Gemeindeblatt. Sommerferien in unserer schönen Eifelgemeinde. Amtsblatt und Informationen. Inhalt. Freitag, 4. August Jahrgang 12 - Ausgabe 16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt. Sommerferien in unserer schönen Eifelgemeinde. Amtsblatt und Informationen. Inhalt. Freitag, 4. August Jahrgang 12 - Ausgabe 16"

Transkript

1 Gemeindeblatt Amtsblatt nd Informationen Freitag, 4. Agst Jahrgang 12 - Asgabe 16 Inhalt Amtliche Bekanntmachng Seiten 2-3 Informationen as dem Rathas Seite 4 As nseren Einrichtngen Seiten 4-7 Vereinsnachrichten Seiten 7-12 Wir gratlieren zm Gebrtstag Seite 13 As nseren Kirchen Seite 14 Notdienste Seite 14 Sommerferien in nserer schönen Eifelgemeinde Für alle, die daheim bleiben, haben wir für die Sommerferien ein tolles Programm zsammengestellt. Wir bieten zahlreiche Familienprogramme as den Bereichen Natr, Geschichte, Archäologie, Kräter, Umweltschtz, Geologie nd Bewegng im Natrzentrm Eifel, diese finden Sie af Wie wäre es z.b. mit einer geführten Wanderng drch den Archäologischen Landschaftspark am Sonntag, 6. Agst 217? Erleben Sie nicht nr, wie die Römer in Nettersheim lebten, sondern erfahren Sie ach Neigkeiten as den aktellen Asgrabngsarbeiten nd schaen den Archäologen bei der Arbeit über die Schlter. Treffpnkt: 11 Uhr am Natrzentrm Eifel Am ist ab 14 Uhr was los im Kloster Nettersheim. Bei dieser Open-Air- Veranstaltng könnt ihr an einer Rallye teilnehmen, Spiele spielen, ab 16 Uhr mit Uwe Reetz singen nd vieles mehr. Lasst ech überraschen. Infos: Tel. 2486/78-4 oder -43. Donnerstag, , 18 Uhr z gewohnten Zeit, erwarten interessierte Frende der Msik Marienlieder zm Mitsingen in der Klosterkapelle. Impressm Gemeindeblatt Herasgeber nd V.i.S.P: Gemeinde Nettersheim Bürgermeister Wilfried Pracht Krasstraße Nettersheim gemeindeblatt@nettersheim.de Herstellng: Drckerei Rosenbam GmbH Nettersheim Tel.: / drckerei.rosenbam@t-online.de Aflage: 3.4 Erscheinngsweise: 2-wöchentlich Archäologie-Interessierte sollten sich den Agst vormerken. Vom 4. bis 2. Agst finden nsere Grabngscamps im vics von Nettersheim statt. Die Archäologen nd Campteilnehmer af der Alten Gasse freen sich über Bescher nd beantworten gerne Ihre Fragen. Am 19. Agst feiern wir ein Grabngsfest mit Msik am Knstwerk Die Macht der Drei, Erläterngen der lafenden Grabng drch die Archäologen sowie Speis nd Trank an der Taverne in den historischen Werkhäsern. Infos: Sonja Dittebrandt Tel. 2486/ Wir wünschen allen schöne Ferien!

2 Seite 2 Asgabe Agst Amtliche Bekanntmachngen 1. Nachtragssatzng zr Hashaltssatzng 217 der Gemeinde Nettersheim Der Rat der Gemeinde Nettersheim hat in seiner Sitzng am mit einstimmigem Votm die erste Nachtragssatzng zr diesjährigen Hashaltssatzng vom beschlossen. Dieser Nachtrag steht in Zsammenhang mit dem zsätzlichen Erwerb von Balandflächen in der Gemeinde Nettersheim, für die sich der Gemeinderat bedarfsentsprechend entschieden hat, denen allerdings mit dem bisherigen Hashaltsplan 217 keine asreichenden Asgabeermächtigngen gegenüberstanden. Mit dem nnmehr beschlossenen 1. Nachtrag hat der Rat im Rahmen seiner Hashaltshoheit die entsprechende Erhöhng des Bdgets für den zsätzlichen Grndstückserwerb geschaffen. Hierdrch wird allerdings der diesjährige Ergebnisplan nicht verändert, so dass weiterhin ein geplanter Überschss von asgewiesen wird nd dieser fortgeschriebene Hashalt weiterhin ohne Inansprchnahme der Asgleichsrücklage nd ohne Eigenkapitalverzehr askommt. Für den Zeitram der mittelfristigen Ergebnis- nd Finanzplanng zeigt sich vor dem Hintergrnd der Balandveräßerngen eine positivere Hashaltsentwicklng. Im Zge der Anzeigepflicht gegenüber dem Kreis Eskirchen als Afsichtsbehörde hat dieser keine kommnalafsichtsrechtlichen Bedenken gegen die Veröffentlichng dieser 1. Nachtragssatzng zr diesjährigen Hashaltssatzng der Gemeinde Nettersheim geäßert. 1. Nachtragssatzng zr Hashaltssatzng der Gemeinde Nettersheim für das Hashaltsjahr 217 Afgrnd des 81 der Gemeindeordnng für das Land Nordrhein- Westfalen in der Fassng der Bekanntmachng vom 14. Jli 1994 (GV. NRW. S. 666), geändert drch Gesetz vom (GV. NRW. S. 495), hat der Rat der Gemeinde Nettersheim mit Beschlss vom folgende Nachtragssatzng zr 1 Festsetzng des Hashalts Mit dem Nachtragshashaltsplan werden Ergebnisplan Erträge Afwendngen Finanzplan as der lafenden Verwaltngstätigkeit: Einzahlngen Aszahlngen die bisherigen festgesetzten Gesamtbeträge EUR erhöht m EUR vermindert m EUR nd damit der Gesamtbetrag des Hashaltsplans einschließlich Nachträge Festgesetzt af EUR Liqiditätskredite Der Höchstbetrag der Kredite, die zr Liqiditätssicherng in Ansprch genommen werden dürfen, wird gegenüber der bisherigen Festsetzng in Höhe von 5.. EUR m 1.. EUR erhöht nd damit af 6.. EUR festgesetzt. 6 Gemeindesteern Die Steersätze für die Gemeindesteern gemäß Hebesatzsatzng der Gemeinde Nettersheim in der Form der 3. Änderngssatzng vom , die ohnehin in der Hashaltssatzng nr deklaratorische Bedetng haben, werden nicht verändert. 7 Über- nd aßerplanmäßige Afwendngen/Aszahlngen Die Regelngen z den über- nd aßerplanmäßigen Afwendngen/Aszahlngen werden nicht geändert. Bekanntmachng der 1. Nachtragssatzng zr Hashaltssatzng vom Die vorstehende erste Nachtragssatzng zr Hashaltssatzng mit ihren Anlagen für das Hashaltsjahr 217 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Nachtragssatzng mit ihren Anlagen ist gemäß 8 Abs. 5 GO NRW dem Landrat als ntere staatliche Verwaltngsbehörde in Eskirchen mit Schreiben vom angezeigt worden. Die Nachtragshashaltssatzng nebst Anlagen liegt zr Einsichtnahme vom 7. Agst 217 bis zm Ende der Aslegng des Jahresabschlsses während der Öffnngszeiten der Gemeindeverwaltng im Rathas der Gemeinde Nettersheim, Zingsheim, Krasstraße 2, Nettersheim, öffentlich as nd ist aßerdem af der Internetseite der Gemeinde nter verfügbar. Nettersheim, Wilfried Pracht, Bürgermeister Hinweis: Es wird daraf hingewiesen, dass eine Verletzng von Verfahrensnd Formvorschriften der Gemeindeordnng für das Land NRW beim Zstandekommen der Hashaltssatzng nach Ablaf eines Jahres seit dieser Bekanntmachng nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn a) eine vorgeschriebene Genehmigng oder Anzeige habe gefehlt b) diese Hashaltssatzng sei nicht ordnngsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden c) der Bürgermeister habe den Ratsbeschlss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel sei gegenüber der Gemeinde vorher gerügt nd dabei die verletzte Rechtsvorschrift nd die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. as der Investitionstätigkeit: Einzahlngen Aszahlngen as der Finanzierngstätigkeit: Einzahlngen Aszahlngen Investitionskredite Kredite für Investitionen werden weiterhin nicht veranschlagt Verpflichtngsermächtigngen Verpflichtngsermächtigngen werden weiterhin nicht veranschlagt. 4 Inansprchnahme der Asgleichsrücklage Eine Inansprchnahme des Eigenkapitals soll weiterhin nicht erfolgen. Uns finden Sie jetzt in der Kölner Straße Jünkerath Telefon: / / 18 (privat) Telefax: 65 97/ optikalthasen@t-online.de

3 Asgabe Agst Seite 3 1. Vereinfachte Änderng des Bebangsplanes F 5, Marmagen, Teilbereich Jahnstraße Beteiligng der betroffenen Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 Bagesetzbch (BaGB), der berührten Behörden nd sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BaGB Der Rat der Eifelgemeinde Nettersheim hat in seiner Sitzng am beschlossen, für den Bebangsplan F 5, Marmagen, Teilbereich Jahnstraße, eine 1. Änderng mit den folgenden Inhalten vorznehmen: 1. Erweiterng der überbabaren Fläche af dem Grndstück Gemarkng Marmagen, Flr 1 Nr. 39 bis zr nördlichen Grndstücksgrenze. 2. Redzierng des Gewässerschtzstreifens entlang des namenlosen Flters von 5, m af 2, m af den Grndstücken Gemarkng Marmagen, Flr 1 Nr. 16, 162 nd Darstellng der Erschließngsstraße af dem Grndstück Gemarkng Marmagen, Flr 1 Nr. 391, asgehend von der Jahnstraße in nördlicher Richtng bis zm Bebangsplangebiet F 7, Die Acht Morgen. In gleicher Sitzng hat der Rat der Eifelgemeinde Nettersheim den Afstellngsbeschlss gem. 2 Abs. 1 Bagesetzbch (BaGB) gefasst. Des Weiteren hat er beschlossen, für die 1. Änderng des Bebangsplanes F 5, Marmagen, Teilbereich Jahnstraße, das Vereinfachte Verfahren gem. 13 BaGB anzwenden. Gem. 2 Abs. 1 BaGB wird der Beschlss zr 1. Änderng des Bebangsplanes F 5, Marmagen, Teilbereich Jahnstraße, im Vereinfachten Verfahren gem. 13 BaGB hiermit öffentlich bekannt. As der nachfolgenden Übersichtskarte sind der Geltngsbereich des Bebangsplanes F 5, Marmagen, sowie der Teilbereich der 1. Änderng ersichtlich, die Bestandteil dieser Bekanntmachng ist. Es wird daraf hingewiesen, dass von einer Umweltprüfng abgesehen wird. Gem. 3 nd 4 Abs. 2 BaGB liegen der Planentwrf der 1. Änderng des Bebangsplanes F 5, Marmagen, Teilbereich Jahnstraße, mit Begründng in der Zeit vom bis bei der Eifelgemeinde Nettersheim, Rathas Zingsheim, Krasstraße 2, Erdgeschoss, Zimmer 6, Nettersheim, während der Dienststnden montags freitags: Uhr dienstags: Uhr mittwochs nd donnerstags: Uhr z jedermanns Einsichtnahme öffentlich as. Stellngnahmen können während des Aslegngszeitrames schriftlich oder zr Niederschrift gebracht werden. Ach Kinder nd Jgendliche sind Teil der Öffentlichkeit im Sinne des Satzes 1 im 3 BaGB. Es wird daraf hingewiesen, a) dass nicht fristgerecht abgegebene Stellngnahmen bei der Beschlssfassng über die 1. Änderng des Bebangsplanes F 5, Marmagen, Teilbereich Jahnstraße nberücksichtigt bleiben können nd b) dass ein Antrag gem. 47 Abs. 2 Verwaltngsgerichtsordnng (VvGO), Normenkontrolle nzlässig ist, wenn mit ihm nr Einwendngen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Aslegng nicht oder verspätet geltend gemacht wrden, aber hätten geltend gemacht werden können. Inhalt dieser 4. Änderng des Bebangsplanes G 14, Nettersheim, Teilbereich Brotkiste sind Veränderngen der Straßenführng, der überbabaren Flächen nd z First- nd Trafhöhen. Gem. 1 Abs. 3 BaGB wird die 4. Änderng des Bebangsplanes G 14, Netters-heim, Teilbereich Brotkiste hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die 4. Änderng des Bebangsplanes G 14 mit Begründng nd Umweltbericht wird z jedermanns Einsicht während der üblichen Dienststnden montags freitags Uhr dienstags Uhr mittwochs donnerstags Uhr bei der Eifelgemeinde Nettersheim, Nettersheim-Zingsheim, Rathas, Zimmer 6, bereit gehalten. Af Verlangen wird über den Inhalt Asknft erteilt. Der vom Bebangsplan G 14 erfasste rämliche Geltngsbereich ist as der nachstehenden Übersichtskarte ersichtlich. Bekanntmachngsanordnng Die Mitteilng über Ort nd Zeit der Einsichtnahme in die 4. Änderng des Bebangsplanes G 14, Teilbereich Brotkiste, wird hiermit öffentlich bekannt gemacht ( 52 Abs. 3 Gemeindeordnng NRW in Verbindng mit 1 Abs. 3 BaGB). Mit dieser Bekanntmachng, die an die Stelle der sonst für Satzngen vorgeschriebenen Veröffentlichngen tritt, wird die 4. Änderng des Bebangsplanes G 14, Nettersheim, Teilbereich Brotkiste, rechtsverbindlich. Es wird daraf hingewiesen, dass gem. 215 Abs. 2 Nrn. 1 3 BaGB eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 3 beachtliche Verletzng der dort bezeichneten Verfahrens- nd Formvorschriften, eine nter Berücksichtigng des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzng der Vorschriften über das Verhältnis des Flächenntzngsplanes nd nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägngsvorgangs nbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachng der 4. Änderng des Bebangsplanes G 14, Teilbereich Brotkiste schriftlich gegenüber der Eifelgemeinde Nettersheim nter Darlegng des die Verletzng begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Af die Vorschriften des 44 BaGB zr Fälligkeit von Entschädigngsansprüchen sowie zm Erlöschen von Entschädigngsansprüchen wird hingewiesen. Nettersheim, Norbert Crmp, Allg. Vertreter des Bürgermeisters Nettersheim, Norbert Crmp, Allg. Vertreter des Bürgermeisters 4. Änderng des Bebangsplanes G 14, Nettersheim, Teilbereich Brotkiste gem. 2 Abs. 1 Bagesetzbch (BaGB) Der Rat der Eifelgemeinde Nettersheim hat in seiner Sitzng am die 4. Änderng des Bebangsplanes G 14, Teilbereich Brotkiste als Satzng gem. 1 BaGB beschlossen. Der Bebangsplan G 14 ist as dem Flächenntzngsplan der Eifelgemeinde Nettersheim entwickelt, der diesen Bereich als Wohnbafläche asweist.

4 Seite 4 Asgabe Agst Informationen as dem Rathas Nachrf Am 13. Jli 217 verstarb im Alter von 82 Jahren Herr Rdolf Bretz as Marmagen. Der Verstorbene gehörte von 1975 bis 1984 dem Rat der Gemeinde Nettersheim an; von 197 bis 1979 war er Ortsvorsteher von Marmagen. Fndbüro Am wrde am Sportplatz in Marmagen ein mattschwarzes Kinder- bzw. Jgendfahrrad (24 Zoll) mit Afklebern im Gebüsch gefnden. Der Eigentümer oder die Eigentümerin wird gebeten sich zr Abholng an das Fndbüro der Gemeinde Nettersheim z wenden (2486/781 oder haptamt3@netterheim.de). Das Familienzentrm informiert Veranstaltngen des Familienzentrms Eltern-Kind-Grppen in Kooperation mit Form Eifel Weiterführende Beobachtng, Bewegng, Spielgrppe - ab der 6. Lebenswoche im Kindergarten Tondorf Leitng: Heidemarie Ohrem Termine: je montags, Uhr ab Termine + 1 Elternabend 52,5 Eltern-Kind-Treff ab 6 Monate: im Familienzentrm Nettersheim Leitng: Erna Hppertz Termine: je montags, Uhr ab Termine + 1 Elternabend 62,5 Termine: je montags, Uhr ab Termine + 1 Elternabend 62,5 Eltern-Kind-Treff ab 1 Jahr: im Kindergarten Tondorf Leitng: Heidemarie Ohrem Termine: je montags, Uhr ab Termine + 1 Elternabend 52,5 Anmeldngen für alle Krse (schriftlich) nd Infos: Katholisches Form für Erwachsenen- nd Familienbildng Düren- Eifel, Holzstr. 5, Düren info@bildngsform-deren.de, Tel. 2421/ Fax: 2421/4593 Offene Jgendarbeit im Annex Nettersheim: Projekte, öffentliche Veranstaltngen, Konzerte, Tonstdio, (Ferien-) Angebote Öffnngszeiten: dienstags Uhr donnerstags Uhr freitags Uhr Leitng: Tel. 175/ jgend@nettersheim.de Weitere, freie Jgendtreffs: Engelga, Pesch, Tondorf nd Zingsheim Nähere Infos gibt es bei den Ortsvorstehern, diese seht ihr af www. nettersheim.de. Msikalische Eltern-Kind-Grppe - MUS-EL-KI für Kinder ab ca. 18 Monaten mit ihren (Groß-) Eltern hier geht es m das Miteinander-Msizieren von (Groß-) Eltern-Kind-Paaren, Lieder, Bewegngsspiele, Tanzen, Anregngen für zhase, nter fachkndiger Anleitng. Unter Einbeziehng des orffschen Instrmentarims (Klanghölzer, Er setzte sich während dieser langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit stets verantwortngsbewsst für die Belange der Bürgerinnen nd Bürger der Gemeinde Nettersheim nd seines Heimatortes Marmagen ein. Wir danken Herrn Rdolf Bretz für seine Arbeit im Dienste seiner Mitmenschen nd bleiben dem lieben Verstorbenen in Dankbarkeit nd Anerkennng über den Tod hinas verbnden. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Nettersheim, im Jli 217 Wilfried Pracht Bürgermeister Glöckchen, Trommeln, Klangstäbe.a.) werden die kleinen Msikschüler in die geheimnisvolle Welt der Klänge eingeführt. Ein Krs des Msikschlzweckverbandes Schleiden. Der Unterricht ist in verschiedene Abschnitte gegliedert nd für einen Zeitram von zwei Jahren konzipiert. Der Krs wird gestartet, sobald genügend Anmeldngen vorliegen. Informieren Sie sich hier: Familienzentrm Nettersheim, Tel. 2486/8448, familie@nettersheim.de Offener Singkreis Singen ohne Leistngsdrck 9. Agst 217, Uhr im Seminarram des Natrzentrms Eifel. Wir freen ns af alle Menschen, die gerne singen, ach die, die meinen, es nicht z können! Anmeldng nicht erforderlich. Leitng: Barbara Kramer Kosten pro Treffen: 7 Singnachmittage met de Qetsch für Jng nd Alt: Alle, die Lst am gemeinsamen Singen haben, sind herzlich eingeladen! Senioren, Großeltern mit Enkeln Leitng: Werner Ranglack 9. Agst 217 von Uhr im Dorftreff Alte Schle in Frohnga. Kostenlos, keine Anmeldng Msikalische Früherziehng für Kinder von 4 6 Jahren im Familienzentrm Nettersheim. Schon die ganz jngen Kinder brachen Msik! Trägt die Aseinandersetzng mit ihr doch mit Sicherheit z einer günstigen Persönlichkeitsentwicklng bei. Um diesem Bedürfnis nachzkommen, bietet die Msikschle die Krse der Msikalischen Früherziehng (MFE) an, die eine erste Möglichkeit eröffnen, gezielt in die wnderbare Welt der Msik einzdringen. Spielerisch nd nter Beachtng der kindlichen Anlagen werden die kleinen Msikschüler in die für sie nee Thematik eingeführt. freitags Krs 1: Uhr Krs 2: Uhr

5 Asgabe Agst Seite 5 Leitng, Kosten nd Anmeldng für die Msikalische Früherziehng: Msikschlzweckverband Schleiden, Tel. 2445/89272, msikschle@schleiden.de. Die Krse beginnen immer nach den Sommerferien nd sind af 2 Jahre asgelegt. Veranstaltngen in Kooperation mit dem Detschen Roten Krez im Kreis Eskirchen: Babysitterasbildng Für Jgendliche ab 13 Jahren, Erwachsene nd Senioren, mit Abschlssdiplom. Termin: Samstag, , Uhr Ort: Familienzentrm Nettersheim Leitng: Cynthia Elsig Kosten: 25, As den Schlen Macht s gt, ihr Großen! Verabschiedng der Viertklässler des GSV Gemeinde Nettersheim Wenn d Spren hinterlassen möchtest, msst d die asgetretenen Wege verlassen nd nee beschreiten. (M. Pfannenschmidt) Am (GGS Marmagen) nd am (KGS Zingsheim) wrden nsere 73 Viertklässler mit einem Gottesdienst ( Spren hinterlassen ) nd einer Abschlssfeier verabschiedet. In Marmagen blickten die 26 Kinder der Klasse 4c mit Fotos nd Texten zrück af ihre vier Grndschljahre. Z jedem Schljahr präsentierten sie zsätzlich ein lieb gewonnenes (Bewegngs-)Lied. Af den Pirate song (Englischnterricht, Klasse 4) folgten Johannes nd Stachel (Bärenbde, Klasse 1), Von vorne nach hinten (Karneval, Klasse 2), Line dance (Projektwoche Klasse 3) nd das Mottolied Klasse wir singen (Liederfest in Köln, Klasse 4). Von ihren Mitschülerinnen nd Mitschülern hatten sich die Großen folgende Beiträge gewünscht: Wenn der Elefant in die Disco geht (Klasse 2c) nd das Sockenlied (Klasse 3b). Hinz kam eine Instrmentaldarbietng der ersten Klasse nd das gemeinsame Kokosnss-Lied, mit dem sich die Klassen 1-3 von der Klasse 4c nd ihrem Klassentier, dem Drachen Kokosnss, verabschiedeten. Fra Esser als Klassenlehrerin packte gemeinsam mit ihren Kolleginnen einen Rcksack mit gten Wünschen für den weiteren Weg nd frete sich sehr über den Überraschngsbeitrag ihrer Kinder. Ach in Zingsheim startete der letzte Schltag mit einem Gottesdienst nd ging dann über in die Abschlssfeier für die Klassen 4a nd 4b. Die Theater-AG nter der Leitng von Fra Simons brachte das Msical Der Adler af dem Hühnerhof af die Bühne, bevor nsere Großen sich mit den Liedern Ein Hoch af ns nd A revoir verabschiedeten. Ach sie zeigten die schönsten Bilder as den letzten vier Jahren nd erzählten dem Pblikm von besonderen Ereignissen nd Erinnerngen. Die Feier endete mit den Liedern D bist nsere Lehrerin der Klasse 4b ( Kölsche Jng mgetextet af die Klassenlehrerin Fra Ttsch, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Dienstjbiläm begeht) nd An Tagen wie diesen der Klasse 4a (mgetextet af die Klassenlehrerin Fra Simons). Neben den Kindern mssten wir ns ach von vier lieb gewonnenen Kolleginnen verabschieden, die zm Sommer den Grndschlverbnd verlassen müssen: Wir bedanken ns bei Fra Simons, Fra Bell, Fra Wanasek nd Fra Latz für ihre tolle Arbeit nd sagen: Maat et joot!. Wir wünschen nseren ehemaligen Schülerinnen nd Schülern nd nseren Kolleginnen von Herzen einen gten Start an ihren neen Schlen nd Kraft nd Zversicht af ihrem weiteren Weg. Öffentliche Sicherheit - Polizeirf 11 - As dem Literatrhas Werte Bücherfrende, alle 14 Tage präsentieren wir Ihnen af einem gesonderten Tisch im Literatrhas Besonderheiten nserer Bücherei. Mit dem Thementisch von Freitag, 4. Agst 217, bis Donnerstag, 17. Agst 217, bieten wir Ihnen eine Aswahl zm Thema Backen, Basteln, Spielen mit Kindern. Neerscheinngen im Literatrhas der Gemeinde Nee Bücher: Warrior Cats Die macht der drei. Sonnenafgang (Erin Hnter) Die drei Msketiere (Alexandre Dmas) Das Orakel von Oonagh (Flavia Bjor) Eine zweigeteilte Welt, bedroht vom Rat der Zwölf. Drei jnge Mädchen, denen an ihrem vierzehnten Gebrtstag das Schicksal in Gestalt einer alten Prophezeing begegnet. Die Macht der Steine. Und die Kraft der Hoffnng, die alle Schrecken überwindet.? In ihrem erstanlich vielschichtigen Roman entwirft die erst vierzehnjährige Atorin Flavia Bjor mit spielender Leichtigkeit nee Welten nd entwickelt einen Spannngsbogen, der den Leser mitreißt bis zm märchenhaften Ende. Fünf Frende 2 Das Bch zm Film (Enid Blyton) Die gefährliche Gmmiente (Gesine Schlz) Nee CD s: Toy Story 3 (Walt Disney) Mit Woody, Bzz nd den anderen Spielsachen spielt Andy schon lange nicht mehr. In wenigen Tagen geht der Jnge afs College, den kleinen Sheriff Woody will Andy trotzdem mitnehmen. Die anderen Spielsachen haben nicht so viel Glück. Sie landen in einem Müllsack af der Straße. Woody weiß, dass Andy seine Frende as der Kinderzeit nicht wegwerfen wollte, aber die anderen glaben ihm nicht. Sie wollen lieber in die Kita. Leider ist dort nicht alles so frendlich nd schön, wie es af den ersten Blick erscheint... Lieder, Spiele & Reime zr Babyzeichensprache (Vivian König) Wickie nd die starken Männer Endlich ach als Hörspiel: die spannendsten Abenteer der kleinen schlaen Wikingers! Rechtzeitig zm 3. Fernsehjbiläm Wickies, dass ach in den Medien in diesem Jahr ordentlich gefeiert werden wird, erscheinen die schönsten Original-Geschichten as den WICKIE-TV- Episoden ach als Hörspiel. Bereits die 9 bislang erschienenen Wickie-DVDs as der Reihe "TV Klt" belegen die ngebrochene Poplarität des Fernsehklassikers bei Jng nd Alt. Madagscar Das Hörspiel zm Film (Jan-Josef Liefers) 8a

6 Seite 6 Asgabe Agst As nserem Natrzentrm Veranstaltngen des Natrzentrms Fossilien? Find ich gt! In den Oster-, Sommer- nd Herbstferien nd immer am dritten Sonntag im Monat wollen wir mit der ganzen Familie Fossilien kennen lernen, gemeinsam sammeln nd bestimmen. Termine: Di 1. Agst / Sa 5. Agst 217 / Di 8. Agst / Sa 12. Agst 217 / Di 15. Agst 217 Sonntagstermine: So 2. Agst Uhrzeit: jeweils von Uhr Krsleiter/In: wiss. Mitarbeiter des Natrzentrms Anmeldefrist: jeweils zwei Tage vorher Kosten: 7,5, Kinder bis 14 Jahre 5,5, Familien (2 Erw. + 2 Kinder) 23 Fossilien-Präparation Als Erweiterng des Fossilien-Programms Fossilien? Find ich gt! bieten wir in den Schlferien nd jeweils am dritten Sonntag im Monat nach den Sammelprogrammen die Möglichkeit, die gefndenen Stücke z präparieren. Die Fossilien können gesägt, geschliffen nd poliert werden. Termine: Di 1. Agst / Sa 5. Agst 217 / Di 8. Agst / Sa 12. Agst 217 / Di 15. Agst 217 Sonntagstermine: So 2. Agst Uhrzeit: jeweils von Uhr Krsleiter/In: wiss. Mitarbeiter des Natrzentrms Anmeldefrist: jeweils zwei Tage vorher Kosten: 7,5, Kinder bis 14 Jahre 5,5, Familien (2 Erw. + 2 Kinder) 23 zzgl. 1 Materialkosten Das Leben im Bach Mittwoch vormittags in den Schlferien bietet das Natrzentrm die Möglichkeit die Lebewelt eines Baches einmal nter die Lpe z nehmen. Hierbei werden wir Wassertiere fangen nd gemeinsam bestimmen. Einige Tiere werden wir ach nter Binoklaren betrachten nd evtl. eine Gewässergütebestimmng vornehmen. Termine: Mi 9. Agst 217 / Uhr / Mi 16. Agst 217 / Uhr Krsleiter/In: wissenschaftlicher Mitarbeiter des Natrzentrms Anmeldefrist: jeweils ein Tag vor der Veranstaltng Kosten: 7,5, Kinder bis 14 Jahre 5,5, Familien (2 Erw. + 2 Kinder) 23 So lebten die Römer in Nettersheim Spannender Rndgang z den Stationen im Archäologischen Landschaftspark. Der ca. 4 km lange Rndweg führt ns über die Römerstraße Köln-Trier vorbei am Matronenheiligtm Görresbrg, drch die römische Siedlng nd zr spätantiken Befestigngsanlage. Unterwegs nterschen wir Spren, die die Römer in Nettersheim hinterlassen haben nd erfahren Wissenswertes über die Arbeit der Archäologen vor Ort. Termine: So 6. Agst 217 / Uhr Krsleiter/In: Archäologe/in des Grabngsteams im Archäologischen Landschaftspark Anmeldefrist: jeweils 1 Tag vorher Kosten: 9, Kinder bis 14 Jahre 6,5, Familien (2 Erw. + 2 Kinder) 27 Mitzbringen: festes Schhwerk, wetterfeste Kleidng Dem Imker über die Schlter geschat Wann nd warm schwärmen Bienen? Woz dient der Gelee royale? Was ist eine Weiselzelle? Wie fnktioniert die Bienensprache? Af diese nd viele weitere Fragen zm interessanten Leben der Honigbiene nd der vielseitigen Arbeit des Imkers erhalten wir Antworten vom Fachmann. Der Imker Klas Kaldenbach steht während des angegebenen Zeitrams für Fragen nd Informationen bereit (offene Veranstaltng, kein fest vorgegebener Veranstaltngsbeginn). Die wichtigen Afgaben nd Fnktionen des Hastieres Honigbiene im Natrhashalt werden erlätert nd die Organisation des Bienenstaats wird direkt am Bienenstock erklärt. Witterngsabhängig findet das Informationsangebot im Gelände (am Bienenstand Dallwegen af dem Erlebnispfad) oder im Natrzentrm statt. Termine: So 6. Agst 217 / Uhr Krsleiter: Klas Kaldenbach, Dipl.-Biologe Kosten: frei Hochseilklettergarten im Natrwald Die Firma Freiräme (Marks Berg) nd das Natrzentrm Eifel in Nettersheim laden gemeinsam zr Erprobng des Hochseilgartens ein, der in einem schönen, lichtdrchflteten Natrwald installiert wrde. Unter fachkndiger Anleitng kann man die nterschiedlichen Afgaben nd Stationen des Hochseilgartens kennen lernen, z.b. Flying Fox, Giant Ladder nd Pamper Pole. Was sich hinter diesen illstren Begriffen verbirgt, kann man während der Krse erfahren. In nserem Hochseilgarten sind keine körperlichen Höchstleistngen gefragt. Im Vordergrnd der Aktionen stehen vielmehr Teamgeist, Selbstüberwindng, Selbstvertraen, Verantwortngsbewsstsein, Geschicklichkeit nd Mt (Mindestalter 1 Jahre). Termine: So 6. Agst 217 / Uhr Krsleiter/In: Birte & Marks Berg, Dipl. Sportwissenschaftler Anmeldefrist: jeweils drei Tage vorher Kosten: 32, Jgendliche nd Schüler 21 Forschen wie die Archäologen Klein nd Groß hier packt alle das Archäologie-Fieber! Gemeinsam lernen wir an einer nachgestellten Fndstelle die Arbeit eines Archäologen kennen nd das bedetet Teamwork. Wir zeichnen, messen, beschreiben, fotografieren nd graben. Für jedes Talent ist etwas dabei. Bitte bringt einen Fotoapparat für die Dokmentation erer Forschngsergebnisse mit. Wir arbeiten mit richtigem Werkzeg, daher ist festes Schhwerk Pflicht. Termine: Mi 9. Agst 217 / 1-15 Uhr Krsleiter/In: Archäologe/in des Grabngsteams im Archäologischen Landschaftspark Anmeldefrist: jeweils 1 Tag vorher Kosten: 14,5, Kinder bis 14 Jahre 1,5, Familien (2 Erw. + 2 Kinder) 45 zzgl. 1 Materialkosten Mitzbringen: Fotoapparat, festes Schhwerk, wetterfeste Kleidng Baer, Müller nd Bäcker Fritz - Vom Korn über die Wassermühle zm Brot Wie viele Schritte sind es vom Korn zm Brot? Wir werden ns in der alten Schene nd dem alten Baernhas überlegen, welche Arbeiten hierz notwendig sind nd werden dann selbst Hand anlegen. So dreschen wir die Weizengarben nd mahlen die Körner in einer alten Wassermühle. Zm Schlss backen wir leckere Brötchen. Termine: Do 1. Agst 217 / 1-16 Uhr Krsleiter/In: wissenschaftliche Mitarbeiter des Natrzentrms Anmeldefrist: jeweils 2 Tage vorher Kosten: 17,5, Kinder bis 14 Jahre 12,5, Familien (2 Erw. + 2 Kinder) 53 zzgl. 1 Materialkosten Mitzbringen: Tagesverpflegng

7 Asgabe Agst Seite 7 Wildkräter für die Kräterrächerngen Zr Füllng von therapetischen Kissen nd Kräterstempeln Mit getrockneten Wildkrätern, Bamharzen, Wrzeln nd Samen kann man in Rämen nd Gebäden z therapetischen Zwecken rächern. Kräterkissen schenken ns Entspannng nd fördern das Einschlafen. Kräterstempelmassagen dienen der Entspannng nd wirken drchbltngsfördernd. Ja m welche Wildkräter geht es denn hier? Einige dieser Antworten finden wir af diesem Wildkräterspaziergang. Termin: Sa 12. Agst 217 / Uhr Krsleiterin: Niseema Dorothea Broos, Kräterpädagogin nd Volksheilkndlerin Anmeldefrist: 1. Agst 217 Kosten: 13 Wasser für Colonia Weder Kosten noch Mühen haben die Römer geschet, m ihre Provinzhaptstadt Colonia Cladia Ara Agrippinensim, das hetige Köln, mit bestem Trinkwasser as der Eifel z versorgen. Mit fast 1 km Länge gehört die Eifelwasser-leitng, die am Grünen Pütz nahe Nettersheim beginnt, z den längsten Leitngen im römischen Imperim. Mehr z diesem technischen Meisterwerk nd seinen Erbaern erfahren Sie bei einer Einführng in der archäologischen Asstellng im Natrzentrm Eifel nd einer anschließenden Wanderng (ca. 8 km) zr Brnnenstbe Grüner Pütz. Termin: So 13. Agst 217 / Uhr Krsleiterin: Marion Barth, Historikerin Anmeldefrist: 11. Agst 217 Kosten: 9, Kinder bis 14 Jahre 6,5, Familien (2 Erw. + 2 Kinder) 27 Radtor z Neandertaler nd Höhlenbär Vor mehr als 1 Jahren bildete sich im Tal des Haser Baches bei Weyer die Kartsteinhöhle (Kakshöhle), die bald von zahlreichen Tieren als Unterschlpf gentzt wrde. Schon vor 8 Jahren schten erstmals ach Menschen, die Neandertaler, die Höhle af. Diese eindrcksvolle Höhle, in der wir verschen, ns in die Lebensweise der Steinzeitmenschen z versetzen, ist Ziel nserer Fahrradtor. Termin: Fr 18. Agst 217 / Uhr Krsleiter/In: wiss. Mitarbeiter/in des Natrzentrms Anmeldefrist: 15. Agst 217 Kosten: 1, Kinder bis 14 Jahre 6, Familien 3 Mitzbringen: Fahrräder Grabngscamps in Nettersheim Zm nnmehr 8. Mal bietet die Eifelgemeinde Nettersheim in ihrem römischen vics ein Grabngscamp für interessierte Laien an. Vom 4. bis zm 2. Agst 217 können Archäologiebegeisterte aktiv an der Asgrabng af der Alten Gasse teilnehmen. Unter Anleitng von Fachleten der Universität München erhalten die Campteilnehmer Einblicke in die archäologische Feldarbeit nd üben sich im Bestimmen des römischen Fndmaterials. Die Mindestlafzeit des Grabngscamps beträgt 3 Tage, die gegen einen Afpreis tageweise verlängert werden kann. Um alle Campteilnehmer bestens af ihren Einsatz als archäologischer Grabngshelfer vorzbereiten, bietet das Archäologenteam an fünf Einstiegstagen eine asführliche Einweisng. Die Camps beginnen immer morgens m 8 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Jgendgästehas in Nettersheim von wo as dann zm Grabngscamp afgebrochen wird. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen ca Uhr. Kosten pro Person für drei Tage inkl. Verpflegng: 295,- (ohne Übernachtng). Darin enthalten: fachliche Begleitng nd Anleitng, Eintritt Archäologische Asstellng im Natrzentrm Eifel, Vollverpflegng (Frühstück, Lnchpaket, Kaffee & Gebäck, warmes Abendessen, Wasser, Kaffee, Tee). Kosten je Verlängerngstag: 98,. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Unterkünfte können vermittelt werden. Ganz ne: Am 19. Agst 217 wird ein Grabngsfest veranstaltet mit einem kleinen Konzert an dem Knstwerk Die Macht der Drei nd anschließendem Grillen an der Taverne in den historischen Werkhäsern (beide Orte liegen im Archäologischen Landschaftspark Nettersheim). Kontakt, Bchng nd Infos: Sonja Dittebrandt (2486/78-92, archaeologie@nettersheim.de) oder Brigitte Wies (2486/78-95, bildngndkltr2@nettersheim.de). INFOADRESSE: Natrzentrm Eifel, Urftstraße 2-4, Nettersheim, Tel.: 2486/1246, Fax: 2486/2348, - natrzentrm@nettersheim.de Vereinsnachrichten Kirmes in Nettersheim Zr diesjährigen Kirmes laden wir alle Bürger, Frende nd Bekannte herzlich ein. Die Organisation nd Gestaltng liegt in den Händen des Fördervereins Dorfgemeinschaft nd wird noch mit Hötjong, Scholtes nd Schabeijas in alter Tradition gefeiert Uhr Herasholen der Kirmes anschließend 21. Uhr Tanz mit der Band Am Samstag, den 5.Agst 14. Uhr Dämmerschoppen mit der Eifeler Stimmngsband treffen wir ns m 19.3 Uhr zwischen den Gaststätten Schrff nd 12. Uhr Frühschoppen 17. Uhr Spiel & Spaß mit Kaffee nd Kchen nd der af dem Ztendaal-Platz 2. Uhr Nettersheimer Hof. Unter Begleitng von Jgend-Spielmannszg Tanz mit der Band Familien- & Vereinstag nd der Msikkapelle geht s zr Urftbrücke. Dort wird die Kirmes herasgeholt. Ab 21. Uhr ist Partytime mit HELLO new generation. Am Sonntag, den 6.Agst laden wir ab 14. Uhr alle zm Dämmerschoppen mit FDH nd Bms ein. Am Montag, den 7. Agst Beginnen wir m 11. Uhr mit der Hl. Messe af dem Friedhof. Bei Regen treffen wir ns in der Kirche. Im Anschlss geht es vom Msikerbrnnen nter Begleitng von Jgend-Spielmannszg nd Msikkapelle in den Dorfsaal. Ab 12. Uhr ist Familien- nd Vereinstag im Saal. Es gibt wie jedes Jahr Kaffee nd Kchen. Die Sond City Band spielt zm Tanz af. Der Eintritt ist frei

8 Seite 8 Asgabe Agst Am Dienstag, den 8. Agst finden m 17. Uhr Freifahrten für die Kinder nd m 18. Uhr Spiel nd Spaß für alle af dem Kirmesplatz statt. Der Kirmesplatz ist in diesem Jahr erstmalig af dem ZUTENDAAL- PLATZ. Im Anschlss gehen wir gemeinsam im Festzg zm Hahnenkönigspaar. Nach einer Stärkng dort, ist ab 2. Uhr Hahnenkönigsball mit déjà ve im Dorfsaal. Am frühen Mittwochmorgen gehen alle, die so lange mitgefeiert haben, im Traermarsch nter Tränen nd Gehel, zm Begraben der Kirmes an die Urft. Das Portemonnaie wird im Bach asgewaschen, weil kein Cent mehr drin ist. So kann das Spiel im nächsten Jahr wieder von vorne beginnen. Jedes Jahr wird es schwieriger die Kosten für den Erhalt nseres Dorfsaals z erwirtschaften. Bei Veranstaltngen übers ganze Jahr sind alle Vereine nd Bürger froh, dass es den Saal gibt. Er soll ach für die nächsten Generationen erhalten bleiben. Wir würden ns freen, wenn Ihr zahlreich nsere Kirmes bescht nd damit den Fortbestand nseres Saals nterstützt. Über nee fördernde Mitgliedschaften würden wir ns besonders freen. Af Eer Kommen fret sich der Förderverein Dorfgemeinschaft Nettersheim e.v. Eifelverein Ortsgrppe Marmagen Herzliche Einladng z einer Tageswanderng zm Malerpastor von Eschfeld, am Sonntag, Wir fahren in Fahrgemeinschaft, Start: 9.3 Uhr ab Eiffelplatz - Mitfahrpaschale 8,, Länge der Wanderng ca. 15 km, Schwierigkeitsgrad: mittel, cksackverpflegng. Wir wandern von Irrhasen nach Eschfeld, hier machen wir Rast nd besichtigen die negotische kath. Kirche St. Lzia. Der damalige Pastor Christoiph März beschloss die schmcklose Kirche z verschönern. 196 entstand sein erstes Deckengemälde. 15 Jahre später beendete er die prnkvolle Asmalng mit dem Motiv Eschfelderr Sindflt. Mehrmals stürzte er vom Malergerüst. Erst 64-jährig, starb der Pastor nach der Asmalng des Pfarrhases. Er stürzte wieder vom Gerüst nd erlag seinen inneren Verletzngen. Sein Grab befindet sich af dem Friedhof neben seiner Kirche. Seine Malgeschichte in Bildern brachte im der Beinamen Malerpastor von Eschfeld. Unsere Wanderng geht weiter in Richtng Roscheid/Sengerich. Eine wie eine Wand in der Himmel ragende Betondecke ( ein gesprengter Bnker ) ist als Mahnmal hergerichtet nd lädt z einem krzen Verweilen ein. Über die Hochfläche führt ns der Weg dann zrück in Richtng Irrhasen. Nach nserer Wanderng, Einkehr in Irrhasen. Ach Nichtmitglieder sind herzlich z dieser Wanderng eingeladen. Frisch Af Hans Falkenstein, Wanderführer Traditioneller Baernkaffee des Vokalensembles Boderath Am Sonntag, , führt das Vokalensemble Boderath seinen traditionellen Baernkaffee an der Grillhütte Boderath drch. Die Veranstaltng beginnt m 1.3 Uhr mit einem Gottesdienst im Freien. Wie in den vergangenen Jahren ist im Anschlss daran fürs leibliche Wohl bestens gesorgt, mit frischem Baernbrot, hasgemachter Blt-nd Leberwrst, Schmalz oder Sülze, sowie Leckereien vom Grill nd Bratkartoffeln. Nachmittags wird selbstgemachter Kchen nd Taat angeboten. Großer Drst kann mit Erfrischngsgetränken, Bier vom Fass nd natürlich Kaffee gelöscht werden. Verbringen Sie einen Tag in angenehmer, geselliger Atmosphäre nd kommen Sie zm Baernkaffee nach Boderath. Bei schlechter Witterng bietet die Grillhütte Schtz! Af Ihren Besch freen sich die Sängerinnen nd Sänger des Vokalensembles Boderath. Mit frendlichen Grüßen Der Vorstand 7. Wald- nd Qellenfest an der Erftqelle Zm siebten Mal laden wir Sie ach dieses Jahr recht herzlich zm Wald- nd Qellenfest nach Holzmülheim ein. Samstag, den 12. Ag. 217 ab 19:3 Uhr Zr Unterhaltng spielt DJ MAEXX für Sie! Sonntag, den 13. Ag. 217 ab 1:3 Uhr Gemütlicher Frühschoppen mit msikalischer Unterhaltng Ab 14 Uhr gibt es Kaffee nd Kchen! An beiden Tagen wird für das leibliche Wohl mit Spezialitäten vom Grill, Bier vom Fass nd anderen Getränken bestens gesorgt sein! Wir freen ns af Sie! Der SV Erfttal 8 nd die SG Erfthöhen 98 Öffentliche Sicherheit - Polizeirf Jahre Jbiläms-Zeltlager Frohnga Sommer 217 Veranstalter: SV Erfttal 8 e.v. Für Kinder von 7 14 Jahren der Orte Frohnga, Holzmülheim, Boderath, Roderath, Tondorf, Bir, Engelga nd Zingsheim sowie Spieler der S.G. Erfthöhen 98 e.v. (geb )!!! Datm: Ort: Zeltplatz am Sportplatz Frohnga Unterbringng: Gemeinschaftszelte bis 8 Personen Kostenbeitrag: 25, pro Kind (all inclsive) Anmeldeschlss: Einladngs- nd Anmeldeformlare sind für die verschiedenen Orte

9 Asgabe Agst Seite 9 bei den folgenden Personen erhältlich: für Frohnga: Gido Krth, Af der Greß 2 für Bir: Frank Berghas, Qellenstr. 22 für Holzmülheim: Deborah Falkenberg, Am Silberberg 14 für Roderath: Leo Rang, Boderather Str. 5, Roderath für Boderath: Leo Rang, Boderather Str. 5, Roderath für Zingsheim: Dieter Schwekendiek, Willenbergerstr. 29 Dieter Zalfen, Kirchstr. 11a für Engelga: Marks Lingscheid, Dürener Str. 28 für Tondorf: Alfons Hansen, Falkenbergerstr. 35 Bei Rückfragen stehen Ihnen Dieter Schwekendiek nter Tel. 2486/ als Ansprechpartner zr Verfügng. Wir würden ns freen, wenn viele Kinder nd Jgendliche mitmachen!!! Sagt bitte ach Eren Frenden nd Frendinnen Bescheid! Mädchen sind ns ebenfalls besonders willkommen, da wir schon seit Jahren mehrere weibliche Betreerinnen in nserem Team haben!! Seniorenwanderng Eifelverein Ortsgrppe Marmagen Wandereinladng Wir laden alle Seniorinnen, Senioren nd Wanderfrende z einer Rndfahrt af dem Rrsee (Obersee) mit Kaffee nd Kchen am Donnerstag, 31. Agst 217 ein. Wir treffen ns wie immer m 14. Uhr am Eiffelplatz nd fahren mit Fahrgemeinschaft nach Einrhr nd fahren dann 2 Std über den Obersee. Unkostenbeitrag ) Bitte bis 7. Agst anmelden Einladng zr Gründngsversammlng des Fördervereins der Freiwilligen Feerwehr Nettersheim Löschgrppe Zingsheim Am Samstag, 2. September 217, Beginn 19: Uhr im Dorfsaal. Die Tagesordnng sieht folgende Pnkte vor: 1. Begrüßng 2. Wahl eines Versammlngsleiters nd eines Protokollführers 3. Vorlage nd Verabschiedng der Satzng 4. Wahlen der Vorstandsmitglieder 5. Wahlen der Kassenprüfer 6. Verschiedenes Mit frendlichen Grüßen Der Vorstand Satzngsentwrf des Fördervereins der Freiwilligen Feerwehr Nettersheim Löschgrppe Zingsheim 1 Name, Sitz nd Rechtsform des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feerwehr Nettersheim Löschgrppe Zingsheim, mit dem Zsatz e.v. nach seiner Eintragng in das Vereinsregister. (2) Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. (3) Sitz des Vereins ist der Ortsteil Zingsheim in der Gemeinde Nettersheim. (4) Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Düren eingetragen werden. (5) Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Zweck, Afgaben des Vereins (1) Der Verein hat die Afgabe, das Feerwehrwesen, die Allgemeine Hilfe nd den Katastrophenschtz, die Jgendfeerwehr, sowie das Rettngswesen nd den Umweltschtz in der Ortschaft Zingsheim z fördern. Dieser Satzngszweck wird insbesondere verwirklicht drch: a. Wahrnehmng der Interessen der Mitglieder in allen Feerwehrangelegenheiten, insbesondere der Feerwehr drch das Gesetzdes Landes Nordrhein-Westfalen über den Brandschtz, die Hilfeleistng nd den Katastrophenschtz (BHKG) in der jeweils gültigen Fassng zgewiesenen Afgaben, b. Zsammenarbeit mit anderen Feerwehren, Instittionen, Fördervereinen, c. Förderng nd Betreng der Mitglieder drch Information, Mitwirkng in Gremien nd Asschüssen sowie Unterstützng af sozialem Gebiet, d. Förderng nd Betreng der Jgendfeerwehr, e. Förderng nd Betreng der Kinderfeerwehr, f. Förderng der Ehrenabteilng, g. Förderng der As-, Fort- nd Weiterbildng der Mitglieder, h. Öffentlichkeitsarbeit im Sinne der Satzng, i. Förderng der Feerwehrtradition sowie ideelle nd materielle Unterstützng des Feerwehrwesens j. Förderng kltreller Zwecke, insbesondere im Bereich der Feerwehrhistorik, k. Förderng der gesndheitlichen Entwicklng der Feerwehrange hörigen im Bereich sportliche Aktivitäten. (2) Der Verein verfolgt asschließlich nd nmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnng in der jeweils gültigen Fassng. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt in erster Linie nicht eigenwirtschaftliche Zwecke. (3) Mittel des Vereins dürfen nr für die satzngsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zwendngen as den Mitteln des Vereins. (4) Der Verein kann für die Wahrnehmng von Afgaben im Verein der Afgabe angemessene Afwandsentschädigngen zahlen. (5) Es darf keine Person drch Asgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder drch nverhältnismäßig hohe Vergütngen begünstigt werden. (6) Der Verein ist politisch nd religiös netral. 3 Mitglieder des Vereins Dem Verein können angehören: a. Aktive Feerwehrangehörige b. Mitglieder der Ehrenabteilng c. Mitglieder der Jgendfeerwehr d. fördernde Mitglieder 4 Erwerb der Mitgliedschaft (1) Die Mitgliedschaft ist schriftlich gegenüber dem Vorstand z erklären nd beginnt mit dem Tag der Erklärng. (2) Im begründeten Einzelfall kann der Vorstand die Afnahme bis zr nächsten Mitgliederversammlng rhen lassen. Etwaige Gründe müssen bei der nächsten Mitgliederversammlng genannt werden. Die Mitgliederversammlng entscheidet abschließend über die Afnahme. (3) Z Ehrenmitgliedern können natürliche Personen gewählt werden, die sich besondere Verdienste erworben haben, Ehrenmitglieder werden af Vorschlag des Vorstandes von der Mitgliederversammlng ernannt. (4) Fördernde Mitglieder können nbescholtene, natürliche oder jristische Personen werden, die drch ihren Beitritt ideell oder materiell ihre Verbndenheit mit dem Feerwehrwesen beknden wollen. 5 Beendigng der Mitgliedschaft (1) Die Mitgliedschaft endet drch Astritt oder Kündigng, Tod oder Aflösng des Vereins. (2) Die Mitgliedschaft kann zm Ende des Geschäftsjahres mit einer Frist von drei Monaten schriftlich gegenüber dem geschäftsführenden Vorstand gekündigt werden. (3) Die Mitgliedschaft endet ferner drch Asschlss as dem Verein. Ein Mitglied kann drch Beschlss des Vorstandes as dem Verein asgeschlossen werden, a. wenn es trotz wiederholter Afforderng seiner Verpflichtng gegenüber dem Verein nicht nachkommt, b. oder wenn sein Verhalten den Interessen des Vereines widerspricht, so dass sein Verbleiben im Verein dessen Bestrebngen zwiderläft. (4) Der Asschlss ist dem Mitglied nter Angabe der Gründe mitzteilen.

10 Seite 1 Asgabe Agst a. Gegen den vom Vorstand beschlossenen Asschlss as dem Verein ist innerhalb einer Frist von einem Monat nach Zstellng des Beschlsses Einsprch an den Vorsitzenden zlässig. Der Einsprch hat afschiebende Wirkng. b. Die Mitgliederversammlng überprüft den Asschlss in der nächstfolgenden Sitzng, deren Entscheidng ist endgültig. Bis z dieser Entscheidng rhen die Rechte. c. Mit der Beendigng der Mitgliedschaft erlischt jeder vermögensrechtliche Ansprch an den Verein. 6 Rechte nd Pflichten der Mitglieder (1) Die Mitglieder haben Mitwirkngsrecht im Rahmen dieser Satzng. Sie haben Ansprch af Rat nd Unterstützng drch den Verein im Rahmen seiner Möglichkeiten (2) Mitgliedern steht die Teilnahme an Veranstaltngen des Vereins nd die Inansprchnahme seiner Einrichtngen im Rahmen dieser Satzng offen. (3) Die Mitglieder sind verpflichtet, den Verein bei der Drchführng seiner Afgaben z nterstützen. (4) Die Mitglieder sind verpflichtet, beim Schriftverkehr mit Behörden, Einrichtngen nd Institten den Weg über den Vorstand der Löschgrppe Zingsheim einzhalten, soweit diese Belange den Verein betreffen. 7 Mittel Die Mittel zr Erreichng des Vereinszwecks werden insbesondere afgebracht drch: a. Jährliche Mitgliedsbeiträge, deren Höhe von der Mitgliederversammlng festzsetzen ist. b. Freiwillige Zwendngen (z.b. Spenden) c. Zschüssen as öffentlichen Mitteln. 8 Organe des Vereins Die Organe des Vereins sind: a. Mitgliederversammlng b. Vorstand c. Geschäftsführender Vorstand 9 Mitgliederversammlng (1) Die Mitgliederversammlng setzt sich as den Vereinsmitgliedern zsammen nd ist das oberste Beschlssorgan. (2) Die Mitgliederversammlng wird vom Vereinsvorsitzenden oder im Verhinderngsfalle von seinem Vertreter geleitet nd ist mindestens einmal jährlich nter Bekanntgabe der vorgesehenen Tagesordnngspnkte mit einer 4-wöchigen Frist einzberfen. Die Einberfng erfolgt af postalischem oder elektronischem Wege in Textform. (3) Anträge af Ergänzng der Tagesordnngspnkte müssen spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlng dem Vorsitzenden af postalischem oder elektronischem Wege in Textform mitgeteilt werden. Anträge af Änderng der Satzng können nachträglich nicht af die Tagesordnng gesetzt werden. (4) Af Antrag von mindestens 1/3 der stimmberechtigten Mitglieder ist drch den Vorstand innerhalb von einer vierwöchigen Frist eine aßerordentliche Mitgliederversammlng einzberfen. In dem Antrag müssen die z behandelnden Tagesordnngspnkte bezeichnet sein. 1 Afgaben der Mitgliederversammlng Die Afgaben der Mitgliederversammlng sind: a. Beratng nd Beschlssfassng über eingebrachte Anträge b. Wahl des Vorstandes gem. 12 dieser Satzng c. Wahl der Kassenprüfer gem. 14 dieser Satzng d. Festsetzng der Mitgliedsbeiträge e. Genehmigng der Jahresrechnng nd des neen Hashaltsetats f. Entlastng des Vorstandes nd des Kassenwarts g. Beschlssfassng über Satzngsänderngen h. Beschlssfassng über die Verleihng der Ehrenmitgliedschaft i. Entscheidng über die Beschwerden von Mitgliedern gegen den Asschlss as dem Verein j. Erlass einer fakltativen Geschäftsordnng k. Beschlssfassng über die Aflösng des Vereins 11 Verfahrensordnng für die Mitgliederversammlng (1) Die Mitgliederversammlng ist beschlssfähig, wenn sie ordnngsgemäß eingeladen ist. (2) Die Mitgliederversammlng beschließt mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen; Stimmgleichheit bedetet Ablehnng. (3) Satzngsänderngen bedürfen grndsätzlich der Mehrheit von zwei Drittel der abgegebenen Stimmen. (4) Abstimmngen erfolgen grndsätzlich offen. Die Mitgliederversammlng kann af Antrag mit einfacher Mehrheit beschließen, geheim abzstimmen. (5) Über die Mitgliederversammlng ist eine Niederschrift z fertigen, deren Richtigkeit vom Schriftführer nd vom Vorsitzenden z bescheinigen ist. (6) Jedes Mitglied ist berechtigt, seine Anträge zr Niederschrift z geben. 12 Vorstand (1) Der Vorstand besteht as den gewählten Mitgliedern: a. dem/der Vorsitzenden b. dem/der stellvertretenden Vorsitzenden (dieser mss Mitglied der Einsatzabteilng sein) c. dem Kassenwart d. dem/der Schriftführer/in (dieser mss Mitglied der Einsatzabteilng sein) e. dem stellv. Kassenwart f. den Beisitzern: - einem Vertreter der Ehrenabteilng - zwei Vertretern der Einsatzabteilng - einem Mitglied der fördernden Mitglieder (2) Zm Vereinsvorstandsmitglied kann jedes Vereinsmitglied gewählt werden, das mindestens 18 Jahre alt ist. (3) Vorstand im Sinne des 26 Abs. 2 BGB sind der Vorsitzende, der stellvertretende Vorsitzende, der Kassenwart nd der Schriftführer gem. 12 (1) a-d. Jeweils zwei Vorstandsmitglieder vertreten den Verein gerichtlich oder aßergerichtlich im Sinne des 26 BGB, darnter der Vorsitzende oder der stellvertretender Vorsitzende. (4) Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins nach den Beschlüssen nd Richtlinien der Mitgliederversammlng ehrenamtlich. Er hat die erforderlichen Beschlüsse herbeizführen nd die Mitglieder angemessen über die Vereinsangelegenheiten z nterrichten. Er erstellt einen Jahresbericht nd einen Vorschlag für einen Hashaltetat. Der Vorstand bleibt bis zr Newahl im Amt. (5) Z den Sitzngen des Vorstandes können fachkndige Personen geladen werden. (6) Die Vorstandsmitglieder werden von der Mitgliederversammlng jeweils af die Daer von drei Jahren gewählt. (7) Der Vorsitzende lädt die Mitglieder z der Mitgliederversammlng ein nd leitet die Versammlng. Er berft die Vorstandssitzngen ein nd leitet diese. Über die in der Vorstandsitzng gefassten Beschlüsse nd wesentliche erörterten Angelegenheiten ist nebst einer Teilnehmerliste eine Niederschrift z fertigen nd vom Vorsitzenden z nterzeichnen. (8) Der Vorstand ist beschlssfähig, wenn mindestens die Hälfte der Mitglieder anwesend ist. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Asschlag. (9) Scheidet ein Vorstandsmitglied während der Amtszeit as, findet in der nächsten Mitgliederversammlng die Ergänzngswahl für den Rest der Amtszeit des Vorstandes statt. In der Zwischenzeit werden dessen Afgaben von einem anderen Vorstandsmitglied wahrgenommen. 13 Rechnngswesen, Afgaben des/ des Kassenwartes/in (1) Der Kassenwart ist für die ordnngsgemäße Erledigng der Kassengeschäfte verantwortlich. (2) Er darf Aszahlngen nr leisten, wenn der Vorsitzende, oder im Verhinderngsfall, sein Stellvertreter, schriftlich eine Aszahlngsanordnng erteilt hat nd wenn nach dem von der Mitgliederversammlng beschlossenen Hashaltsansatz Mittel für die Asgabenzwecke vorgesehen sind. (3) Über alle Einnahmen nd Asgaben ist Bch z führen.

11 Asgabe Agst Seite 11 (4) Der Kassenwart legt die Rechnngsführng innerhalb von 2 Monaten nach Ende des Geschäftsjahres den Kassenprüfern vor. (5) Die Kassenprüfer prüfen die Kassengeschäfte nd erstatten der Mitgliederversammlng Bericht. 14 Kassenprüfer Die Mitgliederversammlng wählt für jedes Geschäftsjahr zwei Kassenprüfer sowie zwei stellvertretende Kassenprüfer, die dem Vorstand nicht angehören; eine Wiederwahl ist einmalig zlässig. Sie haben jährlich mindestens eine ordentliche Kassenprüfng vorznehmen nd darüber in der ordentlichen Mitgliederversammlng Bericht z erstatten. 15 Satzngsänderngen nd Aflösng (1) Beschlüsse der Mitgliederversammlng zr Satzngsänderng erfordern eine 2/3-Mehrheit der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder. Satzngsänderngen, die lediglich redaktioneller Art sind, die vom Finanzamt zm Erlangen oder zm Erhalt der Gemeinnützigkeit gefordert werden sowie vom Amtsgericht zr Eintragng ins Vereinsregister verlangt werden, können vom Vorstand ohne ernete Befragng der Mitgliederversammlng vorgenommen werden. Diese Änderngen sind af der nächsten Mitgliederversammlng vorztragen. (2) Der Verein wird afgelöst, wenn in einer hierz einberfenen Mitgliederversammlng mindestens zwei Drittel der Mitglieder vertreten sind nd mit zwei Drittel der abgegebenen Stimmen die Aflösng beschließen. (3) Ist die Mitgliederversammlng nicht beschlssfähig, so kann nach Ablaf eines Monats eine nee Mitgliederversammlng einberfen werden, in der der Beschlss zr Aflösng, ohne Rücksicht af die Zahl der Stimmberechtigten, mit einer Stimmenmehrheit von zwei Drittel der vertretenen Stimmen gefasst wird. In der zweiten Ladng mss af diese Bestimmng besonders hingewiesen werden. (4) Bei Aflösng oder Afhebng des Vereins oder Wegfall steerbegünstigter Zwecke, fällt das Vermögen des Vereins an die Gemeinde Nettersheim, die es nmittelbar nd asschließlich, zr Förderng der Feerwehr in der Löschgrppe Zingsheim nd deren Jgendpflege z verwenden hat. Sollte die Löschgrppe Zingsheim z diesem Zeitpnkt bereits afgelöst sein, fällt das Vereinsvermögen an die NEW (Nordeifelwerkstätten) in Zingsheim. 16 Schlssvorschriften Vorstehende Satzng wrde beschlossen; sie tritt nach erfolgter Eintragng in das Vereinsregister in Kraft. Zingsheim, den Tischlermeister Himbergstraße 11 Telefon Engelga Telefax mhansen@mh-fenster.de Mobil Beratng Wartng Reparatr Verkaf Montage Fenster + Hastüren in Holz, Holz-Al + Knststoff Rollladen nd Fensterladen Insektenschtz Wartngsverträge Den 4. Hilfstransport für Rmänien verladen Am Freitag den konnte der 4. Hilfstransport, seit der Gründng von Rmänien Snshine e.v. im Dezember 25, ab dem Lager der Schle in Pesch, verladen werden. Die Lieferng geht an die Krankenhäser der Stadt Moreni nd beinhaltet neben den bereits obligatorischen Kranken- nd Pflegebetten, Rollstühlen, Rollatoren nd Toilettenstühlen, diverse Personenlifte, Elektrorollstühle sowie eine erhebliche Menge Krankenhas Mobiliar, Spielsachen nd Medikamente. Besonderheit ist eine fahrbare Patientenliege. Die detschen Standardbetten sind z breit für die im Krankenhas vorhandenen Türen, sodass die Patienten nicht mit dem Bett verschoben werden können, sondern af diese Patientenliege mgebettet nd transportiert werden. Zsätzlich werden mehrere Paletten Desinfektions- nd Handwaschlotion verladen, ebenso größere Menge Babywindeln. Die Vorstände von Rmänien-Snshine e.v. Stefan nd Winfried Dederichs schätzen sich glücklich dass sie in den 11 Jahren ca. 3.5 m³ an Hilfsgt verschicken konnten. Die ersten Transporte wrden mit einem geliehenen LKW überführt, später wrde ein gebrachter LKW beschafft. Doch die ständigen technischen Probleme, Pannen nd Schäden verrsachten nicht kalklierbare Kosten, daz kamen erhebliche Problem am rmänischen Zoll, vom Bestechngsgeld, Schikanen nd persönlichen Bedrohng.a. mit Messer, führen daz das der Verein die Transporte mit Speditionen verfrachtet. Dies war letztendlich vom Beladevolmen mfangreicher, ngefährlicher nd billiger. Dennoch werden die Hilfsgüter, wenn sie nicht asschließlich für ein Krankenhas vorgesehen sind, von Mitgliedern des Vereins, in Empfang genommen, die in der Regel mit Billigflügen anreisen. Zrzeit befindet sich Mike Dederichs in Rmänien nd absolviert dort ein weiteres Praktikm in den Krankenhäsern Tergoviste nd Moreni. Hierdrch ist der Verein bestens darüber informiert, woran es tatsächlich vor Ort fehlt. Es sei nr am Rande erwähnt, das Rmänien-Snshine e.v. neben dem Krankenhas Moreni, ach das Kreiskrankenhas in Tergoviste, das Behindertenkinderheim in Adanca nd die Feerwehr der Gemeinde Gra Ocnitei nterstützt. Neben Feerwehrfahrzegen konnten 2 Krankentransport-Fahrzege überführt werden. Es sei vermessen, z sagen das der kleine Verein die 4 Transport mit einem Transportkostenmfang von ca. 1. alleine finanziert hätte. Neben der Volksbank EU die 2 Transporte übernahm, wrde Rmänien- Snshine mehrmals von der Hilfsgrppe EIFEL nterstützt. Der Verein ist zwischenzeitlich z einem kleinen logistischen Unternehmen herangewachsen. Die Hilfsgüter müssen in den Krankenhäsern, Sanitätshäsern nd privaten Hashalten, teils bis Mönchengladbach abgeholt, überprüft nd repariert werden. Ein immenser Zeitafwand, der meist drch Winfried Dederichs nd freiwillige Helfer drchgeführt wird. Nicht z vergessen die freiwillige Hilfe die dem Verein drch Asylbewerber, z Gte kommt. Die 4. Lieferng möchte Rmänien-Snshine zm Anlass nehmen m sich bei allen Sponsoren, Gönnern, Helfern nd Mitgliedern bedanken, ohne deren Hilfe, diese Hilfe nicht möglich ist. Wir wissen, ach wenn wir nicht überall helfen können, so können wir aber dank Ihrer Hilfe den Menschen den Afenthalt, das Leiden nd das Leben etwas angenehmer gestalten. Natürlich brachen wir ach künftig Ihre Unterstützng. Wir können Sie helfen? Drch Krankenhas, Pflege- nd Sanitätshilfsmittel. Drch gt erhaltene Trimm- nd Sportgeräte, selbstverständlich ach drch Spenden af das Konto Volksbank Eskirchen IBAN: DE , aber ach drch den Erwerb der Karten für die Benefizveranstaltng im Kloster Nettersheim am Uhr nter dem Motto Sing & Crime mit Bert Enkel nd Hans Jürgen Sittig. Die Kontaktadresse finden Sie nter: www. Rmaenien-Snshine.de oder W. Dederichs Sankt Larentis Schützengilde Marmagen e.v. Schützenfest 217 Af diesem Wege möchten wir ns bei allen Inserenten im Wochenspiegel, Sponsoring Eintrittskarten nd jedwede Unterstützng die zm Gelingen nseres Schützenfestes beigetragen haben recht

12 Seite 12 Asgabe Agst herzlich bedanken. Besonders danken wir Ihnen für Ihren Besch nd nseren Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützng zr Einhaltng des Arbeitsplans, sowie der SG Sportfrende 69 nd dem Maikomitee Marmagen für die Übernahme des Thekendienstes. So hat man vor dem samstäglichen Großeinkaf eventell schon das Obst oder den Salat kostenlos nach Hase getragen? Und es werden weniger Lebensmittel weggeworfen. Wer nichts z taschen hat, kann ach einfach so vorbeischaen. Im letzten Jahr ergaben sich tolle Taschgeschäfte. So wrden Dinge von Leten ohne Garten nach Hase getragen, as denen wieder Nees entstand wie Kchen, Marmelade, Qarkspeise, Eis - nd zm Probieren wieder mitgebracht wrde. Diese Idee lebt davon, dass möglichst viele mitmachen! Natürlich freen wir ns über Gäste as der gesamten Gemeinde Nettersheim! Neben dem geselligen Aspekt, ergaben sich immer wieder Gelegenheiten von nd mit den Teilnehmern etwas z lernen. Also einfach mal vorbei schaen, ab dem 11.Agst bis Ende September, jeden Freitag von Uhr, Brggasse/ Ecke Af dem Stcks. Nähere Infos nter: 2484/ Königspaar Rainer nd Regina Schrff, Gildemeisterpaar Alf nd Carola Knebel nd Jngschützenprinz Kai Knebel mit Prinzessin Rabea Schrff Es grüßt Sie herzlichst mit frendlichem Schützengrß Volker Heinen, Schützenmeister Kinosommer Nettersheim Pescher Garten-Tasch-Stnde Vielleicht geht es Ihnen ach so? Das Gemüse nd Obst gehegt nd gepflegt, die Kräter nd Pflänzchen gezogen nd dann hat man plötzlich von allem z viel! Soviel Salat, Tomaten, Kräter, Äpfel, Pflamen.kann man gar nicht essen oder verarbeiten. So entstand die Idee, einmal in der Woche, eine Gartenprodkte- Tasch-Stnde ins Leben z rfen. Jeden Freitag von 18. Uhr Uhr kann jeder nach Belieben mit Dingen as seinem Garten ( ein paar Johannisbeeren, Salbei, Dill, Schnittlach, Pflänzchen, Samen...oder kiloweise Kartoffeln oder Äpfel.) ins Pescher Unterdorf af Helga s Hof kommen nd schaen, ob es etwas z taschen gibt. Samstag Uhr LA LA LAND Mitreißende Tanznmmern, tramhafte Liebesgeschichte. Großes, msikalisches Gefühlskino! Mit Ryan Gosling, Emma Stone; 6 Oscars, 7 Golden Globes USA 216, 128 min, FSK ab Jahren Sonntag Uhr LA LA LAND Donnerstag Uhr DIE ÜBERGLÜCKLICHEN Beatrice nd Donatella: Ras as der Psychatrie rein ins Irrenhas der Realität. Tragikomödie. Ita/Frk 216, 116 min, FSK ab 12 Jahren Freitag Uhr CAFÉ SOCIETY Alles Lg nd Trg: Sonnige Woody-Allen-Romanze im Hollywood der 3er Jahre. USA 216, 96 min, FSK ab 12 Jahren Samstag : Uhr KINDERKINO MEIN LEBEN ALS ZUCCHINI Gelngene liebevoll animierte Stop-Motion-Romanadaption für die ganze Familie.Oscar-nominiert. Schweiz/Frk 216, 66 min, FSK ab Jahren, bes. wertv. Samstag Uhr DER WUNDERBARE GARTEN DER BELLA BROWN Märchenhafte Komödie m eine skrille Einzelgängerin, poetisch, witzig nd liebevoll erzählt. GB 216,92 min, FSK ab Jahren Sonntag : Uhr KINDERKINO MEIN LEBEN ALS ZUCCHINI Sonntag Uhr DER WUNDERBARE GARTEN DER BELLA BROWN Donnerstag Uhr WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS Senta Berger, Heiner Laterbach, Elyas M Barek als Ziemlich beste Flüchtlingsfrende. D 216, 116 min, FSK ab 12 Jahren Freitag Uhr SULLY Emotional packendes Lftfahrt-Drama von Regie-Altmeister Clint Eastwood mit Tom Hanks. USA 216, 96 min, FSK ab 12 Jahren, Präd.: bes.wert. Samstag : Uhr FAMILIENKINO DIE SCHÖNE UND DAS BIEST Prinzen, diese schrecklichen, haarigen Biester. Disneys schwngvolle Realfilm-Neaflage. USA 216, 13 min, FSK ab 6 Jahren, Prädikat besonders wertvoll Samstag Uhr JAHRHUNDERTFRAUEN Zaberhaftes Zeitgeist-Kaleidoskop einer Drei- Generationen-Fraen-WG der späten 7er Jahre. USA 216, 119 min, FSK ab Jahren Sonntag : Uhr FAMILIENKINO DIE SCHÖNE UND DAS BIEST Sonntag Uhr WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS Donnerstag Uhr KONG: SKULL ISLAND Monstermäßig: Popcorn-Blockbster-Spektakel läßt die Schene beben. USA 216, 118 min, FSK ab 12 Jahren Freitag Uhr PATERSON Jim Jarmschs wnderbar leiser lyrischer Film über einen Bsfahrer-Poeten in der Provinz. USA 216, 123 min, FSK ab Jahren Samstag : Uhr HILFE, UNSER LEHRER IST EIN FROSCH! KINDERKINO Plötzlich sitzt im Klassenram ein Frosch. Ob er drch einen Kss zrückverwandelt werden kann? NL 216, 83 min, FSK ab Jahren, Präd.: bes.wert. Samstag Uhr PAULA Portrait einer großartigen Malerin nd kämpferischen Individalistin. Mit einer beeindrckenden Carla Jri (Fechtgebiete). D/Frk 216, 123 min, FSK ab 12 Jahren Sonntag : Uhr KINDERKINO HILFE, UNSER LEHRER IST EIN FROSCH! Sonntag Uhr THE PARTY Die Lage ist hoffnngslos, aber nicht ernst : Brillante nd irre lstige politische Komödie mit Kristin Scott Thomas, Timothy Spall, Brno Ganz. GB 217, 71 min, FSK ab 12 Jahren Donnerstag Uhr THE PARTY Freitag Uhr MONSIEUR PIERRE GEHT ONLINE Pierre Richard als verschrobener charmanter Rentner, der das Flirten im Internet entdeckt. Frk/D/B 217, 11 min, FSK ab Jahren Samstag : Uhr DAS SAMS KINDERKINO Es ist frech, lat, nordentlich nd stiftet nichts als Chaos. Wiederafführng des Klassikers. D 2, 1 min, FSK ab Jahren, Präd.: bes.wert. Samstag Uhr MONSIEUR PIERRE GEHT ONLINE Sonntag : Uhr DAS SAMS KINDERKINO Sonntag Uhr ZU GUTER LETZT Gte-Lane-Film mit einer grandiosen Shirley MacLaine als kratzbürstiger Kontrollfreak. USA 217, 18 min, FSK ab Jahren Ort: alte Schene am Nettersheimer Hof, Bahnhofstr. 11, Nettersheim; Eintritt: Erwachsene: 6,5 E; Kinder: 4, E Die Kasse öffnet 3min vor der Vorstellng Kontakt: info@kinosommer-nettersheim.de Kinobetreiber: Thomas Kamm, Nettersheim ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN eine Veranstaltng von mit Unterstützng von WOLFGANG H. KLEIN Verkaf von Lava nd gesiebtem Mtterboden!

13 Asgabe Agst Seite 13 Wir gratlieren zm Gebrtstag Das à-la-carte-restarant in der Eifelhöhen-Klinik Marmagen Öffnngszeiten täglich von 11: - 22: Uhr Asschankschlß 21:3 Uhr Ihre Tischreservierng nehmen wir gerne entgegen. Telefon oder Wir freen ns af Ihren Besch. eifelstbe@eifelhoehen-klinik.de Am werden Wilhelm Müller as Engelga Renate Ackermann as Boderath Am werden Josef Zalfen as Engelga Brigitte Löhr as Marmagen Monika Sieben as Marmagen Am wird Renate Roland as Marmagen Am wird Pal Thr as Nettersheim Am wird Walter Milz as Marmagen Am wird Anna Pütz as Nettersheim Am werden Hedwig Meyer as Frohnga Anneliese Schrff as Nettersheim Am werden Karolina Milz as Marmagen Hildegard Franken as Nettersheim Am werden Elisabeth Bergrath as Zingsheim Johannes Ingenrieth as Marmagen Am werden Agnes Pehl as Tondorf Renate van Dellen as Boderath 79 Jahre 73 Jahre 88 Jahre 86 Jahre 73 Jahre 72 Jahre 87 Jahre 89 Jahre 78 Jahre 9 Jahre 8 Jahre 9 Jahre 75 Jahre 88 Jahre 77 Jahre 9 Jahre 81 Jahre Willkommen im Nettersheimer Hof Modernes Ambiente af historischem Fndament nd einzigartige Eindrücke sorgen für einen nvergesslichen Afenthalt. Wanderer, Geschäftsreisende, Kltr- nd Natrliebhaber genießen Lage nd Freizeitangebot. Unser Has ist 211 komplett saniert worden. Asstattng: Das modern geführte Has verfügt über drei individell gestaltete Appartements, zwei Doppelzimmer nd zwei Einzelzimmer. Unser Restarant, die Gaststätte, der gemütliche Biergarten nd das landwirtschaftliches Msem rnden das Gesamtbild ab. Öffnngszeiten Gaststätte: Montag - Freitag 17: - 22:3 Uhr Samstag: 11:3-22:3 Uhr Sonntag: 11: - 22:3 Uhr Mittwoch Rhetag Öffnngszeiten Küche: Montag - Freitag 17:3-21: Uhr Samstag & Sonntag: ab 11:3 drchgehend Mittwoch Rhetag Am wird Helena Bey as Tondorf 85 Jahre Metamorphose e.k. Malermeisterinbetrieb - Fassadengestaltng/ Fassadenbeschichtng - Innenramberatng / Innenramgestaltng - Alte nd nee Wandtechniken - Tapezierarbeiten / Lackierarbeiten Fachbetrieb für Denkmalpflege - Lehmba / Lehmptz - Historische Maltechniken Antonie Bachhber Malermeisterin. Restaratorin im Handwerk Nettersheim-Zingsheim, Pfalzstr.1 Tel.: Handy metamorphose-ek@t-online.de

14 Seite 14 Asgabe Agst As nseren Kirchen Kath. Kirchengemeinde St. Gertrd Boderath Samstag, Uhr Hl. Messe in Holzmülheim Sonntag, Uhr Hl. Messe an der Grillhütte in Boderath Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäs Bir Samstag, Uhr Vorabendmesse Kath. Kirchengemeinde St. Lzia Engelga Sonntag, Uhr Hl. Messe Kath. Kirchengemeinde St. Margaretha Frohnga Samstag, Uhr Wortgottesfeier Kath. Pfarrgemeinde St. Larentis Marmagen Sonntag, Uhr Hl. Messe Sonntag, Uhr Hl. Messe Kath. Pfarrgemeinde St. Martins Nettersheim Samstag, Uhr Wortgottesfeier Samstag, Uhr Wortgottesfeier Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Pesch Sonntag, Uhr Hl. Messe Sonntag, Uhr Hl. Messe Kath. Pfarrgemeinde St. Lamberts Tondorf Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Samstag, Uhr Vorabendmesse Kath. Pfarrgemeinde St. Peter Zingsheim Sonntag, Uhr Hl. Messe Kapelle in der Eifelhöhen Klinik Sonntag, Uhr Hl. Messe Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Pflegezentrm St. Hermann-Josef, Nettersheim In der Kapelle des Pflegezentrms St. Hermann-Josef in Nettersheim findet jeden Donnerstag m 16.3 Uhr eine hl. Messe statt. Evangelische Kirchengemeinde Roggendorf, Pfarrbezirk Blankenheim/Nettersheim Sonntags m 1. Uhr Evangelischer Gottesdienst in der Ev. Kirche Blankenheim, Lühberg 12. Am ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl. Zsätzlich jeden ersten Samstag im Monat m 16.3 Uhr in der Kapelle des Pflegezentrms St. Hermann-Josef in Nettersheim, Höhenweg, evangelischer Gottesdienst. Pfarrer Christoph Cäsar, Lühbergstr. 1, Blankenheim, Tel.: 2449/1677. Notdienste Amblanter ärztlicher Notfalldienst Der amblante ärztliche Notfalldienst für den Kreis Eskirchen ist nter der Notrfnmmer z erreichen. Die Notfalldienstzeiten sind wie folgt: Montag, Dienstag nd Donnerstag von 19. Uhr bis zm folgenden Tag 7.3 Uhr. Mittwochs von 13. Uhr bis donnerstags 7.3 Uhr. Freitags ist der Beginn m 17. Uhr, Ende ist am Montag m 7.3 Uhr. Feiertags ganztägig. Sprechzeiten der Notdienstpraxen in den Krankenhäsern: Samstag, Sonntag nd an Feiertagen von 7.3 Uhr bis 22. Uhr. In dringenden lebensbedrohlichen Fällen, wie etwa bei einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt, sollte sofort der Rettngsdienst nter Tel. 112 alarmiert werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Bereich Kreis Eskirchen ist über die Rfnmmer 18/59867 z erreichen. Apotheken Notdienst-Bereitschaft: Täglich. Beginn: 8.3 Uhr Ende: 8.3 Uhr des daraffolgenden Tages; Apotheken Notrf Telefonnmmer: 8/22833 vom Mobiltelefon as: Freiwilliger Notdienstplan für Kleintiere der Tierärzte im Kreis Eskirchen Die Tierärzte im Kreis Eskirchen haben den Kreis wegen besserer Erreichbarkeit der an Wochenenden diensthabenden Tierärzte in Nord- nd Südkreis afgeteilt. Im Nordkreis nehmen 5 Tierarztpraxen, im Südkreis 6 Tierarztpraxen am Notdienst teil. Dienstbereit sind die jeweiligen Praxen an Wochenenden von Samstag 14. Uhr bis Montag 7. Uhr. An Einzelfeiertagen vom Abend vor dem Feiertag 19. Uhr bis zm Morgen nach dem Feiertag m 7. Uhr. Samstag, Tierarztpraxis Dietmar Bran, Kölner Str. 73, Eskirchen, Telefon: 2251/ Sonntag, Tierarztpraxis Stefan Minister, Kölner Str. 2, 5392 Bad Münstereifel, Telefon: 2253/ Samstag, nd Sonntag, Tierärztin Gabriele Rüsing, Frankengraben 21, 5399 Zülpich, Telefon: 2252/81955 Die Tierarztpraxen, die Klein- sowie Großtiere betreen, sind in der Regel rnd m die Uhr, ach an Wochenenden, erreichbar. TischlereiSchrff J Möbelba J Türen & Fenster J Parkett J Innen- nd Trockenba J Treppen J Holzgrabkreze Inh. Ralf Hellenthal BestattngenSchrff J Beisetzngen aller Art J Erledigng sämtlicher Formalitäten J eig. Verabschiedngs- nd Klimaram J Sargasstellng Reiner Schrff Nordstraße Nettersheim Tel Mobil

15 Asgabe Agst Seite 15!!! Achtng!!! Redaktionsschlss für die nächste Asgabe Die nächste Asgabe des Gemeindeblattes erscheint am 18. Agst 217. Die Unterlagen senden Sie bitte spätestens bis 1. Agst 217 an folgende -Adresse: Diesen Termin bitten wir nbedingt einzhalten. Nr so kann gewährleistet werden, dass Ihr Beitrag ach entsprechend veröffentlicht wird. Wichtig in diesem Zsammenhang ist ach, dass Sie die Texte nbedingt im WORD-Format in digitaler Form übermitteln. Sollten Sie hierz Fragen haben, senden Sie bitte eine Mail oder wenden Sie sich an Birgit Poensgen, Telefon: 2486/7811. Gewerbeobjekt ab sofort z vermieten Ort: Nettersheim Gebiet: Ortsmitte, Bahnhofstraße 22 Gewerbefläche: ca. 68 m² Zimmeranzahl: 4 Die im Erdgeschoss gelegene Fläche besteht as Verkafsfläche Personalram Abstellram Bad/WC, Flr Die Rämlichkeiten eignen sich ideal als Verkafsfläche, sind aber ach als Büro, Praxis oder Kanzlei gt ntzbar. Weitere Informationen nd Kontakt: Telefon: (2486) Mobil: (176) Compter Netzwerke Tele-Kommnikation Sicherheits-Technik Ihre IT-PROFIS direkt vor Ort: Beratng, Planng, Montage, Service U. Gillessen Herbert H. Krase Krase + Team Gewerbegebiet Zingsheim-Süd Nettersheim-Zingsheim Tel.: / 8 31 Fax: / 8 32 Mail: info@comservice-eifel.de Internet: nd Änderngsabnahmen INGENIEURBÜRO Schrff PKW + Ntzfahrzeg Prüfstelle Gewerbegebiet Unfallgtachten Zingsheim Unfallrekonstrktionen Süd 13 Bewertngen Nettersheim Liebe Knden, ab den 1. Jli 217 sind wir täglich für Sie da. Terminvereinbarng nter: Jochen Schrff Wladimir Iwantschk Büro Gebührenfrei Des Weiteren erstellen wir als Sachverständigenbüro Unfall - Schadengtachten nd Bewertng Endlich in die eigenen vier Wände! Wir verwirklichen Ihren Wnsch nach Eigentm. 2443/5323 vieten-immobilien@t-online.de VR-Bank Nordeifel eg 2445/952- info@vr-banknordeifel.de Zwei starke Partner Exklsiv für Sie in der Nordeifel!

16 Seite 16 Asgabe Agst Veranstaltngen 217 im Herz-Jes Kloster Nettersheim Donnerstag, 17. Agst - Sommerfest im Klostergarten 14 Uhr Open-Air Grillen nd Klosterrallye 16 Uhr Uwe Reetz lässt Kinderherzen mal wieder höher schlagen (mit Vorprogramm im Klostergarten Nettersheim) Mit viel Spaß, Msik nd Energie begeistert der bekannte Vollbltmsiker seine kleinen wie ach die größeren Zhörer stets afs Nee. Die packenden Rhythmen nd eingängigen Teste seiner Lieder sorgen bei seinen Aftritten garantiert für gte Lane. Bei mitreißenden Melodien, wilden Tanzeinlagen nd gewitzten Zabertricks dürfen sich die Kinder zsammen mit Uwe so richtig aspowern. Erleben Sie mit dem Sänger nd den Kindern ein msikalisches Mitmachprogramm der ganz besonderen Art im Klostergarten in Nettersheim! Mit seinem sympathischen Aftreten nd seinem Programm trifft der Msiker immer die richtigen Töne nd sorgt für ein echtes Erlebnis. Jngtalente, die Interesse am aktiven Mitwirken haben nd erste Erfahrngen af der Bühne sammeln möchten, dürfen sich gerne im Vorprogramm ab 14. Uhr präsentieren Talentwettbewerb -, nd erhalten ach die Chance, mit Uwe Reetz af der Bühne z stehen. Aber ach kleine Klosterrallye nd Kinderbelstigng sorgen für einen erlebnisreichen Feriennachmittag. Für Beköstigng vor, während nd nach der Veranstaltng (.a. Würstchen v. Grill) ist gesorgt! Nach dem Konzert steht Uwe Reetz gerne für Atogramme etc. zr Verfügng. Die Veranstalter freen sich af Ihren Besch mit Kindern! Eintritt für Kinder 3,, Erwachsene 5,! Bei schlechtem Wetter Veranstaltng in der Klosterkapelle. Voranmeldng erwünscht! Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass das Herz-Jes-Kloster in Nettersheim mit seiner ganz besonderen Atmosphäre nd Akstik viele Msikliebhaber anzieht. Die bisher stattgefndenen Donnerstagskonzerte erfreten sich großer Beliebtheit. Ach bis zm Ende des Jahres gibt es im Kloster Unterhaltng für Groß nd Klein: Donnerstag, 24. Agst Uhr Marien-Lieder ach zm Mitsingen Mitgestaltng: Kirchenchor Nettersheim Sonntag, 1. September 217 ab 12 Uhr: Tag des offenen Denkmals, in diesem Jahr nter dem Motto Macht nd Pracht mit Führngen, Kinderrallye, Zeitzegen.v.m. im Kloster Nettersheim Sonntag, 17. September 217 ab 18 Uhr Benefizveranstaltng von Rmänien-Snshine e.v. Swing & Crime im Kloster mit Bert Enkel nd Hans Jürgen Sittig - Msik, Hmor nd Spannng Donnerstag, 21. September 217 ab 18 Uhr: Konzert Blasmsik Donnerstag, 19. Oktober 217 ab 18 Uhr: Mndart-Abend Donnerstag, 16. November 217 ab 18 Uhr: Donnerstagskonzert im Kloster Donnerstag, 7. Dezember 217 ab 18 Uhr: Weihnachtskonzert Vorverkaf nd Infos für alle Veranstaltngen: Hans-Peter Schell, Telefon: Beratng nd nd Vertretng gan z ganz in Ihrer in Ihrer Nähe Nähe anwaltskanzlei.sch@rla.de Brigitte Scharla Rechtsanwältin Ktschweg Nettersheim-Pesch Telefon Telefax PITSCH Schreinerei Bestattngen Erd-, Feer, See- nd Friedwaldbestattngen Überführngen Erledigng aller Formalitäten Spielstraße Nettersheim-Tondorf Tel Mobil Tag & Nacht erreichbar!

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Neuleiningen e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Neuleiningen e.v. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Neuleiningen e.v. Satzung Förderverein Freiwillige Feuerwehr Neuleiningen l Name, Sitz, Rechtsform... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitglieder des Vereines... 2 4

Mehr

SATZUNG. FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BREMEN-ARSTEN e.v.

SATZUNG. FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BREMEN-ARSTEN e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bremen Arsten e. V. im folgenden Verein genannt - und wird in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bremen

Mehr

Satzung. Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden. VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden

Satzung. Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden. VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden Satzung Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden 1 1. Der Verein trägt den Namen: Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden

Mehr

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform 1 VEREINSSATZUNG der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz 1 Name, Sitz, Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Freiwillige Feuerwehr Armenhof. 2. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen

Mehr

Satzung des Vereins Wendelinus Hirschfeld e.v.

Satzung des Vereins Wendelinus Hirschfeld e.v. Satzung des Vereins Wendelinus Hirschfeld e.v. 1 (Name und Sitz des Vereins) 1. Der Verein trägt den Namen Wendelinus Hirschfeld e.v. 2. Der Sitz des Vereins ist in Hirschfeld 3. Der Verein soll in das

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung e.v. gegr. 1992

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung e.v. gegr. 1992 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung e.v. gegr. 1992 Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung e.v. 1 Name, Sitz, Rechtsform (1) Der Verein trägt den Namen: Förderverein

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen " Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt ". 2. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. 3. Der Sitz des Vereins ist Plaidt.

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Entwurf ( ) Satzung. Förderverein der Feuerwehr Kreisstadt Unna e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Entwurf ( ) Satzung. Förderverein der Feuerwehr Kreisstadt Unna e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr Entwurf (18.01.2011) Satzung Förderverein der Feuerwehr Kreisstadt Unna e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein der Feuerwehr Kreisstadt Unna. Er hat seinen Sitz in

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.v. Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.v. 1 Name, Sitz und Rechtsform (1) Der Verein trägt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.v.. (2) Der Sitz

Mehr

Vereinssatzung Förderverein der Feuerwehr Bockenheim/Kindenheim

Vereinssatzung Förderverein der Feuerwehr Bockenheim/Kindenheim Vereinssatzung Förderverein der Feuerwehr Bockenheim/Kindenheim 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein trägt den Namen Förderverein der Feuerwehr Bockenheim/Kindenheim. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen

Mehr

Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Bannberscheid SATZUNG

Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Bannberscheid SATZUNG Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Bannberscheid SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen,,Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Bannberscheid.

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung führt er den Zusatz e.v. 2. Der Sitz des Vereins ist Guxhagen.

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

Satzung des Feuerwehrvereins Jena-Winzerla e.v.

Satzung des Feuerwehrvereins Jena-Winzerla e.v. Satzung des Feuerwehrvereins Jena-Winzerla e.v. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Feuerwehrverein Jena-Winzerla e.v. 2. Der Sitz des Feuerwehr-Vereins Jena-Winzerla

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gonterskirchen

Freiwillige Feuerwehr Gonterskirchen Freiwillige Feuerwehr Gonterskirchen VEREINSSATZUNG 1 Name, Sitz, Rechtsform 1) Der Verein trägt den Namen FREIWILLIGE FEUERWEHR GONTERSKIRCHEN 2) Er ist als gemeinnütziger Verein eingetragen 3) Der Sitz

Mehr

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg 1 Name, Sitz und Rechtsform des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen: Förderverein der Ortsfeuerwehr Blumberg St. Florian e.v. 2. Er hat die Rechtsform

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oxbüll-Wees-Ulstrup e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oxbüll-Wees-Ulstrup e.v. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oxbüll-Wees-Ulstrup e.v. Satzung 1 Name, Sitz und Rechtsform des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oxbüll-Wees-Ulstrup

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Förderverein Stadtbücherei Hürth e.v.

Förderverein Stadtbücherei Hürth e.v. Förderverein Stadtbücherei Hürth e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Lesefreunde Hürth Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Brühl einzutragen und führt dann den

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung Carl Alexander Brücke e.v. Dorndorf - Steudnitz. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung Carl Alexander Brücke e.v. Dorndorf - Steudnitz. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung Carl Alexander Brücke e.v. Dorndorf - Steudnitz 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen Carl Alexander Brücke e.v. Dorndorf - Steudnitz. Er hat seinen Sitz in Dornburg - Camburg

Mehr

Vereinssatzung. Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim. Stand

Vereinssatzung. Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim. Stand Vereinssatzung Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim Stand 28.11.2000 1 Name, Sitz, Rechtsform 2 Zweck des Vereins 3 Mitglieder des Vereins 4 Erwerb der Mitgliedschaft 5 Beendigung der Mitgliedschaft 6 Mittel

Mehr

SATZUNG. Förderverein Freundeskreis der Mädchen- und Jungenrealschule St. Elisabeth e.v.

SATZUNG. Förderverein Freundeskreis der Mädchen- und Jungenrealschule St. Elisabeth e.v. SATZUNG Förderverein Freundeskreis der Mädchen- und Jungenrealschule St. Elisabeth e.v. 25. FEBRUAR 2016 1 Förderverein Freundeskreis der Mädchen- und Jungenrealschule St. Elisabeth e.v. Satzung 1 Name

Mehr

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Neuenstein-Mühlbach. Name, Sitz und Rechtsform

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Neuenstein-Mühlbach. Name, Sitz und Rechtsform 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Neuenstein-Mühlbach" im folgenden Verein genannt. 2. Der Sitz des Vereins ist Neuensteiner Str. 6, 36286 Neuenstein-Mühlbach

Mehr

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Gartow e.v. Satzung. Name, Sitz und Rechtsform

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Gartow e.v. Satzung. Name, Sitz und Rechtsform Förderverein Freiwillige Feuerwehr Gartow e.v. Satzung 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Freiwillige Feuerwehr Gartow e. V. im folgenden Verein genannt. 2. Der Sitz

Mehr

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5 Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung VR 536, 75430 Amtsgereicht Maulbronn 1/5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e.v.. 1.2

Mehr

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms 1 Satzung des Vereins Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms (1) Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Rechtsform Förderkreis des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms. (2) Der Sitz des Vereins ist in

Mehr

Vereinssatzung des Bogenschützenverein Merkwitz 1997 e. V. (1) Der Verein trägt den Namen Bogenschützenverein Merkwitz 1997 e. V.

Vereinssatzung des Bogenschützenverein Merkwitz 1997 e. V. (1) Der Verein trägt den Namen Bogenschützenverein Merkwitz 1997 e. V. des Bogenschützenverein Merkwitz 1997 e. V. 1 Name, Sitz, Rechtsform (1) Der Verein trägt den Namen Bogenschützenverein Merkwitz 1997 e. V. (2) Sitz des Vereins ist die Stadt Bad Schmiedeberg/ Ortsteil

Mehr

FÖRDERVEREIN. 44. Grundschule. Dresden-Tolkewitz. Satzung

FÖRDERVEREIN. 44. Grundschule. Dresden-Tolkewitz. Satzung FÖRDERVEREIN 44. Grundschule Dresden-Tolkewitz Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein der 44. Grundschule Dresden-Tolkewitz e.v.. Sitz des Vereins ist Dresden. Aufgaben und Zweck

Mehr

IG Messler Kerb e.v. Vereinssatzung

IG Messler Kerb e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein trägt den Namen IG Messler Kerb e.v. 2) Der Verein hat seinen Sitz in 64409 Messel. 3) Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Wilde Wiese

Satzung des Fördervereins Kindergarten Wilde Wiese Satzung des Fördervereins Kindergarten Wilde Wiese 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Kindergarten Wilde Wiese. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden;

Mehr

Satzung des Fördervereins Kath. Kindergarten St. Martin e.v.

Satzung des Fördervereins Kath. Kindergarten St. Martin e.v. Satzung des Fördervereins Kath. Kindergarten St. Martin e.v. 1 Rechtsform und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Kath. Kindergarten St. Martin nach Eintragung soll es den Zusatz

Mehr

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V.

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen- Werfen e. V. 2. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Elternvereins des Christian-von-Gymnasiums e.v.

Satzung des Elternvereins des Christian-von-Gymnasiums e.v. Satzung des Elternvereins des Christian-von-Gymnasiums e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Elternverein des Christian-von-Dohm-Gymnasium e.v. (2) Der Sitz des Vereins ist

Mehr

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Apfelweinstiftung Hessen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt danach den Zusatz e.v. Sitz des Vereins ist Maintal.

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen

Mehr

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz Förderverein der Christian-Heinrich-Zeller-Schule Karsau e.v.. Der Sitz des Vereins ist Rheinfelden (Karsau).

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Satzung. Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell".

Satzung. Der Verein führt den Namen Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell. Satzung Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell". Sitz des Vereins ist Gröbenzell. Postanschrift ist die des ersten Vorsitzenden. Zweck des

Mehr

Satzung. des "Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg-Bergedorf e.v." 1 Name und Sitz

Satzung. des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg-Bergedorf e.v. 1 Name und Sitz 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und hat seinen Sitz in Hamburg-Bergedorf. Dort wird auch seine Verwaltung geführt. (2) Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Zweck des Vereins. Mitglieder des Vereins. Erwerb der Mitgliedschaft

Zweck des Vereins. Mitglieder des Vereins. Erwerb der Mitgliedschaft 1 1. Der Verein trägt den Namen Freiwillige Feuerwehr Grüningen e.v. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 3. Der Sitz des Vereins ist Pohlheim / Grüningen. 2 Zweck des Vereins 1. Der Verein

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der am 25. Februar 2018 gegründete Verein führt folgenden Namen: frankie-hilft e.v. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Ab dem Zeitpunkt der

Mehr

Vereinssatzung. Feuerwehrverein Schönwalde e.v.

Vereinssatzung. Feuerwehrverein Schönwalde e.v. Vereinssatzung Feuerwehrverein Schönwalde e.v. Fassung vom 10.12.2015 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Feuerwehrverein Schönwalde e.v. und umfasst den Ortsteil Schönwalde Siedlung.

Mehr

Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung

Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Gemeinnützigkeit 4 Geschäftsjahr 5 Mitgliedschaft 6 Erwerb und Ende der Mitgliedschaft 7 Rechte und Pflichten

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Troisdorf- Eschmar e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Troisdorf-Eschmar

Mehr

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein Ammersee-Gymnasium 2. Er hat seinen Sitz in Dießen am Ammersee.

Mehr

Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Liederbach e.v.

Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Liederbach e.v. Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Liederbach e.v. 1 Name, Rechtsform, Sitz Der Verein trägt den Namen Freiwillige Feuerwehr Liederbach e.v. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Der

Mehr

Förderverein der. Schule am Goldberg. 2 Zweck des Vereins

Förderverein der. Schule am Goldberg. 2 Zweck des Vereins Satzung Förderverein der Schule am Goldberg 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Schule am Goldberg. 2. Sitz des Vereins ist Heusenstamm. 3. Der Verein wird in das

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Altenmittlau

Freiwillige Feuerwehr Altenmittlau 3. Der Freiwillige Feuerwehr Altenmittlau V e r e i n s s a t z u n g 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Der im Jahre 1879 gegründete Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Freigericht Altenmittlau,

Mehr

Förderverein für die Jugendarbeit in den Feuerwehren im Landkreis Hersfeld Rotenburg. Satzung. Stand

Förderverein für die Jugendarbeit in den Feuerwehren im Landkreis Hersfeld Rotenburg. Satzung. Stand Förderverein für die Jugendarbeit in den Feuerwehren im Landkreis Hersfeld Rotenburg Satzung Stand 04.03.2010 Eine Publikation des Kreisfeuerwehrverbandes Hersfeld-Rotenburg 1 Name, Sitz und Zweck 1.1

Mehr

SATZUNG. des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom

SATZUNG. des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom SATZUNG des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom 18.11.2002, eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Dresden, VR 2661

Mehr

Satzung Förderverein Freiwillige Feuerwehr Unkel e. V.

Satzung Förderverein Freiwillige Feuerwehr Unkel e. V. Satzung Förderverein Freiwillige Feuerwehr Unkel e. V. Stand: 25.10.2002 Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein Freiwillige Feuerwehr Unkel e. V. 2. Er hat

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

Satzung. Name, Sitz und Rechtsform. 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schmergow" im folgenden Verein genannt.

Satzung. Name, Sitz und Rechtsform. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schmergow im folgenden Verein genannt. Satzung 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schmergow" im folgenden Verein genannt. 2. Der Sitz des Vereins ist Schmergow. 3. Der Verein ist

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Satzung des Vereins Rhythmik/Musik & Bewegung Nord e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Rhythmik/Musik & Bewegung Nord.

Satzung des Vereins Rhythmik/Musik & Bewegung Nord e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Rhythmik/Musik & Bewegung Nord. Satzung des Vereins Rhythmik/Musik & Bewegung Nord e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Rhythmik/Musik & Bewegung Nord. 2. Er hat seinen Sitz in Mühbrook und ist beim Amtsgericht

Mehr

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Lehrbach gegründet 1951

Freiwillige Feuerwehr Lehrbach gegründet 1951 ( 1 ) Der Verein trägt den Namen: 1 Name, Sitz, Rechtsform FREIWILLIGE FEUERWEHR LEHRBACH ( 2 ) Er hat die Rechtsform eines nicht eingetragenen Vereins. ( 3 ) Der Sitz des Vereins ist 36320 Kirtorf - Lehrbach.

Mehr

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 200.10 Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den

Mehr

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v.

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v. Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v. 1.1. Der Verein trägt den Namen: 1 Name und Sitz Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v. 1.2. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Der Verein trägt den Namen Münchener Architekten- und Ingenieur-Verein, eingetragener Verein, sein Sitz ist München.

Der Verein trägt den Namen Münchener Architekten- und Ingenieur-Verein, eingetragener Verein, sein Sitz ist München. Satzung Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Der Verein trägt den Namen Münchener Architekten- und Ingenieur-Verein, eingetragener Verein, sein Sitz ist München. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frohnhofen e. V.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frohnhofen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frohnhofen e. V. Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Frohnhofen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Förderverein der Freiwilligen

Mehr

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina. Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina. 2. Der Sitz des Vereins ist Dülmen. 3. Der Verein soll in das

Mehr

V e r e i n s s a t z u n g. Freiwillige Feuerwehr Lollar

V e r e i n s s a t z u n g. Freiwillige Feuerwehr Lollar V e r e i n s s a t z u n g für die Freiwillige Feuerwehr Lollar 1 Name, Sitz, Rechtsform (1) Der Verein trägt den Namen Freiwillige Feuerwehr Lollar e.v. (2) Er hat die Rechtsform eines eingetragenen

Mehr

Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Klein-Gerau

Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Klein-Gerau Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Klein-Gerau 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Der Verein trägt den Namen Freiwillige Feuerwehr Klein-Gerau. (2) Er hat die Rechtsform eines nicht eingetragenen Vereins.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Hanau-Steinheim e.v. Eppsteinstraße 81, Hanau

Freiwillige Feuerwehr Hanau-Steinheim e.v. Eppsteinstraße 81, Hanau Vereinssatzung der Freiwilligen Feuerwehr 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Der Verein führt den Namen " " im folgenden Verein genannt. 2. Der Sitz des Vereines ist Hanau-Steinheim. 3. Der Verein ist seit

Mehr

Satzung des Fördervereins Kita Kirchditmold Ruchholzweg e.v. (Stand: März 2010)

Satzung des Fördervereins Kita Kirchditmold Ruchholzweg e.v. (Stand: März 2010) Satzung des Fördervereins Kita Kirchditmold Ruchholzweg e.v. (Stand: März 2010) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Kita Kirchditmold Ruchholzweg e.v.. (2) Sitz des

Mehr

Mustersatzung. für einen Feuerwehr-Förderverein. Satzung. 1 Name, Sitz und Rechtsform des Vereins

Mustersatzung. für einen Feuerwehr-Förderverein. Satzung. 1 Name, Sitz und Rechtsform des Vereins Mustersatzung für einen Feuerwehr-Förderverein Satzung 1 Name, Sitz und Rechtsform des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr (2) Er hat die Rechtsform eines a)

Mehr

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v.

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v. S A T Z U N G Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v. 1 Inhalt 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Auflösung des Vereins

Mehr

Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v.

Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v.. 2. Er hat seinen Sitz in Grünstadt und

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Gesellschaft zur Förderung des Planetariums Stuttgart und der Sternwarte Welzheim e.v.

Gesellschaft zur Förderung des Planetariums Stuttgart und der Sternwarte Welzheim e.v. Gesellschaft zur Förderung des Planetariums Stuttgart und der Sternwarte Welzheim e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein trägt den Namen Gesellschaft zur Förderung des Planetariums

Mehr

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Niederhadamar e.v. Stand 22. Februar 2013

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Niederhadamar e.v. Stand 22. Februar 2013 Stand 22. Februar 2013 Vereinsregister Limburg 1172 1 Name, Sitz und Rechtsform (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederhadamar" (im Folgenden Verein genannt). (2)

Mehr

Bürgerverein Dagobertshausen e.v. Satzung

Bürgerverein Dagobertshausen e.v. Satzung 1 Bürgerverein Dagobertshausen e.v. Satzung 1 Name, Gemeinnützigkeit (1) Der Verein führt den Namen Bürgerverein Dagobertshausen e.v.. Er ist in das Vereinsregister einzutragen und führt nach Eintragung

Mehr

Förderverein an der Realschule Schloß Neuhaus e.v.

Förderverein an der Realschule Schloß Neuhaus e.v. S a t z u n g 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen (2) Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Paderborn eingetragen und trägt den Zusatz e.v.. (3) Der Sitz des Vereins ist Paderborn,

Mehr

Satzung. des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V.

Satzung. des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V. Satzung des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Rendsburg. (3) Der Verein wird in das Vereinsregister

Mehr

Satzung Schulförderverein

Satzung Schulförderverein Satzung Schulförderverein 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schulförderverein der Regionalen Schule mit Grundschule Schwaan e.v. Er hat seinen Sitz in 18258 Schwaan Der Verein ist

Mehr

Satzung. Förderkreis Stiftung Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik e.v.

Satzung. Förderkreis Stiftung Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik e.v. Satzung Förderkreis Stiftung Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik e.v. Name und Sitz Der Verein führt den Namen: "Förderkreis Stiftung Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik e.v.".

Mehr

Satzung. des Fördervereins der. Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr - Löschzug Burbach

Satzung. des Fördervereins der. Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr - Löschzug Burbach Satzung des Fördervereins der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr - Löschzug Burbach 1 Name, Sitz und Rechtsform 2 Zweck des Vereins 3 Mitglieder des Vereins 4 Erwerb der Mitgliedschaft 5 Beendigung

Mehr

Satzung des Feuerwehrvereins Oberhof

Satzung des Feuerwehrvereins Oberhof Satzung des Feuerwehrvereins Oberhof 1 Name, Sitz und Rechtsstellung 1. Der Verein trägt den Namen Feuerwehrverein Oberhof nach Eintragung in das Vereinsregister den Namen Feuerwehrverein Oberhof e.v.

Mehr

Vereinssatzung des Fördervereins FF Kirchspiel Anhausen 1986 e.v.

Vereinssatzung des Fördervereins FF Kirchspiel Anhausen 1986 e.v. Vereinssatzung des Fördervereins FF Kirchspiel Anhausen 1986 e.v. 1 Name, Sitz, Rechtsform (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein FF Kirchspiel Anhausen 1986 e.v. (2) Er hat die Rechtform eines eingetragenen

Mehr

der trierer Knaben Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung

der trierer Knaben Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung 1 Grundlagen des Vereins 1. Name des Vereins Der Verein führt den Namen Förderkreis der Trierer Sängerknaben Chorknaben der Barmherzigen

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Waldmohr e.v.

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Waldmohr e.v. des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Waldmohr e.v. Ausfertigung: 30.08.2013 Version 1.3 Seite 1 von 8 Seite 2 von 8 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 3 1 [NAME, SITZ UND RECHTSFORM DES VEREINS]...

Mehr

Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v.

Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v. Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v. Stand: 10.09.1996 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein der Josefschule Ahaus e.v. und hat seinen Sitz in 48683 Ahaus, Kampstraße 10. Er

Mehr

Satzung Förderverein Freibad Klingenberg e.v.

Satzung Förderverein Freibad Klingenberg e.v. Satzung Förderverein Freibad Klingenberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Freibad Klingenberg e.v.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

satzung Verein zur Förderung des Senior Experten Service

satzung Verein zur Förderung des Senior Experten Service satzung Verein zur Förderung des Senior Experten Service e.v. SES Senior Experten Service Zukunft braucht Erfahrung Fassung vom 23.04.2014 Satzung Präambel: Werden in der folgenden Satzung sprachlich vereinfachte

Mehr

Satzung des Schützenvereins Würzberg e.v.

Satzung des Schützenvereins Würzberg e.v. Satzung des Schützenvereins Würzberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Schützenverein Würzberg e.v. und hat seinen Sitz in Michelstadt-Würzberg im Odenwald. Er trat an die

Mehr

VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER e.v. DARMSTADT

VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER e.v. DARMSTADT VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER e.v. DARMSTADT S A T Z U N G 1 Name Sitz Rechtsform 1. Der Verein führt den Namen VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER e.v. DARMSTADT 2.

Mehr