Jahresbericht des Präsidenten 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht des Präsidenten 2014"

Transkript

1 Seite 1 von 17 Seiten Jahresbericht des Präsidenten 2014 Rückblick auf das Vereinsjahr 2014: a) SCHIESSEN IM JAHRESPROGRAMM Cupschiessen Steinerberg, 6. April Insgesamt 25 Schützinnen und Schützen nahmen am Cupschiessen teil. Das Tageshöchstresultat von 97 Punkten erzielte Richi Grab mit dem alten Sturmgewehr. Das beste Nachwuchstalent war der 11-jährigeRemo Reichlin. Die drei Cuptitel gingen an Peter Schuler, Richi Grab, und Markus von Rickenbach. Der Anlass wurde freundlicherweise unterstützt vom Gabensponsor Stöckli Outdoor Sports, vertreten durch Richi Grab. Neun Sturmgewehre 90 und zwei Karabiner zählte das Feld C/D. Die erste Runde dominierte mit perfekten 96 Ringen Max Helbling mit dem neuen Sturmgewehr. Die zweite Runde ging an den Karabiner-Schützen Armin Truttmann mit 92 Zählern. Im Halbfinal trumpfte Markus von Rickenbach mit 90 Punkten auf. Er zog mit Anton und Armin Truttmann (87 bzw. 88 Ringe) in den Final ein. Und Markus behielt die Nerven. Mit 90 Zählern verwies er die beiden Veteranen Toni und Armin Truttmann auf die Ehrenplätze und gewann zum ersten Mal einen Cuptitel. Armin Truttmann erhielt schon zum neunten Mal die Medaille als bester Karabiner-Schütze und ist damit unangefochtener Holzgewehrspezialist. In der Kategorie A/Sportgewehre schoss sich in der ersten Runde Norbert von Euw jun. mit 96 Punkten an die Spitze. Er konnte auch in der zweiten Runde mit dem Vorjahressieger Peter Schuler und Beat Reichlin mithalten, verlor dann aber in der dritten Runde das Duell gegen Stefan Rohrer, welcher neuerdings mit dem Standardgewehr schiesst. In den Final schafften es Beat Reichlin, Peter Schuler und Stefan Rohrer. Peter Schuler verteidigte seinen Vorjahrestitel erfolgreich und gewann den Final schliesslich mit 95 Ringen vor Beat Reichlin mit 94 und Stefan Rohrer mit 93. Sieben Sturmgewehr 57-Schützen rangen um den Cuptitel in der Kategorie B. Der In der ersten Runde gelang Richi Grab mit sensationellen 97 Punkten das Tageshöchstresultat. Er tauchte in der nachfolgenden Runde zwar, fing sich in der dritten Runde aber auf und erreichte mühelos den Final. Paul von Rickenbach hielt mit 90, 90 und 82 Zählern immer gut mit, was erstaunlich ist, weil er ohne Aufrüstung am alten Sturmgewehr schiesst. Toni Schuler zeigte Routine und verbesserte sich von Runde zu Runde. Mit 93 Ringen qualifizierte er sich problemlos für den Final. Als dritter Finalteilnehmer setzte sich Daniel Reichlin durch. Der Favorit Richi Grab verwies mit 92 Punkten seine Konkurrenten Anton Schuler (91) und Daniel Reichlin (83) schliesslich auf die Ehrenplätze. Es ist bereits Richis vierter Cupsieg.

2 Seite 2 von 17 Seiten Vorne von links: Armin Truttmann (Karabiner), Richi Grab (Stgw57), Remo Reichlin (Bestes Nachwuchstalent); Hinten von links: Markus von Rickenbach (Stgw90), Peter Schuler (Sportgewehr) Frühlingsschiessen StSG Lauerz, 24./25./26. April Am Frühlingsschiessen brillierten wir einmal nicht mit der Teilnehmerzahl (nur 17), sondern mit der Rangierung (2. Platz von 8 Sektionen, Punkte). Auch die Ausbeute von 14 Auszeichnungen (82 %) ist beachtlich. Gleich drei Maxima konnten wir erreichen: Beat Reichlin (Tiefschuss 94), Peter Schuler (93er) und Martin Stutzer (88er). Auch auf dem vierten Rang findet sich ein Standardgewehr: Ernst Reichlin mit 49 Ringen. Der Seniorveteran Willi Mayer schoss tolle 49 Zähler mit dem Karabiner. 48 Punkte gab es für Stefan Rohrer (Stag) und Josef Bünter (Stgw57/03) und der zweite Seniorveteran Toni Truttmann (Stgw90) erreichte gute Schlossturmschiessen SV Freienbach-Pfäffikon, 12./13./26. April 18 Steinerberger absolvierten diesen Anlass und holten lediglich 10 Auszeichnungen (55,6%). Mit Punkten landeten wir auf dem mittelmässigen 30. Rang von 50 Vereinen. Die beiden Standardgewehrschützen Peter Schuler mit 96 und Norbert von Euw jun. mit 94 Punkten stehen an der Ranglistenspitze, dicht gefolgt von Richi Grab (Stgw57/03) mit 93. Richi hatte etwas Pech, musste er den Vereinsstich doch mit einem Fünfer beginnen! Die Ränge vier und fünf gehören wieder den Sportgewehren: Beat Reichlin und Martin Stutzer erzielten 91 bzw. 90 Ringe. Ebenfalls 90 schossen Thomas Simon und Anton Schuler (beide Stgw57/03). Einzelwettschiessen FSV Sattel in Rothenthurm, 2./3. Mai (Gruppenmeisterschaft) Wir stellten drei Gruppen, eine im Feld A und zwei im Feld D. Insgesamt schossen 17 Steinerberger. Das Wetter dominierte die beiden Schiesstage. Während am Freitagabend regelrechtes Vier-Jahreszeiten-Wetter herrschte, musste am Samstagmorgen sogar wegen Nebel das Schiessen auf den Nachmittag oder auf andere Schiessplätze verlegt werden (Küssnacht/Pfäffikon). Davon waren aber auch andere

3 Seite 3 von 17 Seiten Schiessplätze im ganzen Kanton betroffen. Für die kantonale Heimrunde qualifizierten sich je eine Gruppe im Feld A (920 Punkte, 28. Rang von 40 Gruppen)) und D (670 Punkte, 17. Rang von 89 Gruppen). Topresultate erzielten im Feld D Anton Schuler mit 139 und Josef Bünter mit 136 Punkten (beide (Stgw57/03). Im Feld A Beat Reichlin mit 192, Stefan Rohrer mit 188 und Norbert von Euw jun. mit 187 Ringen (alle mit Standardgewehr). SBI-Verbandsschiessen SG Steinerberg, 14./.18./21. Juni a) Allgemein als Organisierender Verein 315 Teilnehmer haben insgesamt das 10er-Programm absolviert. Mit 74,286 Prozent ist die Auszeichnungsquote beachtlich hoch. Als durchführender Verein, konnten wir dank disziplinierten Teilnehmern und schönstem Wetter einen reibungslosen und spannenden Wettkampf organisieren. Der Präsident des SBI, Hugo Föhn, führte souverän durch das Absenden. Er konnte der FSG Schwyz für den Sieg den Goldlorbeerkranz an die Fahne hängen und dem SV Ibach-Schönenbuch den Silberlorbeerkranz für den zweiten Rang. Die Gobeletgewinner bei den Sportgewehren waren Patrick Schmidig von der FSG Ried-Muotathal vor Erich Steiner vom SV Ibach-Schönenbuch mit je 98 Punkten. Bei den Ordonnanzgewehren sicherten sich die Goblets der rüstige Seniorveteran Franz Nideröst vom SV Ibach-Schönenbuch, Ivo Schilter von der FSG Burg-Schwyz (beide 95), Albert Betschart von der SG Muotathal mit 94 und August Imhof von der FSG Ried-Muotathal mit 93 Zählern. Bei den Jungschützen gewann Manuel Ehrler von der FSG Schwyz mit 93 und bei den Jugendlichen siegte Sven Suter von der FSG Ried- Muotathal mit 89 Punkten. b) Wir als Verein von links: SV Ibach-Schönenbuch (2. Rang Sektionen), Patrick Schmidig FSG Ried- Muotathal (Sieger Sportgewehre), FSG Schwyz (1. Rang Sektionen) Wir haben 30 Schützinnen und Schützen stellen können und mit Punkten auch beim Sektionswettkampf vorne mithalten können (4. Rang von rangierten 15 Vereinen). Aber auch die Einzelresultat sind erwähnenswert, obwohl auf unserer Rangliste die ersten Plätze von sieben Standardgewehren belegt werden: Norbert von Euw jun. schoss sehr gute 97 Punkte, Stefan Rohrer und Beat Reichlin je 96,

4 Seite 4 von 17 Seiten Peter Schuler 95, Ernst Reichlin und Martin Stutzer, Viktor Schuler 92. Dahinter folgen fünf Stgw57/03 mit Josef Bünter und Thomas Simon je 91, Richi Grab und Anton Schuler je 90 und Markus Reichlin 89 Ringe. Die Jugendliche Nathalie Reichlin und der Jungschütze Lukas Cremer erzielten gute 87 bzw. 85 Zähler. Insgesamt gab es 21 Auszeichnungen, also exakt 70 Prozent, womit unser Verein etwas unter der Gesamtkranzquote liegt. Schweizerische Sektionsmeisterschaft: 1. Hauptrunde Die Standardgewehre belegen unisono die ersten Ranglistenplätze: Beat Reichlin und Peter Schuler (96 Punkte), Viktor Schuler (95), Stefan Rohrer, Norbert von Euw jun. und Martin Stutzer (je 93). Danach folgen vier umgerüstete Sturmgewehre 57: Richi Grab und Markus Reichlin (je 91) sowie der Seniorveteran Paul Betschart und die Dame Sandra Dettling (je 90). Die Sturmgewehre 90 sind vertreten mit Marcel Betschart (90 Ringe) und der Juniorin Nathalie Reichlin (89 Zähler). Das Sektionsresultat ist mit Punkten leicht unter dem Vorjahresresultat (90.928). Von den 19 Teilnehmern konnten 16 die Auszeichnung erzielen. Wir sind in der Nationalliga A Ordonnanz auf dem 78. Rang von 112 Sektionen und haben uns leider nicht für die 2. Heimrunde qualifiziert (beste 56 Vereine). 4 Schiessen zwischen Rigi und Pragel, 16./17./22./23./24. August Die SG Steinerberg war zu Gast bei der SG Muotathal am Gruppäschiessä, bei der SG Schwyz im Grund am Standartenweihschiessen, beim MSV Brunnen-Ingenbohl am Fahnenweihschiessen und bei der StSG Lauerz am Burg-Schwanau-Schiessen. Diese vier Anlässe besuchten wir mit 15 bis 17 Teilnehmern. Leider passierte bei der Gruppenanmeldung ein Fehler, weshalb nur die Gruppe in der Kategorie Sport klassiert wurde. Diese erreichte dafür umso Erstaunlicheres. Beim sehr starken Teilnehmerfeld mit vielen erstklassigen Vereinen aus der ganzen Schweiz erreichte sie über alle vier Schiessen den 9. Rang von 20 Gruppen. In Lauerz belegten die fünf Schützen Ernst und Beat Reichlin, Peter Schuler, Stefan Rohrer und Norbert von Euw gar den tollen 3. Rang von 47 Gruppen! In Muotathal immerhin den 9. Platz von 52 Teams. Eine Sektionsrangliste gab es lediglich in Lauerz, wo wir den sehr guten 5. Rang von 26 Vereinen erzielten. Von allen rangierten Vereinen hatten wir übrigens die höchste Kranzquote von 94,1 %! Bei den Anlässen in Lauerz, Schwyz und Muotathal belegten die ersten Ränge immer die Standardgewehre. In Lauerz lieferten Ernst Reichlin mit 79, Peter Schuler mit 78, Stefan Rohrer und Norbert von Euw mit je 77 Punkten die Topplatzierungen. In Schwyz -Grund lagen Peter Schuler und Stefan Rohrer mit 78, Martin Stutzer mit 76 Zählern an der Spitze. In Muotathal gehörten die ersten drei Ränge Norbert von Euw mit 78, Stefan Rohrer mit 77 und Beat Reichlin mit 76 Ringen. Beim MSV Brunnen- Ingenbohl in Burg-Schwyz obsiegte Beat Reichlin mit 78 Punkten. Richi Grab setzte mit 77 Ringen den Glanzpunkt mit seinem alten, umgerüsteten Sturmgewehr 57. Drei Schützen mit 76 Zählern runden die gute Leistung ab: Norbert von Euw, Markus Reichlin (Stgw57/03) und Peter Schuler.

5 Seite 5 von 17 Seiten Hier eine kurze Übersicht: Anlass Burg-Schwanau-Schiessen StSG Lauerz in Lauerz Gruppäschiessä SG Muotathal in Muotathal 15 Standartenweihschiessen SG Schwyz in Schwyz-Grund Fahnenweihschiessen MSV Brunnen- Ingenbohl in Schwyz-Burg alle vier Anlässe Sektionsresultat und Rang Rang von 26 Gruppenresultat Kat. Sport und Rang Rang von Rang von Rang von Rang von Rang von 20 Anzahl Teilnehmer Auszeichnungen und Quote 16 94,1 % 13 86,7 % 14 87,5 % 15 88,2 % Gabe Ausschiessen, 4./11./12. Oktober und Absenden, 22. November Am Samstag, 22. November beendeten 40 Steinerberger Schützinnen und Schützen mit dem Absenden im Restaurant Bahnhöfli die Schiesssaison Die Schützenkönige heissen zum ersten Mal Stefan Roher bei den Sport- und Thomas Simon bei den Armeegewehren. Gabriel von Rickenbach gewann den Nachwuchspreis, Franziska Stutzer war die beste Dame und Stefan Rohrer Dettling brillierte auch im Mitgliederstich. Zwei völlig neue Gesichter holten sich die begehrten Schützenkönigstitel. Stefan Rohrer wechselte in diesem Jahr vom Karabiner auf das Standardgewehr. Er hatte eine tolle Saison und krönte diese nun mit dem Sportkönig. Peter Schuler und Beat Reichlin blieben nur die Ehrenplätze. Auch bei den Armeegewehren siegte ein Neuling. Thomas Simon deklassierte seine Gegner Richi Grab und Toni Schuler gleich um mehrere Punkte. Mitglieder Als Stefan Rohrer 97 Punkte vorlegte, war klar, dass diese Marke nur schwer zu knacken sein wird. Immerhin schnupperten Walter Reichlin und Peter Schuler mit 95 Zählern "Höhenluft". Nach diesen drei Sportgewehren rangiert Richi Grab mit dem alten Sturmgewehr (94 Ringe) auf dem sehr guten vierten Platz. Dahinter folgen wieder die "Sportler" Norbert von Euw jun. (94), Beat Reichlin (93) und Martin Stutzer (92). Der erst zehnjährige Gabriel von Rickenbach (Stgw90) war mit 80 Punkten bester Nachwuchsschütze und Gewinner des entsprechenden Wanderpreises. Die Ausmarchung war jedoch knapp, weil auch Simon Knüsel und Nathalie Reichlin 80 bzw. 79 Zähler auf dem Konto hatten. Die beste Dame ist Franziska Stutzer (Stgw90) mit 90 - einen Punkt vor der Vorjahressiegerin Sandra Dettling. Glück und Gruppe Werner Styger holte sich mit zwei Mouchen (100 und 96) den Glückstich. Max Helbling (95 und 89) und Thomas Simon (94 und 91) standen neben ihm auf dem Podest. Alle schiessen mit einem Armeegewehr. Im zugelosten Gruppenstich konnten Stefan Roher, Anton Schuler und Daniel Reichlin jubeln. Sie lagen volle 15 (!) Zähler vor dem Trio mit Peter Schuler, Josef Bünter und der Jugendschützin Marina Reichlin.

6 Seite 6 von 17 Seiten Kunst und Gnippen Im Kunststich zählen vier Schüsse auf die Hunderterscheibe. Ernst Reichlin gewann mit 371 Ringen einen Punkt vor Viktor Schuler und einen weiteren Punkt vor dem ältesten Teilnehmer Willi Mayer. Er ist mit 80 Jahren immer noch treffsicher und gehört noch lange nicht zum alten Eisen. Zum Gnippenstich zählen vier Fünferpassen in Zehnerwertung. Die beiden Sieger sind Peter Schuler (193 Punkte) bei den Sport- und Thomas Simon (188) bei den Armeegewehren. Gut gefüllte Gabentempel - herzlichen Dank unseren treuen Sponsoren und Gabenspendern! Von links nach rechts: Thomas Simon (Schützenkönig Ordonnanz), Gabriel von Rickenbach (Gewinner Nachwuchs) und Stefan Rohrer (Schützenkönig Sport und Sieger Mitglieder).

7 Seite 7 von 17 Seiten b) BUNDESÜBUNGEN Feldschiessen in Steinen, 28./31. Mai/1. Juni Beim Feldschiessen in Steinen marschierten 48 Steinerberger auf (Vorjahr in Steinerberg 61). 43 erzielten die Anerkennungskarten und 41 die Kranzauszeichnung - was eine beachtliche Quote darstellt. Drei Steinerberger erzielten sehr gute 68 Punkte: Richi Grab, Beat Reichlin und Daniel Waldvogel. Sandra Dettling, Thomas Simon, Martin Stutzer, Markus und Ernst Reichlin zeigten mit 66 Ringen ihr Können. Danach folgt der beste Veteran Anton Schuler mit 65. Bester Jungschütze ist Mathias Camenzind, beste Seniorveteranen sind Willi Mayer und Peter Felix (alle mit 61) und beste Jugendschützin ist Nathalie Reichlin mit 58 Zählern. Feldschiessen Gruppenwettkampf Beim Gruppenwettkampf stellten wir fünf Teams (Vorjahr 9). Beste Steinerberger Mannschaft ist "Chancenlos" auf dem vierten Rang: Markus Reichlin, Chantal Ehrler und Daniel Arnold mit 184 Punkten. Eine Gabe können sich die "Panoramaschützen" auf dem zehnten Rang auslesen: Stefan, Sarah und Janis Rohrer. Obligatorisches Programm in Steinerberg, 7. Mai und 27./31. August 75 Teilnehmer schossen das Bundesprogramm in Steinerberg. Dies sind zehn weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Schiesspflichtigen sank von 44 auf 41 Armeeangehörige. Demgegenüber konnte eine Anerkennungskarte mehr als im 2013 abgegeben werden, nämlich 55 Stück. Die Rangliste führt der beste Veteran Viktor Schuler mit 81 Punkten an, vor Markus Reichlin, Peter Schuler und Norbert von Euw jun. mit je 80. Der beste Jungschütze ist Lucas Cremer mit 77 Ringen, der beste Seniorveteran Paul Betschart mit 76 und beste Dame ist die Jugendschützin Nathalie Reichlin mit 74 Zählern.

8 Seite 8 von 17 Seiten c) ALLGEMEINE SCHIESSEN (nicht im Jahresprogramm) Gruppentraining Muotathal, 19. April Wir stellten wiederum eine 5er Gruppe im Feld A. Der Anlass dient dazu, sich auf die Schweizerische Gruppenmeisterschaft vorzubereiten. Einige haben das gesteckte Ziel erreicht, andere wiederum konnten das 20-schüssige Programm als wertvolles Training nutzen: Name/Vorname Jg. Gewehr 1. Runde 2. Runde Total Durchschnitt Rang Einzel (50 Teilnehmer) Reichlin Beat 1968 Stag Schuler Peter 1974 Stag Rohrer Stefan 1962 Stag Grab Richard 1961 Stgw57/ von Rickenbach Markus 1989 Stag Total (von 10 Gruppen) 66. Historisches Gedenkschiessen FSV Rothenthurm, 3./4. Mai Wir nahmen mit einer Gruppe teil, konnten jedoch nur mit 1 Schützin und 8 Schützen aufbieten, womit wir als Team nicht rangiert werden konnten - nötig sind zehn. Unsere Ränge: Name/Vorname Jg. Gewehr Resultat TS/3S TS/6S Auszeichnung Rang Einzel (373 Teilnehmer) Grab Richi 1961 Stgw57/ KK 21 Schuler Anton 1946 Stgw57/ KK 27 Reichlin Beat 1968 Stgw57/ KK 105 Schuler Peter 1974 Stgw57/ KK 203 von Rickenbach Markus 1989 Stgw Knüsel Marisa 1992 Stgw Betschart Paul 1944 Stgw57/ KK 267 Auf der Maur Reto 1979 Stgw Truttmann Anton 1941 Stgw Zentralschweizerische Feldmeisterschaft in Ried-Muotathal, 17./24. Mai Die SG Steinerberg konnte knapp acht zählbare Resultate zusammenbringen für die Gruppe. Diese landete schliesslich mit 343 Punkten auf dem 17. Rang von 20 Gruppen. Die Highlights aus Steinerberger Sicht waren Peter Schuler (Standard) und Richi Grab (Stgw57/03) mit 46 Punkten. Thomas Simon, Anton Schuler und Sandra Dettling (alle Stgw57/03) erzielten gute 43 Ringe. Thomas Simon konnte die 13. Meisterschaft erzielen und sich eine Bargabe auszahlen lassen. Name/Vorname Jg. Gewehr Resultat TS3 TS2 TS1 Auszeichnung Rang Einzel (232 Teilnehmer) Schuler Peter 1974 Stag KK 41 Grab Richi 1961 Stgw57/ KK 43 Simon Thomas 1959 Stgw57/ KK 111 Schuler Anton 1946 Stgw57/ KK 114 Dettling Sandra 1973 Stgw57/ KK 125 Reichlin Markus 1968 Stgw57/ KK 142 Bünter Josef 1945 Stgw57/ KK 147 Reichlin Beat 1968 Stag

9 Seite 9 von 17 Seiten Thomas Simon: 13. Meisterschaft Kantonales Veteranenschiessen in Pfäffikon, 27./28. Juni Leider nur vier Steinerberger Senioren nahmen teil, dafür schossen sie gut. Wettkampf Kat. Rang Name/Vorname Jg. Gewehr Resultat Auszeichnung Jahresstich A (54 Teilnehmer) 49 Schuler Viktor 1947 Stag 51 B (189 Teilnehmer) 24 Schuler Anton /03 56 KK 43 Truttmann Anton KK 130 Bünter Josef /03 50 KK Einzelkonkurrenz A (54 (Teilnehmer) 27 Schuler Viktor 1947 Stag 93 KK B (178 Teilnehmer) 37 Bünter Josef /03 91 KK 73 Schuler Anton /03 88 KK 167 Truttmann Anton Genfer Kantonales Schützenfest, 6. Juli Drei Steinerberger nahmen am weitesten entfernten Kantonalen teil. Alle drei können bei der Meisterschaft einen weiteren Kanton abhacken. Name/Vorname Jg. Gewehr Kat. Wettkampf Rang Resultat Auszeichnung Grab Richard /03 Ordonnanz Liegend-Meisterschaft grosse Medaille Verein KK Militär KK Auszahlung Serie KK Bicentenaire KK Ehrengaben Nachdoppel Schuler Peter 1974 Stag Sport 2-Stellungs-Meisterschaft grosse Medaille Verein KK Militär KK Auszahlung KK Nachdoppel Reichlin Beat 1968 Stag Sport Liegend-Meisterschaft grosse Medaille Verein KK Militär KK Auszahlung KK Serie KK Nachdoppel Schaffhauser Kantonales Schützenfest, 15. August Vier Steinerberger nahmen am nördlichsten Kantonalen teil. Zwei können bei der Meisterschaft einen weiteren Kanton abhacken, bei einem hat leider ein Punkt gefehlt.

10 Seite 10 von 17 Seiten Name/Vorname Jg. Gewehr Kat. Wettkampf Rang Resultat Auszeichnung Grab Richard /03 Ordonnanz Liegend-Meisterschaft grosse Medaille Verein KK Auszahlung KK Serie Ehrengaben Nachdoppel Schuler Anton /03 Ordonnanz Verein Kesslerloch KK Militär KK Auszahlung KK Veteranen KK Nachdoppel Schuler Peter 1974 Stag Sport 2-Stellungs-Meisterschaft grosse Medaille Verein KK Militär Auszahlung KK Nachdoppel Reichlin Beat 1968 Stag Sport Liegend-Meisterschaft Kleiner Kranz Verein KK Militär Auszahlung KK Serie KK Ehrengaben Nachdoppel Eidgenössisches Schützenfest für Veteranen in Frauenfeld, 26. August Zehn Steinerberger Veteranen schossen in Frauenfeld ihr Eidgenössisches. Jeder konnte sich mindestens einen Kranz anhängen. Name/Vorname Jg. Gewehr Kat. Wettkampf Rang Resultat Auszeichnung Betschart Paul /03 Ordonnanz Veteran KK Kunst Militär Auszahlung Festsieger Bünter Josef /03 Ordonnanz Veteran KK Kunst Militär KK Auszahlung KK Festsieger Felix Peter /03 Ordonnanz Veteran KK Kunst KK Militär Auszahlung Festsieger Marty Josef 1939 Kar Ordonnanz Veteran KK Kunst KK Militär Auszahlung KK Festsieger Mayer Willi 1934 Kar Ordonnanz Veteran KK Kunst KK Militär KK Auszahlung KK Festsieger Reichlin Felix /03 Ordonnanz Veteran KK Kunst Militär KK Auszahlung KK

11 Seite 11 von 17 Seiten Festsieger Schuler Anton /03 Ordonnanz Veteran KK Kunst KK Militär KK Auszahlung KK Festsieger Schuler Viktor 1947 Stag Sport Veteran KK Kunst Militär Auszahlung KK Festsieger Truttmann Anton Ordonnanz Veteran KK Kunst KK Militär Auszahlung KK Festsieger Truttmann Armin 1949 Kar Ordonnanz Veteran KK Kunst KK Militär KK Auszahlung KK Festsieger Hier einige Impressionen (Fotos verdankenswerterweise zur Verfügung gestellt von Paul Betschart):

12 Seite 12 von 17 Seiten Mythenbundschiessen in Ibach, 3./6. September Vier Steinerberger schiessen die Schützenbundmeisterschaft und absolvierten somit das dazugehörende Mythenbundschiessen, welches vom SV Ibach-Schönenbuch durchgeführt wurde. Es nahmen insgesamt 207 Schiessende teil. Name/Vorname Jg. Gewehr Resultat TS Rang Reichlin Beat 1968 Stag Schuler Peter 1974 Stag Grab Richard / Schuler Anton / Innerschwyzer Veteranenschiessen in Ried-Muotathal, 6. September Sechs Veteranen nahmen teil, welches von der FSG Ried-Muotathal durchgeführt wurde. Es nahmen insgesamt 90 Veteranen teil. Name/Vorname Jg. Gewehr Resultat Auszeichnung Rang Schuler Anton /03 72 ja 28 Schuler Viktor 1947 Stag 72 ja 29 Betschart Paul /03 70 ja 46 Truttmann Anton ja 51 Felix Peter /03 66 ja 68 Mayer Willi 1934 Kar 64 ja 75

13 Seite 13 von 17 Seiten Gruppenschiessen Horgen und Wädenswil, 26./27. September und 4. Oktober Vier Steinerberger nahmen am 43. Bockenkriegschiessen in Horgen und am 29. General-Werdmüller-Schiessen in Wädenswil teil: Horgen Wädenswil Name/Vorname Jg. Feld Gewehr Resultat Rang Auszeichnung Resultat RangAuszeichnung Schuler Peter 1974 A Stag KK KK Rohrer Stefan 1962 A Stag KK Grab Richard 1961 D Stgw57/ KK KK Schuler Anton 1946 D Stgw57/ KK KK Nachtschiessen m Ibach, 27. September Fünf Steinerberg besuchten das Ibächler Nachtschiessen. Es konnte kombiniert mit 50m Kleinkaliber geschossen werden. 300m 50m Total Name/Vorname Jg. Gewehr Resultat Resultat Resultat Rang Schuler Peter 1974 Stag Grab Richard 1961 Stgw57/ Dettling Sandra 1973 Stgw57/ Schuler Anton 1946 Stgw57/ Schule Viktor 1947 Stag Nachtschiessen Unterägeri, 11. Oktober Unsere 8er-Gruppe ist jedes Jahr in den vorderen Rängen anzutreffen. So auch dieses Jahr. Es reichte mit 636 Punkten für den tollen dritten Rang von 42 klassierten Gruppen. Name/Vorname Jg. Gewehr Resultat TS Rang Auszeichnung Reichlin Beat 1968 Stag KK Rohrer Stefan 1962 Stag KK von Euw Norbert 1974 Stag KK Stutzer Martin 1980 Stag KK Schuler Peter 1974 Stag KK Grab Richard 1961 Stgw57/ KK von Rickenbach Markus 1989 Stgw KK Reichlin Markus 1968 Stgw57/ KK 152. Rütlischiessen, 5. November Vier Steinerberger nahmen aktiv und eine Handvoll weitere Steinerberger Schlachtenbummler passiv am Rütlischiessen teil. 1'128 Teilnehmer genossen die tolle Schützenatmosphäre. Es galt mit einer Armeewaffe kniend 15 Schüsse ohne Probe auf die Scheibe A5 möglichst ins Zentrum zu treffen. Es regnete den ganzen Tag ohne Unterbruch. Beim Absenden begann es gar zu schneien. Es wurde deshalb unterdurchschnittlich geschossen - aber nicht bei den Steinerbergern!

14 Seite 14 von 17 Seiten Name/Vorname/Jg. Scheibe Ablösung Zeit ca. von Euw Norbert, , 4, 4 5, 5, 5, 5, 4, 3 4, 4, 4, 3, 3, 3 Reichlin Beat, , 3,1 5, 5, 4, 4, 4, 4 5, 5, 4, 4, 4, 3 Schuler Peter, , 4, 3 4, 4, 3, 3, 3, 2 4, 3, 3, 3, 2, 2 Stutzer Martin, , 3, 2 5, 4, 3, 3, 2, 2 5, 5, 4, 3, 2, 0 Schussfolge Resultat Rang (von 225) Gewehr Stgw Kar Kar Stgw90 Zur Freude der SG Steinerberg konnte Norbert von Euw den Sektionsbecher gewinnen. Herzliche Gratulation! Norbert von Euw mit dem Sektionsbecher

15 Seite 15 von 17 Seiten Scheussliches Wetter mit Regen ohne Unterbruch und sogar Schneefall an der Siegerehrung. Feldstich 2014 Vier Steinerberger nahmen teil. Die Qualifikationslimite lag in diesem Jahr bei 137 Punkten. Es nahmen in der Elite 300m 9'230 Schützinnen und Schützen teil. Leider konnte sich keiner für den Final in Möhlin anmelden. Name/Vorname Jg. Gewehr Resultat FS Resultat HD Total Rang Reichlin Beat / Grab Richard / Schuler Anton / '276 Schuler Peter 1974 Kar '875 Schützenbundmeisterschaft 2014 Insgesamt fünf Steinerberger Schützen nahmen an der diesjährigen, acht Anlässe umfassenden, SBI-Meisterschaft teil - zwei im Feld A/Sport und drei im Feld D/Ordonnanz.

16 Seite 16 von 17 Seiten Name/Vorname Jg. Feld Gewehr Resultat Rang Schuler Peter 1974 A Stag Reichlin Beat 1968 A Stag Grab Richard 1961 D Stgw57/ Schuler Anton 1946 D Stgw57/ Simon Thomas 1959 D Stgw57/ Gruppenschiessen, 29. November Eine Gruppe von 7 Steinerbergern besuchte die attraktiven Gruppenschiessen und stellte dabei eine Gruppe Sport. Anlass Gruppenresultat Kat. Sport und Rang Anzahl Teilnehmer Auszeichnungen Gabe 21. Chlausenschiessen SV Balsthal 1' Punkte, 28. von 98 6 Fr St. Martins-Schiessen SV Laupersdorf 1' Punkte, 79. von Winterschiessen MSV Kölliken 1' Punkte, 41. von Wisenbergschiessen SG Wisen 1' Punkte, 41. von Winterschiessen Beinwil-Freiamt Punkte, 27. von72 5 Schweizerische Veteranen-Einzel-Meisterschaft 2014 Die auf dem Heimstand in Steinerberg geschossenen Resultate dienen als Qualifikation für den JU+VE-Final. Die Limiten waren in der Kat. A Sportgewehre bei 194 und in der Kat. D Armeegewehre bei 187 Punkten. Leider hat es kein Steinerberger Veteran geschafft. Rang im Kanton Schütze JahrgangGewehr Resultat Schwyz Kat. A, Sportgewehre (50 Teilnehmer) 23 Viktor Schuler 1947 Stag 188 Kat. D, Armeegewehre (163 Teilnehmer) 75 Paul Betschart 1944 Stgw57/ Anton Schuler 1946 Stgw57/ Josef Bünter 1945 Stgw57/ Anton Truttmann1941 Stgw90 152

17 Seite 17 von 17 Seiten JUNGSCHÜTZEN, JUGENDSCHÜTZEN siehe separater Jahresbericht von Jungschützenleiter Markus von Rickenbach GRUPPEN- UND MANNSCHAFTSSCHIESSEN - Schweizerische Gruppenmeisterschaft siehe separater Jahresbericht von Vereinstrainer Peter Schuler /BR

Jahresbericht des Präsidenten 2015

Jahresbericht des Präsidenten 2015 Seite 1 von 16 Seiten Jahresbericht des Präsidenten 2015 Rückblick auf das Vereinsjahr 2015: a) SCHIESSEN IM JAHRESPROGRAMM Cupschiessen in Steinerberg, 12. April Insgesamt 22 Schützinnen und Schützen

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten 2010

Jahresbericht des Präsidenten 2010 Seite 1 von 13 Seiten Jahresbericht des Präsidenten 2010 Rückblick auf das Vereinsjahr 2010: a) SCHIESSEN IM JAHRESPROGRAMM Cupschiessen in Steinerberg, 18. April 2010 Insgesamt 33 Schützinnen/Schützen

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

BITTE AUFBEWAHREN! Feldschützengesellschaft 6436 Ried (Muotathal) 6436 Ried (Muotathal), 19. Februar 2019 JAHRESPROGRAMM 2019

BITTE AUFBEWAHREN! Feldschützengesellschaft 6436 Ried (Muotathal) 6436 Ried (Muotathal), 19. Februar 2019 JAHRESPROGRAMM 2019 BITTE AUFBEWAHREN! Feldschützengesellschaft 6436 Ried (Muotathal) 6436 Ried (Muotathal), 19. Februar 2019 www.fsg-ried.ch JAHRESPROGRAMM 2019 30. März Training (ohne Kaffeecup) Samstag 09:00-11:00 3. April

Mehr

BITTE AUFBEWAHREN! Feldschützengesellschaft 6436 Ried (Muotathal) 6436 Ried (Muotathal), 1. März 2017 JAHRESPROGRAMM Datum Wettkampf Tag Zeit

BITTE AUFBEWAHREN! Feldschützengesellschaft 6436 Ried (Muotathal) 6436 Ried (Muotathal), 1. März 2017 JAHRESPROGRAMM Datum Wettkampf Tag Zeit BITTE AUFBEWAHREN! Feldschützengesellschaft 6436 Ried (Muotathal) 6436 Ried (Muotathal), 1. März 2017 www.fsg-ried.ch JAHRESPROGRAMM 2017 25. März Training (ohne Kaffeecup) Samstag 16:00-18:00 30. März

Mehr

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Innerschwyzer Schützenveteranen Ried (Muotathal), 25. August 2018 40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Gabenberechtigte Meisterschützen im Feld A (Sportwaffe) 2 Kranzkarten: Heinzer

Mehr

Schiessplatz: Ibach. Für einen starken Schwyzer Sport!

Schiessplatz: Ibach. Für einen starken Schwyzer Sport! Schiessplatz: Ibach Für einen starken Schwyzer Sport! Gewinner von Langzeitgaben Meisterschaft Sektion Schütze Kat. Jahrg. Wohnort Resultat Gabe 13 381 Bellmont Edwin 69 Unteriberg 48 SwissTool 13 332

Mehr

66. Bezirkverbandschiessen 2013

66. Bezirkverbandschiessen 2013 Feldschützen Hornussen www.fs-hornussen.ch 66. Bezirkverbandschiessen 2013 Schiessplatz: Schiessanlage Wildi Hornussen 6 Scheiben mit automatischer Trefferanzeige Polytronic TG 3002 4 Scheiben mit automatischer

Mehr

Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich

Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich Freitag, 12. August 2016 17.00 20.00 Uhr Samstag, 13. August 2016 08.00 12.00 Uhr / 13.30 18.00 Uhr Freitag, 19. August 2016 17.00 20.00 Uhr Samstag,

Mehr

Bezirks Schützen Küssnacht. Resultate. Bezirks Schützen Küssnacht am Rigi

Bezirks Schützen Küssnacht. Resultate. Bezirks Schützen Küssnacht am Rigi Bezirks Schützen Küssnacht e 2014 Bezirks Schützen Küssnacht am Rigi Im Januar 2015 Vorwort zum Schiessbericht 2014: Wie in den vergangenen Jahren wird mit dem vorliegenden Schiessbericht Rechenschaft

Mehr

29. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2018

29. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2018 Schiessplatz: 4628 Wolfwil / SO 29. St. Peter-Schiessen 2018 Feldschützen Kestenholz 12. Waldegg-Schiessen 2018 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg Wolfwil / SO Distanz

Mehr

1. Mai-Gruppenschiessen

1. Mai-Gruppenschiessen 1. Mai-Gruppenschiessen 2 0 1 8 Schiessanlage Salen, 8156 Oberhasli 12 Scheiben SIUS 9004 Schiesszeiten Freitag, Samstag, 20. April 2018 17.30-20.00 Uhr 21. April 2018 08.30-13.00 Uhr Dienstag, 01. Mai

Mehr

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp 8. Freundschaftsschiessen 2018 Schiessanlage Belp Gruppen und Einzelwettkampf 300 m Mouchen-Joker und Auszahlungsstich! Samstag 20. Oktober 09.30-12.00 13.30-16.30 Samstag 03. November 09.30-12.00 www.belp-schuetzen.ch

Mehr

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Fusionsschiessen 2018 Schiessplatz Bild, Mosnang 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Schiesszeiten: Distanz 300m Freitag, 15. Juni 16.00-20.00 Samstag, 16. Juni 08.00-12.00 / 13.00-18.00

Mehr

Gewehr 300 m. im Sensebezirk. Kurzschiessplan

Gewehr 300 m. im Sensebezirk. Kurzschiessplan im Sensebezirk Kurzschiessplan Schiesstage Freitag, 28. Juni Montag, 01. Juli 2019 Freitag, 05. Juli Sonntag, 07. Juli 2019 Freitag, 12. Juli Sonntag, 14. Juli 2019 Mit neuer Meisterschaftsmedaille www.fr19.ch

Mehr

28. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2017

28. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2017 Schiessplatz: 4628 Wolfwil/SO 28. St. Peter-Schiessen 2017 Feldschützen Kestenholz 11. Waldegg-Schiessen 2017 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg in Wolfwil Distanz 300m

Mehr

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 Schiessplan Gewehr 300m Schiessplatz Hagenbuch 8 Scheiben Sius 9003 Vereins- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 3 Schuss Probe Einzel (Obligatorisch) 6 Schuss Einzel 4

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Volltreffer 2006

Inhaltsverzeichnis. Volltreffer 2006 Volltreffer Resultate 2006 1 Inhaltsverzeichnis Wort des Präsidenten 3 Faktortabelle / Amtsverbandschiessen Buchs 4 Einzelwettschiessen/Gruppenmeisterschaft 5 Standartenweihschiessen SG Wiliberg-Hintermoos

Mehr

Luzern Wehrschiessverein

Luzern Wehrschiessverein Vereinskonkurrenz Distanz: G300 Kategorie: 2 Rang: Anzahl Resultate: 26 Resultat: 94.330 Anzahl Pflichtresultate: 13 Resultat Teilnehmer Geboren Sportgerät 1 98 Gisler Werner 23.09.1944 SV Freigewehr 2

Mehr

18. Weiherschiessen 2018

18. Weiherschiessen 2018 Freier Schiessverein Freienwil 18. Weiherschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Freienwil Vereinswettkampf Scheibe A10 2 Schüsse Probe Einzel 6 Schüsse Einzel 4 Schüsse Einzel ohne Zeitlimite, am Schluss

Mehr

25. Chrüzlibachschiessen 2018

25. Chrüzlibachschiessen 2018 Schützengesellschaft Lengnau und Feldschützengesellschaft Böbikon (www.chruezlibach.ch) 25. Chrüzlibachschiessen 2018 Schiessplatz Regionale Schiessanlage Chrüzlibachtal Rekingen Koordinaten GPS 47 33.940'N

Mehr

Schön, dachte ich mir, wenn uns der heutige, von der Technik geprägte Alltag, so positiv überraschen kann.

Schön, dachte ich mir, wenn uns der heutige, von der Technik geprägte Alltag, so positiv überraschen kann. 1 2 Sehr geehrte Mitglieder der Schützengesellschaft Schwyz Bereits hat uns der Alltag des neuen Jahres, des neuen Jahrhunderts oder des neuen Jahrtausends fest im Griff. Vergessen sind die Prophezeiungen

Mehr

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT Ressort: Einzelwettschiessen/Gruppenmeisterschaft REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT DISTANZ 300 m gültig ab 1. Januar 2017 Genehmigt an der Präsidentenkonferenz vom 15. Februar 2017 SCHWYZER KANTONAL-SCHÜTZENGESELLSCHAFT

Mehr

44. Nachtschiessen 2017

44. Nachtschiessen 2017 Schützen Ägerital-Morgarten (www.schuetzen-aegerital-morgarten.ch) 44. Nachtschiessen 2017 Gewehr 300m Regionale Schiessanlage Ägerital, Boden Unterägeri 16 Scheiben SIUS 9002 Mannschafts-, Gruppen- und

Mehr

15. Gheischiessen 17./22./23. April Gheischiessen. FSG Wegenstetten/SG Zuzgen. Gewehr 300 m

15. Gheischiessen 17./22./23. April Gheischiessen. FSG Wegenstetten/SG Zuzgen. Gewehr 300 m 15. Gheischiessen FSG Wegenstetten/SG Zuzgen Schiessanlage GSA Ghei Wegenstetten 9 Scheiben Polytronic, TG 6300 Vereinskonkurrenz Mouchenjoker Gruppenwettkampf Auszahlungsstich Montag, 17.April 2017 08.00

Mehr

Hölibachschiessen 2019

Hölibachschiessen 2019 Freischützen 5412 Gebenstorf Hölibachschiessen 2019 Schiessplatz Schächli, 5412 Gebenstorf ab Landstrasse Tankstelle COOP signalisiert 10 Scheiben Polytronic, TG 3002 Vereinskonkurrenz mit Mouchenjoker

Mehr

Absenden Militärschiessverein Winterthur November 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Absenden Militärschiessverein Winterthur November 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Jahresauswertung Feldmeister / Jahreskonkurrenz Statistik Jahreskonkurrenz Vereinsmeister Auswärtige Meisterschaft Endschiessen Endschiessenstich / Juxstich Interne

Mehr

Emmetfeldschiessen 2019

Emmetfeldschiessen 2019 Emmetfeldschiessen 2019 Schiessplatz Eichholzbünten, 5524 Niederwil 10 Scheiben Polytronic Vereinskonkurrenz Scheibe A 10 2 Probeschüsse 6 Schuss Einzelfeuer 4 Schuss Einzel ohne Zeitlimite, am Schluss

Mehr

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO 26. St. Peter Schiessen 2015 Feldschützen Kestenholz 09. Waldegg Schiessen 2015 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg, in Wolfwil 16 elektronische

Mehr

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement Jahresmeisterschaftsreglement Gültig ab 02. Februar 2017 Art. 1 Durchführung Um die Freude am Schiesssport zu fördern wird alljährlich unter den Mitgliedern der Sportschützen Wolfacker ein Wettkampf zur

Mehr

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m KSV Flaachtal Schiessplan Kreis- Sommerschiessen 2019 300m Anlass: 1902.05 Organisation: Militärschiessverein Dorf Schiessdaten: Freitag, 23. August 2019 17:30-20:30 Samstag, 31. August 2019 09:00-12:00

Mehr

Jahresbuch der StSG Lauerz Ranglisten 2013

Jahresbuch der StSG Lauerz Ranglisten 2013 Jahresbuch der StSG Lauerz Ranglisten 2013 Absenden, 30. November 2013 Seite 1 Impressum Herausgeber Standschützengesellschaft Lauerz 6424 Lauerz www.stsglauerz.ch Redaktion Konzept Gestaltung Thomas Ulrich

Mehr

Schützenverein Adliswil

Schützenverein Adliswil Schützenverein Adliswil Alle die an dieser Absenden-Liste mitgearbeitet haben: Karl Bachofen Regula Bossardt Rolf Derrer Robert Maurer Inhaltsverzeichnis Resultate Gewehr 300m... 1 Jahresmeisterschaft...

Mehr

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019 MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019 Schiessanlage im Feier, 8416 Flaach 6 Scheiben SIUS, SA 8800 An den gleichen Daten/Zeiten findet in Marthalen das Steinackerschiessen statt. Vereinsstich (obligatorisch)

Mehr

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg 2019 Organisation Vorstand Präsident Daniel Betschart 041 495 26 29 Sauschiessen / Wettkämpfe / Vize-Präsident Hans Dula 041 495 20 74 Kassier / Sekretariat Martin Habermacher 079 685 73 49 Aktuarin Bernadette

Mehr

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O)

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O) Schützengesellschaft Lommiswil 40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 (47 0 13' 27'' N, 7 0 27' 43'' O) Freitag, 28. September 2018 16:00 19:00 Uhr Samstag, 29. September

Mehr

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 Kantonalschützengesellschaft Baselland www.ksgbl.ch Walter Schütz Leiter schiessen Höhenweg 5, 4226 Breitenbach, schuetz.w@bluewin.ch Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 1. Allgemeine

Mehr

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald 25. Landvogtschiessen SG Grünenmatt Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen

Mehr

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz In Bennau Winterschiessen 23./30. September 2017 ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz Spezialgabengewinner Spezialgabengewinner Fässler Roland 1972 Stgw57/03 SG Unteriberg 77 Pkt. Lenherr Beat 1978 Stdgw SV

Mehr

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018 16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018 Organisator: Schiesstage: ASV Winterthur Freitag 20. April 2018 www.asv-winterthur.ch Samstag 21. April 2018 Freitag 04. Mai 2018 Samstag 05. Mai 2018 16. Eulach-Schiessen

Mehr

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil 13. Nachtschiessen Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil Gruppen und Einzelwettkampf 300m Schiessplatz Oberwil b. Büren 6 Elektronische Scheiben Schiesszeiten: Freitag 12. Oktober

Mehr

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019 Schiessverein Leibstadt (www.sv-leibstadt.ch) 32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019 Gewehr 300m Schiessanlage Leibstadt Koordinaten GPS 47 35 54 / 008 10 35 Samstag, 09. März 2019 08:00 12:00 / 13:00 17:00

Mehr

Ausführungsbestimmungen

Ausführungsbestimmungen Ausführungsbestimmungen Schiessplatz: Salen Tuttwil, 10 Scheiben SIUS 9003 Koordinaten GPS N 47 29.279 E 008 56.474 Disziplin Wettkampfart Gruppenstich Gruppenkategorien Auszahlungsstich Stichreihenfolge

Mehr

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden 15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden Schiesszeiten Samstag 05. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Samstag 12. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Sonntag 13. November

Mehr

25. Schaffhauser Frühlingsschiessen

25. Schaffhauser Frühlingsschiessen FELDSCHÜTZENVEREIN HOHLENBAUM SCHAFFHAUSEN www.fsvhohlenbaum.ch 25. Schaffhauser Frühlingsschiessen Im Schiesszentrum Birch Schaffhausen Jubiläumsgabe: Mouchenfünfliber in den Probeschüssen Gruppenmeisterschaftsprogramm

Mehr

Natur bestimmte den Schiessbeginn

Natur bestimmte den Schiessbeginn Aargauer Schiesssportverband AGSV Kantonaler Final Gruppenmeisterschaft Natur bestimmte den Schiessbeginn -rebi- Mit fast zwei Stunden Verspätung konnte am Pfingstsamstag der erste Schuss zum Kantonalen

Mehr

8. Albisschiessen 2018

8. Albisschiessen 2018 Albis-Schützenverein (www.albisschiessen.ch) 8. Albisschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessplatz Schützenmatt Langnau am Albis Koordinaten GPS 682440 / 238100 10 Scheiben Polytronic, TG 6300 Vereinswettkampf

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen GUET SCHUSS.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen GUET SCHUSS. Feldschützen Bennwil 11. Carl Spitteler - Schiessen Gruppenwettkampf Kat. A und Kat. D/E Mouchen-Joker mit sofortiger Barauszahlung Gruppen- Kombinationswettkampf Carl Spitteler-, Joggi Mohler- und Büchel-Schiessen

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 57. Schützengesellschaft Muttenz 38. Pistolensektion SG Muttenz 23. / 29. / 30. April 2016 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg Reglemente Vereinsmeisterschaft + Cupschiessen Sportschützen Mühleberg GÜLTIG AB 15.02.2018 1 Allgemeines 1.1 Die Vereinsmeisterschaft ist ein alljährlich wiederkehrender Wettkampf, der die Schiessfertigkeit

Mehr

1. Chapfschiessen 2019

1. Chapfschiessen 2019 Feldschützengesellschaft Rudolfstetten-Friedlisberg (www.fsgr.ch) 1. Chapfschiessen 2019 Schiessplatz Chapf Rudolfstetten 6 Scheiben Polytronic TG 6300, 2 Scheiben Polytronic TG 3002 Gruppenwettkampf Separater

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Jahreskonkurrenz Schiessreglement Bezirksschiessen Abteilung G300 I.1. I.2. Kategorien: 300m Frei, Sport- und Standardgewehre Kategorie A Ordonanzwaffen Kategorie D Veteranen

Mehr

51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN

51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN Schützenverein Märwil (www.sgmaerwil.ch) 51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN Gewehr 300m Schiessplatz Märwil 8 Scheiben Sius 9003 Gruppen- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 Scheibe B4

Mehr

22. Chrüzlibachsschiessen 2015

22. Chrüzlibachsschiessen 2015 Schützengesellschaft Lengnau und Feldschützengesellschaft Böbikon und Freier Schiessverein Rekingen (www.chruezlibach.ch) 22. Chrüzlibachsschiessen 2015 Schiessplatz Regionale Schiessanlage Chrüzlibachtal

Mehr

Ranglisten November 2012 Seite 1

Ranglisten November 2012 Seite 1 Ranglisten 2012 24. November 2012 Seite 1 Titelbild: Die StSG Lauerz anlässlich des 99. Morgartenschiessen am 15. November 2012. Impressum Herausgeber Standschützengesellschaft Lauerz 6424 Lauerz www.stsglauerz.ch

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2019

1. Augustschiessen Kloten 2019 1. Augustschiessen Kloten 2019 Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, Liebe Juniorinnen und Junioren Das 1. Augustschiessen 2019 rückt näher und die

Mehr

15. Oberkulmer Rotkornschiessen 2018

15. Oberkulmer Rotkornschiessen 2018 Schützenverein Oberkulm (www.sv-oberkulm.ch) 15. Oberkulmer Rotkornschiessen 2018 Schiessanlage Oberkulm 10 Scheiben Polytronic, TG 6300 Freitag, 10. August 2018 17.00 20.00 Uhr Samstag, 11. August 2018

Mehr

Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018

Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018 Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018 SCHIESSPLATZ: Allmend, Fulenbach, 300m, 8 Scheiben A10 Elektr. Trefferanzeige, Polytronic TG 3002 SCHIESSZEITEN: Samstag, 05. Mai 2018 08.00-12.00

Mehr

17. Voletschwyler Schützeträffe 2018

17. Voletschwyler Schützeträffe 2018 Schützenverein Volketswil 17. Voletschwyler Schützeträffe 2018 Vereinsstich Scheibe A 10 Programm: 3 Schusse Probe 5 Schusse Einzel 2 Schuss Serie ohne Zeitlimite 3 Schuss Serie ohne Zeitlimite Gewehr

Mehr

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Einladung zum Kantonalfinal 2018 Feld A Freitag, den 25.Mai 2018 Schiessplatz: Schützen: Stalden Kriens Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Treffpunkt: 15.30 Uhr

Mehr

Anhang zu Reglement Version 2018

Anhang zu Reglement Version 2018 Anhang zu Reglement 1.1.4 Version 2018 Beiträge für besondere Erfolge von Vereinen, Mannschaften, Gruppen und Einzelschützen Reg. Nr. 1.1.5 Betrag Fr. Schweizereinzelmeisterschaft SSV Gewehr 10m Männer

Mehr

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen Sportschützen Huttwil Samstag, 13.

Mehr

90.Tiefmattschiessen m

90.Tiefmattschiessen m Schützenverein Oberbuchsiten www.sv-oberbuchsiten.ch 90.Tiefmattschiessen 2018 300m Wir feiern unser Jubiläum und geben eine Kranzkarte im Wert von Fr. 12.! Samstag, 5. Mai Donnerstag, 10. Mai (Auffahrt)

Mehr

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe)

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schützenverband Region Hinterthurgau (www.schuetzen-hinterthurgau.ch) Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schiessplatz: Bettwiesen 6 Scheiben Sius Ascor Vereinswettkampf Scheibe A 10 Probe Frei 6 Schuss Einzel

Mehr

26. Limpachtalschiessen Ramsern

26. Limpachtalschiessen Ramsern 26. Limpachtalschiessen Ramsern Schiesszeiten: Samstag, 29. April 2017, 9.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 30. April 2017, 8.00 bis 12.00 Uhr Das Schiessen findet bei jeder Witterung statt. Gedeckte Schützenlinie.

Mehr

J. Nietlispach

J. Nietlispach Jahresmeisterschaft PIST 25/50m 1. Rang Josef Huser Cupschiessen PIST 50m Sieger Stefan Emmenegger Feldmeisterschaft ORD 25/50m 1. Rang Josef Huser LUPI Meisterschaft PIST 10m 1. Rang Josef Huser LUPI

Mehr

Protokoll / Verbandsjahr 2015 der 108. Delegiertenversammlung des Schützenbundes Innerschwyz Samstag, 05. März 2016, Uhr Hotel Rössli Brunnen

Protokoll / Verbandsjahr 2015 der 108. Delegiertenversammlung des Schützenbundes Innerschwyz Samstag, 05. März 2016, Uhr Hotel Rössli Brunnen Postcheck 60-6381-8 Martin Betschart Aktuar Schützenbund Innerschwyz Grossteinstrasse 35 6438 Ibach martin.betschart@outlook.com Protokoll / Verbandsjahr 2015 der 108. Delegiertenversammlung des Schützenbundes

Mehr

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m Schiessverein Wallisellen Sektion des: Schweizer Schiesssportverbandes des Zürcher Schiesssportverbandes des Bezirksschützenverbandes Bülach www.svwallisellen.ch Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan

Mehr

S c h ü t z e n v e r e i n A d l i s w i l J a h r e s p r o g r a m m G e w e h r

S c h ü t z e n v e r e i n A d l i s w i l J a h r e s p r o g r a m m G e w e h r J a h r e s p r o g r a m m G e w e h r Schützenverein Adliswil Jahresprogramm Gewehr Karl Bachofen/Röbi Maurer Datum: 01.02. Schützenverein Adliswil Seite 1 von 32 J a h r e s p r o g r a m m G e w e

Mehr

4. Ferie-Schüsse 2018

4. Ferie-Schüsse 2018 Schützengesellschaft Tägerig (www.sgtaegerig.ch) 4. Ferie-Schüsse 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Pulvern Tägerig Koordinaten GPS (WGS84) N 47:23:42 / E 8:17:11 8 Scheiben Polytronic, TG 3002 Vereins-Stich

Mehr

3. Quintener Wybergschiessen 2019

3. Quintener Wybergschiessen 2019 Militärschützenverein Quinten 3. Quintener Wybergschiessen 2019 Schiessplatz Boden Schützenhaus Quinten Koordinaten GPS 734 600 / 221 460 (siehe Situationsplan) 4 elektronische Scheiben Sius SA 9003 Vereinswettkampf

Mehr

28. Schaffhauser Frühlingsschiessen

28. Schaffhauser Frühlingsschiessen 28. Schaffhauser Frühlingsschiessen Im Schiesszentrum Birch Schaffhausen Gruppenmeisterschaftsprogramm Feld A und D Schiessplan Samstag 03. März 2018, 08.30 12.00 / 13.00 16.00 Sonntag 04. März 2018, 09.00

Mehr

52. Bülacher Frühlingsschiessen

52. Bülacher Frühlingsschiessen 52. Bülacher Frühlingsschiessen 2019 www.ms-buelach.ch Gewehr 300m Schiessplatz Langenrain Bülach 20 Scheiben Sius Ascor, SA 9003 Gruppenwettkampf Feld A: Feld D: Feld E: Scheibe A10 2 Schuss Probe Einzel

Mehr

34. Frickbergschiessen 2018

34. Frickbergschiessen 2018 Freier Schiessverein Frick ( www.fsvfrick.ch ) 34. Frickbergschiessen 2018 RSA Schlauen Oeschgen 18 Scheiben SIUS 9004 Vereinskonkurrenz und/oder Gruppenwettkampf Scheibe A 10 2 Schüsse Probe 6 Schüsse

Mehr

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH 5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH Schiessplatz Erlosen Wetzikon/ZH Gewehr 300m Vereinswettkampf A10, Auszahlungsstich A100 Schiessdaten/Schiesszeiten Samstag, 23. April 2016 08:00

Mehr

Jahresbericht Schiesssaison 2014

Jahresbericht Schiesssaison 2014 Jahresbericht Schiesssaison 2014 www.msv-brunnen.ch - 1 - Inhaltsverzeichnis Vorwort des Präsidenten... 1 Protokoll... 4 Obligatorisches Programm... 16 Kantonaler Spezialstich... 17 Schweizerische Sektionsmeisterschaft...

Mehr

Reglement Stiche. welche im Jahresprogramm geschossen werden. Beschluss GV : Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden.

Reglement Stiche. welche im Jahresprogramm geschossen werden. Beschluss GV : Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden. Reglement Stiche welche im Jahresprogramm geschossen werden Beschluss GV 16.2.2015: Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden. Vers. 2 Jahres-Meisterschaft (7 Schiessen) Es zählen die

Mehr

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild.

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild. Für alle unten aufgelisteten Schiessanlässe gibt es ein Spezialblatt, worauf der Event detailliert beschrieben wird. Bitte liest euch dies durch. Vielleicht könnt Ihr daraus etwas besser die Wichtigkeit

Mehr

Valiant-Cup Reglemente Ranglisten Statistik. Hauptsponsor:

Valiant-Cup Reglemente Ranglisten Statistik. Hauptsponsor: Regionalschiessverein Kölliken Reglemente Ranglisten Statistik Hauptsponsor: Kontakt Durchführung: Patrick Kyburz, Zweigstrasse 16, 5043 Holziken patrick.kyburz@rsv-koelliken.ch www.rsv-koelliken.ch Valiant

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 58. Schützengesellschaft Muttenz 39. Pistolensektion SG Muttenz 22. / 28. / 29. April 2017 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

Geschätzte Schützinnen und Schützen

Geschätzte Schützinnen und Schützen Geschätzte Schützinnen und Schützen Im Namen der Standgemeinschaft Appenzell-Eggerstanden laden wir Euch recht herzlich zu unserem 34. Frühlingsschiessen in Eggerstanden ein. Das Frühlingsschiessen wird

Mehr

Schiessplatz: Menzingen

Schiessplatz: Menzingen Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.11.2015 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Barmettler Erwin 1958 456 SG am Morgarten 48

Mehr

9. Festungsschiessen 2019

9. Festungsschiessen 2019 Schiessverein Full-Reuenthal Schützengesellschaft Klingnau Schiesssektion PFV Klingnau Vereinswettkampf Scheibe A 10 9. Festungsschiessen 2019 Schiessplatz Schiessanlage Fullerfeld Full / AG Koordinaten

Mehr

Freundschaftsschiessen Inf. Ried SG Clanx 2014

Freundschaftsschiessen Inf. Ried SG Clanx 2014 Freundschaftsschiessen Inf. Ried SG Clanx 2014 Rangliste Schützenkönig: Inauen Manuel Pulverkiste: Züllig Jürg Rangliste Gruppenwettkampf Einzel-res. Durch- Alters- Rang Gruppenname Gruppenschützen Jg

Mehr

Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang Kat. Waffe Punkte Karte Kranz

Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang Kat. Waffe Punkte Karte Kranz Ranglisten 2016 Feldschiessen 2016 Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang Kat. Waffe Punkte Karte Kranz 1 Bandli Ludwig Ilanz 1954 V Stgw 90 69 X X 2 Stucki Hans Luzi Valendas 1976 A Stgw 90 68 X X 3 Stucki

Mehr

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m 24. Wartauer schiessen 300 m www.sv-wartau.ch Programm in Kat. Sport und Kat. Ordonnanz sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 59. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 40. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 21. / 27. / 28. April 2018 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

Schiess-Resultate 2015

Schiess-Resultate 2015 Feldschützen-Gesellschaft Böckten 1850 Schiess-Resultate 2015 Einteilung Jahrgänge von bis JJ Jugend 1999 und jünger JS Junioren 1995 1998 E Elite 1994 1970 S Senioren 1969 1956 V Veteranen 1955 1946 SV

Mehr

Schützenbezirk Surselva

Schützenbezirk Surselva Schützenbezirk Surselva Reglement der Bezirksschiessen Vergabe der Wander- und Einzelpreise I. Jahreskonkurrenz I.1. Kategorien: 300m Freie Waffen und Standardgewehr Kategorie A Stgw 57/02 Kategorie B

Mehr

Protokoll / Verbandsjahr 2014 der 107. Delegiertenversammlung des Schützenbundes Innerschwyz Samstag, 07. März 2015, Uhr Mythenforum Schwyz

Protokoll / Verbandsjahr 2014 der 107. Delegiertenversammlung des Schützenbundes Innerschwyz Samstag, 07. März 2015, Uhr Mythenforum Schwyz Postcheck 60-6381-8 Martin Betschart Aktuar Schützenbund Innerschwyz Grossteinstrasse 35 6438 Ibach martin.betschart@outlook.com Protokoll / Verbandsjahr 2014 der 107. Delegiertenversammlung des Schützenbundes

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2017

1. Augustschiessen Kloten 2017 1. Augustschiessen Kloten 2017 44. Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, Liebe Juniorinnen und Junioren Das 1. Augustschiessen 2017 rückt näher und

Mehr

39. Linth-Escher-Schiessen und. 175 Jahre. Jubiläumsstich

39. Linth-Escher-Schiessen und. 175 Jahre. Jubiläumsstich 2018 39. Linth-Escher-Schiessen und 175 Jahre Jubiläumsstich Schiessplan Linth-Escher-Schiessen Niederurnen 2018 + Jubiläumsstich 2018 Seite 2 Standschützen Niederurnen, SV Nieder-/Oberurnen http://www.linthescherschiessen.ch

Mehr

Anhang zu den Statuten

Anhang zu den Statuten Feldschützengesellschaft Widen-Hasenberg 8967 Widen AG Anhang zu den Statuten 24. Februar 2017 Feldschützengesellschaft Widen-Hasenberg 05.04.2017 22,22 FSGWH Anhang zu den Statuten 2017.docx RS / TM Anhang

Mehr