Modeplausch JETZT TERMIN AUSMACHEN UND KOSTENLOS BUCHEN SUSANNE PENNEKAMP

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modeplausch JETZT TERMIN AUSMACHEN UND KOSTENLOS BUCHEN SUSANNE PENNEKAMP"

Transkript

1 Kreisebene 1

2 Modeplausch by Erlebe in Deiner Frauenrunde gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen und lass Dich von unserer Modeexpertin Susanne Pennekamp inspirieren unsere neuesten Trends warten auf Dich. JETZT TERMIN AUSMACHEN UND KOSTENLOS BUCHEN SUSANNE PENNEKAMP WARENDORF.

3 Inhalt 3 Kreisebene Unser Kreisvorstand 4 Grußwort 5 Rückblick auf unser Jubiläum 6 7 Rückblick auf die Wahlen 8 9 Hygieneschulung 10 Besichtigung Wersetechnik 11 Treff Junger Frauen 12 Agrarbürofachfrauenlehrgang 13 Gesundheitsvortrag Schilddrüsenerkrankungen 14 Quergeschnitten gelähmt aber lebendig! 15 (Miteinander-) Reden ist Gold 16 Agrarforum: Voller Einsatz Halbe Absicherung 17 Rhetorik: Workshop und 2 Tagesseminar Gartenreise ins Lipperland, 1-tägig 20 Radeln verbindet 21 KreislandFrauentag 22 Frauenkulturfrühstück 23 Weiterbildung im Netzwerk WiN Warendorf 24 5-tägige Radtour Unstrut Saale tägige Fahrt nach Masuren tägiges Wellnesswochenende in Holland Rückblicke KreislandFrauentag / Pumps@bauernhof / Veranstaltungen / Fahrten Landesebene Bäuerinnenforum Haus Düsse 41 Management-Seminare MT 42 Zele-Tagung 43 Fortbildung Buchführung 44 Erlebnispädagogik 45 Ortsebene Ortsprogramme von Ahlen Westkirchen Sonstiges Facebook / Homepage / DJH 40 Datenschutzhinweis 47 Landfrauentelefon 86 Antrag auf Mitgliedschaft Sepa Lastschriftmandat Anmeldevordruck Fahrten Impressum 91

4 4 Kreisebene Kreisvorstand (von l. nach r.) Vorsitzende Margret Möllmann Waterort 19, Sassenberg - Füchtorf T m-moellmann@gmx.de Stellvertreterin Gisela Kellner West II Nr. 2, Sendenhorst T , F giselakellner@web.de Beisitzerin Beate Heimann Rummler 1, Sendenhorst-Albersloh T , F christofheimann@t-online.de Beisitzerin Gisela Selhorst Holtrup 35, Ennigerloh - Westkirchen T g.selhorst@web.de Beisitzerin Christa Pietig Zur Pohlstadt 2, Ennigerloh-Ostenfelde T , F a.c.hofpietig@gmail.com Geschäftsführung Margret Bergmann Waldenburger Str. 6, Warendorf T , F margret.bergmann@lwk.nrw.de Kassenführerin Monika Sandknop Liesborner Str. 26, Wadersloh T , F chrimodaka@t-online.de Stellvertreterin Gaby Schulze Weppel Letter Str. 26, Oelde T , F gaby.schulze-weppel@t-online.de Beisitzerin Gertrud Vornholt-Wickensack Brock 29, Ostbevern T , F vornholt_wickensack@hotmail.com Beisitzerin Renate Mehring Halene-Kampen 26, Ahlen T , F hof-mehring@t-online.de Kooptiertes Mitglied für die jungen Landfrauen Christina Börger In der Geist 72, Oelde T christina_boerger23@yahoo.de

5 Grußwort Kreisebene 5 Liebe LandFrauen, liebe Leserinnen und Leser! Anfang Juni konnten wir unser 70-jähriges Verbandsjubiläum mit einem Familienfest auf dem Hof Plümpe in Beckum feiern. Viele Fotos zeigen den Zusammenhalt und die gute Stimmung in unserem Land- Frauenverband. Das hat uns sehr gefreut und gibt uns Rückenwind für die zukünftige Arbeit. Im vergangenen Winter sind in vielen Orten neue Landfrauen in die Vorstände oder Teams gewählt worden. Herzlichen Dank für die Bereitschaft, die Arbeit in unserem LandFrauenverband aktiv mitzugestalten. Mit unseren Seminarangeboten aus dem Bereich Rhetorik möchten wir Sie bei dieser neuen Aufgabe unterstützen. Wie das Programm des kommenden Jahres zeigt, sind wir mit den Veranstaltungen jung und aktuell geblieben. Neben den bewährten Angeboten finden Sie auch neue Formate. Eine neue Veranstaltungsreihe speziell für LandFrauen, die auf dem Hof leben und arbeiten, greift einmal jährlich ein Thema auf, das unter den Nägeln brennt. Wir laden Sie zur Auftaktveranstaltung des Agrarforums mit dem Titel Voller Einsatz halbe Absicherung? herzlich ein (S. 17). Gemeinsam mit anderen landwirtschaftlichen Organisationen im Kreis möchten wir uns an einem Abend mit dem Thema Kommunikation in den Familien und auf den Höfen beschäftigen, denn (Miteinander ) Reden ist Gold. Ein verbesserter Kommunikationsstil wirkt sich positiv auf Familie und Betrieb aus. Wenn nicht jetzt wann dann? so lautet die Einladung an junge Frauen für eine erste gemeinsame Veranstaltung mit Besichtigung des Landgestütes und gemütlichem Ausklang. Machen Sie mit wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Margret Möllmann Gisela Kellner Gaby Schulze Weppel

6 6 Kreisebene Jubiläum Wir sind 70 Jahre jung 70 Jahre Gemeinschaft von und für Frauen auf dem Land Es passte einfach alles! Das Wetter, die Umgebung, das Programm und viele gut gelaunte Gäste sorgten dafür, dass die Jubiläumsfeier zum 70. Geburtstag unseres Kreisverbandes und des Westfälisch-Lippischen Land- Frauenverbandes rundum gelungen war. Schon seit Monaten traf sich die Vorbereitungsgruppe aus dem Kreisvorstand regelmäßig, um ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen: Begonnen hatte der Tag mit einem schönen Wortgottesdienst. Anhand von Kleidung und Arbeitsgeräten demonstrierten Frauen aus dem Ortsverband Oelde wie sich das Leben einer LandFrau zwischen den Jahren 1948, 1988 und 2018 veränderte. In einer Talkrunde berichteten Orts- und Kreisvorsitzende verschiedener Generationen von ihren Erfahrungen in der LandFrauenarbeit. Das Märchen Rotkäppchen, zeigten die LandFrauen aus dem Ortsverband Telgte in einer witzigen musikalischen Umsetzung. Engagierte Mitglieder aus Wadersloh und Oelde bewirteten den ganzen Tag die ca. 600 Besucher/innen mit Kaffee und Kuchen. Den Getränkeverkauf hatten die Landwirtschaftlichen Ortsvereine Wadersloh/ Liesborn/ Diestedde und Beckum als Jubiläumsgeschenk übernommen. Die kunsthandwerkliche Begabung vieler Mitglieder wurde beim Schlendern durch die Kreativmeile deutlich. Für den schönen Blumenschmuck an der Bühne und auf den Tischen hatten die Beckumer LandFrauen gesorgt. Eine Jubiläumschronik, erarbeitet von der ehemaligen Kreisvorsitzenden Agnes Boes, der Geschäftsführerin a.d. Maria Jakubczak und Gisela Kellner aus dem Organisationsteam, erinnerte an viele Aktivitäten der LandFrauen im Kreis Warendorf in den letzten Jahrzehnten. Sie zeigte auch Veränderungen in der LandFrauen-Arbeit während dieser Zeit auf: Bis in die späten 60-er Jahre waren ausschließlich Bäuerinnen als Mitglieder zugelassen; heute haben die meisten LandFrauen keinen landwirtschaftlichen Hintergrund mehr. Landwirtschaft bleibt ein wichtiges Thema im LandFrauenverband, darüber hinaus vertritt er aber mittlerweile die Interessen aller Frauen im ländlichen Raum. Anhand der Chronik wurde deutlich, dass Weiterbildung und Qualifizierungen bei uns grundsätzlich einen hohen Stellenwert haben. Im Zuge des Strukturwandels half der Verband beispielsweise durch Weiterbildung bei der Erarbeitung von alternativen Erwerbsmodellen für Frauen auf den Höfen. Nach wie vor findet im Zweijahresrhythmus ein gut besuchter knapp 100-stündiger Weiterbildungslehrgang zur Agrarbürofachfrau statt.

7 Jubiläum Kreisebene 7 Vorbereitungsgruppe LandFrauenjubiläum Die Kreisvorstandsmitglieder Margret Möllmann, Gaby Schulze Weppel, Monika Sandknop, Gisela Selhorst und Gisela Kellner bei einem der vielen Vorbereitungstreffen. Sektempfang Nach der Begrüßung und dem Wortgottesdienst wird bei einem Sektempfang auf das Jubiläum angestoßen. Ehepaar Plümpe Ein herzlicher Dank geht an Familie Plümpe, die ihre wunderschöne Hofanlage für dieses Fest zur Verfügung stellte und uns mit Rat und Tat zur Seite stand. Frau Schrapp stellt Fragen Sonja Schrapp, Moderatorin, führte auf unterhaltsame Weise durch den Tag. Hier im Gespräch mit Birgit Schlüter aus Ahlen. Zeitreise Oelder LandFrauen unternahmen eine Zeitreise bis in das Jahr 1948 zurück. Funktionsträgerinnen Vier Kreisvorsitzende plus Geschäftsführerin. Hedwig Haarmann, Maria Jakubczak, Agnes Boes, Margret Möllmann und Maria Vosskötter. Rotkäppchen Rotkäppchen einmal anders gespielt von den LandFrauen aus Telgte/Westbevern.

8 8 Kreisebene Wahlen Neuwahlen auf Kreisebene Nachdem in den Orten im Winterhalbjahr 2017/18 die Vorstände neu gewählt worden waren, folgte die Neuwahl des Kreisvorstandes auf der Frühjahrstagung am 21. April in der Landvolkshochschule Freckenhorst. Die Wahlleitung übernahm der Direktor der LVHS, Michael Gennert. Über ihre Wiederwahl mit 100 % Zustimmung konnte sich unsere Kreisvorsitzende Margret Möllmann freuen. Gaby Schulze Weppel aus Oelde und Gisela Kellner aus Albersloh übernehmen das Amt ihrer Stellvertreterin. Neu in den Vorstand wurden Christa Pietig aus Ostenfelde und Beate Heimann aus Albersloh gewählt. Um den Kontakt zu den jungen Frauen im Kreis zu verbessern, konnte Christina Börger aus Oelde gewonnen werden. Bereits seit März 2018 gehört sie als kooptiertes Mitglied zum Kreisvorstand. Der Wahlabend hatte mit einem Glas Sekt und gemeinschaftlichem Singen unter dem Dirigat von Klaus Döhring einen fröhlichen Ausklang. Neuwahl von Margret Möllmann, Kreisvorsitzende Michael Gennert gratuliert Margret Möllmann zu ihrem tollen Wahlergebnis. Neuwahl von Beate Heimann, Kreisvorstandsmitglied Beate Heimann aus Albersloh: Mir ist der Dialog mit dem Verbraucher wichtig. Der Weg unserer Lebensmittel von den landwirtschaftlichen Betrieben bis auf den Teller der Verbraucher muss transparent sein. Ich möchte bewusstmachen, dass unsere traditionell geführten landwirtschaftlichen Betriebe ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor und somit wichtig für die Menschen im Kreis Warendorf sind. Neuwahl von Christa Pietig, Beisitzerin im Kreisvorstand Christa Pietig aus Ostenfelde: Ich freue mich, nachdem ich 24 Jahre im Ortsverband gearbeitet habe, meine Erfahrungen im Kreisverband einzubringen. Die landwirtschaftlichen Themen liegen mir besonders am Herzen, und die Verbindungen zwischen Orts- und Kreisebene möchte ich stärken. Christina Börger, Junge LandFrauen Ich bin Christina Börger, habe Agrarwissenschaften studiert und wohne im schönen Oelde. Durch das Projekt Talente fürs Land bin ich zum LandFrauenverband gekommen und seit 2018 kooptiertes Mitglied im Kreisvorstand Warendorf. Als Neuling möchte ich versuchen, gerade die jüngeren Frauen anzusprechen, die bisher noch nicht im Verband aktiv sind.

9 Wahlen Kreisebene 9 Verabschiedung der Kreisvorstandsmitglieder Kröten, Kohlen, Schotter, Kies, Moos, Zaster, Eier, Knete; es gibt noch viele Wörter die beschreiben, womit Margret Stelthove sich 12 Jahre als Kassenführerin des Kreisverbandes beschäftigt hat. Die Päckchen in ihrem Abschiedsgeschenk waren an diese Begriffe angelehnt. Mit viel Applaus wurde sie aus ihrem Amt verabschiedet, welches sie mit Engagement und großer Sorgfalt geführt hat. Monika Sandknop aus Wadersloh ist ihre Nachfolgerin. Rita Mersmann und Doris Bunne wurden nach 4 Jahren aus dem Kreisvorstand verabschiedet. Rita Mersmann hat während dieser Zeit besonders die Kontakte zum Kreisfrauenforum gepflegt und Aktionen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Doris Bunne betreute die Gartenreisen und war in verschiedenen Arbeitsgruppen engagiert. Als Dankeschön für diesen Einsatz überreichte ihnen Monika Sandknop eine LandFrauenrose. Verabschiedung ehemaliger Ortsvorstandsmitglieder Das vielfältige Veranstaltungsangebot auf Ortsebene ist nur möglich durch den Einsatz engagierter Frauen in den jeweiligen Ortsvorständen. Wir wünschen uns, dass die ehemaligen Vorstandsmitglieder auch zukünftig aktiv am LandFrauenleben teilnehmen, sagte Margret Möllmann bei der Verabschiedung der 18 Ortsvorsitzenden und 22 Stellvertreterinnen auf der gemeinsamen Frühjahrstagung aller Ortsverbände. Einen großen Dank und Anerkennung für die geleistete ehrenamtliche Arbeit sprach sie dabei den ehemaligen Ortsvorsitzenden und Stellvertreterinnen aus, die mit viel Beifall verabschiedet wurden. Ehemalige Vorsitzende Große Veränderungen gab es bei den Vorsitzenden der Ortsverbände. Hier die ehemaligen Vorsitzenden bei ihrer Verabschiedung auf der Frühjahrstagung. Ehemalige Stellvertreterinnen Auch bei den Stellvertreterinnen gab es einen großen Wechsel. 22 Frauen werden aus diesem Amt verabschiedet.

10 10 Kreisebene Hygieneschulung Sichere Abgabe von Lebensmitteln auf Festen und Märkten Hygieneschulung mit Folgebelehrung (gemäß EU-Hygienerecht und Infektionsschutzgesetz 42 und 43) LandFrauen aus Wadersloh beim Jubiläumsfest im Einsatz. Als Unterstützung für die Planer und Organisatoren von Ständen auf Festen und Märkten händigen wird eine umfassende Checkliste zur Umsetzung der Hygieneanforderungen aus. Feste und Märkte haben immer Saison. Ganz selbstverständlich gehört Essen und Trinken zum Charakter dieser Veranstaltungen. Gäste genießen selbst gebackene Kuchen, Salate, belegte Brötchen oder andere Spezialitäten. Bei der Abgabe von Lebensmitteln sind jedoch hohe Hygienestandards einzuhalten. Von allen Standhelfer/innen werden Kenntnisse zu den Anforderungen an den Verkaufsstand, zum sicheren Umgang mit Lebensmitteln, zur Personalhygiene und zum Verhalten bei Erkrankung vorausgesetzt. In der Hygieneschulung zum Thema Sichere Abgabe von Lebensmitteln auf Festen und Märkten vermitteln wir passgenau diese Kenntnisse. Zudem erhalten alle Teilnehmer/innen die Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz 42 und 43. Informationen Termin Montag, 10. September 2018, Uhr (ca. 1,5 2 Std.) Ort Kreisstelle der LWK, Waldenburger Str. 6, Warendorf Kosten 10 für Mitglieder, 20 für Nichtmitglieder Anmeldung: bis zum 4. September 2018, Geschäftsstelle: oder per Mail: margret.bergmann@lwk.nrw.de

11 Reihe Kultur und Austausch / 60 + Kreisebene 11 Es ist normal, verschieden zu sein Betriebsbesichtigung bei der Wersetechnik in Beckum Genauso wie sich ja jeder Mensch vom anderen unterscheidet, unterscheidet sich auch jede Behinderung von der anderen, so führen es die Freckenhorster Werkstätten aus. Wie ist es möglich, vor diesem Hintergrund den Unternehmensauftrag umzusetzen, nämlich die Förderung und die berufliche Rehabilitation von Menschen mit geistigen, psychischen und mehrfachen Behinderungen unter einen Hut zu bringen mit der Verpflichtung, wirtschaftlich zu denken und zu handeln? Beschäftigten werden an zehn Standorten im Kreis viele unterschiedliche, teilweise ganz individuell gestaltete Arbeitsplätze angeboten. So entstehen eigene Produkte mit Manufakturcharakter wie die bekannten Wachskerzen, und es werden Dienstleistungen für andere Unternehmen erbracht. Unter Verwendung modernster Technik und Maschinen sind Metall-, Holz- und Textilverarbeitung sowie Landwirtschaft, Garten- und Landschaftspflege die Unternehmensfelder der Freckenhorster Werkstätten. Wir laden Sie ein, den Standort Wersetechnik in Beckum zu besichtigen und zu erfahren, wie auch dort individuell auf jeden einzelnen Beschäftigten eingegangen wird. So fördern wir die Entwicklung der Persönlichkeit, bieten Erfolgserlebnisse, steigern die Leistungsfähigkeit unserer Beschäftigten und ermöglichen ihnen eine sinnvolle Tätigkeit, die einen gesellschaftlichen Nutzen hat. Informationen Termin Mittwoch, 10. Oktober 2018, Beginn Uhr Treffpunkt Grüner Weg 95, Beckum Kosten Umlage für Kaffee und Kuchen, zusätzlich wird um eine kleine Spende gebeten Anmeldung: bis 05. Oktober 2018 bei Renate Mehring,

12 12 Kreisebene Junge LandFrauen Für die Junge LandFrau Wenn nicht jetzt, wann dann? Kennenlern-Treffen für junge Frauen Für viele junge Frauen auf dem Land steht fest, dass sie früher oder später bei den LandFrauen mitmachen möchten. Ein bisschen Geselligkeit und neue Eindrücke sammeln, hat schließlich noch niemandem geschadet. Doch wann genau ist der richtige Zeitpunkt? Wir sind der Meinung, der beste Zeitpunkt ist JETZT! Wer es zu der Führung nicht schafft, ist selbstverständlich gerne eingeladen, auch nur zum Essen zu kommen. Christina Börger möchte vor allem jüngere Frauen anzusprechen, die noch nicht im Verband aktiv sind. Daher möchten wir am 12. Oktober 2018 gemeinsam beim NRW-Landgestüt in Warendorf hinter die Kulissen blicken. Zu den Hengstparaden putzt sich das Landgestüt jährlich besonders heraus und lockt damit tausende Besucher aus nah und fern an. Doch auch in der übrigen Zeit des Jahres gibt es dort viel zu sehen und erfahren. Mit einer Führung möchten wir auf die mittlerweile schon 190 Jahre lange Geschichte blicken und die ein oder andere Anekdote aus dem Alltag erfahren. Im Anschluss wollen wir beim All-you-can-eat im Warendorfer Flammkuchen-Haus Le Feu den Abend in lockerer Runde ausklingen lassen. Eingeladen sind ganz besonders diejenigen, die den letzten Dreh zu den LandFrauen bis jetzt noch nicht bekommen haben, einfach mal reinschnuppern möchten, oder sich selbst noch zu den Jüngeren zählen. Informationen Termin Treffpunkt: Kosten: Anmeldung: Freitag, 12.Oktober 2018, Landgestütführung um 16:00 Uhr, Essen im Le Feu 17:30 Uhr Nordrhein-Westfälisches Landgestüt, Sassenberger Str. 11 in Warendorf Flammkuchenhaus Le Feu, Emsstraße 17 in Warendorf Führung 5 und 15,90 All-you-can-eat bis zum 04. Oktober 2018 bei Christina Börger T , christina_boerger23@yahoo.de

13 Weiterbildung Kreisebene 13 Landwirtschaft kennen- und verstehen lernen Weiterbildung zur AgrarBürofachfrau Die Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe ändern sich rasant. Mit der Qualifizierung AgrarBürofachfrau erwerben Frauen die wichtigen und unverzichtbaren Querschnittsqualifikationen für ein langfristig erfolgreiches Unternehmen. In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW bietet der LandFrauenverband bereits seit 16 Jahren die Weiterbildung zur AgrarBürofachfrau an. Über Land- Frauen absolvierten bisher erfolgreich diese praxisgerechte Fortbildung Schulungsinhalt des Grundkurses sind: Büroorganisation & -kommunikation EDV-Anwendungen in der Landwirtschaft Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsrecht Buchführung, Steuerrecht, Erwerbskombinationen Verwaltungsaufgaben und Förderprogramme in der Landwirtschaft Profitieren auch Sie durch den fachlichen und persönlichen Austausch in den Kursen und bauen Sie so Ihre unternehmerischen und individuellen Kompetenzen aus! Der Kurs umfasst 96 Unterrichtsstunden an 12 Seminartagen, die in der Regel auf jeweils einen Tag pro Woche von 9.00 bis Uhr aufgeteilt sind. In Warendorf beginnt ein Lehrgang am 13. September Der Unterricht findet jeweils donnerstags statt. In den Ferien und vor Weihnachten findet kein Unterricht statt. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, so melden Sie sich bitte umgehend an. Die Anmeldungen werden nach dem Eingangsdatum berücksichtigt. Informationen Teilnahmegebühr Info und Anmeldung 900, sollte der Lehrgang auch weiterhin gefördert werden, verringert sich die TN-Gebühr für förderfähige Teilnehmerinnen auf 330 Kreisgeschäftsstelle Warendorf, Margret Bergmann, T , margret.bergmann@lwk.nrw.de

14 14 Kreisebene Gesundheitsvortrag Die Schilddrüse ein kleines, aber wichtiges Organ! Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten Im Anschluss steht Professor Dr. Seiler selbstverständlich auch für Fragen zur Verfügung. Die Schilddrüse ist zwar ein kleines Organ bzw. Hormondrüse, sie hat jedoch auf viele andere Organe des Körpers einen großen Einfluss, sodass Erkrankungen oft zu einer Vielzahl von Symptomen und Beschwerden führen. Zahlreiche Funktionen im Körper werden durch die von der Schilddrüse produzierten Hormone gelenkt. Eine Fehlfunktion der Schilddrüse hat somit große Auswirkungen auf den Gesundheitszustand und das allgemeine Wohlbefinden. Professor Dr. Seiler wird uns in seinem Vortrag die Funktionen der Schilddrüse erläutern und Krankheitsbilder sowie Behandlungsmöglichkeiten einer nicht ordnungsgemäß funktionierenden Schilddrüse aufzeigen. Informationen Referent Termin Anmeldung Prof. Dr. med. Christoph M. Seiler, MSc Chirurg, Viszeral-Chirurg, Notfallmediziner, Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Josephs-Hospital Warendorf Dienstag, 27. November 2018, Uhr Vortragsraum: Mitarbeiter-Restaurant Josephs-Hospital Warendorf, Am Krankenhaus 2, Warendorf bis eine Woche vor der Veranstaltung bei der Kreisgeschäftsstelle, T , margret.bergmann@lwk.nrw.de

15 Reihe Kultur und Austausch / 60 + Kreisebene 15 Quergeschnitten gelähmt, aber lebendig! Erfahrungsbericht und Austausch Ute Grell war langjährige Weiterbildungsreferentin der Landwirtschaftskammer NRW und Geschäftsführerin verschiedener Landfrauenverbände. Seit November 2016 ist sie durch einen Sturz querschnittsgelähmt an Armen und Beinen. Was es bedeutet, wenn sich das Leben von einer Minute zur anderen völlig verändert, was sie in den letzten zwei Jahren erlebt hat, wie ihr neues Leben aussieht, und wie sie sich trotz ihrer Behinderung neue positive Perspektiven schafft, wird uns Ute Grell an diesem Nachmittag berichten. Wir beginnen den Nachmittag mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Informationen Termin Ort Kosten Anmeldungen Mittwoch, 06. Februar 2019, Beginn Uhr Pfarrheim St. Laurentius Westkirchen, Warendorfer Str. 74 A 5 plus Umlage für Kaffee und Kuchen bis zum bei Gisela Selhorst, T , g.selhorst@web.de

16 16 Kreisebene Kommunikationsseminar Für die Junge LandFrau Ein verbesserter Kommunikationsstil kann ein großer Beitrag zu einem glücklicheren Familienleben sein und damit letztendlich auch zu einem verbesserten Betriebsergebnis führen. (Miteinander-) Reden ist Gold Kommunikationsseminar Rolf Brauch ist Mitautor des Buches Der landwirtschaftliche Familienbetrieb Stärken nutzen, Herausforderungen meistern Das Besondere an einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb liegt vor allem in der engen Verzahnung zwischen Betrieb und Familie. In diesem engen Zusammenspiel kann die Stärke, aber auch der Schwachpunkt eines familiengeführten landwirtschaftlichen Unternehmens liegen. Die Beziehungen zwischen den Eheleuten, zwischen Hofnachfolger/in und Elterngeneration, zwischen weichenden Erben und Mitarbeiter/innen sind eng und sollten, damit sie gut funktionieren, offen und wertschätzend sein. Der Umgang im Betrieb färbt auf das Familienklima ab, und die Kommunikationskultur der Familie beeinflusst den Betrieb, sagt der Kommunikationsexperte Rolf Brauch. Er ist Agraringenieur und in der Beratung landwirtschaftlicher Familien tätig. Er wird uns die Grundsätze einer gelungenen Kommunikation erläutern, die Bedeutung eines Perspektivwechsels aufzeigen und uns zum konstruktiven Umgang mit Kritik ermuntern. Als Unternehmer/in braucht man klare Ziele aber die immer mehr um sich greifende Arbeitsüberlastung verhindert die Sprachfähigkeit, zumal viele Landwirte eher Sprachökonomen sind. Der KreislandFrauenverband Warendorf lädt gemeinsam mit dem Westfälisch- Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV), dem Verband der Fachschulabsolventen (VLF) und dem Junglandwirteforum Menschen aller Generationen herzlich zu diesem Vortrags- und Diskussionsabend ein. Informationen Termin Donnerstag, 21. Februar 2019, 19:30 Beginn Referent Dipl. Ing. agr. Rolf Brauch, Bildungsreferent der ev. Landeskirche Baden Ort Gaststätte Waldmutter, Sendenhorst, Hardt 6 Anmeldung bei der Geschäftsstelle oder den Kreisvorstandsmitgliedern bis zum

17 Agrarforum Kreisebene 17 Agrarforum für Frauen vom Hof Neue Veranstaltungsreihe Eine neue Veranstaltungsreihe speziell für LandFrauen, die auf dem Hof leben und arbeiten, greift einmal jährlich ein Thema auf, das unter den Nägeln brennt. Durch den Vortrag eines Experten wird das jeweilige Thema dargestellt, präzisiert und erläutert. Anschließend können Fragen geklärt werden, es steht Zeit für Diskussion und Austausch zur Verfügung. Wir laden Sie ein zur Auftaktveranstaltung des Agrarforums: Voller Einsatz halbe Absicherung? Den aktuellen Herausforderungen aktiv begegnen. Für die Junge LandFrau Bäuerinnen füllen die Schlüsselrolle zwischen Betrieb und Familie aus und versuchen dabei arbeitsmäßige, familiäre und finanzielle Belastungen abzufedern. Sicherheit in dieser Rolle gibt das Wissen, dass man selber für alle Wechselfälle im Leben ausreichend abgesichert ist. Auch wenn sie diese nicht unterschrieben Anne Dirksen, LK Niedersachsen, Expertin für die soziale Absicherung von Frauen auf dem Hof haben, sind Frauen auf dem Hof oftmals an vielen verschiedenen Verträgen beteiligt oder von ihnen betroffen. Was bedeutet dies im Einzelfall? Wie können Bäuerinnen und solche, die es werden wollen, hier vorbeugen? Wie kann man sich auch für die schlimmsten Fälle, z.b. bei Tod des Partners, im Falle einer Scheidung oder einer wirtschaftlichen Schieflage absichern? Anne Dirksen, Leiterin der sozioökonomischen Beratung der LWK Niedersachsen, wird uns die Besonderheiten in der sozialen Absicherung von Bäuerinnen aufzeigen und riskante Situationen benennen. Anne Dirksen wird uns die Möglichkeiten einer besseren sozialen Absicherung erläutern. Informationen Termin Dienstag, 12. März 2019, Beginn: Uhr Ort Gaststätte Corner, Dechant-Wessing-Str. 45, Warendorf-Hoetmar Kosten 5 Anmeldung bis zum 8. März bei der Geschäftsstelle T oder den Kreisvorstandsmitgliedern

18 18 Kreisebene Rhetorikseminar Den richtigen Ton treffen und gut ankommen Auftrittstraining Falls es mehr Interessentinnen als Plätze gibt, wird ein zweiter Termin am 07. November 2018 angeboten. Die hat ja eine tolle Ausstrahlung! Woran liegt es, dass manche Menschen einfach positiv wirken, wenn sie anderen begegnen? Wie wirke ich selbst auf andere? Und wie kann ich mich von vornherein so präsentieren, dass man mir persönlich Wertschätzung entgegenbringt? Fragen, denen wir in diesem Seminar auf den Grund gehen werden. Der Umgang mit Raum und Zeit sowie die Wahl der Stimmlage und der Haltung transportieren eine subtile Symbolik, die wir für uns nutzen können. Auch die richtige Wortwahl hilft, uns konstruktiv und optimistisch zu präsentieren. Ziel des Seminars ist, dass Sie so sympathisch, gewinnend und energisch wirken, wie Sie sind! Und weil Ihnen damit auch mehr inhaltliche Kompetenz zugeschrieben wird, werden Ihnen nicht nur die Begegnungen im Ehrenamt immer leichter fallen. Eingeladen ist jede Landfrau, die ihre Außenwirkung reflektieren oder entwickeln möchte! Informationen Termin Ort Referentin Kosten Anmeldungen Montag, 22. Oktober 2018, Uhr Kreisstelle der Landwirtschaftskammer Waldenburger Str. 6, Warendorf Friederike Krumme (siehe nächste Seite) 20 pro Person, Abendimbiss eingeschlossen mind. 12 bis maximal 16 Personen bis zum 12. Oktober 2018 bei der Geschäftsstelle, T

19 Rhetorikseminar Kreisebene 19 Souverän wirken Überzeugend Präsentieren Auftrittstraining Sie sind aktiv im LandFrauenverband, in einer politischen Partei, als Elternvertreterin in der Schule? Sie möchten souverän und sympathisch wirken? Dass was Sie sagen, soll gehört werden und Beachtung finden? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig! Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 14 Personen begrenzt. Lernen Sie hier die Grundlagen des wirkungsvollen Auftretens kennen und erfahren Sie, welche Faktoren zu einer gelungenen Rede beitragen. Nutzen Sie die Chance, Ihren privaten und beruflichen Erfolg zu verbessern und gewinnen Sie mehr Selbstbewusstsein und Lebensfreude. Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Dortmund der Konrad-Adenauer-Stiftung statt. Informationen Termin: Freitag, 15. Februar, Uhr bis Samstag, 16. Februar 2019, Uhr Ort: Eichenhof Greven, Hansaring 70, Greven Referentin: Friederike Krumme, Kommunikationstrainerin Kosten: ca. 95 (inkl. Übernachtung im Einzelzimmer und Verpflegung an beiden Seminartagen). Für Vorstandsmitglieder aus den Ortsverbänden beträgt der Eigenanteil 50, die restlichen Kosten werden vom Kreisverband übernommen. Die Teilnehmerinnengebühr muss bei der Anmeldung überwiesen werden. Konto Kreislandfrauenverband Warendorf, Kennwort: Rhetorikseminar, IBAN: DE Anmeldungen bei der Geschäftsstelle, T , margret.bergmann@lwk.nrw.de

20 20 Kreisebene Gartenreise Gartenreise in das Lipperland An diesem Tag werden Sie verwöhnt: Genießen Sie die vielen Sinneseindrücke, lassen Sie sich entführen in schöne Gartenwelten und erhalten Sie Anregungen für Ihre Gartengestaltung zuhause. Mit einem Dorfbäckerfrühstück und einer schönen Kaffeetafel ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Nachdem wir 2018 eine wunderschöne Gartentour in das Westmünsterland unternommen haben, ist das Ziel unserer Gartentour 2019 das Lipperland zwischen Bad Salzuflen und Detmold, eingebettet in die hügelige Landschaft des Teutoburger Waldes. Bei unserer Tagesfahrt werden wir einen besonderen privaten Stadtgarten besichtigen, in dem auf mehreren Ebenen viele recycelte Materialien Verwendung finden. Die Besitzerin schreibt regelmäßig Beiträge für die LANDLUST. Anschließend besuchen wir einen weiteren vielfältigen Familiengarten in Hanglage am Wald. Schließlich werden wir in einem naturnahen Garten empfangen, der mit schönen Sitzplätzen versehen ein hübsches Fachwerkhaus umgibt. Die Gartengestalterin Beate Murek-Zwior begleitet die Fahrt und sorgt dafür, dass keine Fachfrage offenbleibt Die Abwicklung der Fahrt erfolgt über die Firma Kottenstedte. Die angemeldeten Teilnehmerinnen erhalten bei Erreichen der Mindestzahl von 30 Anmeldungen ihre entsprechende Buchungsbestätigung mit allen Hinweisen für diesen Tagesausflug. Informationen Termin Samstag, 15. Juni 2019 Abfahrtsorte 8.00 Uhr Ostenfelde, Betriebshof Kottenstedte 8.30 Uhr Beckum Rückkehr ca Beckum, Uhr Ostenfelde Leistungen Fahrt im komfortablen Fernreisebus, Dorfbäcker- Frühstück, Eintritt für 3 Gartenbesichtigungen, gemütliche Kaffeetafel, fachliche Reiseleitung, Infomaterial Kosten 68,50 pro Person bei mind. 30 Teilnehmerinnen Anmeldung bis zum 22. Mai 2019 bei der Firma Kottenstedte, T , F , lb@kottenstedte.com

21 Radeln verbindet Kreisebene 21 Radeln verbindet 2019 Zu Gast in Oelde und Lette Nach der letztjährigen Radtour in und um Telgte sind Sie jetzt herzlich eingeladen zu einer Fahrt um Oelde und Lette durch die Münsterländer Parklandschaft mit seinen schönen Sehenswürdigkeiten! Die Strecke ist ca. 30 km lang. Beim Auf- und Abladen der Fahrräder helfen wir gerne. Wir starten an der Pott`s Brauerei, mit ihrem neu errichteten Sudhaus. Genießen Sie die Fahrt mit einem Blick auf die denkmalgeschützte Sankt Johannes Kirche inmitten des Stadtkerns von Oelde. An der Stadtgrenze schließt sich der Staatsforst Geisterholz an, der mit ca. 300 Hektar zu den großen Waldgebieten gehört. Er ist durchzogen von Fahrradwegen und Pättkes, denn unter Eichen und Hainbuchen lässt es sich besonders gut radeln. Wir erreichen Haus Geist, ein ehemaliges Wasserschloss, das im Stil der Lippe-Renaissance auf 2 Inseln erbaut wurde. Über Feldwege ist Lette mit seiner Alten Mühle das nächste Ziel. Diese 25 Meter hohe Kappen-oder Turmwindmühle wurde 1813 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Die Vituskirche im Zentrum von Lette mit ihrem Bibelgarten ist der Startpunkt zu einem für Radfahrer entwickelten Bibelpfad mit 27 nummerierten Stationen über fast 25 km. Zum Kaffeetrinken fahren wir dann weiter zum Heimathaus Letter Deele. Auf dem Weg zum Ausgangspunkt verlassen wir kurz den Kreis WAF, um am barocken Wasserschloss Möhler einen kurzen Halt einzulegen. Am Spargel- und Erdbeerhof Steinhoff vorbei, durch Felder von Himbeeren und Heidelbeeren, streifen wir das neue Aurea Baugebiet und radeln zurück zur Pott`s Brauerei. Informationen Termin Treffpunkt Kosten Anmeldung Samstag, 29.Juni 2019, Uhr bis ca Uhr Skantherm, Von-Büren-Allee 16, Oelde Umlage für Kaffeegedeck und Getränke bis zum bei Marita Söbbeke T , maritasoebbeke@t-online.de

22 22 Kreisebene KreislandFrauentag Einladung zum KreislandFrauentag 2018 Barbara Salesch: mitreißend spontan witzig und viel Inhalt Ich liebe die Anfänge von der Lust auf Veränderung Die meisten Menschen kennen Barbara Salesch als kratzbürstige Richterin aus dem Fernsehen; doch sie hat mehrere Seiten. Sie erzählt uns von ihrer Basis, nämlich Kindheit und Jugend, die sie sehr geprägt haben. Die Juristin beleuchtet dann ihr berufliches Leben als Staatsanwältin und erste Vorsitzende Richterin im Hamburger Landgericht. Die Fernsehrichterin plaudert aus dem Nähkästchen und die jetzige Künstlerin erzählt farbenfroh, wie es weitergeht. Wir beginnen den KreislandFrauentag mit einem gemeinsamen Frühstück. Samstag, den 17. November 2018, 9.30 Uhr Einlass ab 9.00 Uhr, Stadthalle Ahlen, Westenmauer 10, Ahlen 8 Euro für Frühstücksbuffet und Programm Anmeldungen bis zum 9. November bei den Ortsvorsitzenden oder der Geschäftsstelle Große Verlosung Mitmachen, Gutes Tun und gewinnen! Gewinnen Sie 2 x 2 Eintrittskarten für Holyday on Ice, 2 x 2 Eintrittskarten für Frau Höpker bittet zum Gesang oder einen der vielen anderen Preise.

23 Frauenkulturfrühstück Kreisebene 23 Frauenkulturfrühstück Schlemmen und genießen, Zeit für Gespräche und dazwischen Musik, Literarisches und Unerwartetes! Verbringen Sie mit Freundinnen einen schönen Vormittag. Samstag, den 13. April 2019, 9.30 bis ca Uhr, Bürgerhaus Oelde, Bernhard-Raestrup-Platz 10, Oelde 25 Euro für Frühstücksbuffet und Unterhaltungsprogramm Kartenreservierungen bei der Kreisgeschäftsstelle, Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

24 24 Kreisebene WiN-Seminare Weiterbildung im Netzwerk für Frauen im Agrarbereich Mit Berufskolleginnen lernen, lachen und nach Lust und Laune netzwerken! Die Seminare unseres WiN-Angebotes sind besonders vielseitig und Sie finden dort vielleicht genau die Antwort auf Ihre betrieblichen oder persönlichen Herausforderungen. Ihnen ist wichtig, dass Sie sich mit Frauen austauschen, die so leben wie Sie! Sie immer fachlich auf dem neuesten Stand bleiben! Sie zusammen mit anderen lernen und etwas erleben können, was Sie alleine nicht anpacken würden. Dann machen Sie einfach mit! Ihre WiN-Termine in der Beratungsregion Gütersloh/Warendorf Exkursion nach Münster und Steinfurt Blick hinter die Kulissen. Großbetrieb und individuelle Versorgung Der Mensch im Mittelpunkt Der Landwirt als Arbeitgeber! Rechtliche Rahmenbedingungen Auf der Suche nach dem persönlichem Glück Alles Zufall? Den Generationenwechsel erfolgreich gestalten Die Hofübergabe einvernehmlich regeln Schritt für Schritt zum digitalen Agrarbüro am Beispiel von Dokumenten Management Systemen Unverbindliche Informationen und Anmeldung bei WiN-Ansprechpartnerin Margret Bergmann, T , F , Margret.Bergmann@lwk.nrw.de

25 Sie planen eine Gruppenreise oder möchten sich einer unserer Katalogreisen anschließen... In unserer Reisepalette finden Sie... l Europareisen l Musik- und Musicalreisen l Clubreisen l Städtereisen l Rad- und Aktivreisen l Tagesreisen l Kurreisen l Winterreisen l wetterfeste Tagesfahrten in den Wintermonaten l Schiffsreisen... für jeden Geschmack die richtige Reise! Auch für Ihren Ortsverein arbeiten wir Ihnen schöne und erlebnisreiche Tages- und Mehrtagesausflüge aus. Radreisen Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen an Bord unserer Reisebusse. Ihr StrierReisen-Team aus Ibbenbüren Bäumerstr Ibbenbüren Tel

26 26 Kreisebene Radtour Radtour entlang von Saale und Unstrut 5 Tage Tour 1: Juli 2019, Tour 2: Juli 2019 Hinweis Die eigenen Fahrräder werden mitgenommen und auf dem Fahrradhänger transportiert. Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms! 1. Tag Los geht es um 6.30 Uhr über die BAB bis nach Thiemsburg. Dort besuchen wir den Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich. Unsere Radtour beginnt am frühen Nachmittag, wenn wir durch das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands bis zum Hotel radeln. Dort werden wir unser erstes gemeinsames Abendessen genießen (Tagesetappe ca. 35 km). 2. Tag Nachdem wir uns am Frühstücksbuffet gestärkt haben, bringt uns der Bus an die Unstrut-Quelle bei Kefferhausen. Von dort geht es bergab nach Silberhausen und weiter nach Dingelstädt. Diesen Radweg ohne große Steigungen fahren wir mühelos. Mühlhausen, eine Stadt mit vielen historischen Baudenkmälern und einer zu großen Teilen erhaltenen Stadtmauer ist unser nächstes Ziel vor der Rückfahrt nach Bad Langensalza ins Hotel. Heute stehen 50 km auf unserem Tacho. 3. Tag Nach dem Frühstück radeln wir in die wunderschöne Stadt Erfurt. Diese Stadt mit dem sehenswerten Dom, der berühmten Krämerbrücke und den wunderbaren Fachwerkhäusern wird Sie begeistern. Die Reiseleitung wird Ihnen alles Wissenswerte über die Stadt vermitteln. Unsere Tagesroute beträgt ca. 45 km. 4. Tag Nach dem Frühstück steuern wir heute Naumburg an, die bekannte Stadt an der Mündung der Unstrut in die Saale. Ihr Wahrzeichen und seit Juli 2018 UNESCO Weltkulturerbe ist der ehrwürdige Dom mit seinen vier Türmen, drei Schiffen und zwei Chören. Im Inneren der 1210 begründeten

27 Radtour Kreisebene 27 spätromanisch-frühgotischen Basilika ragen die berühmten Stifterfiguren heraus. Vorbei an schönen Renaissancehäusern, dem Marientor und der Stadtkirche geht es entlang der Unstrut über Freyburg nach Nebra. Dort kann wo man die spektakuläre Himmelsscheibe von Nebra, die weltweit älteste konkrete Darstellung des Kosmos besichtigen. Wir verladen unsere Räder und fahren mit dem Bus zurück ins Hotel (Tagesetappe ca. 38 km). 5. Tag Wir genießen das letzte Mal unser Frühstücksbuffet und fahren dann per Rad Richtung Sondershausen zur Babarossahöhle und zum Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal auf dem Kyffhäuser, kurz Kyffhäuser-Denkmal. Am frühen Nachmittag geht es mit dem Bus zurück in den Kreis Warendorf. Leistungen und Preise Leistungen Reise im modernen Fernreisebus incl. Radanhänger 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet/Abendessen Unterbringung im Alpha-Hotel, Bad Langensalza Fahrradreiseleitung (1. Tag ca Uhr bis 5. Tag ca Uhr) Preise 490 pro Person im Doppelzimmer, EZ-Zuschlag 68 Reiseveranstalter Firma Bröskamp, Harsewinkel Anmeldung schriftliche Anmeldung bis zum 31. März 2019 bei Gabi Schulze Weppel siehe Anmeldeformular letzte Seite im Heft Urlaubs- & Erlebnisreisen Rund- & Studienreisen Geführte Radwander-Touren Städtereisen Kurz- & Clubreisen Musicals & Events Buscharter für 17 bis 80 Personen Berliner Ring Harsewinkel Telefon ( ) Fax ( ) info@broeskamp-online.de BRÖSKAMP - mit der Sicherheit der Erfahrung

28 28 Kreisebene Masuren KreislandFrauenverband Warendorf 8 Tage Ins wunderbare Land der tausend Seen Masuren Posen Thorn Danzig Stettin Sonntag, 23. Juni - Sonntag, 30. Juni 2019 Masuren, das Land kristallklarer Seen und dunkler Wälder, liegt im ehemaligen südlichen Ostpreußen. Urwälder, versteckte Seen, alte Alleen und beschauliche Dörfer begleiten Sie auf Ihrer Reise durch die unverfälschte Natur. Neben einer idyllischen Landschaft erwarten Sie die imposante Kreuzritter-Marienburg, das nostalgische Danzig, die Bernsteinstraße und Stettin. Reiseverlauf 1. Tag: Anreise nach Posen Anreise nach Posen. In Posen steigt unsere Reiseleitung zu, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Am Abend oder am nächsten Morgen, je nach Ankunft, lernen Sie die kulturell interessante Universitätsstadt mit der wunderschön restaurierten Altstadt kennen. Übernachtung in Posen. 2. Tag: Posen - Thorn - Sensburg Heute fahren Sie nach Thorn an der Weichsel. Diese Stadt wartet mit einem der schönsten, gotischen Stadtbilder Mitteleuropas auf. Hier wurde auch der große Astronom Nikolaus Kopernikus geboren. Weiterfahrt nach Masuren. Sensburg ist Ihr Übernachtungsort für die nächsten Tage. Übernachtungen in Sensburg. 3. Tag: Masuren Rundfahrt mit Bus u. Schiff Unsere Rundfahrt durch das Land der kristallklaren Seen und dunklen Wälder beginnt heute mit unserem Ferienort Sensburg und führt uns vorbei an beschaulichen Dörfern zur Wallfahrtskirche Heilige Linde. Besonders sehenswert ist hier die Orgel mit ihren Verzierungen. Weitere Ziele sind heute die bekannten Städte, Lötzen und Rastenburg. Artur Bogacki / Shutterstock

29 Masuren Kreisebene 29 Leistungen: Boris Stroujko / shutterstock.com 4. Tag: Ausflug in die Johannisburger Heide mit Stakenfahrt Ein Mittelpunkt im reizvollen Süden der Masurischen Seenplatte bildet die Johannisburger Heide. Bei einer herrlichen, gestaksten Kahnfahrt auf der Krutina können Sie diese reizvolle Landschaft intensiv genießen. 5. Tag: Sensburg - Marienburg - Danzig Unterwegs nach Danzig besichtigen Sie die Marienburg, die größte Festung im Ostseeraum und einer der größten Backsteinbauten Europas. Weiter geht es nach Danzig, hier 2 Übernachtungen. Übernachtungen in Danzig. 6. Tag: Dreistadt Danzig - Besichtigung und Freizeit Vormittags: Stadtbesichtigung Danzig. Sie werden überrascht sein von der Schönheit Danzigs. Es ist extrem eindrucksvoll in der nostalgischen Altstadt die Lange Gasse, das Krantor und die riesige Marienkirche zu besichtigen. Später geht es dann mit dem Bus in den Ortsteil Zoppot, ein Kurort (Aufenthalt). Erfreuen Sie sich anschließend in der Zisterzienser- Abtei von Oliwa am klangvollen Orgelspiel. Nachmittags: Freizeit zu einem Stadt- und Einkaufsbummel. 7. Tag: Danzig - Bernsteinstraße - Stettin Entlang der Bernsteinstraße führt Sie die heutige Fahrt quer durch Pommern. Über Köslin und Stolp erreichen Sie die Ostseemetropole Stettin. Stadtbesichtigung mit Führung: Sie sehen hier u. a. das Hafentor, die Jakobi-Kirche, das gotische Rathaus und das Renaissance-Schloss der Pommerschen Fürsten. Übernachtung in Stettin. 8. Tag: Stettin - Heimreise l Fahrt im komfortablen Reisebus l Straßensteuern und Gebühren l Frühstück am Anreisetag l 7x Übernachtung / Halbpension l Unterbringung in guten Mittelklasse-Hotels, alle Zimmer mit Bad oder DU / WC, Sat-TV, Telefon l Kur/Citytaxe in Masuren und Danzig l deutschsprachige Reiseleitung ab Posen bis Stettin l Stadtführungen in Posen, Thorn, Danzig und Stettin l Schifffahrt Masurische Seen l Kahnfahrt auf der Krutina l Eintritt/Führung Marienburg l Orgelkonzert Dom Oliwa l Reiseführer l Storno-Schutz l Auslandreise-Krankenversicherung Anmeldung: Anmeldungen ab 27. September 2018 Anmeldeschluss: 26. April 2019 Bitte Anmeldeformular nutzen! pro Person im Doppelzimmer EZ-Zuschlag Reisepreis: Ein schönes Reiseerlebnis wünscht Ihnen: Ibbenbüren Tel www. strier.de 828, E 150, E Ihr Partner in Sachen Gruppenreisen

30 30 Kreisebene Egmond aan Zee KreislandFrauenverband Warendorf 3 Tage Aktiv Wochenende Egmond aan Zee - Nordholland Freitag, 11. Oktober Sonntag, 13. Oktober 2019 Egmond aan Zee ist ein kleines Dorf mitten in den Dünen und direkt am Meer gelegen. Für Nordic Walking gibt es ein vielseitiges Wegenetz. Das ehemalige Fischerdorf ist gastfreundlich und behaglich und liegt nur zehn Kilometer von der Käsestadt Alkmaar entfernt. Und was könnte schöner sein als Nordic Walking Touren durch eine abwechslungsreiche Küstenlandschaft, Laub- und Nadelwäldern, Heideflächen und bewachsenen Sanddünen. Genießen in Egmond aan Zee den kilometerlangen feinen Sandstrand, die Promenade, spazieren Sie zum Leuchtturm und den historischen Fischerhäusern. Sie können hier Tennis spielen, bei einer Radtour entspannen und die Umgebung des Nordholländischen Dünenreservats erleben. Auch zu Pferd können Sie den Strand und die Dünen genießen. In unmittelbarer Umgebung gibt es viele Golfplätze. Genießen Sie Ihre Lieblingsbeschäftigung an der frischen Seeluft und ein fantastisches Wochenende in einer der schönsten Gegenden der Niederlande. Sie übernachten im 4-Sterne-Hotel Zuiderduin, 400 m vom Strand entfernt. Alle Zimmer sind ausgestattet mit DU/WC, Föhn, TV, Balkon, Radio, Telefon, Internet-Zugang. Das Hotel verfügt über Dampfbad, Whirlpool, Hallenschwimmbad, Fitnessraum und einen Wellnessbereich, Sauna und Solarium. Cafe/Bistro, Bar, Restaurant sowie Bowlingbahnen gehören ebenfalls zum Hotel. Allard One / Shutterstock

31 Egmond aan Zee Kreisebene 31 eugen_z / Shutterstock Reiseverlauf 1. Tag: Die Anreise, mit einem gemeinsamen Frühstück unterwegs, erfolgt über Enschede, Zwolle und Lelystad, die Hauptstadt der Provinz Flevoland direkt am Isselmeer gelegen. Dann geht es über den 20 km langen Damm nach Enkhuisen, einer der bekanntesten Hafenstädte am Isselmeer und von hier über das Fischerstädtchen Hoorn und Aalkmaar nach Egmond aan Zee. Nach der Ankunft zunächst Zimmerbelegung, anschließend Gelegenheit zur ersten Nordic-Walking Tour. Danach gemeinsames Abendessen im Hotel und Tagesausklang in geselliger Runde. 2. Tag: Das Frühstücksbüffet, Kräfte stärkend und gleichzeitig Muntermacher, ist der richtige Einstieg für den heutigen Tag. Anschließend haben Sie die Möglichkeit an einer Walking-Tour entlang des Strandes teilzunehmen. Alternativ können Sie einen Spaziergang am Strand oder über die Promenade unternehmen oder Sie machen eine Radtour. Sie können auch das Hallenschwimmbad nutzen oder Sie entspannen in der Sauna und dem Welllnessbereich (Voranmeldung). 3. Tag: Nach einem letzten stärkenden Frühstück wird Ihnen eine weitere Nordic-Walking Tour angeboten oder genießen die Freizeit. Am frühen Nachmittag dann Antritt der Heimreise. Leistungen: l Fahrt im komfortablen Reisebus l ggf. Rundfahrt ab Egmond aan Zee l Frühstück am Anreisetag l 2 x Übernachtung/Frühstücksbuffet l 2 x Abendessen als Büffet l Nordic-Walking Touren unter der Leitung von Herrn Hans Jürgen Baumhör l Auslandsreise-Krankenversicherung Anmeldung: Anmeldungen ab 27. September 2018 Anmeldeschluss: 30. August 2019 Bitte Anmeldeformular nutzen! Reisepreis: pro Person im Doppelzimmer EZ-Zuschlag Storno-Schutz (Reiserücktrittsversicherung) Ein schönes Reiseerlebnis wünscht Ihnen: Ibbenbüren Tel www. strier.de 298, E 44, E 15, E Ihr Partner in Sachen Gruppenreisen

32 32 Kreisebene KreislandFrauentag Rückblick auf den KreislandFrauentag 2017 Meisterinnen Fünf Frauen erhielten vom Kreislandwirt Karl Werring die Goldenen Meisterinnenbriefe. Foto: A. Knoepker Besuch Margret Möllmann freut sich, dass der KreislandFrauentag sehr gut besucht war. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit für ein Selfie mit der prominenten Rednerin.

33 KreislandFrauentag Kreisebene 33 Miss Germany Jenny Heimann, Moderatorin bei Radio WAF im lockeren Gespräch mit Miss Germany 2016, Lena Bröder. Die sympathische Art der beiden Frauen kam bei den Zuhörenden sehr gut an. Grußwort Am 11. November fand nicht nur der LandFrauentag statt, sondern es ist auch immer der Beginn der närrischen Saison. WLV-Vorsitzender Hermann-Josef Schulze-Zumloh nutzte die Gelegenheit für ein humorvolles Grußwort. Dekoration Die Stadthalle Ahlen war von den Ostbeveraner LandFrauen wunderschön herbstlich dekoriert worden. Voiceboxx Mann singt! Und 400 Frauen genossen den Auftritt der unterhaltsamen A-Cappella Gruppe.

34 34 Kreisebene Rückblick Rückblick zeigt ein vielfältiges Bild der heimischen Landwirtschaft LandFrauen Milte Auf einer gemeinsamen Pättkestour von 31 LandFrauen und Mitgliedern der KFD Milte machten diese Station auf dem Milchviehbetrieb Fockenbrock in Telgte. Bei einer Führung über den Hof stellte Manfred Fockenbrock anschaulich die Haltung der Tiere vom neugeborenen Kalb bis zur frisch abgekalbten Kuh dar, die zu ihren eigenen Wunschzeiten vom Roboter gemolken wird. Die gesamte auf dem Hof erzeugte Milch wird vor Ort zu Frischmilch, Kakao, Joghurt und Sahne verarbeitet und als Produkte aus der Region über den Lebensmitteleinzelhandel vermarktet. LandFrauen Everswinkel auf Hof Schulze Wettendorf Frisches Fleisch vom Hof! Wo gibt es das? Im alten Speicher auf dem Hof Schulze Wettendorf sind kürzlich Kühl- und Verarbeitungsräume sowie ein einladender Verkaufsraum für hofeigenes Fleisch eingerichtet worden. Durch langsames Wachstum der Tiere reife eine besonders gute Fleischqualität heran, erklärten Stephanie und Hendrik Schulze Wettendorf den 35 LandFrauen aus Everswinkel/Alverskirchen, die sich im Rahmen von über diesen Betriebszweig informierten.

35 Rückblick Kreisebene 35 Imkereibesuch Westmeyer Margret Westmeyer, Vorsitzende des Imkervereins Warendorf, ist Imkerin durch und durch. Sie konnte eine Beelener LandFrauen-Gruppe mit Kindern für Bienen begeistern und ihnen die Angst vor den faszinierenden Honiglieferanten nehmen. Frau Westmeyer und andere Vereinsmitglieder geben ihr Wissen über die Imkerei gerne auch an andere interessierte Gruppen weiter Weihnachtsbaumhof Püning zu allen Jahreszeiten: Bei eisigen Temperaturen besichtigten rund 30 Interessierte den Weihnachtsbaumhof Püning in Everswinkel. Warum die Tannenschonung das ganze Jahr über gepflegt werden will, erläuterten Dörte und Christian Püning den LandFrauen. Sieben Jahre dauert es vom Anpflanzen bis zum Schlagen des Baumes. Neben der klassischen Nordmanntanne wachsen in den Schonungen des Familienbetriebes auch noch einige Exoten: die sehr schlanken, zitronig-würzig riechenden Korktannen, die sehr individuell wachsenden Coloradotannen und die Lieblingsbäume der Amerikaner, die Frasertannen.

36 36 Kreisebene Rückblick Rückblick auf verschiedene Veranstaltungen und Fahrten Bonsai Bonsai heißt Baum in der Schale. Nur durch permanentes Schneiden und In-Form- Drahten bleiben die Pflanzen so klein, obwohl ihre Erbanlagen identisch sind mit denen in der Natur frei wachsender Exemplare, erfuhren die rund 20 Besucherinnen im Bonsaizentrum Münsterland. Um besonders schöne Exemplare heranzuziehen sind spezielle Schnitttechniken und ein hoher Pflegeaufwand erforderlich. Bonsaizucht ist ein exklusives Hobby und wird zu 90 % von Männern betrieben, berichtete Ingo Klemend bei der interessanten Führung durch seinen Bonsai- Fachbetrieb in Ascheberg. Dinkelhof Reher Auf dem Dinkelhof Reher in Lüdinghausen genossen die LandFrauen verschiedene Sorten sehr leckeren Kuchens auf der Basis von Dinkelmehl. Unter Einbezug der Gedankenwelt von Hildegard von Bingen erläuterte Christel Reher auf anschauliche Weise, welchen besonderen gesundheitlichen Wert Dinkelprodukte haben.

37 Rückblick Kreisebene 37 Dankeschön-Frühstück Es ist schon Tradition, dass der Kreisverband die Ortsvorsitzenden im Wahljahr zu einer Dankeschön-Veranstaltung für den ehrenamtlichen Einsatz in den letzten vier Jahren einlädt. Nach einem vielfältigen Frühstück verbreitete die Referentin Sonja Hüls gute Stimmung mit dem Vortrag Das Glück hat viele Facetten! Fromme Helene Bei dem Hör-Schau- Spiel Die Fromme Helene von Wilhelm Busch schlüpfte die Theaterpädagogin Gertrud Hosenberg in verschiedene Rollen und bereitete den 25 Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Nachmittag. Kaldewei 100 Jahre alt und trotzdem topmodern! Bei der Betriebsbesichtigung der Firma Kaldewei in Ahlen bestaunten die 30 Teilnehmerinnen die mechanisierten und automatisierten Prozesse bei der Badewannenproduktion, den hohen Standard im Personalmanagement sowie die Ausstellung mit den neuesten Einrichtungstrends im Badbereich.

38 38 Kreisebene Rückblick Englandfahrten Bei bestem Wetter machten sich zwei Reise- Gruppen auf nach England, um Cornwall zu erleben. Von Stonehenge ging es über Exeter nach Plymouth zum Hotel. Vom Dartmoor mit seinen Ponys und Rindern bis zum südwestlichen Lands s End und St. Ives sahen die begeisterten Teilnehmerinnen Landschaften wie in Rosamunde-Pilcher-Filmen. Es konnten wunderbare Eindrücke mit nach Hause genommen werden. Radeln_verbindet Bei der diesjährigen Auflage von Radeln verbindet ging es zunächst vorbei an alten Rittersitzen durch die Emsauen von Westbevern nach Telgte, Die 800-jährige Linde, der Telgter Dreiklang, und die profanierte Johanneskirche waren weitere Stationen vor der Kaffeepause auf dem Hof Fockenbrock. Eingeladen und den Tag hervorragend organisiert hatten die LandFrauen aus Telgte/Westbevern. Im Jahr 2019 werden wir die Orte Oelde und Lette erradeln. (Näheres dazu auf Seite 21) Travemünde Fit in den Herbst unter diesem Motto verbrachten wellness-hungrige LandFrauen aus dem Kreis Warendorf ein Wochenende in Travemünde. Bei Walkingtouren am Ostsee-Strand, beim Genuss der hoteleigenen Wellness- Angebote oder beim Bummeln durch Travemünde erlebten die Frauen eine angenehme Auszeit vom Alltag.

39 Rückblick Kreisebene 39 Landfrauentag in Ludwigshafen Eine 35-köpfige Gruppe aus dem Münsterland erlebte beim Deutschen LandFrauentag 2018 in Ludwigshafen, wie sich die Prominenz das Mikrofon weiterreichte: Nach einer gewohnt energischen Eröffnungsrede unserer Präsidentin Brigitte Scherb sprach die Ministerpräsidentin des Saarlandes Malu Dreier ein warmherziges Grußwort an die versammelten LandFrauen. Bauernpräsident Joachim Rukwied lobte anschließend die Arbeit der LandFrauen und skizzierte die aktuellen Themenfelder des Deutschen Bauernverbandes. Die LandFrau und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner rockte den Saal : gut gelaunt, volksnah und eloquent besetzte sie in ihrer Rede alle LandFrauen- Themen und legte ihre agrarpolitischen Ziele dar. Man darf gespannt sein, wer beim Deutschen LandFrauentag 2020 in Essen das Wort ergreifen wird! Gartenreise Genießen, entspannen und sich viele Anregungen für den eigenen Garten holen, dies gelang den Teilnehmerinnen der diesjährigen Gartenreise in das Westmünsterland. Bei bestem Wetter machten die Besichtigungen der ausgewählten Gartenschätze den Teilnehmerinnen großen Spaß. Im nächsten Jahr führt die Gartenreise ins Lipperland, siehe Seite 20.

40 40 Sonstiges Facebook und Homepage LandFrauen auf Facebook Gefällt mir! Besuchen Sie uns unter: Landfrauen im Kreis Warendorf Klicken, liken, teilen, folgen, kommentieren, einladen, Nachrichten senden das alles geht jetzt auch beim Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband (wllv). Seit Juni 2017 ist der der wllv auch im sozialen Netzwerk Facebook vertreten. Alle bei Facebook Aktiven können die Seite mit Gefällt mir markieren und Inhalte teilen. Sobald es etwas Neues gibt, erhält er Meldungen und frische Informationen von den LandFrauen über deren Aktivität auf Facebook. Die bunten Fotogalerien laden zum Stöbern ein. Auch der Kreisverband Warendorf ist seit einigen Monaten bei Facebook unterwegs. Homepagegestaltung Bei Interesse wird eine Internetschulung für die Homepagebeauftragten der Orte angeboten. Immer mehr Orte möchten die Aktivitäten Ihres Landfrauenortsverbandes auch auf einer Homepage darstellen. Wer hier Hilfe benötigt erhält Rat und Unterstützung von der Homepagebeauftragten unseres Kreisverbandes, Christine Leifert oder von Evamarie Stengel, die an der Geschäftsstelle des Westfälisch-Lippischen Landfrauenverbandes für den Internetauftritt zuständig ist. Nehmen Sie Kontakt auf: Christine Leifert, Evamarie Stengel, T , evamarie.stengel@lwk.nrw.de

41 BäuerinnenForum des wllv Landesebene 41 Ganz schön smart Chancen für LandFrauen in der digitalen Welt Das diesjährige BäuerinnenForum machte deutlich, welche Veränderungen die Digitalisierung mit sich bringt für die Höfe, aber vor allem für Frauen in der künftigen Arbeitswelt. Um die zahlreichen Facetten der Digitalisierung zu beleuchten und sowohl die Vorteile, aber auch Risiken dieser schnelllebigen Entwicklung zu verstehen, waren über 270 LandFrauen am aus Westfalen-Lippe nach Ostinghausen gereist. Eine Zusammenfassung der Beiträge sowie weitere Informationen zum Vortrag von Dr. Schneider finden Sie auf Einen umfassenden Bericht zur aktuellen agrarpolitischen Lage in Nordrhein-Westfalen gab Christina Schulze Föcking. Sichtlich beeindruckt von der Vielfalt und Stärke des Verbandes zeigte sich auch Prof. Dr. Christiane Funken. Die Kommunikations- und Mediensoziologin aus Berlin erläuterte, warum die Zukunft der Arbeitswelt weiblich ist. Dr. Wolfgang Schneider vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Rheinland Pfalz verdeutlichte in seinem Vortrag Familienbetrieb digital - Wer steuert uns und was steuern wir? die Vor- und Nachteile der Digitalisierung und von Farm-Management-Systemen, die Daten in einer Cloud sammeln. Das BäuerinnenForum 2019 findet statt am Dienstag, 12.Februar 2019 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse! Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle in Münster unter Angabe der vollständigen Adresse ab sofort entgegen. Mail: info@wllv.de

42 42 Landesebene Management-Training Handwerkszeug für landwirtschaftliche Unternehmer und Unternehmerinnen Starke Persönlichkeit Starke Betriebe Teilnehmer/ innen werden mit einem Zertifikat ausgezeichnet. auremar - Fotolia.com Für viele Betriebe liefert der Faktor unternehmerisches Verhalten und professionelle Gesprächsführung ein großes unternehmerisches Potential mit dem betriebliche Erfolge zukünftig gesichert werden. Bauen Sie Ihre Fähigkeiten gezielt aus. Jeder Seminartag nimmt einen neuen Persönlichkeitsaspekt ins Visier und vermittelt Ihnen konkrete Hinweise für die Umsetzung im Familien- und Arbeitsalltag. Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse, Ostinghausen Referent: Harald Schmid Unternehmerpersönlichkeit erkennen und ausbauen Ziele entwickeln und erfolgreich umsetzen Mehr Zeit für das Wesentliche Zeitmanagement Professionelle Gesprächsführung als Weg zum Erfolg Anmeldeschluss Seminarzeiten Seminarkosten Anmeldung: 14 Tage vor Beginn Jeweils Uhr, Übernachtungsmöglichkeiten können in Haus Düsse organisiert werden. ca. 120 pro Person für landwirtschaftliche Betriebe in NRW inklusive Arbeitsunterlagen und MT-Zertifikat, wenn Fördermittel bereit stehen; 456 für andere Teilnehmende T , F 432, Iris.Fahlbusch@lwk.nrw.de

43 LandFrauen-Forum Landesebene 43 Digitalisierung Chance und Bedeutung für Frauen in ländlichen Räumen Der Westfälisch- Lippische Land- Frauenverband und das Zentrum für ländliche Entwicklung (ZeLE) laden Sie herzlich zu diesem Informations- und Erfahrungsaustausch ein. Nutzen Sie diese Chance! pixabay Informations- und Kommunikationstechnologien verändern unsere Arbeitswelt und ermöglichen die Überwindung räumlicher Distanzen. Digitalisierung ist ein wichtiger Zukunftsfaktor für ländliche Räume und bietet insbesondere für Frauen viele Möglichkeiten. Wir beschäftigen uns bei dieser Veranstaltung unter anderem mit der Frage, inwiefern die Digitalisierung berufliche Chancen für Frauen in ländlichen Räumen bietet, aber auch welche Herausforderungen sie beinhaltet. Es werden Beispiele zu digitalen Entwicklungen in den Bereichen Arbeit, Verbraucherschutz und medizinische Versorgung vorgestellt und diskutiert. Samstag, 27. Oktober, Uhr Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter Gemeinschaftshalle Hattrop, Oelweg 1, Soest

44 44 Landesebene Seminare PC-Betriebsbuchführung Aufbaukurs mit dem Programm ADNOVA finance der LAND-DATA oder Aufbaukurs mit dem Programm AssBILA der nlb Übungen anhand eines Fallbeispiels. Alle Teilnehmerinnen haben einen eigenen PC zur Verfügung, bei einer größeren Teilnehmerzahl zu zweit. Vorab können die Teilnehmenden ihre persönlichen Fragen einreichen, die dann im Seminar beantwortet werden. Sie buchen bereits mit dem PC-Buchführungsprogramm im landwirtschaftlichen Betrieb? Sie sind hier genau richtig, wenn Sie mehr erfahren wollen über: aktuelle Neuheiten des Programms Tipps & Tricks zum rationellen Arbeiten und effektiven Einsatz des Buchhaltungsprogramms, Ihre Fragen zu besonderen Buchungsfällen das Schwerpunktthema: nlb: Digitale Dokumentenverwaltung nach GoBD: Neuerungen 2018; Digitale Belege / Belegassistent: Scannen, importieren, verknüpfen; weitere Funktionen und Zusatznutzen der Dokumentenverwaltung mit NLB; Möglichkeit des Zahlungsverkehrs über NLB Landdata: Adnova+: Digitale Belegablage und -bearbeitung, Nutzungsmöglichkeiten der Belegablage, Schnittstellen zu Adnova finance soweit vorhanden, mit Neuerungen, Vertiefung der Seminarinhalte von 2017 Informationen Termin und Ort: nlb 06. November 2018, 9.30 Uhr bis Uhr LK NRW, Nevinghoff 40, Münster Termin und Ort: Landdata 28. November 2018, 9.30 Uhr bis Uhr LK NRW, Nevinghoff 40, Münster Anmeldeschluss 18. Oktober 2018 Teilnehmergebühr 100, inkl. Kaffee/Tee im Seminarraum Anmeldung und Renate Carstens, Renate.carstens@lwk.nrw.de Seminarleitung T

45 Lehrgänge Kreisebene 45 Bauernhof-Erlebnispädagogik Neustart 2019 Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um Kinder zu stärken und Wissen erfahrbar zu machen. Denn: Nur vor Ort auf dem Hof haben sie die Chance, das Entstehen von Lebensmitteln, aber auch die Zusammenhänge der Natur mit allen Sinnen hautnah zu erleben und zu begreifen. Mit bauernhofpädagogischen Angeboten nutzen viele Landservice-Betriebe die Gelegenheit, um ihren Kunden oder Gästen konkrete Arbeitsabläufe im landwirtschaftlichen Betrieb praxisnah zu vermitteln. Andere Höfe zählen mit ihrem pädagogischen Programm bereits seit Jahren zum festen Bildungsbaustein von Kindergruppen, Kindergärten und Schulen der Region. Wie solche erlebnispädagogischen Angebote auf Bauernhöfen individuell gestaltet, praktisch umgesetzt und einkommenswirksam vermarktet werden können, ist das zentrale Thema dieser 11-tägigen Lehrgänge, die auch 2019 wieder an zwei Lehrgangsstandorten in NRW überwiegend auf Kindererlebnishöfen stattfinden. Sie schließen jeweils mit einem Zertifikat der Landwirtschaftskammer ab. Besonderer Wert wird auf den hohen Praxisbezug und das nachhaltige, effiziente Lernen durch vielfältige Sinneserfahrungen gelegt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Lehrgangsblöcke greifen den Jahreslauf und die damit verbundenen methodischen Chancen für bauernhofpädagogische Angebote auf. Termine und Orte Lehrgang Bauernhof-Erlebnispädagogik Nord Mo., / Di., , Haus Düsse Mo., / Di., , Haus Düsse Mo., bis Do , Kindererlebnishof* Mo., bis Di., , Kindererlebnishof* Mi., , Haus Düsse Lehrgang Bauernhoferlebnispädagogik Süd Mo., / Di., , Wasserburg Rindern Mo., / Di., , Wasserburg Rindern Mo., bis Do , Kindererlebnishof* Mo., bis Di., , Kindererlebnishof * Mi , Haus Düsse *mit bauernhofpädagogischem Angebot im Münsterland Informationen Anmeldeschluss Teilnehmergebühr Für die Lehrgänge werden Fördermittel (ELER) beantragt. Lehrgangsgebühr / für förderfähige TeilnehmerInnen: 300 Anmeldung / Information Liselotte Raum, Liselotte.Raum@lwk.nrw.de, T Referententeam: Christine Hamester-Koch, Erzieherin und Bäuerin, Trainerin Bauernhofpädagogik; Liselotte Raum, Referentin Ökonomie und Qualität, Landwirtschaftskammer NRW; Birgit Jacquemin, Referentin Agrarmarketing, Landwirtschaftskammer NRW; Burkhard Fry, Teamleiter Versicherungsberater, Landwirtschaftskammer NRW; Anna van Bebber, Lehrgangsleitung, Landwirtschaftskammer NRW

46 46 Sonstiges Landwirtschaftliche Buchstelle Außenstelle Warendorf Steuerberatung und EDV-Buchführung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Buchführung / Betriebsw. Beratung Buchführungssystem LAND-DATA Abschlussanalyse Kooperationen und Betriebsteilungen Vermögens- und Investitionsberatung Betriebsvergleich (mehrjährig) Analyse der Leistungs- und Kostenstruktur von Betriebszweigen Cross-Compliance-Dokumentation Naturaldatenerfassung für die Stoffstrombilanz Digitalisierung von Belegen "Belege-Safe" des LAND-DATA Rechenzentrums Steuererklärungen / Steuerberatung Steuererklärungen für landwirtschaftliche Unternehmen und Privatpersonen Planung der zukünftigen steuerlichen Belastung Begleitung bei steuerlichen Außenprüfungen Betreuung in Finanzgerichtsverfahren Unternehmensnachfolge Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer Renten / Altenteilsleistungen Vermietung und Verpachtung Professionelle Lohnbuchhaltung im speziellen Lohnbüro Waldenburger Straße Warendorf Tel / Fax 02581/ info-waf@bsb-buchstelle.de Wir eröffnen Chancen! Gartenbau Garten- und Landschaftsbau Landwirtschaft Das DEULA Bildungszentrum in Warendorf: modern kooperativ praxisnah. Wir sind einer der bekanntesten Bildungsträger in den grünen Berufen und in der Agrartechnik. Unser Leistungsspektrum umfasst über 100 verschiedene Bildungsangebote vom eintägigen Seminar bis zur mehrjährigen Umschulung. Fahrschule aller Klassen Lagerlogistik Land- & Baumaschinentechnik Kommunaltechnik Tagungszentrum Schweißtechnik und Metall Kraftverkehr Kaufmännische Qualifizierungen Gästehaus DEULA Westfalen-Lippe GmbH Bildungszentrum Dr.-Rau-Allee Warendorf Tel: info@deula-waf.de

47 Datenschutzhinweis Sonstiges 47 Datenschutz im Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband e. V. Dem Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband (wllv) ist der Datenschutz unserer Mitglieder wichtig. Zum ist eine europaweite Neuregelung zum Datenschutz in Kraft getreten: die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Verbindung mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Aus diesem Grund informieren wir hiermit alle unsere Mitglieder darüber, welche Daten wir als LandFrauenverband verarbeiten und speichern: Zur Ausübung unserer Vereinstätigkeiten erheben wir von den Mitgliedern folgende Daten: Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, Mailadresse, Geburtsdatum, Bezug zur Landwirtschaft, ggf. Bankverbindung. Diese Daten werden im Rahmen der Mitgliedschaft verarbeitet und gespeichert. Die Daten von Funktionsträgerinnen werden ebenfalls zur Ausübung der Vereinstätigkeiten - an den übergeordneten Kreisverband, an den Landesverband sowie an andere LandFrauenverbände weitergegeben. An Dritte außerhalb des LandFrauenverbandes werden Daten von Mitgliedern nur weitergegeben, soweit sie für die Durchführung von Veranstaltungen des Westfälisch-Lippischen LandFrauenverbandes notwendig sind. Fotos von unseren Veranstaltungen werden auf der Homepage, in Programmheften und in sozialen Medien veröffentlicht. Jedes Mitglied hat das Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung der eigenen Daten.

48 48 Ortsebene Unsere Angebote Ortsprogramme Von Ahlen bis Westkirchen Ahlen 51 Albersloh 53 Beckum 54 Beelen 55 Diestedde 56 Dolberg 57 Drensteinfurt 58 Einen-Müssingen-Velsen 59 Enniger 60 Ennigerloh / Neubeckum 61 Everswinkel / Alverskirchen 62 Freckenhorst 63 Füchtorf 64 Hoetmar 65 Lette 66 Liesborn 67 Milte 68 Neuwarendorf und Westbezirk 69 Oelde 70 Ostbevern 71 Ostenfelde 72 Rinkerode 73 Sassenberg 74 Sendenhorst 75 Stromberg 76 Sünninghausen 77 Telgte / Westbevern 78 Vellern 79 Vohren 80 Vorhelm 81 Wadersloh 82 Westkirchen 83

49 Unsere Angebote Ortsebene 49 Ahlen Birgit Schlüter, Ahlen T 02382/ F birgit@schlueter-ahlen.de Maria Venjakob, Ahlen T 02382/ mariavenjakob@web.de Marlies Rogge, Ahlen T 02382/86057 F marliesrogge@gmx.de Sonntag, 02. September Uhr, Hof Schulze-Horsel, Im Schliek 16, Ahlen Samstag/Sonntag, 15./16. September Uhr, Ahlener Innenstadt Freitag, 19. Oktober Uhr, Dülmen Fahrt mit privaten PKW s Treffen an der Borbeiner Kapelle Samstag, 27. Oktober Uhr, CreAktiv- Töpferwerkstatt, Tönnishäuschen Samstag, 10. November Uhr, Toom-Baumarkt Warendorf, August-Wessing-Damm 77 Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Freitag, 30. November Uhr, bei Anne Ohmann Dienstag, 04. Dezember Uhr Mittwoch, 12. Dezember ca Uhr, Soest Samstag/Sonntag, 1. und 2. Wochenende im Januar 2019 Städt. Gymnasium, Ahlen Mittwoch, 16. Januar Uhr, Hof Beckamp Samstag, 09. Februar Uhr, Gasthaus Quante Stoppelfest mit Erntedankgottesdienst Familienfest Landfrauen wirken mit beim Ahlener Pöttkes- und Töttkenmarkt Halbtagesfahrt mit Müttern/Großmüttern und Kindern zu den Dülmener Wildpferden mit Führung, Referentin: Forstoberinspektorin Rövekamp Anmeldung: Barbara Ruhmann, T oder Birgit Schlüter, T Töpfern mit Martina Bömer Anmeldung: Maria Venjakob, T oder Vera Schlotmann, T Handwerker-Seminar im Baumarkt Thema: Kleinreparaturen im Haushalt Anmeldung: Barbara Ruhmann, T oder M. Venjakob, T KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Anmeldung bei den Bezirksfrauen Winterwanderung, Anmeldung: Vera Schlotmann, T oder Anne Ohmann, T Adventlicher Kaffee für die älteren Landfrauen in privater Atmosphäre Anmeldung: Maria Venjakob, T oder Vera Schlotmann, T Fahrt zum Soester Weihnachtsmarkt mit Stadtrundfahrt Anmeldung: Marlies Rogge, T oder Barbara Ruhmann, T Plattdeutsches Theaterstück der Theatergruppe Ahlen Kaminabend Lesung mit Christian Nachtigäller, Autor Anmeldung: Marlies Rogge, T oder Maria Venjakob, T Jahresversammlung mit Frühstück Referent: Winfried Jüngst, Landwirtschaftskammer NRW Reisebericht über Kasachstan Anmeldung bei den Bezirksfrauen

50 50 Ortsebene Unsere Angebote Ahlen Freitag, 22. Februar Uhr, Beate Ludwig Mittwoch, 13. März Uhr, Restaurant Chagall, Weststraße, Ahlen Mittwoch, 20. März Uhr, Firma LR Porschestraße Samstag, 30. März Uhr, Hof Berkhoff, Ahlen Freitag Sonntag, April 2019 Dr.-Paul-Rosenbaum-Platz Donnerstag, 25. April Uhr, Allwetterzoo Münster Dienstag, 14. Mai Uhr, Familienbildungsstätte Ahlen Juni 2019 Mittwoch, 26. Juni 2019 August 2019 Freitag Sonntag, Oktober er-Jahre-Party Cocktailabend mit Kasi s Cocktailbar Anmeldung: Birgit Schlüter, T oder Vera Schlotmann, T Seniorennachmittag Anmeldung: Anne Ohmann, T oder Birgit Schlüter, T Betriebsbesichtigung der Firma LR an der Porschestraße Anmeldung: Anne Ohmann, T oder Vera Schlotmann, T Pumps@Bauernhof Besichtigung und Führung über den Pferde- Aktivstall, Anmeldung: Maria Venjakob, T oder Anne Ohmann, T Neue Ahlener Woche Ahlener Landfrauen stellen sich vor Picknick und Führung in der Abenddämmerung Für junge Landfrauen mit Kindern ab 6 Jahren Anmeldung: Birgit Schlüter, T oder Barbara Ruhmann, T Wir kochen türkisch Anmeldung: Maria Venjakob, T oder Vera Schlotmann, T Halbtages-Radtour Tagesfahrt nach Essen mit Besuch der Villa Hügel und der Gartenstadt Margarethenhöhe Anmeldung: Vera Schlotmann, T oder Birgit Schlüter, T Tages-Radtour Anmeldung: Marlies Rogge, T Vera Schlotmann, T Vorankündigung für Okt. 2019: Mutter-Kind-Freizeit Anmeldung: Birgit Schlüter, T oder Barbara Ruhmann, T

51 Unsere Angebote Ortsebene 51 Albersloh Christa Budde, Albersloh T F c-w.budde@t-online.de Sonntag, 02. September 2018 Ab Uhr, Albersloh Freitag, 14. September Uhr, TP: Dorfplatz Albersloh Sonntag, 07. Oktober Uhr, Ludgerushaus, Albersloh Dienstag, 23. Oktober Uhr, Teckelschlaut, Albersloh (am Ludgerushaus) Mittwoch, 07. November Uhr, bei Familie Richter, Rinkerode Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Donnerstag, 22. November Uhr, Pfarrzentrum, Rinkerode Samstag, 15. Dezember Uhr, Ludgerushaus, Albersloh Donnerstag, 24. Januar Uhr, bei Familie Everding, Rinkerode Samstag, 16. Februar Uhr, Genossenschaft, Rinkerode Dienstag, 12. März Uhr Montag, 25. März Uhr Dienstag, 09. April 2019 Nachmittag, TP: Dorfplatz Albersloh Mai 2019 Mittwoch, 05. Juni Uhr, Schulküche Realschule Sendenhorst Freitag Sonntag, Juni 2019 Freitag, 09. August Uhr, Albersloh Wersefest Wir beteiligen uns mit einem Stand Schlager lügen nicht! Besuch der Freilichtbühne Werne Erntedankgottesdienst mit anschl. Frühschoppen gemeinsam mit LOV und KLJB Ferienaktion mit Kindern Besichtigung des Flughafens Münster-Osnabrück (ab 6 Jahre) Schöner Wohnen darf jeder! Wohnraumberatung Referentin: Elin Klumb KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Jahreshauptversammlung mit Vortrag Adventsfrühstück Gemütlicher Kaminabend mit Reste -Plätzchen Fahrt zur Pott s Brauerei Besichtigung der Naturbrauerei und des Lechners Biermuseums mit anschl. Westf. Buffett Treffen der Bezirksfrauen Einladung folgt Wir legen ein Hochbeet an Referentin: D. Dahlke Mitglieder 65+ Halbtagesfahrt zur Bäckerei Essmann, Altenberge Stadtführung durch Münster. Referent: G. Lücke Frisches Sommermenü mit Spargel Kochen mit dem Meisterkoch 2-Tages Fahrt Tour an der Ruhr Cocktailabend

52 TICKETS ab 24, MCC HALLE MÜNSTERLAND mcc-halle-muensterland.de

53 Unsere Angebote Ortsebene 53 Beckum Maria Ingenhorst, Dünninghausen 2, Beckum T , maria.ingenhorst@t-online.de Montags, Uhr, Pfarrheim St. Stephanus, Beckum Samstag, 08. September Uhr am Flughafen Paderborn-Lippstadt Donnerstag, 18. Oktober Uhr, Hof Buschhoff Dalmer 23 Mittwoch, 07. November Uhr, Marktscheune auf dem Hof Plümpe, Holter 7 Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Samstag, 01. Dezember Uhr, Hof Altenau, Sudbergweg 29, Oelde Donnerstag, 17. Januar Uhr, VHS Beckum, Antoniusschule Freitag, 22. Februar Uhr, Kolpinghaus Beckum Freitag, 15. März Uhr, Landgasthaus Zur Pumpe, Dünninghausen 36 Samstag, 13. April Uhr Dienstag, 23. April Uhr, Wildpferdebahn im Merfelder Bruch, Dülmen Dienstag, 28. Mai Uhr, Hof Kneißl, Holtmar 3 Freitag, 14. Juni 2019 Hof Sprenker, Roland 1 und Hof Wißling, Geißlerstraße 11 Mittwoch, 03. Juli Uhr, bei Maria Ingenhorst auf der Tenne, Dünninghausen 2 Gymnastik, Seminar Leitung: Maria Schwarte, T Flughafenbesichtigung Paderborn-Lippstadt inkl. Mittagessen und Stadtführung in Paderborn, zusammen mit dem Lw. Ortsverband, Anmeldung: Britta Northoff, T Landfrau, ärgere dich nicht Geselliger Doppelkopf- und Spieleabend, Anmeldung: Annette Neitemann, T Literaturabend Was Frau gerne liest, vorgestellt von Ulla Fernkorn mit Flammkuchen aus dem Steinofen! Anmeldung: Brigitte Beckmann, T KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Anmeldung: Maria Ingenhorst, T (ab 14 Uhr) Adventsfrühstück Anmeldung: Marie-Theres Beese, T 4734 Rosita bittet zu Tisch Indisch Kochen Referentin: Rosita Rehbock Anmeldung: Nadine Sander, T Karnevalsfest zusammen mit dem Landw. Ortsverband und der Landjugend Jahreshauptversammlung mit Vortrag Vorbeuge Sicher Leben in jedem Alter, Referent: Jürgen Gausebeck, Technischer Sicherheitsberater, Polizei WAF Anmeldung: Maria Ingenhorst, T (ab Uhr) Blind-Date Überraschungskaffeeklatsch mit Überraschungsgastgeber, Anm.: Annette Kleickmann, T 3021 Fahrt zu den Wildpferden (Familienausflug) Führung mit der Försterin zwischen Wildpferde und Fohlen Anmeldung: Julia Lüdeke, T Maiandacht mit gemütlichem Ausklang Anmeldung: Brigitte Beckmann, T Pumps@Bauernhof, Wanderung von Hof zu Hof, Familie Sprenker und Familie Wißling öffnen uns ihre Hoftore, Anm.: Annette Neitemann, T String Art Kreative Fadenkunst Referentin: Sigrun Westhoff Anmeldung: Julia Lüdeke, T Donnerstag, 11. Juli 2019 Fahrradtour, Anmeldung: Britta Northoff, T Samstag Sonntag, Zweitägige Fahrradtour August 2019

54 54 Ortsebene Unsere Angebote Beelen Bernadette Beermann, Beelen T Renate Reiker-Strübbe, Beelen T Anette Kötting, Beelen T Samstag, 29. September Uhr, bei Monika Blienert, Westkirchener Str. 33, Beelen Freitag, 26. Oktober Uhr, bei Anette Kötting, Ostheide 5, Beelen Dienstag, 06. November Uhr, Pfarrheim Beelen Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Montag, 19. November Uhr, Borgholzhausen Donnerstag, 24. Januar Uhr, Gaststätte Zum Holtbaum, Letter Str. 16, Beelen Mittwoch, 06. Februar Uhr, Haus Heuer, Beelen Dienstag, 02. April Uhr, bei Christina Flamme, Hornbusch 7, Beelen Mittwoch, 24. April 2019 Kletterpark Rietberg Donnerstag, 16. Mai Uhr, Hotel Hemfelder Hof, Beelen Montag, 03. Juni Uhr Juni 2019 Hof Große Frie, Warendorfer Str. 60, Beelen Juli/August 2019 Staudentausch Die etwas andere Weinprobe Anmeldung: Anette Kötting, T Socken stricken mit Gisela für Anfängerinnen mit Folgeterminen Anmeldung: Bernadette Beermann T KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Besichtigung der Lebkuchenbäckerei Schulze von Ravensberg in Borgholzhausen mit Kaffeetrinken und Möglichkeit zum Einkauf Anmeldung: Ursula Affhüppe T Jahreshauptversammmlung mit Überraschungsgast Anmeldung bei den Bezirksfrauen Klönfrühstück Anmeldung: Renate Reiker-Strübbe, T Frühlingsdeko mit Christina Anmeldung: Monika Potthoff, T Ausflug mit Kindern zum Kletterpark in der Landesgartenschau Rietberg Anmeldung: Mechtild Ostermann, T Spargelbuffet am Hemfelder Hof / Schneidewind Anmeldung: Anette Kötting T Abendliche Radtour mit Grillen Anmeldung: Brigitte Hartmann, T Pumps & Bauernhof Besichtigung des Milchviehbetriebes Barbara und Bernhard Große Frie für Frauen Anmeldung: Jutta Hartmann T Tages-Fahrradtour

55 Unsere Angebote Ortsebene 55 Diestedde Jutta Berkensträter, Wadersloh-Diestedde T Jutta.64@online.de Elisabeth Vogt, Wadersloh-Diestedde T aue.vogt@t-online.de Sonntag, 09. September September Uhr Samstag Sonntag, Oktober 2018 Freitag, 16. November 2018 Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Sonntag, 02. Dezember 2018 Samstag, 19. Januar Uhr, Ludgerusheim Sünninghausen Samstag, 26. Januar 2019 April 2019 Donnerstag, 21. März 2019 Reibeplätzchen backen auf dem Pfarrfest in Diestedde Besichtigung Schokowelt in Lippstadt Minibrotaktion zu Erntedank Erlös kommt einem sozialen bzw. gemeinnützigen Zweck zugute. Aufstellung der Erntekrone in der St. Nikolaus-Kirche mit Gaben aus der Landwirtschaft Nikolausknobeln Knobelgeschenke besorgt der Vorstand KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Nikolaussonntag in Diestedde Reibeplätzchen backen und Möpkenbrot Gemeinsame Jahresversammlung mit dem Ortsverband Sünninghausen Vortrag: Von der Hechtsuppe zur Gardinenpredigt heiter-besinnlicher Gang durch Redensarten Referent: Dieter van Stephaudt Winterwanderung Pflaumenwanderung in Stromberg Besichtigung der Miele-Werke Mai/Juni 2019 Hoffest anlässlich des 90. Geburtstages ( ) der Landfrauen Diestedde Juli 2019 Binden der Erntekrone

56 56 Ortsebene Unsere Angebote Dolberg Waltraud Northoff, Ahlen T F walli-northoff@web.de Elke Jackenkroll, Ahlen T F jackenkroll-ahlen@helimail.de Petra Hoffbauer, Ahlen T petra1770@icloud.com Sonntag, 02. September 2018 Hof Schulze Horsel, Ahlen Samstag Sonntag, September 2018 Mittwoch, 10. Oktober Uhr, Pfarrheim Dolberg Freitag, 19. Oktober 2018 Mittwoch, 14. November Uhr Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Mittwoch, 05. Dezember Uhr Freitag, 14. Dezember 2018 Ab Mittag 24. Januar 2019 Gasthof zur Post März 2019 April 2019 Rund um Dolberg Juli/August 2019 Stoppelfest mit den Landfrauen sowie den Landwirtschaftlichen Ortsvereinen Ahlen, Vorhelm und Dolberg 2-Tages-Radtour ins Blaue Seniorenkaffee Krimi-Dinner mit Christian Nachtigäller Basteln: Weihnachtsstern auf Baumscheibe KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Nikolausknobeln Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Velen Jahreshauptversammlung Fahrt zum Wolfgang Petry Musical Wahnsinn nach Köln zum Musical Dome Radtour mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverein White Dinner in Dolberg

57 Unsere Angebote Ortsebene 57 Drensteinfurt Martina Peters, Drensteinfurt T martina-peters@gmx.de Elisabeth Jackenkroll, Drensteinfurt T h-j.jackenkroll@web.de Jutta Autermann, Drensteinfurt T jutta@autermann.de Sonntag, 26. August Uhr, Hof Grewe, Natorp 3 Freitag, 14. September Uhr Freitag, 28. September Uhr, Jackenkroll, Rieth 8 Samstag, 06. Oktober Uhr Walstedde Freitag, 09. November Uhr, Hof Westhues, Rieth 3 Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Freitag, 23. November Uhr, Atelier Tat-Ort, Hof Beckamp, Ahlen Freitag, 14. Dezember Uhr, Pfarrsaal im Alten Pfarrhaus Freitag, 25. Januar Uhr, Gaststätte Buttermann Donnerstag, 14. Februar Uhr, Kulturbahnhof Drensteinfurt Samstag, 23. März Uhr, Modehaus Grabitz, Hamm Samstag, 13. April Uhr, Gaststätte Eickholt, Davensberg Samstag, 04. Mai Uhr, Erlebnisbauernhof Hamm Donnerstag, 16. Mai Uhr, Monika Pohlkamp, Sendenhorst Feldmesse für die Gemeinde, anschließend gemütliches Beisammensein Erntekrone binden Open Air Kino Erntedankfest mit Messe in Walstedde, von den landwirtschaftlichen Ortsvereinen aus Drensteinfurt und Walstedde Winterwanderung mit Feuerzangenbowle KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Malkurs, weihnachtliche Bilder auf Holz oder Leinwand Referentin: Sandra Weißenborn Adventskaffee Jahreshauptversammlung Vortrag Lach-Yoga: Lachen ist gesund auch ohne Grund Referentin: Veronika Spogis Spieleabend für Jung und Alt Modenschau mit Models aus den eigenen Reihen Frühstück Gemeinsamer Ausflug mit Kindern und Männern Weinprobe

58 58 Ortsebene Unsere Angebote Einen-Müssingen-Velsen Petra Schmidt, Warendorf/Einen, T Ludgera Rehr, Warendorf/Müssingen T Anne Grundmeier, Warendorf/Velsen T anne-grundmeier@web.de jeden Dienstag Uhr, Pfarrheim Einen Freitag, 07. September Uhr Montag, 22. Oktober Uhr, bei Familie Grundmeier, Velsen 50 Oktober/November 2018 Hütte bei Petra Schmidt Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Donnerstag, 23. November Uhr, Gaststätte zum Fensterberg, Müssingen Samstag, 01. Dezember Dienstag, 08. Januar Uhr, Pfarrheim Einen Donnerstag, 15. Februar Uhr Freitag, 26. April Uhr Wirbelsäulengymnastik Referent: Peter Huesemann Besichtigung und Führung der Roland Miles Mühle in Recklinghausen. Der Bus startet um Uhr. Nähere Infos folgen. Wachslichter herstellen mit Frau Carmen Sofke Grußkarten selber gestalten KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Auch für den Garten gilt: Weniger ist mehr Pflegeleichte Gärten Referentin: Tanja Minarda Weihnachten im Stall Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf Gut Böckel in Rödinghausen Klönfrühstück Spieleabend Kulinarische Nachtwächtertour in Münster

59 Unsere Angebote Ortsebene 59 Enniger Kathrin Pieke, Enniger T kathrin.pieke@web.de Christine Schulze Brüning, Enniger T christine.koch@hepe.com Mechtild Bresser, Enniger T mechtild-bresser@t-online.de Sonntag, 07. Oktober Uhr, Pfarrhaustenne Freitag, 26. Oktober Uhr, Hof Gersmann Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Samstag 24. November Uhr Samstag, 08. Dezember Uhr Sonntag, 09. Dezember Uhr, Volksbankparkplatz Montag, 10. Dezember Uhr, Heimathaus Mittwoch, 30. Januar Uhr, Gaststätte Lindenhof Samstag, 09. Februar Uhr, Mauritiusheim Mittwoch, 13. März Uhr, Heimathaus Freitag Sonntag, März 2019, Tecklenburg Dienstag, 02. April Uhr, Heimathaus Samstag, 06. April Uhr, Mauritiusheim Dienstag, 23. April 2019 Ab Mittag Kuchensonntag Familienaktion: Kürbisse schnitzen Anmeldung: Kathrin Pieke, T KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Überraschungs-Café lassen Sie sich überraschen mit wem Sie einen netten Nachmittag verbringen dürfen. Anmeldung als Gastgeberin oder Gast (bis 10. Nov. 2018): Renate Koppenstein, T 3422 Weihnachtsmarkt Plätzchen- und Getränkeverkauf für Enniger hilft Kindern Advent, Advent Gemütlicher Abend mit Knobeln. Ein Geschenk im Wert von ca. 7,50 ist mitzubringen. Anmeldung: Christine Schulze Brüning, T 206 Jahresversammlung Anmeldung: Kathrin Pieke, T Jutta Friggemann, jutta-friggemann@t-online.de Erste-Hilfe-Kurs vom Malteser Hilfsdienst, Warendorf Anmeldung: Manuela Gersmann, T Verbindliche Anmeldung bis Oktober 2018 erforderlich Vorstandstreffen aller Ortsverbände Ennigerloh Anmeldung: Mechtild Bresser, T 8442 Wellnesswochenende gemeinsamer Ausflug zu den Brochterbecker Wohlfühltagen im Ringhotel Teutoburger Wald Anmeldung: Kathrin Pieke, T Origami Kunstwerke aus Papier Anmeldung: Manuela Gersmann, T Frauenkulturfrühstück gemeinsam mit der KFD Enniger Ferienaktion für Familien mit Kindern Anmeldung: Kathrin Pieke, T , Christine Schulze Brüning, T 206

60 60 Ortsebene Unsere Angebote Ennigerloh / Neubeckum Gabi Schlüter, Ennigerloh T F p-g.schlueter@t-online.de Ida Wunder, Neubeckum T Andrea Dörhoff, Ennigerloh T Samstag, 15. September Uhr, Stukenbrock-Senne Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Freitag, 30. November Uhr, Atelier Tat-Ort, Ahlen Freitag, 14. Dezember Uhr, Waldhof Schulze-Beikel in Marbeck Samstag, 19. Januar Uhr Donnerstag, 07. Februar Uhr, Hotel Hubertus, Ennigerloh Freitag Sonntag, Februar 2019 Je 4 Stunden, Metallbau & Kunst, Schubert, Ahlen Mittwoch, 13. März Uhr, Jakobushaus März/April 2019 Tropfsteinhöhle Dechenhöhle in Iserlohn April/Mai 2019 Familienbildungsstätte Dienstag, 07. Mai Uhr, bei Familie Horstrup Dienstag, 04. Juni Uhr, bei Familie Anxel Wanderung Anmeldung: Ida Wunder, T KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Bretter oder Bilder gestalten Referentin: Sandra Weißenborn Anmeldung Gabi Schlüter Busfahrt zum Weihnachtsmarkt auf dem Hof Schulze-Beikel Winterspaziergang mit anschließendem Kaffeetrinken Jahresversammlung Vortrag: Klimabewusst im Alltag leben Metallkunst Kreative Ideen werden in Form gebracht. Schneiden, Biegen, Schweißen und Flexen Erste-Hilfe-Kurs Notfall Zuhause, was ist zu tun? Erste Hilfe-Maßnahmen auf humorvolle Art erklärt. Referent: Michael Sellemerten, Medical Consulting Fahrt zum Lichterzauber in der Dechenhöhle Erdbeeren und Spargel Ein Kochkurs mit dem Traumpaar des Frühjahres Maiandacht Halbtagesradtour um Neubeckum

61 Unsere Angebote Ortsebene 61 Everswinkel / Alverskirchen Rita Wellenkötter, Eversw. T F r.wellenkoetter@web.de Mechthild Ahlmann, Eversw. T F mechthild.ahlmann@t-online.de Annette Schemmann, Eversw. T F hof-schemmann@t-online.de Montag, 03. September Uhr, Bad Iburg Sonntag, 07. Oktober Uhr Montags, ab 22. Oktober bis März 2019, und , Pfarrheim Everswinkel Freitag, 09. November Uhr, Küche der Verbundschule Everswinkel Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Sonntag, 02. Dezember Uhr, Haus Strohbücker, Alverskirchen Donnerstag, 24. Januar Uhr, Gasthof Arning Dienstag/Donnerstag, 05./14. Februar Uhr, Pfarrheim Everswinkel Dienstag/Mittwoch, 26./27. März 2019, Uhr, Freckenhorst, Flintrup 14 Halbtagesfahrt Landesgartenschau Bad Iburg mit Führung Wir fahren mit privaten PKWs Anmeldung: Elke Sommerhage Erntedankmessen Auf dem Hof Winkelkötter (Alverskirchen) Auf dem Hof Große Mehrmann (Everswinkel) Wirbelsäulengymnastik Referentin: Hedwig Siemann, Gymnastiklehrerin Anmeldung: Rita Wellenkötter Kochseminar: Wild Referentin Maraike Witte, Köchin Anmeldung: Mechthild Ahlmann KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Adventsfrühstück Jahreshauptversammlung Mit der A-cappella Gruppe Pinguine aus Hoetmar Likörwerkstatt Referentin: Hedwig Wiesendahl, Hauswirtschaftsmeisterin, Dozentin am Haus der Familie Warendorf Frühlingsdeko / Osterdekor herstellen mit Naturmaterialien Referentin: Frau Pohlmann, Floristin Mittwoch, 22. Mai 2019 Vortrag: Faszination Bienenvolk Ein Vortrag zur Biologie der Honigbiene und der Lebensweise eines Insektenstaates Referentin: Dr. Marika Harz, Referentin für Bienenkunde am Fachbereich Tierhaltung und Tierzuchtrecht der Landwirtschaftskammer NRW Juni 2019 Radtour

62 62 Ortsebene Unsere Angebote Freckenhorst Sabine Pösentrup, Freckenhorst T sstpoesentrup@web.de Rita Mersmann, Freckenhorst T F hmersmann@t-online.de Gabi Keßmann, Freckenhorst T F gabi.kessmann@gmx.de Samstag, 04. August Uhr, Freckenhorst und Umgebung Donnerstag, 27. September Uhr, Flintrup 14, Freckenhorst Sonntag, 07. Oktober Uhr, Hof Scheimann, Hägerort 31, Freckenhorst Samstag, 20. Oktober Uhr, Freckenhorst Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Samstag, 08. Dezember ca Uhr, Tecklenburg Donnerstag, 14. Februar Uhr, Bürgerhaus Freckenhorst, Gänsestraße 1 Freitag, 22. März Uhr, Hof Rövekamp, Hoenhorst 9, Freckenhorst Samstag, 27. April 2019 Voraussichtlich Uhr, Gut Kump, Kumper Landstraße 5, Hamm Samstag, 25. Mai Uhr, Künstleratelier Baxpöhler, Enniger Samstag, 10. August Uhr, Freckenhorst und Umgebung Black & White Kulinarische Fahrradtour Basteln von Herbstdeko für Haus und Garten mit Martina Pohlmann Erntedankmesse (Familiengottesdienst) Mit KLJB, Landfrauen und Kindermesskreis Hoetmar Verkauf von Getränken und belegten Brötchen Oktoberfest In Zusammenarbeit mit der KLJB Freckenhorst und dem Landwirtschaftlichen Ortsverein Freckenhorst/Hoetmar KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Fahrt zum Nikolausmarkt nach Tecklenburg Jahresversammlung Gemeinsames Singen mit Klaus Döhring Kinoabend Ausflug zur Landpartie auf Gut Kump Mal was Neues Kreativkurs Malen Kulinarische Fahrradtour

63 Unsere Angebote Ortsebene 63 Füchtorf Andrea Potthoff, Füchtorf T F andrea.potthoff@gmx.de Samstag, 08. September Uhr, Abfahrt mit dem Bus vom Pfarrheim Montag, 01./15. Oktober Uhr, Pfarrheim Füchtorf Samstag, 10. November Uhr, Heimathafen Sassenberg, Feldmarksee Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Donnerstag, 29. November Uhr, Hof Potthoff Samstag, 01. Dezember 2018 Abfahrt mit dem Bus vom Pfarrheim Sonntag, 02. Dezember Uhr Dienstag, 15. Januar Uhr, Gaststätte Artkamp-Möllers Februar 2019 Samstag, 02. März Uhr, TP: Pfarrheim Donnerstag, 07. März Uhr, Hof Potthoff Sonntag, 14. April 2019 Juli 2019 Tagestour nach Hamm Besichtigung des Hindutempels inklusive Führung, anschließend tamilisches Mittagsbuffet. Weiterfahrt zum Kurpark mit Moscheebesichtigung, zum Abschluss gemeinsames Kaffeetrinken bei Tante Malchen in Lippetal. Syrisches Kochen mit Maher (2 Termine stehen zur Auswahl) Klönfrühstück KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Adventskranzbinden für die Kirche Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Borken-Marbeck Plätzchenverkauf für einen guten Zweck auf dem Weihnachtsmarkt Jahreshauptversammg Besuch beim Figurenschneider in Füchtorf Wanderung zum Malepartus Gestalten mit Zweigen von Obst- und Zierhölzern Referentin: Dorothea Dahlke Spargelfrühling Mit einem Cocktailstand der Landfrauen Cocktailabend

64 64 Ortsebene Unsere Angebote Hoetmar Marion Witte, Warendorf-Hoetmar T marionwitte1@t-online.de Stefanie Ohlmeier, Warendorf-Hoetmar T st.ohlmeier@t-online.de Maria Kreickmann, Warendorf-Hoetmar T maria.kreickmann@t-online.de jeden ersten Mittwoch im Monat Uhr, Eichenhof-Schlüter Montag, 10. September Uhr, Kreisstelle der LWK in Warendorf, Waldenburger Str. 6 Samstag, 06. Oktober 2018 St. Lambertus Kirche, Hoetmar Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Samstag/Sonntag, 24./25. November 2018 Alte Stellmacherei, Hoetmar Samstag, 15. Dezember 2018 Donnerstag, 17. Januar Uhr, Gaststätte Corner März 2019 April/Mai 2019 Mittwoch, 24. April 2019 Donnerstag, 20. Juni 2019 Juni/Juli 2019 Regelmäßiges Treffen der Landfrauen 60 + Interessierte sind herzlich eingeladen Hygiene Schulung Erntedankgottesdienst, anschließend Dämmerschoppen in der Gaststätte Northoff KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Adventsbasar Kreis der aktiven Frauen Fahrt zum Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt Moyland Jahreshauptversammlung Wer wird Millionär Ernährungsquiz? Referentin: Kathrin Albers, Dipl. Oecotrophologin, Selm Modellieren mit Knetbeton Gemeinsamer Ausflug mit der KFD Hoetmar Ausflug mit Kindern Fahrradtour der Landfrauen und des Landwirtschaftlichen Ortsverband Hoetmar Fahrradtour HOLIDAY ON ICE ATLANTIS Als besonderes Highlight sind in Münster die Publikumslieblinge Valentina und Cheyenne Pahde, für die mit der Show ATLANTIS ein Kindheitstraum in Erfüllung geht, mit dabei. Valentina, bekannt aus der Kult-Serie "Gute Zeiten-schlechte Zeiten", sowie Cheyenne Pahde, Darstellerin aus der Serie "Alles was zählt", sind begeistert gemeinsam mit dem Publikum 75 Jahre HOLIDAY ON ICE ATLANTIS zu feiern. Die MCC Halle Münsterland unterstützt in diesem Jahr den KreislandFrauentag und stellt 2x2 Karten zur Verlosung zur Verfügung.

65 Unsere Angebote Ortsebene 65 Lette Irmgard Austrup, Oelde-Lette T norbert.austrup@t-online.de Beate Mathmann, Oelde-Lette T beate-mathmann@web.de Karola Spliethoff, Oelde-Lette T MK.Spliethoff@gmx.de Donnerstags, 14-tägig im Heimathaus Freitag, 21. September ca Uhr, Osnabrück Samstag, 06. Oktober 2018 Kirche Sonntag, 07. Oktober Uhr, Kirche Samstag, 03. November Uhr Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Mittwoch, 21. November 2018 Beelen Donnerstag, 06. Dezember Uhr, Hotel Lindenhof Samstag, 08. Dezember Uhr Samstag, 12. Januar Uhr, Heimathaus Freitag, 22. Februar Uhr März 2019 Mittwoch, 10. April Uhr, Enniger Donnerstag Sonntag, 30. Mai 02. Juni 2019 Harlem/Amsterdam Samstag, 29. Juni 2019 Oelde/Lette Juli Uhr, Lette August/September 2019 Karten- und Gesellschaftsspiele für alle Stadtführung durch das abendliche Osnabrück mit anschließendem Abschluss im Brauhaus Die Landfrauen schmücken die Kirche zu Erntedank Erntedankgottesdienst Blind-Date Kaffeetrinken gemeinsam mit der KFD KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Adventliches Basteln mit Christina Flamme Jahreshauptversammlung mit Jenny Heimann von Radio WAF Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Tecklenburg Frühstück für die Gewinnerinnen aus der Verlosung bei der Jahreshauptversammlung Winterwanderung mit anschließendem Grünkohlessen Kultur Event Bretter malerisch gestalten Referentin: Birgit Baxpöhler Studienfahrt Fahrradtour des Kreislandfrauenverbandes gemeinsam mit dem Ortsverband Oelde Halbtagesfahrradtour Fahrt mit den Seniorinnen mit anschließendem Kaffeetrinken

66 66 Ortsebene Unsere Angebote Liesborn Vanessa Wulff-Haggeney, Liesborn T F Irmgard Drügemöller, 59329, Liesborn T F Claudia Lange, 59556, Bad Waldliesborn T F Jeden Montag, Uhr, Aula Grundschule Jeden Montag Uhr, Parkplatz Schießheim Jeden Dienstag Uhr, Pfarrheim Liesborn Donnerstag, 13. September Uhr, Hof Drügemöller, Liesborn Göttingen Samstag, 22. September Uhr, Hof Nienaber Oktober 2018 Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Donnerstag, 29. November Uhr, Gaststätte Zur Linde Donnerstag, 24. Januar Uhr, Klosterhof Samstag, 16. März Uhr, Pfarrheim Liesborn April 2019 Mai 2019 Oestinghausen Juni 2019 Juli 2019 August 2019 Qi Gong mit Marlis Brielmann-Thümmler Lauftreff mit Irmgard Grote Zumba mit der Trainerin Christine Kolkmann Dekoratives aus frischen Blumen Referentin: Karin Mehling Schmücken der Halle für das Erntedankfest Upcycling Neues nähen aus alten Sachen Referentin: Karina Brandherm-Oeding KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Adventsknobeln Jahreshauptversammlung mit Vortrag Selbstbehauptung beginnt im Kopf Referentin: Gabriele van Stephaudt Was steht mir gut? Stilberatung mit Frau Susanne Niermann Gemeinsame Veranstaltung mit der KFD Liesborn Wandern im Sauerland Silberschmuck selbst herstellen Referentin: Silvia Grand Halbtagesfahrt nach Warendorf Besichtigung: NRW-Landgestüt und historische Altstadt-Führung Radtour mit dem LOV Radtour

67 Unsere Angebote Ortsebene 67 Milte Karola Schuckenberg, W.-Milte T F schuckenberg@online.de Bettina Schoppmann, W.-Milte T bettina.schoppmann@t-online.de Claudia Kleine Kracht, W.-Milte T claudiakleinekracht@gmail.com Jeden Montag Uhr, Geismann (Hörste) Donnerstag 30. August Uhr, FN/DOKR Sonntag, 06. Oktober Uhr, Dinkelhof Horstmann November Uhr, Hütte Schuckenberg Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Donnerstag, 17. Januar Uhr, Gaststätte Biedendieck Dienstag, Februar Uhr, Pfarrheim Freitag, 08. März Uhr, Haus der Familie Frühjahr 2019 April Uhr, Pfarrheim Freitag, Juni 2019 Juli 2019 Treffen zum gemeinsamen Nordic Walking Besichtigung mit anschließendem Besuch des Bundeschampionats Erntedankfest (Vorbereitung Dorf) Schmücken der Kirche (Ostmilte) Basteln zum Advent mit Kerstin Johanterwage KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Jahreshauptversammlung mit Vortrag Wer hat die schönsten Schäfchen? Referentin: Dr. Anja Dresen Spieleabend Herr Drescher ist Sammler älterer kurzweiliger Gesellschaftsspiele. Er stellt sie vor und lädt zum Spielen ein. Italienische Küche und Grillgemüse Kochkurs mit Frau Hustert Fahrt zum Musical nach Oberhausen Vortrag zum Thema Rückenprävention Referentin: Ulrike Ströker (SVFLG-Krankenkasse) pumps@bauernhof Besichtigung von vier Höfen im Beverstrang mit Snacks und gemütlichem Ausklang Mit dem Planwagen oder Fahrrad Pättkestour mit der KFD Mit dem Fahrrad

68 68 Ortsebene Unsere Angebote Neuwarendorf und Westbezirk Marina Brinkmann, Warendorf T lumabrinkmann@gmx.de Anni Petermann, Warendorf T rpetermann@versanet.de Reinhild Schulze Roberg, Warendorf T schulze_roberg@web.de jeden Dienstag Uhr, Bockholt s Busch, an der H. T. Schule, Neuwarendorf donnerstags, 14-tägig, Uhr, H.-T. Schule, Neuwarendorf Donnerstag, 06. September Uhr, Bahnhofstr. 3, Beelen Sonntag, 23. September Uhr Donnerstag, 04. Oktober Uhr, Marienkirche Freitag, 05. Oktober 2018, Uhr, Neuwarendorf 41 Dienstags, ab 30. Oktober 2018, 14-tägig, Uhr, November 2018 Samstag, 17. November 2018 Wir walken, in der Winterzeit zu einer anderen Uhrzeit, Infos bei Anni Petermann, T Gymnastik hält fit (Direkt nach den Sommerferien immer ungerade Woche), Referentin: Renate Müller Infos bei Anni Petermann, T Pralinenkurs bei Hüftgold Creatives Naschwerk, Tauchen Sie ein in die Welt der Pralinen unf Trüffel, Ref.: T. Behnke Erntekrone binden zusammen mit LOV und Landjugend (mit der ganzen Familie) Schmücken der Marienkirche und der Sparkasse zum Erntedankfest, zusammen mit LOV und Landjugend. Forellenessen auf Hof Hartmeyer Kreativ mit Nadel, Faden und mehr Neueinsteigerinnen willkommen, Leit. / Anm.: M. Brinkmann T Adventsdekoration basteln 9.30 Uhr, Stadthalle Ahlen KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Samstag, 24. November Uhr Sonntag, 09. Dezember Uhr, Neuwarendorf 22 Sonntag, 06. Januar 2019, 9.30 Uhr, Im Engelchen, Heumarkt 2 Freitag, 18. Januar Uhr, Westbezirk 80 Samstag, 23. Februar Uhr, Vohren 44 Samstag, 16. März 2019, Uhr, Pfarrheim, Marienkirchplatz Mai 2019, Uhr, Knapp 50, Füchtorf Juni 2019 Juli 2019 August 2019 Jahresversammlung mit Frühstück und Vortrag Erfolgsfaktor interkulturelle Kompetenz, unverzichtbar in Beruf und Alltag! Referent: Wilhelm Stratmann, Kriminalhauptkommissar a.d. Adventssingen am Herdfeuer auf Hof Afhüppe Hl. Drei Könige, Start mit einem gemeinsamen Frühstück in das Jahr Die Partner sind herzlich eingeladen. Damen Doppelkopfturnier auf Hof Brinkmann Winterwanderung mit der ganzen Familie; im Anschluss Reibeplätzchenessen bei Rita und Heinz Fartmann Kaffeeklatsch mit Sahnehäubchen und... Kräuterseminar mit Wild- u. Küchenkräutern und Verköstigung, Ref.: Dorothea Dahlke, Kräuterpädagogin Kulinarische Landpartie durch Neuwarendorf und Westbezirk Besuch einer Freilichtbühne Filmvorführung mit Cocktails

69 Unsere Angebote Ortsebene 69 Oelde Anne Lummer, Oelde T F annelummer@web.de Yvonne Menninghaus, Oelde T l.menninghaus@t-online.de Mechthild Gausmann, Oelde T gausmann-oelde@web.de Montags, (außer in den Ferien) ab 03. September ) Uhr 2) Uhr Turnhalle der Kettler Schule Sonntag, 16. September Uhr, TP: Bahnhof Oelde September 2018 Freitag, 19. Oktober Uhr, TP: Hallenbad Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Dienstag, 27. November Uhr, bei Ursula Monkenbusch Samstag, 08. Dezember Uhr, Seasons im Vier Jahreszeitenpark Mittwoch, 30. Januar Uhr, Drostenhof, Goldbrink 4, Oelde Sonntag, 03. März Uhr, Sünninghausen Ende April/Anfang Mai 2019 Münster Freitag Samstag, Mai 2019 Samstag, 29. Juni Uhr, Oelde/Lette 1) Rückenschonende Gymnastik 2) Gymnastik hält fit! Leitung: Annelie Schulz Theaterspaziergang in Oelde Anmeldung: M. Gausmann, T Ehepartner sind herzlich willkommen Binden der Erntekrone im Von Galen Altenheim Besichtigung Dr. Oetker Anschließend gemütliches Beisammensein in der ehem. Martini Kirche, heute Glück und Seligkeit Info: R. Schürmann-Averbeck, T Die Überweisung von 25 mit Namensangabe bis gilt als Anmeldung KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Anmeldung: A. Lummer, T Adventskranzbinden Adventsfrühstück Anmeldung bis zum 01.Dez.: Yvonne Menninghaus, T Jahreshauptversammlung mit Vortrag In der Welt unterwegs In Oelde Zuhause Referent: Dr. Reinhold Festge Anmeldung: Anne Lummer und alle Vorstandsmitglieder Fußgruppe beim Karneval in Sünninghausen Anmeldung: Mechthild Gausmann, T Besichtigung der Hafenkäserei mit Rahmenprogramm Anmeldung: Britta Degener, T Tagesradtour nach Halle/Künsebeck Landhotel Jäckel Anmeldung: Anne Lummer, T Radeln verbindet Zu Gast in Oelde und Lette Anmeldung bis zum : Marita Söbbeke, T

70 70 Ortsebene Unsere Angebote Ostbevern Elisabeth Annegarn, Ostbevern T F annegarn.lisa@web.de Freitag, 28. September Uhr, Edith-Stein Haus September Oktober tägig, Uhr, Haus Trio, Hauptstr. 52 Freitag, 26. Oktober Uhr Sonntag, 11. November Uhr, draußen an der Kirche Samstag, 24. November 2018 Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Mittwoch, 05. Dezember Uhr, Kirche Mittwoch, 30. Januar Uhr, Gasthof Mersbäumer Freitag, 15. Februar Uhr Dienstag, 12. März Uhr, Edith Stein Haus Freitag, 26. April 2019 Mai 2019 Juni 2019 Lach Yoga Mit der Lachschule Miel Handarbeitsabend zusammen mit geflüchteten Frauen Doppelkopfturnier in der Altentagesstätte Kastaniensonntag, Landfrauen backen Berliner und Krapfen Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Velen zusammen mit der KFD Brock KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Adventsfeier Anschließend Kaffeetrinken im Edith-Stein-Haus Jahreshauptversammlung Gemeinsames Singen mit Klaus Döhring Winterwanderung durch die Bauerschaft Brock Frühlingshaftes Gesteck basteln unter Anleitung von Regina Antemann Tagesfahrt mit Kindern zum Zoo in Gelsenkirchen Tagesfahrt, Ziel wird noch bekannt gegeben Halbtagestour mit dem Fahrrad zur Hafenkäserei nach Münster

71 Unsere Angebote Ortsebene 71 Ostenfelde Reinhild Hagemense, Ennigerloh-Ostenfelde T R.Hagemense@gmx.de Anja Pohl, Ennigerloh-Ostenfelde T pollox01@web.de Sandra Northoff, Ennigerloh-Ostenfelde T Sandra.northoff@gmx.de Freitag, 21. September Uhr, Stadttheater Bielefeld dienstags, ab Oktober Uhr, Hallenbad Oelde Donnerstag, 27. September Uhr Samstag, 29. September Uhr Sonntag, 30. September Uhr, Pfarrkirche Samstag, 10. November 2018 Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Freitag, 07. Dezember Uhr, Gasthof Averbeck Samstag/Sonntag, 15./16. Dezember 2018 Mittwoch, 23. Januar Uhr, Hotel Kröger März 2019 Montag, 15. April 2019 Hof Püning in Everswinkel Mai September Uhr, ab Pfarrheim Freitag, 03. Mai 2019 Mitte Mai 2019 Freitag, 14. Juni 2019 Mittwoch, 26. Juni Uhr Donnerstag, 15. August 2019 Ende August 2019 Besuch des Musicals My Fair Lady mit Besichtigung und einem Blick hinter die Kulissen Aqua-Jogging-Kursus Schmücken der Volksbank zu Erntedank Schmücken der Pfarrkirche zu Erntedank Erntedankmesse gemeinsam mit dem Ortsverein und der Landjugend Weihnachtliche Deko aus Paletten KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Nikolausknobeln Weihnachtsmarkt in Ostenfelde Reibekuchenstand gemeinsam mit der KFD Jahreshauptversammlung Lesung mit Jenny Heimann Wir fertigen Frühjahrsdekorationen an Referentin: Beate Lohaus Weihnachtsbäume und Kinderträume Ausflug für Familien mit Kindern Kleine Radtouren jeden ersten Montag im Monat Besuch des NaturaGart Park in Ibbenbüren gemeinsam mit der KFD Feldbegehung und Betriebsbesichtigung gemeinsam mit dem Ortsverein Cocktailabend Große Radtour Besichtigung des Versuchsgartens Bruno Nebelung in Füchtorf Radtour gemeinsam mit dem Ortsverein

72 72 Ortsebene Unsere Angebote Rinkerode Christa Richter, Rinkerode T F Christa.richter@t-online.de Freitag, 14. September Uhr, Genossenschaft Rinkerode Sonntag, 07. Oktober Uhr, bei Familie L. Wöstmann Dienstag, 23. Oktober Uhr, Teckelschlaut, Albersloh (am Ludgerushaus) Schlager lügen nicht! Besuch der Freilichtbühne Werne Erntedankgottesdienst mit anschl. Frühschoppen gemeinsam mit LOV und KLJB Ferienaktion mit Kindern Besichtigung des Flughafens Münster-Osnabrück (ab 6 Jahre) Mittwoch, 07. November Uhr, bei Familie Richter, Rinkerode Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Donnerstag, 22. November Uhr, Pfarrzentrum, Rinkerode Samstag, 15. Dezember Uhr, Ludgerushaus, Albersloh Donnerstag, 24. Januar Uhr, bei Familie Everding, Rinkerode Samstag, 16. Februar Uhr, Genossenschaft Rinkerode Dienstag, 12. März Uhr Montag, 25. März Uhr Dienstag, 09. April 2019 Nachmittag, Genossenschaft Rinkerode Mai 2019 Schöner Wohnen darf jeder! Wohnraumberatung Referentin: Elin Klumb KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Jahreshauptversammlung mit Vortrag Adventsfrühstück Gemütlicher Kaminabend mit Reste -Plätzchen Fahrt zur Pott s Brauerei Besichtigung der Naturbrauerei und des Lechner Biermuseums mit anschl. Westf. Buffet Treffen der Bezirksfrauen Wir legen ein Hochbeet an Referentin: D. Dahlke Mitglieder 65+ Halbtagesfahrt zur Bäckerei Essmann, Altenberge Stadtführung durch Münster Referent: G. Lücke Mittwoch, 05. Juni Uhr, Schulküche Realschule, Frisches Sommermenü mit Spargel Sendenhorst Kochen mit dem Meisterkoch Freitag Sonntag, Juni Tages Fahrt Tour an der Ruhr Freitag, 09. August 2019 Cocktailabend Uhr, Albersloh

73

74 74 Ortsebene Unsere Angebote Sassenberg Ulrike Buddenkotte, Sassenberg T r.buddenkotte@t-online.de Ursula Eggelbusch, Sassenberg T norbert.eggelbusch@web.de Doreen Ostermann, Sassenberg T doreen-ostermann@web.de donnerstags, fortlaufend Uhr, Hallenbad Glandorf dienstags/mittwochs, fortlaufend / Uhr, Donnerstag, 20. September Uhr, Kath. Pfarrheim Mittwoch, 03. Oktober Uhr, Zum Holtbaum, Beelen Donnerstag, 04. Oktober Uhr, Seniorenheim St. Josef Montag, 15. Oktober Uhr, Salon Jüttner-Wedeking Donnerstag, 21. November Uhr, bei Christina Flamme Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Freitag, 30. November Uhr, Kath. Pfarrheim Sassenberg Sonntag, 09. Dezember Uhr Dienstag, 11. Dezember Uhr, Mühle Sassenberg Mittwoch, 09. Januar Uhr, Sekundarschule Herxfeld Februar Uhr, Mühle Sassenberg Aqua-Jogging Anmeldung jederzeit bei Irene Kleine Brockmann, T 4588 Gymnastik hält fit Anmeldung: Ursula Eggelbusch, T 3296 Geselliger Abend mit Zwiebelkuchen und Federweißen in Sassenberg, Anmeldung: Ulrike Buddenkotte, T Erntedankfrühstück, Anmeldung bis : Ulrike Buddenkotte, T Erntedankmesse mit anschließendem Kaffeetrinken Imageberatung im Salon Jüttner Wedeking, Ref.: Inh. Iris Fels, Imageberaterin, Anm: Karin Schuckenberg, T 3756 Adventsfloristik basteln Anmeldung: Ulrike Buddenkotte, T KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die achtsame Kommunikation! Das Leben leichtgenommen! Referentin: Isabella Matic, Anmeldungen beim Vorstandsteam Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf dem Landgut Krumme in Velen, Anmeldung: Karin Schuckenberg, T 3756 Adventskaffee und Adventssingen, für die älteren Mitglieder mit Fahrservice, Anm.: Ursula Eggelbusch, T 3296 Kochkurs Leckereien am Abend mit Christiane Heuckmann, Anmeldung: Ulrike Buddenkotte, T Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Referent: Dr. Christian Dietrich, Rechtsanwalt und Notar Anmeldung: Marlies Kraßort, T Steinmetzkursus, Referent: Stefan Lutterbeck, Steinmetz, Anmeldung: Doreen Ostermann, T Themenabend Dienstags, 12./19./26. Februar Uhr, Lutterbeck, Everswinkel Freitag, 22. März Uhr, Hotel am Feldmarksee Donnerstag, 04. April 2019 Doppelkopfturnier in Warendorf für Frauen, Uhr, Pfarrheim St. Josef auch für Neueinsteigerinnen und Ungeübte Mittwoch, 11. April, 2019 Nähen mit Wachstuch, Outdoorkissen, Satteldecken, Tasche Schützenhalle Gröblingen Anmeldung: Marlies Kraßort, T Dienstag, 07. Mai 2019, Uhr Maiandacht auf Hof Boes Mittwoch, 19. Juni Uhr Cocktailabend Freitag, 05. Juli 2019, Telgte/ Fahrradtour mit Besichtigung der Hofkäserei Westbevern, Hof Schulze Bisping Anmeldung: Ulrike Buddenkotte, T

75 Unsere Angebote Ortsebene 75 Sendenhorst Monika Putze, Sendenhorst T Birgitt Heimann-Hahues, Sendenhorst T Christina Horstmann, Sendenhorst T Jeden Mittwoch Hallenbad Sendenhorst Jeden Donnerstag Uhr, Realschule Sendenhorst September/Oktober 2018 Sonntag, 07. Oktober Uhr, Sendenhorst Mittwoch, 24. Oktober Uhr, Hof Karger Samstag, 27. Oktober Uhr, Hof Surmann Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Freitag, 23. November Uhr, Hof Schürmann Mittwoch, 28. November Uhr, Hof Jönsthövel Samstag, 29. Dezember Uhr, Hof Groll Samstag, 26. Januar Uhr, Atelier Tat-Ort, Hof Beckamp in Ahlen Mittwoch, 20. Februar Uhr, Gasthof Waldmutter Sendenhorst Donnerstag, 04. April Uhr, Hof Westhoff, Vorhelm Samstag, 29. Juni 2019 Ca Uhr Frühjahr 2019 Juni/Juli 2019 Sonntag, 25. August Uhr, Kleingarten zu Rose "Wassergymnastik der Landfrauen" Infos: Christel Leifert, T 1840 "Seele & Körper mit Qigong im Einklang" Infos: Irmelin von Soosten, T Besichtigung der Hofkäserei Telgte Kosten: Mitgl. 8, Nicht-Mitgl.: 10, Anm: Monika Putze Erntedankmesse in der St. Martin Kirche Wachs-Windlichter Abend Kosten: 20 für ersten Rohling, jeder weitere 12,50 In Handarbeit gegossene Wachslichter werden mit Serviettenmotiven oder eigenen Fotos gestaltet. Referentin: Carmen Sofke, Kunsthandwerkerin Anm.: Christel Karger, T 1304, Teilnehmerzahl begrenzt. Kürbis-Basteln für Kinder Teilnehmerbeitrag: 3, Anm.: Andrea Surmann, T 1728 KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Damenkaffee 70 plus, gemütliches Kaffeetrinken Anmeldung: Christel Karger, T 1304 Bücherlesung am Kamin Anmeldung: Pia Jönsthövel, T 3818 Winter-Wanderung zum Jahresausklang. Spaziergang mit Zwischenstopp und Ausklang. Anmeldung: Manuela Groll, T Kreativ-Workshop mit Sandra Weissenborn. Bretter, Leinwände müssen mitgebracht werden. Kosten: Mitgl. 39, Nicht-Mitgl. 45 Anm.: C. Horstmann Jahresversammlung mit Vortrag Frühjahrs Kur mit Schüßler Salzen Referentin: Hiltrud Brandt, Heilpraktikerin String Art gestalten Kreative Fadenkunstwerke. Kosten: 20 Mitgl. 25 Nicht-Mitgl. Bretter 40 cm x 80 cm werden gestellt, Ref.: Sigrun Westhoff, Anm. Birgit Heimann-Hahues Cycling-Dinner Radtour mit kulinarischen Genüssen vom Aperitif bis zum Dessert, Anm.: Monika Putze Kosten: Mitgl.: 15, Nicht-Mitgl.: 20 Kochaktion Gemeinsame Radtour von Landfrauen und Lw. Ortsverein Harkemei-Fest Erntedankfest etwas anders Frühschoppen für die ganze Familie

76 76 Ortsebene Unsere Angebote Stromberg Marie Theres Surmann, Oelde-Stromberg T Petra Storkamp, Oelde-Stromberg T Uschi Rammert, Oelde-Stromberg T Samstag/Sonntag, 08./09. September 2018 Stromberg Freitag, 28. September Uhr, Rammert, Stromberg Dienstag, 09. Oktober Uhr, Stromberg Freitag, 12. Oktober Uhr, Hof Surmann, Stromberg Samstag, 27. Oktober Uhr, Hof Storkamp Freitag, 09. November 2018 Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Samstag, 01. Dezember Uhr, Café Teeke, Stromberg Samstag, 19. Januar Uhr, Hof Bettmann, Stromberg Samstag, 16. Februar Uhr Freitag, 22. März 2019 Samstag, 25. Mai 2019 Samstag, 29 Juni 2019 Stromberger Pflaumenmarkt Landfrauen backen Pflaumenpfannkuchen Erstellen der Erntedank-Dekorationen für das Seniorenheim und die Sparkasse Seniorennachmittag im Café Terholsen Helferfest Pflaumenmarkt Kürbisschnitzen für Kinder Kochabend KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Adventsfrühstück Winterwanderung Richtung Rheda-Wiedenbrück Jahreshauptversammlung mit Vortrag Nepper, Schlepper, Bauernfänger Referentin: Sandra Bothe, Kriminaloberkommissarin Bowlen in Hamm Radtour Tages-Ausflug, voraussichtlich Hans-Dampf in Rietberg Gut gelaunt ins Jubiläumsjahr! Der Vorstand der Stromberger LandFrauen.

77 Unsere Angebote Ortsebene 77 Sünninghausen Klarissa Müller, Oelde T M K.mueller@freenet.de Sigrid Thumann, Oelde M fam.thumann@gmx.de Birgit Schmid, Oelde M Jb-schmid@gmx.de Donnerstag, 13. September Uhr, Münster, Hafenkäserei Samstag, 13. Oktober 2018 Ludgerusheim, Sünninghausen Mittwoch, 24. Oktober 2018 Eierlikör-Hof Heitmann, Herzebrock-Clarholz Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Donnerstag, 29. November 2018 Gasthof Heitmeier, Wadersloh Samstag, 19. Januar 2019 Ludgerusheim, Sünninghausen Mittwoch, 20. Februar 2019 Ludgerusheim Sünninghausen Mittwoch, 13. März 2019 Gärtnerei Fechtel Mittwoch, 10. April 2019 Lippstadt Freitag, 17. Mai Uhr, Dorfplatz Uhr, Hof Kampmann Freitag, 14. Juni 2019 Juli 2019 Bei Familie Thumann Führung und Verkostung in der Hafenkäserei Münster Erntedankfrühstück zusammen mit der KFD Hofbesichtigung mit anschließendem Grünkohlessen KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Weihnachtsfeier mit Knobeln Jahreshauptversammlung mit Vortrag Redensarten und Bräuche Referent: Dieter von Stephaudt Karnevalsfeier zusammen mit der KFD Besichtigung der Gärtnerei Fechtel (Termin muss noch bestätigt werden) Stadtführung Lippstadt (Termin muss noch bestätigt werden) Radtour Mit anschließendem Spargelessen auf dem Hof Kampmann Grillworkshop Männer sind auch herzlich willkommen (Termin muss noch bestätigt werden) Erntekrone binden

78 78 Ortsebene Unsere Angebote Telgte / Westbevern Hildegard Verenkotte, Ostbevern T hildegard.verenkotte@web.de Gisela Biedenstein, Telgte T Gisela.biedenstein@web.de Bettina Schulze Zumkley, Telgte T Schulze.zumkley@t-online.de Jeden Mittwoch, Uhr Dienstag, 04. September Uhr, TP: Planwiese in Telgte Donnerstag, 20. September Uhr, Telgte Mittwoch, 19. September 2018 Samstag, 22. September Uhr, Hof Wilhelmer Sonntag, 30. September 2018 Sonntag, 07. Oktober 2018 Dienstag, 23. Oktober Uhr, TP: Planwiese Telgte Samstag, 03. November Uhr, Eingang Ketteler Hof Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen November 2018 Samstag, 01. Dezember Uhr, Telgte Dienstag, 11. Dezember Uhr Freitag, 04. Januar 2019, Uhr, Riehenhaar 22, Westbevern Dienstag, 15. Januar Uhr, Pfarrheim St. Johannes Dienstags, 05./19. Februar und 05. März 2019, Uhr Samstag, 02. März 2019 Malschule Dienstag, 12. März 2019, Uhr, Fockenbrocksheide 9a Mittwoch, 10. April Uhr, Pfarrheim St. Johannes Donnerstag, 16. Mai Uhr, Treffen: Planwiese Telgte Samstag, 18. Mai Uhr, Thieskötter Dienstag, 16. Juli Uhr, TP: Planwiese Telgte Juli 2019, Westbevern Walken ab Schwimmbad, Neueinsteigerinnen willkommen Fahrt zur Landesgartenschau nach Bad Iburg Senioren Nachmittag im Pfarrheim St. Johannes Erntekrone binden in Westbevern Junge Familien Kräuterwanderung mit der Waldmeisterin Waldspaziergang mit der Waldmeisterin C. Austermann. Erntekrone binden in Telgte Erntedankfest Besuch des Hindu Tempels in Hamm Junge Familien, Gemeinsamer Ausflug zum Ketteler Hof mit Indoor-Spielplatz KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Theater Besuch in Münster Junge Familien, Kreatives Basteln zu Weihnachten im Pfarrheim St. Johannes, Referentin: Gaby Kirsch Wir basteln Weihnachtsbäume unter der Leitung von Regina Antemann Herdfeuerabend auf dem Hof Große Vogelsang Jahreshauptversammlung mit Vortrag Acryl-Malkurs mit Cordula Cichosz mit Lust und Freude an schönen Motiven und Farben. Junge Familien Malschule mal 2 Malkurs für Kinder ab 6 Jahren Yoga Schnupperkurs über 5 Stunden bei Claudia Beck Atmung und Bewegung in Einklang bringen Themenabend Fingerfood Tagesfahrt nach Rosendahl Holtwick mit Besichtigung der gläsernen Nudelmanufaktur Junge Familien besuchen den Alpaka-u. Lama Hof Fahrradtour zum Gurkenhof Austermann Junge Familien Besichtigung von Birgits Hofkäserei

79 Unsere Angebote Ortsebene 79 Vellern Jutta Schulze Westhoff, Beckum T schulzewesthoff@arcor.de Annette Hüwelmeier, Beckum T annettehuewelmeier@googl .com Cornelia Wessel, Beckum T c-wessel@hotmail.de Samstag, 29. September Uhr Samstag, 27. Oktober Uhr, bei Annegret Wessel-Tentrup, Vellern Montag, 12. November Uhr, bei Paul Tönnissen, Vellern Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Dienstag, 27. November Uhr, Pfarrheim Neubeckum Dezember 2018 Pumpenhaus Münster Dienstag, 22. Januar Uhr, Landgasthaus Brand, Vellern Freitag, 01. Februar Uhr, Schnieders Hütte, Vellern Mittwoch, 13. März Uhr, Theodor-Heuss-Schule, Oelde Samstag, 06. April Uhr, bei Frau Grond, Oestinghausen Juni Uhr August Uhr, Tuttenbrocksee, Beckum Wanderung im Sauerland mit der KFD Vellern Bitte festes Schuhwerk anziehen! Anmeldung bis : Jutta Schulze Westhoff, T Kürbisse schnitzen für Familien Anmeldung bis : Jutta Schulze Westhoff, T Besichtigung der Werkstatt von Paul Tönnissen Anmeldung: Annette Hüwelmeier, T KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Fingerfood mit Frau Orsina von der Familienbildungsstätte Neubeckum Bei 10 Teilnehmern 10 Kursgebühr + Lebensmittelanteil Anmeldung: Conny Wessel, T "Der Messias" Lustiges Theaterstück Einzelheiten werden über die Presse kurzfristig bekanntgegeben! Anmeldung: Anne Raring, T Jahreshauptversammlung mit Vortrag Selbstbehauptung beginnt im Kopf Referentin: Gabriele van Stephaudt Cocktailabend mit Kasi s Cocktailbar Anmeldung bis : Anne Nienaber, T 6006 "Spanisches Kochen" Referentin: Maria Wischmann Anmeldung bis : Ingeborg Bußmann, M Silberschmuck selber herstellen Referentin: Frau Grond Kosten: 40 inkl. Mittagessen + Materialkosten Anmeldung bis : Doris Bunne, T 4664 Radtour mit gemütlichem Ausklang zusammen mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverein Vellern-Neubeckum und der Landjugend Vellern Einzelheiten werden über die Presse kurzfristig bekanntgegeben! Wasserski bei TwinCable mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverein Vellern-Neubeckum und der Landjugend Vellern Anmeldung: Markus Höner, T 3627

80 80 Ortsebene Unsere Angebote Vohren Gertrud Strotmeier, Warendorf T GHStrotmeier@t-online.de Christa Börger, Warendorf T Christa.Boerger63@web.de Marlies Wöstmann, Warendorf T Benedikt-woestmann@web.de Donnerstags, ab 30. August Uhr, Sporthalle der Grundschule, Dr. Leve-Str., Warendorf Sonntag, 16. September Uhr, Kartoffelhof Fartmann, Vohren Samstag, 06. Oktober Uhr, Atelier Tat-Ort, die Ideenwerkstatt Ahlen Samstag, 27. Oktober Uhr Samstag, 27. Oktober Uhr Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Januar 2019 Samstag, 23. Februar Uhr, Hotel Engel Mittwoch, 10. April Uhr Juli 2019 Wirbelsäulengymnastik Leitung: Claudia Wirxel Erntedankfest auf dem Kartoffelhof Fartmann mit Gottesdienst und anschließendem Frühschoppen Kreativer Workshop Waldaktion mit Kindern Weinprobe auf dem Kartoffelhof Fartmann KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Nachtwächterführung in Warendorf Jahresversammlung mit Vortrag Historischer Kaffeeklatsch Fahrradtour zur Bäckerei Diepenbrock, Everswinkel

81 Unsere Angebote Ortsebene 81 Vorhelm Maria Bühlmeyer, Vorhelm T F bernhard.buehlmeyer@arcor.de Sigrun Westhoff, Vorhelm T die.westhoffs@t-online.de Marlies Fleuter, Vorhelm T peterfleuter@t-online.de Dienstag, 18. September Uhr, Hof Bühlmeyer, Münsterstraße 133 Sonntag, 07. Oktober Uhr, Pfarrkirche St. Pankratius, anschl. im Pfarrzentrum Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Freitag, 23. November Uhr, Hof Deitert, Schäringerfeld 55 Mittwoch, 16. Januar Uhr, Hotel Restaurant Witte, Hauptstraße 32 Freitag, 18. Januar Uhr, Realschule St. Martin, Auf der Geist 18, Sendenhorst 14. und 25. März Uhr CreAktiv, Tönnishäuschen 8 Dienstag, 30. April Uhr, Dorfplatz Mittwoch, 15. Mai Uhr, LR Health & Beauty Systems, Kruppstr. 55, Ahlen Freitag, 24. Mai Uhr, Hof Plümpe, Holter 7, Beckum Freitag, Juni/Juli Uhr, TP: Dorfplatz, am Pilz Näheres aus der Presse Dienstag, 25. Juni Uhr, Lehrbienenstand des Imkervereins Ahlen, im Wald bei Haus Wibbelt, Warendorfer Str.255, Ahlen / Höhe Wasserturm Hofolympiade Ein Nachmittag für Klein und Groß, an dem wir unser Bauernhofwissen und Geschicklichkeit unter Beweis stellen können. Alter: 1 99 Anmeldung: Bezirksfrau oder Maria Bühlmeyer, T 8437 Erntedankgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Anmeldung: Bezirksfrau oder Martina Schlautmann, T 1888 Kaminabend mit Schrottwichteln Anmeldung: Bezirksfrau oder Martina Schlautmann, T 1888 Jahresversammlung mit Imbiss Uns erwartet ein humorvoller Abend mit Frau Kissenkötter, Usse Mia Anmeldung: Bezirksfrau oder Martina Schlautmann, T 1888 Besuch eines Plattdeutschen Theaterstückes der Theatergruppe Dröget Schnüffelken Anmeldung: Bezirksfrau oder Marlies Fleuter, T Wir töpfern mit Martina Bömer Anmeldung: Bezirksfrau oder Tanja Beier, T Maibaumaufstellen Waffelstand der Landfrauen LR Besichtigung, anschließend ev. gemeinsames Mittagessen am Tuttenbrocksee, Anmeldung: Bezirksfrau oder Sigrun Westhoff, T Kaffee 60+ mit Besichtigung der Hofbäckerei Anmeldung: Bezirksfrau oder Martina Schlautmann, T 1888 Fahrradtour, gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverband Einblicke in das Leben der Bienen und die Honiggewinnung, Referentin: Bettina Heimann für Eltern/Großeltern mit Kindern ab 5 Jahren Anmeldung: Bezirksfrau oder Maria Bühlmeyer, T 8437

82 82 Ortsebene Unsere Angebote Wadersloh Sigrid Eickel, Wadersloh T wllv-landfrauen-wadersloh@gmx.de Wiltrud Hauptmeier, Wadersloh T wllv-landfrauen-wadersloh@gmx.de Dorothee Wilmsen, Wadersloh T wllv-landfrauen-wadersloh@gmx.de Jeden Mittwoch (außer Ferien) Uhr, Halle A.-Wibbelt-Grundschule Sonntag, 16. September Uhr, Dorfkern Samstag, 29. September Uhr, Hof Lütke-Stratkötter Mittwoch, 10. Oktober 2018 Wersetechnik Donnerstag, 15. November Uhr, Heibrink 3 Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Samstag, 24. November Uhr, Abtei Liesborn Samstag, 01. Dezember 2018 Freitag, 07. Dezember Uhr, Gaststätte Fuchshöhle Montag, 14. Januar Uhr Samstag, Januar 2019 Donnerstag, 31. Januar Uhr, Bad Sassendorf Samstag, 23. Februar Uhr, Lippstadt Samstag im März 2019 Samstag, 13. April 2019 Bürgerhaus Oelde Freitag, 19. April Uhr, Stromberg Samstag, April/Mai 2019, Hof Hauptmeier Dienstag, 21. Mai Uhr, TP: Sonnenapoth. Wadersloh Samstag, 22. Juni Uhr, L.-Diedinghausen Samstag, 29. Juni 2019 Samstag, 03. August Uhr, Café Teeke, Stromberg Gymnastik und Ausdauersport, Leitung: Gisela Hock, Marita Steigüber Ansprechpartnerin: Mechthild Krabus Kartoffelsonntag Wir backen Kartoffelwaffeln Erntedankmesse und anschließende Erntekönigermittlung gemeinsam mit Lw. Ortsverband und Landjugend Besichtigung der Wersetechnik Freckenhorster Werkstätten (Veranstaltung des Kreisverbandes) Wir probieren Wintertorten in Reinkenhoff s Cafe KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Winter- und Adventsdekoration selbstgemacht Tagesfahrt mit der KFD Nikolausknobeln Jahresversammlung mit Sandmalerei-Show von Elena Handel Faires Frühstück mit Eine-Welt-Initiative und KFD Damensaunaabend in der Soletherme Besichtigung von Peters Schokowelt und Kaffeetrinken Besichtigung Landesgestüt, anschl. Flammkuchenessen Frauenkulturfrühstück (Veranstaltung des Kreisverbands) Kreuzweg mit Ortsverein und Landjugend (1. St. Kreuzweg) Märchenhafter Nachmittag mit Erzählerin und Kaffeetrinken Fahrradtour Schweißkurs im Atelier T8 kreatives Arbeiten mit Metall Radeln verbindet Ortsverein Oelde-Lette (Veranstaltung des Kreisverbandes) Gemeinsames Frühstück

83 Unsere Angebote Ortsebene 83 Westkirchen Ulla Schürmann, Ennigerloh T u.h.schuermann@t-online.de Karin Steinkamp, Ennigerloh T F theo.steinkamp@web.de Hildegard Groll, Ennigerloh T loecki.zwei@gmail.com Montag, 01. Oktober 2018 Volksbank Westkirchen Sonntag, 07. Oktober Uhr, St. Laurentius Kirche und Pfarrheim Donnerstag 04./11. Oktober Uhr Uhr, Pfarrheim Westkirchen Samstag, 10. November Uhr, Abfahrt ab Kirche in Fahrgemeinschaften Samstag, 17. November Uhr, Stadthalle Ahlen Mittwoch, 28. November Uhr, Hof Schürmann, Bauerschaft: Holtrup Donnerstag, 24. Januar Uhr, Pfarrheim Mittwoch, 13. Februar Uhr, Pfarrheim Freitag, 15. März Uhr, Pfarrheim Mittwoch, 03. April Uhr, Hof Flamme, Beelen Mittwoch, 08. Mai Uhr, Pfarrheim Freitag, 05. oder 12. Juli Uhr, ab Kirche Volksbank schmücken zum Erntedank Erntedankgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen im Pfarrheim Westkirchen gemeinsam mit LOV und KLJB Nähen von Filztaschen Referentin: Gertrud Strotmeier Anm.: Karin Steinkamp Besichtigung Firma Claas, Harsewinkel mit 2stündiger Führung ab 14 Jahren, gemeinsam mit LOV und KLJB Anmeldung: Hildegard Groll KREISLANDFRAUENTAG mit Frühstück Adventskranzbinden für die Kirche Anmeldung: Ulla Schürmann Jahresversammlung mit Vortrag Wenn das Ansehen verloren geht! Situation von Angehörigen Inhaftierter Referentin: Dorothea Korb, ehem. Gefängnisseelsorgerin Anmeldung: Ulla Schürmann, Karin Steinkamp, Hildegard Groll Erste Hilfe mit praktischen Anwendungen Vortrag der Malteser Warendorf Anmeldung: Astrid Horstmann Doppelkopfturnier 2019 Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldung: Ulla Schürmann Basteln von Tür- und Wandschmuck aus Naturmaterialien Referentin: Christina Flamme, Floristin Anmeldung: Angelika Westfechtel Fahrradwallfahrt ab Kirche mit anschl. Frühstück im Pfarrheim gemeinsam mit der KFW Anmeldung: Karin Steinkamp Kulinarische Fahrradtour mit Gartenbesichtigung Genauer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Anmeldung: Karin Steinkamp

84 Häusliche Pflege Behandlungspflege Schulung und Beratung von Angehörigen Betreuung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegeteam Beckum Kirchstraße Beckum 02525/ Pflegeteam Milte Am Kirchplatz Warendorf 02584/ Pflegeteam Enniger Kirchstraße Enniger 02528/ Pflegeteam Warendorf Waldenburger Straße Warendorf 02581/ info@bhd-land.de Zur Verstärkung unserer Pflegeteams suchen wir: Altenpfleger / in Gesundheits- und Krankenpfleger / in Kinderkrankenpfleger / in Arzthelfer / in Pflegeassistent / in Interessiert? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an: Waldenburger Str Warendorf z.hd. Yvonne Hortmann Tel.: yvonne.hortmann@bhd-land.de

85 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Hauswirtschafterinnen Unsere Hauswirtschafterinnen übernehmen kurzfristig den kompletten Haushalt bei Ausfall der haushaltsführenden Person. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Hauswirtschafterin? Sie sind zuverlässig, verantwortungsbewusst, und können eigenständig einen kompletten Haushalt übernehmen? Wir bieten ein interessantes und vielseitiges Arbeitsumfeld bei guter und sicherer Bezahlung und Fahrtkostenerstattung. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: Georg Hülsmann, Waldenburger Straße 8, Warendorf Tel: 02581/ , stiften spenden helfen Stiftung BHD Land Waldenburger Straße Warendorf info@stiftung-bhd-land.de Ansprechpartner: Ludger Sievert Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft BIC: BFSWDE33XXX IBAN: DE

86 86 Sonstiges Landfrauentelefon Das Landfrauentelefon NRW ist wieder am Start! Ansprechpartnerin für Fragen zum Landfrauentelefon ist Ursula Muhle, t-online.de Im Jahr 2000 wurde das Landfrauentelefon gegründet. Viele aktive Beraterinnen haben 15 Jahre dafür gesorgt, dass sich Frauen und Männer im ländlichen Raum vertrauensvoll an sie wenden konnten. Im Jahr 2016 sind 6 Beraterinnen neu ausgebildet worden. In 190 Stunden wurden sie u.a. in den Bereichen Kommunikations- und Wahrnehmungspsychologie, Gesprächsführung, aktives Zuhören, das System Familie, Rolle der Beraterin, Kontakt- und Beziehungsgestaltung sowie hinsichtlich der Vermittlung in Konfliktsituationen geschult. Die ehrenamtlichen Beraterinnen haben alle einen landwirtschaftlichen Hintergrund und können sich dadurch besonders gut in Familienstrukturen auf dem Land hineinversetzen. Jede Anruferin und jeder Anrufer ist herzlich Willkommen! Die Beraterinnen arbeiten absolut anonym und vertraulich. Rufen Sie uns an, wenn Sie sich aussprechen möchten, Sie etwas ansprechen möchten, was Sie schon lange bewegt, alles zu viel erscheint oder es scheinbar keinen Ausweg gibt. Wir machen Ihnen Mut und versuchen gemeinsam Ideen zu entwickeln. Wir haben Zeit für Sie! Unterstützen können Sie das Landfrauentelefon NRW mit einer Spende auf das folgende Konto Landfrauentelefon NRW e.v., Volksbank Bonn Rhein-Sieg eg IBAN: DE , BIC: GENODED1BRS Sprechen Sie sich aus, wir hören Ihnen zu. Montag Uhr und Mittwoch 9 13 Uhr

87 Antrag auf Mitgliedschaft Sonstiges 87 Antrag auf Mitgliedschaft im LandFrauenverband Bei der zuständigen Ortsvorsitzenden abgeben oder an die Geschäftsstelle schicken An den KreislandFrauenverband Warendorf Geschäftsstelle, Waldenburger Str. 6, Warendorf Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Ortsverband Name, Vorname Straße, PLZ, Ort Telefon und Fax Mail Freiwillige Angaben Geboren am: Beruf: Ich bitte um... Bekanntgabe einer Ansprechpartnerin in meinem Ortsverband Weitergabe meiner Adresse an die zuständige Ortsvorsitzende Zusendung von Informationen über die Arbeit des LandFrauenverbandes Rückruf für ein persönliches Gespräch Kündigungen sind schriftlich mit einer 3-monatigen Frist zum Ende des laufenden Geschäftsjahres möglich. Ort, Datum Unterschrift Bitte diesen Mitgliedsantrag in Kopie an das Mitglied zurückgeben.

88 88 Sonstige Antrag auf Mitgliedschaft WLLV-OrtslandFrauenverband Gläubiger-Identifikationsnummer des Ortsverbandes: (füllt der Ort aus) D E Ich bin damit einverstanden, dass der jährliche Beitrag (von z.zt. 27 EUR) von meinem Konto abgebucht wird. SEPA-Lastschrift-Mandat Ich ermächtige den Ortsverband den Mitgliedsbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Ortsverband auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname und Name (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort IBAN D E BIC Ort und Datum Unterschrift Datenschutzerklärung Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Daten zur Durchführung von Vereinstätigkeiten und für statistische Zwecke verarbeitet und gespeichert werden und nur soweit, wie für wllv-veranstaltungen notwendig, an Dritte weitergegeben werden (z. B. an den Deutschen LandFrauenverband, Reiseveranstalter von wllv-fahrten oder als Voraussetzung für die Bewilligung von Fördermitteln). Fotos, auf denen ich mit einer Aktivität der LandFrauen zu sehen bin, veröffentlicht werden (z. B. wllv-homepage, Tageszeitung, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben, etc.). Fotos, auf denen ich mit einer Aktivität der LandFrauen zu sehen bin, in sozialen Medien (z. B. Facebook, Instagram) veröffentlicht werden. Ort und Datum Unterschrift Stand: _wllv

89 Anmeldung für Fahrten Sonstige 89 Anmeldung für alle Fahrten An den Kreislandfrauenverband Warendorf, z. Hd. Frau Gaby Schulze Weppel, Letter Str. 25, Oelde, T , F , gaby.schulze-weppel@t-online.de Für die Fahrt vom bis nach melde ich mich verbindlich an. Den Aufpreis von 27 für Nicht-Mitglieder überweise ich auf das unten angegebene Konto des KLV. Ich bin Mitglied im Landfrauenverband ja nein Name, Vorname Adresse Tel. Geb. Datum Die Reisebedingungen erkenne ich an. Ich wünsche: Einzelzimmer Doppelzimmer mit: Ort, Datum Unterschrift Datenschutzerklärung Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass die auf der Anmeldung erhobenen Daten soweit notwendig an das Reiseunternehmen und an das Hotel / Gasthaus weitergegeben werden, die für diese Fahrt / Reise / Veranstaltung gebucht wurden. Weiterhin bin ich damit einverstanden, dass die Teilnehmerliste mit Adress- und Kontaktdaten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die Teilnehmenden dieser Reise / Fahrt / Veranstaltung weitergegeben werden. Ort, Datum Unterschrift Allgemeine Teilnahme- und Zahlungsbedingungen Fahrten Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schriftlich mit dem Anmeldevordruck erfolgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldungen sind ab dem 27. September 2018 möglich. Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie vom Reiseunternehmen einige Monate vor Reisebeginn, sowie die Aufforderung einer 10 %igen Anzahlung an das Unternehmen. Bei Rücktritt von einer Mehrtagesfahrt, vier Wochen vor Reisebeginn müssen 10 % der Reisekosten gezahlt werden, wenn keine Ersatzperson gemeldet wird. Ein späterer Rücktritt zieht höhere Kosten nach sich. Der Reiseveranstalter (siehe Fahrtausschreibung) kann bei ungenügender Beteiligung eine Fahrt absagen. Bereits gezahlte Beträge werden zurückerstattet. Als Nichtmitglied zahlen Sie einen Aufschlag von 27. Dieser ist nach der Anmeldung auf das Reisekonto des KreislandFrauenverbandes, BIC: WELADED1MST, IBAN: DE bei der Sparkasse Münsterland Ost mit dem Stichwort der Reise zu überweisen.

90 90 Sonstige Anmeldung für Fahrten Allgemeine Teilnahme- und Zahlungsbedingungen Fahrten Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schriftlich mit dem Anmeldevordruck erfolgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldungen sind ab dem 27. September 2018 möglich. Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie vom Reiseunternehmen einige Monate vor Reisebeginn, sowie die Aufforderung einer 10 %igen Anzahlung an das Unternehmen. Bei Rücktritt von einer Mehrtagesfahrt, vier Wochen vor Reisebeginn müssen 10 % der Reisekosten gezahlt werden, wenn keine Ersatzperson gemeldet wird. Ein späterer Rücktritt zieht höhere Kosten nach sich. Der Reiseveranstalter (siehe Fahrtausschreibung) kann bei ungenügender Beteiligung eine Fahrt absagen. Bereits gezahlte Beträge werden zurückerstattet. Als Nichtmitglied zahlen Sie einen Aufschlag von 27. Dieser ist nach der Anmeldung auf das Reisekonto des KreislandFrauenverbandes, BIC: WELADED1MST, IBAN: DE bei der Sparkasse Münsterland Ost mit dem Stichwort der Reise zu überweisen. Anmeldung für alle Fahrten An den Kreislandfrauenverband Warendorf, z. Hd. Frau Gaby Schulze Weppel, Letter Str. 25, Oelde, T , F , gaby.schulze-weppel@t-online.de Für die Fahrt vom bis nach melde ich mich verbindlich an. Den Aufpreis von 27 für Nicht-Mitglieder überweise ich auf das unten angegebene Konto des KLV. Ich bin Mitglied im Landfrauenverband ja nein Name, Vorname Adresse Tel. Geb. Datum Die Reisebedingungen erkenne ich an. Ich wünsche: Einzelzimmer Doppelzimmer mit: Ort, Datum Unterschrift Datenschutzerklärung Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass die auf der Anmeldung erhobenen Daten soweit notwendig an das Reiseunternehmen und an das Hotel / Gasthaus weitergegeben werden, die für diese Fahrt / Reise / Veranstaltung gebucht wurden. Weiterhin bin ich damit einverstanden, dass die Teilnehmerliste mit Adress- und Kontaktdaten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die Teilnehmenden dieser Reise / Fahrt / Veranstaltung weitergegeben werden. Ort, Datum Unterschrift

91 Impressum Sonstiges 91 Impressum Herausgeber Fotos Redaktion Layout Auflage 2018/19 Druck KreislandFrauenverband Warendorf Waldenburger Straße Warendorf T F margret.bergmann@lwk.nrw.de Bergmann, Wellenkötter, Schulze-Weppel, Selhorst, Schuckenberg, DLV, Sanknop, Reiner Freese Titelbild: Stefan Körber Fotolia.com Margret Bergmann, Renate Mehring Simone Stammen Exemplare Druckerei Burlage, Warendorf Wir freuen uns über Rückmeldungen zu diesem Jahresprogrammheft. Wenn Sie einen Druckfehler finden, bitte bedenken sie, dass er beabsichtigt war. Wir bringen für jeden etwas, denn es gibt immer Leute, die nach Fehlern suchen. Sie möchten gerne mit einer Gruppe von mindestens 4 Personen in einer Jugendherberge übernachten, ohne dass Sie Mitglied beim Deutschen Jugendherbergswerk sind? Dann nutzen Sie doch kostenlos den Gruppenausweis des KreislandFrauenverbandes! Informationen bei der Kreisgeschäftsstelle, Margret Bergmann,

92 Mit unseren Kunden zum Erfolg! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wie in der Landwirtschaft so auch bei Ihrer Volksbank: Mit technischer Unterstützung möchten wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Ziele und Wünsche erfüllen. Volksbank

Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise

Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise 7-tägige Gruppenreise / Rundreise für Natur-, Kultur- und Stadtliebhaber - ab 319 * (DZ, je Pers.) Nordpolen, das sind Seebrisen, unberührte Heide, Seen und Wälder in

Mehr

Masuren. Schloss der Herzöge von Pommern in Stettin

Masuren. Schloss der Herzöge von Pommern in Stettin Stettin Danzig Masuren 1 Tag Stettin Antritt der Fahrt nach Polen. Fahrt über die jeweilige Autobahn zur Zwischenübernachtung nach Stettin. Nach der Ankunft Treffen mit dem Reiseleiter und Zimmerverteilung.

Mehr

Große Rundreise durch Polen

Große Rundreise durch Polen Große Rundreise durch Polen 10-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur-, Natur- und Stadtfreunde - ab 429 * (DZ, je Pers.) Zeigen Sie Ihren Gästen Polen: Ganz Polen. Auf einer Rundreise, die die Naturzauber

Mehr

Studienreise durch die Schatzkammer

Studienreise durch die Schatzkammer Industriemeistervereinigung Hüls e.v. 10-Tage Studienreise Studienreise durch die Schatzkammer Nordpolen Hier eine Kurzfassung der Studienrundreise mit Bildern durch die schöne Landschaft Nordpolen. In

Mehr

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN E 1 AG 0T WILLKOMMEN IM LAND DER TAUSEND SEEN Polen ist ein großes Land im Herzen Europas und liegt an der Weichsel, der Oder und der Ostsee. Das, was dieses Land für

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Große Baltikumrundreise Mittelalter - Barock Jugendstil - 10 Tage

Große Baltikumrundreise Mittelalter - Barock Jugendstil - 10 Tage Große Baltikumrundreise Mittelalter - Barock Jugendstil - 10 Tage Die drei kleinen Länder Litauen, Lettland und Estland erwarten Sie! Unsere erlebnisreiche und sehenswerte Rundreise führt in die Hauptstädte

Mehr

Masuren - mit Oberländer Kanal - 6 Tage

Masuren - mit Oberländer Kanal - 6 Tage Masuren - mit Oberländer Kanal - 6 Tage Masuren - das Land der 1000 Seen, ist ein einzigartiges, fast unberührtes Naturparadies. Eine besondere Entdeckungsreise führt über Posen und Thorn nach Sensburg,

Mehr

Die Fa. A. Kiel Reisen bietet dem VdK Ortsverband Steinbach eine 6. Tägige Fahrt nach Kolberg an. "Erholung an der polnischen Ostsee"

Die Fa. A. Kiel Reisen bietet dem VdK Ortsverband Steinbach eine 6. Tägige Fahrt nach Kolberg an. Erholung an der polnischen Ostsee Die Fa. A. Kiel Reisen bietet dem VdK Ortsverband Steinbach eine 6. Tägige Fahrt nach Kolberg an. "Erholung an der polnischen Ostsee" Termin: 06.05.2019 Montag bie 11.05.2019 Samstag Abfahrt: 7:00 Uhr

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Vom 3. bis 10. Februar Winter in Masuren. Eine kombinierte Flug-, Busund Wanderreise in Masuren mit Danzig und Warschau

Vom 3. bis 10. Februar Winter in Masuren. Eine kombinierte Flug-, Busund Wanderreise in Masuren mit Danzig und Warschau Vom 3. bis 10. Februar 2016 Winter in Masuren Eine kombinierte Flug-, Busund Wanderreise in Masuren mit Danzig und Warschau Masuren im Winter Wandern in einer tiefverschneiten Landschaft und entlang an

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ Dresdner Zwinger, Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss prägen, wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles, das Bild der Stadt. Prachtvolle Uferpromenaden,

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Reiseverlauf. Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. Ludgerustreff Ludgerusstr. 2a Heiligenhaus

Reiseverlauf. Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. Ludgerustreff Ludgerusstr. 2a Heiligenhaus Reiseverlauf Die. 30.08.16 Breslau Anreise nach Polen/Breslau Heute erfolgt Ihre Anreise nach Breslau. Abendessen und Übernachtung im gebuchten Hotel in Breslau. Mi. 31.08.16 Breslau Besichtigung von Breslau

Mehr

Besuch bei Dichtern & Denkern. Weimar: Sternradtour 4 Tage REISEBESCHREIBUNG

Besuch bei Dichtern & Denkern. Weimar: Sternradtour 4 Tage REISEBESCHREIBUNG Weimar: Sternradtour 4 Tage REISEBESCHREIBUNG Besuch bei Dichtern & Denkern. Die Weimar - Sternradtour in 4 Tagen. Freuen Sie sich auf das Komforthotel Leonardo, das direkt am Ilmpark liegt und nur wenige

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei Nationalmuseum Danzig in Zusammenarbeit mit Martina Nielaba 22. - 25. September 2018 Programm Tag Morgen Mittag Nachmittag Abend Tag 1 Samstag

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute 4-tägige Gruppenreise: Stettin und die Ostsee nach Seemannsart erleben ab 169 * (DZ, je Pers.) Diese Reise nach Stettin ist etwas für echte Liebhaber der Ostsee.

Mehr

Individualreise SILVESTER IN TALLINN JUBILÄUMSBALL IN DER ESTNISCHEN NATIONALOPER

Individualreise SILVESTER IN TALLINN JUBILÄUMSBALL IN DER ESTNISCHEN NATIONALOPER Individualreise SILVESTER IN TALLINN JUBILÄUMSBALL IN DER ESTNISCHEN NATIONALOPER Tallinn Die estnische Hauptstadt am finnischen Meerbusen wurde im frühen Mittelalter gegründet und besitzt eine der am

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Jahreswechsel in Stuttgart

Jahreswechsel in Stuttgart Jahreswechsel in Stuttgart mit exklusiver Vorstellung im Friedrichsbau-Varieté Begrüßen Sie das neue Jahr in der Schwabenmetropole Stuttgart. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm führt Sie während der

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Nordseeküste Hotel Ostfriesen-Hof **** Schiff ahoi in Ostfriesland mit

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober 2014 Schleswig-Holstein Das nördlichste Land Deutschlands wartet auf Sie! Schleswig-Holstein, das

Mehr

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v.

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v. Information, Beratung und Anmeldung: PEREGRINATIO Dachauer Straße 9 80335 München Telefon: 089-545811 76 Telefax: 089-545811 39 E-Mail: peregrinatio@pilgerreisen-ebmuc.de www.pilgerreisen-ebmuc.de Wir

Mehr

Polen Rundreise Natur und Kultur des Nordens

Polen Rundreise Natur und Kultur des Nordens Lebendige Geschichte und atemberaubende Landschaften Highlights a Warschau - UNESCO-Weltkulturerbe a Zu Gast bei Nikolaus Kopernikus in Thorn a Auf der Spur des Deutschritterordens in Marienburg a Danzig

Mehr

Limone am Gardasee "Bella Italia"

Limone am Gardasee Bella Italia Limone am Gardasee "Bella Italia" 8-tägige Sonderzugreise mit dem AKE-RHEINGOLD Limone. Ausgedehnte Olivenhaine, steile Felswände, erhabene Zypressen und die erdfarbenen Dachlandschaften des Ortes schmiegen

Mehr

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

Das pure Baltikum 9 Tage Reise Das pure Baltikum 9 Tage Reise 19.06. 27.06.2014 Polen/ Baltikum/ Südschweden 19.06.2014 Anreise über Berlin und Frankfurt/Oder nach Posen Anreise nach Posen zur Zwischenübernachtung Abendessen und Übernachtung/Frühstück

Mehr

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen Mutter und dem weinseligen

Mehr

Breslau, Krakau, Riesengebirge: Rundreise

Breslau, Krakau, Riesengebirge: Rundreise Breslau, Krakau, Riesengebirge: Rundreise 7-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur-, Natur- und Stadtfreunde - ab 319 * (DZ, je Pers.) Zeigen Sie Ihren Gästen eine verzauberte Welt: Auf einer Rundreise

Mehr

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären« Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«Stockholm, eine der schönsten skandinavischen Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee erstreckt, bietet

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Termin:

Termin: Termin: 03.10.2018 06.10.2018 1. Tag: Mittwoch, 03.10.2018 Anreise mit DB bis ca. 16.00 Uhr Abend: 1 XXL Usedomer Strandfeuerwerke 3. Oktober @ 17:30-21:30 Insel Usedom und Lampions zwischen den Seebrücken

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären« Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«Stockholm, eine der schönsten skandinavischen Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee erstreckt, bietet

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Überraschendes Schlesien: Rundreise

Überraschendes Schlesien: Rundreise Überraschendes Schlesien: Rundreise 8-tägige Gruppenreise / Rundreise für Natur-, Kultur- und Stadtliebhaber - ab 349 * (DZ, je Pers.) Erkunden Sie mit Ihren Gästen das wunderschöne Schlesien. Sie finden

Mehr

Individualreise Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty

Individualreise Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Individualreise Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Breslau Die viertgrößte Stadt Polens, am Fuße des Sudetengebirges und an der Oder gelegen, ist die Hauptstadt

Mehr

Winterprogramm 2017/2018

Winterprogramm 2017/2018 Winterprogramm 2017/2018 Bei uns gehören Sie zur Familie und sind keine Buchungsnummer! Becker Touristik GmbH Eisenacher Straße 123 36179 Bebra Weiterode Tel. 0 66 22 91 99 70 Fax. 0 66 22 91 99 72 info@becker-bustouristik.de

Mehr

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe Sehr geehrte Damen und Herren! Kulturelle Entdeckungen mit Hans-Peter Boer Das Netz der münsterländischen Kirchengemeinden bildet

Mehr

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Main > Nürnberg-Würzburg Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Die individuelle Fahrradreise auf dem Main-Radweg

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wanderreise Stockholm Aktiv

Wanderreise Stockholm Aktiv Wanderreise Stockholm Aktiv Erkundigen Sie mit Marco die Königsstadt und ihre Schären 5 Tage 07-11 Juli 2019 Stockholm, eine der wohl schönsten skandinavische Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang) Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca. 600-750 Km (Mittellang) Saison 2017 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

und bieten an: 4 Tages-Busreise incl. Halbpension ( Juni 2018)

und bieten an: 4 Tages-Busreise incl. Halbpension ( Juni 2018) und bieten an: 4 Tages-Busreise incl. Halbpension (07.-10. Juni 2018) Holland incl. 2,5-stündigem Stadtrundgang in Amsterdam, Grachtenfahrt in Amsterdam, 2 Ganztagsausflügen (u.a. Den Haag, Scheveningen,

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

Opernfestspiele Savonlinna

Opernfestspiele Savonlinna Opernfestspiele Savonlinna Finnland 2017 feiert Finnland»Hundert Jahre unabhängige finnische Republik«. Auch die Opernfestspiele von Savonlinna stehen im Zeichen dieses Jubiläums. Und auch die Opernfestspiele

Mehr

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn V E R B A N D FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft - Staatlich anerkanntes Bildungswerk K r e i s v e r b a n d W ü r z b u r g November 2008

Mehr

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein 25.04. 29.04.2019 1. Tag, Donnerstag, 25.04.2019 Herzlich Willkommen in Deutschland! Wir empfangen Euch am Flughafen Frankfurt am Main. Von hier fahren

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Besuch bei Dichtern & Denkern. Sternradtour Weimar 4 Tage REISEBESCHREIBUNG

Besuch bei Dichtern & Denkern. Sternradtour Weimar 4 Tage REISEBESCHREIBUNG Sternradtour Weimar 4 Tage REISEBESCHREIBUNG Besuch bei Dichtern & Denkern. Die Weimar - Sternradtour in 4 Tagen.Freuen Sie sich auf das Komforthotel Leonardo, das direkt am Ilmpark liegt und nur wenige

Mehr

Unser Referent Geführt wird die Tour von Andreas Schneider, Diplom-Naturführer zwei Jahrzehnten.

Unser Referent Geführt wird die Tour von Andreas Schneider, Diplom-Naturführer zwei Jahrzehnten. Bildungsurlaub: Quer durch Mitten drin. Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung am Beispiel des Wildnis-Trail im Nationalpark-Eifel Von Montag, 17. bis Freitag, 21. September 2018 Reiseleitung: Andreas

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Sicilia & più Telefon 041 375 70 83 Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits

Mehr

Reiseclub Ludwig Tel.:

Reiseclub Ludwig   Tel.: Eröffnungsreise 2018 So wie jedes Jahr können Sie sich wieder zur Saisoneröffnung überraschen lassen. Termine: 03.04.2018 05.04.2018 Reise-Nr. 01 08.04.2018 10.04.2018 Reise-Nr. 02 15.04.2018-17.04.2018

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

BRASILIEN PRAIA DO FORTE

BRASILIEN PRAIA DO FORTE BRASILIEN PRAIA DO FORTE 5 TAGE NACHTRÄUMEN Erlebnisberater/in Melina Jaxtheimer +49 30 347996-192 REISEVERLAUF Man nennt sie die Kokosstraße, die von den touristischen Zentren in das naturgeschützte

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen Harz und mehr... 11.-15. Oktober 2015 Harz und mehr... ist in diesem Jahr in Goslar zu finden. Bekannt durch die Kaiserpfalz gibt es sowohl in

Mehr

Studienreise Usedom/Rügen und Umgebung vom

Studienreise Usedom/Rügen und Umgebung vom Industriemeistervereinigung Hüls e.v. 6-Tage Studienreise Studienreise Usedom/Rügen und Umgebung vom 18.06.-23.06.2016 (mit 33 Personen) Hier eine Kurzfassung der Studienreise mit Bildern und Anmerkungen

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

DZ 181,00 EUR pro Person EZ 231,00 EUR pro Person

DZ 181,00 EUR pro Person EZ 231,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Harz Hotel Schlossmühle **** Mittelalter, Reichtum, Schätze und Bierbrauer

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Eine Kunstreise zu den Höhepunkten der Ausstellung»Von Athen lernen«die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt

Mehr

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG,

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG, 1 JUNGBAUERN STUDIENREISE ins BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, 3.4.2017 BIS SAMSTAG, 8.4.2017 2 Die baltischen Staaten wurden 1940 von der Sowjetunion annektiert und haben erst 1991 nach der

Mehr

Romantisches Cornwall - 6 Tage

Romantisches Cornwall - 6 Tage Romantisches Cornwall - 6 Tage Tauchen Sie ein in die Schönheit Cornwalls. Wandeln Sie auf den Spuren Rosamunde Pilchers. Sehen Sie verträumte Dörfer, wunderschöne Gärten und UNESCO-Weltkulturerbe. Genießen

Mehr

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert Krakau Feiern Sie den Jahreswechsel in einer der schönsten Städte Polens und Europas und lassen Sie sich von der Kultur, Tradition

Mehr

Silvester in München. Reisedaten. J. Strauß "Die Fledermaus" in der bayerischen Staatsoper

Silvester in München. Reisedaten. J. Strauß Die Fledermaus in der bayerischen Staatsoper Silvester in München J. Strauß "Die Fledermaus" in der bayerischen Staatsoper München ist ein idealer Ort für Ihre Silvesterreise. Nutzen Sie den Anreisetag für einen Einkaufsbummel in den Shoppingmeilen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide Malerisch im Herzen des Aller-Leine-Tals in Hodenhagen, direkt am Flussufer der Aller gelegen, inmitten einer der schönsten Landschaften

Mehr

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M. 23. bis 27. Juni 2017

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M. 23. bis 27. Juni 2017 KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M 23. bis 27. Juni 2017 Mittsommernacht in Stockholm Genießen Sie einen lauschigen Sommerabend in

Mehr

DZ 232,00 EUR pro Person EZ 267,00 EUR pro Person

DZ 232,00 EUR pro Person EZ 267,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Harz Schanzenhaus Aktivhotel ****Im Harz hoch hinaus mit Brockentour, Ritterabend

Mehr