer, Wohnflächen von 72 bis 115 m², Loggia/Terrasse, KP ab Wohn- und Ärztehaus Dorfstraße 1und 3 9komfortable Eigentumswohnungen, barrierefrei mit Aufzug, hochwertige Ausstattung, KfW- Effizienzhaus 55, Energieausweis in Bearbeitung. Tiefgaragen-/ Außenstellplatz auf Wunsch. Paulus Wohnbau GmbH tel / DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN Wir suchen Ihre Immobilie! Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden u.a. vondaimler,porscheund Boschoder einfachdirekt an uns. Wir bieten Ihnen eine Kaufpreiszahlung innerhalb von 4Wochen Ansprechpartner: Dr.Wilken und Dr.Barth EIN STARKES TEAM AN IHRER SEITE Foto:Thinkstock/altrendo images KÖNIGSTR STUTTGART INFO@KOENIGSKINDER.DE Königstraße Stuttgart Telefon Diese Anzeigenseite wurde gestaltet von: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH &Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt wds@nussbaum-medien.de

25 MOST- HOCKETE von Do bis So in Jettenburg bei den Feldscheunen SaureKutteln,Wurstsalat und andereleckereien Do. Berthold Grauer, Fr. Die Jauchzaaa Sa. HERZBLUTMUSI reloaded- unplugged So. Frühschoppen mit den Jettenburger Dorfmusikanten Do/Fr/Sa. ab 16:00 Uhr, So ab 11:00 Uhr Am So. Schaumosten um 12:00 und 13:30 WIR SUCHEN SIE Kfz-Mechatroniker gesucht (m/w) f r unsere Standorte in Albstadt- ail ngen Ammerbuch- ntringen Balingen Herrenberg Rosenfeld Interesse? Dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an herbert.braun@auto-team.de oder stellen Sie sich in einer unserer Filialen persönlichvor Auto-Team GmbH Albstadt 07432/ Ammerbuch 07073/ Balingen 07433/ Herrenberg 07032/ Rosenfeld 07428/ Albstadt Ammerbuch Balingen Herrenberg Rosenfeld HotelGasthofLöwen ObereStr Kusterdingen/Wankheim HausflohmarktamHotel Löwenvom Fr., den bis Sa., den Verkauft wird alles, was sich in 15 Jahren Hotel und Gastronomie angesammelt hat. Dekorationen, Kleinmöbel, Möbel, Kleinelektro, Tischdecken, Bettwäsche und vieles mehr. Darüberredenkann Leben retten! Beratung und Begleitung fürmenschen in schweren Lebenskrisensowie fürderenangehörige. ArbeitskreisLebene.V.(AKL) STELLENANGEBOTE ZOLL-FACHKRAFT(M/W) Auf geringfügiger Basis Nachweisliche Erfahrung bei folgenden Tätigkeiten: Benennen von Zollauskünften Kontrolle der Auslandsaufträge auf Richtigkeit der Zolleinträge Genaue Verzollungsvorgaben für Handelswaren an Speditionen Import-Dokumentenprüfung Außerdem suchen wir Praktikanten m/w für die Bereiche Controlling, Buchhaltung, Immobilien und Werbung Gemeinde ehren Landkreis bin en DieGemeinde Nehren im Landkreis Tübingen (ca Einwohner) suchtzum nächstmöglichen Zeitpunkt eine n Bauhofmitarbeiter in im g rtnerischen Bereich m d unbefristet in Vollzeit (39Stunden/Woche) Das Aufgabengebiet umfasst vor allem die P ege undunterhaltungder gemeindlichen Park- und Grünanlagen, des Friedhofs sowie die Neuanlage einzelner Grünanlagen. Außerdemallgemeine Bauhofarbeiten und Winterdienst. irer arten -Bereitschaft für deneinsatz im Winterdienst undallgemeinebauhoftätigkeiten -Leistung von Rufbereitschaft und Überstundenauch am Wochenende -Bereitschaft zur Teilnahme von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen -Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, e ibles,selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten s ist on orteil - Ein Führerscheinder Klassen CE - Eine abgeschlossene Berufsausbildung im gärtnerischen Bereich - Mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich - Liebe zu P anzenund ein grünerdaumen irbieten - Ein super Team und gutausgestatteterbauhof - Einenvielseitigenund interessanten Aufgabenbereich,geeignet für selbständiges undkreatives Arbeiten - Einensicheren Arbeitsplatz mit einer leistungsgerechten Vergütungnach TVöD,verbundenmit einer arbeitgeber nanzierten Zusatzversorgung sowie entsprechende Zuschläge für Winterdienst etc. Bei Interesse richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Tätigkeitsnachweise usw.) bis s testens an das Bürgermeisteramt Nehren, Herrn Norbert Müller, Hauptstraße 32 in 72147Nehren, nmueller@nehren.de. Fürtelefonische Auskünfte steht Ihnen Hauptamtsleiter Norbert Müller (Tel / ) oder Bauho eiter Werner Schuler (Tel.0171/ ) vorab gerne zur Verfügung. Karl Rieker GmbH &Co.KG Höfelstraße 5 D Bodelshausen Tel:07471/ bewerbung@karl-rieker.com Diese Anzeigenseite wurde gestaltet von: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH &Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt wds@nussbaum-medien.de

26 zu besetzen. Die Gemeinde Bodelshausen Landkreis Tübingen Im Amt für Kinder, Jugend und Familie der Gemeinde Bodelshausen sind seit 1. September 2018 drei Stellen im Bundesfreiwilligendienst Im Bundesfreiwilligendienst kann sich jeder engagieren er ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters. Freiwilliges Engagement lohnt sich: Sie sammeln wertvolle Lebenserfahrung. Die Tätigkeit umfasst die Unterstützung der päd. Fachkräfte bei den hauswirtschaftlichen Aufgaben und bei der Betreuung der Kinder in den Kindertageseinrichtungen (Ü3 und Kinderkrippe). Weitere Informationen zu der Stelle (Tätigkeitsbereiche, Vergütung) und zu den Anforderungen an die Bewerber/-innen erhalten Sie über das Amt für Kinder, Jugend und Familie, Sylvia Neef, Tel / , ( Konnten wir Ihr Interesse wecken? M chten Sie sich beru ich orientieren und Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln, dann bewerben Sie sich bis spätestens Freitag, 21. September Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Gemeindeverwaltung Bodelshausen, Frau Gross, Am Burghof 8, Bodelshausen, Telefon 07471/ oder per an: k.gross@bodelshausen.de. BUCHHALTER/IN STEUERFACHGEHILFE/IN in unserer Buchhaltung gesucht: Ihr Aufgabengebiet umfasst die Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, den Zahlungsverkehr,Mahnwesen und Erstellung von monatlichen Auswertungen. Sie verfügen über fundiertemehrjährige Buchhaltungsund Excel-Kenntnisse sowie eine selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Karl Rieker GmbH &Co.KG Höfelstraße5 D Bodelshausen Tel:07471/ bewerbung@karl-rieker.com Gemeinde annweil Landkreis eutlingen Die Gemeinde Wannweil hat im neuen Kinderhaus Jahnstra e ab September 2018 eine Stelle als dagogische achkraft m w mit einem Stundenumfang on 0 welche ertretungen Sprachunterricht sowie Inklusionsf rderung in unseren Kinderh usern abdeckt zu besetzen. Das neue Kinderhaus Jahnstraße ging im September 2017 im UG des Gemeindehauses mit einer Kindergartengruppe mit verlängerten ffnungszeiten in Betrieb. Anfang 2018 kam eine Krippengruppe dazu. Mit Bezug des Neubaus in der Jahnstra e wird das Kinderhaus um eine 3. Gruppe (Kindergartengruppe) erweitert. Wir bieten Ihnen aum für eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten in einem motivierten Team. Die Vergütung erfolgt leistungsgerecht inanlehnung an den TV D SuE. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 30. September 2018 an das Bürgermeisteramt Wannweil, auptstra e 11,72827 Wannweil (Tel / , errn Steinmaier). Die KEMMLIT-Bauelemente GmbH ist der innovative Marktführer mit dem soliden Hintergrund eines schwäbischen Familienunternehmens. Wir entwerfen und gestalten ganzheitliche Lösungen für Sanitärräume. Wir suchen ab sofort: Aushilfskräfte (m/w) für die Verwaltung. Sie sollten mindestens 6-8 Wochen verfügbar sein. Die Arbeitszeit können Sie flexibel einteilen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns Ihre kurze Bewerbung z. H. Frau Lydia Seiler (lydia.seiler@kemmlit.de) KEMMLIT-Bauelemente GmbH Maltschachstraße 37 D Dusslingen Tel.: +49 (0) 7072 / info@kemmlit.de ZOLL-UND LOGISTIK-FACHKRAFT(M/W) Nachweisliche Erfahrung bei folgenden Tätigkeiten: Benennen von Zollauskünften Kontrolle der Auslandsaufträge auf Richtigkeit der Zolleinträge Genaue Verzollungsvorgaben für Handelswaren an Speditionen Import-Dokumentenprüfung und Zusammenarbeit mit Speditionen Intrastat-Meldungen und weitere Statistiken Karl Rieker GmbH &Co.KG Höfelstraße5 D Bodelshausen Tel:07471/ bewerbung@karl-rieker.com Diese Anzeigenseitewurde gestaltet von: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH &Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt wds@nussbaum-medien.de Fax

27 Ihr Spezialist für Dichtstoffe Suchen Fahrer/in zur Auslieferung, ab sofort auf 450-Euro-Basis, Montag bis Freitag ab 10:00 Uhr. Bei Interesse bitte melden unter: Hans Otto Ulrich GmbH Daimlerstraße 43, Nehren, Telefon Die Stadtwerke Hechingen suchen zum baldmöglichsten Eintritt eine/n GAS- und WASSERINSTALLATEUR/-IN oder ROHRLEITUNGSBAUER/-IN MartinZeeb Rottenb.- Arthur-Junghans-Str. 18 Telefon(07472) Kiebingen Fax:(07472) 6492 Holz-Klappläden Alu-Klappläden Kunststoff-Klappläden Kipptore Deckensektionaltore Seitensektionaltore Rundumtore Rolltore Schiebetore Markisen Mini-Rollläden Jalousien Torantriebe Insektenschutz Kundendienst Heizöl gehört in Haase-Tanks! Der standortgefertigte Haase-Kellertank nur bei Tankservice Ziegler: klein durch die Tür und groß im Raum! Tätigkeiten: Arbeiten im Gas-, Wasser- und Breitbandnetz Betrieb und Instandhaltung von Gas- und Trinkwasserversorgungsanlagen Einsatz im Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Hechingen Tankservice Ziegler GmbH Lange Str Mössingen Telefon (07473) Fax (07473) Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Gas- und Wasserinstallateur bzw. Rohrleitungsbauer enntnisse in den gängigen Of ce- rogrammen Führerscheinklasse B In diesem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld erhalten Sie alle Leistungen des Öffentlichen Dienstes nach TV-V und eine sachgerechte Eingruppierung bis EG 6 TV-V. Wegen der notwendigen Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst ist eine Wohnsitznahme im Versorgungsgebiet bzw. in der näheren Umgebung notwendig. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich im DF-Format versehen mit dem ennwort Monteur bis spätestens zum an unsere ersonalleitung Michael Dehner -bewerbungen hechingen.de Für Fragen steht Ihnen vorab Reinhold Dieringer telefonisch unter g oder Stefan Oßwald unter g gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Stadtwerken Hechingen nden Sie unter Diese Anzeigenseite wurde gestaltet von: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH &Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt wds@nussbaum-medien.de

28 Party- &Festservice -Heimdienst Ofterdingen, Weiherrain 2- Tel /6368 -Gültig vom Perlend, Sanft perlend oder naturelle je 20x0,5 + 2 Flaschen 0,5l Feine Limo gratis +1Weizenglas Kristall oder Hefe Süßgetränke + 3 Flaschen Schwarze Johannisbeere Schorle gratis Sie suchen noch ein S H PP H aus unserer Sommerkollektion oder möchten sich die ersten topaktuellen Artikel aus unserer Herbstkollektion bei einem Glas Sekt und O L F anschauen? Dann besuchen Sie uns am Freitag, 14. September zwischen Uhr. Wir freuen uns auf Sie. Goldgasse 5 Ofterdingen Tel Gardinen Wandbespannungen Möbelstoffe Teppiche Polsterarbeiten Bodenbeläge Sonnenschutz Ausmess-, Verlege u.dekorations-service Bahnhofstraße Dußlingen Tel Fax Markisen Jalousien Rollladen Fenster Türen Wintergärten Sie suchen einen Handwerksbetrieb in Ihrer Nähe? Herstellung,Lieferung,Montage &Demontage von Fenstern, Türen,Fassaden sowie Markisen, Jalousien und Rollladen. Reparaturarbeiten direkt vor Ort. Umrüstung von Jalousien und Rollladen auf elektrisch. Talstr Nehren Tel Fax Diese Anzeigenseite wurde gestaltet von: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH &Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt wds@nussbaum-medien.de Minibagger, Anhänger,Gartengeräte Radlader, undbaugerätezuvermieten ÜBERDACHUNGEN CARPORTS VERGLASUNGEN VORDÄCHER bächle Metallbau T: info@baechle-metallbau.de

29 29 Samstag, 8. September 2018 Mössingen GGoommaarri innggeenn mmi it t OOrrt tsst teei il l SSt toocckkaachh Öffnungszeiten Trauf blick im delicasa Mo. - Fr. 8:00-18:30 Sa. 8:00 Uhr Das Magazin Magazin für den den-14:00 Raum Alb-Härten-Steinlach-Wiesaz Alb-Härten-Steinlach-Wiesaz Das für Raum Wilhelmstr. 16 Tel Für Ihre herzhafte Schlachtplatte Ke s s e l f r i s c h e L e b e r w u r s t und Griebenwurst! Dazu feines Sauerkraut roh oder fertig gekocht und lecker abgeschmeckt! So macht der Herbst Spaß! Herbstzeit-Bunte Zeit-Kürbiszeit! Ab sofort gibt es wieder Hofer s Kürbisrahmsuppe im Glas! von Do bis Mi Rindergeschnetzeltes Mexico Art Korrekturabzug 100g Schweinehals 1,59 100g Krakauer 1,04 100g Rauchpeitschen 1,04 gg gg der Klassiker gg gg mit Kümmel gg gg Plakette fällig? Gomaringer Verlag & B 7281 Telefon (0 7 Telefax (0 7 anzeigen pikant gewürzt Wir führen die Hauptuntersuchung 100g 1,35 nach 29 StVZO und ÄnderungsSehr geehrte Damen undabnahmennach Herren, Rindfleischsalat 19,3 StVZO herrlich erfrischend hiermit senden wir Ihnenan einen Korrekturabzug Ihrer Anzeige für das Magazin Traufblick zu. Ihrem Fahrzeug durch. 100g 1,19 GTÜ-Partner Ihrer Nähe Rubrik: Traufblick Immobilien Spezial:inHandwerkerverzeichnis Komm zu uns ins Hofmarktteam! gg Fleischereifachverkäufer, Filialleiter und Fahrer m/w! GOMARINGER GOMARINGER GOMARINGER GOMARINGER GOMARINGER VERLAG & DRUCK GMBH GOMARINGER VERLAG & DRUCK GMBH Götz Ingenieur und Sachverständigen GmbH in Hechingen Fon: Lotzenäcker 1 täglich von Uhr Erscheinungstermin: 24. November 2017 Größe: 2sp/30mm Amts- VERLAG und Gemeindeblätter & DRUCK GMBH Ihr idealer und kompetenter VERLAG & DRUCK GMBH VERLAG & DRUCK GMBH Werbepartner! VERLAG & DRUCK GMBH e n en twürfe eidiedefür Ihre En B VISITENKARTEN nentwürfe ee VISITENKARTEN d I e r e h STEMPEL I rk für a t s n BRIEFBOGEN Bäre STEMPEL tarrkke sta s n n e r e ä r äb für Ihre r fe Entwü in Hechingen in Mössingen Lotzenäcker 1 täglich von Uhr Lange Straße 110 in Balingen Öffnungszeiten: Balinger Straße 61 täglich ab Uhr Montag und Donnerstag Uhr Steinmetz in Albstadt Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Uhr Unter dem Malesfelsen 27 täglich ab10.00 Mössingen-Talheim in Horb-Mühringen Imnauer Straße 2 jeden Samstag von Uhr Möss.-TALHEIM Jägerstr / www. wagner-steingestalter.de GRABMALE & QUELLSTEINE Große Innenausstellung Ihre Adresse für große Auswahl, kompetente Beratung gutenservice! Service! Kompetente Beratung &&guter Besuchen Sie unsere beiden neuen Ausstellungsgelände in Mössingen-Talheim. Ihr Meisterbetrieb mit großer Ausstellung! & UMSCHLÄGE VISITENKARTEN BRIEFBOGEN FLYER & PLAKATE STEMPEL &KARTEN UMSCHLÄGE BRIEFBOGEN BROSCHÜREN FLYER & PLAKATE & UMSCHLÄGE KARTEN FLYER & PLAKATE BROSCHÜREN Bitte teilen Sie uns Ihre Änderungswünsche bzw. die Druckfreigabe per Fax oder mit. Sollte bis 8. November 2017, 12 Uhr keine Rückmeldung von Ihnen eingehen, KARTEN gilt dies als Druckfreigabe und der Verlag übernimmt für eventuelle Fehler keine Haftung! BROSCHÜREN Gomaringer Verlag & Druck GmbH Druckfreigabe Bahnhofstr. 5, Gomaringen Telefon 07072/912121, Fax 07072/ verlag@gomaringer-verlag.de Korrektur: Gomaringer Verlag & Druck GmbH Bahnhofstr. 5, Gomaringen Telefon 07072/912121, Fax 07072/ verlag@gomaringer-verlag.de Nochmals Korrekturabzug Bahnhofstr. 5, Gomaringen Telefon 07072/912121, Fax 07072/ verlag@gomaringer-verlag.de Formular senden Gomaringer &/ Mössinger Druck Str. GmbH Veranstaltungsort:Verlag mad-fitness 65 / Mössingen - 1.Stock Formular zurücksetzen

30 30 Samstag, 8. September 2018 Ärzte Chirurgie - Kinderchirurgie - Unfallchirurgie Dr. med. Günther Fuhrer, Dietmar Nonnenmacher Dr. med. Wolfgang Astfalk, Albstr. 2, Reutlingen, Tel: / Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Uhr Samstag 9-12 Uhr, Sonn- u. Feiertage Uhr Apotheken Schloss-Apotheke Birgit Schricks Lindenstr. 52 Tel.: / Gomaringen Fax: / Wiesaz-Apotheke Birgit Schricks Bahnhofstr. 17 Tel.: / Gomaringen Fax: / Architekturbüro Bernd Brands - Architekt architekt-rainergraf.de Tel.: / Mayer-Broer Tel.: / Bäckereien Klaus Kocher Bäckerei - Konditorei Hinterweilerstr. 22 Tel.: / Tübinger Str. 45 Tel / Bäckerei Künstle Im Weiler Rt-Bronnweiler Tel.: / Bäckerei Schmid GmbH Raiffeisenstr. 1 Tel.: / Gomaringen Blumen Gomaringer Blumenlädle Tübinger Straße 60 Tel.: / Gomaringen Fax: / Hildegard Renz Floristik Bachstr. 4 Tel.: / oder Gomaringen Fax: / Buchhandlungen Buchhandlung Gustav Tel.: / Lindenstr. 79 info@buchhandlung-gustav.de Gomaringen DPD Paketdienst Weiche 15 Tel.: / Hinterweilerstr Gomaringen Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Druckereien Gomaringer Verlag Bahnhofstr. 5 Tel.: / Gomaringen Fax: / Mauser & Tröster Röhlerstr. 12 Tel.: / Cosimo Leotta Mössingen Fax: / Eisenbahnmodelle/-zubehör Märklin Trix LGB eigener Reparaturservice Weiche 15 Tel.: / Hinterweilerstr Gomaringen Elektroinstallateure Herbert Biesinger Elektro-Install. und Geräte Raiffeisenstr. 10 Tel.: / Gomaringen Fax: / B & P Projektteam GmbH Tel: / Geo Pflumm GmbH Elektroinstallationen Elektrogeräte und Kundendienst Kirchstr. 20 Tel.: / Gomaringen Fax: / Redemann Elektro-u. Multimedia Meisterbetrieb Hinterweiler Str. 7 Tel.: / Friseure Salon Ilona Tel.: / Tübinger Straße Gomaringen Melli s Haarstudio Dieselstr Gomaringen Tel.: / Uschi s Friseurstube Klingenhalde 1 Tel.: / Rt-Bronnweiler Fax: / Fußpflege med. Studio Danuta Ulbrich Mobile Fußpflege Tel.: / Mobil: / Gartengestaltung/-pflege Der Grünspecht Baumarbeiten + Gartenpfl ege C.Elsell Tel.: / Dietmar Junger Tel.: / Baggerservice & Gartengestaltung Terrassen, Wege und mehr Lubbachstr. 28 Tel.: / Gomaringen leotta.cosimo@gmail.com Gastronomie Gasthaus Bahnhof Bahnhofstr. 4 Tel.: / Gomaringen Fax: / Wirtshaus Krone Tel.: / Kirchenweg Gomaringen Maurizio s Pizzeria Tel.: / Bahnhofstr Gebäudeenergieberatung B & P Projektteam GmbH Tel.: 07072/ Gebäudereinigung Boll Clean GmbH Roßbergstraße 8 Tel.: / Gomaringen Handel BEN Kunststoffe Vertriebs GmbH Hinterweilerstr. 20 Tel.: / Gomaringen Fax: / Gomaringen Fax: / PANTAU Änderungsschneiderei Elektro-Ruggaber Kundendienst u. Install. Bahnhofstr. 3, Gomaringen / In der Stelle 4 Einbaugeräte ProWin Fachberatung Petra Baierl Gomaringen Tel.: / Tübinger Str. 15/1 Tel.: / Gomaringen petra-baierl@t-online.de physio.glück Krankengymnastik Bahnhofstr. 5 Tel.: / F Gomaringen Fax: / D Baubiologie w Fahrschulen physiomedpopescu Tel / Baubiologie Nagel Schuhmode Renz R Schimmelpilz / Schadstoffberatung & Gutachten Fahrschule Rein Tel.: / Physiotherapie und Medizinisches Training L Lindenstr. 53 Tel.: / Lindenstr Gomaringen Tel.: / Unter der Steig Str. 2 Mobil: / w Internet: Physiopraxis Michael Mark Gomaringen Bahnhofstr Gomaringen Baumaschinen Hebammen Fahrschule SCHAAL Tel: / Tel.: / 4804 R Baugeräte, Baumaschinen, Profi-Werkzeug Loni Fink Tel / Mobil: / service@physiotherapie-mark.eu L Vermietung, Verkauf, Service Dieselstr Gomaringen w Niklaus Baugeräte GmbH nk-hebamme.de KFZ-Betriebe R Robert-Bosch-Str Gomaringen Fensterbau A. v. Kutzschenbach Tel / Dürr Karosserie & LackierfachbetriebP Tel / Hermann Epp Fensterbau - Glaserei Linsenhofstr Gomaringen Robert-Bosch-Str. 58 Tel / w Robert-Bosch-Str. 58 Tel.: / hebamme-gomaringen.de Gomaringen Fax / G Bauträger w Gomaringen Fax: / M-Sport GmbH KFZ Meisterbetrieb Tel Heilpraktiker H Bahnhofstr. 37 Tel.: / Fauser - Fensterbau Rolladen Markisen R HP Catrin Benecke Tel.: / Gomaringen Fax: / Bauunternehmung 7 Daimlerstr. 1 Tel.: / HP Ellen Laberenz Tel.: / a autoservice Werner Schneider Betonsanierung, Bodenbeschichtung H Gomaringen Fax: / Hohenstaufenstr Gomaringen Robert-Bosch-Str. 21/1 Tel.: / Braunger Bautenschutz Tel / w Gomaringen Fax: / m Fliesenfachgeschäft HP Volker Schumacher Tel.: / Autohaus Walter Ford-Händler7 Hartmut Junger Tel / Bauunternehmung u. Mähservice Axel Maier Ihr Meisterbetrieb Akupunktur, Psychotherapie, rauchfrei Hechinger Str. 19 Tel.: / Hoher Rain Gomaringen Schillerstr. 19 für kompetente Beratung, Gomaringen Fax: / Heizung, Sanitär, Installation T Gomaringen Planung und Ausführung Weihing Kfz-Reparaturen Autowaschanlage Bestattungen Dentler GmbH Sanitär - Heizung - Solar Benzstr. 14 Motorgeräte Tel / Fax Benzstr. 4 Tel / Bestattungen Werner Tel.: / Gomaringen Tel / Gomaringen Fax / M Tel: 07072/ Auto Weimar GmbH Opel-HändlerB Fotografen Kern GmbH Heizung - Sanitär - Solar Bahnhofstr. 33 Tel.: / w Bio-Produkte & Naturkost Gabi Assmann Fotografien Brunnengasse 6 Tel / Gomaringen Fax: / Gomaringen Fax / Bio-Gärtnerei Grauer Hurschstr. 4 Römerweg 2/1 Tel.: / Tel.: / Fax: / Gomaringen Flaschner Kuttler Flaschnerei Sanitär Heizung w Stockach Tel / Flaschnerei-Sanitär Wolfgang Renz Tübinger Str. 87 Tel / Gomaringen Fax / Holzbau Naturhaus Olaf Lanz Tel.: / B Hauptstraße GomaringenB 7 Steffen Musse Holzbau Tel.: / Hinterweilerstr GomaringenO D 7 Holzfachhandel Grauer s Holz-Akzente e.k. Sägeweg 35 Tel.: / O R Gomaringen 7 w Immobilien FAHRNER FINANZ & IMMOBILIEN GMBH Panoramastraße 1 Tel.: / H Rangendingen-Höfendorf R 7 Immobilien Jentz Aidelbergstr. 1 Tel.: / Gomaringen Fax: / P KUTTLER IMMOBILIEN GmbH S Schlosshof Gomaringen Tel.: / P Tel Kosmetik, Nagelpflege s L Dani s Nagelstudio 7 Tel.: / Mobil: / Kosmetikstudio Vera Ivko - Maria Galland Krämerstr. 14, Reutlingen, Tel: / A w Krankengymnastik Logopäden Logopädie Waschul Gomaringen Bahnhofstr. 19, Tel: / Malerbetriebe K Paul Wagner Tel / Maler Pflumm maler-pflumm@web.dez Sanitäre Anlagen, Blecharbeiten Liststr. 9 Tel / Gomaringen Fax / W Hörgeräte R HÖRBAR, Hörsysteme und Tinnitus-Hilfe Metzgerei 7 Eberhard Nill, Hörakustikermeister u. Pädakustiker Bahnhofstr. 5 (im Gesundheitszentr. Mössingen) Metzgerei Luz Gönninger Str. 42 Metzgerei + Gaststätte Tel / Mössingen Tel / RT-Bronnweiler Fax / w M HÖRBAR am Tübinger Tor Möbel 7 Daniel Fai, Hörakustikermeister Ruggaber Möbel nach Maß GbR U Oskar-Kalbfell-Platz 11 In der Stelle 6 Tel / 25 76B Reutlingen Tel / Gomaringen S T

31 Samstag, 8. September Stockah Wichtige Ansprechpartner Optiker Brillenstudio Reinhardt Ihr Brillenspezialist Bahnhofstr. 19 Tel.: / Gomaringen Fax: / Optik Fischer Brillen und Contactlinsen Dieselstr. 26 Tel / Gomaringen Fax: / OPTIK NILL, Sehberatungszentrum Ralf Thaler, staatl. gepr. Augenoptiker u. Optikermeister Bahnhofstr. 5 (im Gesundheitszentr. Mössingen) Mössingen Tel / Orthopädie-Schuhtechnik Osteopathie Praxis für Osteopathie Christine Richter Steinachstr. 6 Tel.: 0163 / info@osteopathie-christine-richter.de Patricia Pfrang Tel.: / Post Psychologische Beratung Astrid Scholl Psychologische Beratung Tel.: / Rechtsanwälte Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht DEKRA-zertifi zierte Rechtsanwaltskanzlei / Rechtsanwältin Petra Rupp-Wiese Lindenstr. 44, Gomaringen Tel.: / Reisebüros & - veranstalter Reisebüro Bühler Lufthansa City Center Lindenstr. 55, Gomaringen Tel / RV-Gardasee Gisela Emrich Private Villen u. Ferienwhg. am südöstl. Gardasee info@rv-gardasee.de Golfpakete und Golfhotels am Gardasee info@gardasee-golf.de Harsch Reisen GmbH & Co. KG Raiffeisenstr. 7 Tel / Gomaringen Fax / Reparaturen TV-Video-Service-Ruf Tel: / Sand-/Kugelstrahlen Mobile und stationäre Strahlarbeiten Braunger Bautenschutz Tel / Sauna / Saunazubehör Schlossereien / Metallbau Schlosserei-Metallbau Constantin Tel / , info@constantin-metallbau.de Schuhreparaturen Christian Weihing Di. + Do Uhr Lubbachstraße 37/ Gomaringen Sicherheitstechnik Schuler Sicherheitstechnik GmbH ABUS Kompetenzpartner, Funkalarm Schließzylinder, Tresore, Videoüberwachungen Tannenstraße 17 Tel.: / Sport und Fitness Gomaringen Impuls Gomaringen Hermann Bürker Orthopädie-Schuhe Öschinger Str. 32 Tel.: / Reutlinger Str. 3 Tel.: / gomaringen@impuls-fi tnessclubs.de Gomaringen Fax / Steuerberater Kanzlei HSP Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Consulting Hagellocher Weg 1 Tel.: / Tübingen Stuckateure s Schreiblädle Post Dieter Astfalk Stuckateur und Gerüstbau Lindenstr. 44 Tel.: / Gomaringen Fax: / Schießmauerstr. 12 Tel.: / Gomaringen Fax: / Stuckateurbetrieb, Gerüstbau, Malerarbeiten Hadiçi Hinterweilerstr. 30, Gomaringen Tel+Fax: / , Mobil 0152 / Tickets / Eintrittskarten Henriette s KULT-TOUR R e i s e b ü r o Tel / Unterricht Gesangsunterricht Tel / Versicherungen Allianz Bürogemeinschaft A. Müller D. Hartmann P. Mettas Bahnhofstr. 17 Tel.: / Gomaringen Württemberg. Versicherung Markus Riehle Lindenstr. 66, Gomaringen Tel.: / markus.riehle@wuerttembergische.de Werbeagenturen Henriette s KULT-TOUR R e i s e b ü r o Woidesign Werbe- und Fotostudio Tel / md-tours türkei + costa rica individuell Gomaringen Linsenhofstr. 28/ Gomaringen Tel.: / Zahnärzte Roman Brida Zahnarzt Bahnhofstr. 17, Gomaringen Tel: / Mo - Fr: Uhr, Mo + Mi: Uhr, Di + Do Uhr Dr. Jörg Erz und Dr. Marius Erz Zahnärzte Max-Planck-Str. 12, Gomaringen Tel.: Mo-Fr: Uhr; Mo, Mi, Do: Uhr Dr. Marc Schultz & Thomas Pflüger Zahnärzte Lindenstr. 66, Gomaringen, Tel: / Mo.-Fr und Uhr (Fr Uhr) Tätigkeitsschwerpunkte: Konrad Schelling Schlosserei / Metallbau Dr. M. Schultz Parodontologie, Implantologie Zeppelinstr. 11 Tel: / Th. Pfl üger Parodontologie, Funktionstherapie Mössingen Fax: / Angsttherapie Wolfgang Veit Schlosserei / Metallbau Robert-Bosch-Str. 21 Tel.: / Zimmerei Gomaringen Holzbau Kimmerle Schreinereien Dieselstr Gomaringen Tel: / Mühlwiesenstr. 15 Tel.: / Musse Blessing GbR Tel.: / Rt.-Gönningen Mobil: 0172 / Hinterweilerstr Gomaringen Uwe Mayer Trends für Sauna und Wohnen Stefan Ulmer Zimmergeschäft Beratung und Verkauf In der Stelle 28 Öschinger Straße 29 Tel.: / Gomaringen Tel.: / Gomaringen Fax: / KLEINANZEIGEN SUCHE Pfarrerin sucht für 18jähr. Auszubildenden (Fa. Naturana Dölker) ab sofort in Gomaringen ein WG-Zimmer o. eine kl. 1 Zi.-Whg. Bitte melden Sie sich unter: Tel: 0175 / Bei uns geht s um die Wurst! Gönninger Str. 42 Bronnweiler Tel. ( ) Fax ( ) Speiseplan vom 10. bis 14. September 2018 Tagesessen je 6,00 Mo: Fleischküchle, Gemüse und Nudeln Di: Holzfällersteak, Bratkartoffeln und Salat Mi: Paniertes Schnitzel, Spätzle und Salat Do: Kohlroulade, Salzkartoffeln und Salat Fr: Zigeunerschnitzel, Kroketten und Salat Alles aus hauseigener Schlachtung! Angebote gültig vom 6. bis 15. September 2018 Schweinehals 100 g 0,88 Gyrosspieß 100 g 0,98 Paprikalyoner 100 g 1,10 Fleischsalat 100 g 0,85 Lachslauchcreme 100 g 1,50 Jeden Montagnachmittag ab 15 Uhr: schlachtfrische Innereien, Leber vom Rind und Schwein, Nieren, gehackte Leber, frische Kutteln, Schweinemagen, Kesselfleisch, Knöchle und Schälripple Jeden Dienstag: gemischtes Hackfleisch 100 g 0,75 Donnerstags frische Maultaschen Feldenkrais-Kurse beweglich sein - ein Leben lang ab Do , 6 x, 72 ab Do , 7 x, 84 Anmeldung und weitere Informationen bei: Birgit Huttenlocher, Tel /

32 RegioMedia Verlag GmbH Bahnhofstraße Gomaringen Telefon ( ) info@regiomediaverlag.de Der Förderverein der Schlossschule Gomaringen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Erzieher/in / pädagogische Fachkraft (m/w) für den Hort. Stellenumfang: 75%, unbefristet. Vergütung in Anlehnung an TVöD Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Frau Fox (Tel: oder info@foerderverein-schlossschule-gomaringen.de) TAXI-ZENTRALE Gomaringen Krankenfahrten (alle Kassen) Bestrahlungs- u. Dialysefahrten Flughafentransfer Großraum-Taxi (bis 7 Personen) Tel / Für einen Mitarbeiter mit Familie (2 kl. Kinder) suchen wir in Gomaringen und Umgebung eine 3-4-ZIMMER-WOHNUNG ZUR MIETE ab ca. 90 m 2 am liebsten mit Garten. BOWA-electronic GmbH & Co.KG Heinrich-Hertz-Str Gomaringen Kontaktdaten: Agnes Hellmuth, Tel: Amts- und Gemeindeblätter Ihr idealer und kompetenter Werbepartner! Weil es zuhause schöner ist AMBULANTE PFLEGE Ballett in Mössingen Die Kurse finden dienstags statt! Ein kostenloses schnuppern ist jederzeit möglich. MEHR-ZEIT PFLEGE BETREUUNG BERATUNG A.i.P. - Ambulante und individuelle Pflege GmbH Info & Beratung: Ein gutes Herz ist unbezahlbar. Blut spenden ist Ehrensache. Tänzerische Früherziehung (4-5 Jahre) Uhr Ballett (5-6Jahre) Uhr Ballett (7-9 Jahre) Uhr BALLETT Adelina Grossart bei mad-fitness in Möss.-Belsen Mössinger Str. 54, Mössingen Kontakt: Adelina Grossart Banholzstr. 11, Mössingen Tel / od. 0176/ ballett-adelina@gmx.de Mehr als 24 h Pflege Termine und Infos oder DRK.de Farbanzeigen schalten! Veranstaltungsort: mad-fitness / Mössinger Str. 65 / Mössingen - 1.Stock Raucht nicht. Trinkt nicht. Stinkt nicht. Die WÄRMEPUMPE von Ihrem Spezialisten-Team in Gomaringen - Benzstraße 4 - Tel »

Veranstaltungskalender Oktober 2017 bis Februar 2018 Gemeinde Gomaringen, vhs, Bibliothek

Veranstaltungskalender Oktober 2017 bis Februar 2018 Gemeinde Gomaringen, vhs, Bibliothek Veranstaltungskalender Oktober 2017 bis Februar 2018 Gemeinde Gomaringen, vhs, Bibliothek vhs Gomaringen Geschäftsstelle: Schlosshof 1, Tel.: 07072 914671 Fax: 07072 914672 Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Veranstaltungskalender 2014

Veranstaltungskalender 2014 Veranstaltungskalender 2014 Freitag 21. März 2014 Wine & Dine Beginn 18.30 Uhr, Veranstaltungsort Pyrmonter Mühle, Roes 5 Gang Menue inklusive passender Weine Preis pro Person 52,-- Anmeldung erforderlich

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung

Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

GOTTLOB FREITHALER HAUS

GOTTLOB FREITHALER HAUS GOTTLOB FREITHALER HAUS Pflege aller Generationen in heimischer Umgebung. Sozialgemeinschaft Schiltach / Schenkenzell e.v. www.sgs-schiltach.de GOTTLOB FREITHALER HAUS Unser Team für Sie. Oase Tagespflege

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Willkommen im Loisachtal!

Willkommen im Loisachtal! Willkommen im Loisachtal! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenzentrum Loisachtal. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2016 bis Februar 2017 Gemeinde Gomaringen, vhs, Bibliothek

Veranstaltungskalender Oktober 2016 bis Februar 2017 Gemeinde Gomaringen, vhs, Bibliothek Veranstaltungskalender Oktober 2016 bis Februar 2017 Gemeinde Gomaringen, vhs, Bibliothek vhs Gomaringen Geschäftsstelle: Schlosshof 1, Tel.: 07072 914671 Fax: 07072 914672 Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Neues aus der Stadtbücherei April 2016 20 Jahre Stadtbücherei auf dem Viehmarktplatz Poster-Aktion Seit 20 Jahren gibt es das Medien- und Informationszentrum

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Einladung Foto: Kirsten Haarmann STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Anmeldung: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Gottes Treue gibt Mut

Gottes Treue gibt Mut """'I 2002 Gottes Treue gibt Mut zu einem neuen Schritt Wieder gilt es eine Vakanz zu bewältigen Nach 8 % Jahren beendet Walter Ittner seine Predigertätigkeit in Melsungen und übernimmt eine Aufgabe in

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., :30-14 Uhr. 17. Ausbildungsstellen-Markt

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., :30-14 Uhr. 17. Ausbildungsstellen-Markt Brühl Wäscheleine goes online 17. Ausbildungsstellen-Markt Ausbildungsbetriebe, Ausbildungsinstitute und Schulen aus der Region stellen sich vor Sa., 01.07.2017 10:30-14 Uhr Fußgängerzone Innenstadt, 50321

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., Uhr. 18. Ausbildungsstellen-Markt.

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., Uhr. 18. Ausbildungsstellen-Markt. Brühl Wäscheleine goes online 18. Ausbildungsstellen-Markt Ausbildungsbetriebe, Ausbildungsinstitute und Schulen aus der Region stellen sich vor Sa., 23.06.2018 10-14 Uhr Fußgängerzone Innenstadt, 50321

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Die große Frühjahrsmesse März Messe Friedrichshafen. Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT

Die große Frühjahrsmesse März Messe Friedrichshafen.  Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT Die große Frühjahrsmesse 20. 24. März 2013 Messe Friedrichshafen www.ibo-messe.de Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT 15 THEMENWELTEN UND EVENTS DER EXTRAKLASSE! Wir öffnen unsere Pforten für den Frühling!

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Wir laden herzlich ein: Veranstaltungen im Albert-Knapp-Heim, Gerok- und Geschwister-Cluss-Heim

Wir laden herzlich ein: Veranstaltungen im Albert-Knapp-Heim, Gerok- und Geschwister-Cluss-Heim Wir laden herzlich ein: Veranstaltungen 2014 im Albert-Knapp-Heim, Gerok- und Geschwister-Cluss-Heim Sie sind herzlich zu den Veranstaltungen aller drei Häuser eingeladen! Wir laden herzlich ein ins Albert-Knapp-Heim

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr