VPA 6020 Innsbruck - P.b.b. - 02Z033524M. Sommerkatalog 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VPA 6020 Innsbruck - P.b.b. - 02Z033524M. Sommerkatalog 12"

Transkript

1 VPA 6020 Innsbruck - P.b.b. - 02Z033524M Sommerkatalog 12

2 seit der erste Katalog der Alpenverein-Akademie im Oktober 2011 erschienen ist, haben wir enorm viele positive Rükkmeldungen bekommen Vielen Dank dafür! Obwohl neue Strukturen oft zu Verunsicherung führen, scheint die Neugierde gesiegt zu haben. Sich in Neues hineinzudenken ist zunächst ungewohnt. Trotzdem haben sich viele mit dem Programm auseinandergesetzt und den für sie entstandenen Nutzen rückgemeldet. Neben der Vielfalt des Angebots, dem tollen Design des Katalogs, der guten Navigierbarkeit der Homepage, und der Öffnung der Kurse für alle Interessierten wird auch der Mut des Alpenvereins zu dieser weitreichenden Veränderung in den höchsten Tönen gelobt. Ich möchte mich aber genauso herzlich für die erhaltene Kritik bedanken! Es waren viele konstruktive und wertvolle Anregungen zur Weiterentwicklung dabei. Einige fanden die Darstellung im Katalog irritierend und zu aufwendig, andere mussten sich erst mit dem neuen online-buchungsvorgang anfreunden. Vorhandene Schwächen wurden aufgezeigte und konnten teilweise bereits behoben werden! Alles in allem sind wir aber sehr zufrieden mit unserem Start und hoffen weiter auf Ihre konstruktiven Rückmeldungen denn: Lernen ist unsere Auftrag und das gilt selbstverständlich auch für uns als lernende Bildungs-Institution. mit dem Winterkatalog 11/12, dem vorliegenden Sommerkatalog und dem zeitgleich erscheinenden Freunde treffen -Programm für Kinder und Familien, haben wir unser gesamtes Angebot zusammengefasst. Das sind neben gemeinsamer Homepage und Bookingcenter die nach außen sichtbaren Ergebnisse der Alpenverein-Akademie. Inhaltlich ist in den letzten Monaten ebenfalls viel passiert. Unter dem Slogan Roman Hösel Booking Center Dani Wimmer Booking Center Michael Larcher Leitung Referat Bergsport Elly Kofler Booking Center

3 Keine Funktion ohne Qualifikation wurde von zahlreichen Funktionären die Anregung formuliert, sie bei ihrer Tätigkeit durch Kurse und andere Bildungsangebote gezielt zu unterstützen. Damit verbunden ist der Wunsch, sich im eigenen Aufgabengebiet leichter orientieren zu können und den Anforderungen noch besser gewachsen zu sein. Das dürfte auch einer der Gründe sein, dass es bereits jetzt einen enormen Zuspruch auf die empfohlene TourenführerInnen-Ausbildung gibt, erstmals angebotene Seminare aus den Bereichen Kultur und Finanzen gut besucht waren und der Lehrgang Naturschutz im Alpenverein erfolgreich starten konnte. Das motiviert natürlich sehr, und so sind auch in diesem Katalog wieder einige neue Kurse zu finden. so wichtig es uns war, das derzeitige Gesamtangebot gemeinsam in einem Printmedium sichtbar zu machen, so deutlich sehen wir auch, dass bei der steigenden Anzahl von Kursen eine Dimension erreicht ist, die ein verändertes Informationskonzept verlangt. Das Internet ist hier das effektivere und modernere Medium. Es gibt uns die Möglichkeit ressourcenschonender und aktueller auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Daher werden wir sehr wahrscheinlich bereits im Herbst 2012 auf einen Imagekatalog umsteigen und verstärkt die vorhandenen Printmedien des Vereins nutzen. Begleitend ist geplant die Serviceleistungen unserer Homepage zu verbessern und den Newsletter nach Interessenschwerpunkten wählbar zu machen. Ich freue mich schon jetzt auf Ihre Anregungen und auf die weiteren Entwicklungen rund um die Alpenverein-Akademie! Jürgen Einwanger Jürgen Einwanger Leitung Referat Alpenverein-Akademie Gabriele Pfeifer Booking Center Hanna Moser Leitung Referat Jugend willkommen 3 willkommen

4 oesterreichischer alpenverein alpenverein-akademie Olympiastraße 37, 6020 Innsbruck Telefon +43 (0) , Fax Bürozeiten Mo bis Do 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr, Fr 9:00 bis 12:00 Uhr impressum Herausgeber und Medieninhaber _ Oesterreichischer Alpenverein, Olympiastraße 37, 6020 Innsbruck, ZVR-Zahl Redaktionelle Leitung _ Jürgen Einwanger Redaktion _ Gabriele Pfeifer, Matthias Pramstaller, Elly Kofler, Dani Wimmer, Dani Tollinger, Roman Hösel, Hanna Moser, Michael Larcher, Walter Würtl, Robert Schellander Bildredaktion _ Matthias Pramstaller, Christine Brandmaier Layout _ Christine Brandmaier, grafische auseinandersetzung, Telfs Korrekturen _ Jürgen Einwanger, Matthias Pramstaller Illustrationen _ Lisa Manneh, Georg Sojer Druck _ Alpina Druck, 6020 Innsbruck Fotos _ Brandmaier, Düringer, Fink, Habernig, Kalas, Knaus, Kranebitter, Archiv OeAV, Plattner, Schwaiger, Mammut, Salewa, Schwarz, Stefan, Szabadi, Töchterle, Wyhlidal, Bonapace, Fichtinger, Tratter, Würtl, Malin, Mair, Alle Angebote und Preise vorbehaltlich Druck- und Satzfehler! gefördert von Der Katalog ist CO 2 neutral produziert. Die eingesetzten Papiere kommen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. 4 impressum

5 wegweiser bergsteigerschule führung hochtour klettern klettersteig wander bergsteigerschule ausbildung hochtour klettern klettersteig führen & leiten übungsleiter update SicherAmBerg klettern plus wandern plus klettern plus toolbox focus seminare rescue management gruppe leiten alpinpädagoge spiel & abenteuer mit kindern unterwegs freizeitarbeit integrativ seilgartentrainer outdoor manager risflecting erlebnispädagoge fachhochschullehrgang erlebnispädagogik inhalt verein & funktion tourenführer jugendleiter naturschutz hütten & wege öffentlichkeitsarbeit obleute, kultur & edv verwaltung, kultur, vereinsleitung volunteer & praktika - umweltbaustellen / bergwaldprojekte / praktika allgemeine geschäftsbedingungen inhalt

6 Angebotsstruktur der Alpenverein-Akademie: Bildung & Freizeit Verein & Funktion Volunteer & Praktika Bergsteigerschule risk n fun Führen & Leiten Camps & Schulprogramme Tourenführerausbildung Jugendleiterausbildung Naturschutz im Alpenverein Hütten & Wege Öffentlichkeitsarbeit Rechnungswesen Museum & Kultur Hauptamtlichenseminare Führungsseminare Umweltbaustellen & Bergwaldprojekte Praktikum Pressearbeit Praktikum Freizeitarbeit Funktionäre Mitglieder Nicht-Mitglieder Funktionäre Mitglieder Nicht-Mitglieder Schnelles Auffinden Ihres Wunschangebotes durch die Eingabe des Webcodes aus dem Katalog im Internet: 6 wegweiser

7 alpenverein-akademie - ein kleiner wegweiser! Offenes Bildungsprogramm - für Funktionäre, Mitglieder und Nichtmitglieder Das Programm der Alpenverein-Akademie unterteilt sich in drei Hauptsäulen jede dieser Säulen fasst mehrere Angebotsgruppen zusammen. Bildung & Freizeit ist unsere größte Gruppe! Alpine Ausbildung, Leiterqualifikation und pädagogische Lehrgänge stehen hinter dem Begriff Bildung. Freizeit bündelt die bildungswirksamen Angebote alpiner Führungen für Erwachsene, Camps und Bergferien für Kinder und Familien und Schulprogramme für alle Altersstufen hier ist wirklich für jeden was dabei! Verein & Funktion fasst Aus- und Weiterbildung für die speziellen Aufgabengebiete der Alpenvereinsfunktionäre zusammen und ist daher auch nur für diese zugänglich. Das Angebot spiegelt die breite Palette der Vereinsaufgaben wieder: von TourenführerInnen und JugendleiterInnen über Naturschutzund FinanzreferentInnen bis hin zu Sektionsobleuten. Von Volunteer & Praktika können alle profitieren! Hier geht es um Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten durch eigenes Engagement. Ob Einsatz bei Umweltbaustellen und Bergwaldprojekten oder Praktika für Presse- und Freizeitarbeit diese kostenlosen Angebote ermöglichen unter Anleitung von ExpertInnen wertvolle Einblicke in die Praxis. Alpine Bildungsbiographie von Führungen bis Leiterausbildung Der Schwerpunkt unseres Akademieprogramms liegt, wie sollte es anders sein, im Bereich alpiner Ausbildung. Wer das Bergsteigen kennenlernen will, seinen alpinen Erfahrungsschatz erweitern oder einfach seine Traumtour verwirklichen möchte, findet im Programm Bergsteigerschule Führung Angebote zu den attraktivsten Zielen der Alpenregion von Ost bis West, von leicht bis anspruchsvoll. Verbesserung des Eigenkönnens in unterschiedlichen Niveaus (Basis- und Aufbaukurse) für (fast) alle Alpinsportarten bietet die Bergsteigerschule im Programmsegment Ausbildung. Grundsätzliches zum Leiten von Jugendgruppen ist Inhalt der Grundkurse Erlebnis Berg Wandern und Klettern. Wer technisch schon etwas versierter ist, besucht einen der Übungsleiter-Kurse. Die vierzehn verschiedenen Übungsleiterkurse bereiten auf Führungsaufgaben und auf die weitere Qualifikation zum Instruktor in der jeweiligen Sportart vor. wegweiser Große Breite vom Einzelseminar bis zum Hochschullehrgang Neben den alpinen Ausbildungen gibt es eine breite Palette von beruflich qualifizierenden und zertifizierten Lehrgängen. Erlebnisorientierte Methoden für die Arbeit mit Jugendlichen (mit und ohne Behinderung) und für die Arbeit mit Familiengruppen sind ebenso attraktiv wie vielfältig. Der Hochschullehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule Campus Wien qualifiziert für Erlebnispädagogik in der sozialen Arbeit. Für den Outdoor-Manager Lehrgang des WIFI übernimmt der Alpenverein die Gruppenleiter Ausbildung. Für diesen und auch als Fortbildung für die Bergführer sind unsere Hochseilgartentrainerlehrgänge anerkannte technische Qualifikationen. Notfallmanagement und Erste Hilfe outdoor gehören seit Jahren zu den beliebtesten Weiterbildungen für alle, die mit Gruppen outdoor unterwegs sind. Klettern in seinen verschiedenen Facetten, von Gesundheitsförderung über Ergo- und Psychotherapie bis hin zu Feldenkrais, bietet Perspektivenerweiterung. Zahlreiche Einzelseminare greifen Themen rund um die Arbeit mit Gruppen im alpinen Gelände in ihren verschiedenen Spielarten auf. Kataloge - attraktive Bild- und Lesebücher Die Alpenverein-Akademie bündelt alle Ausbildungsangebote des Hauptvereins. In drei Katalogen werden diese jährlich publiziert. Die Veranstaltungen von November bis Mai werden im Winterkatalog dargestellt, 7 wegweiser

8 jene von Mai bis November im Sommerkatalog. Angebotsgruppen, die nicht in die aktuelle Saison fallen, werden mit einer Vorschau angekündigt, so dass immer ein Gesamtüberblick möglich ist. Familien, Kinder und Jugendliche bekommen zusätzlich ein eigenes Ganzjahresprogramm hier finden Sie die Sommercamps, die Bergferien und die Schulprogramme. Wir bemühen uns sehr, den Lese- und Informationsgehalt der Kataloge durch grafische Ausarbeitung, durch Bildsprache zu einem Vorgeschmack auf die Qualität und den Erlebniswert der Angebote werden zu lassen. Um Ihnen einen raschen Überblick zu ermöglichen, haben wir den Inhalt auf der Seite 5 zusammengefasst und geben Ihnen im Wegweiser Hinweise, wo sie bei den einzelnen Veranstaltungen welche Infos finden. Homepage übersichtliche Detailinfos und unkompliziertes Buchen Den großen Teil der Informationen finden Sie auf unserer Homepage ( Um direkt zu einer Veranstaltung Ihrer Wahl zu kommen, bieten wir Ihnen zu jedem Termin einen Webcode, den Sie direkt in die Suchfunktion auf der Homepage eingeben können oder Sie nutzen die vielen Eingabemöglichkeiten, um die Details von weiteren interessanten Angeboten zu finden. Ausführliche Beschreibungen, Detailinformationen, Materiallisten all diese zusätzlichen Angaben sind auf unserer Homepage gut strukturiert und damit leicht zu finden. Da Buchungen nur online möglich sind, stellen wir Ihnen auch während Ihrer Buchung noch einmal die wichtigsten Informationen zur Verfügung und begleiten Sie durch den Buchungsprozess. Preisgestaltung Mitgliedschaft und Funktionärsförderung Mitglieder des Oesterreichischen Alpenvereins buchen billiger! Falls Sie diesen Vorteil nutzen wollen, können Sie ebenfalls online Mitglied werden und kommen damit in den Genuss vergünstigter Preise. Für Funktionäre (und solche, die es werden wollen) übernimmt der Hauptverein die (meisten) Kosten! TourenführerInnen und JugendleiterInnen zahlen als Selbstbehalt für ihre Ausbildung 12,00 Euro pro angefangenen Ausbildungstag 25,00 Euro pro Tag übernimmt die entsendende Sektion und den Rest trägt der Hauptverein. Alle anderen Funktionäre, die sich für ihre Tätigkeit weiterqualifizieren, zahlen keinen Selbstbehalt. Lediglich die Sektion, bei der sie ehrenamtlich tätig sind, beteiligt sich mit 25,00 Euro pro Ausbildungstag an den Kosten. Für die Führungsseminare übernimmt der Hauptverein alle Kosten. Leistungen Die im Preis inkludierten Leistungen sind ausführlich auf unserer Homepage beschrieben. Bei Führungen & Ausbildungen der Bergsteigerschule haben wir unser Leistungspaket auch im Katalog bei jeder einzelnen Veranstaltung dargestellt. Unter Führen & Leiten angebotene Veranstaltungen und die Funktionärsausbildung sind mit Ausnahme des Übungsleiter Trekkingguides und zweier Seminare beim Lehrgang Erlebnispädagogik immer mit Vollpension. Gender-Regelung Um der besseren Lesbarkeit willen wird in diesem Katalog darauf verzichtet, durchgängig die weibliche neben der männlichen Form zu verwenden. Steht die männliche Form allein, sind stets auch Frauen gemeint. 8 wegweiser

9

10 bergsteigerschule klingt ein wenig altmodisch, dachte ich vor einigen Jahren, als dieses Traditionsunternehmen des Alpenvereins - gegründet in meine Verantwortung übergeben wurde. Nach einem neuen Namen suchen? outdooracademy, globetrek, alpine professionals...? Nein. Bergsteigerschule passt! Auch noch nach 48 Jahren. führung in topqualität was das für uns bedeutet? Z.B den Einsatz ausschließlich staatlich geprüfter Berg- und SkiführerInnen; z.b. regelmäßige Koordinierung und Fortbildung unseres Teams; z.b. ein verbindliches, schriftlich festgelegtes Lawinen-Risikomanagement-Konzept; z.b. kleine Gruppen; z.b. Höflichkeit, Wertschätzung und Empathie als soziales Agreement; z.b. hochwertige Leihausrüstung, die Sie bei den Führungstouren zu günstigen Konditionen mieten können. Und seit 08 bedeutet Qualität für uns auch die Selbstbeschränkung unseres Programms auf die Alpen die sind uns groß genug bzw. auf Europa. Nun aber noch zwei Statements zu Wetter und Risiko, unseren treuen Begleitern: wetter- und gipfelgarantie ist bei uns selbstverständlich im Preis inbegriffen! Im Ernst: Die beschriebenen Programme sind als geplanter Ablauf zu lesen, den wir realisieren, wenn die Verhältnisse, die Wetter- und Wegbedingungen, aber auch die Verhältnisse im Team Gesundheit, Kraft, Ausdauer das erlauben. Das ist meistens der Fall. Nicht immer. Auf eines können Sie als Gast der Bergsteigerschule allerdings vertrauen: Unsere BergführerInnen haben ein fundiertes Wissen, gute Gebietskenntnisse und sind kreativ, um selbst bei durchwachsenen Verhältnissen ein tolles Programm für Sie zu gestalten. risiko ist in unterschiedlicher Ausprägung ein fester Bestandteil aller Spielformen des Bergsports. Auch bei gewissenhafter Planung, sorgfältiger Routenwahl und modernster Ausrüstung können Unfälle nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Was unsere BergführerInnen aber tun können, ist auf die jeweiligen Verhältnisse individuell eingehen und die Ziele der herrschenden Situation anpassen. Diese Flexibilität ist ein entscheidender Faktor bei der Reduktion des Risikos. Bitte unterstützen Sie unsere BergführerInnen, indem auch Sie eine gewisse Offenheit für Programmänderungen mitbringen und die Entscheidungen unserer BergführerInnen mittragen. Danke! Michael Larcher, Bergführer und Leiter des Bergsport-Referats zuletzt noch ein Hinweis auf eine Spezialität der Bergsteigerschule: Individuelle Angebote! Anruf (0512/ ) oder und wir organisieren für Sie und Ihre Freunde individuelle Berg- Abenteuer-Berg-Urlaub-Führungswochen(enden).

11

12 Stubaier Alpen Silvretta Ötztaler Alpen Venedigergruppe Bernina Ortler Hohe Tauern Wallis Mt. Blanc

13 hochtouren führungen Die höchsten Berge der Alpen auf klassischen Routen, teils abseits der Modetouren. Unser Angebot ist breit gefächert, es reicht vom Tourenwochenende zur Hochtourenwoche bis hin zu Führungen auf die bekanntesten alpinen Gipfel, Grate und Wände. Ein besonderes Zuckerl sind die Rundtouren und Durchquerungen. Wie bei all unseren Kursen betreuen wir Sie in Kleingruppen, was nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Genuss erhöht. Für Wunschziele stehen Ihnen natürlich unsere Bergführer mit ihrer großen Erfahrung und ihrem Können jederzeit zur Verfügung individuell und ganz persönlich. Damit Sie unsere Führungstouren genießen können, sollten Sie sich für Ziele entscheiden, die Ihrem Können angemessen sind. Zur Orientierung haben wir alle Touren bewertet und mit Symbolen versehen Konditionelle Voraussetzungen K1. Tagesgehzeiten bis 6 Stunden K2. Tagesgehzeiten bis 9 Stunden K3. Tagesgehzeiten bis 12 Stunden K4. Tagesgehzeiten bis über 12 Stunden Technische Voraussetzungen T1. meist einfaches Gelände, kaum exponierte Passagen, max. einzelne kurze Kletterstellen im Schwierigkeitsgrad I-II, Steilheit im Eis max. 30, meist deutlich weniger, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit jedoch nötig! T2. häufig schwierigeres kombiniertes Gelände, öfter exponierte Passagen, längere Kletterstellen im Schwierigkeitsgrad II-III möglich, Steilheit im Eis bis 40, längere Steilpassagen möglich hochtour T3. meist schwieriges kombiniertes Gelände, z. T. sehr exponiert, oft längere Kletterabschnitte im Schwierigkeitsgrad III, Steilheit im Eis bis 50, oft längere Steilpassagen, Grundlagen der Sicherungstechnik erforderlich T4. Sie sind ein kompletter Alpinist, der auch selbständig und eigenverantwortlich anspruchsvolle Touren unternimmt. Steileis bis 60 und Kletterschwierigkeiten bis zum V. Grad werden von Ihnen gemeistert. Sie beherrschen die Seil- und Sicherungstechnik in Klimaerwärmung, Sicherheitsstandards, Preisgestaltung... Gletscherstand, Ausaperung, Steinschlaggefahr, Spaltensituation: Unser Anspruch - Führung und Ausbildung in Top-Qualität - erfordert eine Anpassung an die Veränderungen im Alpenraum. Um unsere Unternehmungen im Hochgebirge auf ein sicherheitstechnisch solides und erfolgversprechendes Fundament zu stellen, haben wie die Teilnehmerzahl bei einigen Veranstaltungen reduziert. Das erklärt manche Preissteigerung und stellt sicher, dass auf klassischen und modernen Routen weiterhin der Hochgenuss und die individuelle Betreuung im Vordergrund stehen. Unsere exzellenten Bergführer freuen sich darauf, Sie begrüßen zu dürfen. 13 bergsteigerschule führung

14 Ötztaler Wildspitze m _ Breslauerhütte m Der markante Doppelgipfel ist von mehreren Seiten erreichbar wir nehmen die interessante Route über den Rofenkarferner ein überaus lohnendes Tourenziel für ein gelungenes Wochenende in den Tiroler Bergen. Führung Wochenende (2 Tage) Treffpunkt Vent_T, Sa 15:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, 1 Übernachtung im Mehrbettzimmer, Frühstück, Abendessen und Tourentee, Tourenbuch Webcode Webcode Webcode / Webcode Führung Wochenende Teilnehmer 3 Mitglieder 314,- Nicht-Mitglieder 341,- Großglockner m _ über den Weg der Erstbesteiger Er ist ein Wahrzeichen der Alpenrepublik ein eindrucksvoller Berg und eine Herausforderung für den Alpinisten. Die dreitägige Tour inmitten des Nationalparks Hohe Tauern führt uns ohne Stress und Hektik und abseits der gängigen Routen zu unserem Ziel. Geplanter Ablauf Fr Aufstieg Salmhütte m über die Pfortscharte m Sa Aufstieg zum Gipfel und Abstieg zur Adlersruhe m So über die Stüdlhütte m zurück zum Lucknerhaus m. Führung Wochenende (3 Tage) Treffpunkt Lucknerhaus_K, Fr 12:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer, Frühstück, Abendessen und Tourentee, Tourenbuch Webcode Webcode Führung Wochenende Teilnehmer 3 Mitglieder 451,- Nicht-Mitglieder 496,- Aufstieg zum Großglockner...

15 Duett mit Zwischenspiel _ Großglockner m & Wiesbachhorn m Zwei große Bergziele der Ostalpen an Schönheit völlig ebenbürtig einsam und verlassen der eine, hochbegehrt und entsprechend besucht der andere. Das Intermezzo liefert der Hüttenwechsel über den Johannisberg und Romariswandkopf. Geplanter Ablauf So Anreise und Aufstieg zur Oberwalderhütte m Mo Wiesbachhorn m Di Johannisberg m, Romariswandkopf m, Stüdlhütte m Mi Großglockner und Abstieg über Salmhütte m und Wiener Höhenweg zurück zum Glocknerhaus 2.132m. Führung Führung Wochenende (4 Tage) Treffpunkt Glocknerhaus_K, So bzw. Mi 14:00 Uhr, Ende Mi bzw. Sa ca. 16:00 Uhr Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, 3 Übernachtungen im Mehrbettzimmer, Frühstück, Abendessen und Tourentee, Tourenbuch Webcode Webcode Führung Wochenende Teilnehmer 3 Mitglieder 601,- Nicht-Mitglieder 648,- Großvenediger m _ Neue Prager Hütte m Die weltalte Majestät umgibt wohl eine der ursprünglichsten Landschaften des gesamten Alpenraums. Unser Aufstieg führt vom Matreier Tauernhaus m, entlang des Tauernbachs zur gemütlichen Hütte. Wenn auch der Blick nicht ganz bis Venedig reicht, wird man am Gipfel mit einem überwältigenden Panorama belohnt. Führung Wochenende (2 Tage) Treffpunkt Matreier Tauernhaus_T, Sa 10:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, 1 Übernachtung im Mehrbettzimmer, Frühstück, Abendessen und Tourentee Webcode Webcode Führung Wochenende Teilnehmer 5-6 Mitglieder 229,- Nicht-Mitglieder 247,- 15 bergsteigerschule führung

16 König Ortler 3.899m _ Julius-Payer-Hütte 3.029m Wuchtig erhebt sich König Ortler über den Apfelbäumen des Vinschgaus und zeigt sich von allen Seiten in voller Pracht. Mit viel Geschick wurde Mitte des 19. Jahrhunderts der Ortler auf dem heutigen Normalweg über die Julius-Payer-Hütte 3.029m erstbestiegen und bis jetzt gilt diese Route als abenteuerliche und anspruchsvolle Hochtour. Am ersten Tag erfolgt der Zustieg von Sulden zur Hütte, am zweiten Tag der abwechslungsreiche und mit originellen Passagen gewürzte Aufstieg über das Lombardi-Biwak und den Ortlergletscher zum Gipfel. Führung Wochenende (2 Tage) Treffpunkt Sulden_I, Sa 14:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, 1 Übernachtung im Mehrbettzimmer, Frühstück, Abendessen und Tourentee, Tourenbuch Webcode Webcode Führung Wochenende Teilnehmer 3 Mitglieder 348,- Nicht-Mitglieder 383,- Ortler 3.899m Hintergrat _ Hintergrathütte 2.661m Herrliche Gratkletterei auf den höchsten Berg Südtirols. Die Schwierigkeit der Schlüsselstelle liegt dabei immerhin im oberen III. Grad. Dem nächtlichen Aufbruch von der Hintergrat-Hütte folgt genussvolle Kletterei in felsigem und kombiniertem Gelände mit anregenden Schnee- und Eispassagen. Oben angekommen wartet der lange, aber sehr schöne Abstieg über den Normalweg zur Julius-Payer-Hütte und nach einer wohlverdienten Rast weiter nach Sulden. Führung Wochenende (2 Tage) Treffpunkt Sulden_I, Fr 14:00 Uhr, Ende Sa ca. 18:00 Uhr Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, 1 Übernachtung im Mehrbettzimmer, Frühstück, Abendessen und Tourentee, Tourenbuch Webcode Webcode Führung Wochenende Teilnehmer 2 Mitglieder 468,- Nicht-Mitglieder 515,- 16 bergsteigerschule führung

17 Piz Buin 3.312m & Dreiländerspitze 3.197m _ Wiesbadener Hütte 2.443m Hier im Eck zwischen Engadin, Montafon und Paznauntal erheben sich die beiden formschönen und begehrten Gipfel der Silvretta. Mit Gletscherpassagen, leichter Kletterei und einer ausgesetzten Gratwanderung werden anspruchsvolle Bergsportler gefordert. Führung Wochenende Treffpunkt Bieler Höhe_CH, Fr 14:30 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer, Frühstück, Abendessen und Tourentee, Tourenbuch Webcode Führung Wochenende Teilnehmer 4-5 Mitglieder 355,- Nicht-Mitglieder 382,- Sonnenaufgang am König Ortler... Königsspitze m Mte. Zebru m 17 bergsteigerschule führung

18 Piz Bernina 4.049m Biancograt & Piz Palü 3.905m _ Überschreitung "Die Firnschneide zum Piz Bianco und weiter zum Bernina-Hauptgipfel - eine gläserne Prachtallee in wildromantischer Landschaft, die den größten Griesgram aufheitert." (Otti Widmann). Geplanter Ablauf: Fr Aufstieg Tschierva Hütte m - Sa Biancograt, Piz Bernina m, Spallagrat, Rifugio Marco e Rosa m - So Überschreitung Piz Palü 3905m, Diavolezza m, Talfahrt mit Seilbahn. Führung Wochenende Treffpunkt Pontresina_CH, Fr 14:30 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, Tourenbuch Webcode Führung Wochenende Teilnehmer 2 Mitglieder 586,- Nicht-Mitglieder 645,- 18 bergsteigerschule führung

19 Großartige Venedigergruppe _ Gletscherdach der Hohen Tauern zwischen Krimmler Tauern und Felbertauern gelegen finden wir die wuchtigen und eleganten Erhebungen der Venedigergruppe. Gleichzeitig abweisend und anziehend erleben wir ein Gipfelmeer, beherrscht von der ebenmäßigen Pyramide des Großvenedigers. Geplanter Ablauf: So Aufstieg zur Essener-Rostocker-Hütte m, Mo Großer Geiger m, Di Dreiherrenspitze 3499m, Mi Östl. Simonyspitze m, Do Türmljoch m, Johannishütte m, Defreggerhaus m, Fr Großvenediger m, Schwarze Wand m, Abstieg zur Johannishütte Führung 6 Tage Treffpunkt Hinterbichl_T, So 14:00 Uhr, Ende Fr vormittags Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, 5 Übernachtungen im Mehrbettzimmer, Frühstück, Abendessen und Tourentee, Tourenbuch Webcode Webcode Führung 6 Tage Teilnehmer 5-6 Mitglieder 775,- Nicht-Mitglieder 831,- Ortler Hattrick _ lohnend und kühn Das wilde Suldental wurde einst als Sibirien Tirols beschrieben >allowo die Bauern mit den Bären aus einer Schüssel essen und die Kinder auf Wölfen daherreiten< (Innsbrucker Wochenblatt 1802). Längst zivilisiert schrieb der Ortler und seine eisbedeckten Trabanten Alpingeschichte. Heute sind die Ortler- Alpen mit ihren schönen Berggestalten ein Paradies für Bergfreunde aus aller Welt. Geplanter Ablauf: So Aufstieg zur Schaubachhütte m - Mo Cevedale m und Zufallspitze m, Rif. Pizzini m - Di Königsspitze m, Rif. Pizzini - Mi Hüttenwechsel zur Payerhütte m - Do Ortlerbesteigung, Abstieg zur Tabarettahütte m - Fr Talabstieg und Heimreise Führung 6 Tage Treffpunkt Sulden_I, So 14:00 Uhr, Ende Fr vormittags Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, 5 Übernachtungen im Mehrbetzimmer, Frühstück, Abendessen und Tourentee, Tourenbuch Webcode Webcode Führung Woche Teilnehmer 3 Mitglieder 953,- Nicht-Mitglieder 1.026,- "Dr." Paul Mair mit strahlendem Lächeln am Gipfel des Piz Palü.

20 Stubaier Genusstouren _ Franz-Senn-Hütte 2.247m Der Gletscherpfarrer und Alpenvereins-Mitbegründer Franz Senn erkundete bereits Ende des 19. Jahrhunderts Übergänge und Gipfel zwischen seinen Pfarren im Ötz- und Stubaital. Entlang einer dieser Routen wurde wenig später die nach ihm benannte Franz-Senn-Hütte errichtet, die seither als Paradestützpunkt für Generationen von Bergsteigern dient. Tourenmöglichkeiten: Innere Sommerwand m, Wildes Hinterbergl m, Ruderhofspitze m, Rinnenspitze m, Schrankogel m. Führung Woche Treffpunkt Neustift im Stubaital_T, So 15:00 Uhr, Ende Sa vormittags. Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, 6 Übernachtungen im Mehrbettzimmer, Frühstück, Abendessen und Tourentee, Gepäcktransport, Tourenbuch Webcode Webcode Webcode Führung Woche Teilnehmer 5-6 Mitglieder 764,- Nicht-Mitglieder 813,- Lieben Sie Klassik? _ Ötztaler Rundtour Eine unvergessliche Woche an den Hauptgipfeln der Ötztaler steht am Programm. Keine andere Gebirgsgruppe weist eine größere Fläche in Höhenlagen über 3000m auf. Vom ersten Tag an dominiert eine außergewöhnliche Gletscherlandschaft, die uns kaum glauben lässt, dass Ötzi vor über 5000 Jahren hier durchmarschierte. Heute benötigen wir jedenfalls Seil, Pickel und Steigeisen, um unsere Ziele zu erreichen. Geplanter Ablauf: So Anreise zum Gepatschhaus Mo Weißseespitze 3.526m, Brandenburger Haus Di Weißkugel 3.739m - Mi Fluchtkogel 3.500m, Vernagthütte 2.750m Do Wildspitze 3.770m, Taschachaus 2.434m Fr Hintere Ölgrubenspitze 3.296m, Gepatschhaus Sa Heimreise. Führung Woche - Rundtour Treffpunkt Gepatsch Haus_T, So 17:00 Uhr, Ende Sa morgens Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, 6 Übernachtungen im Mehrbettzimmer, Frühstück, Abendessen und Tourentee, Tourenbuch Webcode Webcode Führung Woche Teilnehmer 4 Mitglieder 895,- Nicht-Mitglieder 975,- 20 bergsteigerschule führung

21 Evergreen am Dreiländereck _ Silvrettadurchquerung Die Silvretta wird nie aus der Mode kommen. Zu vielseitig und abwechslungsreich ist ihr Repertoire, zu elegant der Saum der Gipfel, zu ergreifend die Stille in den zahlreichen, weltfernen Winkeln. Von Hütte zu Hütte, von Gipfel zu Gipfel lautet das Motto. Den höchsten Punkt unserer Tourenwoche erreichen wir am Piz Buin. Geplanter Ablauf: So Anreise zur Heidelberger Hütte Mo Krone 3.288m, Jamtalhütte Di Dreiländerspitze 3.197m, Wiesbadener Hütte Mi Piz Buin 3.312m Do Silvrettahorn 3.244m, Klosterpass, Litznersattel, Saarbrückner Hütte 2.540m Fr Gr. Seehorn 3.121m oder Kl. Seehorn 3.032m Sa Abstieg zum Madlenerhaus und Heimreise Führung Woche - Durchquerung Treffpunkt Ischgl_T, So 16:00 Uhr, Ende Sa vormittags Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, 6 Übernachtungen im Mehrbettzimmer, Frühstück, Abendessen und Tourentee, Tourenbuch Webcode Webcode Führung Woche Teilnehmer 4-5 Mitglieder 798,- Nicht-Mitglieder 878,- Habicht m Manteler m Schaufelspitzl m 21 bergsteigerschule führung

22 Hoch Tirol _ light Auch im Sommer ein Hit! Absolut eindrucksvolle Hochgebirgsdurchquerung am Osttiroler Alpenhauptkamm mit spektakulären Gipfeln. Eine durchaus anspruchsvolle Woche und dennoch auch eine Sinnesreise zwischen lieblichen Tälern, wildromantischen Almen, gastfreundlichen Hütten und den schönsten Gletscherbergen der Region. Geplanter Ablauf: So Aufstieg zur Essener-Rostocker-Hütte 2.208m - Mo Dreiherrenspitze 3.499m Di Türmljoch 2.790m, Johannishütte 2.121m, Defreggerhaus 2.962m Mi Großvenediger 3.667m, Innergschlöß, Matreier Tauernhaus 1.512m Do Lucknerhaus 1.920m, Erzherzog-Johann-Hütte 3.451m Fr Großglockner 3.798m, Lucknerhaus Sa Heimreise. Führung Woche - Durchquerung Treffpunkt Matreier Tauernhaus_T, So 13:00 Uhr, Ende Sa morgens Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, 6 Übernachtungen im Mehrbettzimmer, Frühstück, Abendessen und Tourentee, Tourenbuch Webcode Webcode Führung Woche Teilnehmer 4 Mitglieder 995,- Nicht-Mitglieder 1.095,- 22 bergsteigerschule führung

23 Tauernhöhenweg _ Nationalparkdurchquerung Der Tauernhöhenweg ist ein Kronjuwel der Trekkingrouten in den gesamten Ostalpen. Sein zentraler Abschnitt vom Hohen Sonnblick bis ins Maltatal führt über mehrere Dreitausendergipfel, über Gletscher und ausgesetzte Grate. Eine grandiose Route, die in Begleitung eines staatlich geprüften Bergführers zum unvergesslichen Bergerlebnis wird. Als Basislager dient das kleine, gemütliche Hotel Sonnenhof***, ein TauernAlpin Nationalpark-Partner. Geplanter Ablauf: So Mallnitz, Hotel Sonnenhof - Mo Taxi nach Zirknitz zur Schrall-Kaser m, Vogelmeier-Ochsenkar-Kees, Hoher Sonnblick m - Di Sonnblick Ostgrat, Rojacherhütte, Knappenhaus m, Fraganterscharte, Herzog-Ernst-Spitze m, Schareck m, Duisburger Hütte m - Mi Feldseescharte m, Hagener Hütte m - Do Mindenerhütte, Hannoverhaus m - Fr Großelendscharte 2.675m, Osnabrücker Hütte m - Sa Heimreise. Führung Woche - Durchquerung Treffpunkt Mallnitz_K, So 18:00 Uhr, Ende Sa vormittags Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, 2 Übernachtungen mit Halbpension beim TauernAlpin Nationalpark-Partner Hotel Sonnenhof *** 4 Übernachtungen mit Halbpension im Matratzenlager auf alpinen Schutzhütten entlang der Route, Frühstück, Abendessen, Trekking-Shuttle- Service zum Anfang und Endpunkt der Route, Nationalpark Kärnten Card mit mautfreier Anreise über die Großglockner Hochalpenstraße und weiteren kostenlosen bzw. ermäßigten regionalen Ausflugszielen, Tourenbuch Webcode Führung Woche Teilnehmer 5-7 Mitglieder DZ 739,- Mitglieder EZ 759,- Nicht-Mitglieder DZ 813,- Nicht-Mitglieder EZ 833,- Berge mit einem Herz aus Gold _ Tauernrunde Prächtige Bege zwischen dem Rauriser- und Gasteinertal eröffnen uns spannende Einblicke in die Eiswelt der Hohen Tauern und bieten faszinierende Ausblicke. Geplanter Ablauf: Do Aufstieg zum Arthur von Schmidt Haus m Fr Säuleck m, über Detmolder Weg zur Gießener Hütte m Sa über Detmolder zur Tauernkönigin Hochalmspitze m, Osnabrücker Hütte m So Ankogel m, Bergstation Ankogelbahn, Talfahrt, Heimreise. Führung Woche - Durchquerung Treffpunkt Bahnhof Mallnitz_K, Do 14:00 Uhr, Ende So nachmittags Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, 3 Übernachtungen im Mehrbettzimer, Frühstück, Abendessen und Tourentee, Tourenbuch Webcode Führung 4 Tage Teilnehmer 4 Mitglieder 584,- Nicht-Mitglieder 630,- "Dr. Dr." Peter P. - Experte für alles...

24 4.000er für Genießer _ Britanniahütte 3.029m / Berghaus Hohsaas 3.080m Elegant geschwungen erheben sich die Gipfel der Walliser Alpen über der Britanniahütte und der Weißmieshütte. Die Glanzlichter des Saastales bilden die Viertausender der Mischabelkette hier konzentrieren sich die Träume und Wünsche so mancher Bergsteiger. Geplanter Ablauf: Fluchthorn m, Strahlhorn m, Allalinhorn m, Weißmies m, Lagginhorn m oder Fletschhorn m Führung Woche Treffpunkt Saas Grund_CH, So 14:30 Uhr, Ende Sa vormittags Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, Tourenbuch Webcode Webcode Webcode Führung Woche Teilnehmer 4 Mitglieder 984,- Nicht-Mitglieder 1.082,- Schweiz für Einsteiger _ Rundtour Arolla Neugierig auf die Schweizer Berge? Bergsteigen in den Walliser Alpen bedeutet Bergsteigen hoch über dem Talgrund und immer im Angesicht einer unvergleichlichen Bergkulisse. Geplanter Ablauf: So Anreise nach Arolla, Programmvorstellung Mo Cab. des Aig. Rouges m, dort Wiederholung: Basics - Hochtour Di Col des Ignes m, Cab. des Dix m Mi La Luette m Do Mont Blanc de Cheilon m Fr Pigne d Arolla m, Cab. des Vignettes m Sa Talabstieg, Heimreise Führung Woche Treffpunkt Arolla_CH, Hotel de la Tza, So 17:00, Ende Sa vormittags Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, Tourenbuch Webcode Führung Woche Teilnehmer 4-5 Mitglieder 748,- Nicht-Mitglieder 823,- Made in Italy _ Nationalpark Gran Paradiso - Monte Rosa Südseite Ungebrochen ist die Anziehungskraft des wild zerklüfteten Nationalparks Gran Paradiso mit seinem gleichnamigen m hohen Hauptgipfel. Aus dem Paradies der Stille wechseln wir zur Monte Rosa schroff und mächtig erhebt sich das Gebirge aus dem Tal von Gressoney. Geplanter Ablauf: So Anreise und Aufstieg zum Rif. Vittorio Emanuele m Mo Gran Paradiso m Di Wechsel nach Gressoney und Aufstieg zum Rif. Mantova m Mi Vincentpyramide m, Balmenhorn m und Schwarzhorn m. Do Ludwigshöhe m, Parrotspitze m, Signakuppe mit Capanna Margherita m Fr Zumsteinspitze m, Gressoney Sa Abreise Führung Woche Treffpunkt Pont_I, So 15:00 Uhr, Ende Sa vormittags Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, Tourenbuch Webcode Webcode Führung Woche Teilnehmer 4 Mitglieder 920,- Nicht-Mitglieder 1.012,- 24 bergsteigerschule führung

25 Pigne D Arolla m 25 bergsteigerschule führung

26 Grate über Chamonix _ Montblanc 4.807m für Ambitionierte Hier scheint die Welt nur aus Bergen zu bestehen luftige Gratschneiden mit imposanten Tiefblicken, riesige Wechten und steile Eisrinnen, Türme, Nadeln, Gendarmen... und die glücklichen und stolzen Momente auf den Gipfeln, die uns immer in Erinnerung bleiben eine Woche für Könner. Geplanter Ablauf: Tour Ronde SO-Grat, Rochefortgrat - Aig. de Rochefort, Cosmiquesgrat, Mont Blanc Überschreitung Führung Woche Treffpunkt Chamonix_F, So 15:00 Uhr, Ende Sa vormittags Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, Tourenbuch Webcode Führung Woche Teilnehmer 2 Mitglieder 1.380,- Nicht-Mitglieder 1.518,- 26 bergsteigerschule führung

27 Komposition aus Firn und Eis _ Montblanc 4.807m Der Anblick des Mont Blanc Massivs überwältigt den Betrachter mit seinen unerhörten Dimensionen und mit der Mächtigkeit seines glänzenden Eispanzers. Eine erstaunliche Schöpfung der Zeit und ein wahres Paradies für den Bergsteiger. Geplanter Ablauf: So Aufstieg zum Ref. Albert I m - Mo Aig. du Tour m, Chamonix - Di Auffahrt Aig. du Midi m, Montblanc du Tacul m, Chamonix - Mi Aufstieg zum Ref. Goûter m - Do Mont Blanc m, Chamonix - Fr Heimreise. Führung 6 Tage Treffpunkt Argentière_F, So 14:00 Uhr, Ende Fr vormittags Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, Tourenbuch Webcode Webcode Führung Woche Teilnehmer 2 Mitglieder 1.243,- Nicht-Mitglieder 1.367,- Immer wieder beeindruckend - der Blick auf den Mt. Blanc mit seinen Vorgipfeln. 27 bergsteigerschule führung

28 Überschreitung der Breithörner... Ziel: Rif. valle D Ayas. Zumsteinspitze m Im Festsaal der Alpen _ Bernina Rundtour Harmonisch geformte Gipfel mit phantastisch proportionierten Eis- und Firnflanken, wilde Abbrüche und weite Gletscher bilden die Berge des Oberengadin Traumtouren und ästhetisches Erlebnis zwischen glitzerndem Eis, dunklem Granit und blauem Himmel. Geplanter Ablauf: So Anreise und Aufstieg zur Coaz Hütte Mo Piz Glüschaint 3.594m Di Piz Roesg 3.920m, Tschiervahütte Mi Piz Morteratsch 3.751m, Tschiervahütte Do Biancograt, Rif. Marco e Rosa Fr Piz Palü Überschreitung, Heimreise Führung 6 Tage Rundtour Treffpunkt Pontresina_CH, So 13:00 Uhr, Ende Sa morgens Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, Tourenbuch Webcode Webcode Führung Woche Teilnehmer 2 Mitglieder 1.143,- Nicht-Mitglieder 1.257,- 28 bergsteigerschule führung

29 Capanna Margherita m Spaghettirunde _ Monte Rosa Zermatt ist Ausgangs- und Endpunkt dieser sehr schönen Rundtour mit jeder Menge Gipfelglück und grandiosen Ausblicken. Nachdem die Anfangshöhenmeter mit der Seilbahn überwunden werden, stehen uns wunderbare Hochtourentage bevor. Geplanter Ablauf: So Anreise nach Herbriggen Mo Auffahrt Kl. Matterhorn, Breithorn m, Rif. Guide valle D Ayas Di Castor m, Rif. Quintino Sella Mi Passo del Naso m, Balmenhorn m, Vincent-Pyramide m, Rif. Citta die Mantova Do Ludwigshöhe m, Signalkuppe mit Capanna Margherita m Fr Zumsteinspitze m, Monte-Rosa-Hütte, Zermatt Sa Heimreise. Führung Woche Rundtour Treffpunkt Herbriggen_CH, So 18:00 Uhr, Ende Sa morgens Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, Tourenbuch Webcode Webcode Führung Woche Teilnehmer 4 Mitglieder 782,- Nicht-Mitglieder 860,- Dom 4.545m / Alphubel 4.206m / Rimpfischhorn 4.199m Auf abwechslungsreichen Anstiegen auf die höchsten Gipfel der Mischabelgruppe. Geplanter Ablauf: So Aufstieg zur Täschhütte m Mo Alphubel Di Rimpfischhorn, Talabstieg Mi Aufstieg zur Domhütte m Do Dom, Talabstieg Fr Heimreise. Führung 6 Tage Treffpunkt Herbriggen_CH, So 18:00 Uhr, Ende Sa vormittags Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, Tourenbuch Webcode Führung Woche Teilnehmer 2 Mitglieder 1.157,- Nicht-Mitglieder 1.373,- 29 bergsteigerschule führung

30 Fixsterne im ewigen Eis _ Berner Oberland Klassische Routen auf klassische Berge Imposant der Anblick des Eigers, grandios die Massive von Jungfrau und Mönch. Rund um den Konkordiaplatz - dem eisigen Zentrum des Gebietes reihen sich elegante Grate und eindrucksvolle Gipfel. Geplanter Ablauf: So Anreise und Auffahrt zur Kleinen Scheidegg m Mo Jungfraujoch m, Mönch m, Mönchsjochhütte 3.635m Di Jungfrau m, Mönchsjochhütte Mi Fiescherhorn m, Finsteraarhornhütte m Do Finsteraarhorn m, Konkordiahütte m Fr Jungfraujoch, Grindelwald - Sa Heimreise. Führung Woche Rundtour Treffpunkt Grindelwald_CH, So 15:00 Uhr, Ende Sa morgens Leistungen Staatlich geprüfter Bergführer, Tourenbuch Webcode Webcode Führung Woche Teilnehmer 2 Mitglieder 1.268,- Nicht-Mitglieder 1.395,- Berner Oberland de Luxe Wussten Sie, dass über das einst letzte Problem der Alpen eine sagenhaft schöne Hochtour auf den Gipfel des Eiger führt? Der Mittellegigrat, die Tour auf Messers Schneide zählt zu den schönsten Himmelsleitern der Alpen. Auf das markante Schreckhorn führt der schwierige aber überaus lohnende SW-Grat. Zu Beginn steht die weniger bekannte Tour übers Wilsgrätli aufs Wetterhorn. Geplanter Ablauf: So Aufstieg zur Glecksteinhütte m - Mo Wetterhorn m, Grindelwald - Di Aufstieg zur Schreckhornhütte m - Mi Schreckhorn m - Do Aufstieg zur Mittellegihütte m - Fr Mittellegigrat, Eiger m, Eigerjöcher, Mönchs- und Jungfraujoch, Talfahrt nach Grindelwald - Sa Heimreise. Führung Individuell Treffpunkt Grindelwald_CH, So 14:00 Uhr, Ende Sa morgens Leistungen Individuelle Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer, Tourenbuch Individuelle Termine Webcode Führung Individuell Teilnehmer 1 Mitglieder 2.717,- Nicht-Mitglieder 2.989,- Walliser Trilogie _ Zinalrothorn, Matterhorn & Weißhorn Wir befinden uns im absoluten Reich des Hochgebirges - wenn auch nicht von den höchsten, so ist die Kette dennoch gekrönt von unvergleichlich charaktervollen und symbolhaften Gipfeln. Das perfekt modellierte Matterhorn wird wohl an manchen Tagen zum Albtraum, seine Schönheit ist aber zu überwältigend und gerne erliegt man dem Zwang mindestens einmal auf diesem Gipfel gestanden zu haben Geplanter Ablauf: So Aufstieg zur Rothornhütte m - Mo Zinalrothorn m, Talabstieg - Di Aufstieg zur Hörnlihütte m - Mi Matterhorn m, Talabstieg - Do Aufstieg zur Weißhornhütte m - Fr Weißhorn m, Talabstieg - Sa Heimreise. Führung Individuell Treffpunkt Herbriggen_CH, So 12:00 Uhr, Ende Sa vormittags. Leistungen Individuelle Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer, Tourenbuch Individuelle Termine Webcode Führung Individuell Teilnehmer 1 Mitglieder 2.717,- Nicht-Mitglieder 2.989,- 30 bergsteigerschule führung

31 Furggengrat SS, V+ Hörndlihütte m Hörndligrat ZS+, III+ Zmuttgrat S, IV

32 Liskamm Dufourspitze - Dent Blanche Lust auf anspruchsvolle, lohnende Hochtouren? Hier haben wir drei ordentliche Kaliber im Programm! Schon unser Weg zum Liskamm führt durch grandiose Szenerie über die eisigen Zwillinge Castor und Pollux und unser Stützpunkt für die Dufourspitze befindet sich mit m - zumindest was den Alpenraum betrifft - in mehrfachem Sinn in unüberbietbarer Lage. Die Dent Blanche garantiert an schönen Tagen durch ihre zentrale Lage ein besonders umfassendes Panorama und bietet einen eleganten Gratanstieg. Geplanter Ablauf: Mo Auffahrt Klein-Matterhorn m, Pollux m, Castor m, Rif. Qu. Sella m - Di Überschreitung Liskamm m, Aufstieg zur Capanna Margherita m am Gipfel der Signalkuppe - Mi Zumsteinspitze m, Dufourspitze m, Monte Rosa Hütte m, Station Rotenboden m, Talfahrt Do Fahrt nach Ferpècle, Aufstieg Dent Blanche Hütte m Fr Dent Blanche m, Talabstieg - Sa Heimreise Führung Individuell Treffpunkt Herbriggen_CH, So 14:30 Uhr, Ende Sa vormittags Leistungen Individuelle Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer, Tourenbuch Individuelle Termine Webcode Führung Individuell Teilnehmer 1 Mitglieder 2.683,- Nicht-Mitglieder 2.951,- Dent Blanche m Wendfluhgrat ZS, III

33

34 Hochkönig Bergell Brenta Wilder Kaiser Urner Alpen Drei Zinnen Cinque Torri Sella Rosengrarten Watzmann Sardinien

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Mag. Dr. Stefan Gatt e-mail: office@gatt-ce.at snail-mail: A-4040 Linz-Puchenau / Forstnerstr. 5 phone / fax: (+43) 70-73 90 99 mobile: (+43) 664-210 50 95 homepage: www.gatt-ce.at Zielorientierte Entwicklung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Bentley Financial Services

Bentley Financial Services Bentley Financial Services 1 Bentley Financial Services. Zufriedenheit trifft Zeitgeist. Exklusivität inklusive. Ein Bentley. Atemberaubendes Design, ein unvergleichliches Fahrerlebnis, kunstvolle Handarbeit,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Die htp Mobil Multicard Inhalt Eine Karte viele Möglichkeiten 4 Aktivierung 5 Standardeinstellungen 6 Individuelle Einstellungen 8 Geräteübersicht 11 Sollten Sie

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent,

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent, Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent, willkommen bei miamed! AMBOSS ist das revolutionäre Lernprogramm für Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt. miamed ist das Mediziner-Team hinter

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen Die Authentische Lebensschule Neue Energie für den Quantensprung im Leben Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen 1 Die Authentische Lebensschule - Merkmale Modular gestaltet (5 Themen in 5 Modulen)

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Herausforderungen meistern

Herausforderungen meistern Herausforderungen meistern Hochseilgarten Es gibt unterschiedliche Arten von Hochseilgärten. Auf unserer Anlage in Oberrimsingen erleben Sie die Auseinandersetzung mit der Höhe auf eine ganz besondere

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht)

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) Höhe Nockberge J 3 n-weg Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) - Museum Alpin+Art+Gallery - Karlsiedlung - Grünsee - Karlhütte - Katscherhütte - Sonnalm -

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit www.volkswohl-bund.de Machen Sie jetzt mehr aus Ihrer BU Sie haben sich schon vor einiger Zeit mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Mehr

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer Klettern Alpin KLETTERN ALPIN Foto: Wolfram Hetzenauer 210 alpinprogramm 2013 Grundkurse Klettern Alpin Grundkurse Klettern Alpin Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

02.06.10. career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

02.06.10. career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm 02.06.10 career:forum Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm Britta Mersch Freie Journalistin, Köln Als freier Journalist

Mehr

Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren

Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren Jenatschhütte am 27.12. Nachmittag dieses Foto: copyright by Marco Volken Die Hüttengastgeber der Jenatschhütte SAC: Claudia Drilling und Fridolin

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr